10
Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1

Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

Passau 2007, Ostrava 2007

Milan Ligoš 1

Page 2: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

2

- Prinzipien halte ich für die Ausgangs- und Querschnittkategorien des

Lehrfachs Slowakische Sprache und Literatur, aus denen seine Konzeption, Ziele,

Aufgaben, der Lehrstoff, Mittel, Methoden und Formen des Unterrichts abgeleitet

werden,

- Prinzipien haben eine hierarchische Beschaffenheit, sie sind offen und

historisch determiniert,

- Prinzipien bilden eigenartiges System auf der horizontalen auch vertikalen

Achse und richten zum Projekt des Lehrfachs ebenfalls zur seinen Realisation in der

pädagogischen Praxis,

- Prinzipien bilden eine Einheit des Allgemeinen, Seltsamen (Spezifischen) und Einzelnen, bzw. eine Einheit vom Invarianten und Varianten

Page 3: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

3

Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein

Wort über ein Wort, Universität Prešov, SK, 2005)

I. Die allgemeinenpädagogisch-didaktischengrundlegenden

P r i n z i p

der Erziehung/Bildung und Humanität

der Verbindung des Unterrichts/Lernens/der Schule mit dem Leben

des angemessenen Anspruchs und der Entfaltungsrücksicht

der bewussten Aktivität und Selbstständigkeit, der Kreativität

der Motivation und Stimulation der Lerntätigkeit

der Planmäßigkeit, Systematisierung und Beständigkeit

der Anschaulichkeit

der Führung und Rückwirkung

.

.

.

Page 4: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

4

II. besondere spezifische (geltende für das ganze Lehrfach)

komunikatívno-poznávací princíp(ako hlavný)

Kommunikations-Erkenntnisprinzip(als das Hauptprinzip)

Komplexität

IntegrationEntfaltung der sprachlichen

und literarischen KulturKontinuität

differenzierten Anwendung der Schriftsprache

Einheit der Sach- undErlebnisseite

primären Anwendung der Sprache/Rede

vor der Metasprache/MetaredeWissenschaftlichkeit

Spiritualität

Page 5: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

5

der Einheit der Sachkomponenten des Unterrichtsder linguistischen, stilistischen und ästhetischen Rücksicht

der Inhaltsdifferenzierung

der ansteigenden Inhaltsentwicklung

der thematischen Konzentration des Inhalts

Elastizität, Offenheit und SpiralförmigkeitOrientierung auf die Spracheinheiten als die Sprachzeichenund als die Bestandteile/Elementen des Verhaltens der Orientierung auf die Kommunikationssituationen, Texte und Kontextder Einheit und ausgeglichenen Beziehung der Sprache und Metasprache.

.

.

der Stimulation Kommunikations- und Sozial– Interaktionsbedürfnisse zu entfalten

Stimulation zum Erkennen und die Sprachmittel anzuwenden

der Entfaltung der positiven Beziehung und Achtung zur Sprache

Einheit der Erkennung, Erwerbung und Anwendung der Muttersprache

der kreativen Lösung der Sprach/Erkennungs- und Sozial-Kommunikationsprobleme

der positiven affektiven Erfahrung

des emotionellen und ästhetischen Erlebnisses

Freunde an der Endeckung des neuen Erkenntnisses

Erweckung des Interesses um eigenen Ausdruck und Ausdruck von anderen

Stimulation der Kommunikationssituationen/ Improvisationen/Simulationen oder Kommunikationsspiele...

Page 6: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

6

III. Einzelne (separate) – auf dem Niveau der Bestandteile der Lehrfaches

S P R A C H E S T I L U N D K O M M U N I K A T I O N L I T E R A T U R

das Prinzip der Einheit des Systems – und Kommunikationsunterrichts in der Muttersprache

der stilistischen Rücksicht

der Entfaltung der Fähigkeit eine funktionelle, kultivierte und effektive Sprachäußerung zu bilden

der Bildung der Sprachkompetenz- und Performanz des Schülers

der Einstellung auf die Kommunikationspraxis und die praktizierte Stilistik

der Akzeptation der grundsätzlichen Ausdruckkategorien der Rede

der Entfaltung der Sprachkultur und Kultur des Ausdrucks

der Entfaltung der Grundfunktionen der Sprache

der Entfaltung des Schülersausdrucks in seiner aktiven Redetätigkeit

der Verbindung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation

der rezeptiven, reproduktiven, interpretierten und produktiven Redetätigkeiten- Fähigkeiten- und Gewohnheiten

der Anwendung und der Kombination der sprachlichen Zeichen mit Zeichen anderen Systemen und Medien

.

.

.

S T I L U N D K O M M U N I K A T I ON

Page 7: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

7

IV. Konkrete (einzigartige):

- bei der thematischen Bereiche, thematischen Ganzheiten, Themen und der Unterrichtseinheiten (z. B. bei dem Rechtschreiben, der phonischen

Seite, bei der Entfaltung des Wortschatzes, der Syntax, bei der Vorbereitung der Ansprache, Interpretation u. ä.)

Page 8: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

8

Das Prinzip der Komplexität im MU das Wesen der pädagogischen Erscheinungen (Komplexität) die Vernetzung der Bestandteile des Lehrfaches die Verbindung des Sprachunterrichts mit der Sprach- und literarischen

Erziehung die Verbindung und Vernetzung der Muttersprache mit dem/der Schüler/in die zentrale und universale Stelle der Muttersprache/

des Lehrfaches an der Grund- und Mittelschule (bis zum Abitur) die Vernetzung aller thematischen Bereiche, Einheiten und Themen des

Lehrstoffes die Prinzipien der Strukturierung des Lehrstoffes die Erwerbung der Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kompetenzen,

Werten, Gewohnheiten, Interesse und Einstellungen des Schülers die Einheit der Erkennung, Erwerbung und differenzierter Benutzung der

Sprache die unbeschränkten thematischen Bereiche der Texte und Kommunikate außer der sprachlichen Mittel und verbalen Kommunikation wird auch

nonverbale, paralinguistische und extralinguistiche Kommunikation gefolgt, neben des Sprachkods auch Kode anderer Zeichensysteme im Kontext Benutzung der IT.

Page 9: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

9

Das Prinzip der Integration im MU Integration aller Bestandteile des Lehrfaches, thematischen Berieche- Einheiten und

Themen des Lehrstoffes im MU Integration der sachlichen und künstlerischen Kommunikation, auch der

sprachlichen, pädagogischen und soziokulturellen Kommunikation die Entfaltung der integrativen Schülerpersönlichkeit die Verbindung und Vernetzung der einzelnen Etappen des Erziehungs-

Ausbildungsprozesses (vom Planen, Modellieren zum Organisieren, zur Führung und Evaluation/Selbstreflexion der Ergebnisse

die Einheit von Inhalt, Form und Funktion der sprachlichen, parasprachlichen und extrasprachlichen Mittel

die Einheit der Lokution, Ilokution und Perlokution der kleinsten Kommunikationseinheiten (Redeakten) und Kommunikate

die Einheit der Rezeption, Perzeption, Reproduktion, Interpretation und Produktion der Texte

die Einheit der Redeformen-, Tätigkeiten und Fähigkeiten/Kompetenzen des Schülers

die Verbindung und Vernetzung des Lehrfaches MU mit anderen Lehrfächern und dem ganzen Leben des Schülers

Page 10: Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš 1. 2 3 Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über

10

Schluss die Prinzipien halten wir für die Ausgangs- und

methodologischen Kategorien des Lehrfaches MU zu den fundamentalen Prinzipien in der modernen

Konzeption des MU-s gehören die Prinzipien: Komplexität und Integration im Rahmen des Kommunikations-Erkenntnisprinzip als Hauptprinzip

die Prinzipien treten in der hierarchischen, dynamischen, offenen Einheit und Integration von Allgemeinem, Spezifischem und Einzelnem, bzw. von invarianten und variablen Elementen hervor

der Muttersprachenunterricht existiert in einer konkreten, dynamischen und originalen Gestalt

einzigartige, einzelne und spezielle Prinzipien des MU-s treten mit den allgemeinen Prinzipien des Unterrichts zusammen