112
NR. 18 | 29. APRIL 2013 www.migrosmagazin.ch Bild: René Ruis/Keystone ENTLASTUNGSDIENST I 22 Willkommene Pause für Eltern von Behinderten PROVOKANTES BUCH I 38 Autorenpaar fordert: «Hört auf zu arbeiten!» M-BUDGET-TV I 46 Migros lanciert ein Digital- TV-Angebot Knick in der Büchse Ex-Miss-Schweiz Stéphanie Berger trinkt jeden Tag Energydrinks. Nicht zwei, nicht vier, sondern immer exakt drei. Kleine Marotten hat jeder von uns. Doch weshalb ist das so? I 14 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01 E-Mail: [email protected] Ausgabe Aare, AZA 1953 Sion Response Zentral, Psdg DP AG, Ent. bez.A 44631

Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

NR. 18 | 29. APRIL 2013www.migrosmagazin.ch

Bild:RenéRu

is/Keyston

e

ENTLASTUNGSDIENST I 22

WillkommenePause für ElternvonBehindertenPROVOKANTESBUCH I 38

Autorenpaarfordert: «Hörtauf zu arbeiten!»M-BUDGET-TV I 46

Migros lanciertein Digital-TV-Angebot

Knick in derBüchseEx-Miss-SchweizStéphanie Berger trinkt jedenTagEnergydrinks.Nicht zwei, nicht vier, sondern immerexakt drei.KleineMarotten hat jeder von uns.Dochweshalb ist das so? I 14

BitteWohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01E-Mail: [email protected]

Ausgab

eAa

re,AZA

1953

Sion

Respon

seZentral,P

sdgDP

AG,Ent.bez.A44

631

Page 2: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

2.50Eichblattsalat rot«Aus der Region.»,pro Stück

5.90HängepetunieHarlekino 12 cm*«Aus der Region.»,pro Pflanze

3.35statt 4.20Berner oderAargauer Eieraus Bodenhaltung,«Aus der Region.»,20% günstigerz.B. Berner Eier,9 Stück à 53 g+

3.90statt 4.90OsteospermumKapkörbchen«Aus der Region.»20% günstigerpro Pflanze

3.90statt 4.90Bacopa«Aus der Region.»20% günstigerpro Pflanze

VIELFALT AUSANGEBOTE GELTEN VOM 30.4.

*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.Genossenschaft Migros Aare

Page 3: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

3.30statt 6.60AdelbodnerMineralwasser*«Aus der Region.»,6 x 1,5 l

50%

2.20Kopfsalat grün«Aus der Region.»,pro Stück

4.20Rispentomaten«Aus der Region.»,per kg

1.40Radieschen«Aus der Region.»,pro Bund

1.90statt 2.40Chuscht Redli*«Aus der Region.»20% günstigerper 100 g

4.90statt 5.90Landrauch-schinkengeschnitten*«Aus der Region.»,per 100 g

3.80statt 4.80Alpenkräuter-bratwurst«Aus der Region.»20% günstiger2 x 120 g

12.–statt 15.–Apfelsaft trüb«Aus der Region.»20% günstiger6 x 1,5 Liter

IHRER REGION.BIS 6.5.2013, SOLANGE VORRAT

Page 4: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Diesewoche | inhalt | NR. 18, 29. APRIL 2013 | Migros-Magazin |

4 |

Anzeige

88 | OUTDOORIn derTwannbachschlucht oberhalb des Bielersees ist die Stimmung geradezumystisch.Meter umMeter verengt sich die Schlucht, die Felswändewerden höher.Steinbrocken und Felswände sindmitMoos und Efeu überwachsen.

eDitorialHans Schneeberger, Chefredaktor

WelchenTickhabenSie?

Ist es Ihnen schon einmal aufgefallen?WennRafaelNadal über das Spielfeld schreitet, geht er immermit demrechten Fuss voran über die Linien. Ermacht dies aber sodiskret, dass es fast nicht auffällt. Fast. Auf einemVideohat jemand einmal die Szenen einesMatches zusammen-geschnitten, und in dieser Dichte fallen die kleinenAusfallhüpfer, die überlangen Schritte deutlich auf(www.youtube.com, Stichwort «Nadal, right foot first»).

Einige nennen esMacken, einige Spleens, anderereden vonTicks, vonMarotten. Fakt ist, fast alle habenirgendwas, das sie immer genau gleich und nicht andersmachen.Auch ich nehmemich da nicht aus:Wenn ichmorgensmit demVelo zumBahnhof hinunterfahre,versuche ich immer, bei der 30er-Markierung amBodengenau zwischen der 3 und der 0 durchzufahren.

Psychologisch gesehen, ist dieses Verhalten bis zu einemgewissenGrad normal, hat FachpsychologeHansruedi Am-bühl unserer Redaktorin Ruth Brüderlin erklärt (Seite 14):Gewisse Dinge ständig gleich zu tun,würde dasHirn ent-lasten. Problematisch sei es,wenn die Personen unter see-lischenDruck kommen, verzweifelt sind,wenn etwas nichtimmer genau gleich ablaufen könne.Diese Zwangsstörun-genwürden bei zwei bis drei Prozent der Bevölkerung auf-treten.

Undwelche Spleens, liebe Leserin, lieber Leser,habenSie?Outen Sie sich und schreiben Sie uns!

M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09(Ausland). www.migros.ch/m-infoline; www.migros.ch

Cumulus: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland)[email protected]; www.migros.ch/cumulus

RedaktionMigros-Magazin: Limmatstrasse 152, Postfach 1766,8031 Zürich, Tel. 058 577 12 12, Fax 058 577 12 [email protected]; www.migrosmagazin.ch;* Normaltarif

[email protected]

1100 Lehrstellen in über 40 Berufen: migros.ch/berufsbildung, facebook.com/migros.newtalents

Talente habendie Wahl

Page 5: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

inhalt | 5diesewoche| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 |

Anzeige

38 |menschenRaus aus dem Jammertal! Die Unternehmensberater Anja Förster und Peter Kreuzerklären,wiemanmitmehr elan durchs Berufsleben geht.

Bilder:Fabian

Unternährer,B

ernd

Hartun

g,paoloDu

tto

30 |menschenJournalistin AlmutBergermacht sichgerne die händeschmutzig— sieist begeistertehobbygärtnerin.In ihremneuenBlog diskutiert siemit Gartenfreun-den über Glückund Frust imGemüsebeet.

Migros-woche6 | Aktuelles

generationM9 | Waldnutzungmit mass

DieMigros setzt auf das FSC-Gütesiegel.

Menschen14 | Porträt

Marotte oder Neurose? Stars, Sternchenund ihre Spleens.

21 | Auf einWort22 | Porträt

Spezieller Studentenjob –Altan Yilmazist Betreuer des autistischen Nicki.

28 | serie: Ueli steckin der Akklimatisierungsphase darf derBergsteiger die Geduld nicht verlieren.

30 | PorträtAlmut Bergers neuer Gartenblog: Gefragtsind Tipps und Tricks der leser.

34 | Gewinnen sie Beyoncé-Tickets20Tickets fürs ausverkaufte Konzert vom17.Mai in Zürich.

38 | InterviewDie Unternehmensberater Anja Försterund peter Kreuz über das Glück, sichmitseinem Job zu identifizieren.

43 | Kolumne: Der Hausmann.

aktUell46 | m-Budget-TV

Digitalfernsehen fürs kleine Budget.

schaUfenster48 | Kulinarisches heimatgefühl

Delikatessen aus der region.51 | suprême-schoggi Rêve de coco52 | convenience-Food aus der Region62 | Geniessen ohne Reue64 | Kräuter und Blumen für den Balkon67 | Andi hat die Twisty-Tricks raus69 | Pflege für haut, hände und Füsse

saisonküche70 | Linsensalat für den Brotpapst

BäckermeisterMichael Kleinert beweistTalent imUmgangmit demSparschäler.

ihreregion75 | neues aus Ihrer Genossenschaft

leben83 | mix88 | Outdoor

Wanderung auf Kommissär BärlachsSpuren von Magglingen nach Twann.

95 | multimediaDas neue Smartphone Galaxy S4 undeine Digitalkamera im retrolook.

97 | AutoWissenswertes über Klimaanlagen.

Meinewelt110 | Tomazobi

Die Mitglieder der Berner Band verraten,wo sie nach einem Konzert nackt baden.

rUbriken11 | Forum: Leserbriefe99 | Glücksgriff101 | Rätsel & Impressum108 | cumulus

Zu Hause ist es eben doch am Schönsten. Wir realisieren Ihrindividuelles Traumhaus, von der Baulandsuche bis zur Schlüssel-übergabe und zum garantierten Festpreis. www.swisshaus.ch

Der ScHönSTe TeIl IHreS SpaZIer-gangS? DaS HeImkommen.

gratis-Info:

0800

800 897

Page 6: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Migros-woche | aKtUelles | Nr. 18, 29. April 2013 | Migros-Magazin |

6 |

Migros-Kulturprozent prämiertSpielmobilMit dem«Kebab+-Award» zeichnet das Migros-Kulturprozentjährlich projekte aus, die Jugendliche für eine gesunde Lebens-weise und Ernährung sensibilisieren. Dermit 1000 Frankendotierte Hauptpreis ging dieses Jahr an die Kinder- und Jugend-fachstelle Zollikofen BE: Diese liess einen renovationsbedürftigenZirkuswagen von Kindern zum Spielmobil umgestalten, das nunneben einem Schulhaus steht. EineWoche lang wurde derWagenabgeschliffen, umgebaut und bemalt. Die Kinder halfen auchmit,gesunde Mittagessen und Zwischenverpflegungen zuzubereiten.Weitere Auszeichnungen gingen an die Jugendanimation derGemeinde Schwyz, die Jugendarbeit Elgg ZH sowie die offeneKinder- und Jugendarbeit Neuenegg BE.

www.kebabplus.ch

regionaare

Bewährtes undNeues auf demGrillGrillmeister und alle, die es werden wollen, finden in den Supermärk-ten der Migros Aare ab sofort ein breites Sortiment an Grill-spezialitäten. Beliebte Klassiker für das gesellige Barbecue an war-men Sommertagen sind Spareribs, Fackelspiesse und ver-schiedeneWurstkreationen.Wer Abwechslung schätzt undseine Gäste gern mit neuenleckerbissen vom Grill ver-wöhnt,wirdandenBedienungs-theken gut beraten. Das Fach-personal empfiehlt in diesemJahr Feinschmeckerneuheitenwie dasHawaiisteak, dasGrill-Cordon-bleu und denSatayspiess. Zubereitungs-tipps für gutes Gelingen gibtsgratis dazu.

Von Kindern gestaltet: Das Spielmobil in Zollikofen.

S ie reparieren komplizierte Auto­motoren, setzen aus winzigenEinzelteilenUhrwerke zusammen

oder decken in schwindelerregenderHöhe Hausdächer. Fähige Berufsleutesind so etwas wie Spitzensportler desAlltags. Im September 2014 werden diebesten jungenHandwerker undDienst­leister der Schweiz öffentlich zeigen,

was sie können. Die erste nationaleBerufsmeisterschaft nennt sich «SwissSkills Bern 2014» und wird im über­nächsten Herbst voraussichtlich200000Besucher anlocken.

Insgesamt werden Vertreterinnenund Vertreter von rund 130 Berufen amGrossevent teilnehmen, in 80 Berufenfinden Meisterschaften statt. Die Aus­

WettkampfderBerufsleuteWer zimmert, kocht oder gärtnert am besten? Beim Grossevent«Swiss Skills Bern 2014» werden die besten jungen Berufsleute derSchweiz gekürt. Die Migros ist Presenting Sponsor.

Page 7: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

aKtUelles | 7MIGROS-WOCHE| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 |

Gut perVelo zu entdecken: Die spanische Stadt Valencia.

Handwerk alsSpitzensport:Bei den «SwissSkills Bern 2014»messen sichzumBeispielZimmerleute.

wahl reicht vom Automobilmecha-troniker bis zum Zimmermann, vomStrassen- bis zum Geigenbauer. DerGrossanlass soll einembreitenPublikumdie vielfältigen Möglichkeiten derBerufslehre zeigen, die zugleich aufTheorie und Praxis beruht.

Der Bund hat dieMeisterschaft initi-iert,unddieMigros istPresentingSpon-sor. Denn die Detailhändlerin ist diewichtigste Schweizer Bildungsanbiete-rin:Siebildet aktuell 3358 Jugendliche inüber40verschiedenenBerufenaus,undsie eröffnet den JugendlichenauchnachAbschlussderLehreattraktivePerspek-tiven. An der Meisterschaft Swiss SkillsBern 2014 wird die Migros präsent seinund Jugendlichen, Eltern und LehrernEinblick in ihr vielfältiges Bildungs-angebot geben. Text:MichaelWest

Infos zur Meisterschaft unter:www.swissskillsbern2014.ch

Frisch in DerMigros

Harter Kerl ganz zartAls rohkostknabberei ist der Kohlrabi einKlassiker. Doch die harte Knolle macht auchals frühlingsfrische Vorspeise eine gute Figur:geschälten Kohlrabi hauchdünn in Scheibenhobeln und diese fächerartig auf den Tellernanordnen – wie bei einem Carpaccio. Darüberkommt eine Vinaigrette aus Weissweinessig,Olivenöl, etwas Senf, Salz und pfeffer.

Ausflüge in berühmte Städte müssensich nicht auf Shopping und Sightsee-ing-Busrundfahrten beschränken. DieReisemarken von Hotelplan Suisse bie-ten City-Trips an, die Metropolen voneiner ungewohnten Seite zeigen: EinBeispiel ist die InternationaleGarten-schau in Hamburg. Dort lassen sichdie Pflanzenwelt und die KlimazonenderganzenErdeerleben.DerBesuchderAusstellung ist beiHotelplanbuchbar. IndenPreis von249Franken sind folgendeLeistungen eingeschlossen: Zwei Über-nachtungen inklusive Frühstück imDrei-Sterne-Hotel, die EintrittskartezurGartenschausowie eineHafenrund-fahrt. Travelhouse/Sierramar lädt dazuein,ValenciaperVelo zuerkunden.AlsZiel der Radausflüge empfehlen sich dieParkanlageTuria,die ineinemtrockenenFlussbett liegt,oderdasgrössteAquari-um Europas namens Oceanogràfic. EinAufenthalt imVier-Sterne-Hotel inVa-lencia ist pro Person und Nacht imDoppelzimmer bereits ab 79 Frankenbuchbar.

Weitere Tipps für City-Trips unter:www.hotelplan.ch; www.travelhouse.ch

Städtereiseneinmal anders

Bilder:SwissSkills,Fotolia,Keyston

e

Page 8: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

4.–SchweizerBlumenkohl, Biotiefgekühlt,500 g

3.80SchweizerBroccoli, Biotiefgekühlt,500 g

3.70Farmer’s BestSchweizerBroccoliröschentiefgekühlt,500 g

2.90Farmer’s BestSchweizerBlumenkohl-röschentiefgekühlt,500 g

4.90Farmer’s BestSchweizerBroccolitiefgekühlt,750 g

SCHWEIZER GEMÜSE VOM FEINSTEN.ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4. BIS 13.5.2013,

SOLANGE VORRAT

ÜSE VOM FEINSTEN.

20xPUNKTE

Page 9: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

generationm| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 |

gütesiegel fsc | 9

Generation M steht für das nach-haltige Engagement der Migros.Dazu zählt auch die Förderung vonverantwortungsvollerWaldwirt-schaft. www.generation-m.ch

W er imMigros-Magazinblättert,interessiert sich normalerwei-se für die Berichte,die Sonder-

angebote derMigros oder knifflige Rät-sel.KaumjemandschenkthingegendemPapier Beachtung, auf dem die Zeitunggedruckt ist.Das sollte für einmal anderssein, denn neu wird sie auf Papier ausnachhaltiger Produktion gedruckt.

Das Papier fürs Migros-Magazin be-stehtzuüber90ProzentausrezykliertemAltpapier,dieübrigen10Prozentsindfri-schesFasermaterialausHolzschliff.Dassnicht ausschliesslich Altpapier verwen-det wird, hat einen technischen Grund.Die Fasern des Altpapiers zerfallen beider Wiederverwertung, das Papier wirdlichtdurchlässiger.BeimbeidseitigenBe-drucken schimmern deshalb die Farbendurch, worunter die Lesbarkeit leidet.Abhilfe schaffen frischePapierfasern.

Unabhängige überprüfung vomWald bis zum endproduktDas Holz für die Herstellung dieserPapierfasern stammt aus umwelt- undsozialverträglicher Forstwirtschaft. Dieeinwandfreie Herkunft garantiert dasGütesiegel «FSC Mix» des Forest Ste-wardshipCouncil.DieWaldschutzorga-nisation knüpft andieVergabe ihres La-bels strenge Bedingungen (siehe Box).Die Einhaltung dieser Richtlinien wirdvon unabhängigen Stellen entlang dergesamten Lieferkette überprüft — vomWald bis zumEndprodukt.

DieAuszeichnungdesMigros-Maga-zinsmit demFSC-Label ist aber nur einkleiner Teil des Einsatzes derMigros fürdie nachhaltige Nutzung von Wäldern.AlsGründungsmitglieddesFSCSchweizund des WWF Global Forest and TradeNetwork Switzerland setzt sie sich fürdie Förderung von FSC-Produkten ein.

Im Rahmen ihres Nachhaltigkeits-programms Generation M hat die Mi-gros gleich zwei Versprechen zu diesem

Thema abgegeben. «Wir versprechen,dass bis 2015 drei Viertel unserer Holz-undPapierproduktenachhaltigenRicht-linien entsprechen», lautet das erste.Mitüber 2000Artikeln führtdieMigrosbereitsheute ein sehrbreitesAngebot anProdukten mit FSC-Zertifizierung. DiePalette reicht vom Möbelstück überDruckerpapier bis zumGrillzubehör.

auch Verpackungsmaterial undWindeln tragen das gütesiegelDas zweite FSC-Versprechen entlockteinem auf den ersten Blick vielleicht einSchmunzeln, denn es betrifft — Win-deln: «Wir versprechen, dass bis 2014alle Milette-Windeln FSC-zertifiziertsind.»Windelnbestehenhauptsächlichaus Zellstoff, der aus Holz gewonnenwird.FührtmansichvorAugen,dass einBaby in seinen ersten Lebensjahren biszu 6000Windeln verbraucht, erscheint

FSC: Gütesiegelmit strengenRegelnDie internationaleWald-schutzorganisation Fo-rest Stewardship Councilknüpft an die Vergabe ihresGütesiegels eine reihe vonBedingungen. FSC-zertifi-zierteWälder werden scho-nend bewirtschaftet. Dazugehören folgende Auflagen:Ein bestimmter Anteil an derWaldfläche gilt als Schutz-gebiet für seltene pflanzen

oder sogar als Totalreservatohne jede Bewirtschaftung.Eine bestimmte Menge annatürlichem Totholz mussgarantiert sein.Waldarbeiter

verwenden keine umweltbe-lastenden Stoffe, wie etwasynthetische Motorenöle. intropischen ländern werdendie rechte von einheimi-schen Bevölkerungsgruppenbesonders geschützt. Tradi-tionelle Jagdgebiete oderOrte mit religiöser Bedeu-tung müssen intakt bleiben.Mehr informationen unterwww.fsc-schweiz.ch

Für gesundeWälderDas migros-magazin wird neu auf Papier ausverantwortungsvollerWaldwirtschaft gedruckt.es ist aber nur eines von vielen migros-Produkten,die das gütesiegel FSC tragen.

Waldbewirtschaftung ja, abermitMass: Holzschlag in einemSchweizerWald.

Bild:G

.Fuchs/FSC

Schw

eiz

das Versprechen in einem neuen Licht.Denn allein die Migros setzt jährlichüber 31 Millionen Einzelwindeln ihrerEigenmarkeMilette ab.

Aber auch beim Verpackungsmate-rial packt die Migros an. In den letztenzwei Jahrenhat sie 3780TonnenPapier-undKartonverpackungen auf FSC-Ma-terial umgestellt, etwa die Pilzverpa-ckungen, die seit vergangenem Herbstaus FSC-Karton bestehen. Bei 2,4 Mil-lionenverkauftenVerpackungenpro Jahrwerden23TonnenKartoneingespart.SoleistenauchChampignons ihrenBeitragzu einer intaktenUmwelt.

Text: Andreas Dürrenberger

Page 10: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

4.60statt 6.60Cervelas,TerraSuisse3 x 2 Stück, 600 g

30%1.05statt 1.50Optigal Poulet-Oberschenkelgewürzt, per 100 g

30%

2.50statt 4.20Schweinssteakvom Nierstückmariniert, Schweiz/Deutschland,per 100 g

40%

GÜNSTIGER ZUM GRILLGENUSS.ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4. BIS 6.5.2013, SOLANGE VORRAT

Page 11: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

LESERBRIEFE | 11| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 | forum

mm 17: «ü90 und noch immermitten im Leben», Porträtsvon fünfmenschen über 90 Jahre.

«MeinerMutter hat derArtikel gutgetan»Gut geschrieben—klasse!Meine liebeMutter wurde im Januar auch stolze90 Jahre alt und kämpftweiter. Ich habeihr den Artikel vorgelesen. Das hat ihrgutgetan.Danke,Migros-Magazin.

Renate Scheller, 8800 Thalwil

Sechs Seiten mit Porträts über Perso-nen, die dank günstiger Umstände imhohen Alter noch viel leisten können.Weshalb wird Langlebigkeit verbundenmit Leistung so hoch bewertet? Hatjemand, der schon in jungen JahrenkrankheitsbedingtmitvielenEinschrän-kungen selbständig lebt nicht auch viel

mm 17: «Allzu starke ungleichheit wird nichtmehr akzeptiert», InterviewmitWirtschaftshistoriker Jakob Tanner über linke Anliegenwie die Abzocker- und die 1:12-Initiative, dieimmermehrmenschen in der Schweiz ansprechen.

«Ecopophatmit der InitiativeeinTabuthemaangepackt»

Professor Tan-ner unterstellt derEcopop-Initiative«Populismuspur». Das Anlie-genvonEcopop istes, den Druck derständig wachsen-den Weltbevölke-rung auf die Um-welt zu reduzie-ren. InderSchweizwächst die Bevöl-kerungdurchhohe

Zuwanderungsraten, weltweit durchhohe Geburtenraten. Die Umweltver-einigung Ecopop hat sich die Mühe ge-nommen,dasThemanichtnurnational,durch eine Beschränkung der Netto-zuwanderung auf 0,2 Prozent der stän-

digenWohnbevölkerung, sondern auchglobal anzugehen. IndemwirmehrEnt-wicklungshilfegelder für das UN-Men-schenrecht auf freiwillige Familienpla-nung einfordern. Ecopop hat mit ihrerInitiative ein heikles Tabuthema an-gepackt.Das ist alles andere als populär.Trotzdemhabenwir einehoheResonanzin der Bevölkerung.

ImGegensatz zu Professor Tanner istes offenbar vielen MitbürgerInnen be-wusst, dass sich die menschliche Spe-zies in einer endlichen Welt nicht un-endlich vermehren kann. Frage an JakobTanner: Ist es heutzutage, wenn eineOrganisationdieSorgenderBürgerinnenaufdenNagel trifft, schonpopulistisch?

Andreas ThommenGeschäftsführer von Ecopop

Schreiben Sie unsWir freuen uns über Briefe und E-Mails zu Artikeln imMigros-Magazin. Je kürzer ihr Brief, desto grösser die Chance, dass er veröffentlicht wird.Zuschriften können durch die redaktion gekürzt werden. per post an redaktion Migros-Magazin, leserbriefe, limmatstrasse 152, postfach 1766, 8031 Zürich,oder per E-Mail an [email protected] Und vergessen Sie bitte nicht, ihre Adresse und ihre Telefonnummer anzugeben.

mm 16: «mein Gehirnmerkt sich nur, wasmichfasziniert», Artikel über den Asperger YvesWalker.

HerzlichesDankeschönich bedanke mich ganz fest beiden vielen lieben Menschen, die mirunerwartet ihre Sammlerstückevon Kameras geben werden. ichbin total überwältigt vor Freudedarüber und werde die Stücke gutverwalten. Sie werden in meinenVitrinen aufbewahrt, bestaunt undsicher auch zum Einsatz kommen.Sie haben mir eine sehr grosseFreude damit gemacht.

Yves Walker

YvesWalker (13)sammelt für seinLeben gern Foto-kameras. Familien-hund Speedy darfoftModell stehen,liegen oder sitzen.

Jakob Tannerist Professor fürGeschichte derNeuzeit in Zürich.

Page 12: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

ANGEBOT GILT VOM 23.4. BIS 6.5.2013, SOLANGE VORRAT.ERHÄLTLICH IN GRÖSSEREN MIGROS-FILIALEN UND BEI MELECTRONICS.

5 Reinigungsoptionen, 28 cm/Sek. Reinigungsgeschwindigkeit,2 Seitenbürsten, 0,6 l Staubbehälter, HEPA-Filter, Lautstärke 70 dB,7 Anti-Kollisions-Sensoren, Turbobürste gegen Tierhaare

JETZT ODER NIE!

LimitedEdition

Roboterstaubsauger

zum M-Budget-Preis

222.–

Page 13: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 13| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | ForUM | www.MigrosMagzin.ch

Gerne erinnertsich Schlummer-mutter Sylvia FreyWerlen an ihreZeit in Frankreich.Sie genoss dasLeben alsUntermieterineines noblen

Schlossherrn inmitten der feinen Gesell-schaft.Die Baslerin Sylvia FreyWerlen berichtetjedeWoche darüber, was sie zu Hause mitjungen Untermietern erlebt.

Wenn Buben aufrosa Glitzerballe-rinas und Prinzes-sinnenkrönchenstehen, leidenihre Väter. Dasist völlig unnötig,findet unsereKolumnistin.

Bettina leinenbach, Mutter einer zwei- undeiner vierjährigen Tochter, schreibt wöchent-lich über Familienalltag und -anliegen.

Ursula Käser ärgert sich über sinnent-stellende deutsche Titel und Synchron-fassungen von Kinofilmen. Siewürde denItalowestern «Once upon a time in theWest» auf keinen Fall mit «Spielmir dasLied vomTod» übersetzen!Ein Team von redaktoren kritisiert, lobt undanalysiert regelmässig das Neuste aus derKino- und TV-Serien-Welt.Weil das leben zukurz ist für schlechte Filme und Serien!

DieseWoche aufwww.migrosmagazin.ch

MaMMaMia!

Die schlUMMerMUtter

thescreensavers

geleistet?MeinerMeinungnachzählt amEnde eines Lebens nicht dieAnzahl Jah-re,sondernwievielWärmeundMensch-lichkeit während der Lebenszeit an dieMitmenschen gegebenwurde.

VreniHertig, 8636Wald

MM 16: «Entscheid über Leben und Tod», Streitgesprächüber die Sterbehilfe.

«Für die, die zurückbleiben,ist das sehr hart»EineFreundinvonmir,die anLungen-krebs erkrankt ist, hat sich für Exit ent-

schieden.Sie hatmichkurz vor derEin-nahme des «Gifts» angerufen, um sichzu verabschieden. Sie wollte nicht imKrankenhaus auf den Tod warten unddort ersticken. Natürlich musste ichihre Entscheidung akzeptieren undrespektieren. Doch für die, die zurück-bleiben, ist das sehr hart. Sie sagte nureinmal,siehabenunetwasgefunden,dasihr helfenwerde. Ichdachte, sie rede voneinemMedikament. Stattdessen hat siesich auf den Tod vorbereitet. Es war einSchock— doch schlussendlich eine Er-lösung für sie. D.Buchli,Chur

Nicole Heiniger(vierte vonlinks) feiertmit ihrenFreundinnen dieWalpurgisnachtimBernerOberland.

DieSchweiz imHexenfieberDie Besen tanzen durch dieWälder. Landauf, landab. Hier ein kleinerEinblick in den Hexenalltag der Migrosmagazin.ch-Leserinnen.

Seit drei Jahren zelebriert Nicole Heinigergemeinsammit ihren Freundinnen dieWal-purgisnacht – ohne Männer. Die sind an demAbend nicht willkommen. Zunächst füllen dieHexen ihre speziell für diesen Anlass gefertig-ten Besenmit einem frisch zubereitetenZaubertrank. Damit stellen sich die verkleide-ten Frauen in einem Kreis auf und leiten dieWalpurgisnacht mit Musik, Geschichten oderGedichten und einem kräftigen Schluck ausdem Besenstiel ein.Natalie Milsom (38) erlebt in ihrer Kindheit eineganz gruselige Geschichte. immer wenn dieMutter im Estrich dieWäsche aufhängen will,geht automatisch das licht aus. Ein Geist, der

nur seine ruhemöchte? Nein, natürlich nicht.Man lacht darüber. Bis eines Tages geladeneGäste nach ein paar GläsernWein den «Geist»sehen wollen und gemeinsam den Estrichbetreten. Einer ruft «lieber Geist, zeige dich!»,und exakt in demMoment wirds dunkel. EinJahr später verkauft die Familie das Haus.

Feiern auch SieWalpurgisnacht? Oderhatten Sie ein ähnliches Erlebnis wie NatalieMilsom? Erzählen Sie es uns und gewinnenSie das Kinderbuch «Die kleine Hexe». Teilnahmebis spätestens am 5. Mai 2013 per E-Mail an:[email protected]

www.migrosmagazin.ch

Page 14: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

14 |menschen | porträt | Nr. 18, 29. April 2013 | migros-magazin |

R afael Nadal (26) ist einer derwelt-bestenTennisspielerundberühmtfür seine Ticks. Trinkt er einen

Schluck, stellt er die Wasserflasche ineinem längeren Prozedere zentimeter-genau zurück. Muss er zwischen denBallwechseln eine Linie überschreiten,tut er das mit dem rechten Fuss vorausund berührt sie nicht. Berühmt ist derSpanier auch für das kurze Zupfen anseinerHose vor demAufschlag.

Weniger bekannt ist die Angewohn-heit von Prinz Charles (64), bei öffent-lichenAuftritten fast zwanghaft ständigan seinenManschettenknöpfenherum-zufummeln. Er darf das. Engländerhaben den Spleen quasi erfunden undkultivieren ihn als nationales Marken-zeichen.Natürlichhabenauchganznor-male Mitteleuropäer so ihre Macken.Unddasnicht zuknapp.Fürdie einen istes tabu, auf die gelben Zebrastreifen zutreten. Andere weigern sich, morgenseinen Finger zu rühren, ohne vorhereinen Kaffee getrunken zu haben, undwieder andere tippen sich zehnmal hin-tereinander mit dem Kugelschreiber andie Stirn,wenn sie etwas überlegen.

Bis zu einemgewissengrad sindmarotten normal und sinnvoll«Wir alle habenunsereMarotten»,sagtHansruediAmbühl, Fachpsychologe fürPsychotherapie in Bern und Verfassermehrerer Bücher über Zwangsstörun-gen. «Bis zu einem gewissen Grad ist esnormal, dass wir Dinge auf eine be-stimmte Art undWeisemachenwollen.Rituale und Gewohnheiten haben eineFunktion.» VomAbstellen desWeckersbis zum Verlassen der Wohnung laufedas Morgenritual bei den allermeisten

Leuten immer gleich ab, sagt Ambühl.«Das ist wichtig, denn es entlastet dasHirn.» Es ist sinnvoll, sich nicht jedenMorgen neu überlegen zu müssen, obmanzuerstZähneputzensoll oderunterdieDusche.«SolcheRituale sindökono-misch, beruhigen und geben Sicher-heit», sagt Ambühl, «sie geben die Ge-wissheit,dassmandenBusumhalbachthöchstwahrscheinlich erwischt, wennman jedenMorgen gleich vorgeht.»

Besonders im Sport sind Marottenbeliebt: Eishockeyaner tragen gerneroteSocken,Fussballgoalies setzenMas-kottchen insTor ,undLeichtathleten,al-lenvoranUsainBolt (26),zelebrierenvordem Start seltsamste Fingergymnastik.JörgWetzel ist Coach, Sportpsychologeund Autor des Buchs «Gold — Mentalstark zurBestleistung».Er sagt:«Nichtalle Spleens sind nachvollziehbar. Ritu-ale vor einer Herausforderung gebenaberSicherheit undSelbstvertrauen.Siesindmentales Placebo. Es ist neuropsy-chologisch messbar, dass ein Sportlersich besser fühlt, wenn er seine rotenSocken trägt. Dass er deswegen einebessereLeistungzeigt,hingegennicht.»

Die Spleens der Spitzensportler fär-ben offenbar ab. Steffi Buchli (34) istSportmoderatorinundab3.MaiGastge-berin der Eishockey-WM-Sendungenauf SRF zwei. Ihren Digitalwecker stelltsie jedenAbendauf07.00Uhr.Undzwarauf pünktlich 07.00 Uhr. Nicht 06.59und nicht 07.01. «Das kommt nicht in-frage», sagt Buchli. Klingt einfach, hataber Tücken. Denn derWecker hat kei-nen Rückwärtsgang. Drückt Buchli dieTaste nicht vorsichtig genug und landetsie nicht punktgenau, muss sie sichnochmals durch die ganze Skala drü-

cken. Oder auch zwei Mal. Der Weckerklingelt dann pünktlich.Das heisst abernochgarnichts.«IchbineinausgeprägterMorgenmuffel undMeister der Snooze-Taste», sagt sie. Da ihr Arbeitstag erstum14Uhrbeginnt—undmeist erst kurzvorMitternacht endet—kämeesauf einpaar Minuten Schlummer mehr oderweniger nicht an. «Nein, das gehtnicht», sagt Steffi Buchli entschieden.«Es muss um 07.00 Uhr klingeln.Schliesslich muss ich alles am Morgenerledigen, was andere nach Feierabendmachen: putzen, grümschelen, mitFreunden käfelen.»

Liegt der papierkram in sauberenstapeln, ist dieWelt in ordnungSorgen macht sie sich wegen ihrer Ma-cke keine. «Ich empfindet sie als ‹ner-disch›, aber nicht weiter beunruhi-gend.» Buchli mag es generell exakt. Sobüschelt sie mit Hingabe unerledigtenPapierkram zu sauberen Stapeln — undlässt die dann liegen. «Ich bin einAugenmensch,Hauptsache,dieBeige istschön akkurat. Vielleicht habe ich ein-facheinekleine ‹Bildstörung›. Insofernbin ich beruflich am richtigenOrt.»

Neuröschen gehören zum Alltag.Schwierigerwirdes,wennsiedenAlltagbestimmen. Wie beim ungekröntenNeurosenkönig Adrian Monk. DerTV-Detektiv aus der gleichnamigenSe-rie vermeidet strikt jeglichen Köper-kontakt.Ringt ihm jemandeinenHand-schlag ab, muss ihm seine Assistentinanschliessend ein Feuchttuch reichen.Er erträgt weder Fusseln auf der Klei-dung anderer, noch Regenschirme, de-ren Griffe nicht exakt in die gleicheRichtung zeigen. DerMann ist definitiv

Üppig blühendieNeuröschenGewohnheit, Ritual oder ein ausgewachsener Tick?Wir alle haben so unsereMöödeli, und selbst Schweizer Prominente pflegen ihreMarotten.

Page 15: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Porträt | 15menschen| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 |

«06.59 oder07.01 Uhr kommtnicht infrage.»Sportmoderatorin Steffi Buchli muss ihrenWecker aufPunkt 07.00Uhr stellen.

Page 16: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

16 |MENSCHEN | PORTRÄT | Nr. 18, 29. April 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

Bilder:G

ettyim

ages

(4)

| Nr. 18, 29. April 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

krank. Trotzdem liebt ihn die TV-Ge-meindeund lacht sich schiefüberMonksMarotten. «Ich habe ein zwiespältigesVerhältnis zur Serie und finde sie nichtso lustig»,sagtPsychologeAmbühlundverweist aufweitereFilmewie«Asgoodas it gets» mit Jack Nicholson. «Leutemit einer Zwangsstörung haben eingrosses Leiden, denn sie können nichtanders.» Hier sieht Ambühl denentscheidenden Unterschied zur per-sönlichen Marotte: «Menschen mitZwangsstörungmüssen eine bestimmteHandlung so und nicht anders machenund sind völlig verzweifelt, wenn dasnichtmöglich ist.»

Das ist dann alles andere als lustig.Zwei bis drei Prozent der Bevölkerungleiden unter Zwangsstörungen. EtwasmehrFrauenalsMänner.Sie kommen inallenSchichten,AltersgruppenundKul-turen vor. Gewisse Ticks, wie KratzenamKopf, obwohl es gar nicht juckt, sindaber unbedenklichund lautVerhaltens-forschern bloss Verlegenheitshandlun-gen.AndereMacken,wiedieWeigerung,einebestimmteLinie zubetreten,geltenals abergläubischeAbläufe und sind engverwandt mit dem Wunsch «toi, toi,toi» oder dem Anfassen von Holz, umdrohendes Unglück abzuwenden. Sohofft vermutlichRafaelNadal auspurem

PrinzCharlesVerlegenheitsgeste oder neurotischerTick? Der englische Thronfolger zupftständig an seinenManschetten.

Ignatius vonLoyolaDer baskischeMitbe-gründer des Jesuiten-ordens litt unter einerZwangsneurose.Monatelang bereiteteer seine General-beichte vor, und kaumwar er fertig, beganner damit vonNeuem.

UsainBoltEr ist der schnells-te Sprinter derWelt. Und seineGesten vor undnach demRennensind legendär.

Rafael NadalDer Tennisspielerstellt seineWasser-flaschen— esmüs-sen immer zweisein— nach jedemSchluck exaktwieder in die gleichePosition.

Aberglauben,mit einemGriff an seinenAllerwertesten die Siegesgöttin gnädigzu stimmen. Er tut das unbewusst, wieer einem Reporter versicherte, der ihnauf diesen Tick ansprach. Ihm sei dieseGeste noch nie aufgefallen, beteuerteNadal.Dafürkennt siederRestderWelt.«Egal ob bewusst oder unbewusst»,sagt Ambühl, «es ist sehr schwer,jemandem ein solch abergläubischesBannritual auszureden. Da hat Logikkeine Chance.»

Auch in der helvetischen ShowszenesindMarotten verbreitet: SängerinMe-lanie Oesch (25) von Oesch’s die Drittenschnüffelt dauernd an ihren Haaren.SängerkollegePeterReber (63) erträgt esnicht, hinter anderenMenschen herzu-laufen,undKomikerinStéphanieBerger(34) trinkt.UndzwargenaudreiEnergy-Drinks pro Tag. Und nur eine bestimm-teMarke:M-Budget sugarfree. DieMissSchweiz 1995 tourt derzeit mit ihremersten Soloprogramm «Miss Erfolg»durchsLandundpflegt dieseMacke seitderGeburt ihresSohnesGiulianvordreiJahren. «Ich habe das Gefühl, nichtmehrohneEnergy-DrinksüberdieRun-denzukommen»,sagtBerger.«IchmagKühles, Kohlensäurehaltiges, das einenKick gibt. Meinen Konsum von drei proTag halte ich für grenzwertig, schliess-

LESENSIEONLINE

Nochmehr TV-Neurotikerihm entgeht keine Fussel undkein Mörder. Detektiv AdrianMonk kämpft gegen dasVerbrechen und mit seinenMarotten. Er ist nicht der einzigeTV-Kriminalist, der von Mackengeplagt eigene Ermittlungswegegeht. Die amüsantestenKriminalneurotiker auf:migrosmagazin.ch/screensavers

www.migrosmagazin.ch

Page 17: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Sie sorgen für IhreFamilie – achten Sie darauf,

dass alle genug trinken.

Warum Wasser trinken?Klares Wasser ist die beste Option für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Es istein wichtiger Flüssigkeitslieferant, der dem Körper keine weiteren Elementezuführt.

Erfahren Sie, warum wir 1,5 Liter* Wasser am Tag trinken sollten undwie Sie Ihre Familie dazu anregen können, ausreichend Flüssigkeit zusich zu nehmen. Schliesslich ist eine ausreichende Feuchtigkeits-zufuhr unabdingbar für unsere Gesundheit.

Wasser macht 60% des Körpergewichts eines Erwachsenen aus undist ein lebenswichtiger Nährstoff. Jeden Tag verliert der Körper2,5 Liter* Wasser, allein schon dadurch, dass er lebt! Diesen Wasserver-lust müssen wir durch Zufuhr von 2,5 Litern* Wasser kompensieren,um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.

* Jéquier E and Constant F. Cahiers de Nutrition et de Diététique (2009, im Druck): Pourquoi faut-il boire de l’eau ? Pourmaintenir la balance hydrique (Warummüssen wir Wasser trinken? Um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten).** Dies gilt für einen oft sitzenden, gesunden Erwachsenen, der in einem gemässigten Klima lebt. 1 Glas = mindestens 200 ml.

Wussten Sie, dassKinder?...Kinder sind besonders anfällig für Wasserman-gel. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten,dass sie ausreichend Wasser bekommen.

Ihr Bedarf an Flüssigkeit ist im Verhältnis grösserals bei Erwachsenen. Ob zuhause, in der Schuleoder bei Freizeitaktivitäten – eine ausreichendeFlüssigkeitszufuhr ist wichtig für ihr Wohlbe-finden.

Viele Kinder trinken oftmals zu wenig, weil siees manchmal vergessen, selbst wenn sie Dursthaben.

1,5 Liter* am Tag trinken?Nichts einfacher als das!Das Trinken von kleinen Wassermengen auf denTag verteilt ist der beste Weg, um die Wasserver-luste auszugleichen, zu denen es im Verlauf desTages ständig kommt. So kann man den Flüssig-keitshaushalt im Gleichgewicht halten.

Vittel gibts in Ihrer Migros

Wasser-ZUFUHR 2,5 l

Wasser daswir trinken

1,5l

Wasser inLebensmitteln

0,7l

WasserausStoffwech-selvorgängen0,3l

WasserVERLUST 2,5 l

Urin 1,5l

Atmung 0,35l

Schweiss 0,45l

Stuhl 0,2l

In derVormittags-

pause

ZumMittagessen

Mit einerTasse Kaffee

AmNachmittag

Ankunft zu Hause

ZumAbendessen

AmAbend

Trinke 8 Gläser am Tag *

*

Nach demAufwachen

Page 18: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Menschen | Porträt | Nr. 18, 29. April 2013 | Migros-Magazin |

18 |

«Es ist eine bewusste Belohnungspause, ein Ritual.»Komikerin Stéphanie Berger trinkt täglich drei Energy-Drinks. Nur drei. Und nur eineMarke.

Page 19: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 19| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | porträt

lich weiss man nichts über möglicheLangzeitschäden.» Süchtig ist sie abernicht,wie sie seit einemSelbsttestweiss:«Ich habe mal eine Woche abs-tinent gelebt, das ging problemlos. DerGriff zurBüchsehatbeimirmitdemBe-lohnungssystem zu tun. Ich setze michhin und kann fünfMinuten durchatmenmit einem kühlen Drink in der Hand. Esist eine bewusste Belohnungspause, einRitual.»

Zwar sind in ihrem Kühlschrank zweiTablare fürdieEnergy-Drinks reserviert.Aber immerhinhat sienochkeinensepa-raten Kühlschrank angeschafft undhortet auch keinen heimlichen Vorrat.Einzig ihr Garagist hat eine Ahnung vonBergersTick:«DasAuto ist immervollerBüchsen. Ich entsorge die immer, wennich den Wagen in den Service gebe.»AndereMacken, behauptet Berger, habesie keine. Aber ein Auge für die andererLeute:«Die fallenmirextremauf. Ichbinimmer in der Beobachterrolle und baueviel von dem,was ich bei anderen beob-achte, in mein Bühnenprogramm ein.Das kann ein auffälliger Gang sein, dieArt zu reden oder dieGestik.»

Beat schlatters LeidenwegenWc-Deckeln undKebabsGleich mehrere Marotten hat BeatSchlatter (51).DerKomiker ist zurzeit alsernsthafter Schauspieler im SchweizerKinofilm «Himmelfahrtskommando»zu sehen und präsentiert von Juli bisAugust auf SRF1 die neue Sendung«Metzgete»,einheiteresProminenten-raten.Bei sich zuHause hasst es Schlat-ter,wenn Speisereste imKüchenabflussliegen.«LautFeng-Shui ist das schlechtfür den Geldfluss», sagt er. «Und derWC-Deckelmussauchgeschlossensein.Das mag ich nicht vertragen, wenn deroffen ist.» Ausserdem schaut er in Ho-telzimmern akribisch unter Schränkeund Betten, ob nicht irgendwo noch einvergessenes Kabel liegt.

Schlatters grösster Spleen aber rich-tet sich gegen seine Mitmenschen: Erkann es nicht haben, wenn sich jemandneben ihn setzt. Besonders nicht aufParkbänken.Dort lerntSchlatterbevor-zugt seine Texte auswendig oder arbei-tet im Kopf an Projekten. «Wenn sichdann jemandnebenmichsetzt, störtdasmeinen Gedankenfluss markant», sagter. IsstderStörenfrieddazunochKebab,reisst nicht nur Schlatters Gedanken-fluss, sondern mitunter auch seinGeduldsfaden. Um solcher Unbill vor-zubeugen, greift er schon mal zurWas-serpistole und spritzt den Platz nebensich nass. Damit ja keiner auf die Idee

kommt, sich dort niederzulassen. «Dasitztman friedlichamSee,dieGedankensind grad schön im Fluss — und ploff!Kebab»,verteidigt Schlatter seineWas-serstrategie. Er befindet sich in besterGesellschaft. In England sind Spleensquasi ein Must. An europäischenKönigshäusern haben Macken Tradi-tion, und laut PsychologeAmbühl littennicht wenige christliche Heilige unterZwangsneurosen. Allen voran der heili-

ge Ignatius von Loyola (1491–1556). Erwollte eine Generalbeichte ablegen undbereitete diese monatelang vor. Dochkaum hatte er alles bereut, fielen ihmweitere Sünden ein, und das Prozederebegann von vorn. So ging das drei Tagelang. Der Einzige, der das nachvollzie-henkann, istwahrscheinlichTV-Detek-tiv Adrian Monk. Und eventuell nochRafael Nadal. Text: Ruth Brüderlin

Bilder: DanCermak

«Wenn sich jemandnebenmich setzt,stört dasmeinenGedankenfluss.»Schauspieler Beat Schlatter hältmit derWasserpistole ungebetene Nachbarn fern.

Page 20: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MGB

www.m

igros.ch

W

3.90American FavoritesStrawberryCheesecake, 140g

AMERIKA ZUM

GENIESSEN NAH.

3.90

GENIESSEN NAH.

Der unverkennbare Geschmack des amerikanischen Lifestyles. Mit der neuen Marke «AmericanFavorites» bringt Sie die Migros in den Genuss einer Vielzahl typisch amerikanischer Brot- und Feinback-waren sowie Convenience-Produkte wie Bagels, Cheesecake, Pizzas und Caesar Salad. Erleben Sie jetztAmerika zum Geniessen nah. Das neue Sortiment ist ab sofort in Ihrer Migros erhältlich.

American FavoritesPizza New York500g5.90

American FavoritesBagel mit Sesamim 4er-Pack, 340g3.20

American FavoritesStrawberry Cheesecake140g3.90

American FavoritesSaladbowl Caesar230g5.80

American Favorites American Favorites

AMERIKA ZUM GENIESSEN NAH.ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4. BIS 13.5.2013,

SOLANGE VORRAT 20xPUNKTE

Page 21: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | aUF einwort| 21

sPitzensPorttrotz ePilePsie

«Das Singen brachtemich zurück»Der Aargauer Lucas Fischer holte an den Turn-Europameister-schaften in Moskau sensationell die Silbermedaille am Barren.Sensationell deshalb, weil er vor weniger als einem Jahr erneut amFuss operiert wurde und lange Zeit unter Epilepsieanfällen litt.

Lucas Fischer (22)ist ProfiturnerundHobbysängerausMörikenAG.Nach der Turn-karrieremöchte erins Showbusinesseinsteigen.

Lucas Fischer, Ihre EM-Medaille hat in derSchweiz grosse Emotionen ausgelöst. Siewurden begeistert empfangen. Was fühltman in solchenMomenten?Sie bringen mir unglaublich viel undsteht für meinen Kampf, mein Durch-haltevermögen und dafür, dass ich nachmeinen grossen Rückschlägen immerwieder aufgestanden bin.

Sie sind vor einem Jahr zum fünften Mal amFuss operiert worden und haben trotz Medi-kamentenEpilepsieanfälle gehabt.WiehabenSie es geschafft, so schnellwiedernachobenzu kommen?IchhattedasGlück,dass ichdie turneri-schen Schwierigkeiten schon vorher indie Übungen integrierte. So musste ichalleElementenachmeinerVerletzungs-pause nur repetieren. Dass ich nun fastzuoberst stehe, istnicht selbstverständ-lich. Ich bin unglaublich dankbar.

Sie untertreiben: Noch im letzten Sommerwaren Sie am Boden zerstört, weil sie sichnichtqualifizierenkonnten,undschautendieOlympischen Spiele amTVan.Das stimmt. Ich versuchte, meine Ge-fühle zuverarbeiten.Reden reichtenichtmehraus.MeinOnkel rietmir,michzumSänger auszubilden.Das Singen brachte

mich zurück indieTurnhalle.Es hatmirunglaublichgeholfen. IchkanndasnichtinWorte fassen.

Und als Sie nach den Sommerferien wiedermitdemTurnenangefangenhatten,musstenSie sieben Kilogrammabspecken?Ja. Als ich mich nicht für die Olympi-schen Spiele 2012 qualifizieren konnte,ging es mir am schlechtesten. Mir waralles egal, ichhabenichtmehrviel Sportgemacht und ziemlich alles gegessen.Dann war ich wieder voll motiviert.Heute wiege ich bei meinen 169 Zenti-metern 67,5 Kilogramm.

Wenn Sportler in einem Tief sind, ziehen sieeinenMentaltrainer zurate. Sie auch?Ja, ich habe oftmit demSportpsycholo-gen GarethMorgan ausMagglingen zu-sammengearbeitet. Ihm habe ich allmeineGefühle erzählenkönnen,wasmirsehr geholfen hat. Als ich noch nichttrainieren konnte, hatte ich meineÜbungen imKopf visualisiert.

Sie hatten vor eineinhalb Jahren den letztenEpilepsieanfall.WiehabenSiedieseKrankheitin den Griff bekommen?Dank der super Zusammenarbeit mitunseremmedizinischenTeamamSport-

MannDerwoche

LuzernerQuerdenkerrömisch-katholischer priester, Autor, emeri-tierter professor für ökumenische Theologie inTübingen und bis vergangeneWoche präsidentder von ihm gegründeten StiftungWeltethos:Jetzt zieht sich der luzerner KirchenkritikerHans Küng (85) schrittweise ins privatlebenzurück. Der bekannte katholische Theologe,der seiner Zeit voraus war, bleibtWeltethos-Ehrenpräsident und will nun den dritten Bandseiner Memoiren fertigschreiben.

FraUDerwoche

Ostschweizer GoldmarieGoldmedaille fürGiulia Steingruber (19) ander Kunstturn-EM am Sprung! Nach AriellaKaeslin holt erst zum zweiten Mal eine Schwei-zer Turnerin einen EM-Titel. Die Ostschweizerinaus Gossau SGwird damit für ihre harte Arbeitbelohnt, trainiert sie doch wöchentlich rund30 Stunden im SportzentrumMagglingen. Nunbeginnen die Vorbereitungen für die Olym-pischen Spiele in rio 2014, wo ihr eine Qualifi-kation für den Sprungfinal zuzutrauen ist.Bi

lder:G

ettyim

ages,rub

enWyttenb

ach,Keystone

zentrum Magglingen. Wir haben dieMedikamente immerwieder angepasst.Ich muss diese noch heute täglich ein-nehmen. Aber sie sind Teil meines Le-bensgeworden. Ichhabedasakzeptiert.

Ihr grosses sportliches Ziel ist die Teilnahmean den Olympischen Sommerspielen in Rio2016.Was folgt jetzt auf demWeg dorthin?ZuerstnimmtesmichandenWeltmeis-terschaftenvonEndeSeptember2013 inAntwerpen wunder, wo ich in derWeltspitze stehe. Nächstes Jahr folgenTeam-EM und WM-Wettkämpfe. Ichkonzentriere mich aufs Turnen undnehme einen Schritt nach dem andern.

Sie sind nun also Turner von Hauptberuf unddanebenHobbysänger?Ja, der Schweizerische Turnverband istmein Arbeitgeber, und ich habe zusätz-lich kleinere Sponsoren auf privaterEbene. Dank meines Erfolgs in Moskauerhalte ich nun auch viele Anfragen fürAuftritte als Sänger. Nach der Turner-karriere möchte ich ins Showbusinesseinsteigen und baue mir deshalb dieseszweite Standbein auf. «Halleluja»gehört zu meinen Lieblingsliedern. Espasst zumeiner Geschichte.

Interview: Reto E.Wild

Page 22: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Menschen | Porträt | Nr. 18, 29. April 2013 | Migros-Magazin |

22 |

Ein vertrauenswürdiger Begleiter,mit demdie Freizeitmehr Spassmacht: Altan Yilmazmit demautistischenNicki im Bowlingzentrum.

Page 23: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | porträt| 23

L aut singend kommtNicki dieTrep-pe herunter. Auf seinem blauenT-Shirt grinsen Bud Spencer und

TerenceHill.Nicki freut sich,dassAltanYilmaz gekommen ist. Erst gemeinsamPizza essen und danach noch eine Run-de Bowling spielen, steht heute auf demProgramm. Eigentlich ein Samstag-nachmittag,wie ihn viele jungeMännergemeinsam verbringen. Doch beim21-jährigen Nicki und dem 28-jährigenAltan ist dasVerhältnis anders:Nicki istAutist und Altan Yilmaz sein Betreuer.«Na ja, offiziell ist das so, aber mittler-weile sind wir Freunde», sagt Yilmaz.Nicki vertraut ihm, und ebenso tun diesseine Eltern.

ein Betreuer, dermit demsportlichennickimithalten kannDer angehende Primarlehrer verbringtseit letztem Sommer rund zwei- bisdreimal pro Monat einen NachmittagmitNicki.DiebeidengehenVelo fahren,schwimmen, ins Kino, Theater odereben zum Bowlen. Die beiden jungenMänner sindsportlichunterwegs.«ZumGlück», sagt Nickis Mutter. «Eine frü-here, etwas ältere Betreuerin hatte ihreliebe Mühe mit der sportlichen Artmeines Sohns.» Die Mutter freut sichdeshalb umso mehr, dass Nicki einensportlichen Betreuer gefunden hat. Dasist alles andereals einfach,arbeitendochnur wenige junge Männer als Betreuerbeim Entlastungsdienst für Angehörigebehinderter Menschen des KantonsZürich (siehe InterviewSeite 26).

Yilmaz hatte die Stellenanzeige ineinemNewsletter fürMedizinstudentender Universität Zürich entdeckt. «Ich

Ein FreundundBetreuerfürNickiMehrmalsmonatlich unternimmtAltanYilmaz etwasmit demautistischenNicki und verschafftdadurch dessen Familie etwasLuft. Der 28-Jährige arbeitet nebenseinerAusbildung zum Lehrer alsBetreuer für denEntlastungsdienstfür Angehörige behinderterMenschen. Die Entlastungsdienstesind stets auf der Suche nachneuen Betreuern.Mitmachen!

Page 24: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

1622

Gratis-Buchungstelefon:

0800 86 26 85Verlangen Sie unseren neuen Katalog 2013:Flussgenuss durch Qualität «Excellence Flusskreuzfahrten»

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AGOberfeldstrasse 19, 8570 WeinfeldenTel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95

www.mittelthurgau.ch, [email protected]

Flussfahrt zu den Seefestspielen oder in die Kulturhauptstadt Marseille 2013Neu 2013: Musik- und Kultur-Flussfahrten

Jetzt bestellen:

Der neueKatalog

«Flussreisen 2013»

ist da!

■ Erstklassige Austellungen■ Skulpturen-Park + Kunstinsallationen

Marseille

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Schweiz–Mâcon–Tournus. Fahrt mitmodernem Komfort–Reisebus bis Mâcon undEinschiffung.2. Tag: Tournus–Mâcon–Lyon. Ausflug (*) zuden Burgen, Schlössern und Klöstern im Südbur-gund. Nachmittags Besuch des Themenparks«Hameau du Vin» mit Weindegustation (*).3. Tag: Lyon. Vormittags steht eine Stadtbe-sichtigung von Lyon auf dem Programm (*).4. Tag: Avignon. Besuch der Ausstellung «DeCézanne à Matisse» (*) in Aix-en-Provence. An-schliessend besuchen wir die grossartige Ins-tallation des Schweizer Künstlers Felice Variniim Château de l‘Emperi in Salon-de-Provence.5. Tag: Avignon–Arles. Wir besuchen die ab-wechslungsreiche und vielfältige Ausstellung«Nuage» im Musée Réattu in Arles.6. Tag: Arles–Port St. Louis. Nebst der römi-schen Arena ist Arles auch berühmt als Wir-kungsstätte des Malers Vincent Van Gogh. Wirbegeben uns durch einen Skulpturen Park, derden See Olivier umgibt.7. Tag: Port St. Louis–Arles–Avignon. Heutebesuchen wir das neue National Museum Mu-CEM in Marseille. Anschliessend lassen wir unsvon der monumentalen Arbeit von Kader Attiabeeindrucken.8. Tag: Avignon–Schweiz. Ausschiffung. Rück-reise mit modernem Komfort–Reisebus in dieSchweiz zu Ihren Einstiegsorten.

Reisedatum 201314.09.–21.09.13

Preise pro Person Fr.Kabinentyp Katalog- Sofort-

Preis Preis2-Bett-Kab. Hauptdeck 2445.– 1995.–2-Bett-Kab. Mitteldeck,frz. Balkon 2800.– 2395.–

2-Bett-Kab. Oberdeck,frz. Balkon 2825.– 2495.–

Mini-Suite mit Balkon,Oberdeck 2875.– 2695.–

Kabine zur Alleinbenützung,Hauptdeck 2600.– 2150.–

ZuschlagKönigsklasse-Luxusbus 240.–2-Bett-Kabine zur AlleinbenützungMittel-/Oberdeck 895.–Unsere Leistungen■ Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus■ Schifffahrt in der gebuchten Kabine■ Vollpension an Bord, Gebühren, Hafentaxen■ Alle Ausflüge und Eintritte in dieAusstellungen gemäss Programm

■ Begleitung mit Kunst-Experte■ Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung

Nicht inbegriffen■ Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–■ Treibstoffzuschlag Schiff oblig.(Stand 02/13) 40.–

■ Persönliche Auslagen und Getränke■ Trinkgelder■ Kombinierte Annullationskosten- undExtrarückreiseversicherung auf Anfrage

■ Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe

Abfahrtsorte06:15 Wil!; 06:30 Burgdorf!;06:40 Winterthur, Rosenberg; 07:00 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal!; 07:20 AarauSBB; 08:00 Baden-Rütihof!; 09:00 Basel SBB

InternetBuchungscode ercha3_ku

8 Tage inkl.

Vollpensionan Bord

sowie Bus An- und

Rückreise

abFr.1995.–■ Weltgrösste Freilichtbühne Mörbisch■ Entlang der schönen blauen Donau

Mörbisch

Ihr Reiseprogramm

1. Tag: Schweiz–Passau. Anreise nach Passaumit modernem Komfort-Reisebus. Einschiffung.2. Tag: Melk–Wien. Besichtigen Sie das aufeinem Bergrücken über der Donau liegende Be-nediktinerstift (*). Nach dem Abendessen ste-hen eine Fahrt zum Heurigen (CHF 35.–) oderein Klassisches Konzert (CHF 75.–) auf demProgramm.3. Tag: Wien. Schwelgen Sie in den Zeiten derDonaumonarchie und entdecken Sie Wien aufeiner Stadtrundfahrt (*). Nachmittags Besichti-gung des Schlosses Schönbrunn (CHF 50.–).4. Tag: Budapest. Entdecken Sie die Haupt-stadt Ungarns auf einer Rundfahrt (*). Nachmit-tags Ausflug in die nahe gelegene Apajpusztaauf eine typisch ungarische Czarda (CHF 50.–).5. Tag: Budapest–Esztergom. Vormittags Zeitzur freien Verfügung. Mittags Möglichkeit zumAusflug Donauknie (*).6. Tag: Bratislava. Führung Bratislava (*). AmAbend Fahrt zu den Seefestspielen Mörbisch.Erleben Sie die spektakuläre Operette «der Bet-telstudent» unter freiem Himmel.7. Tag: Dürnstein. Besuch des ältesten Wein-gutes Österreichs – dem Nikolaihof (*). Am Mit-tag Weiterfahrt Richtung Passau.8. Tag: Passau–Schweiz. Ausschiffung. Rück-reise mit modernem Komfort-Reisebus zu IhrenEinstiegsorten.

(*) Ausflüge des Ausflugspakets.

Reisedatum 201328.07.–04.08.13

Preise pro Person Fr.Kabinentyp Katalog- Sofort-

Preis Preis2-Bett-Kab. Hauptdeck 2225.– 1895.–2-Bett-Kab. Mitteldeck,frz. Balkon 2655.– 2255.–

2-Bett-Kab. Oberdeck,frz. Balkon 2890.– 2455.–

Mini-Suite Mitteldeck,frz. Balkon 2935.– 2495.–

Mini-Suite Oberdeck,frz. Balkon 3170.– 2695.–

Kabine zur Alleinbenützung,Hauptdeck 2580.– 2195.–

Sofort-Preis – beschränkte VerfügbarkeitZuschlägeKartenkategorie 1 45.–Ausflugspaket mit 6 Ausflügen 211.–2-Bett-Kabine zur AlleinbenützungMittel-/Oberdeck 795.–Königsklasse-Luxusbus 240.–Unsere Leistungen■ Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus■ Schifffahrt in der gebuchten Kabine■ Vollpension an Bord, Gebühren, Hafentaxen■ Operettenprogramm Kartenkat. 3■ Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung

Nicht inbegriffen■ Auftragspauschale pro Person Fr. 20.–■ Treibstoffzuschlag Schiff oblig. 48.–■ Persönliche Auslagen, Getränke,Trinkgelder, Ausflüge

■ Kombinierte Annullationskosten- undExtrarückreiseversicherung auf Anfrage

■ Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe

Abfahrtsorte06:30 Burgdorf!; 06:45 Basel SBB;07:20 Aarau SBB; 08:00 Baden-Rütihof!;08:30 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal!;08:50 Winterthur, Rosenberg; 09:15 Wil!

InternetBuchungscode eypas1_op

Marseille8 Tage inkl.

Vollpensionan Bord

sowie Bus An- und

Rückreise

abFr.1895.–

Ihre Flussschiffe

Die neue «MS Excellence Royal****+»und dieelegante «MS Excellence Rhône****+» gehö-ren zu den luxuriösesten Flussschiffen Europasund fahren unter Schweizer Flagge! Die Kabi-nen auf Mittel- und Oberdeck, gefertigt ausedelsten Materialien, sind 16 m2 gross mit fran-zösischem Balkon. Die Fenster auf dem Haupt-deck sind nicht zu öffnen. Alle Kabinen sindausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanla-ge, SAT-TV, Minibar, Safe, Telefon, Lift von Mit-tel- zu Oberdeck. Grosszügiges Foyer, Nichtrau-cher-Restaurant, Panoramalounge. Gastlich-keit, gesellige Unterhaltung und eine vortreffli-che Küche! Willkommen an Bord

Page 25: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | porträt| 25

Publireportage

Schweizer Schweinefleisch bietet viele Möglich-keiten. Ob Hals, Kotelett, Filet, Nierstück oderHaxe und mehr: Die Auswahl an hochwertigenProdukten ist gross. Und diese können als Braten,Schnitzel, Steak oder Geschnetzeltes auf dieunterschiedlichsten Arten zubereitet werden.Daraus entstehen viele köstliche Menüs für jedenGeschmack. Schweinefleisch ist unkompliziertund sicher in der Zubereitung, da es beim Bratenin der Pfanne nicht auf die Sekunde ankommt.Dadurch geniessen Sie und Ihre Gäste neben demfeinen Essen auch die entspannte Atmosphäre.

Ausgewogen und gesund

Schweizer Schweinefleisch trägt zu einer ge-sunden, ausgewogenen Ernährung bei. Es istein wichtiger Energiespender und enthält wert-volles Eiweiss mit essenziellen Aminosäurensowie die Vitamine B1, B6, Zink, Selen und Eisen,in einer Form, die vom Menschen besondersgut aufgenommen wird.

Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht weistSchweizer Schweinefleisch ein optimalesFett-Fleisch-Verhältnis auf: Das Nierstück oderGeschnetzeltes beispielsweise enthalten nur5% Fett. Dieser Fettanteil sorgt für einen hohenGenusswert und hilft, fettlösliche Vitamine(A, D, E, K) aufzunehmen. Zudem besteht dergrösste Teil des Fettes aus einfach oder mehr-fach ungesättigten Fettsäuren, die essenziellfür die menschliche Ernährung sind.

Schweizer Qualität aus nachhaltiger Produktion

Seine Qualität verdankt das Schweizer Schweine-fleisch der auf Qualität ausgerichteten Zuchtsowie einer artgerechten Haltung und Fütterungder Tiere. Darüber hinaus garantieren strengeKontrollen und die transparente Rückverfolgbar-keit Sicherheit für die Konsumenten. Auf dieseWeise entstehen die schmackhaftesten Köstlich-keiten aus Schweizer Schweinefleisch, derenHerkunft man bei jedem Bissen schmeckt.

Schweizer Schweinefleisch –ein hochwertiger Genuss

www.schweizerfleisch.ch/schwein

bin zwar kein Medizinstudent, abertraute mir die Aufgabe trotzdem sofortzu», erzählt er. Der Pädagogikstudenthatte nicht aktiv nach einer solchenStelle gesucht, aber als er die Anzeigesah,wusste er sofort, dass die Arbeit alsBetreuer das Richtige für ihn ist.

Berührungsängste hat er keine unddazu ein ruhigesundgeduldigesGemüt.«Als Primarlehrer kann es sein,dass ichim Rahmen der integrierten Schulebehinderte Kinder inmeiner Klasse un-terrichte.Meine Arbeit als Betreuer be-hinderter Menschen ist also eine grosseBereicherung. Ausserdem verbringe ichmeine Zeit gerne mit verschiedenenMenschen.»

Vor seinem Pädagogikstudium stu-dierte Yilmaz Publizistik und Kommu-nikationswissenschaftenanderUniver-

sität Zürich. Doch der gebürtige Türkespürte schnell, dass er damit nicht amrichtigenOrtwar.Stattdessenbeganner,als Jugend-und-Sport-Lehrer Schul-sport zuunterrichten.DieArbeitmitdenKindern bereitete ihm viel Freude,wes-halb er sich für den Lehrerberuf ent-schied. Die Hälfte des Pädagogikstudi-ums hat er bereits hinter sich. An zweiHalbtagen pro Woche unterrichtet ereine 6.Klasse im Schulhaus Letten inZürich. «Ich bin glücklich und im rich-tigen Beruf angekommen», ist Yilmazüberzeugt.

Dass esweitaus lukrativereNebenjobsfür einen Studenten gebenwürde, inte-ressiert ihn nicht. «Ich verbringe gerneZeit mit Nicki, der Verdienst ist dabeizweitrangig.»ÜberdieKrankheitAutis-mus hatte Altan Yilmaz bereits einigesgelesen. Er konnte sich also ungefährvorstellen,was auf ihn zukommenwür-de. Vor dem ersten Treffen war er dennauchüberhauptnichtnervös.Underhatauch keine Angst davor, etwas falsch zumachen imUmgangmitNicki.Während

der gemeinsamen Freizeit trainierenYilmaz und Nicki das Lesen, SchreibenundRechnen—ganz spielerisch.«NachjedemAusflugklebenwirFotosdavon inein Buch und schreiben einen Satz da-zu», sagt Yilmaz.Nicki nickt.

Yilmaz schämt sich nicht,wennnicki auffällt«HeyNicki, rennnicht so,dukannstmitmir gemeinsam laufen», ruft YilmazNicki hinterher. Die beiden sind in derangesteuertenPizzeria keineUnbekann-ten. Und Nicki hat seine Pizza schnellausgewählt.MitSalat,bitte schön.Nickimag Salat. Er arbeitet selber als Koch,und Salatsauce ist eine seiner Speziali-täten. Für Yilmaz hat Nicki auch schongekocht.

Kaum ist das Essen da, wird es still.Nicki konzentriert sich auf das Essen.Es scheint ihm zu schmecken. YilmazreichtNicki einStück seinerPizza.«Ichversuche jedes Mal, Nicki etwas Neueszu zeigen.» Schnell wird aber klar, dassNicki die Pizza nicht mag: Das bereits

«Ich verbringe gerne ZeitmitNicki, derVerdienst ist dabeizweitrangig.»

Anzeige

Page 26: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Menschen | Porträt | Nr. 18, 29. April 2013 | Migros-Magazin |

26 |

gekaute Stück Pizza landet auf demTeller. «Hoppla, das hat er noch nie ge­macht», sagt Yilmaz, bleibt gelassenund lässt das Stück in seiner Servietteverschwinden. Solche Reaktionen sindkein Problem für ihn. «Bevor ich michmit Nicki treffe, stelle ich mich auf dieSituation ein.» So schämte er sich auchnicht,alsNicki beispielsweise einmal imTram zu singen begann. Wieso auch?«Mir ist wichtig, dass Nicki sich wohl­fühlt und Spass hat», sagt Yilmaz ruhigund lächelt Nicki an.

BeimBowlenschlägtNicki seinenbis­herigen Rekord und erreicht über 100Punkte. «Hast du heimlich geübt?»,fragt ihnYilmaz lachend.Nicki schmun­zelt, antwortet aber nicht. Das Resultatwird mit einem Foto festgehalten. Dasnächste Mal werden es eventuell nochmehrPunkte.Diebeiden freuensichbe­reits darauf. Texte: Sandra Kohler

Bilder: René Ruis

Entlastungsdienst für Angehörige behinderterMenschen im Kanton Zürich: Tel. 044 741 13 23oder www.entlastungsdienst-zh.chÜbrige Schweiz: www.entlastungsdienst.ch

MarcoMüller,wie vieleAngehörige behin-derter Menschen nehmen Ihr Angebot inAnspruch?Wir entlasten 240 Familien. Unsere210BetreuerinnenundBetreuer leis­ten jährlich 30000 Entlastungs­stunden.

Was sind die Gründe, weshalb die Famili-en Ihr Angebot in Anspruch nehmen?Die sind sehr vielseitig.Oftmals sinddie Angehörigen einfach froh, etwaszurRuhe zukommenundabschaltenzu können. Unsere Entlastung nut­zen sie beispielsweise für einen frei­enAbendmit demPartner, umeinenKurs zu besuchen, Bekannte zu tref­fenoder auchumungestört etwas imHaushalt zuerledigen.DieBetreuungvon Menschen mit einer Behinde­rung ist intensiv, zeitlich und emo­tional. Darum ist es enorm wichtig,dass sich betreuende Angehörigenicht überfordern und Entlastungannehmen können, obwohl ihnendies oft schwerfällt.

Wiewerden die Betreuer gefunden?Wirsuchensehrgezielt nachBetreu­ungspersonen, die den individuellenAnforderungen der jeweiligen Fami­lien entsprechen. Dies geschiehtprimär via Internet, aber auch amSchwarzen Brett von Hochschulen.Vereinzelt schalten wir auch Insera­te in Regionalzeitungen. Besonderswertvoll sindunsereBetreuungsper­sonen, die regelmässig Bekannte aus

ihremUmfeldaufoffeneStellenbeimEntlastungsdienst hinweisen.

Wie stellen Sie die Qualität in der Betreu-ung sicher?Dies beginnt bereits bei der Suchevon neuen Betreuerinnen und Be­treuern.SiemüssenEinfühlungsver­mögen, Selbständigkeit, Zuverläs­sigkeit und gute Deutschkenntnissemitbringen, dürfen keine Berüh­rungsängste mit behinderten Men­schen haben und sollen über einehohe Sozialkompetenz verfügen. Ineinem Einführungskurs vermittelnwir den neuen Betreuungspersonenwichtige Grundlagen für ihre Tä­tigkeit. Professionelle Supervisiongehört für uns zum Standard, diesebietet den Betreuenden wertvolleUnterstützung. Unsere regional zu­ständigen Vermittlerinnen stehenzudem in engem Kontakt mit denBetreuenden und begleiten sie.

Wie finanziert sich Ihr Entlastungs-angebot?Die Hälfte der Aufwände werdendurch die Beiträge der Familien ge­deckt, sie zahlen pro Entlastungs­stunde zwischen 25 und 28 Franken.Ein Viertel stammt aus Geldern deröffentlichen Hand, von Bund undKanton. Die restlichen Kosten wer­denvonSpenderinnenundSpenderngetragen.

Welche Ziele hat sich der Verein für dienächsten Jahre gesetzt?Wir sind daran, unser Angebot wei­terzuentwickeln. Wir wollen unsnoch stärker auf die Bedürfnisse un­serer Kunden ausrichten und unserAngebot auf andere Bereiche aus­weiten. Dies könnten beispielsweiseEntlastungsangebote in den Feriensein.Ein derzeitwichtigesThema istfür uns auch, Kooperationen mitähnlichenOrganisationenzusuchen.Damit wollen wir die verschiedenenEntlastungsangebote in der Öffent­lichkeit besser bekanntmachen.

BeimArmdrücken hat Altan Yilmaz (noch) die Oberhand.

«Mir istwichtig, dassNicki sichwohlfühlt und seinen Spass hat.»

Das sagtDer exPerte

«DieAngehörigen sind froh,etwas zurRuhe zu kommen»Es sei wichtig, dass sich betreuende Angehörigenicht überfordern, sagt Marco Müller, Geschäftsleiter desEntlastungsdienstes des Kantons Zürich.

MarcoMüller,ist Geschäfts­führer desEntlastungs­dienstes fürAngehörigebehinderterMenschen imKanton Zürich.

lesensieonline

Wir stellen besonders behindertenfreund-liche Bars, Kinos, Konzertsäle und vieleweitere Freizeitangebote aus der ganzenDeutschschweiz vor. Und was würden Sieempfehlen? Teilen Sie es uns mit!

www.migrosmagazin.ch

Page 27: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

DANKE,DASS IHR MICH SEIT

50 JAHRENSO GERN HABT:

DANKE,DASS IHR MICH SEIT

50 JAHRENSO GERN HABT:

Jetzt mitmachen und 1 von50 tollen Preisen gewinnen.Alle Infos auf den Chips-Packungen,www.zweifel.ch oderwww.zweifel.ch/facebook

50 Prize

s 50Years of

For

Years of5050

Zweifel gibts in Ihrer Migros und bei LeShop.ch

Page 28: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Menschen| Ueli stecK | NR. 18, 29. APRIL 2013 | Migros-Magazin |

28 |

DerCountdown läuftSeit fast vierWochen befindet sich Ueli Steck in derAkklimatisierungsphase amFuss desMount Everest. Frühestens in dreiWochenwill er den Gipfel stürmen.

A lles im grünen Bereich im Hima-laya: Seit Ueli Stecks Ankunftherrscht dort, von wenigen Aus-

nahmen abgesehen, Kaiserwetter. UnddieminutiöseVorbereitungdesBergstei-gers zahlt sich aus:«Ich fühlemich sehrgut, viel besser als in den letzten Jahren.Diesen Winter habe ich mich entschie-den, keine Vorträge zu halten und michnuraufsTrainingzukonzentrieren. Jetztprofitiertmein Körper davon», sagt er.

Präzis wie ein Schweizer Uhrwerk hatder Berner Oberländer seine 16.Hima-laya-Expedition vorbereitet und gibtsichbewusst sechsWochenZeit zurAk-klimatisierung, bevor er mit Crewmit-glied SimoneMoro (45) denMountEve-rest in Angriff nimmt. Steck begründet:«Viele Bergsteiger haben zu wenig Zeitundgehenzu schnell zumGipfel.Wich-tig ist, in dieser Phase Geduld zu habenund zu warten.» Für ihn heisst das:

«Wir fällen den Entscheid, was wir ge-naumachen, nicht vor dem 20.Mai.»

Steck wartet auf ein ideales Wetter-fenster. Die Statistik sagt, dass Hima-laya-Expeditionenzwischendem10.und25.Mai am erfolgreichsten sind. Grund:Zuvor ist es zu kalt und zu windig,danach sorgt der Monsun für riesigeSchneemengen und entsprechend er-höhte Lawinengefahr. In den nächstenTagenwirdSteckdeshalb inengemKon-

Geduld ist diewichtigste Tugend imBasiscamp amMount Everest. Ueli Steckwirdnicht vor dem20.Mai zumGipfel hochklettern.

SERIE:UELI STECK IMHIMALAYADas langeWarten aufden richtigenMomentExtrembergsteiger Ueli Steck ist zu seiner 16. Himalaya-Expeditionabgereist. Das Migros-Magazin beleuchtet die Facetten des Aben-teuers. DieseWoche: Im Basislager gilt es, die Nerven zu bewahren.

Page 29: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | NR. 18, 29. APRIL 2013 | Menschen| ueli steck| 29

sehensieonline

Akklimatisierung imKhumbuValleyIm Film erklärt Ueli Steck (rechts: SimoneMoro), weshalb das Khumbu Valley, auchals Everest-Region bekannt, für die Akkli-matisierung ideal ist. Schauen Sie täglich,was der Berner Oberländer macht. Aufwww.migrosmagazin.ch finden Sie stets dieaktuellsten Bilder aus dem Himalaya.

www.migrosmagazin.chtaktmitderFirmaMeteotest inBernste­hen, um sich ein genaues Bild über dieaktuelle Wetterentwicklung machen zukönnen. Die Informationen aus Bernwerden letztlich mitentscheiden, wannund auf welcher Route er den höchstenBerg der Welt hochklettert. (Detailsüber das Wetter und die Zusammen­arbeit mit Meteotest in einer der kom­mendenAusgaben).

steck und sein Partnerwerdenkaumdie standardroutewählenWie bei jedem Sportler, der vor seinemwichtigstenWettkampfdes Jahres steht,geht es jetzt für den 36­jährigen BernerAusnahmeathleten darum, sich nichtnervösmachen zu lassen.«Jetzt nehmeich einen Tag nach dem anderen unddenke nicht zu viel darüber nach,was ineineroder zweiWochen ist»,sagtSteck.Das Khumbugebiet, mit so bekanntenAchttausendern wie dem Mount Eve­

rest, dem Lhotse und dem Cho Oyu, seiwie eine andere Welt, «in der die ZeitkeineRolle spielt».Er schauedarauf, imBasislager auf 5364 Metern motiviertundgesundzubleiben,«biswirunserengrossen Aufstieg versuchen können».

Was er mit «grossem Aufstieg»meint, hat Ueli Steck bereits verraten:«Simone und ich suchen unsere eigeneHerausforderung am Mount Everest.»Zum Gipfel des Everest führen 20 ver­schiedene Routen. Es würde überra­schen, wenn Moro und Steck die be­kannte Südroute wählen würden. Auchwenn sie ohne zusätzlichen Sauerstoffunterwegs seinwerden,wäredieseStan­dardroute kaum die Herausforderung,vonder sie sprechen.Letztlichentschei­det das Wetter, welche Route zum Zielführen soll. Everest­Luft hat Steck be­reits geschnuppert: Er war vor wenigenTagen auf der 7205 Meter hohen West­schulter. Text: Reto E.Wild

Ueli Steck lässtsich Zeitmit derAkklimatisierungund fordert sichdoch: VorwenigenTagen ging es aufdie 7205MeterhoheWestschulterdesMount Everest.

Page 30: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

30 |MENSCHEN | PORTRÄT | Nr. 18, 29. April 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

E s gibt diese perfekten Augenblickeim Leben von HobbygärtnerinAlmutBerger (45): Frühmorgensan

einemschönenSommertag,sie steht aufder Terrasse, eine Tasse Kaffee in derHand,und lauschtdemGezwitscherderVögel. Bestaunt den geliebten Pfaffen-hut und atmet den Duft von blühendenwildenRosenein.MannundKindschla-fennoch.Es istmorgensumhalb sieben,und dieWelt ist noch inOrdnung.

Aber es gibt auch andere Momente:Wenn es Spätsommer ist und die zartenPflänzchen vom Frühling zu undurch-dringlichem Dickicht mutiert sind undsich der Garten gerade daran macht,das ganze Grundstück mitsamt Hausund Bewohnern zu verschlingen. Bergerwächst dann alles über den Kopf, siefühlt sich wie im Dschungel und würdeam liebsten «Holt mich hier raus!»schreien.«DannkommtmeinMannmitderKettensäge»,sagt sie lachend,«undmachtOrdnung.»

NEUAUFWWW.MIGROSMAGAZIN.CH

DerGartenruftEndlich Frühling!Migros-Magazin-Journalistin Almut Berger stürzt sich inden Garten. Um ihn in ein kleinesParadies zu verwandeln, braucht esaber IhrWissen.Machen Siemit imOnline-Blog der Hobbygärtnerin!

Bohne,Bluescht&BergerWas tun, wenn Heerscharen vonSchnecken den Garten entern, derZünsler am Buchsbaum knabbert undder Fussball die Blumen bedroht?Hobbygärtnerin Almut Berger erzählt inihrem Blog über die Arbeit mit Schaufelund Harke und hofft auf ihre Tipps, Tricksund aufmunterndenWorte.

Page 31: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 31| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | porträt

Mit beidenGummistiefeln aufdemBoden: AlmutBerger liebt dennaturnahenNutz-garten.Was heuerin den Bodenkommt, ist nochoffen.

Page 32: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

www.olia.ch

* von Garnier** in der Colorationscreme

Garnier gibts in Ihrer Migros

EINE NEUE ÄRADER COLORATION BEGINNT FÜR GARNIER.

DIE 1. AMMONIAKFREIEPERMANENTECOLORATION*,DIE DURCH ÖL

AKTIVIERT WIRD.60% ÖLE**

3.–Mindesteinkauf: Fr. 15.80Gültig: vom 30.4. bis 13.5.2013

Alle Garnier OliaColorationen

Einlösbar in allen grösseren Migros-Filialen in der Schweiz.Ein Original-Rabattcoupon pro Einkauf einlösbar.

RABATT

WERT

FR.

Page 33: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 33| MIGROS-MAGAZIN | NR. 18, 29. APRIL 2013 | MENSCHEN | PORTRÄT

funden,die siemit«Tendenz Bau-erngarten» um-schreibt: Schön,funktional undnutzbar soll derGarten sein. Aus-serdem biologisch

und naturnah. Tatsächlich haben sichBlindschleichenund Igel rundumsHausangesiedelt, Libellen kreisen über demTeich, Vögel nisten im Geäst. «Leben-diger Garten» lautet die Auszeichnung,die Berger von derGemeinde Illnau-Ef-fretikon bekommen hat. Daran erinnertsie sich immer dann, wenn sie wiedermal raus aus demDschungel will.

Text: Yvette HettingerBilder: Paolo Dutto

Noch ist es aber nicht so weit. Die Gar-tensaisonhat erst gradbegonnen.AlmutBerger, Journalistin, Mutter des sechs-jährigen Jakob und leidenschaftlicheLaiengärtnerin, steht in Illnau ZH mit-ten in ihrem brachliegenden Gemüse-beet und sieht sich um. «Der Bodenwäre bereit», sagt sie,«jetzt könnte ichsäen und pflanzen.» Die Frage ist nur,was. Genau das will Bergerdank ihrer neuen Online-kolumneherausfinden.Un-ter dem Titel «Bohne,Bluescht und Berger» wirftsie ab heute gartentechni-sche Fragen in die virtuelleRunde und versucht ge-meinsam mit den UsernAntwortenzu finden.Bergerwill Tipps entgegenneh-men, über eigene Entde-ckungenberichtenundDis-kussionen anzetteln. Undbei allgemeinerRatlosigkeitauch mal Profis um Hilfebitten.

Zucchetti gedeihen in rauenMengen, die Radiesli streikenThemengibt esgenug.VondenpolitischkorrektenMischkulturenüberdenkind-gerechten Garten bis zum Rasen, dereinen nicht rasendmacht, soll alles dis-kutiertwerden,was demAlltagsgärtnerunter den erdverkrusteten Fingernägelnbrennt. «Ich wünsche mir, dass wirGartenfreundeunsalsLaiengegenseitigzur Seite stehen», sagt Berger.

Für einen Laien hält sie sich auchnoch nach 18 Jahren Gartenerfahrung.«Ich glaube, vieles zu wissen, das sichamEndeals komplett falschentpuppt»,sagt sie. Zum Beispiel, dass Kaffeesatznebst den Menschen auch den Gartenanregen soll. Getreu ihremMotto «ma-chenundstaunen»probiert dieHobby-gärtnerin vieles einfach aus, mit unter-schiedlichem Erfolg: Zucchetti schenktihr der Garten «tonnenweise», Radiesligar keine. Peterli auch nicht, aber denhat sie leichten Herzens aufgegeben,denn die ganze Familie mag ihn nicht.DasMaggikrautgedeihtdafürbesser,alsder Gärtnerin lieb ist, die Akelei ist ihreine wachsende Freude. Einen serbeln-den Apfelbaum hat Berger jahrelang fürein paar schrumpelige Früchte gehät-schelt,bis ihrMannReto (43)dieMotor-

säge zückte und Baum wie Frau vomKampf erlöste. Im Gegenzug sind ihrschon Sämlein für schöne GewächsevomWinde zugewehtworden, für einenprächtigen Sommerflieder etwa, oderden lang ersehnten Pfaffenhut.

DieÜberraschungenhabenBergerge-lehrt: «Man sollte nichts erzwingen,sondern mit dem arbeiten, was die Na-turhergibt.»DasUnplanbaregefällt deransonsten organisierten Frau irgendwie— was sie nicht daran hindert, immerwieder vonNeuem zu planen.Konzeptehabe siemehrere,sagtBerger,mit jedemneuen Gartenbuch ein neues. «Ich no-tiere mir dauernd irgendwelche NamenvonPflanzen», erklärt sie ihr Vorgehen,«nur finde ich die Zettel später nichtmehr.» So steht sie regelmässig imGartencenterund fragtnachDingenwie«so eine violette Blume mit langemStängel».

Den perfektenGartengibts nur in BüchernAlmutBergersgrössterWunschwäreeinGarten, der zu jeder Jahreszeit und beijedem Wetter gut aussieht. «Aber dasgibt es wohl nur in den Büchern», sagtsie leicht resigniert. Und sowieso, dasnormale, unprätentiöse Wühlen in derErde entspreche ihr mehr. Inzwischenhat die Gärtnerin eine Ausrichtung ge-

Der Frühlingkann kommen:Das Gemüsebeetist bereit, dieKompostkiste gutgefüllt. Keimlingeund Kaninchenwollen raus.

«Mit demarbeiten,was dieNatur hergibt.»

Salat?Will derSohn nicht. Bohnen?Will derMannnicht.Was soll alsoim Gemüsebeetgepflanzt werden?Almut Berger, Journa-listin, Familienfrau und

Hobbygärtnerin, sucht zusammenmit Ihnen,liebe Leserin, lieber Leser, nach Antworten aufdie grossen Gartenfragen.

BOHNE, BLUESCHT&BERGER

DieseWoche in

Page 34: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Menschen | gewinnen | Nr. 18, 29. April 2013 | Migros-Magazin |

34 |

B eyoncé Knowles-Carter (31) istder Inbegriff eines Megastars. DiePopsängerinausTexashatbisheu-

te rund 75Millionen Tonträger verkauftund gehört laut dem amerikanischenWirtschaftsmagazin «Forbes» zu den20 einflussreichsten Frauen der Welt.DieserErfolgkommtnichtvonungefähr.Die Amerikanerin hat sehr hart an ihrerKarriere gearbeitet.

Aufgewachsen in einer texanischenVorstadt, wusste Klein Beyoncé schonfrüh, dass sie hoch hinaus will. Als an-derenochmitPuppenspielten,gründe-te sie mit drei Schulfreundinnen ihreerste Band. Im Alter von 14 Jahrenhatte sie bereits 30 Talentwettbewerbegewonnen. Ihre Schwester Solange,ebenfalls Sängerin, sagte der Zeitschrift«GQ»:«Ichkannmicherinnern,wie siein ihrem Zimmer geprobt hat. Sie hateine Stelle eines Songs immer wiedergeübt, so lange, bis es perfekt klang.»

Beyoncés harte Arbeit wurde 1996belohnt. Als Destiny’s Child unter-schrieb sie gemeinsam mit Kelly Row-land, LeToya Luckett und LaTavia Ro-berson ihren ersten Plattenvertrag.Schonbald feierte dieBandWelterfolge.Vater Matthew Knowlesmanagte die vier jungenFrauen, Mutter Tina ent-warfdieBühnenoutfits.DasQuartett landete einen Hitnach dem anderen, bis imJahr 2000 die Krise kam.Luckett und Roberson be-schuldigtenBeyoncésVater,sich an der Bandkasse ver-griffen zu haben, und wur-den rausgeworfen. Nacheinigen personellen Quere-len machtenDestiny’sChildals Trioweiter.NeumitMi-

chelleWilliamsals dritter Sängerin.DerErfolgbliebzwarbestehen,dochausdenStreitigkeiten waren Gelüste für Solo-projekte entstanden. Diese wurdenAnfang 2002 umgesetzt und die Bandvorläufig auf Eis gelegt.

Beyoncé versuchte sich unter ande-remals Schauspielerin in«Austin Pow-ers»und«Dreamgirls»und landetemit«Crazy in Love» ihren ersten Solohit.2002 traf sie ihre grosseLiebe,denRap-per Jay-Z alias Shawn Carter. In einem

DieGlitzerweltderBeyoncéPopsängerin Beyoncé Knowles-Carter ist einMegastar. Auf ihrerWelttourneemacht sie auch inZürich halt. Pepsi verlost exklusiv imMigros-Magazin20 Tickets fürs ausverkaufte Konzert imMai.

Das EhepaarCarter führt seitJahren die Listeder bestverdie-nenden Promis an.Dies ist nochkeinemanderenMusikerpaar zuvorgelungen. Töchter-chen Blue IvysZukunft ist alsoabgesichert.

Destiny’s Childwar die erfolgreichsteGirlieband der 90er-Jahre. LeToya Lu-ckett, LaTavia Robertson, Kelly Rowlandund Beyoncé Knowles (von links).

Page 35: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | gewinnen| 35

Interview gestand sie später, nie miteinemanderenMannals Shawnzusam-men gewesen zu sein. Die beiden sindseit 2008 verheiratet und haben seit Ja-nuar 2012 eineTochternamensBlue Ivy.

Miss Perfect hat einkleines imageproblemDerkleineLockenkopf ist fürdenSuper-star das Wichtigste im Leben. Es sollBlue Ivy an nichts mangeln. Und inAnbetracht dessen, dass Beyoncé ge-meinsam mit ihrem Mann Jay-Z rund

78 Millionen Franken pro Jahr verdient,scheintMangel keine primäreGefahr zusein. Zumindest im materiellen Sinn.Spricht man über die Vorbildfunktionder Mutter, könnte man allerdings dis-kutieren. JahrelangwarBeyoncé der In-begriffderMissPerfect.Dasgingsoweit,dass selbst der amerikanischePräsidentObama von ihr schwärmte: «Beyoncékönnte kein besseres Vorbild für meineMädchen sein.»

Dochdas ImagedergradlinigenTexa-nerinbeginnt zubröckeln. Inden jüngs-

ten Schlagzeilen wurde Beyoncé dafürkritisiert, dass sie mit ihrem EhemanndenHochzeitstag inKubagefeierthatte,wo noch immer ein Einreiseverbot fürUS-Bürger herrscht. Die Republikanerstiegen auf die Barrikaden. Für vielFurore sorgte auch die sogenannte Lip-sync-Affäre um die AmtsvereidigungvonPräsidentObama.Dort hatte sie dieamerikanische Nationalhymne gesun-gen.Allerdingsnicht live, sondernPlay-back.DashalbeLanddiskutiertedanachüber Beyoncés Auftritt, und die Kritik

onlineTickeTsgewinnenwww.migrosmagazin.ch

Mit etwasglück zumBeyoncé-konzert nachzürichpepsi verlost 10 mal 2 Tickets für dasausverkaufte Beyoncé-Konzertvom 17. Mai 2013 im Hallenstadion Zürich.Details zumWettbewerb finden Sie onlineunter www.migrosmagazin.ch

Immer nah bei denFans: Beyoncé istdie derzeit gefrag-teste Sängerin derWelt und ist be-kannt für ihre sexyBühnenoutfits.

Bilder:W

ireim

age/Ge

ttyimages,W

ENN.com,Ap/Keystone,Dream

works

Page 36: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

menschen | gewinnen | Nr. 18, 29. April 2013 | migros-magazin |

36 |

wurde immer lauter. Das liess die Sän-gerin nicht auf sich sitzen und konterteselbstbewusst: Sie schwiegzehnTagezuden Vorwürfen und eröffnete dann diePressekonferenz zum Superbowl 2013,demFinal der amerikanischenFootball-Saison, mit einem spontanen Ständ-chen. Danach fragte sie die verblüfftenJournalisten keck: «Noch Fragen?».

Am Superbowl selbst, dem grösstenSportereignisderWelt,bescherte siedenAmerikanern dann ein Hitgewitter und

holte sogar ihre Ex-Destiny’s-Child-Kolleginnen zurück auf die Bühne. Aufihren Auftritt folgte der grösste Strom-ausfall der Superbowl-Geschichte. DerstolzeEhemann Jay-Z twitterte:«Lich-ter aus! Noch Fragen?». Am nächstenTag wurde Beyoncé von den Medienwegen ihrer entgleisten Gesichtszügeverrissen. Unzählige Fotomontagen imInternet präsentierten sie mit gestähl-tem Körper und verbissenem Mund.Ihre Managerin versuchte, die Bilder zuverbieten.Vergeblich.

Ärgermit Tierschützer ‒wegenneuerTurnschuheKurz darauf zog Beyoncé die Ressenti-mentsvonTierschützernauf sich,als sieein Foto ihrer neusten Turnschuhe ver-öffentlichte, die aus verschiedenenTierledern angefertigt worden waren.Bei Skandalnudeln wie Rihanna oderLindseyLohanhättemanbeidiesenGe-schichten nur ein müdes Lächeln übriggehabt.DochbeiBeyoncé,derMissPer-fect, dem Vorbild für Obamas Töchter,

muten solche Skandälchen seltsam an.Doch die 31-Jährige lässt sich nichtunterkriegen,produzierte fürdenameri-kanischen TV-Sender HBO eine Doku-mentation über ihr Leben, in der sieintime Details aus ihrem Privatlebenpreisgab und sogar über eine Fehlgeburtsprach. Regie führte übrigens — wiekönntees anders sein—Beyoncé.VorderErstausstrahlung imFebruar erklärtedieSängerin,wieso siediesenFilmgemachthatte: IhreGeschichte sei nie richtig er-zählt worden, niemand wisse wirklich,wer sie sei. Daswolle sie ändern.

Trotz Skandälchen und viel Eigen-inszenierung,Beyoncé ist erwachsenge-worden. Das zeigt auch der Titel ihresneuen Songs «Grown Woman». Baldsoll Blue IvyeinGeschwisterchenerhal-ten. Doch erst einmalmuss Beyoncé einwenigarbeiten. IhreWelttourneedauertnoch bis August und umfasst insgesamt40Konzerte.Dabeimacht die Popköni-gin auch halt im ausverkauften ZürcherHallenstadion.

Text: Silja Kornacher

ImMusicalfilm«Dreamgirls»spielte Beyoncé2006die Geschich-te von Diana Ross.Die Kritiker lobtenauch ihre Schau-spielkünste.

Mit 2-facher Wirkung• Lindert den Schmerz• Hemmt die Entzündung

Bei Muskel-, Gelenk-, und Rückenschmerzen.

Lesen Sie die Packungsbeilage.Novartis Consumer Health Schweiz AG

20% RaBattVoltaren Dolo Emulgeltube, 180 g, CHF 27.60 statt CHF 34.50

Gültig bis 12. Mai 2013.Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

www.dropa.ch www.impulsdrogerie.ch

JEtZt EINLÖSEN BEI:

.50

atten.

Anzeige

Page 37: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

REISEDATEN

So 26.05.–Fr 31.05. So 18.08.–Fr 23.08.*So 16.06.–Fr 21.06. So 01.09.–Fr 06.09.So 30.06.–Fr 05.07. So 22.09.–Fr 27.09.So 04.08.–Fr 09.08.* So 06.10.–Fr 11.10.

INBEGRIFFEN

• Fahrt im Deluxe-Bus• Unterkunft in guten bis sehr guten

Erstklasshotels, Basis Doppelzimmer• 3 x HP (Nachtessen/Frühstücksbuffet)• 2 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)

PREIS PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis 1095.–Für Schnellbucher 995.–* Spartermine - 50.–Einzelzimmerzuschlag 225.–Ausflug Dresden (fakultativ) 45.–

1. TAG: SCHWEIZ – MÜNSTER2. TAG: MÜNSTER – LEERStadtrundgang Münster, Besichtigung derriesigen Kreuzfahrtschiffe in der Meyer-Werft.3. TAG: OSTFRIESLANDRundfahrt Ostfriesland ins romantische Greet-siel mit den Windmühlen mit Teezeremonie.4. TAG: INSEL LANGEOOG(Fakultativer Ausflug) Auf die Insel Langeoogmit Kutschenfahrt und Strandspaziergang.5. TAG: LEER – BREMENStadtbesichtigung in Bremen.6. TAG: BREMEN – SCHWEIZ

EUROBUS PLUS

• Standorthotel für 3 Nächte• Lokale Reiseleitung 3. und 4. Tag

Rundreisenvom Spezialisten.

Berlin – Leipzig – Dresden

Ostfriesland –Wattenmeer

Strand mit Leuchtturm

Für Schnellbucher:

bis 11% Rabatt

Buchen Sie jetzt:Tel. 0848 000 212www.eurobus.ch

EINSTEIGEORTE: Aarau, Arbon P , Basel, Bern, Luzern, Olten, Ruswil P , St. Gallen, Sursee, Windisch P , Winterthur, Zürich P .Annullationsschutz CHF 20.–, Auftragspauschale CHF 20.– (max. CHF 40.–), gratis für VIP Travel-Club Mitglieder

CHF965.–6 Tage HP ab

CHF 945.–6 Tage ab

EUROBUS

REISEDATEN

So. 07.07.–Fr. 12.07. So. 11.08.–Fr. 16.08.Sa. 27.07.–Do. 01.08. So. 25.08.–Fr. 30.08.*

INBEGRIFFEN

• Fahrt im Deluxe-Bus• Unterkunft in guten Erstklasshotels,

Basis Doppelzimmer• HP (Nachtessen/Frühstücksbuffet)• Reiseleitung 3. und 4. Tag

PREIS PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis 1090.–Für Schnellbucher 1025.–* Spartermin - 60.–Einzelzimmerzuschlag 125.–Ausflug Langenoog (fakultativ) 80.–

WEBCODE enord1. TAG: SCHWEIZ – HANNOVER2. TAG: HANNOVER – SILBERSTEDTStadtrundfahrt in Hamburg.3. TAG: INSELN SYLT UND RØMØAusflug ins mondäne „Jet-Set“ Paradies Syltund auf die dänische Nordseeinsel Rømø.4. TAG: WATTENMEER(Fakultativer Ausflug) Halligen sind „Inseln“ohne Deich. Kutschenfahrt und Spaziergang.5. TAG: FRIEDRICHSTADT – OSTSEEKANALAusflug ins Holländer-Städtchen Friedrich-stadt zur (fak) Grachtenrundfahrt.6. TAG: SILBERSTEDT – HANN. MÜNDENBesichtigung der Hansestadt Lübeck.7. TAG: HANN. MÜNDEN – SCHWEIZ

EUROBUS PLUS

• Kein Einzelzimmerzuschlag• Standorthotel für 4 Nächte• Lokale Reiseleitung 3. bis 5. Tag

Nordsee – Sylt – RømøCHF1025.–7 Tage HP ab

REISEDATEN

So. 23.06.–Sa. 29.06. So. 04.08.–Sa. 10.08.So. 07.07.–Sa. 13.07. So. 11.08.–Sa. 17.08.So. 14.07.–Sa. 20.07. So. 18.08.–Sa. 24.08.*So. 21.07.–Sa. 27.07. So. 25.08.–Sa. 31.08.**So. 28.07.–Sa. 03.08.

INBEGRIFFEN

• Fahrt im Deluxe-Bus• Unterkunft in sehr guten Mittelklasse-

und Erstklasshotels, Basis Doppelzimmer• HP (Nachtessen/Frühstücksbuffet)

PREIS PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis 1235.–Für Schnellbucher 1125.–** Superspartermin - 100.–* Spartermin - 50.–Einzelzimmerzuschlag 0.–Ausflug Halligen (fakultativ) 75.–

WEBCODE efries

Europa genussvoll bereisen•Deluxe-Bus mit 2+1 Bestuhlung•Mittel-/Erstklasshotels•kleine Reisegruppen (max. 33 Pers.)

EUROBUS

1. TAG: SCHWEIZ – HANNOVER2. TAG: HANNOVER – LÜBECKStadtrundgang Lübeck3. TAG: LÜBECK – STRALSUNDBesichtigung Schwerin - Rostock4. TAG: INSEL RÜGEN5. TAG: INSEL USEDOM6. TAG: STRALSUND – LEIPZIG7. TAG: LEIPZIG – SCHWEIZ

EUROBUS PLUS

• Standorthotel für 3 Nächte

INBEGRIFFEN

• Fahrt im Deluxe-Bus• Unterkunft in sehr guten Erstklass-

hotels, Basis Doppelzimmer• 5 x HP (Nachtessen/Frühstücksbuffet)

Ostsee – Rügen – Usedom CHF1025.–7 Tage ab

REISEDATEN

Sa.01.06.–Fr. 07.06. Sa. 27.07.–Fr. 02.08.Sa.15.06.–Fr. 21.06. Sa. 03.08.–Fr. 09.08.Sa.29.06.–Fr. 05.07. Sa. 10.08.–Fr. 16.08.Sa.06.07.–Fr. 12.07. Sa. 17.08.–Fr. 23.08.*Sa.13.07.–Fr. 19.07. Sa. 24.08.–Fr. 30.08.*Sa.20.07.–Fr. 26.07. Sa. 31.08.–Fr. 06.09.**

PREIS PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis 1265.–Für Schnellbucher 1125.–** Superspartermin - 100.–* Spartermin - 50.–Einzelzimmerzuschlag 190.–Ausflug Rügen (fakultativ) 70.–

1. TAG: SCHWEIZ – LEIPZIG2. TAG: LEIPZIG – BERLINStadtrundfahrt in Leipzig3. TAG: BERLINStadtrundfahrt mit Lothar Schulz4. TAG: BERLIN – DRESDENSchifffahrt nach Potsdam und Besichtigung5. TAG: DRESDENFak. Stadtrundfahrt Dresden6. TAG: DRESDEN – SCHWEIZ

EUROBUS PLUS

• Standorthotels je 2 Nächte in Berlinund Dresden

• Hotel in Berlin direkt beim Pracht-Boulevard „Unter den Linden“

WEBCODE eosts

WEBCODE eberl

Page 38: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

menschen | interview | Nr. 18, 29. April 2013 | migros-magazin |

38 |

Anja Förster, Peter Kreuz: Menschen, beidenenwährendderArbeit dieAugen funkeln,sind Ihre Idealvorstellung.Warum?Förster: Augen funkeln nur dann, wennArbeitmehr ist,als blossGeldzuverdie-nen. Die Frage, die wir in unserem Buchstellen, lautet daher: Wie können wirwiedermehr das tun,was uns inspiriertund uns das Gefühl gibt, in unseremElement zu sein?Kreuz: Auch für Unternehmen sindfunkelnde Augen ein gutes Zeichen,denn nur Menschen, die sich mit ihrerArbeit identifizieren, sind auch kreativ.Schliesslich ist es auch für Mitarbeiterund Kunden viel schöner, mit solchenMenschen zu tun zu haben. Denken Siebeispielsweise an eine Verkäuferin, dieechte Freude an ihremBeruf hat.

Wann haben Sie in Ihrem Supermarkt dasletzte Mal eine Verkäuferin mit funkelndenAugen angetroffen?Förster: Das ist nicht die Regel, aber esgibt sie sehr wohl. Das sind die Men-schen, bei denenHände,Hirn undHerzeine Einheit bilden. Sie arbeiten, weildas Arbeiten selbst etwas Befriedigen-des ist und weil das, was dabei heraus-kommt, für sie sinnvoll ist.Kreuz: Wir waren kürzlich auf einerKonferenz undwurden dort an der Kaf-feebar von einem Kellner bedient, dereine geradezu ansteckende Freude anseiner Arbeit ausgestrahlt hat. Das sindfürmich echteWow-Momente.

Ist das nicht eher dick aufgetragenes, aberletzten Endes oberflächliches Getue, wie esindenVereinigtenStaatenbiszumErbrechenzelebriert wird?Kreuz:Nein, seine Augen haben gefun-kelt; und daran sieht man, ob es ernst

«Arbeit, die sich garnichtwieArbeit anfühlt»Über 40 Jahre lang freudlos chrampfen, dabei ein Burn-out riskieren und doch nie wirklich Karriere machen? Es gibt einenbesserenWeg durchs Arbeitsleben, sind die beiden Unternehmensberater Anja Förster und Peter Kreuz überzeugt.Sie empfehlen, aus dem Job eine «bedeutsame Tätigkeit» zu machen, die manmit Freude anpackt. Als Vorbild nennensie Rockmusiker Bruce Springsteen und dessen mitreissende Energie auf der Bühne.

alles, aussergewöhnlichDas EhepaarAnja Förster (46)und peter Kreuz (46)gehört zu einer neuenGeneration vonUnternehmens-beratern. Sie sindfür grosse, börsen-kotierte Unternehmentätig, aber auchfür namhafte Mittel-ständler. Förster undKreuz sind erfolg-reiche Buchautoren.ihr Titel«Alles,ausser gewöhn-lich»wurde 2007zumWirtschaftsbuchdes Jahres gewählt.ihr neuestes Buchträgt den Titel«Hörtauf zu arbeiten!».

gemeint ist oder nicht. Augen könnennicht lügen.

Abermuss es überhaupt so sein, dass Augenstets funkeln? Gehören Routine und Lange-weile nicht ebenso zum Leben, speziell zumArbeitsleben?Förster: Klar gehört das auch zum Ar-beitsalltag. Schlimm finde ich es, wennRoutine und Langeweile den GrossteilderArbeit ausmachen.Dann läuft etwasfalsch. Denn in einem solchen KlimakönnenwederKreativität nochEngage-ment entstehen.Kreuz:DenFabrikarbeitern ging esnichtbesser. Genau das ist das Problem: Wirleben heute in einer digitalen Gesell-schaft, aber mental befinden wir unsnoch im Zeitalter der Industrialisie-rung. Viele Unternehmen sind heutestrukturell noch Fabriken. Es gibt zwarkeinequalmendenSchlotemehr,aber essind Fabriken, die alte Menschen pfle-gen, Kunden beraten oder Webseitendesignen.

DemwollenSiemiteiner radikalenForderungzuleibe rücken:«Hörtaufzuarbeiten!»heisstIhr Buch. Reine Provokation – oder steckt damehr dahinter?Förster: Da steckt mehr dahinter. Wirwollen die Menschen dazu motivieren,mehr das zu tun, was für sie wirklichzählt.

Aber das ist in der bürgerlichen Gesellschaftdoch explizit die Arbeit. Oder nicht?Förster: Nicht in dem Sinne, dass maneinfach ein simples Tauschgeschäftmacht: Arbeit gegen Geld und das40 Jahre lang bis zur Pensionierung.

Sie lehnen das ab, was Sie in Ihrem Buch als«guteArbeit» bezeichnen.Warum?Kreuz:Unter guter Arbeit verstehen wirdie vertraute, nützliche und produktiveArbeit,mitderwirdenGrossteil unsererZeit verbringen. Sie macht uns erfolg-reich im Sinne einer guten Karriere. Sieist wichtig für Unternehmen und sie istder Schmierstoff für unsereWirtschaft,damit die Gewinne auch im nächstenQuartal noch fliessen. Und sie ist sozialanerkannt und liefert das Signal: Allesläuft gut, ich komme voran und machedas, was alle empfehlen: Arbeite dichhoch, verdiene mehr Geld, konsumieremehr.Förster:GuteArbeit basiert aufdemHö-her-schneller-weiter-Anreiz und lässtunsewig rennen,abernie ankommen.Esist wie ein Hamsterrad, das sich immerschneller dreht. Deshalb ist gute Arbeitschlechte Arbeit, weil sie uns zentime-terweise und schleichend von dem ab-bringt, was für uns wirklich zählt. Sielässt unsere Augen nicht funkeln.

Am meisten fürchten sich die Menschendavor, keine Arbeit zu haben. In Europa hatdie Arbeitslosigkeit Rekordwerte erreicht.Ist es da nicht zynisch zu fordern, mit demArbeiten aufzuhören?Kreuz:Esgibt keine Jobsicherheit,das istein Mythos. Das Verrückte ist, dass wirAngst um unsere Arbeitsplätze haben,die aber ausEffizienzgründensooder sowegfallen, ob wir uns nun ducken oder

«Viele Unternehmensind heute strukturellnoch Fabriken.»Peter Kreuz

Page 39: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | interview| 39

nicht. Deshalb macht es keinen Sinn,sich kleinzumachen und zu hoffen, dassdadurch Jobsicherheit entstünde. DieeinzigebelastbareSicherheit liegt inunsselbst und unserer Fähigkeit,mit Enga-gement, klugen Ideen und kreativenProblemlösungen einen Beitrag zu leis-ten, der nicht so schnell austauschbarist.

Sie schildern eineWirtschaftswelt, die ziem-lich kaputt ist. Lehnen Sie das bestehendeSystemab?Kreuz:Wir glauben, dass wir in unsererArbeitswelt immer häufiger an Grenzenstossen.Wie zuvor erwähnt:Wir befin-denuns ineinemHamsterrad.Wirkom-men nirgendwo hin, aber wir müssenimmer schneller werden, nur um unse-ren Platz zu halten. Das System produ-ziert damit systematisch Schuldige. Esistnicht zu schaffen,nie.Undwennmanglaubt, alles für den Job getan zu haben,dann fühlt man sich schuldig, weil mannicht genug meditiert oder für Fitnessund Partnerschaft getan hat.

Schon Alice im Wunderland wird von der ro-ten Königin belehrt: Man muss sehr schnellrennen,nurumamgleichenOrtzubleiben. IstSchnellerlaufen nicht der Preis, den man ineiner globalisierten Wirtschaft ganz einfachbezahlenmuss?Förster:MitdemResultat,dasswirheu-te eine riesigeBurn-out-Debattehaben?Das ist doch irre.

Hunderte von Millionen Chinesen wartendarauf, unseren Job zu übernehmen.Förster: Schnell zu rennen ist an sichnicht falsch. Pervers ist es jedoch,wennman nicht mehr weiss, wohin und war-um man rennt. Natürlich müssen auchkreative Unternehmer sehr fit sein. DieErfinder der Freitag-Taschen beispiels-weise mussten zumindest in den erstenJahren sehr viel rennen. Aber sie hattenein grosses Ziel, einWarum.Kreuz: Normale Angestellte hingegenwissen oft gar nicht mehr, wohin die

«Schnell zu rennen istnicht falsch. Pervers ist,wennmannichtmehrweiss,wohin.» anja Förster

Unternehmensberatermit aussergewöhnlichenAnsätzen: Peter Kreuz undAnja Förster.

Page 40: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Sensationspreise!

Crea

teit

!

Nur gültig vom 29.4. bis 13.5.2013 oder solange VorratNur gültig vom 29.4. bis 13.5.2013 oder solange Vorrat

OKI Colorlaserdrucker C511dnBest.-Nr. 13208400

A4 Colorlaserdrucker • Duplexdruck • Anschlüsse: USB 2.0, RJ45 (LAN)

statt 419

jetztCHF 349.–

Samsung Notebook NP370R5E-S01CHBest.-Nr. 13608900

15.6“ HD LED Display (Entspiegelt) • Intel Core i5 Prozessor 3210M (2.50 GHz,3MB L3 Cache) • AMD Radeon HD 8750M 1GB VRAM Grafikkarte • Anschlüsse:1x USB 3.0, 2x USB 2.0, VGA, HDMI, RJ45 (LAN) • W-LAN: 802.11 bg/n, Bluetoothv4.0 • Windows 8-64bit • Gewicht 1.99 Kg • H: 2.29cm, B: 37.6cm, T: 24.8cm

statt 849.–

jetztCHF 599.–599.–

CHF250.–Rabatt

Aprilia SpezialBest.-Nr. 12714800

ergonomisch geformte Rückenlehne mitatmungsaktivem Netzbezug • inklusivhöhenverstellbaren Armlehnen • 5 Stern-Stahlfusskreuz • Teppichrollen • Sitzdauer8 Std./Tag und mehr

statt 299.–

jetztCHF 199.–*

Disk2Go USB-Stickqlik 32GBBest.-Nr. 13103700

32GB Speicherkapazität • Lesen: 10MB/s,Schreiben: 5MB/s • USB 2.0

statt 24.90

jetztCHF 19.90

statt 299

CHF100.–Rabatt

Gült

igvo

m29

.04.

–13.

05.2

013

sola

nge

Vorr

at.

Säm

tlic

hePr

eisa

ngab

ensi

ndin

kl.M

WSt

.un

din

CHF.

Irrt

ümer

und

Druc

kfeh

ler

vorb

ehal

ten.

Raba

tte

nich

tm

itan

dere

nRa

batt

en/R

abat

t-Bo

nsku

mul

ierb

ar.

24 Mal in der Schweiz oder direkt im Internet auf www.officeworld.chBaden, Center Passage Wettingen, Stücki Basel, MParc Basel Dreispitz, Pratteln, Bern, Bern-Schönbühl, Centre commercial Cormanon,Genf-Acacias, Chur, Emmen Center Emmen, Luzern-Reussbühl, Surseepark Sursee, Länderpark Stans, Gäupark Egerkingen, St. Gallen-Winkeln,Lausanne, Zugerland Steinhausen, Dietikon, Dübendorf, Glattzentrum Wallisellen, Grüzepark Winterthur, Regensdorf, Zürich-Altstetten

Oder bestellen Sie per Telefon: 0844 822 816

Arbeiten | Lernen | Leben | Gestalten

*Abholpreis in Ihrer Office World Filiale. Lieferpreis im Büro-Versandauf Anfrage: Tel. 0844 822 816 oder unter www.officeworld.ch

90

19.90

CHF5.–Rabatt

419.–

349.

CHF70.–Rabatt

Alle Angebote gültig vom

29.4. – 13.5.2013

Intel Core i5 Prozessor

8GB DDR3 RAM

1TB S-ATA II Festplatte

rder!Order!O

rder!O In den Filialen Emmen, Baden, Basel Stücki,Bern City und Stans nur auf Bestellung erhältlich!

Page 41: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | interview| 41

Anzeige

SOMMERPNEUSZU MIGROLPREISEN

Inkl. 2-Jahres Reifenersatz-Garantie+ Cumulus-Punkte

Migrol Auto Service, offizieller Partner AdamTouringInfos: www.migrol.ch oder Tel. 0844 21 21 21

Partner

Reise geht. Sie erleben ein Arbeitsum­feld, in dem aus Effizienzgründen fort­laufend fusioniert, umstrukturiert undoptimiert wird. Eine Restrukturierungjagt die nächste.Da gibt es kein überge­ordnetes Zielmehr und auch keine ech­ten Erfolge. Und wo es kein Ziel gibt,kann auch niemandmehr ankommen.

Die logische Konsequenzwäre auszusteigen.Davon haltet Ihr aber auch nichts.Förster: Es gibt haufenweise Ratgebermit der Aufforderung: Mach dein Ding.Leider klappt das meist nicht. Das Geldkommtnicht automatisch,nurweilmansich verwirklicht. Wer die Resonanz imMarkt und die Bedürfnisse der Kundenvernachlässigt, der scheitert. In Berlin

sind die Cafés voll mit Typen, die ihrDing machen, mit ihrem Laptop rum­sitzen und Kaffee trinken, aber keinenmüden Euro verdienen.

Ihr nennt diese Typen relativ unfein «urbanePenner».Kreuz: Die urbanen Penner glaubenfälschlicherweise, dass alles gut wird,wenn alle sich selbständig machen.Doch es gibt gute Gründe für die Exis­tenz von grossen Unternehmen. DieFlucht in das eigene Ding an sich kannnichtdieLösungsein.Esgehtdarum,dieDinge da zu verändern,wo du bist.

Eure Lösung lautet: Gute Arbeit muss in einebedeutsameTätigkeitumgewandeltwerden.

«Ist es einNaturgesetz,dass nurKünstler be-geistert tun können,wassie täglich tun?» Peter Kreuz

«Esmacht keinen Sinn,nachChefs zu rufen, dieuns bessermotivieren.»anja Förster

lesensieonlineMusterknabe Google?Google gilt als Traumarbeitgeber.Wieder Konzern bei seinen Mitarbeiternfür leuchtende Augen sorgt und warumdas nicht nur positiv ist.

www.migrosmagazin.ch

Ist das nicht einfach ein billiges Spiel mitWorten?Förster: Mit bedeutsamen TätigkeitenistArbeit gemeint,die sichgarnichtwieArbeit anfühlt. Wir alle kennen solcheFlow­Momente. Wenn wir bei einerAufgabe das Gefühl haben, voll im Ele­ment zu sein. Wir fühlen uns mit posi­tiver Energie aufgeladen, die tief voninnenkommtundnachaussenhin spür­bar ist.

Als Beispiel eines Flows führt Ihr BruceSpringsteenan. IstdasvomgewöhnlichenAr-beitnehmer nicht ein bisschen viel verlangt?Kreuz:WerBruceSpringsteeneinmalbeider Arbeit auf der Bühne erlebt hat,weiss, wovon wir reden. Dieser Typstrahlt eine mitreissende Energie aus,gepaartmit einemfulminantenArbeits­ethos—keinePause,keineVorband,Zu­gabenohneEnde. Ist es einNaturgesetz,dassnurKünstlerbegeistertundbegeis­ternd tun können, was sie täglich tun?Dassdas fürgewöhnlicheArbeitnehmernicht gelten kann? Ich glaube nicht!Förster: Es ist ein weit verbreiteter Irr­glaube in der Welt der Wirtschaft, dasssichBegeisterung undLeidenschaft an­leiten oder anreizen lassen können. Dasist Quatsch. Also macht es auch keinenSinn, nach Chefs zu rufen, die uns dochbessermotivieren sollen.Letztlichdrehtsich alles um eine Frage:Wasmache ichals Individuum?

Interview: Philipp LöpfeBilder: BerndHartung

Page 42: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MEHR KÄSEFÜR UNSER GELD!VIELE KÄSE-MARKEN DAUERHAFT

DURCHSCHNITTLICH 10% GÜNSTIGER*FÜR UNSER GELD!VIELE KÄSE-MARKEN DAUERHAFT

DURCHSCHNITTLICH 10% GÜNSTIGER*

AN VORDERSTER FRONT IM KAMPF UM BESTE QUALITÄT ZU TIEFEN PREISEN.

* Der neuste Erfolg zahlt sich aus bei vielen Käse-Marken. Zum Beispiel Leerdammer Scheiben,200 g, neu Fr. 3.50 statt Fr. 3.90 (-10.3%). Gültig ab 29.4.2013.

MGB

www.m

igros.ch

W

Page 43: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | Menschen | kolUMne| 43

Ein Jahr lang gut essen für nur Fr. 39.–12 Ausgaben der Saisonküche für Fr. 39.– statt 58.80*. Jetzt bestellen unter www.saison.ch/de/abo oder 0848 877 833.

*Einzelverkauf

Anzeige

Uii, Leute! Ich habe mich getäuscht.Alle führten sie das Schlagwort von derFamilie ins Feld, die Politikerinnen undPolitiker, behauptete ich hier. Alle vonlinks aussen bis ganz rechts gäben sievor, sich für uns zu engagieren — abernur vor denWahlen.Und dann täten sieja doch nichts. Jetzt aber stecken wirmitten in der Legislatur, und sie redennoch immer von den Familien. EbenscheiterteeinFamilienartikelamStände-mehr, bereits kommt der nächste. Undnun, da die Politik zankt, da National-rätinnen und Ständeräte sich fetzen,wäre mir beinahe lieber, sie hätten dasThema bis zum nächsten Wahlherbstruhen lassen.Dennsiemeinenniewirk-lichunsalle, sondernbewirtschaften je-weils nur die eigene Klientel.

Hat nicht die eine Partei den Fami-lienartikel der anderen aufs Schärfstebekämpft?Nur,umhernacheineneige-nen lancieren zukönnen?Einen,der aufdie eigene Wählerschaft zielt, in derviele traditionell leben: Papi geht Voll-zeit arbeiten,sMami schaut zudenKin-dern.Wer seineKinder daheimbetreue,solle dies ebenfalls vom steuerbarenEinkommen abziehen können wie die-jenigen, die ihre Kinder in Tagesstättengeben, verlangt die Volkspartei. Natür-lich würde damit ein hergebrachtesRollenbild zementiert,dasmagärgerlichsein.Genausoärgerlich ist freilich,wennlinkeFrauendasdannals«Herdprämie»verhöhnen,dennsieverratendamit,wie

gering sie die Hausarbeit schätzen.(Muss ich es dennwiederholen?Dass esgesellschaftlich, gopferglemmi, keinewichtigereArbeit gibt,alsKindergross-zuziehen?)

Parteipolitik,allenthalben.Verzette-lung. Jeder gegen jeden. Dabei geht esimmerhinumdieZukunft einesLandes,dem die Arbeitskräfte ausgehen, wennFrauen den Beruf hinschmeissen, kaumsindsieMütter.EinesLandes,das— im-mer gemäss Volkspartei— nicht zu vieleArbeitskräfte aus dem Ausland holensollte. Eines Landes, das ausstürbe,könntenberufstätigeFrauennichtmehrMütter werden. Undwas tun die Politi-ker? Die einen propagieren die Verein-barkeit vonBerufundFamilie,die ande-

ren wollen die Mütter belohnen, dienicht berufstätig sind. Manche wollendie Heiratsstrafe bei den Steuern ab-schaffen — sie reden jedenfalls schonlänger davon —; einer verlangt mehrTeilzeitjobs für Männer, meint es abernur halbherzig; wieder andere möchtensteuerfreie Kinderzulagen. Alle bedie-nennurdie eigeneWählerschaft. Ichwillaber keine Geschiedene-Mütter- undkeine Einfamilienhüsli-Politik, ich willnicht eineAlleinstehende-Väter-,keinePatchworkfamilien- und auch keineDrillings-Eltern-mit-Genossenschafts-wohnung-Politik. Ichwünschemir eineFamilienpolitik.Eineechte.Fürunsalle.Ist es zu viel verlangt?

Es ist ein Glück, und ich schätze michprivilegiert, dass wir für unsere Kinderkeine Fremdbetreuung brauchen. Ichwill dafür nicht unbedingt eine «Herd-prämie», nur Wertschätzung. WirHausfrauen sind nämlich keine doofenHeimchen am Herd. Es gab mal einenPolitiker, der uns nicht für blöd hielt:den Dutti. Heuer würde er 125-jährig.Als Gründer der Migros zählte GottliebDuttweiler vonAnfanganauf«die intel-ligente Hausfrau, die rechnen kann».Steht eigentlich noch im Impressum,wie er diese Zeitung einst nannte? Las-sen Sie mich nachschauen auf Seite107…! Ja, es steht noch: «Wochenblattdes sozialen Kapitals.»Das gefälltmir.

Bänz Friedli live: 3. Mai, Langenthal BE.

DerhaUsMann

Aufhören!Bänz Friedlimag der Politiknicht mehrzuhören.

«Wir sind keine doofenHeimchen amHerd.»

Page 44: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Promotion gilt füralle nivea Produkte

2.35statt 2.95NIVEA CremeDose 150ml

20%günstigerANgEbotE gEltEN Nur Vom 30.04. bIs 13.05.2013, solANgE VorrAt, Auf AllE NIVEA ProDuktE

(AusgENommEN multI-PACkuNgEN)

NIVEA gibts in Ihrer Migros

Page 45: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

mach mal blau!

Jetzt am NIVEa-Wettbewerb in Ihrer Migros-Filiale* teilnehmen und attraktivePreise gewinnen!

mItmachEN & gEwINNEN:

1. Preis:Reise für 2 Personen

im Wert von CHF 3‘000.–

2.-10. Preis:Migros Fitness Park Tages-

karten für 2 Personen

11.-100. Preis: Ein Wohlfühl-NIVEA-Set

NIVEA gibts in Ihrer Migros

*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen

Page 46: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

AKTUELL | NEUES AUS DERMIGROS | NR. 18, 29. APRIL 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

46 |

A us den Lautsprechern donnertZauberer Gandalfs Stimme: «Dukannst nicht vorbei!» Es läuft

«DerHerr derRinge:DieGefährten» imFernsehen, und der erste Teil der epo-chalen Fantasy-Trilogie steuert aufeinen Höhepunkt zu. Die Spannung istkaum mehr auszuhalten. Ebenso kaummehr auszuhalten ist derDruckder vol-len Blase.Was nun? Einfach Pause drü-cken.Wie das geht?MitM-Budget-TV.

Nach M-Budget-Mobile, Internetund Festnetztelefonie lanciert dieMig-rosmitM-Budget-TVeinweiteresgüns-tiges Angebot. «Mit digitalem TV er-gänzen wir unser bisheriges Sortimentoptimal», sagt Stefan Weber, bei derMigros zuständig für Telekom-Dienst-leistungen. «Und wie immer bei M-Budget wollen wir gute Qualität zumbesten Preis bieten.»

Konkret heisst das in diesem FallKostenvon fünf FrankenproMonat.Al-lerdings ist die Voraussetzung für dieNutzung ein Internet-DSL-Abo vonM-Budget. Und das kostet knapp 55

Franken pro Monat. Warum braucht esdas Internet-Abo?Weber erklärt:«Un-ser Digital-TV ist ein sogenanntesIPTV-Produkt. Das Fernsehsignalkommt also nicht über den Kabelan-schluss, sondern übers Internet. Des-halb ist der InternetzugangvonM-Bud-get nötig. Dafür entfallen der Kabel-netz- und der Festnetzanschluss, dieman eventuell von anderen Anbieternabonniert hat.»

WannPause ist, legtmanselbst festFür den Fernsehempfang braucht es zu-demeineTV-Box,diebei einerVertrags-laufzeitvonzwölfMonatenalsPromoti-onsgeschenk kostenlos ist (siehe Info-Box).DieTV-BoxwirdmitdemInternet-Modem und dem Fernseher verbunden.Geliefert wird sie nach Abschluss desAbonnements direkt nach Hause. «DieInstallation geht schnell und ist kinder-leicht», versichert StefanWeber.

Ganz einfach sei auchdieBedienung,sagt er weiter: «Das Fernsehprogramm

kannman sich direkt auf dem Fernseh-bildschirm einblenden und die ge-wünschte Sendung anwählen.»120 Sender stehen zum Start von M-Budget-TVzurAuswahl, darunter auchzahlreiche fremdsprachige Angebote.30 davon sind in gestochen scharferHD-Qualität verfügbar.

Eine besonders praktische FunktionistdieLive-Pause,mitder eine laufendeSendungbeliebig angehaltenundspäterfortgesetztwerdenkann. IstmitderTV-Box auch Aufnehmen möglich? «Nein,eine Aufnahmefunktion bieten wirnicht», sagt Weber. «Oder besser ge-sagt, noch nicht», fügt er sogleichschmunzelnd hinzu. «Wir sind mitM-Budget-TV gerade erst gestartet.Funktionen wie Aufnehmen, Filme aufAbrufoder zeitversetztesFernsehensindfür die Zukunft durchaus ein Thema.»

M-Budget-TV ist in denmeistenSchweizerHaushalten erhältlichWie bereits bei M-Budget-Mobile ar-beitet die Migros beim digitalen

DigitalesFernsehenfürs kleineBudgetMitM-Budget-TV lanciert dieMigrosein digitales Fernsehangebot.Fürwenig Geld gibts 120 Sender,30 davon gestochen scharf in HD-Qualität, sowie ProgrammübersichtamBildschirm und Live-Pause.

Bild:Te

traIm

ages,Keyston

e

Page 47: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

AKTUELL| Migros-Magazin | NR. 18, 29. APRIL 2013 |

neUesaUsDerMigros | 47

PREISBAROMETERKäseliebhaber können sich freuen: Die Migros senkt bei vielen Käsemarken ab sofort und dauerhaft diePreise. Die Preisabschläge betragen im Schnitt zehn Prozent. Einige Beispiele:

Produkt Preis alt* Preis neu* in ProzentLa Vache qui rit 12 Portionen, 200 g 3.10 2.75 –11,3Galbani Mascarpone, 250 g 3.10 2.75 –11,3Galbani Ricotta, 250 g 2.90 2.60 –10.3Xetabel, 200 g 4.30 3.85 –10,5Philadelphia Nature, 200 g 2.90 2.60 –10,3Leerdammer Scheiben Delacreme, 150 g 3.90 3.50 –10,3Leerdammer Scheiben Original, 200 g 3.90 3.50 –10,3Fol Epi Scheiben, 150 g 3.30 2.95 –10,6Chavroux Tendre Bûche, 150 g 3.65 3.25 –11,0*in Franken

TV-Angebot mit einem Technologie-partner der Swisscomzusammen.«Da-mit habenwir einen zuverlässigen Pro-vider, dessen Infrastruktur dem neus-ten Stand der Technik entspricht», er-klärt StefanWeber,under fügt an:«Ein

weiterer Vorteil: Dank dieserZusammenarbeit ist M-Budget-TVdurchdie hoheAbdeckung indenmeis-ten Schweizer Haushalten erhältlich.»

Wer unsicher ist, ob das Angebot fürden eigenen Haushalt verfügbar ist,

kanndies im Internet selbst überprüfenoder in den Melectronics-Filialennachfragen. So funktioniert auch dieBestellung: Ganz einfach online oder injedemMelectronics-Geschäft.

Text: Andreas Dürrenberger

M-Budget-TV:Was es kostet,wasmanbrauchtM-Budget-TV kostet Fr. 5.– proMonatWahlweise mit einerVertragslaufzeit von 12 Monaten oder ohnefeste Vertragsdauer erhältlich Grundvoraussetzung für den Empfang ist ein Internetanschlussvon M-Budget-DSL zum Preis von Fr. 54.80 pro Monat

Folgende Kosten fallen einmalig an:Vertragsdauer 12 Monate KeineTV-Box Kostenlos (Promotion) Fr. 99.–WLAN-Router Kostenlos Fr. 49.–Aufschaltgebühr DSL-Leitung Fr. 29.– Fr. 79.–

Wer Internet, TV und zusätzlich Festnetztelefonie (Fr. 5.– proMonat, zuzüglich Gesprächskosten) wünscht, profitiert von einemKombirabatt von Fr. 5.– und bezahlt für das ganze Paket Fr. 59.80(statt Fr. 64.80) pro Monat.

Erhältlich unter www.m-budget-tv.ch oder in jeder Filiale von Melectronics

SenderlisteInsgesamt sind 120 Sender in Standardauflösung sowie30 Sender in HD-Auflösung verfügbar. Eine Auswahl:

HDSRF 1 und SRF 2ARD und ZDFZDF Neo

FranzösischFrance 2 bis 5RTS 1 und 2M6

ItalienischRai 1 bis 4RSI La 1 und 2Italia 1

EnglischBBC 1 und 2ITV 1 bis 4

Ob Fussball- oderFilmabend unterFreunden:Mit120 Kanälen gibtes etwas für jedenGeschmack.

Page 48: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

48 |SCHAUFENSTER | AUS DER REGION. FÜR DIE REGION. | Nr. 18, 29. April 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

Brunch zu gewinnen!Wählen Sie den lieblingsproduzentenihrer region, und gewinnen Sie einenZmorge beim Gewinner ihrer regionoder eine Migros-Geschenkkarte.Alle informationen unter:www.migrosmagazin.ch/ausderregion

AArE Joghurt natureHaselnusswurstZwiebeln

BASElHimbeerenUrdinkelnudelnEier aus Freilandhaltung

GENFHolzerbrot (Pain Forestier)TraubensaftMoût de Raisinde Genève

Leinöl

lUZErNSeelisberger BergkäseApfel BraeburnNapf-Goldwäscherwurst

NEUENBUrG/FrEiBUrG

Trockenfleischde la Gruyère

ZuchtforelleCherrytomaten

OSTSCHWEiZChicoréePouletschnitzelPizokel nature

WAADTKäse LeMaréchalSaucisson Sec fuméKartoffeln

WAlliSRote PicknickeierBio Valdor BrebisEntrecôte vomRind

ZÜriCHKopfsalatTösstaler GoldschinkenVollrahm

RegionalesverführtWennman sich das Beste aus den Regionen nimmt,lässt sich ein feiner, bunter Tisch decken.Mit Produktendes Labels «Aus der Region. Für die Region.» lassensich einfach ganzeMenüs kreieren. Das unterstütztnicht nur die Produzenten Ihrer Region, sondern sorgtauch fürmehr kulinarisches Heimatgefühl.

Lebenskultur«Aus der region.Für die region.» ist indenMigros-Genossen-schaften kein laueslippenbekenntnis.Jede einzelne Genos-senschaft der Migrosist ein regionalesUnternehmen undbietet eine grosseVielfalt an produktenan, die nur in dieserregion hergestelltund verkauft werden.in der gesamtenSchweiz sind esüber 8000 produkte,die das begehrtelabel tragen.

Alle Produkte auf demTischwerden von Produzentenaus den Regionen produziert. Auf demTisch sind dieProdukte eher nachWarengruppen sortiert.

Page 49: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

aUs Der region. für Die region. | 49SCHAUFENSTER| Migros-Magazin | NR. 18, 29. APRIL 2013 |

aUs Der region. für Die region. | 49

Bild:PiaGrimbü

hler

Page 50: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Ihr Reiseprogramm1. Tag: Schweiz–Hyères.Hinreise via Genf und Valence nach Hyères.2. Tag: Fak. Genuss-WanderungHalbinsel Giens.* Ausgangspunkt unsererWanderung ist der kleine Hafen La Madrague.Von dort aus wandern wir gemütlich quer überdie Halbinsel Giens bis zum gleichnamigenDorf (Wanderzeit: ca. 3 Std.). Die frühere InselGiens ist durch zwei jeweils 4 km lange Sand-streifen mit dem Festland verbunden. Nachmit-tags individueller Besuch des hübschen Städt-chen Hyères.3. Tag: Cassis–Marseille.Fahrt nach Cassis, dem malerischen Fischer-hafen, der von der höchsten Steilküste desLandes und den traumhaften Felsenbuchtender Calanques eingerahmt wird. Am Nachmit-tag erreichen wir Marseille, die älteste StadtFrankreichs und eine der bedeutendstenHafenstädte Europas. Stadtrundfahrt vomalten Hafen, wo sich die noblen Yachten anden Stegen drängeln, bis zur Basilika Notre-Dame de la Garde.4. Tag: Fak. Genuss-WanderungPorquerolles.* Bootsfahrt zur kleinen InselPorquerolles. Sie bezaubert durch ihr türkis-blaues Meer, schattige Pinienwälder, steileFelsklippen und herrlichen Sandbuchten. Wirentdecken diese naturgeschützte Insel auf ei-ner Rundwanderung (Wanderzeit: ca. 3 Std.).5. Tag: Grand Canyon du Verdon.Fahrt entlang des Grand Canyon du Verdon,dem grössten Canyon Europas. Ohne Zweifelgehört er zu den beeindruckendsten Land-schaftsszenarien im Süden Frankreichs. DieSchönheit der Schlucht mit ihrer üppigenVegetation und den umliegenden Bergdörfern,entdecken wir bei unserer Panoramafahrt.6. Tag: St. Tropez und Port Grimaud.Auf einem ganztägigen Ausflug besichtigenwir das ursprüngliche Fischerdorf St. Tropez.Heute ist der Ort Treffpunkt von Künstlern undProminenz. Anschliessend treffen wir in PortGrimaud, dem «Klein-Venedig» Südfrankreichsein. Gemächliche Bootsfahrt durch die Kanäle.7. Tag: Hyères–Schweiz.Rückfahrt in die Schweiz zu den Einsteige-orten.

* Mindestteilnehmerzahl bei Wanderungenerforderlich!

Das Wanderpaket mit zwei Ausflügen ist imVoraus buchbar. Sie sparen min. 10%. Einzel-buchungen der Wanderungen vor Ort möglich.

■ SOFORT-PREISE ca. 50% der Sitze buchbar bis max. 1 Monat vor Abreise■ Bei starker Nachfrage: Verkauf zum KATALOG-PREIS.

Auftragspauschale Gültig für beide Reisen

Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.–pro Person entfällt für Mitglieder imExcellence-Reiseclub oder bei Buchungüber www.twerenbold.ch

Verlangen Siedas Detailprogramm!

Südfrankreich – wohnen im Riviera Beach Club

Sofortbuchen und

10%sparen!

7 Tage inkl. Halbpension

ab Fr.

Katalog- Sofort-Pro Person in Fr. Preis Preis7 Tage inkl. Halbpension 860.– 775.–ReduktionReise 1, 4–5 – 30.–Daten 2013 Sonntag–Samstag1: 12.05.–18.05.2: 08.09.–14.09.3: 15.09.–21.09.4: 22.09.–28.09.5: 29.09.–05.10.6: 06.10.–12.10.Unsere Leistungen■ Fahrt mit modernem Komfortklasse-Bus■ Unterkunft im guten MittelklasshotelRiviera Beach Club, Basis Doppelzimmer

■ Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC■ 6 x Halbpension (Abendessen undFrühstücksbuffet)

■ Alle aufgeführten Ausflüge undBesichtigungen (ausg. fakultativesWanderpaket am 2. und 4. Tag)

■ Geführte Stadtbesichtigung in Marseilleund St. Tropez mit Port Grimaud

■ Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitungam 3. und 6. Tag

■ Erfahrener ReisechauffeurNicht inbegriffen■ Doppelzimmer zur Alleinbenützung 85.–■ Fak. Wanderpaket mit 2 Ausflügen(muss im Voraus gebucht werden) 110.–

■ Annullierungskosten- undAssistance Versicherung 29.–

Abfahrtsorte06:15 Wil!06:40 Winterthur06:45 Basel07:00 Zürich-Flughafen!07:20 Aarau08:00 Baden-Rütihof!09:00 Burgdorf!

695.–745.–

Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden

Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch

Reisen und Genuss-Wandern!

)!-&"!&-+*,(#,!%.($'& iasufr

Ihr HotelWir wohnen sechs Nächte im guten Mittel-klasshotel Riviera Beach Club T-���

+ (off.Kat. ***) auf der Halbinsel Giens, ca. 7 kmvon Hyères entfernt. Die schöne Hotelanlageim Bungalowstil befindet sich direkt aneinem flachabfallenden Sandstrand. AlleZimmer mit Dusche/WC und Balkon oderTerasse. Ausserdem verfügt das Hotel überRestaurant, Bar, Boutique, beheizbares Süss-wasser-Schwimmbad mit Sonnenterrasse.Am Strand sind pro Zimmer zwei Liegestühleund ein Sonnenschirm gratis (saisonal).Grosses Sportangebot, teilweise inklusiveund teilweise gegen Gebühr. Abends Unter-haltungsprogramm.

7 Tage inkl. Halbpension

ab Fr.

Ihr Reiseprogramm1. Tag: Schweiz–Istrien.Fahrt via Tessin, Mailand und Triest nach Umag.2. Tag: Fak. Genuss-Wanderung«Due Castelli»–Limfjord*.Fahrt in die verlassene Stadt Dvigrad, einst«Due Castelli» genannt. Hier hat man einentraumhaften Blick auf das Tal. Wanderung zumLimfjord, einem schmalen Meeresarm zwi-schen Vrsar und Rovinj. Hier geniessen wir dieherrliche Aussicht auf den Fjord und das Meer(Wanderzeit ca. 2 ½ Std.).3. Tag: Bezauberndes Istrien und Motovun.Im Hinterland Istriens erwarten uns bezau-bernde Landschaften. Wir besichtigen dastraumhaft gelegene Groznjan und Motovun,das schönste mittelalterliche StädtchenIstriens. Besichtigung einer Weinkellerei mitDegustation und kleinem Imbiss.4. Tag: Fak. Genuss-Wanderung Pazinund das Tal der Mühlen*.Wanderung durch das Istrische Hinterland.Fahrt nach Pazin, Altstadtspaziergang. Auf un-serer Wanderung zum Tal der Mühlen durch-queren wir die Paziner Höhle und wandern aufdem römischen Pfad, dem Bach entlang, wofrüher 16 Wassermühlen standen (Wanderzeitca. 2 ½ Std.).5. Tag: Brioni-Inseln und Pula.Ausflug in die Römerstadt Pula mit ihremAmphitheater und zu den Inseln im National-park Brioni. Nach einem Stadtrundgang in Pulaerreichen wir mit dem Schiff die Inselwelt vonBrioni. Mit der Inselbahn gewinnen wir Ein-drücke der reichen Pflanzen- und Tierwelt desNationalparks.6. Tag: Istrische Riviera mit Porecund Rovinj.Die Küste der Adriatischen Halbinsel mit denromantischen Fischerstädtchen wird Sie be-geistern. In der Altstadt von Porec bewundernwir Baudenkmäler einer bewegten Geschichte.Rovinj ist die «italienischste Stadt Kroatiens».In der auf einem Hügel liegenden malerischenAltstadt reihen sich Kunstgalerien und Bou-tiquen aneinander.7. Tag: Istrien–Rückreise in die Schweiz.

* Mindestteilnehmerzahl bei Wanderungenerforderlich!

Das Wanderpaket mit zwei Ausflügen ist imVoraus buchbar. Sie sparen min. 10%. Einzel-buchungen der Wanderungen vor Ort möglich.

645.–Katalog- Sofort-

Pro Person in Fr. Preis Preis7 Tage inkl. Halbpension 770.– 695.–Reduktion Reisen 4–6 – 50.–Daten 2013 Sonntag–Samstag1: 08.09.–14.09. 4: 29.09.–05.10.2: 15.09.–21.09. 5: 06.10.–12.10.3: 22.09.–28.09. 6: 13.10.–19.10.Unsere Leistungen■ Fahrt mit modernem Komfortklasse-Bus■ Unterkunft im ErstklasshotelSol Garden Istra, Basis Doppelzimmer

■ Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC■ Mahlzeiten:– 6 x Halbpension (Abendessen mitFrühstücksbuffet)

– Weindegustation mit Imbiss (3. Tag)■ Alle aufgeführten Ausflüge undBesichtigungen (ausg. fakultativesWanderpaket am 2. und 4. Tag)

■ Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitungam 3., 5. und 6. Tag

■ Schifffahrt und Eintritt Brioni-Nationalpark■ Erfahrener ReisechauffeurNicht inbegriffen■ Einzelzimmerzuschlag 95.–■ Fak. Wanderpaket mit 2 Ausflügen(muss im Voraus gebucht werden) 90.–

■ Annullierungskosten- undAssistance Versicherung 29.–

Abfahrtsorte05:15 Wil!, 05:30 Burgdorf!,05:40 Winterthur, 05:45 Basel,06:00 Zürich-Flughafen!, 06:20 Aarau,07:00 Baden-Rütihof!, 07:50 Arth-Goldau

Istrien – wohnen im erstklassigen Hotel Sol Garden Istra

)!-&"!&-+*,(#,!%.($'& iaisum

Ihr HotelWir wohnen sechs Nächte im erstklassigenHotel Sol Garden Istra T-���� (off. Kat.****),nur durch einen Park vom Meer getrennt.Moderne Zimmer mit Bad oder Dusche/WC,Klimaanlage, TV, Telefon, Haartrockner, Mini-bar und Safe. Restaurant mit Show-Cookingund Bar. Wasserpark im Freien, Hallenbadund Fitnessraum für Hotelgäste kostenlos.Wellness-Center gegen Gebühr.

645.–

Page 51: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | NR. 18, 29. APRIL 2013 | schaUFenster | chocolat FreY| 51

JETZT NEU.20xPUNKTE

4.80I am Express Repair

Body MilkDie schnelle Hilfe für extra

trockene Haut. Reduziert

Spannungsgefühle, pflegt

raue und strapazierte Haut

wieder weich und schützt

sie vor dem Austrocknen.

250 ml

NEU

ANGEBOT GILT NUR VOM 30.4. BIS 13.5.2013, SOLANGE VORRAT

Anzeige

Migros-Magazin | NR. 18, 29. APRIL 2013 |

Man muss nicht ins Paradiesreisen, um höchste Genüssezu erfahren. Ein Biss in dieneuesteSchokoladenkreationder Suprême-Linie vonChocolatFreywecktebenfallsGlücksgefühle: Rêve de Cocoist eine gelungene Liaisonaus weisser Schokolade undexotischen Kokosraspeln— und als limitierte Auflage

ausschliesslich diesen Früh-ling und Sommer erhältlich.

Wie alle Tafelschokoladenvon Chocolat Frey trägt auchRêvedeCocodasUTZ-Güte-siegel für fair gehandeltenKakao. Das weltweit wirk-same Nachhaltigkeitspro-gramm steht für zukunfts-gerechtenAnbaumitRespektfürMensch undUmwelt.

SüsseSchokoträume

Frey SuprêmeRêve de Coco,Limited Edition,100 g, Fr. 2.90Vom 30. April bis13. Mai gibt es aufdiese Neuheit 20-facheCumulus-Punkte.

Page 52: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

SCHAUFENSTER | BISCHOFSZELL | Nr. 18, 29. April 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

52 |

Q ualitätundTransparenzsindfürdenKonsumen-ten gerade im Lebens-

mittelbereich von grössterWichtigkeit. Die ThurgauerBischofszell NahrungsmittelAGlegtalsBetriebderMigros-Industrie bei der Lebensmit-telproduktion seit jeher vielWert auf Sorgfalt, Sicherheitund Qualität. Dazu gehörtauch die nahtlose Rückver-folgbarkeit der Rohstoffe.

AnhanddergleichnamigenConvenience-MarkeBischofs-zell lässt sich das besondersgutaufzeigen.BeideroriginalSchweizer Butterrösti doku-mentiert die Packungsrück-seite akribisch die Herkunftder Kartoffeln, die am Endedes aufwendigen Produk-tionsprozesses in die Beutelgelangen.

Bischofszell verwendetausschliesslich beste Roh-stoffe aus weitestgehendeinheimischem Anbau. ImFall der Butterrösti sind dashauptsächlich gelbfleischigeKartoffelsorten regionalerProduzenten.Nacheiner ers-tenQualitätskontrolledurch-laufen die Knollen Kiste umKiste mehrere Waschvor-

gänge, bevor sie im Dampf-verfahren nährstoffschonendgeschält werden. Bei einemerneuten Check werden sieauf optische Fehler unter-sucht und aussortiert. ZumSchlusswerden die sauberen,fein gehobelten Späne blan-chiert, gewürzt und sofort imBeutel vakuumiert. Hitzemachtsie schonendhaltbar—und Konservierungsstoffeüberflüssig.

Jetzt nur noch schnell undunkompliziert zubereiten,und fertig ist die schmack-hafte Rösti. EnGuete!

Text: Jacqueline Vinzelberg

HerkunftmachtdenGeschmackRegionale Nähe, Tradition, Schweizer Qualitätund bester Geschmack – auf diese Werte setztder Lebensmittelproduzent Bischofszell bei seinergleichnamigen Convenience-Linie.

WelcheKartoffelnvonwelchemBauernstammen,wird exaktdokumentiert.Nachzulesenist das auf derRückseite derRöstipackung.

der Lebensmittelproduzent Bischofszell bei seiner

Apfelmus Jonagold,300 g, Fr. 2.50

Tomatensuppe,420 g, Fr. 2.90

Ravioli Napoli,430 g, Fr. 3.10

Butterrösti,400 g, Fr. 2.60

Page 53: Migros-Magazin-18-2013-d-AA
Page 54: Migros-Magazin-18-2013-d-AA
Page 55: Migros-Magazin-18-2013-d-AA
Page 56: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

9.50statt 13.60Pizza Margherita

oder 4 Stagioni

im Duo-Packz.B. Pizza Mar-

gherita, 2 x 330 g

30%

3.60statt 4.80M-ClassicFrischback-Semmeli und-Weggli, gekühlt

25% günstigerz.B. Semmeli, 800 g

5.50statt 9.20Petit BeurreChocolat au Laitim 4er-Pack4 x 150 g

40%

11.10statt 13.90Alle Frey Pralinés

in Schachteln20% günstigerz.B. Pralinés Prestige,

250 g

1.70statt 2.15Alle Oliven inBeuteln, Gläsernund Dosen20% günstigerz.B. spanischeschwarze Oliven,200 g

2.70statt 3.30Alle TraditionBiscuitsbeim Kauf ab2 Packungen,jede–.60 günstigerz.B. Cremisso,175 g

1.90statt 2.85Agnesi Teigwaren750 gmit 50%mehr Inhalt,z.B. Cravattine,500 g+ 250 g gratis

3.40statt 4.30Sun QueenNussmischungoder Cranberries

im Duo-Pack20% günstigerz.B. Cranberries,

2 x 150 g

8.95statt 12.80M-ClassicKäseplätzliim Duo-Packtiefgekühlt,2 x 10 Stück

30%

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4.

NOCH MEHR SPAR

Page 57: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

1.40statt 1.80Alle GlacePortionenbecher20% günstigerz.B. M-ClassicIce-Coffee, 165 ml

2.30statt 3.30Alle KnorrBouillonsbeim Kauf ab2 Produkten,jedes1.– günstigerz.B. Hühner-bouillon, 113 g

18.90statt 27.–HandymaticSupremeim Duo-Pack oderXXL-Packungenz.B. Supreme PowerPearls Tabs Lemon,88 Tabs

30%

1.45statt 1.85Alle Apfelsaft-getränke1,5 Literund 6 x 1,5 Liter

20% günstigerz.B. Apfelsprudel,

TerraSuisse,1,5 Liter

2.30statt 2.90Gesamtes Sorti-ment der MarkeBischofszell20% günstigerz.B. Tomaten-suppe, 420 g

2.25statt 4.50AlleCucina & Tavola

Besteckserienz.B. GabelGültig bis 13.5.

50%

8.50statt 17.–Megastarim 12er-PackVanille, Almond,Cappuccino,z.B. Almond,12 Stück, 1440 ml

50%

5.50statt 11.–Alle Pepsiin Packungenà 6 x 1,5 Literz.B. Pepsi Regular

50%

24.10statt 48.20Total Waschmittelim XXL-SparpackColor oder Classic,7,5 kg

50%

30.4. BIS 6.5.2013, SOLANGE VORRAT

ARMÖGLICHKEITEN.

Page 58: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

2.70statt 3.40Molfina Damen-

hygieneprodukte

im Duo-Pack20% günstigerz.B. Slipeinlagen

Bodyform Air,2 x 36 Stück

7.80statt 9.80Gesamtes DamenTag- und Nacht-wäsche-Sortiment(inkl. Sloggi/ohne DIM)20% günstigerz.B. Ellen AmberClassic Slip Maxiim Duo-PackGültig bis 13.5.

31.85statt 39.80Alle Herren Hemden

und Krawatten20% günstigerz.B. Business-Hemd,

S = 37/38–XXL = 45/46Gültig bis 13.5.

11.90statt 14.90Alle Frottierwaren(ohne Kids)20% günstigerz.B. HandtuchPaloma,100% Baumwolle,50 x 100 cmGültig bis 13.5.

59.90statt 99.90Intex Gästebett

mit integrierterPumpe,157 x 203 x 47 cm

Gültig bis 13.5.

7.50statt 11.20YvetteFeinwaschmittelz.B. Color, 2 LiterGültig bis 13.5.

33%

14.50statt 20.85Total Waschhilfs-

mittel im Sparpack

und Duo-Packz.B. Oxi Booster

Color, 1,5 kg

30%

12.40statt 15.50Soft RecyclingColor Toiletten-

papier, CO230 Rollen

20%12.90Damen LongshirtundCapri-Leggingserhältlich in ver-schiedenen Farben,z.B. Damen Long-shirt, Gr. S–XXL

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4. BIS 6.5.2013, SOLANGE VORRAT

*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

SPARFÜCHSE AUFGEPASST.

Page 59: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

FRÜCHTE & GEMÜSECherrytomaten am Zweig, Schweiz/Italien/Spanien, Schale à 500 g 2.40

Birnen Kaiser Alexander, Südafrika,per kg 2.40 statt 3.70 33%

Anna’s Best Nüsslisalat, 100 g2.80 statt 3.50 20%

Kopfsalat rot, Schweiz/Frankreich,pro Stück 2.50

Kartoffeln festkochend, neue Ernte,Israel, Beutel à 1,5 kg 2.90 statt 3.9025%

Bundzwiebeln, «Aus der Region.»,pro Bund 1.90

Peperoni rot, Spanien,Beutel à 500 g 2.60 statt 3.25 20%

Rhabarbern, «Aus der Region.»,abgepackt, per kg 5.95 statt 8.50 30%

Spargeln weiss, Spanien/Ungarn,Bund à 1 kg 7.50 statt 12.50 40%

Spargeln weiss Extra, Deutschland,per kg 13.50 statt 19.80 30%

Spargeln grün, Bio, Spanien/Italien,Bund à 500 g 5.50 statt 6.90 20%

Melone Charentais, Marokko,pro Stück 2.90 statt 3.70 20%

Himbeeren, Spanien, Schale à 250 g3.90 statt 5.60 30%

FISCH, FLEISCH & GEFLÜGELM-Classic Gewürzschinken,geschnitten, Schweiz, per 100 g2.60 statt 3.75 30%

Bündnerfleisch, geschnitten,Schweiz, 131 g 7.90 statt 9.90 20%

M-Classic Forellenfilet, geräuchert,Zucht aus Dänemark, 3 x 125 g7.20 statt 10.80 33%

Alpenkräuterbratwurst,«Aus der Region.», 2 x 120 g3.80 statt 4.80 20%

Brätkügeli nature, Schweiz, per 100g 1.30 statt 1.90 30%

Landrauchschinken geschnitten,«Aus der Region.», per 100 g4.90 statt 5.90 *

Landjäger im Netz, Schweiz,3 x 100 g 4.50 statt 5.10

Kalbsplätzli, TerraSuisse, SchweizerFleisch, per 100 g 5.70 statt 7.15 20%

Fleischkäse zum selber Backen,500 g, Schweizer Fleisch, per 100 g1.30 statt 1.60

Pouletgeschnetzeltes im Trio-Pack, Schweiz, 3 x 222 g 14.70 statt22.– 33%

Lachsfilet Rückenstück, Norwegen,Zucht, per 100 g 3.60 statt 4.60 20%

BROT UND MILCHPRODUKTEDie Butter, Mödeli à 250 g2.80 statt 3.–

Grana Padano, Stück, per 100 g1.40 statt 2.– 30%

Galbani Orecchiette,125 g 2.95 NEU ** 20x

Alle M-Classic Früchtequark,z.B. Quark Erdbeer, 125 g–.45 statt –.60 20%

Käse in Bedienung: GreyerzerSurchoix, AOC, per 100 g1.80 statt 2.20

Käse in Bedienung: Stockhorn-mutschli, «Aus der Region.»,per 100 g 2.– statt 2.55

Chuscht Redli, «Aus der Region.»,per 100 g 1.90 statt 2.40 20% *

Bonaparte 1/4-Laib, per 100 g1.55 statt 2.25 30%

BLUMEN & PFLANZENLilien-Rosenstrauss Linda,pro Strauss 14.90

Orchideen-Mix, im 12-cm-Topf,pro Pflanze 18.20 statt 22.80

Sommerflor Ampel, diverse Sorten,im 24-cm-Topf, pro Pflanze19.80 statt 24.80

Sprayrosen, Fairtrade,Bund à 10 Stück 10.80 statt 12.80

Dipladenia, pro Pflanze5.90 statt 7.90

WEITERE LEBENSMITTELSmarties Maxi Pouch, SmartiesFamily im Duo-Pack und Hexagonalim 3er-Pack, z.B. Smarties MaxiPouch, 550 g 4.70

Alle Frey Pralinés in Schachteln,z.B. Pralinés Prestige, 250 g11.10 statt 13.90 20%

Frey Suprême Rêve de CocoTafelschokolade, EditionLimitée, 100 g 2.90 NEU *,** 20x

Petit Beurre Chocolat au Laitim 4er-Pack, 4 x 150 g 5.50 statt 9.2040%

Alle Tradition Biscuits, beim Kaufab 2 Packungen, jede –.60 günstiger,z.B. Cremisso, 175 g 2.70 statt 3.30

Gesamtes Kellogg’s Sortiment,z.B. Special K, 500 g 3.95 statt 4.95 20%

Sun Queen Nussmischungoder Cranberries im Duo-Pack,z.B. Cranberries, 2 x 150 g3.40 statt 4.30 20%

M-Classic Käseplätzli im Duo-Pack,tiefgekühlt, 2 x 10 Stück8.95 statt 12.80 30%

Farmer’s Best SchweizerBlumenkohlröschen,tiefgekühlt, 500 g 2.90 NEU ** 20x

Farmer’s Best SchweizerBroccoliröschen,tiefgekühlt, 500 g 3.70 NEU ** 20x

Farmer’s Best SchweizerBroccoli, tiefgekühlt,750 g 4.90 NEU ** 20x

Schweizer Blumenkohl, Bio,tiefgekühlt, 500 g 4.– NEU ** 20x

Schweizer Broccoli, Bio,tiefgekühlt, 500 g 3.80 NEU ** 20x

Seehecht Rückenfilet, MSC, 400 g,Atlantik-Lachsfilet 250 g, Atlantik-Kabeljau Rückenfilets, MSC, 400 g,und Pangasiusfilets, 500 g, tiefge-kühlt, z.B. Atlantik-Kabeljau Rücken-filets, MSC, 400 g 8.30 statt 10.40 20%

Megastar im 12er-Pack, Vanille,Almond, Cappuccino, z.B. Almond,12 Stück, 1440 ml 8.50 statt 17.– 50%

Alle Glace Portionenbecher,z.B. M-Classic Ice-Coffee, 165 ml1.40 statt 1.80 20%

Hamburger, aha!, tiefgekühlt,100% Schweizer Rindfleisch,2 x 90 g 3.60 NEU *,** 20x

Alle Pepsi in Packungenà 6 x 1,5 Liter, z.B. Pepsi Regular5.50 statt 11.– 50%

Guaraná Antarctica,330 ml 1.40 NEU *,** 20x

Alle Apfelsaftgetränke, 1,5 Literund 6 x 1,5 Liter, z.B. Apfelsprudel,TerraSuisse, 1,5 Liter 1.45 statt 1.85 20%

Agnesi Teigwaren 750 g,mit 50% mehr Inhalt, z.B. Cravattine,500 g + 250 g gratis 1.90 statt 2.85

Alle Around the World Saucen,z.B. Exotic Grill Sauce,200 ml 3.40 NEU *,** 20x

Alle Heinz Grillsaucen 220 ml,z.B. Curry-Mango-Sauce3.30 NEU *,** 20x

Alle Oliven in Beuteln, Gläsernund Dosen, z.B. spanische schwarzeOliven, 200 g 1.70 statt 2.15 20%

Gesamtes Sortiment der MarkeBischofszell, z.B. Tomatensuppe,420 g 2.30 statt 2.90 20%

Alle Bon Chef Saucenim Tetrapak, z.B. SauceStroganoff, 250 ml 2.90 NEU *,** 20x

Alle Knorr Bouillons, beim Kaufab 2 Produkten, jedes 1.– günstiger,z.B. Hühnerbouillon, 113 g2.30 statt 3.30

Gesamtes Jaipur und Al-FezSortiment, beim Kauf ab 2 Produkten,jedes –.80 günstiger, z.B. JaipurCurry-Paste, 210 g 2.80 statt 3.60

M-Classic Popcorn Choco oderCaramel im Jumbo-Beutel, z.B.Popcorn Choco, 300 g 2.45 statt 3.10

Alle American FavoritesProdukte NEU ** 20x

M-Classic Frischback-Semmeliund -Weggli, gekühlt, z.B. Semmeli,800 g 3.60 statt 4.80 25%

Alle Minitörtli im 4er-Pack, z.B.Linzertörtli, 300 g 3.90 statt 5.20 25%

M-Classic Ravioli im 3er-Pack,z.B. Ravioli Käse/Pesto, 3 x 250 g9.– statt 12.90 30%

Pizza Margherita oder 4 Stagioniim Duo-Pack, z.B. Pizza Margherita,2 x 330 g 9.50 statt 13.60 30%

Cornatur im Duo-Pack, z.B.Spinat-Käse-Schnitzel, 2 x 240 g9.70 statt 13.– 25%

Adelbodner Mineralwasser,«Aus der Region.», 6 x 1,5 l3.30 statt 6.60 50% *

Schwedentorte, 500 g6.50 statt 9.80 33%

Berner oder Aargauer Eier,aus Bodenhaltung, «Aus der Region.»,z.B. Berner Eier, 9 Stück à 53 g+3.35 statt 4.20 20%

NEAR-/NON-FOODGesamtes Matzinger und VitalBalance Dog Hundefutter-Sortiment,z.B. Matzinger Adult Huhn, 3 kg8.15 statt 10.20 20%

I am Body Express Repair,250 ml 4.80 NEU ** 20x

Gesamtes Nivea Sortiment (ohneMehrfachpackungen), z.B. VisageDNAge Repair Tagescreme, 50 ml18.20 statt 22.80 20% **

Diverse Nivea Produkte inkl. Menin Mehrfachpackungen, z.B. BodyLotion im Duo-Pack, 2 x 400 ml11.65 statt 14.60

Molfina Damenhygieneprodukteim Duo-Pack, z.B. SlipeinlagenBodyform Air, 2 x 36 Stück2.70 statt 3.40 20%

I am Hand Aloha fromHonolulu, 100 ml 3.60 NEU ** 20x

Pedic SommerfussbutterWhite Tea & Tangerine,150 ml 7.50 NEU *,** 20x

Damen Longshirt und Capri-Leggings,erhältlich in verschiedenen Farben,z.B. Damen Longshirt, Gr. S–XXL 12.90

Alle Herren Hemdenund Krawatten, z.B. Business-Hemd,S = 37/38–XXL = 45/4631.85 statt 39.80 20% **

Baby Mädchen Kleid,Gr. 68–98 19.– NEU ** 20x

Yvette Feinwaschmittel, z.B. Color,2 Liter 7.50 statt 11.20 33% **

Total Waschmittel im XXL-Sparpack,Color oder Classic, 7,5 kg24.10 statt 48.20 50%

Total Waschhilfsmittel im Sparpackund Duo-Pack, z.B. Oxi BoosterColor, 1,5 kg 14.50 statt 20.85 30%

Handymatic Supreme im Duo-Packoder XXL-Packungen, z.B. SupremePower Pearls Tabs Lemon, 88 Tabs18.90 statt 27.– 30%

Soft Recycling Color Toilettenpapier,CO2, 30 Rollen 12.40 statt 15.50 20%

Intex Gästebett, mit integrierterPumpe, 157 x 203 x 47 cm59.90 statt 99.90 **

Gesamtes Damen Tag- und Nacht-wäsche-Sortiment (inkl. Sloggi/ohne DIM), z.B. Ellen Amber ClassicSlip Maxi im Duo-Pack 7.80 statt 9.8020% **

Alle Cucina & Tavola Besteckserien,z.B. Gabel 2.25 statt 4.50 50% **

Alle Frottierwaren (ohne Kids), z.B.Handtuch Paloma, 100% Baumwolle,50 x 100 cm 11.90 statt 14.90 20% **

Gesamtes Damen und HerrenStrumpfsortiment (ohne DIM),z.B. Strumpfhose Compact8.40 statt 14.– 40% **

Genossenschaft Migros Aare*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. **Gültig bis 13.5.Genauere Informationen zu Preisen, Produkten und Rabatten entnehmen Sie bitte den Preiszetteln der jeweiligen Produkte in diesem Flyer.

FürIhrenEinka

ufhier

aussch

neiden

.

SPARZETTELANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4. BIS 6.5.2013, SOLANGE VORRAT

Page 60: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

2.90Frey SuprêmeRêve de CocoTafelschokolade

Edition Limitée,

100 g

NEU2.90Alle Bon Chef Saucenim Tetrapakz.B. Sauce Stroganoff,250 ml

NEU3.60Hamburger, aha!

tiefgekühlt,100% Schweizer

Rindfleisch,2 x 90 g

NEU

1.40Guaraná Antarctica330 ml

NEU

19.–Baby Mädchen KleidGr. 68–98

NEU

3.30Alle Heinz Grillsaucen220 mlz.B. Curry-Mango-Sauce

NEU

7.50PedicSommerfussbutter

White Tea &Tangerine150 ml

NEU

2.95Galbani Orecchiette

125 g

NEU

3.40Alle Around the World

Saucenz.B. Exotic Grill Sauce,

200 ml

NEU

NEU IN IHRER MIGROS.ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4. BIS 13.5.2013, SOLANGE VORRAT

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

NEU IN IHRER MIGROS.20x

PUNKTE

Page 61: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 | SCHAUFENSTER | BISCHOFSZELL| 61

VomFeld aufdenTeller NachWaschgang und Dampf-schälen folgt die Qualitätskontrolle. Nur die Besten schaffen es ander strengen, handverlesendenJury vorbei ins produktionsfinale. Kleine Schönheitsfehler werdenvon Hand entfernt. perfekt geschnitzelt und ge-würzt, gehts ab in die Verpackung.

Vakuumierungund Hitzemachen dieRösti langehaltbar. Kon-servierungs-stoffe sindüberflüssig.

Vakuumierung

haltbar. Kon-

Tortellini Verdure,430 g, Fr. 3.90

Rindsragout mit Kartoffeln,420 g, Fr. 4.80Bi

lder:M

arkusB

ertschi

Page 62: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

schaUFenster | FooD | Nr. 18, 29. April 2013 | Migros-Magazin |

62 |

Kick für den hektischenAlltagStress, Hektik, Termindruck sind Faktoren, die zu unserem heutigenBerufsalltag gehören. Das fordert uns heraus, körperlich und geistig, undkann ganz schönmüdemachen. Die in Actilife iQ performance enthalte-nen B-Vitamine und Vitamin C tragen zur Verringerung von Müdigkeitund Ermüdung bei. Zink unterstützt die normale kognitive Funktion undpantothensäure die normale mentale leistung. Actilife iQ performanceist zusätzlich mit Coenzym Q10 und phosphadidylserin angereichert.Actilife IQ Performance*,30 Kapseln, Fr. 19.50

Crèmiger TraumDas luftige Dessert ist rasch zubereitetundmuss nicht gekocht werden.Die packung enthält eine CrèmemitMango und passionsfrucht sowieeine neutrale Crème, die man auchmit Joghurt anrühren kann.CrèmeTropical*,140 g, Fr. 2.80

SüssesfürVeganerSich hin und wiedereine süsse Gummi-apfelnudel zu gönnen,ist nicht nur bei Kindernbeliebt. Die Apfelnudelnvon Gomzmit demerfrischendenGeschmack sindauch geeignet für alle,die sich vegan ernähren.GomzApfelnudeln*,100 g, Fr. 2.40* nur in grösseren Filialenerhältlich

Bereit fürden Sommer?Die Badesaison steht vorder Tür, und das Bäuchleinmuss weg? Hier kann SieFigure Control unterstützen.Der Ersatz von zwei täglichenMahlzeiten durch einenFigure-Control-Shake(mit Milch zubereitet) oder-riegel trägt im rahmen einerkalorienarmen Ernährungzur Gewichtsabnahme bei.Zudem deckt dieser Mahl-zeitenersatz ein Drittel desTagesbedarfs an Vitaminenund Mineralstoffen.Figure ControlMahlzeitenersatzShakeVanille,450 g, Fr. 18.50

Page 63: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 63| MIGROS-MAGAZIN | NR. 18, 29. APRIL 2013 | SCHAUFENSTER | FOOD

Frischkäse mit Aha!Nun kommen auch Menschen mit Laktoseintoleranz in den Genussvon cremigem Frischkäse. Der Aha!-Frischkäse nature wird laktosefreiaus Schweizer Milch hergestellt. Mit salzigen oder süssen Zutatenein köstlicher Brotaufstrich.Aha! Frischkäse Nature laktosefrei*, 150 g, Fr. 3.50* nur in grösseren Filialen erhältlich

WenigerZuckerDer Fruchtsirup Grape-fruit Stevia ist da. Er hat30% weniger Zucker, daer mit Steviol-Glykosidenaus der Steviapflanzegesüsst ist. Zudem ent-hält er keine Farbstoffe.FruchtsirupGrapefruit Stevia*,75 cl, Fr. 3.05

Vorgeschnitten mit OlivenDas Schlangenbrot bekommt Konkurrenz. Neu gibts das vorgeschnitteneCiabatta mit Oliven. Einfach in den Ofen schieben oder auf den Grilllegen und mit Mozzarella und Rohschinken geniessen. Das Ciabattabrotist mehrere Tage gekühlt haltbar und beim nächsten Picknick griffbereit.Frischback Ciabatta mit Oliven, gekühlt,1 Stück, 320 g, Fr. 3.50

GUT&GÜNSTIG

Spargelpizzafür circa Fr. 11.–

Hauptgericht für 4 Personen■ Ofen auf 230 °C vorheizen. Von 12 grünen Spargeln (circa 400 g) die Endenanschneiden. Spargeln 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren.Herausnehmen und abtropfen lassen.Circa Fr. 4.40■ 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Mit 200 g Crème fraîche und demAbrieb einer Bio-Zitrone vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Circa Fr. 3.80■ 300 g Pizzateig dünn auswallen. Auf Backpapier legen. Crème fraîche auf denTeig streichen. Spargeln längs halbieren und auf der Pizza verteilen.Circa Fr. 1.90■ 4 EL geriebenen Sbrinz drüberstreuen, mit circa 1 EL Olivenöl beträufeln und circa10–12 Minuten backen, bis Teig und Käse schön gebräunt sind.Circa Fr. –.90

Frühlingshafter Belag für den Pizzateig:Grüne Spargeln und rezenter Sbrinz.

Weniger ZuckerDer Fruchtsirup Grape-fruit Stevia ist da. Er hat 30% weniger er mit Steviol-Glykosidenaus der Steviapflanze gesüsst ist. Zudem ent-hält er keine Farbstoffe. Fruchtsirup Grapefruit Stevia*, 75 cl, Fr. 3.05

TIPPS FÜRGRILLFREUNDE

Poulet durchgarenPouletfleisch passt dank seinesangenehm zurückhaltenden Aromaszu jeder Beilage. Es ist zudem einwertvoller Eiweissspender. Grill-meister sollten besonders daraufachten, dass die Schenkel durch-gegart sind: Stichtmanmit einemspitzen Gegenstand in die Haut,sollte der austretende Fleischsaftklar sein und nichtmehr blutig.Tritt kein Saftmehr aus, ist eshöchste Zeit, das Poulet vomGrill zu nehmen.Optigal Pouletschenkelgewürzt aus der Schweiz,per kg, Fr. 14.–

Bild

:Sto

ckFo

od

Page 64: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

64 |SCHAUFENSTER | BALKONPFLANZEN | NR. 18, 29. APRIL 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

Bilder:bab.ch/living4media,b

ab.ch/Ph

oton

onstop

MikrokapselndockenandenTextilfasern anund setzenDuftfrei,wennmandarüberstreicht.

Auszeit vomAlltagsstress: ein buntes,blühendes und fein duftendesNebeneinander auf derTerrassemitten in der Sadt.

Bio Fresh und Trendy,in Gelb, Pink, Rot oder bunt

erhältlich, aktueller Tagespreis

Sommerflorampel,24 cmØ, je Fr. 19.80* statt Fr. 24.80

Aktion vom 30.4. bis 6.5.

Hängepetunia,kleinblumig, 10 cmØ,aktueller Tagespreis

Fuchsia-BuschimTopf (14 cm),

aktueller Tagespreis

Page 65: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 65| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 | SCHAUFENSTER | BALKONPFLANZEN

S ind Sie schon reif für Balkonien?Die kleine, private Ferienoase inder Grossstadt erfreut sich wach-

sender Beliebtheit. Sie lockt den ganzenSommer über zur täglichen Erholungs-reise nach dem Feierabend. Am schöns-ten ist es,wenn es dort blüht undduftet.Versuchen auch Sie es mit «Urban Gar-dening», dem Gärtnern in der Stadt.PflanzenSieKräuter,Salate,Gemüseundverwandeln Sie so Balkon oder Dachter-rasse in ein städtisches Gartenparadies,aus dem Sie nach Herzenslust naschenkönnen. Wie üppig die Pracht ausfällt,hängt davon ab, ob sich die Pflanzenwohlfühlen. Auf Balkon oder Terrasse

sind sie grösseren Belastungen durchWind und Sonne ausgesetzt als im Gar-ten. Deshalb ist es wichtig, die Pflanzennach den jeweiligen Standortbedingun-gen auszuwählen.

Ost- oder Westbalkone bringen dieideale Mischung von Sonne und Schat-ten. Hier wächst alles gleich gut. Über-lebenskünstlerin für den schattigenNorden ist die Fuchsie, die sich auchohne Sonne pudelwohl fühlt. DieMittagshitze auf der Sonnenseiteschliesslich ist für tropische Arten keinProblem: Geranie, Petunie oder Husa-renkopf sindperfekteKandidaten fürdieSüdseite. Text: Jacqueline Vinzelberg

Alles für diegrüne StadtoaseEin Garten mitten in der Stadt?Wer seinen Balkon oder seine Terrassein eine Oase verwandeln will, sollte die Pflanzenwahl auf den Standortabstimmen. Mit Tipps vom Profi wächst dann alles fast wie von selbst.

Bio Rosmarinim Topf (13 cm),

aktueller Tagespreis

Bio Salbeiim Topf (13 cm),

aktueller Tagespreis

Dipladeniaim Topf (10 cm),

aktueller Tagespreis

Margeritenim Topf (14 cm),

aktueller TagespreisTomaten aus dem eigenen Gärtchen schmecken ambesten. Viele Gemüsepflanzen eignen sich für den Balkon.

So gedeihts bestimmt: pflanzgefässe lieber eine Nummergrösser wählen. Dann haben dieWurzelnplatz zu wachsen, und die Erde trocknetnicht so schnell aus. Erde bildet dieWachstumsbasis.Deshalb auf hochwertige Erde achten.DerenWasserspeicherkapaziät istzudem grösser. Standort mit Bedacht wählen.WährendGeranien und lobelien die Sonne lieben,bevorzugen Fuchsien und Begonienein Schattenplätzchen. Filigrane pflanzenwindgeschützt aufstellen, damit sienicht abknicken. Qualität zeigt sich auch beimWurzel-werk. Es sollte gut ausgebildet sein. Nachdem Einsetzen die Erde gut andrücken,um Hohlräume zu verhindern, wo sichsonst gern Fäulnis bildet. Vertrocknete Blüten entfernen, danngeht die ganze Kraft in die neue Blüten-pracht statt in die Fruchtkörperbildung. Frisch Gepflanztes gut angiessen, dasfördert dieWurzelbildung. Sonst morgensoder abends giessen, nicht in der prallenMittagshitze, da die lupenwirkungderWassertröpfchen Verbrennungenverursacht. Staunässe vermeiden, sonstfaulen die pflanzen von unten.

Page 66: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

SICHTBAR STRAHLENDEGESUNDHEIT

Eine strahlendeGesundheit mitVITAL BALANCE®

DieVITAL BALANCE® SOLELIOSRezeptur wurde von unseren PURINAErnährungswissenschaftlern undTierärzten entwickelt. Die wichtigstenZutaten vonVITAL BALANCE® SOLELIOSsind ausgewählte Stücke vomHuhn,Lamm oderTruthahn als Quelle fürhochwertige Proteine:

1 die höchst verdaulich sind

2 die helfen, die natürlichenAbwehrkräfte zu unterstützen

3 die starke Muskeln fördernund stärken

4 die helfen, die Muskelmassezu erhalten

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.04 BIS 06.05 ODER SOLANGE VORRATAUF ALLE VITAL BALANCE® HUNDE PRODUKTE

20% GÜNSTIGER

VITAL BALANCE® gibts in Ihrer Migros und bei LeShop.ch

Page 67: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 67| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | schaUFenster | twistYMania

Andi, derTwistybändigerWenn einer weiss, wie man die Twisties zähmt, dann ist das Andi (26). Er ist Trickentwicklerder Twistymania und weiss genau, wie man die quirligen Ausserirdischen zur Bestform trimmt.

Wer surrt dennda so zahmaufAndis Handrücken?Es ist Zooshy,einer vonAndisLieblingstwisties.

Joker KingAurusKing Aurus ist von oben bis untengoldig. Er surrt besonders gerne mitQueen lamira, denn die beiden ziehensich wegen ihrer Magnete im innernan und stossen sich wieder ab.Ergattern kannman Aurus mitetwas Glück am Dienstag, 30. April,bei einem Einkauf ab 60 Franken inallen Migros-Filialen, Fachmärktenund bei le Shop. Äs hät, solangs hät!

E r liebtBrettspiele,Basket-ball, Snowboarden. AuchwennsaufdenerstenBlick

nicht so scheint: Das sind dieAktivitäten, die ein echterTwistybändiger wohl einfachmögen muss. Total verspieltmuss man nämlich sein — undneugierig. Zudem brauchtsganz viel Fingerspitzengefühl,wenn Andi (26) seinen Lieb-lingskreisel Zooshy auf demHandrückensurren lässt. Sonstmacht der Twisty einen ziem-lich schnellen Abgang.

«Als ich den Auftrag alsTrickentwicklerannahm,dachteich, das ist nur etwas fürKinder.» Kaum fing er aber

mitdenSurrlis anzuspielen,leckte der Kreative Blut,

konnte fast nichtmehraufhören.«Ichhabe

sicher 50 Stun-den investiert,

bis ichwusste,welchedie

beste Spielunterlage ist,wie ichdie längste Drehzeit pro Surrlischaffe und welchen Winkeleine Spielbahn haben muss,damitmeine Tricks gelingen.»

Was aussieht wie eine Half-pipe, ist eine Spielbahn ausHolz. Andi lässt einen Twistynach dem anderen darauf run-tersausen. Während Wynaaelegant von links nach rechtswedelt, torkelt Franok wie be-schwipst den Hang hinunter.Alvin,alsLetztergestartet,saustallenvorandurchdieZielgerade.Erstaunlich,wiedieAbfolgederSurrlis jenachSpin immerwie-der anders ist! ImVorteil ist, soAndi,wer den Twistymit Dau-men und Zeigefinger nachrechts und nach links andrehenkann. So verpasst man demTwisty beliebig einen Rechts-oder Linksdrall, was geradebeim Wettkampf oder beimTwisty-Bowling (mehr dazu anden Twisty-Events) für einenSieg unentbehrlich ist.

«Ichbingespannt,wie krea-tiv die Migros-Kunden sind»,meint Andi. «Elementar istherauszufinden,welcherTwistyeinem am besten liegt. Unddann heisst es: üben, üben,üben!» Text: Anna Bürgin

Bild:N

ikHu

nger

Page 68: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Alle

Ang

ebot

egü

ltig

vom

30.4

.b

is20

.5.2

013,

sola

nge

Vor

rat.

statt 69.9055.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–55.–je

Beispiel: SalewaDamen-/Herren-Trekkingjacke

statt 269.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–215.–je

statt

Beispiel: Jack WolfskinDamen-/Herren-Trekkingjacke

statt 159.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–127.–je

Beispiel: Helly HansenHerren-Regenjacke Seven J

statt 129.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–103.–

69.9069.90

Beispiel: TrevolutionMädchen-/Knaben-TrekkingjackeGrössen 128 –176.

49-mal SportXX in der Schweiz.Jetzt online bestellen ohne Versandkostenwww.sportxx.ch

Page 69: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | NR. 18, 29. APRIL 2013 | schaUFenster | nonFooD| 69

raPPensPalte

Der Zuger Damian ulrich (29)spielte mit 15 Jahren zum erstenmal auf demmigros-GolfplatzHolzhäusern. Seit 2007 ister als Profi erfolgreich auf derPro-Golf-Tour unterwegs.

Wie verdienten Sie Ihr erstes Geld?Als Bube half ich meiner Mutter mor-gens beimAusmisten des Pferdestalls.

Wofür geben Sie gerne viel Geld aus?Für ein gutes Abendessen in Italien.

Welchewaren Ihre teuersten ferien?Während sechs Wochen Wintervorbe-reitung habe ich in Australien nur fürCoachings und Trainings mal 12000Franken ausgegeben.

WasausserGeldbefindet sich in IhremPorte-monnaie?Seit Kurzem habe ich eine KombinationausHandytascheundPortemonnaie.Dapassen gerade noch EC-Karte, Führer-ausweis, ID undVisitenkarten hinein.

Haben Sie einen Spartipp für unsere Leser?NurGeld für etwasausgeben,wennmanes auchwirklich braucht.

Wofür würden Sie die letzten 100 frankenausgeben?Für einen gemütlichen Racletteabendunter Freunden.

WelcheSportart oderKultursparte solltemitmehr Geld unterstütztwerden?Jede Sportart, die dazu beiträgt, Kinderund Jugendliche von den TV-Gerätenund Computern zurück in die Natur zubringen.

Was kannman für Geld nicht kaufen?Glück und Zufriedenheit.

Interview: Jeannine Villiger

Für SensibelchenMamis wollen nur das Beste fürs Baby,immer und überall. Darum gibt es neudie Nivea-Babypflegelinie Pure &Sensitive. Die Produkte wurdenzusammenmit Haut- und Kinderärztenentwickelt und sind frei von Parabenen,

Alkohol, Farb- oder Konservie-rungsstoffen. Genau das

Richtige für zarteBabyhaut.NiveaBabyPure&SensitiveIntensiv-Creme*,150ml,Fr. 7.90* nur ingrösserenFilialenerhältlich

Tut Füssen gutSchmerzende Hühneraugen sind eineQual und erschweren das Gehen ingeschlossenen Schuhen. Die Hühner-augenpflaster von Pedic enthaltenSalicylsäure, wodurch Hühneraugeneinfacher und wirkungsvoll entferntwerden können.PedicHühneraugen-Pflaster,12 Stück, Fr. 4.80

SamtweichWasser, Hitze,Kälte – Hände leidendarunter, werden rau.Hier hilft das Express-Care-Hand-Fluid vonNivea mit seinerleichten Formel ausnatürlichen Meeres-mineralien und HydraIQ. Die Haut wirdgepflegt undmit vielFeuchtigkeit versorgt.Nivea ExpressCareHandFluid*,100ml, Fr. 4.20

SüssesDuscherlebnisFrauen wünschen sichglatte, verführerischduftende Haut. DafürsorgenmikrofeinePeeling-Perlen beidiesem süssenDuscherlebnis. Sieentfernen abgestorbeneHautschüppchen sanftund effektiv. Zurückbleiben ein zartesHautgefühl und einlieblicher Kirschduft.Fanjo SweetCherryDouchePeeling*,200ml, Fr. 3.80

Page 70: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

70 |SAISONKÜCHE | MICHAEL KLEINERT | Nr. 18, 29. April 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

AUFGETISCHT

Michael Kleinert, Bäckermeister,Lebensmittelingenieur FH undBrotaromaforscherAls Bäckermeister in vierterGeneration fühlt sich dergebürtige Deutsche demHandwerk verpflichtet. Diestiefmütterliche Behandlungdes Brots störte ihn schonlange, und so entwickelteder leiter des instituts fürlebensmittel- und Getränke-innovation das Brotaroma-

rad. Damit möchte erdem Brot zu einer Spracheverhelfen, wie sie heute beiWein oder Käse üblich ist.Seine Vision: Brot soll mitGenuss gewählt werden.Dafür braucht es vor allemgute Bäcker, die auch wissen,wie sie Kunden bei der Brot-auswahl beraten können.

Was haben Sie auf Vorrat?Nudeln und Kräuter für selbst gemachtes pesto.Undmöglichst saisonales und regionales Gemüse.Wie oft kochen Sie proWoche?Maximal 1 Mal. Kochen ist für Sie …… mir bewusst Zeit nehmen.Waswürden Sie nie essen?Exotische Gerichte mit innereien.Dafür bin ich noch nicht bereit.Mit wemwürden Sie gernmal essen gehen?Mit Hermann Hesse und Jamie Oliver.

Hier kochtderBrotpapstDemBrot zumehr Popularität verhelfen, das ist eineMissionvon Bäckermeister und Lebensmittelingenieur FHMichael Kleinert.FürsMigros-Magazin griff er aber auch gern zumGemüseschäler.

D er ungarische Jagdhund Roque istein verlässlicher Wachhund undbegrüsst das Migros-Team mit

Gebell. «Aber er tut nichts», versichertMichael Kleinert in seiner Maisonette-wohnung in Steinhausen ZG. Der Hundschenkt den Einkäufen von «Saison-küche»-Köchin Janine Neininger keineAufmerksamkeit. Er muss schon vonWeitem geschnuppert haben, dass sichin der Tasche weder Hundekräckernoch Fleisch befinden. Heute wirdvegetarisch gekocht. «Meine Frau istVegetarierin, und ich esse auch nurwenig Fleisch.»

Ein Verlangen nach Fleisch über-kommt Kleinert vor allem dann, wennder Duft eines feinen Poulets im Körblian ihmvorbeizieht.Dochheute steht einlauwarmer Gemüse-Linsen-Salat mitBurratinaaufdemPlan fürsMittagessen.Dazunatürlich feinesBrot.DochvordenGenuss hat Köchin Janine Neiningerdas Gemüserüsten gestellt. Das SchälenderRüebli geht demBrotprofi leicht vonderHand.

«Qualität ist keineFragederGrösse,ehereinederPsychologie»Die Zeit reicht leider nicht, um das BrotzumSalat selbst zu backen.Damuss eingekauftes reichen.Als gelernter Bäcker-meister und Lebensmitteltechnologekennt er kleine Bäckereien ebenso wieGrossbäckereien.Werbackt besser?Aufsolche Fragen ist Kleinert vorbereitet,undsokommtdieAntwortdementspre-chend schnell: «Qualität ist keine Frageder Grösse, eher eine der Psychologie.»In unserer kollektiven Wahrnehmungkommt das beste Brot aus den kleinenBäckereien. Aber genau das ist heuteeher eine Form von verschleiernderRomantik. Die Wirklichkeit ist auch in

Linsen, Rüebli, Radiesli, Lauchzwiebeln undKohlrabi für einen Frühlingssalat. Hasel-nussöl betont die Nussigkeit der Linsen.

Page 71: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 |

MichaelKleinert | 71SAISONKüCHE

Kohlrabi, Lauch und Rüebliwerden in gleichgrosseStückegeschnitten.

Eine pikante Note bekommtdie Vinaigrette durch zweiEsslöffel würzigen Senf.

Das Gemüsewird nur kurzgedünstet, damit es für denSalat schön knackig bleibt.

Man lebt nichtnur von Brotallein: MichaelKleinert und«Saisonküche»-Köchin JanineNeininger beimGemüserüsten.

Die Granatapfelkernewerdenmit einem Löffel herausgelöst.So bleiben die Hände sauber.

Page 72: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MG

Bw

ww

.mig

ros.

chW

*Jede Familie, die sich mit einer Cumulus-Nummer bis zum 27. Mai 2013 neu bei Famigrosregistriert, erhält einen Gratis-Gutschein für die Twistybox geschenkt im Wert von Fr. 9.80(solange Vorrat). Alle Famigros-Mitglieder profitieren zudem jeden Freitag von +1 Twisty-Sachetab einem Einkauf von Fr. 20.– (solange Vorrat). Das Angebot gilt nicht bei Anmeldungen einesZweitnutzers. Alle Details zum Angebot finden Sie auf www.famigros.ch/twisty-vorteile

Mehr Twisties für Familien!*Bis zum 27. Mai bei Famigros anmelden und

profitieren: + 1 Twisty-Sachet jeden Freitag

+ Twisty-Box im Wert von Fr. 9.80 geschenkt

* Jede Familie, die sich mit einer Cumulus-Nummer bis zum 27. Mai 2013 neu bei Famigros registriert, erhält einen Gratis-Gutschein für die Twistybox geschenkt im Wert von Fr. 9.80 (solange Vorrat). Alle Famigros-Mitglieder profi tieren zudem jeden Freitag von + 1 Twisty-Sachet ab einem Einkauf von Fr. 20.– (solange Vorrat). Das Angebot gilt nicht bei Anmeldungen eines Zweitnutzers. Alle Details zum Angebot fi nden Sie auf www.famigros.ch/twisty-vorteile

Jetzt anmelden aufwww.famigros.ch/twisty-vorteile

Page 73: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 73| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 | SAISONKÜCHE | MICHAEL KLEINERT

Jetzt an IhremKiosk für Fr. 4.90 oderunterwww.saison.ch im Jahresabonnement,12 Ausgaben für nur Fr. 39.–

Linsensalatmit BurratinaZUTATEN150 g grüne Linsen150 g Lauch150 gKohlrabi2 Karotten2 Frühlingszwiebeln1 BundRadieschen½Granatapfel2 ELOlivenöl½BundPfefferminze2 Zweige Petersilie2 EL grobkörniger Senf4 ELAceto balsamicoinvecchiato6 ELHaselnussölSalz, Pfeffer4 Burratine à 120 g

ZUBEREITUNG1. linsen ohne Salz in Wasser circa 20 Minutenweich kochen. linsen abgiessen und abtropfenlassen.2. lauch, Kohlrabi und Karotten in circa 5 cmlange Stängelchen schneiden. Frühlingszwiebelnlängs vierteln und in circa 5 cm lange Stückeschneiden. radieschen halbieren und in Schnitzeschneiden. Granatapfelkerne mit einem Teelöffelauslösen. Karotten, Kohlrabi und lauch im Oliven-öl andünsten. radieschen und Frühlingszwiebelnbeigeben und circa 5 Minuten mitdünsten. linsenund Granatapfelkerne beigeben und mischen.3. Kräuter hacken. Senf, Balsamico und Hasel-nussöl verrühren. Mit Salz und pfeffer würzen.Wenig Sauce beiseitestellen. restliche Saucemit den Kräutern zu den linsen geben undgut mischen. Mit Salz und pfeffer abschmecken.Salat mit den Burratinen anrichten. Käse mitrestlicher Sauce beträufeln und servieren.

Hauptgerichtfür 4 Personen

Zubereitungszeitca. 45 Minuten

Pro Personca. 35 g Eiweiss,46 g Fett,31 g Kohlenhydrate,2850 kJ/680 kcal

kleinen Bäckerei eine andere als die, dieman sich vorstellt. «Genau aus diesemGrund verkosten wir Brote bei uns imInstitut generell blind.» Sensorischtrainierte Brottester beschreiben bis zu60charakteristischeAromen.Analytischfindetmanbis zu500MoleküleundVer-bindungen. Bei dieser Aromavielfalt istes fast einSkandal,dass selbstGourmetsnicht grossartig differenzieren. «FürWein gibt es schon lange standardi-sierte Bewertungsmöglichkeiten. Aberselbst ausgewieseneWeinkenner findenbeimBrotnurWertungenwie ‹schmecktgut›.Dashatmichgeärgert»,soKleinert.

DieserMissstandinSachenBrot führtedazu, dass er das Brotaromarad ent-wickelte. Mit diesem Rad haben Bäckerdie Möglichkeit, ihre Brote präziser zubeschreibenund zu vermarkten.

Warum nicht zum Blauschimmel-käse ein Früchtebrot anbieten?Janine Neininger möchte wissen, ob esbaldBeschreibungenbeimBrotgibt,wieman sie vom Wein kennt. «Das wärevielleicht übertrieben. Aber ich möchteerreichen, dass man zu einem Blau-schimmelkäse aucheinmal einFrüchte-brot empfohlen bekommt.» Bei Tas-ting-Events, die Kleinert gelegentlichdurchführt, sind die Leute immer über-rascht, wenn man ihnen verschiedeneKombinationen anbietet. «In einerWeinhandlung wird man auch gefragt,wozuman denWein trinkenmöchte.»

Mittlerweile sind die Linsen gekocht,ist das Gemüse gerüstet und das Dres-sing angerührt. Die «Saisonküche»-Köchin zupft ein wenig an den Burrati-nen,die sichcremigüberden lauwarmenSalat schmiegen.Zeit zumMittagessen.

Als Michael Kleinert eine ScheibeBrot indieHandnimmt, interessiert sichauch Hund Roque wieder für dasGeschehen in «seiner» Wohnung. Damerktmanwieder,dassHerrchendurchund durch ein Bäcker ist.

Text: Claudia SchmidtBilder: Tina Sturzenegger

www.ilgi.zhaw.ch

| 73SAISONKÜCHE | MICHAEL KLEINERT

Page 74: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Genossenschaft Migros Aare

JE NÄHER, DESTO FRISCHER.JETZT PROFITIEREN! ANgEbOTE gElTEN vOm 30.4. bIS 6.5.2013

4.90Hängepetuniekleinblumig,«Aus der Region»pro Pflanze

4.90geranien,«Aus der Region»im 12 cm Topfpro Pflanze

2.50Kopfsalat, bio,«Aus der Region»Schale à 6 Stück

2.50Kohlrabi, bio,«Aus der Region»Schale à 6 Stück

0Region»opf

4.90Sanvitalia,«Aus der Region»pro Pflanze

20%19.80statt 24.80Sommerflor Ampel,«Aus der Region»pro Ampel

20%3.90statt 4.90basilikum, bio,«Aus der Region»pro Pflanze

Page 75: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MIGROSAARE | 75IHRE REGION| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 |

AARE

Der deutschsprachige Comic «Derfalsche Emmentaler Käse» ist einerlebbarer Rätselkrimi. Mit ihm

begibtman sich auf Spurensuche durchdas Dorf Langnau, vorbei an ehemali-gen und bestehenden Käsebetriebenund durch den Dorfkern mit zahlrei-chen historischen Häusern. MittelsHinweisen im Comic und entlang desWeges kann man gemeinsam mit derTigerkatze und den vier Kindern ausdem Comic den Fall auf eine spannen-de und packende Art lösen.

Detektivischer Spürsinn istgefragtDurch Hinweise, Geheimschriften undRätsel findetmanheraus,woderWegalsNächstes hinführt und wie die Ge-schichte weitergeht. Die unterwegs no-tierten Ermittlungen führen zur Lösungdes Käsekrimis.

Detektivgeschichten faszinieren Jungund Alt. Ziel ist es, mit dem Comic aufeine witzige und spassige Art das Dorf,seine einzigartige Geschichte mit derlangen Käsetradition und das typischeEmmentaler Produkt, den EmmentalerKäse, besser kennenzulernen. Start-punkt des Comic-Erlebniswegs ist derBahnhof Langnau im Emmental. DerWeg ist ganzjährigbegehbarundkinder-wagen- sowie rollstuhlgängig.

Comic-Erlebnis: AufdenSpurendesfalschenEmmentalerKäsesAb dem 4. Mai wird Langnau im Emmental um ein neues, spannendes Angebot für Touristen undEinheimische reicher: Ein Rätselkrimi verbindet Detektivarbeit mit Wandern.

Adressänderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert.Abonnentenservice:MIGROS AARE, 3321 Schönbühl, Tel. 058 565 84 01. E-Mail: [email protected]

Der Krimi-Comic «Der falsche Em-mentaler Käse» wurde von Gaby Kauf-mann initiiert und gezeichnet. Er ist indiversen Langnauer Geschäften sowieam Bahnhofsschalter erhältlich undkostet 20 Franken.

Text: bs

Kurse, in denen die Jüngsten übersich hinauswachsen können: www.klubschule.ch; Tel. 0844 844 900

Klubschul-AngebotKurse für Kinder: Kinder und Jugendlichehaben grosse Träume. in der Klubschule er-halten sie die Möglichkeit, spielerisch undaltersgerecht schwimmen, tanzen,malenund zeichnen,musizieren oder Fremdspra-chen zu lernen.

Produkt derWocheAdR-Berg-Vorzugsbutter, die streich-fähige Butter der Käserei Spielhofer inSt. imier. 150 g à Fr. 2.60.

AttraktionenzumEröffnungsanlass4.Mai, 10 bis 18 Uhr

Für die grossen und kleinen Besuchergibt es über 20 Attraktionen im ganzen

Dorf zu Themen wie Comic, Käse, Detektiv,Krimi oder Katzen. Das Käsehaus, in dem6000 laibe Emmentaler lagern, ist offen,ebenfalls ein historischer Käsekeller.Werwill, kann selber käsen, beim Käserollpar-cours mitmachen oder über den Seilparkzwischen den Bäumen auf dem Dorfplatzbalancieren. Es werden unterschiedlicheSpiele undWettbewerbe angeboten, undmit etwas Glück können attraktive preisegewonnen werden.

Alle Attraktionen und Details auf:www.comicerlebnis.ch

«Der falsche Em-mentaler Käse»:Mit Emma, Emmi-ly, Emmanuel,Emmeric und derTigerkatze einenRätselkrimilösen.

Page 76: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

IHRE REGION | MIGROS AARE | Nr. 18, 29. April 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

76 |

InterMezzoAus einem Gesuch an dieMigros Aare: «Da dieseSonderschau und dasdrum herum einiges kos-tet, fragen wir Sie höf-lich, ob wir einen Zustupfaus ihremWerbe-Marke-ting-Kulturfonds erwar-ten dürfen.» – Aha, hierhaben wir wohl eine neue Definition desMigros-Kulturprozents.

Forumelle: VeranstaltungenMai/Juni 2013 Sektion BernDie Sektion Bern führt monatlich verschiedeneVeranstaltungen durch. Jeweils am erstenDienstag des Monats um 9 Uhr treffen sich dieMitglieder zum Stamm im Hotel Kreuz, Zeug-hausgasse 41, Bern. Schnupperinnen sind herz-lich willkommen.infos erhalten Sie bei Esther Flückiger,Tel. 031 921 89 31.Stamm: Dienstag, 14. Mai, 8.30 Uhr, Hotel Kreuz

Bern, «Sicherheit am Automaten»mit demBüro für Mobilität, der KantonspolizeiBern und rBS Dienstag, 4. Juni, 9 Uhr, Hotel KreuzBern, «Stiftung SOS-Kinderdorf»mit Claudia lehnherr Mosimann

Sektion AargauFilmvortrag: Dienstag, 14. Mai, 14.15 Uhr, KlubschuleMigros Aarau, Bleichemattstrasse 42, Saal 1

V om27. bis 29. September findet inBern die Konferenz der EuropeanBrief Therapy Association EBTA

statt.Eswerdengegen300Teilnehmen-deausganzEuropaerwartet.Dieses Jahrgibt es nicht bloss einen normalenKon-gress, denn die EBTA feiert 2013 ihr20-jähriges Bestehen.

LösungsorientierteArbeitsweiseOrganisiert wird die Konferenz durchdas Netzwerk für lösungsorientiertesArbeiten Schweiz (www.nla-schweiz.ch),koordiniertdurchdasKongress-Se-kretariat von Veronika Thalmann inBern. Womit beschäftigt sich die EBTAüberhaupt? Ursula Bühlmann, Ärztinund OK-Präsidentin: «Alle MitgliederdesNetzwerkshabeneineAusbildung inlösungsorientierterKurztherapie absol-viert.DiesesWissenumeine lösungsori-entierteArbeitsweisewollenwirweiter-entwickeln und -verbreiten.»

Es geht konkret darum, den eigenenStil zu suchen, durchaus zu verlieren,neu zu gewinnen und im Laufe der Zeitwieder zu verändern, denn bekanntlichkommt der Stillstand nicht bloss in derAusbildung einem Stillstand gleich.Während des Kongresses werden sich

Zuerst dieArbeit,danndasVergnügenMehr undmehrwird der Berner HausbergzumgeeignetenOrt für Abschlussfeiernvon Konferenzen und anderenAnlässen.

dieTeilnehmenden inspirierenundher-ausfordern, sie werden über ihren eige-nen Stil nachdenken,Fragen stellen undnach neuen Lösungsansätzen vor allemin sozialen Berufen suchen.

Gurten als entspannenderAbschlussDieeigentlicheTagungwird imZentrumPaul Klee und in einigen umliegenden

Lokalitäten stattfinden, zum Schlusstrifft man sich zum gemütlichen, ent-spannenden, aber sicher nicht minderinspirierenden Teil hoch über der StadtBern,auf demGurten.GurtenchefHansTraffelet sagt dazu: «Es hat sich nachgrösseren Kongressen in und um Bernherumgesprochen, dass sich derGurteninhervorragenderWeise für einengesel-ligen Ausklang empfiehlt, nicht bloss

Der Gurten: Ideal, um eine Tagung oder einen anderenAnlass ausklingen zu lassen.

Page 77: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | ihre region | Migros aare| 77

B lumen sinddekorativeund herrlich duftendeFarbtupfer. Sie kön­

nen aber auch aufmuntern,Freude verbreiten, Gefühleausdrücken,umVerzeihungbitten sowieTrost spenden.Ausserdem verleihen siebesonderen Anlässen einenfestlichenGlanz.Nebendergrossen Auswahl an sai­sonalen Sträussen und Ge­stecken bietet dieMigros inihrer Blumenabteilung Flo­rissimo einen umfassendenServiceund setzt einheimi­sche sowie exotischeBlütennach individuellen Kun­denwünschen gekonnt inSzene.

Beratung undWunschkreationenIn den 35 grossen Migros­Filialen mit separater Blu­menabteilung werden aufBestellung Blumenarrange­ments für jede Gelegenheitkreiert. Die gelernten Flo­ristinnenundGärtnerinnenberaten kompetent, gehenauf die Wünsche der Kun­den ein und fertigen kleineund grosse Kunstwerke fürjedes Budget an.

Romantische Rosenran­ken, ein moderner Braut­strauss oder ein üppiges

Bouquet zum runden Ge­burtstag – die Möglichkei­ten sind so vielseitigwie dieAuswahl anBlumen,FarbenundMaterialien. ImIdealfallwird die Bestellung bei Flo­rissimo frühzeitig aufgege­ben. So können die Floris­tinnen die Vorbereitungeinplanen und die frischenBlumen termingerecht be­reitstellen. Sträusse zumVerschenken werden ent­sprechend verpackt.

saisonal undfrischWann immermöglich,wer­den die Blumen und Pflan­zen bei den über 20 Produ­zenten aus dem Inland be­zogen. Die Filialen werdenjeden Tag beliefert. So sinddie Blumen immer frischund behalten ihren bezau­bernden Charme möglichstlange.ZudenverschiedenenFeiertagen gibt es für dieKundeneinegrosseAuswahlanpassendenSträussenundGestecken. Am 12. Mai istMuttertag, und die Mitar­beiterinnen von Florissimofreuen sich darauf, die pas­sendeFloristik für einherz­liches Dankeschön zusam­menzustellen.

Text: sb

DurchdieBlumeDass Blumenmehr als tausendWorte sagen,dafür sorgen die Floristinnen von Migros-Florissimomit individuellen Sträussen undGestecken.

Mittwoch, 15. Mai, 14.15 Uhr, KlubschuleMigros Baden, Nordhaus 3, Saal 406.Thema: «Abenteuer Kenya»infos über Veranstaltungen und Beitritterhalten Sie bei der Sektionspräsidentin,roberta Di Maggio, Natel 079 717 89 53

Sektion SolothurnDer Vorstand Sektion Solothurn brauchtVerstärkung. Sind Sie kontaktfreudig und ge-wohnt, mit dem Computer umzugehen, und

organisieren gerne, dann rufen Sie bitte an.Die Sektionspräsidentin freut sich, ihnennähere Auskunft zu erteilen und Siekennenzulernen.infos über Veranstaltungen und Beitritterhalten Sie bei der SektionspräsidentinChristine lüthi, Telefon 032 623 27 14

www.forum-elle.ch

ZumMutter-tagwerdenauf Bestel-lung Blumen-arrange-ments nachWunsch zu-sammenge-stellt.

gurten-agendaMai 4./5. Mai: World’sbiggest DiscGolf-Turnier 12. Mai: Muttertagmit Gratisverwöhn-programm 25. Mai: Bimbo-Familientag BEKB/BCBE

Über eBTaEBTA ist das Netz-werk für eine lösungs-orientierte Kurzthera-pie nach Steve deShazer und insoo KimBerg. Es handelt sichum eineGesprächs-therapie, bei dernicht das problem imVordergrund steht,sondernWünsche,Ziele und ressourcen.

der Aussicht wegen.» Die ständig stei­gendenZahlen imBankettbereichbestä­tigen seine Aussagen.

Ob im Kulturlokal Uptown oder imPanorama­Zelt,dasmit seinemVorplatzzum Beispiel für den Apéro geeignet istund mit seiner breiten Aussichtsfronteinen grandiosen Blick über die Haupt­stadt ermöglicht: Auf dem Gurten kanneine Tagung mit Stil ausklingen. Und

nocheinWort zumPanorama­Zelt:Die­seswird bekanntlich durch einen Pavil­lon ersetzt, mit dessen Bau im Herbstbegonnenundder imSommer 2014 fer­tiggestellt seinwird.EinweitererHöhe­punkt auf demGurten!

Text: Bo

Alle weiteren Infos zu Tagungen und/oder Banket-ten auf www.gurtenpark.ch

Page 78: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Jetzt profitieren! Angebote gelten vom 30.4. biS 6.5.2013

Genossenschaft Migros Aare

FEUER UND FLAMME FÜRS GRILLIEREN.

20%2.80statt 3.50rinds-WesternsteakterraSuisseper 100 g

2.30statt 2.80Schaschlick Spiessper 100 g

30%1.05statt 1.50pouletoberschenkelgewürzt auf Aluschaleper 100 g

30%3.40statt 4.90rindshohrücken-

steak*terraSuisseper 100 g

4.30Crevettenspiessmariniertper 100 g

20%3.80statt 4.80Alpenkräuter-bratwurstAus der region2 x 120 g

*Nur in der Selbstbedienung erhältlich.

Page 79: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MR.WEST –DERNEUEBEWOHNER IMWESTSIDE

Westside bietet nahezu unendliche Möglichkeiten. Diese Erkenntnis hatauch Mr. West gewonnen und deshalb beschlossen, im Center zu wohnen.Das ist der Beginn der ersten Episode von «Mr. West», dem neuen West-side Film. Begleiten Sie den aufgestellten Westside Bewohner auf seinenAbenteuern und finden Sie heraus, welche netten und weniger nettenBekanntschaften er dabei macht. Die erste Folge von «Mr. West» ist absofort unter www.westside.ch zu sehen.

Fortsetzung folgtMit «Mr. West – der Film» zeigt das Shopping- und ErlebniscenterWestside sich aus einer überraschenden Perspektive, mit viel Span-nung, Witz und unerwarteten Wendungen. Liebe, Spass und Intrige, dasalles sehen und erleben Sie mit Mr West. Anfang Juni wird bereits dienächste Folge mit neuen Abenteuern zu sehen sein. Bleiben Sie dran!

Bilder der Dreharbeiten: Die erste Folge von «Mr. West»zeigt, wie das Center zu seiner Wohnung wurde.

Das offizielle Filmplakat.

Westside ist das einzige Schweizer Shopping- und Erlebniscenter mit einem festenBewohner. Sein Name ist Mr. West. Erleben Sie in der ersten Folge von «Mr. West»,dem Westside Film, wie das Center zu seiner Wohnung wurde. Seit dem 29. April 2013ist der Film unter www.westside.ch zu sehen.

WESTSIDEDIGITALIm Center finden Sie neu Touchscreens, dieSie über aktuelle Spezialangebote und Eventsinformieren, Ihnen generelle Informationengeben oder ganz einfach den kürzesten Wegzum gewünschten Geschäft zeigen. Auch vonzuhause aus finden Sie auf unserer neugestalteten Website, unter www.westside.challe wichtigen Infos rund um das Center.Zudem haben Sie das Westside mit derneuen Smartphone App immer dabei.Jetzt kostenlos herunterladen:www.westside.ch/app

Center finden Sie neu Touchscreens, die Sie über aktuelle Spezialangebote und Events

Das offizielle Filmplakat.

FOLGE 1: MEIN EINZUGJetzt anschauen unter

westside.ch

repu

blica

Page 80: Migros-Magazin-18-2013-d-AA
Page 81: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MG

Bw

ww

.mig

ros.

chW

MG

B

ww

w.m

igro

s.ch

W

9.–I am hair removalKaltwachsstreifennormal

SALDO 17.4.2013: Note 5.2

Streichelzarte Beine. I am hair removal Kaltwachsstreifen mit Aloe Vera packen dasProblem an der Wurzel und befreien schnell und effektiv von lästigen Körperhaaren. Im Testvon Saldo in Zusammenarbeit mit Kassensturz entfernten die Streifen für normale Hautdie Haare nicht nur am gründlichsten, sie überzeugten auch preislich als günstigste Lösung.

DIE BESTEN IHRER KLASSE.

Page 82: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

DAS ERFRISCHEND ITALIENISCHE LEBENSGEFÜHL.Und endlich auch bei uns in der Schweiz.

LemonSoda, OranSoda und MojitoSoda gibts in Ihrer Migros

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen

NEU:MOJITOSODA

Page 83: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MIX | 83LEBEN| MIGROS-MAGAZIN | NR. 18, 29. APRIL 2013 |

IT’S AWILDWORLD

In Limaboomtdie Gastronomie

Bei den World Travel Awards wurde Peruals weltweit attraktivstes Reiseziel inSachen Kulinarik gewählt — noch vorChina, Frankreich, Italien oder Japan.

Tourismusprofiund RedaktorReto E.Wild

China, Frankreich, Italien oder Japan.

■ Perus gastronomische Hochburgist Lima am Pazifik. Die peruanischeHauptstadt mit gegen acht MillionenEinwohnern profitiert vom sechspro-zentigen Wirtschaftswachstum, was sichin neuen Hotels, Bars und Spitzen-restaurants niederschlägt. Das zeigt sichbesonders im Stadtteil Miraflores unddort entlang der Avenida La Paz. Typi-sche peruanische Gerichte bestehen ausMeeresfrüchten, Ceviche (Bild; roherFisch, Limettensaft, Zwiebeln, Chili),Mais, Kartoffeln oder Cuy (Meer-schweinchen). Meine Tipps: Astrid yGastón, Rafael, Malabar oder Mayta (fürPisco, peruanische Version von Grappa).■ Die touristisch interessantestenStadtteile neben Miraflores sind dieAltstadt mit der Plaza Mayor und derPlaza Martín (Unesco-Weltkulturerbe,nur bei Tageslicht besuchen) sowie dasKünstlerviertel Barranco. Im Internetunter audioguias.peru.travel kann mansich Fussgängertouren mit englischenoder spanischen Kommentaren aufSmartphones herunterladen.■ Gut zu wissen: Vom 6. bis 15. Sep-tember findet in Lima die Gastronomie-messe Mistura statt (500 000 Besu-cher!). Initiant ist Chefkoch GastónAcurio, der Übervater der peruanischenKüche. Von Mai bis November scheint inLima die Sonne selten (Hochnebel).

ONLINE-ABSTIMMUNGEssen, Kleidung, Bildung:Was fehlt armenKindern ammeisten?

www.migrosmagazin.ch

Bilder:Keyston

e,Ge

ttyImages

A nja kriegt nur selten Taschengeld,und wenn, dann viel weniger alsdie andern. Auch vom Tanzkurs,

den ihre Gschpänli besuchen, kann siebloss träumen. Es ist einfach kein Geldda. Sie ist eines der vielen Kinder, dieArmut täglich am eigenen Leib erleben.Hierzulande ist jedes zehnte Kind davonbetroffen, das zeigt der neueste Berichtdes Uno-Kinderhilfswerks Unicef. «DerWohlstand eines Landes sagt leidernichts darüber aus, wie viele Kinder armaufwachsen», sagt Fleur Jaccard (38),Leiterin Kinderrechte bei der Unicef.

Besonders betroffen sind Kinder vonAlleinerziehenden, Arbeitslosen, Gross-familien und Migranten. «Elementar ist,ob die Kinder am sozialen Leben teilha-ben können und welche Entbehrungensie ertragen müssen», sagt Fleur Jac-card. «Wichtig sind etwa, Sackgeld zuhaben, Freizeitbeschäftigungen und zuHause ein ruhiger Platz für die Hausauf-gaben.» Können Kinder nicht bei All-täglichem mitmachen — etwa mit denGschpänli am Kiosk etwas kaufen odersie zum Spielen nach Hause einladen —werden sie schnell ausgegrenzt. DieFolgen sind fatal: «Kinderarmut beein-

Kinder inderArmutsfalleDer neuste Unicef-Bericht zeigt: Jedes zehnte Schweizer Kind leidetunter Armut. Die Folgen reichen von Ausgrenzung bis Schulschwäche.

trächtigt die körperliche und seelischeEntwicklung der Kinder», sagt FleurJaccard. «Oft kommen Verhaltensauf-fälligkeiten und Schulschwäche dazu.»Die Ausbildungsmöglichkeiten schwin-den auf ein Minimum — die Armutsfalleschnappt zu. «Das Risiko ist gross, dassdie Familien dieser Kinder später auchwieder arm sind.» Deshalb ist es wich-tig, früh einzugreifen. «Den Kindernmuss man Chancengleichheit ermög-lichen», sagt Fleur Jaccard.

Gefordert ist die Politik. Steuerer-leichterungen und Ausgleichszahlungenfür Familien würden viel bringen. Armutist leider nach wie vor ein Tabuthema,Kinder schämen sich deswegen so sehrwie ihre Eltern. Umso wichtiger ist es,dass man darüber spricht — und Kindernwie Anja eine Chance gibt.

Text: Claudia Langenegger

Umnicht aus-gegrenzt zuwer-den, brauchenKinderminimalematerielle Vor-aussetzungen.Dochwie schafftmanChancen-gleichheit?

Page 84: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

EINEs für UNs.

EINErVONUNs.

Eichhof Alkoholfrei gibts in Ihrer Migros

Page 85: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 | LEBEN | MIX| 85

1Mario Imhof, warum stören wild abgestellteVelos?

Weil sie in den Gassen und Lauben ste-hen, Eingänge verstellen und so dasStadtbild verunstalten. In Bern habenwir genug Veloparkplätze, die für dieRadfahrer geschaffen wurden, und diesesollen auch benützt werden. Wie dieAuto- und Töfflifahrer müssen auch dieVelofahrer ein paar Schritte zum Ladengehen.

2Eine Vignette soll 12 Franken pro Jahr kos-ten. Für Familien kann das schnell ins Geld

gehen.Für eine Familie mit zwei Kindern sinddas 48 Franken pro Jahr für 4 Velos — dasist verkraftbar. Die markierten Parkplät-ze sollen so wie bisher gehandhabt wer-den: Bei den meisten braucht keine Ex-tragebühr bezahlt zu werden, wie es jabereits heute der Fall ist, nur die Park-stationen kosten. Ich denke, dass Kindersowieso kaum mit dem Velo in die Stadtfahren, sondern das Fahrrad für denSchulweg oder beispielsweise die Fahrtin die Badi brauchen. Und dort hat es jajeweils Parkplätze auf privatem Grund,für die man keine Vignette braucht.

5 FRAGEN

«Radfahrer sindprivilegiert»Der Berner FDP-Stadtrat Mario Imhof fordert ineinem Vorstoss die Schaffung einer Velo-Parkplatzvignette – auch Radfahrer sollen für dieNutzung des öffentlichen Raums bezahlen.

Geht es nachMario Imhof(62), BernerFDP-Stadtrat,sollen auchVelofahrer fürdie Nutzungdes öffent-lichen Raumsbezahlen:12 Frankenpro Jahr.(20 Minutenvom 8. April).

arum stören wild abgestellte

Weil sie in den Gassen und Lauben ste-hen, Eingänge verstellen und so das Stadtbild verunstalten. In Bern haben wir genug Veloparkplätze, die für die Radfahrer geschaffen wurden, und diese sollen auch benützt werden. Wie die

Geht es nach Mario Imhof (62), Berner FDP-Stadtrat, sollen auch Velofahrer für die Nutzung des öffent-lichen Raums bezahlen: 12 Franken pro Jahr. (20 Minuten vom 8. April).

3Trotzdem: eine weitere Gebühr. Das nervt.Die Schweiz ist schon überreguliert.

Man könnte darüber diskutieren, obKindervelos gratis sind. Denn es gehtmir nicht darum, den Velofahrern dieLust am Radfahren zu nehmen. Doch siesind im Vergleich zu anderen Verkehrs-teilnehmern privilegiert. Sie bezahlenbeispielsweise keine Steuern auf ihrFahrzeug. Die Mentalität, es soll allesgratis sein, ärgert mich.

4Velofahrer als vollwertige Verkehrsteilneh-mer ernst zu nehmen, ist gut. Müsste man

aber nicht gleichzeitig für sicherere Velospurenund -wege sorgen?Darum kümmert sich schon die Fach-stelle für Fuss- und Veloverkehr derDirektion der Stadt Bern. Mir geht esnur um die Umsetzung eines konkreten

Anliegens: Jeder soll für die Benützungdes öffentlichen Raums bezahlen. DieEinnahmen aus der Gebühr können fürdie Schaffung und den Unterhalt vonParkplätzen sowie für Markierungenverwendet werden.

5Wäre der Aufwand für Umsetzung undKontrolle nicht zu gross?

Meiner Ansicht nach nicht. Die Polizeikontrolliert ja schon jetzt. HerrenloseVelos, die niemand mehr abholt, könn-ten sie problemlos einsammeln: OhneVignette wird das Fahrrad abtranspor-tiert. Damit könnte man viele freie Park-plätze schaffen. Ich staune immer wie-der, wie viele Fahrräder Tag und Nachtherumstehen. Da sind sicher diversedarunter, die man einfach stehengelas-sen hat. Interview: Claudia Langenegger

STARK&SCHÖN

Wir Muskelkater lieben den Sommer

Herr Rossierklärt dieMännerwelt.

Wenn es wärmer wird, freut sich derMann. Endlich kann er wieder zeigen,was er auf der Rippe hat. Knackige Wäd-li, kräftige Oberarme, ein muskulöserBauch.

Im Winter wurde er noch belächelt,als er fünf Mal pro Woche ins Fitness-studio fuhr. Manch eine wollte ihm dasogar eine Krankheit einreden. Fast je-

den Tag Hanteln stemmen? Ist das nochnormal? Könnte man da nicht schon voneinem Zwang sprechen? Midlifecrisis?Adoniskomplex?

Nun aber kann der Mann die Früchteder harten Arbeit ernten. BewundernderBlick von rechts, neidisches Schielen vonlinks. Das tut gut. Und wenn der Mannsich dann streckt und reckt wie ein Ka-

ter, knackt es erotisch in den Knochen.Wenn das nicht männlich ist, wenn dasnicht anziehend wirkt.

Und wenn Sie, liebe Leserin, lieberLeser nun meinen, der moderne Manndefiniere sich nur über seinen Körper,dann glauben Sie noch immer ganz festan Klischees und sollten sich fast einwenig dafür schämen!

Page 86: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

12.90Kinder UVP Shirtmit UV-Schutz 50+,Gr. 98/104–146/152

12.90Kinder UVP Shirtmit UV-Schutz 50+,Gr. 98/104–146/152

9.90Kinder UVP-Mützemit UV-Schutz 50+,erhältlich in2 Grössen9.90

Mädchen Bikini

Gr. 98/104–146/152

9.90Kinder UVP-Mützemit UV-Schutz 50+,erhältlich in2 Grössen

12.90Kinder UVP-Shirtmit UV-Schutz 50+,Gr. 98/104–146/152

9.90Knaben ShortsGr. 98/104–146/152

ALLES FÜR KLEINE GROSSE SCHWIMMER.

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

Page 87: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 | LEBEN | MIX| 87

Schlaf, Säuli, schlaf!Wildschweine narkotisieren ist schwierig, die schlauen Tiere haltensich gegenseitig wach. Tierarzt ChristianWenker braucht eine List.

Wildschweine sindheiklePatienten:schreckhaft, aber auch schlau und

etwas unberechenbar. Darum habe icheinmulmigesGefühl, als es darumgeht,imTierpark Lange Erlen zwei einjährigeTiere,einenKeiler (sonenntmanmänn-liche Wildschweine) und eine Bache(und so die weiblichen), abzuholen. Fürden Verlad ist eine Narkose notwendig.GlücklicherweisekonnteTierpflegerUrsWassmer siebereits zusammen ineinemVorhofvon ihrerGruppe trennen.Dawirbeide zugleich behändigen müssen, istein doppelter Blasrohrschuss nötig.

Auf «eins, zwei, drei» gelingt Kolle-gin Marina Euler und mir eine nahezusimultaneBetäubungsmittelabgabe.DieTiere beruhigen sich nach dem Schussrasch und beginnen sogar wieder zufressen. Wir ziehen uns etwas zurückund beobachten die Tiere aus der Dis-tanz. Nach einigen Minuten beginnenbeide zu taumeln. Eines der Tiere legtsich hin. Dies passt dem zweiten aberüberhaupt nicht, es stupft den Artge-nossen mit dem Rüssel, bis auch dieserwiederwach ist.Sogehtdas 15Minuten.Schliesslich entschliessen wir uns, einezweiteDosis zuverabreichen.DerEffektist ähnlich: Der jeweils Schlafende wirdvom anderen immerwieder geweckt.

Mehr als ein Halbschlaf liegt einfachnicht drin.NunkommtPlanB zumZug:Wir stellen die beiden Transportkistendirekt ins Gehege und lotsen die Tiere

hinein. Erst in der Dunkelheit und imSchutz dieser «Hülle» entscheidet sichder Keiler zum tiefen Narkoseschlaf. Sokann ich den Mikrochip implantierenund gefahrlos eine Spritze zur Entwur-mung verabreichen. Die Bache erweistsich als standhaft. Doch auch hier ge-lingt es, die Behandlungen mit etwas

Glück durchzuführen. Schon erhaltensie ein Gegenmittel, dennwir transpor-tieren Wildtiere wenn immer möglichwach, auch wenn der Weg in den Zollikurz ist. Das Ausladen verläuft ohneProbleme. Am nächsten Morgen besu-che ich sie im Stall: Beide schlafennoch friedlich, ganz ohneNarkose.

«

Bilder:Zoo Basel »

Mit etwas Glückgelingt es Zolli-Tierarzt StefanWenker, auch dieBache in derTransportkistezu behandeln.

Zolli-TierarztChristianWenker (45)berichtetregelmässigaus dem ZooBasel.

Um beim Zwiebelschneiden Tränen zu vermei-den, nimmtman vor dem Schneiden einenSchluckWasser in den Mund. DasWasser erstausspucken, wenn die Zwiebeln geschnittenund in der pfanne sind. Als Alternative wirdempfohlen, während des Schneidens mitgeschlossenemMund ein Stück Brotrinde zu

kauen. Andere Hörerschneiden die Zwiebelnam offenen Fenster oderunter dem Dampfabzug. Eine weitere Möglich-keit: Zwiebeln und Schneidebrett mit reichlichWasser benetzen. Ein sehr scharfes Messer istzusätzlich hilfreich.

Trick 77 im Radio: jeden Freitag um 11.20 Uhr auf SRFMusikwelle und am Samstag um 11.10 Uhrauf Radio SRF 1. Trick-77-Taschenbücher Teil 1 & 2 erhältlich bei: www.exlibris.ch, www.srfshop.ch

TRICK 77Das Migros-Magazin präsentiert jedeWoche eineAuswahl der besten Hörertipps von Radio SRF.

Ein SchluckWassergegendieTränen

Page 88: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

LEBEN | OUTDOOR | NR. 18, 29. APRIL 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

88 |

SCHAUPLATZViele Schweizer Orte und Regionen habenberühmten Filmen, Büchern oder Musikstückeneinen Hintergrund, eine Heimat gegeben. Einigedieser Schauplätze stellt das Migros-Magazin imLauf dieses Jahres vor.

Diesen Monat:Buch: Der Richter und sein HenkerAutor: Friedrich DürrenmattErstveröffentlichung: Der Roman erschienvon Dezember 1950 bis März 1951 in acht Folgen imMagazin «Der Schweizerische Beobachter»Verlag: Diogenes Verlag, ZürichVerfilmung: Das Buch wurde diverse Male verfilmt– unter anderem 1975 von Maximilian Schell.

Ausblick vonMagglingen aufdas Berner Mittel-land: Biel mitdem Nidau-Büren-Kanal.

Dem Wald abge-trotzte Weide-flächen auf derMagglingematten(rechts).

In den Fels gehauener Wanderweg: Meter um Meter verengt sich

Diesen Monat:Buch: Autor: Erstveröffentlichung:von Dezember 1950 bis März 1951 in acht Folgen im Magazin «Der Schweizerische Beobachter»Verlag: Verfilmung: – unter anderem 1975 von Maximilian Schell.

Page 89: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| MIGROS-MAGAZIN | Nr. 18, 29. April 2013 | LEBEN | OUTDOOR| 89

E r ist ein komischer Kauz, der alteKommissärHansBärlachausBern.«Ich bin ein grosser alter schwar-

zer Kater, der gerne Mäuse frisst», sagter über sich selbst.Bärlach, ein schlaueraber bärbeissiger Inspektor von altemSchrot und Korn, kann den modernenPolizeimethoden seines VorgesetztenDr.Lutz nichts abgewinnen und provo-ziert diesen gernemit seiner Raucherei:«…zündete sich einZigarre anundginginLutzensBüro,wohlwissend,dass sichder jedesmal über die Freiheit ärgerte,die sich der Alte mit seinem Zigarren-rauchen herausnahm». In FriedrichDürrenmatts Roman «Der Richter undsein Henker» hat Bärlach den Mord anseinemfähigstenPolizeibeamten,UlrichSchmied,aufzuklären.Dieserwurdeer-schossen in seinemWagen ausgangs derTwannbachschlucht oberhalb des Bie-lersees gefunden. Und genau dorthinmachenwir uns an diesem stürmischenTag auf denWeg.

Mit der Standseilbahn gehts von Bielhinauf nach Magglingen, dem Start-punkt unserer Wanderung. Hier obenbläst ein frischer Wind, weiss-graueWolkenformationen ziehen in entspre-chendem Tempo vorüber, verdüsternmal die Szenerie um gleich wieder auf-zureissen und den Blick auf den blauenHimmel freizugeben.Weit gehtderBlickheute nicht: Gipfel wie Mont Blanc,EigeroderTödi könnenwirnur erahnen.Anstatt in die Ferne zu schweifen, kon-zentrierenwir uns also auf dasNahelie-gende: die Stadt Biel oder den Nidau-Büren-Kanal,derpfeilgerade indenBie-lersee fliesst, über dessen Oberflächewiederum Schaumkrönchen vomWindseeaufwärts gepeitschtwerden.

Zu Fuss unterwegs aufder SprachgrenzeDie dramatische Stimmung passt zueiner Kriminalromanwanderung. EinWaldweg führtunsentlangdesHangs inRichtung Twannberg. Niemand ausseruns ist heute unterwegs. Linkerhandöffnet sichhie unddaderBlickhinunterauf den See, und rechts steigt der Hangsteil an, die noch laublosen Bäume nei-gensich imWind,undderWaldboden istübersätmit einemherrlichenDurchein-ander aus weissen Jurafelsbrocken undaltem Fallholz. Die Szenerie wechselt,als wir zur Magglingematten kommen,wo demWald Weideflächen abgetrotztwordensind.NochoffenerwirddasFeldauf dem Plateau des Twannbergs. Hieröffnet sich der Blick rechts zu den Hü-gelzügendesBerner JurasmitMontSujetund dem schneebedeckten Chasseral.

AufDürrenmatts

SpurenDieWanderung vonMagglingen

nach Twann führt durch diemystischeTwannbachschlucht,wo Friedrich

Dürrenmatts Kommissär Bärlach einenmysteriösenMord aufzuklären hatte.

die Twannbachschlucht,während die Felswände links und rechts höherwerden.

Page 90: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Holen Sie sichHeidis Wanderausrüstung.

Mit jedem Kauf eines Heidi-Produktserhalten Sie wertvolle Alpentaler.

Die Alpentaler können Sie auf Ihrem Alpen-talerkonto auf www.migros-heidi.chsammeln.

Die Aktion dauert vom 22.04. bis 30.09.2013

Haben Sie genügend Alpentaler gesammelt,können Sie diese gegen Heidis Wander-ausrüstung eintauschen.

3

2

1

Page 91: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| MIGROS-MAGAZIN | NR. 18, 29. APRIL 2013 | LEBEN | OUTDOOR| 91

<wm>10CFWLMQ6DQAwEX-ST114fOC4jOpQior8GUfP_CkiXYpuZ2XWtaPrbe_lsy7egIMWNPbJszgZneWbrc5TSaAp_wcLRO_jXCznBVcfTiFKMA5Aw0RxhMW7Jh91vtXbuxwVAGLqsgAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MjEztQQAGWprSw8AAAA=</wm>

Mit attraktiver Vollausstattung zum Nettopreis von CHF 16’950.–.

Der CORSA COLOR EDITION

BEGEISTERT.AUCH BEIM PREIS.

www.opel.ch

*Preisbeispiel: Opel Corsa Color Edition mit Linea-Paket 1.2 ecoFLEXmit Start/Stop,1229 cm3, 63 kW (85 PS), 3-Türer, Basispreis inkl. Gratisoptionen CHF 24’400.–,Kundenvorteil CHF 7’450.–, neuer Verkaufspreis CHF 16’950.–. 121 g/km CO2-Ausstoss,Durchschnittsverbrauch 5,1 l/100 km, Energieeffizienzklasse B.ØCO2-Ausstossaller verkauften Neuwagen in CH = 153 g/km.

CHF 7’450.–Kundenvorteil*

Anzeige

1 km

BE

BE

Port

Jens

Nidau

Ipsach

Bellmund

Hermrigen

St. Niklaus

MerzlingenMörigen

Sutz-Lattrigen

Twann

Tüscherz

Vingelz

Magglingen

Ligerz

Lamboing

EvilardOrvin

Diesse

Prêles

Nidau-Büren-Kanal

Suze

Bi e

l e

r see

Forêt

deJora

t

MontSu

je t

Twannbach-

Schlucht

Twann-berg

Biel

Runter in die SchluchtAn- und Rückreise:Mit der Bahn bis Biel undmit der Standseilbahnbis Magglingen. Retour ab Twannmit Bahn oder Schiff

Wanderung:Magglingen (875 m)–Twannberg (868m)–Twann (434m)

Dauer: Circa 2¾ Stunden Länge/Höhenmeter: 9,5 Kilometer, 115 Meter hinauf, 560Meter hinabAnforderung: Konditionell leicht Saison: Der Schluchtweg ist von circa Anfang April (oft Osterwochen-ende) bis Ende Oktober geöffnet.

Ausrüstung:Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk (v.a. wichtig beiNässe)

Kosten: Für die jährliche Instandhaltung des Schluchtwegssteht am Ende desWegs eine Kasse bereit: Erwachsene 2,Kinder 1 Franken.

Infos/Übernachten: Bielersee Tourismus,Twann, Telefon: 032 315 76 67,www.bielersee-tourismus.ch

Beim Hotel und Restaurant Twannberglassenwirunsvonder80er-Jahre-Archi-tektur nicht abschrecken und legen eineMittagsrast ein.

Dannwird das Rauschen desTwannbachs lauterWeitergehtsüberdenMuliweg,einKar-rensträsschen aus dem Mittelalter, dasmit Rundsteinen gepflastert ist. Rech-terhand liegtdasDörfchenLamboing.InDürrenmatts Roman ist Bärlach zusam-menmit demOrtspolizistenClenin ein-malaufdemWegzumTatortundthema-tisiert denungewöhnlichenOrtsnamen:«Bärlachverwunderte sichüberdenNa-men Lamboing. ‹Lamlingen heisst dasauf Deutsch›, klärte ihn Clenin auf. ‹So,so›,meinte Bärlach, ‹das ist schöner.›»WirsindsozusagenaufderSprachgrenzeunterwegs.SoheisstdasFlüsschen,demwir nun in Richtung Schlucht entlang-laufen, hier noch «Douanne» und wirdwenige Meter weiter zum «Twann-bach». Das Wasser fliesst am Eingang

Bauernhöfe beimDörfchen Lamboing: In dieser Gegend begab sich Kommissär HansBärlach zusammenmit demOrtspolizistenAlphons Clenin zumTatort.

Karte:WSG

rafik

Page 92: Migros-Magazin-18-2013-d-AA
Page 93: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | leben | outdoor| 93

<wm>10CFWLuw7CQBADv2hP9q73HlyJ0kUpEP01iJr_r0joKNzMjPd9ZsFv9-14bo9JULJw1YbpfRSGZoxRas8JuRyMGz2Trfb215vUGMC6GoPMtUhLGbFQY51SFzvf8PJ5vb_0D2eagAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MjEzNwAAP7CBAA8AAAA=</wm>

Der neue ASTRA ACTIVE EDITION

FORTSCHRITTlICH.AUCH BEIM PREIS.

www.opel.ch

Mit attraktiver Vollausstattung zum Nettopreis von CHF 20’600.–.

*Preisbeispiel: Opel Astra Active Edition 1.4 ecoFLEX mit Start/Stop, 1398 cm3,74 kW (100 PS), 5-Türer, Basispreis inkl. Swiss Pack Active Edition CHF 31’790.–,Kundenvorteil CHF 11’190.–, neuer Verkaufspreis CHF 20’600.–. 124 g/km CO2-Ausstoss,Durchschnittsverbrauch 5,3 l/100 km, Energieeffizienzklasse B.ØCO2-Ausstossaller verkauften Neuwagen in CH = 153 g/km.

CHF 11’190.–Kundenvorteil*

Anzeige

zur Twannbachschlucht noch gemäch-lich.Linksoben sinddieLeitplankenderStrasse von Lamboing nach Twann zusehen — auf dieser ist auch Bärlachmehrmals unterwegs: Der des Mordesverdächtige Gastmann bewohnt in derNähe von Lamboing eine Villa. Bärlachund Gastmann verbindet eine 40 Jahreandauernde private Fehde zwischenGutund Bös. Bärlach droht Gastmann ein-mal: «Ich habe dich gerichtet, Gast-mann, ichhabedichzumTodeverurteilt.Du wirst den heutigen Tag nicht mehrüberleben.» Nur so viel sei verraten:Bärlach spielt zwar den Richter, aber dieRolle des Henkers schiebt er gewiefteinemanderen zu.

Mystische stimmung in dertwannbachschluchtNunwirddasRauschendesTwannbachslauter, dasWasser stürzt sich über erstekleine Kaskaden. Meter um Meter ver-engt sich die Schlucht, während dieFelswände links und rechts höher wer-den.Der über längere Abschnitte in denFels gehauene Weg ist stets mit einemGeländer gesichert.Unter unsumfliesstder Bach unzählige von dunkelgrünemMoos überdeckte Steinbrocken. Undselbst andenWändendominiertdieFar-beDunkelgrün:DerFels istmitGräsern,Moos und Efeu überwachsen.

Obwohl jetzt die Sonne scheint, fälltleichterNieselregen—feineWassertrop-fen schweben leuchtend zum Schlucht-boden. Schweigend geniessen wir diemystische Stimmung. Dann wird dieSchlucht wieder weiter, das Tosen desTwannbachszumsanftenRauschen,undbaldpassierenwirdieTwannbachhöhle,die von fünf zum Teil sehr seltenen Fle-dermausarten bewohnt wird. Schliess-lich treten wir aus dem Wald an die

Sonne, vor uns der Bielersee mit derSt.Petersinsel, inderFernedieGipfelderGantrischkette, links unter uns dasschmucke Dörfchen Twann mit denengen Gässchen und dahinter die langgezogenenWeinberge.«Wie istderWein

dieses Jahr?», fragt Bärlach den Twan-ner Dorfpolizisten Clenin. «Ein GlasNeuen möchte ich jetzt gerne trinken»,fügt der Kommissär an. Dem haben wirnichts hinzuzufügen. Text: ÜséMeyer

Bilder: FabianUnternährer

AmAusgang derTwannbach-schlucht: Der Blicköffnet sich auf dasschmucke Dörf-chen Twann unddie lang gezogenenWeinbergeamUfer desBielersees.

lesensieonline

VonAreuse bis ViamalaDie umfangreichen Ausflugstipps in anderebekannte und gut erreichbare Schluchtender Schweiz.

www.migrosmagazin.ch

Page 94: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Energizer gibts in Ihrer Migros

20%GÜNSTIGERANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.4.2013 BIS 13.5.2013 ODER SOLANGE VORRAT

AUF ALLE ENERGIZER AKKUS UND LADEGERÄTE

Verb

rauc

hte

Batte

rien

müs

sen

derV

erka

ufss

telle

zurü

ckge

brac

htw

erde

n.

31.90statt 39.90z.B. EnergizerIntelligent Chargerinkl. 4 x AA/HR62000mAh

23.90statt 29.90z.B. EnergizerExtreme AkkusAA/HR6 2300mAhoder AAA/HR03800mAh 4er Pack

15.90statt 19.90z.B. EnergizerMini Chargerinkl. 2 x AAA/HR03

850mAh oderinkl. 2 x AA/HR6

2000mAh

Page 95: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| migros-magazin | NR. 18, 29. APRIL 2013 | leben | mUltimeDia| 95

<wm>10CFWKoRKDQAwFvyg3L8kLXIjs4JiKDv4Mg-b_VQuuYs3ubltFw8Nrfe_rpxRKihunWct6NnWWZ7apR4FGg_qi5vBA_u1CzurAuBcBxTjQJSDOYWrjF3m7DIW36zi_YaIXEn8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MjEzNwQAqYCGdw8AAAA=</wm>

Der neue ZAFIRA TOURER ACTIVE EDITION

FAMIlIEnFREUndlICH.AUCH BEIM PREIS.

www.opel.ch

Mit attraktiver Vollausstattung zum Nettopreis von CHF 29’700.–.

*Preisbeispiel: Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo ECOTEC®mit Start/Stop, 1362 cm3,88 kW (120 PS),5-Türer, Basispreis inkl. Swiss Business Pack Active Edition CHF 39’400.–,Kundenvorteil CHF9’700.–, neuerVerkaufspreis CHF29’700.–. 144 g/kmCO2-Ausstoss,Durchschnittsverbrauch 6,1 l/100 km, Energieeffizienzklasse C. Ø CO2-Ausstossaller verkauften Neuwagen in CH = 153 g/km.

CHF 9’700.–Kundenvorteil*

DasDing:

Aussen retro,innen topmodernDie neue X20 von Fujifilm sieht aufden ersten Blick aus wie eine antiquierteAnalogkamera, ist aber mit modernsterTechnologie ausgestattet: Mit dabeisind ein CMOS-Sensor mit 12 Mega-pixeln, der leistungsstarke EXR-Prozes-sor und ein lichtstarkes Objektiv mitvierfachem Zoom (28–112 mm). Prak-

tisch ist der optische Sucher, der nichtbloss ein Guckloch ist, sondern auchEinstellungsparameter einblenden kann.

Preis bei Digitec: 585 FrankenÄ usserlich bringt dasGalaxyS4kaumNeues— es sieht aus wie das

Vorgängermodell S3. Tech-nisch jedoch segelt das neueSamsung-Flaggschiff derKonkurrenzdavon.Einerseitsist da die herausragendeHardware: Das Handy hateinen grossen 5-Zoll-Bild-schirm, der dank seiner Full-HD-Auflösung eine sehrdetailreicheundscharfeDar-stellungvonFotosundFilmenermöglicht. Dazu kommendie 13-Megapixel-Kameraundder leistungsfähigeVier-kernprozessor.

Damit nicht genug: Inter-essant sind die neuen Funk-tionen des Geräts, die manso noch in keinem anderenSmartphone findet. Manchesind ganz nützlich, andereeher Spielerei. Ein paar Bei-spiele:Mit dem S4 kannmandurch Webseiten scrollen,indem man das Handy nachunten oder nach oben neigt.MitderFunktion«AirView»lässt sichdasGerätbedienen,ohne dass man es berührt,nur indem man den FingerüberdemBildschirmbewegt.

Weiter hat das Handyein eingebautes Thermome-terundeinBarometerundmitdemSTranslatoreinesprach-basierte Übersetzungsfunk-tion: Sofern eine Internet-verbindung besteht und mandeutlich insMikrofonspricht,übersetzt das Handy neun

verschiedene Sprachen.Ebenfalls innovativ: Ist dieFunktion «Smart Pause»aktiviert, unterbricht dasVideo,dasmangeradeschaut,sobaldmandenBlick abwen-det. Schaut man wieder aufsDisplay, läuft der Filmweiter.AuchdieKamerabietet einigeBesonderheiten:Mit «Sound& Shot» nimmt das Handyzum Foto auch noch die Um-gebungsgeräusche auf. Zu-dem können die Vorder- unddieRückseitenkameragleich-zeitig Fotos schiessen.

Texte: Felix Raymann

Preis bei Digitec: ab 759 Franken

GalaxyS4hängtKonkurrenzabDas Galaxy S4 ist Samsungs neustes Tophandy:Viele neue und spielerische Funktionen machen eszum noch nützlicheren Begleiter.

Anzeige

DieaPP

Bildbearbeitung amSmartphoneMit Photoshop touchlassen sich die Fotos direktam Smartphone bearbei-ten. Ähnlich wie bei der

PC-Software Photoshop stehen Ebenen,Auswahlwerkzeuge und Filter zur Ver-fügung. Zudem können Farbkorrekturen

vorgenommen oder Schriften in die Bil-der eingebunden werden. Die Fotoskönnen sogar mit Schlagschatten oderweichen Übergängen versehen werden.

Erhältlich für iPhone, iPod touch sowieAndroid-Smartphones. Preis: 5 Franken

Mit lassen sich die Fotos direkt am Smartphone bearbei-ten. Ähnlich wie bei der

PC-Software Photoshop stehen Ebenen,

Galaxy S4:Mit Thermometer,Barometer, Gestensteuerungund vielemmehr.

lesensieonlineDer ausführliche Test des neuen Samsung Galaxy S4, die Blitzfunktionder Fujifilm X20 und die Besonderheiten der Photoshop-Touch-App.

www.migrosmagazin.ch

Page 96: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Bei juckender Nase und brennenden Augen.Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Erhältlich in Apotheken und Drogerien.Similasan AG | www.similasan.com

Bei Heuschnupfen... nicht vergessen!

Seit über

30 Jahren

bewährt!Seit über

30 Jahren

bewährt!

nicht vergessen!Bei Heuschnupfen...

Die Suncovers erfüllen höchste Anfor-derungen: Sie decken die Augen auch vonoben und seitlich optimal ab, ohne dieSicht am Rande des Blickfeldes einzu-schränken. Hochwertige polarisierendeGläser ermöglichen eine perfekte undangenehme visuelle Wahrnehmung: blend-frei, kontrastreich, farbgetreu und verzer-rungsfrei. Selbstverständlich ist auch derUV-Schutz bis 400nm zu 100% garantiert.

Perfekte Lösung fürs AutoDer Sonnen- und Blendschutz ist gerade imVerkehr sehr wichtig. Autofahrer/innen sindbei wechselnden Lichtverhältnissen (z.B.Tunnel, Waldstrassen) oft gezwungen, ih-ren Sonnenschutz schnell auf- oder wiederabzusetzen. Mit den Suncovers ist diesnun auch für Brillenträger/innen eine einfa-che Sache. Im Unterschied zu einer korri-gierten Sonnenbrille erfolgt der Wechselohne kurzzeitigen Verlust der Sehschärfe.

Dreizehn verschiedene Modelle berück-sichtigen unterschiedliche Brillengrössenund individuelle Modewünsche. Dank desmoderaten Preises von CHF 59.90 (Kin-dermodell CHF 39.90) lässt sich auch einzweiter oder dritter Sonnenschutz als Re-serve im Handschuhfach bereithalten,ohne das Budget gross zu belasten. Er-hältlich in den Migros Filialen.

Brillenträger brauchten bis anhin eineteure Sonnenbrille mit Korrekturgläsernoder Filter-Clips, die sich auf die Brillemontieren lassen. Neu gibt es PolaroidSuncovers: leicht, modisch und kaumgrösser als eine normale Sonnenbrille.Sie lassen sich problemlos über die be-stehende Brille aufsetzen und bieten si-cheren Halt.

Ohne polarisierendeSonnenbrille.

Blendfreie Sichtmit polarisierenderSonnenbrille.

Weitere Informationen finden Sie unter:www.polaroideyewear.ch

Polaroid SuncoversTM

Die Sonnenbrille für Brillenträger

TM

Publireportage

Page 97: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| migros-magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | leben | aUto| 97

Fenster auf — und zu: Bei der Ab­fahrt Fenster gegen den Hitzestau öff­nen, aber bald wieder — und stets ganz— schliessen: Nur bei geschlossenenFenstern arbeitet die Anlage korrekt. Temperaturnicht zu tief:Bei Tem­peraturautomatik 20bis 24Gradeinstel­len.Eine tiefereEinstellungbringtkeineschnellereAbkühlung,aber zukalteLuftverursacht Unwohlsein. In der Regel istdie Stellung «Auto» ideal. Bei manuel­lenAnlagennurkurzaufhoheLüftungs­stufe und tiefe Temperatur stellen unddann baldwieder auf normalesNiveau. Umluft kühlt flotter: Einstellung«Umluft» nur für kürzere Zeitspannenwählen, sonst beschlagen die Scheiben. Keine direkte Kaltluft: Kühle Luftdirekt aufdenKörper sorgt fürErkältun­gen,bei nur zurScheibehingerichtetemLuftstrom verpufft der Kühleffekt. Regelmässig nutzen: Die Klima­anlage mindestens einmal im Monatnutzen,dashilft,Schädenzuvermeiden.ImWinterdieKlimaanlageebenfalls ge­legentlich nutzen: So entfeuchtet manScheiben und verhindert Beschlag. Ausschalten spart Sprit: NeuereAutoshaben«intelligente»Anlagen,beiälteren hilft der Griff zum Schalter«AC» (aus) oder «Eco» (an). So spartmanvorallembei kleinenMotoren inderCity bis zu einemDrittel Sprit. Bei Aus­

sentemperaturen bis zu 25 Grad reichtmeistens die Lüftung oder in der CitydasoffeneFenster.Aber:NichtumjedenPreis sparen! Wer bei 35 Grad Hitze imAuto sitzt, reagiert wie mit 0,5 PromilleBlutalkoholgehalt. Wartung: Das Auffüllen von Kälte­mittelnunddasDesinfizieren solltemanFachleuchten überlassen.

GefahrKältemittel?Das alte Kälte­mittel «R134a» ist wegen Klimaschäd­lichkeit für die neuen Autos verboten,das neueMittel «R1234yf»hingegen istwegen Entzündlichkeit und Giftstoffenbei einem Brand umstritten. Die Indus­trie arbeitet an einer Verringerung derGefahren.

Text: Timothy Pfannkuchen

steCKbrieF

Toyota Auris HybridAntrieb: Benzin-Elektro-Hybrid, 136 pS(r4, 1798 cm³, 99 pS, 142 Nm; E-Motor, 60 kW,207 Nm), stufenloser Automat, Frontantrieb.Fahrleistungen: 0–100 km/h in 10,9 s,Spitze 180 km/h.Abmessungen: l x B x H = 4,28 x 1,76 x 1,46 m,laderaum 360 bis 1200 l, Gewicht 1385 kg.Verbrauch: 3,8 l/100 km = CO2-Ausstoss87 g/km (Werksangaben). Energieeffizienz A.Preis: ab 35 500 Franken(Basis: 99-pS-Benziner, ab 23 900 Franken).

Das Migros­Magazin sucht Fami­lien, die gratis eine Woche langden Toyota Auris Hybrid testen.Bewerben Sie sich online unterwww.migrosmagazin.ch undfahren Sie vom 21. bis 28.Mai2013 den kompakten Hybrid Pro­be. Sie sind eine mindestens drei­köpfigeFamilieundbereit,überdieTesteindrücke Auskunft zu geben.

Anmeldeschluss: Sonntag,5.Mai 2013.AusdenAnmeldungenwählen wir die Glücklichen aus.Rechtsweg ausgeschlossen.

Die aUto-test-Familie

Testen Sie eineWoche lang gratis den ToyotaAuris Hybrid

KühleKöpfe fahrenbesserLange hat sich der Frühling Zeit gelassen – doch nun sind die wärmeren Temperaturen da undmit ihnendie Klimaanlagezeit.Wer einen kühlen Kopf bewahrt, fährt besser.Wie man Airconditioning ideal nutzt.

EineWohltat beiheissen Tempe­raturen: Die Klima­anlage sorgt füreinen klaren KopfundWohlbefinden.

Page 98: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

20% GÜNSTIGER.ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.04. BIS 06.05.2013, SOLANGE VORRAT

AUF ALLE MATZINGER® HUNDE PRODUKTE

MATZINGER®, bietet seit 80 Jahren Erfahrungin der Hundenahrung!Entdecken Sie die reiche Auswahl an 100%komplettem und ausgewogenemMATZINGER®Trockenfutter und gesunden leckerenMATZINGER® Snacks.

MATZINGER®,für lange Zeitzusammenglücklich!

MATZINGER® gibts in Ihrer Migros und bei LeShop.ch

Page 99: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

glücksgriff| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 |

opernspektakel | 99

Mitmachen undgewinnenDas Migros-Magazin und das Festival laperla verlosen unter allen leserinnen undlesern des Migros-Magazins 12 x 2 Ticketsder Kategorien premium, A, B und C für dieGeneralprobe der «Aida» vom 7. August imGesamtwert von Fr. 3372.–.

Wettbewerbsfrage: in welcher Ortschaftwird «Aida» aufgeführt?

Teilnahme per Telefon: rufen Sie 0901560 039 an (1 Fr./Anruf ab Festnetz) undnennen Sie ihre lösung, ihren Namen undihre Adresse.Per SMS: Senden Sie eine SMSmit demText GEWiNNEN, dem lösungswort, ihremNamen und ihrer Adresse an die Nummer920 (1 Fr./SMS). Beispiel: GEWiNNEN, lö-sungswort, Beat Beispiel, Beispielstrasse 1,9999 ExempelstadtPer Internet: Gratis aufwww.migrosmagazin.ch/gluecksgriffPer Postkarte: Senden Sie eine postkarte(A-post) mit ihrem lösungswort und ihrerAdresse an Migros-Magazin, «Aida», post-fach, 8099 ZürichEinsendeschluss: Sonntag, 5. Mai 2013

Die Gewinnerinnen und Gewinner werdenschriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keineBarauszahlung, der rechtsweg ist aus-geschlossen. Über die Verlosung wird keineKorrespondenz geführt. Die Mitarbeitendender Migros-Medien sind von der Teilnahmeausgeschlossen.

M it einer Grossinszenierung von«Aida» wird im Sommer dasSeequai von Pfäffikon im Zür-

cherOberlandzurOpernbühne:Vorma-lerischer Naturkulisse und unter freiemHimmel findet dort vom 9. bis 18.Au-gust das Festival La Perla statt. Über200 Mitwirkende führen die beliebteVerdi-Oper in vier Akten auf, pro Vor-stellung werden knapp 4000 Zuschau-er erwartet.

Bekannte solisten und einumweltschonendes konzeptAufderBühnezusehensind internatio-nale Solistinnen und Solisten wie PaoloBattaglia, Manrico Signorini, TizianaCarraro, Sanja Anastasia, Gustavo Por-ta, Ernesto Grisales, Franco de Grandis,Gregor Rozycki, Marcello Lippi, Gian-francoMontresor,OresteCosimo,Vilis-lava Gospodiva sowie die Schweizerin-nen Noëmi Nadelmann und Barbara LaFaro. Die künstlerische Leitung obliegtSergioFontana,Gründungsmitgliedundwährend 16 Jahren künstlerischer Di-rektor desOpernfestivalsAvenches.AlsRegisseur konnte Pier FrancescoMaes-

trini gewonnen werden. Chorleiter istder Engadiner Claudio Danuser.

OrganisatorGeorgeEgloff, langjähri-gerCEOundMitinhabervonTicketcor-ner, schafftmit demFestival LaPerla imVerdi-Jahr ein neues Angebot in derDeutschschweiz.Er legtbei derProduk-tion besonderen Wert auf ein umwelt-schonendes Vorgehen und auf ein öko-logisch verträgliches Verkehrskonzept.SogibtesSpezialangebotefürdieAnreisemit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zielist es,dass80Prozent allerBesucher aufdieseWeise ans Festival kommen.

Mittels Myclimate-Kompensationwird ausserdem der voraussichtlicheEnergieverbrauch der Opernproduktionausgeglichen. Weder der Pfäffikerseenoch seine Umgebung sollen als Nah-erholungs- und Naturschutzgebiet be-einträchtigt werden. Für die Anwohnerund Spaziergänger sollen keine Unan-nehmlichkeitenentstehen.DafürwerdenvorOrtweitereMassnahmenumgesetzt,wie beispielsweise die Erhebung einesDepots aufGläser.

Weitere Infos undTickets: www.festival-la-perla.ch

«Aida»amPfäffikerseeDasMigros-Magazin und das festival la Perla verlosen12 x 2 Tickets für die generalprobe von «Aida» am 7.August.

AmFestival LaPerla in Pfäffikonzu sehen: Verdis«Aida».

Page 100: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Aussergewöhnliche Reisenzu moderaten Preisen

BuchenoderKatalog verlangen

Gratis-Nr. 0800 626 550Rathausstrasse 5 | 8570WeinfeldenTel. 071 626 5500 | Fax 071 626 55 16 | [email protected]

Onlinenavigieren

thurgautravel.ch

MSEdelweissdddd+

Neuestes Schiff der Scylla-Flotte. 90 Kabinenfür 180 Gäste. Alle Kabinen mit DU/WC, Föhn,Minibar, Safe, Flat-Screen-TV, Radio, Klima-anlage. Auf MD-/OD franz. Balkon, auf HDnicht zu öffnende Fenster. Bordausstattung:Restaurant Matterhorn (Gäste OD), Restau-rant Jungfrau (Gäste HD/MD), Panorama-Lounge/Bar, Lidobar, Boutique, Sonnendeckmit Whirlpool, Lift. Nichtraucherschiff (Rau-chen auf dem Sonnendeck erlaubt).

• Bequemab/bis Basel• Luxuriöses SchiffmitneuesterTechnik

• KaumVibration, 6db leiser• Super Preis – Super Leistung• Sagenumwobene Loreley• FrankfurtmitMaintower

8Tage abFr. 890.–Einführungsrabatt Fr. 700.– abgezogen, HD hinten, Vollpension

Abeisedaten 2013 Rabatt 700

03.08.10.08.17.08.

24.08.31.08.07.09.

14.09.21.09.28.09.

05.10.

Preise p.P. in Fr. vor RabattHDhinten 1590.– Hauptdeck 1690.–Mitteldeck 2090.– Oberdeck 2290.–

Donau: Passau–Budapest–Passaumit eleganterMSSerenitydddd

Preisschlager 8Tage abFr. 990.–Rabatt von Fr. 200.– abgezogen, Hauptdeck, Vollpension, An-/Rückreise

Reisedaten 2013 Rabatt 200

02.09. – 09.09. 16.09. – 23.09.09.09. – 16.09.sowie wöchentlich montags ab 06. 05. 13

Preise p.P. in Fr. (vor Rabatt)Hauptdeck 1190.– / Mitteldeck 1390.–Oberdeck 1690.–

MSSerenitydddd

Elegantes Schiff für 190 Passagiere. AlleKabinen (ca. 13 m²) mit individuell regulier-barer Klimaanlage, Dusche/WC, Föhn, SAT-TV, Telefon, Safe. Oberdeck franz. Balkon,Mitteldeck zu öffnende, Hauptdeck nicht zuöffnende Fenster. Bordausstattung: Pano-rama-Restaurant/-salon mit Bar, Shop, über-dachtes Achterdeck/Bar, Sonnendeck. Lift.Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Son-nendeck erlaubt).

• BequemeAnreisemit BahnundBusdirekt zumSchiff

• Völkerverbindender Strom• PulsierendeMetropolenamDonauufer

• Viel Zeit in denMetropolen

Einführungsrabatt

Fr. 700.–Es het solangs het

Rabatt* Fr. 200.–*Abhängig von Auslastung und Wechselkurs

Tag | Destination | Programm/Ausflug1 Schweiz – Passau Bahnfahrt bis München. Bustransfer zum Schiff.

Einschiffung, «Leinen los».2 Melk –Wien Schifffahrt durch die Wachau. Ausflug Stift Melk.*3 Wien Stadtrundfahrt.* Ausflug Schloss Schönbrunn (fak.).4 Budapest Stadtrundfahrt.* «Budapest bei Nacht» (fak.).5 Budapest – Donauknie Ausflug zu einer «Csárda» mit Vorführung akrobatischer

Reitkunst (fak.). Fahrt durch das «Donauknie».6 Bratislava Stadtrundgang* mit Krönungskirche und Altstadt.7 Wachau Ausflug «Schönheiten der Wachau»,* Kapitäns-Dinner.8 Passau– Schweiz Ausschiffung. Bustransfer nach München, Bahnrückfahrt.* Ausflug im Ausflugspaket (Fr. 150.–) enthalten | Auftragspauschale Fr. 35.– |

Details und Zuschläge siehe www.thurgautravel.ch oder Katalog

Tag | Destination | Programm/Ausflug1 Basel Ind. Anreise. Einschiffung, «Leinen los» um 14.30 Uhr.2 Mainz–Koblenz Stadtrundgang* Mainz. Fahrt «Romantischer Rhein».3 Koblenz–Boppard Ab Alken Ausflug* Moseltal mit Cochem inkl. Weinprobe.4 Boppard–Rüdesheim Schifffahrt «Romantischer Rhein» mit Loreley. Freier Nach-

mittag in Rüdesheim.5 Rüdesheim–Frankfurt Stadtrundfahrt* mit Besuch des Main Towers.6 Speyer –Baden-Baden Stadtrundgang* Speyer. Ausflug* in die Kur- und Kunststadt

Baden-Baden. Rückkehr an Bord in Plittersdorf.7 Kehl – Colmar Rheinfahrt bis Breisach. Ausflug* Colmar mit Stadtrundgang.8 Breisach–Basel Nach dem Frühstück Ausschiffung. Individuelle Heimreise.* Ausflug im Ausflugspaket (Fr. 140.–) enthalten | Auftragspauschale Fr. 35.– |

Details und Zuschläge siehe www.thurgautravel.ch oder Katalog

Loreley

2-Bettkabine MD/OD mit franz. Balkon 2-Bettkabine Oberdeck mit franz. Balkon

Wachau

NEU: Passau–Tulcea v.v.

11/12 Tage ab Fr. 1890.–(Rabatt Fr. 400.– abgezogen)Hauptdeck, VP, Busfahrt/Flug

03.06. – 13.06., 13.06. –24.06.Nur noch Hauptdeck verfügbar

Weihnachts-/Silvesterfahrtenin Basel, Colmar und Strasbourg

4 Tage ab Fr. 390.– (Hauptdeck)

Abreisedaten 201329.11. 02.12. 05.12. 08.12. 11.12.14.12. 17.12. 20.12. 23.12. 26.12.29.12.

NEU FlaggschiffvonThurgauTravel:MSEdelweissdddd+

AufRhein–Mosel–Main

Page 101: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

UnterhaltUnG | 101rätsel&spiele| MIGros-MaGazIn | Nr. 18, 29. April 2013 |

ZUSÄTZLICH: Eine von 5 Migros-Geschenkkarten imWert von je 50 Franken für das blau eingefärbte Feld!Telefon Wählen Sie die 0901 560 065 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz)SMS Senden Sie MMD5 gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namenund Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS)Chancengleiche WAP-Teilnahme ohne Zusatzkostenhttp://m.vpch.ch/MMD12315 (gratis übers Handynetz)

Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.5.2013, 24 Uhr

KREUZWORTRÄTSEL: GESAMTWERT 750 FRANKEN

Gewinnen Sie eine von5 Migros-Geschenkkartenim Wert von je 100 Franken!

So nehmen Sie teilTelefon Wählen Sie die 0901 560 041 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz)SMS Senden Sie MMD1 gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namenund Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD1 SOMMERHans Mustermann Musterstrasse 22 8000 MusterhausenPostkarte (A-Post) Migros-Magazin, Kreuzworträtsel,Postfach, 8074 ZürichInternet www.migrosmagazin.ch/raetsel

Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.5.2013, 24 Uhr

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keineKorrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. ComputergesteuerteMassenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt.

Chancengleiche WAP-Teilnahme ohne Zusatzkosten

GE

SC

HE

NK

KA

RTE

•C

AR

TEC

AD

EA

U•

CA

RTA

RE

GA

LO

Chancengleiche WAP-Teilnahme ohne Zusatzkosten

GE

SC

HE

NK

KA

RT

E•

CA

RT

EC

AD

EA

U•

CA

RTA

RE

GA

LO

GE

SC

HE

NK

KA

RT

E•

CA

RT

EC

AD

EA

U•

CA

RTA

RE

GA

LOG

ES

CH

EN

KK

AR

TE

•C

AR

TE

CA

DE

AU

•C

AR

TAR

EG

ALO

LO

LO

LOG

ES

CH

EN

KK

AR

TE

• C

AR

TE

CA

DE

AU

• C

AR

TA R

EG

ALO

GE

SC

HE

NK

KA

RTE

•C

AR

TEC

AD

EA

U•

CA

RTA

RE

GA

LO

Auflösung Nr. 17: KLAUSELGewinner Nr. 16: Martha Perren,Glis VS; Anita Keller, Salmsach TG;Marie-Theres Haas, Obernau LU; FritzMoser,Meikirch BE; Zita Lagodny, Lu-zern LU; Kathrin Burkhart,Winkel ZH;FelixMarti,Muri b. Bern BE; BeatriceMaienfisch, Derendingen SO; Anne-marie Egli, St. Gallen SG, BarbaraElkour, Thalwil ZHGewinner«Zusatz»Nr. 16: RuthRogen-moser,Morgarten ZG;Michèle Killer,MöhlinAG; ChristianPlüss,RothristAG;Hanspeter Blättler,MagdenAG;Beatrice Ritzmann,Volken ZH

www.hoegglift.ch

Treppenlifte

CH-9620 LichtensteigTel. 071987 66 80

Meier + Co. AG, MEICOMOBILE5013 Niedergösgen, T 062 858 6700www.meico.ch

Elektroscooter

Page 102: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Ferien

Immobilien

Ferienwohnungen

Gesundheit

Smarties gibts in Ihrer Migros

AKTIONANGEBOTE GELTEN NUR VOM 30.04. BIS 06.05.2013 ODER SOLANGE VORRAT

Smarties Mini

Maxi Pouch

550g

4.70SmartiesFamily PackDuo-pack2x240g

4.10SmartiesMultipack

3x (3x38g)

3.80

Entwickelt und hergestellt in der Schweiz

Umweltschonender Elektroantrieb

Auch ohne Führerschein

Bis 30km/h schnell

·

Ing. Büro M. Kyburz AGSolarweg · 8427 FreiensteinTel. 044 865 63 63Fax 044 865 63 80

www.kyburz-classic.ch

Bitte senden Sie Gratisprospekte an:

Name / Vorname:

Strasse / Nr.:

Postleitzahl / Ort:

Telefon:

·

···

MF1

<wm>10CFWLoQ7DMBBDv-gi-85J2h2cyqqCaTykKt7_o6VjA5as5-d9z1rwy3M73tsrCUQYQ2o9fVnLrMl1KfKaELuD8SDV2ejx55smDWDcjkHGPghTs6oBjzFH3Wy-4eVzXl-XdxpwgAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDA21jU0NjExMwcA5ke0dQ8AAAA=</wm>

Page 103: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | rätsel & spiele | UnterhaltUng| 103

ACDEPRSSTZ

SREIOOEEEI

TORSTTERSS

RSIVEFSNST

OSVONETFIR

NAAGTDETNO

OINEAERAES

MRSLTRNLRE

A1

2

3

4

5

E

So nehmen Sie teilTelefon Wählen Sie die 0901 560 042 (Fr. 1.–/Anrufab Festnetz)SMS Senden Sie MMD2 gefolgt vom Lösungswort,Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS).Beispiel: MMD2 Hans Mustermann Musterstrasse 228000 MusterhausenPostkarte (A-Post) Migros-Magazin, Quiz, Postfach,8074 ZürichInternet www.migrosmagazin.ch/raetsel

Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.5.2013, 24 Uhr

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosungwird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszah-lung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sindnicht gewinnberechtigt.

Lösungswort:1 2 3 4 5 6 7 8

Auflösung Nr. 17: OPTIMIST

Gewinner Nr. 15:Walter Hess,Wetzikon ZH;Erica Affourtit, Sugiez FR;Reto Rieder, Burgdorf BE

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die acht Lösungsfeldereingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

So nehmen Sie teilTelefon Wählen Sie die 0901 560 043(Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz)SMS Senden Sie MMD3 gefolgt vomLösungscode, Ihrem Namen und IhrerAdresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS).Beispiel: MMD3 AHESR Hans MustermannMusterstrasse 22 8000 MusterhausenPostkarte (A-Post) Migros-Magazin,Paroli, Postfach, 8074 ZürichInternet www.migrosmagazin.ch/raetsel

Teilnahmeschluss:Sonntag, 5.5.2013, 24 Uhr

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Überdie Verlosung wird keine Korrespondenzgeführt. Keine Barauszahlung. Computer-gesteuerte Massenteilnahmen sind nichtgewinnberechtigt.

PAROLI: GESAMTWERT 300 FRANKEN

Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenk-karten im Wert von je 100 Franken!

Füllen Sie die zehnWörter in das Rätselgitter ein.Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben inden Feldern 1 bis 5.

Auflösung Nr. 17: HIRSE

Gewinner Nr. 16:EstherWyttenbach, Hinterkappelen BE;Rahel Koch, Bäretswil ZH;Sonja Steiner, Leuk-Stadt VS

1 2 3 4 5

1. Welche Stadt liegt am nächsten zur Schweizer Grenze?J Mailand D Toulouse E Wien

2. Welcher dieser Pässe weist die grösste maximale Steigung auf?H Wolfgang O Weissenstein R Brünig

3. Manekineko, die winkende Katze, ist ein Glücksbringer aus ... ?E Indien C Japan A Ägypten

4. Wie wird lautes Lachen im Netzjargon dargestellt?G LIL K LAL H LOL

5. Wie schnell dreht sich die Erde um die Sonne?B ca. 30 km /s S ca. 70 km /s R ca. 100 km /s

6. Welche Frucht darf in der U-Bahn von Singapur nicht verzehrt werden?A Papaya E Durian T Mango

7. Karl May war angeblich in mehr als ... Prozesse verwickelt.I 50 C 150 E 200

8. Welche Tiere hatte die Apollo 17 dabei?N Mäuse R Spinnen H Hasen

QUIZ: GESAMTWERT 300 FRANKEN

Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenk-karten im Wert von je 100 Franken!Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenk-Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenk-

Page 104: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

<wm>10CFWMoQ7DMAxEv8jR2bHjZIZTWVRQlZtUxft_tHRs4Mi7dzdnWMEv720_tyMYw4UARtNQlSKwMJPi1gKKLuD6wkDnwZA_n1SdK5CPQ1BCTydfOK1qh9dc9frIZw8pn-v-AsqvpDSCAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0sDQ30jUwMDQwMwEAn53FPQ8AAAA=</wm>

Filou und wir zügeln.

Sagen Sie es mit selbst gestalteten Postkarten.

Postkarten und Flyer können Sie ganz einfach selber kreieren: Sie textenund gestalten online; die Post übernimmt den Druck und bei Postkartensogar den Versand. Jetzt mit 5% Rabatt auf die Produktionskosten:Unter «Versenden» Aktionscode migros310813 eingeben und profitieren.Gültig bis 31.8.2013.

www.post.ch/postcardcreator

Ferien

Ausbildung

«Wenn Ihr inneresGleichgewichtschwindet, hilftSandelholz-Öl.»Tipp von Gerd B., blind

Wir Blinden helfen gerne,bitte helfen Sie uns auch.

www.szb.ch

Hotel Heilquelle Leukerbad / VSFrühlingsangebot Gültig bis 14.07.2013

3 Nächte CHF 267.00 p.P. im DZ mit Frühstück,5% Rabatt bei Anreise Sonntag-Mittwoch

Inklusive Eintritte ins Burgerbad (Ausser am Abreisetag)www.heilquelle.ch Tel: +41 (0)27 470 22 22

Tel. 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it

Adria / Lido di Savio––––––––––––––––– Hotel Apollonia –––––––––––––direkt am Meer, Privatstrand, Schwimmbad, Familienrabatt.

Auskunft, Prospekt: B. Puppato, Prattelndirekt am Meer, Privatstrand, Schwimmbad,Familienrabatt.Auskunft B. Puppato, 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it

Adria / Lido di Savio

Poschiavo / Le Prese Erlebnisreiche Erholungund prächtige Wanderwege.

4 Tage – 3 Nächte Fr. 250.–, 7 Tage – 6 NächteFr. 480.– inkl. Halbpension (Kinderermässigung).Hotel Posta Le Prese, Tel. 081 844 02 48

www.hotel-mangler.de

Bergparadies HochschwarzwaldD-79674 Todtnauberg - Tel. +49-(7671)-9693-0

AMBERG

KANADA, Ranchaufenthaltmit Englischschule, Reiten, Fischen,Kanufahren, Campen, Ausflüge usw.

www.camelshump.ca

HHHHOTEL SCHMID

[email protected] · Tel. 0049 7635 726www.hotel-schmid-bad-bellingen.de

6x Übernachtung mit Frühstücksbüffet4x Abendessen (4-Gang-Menü/Menüwahl)2 x Ganztageseintritt

Balinea Thermen

298h

Markgräflerland79415 Bad Bellingen, zw. Freiburg und Basel

Kostenlos mit Bus & Bahnim ganzen Schwarzwald !

pro Pers. /DZ

LEMANIAEcole Lémania – Lausanne

www.lemania.ch021 320 1501

Sommerkurseab 01.07.2013 Eintritt: jeden Montag

Französisch-IntensivkurseAndere Möglichkeit:Französisch und/oder Englisch

2 Campus: Teenagers undErwachsene

Fakultative Ausflüge und Sportaktivitäten

Achten Sie beim Spenden auf dasZewo-Gütesiegel, damit Ihr Geldam richtigen Ort ankommt. Die 5wichtigsten Regeln fürs Spendenerfahren Sie hier: www.zewo.ch.

Page 105: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | rätsel & spiele | UnterhaltUng| 105

KOMM IN DENLILIBIGGS-CLUBFür dich gibts Prämien, Spiele,Rätsel, das Club-Magazin und tolleVeranstaltungen. Kostenlos anmel-den unter:den unter:

www.lilibiggs.chwww.lilibiggs.chwww.lilibiggs.chwww.lilibiggs.chwww.lilibiggs.chwww.lilibiggs.chwww.lilibiggs.chwww.lilibiggs.chwww.lilibiggs.ch

RÄTSELSPASSAls Mitglied im Lilibiggs-Club verfolgst du all die spannen-den Geschichten, die Nina, Hugo und Tobi so erleben. Dochwie gut kennst du die Lilibiggs wirklich?

1. Wo hält sich Tobi am liebsten auf?

A bei den Radieschen in seinem GartenB unter WasserC in einem Iglu ohne Blumen

2. Wo waren die Lilibiggs noch nie?

A bei den DinosauriernB auf Safari in SüdafrikaC im Gefängnis

3. Welche Farbe be-kommen Nina undHugo, wenn sieeinen Sonnenbrandhaben?

A Grün mit gelben PunktenB Rot-weiss-gestreiftC Schwarz-lila-

rosa-geringelt

Lösung:1A,2C,3B

DAS LILIBIGGS RÄTSEL

Welches Puzzleteil fehlt im Bild?

Lösung:B

A

C

B

RÄTSELSPASSRÄTSELSPASSTOBIS RATESPIELE

auf Safari in Südafrika im Gefängnis

Welche Farbe be-kommen Nina und Hugo, wenn sie einen Sonnenbrand

Grün mit gelben Punkten Rot-weiss-gestreift Schwarz-lila-

rosa-geringeltKOMM IN DENKOMM IN DENLILIBIGGS-CLUBFür dich gibts Prämien, Spiele, Rätsel, das Club-Ma gazin und tolle Veranstaltung en. Kostenlos anmel-den unter:

BIMARUDie Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffebesetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig vonWasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen. www.bimaru.ch

BRÜCKENJeder Kreis stellt eine Insel dar. Die Zahl darin gibt an, wie viele Linien (Brücken) dortenden. Brücken sind nur zu horizontal oder vertikal benachbarten Inseln erlaubt. Diesedürfen mit einfachen oder doppelten Brücken verbunden werden. Am Schluss sollen

alle Inseln miteinander verbundensein. Kreuzungen, diagonale Brü-cken und Verbindungen mit mehrals 2 Linien sind nicht erlaubt.www.raetsel.ch/bruecken

3011140316

2 0 1 3 3 3 3 1 1 3

3

2

4

3

3

1

2

5

2

5

2

1

3

3

2

8

3

3

1

2

3

4

4

3

3

3

3

1

2

2

2

3

3

3

3

1

4

2

3

21

2

4

5

2

2

1

2

3

8

3

4

3

2

2

4

2

3

2

3

3

3

2

3

3

2

1

2

3

3

4

3

2

Auflösung Nr. 17:Auflösung Nr. 17:

KINDEREGGE

Page 106: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

Alla-Fonte Hotel & Tagungshaus• Tel. 0049 7633 806910 • [email protected] • www.alla-fonte.de

Atrium Hotel Baden • Tel. 0049 7633 92660 • [email protected] • www.atrium-baden.com

„SCHLOMMERE & SCHMÖKERE“Wenn gwönscht: Kofferabholig vo de Bahn ond Si dörfe sichuf ene chorzwiilige gsond Spaziergang dor e prächtig Kur-park oder dore Kurort bis zo öisem Hotel fröie! • 2 Öbernachtige inkl. Zmorge-büffet• Kafi zor Begrüessig • 2 x freie Iitritt i d’Vita Classica-Therme • 1 Guetschinvo de Buechhandlig Pfister im Wärt vo 10 € • Konus Gäschtecharte = z. B. freiiFahrt met Bus ond Bahn i de gsamte Region

Akzent Hotel Atrium Baden★★★★

LA DOLCE VITAErleben Sie zwei Tage das Alla-Fonte und geniessen Sieunser reichhaltiges Vital-Frühstücksbuffet mit exquisi-ten, hausgemachten Marmeladen und Gelees. Entspannen Sie in der nurwenige Schritte entfernten Vita Classica – mit der Konus-Gästekarte ist derEintritt für Sie 1 x gratis, ebenso wie Bus- und Bahnfahrten in der Region.

Alla-Fonte Hotel & Tagungshaus★★★

Info + Buchung, weitere Angebote: www.vita-classica.de • Tel. 0049 7633 / 40 08 154

Buchung und weitere Angebote:Tourist-Information Bad KrozingenTel. 0049 7633 / 40 08 [email protected]

2 ÜFab 126 3

p. P./DZ

Wellnessangebote der Vita Classica

• 1 Ü/Frühstücksbuffet• Täglich Eintritt in die Vita Classica-Therme &

Saunaparadies• Marokkanisches Bad mit Berbermassage• Seifenbürstenmassage• Candle Light Dinner• Konus-Gästekarte

1 ÜF inkl.Therme, Well-ness + CandleLight Dinner

ab 384 32 Pers./DZ

Traum aus Tausendundeiner Nacht

3 ÜF inkl.„Eine Reise um

die Welt“

ab 574 3p. P.*

• 3 Ü/Frühstücksbuffet• Täglich Eintritt in die Vita Classica-Therme &

Saunaparadies• Navadhanya Sweda im Indischen Bad• Japanisches Bad• Hamam Al Sultan• Konus-Gästekarte

Eine Reise um dieWelt

2 ÜF170 3p. P./DZ

Wie wäre es denn einmal mit einer Wellnessreise um die Welt, ganz ohne Jetlag undlange Anreise? In rund vierzig Minuten ab Basel erreichen Sie Bad Krozingen und die VitaClassica. Die Therme verfügt über verschiedene Innen- und Aussenbadebecken, einerSaunalandschaft auf mehren Stockwerken und einem modernen Wohlfühlhaus in demSie sich z. B. mit Massagen, Beautytreatments oder einem exklusiven Private Spa verwöh-nen lassen können. Geniessen Sie authentisch durchgeführte Anwendungen wie z. B. dasJapanische, Türkische, Indische oder Marokkanische Bad. Während der Behandlungensind die nach Originalvorbild eingerichteten Räume exklusiv für Sie, oder wenn Sie zuzweit anreisen, für Sie beide, reserviert. Bad Krozingen lohnt aber nicht nur für eineWellnessreise. Der vor den Toren der Schwarzwaldhauptstadt Freiburg gelegene Kur- undFerienort ist ideal zum Wandern, Velo fahren, die kulturelle Vielfalt reicht von römischenAusgrabungsstätten bis hin zu modernen Kunstausstellungen. Als besonderen Gäste-service erhält jeder Übernachtungsgast in Bad Krozingen eine Konus-Gästekarte. Mit die-ser können Sie in der gesamten Schwarzwaldregion gratis Bus und Bahn fahren. In denFerien gehört natürlich gutes Essen unbedingt mit dazu. Auch hier haben Bad Krozingenbzw. das Markgräflerland viel zu bieten. Die badische Küche wird zurecht viel gerühmt!Tipp: vom 20.07. bis 11.08. findet im Kurpark ein grosses Open-Air-Festival statt. Zu Gastu. a. Gianna Nannini, Alan Parsons Live Project, das Glenn Miller Orchester u. v. m.

Bad KrozingenGesundes Thermalwasser. Exklusive Wellness. Private Spa’s.

* für 2 Personenab 989 €/DZ

Messeaktion

Solarladegerät

CHF 49.– statt 89.–

Zusätzlicher Strom für unterwe

gs

(nur solangeVorrat)

3.–12. Mai 2013Sonderschau

BKW-ENERGiEWENDE LiVEan der BEa/PfERD

www.bkw.ch/bea

Page 107: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

| 107| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 | rätsel & spiele | UnterhaltUng

| 107

iMpressUMMIGROS-MAGAZINvormals:Wir BrückenbauerWochenblatt des sozialen KapitalsOrgan des Migros-Genossenschafts-Bundeswww.migrosmagazin.ch

Beglaubigte Auflage:1 556 546 Exemplare(WEMF 2012)leser: 2 384 000 (WEMF,MACH Basic 2012-2)

Adresse Redaktion und Verlag:limmatstrasse 152,postfach 1766, 8031 ZürichTelefon: 058 577 12 12Fax: 058 577 12 [email protected]

Publizistische Leitung:Monica GlisentiLeiter Migros-Medien:lorenz Bruegger

Kommunikation &Medien-Koordination:Eveline Schmid (leitung),rea Tschumi

Chefredaktor:Hans Schneeberger

Produktion:Andrej Abplanalp (leitung),philipp Jordan (Chef vom Dienst),Gerda portner (produzentin),Bettina Bucher (produzentin),Heinz Stocker (Korrektor)

Ressort Reportagen:Sabine lüthi (leitung), Almut Berger,

ruth Brüderlin, Silja Kornacher(Volontärin), Yvette Hettinger, ralfKaminski, Daniel Schifferle (Verant-wortlicher leben), reto E.Wild

Ressort Migros Aktuell:Daniel Sidler (leitung),Jean-Sébastien Clément, BéatriceEigenmann, Andreas Dürrenberger,Christoph petermann, Anna Meister,Michael West

Ressort Shopping & Food:Eveline Schmid (leitung),Stefan Kummer (produktionsleiter)Frank Dittersdorf (produktion),Heidi Bacchilega, Dora Horvath,Sonja leissing, Fatima Nezirevic,Nicole Ochsenbein, Anna-Katharinaris, Claudia Schmidt, JacquelineVinzelberg, Anette Wolffram

Layout:Daniel Eggspühler (Art Director),Marlyse Flückiger, Werner Gämperli,Nicole Gut, petra Hennek,Gabriela Masciadri, Tatiana Vergara

Lithografie:rené Feller, reto Mainetti

Prepress: peter Bleichenbacher,Marcel Gerber, Felicitas Hering

Bildredaktion:Olivier paky (leitung),Benjamin Krüger, petra lieberherr(Volontärin), Franziska Ming,Susanne Oberli, Helen van pernis

NewMedia:Sarah Ettlinger (leitung), retoMeisser, reto Vogt, Nicole Demarmels,pascal Ochsenbein

Sekretariat: Stefanie Zweifel(leitung), imelda Catovic Simone,Nicolette TrindlerHonorarwesen: Nadja Thoma

Geschäftsbereich Verlag:rolf Hauser (leitung),Alexa Julier, Margrit von [email protected]: 058 577 13 70, Fax: 058 577 13 71

Anzeigen: Thomas Brügger (leitung),Gian Berger, Yves Golaz, Hans reusser,Angela Scasascia, Kurt [email protected]: 058 577 13 73Fax: 058 577 13 72

Innendienst: Nicole Thalmann(leitung), Verena De Franco, MichaelGlarner, Christine Kummer, JanineMeyer, Jasmine Steinmann

Lesermarkt: Carina Schmidt(leitung), Marianne HermannMedia-Services: patrick rohner(leitung), Tabea Burri,Katrin KappelmüllerAbonnemente:Sonja Frick (leitung), Sibylle [email protected]: 058 577 13 00Fax: 058 577 13 01

Herausgeber:Migros-Genossenschafts-Bund

Anzeige

www.szb.ch Spenden: PC-90-1170-7

Wir Blinden helfen gerne,bitte helfen Sie uns auch.

«Wenn Sie Ihre Lebensgeisterwecken möchten, hilftKardamom-Öl.»Tipp von Wally P., blind

Druck: Büchler Grafino AG, Bern

So nehmen Sie teilTelefon Wählen Sie die 0901 560 044 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz)SMS Senden Sie MMD4 gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namenund Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD4 234 HansMustermann Musterstrasse 22 8000 MusterhausenPostkarte (A-Post) Migros-Magazin, Sudoku, Postfach, 8074 ZürichInternet www.migrosmagazin.ch/raetsel

Teilnahmeschluss: Sonntag, 5.5.2013, 24 Uhr

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt.Keine Barauszahlung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt.

234759816

867314592

915682347

682135974

579428631

143967258

498273165

726591483

351846729

06010009384

SUDOKU: GESAMTWERT 500 FRANKEN

Gewinnen Sie eine von 5Migros-Geschenk-karten imWert von je 100 Franken!

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl injeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen.Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

Auflösung Nr. 17: 587Gewinner Nr. 16:Jasmine Etter,Sugiez FR;Erwin Keller,Untereggen SG;Beatrice Murer,Frauenfeld TG;Therese Hostettmann,Ipsach BE;Christine Vollet,Sion VS

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. 1

3

2

9

35

7

56

4

8

5

9

4

1

8

4

6

43

5

47

8

3

27

Page 108: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

PUNKTEN.SPAREN.ERLEBEN.

Verbringen Sie ein paar erholsame Tage im Tessin – ineiner charmanten Ferienwohnung mit Seeblick oder in einemtypischen Rustico. Was auch immer Sie bevorzugen undwas auch immer Sie für Pläne haben: Das Vacando FerienhausAngebot bietet für jeden Anspruch und jedes Budget dieideale Ferienunterkunft.

Aktionsdauer: Buchungen vom 29. April bis 27. Mai 2013für Abreisen vom 30. April bis 30. Juni 2013Preis: z.B. 7 Nächte vom 11. bis 18. Mai 2013 in einerFerienwohnung für 4 Personen in Ascona (Referenz-Nr.CH6612.100.17) kostet Fr. 925.–, Reinigung inklusive.Profitieren: Buchen Sie online unter www.vacando.choder telefonisch unter der 24h-Hotline 043 810 91 56und Sie profitieren von 1000 extra Cumulus-Punkten aufalle Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Tessin.Geben Sie bei der Buchung Ihre Cumulus-Nummer an.Hinweis: Dieses Angebot gibt es exklusiv bei Vacando,dem einzigen Schweizer Ferienhausanbieter mit Cumulus-Vorteil. Vacando hat über 32000 Ferienhäuser undFerienwohnungen im Programm.Weitere Informationen: www.vacando.ch

1000PUNKTE

GENIESSEN SIE EINIGE SONNIGETAGE IM SCHÖNEN TESSIN

Ein Mobility-Abo öffnet die Türen von 2650 Fahrzeugenan 1380 Standorten in der ganzen Schweiz. Rund umdie Uhr und in Selbstbedienung. Die Fahrzeuge reichenvom Zweiplätzer bis zum Transporter – so haben Siefür jedes Bedürfnis das richtige Fahrzeug, zum Beispielfür den Frühlingseinkauf im Gartencenter. Inhabereiner Cumulus-Karte können die Mobility-Flotte zu Sonder-konditionen nutzen.

Aktionsdauer: 29. April bis 31. Mai 2013Preis: Testen Sie Mobility vier Monate lang für eineGrundgebühr von Fr. 40.– statt Fr. 70.– und sammelnSie gleichzeitig bei jeder Fahrt Cumulus-Punkte.Die ersten 20 Schnellentschlossenen, die sich viawww.mobility.ch/cumulus anmelden, erhaltenzusätzlich eine Do it + Garden-Geschenkkarte imWert von Fr. 20.–.Profitieren: Bestellen Sie jetzt via www.mobility.ch/cumulus Ihr Mobility-Testabo. Bei Fragen stehtIhnen das 24h-Dienstleistungscenter unter Telefon0848 824 812 gerne zur Verfügung.Hinweis: Der Datenschutz ist gewährleistet.Weitere Informationen: www.mobility.ch

ERLEDIGEN SIE DEN FRÜHLINGS-EINKAUF MIT MOBILITY

30.-VORTEIL

Page 109: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

BEI FRAGEN RUND UM CUMULUS: CUMULUS-INFOLINE 0848 85 0848

MEHR CUMULUS-VORTEILE:www.migros.ch/cumulus

Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit mit vielenAttraktionen und einer Portion Nervenkitzel in Deutschlandsgrösstem Freizeitpark. Lassen Sie sich von italienischerLebensfreude anstecken, die Ihnen im und um das 4-SterneSuperior Erlebnishotel Colosseo ****(*) begegnet.

Aktionsdauer: Buchungen vom 29. April bis 20. Mai 2013für Anreise vom 30. April bis 3. November 2013Preis: z.B. 2 Tage/1 Nacht im Erlebnishotel Colosseo ****(*)im Viererzimmer (Belegung 4 Personen), Frühstück und2-Tageskarte ab Fr. 170.–. Kinderfestpreis für 1 bis 2 KinderFr. 130.–. Im Preis inbegriffen sind:– Unterkunft im Viererzimmer (Belegung 4 Personen),inkl. Frühstück

– 2-Tageskarte– BuchungsgebührenDie individuelle Anreise ist im Preis nicht inbegriffen.Profitieren: Buchen Sie jetzt unter www.migros-ferien.choder über die Gratis-Buchungsnummer 0800 88 88 15und profitieren Sie von 5-fachen Cumulus-Punkten. NennenSie bei der Reservation Ihre Cumulus-Nummer.Sie erhalten pro 2 Franken Umsatz 1 Cumulus-Punkt.Weitere Informationen: www.migros-ferien.ch

NERVENKITZEL UND ABENTEUERERWARTET SIE IM EUROPA-PARK

5xPUNKTE

Angebot: TankenVom 29. April bis 12. Mai 2013 erhalten Sie an allenMigrol-Tankstellen mit Shop während der Öffnungszeiten3 Rappen Rabatt pro Liter auf den aktuellen Treib-stoffpreis (exkl. Gas). Das Angebot ist nicht mit anderenVergünstigungen kumulierbar und nur gültig, wennSie an der Kasse Ihre persönliche Cumulus-Karte vor-weisen. Die Aktion gilt nicht für Company Cards.

Angebot: HeizölVom 30. April bis 9. Mai 2013 erhalten Privatkunden proNeubestellung und bei einer Bestellmenge bis 10000 Liter500 Zusatzpunkte zu den üblichen 100 Punkten pro1000 Liter gutgeschrieben. Bestellen Sie jetzt mit IhrerCumulus-Nummer unter www.migrol-heizoel.ch odertelefonisch unter 0844 000 000 (normaler Gesprächstarif).

Angebot: TankrevisionBei Ausführung im Sommer 2013 wird Privatkundenbei Neubestellungen pro Tankrevisionsauftrag 50 Frankengutgeschrieben (nicht kumulierbar). Bestellen Siejetzt mit Ihrer Cumulus-Nummer unter www.migrol.choder Tel. 0844 000 000 (normaler Gesprächstarif).

BEI MIGROL PROFITIEREN SIEJETZT GLEICH DREIFACH

3RP./LVORTEIL

Page 110: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

110 |meinewelt | tomazobi | Nr. 18, 29. April 2013 | migros-magazin |

Nick – NickWerren (42),WassermannObi – Mark Oberholzer (36),SkorpionMaze – Mathias Künzle (36),WidderTobi – Tobias Heim (33),StierWohnort: Bern

Warumwir inBern leben:Wir sind hier aufgewachsenundhabenFreundeundFami­lie hier. Zwar hatman in Bernimmer wieder Lust, wegzu­gehen,aberauch Lust,wiederzurückzukommen. Die Mu­sikwelt ist szenenübergrei­fend und abwechslungsreich.Wowir auchwohnenmöchten:Grossstädte wie Berlin undLondon oder Affoltern amAlbis. Da läuft kulturell undmusikalisch viel.Unser peinlichsterMoment:Wir haben ein Konzert im«Bären»inMünchenbuchsee.Als wir ankommen, denkenwir:«Komisch,habendiedenEingang umgebaut?» Als wirsagen: «Wir spielen heutehier»,gibtes langeGesichter.Da merken wir: Wir sind im«Löwen»,nicht im«Bären».UnserMaskottchen:Tobi. Er ist der Schönste vonuns. Wenn er dabei ist, spie­lenwir besser.UnsereSüchte:Von Himbeersirup über Mu­

sik,Frauenbishin zuZigaret­ten.Wirversuchen,mit allemaufzuhören.DerEinzige,dersgeschafft hat, ist Tobi.UnserStudio:Wir wollten in Obis Kelleraufnehmen. Doch der war zuklein, so stellten wir denGitarristen indieWaschküche— und waren überrascht: Estönte richtig gut.UnserTick:Unser «Gschnurr»: Wirschwatzen an den Konzertenzwischen den Liedern oftlänger, als die Lieder dauern.UnsereKarriere:Wir sind als Troubadourband1999 an einer Hochzeit vonFreunden erstmals aufge­treten. Das ist uns und demPublikum so eingefahren,dasswirweitermachten.2005kamdasersteAlbum«Chue».Mit «Affehuus» zelebrierenwir einmal mehr unserenTroubadouren­Trash­Ulk.Unser besterEntscheid:Zu viert ein Trio zu sein: Wirsind zu dritt auf der Bühneund haben mit AllrounderNick ein viertes Bandmit­glied, das einspringt, wenneiner nicht kann. Für dieReleasetour von «Affehuus»sind wir zu viert unterwegs,weil wir nebst Gitarre auchBass und Schlagzeug haben.Waswir nichtmögen:DenKater amTag danach.

Text: Claudia LangeneggerBilder: FabianUnternährer

«UnsereNebelmaschineheisst KirstenDunst»Mit geklauten Melodien und deftigem Humorhaben Nick, Obi, Maze und Tobi 1999als Tomazobi angefangen. Mit ihrem neuenAlbum «Affehuus» sind sie nun auf Tour. Alsfünftes Bandmitglied dabei: Kirsten Dunst.

Unserlieblingsort«Wenn wir in lauen Sommernächten von einem Konzert zurück-kommen, gibst nichts Besseres als einen Sprung in die Aare.Splitternackt. Für Maze ist es das zweite Badezimmer. Er hat nureine Dusche im Keller.»

UnsereKlein-instrUmente«Kazoo, Megafon,Tute, Schellenkranz,Blockflöte sindfixe Bestandteile derTomazobi-instru-mentenfamilie.»

tobi

maze

obi

Page 111: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

meineWelt| Migros-Magazin | Nr. 18, 29. April 2013 |

toMazobi | 111

Unserspielplatz«Wir haben als Kind alle auf dem ‹längmuur-Spili› gespielt, Maze ist hier mit seiner erstenBand aufgetreten und hat Zivildienst geleistet.Heute kommen Obi, Nick und Tobi mit ihrenKindern hierher. Auch das Jubiläumsfestim Sommer geht nicht ohne Tomazobi.»

UnserenebelMaschine«Die Nebelmaschine ist unser fünftes Bandmitglied. Seit demrauchverbot nebeln wir damit das publikum ein. Je nach Stimmungheisst sie Kirsten Dunst, Smokey robinson oder louis de Funès.»

UnserlieblingsprodUkt«Ohne Schoggijoghurt gäbe eskeinen Auftritt und keine Band.Es ist Grundnahrungsmittel vonNick, der all unsere Konzerteorganisiert. Jeden Tag eins, seitimmer.»

UnserzweiteszUhaUse«Sind wir auf Tour, ist der Bus unsere Zweitwohnung. Hier muss allesplatz haben, was wir unterwegs brauchen. Am Steuer sind Nick,Obi oder Tobi. Nur Maze fährt nie, er hat keinen Ausweis. Dafür hilfter auch nie ein- und ausladen.»

Unseregitarre«Das ist TMO (ToMazObi) Nummer 3.Die letzte ging an einem Konzert auf demBielerseeschiff kaputt. Als Maze die Gitarrecool von der linken in seine rechte Handwerfen wollte, vergass er, dass die Deckeniedrig ist. Sie ist an die Decke geknallt,schlug auf dem Boden auf, der Hals warentzwei. Das Konzert ging a capella weiter.»

Unserbüro«Der Koffer mit CDs, Suisa-listen, Stageplan,Einzahlungsscheinen, Bierdeckeln, Autogramm-karten, Hustentäfeli und Halswehtabletten istunser Büro. Es ist schon das vierte: Das erstehaben wir überfahren, das zweite ebenfalls,das dritte gab altersschwach den Geist auf,beim jetzigen ist jetzt gerade ein Verschluss zuBruch. Bald gibts Büro Nr. 5.»

nick

Page 112: Migros-Magazin-18-2013-d-AA

MG

Bw

ww

.mig

ros.

chW

KING AURUS –KING AURUS –KING AURUS –EIN ECHTER GOLDJUNGE.

W

NUR DIESEN DIENSTAG,30. APRIL 2013: www.twistymania.ch

MG

B

ww

w.m

igro

s.ch

M

GB

w

ww

.mig

ros.

ch W

Hol dir am 30. April den leuchtend goldenen und magnetischen King Aurus!

Lass dich auch von den anderen coolen Twisty-Jokern überraschen: Am 8. Mai gibt’s dendurchsichtigen Ghost Fantom und am 15. Mai den Launcher Swirly, der deine Twisties nochschneller macht. Die Joker gibt es ab einem Einkauf von Fr. 60.- bei allen Migros-Filialen,Do it + Garden Migros, melectronics, Micasa, SportXX inkl. Outdoor, OBI oder auf LeShop.ch.Jeden Joker gibt es nur solange Vorrat; max. 3 Joker pro Einkauf.