51
Mähen – Krauten – Räumen Die klassischen Unterhaltungsarbeiten und deren ökologische Auswirkungen auf den Zustand der Gewässer Fotos: H. Diehl, Th. Paulus

Mähen – Krauten – Räumen€¦ · Abtransport zur Kompostierung in landwirtschaftlichen Betrieben oder kommunalen Kompostieranlagen. Es ist abzuschätzen, ob eventuell belastetes

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Mähen – Krauten – Räumen

Die klassischen Unterhaltungsarbeiten und deren ökologische Auswirkungen auf den Zustand der Gewässer

Fotos: H. Diehl, Th. Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 225. Februar 2013

Grabenpflege – Entschlammung 1956Landgraben, Büttelborn, Hessen

Fotos:Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 325. Februar 2013

Grabenunterhaltung

Fotos: H. Diehl und W. Gleim

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 425. Februar 2013

Mähen – Krauten – Räumen: Klassische Unterhaltung und die ökologische Auswirkung auf den Zustand der Gewässer

Gliederung

1. Einleitung

2. Was sind Gräben?

3. Rechtliche Einstufung der Gräben

4. Bedeutung für Tier- und Pflanzenwelt

5. Methoden der Grabenunterhaltung und ihre

Auswirkungen für den Lebensraum

6. Ökologisch verträgliche Methoden der

Grabenunterhaltung und Pflegeplanung

7. Zeitplanung, Grundlagen und Fazit

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 525. Februar 2013

2. Was ist ein Graben?

Graben =

künstlich vom Menschen geschaffenes Gewässer

Fließgewässer =

Gewässer mit natürlichem Ursprung

Foto: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 625. Februar 2013

2. Entstehung und Funktion von Gräben

Regulierung des Bodenwasserhaushalts durch

Entwässerungsgräben

Ableitung von überschüssigem Wasser aus

landwirtschaftlich genutzten Flächen

Bewässerungsgräben

zur Staugrabenberieselung (Wasserwiesenwirtschaft)

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 725. Februar 2013

2. Natürliche Sukzession eines Grabens

Quelle Herget, W.; verändert nach Leiders, R. & Röske, W.: Gräben, Naturschutzbund Deutschland, 1996

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 925. Februar 2013

3. Einteilung von Gewässern und Zuständigkeiten

Eigentümer laut Grundbuch,bzw. Anlieger

Eigentümer (Gewässer II. oder III. Ordnung)

Hessen: KommunenRheinland-Pfalz: Eigentümer der

Ufergrundstücke

Künstliche Gewässer

Unterhaltungspflichtig:

Hessen: Städte, Gemeinden und Verbände

Rheinland-Pfalz:Gewässer II. O.: Landkreise, kreisfreie Städte

Gewässer III. O.: kreisfreie Städte,verbandsfreie Gemeinden, Verbandsgemeinden

Natürliche Gewässer

Unterhaltungspflichtig:

Eigentümer bzw. Anlieger

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1025. Februar 2013

4. Vegetationszonierung an einem mäßig nährstoff-reichen Entwässerungsgraben

Quelle: Leiders, R. & Röske, W.: Gräben, Naturschutzbund Deutschland, 1996

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1125. Februar 2013

4. Bedeutung von Gräben für die Pflanzenwelt

� Artenreiche Lebensgemeinschaften

� Kleinlebensräumen

Grabensohle: Wasserpflanzen wie Flutender Hahnenfuß, Aufrechter Merk, Bachbunge

Wasserwechselzone: Röhrichte wie Igelkolben und Riesenschwaden

Böschungen: feuchtigkeitsliebende Hochstauden wie Mädesüß und Blutweiderich

Grabenschulter: relativ trocken, daher zuweilen Magerrasenstandort

� Biotopverbund

� „Rote Liste“ -Arten z.B. Torfsegge, Busch-Nelke, Wasserfeder

� ursprüngliche Lebensräume

� Rückzugsgebiete

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1225. Februar 2013

4. Lebensräume in Gräben mit ständiger oder überwiegender Wasserführung und ihre Besiedlung

nach: BOSTELMANN und MENZE, 1987; verändert in: LEIDERS, R. & RÖSKE, W.: Gräben, Naturschutzbund Deutschland, 1996

Libellen, Vögel, Feldheuschr.

Zuckmücken-, EintagsfliegenlarvenMuscheln

Posthornschnecken, Amphibien

Fische

Fotos: BNL Tübingen

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1325. Februar 2013

� Klein- und Kleinstlebensräume

� Strukturvielfalt

� Wassertemperaturen

� Sauerstoffgehalt

� Strömung und Wasserregime

� Entwicklungszustand

4. Bedeutung von Gräben für die Tierwelt

Foto: Frank Hecker

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1425. Februar 2013

4. Vielfalt der Tierarten in Gräben

(Quelle: Gräben, Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, 1997)

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1525. Februar 2013

5. Typische Unterhaltungsmaßnahmen an einem Graben

� Böschgungsmahd: Wo Uferböschungen und/oder grabenbegleitende Randstreifen vorhanden sind, wird deren Vegetation gemäht.

� Entkrautung: Im Wasser wachsende Pflanzenbestände werden gemäht und aus dem Wasser entfernt.

� Räumung: Pflanzen und Schlammablagerungen werden aus dem Graben entfernt und so der ursprünglichen

Ausgangszustand wieder hergestellt.

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1625. Februar 2013

5. Typische Unterhaltungsmaßnahmen an einemGraben

Quelle: verändert nach Leiders, R. & Röske, W.: Gräben, Naturschutzbund Deutschland, 1996

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1725. Februar 2013

5. Grabenunterhaltung früher und heute

früher:

Handarbeit in unregelmäßigen Abständen und Teilstücken durch einzelne Landwirte

heute:

Einsatz von Spezialmaschinen durch Lohnunternehmen oder Bauhöfe; umfangreiche Unterhaltungsarbeiten werden in kurzer Zeit durchgeführt

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1825. Februar 2013

5. Maschinen und Methoden

Mähen / Mulchen:

handgeführte Sense

Motorsense

Balkenmäher

Kreiselmäher

Mulchgerät

Ökologische Verträglichkeit

Foto: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 1925. Februar 2013

5. Maschinen und Methoden

Mähen / Mulchen: Wirtschaftlichkeit

handgeführte Sense

Motorsense

Balkenmäher

Kreiselmäher

Mulchgerät

Foto: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2025. Februar 2013

5. Maschinen und Methoden

Mähen / Mulchen

Foto: C. Brausam-Schmidt

Foto: ATV-DVWK Foto: GUVV

Foto: B. Walser

Foto: ATV-DVWK

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2125. Februar 2013

5. Maschinen und Methoden

Gewässerentkrautung: Mähkorb

Fotos: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2225. Februar 2013

Fotos: Eberhard Städtler

5. Maschinen und Methoden

Mähen / Mulchen

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2325. Februar 2013

Foto: Eberhard Städtler

5. Maschinen und Methoden

Mähen

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2425. Februar 2013

Maschinen und Methoden

Grundräumung: Ökologische Verträglichkeit

Handarbeit

Bagger mit Grabenlöffel

Grabenfräse

Foto: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2525. Februar 2013

Maschinen und Methoden

Grundräumung: Wirtschaftlichkeit

Handarbeit

Bagger mit Grabenlöffel

Grabenfräse

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2625. Februar 2013

5. Maschinen und Methoden

Gewässerräumung: Grabenfräse, Grabenlöffel

Foto: ATV-DVWK Foto: H. Diehl

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2725. Februar 2013

5. Gründe, warum auf die Grabenfräse verzichtet werden sollte

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Ohne besonderenBefund

leicht verletzt schwer verletzt verendetAn

zah

l d

er A

mp

hib

ien

in

%

Bagger Grabenfräse

Quelle: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, 1997

� Zerstörung der Grabenvegetation durch gleichmäßige, radikale Abtragung

� Vernichtung der Tierwelt im Graben durch hohe Rotationsgeschwindigkeit

� Schwierige Wiederbesiedlung durch großflächige Räumung des Grabensystems

� Nivellierung des Lebensraums durch Beseitigung der Kleinstrukturen

� Überdüngung angrenzender Magerstandorte durch flächigen Auswurf des

Räumgutes

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 2925. Februar 2013

6. Ökologische Auswirkungen der Grabenunterhaltung

� Durch Mahd, Entkrautung und Räumung werden gewachsene Lebensraumstrukturen (Habitate) entfernt

� Die Räumung schafft offene, zunächst unbesiedelte Standorte (Pionierstandorte)

� Die Wasserqualität wird kurzfristig verändert

� Bodenmaterial wird aufgewirbelt, Nährstoffe freigesetzt und Sauerstoff aufgebraucht

� Die Strömung wird beschleunigt, die Abflußleistung erhöht

� Licht- und Temperaturverhältnisse werden verändert

� Mahdempfindliche Pflanzenarten werden verdrängt

� Tiere im Gewässer werden verletzt, getötet und/oder mit dem Mäh- und Räumgut entfernt

Quelle: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Heft 55

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3025. Februar 2013

6. Behandlung von Mäh- und Räumgut

Mäh- und Räumgut sollte grundsätzlich nicht dauerhaft in

Grabennähe gelagert werden, um Schäden der Ufervegetation und

Nähr- und Feststoffeinträge zu vermeiden. Je nach Menge und Art

des anfallenden Materials sind unterschiedliche Verfahren zur

Entsorgung möglich:

� Unterpflügen auf angrenzenden Ackerflächen.

� Verteilung auf Wirtschaftsgrünland mit Wiesenegge oder

Miststreuer.

� Abtransport zur Kompostierung in landwirtschaftlichen Betrieben

oder kommunalen Kompostieranlagen. Es ist abzuschätzen, ob

eventuell belastetes Material vorhanden ist.

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3125. Februar 2013

6. Behandlung von Mäh- und Räumgut

Fotos: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3225. Februar 2013

6. Behandlung von Mäh- und Räumgut

Fotos: Thomas Paulus + Christof Dümpelmann

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3325. Februar 2013

6. Behandlung von Mäh- und Räumgut

Foto: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3425. Februar 2013

6. Abschnittweise Vorgehen bei der Ufermahd

Aussparen inselartiger Altbestände

Abschnittsweise

Böschungsmahd

In unregelmäßigen Abständen werden Altbestände belassen. Diese sind wichtige Rückzugsräume für Tiere

Halbseitige Räumung und Krautung

bei Gräben mit einer Sohlbreite von etwa 1 m

Abschnittsweise Räumung und Entkrautung

Abb.: R. Leiders, W. Röske (1996) links unten und rechts oben - Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Heft 55 rechts unten

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3525. Februar 2013

6. Varianten der Mahd von Böschungen

Abb.: Amt für Gewässerschutz

und Wasserbau des Kantons Zürich

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3625. Februar 2013

6. Varianten der Gewässerunterhaltung am Scheidgraben im Grund- und Aufriss

Abb.: Bostelmann, R., Fuchs, U., Hoffmann, M. & Nadolny, I.(1999) in: Unterhaltung und Entwicklung von Flachlandgewässern

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3725. Februar 2013

6. Varianten der Gewässerunterhaltung am Scheidgraben im Grund- und Aufriss

Foto: Eberhard Städtler

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3825. Februar 2013

6. Varianten der Gewässerunterhaltung an der Untermilde im Grund- und Aufriss

Abb.: Bostelmann, R., Fuchs, U., Hoffmann, M. & Nadolny, I.(1999) in: Unterhaltung und Entwicklung von Flachlandgewässern

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 3925. Februar 2013

6. Varianten der Gewässerunterhaltung Mähbooteinsatz mit Entfernung Mahdgut

Fotos: Eberhard Städtler

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4025. Februar 2013

6. Grabentaschen

Abb.: Ing.-Büro Schmitt

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4125. Februar 2013

6. Grabentaschen

Abb.: Ing.-Büro Schmitt

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4225. Februar 2013

6. Asymmetrische Aufweitung eines Grabenprofils

Verändert nach: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (1994): Lebensraumtyp Gräben, verändert nach Zehlius, 1990

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4325. Februar 2013

6. Aufweitung und Abflachen eines Grabenprofils

Abb.: Ralf Eichelmann

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4425. Februar 2013

6. Asymmetrische Aufweitung eines Grabenprofils

Fotos: Thomas Paulus

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4525. Februar 2013

Foto: Thomas Paulus

6. Abflachen und Aufweitung eines Grabenprofils

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4625. Februar 2013

Fotos: Th. Paulus, H. Diehl und W. Gleim

6. Asymmetrische Aufweitung eines Grabenprofils

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4725. Februar 2013

6. Unsachgemäße Räumung

Fotos: H. Diehl und W. Glein

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 4925. Februar 2013

7. Optimale Zeiträume für Grabenunterhaltung

Jan

Feb

März

Apr

Mai

Jul

Sep

Okt

Dez

Aug

Nov

Jun

keine Mahd

Fischlaichzeit

AmphibienruhezeitInsektenruhezeit

Vogelbrutzeit

Pflanzenentwicklung

Insektenentwicklung

Räumung zulässigkeine Räumung

Mahd zulässig

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 5025. Februar 2013

7. Fazit und Grundsätze

Bei allen Unterhaltungsarbeiten an Gräben ist zu beachten

� Notwenigkeit der Unterhaltung prüfen!

� Räumen nur wenn unbedingt erforderlich

� Immer abschnittsweise vorgehen und Altbestände stehen lassen

� Den Zeitraum für die Grabenunterhaltung beachten

� Keine schnell drehenden Großmaschinen einsetzen

� Mahd: Handsense, Balkenmähgerät, Mähkorb

� Räumung: Baggerschaufel, Mähkorb, Handarbeit

� Räum- und Mähgut aus dem Gewässerprofil entfernen

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 5125. Februar 2013

7. Fazit und Grundsätze

Weitergehende Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung und zur

Kosteneinsparung:

…Unterhaltungskonzept aufstellen!

� Teilbepflanzung der Ufer vornehmen

� Sedimentationsbecken anlegen

� Strukturvielfalt fördern, z. B. durch die Anlage von Aufweitungen

� Randstreifen (Entwicklungskorridor) erwerben

� Wenn möglich, Unterhaltung einstellen

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 5325. Februar 2013

Pflege und Unterhaltung von Gräben

Foto: Ch. Kopp

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 5525. Februar 2013

Pflege und Unterhaltung von Gräben

Foto: Th. Paulus Foto: Ch. Kopp

| Mähen – Krauten – Räumen: ökologische Auswirkungen 5625. Februar 2013

Pflege und Unterhaltung von Gräben

Foto: Eberhard Städtler

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit