Ocii Skript Lmu

Embed Size (px)

Citation preview

  • Skript zur Vorlesung OC 2- Gattermann von Prof. Dr. T. Carell 1 Radikalische Substitution .................................................................................... 1

    1.1 Radikale ....................................................................................................... 11.1.1 Radikalentstehung ................................................................................ 11.1.2 Allgemeine Eigenschaften von Radikalen ............................................. 21.1.3 Sterische Faktoren ................................................................................ 31.1.4 Elektronische Faktoren ......................................................................... 4

    1.1.4.1 Stabilitt der CH-Bindung per se .................................................... 41.1.4.2 Mesomeriestabilisierung ................................................................ 51.1.4.3 Induktive Stabilisierung (Hyperkonjugation) ................................... 6

    1.2 Reaktivitt von Radikalen ............................................................................. 71.2.1 Bell-Evans-Polanyi-Prinzip .................................................................... 71.2.2 Hammond-Postulat ............................................................................... 8

    1.3 Allgemeine Reaktionen von Radikalen ....................................................... 101.3.1 Verlust der Radikaleigenschaft ............................................................ 101.3.2 bertragung des Radikals ................................................................... 101.3.3 Die Begriffe stabil/instabil vs. labil/inert ....................................... 11

    1.3.3.1 stabil - instabil ......................................................................... 111.3.3.2 inert labil ............................................................................... 12

    1.4 Beispiele fr Radikalreaktionen .................................................................. 121.4.1 Radikalkettenreaktionen ...................................................................... 12

    1.4.1.1 Mechanismus ............................................................................... 121.4.1.2 Entstehung des Zndradikals: ...................................................... 131.4.1.3 Reaktivittsreihe .......................................................................... 131.4.1.4 Reaktivitt vs. Selektivitt ............................................................ 14

    1.4.2 Radikalische Substitution an Aromaten ............................................... 171.4.3 Sulfochlorierung / Sulfoxidation ........................................................... 181.4.4 Radikalische Addition an Doppelbindungen ........................................ 181.4.5 Wohl-Ziegler-Bromierung (Bromierung in Allylstellung) ....................... 191.4.6 Peroxygenierung (Reaktionen von Radikalen mit Sauertsoff) ............. 201.4.7 Defunktionalisierungsreaktionen ......................................................... 21

    1.4.7.1 Barton-McCombie-Reaktion ......................................................... 221.4.7.2 Leicht abgenderte Barton McCombie mit Thiocarbonyldiimidazol

    ..

    ..................................................................................................... 231.4.8 Ozonabbau .......................................................................................... 231.4.9 Radikale in der Natur .......................................................................... 24

    2 Nukleophile Substitution am sp3 -C-Atom ........................................................... 252.1 Allgemeine Grundlagen zur nukleophilen Substitution ............................... 252.2 Prinzipielle Reaktionswege ........................................................................ 26

    2.2.1 SN1 ...................................................................................................... 262.2.2 SN2 ...................................................................................................... 262.2.3 SSi, Sp .................................................................................................. 27

    2.3 Die SN1-Reaktion ....................................................................................... 282.3.1 Energieprofil und Kinetik der SN1-Reaktion ......................................... 282.3.2 Stereochemischer Verlauf der SN1-Reaktion ...................................... 292.3.3 Einfluss des Lsungsmittels auf SN1-Reaktionen ................................ 312.3.4 Substituenteneffekte auf SN1 .............................................................. 31

    2.3.4.1 Hyperkonjugation ......................................................................... 312.3.4.2 Mesomerie ................................................................................... 322.3.4.3 Sterische Faktoren ....................................................................... 32

  • 2.3.5 Einfluss der Abgangsgruppe ............................................................... 342.4 Die SN2-Reaktion ....................................................................................... 36

    2.4.1 Reaktionsprofil und Kinetik der SN2-Reaktion ..................................... 362.4.2 Stereochemischer Verlauf der SN2-Reaktion ...................................... 382.4.3 Substituenteneffekte auf die SN2-Reaktion ......................................... 392.4.4 Lsungsmitteleffekte ........................................................................... 402.4.5 Einfluss des Nukleophils ..................................................................... 412.4.6 Stereoelektronische Effekte auf SN2-Reaktionen ................................ 412.4.7 Beispiele fr wichtige SN2-Reaktionen ................................................ 42

    2.4.7.1 Alkohole und Ether ....................................................................... 422.4.7.2 Alkylhalogenide / Sulfate / Sulfonate ............................................ 432.4.7.3 Reaktionen am Stickstoff ............................................................. 452.4.7.4 Reaktionen von Phosphorverbindungen ...................................... 462.4.7.5 Reaktionen von Schwefelverbindungen ....................................... 472.4.7.6 Reaktionen mit Halogenen als Nukleophilen ................................ 482.4.7.7 SN2-Angriff durch ein Hydrid ........................................................ 492.4.7.8 Reaktionen von Kohlenstoff-Nukleophilen ................................... 492.4.7.9 C-C-Verknpfung mit metallorganischen Verbindungen .............. 51

    2.5 Moderne Methoden .................................................................................... 532.5.1 Abspaltung einer NH2-Gruppe ............................................................. 532.5.2 Veresterung mit Diazomethan ............................................................. 532.5.3 Mitsunobu-Reaktion. ........................................................................... 542.5.4 Redox-Kondesation nach Mukaiyama ................................................. 54

    3 Additionen an nicht-aktivierte Mehrfachbindungen ............................................ 563.1 Grundlagen zu C-C-Doppelbindung ........................................................... 56

    3.1.1 Stabilitten der cis- und trans-Isomere ................................................ 573.1.2 Substituenteneffekte ........................................................................... 58

    3.2 Reaktivitt von C-C-Doppelbindungen ....................................................... 583.2.1 Thermodynamische Betrachtung der Addition an Doppelbindungen .. 583.2.2 Donor / Akzeptor Substituenten .......................................................... 593.2.3 Reaktionsmechanismus und Energetik ............................................... 593.2.4 Chemoselektivitt der Alkene vs. Alkine ............................................. 623.2.5 Regioselektivitt (Markovnikov-Regel) ................................................ 623.2.6 Stereochemie der Addition .................................................................. 633.2.7 Stereochemische Betrachtung der mglichen Additionsprodukte ....... 653.2.8 Beispiele fr wichtige Additionsreaktionen .......................................... 66

    3.2.8.1 Synthese von -halogenierten Alkoholen ..................................... 663.2.8.2 Brom-Veretherung ....................................................................... 673.2.8.3 Iod-Lactonisierung ....................................................................... 673.2.8.4 Solvomercurierung ....................................................................... 683.2.8.5 Epoxidierung ................................................................................ 693.2.8.6 Synthese von cis-Diolen ............................................................... 703.2.8.7 Sharpless-Epoxidierung ............................................................... 703.2.8.8 Ozonolyse .................................................................................... 713.2.8.9 Hydroborierung ............................................................................ 713.2.8.10 Cycloadditionen ........................................................................... 753.2.8.11 Orbitalwechselwirkungen bei Cycloadditionen ............................. 783.2.8.12 Heterogen katalysierte Hydrierung ............................................... 793.2.8.13 Radikalische Addition/ Polymerisation ......................................... 803.2.8.14 Nukleophile Addition/ Anionische Polymerisation ........................ 803.2.8.15 Betrachtung der Dreifachbindung ................................................ 81

  • 4 Eliminierungen ................................................................................................... 824.1 Allgemeine Grundlagen zur Eliminierung ................................................... 824.2 Prinzipielle Reaktionsmechanismen der -Eliminierung ............................. 82

    4.2.1 E1-Mechanismus ................................................................................. 824.2.2 E2-Mechanismus ................................................................................. 834.2.3 E1cb-Mechanismus ............................................................................... 83

    4.3 Die E1-Reaktion .......................................................................................... 844.4 Die E2-Reaktion .......................................................................................... 854.5 Betrachtung der Regiochemie von Eliminierungen ..................................... 874.6 Betrachtung der Stereochemie von E2-Eliminierungen (Anti-Eliminierung) 894.7 Konkurrenz zwischen SN2 und E2 .............................................................. 914.8 Die E1cb-Reaktion ....................................................................................... 924.9 Beispiele fr E1- und E1cb-Eliminierungen ................................................... 924.10 Wichtige Eliminierungsreaktionen .............................................................. 94

    4.10.1 H2O-Eliminierung aus Alkoholen ......................................................... 944.10.2 Alkohol-Eliminierung aus Ethern ......................................................... 944.10.3 Dehydrohalogenierung und Detosylierung .......................................... 954.10.4 Hofmann-Eliminierung ......................................................................... 954.10.5 Besonders milde Dehydratisierungsreaktionen ................................... 954.10.6 Syn-Eliminierungen ............................................................................. 974.10.7 Julia-Lythgoe-Olefinierung ................................................................ 1004.10.8 Corey-Winter-Reaktion ...................................................................... 1014.10.9 Peterson-Olefinierung ....................................................................... 102

    5 Aromaten ......................................................................................................... 1035.1 Grundlagen zur Aromatizitt ..................................................................... 103

    5.1.1 MO-Betrachtung des Benzens .......................................................... 1045.1.2 Aromatische Heterocyclen ................................................................ 1055.1.3 Der Ringstromeffekt .......................................................................... 106

    5.2 Reaktionen von Aromaten ........................................................................ 1075.2.1 Elektrophile aromatische Substitution ............................................... 107

    5.2.1.1 Mechanismus ............................................................................. 1085.2.1.2 Reaktivitt und Energie .............................................................. 1095.2.1.3 Regiochemie der elektrophilen aromatischen Substitution an 6-Ringen ................................................................................................... 1115.2.1.4 Reaktivitt mehrkerniger Aromaten am Beispiel Naphthalin ...... 113

    5.3 Beispiele fr wichtige Reaktionen an Aromaten ....................................... 1145.3.1 Nitirierung .......................................................................................... 1145.3.2 Azokupplung ..................................................................................... 1165.3.3 Sulfonierung ...................................................................................... 1195.3.4 Halogenierung ................................................................................... 1205.3.5 Friedel-Crafts-Alkylierung .................................................................. 1215.3.6 Friedel-Crafts-Acylierung ................................................................... 1235.3.7 Vilsmeier-Haack-Reaktion ................................................................. 127

    5.4 Elektrophile aromatische Substitution mit Aryl-Metall-verbindungen ........ 1295.5 Nukleophile aromatische Substitution ...................................................... 130

    6 Oxidation ......................................................................................................... 1326.1 Allgemeine Grundlagen zur Oxidation ...................................................... 132

    6.1.1 Oxidation von Methyl- und Methylengruppen mit KMnO4 .................. 1346.1.2 Oxidation von prim. und sek. Alkoholen mit CrO3 ............................. 1356.1.3 Selektive Reagenzien zur Oxidation bis zum Aldehyd ...................... 136

    6.1.3.1 Pyridiniumchlorochromat (PCC) ................................................. 136

  • 6.1.3.2 Pyridiniumdichromat (PDC) ........................................................ 1376.1.3.3 Oxidation durch Perruthenate .................................................... 1376.1.3.4 Swern-Oxidation ........................................................................ 1386.1.3.5 Dess-Martin-Oxidation ............................................................... 1396.1.3.6 TEMPO/Hypochlorit ................................................................... 1396.1.3.7 Oppenauer-Oxidation / Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion .. 140

    6.1.4 Oxidation mit Selenoxid .................................................................... 1416.1.5 Willgerodt-Reaktion ........................................................................... 141

    6.2 Oxidation von Heteroatomen .................................................................... 1426.3 Oxidation unter C-C Spaltung ................................................................... 143

    6.3.1 Glycolspaltung ................................................................................... 1436.3.2 Lemieux-Johnson-Oxidation .............................................................. 1446.3.3 Corey-Winter-Reaktion (Einschub) .................................................... 1456.3.4 Haloform-Reaktion ............................................................................ 145

    6.4 Dehydrierungen ........................................................................................ 1467 Reduktion ........................................................................................................ 149

    7.1 Katalysierte Hydrierung mit H2 ................................................................. 1497.1.1 Heterogen katalysierte Hydrierung .................................................... 1497.1.2 Heterogene Hydrierung von Doppelbindungen ................................. 1497.1.3 Homogene Hydrierungen von Doppelbindungen .............................. 1507.1.4 Hydrierung von Dreifachbindungen ................................................... 1517.1.5 Birch-Reduktion ................................................................................. 152

    8 Carbonyle und Carbanionen ............................................................................ 1538.1 Allgemeine Grundlagen zur Carbonylgruppe ........................................... 153

    8.1.1 Geometrie des Angriffs von Nukleophilen auf Carbonylverbindungen

    .... .......................................................................................................... 1548.1.2 Einflsse auf die Reaktivitt von Carbonylen .................................... 155

    8.1.2.1 Sterische Effekte ........................................................................ 1558.1.2.2 Winkel- und Pitzer-Spannungseffekte ........................................ 1558.1.2.3 Induktive Effekte ........................................................................ 1568.1.2.4 Mesomere Effekte ...................................................................... 158

    8.1.3 Reaktivitt von Carbonylen: Addition vs. Substitution ....................... 1598.1.3.1 Addition an Carbonylverbindungen ............................................ 1598.1.3.2 Substitution an Carbonylverbindungen ...................................... 160

    8.1.4 Surekatalysierte Veresterung von Carbonsuren ............................ 1618.1.4.1 Aktivierung von Carbonsuren ................................................... 1638.1.4.2 Mechanismus der Veresterung sterisch anspruchsvoller Carbonsuren .............................................................................................. 1658.1.4.3 Mechanismus der Spaltung sterisch anspruchsvoller Ester ....... 166

    8.2 Reaktionen zur Carbonsureaktivierung .................................................. 1678.2.1 berfhrung in Carbonsurechloride ................................................ 1678.2.2 berfhrung in Pyridinderivate .......................................................... 1688.2.3 berfhrung in Carbonsure-Imidazolide .......................................... 1688.2.4 Veresterung nach Mukaiyama ........................................................... 1698.2.5 O-Alkylierung nach SN2 ..................................................................... 169

    8.3 Weitere wichtige Transformationen der Carboxylatgruppe ....................... 1698.3.1 Oxidation mit H2O2 ............................................................................ 1698.3.2 Gabrielsynthese ................................................................................ 1708.3.3 Bildung cyclischer Ester (Lactone) oder cyclischer Amide (Lactame) 171

    8.4 Acetale ..................................................................................................... 1718.4.1 Halbacetale ....................................................................................... 171

  • 8.4.2 Halbacetal analoge Addukte ............................................................. 1728.4.3 Kilani-Fischer-Synthese .................................................................... 1738.4.4 Oligomerisierungen von Carbonylverbindungen ............................... 1738.4.5 Vollacetale ......................................................................................... 174

    8.4.5.1 O,O-Acetale ............................................................................... 1758.4.5.2 S,S-Acetale ................................................................................ 1768.4.5.3 N,N-Acetale ................................................................................ 177

    8.4.6 Wichtige Reaktionen von Carbonylverbindungen mit prim. oder sek. Aminen .......................................................................................................... 179

    8.4.6.1 Reduktive Aminierung ................................................................ 1808.4.6.2 Reaktion mit Morpholin .............................................................. 1818.4.6.3 Umsetzung von Dicarbonylverbindungen ................................... 181

    8.5 Umsetzung von Carbonylen mit metallorganischen Reagenzien ............. 1828.5.1 Grignard-Reagenzien ........................................................................ 182

    8.5.1.1 Reaktion von Grignard-Reagenzien mit Carbonylen .................. 1838.5.1.2 Mechanismus der Reaktion von Grignard-Reagenzien mit Carbonylverbindungen ................................................................................. 1848.5.1.3 Beispiele fr Reaktionen zwischen Grignard-Reagenzien und Carbonylverbindungen ................................................................................. 184

    8.5.2 Nebenreaktionen mit Grignard-Reagenzien ...................................... 1858.5.2.1 Grignard-Enolisierung ................................................................ 1858.5.2.2 Grignard-Reduktion .................................................................... 185

    8.5.3 Alkyllithiumverbindungen ................................................................... 1868.5.4 Wichtige (Neben)-Reaktionen von metallorganischen Verbindungen 1878.5.5 1,2- vs. 1,4-Addition .......................................................................... 1898.5.6 Kompatibilitt von Metallorganylen mit anderen funktionellen Gruppen

    ..

    .......................................................................................................... 1918.6 Reduktionen von Carbonylgruppen und deren Derivaten ......................... 192

    8.6.1 Reduktion mit H- ................................................................................ 1928.6.1.1 Selektive Reduktion von Carbonsurederivaten zu Aldehyden .. 1938.6.1.2 Regioselektivitt der Reduktion: 1,2 vs. 1,4 ............................... 1948.6.1.3 Regioselektivitt der Reduktion: Keton vs. Aldehyd ................... 195

    8.6.2 Reduktion mit Metallen ...................................................................... 1958.6.3 Weitere Reduktionsmglichkeiten ..................................................... 199

    8.6.3.1 Meerwein-Ponndorf-Verley-Reduktion ....................................... 1998.6.3.2 Cannizzaro-Reaktion .................................................................. 1998.6.3.3 Grignard-Reduktion .................................................................... 2008.6.3.4 Reduktion mit Alpine-Boran ....................................................... 200

    8.7 Lactolbildung bei Zuckern ........................................................................ 2009 Enolate ............................................................................................................ 203

    9.1 Allgemeine Grundlagen zu Enolaten ........................................................ 2039.1.1 Entstehung von Enolaten .................................................................. 2039.1.2 MO-Struktur ....................................................................................... 2039.1.3 Struktur von Enolaten ........................................................................ 2049.1.4 Ambidente Eigenschaften von Enolaten ........................................... 2059.1.5 Geometrie von intramolekularen Enolreaktionen .............................. 207

    9.2 Darstellung von Enolaten ......................................................................... 2099.3 Regioselektivitt der Deprotonierung ....................................................... 2119.4 Wichtige Reaktionen von Dicarbonylverbindungen .................................. 213

    9.4.1 Malonestersynthese .......................................................................... 2139.4.2 Acetessigestersynthese .................................................................... 215

  • 9.4.3 Bisenolate ......................................................................................... 2169.4.4 Beispielreaktionen ............................................................................. 216

    9.5 Reaktionen mit mehreren beteiligten Carbonylverbindungen oder deren Analoga ............................................................................................................... 217

    9.5.1 Aldolkondensation ............................................................................. 2179.5.1.1 Beispiele .................................................................................... 218

    9.5.2 Gekreuzte Aldolkondensation ........................................................... 2189.5.2.1 Claisen-Schmidt-Reaktion .......................................................... 2189.5.2.2 Quantitative Erzeugung eines Enolats ....................................... 2199.5.2.3 Einsatz stabiler Enolate .............................................................. 2199.5.2.4 Stereochemie der gekreuzten Aldolkondensation ...................... 220

    9.5.3 Mannich-Reaktion ............................................................................. 2219.5.4 Strecker-Synthese ............................................................................. 2229.5.5 Synthese von 1,3-Dicarbonylverbindungen ....................................... 2229.5.6 Perkin-Synthese ................................................................................ 2239.5.7 Knoevenagel-Kondensation .............................................................. 2249.5.8 Darzens-Glycidestersynthese ........................................................... 2259.5.9 Reformatsky-Reaktion ....................................................................... 2259.5.10 Claisen-Kondensation ....................................................................... 2269.5.11 Dieckmann-Kondensation ................................................................. 2279.5.12 Thorpe-Ziegler-Kondensation ............................................................ 2279.5.13 Michael-Addition ................................................................................ 2289.5.14 Robinson-Anellierung ........................................................................ 2299.5.15 Wittig-Reaktion .................................................................................. 229

    9.5.15.1 Ylide und ihre Darstellung .......................................................... 2299.5.15.2 Reaktionsmechanismus ............................................................. 2319.5.15.3 Stereochemie der Wittig-Reaktion und deren Beeinflussung ..... 2319.5.15.4 Schlosser-Variante ..................................................................... 2329.5.15.5 Wittig-Horner-Reaktion ............................................................... 2339.5.15.6 Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion ...................................... 234

    9.5.16 Reaktionen von Schwefel-Yliden ....................................................... 2359.5.16.1 Epoxidierung .............................................................................. 2359.5.16.2 Cyclopropanierung ..................................................................... 235

    10 Umlagerungen ............................................................................................. 23710.1 [1,2]-Umlagerungen .................................................................................. 237

    10.1.1 Pinakol-Umlagerung .......................................................................... 23910.1.2 Wagner-Meerwein-Umlagerung ........................................................ 23910.1.3 Wolff-Umlagerung ............................................................................. 241

    10.2 Umlagerungen am Stickstoff .................................................................... 24210.2.1 Hofmann-Abbau ................................................................................ 24210.2.2 Curtius-Reaktion ............................................................................... 24210.2.3 Schmidt-Reaktion .............................................................................. 24310.2.4 Beckmann-Umlagerung .................................................................... 243

    10.3 Umlagerungen am Sauerstoff .................................................................. 24410.3.1 Baeyer-Villiger-Reaktion ................................................................... 24510.3.2 Umlagerung bei der Hydroborierung ................................................. 245

    10.4 Synchron verlaufende Umlagerungen ...................................................... 24510.4.1 Cope-Umlagerung ............................................................................. 24610.4.2 Oxa-Cope-Umlagerung ..................................................................... 24610.4.3 Claisen-Umlagerung ......................................................................... 24610.4.4 Aza-Claisen-Umlagerung .................................................................. 247

  • 1

    1 Radikalische Substitution

    1.1 Radikale

    1.1.1 Radikalentstehung

    Radikale entstehen durch Bindungshomolyse. Die dazu bentigte

    Energie wird als Bindungsdissoziationsenergie (DH

    Thermolyse: 70C-150C 170 kJmol

    ) bezeichnet. Sie

    wird blicherweise thermisch oder photochemisch zugefhrt, kann aber

    auch durch eine chemische Reaktion aufgebracht werden. -1

    photochemisch: UV, E = h

    = 300 nm 400 kJmol-1

    chemisch: RedOx-Reaktion ROOH + Fe

    2+ RO + OH- + Fe

    3+

    Bindung DH / kJmol-1 (bei 25C)

    432

    155

    239

    190

    149

    435

    H3CCH3 214

    HOOH

    374

    210

    Grnde fr die groen Unterschiede in DH

    Stabilitt der zu spaltenden Bindung

    sind

    Stabilitt der entstehenden Radikale

    H H

    F F

    Cl Cl

    Br Br

    I I

    CH3 H

    H

    CH3 N N CH3

  • 2

    1.1.2 Allgemeine Eigenschaften von Radikalen

    Aufgrund der ungepaarten Elektronen sind Radikale grundstzlich sehr

    reaktive Spezies. Die Reaktivitt verschiedener Radikale unterscheidet

    sich jedoch stark und ist abhngig von der chemischen Struktur des

    jeweiligen Radikals.

    Aber: es gibt auch stabile (persistente) Radikale, zum Beispiel:

    Dieses Triphenylmethylradikal ist durch die -Elektronensysteme der

    Aromaten uerst gut resonanzstabilisiert sowie elektronisch und

    sterisch gut abgeschirmt. Auch wenn es berwiegend als Dimer

    vorliegt, steht die dimerisierte Form im Gleichgewicht mit dem

    stabilisierten Radikal.*

    DH(25 C) = 46 kJmol-1

    hnliches gilt auch fr TEMPO (2,2,6,6-Tetramethyl-piperidin-1-oxyl-

    Radikal), ein weiteres stabiles Radikal:

    ; 0.1M Lsung in Benzol

    Eine Stabilisierung von Radikalen ist mglich durch:

    - sterische Faktoren

    - elektronische Faktoren

    *Eine modernere Annahme zur Dimerisierung des Triphenylmethyl-

    radikals (vgl. Clayden, S. 1028):

    Ph Ph Ph Ph

    Ph Ph

    Ph PhPh

    PhPhPh

    Ph CPh

    PhPh C

    Ph

    PhCPh

    PhPh

    2% 98 %

    Ph CPh

    Ph

    PhPh

    NO

  • 3

    1.1.3 Sterische Faktoren

    Die hufigsten Radikale sind C-zentrierte Radikale

    Carbanionen

    (doppelt

    besetztes sp-

    Hybridorbital)

    C-zentriertes Radikal Carbokation

    (leeres pz-Orbital)

    Tetraeder, sp

    Geometrie ist substituentenabhngig und

    es liegen sowohl sp3 3 als auch sp2

    Trigonal planar, sp vor

    Konfigurationsumkehr per

    Durchschwingen ist mglich

    2

    Elektronenoktett Elektronenseptett (e- Elektronensextett -Mangel!)

    Bsp.:

    H

    H

    Carbokationen an gespannten Brckenkopfatomen sind schwierig, weil

    keine planare Koordination mglich ist. Radikale knnen aber

    tetraedrisch umgeben sein. Sie sind also nicht konfigurationsstabil: es

    sind keine chiralen Radikale mglich, da die Atome durchschwingen

    knne.

    Konfigurationsumkehr per Durchschwingen am Beispiel eines freien

    Elektronenpaars am Stickstoff.

    C109,28

    C C 120 C 120

    R1 NR2

    R3 R1 NR2R3

    sp2R1 N

    R2R3

  • 4

    Analog jedoch mit nur einem Elektron im nichtbindenden Orbital

    erfolgt auch der Verlust der stereochemischen Information beim

    Vorliegen eines Radikals.

    Neben C-zentrierten Radikalen existieren auch N- oder O-zentrierte

    Radikale. Sie sind jedoch wesentlich seltener, da es sich um uerst

    reaktive Radikale handelt. Der e-

    Die MO-Beschreibung der Radikale entspricht denen der Carbenium-

    bzw. Carbanionen. Welche Beschreibung jeweils zutrifft ist, abhngig

    von den - durch die Substituenten bestimmten - Energieniveaus der

    entsprechenden Orbitale.

    Weiteres Beispiel:

    -Mangel der Radikale steht in starkem

    Kontrast zu der hohen Elektronegativitt der Radikalzentren.

    planar, gute Resonanzstabilisierung

    durch Konjugation

    propellerartig verdreht, schwache

    Resonanzstabilisierung

    dimerisiert dimerisiert NICHT

    1.1.4 Elektronische Faktoren

    1.1.4.1 Stabilitt der CH-Bindung per se

    Die Stabilitt einer RnC-H-Bindung hngt entscheidend von der Struktur

    der Reste R ab. DH einer Cspm-H-Bindung sinkt in der Reihenfolge sp

    > sp2 > sp3

    R1N

    R2R O

    . Dies ist auch an der mit steigendem s-Charakter sinkenden

    Bindungslnge zu beobachten. Dies gilt nicht nur fr C-H-Bindungen,

    sondern allgemein auch fr C-Hal u.a.

    O

    45

    O

    OO

    OO

    O

    OO

    0

  • 5

    Alkinylradikal Phenylradikal Vinylradikal Alkylradikal

    sp sp sp2 sp2 3

    HD 550 kJmol HD-1 480 kJmol HD-1 460 kJmol HD-1 411 kJmol-1

    unbekannt extrem schwer

    Radikale sind e-

    positive Ladungen sollte weit entfernt sein

    -Mangel-Verbindungen.

    je grer der s-Charakter, desto schwieriger ist die Radikalbildung

    bzw. Kationbildung (e-

    pKa von Carbanionen:

    -Mangel nher am Kern wg. Ausdehnung der

    Orbitale)

    pKa~ 20 pKa~ 40 HC C

    H3C CH2

    1.1.4.2 Mesomeriestabilisierung

    Mesomerie im VB-Modell

    Je mehr Resonanzformeln man schreiben kann, desto stabiler ist das

    Molekl.

    H C C H H CH2 CH

    HCH3 CH2 H

    370 kJ/mol

    411 kJ/mol

    H

    H

    H 356 kJ/mol

    allylisches H

    benzylisches H

  • 6

    Aber: Aromatizitt muss aufgebrochen werden, daher handelt es sich

    um eine schlechte Schreibweise. Besser ist es das MO-Modell zu

    verwenden:

    Mesomerie im MO-Modell

    sp2-Zentrum

    Radikal kann mit in Elektronenwolke

    des Aromaten aufgenommen werden:

    Ausdehnung der Mesomerie

    1.1.4.3 Induktive Stabilisierung (Hyperkonjugation)

    H3C H 435 kJmol Methyl-Radikal

    -1

    H3CH2C H

    411 kJmol Primres

    Radikal

    -1

    H3C C HCH3

    H

    396 kJmol Sekundres

    Radikal

    -1

    H3C C HCH3

    CH3

    385 kJmol tertires

    Radikal

    -1

    Das C-Atom hat keine besondere Resonanzstabilisierung, auch die

    Hybridisierung ist gleich, dennoch findet man eine Stabilisierung.

    Bei dem als Hyperkonjugation bezeichneten Effekt handelt es sich um

    eine Wechselwirkung einer C-H-Bindung mit dem benachbarten

    2pz-Orbital ber den Raum.

    CH

    Benzyl Allyl

  • 7

    Durch die bertragung von Elektronendichte der mit 2 Elektronen voll

    besetzten C-H-Bindung wird ein stabilisierender Effekt auf das

    benachbarte (nur 1-fach-besetzte) 2pz-Orbital induziert. Der e--Mangel

    am Kohlenstoff wird durch den e-

    O

    -schiebenden Effekt der Substituenten

    (+I-Effekt) ausgeglichen.

    Je mehr CH-Bindungen in -Position zum radikaltragendem C-Atom

    stehen, desto besser.

    Es wird zwischen antibindend und bindend

    unterschieden, wobei der Beitrag durch das bindende MO deutlich

    wichtiger ist.

    1.2 Reaktivitt von Radikalen

    1.2.1 Bell-Evans-Polanyi-Prinzip

    Reaktivitt und Selektivitt haben einen groen Zusammenhang. Eine

    geringe Reaktivitt bedeutet eine hohe Selektivitt.

    Das Bell-Evans-Polanyi-Prinzip beschreibt den Zusammenhang

    zwischen Bildungsgeschwindigkeit und Stabilitt des entstehenden

    Radikals (gilt jedoch auch fr andere Reaktionen). Die Rate einer

    Reaktion ist nicht thermodynamisch bestimmt, sondern hngt von der

    Energie im bergangszustand ab.

  • 8

    Bei Reaktionen, die dem Bell-Evans-Polanyi-Prinzip folgen, besteht ein

    Zusammenhang zwischen H#

    1.2.2 Hammond-Postulat

    und Hr.

    Je hher das Produkt liegt, desto hher liegt auch der

    bergangszustand. Sehr exotherme Reaktionen sind in der Regel sehr

    schnell, wenig exotherme Reaktionen langsamer.

    Das Hammond-Postulat beschreibt die Molekl-Geometrien der

    bergangszustnde. Es besagt, dass sich die energetisch nher

    stehenden Zustnde in einer chemischen Reaktion auch geometrisch,

    d.h. strukturell hnlicher sind. Daraus folgt, dass bei exergonischen

    Reaktionen (G negativ) die Geometrie des bergangszustands der

    des Edukts hnlich ist, da der Energieunterschied zwischen Edukt und

    bergangszustand geringer ist (frher bergangszustand). In ender-

    gonischen Reaktionen (G positiv) ist dagegen der bergangszustand

    energetisch und damit auch geometrisch dem Produkt hnlicher (spter

    bergangszustand).

  • 9

    Dies hat zur Folge, dass mit steigendem G die Energie des

    bergangszustandes stark ansteigt, was die Reaktivitt reduziert, die

    Selektivitt der Reaktion aber stark erhht. Eine hohe Reaktivitt

    dagegen geht folglich mit einer geringen Selektivitt einher, da die

    Geometrie und Energie des bergangszustands Edukt hnlich sind und

    im Reaktionsverlauf keine groe Energiebarriere berwunden werden

    muss. Je weniger exergonisch eine Reaktion ist, umso mehr wird die

    Selektivitt durch die Struktur des Produktes bestimmt.

    Bell-Evans-Polanyi-Prinzip und Hammond-Postulat gelten nur fr

    kinetisch kontrollierte Reaktionen.

  • 10

    1.3 Allgemeine Reaktionen von Radikalen

    1.3.1 Verlust der Radikaleigenschaft

    Kombination

    Disproportionierung

    +H3CC

    H2CC

    H3CCH

    H2CC +

    H

    1.3.2 bertragung des Radikals

    Zerfall

    Phenylradikale unter sp2

    Addition

    -Hybridisierung extrem ungnstig; Reaktion

    hier entropiegesteuert

    Br Br+

    Radikaltransfer

    Die Lebensdauer von Radikalen ist in der Regel sehr kurz und liegt

    unterhalb von 10-3

    CH2

    2CH2

    H2C

    s. Es gibt jedoch auch einige Beispiele fr langlebige

    Radikale:

    O O

    + CO2

    R H Cl+ Cl H R+

  • 11

    Fr die Langlebigkeit von Radikalen kann es verschiedene Erklrungen

    geben. Sie knnen sowohl stabil als auch inert sein.

    1.3.3 Die Begriffe stabil/instabil vs. labil/inert

    1.3.3.1 stabil - instabil

    Die Begriffe stabil und instabil beschreiben einen

    thermodynamischen Sachverhalt. Sie sind nur dann anwendbar, wenn

    die Reaktion von Edukt und Produkt unter Gleichgewichtsbedingungen

    abluft. Die Energiebarriere, die beim bergang von A zu B (aber

    natrlich auch bei der Rckreaktion von B zu A) berwunden werden

    muss, ist vernachlssigbar gering, im Vergleich zu der unter den

    Reaktionsbedingungen zur Verfgung stehenden Energie.

    Ph CPh

    PhPh C

    Ph

    PhCPh

    PhPh

    2% 98 %

    NO

    TEMPO2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-1-oxyl-Radikal

    Triphenylmethyl-Radikal

    OO

    OO

    OO

    O2N NO2

    NO2

    N

    N

    DPPHDiphenylpicrylhydrazyl-Radikal

    Tris-(2,5-dimethoxyphenyl)methyl-Radikal

  • 12

    1.3.3.2 inert labil

    Die Begriffe inert und labil beschreiben einen kinetischen

    Sachverhalt. Sie beziehen sich auf die Hhe des bergangszustandes,

    der bei der Reaktion von A zu B berwunden werden muss. Je

    niedriger die Energie G# des bergangszustandes desto labiler ist

    eine Verbindung. Bei 25C ist eine Substanz oberhalb von etwa G# =

    25 kcalmol-1 inert. Liegt der bergangszustand jedoch unterhalb von

    25 kcalmol-1 ist eine Substanz bei 25C labil.

    1.4 Beispiele fr Radikalreaktionen

    1.4.1 Radikalkettenreaktionen

    1.4.1.1 Mechanismus

    Kettenstart:

    X X 2 Xhv

    Kettenfortpflanzung:

    X + R3C-H H-X + R3CR3C + X-X R3C-X + X

    Kettenabbruch: X + XR + XR + R

    X-XR-XR-R

    durch Kombination oder auch durch Disproportionierung und

    Fragmentierung

  • 13

    1.4.1.2 Entstehung des Zndradikals:

    Licht

    Cl2hv

    Cl + Cl

    thermisch (Radikalstarter)

    NC N N CNAIBN

    (Azobisisobutyronitril)

    N2 + CN2

    O O

    O O

    Dibenzoylperoxid

    O

    O2 - CO2 2

    1.4.1.3 Reaktivittsreihe

    Trgt sich die Kette, also ist der Prozess exotherm? Die Reaktion

    insgesamt muss exotherm verlaufen.

    Ein Vergleich der Energiebilanzen der Teilschritte von radikalischer

    Chlorierung mit denen der radikalischen Iodierung zeigt, warum

    Iodierungen auf diesem Weg kaum mglich sind.

    Chlorierung:

    Cl + H-CH2-CH3 H-Cl + CH3-CH2CH3-CH2-Cl + Cl

    +411 -428

    +239 -327CH3-CH2 +Cl2

    H = (411-428) kJmol-1 = -17 kJmol-1

    H = (239-327) kJmol-1 = -88 kJmol-1

    Gesamt: -105 kJmol-1 EXOTHERM

  • 14

    Iodierung:

    I + H-CH2-CH3 H-I + CH3-CH2CH3-CH2-I + I

    +411 -285

    +149 -213CH3-CH2 +I2

    H = (411-295) kJmol-1 = 116 kJmol-1

    H = (149-213) kJmol-1 = -64 kJmol-1

    Gesamt: 52 kJmol-1 ENDOTHERM

    Die Kette trgt sich hier nicht selbst.

    Analog ergibt sich bei der Betrachtung der entsprechenden Teilschritte

    anderer Radikalreaktionen folgende Reaktivittsreihe:

    F > OH > Cl > CH3 > Br > ROO

    Die niedrige Bindungsenergie DH von z.B. F-F von nur 155 kJmol-1

    1.4.1.4 Reaktivitt vs. Selektivitt

    hat starken Einfluss auf die Gesamtbilanz.

    Fr die Synthese zu beachten ist, dass auch hier das Hammond-

    Postulat gilt: Hohe Reaktivitt hat geringe Selektivitt zur Folge. Dies

    wird beim Vergleich der relativen Reaktivitt der C-H-Bindungen in

    Butan bzw. Isobutan gegenber Halogenradikalen deutlich

    (angegebene Werte beziehen sich auf die Gasphase bei 27C (F, Cl)

    bzw. 127C (Br)).

    Radikal primre C-H-Bdg. sekundre C-H-Bdg. tertire C-H-Bdg.

    F 1 1,2 1,4

    Cl 1 3,9 5,1

    Br 1 32 1600

    Diese relativen Werte lassen sich ber den Vergleich der Energiebilanz

    der Reaktion R1R2R3CH + Hal R1R2R3C + HalH von verschiedenen

    Halogenradikalen erklren.

  • 15

    Reaktionszentrum HChlorierung HBromierung

    CH4 +1 kcalmol +17 kcalmol-1 -1

    primCH -5 kcalmol +13 kcalmol-1 -1

    sekCH -8 kcalmol +8 kcalmol-1 -1

    tertCH -11 kcalmol +5 kcalmol-1 -1

    Bei den stark exothermen Chlorierungsreaktionen sind die

    bergangszustnde sehr frh (Edukt-hnlich) und damit unabhngig

    vom Substitutionsmuster des Kohlenstoffs energetisch sehr hnlich, so

    dass durch sie keine befriedigende Selektivitt induziert wird.

    Neben der unbefriedigenden Regioselektivitt besteht bei radikalischen

    Chlorierungen wegen der hohen Reaktivitt aber auch das Problem der

    Chemoselektivitt. Die Reaktion CH4 + Cl CH3Cl lsst sich in der

    Regel nicht auf dieser Stufe abbrechen, da wegen der hohen

    Reaktivitt des Cl auch die mehrfachchlorierten Produkte CH2Cl2,

    CHCl3 und CCl4, entstehen. Die Produkte CH3Cl, CH2Cl2, CHCl3 und

    CCl4, liegen im Verhltnis 1:1:0,5:0,1 vor. Nur in Ausnahmefllen

    nmlich dann, wenn das entstehende Radikal gut resonanzstabilisiert

    ist sind saubere Monochlorierungen mglich.

    Die Energieprofile der radikalischen Bromierungen unterscheiden sich

    deutlich von denen der analogen Chlorierungen.

  • 16

    Durch die spten (produkthnlichen) und damit auch energetisch stark

    verschiedenen bergangszustnde ist eine deutlich verbesserte

    Regioselektivitt zu erreichen.

    Dies ist auch experimentell an der radikalischen Halogenierung von

    Isopentan zu beobachten.

    Br2 Hal

    Hal HalHal

    Isopentan tert-Produkt sek-Produkt prim-Produkt(1)prim-Produkt(2)

    Das Verhltnis der verschiedenen Produkte (tert-:sek-:prim-(1):prim-(2))

    liegt fr diese Reaktion im Falle einer Chlorierung bei 22%:17%:5%:5%

    fr die einfach chlorierten Produkte. Bei der analogen Bromierung

    knnen dagegen die Monobromierungsprodukte im Verhltnis von

    90%:4%:0,05%:0,05% erhalten werden.

  • 17

    1.4.2 Radikalische Substitution an Aromaten

    CH3

    Cl2Cl2KKK SSS

    H2C ClCH3Cl

    KKK = Klte, Katalysator, Kern elektrophile aromatische Substitution

    SSS = Sonne, Siedehitze, Seitenkette radikalische Substitution

    CH3 CH3CH2 CH2 CH3Br

    Br

    Br2 Br2Br2Br2hvhv

    Bei Chlorierung: oft mehrfache Chlorierung:

    KKK SSS

    Br2, AlCl3 Br2, hv

    Br

    Br

    (Elektrophile Aromatische Substitution)es entstehen keine Radikale

    BrBr

    ClCl ClClCl

  • 18

    1.4.3 Sulfochlorierung / Sulfoxidation

    Sulfochlorierung:

    SO2 + Cl2 (SO2Cl2) SO2ClR-H + SO2Cl R + SO2 + HClR + SO2Cl2 R-Cl + SO2ClR-H + SO2 + Cl2 RCl + HSO2Cl

    HCl + SO2

    Sulfoxidation:

    R + SO2 R SO

    OR S

    O

    OO O

    R SO

    OO O R S

    O

    OO OH

    R SO

    OOH

    + R

    +H2O, -H2O2

    R-H + SO2 + O2 R SO

    OOH

    eine Alkansulfonsure

    1.4.4 Radikalische Addition an Doppelbindungen

    Doppelbindungen sind e-

    Br2

    AIBN

    CN + Br2 C BrN + Br

    BrH

    H

    Br2Br

    H

    BrH

    + Br

    -reich:

  • 19

    Weitere Reaktion an Alkenen: Solvomercurierung:

    R RHgOAc

    OH

    R

    OHHHg(OAc)2

    H2ONaBH4

    formale Addition von Wasser1. Schritt: Funktionalisierung (siehe spter, Kapitel Alkene)2. Schritt: Radikalchemie

    NaBH4: bertrgt H- (Hydrid)

    RHgOAc

    OH

    RHgH

    OHH-

    --OAc R

    OH

    HgHhomolytischer Zerfall

    RHgH

    OH

    R

    OHH R

    HgOH

    +

    -Hg(0)

    1.4.5 Wohl-Ziegler-Bromierung (Bromierung in Allylstellung)

    N

    O

    O

    Br

    NBS(N-Brom-Succinimid)

    NBS ist ein Bromradikalspender, der die Konzentration an vorhandenen

    Bromradikalen aber niedrig hlt.

    Br

    Br

    Br

    H H

    BrH H

    + Br + Br

    Br Br2BrBr2

    NBS - Kontrolle,[Br ] gering

    hv, [Br ] hoch

    ein Allylbromid

  • 20

    Mechanismus der Radikalbildung:

    N

    O

    O

    Br CN+ N

    O

    O

    Br

    CN

    N

    O

    O

    CN

    + Br

    ein analog reagierendes Chlorreagenz:

    N

    O

    O

    Cl

    N-Chlor-phthalimid

    1.4.6 Peroxygenierung (Reaktionen von Radikalen mit Sauertsoff)

    R + O2 R-O-O PeroxylradikalR-O-O + R-H R + R-O-O-H Hydroperoxid Reaktion mit Ethern :

    O O OO

    O OOO OOHH O2 +Rad

    hnlich Hyperkonjugation, freie Elektronen am Sauerstoff (n-2pz-

    Wechselwirkung). Je hnlicher die Energieniveaus, desto grer ist die

    Aufspaltung -Stellung zu Sauerstoff besonders geeignet (stabiles Radikal).

    Achtung: Hydroperoxide sind explosionsgefhrlich, daher Peroxidteststbchen verwenden und im Notfall Lsung fachgerecht

    entsorgen.

  • 21

    Hock-Cumol-Verfahren (Phenol- und Aceton-Herstellung):

    O O

    O O T O

    O2 -CO2 2

    H

    + O2

    OOHCumol Cumol-

    hydroperoxid

    H3O+

    OH

    O+

    Phenol

    Aceton

    OO

    O2 + Cumol, -

    Radikalstart

    1.4.7 Defunktionalisierungsreaktionen

    C BrBu3Sn-H C H

    C OHBu3Sn-H C HBarton

    McCombie Beispiele:

    OO

    I OO

    Ziel

    O

    OHOR

    RO BaseO

    HOR

    RO Base

    Fr diese Reaktionen eignen sich zwei Reagenzien:

    - Tributylzinnhydrid

    Bu3SnH

    Sn-H-Bindung schwach, leichte homolytische Spaltung mglich

    (Nachteil: Sn-Verbindung ist stark toxisch.)

  • 22

    - Tris(trimethylsilyl)silan

    (Me3Si)3Si-H (Ist zinnfrei und nicht toxisch, aber meist etwas zu

    schwach.)

    Mechanismus:

    R-Hal + AIBN + Bu3Sn-H

    Bu3Sn + R-Hal Bu3Sn-Hal + RR + Bu3Sn-H R-H + Bu3Sn

    1.4.7.1 Barton-McCombie-Reaktion

    OHH

    O

    O HH

    O

    O

    Base Base1.) NaH, CS2

    2.) MeI, Bu3Sn-H, AIBN

    OHNaH

    O-Na++ H2

    O-Na++ S=C=S

    O CS-

    S

    O CS-

    S+ MeI O C

    S

    S

    MeXanthogenate

    Thiokohlensureesterisolierbar

    1.

  • 23

    AIBN + Bu3Sn-H Bu3Sn

    Bu3Sn +O C

    S

    S

    Me

    O CS

    S

    Me

    Sn

    O CS

    S Sn

    Me

    Bu3Sn-H

    H

    2.

    3.

    1.4.7.2 Leicht abgenderte Barton McCombie mit Thiocarbonyldiimidazol

    C OH + NN NN

    S

    C O NN

    S

    Thiocarbonyl-diimidazol

    (schonendere Methode)

    Beispiel:

    1.4.8 Ozonabbau

    CmHnClpFx CmHnClp-1Fx + ClUV

    Cl + OO+

    O- Cl-O + O2

    Cl-O + Cl-O Cl-O-O-Cl O2 + 2 Cl

    ON

    S

    NH

    H

    H

    H

    H-Bu3Sn

    Bu3SnH

    5-exo-Cyclisierung

    Bu3Sn

  • 24

    1.4.9 Radikale in der Natur

    Bsp. 1: Radikal-SAM-Enzyme

    Bsp. 2: DNA-Schden durch Radikale

    BO

    OPOO

    O

    O

    PO

    OO

    R

    BO

    OPOO

    O

    O

    PO

    OO

    BO

    OPOO

    O

    O

    PO

    OO

    O2 OO

    -BaseO

    OPOO

    O

    O

    PO

    OO

    O

    S+ O

    HO OH

    ACH3

    + e-

    Modifikation durchRadikal-SAM-Enzym

    S O

    HO OH

    ACH3

    O

    HO OH

    A

    S CH3

    +H2N

    HOOC

    H2N

    HOOC H2N

    HOOC

  • 25

    2 Nukleophile Substitution am sp3-C-Atom

    2.1 Allgemeine Grundlagen zur nukleophilen Substitution

    Als nukleophile Substitution bezeichnet man eine Reaktion, bei der ein

    sogenanntes Nukleophil (hier Y) mit einem freien Elektronenpaar ein

    Molekl (R-X) angreift, das eine elektronenziehende Gruppe (hier X)

    enthlt. Y R X Y R X+ +

    Bei dieser Reaktion wird die elektronenziehende Gruppe X aus dem

    Molekl verdrngt und es entsteht eine neue Substanz durch die

    Bindung zwischen dem Moleklrest R und Nukleophil Y. Es handelt sich

    hierbei um eine ionische Reaktion, das heit, es bewegen sich immer

    Elektronenpaare.

    Voraussetzung fr eine solche Reaktion ist die Polarisierung der

    Bindung R-X. Durch die hohe Elektronegativitt der Abgangsgruppe X

    bildet sich ein Dipolmoment aus. Die Bindung zwischen R und X wird

    polarisiert. Dabei geht Elektronendichte von R auf X ber, wodurch R

    eine positive Partialladung erhlt und ein Elektrophil wird. R kann nun

    nukleophil vom elektronenreichen Y angegriffen werden.

    Die Strke des durch X induzierten Dipolmoments hngt entscheidend

    von 2 Faktoren ab: Der Bindungslnge R-X und der Elektronegativitt

    von X.

    Dipolmoment Bindungslngen Elektronegativitt CH3-F 1,82 D 1,39 4,0 CH3-Cl 1,94 D 1,78 3,2 CH3-Br 1,79 D 1,93 3,0

    Nukleophile mssen ein freies Elektronenpaar besitzen, mit dem der

    Angriff auf das Elektrophil erfolgen kann. Gute Nukleophile sind:

    Cl-, Br-, I-, OH-, RO-, RS-, CN-, NH3, NR3

  • 26

    Abgangsgruppen sind elektronenziehende Gruppen (negativer

    induktiver Effekt). Gute Abgangsgruppen sind z.B.:

    Cl-, Br-, I-, -OH2+, -HOR+, ,

    2.2 Prinzipielle Reaktionswege

    2.2.1 SN1

    Bei einer nukleophilen Substitution nach SN1-Mechanismus erfolgt die

    Abspaltung der Abgangsgruppe vor Anlagerung des Nukleophils. Als

    Intermediat (Zwischenstufe) liegt ein planares Carbokation vor.

    Der Elektronenzug von X ist so stark, dass es ohne Hilfe von Y

    austreten kann.

    R1X

    R3R2

    R1

    R3R2

    Yplanar

    R1Y

    R3R2

    R1Y

    R3R2 +

    -X-

    enantiomeren-rein

    1 ent-1

    Chirale Molekle verlieren ihre stereochemische Information, es

    entstehen beide Enantiomere (1 und ent-1). Man spricht dabei von

    Racemisierung.

    SN1-Reaktionen an sich sind aus zwei Grnden erst mal unerwnscht:

    Durch die Racemisierung verliert man Information. Zudem sind

    Carbokationen sehr reaktiv und beteiligen sich an anderen Reaktionen

    (Eliminierungen, Meerwein-Umlagerung). Man bekommt also

    Nebenprodukte. Die SN1-Reaktion ist also keine saubere Reaktion.

    2.2.2 SN2

    Bei einer nukleophilen Substitution nach SN2-Mechanismus verlaufen

    Abpaltung und Anlagerung konzertiert. Im bergangszustand befinden

  • 27

    sich sowohl Nukleophil als auch Abgangsgruppe in direkter

    Wechselwirkung mit dem Elektrophil:

    CY X

    R1X

    R3R2

    R1

    R3R2XY

    #

    bergangszustand,nicht isolierbar

    R1Y

    R3R2

    Walden-Umkehr

    Bei der SN2-Reaktion findet eine Inversion der Konfiguration statt, die

    stereochemische Information wird also umgedreht. Man spricht auch

    von Walden-Umkehr.

    2.2.3 SSi, Sp

    Bei einer nukleophilen Substitution nach SSi-Mechanismus erfolgt vor

    der Abspaltung der Abgangsgruppe die Ausbildung der Bindung

    zwischen Nukleophil und Elektrophil. Das Elektrophil ist dadurch

    pentavalent, was nur unter Einbeziehung von d-Orbitalen mglich ist.

    Oft erfolgen nukleophile Angriffe auf Si ber diesen Mechanismus ber

    eine solche 5-bindige Zwischenstufe SiY X

    Beispiel: Silylschutzgruppen

    H3C-OH + Cl-SiMe3 H3C-O-SiMe3 + HCl

    Silylether

    Si ClMeO

    Die Abspaltung der Silylgruppe wird mit HF x Pyridin zur Rck-

    gewinnung des Alkohols durchgefhrt.

  • 28

    2.3 Die SN1-Reaktion

    2.3.1 Energieprofil und Kinetik der SN1-Reaktion

    Eine SN1-Reaktion lsst sich in 2 Reaktionsschritte teilen: Zunchst die

    Ausbildung des planaren Carbokations, danach die Reaktion des

    Carbokations mit dem angreifenden Nukleophil.

    Das Energieprofil einer SN1-Reaktion zeigt, dass die Bildung des

    Carbokations der geschwindigkeitsbestimmende Schritt ist. Dieser

    Schritt ist unimolekular, die Reaktion folglich 1. Ordnung. Die

    Konzentration des Nukleophils hat keinen Einfluss auf die

    Reaktionsgeschwindigkeit. Der produktbestimmende Schritt ist der 2.

    Teilschritt der Reaktionsfolge. Neben der Addition des Nukleophils

    knnen aber auch Konkurrenzreaktionen, wie Eliminierungen oder

    Umlagerungen, ablaufen.

  • 29

    Da der Schritt der Bildung des Carbeniumions der geschwindigkeits-

    bestimmende ist, steht die Reaktionsgeschwindigkeit in engem

    Zusammenhang mit der Stabilitt des Carbokations. Nach dem

    Hammond-Postulat sollte der geschwindigkeitsbestimmende

    bergangszustand edukthnlicher und damit energiermer sein, wenn

    das Carbokations stabiler ist. Je stabiler das Carbokation ist, umso

    mehr SN1 bekomme ich.

    Als Beleg hierfr kann die Solvolyse (mit EtOH bei 25C) verschiedener

    Chlorverbindungen herangezogen werden, deren Carbeniumionen

    jeweils unterschiedlich gut resonanzstabilisiert sind. Die relativen

    Geschwindigkeitskonstanten (krel) sind folgender Tabelle dargestellt.

    Cl

    Cl

    ClPh

    ClPh

    Ph

    ClPh

    PhPh

    krel 1 5104 2108 1010 41011

    Die Halbwertzeiten und Aktivierungsenergien der basischen Hydrolyse

    verschiedener Bromverbindungen (bei 25C) zeigen denselben Trend:

    1/2 1016 j 105 j 220 j 0,7 s 0,007 s

    EA / kcalmol-1 47 30 27 14 11

    2.3.2 Stereochemischer Verlauf der SN1-Reaktion

    Dass es sich (wie bereits oben erwhnt) im Reaktionsverlauf einer

    SN1-Reaktion zeitweilig um eine planare Zwischenstufe handeln muss,

    lsst sich durch den Einsatz von chiralen Edukten in eine SN1-Reaktion

    zeigen.

    H3C Br H3CH2C BrH3C

    CH BrH3C

    BrPhH2C Br

  • 30

    Der Angriff des Wassers als Nukleophil kann von beiden Seiten auf das

    leere pz-Orbital des Carbokations erfolgen. Es knnen daher zwei

    stereochemisch unterschiedliche Produkte entstehen. Es erfolgt

    Racemisierung. Dass die Zwischenstufe einer solchen Reaktion planar

    sein muss, kann durch Vergleich der Reaktionsgeschwindigkeiten

    verschiedener Chloralkane gezeigt werden, deren Moleklgeometrie

    Planarisierung unterschiedlich gut zulsst. Bei Moleklen, bei denen

    Chlor an einem Brckenkopf sitzt, der aufgrund der Ringspannung nicht

    planarisiert werden kann, beobachtet man eine starke Verringerung der

    Reaktionsgeschwindigkeit.

    Cl

    Cl Cl

    krel 1 10-7 10-13

    In einigen Fllen ist trotz des Vorliegens des planaren Carbeniumions

    keine vollstndige Racemisierung zu beobachten.

    Alk

    H3C HBr

    optisch reines Edukt

    Alk

    H3C HBr

    planare Zwischenstufeals Kontaktionenpaar

    H2O

    Alk

    H3C HOH

    Alk

    H3C HHO

    R17%

    +H2O

    S83%

    34% Racemisierung,66% Inversion

    HO CH3O S

    O

    O

    optisch reines Edukt

    H CH3O S

    O

    O

    planare Zwischenstufe

    Abgangsgruppe

    H2O/AcOH100C

    H2O

    + -TsOH

    HO CH3OH

    HO CH3HO

    racemisches Produkt

    +

  • 31

    Dies tritt dann auf, wenn das Carbeniumion besonders reaktiv ist.

    Dessen Reaktion mit dem Nukleophil erfolgt so rasch, dass sich die

    meist relativ groe Abgangsgruppe noch in unmittelbarer Umgebung

    des Carbeniumions befindet. Da keine -Bindung mehr zwischen

    beiden besteht, spricht man hier von einem Kontaktionenpaar.

    Vollstndige Racemisierung ist bei solvens-getrennten Ionenpaaren zu

    beobachten, die bei stabilen, langsam reagierenden Carbeniumionen

    vorliegen.

    2.3.3 Einfluss des Lsungsmittels auf SN1-Reaktionen

    Da polare Lsungsmittel die whrend einer SN1-Reaktion auftretenden

    Ionen solvatisieren knnen und damit die Energie des

    Carbeniumintermediats absenken, kann die Wahl des Lsungsmittels

    starken Einfluss auf den Reaktionsverlauf nehmen. Sowohl polar

    aprotische Lsungsmittel als auch polar protische Lsungsmittel

    beschleunigen SN1-Reaktionen, wobei letztere zustzlich eine

    Protonierung der Abgangsgruppe (aber evtl. auch des angreifenden

    Nukloephils) verursachen knnen, was die Rckreaktion verhindert.

    Besonders gute Lsungsmittel fr SN1-Reaktionen sind: Wasser,

    Alkohole und Carbonsuren. Aber auch Lewissuren wie Ag+, SnCl4

    oder AlCl3 haben stabilisierende Effekte auf die auftretenden Ionen.

    Ohne eine derartige Stabilisierung (z.B. in der Gasphase) sind

    Bindungsheterolysen fast unmglich. Zu Bedenken ist jedoch, dass

    durch polare Lsungsmittel auch das angreifende Nukleophil solvatisiert

    und stabilisiert wird und damit dessen Nukleophilie geschwcht wird.

    2.3.4 Substituenteneffekte auf SN1

    2.3.4.1 Hyperkonjugation

    Durch Hyperkonjugation wirken u.a. Alkylsubstituenten stabilisierend

    auf Carbeniumionen. Durch bertragung von Elektronendichte einer

    C-H-Bindung auf das unbesetzte pz-Orbital des Carbeniumions kann

    das dort existierende Elektronendefizit reduziert werden. Fr die

  • 32

    Stabilitt des Carbeniumions in Abhngigkeit der Alkylsubstituenten gilt

    folgende Reihe:

    CH3+ < MeCH2+ < Me2CH+ < Me3C+ < PhCH2+.

    2.3.4.2 Mesomerie

    Wichtiger noch als die Hyperkonjugation ist die Stabilisierung durch

    Mesomerie. -Systeme, insbesondere natrlich konjugierte -Systeme,

    knnen mit dem unbesetzten pz-Orbital des Carbeniumions

    wechselwirken, die positive Ladung ber das gesamte System

    delokalisieren und es so stabilisieren.

    2.3.4.3 Sterische Faktoren

    Durch die Vergrerung des Winkels zwischen den Substituenten am

    zentralen C-Atom beim bergang vom 109 im Tetraeder zu 120 im

    trigonal planaren Carbeniumion werden sterische Spannungen

    zwischen groen Substituenten abgebaut. Die dabei gewonnene

    Energie wirkt sich stabilisierend auf das Carbeniumion aus.

    CH

    CR1X

    R3R2

    -X-

    109 109

    R1R3

    R2120

    120

  • 33

    Ein eindrucksvolles Beispiel fr alle diese stabilisierenden Effekte sind

    die in der DNA-Synthese eingesetzten Schutzgruppen Trityl,

    Monomethoxytrityl und Dimethoxytrityl.

    Die Zeiten dieser mit Sure unter SN1-Bedingungen abspaltbaren

    Schutzgruppe mssen bei gleicher Surestrke je nach Substituenten

    deutlich angepasst werden. Sie betragen in 2%iger Dichloressigsure

    fr:

    Trityl (T) R1 = H R2 = H R3 = H 48 h

    Monomethoxytrityl (MMT) R1 = OMe R2 = H R3 = H 15 min

    Dimethoxytrityl (DMT) R1 = OMe R2 = OMe R3 = H 1 min

    Ursache fr die zustzliche Stabilisierung des Carbeniumions ist ein

    Zusammenspiel aller drei erwhnten stabilisierenden Effekte. Jede

    zustzliche Methoxygruppe erhht den sterischen Anspruch des

    Substituenten und bringt so zustzliche Spannung die bei

    Planarisierung des Systems reduziert wird. Ebenso vergrert jeder an

    den Aromaten gebundene Sauerstoff durch die zur Konjugation fhigen

    besetzten p-Orbitale das konjugierte -System, so dass die positive

    Ladung ber einen greren Raum delokalisiert werden kann. Aber

    auch der die Elektronendichte im Aromaten erhhende +M-Effekt der

    Methoxysubstituenten hat einen Einfluss auf die Stabilitt des Ions. Das

    parallel zu den -Elektronen der Aromaten stehende leere pz-Orbital

    OPO

    ORO

    O BaseO

    R3

    R2

    R1 H+

    H2O

    OPO

    ORO

    O BaseHO

    CR3

    R2

    R1

    +

  • 34

    des positiv geladenen Kohlenstoffs kann bei gesteigerter

    Elektronendichte des Aromaten leichter Elektronendichte abziehen und

    so die eigene positive Ladung teilweise kompensieren.

    2.3.5 Einfluss der Abgangsgruppe

    Da es sich bei der SN1-Reaktion im geschwindigkeitsbestimmenden

    Schritt um einen Zerfall des Eduktes (R3C-X) in die zwei Fragmente

    Carbeniumion (R3C+) und Abgangsgruppe (X-) handelt, haben beide

    Fragmente einen Einfluss auf die Lage des Energieniveaus des

    intermedir entstehenden Ionenpaars. Die energetische Lage des

    Intermediates hat wiederum Einfluss auf die Lage des

    berganszustandes, so dass auch die Stabilitt der Abgangsgruppe die

    Reaktionskinetik entscheidend verndern kann.

    Eine gute Abgangsgruppe sollte schon als Anion sehr stabil sein. Sie

    sollte also auch eine schwache Base sein, der pKa-Wert also niedrig

    liegen. Folgende Tabelle zeigt einige Abgangsgruppen mit

    dazugehrigen pKa-Werten:

  • 35

    Reaktion pKa-Wert

    HI I- + H+ -9,5

    HBr Br- + H+ -9

    HCl Cl- + H+ -7

    HF F- + H+ -3,2

    HOH OH- + H+ 15,7

    HNH2 NH2- + H+ 35

    HOH2+ H2O + H+ -1,7

    HNH3+ NH3 + H+ 9,2

    Anhand dieser Werte kann man vorhersagen, dass I- und Br- relativ

    gute Abgangsgruppen sind. Dies kann u.a. darin begrndet werden,

    dass die negative Ladung ber das groe Elektronensystem der

    schweren Halogene verteilt werden kann. OH- oder NH2- knnen

    dagegen nicht als Abgangsgruppen fungieren.

    Es gibt mehrere Mglichkeiten diese in gute Abgangsgruppen zu

    berfhren.

    a) durch Protonierung:

    R3COH

    R3COH2 R3C H2O+

    H+

    Bzw:

    R3CNH2

    R3CNH3 R3C NH3+

    H+

    b) durch Derivatisierung:

    Einige Molekle stellen noch deutlich bessere Abgangsgruppen als Br-

    und I- dar. In der Synthese etabliert sind vor allem die Sulfonsurereste

    Mesylat, Triflat und Tosylat, sowie Sulfate.

    Die Einfhrung erfolgt ber die entsprechenden Chloride.

    R3 C O SO

    OCH3 R3 C O S

    O

    OCF3 R3 C O S

    O

    OR3 C O S

    O

    OO CH3

    Mesylat Triflat Tosylat Methylsulfat

  • 36

    c) ber Epoxidbildung:

    Ohne vorherige Protonierung am Sauerstoff sind nur Epoxide als

    Abgangsgruppen geeignet. Dies ist durch den Gewinn der

    Ringspannungsenergie von 26 kcalmol-1 zu erklren.

    2.4 Die SN2-Reaktion

    2.4.1 Reaktionsprofil und Kinetik der SN2-Reaktion

    Im Gegensatz zu SN1-Reaktion handelt es sich bei der SN2-Reaktion

    um einen einstufigen Prozess. Whrend des Angriffs des Nukleophils Y-

    ist die Abgangsgruppe X noch an das angegriffene Elektrophil

    gebunden. Es entsteht ein bergangszustand, bei dem die von Y-

    eingebrachte Ladung ber alle drei an der Reaktion beteiligten Zentren

    (Y, C und X) verteilt ist. Der Angriff des Nukleophils erfolgt auf den nicht

    an der Bindung beteiligten Orbitallappen der R-X-Bindung. Es ist also

    immer ein Rckseitenangriff, bei dem Y, C und X auf einer Linie liegen.

    Nur bei linearer Anordnung sind die Orbitalwechselwirkungen optimal,

    was auch an den Bindungsenergien verschiedener Bindungs-

    geometrien deutlich wird. Eine lineare Einfachbindung ist mit Abstand

    die stabilste Geometrie.

    O

    Nu- NuO

  • 37

    Bindung

    Energie / kcalmol-1 82,6 72,9 69,3

    Da es sich im geschwindigkeitsbestimmenden Schritt um einen

    bimolekularen Mechanismus (daher auch der Name SN2) handelt, ist

    die Reaktionsgeschwindigkeit sowohl von der Konzentration des

    Nukleophils Y-, als auch von der des Elektrophils R3C-X abhngig.

    Einen Beweis fr die Linearitt des berganszustandes liefert

    folgendes Experiment:

    Der Angriff des Nukleophils CR1R2H- auf die CH3-Gruppe unter

    Verdrngung der guten Abgangsgruppe O-SO2-R, sollte durch die

    unmittelbare Nhe von Nukleophil und Elektrophil ausschlielich

    intramolekular verlaufen, wenn der Angriff ber einen sechsgliedrigen

    H3C CH3 R2C CR2

    R2C CR2

    H2C

    CH3

    SO O

    CH3O

    SO O

    CH3

    SO O

    OS

    O O

    CH3

  • 38

    bergangszustand (Winkel 120) abluft. Setzt man neben dem oben

    gezeigten Molekl in einer 1 : 1-Mischung auch das analoge Molekl

    ein, bei dem beide Methylgruppen vollstndig deuteriert sind, erwartet

    man im Fall der intramolekularen Reaktion ausschlielich die Produkte

    A und B. Tatschlich erhlt man aber die Produkte A, B, C und D mit

    einem Anteil von jeweils 25%. Daraus lsst sich schlussfolgern, dass

    der sechsgliedrige bergangszustand ungnstig ist und keine

    intramolekulare Reaktion stattfindet. Es handelt sich um eine

    intermolekulare Reaktion, bei der die sechsfach deuterierte Verbindung

    ber den linearen bergangszustand mit gleicher Wahrscheinlichkeit

    ein anderes deuteriertes oder undeuteriertes Molekl angreift.

    2.4.2 Stereochemischer Verlauf der SN2-Reaktion

    Wie im vorigen Abschnitt bereits erwhnt, handelt es sich bei einer

    SN2-Reaktion immer um einen linearen Rckseitenangriff. Dies hat zur

    Folge, dass es sich bei diesem Reaktionstyp immer um eine Inversion

    der Moleklgeometrie handelt. Der Winkel zwischen den Resten im

    Molekl CR3-X mit sp3-hybridisiertem Kohlenstoff und Winkeln um 109

    wird beim Angriff des Nukleophils Y- bis auf 120 vergrert, bis eine

    trigonalbipyramidale Geometrie vorliegt. Dann entfernt sich die

    Abgangsgruppe X- und gibt auf der dem Nukleophil entgegengesetzten

    Seite des Molekls Platz frei, der von den Resten wieder aufgefllt wird.

    Dieser als Walden-Umkehr bezeichnete Vorgang kann bildlich mit

    einem Regenschirm beschrieben werden, in den von unten Wind hinein

    blst, und ihn umklappt.

    CH3

    SO O

    OS

    O O

    CH3

    CD3

    SO O

    OS

    O O

    CD3

    CH3

    SO O

    OS

    O O

    CD3

    CD3

    SO O

    OS

    O O

    CH3

    A C DB

  • 39

    R1X

    R3R2 Y X

    R1

    R2R3Y- + + X-

    R3Y

    R1R2

    Diese hohe Stereoselektivitt macht die SN2-Reaktion prparativ sehr

    wertvoll. Sie gilt auch in zyklischen Systemen.

    t-Bu

    H

    OTs

    R

    O

    O

    t-Bu

    O

    H

    O

    R

    cis-Ester

    Ein weiteres Beispiel ist die vollstndige Umwandlung eines optisch

    reinen (S)-Alkohols in den spiegelbildlichen (R)-Alkohol:

    2.4.3 Substituenteneffekte auf die SN2-Reaktion

    Da sich im bergangszustand einer SN2-Reaktion fnf statt der

    blichen vier Reste in unmittelbarer Umgebung des Elektrophils

    befinden ist sofort verstndlich, dass groe, sterisch anspruchvolle

    Reste den bergangszustand destabilisieren. Hinzu kommt, dass groe

    Reste bereits den Zugang des Nukleophils zum Elektrophil abschirmen,

    da der Angriff jedoch strikt von der Rckseite erfolgen muss, hat die

    Gre der Reste einen wichtigen Einfluss auf die Reaktions-

    geschwindigkeit. Dies gilt sowohl fr zunehmende sterische Hinderung

    am -C als auch am -C wie folgende Tabellen zeigen.

    OHPh

    HCH3

    OTsPh

    HCH3

    AcOPh

    HCH3

    HOPh

    HCH3

    AcO OTsPh

    H CH3

    TsCl NaOAcPyridin Aceton

    NaOH

    optisch rein optisch rein(s) (r)

    []D = 33 []D = -33

  • 40

    Zunehmende Hinderung am -C:

    krel 1 310-2 110-3 110-5

    Zunehmende Hinderung am -C:

    krel 1 310-1 310-2 310-6

    2.4.4 Lsungsmitteleffekte

    Generell sind die Lsungsmitteleinflsse auf die SN2-Reaktion nicht so

    gro wie auf SN1-Reaktionen. Einige Lsungsmittel sind jedoch

    besonders gut fr SN2-Reaktionen geeignet, vor allem polar-aprotische.

    Sie besitzen eine stark elektronenziehende Gruppe auf der die negative

    Partialladung lokalisiert ist. Die positive Partialladung dagegen ist ber

    einen groen Bereich verteilt. Dies fhrt dazu, dass Kationen gut

    solvatisiert werden knnen, Anionen dagegen schlecht. Die Anionen

    sind folglich ohne direkten Kontakt zu den durch die Solvenshlle

    abgeschirmten Kationen und damit deutlich nukleophiler. Geeignete

    Lsungsmittel sind:

    H3C Cl ClCl Cl

    Cl ClCl Cl

    XH

    H HNu:

    XC

    H HNu:

    HH

    HX

    C

    C HNu:

    HH

    H

    HH H

    Methyl IsopropylEthyl

    XC

    H HNu:

    CH

    H

    Propyl

    H

    HH X

    C

    H HNu:

    CH

    H

    Pentyl

    Me

    MeMeX

    C

    H HNu:

    HC

    H

    Propyl

    H HH

  • 41

    2.4.5 Einfluss des Nukleophils

    Die Fhigkeit verschiedener Nukleophile eine SN2-Reaktion einzugehen

    korreliert nicht mit dem pKa-Wert der korrespondierenden Sure.

    X-: SCN- > CN- > I- > Br- OH- > Cl- > F- OAc-

    pKa von HX: 0,7 9,1 -7 > -4,3 15,7 > -1 > 3,2 OAc-

    Gute Nukleophile verfgen ber gut polarisierbare (weiche)

    Elektronenpaare. Der Begriff Nukleophilie muss grundstzlich von der

    Bezeichnung Basizitt unterschieden werden. Im Fall einer

    SN2-Reaktion besteht kein Zusammenhang zwischen beiden Gren.

    Die Basizitt ist einen thermodynamische Gre, die die

    Gleichgewichtsreaktion mit H+ beschreibt,

    Die Nukleophilie ist eine kinetische Gre, die die

    Reaktionsgeschwindigkeit mit Elektrophilen (z.B. C+) beschreibt.

    Besonders gute Nukleophile sind aufgrund des -Effekts HO-O- und

    H2N-NH-.

    2.4.6 Stereoelektronische Effekte auf SN2-Reaktionen

    -Systeme in Nachbarschaft der Abgangsgruppe stabilisieren nicht nur

    die bei SN1-Reaktionen auftretenden Carbeniumionen. Auch bei

    SN2-Reaktionen senken die Wechselwirkungen zwischen dem

    -System und dem an der Reaktion beteiligten pz-Orbital die Energie

    des bergangszustandes ab.

    X HX

    HY

    H N

    OCH3

    CH3

    N,N-Dimethyl-formamid

    DMF

    N O

    NMP

    N-Methyl-pyrrolidin-2-on

    H3CS

    CH3

    O

    DMSO

    Dimethyl-sulfoxid

    N N

    O

    DMPU

    N,N'-Dimethyl-N,N'-propylen-

    harnstoff

    PO

    NN N

    HMPT

    Hexamethyl-phosphor-

    suretriamid

  • 42

    Diese Stabilisierung ist besonders bei -Halogenketonen und

    -Halogenessigsurederivaten wichtig. Hier wre eine SN1-Reaktion wegen der positiven Ladung in unmittelbarer Nhe zum

    elektronenziehenden Sauerstoff extrem ungnstig. O

    RHal R

    O

    Aber eine SN2-Reaktion ist auf Grund des Einflusses der -Bindung

    mglich.

    Bsp.:

    HN

    NH

    O

    O

    HN

    N

    O

    O

    KOH HN

    N

    O

    O

    OEt

    O

    Cl OEt

    O

    -Cl-

    Ein Vergleich der relativen Geschwindigkeitskonstanten belegt den

    stabilisierenden Effekt des -Systems auf das pz-Orbital.

    krel (SN2) 1 90 250 1600 2800

    2.4.7 Beispiele fr wichtige SN2-Reaktionen

    2.4.7.1 Alkohole und Ether

    Alkohole und Ether sind schlechte Abgangsgruppe und mssen

    protoniert oder derivatisiert werden, um sie in gute Abgangsgruppe zu

    berfhren.

    R-OH + H+ R-OH2+ X-

    R-X + H2O HX = HI > HBr > HCl

    Oft ist es wegen der Surelabilitt einiger Gruppen nicht mglich diesen

    sehr harschen Reaktionsweg zu gehen. Dann muss eine

    ClNCClEtOOCClPhClCl

  • 43

    Derivatisierung des Alkohols erfolgen. Dazu bestehen diverse

    Mglichkeiten. Die prparativ wichtigsten sind:

    - Ausbildung der uerst stabilen P-O-Doppelbindung:

    R-OH PX3, -H+

    PyridinPRO

    X

    XR-X + PO

    X

    X

    X-

    SN2 H2O POOH

    OH

    Bei Iodierungen oder Bromierungen nach dieser Methode werden die

    Phosphortrihalogenide in situ aus rotem Phosphor und dem Halogen

    hergestellt. Dies vermeidet einen berschuss z.B. von Iodwasserstoff,

    der Iodalkane reduzieren kann.

    - Umsetzung mit Thionychlorid:

    R-OH Cl SCl

    OThionylchlorid

    + R OO

    ClCl-

    SNiintra-molekular

    R-Cl + SO2 + Cl-

    Hierbei handelt es sich vermutlich um die einzige SN2-Reaktion, die

    unter Retention abluft.

    2.4.7.2 Alkylhalogenide / Sulfate / Sulfonate

    Die Hydrolyse von Alkylchloriden oder sulfaten ist eine wichtige

    technische Synthesemethode fr eine groe Anzahl von Alkoholen (z.B.

    Pentanol, Allylalkohol, Ethylenglycol u.v.a.) Die Vorlufer erhlt man

    durch Addition von Chlor bzw. Schwefelsure an die entsprechenden

    Olefine. Sehr reaktive Alkylhalogenide knnen direkt mit Wasser in den

    korrespondierenden Alkohol berfhrt werden.

    Cl + H2O OH + HCl

    Da Wasser jedoch ein schlechtes Nukleophil ist, muss oft entweder das

    Halogenid durch Aktivierung mittels Lewis-Sure (z. B. FeCl3) in eine

  • 44

    bessere Abgangsgruppe berfhrt werden oder H2O durch Basen in

    das wesentlich bessere Nukleophil OH- berfhrt werden.

    ClH2O, HX

    FeCl3

    ClFe ClCl

    Cl OH + Fe(Cl)4H2O

    Dabei sind auch Mehrfachreaktionen mglich:

    ClCl OHHO OH

    FeCl3,H2O

    -H2O

    Das Diol ist die Hydratform des Aldehyds. Nach Apspaltung von einem

    Wasser erhlt man also den Aldehyden.

    ClCl

    Cl OHHOOH

    OHOFeCl3,H2O

    -H2O

    Hydratform der Carbonsure

    Diese Reaktionen finden vor allem Anwendung bei der

    Williamsonschen Ethersynthese

    R'-O + R-X R'-O-R,

    wobei primre und sekundre Alkohole und Phenole als Nukleophile

    geeignet sind. Phenol mit einem pKA von etwa 10 ist besonders leicht

    zu deprotonieren (z. B. mit K2CO3 oder KHCO3) und eignet sich damit

    besonders gut fr einen nukleophilen Angriff.

    Methylierung und Ethylierung mit Dimethyl- bzw. Diethylsulfat

    R O + H3C O S OO

    OCH3 R OCH3 + O S O

    O

    OCH3

    Schtzung eines Alkohols als Silylether

    R-OH + (CH3)3-Si-ClNEt3 R-O-Si-(CH3)3-HCl

  • 45

    Trimethylsilyl-chlorid (TMS-Cl) oder andere sterisch besser

    abgeschirmte Silyl-chloride wie Triisopropylsilyl-chlorid (TIPS-Cl), tert-

    Butyldimethylsilyl-chlorid (TBDMS-Cl oder auch TBS-Cl), Triphenyl-

    silyl-chlorid (TPS-Cl) u.a. haben sich als wichtige Schutzgruppen fr

    Alkohole etabliert. Ihre Abspaltung erfolgt entweder sauer (analog der

    Etherspaltung) oder mit F- (oft in Form von TBAF (Tetrabutyl-

    ammoniumfluorid) oder als HF-Pyridin-Komplex), wobei die Bildung der

    uerst stabilen Si-F-Bindung die Triebkraft liefert.

    R-O-Si-(CH3)3 + F- (CH3)3-Si-F + R-O

    Williamson-analoge Estersynthese

    R COH

    O+ R'-X

    NEt3R C

    O-R'

    O

    2.4.7.3 Reaktionen am Stickstoff

    Die Darstellung von primren Aminen ber SN2 ber den direkten Weg

    R-X + NH3 -X-R-NH3

    -H+R-NH2 R2-NH R3N R4N X

    ist prparativ wenig interessant, da die Produkte reaktiver als die

    Edukte sind und daher die Weiterreaktion erfolgt. Er ist folglich zur

    Darstellung primrer Amine nicht geeignet.

    Deren Darstellung erfolg entweder ber die:

  • 46

    Gabriel-Synthese:

    N

    O

    O

    K R-N

    O

    O-KX

    R-N

    O

    O

    HClR-NH3 Cl +

    COOH

    COOH

    R-N

    O

    O

    + H2N-NH2 R-N

    O

    O

    NH H+N

    O

    NH

    O

    HNHN

    O

    O

    + R-NH2H2N H2N

    N

    O

    O

    HK

    oder KH

    R-X

    Pthalimidsalz

    Abspaltung des gewnschten Amins:

    sauer:

    mittels Hydrazinolyse (Ing-Manske-Variante):

    -H+

    H

    R

    Reduktion von Aziden:

    R-X + NaN3 R-N3 R-NH2Red.

    Mgliche Reduktionsbedingungen:PPh3 + H2O -> Staudinger-ReduktionLiAlH4Bu3SnHH2, Pd/C

    Mechanismus derStaudinger-Reduktion:

    H3C-N3 H3C NPPh3

    H3C NHPPh3

    HOH3C-NH2 + O PPh3

    Sekundre Amine knnen aus Sulfonamiden dargestellt werden:

    2.4.7.4 Reaktionen von Phosphorverbindungen

    Wie auch Amine, lassen sich Phosphine durch Alkylhalogenide

    quarternisieren.

    SO

    ON Base (TEA)

    RX, -X-SO

    ON Hydrolyse S

    OH

    O O+ HN

    CH3

    RCH3

    H

    CH3

    R

    R3-P + R'-X R3P-R' + X-

  • 47

    Die entstehenden Phosphoniumsalze sind wichtige Verbindungen z.B.

    fr die Wittig-Reaktion (siehe spter).

    Synthetisch wichtigste Reaktion von Phosphorverbindungen mit

    Alkylhalogeniden ist die Michaelis-Arbuzov-Reaktion. Hier wird ein O-Alkyl-Rest aus Phosphorigsureestern, Phosphonigsurediestern

    oder Phosphinigsureestern durch einen Alkylrest ersetzt und Phosphor

    von Oxidationsstufe III zu V oxidiert, wodurch die korrespondierenden

    Alkylphosphonsurediester, Dialkylphosphinsureester oder

    Trialkylphosphinoxide entstehen.

    Alkylphosphonsurediester

    Synthetisch wichtig ist diese Reaktion fr die Herstellung einige

    Insektizide wie Parathion und Chlorthion. Auerdem knnen so die

    Cholinesterasehemmer Soman, Sarin, DFP u.a. hergestellt werden, die

    als chemische Kampfstoffe aufgrund einer internationalen Konvention

    gechtet und verboten sind.

    2.4.7.5 Reaktionen von Schwefelverbindungen

    Analog der Herstellung von Alkoholen aus Alkylhalogeniden knnen

    auch Thiole und Thioether hergestellt werden.

    R-X + NaSHSN2 R SH R' X R S R'

    ein Thiol ein Thioether

    -NaX -HXR'' X

    R SR'

    R''+ X-

    ein Sulfonium-salz

    Thiole sind sehr gute Nukleophile und reagieren leicht weiter zu

    Thioethern.

    Methoden, um auf der Stufe der Thiole stehen zu bleiben:

    - Thioharnstoff ist ein sehr gutes Nukleophil und kann daher leicht

    alkyliert werden. Nach Hydrolyse erhlt man ebenfalls Thiole.

    R-X + POEt

    OEtOEt P

    O-CH2-CH3

    OEtOEtR + X- P

    OEtOEt

    OR + Et X

  • 48

    S CNH2

    NH2S C

    NH2

    NH2 R-XS C

    NH2

    NH2R

    H2O S CRNH2

    NH2OH +

    H2N NH2

    O- X- R SH

    S CNH2

    NH2R

    Thioharnstoff

    Harnstoff

    -H+

    - Ebenfalls geeignet fr den nukleophilen Angriff auf Alkylhalogenide

    sind Schwefelanaloga verschiedener Suren. So knnen aus

    Alkylhalogeniden und Thiocarbonsuren Thioester gebildet werden, die

    zu Thiol und Carbonsure hydrolysiert werden knnen. Analog verluft

    der nukleophile Angriff auf das Alkylhalogenid mit Thiosulfat. Saure

    Aufarbeitung liefert ebenfalls das entsprechende Thiol (2-Phasen-

    Reaktion).

    +S R2

    O

    S R2

    OR1

    H2O S CR1O

    R2OH2

    HO R2

    OR1 X + R1 SH

    -X-

    ein Thioester

    +OH-

    2.4.7.6 Reaktionen mit Halogenen als Nukleophilen

    Halogene eignen sich nur bedingt fr einen nukleophilen Angriff auf

    Alkylhalogenide. Da die austretende Abgangsgruppe ebenfalls ein

    nukleophiles Halogenid ist, kann auch dieses wieder das Elektrophil

    angreifen. Es handelt sich also um eine Gleichgewichtsreaktion.

    Anwendung findet dieser als Finkelstein-Reaktion bekannte Halogen-Halogenaustausch jedoch zur Synthese von Alkylfluoriden, da Fluor

    eine sehr schlechte Abgangsgruppe ist, dass das Gleichgewicht weit

    auf die Seite des Produkts verschoben ist.

    R-Cl KFDMF

    R-F + KCl

    Durch die Durchfhrung dieser Reaktion in Aceton, knnen auch

    Alkyliodide aus anderen Alkylhalogeniden gewonnen werden, da

    Natriumiodid in diesem Lsungsmittel lslich ist, wohingegen alle

    anderen Salze unlslich sind und ausfallen. Dadurch wird das

    Gleichgewicht zugunsten des Alkyliodids verschoben.

  • 49

    R-ClAceton

    R-I

    + NaI- NaCl

    2.4.7.7 SN2-Angriff durch ein Hydrid

    Neben der radikalischen Defunktionalisierung von Halogenalkanen mit

    Bu3SnH oder nach Barton-McCombie kann auch durch nukleophilen

    Angriff eines H- defunktionalisiert werden. bliche Hydridspender sind

    LiAlH4 (sehr stark, nicht in H2O), LiBEt3H (uerst stark) und NaBH4

    (mild, aber sogar in H2O einsetzbar).

    R HalLiAlH4

    R H

    Das Hydrid-Ion ist ein relativ schlechtes Nukleophil.

    2.4.7.8 Reaktionen von Kohlenstoff-Nukleophilen

    Die Vergrerung des Kohlenstoffgersts ist eines der hufigsten

    Syntheseziele. Auf den ersten Blick problematisch erscheint dabei die

    Erzeugung von Kohlenstoff-Nukleophilen, da Kohlenstoff mit seiner

    relativ geringen Elektronegativitt von 2,5 in allen bisher erwhnten

    Alkyl-X-Verbindungen eine positive Partialladung trgt und damit

    elektrophil und nicht nukleophil ist.

    Eine wichtige Reaktion mit der es dennoch mglich ist eine

    C-C-Bindung zu erzeugen, ist die Kolbe-Nitrilsynthese. Hier wird ein Halogenid durch das Pseudohalogenid CN- ersetzt. Die entstehenden

    Nitrile sind wertvolle Vorlufer fr Carbonsureamide, Carbonsuren

    und Amide.

    R XKCN

    R CNein Nitril

    R-COOH

    RCONH2

    RCH2OH

    RCH2NH2

    Verlngerung der C-Kette

  • 50

    Bei dieser Reaktion zu beachten ist, dass es sich bei Cyanidionen um

    ein ambidentes Nukleophil handelt, bei dem aufgrund der hheren

    Elektronegativitt sogar der Stickstoff der Ort der hchsten

    Ladungsdichte ist. Es knnen neben den Nitrilen auch Isocyanide

    (durch Knpfung der C-N-Bindung statt der C-C-Bindung) entstehen.

    So liefert tertire Alkylhalogenide oder der Einsatz von AgCN groe

    Mengen an Isocyanid (= Isonitril).

    R XAgCN

    R NCein Isonitril

    Synthetisch interessant ist diese Reaktion fr primre und sekundre

    Alkylhalogenide bei Einsatz von KCN in aprotischen Lsungsmitteln, da

    unter diesen Bedingungen fast ausschlielich Nitrile entstehen.

    Eine weitere Mglichkeit, Kohlenstoff in ein Nukleophil zu berfhren,

    ist die Abstraktion eines H+ aus einer R3C-H-Verbindung. Dies ist

    aufgrund der geringen Aciditt der C-H-Bindung (z.B.: pKaWerte von

    Methan (48), Ethan (50), Propan (51)) nur unter Einsatz extrem starker

    Basen mglich. Es gibt jedoch einige Funktionalitten, die die pKa

    Werte einer C-H-Bindung stark absenken. Eine dieser Gruppen ist die

    C-C-Dreifachbindung. So liegen die pKaWerte von Acetylen (25),

    Propin (26), Phenylacetylen (29) in einem Bereich, der von einige

    starken Basen erreicht wird und synthetisch Anwendung findet.

    R C C HNaH

    tBuOHR C

    R'prim X R C C R'

    Sehr niedrige pKaWerte haben auch C-H-Bindungen in -Position zu

    einer Carbonylgruppe. Ketone (pKaWerte etwa zwischen 16 und 20)

    und Ester (pKaWerte etwa zwischen 22 (Phenylessigsureethylester),

    24 (Essigsuremethylester) und 30 (Essigsureethylester)) eignen sich

    daher schon gut fr C-C-Bindungsknpfungen.

  • 51

    Ketone: pKa = 16-20

    R2R1

    O

    HH

    Base

    z.B. LDAR2

    R1O

    R2R1

    O RIR2

    R1O

    R-LiI

    Enolat

    Als wenig nukleophile Base eignet sich beispielsweise LDA (Lithiumdiisopropylamin):

    NLi

    Li+

    Li+

    Ester: pKa = 22-30

    O

    OH

    H

    O

    O

    O

    OR

    Base

    Zustzlich abgesenkt werden kann der pKaWert durch geeignete

    Substituenten in -Position. Vergrern sie das -System, ber das die

    negative Ladung delokalisiert werden kann, wird das entstehende Anion

    stabilisiert. So senkt eine Nitrogruppe in -Position den pKaWert von

    Essigsureethylester von etwa 30 auf etwa 9.

    Synthetisch wertvoll sind vor allem -Dicarbonylverbindungen.

    Malonsurediethylester hat einen pKaWert von etwa 13,

    Acetessigsureethylester von etwa 11.

    R1

    O O

    RHH R

    1

    O O

    R R1

    O O

    RR2

    R

    OO

    R1Base

    R1

    O O

    R

    2.4.7.9 C-C-Verknpfung mit metallorganischen Verbindungen

    Eine weitere in vielen V