1452
Ministerium für Handel und Gewerbe Spezialinventar Nachtrag Bd. 1 und 2 Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz Arbeitsberichte

Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar ... · 2 1960 erschien beim Verlag Rütten und Loening, Be rlin zuerst Bd. 2, enthaltend die Gruppen BB I bis BB XVII. Bd. 1

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Ministerium für Handel und Gewerbe

    Spezialinventar

    Nachtrag Bd. 1 und 2

    Veröffentlichungen aus den Archiven

    Preußischer Kulturbesitz

    Arbeitsberichte

  • Veröffentlichungen aus den

    Archiven Preußischer Kulturbesitz

    Herausgegeben von Jürgen Kloosterhuis und Dieter Heckmann

    Arbeitsberichte 5

  • Ministerium für Handel und Gewerbe

    Spezialinventar

    bearbeitet von Herbert Buck †

    Nachtrag Bd. 1 und 2

    herausgegeben von Christiane Brandt-Salloum

    Berlin Selbstverlag des Geheimen Staatsarchivs PK

    2004

  • Illustration auf der vorderen Umschlagseite:

    Umbau des Gebäudes Leipziger Str. 2 zur Unterbringung des Ministeriums für Handel und Gewerbe. Grundriss des Erdgeschosses, und des ersten Stockwerks, kolorierte Handzeichnung, 1888 In: „Das Dienstgebäude des Ministeriums für Handel und Gewerbe“, Bd. 1, 1887-1890 (GStA PK, I. HA Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Nr. 1968)

    Illustration auf der hinteren Umschlagseite und im Reihentitel:

    Mitteltrakt des neuen Dienstgebäudes des GStA, 1924 (Tusche- zeichnung von Hermann Lentfort, Westbevern, 1996)

    Copyright 2004 Geheimes Staatsarchiv PK, Berlin

    Fotos: Joachim Kirchmair, GStA PK Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH und Co., Berlin

    ISBN-Nr. 3-923579-05-5

    Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek.

    Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation im Neuerscheinungsdienst; detaillierte bibliografische Daten sind im

    Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    Inhalt Vorwort VII Einleitung IX Behördenorganigramm XVII Klassifikation 1 Abt. C IX - C XIII Innerer Handel - Außenhandel 9 Band 2 Abt. C XV- C XVIII Verkehr, Schifffahrt, Fischerei 684 Abt. D I - D XXII Gewerbeförderung, Fabrikationszweige 841 Abt. E I - E XVII Gewerbliche Bildung, Ausstellungen 997 Abt. F I - F VII Porzellanmanufaktur 1019 Abt. Tn/Lu Luftfahrt 1023 TD Technische Deputation für Gewerbe 1035 HA Handelsamt 1046 Ergänzungen (Abt. CB Zentralbüro u.a.) 1059 Ortsindex 1087 Index der gewerblichen Unternehmungen 1149 Sachindex 1193 Abkürzungsverzeichnis 1437

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    VII

    Vorwort

    Der Entschluss des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz mit dieser Publikation den noch ausstehenden vierten Band des Spezialinventars über den Bestand Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe zu veröffentlichen, ist sehr zu begrüßen. Damit findet das Gesamtprojekt, mit dessen Bearbeitung im ehemaligen Deutschen Zentralen Staatsarchiv Merseburg Mitte der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts begonnen wurde, doch noch seinen verdienten Abschluss. Die Fortsetzung des von Herbert Buck bearbeiteten Inventars erschließt nunmehr nahezu die Hälfte des Gesamtbestandes und macht die hier überlieferten hoch bedeutenden Quellen zur Wirtschafts-, Finanz-, Sozial-, Technik- und Bildungsgeschichte der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Einen wesentlichen Anteil am Zustandekommen der ersten drei Bände des Spezialinventars hatte Prof. Dr. Lötzke, Deutsches Zentrales Staatsarchiv Potsdam. Er sicherte über Jahrzehnte zuverlässig die materielle und finanzielle Basis für dieses Projekt. Die Gesamtleistung des Bearbeiters, Herbert Buck, im Rahmen der ihm von seiner beruflichen Herkunft her ungewohnten Aufgabe, kann nicht hoch genug anerkannt werden. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz bei der Durchsicht der Akten und seine unvorstellbare Akribie in allen Arbeitsschritten hätte das Werk nicht realisiert werden können. In der Einleitung wird ihm die gebührende Anerkennung gezollt. Schließlich spreche ich der Mitarbeiterin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Frau Christiane Brandt-Salloum, meinen Dank aus. Die folgende Einleitung informiert eingehend über die gesamte Entwicklung des Spezialinventars einschließlich der vorgenommenen Korrekturen.

    Heinrich Waldmann

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    IX

    Einleitung

    Im Jahr 1970 erschien der bislang letzte Band des von Herbert Buck bearbeiteten Spezialinventars "Zur Geschichte der Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse in Preußen 1810-1933" zu dem seinerzeit im Deutschen Zentralarchiv (DZA) Abt. Merseburg verwahrten Bestand Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe. Trotz der in den zehn Jahren seit der Veröffentlichung des ersten Bandes erwiesenen Nützlichkeit des Inventars war eine Fortsetzung damals nicht geplant. Methodische, archivtheoretische oder konzeptionelle Gründe hatte dies jedoch nicht, zumal die Erschließungsvorarbeiten in akribischer Detailarbeit durch Herbert Buck1 bereits geleistet waren und ein im Wesentlichen druckfertiges Typoskript vorlag. Die ursprüngliche Konzeption des DZA sah in Abstimmung mit der Staatlichen Archivverwaltung der DDR die im Prinzip vollständige Erfassung des Gesamt-bestandes vor. Geplant waren zunächst drei, später vier Bände2. Unter Wahrung der archivischen Ordnung, die dem Registraturzusammenhang weitgehend folgt, wurde eine analytische Erschließung vorgenommen, die auf der Basis des Sachbetreffs den "wesentlichen Inhalt" erfasst und zwar in der Regel bezogen auf den Einzelakten-band bzw. die Bandreihe. Verschiedentlich wurden auch Sammelanalysen von Ak-tengruppen oder tabellarische Aufstellungen gefertigt. Die Nichtberücksichtigung einzelner Aktengruppen war dabei zunächst vornehmlich einer geringeren Quellenbewertung geschuldet3. Zunehmend aber wurden schon allein durch den Umfang der Überlieferungen im Verlauf der Druckvorbereitung Kürzungen und Straffungen nötig, was sogar zur Streichung bereits fertig gestellter Analysen führte, wie im Band drei festzustellen ist.

    1 Herbert Buck, ursprünglich Jurist, war seit 1951 mit archivischen Erschließungsarbeiten betraut und erhielt 1954 einen Erschließungsauftrag für den Bestand Ministerium für Handel und Gewerbe. 1961 wurde Buck als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DZA Merseburg fest angestellt. Seine gesamte dortige Diensttätigkeit bis zum Eintritt in den Ruhestand 1966 und darüber hinaus auf Honorarbasis bis 1971 widmete er der Erschließung dieses Bestandes.

    2 1960 erschien beim Verlag Rütten und Loening, Berlin zuerst Bd. 2, enthaltend die Gruppen BB I bis BB XVII. Bd. 1 folgte in 2 Teilbänden (Teil 1 mit 120 alt bis A XI, Teil 2 mit A XII bis B XX) zwi-schen 1966 und 1968 beim Verlag Hermann Böhlau Nachfolger, Weimar. 1970 erschien Bd. 3 enthal-tend C V bis C VIII. Der Rest des Bestandes von C IX bis C XVIII, D und TD (ursprünglich ohne E und F) bis HA Handelsamt sollte im Bd. 4 bearbeitet werden. Gänzlich unberücksichtigt blieb in allen Planungsstufen die Abteilung CB Zentralbüro.

    3 Die Bearbeitungskonzeption ist in der Einleitung zu Bd. 2 ("Anlage der Publikation", S. 19-23) dargestellt.

  • Einleitung

    X

    Dennoch konnte der vierte Band für den Druck nicht mehr berücksichtigt werden, obwohl hier in weiten Teilen auf eine analytische Erschließung von vornherein gänzlich verzichtet worden war. Soweit aus den Überlieferungen des Ministeriums für Kultur: Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel, der Staatlichen Archivverwaltung der DDR4, bzw. der Dienstregistratur des ehemaligen Zentralen Staatsarchivs Abt. Merseburg5 zu ersehen war, sind ausschließlich finanzielle Gründe sowie systembedingte Unfle-xibilitäten (Papiermangel, fehlende Druckkapazitäten) ausschlaggebend für den unvollendeten Abschlusszustand des Gesamtprojekts gewesen. Hinweise auf in-haltlich-konzeptionelle Begründungen für den vorzeitigen Abbruch konnten an keiner Stelle ermittelt werden. Nach Rückführung der im II. Weltkrieg ausgelagerten und ab 1949 im Zentralen Staatsarchiv Merseburg6 verwahrten Bestände preußischer Zentralbehörden an das Geheime Staatsarchiv PK in Berlin-Dahlem, die im Jahr 1993 abgeschlossen war, konnte erstmals von Seiten des Geheimen Staatsarchivs PK die Brauchbarkeit der bereits erschienenen Inventarbände durch unmittelbaren Rückgriff auf den Be-stand überprüft werden. Es zeigte sich, dass das Spezialinventar als äußerst hilf-reiche, ja unverzichtbare Ergänzung der Bestandsfindmittel angesehen werden kann. Konsequenterweise stellte sich nun die Frage der möglichen Fortsetzung des "Buck-Inventars". Im Rahmen seiner Abschlussarbeit für den höheren Archiv-dienst untersuchte Falko Neininger7 eingehend den Ordnungs- und Verzeich-nungszustand des Bestandes Ministerium für Handel und Gewerbe im Hinblick auf die Weiterführung des Buck-Inventars. Er kam zu dem eindeutigen Ergebnis, dass eine Veröffentlichung des ausstehenden Bandes - wenn auch mit redaktionel-ler Überarbeitung - dringend wünschenswert sei.

    4 Staatliche Archivverwaltung: Bundesarchiv Abt. DDR Zweigstelle Hoppegarten

    Ministerium für Kultur: Bundesarchiv Abt. DDR Berlin-Lichterfelde

    5 GStA PK, I. Rep. 178 E Dienstregistratur ehem. ZStA Merseburg

    6 Joachim Lehmann: Von Staßfurt und Schönebeck nach Merseburg. Nachkriegsschicksale eines deutschen Archivs. In: Aus der Arbeit des Geheimen Staatsarchivs. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Berlin 1996, S. 16-34

    7 Falko Neininger: Überblick zum Stand der Ordnung und Verzeichnung des Bestandes I. HA Rep. 120 Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin. Abschlussarbeit für die Ausbildung zum höheren Archivdienst (Mschr.), Berlin 1996.

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    XI

    Die Veröffentlichung des zuerst erschienenen Bandes zwei des Buck-Inventars im Jahr 1960 gab den Anstoß zu einer ausführlichen, durchaus kontroversen archiv-theoretischen Diskussion über Nutzen und vor allem auch über Problematiken analytischer Spezialinventare. Beim Buck-Inventar jedoch wurde oft verkannt, dass die Gründe für als problematisch empfundene Ungleichgewichtigkeiten, vermeintliche Lückenhaftigkeit, angebliche subjektive Verzerrungen etc. gar nicht in der Konzeption oder womöglich beim Bearbeiter bzw. dessen (unterstellten) weltanschaulich-politischen Hintergründen zu suchen sind, sondern eigentlich bereits in der Struktur der Überlieferung selbst begründet sind und zwar von der Ebene der Einzelakte bis hin zum Gesamtbestand. Bei Überlieferungen mit einer langen Registraturgeschichte, häufig wechselnden bzw. stark ausgeweiteten Kom-petenzen stößt die klassische systematische Sachaktenregistratur bekanntermaßen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Das Ministerium für Handel und Gewer-be, dessen Ressortkompetenzen im Laufe seiner nahezu 90jährigen Geschichte einem vielfältigen Wandel und Zuwachs unterlagen, ist hierfür geradezu ein Mu-sterbeispiel. Zu diesen bereits in der Kurrenzzeit des Schriftgutes begründeten Verzerrungen kommen noch spätere Verwerfungen, nicht zuletzt auch durch Kriegsverluste. Eine Neuklassifikation, die bei derart komplexen Registraturver-hältnissen allerdings auf Schwierigkeiten ganz eigener Art stieße, könnte allen-falls auf der Ebene des Gesamtbestandes Verbesserungen schaffen. Die Praxis zeigt jedoch, dass Inkohärenzen auf der Ebene der Einzelakte bzw. Bandreihe keineswegs selten sind. Die einzige Möglichkeit, dieser Problematik zu begegnen, liegt in der streng auf den Sachvorgang bezogenen analytischen Erschließung. Herbert Buck, obwohl kein Archivar, hat diese schwierige, im Grunde kaum lös-bare Aufgabe in einem Umfang und in einer Weise gemeistert, die den bleibenden Respekt aller Archivarinnen und Archivare verdient. Ein dem Buck-Inventar vergleichbares bestandsbezogenes Erschließungsprojekt für andere Ministerialbestände des Geheimen Staatsarchivs PK in Angriff zu neh-men, kann allerdings heute nicht mehr in Erwägung gezogen werden. Zum einen, weil in Folge des Umfangs und der Komplexität dieser Bestände disparateste Sachvorgänge zu einer kaum begrenzten Zahl möglicher Fragestellungen zu erfas-sen wären, und daher, wie letzten Endes auch das Buck-Inventar beweist, ein solches Vorhaben praktisch kaum zu bewältigen ist. Zum anderen aber ist unter heutigen Bedingungen berechtigter Weise in einem zunehmend stärkerem Maße Rechenschaft abzulegen über Einsatz und Verwendung archivischer Ressourcen. Die analytische Erschließung unter einem bestimmten, stringent formulierten und fest abgegrenzten Sachaspekt - dies auch querschnittartig durch andere Bestände des eigenen oder anderer Archive- ist dagegen eine Form der Erschließung, die

  • Einleitung

    XII

    mit einem noch vertretbaren Einsatz einen größtmöglichen Nutzen für die wissen-schaftliche Forschung und die interessierte Öffentlichkeit erbringen kann8.

    Zur Bearbeitung Die Fortsetzung des Inventars fußt auf dem zur Drucklegung vorbereiteten 903 Seiten zuzüglich 499 Indexseiten umfassenden Typoskript. Erste Überlegungen, diese Vorlage zu digitalisieren und zu bearbeiten, scheiterten an der schlechten Papier- und Beschreibqualität, die eine Texterkennung nicht erlaubte. Durch die erforderliche Abschriftnahme ergab sich jedoch auch die Möglichkeit einer erwei-terten Bearbeitung v.a. der besonders stark gekürzten Teile. Verglichen mit den bis 1970 erschienenen Inventarbänden ist festzustellen, dass die Ungleichgewichtungen in der Erschließungstiefe zwischen einzelnen Abtei-lungen bzw. Aktengruppen immer größer werden. Dies ist nicht mehr als bewusst eingesetzte Bearbeitungsmethodik im Sinne einer gestuften Verzeichnung, die letztlich auf unterschiedliche Bewertungen des Quellenwertes zurückzuführen ist, zu verstehen. Die Spannbreite der Bearbeitungsintensität reicht von der vorgangs-orientierten Analyse des Einzelbandes bzw. Bandreihe, wie er aus den Vorbänden bekannt ist, über die Zwischenstufe der Aufstellung nach dem Findbuch oder tabellarischer Übersichten bis zur bloßen Auflistung von Aktengroßgruppen, die bestenfalls als grobe Gliederungsübersicht anzusehen ist. (Zur Erleichterung der Übersicht sind in der Klassifikation verschiedene Erschließungstiefen durch For-matierung kenntlich gemacht.) Damit geht Buck über die unter dem Zwang der beschränkten Druckkapazitäten im Band drei vorgenommenen Straffungen noch weit hinaus. Es ist aber auch zu bedenken, dass die im Band 4 bearbeiteten Abtei-lungen allein bereits ca. die Hälfte des Gesamtbestandsumfanges von über 1,2 Regalkilometern umfassen.

    8 Als Beispiel seien die in Zusammenarbeit mit den Staatsarchiven in Düsseldorf, Münster und Magdeburg sowie mit der polnischen Archivverwaltung erstellten Inventare unter dem Gemeinschaftsti-tel "Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865" genannt: Die Bestände in den Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiven. Bd. 1: Staatsarchiv Münster, bearb. von Peter Wiegand. Münster 2000. Bd. 2: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, bearb. von Andreas Freitäger. Düsseldorf 2002. Der Bestand Oberbergamt Halle im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Bd. 1-4, bearb. von Jens Heckl. Magdeburg 2001. Die Bestände in den polnischen Staatsarchiven Breslau und Kattowitz, bearb. von Zdzisław Jedynak und Janusz Gołaszewski. Bochum 2003 Bestand Ministerium für Handel und Gewerbe, Berg-, Hütten und Salinenverwaltung im Geheimen Staatsarchiv PK, bearb. von Frank Althoff und Susanne Brockfeld. Berlin 2003

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    XIII

    Da bei der nunmehrigen Fortsetzung des Buck-Inventars zum einen die Be-schränkungsgründe hinsichtlich des Umfangs und der Druckkapazitäten weit-gehend entfallen, zum anderen gerade in der jetzigen Magazinsituation9 nach Rückführung der Bestände aus Merseburg das Inventar die Vorbereitung und Durchführung kostenträchtiger Archivbesuche erleichtern soll, wurde der vorlie-genden Veröffentlichung das Bearbeitungsprinzip zu Grunde gelegt, die Er-schließungstiefe des Findbuches, die Ermittlung und Identifizierung des einzelnen Aktenbandes ermöglicht, mindestens zu erreichen. Daher wird nunmehr entgegen der Konzeption bei Buck die Überlieferung auch in den Abteilungen/Sektionen ab C XVIII 2 ff. bis hin zu Aktentitel und wenn möglich Einzelband aufgeführt. Durch die Angabe der Bestellsignatur10 in eckigen Klammern unter Aktentitel und Einzelband wird bei geplanter Direktbenutzung die zielgenaue Vorbestellung erleichtert. Bis zur Abt. D (Technik der Gewerbe, Gewerbeförderung) einschließ-lich sind auf diese Weise alle Einzelbände von Bandreihen, die beispielsweise in Abt. C XIII 2 ff (Außenhandel Einzelstaaten) durchaus über einhundert Bände umfassen können, mit Laufzeit und Bestellsignatur erfasst. Ansonsten sind mit Ausnahme der Abt. E (Gewerbliches Bildungswesen, Gewerbeförderung, Hand-werk) durchgängig zumindest die Aktentitel mit der Gesamtlaufzeit von Bandrei-hen aufgeführt. Für die Abteilung E allerdings konnte zum größten Teil nur die Auflistung der Haupt- bzw. Mittelgruppen (Sektionen, Fächer) von Buck beibehalten werden, die allenfalls eine Groborientierung auf dem Stand einer Gliederungsübersicht erlaubt. Wenigstens wurde die bereits bei Buck vorgenommene Reihung einzelner Titelschlagworte bei den Sektionen E V (Bildung der Gewerbetreibenden, Spezia-lia) und E XVI (Ausstellungen, Messen) nunmehr konsequent auf Aktentitelebene erweitert. Diese störende Ungleichgewichtigkeit ist zumal angesichts der bil-dungsgeschichtlichen Bedeutung dieser Überlieferung bedauerlich, doch wäre auf

    9 Seit Rückführung der im Krieg ausgelagerten Bestände aus Merseburg, die 1993 abgeschlossen

    worden ist, befindet sich, da der an Stelle des 1945 abgebrannten Magazinflügels errichtete Neubau derzeit das Museum für Europäische Kulturen PK beherbergt, das GStA PK bis auf Weiteres in der ungewöhnlichen Situation, dass ein Großteil des Archivgutes in einem Außenmagazin lagert. Dies hat erhebliche logistische Erschwernisse bei der Bereitstellung von Archivgut zur Benutzung zur Folge. Die punktgenaue Ermittlung und Auswahl des einzusehenden Archivgutes zu ermöglichen, liegt dabei zum einem naturgemäß im Sinne des Benutzers, zum anderen dient dies nicht zuletzt auch dem vor-nehmen Ziel des Bestandserhalts.

    10 Bei Zitaten ist das Kürzel MfHuG als Bestandsbezeichnung "Ministerium für Handel und Gewerbe" aufzulösen.

  • Einleitung

    XIV

    Grund des Umfangs dieser Gruppe eine Erfassung nicht mit vertretbarem Zeitauf-wand möglich gewesen. Zudem ist gerade in dieser Gruppe noch kein abgeschlos-sener Ordnungszustand erreicht, da weitere Abgrenzungen zu noch in Bearbei-tung befindlichen Teilen des Bestandes Kultusministerium ausstehen. Für eine eingehendere Orientierung steht im Übrigen inzwischen auch das von Johanna Weiser bearbeitete Inventar "Das preußische Schulwesen im 19. und 20. Jahrhun-dert. Ein Quellenbericht aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbe-sitz" (Studien und Dokumentationen zur deutschen Bildungsgeschichte, Bd. 60, Köln u.a. 1996) zur Verfügung, das auch die Abt. E des Handelsministeriums einbezieht. Noch stärker als in den Vorbänden hat Buck zur schärferen Systematisierung und damit zur Verbesserung der Übersichtlichkeit Abweichungen von dem in den Findmitteln dokumentierten Ordnungszustand v.a. durch Umgruppierung von Einzelakten bzw. Aktengruppen und durch Unterklassifizierungen vorgenommen. Bei der vorliegenden Überarbeitung wurden diese Mittel bei den nicht analytisch erschlossenen Teilen verstärkt genutzt, womit ein deutlicher Fortschritt auch zum Stand des Findbuches erreicht wird. Soweit es in Einzelfällen dadurch allerdings zu Inkongruenzen zwischen systematischer Signatur und Klassifikation kommt, wurde dies durch (!) in der Signaturunterzeile kenntlich gemacht. Die Buckschen Analysen selbst wurden in einzelnen Fällen nur etwas gekürzt, verschiedentlich auch leicht umformuliert. Da ein erneuter Rückgriff auf die Ak-ten verständlicherweise nicht möglich war, geschah dies jedoch nur sehr behut-sam. Auf eine zunächst erwogene Weglassung bzw. Kürzung der vielfach aufge-führten Druckschriften und Zeitungs-(ausschnitts)-überlieferungen wurde dagegen verzichtet, da dies eine umfangreiche Anpassung der Indizes erfordert hätte, ande-rerseits aber die praktische Erfahrung aus der Benutzerberatung zeigt, wie be-deutsam der Quellenwert dieser bibliografisch kaum erfassbaren Publikationen benutzerseitig eingeschätzt wird. Um eine möglichst vollständige Erfassung des Gesamtbestandes zu gewährleisten, wurden auch Akten aus dem in Merseburg noch unverzeichneten Anhang, die ursprünglich unberücksichtigte Abteilung CB Zentralbüro und die Sektion C XII Gesundheitswesen sowie die in den Bänden 1-3 weggelassenen Aktengruppen bzw. Einzelakten der Abteilungen A bis BB zur Ergänzung aufgenommen und in den Indizes erfasst. Dagegen wurde darauf verzichtet, Beiheftereihen von Einzel-unternehmen oder -institutionen, die zu bestimmten Aktenbetreffen angelegt wur-den und die im Buck-Inventar bislang gar nicht (z.B. zur Anerkennung von

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    XV

    Banken als Devisenbank) oder nur in Auswahl (z.B. zur Genehmigung von Kapi-talerhöhungen von Aktiengesellschaften) aufgeführt waren, zu ergänzen oder wenigstens in den Index der gewerblichen Unternehmungen einzustellen. Dies lag zum einen im Umfang der Beiheftereihen, der durchaus weit über 1500 Einzel-bände erreichen kann, begründet. Zum anderen aber wurden diese Bände in Ver-folg einer bestimmten eng begrenzten Spezialkompetenz angelegt und sind kei-neswegs als allgemeine "Firmenakten" zu verstehen. In diesen Fällen ist daher das Findbuch heranzuziehen.

    Äußere Gestaltung Titel Der Titel der Vorbände "Zur Geschichte der Produktivkräfte und Produktions-verhältnisse in Preußen 1810-1933" wurde durch den leicht abgewandelten bishe-rigen Untertitel "Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar" ersetzt. Indizes Die Randnummern sind wegen der Verknüpfung mit den Indizes beibehalten wor-den. Zur Dokumentation der Zusammengehörigkeit der Bände eins bis vier sind die Nummern als Fortsetzung von Band drei in vierstelliger Form belassen wor-den. Bei den entgegen der Vorlage von Buck bis zum Aktentitel ausgearbeiteten Abtei-lungen D, F, Tn/Lu, TD hat die Nummernverknüpfung mit dem Index zur Folge, dass eine Einzelnummer eine Vielzahl von Akten umfassen kann und daher der Indexbegriff auf mehrere Seiten verweist. Eine völlige Neubearbeitung der Indizes kam jedoch aus arbeitsökonomischen Gründen nicht in Frage, zumal von vornher-ein auch die jetzt realisierte Möglichkeit der Konversion in das pdf-Format erwo-gen wurde, um die komfortablen Suchmöglichkeiten eines elektronischen Medi-ums nutzen zu können. Eine CD mit der pdf-Version kann zusätzlich zum Druck-exemplar erworben werden. Die Indizes werden weiterhin als Orts-, Firmen- und Sachindex getrennt gehalten. Von der Fertigung eines Namensindexes, der umfangreiche Recherchen zur Per-sonenidentifikation erfordert hätte, wurde wie in den Vorgängerbänden abge-sehen. Eine reine Namenssuche ist im elektronischen Medium problemlos mög-lich. Personennamen wurden im Druck unterstrichen, soweit sie nicht als Be-standteil eines Firmennamens anzusehen sind. Die Firmennamen wurden nach Aktenvorlage aufgenommen und nicht nach dem Handelsregister identifiziert. Der Ortsindex beruht, soweit nicht einzeln kenntlich gemacht, auf dem Stand von 1918.

  • Einleitung

    XVI

    Druckgestaltung Die Druckgestaltung ist an die Vorbände angeglichen; die Nummernzählung ist linksseitig rausgerückt. Aktentitel sind kursiv gesetzt, dies gilt ebenso für die in Einzelfällen vorgenommenen Auflistungen von Titelschlagworten. Zur besseren optischen Gliederung der teilweise sehr umfangreichen Analysen werden nunmehr Spiegelstriche verwendet, womit eine bessere Abgrenzung und klarere Akzentuie-rung des Einzelvorganges erreicht wird. Teilaspekte innerhalb eines Vorganges werden durch Semikolon abgetrennt. Das doppelte Anführungszeichen („) wird nur bei Zitaten verwendet, ansonsten wird (') gesetzt. Die Bestellsignatur findet sich jeweils unter dem Eintrag für den Einzelband bzw. die Bandreihe. Rechtschreibung In Zitaten wurde die alte Rechtschreibung beibehalten.

    Zur Behörde Eine allgemeine Geschichte des Ministeriums für Handel und Gewerbe ist bisher noch nicht geschrieben. Als bislang umfassendste behördengeschichtliche Dar-stellung ist auf Hans-Heinrich Borchardt: 50 Jahre Preußisches Ministerium für Handel und Gewerbe 1879-1929, Berlin 1929 hinzuweisen. In der Einleitung zum zuerst erschienenen Band zwei des Buck-Inventars findet sich ein behörden- und bestandsgeschichtlicher Abriss vom späteren Leiter des DZA Merseburg, Heinrich Waldmann. Auf weitere behördengeschichtliche Darstellungen muss an dieser Stelle gänzlich verzichtet werden. Das auf S. XVII und XVIII abgedruckte (vereinfachte) Behör-denorganigramm soll nur die erste Orientierung erleichtern. Zur Vertiefung muss zunächst auf das Handbuch über den (Kgl.) Preußischen (Hof und) Staat zurück-gegriffen werden. Umfangreiches archivalisches Quellenmaterial steht in der Ü-berlieferung des Ministeriums für Handel und Gewerbe selbst sowie anderer preu-ßischer Zentralbehörden im Geheimen Staatsarchiv PK zur Verfügung. Eine Auf-listung dieser Quellen findet sich in der Vorbemerkung des Findbuches GStA PK, I. HA Rep. 120 Ministerium für Handel und Gewerbe, Anhang.

    Christiane Brandt-Salloum

  • Vorbehörden des Ministeriums für Handel und Gewerbe 1810-1848 XVII

    1 GStA PK, II. HA Gen.Dir., Abt. 31 Berg- und Hüttendepartement 2 GStA PK, I. HA Rep. 121 Ministerium für Handel und Gewerbe, Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung (mit Vorakten des 18. Jh.) 3 GStA PK, I. HA Rep. 120 TD Technische Deputation für Gewerbe 4 GStA PK, I. HA Rep. 120 HA Handelsamt

    Berg, Hütten- und Salinenwesen: seit 1768 Gen.Dir. Berg- u. Hütten-departement II. HA GD, Abt. 311 I. HA Rep. 1212 1813: FinanzMin 1817: InnenMin 1834: FinanzMin I. HA Rep. 121

    1810-1814 Ministerium des Inneren

    -Sekt. für Gewerbepolizei (1810) -Sekt. für Handel und Gewerbe (1814)

    1817-1825 Ministerium f. Handel, Gewerbe u. Bauwesen

    1835-1837 Verwaltung für Handel, Fabrikation und Bauwesen

    1835-1837 Ministerium des Inneren für

    Gewerbeangelegenheiten

    (ab 1822) Techn. Deputation

    für Gewerbe I. HA Rep. 120 TD3

    1825-1829 Ministerium des Inneren

    - Sekt. f. Verwaltung d. Handels- u. Gewerbesachen - Sekt. f. Verwaltung des Bauwesens

    1830-1834 Ministerium des Inneren für

    Handels- u. Gewerbeangelegenheiten

    1845-1848 Handelsamt

    I. HA Rep. 120 HA4

    1837-1848 Finanzministerium

    -Abt. f. Handel, Gewerbe u. Bauwesen

    1814-1817 Finanzministerium

    -Generalverwaltung f. Handel u. Gewerbe

  • Ministerium für Handel und Gewerbe 1848-1934 XVIII

    1 GStA PK, I. HA Rep. 103 Generalpostmeister bzw. Generalpostamt 2 GStA PK, I. HA Rep. 93 E Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Eisenbahnabteilung 3 GStA PK, I. HA Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten 4 GStA PK, I. HA Rep. 121 Ministerium für Handel u. Gewerbe, Berg-, Hütten- u. Salinenverwaltung 5 GStA PK, I. HA Rep. 120 LGA, Landesgewerbeamt

    1867 Postsachen an Nord- deutschen Bund →Bundesarchiv

    1848-1878 Ministerium für Handel, Gewerbe und

    öffentliche Arbeiten Abteilungsgliederung 1851: I Generalpostamt → I. HA Rep. 1031 II Eisenbahnangelegenheiten III Land-, Wasser-, Chausseebau IV Handel und Gewerbe V Berg-, Hütten- u. Salinenwesen

    1878-1921 Ministerium der öffentl. Arbeiten

    Eisenbahnsachen → I. HA Rep. 93 E2 Bausachen→ I. HA Rep. 93 B3 Berg-, etc. Sachen (bis 1890) →I. HA Rep. 1214

    1932-1934 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit

    Seit 1.7.1934 Reichs- und Preuß. Wirtschaftsministerium

    Jüngere Überlieferung → Bundesarchiv

    1878-1932 Ministerium für Handel und Gewerbe

    Untergliedert in: (ab 1890) Abt. I Berg-, etc. Abt. → I. HA Rep. 121 Abt. II Gewerbeabteilung → v.a. I. HA Rep. 120 A, B, BB, D Abt. III Handelsabteilung → v.a. I. HA Rep. 120 C (ab 1884) Abt. IV gewerbl. Unterrichtswesen → v.a. I. HA Rep. 120 E (ab 1922 Landesgewerbeamt zur Abt. IV) (ab 1921) Abt. V Verkehrsabteilung → v.a. I. HA Rep. 120 Tn/Lu (ab 1926) Abt. VI Abwicklungsstelle Eisenbahn → (keine Akten vorh.)

    1905-1921 Landesgewerbeamt

    I. HA Rep. 120 LGA5

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    1

    Gliederung [Analytisch erschlossene Aktengruppen sind fett, Aufstellungen nach dem Findbuch normal,

    Sammelauflistungen kursiv formatiert]

    C HANDEL IX INNERER HANDEL (1808-1936)

    1 Generalia 9 2 Prov. Preußen und Posen 127 3a Prov. Pommern 163 3b Prov. Schlesien 170 4 Prov. Brandenburg und Sachsen 185 5 Prov. Westfalen und Rheinprovinz 194 6 Prov. Hannover 203 7 Prov. Hessen-Nassau 208 8 Prov. Schleswig-Holstein 211 9 Stromschifffahrt [s. auch C XVII 1] 226 10 Seeschifffahrt [s. auch C XVII 4, 5] 227

    X EISENBAHN (1850-1920) 1 Eisenbahnräte 231

    2 Anlage und Verwaltung 231 3 Tarife 235

    XI BÖRSEN- und MAKLERWESEN (1810-1940) 1 Generalia 239

    2 Spezialia 366 XII GESUNDHEITSWESEN (1831-1935)

    1 Humangesundheitswesen 369 2 Veterinärwesen 372

    XIII AUSSENHANDEL (1808-1934) 1 Generalia 373 2 ff Spezialia: Außenhandel mit 2 Österreich 537

    Nachfolgestaaten (ohne Ungarn) 542 2a Ungarn 545 3 Sachsen 546 4 Übrige deutsche Staaten 546 5 Freistädte und Freistaaten 553 6a Russland (in den Grenzen bis 1918) 561 6b Übrige Staaten des früheren russischen Reiches 572 7 Schweden und Norwegen 581 8 Dänemark, Island 586

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG - Gliederung

    2

    noch C XIII 2 f Spezialia, Außenhandel mit:

    9 Niederlande, Belgien, Luxemburg 589 10 Großbritannien, Irland 596 11 Frankreich 600 12 Spanien 607 13 Portugal 609 14 Italien 610 15 Türkei, Balkan, östl./ südl. Mittemeerländer, Afrika 614 16 Nordamerika und Westindien 629 16a Zentralamerika (ohne Mexiko) 637 17 Mexiko, Panama, Karibik, Südamerika, Australien 639 18 Asien (Persien, Indien, China, Japan u.a.) 650 19 Handel fremder Staaten untereinander 657 20 Auswanderung und Kolonisation 667

    BAND 2:

    C XV LAND- u. WASSERWEGE, KOMMUNIKATIONSABGABEN (1811-1936) 1 Generalia 684 2 Ostpreußen 701 3 Westpreußen 704 4 Posen 705 5 Pommern 706 6 Brandenburg 708 7 Schlesien 712 8a Provinz Sachsen 713 8b Elbe 714 9a Westfalen 717 9b Weser 717 10a Rheinprovinz 720 10b Rhein 721 13 Hannover 731 14 Hessen-Nassau 732 15 Schleswig-Holstein 733 - Internationale Oderschifffahrtskommission 734 - Internationale Elbeschifffahrtskommission 734 - Weserschifffahrtskommission 737 - Internationale Rheinschifffahrtskommission 737 12 fremde Staaten 742

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    3

    C XVI HAFEN- u. SEESCHIFFFAHRTSANSTALTEN (1807-1935) 1 Generalia 745 2 Regierungsbezirke Königsberg und Gumbinnen 751 3 Regierungsbezirk Danzig 754 4 Regierungsbezirk Stettin 757 5 Regierungsbezirk Köslin 759 6 Regierungsbezirk Stralsund 760 8 Schleswig-Holstein 762

    7/9 Jade-Gebiet/Prov. Hannover 766 XVII SCHIFFFAHRT (1802-1935)

    1 Stromschifffahrt [s. auch C IX 9] 769 2 Dampfschifffahrt 778 3 Seeschiffer, Matrosen und Schifffahrtsschulen 787 3a Navigationslehrer, Spezialia 805 4 Seeschifffahrt, Generalia [s. auch C IX 10] 809 5 Seeschifffahrt, Spezialia 833 6a Schifffahrtsübersichten 833

    XVIII FISCHEREI (1810-1930) 1 Generalia 837 2 Heringsfischerei 838

    D TECHNIK DER GEWERBE, GEWERBEFÖRDERUNG

    I TECHNIK DER GEWERBE (1808-1934) 1 Fabrikation, Generalia 841 2 Fabrikation, Spezialia 846 3 Technische Ausschüsse, Vereine, Verbände 847

    II FÖRDERUNG DES GEWERBEFLEISSES (1809-1934) 849 III BILDUNG DER GEWERBETREIBENDEN (1810-1906)

    1 Generalia 855 IV WOLLENFABRIKATION (1808-1901)

    1 Generalia 857 2 Ostpreußen 862 3 Westpreußen 863 4 Posen 864 5 Pommern 865 6a Neumark (Regierungsbezirk Frankfurt) 866 6b Kurmark (Regierungsbezirk Potsdam) 868 7 Schlesien 870 8 Provinz Sachsen 872 9 Westfalen 874

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG - Gliederung

    4

    noch D V Wollenfabrikation: 10 Rheinprovinz 874 11 Hessen-Nassau, Hohenzollern 874

    D V LEINEN- u. HANFFABRIKATION (1809-1892) 1 Generalia 875

    2a Preußen und Posen 878 2b Pommern und Brandenburg 879 2c Sachsen und Schlesien 879 2d Westfalen und Rheinprovinz 881 2e Provinz Hannover 883

    VI BAUMWOLLENFABRIKATION (1810-1884) 1 Generalia 883 2 Spezialia 885

    VII SEIDENFABRIKATION (inkl. WEBEREI, FLECHTEREI, HAARWAREN, STRICKEREI, STROHWAREN etc.) (1809-1899)

    1 Generalia 887 2 Spezialia 894

    VIII APPRETURANSTALTEN, BLEICHEREI, FÄRBEREI, DRUCKEREI (1809-1888) 1 Generalia 896 2 Spezialia 900

    IX PAPIERFABRIKATION (1814-1889) 902 - Spezialia 904

    X LEDERFABRIKATION (1809-1903) 904 XI HOLZ- u. HORNWAREN (1810-1886) 907

    - Spezialia 911 XII GLAS- u. ERDENWAREN (1810-1904)

    1 Glas, Generalia u. Spezialia 912 - Erden, Baustoffe, Ton, Sonstiges 914

    2 Spezialia 918 XIII METALLFABRIKATION (1809-1896)

    1 Generalia 920 2 Spezialia 931

    XIV MECHANIK (1809-1904) 1 Maschinenbau 934

    - Spezialia 948 2 Feinmechanik 949

    - Musikinstrumente 961

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    5

    D XV MAHLMÜHLEN, MEHLFABRIKATE, BÄCKEREI (1816-1886) 963 XVI BRAUEREI, BRENNEREI, ZUCKERFABRIKATION (1809-1903)

    1 Bier-, Branntwein-, Wein- und Essigfabrikation 966 2 Zuckersiederei 968

    XVII CHEMISCHE FABRIKATION, TABAK (1809-1905) 1 Chemische Fabrikation 970

    2 Tabakfabrikation 980 XVIII ÖL- u. FETTWARENFABRIKATION (1809-1877) 981 XIX VERMISCHTE GEGENSTÄNDE (1821-1911) 983 XXI FEUERUNGSMATERIAL und -ANLAGEN, WÄRME-

    APPARATE (1817-1902) 984 XXII VEREINE für das WOHL d. ARBEITENDEN KLASSE (1825-1904)

    1 Generalia 988 2 Ost- und Westpreußen 989 3 Posen 989 4 Pommern 990 5 Brandenburg 990 6 Schlesien 992 7 Prov. Sachsen 993 8 Westfalen 993 9 Rheinprovinz 994

    11 Hannover 996 10 Ausland 996

    E GEWERBLICHES BILDUNGSWESEN, GEWERBEFÖRDERUNG,

    HANDWERK I Gen. TECHNISCHES UNTERRICHTSWESEN ALLGEMEIN 997 I Spez. FORTBILDUNGS- u. HANDELSSCHULEN 997

    1 Gewerbliche Fortbildungs- und Berufsschulen 2 nicht belegt 3 Kaufmännische Fortbildungs- und Berufsschulen 4 nicht belegt 5 Handelsschulen

    I a BERUFSPÄDAGOGISCHE INSTITUTE 997 1 Berufspädag. Institute, Ausbildung

    der Gewerbelehrer, Generalia 2 Berufspädadogische Institute, Spezialia

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG - Gliederung

    6

    E II SONNTAGS- u. GEWERBLICHE ZEICHENSCHULEN 997 1 Generalia 2-13 Spezialia Provinzen

    III BAUGEWERKSCHULEN 997 1 Generalia 2-13 Spezialia Provinzen

    IV FACHSCHULEN, INGENIEURSCHULEN 997 1 Generalia 2-13 Spezialia Provinzen 14 Ausland

    IV a SEEDAMPFMASCHINISTEN 997 1 Seedampfmaschinistenprüfungen 2 Seedampfmaschinistenschulen 3 Lehrpersonal

    IV b KRAFTFAHRZEUGFÜHRER- u. LUFTFAHRERSCHULEN 997 V BILDUNG d. GEWERBETREIBENDEN, SPEZ. [s. auch D III] 997 VI (KUNST-) GEWERBEMUSEUM 1002 VII INNUNGSFACHSCHULEN 1002 VIII UNTERRICHTSANSTALTEN zur AUSBILDUNG von FRAUEN

    und MÄDCHEN 1002 1 Allgemein 2 Staatliche Anstalten 3 Städtische Anstalten 4 Private Anstalten A-Z Personalakten von Gewerbelehrerinnen und -lehrern a 2 Allg. gewerbliche Fortbildungsschulen a 4 Kaufmännische Fortbildungsschulen a 5 (Höhere) Handelsschulen

    IX WEBSCHULEN u. WEBEREILEHRWERKSTÄTTEN, SCHAU-u..LEGGE- ANSTALTEN, BLEICH-/APPRETURANSTALTEN, WEBER, WIRKER 1003

    1 Allgemein 2 Technische Zentralstelle für Textilindustrie 3 Webschulen 4 Webereilehrwerkstätten 5 Schauanstalten 6 Gewerbl. Verhältnisse der Weber und Wirker 7 Seidenzucht

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar

    7

    E X HANDWERKER-, KUNSTGEWERBE-, KUNST- und ZEICHEN- SCHULEN 1003

    1 Allgemein 2 Spezialia, preußische Anstalten 3 Spezialia, außerpreußische Anstalten

    XI KERAMISCHE FACHSCHULEN, KERAMISCHE INDUSTRIE 1003 1 Förderung der keramischen Industrie 2 Keramische Fachschulen, Spezialia

    XII FACHSCHULEN f. HOLZ-, LEDER-, GLAS-, PAPIERINDUSTRIE etc. 1003 1 Spezialia, preußische Anstalten 2 Spezialia, außerpreußische Anstalten

    XIII HANDELSHOCHSCHULEN 1003 1 Allgemein 3 Spezialia

    XIII a PRIVATE GEWERBLICHE UNTERRICHTSANSTALTEN 1003 1 Allgemein 2 Privatunterricht 3 Technische und sonstige Privatschulen

    XIV INNUNGEN 1003 1 Generalia

    2 Innungen der Gewerbetreibenden, Spezialia 3 Sonstige Innungen 4 Innungsverbände 5 Einzelhandel

    XIV a HANDWERKSKAMMERN und -ÄMTER 1004 1-13 Spezialia

    XIV b 1 GEWERBEKAMMERN 1004 XIV c 2 GEWERBEVEREINE 1004 XV GENOSSENSCHAFTEN 1004

    1 Generalia 2 Spezialia

    XVI AUSSTELLUNGEN, MESSEN 1 Ausstellungen, Generalia 1004 1 a Messen, Generalia 1006 2 Preußische Ausstellungen, Spezialia 1006 3 Ausstellungen in den deutschen Bundesstaaten 1011 4 Ausstellungen im Ausland 1012 5 Messen, Spezialia 1016

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG - Gliederung

    8

    E XVII FACHSCHULEN f. WIRTSCHAFT u. VERWALTUNG 1 Allgemein 1018 2 Spezialia 1018

    F STAATLICHE PORZELLANMANUFAKTUR (1810-1908) 1019

    Tn/Lu LUFTFAHRT (1909-1934)

    Tn ältere Registratur (bis ca. 1927) 1023 Lu jüngere Registratur (ab ca. 1929 mit Vorakten Tn) 1026

    TD TECHNISCHE DEPUTATION für GEWERBE (1812-1941)

    Behördensachen 1035 Materien A-Z

    Fabrikationszweige 1036 Verzollung 1039 Inspektions- und Prüfsachen, Gewerbepolizei 1042 Sonstiges 1045

    Patente, Akten (nach Patentgegenständen geordnet) 1045 Patente, Schriften (nach Patentinhaber geordnet) 1045

    HA HANDELSAMT (1844-1848)

    Konsulate, Konsulatsberichte 1046 Handels- und Schifffahrtsverhältnisse in preußischen Städten 1048 Handels- und Schifffahrtsverhältnisse mit auswärtigen Staaten 1049 Eisenbahn, Schiffsverkehr und Stromzölle, Reederei 1051 Banken 1053 Gewerbe- und Handelszweige, -organisationen und -behörden 1055 Warenverkehr, Zölle und Steuern 1056 Sonstiges 1057

    Ergänzung bei Buck Bd. 1-3 nicht Aufgeführtes:

    CB ZENTRALBÜRO (1808, 1818-1934) I Verwaltungsangelegenheiten, Beziehung zum 1059

    Herrscherhaus und zu anderen Behörden, Beamtensachen II Titel, Orden und Ehrenzeichen 1070

    Fehlende Aktengruppen und Einzelakten A I 1 - BB VIII 3 1071 Ergänzungen aus dem Anhang zu den Gruppen C VII bis C VIII 1085

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 9

    C IX Innerer Handel 1. Generalia

    (2503) Nr. 2: Verbot des Handels mit Apothekerwaren, 1823-1826

    -Zahnpulververkauf. -Lagerung von Apothekerwaren in für Kleinhandel angemessenen Mengen. -Kräuterhandel. [ GSTA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 2] 1823-1826

    (2504) Nr. 3: Verfälschen der in den Handel kommenden Produkte und Fabrikate(ab Bd. 4: Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln und Gebrauchs-gegenständen, ab Bd. 13 nur: Verkehr mit Nahrungsmitteln) Bd. 1-19, 1812-1934 Bd. 1: -Verbindung des Handels mit fremdem Wein und Landwein, 1812. -Anisverunreinigung in Erfurt, 1821/22. -Versetzung von Landwein mit nicht völlig entfuseltem Weingeist, 1828. -Auseinandersetzungen zwischen kon-kurrierenden luxemburgischen und rheinischen Zichorienfabrikanten (St.Hubert, Luxemburg ./. Reichard, Neuwied), 1851-1853, auch D. -Beschick-ung der Leipziger Messe mit Tuchen und Buckskins von schlechter Be-schaffenheit und zu kurzem Maß; Beschlagnahme und Ausweisung (Be-schwerde der Tuchmachermeister Louis & Carl Wolff, Kirchhain), 1854/55. -Unredliche Vermischungen von Leinengewebe mit Baumwolle, 1855. -Ent-würfe eines Gesetzes über Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln undGebrauchsgegenständen, 1877/78, auch PD (mit Darstellung fremderGesetzgebungen, des englischen Rechts sowie Zusammenstellung der in den deutschen Bundesstaaten bestehenden Gesetze und allg. VO); Übersetzung der englischen "Sale for food and drugs Act 1875", D. Einwendungen des deutschen Weinhandels; "Der Traubenzucker und sein Wert zur Wein-verbesserung", Mainz, D (1878). -Färben der Butter.

    [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 1] 1812-1878

    (2505) Bd. 2: -Entstehung d. G v. 14. 5. 1879 über Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen; dazu PD, Verein zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands, März 1879, D. –"Zur Beurteilung der von Prof. Oscar Liebreich gegen die 'Materialien zur tech-nischen Begründung des Gesetzentwurfs ...' erhobenen Bedenken“, Prof. Hofmann, Braunschweig 1879, D. -Durchführungsfragen, Erlass von VO. -Entwurf über Verwendung gesundheitsschädlicher Stoffe zur Herstellung

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 10

    noch (2505)

    von Nahrungs- u. Genussmitteln, 1882. -Denkschrift über das Gesetz und seine Ausführung auf Veranlassung des Ältestenkollegiums der Kaufmannschaft Berlin, Biedermann, 1882, D. -Einzelfragen: Tee-und Weinverfälschung, 'Margarinbutter', Fabrikation und Verkauf von Shoddywaren; Behandlung der Salizylsäurezusätze in Frankreich, 1880-1882. -Verbandstag deutscher Schokoladenfabrikanten Sept. 1882 in Magdeburg, Z. -Städtische Kontroll- und Auskunftsstation für Nahrungs-mittel, Genussmittel und Gebrauchsgegenstände aller Art am Landwirt-schaftl. Institut der Universität Kiel: St 1880, D; Honorartarif 1880, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG,C IX 1 Nr. 3 Bd. 2] 1878-1882

    (2506) Bd. 3: -Handhabung d. Nahrungsmittelgesetzes v. 14.5.1879, Erfahrungs-berichte der Ressortminister, 1886. -Gesetz v.29.6.1887 über Übernahme der polizeilichen Untersuchungskosten, dazu PD, stBVRei. –"Stellung des Vereins analytischer Chemiker zur Errichtung amtlicher Untersuchungs-stationen, ihre Organisation und Besetzung", Zerener, Magdeburg, 1884, D. -Zur Publikation von Prof. Hilger, Erlangen, im Auftrage der freien Vereinigung bayrischer Vertreter der angewandten Chemie über Verein-barungen zwecks Untersuchung und Beurteilung von Nahrungs- und Ge-nussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen, 1885/86, Z. -Gefordertes Staatsexamen für Chemiker: Krause ("Chemiker-Zeitung"), Köthen 1885; Professoren technischer Hochschulen, 1886, insb. für Gleichstellung technischer Hochschulen mit Universitäten bei der Chemikerausbildung. -Einzelfragen: Zusammensetzung der Schnupftabake; Färbung von Himbeerlikör; Salzgehalt im Farinzucker; Begriff 'Branntwein'; Verkehr mit frischer Kuhmilch in Berlin; Beimengung von Saubohnenmehl (Kastormehl) zu Backmehl; Mischung von Terpentinöl mit Petroleum, 1883-1889. -Ge-treideschälmethode des Diedrich Uhlhorn jr., Grevenbroich, 1885-1889, auch D. -Z zu Lebensmittelkontrolle; Schutz vor schädlichen Lebensmitteln (u.a. Trichinenepidemie in Emersleben, Deesdorf bei Halberstadt); Pariser kommunales Labor für Lebensmitteluntersuchung, 1883; internationale Regelungen gegen Nahrungsmittelfälschung (Internationale pharmazeutische Konferenz Aug. 1885 in Brüssel, Kunstbutter- u. Weinbereitungsfrage im Ausland), speziell "Zur Versöhnung von Naturprodukt und Fabrikat", 1887; "Das Wasserstoffsuperoxyd und seine Verwendung", 1889, "Verfälschungen des franz. Olivenöls", 1889. -Bildung des 'Comité consultatif d'hygiène publique de France', 1883 ("Journal officiel"). – "La voix du peuple c’est la voix de Dieu - Solution partielle de question

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe - Spezialinventar 11

    noch (2506)

    -sociale", Prof. Dann, Paris, D mit Monopolisierungsvorschlag u.a. für Wein, Brot, Kaffee, Branntwein. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG,C IX 1 Nr. 3 Bd. 3] 1883-1889

    (2507) Bd. 4: -Getreideschälverfahren; "Die Mangelhaftigkeit des Schrotbrotes und

    seine Verbesserung durch die Getreideschälmethode von Diedrich Uhlhorn jr, Grevenbroich", Düsseldorf 1890, D. -Stellungnahme des Verbandes deutscher Müller, 1890. -Verwendung von Abfallmehl ('Fußmehl') bei der Pfefferkuchenherstellung, 1892; Z über eine Vollversammlung mit Arbeitern und Arbeiterinnen dieser Branche. -Zuckerzusatz beim Brennen des Kaffees, sog. glasierter Kaffee; Auseinandersetzungen zwischen der Kaffeefirma A. Zuntz sel. Wwe. und dem Pol.Präs. Berlin im Anschluss an dessen Bekanntmachung v. 15. 10. 1895 über "Übelstände" im Verkehr mit Kaffee und Kaffeesurrogaten; Gutachten, Z. -Kathreiners Malzkaffee der Kathreiners Malzkaffeefabriken mbH, München: Zusammensetzung und Herstellungsart; Auseinandersetzungen um Bekanntmachung des Pol.Präs. Berlin, Gutachten, teils D; Bericht über Besichtigung der Kathreinerschen Malzkaffeefabrik Uerdingen, 1896. -Färbung von Kaffeebohnen mit Eisen-oxyd bzw. Ocker, 1893/94.-Verkauf evaporierter getrockneter amerika-nischer Äpfel (Zinkgehalt), 1893, auch D. –'Margarin-Käse', 1893. -Färben von Wurst- und Fleischwaren, 1896. -Ausführung u. Änderung d. Nahrungs-mittelgesetzes von 14.5.1879, teils D, PD. –"Die Methoden der Unter-suchung und Beurteilung der Kaffeesurrogate" von Medicus/Trillich (Freie Vereinigung bayrischer Vertreter der angewandten Chemie), D (1896). GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 4] 1889-1896

    (2508) Bd.5: -Ergebnis vergleichender Kaffeeröstversuche mit und ohne Zusatz von Zucker in den Kaffeeröstanstalten von A. Zuntz sel. Wwe. in Berlin und Bonn, Auseinandersetzungen mit dem Pol.Präs. Berlin, 1896/97. -Zusatz von Farbstoff zur Wurst, 1896-1899; Übersichten über Gerichtsentscheidungen, Zusammenstellungen aus Berichten von Handelskammern und kaufmännischen Korporationen, Ergebnis der Gutachten der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlicher Zentralvereine; Denkschrift des Gesundheitsamtes über Färben der Wurst, des Hack- und Schabefleisches, Okt. 1898, D. -Kupfervitritolbenetzte Weintrauben, 1896. -Herstellung und Bezeichnung von Apfelseim und Apfelgelee, 1897-1899; auch D; "Uterschers Berichte", Hamburg, Nr. 2/1898. -Bezeichnung mit Alkohol versetzten

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 12 noch

    (2508)Ziders, 1898. –"Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurteilung v. Nahrungs- u. Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich", Entwurf nach den Beschlüssen der auf Anregung des Gesundheitsamtes einberufenen Kommission deutscher Nahrungsmittelchemiker, Heft I, Berlin 1897, D. -Bekämpfung der Lebensmittelfälschungen durch öffentliche Bekanntmachung der Verurteilungen,1897-1899. –"Gegen die unlautere Konkurrenz der fremden Einfuhr an Genussmitteln u. Rohstoffen", 1896; über Zusatz v. schweflig-saurem Natron zu Hackfleisch, 1897; Bestrebungen um Untersuchung der eingeführten Nahrungsmittel, 1899. -Tätigkeitsbericht 1896/97 des Verbandes deutscher Schokoladenfabrikanten, Dresden, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 5] 1896-1899

    (2509) zu Bd. 5: -Slg der Berichte von Handelskammern u. kaufmännischen Korporationen auf Erl. des MfHuG v. 13.3.1897 über Färben von Wurst oder Einführung eines Deklarationszwanges für gefärbte Wurstwaren. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 zu Bd. 5] 1897

    (2510) Bd. 6: -Präs. d. Gesundheitsamtes zu Veröffentlichungen der Untersu-chungsanstalten für Nahrungsmittel usw. über ihre Tätigkeit, 1900, über Rechtsprechung auf Grund des Nahrungsmittelgesetzes, 1903; Problematik der Zuziehung von Chemikern und gewerblicher Sachverständiger bei straf-rechtlicher Verfolgung von Nahrungsmittelverfälschungen; Auseinander-setzungen zwischen dem Pol.Präs. Berlin und der Handelskammer Berlin, auch über Tätigkeit der Nahrungsmitteluntersuchungsanstalt beim Pol.Präs.,1903/04 (u.a. gemeinsamer Bericht des OLGPräs. und Oberstaats-anwalts Köln, Bericht des Pol.Präs Berlin, des Präs. d. Gesundheitsamtes). -Handhabung des Nahrungsmittelgesetzes; Abänderungsvorschläge, auch D; Auszüge aus gerichtlichen Entscheidungen, D (Ausschnitte).-Verband deutscher Teigwarenfabrikanten, Frankfurt/M. über Rechtslage und Polizeiaufsicht im Verkehr mit Teigwaren, 1903, D. -Einzelfragen: Presshefeverfälschung, 1899; Einfuhr künstlicher Muskatnüsse aus Belgien, 1900; Mehlzusatz zu Würsten, Rechtsprechung, 1901; Verkauf gefärbter Wurst, auch D, 1901; "Kampf um die Borsäure", 1904, Z; 'Raths-Kaiser-Marmelade' (Fruchtbestandteile, Stärkesirup, künstliche Färbung), 1904; Salizylsäure zur Fruchtsaftkonservierung, 1904. -Z über sanitätspolizeiliche Einfuhrüberwachung, 1900; amerikanische Maßregeln über Einfuhr deut-scher Würste, insb. Frankfurter Würstchen, 1904. [ GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 6] 1900-1904

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 13

    (2511) Bd.7: -Handelskammer Hanau zum Entwurf eines Nahrungsmittelbuches (Bund deutscher Nahrungsmittelfabrikanten und -händler, Nürnberg), D (1904). - Ergebnisse von Borax- u. Borsäureversuchen (Wirkungen der Konservierungsmittel) in den USA von Wiley, Washington, Übersetzung des Zirkulars 15 des Ackerbau-Ministeriums der USA, Chemische Abt., (1905). -Bestrebungen um Neubearbeitung der Vereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurteilung von Nahrungsmitteln usw. (vgl. Nr. 2508), 1905. –"Zur Frage der Nahrungsmittelfälschung und Nahrungsmittelkontrolle" (Gegensätze zwischen Gutachten der Handelssachverständigen und Nahrungsmittel-chemiker), 1906, Z; Handelskammer Frankfurt/M. z. Durchführung d. Nahrungsmittelkontrolle 1906. -Behördliches Vorgehen gegen einzelne Sachverständige. –Einzel-fragen: schweflige Säure in Nahrungs- u. Genussmitteln, 1904; "Sterisol" (Chemische Fabrik Dr. A. Foelsing, Frankfurt/M.), 1904/05; Hexamethylentetramin als Fleischkonservierungs-mittel, 1904; Färbung und Politur von Schälerbsen, 1904/05; Bleichen und Polieren von Graupen und anderen Müllereiprodukten; Polieren und Glasieren von Reis mittels Talkum, 1905; Baumwollsamöl in amerikanischem Schweineschmalz, 1905; Alkoholgehalt in Fruchtsäften, 1905; Verwendung von Kartoffelsirup bei Herstellung von Nahrungsmitteln (Bier, Bonbons, Fruchtsäften, Marme-laden),1906; blausäurehaltige Bohnen 1906. –"Gutachten zum Antrag des Deutschen Fleischerverbandes betr. Verfälschungen des Schweinefleisches bei der Mast" (Fütterung mit Ölkuchen, Fischen, Fischmehl, Fleisch kranker Tiere), vom Vorstand d. Deutschen Landwirtschaftsrates, dazu Slg von Gutachten landwirtschaftl. Vertretungen, Direktoren landwirtschaftl. Ver-suchsstationen u. Institute sowie der Zentralstelle d. preuß. Landwirtschaftskammern (Viehverwertungsstelle), Berlin, 1905, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 7] 1904-1906

    (2512) Bd.8: -Sachverständigentätigkeit von Handelskammern, Differenzen, 1907/08. -Tagungseinladungen d. Bundes deutscher Nahrungsmittel-fabrikanten u. –händler, Nürnberg, wegen "Festsetzungen" in 2. Auflage des "Deutschen Nahrungsmittelbuches", 1907, 1909, teils D. –Hand-habung d. Nahrungsmittelgesetzes, Rechtsunsicherheit, Abänderungsvor-schläge, u.a. Deutscher Zentralverbandes für Handel und Gewerbe, Leipzig, 1908-1910, D, PD, Z; "Bürokratische Gewerbeverfolgung" von Johannes, Wald-Solingen, 1908, D; aus "Monatsschrift der Handelskammer zu Düsseldorf" Juli 1909, D; Nr. 5/1910 derselben. -Verbandstag deutscher Teigwarenfabrikanten

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 14 noch (2512)

    Mai 1908 in Frankfurt/M über Änderung des Nahrungsmittelgesetzes ("Mitteilungen" des Verbandes Nr. 24/1908 mit Verbandssatzung und Mitgliederverzeichnis), D. -Ökonomierat u. Gartenbaudirektor Echtermeyer, Volkswirtschaftl. Verein für Volkswohlfahrt u.-ernährung in Deutschland: Bedeutung der Nahrungsmittelkontrolle auf dem Gebiete der Obst- und Gemüseverwertung (Vortrag auf dem VIII. Internationalen landwirtschaftlichen Kongress in Wien), Berlin, 1908, D. -Merkblatt der Handelskammer Minden für Ein- und Verkauf von Nahrungs- u. Genuss-mitteln und Gebrauchsgegenständen, März 1910, D; Gutachten der preuß. Wissenschaftl. Deputation für das Medizinalwesen), 1908/09; mehlhaltige Wurst, 1909; Blausäuregehalt bei Bohnen, insb. 'Mondbohnen' (Abt. für Agrikulturchemie und Tierhygiene des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Landwirtschaft, Bromberg), 1910; Ameisensäure als Konservierungsmittel in der Fruchtsaft-, Fruchtsirup- u. Marmeladenindustrie, 1910. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 8] 1906-1910

    (2513) Bd. 9: -Handhabung des Nahrungsmittelgesetzes, Vorbereitung einer Revision, Abänderungswünsche, 1910-1912: u.a. Eingaben von Handelskammern, des Deutschen Handwerks- und Gewerbekammertages, D, PD; Beratungen des Unterausschusses für Nahrungsmittelchemie des Reichsgesundheitsrates, März 1911; Beratungsvorlagen des Gesundheitsamtes zu den Sitzungen März und Nov. 1911, D; Beschlüsse von Untergliederungen des Deutschen Handelstages, D (Ausschnitte); Tagungsbericht der vom Bund der Industriellen, Berlin, einberufenen Versammlung der Nahrungsmittelfabrikanten und -interessenten Nov. 1910 über Revision des Nahrungsmittelgesetzes und das Nahrungsmittelbuch), D. "Monatsschrift der Handelskammer zu Düsseldorf", Nr. 6/1909 und 5/1910. -Forderungen nach sofortiger Errichtung einer Reichszentralstelle zur Begutachtung von Nahrungs- und Genussmitteln, 1910/11, teils D. -Einzelfragen, u.a.: Verbot der Kindersaugflaschen mit Rohr oder Schlauch , auch PD, 1910-1912; Kaffeeglasur; Zusatz gerösteter, kaffeebohnenähnl. Hülsenfrüchte, 1910/11; Wirkungen schwefliger Säure auf den menschlichen und tierischen Organismus (Veröffentlichungen von Franz/Sonntag, Rost, Rost/Jürß in den "Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte", 1908 und 1910), D; Verkehr mit Obstfabrikaten (Heidelberger Beschlüsse der Freien Vereinigung deutscher Nahrungsmittelchemiker Mai 1909, Denkschrift des Verbandes der Nahrungsmittelinteressenten, Leipzig 1911, D;

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 15

    noch (2513)

    Erwiderung der Firmen H. Bourzutschky Söhne, Wittenberg und James Keiller & Son Ltd, Tangermünde, 1912, D); Konservierungsmittel bei Kaviar, 1912. -Fortbildungskurs für Nahrungsmittelchemie März 1912 in der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg (GORR v. Buchka, GRR Kerp, GRR Paul), D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG,C IX 1 Nr. 3 Bd. 9] 1910-1912

    (2514) Bd. 10: -Gesetzentwurf über Kindersaugflaschen mit Rohr oder Schlauch, dazu Zentralverein deutscher Kautschukfabriken, Berlin; Stellungnahmen von Handelskammern; Verhandlungen des Ausschusses des Deutschen Handelstages; Übersicht über die Kindersaugflaschenindustrie, 1912/13, teils D, PD, stBVRei, Z. -Vollversammlung des Deutschen Handelstages Febr. 1913 über Verkehr mit Nahrungs- u. Genussmitteln, D (Ausschnitt). - For-derungen nach Änderung des Nahrungsmittelgesetzes, u.a des Deutschen Zentralverbandes für Handel und Gewerbe, Leipzig; Durchführung der Nahrungsmittelkontrolle 1913/14, teils Z, stBVAbgh (Etatberatungen). -Vorbereitung einer Sitzung des verstärkten Ausschusses für Ernährungs-wesen im Reichsgesundheitsrat Juni 1914 über gesundheitliche Beurteilung von Konservierungsstoffen für Lebensmittel (Verzeichnis der Konservie-rungsmittel, einzelne Mittel in nahrungsmittelchemischer, physiologisch-pharmakologischer und hygienischer Hinsicht, reichsrechtliche Bestimmun-gen, Bestimmungen in Auslandsstaaten). -Einzelfragen, u.a.: Kaviarkonser-vierung, 1913/14; Verkehr mit Obstfabrikaten (Bourzutschky/Keiller, 1913, D); mit Arsenik präpariertes japanisches Spielzeug (Hühner- und Entenküken), 1913; Verwendung von Ameisensäure als Essig- bzw. Essig- essenzersatz, 1913. -VO des Pol.Präs. Berlin vom 12.2.1913 über den gewerblichen und den Handelsverkehr mit Nahrungs- u. Genussmitteln, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 10] 1912-1914

    (2515) Bd. 11: -Aufzeichnung über Beratungen d. Ausschusses für Ernährungs-wesen des Reichsgesundheitsrates Juni 1914, Möglichkeiten vorläufiger praktischer Verwertung, Sitzungsvorlagen. -Kriegs- und Übergangs-wirtschaft, gesetzliche Regelungen, u.a. Bekanntmachung vom 26.6.1916 gegen irreführende Bezeichnung von Nahrungs- und Genussmitteln, auch PD. -Kriegsmaßnahmen: erweiterte Gestattung von Konservierungs-mitteln; Taschenfilter zur Trinkbarmachung unreinen Wassers; Untersuchung v. Kakaopulver auf unzulässigen Gehalt an Kakaoschalen, 1916. -Einladung des Berliner Kältevereins zu einem Vortrag über

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 16 noch (2515)

    Bedeutung der Kältetechnik für die Volksernährung März 1915, D. –"Er-satzmittel für Nahrungsmittel, Surrogate und ähnliche Erzeugnisse" von Fendler, Schikorra, Stüber, 1916, D ("Öffentliche Gesundheitspflege", Braunschweig). –"Zur Reform der Lebensmittelgesetzgebung", Vortrag Prof. Juckenack Sept. 1920 auf der Jahresversammlung des Vereins deutscher Nahrungsmittelchemiker in Eisenach, Berlin/Leipzig 1921, D. -Ge-setzentwürfe über den Verkehr mit Lebensmitteln und anderen Bedarfs-gegenständen, 1921-1925: Stellungnahmen, teils D; Sitzung des Einzel-handelsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelstages März 1922, D; kommissarische Beratung im Reichsministerium des Inneren Jan. 1924; "Mitteilungen d. Bundes deutscher Nahrungsmittelfabrikanten u. -händler", Nürnberg, Nrn. 5/1921, 6-8/1923, 12/1924, D. -Verkehr mit und Kenntlichmachung von Emulsionsmilch, 1922. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 11] 1914-1925

    (2516) Bd. 12: -Jahrbuch 1922-1924 des Deutschen Nahrungs- und Genussmittel-arbeiterverbandes (DENAG), Hamburg, D. -Gesetz vom 5.7.1927 über Verkehr mit Lebensmitteln u. Bedarfsgegenständen (Lebensmittelgesetz); auch über Behandlung von Mineralwässern, Tabak und tabakähnlichen Erzeugnissen; "Grenzzahlen": Entwürfe, Eingaben, teils D, Beschlüsse von Ausschüssen und der Abt. für allgemeine landwirtschaftliche Angelegen-heiten der Preuß. Hauptlandwirtschaftskammer, Berlin, Dez. 1925, D; Protestentschließung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Verbände des Lebens- und Genussmitteleinzelhandels, Berlin, Apr. 1927, PD, stBVRei, "Mitteilungen d. Bundes deutscher Nahrungsmittel-fabrikanten u. –händler", Nürnberg, Nr. 18/1927. -Reichs-VO vom 29.9.1927 über äußere Kennzeichnung von Lebensmitteln, dazu PD; Erleichterungen der Kenn-zeichnungsbestimmungen für den Importhandel, 1927. -Protestkundgebung des Lebensmittelhandels gegen die VO des Pol.Präs. Berlin zum Lebens-mittelgesetz, 1928, Flugblatt, D. –Einzel-fragen, u.a.: Wasserzusatz zu Hack- oder Schabefleisch u. Würsten; Verwendung von Mehl u. benzoesäurehaltigem Eigelb bei Fleischsalat und Mayonnaise; Borsäureverwendung zur Haltbarmachung von Krabben und Fischkonserven; Verwendung von borsäurehaltigem Eigelb; Gehalt an schwefliger Säure in Graupen; Verwendung von Süßstoff zur Bierbereitung, 1925-1927. –"Die Nöte des deutschen Kolonialwaren- und Lebensmitteleinzelhandels", 1926, Z; "Wirtschaftskonferenz und Wirtschaftspolitik", Prof. Bonn ("Deutscher Nahrungsmittelgroßhandel", Berlin, Nr. 26/1927, D); "Amerikanischer und deutscher Nahrungsmittelgroßhandel – Eine

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 17 noch (2516)

    Anregung zur Gegenüberstellung der Unkosten", 1927, Z; "Das deutsche Steinsalzsyndikat" (Namen und Beteiligungsziffern der Gesellschafter), Kündigung, Frage der Verlängerung, 1927, Z; "Der Großverbraucher von Nahrungs- und Genussmitteln", Aschaffenburg, Nr. 7/1927. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 12] 1925-1928

    (2517) Bd. 13: -VO des Pol.Präs. Berlin über Verkehr mit Lebensmitteln vom 10.12.1927, Z. -Änderung der KennzeichnungsVO für Lebensmittel vom 28.3.1928, auch PD. -Auslegung des Lebensmittelgesetzes vom 5.7.1927, Urteile; VO-Entwürfe über Honig, Kunsthonig, Kaffee, Kaffeeersatz- und -zusatzstoffe, Kakao und Kakaoerzeugnisse, Teigwaren, Verwendung von Nitrit-Pökelsalz; Eingaben, u.a. Vereinigung zum Schutze der Qualität in der Schokoladenindustrie, Berlin (mit Aufzählung von 30 Schokoladenfabriken); "Vergleichende Versuche über die Verwendung von Salpeter und Nitrit (salpetrigsaurem Natrium) bei der Zubereitung von Fleischwaren" von Rieß/Meyer/Müller, 1928, D ("Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel", Berlin).-"Über Eiskrem", Denkschrift der Fachgruppe der Eiskremfabrikanten, Hof/Bayern, 1928. –"Überwachung des Lebensmittel-verkehrs",. Prof. Juckenack, 1928, Z. -Nikotinarme und nikotinfreie Tabak-fabrikate, -Begriff von Stärkezucker und Stärkesirup, D; "Die ernährungs-physiologische Bedeutung des Stärkesirups", Prof. Flury, 1928, D ("Deut-sche Nahrungsmittelrundschau", Stuttgart); "Studien über Stärkesirup und seine Verwendung" (mit Untersuchungsergebnissen Schweizer, dänischer und englischer Marmeladen), Prof. Haupt, 1928, D (ebda.). –"Begriffs-bestimmung für Branntwein und Spirituosen" (Verband deutscher Spiritus- und Spirituoseninteressenten), 1928, D; "Mitteilungen des Bundes deutscher Nahrungsmittelfabrikanten u. –händler", Nürnberg, Nr. 23/1928, D. -Ein-zelfragen, u.a.: Verwendung von Kupferverbindungen zur Grünerhaltung; Verwendung von Borsäure; Fremdwassergehalt und Zusatz künstlicher eiweißhaltiger Bindemittel bei Würsten, teils D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 13] 1928-1929

    (2518) Bd. 14: -VO-Entwürfe über einzelne Arten von Lebensmitteln und Bedarfs-gegenständen (Ausführungsbestimmungen zum Lebensmittelgesetz), 1929, teils D, PD. -Listen konservierungsmittelbedürftiger Lebensmittel, zulässige oder seitens der Industrie geforderte Konservierungsmittel. -Nikotinarme und nikotinfreie Tabakfabrikate. -Beratungen im Reichsgesundheitsrat März 1929 zum Gesetzentwurf über den Verkehr mit blei-, zink- u. antimon-

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 18 noch (2518)

    haltigen Gegenständen. -Entwurf einer VO über den Verkehr mit Speiseeis (Deutscher Konditorenbund, Berlin), 1929, D; Leitsätze für d. Beurteilung von Speiseeisen u. deren Halbfabrikaten (Hauptversammlung des Vereins deutscher Nahrungsmittelchemiker Mai 1929 in Koblenz), D. –"Inter-nationale Regelung der Lebensmittelgesetzgebung", Schmidt, 1929, Z. –"Deutsche Nahrungsmittel-Rundschau", Stuttgart, Nr. 5/1929. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 14] 1929

    (2519) Bd. 15-19: -VO-Entwürfe über einzelne Arten von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen (Ausführungsbestimmungen zum Lebensmittelgesetz), 1930-1934, auch D, PD. -Entwürfe von Grundsätzen für einheitliche Durchführung des Lebensmittelgesetzes (mit Anweisung für die Jahresbe-richte über die Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung); Kennzeich-nungsVO für Lebensmittel; VO über Behandlung von Lebensmittel; VO über Konservierungsmittel, 1930-1935, teils D, PD. Im Übrigen:

    (2520) Bd. 15: -"Soja - Ein Beitrag zur Kenntnis des Wertes der Sojabohne und ihrer Produkte für die deutsche Volkswirtschaft", Hrsg. Hansa-Mühle GmbH, Hamburg, 1929, D. -Maßnahmen zur Regulierung der Roggenpreise; Beimahlungszwang von Roggen zum Weizen; Herabsetzung der Roggenausmahlung, 1930. -NotVO des ReichsPräs. zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1.12.1930 Teil 8 mit Änderung des Brotge-setzes, Vollzugsbestimmungen. –"Die Lebensmittelversorgung des niederrheinisch-westfälischen Industriegebietes", Landwirtschaftsrat Siemon, Essen, 1930, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 15] 1930

    (2521) Bd. 16: -Verbandstag der 'Germania' Zentralverband deutscher Bäcker-innungen Juli 1927 in Essen; Protokoll, Beschlüsse, D. –Durchführung, Änderung des Brotgesetzes, Neufassung v. 9.6.1931, auch PD. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 16] 1930-1931

    (2522) Bd. 17: -Durchführung, Änderung des Brotgesetzes, auch PD, stBVRei. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfhuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 17] 1931-1932

    (2523) Bd. 18: -Strittige VO über Essig und Essigessenz: Gegensatz zwischen Gärungsessigindustrie und chemischer Essigindustrie; Interessenteneinga-ben, Gutachten über Begriffsbestimmung Essig, teils D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 18] 1932-1933

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 19 (2524) Bd. 19: -Stand der Beratungen über Ausführungsbestimmungen zum

    Lebensmittelgesetz Apr. 1933. - Entwurf einer VO über Essig und Essigessenz, 1933; "Spritessig und Weinessig als Genußmittel und ihre gesundheitl. Bedeutung", Wüstenfeld, 1933, D ("Die deutsche Essig-industrie"). -Industrie- u. Handelskammern der Küstenbezirke für gesetzl. Normung von Fischdosen, 1933. -Käse- bzw. ButterVO vom 20.2.1934 [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 Bd. 19] 1933-1934

    (2525) Nr. 3 Adh. 1: Verwendung giftiger Farben zur Herstellung von Nahrungs-mitteln, Genussmitteln und Verbrauchsgegenständen, Bd. 1-3: (1879), 1881-1933 Bd. 1: -Schweinfurter Grün bei künstlichen Blättern, 1881. -Beschaffenheit von Tuschfarben, Gummi-Gutt, 1881. -Arsenikspuren in Tapetenfarben, 1882. -VO des Pol.Präs. Berlin gegen Verwendung schädlicher Farben; Auswirkungen auf den Zucker- und Spielwarenhandel, 1882. -ReichsVO über die Verwendung giftiger Farben, auch PD; Nichtinkrafttreten der §§ 2 und 3 (Verbot giftiger Farben bei Umhüllungen, Gefäßen und Spielwaren) auf Verlangen des Reichstages, PD; Sammlung von VO über Verwendung giftiger Farben in den Bundesstaaten, 1883, PD. -Gutachten der Techni-schen Deputation für Gewerbe, u.a. Untersuchungsmethoden für giftige Farben an Nahrungsmitteln, 1882. -Mit Firnis, Lack u.a. "überzogene" Farben in der Spielwarenindustrie, 1882; "Puppenweiß" als Ersatz für Zinkweiß der Bleiweißfabrik Anton Greiner Witwe, 1882. -Direktiven des Zentralausschusses d. Verbandes norddeutscher Zichorienfabrikanten, Magdeburg, zur Verwendung giftiger Farben bei Umhüllungen und Aufdrucken, 1882. -Bemühungen um internationale Vereinbarungen für ein Verbot giftiger Farben bei der Fabrikation von Spielwaren und Tapeten, 1882-1887, PD, Z. -Untersuchungsergebnisse über Verwendung gesund-heitsgefährlicher Farbstoffe auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 1883, Z. -Verwendung von Bronze- und Brokatfarben sowie Metallfolien (Freie Vereinigung der Metall- und Bronzefarbenfabrikanten Fürth und Nürnberg mit Auflistung einzelner Unternehmen), 1883/84. - Beratungen der "Farbenkommission" im Gesundheitsamt mit Sachverständigen aus

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 20

    noch (2525)

    der Spielwarenindustrie, Stoffdruckerei u. -färberei, Buntpapierfabrikation, Industrie der Erd-, Mineral- und Teerfarben sowie chemischen Sach-verständigen Mai 1886; Gesetzesvorschlag des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands, Berlin, D, 1886. -Ent-wurf eines G über Verwendung gesundheitsschädlicher Farben bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, Genussmitteln und Gebrauchsgegen-ständen mit technischen Erläuterungen (u.a. über Farbstoffe und -zuberei-tungen, Färben und Bedrucken von Gespinsten und Geweben) und Literaturmitteilungen, 1887, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 1 Bd. 1] 1879-1887

    (2526) Bd. 2: -G vom 5.7.1887 über die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben usw., PD, stBVRei. -Erläuterung des G für die Spielwarenindustrie durch die Handels- und Gewerbekammer Sonneberg, 1887, D. -Z über seine Wirkung, 1893. -Künstliche Grünung von Gemüse-konserven unter Anwendung von Kupfer, 1896-1899, 1913; "Experimentelle Untersu-chungen über die Wirkung, Aufnahme und Ausscheidung von Kupfer", RR Brandl, D ("Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamt"); Entwurf eines Gesetzes über Kupferverbindungen zur Grünerhaltung von Gemüsekon-serven, ausgearbeitet im Gesundheitsamt, 1913, PD. -Verwendung von Kupfersalzen zur Herstellung von Haarfärbemitteln, 1897; Bleiessig in Haarwuchsmitteln, 1905; bleihaltige Haarmittel, 1908. -Auseinandersetz-ungen zwischen dem Verein zur Wahrung der gemeinsamen Interessen d. Färberei- u. Druckereiindustrie von Rheinland und Westfalen, Langenberg, und dem Magistrat Nürnberg anläßlich des Vorhandenseins von Zinn im Gewebe einer Bluse, Gutachten, 1898. -Verdächtigung deutscher Spiel-waren in den USA wegen angeblichen Anstrichs mit gesundheitsschädlichen Farben, 1899/1900. -Arsen und Blei in farbigen Zeichenkreiden, 1903. -Bleihaltige Abziehbilder: Herstellungsverfahren, Gefährdung der Abziehbilderindustrie, Gutachten, Urteil, 1905-1913. -Gummi- bzw. Kautschukflaschenverschlüsse, Gutachten hierzu vom staatlichen Gewerbeinspektor in Linden, Materialprüfungsamt der Technischen Hochschule Berlin, Prüfungszeugnis, D, von der Öffentlichen Chemisch-Technischen Versuchsanstalt von Dr. J. Treumann, Hannover, D, der Staatlichen Anstalt zur Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für den Landespolizeibezirk Berlin (Prof. Juckenack), 1905-1907. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 1 Bd. 2] 1887-1913

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 21

    (2527) Bd. 3: -Entwurf eines G über Grünerhaltung von Konserven durch Kupferverbindungen bzw. über Deklarationszwang für Kupferung von Gemüsekonserven, 1914-1916; Stellungnahmen der Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, des Gesundheitsamtes, des Vereins der Konservenindustriellen, Frankfurt/M, von Handelskammern; Urteil des Reichsgerichts vom 18.5.1914. -Behandlung der Abziehbilder für Kinder-spielzwecke, 1914. -Kadmiumhaltige Farben, 1930. -Verwendung von Zinkstearat u. Kupfer z. Herstellung von Kosmetik, 1932/33, auch D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 1 Bd. 3] 1913-1933

    (2528) Adh. 2: Verwendung von Blei und Zink bei der Herstellung von Nahrungs-mitteln, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen, Bd. 1-4: (1879) 1882-1933 Bd. 1-4: -G vom 25.6.1887 über Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen; Einzelfragen: Verbot der Verwendung von Blei zur Ausbes-serung von Mühlsteinen; Verwendung von Zink und Blei bei der Herstellung von Gummiwaren und Flüssigkeitsmaßen, Gutachten der Technischen Deputation für Gewerbe, PD, stBVRei; "Chemiker-Zeitung", Köthen, Nr. 27/1887 mit Leitartikel von Kayser zum Gesetzentwurf. -Abänderungswün-sche; Gesetz vom 12.3.1888 (Hinausschieben des Inkrafttretens der Be-stimmungen für Konserven); auch PD, stBVRei. -Auslegung und Ergänzung des Gesetzes vom 25.6.1887, z.T. mit Gutachten der Technischen Deputation für Gewerbe, 1888-1914, u.a.: Beschaffenheit von Deckeln, Gelenken und Gewinden von Trinkgefäßen; zulässiger Bleigehalt; bleihaltige Bier-krugbeschläge, auch PD; Bestrebungen um Zulassung höheren Bleigehalts für Bierkrugdeckel zum Export, PD, stBVRei, 1906. -Fasshähne aus Zinn-legierungen, auch Bericht der Reg.Präs., A. -Vertrieb aus Frankreich einge-führter stark bleihaltiger Löffel; Zulässigkeit von Metalllegierungen bei Herstellung von Ess- und Teelöffeln. -Befestigung der Hauen in Mühlsteinen von Getreidemühlen mit Blei; Statistiken; Erkrankungen durch bleihaltiges Mehl, auch A. -Bleilötung von Konservenbüchsen; "Die vorschriftsmäßige Lötung der Konservenbüchsen" ("Monatsschrift für Handel, Industrie und Schiffahrt", Handelskammer Halberstadt, Feb. 1899); Verzeichnis von 1894-Anf. 1899 in Hamburg beanstandeter Konserven. -Bemalte Bleisoldaten; Schreihähne (Kinderpfeifen) mit starkem Bleigehalt. -Bleiglasuren bei irdenen Eß-, Trink- und Kochgeschirren (Seidenberger Töpferinnung); Untersuchungsergebnisse der Keramischen Fachschule Bunzlau; "Zur Kenntnis der bleihaltigen Glasuren und deren Bleiabgabe an saure Flüssig-keiten", Beck/Löwe, Stegmüller, 1910, D.

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 22 noch (2528)

    ("Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte"), Denkschrift des Reichsamts des Inneren über die Bleiabgabe von glasiertem irdenen Ess-, Trink- u. Kochgeschirr, mit gerichtlichen Erkenntnissen, 1910; Fragebogenaktion bei den Reg.Präs. und dem Pol.Präs. Berlin; Zusammenstellung der Berichts-ergebnisse, 1912; Gutachten der Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, 1912; Entwurf eines Prüfungsverfahrens auf Bleiabgabe, 1913. -Angreifbarkeit von Blei-Zinnlegierungen durch Essigsäure, mit Tabellen. -Verwendung bleihaltiger Deckel für Zierkrüge. -Bleifarbenhaltige Tapeten. -Technische Deputation für Gewerbe über einen Apparat zur Wägung von Blei- und Zinnlegierungen, 1889. -Deutscher Metallarbeiter-verband namens der Zinngießereiarbeiter gegen Zulassung einer Legierung mit 40% Blei aus Gründen des Arbeiterschutzes, D, 1909. -Zusammen-stellung gesetzlicher Vorschriften im Ausland über Verkehr mit Blei, Zink sowie andere Metalle enthaltender Gebrauchsgegenstände, 1913. -Bleituben für kosmetische Mittel und andere Waren, 1922-1926, auch PD. -Gesetz-entwürfe über Verkehr mit blei-, zink- und antimonhaltigen Gegenständen, 1926-1933; Zusammenstellung gesetzlicher Vorschriften des Auslandes; Beratungen des Reichsgesundheitsamtes Apr. 1927. -Anpreisung von Gieß-formen zum Selbstanfertigen von Spielzeug für Kinder, 1927/28. -Verzin-nung von Speiseiskesseln,1930. -Aluminiumgeschirr, 1930, auch D. -Säug-lingsartikel aus zinkhaltigem Kautschuk, 1931. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 2 Bd. 1] 1879-1888 [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 2 Bd. 2] 1888-1898 [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 2 Bd. 3] 1899-1909 [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 2 Bd. 4] 1910-1933

    (2529) Adh. 3: Verwendung von Malzsurrogaten in der Brauerei, Verkehr mit Bier (ab Bd. 2: Regelung des Verkehrs mit Bier), Bd. 1-4: 1886-1933 Bd. 1: -Brausteuer u. Übergangsabgabe von Bier, Jan. 1886, stBVRei. -Westdeutsche Brauereien (mit Auflistung) für Verbot aller Surrogate bei Bierbereitung, 1885/86; dazu Techn. Deputation für Gewerbe, PD, stBAbgh, Z. - Maltoseverwendung in niederländ. Brauereien, 1886/87. -Analyse Berliner einfacher Lagerbiere und sog. 'echter' Biere, 1887, Z. - Brauer aus Rheinland u. Westfalen Juni 1887 in Köln über künftige gesetzliche Regelung d. Bierverkehrs, Z. -Sanitäre u. wirtschaftl. Gesichtspunkte für eine Regelung (Reichsamt des Innern), 1887; Verhandlungen Juni 1887 im Gesundheitsamt, Ergebnisse -Entwurf v. Vorschriften über Verkehr mit Bier; Voten der Ressortminister, Gutachten d. Technischen Deputation für

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 23 noch (2529)

    Gewerbe, 1888. -Statistik d. deutschen Bierbrauerei 1886/87; Zusammen-stellung über Verwendung steuerpflichtiger Braustoffe. -Gesetzentwurf über Verbot von Surrogaten bei der Bierbereitung (Scheben), 1888, PD, stBAbgh.-Verbot des Saccharins bei der Bierbereitung in Großbritannien, 1888, auch Z, "Customs and Inland Revenue Act, 1888", PD. - Bierfärbung mit Zuckercouleur, 1888, 1890, Z. -Analyse Schultheißschen Lager- bzw. Versandbieres, Berlin, 1890, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 3 Bd. 1] 1886-1890

    (2530) Bd. 2: -Kleinhandel mit Spülicht- oder Nachlaufbier unter der Bezeichnung 'Braunbier' 1889/90. -Bierschankeinrichtungen u. Apparate zur Reinigung von Bierleitungen (u.a. Denecke, Hannover), 1891-1899, auch Skizzen, Patent- u. Werbeschriften, D. -Vorrechte anhaltischer Brauer, 181/92; Verhandlungen d. Gewerbekammer Magdeburg Sept. 1891, D, PD. -Belgische VO über Herstellung von und Handel mit Bier, 29.1.1894 ("Moniteur belge"). –"Amerikanische Brauereiverhältnisse", Delbrück, 1894, D ("Wochenschrift für Brauerei"); "Die englische Biersteuererhöhung", 1894, Z. -Einfuhr amerikanischen Maises zu Brauereizwecken, 1894; "Mais als Braumaterial", 194, Z. -Deutscher Brauertag Juni 1896 in Nürnberg, Z. -Resolution Paasche/Roesicke für Verbot von Surrogaten, Süßstoffen und Konservierungsmitteln bei der Bierbereitung, 1898-1900; Eingaben von Kartoffelstärke produzierenden Landwirten sowie der Stärke- u. Stärke-zuckerindustrie, teils D, PD, StBVRei, Z; "Der Erlaß eines gesetzlichen Surrogatverbotes für die Bierbrauerei des Norddeutschen Steuergebietes", Struve, Berlin 1899, D. -Umgehung des Verbotes der Saccharinverwendung bei der gewerbsmäßigen Herstellung von Bier, 1899, auch stBVRei. -Ent-wurf einer VO über Kleinhandel mit Flaschenbier, 1900/01. -Z, u.a.: "Ursachen der allgemein mißlichen Lage des Braugewerbes", 1891; zur Lage der Bierbrauerei in der Provinz Sachsen und in der Provinz Brandenburg, 1894/95; "Bierbrauerei in Stadt u. Land", 1895; "Bierexport von Hamburg zur See", 1896; zur Entwicklung d. deutschen Brauereigewerbes, 1900. Enthält auch: Deutsche Pflaster- u. Hartsteinindustrie ("Wirtschaftspolitik"), 1896, Z. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 3 Bd. 2] 1890-1901

    (2531) Bd. 3:-Flaschenbierhandel: Maßnahmen zur Einschränkung und Beseitigung von Missständen, 1901-1911, dazu PD, stBVRei, Z.

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 24

    noch (2531)

    -Kartoffelstärke produzierende Landwirte sowie Stärke- und Stärkezucker-industrie gegen Verbot d. Malzsurrogate bei d. Bierbereitung, 1905, D. -Nor-malentwurf einer PolizeiVO über Einrichtung und Betrieb von Bier-druckvorrichtungen, 1907. –"Verbrauch alkoholischer Getränke in den Hauptkulturländern", vergleichende statistische Darstellung für die Zeit ab 1885, Prof. Struve, Berlin 1907, D (Heft 3 der Veröffentlichungen der Wirtschaftl. Abt. des Vereins "Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin"). -Schutz der Herkunftsbezeichnungen für Bier, 1908-1914, teils D. -Kriegs- und Übergangswirtschaft: Bestimmungen für Bier, bierähnliche Getränke und Biersteuer; Malzkontingent und Malzhandel; Braukontingent; Preisgestaltung; Rohstoffversorgung; Biermangel; Einfachbier; angestrebte Außerkraftsetzung sog. 'Kundenschutzverträge' von Brauereiverbänden (Knebelung des Gastgewerbes durch Verhinderung eines Bierlie-ferantenwechsels), mit Vertragsmuster, teil D, PD, Z. –"Bierpreise und Brauereigewinne", 1916, Z. -Verhältnisse im Braugewerbe nach der Kontin-gentierung (Okt. 1916), 1917. -Verhandlungen in der Brauindustrie Herbst 1917 über Kunden-, Hypothekenschutz, Zusammenlegungen, Z. -Präsidium des Deutschen Brauerbundes, Berlin-Charlottenburg: "Lage und Aussichten in der deutschen Brauindustrie" (nicht zur Veröffentlichung bestimmte Denkschrift), 1917, D; Denkschrift über den Nährwert des Bieres, Ilgen-stein, 1917, D. –"Der Bierwucher" (mit Brauerei-Dividenden) 1917, Z. –"Kriegsschicksale einer Friedensindustrie", Pinner (mit statistischem Material), 1918, Z. –"Lage und Aussichten der Brauindustrie", 1919, Z. -GB 1916/17-1919/20 Schutzverband der Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, Berlin, D. -Lage der außerbayerischen Brauindu-strie (Handelkammer Berlin), Jan. 1921. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 3 Bd. 3] 1901-1921

    (2532) zu Bd. 3: -Flaschenbierhandel, 1904-1905. -RdErl. d. Ressortminister vom 4.1.1904 über Flaschenbierhandel; Eingaben v. Handelskammern, auch d. Zentralausschusses d. Berliner kaufmännischen, gewerbl. u. industriellen Vereine (mit Mitgliederverzeichnis, D); Wirt-schaftl. Ausschuss d. Vereins 'Versuchs- u. Lehranstalt für Brauerei in Berlin', Zentralverband deutscher Kaufleute u. Gewerbetreibender, Leipzig, teils D., Vorstand d. Westfälischen Landgemeindetages Reg.Bez. Arnsberg, PD, Z. -Denkschrift des Allgemeinen Verbandes deutscher Bierhändler, Hamburg, "Zur Frage d. Flaschenbierhandels", D, 1905. -Lage d. Wirtsgewerbes im Bezirk Saar-Mosel und Saar-Blies-Nahetal, Denkschrift dortiger

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 25 noch (2532)

    Gastwirtsverbände, D, 1904. -Veröffentlichungen der Handelskammer Kassel Heft 2/1904, D (u.a. Konzessionierung d. Flaschenbierhandels). -Zu-sammenstellung der Ergebnisse der Berichterstattung von OberPräs. und Reg.Präs sowie der Berichte von Handelskammern und Interesseverbänden. –"Die mechanischen und speziell die sog. Flaschen-Patentverschlüsse vom gesundheitlichen Standpunkt aus betrachtet", Landgraf, Wiesbaden 1903, D. –"Getränkautomaten, Getränkküchen, Getränkwagen" ("Gordian", Hamburg, Nr. 212/1904), D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 3 zu Bd. 3] 1904-1905

    (2533) Bd. 4: -Verteilung der Fördermittel für das Braugewerbe 1925 und 1927 (Reichsgesundheitsrat). –"Die Pilsener Prozesse vor dem Reichsgericht" hrsg. vom Schutzverband d. norddeutschen Brauindustrie, Berlin 1933, D. -Denkschrift der Notgemeinschaft der Brauereien an der niederschlesisch-polnischen Grenze und anschließender Grenzmark, Guhrau, mit Skizze des Absatzgebietes, 1933. -GB: Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, 1927/28, Aktien-Brauerei in Essen an der Ruhr 1927/28, Verband rheinisch-westfälischer Brauereien, Dortmund, 1932/33, D. -GSG: "Das Bier in der deutschen Handelsbilanz" 1925-Okt. 1927, D. -Z, u.a.: Brauwirtschaft, -gewerbe u. -industrie, 1923-1928; Hopfenpreise, 1924; "Kreditproblem in der Brauindustrie", 1925; Fusionen im Berliner Brauereigewerbe, 1927; "Brauereiaktien in der Berliner Börse", 1928; staatl. Bierhandelsmonopol, 1929; "Konventionen in der Brauindustrie", 1930; Brauereirentabilität, 1930. –"Bayerische Industrie- u. Handels-zeitung", München, Heft 37/1926, u.a. mit Artikel "Zur Frage eines deutschen Hopfenprovenienzgesetzes", Künstler. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 3 Bd. 4] 1922-1933

    (2534) Adh. 4: Ausführung des § 17 des Gesetzes über den Verkehr mit Nahrungs-mittel, Genussmitteln u. Gebrauchsgegenständen vom 14.5.1879 (Nahr-ungsmitteluntersuchungsanstalten), Bd. 1-4: (1879 1887-1929) Bd. 1-4: -Prüfung für Nahrungs- bzw. Lebensmittelchemiker sowie tech-nische Chemiker; Entwürfe von PrüfungsO, 1889-1926; auch PD, Z, "Chemiker-Zeitung", Köthen, Nr. 27/1893 und 27/1894; Auszug aus der "Chemischen Industrie", Nr. 21/1897 zur Einführung eines Staatsexamens für Chemiker; Chemikerbedarf in den Verwaltungen des Handels- und des Kultusministeriums, 1897. -Anerkennung von Nahrungsmittelunter-suchungsämtern als öffentliche Anstalten im Sinne

  • GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX Innerer Handel 26 noch (2534)

    des § 17 des G vom 14.5.1879; Zusammenstellung aus Berichten der Reg.Präs. über bestehende öffentl. Nahrungsmitteluntersuchungsanstalten, 1901; Nachweis der 1906 in diesen vorgenommenen Untersuchungen; Verzeichnisse amtlicher Untersuchungsanstalten, Stand: Jan. 1921 und Dez. 1925, D. -Einzelfälle, u.a.: Betriebsverhältnisse und Unkosten des Privatlaboratoriums des Chemikers Bischoff, Berlin, 1890; Feststelllungen über weitere Nahrungsmitteluntersuchungsanstalten; Übernahme der sog. Wollynschen Nahrungsmitteluntersuchungsanstalt, Berlin, durch die Land-wirtschaftskammer der Prov. Brandenburg, 1896. -Erlass einheitlicher Nor-mativbestimmungen für öffentliche Anstalten, 1898; Regelung ihrer Bericht-erstattung (Jahresberichte), 1901. -Handhabung der Nahrungsmittelkontrolle, 1908, Z. -Forderungen der Tierärzte nach eigener Zuständigkeit für die Kontrolle der Nahrungsmittel tierischer Herkunft, 1913, D. -Bund un-abhängiger selbständiger deutscher Analytiker, Berlin, gegen Ausübung der Privatpraxis durch amtliche Untersuchungsanstalten, 1913. -Fortbildungskurs des Vereins deutscher Nahrungsmittelchemiker März 1914, Programm, D. Im Übrigen:

    (2535) Bd. 1: -Jahresbericht 1890/91 des Chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Breslau (mit Rückblick auf dessen 10-jähriges Bestehen), D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 4 Bd. 1] 1887-1896

    (2536) Bd. 2: -"Mitteilungen aus dem Nahrungsmitteluntersuchungsamt der Land-wirtschaftskammer für die Prov. Brandenburg" (Rückblick auf die Ergeb-nisse von 5 Jahren), Baier, D ("Der Landbote", Nr. 23/1901) [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 4 Bd. 2] 1896-1901 [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 4 Bd. 3] 1901-1910

    (2537) Bd. 4: -Tätigkeitsbericht Okt. 1907-März 1909 des Städtischen Untersu-chungsamtes für hygienische und gewerbliche Zwecke, Berlin, D. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 4 Bd. 4] 1910-1929

    (2538) Adh. 5: Herstellung und Feilbieten des Kunstkaffees, 1889-1913 -Kaffee und Kaffeesurrogate auf der Internationalen Ausstellung für Nah-rungsmittel und Hausbedarf 1889, Köln (Ausstellungsorgan Nr. 20). -Gas-sens Kunstkaffee, 1889/90; Werbematerial, D. -Verbindung von Gassens, Köln, mit der Maschinenfabrik und Gravieranstalt

  • Herbert Buck: Ministerium für Handel und Gewerbe – Spezialinventar 27

    noch (2538)

    Jean Heckhausen & Weies, Köln, deren Maschinen zur Erzeugung von Kunstkaffee; Patentrotationsformmaschine von Vogt, Köln, 1889/90, Wer-bematerial, D;VO vom 1.2.1891 über Verbot von Maschinen zur Her-stellung künstl. Kaffeebohnen, auch PD. –"Nahrungsmittelverfälschung", Prof. Hanausek, 1891, Z. -Eingaben wegen Kaffeezoll, Benennung und Besteuerung der Kaffee-Ersatzstoffe, 1910/11, teils D; Verzeichnis von Firmen d. Kaffee-Ersatz- u. Kaffee-Zusatzmittel-branche, D; "Die Me-thoden der Untersuchung und die Beurteilung der Kaffeesurrogate", Medi-cus/Trillich, D, 1886; Stellungnahme der Kommission für Kleinhandel des Deutschen Handelstage, 1911, D. -Verkauf von Zichorie in bestimmten Gewichtseinheiten, 1911-13, D, Z. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 5] 1889-1913 -Slg. der Berichte der Regierungspräsidenten über etwaiges Verbot von Kunstkaffee in 'naturtreuer Bohnenform', 1890. [GStA PK, I. HA Rep. 120 MfHuG, C IX 1 Nr. 3 adh. 5, Slg.] 1890

    ( 2539) Adh. 6: Festsetzungen über Lebensmittel, 1912-1915 -Begriffsbestimmung 'Essig' und 'Essigessenz': Denkschriften u. Eingaben aus Kreisen der chemischen Industrie, 1912/13, D; Beratungen des Bundes deutscher Nahrungsmittelfabrikanten und -händler, Nürnberg, Nov. 1912 in der Handelskammer Berlin, D; "Essig und Essigessenz", 1912, D ("Die Chemische Industrie"); "Eine neue Phase des Essigkrieges", Prof. Witt, D, 1913; Gutachten Prof. Knoevenagel, Heidelberg, 1913, D; Anträge des Vereins deutscher Weinessigfabrikanten, Fahr/Rheinland, 1914, D. -Resolution des Bundes deutscher Nahrungsmittelfabrikanten und -händler, Biebrich, zur Neuregelung der Bestimmungen über den Verkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln (Münchener Beschlüsse Juni 1912), D. -Sit-zung des Ständigen Ausschusses der Nahrungsmittelfabrikanten und -inter-essenten im Bunde der Industriellen, Nov. 1912, Berlin, D (Änderung des Nahrungsmittelgesetzes, Festsetzungen über Lebensmittel). -Vorschläge zur Schaffung eines Sachverständigenbeirates, 1912/13. -Begriffs-bestimmung 'pflanzl. Speiseöle' (Verband der deutschen Ölmühlen zur Wahrung ihrer gemeinschaftlichen Interessen, Berlin),1912. - Entwürfe der Fest