1
Organoselenum Chemistry I. Functional Group Transforma- tions. Von A. Krief und L. Heoesi. Springer, Berlin 1988. XI, 221 S., geb. DM 186.00. - ISBN 3-540-18629-8 Bereits im letzten Jahrhundert trat Selen, dessen Entdek- kung im Jahre 1817 Berzelius zugeschrieben wird, verein- zelt in organisch-chemischen Verbindungen und Reaktio- nen auf. Ins Rampenlicht der organischen Synthese riickte es zu Beginn der dreiDiger Jahre unseres Jahrhunderts, als H. L. Riley fand, dal3 sich a-standige CH2-Gruppen in Olefinen und Ketonen mit Selendioxid oxidieren lassen. Ungefahr zur selben Zeit beobachteten 0. Diels. L. Ru- zicka und andere die dehydrierende Wirkung von elemen- tarem Selen, die damals vor allem zur Umwandlung von Steroiden in Phenanthrenderivate oder Chrysen genutzt wurde. Mitte der siebziger Jahre begann dann fur die Or- ganoselenchemie eine bis heute anhaltende Blutezeit. Da- bei wurden einerseits immer mehr organische Molekule mit selenhaltigen Geriisten oder funktionellen Gruppen zuganglich, andererseits konnten Selen-Auxiliare gefunden werden, die besonders schonende oder besonders spezifi- sche Transformationen ermoglichen. Diese Arbeiten sind vor allem mit den Namen N. D. Jones und K. B. Sharpless verkniipft. Aufgrund der heutigen Bedeutung der Organoselenche- mie ist es verstandlich, dal3 in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Ubersichten und Monographien uber Se- lenverbindungen erschienen ist, an die sich das zweibindig geplante Werk von Krief und Heoesi anschliel3t. Ziel der Autoren ist es, die gangigen Selenreagentien im Hinblick auf Umfang und Grenzen ihrer Anwendbarkeit in der or- ganischen Synthese zu beschreiben. Der 1988 erschienene erste Teilband befal3t sich mit tat- sachlichen oder formalen Einstufen-Prozessen mit selen- haltigen Intermediaten, die nicht isoliert werden kdnnen oder nicht isoliert werden miissen. Im zweiten Teilband sollen dann Zwei- und Mehrstufen-Prozesse uber selenhal- tige Verbindungen behandelt werden. AuBerdem ist ein Abschnitt uber die Herstellung der wichtigsten Selenre- agentien geplant. In der Einfuhrung des ersten Teilbandes werden das na- turliche Vorkommen von Selen und seinen Verbindungen, die Toxizitat, die biochemischen Funktionen sowie einige industrielle und okologische Aspekte besprochen. Es schlieDen sich zehn Kapitel uber Selenverbindungen in der organischen Synthese an, geordnet nach der Oxidations- stufe von Se (- 2 bis + 6). Der Inhalt der einzelnen Kapitel IaDt sich am besten anhand der Kapiteluberschriften illu- strieren: Reaktionen mit Selenwasserstoff, Selenolen und verwandten Verbindungen; Reaktionen von metallischem oder amorphem Selen mit organischen Molekiilen; Reak- tionen uber Selenoxide und deren Derivate; Reaktionen mit Selenenylhalogeniden und verwandten Verbindungen; Reaktionen mit Benzolseleninsaureanhydrid und venvand- ten Verbindungen ; Reaktionen mit Benzolseleninylhaloge- niden: Reaktionen mit Perseleninsauren; Selendioxid-Oxi- dationen; Reaktionen von Imidoselenverbindungen; Reaktionen mit Selenoxychlorid und Selentetrahaloge- niden. Neben den Syntheseverfahren werden die zum Verstandnis notwendigen mechanistischen Aspekte kurz behandelt. Das Buch ist in einem flussigen, knappen, aber dennoch sehr instruktiven Stil verfaRt; es zeichnet sich durch iibersichtliche Formelschemata und ein reichhalti- ges Stichwortverzeichnis aus. Bei der Beschreibung der Synthesen vermiDt man allerdings haufig eine kritische Be- wertung - insbesondere den Vergleich zu anderen bekann- ten Moglichkeiten fur dieselben Transformationen. Sicher- lich kann das Buch nicht ein Kompendium der Organose- lenchemie ersetzen, wie es durch die beiden 198611987 in der Reihe ,,The Chemistry of Functional Groups" (Her- ausgeber s. Patai und Z. Rappoport) erschienenen Bande uber Selen- und Tellurverbindungen gegeben ist, dennoch wird es dern praparativ arbeitenden Chemiker und insbe- sondere dem Naturstoffchemiker eine wertvolle Hilfe sein. Herbert Meier [NB 9331 Institut fur Organische Chemie der Universitat Mainz Angcwandie Chcmie. FO~ISCIZU~~ dcr Zeitxhrift ..Die Chcmic" Die Wiedergabe von Gebrauchmamen. Handelsnamm. Warenberetchhnungenund dgl in dwsu Zeirsrhri/r bererhrrgr nichr =u du Annahme. doJ sokhe Namen ohne wevreres "on pderniann benurz werden diifen Vielmehr handelr es sirh hciufig um geser:lirh gesrhunre rmgermgenr Warenzeirhen, aurh wnn SIP nrrhr eigens als solrhe geken~errhner sind. Rcdaklion: Papplmlln 3. D6W Wclnhcim. TMo. (06200 602) 15. Tcln 4555% vrhwh d. Telefsx (06201) 602328. 6 VCH Vcrlagsgcsellrchaft mbH. D-6940 Weinheim. 1983 Printed in thc Federal Republic of Germany. Verantwonlich f i r den wtssenschaftlichen Inhalt: Dr Pew Golirr. Weinheim. VCH Verlrgsgeullschaft mbH (Geschaftrfuhrer: Hans Dirk Kohler). Pappelallee 3. M940 Weinheim. Telefon (06201) 602-0, Telex 465516 vchwhd. Telefax (062011 602328. - Anzei- genleitung: Reiirri J. Rorh. Weinheim. Satz. Druck und Bindung: Zechncrrche Buchdruckerei. SpeyerlRhein. A VK Auflagc und die Verbreirung wird von dcr IVW konlrolliert. Alle Rechte, tnsbesondcre die dcr ubersctzung in fremdc Sprachen. vorbehaltcn. Kcin Tcil diexr Zeitxhrift darf ohnc whriftlrhe Gcnchmigung den Vcrlages in irgcndciner Form - durch Photokopie. Mikrofilm odor irgendein andcres Verfahren - reproduzierl odcr In eine von Machinen. insbesondere yon Datenvcrarbeitungrmachincn verwendbare Sprachc uber- tragen oder iibersetzi werden. All rights reserved (including those of translation inio foreign languages). No part of this issuc may be reproduced In any form - by photoprini. microfilm. or any other means - nor transmitted or translated into a machine language without the per- mission In writing of the publishers - Von cinzclncn &itrigen odcr Tcilcn von ihncn diirfen nur einzelne Vervaelfaltigungsstuckc fur den persljnlichen und ronstrgen eigcnen Gebrauch hergestcllt werdcn. Die Wertergabe von Vervielfiltigungcn. gleichgiilllg LU uelchcm Zweck sic hergestelli werden. ist cine Urheberrechtsvcrletzung. Der lnhali dtexs Hefter wurde rorgfaltig erarbeitet. Dcnnoch ubcrnehmen Autoren. Hcr- :iurgekr. Redaklion und Vcrlag fur die Richtigkeit von Angakn. Hinwciscn und Ratschli- pen mwie fur eventuelle Vruckfehler keine Haftung. -This journal was carefully produced in all its parts Nevcrthelerr. authors. editor and publisher do not warrant the tnformalion con- imned therein to bc free of errors. Readers .ire advised to kccp in mind that statements. data. illu~tra~ioiis. procedural deiaili or other items may inadvertently be inaccurate. Valid for users in Ihc USA: The appearance of the code at the bottom of the first page of an article in this journal (serial) indicates ihc copyright owner's consent that copies of the article may be made for personal or internal use. or for the personal or internal use of specific clients. This consent is given on thc condition. however. that the copier pay the stated pcr- copy fee through the Copyright Clearance Center. Inc.. for copying beyond that permitted by Section, 107 or 108 of the US. Copyright Law This consent docs not ertend to other kinds of copying, such as a Copying for general distribution. for advertising or pronwlional purposes. for creating ncw collective works. or for resale. For copying from back volumes of this journal see 'Permissions to Phoio-Copy: Publisher's Fee List' of the CCC. 1810 Angew. Chem. 100 (1988) Nr. 12

Organoselenum chemistry I. Functional Group Transformations. Von A. Krief und L. Hevesi. Springer, Berlin 1988. XI, 221 S., geb. DM 186.00. – ISBN 3-540-18629-8

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Organoselenum chemistry I. Functional Group Transformations. Von A. Krief und L. Hevesi. Springer, Berlin 1988. XI, 221 S., geb. DM 186.00. – ISBN 3-540-18629-8

Organoselenum Chemistry I. Functional Group Transforma- tions. Von A. Krief und L. Heoesi. Springer, Berlin 1988. XI, 221 S., geb. DM 186.00. - ISBN 3-540-18629-8

Bereits im letzten Jahrhundert trat Selen, dessen Entdek- kung im Jahre 1817 Berzelius zugeschrieben wird, verein- zelt in organisch-chemischen Verbindungen und Reaktio- nen auf. Ins Rampenlicht der organischen Synthese riickte es zu Beginn der dreiDiger Jahre unseres Jahrhunderts, als H. L. Riley fand, dal3 sich a-standige CH2-Gruppen in Olefinen und Ketonen mit Selendioxid oxidieren lassen. Ungefahr zur selben Zeit beobachteten 0. Diels. L. Ru- zicka und andere die dehydrierende Wirkung von elemen- tarem Selen, die damals vor allem zur Umwandlung von Steroiden in Phenanthrenderivate oder Chrysen genutzt wurde. Mitte der siebziger Jahre begann dann fur die Or- ganoselenchemie eine bis heute anhaltende Blutezeit. Da- bei wurden einerseits immer mehr organische Molekule mit selenhaltigen Geriisten oder funktionellen Gruppen zuganglich, andererseits konnten Selen- Auxiliare gefunden werden, die besonders schonende oder besonders spezifi- sche Transformationen ermoglichen. Diese Arbeiten sind vor allem mit den Namen N . D. Jones und K . B. Sharpless verkniipft.

Aufgrund der heutigen Bedeutung der Organoselenche- mie ist es verstandlich, dal3 in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Ubersichten und Monographien uber Se- lenverbindungen erschienen ist, an die sich das zweibindig geplante Werk von Krief und Heoesi anschliel3t. Ziel der Autoren ist es, die gangigen Selenreagentien im Hinblick auf Umfang und Grenzen ihrer Anwendbarkeit in der or- ganischen Synthese zu beschreiben.

Der 1988 erschienene erste Teilband befal3t sich mit tat- sachlichen oder formalen Einstufen-Prozessen mit selen- haltigen Intermediaten, die nicht isoliert werden kdnnen oder nicht isoliert werden miissen. Im zweiten Teilband sollen dann Zwei- und Mehrstufen-Prozesse uber selenhal- tige Verbindungen behandelt werden. AuBerdem ist ein Abschnitt uber die Herstellung der wichtigsten Selenre- agentien geplant.

In der Einfuhrung des ersten Teilbandes werden das na- turliche Vorkommen von Selen und seinen Verbindungen, die Toxizitat, die biochemischen Funktionen sowie einige industrielle und okologische Aspekte besprochen. Es schlieDen sich zehn Kapitel uber Selenverbindungen in der organischen Synthese an, geordnet nach der Oxidations- stufe von Se (- 2 bis + 6). Der Inhalt der einzelnen Kapitel IaDt sich am besten anhand der Kapiteluberschriften illu- strieren: Reaktionen mit Selenwasserstoff, Selenolen und verwandten Verbindungen; Reaktionen von metallischem oder amorphem Selen mit organischen Molekiilen; Reak- tionen uber Selenoxide und deren Derivate; Reaktionen mit Selenenylhalogeniden und verwandten Verbindungen; Reaktionen mit Benzolseleninsaureanhydrid und venvand- ten Verbindungen ; Reaktionen mit Benzolseleninylhaloge- niden: Reaktionen mit Perseleninsauren; Selendioxid-Oxi- dationen; Reaktionen von Imidoselenverbindungen; Reaktionen mit Selenoxychlorid und Selentetrahaloge- niden.

Neben den Syntheseverfahren werden die zum Verstandnis notwendigen mechanistischen Aspekte kurz behandelt. Das Buch ist in einem flussigen, knappen, aber dennoch sehr instruktiven Stil verfaRt; es zeichnet sich durch iibersichtliche Formelschemata und ein reichhalti- ges Stichwortverzeichnis aus. Bei der Beschreibung der Synthesen vermiDt man allerdings haufig eine kritische Be- wertung - insbesondere den Vergleich zu anderen bekann- ten Moglichkeiten fur dieselben Transformationen. Sicher- lich kann das Buch nicht ein Kompendium der Organose- lenchemie ersetzen, wie es durch die beiden 198611987 in der Reihe ,,The Chemistry of Functional Groups" (Her- ausgeber s. Patai und Z . Rappoport) erschienenen Bande uber Selen- und Tellurverbindungen gegeben ist, dennoch wird es dern praparativ arbeitenden Chemiker und insbe- sondere dem Naturstoffchemiker eine wertvolle Hilfe sein.

Herbert Meier [NB 9331 Institut fur Organische Chemie

der Universitat Mainz

Angcwandie Chcmie. F O ~ I S C I Z U ~ ~ dcr Zeitxhrift ..Die Chcmic" Die Wiedergabe von Gebrauchmamen. Handelsnamm. Warenberetchhnungen und dgl in dwsu Zeirsrhri/r bererhrrgr nichr =u d u Annahme. doJ sokhe Namen ohne wevreres "on pderniann benurz werden diifen Vielmehr handelr es sirh hciufig um geser:lirh gesrhunre rmgermgenr Warenzeirhen, aurh w n n SIP nrrhr eigens als solrhe geken~errhner sind.

Rcdaklion: Papplmlln 3. D6W Wclnhcim. T M o . (06200 602) 15. Tcln 4555% vrhwh d. Telefsx (06201) 602328. 6 VCH Vcrlagsgcsellrchaft mbH. D-6940 Weinheim. 1983 Printed in thc Federal Republic of Germany. Verantwonlich f i r den wtssenschaftlichen Inhalt: Dr P e w Golirr. Weinheim. VCH Verlrgsgeullschaft mbH (Geschaftrfuhrer: Hans Dirk Kohler). Pappelallee 3. M 9 4 0 Weinheim. Telefon ( 0 6 2 0 1 ) 602-0, Telex 465516 vchwhd. Telefax (062011 602328. - Anzei- genleitung: Reiirri J. Rorh. Weinheim. Satz. Druck und Bindung: Zechncrrche Buchdruckerei. SpeyerlRhein.

A VK Auflagc und die Verbreirung wird von dcr IVW konlrolliert.

Alle Rechte, tnsbesondcre die dcr ubersctzung in fremdc Sprachen. vorbehaltcn. Kcin Tcil d i e x r Zeitxhrift darf ohnc whrift lrhe Gcnchmigung den Vcrlages in irgcndciner Form - durch Photokopie. Mikrofilm odor irgendein andcres Verfahren - reproduzierl o d c r In eine von Machinen. insbesondere yon Datenvcrarbeitungrmachincn verwendbare Sprachc uber- tragen oder iibersetzi werden. All rights reserved (including those of translation inio foreign

languages). No p a r t of this issuc may be reproduced In any form - by photoprini. microfilm. or any other means - nor transmitted or translated into a machine language without the per- mission In writing of the publishers - Von cinzclncn &itrigen odcr Tcilcn von ihncn diirfen nur einzelne Vervaelfaltigungsstuckc fur den persljnlichen und ronstrgen eigcnen Gebrauch hergestcllt werdcn. Die Wertergabe von Vervielfiltigungcn. gleichgiilllg LU uelchcm Zweck sic hergestelli werden. ist cine Urheberrechtsvcrletzung. Der lnhali d t e x s Hefter wurde rorgfaltig erarbeitet. Dcnnoch ubcrnehmen Autoren. Hcr- :iurgekr. Redaklion und Vcrlag fur die Richtigkeit von Angakn. Hinwciscn und Ratschli- pen mwie fur eventuelle Vruckfehler keine Haftung. -This journal was carefully produced in all its parts Nevcrthelerr. authors. editor and publisher do not warrant the tnformalion con- imned therein to bc free of errors. Readers .ire advised to kccp in mind that statements. data. i l lu~tra~ioiis. procedural deiaili or other items may inadvertently be inaccurate.

Valid for users in Ihc USA: The appearance of the code at the bottom of the first page of an article in this journal (serial) indicates ihc copyright owner's consent that copies of the article may be made for personal or internal use. or for the personal or internal use of specific clients. This consent is given on thc condition. however. that the copier pay the stated pcr-

copy fee through the Copyright Clearance Center. Inc.. for copying beyond that permitted by Section, 107 or 108 of the US. Copyright Law This consent docs not ertend to other kinds of copying, such as a Copying for general distribution. for advertising or pronwlional purposes. for creating ncw collective works. or for resale. For copying from back volumes of this journal see 'Permissions to Phoio-Copy: Publisher's Fee List' of the CCC.

1810 Angew. Chem. 100 (1988) Nr. 12