2
11.15 BBK M Mikro-Sprenkel, Wellenreliefs oder Kornstrukturen: Oberflächen-Effekte, die seit jeher in der Natur vorkommen und mit IGP- LivingSurfaces nun auch in der Architektur neue Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Mikro-Sprenkel Reine und homogene Farbflächen sind in der Natur selten zu finden und treten nur bei einheitlich definierten chemischen Strukturen auf. Viel interessanter jedoch für unsere optische Wahrnehmung sind biogene Oberflächen oder anorganische Stoffgemische, bei welchen einzelne Farbpunkte je nach Fläche und Distanz zum Objekt über die physiologische Farb- synthese einen Gesamtfarbeindruck ergeben. Wellenrelief Wellenstrukturen in Sanddünen, der Verlauf von Flussdeltas oder auch Muster in Biofilmen entstehen durch das Prinzip der Selbstorganisation. Sie sind die Folge aus Wasser- oder Luftströmungen über viskosen Schichten, die durch wech- selnde Intensitäten wellenförmige Riefenmuster bilden. Epidermen können durch wellenartige Verwerfungen des Zellgewebes die Oberfläche deutlich vergrössern und somit den Temperatur- und Gasaustausch mit der Umgebung optimieren. Kornstrukturen Mineralische haufwerksporige Gemische wie auch organische knotenförmige Strukturen wie etwa auf Käferpanzern streuen die auftreffende Lichtstrahlung diffus. Die Streuung unter- bindet Glanzreflektionen und hilft Konturen zu verwischen. Die Oberfläche wirkt massiver und schwerer. Pulverförmige Beschichtungsstoffe mit einer speziellen Sieblinie erzeugen abwechslungsreiche und lebendige Texturen. Titelbild: IGP- LivingSurfaces Hazelnut. Grobkristalline Tiefengesteine wie Granit weisen häufig Sprenkel in den verschiedensten Variationen auf. Die «Rippel-ähnlichen» Muster im Sand sind ein Paradebeispiel für durch Wind erzeugte Wellenstrukturen. Diese Makro-Aufnahme eines Seespinnen-Panzers zeigt, dass Korn- strukturen in der Natur in diversen Formen vorkommen. NATURNAHES DESIGN LÄSST IHRE OBERFLÄCHE ZUM ERLEBNIS WERDEN Perfekt unvollkommen: Die IGP- LivingSurfaces verleihen Oberflächen eine lebendige Anmutung und schützen in perfekter IGP Hochwetterfester Qualität. Ein Bekenntnis zur Einzigartigkeit. IGP-LivingSurfaces Die IGP ist mit der Oberflächenreihe IGP-LivingSurfaces einem Trend nach «lebendigen» Oberflächen gefolgt. Unter lebendig verstehen wir Oberflächen mit bewusst herbei- geführten Inhomogenitäten etwa bei der Pigment-, oder Effektverteilung. Während die einzelnen Halbfabrikate strenge Toleranzvorgaben in Bezug auf materialtechnische und farbliche Konstanz erfüllen, können die meist mehr- komponentigen Pulverlackgemische zwar charakteristische Effekte, dennoch von Charge zu Charge individuelle und optisch wahrnehmbare Varianzen zeigen – ähnlich zweier Gesteinsblöcke aus dem gleichen Steinbruch. Hochwetterfeste Produkteigenschaften Die in der Oberflächenreihe IGP-LivingSurfaces angebote- nen Produktkategorien Mikro-Sprenkel, Wellenrelief und Kornstruktur sind hervorragend geeignet für den Einsatz im Architekturbereich und gehören technisch betrachtet der hochwetterfesten Produktfamilie IGP-HWFclassic Serie 59 an. Alle Oberflächen sind drittzertifiziert nach den Güte- bedingungen der Qualicoat und entsprechen hinsichtlich Glanz- und Farbtonstabilität, sowie bei Filmmechanik und Korrosionswiderstand den Anforderungen der Bewitterungs- klasse 2. Die Produkte aller Oberflächenkategorien sind mit Einbrennbedingungen ab 20‘ 170° äusserst energieeffizient. Weitere spezifische Eigenschaften der Produktvarianten entnehmen Sie bitte den jeweiligen technischen Daten- blättern, der Beschichtungsvorschrift VR 213 sowie der technischen Information TI 112. Verfügbarkeit Alle Artikel der gezeigten Kollektion sind in Kleinmengen für Kundenversuche und MockUps ständig verfügbar. Grössere Batches für die Beschichtung von Fassaden oder für indus- trielle Fertigungen werden ausschliesslich auftragsbezogen ab 100 kg Mindestbezugsmenge gefertigt mit einer maxi- malen Lieferzeit von 20 Arbeitstagen. Auftragsorganisation Werden beschichtete Objekte direkt nebeneinander verbaut, so empfehlen wir, die für die Beschichtung des gesamten Bauteils benötigte Pulvermenge zu ermitteln und zusätzlich eine gewisse Reserve einzuplanen um den gesamten Auftrag mit einer gefertigten Charge zu beschichten. Dies minimiert produktionstechnisch bedingte Abweichungen in der Oberflä- chencharakteristik sowie Differenzen hinsichtlich Farbton und Effekt bei effektpigmenthaltigen Produkten. IGP Pulvertechnik AG Ringstrasse 30 9500 Wil, Schweiz Telefon +41 (0)71 929 81 11 Telefax +41 (0)71 929 81 81 www.igp-powder.com [email protected] Ein Unternehmen der DOLD GROUP VERTRIEBSPARTNER KONZERNGESELLSCHAFTEN Benelux IGP Benelux BV Rietveldstraat 18 NL-8013 RW Zwolle Telefon +31 38 4600695 Telefax +31 38 4600696 [email protected] www.igp-powder.com Deutschland IGP Pulvertechnik Deutschland GmbH Alte Regensburger Strasse 14 DE-84030 Ergolding Telefon +49 (0)871 966 77 0 Telefax +49 (0)871 966 77 111 [email protected] www.igp-powder.com Frankreich IGP Pulvertechnik SAS Bâtiment Europa 1 – BP 70615 362 avenue Marie Curie Archamps Technopole FR-74166 St Julien en Genevois Cedex Telefon +33 (0)4 50 95 35 10 Telefax +33 (0)4 50 95 30 15 [email protected] Grossbritannien IGP UK Fromeforde House Church Road, Yate GB-Bristol, BS37 5JB Telefon +44 (0)1454 800 020 [email protected] Österreich IGP Pulvertechnik GesmbH Alois Lutter-Strasse 33 Tor 2 / M38 / 8A AT-2514 Traiskirchen Telefon +43 (0)2252 508046 Telefax +43 (0)2252 508046 14 [email protected] Bulgarien TM Gamasystem Ltd. 35, Aleko Konstantinov BG-1505 Sofia Telefon +359 2943 3677 [email protected] www.itwfinishingbg.com Rumänien S.C. Paint Art S.R.L. Str. Gorjului nr. 5, sc. C, ap. 26 RO-550063 Sibiu Telefon +40 (0)269 21 49 15 Telefax +40 (0)269 21 49 15 [email protected] www.paintart.ro Russland Industrial coating systems «KSK» Lubertsy, ul. Krasnaya, 4 140000 Moscow Region Telefon/Fax +7 (495) 232 64 42 www.ksk-systems.ru Tschechien/Slowakei OK Color spol. s.r.o. F.V. Veselého 2760 CZ-193 00 Praha 9 Telefon +420 283 881 252 Telefax +420 286 891 097 [email protected] Türkei Altinboy Ltd. Perpa Is Merkezi A blok Kat: 6 No: 526 TR-34384 Okmeydani-Sisli, Istanbul Telefon +90 212 222 87 01 Telefax +90 212 222 67 92 [email protected] www.altinboy.com.tr Nordamerika IGP North America LLC 13050 Middletown Industrial Blvd Unit D Louisville, Kentucky 40223 U.S.A Telefon +01 502 242 7187 [email protected] www.igp-powder.com Polen IGP Pulvertechnik Polska Sp. z o.o. ul. Łąkowa 3 PL-05-822 Milanówek Telefon +48 22 724 94 49 Telefon/Fax +48 22 758 31 83 Fax +48 22 758 37 98 [email protected] www.igp.pl Skandinavien IGP Scandinavia AB Drottensgatan 2 SE-222 23 Lund Telefon +46 46 120 220 [email protected] Ungarn IGP Hungary Kft. Bercsényi M. u. 14. HU-6000 Kecskemét Telefon +36 76 507 974 Telefax +36 76 507 975 [email protected] www.igp-powder.com Italien IGP Markt Manager Massimiliano Stanganelli Mobil +39 327 38 70 168 [email protected] Search for international distribution partners! More information under www.igp-powder.com Das Ei der Wachtel links und IGP- LivingSurfaces Hazelnut rechts. IGP- LivingSurfaces DREI SPIELARTEN DER NATUR 59 IGP- LivingSurfaces Lebendige Oberflächen für den Architekturbereich

NATURNAHES DESIGN LÄSST IHRE 59 IGP · PDF fileDiese Makro-Aufnahme eines Seespinnen-Panzers zeigt, dass Korn- strukturen in der Natur in diversen Formen vorkommen. NATURNAHES DESIGN

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: NATURNAHES DESIGN LÄSST IHRE 59 IGP · PDF fileDiese Makro-Aufnahme eines Seespinnen-Panzers zeigt, dass Korn- strukturen in der Natur in diversen Formen vorkommen. NATURNAHES DESIGN

11.1

5

BB

K

M

Mikro-Sprenkel, Wellenreliefs oder Kornstrukturen: Oberflächen-Effekte, die seit jeher in der Natur vorkommen und mit IGP-LivingSurfaces nun auch in der Architektur neue Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Mikro-SprenkelReine und homogene Farbflächen sind in der Natur selten zu

finden und treten nur bei einheitlich definierten chemischen

Strukturen auf. Viel interessanter jedoch für unsere optische

Wahrnehmung sind biogene Oberflächen oder anorganische

Stoffgemische, bei welchen einzelne Farbpunkte je nach

Fläche und Distanz zum Objekt über die physiologische Farb-

synthese einen Gesamtfarbeindruck ergeben.

WellenreliefWellenstrukturen in Sanddünen, der Verlauf von Flussdeltas

oder auch Muster in Biofilmen entstehen durch das Prinzip

der Selbstorganisation. Sie sind die Folge aus Wasser- oder

Luftströmungen über viskosen Schichten, die durch wech-

selnde Intensitäten wellenförmige Riefenmuster bilden.

Epidermen können durch wellenartige Verwerfungen des

Zellgewebes die Oberfläche deutlich vergrössern und somit

den Temperatur- und Gasaustausch mit der Umgebung

optimieren.

KornstrukturenMineralische haufwerksporige Gemische wie auch organische

knotenförmige Strukturen wie etwa auf Käferpanzern streuen

die auftreffende Lichtstrahlung diffus. Die Streuung unter-

bindet Glanzreflektionen und hilft Konturen zu verwischen.

Die Oberfläche wirkt massiver und schwerer. Pulverförmige

Beschichtungsstoffe mit einer speziellen Sieblinie erzeugen

abwechslungsreiche und lebendige Texturen.

Titelbild: IGP-LivingSurfaces Hazelnut.

Grobkristalline Tiefengesteine wie Granit weisen häufig Sprenkel in den verschiedensten Variationen auf.

Die «Rippel-ähnlichen» Muster im Sand sind ein Paradebeispiel für durch Wind erzeugte Wellenstrukturen.

Diese Makro-Aufnahme eines Seespinnen-Panzers zeigt, dass Korn- strukturen in der Natur in diversen Formen vorkommen.

NATURNAHES DESIGN LÄSST IHRE OBERFLÄCHE ZUM ERLEBNIS WERDEN

Perfekt unvollkommen: Die IGP-LivingSurfaces verleihen Oberflächen eine lebendige Anmutung und schützen in perfekter IGP Hochwetterfester Qualität. Ein Bekenntnis zur Einzigartigkeit.

IGP-LivingSurfacesDie IGP ist mit der Oberflächenreihe IGP-LivingSurfaces

einem Trend nach «lebendigen» Oberflächen gefolgt. Unter

lebendig verstehen wir Oberflächen mit bewusst herbei-

geführten Inhomogenitäten etwa bei der Pigment-, oder

Effektverteilung. Während die einzelnen Halbfabrikate

strenge Toleranzvorgaben in Bezug auf materialtechnische

und farbliche Konstanz erfüllen, können die meist mehr-

komponentigen Pulverlackgemische zwar charakteristische

Effekte, dennoch von Charge zu Charge individuelle und

optisch wahrnehmbare Varianzen zeigen – ähnlich zweier

Gesteinsblöcke aus dem gleichen Steinbruch.

Hochwetterfeste ProdukteigenschaftenDie in der Oberflächenreihe IGP-LivingSurfaces angebote-

nen Produktkategorien Mikro-Sprenkel, Wellenrelief und

Kornstruktur sind hervorragend geeignet für den Einsatz im

Architekturbereich und gehören technisch betrachtet der

hochwetterfesten Produktfamilie IGP-HWFclassic Serie 59

an. Alle Oberflächen sind drittzertifiziert nach den Güte-

bedingungen der Qualicoat und entsprechen hinsichtlich

Glanz- und Farbtonstabilität, sowie bei Filmmechanik und

Korrosionswiderstand den Anforderungen der Bewitterungs-

klasse 2. Die Produkte aller Oberflächenkategorien sind mit

Einbrennbedingungen ab 20‘ 170° äusserst energieeffizient.

Weitere spezifische Eigenschaften der Produktvarianten

entnehmen Sie bitte den jeweiligen technischen Daten-

blättern, der Beschichtungsvorschrift VR 213 sowie der

technischen Information TI 112.

VerfügbarkeitAlle Artikel der gezeigten Kollektion sind in Kleinmengen für

Kundenversuche und MockUps ständig verfügbar. Grössere

Batches für die Beschichtung von Fassaden oder für indus-

trielle Fertigungen werden ausschliesslich auftragsbezogen

ab 100 kg Mindestbezugsmenge gefertigt mit einer maxi-

malen Lieferzeit von 20 Arbeitstagen.

AuftragsorganisationWerden beschichtete Objekte direkt nebeneinander verbaut,

so empfehlen wir, die für die Beschichtung des gesamten

Bauteils benötigte Pulvermenge zu ermitteln und zusätzlich

eine gewisse Reserve einzuplanen um den gesamten Auftrag

mit einer gefertigten Charge zu beschichten. Dies minimiert

produktionstechnisch bedingte Abweichungen in der Oberflä-

chencharakteristik sowie Differenzen hinsichtlich Farbton und

Effekt bei effektpigmenthaltigen Produkten.

IGP Pulvertechnik AGRingstrasse 309500 Wil, SchweizTelefon +41 (0)71 929 81 11Telefax +41 (0)71 929 81 [email protected]

Ein Unternehmen der DOLD GROUP

VERTRIEBSPARTNERKONZERNGESELLSCHAFTEN

BeneluxIGP Benelux BVRietveldstraat 18NL-8013 RW ZwolleTelefon +31 38 4600695Telefax +31 38 [email protected] www.igp-powder.com

DeutschlandIGP Pulvertechnik Deutschland GmbHAlte Regensburger Strasse 14DE-84030 ErgoldingTelefon +49 (0)871 966 77 0Telefax +49 (0)871 966 77 [email protected]

FrankreichIGP Pulvertechnik SASBâtiment Europa 1 – BP 70615362 avenue Marie Curie Archamps TechnopoleFR-74166 St Julien en Genevois CedexTelefon +33 (0)4 50 95 35 10Telefax +33 (0)4 50 95 30 [email protected]

GrossbritannienIGP UKFromeforde HouseChurch Road, YateGB-Bristol, BS37 5JBTelefon +44 (0)1454 800 [email protected]

ÖsterreichIGP Pulvertechnik GesmbHAlois Lutter-Strasse 33Tor 2 / M38 / 8AAT-2514 TraiskirchenTelefon +43 (0)2252 508046Telefax +43 (0)2252 508046 [email protected]

BulgarienTM Gamasystem Ltd.35, Aleko KonstantinovBG-1505 SofiaTelefon +359 2943 [email protected]

RumänienS.C. Paint Art S.R.L. Str. Gorjului nr. 5 , sc. C , ap. 26 RO-550063 SibiuTelefon +40 (0)269 21 49 15Telefax +40 (0)269 21 49 [email protected]

RusslandIndustrial coating systems «KSK»Lubertsy, ul. Krasnaya , 4140000 Moscow RegionTelefon/Fax +7 (495) 232 64 42www.ksk-systems.ru

Tschechien/SlowakeiOK Color spol. s.r.o.F.V. Veselého 2760CZ-193 00 Praha 9Telefon +420 283 881 252Telefax +420 286 891 [email protected]

TürkeiAltinboy Ltd.Perpa Is Merkezi A blok Kat: 6 No: 526TR-34384 Okmeydani-Sisli , IstanbulTelefon +90 212 222 87 01Telefax +90 212 222 67 [email protected]

NordamerikaIGP North America LLC13050 Middletown Industrial BlvdUnit DLouisville, Kentucky 40223 U.S.ATelefon +01 502 242 [email protected]

PolenIGP Pulvertechnik Polska Sp. z o.o.ul. Łąkowa 3PL-05-822 MilanówekTelefon +48 22 724 94 49Telefon/Fax +48 22 758 31 83Fax +48 22 758 37 [email protected]

SkandinavienIGP Scandinavia ABDrottensgatan 2SE-222 23 LundTelefon +46 46 120 [email protected]

UngarnIGP Hungary Kft.Bercsényi M. u. 14.HU-6000 KecskemétTelefon +36 76 507 974Telefax +36 76 507 [email protected]

ItalienIGP Markt Manager Massimiliano Stanganelli Mobil +39 327 38 70 [email protected]

Search for internationaldistribution partners!

More information under www.igp-powder.com

Das Ei der Wachtel links und IGP-LivingSurfaces Hazelnut rechts.

IGP-LivingSurfaces DREI SPIELARTEN DER NATUR

59

IGP-LivingSurfacesLebendige Oberflächen für den Architekturbereich

Page 2: NATURNAHES DESIGN LÄSST IHRE 59 IGP · PDF fileDiese Makro-Aufnahme eines Seespinnen-Panzers zeigt, dass Korn- strukturen in der Natur in diversen Formen vorkommen. NATURNAHES DESIGN

IGP-LivingSurfaces-FARBTON-KOLLEKTION MIKRO-SPRENKEL

Die in dieser Kollektion abgebildeten pulverbeschichteten Metallbleche sind unverbindliche Farbmuster.

Produktionstechnische und / oder applikationsbedingte Abweichungen sind möglich. Aus den Angaben dieser Farbkarte entstehen keine vertraglichen Ansprüche.

WELLENRELIEF KORNSTRUKTURENIGP-LivingSurfaces SORTIMENT

Mikro-SprenkelHaptisch angenehme und gut zu reinigende Mikro-Struktur. Der Trägerton wird jeweils ergänzt durch fein dispergierte Zugaben

kontrastierender und / oder effektgebender Komponenten. Der Gesamtfarbeindruck entsteht im Sehapparat Auge-Gehirn durch

die additive Farbmischung der zwei- und mehrkomponentigen Mischungen hochwetterfester Beschichtungspulver.

WellenreliefZumeist seidenglänzende Oberflächen mit flach ansteigenden Verwerfungen, die an traditionelle Hammerschlagstrukturen

erinnern. Selbst unifarbige Varianten erhalten durch den Wechsel von Licht und Schatten eine bewegte Oberfläche. Mehr-

komponentige Produkte bilden engere Reliefs, werden dadurch matter und können unter Zugabe von Effektpartikeln spannende

Metallic-Strukturen zeigen.

KornstrukturenSehr grobe Pulverlackstruktur basierend auf grob vermahlener unifarbiger Polyester-Matrix. Die speziellen Sieblinien lassen feinputz-

artige, tiefmatte Strukturen ab einer Schichtstärke von 140 µm entstehen. Die beschichteten Körper wirken massiv und mineralisch.

Bourbon Vanille 591TC13678A11

Cold Sand 591TC13682A10

Mossy Grey 591TC77383A10

Patina 591TV63966A1F

Shimmering Thulit 591TV83138A11

Padang 591TV77319A1M

Dark Corten 3 591TC83144A10

Dark Corten 1 591TC83142A10

Dark Corten 591TC83137A11

Forest Spirit 592SV63967A80 Silver Scales 592SV77367A80 Noble Veins 592SE77366A8M

Kiwano 592SV63968A80 Liquid Concrete 592SC77337A10 Rust 592SE83131A8F

Rime 592SV83159A81 Obsidian 592SC77339A10 Antique Veins 592SE83162A8F

White Gravel 591TA93047A81 Rambutan 591TA30112A81 Slate 591TA70160A81

Arenaria 591TA13665A81 Loam 591TA83075A81 Blue Plaster 591TA53555A81

Jurassic Grey 591TA77304A81 Rough Coal 591TA93084A81 Hazelnut 592SV13683A80

Produktgruppen

Gruppe Produktgruppe Oberfläche Zulassung Aufbau Schichtstärke Verarbeitung

Mikro-Sprenkel

591TC Mikrotextur, Uni-Sprenkel QC Kl. 2 einschichtig ≥ 70 µm Gruppe A

591TVMikrotextur, Metalleffekt-Sprenkel

QC Kl. 2 einschichtig ≥ 70 µm Gruppe B

Wellenrelief

592SAGrobe Wellenstruktur, Uni- ohne Sprenkel

QC Kl. 2 einschichtig ≥ 100 µm Gruppe A

592SCGrobe Wellenstruktur, Uni-Sprenkel

QC Kl. 2 einschichtig ≥ 100 µm Gruppe A

592SEGrobe Wellenstruktur, Metalleffekt

QC Kl. 2 einschichtig ≥ 100 µm Gruppe C

592SVVariable Wellenstruktur, Metalleffekt-Sprenkel

QC Kl. 2 einschichtig ≥ 100 µm Gruppe C

Kornstruktur591TA..A11/A81

Feinputz-Struktur, Uniohne Sprenkel oder Effekte

QC Kl. 2GrundierungTop Coat

≥ 60 µm≥ 140 µm

Gruppe D

Verarbeitungsgruppen

Produktgruppe Beschrieb Verarbeitung

591TC592SA592SC

Diese Produkte können mit allen gängigen Beschichtungsanlagen mit Korona-Aufladungverarbeitet werden. Eine Betriebsführung im Rückgewinnungsmodus ist möglich.

Gruppe A

591TVDiese Produkte können mit allen gängigen Beschichtungsanlagen mit Korona-Aufladung ver-arbeitet werden. Das Effekt-Produkt sollte nicht im Rückgewinnungsmodus betrieben werden.

Gruppe B

592SE592SV

Diese Produkte sind in der Regel gröber vermahlen und dürfen aufgrund dessen nur mit vibriertem Pulverbehälter ohne Fluidluft appliziert werden. (Gekennzeichnet am Ende des Produktschlüssels mit A11 oder A81) Das Effekt-Produkt sollte nicht im Rückgewinnungsmodus betrieben werden.

Gruppe C

591TA..A11/A81

Produkte mit Feinputzoptik sind grundsätzlich gröber vermahlen und können daher nur mit vibriertem Pulverbehälter ohne Fluidluft appliziert werden. (Gekennzeichnet am Ende des Produktschlüssels mit A11 oder A81) Aufgrund der speziellen Sieblinie sollte das Produkt nicht im Rückgewinnungsmodus be-trieben und bevorzugt mit einer Reduzierung der herkömmlichen Sichtflächenleistung der Beschichtungseinheiten verarbeitet werden. Für den Einsatz dieser Produkte im Aussenbereich ist zwingend eine Grundierung mit IGP-KORROPRIMER 6007 vorzusehen.

Gruppe D

Für alle Produkte mit Sonderförderung (..A11/A81) sind neben den Angaben aus der Verarbeitungsrichtlinie VR 213

«Living Surfaces» auch jene der technischen Information TI 112 «Fluidisierung grobvermahlener Produkte» zu beachten.