4
Folge 4 September 2013 Gemeindezeitung der SPÖ Timelkam TIMELKAM Zugestellt durch Post.at Mit Herz und Courage Mit Herz und Courage für unser Oberösterreich ... für unser Oberösterreich ... ... daher am 29. Sept. - Liste 1 - SPÖ ... daher am 29. Sept. - Liste 1 - SPÖ

Marktturmwahl 13 inter

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Folge 4September 2013

Gemeindezeitung der

SPÖ Timelkam

TIMELKAMZugestellt durch Post.at

Mit Herz und CourageMit Herz und Couragefür unser Oberösterreich ...für unser Oberösterreich ...

... daher am 29. Sept. - Liste 1 - SPÖ... daher am 29. Sept. - Liste 1 - SPÖ

2

Am 29. Sept.

Liste 1 SPÖund

3

Mit Kanzler Faymann haben wir den richtigen Mann an der Spitze unserer Regierung, der die Pensionen langfristig sichern wird. In der jüngsten TV-Konfrontation sagte Faymann: „Wir werden alles tun, dass die Beschäftigung so hoch bleibt, damit man nicht ständig am Pensionssystem herumzerren muss.“

Auf kommunaler Ebene kümmern wir uns um vieles mehr. Im November kann in das neue Seniorenheim übersiedelt werden. Dann folgt die zweite Etappe im Ausbau unseres Generationenzentrums: Kindergarten, Krabbelstube und Mutterberatung. Alle Generationen unter einem Dach – dieses innovative Konzept hat die SPÖ Timelkam in die Wege geleitet und umgesetzt. Das nächste Ziel, das anzusteuern ist, muss ein neues Bildungszentrum sein.

Mein Ziel ist, dass die Arbeiternehmerinnen und Arbeiternehmer von ihrem Einkommen auch ordentlich leben können. Daher sieht das Steuerkonzept der SPÖ eine Senkung des Steuersatzes der unteren Einkommen vor. Gesundheits�örderung am Arbeitsplatz ist wichtig: Arbeit darf nicht krank machen. Dazu gehört ein gutes Sozial-versicherungssystem, das auch präventiv �ür Gesundheit sorgt. Dank SPÖ-Minister Stöger stehen die Krankenkassen wieder auf fi nanziell gesunden Beinen.Die gerechte Verteilung der vorhandenen Arbeit ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Statt Überstunden mehr Be-schäftigte einstellen. Das senkt die Arbeitslosigkeit.

Österreich ist vergleichsweise gut durch die internationalen Krisenjahre gekommen. Unser Land hat die niedrigste Arbeitslosigkeit in Europa und gehört auch mit seiner niedrigen Jugendarbeitslosigkeit zu den Besten. Das Gesundheitssystem ist exzellent. Während in anderen Ländern radikal bei Bildung oder Sozialleistungen gekürzt wurde, konnten das die SPÖ ge�ührte Regierung in Österreich verhindern, Leistungen konnten sogar ausgebaut werden. Es wurde massiv in Schulen, Kinderbetreuung und Pfl ege investiert.

Bürgermeister Johann RiezingerBürgermeister Johann Riezinger

Die SPÖ ist �ür ein Bildungssystem, bei dem alle Kinder, gleich welcher sozialen Schicht, die besten Chancen haben. Dazu gehört die rasche und fl ächendeckende Ein�ührung von Ganztagsschulen mit verschränkter Schulform. Lernen und Freizeit wechseln sich dabei ab.Weiters ist der Ausbau von Krabbelstuben und die Betreuung der Unter-Dreijährigen wichtig. Bildung beginnt von klein auf ! Lehre mit Matura und das kostenlose Nachholen von Bildungsabschlüssen sollte ausgebaut werden. Auch die Erwachsenenbil-dung gehört deutlich unterstützt.

Vizebürgermeister Johann KirchbergerVizebürgermeister Johann Kirchberger

Franktionsobmann Andr e ReichartFranktionsobmann Andr e Reichart

Gemeinderat Gertraud GründlingerGemeinderat Gertraud Gründlinger

Damit es allen Österreicherinnen und Österreichern weiterhin gut geht und der positive Trend fortge�ührt wird, bitten wir Sie daher, am 29. September SPÖ zu wählen. Die Vorzugsstimme �ür Daniela Holzinger hilft, dass junge und dynamische Kräfte ins Parlament nachrücken.

Damit ewird, biDie Vorz

Liste 1Liste 1S P ÖS P Ö

4

BILDERBOGEN

F.d.I.v.: Dr. Bernt Ruttern, SPÖ Timelkam, 4850 Timelkam

Familienausfl ug September 2013Bei strahlend schönem Wetter fand auch heuer wieder der Familienausfl ug der SPÖ Timelkam statt. Dr. Bernt Ruttner, SPÖ-Parteiobmann, organisierte in bewährter Weise den Tag �ür Jung und Alt. Diesmal �ührte er die Gruppe von Timelkam nach Oberneukirchen, wo das Kul-turhaus Schnopfhagen besucht wurde. Dieses beherbergt die Musikschule, den Kulturverein „Kultur-Werkstatt Schnopfhagen“ und den Naturladen der Diakonie. Hans Schnopfhagen vertonte die OÖ Landeshymne nach dem Text von Franz Stelzhamer und das kleine, feine Museum ist eine Reise wert.

Vor dem Mittagessen in Waxenberg konnten alle noch die große, mittel-alterliche Ruine mit dem 30 m hohen Bergfried bewundern und einen Spa-ziergang rund um die Ruine machen. Dabei waren einige ganz begeistert von den Mini-Kegelbahnen, die von allen Sei-ten fotografi ert wurden. Vielleicht eine nette Idee �ür Timelkam.

Weiter gings dann über Helfenberg nach Vor-derweißenbach zum Windpark Sternwald. Dieser liegt im nördlichen Mühlviertel an der Grenze zu Tschechien. Die Ausfl ügler konnten sich bei einer ge�ührten Wanderung durch den Windpark über die Effi zienz der Windräder und auch über die ihre „Lautstärke“ sowie die „landschaftliche Be-einträchtigung“ ein Bild machen.

Finanziert wurde der Windpark durch eine Bürgerbeteiligung, von der bisher 120 Personen Gebrauch gemacht haben, sowie durch die WEB Windenergie AG. Der Einspeistarif �ür den Windpark Sternwald beträgt 7,8 Cent pro kWh).

Bevor die Heimreise angetreten wurde, machte die Gruppe noch Rast im Pelmberg Stüberl und besichtigte das Freilichtmuseum. Ein herzliches Dankeschön an Bernt Ruttner �ür die tolle Organisation!

Eröff nung der Arztpraxis von Dr. Sharbin und Dr. KriechhammerIm Bild gratuliert Vizebürgermeister Johann Kirchberger

Hr. Dr. Sharbin und Bürgermeister Johann RiezingerHr. Dr. Kriechhammer zur Eröff nung und

wünschen alles Gute!

Fraktionsobmann Reichart, Bürgermeister Riezinger, Landesrat Entholzer, Parteiobmann Ruttner und Vizebürgermeister Kirchberger nach dem Ge-spärch mit LR Entholzer, in dem ihm unter anderem auch �ür die Durchset-zung des Jugendtickets gedankt wurde.

Mit LHStv. Josef Ackerl besuchten Vizebürgermeister Kirchberger, Bürger-meister Riezinger und Fraktionsobmann Reichart den Bau des Seniorenhei-mes in Timelkam. LHStv. „Joschi“ Ackerl überzeugte ich vom Baufortschritt und sagte die weitere Unterstützung �ür die Kindergartengruppe, der Krab-belstube und der Mutterberatungsstelle zu.