4
Open Education Day 2019 www.openeducationday.ch DATUM Samstag, 6. April 2019 ZEIT 09:15 bis 17:00 Uhr ORT PHBern, vonRoll-Areal, Bern

Open Education Day 2019...OER in der Schule – OpenSchoolMaps und H5P Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team «Medien online», PHBern OpenSchoolMaps.ch ist ein Projekt zur

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Open Education Day 2019...OER in der Schule – OpenSchoolMaps und H5P Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team «Medien online», PHBern OpenSchoolMaps.ch ist ein Projekt zur

Open Education Day 2019www.openeducationday.ch

DATUM Samstag, 6. April 2019 ZEIT 09:15 bis 17:00 Uhr ORT PHBern, vonRoll-Areal, Bern

Page 2: Open Education Day 2019...OER in der Schule – OpenSchoolMaps und H5P Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team «Medien online», PHBern OpenSchoolMaps.ch ist ein Projekt zur

PROGRAMM Weitere Informationen zu den Referaten und Workshops finden Sie online: https://openeducationday.ch/das-programm/

08:45 Eintreffen

09:15 Begrüssung Ronny Standtke und Matthias Stürmer, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern und Pascal Piller, PHBern

Vorträge am Morgen09:20 Base4kids 2 Diego Stäheli, Abraxas

Informatik AG und David Grolimund, Schulamt Bern

Dieses Projekt ist die Antwort der Stadtberner Schulen, um den neuen Anforderungen des LP21 und der unaufhaltsam fortschreitenden Digitalisierung gerecht zu werden. Die Open Source geprägte Lösung, ermöglicht es den Lehrpersonen den Schulalltag effizienter, vielseitiger und individueller zu gestalten. Die essentielle Grundlage ist das Didaktische-Konzept, entsprechend dem das Projekt auf die reellen Bedürfnisse der Lehrpersonen und SuS zugeschnitten ist.

09:40 Nextcloud als sichere Kollaborations- und Kommunikations- Plattform

Frank Karlitschek, Nextcloud

Die Nextcloud ist eine vollständige föderierte, verteilte und Open Source Lösung für den Datenaus-tausch, Kommunikation und Kollaboration. Jedes Unternehmen und jeder home-user kann einen Nextcloud-Server zuhause oder irgendwo im Internet betreiben und mit anderen zusammenar-beiten. Nextcloud kann verwendet werden, um Dateizugriff, Synchronisierung, Freigabe, Kalender, Kontakte und mehr auf verteilte Weise bereitzustellen.

10:00 BYOD Prüfungsumge-bung Anwendungsbei-spiele

Ronny Standtke, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Uni-versität Bern

Der Lernstick wird an immer mehr Bildungseinrichtungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz als persönliche mobile Lern- und Arbeitsumgebung und auch als sichere Umgebung für Prüfungen nach dem Bring-Your-Own-Device-Prinzip eingesetzt. Seit der letzten Vorstellung am Open Education Day 2018 gab es im Lernstick-Umfeld einige organisationale Neuigkeiten und viele technische Aktualisierungen, Verbesserungen und Weiterentwicklungen, die im Referat vorgestellt werden.

10:20 Scratch & Friends – Dialektologie visueller block-basierter Pro-grammiersprachen

Bernhard Suter, Technology in Learning

Graphische, block-basierte Programmierumgebungen wie Scatch, Snap, OzoBlockly, MicroBit Make-Code usw. erfreuen sich grosser Beliebtheit als Werkzeuge für den Programmierunterricht. Anhand von Entstehungsgeschichte, Gemeinsamkeiten und Unterschieden wird gezeigt, dass trotz ober-flächlicher Unterschiede die Gemeinsamkeiten überwiegen und so etwas wie eine Standard-Gram-matik für graphische Blocksprachen existiert.

10:40 Pause

Workshops am Morgen11:00 Machine Learning für

Gymnasiasten: Wie lernen Roboter?

Beat Tödtli, Fernfachhochschule Schweiz

Machine Learning ist eine rasch an Bedeutung gewinnende Form der Informatik, in welcher Programme nicht mehr explizit geschrieben, sondern anhand von Daten trainiert werden. Machine Learning personalisiert nicht nur unsere News, sondern macht etwa mit selbstfahrenden Autos und mit fast perfekt Go oder Dota2 spielenden Computern selber Schlagzeilen. Aber wie lernen Maschi-nen? Und wie lernen Menschen, Maschinen zu trainieren?

Urheberrecht im schuli-schen Kontext

Simon Schlauri, Ronzani Schlauri Anwälte

Das Referat beschäftigt sich mit einigen Rechtsfragen rund um Urheberrecht und Open Data. Was ist im schulischen Kontext erlaubt und was nicht? Wie können open content und öffentlich im Internet zugängliche Datenbanken genutzt werden? Wie geht man vor, um Inhalte und Datenbanken im In-ternet zugänglich zu machen? Gibt es ein Urheberrecht für Datenbanken? Welche Lizenzen für Open Content und Open Data gibt es?

OER in der Schule – OpenSchoolMaps und H5P

Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team «Medien online», PHBern

OpenSchoolMaps.ch ist ein Projekt zur Förderung offener Karten, zurzeit v.a. mit Arbeitsblättern zu Webkarten mit OpenStreetMap sowie zu GIS und QGIS. H5P.org ist eine Plattform, um multimediale Anwendungen selbst zu erstellen und als Open Educational Resource zu veröffentlichen. Im Work-shop kann wahlweise entweder exemplarisch eine Karte erstellt und Unterrichtsideen diskutiert oder H5P Werkzeuge erprobt und eigenes Material entwickelt werden.

Thymio, der vielseitige Lernroboter

Thomas Schenker, Bischoff AG

In diesem Workshop lernen Sie das Konzept und den Aufbau von Thymio kennen und Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Programmiermöglichkeiten.

Open Design und Manu-facturing für Lehrkräfte

Markus Leutwyler, Nodebots Switzerland

Moderne, digitale Design- und Produktionsmethoden erlauben das Design und die Herstellung von Teilen auf 3D-Druckern(Plastik) und mit Lasercuttern (Holz, Acryl). Günstige Microcontroller erlau-ben die Programmierung von Sensorik und Interaktion. Die dazu benötigte Software und Hardware ist weitgehend Open Source, Browserbasierend und preiswert. In diesem Workshop können Sie praktische Erfahrungen mit Design, Herstellung und Programmierung machen.

Plotten in der Schule / Making

Samuel Jaeggi, PHBern und Cornelia Epprecht, PHBern

Beim handlungsorientierten Unterricht, so auch bei Making-Aktivitäten, steht das aktiv-entde-ckende Lernen, die Interessen und Ideen der Lernenden im Zentrum. Sie werden selber aktiv und entwickeln, gestalten und produzieren Produkte. Dabei sind Schneideplotter und 3D-Drucker geeignete Geräte, um verschiedenste Gestaltungsprojekte mit Hilfe von professionellen, digitalen Tools umzusetzen. Im Workshop werden «Medien- und Materialkisten» und praxiserprobte Projekte vorgestellt und Making-Aktivitäten selber ausprobiert.

Mit offenen Daten arbei-ten: finden, verstehen, nutzen, beitragen und visualisieren

Jörg Berkel, PHBern Frei verfügbare Daten werden immer häufiger von öffentlichen Institutionen angeboten und sollen Information, Transparenz und Mitbestimmung ermöglichen. Neben der Nutzung dieser historischer Daten werden auch das Verwenden von und Beitragen zu aktuellen Daten wie wikidata.org oder openstreetmap.org thematisiert.

XLogoOnline oder einfach programmieren lernen

Arno Liegmann, MNG Rämibühl

XLogoOnline ist eine frei verfügbare Web-Applikation, die es ermöglicht, das Programmieren unter Verwendung der Programmiersprache LOGO zu lernen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler auf der Primarstufe. Nach kurzer Einführung können die Schüler bereits Programme schreiben, Fehler korrigieren und Ergebnisse verfolgen.

Single Sign-on mit Facebook, Google etc.: Was passiert im Hinter-grund?

Claude Jacob, bürojacob.ch GmbH

Bei der domänenübergreifenden Anmeldung im Web werden Informationen zwischen dem aufge-rufenen Webdienst und dem für die Anmeldung benutzten Identitätsanbieter ausgetauscht. Dabei werden die Anmeldeinformationen mit elektronischen Schlüsseln übermittelt. Im Workshop werden die Struktur, Inhalt und Fluss von openAuthorization und openID Tokens mit Entwicklertools und dem Identity Federation Playground ‹eIdLab.ch› visualisiert, analysiert und die Transparenz von Open Source erlebbar gemacht.

– fin

den

para

llel s

tatt

Page 3: Open Education Day 2019...OER in der Schule – OpenSchoolMaps und H5P Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team «Medien online», PHBern OpenSchoolMaps.ch ist ein Projekt zur

Vorträge am Nachmittag (im Plenum)

15:50 Open Educational Resources Ricarda T.D. Reimer, SIG Open Educational Resources (OER)

Welche Verantwortung haben wir – im Sinne der UNESCO – digitale Lehr-/Lernmaterialien zu entwickeln und zu verbreiten? Welche Rolle können OERs im LP 21 «Medien & Informatik» als «Inhalt» übernehmen? Etwaige und weitere Fragestellungen werden im Referat und dem Publi-kum kritisch diskutiert. Zu Beginn des Referates wird zudem eine kleine OER-Einführung anhand vier Perspektiven angeboten.

16:10 Fazit, Anregungen und Ideen aus 4 Jahren Schule mit Open Source und Digitalisierung

Thore Sommer

16:15 MINTware: MINT & ENERGIE mit dem SolarExperi-mentierhaus

Lutz Eichelkraut, Ecodata Schweiz GmbH

16:20 Moodle Plugin StudentQuiz – Schüler erstellen ihren eigenen Fragen-Pool

Frank Koch, Hochschule Rapperswil

16:25 Faircomputer – Für SchülerInnen und Studierende Marcus Möller, Faircomputer

16:30 ICT Scouts/Campus Rolf Schaub, ICT Scouts/Campus

16:35 CS First, Scratch Umgebung von Google Matthias Stürmer, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern

16:40 Apéro

11:00 Scratch Einführungs-kurs mit Google CS-First

Angela Keller, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und Lionel Stürmer

Die Programmiersprache «Scratch» erlaubt es ohne langes Üben Grundfertigkeiten des Program-mierens zu erlernen. Im Workshop erleben Sie auf der Basis des Google Lehrgangs «ComputerScien-ce-First», wie einfach es ist eigene Projekte zu verwirklichen.

12:30 Mittagessen

Workshops am Nachmittag14:00 Lernstick Ronny Standtke,

Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Uni-versität Bern

Der Lernstick wird an immer mehr Bildungseinrichtungen als persönliche mobile Lern- und Arbeits-umgebung und auch als sichere Umgebung für Prüfungen nach dem BYOD-Prinzip eingesetzt. Seit der letzten Vorstellung am Open Education Day 2018 gab es im Lernstick-Umfeld organisationale Neuigkeiten und technische Aktualisierungen, Verbesserungen und Weiterentwicklungen, die hier vorgestellt werden.

Scipy und Jupyter Lab für den Mathematikun-terricht.

Urs-Martin Künzi, Fernfachhochschule Schweiz und Beni Keller, Kantonsschule Zug

Python hat sich in den letzten Jahren zur Standardsprache im Bereich Data Science entwickelt und ist im akademischen Umfeld weit verbreitet. Mit SciPy, unter anderem bestehend aus NumPy, Sym-Py und Matplotlib, bietet es eine valable Alternative zu proprietären Programmen wie Matlab.

OER in der Schule – OpenSchoolMaps und H5P

Stefan Keller, Hochschu-le Rapperswil und Team «Medien online», PHBern

voraussichtliche Wiederholung vom Vormittag

Interaktive Lernumge-bung für Robotik

Markus Leutwyler, Nodebots Switzerland

In der heutigen Welt ist die Interaktion mit der physischen Welt weiterhin wichtig. Dabei zeigt die Kombination beider Themen vielfältige Vorteile beim Lernen. Auf einem horizontalen Touchscreen interagieren physische Roboter mit einer virtuellen Strassenumgebung auf dem Bildschirm. Die Roboter folgen dabei den frei gestalteten Strassen und werden durch Lichtsignale und Schilder gesteuert, die ebenfalls auf dem Bildschirm angeordnet sind. Hier können Sie diese interaktive Lernumgebung hands-on kennenlernen.

SustainabilityChain – eine Blockchain für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Toni Caradonna, Porini Foundation

Nach einer kurzen Einführung in das Thema Blockchain wird im Hands-on Workshop aufgezeigt, wie man mit der SustainabilityChain konkret arbeiten kann. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nach dem Workshop die SustainabilityChain für ihre Projekte anwenden können.

Open School Movement – mit dem Digitalen Lernlabor

Nikki Böhler, Opendata.ch und Tim Lehmann

Stellen Sie sich eine überparteiliche Open-Access-Plattform vor, welche Schulen bei der Lancierung von digitalen Initiativen unterstützt, ihre Projekte und Erkenntnisse festhält und die Sichtbarkeit der Initiativen – deren Erfolge aber auch Scheitern – erhöht. Diese Plattform wird vorgestellt, gemein-sam weiter ausgearbeitet und vorangetrieben.

Security Workshop Ivan Bütler, Compass Security

Um sich gegen Hacker schützen zu können, muss man deren Methoden und Vorgehen kennen. Hier werden aktuelle Hacker Tricks gezeigt und geschult, wie man sich dagegen schützen kann. Der Workshop beinhaltet praktische Übungen und wird zusammen mit Hacking-Lab durchgeführt.

Spielend program-mieren lernen mit der Oxocard

Thomas Garaio, OXON

Programmieren wird so wichtig werden wie das Lesen und Schreiben. Hier lernen die Teilnehmen-den, wie ein spannender Einstieg in die faszinierende Welt des Programmierens gelingt. Die Oxocard ist der erste Lerncomputer, der ein echtes «IoT»-Geräte ist, mit dem neben einfachen LED-Experi-menten auch kompliziertere kommunikative Experimente durchgeführt werden können.

Einführung in die Programmierung mit golang

Florian Kammermann Wie erstelle ich ein simples Programm, welches Input entgegennimmt und Fragen beantworten kann und diese als Output anzeigt? Ein Programm wäre beispielsweise, wieviele Flüsse in der Schweiz zwischen 20 und 100 km lang sind. Der Einfachheit halber wird das Programm den Input und Output auf der Commandline über standard in/standard out abhandeln.

Intergenerationen-Pro-jekt «4Generations»

Ulrike Liebert, Generation 65 Plus GmbH und Monica Roth, Tagesschule Elementa

Das Projekt «4Generations I Digitalisierung, eine Chance für alle Generationen» läuft in der Ta-gesschule Elementa im Schuljahr 2018/2019 im Rahmen des Lehrplans 21 Medienkompetenz & Informatik und BNE. Der Workshop wird informative Elemente und produktive Einheiten beinhalten, die Mut machen Schule neu zu denken.

Scratch Einführungs-kurs mit Google CS-First

Angela Keller, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und Lionel Stürmer

voraussichtliche Wiederholung vom Vormittag

15:30 Pause

– fin

den

para

llel s

tatt

Page 4: Open Education Day 2019...OER in der Schule – OpenSchoolMaps und H5P Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team «Medien online», PHBern OpenSchoolMaps.ch ist ein Projekt zur

VeranstaltungsortPHBern, Fabrikstrasse 6 und 8, 3012 Bern

Kostenlose AnmeldungKostenlose Anmeldung bis 22. März 2019: https://openeducationday.ch/registration/

Veranstalter

CH Open – Verein zur Förderung von Open Source Software und offenen Standards in der Schweiz

Pädagogische Hochschule PHBern

Schützenmattstrasse 14 | 3012 BernT +41 31 631 47 71 | [email protected]

Fabrikstrasse 8 | 3012 BernT +41 31 309 22 11 | [email protected]

Partner

Neufeldstrasse

Länggassstrasse Bahnhof q

Bremgar

tenstr

asse

Bühlstras

se

Murtenstrasse

P

A1

Fabr

ikstra

sse

Mues

mat

tstras

se

Depotstrasse

Freiestrasse

1

23

5

Bus 12Länggasse

Postauto 101Güterbahnhof

Ausfahrt Forsthaus

1Fabrikstrasse 2• Rektorat• Zentrale Verwaltung• Institut für

Forschung, Entwicklung und Evaluation

2Fabrikstrasse 8• Institut Vorschulstufe

und Primarstufe• Institut Sekundarstufe I• Institut Sekundarstufe II• Institut für Heilpädagogik• Institut für Forschung,

Entwicklung und Evaluation

• Zentrum für Bildungs-evaluation

3Fabrikstrasse 6• Hörsaalgebäude

5Fabrikstrasse 2e• Seminargebäude

Standort Hochschulzentrum vonRoll

4

4Fabrikstrasse 4• Musikhaus• Vorbereitungskurs

• Verwaltung Grund - ausbildungen

• Medienwerkstatt• Bibliothek vonRoll

Adfinis Groupsy