16
Organ der Landsmannschaft Ostpreußen Jahrgang 4 / Folge 12 Hamburg, 25. April 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) Im A b o n n e m e n t 1.— DM einschl. Zustellgebühr Moskau hat das Wort Moskaus Friedensbeteuerungen sind bisher über rein theoretische Gesten nicht hinausge- kommen. Daß der Westen bereit ist, jedes Ge- spräch zu führen, das Aussicht auf einen Erfolg verspricht, hat er unmißverständlich zum Aus- druck gebracht. Darüber hinaus aber hat Präsi- dent Eisenhower nun selbst die Initiative ergriffen und klar die Voraussetzungen für eine Entspannung beim Namen genannt: Waffenstill- stand in Korea, Beendigung der Konflikte in fndochina und Malaya, Wiederherstellung der deutschen Einheit, Bildung eines ver- einigten, unabhängigen Osteuropa und ein Staatsvertrag für Österreich. Nunmehr hat Moskau das Wort und dabei wird sich sehr bald herausstellen, ob es Stalins Nachfolger mit ihrem Ruf nach einer Verständi- gung ernst ist oder ob ihre Friedensschalmeien nur ein neues Mittel im kalten Krieg des Kreml darstellen, um im Westen Hoffnungen zu er- wecken und damit Unsicherheit und Verwirrung zu stiften. Was an den Vorschlägen Eisenhowers aber unmittelbar für uns von Bedeutung ist, das bezieht sich auf die beiden Feststellungen zur deutschen und zur osteuropäischen Frage. Das Problem der Vereinigung Restdeutsch- lands ist neben der Forderung der Frei- fassung der Gefangenen erneut in den Vor- dergrund gerückt und bewiesen worden, daß es durch die Bonner Verträge an Aktualität nicht eingebüßt, sondern höchstens gewonnen hat. Noch bedeutsamer aber erscheint uns, daß hier zumerstenmalOsteuropaals eine Einheit angesprochen wurde, die unabhängig und vereinigt, als ein Bestandteil Europas von den USA anerkannt wird. Von den Grund- sätzen, von denen Eisenhower, ohne sie freilich ausdrücklich zu benennen, ausgeht, nämlich vom Recht der Selbstbestimmung, hängt in der Tat die Zukunft dieses Ostens und auch die Zukunft unserer Heimat ab. Mag dieses Recht auch heute noch nicht zu verwirklichen sein, so hat sich Eisenhower doch zu ihm als einem Grundsatz seiner Politik bekannt und •wir wissen nun, welche Vorstellungen sich Washington von einem freien und vereinten Europa unter Einschluß des Ostens macht. Am Kreml liegt es jetzt, durch Taten zu be- weisen, ob es eine echte Verständigung wünscht oder nicht. Korea, der Staatsvertrag mit Öster- reich und die Freilassung der Kriegsgefangenen wären Beiträge, mit denen Moskau sofort beweisen könnte, ob die Völker der Welt hoffen dürfen oder weiterhin in Angst leben müssen. Eine Milliarde ausgezahlt Die 'Lastenausgleichsverwaltung beginnt jetzt reibungsloser zu laufen. Der Kassenbestand von 750 Millionen DM Anfang März ist bereits auf 450 Millionen zurückgegangen. Die laufenden Einzahlungen übersteigen zur Zeit noch die seinerzeit geschätzten Aufkommenshöhen. Während z. B. bis 31. MäTZ mit einem Aufkom- men von 1440 Millionen D M gerechnet wurde, belief sich das tatsächliche Aufkommen auf 1480 Millionen ohne die eingeplante erste Lastenausgleichsanleihe in Höhe von 200 Mil- lionen. Die Vermögens- und Kreditgewinnab- gabe erbrachte statt der erwarteten 550 ins- gesamt 762 Millionen DM. Von dem Gesamtauf- kommen sind in den vergangenen sieben Mona- ten bereits mehr als eineMilliardeaus- bezahlt worden, davon 405 Millionen DM allein an Unterhaltshilfeempfänger. . Die Regierung hat dem Bundesrat den Ent- wurf des „Gesetzes über die Lastenausgleichs- bank" zugestellt, der eine Umwandlung der bis- herigen Recht.sfoTm der Lastenausgleichsbank von' einer Aktiengesellschaft in eine Anstalt des öffentlichen Rechts vorsieht. Allein die Tat- sache, daß eine Erhöhung des Grundkapitals von drei Millionen D M aus Liquiditätsmitteln des Bundesausgleichsamtes auf 25 Millionen 0 '0 Was erwartet uns in Bochum? Seite 11 Ostpreußenkinder zwischen Wolga und Altai Das Haus der Klagelieder Wie A r n o H o l z seine Heimat sah (Zu seinem 90. Geburtstag) Die Turnierstadt Insterburg Jüngster Trakehner im Weinland Rheinhessen Wie Königsberg den 1. M a i feieTte Ostpreuße im Totoglück OstpTeußische Späßchen 9 in in Bochum: Die Schlote rauchen im alten Land 'Wie sieht die'Stadt aus, die uns die freundliche Gastgeberin unseres, großen Bundestreffens am 10. Mai sein wird? Die rauchenden Schornsteine der Zechen und Werke beherrschen das Bild der Stadt und unsere Vorstellungen von ihr- denn wer sieht nicht sogleich Fördertürme und Kamine vor sich, wenn er an das Ruhrgebiet denkt? Wie mauerumschTossene Festungen steigen die Werke mit ihren Schorn- steintürmen auf. Das Rasseln der Aufzüge in den Schächten, der Feuerschein vor den Koksöfen, die Glut des flüssigen Eisens'in den Gieße- reien und der brausende Dampf beim Zusammentritt von Feuer und Wasser sind die Szenerie des technischen Dramas. Und doch haben Bochum und das Ruhrgebiet eine andere Seile, eine fast vergessene und doch viel freundlichere. Zwischen den Werken zieht der Pflug, die Straßenbahn rährt zwischen grünen Feldern. Zwischen imponierenden vielgeschossigen Bauwerken im neuesten Stil und zwischen Ruinenfeldern stehen noch die Giebelgruppen, die daran erinnern, was das eigentlich für eine Stadt ist: einst eine gute alte deut- sche Kleinstadt nämlich, und auch heute kein Chikago. Und hier und da im Land sieht man noch einen der alten Kirchtürme und er- innert sich daran: Unser Ruhrgebiet, unser Land der Technik, ist im Grunde ältester deutscher Boden, in dem ein gut Teil der würde- vollen Urgeschichte des deutschen Staates ruht, überdeckt vom Lärm der Maschinen, wie Barbarossa im Berg. Die Bewohner klagen nicht um gestern und heute. Sie sagen Ja zu den Schmelzfeuern der Hochöfen. Und auch die Tausende ostpreußischer Menschen, die seit Jahrzehnten Teil der Ruhrbevölkerung sind, stehen zu ihrem Heute und haben ihre Tatkraft bewiesen, sonst wären sie untergegangen in diesem Land, das seine stillen Seiten so tief verborgen hat. DM im Gesetz verankert werden soll und damit eine beachtliche Stärkung des haftenden Eigen- kapitals, läßt darauf schließen, d a ß m a n bereits in naher Zukunft mit einer mehrere Milliarden betragenden Bilanzsumme der Bank rechnet. Ende 1952 hatt die Bank bereits eine Bilanz- summe von rund 750 Millionen DM, erreicht. Die Erhöhung des Grundkapitals soll das Insti- tut darüber hinaus in die Lage versetzen, er- forderliche Mittel auch durch Anleihen im In- und Ausland beschaffen zu können. Eine halbe Million Heimatvertriebener hat seit Beginn der Umsiedlungsaktion bis jetzt ihre ursprünglichen Aufenthaltsorte in den Flüchtlingsländern Bayern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen verlassen und ist in die Auf- nahmeländer nach Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bre- men und Hamburg übergesiedelt. Im Rahmen der ersten Umsiedlungsaktion wurden 300 000 Personen umgesiedelt, i m R a h m e n der zweiten Quote bis März 1953 200 000. Saar und Oder-Neifie Eine Lösung der Saarfrage, in der sich die po- litischen Probleme Europas zu einem fatalen Knoten geschürzt haben, ist noch immer nicht in Sicht. Die französische Regierung hält daran fest, daß die Saarfrage auf eine „befriedigende" Weise geregelt sein müsse, bevor Frankreich den EVG-Vertrag ratifiziert. Das hieße, daß die Trennung des Saarlandes von Deutschland fort- bestehen ifnd das saarländische Wirtschaftspo- tential ganz in der französischen Volkswirt- schaft aufgehen müsse. Mit dieser Forderung ist der französische Ministerpräsident Mayer in Washington offenbar nicht durchgedrungen. Allerdings kam er mit seinen amerikanischen Gesprächspartnern überein, daß eine Lösung in FoTm eines Europastatuts für das Saargebiet und in Uebereinstimmung mit den Grundsätzen der EVG und der Montanunion anzustreben sei Unter dem vielberufenen Begriff „Europäisie- rung" versteht bisher Jeder etwas anderes. Die Franzosen sind sich mit dem saarländischen „Ministerpräsidenten" Hoffmann darin einig, daß das Saarland so in die geplante euro- päische Gemeinschaft eingegliedert werden müsse, daß eine spätere Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik oder einem gesamt- deutschen Staat ausgeschlossen wird. Hoffmann plant darüber hinaus, dem Saarland den Status eines völkerrechtlich anerkannten Staates zwischen Deutschland und Frankreich zu ge- winnen, wie ihn Luxemburg besitzt. Das saar- ländische Parlament soll nach Hoffmanns Wün- schen im Inneren Autonomie erhalten, jedoch einer europäischen Exekutive unterstellt werden. In einer Volksabstimmung will Hoff- mann die Saarbevölkerung über sein Euro- päisierungsobjekt entscheiden lassen, ohne vor- her die deutschen Parteien zuzulassen. Die Amerikaner verstehen anscheinend unter der „Europäisierung", daß Frankreich auf die politische und militärische Oberhoheit über das Saargebiet verzichtet, nicht aber die franzö- sisch-saarländische Wirtschaftsunion und die Kontrolle der Saarkohle. Von Deutschland sollen die Amerikaner erwarten, daß es das Saargebiet nicht als Bestandteil des Landes Rheinland-Pfalz betrachtet, sondern als ein Bundesland für sich, das einstweilen einer „europäischen" Oberhoheit zu unterstellen wäre. Jede „Europäisierung", die einen Ver- zicht auf das Saarland bedeutet, ist für Deutschland unannehmbar, nicht zuletzt deshalb, weil damit einer künftigen Regelung der Oder-Neiße-Frage in völkerrechtlichem Sinne vorgegriffen würde. Eine vorläufige Un- terstellung des Saarlandes unter „europäische" Autorität wäre aber denkbar, wenn spätere Re- visionsmöglichkeiten vorgesehen und wenn die wirtschaftlichen Rechte Deutschlands denen Frankreichs angenähert würden. M a s s e n e n t w m z e l u n g Man sollte meinen, daß die Flüchtlings- massen, oder wie es in der neutralen Sprache der Wissenschaft heißt, die Bevölkerungsver- schiebungen, nicht nur ein Problem Deutsch- lands darstellen, sondern eine Existen?lrage des ganzen freien Europas überhaupt sind. Da- von aber isf wenig zu spüren. Aus den Sitzun- gen und Manifesten für das neue Europa hat man zu dieser Frage noch nichts Gutes gehört. Besonders unbeteiligt verhalten sich die Länder des europäischen Westrandes, die sich höchstens von den Flüchtlingen selbst bedroht fühlen, die an ihren Grenzen Zuflucht gefunden haben. Dünemark z. B. spricht seit acht Jahren „überzeugend" von einer politischen Bedrohung durch die Flüchtlinge im siidschlcswigschen Räume. Gerade in der Volkstumspolitik wird gerne mit dem Ruf „Haltet den Dieb" Ver- wirrung gestiftet. Als die beiden europäischen Großmächte be- gannen, die Identität zwischen Nation und Staat, die übrigens weder England noch Frank- reich selbst verkörpern, für Osteuropa zu pro- pagieren, kamen die Ereignisse ins Pollen, aus denen sich die Massenverschiebungen in der Bevölkerung Osteuropas entwickelten, schneller als ihre Urheber es ahnten und wilder als sie es selbst brauchen konnten. Was bis 1913 geistig gesät wurde, wurde seit 1914 an Opfern geerntet. Nie hat, so lange es eine europäische Ge- schichte gibt, in den Oslstaaten Europas und eben- falls nicht in den östlichen Randstaaten Mittel- europas, die gesamte Bevölkerung die Sprache der Regierung gesprochen. Immer gab es dort verschiedene Nationalitäten und Konfessionen. So lange noch Duldung und Achtuna als die christlichen Grundlagen des abendländischen Lebens galten, machte selbst die Obrigkeit des alten europäischen Stiles vor den Haustüren halt. Wahrscheinlich ist es auch ein Ergebnis der frühen französischen Trennung von Kirche und Staat, daß gerade aus dieser staatshesesse- nen Ideologie heraus die politische Ueber-

Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen J a h r g a n g 4 / F o l g e 12 Hamburg, 25. April 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) Im A b o n n e m e n t 1.— D M e i n s c h l . Z u s t e l l g e b ü h r

M o s k a u hat das Wort Moskaus Friedensbeteuerungen sind bisher

über rein theoretische Gesten nicht hinausge­kommen. Daß der Westen bereit ist, jedes Ge­spräch zu führen, das Aussicht auf einen Erfolg verspricht, hat er unmißverständlich zum Aus­druck gebracht. Darüber hinaus aber hat Präsi­dent E i s e n h o w e r nun selbst die Initiative ergriffen und klar die Voraussetzungen für eine Entspannung beim Namen genannt: Waffenstill­stand in Korea, Beendigung der Konflikte in fndochina und Malaya, Wiederherstellung der d e u t s c h e n E i n h e i t , Bildung eines ver­einigten, u n a b h ä n g i g e n Osteuropa und ein Staatsvertrag für Österreich.

Nunmehr hat Moskau das Wort und dabei wird sich sehr bald herausstellen, ob es Stalins Nachfolger mit ihrem Ruf nach einer Verständi­gung ernst ist oder ob ihre Friedensschalmeien nur ein neues Mittel im kalten Krieg des Kreml darstellen, um im Westen Hoffnungen zu er­wecken und damit Unsicherheit und Verwirrung zu stiften. Was an den Vorschlägen Eisenhowers aber unmittelbar für uns von Bedeutung ist, das bezieht sich auf die beiden Feststellungen zur deutschen und zur osteuropäischen Frage.

Das Problem der Vereinigung Restdeutsch­lands ist — neben der Forderung der Frei­fassung der Gefangenen — erneut in den Vor­dergrund gerückt und bewiesen worden, daß es durch die Bonner Verträge an Aktualität nicht eingebüßt, sondern höchstens gewonnen hat. Noch bedeutsamer aber erscheint uns, daß hier z u m e r s t e n m a l O s t e u r o p a a l s eine Einheit angesprochen wurde, die unabhängig und vereinigt, als ein Bestandteil Europas von den USA anerkannt wird. Von den Grund­sätzen, von denen Eisenhower, ohne sie freilich ausdrücklich zu benennen, ausgeht, nämlich vom R e c h t der S e l b s t b e s t i m m u n g , hängt in der Tat die Zukunft dieses Ostens und auch die Zukunft unserer Heimat ab. Mag dieses Recht auch heute noch nicht zu verwirklichen sein, so hat sich Eisenhower doch zu ihm als einem Grundsatz seiner Politik bekannt und •wir wissen nun, welche Vorstellungen sich Washington von einem freien und vereinten Europa unter Einschluß des Ostens macht.

Am Kreml liegt es jetzt, durch Taten zu be­weisen, ob es eine echte Verständigung wünscht oder nicht. Korea, der Staatsvertrag mit Öster­reich und die Freilassung der Kriegsgefangenen wären Beiträge, mit denen Moskau sofort beweisen könnte, ob die Völker der Welt hoffen dürfen oder weiterhin in Angst leben müssen.

Eine Milliarde ausgezahlt D i e ' L a s t e n a u s g l e i c h s v e r w a l t u n g b e g i n n t j e t z t

r e i b u n g s l o s e r z u l a u f e n . D e r K a s s e n b e s t a n d v o n 750 M i l l i o n e n D M A n f a n g M ä r z is t b e r e i t s a u f 450 M i l l i o n e n z u r ü c k g e g a n g e n . D i e l a u f e n d e n E i n z a h l u n g e n ü b e r s t e i g e n z u r Z e i t n o c h d i e s e i n e r z e i t g e s c h ä t z t e n A u f k o m m e n s h ö h e n . W ä h r e n d z . B . b i s 31 . M ä T Z m i t e i n e m A u f k o m ­m e n v o n 1440 M i l l i o n e n D M g e r e c h n e t w u r d e , b e l i e f s i c h d a s t a t s ä c h l i c h e A u f k o m m e n a u f 1480 M i l l i o n e n o h n e d i e e i n g e p l a n t e e r s t e L a s t e n a u s g l e i c h s a n l e i h e i n H ö h e v o n 200 M i l ­l i o n e n . D i e V e r m ö g e n s - u n d K r e d i t g e w i n n a b ­g a b e e r b r a c h t e s ta t t d e r e r w a r t e t e n 550 i n s ­g e s a m t 762 M i l l i o n e n D M . V o n d e m G e s a m t a u f ­k o m m e n s i n d i n d e n v e r g a n g e n e n s i e b e n M o n a ­t e n b e r e i t s m e h r a l s e i n e M i l l i a r d e a u s -b e z a h l t w o r d e n , d a v o n 405 M i l l i o n e n D M a l l e i n a n U n t e r h a l t s h i l f e e m p f ä n g e r .

. D i e R e g i e r u n g ha t d e m B u n d e s r a t d e n E n t ­w u r f des „ G e s e t z e s ü b e r d i e L a s t e n a u s g l e i c h s ­b a n k " z u g e s t e l l t , d e r e i n e U m w a n d l u n g d e r b i s ­h e r i g e n Recht . s foTm d e r L a s t e n a u s g l e i c h s b a n k v o n ' e i n e r A k t i e n g e s e l l s c h a f t i n e i n e A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s v o r s i e h t . A l l e i n d i e T a t ­s ache , d a ß e i n e E r h ö h u n g des G r u n d k a p i t a l s v o n d r e i M i l l i o n e n D M a u s L i q u i d i t ä t s m i t t e l n d e s B u n d e s a u s g l e i c h s a m t e s a u f 25 M i l l i o n e n

0 '0

W a s e r w a r t e t u n s i n B o c h u m ? S e i t e 11

O s t p r e u ß e n k i n d e r z w i s c h e n W o l g a u n d A l t a i

D a s H a u s d e r K l a g e l i e d e r

W i e A r n o H o l z s e i n e H e i m a t s a h ( Z u s e i n e m 90. G e b u r t s t a g )

D i e T u r n i e r s t a d t I n s t e r b u r g

J ü n g s t e r T r a k e h n e r i m W e i n l a n d R h e i n h e s s e n

W i e K ö n i g s b e r g d e n 1. M a i fe ieTte

O s t p r e u ß e i m T o t o g l ü c k

O s t p T e u ß i s c h e S p ä ß c h e n

9

i n

i n

Bochum: Die Schlote rauchen im alten Land 'Wie sieht die'Stadt aus, die uns die freundliche Gastgeberin unseres, großen Bundestreffens am 10. Mai sein wird? Die rauchenden

Schornsteine der Zechen und Werke beherrschen das Bild der Stadt und unsere Vorstellungen von ihr- denn wer sieht nicht sogleich Fördertürme und Kamine vor sich, wenn er an das Ruhrgebiet denkt? Wie mauerumschTossene Festungen steigen die Werke mit ihren Schorn­steintürmen auf. Das Rasseln der Aufzüge in den Schächten, der Feuerschein vor den Koksöfen, die Glut des flüssigen Eisens'in den Gieße­reien und der brausende Dampf beim Zusammentritt von Feuer und Wasser sind die Szenerie des technischen Dramas.

Und doch haben Bochum und das Ruhrgebiet eine andere Seile, eine fast vergessene und doch viel freundlichere. Zwischen den Werken zieht der Pflug, die Straßenbahn rährt zwischen grünen Feldern. Zwischen imponierenden vielgeschossigen Bauwerken im neuesten Stil und zwischen Ruinenfeldern stehen noch die Giebelgruppen, die daran erinnern, was das eigentlich für eine Stadt ist: einst eine gute alte deut­sche Kleinstadt nämlich, und auch heute kein Chikago. Und hier und da im Land sieht man noch einen der alten Kirchtürme und er­innert sich daran: Unser Ruhrgebiet, unser Land der Technik, ist im Grunde ältester deutscher Boden, in dem ein gut Teil der würde­vollen Urgeschichte des deutschen Staates ruht, überdeckt vom Lärm der Maschinen, wie Barbarossa im Berg.

Die Bewohner klagen nicht um gestern und heute. Sie sagen Ja zu den Schmelzfeuern der Hochöfen. Und auch die Tausende ostpreußischer Menschen, die seit Jahrzehnten Teil der Ruhrbevölkerung sind, stehen zu ihrem Heute und haben ihre Tatkraft bewiesen, sonst wären sie untergegangen in diesem Land, das seine stillen Seiten so tief verborgen hat.

D M i m G e s e t z v e r a n k e r t w e r d e n s o l l u n d d a m i t e i n e b e a c h t l i c h e S t ä r k u n g des h a f t e n d e n E i g e n ­k a p i t a l s , l ä ß t d a r a u f s c h l i e ß e n , d a ß m a n b e r e i t s i n n a h e r Z u k u n f t m i t e i n e r m e h r e r e M i l l i a r d e n b e t r a g e n d e n B i l a n z s u m m e d e r B a n k r echne t . E n d e 1952 ha t t d i e B a n k b e r e i t s e i n e B i l a n z ­s u m m e v o n r u n d 750 M i l l i o n e n D M , e r r e i c h t . D i e E r h ö h u n g des G r u n d k a p i t a l s s o l l das I n s t i ­tu t d a r ü b e r h i n a u s i n d i e L a g e v e r s e t z e n , e r ­f o r d e r l i c h e M i t t e l a u c h d u r c h A n l e i h e n i m I n -u n d A u s l a n d b e s c h a f f e n z u k ö n n e n .

E i n e h a l b e M i l l i o n H e i m a t v e r t r i e b e n e r ha t s e i t B e g i n n d e r U m s i e d l u n g s a k t i o n b i s j e t z t i h r e u r s p r ü n g l i c h e n A u f e n t h a l t s o r t e i n d e n F l ü c h t l i n g s l ä n d e r n B a y e r n , S c h l e s w i g - H o l s t e i n u n d N i e d e r s a c h s e n v e r l a s s e n u n d i s t i n d i e A u f ­n a h m e l ä n d e r n a c h H e s s e n , R h e i n l a n d - P f a l z , N o r d r h e i n - W e s t f a l e n , B a d e n - W ü r t t e m b e r g , B r e ­m e n u n d H a m b u r g ü b e r g e s i e d e l t . Im R a h m e n d e r e r s t e n U m s i e d l u n g s a k t i o n w u r d e n 300 000 P e r s o n e n u m g e s i e d e l t , i m R a h m e n d e r z w e i t e n Q u o t e b i s M ä r z 1953 200 000.

Saar und Oder-Neifie E i n e L ö s u n g d e r S a a r f r a g e , i n d e r s i c h d i e p o ­

l i t i s c h e n P r o b l e m e E u r o p a s z u e i n e m f a t a l e n K n o t e n g e s c h ü r z t h a b e n , i s t n o c h i m m e r n i c h t i n S i c h t . D i e f r a n z ö s i s c h e R e g i e r u n g h ä l t d a r a n fest, d a ß d i e S a a r f r a g e a u f e i n e „ b e f r i e d i g e n d e " W e i s e g e r e g e l t s e i n m ü s s e , b e v o r F r a n k r e i c h d e n E V G - V e r t r a g r a t i f i z i e r t . D a s h i e ß e , d a ß d i e T r e n n u n g des S a a r l a n d e s v o n D e u t s c h l a n d for t ­b e s t e h e n i fnd das s a a r l ä n d i s c h e W i r t s c h a f t s p o ­t e n t i a l g a n z in d e r f r a n z ö s i s c h e n V o l k s w i r t ­schaft a u f g e h e n m ü s s e . M i t d i e s e r F o r d e r u n g is t d e r f r a n z ö s i s c h e M i n i s t e r p r ä s i d e n t M a y e r i n W a s h i n g t o n o f f e n b a r n i c h t d u r c h g e d r u n g e n . A l l e r d i n g s k a m er m i t s e i n e n a m e r i k a n i s c h e n G e s p r ä c h s p a r t n e r n ü b e r e i n , d a ß e i n e L ö s u n g i n F o T m e i n e s E u r o p a s t a t u t s f ü r das S a a r g e b i e t u n d i n U e b e r e i n s t i m m u n g m i t d e n G r u n d s ä t z e n d e r E V G u n d d e r M o n t a n u n i o n a n z u s t r e b e n s e i

U n t e r d e m v i e l b e r u f e n e n B e g r i f f „ E u r o p ä i s i e ­r u n g " v e r s t e h t b i s h e r J e d e r e t w a s a n d e r e s . D i e F r a n z o s e n s i n d s i ch m i t d e m s a a r l ä n d i s c h e n „ M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n " H o f f m a n n d a r i n e i n i g , d a ß das S a a r l a n d so i n d i e g e p l a n t e e u r o ­p ä i s c h e G e m e i n s c h a f t e i n g e g l i e d e r t w e r d e n m ü s s e , d a ß e i n e s p ä t e r e W i e d e r v e r e i n i g u n g m i t d e r B u n d e s r e p u b l i k o d e r e i n e m g e s a m t ­d e u t s c h e n S t a a t a u s g e s c h l o s s e n w i r d . H o f f m a n n p l a n t d a r ü b e r h i n a u s , d e m S a a r l a n d d e n S t a t u s e i n e s v ö l k e r r e c h t l i c h a n e r k a n n t e n S t a a t e s z w i s c h e n D e u t s c h l a n d u n d F r a n k r e i c h z u g e ­w i n n e n , w i e i h n L u x e m b u r g b e s i t z t . D a s saa r ­

l ä n d i s c h e P a r l a m e n t s o l l n a c h H o f f m a n n s W ü n ­s c h e n i m I n n e r e n A u t o n o m i e e r h a l t e n , j e d o c h e i n e r e u r o p ä i s c h e n E x e k u t i v e u n t e r s t e l l t w e r d e n . I n e i n e r V o l k s a b s t i m m u n g w i l l H o f f ­m a n n d i e S a a r b e v ö l k e r u n g ü b e r s e i n E u r o -p ä i s i e r u n g s o b j e k t e n t s c h e i d e n l a s s e n , o h n e v o r ­h e r d i e d e u t s c h e n P a r t e i e n z u z u l a s s e n .

D i e A m e r i k a n e r v e r s t e h e n a n s c h e i n e n d u n t e r d e r „ E u r o p ä i s i e r u n g " , d a ß F r a n k r e i c h a u f d i e p o l i t i s c h e u n d m i l i t ä r i s c h e O b e r h o h e i t ü b e r d a s S a a r g e b i e t v e r z i c h t e t , n i c h t a b e r d i e f r a n z ö -s i s c h - s a a r l ä n d i s c h e W i r t s c h a f t s u n i o n u n d d i e K o n t r o l l e d e r S a a r k o h l e . V o n D e u t s c h l a n d s o l l e n d i e A m e r i k a n e r e r w a r t e n , d a ß es das S a a r g e b i e t n ich t a l s B e s t a n d t e i l des L a n d e s R h e i n l a n d - P f a l z be t r ach te t , s o n d e r n a l s e i n B u n d e s l a n d f ü r s i c h , das e i n s t w e i l e n e i n e r „ e u r o p ä i s c h e n " O b e r h o h e i t z u u n t e r s t e l l e n w ä r e .

J e d e „ E u r o p ä i s i e r u n g " , d i e e i n e n V e r ­z i c h t a u f das S a a r l a n d b e d e u t e t , is t f ü r D e u t s c h l a n d u n a n n e h m b a r , n i c h t z u l e t z t d e s h a l b , w e i l d a m i t e i n e r k ü n f t i g e n R e g e l u n g de r O d e r - N e i ß e - F r a g e i n v ö l k e r r e c h t l i c h e m S i n n e v o r g e g r i f f e n w ü r d e . E i n e v o r l ä u f i g e U n ­t e r s t e l l u n g des S a a r l a n d e s u n t e r „ e u r o p ä i s c h e " A u t o r i t ä t w ä r e a b e r d e n k b a r , w e n n s p ä t e r e R e ­v i s i o n s m ö g l i c h k e i t e n v o r g e s e h e n u n d w e n n d i e w i r t s c h a f t l i c h e n R e c h t e D e u t s c h l a n d s d e n e n F r a n k r e i c h s a n g e n ä h e r t w ü r d e n .

M a s s e n e n t w m z e l u n g

Man sollte meinen, daß die Flüchtlings­massen, oder wie es in der neutralen Sprache der Wissenschaft heißt, die Bevölkerungsver­schiebungen, nicht nur ein Problem Deutsch­lands darstellen, sondern eine Existen?lrage des ganzen freien Europas überhaupt sind. Da­von aber isf wenig zu spüren. Aus den Sitzun­gen und Manifesten für das neue Europa hat man zu dieser Frage noch nichts Gutes gehört.

Besonders unbeteiligt verhalten sich die Länder des europäischen Westrandes, die sich höchstens von den Flüchtlingen selbst bedroht fühlen, die an ihren Grenzen Zuflucht gefunden haben. Dünemark z. B. spricht seit acht Jahren „überzeugend" von einer politischen Bedrohung durch die Flüchtlinge im siidschlcswigschen Räume. Gerade in der Volkstumspolitik wird gerne mit dem Ruf „Haltet den Dieb" Ver­wirrung gestiftet.

Als die beiden europäischen Großmächte be­gannen, die Identität zwischen Nation und Staat, die übrigens weder England noch Frank­reich selbst verkörpern, für Osteuropa zu pro­pagieren, kamen die Ereignisse ins Pollen, aus denen sich die Massenverschiebungen in der Bevölkerung Osteuropas entwickelten, schneller als ihre Urheber es ahnten und wilder als sie es selbst brauchen konnten. Was bis 1913 geistig gesät wurde, wurde seit 1914 an Opfern geerntet.

Nie hat, so lange es eine europäische Ge­schichte gibt, in den Oslstaaten Europas und eben­falls nicht in den östlichen Randstaaten Mittel­europas, die gesamte Bevölkerung die Sprache der Regierung gesprochen. Immer gab es dort verschiedene Nationalitäten und Konfessionen. So lange noch Duldung und Achtuna als die christlichen Grundlagen des abendländischen Lebens galten, machte selbst die Obrigkeit des alten europäischen Stiles vor den Haustüren halt. Wahrscheinlich ist es auch ein Ergebnis der frühen französischen Trennung von Kirche und Staat, daß gerade aus dieser staatshesesse-nen Ideologie heraus die politische Ueber-

Page 2: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

25. April 1953 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 4 / Folge 12

zeugungstreue wichtiger wurde als die Men­schenliebe.

Nachdem die Balkankriege für die Natio-nalitätenkämpte die Probe aufs Exempel waren, brach mit dem ersten Weltkrieg der Sturm der nationalen Auseinandersetzungen im Osten Europas sichtbar los. Er wird nach dem Orkan des letzten Krieges dadurch nicht günstiger für die Länderkette zwischen Finnland und Ru­mänien, daß er nicht wie früher nur von einer Seite, sondern jetzt von beiden Seiten, vom Westen wie vom Osten her angefacht wird. Was diese nationalen Leidenschaften in den vierzig Jahren sei dem ersten Weitkrieg, hinter denen sich natürlich vielartige materielle Inter­essen verbergen, an Menschenmassen ent­wurzelt haben, ist in einer großartigen Arbeit des ostdeutschen, jetzt in Harburg tätigen Historikers Ro hde dargestellt. Seine Ueber-sicht führt 117 verschiedene Verschiebungen an mit 55 Millionen betroffenen Menschen, die ihre Heimat durch Vertreibung oder Flucht, durch Austausch oder Umsiedlung unter Zwang, durch Verschleppung oder Zerstreuung ver­lassen mußten. Es sind vorsichtig gewonnene Mindestziffern, in denen die Zahl der Getöteten und die Zahl der zu Zwangsarbeit Gepreßten nicht mitenthalten sind. Nochmals in die Millionenziffern reichen diese beiden besonders tragischen Menschengruppen, die ihre Heimat nicht einmal mehr zur Rettung ihrer Freiheit verlassen durften.

Schon in der ersten Periode der großen euro­päischen Bevölkerungsverschiebungen war Deutschland in den Jahren 1919/23 mit minde­sten 1,1 Millionen aus den Herkunftsgebieten Posen und Westpreußen, Elsaß-Lothringen, Nordschleswig, den Deutschen Kolonien und anderem europäischen Atisland passiv, d. h. hier treffend wörtlich übersetzt „leidend", be­teiligt. Aktiv hat es durch Hitler von 1933/39 mit dem Ausschluß von 225 000 Juden teilge­nommen. Insgesamt wurden in der ersten Pe­riode von 1917 bis 1939 12,5 Mill. europäische Menschen betroffen, an denen neun Prozent Deutsche beteiligt waren. In der zweiten Pe­riode, die die Kriegsjahre 39/44 umfaßt, domi­nieren anfangs die großen vertragsmäßigen Umsiedlungen der Deutschen aus Lettland, Est­land, Litauen, Wolhynien, Ostgalizien, Bes-sarabien, Nord- und Südbukowina, Norddobrut-scha, Schwarzmeergebiet, Kroatien, Serbien, Bul­garien, den Sprachinseln Gottschee und Laibach, dem Cholmer Land und am Südtirol, in die neuen und zum Teil auch alten Reichsgebiete. Sie betreffen jedoch innerhalb der sonstigen Bevölkerungsverschiebungen, die insgesamt 12,5 Millionen betrugen, nur 1,5 Mill., das sind 12,5 Prozent Deutsche.

Entscheidend verändert sich das Bild mit dem Zusammenbruch im Herbst 1944. Von den etwa 30 Millionen Betroffenen in der dritten Periode sind m i n d e s t e n s 18 M i l l i o n e n Deut­sche passiv, also leidend, daran beteiligt. Das sind von der Gesamtzahl rd- 60 Prozent. Damit hat Deutschland alle übrigen Länder, die in das tragische Schicksal Osteuropas mit hin­eingerissen worden sind, weit überholt. Es ist zum Flüchtlingsland Nr. 1 nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt geworden.

'Die erschütternde Bilanz, die Rohdes Tabellen aufzeigen, wird erst richtig deutlich durch den Hinweis und Vergleich, daß die mindestens entwurzelten 55 Millionen Menschen auf die Staaten Westeuropas bezogen, die Gesamt-bevölkerung folgender Länder ergeben: Nor­wegen 3,2 Mill., Dänemark 8,2 Mill., Nieder­lande 10,1 Mill., Belgien 8,6 Mill., Luxemburg 0,3 Mill., Schweiz 4,7 Mill. und dazu noch die halbe Bevölkerung Frankreichs mit rd. 20 Mill. Menschen. Wieviele Bürger dieser Staaten ahnen es wohl, was sich hinter den nüchternen Ziffern dieses Vergleiches an Blut, Schweiß und Tränen verbirgt?

Die Zahlen dieser Bilanz aber machen es außerdem möglich, ein andermal zu prüfen, in welchem Ausmaße es Moskau gewesen ist, das nicht nur ideologisch, sondern in der unmittel­baren politischen Verantwortung, den Jammer der Entwurzelung von 55 Millionen Menschen verursacht hat. St.

Bonn plant und baut

DJO in Nürnberg A m 18. u n d 19. A p r i l h i e l t d i e D e u t s c h e

J u g e n d des O s t e n s ( D J O ) i h r e n d i e s j ä h r i g e n B u n d e s j u g e n d t a g i n N ü r n b e r g a b . J e d e d e r 10 b e s t e h e n d e n D J O - L ä n d e r g T u p p e n w i r d d r e i V e r t r e t e r e n t s e n d e n . A n w e s e n d s i n d a u ß e r d e m d i e ( l a n d s m a n n s c h a f t l i c h e n ) B u n d e s j u g e n d r e f e -Ten t en . A u f d e r T a g u n g f inde t d i e W a h l de r B u n d e s l e i t u n g statt . N a m h a f t e V e r t r e t e r d e r m i t o s t d e u t s c h e n F r a g e n b e s c h ä f t i g t e n B e h ö r d e n u n d V e r b ä n d e n e h m e n a l s G ä s t e a n d e m B u n -d e s j u g e n d t a g t e i l .

A m 2. u n d 3. M a i v e r s a m m e l n s i c h d i e i n B a y e r n l e b e n d e n D a n z i g e r z u i h r e m d i e s j ä h r i ­g e n L a n d e s t r e f f e n i n M ü n c h e n .

B u n d e s k a n z l e r A d e n a u e r w i r d a m B u n d e s -t r e f fen d e r S c h l e s i e r i n K ö l n t e i l n e h m e n ^

B e z e i c h n e n d fü r d e n h e u t i g e n Z u s t a n d u n d d e n „ W i e d e r a u f b a u " a n d e n S t e t t i n e r W e r f t e n i s t es, d a ß i m D e z e m b e r z u m e r s t e n m a l se i t K r i e g s e n d e d e r S t a p e l l a u f e i n e s H o c h s e e s c h i f f e s e r f o l g t e . V o r d e m K r i e g ga l t d i e S t e t t i n e r V u l ­k a n - W e r f t a l s e i n e H o c h b u r g für d e n B a u v o n H o c h s e e s c h i f f e n . D i e I n s t a n d s e t z u n g s a r b e i t e n a u f d e n W e r f t e n v o n G d i n g e n s o l l e n i n z w i s c h e n b e e n d e t w o r d e n u n d i n D a n z i g 1952 a n g e b l i c h f ü n f m a l s o v i e l S c h i f f s e i n h e i t e n v o m S t a p e l ge­l a u f e n s e i n w i e 1951. D i e s e r l e t z t e r e n D a r s t e l ­l u n g w i d e r s p r i c h t e i n p o l n i s c h e r B e r i c h t , i n d e m d e r „ e r s t e S t a p e l l a u f e i n e s F r a c h t e r s " i n D a n z i g ge fe i e r t w u r d e , füi 1951 a b e r ü b e r h a u p t k e i n e S c h i f f s b a u t e n a u f g e z ä h l t w u r d e n .

Z w a r h e i ß t es a u c h h e u l e n o c h , B o n n s e i „ v o r ­l ä u f i g e " B u n d e s h a u p t s t a d t . D o c h g e m e s s e n a n d e n B a u t e n u n d d e n g e p l a n t e n a m t ­l i c h e n B a u t e n w i l l es s c h e i n e n , d a ß f ü r d a s n ä c h s t e „ J a h r h u n d e r t " v o r g e s o r g t w i r d .

I n d e r K o b l e n z e r S t r a ß e w e t t e i f e r n f l e i ß i g e A r b e i t e r h ä n d e m i t B a g g e r n u n d B e t o n m a s c h i n e n , u m d e n R i e s e n b a u des n e u e n A u s w ä r t i g e n A m ­tes e n d l i c h a u s d e r E r d e z u s t a m p f e n . R u n d 13 M i l l i o n e n s o l l e n h i e r v e r b a u t w e r d e n , u m a l l e s , w a s m i t de r A u ß e n p o l i t i k z u s a m m e n h ä n g t , u n t e r e i n D a c h z u b r i n g e n . W i r h o f f e n n u r , d a ß d a m i t a u c h e i n e g r ö ß e r e u n d a k t i v e r e O s t ­a b t e i l u n g en t s teh t , d e r e n B o n n d r i n g e n d beda r f .

D i e n e u e n B a u p l ä n e w e r d e n a u c h d a s G e l ä n d e i n d e r N ä h e d e s B u n d e s h a u s e s g r u n d l e g e n d v e r ­ä n d e r n . G e g e n ü b e r d e m S c h a u m b u r g - P a l a i s w i r d ­e i n n e u e s K a n z l e r a m t e r s t e h e n u n d d a s B u n d e s -m i n i s t e r i u m f ü r W o h n u n g s b a u e r r i ch t e t w e r d e n . D a s V e r t r i e b e n e n m i n i s t e r i u m m u ß d e r D i e n s t ­s t e l l e B l a n k P l a t z m a c h e n u n d w i r d i n e i n e m e h e m a l i g e n S p e i c h e r i n d e r H u s a r e n s t r a ß e e i n e n e u e U n t e r k u n f t f i n d e n , w e n n d e r m i t 1,1 M i l l i ­o n e n v e r a n s c h l a g t e U m b a u d u r c h g e f ü h r t i s t . F ü r d a s A m t B l a n k w e r d e n s e l b s t n a c h d e m A u s ­z u g a l l e r a n d e r e n D i e n s t s t e l l e n n o c h A n - u n d

U m b a u t e n f ü r m e h r a l s z w e i M i l l i o n e n e r f o r d e r ­l i c h s e i n . E i n E r w e i t e r u n g s b a u p r o j e k t v o n s i e b e n M i l l i o n e n s i e h t v o r , d a ß e i n T e i l d e r v o m B u n d e s f i n a n z m i n i s t e r i u m b i s h e r b e n u t z t e n G e ­b ä u d e a n das B u n d e s i n n e n m i n i s t e r i u m a b g e ­g e b e n w i r d . I n s g e s a m t s i n d f ü r a l l e P r o j e k t e 40 M i l l i o n e n i n d e n E i n z e l p l ä n e n des B u n d e s ­h a u s h a l t s e t a t i s i e r t .

N i e m a n d w i r d b e s t r e i t e n , d a ß m a n c h e D i e n s t ­s t e l l e n i n B o n n d e r r ä u m l i c h e n A u s d e h n u n g d r i n g e n d b e d ü r f e n . J e d o c h w i r d d i e B a u l u s t d e r B u n d e s r e g i e r u n g d e n n o c h v o n e i n i g e n S c h a t t e n ü b e r d e c k t , d i e m a n n ich t e i n f a c h m i t e i n e r H a n d ­b e w e g u n g a b t u n k a n n A u c h i n B o n n f eh l t es a n W o h n u n g e n , a u c h i n B o n n l e b e n v i e l e M e n ­schen i n B a r a c k e n u n d B u n k e r n , u n d i n B o n n w a r es a u c h , w o m a n n i c h t g e r a d e e i n e r f r e u ­l i ches L a s t e n a u s g l e i c h s g e s e t z v e r a b s c h i e d e t e , w e i l d a s B u n d e s s ä c k e l k e i n e h ö h e r e n Z a h l u n g e n ges ta t t e te . W e r s i c h n o c h d e r D e b a t t e u m d i e v o r l ä u f i g e B u n d e s h a u p t s t a d t B o n n e r i n n e r t , m u ß d e n K o p f s c h ü t t e l n . U n d w e r a n d e n g e p l a n t e n N e u b a u t e n d e n T a g d e r W i e d e r v e r e i n i g u n g D e u t s c h l a n d s e r r e c h n e n w o l l t e , m u ß s i c h a u f e i n e g r o ß e Z a h l e n r e i h e v o n J a h r e n e i n s t e l l e n .

K b l .

Die Flucht der Bauern Notaufnahmeverfahren muß vereinfacht werden

H u n d e r t t a u s e n d D e u t s c h e s i n d i n d e n e r s t e n d r e i M o n a t e n d i e s e J a h r e s a u s d e r S o w j e t z o n e n a c h W e s t b e r l i n g e f l o h e n . D a s i s t d i e B e v ö l ­k e r u n g e i n e r S t ad t v o n d e r G r ö ß e W i l h e l m s ­h a v e n s . S i e f l ü c h t e t e n a l s u n a u f f ä l l i g e , n u r m i t A k t e n t a s c h e o d e r H a n d t a s c h e v e r s e h e n e M e n ­s c h e n d e s B e r l i n e r A l l t a g s . M i t g r o ß e n K o f ­f e r n g e l i n g t k e i n e m d i e F l u c h t . D i e es v e r s u c h ­t en , f i e l e n d e n V o l k s p o l i z i s t e n i n d i e H ä n d e .

W a s f ü r d i e F l ü c h t l i n g e n a c h i h r e m S p r u n g i n d i e F r e i h e i t b e g i n n t , i s t f ü r v i e l e e n t m u t i g e n d , a u f d e n e r s t e n B l i c k v i e l l e i c h t s o g a r e n t t ä u s c h e n d . A b e r w i e w i l l m a n H e r r e i n e s so p l ö t z l i c h h e r -a n i w o g e n d e n S t r o m e s w e r d e n ! D i e F l ü c h t l i n g e w e r d e n a u f g e f a n g e n u n d i n e i n e s d e r 80 L a g e r g e s c h l e u s t , M a s s e n l a g e r w i e s i e fast j e d e r D e u t s c h e b e i i r g e n d e i n e r G e l e g e n h e i t i m l e t z t e n K r i e g k e n n e n l e r n t e . D i e F l ü c h t l i n g e e r h a l t e n e i n e n L a u f s c h e i n , s o z u s a g e n d i e F a h r k a r t e d u r c h d i e n ä c h s t e n T a g e , a u f d e m 15 v e r s c h i e d e n e I n s t a n z e n v e r z e i c h n e t s i n d . S i e w e r d e n ä r z t ­l i c h u n t e r s u c h t , gefragt , g e p r ü f t , m ü s s e n e i n e n P e r s o n a l s c h e i n a u s f ü l l e n , e i n e n L e b e n s l a u f s c h r e i b e n , d e n G r u n d i h r e r F l u c h t s c h r i f t l i c h n i e ­d e r l e g e n u n d w e r d e n e i n g e w i e s e n . A u c h d i e B e s a t z u n g s m a c h t s c h a l t e t s i ch e i n . E s i s t z u hof­f en , d a ß d i e V e r f a h r e n v e r e i n f a c h t w e r d e n .

U e b e r j e d e n F l ü c h t l i n g w i r d e i n e A k t e a n g e ­l eg t , d i e z w e i m a l v o r g e p r ü f t w i r d , ehe s i e u n d d e r F l ü c h t l i n g v o r e i n e n d e r 33 A u f n a h m e a u s ­s c h ü s s e k o m m e n . V o r e i n i g e r Z e i t k o n n t e n n o c h 14 A u s s c h ü s s e , m i t j e d r e i M i t g l i e d e r n bese tz t , d i e A r b e i t b e w ä l t i g e n . A l l e B e v ö l k e r u n g s k r e i s e s t e h e n v o r d i e s e n A u s s c h ü s s e n . K a u f l e u t e , f r e i B e r u f l i c h e , A r b e i t e r . U n d B a u e r n , i m m e r w i e ­d e r B a u e r n .

D a i s t d e r B e s i t z e r e i n e s 3 6 - H e k t a r - H o f e s . D a s G e t r e i d e s o l l ha t t e e r e r f ü l l t . D a f ü r f e h l t e i h m n u n d a s S a a t g e t r e i d e , z e h n Z e n t n e r F l e i s c h u n d 625 E i e r . E r k o n n t e n i c h t e r f ü l l e n . V o r d e r V e r ­h a f t u n g f l o h e r n a c h W e s t b e r l i n . E r b e r i c h t e t , d a ß j e d e r B a u e r e i n e r G e n o s s e n s c h a f t a n g e h ö ­r e n m u ß , d i e s e i n e W a r e n i c h t f ü r G e l d a b -numant, s o n d e r n w i e d e m m W a r e a l s G e g e n w e r t l i e f e r t . N i e m a n d k a n n s i ch s o l c h e n k o l l e k t i v i e ­r e n d e n M a ß n a h m e n e n t z i e h e n . E i n e B ä u e r i n , d e r e n M a n n i n e i n e m r u s s i s c h e n L a g e r u m ­g e k o m m e n is t , m u ß t e i h r e n H o f v e r p a c h t e n . K e i n e r d e r P ä c h t e r k o n n t e s i c h h a l t e n , n u n w a r de r d r i t t e i n d i e W e s t z o n e n g e f l o h e n , w e i l e r s e i n S o l l n i c h t e r f ü l l e n k o n n t e . K u r z e n t s c h l o s s e n v e r l a n g t e m a n d a r a u f v o n i h r , s i e h a b e d a s S o l l z u e r f ü l l e n . D a f l o h a u c h s ie . S i e e r z ä h l t v o n d e r m i t S y s t e m v e r f o l g t e n A b s i c h t , d i e g r ö ß e r e n u n d m i t t e l g r o ß e n H ö f e d a d u r c h z u v e r n i c h t e n , d a ß m a n f ü r s i e d a s S o l l v e r h ä l t n i s m ä ß i g h ö h e r fes t se tz t a l s f ü r d i e K l e i n b e t r i e b e .

Z u l e t z t e i n e n B l i c k i n e i n e s d e r L a g e r , i n d e m d i e F l ü c h t l i n g e a u f i h r e n A b f l u g w a r t e n . I n d e n E i s e n b a h n h a l l e n k i der- N ä h e de6 F l u g p l ä t z e * T e m p e l h p f - k a m p i e r e n auf; S t r o h s ä c k e n u n d D e c k e n 3000 F l ü c h t l i n g e . E s i s t s e h l i m m , a b e r e r t r ä g l i c h . A u s i h r e n K l e i d e r n k o m m e n d i e M e n s c h e n n i c h t . W a s c h e n i s t m i t v i e l e n S c h w i e ­r i g k e i t e n v e r b u n d e n . A b e r d i e V e r p f l e g u n g i s t gu t . S o w a r t e t j e d e r de r 3000 d a r a u f , d a ß e n d ­l i c h s e i n N a m e g e r u f e n w i r d . W a s e r w a r t e t i h n a b e r i n d e r B u n d e s r e p u b l i k ? „ W i r v e r s t e h e n es n i ch t , d a ß es i m W e s t e n B e r u f s k o l l e g e n g ib t , d i e s i ch so g e g e n u n s e r e E i n g l i e d e r u n g , s t r ä u b e n " , s ag t e e i n B a u e r i n d i e s e m L a g e r . „ S c h i c k e n s i e u n s E i n h e i m i s c h e a u s d e m B u n d e s g e b i e t i n d i e N o t a u f n a h m e l a g e r " , s au te er 7nrn A b s c h i e d .

F . S c h m i d t

B u n d e s k a n z l e r A d e n a u e r w e i l t e z u m P a r t e i ­t a g d e r C D U i n H a m b u r g . E r h o b i n e i n e r R e d e d i e U e b e r e i n s t i m m u n g h e r v o r , d i e z w i s c h e n d e n U S A u n d W e s t d e u t s c h l a n d be ­z ü g l i c h a l l e r a u ß e n p o l i t i s c h e n F r a g e n he r r s ch t . — D i e V e r e i n i g t e n S t a a t e n b e s c h l o s s e n , k e i n e d e u t s c h e n V o r k r i e g s v e r m ö g e n m e h r z u ent ­e i g n e n . I n B o n n r e c h n e t m a n d a m i t , d a ß d a m i t e t w a 100 M i l l i o n e n D o l l a r V o r k r i e g s v e r m ö g e n e r h a l t e n b l e i b e n .

D e r B u n d e s t a g v e r a b s c h i e d e t e d a s T a b a k ­s t e u e r g e s e t z . S t i m m t d e r B u n d e s r a t z u , w i r d es d i e e r s t e n b i l l i g e r e n Z i g a r e t t e n i m J u n i a u f d e m M a r k t g e b e n . — I n B e r l i n w u r d e e i n n e u e s

D u r c h g a n g s l a g e r f ü r F l ü c h t l i n g e s e i n e r B e s t i m ­m u n g U b e r g e b e n , d a s a u s 13 H ä u s e r b l o c k s m i t E i n - , Z w e i - u n d D r e i z i m m e r w o h n u n g e n b e s t e h t .

G r o m y k o , b i s h e r B o t s c h a f t e r M o s k a u s i n L o n d o n , w u r d e d u r c h d e n s t e l l v e r t r e t e n d e n A u ß e n m i n i s t e r M a l i k e r se t z t . — D e r A u s t a u s c h d e r k r a n k e n u n d v e r w u n d e t e n K r i e g s g e f a n ­g e n e n i n K o r e a ha t s i c h p l a n m ä ß i g v o l l z o g e n . — I n I n d o c h i n a h a b e n d i e A u f s t ä n d i s c h e n e i n e n e u e O f f e n s i v e e i n g e l e i t e t , d i e z u e i n e r V e r ­s c h ä r f u n g d e r L a g e f ü h r t e . — I n T e h e r a n k a m es z u k o m m u n i s t i s c h e n U n r u h e n . — I n S ü d ­a f r i k a e r r a n g M i n i s t e r p r ä s i d e n t M a l a n m i t s e i n e r n a t i o n a l e n P a r t e i e i n e n U b e r w ä l t i g e n d e n W a h l s i e g .

Nicht auf Kosten des Rechts! D i e h o l l ä n d i s c h e Bo t scha f t i n B o n n h a t b e ­

k a n n t g e g e b e n , d i e B u n d e s r e g i e r u n g h a b e s i c h g r u n d s ä t z l i c h b e r e i t e r k l ä r t , d i e s i e b e n a u s d e r h o l l ä n d i s c h e n S t r a f a n s t a l t B r e d a g e f l ü c h t e t e n k r i e g s v e r u r t e i l t e n H o l l ä n d e r nach H o l l a n d a u s ­z u l i e f e r n . D a m i t w ü r d e e i n e E r k l ä r u n g des B u n d e s i n n e n m i n i s t e r s ü b e r e i n s t i m m e n , d a ß m a n d i e B e z i e h u n g z u H o l l a n d w e g e n d e r s i e b e n K r i e g s v e r u r t e i l t e n u n t e r k e i n e n U m s t ä n d e n ge­f ä h r d e n d ü r f e . I n z w i s c h e n hat s i c h a u c h d i e H o h e K o m m i s s i o n m i t e i n e m „ S o n d e r a u s w e i ­s u n g s b e f e h l " g e g e n z w e i d e r G e f l o h e n e n e i n ­gescha l t e t , d i e v o n d e n d e u t s c h e n B e h ö r d e n f e s t g e n o m m e n w u r d e n . D i e R e c h t s g r u n d l a g e n d i e s e s „ S o n d e r a u s w e i s u n g s b e f e h l s " s i n d u m ­s t r i t t e n .

G e g e n e i n e A u s l i e f e r u n g g e m e i n e r V e r ­b r e c h e r w ä r e n ich t s e i n z u w e n d e n . Es m u ß a b e r v o n d e u t s c h e r S e i t e g e p r ü f t w e r d e n , o b d i e G e ­f l ü c h t e t e n n ich t p o l i t i s c h V e r f o l g t e i m S i n n e des A r s y l r e c h t s s i n d . W a h r s c h e i n l i c h b e s t e h e n i h r e „ V e r b r e c h e n " d a r i n , f r e i w i l l i g i n d e r deu t ­schen W e h r m a c h t a n d e r O s t f r o n t o d e r g e g e n h o l l ä n d i s c h e W i d e r s t ä n d l e r g e k ä m p f t z u h a b e n . W a h r s c h e i n l i c h s i n d s ie a u c h n i c h t v o n o r d e n t ­

l i c h e n h o l l ä n d i s c h e n G e r i c h t e n , s o n d e r n v o n S o n d e r g e r i c h t e n v e r u r t e i l t w o r d e n , m i t d e r e n M e t h o d e n v i e l e H o l l a n d d e u t s c h e u n d t a u s e n d e v o n d e u t s c h e r S e i t e g e p r ü f t w e r d e n , o b d i e G e ­g e m a c h t h a b e n . A u ß e r d e m h a b e n A u s l ä n d e r , d i e i n d e r d e u t s c h e n W e h r m a c h t k ä m p f t e n , d i e deu t s che S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t e r h a l t e n . D a n a c h w ä r e n d i e s i e b e n G e f l o h e n e n m ö g l i c h e r w e i s e r e c h t l i c h a l s D e u t s c h e z u b e t r a c h t e n , w e n n g l e i c h d i e h o l l ä n d i s c h e R e g i e r u n g d i e s e n E r l a ß n ich t a n e r k e n n t .

S o l l e n w i r w i r k l i c h M ä n n e r a u s l i e f e r n , d i e s e i n e r z e i t i m g u t e n G l a u b e n a n e i n „ g e r m a n i ­s c h e s " E u r o p a u n t e r u n s e r e m B e f e h l g e k ä m p f t h a b e n ? Es ha t n i ch t s m i t e ineT B i l l i g u n g de r n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n W e l t a n s c h a u u n g o d e r d e r A u ß e n p o l i t i k H i t l e r s z u tun , w e n n w i r das a b l e h n e n . W i r w o l l e n g e w i ß d i e g u t e n B e ­z i e h u n g e n z u H o l l a n d n a c h K r ä f t e n p f l e g e n , a b e r n i c h t a u f K o s t e n des R e c h t s u n d n i ch t a u f K o s t e n u n s e r e r E h r e . E s e r g e b e n s i ch d o c h z u m e r k w ü r d i g e P e r s p e k t i v e n , w e n n m a n s i c h v o r ­s t e l l t , d a ß s i ch d i e j e t z t a n g e s t r e b t e e u r o p ä i ­sche O r d n u n g u n d d i e E u r o p a a r m e e e i n e s T a g e s e b e n f a l l s a l s . I r r t u m " e r w e i s e n k ö n n t e n !

Vertagung, Vertagung D i e E i n i g u n g z w i s c h e n L a n d s m a n n s c h a f t e n

u n d Z v D , d i e i m J a n u a r v o r i h r e m A b s c h i u ß z u s t e h e n s c h i e n e n , s i n d e r n e u t v e r t a g t w o r ­d e n Der Z v D ha t z w a r i n z w i s c h e n ge t ag t u n d a u c h w i r h a t t e n e r w a r t e t , e r w e r d e n u n e n d l i c h s i ch b e q u e m e n u n d e i n e n T e r m i n n e n n e n auf d e n d e r V d L s c h o n l a n g e g e n u g g e w a r t e t hat. A b e r das e i n z i g e E r g e b n i s , d a s e r z i e l t w u r d e , w a r d i e F e s t s t e l l u n g , d a ß m a n i m A p r i l k e i n e Z e i t h a b e , u n d n u n d e n 10. M a i f ü r e i n e ge-m e i n s a m e S i t z u n g v o r s c h l a g e , ' ü b r i g e n s ausge­r e c h n e t d e n T a g des B o c h u m e r T r e f f e n s u n s e r e r L a n d s m a n n s c h a f t . . . * . , . .

D a s P r ä s i d i u m des Z v D l e g t i m A u g e n b l i c k w o h l w e n i g e r W e r t au f d i e B i l d u n g des D a c h -ve rban-des a l s a u f d i e S i c h e r u n g e i n e s P l a t z e s f ü r d i e B u n d e s t a g s w a h l e n . S i e w ä r e n ä m l i c h i n F r a o e q e s t e l l t , f a l l s e i n n e u e r M a n n a n der S p i t z e d e s z u e r h o f f e n d e n B v D - D a c h v e r b a n d e s e r s c h e i n e n w ü r d e .

Titos Kurswechsel D e r ü b e r r a s c h e n d e B e s c h l u ß T i t o s , d i e K o l l e k ­

t i v i e r u n g d e r j u g o s l a w i s c h e n B a u e r n s c h a f t auf­z u h e b e n , ha t , w i e es z u e r w a r t e n w a r , z u e i n e m g r ü n d l i c h e n Z u s a m m e n b r u c h d e r l o k a l e n P a r t e i ­b ü r o k r a t i e g e f ü h r t . D e n n w i e B e r i c h t e a u s S ü d -s l a w i e n e r k e n n e n l a s s e n , s i n d h ö c h s t e n s fünf P r o z e n t d e r B a u e r n s c h a f t b e r e i t , a m P r i n z i p der K o l c h o s e n f e s t z u h a l t e n . S o g a r d i e M e h r h e i t j e n e r K o l c h o s n i k i , d i e a l s e h e m a l i g e P a r t i s a n e n u n d b e s o n d e r s ü b e r z e u g t e K o m m u n i s t e n d i e H ö f e d e r v e r t r i e b e n e n V o l k s d e u t s c h e n o k k u p i e r ­t en , s c h e i n e n n i c h t m e h r v o n d e n S e g n u n g e n d i e s e r S e i t e des K o m m u n i s m u s ü b e r z e u g t z u s e i n .

T i t o h a t d a m i t d e m W i d e r s t a n d d e r B a u e r n n a c h g e g e b e n , z u m a l d i e d o k t r i n ä r e B e f o l g u n g d e r K o l l e k t i v i e r u n g s g r u n d s ä t z e d a s L a n d a n d e n R a n d e i n e r H u n g e r k a t a s t r o p h e g e b r a c h t ha t te , ä h n l i c h w i e s i e j e t z t d e m s o w j e t i s c h b e s e t z t e n M i t t e l d e u t s c h l a n d d r o h t . D i e w i r t s c h a f t l i c h e N o t ­w e n d i g k e i t d e r E n t k o l l e k t i v i e r u n g s t a n d d a h e r a u ß e r F r a g e . O b es T i t o a b e r g l ü c k e n w i r d , d a ­m i t d i e B a u e r n s c h a f t h i n t e r s i c h z u b r i n g e n * b l e i b t z u m i n d e s t n o c h z u b e w e i s e n . I h r W i d e r ­s t a n d k ö n n t e s o g a r z u n e h m e n , w e n n s i e T i t o s R ü c k z u g n i c h t a l s k l u g e n R e g i e r u n g s a k t , s o n d e r n a l s E r f o l g i h r e s e i g e n e n W i d e r s t a n d e s a n ­s i e h t .

Österreichs neuer Mann Ö s t e r r e i c h s n e u e Z w e i - P a r t e i e n - R e g i e r u n g

k a m n i c h t ü b e r r a s c h e n d u n d n i e m a n d w u n d e r t s i ch , a l s s echs W o c h e n n a c h d e n W a h l e n I n g . R a a b d e m B u n d e s p r ä s i d e n t e n s e i n K a b i n e t t u n t e r b r e i t e n k o n n t e .

W e n n n i c h t a l l e s t ä u s c h t , i s t d e r n e u e B u n d e s ­k a n z l e r R a a b e i n M a n n d e r B e w e g u n g , d e r , o h n e s i c h i m p a r t e i p o l i t i s c h e n K l e i n k r i e g z u v e r z e t ­t e l n , a u f G r u n d s e i n e r V e r a n t w o r t u n g s f r e u d i g ­k e i t u n d t a k t i s c h e n E r f a h r u n g e n s e h r v i e l e l a ­s t i s che r , a l s b i s h e r , d i e v o r h a n d e n e n K r ä f t e f ü r e i n e e n d l i c h e K o n s o l i d i e r u n g a u f d i e S c h w e r ­p u n k t e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n W i r t s c h a f t z u k o n ­z e n t r i e r e n b e a b s i c h t i g t . M a n s i e h t i n i h m d i e P e r s ö n l i c h k e i t , d i e n i c h t n u r d i e t a t s ä c h l i c h e A r -b e i t s l o s i g k e i t d u r c h K a p i t a l i n v e s t i t i o n e n i n d i e E l e k t r o i n d u s t r i e u n d A u t o b a h n e n b e h e b e n , s o n ­

d e r n a u c h d i e i m a g i n ä r e n A r b e i t s l o s e n z a h l e n a l s F o l g e d e r d u r c h d e n u n a u s g e g l i c h e n e n L e ­b e n s - u n d W i r t s e t r a f t s s t a n d a r d a b g e s u n k e n e n A r b e i t s m o r a l b e s e i t i g e n w i r d . M a n h ö r t z w a r n i c h t z u m e r s t e n m a l d a s W o r t v o n d e r B e s s e r ­s t e l l u n g d e r s o z i a l B e n a c h t e i l i g t e n , j e d o c h s te ­h e n d i e s m a l a n d e r S p i t z e d i e „ g e i s t i g S c h a f f e n ­d e n " , d i e n i ch t e i n m a l d a s L o h n n i v e a u e i n e s b i z e p s g e w a l t i g e n H a n d l a n g e r s e r r e i c h t e n . O b es R a a b g e l i n g e n w i r d , e i n e n T e i l d e r s t a a t l i c h e n B e t r i e b e , w i e B u n d e s b a h n u n d P o s t m i t i h r e n M i l l i a r d e n d e f i z i t e n , z u ^ k o m m e r z i a l i s i e r e n , m u ß a b g e w a r t e t w e r d e n . V o r l ä u f i g l ä ß t n i c h t s d a r a u f s c h l i e ß e n , d a ß e r e i n w i d e r s p e n s t i g e s P f e r d m i t d e r K a n d a r e n i c h t z u f a h r e n v e r ­s t ü n d e , o

A u f B e s c h l u ß d e s Z e n t r a l k o m i t e e s d e r S E D s o l l d i e s o w j e t z o n a l e , k o m m u n i s t i s c h g e l e i t e t e d e u t s c h - p o l n i s c h e „ G e s e l l s c h a f t f ü r F r i e d e n u n d g u t e N a c h b a r s c h a f t " a u f g e l ö s t w e r d e n . D i e d e u t s c h - p o l n i s c h e F r e u n d s c h a f t s e i u n e r s c h ü t t e r ­l i c h , so d a ß d i e G e s e l l s c h a f t i h r e A u f g a b e n e r ­f ü l l t h a b e .

D a s g i n g , so s c h e i n t uns , e t w a s s c h n e l l . . .

W e i t e r e p o l i t i s c h e B e r i c h t e a u f S e i t e 4

L a n / J , a U S i e , b £ r ' V e r l a 3 « n d V e r t r i e b : Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V Chefredakteur- M a r t m Kak .e s . Ve ran twor t l i ch für

E s e h e * % S * r T e i ' : H a n n s G e r t F r e i h * r r ™ * Esebeck. Sendungen für d.e S c h r i f t 1 e . t u n q : Hamburg 24. W a l l s t r a ß e 29. Telefon 24 28 51 52.

9 ' , ? E m s e n f 1 i m g e n unter l iegen nicht der R ? * n o r , o e , ' e H , H a f t U n g : f Ü r d i e R ü c k s e n d u n g w i r d Kuckporto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V s ind zu richten

S S . r Ä " 5 ! 2\ W a " S , r a n e *>• T e , e i ° « « 2 S » B Postscheckkonto L O. e V Hamburg 7557

im Monat . Bezugspreis : 91 Pf u n d 9 P f z u s t e l l . SS' w

B e S ' e , l " m r iede Postanstal , ent-

Ver t r i eh n » n n , , C h ' T f ^ B c ^ H u n g e n an den Ver t r i eb Das O s t p r e u ß e n b l a t t " , f24a| Hamburg '4, W a l s t r a ß e 29, Postscheckkonto, , D . . O s t p r e u ß e n -blatt". Hamburg R42(> y euueu

D r u c k : Rau ienbe ig & Möcke l (23) N o r d e r s t r a ß e 29'31. Ruf Leer 3041. ' Anze igenannahme und V e r w a l t u n g : Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V Anze igenab te i lung Hamburg 24 W a l l -Straße 29. Te l . 24 28 51'52. Postscheck­konto Hamburg 99 700.

Auf l age ü b e r 9B 000. Zur Ze i t Preis l is te N r . 5 gü l t i g .

tfr.,

Page 3: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Jahrgang 4 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 25. April 1953 / Seite 3

Jugend, du holdes Wund Wie Arno Holz seine Heimat sah / Mitgeteilt von seiner Gattin Anita Holz

v _ I , , ,

Zum 90. Geburtstag von Arno Holz

I

Arno Holz Zeichnung von Emil Stumpp

S o oft A r n o H o l z a u c h d i e d r o l l i g e n S e i t e n d e s L e b e n s b e t o n t e , so e r z ä h l t e e r n o c h v i e l ö f t e r v o n s e i n e n K i n d h e i t s e i n d r ü c k e n . B i s z u s e i n e m z w ö l f t e n J a h r l e b t e e r m i t s e i n e n E l t e r n i n d e r a l t e n O r d e n s s t a d t R a s t e n b u r g i n O s t ­p r e u ß e n . S e i n e E r i n n e r u n g e n a n d i e K i n d h e i t l e b e n i n s e i n e m W e r k . D a h e i ß t e s :

Ich bin ein kleiner achtjähriger Junge liege,

das Kinn in beide Fäuste platt auf dem Bauch

und gucke durch die Bodenluke.

Unter mir . . . steil, der Hof . . hinter mir weggeworfen

ein Buch . . . Franz Hoff mann . . .

„Die Sklavenjäger"

Wie still das ist; Nur drüben

in Knorrs Regenrinne, zwei Spatzen, die sich um einen

Strohhalm zanken, irgendwo ein Mann der sägt,

und dazwischen

deutlich von der Kirche her, in kurzen Pausen regelmäßig hämmernd,

der Kupferschmied Thiel.

* Ein

halbes Leben .€

e i n janzes Menschenalter

verrann' Ich

schließe die Augen. Ich sehe

sie . . .noch immer

A u s d e r „ B l e c h s c h m i e d e "

Aus fernem Nord blau rollt die See, der Bernstein blitzt im Sand. Dort hinter den weißen Dünen, dort liegt und lacht im Grünen mein Heimatland, mein Heimatland'

* Heimatland, du Jugendland' Purpurne Flügel die Sehnsucht spannt. Aulblinkernd, wie aus weiter, weiter Ferne, der Kindheit bunte Stocklaterne'

Mit roten Dächern lag die kleine Stadt, mit roten Dächern über gelben Giebeln, von Fern her donnerte das Kattegat, auch blühten Blumen dort aus seltnen Zwiebeln. Die goldne Streitaxt hob der König Gunther, auf Delfter Ziegeln gingen Schiffe unter'

* Ich war so jung, ich war so dumm, nach dem kleinsten Grashälmchen sah

ich mich um. Blumen blühten ohne Zahl, ich griff nach jedem Sonnenstrahl' In ferne Wälder verschwamm ein See, im Winter lag armtief der Schnee, Sankt Niklas läutete die Glocken, die Weihnacht schlich aui Silbersocken'

32 Seiten D i e F o l g e 13 u n s e r e s O s t p r e u ß e n b l a t t e s w i r d d i e l e t z t e v o r d e m a m 10. M a i i n B o c h u m s t a t t f i n d e n d e n B u n d e s t r e f f e n u n s e r e r L a n d s m a n n s c h a f t s e i n ; s i e w i r d i m H i n b l i c k a u f d i e s e s T r e f f e n i n d e m s t a r k e r w e i t e r t e n U m f a n g v o n 3 2 S e i t e n z u d e m v o r g e s e h e n e n T e r m i n

v o m 5. M a i e r s c h e i n e n

Auch denke ich noch so manchesmal an den Veilchenberg im Georgental' Das klang so seltsam märchentief, wenn es Kuckuck, Kuckuck rief Tanzende, spielende Mücklein durch stäubendes Abendgold, ach' Und das kleine, sich spiegelnde Brücklein über dem blanken Vergißmeinnichtbach' Die Bäume rauschten, die Quellen sprangen, ich wußte, was alle Vögel sangen' Mich schmerzte nicht das kleinste Leid. Das — war nur eine kurze Zeit

* fugend, du holdes Wunder, du stobst mir dahin, wie Spreu, die Zeit deiner lachenden Wunder blieb noch keinem treu'

* Schöne Jugend, längst liegst du tot, über dir lodert das Abendrot' Schöne Jugend, längst liegst du lerne — s c h w a r z e Bäume, Schnee und Sterne'

* Noch heute, alles ist längst aus, sieht oft mein Herz im Traum die alte Stadt, das kleine Haus und drin den Weihnachtsbaum

— — — Denn Stunden gibt es, Stunden, die durch unser Leben

sich schwarz und tot, wie Trauerflore, weben, und die uns predigen, wie der Chronist, daß leider Gottes alles eitel ist'

Die Welt zerbarst, der Sonnenvorhang riß, es war der Tag der großen Bitternis. Wie schrille Kochenweiber tanzen Dissonanzen'

T i e f b e e i n d r u c k t e i h n d a s g e h e i m n i s v o l l e L e b e n u n d T r e i b e n i n d e r v ä t e r l i c h e n A p o t h e k e m i t i h r e n v i e l e n T ö p f e n u n d R e t o r t e n , m i t d e m K r ä u t e r b o d e n , a u f d e m er oft l a g u n d J u g e n d ­b ü c h e r l a s . D a s w a r e i n e Z e i t t i e f s t e n G l ü c k s , u n d s i e h i n t e r l i e ß i n i h m s o s t a r k e E i n d r ü c k e , d a ß e r n a c h d r e i ß i g J a h r e n n o c h d i e g a n z e d a ­m a l i g e Z e i t i m „ P h a n t a s u s " w i e d e r e r s t e h e n l a s s e n k o n n t e .

S e i n e M u t t e r , d i e e r o s t p r e u ß i s c h l i e b e v o l l „ M e m m e " n a n n t e , s t a m m t e v o n d e m G u t e G a n s e n s t e i n . D o r t v e r l e b t e e r s o r g l o s e F e r i e n ­t a g e ; a l s e r s p ä t e r m i t s e i n e n E l t e r n n a c h B e r ­l i n z o g , w a r e r n o c h h ä u f i g G a s t do r t . H i e r k o n n t e e r n a c h H e r z e n s l u s t m i t s e i n e n V e t t e r n s p i e l e n , T e i t e n , s c h w i m m e n , a u f e i n e r W i e s e l i e g e n u n d i n d e n b l a u e n H i m m e l s c h a u e n . A u c h d a 9 L e b e n d e r T a n t e n w a r i h m b e s o n d e r s r e i z ­v o l l . S c h o n d a m a l s z e i g t e s i c h s e i n e h u m o r ­v o l l e B e o b a c h t u n g s g a b e . E r h a t t e e i n e L i e b ­l i n g s t a n t e , d i e J u l c h e n h i e ß . E r s c h i l d e r t e s i e i m „ P h a n t a s u s " :

Tante Julchen sang drollig „Fahr' mich hinüber, schöner Schiffer,

nach dem Rialto fahre mich" Ein bebendstes Bibbern ein wonniges Wimmern,

über jedem Tönchen ein Tremolo'

Was fehlte ihr bloß?

Ihr armer, ausgemergelt kummervoller dürftiger Hals,

der wie gerupft aussah, fanatisch,

In der deutschen Dichtung der Jahrzehnte um die letzte Jahrhundertwende gebührt dem am 26. April 1863 zu Rastenburg geborenen Arno Holz ein besonderer Rang als Bahnbrecher einer neuen Gesinnung und als einem revolutionären Reformer der Lyrik. Eine junge Generation von Schriftstellern kritisierte schonungslos die romantisch-verbrämte Unaufrichtigkeit und das hohle Pathos jener Zeit; sie wollte das Leben schildern, wie es sich wirklich bot. Diese Geistesströmung ist nicht sehr glücklich mit dem Namen Naturalismus bezeichnet worden. Ihren Vertretern ging es um weit mehr als nur um die äußere Schale: sie suchten den Schlüssel zum Wesentlichen. Arno Holz wurde mit seinem „Buch der Zeit" (1885), dem mit Johannes Schlaf gemeinsam unter dem Pseu­donym Bjarne P. Holmsen herausgegebenen „Papa Hamlet" (1889) und seinem mehrfach umgearbeiteten Hauptwerk „Phantasus" zum fruchtbaren Anreger. Er hat betont, daß seine Ueberzeugung das Ergebnis einer eigenen und harten Gedankenarbeit sei und er schrieb in seine literarischen Kampfschrift „Die Kunst, ihr W e s e n und ihre Gesetze": „Es handelt sich nicht für mich darum, daß ich meinen Kopf durchsetze, sondern daß eine Wahrheit ermittelt wird." In diesem Satz offenbart sich die große Lauterkeit seiner Gesinnung. Es liegt jedoch im Wesen jedes Programms, daß es zeitlich be­grenzt ist. Auch die Forderungen des von Arno Holz vertretenen „Konsequenten Naturalismus" erledigte die Entwicklung, doch der einmal ge­führte Stoß wirkte weiter, bis auf den heutigen Tag.

Arno Holz war ein Dichter, und seine Dich­tungen haben nichts von ihrer Ursprünglichkeil und sprachlichen Kraft eingebüßt. Er war der Erste, der es wagte, die Metrik des Verses und damit einen Zwang aufzuheben, dem sich bis dahin noch jeder gebeugt hatte. Weit reicht die Spanne seines Schaffens. Sein politisches Werk enthält volkstümlich gewordene Gedichte,

reckte sich immer länger,

länger und länger' Merkwürdig'

Putzig! Wunderlich' von ihrer Nase,

glitzernd, hing dann ein Troplen,

der . . . ganz richtig und . . .wirklich war'

V o n s e i n e r M u t t e r z u e r z ä h l e n w u r d e A r n o H o l z n i e m ü d e . E r w a r d e r e r s t e in d e r F a m i l i e d e r e i n e a u s g e s p r o c h e n e k ü n s t l e r i s c h e B e g a b u n g h a t t e . D a s macht v e r s t ä n d l i c h , d a ß d i e M u t t e r m i t s e i n e r L a u f b a h n n i ch t g a n z z u f r i e d e n w a r S a g t e s ie doch m e h r f a c h : „ A r n o c h e n , w a r u n h a s t d u e i g e n t l i c h k e i n e n r i c h t i g e n B e r u f ? "

A l s d e r k l e i n e A r n o ge tauf t w e r d e n s o l l t e u n d d e r Z u g s ich s c h o n a u f d e m W e g e zu> K i r c h e b e f a n d , f i e l d e r M u t t e r e i n , d a ß s i e e i n ­m a l g e h ö r t ha t te , e i n T ä u f l i n g , d e m m a n e i n e F e d e r o d e r e i n e n B l e i s t i f t i n s S t e c k k i s s e n o d e r M u l l j ä c k c h e n l e g e , w e r d e e t w a s B e r ü h m t e s . M i t t e n a u f ' d e m M a r k t p l a t z l i e ß s i e d e n Z u g ha ' . ten, r a n n t e i n d i e A p o t h e k e u n d h o l t e e i n e n B l e i s t i f t . Ech te M u t t e r l i e b e ! D i e s e s M a l h a t s i ch d e r A b e r g l a u b e b e w ä h r t .

M i t s i e b e n J a h r e n e r l i t t d e r G o t t e s g l a u b e des k l e i n e n A r n o e i n e t i e fe E r s c h ü t t e r u n g . U m d i e W e i h n a c h t s z e i t w u r d e i n R a s t e n b u r g e i n e M a r z i p a n l o t t e r i e v e r a n s t a l t e t ; d e n H a u p t g e ­w i n n b i l d e t e e i n e F e s t u n g a u s M a r z i p a n . S i e s t a n d b e i d e m e r s t e n K o n d i t o r m e i s t e r i m F e n ­s ter . U n a u f h ö r l i c h , w o e r g i n g u n d s t a n d , b e t e t e d e r K n a b e : „ L i e b e r G o t t , l a ß m i c h d a s g r o ß e L o s i n d e r M a r z i p a n - L o t t e r i e g e w i n n e n . " A l s d a n n d e r T a g d e r Z i e h u n g k a m , e r f u h r s e i n H e r z i n s c h m e r z l i c h e r V o r a u s a h n u n g s e i n e s z u k ü n f t i g e n S c h i c k s a l s , d a ß G o t t i h m n ich t ge­w o g e n w a r . E r g e w a n n — e i n h a l b e s D u t z e n d P a p i e r k r a g e n N r . 40.

A e h n l i c h e s G l ü c k b l i e b i h m t r e u . D e n n n a c h v i e l e n J a h r e n , a l s w i r a u f d e m P r e s s e b a l l i n B e r l i n i n deT T o m b o l a e i n e n Tre f feT z o g e n , w a r es e i n v o n i h m g e s t i f t e t e s e i g e n e s B u c h .

V o n s e i n e n v i e l e n G e s c h w i s t e r n s t a n d i h m b e s o n d e r s s e i n B r u d e r P a u l n a h e , v o n d e m er s a g t e : „ I c h l i e b e i h n t r o t z d e m , n i ch t w e i l e r m e i n B r u d e r i s t . " S i e w a r e n i m W e s e n s e h r v e r s c h i e d e n . P a u l , v o n B e r u f C h e m i k e r u n d K a u f m a n n , s t a n d g a n z a u f d e m B o d e n d e r W i r k ­l i c h k e i t , w ä h r e n d A r n o a l s e ch t e r P o e t i n s e i n e m s e l b s t g e s c h a f f e n e m W o l k e n k u c k u c k s ­h e i m l e b t e . A l s es d e m j u n g e n D i c h t e r w i r t ­s c h a f t l i c h sch lech t g i n g , ha t P a u l i n l i e b e v o l l e r W e i s e f ü r i h n g e s o r g t . S c h e l m i s c h n e c k t e er i h n a u f o s t p r e u ß i s c h , i n d e m e r v o n s i c h s e l b s t s a g t e : „ E r s ä e t n i ch t , e r e r n t e t n i ch t , a b e r d e r g u t e B a u l e e r n ä h r t i h m d o c h . "

F ü r H u m o r w a r A r n o H o l z s e h r e m p f ä n g l i c h u n d ü b e r a u s d a n k b a r , a b e r e b e n s o f ü r d e n t i e f g r ü n d i g e n E r n s t , d e r s i c h b i s w e i l e n h i n t e r n a i v e n A u s s p r ü c h e n a u f t u n k a n n . W ä h r e n d des E r s t e n W e l t k r i e g e s w a r e n i n e i n e r o s t p r e u ­ß i s c h e n D o r f s c h u l e L e b e n s m i t t e l f ü r i h n g e ­s a m m e l t w o r d e n . D i e L e h r e r i n h a t t e d e n K i n ­d e r n d i e N o t d e r S t ä d t e r u n d i n s b e s o n d e r e d e r K ü n s t l e r k l a r z u m a c h e n v e r s u c h t . D a w a r e i n M a r j e l l c h e n a u f g e s t a n d e n u n d ha t t e e r s t a u n t g e s a g t : „ I c h dacht ' , D i c h t e r s s i n d i m m e r t o t ? " A l s A r n o d i e s e n A u s s p r u c h a u s K i n d e r m u n d e r f u h r , w u r d e er s e h r n a c h d e n k l i c h , u n d d i e Q u a l s e i n e s e i n s a m e n D e n k e n s u n d R i n g e n s s p i e g e l t e s i c h i n s e i n e n Z ü g e n ,

d i e i n den Lesebüchern der ostpreußischen Schulkinder standen, wie „So einer war auch er", „Een Boot is noch buten", zarte Frühlings­lieder und die leinnervigen Schwingungen des „Phantasus" und der „Blechschmiede". Der Vollklang barocker Sprache und sinnesirohe Daseinsfreude hallen durch die „Dafnis, Freß-, Sauf- und Venuslieder".

Ueber den Dichter und Reformer sei der Mensch Arno Holz nicht vergessen. Er hat einen tapferen Kampf gekämpft. Trotz verletzender Anfeindungen und vieler Enttäuschungen wich er von dem beschrittenen Weg nicht ab. Mehr­fach wurde er für den Nobelpreis vorgeschla­gen, doch wurde er stets übergangen. Die Königsberger Universität ehrte ihn 1921 mit der Verleihung der Würde eines Ehrendoktors. Von seinen Dramen hat sich heute lediglich das mit Oskar Jerschke gemeinsam geschriebene „Traumulus" auf der Bühne gehalten. Wirt­schaftliche Not, sogar der Hunger, begleiteten seinen Lebensweg; Bitternis und Kummer ver­schonten ihn nicht. Standhaft lehnte er es be­harrlich ab, auf einen billigen Erfolg hin zu schreiben; er hielt seinem Werk die Treue.

Arno Holz starb als eine anerkannte und verehrte Gestalt der deutschen Dichtung am 26. Oktober 1929 in Berlin. Bei seiner Toten­feier bezeichnete Alfred Döblin die robuste ostpreußische Natur des Dichter* als einer der Faktoren, die ihm das Durchstehen in allen Anfechtungen ermöglicht habe. Sein Lehen lang hat sich Arno Holz als Ostnreuße gefühlt. Dies muß hervorgehoben werden, weil er seine Heimat bis auf gelegentliche Besuche auf Gut Gansenstein, dem Besitz des Großvaters mütter­licherseits, mit zwölf Jahren verlassen hat. Tiefe Liebe zu Ostpreußen spricht aus manchem Be kenntnis. Sie wird auch durch die Aufzeichnun­gen seiner Lebensgefährtin, Frau Anita Holz, bezeugt, der wir den hier veröflentlichlep Bei­trag und die wiedergegebene Auswahl aus seinen Gedichten verdanken.

Sein Lieblingsbild .Es war das Lieblingsbild meines Mannes", ichreibt uns Frau Anita Holz. Die Auf­rahme zeigt das Ehepaar im Jahre 1928

in Meran

A r n o Holz, Briefe E i n e A u s w a h l , e r s c h i e n e n i m R. P i p e r & C o . -

V e r l a g , M ü n c h e n .

A n i t a H o l z , d i e W i t w e v o n A r n o H o l z , u n d M a x W a g n e r , d e r G r ü n d e r u n d L e i t e r des A r n o - H o l z - A r c h i v s in B e r l i n , h a b e n e i n e A u s ­w a h l v o n B r i e f e n des D i c h t e r s h e r a u s g e g e b e n , z u d e r D r . B o r c h a r d t e i n e i n t e r e s s a n t e E i n ­f ü h r u n g g e s c h r i e b e n hat . A l s M e n s c h u n d D i c h t e r w a r A r n o H o l z s o e i g e n w i l l i g u n d s o k o m p r o m i ß l o s , d a ß s i c h das u n v e r h ü l l t a u c h i n s e i n e n B r i e f e n w i d e r s p i e g e l t . E r s i e h t s i ch a l s M i t t e l p u n k t d e r n e u e r e n d e u t s c h e n L i t e r a ­tur , u n d d i e s e r d u r c h n i ch t s z u e r s c h ü t t e r n d e G l a u b e g i b t i h m d i e K r a f t , d i e T r a g ö d i e e i n e s I d e a l i s t e n z u l e b e n , a n d e r w e n i g e r z ä h e N a ­t u r e n s c h o n z u i h r e m B e g i n n z e r b r o c h e n w ä r e n . I n d i e s e n S e l b s t z e u g n i s s e n w i r d eT s o l e b e n d i g , a l s s t ehe e r u n m i t t e l b a r v o r u n s . ( A r n o H o l z , B r i e f e . E i n e A u s w a h l . R . P i p e r & C o . - V e r l a g M ü n c h e n . 308 S e i t e n . I n H a l b l e i n e n 9,50 D M . )

Bjarne P. Holmsen vom Vorderroßgarten

E i n Schriftsteller, der noch ke inen N a m e n hat, . m u ß sich sein Lesepub l ikum erst erobern. Z u n ä c h s t aber braucht er einen Ver l ege r ; sonst erscheint sein Buch gar nicht. Gegen Ende des v o r i g e n Jahrhun­derts beherrschte die P roduk t ion der g r o ß e n Skan­d inav ie r B j ö r n s o n , Hendr ik Ibsen und Str indberg den deutschen B ü c h e r m a r k t . Skandinavische Li teratur war „ M o d e " , und der junge A r n o H o l z fand ke inen Ver lege r . Da wandte er eine Eulenspiegelei an: Er gab das mit Johannes Schlaf gemeinsam ver­faßte Buch „ P a p a Hamlet" unter dem N a m e n Bjarne P. Ho lmsen als eine „ U e b e r s e t z u n g " heraus. U m die T ä u s c h u n g noch glaubhafter zu machen, wurde dem Buche ein B i l d und eine Kurzb iograph ie des „ n o r w e g i s c h e n , in Deutschland noch unbekannten Schriftstellers" beigegeben. Das Buch erregte durch seinen Gehal t und seine neuen T ö n e in l i t e ra r i ­schen K r e i s e n Aufsehen, und Gerhart Hauptmann l ieß sich von ihm zu dem ersten naturalist ischen, soz ia len Drama i n deutscher Sprache „Vor Sonnen­aufgang" (1889) anregen. Seiner B ü h n e n d i c h t u n g stellte er eine verehrende W i d m u n g an Bjarne P. Ho lmsen voran .

A r n o H o l z lü f te te s p ä t e r den Schleier und be­kannte sich als Au to r . Das Foto von dem angeb­lichen norwegischen Schriftsteller stellte in Wahr ­heit einen biederen Ve rwand ten dar, der ein Ge­schäft auf dem V o r d e r r o ß g a r t e n in K ö n i g s b e r g hatte, und den eine ansehnliche Glatze zierte. Trotz des l i terar ischen Erfolges und der K o m i k , die das Ganze umgibt, bleibt es b e s c h ä m e n d für die Urtei lskraft der Ve r l ege r und der Leserschaft jener Zeit, d a ß ein A u t o r zu einem solchen M i t t e l greifen muß te , um ü b e r h a u p t gedruckt zu werden und Beachtung zu finden. Oder sollte dies auch heute notwendig sein? — W ' r hoffen: nein!

Die Adlerapotheke in Rastenburg In diesem Hause wurde Arno Holz vor

neunzig Jahren geboren

„ W i e einStern strahlt mein G e d ä c h t n i s ! "

Page 4: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

25. April 1953 / Seite 4 Jahrgang 4 / Folge 12

Neuerungen im Altsparergesetz U e b e r das A l t s p a r e r g e s e t z l ä ß t s i c h i n z w i ­

s c h e n e i n i g e s N e u e b e r i c h t e n . D e r U n t e r a u * -scriufl „ A l t s p a r e r g e s e t z " des B u n d e s t a g e s ha t s e i n e n E n t w u r f n u n m e h r a n d e n L a s t e n a u s -g l e i c h s a u s s c b u ß g e g e b e n . E n d e A p r i l w i r d d i e V o r l a g e b e r a t e n u n d i h r a l l e r V o r a u s s i c h t nach u n v e r ä n d e r t z u g e s t i m m t . D a n n geh t s ie a n d a s P l e n u m z u r z w e i t e n u n d d r i t t e n L e s u n g .

D e r e n d g ü l t i g e T e x t b r i n g t e i n i g e N e u e r u n ­g e n . Z u n ä c h s t e i n m a l i s t e i n d e u t i g i m G e s e t z v e r a n k e r t , d a ß a u c h d i e A l t S p a r e i n ­l a g e n d e r V e r t r i e b e n e n — o b w o h l i h r e V e r ­l u s t e n i c h t d u r c h d i e W ä h r u n g s r e f o r m , s o n d e r n d u r c h d i e V e r t r e i b u n g e n t s t a n d e n — d u r c h d i e ­ses G e s e t z g e n a u so a u f g e w e r t e t w e r d e n w i e d i e S p a r b ü c h e r d e r W e s t d e u t s c h e n . W e i t e r h i n i s t e i n d e u t i g k l a r g e s t e l l t , d a ß V e r t r i e b e n e , d i e n u r d e n l e t z t e n K o n t e n s t a n d v o r d e r V e r t r e i ­b u n g n a c h w e i s e n k ö n n e n , n i c h t j e d o c h d e n v o m 1. J a n u a r 1940, so b e h a n d e l t w e r d e n , d a ß 2 0 % d e s l e t z t e n K o n t j e n s t a n d e s a l s G u t h a b e n v o m 1 .1 .1940 a n g e n o m m e n w e r d e n . B e i O b l i g a t i o ­n e n , S c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n u n d P f a n d b r i e f e n w i r d e b e n f a l l s , f a l l s n u r n o c h d e r l e t z t e B e s i t z ­u m f a n g n a c h g e w i e s e n w e r d e n k a n n , v o m l e t z t e n A n s p r u c h s s t a n d v o r d e r V e r t r e i b u n g a u s g e g a n ­g e n , j e d o c h w i r d b e i d e r E n t s c b ä d l g u n g s b e r e c h -n u n g a l s 1940er S t a n d e i n e s e h r v i e l g ü n s t i g e r e Q u o t e a l s b e i d e n S p a r g u t ­h a b e n z u G r u n d e ge l eg t . D i e b e d e u t s a m s t e A e n d e r u n g i s t j e d o c h , d a ß b e i S p a r e i n l a g e n 1 3 , 5 % A l t s p a r e r e n t s c h ä d i g u n g g e ­z a h l t w i r d , w ä h r e n d b e i O b l i g a t i o n e n , s o n ­s t i g e n S c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n , P f a n d b r i e f e n , H y p o t h e k e n f o r d e r u n g e n u s w . d e r E n t s c h ä d i ­g u n g s s a t z n u r z e h n P r o z e n t b e t r ä g t , w e i l j a i n d e r W ä h r u n g s r e f o r m f ü r d i e S p a r b ü c h e r n u r 6,5 % g e g e b e n w u r d e n , w ä h r e n d s o n s t d a s U m ­s t e l l u n g s v e r h ä l t n i s b e i z e h n P r o z e n t l a g .

I n d e n E n t w u r f w u r d e n n i c h t s o l c h e B e s t i m ­m u n g e n a u f g e n o m m e n , d i e s i c h a u s d e r F o r d e ­r u n g • d e r V e r t r l e b e n e n v e r b ä n d e n a c h g l e i c h ­m ä ß i g e r B e h a n d l u n g v o n l a s t e n a u s g l e i c h s f ä b i -g e n V e r l u s t e n u n d A l t s p a r v e r l u s t e n e r g a b e n . D a s L a s t e n a u s g l e i c h s g e s e t z geh t m i t s e i n e n E n t s c h ä d i g u n g s s ä t z e n b i s a u f z w e i P r o z e n t h e r ­a b ; i m A l t s p a r e r g e s e t z w e r d e n f ü r j e d e n V e r ­l u s t , a u c h f ü r M i l l i o n e n v e r l u s t e , 13,5 % b z w . 1 0 % g e w ä h r t . I m L a s t e n a u s g l e i c h e r h ä l t n u r d e r j e n i g e e i n e H a u p t e n t s c h ä d i g u n g , d e r e i n e n m i n d e s t e n s 5 0 p r o z e n t i g e n S c h a d e n e r l i t t e n ha t ; i m A l t s p a r e r g e s e t z e m p f ä n g t m a n E n t s c h ä d i g u n ­g e n , a u c h w e n n m a n e i n V i e l f a c h e s d e s A l t ­s p a r v e r l u s t e s a m 2 1 . 6 . 1 9 4 8 a n V e r m ö g e n n o c h b e s e s s e n hat . B e i m L a s t e n a u s g l e i c h m u ß m a n m i n d e s t e n s G e l d v e r m ö g e n v o n r u n d 7500 R M v e r l o r e n h a b e n , u m e i n e H a u p t e n t s c h ä d i g u n g z u e r h a l t e n ; b e i m A l t s p a r e r g e s e t z g e n ü g t d e r V e r l u s t e i n e s S p a r b u c h s i n H ö h e v o n 21 R M .

D i e V e r t r i e b e n e n h a l t e n d i e s e U n t e r s c h i e d e f ü r u n e r t r ä g l i c h u n d e r w a r t e n , d a ß s i e n o c h b e ­s e i t i g t w e r d e n . W e n n a r g u m e n t i e r t w i r d , das s e i w e g e n d e r t e c h n i s c h e n D u r c h f ü h r u n g d e r A l b s p a r e r e n t s c h ä d i g u n g n i c h t m ö g l i c h , so k a n n d i e s e s M o t i v n i c h t a u s s c h l a g g e b e n d s e i n . M a n w e n d e t z . B . e i n , es s e i z u s c h w i e r i g , i n m e h r a l s z e h n M i l l i o n e n F ä l l e n d e n S c h ä d i g u n g s g r a c l z u ü b e r p r ü f e n . W ü r d e m a n d i e B a g a t e l l g r e n z e v o n 21 R M a u f w e n i g s t e n s 501 R M h e r a u f s e t ­z e n , so w ü r d e d i e Z a h l de r i n F r a g e k o m m e n ­d e n K o n t e n m u t m a ß l i c h a u f e i n e n B r u c h t e i l z u ­s a m m e n s c h m e l z e n , u n d v o n d i e s e m B r u c h t e i l w i e d e r w ä r e n u r e i n T e i l so g e l a g e r t , d a ß d i e G e s a m i t e n t s c h ä d i g u n g ( e i n s c h l . V e r t r e i b u n g s -u n d K r i e g s s a c h s c h ä d e n ) e t w a 50 % o d e r m e h r a u s m a c h t ; d e r a n d e r e T e i l w ü r d e ü b e r h a u p t g a r n i c h t e r s t e i n e n A n t r a g s t e l l e n . S o l l t e m a n j e d o c h b e i d e r A u f f a s s u n g v e r h a r r e n , d a ß d i e u n t e r s c h i e d l i c h e B e h a n d l u n g v o n V e r t r e i b u n g s ­s c h ä d e n u n d K r i e g s s a c h s c h ä d e n e i n e r s e i t s u n d v o n A l t s p a r s c h ä d e n a n d e r e r s e i t s b l e i b e n s o l l , so m u ß g e f o r d e r t w e r d e n , d a ß d i e z u s ä t z l i c h e n L e i s t u n g e n a n d i e A l t s p a T e r n i c h t a u s d e m L a s t e n a u s g l e i c h s f o n d s , s o n d e r n a u s H a u s h a l t s m i t t e l n b e z a h l t w e r d e n .

Die Schadensfeststellung durch Erben D i e F r a g e , o b j e d e r E r b e s e i n e n E r b t e i l

b e i m L a s t e n a u s g l e i c h a n m e l d e t o d e r o b e i n E r b e f ü r a l l e M i t e r b e n d i e H i n t e r l a s s e n s c h a f t a n m e l d e t , w i r d i m F e s t s t e l l u n g s g e s e t z n i c h t ge ­r e g e l t , j e d e n f a l l s n ich t , s o w e i t e s u m E r b f ä l l e geht , d i e g e l e g e n t l i c h o d e r n a c h d e r V e r t r e i ­b u n g (dem S c h a d e n s e i n t r i t t ) e i n g e t r a g e n s i n d . D a 9 s p ä t e r v e r a b s c h i e d e t e L a s t e n a u s g l e i c h s g e s e t z r e g e l t z w a r d i e F r a g e e b e n f a l l s n i ch t , d o c h er­g i b t s i c h a u s d e n B e s t i m m u n g e n ü b e r d i e H a u p t ­e n t s c h ä d i g u n g z w i n g e n d , d a ß d i e g e s a m t e H i n t e r l a s s e n s c h a f t des E i g e n t ü m e r s i m Z e i t p u n k t d e s S c h a d e n s e i n t r i t t s g e s c h l o s s e n g e m e l d e t w e r d e n m u ß . D i e H a n d h a b e d i e s e s K o m p l e x e s i s t so , d a ß z w e i L ä n d e r ( d a r u n t e r N o r d r h e i n -W e s t f a l e n ) j e d e n E r b e n s e i n e n A n t e i l b e a n ­t r a g e n , w ä h r e n d a l l e ü b r i g e n s i e b e n L ä n d e r d e n N a c h l a ß d u r c h e i n e n E r b e n g e s c h l o s s e n a n m e l ­d e n l a s s e n . N a c h der A u f f a s s u n g des L a s t e n -a u s g l e i c h s a u s s c h u s s e s des Z v D ßol l i t e d e r g e ­s a m t e N a c h l a ß g e s c h l o s s e n a n g e m e l d e t w e r d e n , s o f e r n d e r E r b f a i l n a c h o d e r g e l e g e n t l i c h d e s S c h a d e n s e i n t r i t t s e r f o l g t e , d a ß h i n g e g e n j e d e r E r b e i n d e r R e g e l s e i n e n E r b t e i l z u b e a n t r a ­g e n hat , s o f e r n de r E r b s c h a f t s f a l l v o r d e r V e r ­t r e i b u n g e in t r a t . D e r o f f i z i ö s e K o m m e n t a r d e s B u n d e s f i n a n z m i n i s t e r i u m s (Fause r ) z u m F e s t s t e l ­l u n g s g e s e t z v e r t r i t t a u f S e i t e 68 d e n g l e i c h e n S t a n d p u n k t .

Osfpreuljenkinder zwischen Wolga und Altai Schicksale zwischen Tod und Leben / Der Raum für alle fortschrittlichen Menschen

V o r uns liegt eine Mappe mit Aussagen, die Spätheimkehrer aus der Sowjetunion — M ä n ­n e r und Frauen — gemacht haben: teils ausführliche, farbenreiche Schilderungen, teils knappe, wortkarge Mitteilungen, durchweg aber Dokumente erschütternden Kriegs- und Nachkriegs­erlebens im Osten. Wir greifen heute drei Berichte über Begegnungen und Schicksale o s t ­p r e u ß i s c h e r Kinder heraus, die 1945 — im Zuge der Besetzung Ostpreußens — in die SU verschleppt worden sind.

d a s E r e i g n i s

d e s j j a h r e s !

A m 10. Mai Bundestreffen der Ostpreußen in Bochum

„ I n e i n e r M ä r z n a c h t 1946 i m D o r f e A b a s c h e w o , i m A l t a i g e b i e t , p o l t e r n z w e i P o s t e n d u r c h u n ­se re B a r a c k e n . „Auf , auf, i h r H u n d e s ö h n e , a n -z i e h n ! A u c h d i e D y s t r o p h i k e r f e r t i g m a c h e n ! K r i e g t N a c h w u c h s h e u t e nach t !" F l u c h e n , L ä r m , F r i e r e n . D i e W a c h e n d r ä n g t e n , d e r K o m m a n ­d a n t s e lb s t s t i e ß e i n p a a r L a n g s a m e i n d i e k a l t e N a c h t , l i e ß s i ch a b e r z u g l e i c h h e r a b , z u e r k l ä r e n : „ Z w e i h u n d e r t F r a u e n s i n d ' s m i t i h r e n K i n d e r n . K e i n e A n g s t ! S i e b l e i b e n n u r e i n e N a c h t h i e r — h a b e n V e r s p ä t u n g , s o l l t e n s c h o n g e s t e r n m i t L a s t w a g e n w e i t e r , a n d i e a c h t z i g W e r s t — i n e i n e A l u m i n i u m f a b r i k . ."

A n e i n e m A b s t e l l g l e i s B e w e g u n g , u n f ö r m i g e G e s t a l t e n , P e l z e , L u m p e n , M e n s e b e n w r a c k s , M ä d c h e n m i t e r f r o r e n e n F ü ß e n , s c h r e i e n d e K i n ­de r . S o g a r e i n p a a r P o s t e n h a t t e n i h r e G e w e h r e auf d e n R ü c k e n g e w o r f e n u n d s c h l e p p t e n m i t , w e n n g l e i c h es d o c h de u t s c he F r a u e n w a r e n , G r e i s i n n e n u n d K i n d e r . W i r m u ß t e n z u s a m m e n ­r ü c k e n , a c h t h u n d e r t K r i e g s g e f a n g e n e i n w e n i ­g e n B a r a c k e n . W a s tat d a s s c h o n ! N i e m a n d dach t e a n S c h l a f I n d i e s e r l a n g e n N a c h t u n d n i e ­m a n d v e r g a ß d i e G e s p r ä c h e j e n e r N a c h t .

„ W a r u m w i r for t m u ß t e n a u s O s t p r e u ß e n ? F r a g t n i ch t — w i r w i s s e n n i ch t s . . . F r a g t G o t t , w e n n es e i n e n g i b t . . . N e i n , b l e i b t r u h i g d a b e i , w e n n A n n a i h r K i n d j e t z t s t i l l e n m u ß — s i e i s t es ge ­w ö h n t v o m G e m e i n s c h a f t s l a g e r a m I l m e n s e e J a , d a w a r e n w i r z u l e t z t . . . H u n g r i g i s t n i e ­m a n d , b e h a l t e t n u r e u e r w e h i g e s B r o t . H i e r s i n d K o n s e r v e n , a u c h e i n e F l a s c h e m i t M i l c h . . . J a , es w a r e i n s c h ö n e r P e l z , d e n H a n n c h e n d a f ü r h e r g e g e b e n , u n t e r w e g s — w a s w o l l t e s i e m a ­chen? E s g i n g u m d e n J u n g e n , g i n g u m s i e s e l b s t . O h , i h r h i e r h a b t es b e s s e r : I h r w i ß t , w a r u m i h r h i e r s e i d , d a ß i h r f o r t k o m m t , e i n m a l — n a c h H a u s e . . . W i r w i s s e n v o n k e i n e m Z u h a u s e , w i s s e n v o n k e i n e m d e r u n s e r n — u n d l e b t e n o c h e i n e r , s t eck t e r i r g e n d w o i n d e n W ä l ­d e r n . . . "

„ D a s V o r p o s t e n b o o t , G r e t e l ' e v a k u i e r t e u n s ü b e r Z o p p o t . Ich w a r d a m a l s 13 J a h r e a l t u n d w e i ß v o m U n t e r g a n g d e s Sch i f fes n i c h t m e h r , a l s d a ß i c h d a b e i M u t t e r u n d S c h w e s t e r v e r l o r . V o n B e r l i n a u s b i n i c h d a n n m i t v i e l e n a n d e r e n s p ä t e s t e n s a m 9. J a n . 1953 b e g i n n e n m u ß t e . O s t p r e u ß e n z u s a m m e n z u r ü c k i n d i e H e i -

Das Haus der Klagelieder Vertriebene warten jahrelang auf ihre Renten

„ M u ß i ch o h n e R e n t e s t e r b e n ? 40 J a h r e b e ­z a h l t e i ch f ü r d i e A n g e s t e l l t e n v e r s i c h e r u n g . S e i t 1940 k ä m p f e i c h v e r g e b l i c h u m m e i n Rech t . J e t z t b i n i ch 82." D i e s e r V e r z w e i f l u n g s s c h r e i a u s O s t p r e u ß e n is t n i c h t d e r e i n z i g e . A l s m i t d e r A b t r e t u n g des M e m e l g e b i e t e s n a c h d e m E r s t e n W e l t k r i e g s e i n H e i m a t s t ä d t c h e n n i c h t m e h r z u m R e i c h g e h ö r t e , m u ß t e e r s e i n e V e r ­s i c h e r u n g s b e i t r ä g e a n d i e m e m e l l ä n d i s c h e A n ­g e s t e l l t e n v e r s i c h e r u n g z a h l e n . S e i t 1944 k ä m p f t a u c h O t t o P e r m a t u m s e i n e U n f a l l r e n t e . D e n B e t r i e b s u n f a l l , d e r i h n a r b e i t s u n f ä h i g m a c h t e , k a n n i h m n i e m a n d b e z e u g e n . A l s W o h l f a h r t s ­e m p f ä n g e r s c h l ä g t er s i ch d u r c h .

Z u T a u s e n d e n l a g e r n E i n s p r ü c h e i n F o r m v o n R e n t e n k l a g e n b e i d e n O b e r v e T w a l t u n g s g e r i c h -t en ( O V G ) W e s t d e u t s c h l a n d s . A l l e i n b e i m O V G L ü n e b u r g , d a s f ü r N i e d e r s a c h s e n u n d S c h l e s ­w i g - H o l s t e i n z u s t ä n d i g ist , s a m m e l t e n s i ch 1800 K l a g e n . J e d e n M o n a t k o m m e n r u n d 100 h i n z u . A b e r n o c h i m m e r k a n n k e i n R e n t e n v e r f a h r e n e n t s c h i e d e n w e r d e n . N o c h i m m e r w a r t e n T a u s e n d e v o n V e r t r i e b e n e n a u f i h r R e c h t . M a n k a n n d ie Z a h l i m B u n d e s g e b i e t a u f e t w a 10 000 s c h ä t z e n , z u m g r ö ß t e n T e i l H e i m a t v e r t r i e b e n e .

K l ä g e r s i n d — w i e O V D - P r ä s i d e n t D r . C u r t H o f f m a n n / L ü n e b u r g s i c h a u s d r ü c k t — „ d i e A e r m s t e n d e r A r m e n " . B e k l a g t s i n d S p r u c h ­k a m m e r n d e r O b e r v e r s i e h e r u n g s ä m t e r , K n a p p ­schaft, B u n d e s b a h n - u n d P o s t v e T s i c h e r u n g s a n -s ta l t , a b e r a u c h z a h l r e i c h e B e r u f s g e n o s s e n s c h a f -t e n a l s U n f a l l v e r s i c h e r u n g e n de r B e t r i e b e . Z u ­m e i s t geh t es u m A n g e s t e l l t e n - o d e r I n v a l i d e n ­r e n t e n , u m h e i ß u m s t r i t t e n e A n w a r t s c h a f t e n u n d A n r e c h n u n g v o n A n w a r t s c h a f t s z e i t e n . E i n h ö c h s t k o m p l i z i e r t e r F r a g e n k o m p l e x , b e i d e m fast a u s s c h l i e ß l i c h O s t v e r t r i e b e n e d i e L e i d ­t r a g e n d e n s i n d . E s g e h t a b e r e b e n s o u m U n -f a l l r e n t e n .

J e d e r S t a a t s b ü r g e r , d e s s e n R e n t e n a n s p r u c h a b g e l e h n t w u r d e , k a n n v o r e i n e m u n a b h ä n g i ­g e n S o z i a l g e r i c h t b i s h i n a u f z u m R e i c h s v e r ­s i c h e r u n g s a m t k l a g e n . A b e r d i e S i e g e r m ä c h t e l ö s t e n 1945 d i e s e h e r v o r r a g e n d e E i n r i c h t u n g auf . S e i t d e m m u ß m a n s i c h m i t d e m R e n t e n ­

b e s c h e i d s e i n e s V e r s i c h e r u n g s t r ä g e r s s t i l l ­s c h w e i g e n d a b f i n d e n . D a s L o c h i n d e r R e c h t s ­s p r e c h u n g schuf e i n e u n b e s c h r e i b l i c h e R e c h t s ­no t , i n d e r e n G e f o l g e s i c h E l e n d , V e r b i t t e r u n g u n d V e r z w e i f l u n g l a w i n e n a r t i g a n h ä u f e n . E r s t 1949 g a b es d e n e r s t e n H o f f n u n g s s c h i m m e r . D a s B o n n e r G r u n d g e s e t z ( B G G ) b e s t i m m t . i n A r t . 96 d i e E r r i c h t u n g d e r S o z i a l g e r i c h t s b a r k e i t d u r c h B u n d e s g e s e t z . A b e r d a s G e s e t z k a m b i s h e u t e n ich t . D e n z w e i t e n H o f f n u n g s s t r a h l b r a c h t e n d i e E n t s c h e i d u n g e n v e r s c h i e d e n e r O V G , d i e s i ch g r u n d s ä t z l i c h f ü r S o z i a l v e r s i c h e ­r u n g s s a c h e n a l s z u s t ä n d i g e r k l ä r t e n , w e i l d i e b r i t i s c h e V e r o r d n u n g N r . 165 v o r s c h r e i b t , e r s a t z w e i s e b i s z u r E r r i c h t u n g d e r S o z i a l g e r i c h t e s i n d d i e a l l g e m e i n e n V e r w a l t u n g s g e r i c h t e z u ­s t ä n d i g . S e i t d e m se tz te d i e l a w i n e n a r t i g e F l u t d e r R e n t e n k l a g e n e i n .

M i t d i e s e n U r t e i l e n d e r O V G m u ß t e a u c h g e ­k l ä r t w e r d e n : w a s s i n d d i e S p r u c h k a m m e r n d e r O b e T v e r s i c h e r u n g s ä m t e r ? O V G M ü n s t e r e n t ­s c h i e d a m 19. O k t o b e r 1950, s ie s i n d b e s o n d e r e V e r w a l t u n g s b e h ö r d e n , g e g e n d e r e n R e n ­t e n b e s c h e i d e K l a g e b e i m L a n d e s v e r w a l t u n g s -g e r i c h t ( L V G ) e r h o b e n w e r d e n k a n n . G e g e n L V G - U r t e i l B e r u f u n g b e i m O V G . D a s L ü n e b u r ­g e r O V G u r t e i l t e a m 25. A p r i l 1951 e b e n s o w i e H a m b u r g : s i e s i n d b e s o n d e r e V e r w a l t u n g s ­g e r i c h t e . D a g e g e n s o f o r t B e r u f u n g b e i m O V G . I m R e s u l t a t a l s o d a s s e l b e . A b e r d e r u n s c h e i n b a r e U n t e r s c h i e d — V e r w a l t u n g s ­b e h ö r d e o d e r G e r i c h t — m a c h t e n a c h d e m G e ­se tz z u r E r h a l t u n g d e r R e c h t s e i n h e i t f ü r a l l e a n s o n s t e n r e c h t s k r ä f t i g e n O V G - U r t e i l e j e d o c h i n R e n t e n p r o z e s s e n d i e R e v i s i o n s f ä h i g k e i t z u m Z w a n g . H ä t t e n a l s o H u n d e r t e i h r e R e n t e n ­p r o z e s s e v o r e i n e m O V G g e w o n n e n , s i e h ä t t e n a u c h h e u t e n o c h k e i n e n P f e n n i g b e k o m m e n . D e n n t o d s i c h e r h ä t t e j e d e r v e r l i e r e n d e V e r ­s i c h e r u n g s t r ä g e r R e v i s i o n e i n g e l e g t , s c h o n u m v i e l Z e i t z u g e w i n n e n : w e i l es d i e R e v i s i o n s ­i n s t a n z d e r Ö V G p r a k t i s c h a u c h h e u t e n o c h n i c h t g i b t . L a u t B u n d e s g e s e t z b e s t e h t z w a r s e i t d e m 9. O k t . 1952 das B u n d e s v e r w a l t u n g s g e r i c h t ( B V G ) , d a s s e i n e T ä t i g k e i t — l a u t G e s e t z ! —

m a l m a r s c h i e r t . E n d e M a i 1945 k a m e n w i r m u n s e r D o r f b e i T i l s i t , a b e r m e i n e n V a t e r such te i c h v e r g e b l i c h . E s h e r r s c h t e H u n g e r s n o t , a l s o w a n d e r t e i c h w e i t e r - t i e f n a c h L i t a u e n h i n e i n w o i ch b e i g u t e n M e n s c h e n b i s » ™ S o i t t n * 1948 b l i e b : D a h i e ß es e i n e s T a g e s m a n k a n n I i * z u m R ü c k t r a n s p o r t n a c h D e u t s c h l a n d m e l -d e n M i t fast 2000 M e n s c h e n m e l d e t e a u c h i c h m i c h ' w i r w u r d e n e r s t i n e i n e m l a n g e n G ü t e r z u g a e s a m m e l t : K i n d e r , F r a u e n u n d a u c h w e n i g e M t a n e T U n d d a n n r o l l t e d e r Z u g : a b e r e r r o l l t e n i c h t n a c h D e u t s c h l a n d , s o n d e r n n a c h S ü d e n u n d O s t e n , w o c h e n l a n g - b i s i n d i e N a h e v o n

^ A l s ^ l r i n e i n e r n g r o ß e n K r i e g s g e f a n g e n e n -l a ä e r e i n g e w i e s e n w u r d e n , h ö r t e n w i r , d a ß v i e l e K r a n k e u n d S c h w a c h e u n t e r w e g s g e s t o r b e n w a ­r e n Z w e i J a h r e h i n d u r c h m u ß t e i c h t r o t z e i n e r d o p p e l s e i t i g e n H ü f t g e l e n k e n t z ü n d u n g a m W o l g a - D o n - K a n a l S c h a c h t e i b e i t e n v e r r i c h t e n . W i r s c h u f t e t e n z u s a m m e n m i t d e n K r i e g s g e f a n ­g e n e n v o n sechs U h r m o r g e n s b i s sechs U h r a b e n d s m i t n u r k u r z e n E s s e n s p a u s e n d a z w i ­s c h e n . I n d e s s e n h i e l t e n K i n d e r v o n acht b i s z e h n J a h r e n d i e B a r a c k e n i m L a g e r 125 25, z u d e m w i r g e h ö r t e n , i n O r d n u n g . E i n e s T a g e s w u r ­d e n d a n n p l ö t z l i c h N a m e n a u f g e r u f e n ; a u c h m e i ­n e r . E s h i e ß , w i r k ä m e n z u r A r b e i t a n e i n e n n e u e n K a n a l , d i e s m a l n a c h T u r k m e n i e n . A b e r a u c h d i e s m a l s a g t e m a n u n s n i c h t d i e W a h r h e i t — d e n n v i e r W o c h e n s p ä t e r w a r i c h i n K o w n o . *

F ü n f J a h r e f ü r e i n L i e d „ I c h h a t t e g e r a d e m e i n e n 15. G e b u r t s t a g ge ­

f e i e r t — w e n n d a m a l s , 1945, i n K ö n i g s b e r g n o c h v o n F e i e r n d i e R e d e s e i n k o n n t e — , a l s d i e R u s ­s e n d i e K a p i t u l a t i o n v o n G e n e r a l L a s c h en t ­g e g e n n a h m e n . K u r z e Z e i t d u r f t e i c h n o c h i n e i n e m L a z a r e t t h e l f e n , d a n n v e r h a f t e t e m i c h d i e N K W D z u s a m m e n m i t m e i n e n E l t e r n . I ch s e l b s t k a m n o c h e i n m a l f r e i , w u r d e a b e r i m O k t o b e r e r n e u t v e r h a f t e t , w e i l i c h e i n d e u t s c h e s L i e d g e s u n g e n h a t t e , u n d d i e s m a l v o n e i n e m M i l i t ä r t r i b u n a l z u f ü n f J a h r e n Z w a n g s a r b e i t v e r u r t e i l t . I n u n g e ­h e i z t e m , ' v e r g i t t e r t e m V i e h w a g g o n k a m i c h m i t 50 d e u t s c h e n F r a u e n n a c h A s a n k a i m U r a l ( L a g e r n u m m e r 205) . F ü n f J a h r e h i n d u r c h b e s t a n d n u n m e i n L e b e n a u s B ä u m e f ä l l e n u n d z e h n - b i s z w ö l f s t ü n d i g e r A r b e i t i n Z i e g e l e i e n u n d S ä g e ­w e r k e n . A n V e r p f l e g u n g g a b e s z w e i m a l W a s ­s e r s u p p e u n d 600 G r a m m B r o t t ä g l i c h . K e i n B r i e f , k e i n e K a r t e , k e i n R a d i o , k e i n e Z e i t u n g . "

, W o h i n w i l l s t du?" f r a g t e m a n m i c h . I ch s a g t e : . N a c h D e u t s c h l a n d ! ' A b e r d a s g a b es n i c h t : , N a c h D e u t s c h l a n d k ö n n e n w i r d i c h n i c h t e n t l a s s e n . . W a s w i l l s t d u a u c h d o r t ? D u k a n n s t i n d e r S o w j e t u n i o n b l e i b e n u n d w i r s t es g u t h a b e n ! D a s s o w j e t i s c h e s o z i a l i s t i s c h e V a t e r l a n d hat? ' R a u m f ü r a l l e f o r t s c h r i t t l i c h e n M e n s c h e n . . , ' . W i l n a w a r s c h l i e ß l i c h d e r w e s t l i c h s t e A u f e n t ­h a l t s o r t , d e n m a n m i r b e w i l l i g t e . J e d o c h e r s t e i n h a l b e s J a h r s p ä t e r g e l a n g es e i n e m m e n s c h ­l i c h d e n k e n d e n P o l i z i s t e n , m i c h i n e i n e n d e r l e t z t e n k l e i n e n H e i m k e h r e r t r a n s p o r t e n a c h D e u t s c h l a n d e i n z u s c h m u g g e l n . "

A b e r es h a t n o c h k e i n e R i c h t e r . D e T B o n n e r R i c h t e r - W a h l a u s s c h u ß b e h a n d e l t e d i e W a h l d e r R i c h t e r e r s t m a l i g a m 27. F e b r . N a c h d e n b i s ­h e r i g e n E r f a h r u n g e n w e r d e n d i e B V G - S e n a t e k a u m v o r d e m S o m m e r b e s e t z t s e i n .

N u n h a t e n d l i c h d i e B u n d e s r e g i e r u n g i h r e n G e s e t z e n t w u r f ü b e r d i e S o z i a l g e r i c h t s b a r k e i t f e r t i g g e s t e l l t u n d d e m B u n d e s r a t z u g e l e i t e t . D e r j e t z i g e B u n d e s t a g s o l l d i e s e s G e s e t z n o c h v e r a b s c h i e d e n . A b e r s e l b s t d a n n m ü ß t e n d i e B e z i r k s - u n d L a n d e s s o z i a l g e r i c h t e u n d das B u n d e s s o z i a l g e r i c h t e r s t m i t F a c h r i c h t e r n b e s e t z t w e r d e n , e h e d i e e r s t e n R e n t e n u r t e i l e g e f ä l l t w e r d e n k ö n n e n . S o d ü r f t e n d i e S o z i a l g e r i c h t e k a u m v o r A n f a n g 1954 b e g i n n e n . B i s d a h i n a b e r w i r d z . B . d a s O V G L ü n e b u r g w e n i o = t e n s 2500 R e n t e n k l a g e n v o r l i e g e n h a b e n . P . R .

Der Weg nach Jalta / Abrechnung mit Roosevelts Kreuzzugsidee ' Zu neuen Büchern von Clauss, Ingrim und Chamberlin

D i e N a c h k r i e g s l i t e r a t u r ü b e r d i e G e s c h i c h t e des K r i e g e s i s t z a h l r e i c h . D a ß s i e e i n s e i t i g w a r u n d - b l i e b , l a g i n d e r N a t u r i h r e r A u f g a b e . I n ­d e s s e n l i e ß s i c h d i e s e A r t t e n d e n z i ö s e r W e l t ­b e t r a c h t u n g d o c h n u r so l a n g e au f rech t e r ­h a l t e n , a l s D e u t s c h l a n d i s o l i e r t u n d G e g e n ­s t a n d d e r U m e r z i e h u n g w a r . D i e S ü n d e n , w e l c h e ü b e r a l l b e g a n g e n w u r d e n , d i e U n z u ­l ä n g l i c h k e i t d e r P o l i t i k e r u n d S t a a t s m ä n n e r a u f b e i d e n S e i t e n d e r F r o n t e n k o n n t e n a l l e i n e i n echtes B i l d j e d e r S c h u l d g e b e n , an d e r d i e W e l t h e u t e t r ä g t u n d n a c h d e r s i e f rag t .

D i e V e r a n t w o r t u n g R o o s e v e l t s , s e i n e v e r h ä n g n i s v o l l e R o l l e , d i e z u m K r i e g s e i n t r i t t A m e r i k a s f ü h r t e , n a c h T e h e r a n , J a l t a u n d e n d ­l i c h n a c h P o t s d a m u n d v o n d o r t a u s ü b e r d e n M o r g e n t h a u p l a n i n d e n k a l t e n K r i e g u n d n a c h K o r e a i s t f r e i l i c h v o n d e r a m e r i k a n i s c h e n P u b l i ­z i s t i k z u g e s t a n d e n w o r d e n . A u f G r u n d d e r a l l i i e r t e n M e m o i r e n l i t e r a t u r u n d de r v e r ö f f e n t ­l i c h t e n a m t l i c h e n D o k u m e n t e h a t n u n M a x W a l t e r C l a u ß d e n v e r h ä n g n i s v o l l e n W e g a u f g e z e i c h n e t , d e n R o o s e v e l t g i n g u n d i h n m i t s c h w e r e r V e r a n t w o r t u n g b e l u d . D a s B u c h — „ D e r W e g n a c h J a l t a " ( V e r l a g K u r t V o w i n k e l , H e i d e l b e r g 1952, m i t 13 A b b i l d u n g e n , 276 S e i t e n , 16 M a r k ) g e h ö r t i n d i e H a n d j e d e s D e u t s c h e n , b e s o n d e r s j e d e s O s t d e u t s c h e n . H i e r w i r d i n k n a p p e r , e i n p r ä g s a m e r F o r m e i n B i l d des P r ä s i d e n t e n u n d s e i n e r p o l i t i s c h e n K o n z e p ­t i o n e n t w o r f e n , w i e es b e s s e r u n d a u c h ü b e r ­z e u g e n d e r n i c h t g e s c h r i e b e n w e r d e n k a n n . D a ß d i e s e s B u c h s i c h z u g l e i c h p a c k e n d e r l i e s t a l s

j e d e r B e s t s e l l e r - R o m a n , i s t h ö c h s t e s L o b f ü r d e n A u t o r .

N i c h t w e n i g e r d r a m a t i s c h w i r k t W i l l i a m H e n r y C h a m b e r l i n s B u c h „ A m e r i k a s z w e i t e r K r e u z z u g " ( A t h e n ä u m V e r l a g B o n n , 280 S e i t e n , 13,50 D M , ü b e r s e t z t v o n E g o n H e y m a n n ) , i n d e m e i n A m e r i k a n e r R o o s e v e l t s K r i e g s p o l i t i k u n d i h r e n F e h l s c h l a g u n t e r s u c h t . C h a m b e r l i n s cheu t s i ch n ich t , d i e W a h r h e i t e i n ­z u g e s t e h e n u n d R o o s e v e l t m i t j e n e r V e r a n t ­w o r t u n g a m K r i e g z u b e l a s t e n , d i e i h m z u s t e h t . S o w i r d s e i n B u c h i n d e n U S A s i c h e r l i c h m a n c h e n W i d e r s p r u c h f i n d e n , a l l e i n d i e M o r ­g e n d ä m m e r u n g ha t i n z w i s c h e n a u c h h i e r e i n E r w a c h e n g e b r a c h t , a u s d e m d i e K o n s e q u e n z e n z u z i e h e n , A m e r i k a s i ch e b e n a n s c h i c k t . C h a m ­b e r l i n s s e h r g r ü n d l i c h e D a r s t e l l u n g d e r P o l i t i k z w i s c h e n d e n K r i e g e n , d e r E n t w i c k l u n g se i t d e m J a h r 1933, d e r v o n A n b e g i n n a n z w e i d e u t i g e R o l l e R o o s e v e l t s , de r — g e n a u w i e H i t l e r s e i n L a n d — s e i n e M a c h t u n d s e i n e M ö g l i c h k e i t e n v e r s p i e l t e , j e n e r g a n z e n T r o s t l o s i g k e i t , w e l c h e aus D i l e t t a n t i s m u s u n d R e s s e n t i m e n t e n t s t a n d , i s t v o n b e f r e i e n d e r O f f e n h e i t u n d S c h o n u n g s ­l o s i g k e i t .

B e m e r k e n s w e r t i s t a b e r v o r a l l e m d i e u n v e r ­k e n n b a r e T e n d e n z , a u s d e n F e h l e r n d e r V e r ­g a n g e n h e i t z u l e r n e n . D a ß d a b e i T e h e r a n , J a l t a u n d P o t s d a m e i n e n b e s o n d e r s b r e i t e n R a u m e i n n e h m e n , i s t n u r n a t ü r l i c h , f ü r u n s O s t d e u t ­sche a b e r b e s o n d e r s i n t e r e s s a n t , e r g i b t s i ch d o c h a u 9 d e m V e r r a t d e r A l l i i e r t e n a n P o l e n , d a ß e b e n e i n e o s t e u r o p ä i s c h e e c h t e L ö s u n g

o h n e d e u t s c h e M i t w i r k u n g n i c h t m ö g l i c h i s t . U n d i m H i n b l i c k a u f d i e s e n V e r r a t b l e i b t a u c h d i e I n t r a n s i g e n z j eneT p o l n i ­s c h e n E x i l p o l i t i k e r u n v e r s t ä n d l i c h , w e l c h e a n i h r e n ü b e r l e b t e n V o r s t e l l u n g e n a u s d e m X I X . J a h r h u n d e r t f e s t h a l t e n u n d d i e A u g e n v o r d e r W i r k l i c h k e i t a b e r v e r s c h l i e ß e n .

V o n h ö c h s t e r A k t u a l i t ä t i s t a u c h R o b e r t I n g r i m s B u c h „ D i e R e t t u n g D e u t s c h ­l a n d s " ( D r o s t e - V e r l a g , D ü s s e l d o r f , 156 S e i t e n , 5,80 D M ) . D e r a m e r i k a n i s c h e P u b l i z i s t i s t i n D e u t s c h l a n d k e i n u n b e k a n n t e r m e h r . W a s e r z u r h e u t i g e n S i t u a t i o n u n d d e r P o l i t i k A d e ­n a u e r s z u s a g e n hat , is t d u r c h K l a r h e i t u n d L o g i k a u s g e z e i c h n e t . Z u g l e i c h w i r d d a b e i d e u t l i c h , w e l c h e i n e W a n d l u n g s i c h d o c h se i t d e n Z e i t e n u n s e r e s t i e f s t e n N i e d e r g a n g s a n b a h n t e , a l s n o c h d e r M o r g e n t h a u - P l a n E u r o p a ü b e r s c h a t t e t e . A u c h l n g r ; m s B u c h e n d e t m i t e i n e m A u s b l i c k n a c h d e m O s t e n u n d s t e l l t d i e F r a g e n a c h e i n e r N e u ­o r d n u n g . W e l c h e m a n a n s t r e b e n u n d d e n B u n ­d e s g e n o s s e n e m p f e h l e n w i l l , d a r ü b e r m ü s s e m a n s i c h f r e i l i c h i n D e u t s c h l a n d b a l d k l a r w e r ­d e n . W a s I n g r i m i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g ü b e r P o l e n sagt , v e r r ä t e b e n s o v i e l S a c h k e n n t ­n i s w i e E i n s i c h t i n d i e S i t u a t i o n d i e s e s u n g l ü c k ­l i c h e n a n M o s k a u a u s g e l i e f e r t e n L a n d e s D i e F o . g e r u n g e n . d i e I n g r i m d a r a u s z i e h t , d e c k e n s i c h w e i t g e h e n d m i t d e n A n s c h a u u n g e n , d i e w i r a n d i e s e r S t e l l e oft g e n u q v e r t r e t e n h a b e n : d e r O s t e n i s t e i n T e i l E u r o p a s , i h n E u r o p a w i e d e r z u g e w i n n e n b l e i b t e i n e g e r n e i n -S

A f , m f-, i u f g a b e a l l e r V ö l k e x , d i e s i c h z u r A t l a n t i k c h a r t a b e k e n n e n ^

Page 5: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Jahrgang 4 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 25. April 1953 / Seite 5

C Z ^ / ^ O ^ / / C C ^ ^ ^ ^ ^ ^ C ^ / ^ f f

S c h l u ß „ I h r m ü ß t b l o ß m e h r a c k e r n . V o n n i c h t s i s t

n i c h t s . U n d s o e i n k l e i n e r G a r t e n u m s H a u s , d e r g e h ö r t a u c h d a z u . "

W a s f ü r e i n g u t e r M e n s c h d o c h d e r D o k t o r is t , d e r i h r so v i e l Z e i t l ä ß t . U n d n u n k a n n s i e s o g a r n o c h v o n d e m G a r t e n e r z ä h l e n , d a ß i h r g a n z w a r m u m s H e r z w i r d .

D e r A r z t h ö r t g a n z a u f m e r k s a m z u , abeT d a n n f rag t e r : „ U n d w i e g e h t ' s d e m V a t e r ? "

D a f ä n g t A n n a a n z u w e i n e n . Z u e r s t n u r e i n w e n i g , a b e r s p ä t e r is t k e i n H a l t e n m e h r . S i e v e r s u c h t z w a r i m m e r w i e d e r , z u s p r e c h e n , d o c h d a s S c h l u c h z e n e r s t i c k t s o f o r t i h r e S t i m m e .

S o g e h t d a s n i c h t w e i t e r , u n d n u n h a n d e l t d e r A r z t so, a l s o b e r e i n G e s c h w ü r v o r s i c h h ä t t e , i n d a s e r m i t e i n e m s c h a r f e n M e s s e r h i n ­e i n s t i c h t , k u r z u n d z i s c h e n d , d a m i t e s w e n i g e r s c h m e r z t .

„ H a b e n S i e i h n a b g e h o l t ? " A n n a n i c k t . „ W a n n ? " „ G e s t e r n . " „ U n d w a r u m ? " L a n g s a m , s c h l u c h z e n d e r z ä h l t A n n a , d a ß i h r

V a t e r v o n d e m a l t e n T o m a s c h k e g e f a ß t w o r d e n se i , w i e e r e i n R e h a u s e i n e r S c h l i n g e h a b e n e h m e n w o l l e n . A m P f i n g s t s o n n t a g a b e n d . U n d a m M o n t a g i s t d a n n d e r W a c h t m e i s t e r g e k o m ­m e n u n d h a t i h n a b g e h o l t .

„ U n d n u n b i s t d u g a n z a l l e i n ? " . J a . " . H a s t d u A n g s t ? " „ N e i n . . „ B i s t e i n e b r a v e M a r j e l l . " D e r D o k t o r s t eh t

a u f u n d g e h t m i t k l e i n e n S c h r i t t e n i m m e r h i n u n d he r , d a ß A n n a g a n z s c h w i n d l i g w i r d , i h m i m m e r n a c h z u s e h e n . D a b e i s t ö ß t e r m ä c h t i g e R a u c h w o l k e n a u s . E n d l i c h se tz t e r s i c h w i e d e r h i n . „ D a s i s t e i n e d u m m e G e s c h i c h t e . N a , e i n ­m a l m u ß t e j a s o e t w a s k o m m e n . D u k a n n s t n i c h t s d a f ü r , a b e r d e r V a t e r w i r d n i c h t s o b i l l i g w e g k o m m e n . . . D a i s t s c h o n d i e a n d e r e S a c h e m i t d e r F r a u , i c h w a r d a m a l s s c h o n h i e r . . . V o r b e s t r a f t , d a s l ä ß t s i c h n i c h t w e g w i s c h e n . ."

A n n a h a t i h r e g e r a d e H a l t u n g a u f g e g e b e n u n d i s t g a n z i n s i c h z u s a m m e n g e s u n k e n . D e r S t u h l h a t d i e s c h m a l e G e s t a l t fas t v e r s c h l u c k t . D e r D o k t o r h a t e i n G e f ü h l , a l s o b e r i n d i e l e e r e L u f t r e d e . D a s M ä d c h e n h ö r t w o h l g a r n i c h t z u .

„ D e m V a t e r w e r d i c h n i c h t h e l f e n k ö n n e n . . . A b e r w a s w i r d m i t d i r ? "

A n n a h ö r t n i c h t . D a tu t d e r a l t e M a n n , a l s s e i e r b ö s e : „ S i e h

m i d i m a l a n , M ä d e l ! " b r ü l l t e r fas t , » w e n n i c h d i r h e l f e n s o l l , m u ß i c h a l l e s w i s s e n . A l s o l o s ! M u t m u ß d e r M e n s c h h a b e n , s o n s t f r i ß t i h n d e r D r e c k ! "

„ E s i s t d o c h b l o ß w e g e n d e m A l b e r t . . . " f ä n g t A n n a a n u n d s t o c k t g l e i c h w i e d e r .

„ W e l c h e m A l b e r t ? " „ N a , d e m A l b e r t B a r t s c h , d e m H i l f s f ö r s t e r . . . " „ W a s h a t d e n n d e r d a m i t z u t u n ? " „ D e r V a t e r h a t g e s a g t : , W e n n s i e m i c h h o l e n ,

d a n n k ö n n e n s i e d i c h u n d d e n G r ü n e n a u c h g l e i c h m i t n e h m e n , d a f ü r s o r g i c h . ' "

„ M ä d e l " , s a g t d e r A r z t , „ d a s v e r s t e h i c h n i c h t . E n t w e d e r h a t d e i n V a t e r n u r so d a h l n -g e r e d e t , o d e r d u m u ß t m i r g e n a u e r e r z ä h l e n . "

„ V a t e r h a t g e s a g t , w i r s i n d a l l e M i t w i s s e r . . . a b e r d e r A l b e r t w e i ß n i c h t s ! L i e b e r G o t t , w e n n ' s m i r a u c h k e i n e r g l a u b t , e r w e i ß w i r k l i c h n i c h t s ! "

„ H a s t d u d e n n d a v o n g e w u ß t , w a s d e i n V a t e r t u t ? "

A n n a n i c k t k a u m m e r k l i c h . „ W i e l a n g e s c h o n ? " „ S e i t F r e i t a g v o r z w e i W o c h e n . . . " „ W i e s o w e i ß t d u g e r a d e d e n T a g ? " „ D a h a b i c h m i r d o c h d a s K l e i d g e k a u f t , u n d

d a h a t d e r V a t e r m i r a l l e s e r z ä h l t . I ch s o l l t n u r r e c h t v i e l m i t d e m G r ü n e n g e h e n , d a s w a r i h m g e r a d e ziu p a ß . . . "

„ I s t d a s a l l e s ? " . J a , u n d n u n w e r d e n s i e d e n A l b e r t e i n s p e r ­

r e n ! A b e r e r w e i ß d o c h n i c h t s ! I c h s c h w ö r I h n e n , H e r r D o k t o r , e r w e i ß ' n i c h t s ! "

D e r D o k t o r r e n n t s c h o n w i e d e r a u f u n d a b . „ W a r u m h a s t d u d a s d e m A l b e r t n i c h t a l l e s

e r z ä h l t ? "

„ I c h k ö n n t d o c h n i c h t . . . " „ W a r u m n i c h t ? " „ D a n n w a r e r d o c h n i c h t m e h r m i t m i r

g e g a n g e n . . . " G a n z l e i s e f a l l e n d i e W o r t e i n d e n s t i l l e n

R a u m . E s i s t d a s l e t z t e , w a s A n n a h e r z u g e b e n ha t .

D a s v e r s t e h t d e r D o k t o r . E r h a t e i n l a n g e s , e i n s a m e s L e b e n h i n t e r s i c h u n d w e i ß , w a s es h e i ß t , a l l e i n z u s e i n . D a b e i h a t t e e r e i n r i c h t i g e s E l t e r n h a u s , V a t e r , M u t t e r u n d G e s c h w i s t e r .

A l l d i e s h a t A n n a n i c h t g e k a n n t , b i s p l ö t z ­l i c h j e n e r h e i ß e S t r a h l a u s e i n e r a n d e r e n W e l t s i e t raf . W a s d a s w o h l f ü r e i n M a n n i s t , d i e s e r A l b e r t ? A c h , er i s t s i c h e r n i c h t a n d e r s a l s a n d r e j u n g e M ä n n e r , u n d A n n a h a t s i c h e r rech t , e r w ä r e n i c h t m e h r m i t i h r g e g a n g e n .

P l ö t z l i c h h a t d e n D o k t o r e i n S c h r e c k e n ge ­p a c k t . E r h a t i n A n n a s Z u k u n f t g e s e h e n , w i e es i h m m a n c h m a l g e h t b e i s e i n e n K r a n k e n . J a , d e r S t r a h l h a t s i e v e r b r a n n t , das w a r k e i n e g n a d e n r e i c h e S o n n e , das w a r e i n v e r z e h r e n d e s F e u e r . D a s M ä d c h e n d e n k t n u r d a r a n , w a s a u s i h m w i r d . W i r d e r a n s i e d e n k e n ?

N o c h e i n m a l l ä ß t s i c h d e r a l t e M a n n g e n a u a l l e s e r z ä h l e n . E r n i m m t e i n e n S t i f t u n d m a c h t s i c h N o t i z e n . G a n z r u h i g i s t er, d a ß s e i n e R u h e a u f A n n a ü b e r g e h t .

Z u m S c h l u ß s ag t e r : „ K i n d , d a s i s t s c h w e r w i e d e r e i n z u r e n k e n , u n d d u h a s t e i n g u t T e i l S c h u l d a n a l l e m . A b e r w a s n u t z t d a s , w e n n es w a h r is t , w a s d u s a g s t

„ H e r r D o k t o r , G o t t w e i ß , d a ß es w a h r i s t ! " „ . . . w e n n es w a h r i s t , w a s i c h g l a u b e , d a n n

k o m m t es n u r n o c h d a i a u f a n , d a ß d a s G e r i c h t es g l a u b t . D a w e r d e i c h d i r v i e l l e i c h t h e l f e n k ö n n e n . . . "

A n n a i s t es j e t z t l e i c h t e r u m s H e r z , u n d s i e m ö c h t e d e m D o k t o r v i e l m a l s d a n k e n . D o c h d a ­v o n w i l l d e r a l t e M a n n n i c h t s w i s s e n . F a s t g r o b w i r d er , so d a ß s i e s c h o n g l a u b t , e t w a s S c h l e c h ­tes g e m a c h t z u h a b e n .

D a n n r e n n t e r n o c h e i n m a l h i n u n d he r , b i s e r e n d l i c h w e i ß , w a s e r w i l l :

„ D u k a n n s t d o c h j e t z t n i c h t a l l e i n z u H a u s e s i t z e n " , m e i n t e r . „ B e i m i r i s t P l a t z , u n d z u t u n g i b t ' s a u c h . B i s d e r V a t e r w i e d e r f r e i i s t , k a n n s t d u h i e r b l e i b e n . "

„ D a i s t d o c h d i e K u h . . . " m e i n t A n n a z ö g e r n d . „ D i e k a n n a u c h w o a n d e r s u n t e r g e b r a c h t

w e r d e n . " A b e r A n n a w i l l das n i c h t . S i e w i l l d i e a l t e

L i e s e s e l b s t v e r s o r g e n . U n d d e r A r z t d r i n g t n i c h t w e i t e r i n s i e , e r v e r s t e h t , d a ß w o h l n o c h e t w a s a n d e r e s s i e n a c h H a u s e z i e h t . — '

A l s s i e g e g a n g e n i s t , s t e ck t e r e i n e d i c k e Z i g a r r e a n u n d g e h t a n s T e l e p h o n . E r ruf t A m t s ­g e r i c h t s r a t E s c h m a n n a n u n d f rag t , o b e r n i c h t e i n m a l w i e d e r z u m S c h a c h k o m m e n w o l l e , v i e l ­l e i c h t h e u t e a b e n d ?

„ A u s g e z e i c h n e t " , m e i n t E s c h m a n n , „ i ch h a b « I h n e n j a a u c h n o c h g a r n i c h t v o n d e m B o c k e r z ä h l t , d e n i c h e n d l i c h b e k o m m e n h a b e ! "

„ D e n s a g e n h a f t e n a u s 72?" „ E b e n d e n ! U n d i c h h ä t t e i h n w i e d e r n i c h t ,

w e n n d a n i c h t so e i n T e u f e l s k e r l v o n j u n g e m J ä g e r g e w e s e n w ä r e , v o n d e m m u ß i c h I h n e n a u c h e r z ä h l e n . . . "

„ U m s o b e s s e r " , s ag t d e r A r z t u n d h ä n g t e i n . D r e i W o c h e n s p ä t e r f i n d e t d i e G e r i c h t s v e r h a n d ­l u n g i n d e r S t r a f s a c h e J e s c h a w i t z s ta t t . E s i s t d i e Z e i t d e r H e u e r n t e , u n d d a r e g n e t es i m m e r v i e l . A u c h a n d i e s e m T a g v e r d e c k t e i n e g r a u e W a n d d e n W a l d , a l s d e r k l e i n e D o k t o r v o n d e r L a n d z u n g e a u s h i n ü b e r b l i c k t . D e r g u t e a l t e M a n n i s t g e k o m m e n , u m A n n a a b z u h o l e n .

E r s c h e i n t n i c h t z u s e h e n , w i e d a s M ä d c h e n s i c h v e r ä n d e r t ha t , a l s h a b e s i e k e i n B l u t m e h r u n t e r d e r H a u t . O d e r i s t es n u r s e i n e g e w o h n t e A r t , a l l e s v o n d e r l e i c h t e n S e i t e z u n e h m e n ? J e ­d e n f a l l s l a c h t e r i h r e n t g e g e n :

„ B i s t d u s c h o n e i n m a l i n s o l c h e i n e m D i n g g e f a h r e n ? " f r a g t er .

„ N e i n " , s a g t A n n a u n d l ä c h e l t a u c h . A b e r i h r L ä c h e l n i s t n u r D a n k b a r k e i t , k e i n e F r e u d e i s t d a r i n . E s s t i r b t g l e i c h w i e d e r a b .

D a b e i b r i n g t d e r a l t e D o k t o r s i e s o g a r b i s i n s G e r i c h t a n i h r e n P l a t z a u f d e r Z e u g e n b a n k . E r

g i b t i h r d i e H a n d u n d sag t : „ B r a u c h s t k e i n e A n g s t z u h a b e n , d i e W a h r h e i t w i r d s c h o n s i e g e n . "

S o l c h e g u t e n , t r ö s t l i c h e n W o r t e l ä ß t e r i h r z u r ü c k , d e n n e r s e l b s t k a n n n i c h t b l e i b e n . E r m u ß g e r a d e h e u t n a c h K u p k e n , w o d i e g n ä d i g e F r a u w i e d e r e i n m a l e i n e n i h r e r H e r z a n f ä l l e ha t . D i e a l t e D a m e k a n n t r o t z d i e s e r A n f ä l l e n o c h h u n d e r t J a h r e l e b e n , w e n n es n u r a u f d a s H e r z a n k ä m e , a b e r s i e b r a u c h t d a n n u n d w a n n d i e s e B e s t ä t i g u n g . S i e i s t s e i n e t r e u e s t e P a t i e n t i n , u n d d e s h a l b k a n n e r s i e a u c h h e u t e n i c h t i m S t i c h l a s s e n . . .

A n n a b l e i b t n i c h t l a n g e a l l e i n . B a l d k o m m e n z w e i w e i t e r e Z e u g e n . D e r F ö r s t e r T o m a s c h k e g r ü ß t h ö f l i c h u n d se t z t s i c h n e b e n s i e . A l b e r t s G r u ß i s t w o m ö g l i c h n o c h s t e i f e r . W e n i g s t e n s a n ­s e h e n h ä t t e e r s i e d o c h k ö n n e n , n a c h d e r l a n g e n Z e i t !

A b e r d e r H i l f s f ö r s t e r A l b e i t B a r t s c h ist w i t -tenr i u n d v o l l j u g e n d l i c h e r U n g e r e c h t i g k e i t . I n w a s f ü r e i n e p e i n l i c h e L a g e i s t er g e k o m m e n , u n d w a s k a n n n o c h a l l e s f o l g e n ! U n d w e r i s t a n a l l e m s c h u l d ? A n n a J e s c h a w i t z n a t ü r l i c h !

U e b r i g e n s k o m m e n a u c h e i n e M e n g e Z u ­s c h a u e r . V e r d ä c h t i g e G e s t a l t e n s i n d d a r u n t e r , a b e r a u c h e h r l i c h e G e s i c h t e r w i e das v o n L y d i a s V a t e r . D e r ha t z w a r m i t t l e r w e i l e E r s a t z f ü r s e i n H o l z b e k o m m e n , a b e r d i e d i c k e D e i c h s e l s t a n g e h a t i n d e m n e u e n H a u f e n g e f e h l t . N u n w i r d e r v o n d e r H o f f n u n g g e n a r r t , b e i d e r V e r h a n d l u n g v i e l l e i c h t z u s e i n e m R e c h t z u k o m m e n .

L y d i a is t a u c h d a b e i , w e i l s i e s o l a n g e gebe t ­t e l t ha t u n d d e r V a t e r i h r n i c h t s a b s c h l a g e n k a n n . S c h l i e ß l i c h h a t e r n u r d i e s e i n e K i n d . . .

U m P u n k t n e u n U h r se tz t s i c h d i e M a s c h i n e d e s R e c h t s b e t r i e b e s k n a r r e n d a u f d e m s t r e n g v o r g e s c h r i e b e n e n G l e i s i n B e w e g u n a . D e r e r s t e T e i l d e r S t r e c k e i s t s e h r l a n g w e i l i g , d e n n es i s t w o h l k a u m e i n e r d a , d e r s i c h e t w a s d a b e i d e n k t , d a ß d e r A n g e k l a g t e v o r b e s t r a f t i s t w e g e n M i ß ­h a n d l u n g s e i n e r E h e f r a u u n d v o r s ä t z l i c h e r K ö r ­p e r v e r l e t z u n g des F ö r s t e r s A d o m e i t .

A u c h d i e A u s s a g e des F ö r s t e r s T o m a s c h k e b r i n g t n i c h t s N e u e s . W i e e i n U r b i l d d e r R e d l i c h ­k e i t s t eh t d e r a l t e M a n n d a u n d l e g t j e d e s W o r t s o z u s a g e n a b g e w o g e n v o r d e n R i c h t e r h i n .

E n d l i c h k o m m t d i e e r s t e Ü b e r r a s c h u n g . J e s c h a ­w i t z l e u g n e t s e i n e T a t n i ch t , w i e k ö n n t e e r a u c h , a b e r e r b e s c h u l d i g t d e n H i l f s f ö r s t e r B a r t s c h d e r B e i h i l f e . D i e A n n a h a b e v o n a l l e m g e w u ß t , u n d o b d e r H e r r R i c h t e r v i e l l e i c h t g l a u b e , d a ß z w e i , d i e j e d e N a c h t z u s a m m e n l i e g e n , G e h e i m ­n i s s e v o r e i n a n d e r h a b e n ?

D i e Z u s c h a u e r w e r d e n u n r u h i g , e i n i g e l a c h e n s o g a r , u n d L y d i a s V a t e r g l a u b t , s e i n e Z e i t s e i g e k o m m e n . E r s i e h t d i e D e i c h s e l s c h o n i n g r e i f ­b a r e r N ä h e :

„ D e r h a t i h m a u c h g e h o l f e n , m e i n H o l z z u k l a u e n ! " s c h r e i t er l a u t .

„ R u h e " , b e f i e h l t d e r . A m t s g e r i c h t s r a t . „ W e r e t w a s z u s a g e n ha t , s o l l s i c h a l s Z e u g e m e l d e n . "

A b e r L y d i a s V a t e r h a t s c h o n w i e d e r d e n M u t v e r l o r e n .

D e r A n g e k l a g t e J e s c h a w i t z e r h ä r t e t n o c h s e i n e B e h a u p t u n g : „ D a z u h a b e i c h d i e A n n a d o c h m i t i h m g e h e n l a s s e n , d a m i t d i e L u f t r e i n i s t ! " D e r a l t e M a n n g e i f e r t w i e e i n W e i b , s e i n e W u t i s t o h n e M a ß u n d S c h a m . A m t s g e r i c h t s r a t E s c h ­m a n n ha t M ü h e , d i e E m p ö r u n g d e r Z u s c h a u e r z u m S c h w e i g e n z u b r i n g e n . U m A n n a k ü m m e r t s i c h n i e m a n d , o b g l e i c h s i e s i c h v o n t a u s e n d B l i c k e n d u r c h b o h r t f ü h l t .

D i e M a s c h i n e r o l l t w e i t e r . D e r H i l f s f ö r s t e r • B a r t s c h e r k l ä r t s e l b s t v e r s t ä n d l i c h , d i e B e h a u p ­t u n g e n des A n g e k l a g t e n s e i e n n i c h t s a l s g e ­m e i n e V e r l e u m d u n g .

E i g e n t l i c h ha t d a s n i e m a n d a n d e r s e r w a r t e t . U n d d i e E r r e g u n g , d i e e b e n ü b e r d e m R a u m l a g , i s t s c h o n b e r e i t , w i e d e r d e r l a n g e n W e i l e z u w e i c h e n .

D o c h es k o m m t a n d e r s . A n n a J e s c h a w i t z w i r d v e r n o m i m e n . S i e i s t w i e

e i n s c h w a c h e s V ö g e l c h e n , d a s z u f r ü h aus d e m N e s t g e f a l l e n i s t , u n d d e r R i c h t e r i s t a u c h s e h r f r e u n d l i c h z u i h r . S i e b r a u c h e n i c h t g e g e n i h r e n V a t e r a u s z u s a g e n , o b s i e t r o t z d e m s p r e c h e n w o l l e ?

„ J a " , s ag t das M ä d c h e n m i t l e i s e r , a b e r fes te r S t i m m e . S i e g i b t d a n n o h n e w e i t e r e s z u , v o n d e n A b s i c h t e n i h r e s V a t e r s g e w u ß t z u h a b e n .

„ H a t e r S i e b e a u f t r a g t , d e n H i l f s f ö r s t e r B a r t s c h v o n g e w i s s e n R e v i e r t e i l e n f e r n z u h a l t e n ? "

„ J a . . . aber e rs t s p ä t e r . "

„ W a s m e i n e n s i e m i t s p ä t e r ? "

„ W i e e r . . . w i e i c h . d e n A l b e r t n i ch t m e h r g e s e h e n h a b e . . . "

„ I s j a n i c h w a h r ! " s c h r e i t d e r J e s c h a w i t z d a ­z w i s c h e n , „ d u b i s t j a n o c h a m S o n n t a g r ü b e r -g e f a h r e n ! "

D e r A m t s g e r i c h t s r a t s c h ü t t e l t u n w i l l i g d e n K o p f u n d v e r g i ß t s o g a r i n s e i n e m Ä r g e r , d e n J e s c h a w i t z w e g e n u n b e f r a g t e n R e d e n s z u v e r ­w a r n e n .

„ W i e w a r das a m S o n n t a g ? " f rag te er A n n a . „ Ich b i n b l o ß s o a u f d e n S e e g e f a h r e n . . ." „ K ö n n e n S i e das b e w e i s e n ? " A n n a s c h ü t t e l t n u i d e n K o p f .

S i e s c h e i n t a m E n d e i h r e r K r ä f t e z u s e i n . D e r g a n z e s c h m a l e K ö r p e r z i t t e r t .

D e r R i c h t e r v e r s u c h t i h i z u h e l f e n : „ H a b e n S i e n i c h t j e m a n d g e t r o f f e n ? "

„ J a , e i n p a a r h a b e n g e a n g e l t . . ." „ K a n n t e n S i e n i c h t e i r . e n v o n i h n e n ? " „ N e i n . "

D e r R i c h t e r g ö n n t i h r R u h e . A b e r e r i s t d u r c h ­a u s n i c h t z u f r i e d e n m i t i h r . A u g e n b l i c k l i c h s c h e i n t j a fast d e r J e s c h a w i t z recht z u h a b e n , u n d a u c h d i e Z u s c h a u e r e m p f i n d e n es so .

Es i s t Z e i t , d a ß de r H i l f s f ö r s t e r A l b e r t B a r t s c h b e f r a g t w i r d . D e r w a r b i s s i e b e n U h r b e i s e i n e n K o l l e g e n a u f de r O b e r f ö r s t e r e i , s i e h a b e n d e n g a n z e n N a c h m i t t a g S k a t g e s p i e l t . E r w a r a l l e r ­d i n g s u m z w ö l f U h r n o c h n i c h t z u H a u s e , w i a d e r F ö r s t e r T o m a s c h k e a u s s a g t , d e r a u f i h n ge ­w a r t e t ha t , u m s i ch m i t i h m ü b e r d e n W i l d f r e ­v e l a u s z u s p r e c h e n . E s i s t d i e s e l b e Z e i t , ü b e r d i e a u c h A n n a k e i n e A u s k u n f t g e b e n k a n n . . .

N u n , das w e r d e n w i r g l e i c h e r f a h r e n , w o m e i n j u n g e r F r e u n d w a r , d e n k t d e r A m t s g e ­r i c h t s r a t u n d b l i c k t d e m j u n g e n M a n n m i t v ä t e r ­l i c h e r Z u n e i g u n g i n das f r i sche G e s i c h t .

D a g e s c h i e h t das U n f a ß b a r e ! D e r s e l b e M a n n , d e r e b e n n o c h m i t s i c h e r e r U e b e r l e g e n h e i t s a i n e n B r u s t k o r b g e r e c k t hat , z ö g e r t , se tz t d a n n z u m S p r e c h e n a n , r ä u s p e r t s i c h u n d b r i n g t s c h l i e ß l i c h s t o t t e r n d h e r v o r :

„ D a r ü b e r m ö c h t e ich k e i n e A u s k u n v t g e b e n . . . ."

„ W i e , S i e v e r w e i g e r n d i e A u s s a g e ? " „ J a . " — B a r t s c h b l e i b t d a b e i . E r se tz t s i ch a u f s e i n e n P l a t z . F ö r s t e r T o ­

m a s c h k e r ü c k t e i n w e n i g v o n i h m ab u n d a u f A n n a z u . A b e r wa9 is t m i t d e r ? S i e b e u g t s ' ch v o r n ü b e r u n d s t i e r t m i t a u f g e r i s s e n e n A u c e n a u f A l b e r t . U n d o b g l e i c h s i e d e n M u n d n ich t b e w e g t , s c h r e i t a u s i h r e r H a l t u n g g e r a d e z u d i e A n g s t .

D a s i s t j e t z t j e d e m k l a r : d i e S a c h e des H i l f s ­f ö r s t e r s A l b e r t B a r t s c h s teh t sch lech t , s e h r sch lech t !

A u c h d e r a l t e A m t s g e r i c h t s r a t b e g i n n t a n s e i n e m W a i d g e n o s s e n z u z w e i f e l n . S e i n e g a n z e M e n s c h e n k e n n t n i s w a n k t . W i e h i l f e s u c h e n d schau t e r s i c h u m .

In d i e s e m A u g e n b l i c k , i n d e m d i e S p a n n u n g d e n L e u t e n d e n A t e m v e r s c h l ä g t , en t s t eh t u n t e r d e n Z u s c h a u e r n p l ö t z l i c h e i n e B e w e g u n g . E r s t h ö r t m a n da9 S c h a r r e n v o n F ü ß e n u n d h a l b u n t e r d r ü c k t e A u s r u f e . E i n g r o ß e s s t a r k e s M ä d ­c h e n is t a u f g e s t a n d e n : „ Ich m ö c h t e e t w a s s a g e n . "

„ B i t t e " , sag t d e r R i c h t e r , , , k o m m e n S i e d o c h he r . "

M i t s i c h e r e n S c h r i t t e n g e h t das M ä d c h e n z u r Z e u g e n b a n k , o b g l e i c h a l l e A u g e n j e d e i h r e r B e w e g u n g v e r f o l g e n . K l i p p k l a p p m a c h e n i h r e A b s ä t z e .

„ S i e h e i ß e n ? " , ; L y d i a P a l e i k a t . " „ U n d w a s w ü n s c h e n S i e z u s a g e n ? " L y d i a s teh t au f rech t w i e e i n e T a n n e , i h r e s

W e r t e s b e w u ß t . S i e w i r d n i c h t e i n m a l rot , a l s s i e s ag t : „ H e r r B a r t s c h i s t a m P f i n g s t a b e n d

Pat leistet 1 Paket I M I

löst spielend Fett und Schmutz beseitigt häßliche Gerüche erleichtert die Hausarbeit

Page 6: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

25. April 1953 / Seite 6 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 4 / Folge 12

m i t m i r n a c h d e m F u c h s g r u n d g e g a n g e n . . . w i r h a t t e n u n s schon m i t t a g s v e r a b r e d e t . "

„ V e r d a m m t e M a r j e l l , d i r w e r d i ch h e l f e n , n a c h d e m F u c h s g r u n d g e h e n ! " s ch re i t d e r V a ­ter .

D a n a c h i s t es g a n z s t i l l i m G e r i c h t s s a a l . D a s g r o ß e E r e i g n i s m u ß e r s t v e r a r b e i t e t w e r d e n . D o c h s c h o n gesch ieh t e t w a s N e u e s : A n n a i s t a u f g e s p r u n g e n , i h r e A r m e g r e i f e n w i e f l e h e n d i n d i e L u f t : „ S i e l ü g t , H e r r R i c h t e r , s i e l ü g t ! V a t e r ha t recht , er w a r b e i m i r , i m m e r n u r b e i m i r ! "

L y d i a s i e h t s i ch n ich t e i n m a l n a c h i h r u m . S i e l ä c h e l t A l b e r t z u : „ D u k a n n s t i a s a g e n , w e r recht hat ."

„ W a l l e n S i e s ich j e tz t ä u ß e r n ? " f ragt de r R i c h t e r .

„ J a " , sagt A l b e r t , „ w i r w a r e n a m F u c h s ­g r u n d . "

D e r R i c h t e r n i c k t , d i e F e d e r des- P r o t o k o l l ­f ü h r e r s ras t ü b e r das P a p i e r .

A n n a v e r s u c h t n o c h e i n m a l d u r c h z u d r i n g e n : „ S i e l ü g t u n d er l ü g t auch , a l l e l ü g e n s i e . . .", a b e r i h r e W o r t e e r s t i c k e n s c h o n i n T r ä n e n .

D e r R i c h t e r b r i n g t d i e V e r h a n d l u n g s c h n e l l z u E n d e . E r l ä ß t L y d i a i h r e A u s s a g e b e s c h w ö ­r e n u n d z i e h t s i ch z u r ü c k .

D a n n v e r k ü n d e t er das U r t e i l : J e s c h a w i t z w i r d m i t d r e i e i n h a l b M o n a t e n G e f ä n g n i s b e ­s t raf t . E r w i r d g l e i c h a b g e f ü h r t . D i e S i t z u n g i s t a u s .

L y d i a u n d A l b e r t g e h e n a l s e r s t e h i n a u s . E s sche in t , a l s g e h ö r t e n s ie g a n z s e l b s t v e r s t ä n d ­l i c h z u e i n a n d e r .

K u r z e Z e i t d a n a c h is t d e r G e r i c h t s r a u m fast l e e r . N u r A n n a si tz* n o c h i m m e r i n s i ch v e r ­s u n k e n u n d sp r i ch t l e i s e v o r s i c h h i n : „ S i e l ü g t . . . e r w a r i m m e r n u r b e i m i r . . . w i e g e m e i n s i e l ü g t ! "

D e r a l t e e h r l i c h e F ö r s t e r T o m a s c h k e s teht i n i h r e r N ä h e h e r u m , a b e . er w e i ß n i ch t z u h e l ­fen . E n d l i c h k o m m t de r W a c h t m e i s t e r , r e i ch t A n n a den A r m , h i l f t i h r a u f u n d sagt : „ N u w e i n e n S i e m a n nicht so v i e l , F r ä u l e i n c h e n , das is t noch j e d e r so g e g a n g e n . D a s e r s t e m a l tut es m e h r w e h a l s das z w e i t e , u n d so e i n e n k r i e g e n S i e n o c h a l l e m a l w i e d e r . . ."

D a n n b r i n g e n d i e b e i d e n M ä n n e r das M ä d ­chen i n s F r e i e , d i e a l l e s m i t s i ch g e s c h e h e n l ä ß t , a l s h a b e s i e k e i n e K n o c h e n m e h r .

E r s t g e g e n fünf U h r k o m m t d e r a l t e D o k t o r z u r ü c k i n d i e S tad t . D i e a l t e D a m e w a r g a r n i c h t z u f r i e d e n m i t i h m , so z e r s t r e u t w a r er n o c h n i e g e w e s e n . Z u r S t ra fe ha t s i e i h n e i n p a a r S t u n d e n l ä n g e r b e i s i ch b e h a l t e n .

E r f ä h r t g l e i c h z u s e i n e m F r e u n d , d e m A m t s g e r i c h t s r a t E s c h m a n n , u n d l ä ß t s i ch B e r i c h t e r s t a t t e n .

„ J a , es w a r e i n e d u m m e G e s c h i c h t e , u n d w e n n d i e s e H i l f e a u s h e i t e r e m H i m m e l n i ch t ge­k o m m e n w ä r e . . "

„ D a n k e " , s ag te d e r k l e i n e D o k t o r , „ i ch m u ß n o c h w e i t e r . " U n d s c h o n i s t e r for t . W e n i g s p ä t e r s p r i n g t das A u t o d i e S t r a ß e nach P o ­m e i d e n e n t l a n g S o ha t n o c h k e i n e r d e n a l t e n M a n n r a s e n s e h e n !

D a s H a u s des J e s c h a w i t z i s t o f fen , o b g l e i c h n i e m a n d d a ist . D i e K u h ha t s i ch l o s g e m a c h t — o d e r ha t m a n s i e b e f r e i t ? — u n d s teh t w i e e i n U n g e t ü m m i t i h r e n b r e i t e n H u f e n i n d e m k l e i ­n e n G a r t e n . D i e m e i s t e n B e e t e h a t s i e s c h o n z e r t r a m p e l t .

D e r D o k t o r e i l t a u f d i e L a n d z u n g e .

W i e r u h i g de r g r o ß e S e e s e i n k a n n ! M i t k ü h l e n B u c h t e n h ä l t e r d e n W a l d u m f a n ­

g e n , ü b e r d i e H a l s k r a u s e n des S c h i l f s h i n w e g s p i e g e l n s i c h d i e a l t e n B u c h e n s e l b s t g e f ä l l i g i m W a s s e r . . .

D o r t , w o es s c h o n d u n k e l ist v o n i h r e m S c h a t t e n , t r e i b t e i n l e e r e s B o o t .

— E n d e —

Vom guten alten Hausarzt in Ostpreußen V o n D r . P a u l S c h r o e d e r , D ä n i s c h e n h a g e n

V I .

E i n R i t t e r d e r H u m a n i t a s

I n u n s e r e m K ö n i g s b e r g ha t es e i n A l t e r s g e ­n o s s e v o n P a r s c h a u ( ü b e r D r . P a r s c h a u - R ö ß e l s c h r i e b e n w i r in F o l g e 9 v o m 25. M ä r z ) z u ' n ich t w e n i g e r g r o ß e m A n s e h e n ge­bracht , w i e j ede r , der i h n g e k a n n t hat , u n e i n ­g e s c h r ä n k t b e s t ä t i g e n w i r d . D r . M a x A l l e r t , w i e j e n e r e i n B a u e r n s a h n (aber a u s de r w o h l ­h a b e n d e n E l b i n g e r N i e d e r u n g ) u n d v o n s e i n e r ä r z t l i c h e n B e r u f u n g e b e n f a l l s b i s i n d i e l e t z t e F a s e r s e i n e s W e s e n s d u r c h d r u n g e n , is t a u c h e i n ä r z t l i c h e r H e l f e r v o n G o t t e s G n a d e n g e ­w e s e n , so s e h r e r a u c h m i t v ö l l i g a n d e r e n G a b e n u n d F ä h i g k e i t e n ausges t a t t e t w a r u n d d e m g e m ä ß oft a n d e r e W e g e e i n s c h l u g , u m s e i n e n K r a n k e n H e i l u n g z u b r i n g e n . M i t i h m r a g t de r B e g r i f f des k ö n i g l i c h e n , w e i l s o u v e r ä n e n H a u s a r z t e s n o c h b i s i n u n s e r e d e m K o l l e k t i v i s m u s v e r f a l l e n e G e g e n w a r t . M a n k ö n n t e i h n auch , u m d e n H a u p t z u g s e i n e s W e s e n s h e r v o r z u h e b e n , e i n e n de r l e t z t e n H u m a n i s t e n i m ä r z t l i c h e n G e w ä n d e n e n n e n , u n d m i t d i e s e m B e g r i f f njcht n u r d ie z u m ober­s t e n P r i n z i p e r h o b e n e M e n s c h l i c h k e i t u n d d i e V i e l s e i t i g k e i t e i n e r k l a s s i s c h e n B i l d u n g , s o n ­d e r n auch d i e V o r l i e b e f ü r d ie P f l ege s c h ö n ­g e i s t i g e r W e r t e — v o r a l l e m i n D i c h t u n g u n d M u s i k , u n d d i e l i b e r a l e A u f g e s c h l o s s e n h e i t e i n e s a l l u m f a s s e n d e n G e m e i n s i n n e s u m r e i ß e n . A u s s o l c h e m F u n d u s s c h ö p f t e Z e i t s e ines L e b e n s d e r a u c h m e d i z i n i s c h h e r v o r r a g e n d i n t e r e s s i e r t e D r . A l l e r t . D i e t iefe R e l i g i o s i t ä t , d i e , o h n e v i e l W o r t e z u m a c h e n , i m W e s e n d i e se s M e n n o -n i t e n l ag , gab i h m j e n e i n n e r e K r a f t u n d S i c h e r ­he i t , d i e den T a t c h r i s t e n a u s z e i c h n e n u n d d e n h e l f e n d e n A r z t z u w e i l e n d i r e k t v e r e h r u n g s -w ü r d i g e r s c h e i n e n l a s s e n . I n E l b i n g ha t t e er z u e r s t se in L i c h t l e u c h t e n l a s s e n ; d e n n d o r t ha t t e er das G y m n a s i u m besucht . D a m a l s — w i e e r l a u n i g z u e r z ä h l e n w u ß t e — m u ß t e n o c h Jede r S c h ü l e r an t r ü b e n W i n t e r t a g e n e i n L i c h t

Wir hören Rundfunk N W D R Mi t t e lwe l l e . Montag , 27. A p r i l , 16.10 Uhr .

Nachmittagskonzert ; es beginnt mit „Os tp reuß i sche Heimat" (1912) v o n E r w i n K r o l l . — Dienstag, 28. A p r i l , 22.30 Uhr , Nachtprogramm. 1. Die Erb­schaft Stal ins: Neue Wege, Europa zu spalten. M a ­nuskr ipt : Hermann Achminow. — Freitag, 1. M a i , 11.45 Uhr . B u n d e s p r ä s i d e n t Prof. T h e o d o r H e u ß spricht zum 1. M a i . — Sonnabend, 2. M a i , 9.35 Uhr : Schulfunk. Friedtjof Nansen: Hoffnung für M i l l i o n e n F lüch t l inge . — Montag , 4. M a i , 19.30 Uhr : K ö ­n i g s b e r g — unverl ierbare Heimat, B i l d einer Stadt.

N W D R U K W - N o r d . Mi t twoch, 29. A p r i l , 18.10 U h r : Der Fachmann als Diktator ; eine Hör fo lge von S i e g f r i e d L e n z . — Sonntag, 3. M a i , in der Sendereihe „Vom deutschen Osten" : Otto Freiherr v . Taube; Manuskr ip t Hans Wolffheim.

Hessischer Rundfunk. Sonnabend, 25. A p r i l , 14.30 Uhr . V o l k s l i e d - und V o l k s m u s i k aus der Heimat; k l ingende G r ü ß e aus unserer H ö r e r m a p p e . — Sonn­tag, 26 A p r i l , 13.45 Uhr . Der gemeinsame W e g .

S ü d d e u t s c h e r Rundfunk. Sonntag, 26. A p r i l , U K W . 15.30 Uhr . Zwischen Ostsee und Erzgebirge; Haff­fischer und K u r e n k ä h n e . (Eine Sendung des Schul­funks). — Montag , 27. A p r i l , 10.15 Uhr , Schulfunk, Bismarck und die deutsche Frage, v ' i e d e r h o l u n g . — Mi t twoch , 29. A p r i l , 17.40 Uhr : K ö n i g s b e r g ; Manuskr ip t H e l l m u t W i l l . — Montag , 4. M a i , 20 05 Uhr ; Euch zur Freude; eine he'tere Stunde für d ie Heimatvertr iebenen. Manuskr ip t Dr. Hans Tur ley .

Radio Bremen. Sonnabend, 25. A - r i l , 18.30 Uhr . Hofkonzert in Sanssouci; u . a. M u s i v o n Friedrich dem G r o ß e n und aus dem „Mus ika l i sc ' i en Opfer" von Johann Sebastian Bach. — Dienstag, 28. A p r i l , 22 Uhr A u s dem Stegreif e r zäh l t ; Ceschichten und Erlebnisse aus O s t p r e u ß e n . — Donnerstag, 30. A p r i l , 21.15 Uhr. Die W ä l d e r schweigen; O s t p r e u ß e n h e u t e . Eine dokumentarische Hörfo lge von Rudolf Jacobs.

Sudwestfunk. Sonntag, 26. A p r i l , 14 Uhr . Gel ier t und der Kön ig von P r e u ß e n . Eine Episode, ge­sprochen von Joseph Plaut. — Gleicher Tag, U K W , 23 Uhr. Der „ G e s p e n s t e r h o f f m a n n " , ein Leben und Dichten aus deutscher Sehnsucht um E. T. A . Hoffmann. — Dienstag, 28. A p r i l , 18.20 Uhr . Die Heimatver t r iebenen: Die nächs t e Generat ion.

m i t b r i n g e n , w e i l das g e l i e f e r t e S t a a t s l i c h t n ich t a u s r e i c h t e . I n K ö n i g s b e r g ha t t e er d a n n z u ­n ä c h s t a l s S t u d e n t , s p ä t e r a l s l a n g j ä h r i g e r A s s i s t e n t e i n e s e h r g r ü n d l i c h e A u s b i l d u n g ge­n o s s e n . S c h o n s e i n e C h e f s ( P r o f e s s o r F a l k e n ­h e i m , D r . S o b o l e w s k i u n d D r . J e ro sch ) r ü h m t e n s e i n e u n b e d i n g t e Z u v e r l ä s s i g k e i t u n d d i e P ü n k t l i c h k e i t , m i t w e l c h e r oft g e n u g d e r S c h ü -l e r den L e h r e r „ e r z o g " . D a m i t s i n d z u g l e i c h d i e b e i d e n b e s o n d e r s h e r v o r s t e c h e n d e n E i g e n ­schaf ten g e n a n n t , d ie w i e e i n r o t e r F a d e n d i e s e s A r z t l e b e n d u r c h z i e h e n u n d A l l e r t i n so h o h e m G r a d e d i e L i e b e u n d W e r t s c h ä t z u n g s e i n e r P a t i e n t e n e i n g e t r a g e n h a b e n . F ü h r t e i h m schon , b a l d nach s e i n e r N i e d e r l a s s u n g i n de r P r i n z e n ­s t r a ß e — s p ä t e r s i e d e l t e e r i n d i e K ö n i g s t r a ß e , d a n n i n d i e G r . S c h l o ß t e i c h s t r a ß e u n d s c h l i e ß ­l i c h i n d i e T r a g h e i m e r K i r c h e n s t r a ß e ü b e r — d i e ä r z t l i c h e Z u v e r l ä s s i g k e i t i n des W o r t e s w e i t e s t e r B e d e u t u n g e i n e i m m e r g r ö ß e r w e r d e n d e S c h a r v o n P a t i e n t e n z u , so se tz te i h n d i e z u r L e b e n s g r u n d l a g e e r k o r e n e P ü n k t l i c h k e i t i n d e n S t a n d , e i n u n g e w ö h n l i c h e s A r b e i t s p e n ­s u m z u e r l e d i g e n . M i t d e m G l o c k e n s c h l a g b e ­g a n n e n se ine S p r e c h s t u n d e n , u n d nach s e i n e m E i n t r e f f e n b e i m K r a n k e n b e s u c h k o n n t e m a n d i e U h r s t e l l e n . D i e i n d e r G r o ß s t a d t e i n g e r i s s e n e S i t t e , d r a u ß e n i m V o r o r t z u w o h n e n , w e n n d i e P r a x i s i n d e f I n n e n s t a d t g e l e g e n w a r , l e h n t e er fast a l s e i n e P f l i c h t v e r l e t z u n g ab, d e n n e i n A r z t m u ß t e i m m e r f ü r s e ine P a t i e n t e n z u e r r e i c h e n s e i n . U n d d o c h ha t t e d i e s e r M a n n i m m e r n o c h Z e i t . D a s K l a v i e r s p i e l , das e r v i r t u o s b e h e r r s c h t e (er s p i e l t e a l l e s n a c h d e m G e h ö r ) , b r a c h t e i h m d i e n ö t i g e E n t s p a n n u n g . E T w a r d e r l i e b e v o l l s t e u n d s o r g s a m s t e F a m i l i e n v a t e r , de r l i e b e n s ­w ü r d i g s t e G a s t g e b e r , e i n b e g e i s t e r t e r W a n ­d e r e r u n d B e r g s t e i g e r , e i n e w i g j u n g e r „ A l t e r H e r r " d e r S t u d e n t i s c h e n L a n d s m a n n s c h a f t M a r k e - N a t a n g i a , d i e i h m so m a n c h e s v o n i h m se lb s t ged ich te t e u n d k o m p o n i e r t e L i e d v e r ­d a n k t .

Z w e i m a l ha t das S c h i c k s a l d ie S i c h e r u n g e n d i e se s i m b e s t e n S i n n e r e i c h e n B ü r g e r t u m s z e r ­s t ö r t . Z u n ä c h s t w a r es d ie I n f l a t i o n , d i e A l l e r t u m d i e F r ü c h t e s e i n e r L e b e n s a r b e i t b r ach t e . D a s ha t er n i e g a n z v e r w u n d e n , w e i l er d a r i n e i n e n V e r s t o ß g e g e n T r e u u n d G l a u b e n sah . A b e r w a s w a r d a s schon g e g e n ü b e r d e m , w a s i h m de r z w e i t e Z u s a m m e n b r u c h D e u t s c h l a n d s a m E n d e s e i n e s r a s t l o s e n L e b e n s u n d S t r e b e n s b e s c h e r t e : H a b e u n d H e i m a t v e r l o r e n , der e i n ­z i g e S o h n v e r m i ß t , d i e S c h w i e g e r t o c h t e r , d a n n d i e G a t t i n k u r z nach de r G o l d e n e n H o c h z e i t v e r ­s t o r b e n , eT se lbs t m i t r u i n i e r t e r G e s u n d h e i t e i n s a m i n d e r O s t z o n e z u r ü c k g e b l i e b e n ! . . .

A b e r v i e l l e i c h t m u ß t e d ies a l l e s s e i n , u m a u c h i h n w i e es m a n c h e n a n d e r e n s e i n e r a l t e n K o l l e g e n ü b e r s i ch s e l b s t h i n a u s w a c h s e n z u l a s s e n u n d z u z e i g e n , d a ß m a n d e n G r u n d p r i n ­z i p i e n s e i n e s L e b e n s a u c h i n T o d u n d U n t e r ­g a n g t r e u z u b l e i b e n v e r s t a n d . H a t t e m a n w i r k l i c h e r w a r t e t , d a ß d e r a l t e D r . A l l e r t s e i n e P a t i e n t e n i m S t i c h l a s s e n w ü r d e , a l s K ö n i g s ­b e r g e i n g e s c h l o s s e n u n d b e l a g e r t w u r d e ? H a t t e n d i e B o n z e n , d i e e r oft g e n u g z u v e r a c h t e n ge­l e r n t ha t te , s i ch e i n g e b i l d e t , er w ü r d e t ü r m e n w i e s ie , w e n n es b r e n z l i c h w ü T d e ? O d e r ha t t e m a n g e g l a u b t , e r w ü r d e i n G r o ß e n h a i n b e i D r e s d e n , w o h i n i h n d i e F l ü c h t l i n g s w o g e nach u n e n d l i c h e n S t r a p a z e n g e s p ü l t ha t te , d i e H ä n d e i n d e n S c h o ß l e g e n ? W o d o c h a l l e s nach ä r z t ­l i c h e r H i l f e s ch r i e u n d e r i n s e i n e m e n t k r ä f t e t e n Z u s t a n d t ä g l i c h b i s h u n d e r t P a t i e n t e n z u v e r ­s o r g e n ha t t e ! D a k a n n t e m a n d i e o s t p r e u ß i s c h e n A e r z t e schlecht , a u f d i e z u s c h e l t e n E r i c h K o c h , „ d e s g a n z e n D e u t s c h e n V o l k e s s c h ä b i g s t e K r e a t u r " , n ich t m ü d e g e w o r d e n w a r .

N o c h i m M ä r z 1945 s a ß A l l e r t i n d e r T r a g ­h e i m e r K i r c h e n s t r a ß e u n d m a c h t e t r o t z d a u e r n d e n A r t i l l e r i e b e s c h u s s e s g e r a d e d i e s e r G e g e n d p ü n k t l i c h s e i n e K r a n k e n b e s u c h e , a l s w ä r e es das S e l b s t v e r s t ä n d l i c h s t e v o n . d e r W e l t , s o m a n c h e n S c h w a c h m ü t i g e n u n d V e r z w e i f e l n d e n d a d u r c h a u f r i c h t e n d . E r s t e i n e f i e b e r h a f t e E r ­k r a n k u n g m i t t o t a l e r E n t k r ä f t u n g l i e ß i h n d e m A b t r a n s p o r t z u s t i m m e n . Z w e i J a h r e s p ä t e r ha t d a n n e i n e L u n g e n e n t z ü n d u n g , d i e i h n nach v i e r ­t ä g i g e m K r a n k s e i n a m 25. 2. 1947 d a h i n r a f f t e , s e i n e i m m e r h e l f e n d e n H ä n d e f ü r e w i g z u r R u h e g e b r a c h t .

Ist deT H u m a n i s m u s , d e r a u s d e m L e b e n d i e s e s M a n n e s i n s e i n e r e d e l s t e n F o r m ü b e r a l l h e r v o r l e u c h t e t , m i t i h m u n d s e i n e r G e n e r a t i o n u n t e r d e n o s t p r e u ß i s c h e n A e r z t e n a u s g e s t o r b e n ? W i r h a b e n e r f r e u l i c h e r w e i s e n o c h m a n c h e n l e b e n d e n Z e u g e n d a f ü r , d a ß d e m n ich t s o ist , u n d d a ß de r d e n S t u r m z e i t e n des l e t z t e n J a h r ­z e h n t e s e n t r o n n e n e N a c h w u c h s , w e n n e r es a u c h n i c h t s c h ä t z t , d a r ü b e r W o r t e z u m a c h e n , a n d i e s e b e w ä h r t e T r a d i t i o n a n k n ü p f t . F r e i l i c h , w a s d i e h u m a n i s t i s c h e B i l d u n g i m e r w e i t e r t e n S i n n e a n l a n g t , so s i n d g e g e n w ä r t i g d i e d a f ü r n o t w e n d i g e n V o r a u s s e t z u n g e n noch g e r i n g . A b e r m a n s i e h t i m m e r h i n a u s s o m a n c h e m l e b e n d i g e n B e i s p i e l , w e l c h e L e b e n s h a l t u n g u n d - l e i s t u n g a u f s o l c h e m B o d e n g e w a c h s e n is t u n d b e m ü h t s i ch , e i n ä h n l i c h festes F u n d a m e n t z u b e k o m m e n , d e n n a l l e s s p r i c h t d a f ü r , d a ß m a n es n o c h e i n m a l s e h r n ö t i g b r a u c h e n w i r d .

D i e d r e i g r o ß e n L i e b e n d e s D o k t o r F i n k

M a n s o l l t e es k a u m g l a u b e n , d a ß es h e u t e n o c h e i n e n v i e l b e s c h ä f t i g t e n , a u f d e r H ö h e s e i n e r f a c h l i c h e n K u n s t s t e h e n d e n A r z t g ib t , der , E n t s p a n n u n g s u c h e n d , H o m e r , H o r a z , V e r g i l u . a . i m U r t e x t l i e s t . Z w a r ha t e r k ü r z ­e r s i t z t d a r u m n o c h l a n g e n i c h t „ a u f d i e P o s t i l l e g e b ü c k t , z u r S e i t e des w ä r m e n d e n O f e n s " , s o n ­d e r n e r mach t a l s L e i t e r e i n e r g r o ß e n K r a n k e n ­h a u s a b t e i l u n g i n H e i d e n a u (Sachsen) d e r g r o ß e n V e r p f l i c h t u n g , e i n s t e ineT d e r t ü c h t i g s t e n A s s i s t e n t e n des V a t e r s d e r m o d e r n e n G e b u r t s ­h i l f e , des s c h o n g e n a n n t e n P r o f e s s o r W i n t e r i n K ö n i g s b e r g g e w e s e n z u s e i n , a l l e E h r e . A u c h P r o f e s s o r K a r l F i n k , v o n d e m h i e r d i e R e d e ist , s t a m m t a u s e i n e m a l t e n B a u e r n g e s c h l e c h t , a u c h e r ha t d i e s t ä r k s t e n , s e i n L e b e n b e s t i m m e n d e n I m p u l s e b e r e i t s a u f d e r S c h u l e e m p f a n g e n u n d z w a r w i e so m a n c h e r b e r ü h m t g e w o r d e n e L a n d s m a n n a u f d e m e h r w ü r d i g e n F r i e d r i c h s -k o l l e g i u m . H i e r i s t s e i n e l e i d e n s c h a f t l i c h e L i e b e z u r A n t i k e , u n d z w a r z u m H e l l e n i s m u s , en t ­s t a n d e n . A l l j ä h r l i c h u n t e r n a h m er m e h r w ö c h i g e R e i s e n nach G r i e c h e n l a n d , a b e r a u c h n a c h K o s , R h o d o s K r e t a u n d S i z i l i e n , a u f w e l c h e n e r a r c h ä o l o g i s c h e S t u d i e n t r i e b , ü b e r d i e er d a n n i n K ö n i g s b e r g v o r F r e u n d e n , K o l l e g e n u n d F a c h ­g e l e h r t e n e i n d r u c k s v o l l e V o r t r ä g e z u h a l t e n p f l eg te . A u c h b e i F i n k k ö n n t e m a n f r a g e n , w o e r d e n n n u r d i e Z e i t z u so i n t e n s i v e r N e b e n ­b e s c h ä f t i g u n g h e r g e n o m m e n hat , d e n n s e i n e z w e i t e g r o ß e L i e b e g a l t d e m S p o r t , d e n e r — e r f ü l l t v o n h e l l e n i s t i s c h e n I d e a l e n — i n s e i n e r H e i m a t s t a d t K ö n i g s b e r g so h e r v o r r a g e n d g e ­f ö r d e r t hat , d a ß s e i n N a m e i n d e r S p o r t g e ­schichte d e r a l t e n K r ö n u n g s s t a d t i m m e r fo r t ­l e b e n w i r d . J e m a n d , d e r P r o f e s s o r F i n k n i c h t g e k a n n t hat , m ü ß t e d a n a c h v i e l l e i c h t a n ­n e h m e n , d a ß er A r z t n u r i m N e b e n b e r u f g e ­w e s e n ist . D o c h das G e g e n t e i l ist r i c h t i g . W e r s i ch d e m e i n s t i g e n C h e f a r z t d e r F r a u e n a b t e i ­l u n g des S t . - E l i s a b e t h - K r a n k e n h a u s e 9 i n d e r Z i e g e l s t r a ß e a n v e r t r a u t e , s p ü r t e s o f o r t e i n e s e l t s a m e G e b o r g e n h e i t , w e l c h e das E r g e b n i s e i n e r u n g e w ö h n l i c h e n S o r g s a m k e i t u n d e i n e r a u f de r H ö h e w i s s e n s c h a f t l i c h e r E r k e n n t n i s s t e h e n d e n ä r z t l i c h e n K u n s t w a r . D e n n d e r H e i l ­k u n d e g a l t doch d ie g r ö ß t e L i e b e des v i e l s e i t i ­g e n H u m a n i s t e n . F i n k ha t s e i n e S e n d u n g a l s A T z t i m m e r e rns t g e n o m m e n w i e n u r e i n e r , so e rns t , d a ß er d i e E n t s p a n n u n g e i n e r N e b e n b e ­s c h ä f t i g u n g , a u c h w e n n s i e w e i t ü b e r d e n ü b l i c h e n d i l e t t a n t i s c h e n R a h m e n h i n a u s g i n g , b r a u c h t e , u m d e n i h m a n v e r t r a u t e n K r a n k e n a u ß e r s e i n e m ä r z t l i c h e n K ö n n e n a u c h d i e K r a f t e i n e r i n s i ch r u h e n d e n , d e m S c h ö n e n u n d E r ­h a b e n e n a u f g e s c h l o s s e n e n P e r s ö n l i c h k e i t z u g e b e n . A u c h e r b l i e b , a l s d a s U n w e t t e r ü b e r d i e H e i m a t h e r a u f z o g , au f s e i n e m P o s t e n . B e i d e r E i n n a h m e v o n K ö n i g s b e r g i n s o w j e t i s c h e G e ­fangenscha f t g e r a t e n , w a r d er Z e u g e u n d M i t ­l e i d e n d e r e i n e r f u r c h t b a r e n Z e i t . A b e r w e n n a u c h d i e W e l t , d e r e r e n t s t a m m t e , i n T r ü m m e r n v o r i h m l a g , s e i n u n e r s c h r o c k e n e s H e r z b l i e b s t ä r k e r u n d g a b i h m d i e K r a f t , u n z ä h l i g e n M i t ­m e n s c h e n w ä h r e n d d i e s e r N o t j a h r e z u h e l f e n ; so, a l s h ä t t e das S c h i c k s a l i h n a u s e r k o r e n , s e l b s t z u m V o r b i l d f ü r j e n e n v i e l z i t i e r t e n V e r s s e i n e s L i e b l i n g s d i c h t e r s H o r a z z u w e r d e n . : S i f r ac tus i l l a b a t u r o r b i s , i m p a v i d u m fe r i en t r u i n a e .

W e r a b e r w i s s e n w i l l , w i e m a n das m a c h t , d e r w a n d e r e n a c h H e i d e n a u u n d h o r c h e a u f den F i n k e n s c h l a g .

Lehrer der Gerechtigkeit D i e Lehrer werden leuchten wie de» Himmels Glanz, und die, so viele zur Gerechtigkeit weisen, wie die Sterne des Himmel». D a n i e } 12> *

U n v e r g e s s e n bleibt mir der erste Lehrer unserer kleinen ostpreußischen Grenzstadt der uns die großen Geschichten der Bibel erzählte. In seinen ehrfürchtigen Lehr- und Lernstunden wuchsen der Seele die ersten Flügel und wenn die Glocke das Ende der Stunde schlug, kamen wir aus einer anderen Welt, aus der Welt der Liebe Gottes die sich in Jesu offenbart. In den Dörfern unserer Heimat gab es verehrungs­würdige Lehrer, sie waren für Geschlechter zum Segen gesetzt, und mit Recht wird ihrer in mancher Dichtung dankbar gedacht. Wer den Wurzeln ihres Werdens und Wirkens nach ging, spürte alsbald, daß sie im Worte Gottes ein­gesenkt waren wie in einem guten Lande. Sie trachteten zuerst nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, daraus fiel ihnen alles andere zu: Liebe und Verehrung, Ver­trauen und Dankbarkeit.

Die Lehrer — nun stehen vor uns die großen Männer der kirchlichen Geschichte, die das Land unserer Heimat in einen Garten Gottes ver­wandelten, Brießmann und Speratus, Gramann und Stobäus, Albert und Simon Dach. Maletius sorgte für seine masurischen Stammesgenossen, Mosvidius für die Litauer, Thilo und Weissei, Kongehl und Rostkowski, Hippel und Schenken­dorf sangen auf mancherlei Weise das Lied des Evangeliums ihren Landsleuten ins Herz. W i r denken an den Erzbischof Borowski, der die königliche Familie auf ihrem Fluchtweg durch Preußen zu trösten verstand, wir erinnern uns der Generalsuperintendenten Braun, Schattier und Gennrich.

Die Lehrer — aber sie alle empfangen Licht und Kraft für Lehre und Leben von Jesus Christus. Zu ihm kommt Nikodemus in der Nacht und redet ihn an als den Lehrer, von Gott gekommen. Er, den Jesus einen Meister in Israel nannte, läßt sich an die großen Ge­heimnisse des Gottesreiches heranführen, denn er spürt: hier ist die Tür zu Gottes Lernstube aufgetan.

In Jesu Schule lernt man wunderbare Dinge, Die ewig Unbelehrbaren sprechen: es ist kein Gott! Bei Jesus wird es gelehrt und gezeigt, anschaulich und wahrhaftig, als der Vater heili­ger Liebe, der vor seinen Kindern steht, als der Herr, dem die Welt gehört. Die Gebildelen halten den Teufel für einen Popanz. Jesus unterrichtet uns von seiner Macht, welche die Welt begehrt und alle Menschen dazu, um zu zerstören und zu vernichten und alles heillos durcheinander zu bringen. Der Mensch von heute zuckt die Achseln über die Botschaft von den Engeln: Jesus weiß um die Legionen der starken Helden, die Gottes Thronwacht halten und seines Winkes gegenwärtig stehen. Unsere Ansichten über die Herrschaft Gottes sind wirr und aller Widersprüche voll: Jesus weiß über sie in Vollmacht des Regierenden Auskunft zft geben. Wir wollen uns dauernd selber recht­fertigen, vor uns, vor den Menschen und vor Gott: Jesus zeigt uns den Weg der Gerechtig­keit in Glaube und Nachfolge. In seiner Schule wird Leid als Segen erkannt, Sünde als Tod, Gnade Gottes als Leben. Er tröstet dazu und heilt, hilft und dient, adelt die Freude und trägt mit alle Schmerzen. Die Barmherzigkeit Gottes, die dem Sünder gilt, lebt er bis zum Tode, und was er sagt, erfüllt er bis zur letzten Stunde: du sollst Gott über alle Dinge lieben und deinen Nächsten als dich selbst. Um ihn leuchtet der Himmelsglanz, Herr Jesu, Gnaden­sonne, so rufen wir ihn an, und er ist der schöne Morgenstern, voll Gnade und Wahrheit von Gott dem Herrn. Wer seine Rede hört und tut sie, wird Lehrer, von Jesus gelehrt. Wenn Jesu Strahlen in ein Herz fallen, steht der Mensch und sein Haus, Werkstatt und Hof, Behördenzimmer und -Geschäftslokal, Baracke und Flüchtlingslager im Lichte der Gerechtigkeit Gottes. Ja, Heimatluft weht uns überall an, wo von Jesus Christus gelehrt wird und wo uns das Wort Gottes gesagt wird. Gesegnet sei uns jeder Mensch, der uns diesen wichtigen Dienst tut; und gesegnet sind wir, wenn wir diesen Dienst auch auf uns nehmen. Die Namen der Lehrer werden im Himmel angeschrieben'.

Pfarrer Leitner-Königsberg, jetzt Altdorf

Her Brotstem E i n s t w u r d e u n s e r e H e i m a t v o n e i n e r nro-

B e n H u n g e r s n o ' b e d r e h t . V o n n a h u n d fern z o g e n d i e H u n g e r n d e n z u m K l o s t e r O l i v a , das B r o t a n d i e N o t l e i d e n d e n v e r t e i l t e . A u c h e in S c h u h m a c h e r g e s e l l e aus W e h l a u , d e r auf der W a n d e r s c h a f t w a r , e r h i e l t d o r t e i n B r o t Er s t e c k t e es u n t e r s e i n e n M a n t e l u n d z o g w e i t e r s e i n e r W e g e .

D a b e g e g n e t e i h m e i n e v e r h ä r m t e F r a u , die e i n e n S ä u g l i n g a u f d e m A r m t r u g u n d noch e i n K i n d a n d e r H a n d f ü h r t e „ L i e b e r H e r r " , bat s i e f l e h e n t l i c h d e n W a n d e r b u r s c h e n , „ e r b a r m t euch u n d s c h e n k t u n s e i n i g e B r o s a m e n , sonst m ü s s e n w i r des H u n g e r s s t e r b e n . " D e r g e i z i q e g e s e l l e a b e r a n t w o r t e t e - „ W a s suchs t du H i l f e b e i e i n e m , d e r s e lbs t n : c h t s ha t "

D a g e w a h r t e d i e F r a u , d a ß e r u n t e r s e i n e m M a n t e l e i n g r o ß e s B r o t t r u g . „ A b e r i h r habt d o c h e i n B r o t , w i e ich s e h e " , s a g t e s i e . D o c h d e r G e s e l l e e r w i d e r t e z o r n i g : „ G o t t s t ä r k e d e i n e A u g e n , d a ß d u b e s s e r s e h e n m ö a e s t W a s d u fü r e i n B r o t h ä l t s t , ist e i n S t e i n , d e n ich i m ­m e r b e i m ä r t r age , u m d i e H u n d e z u v e r j a g e n . " S p r a c h * u n d g i n g w e i t e r , o b g l e i c h d i e K i n d e r v o r H u n g e r w e i n t e n

B a l d a b e r fing das B . o t u n t e r s e i n e m M a n t e l a n so s c h w e r z u w e r d e n , d a ß e r es k a u m t ra-

S P r ° n i l e i U " ? ä l s e r e 9 h e ^ o r h o : t e , sah er, d a ß e r n i c h t m e h r e i n B r o t , s o n d e i n e i n e n S t e i n

Ä L ! , h r t e e r m i l R e u e i m " e r z e n u m u n d b r a c h t e d e n S t e i n i n d i e K i r c h e , w o er noch l a n g e z u r W a r n u n g f ü r a l l e U n b a r m h e r z i g e n g e z e i g t w u r d e . -

Page 7: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Jahrgang 4 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 25. April 1953 / Seite 7

W i t gra tu l ieren. . . r Bestätigungen J zum 95. Gebur ts tag

am 29. A p r i l F rau Heinr ie t te Z a p l i n s k i aus Gar ­bassen, K r e i s Treuburg . Sie ist erblindet , jedoch bei guter Gesundhei t . Sei t 1945 lebt sie bei ihrer Tochter in Pla t t l ing/ 'Bayern, St raubinger S t r a ß e 343.

zum 92. Gebur ts tag

am 14. A p r i l F rau Johanna Schirrmacher aus H e i l i g e n b e i l , jetzt bei Ihrer Tochter in Eisendorf bei Nortorf , K r e i s Rendsburg.

zum 91. Gebur t s tag

am 2. M a i F rau A m a l i e Boguschewski , geb. W i t t ­k o w s k i , aus Lotzen . Sie lebt i n Ber l in -Wi lmersdor f , Badensche S t r a ß e 15, I.

zum 90. Gebur ts tag

am 27. A p r i l A u g u s t Reinecker aus Buschfelde, K r e i s Ebenrode. Er lebt i n der Sowjetzone.

zum 85. Gebur ts tag

am 25. A p r i l F r a u M a r t h a Wotschak aus G u m -binnen, F r i e d r i c h s t r a ß e 35, je tzt wohnhaft auf Hohen-eichcn ü b e r P ree tz /Hols te in .

am 11. M a i d e m f r ü h e r e n Bauunternehmer W i l ­helm Szagunn aus Insterburg. Er lebt mit seinen T ö c h t e r n i n der Sowjetzone.

zum 80. Gebur t s tag

am 21. A p r i l F r a u A m a l i e W e n k aus Proni t ten, Kre i s Lab iau , jetzt mit ihrem M a n n in Wol f sbu rg , F i c h t e s t r a ß e 4.

am 26. A p r i l F r a u Ber ta Diet r ich , geb. Schäfer , aus K ö n i g s b e r g . S ie wohnt i n Seesen-Harz, B o r n h ä u s e r ­s t r a ß e 5.

am 6. M a i dem Pfarrer 1. R. Franz Schiba i sk i aus Neuhausen . Be i bester Gesundhei t lebt er mit seiner Ga t t in in Bornhausen 2 ü b e r Seesen-Harz.

am 5. A p r i l F rau L i n a K l inge l s t e in aus Rasten­burg, s p ä t e r in K ö n i g s b e r g . Heute lebt sie in Dort­mund.

am 29. A p r i l dem O b e r b a h n w ä r t e r 1. R. Fr iedr ich S c h r ö d e r aus Schlodit ten, Kre i s P r . -Ey lau , jetzt in Lübeck, He i l i genge i s t -Hosp i t a l .

am 24. A p r i l dem Lehrer i . R. Ernst L o w a t z k i , der sei t seiner Pens ion ie rung in K ö n i g s b e r g lebte. Jetzt wohnt er im Stephansstift in Hannove r -K lee fe ld .

am 18. A p r i l dem Bauern L u d w i g Bart l ick aus Ta lken , K r e i s Lotzen, heute i n Go lde lund , K r e i s Husum.

am 6. M a i Frau Luise Ludorf, geb. Kap te ina , aus Glauch, K r e i s Or te i sburg , jetzt i n der Sowjetzone.

zum 75. Gebur ts tag am 19. A p r i l dem Fleischermeister A d o l f V o l k ­

mann aus Drengfurt , K r e i s Rastenburg, heute i n K e l -he im/Donau, K 20/21.

am 28. A p r i l der e ins t igen Inhaber in der W e h l a u e r A m b o ß h a l l e , F r a u Berta Kuner t , jetzt i n Stadthagen, T r i f t s t r a ß e 8.

am 1. M a i F r a u Helene Pfeiffer, geb. Becker, aus T i l s i t , A l b r e c h t s t r a ß e I I b , jetzt Lübeck, M o l t k e -s t r a ß e 31.

am 26. A p r i l F rau El i sabe th S t a skewsk i , geb. Fedtke , einst Vor s i t zende der Herz-Jesu-Gemeinde i n A l l e n s t e i n . Sie lebt jetzt in N e u m ü n s t e r i n H o l ­stein, Schleusberg 2 a.

am 30. A p r i l M e d i z i n a l r a t Dr . Sch i l l ing , aus Sens­burg. W i r w ü n s c h e n ihm wei ter e inen gesunden Lebensabend. Er wohnt i n T r a v e m ü n d e , A n der Logle ine 5.

C „Kamerad, ich rufe dich!*

Kameraden-treffen

'ür die Angehörigen des ehem. Inf .-Regt. 2 am 2. und 3. Mai 1953

in Burscheid, der Musikstadt des Belgischen Land««.

Alle Kameraden, ob schon 1921 oder erst 1945 im Regt., und alle Angehörigen gefallener und vermißter Kameraden sind herzlich ein­geladen. Nähere Auskunft erteilt:

Kamerad Tollkiebn, Köln-Kalk, Hachenburger Straße 16.

Treffen der II. Abt. A . R. 37 Bei dem am 10. Mai i n Bochum stattfindenden

Bundes treffen der Landsmannschaft Ostpreußen sehen sich auch wieder die ehemaligen Angehöri­ge» der II. A . R. 37 (Königsberg Pr.) (früher. Fuß-arttUerifrßegiment von Lingeu >(Oat<jHr.)>N»i .l.V>

Kameraden, denkt an al l die Jahre zurück,. , ,die, wir gemeinsam verlebten! Dsnkt an Königsberg, Polen, Frankreich, Litauen, Lettland, Estland und Rußland! Frohe Stunden und schwere Tage ließen uns die Kameradschait schätzen lernen.

Viele Opfer hatten wir zu verzeichnen. Besonders ihrem Gedenken gilt unser Wiedersehen. — Auch wollen wir versuchen denen zu helfen, die in den Wirren der letzten Jahre nicht festen Boden unter die Füße bekommen konnten. In kameradschaffr-licher Verbundenheit wollen wir diesen Tag be­gehen. Bitte verständigt weitere Kameraden der Abteilung, da uns viele Anschriften nicht be­kannt Sind.

Treffpunkt: 10. Mai , 9.00 Uhr und 14.00 Uhr, In der Gastwirtschaft Theodor Vogelsang, Bochum, Essener St raße 20.

Nähere Auskunft durch Kamerad Hans Wagner, Gels.-Buer, Nollenkamp 7, und Kamerad Herbert Barrabaß, Marl/Westf., Brüderstr . 69.

J u n g s t u r m t r e f f e n

Anläßlich des Treffens der ostpreußischen Regi­menter am 29. und 30. August in Göttingen findet

auch ein offizielles Jungsturrntreffen statt. Anmel­dungen sind zu richten an Oberst a. D. Thöne, Hannover, Podbielsiklstraße I i i A .

O s t p r . F e l d z e u g d i e n s t s t e l l e n

Um die Vorbereitungen für ein Treffen aller Ostpr. Feidizeugdienststellen (Feldzeugikommando I. Heereszeugamt Königsberg, die Heeresmunitions-anstalten Königsberg, Powayen, Stablack und Lud­wigsort, die Heeresnebenzeuigämter und die lan-en angeschlossenen Heeresnebenmuniitionsanstalten In­sterburg, Gumbinnen, Allenstein, Bartenstein, Stablack, Braunsberg, Elbing, Arys, Lotzen und die Gsrätelager Orteisburg und Mehrungen) zu treffen, werden alle militärischen und zivilen Angehörigen der genannten Dienststellen gebeten, sich senrnt-Lich, unter Angabe ihrer früheren Dienststelle und des jetzigen Wohnortes bei folgenden Kameraden zu melden: Offiziere und Beamte bei: Erich Wetzel, (23) O l ­denburg (Oldbg.), Leobschützer Straße 23.

Militärische und zivile Angehörige des Heeres-zeuigamtes Königsberg/Pr. bei: Georg Gräflung, Brackwede/Westf., ElTkenstraße 6. Militärische und zivile Angehörigen der Heeres-Munitionsanstalt Königsberg bei: Egon Goiorn-beck, (21b) Unna/Westf., Beethovenstraße 5.

Zivile Angehörige des Fsldzeugkommancos I, sämtliche Heeresnebenzeuigämter und Heeresneben-munitionsanstalten sowie der Heeres-Munitions-Anstalten Stablack, Powayen und Ludwiigsort bei: M . Brüning, (24) Bad Schwartau, Kirchenstraße 8.

Militärische Angehörige des FeldzeugKomruan-jdos. L der fleeresnebeir^zeujgäm^er. d^c Heeresnep^n-.munit ionsanst alten', sowie der Heeres-Münit:;-n-.-janstalteh Stablack, Powäyeh Und Lud^gsor t 'beü:' Fritz Augustin, (21b) Herrher-Sundwig/Westf., Hönnetalstraiße 110.

Kaimeraden, meldet Euch, damit wir bald die vor­bereitenden Arbeiten für das Treffen in Angriff nehmen können. Teilt es bitte allen Kameraden mit, deren Anschriften ihr kennt. Eei Antragen bitten wir Rückpoto beizufügen.

Wer kann bestätigen, daß . . . Frau Berta Glomp, geb. Geil inski , geb.. 4. 3. 1894,

und Irmgard Glomp, geb. 7 2. 1936, bis 1945 in Osterode wohnhaft gewesen sind?

Siegfried Nikoleit, geb. 25. 4. 1930 in Königsberg (Vater war Masch.-Schlosser in Fa. Steinfurt) bis zur Flucht in Königsberg wohnhaft gewesen ist?

Saargebiet Wer kennt die nachstehend aufgeführten Lands­

leute und kann den Verlust ihres Hausrats bestä­tigen? Zuschriften unter HBO an die Geschäftsfüh­rung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wallstraße 29, erbeten.

Eheleute Hueo und Helene Minich. Memel, Sied­lung Mühlenteich. bei Kaireit (ein Zimmer und Küche). — Albert Berger, Ehefrau Martha und Sohn Gerhard, Schuppinnen, Kreis Tilsit (Zimmer und Küche). — Ruth Dischmann. venh. Blatter, Königsberg, Hans-Sagan-Stiaße 18 (zwei Zimmer, Küche). — Alois Gross und Lotte, geb. Pogorzelski, Steinkendorf, K r . Lyck (Zimmer, Küche). — Elisa­beth KLimmek, verh. Bonaventura, Bergfriede, K r . Osterode (ein Zimmer Küche). — Ernst Knip und Anneliese, geb. Maschinowskl. nebst Hildegard und Kar l , in Nassawen. Kreis Ebenrode (ein Zimmer und Küche). — Helene Herz, verw. Koss, geb. Quitt-kat, und Ehemann Emil Herz und Sohn Alfred Ross, Dreimühlen, Kreis Lyck (zwei Zimmer, Küche). — Ernst und Hilde Jennewein, geb. Eschen­brenner, und Kind Jörg, Pillau-Camstigall. Block 77 (drei Zimmer. Küche). — Henry Frischmann, Memel Junkers t raße 12 (ein Wohn- und ein Schlaf­zimmer). — Irmgard Morschett, geb. Waschkowski. Wenden, Kreis Rastenburg (zwei Zimmer, Küche). — Willy Guttke und Frau Lydia, geb. Rauter, nebst drei Kindern, Rucken, Kreis Heydekrug (drei Z im­mer, Küche). — Albert Hennig und Frau Frieda, geb. Hirsch. Siedlung Neudamm b. Königsberg (l ' / i Zimmer, Küche). — Helmut und Maria-Anna Pomorin, geb. Hosp. Friedberg, Kreis Treutourg (ein Zimmer, Küche). — Erna Jochum geb. L ipk i , Groß-Kemlack, Kreis Rastenburg (ein Zimmer, Küche). — Heinz und Katharina Kro l l , geb. Baldes, Königsberg. Speichersdorfer Straße 162 b (ein Zim­mer, Küche). — A . Otto Frania und Frau Sophie, geb. Olszewska, Königsberg, Dahnstraße 5 (drei Zimmer, Küche, Wintergalten. Mansarde, Garage). — Ediith Otto, geb. Treczokat, Gumbinnen. Goldaper Straße 36 (zwei Zimmer, Küche). — Herta Schäfer, geb. Zywietz. Klein-Schläfken. Kreis Neidenburg (Aussteuer: Betten und Bett- und Tischwäsche). — Paul und Emma Kuhn., geb. Preuß, Krummendorf, Kreis Sensburg (drei Zimmer, Küche).

Anna Fries, geb. Weiss, Gr.-Damerau. Kreis Allenstein (Wohn-, Schlafzimmer, Küche). — Hel­mut Mallnitz und Frau Else, geb. Gaul, Hans Joachim und Doris, Königsberg. Pionierstraße 1 (zwei Zimmer, Küche). — K a r l . Hofmeister und Frau Louise, geb. Oltmanns, Memel, Friedrich-Wil­helm-Straße 9-10 (2VJ Zimmer, Küche, Kammer, Stall). — Friedrich Körner und Frau Margarete, und Anita, Königsberg, Insterburger Straße 9 c (Zimmer und Küche). — Eernhard Lenge und K i n ­der Rolf und Rosemarie, Königsberg-Liep. Astern­weg 142 (drei Zimmer, Küche). — Kar l Mötsch und Frau Gertiude nebst Hannelore. Heinz und Satoine, Braunsberg, Mauerstraße l (Zimmer. Küche). — Alfred Friedrich Jarolimek, Königsberg. Heide­mannstraße 30, nebst Ehefrau Erna und Kindern Peter und Frank (ein Zimmer, Küche). — Christel Krammel, geb. Grandt, Lotzen. Lycker Straße (ein Zimmer, Aussteuer). — Ursula Steigner, geb. Karp, und Hannelore, Rastenburg. Kirchstraße 24 (ein Zimmer, Küche).

21. Inf.-Division 1 — m ^ H t ^ ^ ^ l Hierdurch werden alle ehemalii-1 jä$ I gen Angehörigen der 21. Imfantrie-mmm^^maj Division, die in Hamburg und der " H r f l f B nishen Umgehung von Hamburg le­rnIH g ben, zu einer Zusammenkunft am: \ H M Montag, dem 4. Mai 1053, im Re-^ | f ^ " ^ ^ staurawt „Zum Remter", Neue Ra-

benstraße Nr. 27 (ganz in der Nähe des Dammtorbahnhofs) eingeladen.

Den G i und dieser Zusammenkunft erfahren Sie im Versammlungslokal. Bitte geben Sie diesen Ter­min allen Ihren Bekannten, der ehemaligen 21. I.D. weiter und bitten Sie, um das Erscheinen eines jeden ehemaligen Angehörigen der 21. I.D.

Sparbücher

geb. 19. 3. 1913, am 3. 8. 1941 in russische Gefangen­schaft g3iaten.

Wer kann Auskunft über den Verbleib der Ver-mißtan geben oder deren Tod bestätigen?

Auskunft erbittet die Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wall­straße 29.

c

Für Fräulein Marta Lenz, Lassen (Laskowethen) liegt ein Sparkassenbuch der Kreissparkasse Tilsit-Ragmt V<MV - - • ••<•-• --•»ürrMaiisangÄstellteiiFTäulettt Hertai^May. aus Kö->-

nigsberg, ,geb. am 8. ,1], , 192.2, Siedlung Steinbeck, Mittelanger 28," sind Papiere vorhanden, die im Nachlaß von Fritz Hass (Teppichhaus Wendler) ge­funden wurden.

Zuschriften erbittet die Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wall­straße 29.

c Für Todeserklärungen D Gesucht wird Julius Louis Franz Sachs, geb. am

22. 1. 1871 in Pronitten, Kreis Labiau, Rentner, aus Königsberg, A n der alten Bastion 2. Wer kennt das Schicksal des Verschollenen oder kann seinen Tod bestätigen?

Gesucht werden: Friedrich Conrad, geb. 2. 12. 1868 in Neu-Rosen-

thal, Kreis Rastenburg (soll im Januar 1945 auf der Flucht verstorben sein), dessen Ehefrau Emma Conrad, geb. Randzio, geb. 19. 10. 1879, aus Neu-Rosenthal (soll im September 1945 verstorben sein) und Söhne Rudolf Conrad, geb. 4. 9. 1907, Giena-dier-Ersatz-Regt. 521. Allenstein (wurde dort am 21. 1. 1945 zuletzt gesehen); ferner Kar l Conrad,

Tote unserer Heimat

Abschied von Dr. Artur Wiese Nach kurzer , schwerer K r a n k h e i t ist der jetzige

Regierungs-Fischereirat der Pfalz, Dr. A r t u r Wiese , im A l t e r v o n 42 Jahren aus seinem ü b e r a u s schaf­fensreichen Leben ger issen worden. Der V e r ­storbene, der fast z w e i Jahrzehnte lang f ü h r e n d im Dienste der deutschen Fischerei stand, war ein echter Sohn seiner ü b e r al les gel iebten o s t p r e u ß i s c h e n Heimat ; er leitete von 1938 bis zum Kriegsende als Fischereirat das Fischereiamt in Lotzen. A m 3. Sep­tember 1910 in A l the idendor f am Kur ischen Haff geboren, zeigte er schon seit f r ü h e s t e r K indhe i t starke N e i g u n g zu se inem Berufe, d ie sich im Her ­s te l len v o n Netzen , der l i ebevo l l en Pflege v o n Fischen usw. a u s d r ü c k t e . Nach A b s o l v i e r u n g des Hufengymnas iums in K ö n i g s b e r g , in dem er sechs Jahre lang v o n Ernst Wiechert , der ihn s p ä t e r h i n auch ö f te r s an den Seen besuchte, unterrichtet wurde, studierte er i n K i e l , M ü n c h e n , H e l s i n k i und K ö n i g s b e r g . A l s Ausze ichnung für besondere Leis tungen erhiel t er v o m Staate St ipendien für Studienreisen nach F i n n l a n d und He lgo l and .

M i t einer Disser ta t ion ü b e r d ie M a r ä n e n promo­vier te er an der U n i v e r s i t ä t i n K ö n i g s b e r g . Seine erste Fischmeisterstel le füh r t e i h n nach Swine­m ü n d e . A l s Schü le r des ü b e r d ie Grenzen Deutsch­lands bekannten Prof. W i l l e r t eignete er sich her­vorragende Fachkenntnisse an, d ie ihn, verbunden mit seiner Treue zum Beruf und seiner Liebe zur Natur , geradezu zum „ F i s c h d o k t o r " machten. Es seien h ier auch seine erfolgreiche Karpfenzucht in K ö n i g s b e r g und seine Erfolge der Fischzucht i n den Masur i schen Seen e r w ä h n t . Nach dem Zusammen­bruch baute er als Ver t r i ebener das Fischereiwesen in der Pfalz z ie l s t reb ig wieder auf und erwarb sich als Geschä f t s füh re r des Fischereiverbandes der Pfalz und seit 1949 als F i s c h e r e i s a c h v e r s t ä n d i g e r u n d Jagdreferent der Bez i rks reg ie rung der Pfalz unver­geß l i che Verd iens te , d ie an seinem Grabe in den W o r t e n des O b e r r e g i e r u n g s p r ä s i d e n t e n z. D . Franz Bögle r und v i e l e n anderen f ü h r e n d e n Regierungs­ver t re tern zum Ausdruck kamen.

Seine g r o ß e Schaffenskraft, seine G ü t e und v ä t e r ­liche Hi l f e — v ie le o s t p r e u ß i s c h e Fischer fanden durch ihn wieder Beschä f t igung in ihrem alten Beruf • — sowie se in g r o ß z ü g i g e s V e r s t ä n d n i s und se in vorb i ld l icher Charak te r haben ihm Achtung und V e r e h r u n g a l l derer gesichert, d ie ihn kannten. „Mi t seinem Tode ist be i uns i n der Pfalz eine Lücke entstanden", so führ te O b e r r e g . - P r ä s i d e n t Fr . Bög le r i n seiner Grabrede aus, „die w i r auf lange Sicht hinaus zu s ch l i eßen nicht in der Lage s ind ."

Hans Bark.

Dr. Arnold Federmann f W i e jetzt wei teren Kre i s en bekannt w i r d , starb

am 29. Dezember 1952 i n Braunschweig in seinem 75. Lebensjahr der Li terar - und Kuns th i s to r iker D r . A r n o j d F e d e r m a n n . Er wurde i n Fischrumsen geboren, besuchte d a s . , G y m n a s i u m in Bartenstein und 'studierte ?n der A l b e r t i n a Ju ra und nach dem Assessorenex^men Kunstgeschichte. Mus ika l i s che Be­gabung, Interesse für alte und neue Sprachen und Liebe zur b i ldenden Kunst p r ä g t e n seine Pe r sön l i ch ­keit . Eine hochbegabte L e b e n s g e f ä h r t i n stand ihm zur Seite, d ie als Dichter in und Dante-Uebersetzer in hervorgetreten ist. Seine Schwester Ed i th Feder­mann, die f r ü h e r K r e i s f ü r s o r g e r i n im Landkre i s Kö­nigsberg war, starb 1949 zu Labenz i n Hols t e in . In d iesem Dorf lebt noch eine andere Schwester, d ie M a l e r i n Margare te Federmann.

Nach dem Ersten W e l t k r i e g siedelte er nach M ü n ­chen und s p ä t e r nach Be r l i n übe r , wo er als Dozent an der Technischen Hochschule in Char lo t tenburg wi rk te . Das Ergebnis jahrelanger Arbe i t , d ie vor­nehmlich im Dienste der Hamann- und Goethe-For­schung stand, legte er in e in igen W e r k e n nieder.

( „ J o h a n n Heinr ich F ü ß l i " [1927], „ G o e t h e als b i l ­dender K ü n s t l e r " [1932], „ J o h a n n Heinr ich M e y e r , Goethes Schweizer Freund" 11936], „Deu t sche K o n ­quis tadoren in S ü d a m e r i k a " [1936], „ G e d i c h t e " [1937], „Der junge Goethe und Eng land" [1949].)

H . Sch.

D i e s e o n l N o t t ^

\ ist in Form u " d * u ' s i e ist aus gutem BoumwoU-Na ^ v o r z o g » * ond ^ l h e

U a , c h e n

J „n haben. we-ß, Freude d ° r a " i a hellblau oder r o h s e i d e n f a r b ' 9 4 . 2 J 0 S t c k . D M 4 . 5 0

Ihnen gerne r n ' ö l l i g k o s t e n d I v/ebwarenkara'°9

Aufgebot Rentner Max Kauer, Augustdorf 41, hat die Toterklärung seiner am 19. 2. 191S In A d l . Neu-Parloesen, Kreis Orteisburg (Ostpr.), geborenen Tochter Ingeborg Maließ, geb. Kauer, aus Treubuirg (Ostpr.), beantragt. Diese soll Ende Januar 1845 von Zoppot zu Schirff (wahrscheinlich mit dem Dampfer „Gustloff", der dann auf der Fahrt nach Swinemünde untergegangen Ist) nach dem Westen au fliehen beabsichtigt haben und seitdem verschollen sein. Die Verschollene wird aufgefordert, sich unverzüglich, spätestens bis 1. 7. 1863 zu 4 II 57/53 des Amts­gerichts Detmold zu me rien zur Vermeidung ihrer Toterklä­rung. Alle, die über Tod oder sonstigen Verbleib von Frau Ingeborg Maließ Auskunft geben können, werden gebeten, dies unverzüglich hierher miitauteilen.

Amtsgericht Detmold, 28. 3. 1953.

4 II 4«/53 Aufgebot

Die Ehefrau Annemarie Kondritz, geb. Josteit, aus Diestel­bruch, hat die Toterklärung ihres am 2. 2. 1916 in Littfinken bei Neidenburg (Ostpr.) geborenen, dort auch zuletzt wohn­haft gewesenen Ehemannes, des Schlossers Kar l Kondritz, Stabsgefreiten d. 4. Schwadron Rt.-Regt. 5, Feldpost-Nr. 57 107, beantragt. Dieser habe zuletzt in Ungarn gestanden, seit März 1844 fehle jede Nachricht von ihm. Der Verschollene wird aufgefordert, sich unverzüglich, spätestens bis 15. Jul i 1953, zu 4 II 4«/53 beim hiesigen Amtsgericht zu melden zur Ver­meidung seiner Toterklärung. Al le , die über Tod oder sonsti­gen Verbleib von K a r l Kondritz Auskunft geben können, werden gebeten, dies unverzüglich mitzuteilen.

Amtsgericht Detmold, 28. 3. 1953.

E A J S H U A U U. K i l ian, rot od. r e a e r O e i l blau, Garant i«-Inlell m. 8Vt P id.Federn lü l lg . DM J5.-IreiNachn. Umtausch o. Geld zurück. Preisliste freil Grotjvarsand seil 20 iahren. Belten-Hoftmann. W ü n b u r q

V e r s c f i i Q d Q t i Q s

Spezlal-Damensalon im Zentrum einer Stadt von 50 000 Einwoh­nern, krankheitshalber an Flüchtling m. Aufbaukredit gün­stig zu verkaufen. Eilangebote unter 32 198 Das Ostpreußenblatt , Anz.-Abt.. Hamburg 24.

i Ostpr. Landsmann sucht D M 500,— j bis 700,— gegen gute Zinsen. E i l -

angeb. erb. u. Nr. 32 046 Das Ost-| preußenblat t , Anz.-Abt., Ham-I bürg 24.

Biete alleinsteh. ev. Frau mit Rente auf k l . Bauernhof, freie Wohng. und Verpfleg, gegen Mithilfe im Haush., da k l . . Pensionsbetriefa. Keine Außenarbeit . Frau Edel-traut Ziegler, Zinse 5 üb. Erndte­brück.

Stabile eis. Kastenkarren JrW»311*" 85 Itr. nhalt je Mück DM 53.80

m.Gummibereif. 400/100 87.75 Werkzeugkatoloq gratis. Nochnohmeverwrd. Westfalia -Werkzeug«».. Hagen i. W 556

Privat-Altersheim in schönster Lage am Rande der Schwäbi­schen Alto (Württemberg) nimmt Dauergäste auf. Zentral­heizung, f l . kaltes und warmes Wasser, großer Garten. Zu­schriften erbeten an die HeirnOeitung, Haus Albfrieden, Gönningen, Kreis Reutlingen.

T R I E P Ä D M a r k e n r ä d e r in turch&t&i Qualität d i r e k t a n P r i v a t e ! S p e z i a l r ä d e r a b 8 0 D M Starkes R a d , H a l b b a l l o n mit R ü c k s t r a h l e r - P e d a l e D y n a m o - L a m p e , S c h l o ß G e p ä c k t r ä g e r : 1 0 6 D M D a m e n f a h r r a d 1 1 0 D M R ü c k g a b e r e c h t ! S t ä n d i g N a c h b e s t e l l u n g e n • Bi ld-K a t a l o g ü. Touren - Luxus-Sport- J u g e n d r ä d e r gratis • B a r - o d e r T e i l z a h l u n g »

T r i e p a d F a h r r a d b a u

P a d e r b o r n 6 4 f

B E T T F E D E R N

(füllfertig) 1 Pfund

handgeschlissen DM 9.80, 12,60

und 15,50 1 Pfund

ungeschlissen DM 5,25, 10,50

und 12,85

fertige Betten billigst, von der H«imotbekonnt»n Firma

R u d o l f R l n h n t F u r l h

I X U U U I I UIUIIUl , W a | d

fr Deschenitz und Neuem, Böhmerwold) Verlangen Sie unbedingt Angebot, be­vor Sie Ihren Bedarl anderweitig decken

H ä m o r r h o i d e n ^ ^ auch in schweren Fällen durch R u s m o s o l Salbe, Zäpfchen u. Tee). Tausendfach bewährt, n allen Apotheken erhältlich. Prospekte durch

Chem. Lab Schneider. Wiesboden

S t e p p - u n d D a u n e n d e c k e n sowie Tagesdecken

und passende Bettwäsche

Frau Meter S t i a u s s Schweinfurt. Zehntstr. 20

Q ( S f Q l f e n g e s u c f i ß j

Goldschmiedegehilfin, perfekt in Neuanfertg. u. Reparat. Kenntn. im Gravieren u. Fassen, sucht Stellung. Geh. n. Uebereinkunft. Angeb. erb. u. Nr. 32 158 Das Ostpreußenblatt . Anz.-Abt., Ham­burg 24.

Die ideale Sport-Uhr 17 Steine, stoßges., wasserdicht, Zentralsek.. Chrom/Stahlb. DM 57,—; dto. Goldaufl. 20 Micron DM 63,—; 3 Monatsraten, " i A n ­zahlung, Nachn., Rückgabe­

recht. 6 Monate Garantie. Herbert R. Stahl, Hamburg 11. Postf. 1574 A, früh. Heiligenbeil

Ostpr., 26 J. , ev., sucht ab sofort oder spät. Stelle z. selbst. Füh­rung im Haush. (Vertrauens-stellg.) Bevorz. Boden- od. Te­gernsee-Gegend. Angeb. m. Ge­haltsang, erb. H . Janzik in Bochum-Riemke. Gartensiedl. 20.

W a s s e r s u c h t ?

geschwollene Beine: dann M A J A V A - T e e . Schmerzlose Entleer. Anschwellung u. Magen­druck weicht. Atem u. Herz wird ruhig. Paket D M 3.— Nachn. Franz Schott, Augsburg 2/20». — Ein Ver­such überzeugt.

Beschäftigung Jeder Art im Büro­dienst, Lagerverwaltung. Wach­dienst usw. von pens. Polizei­beamten gesucht. Angeb. erb. u. Nr. 32 187 Das Ostpreußenblatt, Anz.-Abt., Hamburg 24.

K a u f t b e i d e n I n s e r e n t e n

E u r e s H e i m a t b l a t t e s

Aus Konkurs weit unter Preis Rasierklingen. bester deutscher Edelstahl, 100 Stück 0,08 m m , nur D M 2,—, 0,06 nur D M 2,50 (Nachn. 50 Pf. mehr). H A L U W . Wiesbaden 6, Fach 6001 OB.

Staunen werden Sie über die niedrigen Preise meines

B e t t e n - K a t a l o g s Fordern Sie denselben noch heute gratis an.

Geschäftsfrau, 33 J., geschäftstüch­tig, kinderlieb, lebensfroh, be­sitzt gute Koch-, Backkenntn., sucht Vertrauensstelle i . frauenl. Haush. Angeb. erb. u. Nr. 32 121 Das Ostpreußenblatt, Anz.-Abt., Hamburg 24. i BIELEFELD

Jöllenbecker Straße 50

Page 8: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

25. April 1953 / Seite 8 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 4 / i-ulge 12

Kleiner Zank bringt großes Glück!

D i e L a u n e n de r D a m e F o r t u n a i m v o r a u s z u e r r a t e n , is t s eh r s c h w e l , b e r e c h n e n k a n n m a n s i e s chon gar n i ch t . D e r bes te B e w e i s h i e r f ü r i s t de r T o t o s c h e i n . D a hat m a n i n h e i ß e m B e ­m ü h e n d i e S p i e l s t ä r k e u n d F o r m d e r g e g e n e i n ­a n d e r a n t r e t e n d e n V e r e i n e v e r g l i c h e n , S c h l ü s s e d a r a u s g e z o g e n , s i ch e i n to t s i che res S y s t e m aus ­g e k l ü g e l t u n d m i t g r ü n d l i c h e r U e b e r l e g u n g d e n T o t o s c h e i n a u s g e f ü l l t . U n d de r E r f o l g ? E s w a r w i e d e r e i n m a l n i ch t s . A b e r m a n c h m a l k l a p p t es doch , w i e j e t z t z u m B e i s p i e l b e i u n ­s e r e m L a n d s m a n n E r i c h R a h m i n H i m m e l p f o r ­ten , K r e i s S t ade . D e r H a u p t g e w i n n des N i e ­d e r s ä c h s i s c h e n F u ß b a l l t o t o s i n H ö h e v o n 51 900 D M w u r d e i h m i n d i e T a s c h e g e s c h ü t t e t .

In d i e s e m F a l l e k ü m m e r t e s i ch a l s o d i e D a m e F o r t u n a h ö c h s t p e r s ö n l i c h u m e i n e n g e r e c h t e n L a s t e n a u s g l e i c h , d e n n d i e F a m i l i e R a h m k a n n (wer n ich t v o n uns?) das h ü b s c h e S ü m m c h e n s eh r n o t w e n d i g g e b r a u c h e n .

E r i c h R a h m ist 52 J a h r e al t , er w a r i n B a r ­t e n s t e i n u n d N i k o l a i k e n B e s i t z e r e i n e r D r o g e ­r i e . Im* Z w e i t e n W e l t k r i e g e e r l i t t er a l s S o l ­dat e i n e s c h w e r e V e r w u n d u n g . D u r c h d i e V e r ­t r e i b u n g aus u n s e r e r H e i m a t w u r d e er m i t s e i ­n e r F a m i l i e nach N i e d e i s a c h s e n v e r s c h l a g e n . J e t z t h i e ß es, i r g e n d e t w a s z u b e g i n n e n , u m B r o t z u schaffen . A u f das g r o ß e G l ü c k k a n n m a n j a n icht w a r t e n . Z u n ä c h s t b e m ü h t e e r s i ch , a l s S c h ä d r n g s b e k ä m p f e r d e n L e b e n s u n t e r h a l t fü r d i e S e i n e n z u v e r d i e n e n ; a n g e n e h m e r w a r schon e i n e S t e l l u n g a l s I R O - D o l m e t s c h e r f ü r ö s t l i c h e S p r a c h e n , i n d i e er s i ch m i t F l e i ß e i n ­a r b e i t e t e . S e i n e j e t z i g e L e b e n s g e f ä h r t i n h e i ­ra te te er ers t i m W e s t e n S i e n a h m s ich l i e b e ­v o l l de r K i n d e r a u s s e i n e r e r s t e n E h e a n u n d t r u g z u der H a u s h a l t s f ü h r u n g d u r c h A r b e i t i n k a u f m ä n n i s c h e n B e t r i e b e n e b e n f a l l s das i h r i g e b e i .

W e r e i n m a l e i n e s e l b s t ä n d i g e E x i s t e n z i n n e ha t te , sehn t s i ch danach , e i n e so l che w i e d e r ­z u e r l a n g e n . D a h e r ü b e r n a h m R a h m v o r e i n e m d r e i v i e r t e l J a h r e i n e k l e i n e D r o g e r i e i n d e m K i r c h d o r f H i m m e l p f o r t e n .

„ B i t t e r s c h w e r i s t es m a n c h m a l g e w e s e n " , b e r i c h t e t er, „ u n d m a n c h e T r ä n e n h a b e n m e i n e F r a u d i e E n t b e h r u n g e n d e r l e t z t e n M o n a t e s c h o n gekos t e t . " D i e F a m i l i e l e b t e v o n e i n e m H a u s h a l t s g e l d i n H ö h e v o n 95 D M i m M o n a t .

Noch einmal:

H ä t t e m a n m e h r v e r b r a u c h t , w i e h ä t t e n d a n n d i e f ä l l i g e n R e c h n u n g e n b e z a h l t w e r d e n s o l ­l e n ? „ W e r n u r m i t D a r l e h e n a r b e i t e t , de r k e n n t K u m m e r u n d S o r g e n " , sagt E r i c h R a h m .

D i e R a h m s r eg t en i h r e H ä n d e , a b e r a u f e in b i ß c h e n G l ü c k hof f ten s ie d o c h : S i e „ t o t o t e n " r e g e l m ä ß i g . E i n e M a r k E i n s a t z g e l d s t a n d a ls fes ter P o s t e n i m W o c h e n e t a t J e d e r de r E h e ­ga t t en f ü l l t e e i n e S p a l t e i m T o t o s c h e i n aus H e r r R a h m r i ch te t e s i ch b e h a r r l i c h n a c h den „ E x p e r t e n t i p s " ; s e i n e F r a u f ü l l t e , w i e s ie l a c h e n d b e k e n n t , i h r e R e i h e „ a u f d o o f i " aus .

A n e i n e m W o c h e n e n d e gab es d e n e r s t en u n d e i n z i g e n K u r z s c h l u ß . „ M e i n M a n n w a r sch lech te r L a u n e , d i e S o r g e n w u c h s e n i h m w i e ­de r e i n m a l ü b e r d e n K o p f . U n d i n s e i n e r V e r ­b i t t e r u n g t i p p t e er d i e s m a l n i ch t " , e r z ä h l t F r a u R a h m A b e r d i e sch lech te L a u n e (nun , w i r s i n d a l l e k e i n e E n g e l ! ) ha t t e w o h l d i e D a m e F o r t u n a gesand t , d e n n fü r d e n s i ch w e i g e r n d e n F a m i l i e n v a t e r s p r a n g e i n e v o n k e i n e r F u ß b a l l ­k e n n t n i s v e r b i l d e t e T a n t e de r F a m i l i e e i n . M i t g e r a d e z u s c h l a f w a n d l e r i s c h e r S i c h e r h e i t g r u b s i e z u u n t e r s t aus d e m S c h r e i b t i s c h e i n l ä n g s t v e r g e s s e n e s T o t o - R o u l e t t e aus . U n d i n E r i n ­n e r u n g a n b e s s e r e Z e i t e n , a n T a g e i m S p i e l ­k a s i n o i n B a d e n - B a d e n , l i e ß s i e d i e S c h e i b e m u n t e r k r e i s e n . I h r e N i c h t e , d i e D r o g i s t e n ­f r au I l s e R a h m , n o t i e r t e e i f r i g d i e Z a h l e n m i t u n d ü b e r t r u g s i e au f d e n T o t o s c h e i n

A m n ä c h s t e n S o n n t a g a b e n d w u r d e das W u n ­d e r v e r k ü n d e t : A l l e v i e r z e h n Z i f f e r n s t i m m ­t e n ; e i n G e w i n n i m e r s t e n R a n g w a r s i che r . D a s w a r e i n S c h l a g ins H a u p t k o n t o r !

D i e R a h m s g a b e n z u n ä c h s t m i t echt o s t p r e u ­ß i s c h e r G a s t f r e u n d s c h a f t i h r e n g u t e n F r e u n d e n e i n Fes t . D a n n ü b e r l e g t e n s i e , w i e s i e d i e 51 900 D M a m bes t en u n l e g e n k ö n n t e n . F r a u I l se R a h m k a n n s i ch n u n e i n e n K o n z e r t b e s u c h i n H a m b u r g l e i s t e n , w o n a c h s i e s i ch se i t J a h ­r e n sehn t . F ü r d i e M u t t e r w i r d m a n e n d l i c h d i e H e r z k u r b e z a h l e n k ö n n e n , d i e s i e se i t J a h ­r e n n ö t i g ha t u n d d i e v o n k e i n e r I n s t a n z — b i s h i n a u f z u m L a n d e s v e r s i c h e r u n g s a m t — b e ­w i l l i g t w u r d e A l l e V e r b i n d l i c h k e i t e n u n d K r e d i t e k ö n n e n , b e g l i c h e n w e r d e n . W e n n m a n d i e R a h m s fragt , w a s s i e u n t e r n e h m e n w e r d e n , s agen s i e e i n f a c h : „ A r b e i t e n , w e i t e r n i ch t s ! " D i e d r e i K i n d e r , H e l g a , K a r i n u n d de r z w ö l f j ä h ­r i g e K u r t , ü b e r l e g e n e i f r i g , w a s s ie m i t d e m H u n ­d e r t m a r k s c h e i n m a c h e n , d e n j ede s K i n d e r h a l ­t en hat . E i n R e i c h v o l l e r H e r r l i c h k e i t e n k a n n m a n d a f ü r h a b e n . J ü r g e n K o p e k e .

Die Apensener Milchpanscherei D a s B u n d e s g e r i c h t v e r f ü g t e d i e W i e d e r h o l u n g des v o r j ä h r i g e n P r o z e s s e s

w a l t e r W i e d e n r o t h l e g t e i n T e i l g e s t ä n d n i s ab . D e r M o l k e r e i v e r -

E r i n n e m w i r u n s a n d i e A p e n s e n e r M i l c h ­p a n s c h e r e i : E i n e g r o ß e M o l k e r e i i m K r e i s S t a d e i n N i e d e r s a c h s e n ha t te e i n e m k l e i n e n , a r m ­a m p u t i e r t e n o s t p r e u ß i s c h e n V e r t r i e b e n e n , B r u n o G e h r k e ( f r ü h e r O s t e r o d e ) s e i n e n M i l c h h a n d e l m i ß g ö n n t , m i t d e m er s i ch e i n e b e s c h e i d e n e E x i ­s t e n z gescha f f en hat te . D i e M o l k e r e i l i e f e r t e i h m fü r s e i n e n L a d e n v e r p a n s c h t e M i l c h , i n de r m a n s p ä t e r S p ü l m i l c h , S a n d - , M ö r t e l - , Z i e g e l ­s t e i n - u n d T e r p e n t i n b e s t a n d t e i l e f a n d . K i n d e r w u r d e n k r a n k , d ie K u n d e n s p r a n g e n a b . G e ' h r k e g i n g z u r P o l i z e i , u n d d a n n ha t d i e g a n z e u n g e ­h e u e r l i c h e A n g e l e g e n h e i t i m M a i v o r i g e n J a h ­r e s e i n g e r i c h t l i c h e s N a c h s p i e l gehab t . Z w e i e i n ­h a l b J a h r e Z u c h t h a u s , 1000 D M G e l d s t r a f e u n d

Der Angeklagte Wiedenroth

d a u e r n d e s B e r u f s v e r b o t e r h i e l t d e r v e r a n t w o r t ­l i che M o l i k e r e i v e r w a l t e r W a l t e r W i e d e n r o t h .

B r u n o G e h r k e hat n a c h d e m P r o z e ß v o n d e r M o l k e r e i g e n o s s e n s c h a f t A p e n s e n e i n e n S c h a d e n ­e r s a t z v o n 4000 M a r k u n d e i n e n f e s t en M i l c h l i e f e ­r u n g s v e r t r a g f ü r f ü n f J a h r e e r h a l t e n . D i e k l e i ­n e n S c h i k a n e n v o n f r ü h e r h a b e n r e s t l o s au f ­g e h ö r t : e r k a n n w ä h r e n d des T a g e s M i l c h n a c h ­f o r d e r n , s o v i e l er w i l l u n d u n v e r k a u f t e M i l c h k a n n e r a m A b e n d z u r ü c k l i e f e r n . B e i d e s ha t t e d ie M o l k e r e i , s o l a n g e s ie n o c h „ f e i n d l i c h " g e ­w e s e n w a r , a l s u n m ö g l i c h a b g e s c h l a g e n . E s geh t a l s o a u c h so. B r u n o G e h r k e s U m s a t z s te ig t . T ä g l i c h v e r k a u f t e r 120 L i t e r — d a s i s t e i n e g a n z e M e n g e , w e n n m a n b e d e n k t , d a ß e i n H a u p t a b n e h m e r , d a s A p e n s e n e r A l t e r s h e i m , w e g e n V e r l e g u n g a u s g e f a l l e n i s t .

I n d i e s e n T a g e n i s t n u n d e r t r a u r i g e F a l l v o r d e r s e l b e n z w e i t e n S t r a f k a m m e r d e s L a n d g e ­r i ch t s i n S t a d e u n d u n t e r d e m V o r s i t z des g l e i ­c h e n L a n d g e r i c h t s d i r e k t o r s D r . G u n k e l w i e d e r v e r h a n d e l t w o r d e n . D e r B u n d e s g e r i c h t s h o f ha t t e d e n P r o z e ß a n d a s L a n d g e r i c h t z u r ü c k v e r ­w i e s e n m i t e i n e r s c h w e r e n V e r f a h r e n s r ü g e u n d d e r B e g r ü n d u n g , d a ß d i e Z e u g e n E h e p a a r G e h r k e u n v e r e i d i g t b l i e b e n u n d a l s v e r e i d i g t g e g o l t e n ha t t en , d a ß e i n B e t r u g des A n g e k l a g ­ten W i e d e n r o t h n i c h t n a c h g e w i e s e n w o r d e n se i , d a ß d i e F r a g e d e r K ö r p e r v e r l e t z u n g ( E r k r a n ­k u n g e n d u r c h d e n G e n u ß sch lech te r M i l c h ) er­n e u t g e p r ü f t u n d n a c h g e w i e s e n w e r d e n m ü s s e u n d d a ß s c h l i e ß l i c h L e b e n s m i t t e M ä l s c h u n g i n der R e g e l a l s V e r g e h e n u n d n ich t a l s V e r b r e c h e n z u w e r t e n s e i .

D a s G e r i c h t ha t te d i e M i t t ä t e r s c h a f t v o n W i e d e n r o t h a l s o n o c h e i n m a l z u p r ü f e n . B i s z u m d r i t t e n V e r h a n d l u n g s t a g b l i e b W i e d e n r o t h b e i s e i n e r f r ü h e r e n B e h a u p t u n g , v o n d e r M i l t j h -p a n s c h e r e i i n s e i n e m B e t r i e b , d i e nach d e n F e s t ­s t e l l u n g e n des G e r i c h t s m o n a t e l a n g a n g e ­d a u e r t ha t te , n i c h t s g e w u ß t z u h a b e n . Ers t d a n n l eg t e e r a u f b e s o n d e r e V o r h a l t u n g e n des G e ­r i ch t s das T e i l g e s t ä n d n i s ab , d a ß er b e i d e r A u f ­d e c k u n g d e s S k a n d a l s a m 24. D e z e m b e r 1951 s o f o r t v o n e i n e r a b s i c h t l i c h e n F ä l s c h u n g d e r fü r G e h r k e b e s t i m m t e n M i l c h d u r c h d i e M o l k e r e i -a n g e s t e l l t e n M a h l e r u n d B e h r e n s ü b e r z e u g t ge­w e s e n s e i . S e i n e b i s h e r i g e A u s s a g e , d a ß er a n e i n e i n m a l i g e s V e r s e h e n g e g l a u b t habe , b e ­g r ü n d e t e e r d a m i t , d a ß e r „ s e i n e J u n g e n s i m In t e re s se des B e t r i e b e s d e c k e n " w o l l t e . A b e r d a r ü b e r h i n a u s be s t r i t t W i e d e n r o t h ;ede M i t ­t ä t e r s c h a f t .

I n k r a s s e m G e g e n s a t z z u W i e d e n r o t h s A n ­g a b e n s t a n d e n d i e Z e u g e n a u s s a g e n s e i n e r b e i ­d e n A r b e i t e r M a h l e r u n d B e h r e n s , i m v o r i g e n

Die glückliche Familie Rahm

P r o z e ß n o c h M i t a n g e k l a g t e W i e d e n r o t h s . S i e b e l a s t e t e n i h r e n C h e f s c h w e r . W i e d e n r o t h h a b e d i e N a c h r i c h t v o n de r E n t d e c k u n g de r P a n s c h e ­r e i g e f a ß t u n d k e i n e s w e g s ü b e r r a s c h t a u f g e ­n o m m e n , u n d W i e d e n r o t h s e i es a u c h g e w e s e n , d e r d e n B e f e h l z u m A u s s c h ü t t e n d e r v o l l g e ­p a n s c h t e n K a n n e n g e g e b e n habe . E r h a b e i h n e n a u ß e r d e m gesag t , d a ß s ie s i c h u m P r o z e ß k o s t e n u n d G e l d s t r a f e n k e i n e S o r g e n z u m a c h e n b r a u c h ­t en . R i c h a r d M a h l e r , d e r d i e P a n s c h e r e i a k t i v b e g a n g e n ha t te , b e z e u g t e w i e d e r , d a ß W i e d e n ­r o t h d u r c h v i e l s a g e n d e s S c h w e i g e n u n d b e d e u ­t u n g s v o l l e B l i c k e s o w i e d u r c h s e i n e B e m e r k u n g „ R i c h a r d , j e t z t l a ß d a s e rs t m a l e i n e Z e i t l a n g ! " , s e i n W i s s e n u n d E i n v e r s t ä n d n i s g e z e i g t h a b e .

D e r S t a a t s a n w a l t l i e ß , g e m ä ß d e r S t e l l u n g ­n a h m e des B u n d e s g e r i c h t s h o f e s , d i e A n k l a g e a u f B e t r u g f a l l e n u n d h i e l t d i e A n k l a g e a u f K ö r p e r v e r l e t z u n g n u r n o c h i n e i n e m F a l l auf ­recht . E r b e a n t r a g t e e i n e — g e g e n ü b e r d e m e r s t e n U r t e i l u m e i n h a l b e s J a h r v e r r i n g e r t e — Z u c h t h a u s s t r a f e v o n z w e i J a h r e n , s tat t 1000 M a r k n u r n o c h 500 M a r k G e l d s t r a f e u n d w i e b i s h e r E h r v e r l u s t u n d B e r u f s v e r b o t a u f L e b e n s ­z e i t . D i e V e r t e i d i g u n g d e s A n g e k l a g t e n W i e d e n r o t h , d i e s m a l d i e H a m b u r g e r R e c h t s a n ­w ä l t e D r . R o d e h a u u n d K l e y k a m p , s e t z t e n s i ch f ü r d e n F r e i s p r u c h i h r e s M a n d a n t e n m a n g e l s B e w e i s e s e i n .

N a c h e i n w ö c h i g e r V e r h a n d l u n g w u r d e a m l e t z t e n S o n n a b e n d das U r t e i l g e g e n W i e d e n ­r o t h v e r k ü n d e t . E r w u r d e v e r u r t e i l t z u e i n e m J a h r u n d n e u n M o n a t e n G e f ä n g n i s b e i A n r e c h n u n g der U n t e r s u c h u n g s h a f t v o n d e r Z e i t n a c h d e m ' e r s t e n U r t e i l (12. M a i 1952) b i s z u r A u f h e b u n g des H a f t b e f e h l s g e g e n i h n i m F e b r u a r 1953 u n d z u d a u e r n d e m B e r u f s v e r b o t .

D e r V o r s i t z e n d e b e g r ü n d e t d i e se s , — i m V e r ­g l e i c h m i t d e m S p r u c h des e r s t e n R e c h t s z u g e s

— m i l d e U r t e i l d a m i t , d a ß d a s G e r i c h t nu r n o c h w e g e n des V e r g e h e n s d e r L e b e n s m i t t e l ­f ä l s c h u n g i n e i n e m s c h w e r e n F a l l z u e i n e m U r ­t e i l k o m m e n k o n n t e . D e r A n k l a g e p u n k t des s c h w e r e n B e t r u g s m u ß t e g e m ä ß d e m R e v i s i o n s ­u r t e i l des B u n d e s g e r i c h t s h o f e s v o n A n f a n g a n f a l l e n g e l a s s e n w e r d e n . I m L a u f e d e r z w e i t e n V e r h a n d l u n g h a b e s i c h a u ß e r d e m e r g e b e n , d a ß a u c h d i e A n k l a g e d e r K ö r p e r v e r l e t z u n g nicht auf rech t e r h a l t e n w e r d e n k o n n t e . B e i der L e b e n s m i t t e l f ä l s c h u n g ha t d a s G e r i c h t nicht m e h r , w i e i m e r s t e n P r o z e ß , e i n e n b e s o n d e r e n s c h w e r e n F a l l a n n e h m e n k ö n n e n , d a d i e z u ­r ü c k h a l t e n d e n Z e u g e n a u s s a g e n d e s M o l k e r e i ­a r b e i t e r s M a h l e r e i n e M i t t ä t e r s c h a f t W i e d e n ­r o t h s i n d e r z w e i t e n E p o c h e d e r P a n s c h e r e i n i c h t b e w i e s e n h a b e n . E i n e M i t t ä t e r s c h a f t i n d e r e r s t e n E p o c h e ( M a h l e r h a t t e a u s g e s a g t , d a ß e r s e i n e P a n s c h e r e i e n i m S o m m e r 1952 v o r -

' ü b e r g e h e n d u n t e r b r a c h ) w u r d e d a g e g e n . auf G r u n d v o n M a h l e r s A u s s a g e n a l s e r w i e s e n a n g e s e h e n . .

D a s B e r u f s v e r b o t b e g r ü n d e t e L a n d g e r i c h t s ­d i r e k t o r D r . G u n k e l d a m i t , d a ß d a s obe r s t e G e b o t e i n e r M o l k e r e i d i e S a u b e r h a l t u n g der M i l c h s e i . D i e s e P f l i c h t k ö n n e ü b e r h a u p t nicht g e n a u g e n u g g e n o m m e n w e r d e n .

D i e V e r t e i d i g u n g w i r d g e g e n d i e s e s U r t e i l — v o r a l l e m w e g e n des w i e d e r a u s g e s p r o c h e n e n B e r u f s v e r b o t s — R e v i s i o n e i n l e g e n . E i n e n u n ­b e d i n g t e n R e v i s i o n s g r u n d s i e h t s i e z u d e m i n d e r E n t s c h e i d u n g des G e r i c h t s , d i e U n t e r ­s u c h u n g s z e i t e r s t v o n d e m Z e i t p u n k t des e r s t en U r t e i l s a b a n z u r e c h n e n , w ä h r e n d i n d e m U r t e i l d e r e r s t e n H a u p t v e r h a n d l u n g d i e ge samte U n t e r s u c h u n g s h a f t se i t W i e d e n r o t h s Inhaf­t i e r u n g i m J a n u a r 1952 — n a c h d e r A u f d e c k u n g d e r P a n s c h e r e i e n — a n g e r e c h n e t w o r d e n w a r .

J ü r g e n K o p e k e .

n m . . . . , .vufn . : Sachers DJO in Lüneburg

Einen Wochenlehrgang lür Gruppenleiter und -leite, innen hielt kürzlich die Deutsche Jugend des Ostens auf der Norddeutschen A k a d e m i e z u L ü n e b u r g 4 S wardiTdas erstemal, daß Burschen und Mädchen der DJO die Räume dieser A k o d e m i e T e / e b / e n In ganz kurzer Zeit entwickelte sich eine herzliche Atmosphäre zwischen derViehr und Betreuungskraften der Akademie und den Lehrgangsteilnehmern. Die Teilnehmerwaren aus den DJO-Landergruppen Niedersachsen und Hamburg gekommen - Die 7 Ö J * M „ aui unserem Bilde, das den Lehrgang am vorletzten Tage zeigt sind keine TeZehmVr sondern Kinder der Akademie Bewohner. Dieser Nachwuchs ließ es sich nicht n^h^n den Volkstanz- und Singestunden beizuwohnen. Deshalb mußte er auch^ m i f m/ / s S d '

Oben rechts: Walter Kutschera, Bundesleiter der DJO

Page 9: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Jahrgang 4 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 25. April 1953 / Seite 9

die Tumierstadt Insterburg Von Landstallmeister a. D, Ehlers

z e s . S c h l i e ß l i c h w a r d u r c h S c h a u n u m m e r n d a f ü r g e s o r g t , d a ß a u c h das s t ä d t i s c h e P u b l i k u m s i c h e r g ö t z e n k o n n t e ; d i e b e r i t t e n e n F o r m a t i o n e n d e r W e h r m a c h t z e i g t e n i h r e R e m o n t e n , i h r e b e ­s p a n n t e n G e s c h ü t z e , u n d d i e L a n d g e s t ü t e e r ­s c h i e n e n m i t i h r e n H e n g s t e n , i h r e n V i e r e r - u n d S e c h s e r z ü g e n . Q u a d r i l l e n , g e r i t t e n i n d e n far ­b e n p r ä c h t i g e n U n i f o r m e n d e r a l t e n p r e u ß i s c h e n R e g i m e n t e r , f a n d e n i m m e r b e s o n d e r e n B e i f a l l .

E s w ü r d e z u w e i t f ü h r e n , a l l e V e r a n s t a l t u n ­g e n d e r I n s t e r b u r g e r T u r n i e r e e i n z e l n z u be ­s c h r e i b e n u n d z u e r l ä u t e r n ; s i e h a b e n s i c h a u f a l l e n a n d e r e n T u r n i e r p l ä t z e n e i n g e b ü r g e r t u n d v o n i h r e r A n z i e h u n g s k r a f t n i c h t s e i n g e b ü ß t .

E i n e s M a n n e s a b e r m u ß n o c h a b s c h l i e ß e n d g e ­dacht w e r d e n , d e r a l s l a n g j ä h r i g e r L e i t e r d e s I n s t e r b u r g e r T a t t e r s a l l s f ü r das o s t p r e u ß i s c h e P f e r d g e w i r k t u n d g e f a c h t e n ha t : H u g o S t e i n b e r g. E r l e i t e t e d i e A b s a t z v e r a n s t a ! -t u n g e n i n I n s t e r b u i g , K ö n i g s b e r g , i n R e r l i n . i n K ö l n a. R h . u n d w a r d u r c h s e i n e ü b e r r a g e n d e F a c h k e n n t n i s , d i e S i c h e r h e i t s e i n e s U r t e i l s u n d d u r c h s e i n e n s c h l a g f e r t i g e n W i t z b e k a n n t u n d

b e l i e b t . B e i d e r E n t s t e h u n g des I n s t e r b u r g e r T u r n i e r p l a t z e s w i r k t e er m i t R a t u n d T a t m i t , w i e e r f ü r j e d e n d a w a r , d e r d e s R a t e s o d e r d e r H i l f e b e d u r f t e , u n d a b e n d s s a ß er a m S k a t t i s c h o d e r a l l e i n i n s e i n e r S t u b e m i t e i n e F l a s c h e B u r g u n d e r u n d e i n e i Z i g a r r e v o n C h u r c h i l l -s c h e m F o r m a t u n d ü b e r s e t z t e H o r a z o d e n '•— n o c h m i t a c h t z i g J a h r e n !

N u n s i n d acht J a h r e v e r g a n g e n , se i t Ins t e r -b u r g g e r ä u m t w e r d e n m u ß t e u n d fü r d i e os t ­p r e u ß i s c h e n P f e r d e d i e g r ö ß t e u n d s c h w e r s t e L e i s t u n g s p r ü f u n g b e g a n n : d e r T r e c k d u r c h das v e r s c h n e i t e L a n d , b e i T a g u n d b e i N a c h t , ü b e r das E i s d e s H a f f s , ü b e r d i e W e i c h s e l , d i e O d e r , d i e E l b e , d i e W e s e r V o n d r e i ß i g t a u s e n d M u t ­t e r s t u t e n T r a k e h n e r B l u t e s s i n d n o c h e i n t a u s e n d v o r h a n d e n , ü b e r g a n z W e s t d e u t s c h l a n d v e r ­s t r eu t . E s is t u n s e r e u n z e r s t ö r b a r e H o f f n u n g , m i t i h n e n d e n R ü c k m a r s c h a n z u t r e t e n nach d e m O s t e n , w e n n e i n m a l das Rech t a u f d i e H e i m a t a u c h f ü r d i e V e r t r i e b e n e n w i e d e r G e l t u n g e r ­h ä l t , a u f d i e H e i m a t , „ n a c h d e r u n s ' r e S e h n ­such t e w i g d i c h t e t u n d t rachtet ."

j f ü n g s k r T r a k e h n e r

i m W e i n t a n d R h e i n h e s s e n

Hengstfüllen „Lombarde" von „Apfelkern" und „Lotti"

T o n i B a r b e T i n N i e d e r - O f o n , L a n d k r e i s M a i n z , ist L a n d w i r t . R h e i n i h e s s i s c h e B a u e r n s t e h e n z u ­m e i s t a u f d e m S t a n d p u n k t , d a ß e i n T r a k t o r „ p r a k t i s c h e r " s e i a l s e i n P f e r d . T o n i i s t g e g e n ­t e i l i g e r A n s i c h t ; e r i s t R e i t e r u n d P f e r d e f r e u n d a u s L e i d e n s c h a f t u n d V e r a n l a g u n g . S e i n e w i r t ­s c h a f t l i c h e n u n d r e i t s p o r t l i c h e n E r f o l g e h a b e n d e m j u n g e n L a n d w i r t recht g e g e b e n .

D a h a t d e r T o n i g a n z g e g e n a l l e b ä u e r l i c h e P r a x i s h i e r z u l a n d e s o g a r i m S c h a t t e n d e s B a h n ­d a m m e s d e r S t r e c k e M a i n z - W ö r r s t a d t a u f g u t e m B o d e n f ü r s e i n e f ü n f P f e r d e e i n e W e i d e a n g e l e g t . E i n e W e i d e a u f g u t e m A c k e r u n d n u r für P f e r d e , — is t das n i c h t n ä r r i s c h ?

D a s t e h e n d i e s c h l a n k e n F ü c h s e u n d B r a u n e n u n t e r d e n g r ü n e n d e n W e i d e b ä u m e n , w e l c h e d i e S c h m a l s e i t e d e r K o p p e l s ä u m e n , u n d ä u g e n m i t g e s p i t z t e n O h r e n h i n ü b e r z u d e m f r e m d e n B e ­suche r . Z w i s c h e n i h n e n s c h i e b t s i ch e i n r e h -g r o ß e s F o h l e n h e r v o r , m i t s t a k s i g e n B e i n e n u n d n o c h w o l l i g e m F e l l . N e u g i e r i g k o m m t es n ä h e r , m i t g l e i c h m ä ß i g h e l l e n F e s s e l n , d e m d r o l l i g e n S p i e l z e u g k i s t e n - S c h w e i f u n d e i n p a a r k i n d l i c h e n S t i r n f a l t e n ü b e r d e r w i n z i g e n B l e s s e . V i e r W o ­c h e n ers t i s t d i e s e r k l e i n e H e n g s t i n s e i n e r W e l t . A b e r s chon s i e h t m a n i h m A d e l u n d R a s s e a n . U m s e i n e t w e g e n k a m e n w i r a u f d i e W e i d e b e i N i e d e r - O l m , d e n n es i s t z w i s c h e n d e n r h e i n -

h e s s i s c h e n R e b e n h ü g e l n e i n e S e l t e n h e i t , d a ß h i e r e i n r e i n b l ü t l g e s F ü l l e n b e s t e n T r a k e h n e r W a r m b l u t e s g e w o r f e n w u r d e u n d a u f w ä c h s t .

A b e r e b e n s o b e g i e r i g w a r e n w i r , s e i n e M u t ­te r „ L o t t i " z u s e h e n , d i e d r e i z e h n j ä h r i g e T r a ­k e h n e r S t u t e . V a t e r i s t d e r h o c h w e r t i g e T r a ­k e h n e r „ A p f e l k e r n " , d e r b i s v o r k u r z e m a u f d e m Elchhoi f b e i W o r m s s t a n d u n d s o e b e n a n das r h e i n l a n d - p f ä l z i s c h e S t a a t s g e s t ü t i n Z w e i ­b r ü c k e n v e r k a u f t w u r d e . „ L o t t i " is t d e r T y p d e r k l e i n e n , t r o c k e n e n S t u t e n T r a k e h n e r A r t , ( S t o c k m a ß 1,53 m) , d i e g a r n ich t ers t d u r c h i h r e n E l c h b r a n d a u s g e w i e s e n z u w e r d e n b rauch t . S i e w i r d i m H a u p t s t a m i m b u c h des T r a k e h n e r Z ü c h t e r v e r b a n d e s i n H a m b u r g m i t d e r B e u r t e i ­l u n g „ h o c h e d e l " u n d „ t y p v o l l " g e f ü h r t u n d z e i g t n e b e n g r o ß e m A d e l u n d H ä r t e e i n e e n o r m e V e r e r b u n g b e s t e r T r a k e h n e r E i g e n s c h a f t e n .

D i e b l a n k e , d r a h t i g e F u c b s s t u t e w a r 1944 i n d i e D i e n s t e d e r W e h r m a c h t g e s t e l l t w o r d e n u n d nach F r a n k r e i c h g e k o m m e n . A u f d e m R ü c k z ü g e v e r k a u f t e n s i e S o l d a t e n i n B a d S c h w a l b a c h i m T a u n u s , u n d d o r t k a m s i e i n d e n B e s i t z e i n e s P f e r d e s c h l a c h t e r s , de r d e n W e r t des e d l e n T i e ­res e r k a n n t e u n d d e m s i e v i e r F o h l e n b rach te , ehe e r s i e 1950 a n i h r e n j e t z i g e n B e s i t z e r v e r ­kau f t e . S c h o n z w e i d i e s e r F o h l e n h a b e n T r a ­k e h n e r V ä t e r , b e i d e n v o n o l d e n b u r g e r H e n g -

Foto: Werner Menzendorf Auf dem Insterburger Turnierplatz

Oh^n: Der Guclwaüer Landbeschäler „Hydriot" bei einer Quadrille auf dem Herbst­turnier 1928. — Unten: Oberst Bürkner auf dem Trakehner „Herder"

E s s o l l e i n B l a t t des G e d e n k e n « s e i n , d e r E r ­i n n e r u n g a n d i e s c h ö n e , v e r g a n g e n e Z e l t , i n d e r I n s t e r b u r g d e r M i t t e l p u n k t a l l e s d e s s e n w a r , w a s m i t d e r o s t p r e u ß i s c h e n P f e r d e z u c h t u n d d e r P r ü f u n g i h r e r P r o d u k t e a u f R e n n e n u n d T u r n i e ­r e n z u s a m m e n h i n g . E s ist das V e r d i e n s t des L a n d w i r t s c h a f t l i c h e n Z e n t r a l v e r ­e i n s I n s t e r b u r g , d e m j a a u c h das S t u t ­b u c h f ü r P f e r d e T r a k e h n e r A b s t a m m u n g a n g e ­g l i e d e r t w a r , i n u n e r m ü d l i c h e r A r b e i t d a s I n t e r ­e s se u n d d i e P a s s i o n d e r k l e i n e n u n d g r o ß e n Z ü c h t e r g e s t ä r k t u n d g e f ö r d e r t z u h a b e n . U n d so w u r d e I n s t e r b u r g d i e S tad t , v o n d e r a l l e A n ­r e g u n g a u s g i n g , i n deT n e u e I d e e n , n e u e P l ä n e r e i f t e n , d e r e n V o l l e n d u n g i n d e n H ä n d e n w e i t ­b l i c k e n d e r u n d t a t k r ä f t i g e r M ä n n e r l a g .

L a n g e , b e v o r d e r T u r n i e r s p o r t i n D e u t s c h l a n d a u f b l ü h t e , f a n d e n b e r e i t s a u f d e m ' h e r r l i c h e n W i e s e n g e l ä n d e b e i I n s t e r b u r g L e i s t u n g s p r ü f u n -g e n s ta t t i n G e s t a l t v o n F l a c h - u n d H i n d e r n i s ­r e n n e n . S i e t r u g e n d u r c h a u s l ä n d l i c h e n C h a r a k ­t e r u n d e r f r e u t e n s i c h g r o ß e r B e l i e b t h e i t b e i d e m P u b l i k u m . D a r i t t e n d i e B a u e r n u n d i h r e S ö h n e i h r e s e l b s t g e z o g e n e n e d l e n P f e r d e s e l b e r z u r g r o ß e n F r e u d e d e r Z u s c h a u e r , u n d d i e B e ­g e i s t e r u n g ä u ß e r t e s i c h oft i n h ö c h s t o r i g i n e l l e n Z u r u f e n . A l s e i n m a l e i n s e h r b e k a n n t e r Z ü c h ­t e r a l s L e t z t e r d u r c h s Z i e l g i n g , e r t ö n t e i n u n ­v e r f ä l s c h t e m P l a t t e i n e l a u t e S t i m m e : „ K i c k t d e m S c h o e r k e , h e dr i f f t se a l l e v o r s i ck he r ! "

S p ä t e r g e w a n n e i n e a n d e r e A r t v o n L e i s t u n g s -p r ü f u n g e n B o d e n . D u r c h d i e v o n G u s t a v R a u i n s L e b e n g e r u f e n e g r o ß a r t i g e O r g a n i s a t i o n d e r l ä n d l i c h e n R e i t e r v e r e i n e b r e i t e t e s i ch i n a l l e n d e u t s c h e n L a n d e n d e r T u r n i e r s p o r t aus . D a ß er i n d e m P f e r d e l a n d O s t p r e u ß e n d i e d e n k ­b a r b e s t e n V o r a u s s e t z u n g e n f and , w a r k e i n W u n d e r , u n d d i e h i e r u n t e r d e m V o r s i t z v o n E r i c h S c h u l t z - F a d e n r e c h t - L a r n q a r b e n i m P r o v i n -z i a l v e r b a n d z u s a m m e n g e f a ß t e n V e r e i n e h a b e n b e s t e A r b e i t g e l e i s t e t .

W ; e d e r w a r es I n s t e r b u r g , d a s d i e f ü h ­r e n d e R o l l e ü b e r n a h m . D o r t w o h n t e e i n M a n n , d e s s e n N a m e i n d e r G e s c h i c h t e des T u r n i e r ­s p o r t s i m m e r e h r e n v o l l g e n a n n t w e r d e n w i r d , d a s w a r d e r M a j o r W o e 1 k i . E i n e P e r s ö n ­l i c h k e i t v o n g r ö ß t e r T a t k r a f t u n d v o n e i n e r Z ä h i g k e i t i n de r V e r f o l g u n g s e i n e r I d e e n u n d Z i e l e , w i e m a n s i e n u r s e l t e n f i n d e t ; er k o n n t e oft s e h r e i g e n s i n n i g s e i n , u n d das schuf i h m m a n c h e n G e g n e r . In d e n V e r s a m m l u n g e n d e r Z ü c h t e r u n d R e i t e r , d i e i n I n s t e r b u r g z u s a m m e n ­k a m e n , g i n g es oft h e i ß he r , d e n n W o e l k i s P l ä n e k o s t e t e n n a t ü r l i c h G e l d , u n d G e l d w a r i n O s t ­p r e u ß e n e i n r a r e r A r t i k e l . A b e r W o e l k i w o l l t e d e n T u r n i e r p l a t z n a c h I n s t e r b u r g h a b e n , u n d es w a r e i n s c h w e r e s S t ü c k A r b e i t , e i n e n S t a d t k ä m m e r e r , e i n e n O b e r b ü r g e r m e i s t e r , e i n e n

O b e r p r ä s i d e n t e n o d e r g a r e i n e n l e i b h a f t i g e n M i n i s t e r d a v o n z u ü b e r z e u g e n , d a ß i n In s t e r ­b u r g d u r c h a u s e i n T u r n i e r p l a t z g e b a u t w e r d e n m ü s s e . A b e r s c h l i e ß l i c h w u r d e n a l l e W i d e r ­s t ä n d e ü b e r w u n d e n , u n d es e n t s t a n d a u f d e m e n t z ü c k e n d g e l e g e n e n W i e s e n g e l ä n d e v o n L e n -k e n i n i g k e n , d ich t a m R a n d e d e r S t a d t e i n T u r ­n i e r p l a t z , d e r i n de r G r o ß z ü g i g k e i t s e i n e r A n ­l age , s e i n e r Z w e c k m ä ß i g k e i t u n d s e i n e r S c h ö n ­he i t g a r n i c h t z u ü b e r t r e f f e n w a r .

E i n R i s i k o f r e i l i c h l a g d a r i n , d a ß m a n n i ch t v o r h e r w i s s e n k o n n t e , o b d i e T u r n i e r r e i t e r a u s d e m R e i c h o d e r d e m A u s l a n d d i e w e i t e R e i s e — d u r c h d e n p o l n i s c h e n K o r r i d o r ! — r i s k i e r e n w ü r d e n . D o c h s i e t a t e n es, w e n n a u c h a n f a n g s e t w a s z ö g e r n d . A b e r d i e P r ü f u n g e n w u r d e n gut d o t i e r t , d i e N ä h e T r a k e h n e n s w a r v e r l o c k e n d u n d d i e A u f n a h m e v o n R e i t e r u n d P f e r d er­f o l g t e n a c h d e m b e w ä h r t e n Z a u b e r w o r t o s t p r e u -ß i s c h e r G a s t l i c h k e i t : „ T a g e s A r b e i t , abendp. G ä s t e , S a u r e W o c h e n , f r o h e F e s t e ! "

S o e n t w i c k e l t e s i c h n a c h g e t a n e r T a g e s a r b e i t e i n f r ö h l i c h e s u n d g e s e l l i g e s T r e i b e n i n den R ä u m e n des „ D e s s a u e r H o f e s " u n d d e s „ R h e i ­n i s c h e n H o f e s " , u n d e i n m a l e r k l ä r t e m i r e i n e p a s s i o n i e r t e R e i t e r i n : „ S i e k ö n n e n s a g e n , w a s S i e w o l l e n — I n s t e r b u r g i s t d i e s c h ö n s t e S t a d t D e u t s c h l a n d s ! " N a j a , d a s w a r n u n A n s i c h t s s a c h e , u n d i ch h a b e a u c h n i ch t w i d e r s p r o c h e n . D e r „ D e s s a u e r H o f * w a r i a c h n o h i n b e r ü h m t g e w o r d e n : d o r t ha t te d e r R u s s e n g e n e r a l R e n n e n k a m p f f i m A u g u s t 1914 s e i n H a u p t q u a r t i e r g e h a b t , u n d es ha t t e i b i r d o r t so gut g e f a l l e n d a ß er g a n z v e r g a ß , se i ­n e m K o l l e g e n S a m s o n o w z u H i l f e z u k o m m e n d e r v o n S ü d e n h e r i n O s t p r e u ß e n e i n g e f a l l e n w a r .

E s w a r s e l b s t v e r s t ä n d l i c h , d a ß f ü r d i e In s t e r b u r g e r T u r n i e r e i n e r s t e r L i n i e P r ü f u n g e n aus g e s c h r i e b e n w u r d e n , d i e das o s t p r e u ß i s c h r P f e r d i n s e i n e r g a n z e n V i e l s e i t i g k e i t z e i g t e n D a w a r e n d i e M a t e r i a l p r ü f u n g e n f ü r d r e i j ä h r i g ! Z u c h t s t u t e n , d i e e r s t e i n m a l M i n d e s t l e i s t a m g e r i n a l l e n d r e i G a n g a r t e n e r f ü l l e n m u ß t e n , u n d di< d a n n ers t a u f i h r e E i g n u n g a l s M u t t e r s t u t e ge p r ü f t w u r d e n . D i e s e A u s s c h r e i b u n g e n w a r e r l a n g e u n d oft G e g e n s t a n d h e f t i g e r D i s k u s s i o n e r g e w e s e n ; w e n n s i e a u c h f ü r das L a i e n p u b ü k u n e t w a s e i n t ö n i g w a T e n , so w a r e n s i e d o c h f ü r d i r P f e r d e l e u t e v o n h o h e m I n t e r e s s e , u n d s i e s i n d d a n n a u c h v o n v i e l e n a n d e r e n T u r n i e r p l ä t z e r ü b e r n o m m e n w o r d e n .

I n ä h n l i c h e r F o r m g a b es E i g n u n g s p r ü f u n g e r f ü r R e i t p f e r d e , e b e n s o f ü r J a g d p f e r d e u n d füi G e s p a n n e , f e r n e r n a t ü r l i c h d i e v e r s c h i e d e n e n A r t e n v o n J a g d s p r i n g e n u n d a n j e d e m T u r n i e r ­t age e i n o d e r m e h r e r e J a g d r e n n e n , t e i l s q u e r ­f e l d e i n , t e i l s ü b e r d i e S p r ü n g e des T u r n i e r p l a t -

Presse- und Bilderdienst D i . Max Krause

Der kleine „Lombarde'

Page 10: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

25. April 1953 / Seite

s t e n s t a m m e n d e n W ü r f e n h a b e n L o t t i ' s E i g e n ­s c h a f t e n das E r b e de r V ä t e r fast v ö l l i g ü b e r ­deck t . a

D e r k l e i n e „ L o m b a r d e " , d e r dor t a u f de r K o p ­p e l a m B a h n d a m m b e i N i e d e r - O l m i n ü b e r m ü t i ­g e n S p r ü n g e n u m das M u t t e r t i e r h e r u m h ü p f t , v e r s p r i c h t s e i n e m B e s i t z e r v i e l e P f e r d e f r e u d e n . W ä h r e n d e r d e m j ü n g s t e n T r a k e h n e r i n R h e i n ­l a n d - P f a l z z ä r t l i c h ü b e r das s e i d e n w e i c h e M ä u l -chen s t r e i che l t , e r z ä h l t u n s T o n i B a r b e r , d a ß er aLs K a v a l l e r i s t d i e Z u v e r l ä s s i g k e i t u n d V i e l ­s e i t i g k e i t d e r T r a k e h n e r P fe rde k e n n e n u n d s c h ä t z e n g e l e r n t hat u n d s ie a l l e n a n d e r e n deut­schen P f e r d e r a s s e n v o r z i e h t . A u c h i n de r L a n d ­wi r t s cha f t ha t e r m i t T r a k e h n e r n d i e be s t en E r f a h r u n g e n gemacht . E r v e r t r i t t d i e A n s i c h t , d a ß e r m i t s e i n e n „ l e i c h t e n " T r a k e h n e r n m i n d e ­s tens e b e n s o v i e l l e i s t e n k a n n w i e m i t d e m s c h w e r e n K a l t b l u t s c h l a g , de r i m L a n d e ü b e r w i e ­g e n d z u r b ä u e r l i c h e n A r b e i t b e n u t z t w i r d . „ F ü r e i n e n T r a k t o r k a n n ich m i r fast z e h n P f e r d e k a u f e n " , sagt er, „ v o n d e n F r e u d e n m i t i h n e n g a r n ich t z u r e d e n , w e n n ich n u r d i e r i c h t i g e B e ­z i e h u n g z u d e n T i e r e n h a b e . "

„ I s t es n i ch t e b e n s o t r a u r i g w i e b e z e i c h n e n d " , s p i n n t T o n i B a r b e r s e ine G e d a n k e n w e i t e r , „ d a ß v o n d e n z w a n z i g B a u e r n s ö h n e n d e r l a n d w i r t ­s c h a f t l i c h e n B e r u f e s c h u l e v o n N i e d e r - O l m , d e n e n i h r L e h r e r e i n e n T a g nach d e m W u r f des k l e i ­n e n „ L o m b a r d e " G e l e g e n h e i t g e b e n w o l l t e , e i n e b e n z u r W e l t g e k o m m e n e s W a r m b l u t f o h l e n z u s ehen , b i s h e r noch k e i n e r e i n f r i s ch g e w o r f e ­n e s F ü l l e n ü b e r h a u p t z u G e s i c h t b e k o m m e n ha t te?" J e t z t ha t e i n N a c h b a r , d e r a u s P o m ­m e r n s t a m m t u n d . d i e M ü h l e ü b e r n a h m , d i e z w e i t e T r a k e h n e r S t u t e i n s D o r f gebrach t . U n d s c h o n s c h w e b t d e m T r a k e h n e r - F r e u n d T o n i B a r ­b e r das N a h z i e l v o r , z u s a m m e n m i t e i f r i g e n a n ­d e r e n F r e u n d e n a u s d e r U m g e b u n g d e n T r a k e h -n e r b e s t a n d a u f sechs S t u t e n a n w a c h s e n z u l a s ­sen . D a n n w ä r e i m L a n d k r e i s M a i n z e i n e „ Z u c h t i n s e l " d e r T r a k e h n e r e n t s t a n d e n , fü r d i e de r Z ü c h t e r v e r b a n d e i n e n H e n g s t s t e l l e n w ü r d e .

D i e o s t p r e u ß i s c h e n E d e l p f e r d e a u c h h i e r a m R h e i n h e i m i s c h w e r d e n z u l a s s e n , e r s c h e i n t d i e ­s e m R h e i n h e s s e n e i n e r s t r e b e n s w e r t e s Z i e l .

E m k a .

Heimatliches zum Kopfzerbrechen S i l b e n r ä t s e l

B i l d e aus d e n S i l b e n : a m — a u f — b o — b r o — b u n — b u s c h — ehen — de — d e l — d e n — d e s — fen — fünf — gar — g l ö c k — h a l b — h e i — h e i m — h e i t — h i l — i n — k a r p — k e i t — m a i — m a t — m e r — m e r k — r o — s a m — s c h w i n g h — s c b u m — s e i — s e n — s i — s t u n — t e i c h — t e n — t re f — u n — u s — v e r — z e h n — z u m — d r e i z e h n W ö r t e r n a c h s t e h e n ­d e r B e d e u t u n g :

1. U n t u g e n d des S c h ü l e r s . 2. B e k a n n t e r M a ­l e r . 3. Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t . 4. S t ad t i n N i e ­d e r s a c h s e n . 5. G r o ß e r T a g d e r H e i m a t v e r t r i e ­b e n e n . 6. F i s c h e r e i a n l a g e . 7. G e o g r a p h i s c h e r B e g r i f f . 8. A d e l s g e s c h l e c h t . 9. G e m ü t l i c h e P l a u ­d e r s t u n d e i n d e r D ä m m e r u n g . 10. O s t p r e u ß i s c h e D i c h t e r i n ( N a c h n a m e ) . 11. Z a h l w o r t . 12. K i r c h ­d o r f i m K r e i s A n g e r b u r g . 13. B l u m e .

E n t n i m m n u n j e d e m d e r g e f u n d e n e n W ö r t e r e i n e S i l b e , d e m W o r t N r , 9 d r e i a u f e i n a n d e r ­f o l g e n d e B u c h s t a b e n (sch = 2 Buchs t . ) , l i e s d i e S i l b e n d e r R e i h e n a c h v o n o b e n n a c h u n t e n , u n d D u e r h ä l t s t e i n e A u f f o r d e r u n g d e s O s t -p r e u ß e n b l a t t e s a n d i e L a n d s l e u t e .

M a g i s c h e s G i t t e r

u n d s e n k r e c h t d i e g l e i c h e n W ö r t e r f o l g e n d e r B e d e u t u n g e n t s t e h e n : 1. K r e i s s t a d t i n O s t p r e u ­ß e n . 2. T y p i s c h e o s t p r e u ß i s c h e L a n d s c h a f t ( M e h r z a h l ) . 3. O s t p r e u ß i s c h e r F o r s t . 4. S e l t ­s a m e B o d e n e r s c h e i n u n g a u f d e r K u r i s c h e n N e h ­r u n g .

D r e i S t ä d t e i n O s t p r e u ß e n

B

a a -/

Z

3

¥

r

6

?

p

a — a — a — a — b — b — b — b — d — d — e — e — e — e — e — e — g — g — g — g — g — g — h — h — h — h — i — i — i — i — n — n — n — n — n — n — n — n — o — r — r — r — r — r — r — r — s — s — t — t —t — t — u — u — u — u .

V o r s t e h e n d e B u c h s t a b e n s i n d so i n d i e l e e r e n F e l d e r des G i t t e r s e i n z u o r d n e n , d a ß w a a g e r e c h t

I n j e d e R e i h e s i n d 3 f ü n f b u c h s t a b i g e W ö r t e r e i n z u t r a g e n . D i e b e i d e n l e t z t e n B u c h s t a b e n des l . W o r t e s s i n d j e w e i l s g l e i c h z e i t i g d i e b e i d e n A n f a n g s b u c h s t a b e n r d e s 2. W o r t e s , w ä h r e n d d i e b e i d e n l e t z t e n B u c h s t a b e n ' des 2. W o r t e s *ie'-w c i l s die" e r s t e h B u c h s t a b e n ' des « W e r t e t s i n d (z. B . l a = m e m e l ; l b = e l i s e ; l c — sense ) . D i e W ö r t e r b e d e u t e n : l a B i e n e n z ü c h t e r ; l b M u s e d e r L i e b e s d i c h t u n g ; l c S t a d t i n J a p a n ; 2a T e i g w a r e ; 2 b M ä d c h e n n a m e ; 2c B i b l i s c h e r O r t ( H e x e ) . 3a G a l l e r t e ; 3b U n t e r k ü n f t e f ü r L a g e r l e b e n ; 3c G e s i c h t s f a r b e . — 4a N e b e n f l u ß d e r M e m e l ; 4 h D a s U n s t e r b l i c h e d e s M e n s c h e n ; 4c F u t t e r b e h ä l t e r f ü r W i l d . — 5a E i n b r i n g e n d e r F r u c h t ; 5b j a p a n i s c h e r H e r r s c b e r t i t e l ; 5c v o r n e h m . — 6a M o d e r n e r T a n z ; 6b S t ad t i n d e r S c h w e i z ; 6c P r o p h e t . — 7 a S taa t i n H i n t e r ­i n d i e n ; 7b o s tp r . A u s d r u c k f ü r S c h m u t z ; 7c S ü d d e u t s c h e r . — 8a M ä d c h e n n a m e ; 8.b H a r z ; 8c S t ad t i n L e t t l a n d . — 9a M ä r c h e n f i g u r ; 9b T e i l des B u c h e s ; 9c S i n g s t i m i m e . — 10a M ä d c h e n ­n a m e ; 10b F l u ß i n O s t p r e u ß e n ; 10c M ä n n e r ­n a m e .

N a c h r i c h t i g e r L ö s u n g n e n n e n d i e S e n k r e c h ­t en u n t e r A , B u n d C d r e i o s t p r e u ß i s c h e S t ä d t e ­n a m e n .

D i e L i c h t q u e l l e

E i n a l t e r B a u e r , d e r n i ch t v i e l v o n N e u e r u n g e n h i e l t , h a t t e s i ch e n t s c h l o s s e n , s e i n e n H o f a n d i e U e b e r l a n d z e n t r a l e a n s c h l i e ß e n z u l a s s e n . E s k o m m t d e r g r o ß e A u g e n b l i c k , w o z u m e r s t e n ­m a l d a s e l e k t r i s c h e L i c h t e r s t r a h l t . D e r E l e k ­t r i k e r g e h t m i t d e m B a u e r n d u r c h s ä m t l i c h e R ä u m e , scha l t e t h i e r u n d k n i p s t d o r t u n d f ragt i h n d a n n z u m S c h l u ß , w i e i h m das G a n z e n u n g e f a l l e .

„ J o a " , sag t d a de r B a u e r , „ j o a , j o a , dat b r e n n t j o a n u g a n z w u n n e r s c h e e n o n n f u n k s e n e e r t o o k g a n z g o o d , o a w e r M e i s t e r , n u s e g g e se m i m o a l , w o w o a r d d e n n de P e t r o l j u m o p p g e f ö l l t ? "

W . T . D e r E r s t e

D i e B a h n s t r e c k e H e i l s b e r g - W o r m d i t t w a r f e r t i g g e s t e l l t , u n d d i e V e r t r e t e r d e r B e h ö r d e n u n d d ie E h r e n g ä s t e u n t e r n a h m e n d i e P r o b e ­fahr t . A n d i e L o k o m o t i v e w a r l e d i g l i c h e i n W a g e n II. K l a s s e a n g e h ä n g t . D e r Z u g f ü h r e r m a c h t e z u g l e i c h d e n Scha f fne r . D i e l e t z t e S t a t i o n a u f d e r S t r e c k e h e i ß t O p e n , nach d e m n a h e ­l i e g e n d e n D o r f . DoTt ha t t e s i ch a u s A n l a ß des g r o ß e n E r e i g n i s s e s d e r L e h r e r m i t d e n S c h u l ­k i n d e r n a m B a h n s t e i g e i n g e f u n d e n . D e r Z u g h ä l t , u n d d e r Scha f fne r r u f t d i e S t a t i o n a u f P l a t t d e u t s c h a u s : „ O p e " . E i n e r d e r L o r b a s s e sch r i e k e c k : „ K o a r l , d a k ö m m t a l l e e n e r " u n d d e r L a n d r a t s t i e g w ü r d i g v o n d e r P l a t t f o r m .

J . K . G e m ü t v o l l e P o e s i e

H e r r M a i , — er l e b t e i n e i n e r o s t p r e u ß i s c h e n K l e i n s t a d t , — w a r e i n f l e i ß i g e r u n d s e h r a r b e i t ­s a m e r M e n s c h . E r m ü h t e s i ch T a g u n d N a c h t , g ö n n t e s i ch k e i n e G e n ü s s e u n d t r u g J e d e n P f e n n i g a u f d i e S p a r k a s s e ; s e i n e i n z i g e s Z i e l w a r , s i ch f ü r d e n L e b e n s a b e n d e i n H ä u s c h e n z u b a u e n . E n d l i c h w a r es so w e i t . F ü r d i e i n n e r e A u s g e s t a l t u n g ha t t e d e r g e m ü t v o l l e H e r r M a i s i c h e t w a s B e s o n d e r e s a u s g e d a c h t : i n a l l e n R ä u m e n s o l l t e de r M a l e r n a c h H e r r n M a i s A n ­g a b e n s i n n i g e S p r ü c h e a n b r i n g e n : i n d e r K ü c h e : „ E i g n e r H e r d is t G o l d e s w e r t " , i m S c h l a f z i m ­m e r : „ M o r g e n s t u n d e ha t G o l d i m M u n d e " , ü b e r d e m S o f a : „ N a c h d e r A r b e i t ist g u t r u h ' n " u n d se lbs t ü b e r d e r S t a l l t ü r : „ S i c h r e g e n b r i n g t S e g e n " . N u n feh l t e i h m n u r n o c h d e r S i n n s p r u c h f ü r das k l e i n s t e H ä u s c h e n i n d e r H o f e c k e , d a s d a m i t d e m i n d ie T ü r g e s c h n i t t e n e n H e r z c h e n .

OftvrcußiftM' " öpäßifim

m

c Rätsel-Lösungen der Folge II

L u s t i g e s S i l b e n s c h e r z r ä t s e l

l . W i n d e n b u r g (w) , 2. B i s c h o f s t e i n (e), 3. N e u k i r c h (ch), 4. S a n d k r u g (s), 5. M a u e r s e e (e), 6. L i e b s t a d t (l), 7. R o t h e b u d e (r), 8, L i e b e m ü h l (h), 9. F r i e d ' l a n d (e), 10. P e i t s c h e n d o r f (i), I I . T a n ­n e n b e r g (n), 12. R ö s s e l (e), 13. J o h a n n i s b u r g (a), 14. J ä g e r h ö h e (e), 15. W a n d e r d ü n e n (n), 16. O s t e ­r o d e (d), 17. W e i ß g e r b e r s t T a ß e (e), 18. V a r u s (r) — „ W e c h s e l r h e i n l ä n d e r " .

L u s t i g e A n g e l e i to H u s

( I m m e r e i n s w e n i g e r )

P r e g e l — R e g e l — E g e l — G e l — E l — 1,

Z a h l e n r ä t s e l

A a l r e u s e , R o m i b i n u s , N a d r a u e n , O d e r , H e i l i g e -l i n d e ; O f e n b a n k , L e e r , Z e h l a u b r u c h — A r n o H o l z .

S o v i e l e r a u c h g r ü b e l t e , - e s w o l l t e i h m ur d i e s e s O e r t c h e n k e i n p a s s e n d e r S p r u c h e m . W i e n E r k l a g t e s e i n L e i d d e m M a l e r , abe r de b e r u h i g t e i h n m i t d e m A r g u m e n t : . D a , w e r d e i ch s c h o n i r g e n d w i e m a c h e n . "

U n d d a n n k a m d i e S t u n d e , w o H e r r M a i da f f e r t i ge H a u s ü b e r n a h m . E r g i n g d u r c h a l l e S n b e n e r b a u t e s i c h b e f r i e d i g t a n d e n schonen S p r ü c h e n " u n d k a m a u f d e n H o f . W i e s e i n B l i c k a u f das H ä u s c h e n i n d e r H o f e c k e f i e l , d a wer te-t e n s i ch s e i n e A u g e n , d e n n ü b e r d e m ausge ­s c h n i t t e n e n H e r z c h e n p r a n g t e i n g o l d r o t e n S u Ä e n : „ K o m m , l i e b e r M a i , u n d rnachej.

L E D E R H O S E N l a S ä m l s d h - V e l o u r l e d e r > S p a l t

ist bester Wi ld ledere r sa tz !

Waschbar wie Feinwäsche, bleibt weich" Trachten und Sportform mit 3 Taschen

Bundweite: 6 0 c m / D M 26.-, 63/29.-, 66/32. - / '69/35.-. .72/38.-. 75/43.- 78/47.-, 81/51.-,

|e 3 cm D M 3.- mehr Bundwelte bitte angeben. Lieferung vollkommen spesenfreie Nadinahme. Umtausch u. RQckg. garant.

la Hosenträger In glatt Rind 3.80 bis 7.50 D M ,

PEM>FABRIKATION J t ^ MÜHLHEIM/MAIN

D i e E n t s c h e i d u n g

S t a l l d e r 1. K o m p a n i e e i n e r b e k a n n t e n A b ­t e i l u n g n a c h d e r A u f s t e l l u n g d e r R e i c h s w e h r . V o r m i t t a g s b e i m P f e r d e p u t z e n . D e r S t a l l u n t e r ­o f f i z i e r u n d d e r S t a l l o b e r g e f r e i t e s t e h e n a u f d e m G a n g u n d d i s k u t i e r e n d a s T h e m a d e u t s c h « R e c h t s c h r e i b u n g . E s h a n d e l t s i c h u m e i n b e ­s t i m m t e s W o r t , w o b e i d e r e i n e b e h a u p t e t , e s w e r d e g r o ß , d e r a n d e r e , e s w e r d e k l e i n g e ­s c h r i e b e n . D a k o m m t d e r F u t t e n n e i s t e r . D i e b e i d e n w e n d e n s i c h n u n a n d e n S t a l l g e w a l ­t i g e n : „ W a s m e i n e n H e r r W a c h t m e i s t e r w i e d a s W o r t g e s c h r i e b e n w i r d , g r o ß o d e r k l e i n ? " D e r s t ü t z t s e i n K i n n i n d i e H a n d , l e g t s e i n G e ­s i ch t i n n a c h d e n k l i c h e n F a l t e n u n d m e i n t : „ J ä , d a * k o m m t n u n j a g a n z a u f d i e R e c h t s c h r e i b u n g d f a n f a n ! * u n d se tz t s e i n e n G a n g d u r c h d e n S t a l l fo r t . W . T .

H i n d e n b u r g

L i e s c h e n , s e c h s j ä h r i g u n d s c h o n e t w a s l e s e -k u n d i g , b u c h s t a b i e r t a n e i n e m P o s t k a r t e n b i l d u n s e r e s H i n d e n b u r g h e r u m . D i e A u g e n w e r d e n g r o ß u n d g r ö ß e r , d e r S c h n a b e l ö f f n e t sich. , u n d d a n n , i n d e m s ie m i r d i e K a r t e h i n s c h i e b t , d i e F r a g e : „ M u t t i , w e r ! i s t ! d a s ! " „ A b e r D u has t es d o c h e b e n g e l e s e n , H i n d e n b u r g , " » W a s , d e r i s t e i n M e n s c h ? I ch d a c h t e , d e r i s t s o ' n G e i s t l i c h e r w i e d e r l i e b e G o t t ? ! " G . K .

K o n z e r t

V o r 1914, a l s es i m T i e r g a r t e n n o c h M i l i t ä T -k o n z e r t e g a b : „ T a c h , F r i t z , k o m m s t m i t i n n T i e r g a r t e n ? " „ N e e , w a s s o l l i c h d a ? i s d o c h m i s c h t l o s . " „ I s K o n z e r t . " „ A c h ! D a s a j e n se i m m e r K o n z ä r t , K o n z ä r t , k o m m s t h i n , i s n u s c h t w i e M u s i k . G . K .

Wie Alt-Königsberg den 1. Mai feierte V o n D r . W a l t e r F r a n z

D e r M a i i s t i n O s t p r e u ß e n n i c h t d u r c h w e g e i n W o n n e m o n a t , a b e r d e n n o c h w a r b e i s e i n e m A n ­b r u c h de r S i e g des F r ü h l i n g s ü b e r d e n W i n t e r a u c h i n u n s e r e m k a l t e n N o r d o s t e n e n t s c h i e d e n E s is t k e n n z e i c h n e n d , d a ß de r a l t e B r a u c h des F r ü h l i n g s e i n h o l e n s , d e r a n d e r w e i t i g s c h o n a m S o n n t a g L ä t a r e g e ü b t w u r d e , b e i u n s e rs t i m M a i v o l l z o g e n w u r d e . D i e B r a u e r - , M a l z d a r r e r ­u n d B r a u h e l f e r z ü n f t e w ä h l t e n z u d i e s e r F e i e r e i n e n s c h ö n e n T a g i m M a i , w e n n m ö g l i c h d e n e r s t e n , v e r s a m m e l t e n s i ch m i t i h r e n F r a u e n i m K n e i p h ö f s c h e n G e m e i n g a r t e n (d iese r l a g a m K n e i p h ö f s c b e n P r e g e l u f e r ö s t l i c h d e r K ö t t e l -b r ü c k e , w ä h r e n d d e r J u n k e r g a r t e n w e s t l i c h d a ­v o n l a g . S e i n V e r s a m m l u n g s r a u m h i e ß u m 1900 „ S a l o n a u f d e r L u c h t " ) , u n d z w a r d i e M ä n n e r i n i h r e n w e i ß e n B r a u k i t t e l n , d i e F r a u e n a u c h w e i ß g e k l e i d e t u n d e i n s c h w a r z e s B a n d i m H a a r . D i e S p i t z e des Z u g e s b i l d e t e n d i e S t a d t m u s i k a n t e n , i h n e n fo lg t e e i n A n f ü h r e r , e i n e B r a u s c h o p e ( S c h ö p f k e l l e ) i n d e r H a n d , d a n n d i e ü b r i g e n z u z w e i e n m i t S t ä b e n . A u f d e r G e w e r k s f a h n e aus T a f t s t a n d de r g o l d e n e S p r u c h : „ D u r c h G o t t u n d u n s e r n L a n d e s h e r r n w i r d u n s d i e F r e u d v e r ­g ö n n e n g e r n . " D a n n fo lg te w i e d e r e i n A n f ü h r e r m i t d e r B r a u s c h o p e u n d d i e M ä l z e r m i t d e n S t ä b e n . J e d e r v o n d i e s e n ha t t e e i n m i t L e i n e n ­t ü c h e r n u m w u n d e n e s T o n n e n b a n d u m d i e S c h u l ­t e r g e h ä n g t . N a c h e i n e m M u s i k k o r p s k a m d e r Z u g d e r F r a u e n , d e n e i n M a n n i n w e i ß e r K l e i ­d u n g f ü h r t e u n d auch b e s c h l o ß D e r U m z u g g i n g d u r c h d e n K n e i p h o f , d i e A l t s t a d t , d e n L ö b e n i c h t , d e n M ü h l e n b e r g h i n a u f , a m S c h l o s s e v o r b e i ü b e r d e n V o r d e r - u n d H i n t e r r o ß g a r t e n n a c h M a r a u -n e n h o f i n d e n L ö b e n i c h t s c h e n S t a d t w a l d , w o f r ö h l i c h ge fe i e r t u n d d i e g a n z e N a c h t d u r c h ­g e t a n z t w u r d e A m N a c h m i t a g des a n d e r e n T a g e s z o g e n d i e F e i e r n d e n w i e d e r i n d i e S t ad t e i n , w o b e i d i e F r a u e n d i e m i t g r ü n e m L a u b u n d g ie lben W i e s e n b l u m e n b e f l o c h t e n e n T o n n e n h ä n -

d e r u m d i e S c h u l t e r t r u g e n . D i e s e r A u f z u g i s t 1667 z u m l e t z t e n m a l g e h a l t e n w o r d e n .

W a s b e d e u t e n d i e T o n n e n b ä n d e r ? O f f e n b a r w u r d e a u f i h n e n n i c h f a l l e i n d e r F r ü h l i n g i n G e s t a l t v o n L a u b u n d W i e s e n b l u m e n i n d i e S t ad t gebrach t , s o n d e r n s i e w a r e n a u c h R e q u i ­s i t e n f ü r d e n B ü g e l t a n z , d e r i n u n s e r e r P r o v i n z j a b i s i n d i e G e g e n w a r t h i n e i n g e ü b t w u r d e , b e ­s o n d e r s a l l e r d i n g s z u F a s t n a c h t . D i e Z e i t e n s e i ­n e r A u s f ü h r u n g w e i s e n d a r a u f h i n , d a ß w i r i n i h m e i n e n a l t e n F r u c h t b a r k e i t / s r i t u s v o r u n s h a b e n . S c h o n d e r T o l k e m i t e r L ü g e n m ö n c h S i m o n G r ü n a u be r i ch t e t i n s e i n e r C h r o n i k , d a ß b e r e i t s i m 15. J a h r h u n d e r t B u r s c h e n d i e F r a u e n „ b ü g e l ­t e n " , w a s v o n d i e s e n w i e das S c h m a c k o s t e r n o d e r d e r B e s u c h des S c h i m m e l r e i t e r s a l s g r o ß e E h r e be t r ach t e t w u r d e . I n e i n e m o s t p r e u ß i s c h e n F o l i a n t e n des K ö n i g s b a r g e r S t a a t s a r c h i v s a u s d e m E n d e des 17. J a h r h u n d e r t s f a n d i ch d e n V e r m e r k , d a ß d i e h e r r s c h a f t l i c h e K a s s e d e n K ö n i g s b e r g e r S c h ä f f l e r n so u n d s o v i e l G e l d f ü r e i n e n B ü g e l t a n z g e g e b e n h a b e . ( S c h ä f f l e r s i n d B ö t t c h e r ) . I n n e u e r e r Z e i t h a b e n d i e A u s f ü h r u n g des B ü g e l t a n z e s E l i s a b e t h L e m c k e u n d E r m i n i a v o n O l f e r s - B a t o c k i b e s c h r i e b e n . J e n e z e i g t , d a ß b i s i n d i e G e g e n w a r t h i n e i n d i e H e r r i c h t u n g des B ü g e l s d i e g l e i c h e g e b l i e b e n i s t : D e r B ü g e l w i r d m i t e i n e m w e i ß e n T u c h u m f l o c h t e n u n d d a n n erst das G r ü n — z u F a s t n a c h t w a r e n es n a t ü r l i c h T a n n e n — d a r a n be fe s t i g t . B e i E . v o n B a t o c k i w i r d auch d a r a u f h i n g e w i e s e n , w e l c h e B e d e u t u n g das gu te H e r a u s h e b e n des M ä d c h e n s aus d e m B ü g e l ha t :

N u , j u n g e t M a k e , recht g e m o a k t , D a t n i c h d i n S c h o h i m B e j e l h o a k i , D a t k u n d i O n e h r b r i n g e ! "

S i e g i b t u n s a u c h e i n e D e u t u n c i des T a n z e s (ebenso E l i s a b e t h L e m c k e ) :

„ W e n n j u n u e n e r f roage w u l l , W a t d i s s e r S p o a ß b e d i d e su lL ,

D e n n m o t t j u e m v e r t e i l e : D a t g o o d j e r a d e s u l l de F l a ß , D a t h e g o o d b l e e j , d a t he g o o d w a ß , M o t t w i seck F a s t n a c h t s d r e l l e . "

S o i s t d e r B ü g e l o f f e n b a r d a s S y m b o l de r S o n n e . I m B ü g e l o d e r i m g e s c h l o s s e n e n T o n n e n ­b a n d ( b e i m B ü g e l v o l l e n d e n d i e t r a g e n d e n A r m e d e n K r e i s ) b e m ä c h t i g t e i ch d e r M e n s c h d e r S o n n e u n d w i l l s i e s e i n e m W i l l e n g e f ü g i g m a c h e n . E s is t k e n n z e i c h n e n d , d a ß b e i m o b e r ­l ä n d i s c h e n B ü g e l t a n z d i e s R u n d d u r c h b u n t e B ä n d e r z u r f a r b i g e n S c h e i b e g e m a c h t w u r d e . A b e r k a n n d i e S o n n e a u c h d e n F r a u e n G e d e i h e n s c h e n k e n , w i e s i e es d e m F l a c h s u n d G e t r e i d e tut? Ist d i e S o n n e n i c h t S y m b o l f ü r e i n e a l t ­g e r m a n i s c h e G o t t h e i t ? A l t g e r m a n i s c h i s t d e r B r a u c h u n b e d i n g t , d a s b e w e i s t s c h o n s e i n V e r ­b r e i t u n g s g e b i e t i n E u r o p a . A l s d i e G e r m a n e n

i n d e m V o r b i l d f ü r i h r R u n e n a l p h a b e t k e i n Z e i ­c h e n f ü r d e n n g - L a u t f a n d e n , s e t z t e n s i e d a f ü r d e n K r e i s , das is t d i e S o n n e , e i n , u n d n a n n t e n d i e s e R u n e (d ie s i c h s p ä t e r d e m C h a r a k t e r d e r a n d e r e n R u n e n a n p a ß t e u n d z u r R a u t e w u r d e ) „ Y n g " . S n o r r i s a g t : F r e y h e i ß t m i t a n d e r e m N a ­m e n Y n g . Y n g = F r e y i s t a b e r w i e d e r e i n e A b ­s p a l t u n g v o n Z i u , d e m a l l e n I n d o g e r m a n e n g e m e i n s a m e n H i m m e l s - u n d K r i e g s g o t t , d e r a l l e n W e s e n F r i e d e n , F r u c h t b a r k e i t u n d S e g e n s p e n ­d e n k a n n . I h m z u E h r e n w u r d e n d i e v o n T a c i t u s g e s c h i l d e r t e n S c h w e r t t ä n z e g e r m a n i s c h e r J ü n g ­l i n g e a u f g e f ü h r t , u n d i h m , a l s d e m G o t t d e r F r u c h t b a r k e i t , g a l t a u c h d e r B ü g e l t a n z , d e r oft z u g l e i c h m i t d e m S c h w e r t t a n z g e b o t e n w u r d e . A l s F r u c h t b a r k e i t s s y m b o l ha t d e r B ü g e l t a n z e i n e n P l a t z i n b e i d e n F r ü h l i n g s f e s t e n , z u Fas t ­nach t u n d z u m e r s t e n M a i .

Nachts im brausenden Chor Das l iebliche V o l k s l i e d „Der M a i ist gekommen"

dür f t e jedem v o n Kindesbe inen an bekannt sein. Es m u ß jedoch manchmal recht schwier ig sein, es so rg fä l t i g zum V o r t r a g einzustudieren. V i e l Zeit braucht man dazu . . . Diese Beobachtung l i eß sich w ä h r e n d des A p r i l s in K ö n i g s b e r g in e inigen k l e i ­nen B ie r loka l en machen, d ie als Uebungsraum dienten. Die S ä n g e r befanden sich noch in einem recht jugendlichen A l t e r , aber El tern , Erz ieher und Lehrer d r ü c k t e n in dieser Ze i t e in A u g e zu .

A n der alten K ö n i g s b e r g e r Oberrealschule auf der Burg (am Kol leg ienp la tz g e g e n ü b e r dem Burg kirchenplatz) ü b t e n die Schü le r näml ich bis zum Ersten W e l t k r i e g ein altes P r i v i l e g aus. Der Prr-manerchor hatte das Recht, den Lehrern der Schule i n der Nacht zum 1. M a i ein S t ä n d c h e n zu br ingen . Dieser Primanerchor war eigentlich e in k ü m m e r ­liches Unternehmen. Er bestand aus e inigen sanges­freudigen Pr imane in , die sich weidl ich q u ä l t e n , um bei Schulfeiern einige Lieder vor t ragen zu k ö n n e n . A b e r im F r ü h j a h r schwoll der C h o r be t räch t l i ch ari, ja seine S t ä r k e übe r t r a f dann die Schü le r zah l der beiden obersten Klassen . Die . ä l t e r e n Her ren" aus Ober- und Untersekunda betrachteten es näml ich als eine Ehre, sich wenigstens an den Vorbere i tungen

zum 1. M a i be te i l igen zu d ü r f e n . Sie „ ü b t e n " f le ißig mit .

In der Mainacht selbst begann ein langes W a n ­dern, denn die Lehrer wohn ten ü b e r das ganze Stadtgebiet verstreut , und n iemand durfte Vlber­gangen werden. M a n sang in den V o r o r t e n in g r ü n e n H a u s g ä r t e n . auf F lu ren und Treppen in der Innenstadt, nach Ansehen und A l t e r gestaffelt. Ueberau wurden die S ä n g e r herz l ich b e g r ü ß t . Di« • w 6 1 n e s o b e r , p h r ^ s hatte am Tage vor dem 1. M a i Gebur ts tag und k a l k u l i e r t e beim K u d i e n -backen den Besuch der Standcbenbrinqer gleich mit e in; auch hielt sie S c h ü s s e l n mit belegten Brö tchen und Kaffee- bereit. A n d e r s w o gab es für die durst i ­gen K e h l e n ein Glas Ponarther und gelegentl ich gar ein S r h n ä p s r h e n .

Das letzte S t ä n d r h e n brachte dann der C h o r dem strengen, aber gerechten Di rek to r . Er war Jung­geselle und füh r t e nur einen bescheidenen Haus­stand, i n d,eser Nacht aber empfing er seine P r i -

' " a n e r , * v J l o h e 0 " S , ° ' F u r p i ™ y " ' e Bewir tung war reichlich gesorgt und in gemessener Fröhl ich­keit bheb man noch lange zusammen. Punkt acht Uhr begann die Schule. Es war . Ehrensache, d a ß an diesem Tage ke iner der S t ä n d r b e n s f l n g e r fehlte.

B e s c h r i e b e n ' 1 6 1 1 W U r d G n d m 2 ' M a i f r e i l i c h a u c h n i d l t

ey.

Page 11: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Jahrgang 4 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 25. April 1953 / Seite \ \

21 u ä den orrpccuf3ifdjcn fjcimatkcifcn Tilsit

L i e b « T i l s i t e r !

Es gehen hier laufend Anfraßen ein wo sich heute Abwicklungsstellen der ehemaligen Tilsiter Bankinstitute befinden. Die Antwort hierauf habe ich allen hier gemeldeten Tilsitern im Jahre 1952 so bequem wie möglich gemacht, insofern, als daß in der Einladung zur 400-Jahr-Feier auf Seite 13 unter der Ueberschrlft „Betrifft Ostsparkonten" alles das mitgeteilt worden ist, was hier über die ehemaligen Tilsiter Bankinstitute bekannt ist. Be­vor Sie also In dieser Angelegenheit die Feder in die Hand nehmen, um an mich zu schreiben, bitte ich Sie, sich diese Notiz durchzulesen.

Eine weitere, sehr oft an mich gerichtete Frage lautet: „Wie komme ich zum amtlichen Einheits­wert meines Tilsiter Haus- bezw. Geschaftsgrund-stückes." Es sei dazu zuerst mitgeteilt, daß sämt­liche Unterlagen des Finanzamts Tilsit, wie auch des Katasteramts verlorengegangen sind. Der f rühere Stadtvermessungs-Amtmann der Stadt Tilsit, Herr Ernst S a b 1 o w s k l , heute wohnhaft in (13a) A s c h a f f e n b u r g , Fabrikstraße 58, hat durch einen glücklichen Zufall, von etwa 1200 Tilsiter Hausgrundstücken, die an das Kanal- und Wasserwerk der Stadt Tilsit angeschlossen waren, die amtlichen Gebäudesteuernutzungswerte ge­rettet. A n Hand dieser Gebäudesteuernutzungswerte ist es möglich, den ehemaligen Einheitswert mit ziemlicher Genauigkeit zu errechnen. Herr S a -b 1 o w s k i hat sich freundlicherweise bereit er­klärt, unsern Landsleuten Auskunft zu erteilen und ich bitte bei direkten Anfragen nicht zu ver­gessen, einen Freiumschlag beizufügen.

Aus der hier täglich eingehenden Post ist die e "reullche Feststellung zu treffen, daß am 10. Mad zum Bundestreffen in B o c h u m sehr viele T l l -siter erscheinen weiden. Auch hier wird es eine große Wiedersehensfreude geben und ich bitte alle Tllsiter, sich nach der Großkundgebung, die etwa um 12 Uhr beendet sein wird, nach der Gaststätte „Lothringen" zu begeben. In unmittelbarer Nähe der Festhalle werden Busse und Straßenbahnen genügend bereitstehen, um alle Tilsiter auf schnell­stem Wege in das Kreislokal „Lothringen" zu brin­gen. Ich bitte auf die Träger der Transparente „Tilsit-Stadt" zu achten, sie werden alle Tllsiter nach rler Großkundgebung zu den bereitstehenden Straßenbahnen und Bussen lotsen. Die Benutzung der Straßenbahn und der Städtischen Busse ist frei, sobald der Teilnehmer die Festplakette sicht­lich trägt! Bezüglich de r Fahrpreise und Abfahrt­zeiten der Sonderzüge bitte ich die Veröffent­lichung im „Ostpreußenblatt" vom 25. 3. Seite 15 zu beachten.

Auf W i e d e r s e h e n i n B o c h u m ! Mit freundlichen Heimatgrüßen an alle Tilsiter

Ihr Ernst Stadie, (24b) Wesselburen/Holst., Postf.

* Tilsiter werden gesucht: 296/977: Jaudat, Gustav, geb. 25. 3. 1886, Ragniter

Straße; Nobereit, Familie, Am Anger 9; Albuszies, Frau. Ragniter Straße.

296/978: Urbschat, Ursula, Grünwalder Str. 77. 296/979 Counvcisier, Alfred, geb. 28. 5. 1920, Flott­

wellstraße 27, Gefr., soll im Jahre 1946 in Tilsit als Kriegsgefangener gesehen worden sein.

296/980: Urban, Wilhelm, Stadtinspektor, Ueberm Teich.

296 981: Jorbandt, Ernst, Steuerberater, Fischgasse. 298/982: Henkel, Frau Ida, Bahnhofswirtschaft;

Gebel. F r l . Luise, Bahnhofswirtschaft: Schneide­reit, Max, Kellner, Bahnhofswirtschaft: Schmidt, Erich, Eisenbahner, Hauptbahnhof; Urbat. Johann, Eisenbahner, Hauptbahnhof; Kummetat. Emi l , Eisenbahner; Hoyer oder Heyer. Max, Eisenbahner.

298/983: Andres, Arthur, und Frau Ursel, geb. Lüdde. und deren Mutter, Frau Lüdde; Ludwig, Hermann, Just izsekretär i . R., Landwehrst raße; Steppotat. Georg, Justizoberinspektor.

298 984: Forstreuter. F r l . Edith, beschäftigt gewe­sen bei der LohnabteiHing der Z.W.T.; Ussat, Wal­ter und Kurt . Memeluferstraße; Lukoschus, Wi l l i und Rudi, Meerwischpark 5; Faak, Kürt . Hohe Str.; Holzmann. Walter.

298 985: Brahmaon, Wi l l i , Bäckermeister, u . Frau Gertrud, geb. Kümmel, mit drei Kindern. Rosen­straße.

298/986: FTong, Fritz — wo sind sein« Angehöri­gen?

300987: Szagun, Frau Er ika; Schulz, Erika, Haus­gehilfin.

300/988: Deluweit, Bruno, und Frau. Ragniter Straße 1 — wer kannte dieses Ehepaar?

300 989: Mikschas, Georg, Postbeamter, und Frau, Stolbecker Straße 3/4; Teichmann, Heinz, und Fa­milie, Winkelstraße 12.

300/990: Palliapies, Frau Erna, geb. Baaer, Garni-sornstraße.

300/991: Hein, August. Buchdrucker, geb. 27. 11. 188«. Schlagetevstraße 33, seit Februar 1945 bei der Wehrmacht vermißt .

300/992: Bellmann, August, Arbeiter bei der Z.W.T.: Schneidereit, Franz. Maurer.

300 993: Scbaper, Alfred, Jägers t raße 2, geb. 12. 5. 1916, während des Krieges bei der Luftwaffe gewe-

301/994: Wunderlich, Günther (geb. 1931/32), Alfred und Gerhard, Kastanienstraße; Schulz, Hans (geb. 1933 35). Fleischerstraße 5; Launert, Waldemar. F le i -acherstraße 13.

301/995: Pauper, David, geb. 2. 11. 1885, Zimmer-und Schachtmeister, Wasserstraße 13 — oder Ange­hörige von .ihm

301/996: Höldtke. Olto. Kastanienstraße 18; K a i ­weit Frau Erna, geb. Plonsky; Kadagies, Frau Agnes, geb. Bietz, Niederunger St raße 3.

301/997: Pakulat, Herbert und Frau Wiiinefrid, geb Leyer, Grünwalder Straße.

301/998: Preuss, Drogeriebesitzer. und seine Ehe­frau, Hohe Straße.

301999: Trebesius, Eberhard, und Frau Luise, geb. Ramonat, Friedrichstraße.

301/1000: Wahrenberg, Frau Martha, geb. Foehn, geb. 31. 5. 1915.

301 1001: Schütze, Hans-Georg, und Frau Ilse. geb. Schulz mit Tochter, Fabrikstr. bzw. Hohe Str. 79.

Bei allen Zuschriften bitte ich die vorstehende Kenn-Nr. anzugeben und bei Anfragen Rückporto beizufügen. Wer über den Verbleib der vorstehend aufgeführten Persor en Auskunft geben kann, teile dieses mit an

Ernst Staaie, (24b) Wesselburen, Holst.. Postfach. Lotzen

Wiedersehenstreffen der Lötzener Rasensportler Der Sportverein Lotzen hatte bereits Anfang Fe­

bruar zur Teilnahme an seinem diesjährigen Wie­dersehens! reffen am 31. Juli und 1. August in Stein­hude sm Meer (in der Nähe von Hannover) auf-gefoidert. Eine stattliche Anzahl der ehemaligen Sportvereinsmitglieder mit ihren Angehörigen, an der Spitze wie immer der Ehrenvorsitzende Fritz Such«, hat bereits eine Zusage gegeben. Da nur auf rechtzeitige Anmeldung die notwendigen Nacht­quartiere während der Hauptsaison durch den Ver­kehrs-Verein mit Sicherheit bereitgestellt werden können, ist es erforderlich, daß nach Möglichkeit bis M i t t e M a i die restlichen Anmeldungen er­folgen. Nochmals sei auch darauf hingewiesen, daß a'.ich die Angehörigen unserer Toten und ver­mißten Kameraden sowie die ehemaligen Angehörigen der Sportvereinigung H'.ndenburg-Lötzen zu diesem Treffen herzlich wi l l -kc*nmen sind. — Die ostdeutschen Anhänger der Leichtathletik treffen sich außerdem anläßlich der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften 1953 am 25./26. Juli unter Führung von Dr. Schimidtke Asco-Kön - F b e r g in Augsburg. Hier werden in er­ster Lin.-j unser Ehienmitglied, der Exweltrekord-mann im Hammerwerfen, Erwin Blask, der noch immer zu den besten deutschen Hammerwerfern gehört, vertreten. Alle Anfragen und Meldungen sind zu richten an: W Geelhaar (24a) Hamiburg-Volksdorf, Ahrensburger Weg 25. Wer außer Stein­hude am Meer in Bochum (10. 5.), in Augsburg (25./26. 7.) oder in Hamburg (2. 8.) dabei sein kann,

wird gebeten, dieses ebenfalls uns wissen zu las­sen, damit für dieses Treffen ebenfalls besondere Treffzeiten für unsere Sportler festgelegt werden können.

Sensburg Es weiden gesucht: Frau Charlotte Podschwadeck,

geb. Ska'.!, aus Kiuttinnen, und Willy Podschwadek, Willy Schinmann aus Sorquitten; Fräulein Leni Eednaiz aus Peitschendorf.

Zum Treffen in Bochum erwarte ich alle Lands­leute, die es irgendwie wirtschaftlich und gesund­heitlich ermöglichen können. Auf Wiedersehen tn Bochum!

v. Ketelhodt, Kreisvertreter, Ratzeburg, Kirschenallee 11

Johannisburg Gesucht werden: Braun, Johann. Bauer; Wrobel,

Johann, Eauer; Miszich, Bürgermeister, aus Kölmer-felde. Kohn, Wil ly; Koslowsky, K a i l ; Schröder, Frenz; K a r l II.; Schimanski, Georg, Fleischerei; Kabbasch, Kuschmierz, Pawellek: Samusch, Janu-schewski, Kasprzlck. alle aus Bieitenheide. Orlik. Richard; Joswig, Kar l ; Sombrowski, Ludwig; alle aus Raken. Winnat, Lehrer, Gehlenburg.

Aalenstein-Stadt Auf den Heimatkreistreffen der Stadt Allenstein

im Jahre 1952 (am 29. Juni in Hannover, am 27. Juli in Hamburg und am 31. August in Bochum) wurden nachstehende Persönlichkeiten in den Vorstand der Stadt Allenstein gewählt, bezw. ihre Wahl bestätigt:

Der Kreisvertreter Forstmeister z. Wv. H . L . Loeffke (Allenstein, Haus Harlch), wurde einstimmig wiedergewählt . Stellvertr. Kreisvertreter Oberst a. D. Dipl.-Kau mann Arno Reinke (Allenstein, Mauerst iaße 14). Kreisgeschäftsführer Stadtinspek­tor z. Wv. Paul Tebner (Allenstein, Liebstädter Str. 21a). Else Bader, z. Zt. Sekretärin (Allenstein, Zep­pelinstraße 19). Rechtsanwalt Robert Bilitewski (Allenstein, Adolf-Hitler-Platz). Drogeriebesitzer Walter Carl (Allenstein, Königstr. 79). Kohlenhänd­ler Paul Giaw (Allenstein, Roonstr. 3-6), am 11. Ok­tober verstorben. Obeiiokomotivheizer Paul Jab-lonski (Allenstein, Zimimerstr. 8). Pfarrer Paul Ke-witsch (Allenstein, Untei kirchenstr. 5). Vermes-sungsoberseluetär i . R. Felix Kaspareit (Allenstein, Finkenstr. 11). Kaufmann und ehemaliger Hotelbe­sitzer Ambrosius Knlffky (Allenstein, Hotel „Kai­serhof"). Kaufmann Leo Kunath (Allenstein, Lieb­städter Str. 20). Verwaltungsangestellte Agnes Noack, (Allenstein, Pismarckstr. 16). Kaufmann Friedrich Roensch (Allenstein, Horst-Wessel-Str. 38). Erster Syndikus der Industrie- und Handelskammer der Stadt Allenstein Dr. Kurt Schauen (Allenstein, K a i -serstr. 18). Viehkaufmann und F'.eischermeister Reinhard Schulz (Allenstein, Roonstr. 16). Gold­schmiedemeister Alfred Schwarz (Allenstein, Hin-denburgstr. 10). Stadtrat z. Wv. Wenzel Sperl (Allen­stein, Finkenstr. 9). Stadtverwaltungsrat z. Wv. Ernst Storost (Allenstein, Schil'erstr. 16). Rechtsanwalt Dr. Hermann Suckow (Allenstein, Hindenburgstr. 7). Rechtsanwalt Westphal (Allenstein, Am Wasser­turm). Reg.-Direktor beim Niedersächsischen M i n i ­sterium für Vertriebene Erwin Wronka. Ehrenbür­ger der Stadt Allenstein Rektor a. D. Alfred Funk (Allenstein, Eahnhofstr. 47).

P. Tebner, Kreisgeschäftsfüihrer der Stadt Allenstein in der Landsmannschaft Ost­preußen.

Die Geschäftsstelle bittet nochmals alle Landsleute, bei Wohnungswechsel schnellstens die neue A n ­schrift bekanntzugeben. Es komirmt beinahe täglich vor, daß Post als unbestellbar zurück kommt,, da der angeschriebene Landsmann unbekannt verzogen ist. Bitte kommen Sie alle dem Wunsche der Ge­schäftsstelle nach und geben Sie die neue Anschrift bekannt.

G e s u c h t w e r d i e n : Reg.- und Kulturrat Sieg­fried Bethge und Frau Trautelotte Bethge, geb. Immhoff, Roonstr. und Moltkeplatz. Artbert Sze-panski. aus der Masurenstr. 4. Josef Krakor, geb. 8. 3. 1881. Viktoria Krakor, geb. 9. 12. 1919 aus der Joachimstr. 7. Rechtsanwalt und Notar Neumann, aus Allenstein. Workowski, Mentschies und Neubert von der Brmländischen Betriebsgenossenschaft. Bruno Heinrich, Prinzenstr.. Kar l Schwarz, Rat-hausstr. 1.

Al le Zuschriften an die Geschäftsstelle von Allen-stein-Stadt Paul Tebner, Hamburg 21, Volkmann-str. 9, erbeten.

Osterode Folgende kurz vor dem Ableben von J . -Schy-

manski geschriebene Todesanzeige ging bei mir ein: „Es hat der ATligütige Herrgott für uns Menschen

bestimmt, einmal Abschied zu nehmen vom i rd i ­schen Dasein. Unser Allmächtiger Vater im Himmel schütze Euch, meine geliebten Kinder und Kindes­kinder, meine lieben Anverwandten, Berufgenos­sen, Freunde und Sangesbrüder fern der geliebten Heimat.

Das ist der letzte Gruß Eures i n Ktütz in Meck­lenburg verstorbenen J . Schymanski."

Wir betrauern den Heimgang des in unserer Hei­mat allseits bekannten und hochverdienten Rektors i . R. Johannes Schymanski, der das gesegnete Alter von 88 Jahren erreichte. Durch die großen Ver­dienste des Verstorbenen als Leiter des Heimatver­eins von Osterode, die wesentlich zu dem überwäl­tigenden Abstimmungsergebnis 1920 beigetragen haben, wird Johannes Schymanski uns unvergessen bleiben. Immer werden wir ihm ein ehrendes A n ­denken bewahren!

* G e s u c h t w e r d e n : 1. Hineberg, Mathilde,

geb. 26. 8. 39. in Gr.-Nappern, aus LanMendorf West­preußen. 2. Gothe, Toni (jetzt angebl. Nordrhein-Westfalen, Königsgut. 3. Dr. Hoffmann, Stud.-Rat, Heeres-Fachschule. 4. Szaborski, Die. d. Berufs­schule; 5. Klapper, Frau, Kolon'alw.-Gesch., Was-serstr. 6. Dengowski, Frieda, od. Angehörige, Ja-kebstr. 13a, alle Osterode. 7. Domnick, Franz; Ba­der, Heinrich; Wazinsky, K a r l ; Mauritz, Fri tz; Schlaak. Egon und Edwin, sämtlich aus Bienau. 8. Sadowski. Schmiedemeister, zunächst Bienau, ^•\r \ Friigrnau. °. Fi—s-Ti-betf* p ? i i » r . T*>vreu. 10. Roßmann. Frau, Barwiese. 11. Klarnpert, Frau Sen-denhauptstr. 3, Osterode 12. .Tablonowski, Otto, Architekt. Garnisonstr. 1, Osterode. 13 Tobies, Fer­dinand, Postamt Rothenstein, Königsberg. Gelling-straße 23, geriet im Westen 44 in engl. Gefangen­schaft.

Meldungen erbeten an: von Negenborn-Klonau, (16) Wanfried Werra.

Rößel Gymnasium und Höhere Mädchenschule. Anläßlich

des Bundestreffens der Landsmannschaft Ost­preußen in Eocbum am 10 Mai laden wir alle ehe­maligen Lehrerinnen, Lehrer und Schüler zu einer Wiedersehenefeier ein. T r e f f l o k a l : „Park-Kaffee" in Wattenscheid. Voedestraße 63. (Zu er­reichen von der Kundgebungshalle mit der Straßen­bahn bis Wattenscheid-Postamt, von dort drei Minuten Fußweg.) Anmeldungen sind zu richten an Leo Klafki in (21b) Herne.Westf.. Poptstraße 15.

K . Volquai ds-Tresp; E. Poschmann

Rastenburg Zu unserem Heimattreffen am S o n n t a g , d e m

3. Mai, in Rendsburg im Bahnhofhotel liegen bereits zahlreiche Anfragen und Anmeldungen vor, so daß mit einer starken Beteiligung zu rechnen ist. Es ist nachstehendes Programm vorgesehen:

Um 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen (Eintopf bzw. nach Wahl), 14 Uhr Begrüßung und Eröffnung

B O C H U M 10.MAI Was erwartet uns in Bochum?

A m S o n n a b e n d , d e m 9. M a i , w i r d u m 11 U h r i m g r o ß e n S i t z u n g s s a a l d e s B o c h u m e r R a t h a u s e s u n s e r B u n d e s t r e f f e n m i t d e r F e i e r l i c h k e i t e r ­ö f f n e t w e r d e n , d i e d e r B e d e u t u n g u n s e r e s B u n ­d e s t r e f f e n s a n g e m e s s e n i s t . D e r L a n d e s v o r -s i t z e n d e i n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n , G r i m o n i , d e r B o c h u m e r O b e r b ü r g e r m e i s t e r H e i n e m a n n , u n d u n s e r E h r e n p r ä s i d e n t S t a a t s s e k r e t ä r D r . S c h r e i ­b e r w e r d e n d i e b e r u f e n e n S p r e c h e r s e i n , u n d das H ä u s l e r - Q u i n t e t t u n d d e r C h o r d e r P ä d ­a g o g i s c h e n A k a d e m i e W u p p e r t a l u n t e r d e m f r ü h e r e n K ö n i g s b e r g e r D o m o r g a n i s l e n W i l h e l m ! w e r d e n d e n k ü n s t l e r i s c h e n R a h m e n g e b e n .

A b e r s c h o n e h e d e r V o r h a n g z u d i e s e m fest­l i c h e n A k t a u f g e h t , ha t u n s e r T r e f f e n b e g o n n e n . S c h o n a m 19. A p r i l w u r d e i n d e r „ S t ä d t i s c h e n K u n s t a u s s t e l l u n g " «'in,. K u n s t a u s s t e l l u n g m i t W e r k e n o s t p r e u ß i s c h e r M a l e r e r ö f f n e t . U n d a m g l e i c h e n 9. M a i u m 9.30 U h r e r ö f f n e t F o r s t m e i s t e r L o e f f k e d i e P f o r t e n d e r A u s s t e l l u n g o s t p r e u ß i ­s c h e r J a g d t r o p h ä e n i m R a t h a u s .

U m 16.30 U h r a m S o n n a b e n d f i n d e n w i r u n s i m S i t z u n g s s a a l d e s R a t h a u s e s m i t C h a r l o t t e K e y s e r u n d a n d e r e n o s t p r e u ß i s c h e n u n d B o c h u ­m e r K ü n s t l e r n z u e i n e r H e i m a t s t u n d e z u s a m ­m e n . U n d a m A b e n d u m 20 U h r v e r e i n i g t u n s m i t u n s e r e n B o c h u m e r G a s t g e b e r n d e r v o n d e r S t ad t B o c h u m g e s t a l t e t e „ B o c h u m e r u n d os t ­p r e u ß i s c h e H e i m a t a b e n d " i m P a u l - G e r h a r d - H a u s .

F r ü h u m s i e b e n U h r a m S o n n t a g , d e m H a u p t ­tag , g e b e n B o c h u m e r P o s a u n e n c h ö r e v o n d e n T ü r m e n d e r S t a d t das S t a r t z e i c h e n . E i n e h a l b e S t u n d e s p ä t e r b e g i n n e n d e r e v a n g e l i s c h e G o t ­t e s d i e n s t i n d e r P a u l u s k i r c h e u n d d e r K i r c h e E n g e l s b u r g u n d d e r k a t h o l i s c h e i n d e r A n n a -K i r c h e .

S c h o n a b n e u n U h r k o n z e r t i e r t i n d e r F e s t ­h a l l e , d e m O r t d e r K u n d g e b u n g , e i n e K n a p p e n ­k a p e l l e . D a s G e l ä u t d e r S i l b e r g l o c k e d e s K ö ­n i g s b e r g e r D o m e s e r ö f f n e t d i e G r o ß k u n d g e b u n q , a u f d e r B u n d e s m i n i s t e r K a i s e r u n d u n s e r S p r e ­c h e r D r . G i l l e i n g r u n d l e g e n d e n A u s f ü h r u n g e n s p r e c h e n w e r d e n . H e r b e r t W i l h e l m i l e i t e t a u c h h i e r B o c h u m e r u n d o s t p r e u ß i s c h e S ä n g e r .

D e r A b z u g d e r M e n s c h e n m e n g e n a c h d e r K u n d g e b u n g z u d e n L o k a l e n , i n d e n e n d i e H e i ­m a t k r e i s e s i c h t r e f f en , w i r d z u e i n e m V e r k e h r s ­p r o b l e m w e r d e n , d a s m i t U m s i c h t g e l ö s t w e r d e n m u ß . W i r w e r d e n d a r u m i n d e r n ä c h s t e n F o l g e , d i e n o c h r e c h t z e i t i g v o r d e r A b r e i s e i n d e n H ä n d e n d e r L e s e r s e i n w i r d , z u s a m m e n m i t d e r A u f s t e l l u n g d e r K r e i s l o k a l e a u c h e i n e n A b ­m a r s c h p l a n v e r ö f f e n t l i c h e n . W e n n a u c h d i e n ö t i g e n H i n w e i s e i n d e r P r o g r a m m s c h r i f t e n t h a l t e n s e i n w e r d e n , so e m p f i e h l t es s i ch d o c h , s c h o n d i e P l ä n e i m O s t p r e u ß e n b l a t t g e n a u a n z u s e h e n u n d m i t z u n e h m e n . M a n e r s p a r t s i c h d a d u r c h Z e i t u n d I r r t ü m e r .

D i e A n - u n d A b r e i s e

D e r g e n a u e F a h r p l a n u n s e r e r S o n d e r z ü g e n a c h B o c h u m w u r d e i n d e r F o l g e n e u n a b g e ­d r u c k t . H i e r n o c h e i n m a l d i e H a u p t s t r e c k e n :

O l d e n b u r g ü b e r E s s e n , O s n a b r ü c k , M ü n s t e r , H a m m , D o r t m u n d .

S t u t t g a r t ü b e r M a n n h e i m , D a r m s t a d t , M a i n z , W i e s b a d e n , K ö l n , D u i s b u r g .

B r a u n s c h w e i g ü b e r S e e s e n , P a d e r b o r n , Soes t . L ü b e c k ü b e r M ö l l n , L a u e n b u r g , L ü n e b u r g ,

C e l l e , H a n n o v e r .

M ü n c h e n ü b e r U l m , W ü r z b u r g , F r a n k f u r t , W e t z l a r .

R e n d s b u r g ü b e r H a m b u r g , D i e p h o l z , M ü n s t e r .

D i e e i n z e l n e n H a l t e p u n k t e s i n d d e m F a h r p l a n i n F o l g e 9 z u e n t n e h m e n b z w . a n j e d e r F a h r ­k a r t e n - A u s g a b e s t e l l e z u e r f a h r e n , w o a u c h d i e A n m e l d u n g e n ( u m g e h e n d ! ) v o r g e n o m m e n w e r ­d e n m ü s s e n . F ü r d i e s e S o n d e r z ü g e w i r d i n H i n - u n d R ü c k r e i s e 55 °/« E r m ä ß i g u n g g e w ä h r t , e b e n s o f ü r a l l e F l ü g e l z ü g e . A n s c h l u ß r e i s e n i m U m k r e i s v o n 150 k m v o n d e r Z u s t e j g e s t e l l e w e r d e n u m 50 °/o e r m ä ß i g t . S o l l t e n e i n z e l n e

S o n d e r z ü g e n i ch t g e n ü g e n d bese t z t w e r d e n u n d a u s f a l l e n , so is t d a f ü r S o r g e g e t r a g e n , d a ß m i t d e n g l e i c h e n e r m ä ß i g t e n K a r t e n N o r m a l z ü g e be ­n u t z t w e r d e n k ö n n e n . U m g e k e h r t a b e r m u ß f ü r d i e s e E r m ä ß i g u n g H i n - u n d R ü c k r e i s e g e l ö s t w e r d e n . M a n k a n n a l s o n i ch t m i i d e r E r m ä ß i ­g u n g i n s R u h r g e b i e t r e i s e n , u m s i ch d o r t l ä n ­g e r e Z e i t a u f z u h a l t e n .

E t l i c h e G r u p p e n h a b e n s ich e n t s c h l o s s e n , m i t R e i s e b u s s e n nach B o c h u m z u f a h r e n . S c h w i e r i g e V e r k e h r s - u n d P a r k p l a t z p r o b l e m e k ö n n e n n u r d a n n g e m e i s t e r t w e r d e n , w e n n j e d e r O m n i b u s u m g e h e n d b e i m O r g . - A u s s c h u ß f ü r d a s B u n c l e s -t r e f f en , B o c h u m , R a t h a u s , a n g e m e l d e t w i r d .

D i e E i n z e l r e i s e n d e n d e r S o n d e r z ü g e e r h a l t e n b e i d e r F a h r k a r t e n a u s g a b e G u t s c h e i n e , fü r d i e s i e i n B o c h u m P r o g r a m m h e f t u n d das F e s t ­a b z e i c h e n e r h a l t e n , das n i ch t n u r z u m B e s u c h d e r V e r a n s t a l t u n g e n , s o n d e r n auch z u r f r e i e n F a h r t a u f d e n V e r k e h r s m i t t e l n d e r B o c h » m -G e l s e n k i r c h e n e r S t r a ß e n b a h n b e r e c h t i g t . D i e s e G u t s c h e i n e k ö n n e n a u c h g e s a m m e l t b i s z u m 5. M a i d e m O r g . - A u s s c h u ß i n B o c h u m e i n g e ­sch i ck t w e r d e n , d e r d a n n s c h o n v o r h e r d i e A b ­z e i c h e n u n d P r o g r a m m h e f t e z u s e n d e t ( R ü c k ­p o r t o b e i l e g e n ! ) .

D e r O r g a n i s a t i o n s a u s s c h u ß d e r L a n d s m a n n ­schaft f ü r d a s B u n d e s t r e f f e n i n B o c h u m , R a t h a u s , t e i l t m i t , d a ß F e s t p l a k e t t e n u n d P r o g r a m m h e f t e g r u n d s ä t z l i c h n u r g e g e n V o r k a s s e a b g e g e b e n w e r d e n d ü r f e n ( o d e r V o r e i n s e n d u n g d e r G u t ­s c h e i n e , d i e b e i m L ö s e n d e r S o n d e r z u g - F a h r ­k a r t e n a u s g e g e b e n w e r d e n ) .

D i e Q u a r t i e r a n m e l d u n g e n g i b t d e r A u s s c h u ß z u s t ä n d i g k e i t s h a l h e r a n d e n B o c h u m e r V e r ­k e h r s v e r e i n i m R a t h a u s w e i t e r , d e r n a c h A n ­k u n f t d e r G ä s t e d i e Q u a r t i e r e z u w e i s e n w i r d . N e b e n E i n z e i g u a r t i e r e n w e r d e n v o r s o r g l i c h a u c h M a s s e n q u a r t i e r e b e r e i t g e s t e l l t .

P a r k p l ä t z e f ü r K r a f t w a g e n , d i e g e n ü g e n d z u r V e r f ü g u n g s t e h e n , w e r d e n s c h o n a b S t a d t g r e n z e d u r c h H i n w e i s s c h i l d e r d e u t l i c h g e k e n n z e i c h n e t s e i n . E s e m p f i e h l t s i c h j e d o c h , n u r b e w a c h t e P a r k p l ä t z e z u b e n u t z e n , d a d i e h i e r a b g e s t e l l t e n W a g e n g l e i c h z e i t i g v e r s i c h e r t s i n d .

N o c h m a l s w i r d a u f d i e g r o ß e V e r g ü n s t i g u n g h i n g e w i e s e n , d a ß d i e I n h a b e r d e r F e s t p l a k e t t e , d i e s i c h t b a r z u t r a g e n is t , f r e i e F a h r t au f d e n B a h n e n u n d B u s s e n d e r B o c h u m - G e i s e n k i r c h e n e r S t r a ß e n b a h n g e n i e ß e n . B e i d e r e r h e b l i c h e n E n t ­f e r n u n g d e r e i n z e l n e n V e r a n s t a l t u n g s o r t e i s t d i e s e r V o r t e i l b e s o n d e r s w i c h t i g .

I m R a h m e n ' d e r A u s s t e l l u n g d e r N o r d o s t ­d e u t s c h e n K ü n s t l e r v e r e i n i g u n g z e i g e n v o m 8. b i s 11. M a i a u c h o s t p r e u ß i s c h e K u n s t ­h a n d w e r k e r uhre A r b e i t e n . W i e d i e G e ­m ä l d e a u s s t e l l u n g , so w i r d a u c h d i e s « A u s s t e l ­l u n g i m H a u s e M e t r o p o l s t a t t f i n d e n u n d d ie g l e i c h e n O e f f n u n g s z e i t e n h a b e n . *

A n l ä ß l i c h d e s T r e f f e n s b e a b s i c h t i g e n d i e o s t -p r e u ß i s c h e n S a t t l e r u n d P o l s t e r e r e i n e F a c h g r u p p e n b e s p r e c h u n g d u r c h z u f ü h r e n , u m a n A u f t r ä g e n d e r ö f f e n t l i c h e n H a n d b e t e i l i g t z u w e r d e n . D i e Z u s a m m e n k u n f t f i nde t a m 9. M a i u m 19 U h r i m R a t s k e l l e r B o c h u m stat t . A n ­m e l d u n g e n , a u c h v o n s o l c h e n K o l l e g e n , d i e n ich t n a c h B o c h u m k o m m e n , s i n d e r b e t e n a n O t t o B e h r e n d t , H a n n o v e r , V a h r e n s w a t d e r S t r a ß e 52, o d e r R . S a c h o w s k i , B o c h u m , W i t t e n e r S t r a ß e 69.

A n g e h ö r i g e des o s t p r e u ß i s c h e n S c h o r n -s t e i n f e g e r h a n d w e r k s t re f fen s ich i n B o c h u m z w a n g l o s i n d e r G a s t s t ä t t e H a n n i b a l , D o r s t e n e r S t r a ß e ( L i n i e 6, H a l t e s t e l l e R i e m k e r -s t r a ß e ) . W . H u e n e r b e i n , G e v e l s b e r g , B a h n h o f ­s t r a ß e 5.

D i e A n g e h ö r i g e n d e r S p o r t v e r e i n i g u n g A s c o , K ö n i g s b e r g , u n d a l l e ü b r i g e n o s t p r e u ß i s c h e n R a s e n s p o r t l e r , w o l l e n s i c h i n B o c h u m z u s a m ­m e n f i n d e n . (Tre f fpuf tk t S o n n a b e n d u m 20 U h r u n d a m S o n n t a g n a c h m i t t a g nach A b l a u f des B u n d e s t r e f f e n s i n d e r G a s t s t ä t t e I m b e r g , B o ­c h u m , B e r g s t r . 61 , a n d e r A u t o b u s h a l t e s t e l l e „ A l t e r S t a d t p a r k " (8 M i n u t e n v o m B a h n h o f B o ­chum.)

durch den Kreisvertreter und Stellungnahme zu wichtigen Tagesfragen. Anschließend geselliges Bei­sammensein. Liebe Landsleute, ich bitte nochmals um weitere Bekannteabe im Verwandten- und Be­kanntenkreise. Auf Wiedersehen in Rendsburg.

Hilgendorff, Kreisvertreter. Bartenstein

Heimatortskartei Bundestreffen in Bochum Aus verschiedenen Zuschriften Bartensteiner Hei­

matkameraden entnehme ich, daß sie annehmen, da ihre Anschrift schon bei den bisher erschienenen An schritten listen aufgenommen war, daß eine noch­malige Mitteilung und Ausfüllung der Heimat­ortskarteikarte nicht erforderlich sei. Aus dem wiederholt im Ostpreußenblatt veröffentlichten Muster dieser Karteikarte geht aber hervor, daß hierzu auch die Angaben über die Familienange­hörigen, besonders auch die Verluste dieser einge­tragen werden müssen. Das' kann aber nur durch die Heimatkameiaden selbst geschehen. Ich spreche "lso immer wieder die Bitte aus, eine Karteikarte anzufordern, wenn eine solche noch nicht ausge-'Ci 11t sein sollte. Eine große Erleichterung wäre es -.uch, wenn man solche Karten für die Verwandten in der Sowjetzone ausfüllen würde. Sollte eine Karte schon vorliegen, dann teile ich es natürlich mit. Ich wil l gei ne die Mehrarbeit im Interesse der ,'uten Sache übernehmen.

Ich habe schon mitgeteilt, daß der Bartensteinei Landsmann. Lehrer Erwin Lange, Bochum-Langen­dreer, Alte Bahnhofstr. 12, liebenswürdigerweise die Vorbereitungen für unser Treffen übernommen hat. Es werden zweifellos Mitarbeiter für die Be­treuung der Bartensteiner, Begleitung zu den Ver­sammlungslokalen usw., gebraucht werden. Barten­steiner aus Bochum und Umgegend bitte ich daher,

sich dem Landsmann Lange zur Verfügung zu stellen.

Zeiß, Kreisvertreter, (20a) Celle, Hannoversche Straße 2.

Gerdauen Für die Teilnehmer am Bundestreffen am 10. Mai

in Bochum ist folgender Hinweis zu beachten: Die Festplakette (bzw. einen Gutschein für sie) e r h ä l f j e d e r Teilnehmer bei der Lösung der Fe'ir-karte am Fahrkartenschalter und vor der Fest­halle „Bochumer Vereinshaus".

Nach der Großkundgebung führt folgender Weg zum Kreislokal: Vom Südausgang der Bochumer Vereins-Halle übe t Jacob-Mayer-Straße, Baares-straße, Bessemerstraße. Elsaßstraße. Annastratfe, Alleestr. über Gußstah'lstr., Maltheser Straße, Blü-eherstraße, Vidumesstraße zur Dorstener Straße 59, Gaststätte J . Schlüter. Den Marschweg zum Lokal Lehmkuhle, Bochum, Präsidentstraße 47. gebe ich noch bekannt.

Das Heim-1kreistreffen in Rendsburg i . Holst, fin­det voraussichtlich am Sontag. dem 5. Jul i , im ^ahnihofshotel statt.

Gesucht wird Müllermeister Willi-Weikinn aus Hochlindenberg.

Meldungen erbittet Kreisvertreter Erich Paap, (20a) Stelle üb. Hannover. K r . Burgdorf.

Königsberg-Stadt Als letzter Leiter der Allgemeinen Ortskranken­

kasse Königsberg (Pr.) gestatte ich mir, alle frü­heren Angehörigen der Allgemeinen Ortskranken-'iasse Königsberg (Pr.) gelegentlich des Bundes­treffens am 10. Mai in Bochum zu einem Treffen in Bochum einzuladen. Das Lokal wird noch De­kan*1 geben.

Mit Heimatgruß Schulz.

Page 12: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

25. April 1953 / Seite 12 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 4 / Folge 12

r-3fa* öet lnnöömonnfd)aftilgen M t i t i n . . . .

B E R L I N Vorsitzender der Landesgruppe Berlin:

Dr. Matthee, Berlin-Charlottenburg, Kaiser­damm 83 „Haus der Ostdeutschen Heimat".

Termine 26. Apr i l , 15 Uhr, Heimatkreis Rößel, Kreistreffen,

Lokal: Klubhaus am Fehrbelliner Platz, Berlin-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 185.

2. Mai , 18.30 Uhr, Heimatkreis Pillkallen/Stallupö-nen, Kreistreffen. Lokal: Vereinshaus Heu­mann, Berlin N 65 (Wedding), Nordufer 15, S-Bahn Putlitzstraße, Bus A 16, Straßenbahn 3 und 23.

2. Mad, 19.00 Uhr, Heimatkreis Königsberg. Bezirk Schöneberg. Bezirkstreffen, Lokal: Zur Sonne, Berlin-Schöneberg, Kolonnenstraße 51.

3. Mai, 15.00 Uhr, Heimatkreis Lyck, Kreistreffen, Lokal : Masavia, Inh. Kar l Lange, Berlin SW 29, Bergmannstraße 52, Str.-B. 2 und 3, U-Bahn Südstern.

3. Mai, 16.00 Uhr, Heimatkreis Gumbinnen, Kreis­treffen. Lokal: Parkrestaurant Südende, gegen­über S-Bahnhof, Steglitzer Straße 14-16.

3. Mai, 15.00 Uhr, Heimatkreise Darkehmen, Kreis­treffen, Lokal: Zum Landsknecht, Berlin NW 21, Haveiberger Straße 12. S-Bahn, Putlitzstraße.

3. Mai, 16.00 Uhr, Heimatkreis Braunsberg, Kreis­treffen, Lokal: Tuskulum, Bln.-Tempelhof, Tem-pelhofer Damm 146, S- und U-Bahn Tempelhof.

3. Mai, 16.00 Uhr, Heimatkreis Tilsit. Tilsit-Ragnil, Elchniederung, Kreistreffen, Lokal: Schloß­restaurant Tegel. Karolinenstraße 12.

3. Mal, 16.00 Uhr, Heimatkreis Heiligenbeü. Kreis­treffen, Lokal: Boehnkes Festsäle. Bln.-Char-lottenburg, Königin-Eliisabeth-Straße 41-46.

3. Mai 16.30 Uhr, Heimatkreis Sensburg. Kreistref­fen, Lokal: Inselkrug, Inh. E. Manier. Berlin-Schöneberg, Gustav-Müller-Platz, Gustav-Mül­ler-Straße 8.

3. Mai, 17.00 Uhr, Heimatkreis Mo.hrungen. Kreds-treffen, Lokal: Vereinshaus Heumann, Berlin N 65 (Wedding), Nordufer 15, S-Bahn, Putlitz­straße, Bus A 16, Str.-B. 3 und 23.

4. Mai, 19.30 Uhr, Heimatkreis Königsberg. Bezirk Charlottenburg, Bezirkstreffen, Lokal: Park­restaurant Bln.-Charlottenburg. Klausnerplatz 4.

4. Mai 19.30 Uhr, Heimatkreis Königsberg, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Bezirkstreffen, Lokal: Zum Storch, Bm.-Steglitz, Rothenburg, Ecke Muthe-

9 Mai 19.00 Uhr, Heimatkreis Königsberg, Bezirk Wilmersdorf, Bezirkstreffen, Lokal: Paretzer Höh, Inh. W. Knop, Bln.-Wilmersdorf, Paretzer Straße 15

9. Mai, 19.30 Uhr, Heimatkreis Königsberg, Bezirk Neukölln, Bezirkstreffen, Lokal: Monhaupt, Bln.-Neukölln, Weserstraße 58.

10. Mai 15.30 Uhr, Heimatkreis Treuburg, Kreis­treffen, Lokal: Domklause, Bln.-Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 2, S-Bahn, Hohenzollern­damm.

10. Mai, 16.00 Uhr, Heimatkreis Memel — Stadt und Land — Heydekrug-Pogegen, Kreistreffen, Lo­kal: Parkrestaurant Südende, Steglitzer Straße 14-16, S-Bahn Südende.

10. Mai, 16.00 Uhr, Heimatkreis Johannisburg, Kreis­treffen, Lokal : Maslowski, Bln.-Schöneberg, Vorbergstraße 11, Str.-B. 3, 6 und 25.

10. Mad, 16.00 Uhr, Heimatkreis Johannisburg, Kreis-fen: Neuwahl des Vorstandes. Lokal: Kottbus-ser Klause, Bln.-Neukölln. Kottbusser Damm 90, U-Bahn, Kottbusser Damm. Str.-B. Hermann­platz.

10. Mai, Heimatkreis Rastenburg, Kreistreffen. Lo­kal: Klubhaus am Fehlbelliner Platz, Bln. -Wil­mersdorf. Hohenzollerndamm 185, S-Bahn Ho-henzol lerndamm.

Königsberger spenden für Ostflüchtlinge Unter den 800 Landsleutoen, die am I i . Apr i l in den

„Lichterfelder Festsälen" ein vielseitiges Variete-Programm sahen, waren fast 200 Flüchtlinge aus der Sowjetzone, die der Vorstand der Kreisgruppe Königsberg im „Bund der vertriebenen Ostpreußen" zu Kaffee und Kuchen eingeladen hatte. Viele dieser Flüchtlinge haben — wie aus zahlreichen Gesprächen hervorging — als Heimatvertriebene aus Ostpreu­ßen nach vorübergehender Unterkunft in Mittel­deutschland nunmehr zum zweiten Male vor Ter­ror und Schikanen Zuflucht im freien Westen ge­sucht.

Durchgeführt und angeregt hatte diese Spenden­aktion der rührige Geschäftsführer der Königsberger in Westberlin, Herbert Gellfait. Ihm zur Seite stan­den als Lastenausgleichs-Conferencier Landsmann Sücker und als warmherziger Begrüßungssprecher der weißhaarige 1. Vorsitzende der hier lebenden Königsberger, Landsmann Eduard Dietsch. Unter der künstlerischen Leitung von Direktor Franz Paszotta, der geschickt und gekonnt sein Völkchen dirigierte, lief das ausgezeichnete internationale Variete-Programm reibungslos ab.

Gisela Dumann, eine bildhübsche angehende Sängerin mit lebhaft beklatschtem Koloratursopran, dessen Modulatlonsfähiigkedt viel erhoffen läßt, er­öffnete den Reigen junger und jüngster Künstler mit zwei Liedern von Mendelssohn und v. WUttdch. Erika Heinz und Rolf Hartig brachten mit ihrer Gitarre und einem Seemamnslied das aufmerkende Publikum in weitere Stimmung; Dagmar Arko (sehr jung und keß) vom RIAS-Berlin vertiefte die gute Stimmung mit einer Marscbpoli und einem Fox­trott. Glselle, Solotänzerin mit Temperament und dezentem Charme, verblüffte durch ihre Akrobatik auf dem Parkett, wobei ihr Charles als Partner de­zent assistierte. Wirkliche Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Elastik zeigte die begabte Lil ian Heldberg v. Hirschfeld, während Spyras als „Dienst­mann Nr. 17" seine Zuhörer in eine wahre Lach­ekstase versetzte. Als reifste Darbietung muß Herta Fritzler mit mehreren Operettenliedern erwähnt werden. Der Beifall war „fortissimo". Und ein Son­derlob gebührt der unermüdlichen Bayernkapelle der Geschwister Burnbacb, die erst um fünf Uhr früh ihre Instrumente einpackten.

Auf Wiedersehen, Königsberger! -ß.

B A Y E R N Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft Ost­

preußen. Vorsitzender der Landesgruppe: Prof. Dr. Ernst Ferd. Müller, München 13, Ainmiller-Straße 33/111; Geschäftsstelle: München 22, Him-melreichstraOe 3.

A u g s b u r g - W ö r l e s c h w a n g . Die Lands­mannschaft Ost- und Westpreußen in Schwaben e. V., Sitz Augsburg, hat bereits mehrere Orts­gruppen gründen helfen. Es waren nun zum 22. März auf Einladung aus Augsburg nach Wörle-schwang die Ost- und Westpreußen aus den Orten Unterschöneberg, Viola, Bayershofen und Wörle-schwang zu einer Versammlung zusammengerufen worden. Etwa vierzig Familien waren erschienen. Nach einem Referat des Vorsitzenden aus Augs­burg Fritz Hammerschmidt, der auch den Bezirks­verband Schwaben vertritt, waren alle Anwesen­den dafür, daß eine Kreisgruppe gegründet wer­den sollte. Zum ersten Vorsitzenden wurde Gustav Niebert aus Neumünster, Johann Wilk aus Unter­schöneberg zum Stellvertreter gewählt. Auf den Bezug des Ostpreußenblattes wurde besonders hin­gewiesen. Der Kulturwart aus Augsburg, Dipl.-Hdl. Kur t Neumann, sorgte für Gesang und Humor, so daß bald eine gute Stimmung herrschte. — Eine Kreisgruppe in Wertingen wird demnächst gegrün­det werden. F. Ha.

D e g g e n d o r f / D o n a u . Der Bund heimat-treuer Ost- und Westpreußen konnte mit seiner Winterarbeit zufrieden sein. Der Lichtbildervor­trag des 2. Vorsitzenden Winkel, das Weihnachts­fest und die Faschingsveranstaltung zeigten guten

Besuch, auch aus den Kreisen der einheimischen Bevölkerung. Durch Spenden der einheimischen Geschäftswelt konnten unsere Kinder bedacht wer­den. Besonderen Erfolg erzielte die Masuren-Aktlon. Landsmann Winkel hatte in seiner Dienst­stelle einen kleinen Aufruf erlassen, der so viel Spenden hereinbrachte, daß die hiesige Tagespresse Artikel und Bilder darüber veröffentlichte. Da­durch aufmerksam geworden, spendete der Deg­gendorfer Katholische Frauenbund eine solche Menge erstklassiger Kleidungsstücke, daß sechs große Kisten nach Hamburg abgehen konnten. — Der Dank der Landsmannschaft Hamburg ist be­reits bei uns und beim Katholischen Frauenbund eingegangen.

Als einmalig im ganzen Bundesgebiet ist die „Ostdeutsche Vortragsreihe" anzusehen, die im Laufe des Wintersemesters von der Deggendorfer Volkshochschule in Verbindung mit den vier ost­deutschen Landsmannschaften durchgeführt wurde. Die vier Vortragenden spraahen jedes Mal vor dem überfüllten festlich geschmückten Rathaussaal, den der Oberbürgermeister Dipl.-Ing. Krämer kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Die einheimische Be­völkerung zeigte großes Interesse, denn der Baye­rische Wald ist ja Grenzland, wie es der deutsche Osten war. Prof. Cysarz, Universität Prag, sprach über das Thema: „Böhmen und Mähren gestern, heute, morgen". Prof. Bolko Frhr. v. Richthofen, Breslau, hielt einen Vortrag über ..Der deutsche Osten im Spiegel des Auslandes". Am 3. Abend sprach unser Landsmann Dr. Walter Schlusnus über den Rechtsanspruch Deutschlands auf das Ordensland Ost- und Westpreußen, wobei er sehr interessante Lichtbilder zeigte. — Beschlossen wurde die Vortragsreihe von dem Siebenbürger Schriftsteller Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich mit dem Thema: „Das Ostdeutschtum als Schutz des Abend­landes".

Durch den Erfolg dieser Vortragsreihe ermutigt, beginnen schon die Vorbereitungen für das Winter­semester 1953/54 zu der neuen Vortragsreihe „Der deutsche Osten".

Der April-Heimatabend fällt aus. Für die näch­sten Monate sind, Quiz-Abende über Ostpreußen mit wertvollen Gewinnen geplant. Auch ein Aus­flug soll im Sommer steigen. H . C.

G u n d e l f i n g e n / D o n a u . Der Kreisverband hatte die Jugend des Kreises Dillingen zur Grün­dung einer Kreisjugendgruppe aufgerufen. 20 Ju­gendliche fanden sich in Gundelfingen zusammen. Kreisverbandsvorsitzender Ranglack sprach über die Ziele der Jugendgruppe. Einstimmig wurde be­schlossen, eine Kreisjugendgru-- - ins Leben zu rufen. Siegfried Schmidt. Staufen, wurde zum Kreisjugendwart, Fritz Lagerpusch, Staufen, zum Stellvertreter gewählt. Bereits am Ostersonntag unternahm die junge Gruppe ihren ersten Aus­flug per Rad nach der Lutzinger Alm.

Der zweite Ausflug findet am l . , M a l nach Schloß Thum und Taxis und Umgebung statt. Jugendliche aus dem Donaugebiet treffen sich am 1. Mai, 7 Uhr früh, an der Turnhalle Gundelfingen zur Wei­terfahrt nach Staufen bzw. Unterbechingen. wo sich die dortige Jugend anschließt. Alle Jugend­lichen von 15 Jahren aufwärts sind herzlich w i l l ­kommen! Auch ältere Landsleute können teilneh­men.

B A D E N / W Ü R T T E M B E R G Vorsitzender der Landesgruppe Württemberg-Baden:

Horst Bender, Stuttqart-Unterttirkheim, Otztaler Straße 54.

Vorsitzender der Landesgruppe Württemberg-Hohen-zollern: Dr. Portrehl, (14b) Tübingen, Hirsch­auerstraße 1.

Landesgruppe Baden-Süd: Geschäftsstelle, Frei bürg, Kotteckstraße 3. —

R e u t l i n g e n . Nächste Zusammenkunft für die ost- und westpreußischen Landsleute von Reutlingen und Umgebung am Sonntag, dem 26. Apr i l , 18 Uhr im Reutlinger Liederkramzheim Fritz-Ebert-Straße. Hierbei werden zwei Schmnailifilme aus der Heimat gezeigt, und zwar: „Deutscher Eernsteln an der Sam-land-Küste" und „Der ObeTlandkanal (Schiffe fah­ren über Berge)".

Das diesjährige Stiftungsfest findet am 1. Mai ab 17 Uhr in der Turn- und Festhalle in Reutldngen-Eetzingen statt. Nach Theaterauifführung, Volks­tänzen und Unterhaltung spielt KaDelle Lienau zum Tanz. Hierzu sind die ost- una westpreußischen Landsleute von Reutlingen und Umgebung, Ange­hörige anderer Landsmannschaften und unsere schwäbischen Freunde herzlich eingeladen.

R H E I N L A N D - P F A L Z Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz: Landrat Dr. Deichmann, (22b) Koblenz, Roonstr. 32.

O b e r l a h n s t e i n . Einen Ostpreußenabend ver-giliederversammlung im Apri l . Trotz des schlechten band der Ortsbund Obeiiahnstein mit seiner Mi t -Wetters konnte vor einem vollbesetzten Saal das abwechslungsreiche Programm abgewickelt werden,

das unter dem Titel „Ernstes und Heiteres aus Ost­preußen im Jahreslauf" ein Bild der Heimat aus den verschiedensten Lebensbereichen gab. Lieder und Prosa in Hoch- und Plattdeutsch fanden dankbaren Beifall, und den Höhepunkt bildete der Sketch „De best Hölp" nach einer mundartlichen Novelle von Wanda Wendland. Die erfreuliche Tatsache, daß die­ses abendfüllende Programm allein von den Ost­preußen des Ortsbundes gestaltet und vorgetragen wurde, fand bei den Mitgliedern und den Gästen — besonders denen aus anderen Ortsbünden — große Anerkennung.

H E S S E N Vorsitzende der Landesgruppe Hessen:

Bruno Behrend, (16) Frankfurt/M., Westring 52 I., und Carl Wilhelmi, Wiesbaden, Klarenthaler Straße 9.

W ä c h t e r s b a c h . Vorsitzender Petzold wurde in der Jahreshauptversammlung einstimmig erneut gewählt. Dr. Rosteck wurde 2. Vorsitzender.

Gründlich wurde noch einmal die Fahrt nach Bo­chum besprochen. Im Juli ist eine Busfahrt an den Rhein vorgesehen; Anmeldungen können bei Hubert Blank abgegeben werden. Mit besonderer Freude hörten die Versammelten Dankbriefe aus Masuren für die Kleiderspenden. Es wurde beschlossen, die Kleiderspende sofort weiterzuführen.

Stunden froher Geselligkeit folgten den Be­sprechungen.

W e t z l a r . Ing. Pretkschat führte auf der letz­ten Monatsversammlung fünf Filme vor, und zwar sahen wir: Deutscher Bernstein, Eine Fahrt auf dem Oberländischen Kanal. Eisernte in Ostpreu­ßen, Holzeinschlag in Ostpreußen und Seevogel. Bei gemütlichem Beisammensein, zu dessen Unter­haltung unser Musikus Kallchen Diehl noch bei­trug, fand der Abend seinen Abschluß.

Die nächsten Monatsversammlungen finden wie folgt statt:

am Dienstag, dem 5. Mai, um 20 Uhr in Aßlar in der Gastwirtschaft Baiser; am Donnerstag, dem 7. Mai , um 20 Uhr in Wetzlar im Westfälischen Hof.

Im Programm Ist vorgesehen: Begrüßung durch den Vorsitzenden. Fahrt zum Landestreffen der Ostpreußen in Bochum — Anmeldung bei Herrn Salden. Vortrag des Herin Ing. Preikschat: „Fern­sehen". Vortrag des Herrn Goerke: „Wie gestalte ich billigst mein Heim." Verschiedenes.

Anschließend wie immer gemütliches Beisam­mensein.

N O R D R H E I N W E S T F A L E N

Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-West­falen: Erich Grimoni, (22a) Düsseldorf, Brunnen­straße 65.

B o n n . Den Höhepunkt unserer Arbeit im Win­terhalbjahr bildete das „Strandfest in Cranz" in den Restaurant-Räumen des Bundeshauses.

Die einheimischen Zeitungen berichteten darüber unter Ueberschriften wie: „Ein gesellschaftliches Er­eignis ersten Ranges" — „Bundeshaus wurde zur Strandpromenade" —. Die über 1000 Strandgäste zeigten, daß die ostpreußische Fröhlichkeit der rheinischen gewachsen ist. Vom Vorsitzenden bis zum letzten Handlanger haben zahlreiche Landsleute Zeit und Mühe zum guten Gelingen des Festes geopfert.

Das stark besuchte Monatstrefifen im März er­hielt durch die Darbietungen des Gstvertriebenen-Chors Bad Godesberg unter der straffen Stab­führung seines Dirigenten Hecker und durch die Rezitationen von Frau Ulrich eine besondere Note.

Das erste Frühlingstreffen am 10. Apr i l in Bonn-Kessenich war hauptsächlich dem Fi lm „Blick hin­ter den Eisernen Vorhang" (Dokumente aus sowje­tischen und sowjetzonalen Filmen) gewidmet, der vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen zusammengestellt worden ist. Unverhüllt zeigte diese Zusammenstellung, wie die Unfreiheit aussieht und mit welchen Mitteln die Propaganda der Dik­tatur arbeitet.

Am 30. Apr i l , 20 Uhr, findet im Bundeshaus in den Räumen des Restaurants unser traditioneller „Tanz in den Mai" statt. Dieser Heimatabend wird auch diesmal wieder frohe Entspannung und er­frischenden Genuß für Auge, Ohr und Gaumen bringen. Kartenvorverkauf mit Tischnummer bei Fa. C. Dicke Söhne (Jenett, Bonn, Wenzelgasse 15, zu 2,— D M .

Daselbst auch sofortige Anmeldung zur Omnibus-Sonderfahrt zum Bundestreffen der Ostpreußen in Bochum am 10. Mai, etwa 5.30 Uhr ab Bonn, zurück etwa 24 Uhr. Fahrpreis etwa 7,— DM.

E r k e l e n z . Nachstehend werden die Abfahrt­zeiten und -orte der Omnibusse zum Bundestreffen in Bochum bekanntgegeben: 04.00—04.05 Uhr ab A r s b e c k , Straße nach Bück, Gasthaus Boul-lion & Jacobs — 04.10 D a l h e i m , Textilhaus Gott — 04.15 G S. O . - L a g e r W i l d e n r a t h — 04.20 W 11 d e n r a t h - K i r c h e — 04.25 W a s s e n b e r g -Waldschenke — 04.30 R a t h e i m , Bahnhof — 04.35 H ü c k e l h o v e n , Sportplatz — 04.45 E r k e l e n z , Markt — an der Lamberti-Kirche — 04.56 W e y ­b e r g , Hotel Platzen, an der Kirche.

Der Fahrpreis von 6,50 D M muß bis zum 1. 5. 1953 entrichtet sein, desgleichen 1,20 D M für Fest­abzeichen und Festschrift, die in den Bussen aus­gehändigt werden, um langes Warten In Bochum

Von der helmatvertriebenen Wirtschaft Die Jahreshauptversammlung in München

Auf der kürzlich in München stattgefundenen Jah­reshauptversammlung "des Landesverbandes Bayern der „Vertretung der heimatvertriebenen Wirtschaft" sprach Wirtschaftsminister Dr. Seidel über die Pro­bleme der Eingliederung der Vertriebenen in die bayerische Wirtschaft. — Die kriegsgeschwächte und von der Zonentrennung stark betroffene bayerische Wirtschaft hatte — so betonte der Minister — nach 1945 rd. 2 Millionen Heiimatvertriiebene aufgenom­men, von denen etwa 800 000 arbeitsfähig waren. Das Schwergewicht der Eingliederung habe naturgemäß bei der Industrie gelegen. Bayerns Wirtschaftspolitik war daher zu einer ungeheuren Industrialisierung gezwungen.

Heute, nach Ablauf von sechs Jahren, könne fest­gestellt werden, daß die Eingliederung der Vertrie­benen bemerkenswerte Fortschritte gemacht habe. Das Beschäftigungsvolumen Bayerns wuchs um über 200 000 neue Arbeitsplätze, die Produiktionsmöglich-keiten stiegen um ein Drittel Einen wesentlichen Beitrag hierzu haben die Heimatvertriebenen selbst geleistet. Ende 1952 war jeder 10. Industriebetrieb Bayerns mit über 10 Beschäftigten im Besitze von Heimatvertalebenen. 78« heimativertriebene Eetriebe erreichten mit rd. 45 000 Beschäftigten einen Umsatz von 740 Millionen D M . Beachtlich sei der Anteil am Export. — Ein vollständiigies Bild der bayerischen Flüchtlingswiintschiaft ergebe die Zahl der Betriebe mit fünf und mehr Personen; sie sei Mitte 1952 auf 2663 Betriebe mit Insgesamt 65 300 Beschäftigten an­gewachsen. Hierzu käme noch die große Masse der kleineren HandwerksHBetriebe und der Handels­unternehmen.

Der Ausbau der Industrie sei untrennbar mit der Durchführung eines umfangreichen Wohnbaupro­gramms verknüpft, das den Kapitalbedarf noch weit über die von der Industrie benötigten Summe hin­aus erhöhe. Die Eingliederung der Hedmatvertriebe-nen sei damit vor allem ein Problem der Bereit­stellung des notwendigen Kapitals.

Der Mangel an Kapitalausstattung wiege bei den Flüchtlingsbetrieben am schwersten, weil sie durch­weg das gesamte Anlagevermögen verloren haben. Die bei den Flüchtldngsbetrieben mit staatlicher Hilfe ermöglichte Frerndfinanzderung des Anlagevermö­gens bedeute eine außergewöhnliche Belastung der Ertrags- und Uquiditätslage, vor allem wenn jetzt die Amortisation der Investitionskredtte beginnt. Im­merhin werden Wege gefunden werden müssen, um bei der Rückzahlung der Produktävkredi/te Härten

zu vermeiden. Dies und die in verschiedenen Fällen noch erforderliche Restfinanzierung sowie eine et­waige Umschulidung der in den letzten Jahren aus Landes- und Bundesmitteln gewährten Kredite, seien eine Frage der Matteibeschaff ung, die nur auf Bundesebene gelöst werden könne Gleiches gelte für den Wunsch nach steuerlichen Erleichterungen. Der Minister betonte, jeden Vorschlag in dieser Richtung einer ernstlichen Prüfung unterziehen zu wollen und ihn — soweit er vom Standpunkt der Ge-samtwirtschiaft aus vertretbar erscheint — auch zu befürworten. Im Zuge einer wirklichen Eingliede­rung sei es jedoch unerläßlich, die Vertriebenen-wirtschaft allmählich mit der einheimischen Wirt­schaft gesetzgeberisch und verwaltungsmäßig gleich-zu steinen.

Der Minister schloß seine mit großem Beifall auf­genommenen Ausführungen mit dem Dank an die heimatvertriebene Wirtschaft für den bewiesenen Unternehmungsgeist und die Opferbereltschaft, mit der sie zum Wiederaufbau beigetragen hat.

Der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Bayern der Vertretung der heimatvertriebenen Wirtschaft, Generalkonsul a. D. Dr. Grundmann, München, be­tonte den Willen aller heimatvertriebenen Unter­nehmer, beim weiteren Aufbau der bayerischen Wirtschaft nicht abseits zu stehen.

Der Geschäftsführer des Landesverbandes, Dr. Kruse, München, hob In seinem Tätigkeitsbericht für das Gescbäf tsjahr 1952/53 die finanziellen Schwie­rigkeiten hervor, mit denen die heimatvertriebenen Firmen nach wie vor zu kämpfen haben. Die Existenz der Betriebe werde davon abhängen, ob es gelingt, durch Steuererleichterungen eine ausreichende K a ­pitalbildung zu ermöglichen.

Der Leiter der Forschuingsstelle für Ostwirtschaft, Professor Dr. Seraphim, erstattete ein großangeleg­tes Referat über die ..Wirtschaftsentwicklung Im heutigen Polen und In der Tschechoslowakei". Er zeichnete ein eindrucksvolles Bi ld von dem wach­senden Industriepotential, der von der Sowjetunion betriebenen aroßraumWirtschaft unter Einbeziehung rtes oberschleslschen und mährischen Industrierau­mes-.

Der Geschäftsführer der Exportgemeinschaft Ver­triebener Betriebe G.m.b.H. Oberingendeur Gebbert Hamburg, referierte über die Förderung des Expor­tes der heimatvertriebenen Unternehmen, die Betei­ligung an den Auslands- und Inlandsmessen und die ständige Exportmusterschau In Hamburg.

^i inahmebeiechtigt sind nur alle bi» au verme.den. T e ' l " a n " £ n Teilnehmer an den Bus-zum 16. 4. 11938 S ~ m e l d a U e sind rechtzeitig Ersatz-Fahrten. Für evtl. Ausfalle sir leute zu stellen.

t i o n i e n - S t t d . Das Anwachsen R e c k l i n g h a u s e n W e c n s e , des Versamm-

der G u p p e hat « I n ™ , f l n d e t d e r nächste

H e i m a t a b e n d S Ä S j g ^ — * *g% Ä ^ ' ^ w l l T ^ ^ r ^ ^ in Bochum a ^ 2 M A £

D r i f wurde eine Jugendgruppe gegründet,

S ^ r u Z B ^ U t ^ HO. zusammen. « . * * n In einem feierlichen Stiftungsfest be-

den anTedem dritten Sonnabend im Monat im Ver . kehrslokal Vendel, Altenhagen, statt. Lemgo/Lippe

Volksbildungswerk „Deutscher Osten" Aus dem Wissen heraus, daß wir das deutsche

Land hinter Oder und Neiße nicht vergessen dür­ren entstand im Sommer 1952 im Kreise Lemgo das Volksbildungswerk „Deutscher Osten"; getragen wird es vom Bund vertriebener Deutscher Kreis-vereiniguiig Lemgo. Es hat es sich zur Aufgabe gemacht besonders in den ländlichen Gemeinden de™ Kreises in Vorträgen das Wissen um jenes Land wachzuhalten und zu vertiefen und darüber hinaus Einheimische und Vertriebene zusammen­zuführen Deshalb auch stellte es von Anfang an Themen aus der lippischen Heimatkunde neben die ostdeutschen Themen.

Im 1 Semester wurden insgesamt 158 Vortrags­abende mit über 9000 Hörem in den über sechzig Gemeinden des Kreises durchgeführt. Dazu muß­ten die 24 Dozenten rund 5000 km im Auto zurück­legen mußten 2000 Plakate beschrieben und .aufge­hängt werden, mußten rund 8000 Handzettel her­gestellt und verteilt werden.

Der Bezirksvertriebenenbeirat des Regierungs­präsidenten die Kreisverwaltung Lemgo und das „Lippische Volksbildungswerk e. V . " halfen mit finanziellen Zuwendungen. Zurückblickend kann festgestellt werden, daß das Gewollte erreicht wurde. Bis in das kleinste Dorf hinein wurde die Kunde getragen von dem deutschen Lande im Osten.

Angemessen dem Anteil an der Gesamtzahl der Vertriebenen im Kreis wurde selbstverständlich eine ostpreußische Vortragsreihe in den Plan des Volksbildungswerkes übernommen. So spricht Studienrat David über das Thema „Ostpreußen — Geschichte und Landschaft" und berichtet von der Geschichte des Ritterordens und der gegenseitigen Wechselwirkung zwischen Mensch und Landschaft. Ebenfalls von der Geschichte des Deutschen Ritter­ordens ausgehend schildert Konsistorialrat Lawin „Die Eesiedelung Ostpreußens". Oberstudienrat Dr. Klein stellt seine Heimatstadt in den Mittelpunkt und erzählt von „Königsberg und seinen Bezie­hungen zum Reich"; von der ehemaligen Haupt­stadt ausgehend versucht er, Geschichte. Menschen und Landschaft seinen Zuhörern darzustellen. Ins­gesamt 15 Abende mit einem ostpreußischen Thema

•urden veranstaltet. Fast 1000 Hörer wurden dabei gezählt; das macht etwa 65 Hörer pro Abend.

N I E D E R S A C H S E N •Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen:

Helmut Gossing, Hannover, Anzeiger-Hochhaus« Goseriede 5/6. Stellvertretender Vorsitzender H . L. Loeffke, Lüneburg, Gartenstraße 51.

Unsere Winterarbeit Ein Bericht der Gruppe Leer/Ostfr.

Die ostpreußische Landsmannschaft, Ortsgrupp« Leer, führte in diesem Winter zum erstenmal an jedem 1. Mtitwoch im Monat regelmäßig wieder­kehrende Mitgliederversammlungen durch, die sich steigender Beliebtheit erfreuten. Zunächst galt es, möglichst alle Landsleute in Leer/Ostfr. und der näheren Umgebung zu erfassen. Die Ausgabe von Mitgliedskarten wurde vorgenommen. um in jedem Landsmann das Gefühl der Zuge­hörigkeit zu stärken, jedem als Mitglied der Gruppe bei Gelegenheit verbilligten Eintritt zu besonderen Veranstalungen gewähren zu können und nicht zuletzt, um der Gruppe eine kleine E in ­nahmequelle zu erschließen, die sie in den Stand, setzt, die ihr auf kulturellem Gebiet gestellten Aufgaben zu erfüllen.

Im Spätherbst 1952 ' gelang die Gründung eine« Orchesters, das inzwischen auf 40—50 Mitglieder angewachsen ist. Als Mitglieder zählen sowohl Jugendliche als auch Personen gereiften Alter». Jedoch nicht nur ostpreußische, sondern auch andere ostdeutsche und ostfriesische Menschen wirken mit. Der leitende und belebende Geist des Orchesters kam aus dem musikfreudigen Schlesien in der Person des Lehrers Scholber.

Das Orchester übt an jedem Montag, 20 Uhr, in der Osterstegschule.

Gleichfalls im Spätherbst 1952 gelang auch die Gründung eines Gemischten Chors, der nicht nur

*n Mitgliederversammlungen in Erscheinung tritt, sondern auch bereits vor einem öffentlichen ^ ° r " m seine Bewährungsprobe hat ablegen müssen. Der Chor zählt etwa 35 Mitglieder ver-w ä h e i e ^ A , l t e r s - S e l b s t a l t e r e D a m e n haben wahrend des langen Winters weder Eis noch Regen gescheut, um an den an Jedem Dienstag, um 20 TV Z' l n v . d e r Hoheellernschule stattfindenden Uebungsabenden teilzunehmen. Es ergeht hiermit fmrt i ^ a 2 g e S f ^ ? i g e n L a n d s l e u t « , Einheimischen und sonstigen Ostdeutschen die Bitte, sich zu den ^naft n gÄü d eH d e s C h o r s « w e r e r Landsmann-senart einzufinden. H ^ n i A J 1 ^ = D e z e m

J

b € r f a n d i m großen Sitzungssaal M X 5 W S 2 S * W J 2 S ? t a d t L e € r «*» heimatkund.: rtSJfLf £ h t W W e r v o r t r « * statt, gehalten von Stu-hat vn K

r t ° * - H u s i i m (Holstein). Studlemrat Koch ^ D Z « ^ w S h r ' e f , m i t Schülern seiner Schule Ostpreußen während der Ferien wiederholt durch­wandert und dabei ein Bildmaterial gesammelt^as kaum seinesgleichen finden dürfte. ^ e r V o r t r e ? u n ^ e r ^ a t ^ * -geze ichne te r Kenner

f ü r ' ^ n g ' u n d aH T r d a S Vorweihnachtsfest m Alte? h E ^ L « » S

T ^ o n n t e r > « w a 150 Kinder ß T s c h e r w ^

uIn^'1n,oDsTi!chfnr « i n e Ä L ä n g e

_5 e n n e r z a m roten Bande als Verdion^t orden um den Hals gehängt n Q e a l s V € r a i e n s t -

scnwertle nin s

A1u G e r i e b e n 8 6 V n b * L

leitet. Besonders erntete der rj*^).«v,^: £ 7 der operettenhaften Darbie tun^der h T ^ Paul-Llncke-Weisen Beifall bekanntesten

K ^ a n T b Ä Ä und fest (Fastnachtsabend) statt d a T ä u ' i ^ Wappen-

lisse. das K ö n i g s b e r g e 7 k c n , o ß ^ : ^ e l l e r d g % b K

e e "

Prinzen S r n f i E ^ ^ hinreißende Rede an . . se i r .när r i sche , K E T ?

Im März fand eine Veranstaltung *1 , h l e l t -Landsmannschaften «i ö S d i r F ( i o h m n i g t € n

und aus Berlin statt. Wir ! . A l f ^ V e S Ä T *

Page 13: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Jahrgang 4 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 25. April 1953 / Seite 13

die mit „der roten Flut aus dem Osten" am besten vertrauten Menschen waren die ersten, die dem SOS-Ruf au« Berlin Gehör schenkten.

Im Verlauf des Abend» wurden die Geld- und Sachspenden bekanntgegeben die in den Tagen zuvor gesammelt worden waren bzw. noch am laufenden Bande gezeichnet wurden. Insgesamt wurden aufgebracht: 1200 D M in Geld und etwa 2000 D M in Sachspenden.

Die letzte Im Winterhalbjahr stattgefundene Mit­gliederversammlung erhielt Ihre besondere Note durch einen Lichtbildervortrag Ube r die Wunder der schlesischen Geblrgswelt, gehalten von Kreis-Jugendpfleger Kattner.

Al le Landsleute aus Leer, der näheren und auch weiteren Umgebung werden hiermit herzlichst auf­gefordert und eingeladen, an den Mitgliederver­sammlungen der ostpreußischen Landsmannschaft, Ortsgruppe Leer, die an Jedem ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr in Voigts Gaststatten, Wörde, stattfinden, teilzunehmen.

Der Vorstand und viele Mitarbeiter geben sich wirklich Mühe, jedem etwas zu bieten.

O s t e r h o l z . Die Ostpreußen aus dem Kreis Osterholz fahren per Bus nach Bochum am Sonn­abend, dem 9. Mai . Preis: 13,50 D M . Meldungen sind sofort an den BvD Osterholz-Scharmbeck, im Waldhaus, oder am G. Stahl, stader Landstraße 1, in Ostetnolz-Scharmbeck, zu richten.

F a l l i n g b o s t e l . A m M. Apr i l fand dasApr i l -Treftfen der Landsmannschaft Ordensland bei Bente statt, das zum Thema „Eine rätselhafte Fahrt durch Ost- und Westpreußen" hatte. Wie gut unsere Lands­leute noch die Heimat in Erinnerung haben, bewies das Ergebnis unseies Preisratens. „In welcher Stadt steht ein Leuchtturm neben dem Denkmal des Großen Kurfürsten?" „Welche Stadt liegt am Schwen-zattsee, auf dem die Deutschen und Europa-Elssegel-metsterschaften auagetragen wurden?" Derartige

ermißt/ öetfdHeppt/ gefallen/ gefugt.. -

Außerhalb der Verantwortung der Redaktion.

Vertrauenssache Ist d e r E i n k a u f v o n B e t t f e d e r n u n d f e r t i g e n B e t t e n w i e a n s o n s t e n b e i k e i n e r a n d e r e n A n ­scha f fung . D i e s e i t G e n e r a t i o n e n w e l t b e k a n n t e F i r m a R u d o l f B 1 a h u t ( f r ü h e r D e s c h e n i t z u n d N e u e r n i m B ö h m e r w a l d ) , b e s o n d e r s a l l e n H e i ­m a t v e r t r i e b e n e n z u e i n e m B e g r i f f g e w o r d e n , j e t z t i n F u r t h i . W a l d u n d K r u m b a c h ( S c h w a b e n ) , r e c h t f e r t i g t s t e t s d u r c h b e s t e u n d p r e i s w e r t e L i e f e r u n g d i e s e s V e r t r a u e n . L e s e n S i e d a a A n g e b o t i m A n z e i g e n t e i l .

Fragen wurden von 21 Landsleuten richtig beant­wortet, die mit Heimatbüchern belohnt wurden. Im Anschluß wurde auf das Bundestreffen der Lands­mannschaft Ostpreußen in Bochum hingewiesen.

Die nächste Zusammenkunft findet am 12. Mai bei Bente statt, verbunden mit der Feier des dre i jähr i ­gen Bestehens unserer Landsnruannschaft. A m 24. Juni unternehmen wir einen Busausflug in den Harz, wozu bereits jetzt 30 Teilnehmer gemeldet sind.

P e i n e . In der Jahreshauptversammlung stimm­ten die Mitglieder lebhaft dem Beschluß des Vorstandes zu, aus dem Kassenbestand den Betrag von 110,— D M der Bruder-hdlfe Ostpreußen zur Verfügung zu stel­len. Vorsitzender Dr. Maluck mußte aus gesund­heitlichen Gründen bitten, von seiner Wiederwahl zum Vorsitzenden abzusehen. Kur t Hinterleitner und Wilhelm Cuhls wurden zum ersten und zwei­ten Vorsitzenden gewählt. Gesangsdarbietungen lockerten die folgenden geselligen Stunden auf.

Eine weitere Kleidersammlung für die Landsieute In Ostpreußen ist geplant. Es wird gebeten, schon Jetzt gebrauchte Kleidung für diesen Zweck bereit­zuhalten.

Neu gegründet wurde eine Jugendgruppe, für die Anmeldungen bei Heinrich Cuhls entgegengenom­men werden.

B r a u n s c h w e i g . Der .1» Vorsitzende der Landsmannschaft Ostpreußen. Gruppe Brauh-schweig, I-andwirtschaftsrat z. Wv. Hans Moehrl, hat mit Wirkung vom 1. Februar das Agrarreferat beim BVD-Landesverband Niedersachsen, Hanno­ver, hauptamtlich übernommen.

S e e s e n / H a r z . Ostpreußdschen Getränken und Leibgerichten war eine Zusammenkunft der Ost-und Westpreußen unter Obmann Papendiek gewid­met. Frau Donnermann berichtete über die Bruder­hilfe Ostpreußen und die ersten eingetroffenen Dankschreiben aus Sudostpreußen. Im Rahmen einer zweiten Mesuren-Paketaktion konnte die See­sener Gruppe wiederum rund dreieinhalb Zentner Bekleidungsstücke zur Weite rleltung nach Ostpreu­ßen absenden. Die Lage der Deutschen im heu­tigen Ostpieußen wird Gegenstand heimat-poiltischen Veranstaltung am 2. Mal sein.

A u s k u n f t w i r d g e g e b e n Nachrichten liefen vor:

Uber Walter Jordan, geb. am 8. 12. 1011 in Sumpf; gesucht wird der Vater Gottfried Jordan, Landwirt, aus Herrendorf, K r . Pr.-Holland,

Uber Walter Stautien aus Milchhof. Kreis Elch-niederung zuletzt landrw Sondert ührer ; wo sind Angehörige?

Uber Max Jodelt, geb. am 7. 6. 1000, Heimat­anschrift: Königsberg, Rennparka 11 ee 94a, b. Lemke; wo sind Angehörige?

Über Herrn Amtsgerichtsrat Sieloff und Frau, die 1946/47 ip Rauschen lebten. Es ist außerdem ein Lichtbildausweis (Postausweiskarte) mit der Unter­schrift Marie Sieloff vorhanden.

Uber Wolfgang Nantsch, geb. am 31. 10 1824 in Königsberg. Gesucht wird die Mutter Margarete Nautsch aus Königsberg, Schröt terstraße 45.

Zuschriften erbittet die Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen in Hamburg 24, Wall ­s traße 29.

Auskünfte über vermißte Landsleute Ueber nachstehend aufgeführte Landsleute liegen

Nachrichten vor: 1. Schacknies, Fritz, etwa 68 Jahre alt; 2. Schäfer

Frieda, Witwe, geb. 21. 9. 1891 in Danzig; 3. Schäfer, Helene, geb. Gleubtck, geb. 28 . 5. 73 in Looskeim, Krs . Gerdauen; 4. Schark, Martha, Witwe, geb. I i . 5. 80 in Potsdam; 5. Scharmacher, Franz, Wachmann, geb. 25. 4. 85 i n Powunden, Krs . Königsberg; 6. Scharnetzkl, Luise, geb. 9. 3. 88 in Schrwarteln; 7. Schastag, Johanne, Witwe, geb. 10. I i . 76; 8. Schaudien, Auguste, geb. 23. 11. 67 in Neuhof, Krs Darkehmen; 9. Scheffler, Amalle, Witwe, geb. 16 3. 74, i n Paducken; 10. Scheffler, Ka r l , Pförtner, geb. 28. 5. 74, i n Landsberg; IL Scheffler, Auguste, geb. 21. 9. 77, in Gr.-Schmerberg; 12. Scheffler, Olga, Wirtschafterin, geb. 11. 1. 70; 13. Schelm, August, geb. 22. 9. 65, i n Kl.-Friedrlchsgraben; 14. Schepanskl, Gertrud, Angestellte, geb. 21. 5. 81 in Königsberg; 15. Schibath, August, geb. 8. 3. 80 in Kalkheim; 18. Schiemann, Charlotte, Verkäuferin, geb. 23. 7. 98 in Königsberg; 17. Schiemann, Gertrud, Leiterin, geb. 15. 10. 93; 18. Schiemann, Anna, geb. Böttcher, geb. 14. 2. 73 in Wehlau; 19. Schiffke, Lina, Witwe, geb. 3. 3. 75 in Groß-Woifsdorf bei Donhofstadt; 20. Schrt-kowskl, Max, Bäckergeselle» geb. W. 9. 77 in Königsberg.

31. Schdllgalies, Eduard, Bauer, geb. 7. 9. 78 in Lauknen, Krs . Labiau; 22. Schineil, Anna, Witrwe, geb. 20. 11. 84 In Festenberg; 23. Schink, Elise, gen. 2. 10. 81 in Fuchshöfen; 24. Schink, Gustav, geb. 12. 6. 94 in Eisenbart; 25. Schipper, Elisabeth, Witwe,

geb. 20. 8. 90 in Fuchsberg b. Königsberg; 26. Schip­per, Fritz, Bauarbeiter, geb. 6. 1. 84 in Königsberg; 27. Schirrmacher, Hermann, geb. 26. 10. 69 in Lau­terbach; 28. Schirrmann, Else, Ehefrau, geb. 17. 10. 05 in Königsberg; 29. Schlegel, Fritz, Kutscher, geb. 5. 11. 92 in Wehlau; 30. Schlick, Friedrich, Kriegs­beschädigter, geb. 6. 2. 86 in Riudau, Krs . Fisch­hausen; 31. Schdimpf, nähere Angaben fehlen; 32.

SCHLESWIG-HOLSTEIN Vors i t zende r der Landesgruppe Sch leswig -Hol s t e in :

F r i t z Sch rö t e r , K i e l , Muhl iuss t ra f ie 36 a. I t z e h o e . Ober-Studiendirektor von Knobels­

dorf* hielt den zweiten Vortrag der Reihe „Männer ostdeutschen Geisteslebens mit Weltgeltung" unter dem Thema „E. T. A . Hoffmann, der weltbekannte deutsche Romantiker, und unsere Zelt". Er ver­stand es, das lebhafte Interesse seiner Zuhörer für diesen Königsbenger Dichter, Musiker, Maler und Juristen zu wecken.

In ihrer Freude an Gesang und Spiel führte die Laienspielgruppe die kaum bekannte Wiener Ope­rette „Wäscherprinzeßchen" von Georg Mlelke im Itzehoer Stadttheater auf. Die Mitspieler und dter ostpreußische Kapellmeister Grell gingen mit Be­geisterung an die schwere Aufgabe und gewannen den Beifall ihres Publikums.

Die erfolgreiche Arbeit der Gruppe im letzten Jahr fand ihren Niederschlag im umfassenden Rechen­schaftsbericht, den der Vorsitzende in der Jahres­hauptversammlung gab. Dem Mitgliederzuwachs der Gruppe, die jetzt etwa 1900 Personen zählt, entspricht das steigende Ansehen in der Gemeinde. Richard Grohnert wurde unter großem Beifall erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Landsmann Zollikofer wurde zweiter Vorsitzender.

Jugend für Bruderhilfe H A M B U R G

Vors i t z ende r der Landesgruppe H a m b u r g : Ot to T in temann , H a m b u r g 34, H o r n e r Land­sham- 112. G e s c h ä f t s s t e l l e : H a m b u r g 24, W a l l s t r a ß e 29.

Aus dem Onuppenheft der Jugendgruppe Hamburg rtDie fahrenden Gesellen", Aprill 1953:

„Unbekümmert und froh werden wir die Früh-iingslandscbaft durchwandern.. Da6 Wetter schenkt uns so etwas wie einen Vorschuß auf den Sommer. Aber ganz ungestört können wir uns dem Genießen nicht hingeben. So manche Gestalt in unserem Stadt­bi ld kündigt uns es an: Deutsche Menschen fliehen aus ihrer geliebten Heimat, um frei leben zu kön­nen. Vielleicht empfindet manch einer den Abflug von Berl in nach Nord- und Westdeutschland als ein wertvolles Ostengeschienk. Was wir sehen, ist. daß sich vor unseren Augen ein tragisches Schicksal un­seres Volkes abspielt, dessen Sinn wir nicht begrei­fen können. Wir werden nicht aufhören, die 16 M i l ­lionen deutsche Menschen einzubeziehen, wenn wir von Deutschland sprechen. Auch unser erster Oster-wunsch ziehlt auf ein wiedervereintes deutsches Vaterland."

Hannshinnerk Schumacher Und nicht nur wir in unserem Bund erkennen

dieses zweite Gesicht unserer Heimatstadt und wis­sen um die Notwendigkeit einer Wiedervereinigung Deutschlands, nein, auch in vielen anderen Bünden unserer Heimatstadt, die sich der Verantwortung gegenüber unseres Deutschtums bewußt sind, wird ebenfalls das gemeinsame Ziel, ein einiges Deutsch­land, angestrebt. So haben sich die Hamburger Gruppen den- bündisehen Jugend in der Gemeinsam­keit ihres Strebens zusammen getan, um gemeinsam den Bau der Brücke zur Wiedervereinigung zu be­ginnen. Diesmal geht es uns darum, die Not und das Elend der noch in Ostpreußen und Masuren zu­rückgehaltenen Deutschen zu lindern. Durch unsere gemeinsame Veranstaltung wollen wir zu Geld- und Sachspenden aufrufen, um durch Paketsendungen die Verbindung zu unseren Brüdern im Osten zu erhalten Daher ruf" ich Euch auf, durch Buren kleinen Beitrag an dem Gelingen der Aktion mit­zuhelfen und bitte Euch, auch Eure Eltern. Ver­wandte, Bekannte und Freunde für diese Veranstal­tung zu interessieren und lade herzlich ein zu dem gemeinsamen Abend der bündischen Jugend Ham­burgs, unter dem Leitwort:

Jugend singt, spielt und tanzt für Ostpreußen Eine gemeinsame Veranstaltung der Hamburger

Gruppen der bündischen Jugend am Mittwoch, 20. Apr i l 1953. um 20.00 Uhr, im großen Saal des Eppendorfer Gemeindehauses, Ludolfstraße.

An der Gestaltu-Tg des Abends sind beteiligt: Deutscher Mädel-Wandertr ind. — Wandervogel/Deut­scher Bund. — Die Fahrenden Gesellen. — Gefähr ten, schaft e. V. — in Zusammenarbeit mit der Lands­mannschaft Ostpieußen und dem C.V.J .M. , Jun­genschaft Eppendorf.

Bezirksgruppen V e r s a m m l u n g e n Wandsbek (Wandsbek, Marienthal, Jenfeld, Tonn­

dorf, Farmsen, Bramfeld, Steilhoop, Rahlstedt, Berne) Sonnabend, 25. Apr i l , 15 Uhr, Gaststätte Lackemann, Wandsbek, Hinterm Stern 4.

Billstedt (Billstedt, Billbrook, Billwerder-Aus­schlag, Rothertburgsorst, Veddel, Horn) Donnerstag, 30. Apr i l , 20 Uhr, Vereinshaus Koch, Billstedt, B i l l ­stedter Hauptstraße 57, Endstation Linie 7 und 31.

Walddörfer (Lemsanl-Melingstedt, Duvenstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Bergstedt, Volksdorf, Hoisbüttel, Sasel) Sonnabend. 2. Mal , 20.30 Uhr, bei Kröger, „Zur Kastanie", Duvenstedt, Specksaalredder.

Harburg-WühelmsbUTig (Wtl'helmsburg, Georgs­werder, Mooiwerder, Harburg, Neuland, Gut Moor, Wilstorf, Rönneburg, Langenbeck, Sinstorf, Marms­torf, Eisendorf, Heimfeld) Mittwoch, 6. Mai , 19.30 Uhr in Restaurant „Zur Außenmühle", Harburg. Kreisgruppen Versammlungen

Insterburg: Sonnabend, 2. Mai, 19.30 Uhr, in der Alsterhalle, An der Alster 83.

Heiligenbeil: Sonnabend, 2. Mai , 19.30 Uhr, Früh­lingsfest „Zum Elch", Hamburg 21, Mozartstraße 27. Lyck: Im Monat Apr i l keine Zusammenkunft. Am 10. Mai gemeinsamer Ausflug nach Gr.-Hansdorf, Gastwirtschaft Laumann dicht an der U-Bahnhalte-stelle und Wald. Sammelstelle: Gastwirtschaft Lau­mann bis 11 Uhr.

H a m b u r g . Dem Heimatbund der Ostpreußen war es gelungen, für zehn besonders bedürftige und schwächliche Kinder einen Aufenthalt in Dänemark zu beschaffen. Da im Laufe des Sommers mit wel-tere.i Transporten nach Dänemark, Schweden und der Schweiz zu rechnen ist, möchte ich heute schon bitten, daß der Geschäftsstelle des Heimatbundes Kinder gemeldet werden, deien Vater im Kriege gefallen oder Fürsorgeempfänger ist oder sonst in schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen lebt. Die Kinder müssen im Alter von acht bis höchstens zwölf Jahren und körperlich schwach sein. Meldun­gen dieser Kinder werden mit entsprechenden Unter­lagen (Rentenbescheid, Stempelkarte und nach Mög­lichkeit ärztliche Bescheinigung) schon jetzt erbeten. Es muß aber hervorgehoben werden, daß eine A n -me'dung keinen Anspruch auf Verschickung dar­stellt. Unser Konzert

Das vom Heimatbund der Ostpreußen in Ham­burg e. V. zu Gunsten der Sowjetzonenflüchtlinge und der Bruderhilfe Ostpreußen veranstaltete Kon­zert In der Ernst-Merck-Halle in Hamburg Ist er­folgreich verlaufen. Auch an dieser Stelle soll dem Musikkorps des Bundesgrenzschutzkommandos Nord und dem Ostpreußenchor Hamburg sowie allen, die an der Vorbereitung des Konzerts mitgearbeitet haben, der Dank ausgesprochen werden. Obwohl die Hamburger Presse dieses Konzert nicht unter­stützte, bewies die Anteilnahme der Bevölkerung, daß der Heimatbund es verstanden hat, außer den Landsleuten auch die Hamburger anzusprechen. Der Bruderhilfe konnte durch die Veranstaltung ein namhafter Betrag zugeführt werden.

Schmelchel, Berta, geb. 28. 9. 72 in Königsberg; 33. Schmitd, Arthur, Anstaltsdirektor, geb. 25. 2. 70 in Kaltken, Krs . Lyck; 34. Schmidt, Helene, geb. 24. 3. 73 in Lyck; Schmidt, Franz, geb. 25. 6. 13 in Breitenstein; 36. Schmidtke, Willy, Artist, geb. 6. 12. 90 in Königsberg; 37. Schmidtke, Bernhard, geb. 28. 2. 14 in Kinderhof-Gerdauen; 38. Schneidau, Anna, geb. Matern, geb. 24. 13. 1874 oder 1673 in Königsberg; 39. Schneiderat, Elfriede, Ehefrau, geb. 4. 3. 14 In Insterburg; 40. Schneiderat, Dora, Waisen­kind, geb. 14. 2. 36 in Königsberg.

41. Schneiderat, Gertrud, Aufwartefrau, geb. 9. 10. 11 in Tilsit: 42. Schneidereit, Hanna, Witwe, geb. 24 . 6 . 64 in Kutschitten, Krs. Pr.-Eylau; 48. Schnei­dereit, Bruno, Regierungsinspektor, geb. 16. 4. BS in Buchwaide, K r . Osterode; 44. Schroeder, Martha, Witwe, geb. 6. 11. 74 in Pahnenern, Krs. Samland; 45. Schröder, Elise, Witwe, geb. 29. 10 . 96 in Königs­berg; 46. Schröder, Martha, Diakonisse, geb. 22. 12. 80 in Arys; 47. Schröder, Fritz, Arbeiter, geb. 13. 10. 04 in Königsberg; 48. Schiröter, Charlotte, Witwe, geb. 6. 6. 06 in Königsberg; 40. Schubert, Maria, geb. Nähiring, geb. 31. 3. 74 in Schneidemühl; 50. Schu­bert, Marie (Therese), nähere Angaben fehlen; 51. Schuffert, Meta,, geb. 14. 9. 75 in Dirschau; 52. Schulz, Hermann, Bauunternehmer, geb. 9. 4. 60 in Königs­berg; 53. Schulz, Maria, Ehefrau, geb. 2. 12. 72 in Königsberg; 54. Schulz, Martha, Arbeiterin, geb. 14. 9. 85 in Königsberg: 55. Schulz, Hermann, geb. 25. 6. 82 in Pi l lau; 56. Schulz, Elisabeth, Witwe, geb. 13. 1. 80 in Hasselberg; 57. Schulz, Heinrich-Wilhelm, Kutscher, geb. 24 . 7. 85 in Steinfeld; 58. Schumacher, Margarete, Witwe, geb. 18. 11. 72 In Königsberg; 59. Schutt, Margarete, Ehefrau, geb. 28. 9. 82 In Königsberg: 60. Schuttrich, Ernst, Arbeiter, geb. 1. 4. 08 in Popeiken, Krs . Wehlau.

61. Schütz, Gertrud, Witwe, geb. 1. 5. 86 in Königs­berg; 62. Schwagerus, Justine, Witwe, geb. 11. 3. 69 in Pultnick, Krs . Allenstein; 63. Schwarz, Richard, Arbeiter, geb. 30. 7. 92 in Königsberg; 64. Schwarz. Gertrud, nähere Angaben fehlen; 65. Schwiede-rowskl, Gustav, geb. 25. 4. 07 in Nieden; 66. Schwin-. teck, Meta, Witwe, geb. 3. 1. 85 in Saalau, Kreis Insterburg.

Zuschriften unter Nr. Kgb. 8 an die Geschäftsfüh­rung der Landsmannschaft Ostpreußen (24a) Ham­burg 24, Wallstraße 29, erbeten.

Angehörige, meldet Euch! Ueber nachstehend aufgeführte Landsleute liegen

Nachrichten vor: 1. Schwark, Alois, geb. 16. 4. 1922, SS-Rotten­

führer, Handlungsgehilfe, aus Raunau, Kreis Heils­berg (Vater: Hugo); 2. Schwarzmüller, Peter, geb. etwa 1900, Polizeileutnant, aus Königsberg; 3. Schwartz, Ernst, geb. 30. 10. 1925, Gefr., aus Höhen-werda, Krs . Orteisburg; 4. Schwesig, Albert, aus Ostpreußen; 5. Schmidt, Emil , verh., Uffz., Musi­ker, aus Königsberg; 6. Schmidt, Gustav, geb. etwa 1911, verh., Obergefr., Schlosser, aus Ostpreußen; 7. Schmidt, Heinz, geb. 24. 6. 1927, Soldat, aus Uggehnen. Krs . Samland; 8. Thamm, Vorname un­bekannt, verh., Hauptfeldwebel, aus Ostpreußen;

9. Tschortz, Samuel aus Hamerudau, Krs. Ortela-burg; 10. Temp, Vorname unbekannt, geb. etwa 1895, verh., Major bei der Polizei, aus Königsberg; 11. Tiedke oder Tiedtke, Julius, geb. etwa 1886, gesch.. vermutlich aus Königsberg; 12. Tiefensee, Eberhard, geb. 28. 6. 1925, Gefr., aus Rastenburg; 13. Thiel. Paul, geb. 19. 4. 1912, Uffz., aus Hase; 14. Tillmann, Vorname unbekannt, geb. etwa 1911. aus Ostpreußen; 15. Tillwicks, Heinz, geb. 11. 5. 1926, Flieger Elektromonteur, aus Lotzen, Schwidderer Weg; 16. Thiem, Wil l i , geb. 1924, Soldat, aus Kle ln -Lugers/Insterburg; 17. Tletle, Vorname unbekannt, geb. etwa 1886, verh., Angestellter, aus Tilsit; 18. Tietke, Horst, geb. 23. 3. 1927, Gefr., Schüler, aus Pil lau; 19. Tornowski, Fritz, geb. 15. 1. 1926, Flie­ger, aus Kalkhof, Krs. Treuburg; 20. Thorz, Johann, geb. etwa 1896, verh., aus Ostpreußen.

21. Troyan, Vorname unbekannt, verh.. Maurer, aus Sensburg oder Rößel; 22. Troppka, Erich, geb. 10. 10. 1917, Feldwebel, aus Liebenberg, Krs. Ortels-burg; 23. Tummerscheit. Lothar, geb. 26. 6. 1927, Panzergrenadier, aus Gerslinden bei Tilsit (Mutter: Lina); 24. Ukat, Vorname unbekannt, verh., Bauer, aus Ostpreußen: 25. Unverhau, Heinz, geb. 13. 11. 1923. Gefr., aus Neusiedel, Krs. Tilsit-Ragnit (Vater: Karl); 26. Urban, Paul, geb. etwa 1913, verh., fünf Kinder, aus Allenstein, Langseestr. 9; 27. Veit, Paul, geb. 22. 10. 1909. Obergefr., aus Königsberg, Hindenburgstr. 47 (Ehefrau: Toni); 28. Volkmann, Vorname unbekannt, Frau, verh., aus Ostpreußen; 29. Warieas. Vorname unbekannt, Bahnangestellter, aus Rastenburg; 30. Warstadt, Vorname unbekannt, ledig. Uffz., Student, au» Gumbinnen; 31. Weber, Vorname unbekannt, ledig, Obergefr., aus Ostpreußen; 32. Weiler, Vorname unbekannt, verh., Oberst, aktiv, aus Ostpreußen; 33. Weinert, Ernst, ledig, Obergefr., Melker, aus Schlobitten; 34. Welz, Hans, geb. 15. 2. 1910, Uffz., aus Königsberg; 35. Wenghöfer, Horst, geb. 1929, aus Ostpreußen; 36. Wenzlaff, Vorname unbekannt, geb. etwa 1914, verh., Oberleutnant, vermutlich aus Ostpreußen; 37. Wermter, Adolf, geb. 30. 11. 1922, Obergefr., aus Heinrikau. Krs. Braunsberg; 38. Werner. Vorname unbekannt, Feldwebel, aus Königsberg; 39. Wesky, Vorname unbekannt, verh., Obergefr, aus Königsberg; 40. Weßlowski. Josef, geb. 1. 9. 1926, Soldat aus Lautern. Krs . Rößel.

Zuschriften unter Nr. D. R. K . M . 14 an die Ge­schäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, wallstr. 29.

* Ueber nachstehend aufgeführte Landsleute liegen

Nachrichten vor: die Angehörigen werden gesucht: 1. P i l l . Walter, geb. 7. 3. 1913; gesucht wird Familie P i l l , aus Königsberg Pr., Quednau, Gartenstr. 26. 2. Pilzer, Fritz, geb. 7. 10. 1926; gesucht wird Pilzer, Fritz, aus Ebenrode. Kasseler Str. 36. 3. Piorek, Paul, geb. 18. 3. 1908 in Rauschken; gesucht wird Piorek. Ottilie, aus Groß-Grieben, Krs . Osterode. 4. Polzin, Max, geb. 4. 3. 1917 in Blertin-

j?en; gesucht wird Polzin Emil , aus Jägerswalde \ iber Peltschendorf, Krs. Sensburg. 5. Schmitt, Kar l , geb. 13. 5. 1887 in Eichhorn; gesucht wird Wohlgemuth, Maria, aus Reddenau. Krs. Pr.-Eylau. 6. Schürhoff, Hans-Eugen, geb. 30. 3. 1911 in Velbert; gesucht wird Schürhoff, Hilde, aus Gum­binnen. 7. Pierk, Wil l i , geb. 11. 9. 1921 in Nauje-ningken; gesucht wird Plerk Fritz, aus Liedicken, Krs . Tilsit.

Zuschriften unter Nr. Su. Mü. 9 an die Ge­schäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wallstr. 29.

Heimkehrer-Aussagen über Zivil-Gefangene Ueber nachstehend aufgeführte Zivilverschleppte

haben Heimkehrer Aussagen gemacht. Wo sind A n ­gehörige? Zuschriften unter S u H b g. 9 an die Ge­schäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wallstraße 29, erbeten.

Gesucht werden aus: 1. Allenstein: die Angehörigen des Wronowski,

Josef, geb. etwa 1879, Beruf: Fischer. 2. Sensburg: die Angehörigen des Amtsvorstehers Kunz, Vor­name und Geburtsdatum unibekannt. 3. Rothfließ, K r . Rößel: die Angehörigen des Kruk, Bruno, geb. 5. 3. 1025, Beruf: Autoschlosser. 4 Sensburg: die A n ­gehörigen der Konopka, Else, geb. etwa 1013, Be­ruf: Hausfrau. 5. Insterburg: die Angehörigen des Hartwig, Herbert, geb. 30. 12. 1928 Herbert Hartwig war Landwirtssohn. 6. Kreuzburg, K r . Pr.-Eylau: die Angehörigen des Krakker, Kar l , geb. etwa 1S20. 7. Ostpreußen: die Angehörigen des Sakowski, W i l -

A u s k u n f t über erschienene Heimkehrernachrichten, Suchmeldungen, Todesmeldungen usw. kann nur dann erteilt werden, wenn die Einsender genauen Hinweis auf Nummer. Seite und einzelne Unterteilungen bzw.

Rubriken geben.

heim, geb. etwa 1890, Beruf: Gutsbesitzer. 8. Ost­p ieußen: die Angehörigen der Pawlak, Traute, geb. etwa 1922. 9. Ostpreußen: die Angehörigen des Ddrrk, Erich, geb. etwa 1918, Beruf: Landwirt. 10. Ostpreußen: die Angehörigen der Frau Prichel, &eb. etwa 1897, vermutlicher Vorname: Emma P r i ­chel war Landwirtsfreu.

11. Ostpreußen: die Angehörigen des Switzky, Jo­hann, geb. etwa 1905. 12. Ostpreußen: die Angehörigen des Weide, Erwin, geb. etwa 1927. 13. Ostpieußen: die Angehörigen des Nelbrand, Leopold, geb. et­wa 1895. 14. Ostpreußen: die Angehörigen des Zielinski, Siegmund, geb. etwa 1890, Beruf: Landwirt. 15. Ostpreußen: die A n ­gehörigen des Jesse, Michael, geb. 25. 4. 1904, Be­ruf: Schweizer. 16. Ostpreußen: die Angehörigen der Rohde, Anna, geb. etwa 1910. 17. Ostpreußen: die Angehörigen des Nowak, Werner, geb. etwa 1019, Beruf: Kaufmann.

* Ueber nachstehend aufgeführte Ziv i l verschleppte

haben Heimkehrer Aussagen gemacht. Wo sind Angehörige? Zuschriften unter Su. Hbg. 7 an die Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wallstr. 29, erbeten.

Gesucht werden aus: 1. Angerwiese, Kreis Tilsit-Ragnit: die Angehö­

rigen der Detlefs, Helene, und zwar: Wachsmuth, Margarete, wohnhaft gewesen in Lenken, Kreis Tilsit-Ragnit; Familie Beyer, wohnhaft gewesen in Jestwehten, Kreis Tilsit-Ragnit; Earkowskl, He­lene, wohnhaft gewesen in Hamburg, und v. Heu, Johanna, wohnhaft gewesen in Angerwiese, Kreis Tilsit-Ragnit. 2. Carlshof über Rastenburg: die A n ­gehörigen des Ehlert, Daniel, von Beruf Landarbei­ter. 3. Kreis E Ich nieder ung: die Angehörigen der Dittel, Lydia, geb. etwa 1898, und deren Töchter Traute, geb. 1931, und Inge, geb. 1936. 4. Kreis Deutsch-Eylau: die Angehörigen der Drinkmann. Marta, geb. 1905, Bäuerin: ihr Ehemann war Soldat und sie besaßen einen Sohn und eine Tochter Dora. 5. Goldschmiede, Kreis Samland: die Angehörigen der Deudert, Minna, geb. Neumann, geb. 9. 10. 1887, und zwar: Neumann, Wilhelm, geb. 3. 9. 1890, und Neumann, Anna, geb. Rudat, wohnhaft gewesen in Großgarten, Kreis Angerburg. 6. Insterburg: die Angehörigen der Derr oder Dorr, Lucie, geb. 192). 7. Königsberg: die Angehörigen des Bartsch, Franz, geb. etwa 1885, von Beruf Relchsbahnoberzugführer. 8. Königsbeig-Ponarth: die Angehörigen der Daft, Paula, geb. etwa 1929. 9. Königsberg: die Angehö­rigen der Deineleit, Hedwig, geb. etwa 1926. 10. Kö­nigsberg: die Angehörigen der Dukat, Maria, geb. etwa 1928. 11. Königsberg: die Angehörigen der Duznlk, Erika, geb. etwa 1926. 12. Königsberg: d̂ e Angehörigen des Dwornik, Heinz, geb. etwa 1G24 13. Königsberg, Viehmarkt 5: die Angehörigen der Korinth, Martha, von Beruf Hausfrau. 14. Königs­berg: die Angehörigen des Lengningk, Wilhelm, geb. etwa 1805, von Beruf Arbeiter im Margarine­werk. 15. Königsberg: die Angehörigen der Schab-lowski, oder Scbablewski, Elfriede, geb. etwa 1921, von Beruf Sekretärin beim OstpreuCenwerk.

16. Königsberg: die Angehörigen des Schönteich. Otto, geb. etwa 1905, v->n Beruf StraCsnba'hnführei Seine Ehefrau soll letzt in der Nähe Eerlins wohn­haft sein. 17. Mühlhausen, Kreis Pr.-Holland: die Angehörigen der Upländer, Anna, geb. etwa 1917. 18. Nautzken, Kreis Lablau: die Angehörigen der

Rogge, Käthe, geb. etwa 1924. 10. Orteisburg: die Angehörigen der Frau Lange, geb. etwa 1010. Der Ehemann war Fielschermeister. 20. Osterode, Kaiser-straße 45: die Angehörigen des Herrn Dreschel, von Beruf Fleischermeister. 21. Peitschendorf, Kreis Seinsburg: die Angehörigen des Duda, Willy, geb. etwa 1029, Bauernsohn. 22. Prökuis, Kreis Memel: die Angehörigen der Dolatsch, Eva, geb. etwa 1881, und deren Tochter Dolatsch, Hildegard, geb. etwa 1924. Ein Sohn von Frau Eva Dolatsch soll sich in Westdeutschland befinden. 23. Rasteniburg, Lem-beckstr. 32: die Angehörilgen der Dukat, Hildegard, geb. etwa 1028 . 24. Saalau, Kreis Insterburg: die Angehörigen des Herrn Eckert, geb. etwa 1026, Kauf-mannssohn. 25. Silberbach, Kreis Mohrungen: die Angehörigen der Dabei, Else, geb. 1027.

26. Tapiau: die Angehörigen des Herrn Dorong, Ge­schäftsinhaber. 27. Tilsit-Ragnit: die Angehörigen des Fräulein Schober, geb. etwa 1895, von Beruf Lehrerin. 28. Kreis Tilsit-Ragnit: die Angehörigen des Fräulein Drescher, geb. etwa 1025, und deren Mutter, geb. etwa 1900. 20. Weischnuren, Kreis Ra­stenburg: die Angehörigen des Dreevs, Udo, geb. etwa 10Ä5, von Beruf Landwirt. Sein Vater war Gutsbesitzer, er starb 1943. 30. Ostpreußen: die A n ­gehörigen des Dase, Johann, geb. 1897, von Beruf Landwirt. 31. Ostpieußen: die Angehörigen des Degnatz, Erwin, geb. etwa 1930. 32. Ostpreußen, ver­mutlich Johanniisburg: die Angehörigen des Deuter, Bruno, geb. etwa 1022. 33. Ostpreußen: die Angehö­rigen der Frau Dickruth, geb. etwa 1920. 34. Ost­preußen: die Angehörigen der Dorsch, Ruth, geb. etwa 1924 . 35. Ostpieußen: die Angehörigen des Dudek, Walter, geb. etwa 1928. 36. Ostpreußen: die Angehörigen der Eichenbach, Hildegard, geb. etwa

Anzeigen (auch F a m i l i e n - u n d K l e i n a n z e i g e n )

d i e i n d e r N u m m e r v o m 5 M a i 1953

Festausgabe

zum Bundestreffen in Bochum e r s c h e i n e n s o l l e n , m ü s s e n s p ä t e s t e n s a m

27. April 1953 b e i d e r

A n z e i g e n - A b t e i l u n g i n H a m b u r g 24,

W a l l s t r a ß e 29, s e i n

1918, von Beruf Lehrerin. 37. Ostpreußen: die A n ­gehörigen der Moritz, Margarete, geb. etwa 1926. 38. Ostpreußen: die Angehörigen der Geschwister Müll, Else, geb. etwa 10 20, und Müll, Marga. Wei­tere Personalangiaben liegen nicht vor. 39. Ost­preußen: die Angehörigen des Pfeiffer, Heinz, geu. etwa 1928. 40. Ostpreußen: die Angehörigen ßer Schwartz, Margarete, geb. etwa 182u. *

Ueber nachstehend aufgeführte Zivilverschleppte haben Heimkehrer Aussagen gemacht. Wo sind A n ­gehörige? Zuschriften unter Su. Hbg. 8 an die Ge­schäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wallstraße 29. erbeten.

Gesucht werden aus: 1. Allenstein. Richtstraße 7: die Angehörigen der Frau Eackhaus. Frau Back­haus war Geschäftsfrau. 2. Allenstein: die Ange­hörigen des Büttner. Kar l , geb. etwa 1901'. Er war verheiratet und besaß einen Sohn. 3. Eartenstein, Hindenburgfeld: die Angehörigen des Eahr. A u ­gust. Weitere Personalangaben liegen nicht vor. 4. Bartenstein, ehemalige Horst-Wessel-Strafe: die Angehörigen der Manleitner, Herta. 5. Batte'istein: die Angehörigen de3 Herrn Wolf, Vorname vermut. lieh Georg, geb. etwa 1875 1880, Handelskaufmann. 6. Darkehmen: die Angehöligen des Fahidienstlei-teis bei der Reichsbahn in Darkehmen. Name und Vorname unbekannt, geb etwa 1885. 7. nembeno-fen, K r . Osterode: die Angehörigen des Herrn Mack, geb. etwa 1897 1900. Bauer. 8. Kreis Heils­berg oder Eraunsberg:. die Angehörigen des F r l . Braun. Sie war eine Baueintochter. 9. Instcburg: die Angehörigen des Biand. Gustav. 10. Kassuben

Page 14: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

2 5 . A p r i l 1 9 5 3 / S e i t e 1 4

oder Nassawen, K r . Ebenrode: die Angehörigen oes Waldukat, Ernst, geh etwa 1885/1895, Viehhänd­ler.

11. Klogehnen, Kr . Mohrungen: die Angehörigen der Frau Becker. 12. Königsberg: die Angehörigen der Becker, Martha, geb. etwa 1900. 13. Königsberg, Füsilierweg: die Angehörigen des Herrn Böhlke. 14. Königsberg-Ponarth: die Angehörigen der Euch-holz, Martha, geb. Neumann. geb. etwa 1900. 15. Königsberg: die Angehörigen' der Freiwald. Ger­trud, geb. etwa 1905. Sie war Hausfrau. 16. Königs­berg, vermutlich Nasser Garten oder Knochenstr.: die Angehörigen des Gerke. Bruno oder Fritz, geb. etwa 1916. Er war Rundfunkmechaniker und besaß zwei Kinder. 17. Königsberg, vermutlich Viehmarkt: die Angehörigen der Korinth. Martha. Sie war Hausfrau. 18. Königsberg: die Angehörigen des Lißmann, Gustav, geb. etwa 1894/1895, Klempner-Obermeister. 19. Königsberg: die Angehörigen des Mekelburg, Karl , geb. 1898, Friseurmeister. 20. Kö­nigsberg, Grenadierweg: die Angehörigen der Frau Niederhäuser. Frau Niederhäuser war zum zwei­ten Male verheiratet, der jetzige Name ist unbe­kannt.

21. Königsberg: die Angehörigen der Frau Rummler, geb. etwa 1875/1880. 22. Königsberg, Jä­gerstraße 55; die Angehörigen der Wilk, Elfr.iede, geb. etwa 1911. Sie besaß ein Kind. 23. Königsberg oder Insterburg: die Angehörigen der Schwarz, Gerda, geb. etwa 1925 . 24. Königsberg, Kumme-raüer Straße 70: die Angehörigen der Frau Thal, geb. etwa 1897, und Thal, Elfriede, geb. etwa 1926. 25. Königsberg, Unterhaberberg: die Angehörigen de r Geschwister Westphal, Margot, geb. etwa 1935, und Westphal, Günter, geb. etwa 1933. 26. Lan­ganken, Kr . Sensburg: die Angehörigen der Johr, Helene, geb. 27. 2. 1927. Sie war eine Bauerntoch­ter. Eine Schwester von Helene Johr. Frau Ger­trud Obenauf, soll in Gera (Thüringen) wohnhaft sein. 27. Lyck: die Angehörigen des Staaz, Adolf, geb. etwa 1895, Kaufmann, verheiratet. 28. Mes­seden: die Angehörigen des Herrn Bernetat, Bauer. 29. Deutlhen, K r . Allenstein: die Angehöri­gen der Zyntha, Elfriede, geb. 9. 3. 1929. Sie war Schülerin. • Die Eltern hießen Felix und Gertrud Zyntha. 30. Mühlhausen, Kr . Pr.-Holland: die A n ­gehörigen des Dietrich, Fritz, geb. etwa 1910. War Arbeiter. Seine Ehefrau hieß Lina Dietrich.

31. Niedermühl, K r . Rößel: die Angehörigen des Herrn Lipowski, geb. etwa 1907, Bauer und Müh­lenbesitzer. 32. Nordenburg: die Angehörigen der Frau Liedke, geb. etwa 1902. Frau Liedke war In­haberin eines Kolonialwarengeschäftes. 33. Ost­preußen: die Angehörigen der Fröse, Grete, geb. 1922. 34. Rastenburg: die Angehörigen der Liedke, Lieselotte, geb. etwa 1930. 35. Ra-stenburg: die Angehörigen des Schulz, Karl , geb. etwa 1898/1885, Schlossermeister. 36. Sens­burg: die Angehörigen des Herrn Czechla, geb. 1875, Bauer. 37. Sensburg: die Angehörigen der Lasse. Irmgard. 38. Königsberg-Schönfließ: d;'e An-i3hörigen des Ehlert, Bernhard. 39. Taa-bern, Kr . Mohrungen: die Angehörigen des Bör­ger, Max, geb. etwa 1928. 40. Wormditt, K r . Brauns­berg: die Angehörigen der Schröter. Berta.

A u s k u n f t w i r d e r b e t e n Gesucht werden:

Rudolf Gülland und Frau Auguste, geb. Bro-sowski, aus Schobensee, Kreis Orteisburg. — Volks­sturmmann Kar l Marglowski, geb. 18. 4. 1891, aus Insterburg, Boelckestraße 72, und Flakhelfer Man­fred Marglowski, geb. 19. 10 1928 in Insterburg, letzte Feldpostnummer L 61 102 Lg Pa. Berlin. — Frau Eertha Jung», geb. Fleiss, geb. 13. 2. 1859, aus Geizen­burg, Hindenburgplatz 15/1. Die Gesuchte ist etwa am 18. 1. 1945 mit einem NSV-Zug in Richtung Arys abtransportiert worden.

Landwirt Kar l Wiecorek aus Rauschken, Kreis Orteisburg, im Februar 1945 von den Russen ver­schleppt. — Gutsbesitzer Horst rji«<j aus Mingfen, Kreis Ottelsburg, am 10 . 3. 1945 von den Russen aus Küstrin verschleppt. — Firma F. Cohn, Königsberg, Sattlergasse 1, Töpfer Kurt Quelmann, Kloster-straße 1, und Arbeiter Hermann Schröder, Borchert-straße 21. — Eva Stefan oder Stephan, etwa zwi­schen 1910 und 1920 geboren, Eva ßt , ist 1038/39 noch bei ihren Eltein in Königsberg gewesen, die ein Süd­fruchtgeschäft schräg gegenüber dem Parkhotel hat­ten, und soll dann ohne Eltern nach Berlin gegan­gen sein und im Westen Berlins gewohnt haben. Wer kennt ihr Schicksal? Wo befinden sich die Eltern?

Wer kennt das Schicksal des Gefr. Ewald Wein-re ;ch, geb. 7. 10. 1007, aus Flinkersdorf Kreis Insterburg-Land? W. verabschiedete sich am 25. 1. 1945 in Pillau von seiner Ehefrau, die mit einem Schiff abtransportiert wurde. Der Vermißte mußte sich bei der Kommandantur melden, da er Urlau­ber und von seiner Truppe getrennt war. Letzter Truppenteil: Bisen bahn-Panzerzug 77, Truppen­übungsplatz Milowitz/Elbe. W. ist voraussichtlich bei Pil lau oder im Raum Königsberg eingesetzt worden.

Gesucht werden: Landwirt Fritz Firns, geb 20. 5. 1900, aus Au'.enbach, Kreis Insterburg. — Erniks, Georg, verheiratet, geb. 19. 1. 1904 (Sanitäter) aus Tilsit, Bahnhofstraße 41. Letzte Nachricht ungefähr im Juni 1944. — Erniks, Max, verheiratet, geb. 9. 7. 1905, aus Memel, Oberstraße 1. Letzte Nachricht vom März 1944. — Erniks, Wilhelm (Willy), ledig, geb. 10. 6. 1914, aus Tilsit, Labiauer Damm 33. Letzte Nach­richt vom Oktober 1044 aus Danzig. — Familie Franz Zier aus Panau, Kreis Wehlau.

Es werden gesucht: Paul Böttcher, geb. 9. 5. 1890. Königsberg, Weidendamm 29, Mitinhaber der Eisen-warenfabrlk Witt & Svendsen, Tochter Edith Böttcher, geb. 5. 8. 1927, zuletzt am 27. 2. 1945 in Kon-radsvitte, Kur. Haff, von wo sie von den Russen ver­schleppt wurde. — Landwirt Karl Gers aus Statzen, Kr . Lyck. Wer kennt den jetzigen Aufenthaltsort oder das Schicksal des Obengenannten? — Georg Schöttke aus Königsberg, Ponar ther Hofstraße 2. Nähere Per­sonalien sind nicht bekannt. Sch. befand sich eine Zeit bei einer Kraftfahrabteilung auf dem Truppen­übungsplatz in Stablack.

Der Werkmeister der Bayerischen Motorenwerke in Königsbeig, Otto Behrendt, Alter Garten 12/13, Walter Berendt, Alter Garten 12/13, war Luftwaffen­soldat, und Gertrud Behrendt aus Königsberg, Alter

Garten 12/13, geb. 9. 2. 1919. Sie war als Verkäuferin bei der Firma Fritz Jahnke — Modehaus — Könrgs-berg Junkers t raße, tätig. — Kurt Johann, geb. 9. 8. oder 9 10. 1908, aus Königsberg. — Gertrud Char­lotte Sackschewski, geb. 8. 10. 1032 in Insterburg, zuletzt im Kinderheim in Rastenburg gewesen. — Eduard Reinert, geb. 4. 10. 1912 oder 1921, Konigs-gut, Kreis Osterode. — Wilhelm Nass, 57 Jahre a l l , und Frau Margarete, geb. Hochwald, mit Töchtern Ruth und Ilse aus Ebenrode. — Helmine Hantel uno. Berta Schrade, die im Altersheim in Heiligenberi blieben. , . , .

Familie Rudolf Gollan aus Alt-Wartenburg. K i e i s

Allenstein. Das Ehepaar hatte einen Sohn gierchen Namens und zwei Töchter von denen eine Trude hieß und einen kleinen Jungen hatte. — Frau Berta Urpitat, geb. Dowedeit, aus Schmilgen bei Gum­binnen. Sie soll bei Hannover wohnen.

Volksschullehrer Johann Kufeldt, geb. 20. 12 1886, Hedwig Kufeldt, geb. Schweitzer, geb. 13. 6. 18«8, Edgar Kufeldt, geb. 28. 1. 1923, aus Praschnrtz, Sua-ostpreußen, Schulstraße 12.

Nachrichten erbittet die Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wall ­straße 20.

Angehörige, meldet Euch! Auch über nachstehend aufgeführte Landsleute lie­gen Nachrichten vor. Die Angehörigen wei-den gebe­ten, sich zu melden.

1. Wiechert, Gerd, geb. 17. 5. 1926, Soldat, aus Angerapp, Gumbinner Straße 104; 2. Wiegeis, Vor­name unbekannt, geb. etwa 1890, verh., aus Wey-denen (Samland); 3. Abeld, Vorname unbekannt, verh., Lehrer, aus Königsberg; 4. Abt, Vorname unbekannt, geb. 1898, verh., Soldat, Kaufmann, aus Königsberg, Lawsker Allee; S.Adloff, Vorname un­bekannt, geb. etwa 1902, war bei der Polizei, aus Ostpreußen; Adomeit, Vorname unbekannt, geb. etwa 1923, ledig, Gefr., aus Ostpreußen; Agiloie, Gerhard, geb. 1898, aus Cranz, Dr.-Kessel-Straße 7; 8. AUies, Vorname unbekannt, geb. etwa 1890, verh., Hauptmann, Oberlehrer, aus Allenstein; 9. Amsel, Fritz, geb. 3. 11. 1910, Obergefr., aus Bonkheim, K r . Pr.-Eylau (Mutter: Berta); 10. Andechser, Paul, geb. etwa 1923, Obergef.., aus Königsberg;. II Apfel­baum, Vorname unbekannt, geb. etwa 1805, verh., Bäckermeister, aus Mohrungen; 12. Apsel, vermut­lich Friedrich, verh., Kraftfahrer, aus Wehlau; 13. Argut, Vorname unbekannt, geo. Loesch. verh., aus Osterode, Neuer Markt; 14. Arndt, Arthur, geb. 1007, verh., O be r wach tm Str., aus Goldap; 15, Aßmann, Helmut, geb. etwa 1925, ledig, Gefr., aus Ostpreußen; 16. Aßmann Wilhelm, geb. 1912, verh., Feldw., aus Haffstrom, Kr . Königsberg; 17. Asmus, Vorname un­bekannt, geb. etwa 1041, geschieden, ein Kind, Land­wirt, aus Ostpreußen; 18. Ausländer, Franz, geb. etwa 1900, verh., Soldat, vermutlich Maurer, aus der Nähe von Bartenstein; 19. Babbel, Augustin, Sonder­führer, aus Siebenhofen über Sensburg (Ehefrau: Berta); 20. Babinek oder Babinnek, Vorname un­bekannt, geb. etwa 1012, verh., Soldat, Landwirt, aus Ostpreußen.

21. Baeck, Ewald, geb. 1922, ledig, Uffz., aus Ost­preußen; 22. Bämsch, Otto, geb. 1020, aus Scharken-hof, K r . Gerdauen; 23. Bärmann, Walter, geb. 6. 3. 1926, aus Rosiitten/Pr.-Eylau (Mutter: Berta): 24. Ba-ginski, Vorname unbekannt, geb. etwa 1010, verh., Uffz., (geb. vermutlich Ostpreußen); 25. Ee2inski, Emil , geb. etwa 1912 ledig, Stabsgefr., Landwirt; 26. Eacke, Fritz, ledig, aus Breunsberg; 27. Backhaus, Heinz, geb. etwa 1907, verh., Verwaltungsbeamter, aus Ostpreußen; 28. Baltusch,, Fritz, geb. etwa 1887, verh., Polizeimstr., aus Königsberg, Lizent.gr abenstr. 25; 29 Ealzer, Franz, geb. etwa 1808, verh., Maurer, aus Rößel; 30. Bartels, Vorname unbekannt, geb. etwa 18'90i, Stadltpotoei Inspektor, aus Allenstein;) 31. Bauer, Vorname unbekannt, geb. etwa 1910, verh., Oberleutnant, soll beim Zoll gewesen sein, aus Ost­preußen; 32. BaumgartJ» Fritz, geh. 1926. ledig, Sol­dat, aus Königsbeig-Ponarth, 33. Becker, Hermann, geb. etwa 1821, ledig, Gefr., Zimmermann, aus Ostpreußen; 34. Bellgard, Josef, verh., aus Brauns-' beug, Grühestraße; 35. Behnk«, Vorname unbekannt, feeb. 1898, verh., Volkssturmmann,landwirtsch. Arb., aus Alexanderhof, K r . Arys; 36. Berendt, Vorname unbekannt, geb. etwa 1801, Landwirt, aus der Ge­gend von Insterburg; 37. Bergender, Vorname un­bekannt, geb. etwa 1902, Obergefr., Viehhändler, aus Ostpreußen; 38. Bergmann, Alfred, geb. 8. 7. 1920, ledig, aus Insterburg, Salzburger Straße 3 (Vater: Alfred): 39. Berke, Hermann, geb. 1014, Gestütswärter, aus Traikehnen (Vater: Wilhelm); 40. Bernoteit, Vorname unbekannt, geb. etwa 1895, Meister der Gendarmerie, aus dem Kreis Goldap oder Ebenrode.

41. Bessel, Kar l , geb. etwa 1897. verh., eine Toch­ter, OT-Mamn, Zimmermann, aus Angerburg; 41. Bes-lack, Erich, geb. etwa 1025, ledig, Obergefr-., hatte

ein Fniseurgeschaft, aus Königsberg; 43. Betaa. Hern-rich, geb. etwa 1907, ledig, Landwirt, aus Heyde-krug (Vater: Heinrich); 44. Bethke, Vorname un­bekannt, geb. 1900, verh., Hauptmann, Lehrer, aus Tilsit; 45. Dr. Bethge, Johannes. Hauptmann, aus Memel (Ehefrau: Meta, geb. Kroll) ; 46. Bitz, Franz, geb 1009, verh., Obergefr., Korbflechter, aus T i l ­sit;' 47. Blank, Otto, geb etwa 1900, verh., eine Tochter, Stabsgefr., aus Königsberg; 48. Blanken­berg, Vorname unibekannt, geb. etwa 1885, Major, Rektor aus Altkirchen, K r . Orteisburg; 49. Blum, Vorname unbekannt, geb. etwa 1890, verh., eine Tochter, Bankdirektor der Ostpreußischen Bank in Königsberg; 50. Blumental, Gustav, geb. etwa 1923, ledig, Gefr., Bauer, aus Ostpreußen; 51. Blumental, Heinz, geb. 14. 2. 1927, RAD-Hauptvormann, aus Her-neck, Göbenstr. 14 (Mutter: Ottilie); 52. Eorries, Erich, geb. 26. 9. 1920, Gefr., aus Langheide, K r . Lyck (Vater: Johann); 53. Böbmike, Artur, venh.. Ober­gefr., aus der Nähe von Königsberg; 54. Bondei. Ernst, geb. etwa 1910, ledig, Oberleutnant, aus Königsberg; 55. Bohnert, Maria, geb. etwa 1003, verh., aus Schmollein; 56. Börschke, Wi l l i , geb. etwa 1008, verh., Stabsgefr., aus Ostpreußen oder Pom­mern; 57. Böttcher, Vorname unbekannt, geb. etwa 19i23, ledig, Obergefr., aus Königsberg; 58. Bokühn, Vorname unbekannt, geb. etwa 1803, verh., Volks­sturmmann, Buttergroßhändler, aus Königsberg, Weidendamm; 59. Bombien, Ernst, geb. 20. 4. 1923, ledig, Obergefr., Rohrleger, aus Cranz, Blumen­straße Iii (Mutter: Anna); 60. Bordiert, Bruno, geb. etwa 1914, ledig, Stabsgefr., Landwirt, aus Ost­preußen.

61. Borwin, Richard, verh., zwei Kinder, aus Ost­preußen; 62. Bouwein, Kurt, verh., Inspektor, aus Königsberg; 63. Brämer, Hermann, geb. 10. 12. 1908, Obergefr., landwirtsch. Arbeiter, aus Gurnen bei Goldap (Ehefrau: Elsa); 64, Brebeck, Anna, geb. etwa 1816, ledig, Schneidermeisterin. aus Kleidilten, Kr . Heilsberg; 65. Brendel, Erwin, geb. 27. 3. 1924, Zimmerer, aus Rastenburg (Vater: Wilhelm); 66. Brock, Alois, aus Schönwalde, Post Wußlack, K r . Heilsberg; 67. Brokowski, Vorname unbekannt, geb. etwa 1808, ledig, Stabswachtmeister, aus Königs­berg oder Elbing; 68. Broscheid, Julius, aus Wer­der/Tilsit, Post Hohensalzburg; 68. Broscheit, Alfred, REgnit, Deutsche Straße 22 (Vater: Emil , Mutter: Lisbeth, geb. Meyer : Ehefrau: Grete, geb. Watschu-lat): 71. Brose, Walter, geb. etwa 1800, verh., vermut-verh., Obergefr., Maurer, aus Bberswalde bei Kreuzingen (Ehefrau: Gertrud); 70. Broscholl, Her­bert-Kurt, geb. 12. 4. 1805. verh., Drogist, aus Tilsit­lich zwei Kinder, Stabsgefr., Landwirt, aus Ost­preußen; 72. Broseit. Vorname unibekannt, geb. etwa 1003, verh., Volkssturmmann, Bäckermeister, aus Gumbinnen; 73. Brose, Adolf, geb. 1006, verh., Land-

' wirt, ans Ostpreußen; 74. Buchhote, Vorname un­bekannt, geb. etwa 1900, Stabsfeldwebel, aus Ost­preußen; 75. Bruchholz, Ernst, ledig, Stabsgefr., aus Neuendorf bei Heilsberg; 76. Buchwald, Paul, geb. etwa 1901, Obergefr., aus Königsberg; 77. Budwlg, Vorname unbekannt, verh , Leutnant, Berufssoldat, aus Ostpreußen: 78. Bünschus, Vorname unbekannt, geb. etwa 1895, verh., Volkssturrnnfann, Arbeiter, aus Olschewen, Kr . Angerburg; 78. Burkandt, Wi l l i , geb. 26. 5. 1825, Soldat, aus Stragna bei Memel; 80. Buhrke, Vorname unbekannt, geb. etwa 1010. verh., vier K i n ­der, Böttcher, aus Insterburg.

81. Burkert Anton, geb. etwa 1026, ledig, Schütze, Landarbeiter, aus der Nähe von Königsberg. 82. Bu -czilowski, Ernst, geb. etwa 1915, ledig, Stabtsgefr., Landwirt, aus der Gegend von Lötzen-Lyck; 83. Carch

v. v = aeb etw. 1905. Landw., a. Ostpreu. F*1' « f ' ' c zenhan G e r h a r d , geb. 30. 19. 1017, verh., mrV K a u f Ä n ausOrtelsburg; Czelk Alfred, geb! U f n' ,<fn« ss-Unterscharführer , aus Fasten-Sens-hnre «6 Czenonka W,,,y, geb. 24. 1. 1012 Leutnant,

S ' im'7en Pionierstraße 6; 87. Czerlitzka, Jose«, a U w 12 1924 Gefr., aus Orteisburg (Vater: Josefa geb. 30. ^ - ; y ^ j t , n a € l verh., Hauptmann der Gen-88. Caych-oll. Michael. ^ (Ehefrau; Ä l 80 c y t a Hedwig, ledig, Arbeitsmaid, aus Maua . 89 L y i ^ , chmilewski, Gustav, geb T ' n

N ? £ o vertf Uffz^ aus Ortelsburg; 91. Blank«: SSL %Ä> ^ w a 1919, ledig, Obergefr., aus Labiau.

Zuschriften unter Nr. D. R. K. M . 15 an die Ge. schäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wallstraße 29.

N e u e H i n w e i s e

Ueber nachstehend aufgeführte Landsleute liegen Nachrichten vor:

1 Stascheit, Alfred, geb. 17, 7. 1923, Flieger, aus Til­sit Grünes Tor. 2. Stephan, Bernhard, verh., Schmied aus dem Kreis Memel. 3. Steinbeck, Heinz, geb etwa 1918, ledig, Maturant, aus Königsberg. 4. Stessun. Bruno, geb. 18. 1. 1922. Feldwebel, aus Kö­nigseichen, K r . Bbeniode. 5. Stetza, Vorname un­bekannt, geb. etwa 1025, lediig, aus Bolleinen, Kr. Osterode. 6. Stichert, Vorname unbekannt, geb. etwa 1921, ledig, Fallschirmjäger, aus Ostpreußen. 7 Stienky oder Stiensky, Vorname unbekannt, geb. etwa 1906, verh., Bäcker, aus Ostpreußen. 8. Stier, Vorname unbek., verh., Kammermusiker, aus Kö­nigsberg 9. Stobbe, Vorname unbek., geb. etwa 1903, verh fünf Kinder, Zollbeamter-, aus Memel. 10. Stobbe, Kurt, geb. etwa 1928, Uffz., aus Labiau. 11. Schacht Vorname unbekannt, verh., Oberleutnant, Bankbeamter, aus 'Königsberg. 12. Schaffrien, Vor­name unbekannt, geb. etwa 1913, vermutlich verh., aus Ostpreußen. 13. Scheller (Frau), Vorname un­bekannt verh.. drei Kinder-, aus Königsberg, Dreyse-straße 14. Schikorra, Franz, geb 10. 2. 1898, Gefr., aus Stablack, Wirtschaftshof (Ehefrau: Margarethe). 15 Schipkowski, Herbert, geb. 22. 4. 1913, Uffz., aus Königsberg, Alter Garten (Ehefrau: Lina). 16. Scbvrr-macher. Vorname unbekannt, ledig, Soldat, Land­wirt, aus Ostpreußen. 17. Schiweck, Gerhard, geb. 18.6.1898, verh., aus Königsberg (Ehefrau: Anne­marie). 18. Schlesinger, Vorname unbekannt, verh., Landwirt, aus Breunsberg. 10. Schlicht, Walter, aus Ostpreußen.. 20. Schilffka, Reinhold, geb. etwa 1899, verh., fünf Kinder. Polizei-Ober Wachtmeister, aus Königsberg, Roßgärter Kirchenstr.

21 Schmielewski, Fritz, ledig, Uffz., aus Ostpreu­ßen 22. Schneidereit, Michel, geb. etwa 1901, verh., Landwirt, aus dem Memeiland. 23. Schröder, Mar­tin, geb etwa 1805, vermutl. Gefr., aus Tilsit. 24. Schüttke oder Schöttke, Wilhelm. Elektromeister, aus Tapiau. 25. Schulz, Vorname unbekannt, verh., Oberleutnant, aus Ostpreußen. 26. Schulz, Albert, verh., aus Groß-Lindenau, K r . Samland. 27. Schulz, Alfred, geb. 8. 5. 1926, Schütze, : aus Bischofstein, Rößeler Str. 16 (Vater: Paul). 28. Schulz, Arthur, geb 27. 9. 1901, Kraftfahrer, aus Tapiau, Rosengar-

,ten Ii 29. Schulz, Arthur, geb. etwa 1911, Obergefr., Kaufmann, aus Körrigsberg. 30. Schulz, Hugo, geb. 1003, verh., Stabsfeldwebel aus Ostpreußen. 31. Schulz, Kurt , geb. 17. 6. 1907, Volkssturmmann, Mel­ker, aus Dalwinen, K r . Samiland. 32. Schulz, Ri­chard, geb. 13. 2. 1908, Oberfeldmeister bei RAD, aus Eydtkau. 33 Schulze oder Schuiltze, Josef, geb. etwa 1921, verh., ein Sohn, Schlosser, aus Ostpreußen. 34. Schumann, Hildegard, verh., vermutlich aus Kö. nigsberg od. Umgebung. 35. Schuschel, Heinz, geb. 18.9. 1920, SS-Rottenführer, aus Memel. 36. Schu­ster, Vorname unbekannt, geb. etwa 1005, verh., Uffz., aus Königsberg oder Tilsit.

Zuschriften unter Nr . D .R .K .M. 13 an die Gei Geschäftsführung der Landsmannschaft Ostpreußen* Hamburg 24, Wallstr. 29.

Ueber nachstehend aufgeführte Landsleute liegen Nachrichten vor und werden die Angehörigen ge­sucht:

1, Pickarek, Otto, geb. 17. 10. 1808 in Martinsdorf, gesucht wird Familie Pickarek, aus Braunsberg, Hansestr. 4. 2. Piduhn, Paul, geb. 12. 3.1006 in Malga, gesucht wird Piduhn, Helene, a u s Malga. Kr. Neidenburg. 3. Piekulla, Otto, geb. 5.4. 1808 in Lotzen, gesucht wird Piekulla, Ida, aus Lotzen; Lycker St raße 43.

Zuschriften unter Nr. Su.Mü. 8 an die Geschäfts­führung der Landsmannschaft Ostpreußen, Ham­burg 24, Wallstr. 29.

Preiswert und gut sind die tausendfach bewährten

F e d e r b e t t e n vom

heimatvertr. Spezialgeschäft B e t t e n h a u s R a e d e r

Elmshorn/Holst., Flamweg 84 Inlett

rot oder blau, garantiert farb­echt u. dicht mit Spezialnähten

und Doppelecken: Oberbetten 130/200

6 Pfd. Füllung: 55,- 70.- 82,-106,- 118,- 130.-;

140 200. 6Vi Pfd. Füllung: 60,-, 75,-, 89,-. 115.-, 128,-, 141,-;

160/200 cm, Vit Pfd. Füllung: 70,-. 83,- 98.- 113.-, 128.-. 139,-, 155,-,

Kopfkissen, 80/80 cm 2'/: Pfd. Füllung: 16,50. 21,-.

24,-, 27.-, 31,-, 35.-. Nachnahmeversand Porto und Verpackung frei. Zurücknahme

oder Umtausch innerhalb 8 Tagen bei Nichtgefallen!

Heimatvertriebene 3 °/o Rabatt!

Für Deine Hausratshi'fe Möbel von Meister

J ä h n i c h e n (früh. Insterburg u Dresden)

1500 qm Möbelschau! Stade-Süd — Halle Ost

Angebot und Katalog frei!]

c O u c h a n j e i g e n

Gesucht werden Einwohner Kö­nigsberg Pr.. Hindenburgstr. 55a und b. Ecke Flottwellstraße. A n ­schriften erb. Frau Charlotte Czeranowsky, geb. Cziborra, Ha-meln, Brückenkopf 4.

Wer kann Ausk. geben üb. den Verbleib meines Ehemannes, Hauptwachtmstr. d. Gend. Otto Bader, geb. 17. 1. I9nn. Klacken-

F a b r i k - S t o f f r e s t e i n g r o ß e n M e n g e n xu unglaublich bill igen Preisen, z. B.Sorte 101 (Nesselresle bis 1 m) l k g ( e n t h ä l t 8 -10 m) D M 5.90 weiter 30 Sorten große Reste liefer­bar, u. o. Nessel, Damast, Inlett, Linon, Schönen, Hemden, Win­deln, Vorhänge, Handtücher, Ho­sen, Kleiderstoffreste, in vielen Farben. Wäschestoffreste in W e i ß , Lachs, Hellblau usw. Bestellen Sie eine Probesendung; dazu gratis die große Restepreisliste. Nachn. Garant. Umtausch od. Geld zurück H. Strachowltz, © Buchlo* I?.K Waschefabrikation und Versand

Frölilicli, Arthur, aus Eartenstein, Ostpr., Gärtnereibesitzer, geb. im Freistaat Danzig am 19. 6. 1903 oder 1904. Wer kann Ausk. üb. den Verbleib v. Fröhlich geben? Nachr. erb. Frau Elisabeth Adam, Hiltrup b. Münster i . W., Ha-bichthorststr. 18.

Fahl, Franz, geb. 14. 11. 1893 in Göttkenidorf, K r . Allenstein, zul.

Munier, Hans, aus Reckein, Kreis Gumbinnen. geb. 29. 10. 1911 in Großstangenwald, K r . Gumbin­nen, FPNr. 24 290 D, letzte Nachr. v. 19. 12. 1944 von der Ostfront. Behrend. Otto, Paak, Otto, Nehr-korn, Fritz. Kleinschmidt. Fritz, Reich, sämtl. FPNr. 24 290 u. Kr . Gumbinnen. Ebenfalls Fr. Berta Fouquet, geb. Annighöfer, aus Bergenbrück, Kr . Gumbinnen, geb. 12. 1. 1878, zul. gesehen in Mörken. K r . Hohenstein. Ostpr. Nachr. erb. Frau Frieda Munier, Vorwald 21 üb. Neuenhaus, K r . Bentheim.

Oppermann, Ewald, Königsberg, Rudauer Weg 23, Herrn Bücher­revisor Rutkowski, Königsberg-Vorstadt. Kaiserstr Für Mittei­lungen wäre dankbar Dietrich May. aus Königsberg Rudauer Weg 25. jetzt Marktredwitz, Ofr., Gießereistr. 8.

dort, K r . Rößel zul wohnhaft wohmh. Allenstein, Krummstr. 19, Paulsgut. Kr . Osterode, Ostpr.?! B n d e Januar 1945 vermißt.

Er wurde von den Russen an-

! stein, Krummistr. 1. Sie wurde *S? JS- M ^ ' n J l e « C h » r m S t

i

r ; ' ebenfalls abgeholt und ist seit Martha}'„„[ o r Ä . r ' Februar 1945 verschollen. Nr.chr. Martha, aus Ortelsburg (Ostpr.).i T I ^ J , . . , _ ̂ „u, , . ...« Erich-Koch-Str. 1. Nachr. erb 1 T ^ H e d ^ F

f

a * 1 1 , n l , " ^ ^ " Frau Elfriede Thiess (23) Äff-; ", W W a t t f ' ' Urbamiskixch-winkel 1. Post Visselhövede, Kr . ! - p t a x z 6 ^_ Rotenburg. W e r kennt den Aufenthalt od. das

w ^ - ^ A i , 7^r~ Schicksal von Siegfried Gudat W * L h " n Ausk geben üb. den' aus Dalheim-Gutsnfeld. Kr . Sam-Verbleib meines Mannes Mstr. d. l i a n d ^ 9 2 £ h ° '

^ ^ L ^ ^ 0 ^ ' WilhelnT Gudat, " S ^ S r ? k S t

65 100 D, letzte Nachr v 31 3 A c h t u n g ! Heimkehrer der FPNr. 1945. Nachr. erb. Frau Frieda Donner, Treis-Mosel, Welzbach-

Achtung Königsberger! Gesucht wird dringend oder wer kennt seine Anschr. Fritz Reimann, Königsberg (Pr*. Rudauer Weg 9 oder 11, Kontrolleur der Landes­versicherungsanstalt Ostpr. in Königsberg (Pr). Landeshaus, zw. Rentensache. Nachricht erb. gegen Erstattg. der Unkosten an Frau A. Schimmelpfennig. (17b) Wittenschwand üb. St. Blasien, Kreis Säckingen.

Achtung Heimkehrer! Wer kann Ausk. über den Verbleib von Landwirt Gerhard Ross, aus Redden, Kreis Bartenstein, und Lehrer Eisele aus der Korscher Gegend, geben? Eeide sind bis Ende 1945 im Lager Karpinski, im Nord-Ural, zusammen gewe­sen. Lehrer Eisele war Lager-führer. Nachr. erb. A. Buchhorn, Bremen, Woltmershauser Str. 552.

straße 59 Wer von den Angestellten der

Heimstätte, Nebenstelle Lotzen,

22 347! Wer kann Ausk. geben üb. das Schicksal des Obgefr. Erich Kurt H i n z , geb. 18. 11. 1923 (trägt Erille)? Letzte Nachr. 15. 1. 1945 aus dem Raum Litzmann­stadt-Posen. War bei einer Flak-• iiiMKiu, , iieueiisieue L,Oizen, »"•ui-ruren. war uei einer r laK

kann bezeugen, daß Herr Otto einheit. Unkosten werden erstst Seegatz in Lyck, Bismarckstraße t e t . Nachr. erb. Frau Edith Nr. 39, im Jahre 1928 den Häuser- Ebert. (24b) Hemmingstedt üb. block in Lyck. Bismarckstraße Heide, Holst. 41-45. durch die Heimstätte in We r kennt das Schicksal" unseres l e i £ e n „ f h f N e b e n s t e l l e n - . Sohnes Erwin Holländer, au! ^ F ^ a

d u r Z e i t war Her,- oike- Nickelsdorf, Kr . Wehlau? Nachr. wrtz Nachr. erb. Otto Seegatz, erb. Franz Holländer Dins-Ludwigsburg, Christofstr. 3. | lacken II, Nollens r 11

Wer kennt das Schicksal I meines Mannes Landwirt Adolf! Schröter, Kobalten, K r . Ortels­burg? Wurde im Apr i l 1945 v. Stolp i . Pomm. von den Russen verschleppt. Wer weiß etwas od. war mit ihm zusammen? Nachr. erb. Frau Maria Schröter, Weve­linghoven, Rhld., Oberstr. 34, Düsseldorf.

Achtung! Wer kann mir über das Schicksal meiner Mutter Marie

! Szogs und meinen Bruder Fritz ; Szogs, aus Memel. Libauer

Straße 12, etwas mitteilen? Sie ! waren 1944 u . 1945 in Bartmanns-I hagen, Post Grimmen (Pomm.), ; seitdem kein Lebenszeichen. Un-| kosten werden erstattet. Nachr. ! erb. Frau Käthe Paura. Bieden-I köpf (Lahn). Lindenstr. 1. Wer kann Ausk. geben üb. Max

Thierfeldt, aus Tutschen. K r . i Ebenrode, Ostpr., geb. 10. 5. 1904,

soll angebl. in Tapiau 1945 im Ge­fangenen-Lager gewesen sein? Thierfeldt, Franz, a. Trakehnen I, zul. beim Volksstuim, geb. 1898. Nachr. erb Alfred Thierfeldt, Brake in Lippe, K r . Lemgo. Mühlenweg I.

Tilsener, Gertrud, giesch. Jackstedt, aus Königsberg, Hindenburgstr. Nr. 53, 64 Jahre alt. Eva Jackstedt,

Günther Jackstedt, Siegfried Jackstedt. Nachr. erb. für den Sohn, jetzt poln. Zone. Frau Friedel Royla. Kappeln'Schlei. Mühlenstr. 47, Kreis Schleswig. Ebenfalls Nachr. erb. üb. die A n ­gehörigen von Alfred Teiga.

Suche meine Schwiegereltern! Friedrich Ussat, Bauer, geb. 22. 11. IOTA und Ehefrau Emilie, geb. Trott, geb. 11. 6. 1879 aus Hainau, K r . Ebenrode, zul. ge­sehen im Januar 1945 in Pr.-Eylau. Nachr. erb. Frau Meta Ussat, Gr.-Dahlum üb. Schönin­gen. Eraunschweig-Land.

Q Q Q i r a t s a n ^ Q i g Q n ^

„.:ci-.:.oliM, jetzt Handwerker, in gt. Position, 29/183, ev., wünscht mit einem frohen u. natürl . Mädel In Briefw. zu treten, zw! sp. Heirat. Zuschr. erb u «Nr 32 204 Das Ostpreußenblatt , Ä n z -Abt., Hamburg 24.

T r i k o t - S t o f f • , von feinfädiger Kunst-Seidenqualität bis xum schwären Baum­wolltrikot, weiß u. farbig durcheinander. Größere Abschnitte, 1 Pfund nur DM 3.SS Kleinere Abschnitte, 1 Pfund nur DM 1.75 Text II - W ü n d U c h , A u g s b u r g T 156 Na<*inahmtv«rsand, bei Ni<*tg«fall«n Gold jurüt».

Ostpr. KUchenschwester, ev., 43/ 165, natürl . , schlk.. gute Erfahrg. im Haush. u. Wirtsch., sucht zu-veriäss. charakterf. Lebensge­fährten. Nur emsigem. Btld-zuschr. (zurück) Diskretion, erb. u. Nr. 32 203 Das Ostpreußen­blatt, Anz.-Abt., Hamburg 24.

Ostpreußin, alleinsteh. angen. Aeußere, gute hausf 'Eigensch., viels. interess.. Anf. 50. möchte netten, aufiicht Lebensgefährt, passenden Alters kennenlernen. Freundl. Zuschr. erb. u. Nr. 32 119 D a s Ostpreußenblatt Anz.-Abt, Hamburg 24.

Ostpreußin. 21/160, kaufm Beruf, wünscht mit rntell., glaub. (Bap­tist) Herrn bis 30 J . bekanntzu­werden. Bildzuschr. erb unter Nr. 32 157 Das Ostpreußenblatt, Anz.-Abt.. Hamburg 24.

• l a P r e i s e l b e e r e n - #

Kompott-Konfitüre m. Kristallz. eingek. bewährt . Mittel geg Nie-ren-Blasenleid. Neuralgie. 10 Pfd. inkl . Eimer D M I i , - ab Reimers,

Quickborn 48 (Holstein)

l O T A G E J M ^ A N S I C H T 3 0 0 A R T I K E I S P O T T B I L L I G

" A L L E S F Ü R D A S B E T T " . « K A T A L O G G R A T I S V O N

R O H L K E H A M B U R G 2 1 / 0

Ostpr., 40/160, ev.. vielseitig inter­essiert u. gewandt, ersehnt auf­riebt. Ehebeksch. m. nett Christi vollschl. Mädel b. 36 J Bildzu­schr. erb. u. Nr. 31 772 Das Ost­preußenblatt , Anz.-Abt., Ham­burg 24.

(Raum Niedersachsen) Angestell­ter, in guter Position, 30, ev., möchte gut aussehendes nettes Ostpreußenmädel zw. Heirat kennenlernen. Es sind nur ernst­gemeinte Zuschriften, mögl. m. Bild erb. u. Nr. 32 167, Das Ost­preußenblatt , Anz.-Abt., Ham­burg 24.

Feinste Aachener

K a m m g a r n s t o f f e für Anzüge und Kostüme. Verkauf direkt an Private

zu günstigst. Tagespreisen. For­dern Sie unverbindlich unsere

reichhaltige Kollektion an. Große Auswahl in reinwollenen Damenmantel- u. Sportstoffen. Nachn.-Vers. mit Rückgaberecht TUCHVERSAND H. FISCHER Aachen 186, Ludwigsallee 85

Page 15: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

Jahrgang 4 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 25. April 1953 / Seite 15

In d e r S o w j e t u n i o n z u r ü c k g e h a l t e n Heimkehrernachrichten über Verschleppte und Verstorbene

Wir veröffentlichen im folgenden die Namen von Zivilverschleppten, die in KuBland zurückgehalten werden oder verstorben sind. Die Namen sind von Heimkehrern aus ausländischem Gewahrsam aufgegeben worden.

Sollten Sie, liebe Landsleute, über diese Personen ergänzende Angaben machen können, oder den Verbleib von deren Angehörigen wissen, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen.

In Ihrer Zuschrift beziehen Sie sich bitte wie folgt auf diese Anzeigen: „Betr.: Verschleppte in der Sowjetunion, Kennziffer . . .; Listen-Nr. . . .; Angabe des Namens: . . . und wenn bekannt, des Vornamens des Gemeldeten" (und zwar in der Schreibwelse, wie er in unserer Zeitschrift ver­öffentlicht steht).

Bei jeder Rückfrage und Mitteilung an uns, diese Personengruppe betreffend, bietet allein die An­gabe der Kennziffer und des Namens und Vor­namens des Verschleppten oder Gefangenen die Gewähr, daß Ihre Mitteilung richtig ausgewertet werden kann.

Bitte nennen Sie uns In Ihrer Zuschrift alle Ihnen bekannten ergänzenden Personalien des Verschleppten oder Gefangenen, bzw. deren An­gehörigen, oder auch Berichtigungen zu den von uns aufgeführten Angaben, da der Heimkehrer meistens nur noch Namensbruchstücke aufgibt, die ihm in der Erinnerung geblieben sind. Ueber sich selbst machen Sie bitte am Schluß Ihres Briefes folgende Angaben: Name. Vorname, Mädchenname, Geburtsdatum. Heimatanschrift und jetzige An­schrift. Sind Sie selbst in der Sowjetunion, der CSK oder In Polen in Gefangenschaft gewesen? Wenn Ja, in welchem Lager oder Gefängnis? — Von wann bis wann?

Bitte, gedulden Sie sich, wenn wir Ihnen auf Ihre Zuschrift nicht sofort Rückantwort erteilen. Wir werden Ihre Mitteilung mit Hilfe von Rot-Kreuz-Suchdienststellen sorgfältig auswerten und dabei mit anderen eingegangenen Zuschriften ver­gleichen müssen. Die Zuschriften sind zu richten an: Geschäftsführung der Landsmannschaft Ost­preußen in Hamburg 24, Wallstraße 29.

Liste 2 59125/47 Name unbekannt, Anna, geb. ca. 1929, zul.

wohnhaft Eggersdorf. Kreis Sensburg, Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Zimba. Hildegard.

57497/45 Name unbekannt, Berta, geb. ca. 1900, zul. wohnh. Freiwalde b. Maldeuten, Zivilberuf Hebamme; gemeldet von Hanke. Johanna.

53131/50 Name unbek., Erna, geb. unbek.. zuletzt wohnh. Königsberg, Zivilberuf Telefonistin b. d. Rb; gemeldet von Teichmann, Rudolf.

60746/45 Name unbek., Josef, geb. 1885/95, zuletzt wohnhaft Workhelm. Kreis Heilsberg. Zivilberuf Schuhmachermeister; gemeldet von Brühahn, Paul.

28970 Albrecht (weibl.), Vorname unbek., geb. ca. 1915, zul. wohnh. Königsberg, Zivilberuf Sport­lehrerin; gemeldet von Queiß. Charlotte.

58522/49 Allendorf, Walter, geb. 1909. zul. wohnh. Ostpreußen. Zivilberuf Dolmetscher; gemeldet von Siegel, Viktor.

1363 Baischeidt, Arnold, geb. ca. 1926, zul. wohnh. Nähe Königsberg, Zivilberuf Landwirt; gemeldet von Thyssen, Franz.

24734 Balzereit (weibl.), Vorname unbekannt, geb. ca. 1918, zul. wohnh. Königsberg, Zivilberuf unbe­kannt, gemeldet von Baum, Charlotte.

58264/48 Opalka, Gretel, geb. ca. 1916, zul. wohnh. Oshakau über Osterode. Kreis Neidenburg, Z i v i l ­beruf unbekannt; gemeldet von Scheikowski, Marg.

53189/48 Doubois (männl.), Vorname unbekannt, geb. ca. 1888 95, zul. wohnh. Königsberg. Zivilberuf Arzt; gemeldet von Jahnke, Otto.

30850 Dreier, Else, geb. unbekannt, zul. wohnh. Bartenstein, Ad.-Hitler-Str. 20, Zivilberuf unbek.; gemeldet von Krause, Berta.

22757 Ewert, geb. Lekln, Rosa, geb. 1880, zuletzt wohnhaft Königsberg-Ratshof, Gerlachsti aße 99 b, Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Faust, Erwin.

60444/51 Fabian, Gustav, geb. ca. 1890, zul. wohnh. Rastenburg, Ziviiber. Fischer; gem. von Plonus, Ida.

59502/48 Fietkau, Vorname unbekannt, geb. ca. 1930, zul. wohnh. Ostpreußen, Zivilberuf unbek.; gemeldet von Marek, K a r l .

59394/48 Gerhard, Emil , geb. ca. 1915. zul. wohnh. Königsberg, Zivilberuf Radiofachmann; gemeldet von Findeklee, Erich.

22198 Glage, Helmut, geb. ca. 1928, zul. wohnh. Königsberg, Zivilberuf Konditor; gemeldet von Steimke. Günter.

59668/47 Heller, Ewald, geb. ca. 1885. zul. wohnh. Palmnicken. K r . Samland, Zivilberuf Obersteiger, und Ehefrau Gertrud, geb. Knol l , geb. ca. 1900; ge­meldet von Kle in , Lucy.

22987 Hollak, Helene, geb. oa. 1896, zul. wohnh. Königsberg, Zivilberuf Schriftstellerin; gemeldet von Sprung. Gertrud.

60105/46 Jaeschke, Anton, geb. ca. 1895, zul. wohnh. Gegend Quetz bei Guttstadt, Zivilberuf Bauer; ge­meidet von Seehofer. Viktor.

60525/52 Juppin, Elfriede, geb. ca. 1920, zul. wohnh. Heiligenkreuz (Gut). Kreis Samland. Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Kleinen, I . -M.

60014 Kasper, Paul, geb. unbek., zul. wohnh. Kö­nigsberg-Hufen, Zivilberuf Dachdeckermeister; ge­meldet von Simon, Karl-Georg.

56855 47 Küssner, Erna, geb. ca. 1927, zul. wohnh. Oberplehnen. Kreis Rastenburg, Zivilberuf Arbei­ter gemeldet von Behrend, Liesel.

E 18 Ledelke, Margarete, geb. ca. 1922, zuletzt wc aft Treuburg (Ostpr.), Zivilberuf unbekannt; ger.. det von Spakowski, Aug.

55637,48 Leszinski, Frida, geb. ca. 1927, zud. wohnh. Farienen, Kreis Ortelsburg, Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Grzanna. Guste.

60677/52 Miikutat, Otto, geb. ca. 1910, zul. wohnh. Ostpreußen. Zivilberuf Forstbeamter; gemeldet von Schöbel, Arno,

24743 Müller, Helmut, geb. ca. 1917, zul. wohnh. Königsberg, Oberhaberberg 65, Zivilberuf Maschi­nenschlosser; gemeldet von Jungkeit, Günter .

59433/47 Neumann, Gertrud, geb. ca. 1925, zuletzt wohnhaft Allenstein, Zivilberuf unbekannt; ge­meldet von Lück, Helmuth.

51152/48 Nieswandt, Vorname unbekannt, geb. un­bekannt, zul. wohnh. Rößel. Zivilberuf Fleischer­meister; gemeldet von Armborst, Berta.

58227/45 Ossenknecht (weibl.), geb. unbekannt, zu­letzt wohnhaft Lindenberg bei Rößel. Zivilberuf Gutsbesitzerin; gemeldet von Lingnau, Edith.

25657 Ostrowski, Dr. (weibl.), Vorname unbekannt, geb. unbekannt, zul. wohnh. Königsberg. Zivilberuf Aerztin; gemeldet von Junghans, Herrn.

25663 Preuss, Rudi, geb. ca. 1930/31, zul. wohnh. Mokalnen, Kreis Allenstein, Zivilberuf Eauern-sohn; gemeldet von Preuß, Franz.

53189/48 Purwien, Kurt . geb. 1920/22. zul. wohnh. Memel, Zivilberuf kaufm. Angestellter; gemeldet von Jahnke, Otto.

59609/48 Radeck, Kar l , geb. ca. 1926, zul. wohnh. Ostpieußen, Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Jusseit, Ewald.

60336/48 Reger, Christel, geb. ca. 1925, zul. wohnh. Königsberg. Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Recklies, Irmg.

24731 Seiffert, Gertrud?, geb. ca. 1920, zul. wohnh. Königsberg, Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Baum, Charlotte.

27394 Semmling, Lieselotte, geb. ca. 1929, zuletzt wohnhaft Kl.-Sobrost, Kreis Gerdauen, Zivilberuf unbekannt; gemeldet von Pahlke Hanna.

60345/49 Schäfer, Gustav, geb. ca. 1895, zul. wohn­haft Pr.-Eylau, Zivilberuf Arbeiter; gemeidet von Plinsky, Ernst.

58018/48 Schein, Martha, geb. ca. 1913, zul. wohnh. Seckenburg (Elchniederung), Zivilberuf Bäuerin; gemeldet von Thierbach, Walther.

58502/46 Stobbe (weibl.), Vorname unbekannt, geb. ca. 1895, zul. wohnh. Juditten, Zivilberuf Mlttel-schullehrerin; gemeldet von Wil l . Hildegard.

59187/46 Störmann. Vorname unbekannt, geb. ca. 1900, zul. wohnh. Königsberg-Ponarth. Brauerei, Zivilberuf Techn. Leiter; gemeldet von Krispien, Ka r l .

59187/46v Tempel, Vorname unbekannt, geb. ca. 1895, zul? wohnh. Königsbg., am Holsteiner Damm, Zivilberuf Gastwirt; gemeldet von Krispien. Kar l .

59150/47 Thiel, Fritz, geb. ca. 1917, zul. wohnh. Heidewaldburg/Königsberg. Zivilberuf Fischer; ge­meldet von Schneege, Max.

59705 U l (männl.). Vorname unbekannt, geb. ca. 1910. zul. wohnh. Ostpreußen, Zivilberuf Versiche­rungsagent; gemeldet von Latta, Theodor.

5957.V49 Urmunelt (mann!.). Vorname unbek., geb. ca. 1895, zui. wohnh. Ort bei Insterburg; gemeldet von Kle in , Ernst.

23662 Vareyeck, Erich, geb. ca. 1884, zul. wohnh. Gerdauen, Zivilberuf Kaufmann; gemeldet von Herrmann. Otto.

30850 Volkmann, Edith, geb. unbekannt, zuletzt wohnhaft Bartenstein. Zeughausplatz, Zivilberuf tinbekannt; gemeldet von Krause, Berta.

58421/51 Wagner. Hedwig, geb. ca. 1919/20. zuletzt wohnhaft Königsberg, Zivilberuf Verkäuferin; ge­meldet von Supplie, Lotte.

29050 Weissenberg, Vorname unbekannt, geb. un­bekannt, zul. wohnh. Bahnstation Groß-Lindenau, Kreis Königsberg, Zivilberuf Müller; gemeldet von Fuchs. Albert.

60105/46 Zipprick, Grete, geb. ca. 1905, zul. wohn­haft Allenstein, Warschauer Straße. Zivilberuf A n ­gestellte bei Proviant-Amt A . ; gemeldet von See­hofer, Viktor.

59802/45 Zurawski, Stefanie, geb. ca. 1910. zuletzt wohnhaft Kainen, P. Buchwald, Kreis Allenstein, Zivilberuf Bauerntochter; gemeldet von Arendt, Helene.

Aus der Geschäftsführung

O s t p r e u ß i s c h e B a n k - u n d S p a r k a s s e n b e a m t e

Zur Erfassung und Betreuung werden alle ene-maligen ostpreußischen Eank- und Sparkassenüeam-ten gebeten, sich bei dem Unterzeichneten möglichst umgehend zu melden. In der Meldung bitte ich außer dem Vor- und Zunamen, Geburtsort und -tag, stichwortartig den Lebenslauf, das letzte osi-preußische Beschäftigengskreditinstitut, den gegen­wärtigen Wonnort, ob und wo beschäftigt, nocn zur Wiederverwendung stehend usw., anzugeDen.

Außerdem weiden dringend Angaben über das etwaige Vorhandensein von Zahlenmaterial über die ostpreußischen Kreditinstitute einschl. derjenigen in den vorübergehend besetzten Gebieten benötigt. Ich bitte zunächst nur um Mitteilung, ob und gege­benenfalls welches Material vorhanden ist oder von wo es beschafft weiden könnte.

Auch diejenigen Beamten und Angestellten, die mit mir bereits in Verbindung stehen, werden um die obigen Angaben gebeten. Diese Bitte richtet sich auch an die ehemaligen Beamten und Angestellten der ostpreußischen Kredltinsti tutsverbänue.

Alle Zuschriften bitte ich, an mich als den letzten Landesctmann der früheren Reichsgruppe Banken für Ostpreußen zu richten.

Dr. j'Ur. Hans Pröhl, (20a) Hannover, Liliencronstraße 5.

B i l l i g e s ß u e h p a k e t

I n h a l t : Papendiek, Die Kantherkinder

Roman einer Königsberger Familie Wittek, Der ehrliche Zöllner

Erzählungen aus dem Osten Miegel, Herbstgesang

Gedichtsammlung Eckmann, Eira und der Gefangene

Roman um einen dt. Kriegsgefangenen Alle vier Bände zum Sonderpreis von nur

12,50 DM zuzüglich Porto

Fahrradwimpel

schw.-weiß m. Elch Schaufel, Stückpreis 1,50

O S T B U C H - H a m b u r g 24 Postscheck: Hamburg 420 97

Bet ten- und Webwarenver sand

B r u n o R e i m a n n Heide/Holstein, Landweg 2 früher Königsberg (Ostpr.)

Oberbetten, rot u. blau, la In­lett, mit 25jähr. Garantle-

- schein • - 3 » OberBetten, 130X200, 6 Pfund

Fllg. ab D M 49,- 69,- 79,- 87,'-109, - 115,- 124,-

Oberbetten, 140X200, 7 Pfund Fllg. , ab D M 55,- 79,- 89,-104,- 123,- 129,- 139,-

Oberbetten, 160X200, 7 Pfund Füg., ab D M 59,- 83,- 95,-110, - 126,- 134,- 145,-

Unterbetten, 115 X 200, 6 Pfund Füg., ab 49,- 69,- 79,- 97,- 109,-115,-

Kopfkissen, 80X80, 2 Pfd. Fllg. , ab D M 14,50 24,- 31,-

Bettfedern / Inlett / Bettwäsche Matratzen usw.

zu billigsten Dreisen. Fordern Sie kostenlos Preisliste und Muster an. Nachnahme- Ver-

. sand, Porto U. Verp. frei. Gar. Zurückn. innerhalb 8 Tagen bei Nichtgef. Heimatvertriebene 3°/i

Mitarbeiterin im Sekretariat zuverlässig und mit allen sonst im Büro vorkommenden A r ­beiten bestens vertraut, geübte Masch.-Schreiberin u. Steno­typistin — nur mit langjährigen Erfahrungen in Vertrauens-Stellung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen u. Licht­bild erbitten Rautenberg & Möckel, Druckerei und Verlag, teer/Ostfriesl.

Ohne jede Vorauszahlung, ohne Aufschlag und frei Haus er­halten Sie Jedes Markengerät

z.- B.: D M 6,99 Wochenrate zah­len Sie nach Erhalt für obigen UKW-Tastensuper. Schreiben

Sie noch heute an Radio-Reiche

das führende Rundfunk­versandhaus In Deutschland

(14a) Ludwigsburg Schorndorfer Straße 37

in.: si.uii Duisburg <Pat*nstadt.-. vim Königs*«««7<Pr,> .sucht für- 4liu. iVermessungs- und Katasteramt hrwwJtod mehrere Vermessungstechniker und behördlich

geprüfte Vermessungstechniker Vergütung nach TO.A. VÜI, VTI und V i a . Bewerbungen mit handschriftlichem Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigten Zeugnisabschriften und zeichnerischen Arbeits­proben sind bis spätestens einen Monat nach der Veröffent­lichung der Ausschreibung dem Personalamt 2 der Stadt Duisburg einzureichen. — Kennziffer 1299.

Belm Bauaufsichtsamt der Stadt Duisburg (Patenstadt von Königsberg Pr.) ist sofort die Stelle eines

Städtischen Baurats (techn. Leiter eines Bauaufsichtsbezirks mit mehreren Re­vieren) zu' besetzen. Bes.-Gruppe A 2 c 1 RBO., Probezeit 6 Monate, bei Bewäh­

rung ^Anstellung als Beamter ^ u f Lebenszeit. «o»fW,b«iv. lmit .abgeschlossener..^technischer Hochschulbildung, die die... Befähigun-s-Ä-un höheren •• iccim. Vei waltungsdienst nachweisen können und schon in der Bauaufsicht täfig ge­wesen sind, werden gebeten, ihre Bewerbung mit Lebens­lauf, Lichtbild und beglaubigten Zeugnisabschriften bis zum 1. Juni 1953 der Stadtverwaltung Duisburg, Personalamt 1, Kennziffer 1305, einzureichen.

Bäckerlehrling zum sofortigen Eintritt ge­sucht. Kost u. Wohnung im Hause. Otto Krause. Bäckerei u. Konditorei, Hagen i. Westf., Freiligrathstraße 41, früher Wormdltt, Ostpr.

F ü r gut bürgerliche Gaststätte

Köchin (Stütze) gesucht. Angenehme Dauerstel­

lung bei gutem Gehalt. Josten, Schlachthof-Restaurant W.-Elberfeld, Viehhofstraße

P E T E R E I T / V ^

o ü c f t t w

tüchtige V e r t r e t e r für

DER REITE R LIKÖR

.DER ECHTE //fgw

Suche zum 1. Mai oder später Landsmünain als Haustochter 1 Haus und Hof (2 Kühe u. Kle in­vieh ist zu besorgen). Eign. Z im­mer, engster Fam.-Anschl. und heimatl. Verbundenheit zuge-sich. Angeb. m. Gehaltsfordei g. an Igogeit Neusustrum über Lathen Ems (M). | _ _ _

Zu meiner Köchln suche ich eine tüchtige und ehrliche Hausge­hilf in. Eig. Zimmer, guter Lohn. Arbeitskleidung wird gestellt. Frau Irmgard Epplng, Stein­hagen bei Bielefeld.

Suche kinderliebe Frau (mögl. Rentnerin) f. m. 1—2.1 ähr. K i n ­der. Dr. Hildegard von Laer, Löhne (Westf.), Nr. 116.

Bis 300 DM mtl. Nebenverd. Ge­naue Anleitung: Kraft. Röstkaffee 12,98 u. weitere 165 Angebote an Privat Kehrwieder Import, Ham­burg i/OP.

Krankenpfleger m. Examen, ledig, für sofort gesucht. Bewerb. erb. an Krankenhaus Maingau vom Roten Kreuz, Frankfurt 'M., Eschenheimer Anlage 4—8.

Suche für meine 30 ha gr. Siedig. einen tücht. Wirtschaftsgehilfen bei gutem Lohn u. Fam.-Anschl. Trecker vorh. Einst Periey. fr. K r Ebenrode. Ostpr.. jetzt The-resienhof, Plön-Land, Holst.

und seine bekannten Spezialitäten C a r l P e t e r e i t G .m.b .H .

H a m b u r g 11

Tüchtige Hausangestellte zum 1. Mai gesucht Hildegard Johann-sen, Oldenburg/Holst., Schuh­straße 1, Tel. 263.

Biete gew. Damen und Herren sichere Existenz

durch Vertr. in Trikotagen al­lerbest. Qual., 4—5 Farben, zu staunend niedrig. Preisen. M u . sterkollekt.: 2 dreiteil. Garnit. m. schmal, u. breiter Spitze u. 1 Nachthemd 31,50 D M oh. Por­to u. Verp. Bewerb. erb. u Nr. 32 265 Das Ostpieußenblat t . A n -zeig.-Abt., Hamburg 24.

Suche für mein, ostpr. Haushalt Kentnerin, 40—55 J. , zur Mithilfe, geg Zimmer u. Verpfleg. Angeb. erb u. Nr. 32 191 Das Ostpreu­ßenblatt, Anz.-Abt., Hamburg 24.

Suche für Gutshaush., Nähe Kölns, ab sofort od. spätestens 1. Mai ein fleißiges, sauberes Hausmäd­chen. Zeugnisse, Bi ld u. Lebens­lauf bitte einsenden an Frau Henny Kreich, Heumar, Eiler-straße 3, Gut Maarhausen.

Für gut. Haushalt tücht., ehrl.

Hausgehilfin in angenehme Dauerstellung gesucht. Guter Lohn. Frau Mummenhoff, Nordwalde i W. Bez. Münster.

Für gepflegt., städt. Landhaus­halt, nahe Industriegebiet, Wirt­schafterin gesucht mit selbstän­digem Wirkungskreis zur Ver­tretung der Hausfrau. Gutes Ge­halt u. Alleinzimmer mit Zen­tralheizung. Bewerb. erb. unter Nr. 32 155 Das Ostpieußenblatt , Anz.-Abt., Hamburg 24.

Suche für sof. oder später ältere ehrliche Hausangestellte, die selbständig kochen kann. Brot-und Feinbäckerei Hans Brassal, Bokeloh üb. Wunstorf (Hann.).

Für m. Arzthaushalt, unweit Hei­delberg suche ich eine ehrliche, saubere u, fleißige Hausgehillin

' für sofort oder später. ' Alter: zwischen 17 und 25 J . Geboten wird: eign. Zimmer, gutes Ge-j halt und Fam.-Anschl. Zuschr. von Ostpi eußinnen denen an einer angenehmen Dauerstellg. liegt (Vorgängerin war IVi J . da)! an Dr. Nille, prakt. Arzt, (17a); Epfenbacli. Kreis Sinsheim.

Anständiges ev. Mädel üb. 25 J . od. Frau ohne Anhang gesucht.I Angeb. an die Bahnhofswirt­schaft Hoffnungsthal b. Köln.

Welches ehrl., kinderliebe Mäd­chen, nicht ünt. 20 J . . möchte als Stütze der Hausfrau in einem Zahnarzthaushalt in Südwürt­temberg (Bodenseegegend) eine Heimat finden? Zuschr. erb. u.i Nr. 32 277 Das Ostpreußenblatt , Anz.-Abt.. Hamburg 24.

D e u t s c h e G a s t s t ä t t e --Ree kl ing Ii au sen

Haiipt-OrijHii des llolel- und Kaststiillen-Uriverbes

um der weitaus umlllni Aullage

G r o ß e r S l e l l e n a n z e i g e r !

I'rutaeiuimmfTn kostenlos

Steinsetzergesellen gesucht: es wollen sich solche Kräfte melden, die in der Lage sind, evtl. auch kleinere Bau­stellen zu leiten (nicht Bedin­gung) Unterkunft wird ge­stellt. Georg Raeder, oHG. Inh. Werner Raeder. St raßen- und Tiefbauunternehmen, M.-Glad­bach, Bergerstraße 5 5 .

Suche ordentlichen Jungen als Bäckerlehrling. Hans Behiendt, FreilKug Hr., Rosbaumweg 50, früher Tilsit. '

Für Geschäftshaushalt mit zwei Kindern wird zum 16. 4. 1953 Hilfe — Witw»> oder alleinste­hende Frau (Flüchtling, Ostpreu­ßin bevorzugt) ,— zur Unterstüt­zung der Hausfrau bei Familien anschluß und gutem Gehalt ge sucht. Kaufmännische Kennt nisse erwünscht. Schriftliche A n ­gebote sind zu richten an R. Schwarz, Obei hausen-Osterfeld, Rothebuschstr. 123.

Gewandtes, erfahrenes /.\\ eil Iii.Hielten

nicht unter 22 Jahren, mit gu­ten Umgangsformen. Servier-u. Bügelkenntnissen für ge­pflegt., herrschaftlichen Stadl-hj.ushalt (Köchin vorhanden) gesucht. Große Wäsche außer dem Hause. Gute3 Gehalt, freie Kleidung. eigenes modernes Zimmer. Bewerbungen nur mit Zeugnisunterlagen an Frau K a ­trin« Henkel Rengsdorf, We­sterwald.

Gesucht wird für Fabrikhaus­halt bei Miltenberg/Main ein tüchtiges, selbständiges

M ä d c h e n f ü r K ü c h e u . H a u s

Kinderfrl . vorhanden. Gute Be­handlung u. Bezahlung wird zugesichert Meldungen bitte ich umgehend an Fa. Herbert

Popien Tuchgroßhandlung, Amorbach i . Odw., zu richten.

Für Arzthaushalt in der Nähe v. Rheydt sofori tüchtige Haus­angestellte gesucht. Hausfrau ist Ostpreußin. E ign .Z immer . Höh. Lohn. Bewei b. erb. U. Nr. 32 156 Das Ostpreußenblatt . Anzeigen-Abt., Hamburg 24.

Ehrliche, zuverlässige Hausgehilfin für gepflegten Haushalt sofort gesucht (3 erw. Pers.). Putz- und Waschfrau vorhanden. Dr. Luft, Münchberg. Oberfr.. Schiller­straße 7.

Zum 1. Mai od. später für mod. landw. Haush. 2 junge Mädchen für Haus und Garten gesucht. Kochen kann erlernt werden. Be-triebsangeh. fast nur Ostpr. Be­werb. erb. u. Nr 32 152 Das Ost­pieußenblat t , Anz.-Abt., Ham­burg 24.

Lernschwestern u. aus­gebildete Schwestern

finden Aufnahme in der Schwesternschaft Maingau v. Roten Kreuz, Frankfurt/Main, Eschenheimer Anlage 4—8 Bewerb. mit Lichtbild und Lebenslauf erbeten an die Oberin

B E T T E N Oberbett, 130/200, rot Inlett,

garantiert dicht u. echtfarbig mit 5 Pfd. Federn D M 45,-, 35,-mit 5 Pfd. guter füllkräftiger Mischfeder mit Daunen

D M 85,— Kopfkissen, 80/80, mit 2 Pfd.

Federn . . . D M 12,50 Jede Bestellung erhäl t eine laufende Eingangsnummer. Jeder 50. Bettbesteller erhält ein Kopfkissen gratis. Jeder 100. Besteller ein Deckbett Versand p. Nachnahme franko.

T e x t i l h a u s S c h w e i g e r früner Insterburg

jetzt Geesthacht Elbe, Markt 11

von begeisterten Quelle-Kunden übe' die guten Qualitäten und den erstaun­lich niedrigen Preisen der Quelle.

Da4 sind sdtoti üeweut dafür, wie vorteilhaft es ist. Wolle, lettil-, Leder- und Haushalt«varen

dUelUUide*6udU iu kaufen. Verlangen Sie heule nodt die Neuesten Quelle-Nadiriditen mit vielen Hunderte« von unglaublidi billigen Angeboten kostenlos vorrt

GROSSVERSANDHAUS

f j f i j i l l i F ü r t h / B a y . 178

fikn,l«ni<An kompl. 30.—, Kissen 9,— l / O e i D C l i e n Matratzen 4tlq 38 50, liefert

Betten - Müller, * arktiedwitz Boy 142

Q W i r m e l d e n u n s j

Lehrerseminar Hohenstein Ostpr.

Jahrgang 1900 03 Klassenbrüder, meldet Euch!

Langhagel, (13a) Erlangen Schuhstraße 54

C f f a m i i i Q n a n s Q i g Q n

Ihie Vei lobung geben bekannt Ingrid Alimann

Gerhard Olschewski fr. Miswalde K r . Mohrungen

fr .Sonnenborn K r . Mohrungen

jetzt Meerhof-Poultry-Farm Private Eag 36

Pretoria — Süd-Afrika im Apr i l 1053

Am Ostersonntag hat Andrea ein Brüderchen be­kommen. Dies zeigen in großer Freude an . i

BRIGITTE WAGNER, geb. Kaun früher Pr.-Eylau. Ostpr.

Rechtsanwalt Dr. H E L M U T WAGNER

Ravensburg, Wttbg., Federburgstraße 51

In dankbarer Freude zeigen wir die Geburt unse­res Stammhalters an

HEINZ B O B R A N und Frau LIESEL, geb. Nargang

Drigelsdorf, Ostpr jetzt Hildesheim, Binderstraße 11

Page 16: Organ der Landsmannschaf Ostpreußet narchiv.preussische-allgemeine.de/1953/1953_04_25_12.pdf · Organ der Landsmannschaf Ostpreußet n Jahrgang 4 / Folg 1e 2 Hamburg, 25 Apri. 195l

2 5 . A p r i l 1 9 5 3 / S e i t e 1 6 J a h r g a n g 4 / F o l g e 12

Ihre Verlobung geben bekannt ILSEGRET HUSEMANN

MANFRED-WALTER KAUTZ

Herford Ostpreußen, z. Z Lübberstr. 2 Altwarmbüchen

(Hannover)

Ostern 1953

Ihre am 28. März 1953 vollzo­gene Vermählung geben

bekannt Dr. phil. LOTHAR KLEIN

INGEDORG KLEIN geb. Fester

Burscheid Leichlingen Rh Id., früher Rhld. Insterburg, Ostpr.

Jetzt: Refrath b. Köln Wingertsheide 48

Ihre Vermählung geben bekannt DIETRICH LANKAU

CHARLOTTE LANKAU geb. Borst

Taberbrück Königsberg Pr. Kr. Osterode Wrangelstr. 49

Lübeck, 10. April 1953

jetzt: Hamburg jetzt: Hamburg Isestraße 48 Veddeler

Brückenstr. 108

Außer Verlobungs-Ringen jetzt auch Verlobungs-Uhren! Etwas ganz Feines von

dem Uli renhaus der Ostpreußen (14a) Stuttgart-N

Feuerbacher Heide 1 Auf Wunsch Katalog Bequeme Teilzahlung

S t a t t K a r t e n Ihre Vermählung geben bekannt

HORST WERNER ELLY WERNER geb. Hartmann

Lengen Hügeldorf Kr. Ebenrode

jetzt Haslo, Holstein 2. Mai 1953

S t a t t K a r t e n Für die anläßlich unserer Ver­mählung erwiesenen Aufmerk­samkeiten danken wir herz­lichst.

ERICH SCHMIDT ILSE SCHMIDT, geb. Hintze

Sclessin-Liege 39. rue de la Prefecture Belgique

OiiVit Seeien

Krefeld Viktoriastraße 111

geb. Stutz

18. April 1953

früher Heilsberg/Ostpr.

Ihre Vermählung geben bekannt

WMff Olademoxhel dl&cLeqahd Jlademachet

geb. Schweren Lank. Ndrh. Düsseldorfer Straße 21

früher Rastenburg Ostpreußen

16. April 1953

Fern seiner gellebten und nie vergessenen Heimat entschlief am 12. März 1953 nach langem schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, aber doch unerwartet, mein guter, über alles geliebter Mann, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel

Fritz Stolzenberg Im 53. Lebensjahr.

In tiefer Trauer und unsagbarem Schmerz

Margarete Stolzenberg, geb. Wiedmann

Königsberg Pr., Sackheim 46, j e t z t Nordenham i/Oldenbg, Müllei str. 60

Nach Gottes Willen entschlief, sanft am 28. März 1953 mein lieber guter Mann, unser herzensguter Vater, Schwieger­vater, Opa, Schwager und Onkel, der

Lokomotivführer a. D.

Friedrich Kretschmann aus Osterode, Ostpr., Kaiserstraße 25

im 73. Lebensjahr.

In großem Schmerz: Elisabeth Kretschmann, geb. .Kischkoweit Helene Link, geb. Kretschmann Liselotte Kretschmann. Schneidermeisterin Gertrud Kretschmann, Krankenschwester Elfriede Madalinski, geb. Kretschmann Anton Link Heinz Madalinski Jürgen. Dagmar und Ilona, Enkelkinder

Berlin-Zehlendorf, Düppelstraße 23

Am 12. März 1953 entschlief plötzlich und unerwartet unser geliebter Vater, Schwiegervater und Großvater

Kaufmann

Ernst Mietzel Lyck (Ostpr.)

im 79. Lebensjahre. Sein Leben war nimmermüde Liebe und Sorge für die Sei­nen. Er folgte unserer geliebten Mutter

Clara Mietzel geb. Brachvogel

in die Ewigkeit. Sie starb nach der Ausweisung aus Lyck am 11. September 1945 in Heiligenstadt.

In tiefer Tiauer: Artur Mietzel, Celle. Schuhstraße 14 Ella Mietzel, geb. Zelazny Herta Hafermaas

geb. Mietzel, Kassel, Humboldtstraße 17 Erika Kleylein, geb. Mietzel Fritz Kleylein

Straubing, Ndb.. Geiselhöringer Str. 4 und acht Enkelkinder

Nach achtjähriger Ungewißheit erhielt ich jetzt die traurige Nachricht, daß mein lieber guter Mann

Fritz Pernack geb. 29. 11. 1906

am 9. Februar 1945 in Charlottenburg bei Königsberg gefal­len ist. Seine letzte Ruhestätte hat er auf dem Domfriedhof in Königsberg, Alte Pillauer Landstraße, gefunden.

In stillem Gedenken: Maria Pernack, geb. Lau

Königsberg, Blumenstraße 5 jetzt Elmshorn, Schulstraße 45

Am 5. Februar 1953 verstarb in Berlin mein früherer Proku­rist, Herr

Paul Krispin 25 Jahre seines Lebens hat der Verewigte seine hervorragen­den Kenntnisse dem Auf- und Ausbau meiner Firma in In­sterburg (Ostpr.) gewidmet. Er war mir persönlich ein treuer Freund und Mitarbeiter und allen seinen Kollegen ein gerechter Vorgesetzter und allzeit leuchtendes Vorbild treuer Pflichterfüllung. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Leo Schweiger in Firma Textilhaus Schweiger, jetzt Geesthacht

und Mitarbeiter

Am 21. März 1953 entschlief nach kurzem schwerem Leiden, fern ihrer unvergessenen Heimat, meine liebe Frau, unsere gute Schwester. Frau

Frida Jostes geb. Hilger

aus Lotzen (Ostpieußen)

In tiefer Trauer bitten um ein stilles Gedenken:

Regierungsbaurat Karl Jostes, Aachen-Soers, Strüverweg Die Geschwister

Anna Riebensahm, geb. Hilger, aus Lotzen. jetzt sowj. bes. Zone

Leni Brack, geb Hilger, aus Arys, jetzt Weißenburg/Bayern, Westring 5

Willy Hilger, aus Anklam (Pommern), jetzt Berlin-Schöneberg, Martin-Luther-Straße 72

Friedrich Hilger, aus Buddern, Kr. Angeiburg (Ostpr.), jetzt Ludwigshafen-Oppau, Jägerstraße 4

Zum Gedenken

meines unvergeßlichen Mannes

Wilhelm Glagowski der nach Mitteilung eines Heimkehrers am 20. März 1945 in der Nähe von Eisenberg/ Ostpr. an einer schweren Ver­wundung verstorben ist.

Ursula Glagowski geb. Schaumann

Cranz, A-KaUwettstr. 1 Eben rode. Hindenburgstr. 8 jetzt Meldorf (Holst.) Promenade 15

Bad Pyrmont, 27. März 1953 Heute mittag. 12 Uhr. ging nach kurzer Krankheit mein geliebter Mann, mein treuester Lebenskamerad, der

Telegrafeninspektor

Friedrich Klaws früher Königsberg Pr.

auf immer von mir. In stiller Trauer:

Anna Klaws, geb. Taureg

Am 14. März 1953 verstarb in­folge eines Unglücksfalles mein lieber Mann, Vater und Groß­vater, der Landwirt und Schachtmeister

Franz Willoweit im 64. Lebensjahre. In stiller Trauer:

Auguste Willoweit geb. Naujok

Walter Hauenstein Luise Hauenstein

geb. Willoweit Brigitte und Ilse als Enkel

Ludendorff. Kr. Lablau, Ostpr. jetzt Klein-Stöckheim (Braunschweig)

Am 16. März 1953 entschlief plötzlich und unerwartet mein lieber Mann, unser treusorgen­der Vater, der

Schneidermeister Karl Serwatzki

kurz vor der Vollendung sei­nes 61. Lebensjahres, fern sei­ner geliebten Heimat. In tiefer Trauer:

Emma Serwatzki geb. Markowski seine Söhne

Heinz, Eberhard und Karl sowie alle Verwandten

Benkheim. Kr. Angerburg, Jetzt Torsholt. Kr. Ammerland (Oldenburg)

Fern seiner unvergessenen Heimat verstarb plötzlich und unerwartet im 55. Lebensjahre mein über alles geliebter Mann, unser herzensguter, treusorgen­der Vati, unser lieber Schwa­ger, Neffe und Onkel, der

Lehrer

Bruno Heise

In tiefstem Schmerz: Eva Heise, geb. Rhode Eva-Brunhilde Heise Rainer Heise

Kl.-Notisten, Kr. Lotzen; jetzt Wiesederfehn, Kr. Wittmund, den 3. April 1953

Die Beisetzung hat am 7. April stattgefunden.

Zum Gedächtnis In stiller Trauer gedenken wir unseres vor acht Jahren in sei­ner Heimat Königsberg gefal­lenen lieben Sohnes. Mannes und Bruders

Georg Bannaski geb. 2. 12. 1908, gef. 9. 4. 1945 Im Namen aller Angehörigen:

Wilhelm Bannaski Königsberg. Jerusalemer Str. Nr. 16, jetzt Hamburg 6. Lager­straße 33

Hameln, 3ürenstraße 12 den 25. Februar 1953

Nach einem arbeitsreichen Le­ben, fern der Heimat, ver­schied heute mein lieber gu­ter Mann und bester Lebens­kamerad, mein guter Bruder und Onkel

Ernst Kautz im Alter von 71 Jahren. In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen:

Berta Kautz, geb. Schmidtke

Es ist bestimmt in Gottes Rat. daß man vom Lieb­sten, was man hat. muß scheiden.

In der Hoffnung auf ein Wie­dersehen, erhielten wir in der Osterwoche nach acht Jahren die traurige Nachricht, daß un­ser liebes einziges Kind, der

Maschinengefreite

Heinz Willi Wassalowski geb. 14. 3. 1924

in: Raum von Königsberg am 20. 2 1945 gefallen und auf dem Domfriedhof zur letzten Ruhe bestattet wurde.

Die trauernden Eltern Wilhelm Wassalowski u. Frau

Charlotte, geb. Szillat, und Bernd als Pflegebruder

Moorfelde b. Hohenbruch Kr. Labiau. Ostpr.: jetzt Sohlbach Nr. 55 b. Geisweid, Kr. Siegen. Westf.

Zum Gedenken meines lieben Mannes

Karl Fischer geb. 24. 5. 1888 vermißt im

März 1945 Königsberg, Dienst­stelle Heereszeugamt Rothen­

stein unserer lieben Mutter

Anna Doering geb. 16. 2. 1873, auf dem Flucht­weg von Rastenburg nach Bar­tenstein im Januar 1945 ver­

schollen unseres lieben Vaterc

Eduard Doering geb. 7. 2. 1864. von Tieffliegern

im Samland erschossen Am 18. April 1947 stirb unsere liebe Schwester nach kurzer schwerer Krankheit an Herz­schlag in Rendsburg

Luise Slabeck geb. Doering

geb. 9. 10. 1905 in Drygfü'en Ostpr.

Sie folgte ihrem Mann Georg Slabeck

gefallen im März 1945 in Rosenberg. Ostpr.

In Liebe gedenken wir ihrer: Adelheid Fischer

geb. Doering Sohn Waldemar Münster, Albersloh. Weg 443 Familie Doering. Rendsburg Familie Heiser, Büdelsdorf Fritz Günther. Büdelsdorf Familie Lange, Oberhausen

II

Zum Gedächtnis In. April d. J. jährt sich zum achten Male der Todestag unse­rer lieben Eltern, Schwieger-gercltern und Großeltern, des

Landwirts Friedrich Sendtko

und seiner Ehefrau

Auguste Sendtko geb. Gogoll

aus Gr.-Retzken. Kr. Treuburg Ostpr.

die fern der Heimat in Kopen­hagen Dänemark, ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. In stillem Gedenken ihre Kinder:

Marta Schumann geb Sendtko, Kronshagen üb.' Kiel

Margarete Knischewskt geb Sehdtko Neuheim/ Weilerswist, Eez. Köln

Gustav und Ernst Sendtko Delmenhorst

sowie deren Angehörige und alle Enkelkinder

im Elternhaus, da ist es leer, Die liebe Mutter lebt nicht mehr! Schreibt uns nichts vom Heimatland. / Zerrissen ist der Liebe Band.

Am 24. März 1953 nahm Gott der Herr zu sich in die ewige Herrlichkeit unsere liebe, her­zensgute, nimmermüde Mutter, Frau

Marie Orzechowski geb. Böhnke

im 84. Lebensjahr. Nun ruht sie von ihrem sorgenvollen Le­ben das sie bis zuletzt mit großer Geduld ertragen hat. in ihrer lieben Heimat Sensburg. In tiefem Schmei-z im Namen aller Hinterbliebenen:

Martha Lüders geb. Orzechowski

Krupunder Halstenbek, Wachtelstraße 24

Fern seiner Heimat verstarb am 4. April 1953 unser gelieb­ter Vater, der

Bäckermeister Friedrich Klauditz

im Alter von 70 Jahren. Er folgte seiner am 11. Oktober 1946 in Schöningen. Brschw., verschiedenen. Ebef rau . .

Auguste Klauditz geb. Tarrach

In stiller Trauer: Friedrich Klauditz jun. und

Familie Kurt Klauditz und Frau Herbert Oschelewski u. Frau

Hildegard, geb. Klauditz und Tochter

Osterode, Ostpr.. Hindenburg-straße 3. jetzt Schöningen,

Kreis Helmstedt

Fern der Heimat verstarb am 3 April 1953 unsere liebe Schwester, gute Tante und Großtante

Emma Plaghoff im Alter von fast 81 Jahren.

In stiller Trauer: Marie Plaghoff

und Angehörige Königsberg Pr., Wrangelstr. 38 jetzt (13b) Schmähingen üb. Nördlingen, Pfarrhaus

t Am 25. März 1953 entschlief sanft im 43. Lebensjahr nach langem, heroisch getragenem Leiden unsere geliebte Mutter

Jutta Specka geb. Bertram

Sie verzehrte sich im Lebens­kampf um ihre Kinder und in der Sehnsucht nach ihrer ost­preußischen Heimat.

Christel-Irene Hermann-Christian Erik-Georg

Im Namen aller Angehörigen: Hasso Bertram, Dipl.-Landw.

Gut Blumenscheid bei Wittlich (Mosel). Die Einäscherung hat in aller Stille vom Krankenhaus Ham­burg-Eppendorf aus stattgefun­den.

Fern ihrer geliebten Heimat entschlief nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, für uns unerwartet, versehen mit den Gnadenmit­teln unserer Hl. Kirche, meine inniggeliebte Frau, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante

Elisabeth Jahnke geb. Hoppe

geb. 30. 5. 1901, gest. 23. 3. 1953

Ir. tiefer Trauer Im Namen aller Angehörigen:

Richard Jahnke

Allenstein, Brechtkaseme. Kantine jetzt Piedelbach, Kr. Öhringen

In stiller Trauer gedenken wir unserer lieben Tochter und Schwester

Gisela Bogdan die am 18. April 1945 in Traun­stein (Obb.) durch Fliegeran­griff ums Leben kam.

Marie Bogdan, geb. Praceus und Tochter Gerda

Lotzen. Ostpr.. Karlstraße 7a, jetzt Lübeck-Eichholz, Koppel­barg 1.

Am 5. April 1953 entschlief un­erwartet unsere liebe gute Schwägerin, Tante und Groß­tonte. Frau

Erna Kühl geb. v. Buttler

im Alter von 64 Jahren. Im Namen der Hinterbliebenen:

Botho Grabowski Oberst a. D.

Hannover. Kestnerstr. 34 früher Königsberg Pr. Luisenhöh 1 b

Nach schwerer Krankheit ver­starb am Karfreitag. dem 3. April 1953, meine geliebte Frau

Auguste Laurien geb. Kinder

im Alter von 66 Jahren. In tiefer Trauer

Franz Laurien Königsberg p r . , Schönfließer Allee 22-24, jetzt Glückstadt/ Elbe. Reichenstr. 31

Fern ihrer geliebten Heimat starb am 31. Mänz 1953 unsere geliebte, unvergessene Mutter, Witwe

Klara Schlutins geb. Graap

aus Rößel. Ostpreußen im Alter von 76 Jahren. Alle ihre Kinder gaben ihr das letzte Geleit.

Frau Anna Stockhans Bielefeld, Poststraße 31

Am 7. März 1953 entschlief nach langer schwerer Krankheit meine über alles geliebte Frau, unsere herzensgute Mutter und Oma

Maria Pallmar geb. Bergmann

im 75. Lebensjahre. In tiefer Trauer im Namen aller Angehörigen:

Oskar Pallmar Königsberg Pr., Mittelanger 25 Jetzt Hohenbostel üb. Barsinghausen