10
Mobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

  • Upload
    letuyen

  • View
    216

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Mobile Banking in Deutschland

Repräsentative Meinungsumfrageim Auftrag des Bankenverbands

Juni 2013

Page 2: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent. 2

Besitz eines Handys mit Internetzugang (Smartphone) oder eines Tablet-PCs

45

20

48

Smartphone Tablet-PC Keines von beidem

Page 3: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent.

„Ich besitze ein Smartphone oder/undeinen Tablet-PC.“

3

50

71

60

47

35

17

75

alle 18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. 60-69 J. ab 70 J.

nach Altersgruppen

Page 4: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent. 4

Nutzen Sie selbst Mobilebanking?

12

87ja

nein

Page 5: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent.

Nutzung von Mobilebanking

5

1216 14

106

2

24

alle 18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. 60-69 J. ab 70 J.

nach Altersgruppen

Page 6: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent. 6

Haben Sie schon einmal ernsthaft daran gedacht, Mobilebanking zu nutzen?Basis: Selbst kein Mobilebanking (87%)

15

85ja

nein

Page 7: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent.

„Ich habe schon ernsthaft daran gedacht, Mobilebanking zu nutzen.“Basis: Selbst kein Mobilebanking (87%)

7

1521

1712

82

29

alle 18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. 60-69 J. ab 70 J.

nach Altersgruppen

Page 8: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent. 8

„Ich halte Mobilebanking für …“

15

44

30

(sehr) sicher nicht so sicher gar nicht sicher

Page 9: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Juni 2013; Angaben in Prozent. 9

„Wenn man künftig überall mit dem Handy an der Supermarktkasse bezahlen könnte, fände ich das …“

10

35

54

gut

nicht gut

weder noch

Page 10: Mobile Banking in Deutschland - Bankenverband · PDF fileMobile Banking in Deutschland Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bankenverbands Juni 2013

10

Informationen zur Umfrage „Mobilebanking“

Erhebungszeitraum: 10. bis 21. Juni 2013Stichprobe: 1.000 wahlberechtigte Deutsche ab 18 Jahre

Erhebungsmethode: CATI - Computer-Assisted Telephone Interview

Auftraggeber: Bundesverband deutscher Banken, Berlin

Erhebung: GfK – Gesellschaft für Marktforschung, Nürnberg

Die Umfrageergebnisse sind repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Alle Ergebnisse sind in Prozent angegeben. Fehlende Prozentpunkte zu 100 % = „weiß nicht“/keine Angabe.