19
Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den Unterricht Minimodell für die Klassen 56 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg Carlsen in der Schule . Ideen für den Unterricht Minimodell für die Klassen 56 Mit diesem Minimodell können Sie • eine Lektüre ausprobieren: Passt das Buch »Beschützer der Diebe« zur Klasse? • oder interessanten Vertretungsunterricht für Deutsch gestalten, Stichworte: Krimi und Detektivarbeit, Freundschaft, Berlin, das Pergamonmuseum und Kunstraub Für das Minimodell benötigen Sie • 2–6 Unterrichtsstunden Beschützer der Diebe Andreas Steinhöfel www.carlsen.de/lehrer Alle Carlsen-Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Ausdrucken und Abspeichern Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer der Diebe« mit Kompetenzübersicht nden Sie auf dem Carlsen-Lehrer- portal. Ablaufvorschlag 1. Leseprobe (k.1) vorlesen oder von den Schüler/innen lesen lassen 2. Anhand des Covers Erwartungen an den Text formulieren (k.2) 3. Aufgaben zum Thema »Berlin und seine Geschichte« bearbeiten (k.3) 4. Auseinandersetzung mit »Observationen», »Zielpersonen« und »Lügen« (k.4, k.5. k.6) 4.Recherche zum Pergamonmuseum und dem Begriff »Kolk« (k.7) 5. Abschlussgespräch

Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Carlsen in der Schule . Ideen für den Unterricht

Minimodell für die Klassen 5–6

Mit diesem Minimodell können Sie

• eine Lektüre ausprobieren: Passt das

Buch »Beschützer der Diebe«

zur Klasse?

• oder interessanten Vertretungsunterricht

für Deutsch gestalten, Stichworte: Krimi

und Detektivarbeit, Freundschaft, Berlin,

das Pergamonmuseum und Kunstraub

Für das Minimodell benötigen Sie

• 2–6 Unterrichtsstunden

Beschützer der Diebe

Andreas Steinhöfel

www.carlsen.de/lehrer

Alle Carlsen-Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Ausdrucken und Abspeichern

Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis

Tuula Kallioniemi

Das vollständige Unterrichtsmodell zu

»Beschützer der Diebe« mit Kompetenzübersicht

nden Sie auf dem Carlsen-Lehrer-

portal.

Ablaufvorschlag

1. Leseprobe (k.1) vorlesen oder von den Schüler/innen lesen lassen

2. Anhand des Covers Erwartungen an den Text formulieren (k.2)

3. Aufgaben zum Thema »Berlin und seine Geschichte« bearbeiten (k.3)

4. Auseinandersetzung mit »Observationen», »Zielpersonen« und »Lügen« (k.4, k.5. k.6)

4.Recherche zum Pergamonmuseum und dem Begriff »Kolk« (k.7)

5. Abschlussgespräch

Page 2: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 2

k.1Leseprobe

Dags nickte. »Oberächlich betrachtet klingt die Sache ziemlich einfach: Ein Mann wird von einem anderen Mann verfolgt. Der Verfolger arbeitet mit mindestens einem weiteren Typen zusammen – mit jemandem, der einen ziemlich teuren Wagen besitzt, von dem wir leider das Kennzei-chen nicht kennen.« Sie warf Guddie einen vorwurfsvollen Blick zu, den diese nicht bemerkte. »Der Mann wird in den Wagen gezerrt, betäubt und entführt«, fuhr sie fort. »Und bevor das geschieht, verliert er einen Zettel.«»Er hat ihn nicht verloren.« Es waren Guddies erste Worte, seit sie von der Entführung erzählt hatte. »Er hat ihn für mich fallen lassen.«»Wie auch immer.« Dags studierte mit gerunzelter Stirn das Blatt Papier, das auf Guddies Knien lag. »Fällt euch dazu etwas ein?«Das unlinierte weiße Blatt war fast leer. Etwa in seiner Mitte befand sich eine handgeschriebene Gruppe aus Buchstaben und Zahlen: KEM 5018. Eine Handbreit darunter war eine hastige Zickzacklinie eingezeichnet, die aussah, als habe jemand dreimal den Buchstaben V aneinander-gefügt. Oder wie drei nach oben offene Dreiecke, dachte Olaf. Das mittlere der Dreiecke war breiter und seine Spitze ragte etwas tiefer nach unten als die der beiden äußeren.»Ich habe während der ganzen Fahrt hierher überlegt, was das bedeuten könnte«, sagte Guddie. Ihr Zeigenger folgte der Zickzacklinie. »Mit diesem Muster kann ich überhaupt nichts anfangen. Und KEM 5018 ...?«Olaf zuckte die Achseln. »Vielleicht ist es eine ausländische Telefonnum-mer. Haben die Amis und die Engländer nicht solche komischen Nummern mit Buchstaben?«Keiner wusste darauf eine Antwort, alle starrten hilos den Zettel an. »Ich will zur Polizei gehen«, sagte Guddie schließlich nervös.Dags zeigte nach rechts. »In der Keithstraße ist ein Revier. Aber ich würde mir den Weg an deiner Stelle sparen.«»Warum?«»Weil sie dir nicht glauben werden.«»Warum sollten sie nicht?«

Fortsetzung nächste Seite k

Page 3: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 3

k.1Leseprobe

»Was willst du ihnen denn erzählen? Dass du Zeugin einer Entführung geworden bist, die am helllichten Tag stattgefunden hat, mitten auf der Straße? An einem Platz, wo ständig Touristen herumlungern?«Guddie presste die Lippen zusammen. Sie faltete den Zettel zusammen, schob ihn in die Hosentasche und stand auf. Dags hielt sie an einem Arm fest.»Guddie, du hast selbst gesagt, du hättest nicht deutlich gesehen, ob der Glatzkopf den Mann mit einer Waffe bedroht hat! Du hast selbst gesagt, du wärst nicht sicher, ob der andere Typ den Mann betäubt hat. Alles, was du hast, sind Vermutungen!«Guddie schwieg.»Die verpassen dir eine Zwangsjacke«, nutzte Dags ihr Zögern aus. »Und dann verbringst du den Rest des Sommers in der Klapsmühle!«Guddie setzte sich unschlüssig wieder hin. Olaf hätte ihr zu gerne geholfen, aber er musste Dags Recht geben. Niemand würde ihnen diese Geschichte abnehmen. Verdammt, er hatte ja selber Schwierigkeiten, sie zu glauben!»Warum ist die Sache nur oberächlich betrachtet einfach?«, fragte er Dags.»Na ja ... Habt ihr euch noch nicht gefragt, warum der Typ erst entführt wurde, nachdem er im Museum war?«»Ist das wichtig?«»Allerdings. Warum sollte jemand das Risiko eingehen, einen Menschen gerade dann zu entführen, wenn die größte Gefahr besteht, dabei gesehen zu werden? Ich sage euch: Die haben gewartet, bis sie sicher waren, dass der Mann wirklich im Museum war.«»Vielleicht bendet sich dort etwas, von dem sie nicht wollten, dass er es sieht«, spann Guddie den Faden weiter. »Ich meine, er war immerhin ziemlich aufgeregt, als er aus dem Museum rauskam.«»Keine schlechte Idee.« Olaf legte nachdenklich einen Finger an die Lippen. »Und als der Glatzkopf sicher war, dass der Mann gesehen hat, was er nicht sehen sollte, hat er vom Museum aus telefoniert und den Typ mit dem Wagen verständigt, bevor der Typ im Anzug zur Polizei gehen konnte.«

Fortsetzung nächste Seite k

... Fortsetzung von Seite 2

Page 4: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 4

»Unwahrscheinlich«, sagte Dags. »Die Männer waren nicht länger als eine Viertelstunde im Museum. In zehn Minuten kommst du in Berlin mit dem Auto nicht weit, jedenfalls nicht nachmittags. Die Straßen sind um diese Zeit völlig verstopft. Das bedeutet, dass der Typ mit dem Wagen sich schon vorher in der Nähe des Museums aufgehalten hat. Schlussfolgerung: Von den Entführern wurde von Anfang an vermutet, dass der Mann im Anzug ins Museum geht. Sie waren sich nur nicht hundertprozentig sicher.« Sie wandte sich an Guddie. »Hast du den Wagen vielleicht schon gesehen, bevor sie ins Museum gingen?«Guddie schüttelte den Kopf. »Vorher hab ich mich nicht so genau umge-sehen. Und als der Wagen wegfuhr, hatte ich genug damit zu tun, den Zettel einzufangen.«Den Zettel ...»Vielleicht ist KEM 5018 die Nummer eines Ausstellungsstücks«, über-legte Olaf laut.»Vielleicht ist der Mond ein Käse«, sagte Dags. »Auf diese Art werden keine Ausstellungsstücke nummeriert, jedenfalls nicht im Pergamonmu-seum, da kenn ich mich aus. Ich hab nämlich ein Faible für griechische Mythologie.«Ein was für was?, dachte Olaf. Dagmars blöde Art, ihn und Guddie wie kleine Kinder zu behandeln, ng an ihm gewaltig auf den Wecker zu gehen.»Ich frage mich die ganze Zeit, wie wohl dem Mann zu Mute ist«, sagte Guddie nachdenklich. »Ich meine, wer weiß, was die Entführer mit ihm anstellen. Sie könnten ...« Sie zuckte hilos die Achseln und führte den Satz nicht zu Ende.»Sie könnten was?«, fragte Dags barsch. »Seine Füße in Beton eingießen und ihn in der Spree versenken?« Sie stockte. »Wenn sie das täten, würde es natürlich keine Wasserleiche geben. Dann ist das Einzige, was von dem Mann übrig bleibt, seine Armbanduhr, die in tausend Jahren aus dem Flussschlamm gegraben wird. Den Rest erledigen die Fische.«»Ein Grund mehr, zur Polizei zu gehen«, sagte Guddie und stand ent-schlossen auf. »Wenn er noch lebt, kann er auch noch gerettet werden ... Was ist, kommt jemand mit?«

k.1Leseprobe... Fortsetzung von Seite 3

Page 5: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 5

k.2Cover und Klappentext (a)

Der Titel, das Cover und der Klappentext wollen nicht nur über die Handlung des Buches infor- mieren, sondern auch zum Kauf anregen.

Stelle einmal folgende Untersuchung an:

Der Titel: Welche Vorstellungen verbindest du mit dem Titel »Beschützer der Diebe«? Schreibe alles auf, was dir dazu einfällt!

Das Cover: Betrachte es genau und beschreibe es. Was ist alles auf dem Bild zu sehen?

Page 6: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 6

k.2Cover und Klappentext (b)

Welche Hinweise gibt das Cover zur Handlung? Stelle Vermutungen an!

Lies dir den Klappentext (siehe S. 7) genau durch. Schreibe die Wörter heraus, die dich besonders neugierig auf die Handlung machen und die darauf schließen lassen, dass das Buch garantiert nicht langweilig wird!

Welcher der drei Bestandteile des Umschlags spricht dich besonders an? Ist es der Titel, die Illustration oder der Text auf der Rückseite? Überlege und begründe!

Page 7: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 7

k.2Cover und Klappentext (c)

Ein Zettel mit ein paar Zahlen und Buchstaben, darunter eine unregel-mäßige Zickzack-Linie. Das ist alles, was Guddie, Olaf und Dags in den Händen haben, um eine zufällig beobachtete Entführung aufzuklären – die ihnen leider niemand glaubt. Unbeirrt machen sich die drei daran, den Fall zu lösen. Eine atemlose Jagd durch Berlin beginnt, die ihnen jede Menge Abenteuer und eine heiße Spur beschert – und die ganz nebenbei ein neues Licht auf ihre Freundschaft wirft …

Der Klappentext:

Page 8: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 8

Berlin – Ort des Geschehens (a) k.3

Die Geschichte spielt in Berlin. Daher ist es wichtig, dass du dich zumindest ein bisschen in der Stadt auskennst und etwas über sie weißt.Auf den folgenden Seiten erhältst du interessante Informationen über Berlin. Lies die Infotexte konzentriert durch und löse anschließend die Aufgaben bzw. die Rätsel!

1. Stadtgebiete Berlins

Fülle den Lückentext aus:

Berlin ist die ___________________ von __________________________.

Sie ist ca. _____ km __ groß und hat ____________________ Einwohner.

?

?

Berlin ist die Hauptstadt von Deutsch-land. Außerdem ist Berlin die größte deutsche Stadt (892 km2), und Berlin hat die meisten Einwohner. Etwa 3,4 Millionen Menschen leben hier.

Das Berliner Stadtgebiet ist seit 2001 in 12 Bezirke aufgeteilt. Welche Bezirke h aben sich die vier herausgenommem? Achtung, sie sind verdreht. Beschrifte sie jeweils.

?

?

k S. 6-20

Page 9: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 9

Berlin – Ort des Geschehens (b) k.3

2. Geschichte Berlins (a)

Gründung Berlins

Deutschland wird eine Demokratie. Aber dann kommen Adolf Hitler und die Nationalsozialisten.

Nach dem Ende des ersten Weltkrieges geht es den Men-schen in Deutsch-land schlecht.

Deutschland wird eine Diktatur. Die Nationalsozialisten verfolgen und unterdrücken Andersdenkende und Andersgläubige. Millionen von Menschen werden einge-sperrt und umgebracht. Weil Hitler aus Deutschland eine Weltmacht machen will, beginnt er 1939 den zweiten Weltkrieg .

1237

seit dem 15. Jhd.

1871

1918

1918 - 1933

1939

Deutschland wird Kaiser-reich und Berlin seine Haupt-stadt. Um 1900 gibt es fast 2 Mio. Einwohner.Berlin entwickelt sich

zur Handelsstadt.

Sitz von Kurfürsten und Königen

k S. 6-20

Page 10: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 10

Berlin – Ort des Geschehens (c) k.3

2. Geschichte Berlins (b)

1949 gründen sich zwei deutsche Staaten; im Westen die Bundesrepublik Deutschland (BRD), zu der auch Westberlin gehört, im Osten die Deutsche Demokratische Republik (DDR) mit Ostberlin als Hauptstadt. Die Grenzen der DDR und die Mauer, die 1961 durch Berlin gebaut wird, lässt die DDR streng bewachen.

1989 wollen viele Menschen in der DDRdie Verhältnisse nicht mehr hinnehmen. Sie demonstrieren so lan-ge, bis die Grenzenam 9. November geöff-

net werden.

Die Mauer in Berlin wird abgerissen.

Die deutschen Staaten werden vereint und Berlin wird die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutsch-land.

1945

1949

1989

1990

Am 8. Mai 1945 gibt die deutsche Armee auf. Die Sieger übernehmen die Kontrolle über Deutsch-land: Einen Teil beaufsichtigen die USA, einen Frankreich, einen Großbritannien und einen - den östlichen - die Sowjetunion. Auch die Kontrol-le über Berlin teilen sie sich auf diese Weise.

Schau dir die Zeitschleife genau an und lies die kleinen Texte konzentriert durch. Stell dir vor, du lebst in Berlin und hast die Aufgabe, deinen Verwandten aus den USA von drei wichtigen Ereignissen (mit Datum) der Stadt zu berichten. Suche dir drei Ereignisse aus, kreise sie ein und versuche sie dir genau einzuprägen. Anschließend berichtest du deinem Tischpartner davon. Dein Nachbar überprüft die Richtigkeit deiner Anga-ben.

k S. 6-20

Page 11: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 11

Berlin – Ort des Geschehens (d) k.3

3. Sehenswürdigkeiten Berlins

Auf ihrer Tour durch Berlin-Mitte schauen die drei sich eine Reihe von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten an. Welche Puzzleteile gehören zusammen?

12 3

45

ab

c

de

k S. 6-20

4. Das Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins. Es ist 26 Meter hoch und 65,5 Meter breit, die fünf Durchfahrten des ehe-maligen Stad ores sind 11 Meter tief. Die breiteste in der Mi e durften früher nur die Wagen des Königs und seiner Familie benut-zen. In der Zeit von 1961 bis 1989 lag es direkt im Mauerstrei-fen zwischen Ost- und Westberlin. Mit der Maueröffnung aber wurde es zum Symbol für das wiedervereinigte Deutschland.

374 + 50 = ______ + 30 - 45 = ______ + 876 - 10 = ______

+ 333 - 335 = ______ + 77 - 250 = ______ + 553 + 138 = _______

Wann wurde das Branden-burger Tor eröffnet?

Page 12: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 12

Die Observation k.4

Olaf hat vielleicht zu viele Krimis im Fernsehen gesehen. Denn eigentlich ist das Observieren (das lateinische Wort »observare« bedeutet »beob-achten«) eher Sache der Kriminalpolizei, der Geheimdienste oder der Privatdetektive. Sie beobachten die unterschiedlichsten Kriminellen und verfügen über die beste Ausrüstung, wie Mikrofone, Peilsender usw. Ein Hilfsmittel für eine Observation ist ein Auto. Meist werden allerdings mehrere Fahrzeuge eingesetzt, um nicht aufzufallen. Sie alle sind über Funk miteinander verbunden und geben ständig ihren aktuellen Aufent-haltsort durch. Eine Grundregel ist, dass man sich und seinen Standort absichert. Ein Kollege oder eine Kollegin muss immer wissen, wo sich der Observierende aufhält, um bei einer möglichen Enttarnung schnell Hilfe holen oder die Spur aufnehmen zu können. Ein weiteres wichtiges Arbeitsmittel neben dem Handy ist die Kamera. Man setzt sie zur Doku-mentation ein, wenn zum Beispiel die Zielperson Kontakt mit anderen Personen hat. Diese Begegnungen hält man fest, um herauszubekommen, wer diese Personen sind. Manchmal gelingt es der Kripo auf diese Weise, ganze Banden »hochgehen« zu lassen.

k S. 21-31

Lies den kurzen Text konzentriert durch! Hast du eines oder mehrere Wörter nicht verstanden, dann schlage sie im Wörterbuch nach!

Unterstreiche anschließend blau, über welche Ausstattung ein Beschatter verfügen sollte!

Welche Vorkehrungen sollte man für einen Notfall unbedingt treffen, um sich abzusichern? Unterstreiche rot!

Page 13: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 13

Die Zielpersonen k.5k S. 32–48

Dags, Guddie und Olaf haben sich ihre Zielpersonen ausgesucht. Ziel des Spieles ist es, »über die verfolgten Personen so viel wie möglich rauszukriegen: Wie verhalten sie sich, was für Klamotten haben sie an – (...) – was für ein Parfüm oder Rasierwasser benutzen sie, wo machen sie was. Alles eben.« (S. 29, Z. 11ff.)

Besprich mit deiner Lehrkraft‚ wen du observieren sollst. Sobalddu es weißt, kannst du mit Hilfe der Liste beginnen. Achte darauf, dass du wie ein Detektiv genaue und sachliche Notizen machst.

Beschreibung Name der Zielperson:der Zielperson

Geschlecht/geschätztes Alter

Aussehen/Kleidung

Das machen sie und so verhalten sie sich dabei.

So wirken sie auf ihren Beschatter (z.B. nett, vermö-gend usw.).

Weitere Anmerkun-gen /Auffällig-keiten

Page 14: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 14

k S. 136–176Lügen über Lügen

Überlege generell: Welches könnten Gründe dafür sein, die jemanden zum Lügen bringen?

Viele Personen der Handlung sagen nicht die Wahrheit. Auch Guddie, Dags und Olaf, die gemeinsam gegen »die Bösen« kämpfen, lügen.

Ist Lüge gleich Lüge oder gibt es eventuell Lügen, die man entschul-digen kann? Überlege zunächst allein und diskutiert die Frage dann in der Klasse!

k.6

Page 15: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Minimodell »Beschützer der Diebe« – Kopiervorlagen 15

Der Kolk k.7k S. 195–208

In der Geschichte »Beschützer der Diebe« spielen das berühmtePergamonmuseum und ein sogenannter »Kolk« eine wichtige Rolle.Finde über ein Lexikon oder über das Internet http://www.smb.museum/pm/ folgende Dinge heraus:

Wofür ist das Pergamonmuseum berühmt?

Dinsoauriersammlung Schatz des Priamos berühmte Gemälde Fossiliensammlung

Was ist ein Kolk? khttp://www.duden.de/rechtschreibung/Kolk

ein Rabenvogel eine Bodenvertiefung ein Kalksandsteinwerk eine Kohlsorte

Was hat ein Kolk mit dem Pergamonmuseum zu tun?

Er ist ein Ausstellungs- Er bezeichnet ein Werk eines stück. Malers. Es ist der Name einer Er hat den Bau des Museums Abteilung im Museum. erschwert.

Page 16: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Das Unterrichtsmodell »Beschützer der Diebe« – Auszug 16

a.1Inhalt

»Du warst Zeugin eines Verbrechens, es hat dich geschockt und es ist vollkommen natürlich, dass du versuchen musst das Rätsel zu lösen, wenn du keine psychologi-schen Probleme kriegen willst.« (S. 58f.)

Dags, ein zwölfjähriges Berliner Mädchen, ist gefrustet. Ihr lang ersehnter Urlaub fällt ins Was- ser, weil ihr Vater sich beruflich nicht freimachen kann. Hinzu kommt, dass sie sich um ihre gleichaltrige Cousine Guddie kümmern muss, die nach der Scheidung ihrer Eltern frisch in die Hauptstadt gezogen ist. Durch Zufall treffen die beiden Mädchen in der Stadt auf einen Jungen. Olaf, ebenfalls zwölf, schließt sich den Mädchen kurz entschlossen an. Er kommt aus einem strengen, unterkühlten Elternhaus und wächst ohne viel Verständnis auf. Dieser Umstand ist wohl auch der Auslöser für sein Problem: Er klaut. Zunächst gelingt es ihm, dies vor Dags und Guddie geheim zu halten. Um sich die Zeit ein wenig zu vertreiben, starten die drei Jugendlichen ein Spiel. Jeder sucht sich aus der Menge einen Passanten heraus und versucht in einem begrenz-ten Zeitraum, so viel wie möglich über ihn herauszubekommen. Während Dags‘ und Olafs Be- schattungen relativ unspektakulär verlaufen, wird Guddie Zeugin einer Entführung. Beim Ver-such, das Verbrechen der Polizei zu melden, werden sie nicht ernst genommen und ihre Anzeige schlicht als Spinnerei verbucht. Die drei Jugendlichen beschließen kurzerhand den Fall selbst zu lösen.

Dags, Guddie und Olaf machen sich also auf die Suche nach Hinweisen und erfahren immer mehr über die Hintergründe des Verbrechens. Ein weltbekannter Modeschöpfer möchte ein Kunstwerk aus dem Pergamonmuseum entwenden und macht einen Deal mit dem Kultursena-tor. Dieser besorgt ihm sämtliche erforderlichen Unterlagen, als Gegenleistung dafür wird der Star der Modeszene in die Stadt investieren. Das Entführungsopfer kam den Herren wohl auf die Schliche und wurde kurzerhand aus dem Weg geräumt.

In der Nacht, in der der Raub stattfinden soll, wollen die Hobby-Detektive Beweise sammeln, um an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie gelangen über einen geheimen unterirdischen Gang in das Museum und beobachten den Diebstahl. Dags gerät jedoch in die Hände der Verbrecher und Olaf fällt bei der Flucht in eine Erdspalte. Nur Guddie gelingt es, Hilfe zu holen. Olaf wird medizinisch versorgt, Dags und der entführte Mann werden gerettet.

a.2Erzählstruktur und Sprache

Das Buch umfasst mit Nachwort 300 Seiten. Die Handlung wird in zweifacher Weise struktu-riert: Der Autor hat das Buch grob durch eine Einteilung nach Wochentagen (Mittwoch bis Sonntag) gegliedert. Diese erfährt eine Untergliederung in insgesamt 16 unterschiedlich lange Kapitel.

Die erzählte Zeit umfasst also nur fünf Tage. Die Handlung wird von einem personalen Erzähler wiedergegeben, der das Geschehen abwechselnd aus der Sicht dreier Jugendlicher schildert.

Page 17: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Das Unterrichtsmodell »Beschützer der Diebe« – Auszug 17

a.3Didaktische Überlegungen

Das Buch eignet sich auf Grund seiner Spannung und seiner thematischen Vielfalt hervorragend für den Literaturunterricht. Zum einen werden die Schülerinnen und Schüler durch die von Guddie beobachtete Entführung gefesselt und geraten mit den Protagonisten immer tiefer in den Strudel des Verbrechens. Zum anderen bedient der Autor bei der Entwicklung und Beschreibung der kriminellen Aktivitäten nicht nur explizit die Erwartungen Jugendlicher, sondern durchaus auch die Erwachsener, wenn er vor der Beschreibung politischer Korruption nicht zurück-schreckt. Die jungen Leser spüren dies und fühlen sich ernst genommen.

Für den Einsatz des Buches spricht auch die erhöhte Anzahl der Protagonisten beiderlei Ge-schlechts. Eine Identifizierung wird so erheblich erleichtert, zumal die Personen der Handlung mit ähnlich alltäglichen Problemen zu kämpfen haben, wie sie die Schüler aus ihrem eigenen Leben kennen: fehlende Zeit bzw. fehlendes Interesse der Eltern, Langeweile, Unsicherheiten, Zu- und Abneigung usw.

Hinzu kommt, dass das Buch dem Leser eine Vielzahl von Informationen liefert (zum Beispiel zur Stadt Berlin) und er einiges wie nebenbei lernt.

Die unterschiedlichen Erzählstränge werden nacheinander aufgenommen und meist in den spannendsten Augenblicken unterbrochen, um sie an anderer Stelle zusammenzuführen. Diese Erzählweise erhöht die Dramatik und intensiviert den Blick auf die drei unterschiedlichen Protagonisten (vgl. die Ausführungen des Autors S. 295).

Die Sprache ist oft locker und auf jugendliche Leser abgestimmt. Orte und Stimmungen erfah-ren eine anschauliche Beschreibung und die Erzählung wird durch realistisch wirkende Dialoge angereichert.

Die Namen der Protagonisten wirken allerdings etwas altbacken und wie der Titel ein bisschen weit hergeholt. Beide Defizite greift der Autor in seinem sympathischen und persönlichen Nachwort auf und versucht sie zu rechtfertigen, so dass man über diese »Mängel« hinwegschauen kann.

Die Tabelle auf den nächsten Seiten dient als Vorschlag für eine Gliederung der Unterrichtsein-heit im Deutschunterricht einer fünften oder sechsten Klasse mit mittlerem Leistungsniveau. Die Anzahl der Stunden ist notwendig, um den Inhalt der Lektüre verstehen und angemes- sen mit ihm arbeiten zu können. Die Einheit kann je nach Lust, Zeit und gewähltem Schwer-punkt um die ausgewiesenen »Zusatz«-Vorschläge erweitert oder auch durch eigene Ideen ergänzt

a.4Methodische Anregungen

Page 18: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Das Unterrichtsmodell »Beschützer der Diebe« – Auszug 18

a.4oder ersetzt werden. Dies verändert natürlich die Stundenanzahl. Auch das Lesen der Lektüre hat – je nachdem, ob in der Schule oder zu Hause gelesen wird – Auswirkungen auf den Zeitrahmen. Die Kopiervorlagen aus den »Zusatz«-Stunden sind selbstverständlich auch zur Differenzierung von leistungsstarken Schülerinnen und Schülern einsetzbar.

Die Methoden sind so ausgewählt, dass die zu erwerbenden Kompetenzen, die die Bildungsstan-dards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss vorgeben, berücksichtigt werden. Um den Rahmen nicht zu sprengen und die Übersichtlichkeit zu erhalten, sind sie in der Tabelle auf die relevanten Unterpunkte beschränkt. Neben dem Bereich »Lesen – mit Texten und Medien umgehen« wurden auch die Bereiche »Sprechen und Zuhören« und »Schreiben« in die Kopier-vorlagen einbezogen. So kann mit der Lektüre motivierend, sinnvoll, zielgerichtet und integrativ im Deutschunterricht gearbeitet werden.

Die Unterrichtseinheit eignet sich auch für die Durchführung eines Projekts. Allerdings sollte die Einheit in diesem Fall etwas »aufgelockert« werden. So können zum Beispiel ein gesundes Frühstück, verschiedene Rollenspiele oder ein Wandertag durchgeführt werden.

Die Kopiervorlagen sind auch als Lesetagebuch zu verwenden. Dies ist allerdings nur Kollegin-nen und Kollegen zu empfehlen, die mit ihren Schülerinnen und Schülern bereits Lektüreerfah-rung im Deutschunterricht gesammelt haben. Sollte »Beschützer der Diebe« die erste Ganzschrift sein, die im Unterricht gelesen wird, ist die »traditionelle« Vorgehensweise vorzuziehen.

Didaktische Hintergrundliteratur

Baurmann, Jürgen, und Müller, Astrid Lesen beobachten und fördern In: Praxis Deutsch 194/2005, S. 6–13

Haas, Gerhard, Menzel, Wolfgang, und Spinner, Kaspar H. Handlungs- und Produktionsorientierung In: Praxis Deutsch 123/1994, S. 17–25

Praxis DeutschLiterarisches Lernen Heft 200/2006

Praxis DeutschKompetenzorientiert unterrichten Heft 203/2007

a.5Literatur- und Linktipps

8

Page 19: Minimodell für die Klassen 5 6 - CARLSEN Verlag · Regelmäßig Klassensätze zu gewinnen • Viele Extras gratis Tuula Kallioniemi Das vollständige Unterrichtsmodell zu »Beschützer

Carlsen in der Schule ∙ Ideen für den UnterrichtMinimodell für die Klassen 5–6 »Beschützer der Diebe« © Carlsen Verlag Hamburg

Das Unterrichtsmodell »Beschützer der Diebe« – Auszug 19

© 2012 Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Zusammengestellt aus dem Unterrichtsmodell »Beschützer der Diebe« von Annette Meyer

Autorin des Unterrichtsmodells »Beschützer der Diebe«: Katrin Manz

Redaktion und Lektorat: Iris Wolf; buchwolf.com; Layout und Gestaltung: Elke Junker

Umschlagbild »Beschützer der Diebe« (s. Deckblatt, S. und S.5): Regina Kehn; Umschlaggestaltung: formlabor

Illustrationen (s. S. 8–12, S. 14 und 15) aus: »EMiL – Sach- und Mitmachbuch Bd. 15: Berlin«,

illustriert von Susanne Göhlich

Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hg.) Beschlüsse der Kultusministerkonferenz: Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4) Bonn 2004http://www.nibis.de/nli1/gohrgs/bildungsstandards/primar/bs_gs_kmk_deutsch.pdf [19. 8. 2007]

Spinner, Kaspar H. (Hg.) Lesekompetenz erwerben, Literatur erfahrenCornelsen Verlag, Berlin 2006

Spinner, Kaspar H. Literarisches Lernen In: Praxis Deutsch 200/2006, S. 6–16

Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz. Erläuterungen zur Konzeption und Entwicklung http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16-Bildungsstandards-Konzeption-Entwicklung.pdf

Willenberg, Heiner:Lesestrategien. Vermittlung zwischen Eigenständigkeit und Wissen In: Praxis Deutsch 187/2004, S. 6–15

Willenberg, Heiner Schritte zum Textverstehen. Lesen aus der Perspektive der Gehirnforschung In: Schulmagazin 5 bis 10, S. 9–12

Winzer, Hans-Joachim:Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht – ein ÜberblickIn: Oldenburger Vor-Drucke 194/1993, S. 1–16

Ziener, Gerhard Bildungsstandards in der Praxis. Kompetenzorientiert unterrichten Friedrich Verlag, Seelze 2006

a.5