8
1 Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt in Magdeburg pbr Werkbericht

Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ein Werkbericht der pbr Planungsbüro Rohling AG

Citation preview

Page 1: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

1

Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt in Magdeburg pbr Werkbericht

Page 2: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

2

Page 3: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

3

Struktur und Funktion

Der Verwaltungsneubau des Kommunalen Ver-sorgungsverbandes für Sachsen-Anhalt in Mag-deburg schafft optimale Voraussetzungen für die Arbeit des Verbandes, der für die Ermittlung und die Verwaltung der beamtenrechtlichen Ver-sorgungsleistungen für die Kommunalbediens-teten in Sachsen-Anhalt zuständig ist.

Der bestehende Altbau wurde über eine brü-ckenartige Verknüpfung mit dem Neubau ver-bunden. Die gewählte Baukörperfigur passt sich in ihrer Kontur sinnfällig an das Grundstück an. Im Norden zur Carl-Miller-Straße hin platziert sich das Gebäude linienartig in die Straßen-flucht. Die mittig zwischen Alt- und Neubau gelegene „Piazza“ öffnet sich südlich in den angrenzenden attraktiven Landschaftsraum. Die städtebauliche Maxime, eine offene, den Einzel-baukörper hervorhebende Bebauung zu schaf-fen, wurde bei gleichzeitig funktionaler Verknüp-fung von Vorhandenem und Neuem realisiert.

Die äußere fußläufige Erschließung erfolgt von der Carl-Miller-Straße über eine einladende Freitreppe zur „Piazza“ hin. Dieser attraktive neu geschaffene Außenraum orientiert sich nicht nur auf die landschaftlichen „Delikatessen“, sondern bildet gleichzeitig ein angemessenes

Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Kommunalen Versorgungs-verband Sachsen-Anhalt in Magdeburg

Page 4: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht
Page 5: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

5

Forum für die Eingänge zum Alt- und Neubau.Die Fahrzeuge werden in einem von oben

natürlich belichteten Sockelgeschoss unterge-bracht. Hierdurch bleibt das Freiraumpotential des Grundstücks, das Klinkeufer, unberührt von fahrzeugbedingten, optischen und sonstigen Störungen. Es bleibt dem ungetrübten Lust-wandeln sowie den Ausblicken aus Büro und

„Piazza“ in seiner natürlichen Anmutung vorbe-halten.

Im neuen Domizil des Kommunalen Versor-gungsverbandes werden Mitarbeiter und Besu-cher in einem lichtvollen Foyer empfangen und gelangen über ein zentrales Erschließungsele-ment zu ihrem Ziel. Der Weg dorthin ist durch vielfältige Außenbezüge, räumlichen Erlebnis-reichtum und üppiges Tageslicht geprägt. Der

zwischen Alt- und Neubau gelegene Konferenz-bereich bietet wegen seiner zentralen Lage für

„Fremdnutzer“ und KVSA ideale Voraussetzun-gen für paritätische Nutzungen. Der Speise-raum befindet sich mit der Möglichkeit zur Außenbetischung in erdgeschossiger Lage an der „Piazza“.

Insgesamt stellt der Komplex unter funktiona-len Aspekten eine Hochleistungsimmobilie dar. Die Grundstücksbedingungen wie Lärmeintrag und Grünraumbezug erhalten einen qualifizier-ten baulichen Reflex. Hierdurch entstanden her-vorragende Arbeitsplatzqualitäten. Zukünftige Variabilitätsanforderungen werden durch die brückenartige Verknüpfung der Baukörper erfüllt.

Page 6: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

6

Page 7: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

7

Neubau eines Verwaltungsgebäudes für

den Kommunalen Versorgungsverband

Sachsen-Anhalt in Magdeburg

Planungsbeginn 06/1999Baubeginn 09/2000Fertigstellung 12/2001Flächen und Rauminhalte HNF 1.523 m2

BGF 4.688 m2

BRI 14.300 m3

Baukosten gesamt 4,6 Mio. � (brutto)Bauherr Kommunaler Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, MagdeburgLeistungen pbr AG Gesamtplanung

Material und Gestaltung

Das neue bauliche Ensemble an der Carl-Miller-Straße ist durch sein dem Umfeld angepasstes, aber durchaus selbstbewusstes Auftreten gekennzeichnet. Nicht protzende Materialien sollen beeindrucken, sondern die Intelligenz der Gesamtanlage mit ihren innen- und außenräum-lichen Qualitäten. Die Putzfassaden und der Natursteinsockel sorgen für ein kontextvolles Erscheinungsbild von Alt und Neu.

Lageplan

Page 8: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Versorgungsverband Sachsen-Anhalt, pbr Werkbericht

Komplexe Bauaufgaben erfordern umfassende Fachkompetenz, gestal terische und technische Kreativität sowie wirtschaftliches Know-how. Diese vom Bauherrn gestellten Anforderungen er-füllt die pbr Planungsbüro Rohling AG. Mit über 290 Mitarbeitern an 8 Standorten gehören wir zu den größten Architektur- und Ingenieurbüros Deutschlands. Wir betreuen und steuern Projekte von der ersten Idee über den Entwurf bis zur Objektüberwachung. Die fast 50-jährige Planungs-erfahrung und ein stetiger Wissens transfer bilden die Grundlage für die erfolgreiche Abwicklung der unterschiedlichsten Bauprojekte. Wir planen Objekte für den Verwaltungs-, Ausbildungs-, Indust rie-, Kultur-, Freizeit- und Gesundheitsbereich. Die fachübergreifende Ver netzung unserer Geschäftsbereiche ist der Garant für hochwertige, wirtschaftliche und zeitoptimierte Gesamtlö-sungen aus einer Hand. Unser qualifiziertes Team bietet dem Kunden aber nicht nur ganzheit- liche Lösungen, sondern auch Fachplanungen in den Bereichen Architektur, Bauinge nieurwesen und Technische Ausrüstung.

JenaRathenaustraße 1107745 JenaTelefon (0 36 41) 6 11-3Telefax (0 36 41) 6 11-500

MagdeburgFriedrich-Ebert-Straße 6239114 MagdeburgTelefon (03 91) 8 18 05-0Telefax (03 91) 8 18 05-95

Stuttgart Dannecker Straße 23 b 70182 Stuttgart Telefon (07 11) 26 34 61 75 Telefax (07 11) 26 34 61 76

BeteiligungenIngenieurbüro R. Mühlbacher GmbHDörrienstraße 1831134 HildesheimTelefon (0 51 21) 8 10 48Telefax (0 51 21) 86 74 28

N+ OBJEKTMANAGEMENT GmbHMax-Liebermann-Straße 199425 WeimarTelefon (0 36 43) 51 72 23Telefax (0 36 43) 51 72 33

Gründungsjahr1960

GesellschaftsformAktiengesellschaft

ArchitekturBauingenieurwesenTechnische AusrüstungProjektmanagementGesamtplanung

Internationale Zusammenarbeit Building Design Partnership Ltd., GroßbritannienGroupe 6, FrankreichArquitectura Langdon, Spanien

pbr Planungsbüro Rohling AGArchitekten und Ingenieure

Hauptsitz OsnabrückRheiner Landstraße 949078 Osnabrück Telefon (05 41) 94 12-0Telefax (05 41) 94 12-345E-Mail [email protected] Internet www.pbr.de

BerlinStralauer Platz 3410243 BerlinTelefon (0 30) 39 88 09-0Telefax (0 30) 39 88 09-19

BraunschweigCampestraße 738102 BraunschweigTelefon (05 31) 38 00 16-0Telefax (05 31) 38 00 16-25

Frankfurt am MainEschenheimer Anlage 2560318 Frankfurt am MainTelefon (0 69) 15 39 470-10Telefax (0 69) 15 39 470-12

HamburgBorselstraße 16 c22765 HamburgTelefon (0 40) 60 56 49 5-40Telefax (0 40) 60 56 49 5-42