10
SEMCOtech Phone: +49 9360 304424 Registr. Office: Würzburg HRB 8288 Banking Account: Systems Integration GmbH Fax: +49 9360 304450 Managing Director: Udo Steinkampf Sparkasse Mainfranken Würzburg Gutenbergstrasse 8 Email: [email protected] Tax-Nr.: 231/137/20131 BIC 790 500 00 97289 Thüngen Net: http://www.semcotech.de VAT-ID: DE813844382 Account-Nr. 43922764 Germany DUNS-Nr.: 33-291-9211 Swift-BIC BYLADEM1SWU IBAN DE24790500000043922764 SEMCOtech Systems Integration GmbH • Gutenbergstrasse 8 • 97289 Thüngen / Germany SEMCOtech Systems Integration GmbH Gutenbergstrasse 8 97289 Thüngen Germany Udo Steinkampf Phone: +49 (0) 9360 304424 Fax(UM): +49 (0) 3212 1245 306 Email: [email protected] Mitarbeiter-Profil us 2011-05-13 Your reference number: Your mess.: Our reference number: Our mess.: Doc.Date: Persönliche Daten: _ ................................................................................................. 2 EDV-Kenntnisse: _ .................................................................................................. 2 Praxiserfahrung ........................................................................................................................ 3 Kurz-Übersicht .................................................................................................................................. 3 Projekt-Beschreibungen ................................................................................................................... 5

Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

  • Upload
    vukien

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

SEMCOtech Phone: +49 9360 304424 Registr. Office: Würzburg HRB 8288 Banking Account: Systems Integration GmbH Fax: +49 9360 304450 Managing Director: Udo Steinkampf Sparkasse Mainfranken Würzburg Gutenbergstrasse 8 Email: [email protected] Tax-Nr.: 231/137/20131 BIC 790 500 00 97289 Thüngen Net: http://www.semcotech.de VAT-ID: DE813844382 Account-Nr. 43922764 Germany DUNS-Nr.: 33-291-9211 Swift-BIC BYLADEM1SWU IBAN DE24790500000043922764

SEMCOtech Systems Integration GmbH • Gutenbergstrasse 8 • 97289 Thüngen / Germany SEMCOtech Systems Integration GmbH Gutenbergstrasse 8

97289 Thüngen

Germany

Udo Steinkampf Phone: +49 (0) 9360 304424

Fax(UM): +49 (0) 3212 1245 306

Email: [email protected]

Mitarbeiter-Profil us 2011-05-13 Y o u r r e f e r e n c e n u m b e r : Y o u r m e s s . : O u r r e f e r e n c e n u m b e r : O u r m e s s . : D o c . D a t e :

Persönliche Daten: _ ................................................................................................. 2

EDV-Kenntnisse: _.................................................................................................. 2

Praxiserfahrung ........................................................................................................................ 3

Kurz-Übersicht.................................................................................................................................. 3

Projekt-Beschreibungen ................................................................................................................... 5

Page 2: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

Mitarbeiter - Profil Persönliche Daten: _

Mitarbeiter: Herr Udo Steinkampf Ausbildung: Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker (FS) Geburtsjahr: 1969 Qualifikation: IV- und Organisationsberatung ( -programmierer) SAP-Certified Consultant SD (Sales and Distribution), WF (Workflow), SAP NetWeaver - ABAP Workbench (2003) EDV-Erfahrung: seit 1993 SAP-Erfahrung: seit 1995 Sprachen: Deutsch, Englisch Abschluss-Ergebnisse: Staatl.gepr.Wirtschaftsinformatiker - Ø 1,57 English Business Advanced (IHK) - Ø 1,47

EDV-Kenntnisse: _ Betriebssysteme: IBM AIX SNI BS2000 Mixrosoft WIN2000, WINNT, WIN XP Programmiersprachen: Assembler, COBOL, C, Java, SAP ABAP, SAP ABAP OO Anwendungssysteme: SAP R/2 - Release 4.3x, 5.0x SAP R/3 - Release 3.x, 4.x SAP-Modulkenntnisse: SAP-BC, CA, SD, MM SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis) WinELKE / EDWIN (Seeburger) BIS / BIC (Seeburger) mbi / ide converter (mendelson-e-commerce) SAP Exchange Infrastructure - XI/PI (SAP) Branchen: Chemie Automobilzulieferer Handel Logistik-Dienstleister Life Science

_ _ Spezialist für Schnittstellen mit tiefem Wissen innerhalb und außerhalb SAP

Page 3: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

Praxiserfahrung Kurz-Übersicht

Persönliche Daten: _ 2

EDV-Kenntnisse: _ 2

Praxiserfahrung 3

Kurz-Übersicht 3

Projekt-Beschreibungen 5

Seit 04/11 - heute EDI Releasewechsel (SAP R/3 4.7x, Seeburger BIS 5.5.2/5.6.2) 5

Seit 01/09 - heute SAP / EDI Projekte (SAP R/3 4.7x, Seeburger BIS 5.5.2) 5

05/10 – 04/11 SAP / IDoc Programmierungen 5

(SAP R/3 4.7x) 5

03/09 – 10/09 SAP / EDI Neuimplementierung 5

(SAP R/3 4.6C, SAP ECC 6.0, Actis EDImanager) 5

10/08 - 06/09 Seeburger BIS 5.3.2, 5.5.2, 5.5.3 und BIS 6.3.2 Performance Tests 5

08/07 - 03/09 SAP/EDI Neuimplementierungen (Seeburger BIS 5.4.x) 5

06/06 – 07/07 EDI Migrationsprojekt und SAP/EDI Neuimplementierungen (Actis EDImanager, Seeburger BIS 5.4.x) 6

08/05 – 05/06 SAP XI EAI / EDI Einführungsprojekt (SAP R/3 4.6C, SAP XI 3.0) 6

01/04 - 12/08 SAP / EDI Projekte (SAP R/3 3.1I, SAP R/3 4.7x, Actis EDImanager, 6

Seeburger BIS 5.3.2 / 5.5.2) 6

01/04 – 12/05 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6C, Actis EDImanager) 6

04/04 - 06/04 R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 4.5B, SAP R/3 4.7x) 6

08/03 - 06/04 SAP / ebusiness-Projekt (SAP R/3 4.6C) 6

04/03 - 12/03 SAP / EDI Migrations- und Merger-Projekt (SAP R/3 4.0B, SAP R/3 4.6C, Actis EDImanager, Seeburger WinELKE) 7

10/02 – 03/03 Ersteinführung EDI (SAP R/3 4.6C, Seeburger BIS 5.x / BIC) 7

06/02 – 12/02 Migrations- und Merger-Projekt (Legacy, SAP R/3 4.6C, Seeburger WinELKE) 7

02/02 – 06/02 SAP R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.6C) 7

01/02 – 08/02 SAP R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 4.6B, SAP R/3 4.6C) 7

10/01 – 11/01 SAP EAI-Projekt (SAP R/3 4.6C, SAP Business Connector) 7

10/01 SAP ALE-Workshop / Schulung (SAP R/3 4.6B, SAP R/3 4.6C) 7

06/01 - 07/01 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) 7

05/01 - 12/01 SAP Migrations- und Merger-Projekt (SAP R/3 4.6B, SAP R/3 4.6C, Seeburger WinELKE) 8

05/01 – 12/01 Mitarbeit für eine neu entwickelte EAI-Software auf Basis JAVA / XML (mendelson-e-commerce mbi) 8

05/01 - 06/01 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 3.1H, Seeburger WinELKE) 8

03/01 – 12/01 SAP Migrations- und Merger-Projekt 8

(SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.6C, Actis EDImanager) 8

03/01 - 05/01 SAP R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 4.0B, SAP R/3 4.6C) 8

01/01 – 02/01 SAP IDoc- und Workflow Eigenentwicklungen (SAP R/3 4.0B) 8

01/01 - 03/01 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) 8

01/01 – 02/01 SAP ALE/IDoc- und Workflow Wartungsprojekt (SAP R/3 4.0B) 8

10/00 – 02/01 SAP R/2 - SAP R/3 Migrationsprojekt (SAP R/2 5.0F, SAP R/3 4.6B) 8

10/00 - 12/00 SAP / IDoc Wartungsprojekte (SAP R/3 4.0B) 8

10/00 - 11/00 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) 9

08/00 - 09/00 SAP / EDI Releasewechselprojekt (SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) 9

07/00 – 02/01 SAP Eigenentwicklungen von Dialogtransaktionen, etc. (SAP R/3 4.0B) 9

07/00 – 10/00 SAP Mergerprojekt (SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.0B, SAP R/3 4.6B) 9

07/00 – 08/00 SAP ALE/IDoc und Workflow Eigenentwicklungen (SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.0B) 9

02/00 – 06/00 SAP R/2 - SAP R/3 Migrationsprojekt (SAP R/2 5.0F, SAP R/3 4.6B mit SAP automotive 2.0) 9

02/00 – 04/00 SAP R/3 Migrationsprojekt (SAP R/3 3.1G, SAP R/3 4.5B) 9

04/99 – 01/00 SAP R/2 - SAP R/3 Migrationsprojekt (SAP R/2 5.0F, SAP R/3 4.0B) 9

10/98 – 06/99 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/2 5.0F, Actis EDImanager) 10

Page 4: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

09/97 – 10/98 EDI Migrationsprojekt (SAP R/2 5.0F, Actis EDImanager, Actis DFUe-Box) 10

06/97 – 02/99 SAP IDoc Wartungsprojekt (SAP R/3 3.1G) 10

06/97 – 07/97 SAP R/2 Wartungsprojekt (SAP R/2 4.3) 10

09/96 – 01/98 SAP Wartungsprojekte (SAP R/2 5.0F) 10

10/95 – 06/00 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/2 4.3, SAP R/2 5.0F) 10

08/95 – 10/95 SAP Wartungsprojekte (SAP R/2 4.3, SAP R/2 5.0F) 10

Page 5: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

Projekt-Beschreibungen

Seit 04/11 - heute EDI Releasewechsel (SAP R/3 4.7x, Seeburger BIS 5.5.2/5.6.2)

Konzeption und Realisierung eines Releasewechsels von Seeburger BIS 5.5.2 nach 5.6.2 für ein weltweit führenden Hausgerätehersteller unter Einsatz verschiedener SAP-Release-Systeme und EDI-Subsysteme. Betroffen ist einer der größten Seeburger - Server - Farm (ca. 15 unterschiedlichste Seeburger BIS Server und -Releases) Seit 01/09 - heute SAP / EDI Projekte

(SAP R/3 4.7x, Seeburger BIS 5.5.2) Unterstützung bei Konzeption und Realisierung diverser konzerninterner und -übergreifender EDI Projekte für ein weltweit führenden Hausgerätehersteller unter Einsatz verschiedener SAP-Release-Systeme und EDI-Subsysteme. Zum Einsatz kommen immer wieder alle auf dem EAI - Mark erdenklichen Schnittstellen - Typen, -Nachrichten, -Standards, etc. Gleichzeitige Ablösungs-, Migrations- und BackUp - Projekte innerhalb einer der größten Seeburger - Server - Farm (ca. 15 unterschiedlichste Seeburger BIS Server und -Releases) 05/10 – 04/11 SAP / IDoc Programmierungen (SAP R/3 4.7x) Beratung, Konzeption und Realisierung unterschiedlicher Programmieranforderungen im SAP Umfeld (modulübergreifend) incl. Schnittstellen-Realisierung und Dialog-Programmierung für ein weltweit tätiges Unternehmen der Automobilzuliefererbranche. 03/09 – 10/09 SAP / EDI Neuimplementierung (SAP R/3 4.6C, SAP ECC 6.0, Actis EDImanager) Beratung, Konzeption und Realisierung einer internationalen EDI-Lieferanten-Anbindungen mit Template - Charakter für ein weltweit tätiges Unternehmen der Automobilzuliefererbranche. Gefordert waren diverse mappings für die EDI-Nachrichten im Standard ANSI X.12 nach/von IDoc wie z.B. ORDERS (862), DESADV (856), PRICAT (832), INVOIC (810), als auch die verbuchbare Implementierung und Reporting Tools innerhalb der unterschiedlichen SAP Systeme. 10/08 - 06/09 Seeburger BIS 5.3.2, 5.5.2, 5.5.3 und BIS 6.3.2 Performance Tests Konzeption und Realisierung diverser konzerninterner Performance Tests zwischen den unterschiedlichsten Seeburger Releases für ein weltweit führenden Hausgerätehersteller. Sinn und Zweck diverser Stress- und Funktionalitäts-Test war die Erarbeitung zukünftiger Release-Strategien innerhalb der konzerneigenen Seeburger BIS Server Farm. Hierbei wurden einige produktiven Schnittstellen auf teilweise neu installierten Systemen (z.B. BIS 6.3.2 Prozess - und Mapping - Designer) implementiert, teilweise auch neu entwickelt („migriert“). 08/07 - 03/09 SAP/EDI Neuimplementierungen

(Seeburger BIS 5.4.x) Realisierung neuer Schnittstellen (Konvertierungen, Workflows, Programmierung) im Rahmen von neu gewonnenen Partnern und Kunden im neuen EAI- als auch verschiedensten SAP-Systemen. Die Tätigkeiten erfolgen unter Berücksichtigung der Konsolidierung der vorhandenen Systeme, für ein weltweit tätiges Unternehmen der Logistikbranche.

Page 6: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

06/06 – 07/07 EDI Migrationsprojekt und SAP/EDI Neuimplementierungen (Actis EDImanager, Seeburger BIS 5.4.x)

Aufnahme, Konzeption und Realisierung eines EDI Migrationsprojekts von einem vorhandenen EDI-System (EDImanager von ATOS/Actis) in ein vorhandenes EDI-System (BIS von Seeburger). Hierbei waren ca. 50 verschiedene EDI-Nachrichten / Schnittstellen mit ca. 100 EDI-Partnern umzustellen. Desweiteren wurden neue Schnittstellen (Konvertierungen, Workflows, Programmierung) im Rahmen von neu gewonnenen Partnern und Kunden im neuen EAI- alsauch verschiedensten SAP-Systemen realisiert. Die Tätigkeiten erfolgten unter Berücksichtigung der Konsolidierung der vorhandenen Systeme, für ein weltweit tätiges Unternehmen der Logistikbranche. 08/05 – 05/06 SAP XI EAI / EDI Einführungsprojekt (SAP R/3 4.6C, SAP XI 3.0) Beratung, Konzeption und Realisierung diverser EDIclassic und web-basierende EAI-Schnittstellen innerhalb einer neu aufgebauten SAP XI Systemlandschaft und der angebundenen SAP ERP-Systeme für ein weltweit tätiges Unternehmen der Automobilzuliefererbranche. 01/04 - 12/08 SAP / EDI Projekte

(SAP R/3 3.1I, SAP R/3 4.7x, Actis EDImanager, Seeburger BIS 5.3.2 / 5.5.2) Unterstützung bei Konzeption und Realisierung diverser konzerninterner und -übergreifender EDI Projekte für ein weltweit führenden Hausgerätehersteller unter Einsatz verschiedener SAP-Release-Systeme und EDI-Subsysteme. Zum Einsatz kamen immer wieder verschiedenste EDIFACT-Nachrichten im EDIclassic-Bereich wie ORDERS, DESADV, INVOIC, etc., neuere Technologien wie SOAP innerhalb WEBservices, AS2 im Rahmen von Übertragungsstandards und JAVA-Zusatzentwicklungen bei XML-basierenden Branchen-Portalen, etc. Gleichzeitige Ablösung eines EDI-Subsystems (EDImanager von ATOS/Actis) durch ein vorhandenes EDI-System (BIS von Seeburger) im Rahmen der o. g. Teil-Projekte. 01/04 – 12/05 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6C, Actis EDImanager) Beratung, Konzeption und Realisierung von EDI-Kunden-Anbindungen für ein weltweit tätiges Unternehmen der Automobilzuliefererbranche. 04/04 - 06/04 R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 4.5B, SAP R/3 4.7x) Beratung und Realisierung notwendiger Release-Anpassungen im Umfeld von EDIFACT Speditions-Nachrichten IFTMIN und IFCSUM und deren individuellen SAP-Implementierungen. Dies im Bereich der logistischen Versand- und Transportabwicklung unter Nutzung, Erweiterung und Neukonzeption der SAP IDoc-Schnittstellen der Chemiebranche 08/03 - 06/04 SAP / ebusiness-Projekt (SAP R/3 4.6C) Aufnahme, Konzeption und Realisierung einer ebusiness-Lösung innerhalb des Backend-Systems auf Basis eines eigenentwickelten SAP-Konzern-Templates für ein weltweit tätiges Unternehmen der Automobilzuliefererbranche und dessen Handels-Tochter.

Page 7: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

04/03 - 12/03 SAP / EDI Migrations- und Merger-Projekt (SAP R/3 4.0B, SAP R/3 4.6C, Actis EDImanager, Seeburger WinELKE)

Aufnahme, Konzeption und Realisierung eines EDI Migrations- und Merger Projekts von einem SAP R/3 4.0B in ein vorhandenes 4.6C System. Dies unter Berücksichtigung der Konsolidierung der vorhandenen Systeme, für ein weltweit tätiges Unternehmen der Automobilzuliefererbranche. Gleichzeitige Ablösung eines EDI-Subsystems (WINelke von Seeburger) durch ein vorhandenes EDI-System (EDImanager von ATOS/Actis) 10/02 – 03/03 Ersteinführung EDI (SAP R/3 4.6C, Seeburger BIS 5.x / BIC) Beratung, Konzeption und Implementierung der Einführung eines EDI-Sub-System (BIS von Seeburger) an SAP R/3 Rel. 4.6C bei einem Automobilzulieferer. Konzeption und Implementierung eingehender ORDERS und ausgehender INVOIC Nachrichten. 06/02 – 12/02 Migrations- und Merger-Projekt

(Legacy, SAP R/3 4.6C, Seeburger WinELKE) Beratung und Realisierung diverser Logistik- und EDI-Prozesse für ein weltweit aggierendes Handelsunternehmen innerhalb eines Migrationsprojekts. Integriert war das ERP SAP R/3 4.6C und das EDI-Subsystem WinELKE der Firma Seeburger. 02/02 – 06/02 SAP R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.6C) Beratung und Realisierung diverser Logistik- und EDI-Prozesse für ein weltweit aggierendes Handelsunternehmen innerhalb eines Releasewechsels (SAP R/3 3.1H/4.6C). Integriert war das ERP SAP R/3 3.1H und das EDI-Subsystem WinELKE der Firma Seeburger. 01/02 – 08/02 SAP R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 4.6B, SAP R/3 4.6C) Beratung, Konzeption und Mitarbeit innerhalb eines Releasewechsels (SAP R/3 4.6B/4.6C) und Realisierung diverser Wartungsanforderungen in der Automobilzuliefer Industrie. Realisierung aller notwendigen Verarbeitungen der logistischen EDI- und ALE-Nachrichten im Umfeld von SAP-SD. Implementierung und Anpassungen von Workflows innerhalb SAP und EDI-Nachrichten innerhalb des EDI-Subsystems EDImanager der Firma ATOS/Actis. 10/01 – 11/01 SAP EAI-Projekt (SAP R/3 4.6C, SAP Business Connector) Beratung, Konzeption und Realisierung einer Kundenanbindung über den SAP Business Connector in der Chemie-Branche. Betroffen waren die EDI-Nachrichten ORDER und ORDRSP. 10/01 SAP ALE-Workshop / Schulung (SAP R/3 4.6B, SAP R/3 4.6C) Konzeption und Durchführung eines ALE-Workshops in Porto für einen weltweit aggierenden Mischkonzern. Hauptschwerpunkte waren die Schlüsseltechnologien IDoc, ALE, Workflow und BAPI. (SAP R/3 Systeme 4.6B, 4.6C) 06/01 - 07/01 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) Beratung, Konzeption und Realisierung von EDI-Kunden-Anbindungen bei einem holzverarbeitenden Hersteller. Beteiligte Systeme waren ein SAP R/3 4.6B und das EDI-Subsystem WinELKE der Firma Seeburger.

Page 8: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

05/01 - 12/01 SAP Migrations- und Merger-Projekt (SAP R/3 4.6B, SAP R/3 4.6C, Seeburger WinELKE)

Aufnahme, Konzeption und Realisierung einer Konzernintegration eines Holzverarbeitenden Herstellers in das konzerneigene ERP-System. Die Mitarbeit des Merger-Projekts (R/3 4.6B -> 4.6C) betrifft sämtliche logistische Prozesse innerhalb der beteiligten SAP-Systeme, als auch die notwendigen Entwicklungen und Anpassung innerhalb des eingesetzten EDI-Subsystems WinELKE der Firma Seeburger. 05/01 – 12/01 Mitarbeit für eine neu entwickelte EAI-Software auf Basis JAVA / XML

(mendelson-e-commerce mbi) Projektleitung, Konzeption und Realisierungsunterstützung innerhalb SAP für die Entwicklung einer EAI-Software auf Basis der Schlüsseltechnologien JAVA und XML. 05/01 - 06/01 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 3.1H, Seeburger WinELKE) Realisierung diverser Logistik- und EDI-Prozesse für ein weltweit aggierendes Handelsunternehmen. Integriert war das ERP SAP R/3 3.1H und das EDI-Subsystem WinELKE der Firma Seeburger. 03/01 – 12/01 SAP Migrations- und Merger-Projekt (SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.6C, Actis EDImanager) Aufnahme, Konzeption und Realisierung einer EDI Migrations- und Merger Projekts von einem 3.1H in ein vorhandenes 4.6B System. Dies unter Berücksichtigung der Konsolidierung der vorhandenen Systeme, für ein weltweit tätiges Unternehmen der Automobilzuliefererbranche. 03/01 - 05/01 SAP R/3 Releasewechselprojekt (SAP R/3 4.0B, SAP R/3 4.6C) Realisierung unterschiedlichster Logistik-Anforderungen innerhalb eines Releasewechsels (R/3 4.0B/4.6C) in einem Life Science Unternehmen. 01/01 – 02/01 SAP IDoc- und Workflow Eigenentwicklungen (SAP R/3 4.0B) Beratung, Konzeption und Implementierung einer IDoc-Eigenentwicklung für fehlende Listungsartikel in einem Handelsunternehmen innerhalb SAP R/3 4.0B inclusive Workflow-Entwicklungen. 01/01 - 03/01 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) Beratung, Konzeption und Realisierung von EDI-Kunden-Anbindungen bei einem holzverarbeitenden Hersteller. Beteiligte Systeme waren ein SAP R/3 4.6B und das EDI-Subsystem WinELKE der Firma Seeburger. Aufbau und Konsolidierung einer EDI-Systemlandschaft inclusiver Test- und Back-Up Systeme. 01/01 – 02/01 SAP ALE/IDoc- und Workflow Wartungsprojekt (SAP R/3 4.0B) Konzeption und Implementierung einer konzerninternen ALE-Schnittstelle in der Chemie-Branche (R/3 4.5B/4.6B). Beinhaltet waren diverse Logistik-Nachrichten (SD/MM) und Workflow-Implementierungen. 10/00 – 02/01 SAP R/2 - SAP R/3 Migrationsprojekt (SAP R/2 5.0F, SAP R/3 4.6B) Beratung, Konzeption und Realisierung diverser EDI-Prozesse der Logistik im Rahmen eines SAP R/2-R/3 Migrationsprojektes (5.0F/4.6B) bei einem großen Automobilzulieferer inclusive notwendiger Workflow-Entwicklungen. 10/00 - 12/00 SAP / IDoc Wartungsprojekte (SAP R/3 4.0B) Beratung, Konzeption und Implementierung der SAP-Nachrichten ORDRSP, DELVRY, SDPICK, INVOIC, ORDRSP in einem SAP R/3 4.0B eines Handelunternehmens.

Page 9: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

10/00 - 11/00 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) Beratung, Konzeption und Realisierung von EDI-Kunden-Anbindungen bei einem holzverarbeitenden Hersteller. Beteiligte Systeme waren ein SAP R/3 4.6B und das EDI-Subsystem WinELKE der Firma Seeburger. 08/00 - 09/00 SAP / EDI Releasewechselprojekt

(SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.6B, Seeburger WinELKE) Beratung, Konzeption und Mitarbeit innerhalb eines Releasewechsels (SAP R/3 3.1H/4.6B) in der Holzverarbeitenden Industrie. Realisierung aller notwendigen Verarbeitungen der logistischen EDI- und ALE-Nachrichten im Umfeld von SAP-SD, -MM und –PP. Implementierung und Anpassungen von Workflows innerhalb SAP und EDI-Nachrichten innerhalb des EDI-Subsystems WinELKE der Firma Seeburger. 07/00 – 02/01 SAP Eigenentwicklungen von Dialogtransaktionen, etc. (SAP R/3 4.0B) Eigenentwicklung und Wartung von Dialogtransaktionen im CS Umfeld. Entwicklungen und Anwendungen mittels Querytechnik innerhalb SAP R/3 4.0B bei einem Unternehmen im Bereich Life Science. 07/00 – 10/00 SAP Mergerprojekt (SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.0B, SAP R/3 4.6B) Unterstützung in der technischen Migration (SAP R/3 3.1H/4.0B -> 4.6B) und Konsolidierung verschiedenster Entwicklungsschienen in eine Entwicklungsumgebung bei einem weltweit agierenden Automobilzulieferer. Beinhaltet waren EDI- und ALE-Nachrichten verschiedener EDI-Standards im Logistikbereich (SD/FI), sowie Workflow-Implementierungen. 07/00 – 08/00 SAP ALE/IDoc und Workflow Eigenentwicklungen

(SAP R/3 3.1H, SAP R/3 4.0B) Beratung, Konzeption und Realisierung einer ALE-Schnittstelle zwischen einem führenden Logistic Service Provider der Chemie-Branche und seinen Kunden (SAP R/3 3.1H und 4.0B). Beinhaltet war der Einsatz sämtlicher Workbench-, ALE- und Workflow-Technologien der beteiligten ERP-Systeme. 02/00 – 06/00 SAP R/2 - SAP R/3 Migrationsprojekt

(SAP R/2 5.0F, SAP R/3 4.6B mit SAP automotive 2.0) Projektleitung EDI im Rahmen eines SAP R/2-R/3 Migrationsprojektes (5.0F/4.6B) bei einem großen Automobilzulieferer unter Nutzung des SAP-Branchentemplates automotive 2.0. Konzeption und Koordination der notwendigen Ressourcen. 02/00 – 04/00 SAP R/3 Migrationsprojekt (SAP R/3 3.1G, SAP R/3 4.5B) Beratung, Ausarbeitung und Realisierung eines Migrationskonzeptes der EDIFACT Speditions-Nachrichten IFTMIN und IFCSUM von Rel. 3.1G nach 4.5B. 04/99 – 01/00 SAP R/2 - SAP R/3 Migrationsprojekt (SAP R/2 5.0F, SAP R/3 4.0B) Stellvertretende Projektleitung EDI im Rahmen eines SAP R/2-R/3 Migrationsprojektes (5.0E/4.0B) bei einem namhaften Automobilzulieferer. Zusätzlich Konzeption, Realisierung und Implementierung der IDoc Nachrichtentypen EDLNOT und DELORD auf Basis des EDI-Nachrichtenstandard EDIFACT, Odette und VDA. Erweiterung und Entwicklung von Kundenaufgaben unter Verwendung der Workflow-Technologie für die vorgenannten Eingangsnachrichten.

Page 10: Persönliche Daten: 2 2 Praxiserfahrungsemcotech.de/d/MP_US.pdf · SAP-Spezialwissen: Workflow, IDoc, ALE, EDI, XI Serverbasierende Applikationen: EDI/EAI EDImanager / EDIform (ATOS/Actis)

10/98 – 06/99 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/2 5.0F, Actis EDImanager) Projektleitung und Mitarbeit bei der Konzeption, Realisierung und Implementierung sämtlicher EDIFACT Kundennachrichten an SAP R/2 Rel. 5.0 auf VDA-basierender Eigenentwicklung. Eingehende und ausgehende automotive-Nachrichten. 09/97 – 10/98 EDI Migrationsprojekt (SAP R/2 5.0F, Actis EDImanager, Actis DFUe-Box) Beratung, Konzeption und Implementierung eines neuen EDI-Sub-System (EDImanager von Actis) an SAP R/2 Rel. 5.0. Ablösung des Alt-Systems (DFUe-Box von ATOS-Actis) im Rahmen eines EDI-Projektes. Konzeption und Implementierung ausgehender INVOIC unter Nutzung einer eigenentwickelten IDoc-Funktionalität im SAP R/2. 06/97 – 02/99 SAP IDoc Wartungsprojekt (SAP R/3 3.1G) Konzeption, Realisierung und Wartung der Anbindung von EDIFACT Speditions-Nachrichten IFTMIN und IFCSUM an ein SAP R/3-System Rel. 3.1G. Dies im Bereich der logistischen Versand- und Transportabwicklung unter Nutzung, Erweiterung und Neukonzeption der SAP IDoc-Schnittstellen der Chemiebranche 06/97 – 07/97 SAP R/2 Wartungsprojekt (SAP R/2 4.3) Wartung der Anbindung von EDIFACT Speditions-Nachricht IFCSUM an ein SAP R/2-System Rel. 4.3 als Eigenentwicklung in der Chemiebranche. 09/96 – 01/98 SAP Wartungsprojekte (SAP R/2 5.0F) Projektleitung und Mitarbeit bei der Konzeption, Realisierung und Implementierung des Opel MAIS-Konzepts mit allen notwendigen EDIFACT-Nachrichten, eingehend sowie ausgehend, bei einem großen Automobil-Zulieferer. 10/95 – 06/00 SAP / EDI Wartungsprojekte (SAP R/2 4.3, SAP R/2 5.0F) Ausarbeitung, Einführung und Wartung von EDI-Konzepten für multinationale Unternehmen in der Automobil- und Chemiebranche. Projektleitung und Mitarbeit bei Geschäftsprozeßanalyse, Implementierungskonzepten und Umsetzung auf Basis der EDI-Standards VDA, ODETTE und EDIFACT. 08/95 – 10/95 SAP Wartungsprojekte (SAP R/2 4.3, SAP R/2 5.0F) Erstellung von ABAP-Reports im Anwendungsbereich Materialwirtschaft, Vertrieb, Schwerpunkt EDI (SAP R/2 4.3x, 5.0x RM, RV).