28
Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Nico Schmitt, Sascha TrümperPräsentation Mathedidaktik A29. Mai 2008

Page 2: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008
Page 3: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Zu verteilende Punkte:

1 x 61 x 53 x 41 x 34 x 2

Aufgabe Punkte Prozent1 a 3 8,82%

bc

2 ab

3 ab 6 17,65 %

4 5 14,71 %5

%

%

4 11,76

4 11,76

4 11,76%6

2 5,88 %

2 5,88 %2 5,88 %

2 5,88 %Summe: 34 Punkte 100 %

8. Zuordnung von Punktwerten

Page 4: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 5: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 6: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 7: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

1. Termin bekanntgeben2. Information über den Stellenwert3. Inhalte und Ziele der Arbeit4. Aufgabenformen5. Vereinbarungen treffen (Hilfsmittel, etc.)6. Schwierigkeitsgrad der Aufgaben erläutern7. Wiederholungen und Übungen8. Lern- und Übungshilfen geben9. Bearbeitungszeit10. Bewertungsmaßstab11. Persönliches Interesse an guten Leistungen

zeigen12. Sich zuversichtlich geben

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 8: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

1. Aufgaben verständlich und eindeutig formulieren

2. Art der zu erbringenden Lernleistung einschätzen

3. Aufgabenformen variieren

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 9: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

3. Aufgabenformen variieren

Page 10: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Ergänzungsaufgabe

3. Aufgabenformen variieren

Page 11: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Korrekturaufgabe

Katharina hat die Gleichung 5x-14=8(x-2)-4x gelöst und das Ergebnis x=-2 erhalten. Prüfe durch eine Probe nach, ob das Ergebnis stimmen kann und gib eine Antwort.

3. Aufgabenformen variieren

Page 12: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

1. Aufgaben verständlich und eindeutig formulieren2. Art der zu erbringenden Lernleistung einschätzen3. Aufgabenformen variieren4. Geschlossene und offene Aufgabenformen5. Leistungsbedingungen in Betracht ziehen6. Bearbeitungszeit einschätzen7. Schwierigkeitsgrad der Aufgaben einschätzen8. Zuordnung von Punktwerten9. Überwiegend Aufgabentypen aus dem Unterricht10. Sinnvolle Abfolge der Prüfungsaufgaben

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 13: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

1. Den einzelnen Aufgaben Punkte zuordnen2. Ein Auswertungsblatt anfertigen

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 14: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

2. Auswertungsblatt anfertigen

Page 15: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

4 FRAGEN BEI DER FEHLERANALYSE

1. Warum waren mehrere Schüler nicht in der Lage, bestimmte Aufgaben zu lösen?

2. Welche Lernaktivitäten erscheinen geeignet, um diese generellen Lerndefizite auszugleichen?

3. Gibt es Fehler, die für einen Schüler typisch sind, die also auf ein individuelles Lerndefizit hinweisen?

4. Welche Möglichkeiten einer individuellen Förderung zeichnen sich ab?

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

2. Auswertungsblatt anfertigen

Page 16: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

1. Den einzelnen Aufgaben Punkte zuordnen2. Ein Auswertungsblatt anfertigen3. Den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben

feststellen4. Die Gesamtpunktzahlen errechnen5. Generelle Leistungsdefizite feststellen6. Lernaktivitäten zum Ausgleich allgemeiner

Leistungsdefizite suchen7. Individuelle Leistungsdefizite feststellen8. Maßnahmen zur individuellen Lernförderung

überlegen9. Einzelne Arbeiten mit einem Kommentar

versehen10. Eine pädagogische Bezugsnorm für die

Berechnung der Noten zu Grunde legenDiagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 17: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

10. Bezugsnormen

Page 18: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

1. Den einzelnen Aufgaben Punkte zuordnen2. Ein Auswertungsblatt anfertigen3. Den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben

feststellen4. Die Gesamtpunktzahlen errechnen5. Generelle Leistungsdefizite feststellen6. Lernaktivitäten zum Ausgleich allgemeiner

Leistungsdefizite suchen7. Individuelle Leistungsdefizite feststellen8. Maßnahmen zur individuellen Lernförderung

überlegen9. Einzelne Arbeiten mit einem Kommentar

versehen10. Eine pädagogische Bezugsnorm für die

Berechnung der Noten zu Grunde legen11. Die Art der Rückgabe planen12. Die Weiterführung des Unterrichts planen

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 19: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

1. Die Feedback-Funktion hervorheben2. Die Arbeit so bald wie möglich zurückgeben3. Die Zuordnung der Punktwerte erklären4. Die Eckwerte benennen5. Beanstandungen ohne Zeit- und

Handlungsdruck prüfen6. Lob und Tadel auf abweichende Leistungen

beziehen7. Generelle Leistungsdefizite durch gemeinsame

Lernaktivitäten ausgleichen8. Bestimmte Schüler in heterogener

Kleingruppen Lehrfunktion übernehmen lassen9. Die Ursachen individueller Leistungsdefizite

diagnostizieren10. Maßnahmen der individuellen Förderung

einleiten

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 20: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008
Page 21: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 22: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Das Diagramm zeigt die Vertikalgeschwindigkeit v (positiv bei Aufwärtsbewegung)eines Heißluftballons in Abhängigkeit von der Fahrzeit t. Der Ballon startet zum Zeitpunktt = 0 in 300 m Höhe über NN.a)Erläutern Sie den Flugverlauf des Ballons.b)Wann wurde die maximale Flughöhe erreicht?Bestimmen Sie diese Flughöhe näherungsweise.Beschreiben Sie weitere mögliche Wege zur Bestimmung der Flughöhe.c)Vergleichen Sie die Höhen von Startplatz und Landeplatz.

Page 23: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Bedeutung von Notenstufen(Vereinbarung der KMK über die Bedeutung der Notenstufen vom

3.10.1968)

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Leistung entspricht den Anforderungen…Sehr gut (1) … in besonderem MaßeGut (2) … vollBefriedigend (3) … im allgemeinenAusreichend (4) … noch, weist aber Mängel aufMangelhaft (5) … nicht. Es ist erkennbar, dass notwendige

Grundkenntnisse vorhanden sind und in nächster Zeit behoben werden

Ungenügend (6) … nicht. Die Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass sie in absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

Page 24: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

DisziplinierungsfunktionLegitimationfunktionSelbstdarstellungsfunktionKontrollfunktionBildungspolitische Fkt.Gesellschaftsstabilisierende

Page 25: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 26: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

VORTEILE Lehrer können sich schnell

über die Leistungen eines Schülers in den verschiedenen Fächern verständigen

Personalchef kann einen ersten Eindruck von den Leistungen eines Bewerbers erlangen

dient also der prägnanten, schnellen und ökonomischen Informationsübermittlung

NACHTEILE Informationsarm und

undifferenziert Keine Information über

Kriterien der Notenvergaben Keine Auskunft über den Anteil

von prozessorientiertem und produktorientiertem Unterricht

Gefahr, Noten alleine über das arithmetische Mittel zu bilden

Konkurrenzdenken innerhalb des Klassenverbandes verhindert oder stört Sozialbeziehungen

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 27: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

VORTEILE prozessorientierte

Wahrnehmungsleistung des Lehrers gefordert

Lernleistungen exakter beschrieben

mehr Informationen über die Leistung des Schülers erhalten

Möglichkeit einer formativen Evaluation

Beziehung zwischen Lehrer und Schüler wird intensiviert (fraglich)

Direkte Vergleichbarkeit von Leistungen im Klassenverband entfällt

NACHTEILE Frage, ob Berichte gerechter

sind als Noten Verzögerung der Feedback-

Funktion Hoher Zeitaufwand für den

Lehrer Überforderung für

bestimmte Fachlehrer (Religion, Musik)

Keine unmittelbare Leistungseinschätzung möglich – gerade bei ausbildenden Personen ist der Arbeitsaufwand extrem hoch

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Page 28: Nico Schmitt, Sascha Trümper Präsentation Mathedidaktik A 29. Mai 2008

Diagnose und Evaluation von MU - Leistungsmessung

Errechnung eines Prüfungsergebnisses bei schriftlicher und mündlicher Prüfunggemäß § 7(2) der Vereinbarung

_________________________________________Dabei sind:P = endgültige Punktsumme der schriftlichen und mündlichen Prüfung im Fachs = Punktzahl der schriftlichen Prüfungen im Fachm = Punktzahl der mündlichen Prüfung im Fach.

Quelle: http://www.kmk.org/doc/beschl/abi-03.pdf