36
Metalle in Lebewesen -Ein Einblick in die Bioanorganische Chemie-

Metalle in Lebewesen

  • Upload
    kaia

  • View
    83

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Metalle in Lebewesen. -Ein Einblick in die Bioanorganische Chemie-. Gliederung. 1. Was ist Bioanorganische Chemie? 2. Spurenelemente 3. Eisen im menschlichen Körper Versuch 1: Einfluss verschiedener Gase auf die Färbung von Hämoglobin - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Metalle in Lebewesen

Metalle in Lebewesen

-Ein Einblick in die Bioanorganische Chemie-

Page 2: Metalle in Lebewesen

Gliederung1. Was ist Bioanorganische Chemie?2. Spurenelemente3. Eisen im menschlichen Körper

Versuch 1: Einfluss verschiedener Gase auf die Färbung von Hämoglobin

Versuch 2: Ein Modell der Atmungskette (Baumannscher Versuch)Versuch 3: Quantitative Eisenbestimmung im Feldsalat

4. Metalle im Zentrum der PhotosyntheseVersuch 4: Chlorophyll als Ionenaustauscher

5. Beispiel eines toxischen Metalls: BleiVersuch 5: Hemmung der α-Amylase

6. Abschlussbetrachtung

Page 3: Metalle in Lebewesen

Was ist Bioanorganische Chemie?

Page 4: Metalle in Lebewesen

Periodensystem des LebensH He

Li Be B C N O F Ne

Na Mg Al Si P S Cl Ar

K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga Ge As Se Br Kr

Rb Sr Y Zr Nb Mo Tc Ru Rh Pd Ag Cd In Sn Sb Te I Xe

Cs Ba La Hf Ta W Re Os Ir Pt Au Hg Tl Pb Bi Po At Rn

Fr Ra Ac

Essentiell für alle Tiere und Pflanzen

Essentiell für bestimmte Klassen von Tieren und Pflanzen

Essentiell für eine Vielfalt von Spezies in einer Klasse

Biochemische Bedeutung unklar

Page 5: Metalle in Lebewesen

Eine Auswahl essentieller Spurenelement

Eisen: 4 – 5 g

Zink: 0,04 – 0,08 g

Kupfer: 2 – 4 g

Page 6: Metalle in Lebewesen

Eisenverbindungen im menschlichen Körper

Fe-haltige FraktionErwachsener

[mg / 70 kg]

Hämoglobin/

Myoglobin3000

Enzyme 430

Transport 10

Depot 800

Gesamt 4240

Page 7: Metalle in Lebewesen

Funktion des Eisens im Hämoglobin

Waschflasche 1:

Blut + Kohlendioxid

Waschflasche 2:

Blut + Sauerstoff

Waschflasche 3:

Blut + Kohlenmonoxid

Versuch 1: Einfluss verschiedener Gase auf die Färbung des Hämoglobins

Page 8: Metalle in Lebewesen

Die sauerstoffbindende Gruppe:das Häm

Fe2+

Page 9: Metalle in Lebewesen

Das Hämoglobinmolekül

Page 10: Metalle in Lebewesen

Bindung von Sauerstoff

O

O

FeFe

Page 11: Metalle in Lebewesen

Kohlenmonoxid: ein toxisches Gas

N

HN

Fe

C

O

N

HN

Fe

OO

Bindung am freien Häm-Komplex

Bindungsaffinität des CO 25 000 x stärker als die des O2

Page 12: Metalle in Lebewesen

N

HN

Fe

N

NH

OO

N

HN

Fe

N

NH

OC

Bindung am Hämoglobin

Bindungsaffinität des CO 200 x stärker als die des O2

H-BrückenErzwungene Abknickung

OO

Page 13: Metalle in Lebewesen

Der Kohlendioxidtransport im Blut

Gewebe

CO2 + H2O H2CO3 HCO3- + H+

CO2 + Protein-N H+ + Protein-N

CO2 + H2O H2CO3 HCO3- + H+

CO2

Plasma

Rotes Blutkörperchen

Carboanhydrase

langsam

schnell

H

H COO-

H

Page 14: Metalle in Lebewesen

Auswertung: Versuch 1

Waschflasche 1:

Kohlendioxid:Desoxyhämoglobin

Waschflasche 2:

Sauerstoff: Oxyhämoglobin

Waschflasche 3:

Kohlenmonoxid: Carboxyhämoglobin

Page 15: Metalle in Lebewesen

Absorptionsspektrum menschlichen Hämoglobins

Oxyhämoglobin, Desoxyhämoglobin Carboxyhämoglobin

E

400 500 600 700 Wellenlänge [nm]

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0,7

Page 16: Metalle in Lebewesen

Funktion des Eisens in der Atmungskette

• Einfache Knallgasreaktion:

H2 + ½ O2 H⇌ 2O Δ G = - 235 kJ/mol

NADH/H+ + ½ O2 ⇌ H2O + NAD+

ADP + Pi ATP⇌

Page 17: Metalle in Lebewesen

NADH/H+

Chinon

Cytochrom b

Cytochrom c

Cytochromoxidase

½ O2 ½ O2-

2 e-

2 e-

2 e-

2 e-

2 e-

2 H+

H2O

E° [V]

+ 0,81

- 0,32

1,13

Die Elektronentransportkette

2 H+

Page 18: Metalle in Lebewesen

Cytochrom

Fe2+ Fe3+ e-

e-

Page 19: Metalle in Lebewesen

Versuch 2: Ein Modell der Atmungskette(Baumannscher Versuch)

2 e-

2 Cys-SH

Cys-S-S-Cys

2 Fe3+

2 Fe2+

2 e-

½ O2

O2-

H2O2 H+

Page 20: Metalle in Lebewesen

Der Fe(III)-Cystein-Komplex

Page 21: Metalle in Lebewesen

Eisengehalte in Nahrungsmitteln [mg/100g]

Fisch: 1,0 – 3,0

Fleisch/ Wurst: 2,0 – 17,0

Rohes Obst/ Gemüse: 0,5 – 4,0

Weizenkeime: 9,4

Page 22: Metalle in Lebewesen

Die Eisenspeicherkrankheit(Hämochromatose)

• Erhöhung des Eisengehaltes im Körper auf bis zu 80 g

• Symptome:

Ermüdungserscheinungen, Hautpigmente, Herzprobleme, Leberzirrhose bis hin zum Leberkrebs

• Therapie:

regelmäßige Blutabnahme in Form eines Aderlasses

Page 23: Metalle in Lebewesen

Versuch 3: Quantitative Bestimmung von Eisen Feldsalat

Kalibriergerade zur Eisenbestimmung

0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

0 100 200 300 400 500 600

Massenkonzentration [µg/100 ml]

Ex

tin

ktio

n

Page 24: Metalle in Lebewesen

OC

C

C

H

H

C

CH2OH

HO

HO

CHO

O

+ 2 Fe3+(aq)+ 2 H2O(aq) + 2 Fe2+

(aq)+ 2 H3O+(aq)

Reaktion 2: Pufferwirkung

CH3COO-(aq) + H3O+

(aq) CH3COOH(aq) + H2O(aq)

+III +II

(aq) (aq)

Reaktion 1: Reduktion von Fe3+

+II

+II

+I

+I

B1 S2 S1 B2

OC

C

C

H

H

C

CH2OH

HO

C

O

O

O

Page 25: Metalle in Lebewesen

Reaktion 3: Komplexierung von Fe2+

N/

N/ /N

/N

N/ /N

Fe2+

N+

/NHCl-

+ Fe2+(aq) + 3 H2O(aq)

+ 3 H3O+(aq) + 3 Cl-(aq)

3(aq)

(aq)

Fe2+

/N

/NN/

N/

N/

/N

Page 26: Metalle in Lebewesen

Metalle im Zentrum der Photosynthese

• Grundgleichung der Photosynthese

Licht

6 CO2 + 6 H2O C6H12O6 + 6 O2

H2O

Licht

Page 27: Metalle in Lebewesen

Strukturformel des Chlorophylls

Page 28: Metalle in Lebewesen

Versuch 4: Chlorophyll als Ionenaustauscher

Reaktionen:1. Ionenaustausch

Chlorophyll Chlorophyllin

Page 29: Metalle in Lebewesen

2 Cu2+(aq)+ SO3

2-(aq)+ 3 H2O(aq) 2 Cu+

(aq) + SO42-

(aq) + 2 H3O+

(aq)

Cu+(aq) + SCN-

(aq) CuSCN(s)↓ (weiß)

2. Ausfällen der Cu2+-Ionen

3. Nachweis der Mg2+-Ionen mit Titangelb

Mg2+

N

NN

N

Page 30: Metalle in Lebewesen

Verwendung von Blei

• Beimischung im Benzin als Antiklopfmittel in Form von Pb(C2H5)4 und Pb(CH3)4

• Bleirohre

• Rostschutzmittel (Pb3O4)

• Bleigefäße oder Bleiglasuren (PbSiO3); Bleizucker (Pb(CH3COO)2)

Beispiel eines toxischen Metalls: Blei

Page 31: Metalle in Lebewesen

• Bleifarben

PbCrO4 Chromgelb

PbCrO4 . PbO Chromrot

Pb(OH)2 . 2 PbCO3 Bleiweiß

• Bleiakkumulatoren

Page 32: Metalle in Lebewesen

Gesundheitliche Folgen einer Bleikontamination

Akute Bleivergiftungen... • Symptome:

Erbrechen, Darmcholiken, schwere Schädigung der Leber, der Niere und des ZNS

Chronische Bleivergiftungen... • Symptome im Anfangsstadium:

Kopfschmerzen, Verstopfung, Müdigkeit, ÜbelkeitGewichtsabnahme

• Symptome im fortgeschrittenen Stadium: Neusynthese von Blut wird gestört (Anämie),

Sterilität, Fehlgeburten, geistiges Zurückbleiben in der Wachstumsphase

Page 33: Metalle in Lebewesen

Stärke (Amylose)

α-Amylase

Zucker (Glucose)

Versuch 5: Hemmung der α- Amylase durch Blei(II) -ionen

Polyiodidionen

Page 34: Metalle in Lebewesen

Mögliche Reaktionen von Pb2+ mit der Aminosäure Cystein

C

C

C

H

H SH

H3N H

OOH

C

CH

C

H

H

H3N

S

O

Pb2+O

+

PbSC

CHC OH3N

O

HH

SH

+

OH

+ Pb2++ O

SPb

Pb

O

S

+

+ 2 H+

Page 35: Metalle in Lebewesen

C

CH

C

H

H

H3N

OH

C

CH

C

H

HS

O

Pb2+

S

OH

H3N

O

+ +Pb

S S

+ Pb2+

+ 2 H+

Page 36: Metalle in Lebewesen

• Paracelsus (1493-1541):

„Was ist das nit gifft ist? Alle ding sind gifft/ und nichts ohn gifft/ allein die dosis macht das ein ding kein gifft ist.“