2
260 R o s e, h’iobium. desselben niit Salpeterslure oder Schwefelsaure, fiillt unzersebtes Oxyd nieder und die abfiltrirte Flussigkeit hat eine stark geibe Farbe, die jedoch sogleich unter Triibung in Griin ubcrgeht, rvahrend sich Gold ausscheitlet. Was den sogenannten Goldpurpur hetrim, so halt ihn Fi- g u i e r fur zinnsaures Coldo.uytlul. Er fand, dafs die verschieden zusiinimengesetzlen i\jicdcrsclilage sirli durch Iiali, wclclies. Zinn- oxyd cnlzog , imiiier in eine colislarile Verbindung vcrwandeln licfsen, fur wclclic er die Forinel : 3 Sn 0, + Au, 0 + 4H0 angiebt; die Verbindung ware rriilliiii als neutrales zinnsaures Goldoxydul zu betrachlen. Niobium. H. Rose wurde , bei der Untersuchung mehrerer Tantalite, durch das verschiedene Verhalten der aus denselben dargeslell- ten Tantalsaure auf die Vermuthung gefuhrt, es mbge die Bei- mengung einer anderen Siiure an dem zweifelhaften Charakter derselben schuld seyn, und es gelang ihm, das Oxyd eines neuen il~etdlls davon zu lrennen , welches letzterc er iviobium nennt Cvon Niobe der Tochter des Tantalus). In der his jelzt erschienenen Abhandlung *) sind hauptsachlich die Reactioiien der zwei Siiuren des Niobiums und des Tantals nebencinander- geslell t. Beide sind als Hydrate und im gegluhlen Zuslande weirs, sie zeigen beim Uebergang in den wasserfreien Zustsnd eine starke Feaerersclieinung ; wiihrend aber die Tanlalsiiure im Feuer nur schwach gelblicli wird, nimrnt die Niobsaiire eiiie stark gelbe Farbe an. Die Tantalsiure bildet nach den1 Gliihen ein glanzloses, weifses *) Pogg. Ann. Bd. LXIII S, 317.

Niobium

  • Upload
    h-rose

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Niobium

260 R o s e, h’iobium.

desselben niit Salpeterslure oder Schwefelsaure, fiillt unzersebtes Oxyd nieder und die abfiltrirte Flussigkeit hat eine stark geibe Farbe, die jedoch sogleich unter Triibung in Griin ubcrgeht, rvahrend sich Gold ausscheitlet.

Was den sogenannten Goldpurpur hetrim, so halt ihn Fi- g u i e r fur zinnsaures Coldo.uytlul. Er fand, dafs die verschieden zusiinimengesetzlen i\jicdcrsclilage sirli durch Iiali, wclclies. Zinn- oxyd cnlzog , imiiier in eine colislarile Verbindung vcrwandeln licfsen, fur wclclic er die Forinel : 3 Sn 0, + Au, 0 + 4 H 0 angiebt; die Verbindung ware rriilliiii als neutrales zinnsaures Goldoxydul zu betrachlen.

Niobium.

H. Rose wurde , bei der Untersuchung mehrerer Tantalite, durch das verschiedene Verhalten der aus denselben dargeslell- ten Tantalsaure auf die Vermuthung gefuhrt, es mbge die Bei- mengung einer anderen Siiure an dem zweifelhaften Charakter derselben schuld seyn, und es gelang ihm, das Oxyd eines neuen il~etdlls davon zu lrennen , welches letzterc er iviobium nennt Cvon Niobe der Tochter des Tantalus). In der his jelzt erschienenen Abhandlung *) sind hauptsachlich die Reactioiien der zwei Siiuren des Niobiums und des Tantals nebencinander- geslell t.

Beide sind als Hydrate und im gegluhlen Zuslande weirs, sie zeigen beim Uebergang in den wasserfreien Zustsnd eine starke Feaerersclieinung ; wiihrend aber die Tanlalsiiure im Feuer nur schwach gelblicli wird, nimrnt die Niobsaiire eiiie stark gelbe Farbe an. Die Tantalsiure bildet nach den1 Gliihen ein glanzloses, weifses

*) Pogg. Ann. Bd. LXIII S, 317.

Page 2: Niobium

R o s e , Niobium. 26i

Pulver, sie verbindet sich mit den Alkalien beim Scliinelzen leicht und bildet damit in Wasser auflosliche, im Ueberschufs von Itali leicht , in einem Ueberschufs von kohlcnsaurcn: Natron oder Natronhydrat aber schwerliisliclie Verbindungen. Die Niob- saure stellt nacli dem Gliiheii Sttickclien von starltem Glnnze dar , sie bildet mit den Allralieii leichler schmelzbwre Verbin- dungen und ist in iiberschussigem Natron fast unliislich. Das niobsaure Natron kann ferner in deutlichen kleinen Krystallen erhalten werden und ist vollstandiger in Wasser l6slich. Beim Zusatz von starken Sluren zu diesen Salzen, fallt Niobsgure schon in der Italte vollstiindig nieder, die Tantalsaurc erst beim Kochen. Diese beiden unterscheiden sicli fcrncr noch durcli folgende Reactionen :

Gallapfeltinclur schwach gelblicli duiikel orangeroth. Tanlalsaure : Niobsaure :

Kaliumeiscncyaniir g ~ ~ ~ ~ e ~ $ ~ $ r slark roth.

Knliumeisencyanid flockig weifs stark gelb. Die nietlerrresclilaaene

Siiure nimniiiuerst'iine Zinlc bei IJeberSchuh schcitlet nacli weifsc und sch6n blauc Farbe an

und geht ilanii in einen 'scliweren brsunen Nie- talsaure ab. Yon suurc

dersclilag iiber. Das Tantalchlorid ist ferner von gelber Farbe, leicht sclimelzbar

und leiclit fliiclilig , das Chlorid dcs Niobiums volllioiiimen weirs, unscliinelzbar uiid schwer fliichtig. Durcb Aminoniakgas wird ersleres in der IMtc schwcrer zerlegt wie das zweite, aber beide werdcn $eim Erliitzcn leicht zu Bletall reducirt. Beide Metalle verbrennen leicht an der Luft und liisen sich weder in Salpeter- saure, noch in ItLinigs\vasser , wohl aber lcicht beim Behandeln mit einem Gemische von Salpeterstiure untl Fluor\rasserstoffsfsPure.