12
Technik · Praxis · Wissen · Beratung · Imaging · Workshops Mediadaten 2012 Gültig ab dem 1.12.2011

Mediadaten 2012portal.pressrelations.de/mediadaten/FOTOTEST_MediaDaten... · 2012. 1. 12. · 2 FOTOTEST Mediadaten 2012 Klarheit und Kompetenz Klar strukturiert und ansprechend gestaltet

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • FOTOTEST� Mediadaten�20121

    Technik · Praxis · Wissen · Beratung · Imaging · Workshops

    Mediadaten 2012Gültig ab dem 1.12.2011

  • FOTOTEST� Mediadaten�20122

    Klarheit�und�KompetenzKlar strukturiert und ansprechend gestaltet führt�das�Premium-Magazin�FOTOTEST�in�die�faszinierende�Welt�der�digitalen�Fotografie�mit�allen�ihren�Facetten�ein.�Die�Leserinnen�und�Leser�erfahren�ohne�Umwege�alles,�was�sie�über�Kameras,�Objektive,�Zubehör,�Bildausgabe�und�Fotopraxis�wissen�müssen.

    Das�Rückgrat�des�Heftes�bilden�aufwändige,�kom�pe�tente�Tests�auf�höchstem�Niveau.�Anerkannte�Spezialisten�testen�Kameras,�Objektive,�Stative,�Stativköpfe,�Blitzgeräte,�Fototaschen,�Drucker,�Fotopapiere,�Fotobücher�oder�Tinten�nach�validen�Testverfahren.�Die�Labormessungen�basieren�soweit�wie�möglich�auf�ISO-�Normen�und�werden�durch�Praxisprüfungen�verifiziert.

    FOTOTEST�zelebriert�keine��Diagrammorgien�und�verzichtet�auf�mehrseitige�Excel-Tabellen.�Kurven-Liebhaber�kommen�online�auf�ihre�Kosten.�Sie��können�auf�www.fototest-magazin.de�die�Dia-gramme�und�Testbilder�kostenlos��herunter�laden.

    Praxis,�Wissen,�Workshops,�Marktübersichten�und�Kaufberatung�begleiten�und�ergänzen�die�State-of-the-Art-Tests.�

    MediaFacts: Druckauflage 56.396 Exemplare im Quartal III/2011Tatsächlich verkaufte Auflage: 37.030 Exemplare IVW Q III/2011

  • FOTOTEST� Mediadaten�20123

    Hier ist Ihre Zielgruppe: technikaffine Trendsetter und Opinionleader, engagierte Fotoamateure und solche, die es werden wollen.

    Alter

    � unter�19�Jahren� ��3%

    � zwischen�20-29�Jahren� ��14%

    � zwischen�30-39�Jahren� ��19%

    � zwischen�40-49�Jahren� �31%

    � zwischen�50-59�Jahren� ��21%

    � zwischen�60-69�Jahren� ��10%

    � über�70�Jahren� �2%

    Geschlecht

    � weiblich� ��12%

    � männlich� ��88%

    Monatlich frei verfügbares Einkommen

    � 1.000�€�bis�1.500�€� ��33%

    � mehr�als�1.500�€� ��29%

    � 500�€�–�1.000�€� ��19%

    � weniger�als�500�€� �17%

    Fotografische Vorkenntnisse & Erfahrungen

    � Fortgeschrittener�Amateur� ��64%

    � Einsteiger� ��19%

    � Semiprofi� ��16%

    � Profi� �1%

    Ratgeberfunktion & Meinungsführerschaft

    � gelegentlich� ��51%

    � oft� ��29%

    � sehr�oft� ��13%

    � nicht� �7%

    Investitionsabsichten innerhalb der nächsten 2 Jahre

    � weniger�als�500�€� ��7%

    � 500�€�–�1.000�€� ��28%

    � 1.000�€�–�1.500�€� ��27%

    � 1.500�€�–�2.000�€� �18%

    � mehr�als�2.000�€� ��20%

    1280 Fragebögen aus einer großen Leserumfrage Ende 2010 liefern zuverlässige, relevante Erkenntnisse. Die ausführliche Auswertung erhalten Sie gerne auf Anfrage beim Verlag oder bei Andrea Menzel.

  • FOTOTEST� Mediadaten�20124

    Redaktionelles�ProfilWer sich von Konkurrenzprodukten abheben�will,�der�braucht�ein�eigenes�und�unverwechselbares�Profil.�Die�stark�nutzwert�orientierten�Berichte�vermitteln�Information�und��Faszination.�Sie�bieten�leicht�verständliche�Produktberatung�und�echte�Ent�scheidungshilfe.�Sie�reflektieren�und��konkretisieren�Trends.

    Die�Beiträge�sind�klar�strukturiert�und�transportieren�einen�hohen�Informationsgehalt.�Sie�sind�unterhaltsam�geschrieben,�aber�immer�ganz�bei�der�Sache.�Seriös,�aber�nicht�steif,�fundiert,�aber�nicht�langweilig,�lehrreich,�aber�nicht�beleh-rend:�das�ist�FOTOTEST.�Das�Layout�ist�lesefreundlich�und�anregend�gestaltet,�es�stellt�die�Produkte�in�den�Vordergrund�und�lenkt�den�Blick�auf�die�vom�Konsumenten�gewünschten�Informationen.�Aussagekräftige�Illustrationen�bedienen�sich�einer�eigenen�Bildsprache,�die�praktisch�alle�Leserinnen�und�Leser�anspricht.

    FOTOTEST�informiert�in�vier�Kernrubriken�aktuell�und�ausführlich�über�Kameras,�Objektive,�Zubehör�und�Fotopraxis.�Jede�dieser�Rubriken�beginnt�mit�einer�Intro-Seite,�auf�der�die�Testgeräte�und�Inhalte�vorgestellt�werden.�

    Die�großen�Vergleichstests�werden�mit�je�einer�Doppelseite�aufgemacht.�Ein�Farbleitsystem�führt�durch�alle�Rubriken.�Die�Mischung�der�Themen,�die�beson�dere�Zielgruppenansprache,�die�spezielle�Art�und�Weise�also,�mit�der�FOTOTEST�Themen�behandelt,�machen�das�Premium-Magazin�zu�einem�Muss�für�alle�Foto-Enthusiasten.

    Nutzwertorientiert und unverwechselbar. Mit einem Wort: FOTOTEST

    GIOTTOS MH1300-652

    Platz 1: Solider Zeitgenosse

    zu einem moderaten Preis.

    CULLMANN MAGNESIT MB6.5

    Platz 2: Eine so weich laufende Kugel

    ist in dieser Preisklasse selten.

    Die Bedienung

    gestaltet

    sich relativ angenehm, da

    d ie K lemmvorr ichtungen

    „blind“ voneinander unterscheidbar

    sind. Die suboptimale Griffigkeit

    liegt an der Oberfläche der Klemm-

    vorrichtungen: Sie sind lediglich ge-

    riffelt. Ein anderes Design würde

    mehr Punkte holen können.

    Die Sicherheitsfunktion an der

    Schnellkupplungsplatte, die ein ver-

    sehentliches Öffnen verhindern

    soll, ist beim MH1300 am Anfang

    sehr schwergängig und kaum be-

    wegbar. Nur mit viel Kraft kommt

    man hier weiter. Nach mehreren

    Öffnungsvorgängen verbessert sich

    jedoch die Funktionsfähigkeit der

    Sicherheitsfunktion.

    Die Kugel ist nicht gefettet und

    der Klappbügel an der Schnellkupp-

    Die verschiedenen

    Vorrich-

    tungen sind sehr gut an-

    hand ihrer verschiedenen

    Größen unterscheidbar. Die Ku-

    gel läuft sehr weich, was in dieser

    Preisklasse Seltenheitswert hat. Da

    der Gummiüberzug weder geriffelt

    noch aufgeraut ist, sind die Klemm-

    vorrichtungen schlecht zu greifen.

    Die Sicherheitsfunktion gegen verse-

    hentliches Öffnen der Schnellkupp-

    lungsplatte ist sehr gut gelöst, die

    Kugel läuft trocken.

    Der Kugelhals wird durch ein

    etwa ein Zentimeter breites Gum-

    miband umschlossen und schützt

    durch seine dämpfende Wirkung

    die Kamera samt Objektiv, sollte

    die Kugel versehentlich nicht fixiert

    sein und sich selbstständig machen.

    Einen halben Bonuspunkt be-

    kommt der MB6 für seine Schnell-

    kupplungsplatte, da sie linear um

    25 Millimeter verschiebbar ist.

    Beim Lieferumfang ist Cullmann

    sehr großzügig: Die Kugelkopfta-

    sche ist die beste im Test, da sie en-

    orm dick gepolstert ist. Auch ein

    Einschlagtuch aus Mikrofaser wird

    mitgeliefert.

    Der Versatz des MB6 ist nur aus-

    reichend, das Verhältnis der Absen-

    kung zum Eigengewicht jedoch su-

    per. Bei den Schwingungen zeigt der

    Kopf ein rundum gutes Ergebnis:

    Ist der Stativteller in waagerech-

    ter Position bei der APS-C, so er-

    gibt sich ein gutes Ergebnis bei der

    Amplitude und eine gerade noch

    lungsplatte aus Metall, was einen

    Bonuspunkt gibt. Dadurch kann die

    Kamera werkzeuglos befestigt wer-

    den. Am Kamerateller befinden sich

    drei Libellen, deren Viskosität aller-

    dings so hoch ist, dass sie träge auf

    Bewegungen des Kopfes reagieren.

    Beim Lieferumfang ist Giottos

    spendabel: Es wird Werkzeug mitge-

    liefert, ein Beutel für den Kugelkopf

    aus Alcantara, ein Gewindeadapter

    und eine gut verständliche, deut-

    sche Bedienungsanleitung.

    Schwächen zeigt der MH 1300

    bei Versatz und Absenkung: Der

    Versatz ist zwar noch befriedigend,

    doch die Absenkung des MH 1300

    unter Last verglichen mit seinem

    Gewicht ist fast nicht mehr ausrei-

    chend. Doch das ist vergeben und

    vergessen angesichts der sehr gu-

    ten Schwingungswerte. Ist die APS-

    C in waagerechter Position, erzielt

    der Kugelkopf, wie auch auf dem

    Diagramm erkennbar, super Am-

    plituden- und Schwingungsflä-

    chenwerte. In horizontaler Position

    erzielt er immer noch gute Ampli-

    tuden- und befriedigende Schwin-

    gungsflächenwerte.

    Ist die Vollformatkamera in waa-

    gerechter Position, erzielt der Ku-

    gelkopf sehr gute Amplituden- und

    Schwingungswerte. Ist sie in ho-

    rizontaler Position, erkennt man

    den Unterschied der beiden Di-

    agramme. Der Kugelkopf erzielt

    hier fast noch sehr gute Amplitu-

    den- und knapp noch befriedigende

    Schwingungswerte.

    befriedigende Schwingungsfläche.

    Erkennbar ist das in dem zugehö-

    rigen Diagramm: Die Schwingung

    scheint eine relativ große Amplitude

    zu haben. Entscheidend ist, dass der

    Kugelkopf weiter schwingt und die

    Dämpfung sehr gering ist. Ist der

    Stativteller mit der APS-C in senk-

    rechter Position, sind die Ergebnisse

    erfreulich: Die Amplitude ist super,

    die Schwingungsfläche gut.

    Ist die Vollformatkamera in waa-

    gerechter Position, sind sowohl die

    Amplitude als auch die Schwin-

    gungsfläche sehr gut. In senkrech-

    ter Position ist die Amplitude gut

    und die Schwingungsfläche befrie-

    digend, wie das Diagramm zeigt.

    BLINDFLUG: Die Klemmvorrichtungen

    des

    Giottos lassen sich auch ohne hinzuseh

    en

    gut voneinander unterscheiden. Die

    Griffigkeit ist aber verbesserungswürdi

    g.

    PRAKTISCH: Die Schnellkupplungsplat

    te

    ist linear um 25 Millimeter verschiebba

    r. Der

    Kugelhals hat eine Dämpfungsfunktion

    .

    APS-C-SLR im Querformat (0°).

    APS-C-SLR um 90° gekippt.

    Vollformat-SLR im Querformat (0°).

    Vollformat-SLR um 90° gekippt.

    APS-C-SLR im Querformat (0°).

    APS-C-SLR um 90° gekippt.

    Vollformat-SLR im Querformat (0°).

    Vollformat-SLR um 90° gekippt.

    Foto

    s: H

    erst

    elle

    r

    Technische Daten

    Höhe

    11,6 cm

    Eigengewicht677 g

    Max. Traglast (lt. Hersteller)

    15 Kg

    Panoramafunktion Sockel /

    Kamerateller

    x / -

    Verschwenkbereich / 90° Einkerbungen

    +-43° / 1

    Kameratellergewinde /

    Schnellkupplung

    - / x

    Kamerateller Durchmesser /

    Schnellkupplung Fläche

    - / 19cm²

    Sockel Durchmesser /

    Wasserwaage / Libelle

    60mm / 3 / -

    Friktionseinstellung /

    Neiger (2D - 3D)

    x / -

    Messwerte Schwingung

    APS-C-SLRPunkte

    (0°) Amplitude max. 10 P

    2,8 µm10,0

    (0°) Schwingungsfläche max. 10 P

    0,056*9,9

    (90°) Amplitude max. 5 P

    6,8 µm4,0

    (90°) Schwingungsfläche max. 10 P

    (* c x µm² x ms²)

    0,382*3,2

    Messwerte Schwingung

    Vollformat-SLR

    (0°) Amplitude max. 10 P

    4,7 µm9,2

    (0°) Schwingungsfläche max. 10 P

    0,108*9,5

    (90°) Amplitude max. 5 P

    5,2 µm4,4

    (90°) Schwingungsfläche max. 10 P

    0,428*3,0

    Messwerte Absenkung

    Versatz bei Klemmvorgang

    100 µm3,6

    Absenken unter Last auf 5 m

    34 mm 

    Verhältnis Eigengewicht / Absenken

    19,72,7

    Testurteil

    Schwingung max. 60 P

    sehr gut 53,2 P

    Labormessungen: Wir messen in

    der Querformat-Haltung (0°) und in

    einem Winkel von 90° dazu sowohl

    die Schwingungsamplitude als auch

    die Schwingungsdauer. Je schneller

    die Schwingung abklingt, desto

    kleiner die Schwingungsfläche unter

    der Kurve.

    0°: APS-C-SLR Super Ergebnisse bei de

    r

    Schwingungsfläche und der Amplitude

    Vollformat-SLR Die Schwingungsfläch

    e

    ist sehr gut, ebenso wie die Amplitude

    90°: APS-C-SLR Gute Amplitude

    Befriedigende Schwingungsfläche

    Vollformat-SLR Sehr gute Amplitude

    Befriedigende Schwingungsfläche

    Absenkung/Versatz max. 10 P

    ausreichend 6,4 P

    Labormessungen: Absenken des

    Kopfes unter Last und Versatz der

    Kamera beim Klemmvorgang.

    Befriedigender Versatz mit Raum nach

    oben Schlechtes Verhältnis des Abse

    n-

    kens unter Last zum Eigengewicht

    Bedienung max. 20 P

    befriedigend 13,0 P

    Ergonomieprüfung: Allgemeine und

    zielgruppenorientierte Bewertung

    anhand eines Prüfungskatalogs.

    Gute Unterscheidbarkeit der verschie-

    denen Klemmvorrichtungen

    Schlechte Griffigkeit der Vorrich-

    tungen, da der Kunststoff nur geriffelt is

    t

    Ausstattung max. 10 P

    befriedigend 7,0 P

    Ausstattungsprüfung: Bewertung

    nach Preis- und Leistungsklassen

    anhand eines Prüfungskatalogs.

    Klappbügel ist aus Metall, großer

    Lieferumfang

    Viskosität der Wasserwaagen zu hoch

    79,6 Gesamtwertung

    Technische Daten

    Höhe

    12 cm

    Eigengewicht683 g

    Max. Traglast (lt. Hersteller)

    23 Kg

    Panoramafunktion Sockel /

    Kamerateller

    x / -

    Verschwenkbereich / 90° Einkerbungen

    +-40° / 1

    Kameratellergewinde /

    Schnellkupplung

    - / x

    Kamerateller Durchmesser /

    Schnellkupplung Fläche

    - / 27,4cm²

    Sockel Durchmesser /

    Wasserwaage / Libelle

    62mm / - / -

    Friktionseinstellung /

    Neiger (2D - 3D)

    x / -

    Messwerte Schwingung

    APS-C-SLRPunkte

    (0°) Amplitude max. 10 P

    7,3 µm8,0

    (0°) Schwingungsfläche max. 10 P

    0,461*6,2

    (90°) Amplitude max. 5 P

    3,8 µm4,8

    (90°) Schwingungsfläche max. 10 P

    (* c x µm² x ms²)

    0,176*4,3

    Messwerte Schwingung

    Vollformat-SLR

    (0°) Amplitude max. 10 P

    4,2 µm9,4

    (0°) Schwingungsfläche max. 10 P

    0,121*9,3

    (90°) Amplitude max. 5 P

    5,9 µm4,2

    (90°) Schwingungsfläche max. 10 P

    0,519*2,5

    Messwerte Absenkung

    Versatz bei Klemmvorgang

    200 µm2,0

    Absenken unter Last auf 5 m

    10 mm 

    Verhältnis Eigengewicht / Absenken

    65,85,0

    Testurteil

    Schwingung max. 60 P

    gut 48,8 P

    Labormessungen: Wir messen in

    der Querformat-Haltung (0°) und in

    einem Winkel von 90° dazu sowohl

    die Schwingungsamplitude als auch

    die Schwingungsdauer. Je schneller

    die Schwingung abklingt, desto

    kleiner die Schwingungsfläche unter

    der Kurve.

    0°: APS-C-SLR Gerade noch gute

    Ampli tude Kaum noch befriedigende

    Schwingungsfläche

    Vollformat-SLR Sehr gute Ergebnisse b

    ei

    der Schwingungsfläche und der Amplitu

    de

    90°: APS-C-SLR Gute Ergebnisse bei de

    r

    Schwingungsfläche, sehr gute Ergebniss

    e

    bei der Amplitude

    Vollformat-SLR Gute Amplitude Knap

    p

    noch ausreichende Schwingungsfläche

    Absenkung/Versatz max. 10 P

    befriedigend 7,0 P

    Labormessungen: Absenken des

    Kopfes unter Last und Versatz der

    Kamera beim Klemmvorgang.

    Sehr gutes Verhältnis vom Absenken

    unter Last zum Eigengewicht des MB6

    Versatz nur ausreichend

    Bedienung max. 20 P

    befriedigend 13,5 P

    Ergonomieprüfung: Allgemeine und

    zielgruppenorientierte Bewertung

    anhand eines Prüfungskatalogs.

    Gleichmäßige Bewegung der Kugel

    Schlechte Griffigkeit der verschie-

    denen Klemmvorrichtungen

    Ausstattung max. 10 P

    befriedigend 7,0 P

    Ausstattungsprüfung: Bewertung

    nach Preis- und Leistungsklassen

    anhand eines Prüfungskatalogs.

    Super gepolsterte Kugelkopftasche,

    sehr großer Lieferumfang, Schutzband au

    s

    Gummi um Hals der Kugel

    Weder Libelle noch Wasserwaage

    76,3 Gesamtwertung

    GIOTTOS MH1300-652

    € 130CULLMANN MAGN

    ESIT MB6.5 € 189

    Eingruppierung in Testkontingenten an

    hand

    der Herstellerpreise. Das Testverfahre

    n

    erklären wir auf Seite 60.

    Eingruppierung in Testkontingenten an

    hand

    der Herstellerpreise. Das Testverfahre

    n

    erklären wir auf Seite 60.

    1/12

    FOTOTEST 53

    Zubehör | Test | Kugelköpfe bis 200

    Euro

    52 FOTOTEST

    1/12

    GUT

    T E S T S I E G E R

    79,6Punkte

    1/2012

    1/2012GUT

    76,3Punkte

    Foto

    s: A

    rtur

    Lan

    dt, H

    erst

    elle

    r

    Messwerte bei ISO50 6400 12.800 1

    6.000

    Auflösung

    (% Nyquist) (in Linien-

    paaren/Bildhöhe)

    78%1560

    53%1050

    44%883

    38%764

    Bildrauschen

    (als VN = Visual Noise)

    1,3 1,8 2,3 2,7

    Belichtungsumfang

    (Eingangsdynamik in

    Blendenstufen)

    8,84 7,65 6,68 6,51

    Bildkontrast

    (Ausgangsdynamik,

    256 Stufen)

    255,3 254,3 252,3 251,4

    Weißabgleich

    (DeltaRGB)4,5 4,6 4,6 6

    ,0

    MTF ISO 50: Gute, relativ konstante

    Auflösung

    bei sehr dezenter Detailaufbereitung

    . Erreicht

    1560 LP/BH (Alpha 65: 1622 LP/BH be

    i ISO 100).

    MTF ISO 3200: Die Detailaufbereitun

    g ist

    etwas offensiver abgestimmt, aber d

    ie

    Auflösung erreicht dennoch keine T

    op-Werte.

    OECF ISO 50: Die diskrete Signalauf-

    bereitung verzerrt etwas den Signal

    -Rausch-

    Abstand. Sehr guter Weißabgleich.

    OECF ISO 3200: Sehr gute Ausgangsd

    yna-

    mik, das Rauschen ist im visuell kriti

    schen

    Bereich niedrig, aber durchaus sichtb

    ar.

    OHNE WERTUNG: Nach dem Sinn der

    höchsten Em pfind lich keiten darf angesicht

    s

    der Messwerte schon gefragt werden.

    FORMSACHE: Der Handgriff ist ergono

    misch

    ausgeformt. Das alphanumerische Disp

    lay ist

    ein Merkmal professioneller Kameras.

    FLEXIBEL: Der bewegliche Monitor ist

    ein

    echtes Highlight, man kann damit aus

    fast

    jeder Position einwandfrei fotografiere

    n.

    zwischen Monitor und Sucher kann

    wahlweise automatisch oder manu-

    ell erfolgen. Ein zusätzliches alpha-

    numerisches Display informiert über

    die aufnahmerelevanten Daten. Das

    Menü ist übersichtlich aufgebaut und

    selbsterklärend. Die Navigation mit

    zwei Einstellrädern und einem Joystick

    ist sehr einfach.

    Die Bildqualität ist insgesamt sehr

    gut. Die A77 ist zurückhaltender ab-

    gestimmt als die A65 (Test in FOTO-

    TEST 6/11). Das hat eine etwas ge-

    ringere Auflösung und Punktezahl

    zur Folge. Die Bilder der A77 sind bei

    höheren ISO-Werten nicht ganz frei

    von Artefakten, aber sie lassen sich

    dennoch sehr gut nachbearbeiten.

    Die Eingangsdynamik könnte größer

    sein. Ab ISO 3200 nimmt die Auflö-

    sung deutlich ab, vermutlich als Ne-

    benwirkung einer diskreten Rausch-

    unterdrückung.

    SONY SLT ALPHA 77Einzeltest: Erfüllt i

    n allen Testdisziplinen

    professionelle Ansprüche – ein Top-Mo

    dell!

    Die ausgewachsene Ka

    mera liegt

    sehr gut in der Hand. Das ro-

    buste Magnesium-Gehäuse ist

    griffig armiert und ergonomisch ausge-

    formt. Mit zwei Einstellrädern, einem

    Joystick mit Druckfunktion und di-

    versen Direkttasten lässt sich die Al-

    pha 77 hervorragend bedienen. Die

    Tasten und Einstellräder kann man

    auch individuell konfigurieren. Der

    hoch auflösende OLED-Sucher liefert

    Technische Daten

    Sensorauflösung/Bildgröße

    24,3 MP / 6000 x 4000 Pixel

    BilddateiformateJPEG, RAW

    Bildsensor/Größe/Cropfaktor

    CMOS / 23,5 x 15,6 mm / 1,5x

    Bildstabilisator Sensor/Obj.

    •/–

    Sucherelektronisch (OLED

    2,36 MP RGB)

    Programm-/Zeit-/

    Blendenautomatik

    •/•/•

    Motivprogramme/Vollauto-

    matik/manuelle Belichtung

    •/•/•

    Belichtungsmessung: Mehrfeld/

    Integral/Selektiv/Spot

    •/•/–/•

    Belichtungskorrektur/-reihen

    •/•

    Weißabgleich: manuell/Kelvin

    Weißabgleichskorrektur/-reihen

    •/•/•/•

    EmpfindlichkeitISO 50-16.000

    Verschlusszeiten (Blitzsynchr.)

    30-1/8000 s (1/250 s)

    AF-Messfelder (Kreuzsensoren)

    19 (11)

    Bilder pro Sekunde/in Folge

    12 / 13 JPEG, 13 RAW

    Kamerablitz: Leitzahl (bei ISO)

    LZ 12 (ISO 100)

    Bildschirm/Auflösung

    7,62 cm (3 Zoll) / 921.600 Pixel

    Live-Bild/mit Autofokus

    •/•

    Video Format/Bildfrequenz/

    Codec/TonFull HD (1920 x 108

    0) / 25 Bs / AVCHD / Stereo

    Speicherkarten SD, SDHC, SDXC, MS

    PRO (HG) Duo

    Akku-Typ/-Leistung (CIPA)

    Lithium-Ionen / 470-530 Bilder

    Maße (B x H x T)142,6 x 104 x 80,9

    mm

    Gewicht Gehäuse+Akku+Karte

    738 g

    Messwerte (Nyquist-Frequen

    z: 2000 LP/BH)

    Objektiv im Test Sony AF 2,8/50 mm

    Macro

    Messwerte bei ISO100 200 400

    800 1600 3200Punkte

    Auflösung (% Nyquist) max. 20 P

    (in Linienpaaren/Bildhöhe)

    78%1556

    79%1589

    79%1590

    79%1579

    77%1540

    59%1185

    15,9 P

    Bildrauschen max. 15 P

    (als VN = Visual Noise)

    1,5 1,4 1,41,5 1,7 1,7

    14,4 P

    Belichtungsumfang max. 10 P

    (Eingangsdynamik, Blendenstufen)

    8,23 8,97 9,359,11 8,83 8,06

    9,2 P

    Bildkontrast max. 5 P

    (Ausgangsdynamik, 256 Stufen)

    255,6 255,7 255,8 255,8 255,5 2

    54,7 5 P

    Weißabgleich (DeltaRGB) max. 5 P 2

    ,9 2,5 2,62,8 3,8 3,7

    5 P

    Farbwiedergabe (DeltaE) max. 5 P

    6,74,7 P

    AF m. Auslöseverzögerung

    (50 mm Standardzoom) max. 10 P

    0,28 s10 P

    Testurteil

    Bildqualität max. 60 P

    sehr gut 54,2 P

    Labormessungen: Auflösung, Rau-

    schen, Eingangs-/Ausgangsdyna-

    mik, Weißabgleich, Farbwiedergabe.

    Angesichts der zurückhaltenden Abstim

    mmung

    ist die Auflösung recht gut und konstant

    . Aus-

    gangsdynamik und Weißabgleich hervo

    rragend.

    Visueller Bildeindruck max. 10 P

    super 9,5 P

    Plausibilitätsprüfung: Die Labor-

    ergebnisse werden durch Aufnah-

    men von Gegenständen verifiziert.

    Die 24 Megapixel liefern bis ISO 1600 ei

    ne ex-

    zellente Detailauflösung. Auch wenn kei

    ne 80%

    erreicht werden, absolut gesehen Top-Q

    ualität.

    Autofokus max. 10 P

    super 10 P

    Labormessungen: AF-Geschwindig-

    keit mit Auslöseverzögerung; von

    unendlich auf 1,5 Meter gemessen.

    Mit dem 2,8/16-50 mm SSM extrem schn

    ell und

    leise. Dank feststehendem Spiegel kann

    sie auch

    bei 12 B/s kontinuierlich nachfokussiere

    n.

    Bedienung max. 10 P

    super 9,5 P

    Ergonomieprüfung: Allgemeine und

    zielgruppenorientierte Bewertung

    anhand eines Prüfungskatalogs.

    Hervorragende Bedienung mit zwei Ein

    stellrädern

    und Joystick. Monitor dreh-/schwenkbar

    ; griffiges

    Programmwahlrad, konfigurierbare Bed

    ienelem.

    Ausstattung max. 10 P

    super 10 P

    Ausstattungsprüfung: Bewertung

    nach Preis- und Leistungsklassen

    anhand eines Prüfungskatalogs.

    ISO 25.600 im Multibild-Rauschminderun

    gsmodus;

    feststehender, teildurchlässiger Spiegel;

    diverse

    HDR-Modi; abgedichtetes Magnesium-G

    ehäuse.

    93,2Gesamtwertung

    SONY SLT ALPHA 77

    € 1300

    BILDAUSSCHNITT ISO 50: Knackig scha

    rfe und brillante Bilder, exzellente Detaila

    uflösung.

    BILDAUSSCHNITT ISO 800: Die feinen Det

    ails werden hervorragend aufgelöst.

    BILDAUSSCHNITT ISO 1600: Sehr gute D

    etailauflösung, schwach sichtbare Artefa

    kte.

    BILDAUSSCHNITT ISO 3200: Die Detai

    ls sind noch gut aufgelöst; Artefakte deut

    licher.

    BILDAUSSCHNITT ISO 16.000: Von dies

    er Empfindlichkeit lässt man am besten

    die Finger.

    ein klares, helles Sucherbild und zeigt

    100% des Bildfelds. Der große Xtra

    Fine TruBlack-Monitor auf der Rück-

    seite ist dreh- und schwenkbar, so dass

    man aus jeder Position einwandfrei fo-

    tografieren kann. Das Monitor-Bild

    ist scharf und brillant. Gitter, Was-

    serwaage und alle sinnvollen Anzei-

    gen lassen sich wahlweise sowohl auf

    dem Rückseiten-Monitor als auch im

    Sucher einblenden. Die Umschaltung

    Marktübliche Preise im Online-Handel

    . Test-

    verfahren auf S. 32. Testbilder & Diagr

    amme

    kostenlos auf: www.fototest-magazin.d

    e/

    testdaten/ (12 Monate abrufbar).

    1/12

    FOTOTEST 27

    Kameras | Test | SLR-Oberklasse (AP

    S-C)

    26 FOTOTEST

    1/12

    1/2012SUPER

    93,3Punkte

    Foto

    s: O

    liver

    Gie

    tel

    SET 1: EIN EINFACHES PORTRÄT MIT

    EINER LICHTQUELLE

    Für dieses einfache Porträt positioniere

    n Sie

    den Blitz auf 8 Uhr in einer Höhe von et

    wa 110

    Grad, also leicht über Kopfhöhe des Mo

    dels.

    Beachten Sie neben den Skizzen immer

    die

    Making-of-Bilder, da hier die Position de

    r ein-

    zelnen Blitze und Reflektoren gut zu er

    kennen

    ist. Das Ergebnis ist ein sehr einfaches

    Port-

    rät, das weder von der Beleuchtung no

    ch vom

    Bildaufbau her besondere Glanzpunkte

    setzt.

    Dennoch baut sich schon hier reichlich

    Stoff

    zur Bildanalyse auf.

    Da wir die Lichtquelle aus unserer Sich

    t links

    vom Model platziert haben, sehen wir

    trotz

    der Verwendung eines Beauty Dishs die

    Schat-

    tenbildung auf der rechten Seite.

    Der Nasenschatten 1 ist relativ hart u

    nd deut-

    lich zu erkennen. Die Schatten an der W

    ange

    2 und am Arm 3 sind zwar weicher,

    aber

    trotzdem vorhanden. Durch die Beschr

    än-

    kung auf eine einzelne Lichtquelle wur

    den

    auch die Haare und der Hintergrund nic

    ht ide-

    al beleuchtet. Wir müssen also gleich m

    ehre-

    re Probleme in unserem Porträt angehe

    n. Die

    Schatten auf der Nase, der Wange und

    dem

    Arm sollen verringert werden und die H

    aare

    besser zur Geltung kommen. Was kann

    unter-

    nommen werden, um die andere Gesic

    htshälf-

    te im richtigen Maß aufzuhellen? Sie w

    erden

    jetzt vielleicht denken, dass ein zweite

    r Blitz

    als Hilfslicht, auf 4 Uhr oder 5 Uhr positi

    oniert,

    das Ärgernis behebt. Doch schon Johan

    n Wolf-

    gang von Goethe hatte hierzu eine pass

    ende

    Weisheit parat: »Wo viel Licht ist, ist auc

    h viel

    Schatten«. Der Leitsatz vieler Fotografe

    n avan-

    cierte Ausspruch trifft es auf den Punk

    t. Durch

    den Einsatz einer weiteren Lichtquelle

    kann

    es zu unerwünschten neuen Probleme

    n kom-

    men. Sie kennen das sicher auch aus e

    inem

    Stadion mit Flutlichtbeleuchtung. Die S

    pieler

    auf dem Feld werfen jeweils vier Schat

    ten in

    vier verschiedene Richtungen, da aus a

    llen

    Ecken des Stadions ein Flutlicht auf die

    Spieler

    scheint. Genauso erzeugt natürlich jed

    e neue

    Lichtquelle ihren eigenen Schatten.

    Durch das hinzukommende Hilfslicht wi

    rd

    zwar die Gesichtshälfte aufgehellt, abe

    r im un-

    günstigsten Fall entsteht ein weiterer S

    chlag-

    schatten im Bereich der Nase 4. Am Ha

    ls 5

    bilden sich zwei gegenläufige Schatten

    .

    Auf jeden Fall erhöht sich durch die zus

    ätzli-

    che Lichtquelle die Lichtstärke der ges

    amten

    Beleuchtungssituation. Der von Ihnen v

    orher

    gewählte Blendenwert müsste dann eb

    enfalls

    korrigiert werden. Um all das für ein ein

    faches

    Porträt zu verhindern, ist der Einsatz e

    ines

    Reflektors beziehungsweise Aufhellers

    we-

    sentlich komfortabler. Versuchen Sie de

    s-

    halb nun, das Porträt mit einem Reflekt

    or

    zum Aufhellen von den unerwünschten

    Schatten zu befreien.

    SET 2: EIN EINFACHES PORTRÄT MIT

    EINER LICHTQUELLE UND EINEM

    REFLEKTOR ZUM AUFHELLEN

    Da das Hauptlicht von links auf das M

    o-

    del scheint, ist der Reflektor so auf de

    r

    rechten Seite des Motivs zu platzieren

    ,

    dass das Blitzlicht auf den Reflektor t

    ref-

    fen kann und das reflektierende Licht

    als

    Hilfslicht die gewünschte Stelle aufhe

    llt.

    Anfangs müssen Sie etwas herumpro

    bie-

    PORTRÄT-SHOOTING

    Praxis am Beispiel eines ersten Portr

    äts. Wir werden verschiedene Porträ

    t-Varianten durchspielen

    und diese anhand der entstandenen

    Aufnahmen betrachten. Der Aufbau

    ist schrittweise erklärt

    und daher für Sie leicht im eigenen

    Studio nachvollziehbar. Work

    shop von Oliver Gietel

    1 Blitzkopf

    Position: 8 Uhr

    Höhe: 110 Grad

    Ausrichtung: auf das Motiv

    Abstand: 2 Meter

    Lichtformer: Beauty Dish

    Hintergrundfarbe: weiß

    1

    2

    3

    4

    ZWEI LICHTER Im Bereich der Nase sin

    d bei zwei

    gleichwertigen Lichtquellen auch zwei

    Schatten zu

    sehen, was meist kontraproduktiv ist.

    ren um den richtigen Winkel zu finde

    n, aber

    mit etwas Übung haben Sie das schne

    ll raus.

    Ein weißer Reflektor wird zum Aufhelle

    n der rechten

    Seite verwendet. Aufsicht: Beauty Dish

    auf 8 Uhr und

    Aufheller auf circa 4 Uhr.

    5

    Fotopraxis | Workshop | Porträt-Shoo

    ting

    74 FOTOTEST

    1/121/12

    FOTOTEST 75

    Foto

    : Ben

    Hey

    s/Sh

    utte

    rsto

    ck.c

    om

    Die Neuen machen

    bella figuraDer atemlose Spiel

    trieb

    japanischer Ingenieure hat uns

    neue Systeme mit Mini-Sensoren

    beschert. Sie sollen den Kreis der

    Anspruchsberechtigten für

    System-Kameras erweitern. Die

    neuen Modelle machen aber

    auch im Testlabor eine gute Figur.

    Kameras  |  Test |  Neue Modelle und

    Formate

    16  FOTOTEST

    1/121/12   

    FOTOTEST 17

  • FOTOTEST� Mediadaten�20125

    Technische�Daten,�AuflageDruckverfahren:�Offset,�70er�Raster

    Inhalt:�Rollenoffset-Verfahren�auf�Bilderdruck-Papier�weiß�glänzend�4/4-farbig�nach�ISO�12647-2�PSO,��Papierklasse�1-5.

    Umschlag:�Bogenoffset-Verfahren�auf�Bilderdruck-Papier�weiß�glänzend�4/4-farbig�nach�ISO�12647-2�PSO,�Papierklasse�1-5�(vollflächige�UV-Lackierung�der�Umschlag-Außenseiten,�Sonderfarben).

    Heftformat:�210�x�297�mm�/�Satzspiegel:�184�x�245�mm

    Verarbeitung: Klebebindung

    Druckauflage:�56.396�Exemplare�Q�III/11

    Verkaufte Auflage: 37.030 Exemplare IVW Q III/2011

    Verbreitete Auflage: 37.454 Exemplare IVW Q III/2011

    Vertrieb:�MZV�Moderner�Zeitschriften�Vertrieb�GmbH�&�Co.�KG,�Ohmstr.�1,�85716�Unterschleißheim.

    ABO-Service: MZVdirekt�GmbH�&�Co.�KG,�Leserservice�FOTOTEST,�Postfach�104139,�40032�Düsseldorf.

    DruckvorlagenDie�Druckunterlagen�sollten�am�besten�angeliefert�werden�als�druckreife�PDF/X3-Daten�inklusive�datengleicher,�farbverbind-licher�Proofs�mit�Medienkeil�2.0,�erstellt�nach�ISO�12647-2�PSO.�Beim�Export�aus�InDesign�kann�die�Joboption�„PDF�X4“�gewählt�werden.�Im�Anschluss�dann�bitte�die�Kompatibilität�auf�„Acrobat�6�(PDF�1.5)“�stellen,�damit�Transparenzen�nicht�in�Pixel-/Vektordaten�umgerechnet�werden.�Anschnitt�rundherum�mit�je�3�mm.

    Weitere�Informationen�zur�Datenanlieferung�finden�Sie�auf�der�Website�der�Druckerei�Mayr�Miesbach�GmbH�(http://www.mayrmiesbach.de/fileadmin/-MMB-Daten/Anzeigen-�Downloads-Richtlinien/Datenuebernahme_Druckvorstufe.pdf).

    Datenprofil:�nach�ISO�12647-2�PSO�/�ISO�Coated�PK�1+2Umrechnungs-�und�Simulationsprofil:�ISOcoated_v2_eci.icc

    Die�Druckvorlagen�für�die�Anzeigen�können�Sie�auf�CD/DVD�brennen,�per�Mail�senden�oder�auf�einen�FTP-Server�hoch�laden.�Die�Zugangsdaten�teilen�wir�Ihnen�gerne�mit.

    Beilagen,�Beikleber,�Einhefter�auf�Anfrage�(siehe�auch�S.�7).

    FOTOTEST wird auf hochwertigem Bilderdruckpapier gedruckt und ist IVW-geprüft.

  • FOTOTEST� Mediadaten�20126

    Anzeigenformate�und�-preise

    Mit den Anzeigen in FOTOTEST erreichen Sie Ihre Zielgruppenohne Streuverluste. Das belegt auch unsere große Leserumfrage.

    Platzierungszuschlag:�15%�bei�fester�Platzierungs�vereinbarung.

    Umschlagseiten:�U2-Aufschlag�20%,�U3-Aufschlag�15%,�U4-Aufschlag�25%.

    Die�Maße�im�Anschnitt�mit�Beschnitt-zugabe�von�3�mm�über�den�Seitenrand.

    Alle�Preise�zuzüglich�der�gesetzlichen�Umsatzsteuer.

    Spezialpreise für Sonderhefte: 1/1=6.390�€��2/3= 4.490�€��1/2=3.290�€��1/3=2.390�€��1/4=1.790�€

    A B B C C D D E E

    Seitenanteil Hochformate (Breite x Höhe)S= Satzspiegel, A= AnschnittAnzeigenpreise(4C und S/W)

    A 1/1 Seite S:�184�x�246�mm�A:�210�x�297�mm 6.990�€

    B 2/3 Seite hochquerS:�121�x�246�mm�A:�134�x�297�mmS:�184�x�160�mm�A:�210�x�200�mm 4.990�€

    C 1/2 Seite hochquerS:�88�x�246�mm���A:�103�x�297�mmS:�184�x�120�mm�A:�210�x�144�mm 3.590�€

    D 1/3 Seite hochquerS:���58�x�246�mm�A:���70�x�297�mmS:�184�x���80�mm�A:�210�x�100�mm 2.590�€

    E 1/4 Seite hochquerS:���43�x�246�mm�A:���56�x�297�mmS:�184�x���60�mm�A:�210�x���80�mm 1.990�€

    2/1 Seite S:�442�x�267�mm�A:�420�x�297�mm 12.000�€

  • FOTOTEST� Mediadaten�20127

    �Preise�für�Händleranzeigen�im�hinteren�Heftteil

    Anzeigen-Preise für Händleranzeigen. Platzierung im hinteren Heftteil. Kein Anspruch auf Alleinplatzierung oder rechte Seite.

    Vorbehalt:�Händleranzeigen�werden�im�hinteren�Heftteil�bei�den�Rubriken�Zubehör�und�Fotopraxis�platziert.�Bei�kleineren�For�maten�als�eine�1/1�Seite�können�mehrere�Händleranzei-gen�auf�einer�Seite/Doppelseite�stehen.�Kein�Anspruch�auf�Alleinplatzierung�oder�auf�eine�rechte�Seite.�Die�Händleranzeigen�können�in�einer�Händlerrubrik�zusammengefasst�werden.

    Händler-Spezialpreise für Sonderhefte: 1/1=2.990�€��2/3=1.990�€���1/2=1.590�€���1/3=1190�€���1/4=890�€

    Beilagen:�(o/oo�Gesamtauflage,�bis�200�x�280�mm,�maschinelle�Verarbeitung):�bis�20�g:�79�€,�bis�30�g:�89�€,�bis�40�g:�99�€,�bis�50�g:�110�€,�je�weitere�10�g:�15�€

    Alle�Preise�zzgl.�der�gesetzlichen�Umsatz-steuer.

    Seitenanteil Hochformate (Breite x Höhe)S= Satzspiegel, A= AnschnittAnzeigenpreise(4C und S/W)

    A 1/1 Seite S:�184�x�246�mm�A:�210�x�297�mm 3.490�€

    B 2/3 Seite hochquerS:�121�x�246�mm�A:�134�x�297�mmS:�184�x�160�mm�A:�210�x�200�mm 2.290�€

    C 1/2 Seite hochquerS:�88�x�246�mm���A:�103�x�297�mmS:�184�x�120�mm�A:�210�x�144�mm 1.790�€

    D 1/3 Seite hochquerS:���58�x�246�mm�A:���70�x�297�mmS:�184�x���80�mm�A:�210�x�100�mm 1.290�€

    E 1/4 Seite hochquerS:���43�x�246�mm�A:���56�x�297�mmS:�184�x���60�mm�A:�210�x���80�mm 1.090�€

    2/1 Seite S:�442�x�267�mm�A:�420�x�297�mm 5.990�€

    A B B C C D D E E

  • FOTOTEST� Mediadaten�20128

    Advertorials�/�Promotion1�Seite�(Einzelseite�1/1):�5.000�Euro2�Seiten�(Doppelseite�2/1):�8.500�Euro3�Seiten�(1�Doppel-�und�1�Einzelseite):�11.000�Euro4�Seiten�(zwei�Doppelseiten):�15.000�Euro

    Die�Preise�für�Advertorials�/�Promotion�sind�nicht�rabatt-�und�provisionsfähig.�Alle�Preise�zzgl.�Umsatzsteuer.

    ZahlungsbedingungenRücktritt�nur�bis�zum�jeweiligen�Buchungsschluss�möglich.�Nachbelastungen�können�entstehen,�wenn�durch�den�Rücktritt�die�für�bereits�gewährte�Rabatte�erforderliche�Anzahl�nicht�erreicht�wird.

    Nachlässe bei Buchungen innerhalb von 12 Monaten (Kalender- oder Dispositionsjahr)

    Rabatte (Malstaffel): ab�2�Anzeigen:�5%,�ab�4�Anzeigen:�10%,�ab�6�Anzeigen:�15%.

    Bei�Zahlungsverzug�werden�Zinsen�in�Höhe�von�5%�über�dem�Basiszinssatz�der�Deutschen�Bundesbank�sowie��Einziehungskosten�berechnet.

    AnsprechpartnerAnzeigenleitung: Andrea�Menzel�cover4�Mediaberatung�[email protected]�Tel.�+49�(0)221�16�84�67�43�Fax:�+49�(0)221�16�84�64�95 Media-Beratung IT und Markenartikler: Uwe�Kielmann�[email protected]�Tel.�+49�(0)176�29�95�90�87

    Druckunterlagen:[email protected]�Tel.�+49�(0)89�95�44�14�16�Dr.�Landt�Verlag�Ammerseestr.�61A82061�Neuried��

    An der großen Leserumfrage haben sich 1280 Leserinnen und Leser beteiligt. Wir schicken Ihnen gerne die Ergebnisse zu.

  • FOTOTEST� Mediadaten�20129

    Tests von Kameras, Objektiven, Stativen, Druckern, Blitzgeräten, Fototaschen u.v.m. stehen im Mittelpunkt von FOTOTEST.

    �TerminplanHeft-Nr. Ausgabe EVT Vorlagen-

    schlussBuchungs-

    schlussRedaktions-

    schlussThemen-

    schwerpunktTest-

    schwerpunktKaufberatung & weitere Tests

    1/12 Jan.-Febr. 02.12.11 15.11.11 07.11.11 09.11.11 Porträt-Fotografie Porträt-Objektive Aufsteckblitze

    2/12 März-Apr. 03.02.12 17.01.12 09.01.12 11.01.12 Still-Life-Fotografie Festbrennweiten Fotodrucker�A4&A3+

    3/12 Mai-Juni 04.04.12 19.03.12 12.03.12 14.03.12 Natur-Fotografie Weitw.-Tele-Kombis Fotobücher

    4/12 Juli-Aug. 01.06.12 15.05.12 07.05.12 09.05.12 Reise-Fotografie Super&Mega-Zooms Filter,�Rucksäcke

    5/12 Sept.-Okt. 03.08.12 17.07.12 09.07.12 11.07.12 Tier-Fotografie� Lange&lichtst.�Teles photokina-Vorschau

    6/12 Nov.-Dez. 05.10.12 10.09.12 03.09.12 05.09.12 Akt-Fotografie photokina-Neuheiten Standardzooms

    1/13 Jan.-Febr. 30.11.12 13.11.12 05.11.12 07.11.12 Makro-Fotografie Weihnachts-Basar Fotobücher

    2/13 März-Apr. 01.02.13 15.01.13 07.01.13 09.01.13 Studio-Fotografie Studio-Zubehör Kompaktblitzanl.

    In�jeder�Ausgabe�werden�die�neuesten�Kameras�aus�allen�Klassen�und�Systemen�sowie�zahlreiche�Objektive�getestet.�Einen�festen�Platz�haben�auch�die�Tests�von�Stativen,�Blitzgeräten,�Druckern,�Fotopapieren�und�Software.�Die�Themen�sind�an�dieser�Stelle�nur�grob�skizziert�und�geben�lediglich�einen�Wink�auf�die�Themenvielfalt�im�Heft.

    FOTOTEST�erscheint�zweimonatlich�im�Dr.�Landt�Verlag,�jeweils�am�ersten�Freitag�im�Vormonat.�

    Für�Jahres- und Sonderhefte�gelten�Spezialpreise�für�alle�Anzeigen.�Themen�und�Termine�für�die�Jahres-�und�Sonderhefte�werden�rechtzeitig�bekannt�gegeben.

  • FOTOTEST� Mediadaten�201210

    1. „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfol-genden Allgemeinen Geschäftsbedingun-gen ist der Vertrag über die Veröffentli-chung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inse-renten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung.

    2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentli-chung innerhalb eines Jahres nach Ver-tragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Er-scheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und ver-öffentlicht wird.

    3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber be-rechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen.

    4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht er-füllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet et-waiger weiterer Rechtspflichten, den Un-terschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entspre-chenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfül-lung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht.

    5. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeila-gen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Aus-gaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag einge-hen, dass dem Auftraggeber noch vor Anz-eigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen wer-den in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Verein-barung bedarf.

    6. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und nicht an andere Anzeigen angrenzen. An-zeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich ge-macht.

    7. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenauf-träge - auch einzelne Abrufe im Rahmen ei-nes Abschlusses - und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestim-mungen verstößt oder deren Veröffentli-chung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstel-len, Annahmestellen oder Vertretern aufge-

    geben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufma-chung beim Leser den Eindruck eines Be-standteils der Zeitung oder Zeitschrift er-wecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ableh-nung eines Auftrages wird dem Auftragge-ber unverzüglich mitgeteilt.

    8. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzei-gentextes und einwandfreier Druckunterla-gen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Ver-lag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen und das Druck-verfahren gegebenen Möglichkeiten. Es werden ausschließlich digitale Druckunter-lagen akzeptiert.

    9. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teil-weise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte ange-messene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf

    Zahlungsminderung oder Rückgängigma-chung des Auftrages. Schadensersatzan-sprüche aus positiver Forderungsverlet-zung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind - auch bei telefonischer Auftragserteilung - ausge-schlossen; Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Ver-zug sind beschränkt auf Ersatz des vor-hersehbaren Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vor-satz und grobe Fahrlässigkeit des Verle-gers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des Feh-lens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt. Im kaufmännischen Ge-schäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fäl-len ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigen-entgelts beschränkt. Reklamationen müssen - außer bei nicht offensichtlichen Mängeln - innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden.

    10. Probeabzüge werden nur auf ausdrück-lichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der

    Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeaufträge

  • FOTOTEST� Mediadaten�201211

    Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrektu-ren, die ihm innerhalb der bei der Übersen-dung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden.

    11. Sind keine besonderen Größenvor-schriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.

    12. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszah-lung leistet, wird die Rechnung sofort, mög-lichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtli-chen vom Empfang der Rechnung an lau-fenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt.

    13. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskos-ten berechnet. Der Verlag kann bei Zah-lungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zu-rückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Lauf-zeit eines Anzeigenabschlusses das Er-scheinen weiterer Anzeigen ohne Rück-sicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offen ste-

    hender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.

    14. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wusch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages wer-den Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröf-fentlichung und Verbreitung der Anzeige.

    15. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckstöcke, Matern und Zeichnungen so-wie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderun-gen ursprünglich vereinbarter Ausführun-gen hat der Auftraggeber zu tragen.

    16. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergelei-tet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittli-che Auflage oder wenn eine Auflage nicht genannt ist - die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminde-rung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigter Mangel, wenn sie bei einer Auflage bis zu 50 000 Exemplaren 20 v. H., bei einer Auflage bis zu 100 000 Exempla-

    ren 15 v. H., bei einer Auflage bis zu 500 000 Exemplaren 10 v. H., bei einer Auflage über 500 000 Exemplaren 5 v. H. beträgt. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminde-rungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Ab-sinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte.

    17. Abweichend von Ziffer 16 berechtigt eine Auflagenminderung bei Titeln, die heftbezogene Auflagendaten veröffentli-chen, nur dann zu einer Preisminderung, wenn und soweit sie bei einer Auflage („Garantieauflage“) von bis zu 500 000 Ex-emplaren 10 v.H. und bei einer Auflage (Ga-rantieauflage“) von über 500 000 Exempla-ren 5 v.H. überschreitet. Die der Garantie zugrunde liegende Auflage ist die gesamte verkaufte Auflage im Sinne der Definition der IVW. Sie errechnet sich für das Inserti-onsjahr aus dem Auflagendurchschnitt der vier Quartale vor dem Insertionsjahr, so-weit nicht vom Verlag eine absolute Aufla-genzahl als Garantie in der jeweiligen Preisliste angegeben wurde. Vorausset-zung für einen Anspruch auf Preisminde-rung ist ein rabattfähiger Abschluss auf Ba-sis der Mengenstaffel und für mindestens drei Ausgaben.Grundlage für die Berechnung der Preis-minderung ist der Auftrag pro Unterneh-men, soweit nicht bei Auftragserteilung eine Abrechnung nach Marken, die bei Auftragserteilung zu definieren sind, ver-

    einbart wurde. Die mögliche Auflagenmin-derung errechnet sich als Saldo der Aufla-genüber- und Auflagenunterschreitungen der belegten Ausgaben innerhalb des In-sertionsjahres. Die Rückvergütung erfolgt am Kampagnenende auf Basis des Kun-dennettos unter Berücksichtigung der be-reits gewährten Agenturvergütung als Na-turalgutschrift oder wenn dies nicht mehr möglich ist als Entgelt. Ein Anspruch auf Rückvergütung besteht nur, wenn die Rückvergütungssumme mindestens 2500 Euro beträgt.

    18. Matern werden nur auf besonderer An-forderung an den Auftraggeber zurückge-sandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages. 19. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristi-schen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sonderver-mögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verla-ges nicht im Mahnverfahren geltend ge-macht werden, bestimmt sich der Gerichts-stand bei Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnli-che Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageer-hebung unbekannt oder hat der Auftragge-ber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages ver-einbart.

  • 12

    Dr.�Landt�Verlag�Inhaber:�Dr.�Artur�Landt�Ammerseestr.�61A�82061�Neuried�bei�München

    Tel.:�+49�(0)89�95�44�14�16�Fax:�+49�(0)89�95�44�12�92�Mobil:�+49�(0)172�8�24�24�60