338
U Wirtsch MO r Globa Univers haftswis ODUL r den Ba al Busi Stand 2 sität Au ssenscha LHAN achelorst ness M 0. Septemb ugsbur aftliche F NDBU tudienga Manage ber 2011 rg Fakultät UCH ang ement

Modulhandbuch GBM Bachelor WS 1112 · Introduction à la terminologie économique 1 SK 4 WS 53 ... Business Data Processing mit Excel V 4 SS F&I, L&I, S&I 180 Customer Relationship

Embed Size (px)

Citation preview

UWirtsch

MOfürGloba

Univershaftswis

ODULr den Baal Busi

Stand 2

sität Au ssenscha LHAN achelorstness M

0. Septemb

ugsburaftliche F

NDBUtudiengaManage

ber 2011

rg Fakultät

UCH ang ement

2

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................... 2

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................................ 4

1. Studienüberblick .................................................................................................................................. 5

2. Studienplan .......................................................................................................................................... 6

2.1 Erster Studienabschnitt: Modulgruppen A-E ................................................................................ 6

2.2 Zweiter Studienabschnitt: Modulgruppen F-K, M ......................................................................... 8

2.3 Zweiter Studienabschnitt: Modulgruppe L .................................................................................. 10

2.3.1 Cluster Finance & Information ............................................................................................. 10

2.3.2 Cluster Logistics & Information ............................................................................................ 12

2.3.3 Cluster Strategy & Information ............................................................................................ 14

2.3.4 Cluster Economics & Information ........................................................................................ 17

3. Studienplaner (zum selbst ausfüllen) ................................................................................................ 19

4. Modulbeschreibungen ...................................................................................................................... 20

4.1 Erster Studienabschnitt ............................................................................................................... 20

4.1.1 Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre ........................................................................... 20

4.1.2 Modulgruppe B: Volkswirtschaftslehre ................................................................................ 30

4.1.3 Modulgruppe C: Methoden .................................................................................................. 38

4.1.4 Modulgruppe D: Recht ......................................................................................................... 46

4.1.5 Modulgruppe E: GBM-Kompetenzen ................................................................................... 48

4.1.5.1 Englisch I & II ................................................................................................................. 48

4.1.5.2 Fremdsprache I & II ....................................................................................................... 51

4.1.5.2.1 Fächergruppe Französisch ...................................................................................... 52

4.1.5.2.2 Fächergruppe Italienisch ........................................................................................ 60

4.1.5.2.3 Fächergruppe Portugiesisch ................................................................................... 64

4.1.5.2.4 Fächergruppe Spanisch .......................................................................................... 68

4.1.5.2.5 Fächergruppe Arabisch ........................................................................................... 76

4.1.5.2.6 Fächergruppe Chinesisch ........................................................................................ 81

4.1.5.2.7 Fächergruppe Japanisch ......................................................................................... 86

4.1.5.2.8 Fächergruppe Russisch ........................................................................................... 91

4.1.5.2.9 Fächergruppe Türkisch ........................................................................................... 98

4.1.5.3 Interkulturelle Kompetenzen ...................................................................................... 105

4.2 Zweiter Studienabschnitt .......................................................................................................... 107

4.2.1 Modulgruppe F: International Business ............................................................................. 107

3

4.2.2 Modulgruppe G: International Economics ......................................................................... 119

4.2.3 Modulgruppe H: International Skills .................................................................................. 126

4.2.4 Modulgruppe I: Fortgeschrittene Methoden ..................................................................... 137

4.2.5 Modulgruppe J: Projects ..................................................................................................... 153

4.2.6 Modulgruppe K: International Studies ............................................................................... 159

4.2.7 Modulgruppe L: Cluster ...................................................................................................... 163

4.2.7.1 Cluster Finance & Information .................................................................................... 163

4.2.7.2 Cluster Logistics & Information ................................................................................... 223

4.2.7.3 Cluster Strategy & Information ................................................................................... 262

4.2.7.4 Cluster Economics & Information ............................................................................... 293

4.2.8 Modulgruppe M: Bachelorarbeit ........................................................................................ 337

4

Abkürzungsverzeichnis

A Abschlussarbeit

CP Credit Points (ECTS-Credits)

ECTS European Credit Transfer and Accumulation System

H Hausarbeit

LP Leistungspunkte (ECTS-Credits)

S Seminar

SK Sprachkurs

SS Sommersemester

Std. Stunde

T Tutorium

Ü Übung

V Vorlesung

WS Wintersemester

5

1. Studienüberblick

Studienüberblick über den Bachelor-Studiengang Global Business Management

Modulgruppe Modul LP Prüfungsmodus

1. S

tudi

enab

schn

itt

A Betriebs- wirtschaftslehre

Kostenrechnung und Controlling 5 Klausur Investition, Finanzierung und Kapitalmarktforschung

5 Klausur

Produktion und Logistik 5 Klausur Einführung in das Marketing 5 Klausur Organisation und Personalwesen 5 Klausur

B Volkswirtschafts- lehre

Mikroökonomik I 5 Klausur Mikroökonomik II 5 Klausur Grundlagen der Makroökonomik 5 Klausur Wirtschaftspolitik 5 Klausur

C Methoden Einführung in die Wirtschafts-wissenschaften

5 Klausur

Buchhaltung und Bilanzierung 5 Klausur Mathematik 5 Klausur Statistik 5 Klausur

D Recht Privatrecht 7 Klausur E GBM-

Kompetenzen Englisch I: English for GBM 4 Klausur Englisch II: Negotiating for GBM 4 Klausur Fremdsprache I 4 Klausur Fremdsprache II 4 Klausur Interkulturelle Kompetenz 4 Klausur

2. S

tudi

enab

schn

itt

F International Business

International Business I 4 Klausuren und/oder Seminar-/Hausarbeiten International Business II 4

G International Economics

International Economics I 4 Klausuren und/oder Seminar-/ Hausarbeiten International Economics II 4

H International Skills International Skills I 4 Klausuren und/oder Seminar-/Hausarbeiten International Skills II 4

I Fortgeschrittene Methoden

Fortgeschrittene Methoden I 4 Klausur Fortgeschrittene Methoden II 4 Klausur

J Projects Projects I 12 Haus- und/oder Seminararbeiten Projects II

K International Studies

Auslandsstudium oder Auslandspraktikum

12 Anrechnung von Leistungen

L Cluster Cluster I 4 Klausuren und/oder Seminar-/Hausarbeiten Cluster II 4

Cluster III 4 Cluster IV 4 Cluster V 4

M Bachelorarbeit Bachelorarbeit 12 Abschlussarbeit

6

2. Studienplan

Der nachfolgende Studienplan soll den Studierenden eine Übersicht über alle angebotenen Lehrveranstaltungen und deren Zuordnung zu Modulen und Modulgruppen geben. Darüber hinaus gibt der Studienplan eine Übersicht über die Einbringbarkeit (in andere Cluster) der einzelnen Clusterlehrveranstaltungen. In den Modulgruppen A-D wird pro Modul lediglich eine Pflichtveranstaltung angeboten. Für die Modulgruppen E-L haben die Studierenden eine Auswahl an mehreren Lehrveranstaltungen, die Sie für die einzelnen zu erbringenden Module, die im Studienüberblick (Kapitel 1) aufgeführt sind, belegen können.

2.1 Erster Studienabschnitt: Modulgruppen A-E

Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteInvestition, Finanzierung und Kapitalmarkt V + Ü 5 SS 20Kostenrechnung und Controlling V + Ü 5 WS 22Einführung in das Marketing V + Ü 5 SS 24Organisation und Personalwesen V + Ü 5 WS 26Produktion und Logistik V + Ü 5 WS 28

Modulgruppe B: Volkswirtschaftslehre Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteMikroökonomik I V + Ü 5 WS 30Mikroökonomik II V + Ü 5 SS 32Grundlagen der Makroökonomik V + Ü 5 SS 34Wirtschaftspolitik V + Ü 5 WS 36

Modulgruppe C: Methoden Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteEinführung in die Wirtschaftswissenschaften V + Ü 5 WS 38Bilanzierung I V + Ü 5 WS 40Mathematik V + Ü 5 WS 42Statistik V + Ü 5 SS 44

Modulgruppe D: Recht Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeitePrivatrecht V + Ü 7 WS 46

7

Modulgruppe E: GBM-Kompetenzen Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteFächergruppe Englisch Englisch I: English for GBM SK 4 SS 49Englisch II: Negotiating for GBM SK 4 WS 50Fächergruppe Französisch Introduction à la terminologie économique 1 SK 4 WS 53Introduction à la terminologie économique 2 SK 4 WS 54Composition et traduction de textes économiques SK 4 WS 55Communication écrite en contexte économique SK 4 SS 56Expression orale en contexte économique SK 4 SS 57Thèmes économiques contemporains SK 4 WS 58Actualité économique: Écoute et discussion SK 4 SS 59Fächergruppe Italienisch Italiano 2 SK 4 WS + SS 61Italiano 3 SK 4 WS + SS 62Italiano 4 SK 4 WS + SS 63Fächergruppe Portugiesisch Português 2 SK 4 SS 65Português 3 SK 4 WS 66Português 4 SK 4 SS 67Fächergruppe Spanisch Español 2 SK 4 WS + SS 69Español 3 SK 4 WS + SS 70Español 4 SK 4 WS + SS 71Terminología económica SK 4 WS 72Communicación escrita en el ámbito de la economia SK 4 SS 73Communicación oral en el ámbito de la economia SK 4 WS 74Textos periodisticos sobre temas económicas SK 4 SS 75Fächergruppe Arabisch Arabisch 1 SK 8 SS 77Arabisch 2 SK 8 WS 78Arabisch 3 SK 8 SS 79Arabisch 4 SK 8 WS 80Fächergruppe Chinesisch Chinesisch 1 SK 8 WS 82Chinesisch 2 SK 8 SS 83Chinesisch 3 SK 8 WS 84Chinesisch 4 SK 8 SS 85Fächergruppe Japanisch Japanisch 1 SK 8 WS 87Japanisch 2 SK 8 SS 88Japanisch 3 SK 8 WS 89Japanisch 4 SK 8 SS 90

8

Modulgruppe E: GBM-Kompetenzen (Fortsetzung) Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteFächergruppe Russisch Russisch 1 SK 8 WS 92Russisch 2 SK 8 SS 94Russisch 3 SK 8 WS 96Russisch 4 SK 8 SS 97Fächergruppe Türkisch Türkisch 1 SK 8 WS 99Türkisch 2 SK 8 SS 101Türkisch 3 SK 8 WS 103Türkisch 4 SK 8 SS 104Fächergruppe Interkulturelle Kompetenz Intercultural Management V 4 WS, SS 105

2.2 Zweiter Studienabschnitt: Modulgruppen F-K, M

Modulgruppe F: International Business Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteEntrepreneurship and New Venture Initiation V 4 WS 112Aspekte Internationaler Unternehmensführung V 4 SS 114Personal V 4 SS 115International Human Ressource Management S 4 SS 116International Accounting Seminar S 6 SS 117Survey of Operations Management V 4 SS 119Principles of Marketing V 4 SS 120Organizational Behavior V 4 SS 121Business Systems im internationalen Vergleich V 4 WS 122

Modulgruppe G: International Economics Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteEntwicklungsökonomik V 4 SS 124Internationale Umweltpolitik V 4 SS 125Internationale Wirtschaftsbeziehungen V 4 WS 127Libéralisation et concurrence: une comparaison France-Allemagne

V 6 SS 128

9

Modulgruppe H: International Skills Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteEntscheidungstheorie V + Ü 4 WS 131Global Business Ethics V 4 SS 132Life’s Advertising – An Introduction 9ot he Advertising Industry

V 4 WS 135

Managing International Consulting Projects V 4 SS 136Rechnerpraktikum mit ERP-System S 6 WS + SS 139Empirische Personal- und Organisationsforschung im internationalen Vergleich

S 6 WS 140

Modulgruppe I: Fortgeschrittene Methoden Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteData Mining V 4 SS 143Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten V 4 SS 145Einführung in die Ökonometrie V + Ü 4 WS 147Fortgeschrittene Methoden des Finanz- und Informationsmanagement

V 4 WS 149

Marktforschung Basic V + Ü 4 WS 151Marktforschung Advanced V + Ü 4 WS 153Methoden der empirischen Sozialforschung V + Ü 4 SS 155Quantitative Methoden der Planung V + Ü 4 WS 156

Modulgruppe J: Projects Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteProject 4 CP H 4 WS + SS 159Project 6 CP H 6 WS + SS 160Project 8 CP H 8 WS + SS 1615-Euro-Business S 4 WS 162Industry Analysis S 4 SS 163

Modulgruppe K: International Studies Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeitePraktikumsleistung Praktikumsleistung 6 CP H 6 WS + SS 165Praktikumsleistung 12 CP H 12 WS + SS 166Studiumsleistung Auslandsleistung 4 CP V 12 WS + SS 167

Modulgruppe M: Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester SeiteBachelorarbeit A 12 WS + SS 342

10

2.3 Zweiter Studienabschnitt: Modulgruppe L Im zweiten Studienabschnitt spezialisieren sich die Studierenden im Rahmen der Modulgruppe L auf ein Cluster. Hierbei haben die Studierenden die Wahl zwischen folgenden vier Clustern: Cluster Finance and Information Cluster Logistics and Information Cluster Strategy and Information Cluster Economics and Information

Jedem Cluster sind mehrere Lehrstühle zugeordnet, die zusammen in Forschung und Lehre ein Kompetenzfeld abdecken. Die Wahl eines Clusters stellt somit eine berufsqualifizierende Spezialisierung dar. Die Studierenden haben in jedem Cluster eine Auswahl an verschiedenen Lehrveranstaltungen und Seminaren. Darüber hinaus können – je nach Cluster – eine oder mehrere Veranstaltungen aus anderen Clustern importiert werden. Die nachstehenden Auflistungen geben eine Übersicht welche Veranstaltungen in die jeweiligen Cluster einbringbar (normal) bzw. importierbar (kursiv) sind.

2.3.1 Cluster Finance & Information

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Finance & Information Wertorientiertes Prozessmanagement V 4 SS F&I, L&I, S&I,

E&I 169

Wirtschaftsprüfung und Jahresabschluss-analyse

V 4 SS F&I 171

Corporate Finance V 4 SS F&I, E&I, S&I 173Risikomanagement V 4 SS F&I 174Bilanzierung II V 4 SS F&I 176Bilanzierung III V 4 SS F&I 178Business Data Processing mit Excel V 4 SS F&I, L&I, S&I 180Customer Relationship Management V 4 SS F&I, L&I, S&I 182it@bwl V 4 WS F&I 183BS1: Grundwissen Steuern V 4 SS F&I 185BS2: Einführung in die Unternehmensbesteuerung

V 4 WS F&I 187

BS3: Ertragsbesteuerung der Unternehmen

V 4 WS F&I 189

BS4: Bachelorseminar S 6 SS F&I 191Financial Planning V 4 WS F&I, E&I 193Finanzintermediation und Regulierung V 4 SS F&I, E&I 309Finanz- und Bankmanagement V + Ü 4 WS F&I 195Management Support Systeme V 4 WS + SS F&I, L&I, S&I 196

11

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Finance & Information (Fortsetzung) Management Support mit SAP-Systemen - Grundlagen

V 4 WS + SS F&I, L&I, S&I 198

Management Support mit SAP-Systemen - Vertiefung

V 4 WS F&I 200

Crash Praktikum SAP BI mit Accenture V 4 SS F&I, L&I, S&I 202Exkursionsseminar „Preis der besten Lehre“

S 6 WS F&I 204

Informations- und Projektmanagement V 4 WS F&I 205Projektseminar Informations- und Projektmanagement

S 6 WS F&I 207

Mathematik der Finanzmärkte V 4 WS F&I, E&I 209Märkte, Netze, Strategien

V 4 SS F&I, L&I, S&I, E&I

315

Anreiz- & Kontrakttheorie

V 4 WS F&I, L&I, S&I, E&I

300

Software Engineering V 4 SS F&I, L&I 211Statistik mit Excel V 4 WS F&I, L&I, S&I 213Wertorientierte Unternehmensführung V 4 WS F&I, L&I 215Seminar Finanzierung, Banken und Kapitalmärkte

S 6 WS + SS F&I 216

Seminar Risikomanagement S 4 WS F&I 217Projektseminar Customer Relationship Management

S 6 SS F&I 219

Projektseminar Industrial Economics and Information

S 6 SS F&I, E&I 323

Projektseminar Softwareentwicklung S 6 SS F&I 221Projektseminar Management Support Systeme

S 6 SS F&I, L&I, S&I 223

Projektseminar Wertorientiertes Prozessmanagement

S 6 WS F&I, S&I 225

Planungs- und Entscheidungsmodelle in den Wirtschaftswissenschaften

S 6 SS F&I, L&I, S&I 227

WICHTIG: Maximal eine Importveranstaltung wählbar! Cluster Finance & Information – Importe aus dem Cluster Logistics & Information Angewandte Statistik am PC V 4 SS L&I, F&I, S&I 236Electronic Commerce V 4 WS L&I, F&I, S&I 240Interorganisationssysteme I V 4 WS L&I, F&I, S&I 241Planung & Entscheidung V 4 SS L&I, F&I, S&I 243Spieltheorie

V 4 SS L&I, F&I, S&I, E&I

237

Cluster Finance & Information – Importe aus dem Cluster Strategy & Information Unternehmensführung: Organisation und Unternehmensführung

V 4 WS S&I, F&I, E&I 281

12

2.3.2 Cluster Logistics & Information

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Logistics & Information Operations Management I V 4 SS L&I 229Operations Management II V 4 WS L&I 231Operations Management III V 4 WS L&I 232Operation Management - Theory and Application

S 6 WS + SS L&I 233

Planung und Entscheidung V 4 SS L&I, F&I, S&I 234Angewandte Statistik am PC V 4 SS L&I, F&I, S&I 236Spieltheorie

V 4 SS L&I, F&I, S&I, E&I

237

Component & Service Engineering V 4 SS L&I 239Electronic Commerce V 4 WS L&I, F&I, S&I 240Interorganisationssysteme I V 4 WS L&I, F&I, S&I 241Simulation mit Plant Simulation - Basic S 6 WS + SS L&I 243Produktions- und Logistikmanagement mit Advanced Planning Systems (ILOG) - Basic

S 6 WS + SS L&I 245

Seminar Analytics & Optimization mit Excel

S 6 WS + SS L&I 247

Seminar Analytics & Optimization mit VBA S 6 SS L&I 249Seminar Introduction to Pricing & Analytics

S 6 WS L&I 250

Anwendungen und Spezialgebiete der Spieltheorie

S 6 WS L&I, S&I, E&I 251

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik und Information Systems

S 6 WS + SS L&I, S&I 252

Projektseminar IT-Projektmanagement S 6 WS + SS L&I, S&I 253Projektseminar Konvergenz und aktuelle Marktentwicklung in IT und Telekommunikation

S 6 WS + SS L&I, S&I 254

Projektseminar Kampagnenentwicklung im Mobile Marketing

S 6 WS + SS L&I, S&I 255

Projektseminar Entwicklung von Webanwendungen

S 6 WS + SS L&I, S&I 256

Projektseminar Component & Service Engineering

S 6 WS + SS L&I, S&I 257

Projektseminar Wirtschaftsinformatik S 6 WS + SS L&I, S&I 259Projektseminar Interorganisationssysteme S 6 WS + SS L&I, S&I 261Hausarbeit Lst. Turowski (4LP) H 4 WS + SS L&I, S&I 263Hausarbeit Lst. Turowski (6LP) H 6 WS + SS L&I, S&I 265

13

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Logistics & Information Cluster Logistics & Information – Importe aus dem Cluster Finance & Information Customer Relationship Management V 4 SS F&I, L&I, S&I 182Wertorientiertes Prozessmanagement

V 4 SS F&I, L&I, S&I, E&I

169

Software Engineering V 4 SS F&I, L&I 211Management Support Systeme V 4 SS F&I, L&I, S&I 196Management Support mit SAP-Systemen - Grundlagen

V 4 WS + SS F&I, L&I, S&I 198

Projektseminar Management Support Systeme

S 6 SS F&I, L&I, S&I 223

Crash-Praktikum SAP BI mit Accenture V 4 SS F&I, L&I, S&I 202Business Data Processing mit Excel V 4 SS F&I, L&I, S&I 180Planungs- und Entscheidungsmodelle in den Wirtschaftswissenschaften

S 6 SS F&I, L&I, S&I 227

Statistik mit Excel V 4 WS F&I, L&I, S&I 213Wertorientierte Unternehmensführung V 4 WS F&I, L&I 215Cluster Logistics & Information – Importe aus dem Cluster Strategy & Information Marketing Management: Preispolitik V 4 WS S&I, L&I 287Marketing Management: Distributionspolitik

V 4 SS S&I, L&I 289

Cluster Logistics & Information – Importe aus dem Cluster Economics & Information Umwelt und Handel V 4 WS E&I, L&I 336Anreiz- und Kontrakttheorie

V 4 WS E&I, F&I, L&I, S&I

300

Märkte, Netze, Strategien

V 4 SS E&I, F&I, L&I, S&I

315

14

2.3.3 Cluster Strategy & Information

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Strategy & Information International Management: Internationales Handelsrecht

V 4 SS S&I 268

International Management: Seminar S 6 WS + SS S&I 269Innovation Management: Business Plan V 4 SS S&I 270Innovation Management: Strategisches Wissensmanagement

V 4 WS S&I 271

Innovation Management: Change Management

V 4 SS S&I 272

Innovation Management: Seminar S 6 WS + SS S&I 273Strategisches Management V 4 SS S&I 274Strategische Unternehmenskooperationen

V 4 SS S&I 275

International Management: Internationalisierung von Unternehmen

V 4 WS S&I 277

Unternehmensführung: Karriere und Organisation

V + Ü 4 SS S&I 279

Unternehmensführung: Organisation und Unternehmensführung

V 4 WS S&I, F&I, E&I 281

Anreiz- und Kontrakttheorie

V 4 WS S&I, F&I, L&I, E&I,

300

Seminar: Fallstudien zur Unternehmensführung und Organisation

S 6 WS + SS S&I 283

Marketing Management: Produktpolitik V + Ü 4 WS S&I 285Marketing Management: Preispolitik V + Ü 4 WS S&I, L&I 287Marketing Management: Distributionspolitik

V + Ü 4 SS S&I, L&I 289

Marketing Management: Kommunikationspolitik

V + Ü 4 SS S&I 291

IT-gestützte Marktforschung (SPSS) V 4 WS + SS S&I 293Kurzfristige und Strategische Erfolgsrechnung

V 4 WS S&I 295

Konzepte und Instrumente der Personalpolitik

S 6 WS S&I 297

WICHTIG: Maximal eine Importveranstaltung wählbar! Cluster Strategy & Information – Importe aus dem Cluster Finance & Information Projektseminar Wertorientiertes Prozessmanagement

S 6 SS F&I, S&I 225

Wertorientiertes Prozessmanagement

V 4 SS F&I, L&I, S&I, E&I

169

Management Support Systeme V 4 SS F&I, L&I, S&I 196

15

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Strategy & Information Cluster Strategy & Information – Importe aus dem Cluster Finance & Information (Forts.) Projektseminar Management Support Systeme

S 6 SS F&I, L&I, S&I 223

Customer Relationship Management V 4 SS F&I, L&I, S&I 182Business Data Processing mit Excel V 4 SS F&I, L&I, S&I 180Statistik mit Excel V 4 WS F&I, L&I, S&I 213Management Support mit SAP-Systemen Grundlagen

V 4 WS F&I, L&I, S&I 198

Crash Praktikum SAP BI mit Accenture V 4 SS F&I, L&I, S&I 202Corporate Finance V 4 SS F&I, S&I, E&I 173Planungs- und Entscheidungsmodelle in den Wirtschaftswissenschaften

S 6 SS F&I, L&I, S&I 227

Cluster Strategy & Information – Importe aus dem Cluster Logistics & Information Spieltheorie

V 4 SS L&I, F&I, S&I, E&I

237

Planung und Entscheidung V 4 SS L&I, F&I, S&I 234Angewandte Statistik am PC V 4 SS L&I, F&I, S&I 236Electronic Commerce V 4 WS L&I, F&I, S&I 240Interorganisationssysteme I V 4 WS L&I, F&I, S&I 241Projektseminar Interorganisations-systeme

S 6 WS L&I, S&I 261

Projektseminar IT-Projektmanagement S 6 WS + SS L&I, S&I 253Projektseminar Wirtschaftsinformatik S 6 WS + SS L&I, S&I 259Projektseminar Konvergenz und aktuelle Marktentwicklung in IT und Telekommunikation

S 6 WS + SS L&I, S&I 254

Projektseminar in Kampagnen-entwicklung im Mobile Marketing

S 6 WS + SS L&I, S&I 255

Projektseminar Entwicklung von Webanwendungen

S 6 WS + SS L&I, S&I 256

Projektseminar Component und Service Engineering

S 6 WS + SS L&I, S&I 257

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten in Wirtschaftsinformatik und Information Systems

S 6 WS + SS L&I, S&I 252

Hausarbeit Lst. Turowski (4LP) H 4 WS + SS L&I, S&I 263Hausarbeit Lst. Turowski (6LP) H 6 WS + SS L&I, S&I 265Anwendung und Spezialgebiete der Spieltheorie

S 6 WS L&I, S&I, E&I 251

16

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Strategy & Information Cluster Strategy & Information – Importe aus dem Cluster Economics & Information Netze, Märkte, Strategien

V 4 SS E&I, F&I, L&I, S&I

315

Seminar zur Umweltpolitik S 6 SS E&I, S&I 331Einführung in die Gesundheitsökonomik V 4 WS E&I, S&I 306Seminar zur Umweltökonomie S 6 WS E&I, S&I 329Neue Politische Ökonomie V 4 SS E&I, S&I 319

17

2.3.4 Cluster Economics & Information

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Economics & Information Analytische Methoden der Volkswirtschaftslehre

V + Ü 4 WS E&I 299

Anreiz- und Kontrakttheorie V + Ü 4 WS E&I, F&I, L&I,

S&I 300

Arbeitsmarkt und Beschäftigung V + Ü 4 SS E&I 302Einführung in das Umweltrecht für Ökonomen

V 4 SS E&I 304

Einführung in die Umwelt- und Ressourcenökonomie

V 4 WS E&I 305

Einführung in die Gesundheitsökonomik V 4 WS E&I, S&I 306European Competition Policy V 2 SS E&I 308Finanzintermediation und Regulierung V + Ü 4 SS E&I, F&I 309Konjunkturtheorie V + Ü 4 WS E&I 311Makroökonomik III V + Ü 4 WS E&I 313Märkte, Netze, Strategien

V + Ü 4 SS E&I, F&I, L&I, S&I

315

Netzregulierung V + Ü 4 WS E&I 317Neue politische Ökonomie V 4 SS E&I, S&I 319Ökonomie natürlicher Ressourcen V 4 SS E&I 321Projektseminar Industrial Economics and Information

S 6 WS + SS E&I, F&I 323

Regulierungstheorie V + Ü 4 SS E&I 324Seminar Gesundheitsökonomik S 6 SS E&I, S&I 326Seminar Finanzwissenschaft S 6 WS E&I 327Seminar zur empirischen Makroökonomik S 6 WS E&I 328Seminar zur Umweltökonomie S 6 WS + SS E&I, S&I 329Seminar zur Umweltpolitik S 6 SS E&I, S&I 331Sozialpolitik V + Ü 4 WS E&I 333Soziale Sicherung I V 4 WS E&I 335Umwelt und Handel V 4 WS E&I, L&I 336Volkswirtschaftliche Ideengeschichte V 4 SS E&I 338VWL in der Politikberatung V 4 SS E&I 339Wettbewerbspolitik und Regulierung V + Ü 4 SS E&I 341Cluster Economics & Information – Importe aus dem Cluster Finance & Information Corporate Finance V 4 SS F&I, E&I, S&I 173Financial Planning V 4 WS F&I, E&I 193Wertorientiertes Prozessmanagement

V 4 SS F&I, E&I, L&I, S&I

169

Mathematik der Finanzmärkte V 4 WS F&I, E&I 209

18

Modulgruppe L: Cluster Modul/Lehrveranstaltung Typ LP Semester Einbringbarkeit SeiteCluster Economics & Information Cluster Economics & Information – Importe aus dem Cluster Logistics & Information Seminar: Anwendung & Spezialisierung der Spieltheorie

S 6 WS L&I, E&I, S&I 251

Spieltheorie

V 4 SS L&I, E&I, F&I, S&I

237

Cluster Economics & Information – Importe aus dem Cluster Strategy & Information Unternehmensführung: Organisation und Unternehmensführung

V 4 WS S&I, E&I, F&I 281

19

3. Studienplaner (zum selbst ausfüllen)

Studienplaner für den Bachelor-Studiengang Global Business Management

Modulgruppe Modul Lehrveranstaltung Semester

1. S

tudi

enab

schn

itt

A Betriebs- wirtschaftslehre

Kostenrechnung &Controlling

Kostenrechnung und Controlling

1. Semester*

Investition, Finanzierung & Kapitalmarkt

Investition, Finanzierung & Kapitalmarkt

2. Semester*

Produktion und Logistik Produktion und Logistik 3. Semester*Einführung in das Marketing Einführung in das Marketing 2. Semester*Organisation & Personalwesen

Organisation & Personalwesen

1. Semester*

B Volkswirtschafts- lehre

Mikroökonomik I Mikroökonomik I 1. Semester*Mikroökonomik II Mikroökonomik II 2. Semester*Grundlagen der Makroökonomik

Grundlagen der Makroökonomik

2. Semester*

Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik 3. Semester*C Methoden Einführung in die

Wirtschaftswissenschaften Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

1. Semester*

Buchhaltung und Bilanzierung

Buchhaltung und Bilanzierung

1. Semester*

Mathematik Mathematik 1. Semester*Statistik Statistik 2. Semester*

D Recht Recht Privatrecht 3. Semester*E GBM-

Kompetenzen Englisch I: English for GBM Englisch I: English for GBM 2. Semester*Englisch II: Negotiating for GBM

Englisch II: Negotiating for GBM

3. Semester*

Fremdsprache I Fremdsprache II Interkulturelle Kompetenz Intercultural Management 3. Semester*

2. S

tudi

enab

schn

itt

F International Business

International Business I International Business II

G International Economics

International Economics I International Economics II

H International Skills

International Skills I International Skills II

I Fortgeschrittene Methoden

Fortgeschrittene Methoden I

Fortgeschrittene Methoden II

J Projects Projects I Projects II

K International Studies

Auslandsstudium oder Auslandspraktikum

L Cluster Cluster I Cluster II Cluster III Cluster IV Cluster V

M Bachelorarbeit Bachelorarbeit Bachelorarbeit 6. Semester** Bei den Semesterangaben handelt es sich um Empfehlungen.

20

4. Modulbeschreibungen

4.1 Erster Studienabschnitt

4.1.1 Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt 2 Modulgruppe Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Marco Wilkens 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden gewinnen durch das Modul Investition- und

Finanzierung einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben-bereiche der betrieblichen Investitions- und Finanzierungs-theorie. Hierzu gehören die grundlegenden Begriffe der Investitionsrechnung, Elemente der Zinsrechnung, das Auf- und Abdiskontieren und insbesondere die Verwendung des Rentenbarwertfaktors. Darauf aufbauend erwerben die Studenten in Form der dynamischen Investitionsrechen-verfahren die Fähigkeit der Beurteilung von einzelnen Investitionsprojekten unter Sicherheit mittels der Kapitalwert-, die Annuitäten- und die interne Zinsfußmethode. Im zweiten Teil des Moduls, werden nach einer Einführung in die Begriffe der Kapitalmarktwelt, die beiden Möglichkeiten der Fremd- und Eigenfinanzierung gegenübergestellt. Bei Ersterer lernen die Studenten u.a. die Grundlagen der Finanzierung über Anleihen kennen und gewinnen Einblick in die Welt der Kreditsubstitute, wie Factoring und Leasing. Im Rahmen der Eigenfinanzierung erwerben die Studenten Kenntnisse über die verschiedenen Aktienarten sowie die Formen der Kapitalerhöhung. Hierbei wird auch auf die Vermögensposition eines Aktionärs eingegangen. Abschließend wird den Studierenden die Kapitalstruktur von Unternehmen aufgezeigt und die Verwendung sowie die Bedeutung des Leverageeffekts vorgestellt. Durch die Bearbeitung von Übungsblättern und Fallstudien erfahren die Studierenden die praktische Anwendung der, in der Vorlesung behandelten, Inhalte und erlangen die Kompetenz, abgeschlossene Problemstellungen der Investions- und Finanzierungstheorie eigenständig zu lösen.

9 Lehrveranstaltungen Investition, Kapitalmarkt und Finanzierung

21

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Wilkens

5 Dozent/in Prof. Dr. Marco Wilkens, Sebastian Krimm, Ludwig von la Hausse, Christian Peters

6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 50

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Statische und dynamische Verfahren der Investitions-rechnung

Management von Zinsrisiken bei Investitionsentscheidungen Grundlagen der Wertpapieranalyse und Portfoliotheorie Asset Allocation und Portfolio Selection Theory Wichtigste Finanzierungsformen der Unternehmenspraxis Grundlagen der Optionspreistheorie

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Berk, Jonathan / DeMarzo, Peter (2007): Corporate Finance,

Pearson. Perridon, L./Steiner Manfred.: Finanzwirtschaft der

Unternehmung, 14. Auflage, München 2007. Kruschwitz, L. : Investitionsrechnung, 12. Auflage, Wien 2008. Wöhe G./Bilstein, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung,

10. Auflage, München 2009.

22

Schmidt, R. H./Terberger, E.: Grundzüge der Investions- und Finanzierungstheorie, 4. Auflage, Frankfurt a.M. / Heidelberg 1997.

Modulbeschreibung

1 Modulbezeichnung Kostenrechnung und Controlling 2 Modulgruppe Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Den Studierenden werden die grundlegenden Kenntnisse der

Kostenrechnung vermittelt. Sie sind in der Lage die wesentlichen Begriffe der Kostenrechnung zu definieren und zu nutzen. Die Studierenden erlernen die Herangehensweise an die Implementierung von Kostenrechnungssystemen und -verfahren im Rahmen der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechung. Zudem sind die Studierenden fähig, wesentliche Kennzahlen der Kostenrechnung zu berechnen und diese zu interpretieren. Die Studierenden lernen wesentliche Kostenrechnungsverfahren und deren Grundprobleme kennen, welche von Ihnen kritisch hinterfragt und beurteilt werden können. Weiterhin erhalten die Studierenden die Kenntnis der Kalkulation von Herstell- und Selbstkosten bis hin zum Erstellen von Angebots- bzw. Verkaufspreisen.

9 Lehrveranstaltungen Kostenrechnung und Controlling

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Kostenrechnung und Controlling 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Dr. Andreas Weiler 6 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Prüfung: Jedes Semester / Lehrveranstaltung: Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung

23

12

Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

35

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

15

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Aufgaben und Systeme des Rechnungswesens Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Prozesskostenrechnung Break-Even-Analyse Target Costing Planungs- und Budgetierungssysteme Verrechnungspreissysteme Kennzahlsysteme

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Coenenberg/Fischer/Günther (2009): Kostenrechnung und

Kostenanalyse, 7. Auflage Stuttgart 2009.

24

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Einführung in das Marketing 2 Modulgruppe Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Das Modul „Marketing“ hat das Ziel, den Studierenden

Grundkenntnisse über die Ziele und Aufgaben des Marketings zu vermitteln. Dabei wird der vollständige Prozess der Gewinnung von Daten durch die Marketingforschung und die Verwendung dieser Daten zur Entwicklung und Bewertung von Marketing-relevanten Handlungsalternativen behandelt.

9 Lehrveranstaltungen Einführung in das Marketing

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Einführung in das Marketing 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

5 Dozent/in Sabine Pagel 6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Kenntnisse der Schulmathematik.

25

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Produktpolitik Preispolitik Distributionspolitik Kommunikationspolitik Marketingforschung Einstellung Loyalitätsforschung

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Gierl, H. (1995): Arbeitsbuch Marketing, Kohlhammer Verlag.

26

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Organisation und Personalwesen 2 Modulgruppe Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann, Prof. Dr. Jan-Hendrik Fisch 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen In Teilbereich Organisation werden die Grundlagen der

ökonomischen Organisationstheorie vermittelt. Aufbauend auf den zentralen Konstrukten der neuen Institutionenökonomie (Transaktionskosten, Agenturtheorie, Verfügungsrechte) wird der Aufbau von Organisationsstrukturen dargestellt und diskutiert. Ziel ist es, neben einem Verständnis des Aufbaus moderner Organisationen, Kompetenzen zur Analyse und Gestaltung von Organisationsstrukturen zu vermitteln. Im Teilbereich Personalwesen lernen die Studierenden die Handlungsfelder des Personalwesens sowie dessen Einordnung im Unternehmen kennen. Ausgehend von aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden personalwirtschaftliche Methoden anhand theoretischer Inhalte und praktischer Beispiele vermittelt. Die Studierenden erfahren, wie mithilfe geeigneter Modelle der Personalführung und -motivation die Leistung und Zufriedenheit von Mitarbeitern gesteigert werden können.

9 Lehrveranstaltungen Organisation und Personalwesen

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Organisation und Personalwesen 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann, Prof. Dr. Jan-Hendrik Fisch

5 Dozent/in Alexander Starnecker, Emanuel Varga 6 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung

27

12

Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 60

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Organisation: Grundlagen der Organisationstheorie Zentrale Konstrukte der neuen Institutionenökonomie Aufbau von Organisationsstrukturen Analyse und Gestaltung von Organisationsstrukturen Personalwesen: Bedeutung des Personalwesens Motivation und Führung Personalmarketing Personalauswahl Personalentwicklung

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Organisation:

Jost, P.-J.: Ökonomische Organisationstheorien. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag 2000.

Jost, P.-J.: Organisation und Koordination. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag 2000.

Picot , A.; Dietl, H.; Franck, E.: Organisation. 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag 2005.

Personalwesen: Scholz, C.: Personalmanagement. 5. Aufl. München: Vahlen

2000. Oechsler, W. A.: Personal und Arbeit. 8. Aufl. München/Wien: Oldenbourg 2006.

28

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Produktion und Logistik 2 Modulgruppe Modulgruppe A: Betriebswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Axel Tuma 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden sollen die grundlegenden

produktionswirtschaftlichen Zusammenhänge erkennen und verstehen sowie Planungsaufgaben der lang-, mittel- und kurzfristigen Produktionsplanung und -steuerung analysieren und bearbeiten können.

9 Lehrveranstaltungen Produktion und Logistik

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Produktion und Logistik 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Axel Tuma

5 Dozent/in Ramin Sahamie 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 50

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Mathematik sollte absolviert sein.

29

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Produktionswirtschaft Produktionstheorie: Grundlagen der mittelfristigen

Produktionsprogrammplanung Mittelfristige Programmplanung Kurzfristige Ablaufplanung Überblick über strategische Konzepte des

Produktionsmanagements 17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Domschke, W./Scholl, A.: Grundlagen der Betriebs-

wirtschaftslehre, 4. Aufl.,Springer- Verlag, Berlin et al. 2003. Dyckhoff, H.: Grundzüge der Produktionswirtschaft, 4. Aufl.,

Springer Verlag, Berlin et al. 2003. Dyckhoff, H./Spengler, T.: Produktionswirtschaft: eine

Einführung für Wirtschaftsingenieure, Springer Verlag, Berlin et al. 2005.

Günther, H.-O./Tempelmeier, H.: Produktion und Logistik, 5. Aufl., Springer-Verlag, Berlin et al. 2003.

Kistner, K.-P./Steven, M.: Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1, 4. Aufl., Physica- Verlag, Heidelberg 2002.

Schneeweiß, C.: Einführung in die Produktionswirtschaft, 8. Aufl., Springer-Verlag, Berlin et al 2002.

Stadtler, H./Kilger, C. (Hrsg.): Supply Chain Management and Advanced Planning, 3. Aufl., Springer-Verlag, Berlin et al. 2005.

30

4.1.2 Modulgruppe B: Volkswirtschaftslehre

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Mikroökonomik I 2 Modulgruppe Modulgruppe B: Volkswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Auf der Basis des Leitbildes des homo oeconomicus werden die

Grundlagen der mikroökonomischen Theorie eingeführt. Beginnend mit der Konsumentscheidung eines repräsentativen Haushaltes wird die formale Optimierungsregel, die zu einem maximalen Nutzenniveau bei Einhaltung einer Budgetrestriktion führt, erarbeitet. Anschließend werden die Angebots-entscheidungen eines sich in vollkommener Konkurrenz befindenden repräsentativen Unternehmens als Ergebnis seines Gewinnmaximierungskalküls bestimmt. Die beiden Modelle unterliegenden restriktiven Annahmen werden in den mikroökonomischen Modellen in nachfolgenden Semestern auf vielfältige Weise verändert, um speziellere Phänomene analysieren zu können.

9 Lehrveranstaltungen Mikroökonomik I

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Mikroökonomik I 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

5 Dozent/in Prof. Dr. Peter Michaelis 6 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung

31

12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

25

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse der Schulmathematik, insbesondere der Analysis.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Theorie des Haushalts: Budgetbeschränkung Präferenzen und Nutzenfunktion Nutzenmaximierung und individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekt Aggregierte Marktnachfrage Das Arbeitsangebot des Haushalts Theorie der Unternehmung Technologie und Produktionsfunktion Gewinnmaximierung Kostenminimierung Durchschnitts- und Grenzkosten Individuelles Angebot und Marktangebot

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Varian, H. (2007): Grundzüge der Mikroökonomik, 7. Aufl.,

Oldenbourg, München, Wien.

32

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Mikroökonomik II 2 Modulgruppe Modulgruppe B: Volkswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r N.N. 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Dieser Kurs baut auf der Veranstaltung Mikroökonomik I auf

und vertieft die Anwendung von mathematischen Optimierungsmethoden auf einzelwirtschaftliche Entscheidungsprobleme. Des Weiteren werden Sie vertraut mit verschiedene Marktformen wie der vollkommenen Konkurrenz, dem Monopol und dem Oligopol. Die Theorie des totalen Konkurrenzgleichgewichts vermittelt Ihnen einen Einblick in die Interdependenzen zwischen den einzelnen Märkten. Zudem setzen Sie sich mit der normativen Bewertung von Marktergebnissen auseinander. Schließlich erlernen Sie die Grundlagen der Spieltheorie und wenden diese im Bereich des Duopols an.

9 Lehrveranstaltungen Mikroökonomik II

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Mikroökonomik II 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r N.N.

5 Dozent/in N.N. 6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150

33

13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Gute Kenntnisse der Vorlesung Mikroökonomik I und Mathematik.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einzelwirtschaftliche Optimierungsprobleme Totales Konkurrenzgleichgewicht Effizienz und Pareto-Optimalität Theorie des Monopols Einführung in die Spieltheorie Theorien des Oligopols

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Breyer, F. (2008). Mikroökonomik, 4. Aufl., Berlin: Springer.

34

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Grundlagen der Makroökonomik 2 Modulgruppe Modulgruppe B: Volkswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r GBM-Board 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Den Studierenden werden die theoretischen Zusammenhänge

der Makroökonomik vorgestellt. Hierbei wird im Besonderen auf die verschiedenen Märkte und deren Zusammenspiel innerhalb eines Landes eingegangen. Durch den Besuch dieses Moduls werden die Studierenden nicht nur in der Lage sein grundlegende makroökonomische Zusammenhänge zu verstehen sondern diese auch in praktischen Fragestellungen zu erkennen.

9 Lehrveranstaltungen Grundlagen der Makroökonomik

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Grundlagen der Makroökonomik 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r GBM-Board

5 Dozent/in N.N. 6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung und 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

35

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollte die Studierenden bereits Kenntnisse in Mathematik erworben haben und grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge kennen.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Der Gütermarkt Geld- und Finanzmärkte Das IS-LM-Modell Der Arbeitsmarkt Das AS-AD-Modell Die Phillipskurve Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Wachstum - Stilisierte Fakten Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Wachstum und technischer Fortschritt Technischer Fortschritt, Löhne und Arbeitslosigkeit

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Keine 19 Empfohlene Literatur Die Literatur wird vor dem jeweiligen Semester bekannt

gegeben.

36

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Wirtschaftspolitik 2 Modulgruppe Modulgruppe B: Volkswirtschaftslehre 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Den Studierenden werden theoretische Grundlagen und

institutionelle Rahmenbedingungen der Wirtschaftspolitik vorgestellt. Des Weiteren werden Anknüpfungspunkte zu den vorangegangenen mikro- und makroökonomischen Lehrveranstaltungen herausgearbeitet, deren Inhalte vertraut sein sollten. Leitfragen strukturieren das Programm, das auf Ziele, Mittel und Träger der Wirtschaftspolitik und die Begründung wirtschaftspolitischen Handelns eingeht und die normative und positive Sicht der Wirtschaftspolitik gegenüberstellt. Behandelt werden auch ausgewählte Probleme der praktischen Wirtschaftspolitik sowie der Theorie der Wirtschaftspolitik.

9 Lehrveranstaltungen Wirtschaftspolitik

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Wirtschaftspolitik 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

5 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 60

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150

37

13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Die Vorlesung Wirtschaftspolitik beschließt den Kanon der volkswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen im ersten Studienabschnitt. Als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sollte die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomik erworben haben.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Abgrenzung ,Ziele ,Mittel und Träger der Wirtschaftspolitik Begründung der Wirtschaftspolitik Entscheidungsorientierung vs. Analyse politischer Prozesse Ausgewählte Aspekte praktischer Wirtschaftspolitik Ausgewählte Aspekte der Theorie der Wirtschaftspolitik

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Welzel P. (2010), Wirtschaftspolitik. Eine theoretische

Einführung (Skript zur Vorlesung).

38

4.1.3 Modulgruppe C: Methoden

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Einführung in die Wirtschaftswissenschaften 2 Modulgruppe Modulgruppe C: Methoden 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann, Prof. Dr. Axel Tuma, Prof. Dr. Peter

Welzel 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender

betriebswirtschaftlicher Denkweisen und Methoden. Hierzu wird in einem ersten Abschnitt auf den Erkenntnisgegenstand der Betriebswirtschaftslehre als Kulturwissenschaft eingegangen. Darauf aufbauend, wird der Prozess betrieblicher Entscheidungen näher betrachtet. Die Veranstaltung soll einen Einstieg in ökonomische Denkmuster vermitteln und grundlegende Konzepte exemplarisch darstellen. Vertiefende Kenntnisse sind in den entsprechenden weiterführenden Vorlesungen zu erwerben.

9 Lehrveranstaltungen Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Einführung in die Wirtschaftswissenschaften 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann, Prof. Dr. Axel Tuma, Prof. Dr. Peter Welzel

5 Dozent/in Prof. Dr. Erik Lehmann, Prof. Dr. Axel Tuma, Prof. Dr. Peter Welzel

6 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung

39

12

Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 50

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Wahl der geeigneten Rechtsform Grundzüge der Organisationslehre Grundzüge der Produktions- und Kostentheorie Grundlagen des Human Ressource Management Struktur des Investitionsentscheidungsprozesses Grundzüge der Absatzwirtschaft

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Coenenberg, A.G. (2005): Jahresabschluss und Jahres-

abschlussanalyse, 20. Auflage, Stuttgart. Wöhe, G., Döring, U. (2005): Einführung in die Allgemeine

Betriebswirtschaftslehre, 22. Auflage, München.

40

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Bilanzierung I 2 Modulgruppe Modulgruppe C: Methoden 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Diese Veranstaltung vermittelt die grundlegenden Kenntnisse

des Aufbaus und der Funktionsweise des betrieblichen Rechnungswesens. Ziel ist es, die Basis für das Verständnis der Zusammenhänge der verschiedenen Teilbereiche des Rechnungswesens zu legen. Es wird dargestellt, wie die betrieblichen Güter- und Finanzbewegungen im Rechnungswesen abgebildet werden können. Neben der Verbuchung der wichtigsten Sachverhalte werden vor allem auch die notwendigen Techniken zur Vorbereitung und Erstellung des Jahresabschlusses unter Beachtung der relevanten Vorschriften des Handelsrechts behandelt. Damit bildet die Veranstaltung die Grundlage für die Veranstaltung Bilanzierung (Bilanzierung II). Zusätzlich wird eine Übung angeboten, in der die Vorlesungsinhalte an Hand von Aufgaben vertieft werden.

9 Lehrveranstaltungen Buchhaltung und Bilanzierung

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Bilanzierung I 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Dipl.-Kfm. Thomas List 6 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Prüfung: jedes Semester / Lehrveranstaltung: jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung

41

12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

35

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Rechnungswesen als Informationsbasis Rechtliche Grundlagen Vom Inventar zur Bilanz Erfassung der Güter- und Finanzbewegungen Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz Organisation der Bücher Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich Sachverhalte im anlagewirtschaftlichen Bereich Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich Sachverhalte im Produktionswirtschaftlichen Bereich Vorbereitung des Jahresabschluss

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2009): Einführung in das

Rechnungswesen. Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, 3. Aufl., Stuttgart

2009.

42

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Mathematik 2 Modulgruppe Modulgruppe C: Methoden 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Studierenden die

Grundlagen und vorbereitenden Methoden für ein- oder mehrdimensionale Marginalanalysen sowie allgemein für Ableitungen bzw. Integrale benötigende Ansätze erlernen. Außerdem sollen sie dazu befähigt werden, wirtschaftliche Sachverhalte mithilfe von Vektoren und Matrizen zu modellieren und mit deren Hilfe lineare Gleichungssysteme zu lösen.

9 Lehrveranstaltungen Mathematik

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Mathematik 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp

5 Dozent/in Prof. Dr. Michael Krapp 6 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

43

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Gute Kenntnisse der Schulmathematik.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Kurzwiederholung arithmetischer Grundlagen Kombinatorik Funktionen einer Variablen (Differentiation, Kurven-

diskussion, Integration) Funktionen mehrerer Variablen (Partielle Differentiation,

Kurvendiskussion, Optimierung) Matrizen und Vektoren Lineare Gleichungssysteme und lineare Optimierung

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Bosch, K. (2003): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler,

14. Auflage, Oldenbourg, München, Wien. Sydsaeter, K./Hammond, P. (2008): Mathematik für

Wirtschaftswissenschaftler, 3. Auflag, Pearson Studium, München.

Opitz, O. (2004): Mathematik – Lehrbuch für Ökonomen, 9. Auflage, Oldenbourg, München, Wien.

44

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Statistik 2 Modulgruppe Modulgruppe C: Methoden 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Studierenden die

Grundlagen für ein und mehrdimensionale deskriptiv-statistische Auswertungen sowie die wichtigsten Verfahren der induktiven Statistik erlernen. Die dafür benötigten Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden ebenfalls vermittelt.

9 Lehrveranstaltungen Statistik

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Statistik 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp

5 Dozent/in Prof. Dr. Michael Krapp 6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Die Kenntnis der Inhalte des Moduls „Mathematik“ wird vorausgesetzt. Deshalb ist es Empfehlenswert, dieses Modul zuvor zu absolvieren.

45

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundbegriffe der Datenerhebung Auswertungsmethoden für eindimensionales Datenmaterial Auswertungsmethoden für mehrdimensionales

Datenmaterial Zufallsvorgänge, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten Verteilungen und Verteilungsparameter Punktschätzung Signifikanztests

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Bamberg, G. et al. (2009): Statistik, 15. Auflage, Oldenbourg,

München, Wien. Bamberg, G. et al. (2008): Arbeitsbuch Statistik, 8. Auflage,

Oldenbourg, München, Wien.

46

4.1.4 Modulgruppe D: Recht

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Recht 2 Modulgruppe Modulgruppe D: Recht 3 Modulbeauftragte/r GBM-Board 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 150 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden erlernen im Rahmen des Moduls „Privatrecht“

den Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen die bei wirtschaftlichen Aktivitäten auftreten.

9 Lehrveranstaltungen Privatrecht

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Privatrecht 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 7 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r GBM-Board

5 Dozent/in N.N. 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden Vorlesung

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 75

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 210 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

47

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Kennen und Verstehen grundlegender Strukturen des allgemeinen Teils des Bürgerlichen Rechts, sowie des Schuldrechts

Wissen um Besonderheiten im Geschäftsverkehr Lösen einfacherer Fälle im Schuld- und Handelsrecht Verstehen von grundlegenden Strukturen des Personen-

und Kapitalgesellschaftsrecht Wissen zum internationalen Gesellschaftsrecht und zu

einzelnen ausländischen Gesellschaftsformen 17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Keine 19 Empfohlene Literatur Hemmer/Wüst, Basics-Zivilrecht I (BGB-AT, Vertragliche

Schuldverhältnisse), Hemmer/Wüst-Verlag, 8. Auflage September 2009, ISBN 978-3-89634-821-0.

Hemmer/Wüst, Basics-Zivilrecht V (Handels- und Gesellschaftsrecht), Hemmer/Wüst Verlag, 4. Auflage Januar 2009, ISBN 978-3-89634-867-8.

48

4.1.5 Modulgruppe E: GBM-Kompetenzen Als generelle Regelung für Sprachkurse, die im Studiengang Global Business Management in der Modulgruppe E: GBM-Kompetenzen eingebracht werden können, gilt Folgendes: 1. Englisch: Es sind lediglich die GBM-spezifischen Kurse einbringbar. 2. Französisch: Es sind lediglich zwei Einführungskurse sowie die Kurse des

Wirtschaftszertifikats einbringbar. 3. Weitere Romanische Sprachen: Es sind alle Kurse einbringbar, die mindestens mit dem

Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen abschließen, in der Regel also alle Kurse außer den absoluten Anfängerkursen.

4. Bei allen übrigen Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Türkisch) können auch die Anfängerkurse eingebracht werden.

5. Für die beiden Module Fremdsprache I & II gilt: In den romanische Sprachen muss ein Kurs pro Modul absolviert werden, in den nicht-romanischen Sprachen muss ein Kurs für beide Module absolviert werden.

4.1.5.1 Englisch I & II

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Englisch I & II 2 Anzahl Module 2 3 Modulgruppe Modulgruppe E 4 Modulbeauftragte/r Dr. Martin Schnell 5 Modulkategorie Pflichtmodul 6 Semesterempfehlung 2. und 3. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 8 Arbeitsaufwand 120 Stunden 9 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Englisch I und Englisch II ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Wirtschaftstexte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie sind in der Lage sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die englische Sprache im gesellschaftlichen und vor allem im beruflichen Leben wirksam und flexibel gebrauchen. Darüber hinaus sind sie im Stande sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen wirtschaftlichen Sachverhalten zu äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen zu verwenden.

10 Lehrveranstaltungen Englisch I: English for Global Business Management Englisch II: Negotiating for Global Business Management

49

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Englisch I: English for Global Business Management 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Martin Schnell

5 Dozent/in Katriona Fraser 6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Anzahl Stunden

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Anzahl Stunden

Vorbereitung von Präsentationen Anzahl Stunden Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Systematische Einführung in die Terminologien einzelner Bereiche der Wirtschaft sowie wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen mit Übungen zur kontext- und situationsadäquaten Verwendung von Fachvokabular.

Vertiefung von fremdsprachlichen Kompetenzen. 17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus (Informationen bzgl.

Anmeldezeitraum siehe Homepage). 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

50

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Englisch II: Negotiating for Global Business Management 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Martin Schnell

5 Dozent/in Katriona Fraser 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Präsentation / Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Englisch I: English for GBM“.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausbau der mündlichen Kompetenz im Englischen anhand verschiedener fachbezogener Verhandlungssituationen.

17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus (Informationen bzgl.

Anmeldezeitraum siehe Homepage). 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

51

4.1.5.2 Fremdsprache I & II

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Fremdsprache I & II 2 Anzahl Module 2 3 Modulgruppe Modulgruppe E 4 Modulbeauftragte/r Dr. Martin Schnell 5 Modulkategorie Pflichtmodul 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 8 Arbeitsaufwand 120 Stunden 9 Fächergruppen Französisch

Italienisch Portugiesisch Spanisch Arabisch Chinesisch Japanisch Russisch Türkisch

10 Anmerkung Es wird den Studierenden empfohlen die Module Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der gleichen Fächergruppe zu wählen.

52

4.1.5.2.1 Fächergruppe Französisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Französisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Französisch die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten wirtschaftlichen Themen verstehen; weiterhin sind sie in der Lage wirtschaftliche Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Darüber hinaus ist es den Studierenden möglich sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage zu erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten anzugeben.

4 Lehrveranstaltungen Introduction à la terminologie économique 1 Introduction à la terminologie économique 2 Composition et traduction de textes économiques Communication écrite en contexte économique Expression orale en contexte économique Thèmes économiques contemporains Actualité économique: Écoute et discussion

53

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Introduction à la terminologie économique 1 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Cécile Stölting

5 Dozent/in Antonia Förschner 6 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Übung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Systematische Einführung in die Terminologien einzelner Bereiche der Wirtschaft sowie wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen mit Übungen zur kontext- und situationsadäquaten Verwendung von Fachvokabular

Vertiefung von fremdsprachlichen Kompetenzen 17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

54

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Introduction à la terminologie économique 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Cécile Stölting

5 Dozent/in Antonia Förschner 6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Übung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Introduction à la terminologie économique 1“

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Weiterführung der Veranstaltung „Introduction à la terminologie économique 1“: Einführung in die Terminologien weiterer Wirtschaftsbereich

Übungen zur Vertiefung fremdsprachlicher Kompetenzen, insbesondere der Beherrschung des Fachvokabulars

17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

55

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Composition et traduction de textes économiques 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Cécile Stölting

5 Dozent/in Antonia Förschner 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachpraktische Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Übung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Introduction à la terminologie économique 2“

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erarbeitung und Ausbau einer schriftsprachlichen Kompetenz in der französischen Sprache anhand verschiedener wirtschaftsspezifischer Textsorten

Einfachere Übungen zur Übersetzung von Wirtschaftstexten 17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

56

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Communication écrite en contexte économique 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Cécile Stölting

5 Dozent/in Antonia Förschner 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachpraktische Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Übung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Composition et traduction de textes économiques“

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vertiefung der in „Composition et traduction de textes économiques“ erarbeiteten schriftsprachlichen Kompetenz im Französischen anhand weiterer Textsorten.

17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

57

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Expression orale en contexte économique 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Cécile Stölting

5 Dozent/in Antonia Förschner 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Übung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Präsentation und Gesprächsleitung 14 Notwendige

Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Thèmes économiques contemporains“

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausbau der mündlichen Kompetenz im Französischen anhand verschiedener fachbezogener Kommunikationssituationen (z.B. Verhandlungen, Arbeitsgespräche, mündliche Berichte, Präsentationen, Sitzungsbeiträge)

17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

58

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Thèmes économiques contemporains 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Cécile Stölting

5 Dozent/in Antonia Förschner 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Übung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur/ Präsentation 14 Notwendige

Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Introduction à la terminologie économique 2“

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Wirtschaftsgeschichte Frankreichs heutige Wirtschafts- und Sozialstrukturen Frankreichs im

europäischen Kontext 17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

59

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Actualité économique: Écoute et discussion 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Cécile Stölting

5 Dozent/in Antonia Förschner 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Übung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Mündliche Prüfung / Übungsaufgaben 14 Notwendige

Voraussetzungen Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Diskussion aktueller Themen der französischen Wirtschaft Übungen zum Hörverstehen und zum Ausbau der Sprech-

fertigkeit 17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

60

4.1.5.2.2 Fächergruppe Italienisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Italienisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Italienisch die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Studium, Freizeit usw. geht. Studierende sind in der Lage die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen in Italien begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Darüber hinaus sind sie imstande über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.

4 Lehrveranstaltungen Italiano 2 Italiano 3 Italiano 4

61

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Italiano 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Maria Balí

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Italiano 1 oder Einstufungstest Niveau A1 (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vertiefung der italienischen Grammatik und Erweiterung des Vokabulars

Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit Erweiterung und Vertiefung von Sprachkompetenz in

Alltagssituationen 17 Sprache Italienisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur R. Errico / M.A. Esposito / N. Grandi, Campus Italia (A1/A2),

Ernst Klett Verlag.

62

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Italiano 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Maria Balí

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 2.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Italiano 2 oder Einstufungstest Niveau A1+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erweiterung grammatischer Kenntnisse Systematischer Ausbau des Grundwortschatzes Förderung der vier fremdsprachlichen Fertigkeiten:

Hör- und Leseverstehen, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

17 Sprache Italienisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur D. Piotti / G. de Savorgnani, UniversItalia, Hueber Verlag.

63

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Italiano 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Maria Balí

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 2.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Italiano 3 oder Einstufungstest Niveau A2+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vertiefung und Konsolidierung grammatischer Kenntnisse Systematischer Ausbau des Grundwortschatzes Förderung der vier fremdsprachlichen Fertigkeiten:

Hör- und Leseverstehen, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

17 Sprache Italienisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur D. Piotti / G. de Savorgnani, UniversItalia, Hueber Verlag.

64

4.1.5.2.3 Fächergruppe Portugiesisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Portugiesisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Portugiesisch die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Studium, Freizeit usw. geht. Studierende sind in der Lage die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen in Portugal begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Darüber hinaus sind sie imstande über Erfahrungen und Ereignisse auf Portugiesisch zu berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.

4 Lehrveranstaltungen Português 2 Português 3 Português 4

65

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Português 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Português 1 oder Einstufungstest Niveau A1+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vermittlung einer kommunikativen Mindestkompetenz (korrekte Aussprache, wichtigste grammatikalische Strukturen, Grundwortschatz), welche die sprachliche Bewältigung von Alltagssituationen ermöglicht

17 Sprache Portugiesisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

66

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Português 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 2.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Português 2 oder Einstufungstest Niveau A2+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

In dem Kurs Português 3 werden die in den Grundkursen erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel gefestigt und vertieft, eine differenzierte Ausdrucksweise zu erreichen und die Lektüre anspruchsvollerer Texte zu ermöglichen.

Wesentliche Bestandteile des Unterrichts sind die systematische Behandlung ausgewählter grammatikalischer Bereiche, die planmäßige Erweiterung des Wortschatzes und die laufende Korrektur wiederkehrender Fehler.

17 Sprache Portugiesisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

67

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Português 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 2.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Português 3 oder Einstufungstest Niveau B1+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

In dem Kurs Português 4 werden die in den Grundkursen erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten mit dem Ziel gefestigt und vertieft, eine differenzierte Ausdrucksweise zu erreichen und die Lektüre anspruchsvollerer Texte zu ermöglichen.

Wesentliche Bestandteile des Unterrichts sind die systematische Behandlung ausgewählter grammatikalischer Bereiche, die planmäßige Erweiterung des Wortschatzes und die laufende Korrektur wiederkehrender Fehler.

17 Sprache Portugiesisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

68

4.1.5.2.4 Fächergruppe Spanisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Spanisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Spanisch die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Studium, Freizeit usw. geht. Studierende sind in der Lage die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen in spanischen Sprachgebiten begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Darüber hinaus sind sie imstande über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.

4 Lehrveranstaltungen Español 2 Español 3 Español 4 Terminología económica Communicación escrita en el ámbito de la economia Communicación oral en el ámbito de la economia Textos periodisticos sobre temas económicas

69

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Español 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r N.N.

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Semester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Español 1 oder Einstufungstest Niveau A1+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Niveau A1+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), z.B. Lehrwerk Rápido, Klett Verlag, Lerneinheiten 1-9

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vertiefung der spanischen Grammatik und Erweiterung eines allgemeinsprachlichen Vokabulars

Förderung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit Vertiefung von Sprachkompetenz in Alltagssituationen

17 Sprache Spanisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Con dinámica. Arbeitsbuch und Lehrbuch mit 3 Audio Cds. Klett

Verlag. Lektionen 5-8.

70

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Español 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r N.N.

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 2.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Español 2 oder Einstufungstest Niveau A2+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Niveau A2+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), z.B. Lehrwerk Rápido, Klett Verlag, Lerneinheiten 1-18

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erweiterung grammatischer Kenntnisse Systematischer Ausbau des Grundwortschatzes Förderung der vier fremdsprachlichen Fertigkeiten: Hör- und

Leseverstehen, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

17 Sprache Spanisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Con dinámica. Arbeitsbuch und Lehrbuch mit 3 Audio Cds. Klett

Verlag. Lektionen 9 - 12.

71

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Español 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r N.N.

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Español 3 oder Einstufungstest Niveau B1+ (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Niveau B1+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), z.B. Lehrwerk Español en marcha 4, SGEL Verlag, Lerneinheiten 1-6

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vertiefung und Konsolidierung grammatischer Kenntnisse Systematischer Ausbau des Wortschatzes Förderung der vier fremdsprachlichen Fertigkeiten: Hör- und

Leseverstehen, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

17 Sprache Spanisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Aula Internacional 4. Klett Verlag.

72

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Terminología económica 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Abt.leiter Spanisch (N.N.)

5 Dozent/in Siehe semesterbezogener Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Semester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur / Übungsaufgaben 14 Notwendige

Voraussetzungen Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Systematische Einführung in die Terminologien einzelner Bereiche der Wirtschaft sowie wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen mit Übungen zur kontext- und situationsadäquaten Verwendung von Fachvokabular.

Vertiefung von fremdsprachlichen Kompetenzen. 17 Sprache Spanisch 18 Anmeldeformalitäten Obligatorische Online-Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogener Ankündigung

73

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Communicación escrita en el ámbito de la economia 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Abt.leiter Spanisch (N.N.)

5 Dozent/in Siehe semesterbezogener Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur/ Übungsaufgaben 14 Notwendige

Voraussetzungen Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erarbeitung und Vertiefung einer schriftsprachlichen Kompetenz in der spanischen Sprache anhand verschiedener wirtschaftsspezifischer Textsorten.

Einfachere Übungen zur Übersetzung von Wirtschaftstexten. 17 Sprache Spanisch 18 Anmeldeformalitäten Obligatorische Online-Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogener Ankündigung

74

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Communicación oral en el ámbito de la economia 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Abt.leiter Spanisch (N.N.)

5 Dozent/in Siehe semesterbezogener Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3- Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Präsentation / Übungsaufgaben 14 Notwendige

Voraussetzungen Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausbau der mündlichen Kompetenz im Spanischen anhand verschiedener fachbezogener Kommunikationssituationen (z.B. Verhandlungen, Arbeitsgespräche, mündliche Berichte, Präsentationen, Sitzungsbeiträge).

17 Sprache Spanisch 18 Anmeldeformalitäten Obligatorische Online-Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogener Ankündigung

75

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Textos periodisticos sobre temas económicas 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Abt.leiter Spanisch (N.N.)

5 Dozent/in Siehe semesterbezogener Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur/ Übungsaufgaben 14 Notwendige

Voraussetzungen Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Analyse wirtschaftsjournalistischer Beiträge. Übungen zu Fachwortschatz und fachsprachlicher

Phraseologie. Schreiben von Zusammenfassungen.

17 Sprache Spanisch 18 Anmeldeformalitäten Obligatorische Online-Anmeldung erfolgt über Digicampus 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogener Ankündigung

76

4.1.5.2.5 Fächergruppe Arabisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Arabisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Arabisch Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie sind in der Lage sich in einfachen, routinemäßigen Situationen auf Arabisch zu verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Weiterhin ist es ihnen möglich mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.

4 Lehrveranstaltungen Arabisch 1 Arabisch 2 Arabisch 3 Arabisch 4

77

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Arabisch 1 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in Schrift- und Lautsystem mit Transkriptions-übungen

Elementare Morphologie und Syntax Einfache Hör-, Lese und Sprachübungen

17 Sprache Arabisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

78

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Arabisch 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Arabisch 1

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Elementare Morphologie und Syntax Hör-, Lese-, Sprech- und Schreibübungen

17 Sprache Arabisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

79

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Arabisch 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Arabisch 2

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Systematischer Ausbau der Grammatikkenntnisse Hör-, Lese-, Sprech- und Schreibübungen Übungen mit Wörterbüchern

17 Sprache Arabisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

80

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Arabisch 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen "Schein" Arabisch 3

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Systematischer Ausbau der Grammatikkenntnisse Festigung der Hör-, Lese-, Sprech- und Schreibfertigkeiten Übungen mit Wörterbüchern

17 Sprache Arabisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

81

4.1.5.2.6 Fächergruppe Chinesisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Chinesisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Chinesisch Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie sind in der Lage sich in einfachen, routinemäßigen Situationen auf Chinesisch zu verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Weiterhin ist es ihnen möglich mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.

4 Lehrveranstaltungen Chinesisch 1 Chinesisch 2 Chinesisch 3 Chinesisch 4

82

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Chinesisch 1 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen von Aussprache, Schrift (100 Zeichen) und Grammatik

Pinyin- Lautumschrift Einfache Dialoge aus Alltagssituationen Informationen zur Kultur allgemein

17 Sprache Chinesisch 18 Anmeldeformalitäten Siehe Homepage des Sprachenzentrums (http://www.sz.uni-

augsburg.de/) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

83

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Chinesisch 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Chinesisch 1

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausbau und Vertiefung von Grundkentnissen in den Bereichen Grammatik, Wortschatz und Schrift (weitere 100 Zeichen

Komplexere Dialoge aus Alltagssituationen Informationen zu weiteren Themen aus dem kulturellen

Bereich 17 Sprache Chinesisch 18 Anmeldeformalitäten Siehe Homepage des Sprachenzentrums (http://www.sz.uni-

augsburg.de/) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

84

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Chinesisch 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Chinesisch 2

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erlernen von Schriftzeichen (weitere 150 Zeichen)mit entsprechendem Wortschatz

Komplexe längere Dialoge aus der Alltagssituation Weitere Themen aus dem Bereich der Kultur Chinas

17 Sprache Chinesisch 18 Anmeldeformalitäten Siehe Homepage des Sprachenzentrums (http://www.sz.uni-

augsburg.de/) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

85

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Chinesisch 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Chinesisch 3

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erlernen von Schriftzeichen (weitere 150 Zeichen)mit entsprechendem Wortschatz

Texte und Dialoge aus Alltagssituationen (Rezeption und Produktion)

Weitere Themen aus dem Bereich der Kultur Chinas 17 Sprache Chinesisch 18 Anmeldeformalitäten Siehe Homepage des Sprachenzentrums (http://www.sz.uni-

augsburg.de/) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

86

4.1.5.2.7 Fächergruppe Japanisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Japanisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Japanisch Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie sind in der Lage sich in einfachen, routinemäßigen Situationen auf Japanisch zu verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Weiterhin ist es ihnen möglich mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.

4 Lehrveranstaltungen Japanisch 1 Japanisch 2 Japanisch 3 Japanisch 4

87

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Japanisch 1 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Akiko Sawatari

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Die Silbenschriften Hiragana und Katakana Grundkenntnisse der Grammatik Ca. 300 Wortschatzeinheiten Erste Sprechübungen

17 Sprache Japanisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Lehrwerk Konnichiwa, Japan!, Bde. 1 und 2

88

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Japanisch 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Akiko Sawatari

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Japanisch 1

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erwerb von ca. 300 weiteren Wortschatzeinheiten Erwerb von ca. 70 Kanji-Zeichen

17 Sprache Japanisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Lehrwerk Konnichiwa, Japan!, Bd. 3

89

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Japanisch 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Akiko Sawatari

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Japanisch 2

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erwerb von ca. 300 weiteren Wortschatzeinheiten Erwerb von ca. 50 weiteren Kanji-Zeichen

17 Sprache Japanisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Lehrwerk Fukuoka kara konnichiwa!, Bd. 1

90

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Japanisch 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Akiko Sawatari

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Japanisch 3

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erwerb von ca. 300 weiteren Wortschatzeinheiten Erwerb von ca. 60 weiteren Kanji-Zeichen

17 Sprache Japanisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Siehe semesterbezogene Ankündigung

91

4.1.5.2.8 Fächergruppe Russisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Russisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Russisch Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie sind in der Lage sich in einfachen, routinemäßigen Situationen auf Russisch zu verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Weiterhin ist es ihnen möglich mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.

4 Lehrveranstaltungen Russisch 1 Russisch 2 Russisch 3 Russisch 4

92

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Russisch 1 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Zugangsvoraussetzung: Niveau 0 (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Russisches Alphabet: Druck- und Handschrift. Lesen, schreiben, hören/verstehen.

Grammatik: Geschlecht der Substantive. Possessivpronomen. Nominativ, Genitiv und Akkusativ der Personalpronomen. Verben im Präsens. Nominativ, Präpositiv, Akkusativ Singular und Nominativ Plural der Substantive.

Wortschatz (ca. 300 Wörter): Familie, Beruf, gebräuchlichste Verben und Konstruktionen, Uhrzeit, Wochentage, Hobby, Essen und Trinken. Kardinalzahlwörter bis 20.

Fertigkeiten und Übungsformen: Aneignung der russischen Schrift und Einführung in die Orthographie. Ausspracheübungen. Lesen und schreiben. Fragestellung und -beantwortung. Hörverständnis wird kontinuierlich anhand vom Audiomaterial trainiert.

17 Sprache Russisch

93

18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS)

19 Empfohlene Literatur Russisch 1, L. 1 bis 12 + CD / Kassette.

94

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Russisch 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Zugangsvoraussetzung: Niveau A1 (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grammatik: Genitiv, Dativ und Instrumental Singular der Substantive. Präpositiv und Genitiv Plural der Substantive. Nominativ, Genitiv und Akkusativ Sg. der Adjektive. Präteritum der Verben. Einführung in die Verbalaspekte. Formen des Futurs. Imperativ. Reflexive Verben.

Wortschatz (ca. 300 Wörter): Stadt, Verkehrsmittel, Tiere, Ferien, Monate, Körperteile, Wetter, Einkaufen usw. Kardinalzahlwörter bis 100. Ordnungszahlwörter.

Fertigkeiten und Übungsformen: Rechtschreibung. Ausspracheübungen. Lesen einfacher Texte. Einfache Übersetzungen aus dem Deutschen ins Russische und aus dem Russischen ins Deutsche. Fragestellung und -beantwortung. Hörverständnis wird kontinuierlich anhand vom Audiomaterial trainiert. Nacherzählung. Konversation.

17 Sprache Russisch

95

18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS)

19 Empfohlene Literatur Russisch 1, L. 13 bis 20 + CD / Kassette.

96

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Russisch 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Zugangsvoraussetzungen: Niveau A1/A2 (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grammatik: Fälle der Substantive, Pronomen und Adjektive, sowie verschiedene Verbformen werden stets wiederholt und geübt. Neue Themen: Negationswörter. Konjunktiv / Konditional. Superlativ und Komparativ. Verbalaspekte. Indirekte Rede.

Wortschatz (ca. 300 Wörter): Alltag. Zwischenmenschliche Beziehungen. Gemütszustände. Kleidung. Beim Arzt. Kardinalzahlwörter ab 100.

Fertigkeiten und Übungsformen: Rechtschreibung. Lesen allgemeinsprachlicher Texte. Übersetzungen aus dem Deutschen ins Russische und aus dem Russischen ins Deutsche. Fragestellung und -beantwortung. Hörverständnis. Nacherzählung. Konversation. Diskussion.

17 Sprache Russisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Russisch 2, L. 1 bis 8 + CD / Kassette.

97

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Russisch 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Zugangsvoraussetzungen: Niveau A2 (GER)

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grammatik: Fälle der Substantive, Pronomen und Adjektive sowie verschiedene Verbformen werden stets wiederholt und geübt. Neue Themen: Gerundium. Deklination der Kardinalzahlwörter. Einfacher Superlativ. Partizip Präteritum Passiv. Partizip Präteritum Aktiv. Partizip Präsens Aktiv.

Wortschatz (ca. 300 Wörter): Haushalt. Straßenverkehr. Reise. Kunst, Museen. Technik, Fortschritt. Datumsangaben. Tiere. Essen und Trinken.

Fertigkeiten und Übungsformen: Rechtschreibung. Lesen allgemeinsprachlicher Texte. Übersetzungen aus dem Deutschen ins Russische und aus dem Russischen ins Deutsche. Fragestellung und -beantwortung. Hörverständnis. Nacherzählung. Konversation. Diskussion.

17 Sprache Russisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Russisch 2, L. 8 bis 15 + CD / Kassette.

98

4.1.5.2.9 Fächergruppe Türkisch

Fächergruppenbeschreibung 1 Fächergruppen-

bezeichnung Türkisch

2 Modul Fremdsprache I & II 3 Lernziele/ Kompetenzen Die Studierenden können nach Absolvierung der Module

Fremdsprache I und Fremdsprache II aus der Fächergruppe Türkisch Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie sind in der Lage sich in einfachen, routinemäßigen Situationen auf Türkisch zu verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Weiterhin ist es ihnen möglich mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.

4 Lehrveranstaltungen Türkisch 1 Türkisch 2 Türkisch 3 Türkisch 4

99

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Türkisch 1 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Alev Tekinay

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grammatikstrukturen: Substantiv: Singular/Plural, Bestimmtheit/Unbestimmtheit, alle Kasusformen; Verb: Entsprechungen für sein, haben und brauchen, Konjugation der Vollverben in Präsens und Vergangenheit, Imperativ; Adjektiv: Steigerung; Adverb; Postpositionen; Ausdruck der Uhrzeit.

Wortschatz: Grundwortschatz (ca. 800 Wortschatzeinheiten); Vokabular zu einzelnen Sprechintentionen, Kommunikationssituationen und Themen: Verkaufsdialoge (Einkauf von Lebensmitteln, Einkauf von Kleidung), Bestellung im Café, am Bankschalter, Tagesablauf, Kalender und Feiertage, Familie und Verwandtschaft, Lebenslauf.

Fertigkeiten: Hör- und Leseverständnis, Sprechen (Aussprache, wichtige Sprechintentionen und Kommunikationssituationen); Orthographie.

17 Sprache Türkisch

100

18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS)

19 Empfohlene Literatur Günaydın 1 (Lektionen 1 - 9) und ausgewählte Textbeispiele aus Günaydın 3.

101

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Türkisch 2 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Alev Tekinay

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Türkisch 1

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grammatikstrukturen: Substantiv: Komposita (Bildung und Deklination); Verb: Futur I, Aorist, Optativ, Entsprechungen für deutsche Modalverben, Infinitivsätze; weitere Postpositionen.

Wortschatz: ca. 1000 zusätzliche Wortschatzeinheiten; Vokabular zu einzelnen Sprechintentionen, Kommunikationssituationen und Themen: im Restaurant, an der Hotelrezeption, beim Arzt/ Krankheiten/Körperteile, Erfragen des Wegs, Freizeit/Hobbys, Bewerbung.

Fertigkeiten: Hörverständnis einschließlich Diktat; Leseverständnis: Zeitungslektüre, kürzere Texte aus der zeitgenössischen türkischen Literatur; mündliche und schriftliche Nacherzählung; Aufsatz; Konversation.

17 Sprache Türkisch

102

18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS)

19 Empfohlene Literatur Günaydın 1 (Lektionen 10 - 15) und ausgewählte Textbeispiele aus Günaydın 3.

103

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Türkisch 3 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Alev Tekinay

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung Anzahl Stunden 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Türkisch 2

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grammatikstrukturen: Verb: unbestimmte Vergangenheit, indirekte Rede, Futur II, Passiv- und Reflexivverben, Partizip I (solche als Wiedergabe deutscher Relativsätze), Partizipialadjektive, Plusquamperfekt, zusammengesetzte Verbformen, reale Bedingungssätze, Kausativ, Postpositionen zum Ausdruck von Richtung und Standort.

Wortschatz: Ca. 1200 zusätzliche Wortschatzeinheiten. Fertigkeiten: Leseverständnis (anspruchsvolle Texte),

Lektüre und Interpretation von Zeitungsartikeln mit interkulturellen Inhalten sowie von längeren Texten aus der zeitgenössischen türkischen Literatur; Diskussion über aktuelle und interkulturelle Themen; kreatives Schreiben.

17 Sprache Türkisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Günaydın 2 (Lektionen 1 - 5) und ausgewählte Textbeispiele aus

Günaydın 3.

104

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Türkisch 4 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Alev Tekinay

5 Dozent/in Siehe semesterbezogene Ankündigung 6 Semesterempfehlung 1.-3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Sprachkurs 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Sprachkurs 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen „Schein“ Türkisch 3

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grammatikstrukturen: Entsprechungen für deutsche Nebensatzkonstruktionen (mit Konverben und Partizipformen sowie dem Possessivpartizip und dem verkürzten Infinitiv); Konjunktiv I und II; vollständiger Überblick über die Postpositionen.

Wortschatz: ca. 1000 zusätzliche Wortschatzeinheiten. Fertigkeiten: Wie Türkisch 3, jedoch auf anspruchsvollerem

Niveau. 17 Sprache Türkisch 18 Anmeldeformalitäten Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur

Prüfung über STUDIS) 19 Empfohlene Literatur Günaydın 2 (Lektionen 6 - 10) und ausgewählte Textbeispiele

aus Günaydın 3.

105

4.1.5.3 Interkulturelle Kompetenzen

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Interkulturelle Kompetenz 2 Anzahl Module 1 3 Modulgruppe Modulgruppe E 4 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze 5 Modulkategorie Pflichtmodul 6 Semesterempfehlung 2. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 8 Arbeitsaufwand 120 Stunden 9 Lernziele/ Kompetenzen Das Modul „Interkulturelle Kompetenz“ hat das Ziel den

Studierenden ein analytisches Verständnis der grundlegenden kulturellen Anschauungen, welche zu verschiedenen Glaubensrichtungen und Werten bzgl. Managementpraktiken führen, zu vermitteln.

10 Lehrveranstaltungen Intercultural Management

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Intercultural Management 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Prof. Abdellatif A. Filali 6 Semesterempfehlung 3. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Wintersemester 2011/2012, jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

40

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

40

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Hausarbeit 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

106

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Gute Kenntnisse der englischen Sprache

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Theoretische Aspekte von Kultur und kulturellen Unterschieden in internationalen Geschäftsbeziehungen

Kulturelle Unterschiede verstehen lernen Nutzen von kulturellen Unterschieden in internationalen

Geschäftsbeziehungen Praktische Herangehensweisen an Kultur und kulturelle

Unterschiede in internationalen Geschäftsbeziehungen Managementmethoden in verschiedenen Kulturen Persönliche Herangehensweisen kulturelle Unterschiede in

internationalen Geschäftsbeziehungen 17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung zur Prüfung erfolgt über den Dozenten 19 Empfohlene Literatur Charles Hampden, T. (1997). Riding the Waves of Culture:

Understanding Diversity in Global Business. McGraw Hill. Hofstede, G. (1996). Cultures and Organizations, Software of the

Mind: Intercultural Cooperation and its Importance for Survival. McGraw Hill.

Yacoub, N. (2003). Intercultural Management. Kogan Page Ltd.

107

4.2 Zweiter Studienabschnitt

4.2.1 Modulgruppe F: International Business

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung International Business I & II 2 Anzahl Module 2 3 Modulgruppe Modulgruppe F 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 8 Arbeitsaufwand 120 Stunden 9 Lernziele/ Kompetenzen Die beiden Module International Business I & II haben die

Vertiefung der fachlichen Kompetenzen in der internationalen Betriebswirtschaftslehre zum Ziel.

10 Lehrveranstaltungen Entrepreneurship and New Venture Initiation Aspekte Internationaler Unternehmensführung Personal International Human Resource Management International Accounting Seminar Survey of Operations Management Principles of Marketing Organizational Behavior Business Systems im internationalen Vergleich

108

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Entrepreneurship and New Venture Initiation 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Kristin Bartsch 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 30 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

50

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Hausarbeit 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Entrepreneurship: Einleitung; Entrepreneurship, Wirtschaftswachstum und die unternehmerische Gesellschaft; der Entrepreneur.

Unternehmerisch Denken: Effectuation; Ideen und Möglichkeiten.

Der Business Plan: Möglichkeitsstudie; Elemente eines Business Plans.

Finanzierung und Presisetzung: Finanzierungsquellen; Marketing- und Preisstrategien.

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt in der ersten Vorlesung beim Dozenten.

109

19 Empfohlene Literatur Audretsch, D. B. (2009): The Entrepreneurial Society. In: Journal of Technology Transfer. 34 (2009): 245-254.

Audretsch, D. B.; Keilbach, M. C.; Lehmann, E. E. (2006): Entrepreneurship and Economic Growth (1st Edition). Oxford: Oxford University Press.

De, D. A. (2005): Entrepreneurship – Gründung und Wachstum von kleinen und mittleren Unternehmen (1st Edition). München: Pearson Studium.

Kotler, P.; Keller K. L. (2006): Marketing Management (12th Edition). New Jersey: Pearson Prentice Hall.

Marotti, S. (2007): Entrepreneurship – Starting and Operating a Small Business (1st Edition). New Jersey: Pearson Prentice Hall.

Parker, S. C. (2004): The Economics of Self-Employment and Entrepreneurship (1st Edition). Cambridge: Cambridge University Press.

Sarasvathy, S. D. (2001): Causation and Effectuation: A Theoretical Shift from Economic Inevitability to Entrepreneurial Contingency. In: Academy of Management Review. 26(2001)2: 243-263.

Sarasvathy, S. D. (2001):What makes entrepreneurs entrepreneurial?. Working Paper, University of Virginia.

Sarasvathy, S. D. (2008): Effectuation: Elements of Entrepreneurial Expertise. Massachusetts: Edward Elgar Publishing.

Scarborough, N. M.; Zimmerer, T. W. (2006): Effective Small Business Management – An Entrepreneurial Approch (8th Edition). New Jersey: Pearson Prentice Hall.

Zimmerer, T. W.; Scarborough, N. M. (1996): Entrepreneurship and New Venture Formation (1st Edition). New Jersey: Pearson Prentice Hall.

110

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Aspekte internationaler Unternehmensführung 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Susanne Warning

5 Dozent/in Dr. Susanne Warning 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Sommersemester (einmaliges Angebot) 9 Wiederholbarkeit Keine 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 60

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Corporate Governance international Organisationsstrukturen im internationalen Kontext Internationales Benchmarking

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt über Dozenten. 19 Empfohlene Literatur Hill, C.W.L. (2010): International Business: Competing in the

Global Marketplace. 8. Auflage. Mcgraw-Hill. Mallin, C.A. (2007): Corporate Governance. 2. Auflage. Oxford

University Press.

111

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Personal 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Susanne Warning

5 Dozent/in Dr. Susanne Warning 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Sommersemester (einmaliges Angebot) 9 Wiederholbarkeit Keine 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 60

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Institutioneller Rahmen von Personalentscheidungen Personalauswahl Motivation und Entlohnung Personalfreisetzung

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt über Dozenten. 19 Empfohlene Literatur Lazear, E.P.; Gibbs, M. (2009): Personnel Economics in Practice.

John Wiley & Sons, Inc.; New York u.a. Backes-Gellner, U.; Lazear, E.P.; Wolff, B. (2001):

Personalökonomik. Fortgeschrittene Anwendungen für das Management. Schäffer-Poeschel; Stuttgart.

112

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel International Human Ressource Management 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Susanne Warning

5 Dozent/in Dr. Susanne Warning 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Sommersemester (einmaliges Angebot) 9 Wiederholbarkeit Keine 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Seminar 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

50

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Rekrutierungsstrategien im internationalen Vergleich Qualifizierung im internationalen Vergleich Arbeitszeiten im internationalen Vergleich Auslandsentsendung Vergütung im internationalen Vergleich

17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung beim

Dozenten. 19 Empfohlene Literatur Ausgewählte Aufsätze werden in der Veranstaltung bekannt

gegeben.

113

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel International Accounting Seminar 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Warren Marine MPA 6 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 180 Stunden

11 Lehrform Vorlesung und Seminar 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung und Seminar 25 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

135

Gesamtbelastung 180 13 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 14 Notwendige

Voraussetzungen Anmeldeverfahren

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Der Besuch von Buchhaltung und Bilanzierung, Bilanzierung II und III wird empfohlen.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Leasing Finanzinstrumente Hedging/Derivate Umsatzrealisierung Unternehmenszusammenschlüsse Latente Steuern Pensionen Anteilsbasierte Vergütung

17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Wird jeweils auf den Internetseiten des Lehrstuhls

bekanntgegeben.

114

19 Empfohlene Literatur Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W. (2009): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Stuttgart, 2009.

Kieso, D. E./Weygandt, J. J./Warfield, T. D. (2009): Intermediate Accounting, 13. Auflage, New York u.a. 2009.

Kieso, D. E./Weygandt, J. J./Warfield, T. D. (2010): Intermediate Accounting: International Financial Reporting Edition, New York u.a. 2010.

KPMG (Hrsg.) (2006): Rechnungslegung nach US-amerikanischen Grundsätzen, 4. Auflage, Düsseldorf 2006.

Pellens, B./Fülbier, R. U./Gassen, J./Sellhorn, T. (2008): Internationale Rechnungslegung, 7. Auflage, Stuttgart 2008

115

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Survey of Operations Management 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Christian Kiewitz (University of Dayton) 6 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Begrenzte Teilnehmerzahl, Auswahlverfahren

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Concepts of Operations Management Aggregate Planning and Decision Making MRP JIT TQM ERP SCM

17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt automatisch 19 Empfohlene Literatur Keine

116

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Principles of Marketing 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Tracy Miller (University of Dayton), Irene Dickey (University of Dayton)

6 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Begrenzte Teilnehmerzahl, Auswahlverfahren

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Marketing as a business function Marketing and the decision making process Marketing: a managerial perspective

17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt automatisch 19 Empfohlene Literatur Keine

117

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Organizational Behavior 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Dennis Kairis (University of Dayton), Steve Harrold (University of Dayton)

6 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Begrenzte Teilnehmerzahl, Auswahlverfahren

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Teams in Organizations Conflicts in Organizations Communication and Company Objectives Decision Making Processes

17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt automatisch 19 Empfohlene Literatur Keine

118

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Business Systems im internationalen Vergleich 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Susanne Warning

5 Dozent/in Dr. Susanne Warning 6 Semesterempfehlung 3. bzw. 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Wintersemester 2011/12 9 Wiederholbarkeit Keine 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Motivation und Methoden für internationale Vergleiche Beschreibung von Kultur und Institutionen im

internationalen Vergleich (z.B. Arbeitnehmerschutz, Korruption, Bildungssystem)

Einfluss von Kultur und Institutionen auf Unternehmensentscheidungen (z.B. R&D, FDI)

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt über STUDIS. 19 Empfohlene Literatur Hill, C.W.L. (2011): International Business. Competing in the

Global Marketplace. 8. Auflage. McGraw-Hill; New York. Landman. T. (2008): Issues and Methods in Comparative

Politics. 3. Auflage. Routledge: London und New York. Ausgewählte Aufsätze.

119

4.2.2 Modulgruppe G: International Economics

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung International Economics I & II 2 Anzahl Module 2 3 Modulgruppe Modulgruppe G 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 bzw. 6 ECTS-Credits 8 Arbeitsaufwand 120 bzw. 150 Stunden 9 Lernziele/ Kompetenzen Die beiden Module International Economics I & II haben die

Vertiefung der fachlichen Kompetenzen in der internationalen Volkswirtschaftslehre zum Ziel.

10 Lehrveranstaltungen Entwicklungsökonomik Internationale Umweltpolitik Internationale Wirtschaftsbeziehungen Libéralisation et concurrence: une comparaison France-

Allemagne

120

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Entwicklungsökonomik 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

5 Dozent/in Dr. Hans-Helmut Bünning 6 Semesterempfehlung 4. und 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Mikroökonomik I & II Makroökonomik I & II

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlegende Probleme der Entwicklungsländer, Indikatoren von Entwicklung/Unterentwicklung, Stadt-Land-Beziehungen in Entwicklungsländern, unter

besonderer Berücksichtigung der Kreditmärkte, Verschuldungsprobleme der Entwicklungsländer, Entwicklungshilfe, Politische Ökonomie der Entwicklung.

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur M. P. Todaro, S. C. Smith, Economic Development, 9th.Ed, 2008,

D. Ray Development Economics, Princeton 1998.

121

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Internationale Umweltpolitik 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

5 Dozent/in Dr. Albrecht Bossert 6 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

45

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Die Problemstellung der internationalen Umweltpolitik Theoretische Grundlagen der internationalen Umweltpolitik Ziele, Prinzipien und Instrumente internationaler

Umweltpolitik Akteure der internationalen Umweltpolitik Praxis der internationalen Umweltpolitik Umweltprobleme auf der Ebene von Nachbarstaaten Umweltprobleme auf der Ebene von Kontinenten Umweltprobleme auf Weltebene

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

122

19 Empfohlene Literatur Bossert, Albrecht, Internationale Umweltkooperation im Fall von Ostsee und Nordsee – was erklärt die Unterschiede?, in: Institut für Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe, Beitrag Nr. 235, Augsburg 2003.

Henrichs, Ralf, Die Implementierung der Kyoto-Mechanismen und die Analyse der Verhandlungsstrategien der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention, Frankfurt am Main 2001.

Krumm, Raimund, Internationale Umweltpolitik, Berlin u.a. 1996.

Perman, Roger, u.a., Natural Resource and Environmental Economics, 3. Aufl., Harlow u.a. 2003.

Simonis, Udo E., Globale Umweltpolitik. Ansätze und Perspektiven, Mannheim u.a. 1996.

Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen, Über Kioto hinaus denken – Klimaschutzstrategien für das 21. Jahrhundert, Sondergutachten, Berlin 2003.

Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen, Kassensturz für den Weltklimavertrag – Der Budgetansatz, Sondergutachten, Berlin 2009

123

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

5 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 6 Semesterempfehlung 3. oder 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikroökonomik erworben haben.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Motivation und Einführung Analyse des Außenhandels Analyse der Außenhandelspolitik Ökonomische Integration und internationale

Außenhandelspolitik 17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Krugman, P.R., Obstfeld, M. (2008): International Economics.

Theory and Policy, 8th ed., Kapitel 1-12.

124

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Libéralisation et concurrence: une comparaison France-

Allemagne (Liberalisierung und Wettbewerb: ein deutsch-französischer Vergleich)

2 Lehrveranstaltungs-kategorie

Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. E. Avenel

5 Dozent/in Prof. Dr. E. Avenel 6 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung (10 Stunden), Präsentation (1 Stunde pro Thema)

12

Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Vorlesung und Präsentation 15 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 15

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 50 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

50

Gesamtbelastung 180 13 Prüfungsleistung Hausarbeit (10 Seiten – 50%),

Präsentation (ca. 1 Stunde pro 2er Gruppe – 50%) 14 Notwendige

Voraussetzungen Gute Kenntnisse der französischen Sprache.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Beherrschung der Grundmodelle der Industriewirtschaft (Theorie des Oligopols) und der Spieltheorie.

125

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Die Liberalisierung von Schlüsselsektoren der europäischen Wirtschaft hat Ungleichgewichte in den industrielle Strukturen zwischen den etablierten Unternehmen und neuen Marktteilnehmern geschaffen.

Damit sich diese neuen Marktteilnehmer effektiv entwickeln können wurden bestimmte Regelungen eingeführt. Diese Regelungen sind eine Übergangslösung und werden aufgelöst sobald die betroffenen Industrien ausreichend wettbewerbsfähig sind.

Das Ziel dieses Kurses ist den Grad der Wettbewerbsfähigkeit dieser Sektoren auszumachen, wobei der Schwerpunkt auf der Telekommunikation liegt. Der gewählte Ansatz lehnt sich als Quelle an den Entscheidungen der europäischen und nationalen Wettbewerbsbehörden im Bereich der Telekommunikation an.

Ein umfangreicher Kommentar in Verbindung einer passenden Wettbewerbsanalyse ermöglicht die Darstellung der Probleme, die in Bezug auf den Wettbewerb im Telekommunikationssektor auf beiden Seiten des Rheins andauern.

17 Sprache Französisch 18 Anmeldeformalitäten Verbindliche Anmeldung per Mail bis 10.04.2011 an

[email protected] 19 Empfohlene Literatur Dokumente, Quellenangabe und weitere Anweisungen werden

vor Beginn des Kurses bereitgestellt um es den Studierenden zu ermöglichen sich im Voraus auf die Vorlesung vorzubereiten.

126

4.2.3 Modulgruppe H: International Skills

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung International Skills I & II 2 Anzahl Module 2 3 Modulgruppe Modulgruppe H 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 bzw. 6 ECTS-Credits 8 Arbeitsaufwand 120 bzw. 150 Stunden 9 Lernziele/ Kompetenzen Die beiden Module International Skills I & II haben den Erwerb

überfachlicher, interkultureller und methodischer Kompetenzen in einem globalen oder kulturspezifischen Kontext zum Ziel.

10 Lehrveranstaltungen Entscheidungstheorie Global Business Ethics Life’s Advertising – An Introduction tot he Advertising

Industry Managing International Consulting Projects Rechnerpraktikum mit ERP-System Empirische Personal- und Organisationsforschung im

internationalen Vergleich

127

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Entscheidungstheorie 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp

5 Dozent/in Prof. Dr. Michael Krapp 6 Semesterempfehlung 4. und 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen Grundmodell Entscheidungen bei Sicherheit Entscheidungen bei Risiko Entscheidungen bei Ungewissheit Entscheidungen bei variabler Informationsstruktur Entscheidungen bei bewusst handelnden Gegenspielern Entscheidungen durch Entscheidungsgremien Mehrstufige Entscheidungen

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Bamberg, G. et al. (2008): Betriebswirtschaftliche

Entscheidungstheorie, Vahlen, 14. Auflage. Bamberg, G. et al. (2007): Arbeitsbuch zur betriebs-

wirtschaftlichen Entscheidungstheorie, Vahlen, 2. Auflage.

128

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Global Business Ethics 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Prof. Dr. Thomas Schwartz 6 Semesterempfehlung 4. bzw. 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einleitung Begriffe und Phänomene: Globalisierung Ethische Aspekte - wirtschaftsethische Grundlegung Korruption als Beispiel globaler ethischer Phänomene CSR- Corporate Social Responsibility Das Nanifest Globales Wirtschaftsethos Internationalisierung und Ethik

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt in der ersten Vorlesung beim Dozenten.

129

19 Empfohlene Literatur Monographien Dietzfelbinger, Daniel: Aller Anfang ist leicht. Einführung in die

Grundfragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik, 3. Aufl. München 2002.

Kreikebaum, Hartmut: Grundlagen der Unternehmensethik, Stuttgart 1996.

Noll, Bernd: Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft, Stuttgart 2002.

Lexikoneinträge und einführende Aufsätze Fetzer, Joachim: Unternehmensethik, in: Honecker, Martin et al.

(Hg.): Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe, Stuttgart 2001, 1643-1647.

Homann, Karl: Wirtschaftsethik, in: Gabler Wirtschafts-Lexikon, 4 Bde., Wiesbaden 14. Aufl. 1997.

Jäger, Alfred/Robra, Martin: Wirtschaftsethik, in: Fahlbusch, Erwin u.a. (Hg.): Evangelisches Kirchenlexikon. Internationale theologische Enzyklopädie, Bd. 4, Göttingen 3. Aufl. 1996, 1298-1308.

Kerber, Walter: Wirtschaftsethik, in: Görres-Gesellschaft (Hg.): Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 5, Freiburg/Basel/Wien 7. Aufl. 1989.

Osterloh, Margit/Tiemann, Regine: Konzepte der Wirtschafts- und Unternehmensethik - Ein Überblick, in: Hoff, Ernst H./Lappe, Lothar (Hg.): Verantwortung im Arbeitsleben, Heidelberg 1995, 193-211.

Seiche, Matthias: Wirtschaftsethik, in: Mittelstraß, Jürgen (Hg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Bd. 4, Stuttgart/Weimar 1996, 715-717.

Stübinger, Ewald: Neuere Literatur zur Wirtschafts- und Unternehmensethik, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik 40, 1996, 148-161, 226-244.

Vossenkuhl, Wilhelm: Wirtschaftsethik, in: Höffe, Otfried (Hg.): Lexikon der Ethik, München 5. Aufl. 1997, 338-341

Zsifkovits, Valentin: Wirtschaftsethik, in: Rotter, Hans/Virt, Günter (Hg.): Neues Lexikon der christlichen Moral, Innsbruck/Wien 1990.

Nachschlagewerke Enderle, Georges u.a. (Hg.): Lexikon der Wirtschaftsethik,

Freiburg/Basel/Wien 1993. Korff, Wilhelm u.a. (Hg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft):

Handbuch der Wirtschaftsethik, 4 Bde., Gütersloh 1999. Bd. 1: Verhältnisbestimmung von Wirtschaft und Ethik Bd. 2: Ethik wirtschaftlicher Ordnungen Bd. 3: Ethik wirtschaftlicher Handlungen Bd. 4: Ausgewählte Handlungsfelder

Klassiker der deutschsprachigen Diskussion Enderle, Georges: Handlungsorientierte Wirtschaftsethik.

Grundlagen und Anwendungen (St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik, Bd. 8), Bern/Stuttgart/Wien 1993.

Forum für Philosophie Bad Homburg/Blasche, Siegfried/Köhler, Wolfgang R./Rohs, Peter (Hg.): Markt und Moral: die Diskussion um die Unternehmensethik (St. Galler Beiträge

130

zur Wirtschaftsethik; Bd. 13), Bern/Stuttgart/Wien 1994. Furger, Franz: Moral oder Kapital? Grundlagen der

Wirtschaftsethik, Zürich/Mödling 1992. Hengsbach, Friedhelm: Wirtschaftsethik. Aufbruch, Konflikte,

Perspektiven, Freiburg/Basel/Wien 1991. Homann, Karl / Blome-Drees, Franz: Wirtschafts- und

Unternehmensethik, Göttingen 1992. Kirchgässner, Gebhard: Homo oeconomicus. Das ökonomische

Modell individuellen Verhaltens und seine Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften, Bd. 74), Tübingen 1991.

Koslowski, Peter: Prinzipien der Ethischen Ökonomie. Grundlegung der Wirtschaftsethik und der auf die Ökonomie bezogenen Ethik, Tübingen 1988.

Lohmann, Karl Reinhard / Priddat, Birger P. (Hg.): Ökonomie und Moral. Beiträge zur Theorie ökonomischer Rationalität, München 1997.

Löhr, Albert: Unternehmensethik und Betriebswirtschaftslehre. Untersuchungen zur theoretischen Stützung der Unternehmenspraxis, Stuttgart 1991.

Priddat, Birger P.: Ökonomische Knappheit und moralischer Überschuß: Theoretische Essays zum Verhältnis von Ökonomie und Ethik, Hamburg 1994.

Rich, Arthur: Wirtschaftsethik, 2 Bde., Bd. 1: Grundlagen in theologischer Perspektive, Gütersloh 1984, 4. Aufl. 1991, Bd. 2: Marktwirtschaft, Planwirtschaft, Weltwirtschaft aus sozialethischer Sicht, Gütersloh 1990, 2. Aufl. 1992.

Scherer, Andreas Georg:Multinationale Unternehmen und Globalisierung. Zur Neuorientierung der Theorie der Multinationalen Unternehmung (Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur, Band 9), Heidelberg: Physica 2003.

Steinmann, Horst / Löhr, Albert: Grundlagen der Unternehmensethik, Stuttgart 1992, 2. Aufl. 1994.

Ulrich, Peter: Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Bern/Stuttgart/Wien 1997, 2. Aufl. 1998.

Wieland, Josef: Die Ethik der Governance, Marburg 1999.

131

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Life’s Advertising – An Introduction into the Advertising

Industry 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Michael Wolf 6 Semesterempfehlung 4. und 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Mündliche Prüfung 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung: Überblick über die Werbebranche, die Marktteilnehmer und Marktstrukturen.

Herausforderungen und Rahmenbedingungen der Werbeindustrie.

Abläufe in einer Werbeagentur. Werbeprozesse: "Theorie und Praxis".

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt in der ersten Vorlesung beim Dozenten. 19 Empfohlene Literatur Thomas O'Guinn, Chris Allen & Richard J. Semenik (2009):

Advertising and Integrated Brand Promotion. 5th Edition. Mason: South Western Educ Pub.

George E. Belch, Michael A. Belch (2008): Advertising and Promotion: An Integrated Marketing Communications Perspective. 8th Edizion. Boston: Mcgraw Hill Book Co.

132

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Managing International Consulting Projects 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Yacine Benyaa 6 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

35

Vorbereitung von Präsentationen 15 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

10

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Kombinatorik aus mehreren Fächerkombinationen (Finance, Strategy, Logisic) anhand einer Business Simulation in verschiedenen Rollen einer Kunden-Berater-Simulation

Darstellung und Nachverfolgung des iterativen Prozess einer realen Angebotserstellung (vom Draft zur Endversion)

Erarbeitung einer realitätsnahen Aufgabe in verschiedenen Projektteams (z.B. Angebotserstellung für ein inter-nationales Management Consulting Projekt)

Grundbegriffe und Konzepte in Zusammenhang mit dem Projektmanagement (z.B. Story Line, Wettbewerbs-differenzierung, Projektplanung,…)

17 Sprache Deutsch / Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt per Email beim Dozenten.

133

19 Empfohlene Literatur Bea, F. X.: Strategisches Management, 4., neubearb. Aufl., Lucius&Lucius

Verlag, Stuttgart 2005. Patzak, G. / Rattay, G. : Projektmanagement: Leitfaden zum

Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen; Linde Verlag G.m.b.H.; Auflage: 5. Aufl. 2008

Bea, F.X.: Projektmanagement: Grundwissen der Ökonomik, UTB, Stuttgart; Auflage: 1. Aufl. 2008

134

Lehrveranstaltungsbeschreibung

1 Lehrveranstaltungstitel Rechnerpraktikum mit ERP-Systemen (TERP 10) 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski, Prof. Dr. Axel Tuma

5 Dozent/in Prof. Dr. Klaus Turowski, Prof. Dr. Axel Tuma 6 Semesterempfehlung 5. und 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester und Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester (Limitierte Teilnehmerzahl) 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 100

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 180 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Grundkenntnisse in ERP-Systemen

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Teilnahme wird der SAP Fallstudienkurs empfohlen.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

ERP-Grundlagen / SAP Net Weaver Beschaffungsprozesse Disposition Life-Cycle Data Management Produktionsdurchführung Bestandsführung und Lagerverwaltung Kundenauftragsmanagement Enterprise Asset Management und Kundenservice Programm- und Projektmanagement Human Capital Management Finanzbuchhaltung und internes Rechnungswesen Business Intelligence Strategische Unternehmensplanung

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur SAP: mySAP ERP-Integrierte Geschäftsprozesse (Teil 1 und 2).

135

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Empirische Personal- und Organisationsforschung im

internationalen Kontext 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Susanne Warning

5 Dozent/in Dr. Susanne Warning 6 Semesterempfehlung 3. bzw. 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Wintersemester 2011/12 9 Wiederholbarkeit Keine 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Seminar 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 15

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 13 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in empirisches Arbeiten Methoden der Datenerhebung im Bereich Personal und

Organisation Vorstellung von Datensätzen Durchführung eines eigenen empirischen Projekts in

Gruppen u.a. zu Vergütung im internationalen Vergleich, Kultur und Investitionsentscheidungen, Corporate Governance international

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt per E-Mail beim Dozenten nach der

ersten Veranstaltung.

136

19 Empfohlene Literatur Kohler U., Kreuter, F. (2008): Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. 3. Auflage. Oldenbourg Verlag: München

Plümper, T. (2008): Effizient Schreiben. 2. Auflage. Oldenbourg Verlag: München

Ausgewählte Aufsätze

137

4.2.4 Modulgruppe I: Fortgeschrittene Methoden

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Fortgeschrittene Methoden I & II 2 Anzahl Module 2 3 Modulgruppe Modulgruppe I 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 8 Arbeitsaufwand 120 Stunden 9 Lernziele/ Kompetenzen Die beiden Module Fortgeschrittene Methoden I & II haben die

Vertiefung fachlicher, methodischer Kompetenzen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zum Ziel.

10 Lehrveranstaltungen Data Mining Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in die Ökonometrie Fortgeschrittene Methoden des Finanz- und

Informationsmanagement Marktforschung Basic Marktforschung Advanced Methoden der empirischen Sozialforschung Quantitative Methoden der Planung

138

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Data Mining 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Yarema Okhrin

5 Dozent/in Prof. Dr. Yarema Okhrin 6 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12

Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 50

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

40

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Statistik sollte absolviert sein. Die Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Vorlesung,

sowie eigene Vor- und Nachbereitung des Stoffs sind notwendig.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Datenaufbereitung Charakterisierung und grapfische Darstellung von

multivariaten Daten Tests für multivariate Erwartungswerte Regressionsanalyse Univariate Varianzanalyse Diskriminanzanalyse Hauptkomponentenanalyse Faktoranalyse Clusteranalyse

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

139

19 Empfohlene Literatur Nisbet, R., Elder, J., Miner, G., 2009, Handbook of Statistical Analysis and Data Mining Applications, Academic Press.

Rencher, A. C., 2002, Methods of Multivariate Analysis, Wiley. Fahrmeir, L., Hamerle, A., Tutz, G., 1996, Multivariate

Statistische Verfahren, de Gruyter. Backhaus, Erichson et al., 2003, Multivariate Analysemethoden,

Springer. Hand, D., Mannila, H., Smyth, P., 2001, Principles of Data

Mining, The MIT Press.

140

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann

5 Dozent/in Katharine Wirsching 6 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

45

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Von den Studierenden wird der Besuch einer Einführung in die Bibliotheksnutzung und Literaturrecherche verpflichtend erwartet. Dieser wird im Rahmen der Veranstaltung angeboten und kann im Laufe des Semesters besucht werden.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung und wissenschaftstheoretische Grundlagen Inhaltliche Ausgestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

• Themenwahl und Forschungsfrage • Umgang mit Literatur • Gliederung, Disposition, Aufbau der Arbeit • Hypothesen, Aussagen, Analyse empirischer Daten

Stilistische Regeln wissenschaftlicher Arbeiten Form und Ausgestaltung wissenschaftlicher Arbeiten Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten

• Aufarbeitung von Ergebnissen • Diskussionsführung

Zusammenfassung und Klausurvorbereitung 17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

141

19 Empfohlene Literatur Franck, N., Stary, J. (2006). Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens (13. Auflage). Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.

Kornmeier, M. (2007). Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten. Heidelberg: Physika-Verlag.

Kornmaier, M. (2008). Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Bern u.a.: Haupt Verlag.

Plümper, T. (2003). Effizient schreiben – Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsaufgaben und wissen-schaftlichen Texten. München und Wien: Oldenbourg Verlag.

142

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Einführung in die Ökonometrie 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

5 Dozent/in Dr. Torben Klarl, Halvor Ruf 6 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

15

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Die Vorlesung setzt grundlegende Kenntnisse der Wahrscheinlichkeitstheorie und induktiven Statistik voraus, wie sie im Grundstudium erworben werden. Insbesondere wird von den Hörern erwartet, dass sie mit den Methoden vertraut sind, die in der Veranstaltung "Statistik" vermittelt werden.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Das grundlegende lineare Regressionsmodell • Das bivariate Modell • Das multivariate Modell

Verallgemeinerungen • Stochastische Regressoren und nicht normalverteilte

Störgrößen • Der verallgemeinerte KQ-Schätzer • Heteroskedastizität • Autokorrelation

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

143

19 Empfohlene Literatur Davidson, Russel und James G. MacKinnon, Econometric Theory and Methods, Oxford University Press: New York and Oxford 2004.

Davidson, Russel und James G. Mackinnon, Estimation and Inference in Econometrics, Oxford University Press: New York und Oxford 1993.

Greene, William H., Econometric Analysis, 5th Ed., Prentice Hall, Upper Saddle River, NJ. 2003.

Hill, Carter, William Griffiths und George Judge, Undergraduate Econometrics, 2nd Ed., John Wiley & Sons: New York 2000.

Judge, George G., R. Carter Hill, William Griffiths, Hemlut Lütkepohl und Tsoung-Chao Lee, Introduction to the Theory and Practice of Econometrics, 2nd. Ed., John Wiley & Sons: New York 1988.

Pindyck, Robert S. und Daniel Rubinfeld, Econometric Models & Economic Forecasts, 4th rev. Ed., Irwin/McGraw-Hill: New York 2000.

144

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Fortgeschrittene Methoden des Finanz- und

Informationsmanagements 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

5 Dozent/in N.N. 6 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

50

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Kombiniert schriftlich-mündliche Prüfung 14 Notwendige

Voraussetzungen Vor der Zulassung zur Veranstaltung ist eine Fallstudie erfolgreich zu bearbeiten.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Bewertung von Investitionen unter Sicherheit anhand aktueller Fallbeispiele

Bewertung von Investitionen unter Unsicherheit anhand aktueller Fallbeispiele

Entscheidungen über Investitionsprogramme Hintergründe und Auswirkungen der Finanzmarktkrise Ethische Bewertung unternehmerischen Handelns

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

145

19 Empfohlene Literatur Mertens, Peter; Bodendorf, Freimut; König, Wolfgang; Picot, Arnold; Schumann, Matthias; Hess, Thomas (2005): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Springer, Heidelberg, New York.

Bamberg, Günter; Coenenberg, Adolf (2004): Betriebs-wirtschaftliche Entscheidungslehre. Vahlen, München.

Bartmann, Peter; Buhl, Hans Ulrich; Hertel, Michael (2008): Ursachen und Auswirkungen der Subprime-Krise, erschiehen in: Informatik-Spektrum, 32, 2, 2009, S.127-145.

146

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Marktforschung Basics 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

5 Dozent/in Karin Stiegelmayr, Carolin Stock 6 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Marktforschung • Daten durch Befragung und Beobachtung • Experimente • Analyseverfahren • Stichproben • Statistische Schätzer • Modelle • Handlungsempfehlungen

Statistische Verteilungen Schätz- und Testverfahren

• Überblick statistischer Testverfahren • Einstichproben-Tests • Zweistichproben-Tests • Alpha-und Beta-Fehler

Überblick über multivariate Analysen 17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

147

19 Empfohlene Literatur Gierl, H. (2010): Übungsaufgaben Marketing, 5. Auflage, Eul Verlag.

148

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Marktforschung Advanced 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

5 Dozent/in Sandra Bombe, Dr. Janine Schweidler 6 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Marketing-, Mathematik- und Statistikkenntnisse aus dem ersten Studienabschnitt.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Varianzanalyse • einfaktoriell • zweifaktoriell

Regressionsanalyse • einfach • multiple • ohne Konstante • mit Dummy variablen oder Effektenkodierung • nichtlineare

Diskriminanzanalyse Kontingenzanalyse Chi-Quadrat-Test und Logit-Analyse MDS-Analyse Conjoint-Analyse Clusteranalyse

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

149

19 Empfohlene Literatur Gierl, H. (2010): Übungsaufgaben Marketing, 5. Auflage, Eul Verlag.

150

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Methoden der empirischen Sozialforschung 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Nuscheler

5 Dozent/in Prof. Dr. Alfred Maußner, Prof. Dr. Robert Nuscheler 6 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Es handelt sich um einen einführenden Kurs, der die Studierenden an die grundlegenden empirischen Methoden der Wirtschaftswissenschaften heranführen soll. Vorkenntnisse in Form von Lehrveranstaltungen sind nicht zwingend erforderlich, jedoch ist der vorherige Besuch der Statistik-Veranstaltung dem allgemeinen Verständnis zuträglich.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Von der beschreibenden zur schließenden Statistik Grundlagen der Regressionsanalyse Erweiterungen Probleme in Regressionsanalysen und deren Lösung Identifikation kausaler Effekte Modelle für begrenzte abhängige Variablen

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Stock, James H. und Mark W. Watson, 2007: Introduction to

Econometrics, 2nd edition. Pearson, Addison Wesley, Boston, USA.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

151

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Quantitative Methoden der Planung 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflicht

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Klein

5 Dozent/in Prof. Dr. Robert Klein 6 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung und 1 Semesterwochenstunde Übung

11 Lehrform Vorlesung mit Übung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Klausur 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Mathematik sollte absolviert sein.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Quantitative Modellierung • Klassifikation von Optimierungsmodellen • Standardsoftware zur Optimierung • Modellierungstechniken und -tricks

Lineare Optimierung • Formen und Analyse von LP-Modellen • Simplex-Algorithmus (primaler Simplex, dualer Simplex,

M-Methode) • Sonderfälle der linearen Optimierung, Dualitätstheorie

und Opportunitätskosten Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung

• Ganzzahlige lineare Optimierung • Kombinatorische Optimierung • Komplexität und Lösungsprinzipien • Grundprinzipien heuristischer Lösungsverfahren • „Branch & Bound“-Verfahren

Dynamische Optimierung

152

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 19 Empfohlene Literatur Domschke, W. und A. Drexl: Einführung in Operations Research.

7. Aufl., Springer- Verlag, Berlin u.a., 2007. Domschke, W.; A. Drexl, R. Klein, A. Scholl und S. Voß: Übungen

und Fallbeispiele zum Operations Research. 6. Aufl., Springer-Verlag, Berlin u.a., 2007.

153

4.2.5 Modulgruppe J: Projects

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Projects I & II (& III) 2 Anzahl Module 2-3 Module, je nach Anzahl der pro Projektarbeit vergebenen

ECTS-Credits 3 Modulgruppe Modulgruppe J 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4-8 ECTS-Credits, je nach Umfang der Projektarbeit 8 Arbeitsaufwand 120-240 Stunden, je nach Umfang der Projektarbeit 9 Lernziele/ Kompetenzen Lernziel dieser Projektarbeit ist die Vermittlung von Feld- und

Sozialkompetenzen, die über die Fachkompetenzen der Studierenden hinausgehen. Der Erwerb dieser Feld- und Sozialkompetenzen ist grundsätzlich im internationalen Umfeld wünschenswert, jedoch nicht an diesen Kontext gebunden. Um den Teilnehmern möglichst große Lern- und Erfahrungsräume zu bieten, ist die Bearbeitung von Projekten auch in regionalen und sozialen Kontexten möglich.

10 Lehrveranstaltungen Projects 4 CP Projects 6 CP Projects 8 CP 5-Euro-Business Industry Analysis

154

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projects 4 CP 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Alexander Starnecker 6 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Projektarbeit 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Projektarbeit 80 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

40 (30 Hausarbeit + 10 Projekttagebuch)

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Hausarbeit 14 Notwendige

Voraussetzungen Der/die Studierende muss die Orientierungsprüfung bestanden haben.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vorschlag der Studierenden über mögliche Projektinhalte Finden eines geeigneten Projektpartners Erstellung einer Projektplanung in Form einer

Zielvereinbarung Durchführung des Projektes im internationalen, regionalen

oder sozialen Kontext Führen eines Projekttagebuchs Erstellung eines 15-seitigen Projektberichts mit folgenden

Inhalten: Beschreibung des Projekts, Vorgehensweise während des Projekts, Selbstreflexion und "Lessons Learned"

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über den Dozenten 19 Empfohlene Literatur Keine

155

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projects 6 CP 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Alexander Starnecker 6 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Projektarbeit 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Projektarbeit 120 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60 (40 Hausarbeit + 20 Projekttagebuch)

Gesamtbelastung 180 13 Prüfungsleistung Hausarbeit 14 Notwendige

Voraussetzungen Der/die Studierende muss die Orientierungsprüfung bestanden haben.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vorschlag der Studierenden über mögliche Projektinhalte Finden eines geeigneten Projektpartners Erstellung einer Projektplanung in Form einer

Zielvereinbarung Durchführung des Projektes im internationalen, regionalen

oder sozialen Kontext Führen eines Projekttagebuchs Erstellung eines 20-seitigen Projektberichts mit folgenden

Inhalten: Beschreibung des Projekts, Vorgehensweise während des Projekts, Selbstreflexion und "Lessons Learned"

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über den Dozenten 19 Empfohlene Literatur Keine

156

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projects 8 CP 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 8 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Alexander Starnecker 6 Semesterempfehlung 4.-6. Semester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 4 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Projektarbeit 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Projektarbeit 180 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60 (40 Hausarbeit + 20 Projekttagebuch)

Gesamtbelastung 240 13 Prüfungsleistung Hausarbeit 14 Notwendige

Voraussetzungen Der/die Studierende muss die Orientierungsprüfung bestanden haben.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vorschlag der Studierenden über mögliche Projektinhalte Finden eines geeigneten Projektpartners Erstellung einer Projektplanung in Form einer

Zielvereinbarung Durchführung des Projektes im internationalen, regionalen

oder sozialen Kontext Führen eines Projekttagebuchs Erstellung eines 25-seitigen Projektberichts mit folgenden

Inhalten: Beschreibung des Projekts, Vorgehensweise während des Projekts, Selbstreflexion und "Lessons Learned"

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über den Dozenten 19 Empfohlene Literatur Keine

157

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel 5-Euro-Business 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik E. Lehmann

5 Dozent/in Kristin Bartsch, Elena Kitzinger 6 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Projektarbeit 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Projektarbeit 80 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

40

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Hausarbeit 14 Notwendige

Voraussetzungen Der/die Studierende muss die Orientierungsprüfung bestanden haben.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vorschlag der Studierenden möglicher Projektinhalte (Geschäftsideen)

Finden eines geeigneten Projektpartners Erstellung einer Projektplanung in Form einer

Zielvereinbarung Durchführung des Projektes im Rahmen des 5-Euro-Business Erstellung eines 15-seitigen Projektberichts mit folgenden

Inhalten: Beschreibung des Projekts, Vorgehensweise während des Projekts, Selbstreflexion und "Lessons Learned"

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über den Dozenten. 19 Empfohlene Literatur Keine

158

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Industry Analysis 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

5 Dozent/in Wolfgang Gleich 6 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jährlich 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Projektarbeit 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Projektarbeit 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 10 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 120 13 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Kick-Off Zusammenstellung der Teams aus deutschen und

amerikanischen Studenten mit anschließender Einführung in die Industrieanalyse

Besuch fünf verschiedener Unternehmen, z.B. Audi und Fujitsu.

Präsentation Seminararbeit (10 Seiten pro Person)

17 Sprache Englisch 18 Anmeldeformalitäten Ausfüllen eines Anmeldeformulars sowie einreichen eines

Kurzlebenslaufs sowie STUDIS-Ausdruck. 19 Empfohlene Literatur Porter, M. (1996): What is strategy? In: HBR, Nov.-Dec. 1996,

p.61-78. Porter, M. (1979): How competitive forces shape strategy. In:

HBR, March-Apr. 1979, p. 137-145.

159

4.2.6 Modulgruppe K: International Studies

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung International Studies I & II (& III) 2 Anzahl Module 2-3 Module, je nach Anzahl der pro Praktikums-/

Studienleistung vergebenen ECTS-Credits 3 Modulgruppe Modulgruppe K 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodul 6 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4-12 ECTS-Credits, je nach Umfang der Praktikums-/

Studienleistung 8 Arbeitsaufwand 120-360 Stunden, je nach Umfang der Praktikums-/

Studienleistung 9 Lernziele/ Kompetenzen In diese Modulgruppe können im Ausland erbrachte

Praktikumsleistungen und Wahlfächer im Rahmen des Auslandsstudiums eingebracht werden.

10 Lehrveranstaltungen Praktikumsleistung 6 CP Praktikumsleistung 12 CP Studienleistung

160

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Praktikumsleistung 6 CP 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

5 Dozent/in Emanuel Varga 6 Semesterempfehlung 4.-6. Semester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Praktikum 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Praktikum 100 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 13 Prüfungsleistung Praktikumsbericht 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Vor Antritt des Praktikums ist ein Betreuungsgespräch wahrzunehmen.

Das Praktikum muss einen Umfang von 6 bis 11 Wochen haben.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Praktikum im Ausland Praktikumsbericht

17 Sprache Deutsch / Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt durch Email an Betreuer. 19 Empfohlene Literatur Keine

161

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Praktikumsleistung 12 CP 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 12 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

5 Dozent/in Emanuel Varga 6 Semesterempfehlung 4.-6. Semester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 6 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Praktikum 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Praktikum 280 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 360 13 Prüfungsleistung Praktikumsbericht 14 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Vor Antritt des Praktikums ist ein Betreuungsgespräch wahrzunehmen.

Das Praktikum muss einen Umfang von 12 Wochen oder mehr haben.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Praktikum im Ausland Praktikumsbericht

17 Sprache Deutsch / Englisch 18 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt durch Email an Betreuer. 19 Empfohlene Literatur Keine

162

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Auslandsleistung 4 CP 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

5 Dozent/in Simon Berger 6 Semesterempfehlung 4.-6. Semester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Auslandsvorlesung 12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Auslandsvorlesung Variabel Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 180 13 Prüfungsleistung Variabel, idR. Klausur / Hausarbeit 14 Notwendige

Voraussetzungen Keine

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Lehrveranstaltung an einer anerkannten Hochschule im Ausland.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vorlesung im Ausland an einer anerkannten Hochschule.

17 Sprache Verschieden 18 Anmeldeformalitäten Anrechnungsverfahren über Prüfungsamt nach Rücksprache mit

dem Modulansprechpartner. 19 Empfohlene Literatur Keine

163

4.2.7 Modulgruppe L: Cluster Die Studierenden können aus folgenden vier Clustern wählen: Cluster Finance and Information Cluster Logistics and Information Cluster Strategy and Information Cluster Economics and Information

Jedes Cluster besteht aus mehreren Lehrstühlen, welche in Forschung und Lehre gemeinsam ein berufliches Kompetenzfeld abdecken. Die Wahl eines Clusters stellt somit eine berufsqualifizierende Spezialisierung dar.

4.2.7.1 Cluster Finance & Information

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Finance & Information I – V 2 Anzahl Module 4-5 Module, je nach Anzahl der pro Lehrveranstaltung

vergebenen ECTS-Credits 3 Modulgruppe Modulgruppe L 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 – 6 ECTS-Credits, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 8 Arbeitsaufwand 120-150 Stunden, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 9 Lernziele/ Kompetenzen Das Cluster „Finance and Information“ vermittelt Kompetenzen

in den Bereichen Finanz- und Bankwirtschaft, Controlling, Financial Engineering, Finanzmarktökonomie, Kapitalmarkt-theorie, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmens-bewertung, Wirtschaftsprüfung sowie der Finanzwirtschafts-informatik. Ziel des Clusters „Finance and Information“ ist es, Nachwuchskräfte innerhalb von Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen, Leasinggesellschaften etc. sowie der betrieblichen Finanzwirtschaft von Industrieunternehmungen, Software- und Beratungsunternehmungen durch ein profiliertes Lehrangebot in die Lage zu versetzen, strategische Entscheidungen bezüglich Angebot, Nachfrage und Gestaltung von finanzwirtschaftlichen Problemlösungen treffen zu können.

10 Lehrveranstaltungen Siehe Studienplan

164

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Wertorientiertes Prozessmanagement 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information, Economics &

Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, Nora Kamprath 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

165

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Bedeutung der Unternehmenswertsteigerung als Unternehmensziel

Wertorientierter Unternehmensführung, Finanz- und Informationsmanagement

Zielsetzung des Wertorientierten Prozessmanagements Methoden des Business Process (Re-)Engineering Methoden zur evolutionären Prozessverbesserung und zur

Führung von Prozessen Six Sigma und Prozessqualitätsmanagement Prozesskostenrechnung Objektorientierung als Denkmuster in der

Anwendungsentwicklung Abbildung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte auf UML-

Modelle (Aktivitätsdiagramme, Klassendiagramme, Anwendungsfalldiagramme)

Klassische Vorgehensmodelle zur Anwendungssystementwicklung sowie Grundlagen und Aufbau des Rational Unified Process (RUP)

Standardisierung, Flexibilisierung und Automatisierung von Prozessen

Service-orientierte Architekturen und Outsourcing von Prozessen bzw. Prozessaktivitäten

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Braunwarth, K. (2010): Einbindung externer IT-Dienstleister in

automatisierte Prozesse, erscheint in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2010.

Braunwarth, K.; Buhl H. U.; Röglinger, M.; Stöckl, S. (2011): Wertorientierung im Prozessmanagement – Literaturanalyse und Plädoyer für eine betriebswirtschaftlich fundierte Zielorientierung im Prozessmanagement und von Prozessmanagement- Entscheidungen, 2011.

Coenenberg, A. G.; Salfeld, R. (2007): Wertorientierte Unternehmensführung, 2. Auflage.

Dostal; Jeckle; Melzer; Zengler (2005): Service-orientierte Architekturen mit Web Services – Konzepte, Standards, Praxis. Spektrum.

Hammer, M.; Champy, J. (1993): Reengineering the corporation: a manifesto for business revolution. New York.

Oestereich, B. (1999): Objektorientierte Softwareentwicklung: Analyse und Design mit der Unified Modeling Language. München.

Rupp, C.; Hahn, J.; Queins, S.; Jeckle, M.; Zengler, B. (2005): UML 2 glasklar. 2. Auflage, München.

166

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Wirtschaftsprüfung und Jahresabschlussanalyse 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

7 Dozent/in Dr. Bernd Grottel 8 Semesterempfehlung 6. Semester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Empfohlen wird der Besuch von Buchhaltung und Bilanzierung, Bilanzierung II und Kostenrechnung und Controlling vor Besuch dieser Veranstaltung

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Bilanzanalyse Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse Strategische Bilanzanalyse Gesamturteilsbildung Rahmenbedingungen der Wirtschaftsprüfung Auftragsannahme und Prüfungsplanung Prüfungsdurchführung und Prüfungsmethoden Prüfung ausgewählter Rechnungslegungsbestandteile Urteilsbildung, Berichterstattung und Dokumentation Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

167

21 Empfohlene Literatur Coenenberg/Haller/Schultze (2009): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Stuttgart 2009.

Marten/Quick/Ruhnke (2007): Wirtschaftsprüfung, 3. Auflage, Stuttgart 2007

168

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Corporate Finance 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Economics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Wilkens

7 Dozent/in Prof. Dr. Marco Wilkens, Christoph Winkler 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Kapitalstruktur, Verschuldungs- und Ausschüttungspolitik Aktienanalyse, Kapitalmärkte und Informationseffizienz Performanceanalyse von Wertpapierportfolios Mergers and Acquisitions Verfahren der Unternehmensbewertung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Berk, Jonathan / DeMarzo, Peter (2007): Corporate Finance,

Pearson. Weitere Literatur wird in der Vorlesung angegeben.

169

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Risikomanagement 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Meier, Prof. Dr. Yarema Okhrin

7 Dozent/in N.N. 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Das Modul Statistik I sollte absolviert sein. Die Teilnahme am Modul Statistik II ist von Vorteil. Die Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Vorlesung, sowie eigene Vor- und Nachbereitung des Stoffs sind notwendig.

17 Inhaltliche Voraussetzungen

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Risikowahrnehmung Risikoidentifikation Risikobewertung mit Risikomaßen Risikobehandlung Regularien

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

170

21 Empfohlene Literatur Finke, R. (2005): Grundlagen des Risikomanagements. Quantitative Risikomanagement-Methoden für Einsteiger und Praktiker, Wiley-VCH

Jorion, P. (2007): Value at risk. The new benchmark for managing financial risk, 3. Aufl., McGraw-Hill

McNeill, A.J., Frey, R., Embrechts, P. (2005): Quantitative risk management. Concepts, techniques, and tools, Princeton University Press

171

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Bilanzierung II 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

7 Dozent/in Dipl.-Kfm. Simon Berger MBA, Dipl. iur. oec. Tobias Oswald 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Prüfung: Jedes Semester / Lehrveranstaltung: Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

35

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Empfohlen wird der Besuch von Buchhaltung und Bilanzierung.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ziele und Grundsätze der Jahresabschlusserstellung Bilanzierung des Anlagevermögens Bilanzierung des Umlaufvermögens Bilanzierung des Eigenkapitals Bilanzierung des Fremdkapitals Übrige Bilanzposten Gewinn- und Verlustrechnung Internationalisierung der Rechnungslegung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

172

21 Empfohlene Literatur Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2009): Einführung in das Rechnungswesen. Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, 3. Aufl., Stuttgart 2009.

Coenenberg/Haller/Schultze (2009a): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Stuttgart, 2009.

Coenenberg/Haller/Schultze (2009b): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse - Aufgaben und Lösungen, 13. Auflage, Stuttgart, 2009.

173

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Bilanzierung III 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

7 Dozent/in Prof. Dr. Wolfgang Schultze 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester (4. Fachsemester i. V. m. Bilanzierung II) 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der Besuch von Buchhaltung und Bilanzierung und Bilanzierung II wird empfohlen.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen des Konzernabschlusses Einführung in die Konsolidierungstechniken im Rahmen des

Konzernabschlusses Grundlagen der internationalen Rechnungslegung Unterschiede zwischen handelsrechtlicher und

internationaler Rechnungslegung Ausgewählte Aspekte der internationalen Rechnungslegung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

174

21 Empfohlene Literatur Coenenberg/Haller/Schultze (2009): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Stuttgart 2009.

Coenenberg/Haller/Schultze (2009): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse - Aufgaben und Lösungen, 13. Auflage, Stuttgart 2009.

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn (2008): Internationale Rechnungslegung, 7. Auflage, Stuttgart 2008.

Küting/Weber (2010): Der Konzernabschluss, 12. Auflage, Stuttgart 2010.

175

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Business Data Processing mit Excel 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Yarema Okhrin

7 Dozent/in Dr. Bernhard Zwergel 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

25

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Die Teilnahme bzw. Absolvierung der Module "Investition und Finanzierung" und "Statistik" wird empfohlen. Microsoft Excel Grundkenntnisse erleichtern den Einstieg, sind aber nicht zwingend erforderlich. Ein Mindestmaß an analytischen Fähigkeiten, die Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Veranstaltung und eine aktive Teilnahme, sowie eigene Vor- und Nachbereitung des Stoffs sind notwendig.

176

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in grundlegende und fortgeschrittene Techniken im Umgang mit Excel • Formeln und Bezüge, Logikfunktionen, Text-und

Datumsfunktionen • Mathematische Funktionen, statistische Funktionen,

Matrixfunktionen • Pivot-Tabellen, Solver

Deskriptive Statistik • Grundbegriffe der Datenerhebung • Auswertung von ein- und mehrdimensionalem

Datenmaterial Einfache und multiple lineare Regressionsrechnung Ausgewählte Verfahren der induktiven Statistik Break-Even Analyse Sensitivitätsanalyse Ausgewählte dynamische Investitionsrechenverfahren Fallbeispiele

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt per Anmeldebogen 21 Empfohlene Literatur Bamberg, G.; Baur, F., Krapp, M.: Statistik, Oldenbourg, 15. Aufl.,

München 2009. Perridon, L.; Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung,

14. Aufl., München 2007.

177

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Customer Relationship Management 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Andrea Landherr, Florian Probst 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Multi-Channel-Management Datenbeschaffung und -analyse im CRM Kundenwertkonzepte, Kundenwertanalyse und

Kundenportfoliomanagement 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Hippner H., Wilde K. D. (Hrsg.), Grundlagen des CRM – Konzepte

und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004. Günter B., Helm S. (Hrsg.), Kundenwert, Grundlagen –

Innovative Konzepte – Praktische Umsetzung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2003.

Gneiser M., Value-Based CRM - The Interaction of the Triad of Marketing, Financial Management, and IT, Business & Information Systems Engineering, 2, 2, 2010, S. 95-103.

178

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel it@BWL 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 5 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Felix Krause 8 Semesterempfehlung 1. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 40 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

45

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 150 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Das Konzept Modellierung als Weg vom Problem zur Lösung ökonomische Grundlagen: Kapitalwertmethode, interner Zins und Projektbewertung

Grundlegende mathematische Berechnungen in Java mit relationalen und arithmetischen Operatoren

Effizienzsteierung durch Wiederverwendung mit Variablen und Methoden

„Wenn-Dann“ Fallunterscheidungen Effizienzsteigerung durch Schleifen im Programmablauf Mathematisch unlösbare Probleme mit

Intervallschachtelung und Rekursion annähern Große Datenmengen mit Sortieralgorithmen effizient

ordnen Anwendung aller genannten Inhalte anhand

betriebswirtschaftlicher Beispiele

179

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Ullenboom, C (2009): Java ist auch eine Insel - Programmieren

mit der Java Standard Edition Version 6, 8. Aufl., Bonn.

180

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel BS1: Grundwissen Steuern 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Heinhold

7 Dozent/in Prof. Dr. Michael Heinhold 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 60

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Allgemeine steuerliche Grundlagen Subjektive und sachliche Steuerpflicht Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft und

Gewerbebetrieb Einkünfte aus unselbständiger Arbeit Einkünfte aus Kapitalvermögen und Vermietung und

Verpachtung Die sonstigen Einkünfte Erwerbsaufwendungen und Sonderausgaben Außergewöhnliche Belastungen und Einkommensteuertarif Veranlagungsformen, Kindergeld und Kinderfreibetrag Die Abgeltungsteuer

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

181

21 Empfohlene Literatur Steuergesetze: Beck´sche Textausgaben, rote Loseblattsammlung oder Beck´sche Textausgaben, Aktuelle Steuertexte (rotes

Taschenbuch) oder Wichtige Steuergesetze, NWB Verlag (8,90 €)

182

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel BS2: Einführung in die Unternehmensbesteuerung 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Heinhold

7 Dozent/in Prof. Dr. Michael Heinhold 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Buchhaltung und Bilanzierung (inhaltlich absolviert) Grundwissen Steuern (inhaltlich absolviert)

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Öffentliche Einnahmen und Steuerbegriff Überblick über das Steuersystem der BRD Unternehmensbesteuerung in der BRD

• Kein einheitliches System der Unternehmensbesteuerung in Deutschland

• Die Einkommensteuer (ESt) • Die Körperschaftsteuer (KSt) • Fallbeispiele: Rechtsformvergleiche • Die Gewerbesteuer (GewSt) • Die Erbschaft- und Schenkungsteuer (ErbSt) • Die Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer (USt)

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

183

21 Empfohlene Literatur Scheffler: Besteuerung von Unternehmen I, aktuellste Auflage, UTB Verlag.

Gesetze und Richtlinien: Steuergesetze: Beck´sche Textausgaben, rote Loseblattsammlung oder Beck´sche Textausgaben, Aktuelle Steuertexte (rotes

Taschenbuch) oder Wichtige Steuergesetze, NWB Verlag (8,90 €)

184

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel BS3: Ertragsbesteuerung der Unternehmen 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Heinhold

7 Dozent/in Prof. Dr. Michael Heinhold 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Buchhaltung und Bilanzierung (inhaltlich absolviert) Grundwissen Steuern (inhaltlich absolviert) Einführung in die Unternehmensbesteuerung (parallel

absolvierbar)

185

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht Gewinnermittlungsmethoden Gewinneinkünfte(Einkünfte aus Gewerbebetrieb) Gewerbliche Veräußerungsgewinne Veräußerungsbesteuerung eines Betriebs Die Zinsschranke Verluste bei beschränkter Haftung und

Steuerstundungsmodellen Die Thesaurierungsbegünstigung Gewerbesteueranrechnung Einkünfte aus Kapitalvermögen (Abgeltungsteuer und

Teileinkünfteverfahren) Körperschaftsteuer (Einkommen, verdeckte

Gewinnausschüttungen) Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften-Organschaft

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Scheffler: Besteuerung von Unternehmen I, aktuellste Auflage,

UTB Verlag. Heinhold/Hüsing/Kühnel/Streif: Lehrbuch Besteuerung der

Gesellschaften - Rechtsformen und ihre steuerliche Behandlung, NWB-Verlag.

Zur Vertiefung: Jacobs: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform - Handbuch

zur Besteuerung deutscher Unternehmen, aktuellste Auflage, C.H. Beck Verlag München.

Grobshäuser/Maier/Kies: Besteuerung der Gesellschaften, aktuellste Auflage, Schäffer- Poeschel Verlag Stuttgart.

Steuergesetze: Beck´sche Textausgaben, rote Loseblattsammlung oder Beck´sche Textausgaben, Aktuelle Steuertexte (rotes

Taschenbuch) oder Wichtige Steuergesetze, NWB Verlag (8,90 €) Steuerrichtlinien: Beck´sche Textausgaben, rote Loseblattsammlung oder Deutsche Steuerrichtlinien, NWB Verlag (29,90 €)

186

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel BS4: Bachelorseminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Heinhold

7 Dozent/in Dr. Carmen Bachmann 8 Semesterempfehlung 4. Semester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 2-3 Wochen (Blockveranstaltung)

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen BS1: Grundwissen Steuern BS2: Einführung in die Unternehmensbesteuerung BS3: Ertragsbesteuerung der Unternehmen Das Seminar selbst gilt als notwendige Voraussetzung für

die Vergabe einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl 17 Inhaltliche

Voraussetzungen Steuerliche Kenntnisse

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Aktuelle Themenbereiche aus Forschung und Praxis der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre werden in Kurzvorträgen der Studierenden vorgestellt

Diskussion der jeweiligen Problembereiche Lösung von kleinen Fallbeispielen der jeweiligen

Problembereiche in Kleingruppen und anschließende Präsentation und Diskussion der Lösung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über Lehrstuhlhomepage

187

21 Empfohlene Literatur Auf die notwendigen Literaturquellen wird während des Seminars hingewiesen bzw. werden diese teilweise zur Verfügung gestellt. Für die anzufertigende wissenschaftliche Arbeit ist darüber hinaus eine selbständige Literaturrecherche erforderlich.

188

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Financial Planning 2 Cluster Finance &Information 3 Importcluster Economics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Dennis Diepold, Quirin Görz 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120

15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der Besuch der Veranstaltungen Bilanzierung sowie Investition & Finanzierung ist hilfreich.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in Financial Planning Dokumentations- und Informationspflichten Der Financial Planning Prozess Instrumente des Financial Planning IT-unterstütztes Financial Planning Anwendung von Financial Planning Methoden und

Konzepten an ausgewählten Problemfällen im Kunden-lebenszyklus (bspw. Studienfinanzierung, Vermögens-aufbau, Altersvorsorge)

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

189

21 Empfohlene Literatur Eberhardt M, Zimmermann S (2007) IT-gestützte inidividualisierte Altersvorsorgeberatung. WIRTSCHAFTS-INFORMATIK 49(2):104-115

Mertens P, Bodendorf F, König W, Picot A, Schumann M (2001) Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. Springer, Berlin

Perridon L, Steiner M (2009) Finanzwirtschaft der Unternehmung. Vahlen, München

Schultz J, Beike R (2008) Financial Planning 1-4. Schäfer-Poeschel, Stuttgart

Tilmes R (2002) Financial Planning im Private Banking. Uhlenbruch, Bad Soden / Ts.

190

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Finanz- und Bankmanagement 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Wilkens

7 Dozent/in Prof. Dr. Marco Wilkens, Christian Peters, Christoph Winkler 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Klassische Ansätze zum Management von Marktzinsrisiken Value at Risk (VaR) Aufbau und Funktion des Banken- und Finanzsystems Steuerungssysteme für Finanzunternehmen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung

191

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Management Support Systeme 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Meier

7 Dozent/in Prof. Dr. Marco Meier, Dieter Reinwald 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Führungsinformation (Analytische Informationsysteme, Business Intelligence, OLAP)

Reporting und Analysen für das Management (Analysearten, Instrumente, Gestaltungsempfehlungen)

Requirements Engineering für die Konzeption und Implementierung von Management-Support-Systemen

Datenhaltung und -aufbereitung für Zwecke der Unternehmensführung

Datenbeschaffung (Informationsbedarfsanalyse, Datenquellen, Datenfluss)

Praktische Beispiele (Gastvorträge durch Anbieter und Anwender von MSS-Software, praktische Fallstudien)

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

192

21 Empfohlene Literatur Bauer, A., Günzel, H. (2004): Data Warehouse Systeme – Architektur, Entwicklung, Anwendung. 2. Aufl., dpunkt, Heidelberg.

Meier, M.; Sinzig, W. (2005); Mertens, P.: Enterprise Management with SAP SEM/Business Analytics. 2nd. Ed., Springer, Berlin u. a.

Mertens, P.; Meier, M. (2008): Integrierte Informations-verarbeitung, Band 2: Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie. 10. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

Vetschera, R. (1995): Informationssysteme der Unternehmensführung. Springer, Berlin u. a.

193

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Management Support mit SAP-Systemen - Grundlagen 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Meier

7 Dozent/in Alexa Scheffler 8 Semesterempfehlung 4. oder 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 70

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Kenntnisse aus der Vorlesung "Management-Support-Systeme" werden vorausgesetzt.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen zu Informationssystemen für die Unternehmensführung

Data-Warehouse-Infrastruktur Logische und physische Datenmodellierung in SAP BI Datenladeprozesse (ETL-Design) in SAP BI Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen mit SAP BI

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

194

21 Empfohlene Literatur Bauer, A. und Günzel, H. (Hrsg.), (2004) Data Warehouse Systeme – Architektur, Entwicklung, Anwendung, 2. Auflage., Heidelberg.

Inmon, W. H. (2002): Building the Data Warehouse, 3. Auflage, Wiley & Sons, New York.

Kemper, H.G.; Mehanna, W.; Unger, C. (2006): Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen: Eine Einführung in die IT-basierte Management-unterstützung, Vieweg + Teubner, 2. Auflage, Wiesbaden.

Mehrwald C. (2007) Datawarehousing mit SAP BW 7: BI in SAP Net Weaver 2004 – Architektur, Konzeption, Implementierung, dpunkt Verlag, Heidelberg.

195

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Management Support mit SAP-Systemen - Vertiefung 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Meier

7 Dozent/in Alexa Scheffler, Martina Lindermeir 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 70

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Kenntnisse aus der Vorlesung "Management Support mit SAP-Systemen - Grundlagen" werden vorausgesetzt.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Datenmodellierung nach dem Kennzahlen- und Kontenmodell

Konzepte zur Historisierung von Stammdaten Mehrschichtiges Datenladen mit Prozessketten Verkürzung des Antwortzeitverhaltens beim Berichtsaufruf Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung

betriebswirtschaftlicher Analyse 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

196

21 Empfohlene Literatur Mehrwald, C. (2008): Datawarehousing mit SAP BW 7. 4. Aufl, dpunkt, Heidelberg

Egger, N. (2007): SAP Business Intelligence. Galileo Press, Bonn. Hahne, M. (2005): SAP Business Information Warehouse -

mehrdimensionale Datenmodellierung. Springer, Berlin. Jütter, A.; Corell, H.; Fleischer, K. (2010): Leitfaden SAP BW 7.

dpunkt, Heidelberg.

197

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Crash Praktikum SAP BI mit Accenture 2 Cluster Finance &Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco C. Meier

7 Dozent/in Alexa Scheffler, Martina Lindermeir 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Sommersemester 2011 11 Wiederholbarkeit - 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 70

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Die Veranstaltung ist wie die Vorlesung "Management Support mit SAP-Systemen - Grundlagen" einbringbar. Aus diesem Grund kann dieser Kurs nicht mehr eingebracht werden, wenn die Prüfung zu "Management Support mit SAP-Systemen - Grundlagen" bereits bestanden ist.

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Kenntnisse aus der Vorlesung "Management-Support-Systeme" werden vorausgesetzt.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen zu Informationssystemen für die Unternehmens-führung

Data-Warehouse-Infrastruktur Logische und physische Datenmodellierung in SAP BI Datenladeprozesse (ETL-Design) in SAP BI Erstellung von betriebswirtschaftlichen Analysen mit SAP BI

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

198

21 Empfohlene Literatur Bauer, A. und Günzel, H. (Hrsg.), (2004) Data Warehouse Systeme – Architektur, Entwicklung, Anwendung, 2. Auflage., Heidelberg.

Inmon, W. H. (2002): Building the Data Warehouse, 3. Auflage, Wiley & Sons, New York.

Kemper, H.G.; Mehanna, W.; Unger, C. (2006): Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen: Eine Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung, Vieweg + Teubner, 2. Auflage, Wiesbaden.

Mehrwald C. (2007) Datawarehousing mit SAP BW 7: BI in SAP Net Weaver 2004 – Architektur, Konzeption, Implementierung, dpunkt Verlag, Heidelberg.

199

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Exkursionsseminar „Preis der besten Lehre“ 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco C. Meier

7 Dozent/in Martina Lindermeir 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

110

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Identifikation aktueller Herausforderungen im IT-Management bei • einem Softwarehaus • einem Automobilkonzern • einem Elektronikkonzern • einer Technologieberatung • einem Finanzdienstleister • einem Automobilzulieferer

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über den Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Keine

200

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Informations- und Projektmanagement 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, Prof. Dr. Marco Meier

7 Dozent/in Prof. Dr. Marco C. Meier, Christian König 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen des Informationsmanagements Aufgaben des Informationsmanagements zur Gestaltung der

Ebenen eines Informations- und Kommunikationssystems (IKS)

Aufgaben der IT-Governance Managementaufgabe IT-Portfoliomanagement im Rahmen

des Informationsmanagements Gestaltungsspielräume, welche die Performance eines IT-

Projekts beeinflussen Grundbegriffe und Konzepte in Zusammenhang mit dem

Projektmanagement Ausgewählte Methoden bspw. für Termin- und

Kostenmanagement 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

201

21 Empfohlene Literatur Krcmar H. (2004): Informationsmanagement, 4. Aufl., Springer Verlag, 2004

Meyer M., Zarnekow R., Kolbe L. (2003): IT-Governance – Begriff, Status quo und Bedeutung. In: Wirtschaftsinformatik 45 (2003) 4, S. 445-448

Heinrich L., Lehner F. (2005): Informationsmanagement, 8. Aufl., Oldenbourg Verlag, 2005

Ross, Jeanne W.; Beath, Cynthia M.: New Approaches to IT Investment. In: MIT Sloan Management Review (2002) Winter, S.51-59.

Zimmermann S.: Governance im IT-Portfoliomanagement - Ein Ansatz zur Berücksichtigung von Strategic Alignment bei der Bewertung von IT, in: Wirtschaftsinformatik, 50, 5, 2008, S.357-365.

Zimmermann S.: IT-Portfoliomanagement - Ein Konzept zur Bewertung und Gestaltung von IT, in: Informatik-Spektrum, 31, 5, 2008, S.460-468.

Burke, R.: Projektmanagement, Planungs- und Kontrolltechniken, Bonn 2004.

Fiedler, R.: Controlling von Projekten, 4. Aufl., Wiesbaden 2008.

202

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Informations- und Projektmanagement 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Peter Bartmann, Christian König, Martina Lindermeir 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

110

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der vorherige Besuch der Vorlesung Informations- und Projektmanagement wird dringend empfohlen. Da die Seminarthemen in kleinen Gruppen bearbeitet werden, ist die Bereitschaft zur Teamarbeit absolut erforderlich.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Aufgaben der IT-Governance Managementaufgabe IT-Portfoliomanagement im Rahmen

des Informationsmanagements Gestaltungsspielräume, welche die Performance eines IT-

Projekts beeinflussen Nutzenbewertung von IT-Investitionen Geographische Informationssysteme

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

203

21 Empfohlene Literatur Meyer M., Zarnekow R., Kolbe L. (2003): IT-Governance – Begriff, Status quo und Bedeutung. In: Wirtschaftsinformatik 45 (2003) 4, S. 445-448

Ott, Hans Jürgen (1993): Wirtschaftlichkeitsanalyse von EDV-Investitionen mit dem WARS-Modell am Beispiel der Einführung von CASE. In: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 35 (6) 522 – 531.

Ross, Jeanne W.; Beath, Cynthia M.: New Approaches to IT Investment. In: MIT Sloan Management Review (2002) Winter, S.51-59.

Walter S., Spitta T. (2004): Approaches to the Ex-ante Evaluation of Investments into Information Systems, in Wirtschaftsinformatik, 46(3), S. 171 - 180.

Zimmermann S.: Governance im IT-Portfoliomanagement - Ein Ansatz zur Berücksichtigung von Strategic Alignment bei der Bewertung von IT, in: Wirtschaftsinformatik, 50, 5, 2008, S.357-365.

Zimmermann S.: IT-Portfoliomanagement - Ein Konzept zur Bewertung und Gestaltung von IT, in: Informatik-Spektrum, 31, 5, 2008, S.460-468.

Weitere Literatur zum Seminar hängt von den jeweiligen Themen ab.

204

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Mathematik der Finanzmärkte 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Economics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Yarema Okhrin

7 Dozent/in Prof. Dr. Yarema Okhrin 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemster 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 50

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

40

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Statistik I sollte absolviert sein. Die Teilnahme am Modul Statistik II ist von Vorteil. Die Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Vorlesung, sowie eigene Vor- und Nachbereitung des Stoffs sind notwendig.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Binomiales Ein-Schritt Modell, Risiko und Rendite, Risikominimierung mit Optionen, Preisbildung von bedingten und unbedingten Terminkontrakten

Risikolose Anlagen: diskrete versus stetige Verzinsung, Geld-Markt

Risikobehaftete Anlagen: Dynamik von Wertpapierpreisen (u. a. Swaps, Forwards, Futures), Binomiales Baum-Modell

Marktmodelle mit diskreter Zeit Zeitstetige Short-Rate-Modelle und LIBOR-Market-Modelle Zinstrukturkonforme Ansätze

19 Sprache Deutch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

205

21 Empfohlene Literatur Marek Capinski,Tomasz Zastawniak, Mathematics for finance: an introduction to financial engineering, Springer, 2007.

Jürgen Franke, Christian M Hafner, Wolfgang Härdle, Einführung in die Statistik der Finanzmärkte, Springer, 2004.

W. Hausmann, K. Diener, J. Käsler, Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection, Vieweg, 2002.

Stanley Pliska, Introduction to Mathematical Finance: Discrete Time Models, Blackwell, 1997.

206

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Software Engineering 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Werner Achtert 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 20 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 55

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

45

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einsatzbereiche von IT-Systemen System Lifecycle im Überblick Prozesse zur Systementwicklung Überblick zur UML Projektorganisation mit RUP Prozesse zum Service Management mit ITIL Übergeordnete Prozesse zum Qualitätsmanagement

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

207

21 Empfohlene Literatur Balzert, H.: Lehrbuch der Software-Technik, Heidelberg,2008. Balzert, H.: Lehrbuch der Objektmodellierung, Heidelberg 1999. Bon, J. e.a.: IT Service Management, Van Haren Publishing 2004. Jeckle, M. e.a.: UML 2 glasklar, München 2004. Kneuper, R.: CMMI, Heidelberg, 2007. Software Engineering Body of Knowledge, www.computer.org ,

Los Alamitos 2004.

208

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Statistik mit Excel 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Yarema Okhrin

7 Dozent/in Dr. Bernhard Zwergel 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

25

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Die Teilnahme bzw. Absolvierung der Module "Statistik I" und "Statistik II" wird empfohlen. Microsoft Excel Grundkenntnisse erleichtern den Einstieg, sind aber nicht zwingend erforderlich. Ein Mindestmaß an analytischen Fähigkeiten, die Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Veranstaltung und eine aktive Teilnahme, sowie eigene Vor- und Nachbereitung des Stoffs sind notwendig.

209

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in grundlegende und fortgeschrittene Techniken im Umgang mit Excel • Formeln und Bezüge, Logikfunktionen, Text-und

Datumsfunktionen • Mathematische Funktionen, statistische Funktionen,

Matrixfunktionen • Pivot-Tabellen, Solver

Deskriptive Statistik • Grundbegriffe der Datenerhebung • Auswertung von ein- und mehr dimensionalem

Datenmaterial • Lineare Regressionsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung • Zufallsvariablen und Verteilungen • Gesetz der großen Zahlen Induktive Statistik • Intervall-Schätzung • Signifikanztests

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt beim Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Bamberg, G.; Baur, F., Krapp, M.: Statistik, Oldenbourg, 15.

Aufl., München 2009.

210

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Wertorientierte Unternehmensführung 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Wolfgang Schultze

7 Dozent/in Prof. Dr. Rainer Salfeld 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung mit Fallstudie 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Fallstudie 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

70

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Hausarbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Empfohlen wird der Besuch von „Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt“ und „Kostenrechnung und Controlling“.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ziele der Wertorientierten Unternehmensführung • Internes Anspruchsniveau • Externe Erwartungen und integrierte Zielfunktion

Strategieentwicklung und Wertsteigerungshebel • Methodik der Strategieentwicklung • Wachstum I-III • Operative Exzellenz, Finanz- und Vermögensstruktur • Portfoliosteuerung

Umsetzung der Wertstrategie • Stärkung der institutionellen Fähigkeiten • Vorstellung der Fallstudie

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Coenenberg, A. G./Salfeld, R. (2007): Wertorientierte

Unternehmensführung, 2. Aufl., 2007.

211

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar Finanzierung, Banken und Kapitalmärkte 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Marco Wilkens

7 Dozent/in Alle Mitarbeiter des Lehrstuhls 8 Semesterempfehlung 5. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 15 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

25

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 40 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

100

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombiniert schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Pflichtveranstaltungen: Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt (vormals Investition und Finanzierung) sowie Corporate Finance. Empfohlene Veranstaltung: Finanz- und Bankmanagement sowie gute Kenntnisse in Statistik und quantitativen Methoden durch Besuch von Statistik I und II sowie Statistik mit Excel und/oder Angewandte Statistik am PC.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Aktuelle Literatur/Forschungsarbeiten aus dem Fachgebiet Finance & Banking

Quantitative Methoden und Statistik/Ökonometrie Einsatz statistischer Standardsoftware Umsetzung der quantitativen Methoden anhand eines

individuellen empirischen Datensatzes Datenmanagement und Datenaufbereitung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt direkt über den Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben.

212

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar Risikomanagement 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Yarema Okhrin, Prof. Dr. Marco Meier

7 Dozent/in Prof. Dr. Yarema Okhrin, Prof. Dr. Marco Meier 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

110

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Statistik I sollte absolviert sein. Die Teilnahme am Modul Statistik II ist von Vorteil. Die Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Vorlesung, sowie eigene Vor- und Nachbereitung des Stoffs sind notwendig.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Risikowahrnehmung Risikoidentifikation Risikobewertung mit Risikomaßen Risikobehandlung Regularien

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

213

21 Empfohlene Literatur Finke, R. (2005): Grundlagen des Risikomanagements. Quantitative Risikomanagement-Methoden für Einsteiger und Praktiker, Wiley-VCH.

Jorion, P. (2007): Value at risk. The new benchmark for managing financial risk, 3. Aufl., McGraw-Hill.

McNeill, A.J., Frey, R., Embrechts, P. (2005): Quantitative risk management. Concepts, techniques, and tools, Princeton University Press.

214

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Customer Relationship Management 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Andrea Landherr, Florian Probst 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

110

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der vorherige Besuch der Vorlesung Customer Relationship Management wird dringend empfohlen. Da die Seminarthemen in kleinen Gruppen bearbeitet werden, ist die Bereitschaft zur Teamarbeit absolut erforderlich.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Multi-Channel-Management Datenbeschaffung und -analyse im CRM Kundenwertkonzepte, Kundenwertanalyse und

Kundenportfoliomanagement Vertriebssteuerung und Anreizgestaltung Business Intelligence, Data Warehouses und Datenqualität Ökonomische Potenziale virtueller sozialer Netzwerke

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

215

21 Empfohlene Literatur Hippner H., Wilde K. D. (Hrsg.), Grundlagen des CRM – Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004.

Günter B., Helm S. (Hrsg.), Kundenwert, Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2003.

Gneiser M., Value-Based CRM - The Interaction of the Triad of Marketing, Financial Management, and IT, Business & Information Systems Engineering, 2, 2, 2010, S. 95-103

216

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Softwareentwicklung 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Werner Achtert, Arne Katzmarzik 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

110

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der vorherige Besuch der Vorlesung Software Engineering wird dringend empfohlen. Da die Seminarthemen in kleinen Gruppen bearbeitet werden, ist die Bereitschaft zur Teamarbeit absolut erforderlich.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Eigenständige Projektarbeit Anforderungserhebung mit Auftragsgebern Anforderungsanalyse und -Konsolidierung Aufwandsschätzung und Angebotserstellung Software-Design Implementierung Test und Qualitätssicherung Übergabe an den Kunden Dokumentation (fachlich und technisch) Präsentation und Diskussion des Projektfortschritts im

Plenum 19 Sprache Deutsch

217

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Themenabhängig

218

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Management-Support-Systeme 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Dr. Maximilian Röglinger, Dieter Reinwald 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

110

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der vorherige Besuch der Vorlesung Management-Support-Systeme wird dringend empfohlen.Da die Seminarthemen in kleinen Gruppen bearbeitet werden, ist die Bereitschaft zur Teamarbeit absolut erforderlich.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Führungsinformation (Analytische Informationsysteme, Business Intelligence, OLAP)

Reporting und Analysen für das Management (Analysearten, Instrumente, Gestaltungsempfehlungen)

Requirements Engineering für die Konzeption und Implementierung von Management-Support-Systemen

Datenhaltung und -aufbereitung für Zwecke der Unternehmensführung

Datenbeschaffung (Informationsbedarfsanalyse, Datenquellen, Datenfluss)

Analyse und Messung von Datenqualität Modellierung dynamischer Systeme und Analyse des

Systemverhaltens mithilfe des System-Dynamics-Ansatzes

219

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Bauer, A., Günzel, H. (2004): Data Warehouse Systeme –

Architektur, Entwicklung, Anwendung. 2. Aufl., dpunkt, Heidelberg.

Meier, M.; Sinzig, W. (2005); Mertens, P.: Enterprise Management with SAP SEM/Business Analytics. 2nd. Ed., Springer, Berlin u. a.

Mertens, P.; Meier, M. (2008): Integrierte Informationsverarbeitung, Band 2: Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie. 10. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

Vetschera, R. (1995): Informationssysteme der Unternehmensführung. Springer, Berlin u. a.

220

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Wertorientiertes Prozessmanagement 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl

7 Dozent/in Nora Kamprath, Felix Krause, Matthias Walter, Robin Zorzi 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 10 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

110

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der vorherige Besuch der Vorlesung Wertorientiertes Prozessmanagement wird dringend empfohlen. Da die Seminarthemen in kleinen Gruppen bearbeitet werden, ist die Bereitschaft zur Teamarbeit absolut erforderlich.

221

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Wertorientierter Unternehmensführung, Finanz- und Informationsmanagement

Identifikation und Analyse von Prozessrisiken Prozesslandkarten Methoden des Business Process (Re-)Engineering Methoden zur evolutionären Prozessverbesserung und zur

Führung von Prozessen Six Sigma und Prozessqualitätsmanagement Prozesskostenrechnung Objektorientierung als Denkmuster in der

Anwendungsentwicklung Abbildung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte auf UML-

Modelle (Aktivitätsdiagramme) Vorgehensmodelle zur Anwendungssystementwicklung Standardisierung, Flexibilisierung und Automatisierung von

Prozessen Service-orientierte Architekturen und Outsourcing von

Prozessen bzw. Prozessaktivitäten Enterprise Architecture Management

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Coenenberg, A. G.; Salfeld, R. (2003): Wertorientierte

Unternehmensführung, 1. Auflage. Dostal; Jeckle; Melzer; Zengler (2005): Service-orientierte

Architekturen mit Web Services – Konzepte, Standards, Praxis. Spektrum.

Hammer, M.; Champy, J. (1993): Reengineering the corporation: a manifesto for business revolution. New York.

Oestereich, B. (1999): Objektorientierte Softwareentwicklung: Analyse und Design mit der - Unified Modeling Language. München.

Rupp, C.; Hahn, J.; Queins, S.; Jeckle, M.; Zengler, B. (2005): UML 2 glasklar. 2. Auflage, München.

Weitere Literatur zum Seminar hängt von den jeweiligen Themen ab und wird als Kopiervorlage bereit gestellt

222

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Planungs- und Entscheidungsmodelle in den

Wirtschaftswissenschaften 2 Cluster Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Yarema Okhrin (F&I), Prof. Dr. Michael Krapp (L&I)

7 Dozent/in Prof. Dr. Yarema Okhrin, Prof. Dr. Michael Krapp 8 Semesterempfehlung 4. und 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 85 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Mündliche Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Sichere mathematische und statistische Kenntnisse, wie sie in den Veranstaltungen Mathematik und Statistik vermittelt werden.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Es werden jeweils ca. 10 aktuelle Themen aus der Planung und Entscheidung angeboten, die von den Seminarteilnehmern in Zweierteams bearbeitet werden.

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt direkt bei den Lehrstühlen. 21 Empfohlene Literatur Jeweils themenabhängig.

223

4.2.7.2 Cluster Logistics & Information

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Logistics & Information I – V 2 Anzahl Module 4-5 Module, je nach Anzahl der pro Lehrveranstaltung

vergebenen ECTS-Credits 3 Modulgruppe Modulgruppe L 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 – 6 ECTS-Credits, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 8 Arbeitsaufwand 120-150 Stunden, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 9 Lernziele/ Kompetenzen Der Schwerpunkt „Logistics and Information“ vermittelt das

Verständnis von Wirkungszusammenhängen von Systemen und Prozessen in industriellen Supply Chains. Dazu gehören die Logistik- und Informationssysteme der Industrie, des Handels, der Entsorgungswirtschaft und der Logistik-Dienstleister. Besonderes Gewicht wird dabei auf die weltweite unternehmensübergreifende Vernetzung dieser Systeme gelegt, die Gegenstand des Kompetenzzentrums „Global Business Management“ ist. Des Weiteren wird methodisches Wissen über quantitative Planungsmethoden für die Bereiche Produktion, Lagerwirtschaft, Transport und Entsorgung und deren praktischer Einsatz gelehrt, wobei Ziele der Wirtschaftlichkeit und der Nachhaltigkeit betrachtet werden.

10 Lehrveranstaltungen Siehe Studienplan

224

Lehrveranstaltungsbeschreibung

1 Lehrveranstaltungstitel Operations Management I 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Axel Tuma

7 Dozent/in Prof. Dr. Axel Tuma 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

• Einführung in die Produktionslogistik • Grundlegende Produktionsstrategien • Planungsaufgaben des Produktionsmanagements • Standortplanung • Layoutplanung • Master Planning • Losgrößenplanung • Scheduling

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

225

21 Empfohlene Literatur Fandel, G. / Giese, A. / Raubenheimer, H.: Supply Chain Management. Springer 2009.

Günther, H.-O. / Tempelmeier, H.: Produktion und Logistik. 7. Aufl., Springer 2007. Kistner, K.-P. / Steven, M.: Produktionsplanung, 3. Aufl., Physica-Verlag 2001.

Kummer, S. / Grün, O. / Jammernegg, W. Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. Pearson Studium 2006.

Thonemann, U.: Operations Management. Pearson 2005.

226

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Operations Management II 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Klein, Prof. Dr. Axel Tuma

7 Dozent/in Prof. Dr. Robert Klein, Prof. Dr. Axel Tuma 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Produktionsplanung Ablaufplanung Projektmanagement und -planung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Thonemann, U.: Operations Management. Pearson 2010.

Günther, H.-O. / Tempelmeier, H.: Produktion und Logistik. 7. Aufl., Springer 2007.

227

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Operations Management III 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Bernhard Fleischmann

7 Dozent/in Dr. Steffen Schropp 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Der Inhalt der Module Produktion und Logistik sowie Mathematik II aus dem ersten Studienabschnitt werden vorausgesetzt.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Methoden der Transportlogistik (Kürzeste Wege; Netzwerkflüsse; Rundreiseplanung; Tourenplanung)

Grundlagen des Güterverkehrs Transportsysteme (Zulieferung von Material; Distribution;

Logistik-Dienstleister) 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Domschke, W.: Logistik/Transport. Oldenbourg, 5. Auflage 2007.

Domschke, W. und Scholl,A.: Logistik/Rundreisen und Touren. Oldenbourg, 5. Auflage 2010.

Grünert,T. und Irnich, S.: Optimierung im Transport. Shaker 2005. Kummer, S.: Einführung in die Verkehrswirtschaft. UTB 2006. Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme. Springer, 8. Aufl. 2010.

228

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Operations Management – Theory and Application 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Axel Tuma

7 Dozent/in Prof. Dr. Axel Tuma 8 Semesterempfehlung 4. oder 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester und Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 35 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

50

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausgewählte Themenstellungen aus dem Bereich des Supply Chain Management

Losgrößenplanung Termin- und Reihenfolgeplanung Tourenplanung Heuristische Lösungsverfahren für kombinatorische

Problemstellungen 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Literaturempfehlungen werden je nach Themenstellung nach

Beginn des Seminars bekannt gegeben.

229

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Planung & Entscheidung 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Finance & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Klein

7 Dozent/in Prof. Dr. Robert Klein 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 90

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Mathematik sollte absolviert sein.

230

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Planung • Grundbegriffe • Phasen der Planung und Planungsarten

Modellgestützte Planung • Modellbegriff • Entscheidungs- und Optimierungsmodelle • Modelle als Planungsinstrumente

Problemerkenntnis und Zielbildung • Problemanalyse • Ziele und Zielsysteme • Lösung von Zielkonflikten

Alternativenermittlung • Kreativitätstechniken • Systematische Alternativengenerierung und

Alternativenrestringierung Prognose

• Datenprognose (Regressionsrechnung, exponentielle Glättung, Zeitreihenzerlegung)

• Wirkungsprognose (Künstliche neuronale Netze, Simulation)

Bewertungstechniken • Methoden der Nutzenermittlung (Nutzwertanalyse,

Multiattributive Nutzentheorie) • Effizienzanalyse (Data Envelopment Analysis)

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Domschke, W. und A. Drexl: Einführung in Operations Research.

7. Aufl., Springer- Verlag, Berlin u.a., 2007. Domschke, W.; A. Drexl, R. Klein, A. Scholl und S. Voß: Übungen

und Fallbeispiele zum Operations Research. 6. Aufl., Springer-Verlag, Berlin u.a., 2007.

231

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Angewandte Statistik am PC 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Finance & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp

7 Dozent/in Prof. Dr. Michael Krapp 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse aus der Veranstaltung Statistik

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen und Einführung in das "Statistiklabor" Deskriptive Analysen Wahrscheinlichkeitsrechnung Induktive Statistik Multivariate Datenauswertungen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung direkt beim Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Schlittgen, R. (2009): Das Statistiklabor: R leicht gemacht,

Springer, 2. Auflage. Bamberg, G. et al. (2009): Statistik, Oldenbourg, 15. Auflage. Fahrmeir, L. et al. (2009): Statistik - Der Weg zur Datenanalyse,

Springer, 7. Auflage.

232

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Spieltheorie 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Finance & Information, Strategy & Information, Economics &

Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp

7 Dozent/in Prof. Dr. Michael Krapp 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen • Spiele in extensiver Form und Normalform • Gemischte Erweiterung

Nichtkooperative Spiele • Nash-Gleichgewicht und Existenzsätze • Teilspielperfektheit • Sequenzielle Gleichgewichte • Maximin-Lösung

Kooperative Spiele • Nash-Lösung • Charakteristische Funktion • Imputation, Kern, Stabile Menge, • Shapley-Wert

19 Sprache Deutsch

233

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Bamberg, G. et al.: Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre,

Vahlen, 14. Auflage 2008. Fudenberg, D./Tirole, J.: Game Theory, MIT Press, 1991. Holler,

M. J./Illing, G.: Einführung in die Spieltheorie, Springer, 7. Auflage 2009.

Neumann, J.v. et al.: Theory of Games and Economic Behavior, Princeton University Press, 2007.

Osborne, M.J.: An Introduction to Game Theory, Oxford University Press, 2003.

234

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Component and Service Engineering 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in Dr. Sven Overhage 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 60

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Empfohlen: Wirtschaftsinformatik 1, bzw. Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Architektur komponentenorientierter betrieblicher Anwendungssysteme

Services vs. Komponenten vs. Klassen vs. Funktionen Komponentenfindung Standardisierung und Spezifikation Entwicklung von Fachkomponenten Komponenten-Frameworks

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Szyperski, C.; Gruntz, D. & Murer, S.: Component Software -

Beyond Object-Oriented Programming, Addison-Wesley, 2002.

235

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Electronic Commerce 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Finance & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in PD Dr. Key Pousttchi 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen des Electronic Commerce Geschäfts- und Erlösmodelle Analyse der Wertschöpfungskette Analyse von Strategien der Marktteilnehmer Marktentwicklungen und Konvergenz

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Keine

236

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Interorganisationssysteme I 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Finance & Information, Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in Prof. Dr. Klaus Turowski 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

25

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Wirtschaftsinformatik 1

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Erklärung der Wirkungsmechanismen von Inter-organisationssystemen

Gestaltungsrahmen für Interorganisationssysteme Herausforderungen an die Strategieentwicklung Gestaltung von Wertschöpfungsnetzen Systemarchitekturen der Interorganisation Technologien zur Gestaltung von Interorganisations-

systemen Standardisierungsbedarf und -notwendigkeit von Inter-

organisationstechnologien Sicherheit und Vertrauen als grundlegende Faktoren der

Interorganisation Zwischenbetriebliche Prozessgestaltung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

237

21 Empfohlene Literatur O. K. Ferstl und E. J. Sinz, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Oldenbourg, 2008. H.

Österle, Business Engineering. Prozess- und Systementwicklung I: Entwurfstechniken, Springer, Berlin, 1995.

C. Bussler, B2B Integration: Concepts and Architecture, Springer, Berlin, 2003. K. Turowski und K. J. Fellner, XML in der betrieblichen Praxis, dpunkt Verlag, 2001.

E. Göbel, Neue Institutionenökonomik: Konzeptionen und betriebswirtschaftliche Anwendungen (Uni-Taschenbücher M): Konzeptionen und betriebswirtschaftliche Anwendungen, UTB, Stuttgart, 2002.

M. E. Porter, Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten. Campus Fachbuch, 2000.

238

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Simulation mit Plant Simulation - Basic 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Axel Tuma

7 Dozent/in Prof. Dr. Axel Tuma 8 Semesterempfehlung 5. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester und Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

90

Vorbereitung von Präsentationen 15 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

20

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar werden grundsätzlich gute PC-Kenntnisse und Erfahrung bei der Einarbeitung in ein Software- Tool vorausgesetzt. Die Vorlesung Operations Management I sollte zum besseren Verständnis der Inhalte des Seminars bereits besucht worden sein.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Theoretische Grundlagen der Simulation Warteschlangentheorie, stochastische Verteilungen Einführung in das Simulations-Tool "Plant Simulation" Modellierung realer Systeme auf Basis von

Standardbausteinen Durchführung und Auswertung einer Simulationsstudie Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

239

21 Empfohlene Literatur Bangsow, Steffen: "Fertigungssimulationen mit Plant Simulation und SimTalk". Carl Hanser-Verlag, München, 2008.

Domschke, Wolfgang; Drexl, Andreas: "Einführung in Operations Research". Springer- Verlag, Berlin, 2007.

Bungartz, Hans-Joachim et al.: "Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung". Springer-Verlag, Berlin, 2009.

240

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Produktions- und Logistikmanagement mit Advanced Planning

Systems (ILOG) - Basic 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Axel Tuma

7 Dozent/in Prof. Dr. Axel Tuma 8 Semesterempfehlung 5. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester und Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

15

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 50 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

50

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar werden grundsätzlich gute PC-Kenntnisse und Erfahrung bei der Einarbeitung in ein Software- Tool vorausgesetzt. Die Vorlesung Operations Management I sollte zum besseren Verständnis der Inhalte des Seminars bereits besucht worden sein.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Analyse praxisnaher Themenstellungen aus dem Bereich des Produktions- und Logistikmanagements

Mathematische Modellierung der Themenstellungen Implementierung mathematischer Modelle in die

Standardsoftware ILOG Development Studio Optimierung der mathematischen Modelle in ILOG

Development Studio Bewertung der Optimimierungsergebnisse und

Sensitivitätsanalyse Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse

19 Sprache Deutsch

241

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Domschke, W.; Drexl, A.: Einführung in Operations Research,

2009. Stadtler, H.; Kilger, C.: Supply Chain Management and Advanced

Planning: Concepts, Models, Software, and Case Studies, 2007.

www.ilog.de

242

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar Analytics & Optimization mit Excel 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Klein

7 Dozent/in Prof. Dr. Robert Klein 8 Semesterempfehlung 4. oder 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

90

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 30 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Mündliche Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Mindestens eines der Module „Quantitative Methoden der Planung“ oder „Planung & Entscheidung“ muss erfolgreich absolviert sein.

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Voraussetzung für das Seminar Analytics & Optimization mit Excel ist der parallele Besuch des Softwarekurses Excel Business Skills. Zu diesem sind Grundkenntnisse in der Tabellenkalkulation MS Excel 2007 erforderlich. Das Modul Mathematik sollte absolviert sein. Das Modul Quantitative Methoden der Planung ist hilfreich.

243

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Inhalte des Softwarekurses Advanced Excel Skills u.a.:

• Formularsteuerelemente • Diagramme und 3D-Oberflächen

Datenanalyse, u.a.: • Pivottabellen und -charts

Entscheidungstheorie, u.a.: • Modellierung von Entscheidungsproblemen • Szenariogenerierung

Optimierung, u.a.: • Modellierung von Optimierungsproblemen • Excel Solver

Seminar Analytics & Optimization mit Excel Vertiefung eines oder mehrerer Themen des Softwarekurses Beispiele für mögliche Themen:

• Optimierung mit Excel • Risikoanalyse mit Excel • Warteschlangensimulation mit Excel • Simulationsbasierte Optimierung mit Excel • Data Mining mit Excel

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Für den Softwarekurs: Powell, S.G. und K.R. Baker: Management

Science - The art of modeling with spreadsheets. 3. Aufl., Wiley, Hoboken, 2008.

Für das Seminar: wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben.

244

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar Analytics & Optimization mit VBA 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Klein

7 Dozent/in Prof. Dr. Robert Klein 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 5 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

60

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 30 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

40

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Mündliche Prüfung und Implementierung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Mathematik sollte absolviert sein. Weiterhin sollten fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Programmierung vorliegen. Das Modul Quantitative Methoden der Planung ist hilfreich.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erarbeiten sich durch den Betreuer abgegrenzte Verfahren aus dem Bereich Analytics & Optimization, z. B.: • Graphenalgorithmen • Metaheuristiken • Dynamische Optimierung • Branch & Bound

Diese implementieren die Studierenden selbständig und problemspezifisch in der Skriptsprache VBA.

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben.

245

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar Introduction to Pricing & Analytics 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Klein

7 Dozent/in Prof. Dr. Robert Klein 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

90

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Vorbereitung von Präsentationen 30 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Mündliche Prüfung und Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Das Modul Mathematik sollte absolviert sein. Das Modul Quantitative Methoden der Planung ist hilfreich.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Die Studierenden bearbeiten Themen aus den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls, z. B. aus den Bereichen: • Pricing • Revenue Management • Service Design • Product Design

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben.

246

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Anwendung und Spezialgebiete der Spieltheorie 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information, Economics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Michael Krapp

7 Dozent/in Prof. Dr. Michael Krapp 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 85 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Mündliche Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Bestandene Orientierungsprüfung

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Spieltheoretische Grundkenntnisse, wie sie in der Vorlesung Spieltheorie vermittelt werden, sind erwünscht.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Es werden jeweils ca. 10 aktuelle Themen aus dem Bereich der Spieltheorie angeboten, die von den Seminarteilnehmern in Zweiergruppen bearbeitet werden.

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung direkt beim Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Jeweils themenabhängig.

247

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten in

Wirtschaftsinformatik und Information Systems 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in PD Dr. Key Pousttchi 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vorbereitung auf die eigenständige Ausarbeitung von Seminar- und Bachelorarbeiten sowie das Halten von Seminarvorträgen anhand bekannter Theorien und Veröffentlichungen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Bewerbung per E-Mail; wird auf der Webseite des Lehrstuhls

bekannt gegeben 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben

248

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar IT-Projektmanagement 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in PD Dr. Key Pousttchi 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Nicht wiederholbar 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausgehend von den Methoden und Vorgehensweisen sollen folgende Kompetenzen vermittelt werden: Kenntnis der Grundlagen des IT-Projektmanagements Anwendung der erlernten Methoden auf ein konkretes

Projekt Typische Fehlerquellen in Projekten identifizieren und

Lösungskonzepte anwenden können Projektpräsentationen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Bewerbung per E-Mail; wird auf der Webseite des Lehrstuhls

bekannt gegeben 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben

249

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Konvergenz und aktuelle Marktentwicklung in

IT und Telekommunikation 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in PD Dr. Key Pousttchi 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Nicht wiederholbar 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 15

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 40 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

50

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausgehend von den Methoden und Vorgehensweisen sollen folgende Kompetenzen vermittelt werden: Kenntnis über die aktuellen Entwicklungen auf dem IT- und

Telekommunikationsmarkt Verständnis für die Zusammenhänge Bewertung der gewählten Strategien der Marktteilnehmer Analyse von Trends und Marktentwicklungen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Bewerbung per E-Mail; wird auf der Webseite des Lehrstuhls

bekannt gegeben 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben

250

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Kampagnenentwicklung im Mobile Marketing 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in PD Dr. Key Pousttchi 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Nicht wiederholbar 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 45

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 60 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Ausgehend von Methoden und Vorgehensweisen sollen folgende Kompetenzen vermittelt werden: Kenntnis der Grundlagen des Mobile Marketings Anwendung der erlernten Methoden auf zwei konkrete

Unternehmen und Kampagnen Analytisch saubere Vorgehensweise bei der Entwicklung

mobiler Werbekampagnen erlernen und anwenden können Projektpräsentationen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Bewerbung per E-Mail; wird auf der Webseite des Lehrstuhls

bekannt gegeben 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben

251

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Entwicklung von Webanwendungen 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in Dominik Birkmeier, Sven Overhage, Sebastian Schlauderer 8 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 15 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 15

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

45

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 15 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

90

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Empfohlen ist der vorausgegangene oder parallele Besuch der Veranstaltung Web Engineering, bzw. entsprechende Kenntnisse.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Die genauen Themen werden auf der Lehrstuhlwebseite vorgestellt und variieren jedes Semester. In der Vergangenheit wurden beispielsweise u.a. die folgenden Themen angeboten: PHP Hypertext Preprocessor: Einarbeitung, Übertragung der

Beispiele aus der Vorlesung und Entwicklung eines Tutorials Joomla CMS: Einarbeitung, Installation und Entwicklung von

Erweiterungen Streaming Server: Evaluation möglicher Techniken,

Installation und Betrieb des vielversprechendsten Systems und Dokumentation Programmierung eines Tippsystems zur Fußball WM2010

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt am Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Literatur wird themenbezogen bekannt gegeben.

252

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Component & Service Engineering 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in Dominik Birkmeier, Sven Overhage, Sebastian Schlauderer 8 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 15 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 15

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

45

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 15 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

90

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Empfohlen ist der vorausgegangene oder parallele Besuch der Veranstaltung Component & Service Engineering, bzw. entsprechende Kenntnisse.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Die genauen Themen werden auf der Lehrstuhlwebseite vorgestellt und variieren jedes Semester. In der Vergangenheit wurden beispielsweise u.a. die folgenden Themen angeboten: Konzeption und Realisierung eines Tools zur Service-

Identifikation Evaluation von Optimierungsalgorithmen zur Service-

Identifikation Konzeption und Entwicklung von Service-Marktplätzen Design und Entwicklung einer Weboberfläche für Service-

Marktplätze Konzeption und Entwicklung von Methoden zur Service-

Beschreibung 19 Sprache Deutsch

253

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt am Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Literatur wird themenbezogen bekannt gegeben.

254

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminare Wirtschaftsinformatik 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in Holger Schrödl 8 Semesterempfehlung Ab 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Nicht wiederholbar 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

35

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 10 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

80

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Kenntnisse aus der Vorlesung Wirtschaftsinformatik I

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Anhand ausgewählter Probleme der Wirtschaftsinformatik sollen Kompetenzen in folgenden Themenfeldern vermittelt werden: Modellierung von Informationssystemen Strukturierte Vorgehensmodelle Methoden und Paradigmen der (über-)betrieblichen

Implementierung von Informationssystemen Literaturarbeit und wissenschaftliche Arbeitsweise Wissenschaftliche Präsentation

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt am Lehrstuhl

255

21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben. Grundsätzlich für die Arbeitsweise: Kornmeier, M.: „Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht“, 3.

Auflage, UTB-Verlag Skern, T.: „Writing Scientific English“, TTB-Verlag

256

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminare Interorganisationssysteme 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in N.N. 8 Semesterempfehlung Ab 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Nicht wiederholbar 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 5

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 10 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminar 16 Notwendige

Voraussetzungen Für das Modul sind Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik sowie der Betriebswirtschaftslehre erforderlich. Es sollten daher zumindest die Module Wirtschaftsinformatik I, Programmierung, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Statistik I+II, Produktion und Logistik sowie Interorganisationssysteme I erfolgreich absolviert sein. Als Vorbereitung für das Modul ist ein eigenständiges Literaturstudium im Bereich des anvisierten Themas empfehlenswert.

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Supply Chain Management E-procurement Elektronische Märkte Algorithmic Trading Electronic Data Interchange (EDI) Business-to-Business Integration (B2Bi) u v. m. (wechselnde Themenstellungen aus dem Kontext

inter-organisationaler Systeme)

257

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt am Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben.

258

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Hausarbeit Lst. Turowski (4LP) 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in Mitarbeiter Lst. Turowski 8 Semesterempfehlung 4-6 Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Nicht wiederholbar 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Hausarbeit 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Hausarbeit 0 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Hausarbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Kenntnisse aus der Vorlesung Wirtschaftsinformatik I

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Anhand ausgewählter Probleme der Wirtschaftsinformatik sollen Kompetenzen in den Themenfeldern: Aufbau und Architektur betrieblicher Informationssysteme Modellierung betrieblicher Informationssysteme ERP-Systeme Außenwirksame Informationssysteme (Portale,

Marktsysteme, CRM, zwischenbetriebliche Informationssysteme)

Management-Unterstützungssysteme Enterprise Application Integration, Service Engineering,

Softwarekomponenten Cloud Computing, Web/Enterprise 2.0 Geschäftsmodelle und –modellierung im Electronic/Mobile

Commerce Softwareprototypenentwicklung

259

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt am Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben.

Grundsätzlich für die Arbeitsweise: Kornmeier, M.: „Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht“, 2. Auflage, UTB-Verlag Skern, T.: „Writing Scientific English“, TTB-Verlag

260

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Hausarbeit Lst. Turowski (6LP) 2 Cluster Logistics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Klaus Turowski

7 Dozent/in N.N. 8 Semesterempfehlung 4-6 Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Nicht wiederholbar 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Hausarbeit 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Hausarbeit 0 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

120

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Hausarbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Kenntnisse aus der Vorlesung Wirtschaftsinformatik I

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Anhand ausgewählter Probleme der Wirtschaftsinformatik sollen Kompetenzen in den Themenfeldern: Aufbau und Architektur betrieblicher Informationssysteme Modellierung betrieblicher Informationssysteme ERP-Systeme Außenwirksame Informationssysteme (Portale,

Marktsysteme, CRM, zwischenbetriebliche Informationssysteme)

Management-Unterstützungssysteme Enterprise Application Integration, Service Engineering,

Softwarekomponenten Cloud Computing, Web/Enterprise 2.0 Geschäftsmodelle und –modellierung im Electronic/Mobile

Commerce Softwareprototypenentwicklung

261

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt am Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Wird fallweise mit der Themenvergabe bekannt gegeben.

Grundsätzlich für die Arbeitsweise: Kornmeier, M.: „Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht“, 2.

Auflage, UTB-Verlag Skern, T.: „Writing Scientific English“, TTB-Verlag

262

4.2.7.3 Cluster Strategy & Information

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Strategy & Information I – V 2 Anzahl Module 4-5 Module, je nach Anzahl der pro Lehrveranstaltung

vergebenen ECTS-Credits 3 Modulgruppe Modulgruppe L 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 – 6 ECTS-Credits, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 8 Arbeitsaufwand 120-150 Stunden, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 9 Lernziele/ Kompetenzen Das Studium in diesem Cluster vermittelt profundes Wissen aus

den Bereichen Marketing – Organisation – Innovation und Internationales Management. Die Koordination dieser Bereiche ist entscheidend für den Gesamterfolg eines Unternehmens. Es gilt, die Tätigkeiten zwischen den Geschäftseinheiten innerhalb eines Unternehmens und zwischen dem Unternehmen und seinen Kooperationspartnern aufeinander abzustimmen. Die Studierenden beschäftigen sich mit der Gestaltung von Organisationskulturen, erlernen den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen sowie die Entwicklung von Strategien, die zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen für ein Unternehmen führen. Die Studierenden werden in einer fundierten Ausbildung befähigt, internationale Branchenanalysen und Wettbewerbs-analysen durchzuführen und Marktforschung zu betreiben. Sie erwerben die Kompetenz, Produkte zu planen und zu bewerten, Preise festzusetzen, den Vertrieb zu gestalten und Werbekonzeptionen zu planen und zu realisieren.

10 Lehrveranstaltungen Siehe Studienplan

263

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Internationales Management: Internationales Handelsrecht 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

7 Dozent/in Christian Hald 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Update nationales Handelsrecht/Kaufrecht UN-Kaufrecht mit Unterschieden zum nationalen Handels-

und Kaufrecht INCO-Terms Kollisionsrecht Internationale Gerichtszuständigkeit, insb. Gerichtliche

Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVV)

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Literatur wird fallweise bekannt gegeben.

264

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Internationales Management: Seminar 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

7 Dozent/in Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch 8 Semesterempfehlung 4. oder 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester und Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 SWS Seminar

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

80

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schrift.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung sind Bibliotheks-Einführungskurse. Diese können auch im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in wissenschaftliches Arbeiten“ (Prof. Dr. Lehmann) absolviert werden.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Wechselnde Themen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Literatur wird fallweise bekannt gegeben.

265

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Innovation Management: Business Plan 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

7 Dozent/in Wolfgang Gleich 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 30 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

20

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Aspekte der Business Plan Erstellung und Unternehmensgründung aus betriebswirtschaftlicher Sicht, z.B. Marketing, Geschäftssystem und Finanzplan.

Juristische Gesichtspunkte der Business Plan Erstellung und Unternehmensgründung, z.B. Wahl der geeigneten Rechtsform.

Teilnahme am gründungsorientierten Planspielwettbewerb EXIST-priME Cup.

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung per Email an Dozent 21 Empfohlene Literatur Literatur wird fallweise bekannt gegeben.

266

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Innovation Management: Strategisches Wissensmanagement 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

7 Dozent/in Dr.-Ing. Josef Hofer-Alfeis 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung und Wissensmodelle WM-Prozesse und Prozessmanagement Sozio-technische WM-Systeme Wissensstrategie und Wissensbilanz WM für Innovation

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Literatur wird fallweise bekannt gegeben.

267

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Innovation Management: Change Management 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

7 Dozent/in Prof. Dr. Andreas Bergknapp 8 Semesterempfehlung 4.-6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Systemtheorie Systemische Beratung: Grundhaltung, Prinzipien, Annahmen Systemische Interventionsmethoden Coaching Supervision

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt per E-Mail. 21 Empfohlene Literatur Meinhardt, K. & Weber, H. (2001): Erfolg durch Coaching.

Führung im 21. Jahrhundert. Hamburg. (daraus ausgewählte Kapitel)

268

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Innovation Management: Seminar 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

7 Dozent/in Emanuel Varga, Wolfgang Gleich 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

80

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung sind Bibliotheks-Einführungskurse. Diese können auch im Rahmen der Veranstaltung „Einführung in wissenschaftliches Arbeiten“ (Prof. Dr. Lehmann) absolviert werden.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Wechselnde Themen.

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung per Email an Dozenten. 21 Empfohlene Literatur Literatur wird fallweise bekannt gegeben.

269

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Internationales Management: Strategisches Management 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch

7 Dozent/in Wolfgang Gleich 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in die Themenfelder der Strategieberatung Überblick über traditionelle Strategieinstrumente Aktuelle Instrumente der Strategieplanung Zusammenfassung der Ergebnisse

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Baum, H.-G., Coenenberg, A. G. & Günther, T. (2007).

Strategisches Controlling. 4. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Macharzina, K. & Wolf, J. (2008). Unternehmensführung. 6. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

270

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Strategische Unternehmenskooperation 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann

7 Dozent/in Prof. Dr. Erik Lehmann 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 35

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

45

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung Natur und Bestimmung von Unternehmen Strategie und Organisation Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse

Unternehmenskooperationen 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

271

21 Empfohlene Literatur John Roberts (2004): The Modern Firm, Oxford University Press. Bengt Holmström und John Roberts (1998): The Boundaries of

the Firm Revisited, Journal of Economic Perspectives 12(4), 73-94.

Patrick Bolton und David S. Scharfstein (1998): Corporate Finance, the Theory of the Firm, and Organizations, Journal of Economic Perspectives 12 (4), 95-114.

Robert Gibbons (1998): Incentives in Organizations, Journal of Economic Perspectives 12 (4), 115-132.

Mason A. Carpenter und Wm. Gerard Sanders (2009): Strategic Management, Pearson Education, insbesondere Kapitel 3, 9 und 10.

Arnold Picot, Helmut Dietl und Egon Franck (2008): Organisation, Schäffer-Poeschel, insbesondere Kapitel 5.

Jay Barney (1991): Firm Resources and Sustained Competitive Advantage, Journal of Management 17 (1), 99-120.

Joseph L. Bower (2001): Not All M&As Are Alike - and That Matters, Harvard Business Review 79 (3), 92-101.

272

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Internationales Management: Internationalisierung von

Unternehmen 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann

7 Dozent/in Prof. Dr. Erik Lehmann 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

40

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Globalisierung im historischen Kontext Ursachen und Folgen der Globalisierung Theorien zur Internationalisierung Internationales Wettbewerbsumfeld Strategische Optionen von Unternehmen in der Verfolgung

von Unternehmenszielen über Landesgrenzen hinweg, z.B.

Export, Lizenzvergabe, Direktinvestitionen Internationale Kooperationen, wie z.B. Joint Ventures,

strategische Allianzen, Kapitalverflechtungen Entscheidungsprobleme Multinationaler Unternehmen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

273

21 Empfohlene Literatur Wild, Wild, Han (2006): International Business: the Challenge of Globalization, 3rd. Ed., Pearson, p. 2-32.

Kutschker, Schmidt (2005): Internationales Management, 5. Auflage, S. 15-40, 57-152.

Hülsbeck, Lehmann (2005): Entrepreneurship Policy in Bavaria: Between Laptop and Lederhosen, in: Audretsch et. Al. (2006): Entrepreneurship Policy, Kluwer, download: ssrn.com (see homepage).

Vernon (1966): International Investment and International Trade in the Product Cycle, Quarterly Journal of Economics, 80, 2, P. 190-207.

274

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Unternehmensführung: Karriere und Organisation 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann

7 Dozent/in Kristin Bartsch 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Bereitschaft zur selbstständigen Bearbeitung englischsprachiger Forschungsartikel;

Beherrschung der englischen Wissenschaftssprache zur selbstständigen Bearbeitung von Forschungsartikeln;

Fähigkeit, die Inhalte empirischer Untersuchungen zu verstehen und zu interpretieren, insbesondere im Hinblick auf ökonometrische Methoden.

Empfohlen wird der vorherige Besuch der Veranstaltungen "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten" und "Methoden der empirischen Sozialforschung".

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Personalökonomie Humankapitaltheorie Turniertheorie Job Market Signaling Gestaltung von organisatorischen Anreizstrukturen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

275

21 Empfohlene Literatur Lazear, E. (1995): Personnel Economics. Wolfff, B; Lazear, E. (2001): Einführung in die

Personalökonomik. Backes-Gellner, U., Lazear, E., Wolff, B. (2001):

Personalökonomik - Fortgeschrittene Anwendungen für das Management.

Sadowski, D. (2002): Personalökonomie und Arbeitspolitik. Zusätzlich in jedem Semester pro Vorlesungseinheit ein aktueller Fachartikel (max. 12 Stück) zur selbstständigen Bearbeitung durch die Studenten: Athey, S., & Roberts, J. (2001). Organizational design: Decision

rights and incentive contracts. American Economic Review, 91(2), 200-205.

Bernhardt, D., & Mongrain, S. (2010). The Layoff Rat Race*. Scandinavian Journal of Economics, 112(1), 185-210.

Cappelli, P., & Cascio, W. (1991). Why some jobs command wage premiums: A test of career tournament and internal labor market hypotheses. Academy of Management Journal, 34(4), 848-868.

DeVaro, J. (2005). Employer recruitment strategies and the labor market outcomes of new hires. Economic Inquiry, 43(2), 263-282.

Drago, R., & Garvey, G. (1998). Incentives for helping on the job: Theory and evidence. Journal of Labor Economics, 16(1), 1-25.

Felstead, A., & Ashton, D. (2000). Tracing the link: organisational structures and skill demands. Human Resource Management Journal, 10(3), 5-21.

Frank, R., & Hutchens, R. (1993). Wages, seniority, and the demand for rising consumption profiles. Journal of Economic Behavior & Organization, 21(3), 251-276.

Garloff, A., & Kuckulenz, A. Training, mobility, and wages: specific versus general human capital. papers.ssrn.com.

Mincer, J., & Ofek, H. (1982). Interrupted work careers: Depreciation and restoration of human capital. Journal of Human Resources, 17(1), 3-24.

Pischke, J. (2001). Continuous training in Germany. Journal of Population Economics, 14(3), 523-548.

Spence, M. (2002). Signaling in retrospect and the informational structure of markets. American Economic Review, 92(3), 434459.

Waldman, M. (1990). Up-or-out contracts: A signaling perspective. Journal of Labor Economics, 8(2), 230-250.

276

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Unternehmensführung: Organisation und

Unternehmensführung 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster Finance & Information, Economics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann

7 Dozent/in Prof. Dr. Erik Lehmann 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

40

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung und Motivation Organisationen als Ausgangspunkt Die Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt Corporate Governance und der Schutz der Interessen Hierarchische Mechanismen der Corporate Governance Marktliche Mechanismen der Corporate Governance Staatliche Mechanismen der Corporate Governance

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Abowd, John M. und Kaplan, David S. (1999): Executive

Compensation: Six Questions That Need Answering, Journal of Economic Perspectives 13, 145-168.

Aggarwal, Rajesh und Andrew A. Samwick (1999b): The other side of the Trade-Off: The Impact of Risk on Executive

277

Compensation, Journal of Political Economy 107, 65-105. Andrade, Gregor; Mitchell, Mark und Stafford, Erik (2001): New

Evidence and Perspectives on Mergers, Journal of Economic Perspectives 15, 103-120.

Bebchuk, Lucian; Fried, Jesse und Walker, David (2002): Managerial Power and Rent Extraction in the Design of Executive Compensation, University of Chicago Law Review 69, 751-846.

Boehmer, Ekkehart (1999): Business Groups, Bank Control and Large Shareholders: An Analysis of German Takeovers, Diskussionspapier (99.20), Fondazione Eni Enrico Mattei.

Demsetz, Harold und K. Lehn (1985): The Structure of Corporate Ownership: Causes and Consequences, Journal of Political Economy 93, 1155-1177.

Denis, David C.; Denis, Diane K. und Atulya Sarin (1997): Agency Problems, Equity Ownership, and Corporate Diversification, Journal of Finance 52, 135-160.

Hermalin, Benjamin E. und Michael S. Weisbach (2003): Boards of Directors as an Endogenously Determined Institution, Federal Reserve Bank NY.

Himmelberg, Charles P.; Hubbard, R. Glenn und Darius Palia (1999): Understanding the Determinants of Managerial Ownership and the Link between Ownership and Performance, Journal of Financial Economics 53, 353-384.

Holmstrom, Bengt und Kaplan, Steven N. (2001): Corporate Governance and Merger Activity in the Untied States: Making Sense of the 1980s and 1990s, Journal of Economic Perspectives 25, 121-144.

Jensen, Michael C. (1988): Takeovers: Their Causes and Consequences, Journal of Economic Perspectives 2, 21-48.

Jensen, Michael C. und Meckling, William (1976): Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs, and Ownership Structure, Journall of Financial Economics 3, 305-360.

Lehmann, Erik (2006): Corporate Governance in New Enterprises or: Why do Some CEOs hold large Equity Stakes while others are paid through Stock Options? Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Special Issue Corporate Governance), 21-37.

Lehmann, Erik und Jürgen Weigand (2000): Does the Governed Corporation Perform Better? Governance Structures and Corporate Performance in Germany, European Finance Review 4, 157-195.

Murphy, Kevin J. und Zábojník, Ján (2004): CEO Pay and Appointments: A Market- Based Explanation for RecentTrends, American Economic Review (papers and proceedings) 92, 192-196.

Shleifer, Andrei und Vishney, Robert W. (1997): A Survey of Corporate Governance, Journal of Finance 52, 737-783.

Zingales, Louigi (1998): Corporate Governance, in: Newman, P. (Hrsg.): The NewPalgrave Dictionary of Economics and the Law, Vol. 1, London: MacMillan, 497-503.

278

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar: Fallstudien zur Unternehmensführung und

Organisation 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Erik Lehmann

7 Dozent/in Dominik Weiss 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 25 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

80

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themengebiet der Fallstudien

Eigenständiges Identifizieren und Formulieren der Problemstellung

Abstraktion der Problemstellung auf eine allgemeine Ebene und Ableiten einer Lösungsstrategie unter Verwendung der empfohlenen Literatur

Übertragung der abgeleiteten Strategie auf die spezifische Problemstellung der Fallstudie

Aufzeigen von Management-Implikationen und Implementierungsvorschläge

Präsentation der eigenen Arbeitsergebnisse vor der Gruppe und Diskussion der selben

19 Sprache Deutsch

279

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt per E-Mail beim Betreuer 21 Empfohlene Literatur Baum, H.-G.; Coenenberg, A. G.; Günther, T. (2007):

Strategisches Controlling. Stuttgart : Scha ̈ffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht.

Hindle, T. (2008): Guide to Management Ideas and Gurus. London: Profile Books Ldt. Kieser, A.; Walgenbach, P. (2003): Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

Kutschker, M.; Schmid, S. (2008): Internationales Management. Oldenbourg: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.

Macharzina, K.; Wolf, J. (2008): Unternehmensführung: Das Internationale Managementwissen: Konzepte - Methoden - Praxis. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH.

Macharzina, K.; Oesterle, M.-J. (2002): Handbuch Internationales Management: Grundlagen – Instrumente – Perspektiven. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH.

Porter, M. E. (1998): The Competitive Advantage of Nations. New York: The Free Press.

Porter, M. E. (1980): Competitive Strategy: Techniques for Analyzing Industries and Competitors. New York: The Free Press.

Picot, A.; Dietl, H.; Franck, E. (2008): Organisation: Eine ökonomische Perspektive. Stuttgart: Scha ̈ffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht.

Stähle, W. H. (1999): Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.

Wirtz, B. W. (2006): Handbuch Mergers & Acquisitions Management. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH.

280

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Marketing Management: Produktpolitik 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

7 Dozent/in Dr. Janine Schweidler, Karin Stiegelmayr 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Marketing-, Mathematik- und Statistikkenntnisse aus dem ersten Studienabschnitt sowie fundierte Kenntnisse aus den Kursen Marketing Research: Marktforschung Basics und Marketing Research: Marktforschung Advanced.

281

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Entwicklung von Ideen Marketing und F&E Qualitätsmanagement Netzplan F&E-Budget Willens- und Fähigkeitsbarrieren Positionierung Preannouncements Marktsignale Produktdesign Markenname Tests vor der Produkteinführung Marktvolumen und Absatzprognose Leapfrogging Planung der Sortimentstiefe

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Diverse Veröffentlichungen zu Themen der Vorlesung auf der

'Website des Lehrstuhls http://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/gierl/Veranstaltungen/Marketing%20Management/ prod_preis_distr_komm.htm.

Gierl, H. (2010): Übungsaufgaben Marketing, 5. Auflage, Eul Verlag.

282

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Marketing Management: Preispolitik 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster Logistics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

7 Dozent/in Sabine Pagel 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Marketing-, Mathematik- und Statistikkenntnisse aus dem ersten Studienabschnitt sowie fundierte Kenntnisse aus den Kursen Marketing Research: Marktforschung Basics und Marketing Research: Marktforschung Advanced.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Preispsychologie Preisresponsefunktionen Preisdifferenzierung

• Nach Ländern • Nach Kundensegmenten

Preispartitionierung Kostenpreise Sonderpreise Zugaben

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

283

21 Empfohlene Literatur Diverse Veröffentlichungen zu Themen der Vorlesung auf der 'Website des Lehrstuhls http://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/gierl/Veranstaltungen/Marketing%20Management/ prod_preis_distr_komm.htm.

Gierl, H. (2010): Übungsaufgaben Marketing, 5. Auflage, Eul Verlag.

284

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Marketing Management: Distributionspolitik 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster Logistics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

7 Dozent/in Dr. Janine Schweidler, Karin Stiegelmayr 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Marketing-, Mathematik- und Statistikkenntnisse aus dem ersten Studienabschnitt sowie fundierte Kenntnisse aus den Kursen Marketing Research: Marktforschung Basics und Marketing Research: Marktforschung Advanced.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Bereiche der Distribution • Akquisitorische Distribution • Physische Distribution

Besondere Formen des Vertriebs • Direkter vs. Indirekter Vertrieb • Franchising • E-Commerce • Key Account Management

Außendienstplanung Handel

• Standortplanung • Efficient Consumer Response • Einsatz von Coupons

285

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Diverse Veröffentlichungen zu Themen der Vorlesung auf der

'Website des Lehrstuhls http://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/gierl/Veranstaltungen/Marketing%20Management/ prod_preis_distr_komm.htm.

Gierl, H. (2010): Übungsaufgaben Marketing, 5. Auflage, Eul Verlag.

286

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Marketing Management: Kommunikationspolitik 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

7 Dozent/in Sandra Bombe, Dr. Verena Hüttl 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Marketing-, Mathematik- und Statistikkenntnisse aus dem ersten Studienabschnitt sowie fundierte Kenntnisse aus den Kursen Marketing Research: Marktforschung Basics und Marketing Research: Marktforschung Advanced.

287

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Werbeträgerkategorien Festsetzung des Werbebudgets

• Mehrstufige Planung • Schätzung von Marktreaktionsfunktionen • Allokation auf Werbeträger

Werbetiming Testimonials Mediaselektion Die Reichweite als Zielgröße

• Datenquellen für Werbeträgerreichweiten • Personengewichte • Mediagewichte • Kontaktmengengewichte • Redaktionelles Umfeld

Wirkung von Websites 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Diverse Veröffentlichungen zu Themen der Vorlesung auf der

'Website des Lehrstuhls http://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/gierl/Veranstaltungen/Marketing%20Management/ prod_preis_distr_komm.htm.

Gierl, H. (2010): Übungsaufgaben Marketing, 5. Auflage, Eul Verlag.

288

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel IT-gestützte Marktforschung 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

7 Dozent/in Sandra Bombe, Dr. Verena Hüttl 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Semester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Marketing-, Mathematik- und Statistikkenntnisse aus dem ersten Studienabschnitt.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung Menüleiste Eingabefenster und Dateneingabe Datenbearbeitung Deskriptive Auswertungen und das Erstellen von Grafiken Befehlssyntax Anwendungen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt NICHT über STUDIS

289

21 Empfohlene Literatur Bühl, A. (2008): SPSS Version 16: Einführung in die moderne Datenanalyse, 11. Aufl., München.

Brosius, F. (2008): SPSS 16, 1. Aufl., Frankfurt a.M. Bamberg, G./ Baur, F. (2006): Statistik, 12. Aufl., Oldenburg. Backhaus, K./ Erichson, B./ Plinke, W./ Weiber, R. (2008):

Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungs-orientierte Einführung, 12. Aufl., Berlin.

290

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Kurzfristige und strategische Erfolgsrechnung 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Heribert Gierl

7 Dozent/in Dr. Verena Hüttl 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

40

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse der Mathematik, Statistik, Kosten-rechnung, Finanzierung und Marketing aus dem 1. Studien-abschnitt.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Kurzfristige Erfolgsrechnung • Bezugsobjekthierarchie • Umsatzrechnung • Fixkostendeckungsrechnung • Preiskalkulation • Erfahrungskurventheorie • Relative Deckungsbeiträge und Abweichungsanalysen • Engpassbezogene Deckungsbeiträge • Koordination von Beschaffung und Absatz • Konzentrationsanalyse

Strategische Erfolgsrechnung • Altersstrukturanalyse • Bewertung von Investitionen • Customer Lifetime Value(Einführung)

291

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Gierl, H. (2010): Übungsaufgaben Marketing, 5. Auflage, Eul

Verlag.

292

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Konzepte und Instrumente der Personalpolitik 2 Cluster Strategy & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Dr. Susanne Warning

7 Dozent/in Dr. Susanne Warning 8 Semesterempfehlung 3. bzw. 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Wintersemester 2011/2012 11 Wiederholbarkeit Keine 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 10

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen 20 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

85

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Aus- und Weiterbildung Personalauswahl Personalbeurteilung Betriebliche Sozialleistungen Fairness und Vergütung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt per E-Mail beim Dozenten nach der

ersten Veranstaltung. 21 Empfohlene Literatur Plümper, T. (2008): Effizient Schreiben. 2. Auflage. Oldenbourg

Verlag: München. Weitere Aufsätze.

293

4.2.7.4 Cluster Economics & Information

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Economics & Information I – V 2 Anzahl Module 4-5 Module, je nach Anzahl der pro Lehrveranstaltung

vergebenen ECTS-Credits 3 Modulgruppe Modulgruppe L 4 Modulbeauftragte/r GBM-Board 5 Modulkategorie Pflichtmodule 6 Semesterempfehlung 4. – 6. Fachsemester 7 Anzahl Leistungspunkte 4 – 6 ECTS-Credits, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 8 Arbeitsaufwand 120-150 Stunden, je nach Umfang der Lehrveranstaltung 9 Lernziele/ Kompetenzen Das Studium im Cluster Economics and Information befasst sich

mit einem breiten Spektrum ökonomischer Fragestellungen auf einzel- und gesamtwirtschaftlicher Ebene. Den Gesichtspunkten der Anwendungs- und Informationsorientierung wird dabei in besonderer Weise Rechnung getragen. Die Studierenden erwerben theoretische und empirische Methodenkenntnisse von dauerhaftem Nutzen und lernen, diese für die Lösung ökonomischer Probleme einzusetzen. Ziel ist, die Studierenden in die Lage zu versetzen, durch Denken in adäquaten Modellen, durch Informationssammlung und -auswertung mit Hilfe moderner empirischer Methoden und durch eine systematische Analyse komplexe wirtschaftliche Entscheidungsprobleme auf der Ebene der Unternehmen und der Volkswirtschaft eigenständig und kompetent zu lösen. Dabei verlangt das Studium nicht, sich vorzeitig auf einen bestimmten Beruf einzuengen. Vielseitigkeit und Fähigkeit zum Denken in Zusammenhängen werden für das gesamte Berufsleben, in Wirtschaft und Verwaltung von Vorteil sein. Zusätzlich zu den klassischen, allgemein orientierten Fächern des volks-wirtschaftlichen Studiums bieten die Lehrstühle des Clusters spezifische Kurspakete an: beispielsweise die empirische Makroökonomik, die Umwelt- und Ressourcenökonomik, die soziale Sicherung, die Industrie- und Informationsökonomik, die Innovationsökonomik sowie die Öffentliche Wirtschaft.

10 Lehrveranstaltungen Siehe Studienplan

294

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Analytische Methoden der VWL 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

7 Dozent/in Dr. Hans-Helmut Bünning 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse der VWL aus Mikroökonomik I und Makroökonomik I, math. Grundkenntnisse, bes. Differenzieren und einfache Matrixoperationen.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in die Methodik der ökonomischen Modellanalyse

Begriffe statische, komparativ- statische, dynamische Analyse

Beispiele komparativ- statischer und dynamischer Analyse in der Mikro- und Makroökonomik

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur A.C. Chiang, K.Wainright, Fundamental Methods of

Mathematical Economics, 4th ed. 2005. A. Takayama, Analytical Methoda in Economics New York 1994.

295

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Anreiz- und Kontrakttheorie 2 Cluster Economics & Information, Finance & Information, Strategy &

Information 3 Importcluster Logistics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 8 Semesterempfehlung 3. oder 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikroökonomik sowie der linearen Optimierung erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Motivation und Einführung Unbeobachtbares Verhalten: Moral Hazard und

Anreizkontrakte Unbeobachtbare Eigenschaften: Adverse Selektion und

Signalling Kommunikationskosten und unvollständige Verträge

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

296

21 Empfohlene Literatur Gershkov, A., Li, J., Schweinzer, P. (2008), Efficient Tournaments within Teams, RAND Journal of Economics, vol. 40, 103-119 [zu 2.4]

Macho-Stadler, I., Pérez-Castrillo, J.D. (2001), An Introduction to the Economics of Information: Incentives and Contracts, 2. Aufl., Oxford: Oxford University Press [zu 1.-3.]

Milgrom, P., Roberts. J. (1992), Economics, Organization and Management, Engle-wood Cliffs, NJ: Prentice Hall, Kapitel 4-9 [zu 2. u. 4.]

Morasch, K. (1999), Koordinationsprobleme, Kommunikations-kosten und Organisationsdesign, WiSt, 28. Jg., Heft 1, 9-16 [zu 4.1]

Stadler, M: (2003), Leistungsorientierte Besoldung von Hochschullehrern auf der Grundlage objektiv messbarer Kriterien?, WiSt, 32. Jg., Heft 6, 334-339 [zu 2.3]

297

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Arbeitsmarkt und Beschäftigung 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

7 Dozent/in Sabine Gunst, Niclas Almers 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

15

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Vom Hörer wird erwartet, dass er mit den grundlegenden Methoden der mikro- und makroökonomischen Theorie vertraut ist. Insbesondere werden Kenntnisse vorausgesetzt, die in der Lehrveranstaltung "Makroökonomik II" vermittelt werden.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Empirie des Arbeitsmarktes Konjunktur und Beschäftigung Lohn- und Beschäftigungsstruktur Friktionelle Arbeitslosigkeit und Suchprozesse

Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitsmarktflexibilität Wachstum, Beschäftigung und Kapitalexport

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

298

21 Empfohlene Literatur Bhagwati, Jagdish N., Panagariya, Arvind und T. N. Srinivasan, Lectures on International Trade, 2. Aufl., MIT Press: Cambridge, MA 1998, Kapitel 5 und 6.

Carlin, Wendy und David Soskice, Macroeconomics and the Wage Bargain, A Modern Approach to Employment, Inflation and the Exchange Rate, Oxford University Press: Oxford 1990.

Ehrenberg, Ronald G. und Robert S. Smith, Modern Labor Economics: Theory and Public Policy: International Edition, Addison - Weasley Longman: Amsterdam 2008.

Franz, Wolfgang, Arbeitsmarktökonomik, 5. Aufl., Springer-Verlag: Berlin 2006.

Goerke, Laszlo, Holler, Manfred J., Arbeitsmarktmodelle, Springer: Berlin 1997.

Landmann, Oliver und Jürgen Jerger, Beschäftigungstheorie, Springer: Berlin 1999.

Layard, Richard, Stephen Nickell und Richard Jackman, Unemployment, Macroeconomic Performance and the Labour Market, Oxford University Press: Oxford 2005.

Maußner, Alfred, Klaus, Joachim, Grundzüge der mikro- und makroökonmischen Theorie, 2. Aufl., Vahlen: München 1997.

Maußner, Alfred, Klump, Rainer, Wachstumstheorie, Springer: Berlin 1996.

Weil, David N., Economic Growth, Addison-Wesley: Brown University, Rhode Island 2005.

299

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Einführung in das Umweltrecht für Ökonomen 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Prof. Dr. Ulrich M. Gassner 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Für die Vorlesung sind keine rechtswissenschaftlichen Vorkenntnisse erforderlich. Als vorbereitende Lektüre empfiehlt sich die Einführung in die unter "Literatur" angeführte Gesetzessammlung.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Prinzipien und Instrumente des deutschen und supranationalen Umweltrechts

Immissionsschutzrecht Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht Bodenschutz- und Altlastenrecht Gewässerschutzrecht Naturschutzrecht Klimaschutzrecht Umweltzivilrecht Umweltstrafrecht

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Umweltrecht, 21. Aufl. 2010 (Beck-Texte im dtv 5533).

300

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Einführung in die Umwelt- und Ressourcenökonomie 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Michaelis 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikroökonomie erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Umweltprobleme aus ökonomischer Sicht Allokationsentscheidungen in einer Marktwirtschaft Internalisierung externer Effekte Internationale Umweltprobleme Natürliche Ressourcen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Cansier, D. (1996): Umweltökonomie. Stuttgart.

Endres, A. (2007): Umweltökonomie. Stuttgart. Endres, A., I. Querner (2000): Die Ökonomie natürlicher

Ressourcen. Stuttgart. Michaelis, P. (1996): Ökonomische Instrumente in der

Umweltpolitik. Heidelberg. Wiesmeth, H. (2003): Umwelt-ökonomie – Theorie und Praxis im Gleichgewicht. Berlin.

301

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Einführung in die Gesundheitsökonomik 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Nuscheler

7 Dozent/in Prof. Dr. Robert Nuscheler 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Es handelt sich bei diesem Kurs um eine Veranstaltung der angewandten Mikroökonomik.

Die Studenten sollten deshalb die grundlegenden Konzepte der Mikroökonomik beherrschen.

Dies wird in der Regel durch die erfolgreiche Teilnahme an mindestens einer der mikroökonomischen Lehrveranstaltungen im Bachelorprogramm nachgewiesen. Empfehlenswert sind Grundkenntnisse in statistischen/ökonometrischen Methoden, die beispielsweise in der Veranstaltung "Methoden der empirischen Sozialforschung" erworben werden können.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Individuelle Gesundheitsproduktion Marktversagen auf Gesundheitsmärkten Gesundheitsfinanzierung Vergütung von Leistungserbringern Effizienzmessung im Gesundheitswesen Ökonomische Evaluation von Gesundheitsleistungen

302

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Breyer, Friedrich; Zweifel, Peter und Mathias Kifmann (2005):

Gesundheitsökonomik, 5. Auflage. Springer-Verlag, Heidelberg.

Nuscheler, Robert (2010): Angewandte Gesundheitsökonomik. Vorlesungsskript und Folien.

Schulenburg, J.-Matthias Graf und Wolfgang Greiner (2007): Gesundheitsökonomik, 2. Auflage. Mohr-Siebeck, Tübingen.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

303

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel European Competition Policy 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 2 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Michel Glais 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 1 Semesterwochenstunde

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 15 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 15

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 60 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikro-ökonomik erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung in die europäische Wettbewerbspolitik Die Grundprinzipien der Marktabgrenzung Fallstudienbearbeitung

19 Sprache Englisch 20 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung erfolgt per Email an den Lehrstuhl Prof. Welzel. 21 Empfohlene Literatur Die Literatur wird vor Kursbeginn bekannt gegeben.

304

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Finanzintermediation und Regulierung 2 Cluster Economics & Information, Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikro-ökonomik erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung und Motivation • Überblick zu Finanzintermediären und der Rolle der

Banken Theoretische Grundlagen: Mikroökonomische Theorie der

Bank • Industrieökonomische Betrachtung der

Informationsprobleme zwischen Banken und Einlegern und zwischen Banken und Kreditnehmern

Theoretische Grundlagen: Bankenregulierung Institutionelle Umsetzung: Bankenregulierung

• Internationale Aspekte der Bankenregulierung 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

305

21 Empfohlene Literatur Dewatripont, M., Tirole, J. (1993), The Prudential Regulation of Banks, Cambridge, MA: MIT Press.

Freixas, X., Rochet, J.-C. (1997), Microeconomics of Banking, Cambridge, MA: MIT Press.

Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., Weber, M. (2007), Bankbetriebslehre, 4. Aufl., Berlin: Springer-Verlag.

Kreditwesengesetz in der aktuellen Fassung. Neuberger, D. (1998), Mikroökonomik der Bank, München: Verlag Vahlen.

306

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Konjunkturtheorie 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

7 Dozent/in Prof. Dr. Alfred Maußner, Sabine Gunst 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

10

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

10

Vorbereitung von Präsentationen Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

20

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Übungsaufgaben 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Abgeschlossener 1. Studienabschnitt. Erfolgreicher Abschluss der Prüfungen Makroökonomik I

und II. 18 Inhalte der

Lehrveranstaltung Konjunkturmessung

• Verfahren • Stilisierte Fakten

Konjunkturzyklen in Flexpreismodellen • Prognosefehler • Intertemporale Substitution von Konsum und

Arbeitsangebot • Nichtlinearitäten • Sunspots

Konjunkturzyklen in Fixpreismodellen • Akzelerator und Multiplikator • Beschäftigungsgrad und Lohnquote • Politökonomische Konjunkturzyklen

19 Sprache Deutsch

307

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt direkt am Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Arnold, Lutz, Business Cycle Theory, Oxford University Press:

Oxford, 2002. Gabisch, Günter, Lorenz, Hans-Walter, Business Cycle Theory, A

Survey of Methods and Concepts, 2. Aufl., Springer, Berlin, 1989.

Maußner, Alfred, Konjunkturtheorie, Springer: Berlin,1994. Romer, David, Advanced Macroeconomics, Mcgraw-Hill, 2005.

308

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Makroökonomik III 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

7 Dozent/in Prof. Dr. Alfred Maußner, Halvor Ruf 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

15

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse aus der Makroökonomik sowie der Haushalts- und Produktionstheorie, wie sie in den Veranstaltungen des 1. Studienabschnitts (Mikroökonomik I, Makroökonomik I und II) vermittelt werden.

309

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung (Das Wachstumsproblem aus postkeynesianischer Sicht)

Das Solow Modell (oder das Wachstumsproblem aus neoklassischer Sicht) • Modellbeschreibung • Wachstumsgleichgewicht • Konvergenzprozess • Technischer Fortschritt • Zur empirischen Relevanz Goldene Regel

Das Generationenmodell • Modellbeschreibung • Dynamik der Kapitalakkumulation und

Wachstumsgleichgewicht • Dynamische Effizienz und Altruismus im

Generationenmodell • Rentenversicherung im Generationenmodell • Ein berechenbares N-Generationenmodell

Das Ramsey Modell • Modellbeschreibung • Dynamik der Kapitalakkumulation und

Wachstumsgleichgewicht • Anwendungen und Erweiterungen

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Barro, Robert J./ Sala-i-Martin, Xavier, Economic Growth, MIT

Press: Cambridge, 2003. Blanchard, Olivier/ Fisher, Stanley, Lectures on

Macroeconomics, MIT Press: Cambridge, 1989. Maußner, Alfred/ Rainer Klump, Wachstumstheorie, Springer:

Berlin,1996. Romer, David, Advanced Macroeconomics, McGraw-Hill: New

York, 2005.

310

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Märkte, Netze, Strategien 2 Cluster Economics & Information, Finance & Information 3 Importcluster Logistics & Information, Strategy & Information; 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikroökonomik erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung und Motivation Unternehmen vs. Märkte Unternehmensstrategien im Wettbewerb Netze und Netzwerkeffekte

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

311

21 Empfohlene Literatur Besanko, D., Dranove, D., Shanley, M., Schaefer, S. (2007), The Economics of Strategy, 4th ed., New York.

Carlton, D.W., Perloff, J.M. (2005), Modern Industrial Organization, 4th ed., Boston.

Church, J., Ware, R. (2000), Industrial Organization. A Strategic Approach, Boston.

Warning, S., Welzel, P. (2007), Industrieökonomik, in: Busse von Colbe, W., Coenenberg, Adolf G., Kajüter, P., Linnhoff, U. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 3. Aufl., Stuttgart, S. 47-85.

312

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Netzregulierung 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 8 Semesterempfehlung 3. oder 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikroökonomik erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Motivation und Einführung Grundlagen der Netzökonomik Regulierung von Netzindustrien Elektrizität Telekommunikation

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

313

21 Empfohlene Literatur Economides, N. (1996), The Economics of Netz-works, International Journal of Industrial Organization, vol. 14, 673-699.

Knieps, G., Brunekreeft, G. (2002), Zwischen Regulierung und Wettbewerb: Netzsektoren in Deutschland, Heidelberg: Physika-Verlag [Kap. 4 und 5].

Laffont, J.-J., Tirole, J. (2000), Competition in Telecommunications, Cambridge, Massachusetts: MIT Press [Kap. 3].

Train, K (1991), Optimal Regulation, Cambridge, Massachusetts: MIT Press [Kap. 4 und Appendix].

314

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Neue Politische Ökonomie 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Michaelis 8 Semesterempfehlung 4. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse in Mikroökonomik I und II. Vorbereitung anhand der genannten Literatur.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Einführung und Motivation Das politische Entscheidungssystem Ökonomische Theorie der Politik

• Kollektive Entscheidungen • Modelle des Parteienwettbewerbs

Interaktion zwischen Politik und Interessengruppen • Grundlagen der ökonomischen Theorie der

Interessengruppen • Interesseneinflüsse durch asymmetrische Information • Interesseneinflüsse durch politische Unterstützung

Interaktion zwischen Politik und Bürokratie • Grundlagen der ökonomischen Theorie der Bürokratie • Grundmodell der Budgetmaximierung • Modelle mit komplexeren Zielfunktionen • Staatliche vs. Private Leistungserstellung

315

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Bernholz, P. und F. Breyer (1994): Grundlagen der politischen

Ökonomie, Tübingen. Downs, A. (1957): An Economic Theory of Democracy, New

York. Downs, A. (1967): Inside Bureaucracy, Boston. Endres, A. und M. Finus (1998): „Umweltpolitische

Zielbestimmung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessengruppen“, in: H.Siebert, Elemente einer rationalen Umweltpolitik, Tübingen, S. 35-138.

Grossman, G. und Helpman, E. (2001): Special Interest Politics. Cambridge/London.

Holzinger, K. (1987): Umweltpolitische Instrumente aus der Sicht der staatlichen Bürokratie, München.

Horbach, J. (1992): Neue Politische Ökonomie und Umweltpolitik, Frankfurt/Main.

Michaelis, P. (1994): „Regulate Us, Please! On Strategic Lobbying in Cournot-Nash- Oligopoly“, Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 150, Nr. 4, S. 693-709.

Michaelis, P. (1996): Ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik, Heidelberg.

Niskanen, W. (1971): Bureaucracy and Representative Democracy, Chicago.

Olson, M. (1965): The Logic of Collective Action, Cambridge, Mass.

Zimmermann, K. und R. Schwarze (1996): „Industrielobbying bei einer Weitzmann’schen Umweltpolitik“, Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Vol. 47, S. 79-102.

316

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Ökonomik natürlicher Ressourcen 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Michaelis 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse in Mikroökonomik I und II. Vorbereitung anhand der genannten Literatur, insbesondere Endres, Alfred und Immo Querner: Die Ökonomie natürlicher Ressourcen, Darmstadt 2000.

317

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Ressourcenökonomie • Begriffsbestimmungen • Grundfragen der Ressourcenökonomie • Indikatoren der Ressourcenknappheit

Erschöpfliche Rohstoffe • Optimaler Abbaupfad im Grundmodell • Marktlösung im Grundmodell • Mögliche Modellerweiterungen • Marktversagen und wirtschaftspolitische Eingriffe

Erneuerbare Rohstoffe • Wachstum und Bestand • Optimaler Erntepfad im Grundmodell • Marktlösung im Grundmodell • Modellerweiterungen • Marktversagen und wirtschaftspolitische Eingriffe

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Dasgupta, Partha: The Control of Resources, Oxford 1982.

Endres, Alfred und Immo Querner: Die Ökonomie natürlicher Ressourcen, Darmstadt 2000.

Fisher, Anthony: Resource and Environmental Economics, Cambridge 1981.

Siebert, Horst: Ökonomische Theorie natürlicher Ressourcen, Tübingen 1983.

Ströbele, Wolfgang: Rohstoffökonomik, München 1987.

318

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Projektseminar Instustrial Economics and Information 2 Cluster Economics & Information, Finance & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 8 Semesterempfehlung 5. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester und Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 15 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

120

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden sowohl Bereitschaft zur selbständigen Literatursuche, -analyse und -aufbereitung haben, als auch die für das Literaturverständnis erforderlichen Englischkenntnisse vorweisen.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Wechselnde Inhalte jedes Semester.

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Die Literatur wird jeweils dem Thema angepasst.

319

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Regulierungstheorie 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikro-ökonomik erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Motivation und Einführung Zielsetzung der Regulierung Grundlegende Formen der Regulierung Regulierung bei asymmetrischer Information Alternativen zur Regulierung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

320

21 Empfohlene Literatur Train, K.E. (1991), Optimal Regulation- The Economic Theory of Natural Monopoly, Cambridge, MA: MIT Press

Laffont, J.J., Tirole, J. (1993), A Theory of Incentives in Procurement and Regulation, Cambridge, MA: MIT Press [S. 53-85 zu Abschnitt 4.3 der Vorlesung]

Viscusi, W.K., Vernon, J.M., Harrington, J.E. (2005), The Economics of Regulation and Antitrust, 4.ed, Cambridge, MA: MIT Press

321

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar Gesundheitsökonomik 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Robert Nuscheler

7 Dozent/in Prof. Dr. Robert Nuscheler 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 45 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

90

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Eine vorherige Teilnahme an der Veranstaltung „Einführung in die Gesundheitsökonomik“ wird empfohlen.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Bearbeitung einer ausgewählten Fragestellung aus dem Bereich der Gesundheitsökonomik

Beschreibung, Darstellung und Bewertung des Problems in einer Hausarbeit

Präsentation und Diskussion in der Seminargruppe 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Die Literatur wird themenbezogen bekannt gegeben.

322

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar Finanzwissenschaft 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r N.N.

7 Dozent/in N.N. 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

0

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 45 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

90

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Die Veranstaltung setzt die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung "Finanzwissenschaft I" voraus.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Bearbeitung von ausgewählten aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten zur Finanzwissenschaft

Beschreibung, Darstellung und Bewertung des Problems in einer Hausarbeit

Präsentation und Diskussion in der Seminargruppe 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Die Literatur wird themenbezogen bekannt gegeben.

323

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar zur empirischen Makroökonomik 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

7 Dozent/in Prof. Dr. Alfred Maußner, Halvor Ruf 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

45

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 25 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

65

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Seminararbeit 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse aus der Makroökonomik sowie der Haushalts- und Produktionstheorie, wie sie in den Veranstaltungen Mikroökonomik I, Makroökonomik I und II vermittelt werden. Des Weiteren sollte mindestens eine Veranstaltung aus dem Bereich des 4.-6. Semesters am Lehrstuhl für empirische Makroökonomik erfolgreich abgelegt worden sein.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Abhängig von der Themenauswahl.

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt direkt am Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Abhängig von der Themenauswahl.

324

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar zur Umweltökonomie 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Dr. Thomas Ziesemer

8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jedes Semester 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 25 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse der Umweltökonomik und -politik sind von Vorteil.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Das Seminar zur Umweltökonomie widmet sich einem sowohl in akademischer als auch in umweltpolitischer Hinsicht aktuellem umweltökonomischem Problem (z.B. Ökonomie des Klimawandels).

Das Oberthema des Seminars wird in einzelne Fragestellungen untergliedert, die wiederum von den Studierenden in Form von Hausarbeiten erörtert werden.

Die Ergebnisse der Hausarbeiten werden schließlich mittels einer Präsentation dem kompletten Seminar zugänglich gemacht und diskutiert.

Aktuelle Seminaroberthemen können dem Internetauftritt des Lehrstuhls für Umwelt- und Ressourcenökonomie entnommen werden.

19 Sprache Deutsch

325

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung im STUDIS erfolgt über den Lehrstuhl 21 Empfohlene Literatur Einführende Literatur wird rechtzeitig vor dem jeweiligen

Seminar auf der Homepage des Lehrstuhls für Umwelt- und Ressourcenökonomie bekanntgegeben.

326

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Seminar zur Umweltpolitik 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster Strategy & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 6 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Dr. Thomas Ziesemer 8 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 3 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Seminar 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Seminar 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 0

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

50

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 25 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

60

Gesamtbelastung 180 15 Prüfungsleistung Kombinierte schriftl.-mündl. Prüfung 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Das Seminar zur Umweltpolitik widmet sich einer sowohl in akademischer als auch in umweltpolitischer Hinsicht aktuellen umweltpolitischen Fragestellung.

Der Fokus liegt auf den umweltpolitischen Implikationen theoretischer Erkenntnisse.

Das Oberthema des Seminars wird in einzelne Fragestellungen untergliedert, die wiederum von den Studierenden in Form von Hausarbeiten erörtert werden.

Die Ergebnisse der Hausarbeiten werden schließlich mittels einer Präsentation dem kompletten Seminar zugänglich gemacht und diskutiert.

Aktuelle Seminaroberthemen können dem Internetauftritt des Lehrstuhls für Umwelt- und Ressourcenökonomie entnommen werden.

19 Sprache Deutsch

327

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung im STUDIS erfolgt über den Lehrstuhl. 21 Empfohlene Literatur Einführende Literatur wird rechtzeitig vor dem jeweiligen

Seminar auf der Homepage des Lehrstuhls für Umwelt- und Ressourcenökonomie bekanntgegeben.

328

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Sozialpolitik 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Dr. Albrecht Bossert 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 1 Semesterwochenstunde Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 45 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 25

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

25

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Keine

329

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Definition, Aufgaben und Bereiche der Sozialpolitik Ziele, Prinzipien, Träger und Instrumente der Sozialpolitik im

Überblick Darstellung und Analyse ausgewählter Bereiche der

staatlichen Sozialpolitik • Das System sozialer Sicherung • Überblick über das System sozialer Sicherung i.e.S. • Die gesetzliche Rentenversicherung • Die gesetzliche Krankenversicherung • Die gesetzliche Pflegeversicherung • Die soziale Grundsicherung (Sozialhilfe, Arbeitslosengeld

II) • Der Arbeitnehmerschutz • Arbeitsmarktpolitik • Betriebsverfassungs- und Unternehmensverfassungs-

politik 19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur H. Lampert, J. Althammer, Lehrbuch der Sozialpolitik, 8. Aufl.,

Berlin 2007.

330

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Soziales Sicherung I 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r N.N.

7 Dozent/in N.N. 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Die Veranstaltung setzt gute mikroökonomische Kenntnisse voraus, wie sie in den Veranstaltungen Mikroökonomik I & II vermittelt werden.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Der deutsche Sozialstaat im Überblick Staatliche Versicherung durch den Sozialstaat Intragenerative Umverteilung durch den Sozialstaat Intergenerative Umverteilung durch den Sozialstaat

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Breyer, F., P. Zweifel und M. Kifmann (2005), Gesundheits-

ökonomik, 5. Aufl., Berlin: Springer. Breyer, F. und W. Buchholz (2009), Ökonomie des Sozialstaats,

2. Aufl., Berlin: Springer. Corneo, G. (2009), Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik, 3.

Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

331

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Umwelt und Handel 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster Logistics & Information 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Michaelis 8 Semesterempfehlung 5. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Wintersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

30

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

30

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse in Mikroökonomik I und II. Vorbereitung anhand der genannten Literatur.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Teil I Umwelt und Freihandel Grundlagen Integration von Umwelteffekten Autarkie und Freihandel bei lokaler Schadenswirkung Autarkie und Freihandel bei globaler Schadenswirkung Teil II Umwelt und strategische Handelspolitik Grundmodell der strategischen Handelspolitik Integration von Umwelteffekten Ökodumping 8. Export von Umweltbelastungen „Carbon Leakage“ Grenzüberschreitender Schadstofftransport

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS

332

21 Empfohlene Literatur Wiesmeth, H. (2003): Umweltökonomie – Theorie und Praxis im Gleichgewicht. Kapitel 15.

Barrett, Scott (1994): „Strategic environmental policy and international trade“. Journal of Public Economics, 54, 325-338.

Brander, J. and B. Spencer (1985): „Export subsidies and international market share rivalry“. Journal of international Economics, 18, 83-100.

Simpson, R. and R. Bradford (1996): „Taxing Variable Cost: Environmental Regulation as Industrial Policy“. Journal of Environmental and Resource Management, 30, 282-300.

333

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Volkswirtschaftliche Ideengeschichte 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in apl. Prof. Dr. Fritz Rahmeyer 8 Semesterempfehlung 4. und 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 30

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

60

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

0

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikro-ökonomik erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Gegenstand der Ideengeschichte Die klassische Nationalökonomie Die neoklassische Nationalökonomie Die keynesianische Wirtschaftstheorie

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Blaug, M., (1996), Economic Theory in Retrospect, 5th ed.

Cambridge University Press. Starbatty, J., (1989) (Hrsg.), Klassiker des ökonomischen

Denkens, 1. und 2. Band, Beck-Verlag.

334

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel VWL in der Politikberatung 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Alfred Maußner

7 Dozent/in Dr. Hans-Helmut Bünning 8 Semesterempfehlung 4. oder 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden

13 Lehrform Vorlesung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung 30 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 40

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

25

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

25

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikro- und Makroökonomik sowie der wirtschaftspolitischen Zusammenhänge erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundprobleme der volkswirtschaftlichen Politikberatung • Konzeptionen • Wissenschaftstheoretische Grundlagen • Das Werturteilsproblem

Institutionen der volkswirtschaftlichen Politikberatung • Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der

gesamtwirtschaftlichen Entwicklung • Das Council of Economic Advisers • Vergleich des Sachverständigenrats mit dem Council of

Advisers Fallstudien

19 Sprache Deutsch

335

20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Jahresgutachten des Sachverständigenrates.

336

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Wettbewerbspolitik und Regulierung 2 Cluster Economics & Information 3 Importcluster - 4 Lehrveranstaltungs-

kategorie Wahlpflichtveranstaltung

5 Anzahl Leistungspunkte 4 ECTS-Credits 6 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Prof. Dr. Peter Welzel

7 Dozent/in Prof. Dr. Peter Welzel 8 Semesterempfehlung 4. und 6. Fachsemester 9 Dauer der

Lehrveranstaltung 1 Semester

10 Häufigkeit des Angebots Jedes Sommersemester 11 Wiederholbarkeit Jährlich 12 Umfang der

Lehrveranstaltung 2 Semesterwochenstunden Vorlesung, 2 Semesterwochenstunden Übung

13 Lehrform Vorlesung mit Übung 14 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std.

Präsenzstudium Vorlesung mit Übung 60 Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes

anhand bereitgestellter Unterlagen 20

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

20

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

20

Vorbereitung von Präsentationen 0 Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

0

Gesamtbelastung 120 15 Prüfungsleistung Klausur 16 Notwendige

Voraussetzungen Keine

17 Inhaltliche Voraussetzungen

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sollten die Studierenden bereits grundlegende Kenntnisse der Mikroökonomik erworben haben.

18 Inhalte der Lehrveranstaltung

Wettbewerb in der Marktwirtschaft Wettbewerb und Wettbewerbspolitik Angewandte Wettbewerbspolitik in Deutschland und der EU Regulierung

19 Sprache Deutsch 20 Anmeldeformalitäten Anmeldung erfolgt über STUDIS 21 Empfohlene Literatur Skript zur Vorlesung "Wettbewerbspolitik und Regulierung".

337

4.2.8 Modulgruppe M: Bachelorarbeit

Modulbeschreibung 1 Modulbezeichnung Bachelorarbeit 2 Modulgruppe Modulgruppe M 3 Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Peter Michaelis 4 Modulkategorie Pflichtmodul 5 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 6 Anzahl Leistungspunkte 12 ECTS-Credits 7 Arbeitsaufwand 360 Stunden 8 Lernziele/ Kompetenzen Die Bachelorarbeit – als Bestandteil des Bachelorstudiengangs –

soll zeigen, dass der Kandidat/ die Kandidatin in der Lage ist, ein Problem aus dem Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

9 Lehrveranstaltungen Bachelorarbeit

Lehrveranstaltungsbeschreibung 1 Lehrveranstaltungstitel Bachelorarbeit 2 Lehrveranstaltungs-

kategorie Pflichtveranstaltung

3 Anzahl Leistungspunkte 12 ECTS-Credits 4 Lehrveranstaltungs-

beauftragte/r Lehrstuhlinhaber/in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

5 Betreuer/in Lehrstuhlinhaber/in oder wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

6 Semesterempfehlung 6. Fachsemester 7 Dauer der

Lehrveranstaltung 8 Wochen

8 Häufigkeit des Angebots Jedes Winter- und Sommersemester 9 Wiederholbarkeit Jedes Semester 10 Umfang der

Lehrveranstaltung 6 Semesterwochenstunden

11 Lehrform Persönliche Betreuung und evtl. Bachelorseminar (abhängig vom jeweiligen Lehrstuhl)

12 Arbeitsaufwand Arbeitsbelastung in Std. Präsenzstudium Persönliche Betreuung und evtl.

Bachelorseminar Variabel

Eigenstudium Vor- und Nachbereitung des Stoffes anhand bereitgestellter Unterlagen

Variabel

Vor- und Nachbereitung des Stoffes durch angegebene Literatur

Variabel

Vor- und Nachbereitung durch bereitgestellte Übungsaufgaben/ Fallstudien

Variabel

Vorbereitung von Präsentationen Variabel Anfertigung von schriftlichen Arbeiten (Seminar-/ Hausarbeit)

Variabel

Gesamtbelastung 360 13 Prüfungsleistung Abschlussarbeit

338

14 Notwendige Voraussetzungen

Bestandene Orientierungsprüfung. Weitere Informationen zu den formalen Voraussetzungen

für das Anfertigen einer Bachelorarbeit entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Lehrstuhls.

15 Inhaltliche Voraussetzungen

Informationen zu den wünschenswerten Voraussetzungen für das Anfertigen einer Bachelorarbeit entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Lehrstuhls.

16 Inhalte der Lehrveranstaltung

Inhaltliche Forschungsschwerpunkte des jeweiligen Lehrstuhls.

17 Sprache Deutsch 18 Anmeldeformalitäten Die Anmeldung der Bachelorarbeit erfolgt vom Kandidat/ der

Kandidatin persönlich beim Prüfungsamt. 19 Empfohlene Literatur Veröffentlichungen aus dem jeweiligen Themenbereich.

(Abhängig vom jeweiligen Lehrstuhl kann darüber hinaus die Literatur fallweise mit der Vergabe der Themen bekannt gegeben werden.)