23
BIO KOHLENSTOFF OZONLOCH KUNST MUSIK PHOTOSYNTHESE VERSTEHEN UNTERSCHEIDEN STRUKTURIEREN ANALYSIEREN ERSCHLIEßEN BEURTEILEN DARSTELLEN KLIMA MEDIENKOMPETENZ ZIVILCOURAGE Didaktische Medien des FWU Das Medieninstitut der Länder 2018

MEDIENKOMPETENZ VERSTEHEN - FWU · 36 | Biologie Vorschau unter 18 min | 2017 | 9.-12. Klasse | Biologie FWU-Bestellnummer: 46 11271 | 55 11271 Medienzentrenlizenz: € 275

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • BIO

    KOHLENSTOFF

    OZONLOCH

    KUNST

    MUSIK

    PHOTOSYNTHESE

    VERSTEHEN

    UNTERSCHEIDEN

    STRUKTURIEREN

    ANALYSIEREN

    ERSCHLIEßEN

    BEURTEILEN

    DARSTELLEN

    KLIMA

    MEDIENKOMPETENZ

    ZIVILCOURAGE

    Didaktische Medien des FWU

    Das Medieninstitutder Länder

    2018

    Did

    akti

    sche

    Med

    ien

    des

    FWU

    – 2

    018

  • Alle Informationen auf einen BlickAngaben zu Laufzeit, Produktionsjahr, empfohlenen Klassenstufen und Sachgebieten.

    Die Bestellnummern beziehen sich auf unterschiedliche Medienarten: möchten Sie eine DVD bestellen, benutzen Sie die Nummer mit der 46 am Anfang. Möchten Sie den Titel als Onlinemedium erwerben, beziehen Sie sich auf die 55er Nummer.

    Der Preis für die Medienzentrenlizenz beinhaltet das Recht zum Verleih des Mediums. Schulen benötigen die Unter-richtslizenz ohne Verleihrecht. Der Preis für die Kreis-Onlinelizenz bezieht sich auf einen Kreis mit bis zu 100 Schulen. Sollten Sie mehr als 100 Schulen in Ihrem Kreis betreuen, bitten wir Sie um eine Anfrage.

    Der Hauptfilm ist das Herzstück unserer Medien. Er ist so konzipiert, dass er bequem in einer Unterrichts-stunde gezeigt werden kann und dabei noch Zeit für

    Nacharbeiten oder Diskussionen bleibt.

    Sequenzen sind für den schnellen Zugriff auf einen Teilbereich des Themas gemacht. Alle im Hauptfilm

    behandelten Inhalte liegen als einzelne Sequenz vor.

    Wenn Sie dieses Symbol sehen, ist der vorliegende Film auch als interaktives Onlinemedium erhältlich. Der Preis für diese nach neuesten pädagogischen Ansätzen aufbereitete Version setzt sich aus dem Preis für die KOL zzgl. 50,- € zusammen. Mehr dazu auf S. 72.

    Das Arbeitsmaterial zu dieser Produktion liegt in unterschiedlichen Versionen vor. Damit wird eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler möglich.

    Unsere Arbeitsblätter sind perfekt auf das Thema zugeschnitten. So wird die Unterrichtsvor-bereitung wesentlich vereinfacht. Fast alle Arbeitsblätter liegen als pdf-Dokumente vor, die sich am Bildschirm auch ausfüllen lassen. Außerdem enthalten unsere Medien in der Regel

    alle Arbeitsblätter als doc-Dokument, damit sie bei Bedarf angepasst und verändert werden können. Und natürlich: zu allen Aufgaben gibt es auch die Lösung.

    Bilder und Grafiken unterstützen die Vermittlung des Themas. Alle Bilder liegen auch als hochauflö-sende Datei vor und können in guter Qualität ausgedruckt werden. Natürlich sind alle enthaltenen

    Materialien im Unterricht urheberrechtlich unbedenklich einsetzbar!

    Interaktionen laden zum Mitmachen ein. Manchmal wird die Thematik mit ihnen spie-lerisch vertieft, manchmal wird dank der Interaktionen ein komplexes Thema erfahrbar.

    Das gilt besonders für dreidimensionale Interaktionen.

    15 min | 2016 | 5.-6. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11218 | 55 11218Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    12

    Interaktionen

    5

  • 33

    Biologie

  • 34 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    Schülerinnen und Schüler... › verstehen den weiblichen Zyklus und den

    Eisprung; › erweitern ihr Wissen über Bau und Funktion der

    menschlichen Fortpflanzungsorgane; › kennen den Einfluss von Hormonen in den

    Phasen einer Schwangerschaft; › wissen, was die Voraussetzungen für die

    Befruchtung einer Eizelle sind.

    Schülerinnen und Schüler... › erläutern die Vererbung von Merkmalen und die

    Funktion des Chromsomenpaares 23; › beschreiben die einzelnen Phasen der Meiose

    und die Reduktion des Erbmaterials unter Verwendung von Fachwörtern;

    › beschreiben die Grundprinzipien der Rekombination der Gene bei der Befruchtung.

    Ein Kind entstehtDie FWU-Produktion zeigt mithilfe beein-druckender 3D-Animationen die verschiede-nen Phasen und wichtigsten Stationen einer Schwangerschaft – von der Befruchtung einer Eizelle über die Entwicklung von Embryo und Fötus bis hin zur Geburt und dem ersten Atem-zug des Kindes.

    Die Zelle

    Reifeteilung – MeioseDer Film stellt zunächst die Grundlagen der Vererbung vor. Dafür werden der Bau eines Chromosoms, die Befruchtung, das menschli-che Karyogramm und die Vererbung bestimmter Merkmale erläutert. Im Anschluss werden der allgemeine Ablauf der Meiose, sowie speziell die Bildung von Eizelle und Spermienzellen dargestellt.

    19 min | 2015 | 7.-10. Klasse | Geographie

    FWU-Bestellnummer: 46 11130 | 55 11130Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    17 min | 2012 | 9.-13. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 02830 | 55 01643Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Die Zelle

    Zellteilung – MitoseDer Film stellt zunächst Bau und Funktion tierischer bzw. pflanzlicher Zellen dar. Dabei werden die einzelnen Zellorganellen und deren Funktionen in der Zelle erläutert. Im Anschluss werden der Bau eines Chromosoms und der Aufbau der DNA, sowie die Replikation behandelt. In diesem Zusammenhang werden die komplementären Basen-paare erklärt. Die einzelnen Phasen der Mitose werden dargestellt und beschrieben.

    Schülerinnen und Schüler... › vergleichen den Aufbau tierischer und pflanzlicher Zellen und beschreiben die Funktionen der einzelnen Zellorganellen;

    › beschreiben die Vorgänge der Mitose und erklären, warum es zu keiner Reduktion der Erbinformation kommt;

    › kennen den Aufbau der DNA und können die Vorgänge bei der Replikation unter Verwendung von Fachwörtern erläutern.

    17 min | 2012 | 7.-13. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 02829 | 55 01642Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    1 5 6

    DNA – Vom Gen zum ProteinKleiner Kern - große Wirkung! Auch wenn ein durchschnittlicher Zellkern nur ein paar Mikrometer groß ist, hat er so einiges zu bieten. Er beinhaltet das Wichtigste, das uns Menschen ausmacht: die DNA. Sie ist der Bauplan aller Lebewesen. In anschaulichen Animationen und schülergerechter Aufarbeitung behandelt die Pro-duktion den Aufbau unserer Erbsubstanz sowie den spannenden Weg vom Gen zum Protein.

    Schülerinnen und Schüler... › erkennen die Vielfalt und Arten der Proteine und ihre Funktion für das Aussehen;

    › erläutern den Feinaufbau und die Quartärstruktur der DNA; › definieren die Begriffe „Genom“ und „Gen“; › lernen die vier Nucleinbasen der DNA kennen; › beschreiben den Ablauf und den Ort der Proteinbiosynthese.

    Die Zelle – Grundbaustein des LebensEgal ob Pflanze oder Tier, ob groß oder klein - alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Doch wie ist eine Zelle aufgebaut? Und sehen alle Zellen genau gleich aus? Die kom-plett animierte Produktion führt in die mikroskopische Ebene ein. Dabei begleiten die Schülerinnen und Schüler das Mädchen Zora, das sowohl pflanzliche als auch tierische Zellen unter dem Mikroskop untersucht. Eine Mischung aus Realaufnahmen und gra-fisch vereinfachten Darstellungen ermöglicht einen Zugang zur schwer vorstellbaren Zellebene. Neben Film und Sequenzen stehen Arbeitsblätter, Grafiken, eine 3D-Interak-tion und weitere Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

    Schülerinnen und Schüler... › verstehen die Zelle als System; › beschreiben Zellen als strukturelle und funktionelle Grundbausteine von Lebewesen; › verstehen die Funktionen der verschiedenen Zellbestandteile; › vergleichen pflanzliche und tierische Zellen hinsichtlich ihrer Struktur.

    21 min | 2016 | 10.-13. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11215 | 55 11215Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    1 6 6 12

    23 min | 2015 | 6.-11. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11150 | 55 11150Medienzentrenlizenz: € 295,–Kreis-Onlinelizenz: € 737,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    2 5 6 20 1

  • 35Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    18 min | 2017 | 10.-13. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11259 | 55 11259Medienzentrenlizenz: € 295,–Kreis-Onlinelizenz: € 737,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    ZellatmungLebewesen benötigen Energie. Meist wird diese in Form von Glucose bereitgestellt. Sie wird im Körper in vielen Schritten umgebaut. Bei diesen Vorgängen wird nach und nach Energie frei, die das Lebewesen nutzen kann. In anschaulichen Animationen zeigt die Pro-duktion die vielen kleinen Umbauvorgänge und erklärt, was in den Zellen für die Zellatmung noch notwendig ist.

    Schülerinnen und Schüler... › stellen Stoffaustausch oder Stoffumwandlung unter Verwendung von Teilchensymbolen oder Formelsprache schematisch dar;

    › erläutern die Notwendigkeit und die Wege der Energieumwandlung im Stoffwechsel von Organismen unter Verwendung der Bilanzgleichungen von Zellatmung und Fotosynthese;

    › erklären die Bedeutung der Kompartimentierung der Zelle und den

    Zusammenhang von Bau und Funktion ausgewählter Zellorganellen: Zellkern, Mitochondrien, endoplasmatisches Retikulum;

    › erläutern wesentliche Aspekte der Zellatmung als Prozess zur Energieumwandlung;

    › erläutern die Funktion der Zellatmung (Wortgleichung) als Prozess, der Energie für den Organismus verfügbar macht.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    8

    Arbeitsblätter

    4

    Bilder/Grafiken

    17

  • 36 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    18 min | 2017 | 9.-12. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11271 | 55 11271Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Krebs – Gene außer KontrolleKrebs steht für viele ganz unterschiedliche Krankheiten. Sie alle haben gemeinsam, dass sie eine Folge unkontrollierter Zellteilungen sind. Wie aber entstehen die diversen Krebsformen? Welche Risikofaktoren gibt es? Und wie kann man eine Krebserkrankung thera-pieren? Diese Produktion nimmt die Volkskrankheit Krebs genauer unter die Lupe.

    Schülerinnen und Schüler... › kennen unterschiedliche Krebsarten; › erklären, dass Tumore durch die unkontrollierte Teilung von Körperzellen entstehen;

    › vergleichen gutartige und bösartige Tumore hinsichtlich ihrer Kennzeichen; › erklären die Bildung von Metastasen;

    › stellen Zusammenhänge zwischen der Ernährungsweise/dem Verhalten zur Häufigkeit von Krebserkrankungen dar;

    › erklären den Zusammenhang zwischen Immunsystem und der Krebserkrankung;

    › entwickeln anhand ihrer Kenntnisse begründete Behandlungsstrategien der Medizin.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    5

  • 37Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    Mikroorganismen

    Vom Einzeller zum VielzellerDie Entwicklung vom Einzeller zum Vielzeller ist ein komplexer Vorgang der Evolution. Die Produktion zeigt in beeindruckenden Mikroskopaufnahmen anhand rezenter Ar-ten, wie diese evolutionäre Entwicklung vonstattengegangen sein könnte. Es wird aber auch deutlich gemacht, dass Vielzelligkeit nicht „besser“ als Einzelligkeit ist, sondern nur eine Alternative mit Vor- und Nachteilen darstellt.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen ausgewählte pflanzliche und tierische Einzeller kennen; › beschreiben Vorkommen, Bau und Lebenserscheinungen einzelliger Lebewesen; › vergleichen Bau und Lebenserscheinungen pflanzlicher und tierischer Einzeller; › erläutern die Entwicklung vom Einzeller zum Vielzeller; › kennzeichnen die Zelle als Baustein von Pflanzen, Tieren und des Menschen.

    Mikroorganismen

    EinzellerIn ihrer Gesamtheit werden alle nicht mit dem bloßen Auge wahrnehmbaren Or-ganismen als Mikroorganismen bezeichnet. Einzeller zählen ebenso zu den Mikro-organismen. Trotz des Fehlens jeglicher Organe und ihres einfachen Baus besitzen Einzeller alle Fähigkeiten, die die Lebendigkeit eines Lebewesens ausmachen: Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung, Reizbarkeit und Bewegung.

    Schülerinnen und Schüler... › nennen Bauteile eines Mikroskops und beschreiben deren Funktion; › vergleichen Viren, Prokaryonten und Eukaryonten anhand festgelegter Kriterien;

    › beschreiben den Aufbau und die Fortbewegungsweise ausgewählter Einzeller; › erläutern die Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung von ausgewählten Einzellern.

    22 min | 2015 | 7.-9. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11151 | 55 11151Medienzentrenlizenz: € 295,–Kreis-Onlinelizenz: € 737,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    1 7 6 10 1

    30 min | 2014 | 7.-10. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11078 | 55 11078Medienzentrenlizenz: € 295,–Kreis-Onlinelizenz: € 737,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    2 7 6 28 1

    AllergienTränende Augen, juckende Schleimhäute oder Atemnot. Allergien sind weit verbreitet und können mitunter zu einer echten Belastung werden. Die Produktion zeigt, dass es sich bei Allergien um Abwehrreaktionen des Immunsystems auf körperfremde Subs-tanzen handelt. Nach Altersstufen differenziert wird ein umfassender Überblick über Allergien und ihre Auslöser sowie den Ablauf einer allergischen Reaktion gegeben.

    Schülerinnen und Schüler... › beschreiben unterschiedliche Allergien unter Nennung der zugehörigen Allergene; › benennen die wesentlichen Zelltypen und Stoffe, die an einer allergischen Reaktion beteiligt sind;

    › erläutern den prinzipiellen Ablauf einer allergischen Reaktion unter Verwendung von Fachbegriffen;

    › nennen Beispiele für Allergien und ihre jeweiligen Symptome; › nennen Beispiele für Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von Allergien.

    Immunsystem und ImmunschwächeDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammenarbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantwor-ten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    Schülerinnen und Schüler... › benennen die wesentlichen Zelltypen des Immunsystems und erläutern deren Funktion bei der Immunabwehr;

    › beschreiben die Vorgänge der unspezifischen Immunabwehr; › erläutern die zwei Verteidigungsstrategien der spezifischen Immunabwehr und stellen deren Ablauf in einer gemeinsamen Abbildung grafisch dar;

    › definieren die präventiven Maßnahmen der passiven und aktiven Immunisierung durch eine Impfung und leiten daraus mögliche (biologische) Vor- und Nachteile von Schutz- und Heilimpfungen ab.

    29 min | 2015 | 7.-12. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11158 | 55 11158Medienzentrenlizenz: € 295,–Kreis-Onlinelizenz: € 737,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    2 9 5 2

    24 min | 2014 | 7.-10. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11077 | 55 11077Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    1 6 5 3

  • 38 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    17 min | 2017 | 8.-11. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11268 | 55 11268Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    SeuchenSie gelten als Boten des Bösen: Seuchen. Sie kosten vielen Menschen das Leben oder lassen ihre Opfer entstellt zurück. Die Produktion wirft einen Blick auf diese Infektionskrankheiten und beleuchtet ihre Ausbreitung. Außerdem wird der Unterschied zwischen Endemie, Epidemie und Pandemie erklärt. Auch einzelne Seuchen mit ihrer jeweiligen Übertragungsweise werden genauer vorgestellt.

    Schülerinnen und Schüler... › kennen den Unterschied zwischen Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten; › kennen den Unterschied zwischen Epidemie, Pandemie und Endemie; › kennen Übertragungswege von Krankheitserregern; › begreifen die Relevanz alltäglicher Hygienemaßnahmen für den Infektionsschutz;

    › diskutieren und reflektieren Nutzen und Risiken von Schutz- und Heilimpfungen;

    › begreifen, wie wichtig es ist, im Umgang mit Infektionsrisiken Verantwortung zu übernehmen.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    5

    Interaktionen

    6

  • 39Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    25 min | 2017 | 7.-10. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11269 | 55 11269Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    ImpfenImpfungen gelten als wirksamste präventive Maßnahmen der Medizin zur Eindämmung ansteckender Krankheiten. Dennoch sind sie heutzutage nicht unumstritten. Diese Produktion klärt sachlich über die Mechanismen und die Wirkungsweise von Impfungen auf und bietet so eine Grundlage für die Diskussion „Impfen – Ja oder nein?“.

    Schülerinnen und Schüler können... › Ergebnisse verschiedener historischer Versuche zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Impfung unter heutigen Fragestellungen auswerten;

    › die Vorgänge der spezifischen Abwehr mit einem Antigen-Antikörpermodell erklären und den Stadien im Krankheitsverlauf zuordnen;

    › den Unterschied zwischen der Heil- und Schutzimpfung erklären und diese den Eintragungen im Impfausweis zuordnen;

    › die Vorgänge bei der aktiven und passiven Immunisierung (Schutzimpfungen) beschreiben;

    › die aktive und passive Immunisierung bezüglich der Bildung von Gedächtniszellen vergleichen;

    › die erworbene Immunantwort als Wechselwirkung auf zellulärer Ebene beschreiben und die Entstehung von Immunität (Gedächtniszellen) erklären.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    7

    Arbeitsblätter

    8

    Bilder/Grafiken

    9

    Interaktionen

    1

  • 40 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    14 min | 2016 | 5.-10. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11214 | 55 11214Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Gesunde Ernährung – Die Mischung macht‘s!Es klingelt. Endlich Pause! Ein Blick in die Brotdose: ein Körnerbrötchen mit Käse, ein bisschen Obst und eine Kleinigkeit zum Naschen. Perfekt! Unser Essen soll lecker schmecken und auch noch gesund sein. Doch was steckt drin in unseren Lebensmitteln? Welche Nährstoffe braucht unser Körper und welche Dinge sollten wir nur in Maßen genießen? Und worauf sollten Vegetarier und Veganer achten?

    Schülerinnen und Schüler... › lernen Merkmale einer ausgewogenen Ernährung mit mehreren Mahlzeiten pro Tag kennen;

    › begreifen, dass der Körper mit Energie aus Nahrung versorgt werden muss; › definieren die Begriffe „Energie“ und „Joule“; › verstehen den Gesamtumsatz als Summe aus Grund- und Leistungsumsatz;

    › differenzieren Nährstoffe in Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate und können deren Hauptbestandteile erklären;

    › kennen Ergänzungsstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sowie ihre Merkmale;

    › erkennen Wasser und Ballaststoffe als weitere unverzichtbare Lebensmittel:

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    15

    Interaktionen

    4

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    20 min | 2016 | 5.-8. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11212 | 55 11212Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    Die Muskeln des MenschenDer menschliche Körper hat über 600 Muskeln. Sie machen etwa die Hälfte unseres Körpergewichts aus. Ihr Zusammenspiel mit Knochen und Gelenken macht Bewegungen erst möglich. Muskeln haben wir aber nicht nur in den Beinen, Armen oder in der Brust, auch das Herz oder die Wände unserer Arterien bestehen aus Muskelgewebe. Die Produktion gibt einen anschaulichen Überblick über die menschliche Muskulatur, ihren Aufbau und ihre Funktionsweise.

    Schülerinnen und Schüler... › beschreiben Organe und Organsysteme als Bestandteile des Organismus; › erläutern das Zusammenwirken im Organismus und die Funktionsweise von Muskeln;

    › können verschiedene Aufgaben von Muskeln benennen; › kennen unterschiedliche Arten und den Feinbau der Muskeln;

    › erkennen das Reiz-Reaktions-Schema und Reflexe als Vorgänge mit Muskeln;

    › erkennen, dass für Muskelbewegungen Energie nötig ist; › können Ursachen und Folgen eines Muskelkaters darstellen; › setzen verschiedene Systemebenen miteinander in Bezug.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    11

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    15

    Interaktionen

    3

  • 41Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    22 min | 2017 | 5.-8. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11265 | 55 11265Medienzentrenlizenz: € 255,–Kreis-Onlinelizenz: € 637,50Unterrichtslizenz: € 85,–

    Der Tastsinn des MenschenUm Berührungen wahrnehmen zu können, brauchen Menschen und Tiere den Tastsinn. Besonders helfen dabei die spezifischen Sin-nesorgane, die die Berührungen als Reize verarbeiten. In der Produktion wird neben den Grundlagen des Tastsinns auch auf dessen Eigenschaften und Funktionen eingegangen. Ebenso werden Besonderheiten erklärt, zum Beispiel, warum sehbehinderte Menschen ihren Tastsinn ganz besonders benötigen.

    Schülerinnen und Schüler... › erkennen die Haut als wichtiges Sinnesorgan; › erlernen die verschiedenen Schichten der Haut mit unterschiedlichen Sinneszellen;

    › lernen differenzierte Rezeptoren (Thermo-, Mechano-, Schmerz-) kennen;

    › erklären die Funktionen des Tastsinns; › lernen die Bedeutung des Tastsinns für sehbehinderte Menschen kennen; › erläutern die Verarbeitung von Reizen im sensorischen System.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    8

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    12

    Interaktionen

    3

  • 42 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    20 min | 2017 | 7.-10. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11266 | 55 11266Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Das Nervensystem des Menschen

    Aufbau und Funktionen des NervensystemsDas Nervensystem durchzieht den ganzen menschlichen Körper. Mit ihm können wir Reize aus der Umwelt als Signale wahrnehmen, auf die der Körper passende Reaktionen auslöst. Die Produktion beschäftigt sich neben dem Aufbau und den Typen des Nervensystems auch mit dem Bau von Nervenzellen und Synapsen. Außerdem werden die Informationsverarbeitung im Nervensystem und das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus veranschaulicht.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen den Aufbau und die Funktionen des Nervensystems und der Nervenzellen kennen;

    › erkennen den Aufbau des Gehirns und die Bedeutung einzelner Hirnregionen;

    › unterscheiden Zentrales und Peripheres Nervensystem; › erläutern das somatische und vegetative Nervensystem; › erlernen den Bau von Synapsen und den Ablauf von Reflexen.

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    20 min | 2016 | 8.-13. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11240 | 55 11240Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    Das Hormonsystem des MenschenWir hören im Keller ein Geräusch. Angst breitet sich aus. Der Blutdruck steigt. Vorsichtig öffnen wir die Kellertüre und schleichen hinab. Was kann das gewesen sein? Adrenalin gibt uns Mut. Da flitzt eine kleine Maus zwischen den Beinen hindurch. Und schon macht sich Erleichterung breit. Wie kann der Körper so schnell reagieren? Die Produktion führt in das Thema Hormone ein und erklärt auch das Regelkreismodell und zelluläre Hormonwirkungen.

    Schülerinnen und Schüler... › erkennen das Hormonsystem als Kommunikationsmöglichkeit innerhalb des Körpers;

    › definieren den Begriff „Hormone“ und ihre Einteilung in Drüsen- und Gewebshormone;

    › erklären die Signalübertragung auf chemische Weise;

    › lernen die wichtigsten Hormondrüsen des Körpers kennen; › unterscheiden Hormone nach ihren Stoffklassen und begreifen deren Merkmale anhand von Beispielen;

    › bewerten verschiedene Reaktionswege und Regulationsmechanismen der Hormone.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    8

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    12

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    15

    Interaktionen

    2

  • 43Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    23 min | 2017 | 10.-13. Klasse | Biologie, Chemie

    FWU-Bestellnummer: 46 11267 | 55 11267Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Das Nervensystem des Menschen

    Neuronale InformationsübermittlungDie Verarbeitung von Reizen durch unser Nervensystem ist ein komplexer biochemischer Prozess, auf den in dieser Produktion der Schwerpunkt gelegt wird. Dabei werden die neuronale Informationsverarbeitung auf molekularer Ebene sowie der Bau und die Funkti-onsweise von Neuronen und Synapsen erläutert. Zudem wird auf das Prinzip der Erregungsübertragung im Axon sowie das Ruhe- und Aktionspotenzial mit den Ionenströmen eingegangen.

    Schülerinnen und Schüler... › erlernen den detaillierten Bau von Nervenzellen; › definieren das Ruhe- und Aktionspotential; › erkennen die Ursachen und die Weiterleitung eines Aktionspotentials;

    › lernen die Erregungsleitung bei Wirbeltieren kennen; › erläutern die Funktionsweise einer chemischen Synapse.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    14

    Interaktionen

    2

  • 44 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    20 min | 2017 | 9.-13. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11264 | 55 11264Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Verhaltensbiologie

    Reflexe, Instinkte, KonditionierungDas wohl bekannteste Beispiel der Verhaltensforschung ist der Pawlowsche Hund. Er produziert bereits Speichel, obwohl noch gar kein Futter da ist. Aber ist das jetzt eine „bedingte Konditionierung“ oder ein „bedingter Reflex“? Und was hat das Ganze mit Instinkten zu tun? Die Produktion beantwortet diese und viele andere Fragen und gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Verhaltensforschung.

    Schülerinnen und Schüler... › beschreiben die Lernformen der klassischen und operanten Konditionierung; › wenden ihre Kenntnisse über Lernformen bei der Deutung von schulischen und Alltags-Lernsituationen an (z. B. Klingelzeichen);

    › beschreiben klassische und instrumentelle Konditionierung als Lernformen beim Menschen;

    › erläutern anhand von Beispielen die Funktion von Reflexen; › erläutern am Beispiel eines Reflexes die Verschaltung von Nervenbahnen.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    6

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    6

  • 45Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    15 min | 2016 | 7.-10. Klasse | Biologie, Chemie

    FWU-Bestellnummer: 46 11188 | 55 11188Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    Drogen: NikotinRauchen war lange Zeit in unserer Gesellschaft allgemein akzeptiert. Egal ob im Kino, Flugzeug oder in der Talk-Show – überall durfte man rauchen. Rauchen war schließlich „cool“. Doch dieses Bild hat sich mittlerweile bei vielen geändert. Denn Rauchen birgt zahlreiche gesundheitliche Gefahren. Die Produktion klärt über die Wirkweise, die Geschichte, die Gefahren und die Folgen des Rauchens auf, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen die Inhaltsstoffe einer Zigarette sowie Schadstoffe im Rauch und deren Wirkung kennen;

    › begreifen kurzfristige und langfristige Folgen des (Passiv-) Rauchens auf die Gesundheit;

    › erkennen die Entstehung der körperlichen und psychischen Abhängigkeit

    durch Tabakmissbrauch auf sozialer und biologischer Ebene; › verstehen die Begriffe „Sucht“ und „Abhängigkeit“ und können Beispiele benennen;

    › erkennen, dass die Gesundheit kein unerschöpfliches Gut ist, und ein vermeintliches Rauchverhalten einen Einfluss darauf hat.

    Drogen: AlkoholDer „Genuss“ von Alkohol gehört in unserer Gesellschaft bei vielen Gelegenheiten einfach dazu. Alkoholische Getränke sind bei Feiern und Festen aller Art kaum weg-zudenken. Doch ihr Konsum hat Auswirkungen – auf den Körper und auf die Psyche. Die Produktion zeigt, was Alkohol in uns bewirken kann und sensibilisiert für einen vernünftigen und verantwortungsvolleren Umgang mit dieser Alltagsdroge.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen die chemische Zusammensetzung und die Herstellung von Alkohol kennen; › verstehen den Begriff „Promille“, „Sucht“ und lernen verschiedene alkoholrelevante Berechnungen;

    › verstehen Beweggründe für den Gebrauch und Missbrauch von Alkohol; › begreifen kurzfristige und langfristige Folgen des Alkoholkonsums; › erfahren die Bedeutung von Alkohol auf sozialer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.

    Drogen: Halluzinogene, Stimulanzien und NPSDas Resümee des ehemaligen Drogenabhängigen Dominik ist klar: „Drogen ha-ben mich höher und weiter fliegen lassen als jemals zuvor. Drogen haben mich aber auch an den Punkt gebracht, an dem ich mich fast behindert konsumiert hätte und fast gestorben wäre“ Die Produktion zeigt, wie körpereigene Vorgänge durch Drogen missbraucht werden. Oft wird dabei sogar das Gehirn irreparabel geschädigt. Dank der authentischen Schilderungen des Protagonisten kommt die Produktion ohne moralische Keule aus, sondern zeigt, wie es tatsächlich ist.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen unterschiedliche illegale Drogen aus der Gruppe der Halluzinogene, Stimulanzien und NPS kennen und befassen sich mit deren Inhaltsstoffe, Wirkweise und Gefahren;

    › erkennen kurzfristige und langfristige Auswirkungen des Drogenkonsums für die Gesundheit.

    14 min | 2016 | 7.-10. Klasse | Biologie, Chemie

    FWU-Bestellnummer: 46 11187 | 55 11187Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    1 5 8 17

    16 min | 2016 | 7.-10. Klasse | Biologie, Chemie

    FWU-Bestellnummer: 46 11189 | 55 11189Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    1 6 8 17

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    30

  • 46 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    Amazonien

    Ökosystem tropischer RegenwaldSie erstrecken sich rund um den Globus und beherbergen eine riesige Artenvielfalt – die tropischen Regenwälder haben es in sich! Über Millionen Jahre hinweg haben sie entlang des Äquators hochproduktive Ökosysteme ausgebildet. Und das, obwohl ihre Böden eigentlich sehr nährstoffarm sind. Aber der Nährstoffkreislauf des Regenwaldes folgt seinen eigenen Gesetzen. Am Beispiel des Amazonasgebietes stellt die Produkti-on dies eindrucksvoll dar.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen, wie sich die Stockwerke des Regenwaldes voneinander unterscheiden: › wissen um die Beziehungen zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten; › kennen die Wechselseitigkeit des Beziehungsnetzes im Regenwald; › verstehen das biologische Gleichgewicht als dynamischen Prozess; › wissen, was eine ökologische Nische ist.

    23 min | 2015 | 7.-13. Klasse | Biologie, Geographie

    FWU-Bestellnummer: 46 11161 | 55 11161Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    1 6 6 16

    Schülerinnen und Schüler... › nennen abiotische und biotische Faktoren, die

    zur Verwitterung von Gestein und damit zur Entstehung von Boden führen;

    › beschreiben ausgewählte Verwitterungsprozesse;

    › erläutern die Unterschiede der drei Hauptbodenarten des Feinbodens hinsichtlich ihrer Korngröße.

    Schülerinnen und Schüler... › erweitern ihre Kenntnisse über heimische Tiere

    und Pflanzen; › erkennen die Wechselbeziehungen zwischen

    den Lebewesen ihrer Umwelt als komplexes, eng verwobenes Netz;

    › werden sich der Angepasstheit aller Lebewesen an ihre Umgebung bewusst.

    Ökosystem BodenBoden ist weit mehr als nur die oberste Schicht der Erde. Bei der Auseinandersetzung und Un-tersuchung von Böden können wir z. B. viel über die Entwicklung der Erde und das Zusam-menleben innerhalb eines Ökosystems lernen. Der Lebensraum Boden stellt ein komplexes ökologisches Gefüge aus Gestein, organischem Material, Luft, Wasser und Lebewesen dar.

    Ökosystem BaumEin Baum wächst, er vermehrt sich, er reagiert auf Reize. Aber nicht nur er selbst verändert sich. Um ihn herum, auf ihm und sogar in ihm leben weitere Organismen. Zusammen bilden sie ein Netzwerk, in dem jeder Bewohner eine wichtige Rolle spielt. Die Produktion dokumen-tiert Wachstum, Überlebenskampf und Verge-hen eines Baumes und seiner Bewohner.

    18 min | 2014 | 5.-8. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11072 | 55 11072Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    20 min | 2015 | 5.-7. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11148 | 55 11148Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    19 min | 2016 | 5.-8. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11216 | 55 11216Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    Insekten – Körperbau, Entwicklung, VielfaltHonigbiene, Marienkäfer, Schmetterling oder Stubenfliege – in der Klasse der Insekten existiert eine unglaubliche Vielfalt. Trotz des sehr unterschiedlichen Ausse-hens gibt es aber typische Merkmale, die bei allen Insekten zu erkennen sind. Die Produktion stellt die gemeinsamen Eigenschaften dieser Tierklasse vor.

    Schülerinnen und Schüler... › definieren die gemeinsamen Merkmale von Arthropoden; › erkennen die Segmente im Körperbau von Insekten; › erklären die wichtigsten Sinnesorgane der Insekten am Kopf; › bewerten die verschiedenen Mundwerkzeuge von Insekten; › können die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Insektenbeinen herausfinden;

    › lernen die inneren Organe am Beispiel der Honigbiene kennen; › differenzieren bei der Fortpflanzung der Insekten in vollständige und unvollkommene Metamorphose;

    › charakterisieren die unterschiedlichen Gruppen der Insekten mit ihrer Funktion.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    30

    Interaktionen

    4

  • 47Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    21 min | 2017 | 5.-8. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11263 | 55 11263Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Staatenbildende InsektenEinige der faszinierendsten Lebewesen der Erde sind staatenbildende Insekten. Auf den ersten Blick erscheinen sie chaotisch. Wenn man genauer hinsieht, erkennt man, dass dieses Chaos strengen Regeln unterliegt. Diese sind nötig, um das Zusammenleben der zahl-reichen Individuen zu regeln. Die Produktion zeigt die Vielfalt dieser außergewöhnlichen Lebewesen, ihre Kommunikation und auch alle anderen Besonderheiten, die einen Insektenstaat ausmachen.

    Schülerinnen und Schüler... › erfahren, dass der besondere Körperbau, interessante Verhaltensweisen und auch die Schönheit vieler Formen bei einer Beschäftigung mit Wirbellosen Freude, ja sogar Begeisterung hervorrufen können;

    › wissen, dass der Mensch Wirbellose wirtschaftlich nutzt, und lernen Beispiele für solche Nutzung kennen;

    › leiten die herausragende Bedeutung der staatenbildenden Insekten für das Funktionieren von Lebensgemeinschaften ab;

    › beurteilen die Bedeutung der Honigbiene für Mensch und Natur; › beschreiben das Zusammenleben in Tierverbänden eines staatenbildenden Insekts.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    6

  • 48 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    23 min | 2017 | 5.-8. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11270 | 55 11270Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Greifvögel, Falken und EulenAdler und Bussarde, Geier und Eulen – sie sind die Herrscher der Lüfte. Diese Produktion wirft einen Blick auf die verschiedenen Arten der Greifvögel, Falken sowie Eulen und zeigt ihre Verbreitung ebenso wie die Angepasstheit an ihre Lebensweise. Außerdem werden bei diesen Raubvögeln die Zusammenhänge zwischen dem Körperbau und der Flugweise sowie der Schnabelform, ihren Jagdmethoden und der Nahrung erklärt.

    Schülerinnen und Schüler... › erkennen die Systematik der Greifvögel, Falken und Eulen; › erlernen die Merkmale, Jagdtechniken sowie die Fortpflanzung bei Greifvögeln, Falken und Eulen;

    › bestimmen die unterschiedlichen Arten anhand von Aussehen, Flugbild und Lauten;

    › lernen die Methode der Nahrungsanalyse zur Artbestimmung kennen; › erläutern Gefährdungen und Schutzmaßnahmen für Greifvögel, Falken und Eulen.

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    15 min | 2016 | 5.-7. Klasse | Biologie, Geographie

    FWU-Bestellnummer: 46 11213 | 55 11213Medienzentrenlizenz: € 255,–Kreis-Onlinelizenz: € 637,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Tierwanderung – Vögel und WaleEinige Vogelarten sind nur im Sommer in ihrem Brutgebiet. Im Herbst fliegen sie weite Strecken in ihre Winterquartiere. Auch Wale legen auf ihren Wanderungen durch die Ozeane jährlich Tausende von Kilometern zurück. Welche Faktoren spielen bei diesem Zugverhalten eine Rolle? Warum bleiben die Tiere nicht einfach an einem Ort? Die Produktion beleuchtet Gründe und interessante Details des Phänomens der Tierwanderung.

    Schülerinnen und Schüler... › beobachten, deuten und stellen jahreszeitlich bedingte periodische Vorgänge dar; › kennen jahreszeitliche Veränderungen in der Natur; › nennen Beispiele für die zielgerichtete Orientierung von Tieren; › entwickeln einen Überblick über Orientierungsmechanismen bei Tieren; › erklären die jahreszeitlich bedingten Angepasstheiten von heimischen Tieren

    in Bezug auf den Energiehaushalt; › lernen den Zusammenhang von Bau, Funktion und Angepasstheit körperlicher Merkmale und Verhaltensweisen kennen;

    › vergleichen Fortpflanzungsstrategien bei verschiedenen Tierarten; › diskutieren über Ursachen der Gefährdung von Lebewesen.

    Hauptfilme

    2

    Sequenzen

    8

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    6

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    7

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    20

    Interaktionen

    1

  • 49Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    15 min | 2016 | 8.-13. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11217 | 55 11217Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Verhaltensbiologie

    Der Stichling – Reize und Instinkthandlungen Auf den ersten Blick ist der Stichling ein eher unscheinbarer Fisch. Doch Anfang der 1950er-Jahre erlangte er durch die Attrappenversuche von Nikolaas Tinbergen in der Verhaltensforschung eine große Bedeutung. Auch heute noch ist er ein wichtiger Modellorganismus. Die Produktion erklärt am Beispiel des dreistacheligen Stichlings die grundlegenden Begriffe der Verhaltensbiologie und verdeutlicht wesentliche Sachverhalte und Zusammenhänge von Verhaltensleistungen.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen den Stichling als typisches Tier für angeborenes Verhalten, insbesondere sein Balzverhalten in der Paarungszeit, kennen;

    › gewinnen einen Überblick über Merkmale und Verbreitungsgebiet des Stichlings;

    › erklären das Revier- und Nestbauverhalten der Stichlingsmännchen; › erläutern den Revierkampf zwischen Stichlingsmännchen anhand des roten Bauchs;

    › leiten das Instinktverhalten des Stichlings von Schlüsselreizen her.

    Einheimische Amphibien„Lange schallt’s im Walde noch: Salamander lebe hoch!“ Amphibien sind irgendwie schon komische Tiere. Sind sie jetzt Fische oder Eidechsen oder Frösche? Die Produkti-on beantwortet diese und viele andere Fragen: Warum sind Amphibien so besonders? Wie vermehren sie sich? Warum sind sie gefährdet? Was fressen Amphibien? Dabei werden die häufigsten mitteleuropäischen Amphibien gezeigt und so die Artenkenntnis der Schülerinnen und Schüler erweitert.

    Schülerinnen und Schüler... › beschreiben den Bau und die Funktionsweise des Atmungs- und Fortbewegungssystems der Amphibien;

    › beschreiben und erklären die Angepasstheit der Amphibien an ihren Lebensraum; › nennen Beispiele für Amphibien; › ordnen die Amphibien anhand systematischer Grundlagen; › nennen und beschreiben die Art der Fortpflanzung bei Amphibien.

    Einheimische ReptilienAls Saurier bewohnten sie einst große Teile der urzeitlichen Erde. Heute bekom-men wir Reptilien in Deutschland eher selten zu Gesicht. Eidechsen huschen in enge Steinritzen, sobald man sich ihnen nähert. Schlangen sind oft gut in der Vegetation versteckt. Und die einzige einheimische Schildkrötenart findet man nur noch in wenigen Teichen und Seen. Doch es lohnt sich genauer hinzuschauen und diese faszinierende Tiergruppe näher kennenzulernen.

    Schülerinnen und Schüler... › erklären die grundlegenden Merkmale der Klasse der Reptilien; › geben einen Überblick über die Entwicklung, den Lebensraum sowie die Ernährungsweise der Europäischen Sumpfschildkröte;

    › charakterisieren die Großgruppe der Schlangen und den Sinn des „Züngelns“; › beschreiben Aussehen, Fortpflanzung, Verteidigungsbiss und „Kommentkampf“ der Kreuzotter.

    20 min | 2015 | 5.-7. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11152 | 55 11152Medienzentrenlizenz: € 255,–Kreis-Onlinelizenz: € 637,50Unterrichtslizenz: € 85,–

    2 4 7 28

    14 min | 2016 | 5.-7. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11195 | 55 11195Medienzentrenlizenz: € 255,–Kreis-Onlinelizenz: € 637,50Unterrichtslizenz: € 85,–

    1 4 5 10 1

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    10

  • 50 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    23 min | 2017 | 5.-8. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11249 | 55 11249Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Weichtiere – Körperbau, Entwicklung, VielfaltWas sind eigentlich „Weichtiere“? Die bekanntesten Vertreter dieses Tierstammes sind Schnecken, Muscheln und Tintenfische. So grundverschieden diese Tiere auch aussehen - sie haben doch sehr viele Gemeinsamkeiten. Die Produktion stellt bekannte Vertreter des Stammes der Weichtiere vor und zeigt sowohl besondere körperliche Merkmale als auch die Fortpflanzung und Entwicklung.

    Schülerinnen und Schüler... › ordnen Weichtiere anhand ihrer Körpermerkmale sachgerecht in Klassen und stellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bauplan dar;

    › beschreiben Organsysteme und deren Angepasstheit in einfacher Weise; › nennen wesentliche Merkmale (Körpergliederung/äußerer Körperbau) der Weichtiere und ordnen diesen Tiergruppen ausgewählte Vertreter zu;

    › begründen die Angepasstheit Wirbelloser an ihre Lebensräume; › grenzen Wirbellose von Wirbeltieren anhand des Stützsystems ab.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    21

  • 51Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    18 min | 2017 | 8.-11. Klasse | Biologie, Geographie

    FWU-Bestellnummer: 46 11262 | 55 11262Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 90,–

    Ökologie

    Zeigerorganismen – BioindikatorenDie Qualität von Lebensräumen kann man mit allerlei Geräten messen. Oder man schaut sich die Bewohner genauer an. Denn diese registrieren sehr genau jede Veränderung in ihrem Lebensraum und reagieren darauf. Die Produktion zeigt, was Bioindikatoren sind und was sie mit Zeigerorganismen gemeinsam haben. Zusätzlich werden wichtige Begriffe der Ökologie wie „euryök“ oder „stenök“ erklärt.

    Schülerinnen und Schüler... › ziehen mit Hilfe von Zeigerorganismen Rückschlüsse auf die Eigenschaften eines Ökosystems und dokumentieren die Untersuchungen in geeigneter Form;

    › beschreiben Zeigerorganismen und dokumentieren ihr Vorkommen;

    › ermitteln mithilfe einfacher Bestimmungshilfen einheimische Arten; › analysieren einfache Wechselwirkungen zwischen Organismen.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    6

    Bilder/Grafiken

    6

  • 52 | Biologie Vorschau unter www.fwu-mediathek.de

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    20 min | 2017 | 5.-9. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11260 | 55 11260Medienzentrenlizenz: € 255,–Kreis-Onlinelizenz: € 637,50Unterrichtslizenz: € 85,–

    Pflanzenkunde

    Blütenlose Pflanzen – Algen, Moose und FarneAls älteste Pflanzen der Erde haben sich die Algen, Moose und Farne bereits vor mehreren hundert Millionen Jahren entwickelt. Auch wenn die blütenlosen Pflan-zen insgesamt weniger Vertreter als die Blütenpflanzen haben, ist ihre Bedeutung für den Naturhaushalt und in den Kreisläufen der Erde nicht zu unterschätzen. Die Produktion stellt diese samenlosen Pflanzen genauer vor und erklärt anschaulich die Generationswechsel bei der Fortpflanzung.

    Schülerinnen und Schüler... › bekommen einen Überblick über die Systematik der Algen, Moose und Farne mit Beispielen;

    › lernen typische Merkmale und Aufbau von blütenlosen Pflanzen kennen; › kennen Lebensräume von Algen, Moose und Farne und ihre Angepasstheit;

    › begreifen und vergleichen die Generationswechsel der Algen, Moose und Farne;

    › können mögliche Gefahren des Ökosystems und deren Folgen einschätzen.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    7

    Arbeitsblätter

    8

    Bilder/Grafiken

    28

    XXXDas Immunsystem schützt unseren Körper vor Infektionen. Die Produktion zeigt die verschiedenen Bestandteile dieses überlebenswichtigen Systems und erklärt, wie sie zusammen-arbeiten. Dabei wird auf die unterschiedlichen Immunantworten ebenso eingegangen wie auf aktuelle Gefahren durch moderne Seuchen.

    15 min | 2016 | 5.-6. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11218 | 55 11218Medienzentrenlizenz: € 275,–Kreis-Onlinelizenz: € 687,50Unterrichtslizenz: € 95,–

    Pflanzenkunde

    Vom Samen zur Blüte Worin unterscheiden sich Apfelbaum und Gänseblümchen – was haben sie außer Blüten eigentlich gemeinsam? Was hat der dicke, stabile Stamm der Bäume mit dem dünnen Stängel von „Blumen“ zu tun? Die Produktion stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgewählter Blütenpflanzen vor und zeigt die Entwick-lung vom Samen bis zur voll entwickelten Pflanze.

    Schülerinnen und Schüler... › erkennen die Vielfalt, den Grundbauplan sowie die Gemeinsamkeiten der Blütenpflanzen;

    › verstehen die Keimung als Entwicklung vom Samen zum Keimling; › erläutern das weitere Wachstum der Blütenpflanze mit Sprossachse, Stängel,

    Blätter und Blüten; › lernen den Aufbau einer Blüte kennen; › erfahren, dass es verschiedene Blütenformen mit unterschiedlichen äußeren Merkmalen gibt.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    5

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    12

    Interaktionen

    5

  • 53Biologie | Bestell-Hotline: +49 (0)89-6497-444 | www.fwu-shop.de

    15 min | 2017 | 5.-7. Klasse | Biologie

    FWU-Bestellnummer: 46 11261 | 55 11261Medienzentrenlizenz: € 255,–Kreis-Onlinelizenz: € 637,50Unterrichtslizenz: € 85,–

    Pflanzenkunde

    SamenausbreitungBlütenpflanzen können nur dann neue Standorte besiedeln, wenn sich ihre Samen und Früchte möglichst weit von der Mutterpflanze weg ausbreiten. Diese Ausbreitung wird durch verschiedenste Tiere, den Wind, das Wasser oder durch spezielle Mechanismen der Pflanzen selbst gewährleistet. Auch der Mensch spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Der Film vermittelt die Faszination der Ausbrei-tungsbiologie in unserer Natur- und Kulturlandschaft.

    Schülerinnen und Schüler... › lernen die verschiedenen Formen der Samenausbreitung kennen; › unterscheiden bei Tieren die Verschleppung, das Fressen und Anhaften von Samen und Früchten;

    › definieren die Bedeutung der Samenausbreitung;

    › erläutern die Ausbreitung durch Wind, Wasser, Ausstreuung oder Selbstausbreitung;

    › erklären die vielfältige Rolle des Menschen bei der Ausbreitung von Samen.

    Hauptfilm

    1

    Sequenzen

    6

    Arbeitsblätter

    5

    Bilder/Grafiken

    20

    Interaktionen

    1