4
Zeitplan Thema Ziele TeilnehmerInnen (TN) SeminarleiterIn Medien / Material Eingangsphase Ankommen in der Seminarsituation Begrüßung, Einstieg, evtl. kurze Vorstellungsrunde/Stimmungsabfrage (Vorschläge unter "Modulübergreifende Materialien") T/F: Herzlich Willkommen Erwartungsabfrage, Organisatorisches Feststellen der verschiedenen Erwartungshaltungen und ggf. Erläuterung der Möglichkeiten und Grenzen des Seminars Was erwartet Ihr vom Seminar? Was soll in jedem Fall darin vorkommen, was nicht? Habt Ihr spezielle Fragen? Sammlung von Erwartungen und Überleitung zum Seminarablauf, Einordnung des Moduls in den Gesamtkontext UNI-TRAINEES. Das Modul 2 bietet eine Übersicht über das Angebot an Informationsmöglichkeiten zu Studiengängen und Berufsfeldern. T/F: Seminarplan, Übersicht UNI- TRAINEES 10 Min. > 15 Min. Info-Map, Übung Die TN sollen das Mindmapping gemeinsam für das Thema Studium anwenden, die Technik vertiefen und die Informationsrecherche vorbereiten. Erstellt in Eurer Gruppe eine Info- Map zum Thema "Studium". Sammelt möglichst viele Aspekte und Stichwörter zu dem Thema. Erläutern Sie kurz die Technik des MindMapping. Bilden Sie Kleingruppen, geben Sie jeder Gruppe ein leeres DIN-A3-Blatt und erläutern Sie die Aufgabe. Stehen Sie den Gruppen während der Übung als Ansprechpartner zur Verfügung. DIN-A3-Blätter 10 Min. > 25 Min. Info-Map, Ergebnisse Die TN erkennen die Vielschichtigkeit des Themas und werden sich der einzelnen Fragestellungen bewusst. Welche Themen und Stichworte habt Ihr gefunden? Was gehört alles zum Thema "Studium" dazu? Fragen Sie im Plenum ab, was die Gruppen herausgefunden haben. Erstellen Sie eine große, gemeinsame Info-Map an der Tafel (Beispiel siehe AB: Info-Map) und strukturieren Sie dabei die Nennungen. AB: "Info-Map" 5 Min. > 30 Min. Info-Map, Reflektion Die TN erhalten Informationen zum methodischen Vorgehen und wichtige Ergebnisse. Sie lernen, dass Informationsrecherche auch etwas mit Entscheiden zu tun hat, da die Aspekte eines Themas individuell unterschiedlich gewertet werden. Welche der genannten Themen und Unterthemen der großen Info-Map sind Eurer Meinung nach besonders wichtig? Nach welchen Informationen würdet Ihr bei Eurer Recherche zuerst suchen? Verteilen Sie das AB "Info-Map", damit jeder die wichtigsten Ergebnisse für seinen Ordner hat. Erläutern Sie kurz die theoretischen Grundlagen. Zeigen Sie, dass hier bereits Entscheidungen eine Rolle spielen, da jeder andere Prioritäten setzt und weisen Sie darauf hin, dass die Wichtigkeit der einzelnen Aspekte für die Entscheidung als Thema in M3 aufgegriffen wird. AB: "Info-Map" Seminarplan - 90 Minuten Verwendete Abkürzungen: AB = Arbeitsblatt, T/F = Tafel-/Flipchartbild, TN = TeilnehmerIn 5 Min. Modul 2: Informationsmanagement

Modul 2: Informationsmanagement - uni-due.de · PDF file5 Min. > 35 Min. Info-Quellen Die TN lernen konkrete Informationsquellen für ihre weitere Recherche kennen. Verteilen Sie das

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modul 2: Informationsmanagement - uni-due.de · PDF file5 Min. > 35 Min. Info-Quellen Die TN lernen konkrete Informationsquellen für ihre weitere Recherche kennen. Verteilen Sie das

Zeitplan Thema Ziele TeilnehmerInnen (TN) SeminarleiterIn Medien / Material

Eingangsphase Ankommen in der Seminarsituation

Begrüßung, Einstieg, evtl. kurze

Vorstellungsrunde/Stimmungsabfrage

(Vorschläge unter "Modulübergreifende

Materialien")

T/F: Herzlich

Willkommen

Erwartungsabfrage,

Organisatorisches

Feststellen der verschiedenen

Erwartungshaltungen und ggf.

Erläuterung der Möglichkeiten und

Grenzen des Seminars

Was erwartet Ihr vom Seminar? Was

soll in jedem Fall darin vorkommen,

was nicht? Habt Ihr spezielle Fragen?

Sammlung von Erwartungen und Überleitung

zum Seminarablauf, Einordnung des Moduls

in den Gesamtkontext UNI-TRAINEES. Das

Modul 2 bietet eine Übersicht über das

Angebot an Informationsmöglichkeiten zu

Studiengängen und Berufsfeldern.

T/F: Seminarplan,

Übersicht UNI-

TRAINEES

10 Min.

> 15 Min.

Info-Map,

Übung

Die TN sollen das Mindmapping

gemeinsam für das Thema Studium

anwenden, die Technik vertiefen

und die Informationsrecherche

vorbereiten.

Erstellt in Eurer Gruppe eine Info-

Map zum Thema "Studium".

Sammelt möglichst viele Aspekte und

Stichwörter zu dem Thema.

Erläutern Sie kurz die Technik des

MindMapping. Bilden Sie Kleingruppen, geben

Sie jeder Gruppe ein leeres DIN-A3-Blatt und

erläutern Sie die Aufgabe. Stehen Sie den

Gruppen während der Übung als

Ansprechpartner zur Verfügung.

DIN-A3-Blätter

10 Min.

> 25 Min.

Info-Map,

Ergebnisse

Die TN erkennen die

Vielschichtigkeit des Themas und

werden sich der einzelnen

Fragestellungen bewusst.

Welche Themen und Stichworte habt

Ihr gefunden? Was gehört alles zum

Thema "Studium" dazu?

Fragen Sie im Plenum ab, was die Gruppen

herausgefunden haben. Erstellen Sie eine

große, gemeinsame Info-Map an der Tafel

(Beispiel siehe AB: Info-Map) und

strukturieren Sie dabei die Nennungen.

AB: "Info-Map"

5 Min.

> 30 Min.

Info-Map,

Reflektion

Die TN erhalten Informationen zum

methodischen Vorgehen und

wichtige Ergebnisse. Sie lernen,

dass Informationsrecherche auch

etwas mit Entscheiden zu tun hat,

da die Aspekte eines Themas

individuell unterschiedlich gewertet

werden.

Welche der genannten Themen und

Unterthemen der großen Info-Map

sind Eurer Meinung nach besonders

wichtig? Nach welchen Informationen

würdet Ihr bei Eurer Recherche

zuerst suchen?

Verteilen Sie das AB "Info-Map", damit jeder

die wichtigsten Ergebnisse für seinen Ordner

hat. Erläutern Sie kurz die theoretischen

Grundlagen. Zeigen Sie, dass hier bereits

Entscheidungen eine Rolle spielen, da jeder

andere Prioritäten setzt und weisen Sie

darauf hin, dass die Wichtigkeit der einzelnen

Aspekte für die Entscheidung als Thema in

M3 aufgegriffen wird.

AB: "Info-Map"

Seminarplan - 90 Minuten

Verwendete Abkürzungen: AB = Arbeitsblatt, T/F = Tafel-/Flipchartbild, TN = TeilnehmerIn

5 Min.

Modul 2: Informationsmanagement

Page 2: Modul 2: Informationsmanagement - uni-due.de · PDF file5 Min. > 35 Min. Info-Quellen Die TN lernen konkrete Informationsquellen für ihre weitere Recherche kennen. Verteilen Sie das

5 Min.

> 35 Min.Info-Quellen

Die TN lernen konkrete

Informationsquellen für ihre weitere

Recherche kennen.

Verteilen Sie das AB und gehen Sie es mit

den TN Schritt für Schritt durch. Motivieren

Sie die TN, sich mit Hilfe des AB auf die

Suche zu machen. Die Fragen, wie nach

Informationen gesucht werden kann und wie

man bei den vielen Infos den Überblick

behält, werden jetzt behandelt.

AB: "Info-Quellen"

5 Min.

> 40 Min.Info-Interview

Kennenlernen der Methode

Kurzinterview als eine einfache und

effektive Technik, um Informationen

von Menschen und ihren beruflichen

Tätigkeiten oder Studiengängen zu

bekommen. TN sollen lernen, wie sie

sich ein "lebendiges" Bild einer

Tätigkeit machen können.

Kündigen Sie an, dass zum Thema "Info-

Suche" im Folgenden die Quellen "Menschen"

und "Internet" näher beleuchtet werden. Die

Quelle "Zeitschriften, Bücher" ist Bestandteil

von Modul 6 und die Quelle "Sonstiges,

Messen" von Modul 7. Stellen Sie dann das

Vorgehen beim Führen von Kurzinterviews

kurz theoretisch vor (siehe AB: Info-Suche).

T/F: Info-Interview

10 Min.

> 50 Min.

Info-Interview,

Übung

Erfahren und Ausprobieren der

vorgestellten Technik. Versuch mit

einer niedrigen Hemmschwelle, da

die anderen TN bekannt sind und

jeder zum Thema etwas sagen

kann.

Schreibe eines Deiner liebsten

Hobbys auf den Klebestreifen und

hefte Dir diesen gut sichtbar auf die

Brust. Gehe im Raum herum, sieh Dir

die Hobbys der anderen TN an und

führe mit Hilfe der Tabelle mind. 2

Kurzinterviews durch. Notiere Dir die

Ergebnisse auf dem AB.

Verteilen Sie die Klebeschilder und das AB

und erläutern Sie die Aufgabe. Weisen Sie

darauf hin, dass es um das Üben der Technik

geht, da für die Interviews später etwas Mut

nötig ist. Achten Sie darauf, dass die Hobbys

auf den Zetteln sinnvoll sind (z.B. nicht

"Schlafen"). Nutzen Sie die Zeit, in der die

Gruppe Interviews führt zum Aufhängen der

Karten mit den Studienfeldern. Hängen Sie

diese am besten auf dem Flur nebeneinander

auf, damit sich die TN später unter die Zettel

stellen können.

Klebeschilder, AB:

"Info-Interview

Hobby", Kartenset

Studienfelder

5 Min.

> 55 Min.

Info-Interview,

Reflektion

Die TN sollen die Übung reflektieren

und die Interviews als eine

Möglichkeit begreifen, schnell

Informationen von Menschen zu

organisieren. Das strukturierte

Vorgehen soll dabei helfen,

Hemmschwellen abzubauen (z.B. für

Interviews mit Studierenden oder

Professoren).

Wie ist die Übung verlaufen? Habt ihr

etwas zu den Hobbys der anderen

herausgefunden? Gibt es Aspekte,

die Euch überrascht haben? Wie war

es interviewt zu werden?

Reflektieren Sie die Übung im Plenum und

verteilen Sie dann das AB. Stellen Sie kurz

die wichtigsten Hinweise für das Führen von

Interviews vor und motivieren Sie die TN,

sich auf diesem Wege Infos von Studenten,

Professoren und Berufstätigen zu

organisieren. Für ein objektiveres Bild

empfiehlt es sich, mit mehreren Personen zu

sprechen. Leiten Sie zur Info-Quelle Internet

über.

AB: "Info-Interview"

Page 3: Modul 2: Informationsmanagement - uni-due.de · PDF file5 Min. > 35 Min. Info-Quellen Die TN lernen konkrete Informationsquellen für ihre weitere Recherche kennen. Verteilen Sie das

5 Min.

> 60 Min.Info-Ebenen Internet

Die TN verstehen den strukturellen

Aufbau der Informationen zu

Studienmöglichkeiten im Internet

und können daraus ein sinnvolles,

schrittweises Vorgehen bei der

Recherche ableiten.

Machen Sie deutlich, dass für die Info-Suche

nach Studienmöglichkeiten im Internet die

Regel "vom Allgemeinen zum Speziellen" gilt.

Fangen Sie bei den Studienfeldern an und

erklären Sie die verschiedenen Ebenen.

Weisen Sie insbesondere darauf hin, dass

sich in einem Studienbereich unterschiedliche

Studiengänge wiederfinden! (Theorie siehe

AB: "Info-Ebenen"). Im nächsten Schritt

erhalten die TN dann konkrete Infos zur

ersten Ebene, den Studienfeldern. Diese sind

so auch im Internet zu finden.

T/F: Info-Ebenen

15 Min.

> 75 Min.

Info-Ebenen,

Übung

Die TN lernen die Tabellen als

Strukturierungshilfen kennen und

wenden Sie am konkreten Beispiel

an. Sie erarbeiten sich erste

konkrete Informationen zu

Studienfeldern und überprüfen ihre

bisherigen Vorstellungen. Sie

werden motiviert, die Recherche zu

Hause eigenständig fortzuführen.

Ordnet Euch Eurem favorisierten

Studienfeld zu, indem Ihr Euch unter

das Blatt mit dem jeweiligen Feld

stellt. Dann erhaltet Ihr

Informationen zu dem Studienfeld.

Setzt Euch im zweiten Schritt mit den

TN, die das gleiche Feld gewählt

haben zusammen und füllt mithilfe

des Profils des Studienfeldes die

erste Spalte Eures AB aus.

Machen Sie deutlich, dass bei der Info-Suche

im Internet insbesondere die Strukturierung

der Infos wichtig ist, damit der Überblick

nicht verloren geht. Verteilen Sie dazu das

AB "Info-Tabellen" und erläutern Sie, die

Funktion der Tabellen als

Strukturierungshilfen für die Ebenen

"Studienfelder" und "Studiengänge". Für die

Übung wird die erste Seite des AB benötigt.

Die TN ordnen sich erst einem Feld zu und

bekommen dann von Ihnen das Profil des

gewählten Feldes.

AB: "Info-Tabellen",

"Profile

Studienfelder"

5 Min.

> 80 Min.

Info-Ebenen,

Reflektion

Die TN werden durch die konkrete

Anleitung motiviert, den

angefangenen Weg weiterzugehen.

Verteilen Sie das AB: "Info-Ebenen" als

Anleitung für das weitere Vorgehen zu

Hause. Alle Profile und Informationen sind

mit dem AB zu finden. Motivieren Sie die TN

zur selbständigen, weiterführenden

Recherche.

AB: "Info-Ebenen"

5 Min.

> 85 Min.

Informations-

Strategie

Die TN reflektieren das Seminar

noch einmal anhand der Strategie

und erfassen den

Gesamtzusammenhang. Sie lassen

die Schritte einer strukturierten

Informationsrecherche sowie die

Übungen im Seminar noch einmal

Revue passieren.

Leiten Sie zur Informationsstrategie über und

gehen Sie die wichtigsten Schritte auf der

Suche nach Informationen und die im

Seminar dazu behandelten Themen noch

einmal durch. Weisen Sie die TN darauf hin,

dass die Info-Strategie als erstes AB bei M2

eingeordnet werden sollte, da es eine

Checkliste für jede Inforecherche bietet.

Verteilen Sie abschließend das AB "Info-

Strategie".

T/F: Info-Strategie,

AB: "Info-Strategie"

Page 4: Modul 2: Informationsmanagement - uni-due.de · PDF file5 Min. > 35 Min. Info-Quellen Die TN lernen konkrete Informationsquellen für ihre weitere Recherche kennen. Verteilen Sie das

5 Min.

> 90 Min.Ausgangsphase

Die TN sollten bereits hier an das

nächste Seminar erinnert werden

und den Gesamtprozess

überblicken.

Ordnen Sie das Modul in den Gesamtkontext

ein, geben Sie einen Ausblick und klären Sie

Fragen und Organisatorisches. Bitten Sie die

TN um ein Feedback (Vorschläge unter

"Modulübergreifende Materialien").

T/F: Übersicht UNI-

TRAINEES

90 Min.

Stand: 07/2013