5
MPA-Kurs 2017 www.klinfor.ch Donnerstag 09. November – Freitag 10. November 2017 Geriatrische Klinik St.Gallen Kantonsspital St.Gallen Olma Messen (Halle 2.1)

MPA-Kurs 2017 · Traditionsgemäss findet für die Medizinischen ... Suchtmedizin, Röntgen, Notfälle, Zeitmanagement, Hämatologische ... Tips und Tricks, Beur-

  • Upload
    lykien

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

MPA-Kurs 2017 www.klinfor.ch

Donnerstag 9. November bis Freitag 10. November 2017OLMA-Messen (Halle 2.1)

Donnerstag 09. November – Freitag 10. November 2017Geriatrische Klinik St.Gallen Kantonsspital St.Gallen Olma Messen (Halle 2.1)

3

Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 4 Allgemeine Informationen 5 Kurzbeschreibung der Kurse 8 Anreise

Traditionsgemäss findet für die Medizinischen Praxisassistentinnen und Mitarbeiterinnender Hausarztpraxen in der Ostschweiz parallel zur KLINFOR ein durch das KantonsspitalSt.Gallen organisierter Fortbildungskurs statt. Der Kurs kann wahlweise am 09. oder10.11.2017 besucht werden (Vormittag und/oder Nachmittag).

Wir bieten wiederum eine breite Pallette an Kursen an, die Themen wie Diabetes, Gipsen, Suchtmedizin, Röntgen, Notfälle, Zeitmanagement, Hämatologische Morphologie, Team-work, Infusionen, Demenz und gesunder Lebensstil, behandeln.

Dieser Kurs führt Bewährtes unverändert weiter und wird in gewohntem Rahmen durch- geführt. Die verschiedenen Kurse finden in der Geriatrischen Klinik St.Gallen sowie im Kantonsspital St.Gallen statt.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem interessanten und abwechslungsreichen Kurs teilzunehmen.

Für das Organisationskomitee:

Prof. Michael Brändle

Liebe Praxisassistentinnen

Allgemeine Informationen Kurzbeschreibung der Kurse

OrganisationskomiteeDr. Isabelle Binet, Prof. Michael Brändle, Tatjana Djakovic, Dr. Christian Häuptle, Dr. Marion Jäger-Strasser, Dr. Christian Kahlert, Gabi Laesser, PD Dr. Thomas Münzer, Dr. Stefan Pazeller, Dr. Thomas Roll, Dr. Patrick Scheiwiler, Prof. Sandro Stöckli, Prof. Pietro Vernazza

Sekretariat Sekretariat KLINFOR/MPA-KursTatjana DjakovicKantonsspital St.GallenCH-9007 St.Gallen

Tel. +41 71 494 10 02Fax +41 71 494 28 [email protected]

Kursort Geriatrische Klinik, Rorschacher Strasse 92, St.Gallen und Kantonsspital, Rorschacher Strasse 95, St.Gallen

Teilnahmegebühren

Registrierung Frühbucher* Ganzer Tag CHF 110.–Halber Tag CHF 60.–

Registrierung regulär** Ganzer Tag CHF 120.–Halber Tag CHF 70.–

Registrierung vor Ort Ganzer Tag CHF 130.–Halber Tag CHF 80.–

* Frühbucherpreis gültig bis 30.09.2017

** Registrierung regulär ab 01.10.2017

VerpflegungDie Verpflegungskosten (Kaffeepausen und Mittagessen an beiden Tagen sowie Brat-wurst und Bier am 10.11.2017 ab 18.15 Uhr) sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen.

Die Kaffeepausen und das Mittagessen finden NEU in der Olma Halle 2.1. statt.

Anmeldung und Detailinformationen unter www.klinfor.chDie Anmeldung zum MPA-Kurs erfolgt online über zwei unterschiedliche Links – ein Link für die kostenpflichtige Fortbildung, ein Link für die Buchung der Kurse Ihrer Wahl. Online sehen Sie, welche Kurse noch freie Plätze aufweisen, und Sie können sich direkt in den gewünschten Kurs eintragen (bei zu geringer Teilnehmerzahl wird ein Kurs allenfalls nicht durchgeführt, in diesem Fall werden Sie von uns kontaktiert).

Anmeldeschluss 03.11.2017

MPA-Kurs vom 09./10.11.2017Session A: Do. 09.11.2017 09.00 – 12.00 UhrSession B: Do. 09.11.2017 14.00 – 17.00 UhrSession C: Fr. 10.11.2017 09.00 – 12.00 UhrSession D: Fr. 10.11.2017 14.00 – 17.00 Uhr

54

Kurs «Diabetes, Herzinsuffizienz und Rauchstopp» Session A und D

Referenten: Katharina Scherrer, Dipl. Pflege-fachfrau, Heike Alder, Dipl. Pflegefachfrau DN II, Mariann Rapold Stegmaier

Diabetes: Blutzuckerselbstmessung und Insulintherapie: Was gibt es Neues?

Herzinsuffizienz: Chron. Erkrankung und Selbstmanagement (Edukation im Spital) Wie kann ich als MPA das Selbstmanage-ment unterstützen?

Rauchstopp: Einblick in den Beratungs- ablauf und die Beratungsschwerpunkte er-halten, kennenlernen der Kurzintervention.

Kurs «Ruhigstellung/Gipskurs» Session A und C

Referenten: Andres Gomez Diaz, Fachmann med. Gipstechnik und Evelyn Dähler, Leitende MPA ZNA

Ruhigstellung in Theorie und Praxis – Work-shop mit Anfertigung von Gipsschienen der oberen Extremitäten.

Kurs «Suchtmedizin» Session A und C

Referenten: Roger Mäder, Koordinator Praxis Suchtmedizin Schweiz und Ruth Forrer, MPA

Vom schwierigen Patienten und der ver-ständnisvollen Medizinischen Praxisassis-tentin: Dank besserem Verständnis der Suchtentstehung, von Suchtmitteln und den Behandlungsmöglichkeiten, verändert sich Ihr Verständnis zu Suchtmittel konsumie-renden Menschen und die Beziehungsarbeit wird einfacher. Kommunikation und per-sönliche Haltung sind ebenso entscheidend wie Fachwissen, damit die tägliche Arbeit mit Suchtpatienten zu einer befriedigenden Tätigkeit wird.

Kurs «Röntgen» Session A, und C

Referentin: Mirjam Müller, Ausbildungs- verantwortliche MTRA

Einstelltechnik – Tips und Tricks, Beur-teilung von Röntgenbildern, Fallbeispiele, kurze Information über Radiologische Untersuchungen (CT, MRT, IR).

76

Kurs «Notfälle in der Praxis» Session A und D

Referenten: Dr. Habib Kherbèche, Hausarzt und Melanie Wehrli, Dipl. MPA

Management von verschiedenen Notfällen anhand von praktischen Beispielen.

Kurs «Telefonkonsultation Tipps und Tricks» – «Zeitmanagement» Session A und C

Referentin: Katja Langenegger, Schulleitung und Schullehrperson ÜK, Dipl. MPA

Telefonkonsultation: Was Frauen bestimmt können, ist telefonieren! Telefon-Knigge – der Patient ist König! Konsberatung am Telefon – Wo liegen meine Kompetenzen als MPA?

Zeitmanagement: Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern zu viel Zeit, die wir nicht richtig nutzen.

Kurs «Hämatologische Morphologie: Vom reaktiven Blutbild bis zur akuten Leukämie» (Theoretische und praktische Hämatologie aus dem Praxisalltag) Session B und D

Referenten: Ueli Breitenmoser, Labor- manager am Zentrum für Labormedizin St.Gallen, Stephanie Vogt, leitende bio- medizinische Analytikerin HF am Zentrum für Labormedizin St.Gallen

Kurze Erläuterungen der theoretischen Grundlagen im weissen und roten Blutbild und visuelle Präsentation der verschiedens-ten Blutbilder.

Kurs «Patienten zu gesundem Lebensstil führen» Session B

Referenten: Christine Lehmann, Ernäh-rungsberaterin, Stefanie Kaiser Psychologin, Adipositaszentrum und Stefan Weisskopf, Physiotherapeut

• Wie können interventionsbedürftige Patientinnen, Patienten erkannt und ein gesunder Lebensstil initiiert werden?• Wege zu einer gesunden Ernährung• Wieviel Bewegung ist nötig und wie kann

ich sie in den Alltag integrieren?• Lebensstiländerung als langfristiger

Lern- und Übungsprozess Kurs «Kindernotfälle» Session C

Referentin: Dr. Nina Corinne Notter OKS-PRBU

• 99 Banalitäten und 1 echter Notfall: Triage durch die MPA am Telefon und in der Praxis• Fakten und Mythen zu Kindernotfällen • Nicht-medikamentöse Schmerztherapie

Kurs «Arbeiten im Team/Wenn’s im Team nicht klappt» Session B

Referentin: Sandra Ritzmann, Fachperson HR Weiterbildungsmanagement

Was genau unterscheidet ein «Team» von einer Gruppe Leute, die am gleichen Ort arbeiten? Der Workshop thematisiert Aspekte wie Wertschätzung, Nutzen von Feedback, Selbstbild vs. Fremdbild und Konfliktbearbeitung.

Kurs «Infusionen A – Z» Session B und D

Referenten: Dr. Frédèric Lagger OA mbF AIM, Evelyn Dähler, Leitende MPA ZN, Claudia Lehner, Leiterin Spitalapotheke

Arzt, Apothekerin und MPA: ein interpro-fessionelles Potpourri zu Tipps und Tricks bei der Auswahl der Infusionslösung, dem Legen der Infusionen bis hin zu möglichen Gefahren und Komplikationen.

Kurs «Umgang mit Patienten mit Demenz» Session B

Referentin: Cristina De Biasio, Pflegex-pertin HöFa 2, Berufsschullehrerin Pflege, Referen tin Validation Schweiz VA-CH, Vorstand Alzheimervereinigung SG/App

Im beruflichen Alltag haben Sie es auch mit Menschen zu tun, die an einer Demenz erkrankt sind. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Demenzerkrankung zu erkennen und zu wissen, wie man mit diesen Patienten am besten umgeht, um Schwierigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden.

GemeinsamInnovativKompetent

Kontakt

Kantonsspital St.GallenSekretariat KlinForFrau Tatjana DjakovicRorschacher Strasse 95CH-9007 St.Gallen

Tel. +41 71 494 10 02Fax +41 71 494 28 [email protected]

Anreise (siehe auch www.klinfor.ch)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Das Parkplatzangebot ist sehr beschränkt, weshalb eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen wird. Bus: Ab Hauptbahnhof Linien 1 (Stephanshorn), 4 (Guggeien), 7 (Achslen/Neudorf) und 11 (Mörschwil) Haltestelle Kantonsspital, Linie 10 Haltestelle Spitalstrasse

Postauto: Ab Hauptbahnhof Linien 120 (Eggersriet- Heiden), 121 (Rehetobel-Heiden), 210/211 (Steinach-Horn), 240 (Rorschach Direktkurs), 241 (Rorschacherberg Direktkurs) und 242 (Untereggen-Rorschach-Rheineck): Haltestelle «Kantonsspital»

Linie: 201 (Arbon Schnellbus):Haltestelle «Athletik Zentrum»

Bahn: Ab Bahnhof St.Gallen per Bus (siehe oben). Ab Bahnhof St.Gallen-St.Fiden den Schildern «Spitäler / Kantonsspital St.Gallen» folgen.

Olma Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 3 «Heiligkreuz» bis Haltestelle «Olma Messen»

Anreise mit Auto

Kantonsspital St.Gallen/ OlmaAutobahnausfahrt «St.Fiden/Spitäler»Es steht eine beschränkte Anzahl von Park-plätzen in der Tiefgarage der Olma und im Athletik Zentrum zur Verfügung.

Kursräume und VerpflegungsorteDas Kantonsspital St.Gallen und die Olma liegen wenige Gehminuten voneinander entfernt.

Achtung:Die Registration für Med. Praxisassisten-tinnen findet in der Olma, Halle 2.1 statt.Die Registration ist an beiden Tagen ab07.30 Uhr möglich.