8
Salzberg Gabarinza Steinzeiler Lutzmannsburg Bricco Pernice Altamira Bond Insignia Hillside Select Deutscher Riesling 2011

Martel Exklusiv Dezember 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Martel Exklusiv Dezember 2012

Citation preview

Page 1: Martel Exklusiv Dezember 2012

SalzbergGabarinza

SteinzeilerLutzmannsburg

Bricco PerniceAltamira

BondInsignia

Hillside Select

Deutscher Riesling 2011

Exklusiv

Martel

Page 2: Martel Exklusiv Dezember 2012

Heinrich, BurgenlandDas Weingut von Heike und Gernot Heinrich ist eine der gesuchtes-ten Adressen für grosse österreichische Rotweine und gehört zu den Top-Ten des Falstaff-Magazins. Heike und Gernot Heinrichs souve-räne Linie setzt auf Eigenständigkeit, von biologisch-dynamischen Ideen genährte Natürlichkeit und eine moderne Weinästhetik. Ga-barinza und der rare Salzberg sind die überragenden Lagenweine der Heinrichs und international gesuchte Kultweine. Sie stammen von Merlot, Blaufränkisch und Zweigelt vom perfekt ausgerichteten, sanft ansteigenden Rebberg gleich vor der topmodernen Kellerei der Heinrichs. Die Stärken liegen in konzentrierter, vielschichtiger Frucht, Tiefe, eindrücklichem Extrakt und markanter Struktur. Noten von Kirschen, Rosmarin, Lakritze und schwarzer Schokolade betören... Topjahr 2009!

2009 Heinrich Gabarinza 75cl 48. —2009 Heinrich Salzberg maximal 3 Fl. pro Kunde 75cl 98. —

Kollwentz, BurgenlandPionier Anton Kollwentz gilt als eine der grossen Persönlichkeiten des neuen österreichischen Weines und als massgeblicher Vorbereiter des sogenannten «Weinwunders». Jetzt brilliert Sohn Andreas in seinen Fussstapfen. Und wie! Das moderne Weingut in Grosshöflein verfügt über sensationelle Weinlagen. Die Rebgärten sind so «massgeschneidert», als ob sie sich für den Wiener Opernball getrimmt hätten. Und Andreas weiss warum: ihn interessiert nichts anderes als perfektes, vollreifes Erntegut für seine Weine von Weltklasse-Format. Das Paradepferd und «Österreichs Latour» ist der Steinzeiler: ein Blaufränkisch mit etwas Zweigelt und Cabernet Sauvignon. Präziser, prachtvoller Klassiker mit unglaublichem Lagerpotential. Burgenländer Spitzenjahrgang 2009!

2009 Kollwentz Steinzeiler 75cl 62. — 150cl 130. —

Moric, Burgenland«Ich will Originale schaffen», so schlicht wie auch anspruchsvoll formuliert Roland Velich seine Weinphilosophie. Um das auf international oberstem Level gesetzte Qualitätsziel zu erreichen, baut Roland Velich auf alte Reben: im Weindorf Lutzmannsburg arbeitet er mit 50- bis 100-jährigen! Niedrige Erträge von perfekt reifen Trauben, Vergärung ausschliesslich mit Naturhefen und lange Reifezeit auf der Hefe sind die weiteren tragenden Säulen. Der in grossen Fässern ausgebaute Moric Lutzmannsburg Alte Reben ist nicht zuletzt dank sensationeller Bewertungen von Velichs Topweinen bei Parker eine gefragte Rarität. Diese Intensität bei edelstem, dezent-elegantem Bau: schlicht ein Meisterwerk. Burgenländer Spitzenjahrgang 2009!

2009 Moric, Lutzmannsburg Blaufränkisch, Alte Reben 95. —

Page 3: Martel Exklusiv Dezember 2012

Elvio Cogno, PiemontDas Weingut des legendären Vinificatore Elvio Cogno steht seit den 90er Jahren unter der Regie von Schwiegersohn Valter Fissore und Tochter Nadia, die das Weingut mit Leidenschaft und Engagement ganz an die Spitze gehievt haben. Winery of the Year (Wine & Spirits) sind Ehrungen, aber auch die begehrten «tre bicchieri» des Gambero Rosso, für die der beste Wein natür-lich prädestiniert ist: der Bricco Pernice. Diese kleine Lage ist bepflanzt mit der kleinbeerigen und geschmacklich intensiven Nebbiolo-Varietät Lampia. Ausgebaut wird dieser Wein während 24 Monaten klassisch und bewusst traditionell in grossen Holzfässern von 25hl und nicht in Barriques. Das Ergebnis ist ein eleganter, finessenreicher und dennoch kraftvoller Wein mit markanter Struktur und sehr gutem Reifepotenzial, ausgezeichnet balanciert, mit typischer Nebbiolowürze und subtiler Frucht. Grosser Jahrgang 2007.

2007 Elvio Cogno Barolo DOCG, Bricco Pernice 75cl 65. — 150cl 145. —

Achával Ferrer, Mendoza, ArgentinienIn einer eigenen Liga spielen Argentiniens Rolls-Royce-Weine von Manuel Ferrer und Santiago Achával. Sie beweisen eindrücklich, dass der in Argentinien so prächtig gedeihende Malbec aus Südwestfrankreich das Potenzial zu Grand-Cru-Qualität aufweist. Im Weinbauzentrum La Consulta in Mendoza verfügen sie über herausragende Parzellen mit alten, tief wurzelnden, ungepfropften Stöcken. Die Krone bildet der Rebberg Finca Altamira. Sein Wein brilliert mit bemerkenswerter Konzentration und einem Tiefgang, wie ihn nur die Wein-Elite der Welt bieten kann. 80jährige Rebstöcke liefern auf dem edlen Terroir auf 1100 Meter lediglich 2 bis 3 dl Wein pro Stock. 18 Monate Ausbau in neuen französischen Barriques. Immenses Lagerungspotenzial, mächtig und finessenreich zugleich. Jahresproduktion: lediglich 600 Kisten.

2010 Achával Ferrer Finca Altamira Malbec, Mendoza 75cl 78. —

Page 4: Martel Exklusiv Dezember 2012

Bond, Napa ValleyBill Harlan hat mit seinem Harlan Estate Wein und den Bond Einzellagenweinen eine Art eigenes Universum im Napa Valley geschaffen, das die Substanz der Weinkultur des Bordelais und des Burgunds verinnerlicht. Der Terrain- und der Terroir-Gedanke stehen Pate, vor allem aber eine bewundernswerte Konsequenz, nichts anderes als wortwörtliche Erstklassigkeit hervorzubringen, sprich: Premier-Cru-Niveau im Sinne der Bordeaux-Spitze respektive Grand-Cru-Level nach Burgunder-Klassifikation. Und die Bond-Welt lässt eine Aura spüren, die tatsächlich an den Zauber einer Domaine de la Romanée-Conti erinnert, wo ausschliesslich Grands Crus ihre Noblesse, ihre Finessen und Nuancen zum Ausdruck bringen.

Jede der Bond-Lagen könnte auch als Vertreter einer Bordelaiser Unterregion gelten, denn von den vier Lagen, welche wir hier anbieten können, zeigt sich der Cabernet Sauvignon im Melbury im Stile eines Saint-Emilion, der Quella wie ein Pessac-Léognan, der St-Eden wie ein St-Julien, Vecina wäre in der Entspechung der Pauillac. Leider hat eine ultrastrenge Selektion im 2008 dazu geführt, dass die an sich schon mengenmässig bescheidenen Volumen auf ein schmerzhaftes Minimum beschränkt wurden. Göttliche Tropfen, für magische Momente...

2008 Bond Melbury maximal 2 Fl. pro Kunde 75cl 310. —2008 Bond St. Eden maximal 2 Fl. pro Kunde 75cl 310. —2008 Bond Vecina maximal 2 Fl. pro Kunde 75cl 310. —2008 Bond Quella maximal 2 Fl. pro Kunde 75cl 310. —

Grandiose 2008er Bond-Lagenweine in der Vergleichsprobe auf dem Weingut im Februar 2012.

Page 5: Martel Exklusiv Dezember 2012

Joseph Phelps Insignia, Napa ValleyDas Flaggschiff von JPV ist der Cabernet-Blend «Insignia», ein regelmässiger Anwärter auf den kalifornischen Wine of the Vintage. Der 2002er schmückte die Titelseite als die Welt-Nummer-eins der Top-100 des Wine Spectators. Die wunderbar strukturierte und proportionierte Assemblage im Stile eines Premier Cru aus dem Médoc erhält jedes Jahr fabelhafte Kritiken, denn hier befinden wir uns im Weinolymp und in der Kategorie «Hors Classe». Der spezielle Reiz des Insignia liegt in seiner wunderbaren Balance und einer sagenhaft reinen, frischen Frucht, die der 2009er wiederum prachtvoll und offen erstrahlen lässt. Der Insignia ist ein Musterbeispiel für eine meisterlich gelungene Synthese von Bordeaux-Klassik mit moderner Napa-Weinkunst. Ganz in der Schule der jüngsten Innovationen bei den Weltwein-Leadern sind auch die biologisch-dynamischen Inspirationen zugunsten Nachhaltigkeit, Be-kömmlichkeit, eine Hommage an die Natur und den qualitativ letzten Schliff. Trauben-blend: 83% Cabernet Sauvignon, 13% Petit Verdot and 4% Merlot

2009 Joseph Phelps Vineyards Insignia 75cl 190. — 150cl 390. —

Shafer Hillside Select, Napa ValleyJust zur Stunde wird das Weingut Shafer mit einem grossartigen Erfolg geehrt: der Shafer Relentless Syrah wurde zur Nummer eins der Top-100 des Wine Spectator und damit zum«Welt-Wein des Jahres» gewählt. Das Weingut im privilegierten Stags Leap District im Napa Valley (Foto Titelseite) verfügt aber auch noch über ein Trumpf-As, das Jahr für Jahr für Glanzpunkte sorgt. Der Hillside Select, den Doug Shafer im Frühjahr 2012 in einer grandiosen Vertikale in St.Gallen vorstellte, ist ein Hors-Classe-Wein. Ein edles Kraftpaket mit Komplexität, Konzentration, Wucht, Geschmackstiefe und last but not least einem Weltklassestatus: ein wahres Monument. Der 100%-Cabernet-Sauvignon wird 32 Monate in new french oak ausgebaut. Der 2008er wird seinem Ruf vollauf gerecht und spielt einmal mehr in der Liga «Top-of-the-Top». Wine Spectator und Wine Advocate vergeben einhellig die Spitzennote 96/100, letzterer mit der witzigen Bemerkung, dass der muskelbepackte Wein Geduld verlange, um sich in ein paar Jahren dann als «Rockstar» zu entpuppen. Weltklasse und Sammlerwein par excellence.

2008 Shafer Hillside Select Cabernet Sauvignon 75cl 240. — Magnum 150cl: maximal 2 Fl. pro Kunde 510. —

Page 6: Martel Exklusiv Dezember 2012

Deutscher Spitzen-Riesling 2011Die Welt des Rieslings ist ein Traum für Weinpassionierte. Die komplex-verspielte, quellwasser-frische Aromatik mit Mineralität und knackig-frischer Säure heben ihn in eine Klasse für sich, ob trocken oder mit natürlicher Restsüsse. Euphorische Worte zum aktuellen Jahrgang, wir zitieren das Weingut Weil: «Das Wetter im Jahr 2011 brachte für die Winzer so manche Überraschung, mit tollen Ergebnis-Ergebnis-sen, dies aber erst nach Herausforderungen und Bangen: erhebliche Frostschäden im Frühjahr und im feuchten August und September drohte das Unheil der Fäulnis. Aber Mitte September setzte dann ein Bilderbuch-Altweiber-sommer ein, so dass wir unter traumhaften Bedingungen unsere makellose Ernte einbringen konnten. Alle Qualitä-ten bis zu Trockenbeerenauslesen verzeichneten Topwerte, und auch an Rekorden mangelt es dem 2011er nicht. Die Weine zeigen sich aufgrund der perfekten Ausreifung des Erntegutes als außergewöhnlich dicht und mit brillanter Aromatik. Besonders zufrieden macht uns aber, dass der Jahrgang 2011 nicht nur Kraft und Dichte bringt, sondern sich gleichermaßen durch seine subtile Frucht, sein Spiel und seine Eleganz auszeichnet. Ein großartiger Jahrgang, der einen Anschluss an die Kometenjahrgänge 1911 und 1811 darstellen kann. Man wird von ihm auch noch in der Enkelgeneration sprechen...».

Frohe Botschaft auch aus dem Gault&Millau Deutschland 2013 mit Platz 1 und 3 für unsere zwei Spätlesen von Schäfer Fröhlich (Foto oben: Tim Fröhlich mit Jan Martel) und Maximin Grünhaus!

Trocken/süss: wo nicht anders vermerkt, haben Kabinett und Spätlesen eine leichte natürliche Restsüsse.

Maximin Grünhaus, Mosel/RuwerEines der geschichtsträchtigsten Weingüter weltweit ist die Schubert’sche Schlosskellerei: die ersten urkundlichen Erwähnungen datieren aus dem Februar 966! Seit 1882 ist sie im Besitz der Familie von Schubert. Gutsver-walter und Kellermeister Stefan Kraml zeichnet für die heutige Spitzenform der Grünhäuser-Weine verantwortlich. Er bewahrt die klassische Tradition der zurückhaltenden, feinnervigen Weine, doch setzt er in der Klarheit und Tiefgründigkeit neue Massstäbe. Vom imposanten Rebbergsrücken mit steilen Südhängen gegen die Ruwer kurz vor der Einmündung in die Mosel stammen die legendären Lagenweine Herrenberg und Abtsberg, die im 2011 eindrück-lich brillieren, die Auslese gar mit einem Podestplatz (siehe oben).

2011 Riesling Kabinett Herrenberg 18.90 statt 21.002011 Riesling Spätlese Abtsberg 22.50 statt 25.00

Page 7: Martel Exklusiv Dezember 2012

Schäfer-Fröhlich, NaheDieser Familienbetrieb bewirtschaftet unter Tim Fröhlich exzellente Reb-berge mit der Steillage Bockenauer Felseneck als Rückgrat. Tim ist ein Perfektionist und überlässt nichts dem Zufall, selten zeigen Weine diese Transparenz und Präzision. Auffallend ist die intensive Terroir-Aromatik seiner Spitzengewächse, welche die vorzügliche Lage deutlich widerspie-geln. Parker ist begeistert: «Most exciting winery in Germany today». 2010 wurde er gar zum «Winzer des Jahres» ausgezeichnet. Und jetzt wieder ein Triumph (linke Seite). Die Kritiker überbieten sich mit Superlativen, vom «Meister der Spontanvergärung» bis zu: «Die 2011er sind frischer als irgendwo sonst in Deutschland.» Chapeau!

2011 Bockenauer Riesling vom Vulkangestein (trocken) 16.50 statt 18.502011 Bockenauer Riesling vom Schiefergestein (trocken) 22.50 statt 25.002011 Felseneck Riesling Spätlese 22.50 statt 25.002011 Bockenauer Felseneck Riesling Grosses Gewächs 43.00 statt 48.00 (trocken) 150cl 90.00 statt 100.00

Schloss Lieser, MoselDieses kleine Spitzenweingut, geführt von Thomas Haag, ist dank klarer Weinphilosophie und brillanter Qualität eine echte Perle. Wer einmal die halsbrecherisch und unwirklich steilen Schieferbödenlagen direkt über der Mosel betreten hat, weiss um ein einmaliges und exklusives Terroir. Und wer dann einen in Säure- und Süssespiel betörenden Schloss Lieser goutiert hat, ist unwiderruflich zum Stammkunden geworden.

2011 Riesling Kabinett 16.00 statt 18.002011 Riesling Spätlese, Brauneberger Juffer 22.00 statt 24.50

Robert Weil, RheingauDie grosse Weindynastie Deutschlands unter der Führung von Wilhelm Weil präsentiert die Früchte eines Weinschaffens auf höchstem Niveau. Mit ihrem frischfruchtigen, puren, eleganten Stil sind dies ideale Klassiker sowohl für Einsteiger wie auch für anspruchvollste Riesling-Enthusiasten. Exzellente Schieferböden sorgen für ausgeprägte mineralische Nuancen. Die grosse Freude und der Stolz über die gelungenen 2011er werden im Jahrgangskommentar (linke Seite) augenscheinlich.

2011 Kiedricher Riesling (trocken) 19.80 statt 22.002011 Kiedrich Turmberg Riesling (trocken) 29.50 statt 33.002011 Kiedrich Gräfenberg Riesling 1. Gewächs 50.00 statt 56.00 (trocken)

Page 8: Martel Exklusiv Dezember 2012

Poststrasse 11 9001 St.Gallen Tel 071 226 94 00 Fax 071 226 94 [email protected] www.martel.ch

Dezember 2012