5

Click here to load reader

Nature: - Web viewDie AG-Chemie empfiehlt daher diese Zitierregeln, da sie für ein späteres Studium weiter verwendet werden können. Hier die Regeln im Detail:

  • Upload
    hadan

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Nature:

Zitierregeln fr die Naturwissenschaften/Chemie

Regeln fr das Zitieren in Fachbereichsarbeiten in den Naturwissenschaften

Vorweg muss einmal festgestellt werden, dass es keine einheitlichen Regeln fr das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten gibt! Das Buch Cite right nennt z. B. 11 unterschiedliche Hauptarten beim Zitieren mit jeweils mehreren speziellen Untergruppen.

Vor allem Fachzeitschriften haben teils strenge Vorschriften. Es ist daher ntig diese Regeln beim Verlag zu erfragen oder aus dem Internet herunter zu laden. Einfacher geht es mit Computerprogrammen wie Endnote; nach dem Einstellen der gewnschten Zeitschrift, in der man publizieren will, wird die richtige Art gewhlt.

Fr Publikationen in den Naturwissenschaften und Medizin haben sich bestimmte Grundregeln durchgesetzt. Es gelten die Vancouver rules, die im Gegensatz zu anderen Regeln auch ethische Grundstze betreffend Plagiate enthalten. Die AG-Chemie empfiehlt daher diese Zitierregeln, da sie fr ein spteres Studium weiter verwendet werden knnen.

Hier die Regeln im Detail:

1. Die Literatur wird in Form von Endnoten am Ende der Arbeit zitiert.

2. Die Zitate werden im Text mit fortlaufenden Nummern gekennzeichnet. Die Zahlen werden im Text entweder in Klammern (2) oder [2] oder als Hochzahlen 2) angegeben. Empfohlen wird die Verwendung von eckigen Klammern, da dadurch Zitate leichter identifiziert werden knnen.

3. Wird ein Werk in der Arbeit mehrfach zitiert, so bleibt die Nummer des ersten Zitierens erhalten.

4. Stammt ein Abschnitt aus mehreren Quellen, so sind diese wie folgt anzugeben: [2,4,11-13,22]

5. Im Literaturverzeichnis werden die Werke nach den Nummern, also nach dem Auftreten im Text, angefhrt.

6. Bcher werden immer nur als Gesamtwerk zitiert, also nie mit Seitenangaben.

7. Wrtliche Zitate aus der Literatur mssen deutlich gekennzeichnet werden. Als Kennzeichnung dienen Anfhrungszeichen am Beginn und Ende des Zitats sowie Kursivschrift des Textes.

Die folgenden Beispiele stammen aus Science, Nature und Chemie in unserer Zeit. Science und Nature sind die Zeitschriften, die die bei weitem grte Auflage weltweit haben.

Nature:

Science

Chemie in unserer Zeit

Hier die wichtigsten Regeln in der Kurzform

Bcher

1. Die Autoren werden in der Reihenfolge angegeben, wie sie in der Publikation genannt werden. Dabei wird empfohlen, zuerst die Initialen und dann den Familiennamen anzugeben. Alternativ ist es auch mglich, zuerst den Namen und dann die Initialen anzugeben (vgl. Nature).

2. Gibt es mehrere Autoren, so sind bis zu drei Namen einzeln anzufhren. Bei mehr als drei Autoren soll die verkrzte Form wie in Zitat 5 in Science gewhlt werden (J. Lenoir et al.)

3. Buchtitel werden in Kursivschrift angegeben.

4. Beim Verlag ist nach Mglichkeit auch der Erscheinungsort anzufhren. Bei Groverlagen mit mehreren Erscheinungsorten reicht eine einzige Stadt.

5. Wichtig ist die Angabe einer Auflage und/oder des Erscheinungsjahres.

6. Bei Bchern mit Herausgebern sind folgende Daten anzugeben:

Autor(en)

Eventuell Titel des Beitrages in Anfhrungszeichen

in

Titel des Werkes in Kursivschrift

In Klammern der/die Herausgeber

Beispiele:

K. Drner, Klinische Chemie und Hmatologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2003

H. Leweling, Zusammensetzung des Krpers in Ernhrungsmedizin (Hrsg. H.K. Biesalski et al.), Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1995

Fachzeitschriften werden wie folgt zitiert:

1. Autor(en)

2. Kurbezeichnung der Zeitschrift in Kursivschrift

3. Band in fett

4. Gibt es keine Bnde, so tritt der Jahrgang an seine Stelle

5. Seiten, entweder die erste Seite oder die Seiten des Beitrages (206-213)

6. Jahrgang in Klammern

Beispiele:,

C. Moritz et al., Science 322, 261 (2008)

A. Mller, C.E. Maier, ChiuZ 2005, 312-314

Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachbereichsarbeiten

1. Autor

2. Titel der Arbeit

3. Art des Werkes (Diplomarbeit, Dissertation, . . .)

4. Universitt bzw. Schule

5. Jahrgang

Beispiel:

W. Wliszczak, Bestimmung von Luftschadstoffen durch Gaschromatographie und GC/MS, Dissertation, Universitt Wien 1975

Quellen aus dem Internet

1. Gibt es einen oder mehrere Autoren, so sind diese wie bei Bchern anzugeben.

2. Sonst empfiehlt sich das Krzel URL:

3. Internetadresse wie in der Kopfeile des Browsers

4. Datum des Eintrages, entweder mit vollem Datum oder mit Monat und Jahreszahl.

Beispiele:

T. Seilnacht, ABS-Harze, http://www.seilnacht.com/Lexikon/k_abs.html (Stand. September 2009)

URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Chemie (Stand: 21.9.2009)

Beitrge von Personen werden als persnliche Mitteilung zitiert:

W. Wliszczak, persnliche Mitteilung

Auf andere Literaturstellen sind die obigen Regeln sinngem anzuwenden.

Diese Regeln sind im Prinzip einzuhalten, jedoch sind Abweichungen (vgl. dazu die obigen Beispiele aus den drei Fachzeitschriften) mglich, so lange diese in der gesamten Arbeit eingehalten werden.

Dieser Vorschlag fr Zitierregel wurde durch die AG der ChemielehrerInnen N im Rahmen einer AG-Tagung einstimmig angenommen; er soll die Grundlage fr das Zitieren bei VWAs bilden.

2

AG Chemie Dr. Walter Wliszczak