1
24 7 6326 248 Neue Grundlagen zur Berechnung ausfiihrlicher Ephemeriden von 1 Ceres, 2 Pallas, 3 Juno. Von G. Styache, A. Kakrstedt, F. Gondolatsch. Das vom Astronomischen Rechen-Institut alljahrlich herausgegebene Heft nKleine Planetencc enthalt vom Jahrgang 1937 ab ausfiihrliche Oppositionsephemeriden von Ceres, Pallas, Juno, Vesta. Fur die Ephemeriden von Ceres, Pallas, Juno sind von den Unterzeichneten neue Grundlagen ge- schaffen worden, uber die unten kurz berichtet wird und die von dem im November d. J. erscheinenden Jahrgang 1938 von ,Kleine Planetencc ab bei den Ephemendenrechnungen verwendet werden. Die Ephemeride von Vesta wird wie bisher von B. P. Bawtree nach Leveaus Tafeln berechnet. Die Ephe- meriden geben fur einen Zeitraum von 8 Monaten in qtagigem Intervall die auf das mittlere dquinoktium des Jahresanfangs bezogene Rektaszension und Deklination in O~OI bzw. O~I, sodann log? und logd auf 4 Dezimalen, die Helligkeit, die Fixstemaberration und die Lichtzeit. I Ceres. Berechner: G. Stracke. Mit den von N. Komendantow in Bull. Inst. Astr. 14 veroffentlichten 1925 Dez. 6 oskulierenden Elementen wurden im Intervall von 20 bzw. 40 Tagen spezielle Storungen durch Jupiter und Saturn gerechnet und rnit ihrer Berucksichtigung aus 7 Normalorten von 7 Oppositionen von 1926-36 durch differentielle Bahnverbesserung folgende verbesserten Ele- mente erhalten : Epoche und Oskulation 1925 Dez. 6.0 W.-2. M=336"40'57'.'53 4 =4' 33' 56Y14 p = 770Y95187 w= 70 30 26.43 51 = 80 57 23.80 Ekl. 1950.0 . loga=0.4419863 i= 10 36 5.88 Aa COSS AS I und die Darstellung der Normalorte : 1926 Mar2 24.0 + oSo5 -0Y5 1927 Juni 1.0 -0.07 +0.7 1928Sept. 8.0 +0.03 +z.o 1931 Marz 18.0 -0.01 +0.2 1933 Sept. 25.0 -0.04 +0.8 1935 Jan. 26.0 -0.01 +z.o 1936 Mai 13.0 +O.IO +0.8 Die Storungsrechnung wurde bis zu den Ephemeridendaten fortgesetzt. Es ist beabsichtigt, die Storungsrechnung auf die Planeten Venus, Erde, Mars auszudehnen. 2 Pallas. Berechner : A. Kakrstedt. Als Grundlage dienten die Elemente von N. Bojewa in uKleine Planetencc Jahrgang 1934, die 1932 Sept. 20 oskulieren. Damit wurden von 1931 Marz bis 1936 Mai spezielle Storungen durch Jupiter und Saturn in zotagigem Intervall (vielfach qotagig mit Interpolation) gerechnet. Von 1936 Mai bis 1937 Aug. wurden dazu vorlaufig verbesserte, von da ab bis 1939 Januar die aus der Bahnverbesserung erhaltenen Ele- mente benutzt. Die Bahnverbesserung beruht auf 6 Normalorten 1931 bis 1937 und lieferte folgendes Resultat: Epoche und Oskulation 1932 Sept. 20.0 W.-Z. fk?=142°21'43?71. +=13°37124174 p=768171220 AacosS AS i w=309 16 45.66 51 = 173 14 45-70 Ekl. 1950.0 loga=0.4428286 i= 34 43 54.42 rnit folgender Darstellung der Normalorte : 1931 Marz18.o -0oS04 -116 1937.. Juni 4.0 -0.06 -0.9 1933Aug. 4.0 +o.oz -0.6 1934 Nov. 8.0 +0.04 +0.7 1936 Mai 14.0 -0.05 ( + 3.1) 1937 Juli 10.0 -0.11 -1.9 Der Normalort 1936 ist in Deklination um mehrere Sekunden unsicher. Wie bei Ceres sol1 die Bearbeitung in Zukunft rnit ge- steigerter Genauigkeit erfolgen. 3 Juno. Berechner : F. Gonddatsch. Als Ausgangselemente dienten die in ,Kleine Planetem Jahrgang 1935 mitgeteilten, 1934 Aug. I oskulierenden Ele- mente von W. Hase. Im Intervall von 20 Tagen (groBtenteils qotagige Rechnung rnit Interpolation) wurden spezielle Sto- rungen durch Jupiter und Saturn gerechnet, nach deren Be- rucksichtigung eine differentielle Bahnverbesserung aus sechs Normalorten der 6 Oppositionen 1930 bis 1937 die folgenden verbesserten Elemente lieferte : Epoche und Oskulation 1934 Aug. 1.0 W.-Z. M= 242' 8' 1516 += 14'51'23r7 p =813199170 w=245 49 51.6 a=170 43 24.5 Ekl. 1950.0 loga=o.4262577 i= 13 I 2.9 Darstellung der Normalorte : Aacos8 AS 1 1930 Juli 26 -0oS04 -0'12 1937. Jan. 15 +O.II +0.8 1933 April 26 fo.03 + 1.2 1934 Aug. I -0.03 +0.7 1937 April I 0.00 +0.7 1935 NOV. I +0.07 +I.I Nach der Bahnverbesserung wurde die Storungsrech- Eine weitere Verbesserung der Grundlagen ist geplant. nung zur Berechnung der Ephemeride fur 1938 fortgesetzt. Astronom. Rechen-Institut, Berlin-Dahlem, 1937 Nov. 16. G. Stracke, A. Kakrstedt, F. Gondolatsch. Inhalt zu Nr 6326. f. Hoppe. Zur physikalischen Theorie des Ganges der Sternschnuppenhaufigkeit. 233. - E. Loreta. Osservazioni statistiche di stelle cadenti, lor0 splendore e lor0 scia. 239. - P. Welhann. Eine Bemerkung iiber das veranderliche Spektrum von 31 Pegasi. 243. - P. Baize. Mouvement rapide de 1'Etoile double Furuhjelm 46. 245. - N. Richter. Helle Leucht- streifen. 245. - K. Graf. Zoaiakallicht. 245. - G. Shade, A. Kahrstedt, F. Gondotatsch., Neue Grundlagen zur Be- rechnung ausfiihrlicher Ephemeriden von I Ceres, z Pallas, 3 Juno. 247. Geschlossen 1937 Dez. 6. Herausgeber: H. Kohold. Expedition: Gel. Moltkestr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 Hamburg 11. Drudr von C. Schaidt, Inhaber Georg Oheim, Kiel. Mit dieser Nummer wird fur die Ernpfangsberechtigten Nr. I 19 des Literarischen Beiblatts versandt.

Neue Grundlagen zur Berechnung ausführlicher Ephemeriden von 1 Ceres, 2 Pallas, 3 Juno

Embed Size (px)

Citation preview

24 7 6326 248

Neue Grundlagen zur Berechnung ausfiihrlicher Ephemeriden von 1 Ceres, 2 Pallas, 3 Juno. Von G. Styache, A. Kakrstedt, F. Gondolatsch.

Das vom Astronomischen Rechen-Institut alljahrlich herausgegebene Heft nKleine Planetencc enthalt vom Jahrgang 1937 ab ausfiihrliche Oppositionsephemeriden von Ceres, Pallas, Juno, Vesta. Fur die Ephemeriden von Ceres, Pallas, Juno sind von den Unterzeichneten neue Grundlagen ge- schaffen worden, uber die unten kurz berichtet wird und die von dem im November d. J. erscheinenden Jahrgang 1938 von ,Kleine Planetencc ab bei den Ephemendenrechnungen verwendet werden. Die Ephemeride von Vesta wird wie bisher von B. P. Bawtree nach Leveaus Tafeln berechnet. Die Ephe- meriden geben fur einen Zeitraum von 8 Monaten in qtagigem Intervall die auf das mittlere dquinoktium des Jahresanfangs bezogene Rektaszension und Deklination in O ~ O I bzw. O ~ I , sodann log? und logd auf 4 Dezimalen, die Helligkeit, die Fixstemaberration und die Lichtzeit.

I Ceres. Berechner: G. Stracke.

Mit den von N. Komendantow in Bull. Inst. Astr. 14 veroffentlichten 1925 Dez. 6 oskulierenden Elementen wurden im Intervall von 2 0 bzw. 40 Tagen spezielle Storungen durch Jupiter und Saturn gerechnet und rnit ihrer Berucksichtigung aus 7 Normalorten von 7 Oppositionen von 1926-36 durch differentielle Bahnverbesserung folgende verbesserten Ele- mente erhalten :

Epoche und Oskulation 1925 Dez. 6.0 W.-2. M=336"40'57'.'53 4 =4' 33' 56Y14

p = 770Y95187 w = 70 30 26.43 51 = 80 57 23.80 Ekl. 1950.0 . loga=0.4419863 i= 10 36 5.88

Aa COSS AS

I und die Darstellung der Normalorte :

1926 Mar2 24.0 + oSo5 -0Y5 1927 Juni 1.0 -0.07 +0.7 1928Sept. 8.0 +0.03 +z.o 1931 Marz 18.0 -0.01 + 0 . 2

1933 Sept. 25.0 -0.04 +0.8 1935 Jan. 26.0 -0.01 +z.o 1936 Mai 13.0 +O.IO +0.8

Die Storungsrechnung wurde bis zu den Ephemeridendaten fortgesetzt. Es ist beabsichtigt, die Storungsrechnung auf die Planeten Venus, Erde, Mars auszudehnen.

2 Pallas. Berechner : A. Kakrstedt.

Als Grundlage dienten die Elemente von N. Bojewa in uKleine Planetencc Jahrgang 1934, die 1932 Sept. 2 0 oskulieren. Damit wurden von 1931 Marz bis 1936 Mai spezielle Storungen durch Jupiter und Saturn in zotagigem Intervall (vielfach qotagig mit Interpolation) gerechnet. Von 1936 Mai bis

1937 Aug. wurden dazu vorlaufig verbesserte, von da ab bis 1939 Januar die aus der Bahnverbesserung erhaltenen Ele- mente benutzt.

Die Bahnverbesserung beruht auf 6 Normalorten 1931 bis 1937 und lieferte folgendes Resultat:

Epoche und Oskulation 1932 Sept. 20.0 W.-Z. fk?=142°21'43?71. +=13°37124174

p=768171220

AacosS AS

i w=309 16 45.66 51 = 173 14 45-70 Ekl. 1950.0 loga=0.4428286 i= 34 43 54.42

rnit folgender Darstellung der Normalorte :

1931 Marz18.o -0oS04 -116 1937.. Juni 4.0 -0.06 -0.9 1933Aug. 4.0 +o.oz -0.6 1934 Nov. 8.0 +0.04 +0.7 1936 Mai 14.0 -0.05 ( + 3.1) 1937 Juli 10.0 -0.11 -1.9

Der Normalort 1936 ist in Deklination um mehrere Sekunden unsicher.

Wie bei Ceres sol1 die Bearbeitung in Zukunft rnit ge- steigerter Genauigkeit erfolgen.

3 Juno. Berechner : F. Gonddatsch.

Als Ausgangselemente dienten die in ,Kleine Planetem Jahrgang 1935 mitgeteilten, 1934 Aug. I oskulierenden Ele- mente von W. Hase. Im Intervall von 20 Tagen (groBtenteils qotagige Rechnung rnit Interpolation) wurden spezielle Sto- rungen durch Jupiter und Saturn gerechnet, nach deren Be- rucksichtigung eine differentielle Bahnverbesserung aus sechs Normalorten der 6 Oppositionen 1930 bis 1937 die folgenden verbesserten Elemente lieferte :

Epoche und Oskulation 1934 Aug. 1.0 W.-Z. M= 242' 8' 1516 += 14'51'23r7

p =813199170 w=245 49 51.6 a=170 43 24.5 Ekl. 1950.0 loga=o.4262577 i= 13 I 2.9 Darstellung der Normalorte :

Aacos8 AS

1 1930 Juli 26 -0oS04 -0'12

1937. Jan. 15 +O.II +0.8 1933 April 26 fo.03 + 1.2

1934 Aug. I -0.03 +0.7

1937 April I 0.00 +0.7 1935 NOV. I +0.07 + I . I

Nach der Bahnverbesserung wurde die Storungsrech-

Eine weitere Verbesserung der Grundlagen ist geplant. nung zur Berechnung der Ephemeride fur 1938 fortgesetzt.

Astronom. Rechen-Institut, Berlin-Dahlem, 1937 Nov. 16. G. Stracke, A. Kakrstedt, F. Gondolatsch.

Inha l t zu Nr 6326. f. Hoppe. Zur physikalischen Theorie des Ganges der Sternschnuppenhaufigkeit. 233. - E. Loreta. Osservazioni statistiche di stelle cadenti, lor0 splendore e lor0 scia. 239. - P. W e l h a n n . Eine Bemerkung iiber das veranderliche Spektrum von 31 Pegasi. 243. - P. Baize. Mouvement rapide de 1'Etoile double Furuhjelm 46. 245. - N. Richter. Helle Leucht- streifen. 245. - K. Graf. Zoaiakallicht. 245. - G. S h a d e , A. Kahrstedt, F. Gondotatsch., Neue Grundlagen zur Be- rechnung ausfiihrlicher Ephemeriden von I Ceres, z Pallas, 3 Juno. 247.

Geschlossen 1937 Dez. 6. Herausgeber: H. Kohold. Expedition: Gel. Moltkestr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 Hamburg 11. Drudr von C. Schaidt, Inhaber Georg Oheim, Kiel.

Mit dieser Nummer wird fur die Ernpfangsberechtigten Nr. I 19 des Literarischen Beiblatts versandt.