22
1/21 Patienten und Personen – Zum Begriff der psychischen Krankheit aus philosophischer Sicht Thomas Schramme Swansea University Department of Philosophy, History and Law

Patienten und Personen – Zum Begriff der psychischen ... · 3/21 Gibt es psychische Krankheit? • "Antipsychiatrie" (besser: skeptische Psychiatrie): Anfang 60er bis Mitte 70er

  • Upload
    ngohanh

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1/21

Patienten und Personen –Zum Begriff der psychischen

Krankheit aus philosophischer Sicht

Thomas SchrammeSwansea University Department of Philosophy, History and Law

2/21

Gliederung:• Gibt es psychische Krankheit? • Wie soll der Krankheitsbegriff bestimmt werden? • Exkurs: Kontexte der Begriffsverwendung• Psychische Krankheit und Wohlergehen

3/21

Gibt es psychische Krankheit?

• "Antipsychiatrie" (besser: skeptische Psychiatrie): Anfang 60er bis Mitte 70er Jahre• Ronald Laing, David Cooper, Erving Goffman, ThomasScheff, Franco Basaglia, Michel Foucault, Thomas Szasz• nicht gegen Hilfe für Menschen, die Hilfe suchen• Antipsychiatrie behauptet nicht, dass es Phänomene nicht gibt (Menschen haben "Lebensprobleme"), sondern dass medizinische Begrifflichkeit hier unangebracht ist• These: angebliche psychische Krankheiten sind (ausschließlich) durch gesellschaftliche Wertvorstellungen bestimmt; Bsp. Homosexualität

→ Streit um Wissenschaftlichkeit der Kategorie 'psychische Krankheit'

4/21

Thomas Szasz ("Der Mythos der Geisteskrankheit", 1961)

• zeigt verschiedene Unterschiede zwischen somatischer und angeblicher psychischer Krankheit auf, um zu zeigen, dass der Ausdruck 'Krankheit' in Bezug auf psychische Phänomene nicht sinnvoll gebraucht werden kann

• Szasz' Konklusion: es gibt gar keine psychische Krankheit

5/21

Kritik an Szasz:• Szasz macht sich den Dualismus zunutze,

der mit der Rede von "psychischerKrankheit" impliziert zu sein scheint

• Es gibt nach Szasz angeblich keine psychische Krankheit, weil es keine eigenständige Sphäre des Mentalen gibt

• mögliche Antwort auf Szasz: psychische Phänomene sind von Gehirnzuständen determiniert

→ Psychische Krankheit ist Gehirnkrankheit

6/21

• Replik Szasz: "Krankheiten des Gehirns sind Gehirnkrankheiten; sie als 'psychische Krankheit' zu bezeichnen ist verwirrend, irreführend und unnötig."

• der gleichen Meinung sind auch manche Vertreter der Biologischen Psychiatrie

• Folge: Somatisierung psychischer Krankheit und damit Verlust einer eigenständigen Krankheitsform; es gibt dann strenggenommen keine psychische Krankheit

• Diese Entwicklung ist aus verschiedenen – auch philosophischen – Gründen zu kritisieren

7/21

weiterer Einwand von Szasz:"Der Begriff der Krankheit, ob körperliche oder psychische, impliziert eine Abweichung von einer klar definierten Norm. Im Falle der physischen Krankheit besteht diese Norm in der strukturellen und funktionellen Integrität des Körpers. Obwohl die Wünschbarkeit physischer Gesundheit als solche ein ethischer Wert ist, kann also das, was Gesundheit ist, in anatomischer und physiologischer Begrifflichkeit angegeben werden. Was könnte die Norm sein, von der Abweichungen als psychische Krankheit angesehen werden? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Aber was auch immer diese Norm sein mag, über eine Sache können wir uns sicher sein: Dass es eine Norm ist, die in einer psychosozialen, ethischen und rechtlichen Begrifflichkeit angegeben werden muss. " (Thomas Szasz, "The Myth of MentalIllness", American Psychologist 15, 1960)

8/21

also gibt es strenggenommen keine psychische Krankheit: der wertfreie Begriff der Krankheit findet keine Anwendung auf psychische Phänomene

zwei Antworten:a) Szasz' erste Prämisse ist falsch, wonach der Begriff der

somatischen Krankheit wertfrei bestimmt werden kann; eine Gesundheitsnorm ist immer durch Werte bestimmt → Normativismus

b) Szasz' zweite Prämisse ist falsch, wonach es in der Psychiatrie keine wertneutrale Gesundheitsnorm geben kann → Naturalismus

9/21

Wie soll der Krankheitsbegriff bestimmt werden?

• Normativisten betrachten Krankheit als ein Übel; Krankheit wird konstituiert durch ein gesellschaftliches oder individuelles Werturteil

• Problem: Gefahr der Medikalisierungunerwünschter Zustände; Gefahr besonders groß in der Psychiatrie

10/21

• Naturalisten betrachten Menschen als biologischen Organismus, der evolutionären Mechanismen unterworfen ist; bestimmte Funktionen des Organismus haben sich herausgebildet, so dass der Mensch erfolgreich mit der Umwelt interagieren kann

• eine Störung der natürlich vorhandenen Funktionen ist eine Krankheit

• Problem: gilt das auch für psychische Funktionen? hier scheinbar größere Abhängigkeit von dem, was "wir" gut finden; z.B. Gedächtnis, Handlungsmotivation, Autonomie

• Problem: sagt allein nichts über die Bewertung einer Krankheit; Menschen finden Krankheit schlecht, nicht weil sie gegen biologische oder psychologische Normen verstößt, sondern weil sie eine Einschränkung unseres Wohls darstellt; doch hierzu kann die naturalistische Position nichts sagen

11/21

• These: Naturalismus und Normativismus sind vereinbar

• zwei verschiedene Perspektiven auf Krankheit: "wissenschaftliche" vs. "lebensweltliche"

• wissenschaftliche Perspektive: Krankheit als Störung der natürlichen Funktionsfähigkeit eines Organismus

• lebensweltliche Perspektive: Krankheit als Beeinträchtigung des Wohlergehens einer Person in ihrem spezifischen Lebenszusammenhang

12/21

Exkurs: Kontexte der Begriffsverwendung:1) medizinisch-theoretisch (disease)2) medizinisch-praktisch

a) individuell (illness)b) juristisch (sickness; sick role)

3) metaphorisch

13/21

ad 1) medizinisch-theoretischer Kontext• in erster Linie Pathologen• Erklärung von Krankheiten• Regel-/Gesetzmäßigkeiten gesucht• Bedeutung des Zustandes für individuellenPatienten unerheblich bei Entscheidung, ob Krankheit vorliegt

• allgemeiner Krankheitsbegriff: Störungnatürlicher Funktionsfähigkeiten (auch psychischer Funktionen)

• wertneutrale (wissenschaftliche) Perspektive

14/21

2a) individueller Kontext• in erster Linie Ärzte und Patienten• Verstehen und Beseitigung von Leiden• individuelle Fälle• Bedeutung des Krankheitszustandes fürindividuellen Patienten entscheidend beiEntscheidung, ob Krankheit vorliegt

• allgemeiner Krankheitsbegriff: spezifischeForm von Leid/Schaden/Übel

• wertgeladene (lebensweltliche) Perspektive

15/21

2b) juristischer Kontext• in erster Linie Institutionen/Gesetzgeber• Zuordnung spezifischer Ansprüche/Pflichten

• allgemeine Regeln• Bedeutung des Krankheitszustandes fürindividuellen Patienten unerheblich beiEntscheidung, ob Krankheit vorliegt

• allgemeiner Krankheitsbegriff: Unfähigkeit, bestimmten gesellschaftlichen Rollenentsprechen zu können

• wertgeladene (sozio-politische) Perspektive

16/21

Geplante Änderung des Art. 7 Abs. 2 (Sozialversicherungrecht)Für die Beurteilung des Vorliegens einer Erwerbsunfähigkeit sind ausschliesslich die Folgen der gesundheitlichen Beeinträchtigung zu berücksichtigen. Eine Erwerbsunfähigkeit liegt zudem nur vor, wenn sie aus objektiver Sicht nicht überwindbar ist.→ wie ist der Änderungsvorschlag zu beurteilen?ist hier eine wissenschaftliche Perspektive angestrebt?

17/21

Psychische Krankheit und Wohlergehen:• ist nicht jede Krankheit eine Beeinträchtigung des

Wohls?• es gibt viele Menschen, die von einer Funktionsstörung

betroffen sind und sich dennoch als nicht beeinträchtigt bezeichnen:

"Weißt du, die sagen mir, das sei eine Krankheit. Wenn das eine Krankheit ist, dann ist es diejenige, die ich haben will. (...) Ich sehe mich selbst als privilegiert an, diese Erlebnisse gehabt zu haben. Erlebnisse, die sie pathologisch nennen." (Seth Farber, Madness, Heresy, and the Rumour of Angels. The Revolt Against the Mental Health System, Chicago and La Salle, Ill.: Open Court Publ. Co. 1993, S.95)

18/21

"Andere kaufen sich ein Pille, um draufzukommen, ich kriege das umsonst. Im allgemeinen habe ich Angst davor, wieder psychotisch zu werden, doch manchmal sehne ich mich auch nach diesem ekstatischen Zustand zurück: plötzlich wieder im Fahrwasser der Phantasie zu schwimmen, im Mittelpunkt der selbstgeschaffenen Welt zu stehen." (Thomas Bock, Lichtjahre. Psychosen ohne Psychiatrie, Bonn: Psychiatrie-Verlag 1997, S.277f.)

19/21

• täuschen sich die Leute bei solchen Urteilen über ihr eigenes Wohlergehen? Sollten sie sich nicht doch als beeinträchtigt ansehen?

→ Problem in der Philosophie, objektive Theorie des Wohls zu begründen

→ möglicher Konflikt zwischen subjektivem Werturteil und objektivem Wohl

20/21

• These: nicht jede Funktionsstörung muss eine Beeinträchtigung für die betroffene Person bedeuten• "leichte" Funktionsstörungen; die betroffene Funktion mindert nicht in jedem Lebenszusammenhang das Wohlergehen (Bsp: Höhenangst)• aber es gibt schwerwiegende Störungen, bei denen Urteil eines Betroffenen, er sei nicht beeinträchtigt, nicht mehr verständlich ist• diese betreffen Fähigkeiten, die so fundamental sind, dass sie gewissermaßen den Kern unseres Wohlergehens ausmachen

21/21

Konklusion:• es gibt psychische Krankheit, aber

entscheidend sind die Kriterien für deren Zuschreibung

• die Diskussion über diese Kriterien sollte in Zukunft im Mittelpunkt stehen, denn die Psychatrie folgt in ihrer tatsächlichen Praxis wenig überzeugenden Diagnosekriterien

• das Wohlergehen von Menschen wird nicht durch medizinische Faktoren allein bestimmt. Die Zuschreibung einer Funktionsstörung allein reicht nicht aus, um eine Beeinträchtigung des Wohls zu diagnostizieren.