2
PROGRAMM Oktober 2019 Wir brauchen Ihre Unterstützung! Kontakt & Karten: [email protected] 0176 21 99 82 72 Aktuelle Sprechzeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.salonamgrindel.de facebook.de/salonamgrindel Kartenpreise (sofern nicht anders angegeben): € 10 Normalpreis € 5 Schüler/innen, Studierende, Sozialkarte € 7,50 für Freundeskreis-Mitglieder Um Reservierung wird gebeten! Der Verein Jüdischer Salon am Grindel e.V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Unsere Veranstaltungen und die Geschäftsstelle können wir jedoch nicht nur über die Eintrittsgelder finanzieren, so dass wir auf institutionelle und private Förderungen angewiesen sind. Besonders freuen wir uns über neue Mitglieder in unserem Freundeskreis! Als Freundeskreismitglied... … bezahlen Sie einen ermäßigten Eintritt von € 7,50. Wir reservieren für den Freundeskreis bis zwei Tage vor jeder Veranstaltung insgesamt 10 Plätze. … erhalten Sie Einladungen zu Treffen im Jüdischen Salon und werden bevorzugt über unser Programm und Entwicklungen in unserem Verein informiert. Erwachsene (Einzelmitglieder) € 100 p.a. Ehepaare € 180 p.a. Studenten/Schüler/Azubis € 30 p.a. Wir stellen Ihnen für Ihre Spenden gerne eine steuerrele- vante Bescheinigung aus! Unser Programm wird in diesem Jahr ermöglicht durch die Jüdische Gemeinde Hamburg und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg DI, 29. OKTOBER, 20.00 UHR, KONZERT „Bulat Blues“ Poetische Begegnungen zwischen Moskau und Detroit in Berlin – mit Daniel Kahn Der aus Detroit stammende und seit vielen Jahren auch in Berlin beheimatete Daniel Kahn wird international für seine Mischung aus Klezmer, Punk, Folk und Lyrik gefeiert. Im aktuellen Pro- gramm präsentiert er den sowjetischen Gitarrenbarden Bulat Okudzhava in neuen eigenen Nachdichtungen und mehrspra- chiger Performance auf Englisch (mit einem Hauch von Russisch und Jiddisch). Bulat Okudzhava (1924-1997) war ein russischer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Der regimekritischer Künstler und Mitbegründer des Genres des russischen Autorenliedes galt als der Georges Brassens der Sowjetunion. Seine pazifistischen Lieder wandten sich gegen Unterdrückung durch den Staat. Okudzhava wurde zum Sprachrohr und einem der bedeu- tendsten und bekanntesten Liedermacher der sowjetischen Nachkriegsgeneration. Wie auf der neuen CD wird Kahn vom virtuosen Moskauer Musiker Vanya Zhuk auf der russischen 7-saitigen Gitarre begleitet. Das Live-Konzert wird mit projizierten deutschen bzw. russischen Übertiteln von Daniels Frau und Übersetzungs- partnerin, der in Leningrad geborenen Yeva Lapsker, bereichert. Ein intimer Abend voller poetischer Inspiration, die alle welt- lichen, kulturellen und sprachlichen Grenzen überwindet. Gastgeberin ist Stella Jürgensen

Oktober - salonamgrindel.de · PROGRAMM Oktober 2019 Wir brauchen Ihre Unterstützung! Kontakt & Karten: [email protected] 0176 21 99 82 72 Aktuelle Sprechzeiten entnehmen Sie

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

PROGRAMM

Oktober2019

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Kontakt & Karten:[email protected]

0176 21 99 82 72Aktuelle Sprechzeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite

www.salonamgrindel.defacebook.de/salonamgrindel

Kartenpreise (sofern nicht anders angegeben):€ 10 Normalpreis€ 5 Schüler/innen, Studierende, Sozialkarte€ 7,50 für Freundeskreis-Mitglieder

Um Reservierung wird gebeten!

Der Verein Jüdischer Salon am Grindel e.V. verfolgtausschließlich gemeinnützige Zwecke. Unsere Veranstaltungen und die Geschäftsstelle können wir jedoch nicht nur über die Eintrittsgelder fi nanzieren, so dass wir auf institutionelle und private Förderungen angewiesen sind. Besonders freuen wir uns über neue Mitglieder in unserem Freundeskreis!

Als Freundeskreismitglied...

… bezahlen Sie einen ermäßigten Eintritt von € 7,50.Wir reservieren für den Freundeskreis bis zwei Tage vorjeder Veranstaltung insgesamt 10 Plätze.

… erhalten Sie Einladungen zu Treff en im Jüdischen Salon und werden bevorzugt über unser Programm und Entwicklungen in unserem Verein informiert.

Erwachsene (Einzelmitglieder) € 100 p.a.Ehepaare € 180 p.a.Studenten/Schüler/Azubis € 30 p.a.

Wir stellen Ihnen für Ihre Spenden gerne eine steuerrele-vante Bescheinigung aus!

Unser Programm wird in diesem Jahr ermöglicht durch die Jüdische Gemeinde Hamburgund die Behörde für Kultur und Medien Hamburg

DI, 29. OKTOBER, 20.00 UHR, KONZERT

„Bulat Blues“Poetische Begegnungen zwischen Moskau und Detroit in Berlin – mit Daniel Kahn

Der aus Detroit stammende und seit vielen Jahren auch in Berlin beheimatete Daniel Kahn wird international für seine Mischung aus Klezmer, Punk, Folk und Lyrik gefeiert. Im aktuellen Pro-gramm präsentiert er den sowjetischen Gitarrenbarden Bulat Okudzhava in neuen eigenen Nachdichtungen und mehrspra-chiger Performance auf Englisch (mit einem Hauch von Russisch und Jiddisch).

Bulat Okudzhava (1924-1997) war ein russischer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Der regimekritischer Künstler und Mitbegründer des Genres des russischen Autorenliedes galt als der Georges Brassens der Sowjetunion. Seine pazifi stischen Lieder wandten sich gegen Unterdrückung durch den Staat. Okudzhava wurde zum Sprachrohr und einem der bedeu-tendsten und bekanntesten Liedermacher der sowjetischen Nachkriegsgeneration.

Wie auf der neuen CD wird Kahn vom virtuosen Moskauer Musiker Vanya Zhuk auf der russischen 7-saitigen Gitarre begleitet. Das Live-Konzert wird mit projizierten deutschen bzw. russischen Übertiteln von Daniels Frau und Übersetzungs-partnerin, der in Leningrad geborenen Yeva Lapsker, bereichert. Ein intimer Abend voller poetischer Inspiration, die alle welt-lichen, kulturellen und sprachlichen Grenzen überwindet.

Gastgeberin ist Stella Jürgensen

DO, 10. OKTOBER, 19.30 UHR, GESPRÄCH — bitte Anfangszeit beachten

Innovationsparadies Israel Erfolge, Chancen und Herausforderungen

71 Jahre nach seiner Gründung glänzt Israel als weltweit führen-der Hightech-Standort. Silicon Wadi, das Silicon Valley Israels, ist das Zentrum der globalen Hightech-Industrie; der israelische Gründergeist ist weltweit einzigartig. Es treffen dort 6500 Start-ups auf 8,5 Millionen Einwohner. Die Chancen und Herausforderungen dieser Erfolgsgeschichte diskutieren wirtschaftliche und politische Vertreter aus Israel und Deutsch-land. Die Teilnehmer sind:

Andrea Frahm lebt in Tel Aviv und baut dort für die Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. den Bereich deutsch-israelischer Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aus. Als zweite Vorsitzende der DIG Hamburg und Gründerin der wirtschaftlichen Vernetzungsinitiative TechMatch:Israel führt sie seit Jahren erfolgreich deutsche Unter-nehmen mit dem israelischen High-Tech-Sektor zusammen. www.helmholtz.de

Rafi Heumann, Delegierter Keren Hayesod in Deutschland, baut mit dem Neta-Programm der Appleseeds Academy in Ramla Brücken zwischen der High-Tech-Szene und benachteiligten Gemeinden in Israel. www.appleseeds.org.il

Amit Margalit, Business Development Manager aus Israel, lebt in Berlin und war in den vergangenen Jahren für zahlreiche isra-elische Startups tätig, die den Sprung nach Deutschland gewagt haben. www.paidit.io

Gastgeberin ist Barbara Guggenheim

In Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Hamburg Mit freundlicher Unterstützung von TechMatch:Israel und GISEP

Ermäßigter Eintritt für DIG-Mitglieder

DI, 22. OKTOBER, 20.00 UHR, BUCHVORSTELLUNG UND FILM

Kafka geht ins Kino – mit dem Autor Hanns Zischler

Franz Kafka war ein leidenschaftlicher Kinogänger. Hanns Zischler, bekannt für seine Lust, in unbekanntes Terrain vorzudringen, ging über Jahrzehnte anhand der Texte Kafkas der Frage nach, welche Kinos Kafka besuchte, welche Filme, Szenen und Schauspieler ihn nachhaltig beschäftigten. Niemand hatte je zuvor darüber nachgedacht, dass der Intellektuelle Kafka den zu seiner Zeit so gering geschätzten »Kintop« so sehr liebte. Zischler sammelte Fotos, Programmzettel, Plakate und stöberte in Archiven nach den längst vergessenen Filmrollen. Sein Buch ist ein fundamentaler Baustein der Kafka-Forschung und zugleich ein magischer Streifzug durch das frühe Kino. Er stellt im Salon die neue Ausgabe seines Buches mit einer Vielzahl neuer Funde zu Kafkas Kinoleidenschaft vor und zeigt Ausschnitte aus Filmen, die Kafka damals sah.

Hanns Zischler ist Schauspieler, Schriftsteller und Fotograf. Sein Essay Kafka geht ins Kino erhielt bei Erscheinen große Beach-tung und wurde in viele Sprachen übersetzt. Weitere Buchveröf-fentlichungen: Der Schmetterlingskoffer (2010, gemeinsam mit Hanna Zeckau), Berlin ist zu groß für Berlin (2013) sowie Das Mädchen mit den Orangenpapieren (2014).

Gastgeberin ist Marion Kollbach

MI, 16. OKTOBER, 18.00 UHR, FEIERSTUNDE — bitte Anfangszeit beachten

Feierstunde anlässlich der Benennung des Grin-delhof-Kreisels in Arie-Goral-Platz an seinem 110. Geburtstag.

Der Schriftsteller, Maler und Journalist Arie Goral ist in Hamburg aufgewachsen und seit seiner Jugend eng mit der jüdischen Ge-schichte Hamburgs und speziell mit dem ehemaligen jüdischen Grindelviertel verbunden. Er erlebte unmittelbar den soge-nannten Judenboykott am 01.04.1933 und musste danach aus Deutschland fliehen.

Durch seine künstlerischen, pädagogischen und schreibenden Aktivitäten wurde er nach seiner Rückkehr nach Hamburg im Jahr 1952 zu einem der wichtigsten jüdischen Intellektuellen, der sich kritisch mit dem jüdischen Selbstverständnis im Nachkriegs-Deutschland auseinandersetzten. Jüdisch sein und deutsch sein, diese so schwierige Doppelidentität hat sein Leben geprägt und ihn bis zu seinem Tod 1996 beschäftigt. In seinen Werken wurde er auch zum Chronisten des Jüdischen Lebens im Grindelviertel vor der Shoa.

Grußworte von Jana Schiedek, Staatsrätin für Kultur und Sportim Namen des Senats.

Michael K. Nathan, israelischer Journalist und Autor, kannte Arie Goral seit seiner frühen Kindheit. Er wird über das Leben und Werk von Arie Goral berichten.

Stella Jürgensen, Sängerin und Sprecherin, wird mit ausgewähl-ten Texten von Arie Goral Michael K. Nathans Vortrag begleiten.

Gastgeber sind Michael Heimann und Michael K. Nathan

Gemeinsame Veranstaltung mit der Arie-Goral-Gesellschaft

Der Eintritt ist frei