348

Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Universit¤t Potsdam

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Wintersemester 2005 / 2006

UNIVERSITÄT POTSDAMVorlesungs- und Personalverzeichnis

WINTERSEMESTER 2005/2006

Studieneingangsberatung für Studienanfängerinnen und -anfänger

Belegen der Lehrveranstaltungen und Praktika in den Fächern/Instituten

Vorlesungszeitraum

Rückmeldefrist für das Sommersemester 2006

Zeitraum für Prüfungen und Praktika

Lehrveranstaltungsfreie Tage im Vorlesungszeitraum:

Gesetzlicher Feiertag

Reformationstag

Akademische Weihnachtsferien

SPRECHZEITEN

Servicestelle der Studierendensekretariate/PUCK-Service

1) nur wenn Studierendensekretariate geschlossen

Studierendensekretariate, Prüfungsamt

telefonische Sprechzeiten der Studierendensekretariate

Zentrale Studienberatung Kurzinformation in der

Bei besonderen Beratungsanliegen Servicestelle der ZSB

vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Beratung für behinderte Studierende, nur nach Vereinbarung

telefonische Sprechzeiten der Studienberatung

✆ (0331) 977-1715

Offene Sprechzeiten der Psychologischen Beratung

✆ und Anrufbeantworter 0331/977-1830

Akademisches Auslandsamt

Dr. Ulrich Hunger

telefonische Sprechzeiten Bereich ausländischer Studieninteressenten

und Studierende

01.10.2005 – 31.03.2006

10.10.2005

11.10.2005 – 14.10.2005

17.10.2005 – 10.02.2006

15.01.2006 – 15.02.2006

13.02.2006 – 31.03.2006

03.10.2005

31.10.2005

27.12.2005 – 06.01.2006

Universitätskomplex I, Haus 08

Mo 10.00-12.001) + 13.00-15.00

Di 10.00-12.00 + 14-00-17.001)

Do 10.00-12.001) + 13.00-15.00

Fr 10.00-12.001) (Mi geschlossen)

Mo 10.00-12.00

Di 10.00-12.00 + 14.00-17.00

Do 10.00-12.00

Fr 10.00-12.00 (Mi geschlossen)

Mo+Do 13.00-15.00

Mo 10.00-12.00

Di 10.00-12.00 + 14.00-17.00

Do 10.00-12.00

Fr 10.00-12.00 (Mi geschlossen)

Mo 10.00-12.00

Mo 14.00-15.00

Di 14.00-17.00

Do 14.00-15.00

Fr 10.00-12.00

Mo 09.00-11.30

Fr 09.00-11.30

Mo 10.00-12.00

Di 10.00-12.00 + 13.00-17.00

Do 13.00-15.00 (Mi+Fr geschlossen)

Mo 10.00-12.00

Di 10.00-12.00 + 13.00-15.00

Do 13.00-17.00

Mo 13.00-15.00

Do 09.00-12.00

Mo 13.00-15.00

Do 13.00-15.00

2

3

Impressum

Herausgeber: Der Rektor der Universität Potsdam

Redaktion: Evelyn Pauluhn, ✆ (0331) 977-1607

Dezernat 2: Studienangelegenheiten

Redaktionsschluss: 29.07.2005

Verlag, Anzeigenleitung: News & Media, Marcus von AmsbergPerelsplatz 18, 12159 Berlin, ✆ (030) 85961377, Fax (030) 85961376,E-Mail: [email protected], Internet: http://www.newsmedia.deEs gilt z. Zt. Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 01.08.2002. Anzeigenschlussfür die Ausgabe zum Sommersemester 2006 ist der 10. Februar 2006.

Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegen Prospekte des Berliner Verlags, 10178 Berlin, bei.Der Verlag bittet um freundliche Beachtung.

Umschlaggestaltung: Maja Schudi

Urheberrecht: Die Rechte an den Lageplänen liegen beim Verlag. Nachdruck – auch aus-zugsweise oder als Grundlage für jegliche Weiterverwertungen – nur mitschriftlicher Genehmigung des Verlags.

Verkaufspreis: 3,50 EUR ISSN 0941-2433

Impressum

Am Kanal 4714467 Potsdam

[email protected]

Alexander von HumboldtBuchhandlung GmbH

Telefon (0331) 200460Telefax (0331) 293574

Ihre Fachbuchhandlung im Zentrum

mit Literaturfür Studium und Freizeit

Ihre Fachbuchhandlung im Zentrum

mit Literaturfür Studium und Freizeit

4

5

Semestertermine

01.10.2005 – 31.03.2006 WINTERSEMESTER 2005/2006

10.10.2005 Studieneingangsberatung für Studienanfängerinnen und -anfänger11.10.2005 – 14.10.2005 Belegen der Lehrveranstaltungen und Praktika in den Fächern/Instituten17.10.2005 – 10.02.2006 Vorlesungszeitraum15.01.2006 – 15.02.2006 Rückmeldefrist für das Sommersemester 200613.02.2006 – 31.03.2006 Zeitraum für Prüfungen und Praktika

Lehrveranstaltungsfreie Tage im Vorlesungszeitraum03.10.2005 Gesetzlicher Feiertag31.10.2005 Reformationstag27.12.2005 – 06.01.2006 Akademische Weihnachtsferien

01.04.2006 – 30.09.2006 SOMMERSEMESTER 2006

10.04.2006 Studieneingangsberatung für Studienanfängerinnen und -anfänger11.04.2006 – 13.04.2006 Belegen der Lehrveranstaltungen und Praktika in den Fächern/Instituten18.04.2006 – 21.07.2006 Vorlesungszeitraum15.06.2006 – 15.07.2006 Rückmeldefrist für das Wintersemester 2006/200724.07.2006 – 31.07.2006 Zeitraum für Prüfungen und Praktika01.08.2006 – 31.08.2006 Sommerpause01.09.2006 – 30.09.2006 Zeitraum für Prüfungen und Praktika

Lehrveranstaltungsfreie Tage im Vorlesungszeitraum01.05.2006 Maifeiertag25.05.2006 Christi Himmelfahrt05.06.2006 Pfingstmontag

Erfahrene Korrektorinprüft Ihre

Seminar-, Diplom-, Magister-, Examens-oder Doktorarbeit

auf Orthographie, Grammatik, Zeichensetzung und Stil

Tel. 030 4286942

6

7

Inhaltsverzeichnis

SeiteKurzinformation: Termine und Sprechzeiten ...................................................................................... 1Impressum ............................................................................................................................................. 3Semestertermine ................................................................................................................................... 5Hinweise zu den Raumnummern, Zeichenerklärung .......................................................................... 11Zentrale Anschriften und Rufnummern ............................................................................................... 12

Lage der Universitätskomplexe ........................................................................................................ 13Komplex I Am Neuen Palais ................................................................................................................ 14Komplex II Golm .................................................................................................................................. 15Komplex III Babelsberg ....................................................................................................................... 16

Zentrale Organe und GremienRektorat ................................................................................................................................................. 17Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit ....................................................................... 17Career Service ....................................................................................................................................... 18Potsdamer Innovations- und Technologie-Transfer (PITT) ................................................................ 18UP Transfer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbHan der Universität Potsdam .................................................................................................................. 18Senat ...................................................................................................................................................... 18Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. ................................................................................................ 19Büro der französischen Botschaft, zuständig für den akademischen Austauschmit den neuen Bundesländern (Bureau de Coopération Universitaire) ............................................. 19

UniversitätsverwaltungKanzlerin ............................................................................................................................................... 21– Bauplanung, Raum- und Flächenmangement .................................................................................. 21– Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaften Potsdam ................................................. 21Dezernat 1: Planung, Statistik, Forschungsangelegenheiten, Organisation ....................................... 21Dezernat 2: Studienangelegenheiten .................................................................................................... 21Dezernat 3: Personal- und Rechtsangelegenheiten ............................................................................. 23Dezernat 4: Haushalt und Beschaffung ............................................................................................... 24Zentrale Abteilung/Audiovisuelles Zentrum ....................................................................................... 24Hochschulgebäudemanagement Potsdam (HGP) ............................................................................... 25

Organe und GremienPersonalräte der Universität Potsdam .................................................................................................. 26Studierendenvertretung ......................................................................................................................... 26Gleichstellungsbeauftragte ................................................................................................................... 26Gleichstellungsrat ................................................................................................................................. 27Schwerbehindertenvertretung .............................................................................................................. 27Datenschutzbeauftragter ....................................................................................................................... 27Vergabekommission für Graduiertenförderung ................................................................................... 27Wahlausschuss ...................................................................................................................................... 27Ethikkommission .................................................................................................................................. 27Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens ......................... 27

Zentrale BetriebseinheitenUniversitätsbibliothek/Universitätsarchiv ........................................................................................... 28Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK) ........................... 30Sprachenzentrum .................................................................................................................................. 31Zentrum für Hochschulsport ................................................................................................................ 34Weiterbildungszentrum ........................................................................................................................ 34Studienkolleg ........................................................................................................................................ 34

Wissenschaftliche EinrichtungenKommunalwissenschaftliches Institut ................................................................................................. 35Zentrum für Lehrerbildung .................................................................................................................. 35

8

Interdisziplinäres Zentrum für Kognitive Studien .............................................................................. 35Interdisziplinäres Zentrum für Dynamik komplexer Systeme ........................................................... 35Interdisziplinäres Zentrum für Photonik ............................................................................................. 36Interdisziplinäres Zentrum für Massenspektronomie von Biopolymeren ......................................... 36Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung ........................... 36MenschenRechtsZentrum ..................................................................................................................... 36Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM) ................... 37BIEM-Centrum für Entrepreneurship und Innovation der Universität Potsdam (BIEM-CEIP) ...... 37Forschergruppen ................................................................................................................................... 37

Spezielle Kursangebote/LehrveranstaltungenStudium generale .................................................................................................................................. 38Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK) ........................... 41Sprachenzentrum .................................................................................................................................. 42Kommunalwissenschaftliches Institut ................................................................................................. 52Interdisziplinäres Zentrum für kognitive Studien ............................................................................... 53Lehrveranstaltungen für das Fach Sprecherziehung ........................................................................... 55

Personal- und Lehrveranstaltungsverzeichnis der Fakultäten

Juristische Fakultät ............................................................................................................................ 56

Philosophische Fakultät ..................................................................................................................... 69Institut für Religionswissenschaft ....................................................................................................... 69Institut für Philosophie ......................................................................................................................... 72Historisches Institut und Klassische Philologie .................................................................................. 75Institut für Germanistik ........................................................................................................................ 85Institut für Anglistik und Amerikanistik ............................................................................................. 93Institut für Romanistik ......................................................................................................................... 100Institut für Slavistik .............................................................................................................................. 108Institut für Künste und Medien (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft,Europäische Medienwissenschaft, Medienwissenschaft) ................................................................... 114Kollegium Jüdische Studien (School of Jewish Studies) ................................................................... 121Kollegium Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde in Lehramtsstudiengängen ............................. 126

Humanwissenschaftliche Fakultät ................................................................................................... 129Das Fach erziehungswissenschaftliche Ausbildung in Lehramtsstudiengängen ............................... 130Institut für Psychologie ........................................................................................................................ 137Institut für Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft ..................................................................... 145Institut für Erziehungswissenschaft ..................................................................................................... 151Institut für Sonderpädagogik ............................................................................................................... 158Institut für Grundschulpädagogik ........................................................................................................ 162Institut für Arbeitslehre/Technik .......................................................................................................... 174Institut für Musik und Musikpädagogik .............................................................................................. 178Institut für Sportwissenschaft .............................................................................................................. 183Institut für Sportmedizin und Prävention ............................................................................................ 192Das Fach Kunst in Lehramtsstudiengängen ........................................................................................ 193

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät ....................................................................... 196Wirtschaftswissenschaften ................................................................................................................... 197Sozialwissenschaften ............................................................................................................................ 201Studiengang Master of Public Management (MPM) .......................................................................... 205Studiengang Master of Economics and Business ............................................................................... 205

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ............................................................................ 225Professur für Umweltbildung ............................................................................................................... 226Masterstudiengang „Polymer Science“ ............................................................................................... 228International Max Planck Research School on Biomimetic Systems ................................................ 229Institut für Mathematik ........................................................................................................................ 230

9

10

Institut für Physik ................................................................................................................................. 237Institut für Chemie ................................................................................................................................ 250Institut für Biochemie und Biologie .................................................................................................... 260Institut für Ernährungswissenschaft .................................................................................................... 278Institut für Geographie ......................................................................................................................... 282Institut für Geoökologie ....................................................................................................................... 287Institut für Geowissenschaften ............................................................................................................. 295Institut für Informatik ........................................................................................................................... 301

An-Institute der Universität PotsdamHasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH an der Universität Potsdam .................. 307Abraham Geiger Kolleg gGmbH ......................................................................................................... 311Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung GmbH an der Universität Potsdam ..... 311„Erich Pommer“ Institut für Medienrecht und Medienwirtschaft GmbH ......................................... 312Evangelisches Institut für Kirchenrecht e. V. ...................................................................................... 312Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e. V. Vehlefanzan der Universität Potsdam .................................................................................................................. 312Kanonistisches Institut e. V. ................................................................................................................. 312Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V.an der Universität Potsdam .................................................................................................................. 312Weiterqualifizierung im Bildungsbereich ............................................................................................ 313

Kooperierende Einrichtungen/Verbände ........................................................................................ 313Eingetragene Vereinigungen an der Universität Potsdam ............................................................ 315

Informationen zum Studium

Verwaltungshinweise für Studierende ................................................................................................. 316Studienberatung .................................................................................................................................... 317Berufliche Beratung ............................................................................................................................. 318Studiengänge ......................................................................................................................................... 318Zusatzstudien ........................................................................................................................................ 322Aufbaustudien ....................................................................................................................................... 322Rückmeldung ........................................................................................................................................ 322Beurlaubung .......................................................................................................................................... 322Wechsel des Studiengangs bzw. des Teilstudiengangs ....................................................................... 322Hochschulwechsel ................................................................................................................................ 322Exmatrikulation .................................................................................................................................... 323Mehrfachimmatrikulation ..................................................................................................................... 323Doppelstudium ...................................................................................................................................... 323Gasthörer ............................................................................................................................................... 323Praktika ................................................................................................................................................. 323Versicherungsschutz ............................................................................................................................. 323Lehramtsprüfung für Lehrkräfte .......................................................................................................... 324Sprachen lernen .................................................................................................................................... 324Auslandsstudium .................................................................................................................................. 326Studium ausländischer Kommilitonen ................................................................................................. 328Fördernde Einrichtungen ...................................................................................................................... 328Das Service-Angebot des Potsdamer Innovations- und Technologie-Transfers (PITT) ................... 329Studentenwerk ...................................................................................................................................... 330Studentische Selbstverwaltung ............................................................................................................ 330Dynamo Verkehr e. V. ........................................................................................................................... 331Fotogruppe der Universität Potsdam ................................................................................................... 331Chor und Orchester der Universität Potsdam ...................................................................................... 331Evangelische Studentengemeinde ........................................................................................................ 331Katholische Studentengemeinde .......................................................................................................... 331

Alphabetisches Namensregister ........................................................................................................ 332

11

Zeichenerklärung

Zentrale Organe, VerwaltungZentrale BetriebseinheitenInterdisziplinäre Einrichtungen

Juristische Fakultät

Philosophische Fakultät

HumanwissenschaftlicheFakultät

Wirtschafts- und Sozialwissen-schaftliche Fakultät

Mathematisch-Naturwissen-schaftliche Fakultät

Informationen zum Studium

An-Institute,Kooperierende Einrichtungen,Eingetragene Vereinigungen

Hinweise zu den Raumnummern

Die 1. Position benennt den Universitätsstandort, die 2. Positiondie Gebäudenummer, die 3. Position die z. Z. gültige Raumnum-mer (z. B. bedeutet 01.09.1.05, dass sich der Hörsaal 1.05 im Ge-bäude 09 des Universitätskomplexes I Am Neuen Palais befindet).

Universitätsstandorte (1. Position)01 .......... Universitätskomplex I, Am Neuen Palais02 .......... Universitätskomplex II, Golm03 .......... Universitätskomplex III, Bezirk 1,

August-Bebel-Straße, Babelsberg04 .......... Universitätskomplex III, Bezirk 2, Park Babelsberg05 .......... weitere Universitätsstandorte:

Haus 01, 02, 03: Maulbeerallee 1-3;Haus 20-24: Lennéstraße 7a

05.67 ..... Gutenbergstraße 6705.123 ... Kaiser-Friedrich-Str. 123b (Maschinenhalle)

AG ........ ArbeitsgemeinschaftDaF ....... Deutsch als FremdspracheDaZ ....... Deutsch als ZweitspracheEN ......... Endnachweis (Sportpraxis)FoS ....... ForschungsseminarFP ......... FachprüfungFS ......... FachsemesterG1 ......... Gruppe 1 (usw.)GK ........ GrundkursHF ......... HauptfachHS ......... HauptseminarK ........... KolloquiumKPr ....... KompaktpraktikumNF ......... NebenfachOS ......... OberseminarP ............ PraktikumPS ......... ProseminarRp ......... RepetitoriumS ............ SeminarSPÜ ...... Schulpraktische ÜbungenSWS ...... Semesterwochenstunde(n)T ............ TutoriumÜ ........... ÜbungenÜF ......... Übungen für FortgeschritteneÜV ........ ÜberblicksvorlesungV ........... VorlesungWF ........ WahlfachWFG ..... Wahlfachgruppefak. ........ fakultativobl. ........ obligatorischw.-o. ...... wahlweise-obligatorischwö. ........ wöchentlich14tgl ...... 14-täglich1.W. ...... die Lehrveranstaltungen finden 14-täglich in allen

ungeraden Kalenderwochen statt2.W. ...... die Lehrveranstaltungen finden 14-täglich in allen

geraden Kalenderwochen statt

12

Zentrale Anschriften und Rufnummern

Universitätskomplex I Am Neuen PalaisAm Neuen Palais 10, 14469 Potsdam✆ 0331/977-0, Fax 0331/97 21 63Postanschrift: Universität PotsdamPostfach 60 15 53, 14415 Potsdam

Universitätskomplex II GolmKarl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Golm✆ 0331/977-0, Fax 0331/97 21 63Postanschrift: Universität PotsdamPostfach 60 15 53, 14415 Potsdam

Universitätskomplex III BabelsbergAugust-Bebel-Straße 89, 14482 PotsdamPark Babelsberg, 14482 Potsdam✆ 0331/977-0, Fax 0331/71 00 19Postanschrift: Universität PotsdamPostfach 90 03 27, 14439 Potsdam

Weitere Universitätsstandorte

Villa Liegnitz, Lennéstraße 7a, 14471 Potsdam✆ 0331/977-4871, -4870, Fax 0331/977-4861

Maulbeerallee 1, 2, 2a, 14469 Potsdam✆ 0331/977-0, Fax 0331/977-1948

Gutenbergstraße 67, 14467 Potsdam✆ 0331/275 50 70, Fax 0331/275 50 63

alle mit der Postanschrift:Universität PotsdamPostfach 60 15 53, 14415 Potsdam

Institut für ErnährungswissenschaftArthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Nuthetal,OT Bergholz-Rehbrücke, ✆ 033200/88-0, Fax -541

Die Adresse der Universität Potsdam im Internet: http://www.uni-potsdam.deDie zentralen E-Mail-Adressen sind im Vorlesungsverzeichnis verkürzt angegeben.Folgende Schreibweisen sind möglich und erreichen dasselbe Postfach:[email protected] oder [email protected]

Zentrale Anschriften und Rufnummern

Technische Leitzentrale/Störungsannahme – 24h-Dienst: ✆ -2010, Fax -2070, E-Mail: priehn

13

LAGE DER UNIVERSITÄTSKOMPLEXE

14

Erläuterungen zu Komplex I

Haus 01 ..... Dezernat 1Haus 02 ..... Physik; Sportwissenschaft; Zentrum für HochschulsportHaus 03 ..... Dezernat 3 und 4; Poststelle; KasseHaus 05 .....Haus 06 ..... Potsdamer Innovations- und Technologie-Transfer

(PITT); Zentrale Abteilung/Audiovisuelles Zentrum;Personalräte; Studierendenvertretung; Büro derGleichstellungsbeauftragten

Haus 08 ..... Cafeteria; Mathematik; Dezernat 2 (StudentischeAngelegenheiten, Zentrale Studienberatung,Akademisches Auslandsamt); Zentrum für Infor-mationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK);Sprachenzentrum; Büro der französischen Botschaftfür die akademischen Beziehungen

Haus 09 ..... Rektor; Rektorat; Kanzlerin; Referat für Presse-,Öffentlichkeits- und Kulturarbeit; ZEIK; Hörsäle

Haus 11 ..... Studentenkeller; Dekanat derPhilosophischen Fakultät;Philosophie; HistorischesInstitut und KlassischePhilologie; Jüdische Studien;Religionswissenschaft;Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde; Universitäts-bibliothek

Haus 12 ..... Mensa; Sportmedizin undPrävention; Sportwissenschaft

Haus 13 ..... HausverwaltungHaus 19 ..... PhysikHaus 22 ..... Physik; MathematikT1 – T3 ...... Studentenwohnheime

Sporthaus

Audi-torium

Maxi-mum

Sport-halle

Mensa

Betriebs- wache

NeuesPalais

Am

Neu

enP

alai

s

Lindenallee

Bus695606605

© N

ews

& M

edia

, B

erlin

�P

�P

�08

�19

�01

�02�22

�06

�03

�09

�10

H

�11

�12

�P

H

�05

�T3 �T2 �T1

Bus695606605

�P

KOMPLEX I – AM NEUEN PALAIS

�13

Buchhandlung

15

Kar

l-Li

ebkn

echt

-S

traß

e

Potsdam (Eiche)�

Sporthalle©

New

s &

Med

ia,

Ber

lin

�11�11b

�10a

�14

�17

�16

�15

�P

�18�P

�14a

�21

�22

�23

�10b

�09

�01

�02

�07

�04

�03

�13

�05

�12�06

�08

�10

�19

Bh

f. G

olm

Reiherbergstraße

Erläuterungen zu Komplex II

14a ..... Kleiner Senatssaal, Universitätsbibliothek14 ....... Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Romanistik,

Slavistik, Künste und Medien (Medienwissenschaft,Europäische Medienwissenschaft, Allgemeine undVergleichende Literaturwissenschaft); Dekanat derHumanwissenschaftlichen Fakultät, Erziehungs-wissenschaft; Dekanat der Mathematisch-Naturwissen-schaftlichen Fakultät; Sprachenzentrum

18 ....... Poststelle; Cafeteria20 ....... Biochemie und Biologie22 ....... Universitätsbibliothek24 ....... Psychologie, Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft03, 07, 15-17, 21, 23 Studentenwohnheime25 ....... Chemie; Biochemie; Geowissenschaften26 ....... Chemie; Biologie und Biochemie47 ....... Geowissenschaften35 ....... Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft

02 ....... Grundschulpädagogik03 ....... Sonderpädagogik04 .......05 ....... Lehrgebäude; Audiovisuelles Zentrum06 ....... Musik08 ....... Universitätsverwaltung; Universitäts-

bibliothek; Sprachenzentrum09 ....... Geographie, Grundschulpädagogik,

Kunst, Zentrum für Informationsver-arbeitung und Kommunikation (ZEIK)

10a ..... Pädagogische Werkstatt, Zentrum fürLehrerbildung

10b .... Arbeitslehre/Technik11 ....... Mensa11b .... Arbeitslehre/Technik12 ....... Hörsaal; Geoökologie13 ....... Geowissenschaften

KOMPLEX II – GOLM

�24

�20

�25

�46 �47

H

Bus606605

A

C

E

B

D

F

zum

Max

-Pla

nck-

und

Fra

unho

fer-

Cam

pus

�35

�26

16

Komplex III, Bezirk 2,Park Babelsberg

Komplex III, Bezirk 1,August-Bebel-Straße

KOMPLEX III – BABELSBERG

�P

�P

�P

© N

ews &

Media, B

erlin

© N

ews &

Media, B

erlin

�17 �16 �15

�03

�02

�01

�05

�07

�06�04

�09

�19 �18

�14

Alle

e na

ch G

lieni

cke

Aug

ust-

Beb

el-S

traß

e

01

StudentenwohnheimeStahnsdorfer Straße

Lank

estr

.

Karl-Marx-Str.

Bus694

H

Bus696

H

Stahnsdorfer Str.

05

01–04 Wohnheime

05 Studienbüro derJuristischen Fakultät;Geschäftsstelle Masterof Public Management

06 Weiterbildungszentrum,Universitätsbibliothek

07 Umweltbildung,Kommunalwissen-schaftliches Institut

14 Sporthalle

15 Hörsaalgebäude

16 Mensa

17 Seminargebäude

18 Hörsaalgebäude

19 Sprachenzentrum

01 Juristische Fakultät,Wirtschafts- undSozialwissenschaftlicheFakultät; Zentrum fürInformationsverarbeitungund Kommunikation(ZEIK); MenschenRechts-Zentrum; Seminarräumeund Hörsäle; Mensa

02-03 Wirtschafts- und

SozialwissenschaftlicheFakultät

04 Informatik

05 Universitätsbibliothek

HPI Hauptgebäude desHasso-Plattner-Instituts

HS Hörsaalgebäude desHPI Hasso-Plattner-Instituts

HPI

HSHPIProf.-Dr.-Helmert-Straße

04

Bus696

H

02 03

17

Zentrale Organe und Gremien

Komplex I, Am Neuen Palais 10, Haus 09, ✆ 977-0, Fax 972163

Rektorat

Rektor: Prof. Dr. Wolfgang Loschelder, Zi. 1.07, ✆ -1790Sekretariat: Jutta Schmidt, Zi. 1.06, ✆ -1790, -1220, Fax 977-1089, E-Mail: juschmidLeiter GeschäftsbereichRektorat: Rico Janke, Zi. 1.05, ✆ -1257, E-Mail: rjankeReferentin des Rektors/Wissenschaftliche Referentin: Dr. Katja Böhler, LL.M./RSA, Zi. 1.04, ✆ -1782, E-Mail: boehlerProrektorin für Lehre undStudium und InternationaleAngelegenheiten, soweit sieLehre und Studium betreffen: Prof. Dr. Gerda Haßler, Zi. 2.08, ✆ -1799, E-Mail: hasslerProrektor für Entwicklungs-und Finanzplanung: Prof. Dr. Jürgen Rode, Zi. 2.11, ✆ -1791, E-Mail: jrodeProrektor für Wissenstransfer,Innovation, Weiterbildung.Sponsoring, Fundraisingund Internationale Angelegen-heiten, soweit sie nicht Lehreund Studium betreffen: Prof. Dr. Harald Fuhr, Zi. 2.10, ✆ -1683, E-Mail: hfuhrProrektor für Forschungund wissenschaftlichenNachwuchs: Prof. Dr. Frieder Scheller, Zi. 2.09, ✆ -1838, E-Mail: fschellBeauftragter für Existenz-gründung und Technologie-transfer: Dr. Andreas Bohlen, Haus 06, Zi. 0.40, ✆ -1119, E-Mail: bohlenSekretariate der Prorektorin/der Prorektoren : Anna Mikulcova, Zi. 2.08a, ✆ -1406, Fax -1818, E-Mail: mohaupt

Sabrina Ortmann, Zi. 2.08a, ✆ -1842, Fax -1818, E-Mail: sortmannControlling: N. N.Servicestelle fürLehrevaluation: Philipp Pohlenz, Haus 01, Zi. 0.16, ✆ -1532, E-Mail: pohlenzGremienverwaltung: Kerstin Fangmann, Zi. 1.Z07, ✆ -1771, Fax -1089, E-Mail: fangmann

Birgit Köhler, Zi. 1.Z07, ✆ -1732, Fax -1089, E-Mail: bkoehlerKanzlerin: Steffi Kirchner, Zi. 1.10, ✆ -1765, E-Mail: kanzlerinSekretariat: Ines Hohensee, Zi. 1.08, ✆ -1785, Fax -1140, E-Mail: hohensee

Weiter gehören die Dekaninnen und Dekane dem Rektorat an.

Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und KulturarbeitKomplex I, Haus 09, Zi. 0.10, 0.11, 0.12 u. a.

Referatsleiterin: Janny Glaesmer, ✆ -1496, E-Mail: glaesmerSekretariat: Stephanie Krause, ✆ -1447, Fax -1130, -1145, E-Mail: stkrausePressereferentin: Dr. Barbara Eckardt, ✆ -1665, E-Mail: eckardtReferentin für Alumniarbeit: Bettina Micka, ✆ -1898, E-Mail: mickaRedakteurin derUniversitätszeitung: Petra Görlich, ✆ -1675, E-Mail: goerlichMitarbeiter fürKulturarbeit: Thomas Pösl, ✆ -1038, E-Mail: poesl

Zentrale Organe und Gremien

18

Mitarbeiterin fürVeranstaltungsmanagement:Carolin Switala, ✆ -1423, Fax -1114, E-Mail: kswitalaSachbearbeiterin: Andrea Benthien, ✆ -1474, Fax -1130, -1145, E-Mail: benthien

Career ServiceKomplex I, Haus 01,

Projektverantwortlicher: Prof. Dr. Dieter Wagner, ✆ -3593, E-Mail: wagnerProjektleiterin: Dipl.-Kffr. Heike Surrey, ✆ -1781, E-Mail: surreyProjektmitarbeiter: Dipl.-Oec. Clemens Eberle, Haus 06. Zi. 0.29, ✆ -1362, E-Mail: eberleMitarbeiterin Mentoring: Dipl.-Kffr. Nicole Körner, Haus 06, Zi. 0.29, ✆ -1400, E-Mail: nkoerner

Dipl.-Geogr. Tanja Kenkmann, Haus 06, Zi. 0.25, ✆ -1747, E-Mail: kenkmannKoordinatorin Mentoring: Dipl.-Kffr. Nicole Körner, Haus 06, Zi. 0.29, ✆ -1400, E-Mail: nkoerner

Dipl.-Päd. Nelli Wagner, Haus 06, Zi. 0.29, ✆ -1362, E-Mail: nwagner

Potsdamer Innovations- und Technologie-Transfer (PITT)Komplex I, Haus 06, http://www.pitt.uni-potsdam.de

Leiter: Dr. Andreas Bohlen, Zi. 0.40, ✆ -1119, Fax -1143, E-Mail: bohlenSachbearbeiterin: Daniela Zupke, Zi. 0.39, ✆ -1119, E-Mail: dzupkeMitarbeiterin: Dipl.-Chem. Brunhilde Schulz, Zi. 0.37, ✆ -1117, E-Mail: brunschu

Technologie- und Innovationsberatungsstelle (PITT-TIBS)Forschungsstandort Teltow-Seehof, Kantstr. 55, 14513 Teltow,✆ /Fax 03328/334612, E-Mail: lamm

Mitarb.: Dr. Wilfried Lamm; Dipl.-Chem. Brunhilde Schulz

UP Transfer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbHan der Universität PotsdamAm Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, http://www.up-transfer.de, E-Mail:[email protected]

Geschäftsführer: Geschäftsbereich WissenstransferProf. Dr. Bernhard Muszynski, ✆ -4659, Fax -4401Geschäftsbereich TechnologietransferDr. Andreas Bohlen, ✆ -1384, Fax -1143

Sachbearbeiterin: Franka Kortüm, Zi. 0.38, ✆ -1350, E-Mail: kortuem;

Senat

(Amtsperiode 01.10.2004 – 30.09.2006)

Hochschullehr.: Prof. Dr. Günter C. Behrmann, Wirtschafts- und SozialwissenschaftlicheFakultätProf. Dr. Ria De Bleser, Humanwissenschaftliche FakultätProf. Dr. Barbara Krahé, Humanwissenschaftliche FakultätProf. Dr. Bernhard Kroener, Philosophische FakultätProf. Dr. Wolfgang Mitsch, Juristische FakultätProf. Dr. Robert Seckler, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Akad. Mitarb.: Dr. Fred Albrecht, Mathematisch-Naturwissenschaftliche FakultätDr. Doris Gebert, Sprachenzentrum

Studierende (Amtsperiode01.10.2005 – 30.09.2006): Arne Karrasch, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Martin Bär, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche FakultätMitarb. aus Technikund Verwaltung: Helga Krieger, UniversitätsverwaltungEhrensenatoren: em. Prof. Dr. Rolf Mitzner

em. Prof. Dr. Gerhard Kempter

19

Geschäftsstelle des SenatsKomplex I, Haus 09Birgit Köhler, Zi. 1.Z07, ✆ -1732, Fax -1089, E-Mail: bkoehler

Geschäftsstellen der gemeinsamen KommissionenKomplex I, Haus 09Kerstin Fangmann, Zi. 1.Z07, ✆ -1771, Fax -1089, E-Mail: fangmannBirgit Köhler, Zi. 1.Z07, ✆ -1732, Fax -1089, E-Mail: bkoehler

Büro für akademische AngelegenheitenKomplex I, Haus 09N. N.

Universitätsgesellschaft Potsdam e. V.Fördergesellschaft zur allseitigen Unterstützung der Universität Potsdam

Vorsitzender: Klaus HeidkampGeschäftsführerin: Janny Glaesmer, Zi. 1.15, ✆ -1496, E-Mail: glaesmerGeschäftsstelle: Anna Mikulcova, Universitätskomplex I, Am Neuen Palais, Haus 09,

Zi. 2.08a, ✆ -1406, Fax -1818

Bureau de Coopération Universitaire /Büro der französischen Botschaft, zuständig für denakademischen Austausch mit den neuen BundesländernKomplex I, Haus 8

Attaché de CoopérationUniversitaire: Prof. Dr. Dominique Groux, Zi. 0.83, ✆ -4113, Fax -4111, E-Mail: grouxMitarb.: N. N., Zi. 0.84, ✆ -4112

20

Uni Potsdam und Familie...... sind bei uns familiengerechte Studienstrukturen mit folgenden Rahmenbedingungen:

Nachteilsausgleich

In der Rahmenprüfungsordnung für Diplomstudiengänge wird für studierende Eltern die Inanspruchnahmebesonderer Regelungen zur Erbringung von Studienleistungen verankert.http://www.uni-potsdam.de/u/ambek/ambek2003/6/a2003-07-24-v04.htm

Tagesmutter für Studierende

Information und Anmeldung:Stadtverwaltung Potsdam, JugendamtFrau Fruth, Tel. 0331 289-2322

Eltern-Kind-Räume

Komplex II Golm: Haus 18, Raum 1.30/31Komplex III Griebnitzsee: Haus 01Schlüssel gibt es jeweils beim Pförtner

Wickelräume

Komplex I Am Neuen Palais:Haus 09, 0Zi.01-03; Haus 01, Zi. 2.12Komplex II Golm: Haus 18, 1.30/31Schlüssel gibt es beim PförtnerKomplex III Griebnitzsee: Haus 01Schlüssel gibt es beim Pförtner

Parkplätze für Eltern mit Kind

Komplex I Am Neuen Palais: vor der Cafeteria

Beratung für Studierende mit Kind · Allgemeine Studienberatung

Büro der GleichstellungsbeauftragtenAnsprechpartnerin: Claudia Walch, [email protected]: Dienstag 10.00-16.00 Uhr und nach VereinbarungKomplex I Am Neuen Palais: Haus 06, 0.36

21

UniversitätsverwaltungUniversitätsverwaltung

Kanzlerin

Kanzlerin: Steffi Kirchner, Komplex I, Haus 09, Zi. 1.10, ✆ -1765, E-Mail: kanzlerinSekretariat: Ines Hohensee, Komplex I, Haus 09, Zi. 1.08, ✆ -1785, Fax -1140, E-Mail:

hohenseeReferent der Kanzlerin: Dr. Klaus Gallinat, Komplex I, Haus 09, Zi. 1.08a, ✆ -1393, E-Mail: gallinatSicherheitsingenieurin: Helga Krieger, Komplex II, Haus 08, Zi. 0.43, ✆ -2384, E-Mail: kriegerSachbearbeiterin fürSicherheitswesen: Ilka Schobert, Komplex II, Haus 08, Zi. 0.45, ✆ -2912, E-Mail: ischoberBeauftragter fürUmweltschutz: Ulf Lepszy, Komplex II, Haus 08, Zi. 0.44, ✆ -2383, E-Mail: lepszy

Universitätsbauverwaltung

Bauplanung, Raum- und FlächenmanagementLeiter: Hans Göbel, Komplex I, Haus 13, ✆ -1521, Fax -1137, E-Mail: hgoebelSekretariat: Komplex I, Haus 13, ✆ -1787, Fax -1137Lehrraumvergabe: Melanie Riedel, ✆ -1733, Fax -1137, E-Mail: mriedel

Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaften PotsdamJakob-von-Gundling-Straße 6, 14469 Potsdam, ✆ 0331/580 2750,Fax 0331/580 2759, E-Mail: [email protected]

Leiterin: Rita Schulze-Gahlbeck

Dezernat 1: Planung, Statistik, Forschungsangelegenheiten,OrganisationKomplex I, Haus 01, Fax 977-1298, E-Mail: dez1

Dezernentin: Sabine Schmid, Zi. 0.12, ✆ -1711, E-Mail: sschmid oder dez1Stellv. der Dezernentin: Dr. Norbert Richter, Zi. 0.14, ✆ -1778, E-Mail: richterSekretariat: Sabine Schneider, Zi. 0.13, ✆ -1019, E-Mail: d1schnei oder dez1Hochschulentwicklungs-planung: Sabine Schmid, Zi. 0.12, ✆ -1711, E-Mail: sschmid; Longina Schulze,

Zi. 0.10, ✆ -1009, E-Mail: loschulzStudenten-/Prüfungsstatistik: Heike Buchholz, Zi. 0.06, ✆ -1539; E-Mail: hbuchholPersonal-/Stellenstatistik,Finanzstatistik: Jutta Benda, Zi. 0.06, ✆ -1538, E-Mail: d1bendaForschungsangelegenheiten: Dr. Norbert Richter, Zi. 0.14, ✆ -1778, E-Mail: richterInternationaleForschungskooperation: Dr. Regina Gerber, Zi. 0.15, ✆ -1080, E-Mail: rgerberWissenschaftlicher Nachwuchs,Sonderprogramme: Kerstin Schweigel, Zi. 0.07, ✆ -1529, E-Mail: schweigeMitarbeit Forschungs-angelegenheiten: Ilona Hellwig, Zi. 0.14, ✆ -1522, E-Mail: ihellwigMitarbeit EU-Forschungs-programme: Olga Schifelbein, Zi. 0.15, ✆ -1020, E-Mail: schifeloOrganisations-angelegenheiten: Dr. Klaus Gallinat, Zi. 0.11, ✆ -1393, E-Mail: gallinat

Dezernat 2: StudienangelegenheitenKomplex I, Haus 08Die Sprechzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernatesfinden Sie auf Seite 1.

Dezernent: Norbert Stief, Zi. 1.02, ✆ -1006, Fax 977-1129, E-Mail: stief

22

Internetpräsentationund Sekretariat: Elke Pietsch, Zi. 1.04, ✆ -1006, Fax 977-1129, E-Mail: epietschDV-Koordination: Birgit Lenter, Zi. 1.14, ✆ -1553, E-Mail: lenterPULS-Systembetreuer: Michael Mihahn, Zi. 1.01, ✆ -1837, E-Mail: mihahn

Studentische AngelegenheitenSekretariat: Gundula Berkner, Zi. 0.39, ✆ -1780, E-Mail: berkner, Fax 977-1065

StudierendensekretariateLeiterin: Dr. Hannelore Leuendorf, Zi. 0.04, ✆ -1358, E-Mail: leuendorZulassungen: Dietlinde Bienert, Zi. 0.26, ✆ -1357, E-Mail: bienertServicestelle: Anja Kerntke, Zi. 0.07, ✆ -1231, E-Mail: kerntkePUCK-Service: Nancy Sumpf, Zi. 0.08, ✆ -4100, E-Mail: nsumpfGrundständiges Studiumund Promotionsstudium:– Anfangsbuchstabe des Familiennamens A–Hof: Zi. 0.27-0.28; Marlis Müller, ✆ -1355, E-Mail: muellerr; Anke Pranke,

✆ -1707, E-Mail: pranke– Anfangsbuchstabe des Familiennamens Hog–Pt: Zi. 0.01; Petra Herber, ✆ -1361, E-Mail: herber; Annette Goldammer,

✆ -1670, E-Mail: gold– Anfangsbuchstabe des Familiennamens Pu–Z: Zi. 0.02-0.03, Antje Knietzsch, ✆ -1669, E-Mail: aknietz; Elke Schramm,

✆ -1385, E-Mail: eschrammBerufsbegleitendesStudium A–Z: Petra Herber, Zi. 0.01, ✆ -1361, E-Mail: herber

Prüfungsamt Fax 977-1497Leiter: Peter Brestrich, Zi. 0.44, ✆ -1703, E-Mail: brestiPrüfungssach-bearbeiterinnen: Sylvia Kühn, Zi. 0.46, ✆ -1651, E-Mail: kuehns

Teilstudiengang Erziehungswissenschaftliche Ausbildung für Lehrämter– Diplom-, Master-, Bachelorfächer: Chemie, Geographie, Geoökologie,

Geowissenschaften, Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft (Allge-meine Sprachwissenschaft [Patholinguistik], Computerlinguistik, Allge-meine und und Theoretische Linguistik), Musikpädagogik, Psychologie,Regionalwissenschaften

– MagisterfächerCharlotte Lembcke, Zi. 0.46, ✆ -1388, E-Mail: lembckeTeilstudiengang Erziehungswissenschaftliche Ausbildung für Lehrämter– Diplom-, Master-, Bachelorfächer: Europäische Medienwissenschaft,

Informatik ab PO 1999, Politikwissenschaft, Soziologie, Softwaresystem-technik, Verwaltungswissenschaft

– MagisterfächerSigrid Michler, Zi. 0.46, ✆ -1349, E-Mail: michlerTeilstudiengang Erziehungswissenschaftliche Ausbildung für Lehrämter– Diplom-, Master-, Bachelorfächer: Biochemie, Biologie, Ernährungs-

wissenschaft, Informatik PO von 1995 und älter, Mathematik, Physik,Sportwissenschaft

– Hochschulzugang nach § 25, Abs. 3 BbgHG– Lehramtsfächer

Mitarbeit: Evelyn Pauluhn, Zi. 0.43, ✆ -1607, E-Mail: pauluhnAbbildung von Prüfungs-ordnungen: Claudia Kloth, Zi.0.44, ✆ -1606, E-Mail: cklothDatenerfassung: Beate Feßler, Zi. 1.03, ✆ -4129, E-Mail: fessler

23

Zentrale Studienberatung (ZSB)Fax 977-1065, E-Mail: ZSB

Anmeldung und Service-Stelle der ZSB: Andrea Schneider, Zi. 0.12, ✆ -1715, E-Mail: anschneiAllgemeine Studienberatung: Dr. Sabina Bieber, Zi. 0.15, E-Mail: bieber; Dr. Irma Bürger, Zi. 0.14,

E-Mail: ibuerger; Dr. Marlies Reschke, Zi. 0.10, E-Mail: dez2reBeratungsangebot für Stu-dierende mit Behinderung: Dr. Irma Bürger, Zi. 0.14, E-Mail: ibuergerPsychologische Beratung: Dipl.-Psych. Dr. Jörg Herboth, Zi. 0.82, ✆ -1830

Akademisches AuslandsamtFax 977-1798

Leiterin: Dr. Regina Neum, Zi. 1.06, ✆ -1533, E-Mail: neumArbeitsbereich Internationale HochschulkooperationStudium im Ausland-Beratung undBetreuung Potsdamer Studierender;Stipendienprogramme: Larisa Subašiæ, Zi. 0.41, ✆ -1702, E-Mail: subasicInternationaler Sommerkurs„Sans Souci“: Sabine-Kerstin Reinicke, ✆ -4408, E-Mail: kreinickSekretariat: Madeleine Mok, Zi. 0.42, ✆ -1760, E-Mail: madmok, Sprechzeit: Mo, Di,

Do 10.00-12.00 UhrHochschulzugang, Zulassung, Beratungausländ. Studienbewerber: Dr. Ulrich Hunger, Zi. 0.40, ✆ -1676, E-Mail: hunger; Dr. Birgit Bismark,

Zi. 0.36, ✆ -1676, E-Mail: bismarkBeratung und Betreuungausländ. Studierender: Karoline Bachteler (Vertretung), Zi. 0.35, ✆ -1674, E-Mail: romanovaFinanzen, InterkulturelleBetreuung: Anita Richter, Zi. 1.05, ✆ -1536, E-Mail: arichter

Dezernat 3: Personal- und RechtsangelegenheitenKomplex I, Haus 03

Dezernent: Hans Kurlemann, ✆ -1783, E-Mail: kurlemanSekretariat: Monique Gerdaus, ✆ -1811, Fax 977-1297, E-Mail: mgerdausJustitiarin: Dr. Christina Eschke, ✆ -1655, E-Mail: eschkeProzesssachbearbeiterin,Bearbeiterin für Aus- undFortbildung: Doris Woye, ✆ -1659, E-Mail: woyeStellv. des Dezernentenund ReferatsleiterPersonalhaushalt: Dr. Michael Gassert, ✆ -1363, E-Mail: gassertSekretariat: Kerstin Schulz, ✆ -1719, E-Mail: keschulzReferatsleiterinnen: – wissenschaftliches Personal: Christine Täumer, ✆ -1273, E-Mail: taeumer

– nichtwissenschaftliches Personal: Brigitte Mertes, ✆ -1274, E-Mail: mertesPersonalsach-bearbeiterinnen: – Beamte, angestellte Professoren: Bärbel Strehlau, ✆ -1070, E-Mail: strehlau

– wissenschaftliche Mitarbeiter: Renate Hiller, ✆ -1223, E-Mail: hiller– nichtwissenschaftliches Personal: Regina Blach, ✆ -1066, E-Mail: blach– Auszubildende, Schwerbehinderte: Gilda Kapp, ✆ -1233, E-Mail: dez3gi– Gastprofessoren, Lehraufträge, Reisekosten, Trennungsentschädigung,

Umzugskosten: Birgit Kiesow, ✆ -1320, E-Mail: kiesow– studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte: Ilona Adam, ✆ -1067,

E-Mail: iladam– studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte; Änderungsdienst Beamte,

wiss. Personal: Christina Schulz, ✆ -1540, E-Mail: chrschul

24

– Drittmittelpersonal: Katrin Bessel, ✆ -1535, E-Mail: bessel; Bärbel Mantik,✆ -1559, E-Mail: mantik

Sachbearbeiterinnen – Reisekosten, Reisebeihilfen: Annelie Gentner, ✆ -1112, E-Mail: agentner– Änderungsdienst nichtwiss. Personal: Kerstin Mohr, ✆ -1547, E-Mail: mohr

Dezernat 4: Haushalt und BeschaffungKomplex I, Haus 03

Dezernentin: Ursula Swillims, ✆ -1007, E-Mail: swillimsSekretariat: Cindy Haase, ✆ -1761, Fax 977-1773, E-Mail: chaaseStellv. d. Dezernentin: Stefan Loock, ✆ -1017, E-Mail: loock

Referat HaushaltReferatsleiter: Stefan Loock, ✆ -1017, E-Mail: loockSachgebiete – Haushalt und Kostenrechnung: Gunner Engel, ✆ -1845, E-Mail: gengel,

Marcel Becker, ✆ -1708, E-Mail: beckerm• Einnahmen und Ausgaben Kanzlerhaushalt:

Heidemarie Bergmann, ✆ -1523, E-Mail: bergmanh• Kontengruppe 60, 62: Birgit Baumann, ✆ -1059, E-Mail: baumannb

– Drittmittel: Brigitte Naujok, ✆ -1021, E-Mail: naujok; Doris Fritzsche, ✆ -1058E-Mail: dfritsch; Jenny Branscheid, ✆ -1018, E-Mail: bransch; Ariane Scharf,✆ -1074, E-Mail: ascharf; Angelika Pinsler, ✆ -1022, E-Mail: anewert; Ange-lika Hoffmann, ✆ -1531, E-Mail: anhoff; Kirstin Menzel, ✆ -1072, E-Mail:kmenzel; Anne Kuhlmey, ✆ -1069. E-Mail: kuhlmey

Universitätszahlstelle: Reni Haase, ✆ -1005, E-Mail: rhaase

Zentrale BeschaffungReferatsleiterin: Christina Schäfer, ✆ -1008; E-Mail: cschaefeSachgebiete:– Sachgebiet 1 – DV-Technik, Wiss. Großgeräte nach HBFG: Christina Schäfer, ✆ -1008,

E-Mail: cschaefe; Evelyn Pahl, ✆ -1735, E-Mail: epahl; Pascal Barnofsky,✆ -1379, E-Mail: barnofsk

– Wissenschaftliche Geräte: Karla Kresse, ✆ -1003, E-Mail: kkresse; IlonaGiersmann, ✆ -1010, E-Mail: giersman

– Sachgebiet 2 – Mobiliar aller Art, Ausstattungsgegenstände und AV-Technik: Birgit Gladus,✆ -1011, E-Mail: gladus

– Verbrauchsmaterialien und zentrale Inventarisierung:Manuela Kluckert, ✆ -1525, E-Mail: kluckert; Susanne Oehlandt, ✆ -1071,E-Mail: oehlandt; Alexandra Preiß, ✆ -1537, E-Mail: preiss

Zentrale Abteilung/Audiovisuelles ZentrumKomplex I, Haus 06, ✆ 977-1788, Fax 977-1336

Das Z/AVZ ist mit seinen nachfolgend genannten Bereichen eine universitä-re Dienstleistungseinrichtung für den Einsatz von audiovisuellen Medien.Den Instituten und Einrichtungen werden vom Z/AVZ Medienberatungenangeboten, um eine optimale Nutzung von Medien und Mediensystemen inForschung, Studium und wissenschaftlicher Bildung zu ermöglichen.Darüber hinaus übernimmt das AVZ die Produktion multimedialer Lehr-und Lernmaterialien.

Leiter: Jürgen Bobertz, Zi. 1.03, ✆ -1788, E-Mail: bobertzSekretariat: Jana Korffmann, Zi. 1.02, ✆ -1788, E-Mail: jankorf

Audiovisuelles ZentrumMultimediaproduktion: Dr. Lutz Henrich, Komplex II, Haus 05, Videostudio ✆ -2488, E-Mail: henlu– Grafik: Dr. Günther Faust, Komplex I, Haus 06, Zi. 0.57, ✆ -1563, E-Mail: faust

25

– Videoproduktion: Dr. Lutz Henrich, Komplex II, Haus 05, Videostudio ✆ -2488, E-Mail: henlu– Fotografie: Karla Fritze, Komplex I, Haus 06, Zi. 0.70, ✆ -1224, E-Mail: kfritze– Animation: Dr. Wolfgang Fromm, Komplex II, Haus 05, Zi. 0.02, ✆ -2124, E-Mail: fromm– av Technik: Michael Hölzel, Komplex I, Haus 06, Zi. 0.61, ✆ -1408, E-Mail: hoelzel– Außenstelle Komplex II: Manfred Ziegenhagen, Komplex II, Haus 05, Zi. 0.03, ✆ -2174, E-Mail:

ziegenma– Außenstelle Komplex III: Henry Rutschmann, Komplex III, Haus 06, Zi. 0.16, ✆ -4650, E-Mail:

rutschma

Zentrale AbteilungDruckerei: Anneliese Fischer, Komplex I, Haus 06, Zi. 0.43, ✆ -1560, E-Mail: annefiTelefonzentrale: Ingrid Brauchmann, Komplex I, Haus 08, Zi. 0.21-0.22, ✆ -1701, E-Mail:

brauchPoststelle: Ilona Berg, Komplex I, Haus 03, Zi. 0.03, ✆ -1013, E-Mail: ilberg– Außenstelle Komplex II: Margit Hahn, Komplex II, Haus 18, ✆ -2330– Außenstelle Komplex III: Margot Steiner, Komplex III, Haus 01, Zi. 0.83, ✆ -3352

LehrmaterialienAls ein Bereich des AVZ bietet die Multimediaproduktion die Möglichkeitder Produktion von Lehrmaterialien für die Fächer und Zentren an. Indiesem Rahmen wird den Hochschulangehörigen der Zugang zu den ent-sprechenden Dienstleistungen und zur erforderlichen technischen Ausstat-tung gewährleistet. Die Produktion von Lehrmaterialien erfolgt in Zusam-menarbeit zwischen dem Fachautor und der Multimediaproduktion auf derGrundlage der durchgeführten Medienberatungen.

VideokurseDaneben werden Videokurse für Studenten und Mitarbeiter der Universitätangeboten, in denen in 8 Doppelstunden Grundsätzliches über „AktiveVideoarbeit“ vermittelt wird.

Kurse für Studenten: Dienstags 15.00 bis 17.00 UhrKurse für Mitarbeiter: Dienstags 17.00 bis 19.00 UhrAnmeldung: Dr. Lutz Henrich, Komplex II, Haus 05, Videostudio ✆ -2488, E-Mail: henlu

Hochschulgebäudemanagement Potsdam (HGP)Bereich UniversitätKomplex II, Haus 08

Leiter: Gernolf Schulz, ✆ -2700, -2430, Fax -2060Sekretariat: Dorothea Sternsdorf, ✆ -2700, -2430, Fax -2060, E-Mail: sternsdoamt. stellv. Leiter: Gert Kunze, ✆ -2475, -2365, Fax -2079, E-Mail: kunze

Referat HausverwaltungLeiter: Gert Kunze, ✆ -2475, -2365, Fax -2079, E-Mail: kunzeSachbearbeiterin: Renate Jonischeit, ✆ -2365, Fax -2079, E-Mail: jonischHausverwaltungNeues Palais: Komplex I, Haus 13, ✆ -1232, Fax -1741Fahrdienst/HausverwaltungGolm: Rainer Hylla, ✆ -2363, Fax -2079Hausverwaltung Babelsberg: Komplex III, Haus 03, ✆ -3413, Fax -3332

Referat Betriebstechnikamt. Leiter: Wolfgang Plauschinat, ✆ -2600, -2001, Fax -2065Sachbearbeiterin: Andrea Schuster, ✆ -2001Technische Leitzentrale/Störungsannahme: Peter Priehn, ✆ -2010, Fax -2070, E-Mail: prien

26

Organe und Gremien

Personalräte der Universität PotsdamKomplex I, Haus 06, Zi. 0.18

Sekretariat derPersonalräte: Melanie Reichl, ✆ -1794, Fax 977-1128

Personalrat für Mitarbeiter aus Technik und VerwaltungVorsitzender: Udo Pfeifer, e-mail: prmtvMitglieder: Klaus-Peter Büschel, Kerstin Fangmann, Maureen Jungbluth, Bodo Köhler,

Andrea Kühn, Peter Matyssek, Günter Mählhahn, Matthias Sonnenberg,Monika Stark, Mike Unger

Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische PersonalVorsitzender: Dr. Peter Herrmann, e-mail: prwimiMitglieder: Dr. Werner Adam, Dr. Bernhard Bielick, Dr. Renate Buchs, Dr. Helga

Demjjanow, Dr. Ellen Grimmer, Dr. Dieter Knothe, Dr. AngelikaLiermann, Dr. Astrid Seidel, Dr. Karl-Heinz Siehr, Margrit Tretau

GesamtpersonalratVorsitzende: Dr. Ruth Henrich, e-mail: gprMitglieder: Dr. Ingrid Baumann, Dr. Axel Brunner, Klaus-Peter Büschel, Dr. Peter Herr-

mann, Bodo Köhler, Dr. Waltraud Lindner, Dr. Roswitha Lohwaßer, GünterMählhahn, Udo Pfeifer, Steffen Richter, Barbara Rutsch, Monika Stark

Studierendenvertretunghttp://www.asta.uni-potsdam.de

StudierendenparlamentKontakt: AStA-Büro, e-mail: [email protected]

http://www.stupa.uni-potsdam.de

AStAKomplex I, Am Neuen Palais, Haus 6, ✆ -1225, Fax -1795Postanschrift: AStA der Uni Potsdam, PF 601553, 14415 PotsdamStudentisches KulturzentrumSozial-, BAfög-, Job-, Rechts- und Semesterticketberatung✆ 0331/2008350 zu den jeweiligen SprechzeitenHermann-Elflein-Str. 10

Sitzungstermin/Sprechzeiten: siehe Homepage

Fachschaftsrätehttp://www.asta.uni-potsdam.de/vefa/Kontakt: AStA-Büro, e-mail: [email protected]

GleichstellungsbeauftragteKomplex I, Haus 06

Gleichstellungsbeauftragte: N. N., Zi. 0.35, ✆ -1840, Sprechzeiten: nach VereinbarungStellvertreterin: Sabine Merkel, e-mail: smerkelWiss. Mitarb.: Barbara Schrul, Zi. 0.36, ✆ -1211, Fax -1338, e-mail: bschrulSekretariat: Claudia Walch, Zi. 0.36, ✆ -1211, Fax -1338, e-mail: walchBeratung für Studierendemit Kind: Claudia Walch, Zi. 0.36, ✆ -1211, Fax -1338, e-mail: walch, http://www.

uni-potsdam.de/u/gleichstellung/Familie, Sprechzeit: Di 10.00-16.00 Uhrund nach Vereinbarung

27

GleichstellungsratVerwaltung: Claudia Walch, Zi. 0.36, ✆ -1211, Fax -1338, e-mail: walch, Sprechzeiten:

nach VereinbarungBibliothek: Renate Wieczorek, Komplex III/2, ✆ -4450, Fax -4526, e-mail: wieczoreJuristische Fakultät: Rebecca Weiße, e-mail: [email protected] Fakultät: N. N.Humanwissenschaft-liche Fakultät: N. N.Wirtschafts- und Sozial-wissenschaftliche Fakultät: Dr. Renate Schmidt, Komplex III, Haus 1, Zi. 1.79, ✆ -3218, Fax -3325, e-

mail: rschmidt (amt.)Mathematisch-Naturwissen-schaftliche Fakultät: Dr. Tanja Albrecht, Komplex II, Haus 20, ✆ -2652, Fax -2512, e-mail: talbrech

Projekt JuwelBrandenburgische Sommer-Universität für Schülerinnen der 10. bis 13.Klasse in Naturwissenschaft und Technik

Projektleiterin: Tanja Kenkmann, Komplex I, Haus 06, Zi. 0.25, ✆ -1747, Fax -1338, e-mail:kenkmann, http://www.juwel.uni-potsdam.de

SchwerbehindertenvertretungVertrauensfrau: Dr. Karin Becher, Institut für Grundschulpädagogik, Komplex II, Haus 09,

Zi. 1.24, ✆ -2358, -2448, Fax 977-2716, e-mail: becherSprechzeiten: nach VereinbarungStellv.: Bodo Köhler, Institut für Arbeitslehre/Technik, ✆ -2599, Birgit Maury,

Dezernat 5, ✆ -2499; Elfriede Rahn, Institut für Pädagogik, ✆ -2313

DatenschutzbeauftragterDatenschutzbeauftragter: HD Dr. Jochen Bley, Juristische Fakultät, Komplex III/1, Haus 01, Zi. 3.42,

✆ -3236

Vergabekommission für GraduiertenförderungGeschäftsstelle: Kerstin Fangmann, Komplex I, Haus 09, Zi. 1.Z07, ✆ -1771, Fax -1089,

e-mail: fangmann

WahlausschussGeschäftsstelle: N. N.

EthikkommissionGeschäftsstelle: Kerstin Fangmann, Komplex I, Haus 09, Zi. 1.Z07, ✆ -1771, Fax -1089,

e-mail: fangmann

Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichenFehlverhaltens

Ombudsmann: Prof. Dr. Stefan Saar, Komplex III/1, Haus 1, Zi. 3.30, ✆ -3580, e-mail: stsaarStellv.: Prof. Dr. Thomas Edeling, Komplex III/2, Haus 2, Zi. 3.05, ✆ -3207,

Fax -3214, e-mail: edelingMitglieder: Prof. Dr. Detlev W. Belling, M.C.L., Komplex III/1, Haus 01, Zi. 2.29,

✆ -3523, e-mail: belling; Prof. Dr. Elisabeth Flitner, Komplex II, Haus 14,Zi. 6.05, ✆ -2566, e-mail: flitner; Dipl.-Psych. Wolfgang Ihle, Komplex II,Haus 24, Zi. 1.11, ✆ -2843, e-mail: ihle; Dr. Anke Koch, Komplex II, Haus20, Zi. 0.06, ✆ -2652, -2519, e-mail: koch; Prof. Dr. Georg Küpper, Kom-plex III/1, Haus 01, Zi. 2.77, ✆ -3289, e-mail: kuepper; Dr. MarianneLüdecke, Komplex II, Haus 14, Zi. 4.39, ✆ -2456; Prof. Dr. Klaus Schöler,Karl-Marx-Str. 67, Zi. 205, ✆ -4543, e-mail: schoeler

28

Zentrale BetriebseinheitenZentrale Betriebseinheiten

UniversitätsbibliothekKomplex I, Haus 11, Zi. 1.27-1.29

Internet: http://info.ub.uni-potsdam.dePublikationsserver: http://pub.ub.uni-potsdam.de

Direktorin: Dr. Ulrike Michalowsky, ✆ -1710, -1712, E-Mail: michalowskySekretariat: Marlis Krauß, ✆ -1712, Fax 977-1458, E-Mail: krauss

UniversitätsarchivLeiter: Ralf Müller, Komplex III/1, Haus 01, Zi. 1.84, ✆ -3286, Fax -3368, E-Mail:

rfmueMarianne Mruczek, Komplex III/1, Haus 01, Zi. 1.85, ✆ -3339, -3349,Fax -3368, E-Mail: mruczek

UN-DepotbibliothekSabine Stolz, Komplex III/1, Haus 05, ✆ -3568, E-Mail: sstolz

Öffnungszeiten: Mo - Do 09.30 - 11.30 Uhr Fr 09.30 - 11.30 Uhr13.00 - 15.00 Uhr

Universitätsverlag PotsdamGedruckte Publikationen: Karin Baumann, Komplex III/2, Haus 06, Zi. 009, ✆ -4517, E-Mail: kbaumannElektronische Publikationen: Dagmar Schobert, Komplex III/2, Haus 06, Zi. 002, ✆ -4458, E-Mail: schobert

FachreferateN. N.Komplex I, Haus 11, Zi. 1.27, ✆ -1249, Komplex III/2, Haus 07, Zi. 007,✆ -4455Gisela Enderlein, Komplex III/2, Haus 06, Zi. 010, ✆ -4664, E-Mail: enderlei(Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Geowissenschaften, Geoökologie,Psychologie, Umweltwissenschaften)Heide Maria Gaschütz, Komplex II, Haus 21-23, Zi. 003, ✆ -2735, Kom-plex III/2, Haus 07, Zi. 008, ✆ -4661, E-Mail: gaschutz(Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik,Kunst-und Medienwissenschaft, Religionswissenschaft, Slavistik )Gerda Graf, Komplex III/1, Haus 05, Zi. 1.09, ✆ -3571, Komplex III/2,Haus 07, Zi. 15, ✆ -4624, E-Mail: ggraf(Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft)Dr. Doris Grüter, Komplex II, Haus 21-23, Zi. 002, ✆ -2279, Komplex III/2,Haus 07, Zi. 014, ✆ -4663, E-Mail: grueter(Romanistik, Philosophie, Anglistik/Amerikanistik, Musik, Geschichte,Klassische Philologie, Allgemeine Sprachwissenschaft)Iris Kurth, Komplex I, Haus 11, Zi. 1Z.26, ✆ -1314, Komplex III/2, Haus07, Zi. 15, ✆ -4624, E-Mail: ikurth(Erziehungswissenschaft, Sportwissenschaft, Technik)Michael Rieck, Komplex I, Haus 11, Zi. 1.26, ✆ -1566, Komplex III/2,Haus 06, Zi. 011, ✆ -4453, E-Mail: rieck(Bibliographischer Apparat und Nachschlagewerke, Buch-und Bibliotheks-wesen, Informatik, Mathematik)

Dezernat EDV/Virtuelle BibliothekDezernent: N. N.

Komplex I, Haus 11, Zi. 1.27, ✆ -1249, Komplex III/1, Haus 1, Zi. 1.53,✆ -3371, Komplex III/2, Haus 07, Zi. 007, ✆ -4455Raffaele Torsello, Komplex III/1, Haus 01, Zi. 1.61, ✆ -3277, E-Mail: torsello

29

Dezernat für Medienbearbeitung/Komplex III/2, Haus 06 und 07Dezernent: Michael Rieck, Komplex I, Haus 11, Zi. 1.26, ✆ -1566, Komplex III/2,

Haus 06, Zi. 011, ✆ -4453, E-Mail: rieckLeiterin Geschäftsgang: Doris Werner, Haus 06, Zi. 013, ✆ -4457, Fax -4625, E-Mail: dswernerAbt. Kataloge, Daten-banken, Sammlungen: Sandra Loesch, Haus 06, Zi. 007, ✆ -4451, E-Mail: loeschAbt. Abonnements: Inge Walter, Haus 07, Zi. 010, ✆ -4459, E-Mail: iwalterAbt. Publikationen: Karin Baumann, Haus 06, Zi. 009, ✆ -4517, E-Mail: kbaumann

Dezernat für BenutzungE-Mail: ubinfo

Dezernent: N. N.amt. Dezernentin: Heide Maria Gaschütz, Komplex I, Haus 11, Zi. 1.26, ✆ -1555, Komplex II,

Haus 21-23, Zi. 003, ✆ -2735; Komplex III/2, Haus 07, Zi. 008, ✆ -4661,E-Mail: gaschutz

Bereichsbibliothek Neues PalaisKomplex I, Haus 11

Allgemeiner bibliographischer Apparat, Archäologie, Bibliothekswissen-schaft, Geschichtswissenschaft, Klassische Philologie, Philosophie, Reli-gionswissenschaft, Sportwissenschaft, Wissenschaftskunde

Ansprechpartnerin: Mandy Giertz, ✆ -2290, E-Mail: giertz;Christine Wolf, ✆ -1405, E-Mail: cwolf

Auskunft: ✆ -1405, Fax -1573, E-Mail: infonp1Ausleihe: ✆ -1401Öffnungszeiten*: Mo - Do 09.00-19.00 Uhr Fr 09.00-16.00 Uhr

Sa 09.00-14.00 Uhr

Fachbibliothek am Neuen PalaisKomplex I, Haus 09

Botanik, Mathematik, Ökologie, PhysikAnsprechpartnerin Christine Hehsmann, ✆ -1465, E-Mail: hehsmann; Birgit Knigge, ✆ -1541,

E-Mail: kniggeAuskunft: ✆ -1541, E-Mail: infonp2Ausleihe: ✆ -1465Öffnungszeiten: Mo 09.00-17.00 Uhr Di - Do 09.00-19.00 Uhr

Fr 09.00-14.00 Uhr

Bereichsbibliothek GolmKomplex II, Haus 22

Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Kunstwissenschaft,Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Psychologie, Romanistik, Slavistik

Ansprechpartnerin: Mandy Giertz, Haus 21-23, Zi. 005, ✆ -2290, E-Mail: giertzRegina Klein, Haus 21-23, Zi. 005, ✆ -2594, E-Mail: rklein

Auskunft: ✆ -2594, Fax -2617, E-Mail: infog1Ausleihe: ✆ -2294Öffnungszeiten*: Mo - Do 09.00-20.00 Uhr Fr 09.00-16.00 Uhr

Sa 09.00-14.00 Uhr

Fachbibliothek GolmKomplex II, Haus 14a

Biochemie, Biologie-Didaktik, Chemie, Ernährungswissenschaft, Geographie,Geoökologie, Zoologie, Geowissenschaften, Molekularbiologie, Pflanzen-physiologie

30

Ansprechpartnerin: Katrin Häusler, ✆ -2922, E-Mail: kathaeus; Kerstin Rudolf, ✆ -2803,E-Mail: rudolf

Auskunft: ✆ -2803, Fax -2617, E-Mail: infog2Ausleihe: ✆ -2922Öffnungszeiten: Mo - Do 09.00-19.00 Uhr Fr 09.00-14.00 Uhr

Bereichsbibliothek BabelsbergKomplex III/1, Haus 05

Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Politikwissenschaft, Rechtswissen-schaft, Soziologie, Verwaltungswissenschaft, Volkswirtschaftslehre

Ansprechpartnerin: N. N.amt. Ansprechpartnerin: Sabine Jörke, Zi. 08, ✆ -3311, E-Mail: joerkeAusleihe: ✆ -3316Auskunft: ✆ -3311, Fax -3816, infobbÖffnungszeiten*:– Leseräume/Ausleihe Mo - Do 09.00-21.00 Uhr Fr 09.00-16.00 Uhr

Sa 09.00-14.00 Uhr– Auskunft Mo - Do 09.00-19.00 Uhr Fr 09.00-16.00 Uhr

Sa 09.00-14.00 Uhr

Studienkolleg✆ 0331/2755089, (aus der Universität ✆ -4752)

Öffnungszeiten: Di - Do 13.00-14.00 Uhr Fr 13.00-15.00 Uhr(Erweiterte Öffnungszeiten zu Beginn und Ende des Semesters werdenausgehangen)

FernleiheKomplex I, Haus 11, Zi. 0.01-0.02, e.mail: fernleihe

Ansprechpartnerin: Karen Flegel, ✆ -1327, Fax -1329, E-Mail: flegelÖffnungszeiten: Mo - Do 09.00-16.00 Uhr Fr 09.00-14.00 Uhr

* Die Öffnungszeiten gelten für den Vorlesungszeitraum des Semesters zu-züglich je einer Woche Vor- und Nachbereitungszeit. Die Öffnungszeitenwährend der vorlesungsfreien Zeit werden durch Aushang und über diewww-Seiten der UB bekannt gegeben.An gesetzlichen Feiertagen und während der Betriebsruhe Ende Dezember2005 bleiben die Bibliotheken geschlossen.

Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitungund Kommunikation (ZEIK)Die Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunika-tion (ZEIK) ist als Hochschulrechenzentrum verantwortlich für die Bereit-stellung zentraler Server-Dienste und den Betrieb des Universitätsdaten-netzes. Für die Universität Potsdam werden neben elektronischen Kommu-nikationsdiensten auch der Zugang zum Internet und netzbasierte Multi-mediadienste angeboten. Das Schulungsangebot der ZEIK finden Sie un-ter „Spezielle Kursangebote/Lehrveranstaltungen“

Leiter: Claus-Peter Beutke, Komplex I, Haus 08, Zi. 0.90, ✆ -1216, E-Mail: beutkeStellv. Leiter: Dipl.-Ing. Rolf Adams, Zi. 0.92, ✆ -1792, E-Mail: adams

Komplex I, Haus 08, 01, 09, 22, Fax 977-1750Leiter: Claus-Peter Beutke, Zi. 0.90, ✆ -1216, E-Mail: beutkeSekretariat, Accountvergabe,Raumplanung: Daniela Klein, Zi. 0.89, ✆ -1222, E-Mail: dkleinMitarbeiterin: Rosemarie Görner, Zi. 0.85, ✆ -1716, E-Mail: goerner

31

Leiter Technik/Netzwerk-administrator: Dipl.-Ing. Rolf Adams, Zi. 0.92, ✆ -1792, E-Mail: adamsSystemdienste: Michael Seydewitz, Zi. 0.92, ✆ -1328, E-Mail: seydeSystemadministrator,MS-Exchange: Marko Klein, Haus 09, Zi. 0.40, ✆ -1115, E-Mail: mkleinTechniker: Volker Przywara, Haus 22, Zi.0.23, ✆ -1668, E-Mail: przywara; Mike

Charnow, Haus 22, Zi. 0.21, ✆ -1075, E-Mail: charnowDatenbanken: Rainer Herbst, Haus 08, Zi. 0.65, ✆ -1039, E-Mail: rherbstSoftwarelizenzen: Dipl.-Ing. Uwe Granzow,, Zi. 0.65, ✆ -1709, E-Mail: ugranzowDV-Ausbildung, Fachinformations-systeme, HTML/XHTML,E-Learning: Christine Becker, Zi. 0.70, ✆ -1718, E-Mail: cbeckerCompute-Server,Multimedia-Dienste: Dr. Thomas Schulmeister, Zi. 0.88, ✆ -1656, E-Mail: schulmSPSS und SAS, Serverund Betriebssysteme: Dr. Heinz Redlich, Zi. 0.87, ✆ -1493, E-Mail: redlichInformationssysteme: Gabriele Grabsch, Zi. 0.86, ✆ -1820, E-Mail: grabschHIS-Systeme: Rainer Kirsten, Haus 01, Zi. 0.02, ✆ -1392, E-Mail: kirstenSystembetreuung D1: Gerhard Gräning, Haus 01, Zi. 0.03, ✆ -1386, E-Mail: graeningSystembetreuung D2: Marko Jaskiewicz, Haus 01, Zi. 0.04, ✆ -1376, E-Mail: jaskieSystembetreuung D3: Lieselotte Fortmann, Haus 01, Zi. 0.03, ✆ -1108, E-Mail: fortmannSystembetreuung D4: André Langbein, Haus 01, Zi. 0.04, ✆ -1377, E-Mail: langbein

Komplex II, Haus 09, Fax 977-2076Bereichsleitung/DV-Aus-bildung, E-Learning,Bildbearbeitung: Dr. Tilo Köhn, Zi. 0.26, ✆ -2917, E-Mail: koehnAccountvergabe, Raum-planung, Poolbetreuung: Christel Leuthold, Zi. 0.25, ✆ -2418, E-Mail: leutholdTechniker: Jens Tebner, Zi. 0.23, ✆ -2660, E-Mail: tebner; Vladimir Kolossov, Zi. 0.23,

✆ -2255, E-Mail: kolossov; Silvio von Knobelsdorff, Zi. 0.24, ✆ -2918, E-Mail: knoby

Komplex III/1, August-Bebel-Str. 89, Haus 01, Fax 977-3303Bereichsleitung/DV-Ausbildung,Fachinformationssysteme: Barbara Rutsch, Zi. 1.48, ✆ -3315, E-Mail: rutschAccountvergabe, Raum-planung, Poolbetreuung: Jeanette Stallschus, Zi. 1.46, ✆ -3581, E-Mail: stallschTechniker: Matthias Kersch, Zi. 1.61, ✆ -3373, E-Mail: kersch; Frank Ryl, Zi. 1.61,

✆ -3825, E-Mail: frankryl

SprachenzentrumKomplex I, Am Neuen Palais, Haus 8, Fax 977-1340Komplex II, Golm, Haus 14, Fax 977-2197Komplex III/2, Park Babelsberg, Haus 19, Fax 977-4697Homepage: http://www.uni-potsdam.de/u/spz/

Gf. Leiterin: Dr. Doris Gebert, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.10, ✆ -2027, E-Mail: flischi,Sprechzeit: Mo 14.30-16.00 Uhr

Stellv. der gf. Leiterin: Dr. Karl-Heinz Eggensperger, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.40, ✆ -4545,-2573, -1125, E-Mail: eggensp

Sekretariate: Sabine Rauch, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.09, ✆ -2573, E-Mail: rauchKathrin Wagner, Mo und Do 08.00-12.00 Uhr: Komplex I, Haus 8, Zi. 1.74,✆ -1125; Di, Mi, Fr 08.00-12.00 Uhr: Komplex III/2, Haus 19, Zi. 106,✆ -4545, E-Mail: kawagner

32

Verwaltungsleiterin: Sabine Glombitza, Komplex II, Haus 14, Zi. 1.40, ✆ -2024, E-Mail: glombiMediothekarinnen: Katrin Welzel, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.76, ✆ -1834, , E-Mail: welzel;

Krystyna Vietzke, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.10, ✆ -2029, E-Mail: vietzke;Margitta Liebschner Komplex III/2, Haus 19, Zi. 103, ✆ -4645 E-Mail:liebschn

DV-Techniker: Silvio von Knobelsdorff, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.72, ✆ -1103Prüfungsausschuss: Ingrid Richter (Russisch), Komplex II, ✆ -2535; Francesca Brunetta, Kom-

plex II, ✆ -2230; Claudia Moriena (Spanisch), Komplex II, ✆ -2045; Dr.Karl-Heinz Eggensperger (Vorsitzender/Französisch), Komplex II, ✆ -4545,E-Mail: eggensp; Helga Frank (Englisch), Komplex III/2, ✆ -4548; Rose-marie Dieckmann (Französisch), Komplex III/2, ✆ -4532

Studienfachberatung– Deutsch als Fremdsprache: Irmtraud Weimert, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.68, ✆ -1832, E-Mail: weimert,

Sprechzeit: Mo 14.00-15.00 Uhr– Englisch: Carol Kind, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.05, ✆ -2578, E-Mail: kindca,

Sprechzeiten: Mi 10.00-12.00 Uhr– Französisch: Dr. Karl-Heinz Eggensperger, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.40, ✆ -4545, -

2573, -1125, Sprechzeit: Mi 11.45-12.30 Uhr, Komplex III/2, Haus 19,Zi. 106, Sprechzeit: nach dem Sprachkurs

– Italienisch: Iolanda Da Forno, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.02, ✆ -2235, E-Mail: daforno,Sprechzeit: Di 10.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung

– Latein, Altgriechisch: Markus Altmeyer, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.73, ✆ -1831, E-Mail: markalt,Sprechzeiten: Do 15.00-16.00 Uhr

– Slavische Sprachen: Dr. Marianne Auerbach, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.04, ✆ -2535, E-Mail:auerbach, Sprechzeiten: Mi 11.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung

– Spanisch: Alicia Alejandra Navas Méndez, Komplex II, Haus 8, Zi. 1.01, ✆ -2028,E-Mail: mendez, Sprechzeiten: Mi 10.00-11.00 Uhr

Deutsch als FremdspracheSprachbereichsleiterin: Irmtraud Weimert, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.68, ✆ -1832, E-Mail: weimertLehrkräfte: Dr. Fritz Grothe, E-Mail: fgrothe; Dr. Ilona Kirchner, E-Mail: ilkirch;

Angret Werner, E-Mail: awern, alle Komplex I, Haus 8, Zi. 1.69, ✆ -1833

EnglischSprachbereichsleiterin: Carol Kind, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.05, ✆ -2578, E-Mail: kindcaLehrkräfte: Dr. Dorothea Cerovsky, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.78, ✆ -1430, E-Mail:

docero; Helga Frank, Komplex III/2, Haus 19, Zi. 6, ✆ -4548; Dr. BeateGöldner, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.01, ✆ -2218; Dr. Elke Hirsch, Kom-plex II, Haus 14, Zi. 2.01, ✆ -2218, E-Mail: hirsch; Brigitte Laboor, Kom-plex II, Haus 14, Zi. 2.04, ✆ -2229, E-Mail: laboor; Wolfgang Lüer, Kom-plex I, Haus 8, Zi. 1.78, ✆ -1430; Komplex III/2, Haus 19, Zi. 6, ✆ -4548,E-Mail: wlueer, www.uni-potsdam.de/u/spz/wl; Carolyn Mills, Attorney atLaw, Komplex III/2, Haus 19, Zi. 10, ✆ -4536, E-Mail: cmills; SteffenSkowronek, Komplex III/2, Haus 19, Zi. 5, ✆ -4547, E-Mail: skowron;Christian O. W. Uhl, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.78, ✆ -1430, E-Mail: cuhl

Latein/AltgriechischDr. Markus Altmeyer, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.73, ✆ -1831, E-Mail: mark-alt; Margot Glinkin, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.73, ✆ -1831, E-Mail: glinka;Christa Karasch, Komplex I, Haus 8, Zi. 1.73, ✆ -1831, E-Mail: karasch

Romanische SprachenSprachbereichsleiterFranzösisch: Dr. Karl-Heinz Eggensperger, Komplex II, Haus 14 Zi. 2.40, ✆ -4545, -2573,

-1125, E-Mail: eggensp

33

Lehrkräfte Französisch: Dr. (Frankreich) Souad Bensalah-Mekkes, Komplex III/2, Haus 19, Zi. 24,✆ -4642, E-Mail: sbenmek; Dr. (Frankreich) Nicole Brune-Perrin, KomplexII, Haus 14, Zi. 2.39, ✆ -2233, E-Mail: brune; Rosemarie Dieckmann, Kom-plex III/2, Haus 19, Zi. 9, ✆ -4532, E-Mail: rdieck; Maya Hallauer M. A.,Komplex I, Haus 8, Zi. 1.81, ✆ -1835, E-Mail: mahallau; Kerstin Prüfer,Komplex II, Haus 14, Zi. 2.39, ✆ -2233, E-Mail: kpruefer; Dr. (Frankreich)Marie-Hélène Rybicki M. A., Komplex II, Haus 14, Zi. 2.39, ✆ -2233

SprachbereichsleiterinItalienisch: Iolanda Da Forno, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.02, ✆ -2235, E-Mail: dafornoLehrkräfte Italienisch: Francesca Brunetta, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.09, ✆ -2230, E-Mail:

brunetta; Luisa Pla Lang, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.09, ✆ -2230, E-Mail:luisapl; Lorenza Zorzan, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.09, ✆ -2230, E-Mail:[email protected]

SprachbereichsleiterinSpanisch: Alicia Alejandra Navas Méndez, Komplex II, Haus 8, Zi. 1.01, ✆ -2028,

E-Mail: mendezLehrkräfte Spanisch: Joana Romano Àlvarez, Komplex II, Haus 8, Zi. 1.06, ✆ -2045, E-Mail:

jromano; Esperanza Cantallops Fiol, Komplex II, Haus 8, Zi. 1.06, ✆ -2045,Komplex III/2, Haus 19, Zi.11, ✆ -4546, E-Mail: catallo; Claudia Moriena,Komplex II, Haus 8, Zi. 1.06, ✆ -2045, E-Mail: moriena; Graciela Russo,Komplex II, Haus 8, Zi. 1.06, ✆ -2045, E-Mail: [email protected]

Slavische Sprachen

Sprachbereichsleiterin: Dr. Marianne Auerbach, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.04, ✆ -2535, KomplexIII/2, Haus 19, Zi. 7, ✆ -4606, E-Mail: auerbach

PolnischLehrkraft: Dr. Ma³gorzata Majewska, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.03, ✆ -2538, E-Mail:

majewska

RussischLehrkräfte: Nina Alisch, Komplex III/2, Haus 19, Zi. 7, ✆ -4606, E-Mail: alisch; Dr.

Marianne Auerbach, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.04, ✆ -2535, Komplex III/2,Haus 19, Zi. 7, ✆ -4606, E-Mail: auerbach; Dr. Renate Buchs, Komplex II,Haus 8, Zi. 0.05, ✆ -2537, Komplex III/2, Haus 19, Zi. 7, ✆ -4606, E-Mail:buchs; Dr. Doris Gebert, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.10, ✆ -2027, E-Mail:flischi; Ingrid Richter, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.04, ✆ -2535, E-Mail: irichter

TschechischLehrkraft: Dr. Margareta Seibold, Komplex II, Haus 8, Zi. 0.03, ✆ -2538, E-Mail:

mseibold

Anschriften

Bensalah-Mekkes, Souad, Dr. (Frankreich), Edwin-C.-Diltz-Str. 9,14163 Berlin, ✆ 030/8021283Brunetta, Francesca, M. A. (Italien), Apostel-Paulus-Str. 26, 10823 Berlin,✆ 030/7822497Buchs, Renate, Dr., Am Weinberg, 14542 Werder, ✆ 03327/730 280Da Forno, Iolanda, Wilhelmshöher Str. 9, 12161 Berlin, ✆ 030/8591479Dieckmann, Rosemarie, Rüsternweg 2, 14974 AhrensdorfGebert, Doris, Dr., Birkengrundweg 60, 14542 Werder, ✆ 03327/40564Frank, Helga, Jägerallee 39, 14469 PotsdamGrothe, Fritz, Dr., Hausmannstr. 6, 14776 BrandenburgKind, Carol, Xantener Str. 8, 10707 Berlin, ✆ 030/8818582Lüer, Wolfgang, Bussardsteig 9, 14558 Bergholz-Rehbrücke,✆ /Fax 033200/86378

34

Navas Méndez, Alicia Alejandra, ✆ 030/69503407Pla-Lang, Luisa, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, 10407 BerlinSkowronek, Steffen, Johanna-Just-Str. 6, 14480 Potsdam, ✆ 0331/623812

Zentrum für HochschulsportKomplex I, Haus 02

Leiterin: Dr. Petra Bischoff-Krenzien, Zi. 0.07, ✆ -1736, E-Mail: krenzienStellv. der Leiterin: Jürgen Rabe, Zi. 0.07, ✆ -1736, E-Mail: jrabeSekretariat: Ute Lorenz, Zi. 0.08, ✆ -1261, Fax -1281, E-Mail: lorenzuMitarb.: Ditmar Grupe, E-Mail: dgrupe, Dr. Jürgen Harder, E-Mail: jharder, alle Zi.

0.09, ✆ -1163

WeiterbildungszentrumKomplex III, Park Babelsberg, Haus 06, 14482 Potsdam;✆ 977-4660, Fax 977-4401, E-Mail: wbz; WiB e.V., Breite Str. 15, 14467Potsdam, ✆ 2844210, Fax 2844219, E-Mail:[email protected]

Leiter: Prof. Dr. Bernhard Muszynski, Komplex III, Park Babelsberg, Haus 06,Zi. 206, ✆ 977-4659, Fax 977-4401, E-Mail: muszynsk; WiB e.V., BreiteStr. 15, Zi. 321, ✆ 2844-210, Fax 2844-219

Sekretariat: Anke Dazdareviæ, Komplex III/2, Haus 06, Zi. 207, ✆ 977-4660, E-Mail:dazdarev

Verwaltung: Dr. Karin Podubin, Komplex III/2, Haus 06, Zi. 208, ✆ 977-4658, E-Mail:podubin

Wiss. Mitarb.: Sabine-Kerstin Reinicke, Fort- und Weiterbildungsangelegenheiten,Komplex III/2, Haus 06, Zi. 205, ✆ 977-4408, E-Mail: kreinick; Dr. HolgerWahl, (beurlaubt)

StudienkollegGutenbergstr. 67, 14467 Potsdam, zu erreichen mit den Linien 93, 94 und95 der TRAM, bis Haltestelle „Holzmarktstraße“Telefon: Vor der jeweiligen Apparatenummer ist aus dem internen Uni-versitätsnetz die „47-“ (z. B. 47-70), aus dem öffentlichen Netz die „0331/27550-“ (z. B. 0331/27550-70) zu wählen. E-Mail: studienkolleg

Leiterin: Dr. Petra Hoffmann, ✆ -69, E-Mail: pehoffmaStellv. der Leiterin: Dr. Wolfgang Kretzschmar, ✆ -71, E-Mail: wkretschSekretariat: Gabriele Sielaff, ✆ -70, -88, Fax -63, E-Mail: sielaffMitarb.: Dr. Werner Adam, E-Mail: wadam; Ines Behnke; Prof. Dr. Volkmar Diet-

rich, E-Mail: vodie; Gerlind Handschuck; Dr. Rita Helbig, E-Mail:[email protected]; Dr. Ortrud Heßke; Dr. Wolfgang Kockert,E-Mail: wkockert; Thomas Lange, E-Mail: thmlange; Dr. MeinolfLombino, E-Mail: Lombino; Martina Naumann; Heide Simm; Dr. JuttaSzyska; Dr. Karin Szyska, E-Mail: szyska; alle ✆ -73

Am Studienkolleg können ausländische Studienbewerber ohne direkteHochschulzugangsberechtigung die „Feststellungsprüfung“ ablegen. In G/S-, T- und W-Kursen werden die Bewerber auf diese Prüfung vorbereitet.Für M-kursrelevante Fächer gilt eine Sonderregelung. Bewerbungen sindzu richten an: ASSIST e. V. Helmholtzstr. 2-9, 10587 Berlin, Internet: htpp://www.uni-assist.de, E-Mail: [email protected]

35

Wissenschaftliche EinrichtungenWissenschaftliche Einrichtungen

Kommunalwissenschaftliches InstitutKomplex III/2, Park Babelsberg, Haus 07, ✆ 977-4534, Fax 977-4531,E-Mail: kwi

Gf. Leiter: Prof. Dr. iur. Michael Nierhaus, E-Mail: nierhaus, ✆ -4534Sekretariat: Andrea Schäfer, Zi. 207, ✆ -4534, Fax -4531, E-Mail: aschaefeWiss. Mitarb.: Dr. Christiane Büchner, Zi. 206, ✆ -3252, E-Mail: buechner;Referent: Burkhard v. Watzdorf, Zentrum für Information und Dokumentation,

Zi. 201, ✆ -4489, Fax -4407, E-Mail: watzdorfÖffnungszeiten: Di 10.00-13.00 Uhr, Do 13.00-16.00 Uhr

Gastwiss.: Dr. Hansjürgen Bals, Zi. 210, ✆ -4539, E-Mail: bals; Dr. Alexander Wegener,Zi. 219, ✆ -4461, E-Mail: wegenera; Oliver Klein, Zi. 208, ✆ -4689, E-Mail:oklein; Dr. Hyun-Mo Yank, Zi. 215, ✆ -4470

Zentrum für LehrerbildungKomplex II, Haus 10, Fax -2196

Wiss. Leiter: Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Haus 14, Zi. 6.10, ✆ -2176, Fax -2067, E-Mail:wilschub

Geschäftsführerin: Dr. Roswitha Lohwaßer, Zi. 0.03, ✆ -2560, E-Mail: rolo, Sprechzeit:Di 15.00-17.30 Uhr und nach Vereinbarung

Sekretariat: Evelin Junge, Zi. 0.05, ✆ -2563, E-Mail: ejungeWiss. Mitarb.: Dr. Charlotte Gemsa, Zi. 0.06, ✆ -2658, E-Mail: chudoba; Katharina

Paulke, Zi. 0.06, ✆ -2378, E-Mail: paulke, Sprechzeit: Mo 11.00-12.00,Do 14.00-15.00 Uhr; Mirko Wendland, Zi.0.07, ✆ -2683, E-Mail: felix,Sprechzeit: Di 10.30-11.30 Uhr

Fachseminarleiter: Dr. Reinhard Kionke, E-Mail: kionke; Dr. Bettina Labahn, E-Mail: labahn;Anke Billing, E-Mail: biling; Hannelore Breslawski, E-Mail: breslaw, alleZi. 0.01, ✆ -2577

Beauftragte für Praktikaim Lehramtsstudium: Viola Grellmann, Zi. 0.02, ✆ -2561, Fax -2074, E-Mail: vgrellm, Sprech-

zeiten: Di 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.30, Do 13.00-15.00 Uhr

Interdisziplinäres Zentrum für Kognitive StudienKomplex II, Haus 35, ✆ 977-2855, Fax 977-2087

Leitung: Prof. Dr. Caroline Féry (gf. Leiterin), Zi. 1.02, ✆ -2432, E-Mail: fery@ling;Prof. Dr. Reinhold Kliegl, ✆ -2868, E-Mail: kliegl; Prof. Dr. Torsten Schaub,✆ -3080, E-Mail: torsten@cs; Prof. Dr. Manfred Stede, ✆ -2691, E-Mail:stede@ling; Prof. Dr. Marianne Vater, ✆ -4893, E-Mail: vater

Sekretariat: Annett Eßlinger, ✆ -2950, E-Mail: esslinger@lingWiss. Mitarb.: Johannes Haack, Zi. 0.03, ✆ -2855, E-Mail: haackGastprofessoren: Prof. Dr. Philippe Besnard (Universite Paul Sabatier, Institut de Recherche

en Informatique de Toulouse, LILaC), ✆ über -3081; Prof. Dr. MarinaNespor (Dipartimento di Scienze Umane, Linguistics, Universitá degliStudi di Ferrara), ✆ über -2932; Prof. Dr. Ricardo Viana (Departamento deFísica, Universidade de São Paulo), ✆ über -1611; Prof. Francoise Vitu-Thibault (Laboratoire de Psychologie Cognitive, CNRS, Universite de Pro-vence, Marseille) ✆ über -2868

Interdisziplinäres Zentrum für Dynamik komplexer SystemeKomplex I, Haus 19

Leitung: Prof. Dr. Jürgen Kurths (gf. Leiter), Zi. 4.13, ✆ -1429, [email protected]; Prof. Dr. Matthias Holschneider, (Institut für Mathematik), Kom-plex I, Haus 8, Zi. 1.54, ✆ -1500, E-Mail: [email protected]; Prof.Dr. Günther Rüdiger, Astrophysikalisches Institut Potsdam, An der Sternwarte16, ✆ 0331/7499-512, E-Mail: [email protected]; Prof. Dr. Douglas Saddy(Institut für Linguistik), Komplex II, Haus 24, Zi. 1.68, ✆ -2319, E-Mail:

36

[email protected]; Prof. Dr. Frank Scherbaum (Institut für Geowis-senschaften), Komplex II, Haus 25, Zi. B.0.10-0.11, ✆ -5257, E-Mail:[email protected]

Sekretariat: Birgit Voigt, Zi. 4.12, ✆ -1611, Fax -1142Wiss. Mitarb.: Dr. Udo Schwarz, Zi. 4.18, ✆ -1658, E-Mail: [email protected]

potsdam. de, WWW-Page: http://dykos.agnld. uni-potsdam.de; Dr. AndréGiesecke, Astrophysikalisches Institut Potsdam, ✆ 0331/7499530, E-Mail:[email protected] (International Helmholtz Institute for SupercomputationalPhysics)

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Bernd Blasius (VW-Stiftung), Zi. 4.11, ✆ -1705, E-Mail: bernd; Dr. Nor-bert Marwan (ESA-Projekt), Zi. 4.34, ✆ -1302, E-Mail: marwan; Dipl.-Phys.Marco Thiel (DFG-Schwerpunkt 1114), Zi. C 22/0.30, ✆ -1686, E-Mail: thiel;Dr. Niels Wessel (Projekt mit Charité Berlin), Zi. 4.19, ✆ -1639, E-Mail: niels

Interdisziplinäres Zentrum für PhotonikKomplex I, Haus 19

Leitung: Prof. Dr. Ralf Menzel, Zi. 1.34, ✆ -1104, -1026, E-Mail: stephan; Prof.Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben, Komplex II, Haus 25, ✆ -5222, E-Mail:[email protected]; Prof. Dr. Bernd Walz, Komplex II,Haus 26, ✆ -5540, E-Mail: walz

Sprecher: Prof. Dr. Ralf Menzel, Zi. 1.34, ✆ -1104, -1026, E-Mail: stephanSekretariat: Dipl.-Ing. Beate Stephan, Zi. 1.34a, ✆ -1026, Fax. -1134, E-Mail: Stephan

Photonikkolloquium: Do 17.00-19.00 Uhr, Zi. 2.25.F.1.01 (separateAnkündigung); Photonik-Kolleg: Do 17.00-19.00 Uhr, Zi. 1.19.4.15

Interdisziplinäres Zentrum für Massenspektrometrie von BiopolymerenKomplex II, Haus 25

Gf. Leiter: Prof. Dr. Martin G. Peter, Zi. D.0.06-0.07, ✆ -5401, Fax -5300, E-Mail:[email protected]

Sekretariat: Marlis Patzelt, Zi. D.0.24, ✆ -5400, Fax -5300, E-Mail: patzelt, Sprechzeit:Uhr, 14.00-16.30 Uhr

Wiss. Mitarb.: Dr. Sophie Haebel, Haus 20, E-Mail: haebel, Labor Zi. 0.21, ✆ -2534

Interdisziplinäres Zentum für Musterdynamik undAngewandte FernerkundungKomplex II, ✆ : -2966, Fax -2092, E-Mail: imaf, http:://www.uni-potsdam.de/imaf

Leitung: Prof. Dr. Axel Bronstert (Institut für Geoökologie), Haus 01, Zi. 1.09, ✆ -2548,E-Mail: axelbron; Prof. Dr. Maria Mutti (Institut für Geowissenschaften),Haus 25, Zi. D.2.17, ✆ -5230, E-Mail: mmutti; Prof. Dr. Erwin Zehe (Insti-tut für Geoökologie), Haus 01, Zi. 0.08, ✆ -2675, E-Mail: ezehe

Sekretariat: N. N.Wiss. Mitarb.: Dr. Matthias Kühling, Haus 01, Zi. 1.11, ✆ -2966, E-Mail: kuehling

Kolloquia siehe http://www.uni-potsdam.de/imaf/events/Lehrveranstaltungen siehe http://www.uni-potsdam.de/imaf/teachings/

MenschenRechtsZentrumAugust-Bebel-Str. 89, 14482, ✆ 977-3450, Fax 977-3451, E-Mail: mrz;http://www.uni-potsdam.de/u/mrz

Leitung: Prof. Dr. Christoph Menke, (gf. Leiter), ✆ -3453, E-Mail: menkec; Prof.Dr. iur. Eckart Klein, Zi. 2.59, ✆ -3453, E-Mail: klein

Sekretariat: Marina Kienitz, Theresa Wangemann, Zi. 2.58, ✆ -3450, E-Mail: sekremrzWiss. Mitarb.: Dr. Anne Dieter, Zi. 2.54, ✆ -3454, E-Mail: dieterWiss. Ass.: Dr. Norman Weiß, Zi. 2.53, ✆ -3376, E-Mail: weissWiss. Hilfskraft: Bernhard Schäfer, Zi. 2.53, ✆ -3376, E-Mail: bschaefWiss. Mitarb. in Projekten: Claudia Mahler, Zi. 2.60, ✆ -3385, E-Mail: cmahler, Arnd Pollmann, Zi.

2.51, E-Mail: pollmann

37

Brandenburgisches Institut für Existenzgründung undMittelstandsförderung (BIEM)Internet: http://www.biem-potsdam.de

Direktoren: Prof. Dr. Guido Reger, ✆ -3317, Fax -3619 (Komplex III/1, Haus 1), E-Mail:reger; Prof. Dr. Carsten Becker, Fachhochschule Potsdam Pappelallee 8-9,14469 Potsdam ✆ 0331/580 2466, Fax 0331/580 2469, E-Mail: [email protected]; Prof. Dr. Hubertus Sievers, Fachhochschule Branden-burg, Magdeburger Str. 50, 14770 Brandenburg an der Havel, ✆ 03381/355242, Fax 03381/355 199, E-Mail: [email protected]

BIEM-Centrum für Entrepreneurship und Innovation der UniversitätPotsdam (BIEM-CEIP)Internet: http://www.uni-potsdam.de/db/biemceip/

Direktoren: Prof. Dr. Guido Reger, ✆ -3317, Fax -3619 (Komplex III/1, Haus 1), E-Mail:reger; Prof. Dr. Dieter Wagner, ✆ -3593, Fax -3404 (Komplex III/1, Haus 3),E-Mail: wagner

Projekt Lotsendienst: Ralf Krüger, ✆ -4558, -1234, Fax -4481 (BIEM - CEIP Komplex III/2,Haus 5), E-Mail: rakrue; Karina Degreif, ✆ -4558, Fax -4481 (BIEM - CEIPKomplex III/2, Haus 5), E-Mail: degreif

Standortmanagement Mathematisch-NaturwissenschaftlicheFakultät: Christian Schultz, ✆ -4537, Fax -4481 (BIEM-CEIP Komplex III/2,

Haus 5), E-Mail: cschultzStandortmanagement Juristische Fakultät,Philosophische Fakultät: Alexander Knuth, ✆ -4553, Fax -4481 (BIEM - CEIP Komplex III/2,

Haus 5), E-Mail: aknuthStandortmanagement Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, HumanwissenschaftlicheFakultät, HPI: Enrico Sass, ✆ -3593, Fax -3404 (Komplex III/1, Haus 3), E-Mail: esassSenior Coaching Service: Clemens Eberle, ✆ -1810, Fax -1179 (Komplex I, Haus 1), E-Mail: eberleForschungsstipendiat derTechnologiestiftung: Alexander Knuth, ✆ -4553, Fax -4481 (BIEM - CEIP Komplex III/2,

Haus 5), E-Mail: aknuthProjekt BiotechCluster: Dana Mietzner (BIEM-CEIP Komplex III/2, Haus 5), ✆ -4500, Fax -4481,

E-Mail: mietz; Lutz Wrede (BIEM-CEIP Komplex III/2, Haus 5), ✆ -4549,Fax -4481, E-Mail: lwrede; Thomas von Gizycki (BIEM-CEIP KomplexIII/2, Haus 5), ✆ -4538, Fax: -4481, E-Mail: gizycki

Sonderforschungsbereich 632 „Informationsstruktur: Die sprachlichenMittel der Eingliederung von Äußerungen, Satz und Text“http://www.ling.potsdam.de/sfb/Komplex II, Haus 24, ✆ -2432, Fax -2925

Sprecherin: Prof. Dr. Caroline FérySekretariat: Kathrin Stein, Haus 24, Zi.2.70, ✆ -2665, E-Mail: kstein

Forschergruppe „Konfligierende Regeln“Sprecher: Prof. Dr. Jürgen Kurths, ✆ -1611, -1429Stellv. Sprecher: Prof. Dr. Gisbert Fanselow, ✆ -2446Teilprojektlt.: Prof. Dr. Gisbert Fanselow, ✆ -2446; Prof. Dr. Caroline Féry, ✆ -2432; Prof.

Dr. Angela Friederici; Prof. Dr. Jürgen Kurths, ✆ -1429; Dr. Klaus Oberauer,✆ -2846; Prof. Dr. Douglas Saddy, ✆ -2319; Prof. Dr. Torsten Schaub, ✆ -3080

Wiss. Mitarb.: Carsten Allefeld, ✆ -2372; Heiner Drenhaus, ✆ -2728; Stefan Frisch, ✆ -2986;Peter beim Graben, ✆ -2371; Dr. Thomas Linke, ✆ -3091; Dr. ArthurStepanov, ✆ -2444; Dr. Ralf Vogel, ✆ -2444; ✆ -3085; Andrea Weidenfeld,✆ -2833; Mathias Krauledat, Frank Meinecke, Kewen Wang, Fraunhofer In-stitut, FIRST, 12489 Berlin, Kekülestr. 7, ✆ 030/6392-1800, E-Mail: [email protected], alle Komplex II, Haus 35, ✆ -2016;Petra Burkhardt, Universität Marburg, Renthof 5a, 35032 Marburg

38

Spezielle Kursangebote/Lehrveranstaltungen Spezielle Kursangebote/Lehrveranstaltungen

Studium Generale – Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fakultäten

Juristische Fakultät

Europäische Rechtsgeschichte IV Do 10.00-12.00 04.15.0.01 20.10. Stefan Ch. Saar

Geschichte der RechtsphilosophieV Do 10.00-12.00 03.01.2.31 20.10. Carola Schulze

Staatsrecht I für NichtjuristenV Mo 16.00-18.00 03.01.2.14 17.10. Michael Nierhaus

Allgemeines Verwaltungsrecht für NichtjuristenV Mi 10.00-12.00 03.01.2.15 19.10. Ralph Jänkel

Staatskirchenrecht IIV Do 14.00-16.00 03.01.2.31 20.10. Joachim Gaertner

Kirchliches Eherecht – Aktualität und rechtliche GrundlagenV Fr 08.00-10.00 03.01.3.28 21.10. Elmar Güthoff

Internationale Organisationen – Politischer Stellenwert, Praxis und RechtsgrundlagenV Mi 16.00-18.00 03.01.2.15 19.10. Hans-Joachim Vergau

Kolloquium: MenschenrechteK Mi 14.00-16.00 03.01.2.32 19.10. Claudia Mahler/Norman Weiß

Vortragsreihe: Ausgewählte Fragen des Menschenrechtsschutzes (14tgl)Do 18.00-20.00 03.01.2.31 27.10. Veranstalter:

MenschenRechtsZentrumPhilosophische Fakultät

Historisches Institut

22400 BM-EL II Moderne: Geschichte Europas 1918-2000V/K Mi 09.00-11.00 1.11.0.09 19.10. Manfred Görtemaker

22401 BM-EL II Moderne: Europäische Militärgeschichte: Der Zweite Weltkrieg 1939-1945V/K Di 09.00-11.00 1.11.0.09 18.10. Bernhard R. Kroener

2302 EM-AW: Europas Wege in die Moderne: Aufgeklärter Absolutismus, Reform undRevolution in den europäischen GroßregionenV/K Do 13.00-15.00 FEA 20.10. Günther Lottes

Institut für Religionswissenschaft

Jüdisches Denken seit der Aufklärung – Umbrüche und RückgriffeV Mo 11.00-13.00 1.11.2.27 Karl Erich Grözinger

Institut für Philosophie

Einführung in die Philosophie (A)V Mi 09.15-10.45 1.09.1.05 Ralf Stoecker

Philosophie der natürlichen Sprache (B)V Mi 09.15-10.45 1.11.2.22 Richard Raatzsch

Institut Romanistik

Angewandte LinguistikS Mo 13.00-15.00 1.09.2.12 Gerda Haßler

Institut für Künste und Medien

Allgemeine und Vergleichende LiteraturwissenschaftKriminelle Paare der Weltliteratur (TG 1 )PS Do 09.15-10.45 2.05.1.07 Hans-Christian Stillmark

Lion Feuchtwangers Goya-RomanPS Mo 09.15-10.45 2.05.0.11 Arnold Pistiak

Der späte Brecht: Theaterarbeit, Lyrik, ästhetische Texte (zu Brechts 50. Todestag)PS Do 11.15-12.45 2.14.1.22 Arnold Pistiak

39

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Zum 150. Todestag: Heine lesenÜ Mo 11.15-12.45 2.05.0.11 Arnold Pistiak

Einführung in die MedienwissenschaftV Mi 11.15-12.45 2.12.0.01 Dieter Mersch

Einführung in die MedienästhetikV Mo 17.15-18.45 2.12.0.01 Dieter Mersch

Humanwissenschaftliche Fakultät

Institut für Grundschulpädagogik

Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik (obl.) (wö.)V Mo 11.15-12.45 02.05.0.01 17.10. Agi Schründer-Lenzen

Schulanfang und Anfangsunterricht – einen Einführung (obl.) (wö.)V Mo 11.15-12.45 02.25.F.101 19.10. Annedore Prengel

Schriftspracherwerb: Sprachwissenschaftliche und psychologische Grundlagen sowie didaktische Ansätze (w.-o) (wö.)V Fr 11.15-12.45 02.10.0.25 21.10. Gerheid Scheerer-Neumann

Einführung in den Sachunterricht (obl.) (wö.)V Fr 09.15-10.45 02.12.0.01 21.10. Hartmut Giest

Institut für Erziehungswissenschaft

Einführung in didaktisches Denken und Handeln (2 SWS)V Di 13.15-14.45 Marianne Horstkemper

Bildungs- und Erziehungstheorien (2 SWS)V Di 11.15-12.45 1.09.1.05 Juliane Jacobi

Methoden empirischer Sozialforschung (2 SWS)V Mi 13.15-14.45 Wilfried Schubarth

Einführung in die Erziehungswissenschaft (2 SWS)V Di 13.15-14.45 2.06.1.01 Joachim Ludwig

Einführung in die Erwachsenbildung (2 SWS)V Mo 13.15-14.45 2.14.5.22 Joachim Ludwig

Einführung in die Medienpädagogik (2 SWS)V Di 09.15-10.45 2.05.0.01 Joachim Ludwig/Thomas Köhler

Einführung in die qualitative Forschungslogik (2 SWS)V Do 11.15-12.45 1.09.2.05 Andreas Wernet

Kognitionswissenschaft: Einführung in die KognitionswissenschaftS Mo 09.00-11.00 02.10.026 17.10. Johannes Haack

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Sozialwissenschaften

Ideengeschichte und politische TheorieV Di 10.00-12.00 3.01.215 Heinz Kleger

Das politische Systeme der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender PerspektiveV Mi 12.00-14.00 3.01.215 N. N.

Einführung in die Kommunalpolitik und KommunalverwaltungV Mi 08.00-10.00 4.09.001 Christiane Büchner

Vergleichende DemokratieforschungV Do 10.00-12.00 3.01.261 Herbert Döring

Entwicklung und Unterentwicklung. Einführung in die Entwicklungspolitik und EntwicklungszusammenarbeitV Di 14.00-16.00 3.01.215 Harald Fuhr

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland: Einführung in die VerwaltungswissenschaftV Di 08.30-10.00 3.01.215 Werner Jann

Historische Einführung in die Soziologie IIV Mo 12.00-14.00 3.01.215 Erhard Stölting

40

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Organisations- und Verwaltungssoziologie (Einführungsvorlesung)V Mo 14.00-16.00 3.01.215 Thomas Edeling

Wirtschaftswissenschaften

Wettbewerbspolitik und -theorieMo 14.00-16.00 3.01.214 Norbert Eickhof

Sektorale WirtschaftspolitikMi 10.00-12.00 3.01.214 Norbert Eickhof

Staatstheorie und öffentliche GüterV Di 16.00-18.00 3.01.2.15 Hans-Georg Petersen

SBWL Gründungs- und Innovationsmanagement – Entrepreneurship und Business Plan (I)Mo 14.00-18.00 3.01.267 Guido Reger

InnovationsmanagementV/Ü Di 12.00-18.00 4.17.205 Guido Reger

Informationsversorgungsfunktion des Controllings und Corporate GovernanceV Fr 16.00-20.00 3.01.267 25.11.-10.02.06 Jochen R. Pampel

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Institut für Informatik

Informatik für Naturwissenschaftler IV Mo 09.15-10.45 HPI HS1 17.10. Horst VoigtÜ (Gr.1) 2.Wo. Mi 13.30-15.00 HPI HS2 19.10.Ü (Gr.2) 2.Wo. Fr 09.15-10.45 HPI HS2 21.10.

Institut für Geographie

Bevölkerungsgeographie (2SWS)V Di 11.00-12.30 2.12.0.01 Wilfried Heller

Stadtgeographie und Stadtplanung (Grundvorlesung Siedlungsgeographie) (2 SWS)V Mo 09.15-10.45 2.12.0.01 Manfred Rolfes

Einführung in die Raumplanung (2 SWS)V Manfred Rolfes

Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM)Centrum für Entrepreneurship und Innovation (CEIP) der Universität Potsdam

Kulturmanagement in der Praxis (2 BP)K Di 14.00-16.00 18.10. Astrid Lilja

Di 14.00-18.00 25.10./08./22.11./06.12./10.01. (anschl. Exkursion) Astrid Lilja

Arbeitsgemeinschaft Campus-TV (2 BP)HS Di 16.00-18.00 4.17.201 Dieter Wagner/Enrico Sass

Corporate Citizenship: Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen undUnternehmern für das Gemeinwohl (2 BP)HS Do 14.00-16.00 4.17.203 27.10.

Fr/Sa 09.00-16.00 4.17.204 02./03.12.Fr/Sa 09.00-16.00 3.1.231 13./14.01. Dieter Wagner/Torsten K. Bork

Probleme moderner Personalpolitik in der Unternehmenspraxis (2 BP)HS Di 16.00-18.00 4.15.k012 18.10. Dieter Wagner/Martin Martiny,

Di 14.00-18.00 4.15.k012 25.10./01.11. Vattenfall Europe BerlinMo 14.00-18.00 4.15.k012 14./28.11.Di 14.00-16.00 4.15.k012 24./31.01.Di 14.00-18.00 07.02.

ModerationstechnikenFr 14.00-19.00 3.01.231 18.11.Sa 09.00-14.00 3.01.231 19.11. Maria Krüger-Basener,

Managementberatung u. Training, MiesbachVerhandlungstechniken

Mo 09.30-17.30 4.17.2.01/03/04 09.01. Jacobus van Vliet, SeniorExecutive Consultant, Effective Negotiation Services

41

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Übungsfirmen (2 BP)HS Dieter Wagner/Clemens Eberle/Hans-Jörg Pöttrich/Enrico Sass/Bernd Voigt

DiagnostikVorbesprechung: Do 16.00-18.00 4.17.203 20.10.

Do/Fr 10.00-18.00 4.17.203 01./02./05./06.12.

Lehrfilmproduktion/ManagementtrainingDi 08.30-10.00 3.01.119 Enrico Sass

Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK)ZEIK Neues Palais, Haus 08; ZEIK Golm, Haus 09 und 10; ZEIK Babelsberg, Haus 01. Ausführliche Hinweise zuden Kursen entnehmen Sie bitte der ZEIK-Broschüre (auch:www.uni-potsdam.de/u/zeik/kurse/index.htm).

Grundlagen des Rechnereinsatzes, der Nutzung von Standardsoftware sowie der Arbeit mit dem InternetÜV/Ü Di 10.00-12.00 3.01.1.65a Barbara Rutsch

Anfertigung wissenschaftlicher TexteÜ1 Di 09.00-11.00 1.08.0.69 18.10.-06.12. Christine BeckerÜ2 Mi 08.00-10.00 3.01.1.50 26.10.-07.12. Barbara Rutsch

Studieren mit dem World Wide Web. Suchen von FachinformationenÜ Do 11.00-13.00 1.08.0.69 20.10.-08.12. Christine Becker

Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Information in der JuristenausbildungÜ Fr 08.00-10.00 3.01.1.65a Barbara Rutsch

Informationsrecherche in juristischen FachdatenbankenÜ 3.01.150/2.48 Barbara Rutsch

Publizieren im Internet (HTML-Grundlagen)Ü1 Do 09.00-11.00 1.08.0.69 20.10.-08.12. Christine BeckerÜ2 Mo 11.00-13.00 1.08.0.69 24.10.-12.12. Christine Becker

Publizieren im Internet (Aufbaukurs)Ü Mi 13.00-15.00 2.10.1.22 07.12.-25.01. Tilo Köhn

Webseiten mit Cascading Style Sheets effektiv und optimal gestaltenÜ Do 09.00-11.00 1.08.0.69 15.12.-09.02. Christine Becker

Daten analysieren, strukturieren und präsentieren – Einführung in die Tabellenkalkulation mit ExcelÜ1 Mi 13.00-15.00 2.10.1.22 19.10.-30.11. Tilo KöhnÜ2 Mi 08.00-10.00 3.01.1.50 14.12.-08.02. Barbara Rutsch

Einführung in die BildbearbeitungÜ1 Di 11.00-13.00 1.08.0.69 13.12.-07.02. Christine BeckerÜ2 Do 13.00-15.00 2.10.1.22 20.10.-24.11. Tilo Köhn

Aufbaukurs zur BildbearbeitungÜ Do 13.00-15.00 2.10.1.22 01.12.-19.01. Tilo Köhn

In Vorträgen mit PowerPoint visualisieren und präsentieren – für EinsteigerÜ1 Di 09.00-11.00 1.08.0.69 13.12.-07.02. Christine BeckerÜ2 Mo 13.00-15.00 2.10.1.22 17.10.-28.11. Tilo KöhnÜ3 Di 08.00-10.00 3.01.1.65a 13.12.-07.02. Barbara Rutsch

Einführung in die Arbeit mit Datenbanksystemen (MS-Access)Ü Mo 09.00-11.00 2.10.1.22 24.10.-19.12. Tilo Köhn

Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows – GrundkursÜ Do 08.00-10.00 3.01.1.65a Heinz Redlich

Online Kurse

Vorträge professionell präsentieren mit PowerPoint (Einführung)Ü Mo 10.00-11.00 1.08.0.69 24.10. Christine Becker

Publizieren im InternetÜ Mo 09.00-11.00 2.10.1.22 17.10. Tilo Köhn

Workshops

Entwicklung von E-Learning-Modulen mit Blackboard Learning System (Einführung)Ü1 Fr 09.00-13.00 1.08.0.69 04.11. Christine BeckerÜ2 Fr 09.00-14.00 2.10.1.22 21.10. Tilo Köhn

42

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

SprachenzentrumKomplex I Am Neuen Palais, Haus 08, Raum 01.08., Haus 22, Raum 01.22Komplex II Golm, Haus 14, Raum 02.14., Haus 08, Raum 02.08Komplex III/2 Park Babelsberg, Haus 19, Raum 04.19

Beschreibung der Kurse im „Kommentierten Verzeichnis der Sprachlehrveranstaltungen“,Beginn aller Sprachlehrveranstaltungen: ab 17.10.2005

1. Lehrangebot für die sprachpraktische Ausbildung im Grundstudium philologischer Studiengänge

1.1. Anglistik/Amerikanistik

Modularisiertes Angebot – Modul 1

Pronunciation (American English)Ü 1 Di 10.15-11.00 02.08.1.08 Carol Kind

Pronunciation (British English)Ü 2 Di 08.15-09.00 02.08.1.02 Beate GöldnerÜ 3 Do 10.15-11.00 02.08.0.13 Elke Hirsch

Listening and SpeakingÜ 4 Do 11.15-12.45 02.08.1.04 Dorothea CerovskyÜ 5 Fr 09.15-10.45 02.08.1.02 Brigitte LaboorÜ 6 Di 09.15-10.45 02.08.1.03 Elke HirschÜ 7 Fr 09.15-10.45 02.08.1.08 Beate Göldner

Translation (German-English/English-German)Ü 8 Di 11.15-12.45 02.08.1.03 Elke HirschÜ 9 Mi 11.15-12.45 02.08.1.02 Beate GöldnerÜ 10 Mo 13.15-14.45 02.08.1.07 Brigitte Laboor

Modularisiertes Angebot – Modul 2

Presentation and DebateÜ 11 Di 09.15-10.45 02.08.1.02 Beate GöldnerÜ 12 Do 11.15-12.45 02.08.1.03 Elke HirschÜ 13 Do 09.15-10.45 02.08.1.03 Brigitte Laboor

WritingÜ 14 Di 11.15-12.45 02.08.1.04 Carol Kind

Do 11.15-12.45 02.08.1.05

Nichtmodularisiertes Angebot

Listening and SpeakingÜ 15 Mo 15.15-16.45 02.08.1.05 Elke Hirsch

Mi 09.15-10.00 02.08.1.05Ü 16 Mi 13.15-14.45 02.08.1.02 Beate Göldner

Fr 08.15-09.00 02.08.1.08Ü 17 Di 11.15-12.45 02.08.1.05 Brigitte Laboor

Do 12.15-13.00 02.08.1.07Ü 18 3 SWS N. N.Ü 19 3 SWS N. N.

Reading & WritingÜ 20 Do 09.15-10.45 02.N.N. Dorothea Cerovsky

Di 12.00-12.45 02.14.0.24Ü 21 Do 09.15-10.45 02.08.1.02 Beate Göldner

Mo 13.15-14.00 02.08.1.02Ü 22 Mo 14.15-15.00 02.08.1.02 Beate Göldner

Do 11.15-12.45 02.08.1.02Ü 23 Mo 13.15-14.45 02.08.1.05 Elke Hirsch

Do 09.15-10.00 02.08.0.13Ü 24 Mo 13.15-14.45 02.14.0.24 Carol Kind

Mi 12.00-12.45 02.08.1.05Ü 25 Mo 15.15-16.45 02.08.1.07 Brigitte Laboor

Do 11.15-12.00 02.08.1.07Ü 26 Di 12.00-15.00 02.08.1.02 Luita SpanglerÜ 27 Di 15.00-18.00 02.08.1.02 Luita Spangler

43

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Translation (German-English)Ü 28 Do 13.15-14.00 02.08.1.07 Carol KindÜ 29 Mi 10.15-11.00 02.08.1.05 Elke HirschÜ 30 Do 13.15-14.00 02.08.1.05 Elke HirschÜ 31 Di 13.15-14.00 02.08.1.05 Brigitte LaboorÜ 32 1 SWS N. N.

GrammarÜ 33 Mi 11.15-12.00 02.08.1.05 Elke HirschÜ 34 Di 14.15-15.00 02.08.1.05 Brigitte LaboorÜ 35 Do 14.15-15.00 02.08.1.07 Carol KindÜ 36 1 SWS N. N.

Integrated CourseÜ 37 Fr 11.15-12.45 02.08.1.07 Brigitte Laboor

1.2. Romanistik

1.2.1. Französisch

Vorstudienmodul (16 SWS/0 LP)

Propädeutikum I – IntegrativkursÜ 1 Mo 09.15-10.45 02.08.1.05 Kerstin Prüfer

Do 09.15-10.45 02.08.0.14

Propädeutikum I – Integrativkurs (oral)Ü 2 Di 11.15-12.45 02.2.08.0.13 Marie-Hélène Rybicki

Propädeutikum II (compréhension orale)Ü 3 Do 09.15-10.45 02.08.1.08 Nicole Brune-PerrinÜ 4 Fr 13.15-14.45 02.08.1.08 Marie-Hélène Rybicki

Propädeutikum II – (expression orale) – oral IÜ 5 Mo 09.15-10.45 02.14.0.24 Nicole Brune-PerrinÜ 6 Mo 11.15-12.45 02.14.0.24 Nicole Brune-Perrin

Propädeutikum II (grammaire ) – grammaire AÜ 7 Mi 09.15-10.45 02.08.0.06/02.08.0.13 Kerstin PrüferÜ 8 Fr 09.15-10.45 02.08.0.06/02.08.1.07 Kerstin Prüfer

Propädeutikum II (écrit ) – écrit IÜ 9 Mo 13.15-14.45 02.08.0.13 Nicole Brune-PerrinÜ 10 Do 11.15-12.45 02.08.0.13 Nicole Brune-Perrin

Grundmodul Sprache I SP17 SWS/9 LP

Phonetik (1 SWS/1 LP) (14tgl, 1.W.)Ü 11 Di 11.00-13.00 01.08.1.71/01.08.1.67 Maya Hallauer

Phonetik (1 SWS/1 LP) (14tgl, 2.W.)Ü 12 Fr 13.00-15.00 01.08.1.80/01.08.1.67 Maya Hallauer

Grammatik (2 SWS/2 LP)Ü 13 Mi 11.15-12.45 02.08.0.13 Marie-Hélène RybickiÜ 14 Fr 11.15-12.45 02.08.1.05 Marie-Hélène Rybicki

Hörverstehen und mündlicher Ausdruck – oral II (2 SWS/3 LP)Ü 15 Di 15.15-16.45 02.08.1.05 Marie-Hélène Rybicki

Hörverstehen und mündlicher Ausdruck (2 SWS/3 LP)Ü 16 Mi 09.15-10.45 02.08.0.14 Marie-Hélène Rybicki

Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck – écrit II (2 SWS/3 LP)Ü 17 Mi 09.15-10.45 02.09.0.07 Nicole Brune-Perrin

Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck (2 SWS/3 LP)Ü 18 Mi 11.15-12.45 02.08.0.14 Nicole Brune-Perrin

Grundmodul Sprache II SP2 (5 SWS/6 LP)

Schriftlicher Ausdruck (2 SWS/3 LP)Ü 19 Fr 09.15-10.45 02.08.1.05 Marie-Hélène Rybicki

44

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Nicht modularisiertes Lehrangebot für Studierende im Lehramt mit Abschluss Staatsexamenund für MagisterstudentInnen

Übersetzung französisch-deutsch IÜ 20 Do 11.15-12.45 02.08.0.14 Kerstin Prüfer

Übersetzung deutsch-französisch IÜ 21 Di 09.15-10.45 02.08.0.13 Marie-Hélène Rybicki

Übersetzung französisch-deutsch IIÜ 22 Di 09.15-10.45 02.08.0.14 Kerstin Prüfer

Übersetzung deutsch-französisch IIÜ 23 Mo 09.00-11.00 02.08.1.02 Maya Hallauer

Vorbereitung auf die ZwischenprüfungÜ 24 Intensivwoche Februar Nicole Brune-Perrin

1.2.2. Italienisch

Propädeutikum IÜ 1 Mo 09.15-12.30 02.08.0.14 Lorenza Zorzan

Mi 10.00-13.00 02.09.0.13 Iolanda Da FornoGrammaticaÜ 2 Fr 09.15-10.45 02.14.0.24 Francesca Brunetta

Comprensione ed espressione orale IÜ 3 Di 11.15-12.45 02.08.0.14 Francesca Brunetta

Comprensione ed espressione scritta IÜ 4 Di 09.15-10.45 02.09.0.07 Francesca Brunetta

Traduzione tedesco-italiano IIÜ 5 Fr 11.15-12.45 02.08.1.04/02.08.0.06 Francesca Brunetta

Traduzione italiano-tedescoÜ 6 Do 09.00-10.30 02.09.0.07 Iolanda Da Forno

1.2.3. Spanisch

Vorbereitendes Modul

Propädeutikum IÜ 1 Di 09.00-12.00 02.05.0.13 Marta Gòmez de Mello

Do 09.00-12.00 02.05.0.05 Nachphase FebruarÜ 2 Di 11.00-14.00 02.09.0.13 Fernando Tapia Castillo

Do 11.00-14.00 02.09.0.07 Nachphase FebruarÜ 3 8 SWS N. N.

Propädeutikum IIÜ 4 Mo 13.00-16.00 02.08.0.14 Claudia Moriena

Fr 11.00-14.00 02.08.0.13Vorphase 09.00-13.00 02.08.0.14 04.-14.10.Ü 5 Mo 09.00-12.00 02.08.1.07 Antonio Ocaña Pradal

Mi 09.00-12.00 02.08.1.07Vorphase 04.-14.10.Ü 6 Di 09.00-11.00 02.08.1.05 Carla Gianatelli

Do 09.00-11.00 02.08.1.05Vorphase 04.-14.10.

Grundmodul Sprache I

Expresión escrita y comprensión lectora IÜ 7 Mi 09.00-11.00 02.05.0.05 Graciela RussoÜ 8 Mo 09.00-11.00 02.08.0.13 Claudia Moriena

Expresión oral y comprensión auditiva IÜ 9 Di 13.00-15.00 02.08.1.07 Joana Romano AlvarezÜ 10 Mo 11.00-13.00 02.08.0.13 Claudia Moriena

GramáticaÜ 11 Di 11.00-13.00 02.08.1.07 Joana Romano AlvarezÜ 12 Mi 11.00-13.00 02.05.0.05 Claudia Moriena

45

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Fonética y entonaciónÜ 13 Do 11.00-12.00 02.08.1.08 Alejandra Navas MéndezÜ 14 Do 12.00-13.00 02.08.1.08 Alejandra Navas MéndezÜ 15 Do 13.00-14.00 02.08.1.08 Alejandra Navas Méndez

Grundmodul Sprache II

Expresión escrita y comprensión lectora IIÜ 16 Mi 11.00-13.00 02.09.0.07 Graciela RussoÜ 17 Fr 09.00-11.00 02.08.0.13 Claudia Moriena

Expresión oral y comprensión auditiva IIÜ 18 Do 14.00-17.00 02.08.1.08 Alejandra Navas MéndezÜ 19 Mi 15.00-18.00 02.08.1.05 Esperanza Cantallops

Nichtmodularisiertes Angebot

Expresión TeatralÜ 20 Mi 17.00-20.00 02.05.0.01 Alejandra Navas Méndez

Traducción al español IÜ 21 Mi 11.00-13.00 01.08.1.71 Esperanza Cantallops

Traducción al español IIÜ 22 Mi 09.00-11.00 01.08.1.71 Esperanza Cantallops

Traducción al alemán IÜ 23 Mi 09.00-11.00 02.14.0.24 Susanna MendeÜ 24 Do 09.00-11.00 02.14.0.24 Susanna Mende

Traducción al alemán IIÜ 25 Mi 11.00-13.00 02.14.0.24 Susanna MendeÜ 26 Do 11.00-13.00 02.14.0.24 Susanna Mende

1.2.4. Latein für Romanisten und Anglisten

Latein für Romanisten und Anglisten IÜ 1 Di 09.15-10.45 02.05.0.05 Christa Karasch

Latein für Romanisten und Anglisten IIÜ 2 Di 11.15-12.45 02.05.1.10 Christa Karasch

1.3. Slavistik

1.3.1. Polnisch

Propädeutikum I (neu)Ü 1 Di 15.15-17.45 02.08.1.07 Ma³gorzata Majewska

Do 15.15-17.45 02.08.1.07Intensivphase 09.15-14.45 02.08.1.05 10.-14.10. Magdalena Stanislawska

Propädeutikum II (alt)Ü 2 Di 11.15-12.45 02.17.006 Ma³gorzata Salek

Do 11.15-12.45 02.17.006

Grammatik IÜ 3 Fr 11.15-12.45 02.08.0.14 Ma³gorzata Majewska

Schriftlicher Ausdruck I (GM I)Ü 4 Fr 09.15-10.45 02.08.0.14 Ma³gorzata Majewska

Mündlicher Ausdruck I (GM I)Ü 5 Di 13.15-14.45 02.08.0.13 Magdalena Stanislawska

Übersetzen Polnisch- Deutsch (GM II)Ü 6 Mi 15.15-16.45 02.08.0.13 Sven Döring

Akademisches Schreiben I (HS)Ü 7 Do 13.15-14.45 02.08.0.13 Ma³gorzata Majewska

Akademisches Schreiben II (HS)Ü 8 Fr 13.15-14.45 02.08.1.04 Ma³gorzata Majewska

Ergänzungsstudium Lehramt Polnisch-Konsultationen (14tgl, 1.W.)Ü 9 Di 13.15-14.45 02.08.1.03 Ma³gorzata Majewska

46

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

1.3.2. Russisch

Propädeutikum I/2 für Studienfortsetzer und QuereinsteigerÜ 1 Blockveranstaltung 09.00-13.00 02.08.1.04 05.-14.10. Ingrid Richter

Propädeutikum I (neu)Ü 2 Di 08.15-10.30 01.08.1.80 Marianne Auerbach

Do 08.15-10.30 02.08.1.04Blockveranstaltung in der Semesterpause vor dem SoSe 2006 (März/April) Renate Buchs

Propädeutikum II (alt)Ü 3 Mo 09.15-10.45 01.08.1.80 Marianne Auerbach

Mi 09.15-10.45 02.08.1.04

Propädeutikum II (neu)Ü 4 Mo 09.15-10.45 02.08.1.04 Ingrid Richter

Mi 09.15-10.45 02.08.1.03Blockveranstaltung in der Sommerpause vor dem SoSe 2006 (März/April) Nina Alisch

Grammatik (Verb)Ü 5 Di 09.00-10.30 02.08.1.04 Renate Buchs

Phonetik (GM I)Ü 6 Do 13.30-14.15 01.08.1.71 Doris Gebert

Schriftlicher Ausdruck I (GM I)Ü 7 Mo 11.15-12.45 02.08.1.04 Ingrid Richter

Schriftlicher Ausdruck II (GM II)Ü 8 Di 09.00-11.00 02.14.0.24 Doris Gebert

Grammatik (Syntax) (GM I)Ü 9 Mi 09.15-10.45 02.08.1.02 Renate Buchs

Kommunikationskurs IÜ 10 Di 13.00-15.00 02.08.1.08 Nina Alisch

Kommunikationskurs IIÜ 11 Mo 17.00-18.30 01.08.1.79 Nina Alisch

Angeleitetes SelbstlernenÜ 12 Do 14.30-15.15 01.08.1.71 Doris Gebert

1.3.3. Tschechisch

Propädeutikum I/1Ü 1 Mi 08.45-11.00 04.19.113 Margareta Seibold

Fr 08.45-11.00 04.19.113

Propädeutikum I/2Ü 2 Di 13.00-15.15 02.08.1.04 Margareta Seibold

Do 13.00-15.15 02.08.1.04

1.4. Latein und Altgriechisch für Studierende der klassischen Philologie

Lateinische Grammatik IÜ 1 Mo 11.15-12.45 01.22.0.38 Christa Karasch

Mi 11.15-12.45 01.22.0.38

Lateinische Grammatik IIÜ 2 Mo 13.15-14.45 01.09.2.04 Christa Karasch

Mi 13.15-14.45 01.09.2.04

Proseminar: TacitusÜ 3 Do 09.15-10.45 01.22.0.38 Christa Karasch

Lateinische Lektüre: Vergil, AeneisÜ 4 Do 11.15-12.45 01.09.2.04 Markus Altmeyer

Griechische Anfangslektüre: Lysias, RedenÜ 5 Di 11.15-12.45 01.22.0.37 Markus Altmeyer

Lateinische Anfangslektüre: Caesar, Bellum, AlexandrinumÜ 6 Do 13.15-14.45 01.09.2.04 Markus Altmeyer

Einführung in die klassische PhilologieÜ 7 Mo 09.15-10.45 01.11.2.03 Alexandra Forst

47

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Altgriechisch IÜ 8 Di 09.15-10.45 01.09.2.04 Markus Altmeyer

Do 09.15-10.45 01.09.2.04Altgriechisch IIÜ 9 Mo 11.15-12.45 01.22.0.37 Markus Altmeyer

Mi 11.15-12.45 01.22.0.37Altgriechisch IIIÜ 10 Mo 09.15-10.45 01.22.0.37 Markus Altmeyer

Mi 09.15-10.45 01.22.0.37

Übung: Plinius, EpistulaeÜ 11 Fr 09.15-10.45 01.09.2.04 Alexandra Forst

2. Studienbegleitende Sprachausbildung

2.1. Chinesisch

Chinesisch für Anfänger (UNIcert I/1)Ü 1 Di 15.45-18.30 01.22.0.38 Ying Hu

Fr 16.00-18.00 01.22.0.38

Chinesisch für Fortgeschrittene (UNIcert I/2)Ü 2 Di 13.30-15.30 01.09.2.04 Ying Hu

Fr 13.00-15.45 01.22.0.38

2.2. Englisch

English for Academic Purposes

English for Academic Purposes (UNIcert III/0)Ü 1 Di 17.00-18.30 01.08.1.70 Christian Uhl

Do 17.00-18.30 01.08.1.70

English for Academic Purposes (UNIcert III/1)Ü 2 Mo 13.15-14.45 01.22.0.40 Dorothea Cerovsky

Di 13.15-14.45 02.14.0.24

English for Academic Purposes (UNIcert III/2)Ü 3 Mo 15.00-16.30 01.08.1.70 Dorothea Cerovsky

Di 15.00-16.30 02.14.0.24Ü 4 4 SWS N. N.

Wirtschaftswissenschaften

Englisch für Studenten der Wirtschaftswissenschaften (UNIcert III/0)Ü 5 Di 08.00-10.00 04.19.105 Helga Frank

Do 12.00-14.00 04.19.105

Englisch für Studenten der Wirtschaftswissenschaften (UNIcert III/1)Ü 6 Mo 10.00-12.00 04.19.105 Helga Frank

Mi 10.00-12.00 04.19.105Ü 7 Mo 12.00-14.00 04.19.105 Helga Frank

Mi 08.00-10.00 04.19.105Ü 8 Mo 12.00-13.30 04.19.107 Wolfgang Lüer

Mi 12.00-13.30 04.19.107

Englisch für Studenten der Wirtschaftswissenschaften (UNIcert III/2)Ü 9 Mo 10.00-11.30 04.19.107 Wolfgang Lüer

Do 12.00-13.30 04.19.107Ü 10 Di 10.00-12.00 04.19.105 Helga Frank

Do 10.00-12.00 04.19.105

Englisch für Studenten der Wirtschaftswissenschaften (UNIcert IV/1)und Wahlpflichtfach Teil 1 „Englisch und Wirtschaft“Ü 11 Fr 10.00-13.00 04.19.107 Wolfgang Lüer

Sozialwissenschaften

UNIcert III/0Ü 12 Mo 12.30-14.00 04.19.17 Steffen Skowronek

Mi 08.15-09.45

48

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

UNIcert III/1Ü 13 Mo 14.15-15.45 04.19.17 Steffen Skowronek

Mi 10.15-11.45 04.19.17

UNIcert III/2Ü 14 Di 10.15-11.45 04.19.107 Steffen Skowronek

Do 10.15-11.45 04.19.15Ü 15 Di 12.15-13.45 04.19.107 Steffen Skowronek

Do 12.15-13.45 04.19.16

Lern- und Tandemberatung (nach individueller Terminvereinbarung)Ü 16 Mi 15.15-18.45 01.08.1.80 Steffen Skowronek

UNIcert IV/1Ü 17 4 SWS N. N.

Naturwissenschaften

UNIcert III/1 (Biologie, Biochemie, Chemie, Ernährungswissenschaften)Ü 18 Mi 15.00-16.30 01.08.1.70 Christian Uhl

Fr 09.00-11.00 01.08.1.70

UNIcert III/2 (Biologie, Biochemie, Chemie)Ü 19 Mi 17.00-18.30 01.08.1.70 Christian Uhl

Fr 12.30-14.00 01.22.0.37

UNIcert III/2 (Ernährungswissenschaften)Ü 20 Di+Do 14.30-16.00 DIfE Rehbrücke Christian Uhl

UNIcert III/2 (Geographie)Ü 21 Mo 17.00-18.30 01.08.1.70 Dorothea Cerovsky

Do 07.30-09.00 02.08.1.05

UNIcert III/1 (Computer Science)Ü 22 Do 09.00-11.00 N. N. Wolfgang Lüer

UNIcert III/1 (Mathematics)Ü 23 Di 11.00-12.30 01.08.1.79 Wolfgang Lüer

Legal English

UNIcert III/1 The American Legal System–Part 1Ü 24 4 SWS Carolyn MillsÜ 25 4 SWS Carolyn Mills

UNIcert III/2 The American Legal System–Part 2Ü 26 4 SWS Carolyn MillsÜ 27 4 SWS Carolyn Mills

UNIcert III/1 Introduction to the American Legal System–Part 1()Ü 28 4 SWS Peter EdgeÜ 29 4 SWS Peter EdgeÜ 30 4 SWS N. N.Ü 31 4 SWS N. N.

2.3. Französisch

UNIcert I/1Ü 1 Mo 08.45-11.45 04.19.17 Souad Bensalah-Mekkes

Fr 08.45-10.15 04.19.17UNIcert I/2Ü 2 Fr 09.15-10.45 01.22.0.38 Rosemarie Dieckmann

Fr 11.00-12.30 01.22.0.3809.00-13.00 01.08.1.70 Intensivphase 13.-21.02. Maya Hallauer

Ü 3 Di 12.15-13.45 04.19.17 Rosemarie DieckmannDo 18.15-19.45 04.19.17

Intensivphase Ende März-Anfang April Maya HallauerUNIcert II/1Ü 4 Mo 12.15-13.45 04.19.16 Souad Bensalah-Mekkes

Fr 10.30-12.00 04.19.17

UNIcert II/1 – Fachbezogener Kurs für Studierende der RechtswissenschaftenÜ 5 Di+Do 14.00-16.00 04.19.105 Karl-Heinz Eggensperger

49

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

UNIcert II/2Ü 6 Mo 11.00-13.00 02.08.1.05 Maya Hallauer

Di 09.00-11.00 01.08.1.79Ü 7 Di 14.15-15.45 04.19.107 Rosemarie Dieckmann

Do 16.15-17.45 04.19.107

UNIcert III/1 langue généraleÜ 8 Fr 09.00-11.00 01.08.1.71 Maya Hallauer

Fr 11.00-13.00 01.08.1.79

UNIcert III/1 – Fachbezogener Kurs Rechtswissenschaft zum droit constitutionnelÜ 9 Di 16.00-18.00 04.19.105 Karl-Heinz Eggensperger

Do 10.00-12.00 04.19.107

UNIcert III/1 – Fachbezogener Kurs Rechtswissenschaft zum droit des obligationsÜ 10 Do 08.45-10.15 04.19.17 Souad Bensalah-Mekkes

Do 10.15-11.45 04.N.N.

UNIcert III/2 langue générale (Union européenne)Ü 11 Di 16.15-17.45 04.19.107 Intensivphase Februar Rosemarie Dieckmann

Übersetzung französisch-deutsch für Studierende aus NanterreÜ 12 Mo 15.00-16.30 04.19.16 Kerstin Prüfer

Übersetzung deutsch-französisch für Studierende aus NanterreÜ 13 Do 12.15-13.45 04.N.N. Souad Bensalah-Mekkes

Lesekurs I für Studierende der Geschichtswissenschaften ohne VorkenntnisseÜ 14 Mi 08.30-10.00 01.08.1.82 Karl-Heinz Eggensperger

2.4. Italienisch

UNIcert I/1 für Studierende aller FakultätenÜ 1 Di 13.00-14.30 01.09.2.03 Luisa Pla-Lang

Do 11.00-14.15 01.12.0.46Ü 2 Do 11.00-12.30 04.19.17 Iolanda Da Forno

Mo 09.00-12.00 04.19.16 Clementina D’Isanto-Siejak

UNIcert I/2 für Studierende aller FakultätenÜ 3 Di 11.00-12.30 01.06.0.05 Luisa Pla-Lang

Do 09.00-12.00 04.19.16 Clementina D’Isanto-Siejak

UNIcert II/1 für Studierende aller FakultätenÜ 4 Mi 09.15-12.30 01.08.1.79 Francesca Brunetta

UNIcert II/2 für Studierende aller FakultätenÜ 5 Di 14.00-17.15 01.08.1.71 Francesca Brunetta

UNIcert III/1 für Studierende aller FakultätenÜ 6 Fr 09.00-12.15 04.19.15 Lorenza Zorzan

2.5. Latein und Altgriechisch

Latein I – AnfängerÜ 1 Mo+Mi 09.15-10.45 01.22.0.38 Christa KaraschÜ 2 Mo+Mi 09.00-11.00 01.09.2.04 Annette Gerlich

Latein II – FortgeschritteneÜ 3 Mo 09.00-11.00 01.22.0.40 Andreas Kleineberg

Mi 09.00-11.00 01.N.N.Ü 4 Mo+Mi 11.00-13.00 01.09.2.04 Annette Gerlich

Latein III – ÜbergangslektüreÜ 5 Mo 11.00-13.00 01.22.0.40. Andreas Kleineberg

Mi 11.00-13.00 01.11.1.22Ü 6 Mo+Mi 11.15-12.45 01.11.2.22 Alexandra Forst

Latein IV – LektüreÜ 7 Di+Do 09.00-11.00 01.08.1.70 Margot Glinkin

Altgriechisch IÜ 8 Di+Do 09.15-10.45 01.09.2.04 Markus Altmeyer

50

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Altgriechisch IIÜ 9 Mo+Mi 11.15-12.45 01.22.0.37 Markus Altmeyer

Altgriechisch IIIÜ 10 Mo+Mi 09.15-10.45 01.22.0.37 Markus Altmeyer

2.6. Polnisch

UNIcert I/1Ü 1 Mo+Mi 15.15-17.45 04.19.105 Magdalena Stanislawska

2.7. Portugiesisch

GrundkursÜ 1 Di 13.00-15.00 01.09.2.13 Ana Lisa Calais e Val

Do 13.00-15.00 01.22.0.39.AufbaukursÜ 2 Di 15.00-17.00 01.22.0.39 Ana Lisa Calais e Val

Do 15.00-17.00 01.22.0.37

2.8. Russisch

UNIcert I/1Ü 1 Di+Do 08.30-10.45 02.08.1.07 Ingrid Richter

UNIcert I/2Ü 2 Mo 14.30-17.00 01.08.1.71 Renate Buchs

Do 07.30-10.00 01.08.1.79UNIcert II/1Ü 3 Mo 13.00-14.30 01.08.1.71 Renate Buchs

Mi 07.30-09.00 02.08.1.04

UNIcert II/2 (Fachkurs)Ü 4 Di+Do 08.00-10.00 04.19.107 Nina Alisch

UNIcert III/1 Russland aktuellÜ 5 Mo 15.00-17.00 01.08.1.79 Nina Alisch

Do 15.00-17.00 01.08.1.82

UNIcert III/1 WirtschaftÜ 6 Mi 10.00-13.15 04.19.116 Ajdyn Sultanow

UNIcert III/2 WirtschaftÜ 7 Do 10.15-13.15 04.19.116 Ajdyn Sultanow

2.9. Spanisch

Spanisch für akademische Zwecke

UNIcert I/1 für Studierende aller FakultätenÜ 1 Di 13.00-16.00 01.08.1.70 Marta Gómez de Mello

Do 13.00-16.00 01.08.1.70 Susanna MendeÜ 2 6 SWS N. N.

Español con fines académicos

UNIcert I/2 für Studierende aller FakultätenÜ 3 Di+Fr 09.00-12.00 04.19.16 Esperanza CantallopsÜ 4 Di 13.00-16.00 01.08.1.79 Carla Gianatelli

Do 13.00-16.00 01.08.1.79 Susanna Mende

Español con fines académicos

UNIcert II/1 für Studierende der RechtswissenschaftenÜ 5 Di+Do 15.00-17.00 04.19.15 Fernando Tapia Castillo

UNIcert II/1 für Studierende aller FakultätenÜ 6 Mo+Mi 13.00-15.00 01.08.1.79 Antonio Ocaña Pradal

Español con fines académicos

UNIcert II/2 für Studierende der RechtswissenschaftenÜ 7 Di+Do 17.00-19.00 04.19.15 Carlos del Rio

51

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Español con fines académicos

UNIcert III/1 para estudiantes de Derecho, Económicas y Ciencias políticasÜ 8 Di 12.00-14.00 04.19.16 Esperanza Cantallops

Fr 12.00-14.00 04.19.16

2.10. Tschechisch

UNIcert I/1Ü 1 Mi+Fr 08.45-11.00 04.19.113 Margareta Seibold

UNIcert I/2Ü 2 Di+Do 13.00-15.15 02.08.1.04 Margareta Seibold

UNIcert II/1Ü 3 Di+Do 09.00-11.00 04.19.113 Margareta Seibold

3. Deutsch als Fremdsprache

3.1. Studienvorbereitende Deutschkurse

Studienvorbereitender Sprachkurs IÜ 1 Mo 09.15-14.45 01.08.1.82 Ilona Kirchner

Di+Do 09.15-14.45 01.08.1.82 Angret Werner

Studienvorbereitender Sprachkurs IIÜ 2 Mo 09.15-14.45 01.08.1.70 Fritz Grothe

Mi 09.15-14.45 01.08.1.70 Irmtraud WeimertDo 09.15-14.45 01.22.0.37

3.2. Studienbegleitende Deutschkurse für Studenten mit DSH

Mündliche und schriftliche Kommunikationskurs für Studierende aller FakultätenÜ 3 Di 13.15-14.45 01.22.0.38 Ilona Kirchner

Do 14.00-15.30 01.22.0.38

Grammatikkurs für Studierende aller FakultätenÜ 4 Mo 16.00-17.30 01.08.1.82 Fritz Grothe

Fachsprachlich orientierter Kurs für Studierende der RechtswissenschaftenÜ 5 Fr 13.15-14.45 01.08.1.82 Fritz Grothe

Fachsprachlich orientierter Kurs für Studierende der WirtschaftswissenschaftenÜ 6 Fr 15.00-16.30 01.08.1.82 Fritz Grothe

Fachsprachlich orientierter Kurs für Studierende der NaturwissenschaftenÜ 7 Di 11.00-12.30 01.08.1.80 Irmtraud Weimert

Fachsprachlich orientierter Kurs für Studierende der Politik- und SozialwissenschaftenÜ 8 Mi 11.00-12.30 01.08.1.82/01.08.1.80 Christoph Lehker

3.3. Kurse für Programmstudenten, Doktoranden, Gastwissenschaftler und Gasthörer

Aufbaukurs IIÜ 9 Mo 13.00-16.00 01.22.0.38 Angret Werner

Do 11.00-13.45 01.22.0.38Ü 10 Di 13.00-16.45 01.22.0.37 Christoph Lehker

Mi 13.00-14.45 01.08.1.71Aufbaukurs IÜ 11 Mi 13.15-14.45 01.22.0.37 Angret Werner

Fr 11.00-14.45 01.08.1.70 Ilona KirchnerBrückenkurs IIÜ 12 Mi 13.15-14.45 01.22.0.38 Stefanie Albert

Fr 11.00-14.45 01.08.1.71Brückenkurs IÜ 13 Mo 15.15-17.30 01.22.0.37 Swetlana Anfimova

Do 15.30-17.45 01.22.0.38AnfängerkursÜ 14 Mo 13.15-14.45 01.22.0.37 Christoph Lehker

Do 13.15-14.45 01.08.1.80

52

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Kommunalwissenschaftliches Institut

Interdisziplinäre Kolloquien

Berlin-Brandenburgisches Verwaltungspolitisches Kolloquium (14tgl) (siehe Aushang)K Fr 14.15-16.30 HU Berlin R 2103 Werner Jann/Christoph Reichard

und Wissenschaftler Berliner HochschulenGraduiertenkolleg „Modern Governance“ (siehe Aushang)S Dieter Wagner/Thomas Edeling/Harald Fuhr/Werner Jann/

Christoph Reichard/Christoph LattemannPolitik, Verwaltung und Organisation

Grundstudium

Einführung in die Kommunalpolitik und KommunalverwaltungV Mi 08.00-10.00 4.09.001 Christiane Büchner

Einführung in die Grundlagen von Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik(Institutionen – Aufgaben, Arbeitsweise, aktuelle Probleme)PS Mi 14.15-15.45 4.09.001 Christiane Büchner

Regionale und kommunale Verwaltungsstrukturen im Neuen EuropaPS Fr 08.00-10.00 4.18.008 Olaf Gründel

Modernisierung kleiner Städte und Gemeinden – Politik- und VerwaltungsreformPS Mo 10.00-12.00 4.17.002 Christian Maaß

Einführung in die Landespolitik und -verwaltung, dargestellt am Beispiel BrandenburgsS Di 10.00-12.00 3.01.114 Jochen Franzke

Verwaltungsaufbau in den ostdeutschen LändernPS Do 14.00-16.00 3.01.114 Jochen Franzke

Kosten- und Leistungsrechnung IV Mi 10.00-12.00 4.15.001 Christoph Reichard/Kai Birkholz

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland: Einführung in die VerwaltungswissenschaftV Di 08.30-10.00 3.01.215 Werner Jann

Organisations- und Verwaltungssoziologie (Einführungsvorlesung)V Mo 14.00-16.00 3.01.215 Thomas Edeling

Organisations- und VerwaltungssoziologiePS Do 12.00-14.00 3.01261 Thomas Edeling

Organisation und Personal IV Do 08.30-10.00 4.15.001 Dieter Wagner

Organisation und Personal I (Online Tutorium-Repetitorium)Mi 18.00-21.00 4.15.001 18.+25.01./01.02. Dieter Wagner/Sebastian Träger

Hauptstudium

Kulturmanagement in der PraxisK Di 14.00-16.00 4.15.k.0.12 am 18.10.

Di 14.00-18.00 4.15.k.0.12 25.10./08.11./22.11./06.12./10.01.+ Exkursion Dieter Wagner/Astrid Lilja

Hauptseminar: Corporate Citizenship: Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmenund Unternehmern für das GemeinwohlHS Do 14.00-16.00 4.17.2.03 27.10.

Fr/Sa 09.00-16.00 4.17.204 02./03.12.05Fr/Sa 09.00-16.00 3.01.231 13./14.01.06 Dieter Wagner/Torsten K. Bork

Hauptseminar: Human Resource ManagementHS Mo 10.00-12.00 4.05.220 Dieter Wagner/Nadine Bültel

Organisation und Personalwesen II (Organisation und Personalwesen als Führungsaufgabe)V Do 10.00-12.00 4.18.007 Dieter Wagner

Organisations und Personalwesen IV (Organisations- und Führungssysteme)V Di 10.00-12.00 4.18.007 Dieter Wagner

Organisations und Personalwesen IV (Organisations- und Führungssysteme)Ü Mi 12.00-14.00 4.18.007 Dieter Wagner/Nadine Bültel

53

Reformen und Perspektiven des Landkreises in Deutschland (Kooperation versus Neugliederung)S Do 10.15-11.45 4.09.001 Christiane Büchner

Das Recht der Kommunen – Einführung und aktuelle ProblemeBS Vorbesprechung 20.10. 14.15-15.45 4.15.K012 Michael Nierhaus/Christiane Büchner

Lehrforschungsprojekt. „Kommunalwirtschaft in Brandenburg“ (Teil II)LP Di 16.00-19.00 3.01.248 Thomas Edeling/Christoph Reichard

Kommunale Demokratie im Wandel. Konsequenzen für das Verhältnis von Politik, Verwaltung und BürgerS Di 14.00-16.00 4.17.202 Jochen Franzke

Kosten- und Leistungsrechnung IIV Fr 08.00-10.00 3.01.214 Frank Witte

Kosten- und Leistungsrechnung IIÜ Mi 12.00-14.00 3.01.267 14.11. Patricia Siebart

Public Management III (Finanzmanagement)V Di 08.00-10.00 3.01.231 Christina Schäfer/Patricia Siebart

Public Management III (Finanzmanagement)Ü Mi 10.00-12.00 3.01.220 Patrick von Maravic/Patricia Siebart

Hauptseminar “Financial Management in Public Sector Organizations”S Di 10.00-12.00 3.01.220 Christina Schäfer/Berit Sandberg

Hauptseminar StiftungsmanagementS Di 12.00-14.00 3.01.220 Berit Sandberg/Patricia Siebart

Ministerialverwaltung im VergleichS Mo 16.00-18.00 3.01.114 Werner Jann

Introduction into Germany’s politico-administrative system (Lehrsprache Englisch)S Mo 14.00-16.00 4.05.220 Werner Jann/Tobais Bach

Politische Steuerung und gesellschaftliche SelbstregelungS Di 16.00-18.00 3.01.261 Werner Jann

Organisationswandel aus der Perspektive des Neuen Soziologischen InstitutionalismusS Mo 16.00-18.00 3.01.261 Thomas Edeling

Kommunaler Bürgerhaushalt. Theorie und Praxis am Beispiel PotsdamsS Do 10.00-12.00 3.01.114 Heinz Kleger/Jochen Franzke

Theorie und Praxis der Bürgerkommune am Beispiel von PotsdamPS Jochen Franzke

Reformen und Perspektiven der Landkreise in DeutschlandS Do 10.15-11.45 4.09.0.01 Christiane Büchner

Öffentliches Recht

Staatsrecht für NichtjuristenV fak. ab 1. FS Mo 16.00-18.00 3.01.214 Michael Nierhaus

KommunalrechtV 5. FS Di 10.00-12.00 03.01.214 18.10. Michael Nierhaus

Öffentlich-rechtliches Seminar (WFG 7 [neu]WFG 5 [alt])S ab 5. FS Block Michael Nierhaus

Interdisziplinäres Zentrum für Kognitive Studien

Lehrveranstaltungen zur Kognitionswissenschaft(Erstankündigungen in den Studienfächern Biologie, Informatik, Linguistik und Psychologie)

Kognitionswissenschaft

Einführung in die KognitionswissenschaftS Mo 09.00-11.00 2.10.026 17.10. Johannes Haack

Geschichte der PsychologieV Di 15.00-17.00 18.10. Klaus Zimmer

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

54

Kolloquium KognitionswissenschaftK Di 17.00-19.00 2.24.050 01.11. Caroline Féry/Reinhold Kliegl/

Torsten SchaubInformatik

Einführung in PrologV Blockveranstaltungen Aushang Martin Gebser

Logik für InformatikerV Mi 11.00-12.30 HP HS2 19.10. Helmut Jürgensen/Henning BordihnÜ Do 11.00-12.30 HP HS3 20.10. Helmut Jürgensen/Henning Bordihn

Automatic Problem SolvingS Mi 11.00-12.30 3.04.1.02 18.10. Torsten Schaub/Martin Gebser

Automatisierte Logik und ProgrammierungV Di 09.00-11.00 3.04.1.02 18.10. Christoph KreitzV/Ü Di 13.30-15.00 3.04.1.02 18.10. Christoph Kreitz

Formal Models of ArgumentationV Mi 15.15-16.45 3.04.2.01 19.10. Philippe Besnard

Maschinelles LernenV Do 13.30-15.00 3.04.0.02 20.10. Klaus-Robert Müller

Nonlinear Media „Cross Media Dienste und Konzepte“S 2.W. Di 17.00-20.00 3.04.1.03 18.10. Klaus Rebensburg

Ubiquitous Media, DRMS Blockveranstaltung Aushang Gerrit Kalkbrenner

Linguistik

Einführung in die Phonetik und Phonologie (Gruppe A)PS Do 09.00-11.00 2.10.0.26 20.10. Caroline Féry

Einführung in die Phonetik und Phonologie (Gruppe B)PS Do 11.00-13.00 II.10.0.26 20.10. Caroline Féry

Einführung in die SemantikE Mi 11.00-13.00 2.10.0.26 19.10. Sigrid Beck

Einführung in die Sprachwissenschaft, Gruppe AE Di 09.00-11.00 2.24.0.50 18.10. Joanna Blaszczak/Jörg Mayer

Do 11.00-13.00 2.24.0.50 20.10.

Einführung in die Sprachwissenschaft, Gruppe BE Di 11.00-13.00 2.24.0.50 18.10. Joanna Blaszczak/Jörg Mayer

Do 09.00-11.00 2.24.0.50 20.10.

Formalwissenschaftliche Grundlagen der LinguistikE Di 15.00-17.00 2.10.0.26 18.10. N.N.

Prolog für LinguistenÜ Do 13.00-15.00 2.24.0.50 20.10. Thomas Hanneforth

Do 15.00-16.00 2.24.1.78/79 (Computerpool I)

TextgenerierungPS Do 13.00-15.00 2.24.1.54 20.10. Manfred Stede

Using Language: Clarks Modell der Kommunikation aus der Sicht der CLPS/HS Mi 11.00-13.00 2.24.1.54 19.10. David Schlangen

Automatisches TextverstehenHS Di 11.00-13.00 2.24.0.75 18.10. Manfred Stede

Einführung in die Psycho- und NeurolinguistikV Mo 11.00-13.00 17.10. Barbara Höhle/Nicole Stadie

On different mechanisms in language acquisitionHS Di 11.00-13.00 2.24.1.54 18.10. Marina Nespor

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

55

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Neurowissenschaften

Neurologie (D)V Mo 17.00-19.00 2.24.0.33/34 17.10. Hubertus Kursawe

Neurobiologie IIV/Ü Di 14.00-15.30 2.25.B.0.01 Marianne Vater/Stefan Huggenberger

Aktuelle Themen aus der NeurobiologieS Mi 15.15-16.45 2.26.076 Marianne Vater/Ingo Scheffler/Stefan Huggenberger

Kognitive NeurolinguistikPS Di 15.00-17.00 2.24.0.75 18.10. Ria De Bleser

Psychologie

Gedächtnis und DenkenV Di 09.00-11.00 18.10. Reinhold Kliegl

Problemlösen und KreativitätS Mo 13.00-15.00 2.24.0.52 17.10. Johannes Haack

Psychologie des GedächtnissesS Do 13.00-15.00 20.10. Doris Philipp

Psychologie des LernensS Mi 13.00-15.00 19.10. Doris Philipp

Simulation künstlicher neuronaler NetzeS Fr 09.00-11.00 2.24.0.30 21.10. Annette Kinder

From basic visuo-motor phenomena to reading and scene perceptionS Di 15.00-17.00 2.24.0.33/34 18.10. Reinhold Kliegl/Francoise

Vitu-ThibaultKonsultationsseminar (Gastprofessur für Kognitionswissenschaft)S Do 13.00-15.00 20.10. Francoise Vitu-Thibault

PsychomotorikS Di 13.00-15.00 18.10. Ralf Engbert

Visuelle Suche und AufmerksamkeitS Mi 15.00-17.00 2.24.0.52 19.10. Ralf Engbert

Software-ErgonomieS Mo 13.00-15.00 2.24.0.30 24.10. Heinz-Jürgen Rothe

Lehrveranstaltungen für das Fach Sprecherziehung

Lehrangebote für das erziehungswissenschaftliche Studium der Lehrämter

Einschreibung: Di-Do 09.00-15.00 2.24.078 11.-13.10.Ü 1 Mo 12.00-13.00 2.24.078 17.10. Katharina PaulkeÜ 2 Mo 13.00-14.00 2.24.078 17.10. Katharina PaulkeÜ 3 Mo 14.00-15.00 2.24.078 17.10. Katharina PaulkeÜ 4 Di 09.00-10.00 2.24.078 18.10. Katharina PaulkeÜ 5 Di 10.00-11.00 2.24.078 18.10. Katharina PaulkeÜ 6 Di 11.00-12.00 2.24.078 18.10. Katharina PaulkeÜ 7 Di 13.00-14.00 2.24.078 18.10. Katharina PaulkeÜ 8 Di 14.00-15.00 2.24.078 18.10. Katharina PaulkeÜ 9 Mi 09.00-10.00 2.24.078 19.10. Katharina PaulkeÜ 10 Mi 10.00-11.00 2.24.078 19.10. Katharina PaulkeÜ 11 Mi 11.00-12.00 2.24.078 19.10. Katharina PaulkeÜ 12 Mi 13.00-14.00 2.24.078 19.10. Katharina PaulkeÜ 13 Mi 14.00-15.00 2.24.078 19.10. Katharina PaulkeÜ 14 Do 10.00-11.00 2.24.078 20.10. Katharina PaulkeÜ 15 Do 11.00-12.00 2.24.078 20.10. Katharina PaulkeÜ 16 Do 13.00-14.00 2.24.078 20.10. Katharina Paulke

56

JURISTISCHE FAKULTÄTJURISTISCHE FAKULTÄT

Die Diensträume des Dekanats, der Hochschullehrer und Mitarbeiter befindensich im Hauptgebäude des Bezirkes I (Griebnitzsee) des UniversitätskomplexesIII in der August-Bebel-Straße 89 in Potsdam-Babelsberg.

Dekan: Prof. Dr. Uwe Hellmann, Zi. 2.05, ✆ -3205, E-Mail: hellmannProdekanin: Prof. Dr. Dorothea Assmann, Zi. 3.33, ✆ -3200, E-Mail: assmannDekanatsverwaltung: Dr. Roswitha Schwerdtfeger, Zi. 2.08, ✆ -3739, E-Mail: schwerdtDekanatssachbearbeiterin/Sekretariat: Sabine Hofmann, Zi. 2.06, ✆ -3206, -3205, Fax -3297, E-Mail: hofmannsBüro für Studien- und Prüfungs-angelegenheiten: Komplex III/2 Park Babelsberg, Haus 5; Sprechzeiten: Mo 14.00-16.00 Uhr,

Di/Mi/Do 09.00-13.00 Uhr und außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischerVereinbarung

– Leiterin: Katharina Moisa, Zi. 9, ✆ -4691, E-Mail: studbuero-jura und moisa– Sachbearbeiterin Prüfungs-angelegenheiten undLeistungsnachweise: Heike Koernig, E-Mail: koernig, Zi. 7, ✆ -4639, E-Mail: studbuero-juraSekretariat: Kathrin Stein, Zi. 9, ✆ -4633, E-Mail: kstein, E-Mail: studbuero-juraBAföG-Beauftragte: Prof. Dr. Carola Schulze, Prof. Dr. Wolfgang MitschVors. d. Prüfungs-ausschusses für – Magisternebenfächer: Prof. Dr. Ralph Jänkel

– Zwischenprüfungen: Prof. Dr. Uwe Hellmann– Schwerpunktbereichsprüfungen: Prof. Dr. Eckart Klein

Ansprechpartnerin fürausländische Studierende,Mitarbeiter undGastwissenschaftler: HD Dr. Anna-Maria Arnold

FakultätsratVorsitzender: N. N.Professoren: Prof. Dr. Dorothea Assmann, Prof. Dr. Eckart Klein, Prof. Dr. Tobias Lettl,

Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, Prof. Dr. Stefan Saar, Prof. Dr. Carola SchulzeVertreter der – wissenschaftlichen Mitarbeiter: Dr. Sonja Rademacher, Dr. Norbert Janz

– Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung: Ullrike Schiller– Studierenden: Susanne Claus, Julia Scherwath

Bürgerliches Recht

Professur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrechtund RechtsvergleichungProf. Dr. Marianne Andrae, Zi. 2.38, ✆ -3573

Sekretariat: Regina Kiekebusch, Zi. 2.82, ✆ -3510, Fax -3502, E-Mail: rkiekebuWiss. Mitarb.: Thomas Heidrich, E-Mail: heidrich; Mario Nawroth, E-Mail: Mario.nawroth@

web.de; Dr. Steffen Schreiber, E-Mail: schreibe, Isabel Baran, Zi. 2.40, ✆ -3572;Janina Cholstinina, Zi. 2.39, ✆ -3426, E-Mail: janakhol

Professur für Deutsches und Europäisches Zivilrecht und ZivilprozessrechtProf. Dr. Dorothea Assmann, Zi. 3.33, ✆ -3200, -3238, E-Mail: assmann

Sekretariat: 08.00-12.00 Uhr: Sabine Lückel, Zi. 3.48, ✆ -3238, -3200, Fax -3826, E-Mail:slueckel

Wiss. Mitarb.: Stephan Scholz, E-Mail: stscholz, Zi. 3.47, ✆ -3244; Thomas Keysers, ErikaMeißner, Zi. 3.49, ✆ -3239

57

Juri

stis

che

Fa

ku

ltä

t

Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und SozialrechtProf. Dr. Detlev W. Belling, M.C.L. (U. of. Ill.), Zi. 2.29 ✆ -3523, E-Mail: belling

Sekretariat: Sylvia Suslik, Zi. 2.28, ✆ -3398, Fax -3295, E-Mail: suslikWiss. Mitarb.: Marek Nuß, E-Mail: mnuss, Zi. 2.30a, ✆ -3537; Jan Teusch, E-Mail: teusch,

Zi. 2.30, ✆ -3536; Nadine Jokiel, E-Mail: njokiel, Henry Matz, E-Mail: matz,Zi. 3.27, ✆ -3215

Professur für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht undEuropäisches ZivilrechtProf. Dr. Tilman Bezzenberger, Zi. 2.11, ✆ -3248

Sekretariat: Michelle Lechner, Zi. 2.10, ✆ -3249, Fax -3307, E-Mail: lechnerWiss. Mitarb.: Dr. Matthias Becker, E-Mail: mbecker, Zi. 2.10a, ✆ -3228

Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und WirtschaftsrechtPD Dr. Tobias Lettl, Zi. 2.33, ✆ -3526, E-Mail: lettl

Sekretariat: 08.00-12.00 Uhr: Ursula Tischmeier, Zi. 2.34, ✆ -3253, Fax -3814, E-Mail: timeierWiss. Mitarb.: Beatrice Brunner, E-Mail: bbrunner, Zi. 2.35, ✆ -3522

Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches und InternationalesWirtschaftsrechtProf. Dr. Jens Petersen, Zi. 2.24, ✆ -3802, E-Mail: jpetersn

Sekretariat: 08.00-12.00 Uhr: Heidrun Klosa, Zi. 2.25, ✆ -3201, Fax -3334, E-Mail: hklosaWiss. Mitarb.: Sascha Beck, E-Mail: beck, Holger Ellers,E-Mail: ellers, Lars Rühlicke, E-Mail:

larue, Zi. 2.25a, ✆ -3203

Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche undEuropäische RechtsgeschichteProf. Dr. Stefan Saar, Zi. 3.30, ✆ -3580; E-Mail: stsaar

Sekretariat: 12.00-16.00 Uhr: Heidrun Klosa, Zi. 3.31, ✆ -3335, Fax -3490, E-Mail: hklosaWiss. Mitarb.: Thomas Habbe, E-Mail: habbetom, Henry Posselt, E-Mail: henry.posselt@

gmx.net, Zi. 3.32, ✆ -3242; Caroline Gouchier, E-Mail: [email protected], Rene Schorsch, E-Mail: [email protected], Zi. 3.29, ✆ -3254

Dozentur für ArbeitsrechtInhaberin: HD Dr. Eva Hein, Zi. 2.26, ✆ -3267, E-Mail: ehein

Mitarbeiterstelle Privatrecht für WirtschaftswissenschaftlerInhaber/Wiss. Mitarb.: Dr. Henry Fiebig, Zi. 1.72, ✆ -3287, E-Mail: hefiebig

Strafrecht

Professur für Strafrecht, insbesondere WirtschaftsstrafrechtProf. Dr. Uwe Hellmann, Zi. 2.42, ✆ -3512, E-Mail: hellmann

Sekretariat: 12.00-16.00 Uhr: Ursula Tischmeier, Zi. 2.41, ✆ -3514, Fax -3678, E-Mail: timeierWiss. Mitarb.: Dr. Katharina Beckemper, E-Mail: beckemp, Zi. 2.74, ✆ -3521; Pavel

Golovnenkov, Zi. 2.75, ✆ -3508

Professur für Strafrecht und StrafprozessrechtProf. Dr. Georg Küpper, Zi. 2.77, ✆ -3289, E-Mail: kuepper

Sekretariat: Sigrid Salewski, Zi. 2.78, ✆ -3560, Fax -3676, E-Mail: salewskiWiss. Mitarb.: René Börner, Gregor Oppermann, E-Mail: opperman, Ines Fasten, Zi. 2.76,

✆ -3243

Professur für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und KriminologieProf. Dr. Wolfgang Mitsch, Zi. 2.81, ✆ -3420, -3296, E-Mail: wmitsch

Sekretariat: 12.00-16.00 Uhr: Sabine Lückel, Zi. 2.80, ✆ -3296, -3420, Fax -3675, E-Mail:slueckel

58

Wiss. Mitarb.: Matthias Brockhaus, Anja Uhlig, E-Mail: auhlig, Zi. 3.17, ✆ -3280; ChristianUllrich, E-Mail: ullrichc, Luise Gründel, E-Mail: gruen, Rayk Schwenzer,Zi. 2.79, ✆ -3299

Dozentur für StrafrechtInhaberin: Doz. Dr. Anna-Maria Arnold, Zi. 2.73, ✆ -3227, E-Mail: amarnold

Öffentliches Recht

Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht,Sozialrecht und Öffentliches WirtschaftsrechtProf. Dr. Hartmut Bauer, Zi. 3.26, ✆ -3264, E-Mail: hbauer

Sekretariat: Regina Kiekebusch, Zi. 3.24, ✆ -3415, Fax -3310, E-Mail: rkiekebuWiss. Mitarb.: Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, Zi. 3.25, ✆ -3226, E-Mail: brosius; Kai-Holmger

Kretschmer, Zi. 2.09, ✆ -3209; Melanie Hofmann, ✆ über -3415

Professur für UmweltrechtProf. Dr. Ralph Jänkel, Zi. 3.18 , ✆ -3513, Fax -3391, E-Mail: rjaenkel

Sekretariat: Rosemarie Mayer, Zi. 3.22, ✆ -3501, Fax -3533, E-Mail: rmayerWiss. Mitarb.: Cornelia Becker-Kiupel, Robert Blackert, Jeannette Tanneberg, Zi. 3.19, ✆ -3294

Professur für Staats-, Völker- und EuroparechtProf. Dr. Eckart Klein, Zi. 3.37, ✆ -3516, E-Mail: klein

Sekretariat: Ullrike Schiller, Zi. 3.36, ✆ -3516, Fax -3224, E-Mail: schillerWiss. Mitarb.: Dr. Stefanie Schmahl, E-Mail: schmahl, Dominik Steiger, Jan Thiele, Franka

Fülle, Zi. 3.38, ✆ -3247; Dr. Marten Breuer, Zi. 3.43, ✆ -3298, E-Mail: mbreuer

Professur für Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrechtund KommunalrechtProf. Dr. Michael Nierhaus, Zi. 3.44, ✆ -3284

Sekretariat: Kathrin Zeidler, Zi. 3.45, ✆ -3519, Fax -3535Wiss. Mitarb.: Dr. Norbert Janz, Zi. 3.34a, ✆ -3358, E-Mail: janz; Dr. Sonja Rademacher,

Zi. 3.46, ✆ -3530, E-Mail: rama; Katja Eisenblätter, Falk-Florian Hoene,Darja Rohr, Zi. 3.34, ✆ -3221

Professur für Allgemeines Verwaltungsrecht, Bau- undRaumordnungsrecht, VerwaltungslehreProf. Dr. Heidrun Pohl-Zahn, Zi. 3.21, ✆ -3293

Sekretariat: Rosemarie Mayer, Zi. 3.22, ✆ -3501, Fax -3533, E-Mail: rmayerWiss. Mitarb.: Lars Steinhorst, E-Mail: steinht, Zi. 3.19a, ✆ -3680

Professur für Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie i. V. mitÖffentlichem RechtProf. Dr. Carola Schulze, Zi. 3.22a, ✆ -3416

Sekretariat: Rosemarie Mayer, Zi. 3.22, ✆ -3501, Fax -3533, E-Mail: rmayerWiss. Mitarb.: Guido Becker, E-Mail: gbecker, Sheila Sultani-Mohamadi, Zi. 3.19, ✆ -3294

Stiftungsprofessur Öffentliches und Privates MedienrechtInhaber: Prof. Dr. Oliver Castendyk, Erich-Pommer-Institut (EPI), Potsdam

Försterweg 2, ✆ 0331/721-2880, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Cornelia Janata (EPI), E-Mail: [email protected], ✆ 721-2889;

Stefan Hübner (EPI), E-Mail: [email protected], ✆ 721-2893;Kristina Schaefer, E-Mail: [email protected], Zi. 237, ✆ -3459

Junioprofessur für Öffentliches und Europäisches Wirtschaftsrecht/WirtschaftsvölkerrechtProf. Dr. Markus Krajewski, Zi. 3.23, ✆ -3265, E-Mail: mkrajews

59

Juri

stis

che

Fa

ku

ltä

t

[ Berlin ] [ Bonn ] [ Bremen ] [ Dortmund ] [ Duisburg ] [ Frankfurt ] [ Hamburg ] [ Hannover ] [ Köln ]

[ Leipzig ] [ München ] [ New York ] [ Nürnberg ] [ Potsdam ] [ Regensburg ] [ Stuttgart ] [ Wien ]

Schweitzer SortimentFachbuchhandlung fürRecht, Wirtschaft, Steuern

[ ]PotsdamFriedrich-Ebert-Str. 117, 14467 Potsdam Telefon (0 3 31) 2 70 96 29Telefon (0 3 31) 2 00 19 95

[ ]Berlin-MitteFranzösische Str. 13/14, 10117 Berlin Telefon (0 30) 25 40 83-0

[ ]Berlin-CharlottenburgMeinekestr. 24, 10719 Berlin Telefon (0 30) 25 40 83-0

[ ]Berlin-CharlottenburgHoltzendorffstr. 18, 14057 Berlin Telefon (0 30) 25 40 83-0

Fax (0 30) 25 40 83-2 70E-Mail [email protected]

Schweitzer SortimentLiteratur und Dienstleistungen

schweitzer.Gruppe

Wissen ...... gewusst wo

60

LEHRVERANSTALTUNGENDie Lehrveranstaltungen der Juristischen Fakultät finden in der Regel im Universitätskomplex III/Babelsberg statt:Bezirk I August-Bebel-Str. 89 (am Bahnhof Griebnitzsee) – Bezeichnungskennziffer 3Bezirk II Park Babelsberg (Busstation Schloss Babelsberg) – Bezeichnungskennziffer 4

Ein Teil der Vorlesungen des 1. und 3. Fachsemesters findet im Universitätskomplex I/Am Neuen Palais im Auditoriummaximum (Raumbezeichnung: 01.08.1.45) statt.

Zeichenerklärung:AbA Anwaltsbezogene AusbildungExa ExaminatoriumHaF Angebot für Hörer aller FakultätenSPB SchwerpunktbereichSQ SchlüsselqualifikationWs Workshop

Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger

Begrüßung durch den Dekan, den Fachschaftsrat (F§R) und das Studienbüro der JuristischenFakultät. Vorstellung der Universität, der Fakultät, des Studienganges Rechtwissenschaft mitErläuterung der Studienordnung

1.FS Di 11.00-13.00 04.15.0.01 11.10. Dekan/F§R/Studienbüro

Einführung in das Strafrecht (auch für M.A. NF)V 1.FS Di 14.00-16.00 04.15.0.01 11.10. Georg Küpper

Vorstellung des Sprachenzentrums zur Fremdsprachenausbildung1.FS Di 16.00-16.30 04.15.0.01 11.10. Karl-Heinz Eggensperger/

Carolin MillsEinstufungssprachtests/Voraussetzung für alle Englischkurse

1.FS Di 16.30-18.00 04.15.0.01 11.10. Carolin Mills

Informationstreffen der Studierenden im Deutsch-Französischen Studiengang Rechtswissenschaften1.FS Di 18.00-19.00 04.15.0.01 11.10. Tilman Bezzenberger

Dozentur für Öffentliches RechtInhaber: HD Dr. Jochen Bley, Zi. 3.42, ✆ -3236

Honorarprofessuren

Hon.-Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub, Rechtsanwalt, München (Zivilrecht)

Hon.-Prof. Michael Dawin, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig,Richter am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg (Öffentliches Recht)

Hon.-Prof. Dr. Matthias Dombert, Rechtsanwalt, Potsdam, Richter amVerfassungsgericht des Landes Brandenburg (Öffentliches Recht)

Hon.-Prof. Dr. Michael Lemke, Ministerialdirigent im Ministerium der Justizdes Landes Brandenburg (Strafrecht)

Emeriti und Professoren im Ruhestand

Prof. Dr. Werner Merle (Zivilrecht); Prof. Dr. Rolf Steding (Zivilrecht); Prof. Dr.Dieter C. Umbach (Öffentliches Recht); Honorarprofessor Dr. Heinz JoachimBonk, Rechtsanwalt, Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D. (ÖffentlichesRecht)

Anschriften

Bezzenberger, Tilman, Prof. Dr. Urbanstr. 37, 10967 BerlinKlein, Eckart, Prof. Dr., Heideweg 45, 14482 PotsdamKüpper, Georg, Prof. Dr., Pariser Str. 51, 10719 Berlin, ✆ 030/8827280Mitsch, Wolfgang, Prof. Dr., Blachfeld 30, 14532 Kleinmachnow

61

Juri

stis

che

Fa

ku

ltä

t

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Einführung in das Zivilrecht (auch für M.A. NF)V 1.FS Mi 09.00-11.00 04.15.0.01 12.10. Detlev W. Belling

Informationen zur Universitätsbibliothek1.FS Mi 11.00-11.30 04.15.0.01 12.10. Gerda Graf

Vorstellung der Zentralen Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation imUniversitätskomplex III/Babelsberg (ZEIK III)

1.FS Mi 11.30-12.00 04.15.0.01 12.10. Barbara Rutsch

Schiffsrundfahrt auf den Havelgewässern mit Bildung der Tutoriengruppen1.FS Mi 13.30-16.30 Anlegestelle der 12.10. F§R

Weißen Flotte am Hotel Mercure

Vorstellung der European Law Students´Association (ELSA)1.FS Do 09.00-09.30 04.15.0.01 13.10. ELSA-Vorstand

Vorstellung der DGB-Jugend1.FS Do 09.30-10.00 04.15.0.01 13.10. F§R

Einführung in das Öffentliche Recht (auch für M.A. NF)V 1.FS Do 10.00-12.00 04.15.0.01 13.10. Carola Schulze

Vorstellung der politischen Hochschulgruppen1.FS Do 12.00-12.30 04.15.0.01 13.10. F§R

Abschließende Studieneingangsberatung1.FS Do 13.30-15.30 04.15.0.01 13.10. F§R/Studienbüro

Erstsemesterbegrüßungsfeier des Rektors der Universität und der Stadt Potsdam1.FS Do 17.00-19.00 Hans-Otto-Theater Wolfgang Loschelder/Jann Jacobs

am Alten MarktMethoden und Grundlagen des Rechts

Europäische Rechtsgeschichte I (HaF)V 1.FS Do 10.00-12.00 04.15.0.01 20.10. Stefan Ch. Saar

Kriminologie IV 1.FS Di 10.00-12.00 01.08.1.45 18.10. Anna-Maria Arnold

Gerichtsverfassungsrecht (14tgl)V 1.FS Mi 14.00-16.00 04.15.0.01 19.10. Peter Ch. Scholz

Verfassungsgeschichte I mit integrierten Übungen (SPB 6/WFG 1[neu]/WFG 8 [alt])V/Ü ab 3.FS Di 17.00-19.00 03.01.2.31 18.10. Hartmut Bauer

Geschichte der Rechtsphilosophie (SPB 6/WFG 1[neu]/WFG 8 [alt]) (HaF)V ab 3.FS Do 10.00-12.00 03.01.2.31 20.10. Carola Schulze

Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Vertiefung) mit Übungen(Teil II: Strafrechtsgeschichte) (SPB 6/WFG 1 [neu]/WFG 8 [alt])V/Ü ab 5.FS Mi 10.00-12.00 03.01.3.28 19.10. Stefan Ch. Saar

Grundlagen des Verfassungsrechts der katholischen Kirche (SPB 6)V ab 3.FS Do 10.00-12.00 03.01.3.28 20.10. Stefan Gatzhammer

Grundlagen des Verfassungsrechts der evangelischen Kirche (SPB 6)V ab 3.FS Mi 16.00-18.00 03.01.2.32 19.10. Martin Richter

Staatskirchenrecht II (SPB 6) (HaF)V ab 5.FS Do 14.00-16.00 03.01.2.31 20.10. Joachim Gaertner

Verfassungsgeschichtliches Seminar: Europäische Parlamente im Vergleich(SPB 6/WFG 1 [neu]/WFG 8 [alt])S ab 5.FS Block Stefan Ch. Saar

Seminar im Schwerpunkt- und Grundlagenbereich: Rechtstheorie und Methodenlehre(SPB 6/WFG 1 [neu]/WFG 8 [alt])S ab 5.FS Block Georg Küpper

Rechtsphilosophisches Seminar: Wilhelm von Humboldts Rechtsphilosophie (SPB 6/WFG 1 [neu]/WFG 8 [alt])S ab 7.FS Block Jens Petersen

Staatsphilosophie I (SPB 6)S ab 5.FS Block Gerhardt Droesser

62

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Staatskirchenrechtliches Seminar (SPB 6)S ab 5.FS Block Domkonvikt Brandenburg/Havel 13.01.-15.01. Joachim Gaertner/Martin Richter

Struktur und Arbeitsweise der römischen KurieS ab 5.FS Block Rom 13.02.-20.02. Elmar Güthoff

Latein im Recht (Übungen)Ü ab 1.FS Do 18.00-20.00 03.01.2.20 20.10. Stefan Gatzhammer

Zivilrecht einschließlich Arbeitsrecht

Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I (Allgemeiner Teil des BGB)V 1.FS Mo 09.00-12.00 01.08.1.45 17.10. Detlev W. BellingV 1.FS Di 08.00-10.00 01.08.1.45 18.10. Detlev W. Belling

AG zur Vorlesung: Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I (Allgemeiner Teil des BGB)AG 1.FS/AG 1 Mi 10.00-12.00 04.17.1.02 26.10. Ass.AG 1.FS/AG 2 Mi 12.00-14.00 04.17.1.02 26.10. Ass.AG 1.FS/AG 3 Mi 10.00-12.00 04.17.1.03 26.10. Ass.AG 1.FS/AG 4 Mi 12.00-14.00 04.17.1.03 26.10. Ass.AG 1.FS/AG 5 Mi 10.00-12.00 04.17.1.04 26.10. Ass.AG 1.FS/AG 6 Mi 12.00-14.00 04.17.1.04 26.10. Ass.AG 1.FS/AG 7 Mi 12.00-14.00 04.17.1.05 26.10. Ass.AG 1.FS/AG 8 Do 12.00-14.00 04.17.1.02 27.10. Ass.AG 1.FS/AG 9 Do 14.00-16.00 04.17.1.02 27.10. Ass.AG 1.FS/AG 10 Do 12.00-14.00 04.17.1.03 27.10. Ass.AG 1.FS/AG 11 Do 14.00-16.00 04.17.1.03 27.10. Ass.AG 1.FS/AG 12 Do 12.00-14.00 04.17.1.04 27.10. Ass.AG 1.FS/AG 13 Do 14.00-16.00 04.17.1.04 27.10. Ass.AG 1.FS/AG 14 Do 12.00-14.00 04.17.1.05 27.10. Ass.

Einführung in das deutsche Zivilrecht für ausländische StudierendeV fak. ab 1.FS Fr 10.00-12.00 04.09.0.02 21.10. Tilman Bezzenberger

Schuldrecht, Besonderer Teil I (Vertragliche Schuldverhältnisse)V 3.FS Mo 09.00-12.00 04.15.0.01 17.10. Tobias Lettl

Schuldrecht, Besonderer Teil II (Außervertragliche Schuldverhältnisse)V 3.FS Do 08.00-10.00 03.01.2.14 20.10. Detlev W. Belling

AG (fak.) zu den Vorlesungen: Schuldrecht, Besonderer Teil I (Vertragliche Schuldverhältnisse)und Schuldrecht, Besonderer Teil II (Außervertragliche Schuldverhältnisse)AG fak.3.FS/AG 1 Di 10.00-12.00 04.17.0.02 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 2 Di 12.00-14.00 04.17.0.02 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 3 Di 10.00-12.00 04.17.0.03 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 4 Di 12.00-14.00 04.17.0.03 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 5 Di 10.00-12.00 04.17.0.04 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 6 Di 12.00-14.00 04.17.0.04 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 7 Di 10.00-12.00 04.17.0.05 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 8 Di 12.00-14.00 04.17.0.05 25.10. Ass.AG fak.3.FS/AG 9 Di 10.00-12.00 04.17.2.03 25.10. Ass.

Arbeitsrecht (Grundzüge)V 3.FS Do 12.00-14.00 03.01.2.14 20.10. Eva Hein

Erbrecht (Grundzüge)V 5.FS Di 12.00-14.00 03.01.2.14 18.10. Stefan Ch. Saar

Zivilprozessrecht I (Erkenntnisverfahren)V 5.FS Fr 08.00-10.00 04.15.0.01 21.10. Dorothea Assmann

Gesellschaftsrecht (Grundzüge)V 5.FS Do 09.00-12.00 03.01.2.15 20.10. Jens Petersen

Übungen im Bürgerlichen Recht für FortgeschritteneÜF 5.FS Fr 10.00-12.00 04.15.0.01 21.10. Jens Petersenbei Klausuren: Fr 10.00-13.00 auch 04.18.0.07

Wohnungs- und Geschäftsraummiete (fak. WFG 2 [neu]/WFG 1 u. 3 [alt]) (14tgl)V fak. ab 5.FS Mi 12.00-16.00 03.01.3.28 19.10. Wolf-Rüdiger Bub

63

Juri

stis

che

Fa

ku

ltä

t

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Leitentscheidungen im Zivilrecht (insbesondere angeboten zur Examensvorbereitung)V fak. ab 7.FS Do 12.00-14.00 04.09.0.02 20.10. Tilman Bezzenberger

Familienrecht (Vertiefung) (SPB 1/WFG 2 [neu]/WFG 1 [alt])V ab 7.FS Do 16.00-18.00 03.01.2.31 20.10. Wolfgang Schael

Übungen in Familien- und Nachlasssachen (SPB 1/WFG 2 [neu]/WFG 1 [alt])Ü ab 7.FS Mi 10.00-12.00 03.01.2.31 19.10. Wolfgang Schaelbei Klausuren: Mi 09.00-12.00

Kirchliches Eherecht – Aktualität und rechtliche Grundlagen (HaF)V fak. ab 3.FS Fr 08.00-10.00 03.01.3.28 21.10. Elmar Güthoff

Freiwillige Gerichtsbarkeit (SPB 1/WFG 2 [neu]/WFG 1 [alt]) (14tgl)V ab 5.FS Mi 08.00-10.00 03.01.2.20 19.10. Helmut Krah

Europäisches und Internationales Schuld-, Sachen- und Gesellschaftsrecht (InternationalesPrivatrecht – Besonderer Teil I) (SPB 1 u. 5/WFG 5 [neu]/WFG 6 [alt])V ab 5.FS Do 12.00-14.00 03.01.2.20 20.10. Steffen Schreiber

Europäisches und Internationales Erb- und Familienrecht (Internationales Privatrecht –Besonderer Teil II) (SPB 1 u. 5/WFG 2 u. 5 [neu]/WFG 6 [alt])V ab 5.FS Di 08.00-10.00 03.01.2.20 18.10. Marianne Andrae

Übungen im Internationalen Privatrecht und im Internationalen Verfahrensrecht (SPB 1 u. 5/WFG 2 u. 5 [neu]/WFG 6 [alt])Ü ab 5.FS Di 15.00-17.00 03.01.2.31 18.10. Marianne Andraebei Klausuren: Di 14.00-17.00

Wettbewerbsrecht (SPB 2 u. 4/WFG 3 [neu]/WFG 3 [alt] sowie auch fak. WFG 8 [neu])V ab 5.FS Di 08.00-10.00 03.01.2.61 18.10. Tobias Lettl

Konzern- und Umwandlungsrecht (WFG 4 [neu]/WFG 3 [alt] sowie auch fak. SPB 2)V ab 7.FS Fr 08.00-10.00 04.17.1.06 21.10. Lutz Steffen

Bilanzrecht (fak. SPB 2/WFG 4 [neu]/WFG 3 [alt])V fak. ab 7.FS Mo 16.00-18.00 03.01.3.28 17.10. Tilman Bezzenberger

Kapitalgesellschaftsrecht (SPB 2/WFG 4 [neu]/WFG 3 [alt])V ab 5.FS Di 16.00-18.00 03.01.3.28 18.10. Tilman Bezzenberger

Betriebsverfassungs- und Mitbestimmungsrecht (SPB 2/WFG 4 [neu]/WFG 3 u. 4 [alt])V ab 5.FS Mi 10.00-12.00 03.01.2.32 19.10. Detlev W. Belling

Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht (SPB 2/WFG 4 [neu]/WFG 4 [alt])V ab 5.FS Do 16.00-18.00 03.01.2.32 20.10. Eva Hein

Spezialgebiete des Arbeitsrechts (SPB 2/WFG 4 [neu]/WFG 4 [alt])V ab 5.FS Mi 08.00-10.00 03.01.2.32 19.10. Marion Bernhardt/

Robert von Steinau-Steinrück

Übungen im Arbeitsrecht (Klausurenkurs insbesondere angeboten zur Examensvorbereitung)(SPB 2/WFG 4 [neu]/WFG 4 [alt])Ü ab 7.FS Di 12.00-14.00 04.09.0.01 18.10. Eva Heinbei Klausuren: Di 12.00-15.00

Urheberrecht/Markenrecht/Leistungsschutzrecht (SPB 2/WFG 3 [neu]/WFG 3 [alt])V ab 5.FS Do 12.00-14.00 03.01.2.31 20.10. Oliver Castendyk

Lizenz- und Verwertungsketten in den Medien – Grundlagen der privaten und öffentlichen Film-und Medienfinanzierung (WFG 3 [neu] sowie auch fak. SPB 2 u. 4)V ab 7.FS Fr 09.00-13.00 03.01.2.67 21.10. Oliver Castendyk

4 Blocktermine (siehe Aushang)

Familienrechtliches Seminar (SPB 1/WFG 2 [neu]/WFG 1 [alt])S ab 7.FS Block Eva Hein

Die kirchlichen Eheverfahren – Einige praktische FragenS ab 5.FS Block 03.01.2.70 25.11.-26.11. Elmar Güthoff(Vorbesprechung: Fr 10.00-12.00 03.01.2.70 21.10.)

Zivilprozessrechtliches Seminar (SPB 1/WFG 2 [neu]/WFG 1 [alt])S ab 7.FS Block Dorothea Assmann

64

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Seminar zu aktuellen Fragen des Internationalen Privatrechts, des InternationalenZivilverfahrensrechts und des Einheitsrechts (SPB 1 u. 5/WFG 2 u. 5 [neu]/WFG 6 [alt])S ab 7.FS Block Marianne Andrae

Medienrechtliches Seminar: Der Schutz der Idee im Urheber- und Wettbewerbsrecht (SPB 2/WFG 3 [neu])S ab 7.FS Block Erich Pommer Institut Oliver Castendyk(Vorbesprechung: Mo 17.00-19.00 Erich Pommer Institut 24.10.)

Seminar zum Europäischen Medienwettbewerbsrecht (SPB 2/WFG 3 [neu])S ab 7.FS Block Tobias Lettl

Strafrecht und Strafprozessrecht

Strafrecht, Allgemeiner Teil IV 1.FS Di 13.00-15.00 01.08.1.45 18.10. Georg Küpper

Strafrecht, Besonderer Teil I (Nichtvermögensdelikte)V 3.FS Do 14.00-16.00 03.01.2.14 20.10. Anna-Maria Arnold

AG zur Vorlesung: Strafrecht, Besonderer Teil I (Nichtvermögensdelikte)AG 3.FS/AG 1 Di 10.00-12.00 04.17.1.02 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 2 Di 12.00-14.00 04.17.1.02 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 3 Di 10.00-12.00 04.17.1.03 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 4 Di 12.00-14.00 04.17.1.03 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 5 Di 10.00-12.00 04.17.1.04 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 6 Di 12.00-14.00 04.17.1.04 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 7 Di 10.00-12.00 04.17.1.05 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 8 Di 12.00-14.00 04.17.1.05 25.10. Ass.AG 3.FS/AG 9 Di 12.00-14.00 04.17.2.03 25.10. Ass.

StrafprozessrechtV 5.FS Mo 10.00-12.00 03.01.2.14 17.10. Georg Küpper

Vertiefungsvorlesung zum Strafverfahrensrecht: Zwangsmaßnahmen, verdeckteErmittlungsmethoden und DNA-Analyse im Strafverfahren (auch fak. SPB 3)V fak. ab 5.FS Do 17.00-18.30 03.01.3.28 20.10. Michael Lemke

Übungen im Strafrecht für Fortgeschrittene (nur angeboten für Wiederholer und Nachzüglersowie für Studierende im Magisterstudiengang/Nebenfach)ÜF ab 5.FS Mo 14.00-16.00 04.18.0.08 17.10. Georg Küpperbei Klausuren: Mo 13.00-16.00

Kolloquium zu aktuellen Entscheidungen im Strafrecht und im Strafprozessrecht (insbesondereangeboten zur Examensvorbereitung)K ab 7.FS Mi 12.00-14.00 03.01.2.31 19.10. Anna-Maria Arnold

Wirtschaftsstrafrecht (SPB 3/WFG 6 [neu]/WFG 2 [alt])V ab 5.FS Mo 17.00-19.00 03.01.2.32 17.10. Uwe Hellmann

Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafsachen (SQ-AbA-mit Leistungskontrolle sowie auch fak. SPB 3)V/S ab 5.FS Block 03.01.2.32 Nikolai Venn

Steuerstrafrecht (SPB 3/WFG 6 [neu]/WFG 2 [alt])V ab 5.FS Di 16.00-18.00 03.01.2.32 18.10. Uwe Hellmann

Umweltstrafrecht (SPB 3/WFG 6 [neu] sowie auch fak. SPB 4)V ab 5.FS Di 18.00-20.00 03.01.2.32 18.10. Heide Sandkuhl

Europäisches und Internationales Strafrecht (SPB 3)V ab 5.FS Di 14.00-16.00 03.01.2.32 18.10. Wolfgang Mitsch

Medienstrafrecht (SPB 3 sowie auch fak. SPB 2)V ab 5.FS Mo 12.00-14.00 03.01.2.32 17.10.-05.12. Wolfgang Mitsch

Übungen im Ordnungswidrigkeitenrecht (SPB 3/WFG 6 [neu]/WFG 2 [alt])Ü ab 5.FS Mi 10.00-12.00 04.17.2.03 19.10. Wolfgang Mitschbei Klausuren: Mi 09.00-12.00

Übungen zur Kriminologie (SPB 3/WFG 6 [neu]/WFG 2 [alt])Ü ab 5.FS Mo 14.00-16.00 03.01.2.32 17.10. Anna-Maria Arnoldbei Klausuren: Mo 14.00-17.00

65

Juri

stis

che

Fa

ku

ltä

t

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Öffentliches Recht

Staatsrecht I (mit Bezügen zur Staatslehre)V 1.FS Mo 13.00-16.00 01.08.1.45 17.10. Carola Schulze

Staatsrecht I für Nichtjuristen (HaF/auch für das KWI)V fak. ab 1.FS Mo 16.00-18.00 03.01.2.14 17.10. Michael Nierhaus

Staatsrecht III (mit Bezügen zum Völkerrecht)V 3.FS Di 14.00-16.00 04.15.0.01 18.10.-06.12. Marten Breuer

Allgemeines Verwaltungsrecht I (mit Verwaltungsprozessrecht)V 3.FS Mi 09.00-12.00 01.08.1.45 19.10. Carola Schulze

AG zur Vorlesung: Allgemeines Verwaltungsrecht I (mit Verwaltungsprozessrecht)AG 3.FS/AG 1 Mo 12.00-14.00 04.17.1.02 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 2 Mo 14.00-16.00 04.17.1.02 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 3 Mo 12.00-14.00 04.17.1.03 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 4 Mo 14.00-16.00 04.17.1.03 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 5 Mo 12.00-14.00 04.17.1.04 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 6 Mo 14.00-16.00 04.17.1.04 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 7 Mo 12.00-14.00 04.17.1.05 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 8 Mo 14.00-16.00 04.17.1.05 12.12. Ass.AG 3.FS/AG 9 Mo 12.00-14.00 04.17.0.05 12.12. Ass.

Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen (HaF/auch für das KWI)V fak. ab 3.FS Mi 10.00-12.00 03.01.2.15 19.10. Ralph Jänkel

Europarecht IV 3.FS Mi 12.00-14.00 01.08.1.45 19.10. Markus Krajewski

AG zur Vorlesung: Allgemeines Verwaltungsrecht II (mit Verwaltungsprozessrecht)AG 5.FS/AG 1 Mi 12.00-14.00 03.01.2.32 26.10. Ass.AG 5.FS/AG 2 Do 12.00-14.00 03.01.2.32 27.10. Ass.AG 5.FS/AG 3 Do 12.00-14.00 03.01.3.28 27.10. Ass.AG 5.FS/AG 4 Do 14.00-16.00 03.01.3.28 27.10. Ass.AG 5.FS/AG 5 Do 12.00-14.00 03.01.1.19 27.10. Ass.AG 5.FS/AG 6 Do 14.00-16.00 03.01.1.19 27.10. Ass.

Kommunalrecht (auch für das KWI)V 5.FS Di 10.00-12.00 03.01.2.14 18.10. Michael Nierhaus

Öffentliches Baurecht (Grundzüge) (auch für das KWI)V 5.FS Mo 08.00-10.00 03.01.2.14 17.10. Matthias Dombert

Übungen im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene (nur angeboten für Wiederholer undNachzügler sowie für Studierende im Magisterstudiengang/Nebenfach)ÜF ab 7.FS Mo 10.00-12.00 04.18.0.08 17.10. Ralph Jänkelbei Klausuren: Mo 10.00-13.00

Vertiefungsvorlesung zum Verwaltungsprozessrecht mit Verwaltungsverfahrensrecht(insbesondere angeboten zur Examensvorbereitung/auch für das KWI) (14tgl)V fak. ab 7.FS Mo 16.00-19.00 03.01.2.31 17.10. Michael Dawin

Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht I (SPB 4/WFG 7 u. 8 [neu]/WFG 5[alt]/auch für das KWI)V ab 5.FS Mo 12.00-14.00 03.01.2.67 17.10. Jochen Bley

Öffentliches Dienstrecht (SPB 4/WFG 7 [neu]/WFG 5 [alt]/auch für das KWI)V ab 5.FS Di 14.00-16.00 03.01.3.28 18.10. Jochen Bley

Umweltrecht I (Grundzüge) (SPB 4/auch für das KWI)V ab 5.FS Mo 14.00-16.00 03.01.2.31 17.10. Ralph Jänkel

Abgabenrecht II: Besonderes Steuerrecht (SPB 4/WFG 8 [neu]/WFG 3 [alt] sowie auch fak.WFG 7 [neu])V ab 5.FS Do 16.00-18.00 03.01.2.20 20.10. Lenhard Jesse

Völkerrecht I (SPB 5/WFG 9 [neu]/WFG 7 [alt])V ab 5.FS Mo 16.00-18.00 03.01.2.15 17.10. Stefanie Schmahl

66

Völkerrecht II (SPB 5/WFG 9 [neu]/WFG 7 [alt])V ab 5.FS Mo 12.00-14.00 03.01.2.20 17.10. Markus Krajewski

Internationale Organisationen – Politischer Stellenwert, Praxis und Rechtsgrundlagen (SPB 5/WFG 9[neu]/WFG 7 [alt]/HaF)V ab 5.FS Mi 16.00-18.00 03.01.2.15 19.10. Hans-Joachim Vergau

Übungen im Wahlbereich Völkerrecht (SPB 5/WFG 9 [neu]/WFG 7 [alt])Ü ab 7.FS Mo 18.00-20.00 03.01.3.28 24.10. Stefan Ulrich Pieper

Kolloquium: Menschenrechte (fak. SPB 5/WFG 9 [neu]/WFG 7 [alt]/HaF)K ab 5.FS Mi 14.00-16.00 03.01.2.32 19.10. Claudia Mahler/Norman Weiß

Vortragsreihe: Ausgewählte Fragen des Menschenrechtsschutzes (fak. SPB 5/WFG 9 [neu]/WFG 7 [alt]/HaF) (14tgl)

ab 3.FS Do 18.00-20.00 03.01.2.31 27.10. Veranstalter:MenschenRechtsZentrum

Seminar im Völker- und Europarecht (SPB 5/WFG 9 [neu]/WFG 7 [alt])S ab 7.FS Block Andreas Haratsch

Umweltrechtliches Seminar: Ausgewählte Fragen des Umweltverwaltungsrechts (SPB 4/ WFG 7u. 8 [neu]/WFG 5 [alt])S ab 7.FS Block Ralph Jänkel

Öffentlich-rechtliches Seminar: Akutelle Fragen des Parlamentsrechts (SPB 4/WFG 7 [neu]/WFG 5 [alt])S ab 5.FS Block Michael Nierhaus

Verwaltungsrechtliches Seminar: Aktuelle Probleme des Verwaltungs- und desVerwaltungsprozessrechts (WFG 7 [neu]/WFG 5 [alt])S ab 7.FS Block Heinz Joachim Bonk

Moot Court zum Recht der Welthandelsorganisation (WTO) (SQ-mit Leistungskontrolle sowieauch fak. SPB 5/WFG 9 [neu])(Lehrsprache Englisch)Ü ab 3.FS Blöcke 03.01.2.07 Markus KrajewskiVorbesprechung Do 18.00-20.00 03.01.2.07 27.10.

Lehrveranstaltungen zur Examensvorbereitung

Repetitorium im Bürgerlichen Recht:

Teil II: SachenrechtRp ab 7.FS Mo 09.00-12.00 03.01.2.15 24.10. Dorothea Assmann

Teil III: Familien- und ErbrechtRp ab 7.FS Do 08.00-10.00 04.17.2.05 20.10.-01.12. Dorothea Assmann

Kolloquium/Examinatorium zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im Pflichtfachbereich ZivilrechtK/Exa ab 7.FS Do 14.00-16.00 03.01.2.32 20.10.-01.12. Jens Petersen

Leitentscheidungen im ZivilrechtV fak. ab 7.FS Do 12.00-14.00 04.09.0.02 20.10. Tilman Bezzenberger

Übungen im Arbeitsrecht (Klausurenkurs)Ü ab 7.FS Di 12.00-14.00 04.09.0.01 18.10. Eva Heinbei Klausuren: Di 12.00-15.00

Repetitorium im Strafrecht IIRp ab 7.FS Di 09.00-12.00 04.17.2.05 18.10. Wolfgang Mitsch

Kolloquium zu aktuellen Entscheidungen im Strafrecht und im StrafprozessrechtK ab 7.FS Mi 12.00-14.00 03.01.2.31 19.10. Anna-Maria Arnold

Repetitorium im Verfassungs- und VerfassungsprozessrechtRp ab 7.FS Mo 14.00-16.00 03.01.3.28 17.10. Hartmut Bauer

Examinatorium im Öffentlichen RechtExa ab 7.FS Di 16.00-18.00 04.09.0.02 18.10. Michael Nierhaus

Vertiefungsvorlesung zum Verwaltungsprozessrecht mit Verwaltungsverfahrensrecht (14tgl)V ab 7.FS Mo 16.00-19.00 03.01.2.31 17.10. Michael Dawin

Klausurenkurs im Zivilrecht (Daten werden durch Aushang bekannt gegeben)Ü ab 7.FS Fr 10.00-15.00 Haus 04.17. 28.10. Dekanat/Tobias Lettl u.a.

Räume 0.02 bis 1.06

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

67

Juri

stis

che

Fa

ku

ltä

t

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

und Fr 16.00-21.00 04.09.0.02 28.10.und Sa 09.00-14.00 04.09.0.02 29.10.Besprechungen: Mi 18.00-20.00 03.01.2.15 02.11.und Do 18.00-20.00 03.01.2.15 03.11.

Klausurenkurs im Strafrecht (Daten werden durch Aushang bekannt gegeben)Ü ab 7.FS Fr 10.00-15.00 Haus 04.17. 28.10. Dekanat/Uwe Hellmann/

Räume 0.02 bis 1.06 Wolfgang Mitsch/Georg Küpperund Fr 16.00-21.00 04.09.0.02 28.10.und Sa 09.00-14.00 04.09.0.02 29.10.Besprechungen: Mi 18.00-20.00 03.01.2.15 02.11.und Do 18.00-20.00 03.01.2.15 03.11.

Klausurenkurs im Öffentlichen Recht (Daten werden durch Aushang bekannt gegeben)Ü ab 7.FS Fr 10.00-15.00 Haus 04.17. 28.10. Dekanat/Hartmut Bauer/Norbert

Räume 0.02 bis 1.06 Janz/Sonja Rademacherund Fr 16.00-21.00 04.09.0.02 28.10.und Sa 09.00-14.00 04.09.0.02 29.10.Besprechungen: Mi 18.00-20.00 03.01.2.15 02.11.und Do 18.00-20.00 03.01.2.15 03.11.

Lehrveranstaltungen zum Erwerb interdisziplinärer Schlüsselqualifikationen

Sprechtechnik-Körpersprache-Redetraining (Blockkurssystem/SQ-mit Test)Ü fak. ab 1.FS Mi 16.00-20.00 04.17.0.04 26.10. Hildegard WalterÜ fak. ab 1.FS Do 16.00-20.00 04.17.0.04 27.10. Hildegard Walter

Rhetorik (Blockkurssystem/SQ-mit Test)Ü fak. ab 1.FS Mi 16.00-21.00 03.01.3.28 19.10. Astrid Barber-WeinerÜ fak. ab 1.FS Fr 14.00-19.00 03.01.3.28 21.10. Astrid Barber-WeinerÜ fak. ab 1.FS Sa 09.00-17.00 03.01.3.28 22.10. Astrid Barber-Weiner

Körper-Stimmtraining (Wie finde ich meine „persönliche Stimme“?) (SQ)Ü fak. ab 3.FS Fr 14.00-19.00 03.01.3.28 nur 03.02. Astrid Barber-WeinerÜ fak. ab 3.FS Sa 10.00-15.00 03.01.2.15 nur 04.02. Astrid Barber-Weiner

Mediation/Anwaltsbezogene Ausbildung/Moot Court/EDVV/S ab 1.FS Fr 12.00-20.00 03.01.2.32 21.10. Mathias DombertV/S ab 1.FS Sa 09.00-18.00 03.01.2.32 22.10. Mathias Dombert

Vorläufiges Themenangebot:

Mediation I: Einführung in das Mediationsverfahren (SQ-mit Test)

Mediation II: Familien- und Wirtschaftsmediation (SQ-mit Test)S/Ü ab 1.FS Blöcke 03.01.2.32 Sabine Hufschmidt/Eyk Ueberschär

Negotiation and Mediation – Verhandeln und Vermitteln als juristische Fertigkeiten(SQ-mit Leistungskontrolle)Ws ab 3.FS Block 03.01.2.32 Hartmut Bauer

Moot Court zum Recht der Welthandelsorganisation (WTO) (SQ-mit Leistungskontrolle)(Lehrsprache Englisch)

ab 3.FS Blöcke 03.01.2.07 Markus KrajewskiVorbesprechung Do 18.00-20.00 03.01.2.07 27.10.

Einführung in die Arbeitsmethode des Zivilrichters (SQ-mit Leistungskontrolle)V/S ab 1.FS Block 03.01.2.32 Martin Groß

Der Syndikus – Anwalt im Unternehmen (SQ-AbA-mit Leistungskontrolle)V/S ab 5.FS Block 03.01.2.32 27.01.-28.01 Christian Schefold

Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafsachen (SQ-AbA-mit Leistungskontrolle)V/S ab 5.FS Block 03.01.2.32 Nikolai Venn

Einführung in die Tätigkeit des Rechtsanwalts am Beispiel des Öffentlichen Rechts(SQ-AbA-mit Leistungskontrolle)V/S ab 3.FS Block 03.01.2.32 Helmar Hentschke

Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Information in der Juristenausbildung (SQ-EDV-mit Leistungskontrolle)Ü ab 1.FS Blöcke 03.01.2.48 Barbara Rutsch

68

Deutsch-Französischer Studiengang Rechtswissenschaften – Introduction au droit français(Blockkurssystem – Die Lehrveranstaltungen gehören zur Ausbildung im SPB 7)(Lehrsprache Französisch)V ab 1.FS Mo 17.00-21.00 04.18.0.07 17.10. Tilman BezzenbergerV ab 1.FS Di 16.00-20.00 03.01.2.14 18.10. Tilman BezzenbergerV ab 1.FS Mi 08.00-10.00 03.01.2.14 19.10. Tilman BezzenbergerV ab 1.FS Mi 16.00-20.00 03.01.2.14 19.10. Matthias BeckerV ab 1.FS Do 16.00-20.00 03.01.2.14 20.10. Matthias BeckerV ab 1.FS Fr 08.00-10.00 03.01.2.15 21.10. Tilman BezzenbergerV ab 1.FS Fr 12.00-20.00 03.01.2.14 21.10. Tilman BezzenbergerV ab 1.FS Sa 09.00-20.00 03.01.2.14 22.10. Matthias Becker

Vorläufiges Themenangebot:

Langue juridique françaiseÜ 1.FS Blöcke Sprachenzentrum

Introduction au droit françaisV 1.FS Block Thomas Habu Groud

Histoire politique et sociale contemporaine I u. IIV 1. u. 3.FS Block Jean-Francois Chassaing

Droit des obligations IV 1. u. 3.FS Block Marie-France Nicolas-Maguin

Travaux dirigés de droit constitutionnelÜ fak.1. u. 3.FS Fr 08.00-10.00 04.18.0.07 28.10. Anne Robert

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

TOTAL E-QualityDie Universität Potsdam hat am 02. Juni 2005 zum zweiten Mal das Prädikat TOTAL E-QUALITYverliehen bekommen. Sie gehört damit zu den neun Hochschulen und Forschungs-einrichtungen, die sich nach drei Jahren erneut auf der Basis des Selbstbewertungs-instruments um das Prädikat beworben haben. Mit diesem Prädikat werden Hochschulen

ausgezeichnet, die sich nachhaltig mit personal- und institutionspolitischen Maßnahmen um die Durch-setzung von Chancengleichheit in ihren Einrichtungen bemühen und dabei auch Erfolge erzielen. Für dieHochschule umfasst der Bewertungskatalog folgende Aktionsfelder:

Aktionsfelder der Gleichstellung• Personalbeschaffung und Stellenbesetzung• Karriere- und Personalentwicklung• Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung• Institutionalisierte Gleichstellungspolitik• Planungs- und Steuerungsinstrumente in der Organisationsentwicklung• Organisationskultur• Forschung, Lehre und Studiumhttp://www.uni-potsdam.de/u/ambek/ambek2003/6/a2003-07-24-v04.htm

Das Prädikat wurde mit Hilfe des Vereins TOTAL E-QUALITYDeutschland und des BMBF entwickelt. Es besteht aus einerUrkunde und dem TOTAL E-QUALITY Logo, mit dem drei Jahregeworben werben können. Eine Neubewerbung ist möglich,wenn eine Weiterentwicklung in den Aktionsfeldern erreichtworden ist.

Das Logo ist abrufbar unter:http://www.uni-potsdam.de/u/gleichstellung

Überreichung der Urkunde am 02.06.2005 inStuttgart an die Gleichstellungsbeauftragteder Universität Potsdam Frau Monika Stein

69

Re

lig

ion

Institut für Religionswissenschaft

PHILOSOPHISCHE FAKULTÄTPHILOSOPHISCHE FAKULTÄT

Institut für Religionswissenschaft

Komplex I, Haus 11, ✆ 977-1777, Fax 977-1684

Dekan: Prof. Dr. Bernhard Kroener., Zi. 2.17, ✆ -1217, E-Mail: phildekProdekanin: Prof. Dr. Ursula Gärtner, Komplex I, Haus 11, Zi. 1.Z20, ✆ -1774, E-Mail: ugaertDekanatsassistentin: Dr. Ingrid Heiß, Zi. 2.18, ✆ -1453, E-Mail: heiszSekretariat: Marlies Ebert, Zi. 2.16, ✆ -1777, E-Mail: mebertVerwaltungsleitung: Ines Briesemeister, Zi. 2.23, ✆ -1397, E-Mail: wese, Fax -1306Haushaltssachbearbeiterin/Drittmittel: Nicole Lehmann, Zi. 2.24, ✆ -1219, E-Mail: nlehmannTechn. Mitarbeiter fürEDV/Multimedia: Mike Unger, Komplex II, Haus 14, Zi. 4.01, ✆ -2034, Fax -2642, Komplex I,

Haus 11, Zi. 2.20, ✆ -1295, E-Mail: ungerKoordinator f. interdis-ziplinäre Studiengänge: Dr. Michael Bergner, Zi. 2.21, E-Mail: mbergner, ✆ -1014Vorsitzender desFakultätsrates: Prof. Dr. Thomas Stehl, Komplex II, Haus 14, Zi. 0.11, ✆ -2455, E-Mail: stehl

HonorarprofessurenHonorarprofessorin Prof. Dr. Susan Neiman,Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, 14467 PotsdamHonorarprofessor Dr. Gary Smith,The American Academy in Berlin, Am Sandwerder 17-19, 14109 BerlinHonorarprofessorin Dr. Margarita Mathiopoulos, EAG European AdvisoryGroup GmbH, Unter den Linden 21, 10117 Berlin

Emeriti und Professoren im RuhestandProf. Dr. Walter Apelt, Prof. Dr. Helmut Assing, Prof. Dr. Peter Eisenberg, Prof.Dr. Waldemar Freitag, Prof. Dr. Hanna Harnisch, Prof. Dr. Helene Harth, Prof.Dr. Achim Hoffmann, Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Prof. Dr. Margot Krien,Prof. Dr. Helmut Langner, Prof. Dr. Hans Marnette, Prof. Dr. Georg Michel,Prof. Dr. Jan Peters, Prof. Dr. Hans Schlegel, Prof. Dr. Günter Starke, Prof. Dr.Heinz Wüstenhagen

Komplex I, Haus 11, ✆ 977-1254, Fax 977-1252

Kommissar. Leiter: Prof. Dr. Karl Erich Grözinger, Zi. 0.Z10, ✆ -1254, -1367, E-Mail: kgroeziSekretariat: Helga Mareck, Zi. 0.Z08, ✆ -1254, Fax -1252, E-Mail: mareckVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Karl Erich Grözinger, Zi. 0.Z10, ✆ -1254, -1367, E-Mail: kgroeziStudienfachberatung: Prof. Dr. Karl Erich Grözinger, Zi. 0.Z10, ✆ -1254, Sprechzeit: nach Verein-

barung; PD Dr. Susanne Galley, Zi. 2.29, ✆ -1435, Sprechzeit: Di nach Verein-barung; Dr. Hans-Michael Haußig, Zi. 0.05, ✆ -1564, E-Mail: haussig, Sprech-zeit: Do 12.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung, Nathanael Riemer, Zi. 0.06,✆ -1284, Sprechzeit: Do 14.00-15.00 Uhr

Professur für ReligionswissenschaftProf. Dr. Karl Erich Grözinger, Zi. 0.Z10, ✆ -1254, -1367, E-Mail: kgroezi

Sekretariat: Helga Mareck, Zi. 0.Z08, ✆ -1254, Fax -1252, E-Mail: mareckWiss. Mitarb.: Dipl.-Päd. Annegret Böhme, Zi. 0.Z04, ✆ -1394, E-Mail: boehmean; Dr. Hans-

Michael Haußig, Zi. 0.05, ✆ -1564, E-Mail: haussig; Dr. Sigrid Senkbeil, Zi.0.Z07, ✆ -1398, E-Mail: senkb; Nathanael Riemer, M.A., Zi. 0.06, ✆ -1284,E-Mail: nriemer

70

LEHRVERANSTALTUNGEN20001 Jüdisches Denken seit der AufklärungV Mo 11.00-13.00 1.11.2.27 17.10. Karl Erich Grözinger

20002 Gender and Theologie: Weibliche ProphetenV Mo 15.00-17.00 1.11.2.27 17.10. Admiel Kosman

20003 Theologie und Literatur: „Close Reading“ von talmudischen MinaturenV Mo 11.00-13.00 1.22.0.39 17.10. Admiel Kosman

20004 31°47’ nördliche Breite, 35°13’ östliche Länge. Der Ort des Heiligen Landes inJudentum, Christentum und Islam (Ringvorlesung)

V Mi 17.00-19.00 1.09.2.03 19.10. Johann Ev. Hafner/Hans-MichaelHaußig/Susanne Galley

20005 Kirchen- und KonfessionskundeV Mi 09.00-11.00 1.09.2.03 19.10. Johann Ev. Hafner

20006 Geschichte des ChristentumsV Do 09.00-11.00 1.09.2.03 20.10. Susanne Galley

20007 Entstehung von Rechtsvorstellungen und Rechtsvorschriften in der hebräischen BibelV/C Mo 17.00-19.00 1.11.2.27 17.10. Axel Azzola

20008 Symbolik, Kulte und Riten in der ReligionsgeschichteV Do 15.00-17.00 1.09.2.03 20.10. Wolfgang Kleinig

20024 Freude und Furcht in den jüdischen Legenden: Ein Porträt des Og, König von Bashanin der jüdischen Geschichte

PS Di 09.00-11.00 1.11.2.27 18.10. Admiel Kosman

20025 Einführung in das ChristentumPS Di 11.00-13.00 1.11.2.27 18.10. Johann Ev. Hafner

20027 Engel – Mittlerwesen im Christentum, in den Religionen, in der Esoterik und der KunstPS Mi 15.00-17.00 1.22.0.39 19.10. Johann Ev. Hafner

29022 Gershom Scholem: JudaicaPS Mi 13.00-15.00 1.22.0.40 19.10. Christoph Schulte

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Elvira Grözinger; Zi. 0.Z06, ✆ -1382, E-Mail: groezing; Susanne Hudak-Laziæ, M.A., Zi. 0.Z04, ✆ -1451, E-Mail: hudaklaz; Dipl.-Musikwiss. BeateSchröder-Nauenburg, Haus 6, Zi. 0.43, ✆ -1723, E-Mail: [email protected]; Dr.Jascha Nemtsov, Haus 6, Zi. 0.42, ✆ -1199, E-Mail: nemtsov

Lektorat: Detlef Müller M.A. (Hebräisch/Aramäisch), Zi. 0.Z.03, ✆ -1280, E-Mail:dkjmuell; Cornelia Martyn M.A. (Jiddisch), Zi. 0.Z.13, ✆ -1487, E-Mail: martyn

Lehrbeauftragte: PD Dr. Wolfgang Kleinig; PD Dr. Sylvia Powels-Niami; apl. Prof. Dr. ManfredVoigts

Professur für Religionswissenschaft mit dem SchwerpunktRabbinische Studien – Halacha und LiturgieProf. Dr. Admiel Kosman, Zi. 0.11, ✆ -1204, E-Mail: kosman, Sprechzeit: nachVereinbarung

Sekretariat: Susanne Marquardt, Zi. 0.10, ✆ -1191, Fax -1193, E-Mail: smarquWiss. Mitarb.: Dr. Reimund Leicht, Zi. 0.Z.13, ✆ -1449, E-Mail: rwleicht, Sprechzeit: Mi 13.00-

14.00 Uhr

Professur für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt ChristentumProf. Dr. Johann Ev. Hafner, Zi. 2.28, ✆ -1506, E-Mail: hafner, Sprechzeit:Mi 11.00-12.00 Uhr

Sekretariat: Nicola Lehmann, Zi. 2.24, ✆ -1219, E-Mail: nlehmannWiss. Mitarb.: PD Dr. Susanne Galley, Zi. 2.29, ✆ -1435, E-Mail: galley, Sprechzeit: Di u.n.V.Wiss. Hilfskraft: Michael Herrmann, M.A., Zi. 2.29, ✆ -1035, E-Mail: mherrman, Sprechzeit:

Mo 11.00-12.00 Uhr

71

Re

lig

ion

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

20022 Einführung in die Hebräische BibelPS Mi 11.00-13.00 1.22.0.40 19.10. Nathanael Riemer

20021 Chassidische Höfe GaliziensPS Do 11.00-13.00 1.11.2.27 20.10. Susanne Galley

20023 Christliche Hebraisten der NeuzeitPS Mo 15.00-17.00 1.22.0.39 17.10. Nathanael Riemer

20026 Begleitendes Proseminar zur Vorlesung: Israel – Palästina. Heiliges Land?PS Do 15.00-17.00 1.11.2.27 20.10. Hans-Michael Haußig

29021 Die Mythen der Hebräischen Bibel im Lichte der ForschungPS Do 11.00-13.00 1.22.0.39 20.10. Sylvia Powels-Niami

29023 Tempelarchitektur in Palästina: Zur Geschichte und Bauentwicklung von Tempelanlagen imSpiegel der biblischen Beschreibung – Von der vorisraelitischen Zeit bis zumherodianischen Tempel in Jerusalem

PS Fr 11.00-13.00 1.11.2.27 21.10. Bettina Schwarz

20032 Samson Raphael Hirsch und die NeoorthodoxieHS Mi 11.00-13.00 1.11.2.27 19.10. Karl Erich Grözinger

20033 Jüdisches Gesetz: Nezikin (Schäden)HS Di 11.00-13.00 1.08.0.64 18.10. Admiel Kosman

20034 Nikolaus CusanusHS Di 15.00-17.00 1.11.2.27 18.10. Johann Ev. Hafner

20031 Das Buch Devarim-Deuteronomium und seine InterpretenHS Di 13.00-15.00 1.11.2.27 19.10. Susanne Galley

29032 Heinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in DeutschlandHS Mo 13.00-15.00 1.22.0.39 17.10. Christoph Schulte

20011 Lektüre jüdischer philosophischer Texte des MittelaltersÜ Mi 15.00-17.00 1.11.2.27 19.10. Karl Erich Grözinger

20012 Zur „Frauenliteratur“ im aschkenasischen Judentum – eine Untersuchung anhandjüdisch-deutscher Moralschriften aus dem 17. Jahrhundert

S/Ü Do 13.00-15.00 1.11.0Z.07 20.10. Sigrid Senkbeil

20251 Hebräisch I: Modernes HebräischK Mo 13.00-15.00 1.08.0.64 17.10. Detlef Müller

Mi 13.00-15.00 1.09.2.03 19.10.Fr 13.00-15.00 1.08.0.64 21.10.

20252 Hebräisch III (Modernes Hebräisch): Populäre israelische LiteraturK Mi 15.00-17.00 1.09.2.03 19.10. Detlef Müller

29251 Aramäisch I (für Anfänger)K Do 09.00-11.00 1.22.0.39 20.10. Sylvia Powels-Niami

20253 Jiddisch IIIK Di 13.00-15.00 1.22.0.40 18.10. Cornelia Martyn

20254 Jiddisch IK Mo 13.00-15.00 1.06.0.05 17.10. Cornelia Martyn

Di 13.00-15.00 1.22.040 18.10.

20221 Die Himmelsreise II. Ein Topos der jiddischen Literatur in religionswissenschaftlicherPerspektive

PS Di 11.00-13.00 1.22.0.40 18.10. Cornelia Martyn

29221 Einführung in die jüdisch-romanische Sprach- und Literaturwissenschaft – Teil 1:Judezmo im Osmanischen Reich und der heutigen Türkei

PS Mo 09.00-11.00 1.22.0.39 17.10. Michael Studemund-Halévy

72

Institut für PhilosophieInstitut für Philosophie

Komplex I, Haus 11, ✆ 977-1331, Fax 977-1443

Gf. Leiter: Prof. Dr. Hans Julius Schneider, Zi. 2.14, ✆ -1445, E-Mail: hschneidStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche, Zi. 2.06, ✆ -1326, E-Mail: petscheSekretariat: Yvonne Wilhelm, Zi. 2.13, ✆ -1331, Fax -1443, E-Mail: wilhelmVors. des Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche, Zi. 2.04, ✆ -1326, E-Mail: petscheStudienfachberatung: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche, Zi. 2.04, ✆ -1326, E-Mail: petsche,

Sprechzeit: Di 15.00-17.00 UhrBAföG-Beauftragter: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche, Zi. 2.04, ✆ -1326, E-Mail: petsche,

Sprechzeit: Di 15.00-17.00 UhrKoordinator für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Matthias Schloßberger, Zi. 2.25, ✆ -1333, E-Mail: schloss,

Sprechzeit: Do 15.00-16.00 Uhr

Professur für Ethik/ÄsthetikProf. Dr. Christoph Menke, Zi. 2.10, ✆ -1334, E-Mail: menkec, Sprechzeit:Di 14.00-15.00 Uhr

Sekretariat: Cornelia Scheit, Zi. 2.12, ✆ -1325, Fax -1313, E-Mail: scheitWiss. Mitarb.: Dr. Andrea Kern, Zi. 2.01, ✆ -1828, E-Mail: akern, Sprechzeit: Di 14.00-15.00 UhrWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Arnd Pollmann, MRZ, ✆ -3450 E-Mail: pollmann; Dr. Juliane Rebentisch,

Zi. 2.02, ✆ -1829, E-Mail: reben, Sprechzeit: Di 15.00-16.00 Uhr; JensSzczepanski, Zi. 2.02, ✆ -1829, E-Mail: szcze, Sprechzeit: n.V.

Professur für Politische Philosophie/Philosophische AnthropologieProf. Dr. Hans-Peter Krüger, Zi. 2.15, ✆ -1332, E-Mail: wilhelm (beurlaubt)

Vertretung: PD Dr. Richard Raatzsch, Zi. 2.15, ✆ -1332, E-Mail: raatzsch, Sprechzeit:nach Vereinbarung

Sekretariat: Yvonne Wilhelm, Zi. 2.13, ✆ -1331, Fax -1443, E-Mail: wilhelmWiss. Mitarb.: Dr. Matthias Schloßberger, Zi. 2.25, ✆ -1333, E-Mail: schloss, Sprechzeit:

Do 15.00-16.00 Uhr

Professur für Theoretische PhilosophieProf. Dr. Hans Julius Schneider, Zi. 2.14, ✆ -1445, E-Mail: hschneid,Sprechzeiten: Mi 16.00-17.00 Uhr

Sekretariat: Yvonne Wilhelm, Zi. 2.13, ✆ -1331, Fax -1443, E-Mail: wilhelmWiss. Mitarb.: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche, Zi. 2.04, ✆ -1326, E-Mail: petsche, Sprech-

zeit: Di 15.00-17.00 Uhr; Heinke Deloch, Zi. 2.26, ✆ -1342, E-Mail: deloch(beurlaubt); Dr. Bettina Nüsse, Zi. 2.25, ✆ -1342, E-Mail: bnuesse

Professur für Angewandte EthikVertretung: Apl. Prof. Dr. Ralf Stoecker, Zi. 2.10, ✆ -1334, E-Mail: rstoeck, Sprechzeit:

Mi 13.30-14.30 UhrSekretariat: Cornelia Scheit, Zi. 2.12, ✆ -1325, Fax -1313, E-Mail: scheitWiss. Mitarb.: PD Dr. Marie-Luise Raters, Zi. 2.05, ✆ -1309, E-Mail: mlraters, Sprechzeit:

Di 16.00-17.00 Uhr

Apl. Professur für Jüdische Studien und PhilosophieProf. Dr. Christoph Schulte, Haus 6, Zi. 1.04, ✆ -1240, E-Mail: [email protected]

LehrbeauftragteDr. Christiane Voss, Berlin, E-Mail: [email protected], Sprechzeit:nach Vereinbarung

73

Ph

ilo

sop

hie

LEHRVERANSTALTUNGEN21200 Mystik (c)HS Di 13.15-14.45 1.9.2.16 18.10. Richard Raatzsch

21005 Philosophie der natürlichen Sprache (B)V Mi 09.15-10.45 1.11.2.22 19.10. Richard Raatzsch

21101 Sinn des Lebens (A)PS Mi 13.15-14.45 1.9.2.05 19.10. Richard Raatzsch

21102 Philosophie der natürlichen Sprache (B)Ü Mi 17.15-18.45 1.9.2.16 19.10. Richard Raatzsch

21000 Einführung in die Ethik (B, a)V Mo 13.15-14.45 1.11.0.09 17.10. Andrea Kern

21201 Thomas von Aquins Moralphilosophie (a, b)HS Di 15.15-16.45 1.11.2.22 18.10. Andrea Kern

21300 Kolloquium für Fortgeschrittene (14tgl)K Di 17.15-20.45 1.11.2.03 n.V. Christoph Menke

21202 Philosophie der Menschenrechte (a)HS Do 11.15-12.45 1.11.2.22 20.10. Christoph Menke/Arnd Pollmann

21103 Nietzsches Kunsttheorie (B)PS Do 13.15-14.45 1.11.2.22 20.10. Christoph Menke

21104 Eudaimonia – die antike Konzeption vom Glück des guten Lebens (B)PS Di 15.15-16.45 1.22.0.40 18.10. Bettina Nüsse

21001 Erweiterungskurs Logik (A, b)V Fr 09.15-10.45 1.09.1.05 21.10. Hans-Joachim Petsche

21002 Einführung in die Logik (A)V Fr 11.15-12.45 1.09.1.05 21.10. Hans-Joachim Petsche

21105 Einführung in die Logik (Übung zur Vorlesung) (A)Ü Fr 13.15-14.45 1.09.1.05 21.10. Hans-Joachim Petsche

21106 Vom Wollen und vom Sollen. Einführung in die praktische PhilosophiePS Mi 13.15-14.45 1.22.0.39 19.10. Marie-Luise Raters

21203 Politik der Dekonstruktion (a)HS Di 13.15-14.45 1.11.2.22 18.10. Juliane Rebentisch

21107 Philosophische Anthropologie des Ausdrucks (A)PS Mi 15.15-16.45 1.11.2.22 19.10. Matthias Schloßberger

21108 Bedingte Freiheit (A)PS Do 13.15-14.45 1.9.2.16 20.10. Matthias Schloßberger/Björn Sydow

21204 Die Grenzen des sprachlichen Sinns und der Nutzen von Unsinn (b)HS Di 11.15-12.45 1.11.2.22 18.10. Hans Julius Schneider

21109 Theorien der Abstraktion von Aristoteles bis heute. (A, B)PS Mi 17.15-18.45 1.11.2.22 19.10. Hans Julius Schneider/R. Kraus

Anschriften

Profess.: Petsche, Hans-Joachim, Prof. Dr., Hessestraße, PotsdamSchneider, Hans Julius, Prof. Dr., Memlingstr. 7b, 12203 Berlin, ✆ 030/8553224

Wiss. Mitarb.: Deloch, Heinke, Nansenstr. 10, 14471 Potsdam, ✆ 0331/9678002Pollmann, Arnd, Dr., MenschenRechtsZentrum, August-Bebel-Str. 89, 14482Potsdam, ✆ 0331/977-3450Rebentisch, Juliane,Dr. Pallasstr. 10/11, 10781 Berlin, ✆ 030/31505987Schloßberger, Matthias, Dr., Schlüterstr. 63, 10625 Berlin, ✆ 030/7935023Schulte, Christoph, apl. Prof. Dr., Holsteinische Str. 28, 10717 Berlin, ✆ 030/69042697, E-Mail: [email protected]

74

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

21003 Einführung in die Erkenntnistheorie (A, B)V Mi 11.15-12.45 1.9.2.16 19.10. Hans Julius Schneider

21110 Einführung in die Erkenntnistheorie (Lektürekurs zur Vorlesung) (A, B)PS Mi 13.15-14.45 1.9.2.16 19.10. Hans Julius Schneider

21205 Heinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland (a, c)HS Mo 13.15-14.45 1.11.2.22 17.10. Christoph Schulte

21301 Graduiertenkolleg: Makom. Ort und Orte im JudentumK Mo 17.00-20.00 MMZ Christoph Schulte

21302 Interdisziplinäres Magistranden- und Doktorandenkolloquium (a, c)K Mi 15.15-16.45 1.9.2.16 19.10. Christoph Schulte

21303 Institutskolloquium (14tgl)K Di 17.15-18.45 1.11.2.22 18.10. Ralf Stoecker

21304 Forschungskolloquium (14tgl)K Di 17.15-18.45 1.11.2.22 25.10. Ralf Stoecker

21004 Einführung in die Philosophie (A)V Mi 09.15-10.45 1.9.1.05 19.10. Ralf Stoecker

21206 Suizid als philosophisches Problem (a)HS Do 09.15-10.45 1.9.2.16 20.10. Ralf Stoecker

21111 Toleranz (B)PS Do 11.15-12.45 1.9.2.16 20.10. Ralf Stoecker

Tutorium zum Seminar „Toleranz“T Mo 15.15-16.45 1.11.2.22 17.10. Julia Glahn

21100 Lektüreseminar zu Hegels Ästhetik (A, B)PS Do 15.15-16.45 1.22.0.39 20.10. Jens Szczepanski

21207 Ästhetik und Zeichentheorie bei John Dewey und Ernst Cassirer (c)HS Di 11.15-12.45 1.09.2.16 18.10. Christiane Voss

75

Ge

sch

ich

te u

nd

Kla

ssis

che

Ph

ilo

log

ie

Historisches Institut und Klassische PhilologieHistorisches Institut und Klassische Philologie

Komplex I, Haus 11, ✆ 977-1558, Fax 977-1505http://www.uni-potsdam.de/u/geschichte

Gf. Leiter Prof. Dr. Heinz-Dieter Heimann, Zi. 1.12, ✆ -1123, Fax -1505, E-Mail: heimannhStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Pedro Barcelò, Zi. 1.15, ✆ -1262, Fax -1138, E-Mail: barceloWiss. Mitarb.: Dr. Lutz Partenheimer, Zi. 1.10, ✆ -1279, E-Mail: partenheSekretariat: Ingrid Röder, Zi. 1.Z12, ✆ -1558, Fax -1505Vors. d. Prüfungs-ausschusses: – Geschichte: Prof. Dr. Peter-Michael Hahn, Zi. 1.01-02, ✆ -1806, Fax -1076,

E-Mail: pmhahn– Klassische Philologie: Prof. Dr. Ursula Gärtner, Zi. 1.Z20, ✆ -1774, E-Mail: ugaert

BAföG-Beauftragter – Geschichte: Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Zi. 1.19, ✆ -1664, Fax -1138,E-Mail: goerteDr. Detlev Zimmermann, Zi. 1.03, ✆ -1507, Fax -1505, E-Mail: zimmerd

– Klassische Philologie: Dr. Eugen Braun, Zi. 1.Z19, ✆ -1468, E-Mail: brauneStudienfachberatung/Sprechzeiten – Geschichte: Im Lehrveranstaltungszeitraum in der Regel montags bis donnerstags,

15.00-16.00 Uhr, freitags, 13.30-14.30 Uhr (siehe Aushang); in der vorlesungs-freien Zeit auf telefonische Anfrage, Sekretariate -1558, -1036, -1805, -1323

– Klassische Philologie: Dr. Eugen Braun, Zi. 1.Z19, ✆ -1468, E-Mail: braune,Sprechzeiten: Mi 11.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung (Vorlesungszeit),nach Vereinbarung (vorlesungsfreie Zeit)

Koordinator für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: – Geschichte: PD Dr. Frank Göse, Zi. 1.Z05, ✆ -1259, E-Mail: fgoese

– Klassische Philologie: Dr. Eugen Braun, Zi. 1.Z19, ✆ -1468, E-Mail: braune

Geschichte

Professur für Geschichte des AltertumsProf. Dr. Pedro Barceló, Zi. 1.16, ✆ -1262, Fax -1138, E-Mail: barcelo

Sekretariat: Samira Neuendorf, Zi. 1.21, ✆ -1323, Fax -1138, E-Mail: neuendWiss. Oberass.: PD Dr. Christiane Kunst, ✆ -1548, Zi. 1.13, E-Mail: kunstWiss. Mitarb.: Oliver Linz, M.A., Zi. 1.14, ✆ -1729, E-Mail: olinzWiss. Hilfskraft: Eike Faber, M.A., Zi. 1.15, ✆ -1337, E-Mai: efaber

Archäologie und BaugeschichteDr. Christian Tietze, Park Babelsberg, 14482 Potsdam, Haus 7, Zi. 221, ✆ -4473, Fax -4427, E-Mail: [email protected]

Professur für Geschichte des MittelaltersProf. Dr. Heinz-Dieter Heimann, Zi. 1.12, ✆ -1123, Fax -1505, E-Mail: heimannh

Sekretariat: Ingrid Röder, Zi.1.Z12, ✆ -1558, Fax -1505Wiss. Mitarb.: Dr. Lutz Partenheimer, Zi. 1.10, ✆ -1279, E-Mail: partenheWiss. Ass. (Drittm.): Peter Riedel, Zi. 1.11, ✆ -1742, E-Mail: riedelp

Professur für Landesgeschichtemit dem Schwerpunkt Brandenburg-PreußenProf. Dr. Peter-Michael Hahn, Zi. 1.01-02, ✆ -1806, Fax -1076, E-Mail: pmhahn

Sekretariat: Angela Zellner-Zimmermann, Zi. 1.Z06, ✆ -1805, Fax -1076, E-Mail: zellnerWiss. Mitarb.: Dr. Vinzenz Czech, E-Mail: vczech; Dr. Holger Kürbis, E-Mail: hkuerbis,

Zi. 1.Z01, ✆ -1731

Arbeitsgebiet Frühe NeuzeitWiss. Mitarb.: PD Dr. Frank Göse, Zi. 1.Z05, ✆ -1259, E-Mail: fgoese

76

Professur für Neuere Geschichte I (mit dem Schwerpunkt 19./20. Jahrhundert)Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Zi. 1.19, ✆ -1664, Fax -1138, E-Mail: goerte

Sekretariat: Samira Neuendorf, Zi. 1.21, ✆ -1323, Fax -1138, E-Mail: neuendWiss. Ass.: Dr. Stefan Creuzberger, Zi. 1.Z16, ✆ -1264, E-Mail: creuzberArbeitsstelleMedizingeschichte: Dr. Kristina Hübener, Zi. 1.Z15, ✆ -1819, E-Mail: huebener

Professur für Neuere Geschichte II(mit dem Schwerpunkt deutsch-jüdische Geschichte)Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Zi. 1.17, ✆ -1037, Fax -1168, E-Mail: schoeps

Sekretariat: Hannelore Bodt, Zi. 1.17a, ✆ -1036, Fax -1168, E-Mail: bodtWiss. Mitarb.: Dr. Irene Diekmann, E-Mail: idiek; Dr. Kerstin Armborst, E-Mail: armborst,

Zi. 1.18, ✆ -1407Redakteur der Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte: Dr. Thomas Gerber, Zi. 1.Z18, ✆ -1442, E-Mail: tgerber

Arbeitsgebiet ZeitgeschichteSekretariat: Ingrid Röder, Zi. 1.Z12, ✆ -1558, Fax -1505Wiss. Mitarb: Dr. Detlev Zimmermann, Zi. 1.03, ✆ -1507, E-Mail: zimmerdWiss. Ass: PD Dr. Bernd Stöver, Zi. 1.03, ✆ -1507, E-Mail: stoever

Professur für Didaktik der GeschichteProf. Dr. Dagmar Klose, Zi. 1.Z11, ✆ -1740, Fax -1505, E-Mail: klose

Sekretariat: Ingrid Röder, Zi. 1.Z12, ✆ -1558, Fax -1505, E-Mail: iroederWiss. Mitarb.: Dr. Petra Beetz, Zi. 1.Z13, ✆ -1825, E-Mail: pbeetzWiss. Hilfskraft: Carsten Sass, Zi. 1.24, ✆ -1730, E-Mail: [email protected]

Professur für MilitärgeschichteProf. Dr. Bernhard R. Kroener, Zi. 1.Z07-08, ✆ -1251, Fax -1076

Sekretariat: Angela Zellner-Zimmermann, Zi. 1.Z06, ✆ -1805, Fax -1076, E-Mail: zellnerWiss. Mitarb.: apl. Prof. Dr. Ralf Pröve, Zi. 1.04, ✆ -1528, E-Mail: proeve; Rüdiger Bergien,

Zi. 1.05, ✆ -1247, E-Mail: [email protected]. Mitarb. (Drittm.): Gundula Gahlen, M.A., ✆ -1245, Zi. 1.Z03

Gemeinsame Berufung mit dem Forschungszentrum EuropäischeAufklärung Potsdam (E-Mail: [email protected])Prof. Dr. Günther Lottes, ✆ 0331/2781 100

Gemeinsame Berufungen mit dem Zentrum fürZeithistorische Forschung PotsdamProf. Dr. Konrad H. Jarausch, ✆ 0331/2899-157, E-Mail: [email protected]. Dr. Martin Sabrow, Zi. 1.Z17, ✆ -1441, E-Mail: [email protected]

HonorarprofessorinDr. Margarita Mathiopoulos, Zi. 1.Z17, E-Mail: [email protected]

Lehrbeauftragte – GeschichteBergstedt, Clemens, Dr.Biskup, Thomas, Dr.Glöckner, Olaf, c/o Moses Mendelssohn ZentrumGross, Thomas, Dr.Hübener, Kristina, Dr.Kotowski, Elke-Vera, Dr., c/o Moses Mendelssohn ZentrumKrüger, Dieter, Dr., c/o Militärgeschichtliches ForschungsamtKrück, Alice, c/o Moses Mendelssohn ZentrumLange, Eva, M.A.Loch, Thorsten, c/o Militärgeschichtliches ForschungsamtLüdicke, Lars, M.A.

77

Ge

sch

ich

te u

nd

Kla

ssis

che

Ph

ilo

log

ie

Payk, Marcus, c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung PotsdamReese, Dagmar, Dr., c/o Moses Mendelssohn ZentrumRensman, Lars, Dr., c/o Moses Mendelssohn ZentrumRösch, Barbara, c/o Moses Mendelssohn ZentrumSonder, Ines, Dr., c/o Moses Mendelssohn ZentrumTerwey, Susanne

Privatdozenten – GeschichteDr. Ulrich WyrwaDr. Siegfried Lokatis, c/o Zentrum für Zeithistorische ForschungDr. Ruth Stepperapl. Prof. Dr. Jürgen Angelow, Zi. 1.05, ✆ -1247, E-Mail: angelow

Mitarbeiter (c/o Geisteswissenschaftliche Zentren bzw. Institute)Dr. Iwan-Michelangelow D’Aprile, c/o Forschungszentrum EuropäischeAufklärung Potsdam

Anschriften – GeschichteProfess./Hochschullehrer: Barceló, Pedro, Prof. Dr., Eichenring 49, 14469 Potsdam

Görtemaker, Manfred, Prof. Dr., Karl-Marx-Str. 75, 14532 KleinmachnowHahn, Peter-Michael, Prof. Dr., Schlossstr. 4, 14806 Belzig, ✆ 033841/31275Heimann, Heinz-Dieter, Prof. Dr., Eichenring 66, 14469 PotsdamKlose, Dagmar, Prof. Dr., Walther-Rathenau-Str. 42, 14558 Bergholz-Rehbrücke,✆ 033200/86707Kroener Bernhard R., Prof. Dr., Freiheitstr. 27, 14476 Groß GlienickeSchoeps, Julius H., Prof. Dr., c/o Moses Mendelssohn Zentrum ✆ 0331/280940

Wiss. Mitarb.: Armborst, Kerstin, Dr., Dieselstr. 56, 14482 Potsdam, ✆ 0331/74000002Beetz, Petra, Dr., ✆ 03327/571937Creuzberger, Stefan, Dr., Ebereschenweg 2, 53127 BonnCzech, Vinzenz, Dr., Katharinenholzstr. 34a , 14469 PotsdamDiekmann, Irene, Dr., Kaiser-Friedrich-Str. 120g, 14469 PotsdamGahlen, Gundula, Brunnenstr. 142, 10115 BerlinGerber, Thomas, Dr., Am Rehgraben 72, 14558 Bergholz-Rehbrücke,✆ 033200/83387Göse, Frank, PD Dr., Clara-Zetkin-Str. 17, 14471 Potsdam, ✆ 0331/901073Kunst, Christiane, PD Dr., Mauerstr. 9, 14469 Potsdam, ✆ 0331/742427Linz, Oliver, M.A., Jablonskistr. 6a, 10405 BerlinPröve, Ralf, apl. Prof. Dr., Edwin-C.-Diltz-Str. 1, 14163 Berlin, ✆ 030/8021539Riedel, Peter, Im Bogen 21, 14471 Potsdam, ✆ 0331/5506285Stöver, Bernd, PD Dr., Wittelsbacherstr. 33, 10707 Berlin, ✆ 030/86423529Tietze, Christian, Dr., Strausberger Platz 1, 10243 BerlinZimmermann, Detlev, Dr., Kurze Birken 2, 14532 Stahnsdorf, ✆ 03329/62870

Klassische Philologiehttp://www.uni-potsdam.de/u/klassphilol/

Professur für Klassische PhilologieProf. Dr. Ursula Gärtner, Zi. 1.Z20, ✆ -1774, E-Mail: ugaert

Sekretariat: bis 13.00 Uhr: Bärbel Geyer, Zi. 1.Z21, ✆ -1775, Fax -1776, E-Mail: bgeyerWiss. Mitarb.: Dr. Eugen Braun, Zi. 1.Z19, ✆ -1468, E-Mail: braune; Dr. Ute Tischer, Zi.

1.Z22, ✆ -1764, E-Mail: utemue

Lehrbeauftragte – PhilologieFritz, Matthias, Dr., Liningstr. 62, 12359 Berlin, ✆ 030/6067564, E-Mail:[email protected]

78

LEHRVERANSTALTUNGEN GESCHICHTE

Modularisiertes Lehrprogramm für den Bachelor-Studiengang GeschichteAbkürzungen:BM-P ........... Basismodul PropädeutikumPEK ............. Propädeutischer EinführungskursPÜ ................ Propädeutische ÜbungBM-EL ........ Basismodul „Entwicklungslinien der Geschichte“BM-AW ....... Basismodul „Alte Welt“BM-RE ........ Basismodul „Kultur und Geschichte in der Region“BM-MO ....... Basismodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“BM-FD ........ Basismodul „Fachdidaktik“EM-AW ....... Ergänzungsmodul „Alte Welt“EM-MO ....... Ergänzungsmodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“EM-FD ........ Ergänzungsmodul „Fachdidaktik“GM-AW ...... Graduiertenmodul „Alte Welt“GM-RE ........ Graduiertenmodul „Kultur und Geschichte in der Region“GM-MO ...... Graduiertenmodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“

I. Basismodule

Basismodul „Propädeutikum“ (BM-P)Im Basismodul „Propädeutikum“ ist der Propädeutische Einführungskurs „Einführung in die Geschichtswissenschaft“im 1. Semester obligatorisch. Die anschließenden Propädeutischen Übungen, die vom 2. bis 4. Semester zu studierensind, bauen darauf auf.

22020 PEK Propädeutikum „Einführung in die Geschichtswissenschaft“PEK Mo 13.00-15.00 1.12.0.14 17.10. Irene Diekmann

22021 PEK Propädeutikum „Einführung in die Geschichtswissenschaft“PEK Di 11.00-13.00 1.11.1.25 18.10. Detlev Zimmermann

22022 PEK Propädeutikum „Einführung in die Geschichtswissenschaft“PEK Mo 15.00-17.00 1.11.1.25 17.10. Lutz Partenheimer

22143 PÜ Alte Welt: Einführung in die Archäologie des Alten ÄgyptenÜ Di 15.00-17.00 1.11.1.22 01.11. Christian Tietze(Termine werden nachgeholt in einem BS)

22144 PÜ Alte Welt: Einführung in die Religion des Alten ÄgyptenÜ Mo 15.00-17.00 1.11.1.22 07.11. Christian Tietze/Eva Lange(Termine werden nachgeholt in einem BS)

22145 PÜ Alte Welt: Wohnhaus und Siedlung in der AntikeÜ Fr 08.00-12.00 FH, Haus 2/ 04.11. Christian Tietze

Pappelallee 8-9

22244 PÜ Alte Welt: Studien zur Kanzlei der späten KarolingerÜ Mo 17.00-19.00 11.1.22 17.10. Thomas Gross

22344 PÜ Region: Einführung in Quellen, Literatur und Arbeitsmethoden derbrandenburgischen LandesgeschichteÜ Do 09.00-11.00 1.11.1.22 20.10. Frank Göse

22449a PÜ Moderne: Lesen und Interpretieren handschriftlicher QuellenÜ Mi 11.00-13.00 1.11.0.09 19.10. Ralf Pröve

22449b PÜ Region: Jüdische Geschichte und Kultur im GrundschulunterrichtÜ Di 17.00-19.00 MMZ 18.10. Barbara Rösch

Granobs, Roland, Dr., Reinholdstr. 7, 12051 Berlin, ✆ 030/6847554, E-Mail:[email protected], Hellmut, Seylerstr. 1, 14109 Berlin, ✆ 030/8054760

Anschriften – PhilologieProfess./Hochschullehrer: Gärtner, Ursula, Prof. Dr., Lennéstr. 19, 14469 Potsdam, ✆ 0331/9514656Wiss. Mitarb.: Braun, Eugen, Dr., Feuerbachstr. 30, 14471 Potsdam, ✆ /Fax 0331/903400

Tischer, Ute, Dr., Rochlitzstr. 94, 04229 Leipzig, ✆ 0341/4773643

79

Ge

sch

ich

te u

nd

Kla

ssis

che

Ph

ilo

log

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

22449c PÜ Moderne: Geschichte des Staates IsraelÜ Di 13.00-15.00 MMZ 18.10. Alice Krück

22449d PÜ Moderne: „Israels Russian Mini-State“. Zuwanderung russischsprachiger Judennach Israel seit 1989 und ihr Einfluss auf die moderne israelische GesellschaftÜ Di 09.00-11.00 MMZ 18.10. Olaf Glöckner

22449e PÜ Moderne: Das Bild als historische Quelle: Soldatenbilder in der Frühphase der BundeswehrÜ Di 17.00-19.00 1.12.0.14 18.10. Thorsten Loch

Basismodul „Entwicklungslinien der Geschichte“ (BM-EL)Im Basismodul „Entwicklungslinien der Geschichte“ ist jeweils eine der hier aufgeführten Vorlesungen mitKolloquium zu den einzelnen Epochen (Altertum, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) mit einem der nachstehendaufgelisteten Grundkurse zu kombinieren.

22100 BM-EL I Altertum: Griechische Geschichte vom Peloponnesischen Krieg bis zurErrichtung des AlexanderreichesV/K Di 17.00-19.00 1.11.0.09 18.10. Pedro Barcelo

22120 BM-EL I Altertum: Einführung in die römische KaiserzeitGK Mi 13.00-15.00 1.11.0.09 19.10. Pedro Barcelo

22121 BM-EL I Altertum: Von Alexander zu Kleopatra. Einführung in die Geschichte desHellenismusGK Di 09.00-11.00 1.12.0.14 18.10. Christiane Kunst

22200 BM-EL I Mittelalter: Das Mittelalter – 10 Profile einer EpocheV/K Do 09.00-11.00 1.11.0.09 20.10. Heinz-Dieter Heimann

22220 BM-EL I Mittelalter: Sachsen im Kampf gegen Heinrich IV. und Heinrich V. (1073-1115)GK Mo 11.00-13.00 1.12.0.14 17.10. Lutz Partenheimer

22300 BM-EL II Frühe Neuzeit: Europa im 16. JahrhundertV/K Fr 09.00-11.00 1.11.0.09 21.10. Peter-Michael Hahn

22301 BM-EL II Frühe Neuzeit: Vom Westfälischen Frieden bis zum Ende des Alten Reiches:Deutsche Geschichte 1648-1806V/K Mo 11.00-13.00 1.11.0.09 17.10. Frank Göse

22320 BM-EL II Frühe Neuzeit: Die TürkenkriegeGK Fr 11.00-13.00 1.11.1.25 21.10. Peter-Michael Hahn

22321 BM-EL II Frühe Neuzeit: Reich und Territorien im 17. und 18. JahrhundertGK Mo 15.00-17.00 1.12.0.14 17.10. Frank Göse

22322 BM-EL II Frühe Neuzeit: Von Lepanto bis Trafalgar. Die Bedeutung der Seemacht inder Frühen NeuzeitGK Fr 13.00-15.00 1.11.1.22 21.10. Holger Kürbis

22400 BM-EL II Moderne: Geschichte Europas 1918-2000V/K Mi 09.00-11.00 1.11.0.09 19.10. Manfred Görtemaker

22401 BM-EL II Moderne: Europäische Militärgeschichte: Der Zweite Weltkrieg 1939-1945V/K Di 11.00-13.00 1.11.0.09 18.10. Bernhard R. Kroener

22402 BM-EL II Moderne: Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Teil III:Von 1945 bis zur GegenwartV/K Di 09.00-11.00 1.11.0.09 18.10. Julius H. Schoeps

22420 BM-EL II Moderne: Reformen und Reformversuche im Russland des 19. und 20.JahrhundertsGK Do 13.00-15.00 1.12.0.14 20.10. Stefan Creuzberger

22421 BM-EL II Moderne: Europäische Geschichte des 20. JahrhundertsGK Mi 15.00-17.00 1.11.1.25 19.10. Manfred Görtemaker

22422 BM-EL II Moderne: Die Wilhelminische EpocheGK Mi 09.00-11.00 1.12.0.14 19.10. Kristina Hübener

22423 BM-EL II Moderne: Der gescheiterte Frieden. Die Versailler Konferenz und ihre FolgenGK Di 09.00-11.00 1.11.1.22 18.10. Detlev Zimmermann

22424 BM-EL II Moderne: In Europas Mitte. Deutschland und seine Nachbarn zwischen 1945 und 1990GK Fr 11.00-13.00 1.11.0.09 21.10. Detlev Zimmermann

80

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

22425 BM-EL II Moderne: Konservatismus in Deutschland: Ideen, Personen und Netzwerkeim 20. JahrhundertGK Mo 11.00-13.00 1.11.1.22 17.10. Marcus M. Payk

22426 BM-EL II Moderne: Zum Umgang mit dem Gedenken an die Shoa – Gedenkkulturenim Vergleich Deutschland – USAGK Mi 15.00-18.00 1.12.0.14 19.10. Irene Diekmann

Basismodul Alte Welt (BM-AW)Im Basismodul „Alte Welt“ ist jeweils eine der hier aufgeführten Vorlesungen (einschließlich Kolloquium) mit einemder danach aufgelisteten Proseminare zu kombinieren.

22101 BM-AW: Einführung in die Alte GeschichteV/K Di 13.00-15.00 1.11.0.09 18.10. Christiane Kunst

22140 BM-AW: Die griechische Welt im 4. Jahrhundert vor Chr.PS Di 15.00-17.00 1.12.0.14 18.10. Oliver Linz

22141 BM-AW: Die römische Außenpolitik des 3. und 4. Jahrhunderts n. Chr.PS Di 11.00-13.00 1.11.1.22 18.10. Oliver Linz

22142 BM-AW: Das Imperium Romanum im 4. Jahrhundert (Blockseminar)PS Fr 13.00-17.00 1.11.1.25 21.10. Eike Faber

22200 BM-AW: Das Mittelalter – 10 Profile einer EpocheV/K Do 09.00-11.00 1.11.0.09 20.10. Heinz-Dieter Heimann

22240 BM-AW: Herrscherethos und Legitimation königlicher Macht im 8. und 9. JahrhundertPS Di 17.00-19.00 1.08.0.58 18.10. Thomas Gross

22241 BM-AW: Brandenburgische BischofsurkundenPS Mi 11.00-13.00 1.12.0.14 19.10. Lutz Partenheimer

22242 BM-AW: Stifte und Stifter im SpätmittelalterPS Do 11.00-13.00 1.11.0.09 20.10. Heinz-Dieter Heimann

22243 BM-AW: „Tantum ergo sacramentum– Formen der Frömmigkeit im späten MittelalterPS Mo 09.00-11.00 1.11.1.22 17.10. Peter Riedel

22303 BM-AW: Reise, Verkehr und Transport in der Frühen NeuzeitV/K Mi 15.00-17.00 1.11.0.09 19.10. Ralf Pröve

22340 BM-AW: Von der Burg zum Schloss: Landesherrliche und adlige Bautätigkeit in der Frühen NeuzeitPS Fr 11.00-13.00 1.11.1.22 21.10. Vinzenz Czech

22341 BM-AW: Zeremoniell als Wissenschaft und politische Praxis im Reich, 1640-1790PS Mo 09.00-11.00 1.11.1.25 17.10. Thomas Biskup

Basismodul „Kultur und Geschichte in der Region“ (BM-RE)Im Basismodul „Kultur und Geschichte in der Region“ ist jeweils eine der hier aufgeführten Vorlesungen(einschließlich Kolloquium) mit einem der danach aufgelisteten Proseminare zu kombinieren.

22302 BM-RE: Europas Wege in die Moderne: Aufgeklärter Absolutismus, Reform undRevolution in den europäischen GroßregionenV/K Do 13.00-15.00 FEA 20.10. Günther Lottes

22342 BM-RE: Geschichte der Seerepublik VenedigPS Do 09.00-11.00 1.12.0.14 20.10. Vinzenz Czech

22343 BM-RE: Die preußischen ReformenPS Di 13.00-15.00 1.11.1.22 18.10. Iwan-Michelangelow D’Aprile

Basismodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“ (BM-MO)Im Basismodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“ ist jeweils eine der hier aufgeführten Vorlesungen(einschließlich Kolloquium) mit einem der danach aufgelisteten Proseminare zu kombinieren.

22403 BM-MO: Die DDR in der deutschen GeschichteV/K Mo 15.00-17.00 1.11.0.09 17.10. Martin Sabrow

22400 BM-MO: Geschichte Europas 1918-2000V/K Mi 09.00-11.00 1.11.0.09 19.10. Manfred Görtemaker

22401 BM-MO: Europäische Militärgeschichte: Der Zweite Weltkrieg 1939-1945V/K Di 11.00-13.00 1.11.0.09 18.10. Bernhard R. Kroener

81

Ge

sch

ich

te u

nd

Kla

ssis

che

Ph

ilo

log

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

22402 BM-MO: Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Teil III: Von 1945 bis zur GegenwartV/K Di 09.00-11.00 1.11.0.09 18.10. Julius H. Schoeps

22440 BM-MO: 250 Jahre Jüdisches Krankenhaus Berlin. Ein AusstellungsprojektPS Fr 11.00-13.00 MMZ 21.10. Elke-Vera Kotowski

22441 BM-MO: Das Victorianische Zeitalter und Großbritanniens ModernePS Do 09.00-11.00 1.11.1.25 20.10. Susanne Terwey

22442 BM-MO: Die „Ostjudenfrage“ im Kaiserreich und in der Weimarer RepublikPS Di 13.00-15.00 1.11.1.25 18.10. Kerstin Armborst

22443 BM-MO: Die Zerstörung der Demokratie: Das Ende der Weimarer Republikund Hitlers „Machtergreifung“PS Mi 13.00-15.00 1.12.0.14 19.10. Stefan Creuzberger

22444 BM-MO: Die Verfolgung von Gegnern des NS-Regimes 1933 im Spiegel vonZeitzeugenberichten über ihre KZ-Haft im KZ Oranienburg aus den Jahren 1934 und 1935PS Mo 09.00-11.00 1.12.0.14 17.10. Irene Diekmann

22445 BM-MO: Vom Revisionismus zum Krieg. Nationalsozialistische Außenpolitik 1933-1939PS Mo 13.00-15.00 1.11.1.22 17.10. Lars Lüdicke

22446 BM-MO: Sowjetische Deutschlandpolitik 1939-1955PS Mi 17.00-19.00 1.11.0.09 19.10. Stefan Creuzberger

22447 BM-MO: Erinnerungsorte französischer ZeitgeschichtePS Fr 09.00-11.00 1.11.1.22 21.10. Detlev Zimmermann

22448 BM-MO: Die fünfte Aliyah – Jeckes in IsraelPS Do 15.00-17.00 MMZ 20.10. Ines Sonder

22449 BM-MO: Die extreme Rechte in Deutschland und in der EU: Theorie und EmpiriePS Di 18.00-20.00 MMZ 18.10. Lars Rensmann

Basismodul „Fachdidaktik“ (BM-FD)Teilnahmevoraussetzungen sind zwei erfolgreich absolvierte Kurse aus dem Basismodul „Propädeutikum“, zweiKurse aus BM-ELI/II sowie die Vorlesung im Basismodul Fachdidaktik (BM-FD), die im Sommersemester 2006wieder angeboten wird. Der Kompetenzkurs I besteht aus einem Seminar und semesterbegleitenden SchulpraktischenStudien. (insgesamt 4 SWS).

22520 BM-FD: Theorie und Praxis historischen Lernens (14tgl)K I Fr 09.00-13.00 1.12.0.14 21.10. Petra Beetz

22580 BM-FD: Schulpraktische Studien (in Verbindung mit dem Seminar 22520)SPS s. Aushang Petra Beetz

22581 BM-FD: Schulpraktische Studien (in Verbindung mit dem Seminar 22520)SPS s. Aushang Petra Beetz

22521 BM-FD: Theorie und Praxis historischen Lernens: Simultankurs (14tgl)K I Fr 09.00-13.00 1.12.0.14 28.10. Petra Beetz(Dieser Kurs im Umfang von 2 WSW ist ein zusätzliches Angebot für Studierende im Bachelorstudium.Er ist zugleich offen für alle Lehramtsstudiengänge mit Abschluss Staatsexamen.)

II. Ergänzungsmodule

Voraussetzung für das Belegen von Lehrveranstaltungen in den Ergänzungsmodulen ist der erfolgreiche Abschlussaller Basismodule.

Ergänzungsmodul „Alte Welt“ (EM-AW)Im Ergänzungsmodul „Alte Welt“ ist jeweils eine der hier aufgeführten Vorlesungen (einschließlich Kolloquium)mit einem der danach aufgelisteten Hauptseminare zu kombinieren.

22100 EM-AW: Griechische Geschichte vom Peloponnesischen Krieg bis zur Errichtungdes AlexanderreichesV/K Di 17.00-19.00 1.11.0.09 18.10. Pedro Barcelo

22160 EM-AW: Alexander der GroßeHS Mi 11.00-13.00 1.11.1.25 19.10. Pedro Barcelo

22161 EM-AW: „damnatio memoriae“. Die Verurteilung der Erinnerung in RomHS Mi 09.00-11.00 1.11.1.22 19.10. Christiane Kunst

82

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

22162 EM-AW: Fasti Sacerdotum (BS)HS Sa 09.00-15.00 1.11.1.15 s. Aushang Ruth Stepper

22200 EM-AW: Das Mittelalter – 10 Profile einer EpocheV/K Do 09.00-11.00 1.11.0.09 20.10. Heinz-Dieter Heimann

22260 EM-AW: Individualität im Mittelalter: Biographie – Porträt – MenschenbildHS Mi 15.00-17.00 1.11.1.22 19.10. Heinz-Dieter Heimann

22301 EM-AW: Vom Westfälischen Frieden bis zum Ende des Alten Reiches:Deutsche Geschichte 1648-1806V/K Mo 11.00-13.00 1.11.0.09 17.10. Frank Göse

22302 EM-AW: Europas Wege in die Moderne: Aufgeklärter Absolutismus, Reform undRevolution in den europäischen GroßregionenV/K Do 13.00-15.00 FEA 20.10. Günther Lottes

22303 EM-AW: Reise, Verkehr und Transport in der Frühen NeuzeitV/K Mi 15.00-17.00 1.11.0.09 19.10. Ralf Pröve

22360 EM-AW: Erleben und Erfahren von Krieg in der Frühen Neuzeit: Sozial- undAlltagsgeschichte des Dreißigjährigen KriegesHS Mi 13.00-15.00 1.11.1.25 19.10. Ralf Pröve

22361 EM-AW: Zwischen Krise und Reform. Das Ende des Alten Preußen 1806HS Do 11.00-13.00 1.11.1.25 20.10. Frank Göse

22362 EM-AW: Kunst und Politik in Preußen im 18. Jahrhundert. Teil IIHS Do 13.00-15.00 1.11.1.25 20.10. Peter-Michael Hahn

22363 EM-AW: Die Idee der Universalgeschichte im 18. Jahrhundert (BS)HS Fr 15.00-19.00 FEA 21.10. Iwan-Michelangelow D’Aprile

Sa 10.00-16.00

Ergänzungsmodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“ (EM-MO)Im Ergänzungsmodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“ ist jeweils eine der hier aufgeführten Vorlesungen(einschließlich Kolloquium) mit einem der danach aufgelisteten Hauptseminar zu kombinieren.

22400 EM-MO: Geschichte Europas 1918-2000V/K Mi 09.00-11.00 1.11.0.09 19.10. Manfred Görtemaker

22401 EM-MO: Europäische Militärgeschichte: Der Zweite Weltkrieg 1939-1945V/K Di 11.00-13.00 1.11.0.09 18.10. Bernhard R. Kroener

22402 EM-MO: Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Teil III: Von 1945 bis zur GegenwartV/K Di 09.00-11.00 1.11.0.09 18.10. Julius H. Schoeps

22403 EM-MO: Die DDR in der deutschen GeschichteV/K Mo 15.00-17.00 1.11.0.09 17.10. Martin Sabrow

22460 EM-MO: Der historische Raum Schlesiens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert(mit Exkursion, in Verbindung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung)

HS 09.-13.10. Jürgen Angelow

22461 EM-MO: Deutschland im VormärzHS Do 11.00-13.00 1.11.1.22 20.10. Manfred Görtemaker

22462 EM-MO: Die Geschichte der Juden in Berlin: Dokumente und SelbstzeugnisseHS Di 15.00-17.00 MMZ 18.10. Julius H. Schoeps/Irene Diekmann

22463 EM-MO: Aufbruch in die Moderne – Berlin 1880-1914HS Do 11.00-13.00 MMZ 20.10. Dagmar Reese

22464 EM-MO: Europa vor dem Ersten WeltkriegHS Mo 17.00-19.00 1.11.1.25 17.10. Ulrich Wyrwa

22465 EM-MO: Die geheime Aufrüstung in der Weimarer RepublikHS Mi 13.00-15.00 1.11.1.22 19.10. Bernhard R. Kroener/

Rüdiger Bergien22466 EM-MO: Verfemt und verboten: Bücherverbrennungen in DeutschlandHS Mi 15.00-17.00 MMZ 19.10. Julius H. Schoeps

22467 EM-MO: Atomwaffen und Nuklearpolitik 1938-1989HS Do 15.00-17.00 1.11.1.22 20.10. Bernd Stöver

83

Ge

sch

ich

te u

nd

Kla

ssis

che

Ph

ilo

log

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

22468 EM-MO: Die Anfänge der europäischen Integration 1947 bis 1957 unter besondererBerücksichtigung sicherheitspolitischer AspekteHS Do 15.00-17.00 1.12.0.14 20.10. Dieter Krüger

22469 EM-MO: Der Ost-West-Konflikt zwischen Krimkrieg und Kaltem KriegHS Do 13.00-15.00 1.11.1.22 20.10. Bernd Stöver

22469a EM-MO: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart: Moderne Zensursysteme im VergleichHS Di 13.00-15.00 1.12.0.14 18.10. Siegfried Lokatis

22469b EM-MO: Die Idee des Fortschritts in der amerikanischen Geschichte undpolitischen TraditionHS Di 09.00-11.00 1.11.1.25 18.10. Margarita Mathiopoulos

Ergänzungsmodul „Fachdidaktik“ (EM-FD)

22560 EM-FD: Bischofsresidenz Burg Ziesar – ein Projekt zur Entwicklung des historischenDenkens im mittleren SchulalterHS/K II Mo 17.00-19.00 1.12.0.14 17.10. Clemens Bergstedt

Modularisiertes Lehrprogramm für den M.A.-Studiengang Geschichte

Im Wintersemester 2005/2006 werden im modularisierten Masterprogramm des Faches Geschichte noch keineVorlesungen und Oberseminare angeboten.

Graduiertenmodul „Alte Welt“ (GM-AW)

22040 GM-AW: Probleme der antiken StaatskundeFK Mi 17.00-19.00 1.1.1.15 s. Aushang Pedro Barcelo

22041 GM-AW: Europäische Klosterlandschaften entdeckenFK Mi 17.00-19.00 1.11.1.25 s. Aushang Heinz-Dieter Heimann

22042 GM-AW: Edition und Schriften Johanns von BesserFK Do 11.00-13.00 1.12.0.14 20.10. Peter-Michael Hahn/Knuth Kiesant

Graduiertenmodul „Kultur und Geschichte in der Region“ (GM-RE)

22041 GM-RE: Europäische Klosterlandschaften entdeckenFK Mi 17.00-19.00 1.11.1.25 s. Aushang Heinz-Dieter Heimann

22045 GM-RE: Graduiertenkolleg Makom. Ort und Orte im JudentumFK Mo 17.00–20.00 MMZ s. Aushang Julius H. Schoeps

Graduiertenmodul „Staat und Gesellschaft in der Moderne“ (GM-MO)

22043 GM-MO: Forschungskolloquium neuere Forschungen zur MilitärgeschichteFK Mi 17.00-19.00 1.11.1.22 s. Aushang Bernhard R. Kroener

22044 GM-MO: Forschungskolloquium zur Neueren und Neuesten GeschichteFK Mi 11.00–13.00 1.08.0.75s. Aushang/Internet Manfred Görtemaker

22045 GM-MO: Graduiertenkolleg Makom. Ort und Orte im JudentumFK Mo 17.00–20.00 MMZ s. Aushang Julius H. Schoeps

Hinweise:FEA: Forschungszentrum „Europäische Aufklärung“, Am Neuen Markt 9 D,14467 PotsdamMMZ: Moses-Mendelssohn-Zentrum, Am Neuen Markt 8, 14467 PotsdamZZF: Zentrum für Zeithistorische Forschung, Am Neuen Markt 1, 14467 PotsdamFH: Fachhochschule Potsdam, Pappelallee 8/9, 14469 PotsdamDie Studierenden der Magisterstudiengänge (Haupt- und Nebenfach) sowie der Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen)wählen bitte aus dem Angebot die Lehrveranstaltungen entsprechend ihres Studienprogramms aus.Der Propädeutische Einführungskurs [PEK] wird ausschließlich für die modularisierten Studiengänge angeboten.

LEHRVERANSTALTUNGEN KLASSISCHE PHILOLOGIE

Literaturgeschichte

Griechische Philologie

Modul 730/340 Lysias, RedenPS/Ü Di 11.15-12.45 1.09.2.04 18.10. Markus Altmeyer

84

Lateinische Philologie

Modul 630 Horaz, EpistelnHS Fr 09.15-10.45 1.22.0.37 21.10. Eugen Braun

Modul 230 Tacitus, GermaniaPS Do 09.15-10.45 1.22.0.38 20.10. Christa Karasch

Modul 330 Horaz, OdenPS Mi 09.15-10.45 1.11.2.03 19.10. Eugen Braun

Modul 530 Sueton, De vita CaesarumÜ (HS) Fr 11.15-12.45 1.11.2.03 21.10. Hellmut Stindtmann

Modul 230/340 Plinius, EpistulaeÜ Fr 09.15-10.45 1.09.2.04 21.10. Alexandra Forst

Modul 230/340 Caesar, Bellum AlexandrinumÜ Do 13.15-14.45 1.09.2.04 20.10. Markus Altmeyer

Modul 330 Vergil, AeneisÜ Do 11.15-12.45 1.09.2.04 20.10. Markus Altmeyer

Kulturwissenschaft/Rezeptionsgeschichte

Modul 340 Schule und Bildung in der AntikePS Fr 13.15-14.45 1.11.2.03 21.10. Ute Tischer

Sprachwissenschaft

Latein

Modul 200 Einführung in die SprachwissenschaftS Do 15.15-16.45 1.09.2.04 20.10. Matthias Fritz

Sprachausbildungohne Griechisch für Anfänger IÜ Di 09.15-10.45 1.09.2.04 18.10. Markus Altmeyer

Do 09.15-10.45 1.09.2.04

ohne Griechisch für Anfänger IIÜ Mo 11.15-12.45 1.22.0.37 17.10. Markus Altmeyer

Mi 11.15-12.45 1.22.0.37

ohne Griechisch für Anfänger IIIÜ Mo 09.15-10.45 1.22.0.37 17.10. Markus Altmeyer

Mi 09.15-10.45 1.22.0.37

Modul 120 Repetitorium LatinumÜ Di 13.15-14.45 1.11.2.03 18.10. Hellmut Stindtmann

Modul 120 Lateinische Grammatik IÜ Mo 11.15-12.45 1.22.0.38 17.10. Christa Karasch

Mi 11.15-12.45 1.22.0.38

Modul 220 Lateinische Grammatik IIÜ Mo 13.15-14.45 1.09.2.04 17.10. Christa Karasch

Mi 13.15-14.45 1.09.2.04

Modul 220 Lateinische Grammatik IIIÜ Di 09.15-10.45 1.11.2.03 18.10. Eugen Braun

Modul 520 Lateinische Grammatik IVÜ Do 11.15-12.45 1.11.2.03 20.10. Ute Tischer

Modul 520 Lateinisch-deutscher Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das StaatsexamenÜ Do 09.15-10.45 1.11.2.03 20.10. Eugen Braun

Einführung

Modul 100 Einführung in die Klassische PhilologieGK Mo 09.15-10.45 1.11.2.03 17.10. Alexandra Forst

Fachdidaktik

Modul 510 Medieneinsatz im LateinunterrichtHS Mo 13.15-14.45 1.11.2.03 17.10. Roland Granobs

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

85

Ge

rma

nis

tik

Institut für GermanistikInstitut für Germanistik

Komplex II, Haus 14, ✆ 977-2202, Fax 977-2616

Gf. Leiter: Prof. Dr. Joachim Gessinger, Zi. 5.31, ✆ -2201, E-Mail: gessingerStellv. des gf. Leiters: Prof. Dr. Ute von Bloh, Zi. 4.18, ✆ -2453, E-Mail: vonBlohSekretariat: Jana Mohneke, Zi. 5.32, ✆ -2201, Fax -2096, E-Mail: mohnekeVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Knut Kiesant, , Zi. 4.13, ✆ -2468, E-Mail: kiesantBAföG-Beauftragte: HD Dr. Wolf-Dieter Krause, Zi. 4.31, ✆ -2451, E-Mail: wkrause; Dr. Marion

Höfner, Zi. 4.04, ✆ -2006, E-Mail: hoefner (Vertretung)Studienfachberatung – Lehramt: Dr. Barbara Starke, Zi. 4.04, ✆ -2459, E-Mail: bstarke

Sprechzeit: Di 13.00-15.00 Uhr– Magister: apl. Prof. Dr. Michael Hoffmann, Zi. 5.13, ✆ -2482, E-Mail: mihoffma,

Sprechzeiten: Mo 12.00-14.00 Uhr– Zusatzstudium DaF: Dr. Heinz-Uwe Schöffel, Zi. 5.35, ✆ -2484, E-Mail: schoeff,

Sprechzeit: Do 12.00-14.00 Uhr– Ausländische Studierende im Fach Germanistik: Dr. Helga Demjjanow, Zi. 4.14,

✆ -2204, E-Mail: demjanow, Sprechzeit: Mo 12.00-13.30 UhrKoordinator für das SOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Hans-Christian Stillmark, Zi. 2.29, ✆ -2461, E-Mail: stillmar, Sprechzeit:

Mo 10.00-12.00 Uhr; HD Dr. Wolf-Dieter Krause, Zi. 4.31, ✆ -2451, E-Mail:wkrause, Sprechzeit: Di 13.00-14.00 Uhr

Abteilung Literaturwissenschaft

Professur für Germanistische MediävistikProf. Dr. Ute von Bloh, Zi. 4.18, ✆ -2453, E-Mail: vonBloh

Sekretariat: Galina Jurchenko, Zi. 4.17, ✆ -2452, Fax -2096, E-Mail: jurchen,Wiss. Mitarb.: Judith Klinger, Zi. 4.21, ✆ -2469, E-Mail: jklinger; Siobhan Groitl, Zi. 4.21,

✆ -2183, E-Mail: groitl

Professur für Neuere deutsche Literatur/Frühe NeuzeitProf. Dr. Knut Kiesant, Zi. 4.13, ✆ -2468, E-Mail: kiesant

Sekretariat: Pia Gerdaus, Zi. 4.12, ✆ -2467, Fax -2370, E-Mail: pgerdausWiss. Mitarb.: Dr. Elke Lösel, Zi. 4.10, ✆ -2471, E-Mail: loeselWiss. Mitarb. (Drittm): Dr. Andreas Keller, Zi. 4.40, ✆ -2649, E-Mail: keller Dr. Volkhard Wels, Zi. 4.09,

✆ -2470, E-Mail: wels

Professur für Neuere deutsche Literatur/19. und 20. JahrhundertProf. Dr. Helmut Peitsch, Zi. 4.11, ✆ -2570, E-Mail: peitsch

Sekretariat: Pia Gerdaus, Zi. 4.12, ✆ -2467, Fax -2370, E-Mail: pgerdausWiss. Mitarb.: Dr. Margrid Bircken, Zi. 4.37, ✆ -2239, E-Mail: bircken; Dr. Marianne Lüdecke,

Zi. 4.39, ✆ -2456, E-Mail: luedecke

Professur für Didaktik der deutschen LiteraturProf. Dr. Elke Liebs, Zi. 4.05, ✆ -2472, E-Mail: liebs

Sekretariat: Galina Jurchenko, Zi. 4.17, ✆ -2452, Fax -2096, E-Mail: jurchenWiss. Mitarb.: Dr. Marion Höfner, Zi. 4.04, ✆ -2006, E-Mail: hoefner; Dr. Barbara Starke,

Zi. 4.04, ✆ -2459, E-Mail: bstarke

Lise-Meitner-ProgrammDr. Eva Lezzi, Zi. 2.26, ✆ -2526, E-Mail: elezzi; Dorothea Salzer, Zi. 2.26,✆ -2526, E-Mail: [email protected]

86

Abteilung Sprachwissenschaft

Professur für Geschichte der deutschen SpracheProf. Dr. Joachim Gessinger, Zi. 5.31, ✆ -2201, E-Mail: gessinger

Sekretariat: Jana Mohneke, Zi. 5.32, ✆ -2202, Fax -2616, E-Mail: mohnekeWiss. Mitarb.: Dr. Elisabeth Berner, E-Mail: berner, Zi. 5.33, ✆ -2139; Dr. Birgit Wolf-Bleiß,

Zi. 5.17, ✆ -2958, E-Mail: bwolf

Professur für Deutsche Sprache der GegenwartN. N.

Sekretariat: Jana Mohneke, Zi. 5.32, ✆ -2202, Fax -2616, E-Mail: mohnekeWiss. Mitarb.: Dr. Ulrike Sayatz, E-Mail: sayatz; Dr. Nanna Fuhrhop, Zi. 5.29, ✆ -2154,

E-Mail: nfuhrhop

Professur für Kommunikationstheorie und LinguistikProf. Dr. Margret Selting, Zi. 4.34, ✆ -2141, E-Mail: selting

Sekretariat: Nicole Hoffmann, Zi. 4.32, ✆ -2370, Fax -2616, E-Mail: nihoffmaWiss. Mitarb.: Dr. Friederike Kern, Zi.4.25, ✆ -2143, E-Mail: [email protected]; Dr. Karl-Heinz

Siehr, Zi. 5.13, ✆ -2482, E-Mail: siehrWiss. Mitarb. (Drittm.): Yazgül Simsek, Zi. 4.36, ✆ -2462, E-Mail: yasimsek

Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/LinguistikProf. Dr. Heide Wegener, Zi. 4.33, ✆ -2164, E-Mail: wegener

Sekretariat: Nicole Hoffmann, Zi. 4.32, ✆ -2450, Fax -2370, E-Mail: nihoffmaWiss. Mitarb.: HD Dr. Wolf-Dieter Krause, Zi. 4.31, ✆ -2451, E-Mail: wkrause; Marion Ernst,

Zi. 4.35, ✆ -2431, E-Mail: [email protected]

Arbeitsgebiet Angewandte LinguistikDozent: apl. Prof. Dr. Michael Hoffmann, Zi. 5.13, ✆ -2482; E-Mail: mihoffmaSekretariat: Jana Mohneke, Zi. 5.32, ✆ -2202, Fax -2616, E-Mail: mohnekeWiss. Mitarb.: Dr. Karl-Heinz Siehr, Zi. 5.13, ✆ -2482, E-Mail: siehr

Arbeitsgebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache/DidaktikSekretariat: Nicole Hoffmann, Zi. 4.32, ✆ -2450, Fax -2370, E-Mail: nihoffmaWiss. Mitarb.: Dr. Uta Sändig, Zi. 5.35, ✆ -2145, E-Mail: usaendig; Dr. Heinz-Uwe Schöffel,

Zi. 5.35, ✆ -2484, E-Mail: schoeff

Arbeitsgebiet Didaktik der deutschen SpracheSekretariat: Jana Mohneke, Zi. 5.32, ✆ -2202, Fax -2616, E-Mail: mohnekeWiss. Mitarb.: Dr. Ursula Giers, Zi. 4.29, ✆ -2473, E-Mail: giers

Arbeitsgebiet Deutsch für ausländische GermanistikstudentenSekretariat: Nicole Hoffmann, Zi. 4.32, ✆ -2450, Fax -2370, E-Mail: nihoffmaMitarbeiter: Dr. Helga Demjjanow, Zi. 4.14, ✆ -2204, E-Mail: demjanow; Werner Ditzel,

Zi. 4.14, ✆ -2204, E-Mail: [email protected]

LehrbeauftragteDr. Anne Baillot, BerlinDr. Robert Charlier, BerlinDr. Peter Geist, BerlinDr. Thomas Gerber, Universität PotsdamDr. Gerhard Friedrich, TurinDr. Thomas Jung, PotsdamStephanie Köser, PotsdamDr. Martin M. Langner, BerlinKornelia Papp, BerlinSilke Winst, Potsdam

87

Ge

rma

nis

tik

Privatdozentenapl. Prof. Dr. Reinhart Meyer-Kalkus, Wissenschaftskolleg zu Berlin, ✆ 030/89001-213PD Dr. Stefan Goldmann, Damaschkestr. 32, 10711, Berlin, E-Mail: [email protected]. Axel Schalk, Berlin

Anschriften

Profess.: Gessinger, Joachim, Prof. Dr., Eisenbahnstr. 151, 14542 Werder, ✆ 03327/49635Kiesant, Knut, Prof. Dr., Landhausstr. 05, 14476 Groß Glienicke, ✆ 033201/21313Liebs, Elke, Prof. Dr., Am Neuen Garten 24, 14469 Potsdam, ✆ 0331/2705689Peitsch, Helmut, Prof. Dr., Augustastr. 5a, 12203 Berlin, ✆ 030/84412963Selting, Margret, Prof. Dr., Beuckestr. 7, 14163 Berlin, ✆ 030/8110462Wegener, Heide, Prof. Dr., Rosenstieg 2, 14469 Potsdam, ✆ 0331/500870

Wiss. Mitarb.: Berner, Elisabeth, Dr., Heinrich-Mann-Allee 16, 14473 Potsdam, ✆ 0331/2703580Bircken, Margrid, Dr., Hessestr. 2, 14469 Potsdam, ✆ 0331/295812Bleiß-Wolf, Birgit, Dr., Eichengrund 12, 16352 Schönwalde, ✆ 033056/28211Demjjanow, Helga, Dr., ✆ 0331/810704Ditzel, Werner, Gerlachstraße 35, 14480 PotsdamFuhrhop Nanna, Dr., Alsenstr. 15, 12163 Berlin, ✆ 030/7933936Giers, Ursula, Dr., Kantstr. 1, 14471 Potsdam, ✆ 0331/973456Groitl, Siobhan, Leberstr. 65, 10829 Berlin, ✆ 030/78001133Höfner, Marion, Dr., Fichtenweg 8, 14547 Fichtenwalde, ✆ 033206/4093Hoffmann, Michael, apl. Prof. Dr., Lindstedter Str. 15a, 14469 PotsdamKern, Friederike, Dr., Holsteiner Str. 22, 12161 BerlinKlinger, Judith, Scheffelstr. 1, 10367 Berlin, ✆ 030/5535427Krause, Wolf-Dieter, HD Dr., Kleine Str. 4, 14482 PotsdamLösel, Elke, Dr., Am Liliensteig 30, 14542 Werder, ✆ 03327/71901Lezzi, Eva, Dr., Holsteinische Str. 28, 10717 Berlin, ✆ 030/86393240Lüdecke, Marianne, Dr., Gregor-Mendel-Str. 39, 14469 Potsdam, ✆ 0331/2008707Salzer, Dorothea, Isländische Str. 14, 10439 Berlin, ✆ 030/44733194Sändig, Uta, Dr., Altstädtische Fischerstr. 83, 14770 Brandenburg, ✆ 03381/227609Sayatz, Ulrike, Dr., Amalienpark 7, 13187 Berlin, ✆ 030/47553395Schöffel, Heinz-Uwe, Dr., Am Alten Markt 10/204, 14467 Potsdam, ✆ 0331/5854425Siehr, Karl-Heinz, Dr., Schadowstr. 14, 14480 Potsdam,✆ 0331/613082Starke, Barbara, Dr., Eichenring 58, 14469 Potsdam, ✆ 0331/5811500

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Keller, Andreas, Dr., Wilhelmshöher Str. 12, 12161, Berlin ✆ 030/82707969Wels, Volkhard, Dr. Fichtestr. 24, 10967 Berlin, ✆ 030/4487179

LEHRVERANSTALTUNGEN

Abteilung Sprachwissenschaft

Grund- und Hauptstudium/Erweiterungsmodule

25100 Geschichte der SprachtheorieV Di 13.15-14.45 2.10.0.25 Joachim Gessinger

25101 GraphematikV Do 09.15-10.45 2.05.0.01 Nana Fuhrhop

25102 GraphematikÜ/V Do 11.15-12.45 2.05.0.10 Nana Fuhrhop

25103 Redewendungen – Redensarten – Sprichwörter: Einführung in die Phraseologie des DeutschenPS Mi 09.15-10.45 2.05.0.11 Michael Hoffmann

25104 Zur Kopffunktion in Nominal-, Präpositional- und VerbalphrasenPS Mo 15.15-16.45 2.14.1.22 Ulrike Sayatz

88

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

25105 AlthochdeutschPS Mi 11.15-12.45 2.14.5.06 Elisabeth Berner

25106 SchreibwerkstattPS Mi 13.15-14.45 2.14.1.22 Joachim Gessinger

25107 Grammatik des gesprochenen DeutschPS Di 11.15-12.45 2.14.5.06 Friederike Kern

25108 Lehr- und Lernprobleme DaF/DaZPS Mo 09.15-10.45 2.14.4.22 Heide Wegener

25109 Zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen in Lehrwerken und Lehrmaterialienfür den Fremdsprachenunterricht DaF

PS Mi 11.15-12.45 1.09.2.05 Uta Sändig

25110 Entwicklung eines Web-Lesezentrums DaF: (Studentisches Entwicklungsprojekt,DaF-Strang im Rahmen von PROFIS)

PjS Mo 15.15-16.45 2.14.5.06 Uta Sändig

25111 Emotional-lustbetonte Unterrichtsgestaltung – aber wie? Reimsprüche, Rätsel, Liederund Spiele für den Unterricht DaF/DaZ

PS Do 15.15-16.45 2.14.5.06 Heinz-Uwe Schöffel

25112 Willkommen – ein Kursus von Studenten für StudentenPjS Do 17.00-18.30 2.14.5.06 Heinz-Uwe Schöffel

25113 Praktische Bewertung von NormkonfliktenPS Fr 09.15-10.45 2.14.5.06 Birgit Wolf-Bleiß

Grundstudium Magister / Lehramt (alte STO / Bachelorstudium Lehramt)

25120 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 1)GK I Mo 11.15-12.45 2.14.4.22 Wolf-Dieter Krause

25121 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 1)GK I Do 15.15-16.45 2.14.4.22 Marion Ernst

25122 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 1)GK I Fr 09.15-10.45 1.09.2.05 Heinz-Uwe Schöffel

25123 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 1)Ü/GK I Fr 07.30-09.00 1.09.2.05 Heinz-Uwe Schöffel

25124 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 1)GK I Fr 11.15-12.45 1.09.2.05 Nanna Fuhrhop

25125 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 1)Ü/GK I Fr 13.15-14.45 1.09.2.05 Nanna Fuhrhop

25126 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 1)Ü/GK I Di 13.15-14.45 1.09.2.05 N. N.

25127 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 2)GK I Di 09.15-10.45 2.14.4.22 Wolf-Dieter Krause

25128 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 2)GK I Mi 09.15-10.45 1.09.2.05 Uta Sändig

25129 Deutsche Sprache der Gegenwart: Grammatik und Wortschatz (Teil 2)GK I Mo 11.15-12.45 2.10.0.25 Ulrike Sayatz

25130 Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch, Varietäten (Teil 1)GK II Mi 11.15-12.45 2.14.4.22 Margret Selting

25131 Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch, Varietäten (Teil 1)GK II Mo 09.15-10.45 2.10.0.25 Michael Hoffmann

25132 Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch, Varietäten (Teil 2)GK II Mi 13.15-14.45 2.12.0.01 Karl-Heinz Siehr

25133 Deutsche Sprache der Gegenwart: Text, Gespräch, Varietäten (Teil 2)GK II Fr 09.15-10.45 2.25.FO.01 Karl-Heinz Siehr

25134 Einführung in die Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsforschung (Teil 1)GK III Di 09.15-10.45 1.09.2.05 Elisabeth Berner

89

Ge

rma

nis

tik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

25135 Einführung in die Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsforschung (Teil 1)GK III Mo 13.15-14.45 1.09.2.05 N. N.

25136 Einführung in die Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsforschung (Teil 2)GK III Di 11.15-12.45 1.09.2.05 Elisabeth Berner

25137 Einführung in die Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsforschung (Teil 2)GK III Di 09.15-10.45 2.05.1.07 Joachim Gessinger

Hauptstudium / Lehramt (alte STO / Bachelorstudium Lehramt)

25200 Entwicklungen im heutigen Deutsch – wird Deutsch einfacherHS Mo 11.15-12.45 2.14.1.22 Heide Wegener

25201 Grammatikalisierung im Deutschen und anderen SprachenHS Mo 13.15-14.45 2.14.1.22 Heide Wegener

25202 Sprech- und GesprächsstileHS Di 11.15-12.45 2.14.1.22 Margret Selting

25203 Prosodie im GesprächHS Di 13.15-14.45 2.14.1.22 Margret Selting

25204 Pragmatische Linguistik und FremdsprachenunterrichtHS Mo 09.15-10.45 2.14.1.22 Wolf-Dieter Krause

25205 Medienkommunikation: Medien und PersuasionHS Mi 13.15-14.45 2.14.4.22 Michael Hoffmann

25206 Martin LutherHS Mi 09.15-10.45 2.14.4.22 Elisabeth Berner

25207 Linguistische KommunikationsforschungK Mi 15.00-17.00 2.14.4.15/16 Margret Selting

25208 DaZ-ErwerbK Di 17.00-18.30 2.14.4.15/16 Heide Wegener

25209 SprachgeschichtsforschungK Mi 17.00-19.00 2.14.5.06 Joachim Gessinger

Muttersprachdidaktik

Grundstudium

25301 Einführung in die SprachdidaktikGK 1 Di 09.15-10.45 2.14.1.22 Ursula Giers

25302 Einführung in die SprachdidaktikGK 2 Mi 09.15-10.45 2.14.1.22 Ursula Giers

25303 Einführung in die SprachdidaktikGK 3 Do 09.15-10.45 2.14.1.22 Ursula Giers

25304 Einführung in die SprachdidaktikGK 4 Fr 09.15-10.45 2.14.1.22 Ursula Giers

25305 Der Lernbereich Reflexion über Sprache im gegenwärtigen DeutschunterrichtHS Mi 15.15-16.45 2.14.1.22 Karl-Heinz Siehr

25306 Texte lesen, verstehen und verarbeitenHS Fr 11.15-12.45 2.14.1.22 Karl-Heinz Siehr

Germanistisches Teilstudium (für ausländische Studierende)

25400 Wissenschaftliche Kommunikation – für FortgeschrittenePS Di 09.15-10.45 2.14.4.02 Helga Demjjanow

Fr 13.15-14.45 2.14.4.02

25401 Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde – zur Entwicklung kommunikativer KompetenzPS Di 13.15-14.45 2.14.4.02 Helga Demjjanow

Fr 11.15-12.45 2.14.4.02

25402 Die Nutzung von Medien im Fremdsprachenunterricht zur Entwicklungkommunikativer Kompetenz/Sprechen

PS Di 11.15-12.45 2.14.4.02 Helga DemjjanowFr 09.15-10.45 2.14.4.02

90

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

25403 Schwerpunkte der deutschen Grammatik, Teil 1 (für Mittel- und Oberstufe)Ü Mo+Do 11.15-12.45 2.14.4.02 Werner Ditzel

25404 Schwerpunkte der deutschen Grammatik, Teil 2 (für Fortgeschrittene)PS/Ü Mi 11.15-12.45 2.14.4.02 Werner Ditzel

25405 Grammatik/Lexik in Fachtexten, Teil 1 (für Mittel- und Oberstufe)Ü Mo 09.15-10.45 2.14.4.02 Werner Ditzel

25406 Grammatik/Lexik in Fachtexten, Teil 2 (für Fortgeschrittene)PS/Ü Do 09.15-10.45 2.14.4.02 Werner Ditzel

25407 Schreiben: studienrelevante GebrauchsformenPS/Ü Mi 09.15-10.45 2.14.4.02 Werner Ditzel

25408 Schwerpunkte der deutschen OrthographieÜ Mi 13.15-14.45 2.14.4.02 Werner Ditzel

25409 Phraseologismen in der deutschen Gegenwartssprache (für Fortgeschrittene)PS/Ü Do 13.15-14.45 2.14.4.02 Werner Ditzel

25410 Aussprache und IntonationPS/Ü Mo 11.15-12.45 2.08.108 Wolf-Dieter Krause

25411 Literarische Texte verstehen und interpretieren (Teil 2)PS Mo 13.15-14.45 2.14.5.06 Uta Sändig

25412 Korrektive PhonetikÜ Di 11.15-12.45 2.14.4.06 Stephanie Köser

Di 13.15-14.45 2.14.4.06 Stephanie KöserDi 15.15-16.45 2.14.4.06 Stephanie Köser

Abteilung Literaturwissenschaft

Grund- und Hauptstudium

25500 Hochmittelalterliche HeldenepikV Mi 13.15-14.45 2.05.0.01 Ute von Bloh

25501 Vom Sturm und Drang zur Klassik – Friedrich Schillers DramenV Di 09.15-10.45 1.08.0.59 Knut Kiesant

25502 Geschichte der deutsch-jüdischen Literatur im ÜberblickV Do 11.15-12.45 1.08.064 Willi Jasper

25503 Umbrüche und Brüche: Frauen, Literatur und soziale BewegungenV Mi 17.00-18.30 2.25.FO.01 Ringvorlesung

25520 NaturlyrikPS Fr 11.15-12.45 2.14.4.22 Elke Lösel

25521 Literarische Kooperation am Paradigma der Zusammenarbeit zwischen Goetheund Schiller (14tgl)

PS Mi 15.15-18.15 2.05.0.11 Robert Charlier

25522 Schriftstellerbriefwechsel im Zeitalter der RomantikPS Di 15.15-16.45 2.05.1.07 Anne Baillot

25523 Zur Kinder- und Jugendliteratur Ende des 18./Anfang des 19. JahrhundertsPS Di 11.15-12.45 2.05.0.10 Marianne Lüdecke

25524 Deutsch-jüdische Literaturkritik im 19. und 20. JahrhundertPS Mo 13.15-14.45 01.11.2.27 Willi Jasper

25525 Das deutsche Opfer. Erinnerungen an Luftkrieg und Vertreibung in derzeitgenössischen Erzählliteratur

PS Blockseminar im November 2005 Gerhard Friedrich

25526 „Mit dem Gesicht nach Deutschland“ – Publizistik imExilPS Di 13.15-14.45 2.14.3.22 Kornelia Papp

25527 SchreibwerkstattPS Mo 09.15-10.45 2.14.5.06 Elke Liebs

91

Ge

rma

nis

tik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Grundstudium

25540 Einführung in die Literatur und Sprache des MittelaltersGK A Di 11.15-12.45 2.14.4.22 Ute von Bloh

25541 Einführung in die Literatur und Sprache des MittelaltersGK A Mo 15.15-16.45 2.05.0.11 Siobhan GroitlAnmeldung zu diesem Seminar im Sekretariat

25542 Einführung in die Literatur und Sprache des MittelaltersGK A Mo 13.15-14.45 2.14.4.22 Judith Klinger

25543 Geist und Macht: Einführung in die Panegyrik der Frühen NeuzeitGK A Di 15.15-16.45 2.14.4.22 Andreas Keller

25544 Einführung in Literatur und Sprache im Umfeld von Humanismus und ReformationGK A Fr 09.15-10.45 2.14.4.22 Elke Lösel

25545 Einführung in die Lyrik des 17. JahrhundertsGK A Mi 13.15-14.45 2.05.0.10 N. N.

25546 Dramen des Sturm und Drang – Einführung in die DramenanalyseGK A Di 11.15-12.45 2.05.0.11 Margrid Bircken

25547 Einführung in die Romananalyse: Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“GK A Do 17.00-18.30 2.14.1.22 Volkhard Wels

25548 Einführung in die Lyrik der SpätromantikGK A Di 15.15-16.45 2.14.1.22 Thomas Gerber

25549 Bettina von ArnimGK A Di 09.15-10.45 2.05.0.11 Margrid Bircken

25550 Einführung in die Literatur des ExpressionismusGK A Fr 13.15-14.45 2.10.0.25 Marianne Lüdecke

25551 Tendenzen deutschsprachiger Lyrik von 1950 bis zur GegenwartGK A Mo 11.15-12.45 2.05.0.10 Peter Geist

25552 Literatur in der StadtGK B Blockseminar Martin-M. Langner

25553 Hartmann von Aue, „Gregorius“GK B Di 15.15-16.45 2.25.F.0.01 Ute von Bloh

25554 Das NibelungenliedGK B Mo 17.00-18.30 2.14.4.22 Judith Klinger

25555 Dietrichepik: Das „Eckenlied“ und „Laurin und Walberan“GK B Mi 09.15-10.45 2.14.5.06 Silke Winst

25556 Die Dramatik Christian Weises (1642 – 1708)GK B Mi 11.15-12.45 2.05.0.10 N. N.

25557 Bukolische Poesie im 17. JahrhundertGK B Di 13.15-14.45 2.05.0.11 Knut Kiesant

25558 G. E. Lessing: Dramen und DramentheorieGK B Di 11.15-12.45 2.05.1.07 Elke Lösel

25559 Von Grillparzer bis Schwab. Österreichische DramatikGK B Do 11.15-12.45 2.05.1.07 Axel Schalk

25560 Ein Autor der Neuen Sachlichkeit – Erich KästnerGK B Di 07.30-09.00 2.14.4.22 Marianne Lüdecke

25561 10. Mai 1933: Verbrannte Bücher – verbotene AutorenGK B Fr 09.15-10.45 2.05.1.07 Margrid Bircken

25562 Das literarische Werk Volker Brauns 1963 bis 2005GK B Mo 15.15-16.45 2.12.0.01 Peter Geist

Hauptstudium

25600 Fastnachtspiele des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHS Do 13.15-14.45 2.14.5.22 Ute von Bloh

92

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

25601 Text-Bild-Beziehungen in der mittelalterlichen KulturHS Mi 13.15-14.45 2.14.5.06 Judith Klinger

25602 Die Fruchtbringende Gesellschaft und die Entwicklung der Literatur in Brandenburg-Preußen im 17. Jahrhundert

HS Mi 11.15-12.45 2.14.1.22 Knut Kiesant

25603 Heinrich von Kleist: Erzählungen – Literatur als FilmHS Do 09.15-10.45 2.14.5.22 Elke Lösel

25604 Ungehörte Stimmen von Wissenschaftlern und Sprechkünstlern – aus dem Lautarchivder Humboldt-Universität zu Berlin

HS Mo 17.15-18.45 Berlin, Unter den Linden 6, Reinhart Meyer-KalkusRaum 3031

25605 „Holocaust-Literatur“ als Kanon?HS Mi 13.15-14.45 1.11.2.27 Willi Jasper

25606 Expressionismus ... für eine neue Kunst und eine neue WeltHS Mo 17.15-18.45 2.14.5.06 Thomas K. Jung

25607 Zu literarischen Texten in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDRHS Fr 11.15-12.45 2.14.5.06 Marianne Lüdecke

25608 Die Profession von Helden (Gegenwartsliteratur und der Topos Arbeit)HS Fr 11.15-12.45 2.05.1.07 Margrid Bircken

25630 Kasualdichtung am Hof des Kurfürsten und Königs Friedrich I. von Brandenburg-Preußen 1688 – 1713

K Do 09.15-10.45 1.08.064 Knut Kiesant

25631 Interkulturelle Literaturwissenschaft (14tgl)K Di 13.15-16.45 02.14.5.06 Eva Lezzi/Dorothea Salzer

Literaturdidaktik

Grund- und Hauptstudium

25520 Kinder- und Jugendbücher im Literaturunterricht der Klasse 5/6. Einführung in die LiteraturdidaktikPS Di 07.30-09.00 2.14.1.22 Barbara Starke

25521 Kompetenzentwicklung im Literaturunterricht der Klasse 5/6. Einführung in die LiteraturdidaktikGK A Di 09.15-10.45 2.14.5.22 Barbara Starke

25722 Texte analysieren und interpretieren – eine wichtige Zielgröße im Literaturunterricht inder Sekundarstufe I. Einführung in die Literaturdidaktik

GK A Di 11.15-12.45 2.25.B.201 Barbara Starke

25723 Die Aneignung literarischer Texte planen. Einführung in die LiteraturdidaktikGK A Mi 17.00-18.30 02.14.1.22 Marion Höfner

25724 Schulpraktische Studien an der Sportbetonten Gesamtschule, Sek. IGK B Zeiten siehe Aushang Marion Höfner

25725 Schulpraktische Studien an der Voltaire Gesamtschule, Sek. IGK B Zeiten siehe Aushang Marion Höfner

25726 Schulpraktische Studien in Klasse 5/6GK B Do 07.30-14.00 Eisenhart-Grundschule Barbara Starke

25727 Schulpraktische Studien in Klasse 7-10GK B Mi 07.30-15.00 Marie-Curie-Gesamtschule Barbara Starke

25728 Schulpraktische Studien in Klasse 7-10GK B Fr 07.30-15.00 Marie-Curie-Gesamtschule Barbara Starke

25729 AutobiographieHS Mo 11.15-12.45 2.14.5.06 Elke Liebs

25730 Geschichte und Politik im JugendbuchHS Di 09.15-10.45 2.14.5.06 Elke Liebs

25731 Zielgerichtet, schülerorientiert, gegenstandsgerecht: Bedingungen und Widersprüchebei der Planung und Gestaltung von Aneignungsprozessen

HS Do 17.00-18.30 2.14.4.22 Marion Höfner

93

An

gli

stik

un

d A

me

rik

an

isti

k

Institut für Anglistik und AmerikanistikInstitut für Anglistik und Amerikanistik

Komplex II, Haus 14, ✆ 977-2500, Fax 977-2061

Gf. Leiterin: Prof. Dr. Elizabeth Couper-Kuhlen, Zi. 3.37, ✆ -2119, E-Mail: ecouperStellv. gf. Leiterin: Prof. Dr. Heidemarie Sarter, Zi. 3.39, ✆ -2687, E-Mail: sarterSekretariat: Katharina Lehnert, Zi. 3.38, ✆ -2160, Fax -2788, E-Mail: lehnertVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Martin Brunkhorst, Zi. 3.20 (3.19), ✆ -2516, E-Mail: brunkBAföG-Beauftragte: Prof. Dr. Brigitte Krück, Zi. 4.19, ✆ -2485, E-Mail: krueckStudienfachberatung – Magister: Dr. Jürgen Heiß, Zi. 3.30, ✆ -2911, E-Mail: jheiss,

Sprechzeiten: Mo 11.00-15.00 Uhr, Mi 11.00-12.00 Uhr– Lehramt, Bachelor, Magister : Dr. Kristiane Loeser, Zi. 3.14, ✆ -2465, E-Mail:

kloeser, Sprechzeiten: Mo 11.00-13.00 Uhr, Mi 13.00-15.00 Uhr– Aufbaustudium: Dr. Heidrun Bonin, Zi. 3.33, ✆ -2463, E-Mail: hbon,

Sprechzeiten: Di 15.00-16.00 Uhr, Mi 13.30-15.00 UhrKoordinator fürdas SOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Bernhard Bielick, Zi. 3.13, ✆ -2542, E-Mail: bbielick

Abteilung Sprachwissenschaft

Professur für Angewandte SprachwissenschaftProf. Susanne E. Carroll, PhD, Zi. 3.04, ✆ -2525, E-Mail: carroll (beurlaubt)

Sekretariat: Peggy Audörsch, Zi. 3.32, ✆ -2502, Fax -2088, E-Mail: audoershWiss. Mitarb.: Dr. Kristiane Loeser, Zi. 3.14, ✆ -2465, E-Mail: kloeser

Professur für Englische Sprache der GegenwartProf. Dr. Elizabeth Couper-Kuhlen, Zi. 3.37, ✆ -2119, E-Mail: ecouper

Sekretariat: Katharina Lehnert, Zi. 3.38, ✆ -2160, Fax -2788, E-Mail: lehnertWiss. Mitarb.: Dr. Bernhard Bielick, Zi. 3.13, ✆ -2542, E-Mail: bbielick; Dr. Heidrun Bonin,

Zi. 3.33, ✆ -2463, E-Mail: hbon

Professur für Englische Sprachgeschichte und mittelalterliche LiteraturProf. Dr. Hildegard L. C. Tristram, Zi. 3.09 (3.10), ✆ -2466, E-Mail: tristram

Sekretariat: Marlies Lofing, Zi. 3.17, ✆ -2500, Fax -2061, E-Mail: lofingWiss. Mitarb.: apl. Prof. Dr. Ilse Wischer, Zi. 3.35, ✆ -2533, E-Mail: wischer; Dr. Elvira

Veselinoviæ, Zi. 04.6.110, ✆ -4499, E-Mail: veselino

Abteilung Literaturwissenschaft

Professur für Englische Literatur (Renaissance, 17. und 18. Jahrhundert)Prof. Dr. Martin Brunkhorst, Zi. 3.20 (3.19), ✆ -2516, E-Mail: brunk

Sekretariat: Simone Heinze, Zi. 3.20, ✆ -2913, Fax -2085, E-Mail: siheinzeWiss. Mitarb.: Dr. Stephan Mussil, Zi. 3.36, ✆ -2515, E-Mail: mussil; Katrin Röder, Zi. 3.36,

✆ -2544, E-Mail: kroeder

Professur für Neuere und Neueste Englische LiteraturProf. Dr. Renate Brosch, Zi. 3.31, ✆ -2503, E-Mail: brosch

Sekretariat: Peggy Audörsch, Zi. 3.32, ✆ -2502, Fax -2088, E-Mail: audoershWiss. Mitarb.: Dr. Andrea Kinsky-Ehritt, Zi. 3.25, ✆ -2974, Fax -2632, E-Mail: kinsky

Professur für Amerikanische LiteraturProf. Dr. Rüdiger Kunow, Zi. 3.18, ✆ -2595, E-Mail: rkunow

Sekretariat: Marlies Lofing, Zi. 3.17, ✆ -2500, Fax -2061, E-Mail: lofingWiss. Mitarb.: Dr. Jürgen Heiß, E-Mail: jheiss, Zi. 3.30, ✆ -2911; Marc Priewe, M.A., Zi. 3.29,

✆ -2517, E-Mail: priewe

94

Kultur und Kulturgeschichte NordamerikaProf. Dr. Rüdiger Kunow, Zi. 3.18, ✆ -2595, E-Mail: rkunow

Dozentur: HD Dr. Rainer Schnoor, Zi. 3.05, ✆ -2464, E-Mail: schnoor

Juniorprofessur für Theorien außereuropäischer Literaturen und KulturenProf. Dr. Mark Stein, Zi. 3.01, ✆ -2200, Fax -2192, E-Mail: M.Stein

Sekretariat: Bärbel Geyer, Komplex I, Haus 11, Zi. 1.21, ✆ -1775, Fax -1776, E-Mail: bgeyer

Abteilung KulturwissenschaftProfessur für Geschichte und Kulturgeschichte GroßbritanniensProf. Dr. Peter Drexler, Zi. 3.21, ✆ -2518, E-Mail: drexler

Sekretariat: Peggy Audörsch, Zi. 3.32, ✆ -2502, Fax -2088, E-Mail: audoershWiss. Mitarb.: Dr. Wolfgang Petschan, Zi. 3.28, ✆ -2973, E-Mail: petschan

Abteilung FachdidaktikProfessur für FremdsprachendidaktikProf. Dr. Heidemarie Sarter, Zi. 3.39, ✆ -2687, E-Mail: sarter

Sekretariat: Katharina Lehnert, Zi. 3.38, ✆ -2160, Fax -2788, E-Mail: lehnertDozentin: Prof. Dr. Brigitte Krück, Zi. 4.19, ✆ -2485, E-Mail: krueckWiss. Mitarb.: Dr. Olga Lewicka, E-Mail: [email protected]; Dr. Astrid Seidel, E-Mail:

aseide; Claudia Lenz, E-Mail: clenz, Zi. 4.20, ✆ -2256

Lektorat: Englische SprachausbildungLektoren: Linda Paul, Zi. 3.11, ✆ -2059, E-Mail: paul; Gary Lovan, Zi. 3.12, ✆ -2530

Anschriften

Profess.: Brunkhorst, Martin, Prof. Dr., Allee nach Sanssouci 3, 14471 PotsdamCouper-Kuhlen, Elizabeth, Prof. Dr., Rochstr. 4, 10178 Berlin, ✆ 030/27594241Drexler, Peter, Prof. Dr., Teichtal 15, 38165 Lehre, ✆ 05308/1661Krück, Brigitte, Prof. Dr., Baumhaselring 25, 14469 Potsdam, ✆ 0331/500392Stein, Mark, Prof., Dr., ✆ 030/85102510Tristram, Hildegard L. C., Prof. Dr., Waldhofstr. 50, 79117 Freiburg i. Br.,✆ 0761/65006Wischer, Ilse, apl. Prof. Dr., Geschwister-Scholl-Str. 62, 14471 Potsdam, ✆ 0331/973042

Wiss. Mitarb.: Bielick, Bernhard, Dr., ✆ 0331/504108Heiß, Jürgen, Dr., Geschwister-Scholl-Str. 13, 14471 Potsdam, ✆ 0331/962775Petschan, Wolfgang, Dr., Waldstr. 75, 15732 SchulzendorfPriewe, Marc, M.A., Guntersblumenweg 4, 14129 Berlin, 030/34706348Röder, Katrin, Rüdersdorfer Str. 42, 10243, Berlin, ✆ 030/2925600Schnoor, Rainer, HD Dr., Schopenhauerstr. 43/20,Veselinovíc, Elvira, Bredowstr. 7, 10551 Berlin, ✆ 030/36751502

Lektoren: Paul, Linda, Königstr. 53 b, 14109 Berlin, ✆ 030/8053794Lovan, Gary, Georgstr. 14, 07774 Camburg, ✆ 036421/30586

LEHRVERANSTALTUNGEN

Grundkurse/Einführungskurse

Abteilung Sprachwissenschaft

26120 Introduction to Synchronic Linguistics, Part IGK Mo 13.15-14.45 02.14.2.02 17.10. Bernhard Bielick

Do 14.00-14.45 02.14.2.02 20.10. Bernhard Bielick

95

An

gli

stik

un

d A

me

rik

an

isti

k

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

26121GK Mo 15.15-16.45 01.09.2.15 17.10. Ilse Wischer

Do 09.15-10.00 01.09.2.05 20.10. Ilse Wischer26122GK Di 09.15-11.45 02.14.2.02 18.10. Kristiane Loeser

26123GK Di 11.15-12.45 02.14.3.06 18.10. Heidrun Bonin

Fr 12.00-12.45 02.14.3.02 21.10. Heidrun Bonin

26124 Introduction to Linguistics, Part IIGK Mi 13.15-14.45 02.14.2.02 19.10. Elizabeth Couper-Kuhlen

26125 Introduction to Diachronic LinguisticsV Di 17.15-18.00 02.12.0.01 18.10. Hildegard Tristram

Abteilung Literaturwissenschaft

26320 Introduction to English and American LiteratureGK Di 11.15-12.45 02.14.3.22 18.10. Andrea Kinsky-Ehritt

26321GK Di 17.15-18.45 02.14.2.02 18.10. Jürgen Heiß

26322GK Mi 07.30-09.00 02.14.3.22 19.10. Jürgen Heiß

26323GK Mi 15.15-16.45 02.14.3.22 19.10. Katrin Röder

26324GK Fr 13.15-14.45 01.09.2.15 21.10. Stephan Mussil

Abteilung Kulturwissenschaft

26520 Great Britain: History, Culture and Society. An Introductory CourseGK Di 15.15-16.45 01.09.2.15 18.10. Wolfgang Petschan

26521GK Mi 11.15-12.45 01.09.2.15 19.10. N. N.

26522 Grundkurs: Kulturwissenschaft USAGK Fr 11.15-12.45 02.12.0.01 21.10. Rainer Schnoor

Vorlesungen

Abteilung Sprachwissenschaft

26100 Foundations in BilingualismV Mo 13.15-14.45 02.14.3.02 17.10. Kristiane Loeser

26101 English in North AmericaV Mo 17.15-18.45 01.09.2.15 17.10. Hildegard Tristram

Abteilung Literaturwissenschaft

26300 American Literature (from 1940 to 1965)V Di 11.15-12.45 02.10.0.25 18.10. Rüdiger Kunow

26301 Shakespeares KomödienV Mi 09.15-10.45 02.12.0.01 19.10. Martin Brunkhorst

26302 Victorian Visual CultureV Do 13.15-14.45 01.09.2.15 20.10. Renate Brosch

Abteilung Kulturwissenschaft

26500 Geschichte Nordamerikas/USA, 1492-1945V Mo 13.15-14.45 02.12.0.01 17.10. Rainer Schnoor

26501 The new Britian: From Thatcherism to New LabourV Di 17.15-18.45 01.09.2.15 18.10. Wolfgang Petschan

Abteilung Fachdidaktik

26700 Einführung in die FremdsprachendidaktikV Mi 09.15-10.45 02.10.0.25 19.10. Heidemarie Sarter

96

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Proseminare

Abteilung Sprachwissenschaft

26140 Early Modern EnglishPS Mo 11.15-12.45 02.14.2.02 17.10. Ilse Wischer

26141 Adverbs and AdverbialsPS Mo 15.15-16.45 02.14.2.02 17.10. Bernhard Bielick

26142 The Sounds of EnglishPS Mi 09.15-10.45 02.14.3.02 19.10. Heidrun Bonin

26143 Subject-Verb Concord in English and Its Contact Languages in the British Isles and IrelandPS Mi 09.15-10.45 02.14.3.22 19.10. Hildegard Tristram

26144 The History of Language in the British IslesPS Mi 15.15-17.45 01.09.2.15 19.10. Elvira Veselinoviæ

26145 The Structure of ConversationPS Do 15.15-16.45 02.14.2.02 20.10. Bernhard Bielick

26146 Text, Discourse, CommunicationPS Fr 11.15-12.45 01.09.2.15 21.10. Elizabeth Couper-Kuhlen

Abteilung Literaturwissenschaft

26340 “Strange Fruits” – Afroamerikanische Literatur und Kultur zwischen dem Ende der1930er Jahre und dem Beginn der Bürgerrechtsbewegung

PS Mo 09.15-10.45 02.14.3.22 17.10. Jürgen Heiß

26341 British 20th-Century Short Story: The Contribution of Women WritersPS Di 09.00-10.30 01.09.2.15 18.10. Andrea Kinsky-Ehritt

26342 History of LondonPS Di 11.15-12.45 02.14.3.02 18.10. Renate Brosch

26343 Lyrik der afrikanischen DiasporaPS Di 15.15-16.45 02.14.3.02 18.10. Mark Stein

26344 Introduction to Contemporary Literary TheoriesPS Mi 09.00-10.30 01.09.2.15 19.10. Andrea Kinsky-Ehritt

26345 Postcolonial RewritingPS Mi 11.15-12.45 02.14.2.02 19.10. Renate Brosch

26346 Shakespeare’s Tragedies IPS Do 11.15-12.45 02.14.2.02 20.10. Stephan Mussil

26347 Selected Stories by Fitzgerald, Faulkner, and HemingwayPS Do 11.15-12.45 02.14.3.02 20.10. Rüdiger Kunow

26348 Representation and (Inter)Mediality: Images of Victorian Womanhood in Art and LiteraturePS Do 11.15-12.45 02.14.3.06 20.10. N. N.

26349 U.S. Literary Realism and NaturalismPS Do 13.15-14.45 02.14.3.02 17.11. Marc Priewe

Di 17.15-18.45 02.14.1.2226350 Love PoetryPS Do 15.15-16.45 02.14.3.22 20.10. Stephan Mussil

Abteilung Kulturwissenschaft

26540 Ethnic America: Major Immigrant Groups in the USA, Past and PresentPS Do 09.15-10.45 02.14.3.22 20.10. Rainer Schnoor

26541 Religious Diversity in Multicultural Britain: Source of Cultural Conflict or Cultural ChallengePS Do 13.15-14.45 02.14.6.02 20.10. Wolfgang Petschan

Abteilung Fachdidaktik

26740 Planung und Gestaltung von EnglischunterrichtPS Mo 13.15-14.45 02.14.3.22 17.10. Brigitte Krück

26760 Rahmenlehrplan – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –Europäisches Sprachenportfolio

S Mo 11.15-12.45 02.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

97

An

gli

stik

un

d A

me

rik

an

isti

k

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Hauptseminar

Abteilung Sprachwissenschaft

26200 Grammar Writing in 18th-Century EnglandHS Mo 09.15-10.45 02.14.2.02 17.10. Ilse Wischer

26201 Reported Speech in Text & DiscourseHS Mo 11.15-12.45 01.09.2.15 17.10. Elizabeth Couper-Kuhlen

26202 Understanding BeowulfHS Di 19.00-20.30 02.14.3.22 18.10. Hildegard Tristram

26203 Interlanguage PragmaticsHS Mi 13.15-14.45 02.14.6.02 19.10. Bernhard Bielick

26204 English Historical LexicologyHS Do 11.15-12.45 02.14.3.22 20.10. Ilse Wischer

26205 Australian English in Its Social ContextHS Fr 09.15-10.45 02.14.3.02 21.10. Heidrun Bonin

Abteilung Literaturwissenschaft

26400 Resistance Literature – Literature of ResistanceHS Di 11.15-12.45 02.17.009 18.10. Mark Stein

26401 19th-Century PoetryHS Di 15.15-16.45 02.14.2.02 18.10. Renate Brosch

26402 Dramen des 18. JahrhundertsHS Di 17.15-18.45 02.14.3.22 18.10. Martin Brunkhorst

26403 Zwischen White City und Slum Fiction – Die Großstadt in der amerikanischen Literaturam Ende des 19. Jahrhunderts

HS Mi 09.15-10.45 02.14.2.02 19.10. Jürgen Heiß

26404 Shakespeares späte Romanzen: The Winter’s Tale, The TempestHS Mi 11.15-12.45 02.14.3.22 19.10. Martin Brunkhorst

26405 The Yellow Nineties / Fine de Sieclé / Decadence / ‘Vormoderne’: A FeministPerspective on Arts and Literature of the 1890s

HS Mi 13.15-14.45 02.14.3.02 19.10. Andrea Kinsky-Ehritt

26406 The Construction of Illness and Age in American CultureHS Do 09.15-10.45 02.14.2.02 20.10. Rüdiger Kunow

26407 Theories of IntertextualityHS Fr 11.15-12.45 02.14.3.22 21.10. Stephan Mussil

Abteilung Kulturwissenschaft

26600 Contemporary Northern Ireland: Shades of PeaceHS Mi 13.15-14.45 02.14.3.22 19.10. Wolfgang Petschan

26601 The Commonwealth of Nations and BritainHS Mi 15.15-16.45 02.14.2.02 19.10. Wolfgang Petschan

26602 Shakespeare and FilmHS Mi 15.15-16.45 02.14.3.02 19.10. N. N.

26603 Jewish-American History and Life from the 1840s to World War IHS Do 13.15-14.45 02.14.3.22 20.10. Rainer Schnoor

Abteilung Fachdidaktik

26760 Rahmenlehrplan – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –Europäisches Sprachenportfolio

S Mo 11.15-12.45 02.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

26761 Landeskunde und Interkulturelles Lernen im FremdsprachenunterrichtHS Mo 15.15-16.45 02.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

26762 Fremdsprachenunterricht: Das Erste LernjahrHS Di 09.15-10.45 02.14.3.22 18.10. Heidemarie Sarter

26763 Grammar and Lexis in English Language TeachingHS Mi 11.15-12.45 02.14.6.02 19.10. Brigitte Krück

98

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

26764 Textarbeit in der LandeskundeHS 14tlg Fr 13.15-17.45 02.14.3.22 21.10. Ingrid Laurien

Übungen

Abteilung Sprachwissenschaft

26147 Foundations in BilingualismÜ Mi 12.00-13.00 02.14.3.02 19.10. Kristiane Loeser

Abteilung Literaturwissenschaft

26351 Lektürekurs Teil 3: Amerikanische Literatur (ab 1945)Ü Mo 07.30-09.00 02.14.3.22 17.10. Jürgen Heiß

26352 Englische Literatur des 16. JahrhundertsÜ Di 15.15-16.45 02.14.3.22 18.10. Martin Brunkhorst

Abteilung Fachdidaktik

26741 Schulpraktische StudienÜ siehe Aushang Brigitte Krück

Abteilung Sprachausbildung

Obligatorische Kurse

26800 Translation (German-English)Ü Mo 11.15-12.45 02.14.3.06 17.10. Linda Paul

26801Ü Di 11.15-12.45 02.14.6.02 18.10. Gary Lovan

26802Ü Mi 09.15-10.45 02.14.6.02 19.10. Gary Lovan

26803Ü Mi 11.15-12.45 02.14.3.06 19.10. Linda Paul

26804 Academic Essay WritingÜ Mo 09.15-10.45 02.14.3.06 17.10. Linda Paul

26805Ü Di 09.15-10.45 02.14.3.06 18.10. Gary Lovan

26806Ü Di 15.15-16.45 02.14.3.06 18.10. Gary Lovan

26807Ü Mi 09.15-10.45 02.14.3.06 19.10. Linda Paul

26808Ü Mi 13.15-14.45 02.14.3.06 19.10. Gary Lovan

Wahlweise-obligatorische Kurse

26809 KlausurenkursÜ Mo 13.15-17.45 02.14.3.16 17.10. Linda Paul

26810 Southern Appalachian CultureÜ Mo 15.15-16.45 02.14.3.06 17.10. Gary Lovan

26811 Drama GroupÜ Mo 17.15-20.30 02.05.Aula 17.10. Gary Lovan

26812 Creative WritingÜ Mi 15.15-16.45 02.14.3.06 19.10. Gary Lovan

26813 Presenting and Debating Topical IssuesÜ Do 09.15-10.45 02.14.3.06 20.10. Linda Paul

26814 Poetry and Language GamesÜ Do 11.15-12.45 02.14.6.02 20.10. Linda Paul

26815 Advanced TranslationÜ Do 13.15-14.45 02.14.3.06 20.10. Linda Paul

99

An

gli

stik

un

d A

me

rik

an

isti

k

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Kolloquia

Abteilung Sprachwissenschaft

26206 Wie verläuft eine sprachwissenschaftliche Prüfung?K Di 09.15-10.45 02.14.3.02 18.10. Heidrun Bonin

Abteilung Literaturwissenschaft

26407 Research Forum Post-Colonial and Transcultural StudiesK siehe Aushang bzw. Website Mark Stein/Russ West-Pavlov

Abteilung Kulturwissenschaft

26604 Probleme der Kulturwissenschaft: MigrationK Di 15.15-16.45 02.14.3.16 18.10. Rüdiger Kunow

26605 Research Forum Post-Colonial and Transcultural StudiesK siehe Aushang bzw. Website Mark Stein/Russ West-Pavlov

100

Institut für RomanistikInstitut für Romanistik

Komplex II, Haus 14

Gf. Leiterin: Prof. Dr. Brigitte Sändig, Zi. 0.30, ✆ -2513; E-Mail: saendigSekretariat: Mo 10.00-12.00 Uhr, 13.00-15.00 Uhr, Di+Do 13.00-15.00 Uhr, Simone

Heinze, Zi. 0.31, ✆ -2014, Fax 2731, E-Mail: siheinzeStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Thomas Stehl, Zi. 0.11, ✆ -2455, E-Mail: stehlVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Gerda Haßler, Zi. 0.39, ✆ -2015, E-Mail: hasslerBAföG-Beauftragte: Prof. Dr. Gerda Haßler, Zi. 0.39, ✆ -2015, E-Mail: hasslerStudienfachberatung: Dr. Sybille Große, Zi. 0.37, ✆ -2508, E-Mail: grosze, Sprechzeiten: Mi 12.45-14.45

und nach Vereinbarung; Dr. Sabine Zangenfeind, Zi. 0.33, ✆ -2815, E-Mail:zangenf, Sprechzeit: Di 13.00-15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Koordinatorin für das SOKRATES-/ERASMUS-Programm: Prof. Dr. Gerda Haßler, Zi. 0.39, ✆ -2015, E-Mail: hassler

Literaturwissenschaft

Professur für französische und italienische LiteraturN. N. , Zi. 0.15, ✆ -2361

Sekretariat: Gabriele Penquitt, Zi. 0.17, ✆ -2360, Fax -2055, E-Mail: gjpWiss. Mitarb.: Dr. Sabine Zangenfeind, Zi. 0.33, ✆ -2815, E-Mail: zangenfWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Isabella von Treskow, Zi. 0.14, ✆ -2777, E-Mail: treskow

Professur für spanische und französische LiteraturProf. Dr. Ottmar Ette, Zi. 0.19, ✆ -2021; E-Mail: ette und gjp

Sekretariat: Gabriele Penquitt, Zi. 0.17, ✆ -2360, Fax -2055, E-Mail: gjpWiss. Mitarb.: Albrecht Buschmann, Zi. 0.20, ✆ -2547 E-Mail: buschman; Susanne Thiemann,

Zi. 0.18, ✆ -2362; E-Mail: thiemannArbeitsplatzassistenz: Marcel Vejmelka, Ulrike Zieger, Zi. 0.10, ✆ -2474

Professur für romanische Literaturwissenschaft/FranzösischProf. Dr. Brigitte Sändig, Zi. 0.30, ✆ -2513, E-Mail: saendig

Sekretariat: Simone Heinze, Zi. 0.31, ✆ -2014, Fax -2731, Mo 10.00-12.00, 13.00-15.00Uhr, Di 13.00-15.00 Uhr, Do 13.00-15.00 Uhr, E-Mail: siheinze

Wiss. Mitarb.: Dr. Timo Obergöker, Zi. 0.09, ✆ -2445, Fax -2731, E-Mail: obergoe

Sprachwissenschaft

Professur für Linguistik und angewandte SprachwissenschaftProf. Dr. Gerda Haßler, Zi. 0.39, ✆ -2015; E-Mail: hassler

Sekretariat: Beatrice Voigt, Zi. 0.38, ✆ -2454, Fax -2193, E-Mail: bvoigtWiss. Mitarb.: Dr. Sybille Große, Zi. 0.37, ✆ -2508, E-Mail: grosze;Wiss. Ass.: Dr. Cordula Neis, E-Mail: Neis, Dr. Gesina Volkmann, Z. 0.36, ✆ -2246, E-Mail:

volkmann

Professur für Romanische Philologie/SprachwissenschaftProf. Dr. Thomas Stehl, Zi. 0.11, ✆ -2455, Fax -2193, E-Mail: stehl

Sekretariat: Beatrice Voigt, Zi. 0.38, ✆ -2454, Fax -2193, E-Mail: bvoigtWiss. Ass.: Sandra Sánchez Münninghoff M.A., Zi. 0.13, ✆ -2238, E-Mail: ssanchezWiss. Mitarb.: N. N., Zi. 0.13, ✆ -2238

Arbeitsgebiet Kulturen romanischer Länder

Wiss. Mitarb.: Dr. Udo Scholze, Zi. 0.34, ✆ -2506, E-Mail: uscho

101

Ro

ma

nis

tik

JuniorprofessurProf. Dr. Mark Stein, Zi. 3.01, ✆ -2200, E-Mail: M.Stein

Sekretariat: Bärbel Geyer, Zi. 1.11.1.21, ✆ -1775, Fax 1776, E-Mail: bgeyer

LektoratLektoren – Französisch: Dr. Sylvie Mutet, Zi. 0.29, ✆ -2364, E-Mail: mutet

– Spanisch: Irene Gastón-Sierra, Zi. 0.35, ✆ -2245, E-Mail: irgassi– Italienisch: Dott. Franco Sepe, Zi. 0.33, ✆ -2815, E-Mail: sepe

LehrbeauftragteDr. Jens HäselerSusanne MatthesMaja NeffElton Prifti M.A.

PrivatdozentinDr. Jenny Brumme

Anschriften

Profess.: Ette, Ottmar, Prof. Dr., Feuerbachstr. 3, 14471 PotsdamHaßler, Gerda, Prof. Dr., Leiterstr. 10, 14473 Potsdam, ✆ 0331/2703395Sändig, Brigitte, Prof. Dr., Neue Schönholzer Str. 3, 13187 Berlin, ✆ 030/4810724Stehl, Thomas, Prof. Dr., Am Langen Berg 10, 14469 Potsdam, ✆ 0331/5054901,Fax 0331/5054902

Wiss. Mitarb.: Buschmann, Albrecht, Sarrazinstr. 8, 12159 BerlinGroße, Sybille, Dr., Richard-Sorge-Str. 63, 10249 Berlin, ✆ 030/4269156Mutet, Sylvie, Dr., Kremmener Str. 15a, 10435 BerlinNeis, Cordula, Dr., Sedanstr. 4, 13581 BerlinObergöker, Timo, Torstr. 99 (SFL), 10119 BerlinSánchez Münninghoff, Sandra, Feuerbachstr. 37, 14471 PotsdamScholze, Udo, Dr., Brunnenplatz 2, 14557 Wilhelmshorst, ✆ 033205/25852Sepe, Franco, Dott., Fregestr. 69, 12159 Berlin, ✆ 030/8514409Thiemann, Susanne, Fregestr. 69, 12159 BerlinVolkmann, Gesine, Dr., Togostr. 7, 13351 Berlin, ✆ 030/4510832Zangenfeind, Sabine, Dr., Gutenbergstr. 104, 14467 Potsdam

Wiss. Mitarb. (Drittm.): von Treskow, Isabella, Weddigenweg 52, 12205 Berlin

LEHRVERANSTALTUNGEN

Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen

Sprachwissenschaft

27120 Angewandte Linguistik (BS)S Mo 13.00-15.00 1.09.2.12 17.10. Gerda Haßler

27100 Einführung in die Sprachwissenschaft (E 1)V Mi 15.00-17.00 2.10.0.25 19.10. Thomas Stehl

27140 Das Vulgärlatein und die Entstehung der romanischen Sprache (TAS 2)HS Mi 13.00-15.00 2.14.6.22 19.10. Thomas Stehl

Literaturwissenschaft

27000 Romanische Literaturen der Welt I (GL 3, FL 1)V Mi 11.00-13.00 2.10.0.25 19.10. Ottmar Ette

27040 Romanistisches Kolloquium Literaturwissenschaft (TAL 2)K Di 17.00-21.00 2.14.0.21 18.10. Ottmar Ette

102

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

27041 Europäische Konstruktionen Außereuropas im 18. Jahrhundert: Guillaume-ThomasRaynal und Cornelius de Pauw (FLL 2)

HS Di 11.00-13.00 2.14.0.21 18.10. Ottmar Ette

27020 Die Figur der starken Frau im spanischen Theater des Siglo de oro (GL 5)PS Di 11.00-13.00 1.09.2.16 18.10. Susanne Thiemann

27021 Einführung in die Literaturwissenschaft (E 2)PS Mi 13.00-15.00 2.10.0.25 19.10. Albrecht Buschmann

27042 Resistance Literature – Literature of ResistanceHS Di 11.00-13.00 2.17.009 18.10. Mark Stein

27022 Lyrik der afrikanischen DiasporaPS Di 15.00-17.00 2.14.3.02 18.10. Mark Stein

27001 Autobiographisches Schreiben in Frankreich und Spanien im 20. Jahrhundert (TAL 2)V Do 09.00-11.00 2.10.0.25 20.10. Brigitte Sändig

Fachdidaktik

27002 Einführung in die Fremdsprachendidaktik (E 4)V Mi 09.00-11.00 2.10.0.25 19.10. Heidemarie Sarter

27043 Fremdsprachenunterricht: Das erste LernjahrHS Di 09.00-11.00 2.14.3.22 18.10. Heidemarie Sarter

27044 Landeskunde und interkulturelles Lernen im FremdsprachenunterrichtHS Mo 15.00-17.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

27045 Rahmenlehrplan – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –Europäisches Sprachportfolio

HS Mo 11.00-13.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

27046 Textarbeit in der LandeskundeHS Fr 13.00-17.00 2.14.3.22 21.10. Ingrid Laurin

Kulturwissenschaft

27023 Borderlands I: Culturas fronterizas (FK 1)S Mi 15.00-17.00 2.14.0.26 19.10. Irene Gastón Sierra/

Susanne Thiemann27025 Borderlands II: Fronteras literarias (Mexico/E.E.u.u.) (FL 3)S Mi 17.00-19.00 2.14.0.26 19.10. Susanne Thiemann

27024 Geschichte der Oper und des Librettos (FK 1)S Do 13.00-15.00 2.14.5.02 20.10. Cordula Neis

27003 Nationales Werden in romanischen Ländern (GK 1)V Fr 09.00-11.00 2.10.0.25 21.10. Udo Scholze

27620 Regionalkultur und Nationalkultur in Spanien und Lateinamerika (GK 1)S Mo 11.00-13.00 1.09.2.12 17.10. Sandra Sánchez Münninghoff

Französisch

Sprachwissenschaft

27160 Phonetik/Phonologie des Französischen (GS 2)Ü Mo 09.00-11.00 2.14.0.21 24.10. Sybille Große

27161 Lexikologie des Französischen (GS 3)Ü Mo 09.00-11.00 2.14.0.21 17.10. Sybille Große

27140 Geschichte und Entwicklung der französischen Briefsteller (TAS 2)HS Mi 15.00-17.00 2.14.4.22 19.10. Sybille Große

27120 Angewandte Linguistik (BS)S Mo 13.00-15.00 1.09.2.12 17.10. Gerda Haßler

27141 Aktuelle Tendenzen der Soziolinguistik in Italien und Frankreich (FS 4)S Mo 09.00-11.00 1.09.2.12 17.10. Sandra Sánchez Münninghoff

27142 Geschichte der französischen Sprache (FS 2)S Mi 13.00-15.00 2.14.5.02 19.10. Cordula Neis

103

Ro

ma

nis

tik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

27100 Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft (E 1)V Mi 15.00-17.00 2.10.0.25 19.10. Thomas Stehl

27140 Das Vulgärlatein und die Entstehung der romanischen Sprachen (TAS 2)HS Mi 13.00-15.00 2.14.6.22 19.10. Thomas Stehl

27142 Vergleichende Sprachgeschichte Frankreichs und Italiens (TAS 2)HS Di 13.00-15.00 2.14.021 18.10. Thomas Stehl

Literaturwissenschaft

27000 Romanische Literaturen der Welt I (GL 3, FL1)V Mi 11.00-13.00 2.10.0.25 19.10. Ottmar Ette

27040 Romanistisches Kolloquium Literaturwissenschaft (TAL 2)K Di 17.00-21.00 2.14.0.21 18.10. Ottmar Ette

27041 Europäische Konstruktionen Außereuropas im 18. Jahrhundert: Guillaume-ThomasRaynal und Cornelius de Pauw (TAL 4)

HS Di 11.00-13.00 2.14.0.21 18.10. Ottmar Ette

27220 Le polar français (GL 3)PS Di 15.00-17.00 2.14.5.02 18.10. Albrecht Buschmann

27021 Einführung in die Literaturwissenschaft (E 2)PS Mi 13.00-15.00 2.10.0.25 19.10. Albrecht Buschmann

27221 Rire, culture populaire et sexualité au Moyen – Age (GL 2)PS Do 11.00-13.00 2.14.5.02 20.10. Timo Obergöker

27222 Voltaires „contes philosophiques“ (TAL 4)PS Mo 11.00-13.00 2.14.0.26 17.10. Brigitte Sändig

27240 Französische Lyrik des Surrealismus und der Résistance (TAL 4)HS Mo 15.00-17.00 2.14.0.26 17.10. Brigitte Sändig

27241 Drei Frauengestalten – drei LiteraturströmungenHS Di 15.00-17.00 2.14.0.26 18.10. Brigitte Sändig

27002 Autobiographisches Schreiben in Frankreich und Spanien im 20. Jahrhundert (TAL 2)V Do 09.00-11.00 2.10.0.25 20.10. Brigitte Sändig

27223 Der „Nouveau Roman“: Alain Robbe–Grillet und Nathalie Sarraute (GL 3)PS Mi 09.00-11.00 2.14.0.26 19.10. Sabine Zangenfeind

27242 Die Kodierung von Liebe im französischen Roman des 18. Jahrhunderts: ManonLescaut, La Nouvelle Héloïse, Paul et Virginie, Les liaisons dangereuses (FL 2)

HS Di 13.00-15.00 2.14.6.06 18.10. N. N.

27243 Der fremde und der eigene Blick auf den Maghreb: Assia Djebar, Jean-Marie GustaveLe Clézio, Michel Tournier, Tahar Ben Jelloun (FL 2)

HS Do 11.00-13.00 2.14.0.21 20.10. N. N.

Kulturwissenschaft

27024 Geschichte der Oper und des Librettos (FK 1)S Do 13.00-15.00 2.14.5.02 20.10. Cordula Neis

27340 Représentations, identifications (FK 3)HS Di 11.00-13.00 2.14.5.02 18.10. Sylvie Mutet

27320 Geschichte und Kultur des Elsaß (GK 1)PS Do 09.00-11.00 1.09.2.12 20.10. Udo Scholze

27321 Die Hugenotten und das Réfuge in Europa und Übersee (GK 1)PS Do 11.00-13.00 1.09.2.12 20.10. Udo Scholze

27322 Romanik in vulkanischer Urlandschaft (E 3)Landeskundliche Exkursion in die Auvergne 22.-28.09. Udo Scholze

27341 Die politische Karikatur im Frankreich des 19. Jahrhunderts (GK 1)HS Fr 11.00-13.00 2.14.0.21 21.10. Udo Scholze

27003 Nationales Werden in romanischen Ländern (GK 1)V Fr 09.00-11.00 2.10.0.25 21.10. Udo Scholze

104

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

27391 Utiliser la chanson (BK)S Mi 13.00-15.00 2.14.0.26 19.10. Sylvie Mutet

Sprachpraxis

27370 Traduction allemand-français (SK 1)Ü Mo 13.00-15.00 2.14.0.26 17.10. Sylvie Mutet

27371 Ecrire un essai (Hauptstudium)Ü Mo 15.00-17.00 2.14.5.02 17.10. Sylvie Mutet

27372 Traduire des textes littéraires ( SI 2)Ü Di 13.00-15.00 2.08.0.14 18.10. Sylvie Mutet

Fachdidaktik

27380 Planung und Gestaltung von Französischunterricht (Schulpraktische Studien) (FD 1)(Ort und Zeit unter: [email protected]) Claudia Lenz

27390 Methoden, Medien und Vermittlungstechniken im Französischunterricht (FD 1)PS Mo 09.00-11.00 2.14.5.02 17.10. Claudia Lenz

27381 Motivation, démotivation, remotivation en classe de FLE (FD 2)HS Mi 11.00-13.00 2.14.0.26 19.10. Sylvie Mutet

27002 Einführung in die Fremdsprachendidaktik (E 4)V Mi 09.15-10.45 2.10.0.25 19.10. Heidemarie Sarter

27043 Fremdsprachenunterricht: Das erste LernjahrHS Di 09.00-11.00 2.14.3.22 18.10. Heidemarie Sarter

27044 Landeskunde und interkulturelles Lernen im FremdsprachenunterrichtHS Mo 15.00-17.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

27045 Rahmenlehrplan – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –Europäisches Sprachportfolio

HS Mo 11.00-13.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

27046 Textarbeit in der LandeskundeHS Fr 13.00-17.00 2.14.3.22 21.10. Ingrid Laurin

Spanisch

Sprachwissenschaft

27420 Grundzüge der spanischen Sprachgeschichte (GS 4)PS Mi 11.00-13.00 2.14.5.02 19.10. Gesina Volkmann

27421 Semantische Beschreibung des Verbs im Spanischen (FS1)PS Do 13.00-15.00 2.14.0.26 20.10. Gesina Volkmann

27422 Was macht den Text in Spanien politisch?: Analyse politischer Texte des 20. Jahrhunderts (BT)PS Mo 11.00-13.00 2.14.0.21 17.10. Sybille Große

27120 Angewandte Linguistik (BS)S Mo 13.00-15.00 1.09.2.12 17.10. Gerda Haßler

27440 Semantik und Pragmatik in spanischen Texten (TAS 3)HS Mi 15.00-17.00 2.14.0.21 19.10. Gerda Haßler

27424 Phonetik und Phonologie des Spanischen (GS 2)S Mi 13.00-15.00 2.14.5.22 19.10. Sandra Sánchez Münninghoff

27425 Lexikologie des Spanischen (GS 2)S Mi 13.00-15.00 2.14.5.22 19.10. Sandra Sánchez Münninghoff

27100 Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft (E 1)V Mi 15.00-17.00 2.10.0.25 19.10. Thomas Stehl

27140 Das Vulgärlatein und die Entstehung der romanischen Sprachen (TAS 2)HS Mi 13.00-15.00 2.14.6.22 19.10. Thomas Stehl

27441 Despues de Cristóbal Colón: Neuere Sprachgeschichte Spaniens und Lateinamerikas (TAS 2)HS Di 15.00-17.00 2.05.0.11 18.10. Thomas Stehl

105

Ro

ma

nis

tik

Literaturwissenschaft

27000 Romanische Literaturen der Welt I (GL3, FL 1)V Mi 11.00-13.00 2.10.0.25 19.10. Ottmar Ette

27040 Romanistisches Kolloquium Literaturwissenschaft (FL 2)K Di 17.00-21.00 2.14.0.21 18.10. Ottmar Ette

27540 Der hispanoamerikanische Modernismo (FL 2)HS Do 09.00-11.00 2.14.0.21 20.10. Ottmar Ette

27020 Die Figur der starken Frau im spanischen Theater des Siglo de oro (GL 5)PS Di 11.00-13.00 1.09.2.16 18.10. Susanne Thiemann

27560 Literarische Übersetzung Spanisch – Deutsch (SK 2)Ü Mo 13.00-15.00 2.14.5.02 17.10. Albrecht Buschmann

27021 Einführung in die Literaturwissenschaft (E 2)PS Mi 13.00-15.00 2.10.0.25 19.10. Albrecht Buschmann

27002 Autobiographisches Schreiben in Frankreich und Spanien im 20. Jahrhundert (TAL 2)V Do 09.00-11.00 2.10.0.25 20.10. Brigitte Sändig

Kulturwissenschaft

27023 Borderlands I: Culturas fronterizas (FK 1)S Mi 15.00-17.00 2.14.0.26 19.10. Irene Gastón Sierra/

Susanne Thiemann27025 Borderlands II: Fronteras literarias (Mexico/E.E.u.u.)(FL 3)S Mi 17.00-19.00 2.14.0.26 19.10. Susanne Thiemann

27640 Der hispanoamerikanische Modernismo (FL 2)HS Do 09.00-11.00 2.14.0.21 20.10. Ottmar Ette

27620 Regionalkultur und Nationalkultur in Spanien und Lateinamerika (GK 1)S Mo 11.00-13.00 1.09.2.12 17.10. Sandra Sánchez Münninghoff

27621 Spanien heute I (GK 2)PS Di 09.00-11.00 2.14.0.21 18.10. Albrecht Buschmann

27622 Sefarad – Jüdische Kultur auf der Iberischen Halbinsel und in der Diaspora (GK 1)PS Mo 11.00-13.00 2.14.5.02 17.10. Timo Obergöker

27003 Nationales Werden in romanischen Ländern (GK 1)V Fr 09.00-11.00 1.09.2.12 21.10. Udo Scholze

Sprachpraxis

27670 Comentario y análisis de textos literariosÜ Mi 09.00-11.00 2.14.5.02 19.10. Irene Gastón Sierra

27671 Spanisch als LesespracheÜ Di 14.00-17.00 2.09.0.13 18.10. Irene Gastón Sierra

27672 Traducción literaria (Alemán-español)Ü Mi 11.00-13.00 2.14.5.22 19.10 Irene Gastón Sierra

Fachdidaktik

SPÜÜ Di 07.30-13.00 Schule Irene Gastón Sierra

27002 Einführung in die Fremdsprachendidaktik (E 4)V Mi 09.00-11.00 2.10.0.25 19.10. Heidemarie Sarter

27043 Fremdsprachenunterricht: Das erste LernjahrHS Mi 09.00-11.00 2.14.3.22 19.10. Heidemarie Sarter

27044 Landeskunde und interkulturelles Lernen im FremdsprachenunterrichtHS Mo 15.00-17.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

27045 Rahmenlehrplan – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –Europäisches Sprachportfolio

HS Mo 11.00-13.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

106

27046 Textarbeit in der LandeskundeHS Fr 13.00-17.00 3.14.3.22 21.10. Ingrid Laurin

Italienisch

Literaturwissenschaft

27000 Romanische Literaturen der Welt I (GL 3, FL1)V Mi 11.00-13.00 2.10.0.25 19.10. Ottmar Ette

27820 Giorgio Bassani (GL 3)PS Di 13.00-15.00 2.09.0.07 18.10. Isabella von Treskow

27021 Einführung in die Literaturwissenschaft (E 2)PS Mi 13.00-15.00 2.10.0.25 19.10. Albrecht Buschmann

27040 Romanistisches Kolloquium Literaturwissenschaft (TAL 2)K Di 17.00-21.00 2.14.0.21 18.10. Ottmar Ette

27821 Die Macht des Mythos: Cesare Pavese (GL 3)PS Di 09.00-11.00 2.14.0.26 18.10. Sabine Zangenfeind

27800 Die italienische Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts: Teil I: bis 1945 (GL 3, FL 1)V Mi 13.00-15.00 2.14.0.21 19.10. N.N.

27840 Studien zur Kulturwissenschaft: Venedig. Wege zur Aneignung der Stadt mit denMitteln der Komparatistik, Transdisziplinarität und Intermedialität (FL 3, FK 1)

HS Di 15.00-17.00 2.14.0.21 18.10. N.N.

Sprachwissenschaft

27120 Angewandte Linguistik (BS)S Mo 13.00-15.00 1.09.2.12 17.10. Gerda Haßler

27720 Phonetik und Phonologie des Italienischen (GS 2)S Di 13.00-15.00 2.14.5.22 18.10. Sandra Sánchez Münninghoff

27721 Lexikologie des Italienischen (GS 3)S Di 13.00-15.00 2.14.5.22 18.10. Sandra Sánchez Münninghoff

27141 Aktuelle Tendenzen der Soziolinguistik in Italien und Frankreich (FS 4)S Mo 09.00-11.00 1.09.2.12 17.10. Sandra Sánchez Münninghoff

27100 Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft (E 1)V Mi 15.00-17.00 2.10.0.25 19.10. Thomas Stehl

27140 Das Vulgärlatein und die Entstehung der romanischen Sprachen (TAS 2)HS Mi 13.00-15.00 2.14.6.22 19.10. Thomas Stehl

27142 Vergleichende Sprachgeschichte Frankreichs und Italiens (TAS 2)HS Di 13.00-15.00 2.14.021 18.10. Thomas Stehl

27722 Das Altitalienische und die Herausbildung der primären Dialekte in Italien (FS 2)PS Do 11.00-13.00 2.14.6.06 20.10. Elton Prifti

Kulturwissenschaft

27024 Geschichte der Oper und des Librettos (FK 1)S Do 13.00-15.00 2.14.5.02 20.10. Cordula Neis

27920 Klassiker des politischen Denkens in Italien (GK 1)PS Di 11.00-13.00 2.14.0.26 18.10. Sabine Zangenfeind

27940 L’avventura coloniale italiana prima e durante il fascismo. (GK 1)HS Do 13.00-15.00 2.14.0.21 20.10. Franco Sepe

27941 Il teatro italiano: drammaturghi, compagnie e impresari teatrali (FK 1)HS Mo 15.00-17.00 2.14.0.21 17.10. Franco Sepe

Fachdidaktik

27002 Einführung in die Fremdsprachendidaktik (E 4)V Mi 09.00-11.00 2.10.0.25 19.10. Heidemarie Sarter

27043 Fremdsprachenunterricht: Das erste LernjahrHS Mi 09.00-11.00 2.14.3.22 19.10. Heidemarie Sarter

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

107

Ro

ma

nis

tik

27044 Landeskunde und interkulturelles Lernen im FremdsprachenunterrichtHS Mo 15.00-17.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

27045 Rahmenlehrplan – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –Europäisches Sprachportfolio

HS Mo 11.00-13.00 2.14.3.22 17.10. Heidemarie Sarter

27046 Textarbeit in der LandeskundeHS Fr 13.00-17.00 2.14.3.22 21.10. Ingrid Laurin

Sprachpraxis

27970 Comprensione ed espressione orale e scritta (C 2)Ü Do 11.00-13.00 2.14.0.26 20.10. Franco Sepe

27971 Traduzione dal tedesco in italiano (SK 1)Ü Mo 11.00-13.00 2.14.5.22 17.10. Franco Sepe

27971 Cineforum italiano (FK 3)Ü Do 15.00-17.00 2.14.0.26 20.10. Franco Sepe

27972 Esercitazioni di grammatica (C 2)Ü Mi 15.00-17.00 2.14.5.02 19.10. Franco Sepe

27973 Letture di testi (BL)Ü Mi 11.00-13.00 2.14.0.21 19.10. Franco Sepe

27974 L’italiano scritto ad uso professionale (SK 2)Ü Mi 13.00-15.00 2.05.0.11 19.10. Franco Sepe

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

108

Institut für SlavistikInstitut für Slavistik

Komplex II, Haus 14, ✆ 977-2162, Fax 977-2620,http://www.uni.potsdam.de/u/slavistik/index.htm

Gf. Leiter: Prof. Dr. Norbert Franz, Zi. 1.37, ✆ -2257, Fax -2062, E-Mail: nfranzSekretariat: Stephanie Rymarowicz, Zi. 1.38, ✆ -2062, Fax -2074, E-Mail: rymarowStellv. des gf. Leiters: Prof. Dr. Peter Kosta, Zi. 1.19, ✆ -2623Sekretariat: Monika Kruschinski, Zi. 1.29, ✆ -2240, Fax -2194, E-Mail: kruschiPrüfungsausschuss: – Vorsitzender und BaföG-Beauftragter: Prof. Dr. Frank Göpfert, Zi. 1.33, ✆ -2501,

E-Mail: goepfert– Mitglieder: Prof. Dr. Peter Kosta, Zi. 1.19, ✆ -2623; Prof. Dr. Norbert Franz,

Zi. 1.37, ✆ -2257, E-Mail: nfranz; Dr. Katrin Berwanger, Zi. 1.31, ✆ -2033,E-Mail: berwange

Studienfachberatung: – Magister Russistik/Polonistik: Dr. Anneliese Dalchow, Zi. 1.17, ✆ -2035, E-Mail:dalchow, Sprechzeiten: Mi 15.00-16.00

– Lehramt Polonistik: Dr. Karel Šenkeøík, Zi. 1.31, ✆ -2033, E-Mail: senkerik,Sprechzeit: Do 11.00-12.30

– Bachelor: Dr. Angela Huber, Zi. 1.34, ✆ -2426, E-Mail: ahuber, Sprechzeit:Mo 09.30-11.00, Jens Frasek, Zi. 1.32, ✆ -2036, E-Mail: jfrasek, Sprechzeit:Mo 09.00-11.00

Koordinatorin für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: – Russland: Dr. Anneliese Dalchow, Zi. 1.17, ✆ -2035, E-Mail: dalchow

– Tschechien/Polen: Dr. Katrin Berwanger, Zi. 1.31, ✆ -2033, E-Mail: berwange

Arbeitsgebiet Ostslavische SprachwissenschaftWiss. Mitarb.: Dr. Rolf-Rainer Lamprecht, Zi. 1.13, ✆ -2032, E-Mail: rlmprcht

Professur für Slavische SprachwissenschaftProf. Dr. Peter Kosta, Zi. 1.19, ✆ -2623, Fax -2620, E-Mail: pkosta

Sekretariat: Monika Kruschinski, Zi. 1.20, ✆ -2162, Fax -2620, E-Mail: kruschiWiss. Ass..: Dr. Karel Šenkeøík, Zi. 1.31, ✆ -2033, E-Mail: senkerikWiss. Mitarb.: Jens Frasek, Zi. 1.32, ✆ -2036, E-Mail: jfrasek

Professur für Ostslavische Literaturen und KulturenProf. Dr. Norbert Franz, Zi. 1.37, ✆ -2257, Fax -2062, E-Mail: nfranz

Sekretariat: Stephanie Rymarowicz, Zi. 1.38, ✆ -2062, Fax -2074, E-Mail: rymarowWiss. Mitarb.: Prof. Dr. Frank Göpfert, Zi. 1.33, ✆ -2501, E-Mail: goepfert; Dr. Angela Huber,

Zi. 1.34, ✆ -2426, E-Mail: ahuberWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Ljuba Kirjuchina, Zi. 1.39, ✆ -2258

Professur für Westslavische Literaturen und KulturenProf. Dr. Herta Schmid, Zi. 1.30, ✆ -2626, Fax -2194, E-Mail: hschmid

Sekretariat: Monika Kruschinski, Zi. 1.29, ✆ -2240, Fax -2194, E-Mail: kruschiWiss. Ass.: Dr. Katrin Berwanger, Zi. 1.31, ✆ -2033, E-Mail: berwange; Dr. Birgit Krehl,

Zi. 1.35, ✆ -2161, E-Mail: krehl

Arbeitsgebiet Didaktik slavischer SprachenWiss. Mitarb.: Dr. Astrid Seidel, Zi. 1.14, ✆ -2316, E-Mail: aseideWiss. Mitarb.: Monika Stein, Zi. 4.22, ✆ -2256, E-Mail: mostein

LektoratLektorinnen: Dr. Anneliese Dalchow, Zi. 1.17, ✆ -2035, E-Mail: dalchow; Dr. Nina Brederlow,

Zi. 1.18, ✆ -2559, E-Mail: brederlo

109

Sla

vis

tik

Anschriften

Profess.: Franz, Norbert, Prof. Dr., Am Havelufer 28, 14089 Berlin, ✆ 030/3626586Göpfert, Frank, Prof. Dr., Pappelweg 1, 14547 Fichtenwalde, ✆ /Fax 033206/62565Kosta, Peter, Prof. Dr., Jägerallee 37 D, 14469 Potsdam, ✆ 0331/2008090Schmid, Herta, Prof. Dr., Am Schützenpark 32, 14542 Glindow, ✆ 03327/731551

Wiss. Mitarb.: Berwanger, Katrin, Dr., Gardeschützenweg 50, 12203 Berlin, ✆ 030/3425536Brederlow, Nina, Dr., Falkenhorst 04, 14478 Potsdam, ✆ 0331/860795Dalchow, Anneliese, Dr., Friesenstr. 7 b, 14482 PotsdamFrasek, Jens, Karl-Liebknecht-Str. 1, 14476 Golm, ✆ 0331/5053999Krehl, Birgit, Dr., Am Schillerplatz 17, 15732 Eichwalde, ✆ 030/67819939Lamprecht, Rolf-Rainer, Dr., Zeppelinstr. 165/20, ✆ 0331/903794Šenkeøík, Karel, Dr., Fasanenstr. 53, 10719 Berlin, 030/88680316

Lehraufträge: Günther, Erika, Prof. Dr., 12587 Berlin, Julius-Hart-Str. 44, ✆ 030/64192250Norberg, Madlena, Dr., Jägerallee 37 D, 14469 Potsdam, ✆ 0331/7406739Lebedewa, Irina, 10709 Berlin, Kurfürstendamm 94, ✆ 030/31997389Gagarina, Natalia, Dr., ZAS, Jägerstr. 10/11, 10117 Berlin, E-Mail: [email protected], Cornelia, Braunschweiger Str. 82, 12055 Berlin, ✆ 030/6841932, E-Mail:E-Mail: [email protected]

LEHRVERANSTALTUNGEN

Lehrveranstaltungen für alle Semester und Studiengänge

[28301] Literatur und Kultur der Rus’ (9. bis 15. Jh.)Modul: MLKW_1 (Analyse kultureller Artefakte) oder MLKW_3 (Literaturgeschichte und Epochen) oderMLKW_5 (Spezifik der russischen Kultur), 2 LPV Di 09.15-10.45 02.14.105 18.10. Norbert Franz

[28302] Der Teufel in der russischen LiteraturModul: MLKW_1 (Analyse kultureller Artefakte) oder MLKW_5 (Spezifik der russischen Kultur), 2 LPV Mo 09.15-10.45 02.14.105 17.10. Norbert Franz

[28303] Russische Literatur im Überblick (Periodisierung 10. - 20. Jahrhundert)Modul: MLKW_3 (Literaturgeschichte und Epochen), 2 LPV Di 11.15-12.45 01.09.213 18.10. Frank Göpfert

[28304] Deutschland und Russland: Deutsche Prinzessinnen auf dem russischen ThronModul: MLKW_5 (Spezifik der russischen Kultur), 2 LPV Mo 11.15-12.45 02.14.206 17.10. Irina Lebedewa

[28305] Zur geistigen Geschichte Russlands: Biblische Themen in der russischen Malerei des 18.- 20. JahrhundertsModul: MLKW_5 (Spezifik der russischen Kultur), 2 LPV Mo 15.15-16.45 02.14.206 17.10. Irina Lebedewa

[28306] Polnische Literaturgeschichte im ÜberblickModul: MLKW_3 (Literaturgeschichte und Epochen), 2 LPV Mi 11.15-12.45 02.14.105 19.10. Herta Schmid

[28307] Die Aufklärung in PolenModul: MLKW_5 (Spezifik der nationalen Kulturen), 2 LPV Di 13.15-14.45 02.14.105 18.10. Herta Schmid

[28721] Einführung in die FremdsprachendidaktikModul: G1

Did

V Mi 09.15-10.45 02.10.025 18.10. Heidemarie Sarter

[28801] Sprachvergleich Russisch-Ukrainisch IÜ Fr 11.15-12.45 02.14.118 21.10. Anneliese Dalchow

Lehrveranstaltungen im Grundstudium

Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28121] Einführung in die Slavische SprachwissenschaftModul: ME (Einführungsmodul), 2 LPE Mi 09.15-10.45 01.09.213 19.10. Peter Kosta/Nadine Thielemann/

Lilia Schürcks

110

[28141] Sprachtypologie, Sprachkontakt und Sprachvergleich (unter besonderer Berücksichtigung desRussischen, Polnischen und Tschechischen)Modul: MSW_3 (Linguistische Konzepte der russistischen/polonistischen Forschung), 4 LPPS Mi 11.15-12.45 02.14.206 19.10. Peter Kosta

[28321] Einführung in die slavistische LiteraturwissenschaftModul: ME (Einführungsmodul), 2 LPE Di 09.15-10.45 01.09.213 18.10. Frank Göpfert/Birgit Krehl

[28341] Polnisches und tschechisches Drama der GegenwartModul: MLKW_2 (Gattungslehre), 4 LPPS Mi 13.15-14.45 02.14.105 19.10. Herta Schmid

Russistik

Sprachwissenschaft/Angewandte Linguistik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28142] Einführung in die Lexikologie und Phraseologie der russischen Sprache der GegenwartModul: MSW_1 (Die russische Sprache in Struktur, Funktion und Gebrauch), 4 LPPS Mi 13.15-14.45 02.14.115 19.10. Erika Günther

[28143] Russisches Internet: Recherchieren und PräsentierenModul: MSW_4 (Anwendungsfelder linguistischer Konzepte), 4 LPPS Di 15.15-16.45 ZEIK 18.10. Rolf-Rainer Lamprecht

[28144] Morphologie des russischen VerbsModul: MSW_1 (Die russische Sprache in Struktur, Funktion und Gebrauch), 4 LPPS Do 09.15-10.45 02.14.115 20.10. Rolf-Rainer Lamprecht

[28145] Lautung und Schreibung des Russischen unter theoretischem und praktischem AspektModul: MSW_1 (Die russische Sprache in Struktur, Funktion und Gebrauch), 4 LPPS Mi 15.15-16.45 02.14.115 19.10. Anneliese Dalchow

Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28342] Ich bin kein Liberaler, kein Konservativer, kein Reformanhänger, kein Mönch, kein Indifferenter.Ich möchte ein freier Künstler sein und nichts weiter... – Das Dramenschaffen A. P. Èechovs (1860-1904)Modul: MLKW_2 (Gattungslehre), 4 LPPS Do 11.15-12.45 02.14.105 20.10. Angela Huber

[28343] „Vse my vyšli iz „Šineli“ Gogolja.“ (F.M. Dostoevskij) – Das Schaffen N. V. Gogol’s (1809-1852)Modul: MLKW_2 (Gattungslehre) bzw. MLKW_3 (Literaturgeschichte und Epochen), 4 LPPS Mo 11.15-12.45 02.14.105 17.10. Angela Huber

[28344] Kurica – ne ptica, a baba – ne èelovek: Die Frau in der russischen GesellschaftModul: MLKW_5 (Spezifik der russischen Kultur), 4 LPPS Do 09.15-10.45 02.14.105 20.10. Angela Huber

[28345] Moskau – Kulturgeschichte einer StadtModul: MLKW_5 (Spezifik der russischen Kultur), 4 LPPS Mo 13.15-14.45 02.14.115 17.10. Angela Huber

[28346] Russische Moderne (1896-1917)Modul: MLKW_5 (Spezifik der russischen Kultur), 4 LPPS Mo 15.15-16.45 02.14.105 17.10. Cornelia Soldat

Polonistik

Sprachwissenschaft/Angewandte Linguistik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28146] Einführung in die polonistische Linguistik/Polnische Sprache der Gegenwart I: Phonetik, PhonologieProseminar, 2 SWS; Modul: MSW_1 (Die polnische Sprache in Struktur, Funktion und Gebrauch), 4 LP

Di 11.15-12.45 02.14.206 18.10. Peter Kosta/Lilia Schürcks

[28147] Die Geschichte der polnischen SpracheModul: MSW_2 (Die polnische Sprache in ihrer Entstehung und Entwicklung), 4 LPPS Mo 11.15-12.45 02.14.115 17.10. Nadine Thielemann

Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28347] Die polnische Romantik in der Literatur (im Vergleich zur tschechischen Romantik)Modul: MLKW_3 (Literaturgeschichte und Epochen), 4 LPPS Do 09.15-10.45 02.14.206 20.10. Birgit Krehl

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

111

Sla

vis

tik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

[28348] Der polnische Roman nach 1989Modul: MLKW_2 (Gattungslehre), 4 LPPS Di 11.15-12.45 02.14.115 18.10. Katrin Berwanger

[28349] Polen und EuropaModul: MLKW_5 (Spezifik der polnischen Kultur) oder MLKW_1 (Analysen kultureller Artefakte), 4 LPPS Di 09.15-10.45 02.14.206 18.10. Katrin Berwanger

Bohemistik

Sprachwissenschaft/Angewandte Linguistik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28148] Die Sprache der tschechischen KlassikerModul: MSW_4 (Anwendungsfelder linguistischer Konzepte), 4 LPPS Fr 11.15-12.45 02.14.115 21.10. Karel Šenkeøík

Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

Lehrveranstaltungen im Hauptstudium

Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28361] Der Krimi als Buch und als Film. I.Modul: MLKW_7 (Russische Literatur im Kontext), 4 LPHS Mo 13.15-14.45 02.14.105 17.10. Norbert Franz/Lutz Henrich

[28362] OdessaModul: MLKW_6 (Theorien, Modelle und Methoden der Kulturwissenschaft), 4 LPHS Mi 15.15-16.45 02.14.105 19.10. Norbert Franz/Joachim Schlör

[28761] Rahmenlehrplan – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen –Europäisches SprachenportfolioModul: A1

Did

HS Mo 11.15-12.45 02.14.322 17.10. Heidemarie Sarter

[28762] Landeskunde und interkulturelles Lernen im FremdsprachenunterrichtModul: A1

Did

HS Mo 15.15-16.45 02.14.322 17.10. Heidemarie Sarter

[28763] Fremdsprachenunterricht: Das erste LernjahrModul: A1

Did

HS Di 09.15-10.45 02.14.322 18.10. Heidemarie Sarter

[28764] Textarbeit in der Landeskunde (Blockseminar, 14tgl)Modul: A1

Did

HS Fr 13.15-16.45 02.14.322 21.10. Ingrid Laurien

„Das Internationale Buch“Inh. Heidelore Bellin

Spezialbuchhandlung fürReise, Sprachen,Touristik, Kunst

Brandenburger Str. 41/42 • 14467 Potsdam • Tel. (0331) 29 14 96Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-19 Uhr • Samstag 9-16 Uhr

112

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

[28161] Doktorandenkolloquium: Minimalistische Syntax und OptimalitätstheorieModul: MSW_5 (Vertiefungsmodul), 4 LPK Di 09.15-10.45 02.14.119 18.10. Peter Kosta

[28363] Literaturwissenschaftliches KolloquiumModul: MLKW_7 (Slavistische Literaturen im Kontext)K Fr 15.00-18.00 02.14.129 auf Einladung Herta Schmid

Russistik

Sprachwissenschaft/Angewandte Linguistik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28162] Funktional-semantische Kategorien der russischen Sprache der GegenwartModul: MSW_3 (Linguistische Konzepte in der russistischen Forschung), 4 LPHS Mi 11.15-12.45 02.14.115 19.10. Erika Günther

[28163] Student Developers Group (Institutsübergreifende Veranstaltung)Modul: MSW_4 (Anwendungsfelder linguistischer Konzepte), 4 LPProjekt Fr 11.15-12.45 02.14.105 21.10. Rolf-Rainer Lamprecht

[28164] Redeverhalten im russischen FernsehenModul: MSW_1 (Die russische Sprache: Struktur, Funktion und Gebrauch) oderMSW_3(Linguistische Konzepte in der russistischen Forschung), 4 LPHS Do 11.15-12.45 02.14.115 20.10. Rolf-Rainer Lamprecht

Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28364] Die Ästhetik des Phantastischen in Michail Bulgakovs ProsaModul: MLKW_4 (Literaturtheorie, Ästhetik und Poetik), 4 LPHS Di 15.15-16.45 02.14.105 18.10. Norbert Franz

[28365] Differenzierungsprozesse der russischen Literatur nach 1956 (Blockseminar)Modul: MLKW_7 (Russische Literatur im Kontext), 4 LPHS Fr ab 11.00 02.14.206 21.10. Frank Göpfert

Sa 09.00-14.00 02.14.206 22.10.

Fachdidaktik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28765] Spezielle Probleme der Fachdidaktik Russisch –Stufenspezifische Arbeit mit Texten im zeitgemäßen Russischunterricht der Sekundarstufe IIModul: MFD_2 (Aufbaumodul), 5 LPHS Fr 09.15-10.45 02.14.115 21.10. Monika Stein

[28766] Schulpraktische Studien (SPS) im LA-Studiengang RussischMBF_1 (Berufsfeld Schule I), 6 LP

Fr ab 09.00 Uhr Schule 21.10. Astrid Seidel

Spracherwerb – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28802] Übersetzungskurs Russisch-DeutschModul: MSP_4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Mi 09.15-10.45 02.14.115 19.10. Anneliese Dalchow

[28803] Landeskundekurs: Das russische Berlin der 1920er JahreModul: MSP_4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Mi 13.15-14.45 02.14.206 19.10. Anneliese Dalchow

[28804] Kommunikationskurs: Aus der russischen FolkloreModul: MSP_4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Fr 09.15-10.45 02.14.105 21.10. Anneliese Dalchow

[28805] Fachsprache des Lehrers/Fachdidaktische ThemenModul: MSP_4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Di 13.15-14.45 02.14.115 18.10. Anneliese Dalchow

[28806] Fachsprache der LinguistikModul: MSP_4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Di 09.15-10.45 02.14.115 18.10. Anneliese Dalchow

[28807] Fachsprachenkurs „Ökologie“Modul: MSP_4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Do 11.15-12.45 02.14.206 20.10. Anneliese Dalchow

113

Sla

vis

tik

[28808] Literaturkurs IModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Mo 11.15-12.45 02.14.118 17.10. Nina Brederlow

[28809] Literaturkurs IIModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Mo 13.15-14.45 02.14.118 17.10. Nina Brederlow

[28810] Literaturkurs IIIModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Mo 15.15.-16.45 02.14.118 17.10. Nina Brederlow

[28811] LandeskundekursModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Di 13.15-14.45 02.14.118 18.10. Nina Brederlow

[28812] HauslektüreModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Do 13.15-14.45 02.14.118 20.10. Nina Brederlow

[28813] Die Ostslaven (Russen, Ukrainer, Weißrussen)Modul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Di 09.15-10.45 02.14.118 18.10. Nina Brederlow

[28814] Die Mythen der OstslavenModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Di 11.15-12.45 02.14.118 18.10. Nina Brederlow

[28815] LandeskundekursModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Do 11.15-12.45 02.14.118 20.10. Nina Brederlow

[28816] Übersetzungskurs Deutsch – RussischModul: MSP 4 (Vertiefungsmodul Sprache)Ü Do 09.15-10.45 02.14.118 20.10. Nina Brederlow

Polonistik

Sprachwissenschaft/Angewandte Linguistik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28165] Die Entwicklung und Normierung der polnischen und tschechischen Standardsprachen seit derRenaissance/dem Humanismus bis in die Gegenwart: TextseminarModul: MSW_2 (Die polnische Sprache in ihrer Entstehung und Entwicklung), 4 LPHS Di 15.15-16.45 02.14.206 18.10. Peter Kosta

Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28366] Leopold StaffModul: MLKW_2 (Gattungslehre), MLKW_4 (Literaturtheorie, Ästhetik und Poetik), 4 LPHS Di 15.15-16.45 02.14.115 18.10. Herta Schmid

[28367] Polnische BarocklyrikModul: MLKW_2 (Gattungslehre), MLKW_3 (Literaturgeschichte und Epochen), 4 LPHS Di 11.15-12.45 02.14.105 18.10. Herta Schmid/Birgit Krehl

Fachdidaktik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

[28767] Schulpraktische Studien (SPS) im LA-Studiengang PolnischMBF_1 (Berufsfeld Schule I), 6 LP

Fr ab 09.00 Uhr Schule 21.10. Astrid Seidel

[28768] Welt erzeugen.Konstruktivistische Theorien der Kreativität und ihre Umsetzung im Unterricht Polnisch als Fremdsprache.Modul: MFD_2 (Aufbaumodul), 5 LPHS Di 13.15-14.45 02.14.206 18.10. Olga Lewicka

Bohemistik

Sprachwissenschaft/Angewandte Linguistik – siehe auch Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte – siehe Lehrveranstaltungen für mehrere Slavinen

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

114

Institut für Künste und MedienInstitut für Künste und Medien

Komplex II, Haus 14

Gf. Leiterin: Prof. Dr. Gertrud Lehnert, Haus 14, Zi. 2.31, ✆ -2630, E-Mail: glehnertSekretariat: 09.30-13.30 Uhr, Britta Schwarz, Zi. 2.32, ✆ -2631, E-Mail. bschwarzVors. des Prüfungs-ausschusses – Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft als Magisternebenfach:

Prof. Dr. Gertrud Lehnert, Haus 14, Zi. 2.31, ✆ -2630, E-Mail: glehnertMitglieder: Prof. Dr. Brigitte Sändig, Prof. Dr. Martin Brunkhorst, Dr. Brigitte Krüger, Dr.

Christian Stillmark, Oliver GaudrihgVors. des Studien-ausschusses – Europäische Medienwissenschaft: Prof. Winfried Gerling, Fachhochschule

Potsdam, Haus 3, Zi. 0.02, ✆ 580-1630, E-Mail: [email protected]: Prof. Dr. Norbert Franz, Prof. Dr. Dieter Mersch, Dr. Hans-Jörg Pöttrich, Petra

Spieß, Susanne Müller (stud. Vertr.)Vors. des Prüfungs-ausschusses – Medienwissenschaft als Magisternebenfach: Prof. Dr. Peter Drexler, Haus 14,

Zi. 3.21, ✆ -2518, E-Mail: drexlerStudienfachberatung – Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft: Dr. Hans-Christian

Stillmark, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.29 u. 2.30, ✆ -2461, E-Mail: stillmar,Sprechzeiten: Mo 10.00-12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

– Europäische Medienwissenschaft Bachelor: Christine Hanke, Zi. 1.10, ✆ -2044,Sprechzeit Do 11.30-12.30 Uhr, E-Mail: chanke

– Master: PD Dr. Heiko Christians, Zi. 1.10, ✆ -2044, Sprechzeit nach Vereinbarung– Medienwissenschaft: Prof. Dr. Peter Drexler, Zi. 3.21, ✆ -2518, E-Mail:

drexler, Sprechzeiten: Do 09.00-11.00 Uhr und nach VereinbarungBAföG-Beauftragter: Dr. Michael Bergner, Zi. 2.21, ✆ -1014, E-Mail: mbergner

Professur für Allgemeine und Vergleichende LiteraturwissenschaftProf. Dr. Gertrud Lehnert, Haus 14, Zi. 2.31, ✆ -2630, E-Mail: glehnert

Sekretariat: 09.30-13.30 Uhr, Britta Schwarz, Zi. 2.32, ✆ -2631, bschwarzWiss. Mitarb.: Dr. Brigitte Krüger, Zi. 2.30, ✆ -2684, E-Mail: krueger; Dr. Arnold Pistiak,

Zi. 2.30, ✆ -2685, E-Mail: pistiak; Dr. Hans-Christian Stillmark, Zi. 2.29 u.2.30, ✆ -2461, E-Mail: stillmar

Professur für KunstgeschichteN. N.

Professur für MedienwissenschaftProf. Dr. Dieter Mersch, Zi. 1.39, ✆ -2289, E-Mail: dmersch

Sekretariat: Stephanie Rymarowicz, Zi. 1.38, ✆ -2008, E-Mail: rymarowWiss. Mitarb.: Dr. Hans-Jörg Pöttrich, Zi. 1.11, ✆ -2320, E-Mail: poett; PD Dr. Heiko

Christians, Zi. 1.10, ✆ -2044, E-Mail: [email protected]; Dr. ChristineHanke, Zi. 1.10, ✆ -2044, E-Mail: chanke

Studiengang Europäische MedienwissenschaftKomplex II, Haus 14, ✆ 977-2008

Sekretariat: Stephanie Rymarowicz, Zi. 1.38, ✆ -2008, E-Mail: rymarow

Professur für Konzeption und Ästhetik der Neuen MedienProf. Winfried Gerling, Fachhochschule Potsdam, 14469 Potsdam, Pappelallee8-9, Haus 3, Zi. 0.02, ✆ 580-1630, E-Mail: [email protected]

Professur für MediengestaltungVertretung: Ann Quirynen, Fachhochschule Potsdam, 14469 Potsdam, Pappelallee 8-9,

Haus 3, Zi. 0.02, ✆ 580-1632, E-Mail: [email protected]

115

Me

die

n,

All

ge

m.

u.

Ve

rgle

ich

en

de

Lit

era

turw

isse

nsc

hft

Medienwissenschaftals Nebenfach im MagisterstudiengangKomplex II, Haus 14, ✆ 977-2502, Fax 977-2088Prof. Dr. Peter Drexler, Zi. 3.21, ✆ -2518, E-Mail: drexler

Sekretariat: Peggy Audörsch, Zi. 3.32, ✆ -2502, Fax -2088, E-Mail: audoersh

LEHRVERANSTALTUNGEN

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Einführung in die Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft)Gk Di 09.15-10.45 2.17.0.06 Brigitte Krüger

Unidram 2005PS Mo 15.15-16.45 2.05.1.07 Hans-Christian Stillmark

Symbolismus in EuropaPS Mo 13.15-14.45 2.05.1.07 Hans-Christian Stillmark

Kriminelle Paare der WeltliteraturPS Do 09.15-10.45 2.05.0.10 Hans-Christian Stillmark

Lion Feuchtwangers Goya-RomanPS Mo 09.15-10.45 2.05.0.11 Arnold Pistiak

Der späte Brecht: Theaterarbeit, Lyrik, ästhetische Texte(zu Brechts 50. Todestag)PS Do 11.15-12.45 2.14.1.22 Arnold Pistiak

Methoden der Literaturwissenschaft: Modellanalysen zu Kafkas „Urteil“PS Do 09.15-10.45 2.14.4.22 Brigitte Krüger

„Ich notiere das Unsagbare“. Literatur zwischen Reden und SchweigenPS Di 13.15-14.45 2.05.1.07 Brigitte Krüger

Duftspuren nachschauen und Farbklängen lauschen – Synästhesie in Romantik und SymbolismusPS Mi 09.15-10.45 2.05.1.07 Ines Theilen

Feministische Sex WarsPS Mi 13.15-14.45 2.05.1.07 Svenja Derichs

Sprach- und zeichentheoretischen Grundlagen des StrukturalismusPS Blockseminar Dagmar Venohr1. Block: Fr 12.00-18.00 2.17.006 02.12.2005

Sa 10.00-16.00 2.17.006 03.12.20052. Block: Fr 12.00-18.00 2.17.006 13.01.2006

Sa 10.00-16.00 2.17.006 14.01.2006Vorbereitungstreffen: 14.00-16.00 2.14.2.32 28.10.2005

Zum 150. Todestag: Heine lesenÜ Mo 11.15-12.45 2.05.0.11 Arnold Pistiak

Text als Gedächtnis – Gedächtnis im Text: Poetiken der ErinnerungHS Do 11.15-12.45 2.14.4.22 Brigitte Krüger

Systemtheorie IIHS Do 13.15-14.45 2.14.5.06 Hans-Christian Stillmark

Thomas Mann: „Doktor Faustus“HS Do 13.15-14.45 2.14.1.22 Arnold Pistiak

Europäische Medienwissenschaft

Bachelorstudiengang

Für alle Studierenden des Erstsemesters (B.A.) findet in der Woche vom 10. bis 14. Oktober 2005 eine obligatorischzu belegende Veranstaltung zu „Grundkompetenzen für das Studium der EMW“ statt.Bitte beachten Sie ferner die aktuellen Ergänzungen per Aushang und im Internet.Die Reihenfolge der im B.A.-Studiengang genannten Modulzuordnungen entspricht den Studienordnungen 2003 und 2004.

Einführung in die Medienwissenschaft/ Introduction to media studiesV Mi 11.15-12.45 2.12.001 19.10. Dieter Mersch/Heiko ChristiansModule: 1a/ 1 obligatorische Einführungsvorlesung, unbegrenzte Plätze

116

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Medienethik/Ethics of MediaS Di 12.15-13.45 2.14.222 18.10. Dieter MerschModule: 1a, 3c/1, 6, 10, unbegrenzte Plätze

Transformationen der Kunst. Einführung in die Medienästhetik/Transformations of Arts.Introduction to Aesthetics of MediaV Mo 17.15-18.45 2.12.001 17.10. Dieter MerschModule: 1b/5, obligatorische Einführungsvorlesung, unbegrenzte Plätze

Mediengeschichte der Öffentlichkeit von der Antike bis zur Gegenwart/Public sphere:From ancient world to media cultureS Di 14.15-15.45 2.14.222 18.10. Heiko ChristiansModule: neue SO 4, 7, 40 Plätze

Ordnungen des Erzählens/Structures of Narrative (14tgl)S Di 18.15-19.45 2.14.222 25.10. Heiko ChristiansModule: neue SO 11, 20 Plätze

Filmtheorien I/Film theories I (14tgl)S Do 13.15-14.45 2.14.222 20.10. Christine HankeModule: 1b/1, 6, 30 Plätze (ab 3. Semester)

Mediale Experimente zwischen Fakt und Fiktion/Media Experiments between Fact and Fiction[in Kooperation mit “Pushing the Borders: Fact or Fiction” (Anne Quirynen)]S Do 15.15-16.45 2.14.222 20.10. Christine HankeWeitere Sitzungen im Block: 10.11. (Do) 13-18/11.11. (Fr) 10-15 und 24.11. (Do) 13-18/25.11. (Fr) 10-15

2.17.007Module: 2b/5, 7, 30 Plätze

Übung zur Vorlesung »Transformationen der Kunst. Einführung in die Medienästhetik«/Lecture-exercise »Transformations of arts. Introduction to Aesthetics of Media«Ü Mo 14.15-15.45 2.14.222 17.10. Jan-Henrik MöllerModule: 1b/5

Übung zur Vorlesung „Einführung in die Medienwissenschaft“/Lecture- exercise „Introductionto media studies“Ü Do 15.15-16.45 2.14.021 20.10. Susanne Müller/FredericModule: 1a/1 Schroeder/N. N.

Die ideale Stadt: Stadtutopien in der Moderne und PostmoderneS Do 13.15-14.45 2.05.103 20.10. Frederic SchroederModule: 2a, 2c/4, 5, 30 Plätze

Radiotheorie und -praxis/Radiotheory and -practicsS/Ü Mo 09.15-10.45 2.14.222 17.10. Hans-Jörg PöttrichÜbungen in Blockform Module: 1a, 4a/8, 12,20 Plätze

Produktionsmanagement/Production managementP Di 08.30-10.00 3.01.119 18.10. Hans-Jörg PöttrichModule: 3a/3, 15 Plätze

Skill-Management: Dialektik/Skills: DialecticsÜ Block Fr 08.00-17.00, Sa 08.00-17.002.16.005 28.10./29.10. Hans-Jörg PöttrichModule: 3a/3, 20 Plätze

Was ist ein Computer?S Di 09.15-10.45 2.14.222 18.10. Peter KovalModule: 1a, 2a/1

Grundlagen zur Geschichte des ComputersS Di 11.15-12.45 2.17.008 18.10. Peter BexteModule: 1a, 2a/2, 4, 25 Plätze

Techniken des StudierensÜ Mo 13.15-14.45 2.14.622 17.10. Susanne MüllerModule: 1a/1

Einkaufen/Shopping (14tgl)S Do 09.15-12.45 2.14.222 20.10. Katrin PetersModule: 2b/5, 7, 30 Plätze

117

Me

die

n,

All

ge

m.

u.

Ve

rgle

ich

en

de

Lit

era

turw

isse

nsc

hft

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Filmseminar: Donnerstagskino/Cinema (14tgl)S Do 18.00 Details via Aushang Dieter Mersch/Christine HankeModul: Interdisziplinäres Ergänzungsstudium, Plätze unbegrenzt

Ringvorlesung „Medien“/Lecture: Media (14tgl)V Mi 18.00 Details via Aushang Dieter Mersch/Christine Hanke/

Jan-Henrik MöllerModule: 1, interdisziplinäres Ergänzungsstudium/1,6, interdisziplinäres Ergänzungsstudium, Plätze unbegrenzt

Digital Video Production: A monologueS/Ü Di 10.15-12.45 FHP, Haus 3, 18.10. Anne QuirynenModule: 4/8, 16 Plätze, B.A. ab 3. Semester R. 0.03

Pushing the Borders: Fact or FictionS/Ü Blöcke: Do 15.15-16.45 2.14.222 20.10. Anne Quirynen

01.12. (Do) 13.30-17.30 und 02.12. (Fr) 10.00-16.30,15.12. (Do) 13.30-17.30 und 16.12. (Fr) 10.00-17.00,12.01. (Do) 13.30-17.30 und 13.01. (Fr) 10.00-17.00,19.01. (Do) 13.30-17.30 und 20.01. (Fr) 10.00-17.00,26.01. (Do) 13.30-15.30 (Präsentation)

Module: 4/9, 16 Plätze, B.A. ab 5. Semester

Beginning interactive multimedia – flashS/Ü Do 09.30-12.30 FHP, Haus 4, 20.10. Sole TraversoModule: 4/8, 16 Plätze, B.A. ab 3. Semester R. 2.16

Introduction to digital mediaS/Ü Fr 09.30-16.00 FHP, Haus 4, 21.10. Sole TraversoModule: 4/2, obligatorisch R. 2.16

Konzept- und Projektentwicklung/Interaktive Medien-Concept and Project Development/Interactive MediaS/Ü Do 14.00-17.00 FHP, N.N. 13.10. Winfried GerlingModule: 4a, 4c/8, 24 Plätze, vorrangig 3. Semester

TV-Formatentwicklung: Gameshow/Quizshow/TV-Format Development: Gameshow/QuizshowP oder S/Ü Mi 09.30-12.30 FHP, Haus 3, 12.10. Winfried GerlingModule: 2b, 4a,4c/7, 9, 16 Plätze, vorrangig 5. Sem. R. 0.03

Projektbetreuung/Project MonitoringP Zeit und Raum werden noch bekannt gegeben Winfried GerlingModule: 11

AudiowalkS Mi 14.30-16.00 Uhr FHP 12.10. Katrin KonradModule: 4/7,9, 15 Plätze

Über die genannten Veranstaltungen hinaus wird das EPI Lehrveranstaltungen zu Aspekten des Medienrechts anbieten.Die konkreten Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte späteren Veröffentlichungen.

Europäische Medienwissenschaft

Masterstudiengang

Bitte beachten Sie die aktuellen Ergänzungen per Aushang und im Internet.Die Reihenfolge der im M.A.-Studiengang genannten Modulzuordnungen entspricht den Studienordnungen 2003 und 2004.Der Zugang zu den Veranstaltungen der HFF ist nur über die Beantragung eines Nebenhörerscheines möglich.

Performativität und Performance/Performativity and performance artsS Mi 16.15-17.45 2.14.602 19.10. Dieter MerschModule: 1/3, obligatorisch, unbegrenzte Plätze

Der Neue Deutsche Film 1960 – 1980/New German Cinema 1960 - 1980P Mi 13.15-17.45 2.14.222 19.10. Heiko ChristiansModule: 3/5, 15 Plätze

Ordnungen des Erzählens/Structures of Narrative (14tgl)S Di 18.15-19.45 2.14.222 25.10. Heiko ChristiansModule: neue SO 7, 8, 20 Plätze

118

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Mediale Experimente zwischen Fakt und Fiktion /Media Experiments between Fact and Fiction[in Kooperation mit „Pushing the Borders: Fact or Fiction“ (Anne Quirynen)]S Do 15.15-16.45 2.14.222 20.10. Christine HankeWeiter im Block: 10.11. (Do) 13-18 / 11.11. (Fr) 10-15 und

24.11. (Do) 13-18 / 25.11. (Fr) 10-15 2.17.007Modul: neue SO 3, 30 Plätze

Übung zur Vorlesung »Transformationen der Kunst. Einführung in die Medienästhetik«/Lecture-exercise »Transformations of arts. Introduction to Aesthetics of Media«Ü Mo 14.15-15.45 2.14.222 17.10. Jan-Henrik MöllerModule: 1b/5

M. A. Kolloquium M. A. Colloqui (14tgl)S Di 18.15-19.45 2.14.222 18.10. Dieter Mersch/Winfried GerlingModule: obligatorisch für M. A.-Absolventenunbegrenzte Plätze

Filmseminar: Donnerstagskino/Cinema (14tgl)S Do 18.00 Details via Aushang Dieter Mersch/Christine HankeModul: Interdisziplinäres Ergänzungsstudium, Plätze unbegrenzt

Ringvorlesung „Medien“/Lecture: Media (14tgl)V Mi 18.00 Details via Aushang Dieter Mersch/Christine Hanke/Module: 1, interdisziplinäres Ergänzungsstudium/1,6, Jan-Henrik Möllerinterdisziplinäres Ergänzungsstudium, Plätze unbegrenzt

Nichtlineares ErzählenS/Ü Do 13.30-16.30 FHP, Haus 3, 20.10. Anne QuirynenModul: 5, 16 Plätze R. 0.03

Intermediale Gestaltung: Einführung/Introduction to IntermedialityS/Ü Do 10.15-12.45 FHP, Haus 4, 20.10. Anne Quirynen/Winfried GerlingModul: 4 (obligatorisch für Erstsemester M. A.) R. 2.16

Der Garten – Mediale Umgebungen/The Garden – Media EnvironmentsP Mi 13.30-16.30 FHP, Haus 4, 12.10. Winfried GerlingModul: 6 R. 2.16

Fluxus: Bewegung und Prozessualität/Fluxus: Movement and ProcessesP Di 18.00 2.14.4.22 11.10. Dieter Mersch/Winfried GerlingModule: 1/7, 8 (obligatorisch)

Projektbetreuung/Project MonitoringP Zeit und Raum werden noch bekannt gegeben Winfried GerlingModule: 8

Stadt-Raum-Film/City-Space-FilmS Di 10.30-12.00 FHP 11.10. Katrin KonradModule: 3, 15 Plätze

3-D VisualizationS/Ü Mi 09.30-12.30 FHP, Haus 4, 19.10. Sole TraversoModule: 4/6, 16 Plätze R. 2.16

Medienwissenschaft Nebenfach

Bitte beachten Sie die aktuellen Ergänzungen per Aushang und im Internet.

Einführung in die Medienwissenschaft/Introduction to media studiesV Mi 11.15-12.45 2.12.001 19.10. Dieter Mersch/Heiko ChristiansModul: 1 obligatorische Einführungsvorlesung, unbegrenzte Plätze

Medienethik/Ethics of MediaPS Di 12.15-13.45 2.14.222 18.10. Dieter MerschModule: 1 unbegrenzte Plätze

Transformationen der Kunst. Einführung in die Medienästhetik/Transformation of Arts.Introduction to Aesthetics of MediaV Mo 17.15-18.45 2.12.001 17.10. Dieter MerschModul: 2, obligatorische Einführungsvorlesung, unbegrenzte Plätze

119

Me

die

n,

All

ge

m.

u.

Ve

rgle

ich

en

de

Lit

era

turw

isse

nsc

hft

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Performativität und Performance/Performativity and performance artsPS Mi 16.15-17.45 2.14.222 19.10. Dieter MerschModul: 1, unbegrenzte Plätze

Mediengeschichte der Öffentlichkeit von der Antike bis zur Gegenwart/Public sphere:From ancient world to media culturePS Di 14.15-15.45 2.14.222 18.10. Heiko ChristiansModul: 2

Filmtheorien I/Film theories I (14tgl)PS Do 13.15-14.45 2.14.222 20.10. Christine HankeModul:1, 30 Plätze (ab 3. Semester)

Mediale Experimente zwischen Fakt und Fiktion/Media Experiments between Fact and Fiction[in Kooperation mit „Pushing the Borders: Fact or Fiction“ (Anne Quirynen)]PS Do 15.15-16.45 2.14.222 20.10. Christine HankeWeitere Sitzungen im Block: 10.11. (Do) 13-18 / 11.11. (Fr) 10-15 und 24.11. (Do) 13-18 / 25.11. (Fr) 10-15Modul: 3, 30 Plätze

Übung zur Vorlesung »Transformationen der Kunst. Einführung in die Medienästhetik«/Lecture-exercise »Transformations of arts. Introduction to Aesthetics of Media«Ü Mo 14.15-15.45 2.14.222 17.10. Jan-Henrik MöllerModule: 1b/5

Übung zur Vorlesung „Einführung in die Medienwissenschaft“/Lecture-exercise „Introductionto media studies“Ü Do 15.15-16.45 2.14.021 20.10. Susanne Müller/FredericModule: 1 Schroeder/N. N.

Radiotheorie und -praxis/Radiotheory and -practicsPS/Ü Mo 09.15-10.45 2.14.222 17.10. Hans-Jörg PöttrichModule: 1und 4, 20 Plätze

Produktionsmanagement/Production managementP Di 08.30-10.00 3.01.119 18.10. Hans-Jörg PöttrichModul: 4, 15 Plätze

Skill-Management: Dialektik/Skills: DialecticsÜ Block Fr+Sa 08.00-17.00 2.16.005 28.10./29.10. Hans-Jörg PöttrichModul: 4, 20 Plätze

Die ideale Stadt: Stadtutopien in der Moderne und PostmodernePS Do 13.15-14.45 2.05.103 20.10. Frederic SchroederModul: 1, 30 Plätze

Einkaufen/Shopping (14tgl)PS Do 09.15-12.45 2.14.222 20.10. Katrin PetersModul: 3, 30 Plätze

Filmseminar: Donnerstagskino/Cinema (14tgl)PS Do 18.00 Details via Aushang Dieter Mersch/Christine HankeModul: 3, Plätze unbegrenzt

Ringvorlesung „Medien“/Lecture: Media (14tgl)V Mi 18.00 Details via Aushang Dieter Mersch/Christine Hanke/Module: 1, Plätze unbegrenzt Jan-Henrik Möller

Die Figur der starken Frau im spanischen Theater des Siglo de oroPS Di 11.00-13.00 1.09.2.12 11.10. Susanne ThiemannModul: 3

Geschichte der Oper und des LibrettosPS Do 13.00-15.00 2.14.502 20.10. Cordula NeisModul: 3

Geschichte und Entwicklung der französischen BriefstellerHS Mi 15.00-17.00 2.14.422 19.10. Sybille GroßeModul: 2

Die politische Karikatur im Frankreich des 19. JahrhundertsHS Fr 11.00-13.00 1.14.021 21.10. Udo ScholzeModul: 2

120

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Methoden, Medien und Vermittlungstechniken im FranzösischunterrichtPS Mo 09.00-11.00 2.14.502 17.10. Claudia LenzModule: 3, 4

Was macht den Text in Spanien politisch? Analyse politischer Texte des 20. JahrhundertsPS Mo 11.00-13.00 2.14.021 17.10. Sybille GroßeModul: 3

Studien zur KulturwissenschaftHS Di 15.00-17.00 2.14.021 18.10. N. N.Module: 2, 3

Cineforum italianoÜ Do 15.00-17.00 2.14.026 20.10. Franco SepeModul: 2

SchreibwerkstattPS Mi 13.15-14.45 2.14.122 19.10. Joachim GessingerModul: 4

Entwicklung eines Web-Lesezentrums DaFP Mo 15.15-16.45 2.14.506 17.10. Uta SändigModul: 4

Medienkommunikation: Medien und PersuasionHS Mi 13.15-14.45 2.14.422 19.10. Michael HoffmannModul: 3

Linguistische KommunikationsforschungK Mi 15.00-19.00 2.14.415/416 19.10. Margret Selting

Text-Bild-Beziehungen in der mittelalterlichen KulturHS Mi 13.15-14.45 2.14.506 19.10. Judith KlingerModul: 2

Heinrich von Kleist: Erzählungen – Literatur als FilmHS Do 09.15-10.45 2.14.522 20.10. Elke LöselModule: 1, 2

Nietzsches KunsttheoriePS Do 13.15-14.45 1.11.222 20.10. Christoph MenkeModul: 1

Politik der DekonstruktionHS Di 13.15-14.45 1.11.222 18.10. Juliane RebentischModul: 1

Philosophische Antropologie des AusdrucksPS Mi 15.15-16.45 1.11.222 19.10. Matthias SchloßbergerModul: 1

Lektüreseminar zu Hegels ÄsthetikPS Do 15.15-16.45 1.22.039 20.10. Jens SzczepanskiModul: 1

Ästhetik und Zeichentheorie bei John Dewy und Ernst CassirerHS Di 11.15-12.45 1.09.216 18.10. Christiane VossModul: 1

Shakespeare-VerfilmungenHS Mi 15.15-16.45 2.14.302 19.10. Jürgen EnkemannModule: 1, 2

Über die genannten Veranstaltungen hinaus wird das EPI Lehrveranstaltungen zu Aspekten des Medienrechts anbieten.Die konkreten Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte späteren Veröffentlichungen.Bitte beachten Sie ferner, dass bei Redaktionsschluss die Veranstaltungen aus der Slavistik und der Anglistik nochnicht vorlagen.

121

Jüd

isch

e S

tud

ien

Kollegium Jüdische StudienKollegium Jüdische Studien (School of Jewish Studies)

Komplex I, Haus 11, ✆ 977-1014

Direktorium (Vors.): Prof. Dr. Karl Erich Grözinger, Zi. 0.Z10, ✆ -1367, E-Mail: kgroeziSekretariat: Helga Mareck, Zi. 0.Z08, ✆ -1254, Fax -1252, E-Mail: mareckVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Admiel Kosman, Z. 1.17, ✆ -1204, E-Mail: kosmanBaföG-Beaufragter: Dr. Michael Bergner, Zi. 2.21, ✆ -1014, E-Mail: mbergnerStudienfachberatung: Prof. Dr. Karl Erich Grözinger, Sprechzeit: nach Vereinbarung; apl. Prof. Dr.

Christoph Schulte, Haus 06, Zi. 1.04, ✆ -1240, E-Mail: [email protected],Sprechzeit: nach Vereinbarung; Dr. Michael Bergner, Sprechzeit: Mo-Do08.00-15.00 Uhr; PD Dr. Susanne Galley, Sprechzeit: dienstags und nachVereinbarung

Koordinatoren: Dr. Michael Bergner, ✆ -1014, E-Mail: mbergnerKoordinator für das SOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Michael Bergner, Zi. 2.21, ✆ -1014, E-Mail: mbergnerFachschaftJüdische Studien: Zi. 1.23, E-Mail: fsr-juedischestudien

LehrpersonalInstitut für Religionswissenschaft/Schwerpunkt JüdischeReligionsgeschichte: Grözinger, Karl-Erich, Prof. Dr., ✆ -1254, kgroezi; Grözinger, Elvira, Dr., ✆ -1382,

groezing; Haußig, Hans-Michael, Dr., ✆ -1564, haussig; Hudak-Laziæ, Susanne,M.A., ✆ -1451, hudaklaz; Martyn, Cornelia E., M.A, ✆ -1487, martyn; Müller,Detlef, M.A., ✆ -1280, dkjmuell; Nemtsov, Jascha, Dr., ✆ -1199, nemtsov;Riemer, Nathanael, M.A., ✆ -1284, nriemer; Schröder-Nauenburg, Beate, Dipl.-Musikwiss., & -1723, [email protected]; Senkbeil, Sigrid, Dr., ✆ -1398, senkb;Voigts, Manfred, apl. Prof. Dr., ✆ 030/8736428, mvoigts

Institut für Religionswissenschaft/Schwerpunkt Rabbinische Studien –Halacha und Liturgie: Kosman, Admiel, Prof. Dr., ✆ -1191, kosmanInstitut für Religions-wissenschaft/SchwerpunktChristentum: Galley, Susanne, PD, Dr., ✆ -1435, galleyHistorisches Institut undKlassische Philologie: Professur für Neuere Geschichte II/Schwerpunkt deutsch-jüdische Geschichte

Schoeps, Julius H., Prof. Dr., ✆ -1036, schoeps; Armborst, Kerstin, Dr., ✆ -1407,armborst; Diekmann, Irene, Dr., ✆ -1407, idiek; Gerber, Thomas, Dr., ✆ - 1442,tgerberInstitut für PhilosophieSchulte, Christoph, apl. Prof. Dr., ✆ -1240, [email protected]

Institut für Künsteund Medien: Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Pistiak, Arno, Dr., ✆ -2685, pistiakInstitut für Germanistik: Professur für Neuere deutsche Literatur/19. und 20. Jahrhundert

Peitsch, Helmut, Prof. Dr., ✆ -2467, peitsch; Jasper, Willi, apl. Prof. Dr., ✆ -1240,wjasper

Lise-Meitner-Programm: Lezzi, Eva, Dr., ✆ -2526, elezzi; Salzer, Dorothea, M.A., ✆ -2526,[email protected]

Institut für Pädagogik: Professur für Historische Pädagogik, Geschichte der Pädagogik, Geschichtedes Erziehungs- und BildungswesensSchmitt, Hanno, Prof. Dr., ✆ -2571, hschmitt

122

Moses MendelssohnZentrum: ✆ 0331/280940

Kennecke, Andreas, M.A.; Kotowski, Elke-Vera, Dr.; Reese, Dagmar, Dr.;Schoeps, Julius H., Prof. Dr.

Abraham Geiger Kolleg: ✆ 030/31800587, [email protected], Axel, Prof. Dr.; Homolka, Walter, Rabb, Dr.; Jacob, Walter, Rabb,Prof. Dr.; Schwarz, Bettina, M.A.

Wirtschafts- und Sozialwissen-schaftliche Fakultät: Professur für Allgemeine Soziologie

Stölting, Erhard, Prof. Dr., ✆ -3383, stolGastprofessur für KultursoziologieGuesnet, François, Prof. Dr., ✆ -4471, guesnetFreie Universität BerlinInstitut für Allgemeine und Vergleichende LiteraturwissenschaftMattenklott, Gert, Prof. Dr., ✆ 030/838-55599, [email protected]

LehrbeauftragteHwang, June, M.A. San Francisco; Powels-Niami, Sylvia, Dr., ✆ 030/8157378

Weitere LehrendeBrauch, Julia, Dr., Graduiertenkolleg; Glöckner, Olaf, MMZ; Rösch, Barbara,MMZ; Schlör, Joachim, PD Dr., schloer, Berlin; Sonder, Ines, Dr., MMZ;Studemund-Halévy, Michael, Dr., Hamburg, [email protected]

TelefonnummernArmborst, Kerstin, Dr., ✆ 0331/74000002Galley, Susanne, PD Dr., ✆ 030/42856727Gerber, Thomas, Dr., ✆ 033200/83387Grözinger, Elvira, Dr., ✆ 030/8117857Grözinger, Karl Erich, Prof. Dr., ✆ 030/8117857Haußig, Michael, Dr., ✆ 030/8324274Homolka, Walter, Rabb. Dr., 030/88701830Hudak-Laziæ, Susanne, M.A., ✆ 033209/21277Jacob, Walter, Rabb. Prof. Dr.,✆ 030/31800587Kennecke, Andreas, M.A., ✆ 030/8738136Kosman, Admiel, Prof. Dr., ✆ 030/74071605Kotowski, Elke-Vera, Dr., ✆ 0331/280940Lezzi, Eva, Dr., ✆ 030/86393240Martyn, Cornelia E., M.A., ✆ 0178/4574799Müller, Detlef, M.A., ✆ 030/2911036Nemtsov, Jascha, Dr., ✆ 030/30839085Peitsch, Helmut, Prof. Dr., ✆ 030/84412963Riemer, Nathanael, M.A., ✆ 030/53643503Salzer, Dorothea, M.A., ✆ 030/44733194Schlör, Joachim, PD Dr., ✆ 030/6155731Schoeps, Julius, H., Prof. Dr., c/o MMZ ✆ 0331/280940Schröder-Nauenburg, Beate, Dipl.-Musikwiss., ✆ 030/36704566Schulte, Christoph, apl. Prof. Dr., ✆ 030/69042697Schwarz, Bettina, M.A., ✆ 030/31800587Senkbeil, Sigrid, Dr., ✆ 0331/962540Stölting, Erhard, Prof. Dr., ✆ 030/79700903

123

Jüd

isch

e S

tud

ien

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Magisterstudiengang Jüdische Studien/Jewish Studies

LEHRVERANSTALTUNGENGemäß § 8 der Studienordnung in folgende Schwerpunkte geordnet (Doppelzuordnungen werden durch dieentsprechenden Signen nach dem Titel angezeigt):(R) Jüdische Religion, Philosophie und Geistesgeschichte(G) Geschichte und Politik(L) Literatur und Medien(J) Sprachwissenschaft/Jiddistik(A/S) Antisemitismusforschung/Soziologie des Judentums

Jüdische Religion, Philosophie und Geistesgeschichte

(20001) Jüdisches Denken seit der Aufklärung – Umbrüche und RückgriffeV Mo 11.00-13.00 1.11.2.27 17.10 Karl Erich Grözinger

(20002) Gender and Theologie: Weibliche ProphetenV Mo 15.00-17.00 1.11.2.27 17.10. Admiel Kosman

(20003) Theologie und Literatur: „Close-Reading“ von talmudischen Miniaturen(V Mo 11.00-13.00 1.22.0.39 17.10. Admiel Kosman

(20004) 31º47’ nördliche Breite, 35°13’ östliche Länge: Der Ort des Heiligen Landes inJudentum, Christentum und Islam (Ringvorlesung)

V Mi 17.00-19.00 1.09.2.03 19.10. Susanne Galley/Johann Ev. Haffner/Michael Haußig/Detlef Müller

Entstehung von Rechtsvorstellungen und Rechtsvorschriften in der hebräischen BibelV/C Mo 17.00-19.00 1.11.2.27 17.10. Axel Azzola

(20021) Chassidische Höfe GaliziensPS Do 11.00-13.00 1.11.2.27 20.10. Susanne Galley

(20022) Einführung in die Hebräische BibelPS Mi 11.00-13.00 1.22.0.40 19.10. Nathanael Riemer

(20023) Christliche Hebraisten der NeuzeitPS Mo 15.00-17.00 1.22.0.39 18.10. Nathanael Riemer

(20024) Freude und Furcht in jüdischen Legenden: Ein Porträt des Og, König von Bashan inder jüdischen Geschichte

PS Di 09.00-11.00 1.11.2.27 18.10. Admiel Kosman

(20026) Begleitendes Proseminar zur Ringvorlesung 31°47’ nördliche Breite, 35°13 östlicheLänge. Der Ort des Heiligen Landes in Judentum, Christentum und Islam

PS Do 15.00-17.00 1.11.2.27. 20.10. Hans-Michael Haußig

29021 Die Mythen der Hebräischen Bibel im Lichte der ForschungPS Do 11.00-13.00 1.22.0.39 20.10. Sylvia Powels-Niami

„Jüdische Antworten auf die Offene Gesellschaft – Von Napoleon’s Sanhedrin (1806) bis heute“PS Kompakt November 2005 siehe Aushang Walter Jacob

Tempelarchitektur in Palästina: Zur Geschichte und Bauentwicklung von Tempelanlagen imSpiegel der biblischen Beschreibung – Von der vorisraelitischen Zeit bis zum herodianischenTempel in JerusalemPS Fr 11.00-13.00 1.11.2.27 21.10. Bettina Schwarz

29022 Gershom Scholem: JudaicaPS Mi 13.00-15.00 1.22.0.40. 19.10. Christoph Schulte

(20031) Das Buch Devarim-Deuteronomium und seine InterpretenHS Di 13.00-15.00 1.11.2.27 18.10. Susanne Galley

29031 Der Historismus und das JudentumHS Do 13.00-15.00 1.11.2.27 20.10. Manfred Voigts

29032 Heinrich Heine: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in DeutschlandHS Mo 13.00-15.00 1.22.0.39 17.10. Christoph Schulte

(20032) Samson Raphael Hirsch und die NeoorthodoxieHS Mi 11.00-13.00 1.11.2.27 19.10. Karl Erich Grözinger

124

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

(20033) Jüdisches Gesetz: Nezikin (Schäden)HS Di 11.00-13.00 1.08.0.64 18.10. Admiel Kosman

(20011) Lektüre philosophischer Texte des MittelaltersÜ Mi 15.00-17.00 1.11.2.27 19.10. Karl Erich Grözinger

(20012) Zur „Frauenliteratur“ im aschkenasischen Judentum – eine Untersuchung anhandjüdisch-deutscher Moralschriften aus dem 17. Jahrhundert

S/Ü Do 13.00-15.00 1.11.0Z.07 20.10. Sigrid Senkbeil

Geschichte und Politik

Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, Teil III: Von 1945 bis zur GegenwartV Di 11.00-13.00 1.11.0.09 18.10. Julius H. Schoeps

„Reise in Polen“: Das östliche Europa in Reiseberichten von der frühen Neuzeit bis zur GegenwartV Do 13.00-15.00 1.08.0.64 20.10. François Guesnet

Die „Ostjudenfrage“ im Kaiserreich und in der Weimarer RepublikPS Di 13.00-15.00 1.06.0.05 18.10. Kerstin Armborst

Die Verfolgung von Gegnern des NS-Regimes 1933 im Spiegel von Zeitzeugenberichten überihre KZ-Haft aus den Jahren 1934 und 1935PS Mo 09.00-11.00 1.12.0.14 17.10. Irene Diekmann

250 Jahre Jüdisches Krankenhaus Berlin. Ein AusstellungsprojektPS Fr 11.00-13.00 MMZ 21.10. Elke-Vera Kotowski

Zum Umgang mit dem Gedenken an die Shoa – Gedenkkulturen im Vergleich Deutschland – USAPS Mi 15.00-18.00 1.12.0.01 19.10. Irene Dieckmann

29121 Die Geheimwissenschaften bei den Juden und ihr Fortleben in EuropaPS Di 11.00-13.00 1.22.0.39 18.10. Sylvia Powels-Niami

Grundfragen der politischen Geschichte des Staates IsraelPS Mo 13.00-15.00 1.12.0.46 17.10. Julia Brauch

Die Geschichte der Juden in Berlin : Dokumente und SelbstzeugnisseHS Di 15.00-17.00 MMZ 18.10. Julius H. Schoeps/Irene Diekmann

Verfemt und verboten. Bücherverbrennungen in DeutschlandHS Mi 15.00-17.00 MMZ 19.10. Julius H. Schoeps

Lodz – Biographie einer (jüdischen) MetropoleHS Mi 11.00-13.00 1.22.0.39 19.10. François Guesnet

Odessa. Ein Ort in der russischen und jüdischen Geschichte und LiteraturHS Mi 13.00-15.00 2.14.Z.06 19.10. Norbert Franz/Joachim Schlör

„Israels Russian Mini-State“. Zuwanderung russischsprachiger Juden nach Israel seit 1989 undihr Einfluss auf die moderne israelische GesellschaftÜ Di 09.00-11.00 MMZ 18.10. Olaf Glöckner

Geschichte des Staates IsraelÜ Di 13.00-15.00 MMZ 18.10. Alice Krück

Jüdische Geschichte und Kultur im GrundschulunterrichtÜ Di 17.00-19.00 MMZ 18.10. Barbara Rösch

Antisemitismusforschung/Soziologie des Judentums

Gewalt in der jüdischen Lebenswelt des östlichen Europa vom Mittelalter bis zum Völkermord/Quellenkurs (L)K Di 13.00-15.00 1.22.0.39 18.10. François Guesnet

Siegfried Bernfeld (1882-1953): Pädagoge, Psychoanalytiker und JudenforscherS Mo 09.15-10.45 2.14.6.22 17.10. Hanno Schmitt

Integrationaprobleme der israelischen Gesellschaft 1948-2005HS Fr 10.00-12.00 4.17.2.01 21.10. François Guesnet

Literatur und Theater, bildende Kunst, Medien, Musik

29401 Geschichte der deutsch-jüdischen Literatur im ÜberblickV Do 11.00-13.00 1.08.0.64 20.10. Willi Jasper

125

Jüd

isch

e S

tud

ien

Gewalt in der jüdischen Lebenswelt des östlichen Europa vom Mittelalter bis zum Völkermord –Quellenkurs (A/S)K Di 13.00-15.00 1.22.0.39 18.10. François Guesnet

29421 Deutsch-jüdische Literaturkritik im 19. und 20. JahrhundertPS Mo 13.00-15.00 1.11.2.27 17.10. Willi Jasper

Die Entstehung der nationalen Schulen unter Berücksichtigung der Neuen Jüdischen SchulePS Do 11.00-12.30 2.06.1.01 20.10. Beate Schröder-Nauenburg

29431 „Holocaust – Literatur“ als Kanon?HS Mi 13.00-15.00 1.11.2.27 19.10. Willi Jasper

Sprachen

(20251) Hebräisch I: Modernes HebräischK Mo 13.00-15.00 1.08.0.64 17.10. Detlef Müller

Mi 13.00-15.00 1.09.2.03 19.10.Fr 13.00-15.00 1.08.0.64 21.10.

(20252) Hebräisch III (Modernes Hebräisch): Populäre israelische LiteraturK Mi 15.00-17.00 1.09.2.03 19.10. Detlef Müller

29251 Aramäisch I (für Anfänger)K Do 09.00-11.00 1.22.0.39 20.10. Sylvia Powels-Niami

(20253) Jiddish IK Mo 13.00-15.00 1.06.0.05 17.10. Cornelia Martyn

Di 13.00-15.00 1.22.0.40 18.10.

(20254) Jiddish IIIK Mo 15,00-17.00 1.08.0.48 17.10. Cornelia Martyn

(20221) Die Himmelsreise II. Ein Topos der jiddischen Literatur in religionswissenschaftlicherPerspektive

PS Di 11.00-13.00 1.22.0.40 18.10. Cornelia Martyn

29221 Einführung in die jüdisch-romanische Sprach- und Literaturwissenschaft – Teil 1:Judezmo im Osmanischen Reich und der heutigen Türkei

PS Mo 09.00-11.00 1.22.0.39 17.10. Michael Studemund-Halévy

Colloquia

Graduiertenkolleg: Makom. Ort und Orte im Judentum (14tgl)C Mo 17.00-20.00 MMZ siehe Aushang Karl Erich Grözinger/Julius H.

Schoeps/Joachim Schlör/WilliJasper/Christoph Schulte u.a.

Interdisziplinäres Magistranden- und DoktorandenkolloquiumC Mi 15.00-17.00 1.12.0.46 19.10. Susanne Galley/Christoph Schulte/

Joachim SchlörInterkulturelle Literaturwissenschaft (14tgl)C Di 13.15-16.45 2.14.5.06 18.10. Eva Lezzi/Dorothea Salzer

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

126

Kollegium Lebensgestaltung – Ethik – Religionskundein LehramtsstudiengängenKollegium Lebensgestaltung – Ethik – Religionskundein Lehramtsstudiengängen

Komplex I, Haus 11, ✆ -1325, Fax -1313

Direktorium: Prof. Dr. Ralf Stoecker (Vors.), Zi. 2.11, ✆ -1801, E-Mail: rstoeckSekretariat: Cornelia Scheit, Zi. 2.12, ✆ -1325, Fax -1313, E-Mail: scheitVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Johann Ev. Hafner, Zi. 2.28, ✆ -1506, E-Mail: hafnerSekretariat: Nicole Lehmann, Zi. 2.24, ✆ -1219, E-Mail: nlehmannKoordinator: Dr. Michael Bergner, Zi. 2.21, ✆ -1014, E-Mail: mbergnerStudienfachberatung: Eva-Maria Kenngott, Zi. 0.13, ✆ -1308, -1325, E-Mail: kenngott, Sprechzeiten:

Di 11.00-13.00 Uhr; Dr. Michael Bergner, Zi. 2.21, ✆ -1014, E-Mail: mbergner,Sprechzeiten: Mo-Do 08.00-15.00 Uhr

Mitarbeiter: Dr. Nadi Hofmann, Eva-Maria Kenngott, Petra Lenz, ✆ -1308, MichaelLohmann, ✆ -1215, PD Dr. Marie-Luise Raters, Dr. Jörg Ullrich Rauhut, Zi.0.13, ✆ -1308; Dr. Hans-Michael Haußig, Zi. 0.05, ✆ -1564, E-Mail: haussig;PD Dr. Susanne Galley, Zi.2.29, ✆ -1435

Lehrpersonal

Prof. Dr. Günter C. Behrmann, Professur für Didaktik der pol. BildungPD Dr. Susanne Galley, Institut für Religionswissenschaft/LERProf. Dr. Karl Erich Grözinger, Institut für ReligionswissenschaftProf. Dr., Johann Ev. Hafner, Institut für Religionswissenschaft/SchwerpunktChristentumDr. Hans-Michael Haußig, Institut für Religionswissenschaft/LERDr. Nadi Hofmann, Institut für PsychologieEva-Maria Kenngott, Institut für Philosophie/LERProf. Dr. Hans-Peter Krüger, Institut für PhilosophiePetra Lenz, Institut für Philosophie/LERMichael Lohmann, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche FakultätProf. Dr. Christoph Menke, Institut für PhilosophiePD Dr. Richard Raatzsch, Institut für PhilosophiePD Dr. Marie-Luise Raters, Institut für Philosophie/LERDr. Jörg Ullrich Rauhut, Institut für PhilosophieMatthias Schloßberger, M.A., Institut für PhilosophieProf. Dr. Hans Julius Schneider, Institut für PhilosophieProf. Dr. Ralf Stoecker, Institut für PhilosophieBjörn Sydow, M.A., Institut für Philosophie

LEHRVERANSTALTUNGEN

(alle Veranstaltungen im Bachelor-Studiengang werden auch für Studierende im Staatsexamen angeboten)

Philosophie

Bachelor

Einführung in die Philosophie; I.1.b Einführung in die Philosophie – Systematische EinführungV Mi 09.00-11.00 1.09.1.05 19.10. Ralf Stoecker

Toleranz; I.1.a Einführung in die Philosophie – Philosophische PropädeutikPS Do 11.00-13.00 1.09.2.16 20.10. Ralf Stoecker

Der Sinn des Lebens; Proseminar I.1.a Einführung in die Philosophie – Philosophische PropädeutikPS Mi 13.00-15.00 1.11.2.22 19.10. Richard Raatzsch

127

LER

Le

hra

mt

Einführung in die Ethik; I.2.a Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik – Grundpositionen der EthikV Mo 13.00-15.00 1.11.0.09 17.10. Andrea Kern

Vom Wollen und Sollen; I.2.a Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik – Grundpositionen der EthikPS Mi 13.00-15.00 1.22.0.39 19.10. Marie-Luise Raters

Master

Suizid als philosophisches Problem; I.3.b Praktische Philosophie – AnwendungsbezogeneFragen der Praktischen PhilosophieHS Do 09.00-11.00 1.09.2.16 20.10. Ralf Stoecker

Philosophie der Menschenrechte; I.3.b Praktische Philosophie – Anwendungsbezogene Fragender Praktischen PhilosophieHS Do 11.00-13.00 1.11.2.22 20.10. Christoph Menke/Arnd Pollmann

Religionswissenschaft

Bachelor

Geschichte des Christentums; II.1.a Religionsgeschichte – ChristentumV Do 09.00-11.00 1.09.2.03 20.10. Susanne Galley

Engel – Mittlerwesen im Christentum, in den Religionen, in der Esoterik und der Kunst;II.1.c Religionsgeschichte – Weltreligionen und Religiosität in der GegenwartPS Mi 15.00-17.00 1.22.0.39 19.10. Johann Ev. Hafner

31°47’ nördliche Breite, 35°13’ östliche Länge: Der Ort des Heiligen Landes in Judentum,Christentum und Islam (Ringvorlesung); II.2 Themen der Religion – Grundfragen derReligionen im interreligiösen VergleichV Mi 17.00-19.00 1.09.2.03 19.10. Susanne Galley/Johann Ev. Hafner/

Hans-Michael Haußig

Begleitendes Proseminar zur Vorlesung 31°47’ nördliche Breite, 35°13’ östliche Länge:Der Ort des Heiligen Landes in Judentum, Christentum und Islam (Ringvorlesung);II.2 Themen der Religion – Grundfragen der Religionen im interreligiösen VergleichPS Do 15.00-17.00 1.11.2.27 20.10. Hans-Michael Haußig

Fachdidaktik

Bachelor

Integrationskurs; II1.1.b Fachdidaktik LER zur EinführungS/Ü Mi 09.00-11.00 1.08.0.64 19.10. Eva-Maria Kenngott/Petra Lenz/

Jörg RauhutMaster

Interkulturelles Lernen in LER; III.2.a Vertiefung fachdidaktischer Fragestellungen –Ausgewählte Themen der Fachdidaktik LERS Mi 15.00-17.00 1.22.0.40 19.10. Eva-Maria Kenngott

Interkulturelles Lernen in LER; Vertiefung fachdidaktischer Fragestellungen –Ausgewählte Themen der Fachdidaktik LERS Mi 15.00-17.00 1.22.0.40 19.10. Eva-Maria Kenngott

Interdisziplinäres Propädeutikum

Bachelor

Grundpositionen philosophischen und religiösen Denkens; IV.1V/S Mi 11.00-13.00 1.09.2.03 19.10.Susanne Galley/Marie-Luise Raters

Psychologie

Bachelor

Werte und Ziele; V.1.a Psychologie für LERPS Mi 13.00-15.00 N. N. 19.10. Nadi Hofmann

15.00-17.00 N. N. 19.10.

Grenzsituationen und Konflikte; V.1.c Psychologie für LERS Mi 09.00-11.00 1.22.0.40 19.10. Nadi Hofmann

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

128

Soziologie

Bachelor

Jugendliche Gewalt – Jugendgewalt? VI.1.b Soziologie für LER – Jugendliche LebensformenS Do 11.00-13.00 1.22.0.40 20.10. Michael Lohmann

Integrativer Projektbereich

Bachelor

Erwachsenwerden und das Leben vor sich haben; VII.1.a Berufsfeldbezogenes Modul:Integrative Erarbeitung von Themen aus dem Curriculum von LER – Themen aus LER:Fachwissenschaftlich-interdisziplinäre Erarbeitung exemplarischer Themen mitfachdidaktischer BegleitungProjekt Di 13.00-17.00 1.08.0.64 18.10. Eva-Maria Kenngott/Ralf Stoecker/

Hans-Michael Haußig/MichaelLohmann/Nadi Hofmann

Vertiefungsmodul

Bachelor

Interkulturelles Lernen in LER; VIII. VertiefungsmodulS Mi 15.00-17.00 1.22.0.40 19.10. Eva-Maria Kenngott

Kirchen- und Konfessionskunde; VIII. VertiefungsmodulV Di 09.00-11.00 1.09.2.03 18.10. Johann Ev. Hafner

Der Wandel des Kirchenverständnisses in der Reformation; VIII. VertiefungsmodulPS Mo 09.00-11.00 1.11.2.27 17.10. Michael Herrmann

Bedingte Freiheit; VIII. VertiefungsmodulPS Do 13.00-15.00 1.09.2.16 20.10. Matthias Schloßberger/Björn Sydow

Übung macht den Meister; VIII. VertiefungsmodulÜ Mi 15.00-17.00 N. N. 19.10. Marie-Luise Raters

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Du musst entscheiden,was Du mit Deiner Zeit anfangen willst.

Wenn Du Dich selbständig machen willst, übernehmen wir 2.600 € Beraterkosten.

Info-Telefon (0331) 977-1234

[email protected]

Der Lotsendienst ist ein gemeinsames Angebot derUniversität Potsdam und der Fachhochschule Potsdamfür ihre Existenzgründungsinteressierten.

129

Hu

ma

nw

isse

nsc

ha

ftli

che

Fa

ku

ltä

t

HUMANWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Komplex II, Haus 14, ✆ 977-2165, Fax 977-2066

Dekanin: Prof. Dr. Ria De Bleser, Haus 14, Zi. 2.13, ✆ -2323, E-Mail: [email protected]: Prof. Dr. Juliane Jacobi, Zi. 6.36, ✆ -2130, E-Mail: jacobiStudiendekan: Prof. Dr. Bernd Meier, Haus 11, Zi. 0.14, ✆ -2017, E-Mail: meierbeDekanatsassistentin: Dr. Roswitha Rudtke, Zi. 2.14, ✆ -2023, E-Mail: rudtkeDekanatssachbearbeiterin/Sekretariat: Iris Lüßen-Koch, 08.00-14.00 Uhr, Zi. 2.13, ✆ -2165, E-Mail: luessenkVerwaltungsleiterin: Roswitha Rauhut, Zi. 2.37, ✆ -2007, Fax -2627, E-Mail: rauhutHaushaltssachbearbei-terin/Drittmittel: Anne-Katrin Geisler, Zi. 2.38, ✆ -2026, Fax -2661, E-Mail: akfranke

Fakultätsrat der Humanwissenschaftlichen FakultätProf. Dr. Bernd Meier, Institut für Arbeitslehre/TechnikProf. Dr. Barbara Krahé, Institut für PsychologieProf. Dr. Juliane Jacobi, Institut für ErziehungswissenschaftProf. Dr. Birgit Jank, Institut für Musik und MusikpädagogikProf. Dr. Frank Bittmann, Institut für Sportmedizin und PräventionProf. Dr. Thomas Köhler, Institut für ErziehungswissenschaftDr. Karin Becher, Institut für GrundschulpädagogikDr. Anne Marie Elbe, Institut für SportwissenschaftElke Füllner, Institut für SportwissenschaftStephan Antczack, KunstPhilippe Euler, Sportwissenschaft

HonorarprofessorenHonorarprofessor Dr. med. Günter Heinz Gunia, St. Hedwig Kliniken BerlinHonorarprofessor Dr. Horst Berzewski, Universitätsklinikum SteglitzHonorarprofessor Dr. Walter Christe, Klinikum Ernst v. Bergmann PotsdamHonorarprofessorin Prof. Dr. Angela Friederici, MPI für neuropsychologischeForschungHonorarprofessor Prof. Dr. Eberhard Ulich, em.Honorarprofessor Prof. Dr. Wolfgang Edelstein, em.Honorarprofessor Prof. Dr. Ulrich Herrmann, Seminar für Pädagogik derUniversität UlmHonorarprofessorin Prof. Dr. Irene Krebs,Honorarprofessor Prof. Dr. Stephan Bamborschke, Klinik für Neurologie,Brandenburgklinik Wandlitz

QuerschnittsprofessurenHumanwissenschaftliche ForschungsmethodenProf. Dr. Wolfgang Schwarz

Emeriti und Professoren im RuhestandProf. Dr. Fritz Beinroth, Prof. Dr. Vera Cheim-Grützner, Prof. Dr. GüntherDiessner, Prof. Dr. Ursula Drews, Prof. Dr. Sigrid Franz, Prof. Dr. BärbelKirsch, Prof. Dr. Christoph Lüth, Prof. Dr. Anna-Marie Metz, Prof. Dr. HansOswald, Prof. Dr. Horst Philipp, Prof. Dr. Peter Staudacher, Prof. Dr. WolfgangThiem, Prof. Dr. Jürgen Weißenborn

HUMANWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

130

Das Fach erziehungswissenschaftliche Ausbildungin Lehramtsstudiengängen

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHES PÄDAGOGIK

Erziehungswissenschaftliche Ausbildung für Lehramtsstudiengänge

1. Lehrangebot für BA (LA)

Modul 1: Schulpädagogik und Didaktik

Einführung in die Schulpädagogik/Orientierungspraktikum (4 Wochen)S/P Do 11.15-12.45 2.14.6.22 20.10. Marianne HorstkemperS/P Di 13.15-14.45 2.14.2.02 18.10. Heidemarie MicklerS/P Fr 13.15-14.45 2.14.6.22 21.10. Jörg-W. LinkS/P Di 13.15-14.45 2.14.0.26 18.10. Karin BartkowskiS/P Di 13.15-14.45 2.14.3.02 18.10. Uta LehmannS/P Mo 15.15-16.45 2.14.6.06 17.10. Andreas SeidelS/P Di 09.15-10.45 2.14.6.06 18.10. Frank ToschS/P Mi 15.15-16.45 2.14.5.22 19.10. Andreas WernetS/P Di 13.15-14.45 2.14.3.06 18.10. Roswitha LohwaßerS/P Mi 07.30-09.00 2.14.6.06 19.10. Reinhard KionkeVoraussetzung: Voranmeldung für das SeminarEinschreibung: Mo 13.30-15.00 02.25.F101 11.10.Zu erbringende Leistung: Seminar, unterrichtliche Hospitation u. außerunterrichtl. Tätigkeit (4 Wo.), PraktikumsberichtLeistungspunkte: Seminar 2 LP/Orientierungspraktikum 3 LP

Integriertes Eingangssemester Primarstufe (obl.)(wö.) obligatorisch für Studierende des LSIP/SPEinführungsveranstaltungen zum IEP (obl.)S Mi 08.15-15.15 02.10.1.10* 19.10./26.10. Renate Heusinger/Anneliese

Felger-Pärsch/Anita Hübner/MartinaKlunter/Rainer Möller/Barbara Wegner

Schule und Unterricht im Spannungsfeld eigener biographischer Erfahrungen, aktuellerBeobachtungen und pädagogischer Theorie (Seminar zum IEP)S Di 13.15-14.45 02.10.1.10 18.10. Renate HeusingerS Di 11.15-12.45 02.10.1.10 18.10. Anneliese Felger-PärschS Di 09.15-10.45 02.05.0.10 18.10. Barbara Wegner

Hospitationen im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich an Schulen (obl.)(wö.)jeweils mittwochs 08.00-16.00 02.11.05-25.01.06 Renate Heusinger/Anneliese

Felger-Pärsch/Anita Hübner/MartinaKlunter/Rainer Möller/Barbara Wegner

Auswertungsveranstaltungen zum IEP (obl.)S Mi 08.15-15.15 02.10.1.10* 01.02./08.02.06 Renate Heusinger/Anneliese

Felger-Pärsch/Anita Hübner/MartinaVoraussetzung: Voranmeldung Klunter/Rainer Möller/Barbara WegnerEinschreibung IEP: 13.00-15.00 02.09.1.23 10.10.

09.00-10.00 02.09.1.23 11.10.Zu erbringende Leistung: Absolvierung des Hospitationspraktikums, regelmäßige und aktive Teilnahme an denbegleitenden Veranstaltungen (Einführung- und Auswertungsveranstaltung, Seminar zum IEP) und PraktikumsberichtLeistungspunkte: 5

* Weitere Räume für die Einführungs- und Auswertungsveranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Einführung in didaktisches Denken und HandelnV Di 13.15-14.45 18.10. Marianne HorstkemperVoraussetzung: Die Annahme des Praktikumsberichts ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur.Zu erbringende Leistung: Klausur; Leistungspunkte: 3

2. Lehrangebot nach alter Studienordnung (Staatsexamen LA)

Vorlesungen (Grund- und Hauptstudium)

Einführung in didaktisches Denken und HandelnV Di 13.15-14.45 18.10. Marianne Horstkemper

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

131

Erz

ieh

un

gsw

isse

nsc

ha

ftli

che

A

usb

ild

un

g

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Bildungs- und ErziehungstheorienV Di 11.15-12.45 18.10. Juliane Jacobi

Einführung in die MedienpädagogikV Di 09.15-10.45 2.05.0.01 18.10. Joachim Ludwig/Thomas Köhler

Einführung in die qualitative ForschungslogikV Do 11.15-12.45 1.09.2.05 20.10. Andreas Wernet

Modul 2: Erziehungswissenschaftliche Fundierung

Teilgebiet 4: Didaktik – Pflichtveranstaltung

Einführung in didaktisches Denken und HandelnV Di 13.15-14.45 18.10. Marianne Horstkemper

Schülerkooperation im UnterrichtS Fr 13.00-16.30 2.14.6.02/6.06 04.11./11.11./24.11./ Heidemarie Mickler

02.12./09.12.Sa 09.00-16.00 2.14.6.02/6.06 03.12.

Vorbesprechung: 21.10.Voranmeldung: 09.00-12.00 2.14.633 11.-13.10.

Didaktik des Unterrichts – Unterrichtsmethoden im VergleichS Do 13.15-14.45 20.10. Ulrike Pilarczyk

Wahlpflichtbereich

Teilgebiet 1: Bildungstheorien, Pädagogische Anthropologie

Bildungs- und ErziehungstheorienV Di 11.15-12.45 1.09.1.05 18.10. Juliane Jacobi

Teilgebiet 3: Schulpädagogik, Theorie der Schule und des Lehrplans

Die Schule im deutsch-amerikanischen VergleichS Mi 15.15-16.45 2.14.6.06 19.10. Sandra Rademacher

Impulse der Erziehungsreform im 20. JahrhundertS Fr 09.15-10.45 2.14.6.06 21.10. Hanno Schmitt

Teilgebiet 5: Historische Pädagogik, Geschichte des Erziehungs- und Bildungswesens

Die Odenwaldschule: Spiegel deutscher Bildungsgeschichte im 20. Jahrhundert?S Di 11.15-12.45 2.14.6.06 18.10. Jörg-W. Link

Pädagogik der Lebensreformbewegung in EuropaS Mi 13.15-14.45 2.14.6.06 19.10. Ulrike Pilarczyk

Impulse der Erziehungsreform im 20. JahrhundertS Fr 09.15-10.45 2.14.6.06 21.10. Hanno Schmitt

Teilgebiet 6: Pädagogische Institutionen und Bildungssysteme im Vergleich

Pädagogik der Lebensreformbewegung in EuropaS Mi 13.15-14.45 2.14.6.06 19.10. Ulrike Pilarczyk

Die Schule im deutsch-amerikanischen VergleichS Mi 15.15-16.45 2.14.6.06 19.10. Sandra Rademacher

Hauptstudium

Modul 3: Erziehungswissenschaftliche Kompetenzerweiterung sowie forschungs- und professionsbezogeneProfilierungVoraussetzung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums ist die Zwischenprüfung

Teilgebiet 1: Bildungstheorien, Pädagogische Anthropologie

Bildungs- und ErziehungstheorienV Di 11.15-12.45 1.09.1.05 18.10. Juliane Jacobi

Teilgebiet 2: Erziehung, Sozialisation, Gesellschaft

Übergangsprobleme zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem am Beispiel derArbeitslosigkeit JugendlicherS Do 13.15-14.45 2.05.1.06 20.10. Hans-Christian Harten

132

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Politische Sozialisation im JugendalterS Fr 10.00-16.00 2.17.00911.11./18.11./25.11./02.12. Hans-Peter KuhnVorbesprechung: Fr 13.15-16.00 2.17.009 21.10.Anmeldung per E-Mail ab 10.10. unter [email protected]; Teilnehmerbegrenzung: 40 Studierende

Konflikte in der SchuleS Fr 13.00-20.00 2.17.009 28.10./04.11. Roswitha Lohwaßer

Sa 08.00-16.00 2.17.009 29.10./05.11.Vorbesprechung Mo 17.00 2.10a.003 17.10.Einschreibung Mi 2.10a.005 12.10.

Jugendliche und Chat (14tgl)S Mi 15.00-17.30 2.14.2.06 19.10. Sabina Misoch

Konzepte und Befunde der Kindheits- und JugendforschungS Di 09.15-10.45 2.14.6.22 18.10. Wilfried Schubarth

Lehrforschungsprojekt „Alltagsbewältigung Jugendlicher“Fo-S Di 13.15-14.45 2.14.6.22 18.10. Wilfried Schubarth

Mit Konflikten erfolgreich umgehenS Fr 13.00-19.00 2.17.008 04./18.11. Andreas Seidel

Sa 09.00-16.00 2.17.008 05./19.11.Teilnehmerbegrenzung: 15 StudierendeVoranmeldung: Di 08.30 2.14.512 11.10.Vorbesprechung: 17.00 2.14.6.15 25.10.

Der Klassenlehrer – nur noch Verwalter der Schulklasse?S Do 09.15-10.45 2.14.6.22 20.10. Andreas Seidel

Professionelles Handeln und Bewusstsein in (sozial-)pädagogischen ArbeitsfeldernFo-S Do 09.15-10.45 2.14.6.06 20.10. Karsten Speck

Teilgebiet 3: Schulpädagogik, Theorie der Schule und des Lehrplans

Pierre Bourdieu: „Das Elend der Welt“.S Fr 14.00-16.00 3.01.261 21.10. Elisabeth Flitner

Eine Schule leiten: Interpretation von Schulleiter-InterviewsFo-S Di 11.15-12.45 2.14.6.22 18.10. Elisabeth Flitner

Pädagogische Schulentwicklung und Autonomie von SchuleS Di 17.15-18.45 2.14.6.22 18.10. Jörg-W. Link unter Mitwirkung

von Steffen ReicheSchulreform an Regel- und Reformschulen im Kaiserreich und Weimarer RepublikFo-S Di 13.15-15.30 2.14.6.22 18.10. Frank Tosch

Schülerbeteiligung, Schulentwicklung: Die Bedeutung der Schülervertretung(studentisches Zusatzangebot, kein Scheinerwerb möglich)S Fr-So 25.-27.11. Christian Ernst/Wilfried SchubarthWeitere Termine 17.15-18.45 20./27.10./10.11.Vorbesprechung 17.15-18.45 2.14.601 12.10.

Teilgebiet 4: Didaktik

Einführung in die ErwachsenenbildungV Mo 13.15-14.45 2.14.5.22 17.10. Joachim Ludwig

Märchenfilme – Potenzen einer Ausstellung für die medienpädagogische Arbeit mit KindernS Mo 13.15-14.45 2.14.6.06 17.10. Karin Bartkowski

Lernwege differenziert gestalten (Einschreibemodalitäten siehe kommentiertes VV)Fo-S Mi 15.15-16.45 2.14.6.22 19.10. Marianne Horstkemper/

Dagmar KillusGanztagsschule: Modelle und ErfahrungenS Do 13.15-14.45 2.14.2.06 20.10. Marianne Horstkemper

Didaktische ModelleS Mo 13.15-14.45 2.14.5.06 17.10. Uta Lehmann

Schülerfeedback als Bestandteil von UnterrichtsentwicklungS Do 09.15-10.45 2.14.5.02 20.10. Heidemarie Mickler

133

Erz

ieh

un

gsw

isse

nsc

ha

ftli

che

A

usb

ild

un

g

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Online-Tutor (Anmeldung via blackboard: http://black.rz.uni-potsdam.de, Teilnehmerbegrenzung)S nach Vereinbarung Nina Kahnwald/Thomas Köhler

Leistungserziehung und Leistungsbewertung in der SchuleS Di 15.15-16.45 2.14.6.06 18.10. Andreas Seidel

Teilgebiet 5: Historische Pädagogik, Geschichte des Erziehungs- und Bildungswesens

Geschichte der Jugend im 20. JahrhundertS Di 15.15-16.45 2.05.1.06 18.10. Juliane Jacobi

Siegfried Bernfeld (1892 - 1953): Pädagoge, Psychoanalytiker und JugendforscherS Mo 09.15-10.45 2.14.6.22 17.10. Hanno Schmitt

Schulreform an Regel- und Reformschulen im Kaiserreich und Weimarer RepublikFo-S Di 13.15-15.30 2.14.6.02 18.10. Frank Tosch

Teilgebiet 6: Pädagogische Institutionen und Bildungssysteme im Vergleich

Schulsysteme in Europa und Lernen für Europa im VergleichS Mo 09.15-10.45 2.14.6.06 17.10. Frank Tosch

SchulrechtS Di 17.00-18.30 2.25.F.101 18.10. Thomas Duveneck

Sonderpädagogisches OrientierungswissenS 2 SWS 1. Gr. Fr (14tgl) 09.15-10.45 2.05.105 21.10. Barbara NemetzS 2 SWS 2. Gr. Fr (14tgl) 09.15-10.45 2.05.105 28.10. Barbara Nemetz

Sonderpädagogisches OrientierungswissenBlock S, 1. Gruppe Fr 15.00-19.30 Werkstatt Glindow 04.11. Eveline Joppien

Sa 10.00-16.00 Werkstatt Glindow 05.11.Block S, 2. Gruppe Fr 15.00-19.30 Werkstatt Glindow 18.11. Eveline Joppien

Sa 10.00-16.00 Werkstatt Glindow 19.11.Block S, 3. Gruppe Fr 15.00-19.30 Werkstatt Glindow 13.01. Eveline Joppien

Sa 10.00-16.00 Werkstatt Glindow 14.01.

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHES PSYCHOLOGIE

Lehramtsstudiengang Psychologie

1. Lehrangebot für Bachelor (LA)Die Einschreibung in alle Lehrveranstaltungen der Psychologie findet online über PULS vom 11.-14.10. statt.

Modul 2

Vorlesungen

Psychologische Grundlagen des Lehrens und LernensRV Di 15.15-17.30 2.05.0.01 18.10. Uwe Schaarschmidt/Doris Philipp/

Falko Rheinberg/Hellgard Rauh/Barbara Krahé/Eberhard Schröder

Vertiefungsseminare (1 SWS)

Belastung im Lehrerberuf (14tgl)S Mi 09.15-10.45 2.05.103 19.10. Helga Arold

Entwicklung im Jugendalter (14tgl)S 1 Do 13.15-14.45 2.05.010 20.10. Viola MeckelmannS 2 Do 13.15-14.45 2.05.010 27.10. Viola Meckelmann

Interpersonale Kommunikation (14tgl)S 1 Do 09.15-10.45 2.24.0.33/34 20.10. Brigitta KetzS 2 Do 09.15-10.45 2.24.0.33/34 27.10. Brigitta Ketz

Kognitive Entwicklung und Lernstrategien (erste Semesterhälfte)S Di 13.15-14.45 2.05.010 18.10. Bernd Schellhas

Problemlösendes Denken und Handeln (14tgl)S 1 Di 09.15-10.45 2.24.0.33/34 18.10. Doris PhilippS 2 Di 09.15-10.45 2.24.0.33/34 25.10. Doris Philipp

Selbstgesteuertes Lernen bei Schülern (14tgl)S 1 Mi 11.00-12.30 2.05.1.03 19.10. Gisela GüntherS 2 Mi 11.00-12.30 2.05.1.03 26.10. Gisela Günther

134

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Stress, Angst und Hilflosigkeit (14tgl)S 1 Di 09.15-10.45 2.14.5.02 18.10. Brigitte LundS 2 Di 09.15-10.45 2.14.5.02 25.10. Brigitte Lund

2. Lehrangebot für Staatsexamen (LA)

Modul 1

Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens (B1-B7)RV Di 15.15-17.30 2.05.0.01 18.10. Uwe Schaarschmidt/Doris Philipp/

Falko Rheinberg/Hellgard Rauh/Barbara Krahé/Eberhard Schröder

Modul 2

Belastung im Lehrerberuf (B1,B4) (14tgl)S Mi 09.15-10.45 2.05.1.03 19.10. Helga Arold

Entwicklung im Jugendalter (B3) (14tgl)S 1 Do 13.15-14.45 2.05.0.10 27.10. Viola MeckelmannS 2 Do 13.15-14.45 2.05.0.10 20.10. Viola Meckelmann

Interpersonale Kommunikation (B5) 14tglS 1 Do 09.15-10.45 2.24.0.33/34 20.10. Brigitta KetzS 2 Do 09.15-10.45 2.24.0.33/34 27.10. Brigitta Ketz

Kognitive Entwicklung und Lernstrategien (B1,B3) (erste Semesterhälfte)S Di 13.15-14.45 N. N. 18.10. Bernd Schellhas

Problemlösendes Denken und Handeln (B1) (14tgl)S 1 Di 09.15-10.45 2.05.0.10 18.10. Doris PhilippS 2 Di 09.15-10.45 2.05.0.10 25.10. Doris Philipp

Selbstgesteuertes Lernen bei Schülern (B5) (14tgl)S 1 Mi 11.00-12.30 2.05.1.03 19.10. Gisela GüntherS 2 Mi 11.00-12.30 2.05.1.03 26.10. Gisela Günther

Stress, Angst und Hilflosigkeit (B2) (14tgl)S 1 Di 09.15-10.45 2.14.5.02 18.10. Brigitte LundS 2 Di 09.15-10.45 2.14.5.02 25.10. Brigitte Lund

Einführung in die Motivationspsychologie (D.N.LA) (B2)V Mi 09.15-10.45 2.05.0.01 19.10. Falko Rheinberg

Entwicklungspsychologie I: Kindheit (D,N,LA) (B3) 2x pro WocheV 1.1 Di 11.00-12.30 2.05.0.01 18.10. Hellgard RauhV 1.2 Do 11.00-12.30 2.05.0.01 20.10.

Gedächtnis und Denken (D,N,LA) (B1)V Di 09.15-10.45 2.10.025 18.10. Reinhold Kliegl

Persönlichkeitspsychologie I (D,N,LA) (B4)V Fr 09.15-10.45 2.05.0.01 21.10. Uwe Schaarschmidt

Sozialpsychologie I (D,N,LA) (B5) 2x pro WocheV 1.1 Mo 13.15-14.45 2.05.0.01 17.10. Barbara Krahé

Mi 11.00-12.30 2.05.0.01

Modul 3

Einführung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik (B5)V Di 13.15-14.45 2.05.0.01 18.10. Petra Warschburger

Arbeit und Gesundheit (D,N,LA)S Fr 13.15-14.45 2.24.0.33/34 21.10. N. N.

Förderung bei Lese-Rechtschreibstörung (D,LA) (B6)S Do 15.15-16.45 Gutenbergstr. 67, 20.10. Andrea Schneider

Raum 51Einschränkungen: Für Studenten der Primarstufe oder Fächerkombination mit Deutsch.

Lern-und Verhaltensstörungen (B6)S Di 11.00-12.30 2.25.D.1.02 18.10. Ingeborg Hansen

135

Erz

ieh

un

gsw

isse

nsc

ha

ftli

che

A

usb

ild

un

g

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Qualifizierung und Bildung (D,N,LA)S Di 09.15-10.45 2.14.3.02 18.10. Heinz-Jürgen Rothe

Stress und (psycho-)somatische Erkrankungen (B6)S Do 11.00-12.30 2.24.0.33/34 20.10. Petra Warschburger

Zappelphilipp, Störenfried & Raufbold (B6)S Mo 11.00-12.30 2.05.0.05 17.10. Ingeborg Hansen

Kommunikation und Konfliktlösung (B5)S/Ü 1 Kompaktkurs Gisela GüntherS/Ü 2 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 3 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 4 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 5 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 6 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 7 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 8 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 9 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 10 Kompaktkurs Falko RheinbergBlockveranstaltung am Wochenende; Fr 13.00-18.00, Sa und So 09.00-17.00; Gutenbergstraße 67, 3. Etage, Raum 80;Termine:1. Gruppe 21.-23.10., 2. Gruppe 28.-30.10., 3. Gruppe 04.-06.11., 4. Gruppe 11.-13.11., 5. Gruppe 18.-20.11.,6. Gruppe 25.-27.11., 7. Gruppe 02.-04.12., 8. Gruppe 09.-11.12., 9. Gruppe 13.-15.01., 10. Gruppe 27.-29.01.Bei Rückfragen bitte melden über E-Mail: gigue

Kooperatives Lernen als Methode zur Verringerung von Vorurteilen (B5)S/Ü 1 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 2 Kompaktkurs Falko RheinbergBlockveranstaltung am Wochenende; Termine:1. Gruppe Einführungsveranstaltung 12.30-13.00 2.24.0.33/34, 19.10.

Training Sa 09.00-17.00 Gutenbergstr. 05.-06.11.So 09.00-17.00 67,Raum 32.

2. Gruppe Einführungsveranstaltung 12.30-13.00 2.24.0.33/34 20.10.Training siehe 1. Gruppe 19.-20.11.

Bei Rückfragen bitte melden über E-Mail: cschaef

Lernstrategien (B5)S/Ü 1 Kompaktkurs Falko RheinbergS/Ü 2 Kompaktkurs Falko RheinbergEinführungsveranstaltung: 1. Gruppe: Do 20.10., 15.00, 2.24.0.52; 2. Gruppe: Do 20.10., 16.00, 2.24.0.52Blockseminar am Wochenende: 1. Gruppe: 12.-13.11., 2. Gruppe 26.-27.11., jeweils 10.00-18.00, Raum 2.24.0.52Bei Rückfragen bitte melden über E-Mail: agerlach

Stress und Stressbewältigung (B4)S/Ü Di 13.15-14.45 2.14.4.22 18.10. Helga AroldEinschränkungen: 14 Teilnehmer

Stress und Stressbewältigung (B4)S/Ü 1 Kompaktkurs Uwe SchaarschmidtS/Ü 2 Kompaktkurs Uwe SchaarschmidtS/Ü 3 Kompaktkurs Uwe SchaarschmidtS/Ü 4 Kompaktkurs Uwe Schaarschmidterste Sitzung: Fr 13.00 2.24.0.50/51Blockveranstaltungen am Wochenende: Fr 13.00-18.00, Sa und So 09.00-17.00;Termine: 1. Gruppe: 28.-30.10., 2. Gruppe: 11.-13.11., 3. Gruppe: 18.-20.11., 4. Gruppe: 13.-15.01.

Arbeitspsychologie I (D,N,LA)V Fr 09.15-10.45 2.06.1.01 21.10. N. N.

Personalpsychologie (D,N,LA)V Mo 09.15-10.45 2.24.0.33/34 24.10. Heinz-Jürgen Rothe

Psychodiagnostisches Praktikum (B4)P 1 Kompaktkurs Doris PhilippP 2 Kompaktkurs Doris PhilippP 3 Kompaktkurs Gisela GüntherP 4 Kompaktkurs Gisela GüntherP 5 Kompaktkurs Brigitta Ketz

136

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

P 6 Kompaktkurs Brigitta KetzP 7 Kompaktkurs Brigitte LundP 8 Kompaktkurs Brigitte LundP 9 Kompaktkurs Ingeborg HansenP 10 Kompaktkurs Lutz MarschnerP 11 Kompaktkurs Bernd SchellhasP 12 Kompaktkurs Viola MeckelmannP 13 Kompaktkurs Helga AroldP 14 Kompaktkurs Uwe SchaarschmidtEinschreibung: Anmeldung u. Organisation im Praktikumsbüro, 2.10.0.02; Termine: Februar/März 2006

LEHRVERANSTALTUNGEN DES FACHES SOZIALWISSENSCHAFTEN

Lehrangebot für das erziehungswissenschaftliche Studium der Lehrämter

Lehrämter im Staatsexamenstudiengang

Das Studium wird nach der Studienordnung für das Erziehungswissenschaftliche Studium für die Lehrämter nachdem Potsdamer Modell gestaltet und hat einen modularen Aufbau.

Für Studierende der Lehrämter an Gymnasien und Sek I/P umfasst das Studium in Sozialwissenschaften eineVorlesung im Modul 2 (2 SWS, Klausur) und ein bis zwei Vertiefungsseminare im Modul 3 (2 SWS, falls ein Seminarzu Schulrecht/Schulverwaltung im Bereich Pädagogik belegt wurde, oder 4 SWS mit integrativen Elementen zuSchulrecht/Schulverwaltung im Bereich Sozialwissenschaften).

Im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums besteht für Studierende des 2. bis 4. Semesters dieMöglichkeit, das Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern mit einer sozialwissenschaftlichorientierten Aufgabenstellung zu absolvieren. Für die Betreuung im Praktikum stehen alle Lehrenden desFachbereichs Sozialwissenschaften, die im Erziehungswissenschaftlichen Studiengang Lehrveranstaltungenanbieten, zur Verfügung. Der Themenkatalog für wissenschaftliche Arbeiten umfasst vor allem Fragen auf denGebieten Kindheit und Jugend im sozialen Wandel (Medienverhalten; Kindheit/Jugend und Werbung; Kinder- undJugendkulturen; Jugendgewalt/ Jugendkriminalität), Familiensoziologie, geschlechtsspezifische Sozialisation,politische Sozialisation, soziales Verhalten in Gleichaltrigengruppen. Eine konkrete Absprache des Praktikums undder Praktikumsbetreuung sollte rechtzeitig vor dem Praktikum mit den Lehrenden des Fachbereichs Sozial-wissenschaften erfolgen. Alle weiteren Fragen zum Praktikum sind im Praktikumsbüro zu klären.

Eine Einschreibung in die Seminare ist erforderlich! Sie erfolgt über Internet beim Dozenten oder über http://backboard.rz.uni-potsdam.de. Über die Einschreibemodalitäten informieren die Kommentierten Vorlesungsverzeichnisse.Die max. Teilnehmerzahl für die Seminare beträgt 60 Studierende.

Lehrämter im Bachelor- und MasterstudiengangSozialwissenschaftliche Lehrveranstaltungen sind erst im Masterstudium zu belegen.

Bildungssoziologie und Bildungspolitik im ÜberblickV Modul 2 Fr 09.00-11.00 2.12.0.01 Günter C. Behrmann

Sozialwissenschaften und Bildungsreformen – in der Reformphase 1950-1980S Modul 3 Fr 11.00-13.00 2.05.010 Günter C. Behrmann

Bildung im internationalen VergleichS Modul 3 Vorbesprechung 14.00-16.00 2.24.0.33 27.10. Bernhard Muszynski

Block: 15.00-20.00 4.17.202,203,204,205 16.12.09.00-18.00 4.17.202,203,204,205 17.12.09.00-18.00 4.17.202,203,204,205 18.12.

Schule in der multikulturellen GesellschaftS Modul 3 Di 13.15-14.45 2.05.1.06 Rosemarie Naumann

AG Studienvorbereitung für Schülerinnen und Schüler der GOSTP Modul 2/3 (Praktikum in außerschulischen Handlungsfeldern)Vorbesprechung 14.00-16.00 3.01.143 11.10. Rosemarie NaumannWeitere Termine nach Absprache

Soziale Regeln: Ehre und WürdeS Modul 3 Mo 14.00-16.00 3.01.261 Hartmut Salzwedel

Pierre Bourdieu: Sozialstruktur und BildungssystemS Modul 3 Di 13.00-15.00 2.25.F.0.15 Grit Straßenberger

137

Psy

cho

log

ie

Institut für PsychologieInstitut für Psychologie

Komplex II, Haus 24, ✆ 977-2870, Fax 977-2791

Gf. Leiterin: Prof. Dr. Hellgard Rauh, Zi. 1.31, ✆ -2862, E-Mail: rauh, Sprechzeit: Di 14.00-16.00 Uhr

Sekretariat: Kerstin Pötsch, Zi. 1.32, Fax -2860, E-Mail: kerpoeStellv. Gf. Leiter: Prof. Dr. Günther Esser, Zi. 1.08, ✆ -2881, E-Mail: gesserVors. des Prüfungs-ausschusses für – Diplom-, Magisterstudiengänge: N. N.Stellv. der Vorsitzendendes Prüfungsaus-schusses für – Diplom-, Magisterstudiengänge: Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt, Zi. 2.04, ✆ -2880,

Fax 2794, E-Mail: schaar, Sprechzeit: Mi 11.00-12.00Mitglied des Prüfungs-ausschusses für – Lehramtsstudiengänge: Prof. Dr. Petra Warschburger Zi. 2.34, ✆ -2988, E-Mail:

warschb, Sprechzeit: Mi 11.00-12.00 UhrBAföG-Beauftragte für – Diplomstudiengang: N. N.Beauftragte für Prüfungs-angelegenheiten – Diplomstudiengang: Dr. Brigitta Ketz, Zi. 2.09, ✆ -2844, E-Mail: ketz,

Sprechzeiten: Mo 09.00-10.30 und 13.00-14.00 Uhr und Mi 09.00-11.00,Do 13.00-14.00 Uhr

– Magisternebenfach: Dr. Helga Arold, Zi. 2.35, ✆ -2879, E-Mail: arold,Sprechzeiten: Di 11.00-12.00 Uhr und Do 15.00-16.00 Uhr

– Lehramtsstudiengänge : Dr. Viola Meckelmann, 2/11/0.06, ✆ -2693, E-Mail:meckelma, Sprechzeiten: Di 09.30-12.00 Uhr

Studienfachberatung – Diplomstudiengang: Dipl.-Psych. Wolfgang Ihle, Zi. 1.11, ✆ -2843, E-Mail: ihle,Sprechzeit: Mi 09.30-10.30 Uhr und nach Vereinbarung

– Magisterstudiengang: Dr. Ingeborg Hansen, Haus 24, Zi. 2.33, ✆ -2875, E-Mail:ihansen, Sprechzeit: Do 14.00-15.30 Uhr

– Lehramtsstudiengang: Dr. Viola Meckelmann, 2/11/0.06, ✆ -2693, E-Mail:meckelma, Sprechzeit: Do 09.30-12.00 Uhr

Praktikumsbeauftragter: N. N.Koordinatorin für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dipl.-Psych. Steffen Bieneck, Zi. 2.07, ✆ -2845, E-Mail: sbieneck, Sprechzeit

nach Vereinbarung

Professur für Allgemeine Psychologie IProf. Dr. Reinhold Kliegl, Zi. 2.19, ✆ -2868, E-Mail: kliegl, Sprechzeit: nachVereinbarung

Sekretariat: Nicole Stietzel, Zi. 2.18, ✆ -2869, Fax -2793, E-Mail: stietzelWiss. Mitarb.: Dr. Doris Philipp, Zi. 2.21, ✆ -2848, E-Mail: dphilippWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Robin Hörnig, Zi. 2.67, ✆ -2972, Fax -2925, E-Mail: rhoernig; Elke B.

Lange, Zi. 0.21, ✆ -2832, E-Mail: eblange; Sabine Kern, Zi.0.07, ✆ -2505,E-Mail: skern; Sonja Geiger, Zi. 2.16, ✆ -2833, E-Mail: geiger; AntjeNuthmann, Zi. 2.15, ✆ -2421, E-Mail: nuthmann; Michael Dambacher, Zi.0.07, ✆ -2505, E-Mail: dambach; Christiane Bohn, Zi. 0.07, ✆ -25.05; E-Mail:cbohn; Olaf Dimigen, E-Mail: dimigen, alle Zi. 0.08, ✆ -2703; Dr. Eike Rich-ter, Zi. 2.23, ✆ -2127, E-Mail: richtere; Jochen Laubrock, Zi. 2.24, ✆ -2346,E-Mail: laubrock; Kerstin Vockenberg, Zi. 0.22, ✆ -2899, E-Mail: vockenbe;Martin Rolfs, Zi. 2.23, ✆ -2127, E-Mail: rolfs; Dr. Katrin Fischer, Zi. 2.16,✆ -2833, E-Mail: fischerk; Dr. Thomas Weskott, Zi. 2.67, ✆ -2972, E-Mail:weskott; Katrin Göthe, Zi. 0.18, ✆ -2852, E-Mail: kgoethe

138

Psycho.-techn. Ass.: Petra Grüttner, Gutenbergstraße 67, ✆ 0331/2755080 (extern), Fax 0331/2755057, ✆ -4780 (intern), E-Mail: gruettne

Techn. Program.: Dr. Robert Brenstein, Zi. 2.79, ✆ -2839, E-Mail: rjb; Hannelore Gensel, Zi. 2.56,✆ -2850, E-Mail: gensel

Mathematische Modellierung in den kognitiven NeurowissenschaftenJuniorprofessur: Prof. Dr. Ralf Engbert, Zi. 2.22, ✆ -2140, E-Mail: engbertWiss. Mitarb.: Jochen Laubrock, Zi. 2.24, ✆ -2346, E-Mail: laubrock; Dr. Eike Richter, Zi.

2.23, ✆ -2127, E-Mail: richtere; Konstantin Mergenthalen, Zi.0.08, ✆ -2703,E-Mail: mergen

Professur für Allgemeine Psychologie IIProf. Dr. Falko Rheinberg, Zi. 1.20, ✆ -2871, E-Mail: rheinberg, Sprechzeiten:Mi 15.00-16:30 Uhr und nach Vereinbarung

Sekretariat: Bettina Frenz, Zi. 1.19, ✆ -2870, Fax -2791, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dipl.-Psych. Alexandra Biegay, Zi. 1.23, ✆ -2854, E-Mail: biegay; Dr. Stefan

Engeser, Zi. 1.22, ✆ -2166, E-Mail: engeser; Dr. Brigitte Lund, Zi. 1.24, ✆ -2872,E-Mail: blund

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Psych. Yvette Manig, Zi. 0.16, ✆ -2310, E-Mail: manig

Professur für EntwicklungspsychologieProf. Dr. Hellgard Rauh Zi. 1.31, ✆ -2862, E-Mail: rauh, Sprechzeit: Di 14.00-15.00 Uhr

Sekretariat: Kerstin Pötzsch, Zi. 1.32, ✆ -2863, Fax -2860, E-Mail: kerpoeWiss. Mitarb.: Dr. Viola Meckelmann, Zi. 1.33, ✆ -2859, E-Mail: meckelma, Sprechzeit:

Di 09.00-10.30 Uhr; Dr. Bernd Schellhas, Zi. 1.36, ✆ -2213, E-Mail:schellha, Sprechzeit: Mo 13.00-14.00 Uhr

Psycho.-techn. Ass.: Dipl.-Psych. Birgit Klöhn, Zi. 1.35, ✆ -2887, E-Mail: kloehnVideo-Studio: Dipl.-Psych. Thomas Thiel, Zi. 2.14, ✆ -2858, E-Mail: tthiel, Sprechzeit nach

Vereinbarung

Professur für Persönlichkeitspsychologie und Differentielle PsychologieProf. Dr. Uwe Schaarschmidt, Zi. 2.04, ✆ -2880, E-Mail: schaar

Sekretariat: Peggy Sinske, Zi. 2.05, ✆ -2874, Fax -2794, E-Mail: sinskeWiss. Mitarb.: Dr. Helga Arold, Zi. 2.35, ✆ -2879, E-Mail: aroldWiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Psych. Berit Heitzmann, Zi. 1.38, ✆ -2838, E-Mail heitzman; Dipl.-Psych.

Bianca Ksienzyk, Zi. 1.38, ✆ -2838, E-Mail: ksienzyk; Dipl.-Psych. KarinSchindler, Zi. 2.37, ✆ -2835, E-Mail: schindi; Dipl.-Psych. Susanne Rudolf, Zi.2.37, ✆ -2835, E-Mail: srudolf

Psycho.-techn. Ass.: Kathi Lange M.A., Zi. 2.36, ✆ -2837, E-Mail: kslange

Psychologische DiagnostikProf. Dr. Ulf Kieschke, Zi.2.50, ✆ -2564,E-Mail: kieschke

Professur für SozialpsychologieProf. Dr. Barbara Krahé, Zi. 2.30, ✆ -2877, E-Mail: krahe, Sprechzeit: Mo 09.00-10.00 Uhr

Sekretariat: Mo-Do 09.00-13.00 Uhr, Fr 09.00-12.00 Uhr, Evelyn Fischer, Zi. 2.29, ✆ -2878,Fax -2795, E-Mail: efisch

Wiss. Mitarb.: Dipl.-Psych. Steffen Bieneck, Zi. 2.07, ✆ -2845, E-Mail: sbieneck, Sprechzeit:nach Vereibarung; Dr. Brigitta Ketz, Zi. 2.09, ✆ -2844, E-Mail: ketz, Sprechzei-ten: Mo 09.00-10.00 und 13.00-14.00 Uhr, Mi 09.00-11.00, Do 13.00-14.00 Uhr;Dipl.-Psych. Ingrid Möller, Zi. 2.06, ✆ -2822, E-Mail: imoeller, Sprechzeit: nachVereinbarung

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Psych. Anja Berger, Zi. 2.02, ✆ -2838, E-Mai: bergera

139

Psy

cho

log

ie

Professur Humanwissenschaftliche ForschungsmethodenProf. Dr. Wolfgang Schwarz, Zi. 2.52, ✆ -2576, E-Mail: wschwarz, Sprech-zeiten: Do 11.30-12.30 Uhr, Semesterferien nach Vereinbarung

Sekretariat: Kerstin Pötzsch, Zi. 2.53, ✆ -2676, E-Mail: kerpoeWiss. Mitarb.: Dr. Eberhard Schröder, Zi. 2.82, ✆ -2867, E-Mail: schroede; Dana Müller,

Zi. 2.81, ✆ -2677, E-Mail: danam

Professur für BeratungspsychologieProf. Dr. Petra Warschburger, Zi. 2.34, ✆ -2988, E-Mail: warschb, Sprechzeit:Mi 11.00-12.00 Uhr

Sekretariat: Peggy Sinske, Zi. 2.05, ✆ -2874, Fax -2794, E-Mail: sinskeWiss. Mitarb.: Dr. Ingeborg Hansen, Zi. 2.33, ✆ -2875, E-Mail: ihansen, Sprechzeiten: Di

14.00-15.30 Uhr

BiopsychologieWiss. Mitarb.: Prof. Dr. Klaus Zimmer, Zi. 1.16, ✆ -2425, E-Mail: zimmer, Sprechzeit: Di

14.00-15.00 Uhr

Professur für Arbeits-, Betriebs- und OrganisationspsychologieN. N.

Sekretariat: Bettina Frenz, Zi. 1.05, ✆ -2864, Fax -2091, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Prof. Dr. Heinz-Jürgen Rothe, Zi. 1.01, ✆ -2894, E-Mail: rotheTechn. Mitarb.: Dipl.-Ing. Arne Klopfleisch, Zi. 1.13, ✆ -2823, E-Mail: klopPsycho.-techn. Ass.: N. N.

Honorarprofessur für Arbeits-, Betriebs- und OrganisationspsychologieProf. Dr. Eberhard Ulich, Institut für Arbeitsforschung und OrganisationsberatungZürich, Obere Zäune 14, CH 8001 Zürich, ✆ 01/2543065, E-Mail: [email protected]

Professur für Klinische Psychologie/PsychotherapieProf. Dr. Günter Esser, Zi. 1.08, ✆ -2881, E-Mail: gesser,Sprechzeiten: Mo 14.00-15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Sekretariat: Ewa Gartenschläger, Zi. 1.07, ✆ -2882, Fax -2792, E-Mail: garten, Sprechzeiten:Mo-Fr 08.30-14.00 Uhr

Wiss. Mitarb.: Dipl.-Psych. Wolfgang Ihle, Zi. 1.11, ✆ -2843, E-Mail: ihle, Sprechzeit: Mi09.30-10.30 Uhr und nach Vereinbarung; Dr. Lutz Marschner, Zi. 1.09, ✆ -2883und 0331/27550-94, E-Mail: marsch, Sprechzeit: nach Vereinbarung; Dipl.-Psych. Andrea Schneider, Zi. 1.12, ✆ -2982, E-Mail: aschneid, Sprechzeiten:Di 13.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Psych. Sabine Lange, Zi. 1.12, ✆ -2982, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dipl.-Ing. Arne Klopfleisch, Zi. 1.13, ✆ -2823, E-Mail: klopPsycho.-techn. Ass.: Dipl.-Psych. Anne Wyschkon, Zi. 0.10, ✆ -2981, 0331/2755083, E-Mail:

awysch; Dipl.-Psych. Katja Ballaschk, (Drittm.), Zi. 1.10, ✆ -2884, E-Mail:[email protected]

Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz(Gutenbergstr. 67, 14467 Potsdam)Prof. Dr. Günter Esser, Zi. 6 B, ✆ 0331/27550-79

Leiter: Dr. Lutz Marschner, Zi. 6, ✆ 0331/27550-94Sekretariat: Petra Thurley, Zi. 2, ✆ 0331/27550-84 (extern), -4784 (intern), Fax -4759Wiss. Hilfskraft (Drittm.): Dipl.-Psych. Stefanie Johl, Zi. 6a, ✆ 0331/27550-82LRS-Leiterin (Drittm.): Dipl.-Psych. Ulrike Wartemann, Zi. 64, ✆ 0331/27550-95

Professur für Pädagogische PsychologieN. N.

Sekretariat: Peggy Sinske, Zi. 2.05, ✆ -2874, Fax -2794, E-Mail: sinskeWiss. Mitarb.: Dr. Gisela Günther, Zi. 2.03, ✆ -2876, E-Mail: gigue, Sprechzeit: Di 10.00-

11.30 Uhr

140

LEHRVERANSTALTUNGEN (siehe Seite 133)

Diplomstudiengang Psychologie

Grundstudium Psychologie

Einführung in die Teilgebiete der Psychologie (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_1RV Di 15.15-16.45 2.10.0.26 18.10. Professoren

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (D) 14tgl – neue Studienordnung Modul: GBM_1S/Ü 1 Mi 15.15-16.45 2.10.1.22 26.10. Reinhold Kliegl/Barbara KrahéS/Ü 2 Mi 15.15-16.45 2.10.1.22 02.11. Reinhold Kliegl/Barbara KrahéEinschränkungen: Nur für Studierende im Diplomstudiengang im 1. Semester

Allgemeine Psychologie I – Kognitive Psychologie

Gedächtnis und Denken (D,N,LA) – neue Studienordnung Modul: GBM_5V Di 09.15-10.45 2.10.0.25 18.10. Reinhold Kliegl

Problemlösen und Kreativität (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_5S Mo 13.15-14.45 2.24.0.52 17.10. Johannes Haack

Psychologie des Gedächtnisses (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_5S Do 13.15-14.45 2.05.0.05 20.10. Doris Philipp

Psychologie des Lernens (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_5S Mi 13.15-14.45 2.05.0.05 19.10. Doris Philipp

Simulation künstlicher neuronaler Netze (D,N) – neue Studienordnung Modul: GWM_5 / GBM_5S Fr 09.15-10.45 2.24.2.77 21.10. Annette Kinder

Vom Licht zur Farbe – Grundlagen zur Theorie des Farbensehens. (D) – neue Studienordnung Modul: GWM_5S Di 13.15-14.45 2.05.0.04 18.10. Reinhold Kliegl/Eike Richter

Psychomotorik (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_5 / SP_4S Di 13.15-14.45 2.24.0.30 18.10. Ralf Engbert

Allgemeine Psychologie II – Motivationspsychologie

Einführung in die Motivationspsychologie (D,N,LA) – neue Studienordnung Modul: GBM_6V Mi 09.15-10.45 2.05.0.01 19.10. Falko Rheinberg

Begleitseminar zur Vorlesung Motivationspsychologie (D) – neue Studienordnung Modul: GBM_6S Mi 17.00-18.30 2.24.0.33/34 19.10. Falko Rheinberg

Einführung in die Volitionspsychologie (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_6S Do 13.15-14.45 2.05.0.06 20.10. Alexandra Biegay

Emotionstheorien (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_6S Di 13.15-14.45 2.05.0.05 18.10. Brigitte Lund

Leistungsmotivationsentwicklung (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_6S Mi 13.15-14.45 2.24.0.52 19.10. Brigitte Lund

Biopsychologie

Evolutionäre und genetische Grundlagen des Verhaltens (Biologische Psychologie III) (D,N) –neue Studienordnung Modul: GBM_7V Mo 11.00-12.30 2.24.0.50 17.10. Klaus Zimmer

Neuro- und psychophysiologische Methoden (D) – neue Studienordnung Modul: GBM_7S Di 11.00-12.30 2.24.0.33/34 18.10. Klaus Zimmer

Anschriften

Profess.: Kliegl, Reinhold, Prof. Dr., Friedensallee 7, 14532 StahnsdorfKrahé, Barbara, Prof. Dr., Salzachstr. 29B, 14129 BerlinMetz, Anna-Marie, Prof. Dr., Klaustaler Str. 7, 13187 BerlinRauh, Hellgard, Prof. Dr., Großbeerenstr. 17, 14482 PotsdamSchaarschmidt, Uwe, Prof. Dr., Wandlitzstr. 33, 10318 Berlin

Wiss. Mitarb.: Arold, Helga, Dr., Katharinenholzstr. 34, 14469 PotsdamMeckelmann, Viola, Dr., Fuchsweg 10, 14558 Bergholz-RehbrückePhilipp, Doris, Dr., Heckenstr. 7e, 14469 PotsdamSchellhas, Bernd, Dr., Siemensstr. 3, 14482 Potsdam

141

Psy

cho

log

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie I: Kindheit (D,N,LA) 2x pro Woche – neue Studienordnung Modul: GBM_8V 1.1 Di 11.00-12.30 2.05.0.01 18.10. Hellgard RauhV 1.2 Do 11.00-12.30 2.05.0.01 20.10.

Entwicklung selbstregulierten Lernens (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_8 / GWM_8S Do 13.15-14.45 2.24.0.52 20.10. Bernd Schellhas

Geschlechtstypik und Entwicklung (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_8 / GWM_8S Di 13.15-14.45 2.14.5.22 18.10. Viola Meckelmann

Neuere Forschungsbefunde zur Entwicklung in der frühen Kindheit (D,N) –neue Studienordnung Modul: GBM_8 / GWM_8 (Einschränkungen: nur ab 3. Semester)S Di 15.15-16.45 2.05.0.05 18.10. Hellgard Rauh

Methodenlehre

Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie (D) – neue Studienordnung Modul: GBM_4V Mo 15.15-16.45 2.05.0.01 24.10. Eberhard Schröder

Statistik II (D) – neue Studienordnung Modul: GBM_12V/S Do 15.15-16.45 2.25.F.0.01 20.10. Wolfgang Schwarz

Experimentalpsychologisches Praktikum I (D) – neue Studienordnung Modul: GBM_2Erste Sitzung für alle Gruppen am 17.10.05 um 15.00 Uhr im 2.05.0.01P 1 Mo 15.00-19.00 2.24.0.30 24.10. Steffen BieneckP 2 Mo 15.00-19.00 2.24.0.52 24.10. Stefan EngeserP 3 Mo 15.00-19.00 2.05.0.04 24.10. Martin RolfsP 4 Mo 15.00-19.00 2.24.1.54 24.10. Bernd Schellhas

Übungen zu Statistik II (D) – neue Studienordnung Modul: GBM_12Ü Mi 15.15-16.45 2.24.0.33/34 19.10. Wolfgang Schwarz

Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie

Persönlichkeitspsychologie I (D,N,LA) – neue Studienordnung Modul: GBM_9V Fr 09.15-10.45 2.05.0.01 21.10. Uwe Schaarschmidt

Diplomandenseminar/Kolloquium Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie (D) –neue Studienordnung Modul: SP_4S Mi 15.15-16.45 2.24.0.30 siehe Aushang Uwe Schaarschmidt

Persönlichkeitstheorien (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_9S 1 Fr 11.00-12.30 2.24.0.33/34 28.10. Uwe SchaarschmidtS 2 Fr 11.00-12.30 2.24.0.52 28.10. Helga Arold

Sozialpsychologie

Sozialpsychologie I (D,N,LA) 2x pro Woche – neue Studienordnung Modul: GBM_10V 1.1 Mo 13.15-14.45 2.05.0.01 17.10. Barbara Krahé

Mi 11.00-12.30 2.05.0.01

Aggression (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_10S Do 13.15-14.45 2.24.0.33/34 20.10. Barbara Krahé

Sozialisation und Familie (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_10S Mi 13.15-14.45 2.24.0.33/34 19.10. Brigitta Ketz

Sozialpsychologie des Selbst (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_10S Di 13.15-14.45 2.24.0.52 18.10. Brigitta Ketz

Hauptstudium Psychologie

Einführung in das Hauptstudium (D,N) eine SitzungMo 09.00-13.00 2.24.033/34 17.10. Professoren

Klinische Psychologie

Klinische Psychologie I (D,N) – neue Studienordnung Modul: HBM_2V Di 09.15-10.45 2.10.0.26 18.10. Günter Esser

Biologische Grundlagen von Verhaltensstörungen (D) erste Semesterhälfte –neue Studienordnung Modul: HBM_2 / SP_2S Mi 13.15-14.45 2.24.0.76 19.10. Andrea Schneider

142

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Diagnostik psychischer Störungen des Erwachsenenalters (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4 / SP_2S Mi 11.00-12.30 2.24.0.52 19.10. Wolfgang Ihle

Entwicklungspsychopathologie II: Störungen durch Substanzgebrauch undJugenddelinquenz (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Mi 15.00-16.30 2.05.0.05 19.10. Wolfgang Ihle

Ess- und Gewichtsstörungen (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2 / HBM_4S Do 09.15-10.45 2.24.0.52 20.10. Petra Warschburger

Fallseminar I (D) (14tgl) – neue Studienordnung Modul: SP_2S 1 Mi 09.00-10.30 Gutenbergstr. 67, 19.10. Lutz MarschnerS 2 Fr 09.00-10.30 Raum 6B 21.10. Stefanie Johl

Fallseminar II (D) (14tgl) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Mi 09.00-10.30 Gutenbergstr. 67 26.10. Lutz Marschner

Raum 6B

Förderung bei Lese-Rechtschreibstörung (D,LA) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Do 15.15-16.45 Gutenbergstr. 67 20.10. Andrea Schneider

Raum 51

Gutachtenseminar (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2 / HBM_4 (Einschränkungen: 15 Teilnehmer)S Mi 11.00-12.30 2.24.0.30 19.10. Günter Esser

Prävention und Gesundheitsförderung (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Di 11.00-12.30 2.24.0.52 18.10. Wolfgang Ihle

Verhaltenstherapie I (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Di 13.15-14.45 2.24.0.33/34 18.10. Günter Esser

Gesprächsführung im psychotherapeutischen Einzelgespräch (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2S/Ü Kompaktkurs Mo-Fr 09.00-17.00 eine Woche lang am Semesterende Lutz MarschnerVorbesprechung in der ersten Semesterwoche (siehe Aushang im Haus 24)

Beratungspsychologisches Fallseminar (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2Ü Mi 15.30-18.00 Gutenbergstr 67, PTZ19.10. Petra Warschburger

Forschungskolloquium Beratungspsychologie (D) (14tgl) – neue Studienordnung Modul: HBM_2K Di 15.15-16.45 2.24.0.30 25.10. Petra WarschburgerEinschränkungen: Diplomanden und Hilfskräfte der Abteilung

Forschungskolloquium Klinische Psychologie (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2K Di 15.15-16.45 2.24.0.52 18.10. Günter Esser/Wolfgang Ihle

Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Arbeitspsychologie I (D,N,LA) – neue Studienordnung Modul: HBM_1V Fr 09.15-10.45 2.06.1.01 21.10. N. N.

Personalpsychologie (D,N,LA) – neue Studienordnung Modul: HBM_1V Mo 09.15-10.45 2.24.0.33/34 24.10. Heinz-Jürgen Rothe

Arbeit und Gesundheit (D,N,LA) – neue Studienordnung Modul: SP_1S Fr 13.15-14.45 2.24.0.33/34 21.10. N. N.

Diplomandenseminar ABO/Kolloquium (D) – neue Studienordnung Modul: SP_1S Mi 15.15-16.45 2.05.0.06 siehe Aushang Heinz-Jürgen Rothe/N. N.

Psychologische Diagnostik im Personalwesen (D,N) – neue Studienordnung Modul: HBM_4S Mi 09.15-10.45 2.24.0.52 19.10. Uwe Schaarschmidt

Qualifizierung und Bildung (D,N,LA) – neue Studienordnung Modul: SP_1S Di 09.15-10.45 2.14.3.02 18.10. Heinz-Jürgen Rothe

Software-Ergonomie (D,N) – neue Studienordnung Modul: SP_1S Mo 13.15-14.45 2.24.0.30 24.10. Heinz-Jürgen Rothe

Arbeitspsychologische Methodik (D) – neue Studienordnung Modul: SP_1S/Pj Mi 09.15-10.45 2.24.0.33/34 19.10. N. N.

Organisationsentwicklung (D,N) – neue Studienordnung Modul SP_1S Di 13.15-14.45 2.24.0.76 18.10. N. N.

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie (D,N) – neue Studienordnung Modul: HBM_3V N. N. N. N. N. N. N. N. N. N.

143

Psy

cho

log

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Seminar Basisfach Pädagogische Psychologie (D,N) – neue Studienordnung Modul: HBM_3S N. N. N. N. N. N. N. N. N. N.

Seminar Schwerpunktfach Pädagogische Psychologie (D,N) – neue Studienordnung Modul: SP_3S N. N. N. N. N. N. N. N. N. N.

Vertiefungsseminar Pädagogische Psychologie (D,N) – neue Studienordnung Modul: SP_3S N. N. N. N. N. N. N. N. N. N.

Kommunikation und Konfliktlösung (D) – neue Studienordnung Modul: SP_3S/Ü Kompaktkurs Fr 13.00-18.00 Gutenbergstr. 67, 20.01. Gisela Günther

Sa 09.00-17.00 3. Etage, 21.01.So 09.00-17.00 Raum 80 22.01.

Vorbesprechung: Mo 12.45-13.15 2.24.0.30 24.10.Auch die Studenten der Warteliste sollten zur Bestätigung ihres Teilnahmeinteresses erscheinen!

Diagnostik und Intervention

Ausdrucksdiagnostik (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4S Mo 13.15-14.45 2.24.0.33/34 17.10. Ulf Kieschke

Diagnostik psychischer Störungen des Erwachsenenalters (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4 / SP_2S Mi 11.00-12.30 2.24.0.52 19.10. Wolfgang Ihle

Diplomandenseminar/Kolloquium Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie (D) –neue Studienordnung Modul: SP_4S Mi 15.15-16.45 2.24.0.30 siehe Aushang Uwe Schaarschmidt

Erziehungsberatung (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Do 13.15-14.45 2.24.0.30 20.10. Ingeborg Hansen

Ess- und Gewichtsstörungen (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2 / HBM_4S Do 09.15-10.45 2.24.0.52 20.10. Petra Warschburger

Psychologische Diagnostik im Personalwesen (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4S Mi 09.15-10.45 2.24.0.52 19.10. Uwe Schaarschmidt

Testdiagnostische Verfahrenskunde (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4S Mo 11.00-12.30 2.24.0.52 24.10. Ulf Kieschke

Entwicklungsdiagnostik I (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4 / SP_4S/Ü Do 15.15-16.45 2.24.0.30 20.10. Hellgard Rauh

Selbstmanagement in Belastungssituationen (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4S/Ü Do 13.15-14.45 2.14.4.22 20.10. Helga AroldEinschränkungen: 14 Teilnehmer

Gutachtenseminar (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2 / HBM_4 (Einschränkungen: 15 Teilnehmer)S Mi 11.00-12.30 2.24.0.30 19.10. Günter Esser

Evaluation und Forschungsmethodik

Multivariate statistische Verfahren für Psychologen (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_6V/S Di 11.00-12.30 2.10.0.26 18.10. Wolfgang Schwarz

Methodenseminar für Diplomanden (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_6S Di 13.15-14.45 2.05.0.06 25.10. Eberhard Schröder

Multivariate Analysen mit MATLAB (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_6 / GWM_5S Do 16.15-18.30 2.24.2.77 20.10. Reinhold Kliegl

Testdiagnostische Verfahrenskunde (D,N) – neue Studienordnung Modul: HBM_4S Mo 11.00-12.30 2.24.0.52 24.10. Ulf Kieschke

Übungen zu den multivariaten statistischen Verfahren (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_6S Mi 11.00-12.30 2.24.0.33/34 19.10. Wolfgang Schwarz

Arbeitspsychologische Methodik (D) – neue Studienordnung Modul: SP_1S/Pj Mi 09.15-10.45 2.24.0.33/34 19.10. N. N.

Entwicklung kognitiver und sozialer Kompetenzen im Grundschulalter (D) –neue Studienordnung Modul: HBM_6 / SP_4Pj Mo 13.15-14.45 2.05.0.04 24.10. Eberhard Schröder

Forschungsbezogenes Wahlpflichtfach – Kognition und Handeln

Angewandte Sozialpsychologie (D,N) – neue Studienordnung Modul: SP_4S Do 11.00-12.30 2.24.0.52 20.10. Ingrid Möller

144

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

From basic visuo-motor phenomena to reading and scene perception (D,N) –neue Studienordnung Modul: GWM_5S Di 15.00-16.30 2.24.0.33/34 18.10. Reinhold Kliegl/Francoise

Vitu-Thibault

Konsultationsseminar (D,N) – neue Studienordnung Modul: GWM_5S Do 13.15-14.45 2.05.0.11 20.10. Francoise Vitu-Thibault

Multivariate Analysen mit MATLAB (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_6 / GWM_5S Do 16.15-18.30 2.24.2.77 20.10. Reinhold Kliegl

Psychomotorik (D,N) – neue Studienordnung Modul: GBM_5 / SP_4S Di 13.15-14.45 2.24.0.30 18.10. Ralf Engbert

Visuelle Suche und Aufmerksamkeit (D,N) – neue Studienordnung Modul: SP_4S Mi 15.15-16.45 2.24.0.52 19.10. Ralf Engbert

McClellands Motivationsprogramm (D) (14tgl) – neue Studienordnung Modul: SP_4S/Ü Do 09.00-12.30 2.24.0.30 27.10. Falko Rheinberg

Forschungskolloquium „Kognitive Psychologie“ (D) – neue Studienordnung Modul: GWM_5K Mi 16.45 -18.15 2.24.0.52 19.10. Ralf Engbert

Forschungskolloquium Sozialpsychologie (D) – neue Studienordnung Modul: SP_4K Mo 11.00-12.30 2.24.0.30 24.10. Barbara Krahé

Motivationspsychologisches Forschungskolloquium (D) Aushang – neue Studienordnung Modul: SP_4K Di 17.15-18.45 2.24.0.52 25.10. Falko Rheinberg

Forschungsbezogenes Wahlpflichtfach – Psychologie der Lebensspanne

Entwicklungspsychopathologie II: Störungen durch Substanzgebrauch undJugenddelinquenz (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Mi 15.00-16.30 2.05.0.05 19.10. Wolfgang Ihle

Prävention und Gesundheitsförderung (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2S Di 11.00-12.30 2.24.0.52 18.10. Wolfgang Ihle

Entwicklungsdiagnostik I (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_4 / SP_4S/Ü Do 15.15-16.45 2.24.0.30 20.10. Hellgard Rauh

Diplomanden/Doktorandenkolloquium Entwicklungspsychologie (D) monatlich –neue Studienordnung Modul: SP_4K Fr 09.00-12.00 2.24.0.30 28.10. Hellgard Rauh

Forschungskolloquium Klinische Psychologie (D) – neue Studienordnung Modul: SP_2K Di 15.15-16.45 2.24.0.52 18.10. Günter Esser/Wolfgang Ihle

Forschungskolloquium Sozialpsychologie (D) – neue Studienordnung Modul: SP_4K Mo 11.00-12.30 2.24.0.30 24.10. Barbara Krahé

Entwicklung kognitiver und sozialer Kompetenzen im Grundschulalter (D) –neue Studienordnung Modul: HBM_6 / SP_4Pj Mo 13.15-14.45 2.05.0.04 24.10. Eberhard Schröder

Nichtpsychologisches Wahlpflichtfach

Allgemeine Psychopathologie I (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_8V Do 17.00-18.30 2.24.0.33/34 20.10. Horst Berzewski

Neurologie (D) – neue Studienordnung Modul: HBM_8V Mo 17.00-18.30 2.24.0.33/34 17.10. Hubertus KursaweEinführung in die personenzentrierte Spieltherapie – neue Studienordnung: HBM 8S/Ü Fr 11.00-12.30 Gutenbergstr. 67, R3 28.10. Alexis Engelhardt/Herbert GötzeVertiefung der personenzentrierten SpieltherapieS/Ü Fr 12.45-14.15 Gutenbergstr. 67, R3 28.10. Alexis Engelhardt/Herbert Götze

Zusätzliche Lehrangebote

Zusätzliche Lehrangebote für Studierende im Grund- und Hauptstudium

Geschichte der Psychologie (D,N)V Di 15.00-16.30 2.05.0.04 18.10. Klaus Zimmer

145

Lin

gu

isti

k

Institut für Linguistik/Allgemeine SprachwissenschaftInstitut für Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft

Komplex II, Haus 24/35, ✆ 977-2950, Fax 977-2095, -2761, -2087

Gf. Leiter: Prof. Dr. Manfred Stede, Haus 24, Zi. 1.50, ✆ -2691, E-Mail: [email protected]

Stellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Jörg Mayer, Haus 35, Zi. 0.06a, ✆ -2051, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Annett Eßlinger, Haus 35, Zi. 1.07, ✆ -2950, Fax-2087, E-Mail: [email protected]

Vors. d. Prüfungsaus-schusses: Prof. Dr. Barbara Höhle, Haus 35, Zi. 1.70, ✆ -2948, E-Mail: hoehleBAföG-Beauftragter: Prof. Dr. Barbara Höhle, Haus 35, Zi. 1.70, ✆ -2948, E-Mail: hoehleStudienfachberatung: Bente von der Heide, Haus 24, Zi. 1.65, ✆ -2387, E-Mail: vonderheide@

ling.uni-potsdam.de, Sprechzeit: Di 10.00-11.00 Uhr; Astrid Schröder, Haus 24,Zi. 1.65, ✆ -2387, E-Mail: [email protected], Sprechzeit: nachVereinbarung, (Allgemeine Sprachwissenschaft [Patholinguistik]); Prof. Dr.Gisbert Fanselow, (Allgemeine und Theoretische Linguistik), E-Mail: fanselow,Sprechzeit: Mi 12.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung (auch über E-Mail)

Koordinatorin für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Marita Böhning, Haus 24, Zi. 1.53, ✆ -2929, E-Mail: [email protected]

Professur für Computerlinguistik mit dem Schwerpunkt formale SprachenN. N.

Sekretariat: Ines Mauer, Haus 24, Zi. 1.84, ✆ -2016, Fax -2761, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Jens Michaelis, Haus 24, Zi. 1.52, ✆ -2460, E-Mail: michael; Dr. ThomasHanneforth, Haus 24, Zi. 1.81, ✆ -2440, E-Mail: hannefor

Systemadministrator: Siegfried Wrobel, Haus 24, Zi. 1.76, ✆ -2331, E-Mail: [email protected]

Professur für Angewandte ComputerlinguistikProf. Dr. Manfred Stede, Haus 24, Zi. 1.50, ✆ -2691, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Annett Eßlinger, Haus 24, Zi. 1.84, ✆ -2692, Fax -2761, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. David Schlangen, Haus 24, Zi.1.51, ✆ -2956, E-Mail: [email protected]

Professur für Grammatiktheorie: Syntax/MorphologieProf. Dr. Gisbert Fanselow, Haus 35, Zi. 1.08, ✆ -2446, E-Mail: fanselow

Sekretariat: Ines Mauer, Haus 35, Zi. 1.07, ✆ -2016, Fax -2087, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Joanna Blaszczak, Haus 35, Zi. 1.03, ✆ -2340, [email protected]

Professur für Grammatiktheorie mit dem Schwerpunkt PhonologieProf. Dr. Caroline Féry, Haus 35, Zi. 1.02, ✆ -2432, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Annett Eßlinger, Haus 35, Zi. 1.07, ✆ -2950, Fax -2087, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Frank Kügler, Haus 35, Zi. 1.01, ✆ -2401, E-Mail: [email protected]

Professur für Patholinguistik/kognitive NeurolinguistikProf. Dr. Ria De Bleser, Haus 24, Zi. 1.68, ✆ -2933, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Renate Kaldewey, Haus 24, Zi. 1.69, ✆ -2932, Fax -2095, E-Mail: [email protected]

146

Wiss. Mitarb.: PD Dr. Frank Burchert, Haus 24, Zi. 1.56, ✆ -2347, E-Mail: [email protected]; Dr. Nicole Stadie, Haus 24, Zi. 1.63, ✆ -2935, E-Mail: [email protected]; Bente von der Heide, Haus 24, Zi. 1.65, ✆ -2387, E-Mail:[email protected]; Ulrike Frank, Haus 24, Zi. 1.62, E-Mail:ufrankling.uni-potsdam.de; Astrid Schröder, Haus 24, Zi. 1.65, ✆ 2387, E-Mail:aschrö[email protected]

Psycho.-techn. Ass.: Henrik Bartels, Haus 24, Zi. 1.72, ✆ -2947, E-Mail: [email protected]

Professur für Psycholinguistik mit dem Schwerpunkt SpracherwerbProf. Dr. Barbara Höhle, Haus 24, Zi. 1.70, ✆ -2948, E-Mail: hoehle

Sekretariat: Renate Kaldewey, Haus 24, Zi. 1.69, ✆ -2932, Fax -2095, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Marita Böhning, Haus 24, Zi. 1.53, ✆ -2929, E-Mail: [email protected]; Jeannine Gies, Haus 24, Zi. 1.70, ✆ -2377, E-Mail: gies@ ling.uni-potsdam.de

Psycho.-techn. Ass.: Julia Siegmüller, Haus 24, Zi. 1.70, ✆ -2934, E-Mail: [email protected]

Professur für Psycho-/Neurolinguistik mit dem SchwerpunktSprachverarbeitungProf. Dr. Douglas Saddy, Haus 35, Zi. 0.08, ✆ -2319, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Annett Eßlinger, Haus 35, Zi. 1.07, ✆ -2950, Fax -2087, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Heiner Drenhaus, Haus 35, Zi. 0.09, ✆ -2728, E-Mail: [email protected]; Tanja Hüttner, Haus 35, Zi. 0.09. ✆ -2351, E-Mail: [email protected]

Psycho.-techn. Ass.: Dr. Ruben van de Vijver, Haus 24, Zi. 0.61, ✆ -2926, E-Mail: [email protected]

Juniorprofessur Experimentelle Phonetik/PhonologieProf. Dr. Jörg Mayer, Haus 35, Zi. 0.06a, ✆ -2051, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Annett Eßlinger, Haus 35, Zi. 1.07, ✆ -2950, Fax -2087, E-Mail: [email protected]

Juniorprofessur für Grammatiktheorie mit Schwerpunkt: SemantikProf. Dr. Sigrid Beck, Haus 24, Zi. 1.53, ✆ -2930, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Ines Mauer, Haus 24, Zi. 1.84, ✆ -2016, Fax -2087, E-Mail: [email protected]

Juniorprofessur für Empirische Methoden in der SyntaxforschungProf. Dr. Shraran Vasishth, Haus 35, Zi. 0.06, ✆ -2457, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Ines Mauer, Haus 35, Zi. 1.07, ✆ -2016, Fax -2087, E-Mail: [email protected]

Juniorprofessur – SpracherwerbsstörungenProf. Dr. Christina Kauschke, Haus 24, Zi. 171, ✆ -2931, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Renate Kaldewey, Haus 24, Zi. 1.69, ✆ -2932, Fax -2095, E-Mail: [email protected]

Honorarprofessur für Kognitive NeurowissenschaftProf. Dr. Angela Friederici, Direktorin des Max-Planck-Instituts für Neuro-psychologische Forschung in Leipzig

147

Lin

gu

isti

k

LEHRVERANSTALTUNGEN

Alle Studiengänge

Grundstudium

Einführung in UNIX / Linux (fakultativ)E ab 1. FS Mo 11.00-13.00 2.24.1.78/709.00 Siegfried Wrobel/

(Computerpool I) Jens MichaelisEinführung in die KognitionswissenschaftPS ab 1. FS Mo 09.00-11.00 2.10.0.26 Johannes Haack

Einführung in die Phonetik und Phonologie (Gruppe A)PS ab 1. FS Do 09.00-11.00 I.09.213 Caroline Féry

Einführung in die Phonetik und Phonologie (Gruppe B)PS ab 1. FS Do 11.00-13.00 1.09.213 Caroline Féry

Einführung in die Psycho- und Neurolinguistik, Teil IV ab 1. FS Mo 15.00-17.00 2.10.0.26 Barbara Höhle

Einführung in die Psycho- und Neurolinguistik, Teil IIV ab 1. FS Mo 09.00-11.00 2.05.0.01 Nicole Stadie

Einführung in die SemantikE ab 1. FS Mi 17.00-19.00 2.10.0.26 Sigrid Beck

Einführung in die Sprachwissenschaft, Gruppe AE ab 1. FS Do 11.00-13.00 1.09.215 Joanna Blaszczak/Jörg Mayer

Di 09.00-11.00 2.24.0.50

Einführung in die Sprachwissenschaft, Gruppe BE ab 1. FS Do 09.00-11.00 1.09.215 Joanna Blaszczak/Jörg Mayer

Di 11.00-13.00 2.24.0.50

Erwerb der Phonologie: Perzeption und frühe Produktion (fakultativ)PS ab 3. FS Mo 11.00-13.00 2.14.622 Isabelle Darcy

Experimentelle Methoden der PsycholinguistikÜ ab 3. FS Do 13.00-15.00 2.24.0.75 Tanja Hüttner

Formalwissenschaftliche Grundlagen der LinguistikE ab 1. FS Di 15.00-17.00 2.10.0.26 N. N.

Introduction to MorphologyPS ab 1. FS Mi 13.00-15.00 2.10.0.26 Shravan Vasishth

Kognitive NeurolinguistikPS ab 3. FS Di 15.00-17.00 2.24.0.75 Ria De Bleser

Mathematische Grundbegriffe der (Computer)linguistikPS ab 1. FS Mi 15.00-17.00 2.24.0.78 Jens Michaelis

Phonologieerwerb: Produktion (fakultativ)S ab 3. FS Do 11.00-13.00 2.24.0.75 Angela Grimm/Daniela Lentge

Probleme der deutschen SyntaxPS ab 3. FS Di 13.00-15.00 2.24.050 Gisbert Fanselow

Honorarprofessoren an der Universität PotsdamProf. Dr. med. Walther Christe, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Ernstvon Bergmann Klinikum in PotsdamProf. Dr. med. Stefan Bamborschke, Chefarzt der Abteilung für Neurologie,Brandenburg Klinik Bernau

Professur Patholinguistik/Kognitive Neurolinguistik (Drittmittelprojekt)Komplex II, Haus 24, ✆ -2347, Fax -2095

Projektleiter: PD Dr. Frank BurchertWiss. Mitarb.: Antje Lorenz, Zi. 1.56, ✆ -2531, E-Mail: [email protected]. Hilfskraft: Judith Heide, Zi. 1.64, ✆ -2928, E-Mail: heide@ling.

148

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Spracherwerb: LexikonPS ab 3. FS Di 09.00-11.00 2.24.0.75 Jeannine Gies

Spracherwerb: SyntaxPS ab 3. FS Mo 09.00-11.00 2.24.0.50 Barbara Höhle

Tutorium: Einführung in die SprachwissenschaftÜ ab 1. FS Mi 09.00-11.00 1.09.215 Johanna Blaszczak/Helene Brewitz

Hauptstudium

Diplomanden SeminarK ab 7. FS Do 11.00-13.00 2.24.078 Douglas Saddy

Einführung Scripten in PraatÜ ab 3. FS Di 13.00-15.00 2.24.1.78/709.00 Ruben van de Vijver/

(Computerpool I) Heiner DrenhausFrageintonation – Form und BedeutungHS ab 7. FS Di 09.00-11.00 2.24.0.76 Frank Kügler

FragesemantikPS/HS ab 3. FS Mi 15.00-17.00 2.24.1.54 Sigrid Beck

FragesätzeHS ab 5. FS Mi 13.00-15.00 2.24.1.54 Gisbert Fanselow

Hypothesis testing in linguistics researchPS/HS ab 5. FS Di 13.00-15.00 2.24.1.54 Shravan Vasishth

Informationsstruktur und SpracherwerbHS ab 5. FS Mi 09.00-11.00 2.24.0.75 Barbara Höhle

Introduction to ERP studiesBS ab 5. FS Fr 09.00-15.00 2.24.1.54 Douglas Saddy

Kolloquium: Aktuelle syntaktische ProblemeK ab 5. FS Di 15.00-17.00 2.24.1.54 Gisbert Fanselow

Schnittstellen der InformationsstrukturHS ab 5. FS Mi 11.00-13.00 2.24.1.54 Caroline Féry

SegmentationOS ab 5. FS Mi 11.00-13.00 2.24.0.76 Douglas Saddy

Segmentation LabÜ ab 5. FS Mi 13.00-15.00 2.24.0.75 Douglas Saddy

Sprachkontakt (fakultativ)PS/HS ab 3. FS Di 11.00-13.00 2.24.0.76 Barbara Stiebels

Computerlinguistik

Grundstudium

Algorithmen und Datenstrukturen für LinguistenÜ ab 3. FS Di 11.00-13.00 2.24.1.78/79 Thomas Hanneforth

Automatische ÜbersetzungPS ab 3. FS Di 15.00-17.00 2.24.0.78 Manfred Stede

C++ für FortgeschritteneÜ ab 5. FS Mo 13.00-16.00 2.24.1.78/709.00 (Computerpool I) Thomas Hanneforth

Formale Semantik in PrologPS ab 3. FS Do 11.00-13.00 2.24.1.54 Thomas Hanneforth

HPSG für das DeutschePS ab 3. FS Mo 11.00-13.00 2.09.0.07 N. N.

Prolog für LinguistenÜ ab 1. FS Do 15.00-16.00 2.24.1.78/709.00 (Computerpool I) Thomas Hanneforth

Do 13.00-15.00 2.24.0.50TextgenerierungPS ab 3. FS Do 13.00-15.00 2.24.1.54 Manfred Stede

149

Lin

gu

isti

k

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Using Language: Clarks Modell der Kommunikation aus der Sicht der CLPS/HS ab 3. FS Mi 11.00-13.00 2.24.0.50 David Schlangen

Hauptstudium

Automatisches TextverstehenHS ab 5. FS Di 11.00-13.00 2.24.0.75 Manfred Stede

Geschichte der ComputerlinguistikHS ab 7. FS Do 15.00-17.00 2.24.0.50 Manfred Stede

Einführung in die GrammatikentwicklungHS ab 5. FS Mi 15.00-17.00 2.24.0.76 N. N.

Theorie und Anwendung endlicher Automaten und TransduktorenHS ab 5. FS Mi 13.00-15.00 2.24.0.50 Thomas Hanneforth

Defaults in der LinguistikHS ab 5. FS Mo 13.00-15.00 2.09.0.07 N. N.

Patholinguistik

Grundstudium

Einführung in SprachentwicklungsstörungenPS ab 3. FS Di 11.00-13.00 II.05.1.04 Christina Kauschke

Einführung in die AphasiologiePS ab 1. FS Mi 15.00-17.00 2.24.0.50 Bente von der Heide

HNO und PhoniatrieBS ab 3. FS individuell individuell individuell M. Jungehülsing

Hospitation bei erworbenen Sprach-Sprech- und SchluckstörungenP ab 3. FS individuell individuell individuell Henrik Bartels/Ulrike Frank

Lexikalische Verarbeitung und lexikalische Störungen bei AphasiePS ab 3. FS Mi 11.00-13.00 2.24.0.75 Bente von der Heide

Neuroanatomie und NeurophysiologieBS ab 1. FS Fr 10.00-12.00 Klinikum Ernst von Bergmann Walter Christe

Neurolinguistische Aphasietherapie und -diagnostik IPV ab 3. FS Mo 11.00-13.00 2.24.0.75 Henrik Bartels/Astrid Schröder

Semantische StörungenPS ab 3. FS Mo 13.00-15.00 2.24.1.54 Astrid Schröder

Videohospitation bei erworbenen Sprach- Sprech- und SchluckstörungenP ab 3. FS individuell individuell individuell Henrik Bartels/Ulrike Frank

Hauptstudium

Aphasiediagnostik: LEMOP ab 5. FS individuell individuell individuell Nicole Stadie

Fallpraktikum: Therapie bei SESP ab 5. FS individuell individuell Therapieräume Julia Siegmüller

Kolloquium: Normaler und gestörter SpracherwerbK ab 5. FS Mo 11.00-13.00 2.24.0.76 Barbara Höhle

Morphologie, morphologische Verarbeitung und morphologische Störungen bei AphasieHS ab 5. FS Mi 15.00-17.00 2.24.0.75 Frank Burchert

Neurolinguistisches ForschungskolloquiumÜ ab 5. FS Di 13.00-15.00 2.24.0.75 Ria De Bleser

Neurologie Teil 2BS ab 5. FS Mo individuell individuell S. Bamborschke

Neurologische Sprech- und Schluckstörungen Teil 2Ü ab 5. FS Do 09.00-11.00 N. N. Ulrike Frank

Patholinguistische Intervention bei neurologischen Sprach- Sprech- und SchluckstörungenP ab 5. FS individuell individuell individuell Henrik Bartels/Ulrike Frank

150

Spracherwerb bei genetischen SyndromenÜ ab 5. FS Di 09.00-11.00 2.24.1.54 Marita Böhning

Sprachverarbeitung: Proposition, Implikatur, DiskursHS ab 5. FS Mi 09.00-11.00 2.24.0.50 Heiner Drenhaus

Syntax, syntaktische Verarbeitung und syntaktische Störungen bei AphasieHS ab 5. FS Do 15.00-17.00 2.24.0.75 Frank Burchert

Therapeutische Kommunikation und Supervision bei SESÜ ab 5. FS Mi 17.00-19.00 2.24.0.75 Julia Siegmüller

Therapeutisches Plenum neurologische Sprach- Sprech- und SchluckstörungenP ab 5. FS Do 11.00-14.00 2.24.0.76 Henrik Bartels/Ulrike Frank

Therapiekonzeptionen für SSES – Vergleich und Evaluation unterschiedlicher InterventionsansätzePS/HS ab 5. FS Di 15.00-17.00 2.24.0.50 Christina Kauschke

Theoretische Linguistik

Grundstudium

Bindungstheorie: Syntaktische, semantische und empirische AspektePS/HS ab 3. FS Do 09.00-11.00 2.24.0.76 Ralf Vogel

Japanese Syntax (fakultativ)PS ab 3. FS Mo 11.00-13.00 2.24.1.54 Shinichiro Ishihara

Metrische PhonologiePS ab 3. FS Mo 13.00-15.00 2.24.0.76 Frank Kügler

Phonologische Systeme und Prozesse (fakultativ)PS ab 3. FS Di 15.00-17.00 2.14.622 Isabelle Darcy

Hauptstudium

On different mechanisms in language acquisitionHS ab 5. FS Di 11.00-13.00 2.24.1.54 Marina Nespor

Phonologie KolloquiumK ab 7. FS Do 15.00-17.00 2.24.1.54 Caroline Féry

The Semantics of PossessivesHS ab 5. FS Mi 09.00-11.00 2.24.1.54 Penka Stateva

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

151

Erz

ieh

un

gsw

isse

nsc

ha

ft

Institut für ErziehungswissenschaftInstitut für Erziehungswissenschaft

Komplex II, Haus 14, ✆ 977-2157, Fax 977-2067,http://141.89.99.185:8080/uni/start.html

Gf. Leiterin: Prof. Dr. Elisabeth Flitner, Zi. 6.04, ✆ -2566, E-Mail: flitnerStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Wilfried Schubarth, Zi. 6.10, ✆ -2176, E-Mail: wilschubWiss.-techn. Mitarb.: Sandra Rademacher, E-Mail: rademach, Zi. 5.11, ✆ -2324Sekretariat: Iris Schwarz, Zi. 6.01, ✆ -2157, Fax -2067, E-Mail: kasprzokPrüfungsausschuss – für den Magisterstudiengang:

Vorsitzende: Prof. Dr. Joachim Ludwig, Zi. 6.37, ✆ -2701, E-Mail: ludwigjMitglieder: Prof. Dr. Thomas Köhler, Prof. Dr. Elisabeth Flitner, PD Dr. AndreasWernet (Institut für Erziehungswissenschaft), Jessica Giemsch (studentischeVertretung)

Prüfungsausschuss – für die erziehungswissenschaftliche Ausbildung der Lehrämter:Vorsitzender: Prof. Dr. Wilfried Schubarth (Institut für Erziehungswissenschaft),Zi. 6.10, ✆ -2176, E-Mail:wilschubMitglieder: Prof. Dr. Günter C. Behrmann (Wirtschafts- u. SozialwissenschaftlicheFakultät), Prof. Dr. Petra Warschburger (Institut für Psychologie), Dr. Uta Lehmann(Institut für Erziehungswissenschaft), Doreen Kipka (studentische Vertretung)

BAföG-Beauftragte: Dipl.-Päd. Karin Bartkowski, E-Mail: bartkows, Zi. 6.14, ✆ -2615, Sprech-zeiten: Di 09.30-11.30, Mi 13.30-15.30 Uhr

Studienfachberatung/Anerkennung vonStudienleistungen – Lehramtsstudiengänge: Dr. Uta Lehmann, Haus 11, Zi. 0.06, ✆ -2693, E-Mail:

ulehmann, Sprechzeit: Di 09.30-12.00 Uhr; Dr. Susanne Spahn, Sprechzeit:Mi 13.30-16.00 Uhr; Dr. Viola Meckelmann Sprechzeit: Do 09.30-12.00 Uhr

– Magisterstudiengänge: Dipl.-Päd. Karin Bartkowski, E-Mail: bartkows, Zi. 6.14,✆ -2615, Sprechzeiten: Mo 13.30-15.30, Di 09.30-11.30, Mi 13.30-15.30 Uhr

Koordinatorin für das SOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Susanne Spahn, Zi. 6.11, ✆ -2541, E-Mail: comped, Sprechzeit: Mi 15.00-

16.00 UhrKoordinatorin des europäischen Austauschprogramms WINGS/SOKRATES (Women’s Interdisciplinary

Network on Gender and Society) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät:Prof. Dr. Juliane Jacobi, Zi. 6.36, ✆ -2130, E-Mail: jacobi

Professur für Sozialwissenschaftliche BildungsforschungN. N.

Sekretariat: Mareen Düsing, Zi. 6.38, ✆ -2100, Fax -2618, E-Mail: duesingWiss. Mitarb.: Thomas Altfelix, Zi. 6.34, ✆ -2149, E-Mail: [email protected]; Dr. Gabriele

Weiß, Zi. 6.34, ✆ -2182, E-Mail: gweiss

Professur für Historische Pädagogik, Geschichte der Pädagogik,Geschichte des Erziehungs- und BildungswesensProf. Dr. Hanno Schmitt, Zi. 5.05, ✆ -2572, E-Mail: hschmitt

Sekretariat: Mo-Mi 09.00-13.00 Uhr, Do 09.00-16.00 Uhr: Christina Günther-Fontaine,Zi. 5.38, ✆ -2571, Fax -2063, E-Mail: fontaine

Wiss. Mitarb.: Dr. Jörg-W. Link, Zi. 5.37, ✆ -2146, E-Mail: link; PD Dr. Frank Tosch, Zi. 5.04,✆ -2565, E-Mail: tosch

Wiss. Mitarb. (Drittm.): PD Dr. Jürgen Overhoff, Zi. 1.28, ✆ -2260; Silke Siebrecht, Rochow-Muse-um, Reckahn

Professur für Historische Pädagogik, Historische SozialisationsforschungProf. Dr. Juliane Jacobi, Zi. 6.36, ✆ -2130, E-Mail: jacobi

Sekretariat: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr, Ulrike Szameitat, Zi. 6.12, ✆ -2133, Fax -2089, E-Mail:uszameit

152

Wiss. Mitarb.: Dr. Susanne Spahn, Zi 6.11, ✆ -2541, E-Mail: compedWiss. Mitarb. (Drittm.): PD Dr. Ulrike Pilarczyk, Zi. 6.13, ✆ -2109, E-Mail: pilar; Dr. Ulrike Gleixner,

✆ 030/6185739, E-Mail: [email protected]

Professur für Erziehungs- und SozialisationstheorieProf. Dr. Wilfried Schubarth, Zi. 6.10, ✆ -2176, E-Mail: wilschub

Sekretariat: Iris Schwarz, Zi. 6.01, ✆ -2157, Fax -2067, E-Mail: kasprzokWiss. Mitarb.: Dr. Andreas Seidel, Zi. 5.12, ✆ -2131, E-Mail: eseidel; Dip.-Päd. Karsten

Speck, Zi. 6.09, ✆ -2697, E-Mail: speck; Ulrike Gladasch, Zi. 6.09, ✆ -2697,E-Mail: gladasch

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Hans Peter Kuhn, Zi. 6.17, ✆ -2053, E-Mail: kuhn

Professur Theorie der Schule und des LehrplansProf. Dr. Elisabeth Flitner, Zi. 6.04, ✆ -2566, E-Mail: flitner

Sekretariat: Iris Schwarz, Zi. 6.01, ✆ -2157, Fax -2067, E-Mail: kasprzokWiss. Mitarb.: PD Dr. Andreas Wernet, E-Mail: wernet, Zi. 6.05, ✆ -2132; Sandra Rademacher,

Zi. 7.01, ✆ -2043

Professur für Allgemeine Didaktik, Empirische UnterrichtsforschungProf. Dr. Marianne Horstkemper, Zi. 6.31, ✆ -2688, E-Mail: horstkem

Sekretariat: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr, Elfriede Rahn, Zi. 6.32, ✆ -2313, Fax -2198, E-Mail: rahnWiss. Mitarb.: Dr. Dagmar Killus, Zi. 6.33, ✆ -2969, E-Mail: killus; Dr. Heidemarie Mickler,

Zi. 6.33, ✆ -2150, E-Mail: hmickler

Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und MedienpädagogikProf. Dr. Joachim Ludwig, Zi. 6.37, ✆ -2701, E-Mail: ludwigj

Sekretariat: Mareen Düsing, Zi. 6.38, ✆ -2100, Fax -2618, E-Mail: duesingWiss. Mitarb.: Dr. Uta Lehmann, Zi. 6.40, ✆ -2144, E-Mail: ulehmann; Dipl.-Päd. Karin

Bartkowski, Zi. 6.14, ✆ -2615, E-Mail: bartkowsWiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl. Päd. Janine Rehfeldt, Zi. 6.29, ✆ -2156, E-Mail: rehfeldt

Juniorprofessur für Lehr-Lern-Forschung unter besondererBerücksichtigung multimedialen LernensProf. Dr. Thomas Köhler, Zi. 5.28, ✆ -2562, Fax -2243, E-Mail: thomakoe

Sekretariat: Mareen Düsing, Zi. 6.38, ✆ -2100, Fax -2618, E-Mail: duesingWiss. Mitarb. (Drittm.):Dr. Sabina Misoch, Zi. 6.26, ✆ -2712, E-Mail: misoch; Nina Kahnwald M.A.,

Zi. 6.26, ✆ -2712, E-Mail: kahnwald; Dipl.-Psych. Doreen Markert, E-Mail:markert; Dipl.-Päd. Benno Volk, E-Mail: volk, Zi. 5.38, ✆ -2563, Fax -2196;Claudia Börner, M.A., Zi. 2.25, ✆ -2129, E-Mail: boerner

Honorarprofessoren und außerplanmäßiger ProfessorProf. Dr. Wolfgang Edelstein, Max-Planck-Institut für BildungsforschungProf. Dr. Ulrich Hermann, Universität Ulmapl. Prof. Dr. Harald Uhlendorf

Anschriften

Profess.: Flitner, Elisabeth, Prof. Dr., Claudiusstr. 12, 10557 Berlin, 030/39906535Horstkemper, Marianne, Prof. Dr., Jenaer Str. 19, 10717 Berlin, ✆ 030/21018366Hopf, Diether, Prof. Dr. (pensioniert), Lützelsteiner Weg 45, 14195, Berlin,✆ 030/8326355Jacobi, Juliane, Prof. Dr., Lützelsteiner Weg 45, 14195 Berlin, ✆ 030/8059835Köhler, Thomas, Prof. Dr., Hügelstr. 13, 07749 Jena, ✆ 03641/380442, Fax -380443Lüth, Christoph, Prof. Dr., (pensioniert) Uhlandstr. 194a, 10623 Berlin,✆ 030/31806493Ludwig, Joachim, Prof. Dr., Am Plessower See 13a, 14542 Werder, ✆ 03327/569556Oswald, Hans, Prof. Dr., (pensioniert) Fischerstr. 16, 14778 Päwesin,✆ 033838/40050

153

Erz

ieh

un

gsw

isse

nsc

ha

ft

LEHRVERANSTALTUNGEN

Magisterstudiengänge

Vorlesungen (Grund- und Hauptstudium)

Bildungs- und ErziehungstheorienV Di 11.15-12.45 1.09.1.05 18.10. Juliane Jacobi

Einführung in die ErziehungswissenschaftV Di 13.15-14.45 2.06.1.01 18.10. Joachim Ludwig

Einführung in die ErwachsenenbildungV Mo 13.15-14.45 2.14.5.22 17.10. Joachim Ludwig

Einführung in die MedienpädagogikV Di 09.15-10.45 2.05.0.01 18.10. Joachim Ludwig/Thomas Köhler

Einführung in die empirische SozialforschungV Mo 15.15-16.45 2.10.025 19.10. Wilfried Schubarth

Einführung in die qualitative ForschungslogikV Do 11.15-12.45 1.09.2.05 20.10. Andreas Wernet

Grundstudium (modularisiert)

Basismodul 1: Einführung in die Erziehungswissenschaft

Einführung in die Erziehungswissenschaft (3 LP)V Di 13.15-14.45 2.06.1.01 18.10. Joachim Ludwig

Lektüreseminar zur Vorlesung: Einführung in pädagogische Berufsfelder und Grundbegriffe (4 LP)S Do 15.15-16.45 2.14.6.06 20.10. Karsten Speck

Lektüreseminar zur Vorlesung (4 LP)S Mi 11.15-12.45 2.14.6.22 19.10. Gabriele Weiß

Lektüreseminar zur Vorlesung (4 LP)S Di 15.15-16.45 2.14.6.22 18.10. Elisabeth Flitner

Arbeitsmethoden und Selbstorganisation des Studiums (3 LP)Ü/T Do 09.15-10.45 2.14.302 20.10. Joachim Ludwig

Schmitt, Hanno, Prof. Dr., Im Bogen 15c, 14471 Potsdam, ✆ 0331/961383Schubarth, Wilfried, Prof. Dr. Meistersingerstr. 10, 14471 PotsdamThiem, Wolfgang, Prof. Dr. (pensioniert),Weidenhof 7, 14478 Potsdam,✆ 0331/810897Uhlendorf, Harald, apl. Prof. Dr, E-Mail: uhlend

Wiss. Mitarb.: Bartkowski, Karin, Dipl.-Päd., Ladiusstr. 37h, 14165 Berlin, ✆ 030/8183418Killus, Dagmar, Dr., Elßholzstr. 6, 10781 BerlinLehmann, Uta, Dr., Amselweg 11, 14542 WerderLink, Jörg-W., Dr., Friedrich-Ebert-Str. 52, 14469 PotsdamMickler, Heidemarie, Dr., Weidenhof 5, 14478 PotsdamRademacher, Sandra, Gneisenaustr. 52a, 10961 Berlin, ✆ 030/69539777Seidel, Andreas, Dr., Drosselweg 15, 14542 Werder, ✆ 03327/732227Spahn, Susanne, Dr., Siemensstr. 23, 14482 Potsdam, ✆ 0331/7404322Speck, Karsten, Dipl.-Päd., Lennéstr. 14a, 14471 PotsdamTosch, Frank, PD Dr., Wildbirnenweg 11, 14469 Potsdam, ✆ 0331/5052666Weiß, Gabriele, Dr., Paul-Robeson-Str. 16, 10439 BerlinWernet, Andreas, PD Dr., Gneisenaustr. 52a, 10961 Berlin, ✆ 030/69539777

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Kahnwald, Nina, Gabriel-Max-Str. 4, 10245 BerlinMisoch, Sabina, Dr. Meyerheimstr. 14, 10439 BerlinOberschelp, Axel, Archiv der Franckeschen Stiftungen HalleOverhoff, Jürgen, PD Dr. Bartningallee 29, 10557 Berlin, ✆ 030/3033446Pilarczyk, Ulrike, PD Dr., Lychener Str.50, 10437 Berlin, ✆ 030/4258625Rehfeld, Janine, Wotanstr. 26a, 10365 BerlinSiebrecht, Silke, Brehmestr. 3, 13187 Berlin, ✆ 030/48096019

154

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Basismodul 2: Einführung in die Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft

Einführung in die empirische Sozialforschung (3 LP)V Mo 15.15-16.45 2.10.0.25 19.10. Wilfried Schubarth

Einführung in die qualitative Forschungslogik (3 LP)V Do 11.15-12.45 1.09.2.05 20.10. Andreas Wernet

Vertiefungsmodul 1: Allgemeine Pädagogik

Bildungs- und Erziehungstheorien (2 LP)V Di 11.15-12.45 1.09.1.05 18.10. Juliane Jacobi

Vorlesungsbegleitendes Lektüreseminar: Pädagogische Grundbegriffe (4 LP)S Do 13.15-14.45 2.14.6.06 20.10. Thomas Altfelix

Vorlesungsbegleitendes Lektüreseminar: Pädagogische Grundbegriffe (4 LP)S Fr 09.15-10.45 2.14.6.22 21.10. Juliane Jacobi

Exemplarisch-vertiefendes Lektüreseminar: Bildungstheoretische Blicke in Autobiographien (4 LP)S Mo 13.15-14.45 2.14.3.06 17.10. Gabriele Weiß

Vertiefungsmodul 2: Historische Pädagogik

Exemplarisch-vertiefendes Lektüreseminar: Die Odenwaldschule: Spiegel deutscherBildungsgeschichte im 20. Jahrhundert? (4 LP)S Di 11.15-12.45 2.14.6.06 18.10. Jörg-W. Link

Exemplarisch-vertiefendes Lektüreseminar: Rousseaus Emil (4 LP)S Mo 13.15-14.45 2.14.2.06 17.10. Hanno Schmitt

Exemplarisch-vertiefendes Lektüreseminar: Projekte der Erwachsenenbildung in der WeimarerRepublik (4 LP)S Do 09.15-10.45 2.14.0.26 20.10. Hanno Schmitt

Vertiefungsmodul 3: Grundlagen der Bildungssoziologie/Sozialisationstheorie

Vertiefungsseminar zu bildungssoziologischen und sozialisationstheoretischen Themen- und Forschungs-feldern: Max Weber: „Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“. (4 LP)S Fr 10.00-12.00 3.01.261 21.10. Elisabeth Flitner

Vertiefungsseminar zu bildungssoziologischen und sozialisationstheoretischen Themen- undForschungsfeldern: Pierre Bourdieu: „Das Elend der Welt“. (4 LP)S Fr 14.00-16.00 3.01.261 21.10. Elisabeth Flitner

Vertiefungsseminar zu bildungssoziologischen und sozialisationstheoretischen Themen- undForschungsfeldern: Die Schule im deutsch-amerikanischen Vergleich (4 LP)S Mi 15.15-16.45 2.14.6.06 19.10. Sandra Rademacher

Grundstudium (alte Studienordnung)

Teildisziplin 1: Allgemeine Pädagogik

Bildungs- und ErziehungstheorienV Di 11.15-12.45 1.09.1.05 18.10. Juliane Jacobi

Einführung in die Erziehungswissenschaft (3 LP)V Di 13.15-14.45 2.06.1.01 18.10. Joachim Ludwig

Einführung in die empirische SozialforschungV Mo 15.15-16.45 2.10.0.25 19.10. Wilfried Schubarth

Einführung in die qualitative ForschungslogikV Do 11.15-12.45 1.09.2.05 20.10. Andreas Wernet

Vorlesungsbegleitendes Lektüreseminar: Pädagogische Grundbegriffe(kann auch unabhängig von der Vorlesung besucht werden)S Do 13.15-14.45 2.14.6.06 20.10. Thomas Altfelix

Vorlesungsbegleitendes Lektüreseminar: Pädagogische Grundbegriffe(kann auch unabhängig von der Vorlesung besucht werden)S Fr 09.15-10.45 2.14.6.22 21.10. Juliane Jacobi

Exemplarisch-vertiefendes Lektüreseminar: Bildungstheoretische Blicke in AutobiographienS Mo 13.15-14.45 2.14.3.06 17.10. Gabriele Weiß

155

Erz

ieh

un

gsw

isse

nsc

ha

ft

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Teildisziplin 2: Historische Pädagogik

Geschichte der Jugend im 20. JahrhundertS Di 15.15-16.45 2.05.1.06 18.10. Juliane Jacobi

Die Odenwaldschule: Spiegel deutscher Bildungsgeschichte im 20. Jahrhundert?S Di 11.15-12.45 2.14.6.06 18.10. Jörg-W. Link

Pädagogik der Lebensreformbewegung in EuropaS Mi 13.15-14.45 2.14.6.06 19.10. Ulrike Pilarczyk

Rousseaus EmilS Mo 13.15-14.45 2.14.2.06 17.10. Hanno Schmitt

Projekte der Erwachsenenbildung in der Weimarer RepublikS Do 09.15-10.45 2.14.0.26 20.10. Hanno Schmitt

Teildisziplin 3: Pädagogische Soziologie

Max Weber: „Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“S Fr 10.00-12.00 3.01.261 21.10. Elisabeth Flitner

Pierre Bourdieu: „Das Elend der Welt“S Fr 14.00-16.00 3.01.261 21.10. Elisabeth Flitner

Mit Konflikten erfolgreich umgehen (Teilnehmerbegrenzung: 15 Studierende)S Fr 13.00-19.00 2.17.008 04./18.11. Andreas Seidel

Sa 09.00-16.00 2.17.008 05./19.11.Voranmeldung: Di 08.30 2.14.512 11.10.Vorbesprechung: Di 17.00 2.14.615 25.10.

Teildisziplin 4: Schulpädagogik

Einführung in didaktisches Denken und HandelnV Di 13.15-14.45 18.10. Marianne Horstkemper

Ganztagsschule: Modelle und ErfahrungenS Do 13.15-14.45 2.14.2.06 20.10. Marianne Horstkemper

Die Schule im deutsch-amerikanischen VergleichS Mi 15.15-16.45 2.14.6.06 19.10. Sandra Rademacher

Teildisziplin 5: Vergleichende Pädagogik

Pädagogik der Lebensreformbewegung in EuropaS Mi 13.15-14.45 2.14.6.06 19.10. Ulrike Pilarczyk

Die Schule im deutsch-amerikanischen VergleichS Mi 15.15-16.45 2.14.6.06 19.10. Sandra Rademacher

HauptstudiumVoraussetzung für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums ist die Zwischenprüfung

Einführung in die empirische SozialforschungV Mo 15.15-16.45 2.10.025 19.10. Wilfried Schubarth

Einführung in die qualitative ForschungslogikV Do 11.15-12.45 1.09.2.05 20.10. Andreas Wernet

Einführung in die ErwachsenenbildungV Mo 13.15-14.45 2.14.522 17.10. Joachim Ludwig

Einführung in die MedienpädagogikV Di 09.15-10.45 2.05.001 18.10. Joachim Ludwig/Thomas Köhler

Märchenfilme – Potenzen einer Ausstellung für die medienpädagogische Arbeit mit KindernS Mo 13.15-14.45 14.6.06 17.10. Karin Bartkowski

Schülerbeteiligung, Schulentwicklung: Die Bedeutung der Schülervertretung(studentisches Zusatzangebot; kein Scheinerwerb möglich)S Fr-So 25.-27.11. Christian Ernst/Wilfried SchubarthWeitere Termine: 17.15-18.45 20./27.10./10.11.Anmeldung: 17.15-18.45 2.14.6.01 12.10.

156

Eine Schule leiten: Interpretation von Schulleiter-InterviewsFo-S Di 11.15-12.45 2.14.6.22 18.10. Elisabeth Flitner

Übergangsprobleme zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem am Beispiel derArbeitslosigkeit JugendlicherS Do 13.15-14.45 2.05.1.06 20.10. Hans-Christian Harten

Lernwege differenziert gestaltenFo-S Mi 15.15-16.45 2.14.6.22 19.10. Marianne Horstkemper/Einschreibemodalitäten siehe kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Dagmar Killus

Geschlecht und Bildung1 2

Fo-S Do 15.15-16.45 2.14.6.22 20.10. Juliane Jacobi

Geschichte der Jugend im 20. Jahrhundert1 2

S Di 15.15-16.45 2.05.1.06 18.10. Juliane Jacobi

Kolloquium für Examenskandidatinnen und –kandidaten in Erziehungswissenschaft (14tgl)S Do 17.15-18.45 2.14.6.22 27.10. Juliane Jacobi

Online-Tutor (Anmeldung via blackboard: http://black.rz.uni-potsdam.de; Teilnehmerbegrenzung)S nach Vereinbarung Nina Kahnwald/Thomas Köhler

Politische Sozialisation im Jugendalter (Teilnehmerbegrenzung: 40 Studierende)S Fr 10.00-16.00 2.17.009 11./18./25.11.; 02.12. Hans-Peter KuhnVorbesprechung: Fr 13.15-16.00 2.17.009 21.10.Anmeldung per e-mail ab 10.10. unter [email protected]

Didaktische ModelleS Mo 13.15-14.45 2.14.5.06 17.10. Uta Lehmann

Pädagogische Schulentwicklung und Autonomie von SchuleS Di 17.15-18.45 2.14.6.22 18.10. Jörg-W. Link unter Mitwirkung

von Steffen ReicheHandlungsfelder der ErwachsenenbildungS Mi 13.15-14.45 19.10. Joachim LudwigAnmeldung erforderlich sowohl im „Studienraum“ als auch per E-Mail an [email protected]

Jugendliche & Chat (14tgl)S Mi 15.00-17.30 2.14.2.06 19.10. Sabina Misoch 2

Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung: Übungen und Reflexionen zur fallorientiertenWeiterbildungS Fr 13.00-17.00 2.17.007 04.11./09.12. Kurt Müller

Sa 09.00-12.00 2.17.007 05.11./10.12.13.00-17.00 2.17.007

Lernen ohne Lehrende?! – Lernen im informellen KontextS Do 13.15-14.45 2.14.1.05 20.10. Janine Rehfeldt

Siegfried Bernfeld (1892-1953): Pädagoge, Psychoanalytiker und Jugendforscher1

S Mo 09.15-10.45 2.14.6.22 17.10. Hanno Schmitt

Projekte der Erwachsenenbildung in der Weimarer Republik1

S Do 09.15-10.45 2.14.0.26 20.10. Hanno Schmitt

Konzepte und Befunde der Kindheits- und Jugendforschung2

S Di 09.15-10.45 2.14.6.22 18.10. Wilfried Schubarth

Lehrforschungsprojekt „Alltagsbewältigung Jugendlicher“2

Fo-S Di 13.15-14.45 2.14.6.22 18.10. Wilfried Schubarth

Professionelles Handeln und Bewusstsein in (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern2

Fo-S Do 09.15-10.45 2.14.6.06 20.10. Karsten Speck

Schulreform an Regel- und Reformschulen im Kaiserreich und Weimarer Republik1

Fo-S Di 13.15-15.30 2.14.6.02 18.10. Frank Tosch

Grundlagen der Psychotherapie: Eine Einführung für Pädagogen (Teilnehmerbegrenzung: 30 Studierende)Bl-S Mo-Do 11.00-17.00 2.14.6.22 13.-16.02. Beate Schuster/Harald UhlendorffVorbesprechung: Fr 13.15-14.45 2.17.007 16.12.Anmeldung per e-mail ab 17.10. unter [email protected]

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

157

Erz

ieh

un

gsw

isse

nsc

ha

ft

Für Studierende nach alter Studienordnung (Immatrikulation bis WS 2003/04)

Zu Beginn des Hauptstudiums, im Semester nach der Zwischenprüfung, müssen Sie sich mit einem Professor/einerProfessorin des Instituts für Erziehungswissenschaft beraten über die Schwerpunktbildung und sich Ihre Schwer-punktbildung bescheinigen lassen. Der Schwerpunkt umfasst in der Regel 20 SWS.

Schwerpunkte können in den 5 Teildisziplinen gem. §11 (3) der Studienordnung vom 13.07.1995 nach Absprachemit einer Hochschullehrerin/einem Hochschullehrer individuell gebildet werden. Darüber hinaus sind 2 Schwer-punkte (1. Historische und Allgemeine Pädagogik; 2. Kindheit, Jugend und Familie) eingerichtet.

Schwerpunkt 1: Historische und Allgemeine Pädagogik

Das Studium im Schwerpunkt 1 ist zunächst für die Befähigung zur vertieften wissenschaftlichen Arbeit in derHistorischen und Allgemeinen Pädagogik konzipiert. Es wird gemeinsam von Prof. Dr. Jacobi und Prof. Dr. Schmittverantwortet, die in diesen Disziplinen am Institut lehren. Neue Interessentinnen und Interessenten werden gebeten,mit Prof. Dr. Jacobi oder Prof. Dr. Schmitt einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Darüber hinaus können alle mit 1 gekennzeichneten Lehrveranstaltungen für diesen Schwerpunkt angerechnet werden.

Schwerpunkt 2: Kindheit, Jugend und Familie

Bei diesem Schwerpunkt geht es um die vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen der Entwicklungvon Kindheit, Jugend und Familie. Das Themenspektrum umfasst dabei sowohl Theorien und Konzepte als auchMethoden und empirische Studien sowie Fragen der Prävention und Intervention. Interessenten können sich an Prof.Dr. Schubarth oder PD Dr. Wernet wenden.

Es können alle mit 2 gekennzeichneten Lehrveranstaltungen für diesen Schwerpunkt angerechnet werden.

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

158

Institut für SonderpädagogikInstitut für Sonderpädagogik

Komplex II, Haus 03, ✆ 977-2311, Fax 977-2195

Gf. Leiter: Prof. Dr. Gerald Matthes, Zi. 0.29, ✆ -2592, E-Mail: gmatthesStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Herbert Goetze, Zi. 0.05, ✆ -2597, E-Mail: goetzeSekretariat: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitznerVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Gerda Siepmann, Zi. 0.04, ✆ -2037, E-Mail: siepmannAllg. Studienfach-beratung: Dr. sc. phil. Holger Wahl, Breite Str. 15, 14467 Potsdam, E-Mail: WiB-Potsdam@

t-online.de, ✆ 0331/2844210, Fax 0331/2844219Sprechzeiten: Di, Do 15.00-16.30 Uhr (1. Woche im Monat) oder nach tele-fonischer Vereinbarung in der Breiten Str.

Professur für VerhaltensgestörtenpädagogikProf. Dr. Herbert Goetze, Zi. 0.05, ✆ -2597, E-Mail: goetze

Sekretariat: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitznerWiss. Mitarb.: N. N.Studienfachberatung: Mo 13.00-13.30 Uhr

Professur für LernbehindertenpädagogikProf. Dr. Gerda Siepmann, Zi. 0.04, ✆ -2037, E-Mail: siepmann, Sprechzeit:Di 16.00-17.30 Uhr

Sekretariat: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitznerWiss. Mitarb.: Dr. Karin Salzberg-Ludwig, Zi. 0.03, ✆ -2596, E-Mail:salzbergStudienfachberatung: Di/Do nach Vereinbarung

Fachbereich SprachbehindertenpädagogikN. N.

Sekretariat: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitznerWiss. Mitarb.: Dr. Waldemar Lehmann, Zi. 0.31, ✆ -2333Studienfachberatung: Di/Do nach Vereinbarung

Professur für PsychologieProf. Dr. Gerald Matthes, Zi. 0.29, ✆ -2592, E-Mail:gmatthes

Sekretariat: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitznerWiss. Mitarb.: Barbara Nemetz, Zi, 0.06, ✆ -2259, E-Mail: nemetzStudienfachberatung: nach Vereinbarung

Lehrgebiet Gemeinsamer UnterrichtWiss. Mitarb.: Eveline Joppien, Zi. 0.03, ✆ -2937, E-Mail: [email protected]: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitznerWerkstatt: Glindow, Alpenstr. 47, nach Vereinbarung, ✆ 03327/730823

Fachbereich GeistigbehindertenpädagogikWiss. Mitarb.: Dr. Eberhard Grüning, Zi. 0.30, ✆ -2038, E-Mail: grueningStudienfachberatung: nach VereinbarungSekretariat: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitzner

Lehrbereich MedizinHonorarprof. Dr. Rosemarie Dietze, Zi. 0.31, ✆ -2311

Sekretariat: Brigitte Meitzner, Zi. 0.07, ✆ -2311, E-Mail: meitzner

AnschriftenProfess.: Matthes, Gerald, Prof. Dr., Murtzaner Ring 76, 12681 Berlin, ✆ 030/5416763

Siepmann, Gerda, Prof. Dr., Prager Str. 6, 14482 Potsdam, ✆ 0331/741794Dietze, Rosemarie, Prof. Dr., Rosenthaler Str. 23, 10119 Berlin, ✆ 030/27582390

159

So

nd

erp

äd

ag

og

ik

Wiss. Mitarb.: Grüning, Eberhard, Dr., Lilli-Henoch-Str. 5, 10405 Berlin, ✆ 030/4257780Joppien, Eveline, Schlunkendorf-Siedlung 1 a, 14547 Schlunkendorf,✆ 033204/33368Lehmann, Waldemar, Dr., Stiftsweg 4, 13187 Berlin, ✆ 030/4727059Nemetz, Barbara, Werderdammstr. 3, 14669 Paritz, ✆ 033233/30557Salzberg-Ludwig, Karin, Dr., Siemensstr. 1, 14482 Potsdam, ✆ 0331/707563

Lehrbeauftragte: Dobslaff, Otto, Prof. Dr., Frankfurter Allee 22, 10247 Berlin, ✆ 030/2915780Röpke, Joachim, Mühsamstr. 68, 10249 Berlin, ✆ 0172/3923736Füssel, Heike, An der Koppel 6, 03099 Gulben, ✆ 035606/310Martius, Wolfgang, HD Dr., Mirower Str. 142, 12623 Berlin, ✆ 030/6541663

LEHRVERANSTALTUNGEN

Grundlagen der Sonderpädagogik

Vorsemester/Grundstudium

1. Studienjahr

PsychologieV LB/SB/GB Do 09.00-12.15 2.05.1.07 18./25.08./ Gerald Matthes

01./08./15./22./29.09./12.10.

GrundlagenV LB/SB/GB Do 13.00-16.15 2.05.1.07 18./25.08./ Wolfgang Martius u.a.

01./08./15./22./29.09./MedizinV LB/SB/GB Mi 13.00-17.00 2.05.1.07 12.10. Rosemarie Dietze

MedizinV LB/SB/GB Do 09.00-17.00 2.05.1.07 13.10. Rosemarie Dietze

MedizinV LB/SB/GB Fr 09.00-12.15 2.05.1.07 14.10. Rosemarie Dietze

PsychologieV LB/SB/GB Mi 13.00-16.15 2.05.1.07 14.10. Gerald Matthes

2. Studienjahr

BeratungV LB/SB/GB Di 09.00-15.30 2.05.1.05 06./13.09. Karin Salzberg-Ludwig

Künstlerische MittelV LB/SB/GB Di 09.00-15.30 Ziegelei Glindow 20./27.09. Eveline Joppien

ForschungsmethodenV LB/SB/GB Sa 09.00-16.30 2.05.1.05 05.11. Gerald Matthes

Frühförderung (Prävention)V LB/SB/GB Di 09.00-15.30 2.05.1.07 30.08. Otto Dobslaff

Förderdiagnostik und LernförderungV Spezialkurs Mo 15.00-18.30 2.05.1.04 29.08. Gerald Matthes/N. N.

Sa 09.00-14.30 03.09.Sa 12./17.09. Barbara NemetzMo 15.00-18.30 17./24.10. Gerald Matthes/N. N.Sa 09.00-14.30 05.11. Barbara NemetzMo 15.00-18.30 14.11. Gerald Matthes/N.N.Sa 09.00-14.30 19.11. Barbara NemetzMo 15.00-18.30 28.11./05.12. Gerald Matthes/N.N.Sa 09.00-14.30 10.12. Eveline JoppienMo 15.00-18.30 12./19.12./09.01. Gerald Matthes/N.N.Sa 09.00-14.30 14.01. Eveline JoppienMo 15.00-18.30 16./23.01. Gerald Matthes/N.N.

160

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Hauptstudium

Sprachbehindertenpädagogik

1. Studienjahr

Grundlagen der SprachbehindertenpädagogikV SB Do 09.00-16.15 2.24.2.54 22./29.09. Aniko Dobslaff

Sa 09.00-16.15 24.09.

Sprachwissenschaftliche Grundlagen/PhonetikV SB Do 09.00-16.15 2.24.2.54 20./27.10. Waldemar Lehmann

Ontogenese der SpracheV SB Do 09.00-16.15 2.24.2.54 03.11. Waldemar Lehmann

PsychologieV SB Do 09.00-12.15 2.24.2.54 10.11. Gerald Matthes

Behinderung der phonetisch-phonologischen EbeneV SB Do 13.00-16.15 2.24.2.54 10.11. Waldemar Lehmann

Behinderung der phonetisch-phonologischen EbeneV SB Do 09.00-12.15 2.24.2.54 17.11. Waldemar Lehmann

PsychologieV SB Do 13.00-16.15 2.24.2.54 17.11. Wolfgang Martius

Behinderung der phonetisch-phonologischen EbeneV SB Do 09.00-16.15 2.24.2.54 24.11. Waldemar LehmannBehinderung der phonetisch-phonologischen Ebene/HNOV SB Do 09.00-12.15 2.24.2.54 01.12. Jung/Waldemar Lehmann

13.00-16.15 Waldemar Lehmann

Behinderung der phonetisch-phonologischen Ebene/HNOV SB Do 09.00-12.15 2.24.2.54 08.12. Jung/Waldemar Lehmann

13.00-16.15 Waldemar Lehmann

Behinderung der phonetisch-phonologischen Ebene/HNOV SB Sa 09.00-12.15 2.24.2.54 10.12. Jung/Waldemar Lehmann

13.00-16.15 Waldemar LehmannSemantikV SB Sa 09.00-16.15 2.24.2.54 17.12./14.01. Markus Spreer

2. Studienjahr

StimmheilpädagogikV/S SB Sa 09.00-16.15 2.05.1.07 01./08.10. Otto Dobslaff

Mo 09.00-16.15 03.10.Di 09.00-16.15 04.10.

DysgrammatismusV SB Di 09.00-12.15 2.24.2.54 18.10./01./15.11. Waldemar Lehmann

09.00-16.15 25.10./08./22.11.

BegutachtungV SB Di 13.00-16.15 2.24.2.54 18.10./01./15.11./ Gerald Matthes

10./17.01.13.00-18.30 2.06.1.01 29.11.

Syndrom SEVV SB Di 09.00-16.15 2.24.2.54 06./13.12. Waldemar Lehmann

09.00-12.15 2.24.2.54 10./17.01.

Lernbehindertenpädagogik

1. Studienjahr

Grundlagen LBV LB Do 09.00-12.15 2.05.1.05 20./27.10./03./10.11. Gerda Siepmann

Grundlagen/GeschichteV LB Do 13.00-16.15 2.05.1.05 20./27.10./03.11./ Karin Salzberg-Ludwig

10./17./24.11./01./08./15.12./05./12./19./26.01./09.02.

161

So

nd

erp

äd

ag

og

ik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

LB und ArmutV LB Do 09.00-12.15 2.05.1.05 17./24.11/01.12.. Gerda Siepmann

FrühförderungV LB Do 09.00-12.15 2.05.1.05 08./15.12./05./12.01. Gerda Siepmann

Integr-Separ.-InklusionV LB Do 09.00-12.15 2.05.1.05 19./26.01./09.02. Gerda Siepmann

2. Studienjahr

UnterrichtskonzepteV LB Di 09.00-12.15 2.14.1.02 18./25.10./01./08.11./ Gerda Siepmann

15./22./29.11.Sedierender UnterrichtV LB Di 13.00-16.15 2.14.1.02 18.10./01.11./ Karin Salzberg-Ludwig

15./22.11./13.12./10.01.BegutachtungV LB Di 13.00-16.15 2.14.1.02 25.10./08./06./20.12./ Gerald Matthes

17.01./07.02.KolloquiumV LB Di 13.00-18.30 2.06.1.01 29.11. Gerald Matthes

FörderkonzepteV LB Di 09.00-12.15 2.14.1.02 06./13./20.12./10.01. Gerda Siepmann

BeratungV LB Di 09.00-12.15 2.14.1.02 17.01./07.02. Karin Salzberg-Ludwig

09.00-16.15 24.01. Karin Salzberg-Ludwig

Geistigbehindertenpädagogik

1. Studienjahr

Grundlagen der Geistigbehindertenpädagogik (Einführung)V/S GB Do 09.00-12.15 2.05.1.04 20./27.10./03./10.11./ Eberhard Grüning

17./24.11./01.12.09.00-14.30 08.12.09.00-16.15 15.12.

Geschichte der GeistigbehindertenpädagogikS GB Do 13.00-14.30 2.05.1.04 20./27.10./03./10.11./ Joachim Röpke

17./24.11./01.12.

Zielgruppen der GeistigbehindertenpädagogikV/S GB Do 09.00-16.15 2.05.1.04 05./12./19./26.01./09.02. Eberhard Grüning

Sonderpädagogisches Orientierungswissen

Sonderpädagogisches Orientierungswissen unter besonderer Berücksichtigung von Lernstörungen (14tgl)V Lehramt/1. Gr. Fr 09.15-10.45 2.05.1.05 21.10. Barbara NemetzV Lehramt/2. Gr. Fr 09.15-10.45 2.05.1.05 28.10. Barbara Nemetz

Sonderpädagogisches Orientierungswissen unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungkünstlerischer Medien1. GruppeBlock Lehramt Fr 15.00-19.30 Werkstatt 04.11. Eveline Joppien

Sa 10.00-16.00 Glindow 05.11. Eveline Joppien2. GruppeBlock Lehramt Fr 15.00-19.30 Werkstatt 18.11. Eveline Joppien

Sa 10.00-16.00 Glindow 19.11. Eveline Joppien3. GruppeBlock Lehramt Fr 15.00-19.30 Werkstatt 13.01. Eveline Joppien

Sa 10.00-16.00 Glindow 14.01. Eveline JoppienEinschreiben am 11.10. und 12.10., 10.00-12.00 Uhr, Haus 3, Institut für SonderpädagogikTeilnehmerbegrenzung für jede Gruppe: 25 Studierende

162

Institut für GrundschulpädagogikInstitut für Grundschulpädagogik

Komplex II, Haus 9, ✆ 977-2448, Fax 977-2716

Gf. Leiterin: Prof. Dr. Agï Schründer-Lenzen, Zi. 1.17, ✆ -2447, E-Mail: lenzenStellv. gf. Leiterin: Prof. Dr. Annedore Prengel, Zi. 1.05, ✆ -2494, E-Mail: aprengelSekretariat: Karin Köntges, Zi. 1.18, ✆ -2448, Fax -2716, E-Mail: koentgesVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Hartmut Giest, Zi. 1.14, ✆ -2492, E-Mail: giestBAföG-Beauftragte: Prof. Dr. Meike Aissen-Crewett, Haus 2, Zi. 0.08, ✆ -2449, E-Mail: aissen;

Prof. Dr. Hartmut Giest, Zi. 1.14, ✆ -2492, Fax -2199, E-Mail: giestStudienfachberatung: PD Dr. Barbara Wegner, Zi. 1.25, ✆ -2498, E-Mail: wegner, Sprechzeiten:

Mo 13.30-15.00 Uhr und nach VereinbarungKoordinatorin für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Prof. Gerheid Scheerer-Neumann, Ph.D., Zi. 1.02, ✆ -2448, E-Mail: scheererPädagogische Werkstatt: Martina Klunter, Karin Schulze, Haus 10, Zi. 1.01, ✆ -2721; Mechthild

Pittelkow, Haus 10, Zi. 1.11, ✆ -2720, E-Mail: mpittel

Professur für Allgemeine Grundschulpädagogik und -didaktikProf. Dr. Agi Schründer-Lenzen, Zi. 1.17, ✆ -2447, E-Mail: lenzen

Sekretariat: Karin Köntges, Zi. 1.18, ✆ -2448, Fax -2716, E-Mail: koentgesWiss. Mitarb.: Dr. Anneliese Felger-Pärsch, Zi. 1.06, ✆ -2354, E-Mail: felger; Dr. Renate

Heusinger, Zi. 1.23, ✆ -2357, E-Mail: heusing; Dr. Karin Becher, Zi. 1.24,✆ -2358, E-Mail: becher; PD Dr. Barbara Wegner, Zi. 1.25, ✆ -2498, E-Mail:wegner

Professur für Grundschulpädagogik/Anfangsunterricht unterBerücksichtigung sozialen Lernens und Integration BehinderterProf. Dr. Annedore Prengel, Zi. 1.05, ✆ -2494, E-Mail: aprengel

Sekretariat: Eileen Hohnschild, Z. 1.15, ✆ -2030, Fax -2199, E-Mail: hohnschi; KarinKöntges, Zi. 1.18, ✆ -2448, Fax -2716, E-Mail: koentges

Wiss. Mitarb.: Dr. Angelika Köhnke, Zi. 1.26, ✆ -2496, E-Mail: koehnke

Professur für Grundschulpädagogik/Lernbereich DeutschProf. Gerheid Scheerer-Neumann, Ph.D., Zi. 1.02, ✆ -2448, E-Mail: scheerer

Sekretariat: Karin Köntges, Zi. 1.18, ✆ -2448, Fax -2716, E-Mail: koentgesWiss. Mitarb.: Dr. Anita Hübner, E-Mail: ahuebner, Helga Kleemann, E-Mail. hekleema,

Karin Schulze, Zi. 1.27, ✆ -2443, E-Mail: kaschulv; Dr. Evelyn Mühlbauer,Zi. 1.28, ✆ -2442, E-Mail: emuehlb

Professur für Grundschulpädagogik/Lernbereich MathematikN. N. (kommissarische Leitung: Dr. Monika Raudies), Zi. 1.12, ✆ -2352, E-Mail:raudies

Sekretariat: N. N.Wiss. Mitarb.: Dr. Ruth Henrich, Zi. 1.12, ✆ -2352; Martina Klunter, Zi. 1.08, ✆ -2490, E-Mail:

klunter; Dr. Angelika Möller, Zi. 1.08, ✆ -2490, E-Mail: amoeller

Professur für Grundschulpädagogik/Lernbereich SachunterrichtNaturwissenschaftlich-technischer SchwerpunktProf. Dr. Hartmut Giest, Zi 1.14, ✆ -2492, Fax -2199, E-Mail: giest

Sekretariat: Eileen Hohnschild, Z. 1.15, ✆ -2030, Fax -2199, E-Mail: hohnschiWiss. Mitarb.: Dr. Peter Herrmann, Zi. 2.10.1.01, ✆ -2721; Dr. Rainer Möller, E-Mail: rmoeller,

Zi. 1.13, ✆ -2353; Rainer Böttcher, Zi. 1.16, ✆ -2497, E-Mail: rboettch; Dr. EgonKöhler, Zi. 1.16, ✆ -2497, E-Mail: ekoehler

163

Gru

nd

sch

ulp

äd

ag

og

ik

Professur für Grundschulpädagogik/Lernbereich musisch-ästhetischeErziehung mit dem Schwerpunkt Ästhetische Erziehung(Kunst, Musik, Sport, MÄERZ) (Haus 2)Prof. Dr. Meike Aissen-Crewett, Zi. 0.08, ✆ -2449, E-Mail: aissen

Sekretariat: Eileen Hohnschild, Z. 0.07, ✆ -2355, E-Mail: hohnschiWiss. Mitarb.: Kunst: Dr. Wilfrid Größel, Zi. 0.04, ✆ -2478, E-Mail: groessel

Musik: Dr. Gerhard Laack, Zi. 0.03, ✆ -2476, E-Mail: gelaackSport: Dr. Peter Wienick, Zi. 0.02, ✆ -2356, E-Mail: wienick

Anschriften

Profess.: Aissen-Crewett, Meike, Prof. Dr., Am Neuen Garten 39, 14469 Potsdam,✆ 0331/2707030Giest, Hartmut, Prof. Dr., Nettestr. 24a, 13125 Berlin, ✆ 030/9433607

Wiss. Mitarb: Becher, Karin, Dr., Parkstr. 5, 14469 Potsdam, ✆ /Fax 0331/2704982Böttcher, Rainer, Eschenweg 24, 14558 Bergholz-Rehbrücke, ✆ 033200/86095Felger-Pärsch, Anneliese, Dr., Johannes-Lepsius-Str. 16, 14469 Potsdam,✆ 0331/5506135Größel, Wilfrid, Dr., Max-Born-Str. 1, 14480 Potsdam, ✆ 0331/610363Herrmann, Peter, Dr., Dr. Albert-Schweitzer-Str. 20, 14554 NeuseddinHeusinger, Renate, Dr., Zum Lausebusch 18, 14469 PotsdamHübner, Anita, Dr., Tränkeweg 19, 14822 BorkheideKleemann, Helga, Ulrich-von-Hutten-Str. 2, 14473 Potsdam, ✆ 0331/2703375Klunter, Martina, Goethestr. 9, 14797 Lehnin, ✆ 03382/571Köhler, Egon, Dr., Sputendorfer Weg 4, 14532 Stahnsdorf, ✆ 03329/612490Köhnke, Angelika, Dr., Phöbener Chausseestr. 23, 14542 Werder, OT Phöben,✆ 03327/40430Laack, Gerhard, Dr., Golmer Fichten 8, 14476 Potsdam, ✆ 0331/962751Möller, Angelika, Dr., Milanhorst 27, 14478 Potsdam, ✆ 0331/862255Möller, Rainer, Dr., Kornstr. 9b, 14554 Seddiner See, ✆ 033205/45911Mühlbauer, Evelyn, Dr., Potsdamer Str. 32a, 14552 WildenbruchRaudies, Monika, Dr., Heimrode 2, 14478 Potsdam, ✆ 0331/878754Schulze, Karin, Stormstr. 32, 14471 PotsdamWegner, Barbara, PD Dr., Zum Lausebusch 28, 14469 PotsdamWienick, Peter, Dr., Dianastr. 24, 14482 Potsdam, ✆ 0331/742572

LEHRVERANSTALTUNGEN

Lehrangebot für das Bachelor- und Masterstudium des Primarstufenspezifischen Bereichs

PB-M1-BM: Einführung in Theorie und Praxis der Grundschulpädagogik

Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik (obl.)(wö.)V Mo 11.15-12.45 02.05.0.01 17.10. Agi Schründer-Lenzen

Integriertes Eingangssemester Primarstufe (obl.)(wö.)M1 Erziehungswisssenschaft (obligatorisch für Studierende des LSIP/SP)Einschreibung in das IEP: Mo 13.00-15.00 02.09.1.23 10.10.

Di 09.00-10.00 02.09.1.23 11.10. Renate Heusinger

Einführungsveranstaltungen zum IEP (obl.)S Mi 08.15-15.15 02.10.1.10 (u.w.) 19./26.10. Renate Heusinger/Anneliese

Felger-Pärsch/Anita Hübner/MartinaKlunter/Rainer Möller/Barbara Wegner

Schule und Unterricht im Spannungsfeld eigener biographischer Erfahrungen, aktuellerBeobachtungen und pädagogischer Theorien (Seminar zum IEP)S Di 11.15-12.45 02.10.1.10 18.10. Anneliese Felger-PärschS Di 13.15-14.45 02.10.1.10 18.10. Renate HeusingerS Di 09.15-10.45 02.05.0.10 18.10. Barbara Wegner

164

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Hospitationen im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich an Schulen (obl.)(wö.)Pr Mi 07.30-16.00 02.11.-25.01. Renate Heusinger/Anneliese

Felger-Pärsch/Anita Hübner/MartinaKlunter/Rainer Möller/Barbara Wegner

Auswertungsveranstaltungen zum IEP (obl.)S Mi 08.15-15.15 02.10.1.10 01./08.02. Renate Heusinger/Anneliese

Felger-Pärsch/Anita Hübner/MartinaKlunter/Rainer Möller/Barbara Wegner

PB-M2-AM: Erziehen und Unterrichten in der Grundschule

Schulanfang und Anfangsunterricht – eine Einführung (obl.)(wö.)V Mi 11.15-12.45 02.25.F.101 19.10. Annedore Prengel

Planung, Strukturierung und Individualisierung von Unterricht (w.-o.)(wö.)S Do 15.15-16.45 02.25.B.1.01 20.10. Agi Schründer-Lenzen

Planung und Gestaltung von Unterricht in der Grundschule(w.-o.)(wö.)S Mo 11.15-12.45 02.05.1.05 17.10. Barbara Wegner

Unterrichtsformen in der Grundschule (w.-o.)(wö.)S Mo 13.15-14.45 02.10.1.10 17.10. Renate Heusinger

Unterricht planen – Lernen unterstützen (w.-o.)(wö.)S Fr 09.15-10.45 02.10.1.10 21.10. Anneliese Felger-Pärsch

PB-M3-AM: Erwerb von Basiskompetenzen im Grundschulalter

Professionelle Handlungskompetenz entwickeln – Erziehungsauftrag der Grundschule realisierenS Do 11.15-12.45 02.10.0.26 20.10. Renate Heusinger

Kinder in der Grundschule beraten und erziehen (w.-o.)(wö.)S Mo 11.15-12.45 02.10.1.10 17.10. Anneliese Felger-Pärsch

Schriftspracherwerb: Sprachwissenschaftliche und psychologische Grundlagensowie didaktische Ansätze (w.-o.)(wö.)V Fr 11.15-12.45 02.10.0.25 21.10. Gerheid Scheerer-NeumannFür Studierende, die das Fach Deutsch nicht in ihrer Fächerkombination haben, ist diese Veranstaltungobligatorisch. Dies gilt auch für Studierende, deren Fächerkombination weder Deutsch noch Mathematik enthält.

Lehrangebot für das Bachelorstudium der Fächer (25 SWS) und des musisch-ästhetischenLernbereichs (25 SWS) bei Schwerpunktbildung auf die Primarstufe

FACH DEUTSCH

DEU-M1-BM: Fachwissenschaftliche Grundlagen des Deutschunterrichts

Grundkurs I – Grammatik/Morphologie (obl.)(14tgl,1.W.)S Mo 15.15-16.45 02.17.0.07 24.10. Evelyn Mühlbauer

Grundkurs I – Grammatik/Syntax (obl.)(14tgl,2.W.)S Mo 15.15-16.45 02.17.0.07 17.10. Evelyn Mühlbauer

Grundkurs II – Wortschatz/Lexikologie obl.)(14tgl,1.W.)S Di 09.15-10.45 02.17.0.07 25.10. Evelyn Mühlbauer

Grundkurs II – Wortschatz/Wortbildung(obl.)(14tgl,2.W.)S Di 09.15-10.45 02.17.0.07 18.10. Evelyn Mühlbauer

Literarischer Text und Gattungsspezifik: Das Erzählen in verschiedenen epischen Texten (obl.)(wö.)S Do 11.15-12.45 02.25.B.201 20.10. Helga Kleemann

DEU-M2-BM Fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts

Einführung in die Fachdidaktik (obl.)(wö.)S Di 11.15-12.45 02.05.1.05 18.10. Anita HübnerS Do 09.15-10.45 02.09.0.13 20.10. Anita Hübner

FACH MATHEMATIK

MA-M1-BM: Fachwissenschaftliche Grundlagen des Mathematikunterrichts

Natürliche Zahlen (w.-o.)(wö.)V Do 11.15-12.45 02.10.0.25 20.10. Monika RaudiesS Mo 11.15-12.45 02.05.1.06 17.10. Monika RaudiesS Mo 13.15-14.45 02.05.1.06 17.10. Monika Raudies

165

Gru

nd

sch

ulp

äd

ag

og

ik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

MA-M2-VM: Fachwissenschaftliche Aspekte zur Arbeit mit mathematischen Aufgaben und derenUmsetzung in der Praxis

Veränderte Aufgabenkultur (w.-o.)(wö.)S Mi 11.15-12.45 02.05.1.06 19.10. Angelika Möller

MA-M3-BM: Fachdidaktische Grundlagen des Mathematikunterrichts

Theoretische Positionen zur Mathematikdidaktik (w.-o.)(wö.)S Do 15.15-17.45 02.10.0.25 20.10. Angelika Möller

FACH SACHUNTERRICHT

SU-M1-BM: Einführung in den Sachunterricht

Einführung in den Sachunterricht (obl.)(wö.)V Fr 09.15-10.45 02.25.F.1.01 21.10. Hartmut Giest

Entwicklung und Konzeptionen des Sachunterrichts (w.-o.)(14tgl,1.W.)S Di 11.15-12.45 02.14.5.22 25.10. Hartmut Giest

Entwicklung und Konzeptionen des Sachunterrichts (w.-o.)(14tgl,2.W.)S Di 11.15-12.45 02.14.5.22. 18.10. Hartmut Giest

SU-M2a-VM: Naturwissenschaftliche Grundlagen des Sachunterrichts

Lebensräume in der Natur (obl.)(wö.)S Do 11.15-12.45 02.14.5.22 20.10. Rainer Möller

Natur- und Technikphänomene im Sachunterricht (obl.)(14tgl,2.W.)V Do 15.15-16.45 02.10.1.10 20.10. Egon KöhlerÜ (w.-o.)(14tgl,1.W.) Mi 13.15-14.45 02.10.1.03 26.10. Egon KöhlerÜ (w.-o.)(14tgl,1.W.) Mi 15.15-16.45 02.10.1.03 26.10. Egon KöhlerÜ (w.-o.)(14tgl,2.W.) Do 13.15-14.45 02.10.1.03 20.10. Egon Köhler

SU-M2b-VM: Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen des Sachunterrichts

Zusammenleben der Menschen – Ich und die Anderen (obl.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.09.0.17 18.10. Rainer Böttcher

Früher und heute – historische Aspekte der Lebenswelt (obl.)(wö.)S Mi 13.15-14.45 02.17.0.07 19.10. Rainer Böttcher

Warum und wie Menschen arbeiten – Umwelt als Arbeitswelt (obl.)(wö.)S Mo 11.15-12.45 02.14.3.02 17.10. Rainer Böttcher

Kultur als menschliche Tätigkeit – Bereiche der Lebnsgestaltung (Religion, Baukunst, Sitten und Bräuche) (obl.)(wö.)S Mo 09.15-10.45 02.05.1.06 17.10. Rainer Böttcher

Fachpraktikum Museum (obl.)Pr Sa 09.00-15.00 Museumsstandort 28.01.Vorbereitung Fr 14.00-18.00 02.09.0.17 04.11. Rainer Böttcher

SU-M3-VM: Interdisziplinäres Erschließen komplexer Lerngegenstände

Der Mensch als bio-psycho-soziale Einheit (obl.)(Blockseminar)Vorbesprechung: Sa 13.00-15.00 02.10.0.26 13.10. Hartmut Giest/Ksenia SlukinaS Beginn: 09.00 02.10.0.25 29.10./26.11./17.12./28.01

Erschließen gestalteter Lebensräume (w.-o.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.05.1.06 18.10. Rainer Möller

Erschließen gestalteter Lebnsräume (w.-o.)(wö.)S Do 09.15-10.45 02.05.1.03 20.10. Rainer Möller

Naturräumliche Ausstattung und Nutzung eines Lebensraumes (obl.)Ex Sa 09.00- 15.00 Ravensberge 10.12. Rainer Möller

SU-M4-VM: Interdisziplinäres Erschließen komplexer Lerngegenstände

Ökologische Aspekte der Lebenswelt von Kindern (w.-o.)(wö.)S Di 11.15-12.45 02.05.005 18.10. Rainer Möller

Ökologische Aspekte der Lebenswelt von Kindern (w.-o.)(wö.)S Di 11.15-12.45 02.09.0.17 18.10. Rainer Böttcher

166

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Integrative Erschließung eines Lebensraumes (w.-o.)Ex Sa 09.00-15.00 Exkursionsstandort 14.01.Vorbereitung Di 17.00-19.00 02.09.0.17 08.11. Rainer Möller

Erschließen von Natur- und Technikphänomenen (w.-o.)Ex Sa 10.00-16.00 Technikmuseum 19.11.

BerlinVorbereitung Mi 17.00-19.00 02.09.0.17 09.11. Egon Köhler

SU-M5-VM: Grundlagen der Didaktik des Sachunterrichts

Erfahrungs- und Handlungsorientierung im Sachunterricht (obl.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.05.1.05 18.10. Hartmut Giest

Methodisch-organisatorische Grundlagen des Sachunterrichts (obl.)(wö.)S Mi 07.30-09.00 02.05.1.05 19.10. Rainer BöttcherS Mi 09.15-10.45 02.05.1.05 19.10. Rainer Böttcher

Tagespraktikum (w.-o.)(wö.)SPÜ Mi 07.45-11.30 Praktikums- 30.11. Hartmut Giest/Rainer Böttcher/

schulen Rainer Möller/Egon KöhlerFACH MUSIK

MUS-M1-BM: Musikalische Grundausbildung

Musikalische Grundausbildung Teil I (obl.)(wö.)Ü Mo 09.15-10.00 02.05.0.04 17.10. Gerhard Laack

Mo 11.15-12.00 02.05.0.04 17.10. Gerhard Laack

Musikalische Grundausbildung I (obl.)(wö.)S Di 11.15-12.00 02.05.0.04 18.10. Gerhard Laack

Musikalische Grundausbildung III (obl.)(wö.)S Mo 10.15-11.00 02.05.0.04 17.10. Gerhard Laack

Mo 12.15-13.00 02.05.0.04 17.10. Gerhard Laack

Musikalische Grundausbildung III (obl.)(wö.)S Di 12.15-13.00 02.05.0.04 18.10. Gerhard Laack

MUS-M2-BM: Musikalische Praxis I

Gitarre (obl.)(wö.)Ü n. V. Petra Neuhaus/Margrit Tretau/Andreas Bertheau/Gerd Zacher

Klavier (w.-o.)(wö.)Ü n. V. Regina Schnelle/Iris Unger/Kremena Zeidler

Stimmbildung und Körpertraining (obl.)(wö.)Ü Di 14.00-15.00 02.06.0.01 18.10. Gisela Hartmann

Gesang (obl.)(wö.)Ü n. V. Gisela Hartmann/Uta Meyer/Wolfgang Baldauf

MUS-M4-VM: Musikalische Praxis II

Gitarre (w.-o.)(wö.)Ü n. V. Margit Tretau/Petra Neuhaus/Andreas Bertheau/Gerd Zacher

Klavier (w.-o.)(wö.)Ü n. V. Iris Unger/Regina Schnelle/Kremena Zeidler

Gesang (obl.)(wö.)Ü n. V. Gisela Hartmann/Uta Meyer/Wolfgang Baldauf

FACH SPORT

SPO-M1-BM: Schaffung sportwissenschaftlicher Grundlagen

Grundlagen der Sportbiologie (obl.)(wö.)S Di 11.15-12.45 02.09.0.07 18.10. Peter Wienick

SPO-M2-BM: Schaffung spielerischer Grundlagen

Kleine Spiele in der Grundschule (obl.)(wö.)Ü/S Di 08.15-09.00 Neue Halle Golm 18.10. Peter Wienick

167

Gru

nd

sch

ulp

äd

ag

og

ik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Sportartübergreifendes Teilgebiet (obl.)(wö.)Ü/S Di 09.15-10.00 Neue Halle Golm 18.10. Peter Wienick

SPO-M4-BM/VM: Grundlagen der Bewegungsschulung und motorische Vervollkommnung/Turnen

Turnen in der Grundschule II (obl.)(wö.)Ü/S Mo 12.15-13.45 Turnhalle 17.10. Peter Wienick

Luftschiffhafen

SPO-M5-BM/VM: Grundlagen der Bewegungsschulung und motorische Vervollkommnung/Leichtathletik

Leichtathletik in der Grundschule II (obl.)(wö.)Ü/S Mo 10.15-11.45 Leichtathletik- 17.10. Peter Wienick

halle Luftschiffhafen

SPO-M3-BM/VM: Grundlagen der Bewegungsschulung und motorische Vervollkommnung/Schwimmen

Schwimmen I (obl.)(wö.)Ü Mi 12.00-12.45 Schwimmhalle 19.10. Ulrich Wefers

Luftschiffhafen

SPO-M6-BM/VM: Grundlagen der Bewegungsschulung und motorische Vervollkommnung/Gymnastik/Tanz

Gymnastik/Tanz I (obl.)(wö.)Ü Mo 10.00-10.45 Gymnastikraum 17.10. Heike Zimmermann

Mo 11.00-11.45 Am Neuen PalaisMo 12.00-12.45

LERNBEREICH MUSISCH-ÄSTHETISCHE-ERZIEHUNG

MÄERZ-M1-BM: Kunst

Die Collage als künstlerisches Prinzip (w.-o.)(wö.)Ü/S Di 11.15-12.45 02.09.0.03 18.10. Claudia Güttner

MÄERZ-M2-BM: Musik

Musik ist Bewegung – Bewegung ist Musik (w.-o.)(wö.)Ü Do 13.15-14.45 02.06.0.01 20.10. Eve Gubler

Grundprinzipien der elementaren Musikpädagogik (w.-o.)(wö.)Ü/S Mi 13.15-14.45 02.06.0.01 19.10. Andrea Albert

Musizieren mit Orffinstrumenten in der Grundschule (w.-o.)(14tgl,2.Wo)Ü/S Mi 11.15-12.45 02.05.0.04 19.10. Gerhard Laack

MÄERZ-M3-BM: Sport

Kleine Spiele in der Grundschule (w.-o.)(wö.)Ü/S Di 08.15-09.00 Neue Halle Golm18.10. Peter Wienick

MÄERZ-M4-VM: Kunst

Ästhetik und Bildung (w.-o.)(wö.)S Do 15.15-16.45 02.09.0.07 20.10. Alex Baumgartner

Maltechnische Werkstatt (w.-o.)(wö.)Ü Mo 09.15-10.45 02.09.0.05 17.10. Harald Herzel

MÄERZ-M5-VM: Kunst

Ästhetische Orte: Projekt Kristall- und Muschelgrotte am Jungfernsee (w.-o.)(wö.)Prj Do 13.15-14.45 und n. V. 20.10. Eo Scheinder

Kreative Schreibwerkstatt (w.-o.)(14tgl, 2. W.)Prj Fr 11.00-13.15 02.09.0.13 21.10. Eo Scheinder

und BlockMÄERZ-M7-VM: Musik

Bewegung, Klang, Bild und Szenen-ästhetische Erziehung im Musikunterricht der Grundschule (obl.)(wö.)S Mi 09.15-10.45 02.05.0.04 19.10. Gerhard Laack

MÄERZ-M8-VM: Sport

Sportartübergreifendes Teilgebiet (obl.)(wö.)S/Ü Di 09.15-10.00 Neue Halle Golm 18.10. Peter Wienick

168

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Lehrangebot für die Studierenden, die nach der Ordnung vom 20.04.2000 immatrikuliert wurden

ALLGEMEINE GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND -DIDAKTIK

Pflichtveranstaltung

Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik (obl.)(wö.)V Mo 11.15-12.45 02.05.0.01 17.10. Agi Schründer-Lenzen

Wahlpflicht I

Planung und Organisation von Unterricht

Planung, Strukturierung und Individualisierung von Unterricht (w.-o.)(wö.)S Do 15.15-16.45 02.25.B.1.01 20.10. Agi Schründer-Lenzen

Planung und Gestaltung von Unterricht in der Grundschule(w.-o.)(wö.)S Mo 11.15-12.45 02.05.1.07 17.10. Barbara Wegner

Unterrichtsformen in der Grundschule (w.-o.)(wö.)S Mo 13.15-14.45 02.10.1.10 17.10. Renate Heusinger

Unterricht planen – Lernen unterstützen (w.-o.)(wö.)S Fr 09.15-10.45 02.10.1.10 21.10. Anneliese Felger-Pärsch

Erziehung, Unterricht und Schulleben in der Grundschule

Umgang mit Heterogenität als Aufgabe von Schule und Unterricht (w.-o.)(wö.)S Mi 15.15-16.45 02.10.1.10 19.10. Agi Schründer-Lenzen

Professionelle Handlungskompetenz entwickeln – Erziehungsauftrag der Grundschule realisierenS Do 11.15-12.45 02.10.0.26 20.10. Renate Heusinger

Kinder in der Grundschule beraten und erziehen (w.-o.)(wö.)S Mo 11.15-12.45 02.10.1.10 17.10. Anneliese Felger-Pärsch

Spezifische Problemlagen von Kindern als Rahmenbedingung grundschulpädagogsicher Arbeit (w.-o.)(wö.)S Di 13.15-14.45 02.09.1.09 18.10. Karin Becher

Entwicklungs- und Förderdiagnostik in der GrundschuleFür die folgenden 3 Seminare ist der Abschluss der Diagnostik-Ausbildung im erziehungswissenschaftlichenStudium Zugangsvoraussetzung:

Einführung in Verfahren und Instrumente der Schulleistungsdiagnostik undEntwicklungsförderung im Kindesalter (w.-o.)(wö.)S Mo 11.15-12.45 02.09.1.11 17.10. Ute RuprechtAnerkennung als Praktikum in päd.-psychologischen Handlungsfeldern möglich.

Schulleistungen beobachten, evaluieren und optimieren (w.-o.)(wö.)S Mi 11.15-12.45 02.09.1.11 19.10. Karin BecherAnerkennung als Praktikum in päd.-psychologischen Handlungsfeldern möglich.

Leistung von Kindern wahrnehmen, beurteilen und fördern (w.-o.)(wö.)S Di 13.15-14.45 02.17.0.07 18.10. Barbara Wegner

Wahlpflichtveranstaltungen II

Forschungsseminare, Projeke und Spezialkurse

Konzeption und Durchführung von Förderunterricht in Grundschule und Sekundarstufe I (w.-o.)(Blockveranstaltung)(Anerkennung als Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern möglich)FoS Bitte das Kommentierte Lehrveranstaltungsverzeichnis beachten! Agi Schründer-Lenzen

Fördern bei Lese-Rechtschreibschwäche (w.-o.)(wö.)S/P Mi 15.15-16.45 02.09.1.09 20.10. Karin Becher(Anerkennung als Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern möglich)

Projektarbeit in der Grundschule (w.-o.)(wö.)Prj Do 08.30-10.30 02.09.1.11 20.10. Anneliese Felger-Pärsch

Kinder in der Grundschule begegnen fremden Sprachen und Kulturen (w.-o.)(wö.)S Do 13.15-14.45 02.09.1.11 20.10. Renate Heusinger

Schulentwicklung fördern und begleiten (w.-o.)(wö.)S Mo 09.15-10.45 02.09.1.11 17.10. Barbara Wegner

169

Gru

nd

sch

ulp

äd

ag

og

ik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Anfangsunterricht

Pflichtveranstaltung

Anfangsunterricht und seine Besonderheiten

Schulanfang und Anfangsunterricht – Eine Einführung (o.)(wö.)V Mi 11.15-12.45 02.25.F.101 19.10. Annedore Prengel

Wahlpflichtveranstaltungen

Schuleingangsdiagnostik und Einschulungspraxis

Schulfähigkeit der Kinder oder Kindfähigkeit der Schule (w.-o.)(wö.)S Do 11.15-12.45 02.25.B.1.01 20.10. Angelika Köhnke

Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder im Anfangsunterricht (w.-o.)(wö.)(mit Exkursion ins Schulberatungszentrum)S Di 10.30-13.00 02.09.1.11 18.10. Angelika Köhnke

Zu förderdiagnostischen Ansätzen in der Flexiblen Schuleingangsstufe (w.-o.)(wö.)S Mo 15.15-16.45 02.25.B.001 17.10. Angelika Köhnke

Soziales Lernen und Integration Behinderter im Anfangsunterricht

Leistungsvielfalt im Anfangsunterricht (w.-o.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.10.1.10 18.10. Annedore Prengel

Kinder in schwierigen Lernsituationen als Herausforderung für das Lehrerhandeln –Forschungsergebnisse und Praxismodelle (w.-o.)(Blockveranstaltung)S Bitte Aushänge beachten! 02.10.1.10 Annedore Prengel

Individualität und Sozialität in der Statuspassage des Schulanfangs (w.-o.)BlockveranstaltungS Bitte Aushänge beachten! 02.10.1.10 Angelika Köhnke

Ausgewählte Bereiche von Erfahrung und Umgang des Kindes im Anfangsunterricht

Schriftspracherwerb – Sprachwissenschaftliche und psychologische Grundlagen sowie didaktische Ansätze (obl.)(wö.)S Fr 11.15-12.45 2.10.0.25 21.10. Gerheid Scheerer-NeumannFür Studierende, die das Fach Deutsch nicht in ihrer Fächerkombination haben, ist diese Veranstaltungobligatorisch. Dies gilt auch für Studierende, deren Fächerkombination weder Deutsch noch Mathematik enthält.

Zugänge zu Zahlen und Formen (w.-o.)(wö.)S Do 09.15-10.45 02.10.1.10 20.10. Martina KlunterS Do 11.15-12.45 02.10.1.10 20.10. Martina KlunterFür Studierende, deren Fächerkombination Deutsch, nicht aber Mathematik enthält, ist diese Veranstaltung obligatorisch.

Fakultative Veranstaltung

Forschungskolloquium (Blockveranstaltung)FoS Bitte Aushänge beachten! Annedore Prengel

FACH DEUTSCH

Grundstudium

Sprachwissenschaftliche Grundlagen

Produktion und Rezeption von Texten (obl.)(14tgl,1.W.)S Di 11.15-12.45 02.17.0.07 25.10. Evelyn Mühlbauer

Grundkurs I-Grammatik/Morphologie (obl.)(14tgl,1.W.)S Mo 15.15-16.45 02.17.0.07 24.10. Evelyn Mühlbauer

Grundkurs I-Grammatik/Syntax (obl.)(14tgl,2.W.)S Mo 15.15-16.45 02.17.0.07 17.10. Evelyn Mühlbauer

Grundkurs II Wortschatz/Lexikologie (obl.)(14tgl,1.W.)S Di 09.15-10.45 02.17.0.07 25.10. Evelyn Mühlbauer

Grundkurs II Wortschatz/Wortbildung (obl.)(14tgl,2.W.)S Di 09.15-10.45 02.17.0.07 18.10. Evelyn Mühlbauer

Literaturwissenschaftliche Grundlagen

Literarischer Text und Gattungsspezifik: Das Erzählen in verschiedenen epischen Texten (w.-o.)(wö.)S Do 11.15-12.45 02.25.B.201 20.10. Helga Kleemann

170

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Literarische Werke in ihrem historischen Kontext: Volksmärchen, Kunstmärchen undBilderbücher aus dem 19. Jahrhundert (w.-o.)(14tgl,2.W.)S Di 11.15-12.45 02.25.B.001 18.10. Helga Kleemann

Erkundungen zu Autoren und ihrem Schaffen: Michael Ende, Christine Nöstlinger und weitereKinderbuchautoren (w.-o.)(14tgl,1.W.)S Di 11.15-12.45 02.25.B.001 25.10. Helga Kleemann

Einführung in die Fachdidaktik (w.-o.)(wö.)S Di 11.15-12.45 02.05.1.05 18.10. Anita HübnerS Do 09.15-10.45 02.05.1.05 20.10. Anita Hübner

Hauptstudium

Didaktische und fachwissenschaftliche Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur(Nur für Studierende mit Deutsch als weiterem Fach!)

Die Behandlung von Kinderbüchern in den Klassen 3-6 nach dem Konzept des handlungs-und produktionsorientierten Leseunterrichts (w.-o.)(wö.)S Mi 09.15-10.45 02.10.1.10/1.03 19.10. Karin Schulze

Didaktische und fachwissenschaftliche Aspekte der Teilbereiche des Deutschunterrichts

Orthographie und Rechtschreibunterricht (obl.)(wö.)S Mo 13.15-14.45 02.17.0.07 17.10. Evelyn Mühlbauer

Entwicklung von Übungsmaterialien zu Schwerpunkten der Orthographie (w.-o.)(14tgl,2.W.)S Di 11.15-12.45 02.17.0.07 18.10. Evelyn Mühlbauer

Lese-Rechtschreibschwäche (w.-o.)(wö.)S Mo 15.15-16.45 02.10.1.10 17.10. Gerheid Scheerer-NeumannFördern bei Lese-Rechtschreibschwäche (w.-o.)(wö.)S/P Mi 15.15-16.45 02.09.1.11 19.10. Gerheid Scheerer-Neumann(Anerkennung als Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern möglich)

Ausbildung von Lesekompetenz: Fachdidaktische Erörterung und schulpraktische Erprobung (w.-o.)(wö.)(Tagespraktikum; nur für Studierende mit Deutsch als weiterem Fach)S Di 09.15-10.45 02.09.1.11 18.10. Anita Hübner

Mündliches Sprachhandeln (w.-o.)(14tgl,1.W.)S Do 11.15-12.45 02.05.1.03 27.10. Anita Hübner

Bilderbücher im Anfangsunterricht – die Lust am Schreiben wecken(Tagespraktikum; nur für Studierende mit Deutsch als weiterem Fach)S/Ü Di 09.15-10.45 02.10.1.03 18.10. Karin Schulze

Freies Schreiben oder Aufsatzunterricht (w.-o.)(wö.)S Mi 11.15-12.45 02.10.1.10/1.03 19.10. Karin Schulze

Lese-Rechtschreibschwäche (w.-o.)(wö.)S Mo 15.15-16.45 02.10.1.10 17.10. Gerheid Scheerer-Neumann

Fördern bei Lese-Rechtschreibschwäche (w.-o.)(wö.)S/P Mi 15.15-16.45 02.09.1.11 19.10. Gerheid Scheerer-Neumann

Forschungskolloquium zum Schriftspracherwerb (w.-o.)(14tgl 1.W.)FoS Mi 17.00-19.00 02.09.1.11 26.10. Gerheid Scheerer-Neumann

FACH MATEHMATIK

Grundstudium

Natürliche Zahlen (w.-o.)(wö.)V Do 11.15-12.45 02.10.0.25 20.10. Monika RaudiesS Mo 11.15-12.45 02.05.1.06 17.10. Monika RaudiesS Mo 13.15-14.45 02.05.1.06 17.10. Monika Raudies

Theoretische Positionen zur Mathematikdidaktik (w.-o.)(wö.)V/S Do 15.15-17.45 02.10.0.25 20.10. Angelika Möller

Planung und Durchführung von Unterricht (obl.)(Blockseminar)S/Ü Bitte Aushänge beachten! Angelika Möller

Mathematischer Anfangsunterricht (obl.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.06.1.01 18.10. Martina Klunter

171

Gru

nd

sch

ulp

äd

ag

og

ik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Hauptstudium

Spezielle mathematische Inhalte für den Grundschulunterricht

Elementare Zahlentheorie (w.-o.)(wö.)S Mi 13.15-14.45 02.05.1.06 19.10. Monika Raudies

Rechnen mit gebrochenen und ganzen Zahlen (w.-o.)(14tgl,1.W.)V (w.-o.)(wö.) Do 13.15-14.45 02.10.0.25 27.10. Egon KöhlerS Di 11.15-12.45 02.05.1.06 18.10. Egon Köhler

Ausgewählte Aspekte zur Gestaltung von Mathematikunterricht

Förderung mathematisch begabter/interessierter Kinder (w.-o.)(wö.) Bitte Kommentiertes VV beachten!S Di 13.15-16.45 02.09.1.11 18.10. Angelika Möller

Sachrechnen in der Grundschule (w.-o.)(14tgl,2.W.)S Di 11.15-12.45 02.05.1.06 18.10. Martina Klunter

Aufgabenkonstruktion und Aufgabenlösen im Mathematikunterricht

Veränderte Aufgabenkultur (w.-o.)(wö.)S Mi 11.15-12.45 02.05.1.06 19.10. Angelika Möller

FACH SACHUNTERRICHT

Grundstudium

Integrative Veranstaltungen zum Sachunterricht

Einführung in den Sachunterricht (obl.)(wö.)V Fr 09.15-10.45 2.25.F.101 21.10. Hartmut Giest

Der Mensch als bio-psycho-soziale Einheit (obl.)(Blockseminar)Vorbesprechung: Do 13.00-15.00 02.10.0.26 13.10. Hartmut Giest/Ksenia SlukinaS Beginn: Sa 09.00 02.10.0.25 29.10./26.11./17.12./28.01

Erschließen gestalteter Lebensräume (w.-o.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.05.1.06 18.10. Rainer Möller

Erschließen gestalteter Lebnsräume (w.-o.)(wö.)S Do 09.15-10.45 02.05.1.03 20.10. Rainer Möller

Ethische Aspekte der Lebenswelt I (w.-o.)(14tgl,1.W.)S Mo 13.15-14.45 02.24.0.50 24.10. Rainer Böttcher

Ethische Aspekte der Lebenswelt I (w.-o.)(14tgl,2.W.)S Mo 13.15-14.45 02.24.0.50 17.10. Rainer Böttcher

Lehrveranstaltungen mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt

Zusammenleben der Menschen – Ich und die Anderen (obl.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.09.0.17 18.10. Rainer Böttcher

Früher und heute – historische Aspekte der Lebenswelt (obl.)(wö.)S Mi 13.15-14.45 02.17.0.07 19.10. Rainer Böttcher

Jüdische Geschichte und Kultur im Grundschulunterricht (fak.)(wö,)Ü Di 17.00-19.00 Moses Medelsohn Zentrum Barbara Rösch

Potsdam, Am Neuen Markt 8Didaktik des Sachunterrichts

Entwicklung und Konzeptionen des Sachunterrichts (w.-o.)(14tgl.,1.W.)S Di 11.15-12.45 02.14.2.02 25.10. Hartmut Giest

Entwicklung und Konzeptionen des Sachunterrichts (w.-o.)(14tgl,2.W.)S Di 11.15-12.45 02.14.2.02 18.10. Hartmut Giest

Praktika und Exkursionen

Fachpraktikum Museum (obl.)Pr Sa 09.00-15.00 Museumsstandort 28.01. Rainer BöttcherVorbereitung Mi 14.00-18.00 02.09.0.17 04.11. Rainer Böttcher

Naturräumliche Ausstattung und Nutzung eines Lebensraumes (obl.)Ex Sa 09.00-15.00 Ravensberge 10.12. Rainer Möller

172

Hauptstudium

Integrative Lehrveranstaltungen zum Sachunterricht

Ökologische Aspekte der Lebenswelt von Kindern (w.-o.)(wö.)S Di 11.15-12.45 02.05.005 18.10. Rainer Möller

Ökologische Aspekte der Lebenswelt von Kindern (w.-o.)(wö.)S Di 11.15-12.45 02.09.0.17 18.10. Rainer Böttcher

Ethische Aspekte der Lebenswelt II (w.-o.)(14tgl,1.W.)S Di 13.15-14.45 02.05.1.05 25.10. Rainer Böttcher

Integriertes Sachunterrichtsprojekt (w.-o.)Prj (14tgl, 1.W.) Do 11.15-12.45 02.10.1.22 27.10. Egon KöhlerPrj (14tgl, 2.W.) Do 11.15-12.45 02.10.1.22 20.10. Egon Köhler

Unterrichtsforschung im Sachunterricht (w.-o.)Prj (14tgl, 1.W.) Fr 11.15-12.45 02.10.1.22 28.10. Hartmut GiestPrj (14tgl, 2.W.) Fr 11.15-12.45 02.10.1.22 21.10. Hartmut Giest

Lehrveranstaltungen mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt

Warum und wie Menschen arbeiten – Umwelt als Arbeitswelt (obl.)(wö.)S Mo 11.15-12.45 02.14.3.02 17.10. Rainer Böttcher

Kultur als menschliche Tätigkeit – Bereiche der Lebensgestaltung (Religion, Baukunst, Sitten und Bräuche) (obl.)(wö.)S Mo 09.15-10.45 02.05.1.06 17.10. Rainer Böttcher

Lehrveranstaltungen mit naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt

Lebensräume in der Natur (obl.)(wö.)S Do 11.15-12.45 02.14.5.22 20.10. Rainer Möller

Natur- und Technikphänomene im Sachunterricht (obl.)(14tgl, 2.W.)V (obl.)(14tgl, 2.W.) Do 15.15-16.45 02.10.1.10 20.10. Egon KöhlerÜ (w.-o.)(14tgl,1.W.) Mi 13.15-14.45 02.10.1.03 26.10. Egon KöhlerÜ (w.-o.)(14tgl,1.W.) Mi 15.15-16.45 02.10.1.03 26.10. Egon KöhlerÜ (w.-o.)(14tgl,2.W.) Do 13.15-14.45 02.10.1.03 20.10. Egon Köhler

Didaktik des Sachunterrichts

Erfahrungs- und Handlungsorientierung im Sachunterricht (obl.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.05.1.05 18.10. Hartmut Giest

Methodisch-organisatorische Grundlagen des Sachunterrichts (obl.)(w.-o.)S Mi 07.30-09.00 02.05.1.05 19.10. Rainer BöttcherS Mi 09.15-10.45 02.05.1.05 19.10. Rainer Böttcher

Tagespraktikum (w.-o.)(wö.)SPÜ Mi 07.45-11.30 Praktikums- 30.11. Hartmut Giest/Rainer Böttcher/

schulen Rainer Möller/Egon KöhlerExkursion

Integrative Erschließung eines Lebensraumes (w.-o.)Ex Sa 09.00-15.00 Exkursions- 14.01.

standortVorbereitung: Di 17.00-19.00 02.09.0.17 08.11. Rainer Möller

Erschließen von Natur- und Technikphänomenen (w.-o.)Ex Sa 10.00-16.00 Technikmuseum 19.11. Egon Köhler

BerlinVorbereitung: Mi 17.00-19.00 02.09.0.17 09.11. Egon Köhler

FACH MUSIK

Grundstudium

Musikalische Praxis – Instrumentale Ausbildung

Gitarre (w.-o.)(wö.)Ü n. V. Petra Neuhaus/Margrit Tretau/Andreas Bertheau/Gerd Zacher

Klavier (w.-o.)(wö.)Ü n. V. Regina Schnelle/Iris Unger/Kremena Zeidler

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

173

Gru

nd

sch

ulp

äd

ag

og

ik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Musikalische Praxis-Vokalausbildung

Stimmbildung und Körpertraining (obl.)(wö.)Ü Di 14.00-15.00 02.06.0.01 18.10. Gisela Hartmann

Gesang (obl.)(wö.)Ü n. V. Gisela Hartmann/Uta Meyer/Wolfgang Baldauf

Hauptstudium

Musikdidaktik

Lernfelder der Musik (obl.)(wö.)S Di 09.15-10.45 02.05.0.04 18.10. Gerhard Laack

Chorleitung (w.-o.)(wö.)Ü Do 11.00-12.00 02.06.0.08 20.10. Gabriele Tschache

FACH SPORT

Handball (w.-o.)(wö.)Ü Mo 15.00-16.30 Neue Halle Golm 17.10. Janette Höhne

Turnen in der Grundschule II (obl.)(wö.)S/Ü Mo 12.15-13.45 Turnhalle 17.10. Peter Wienick

LuftschiffhafenSchwimmen I (obl.)(wö.)Ü Mi 12.00-12.45 Schwimmhalle 19.10. Ulrich Wefers

LuftschiffhafenGymnastik/RSG/Tanz I (obl.)(wö.)Ü Mo 10.00-10.45 Gymnastikraum 17.10. Heike Zimmermann

Mo 11.00-11.45 Am Neuen PalaisMo 12.00-12.45

Sportdidaktik II (obl.)(wö.)S Mi 09.15-10.45 02.09.0.07 19.10. Peter WienickVorbereitung, Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten/Schulpraktische Studien(obl.)(wö.)S/Ü Do 09.00-11.00 02.09.0.07 20.10. Peter Wienick

u. Schule EicheMUSISCH-ÄSTHETISCHER LERNBEREICH

Die Collage als künstlerisches Prinzip (w.-o.)(wö.)Ü/S Di 11.15-12.45 02.09.0.03 18.10. Claudia Güttner

Musik ist Bewegung – Bewegung ist Musik (w.-o.)(wö.)Ü Do 13.15-14.45 02.06.0.01 20.10. Eve Gubler

Grundprinzipien der elementaren Musikpädagogik (w.-o.)(wö.)Ü/S Mi 13.15-14.45 02.06.0.01 19.10. Andrea Albert

Musizieren mit Orffinstrumenten in der Grundschule (w.-o.)(14tgl,2.Wo)Ü/S Mi 11.15-12.45 02.05.0.04 19.10. Gerhard Laack

Kleine Spiele in der Grundschule (w.-o.)(wö.)Ü/S Di 08.15-09.00 Neue Halle Golm 18.10. Peter Wienick

Ästhetik und Bildung (w.-o.)(wö.)S Do 15.15-16.45 02.09.0.07 20.10. Alex Baumgartner

Maltechnische Werkstatt (w.-o.)(wö.)Ü Mo 09.15-10.45 02.09.0.05 17.10. Harald Herzel

Ästhetische Orte: Projekt Kristall- und Muschelgrotte am Jungfernsee (w.-o.)(wö.)Prj Do 13.15-14.45 und n. V. 20.10. Eo Scheinder

Kreative Schreibwerkstatt (w.-o.)(14tgl, 2.W.)Prj Fr 11.00-13.15 02.09.0.13 21.10. Eo Scheinder

und Block

Bewegung, Klang, Bild und Szenen-ästhetische Erziehung im Musikunterricht der Grundschule (obl.)(wö.)S Mi 09.15-10.45 02.05.0.04 19.10. Gerhard Laack

Sportart übergreifendes Teilgebiet (w.-o.)(wö.)S/Ü Di 09.15-10.00 Neue Halle Golm 18.10. Peter Wienick

174

Institut für Arbeitslehre/TechnikInstitut für Arbeitslehre/Technik

Komplex II, Haus 11, ✆ 977-2181, Fax 977-2078

Gf. Leiter: PD Dr. Dieter Mette, Zi. 0.03, ✆ -2434, E-Mail: metteStellv. gf. Leiter: Dr. Olaf Czech, Zi. 0.16, ✆ -2167, E-Mail: czechStudienfachberatung: Dr. Olaf Czech, Sprechzeit: Mi 13.00-15.00 Uhr und nach VereinbarungVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Bernd MeierBAföG-Beauftragter: Prof. Dr. Bernd Meier

Professur für Arbeitslehre mit dem Schwerpunkt Technik und BerufProf. Dr. Bernd Meier, Zi. 0.14, ✆ -2017, E-Mail: meierbe

Sekretariat: 08.00-14.00 Uhr: Heike Ladeburg, Zi. 0.15, ✆ -2181, Fax -2078, E-Mail:ladeburg

Wiss. Mitarb.: Dr. Olaf Czech, Zi. 0.16, ✆ -2167, E-Mail: czech; PD Dr. Dieter Mette, Zi.0.03, ✆ -2434, E-Mail: mette; Dr. Nguyen van Cuong

Techn. Mitarb.: Bodo Köhler, Zi. 0.05, ✆ -2599, E-Mail: koehlerb

Professur für technische Systeme und ihre DidaktikN. N.

Sekretariat: 08.00-14.00 Uhr: Heike Ladeburg, Zi. 0.15, ✆ -2181, Fax -2078, E-Mail:ladeburg

Wiss. Mitarb.: Prof. Dr. Hans-Joachim Laabs, Haus 10, Zi. 0.30, ✆ - 2306, E-Mail: hajlaabs;Dr. habil. Sabine Friedrich, Haus 11, Zi. 1.05, ✆ -2901, E-Mail: frieds; Dr. UlfHolzendorf, Zi. 0.04, ✆ -2101, E-Mail: holzdorf; Dr.-Ing. Angelika Liermann, Zi.0.17, ✆ -2338, E-Mail: liermann; Dr. sc. Sarkis Manukow, Haus 10, Zi. 1.26, ✆ -2322, E-Mail: smanukow; Dr. Peter Zeißler, Zi. 0.04, ✆ - 2101, E-Mail: zeissler

Techn. Mitarb.: Jürgen Kulus, Haus 10, Zi. 1.24/1.25, ✆ -2326, E-Mail: kulus

Anschriften

Profess.: Laabs, Hans-Joachim, Prof. Dr., Pappelweg 2, 14558 Nuthetal, ✆ 033200/85229Meier, Bernd, Prof. Dr., Kuckucksweg 1, 14547 Beelitz, ✆ 033204/40574

Wiss. Mitarb.: Holzendorf, Ulf, Dr., Ziemensstr. 28 B, 14542 Glindow, ✆ 03327/730773Mette, Dieter, PD Dr. Martin-Luther-Str. 41, 14612 Falkensee, ✆ 03322/421567

Lehrbeauftragte: Banse, Gerhard, Prof. Dr., Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Postfach3640, 76021 KarlsruheMeschenmoser, Helmut, PD Dr., Dardanellenweg 32, 12109 Berlin, ✆ 030/6248696Hölterhoff, Dieter, Referatsleiter Sek. II berufl. Bildung im Min. f. BJS LandBrandenburg, ✆ 0331/866-3746Krebs, Irene, Prof. Dr.-Ing., TU Cottbus, Industrielle Informationstechnik,Universitätsplatz 3-4, 03044 CottbusJakupec, Viktor, Prof. Dr. University of Technology, Sydney, Po Box 123Brodway NSW 2007 AustraliaGemsa, Charlotte, Dr. Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung

175

Arb

eit

sle

hre

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

LEHRVERANSTALTUNGEN

Arbeitslehre für das Lehramt Sekundarstufe I und der Primarstufe

Grundstudium

1. Semester

Basismodul B Grundlagen technischer Systeme (BM B1)V/S Do 09.15-10.45 2.10.0.26 20.10. Angelika Liermann

Basismodul B Grundlagen technischer Systeme (BM B2)V/S Mi 07.30-09.00 2.10.1.27 19.10. Hans-Joachim Laabs

09.15-10.45 2.10.1.27

Basismodul A Grundlagen von Arbeitssysteme (BM A1)V/S Do 07.30-09.00 2.10.0.26 20.10. Dieter Mette

Basismodul A Arbeitssysteme (BM A2)V/S Do 13.15–15.30 2.10.1.27/2.10.0.34 20.10. Bernd Meier

3. Semester

Basismodul C Grundlagen ökonomischer Systeme (BM C1)V/S Mo 09.15-10.45 2.10.0.34 17.10. Dieter Mette

Systeme des Energieumsatzes I – EnergietechnikV/S Fr 11.15-12.45 2.14.2.22 21.10. Charlotte Gemsa

Basismodul D Grundlagen soziotechnischer Systeme (BM D1) und nach StO 1999V/Ü Mo 11.15-12.45 2.26.0.65 17.10. Ulf Holzendorf/Peter Zeißler

Basismodul D Grundlagen soziotechnischer Systeme (BM D2)V/Ü Mo 13.15-14.45 2.26.0.65 17.10. Dieter Mette

Basismodul E Grundlagen sozioökonomischer Systeme (Kapazität 15 Studierende)V/Ü Mi 11.15-12.45 2.11.0.13 19.10. Ulf Holzendorf

13.15-14.45 2.11.0.13Hauptstudium

5. Semester

Sozioökonomie I (Ernährungslehre) nach StO 1999 (letztmalig)V/S Di 11.15-12.45 2.05.0.06 18.10. Ulf Holzendorf

Sozioökonomie I/2 des privaten Haushalts (Wohnen) nach StO 1999V/S Mo 09.15-10.45 2.25.B.001 17.10. Peter Zeißler

Fertigungstechnik II nach StO 1999 (letztmalig)Pr Do 11.15-12.45 2.11.0.12 20.10. Ulf Holzendorf/Peter Zeißler

Systeme des Energieumsatzes I – Energietechnik/ElektrotechnikS/Ü Di 15.15-16.45 2.11.1.06/2.10.0.34 18.10. Angelika Liermann/Charlotte Gemsa

Didaktik der Arbeitslehre/TechnikSPÜ Di 08.00-13.00 Schulen 18.10. Charlotte Gemsa/Olaf Czech/

Dieter MetteSPÜ Mi 08.00-13.00 Schulen 19.10. Peter Zeißler/Sabine Friedrich

Systeme des Informationsumsatzes I nach StO 1999KommunikationstechnikV/Ü Do 09.15-10.45 2.25.B.101 20.10. Hans-Joachim Laabs

Didaktik der Technik nach StO 1999V/S Mi 13.15-14.45 2.25.B.001/2.10.0.34 19.10. Olaf Czech/Bernd Meier

7. Semester

Systeme des Stoffumsatzes II – BautechnikV/Ü Do 13.15-14.45 2.05.1.07 20.10. Olaf Czech

Systeme des Informationsumsatzes II – Analog- und DigitaltechnikV/Ü Do 15.15-16.45 2.10.0.34 20.10. Hans-Joachim Laabs

176

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

ProjektstudiumS/Ü Di 14.30-16.00 2.11.0.13 18.10. OlafCzech/Irene Krebs/Hans-

Joachim Laabs/Dieter Mette/PeterZeißler/Sabine Friedrich

Didaktik der Technik (14tgl.2.W.)OS Mi 09.15-10.45 2.11.0.13 19.10. Bernd MeierCNC – TechnikÜ Mo 09.15-10.45 2.10.0.32 17.10. Sarkis Manukow

Arbeitslehre/Technik für das Lehramt an Gymnasien

Grundstudium

1. Semester

Basismodul B Grundlagen technischer Systeme (BM B1)V/S Do 09.15-10.45 2.10.026 20.10. Angelika Liermann

Basismodul B Grundlagen technischer Systeme (BM B2)V/S Mi 07.30-09.00 2.10.1.27 19.10. Hans-Joachim Laabs

09.15-10.45 2.10.1.27

Basismodul A Grundlagen von Arbeitssysteme (BM A1)V/S Do 07.30-09.00 2.10.0.26 20.10. Dieter Mette

Basismodul A Arbeitssysteme (BM A2)V/S Do 13.15–15.30 2.10.1.27/2.10.0.34 20.10. Bernd Meier

3. Semester

Basismodul C Grundlagen ökonomischer Systeme (BM C1)V/S Mo 9.15-10.45 2.10.0.34 17.10. Dieter Mette

Systeme des Energieumsatzes I – EnergietechnikV/S Fr 11.15-12.45 2.14.2.22 21.10. Charlotte Gemsa

Basismodul D Grundlagen soziotechnischer Systeme (BM D1) und nach StO 1999V/Ü Mo 11.15-12.45 2.26.0.65 17.10. Ulf Holzendorf/Peter Zeißler

Basismodul D Grundlagen soziotechnischer Systeme (BM D2)V/Ü Mo 13.15-14.45 2.26.0.65 17.10. Dieter Mette

Basismodul E Grundlagen sozioökonomischer Systeme (Kapazität 15 Studierende)V/Ü Mi 11.15-12.45 2.11.0.13 19.10. Ulf Holzendorf

13.15-14.45 2.11.0.13

Basismodul F Projektstudium I (BMF1) 2.W.Ü Di 09.15-10.45 2.11. 1.05/2.11.1.06 18.10. Angelika Liermann/Sabine

Friedrich/Peter ZeißlerBasismodul F Projektstudium I (BMF2) 1.W.V/Ü Di 09.15-10.45 2.10.1.27 25.10. Hans-Joachim Laabs

Hauptstudium

5. Semester

Sozioökonomie I (Ernährungslehre) nach StO 1999 ( letztmalig)V/S Di 11.15-12.45 2.05.006 18.10. Ulf Holzendorf

Sozioökonomie I/2 des privaten Haushalts (Wohnen) nach StO 1999V/S Mo 09.15-10.45 2.25.B.001 17.10. Peter Zeißler

Fertigungstechnik II nach StO 1999 (letztmalig)Pr Do 13.15-14.45 2.11.0.12 20.10. Ulf Holzendorf/Peter Zeißler

Systeme des Energieumsatzes I – Energietechnik/ElektrotechnikS/Ü Di 15.15-16.45 2.11.1.06/2.10.0.34 18.10. Angelika Liermann/

Charlotte GemsaDidaktik der Arbeitslehre/TechnikSPÜ Di 08.00-13.00 Schulen 18.10. Charlotte Gemsa/Olaf Czech/

Dieter MetteSPÜ Mi 08.00-13.00 Schulen 19.10. Peter Zeißler/Sabine Friedrich

177

Arb

eit

sle

hre

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Systeme des Informationsumsatzes I nach StO 1999 – KommunikationstechnikV/Ü Do 09.15-10.45 2.25.B0101 20.10. Hans-Joachim Laabs

Didaktik der Technik nach StO 1999V/S Mi 13.15-14.45 2.25.B.001 19.10. Olaf Czech/Bernd Meier

Didaktik der Technik (nur für Aufbaustudium)V/S Do 18.00-19.30 2.11.0.13 20.10. Olaf Czech

7. Semester

Systeme des Informationsumsatzes II CADV/Ü Do 17.15-18.45 2.10.1.27 20.10. Hans-Joachim Laabs

Systeme des Stoffumsatzes II – BautechnikV/Ü Do 13.15-14.45 2.05.1.06 20.10. Olaf Czech

Systeme des Energieumsatzes II – EnergietechnikV/S Fr 09.15-10.45 2.10.0.34 21.10. Angelika Liermann

ProjektstudiumS/Ü Di 14.30-16.00 2.11.0.13 18.10. Olaf Czech/Irene Krebs/

Hans-Joachim Laabs/Dieter Mette/Peter Zeißler/

Sabine FriedrichDidaktik der Technik (14tgl.2.W.)OS Mi 09.15-10.45 2.11.0.13 19.10. Bernd Meier

CNC – TechnikÜ Di 09.15-10.45 2.10.0.32 18.10. Sarkis Manukow

Magisterstudium – Nebenfach Technik/Technologie

Grundstudium

1. Semester

Basismodul B Grundlagen technischer Systeme (BM B1)V/S Do 09.15-10.45 2.10.0.26 20.10. Angelika Liermann

Mathematische Grundlagen für TechnikerV/Ü Mi 13.15-14.45 2.10.0.32 19.10. Sarkis Manukow

3. Semester

Systeme des Stoffumsatzes I – FertigungstechnikV/Ü Mo 11.15-12.45 2.26.0.65 17.10. Ulf Holzendorf/Peter Zeißler

Hauptstudium

5. Semester

Basismodul A – Grundlagen von Arbeitssysteme (BM A1)V/S Do 7.30-09.00 2.10.0.26 20.10. Dieter Mette

Systeme des Informationsumsatzes I – KommunikationstechnikV/Ü Do 09.15-10.45 2.25.B.101 20.10. Hans-Joachim Laabs

Systeme des Energieumsatzes I – EnergietechnikV/S Fr 11.15-12.45 2.14.2.22 21.10. Charlotte Gemsa

Systeme des Stoffumsatzes II – BautechnikV/Ü Do 13.15-14.45 2.05.1.07 20.10. Olaf Czech

7. Semester

Analog- und DigitaltechnikV/Ü Do 15.15-16.45 2.10.0.34 20.10. Hans-Joachim Laabs

Systeme des Informationsumsatzes II CADV/Ü Do 17.15-18.45 2.10.1.27 20.10. Hans-Joachim Laabs

Didaktik der Technik nach StO 1999V/S Mi 13.15-14.45 2.25.B.001 19.10. Olaf Czech/Bernd Meier

178

Institut für Musik und MusikpädagogikInstitut für Musik und Musikpädagogik

Komplex II, Haus 6, ✆ 977-2002, Fax 977-2054

Gf. Leiter: Prof. Werner Beidinger, Zi. 0.04, ✆ -2251, -2002, E-Mail: beidingeStellv. des gf. Leiters: Prof. Kristian Commichau, Zi. 0.06, ✆ -2919, Fax -2814, E-Mail: kriscomBeauftragter desgf. Leiters: Dr. Michael Büttner, Zi. 1.09, ✆ -2553, E-Mail: buettnerVors. d. Prüfungs-ausschusses LA/MA: Prof. Dr. Birgit Jank, Zi. 2.09, ✆ -2122, -2134, E-Mail: bjankVors. d. Prüfungs-ausschusses DMP/WbS: Prof. Werner Beidinger, Zi 0.04, ✆ -2251, Fax -2545, E-Mail: beidingeBAföG-Beauftragter: Dr. Michael Büttner, Zi. 1.09, ✆ -2553, E-Mail: buettnerStudienfachberatung: Eckhard Laube, Zi. K15-16, ✆ -2607, E-Mail: elaube, Sprechzeiten: im Vor-

lesungszeitraum: Di 13.00-14.00 Uhr, Do 11.00-12.00 Uhr, vorlesungsfreieZeit: siehe Aushang und nach Vereinbarung

Sekretariat: Christiane Wiesner, Zi. 0.11, ✆ -2002, Fax -2054, E-Mail: cweise

Professur für MusikwissenschaftN. N.

Vertretung: Dr. Simone Heilgendorff, Zi. 0.05, ✆ -2108, E-Mail: sihff

Professur für MusiktheorieN. N.

Sprecher: Bringfried Löffler, Zi. K13, ✆ -2609Mitarb.: Thomas Büsser, Zi. K14, ✆ -2608; Eckhard Laube, Zi. K15, ✆ -2607, E-Mail:

elaube; Jens Osterland, Zi. 0.07, ✆ -2253, E-Mail: osterlnd

Professur für Musikpädagogik/MusikdidaktikProf. Dr. Birgit Jank, Zi. 2.09, ✆ -2134, E-Mail: bjank

Sekretariat: Elke Füllner, Zi. 2.08, ✆ -2122, Fax -2090, E-Mail: fuellnerWiss. Mitarb.: Dr. Axel Brunner, Zi. 2.06, ✆ -2125, E-Mail: brunner; Dr. Eva-Maria

Ganschinietz, Zi. 2.10, ✆ -2126, E-Mail: ganschi

Forschungsstelle Systematische MusikpädagogikHaus 6, Zi. 2.08, 2.09, ✆ -2122, E-Mail: fsymp

Leitung: Prof. Dr. Birgit Jank, Zi. 2.09, ✆ -2134, E-Mail: bjankArchiv zur DDR-Musikpädagogik, Haus 6, Zi. K 20, E-Mail: fsymp

Professur für Elementare MusikpädagogikProf. Werner Beidinger, Zi. 0.04, ✆ -2251, Fax -2545, E-Mail: beidinge

Wiss. Mitarb.: Eve Gubler, Zi. 0.13, ✆ -2344; Andrea Albert, Zi. 0.13, ✆ -2344, E-Mail:aalbert

Professur für Chor- und EnsembleleitungProf. Kristian Commichau, Zi. 0.06, ✆ -2919, Fax -2814, E-Mail: kriscom

Wiss. Mitarb.: Gabriele Tschache, Zi. 0.08, ✆ -2219

Instrumentale AusbildungSprecher: Iris Unger, Zi. 1.06, ✆ -2420, E-Mail: iriungerWiss. Mitarb.: Andreas Bertheau, Zi. 1.12, ✆ -2569; Petra Neuhaus, Zi. 1.14, ✆ -2710; Regina

Schnelle, Zi. 1.07, ✆ -2711; Detlef Pauligk, Zi. 1.04, ✆ -2724, E-Mail: pauligk;Margrit Tretau, Zi. 1.13, ✆ -2949, E-Mail: tretau; Gerd Zacher, Zi. 1.08, ✆ -2557,E-Mail: Zacher; Kremena Zeidler, Zi. 1.05, ✆ -2555

Vokale AusbildungSprecher: Dr. Michael Büttner, Zi. 1.09, ✆ -2553, E-Mail: buettner

179

Mu

sik

Wiss. Mitarb. : Wolfgang Baldauf, Zi. 1.11, ✆ -2708; Gisela Hartmann, Zi. 1.12, ✆ -2709; UtaMeyer, Zi. 1.10, ✆ -2554, E-Mail: uta

Anschriften

Profess.: Beidinger, Werner, Prof., Schulweg 1c, 14548 Schwielowsee OT Wildpark West,✆ 03327/56303Commichau, Kristian, Prof., Am Spitzen Berg 111, 14476 Fahrland,✆ 033208/57194Heilgendorff, Simone, Dr., ✆ 030/39101041Jank, Birgit, Prof. Dr., Moselstr. 8, 15738 Zeuthen, ✆ 033762/93065

Wiss. Mitarb.: Albert, Andrea, Carl-von-Ossietzky-Str. 28, 14471 Potsdam, ✆ 0331/961339Baldauf, Wolfgang, Haydnstr. 16, 14772 Brandenburg, ✆ 03381/711696Bertheau, Andreas, Kirschallee 174a, 14469 Potsdam, ✆ 0331/5052295Brunner, Axel, Dr., Donarstr. 14, 14482 Potsdam, ✆ 0331/717890Büsser, Thomas, Katharinenholzstr. 33B, 14469 Potsdam, ✆ 0331/270 2800Büttner, Michael, Dr., Zeppelinstr. 15, 14471 Potsdam, ✆ 0331/962722Ganschinietz, Eva-Maria, Dr., Plantagenstr. 30 d, 14482 Potsdam, ✆ 0331/713462Gubler, Eve, Thuy Ring 21, 12101 Berlin, ✆ 030/78992690Hartmann, Gisela, An der Fasanerie 3, 15834 Rangsdorf, ✆ 033708/73479Laube, Eckhard, Zeppelinstr. 171/13, 14471 Potsdam, ✆ 0331/878866Löffler, Bringfried, Ruinenbergstr. 23, 14469 Potsdam, ✆ 0331/962174Meyer, Uta, Kirschallee 174a , 14469 Potsdam, ✆ 0331/5052295Neuhaus, Petra, Am Mühlenberg 1, 14798 HohenferchesarOsterland, Jens, Vogelweide 22, 14557 Wilhelmshorst, ✆ 033205/49680Pauligk, Detlef, Geschwister-Scholl-Str. 51 c, 14471 Potsdam, ✆ 0331/902525Schnelle, Regina, Robert-Baberske-Str. 1, 14480 Potsdam, ✆ 0331/613306Tretau, Margrit, In den Langen Stücken 20, 14822 Borkheide, ✆ 033845/40724Tschache, Gabriele, Otterstr. 14, II/1909, 12524 Berlin, ✆ 030/6731286Unger, Iris, Dianastr. 9, 14552 Michendorf, ✆ 033205/50612Zacher, Gerd, Trachtenbrodtstr.18, 10409 Berlin, ✆ 030/4256444Zeidler, Kremena, Jägerallee 15, 14469 Potsdam, ✆ 0331/295749

LEHRVERANSTALTUNGEN

Musikwissenschaft

Musikgeschichte 3: von der Klassik bis zur SpätromantikV BM1 Do 13.15-14.45 2.06.101 27.10. Simone Heilgendorff

Kreuz- und Quergänge durch „die Moderne“ – Zur Entwicklung der Musik im 20. Jhdt. undihren Bezügen zur bildenden KunstPS BM1 Fr 11.00-14.00 2.06.101 28.10. Simone Heilgendorff

Musik erforschen und Musik vermittelnPS1 BM1 Mi 11.00-12.30 2.06.101 19.10. Simone Heilgendorff

Zur Entwicklung der Jazzmusik / RockmusikgeschichtePS2 BM1 Mi 13.30-15.00 2.06.101 19.10. Bernfried Höhne

Griots, Gitarren und Minenarbeiter – populäre Musikstile in AfrikaPS BM2 Do 09.15-10.45 2.06.101 20.10. Christiane Gerischer

Die Entstehung der nationalen Schulen unter besonderer Berücksichtigung der Neuen Jüdischen SchulePS BM2 Do 11.00-12.30 2.06.101 20.10. Beate Schröder-Nauenburg

Ausgewählte Aspekte und Themen der MusiksoziologieS3 BM2 Mi 15.15-16.45 2.06.101 19.10. Rüdiger Pfeiffer

Kolloquium für ExamenskandidatInnen im Fach MusikwissenschaftK Do 15.30-17.0 2.06.005 27.10. Simone Heilgendorff

180

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Musiktheorie

Grundstudium

Musiktheoretische GrundausbildungÜ Termin nach Vereinbarung*) Thomas Büsser/Bringfried Löffler

GehörbildungÜ BM6 Termin nach Vereinbarung*) Thomas Büsser/Bringfried Löffler

Einführung in die JazzimprovisationÜ BM7 Di 09.15-10.45 2.06.001 18.10. Michael Hadrisch

Hauptstudium

Tonsatz*)S/Ü BM8 Termin nach Vereinbarung*) Bringfried Löffler/Eckhard Laube

Schulpraktisches Musizieren)S/Ü BM7 Termin nach Vereinbarung*) Jens Osterland/Bringfried Löffler

Schulpraktisches .Musizieren/Nebeninstrument GitarreS/Ü BM7 Termin nach Vereinbarung*) Thomas Büsser

Arbeit am Musikcomputer/MIDIS/Ü BM7 Termin nach Vereinbarung*) Jens Osterland

*) Gruppen nach individueller Vereinbarung; bitte Einschreibtermine wahrnehmen (Aushänge in Haus 2.02)

BA- Studienordnung

Musiktheoretische GrundausbildungÜ BM 6 Termin nach Vereinbarung Bringfried Löffler/Thomas Büsser

Schulpraktisches MusizierenÜ BM 7 Termin nach Vereinbarung Bringfried Löffler/Thomas Büsser

Musikpädagogik/Musikdidaktik

Grundstudium

Einführung in die Musikpädagogik/MusikdidaktikV/S BM3/LG/LSIP Mi 15.30-17.00 2.06.204 20.10. Birgit Jank

Planung und Gestaltung von UnterrichtPS1 BM5 Do 13.30-15.00 2.06.204 19.10. Birgit JankPS3 BM5 Mo 09.15-10.45 2.06.204 19.10. Axel Brunner

Schulpraktische StudienGr.1 BM5 Mo 07.30-13.30 PD-Zeuthen 17.10. Birgit JankGr.2 BM5 Mo 07.30-13.30 PD-Zeuthen 17.10. Birgit JankGr.3 BM5 Di 08.00-12-00 Lenné-GS 18.10. Axel BrunnerGr.4 BM5 Fr 08.00-12-00 Lenné-GS 21.10. Axel Brunner

Geschnittene Zeit. Kompositionsstudien zwischen Musique concrète, Hörspiel und SoundtrackV/S BM4 Di 09.15-1045 2.06.204 18.10. Michael Schenk

Szenische Interpretation von MusiktheaterS M17 Staatsoper Berlin 25./26.11. Rainer Brinkmann

Instrumentaldidaktik /Schwerpunkt Gitarre in der SchuleHS2 BM3 n.V. 2.06.108 Gerd Zacher

Neue Konzeptionen der Musikpädagogik und Musikdidaktik in der DiskussionV/S Erg. Do 15.15-16.00 2.06.204 20.10. Birgit Jank

Hauptstudium

Bild – Ton –Zusammenhänge erleben und gestaltenHS1 M17 Do 11.00-12.30 2.06.204 20.10. Axel Brunner

Zwölf Grundformen des Lernens nach Hans Aebli und ihre Übertragung auf den MusikunterrichtHS2 M17 Mi 10.15-11.45 Lie45 19.10. Matthias Flämig

Hören lernen im MusikunterrichtHS3 M17 2.06.204 13.,20./21., Eva-Maria Ganschinietz

27./28.01.

181

Mu

sik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Szenische Interpretation von MusiktheaterS M17 Staatsoper Berlin 25./26.11. Rainer Brinkmann

Geschnittene Zeit. Kompositionsstudien zwischen Musique concrète, Hörspiel und SoundtrackV/S BM4 Di 09.15-1045 2.06.204 18.10. Michael Schenk

ExamenskolloquiumK1 Schulungszentrum Sauen 03.-05.02. Birgit JankK2 n.V. 2.06.204 Jan./Feb. 2006 Eva-Maria Ganschinietz

Kolloquium für DoktorandenK Do 17.00-18.30 2.06.204 20.10. Birgit Jank

Elementare Musikpädagogik

Hauptfach Elementare MusikpädagogikV/S WS1 Mo 13.45-15.15 2.06.001 17.10. Werner BeidingerV/S WS2 Do 14.15-15.45 2.06.001 20.10. Werner Beidinger

BewegungsbegleitungV/S WS2 Do 12.00-13.30 2.06.001 18.10. Werner BeidingerBewegungstechnik und -gestaltungS/Ü WS1 Mo 09.45-11.15 2.06.001 17.10. Eve GublerS/Ü WS2 Do 16.00-17.30 2.06.001 20.10. Eve Gubler

RhythmikÜ WS1 Mo 11.30-12.15 2.06.001 17.10. Eve Gubler

Spielpraxis der PerkussionsinstrumenteÜ WS1 Mo 12.15-13.00 2.06.001 17.10. Eve Gubler

Musik ist Bewegung – Bewegung ist MusikS/Ü BM13 Do 13.15-14.45 2.06.201 20.10. Eve Gubler

Praktika zur DidaktikS/Ü WS1 Mo 15.30-17.00 2.06.001 17.10. Andrea AlbertS/Ü WS1 Mo 17.00-18.30 2.06.001 17.10. Andrea AlbertS/Ü WS1 Do 10.30-12.00 2.06.001 20.10. Andrea AlbertS/Ü WS1 Di 09.30-11.00 Friedenshaus 18.10. Andrea AlbertS/Ü WS2 Do 09.00-10.30 2.06.001 20.10. Andrea AlbertS/Ü WS2 Di 11.00-12.30 Friedenshaus 18.10. Andrea Albert

Grundprinzipien Elementarer Musikpädagogik in der PrimarstufeS/Ü M13/LSIP Mi 13.15-14.45 2.06.001 19.10. Andrea Albert

Das Zusammenspiel künstlerischer Ausdrucksbereiche in der Grundschule(Projekt mit 6- und 7jährigen Kindern)S/Ü MÄERZ C3 Mi 16.15-17.45 2.06.001 19.10. Andrea Albert

Chor- und Ensembleleitung

Grundstudium

Einführung in die EnsembleleitungS1 BM9 Mi 09.15-10.00 2.06.001 19.10. Werner BeidingerS2 BM9 Mi 10.15-11.00 2.06.001 19.10. Werner Beidinger

ChorleitungÜ BM9 n.V. s. Aushang 2.06.008 17.10. Gabriele Tschache

BlattsingenÜ BM9 n.V. s. Aushang 2.06.008 17.10. Gabriele Tschache

Hauptstudium

Chordirigieren (siehe Grundstudium)

PartiturspielÜ BM9 n.V. s.Aushang 2.06.008 17.10. Gabriele Tschache

Dirigieren vokaler Ensembles / StudiochorÜ BM9 Mi 15.00-16.30 2.06.201 19.10. Kristian Commichau

Chor der Universität Potsdam (für alle Fakultäten)Ü VM14 Di 18.30-22.00 2.06.201 18.10. Kristian Commichau

182

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Orchester der Universität Potsdam (für alle Fakultäten)Ü VM14 Mo 19.00-22.00 2.06.201 17.10. Kristian Commichau

Instrumentale Ausbildung

Künstlerisches Instrumentalfach (Hauptinstrument)Ü BM10 n.V. 17.10. Detlef Pauligk/Iris Unger/Regina

Schnelle/Kremena Zeidler, Klavier; Andreas Bertheau/Petra Neuhaus/Margit Tretau/Gerd Zacher; Gitarre

Künstlerisch-schulpraktisches Akkordinstrument (Künstl. Nebeninstrument)Ü BM12 n.V. 17.10. Detlef Pauligk/Iris Unger/Regina

Schnelle/Kremena Zeidler, Klavier; Andreas Bertheau/Petra Neuhaus/Margit Tretau/Gerd Zacher; Gitarre

Blatt- und LiteraturspielÜ BM12, 14 n.V. 17.10. Iris Unger, Klavier,

Gerd Zacher, GitarreDie Gitarre als Allrounder, Accompagnato in Barock, Klassik und PopÜ BM12, 14 n.V. Andreas Bertheau

Gitarre – spielend gelerntÜ n.V. Gerd Zacher

Künstlerisches HauptinstrumentÜ n.V. Detlef Pauligk/Iris Unger/Regina Schnelle/Kremena Zeidler, Klavier;

Andreas Bertheau/Petra Neuhaus/Margit Tretau/Gerd Zacher; GitarreKammermusik (Klavier)Ü n.V. Iris Unger/Regina Schnelle/Kremena Zeidler

Kammermusik (Gitarre)Ü n.V. Andreas Bertheau/Petra Neuhaus/Gerd Zacher

Korrepetition für Sänger und Melodieinstrumente (Hauptfach)Ü n.V. Iris Unger/Kremena Zeidler/Andreas Bertheau

SaitenspielÜ M12,14 n.V. Gerd Zacher

Individuelle Vereinbarungen des Einzelunterrichts im HF- und NF-Instrument zum Einschreibtermin

Vokale Ausbildung

Grundstudium

Gesang (an Stelle des kü. Hauptinstruments bzw. Pflichtfach)Ü BM11 n.V. 17.10. Wolfgang Baldauf/Michael Büttner/

Gisela Hartmann/Uta Meyer

Stimmphysiologie (Ergänzungsfach LG 1.F; 3. FS Patholinguistik, fak. für Studiengänge aller Fakultäten)V/S Do 15.15-16.45 2.06.101 20.10. Michael Büttner

Musikhören aus Oper, Operette, Musical, Oratorium und Konzert (Ergänzungsfach LG)Ü Mo 17.15-18.45 2.06.111 17.10. Wolfgang Baldauf

Stimmbildung und KörpertrainingS/Ü LSIP/F25 Di 14.00-14.45 2.06.001 18.10. Gisela Hartmann

Künstlerisches Hauptinstrument SologesangÜ Termin nach Vereinbarung 17.10. Wolfgang Baldauf/Michael Büttner/

Gisela Hartmann/Uta MeyerHauptstudiumKünstlerisches Hauptinstrument SologesangÜ Termin nach Vereinbarung 17.10. Wolfgang Baldauf/Michael Büttner/

Gisela Hartmann/Uta MeyerVokale Kammermusik (wpf LG, fak. sonst. Lehrämter)Ü VM14 n.V. Uta Meyer

Lehrpraxis des Gesangsunterrichts (wpf LG, fak. sonst. Lehrämter)HS1 Mo 15.00-16.30 2.06.109 17.10. Michael Büttner

Die Stimme in der Popularmusik: Geschichte – Stilistik – PraxisS/Ü BM9 Mi 17.00-18.00 2.06.201 19.10. Michael Büttner

183

Sp

ort

wis

sen

sch

aft

Institut für SportwissenschaftInstitut für Sportwissenschaft

Komplex I, Haus 02, ✆ 977-1120, Fax 977-1263

Gf. Leiter: Prof. Dr. Andreas Hohmann, Zi. 1.09, ✆ -1600, E-Mail: ahohmannStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Christoph Rasche, Haus 12, Zi. 1.24, ✆ -1680, E-Mail: chrascheSekretariat: Ingrid Colberg, Zi. 2.01, ✆ -1120, Fax -1263, E-Mail: colbergVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Andreas Hohmann, Zi. 1.09, ✆ -1600, E-Mail: ahohmannBAföG-Beauftragter: Prof. Dr. Andreas Hohmann, Zi. 1.09, ✆ -1600, E-Mail: ahohmannStudienfachberatung – Diplomstudium: apl. Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Zi. 1.10, ✆ -1466, -1757, E-Mail:

joergho, Sprechzeiten: Di 11.30-13.00 Uhr und nach Vereinbarung– Lehramtsstudium, Magister: Dr. Martin Fritzenberg, Zi. 1.08, E-Mail: fritzenb,

Sprechzeiten: Mo 09.00-10.00 Uhr, Do 13.00-14.00 Uhr– Aufbaustudium: apl. Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Zi. 1.10, ✆ -1757, E-Mail: joergho

Koordinator für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Felix Ehrlenspiel, Zi. 2.03, ✆ -1049, E-Mail: fehrlens

Professur für SportpädagogikProf. Dr. Jürgen Rode, Zi. 1.01, ✆ -1047

Sekretariat: Elke Füllner Zi. 1.03, ✆ -1078, Fax -1043, E-Mail: fuellnerWiss. Mitarb.: Dr. Karin Binder, Zi. 1.02, ✆ -1048, E-Mail: binder

Professur für SportdidaktikN. N.

Komm. Leitung: Prof. Dr. Jürgen Rode, Zi. 1.01, ✆ -1047Sekretariat: Elke Füllner Zi. 1.03, ✆ -1078, Fax -1043, E-Mail: fuellnerWiss. Mitarb.: Dr. Martin Fritzenberg, Zi. 1.08, ✆ -1024, E-Mail: fritzenb; Dr. Heike Zimmer-

mann, Zi. 1.02, ✆ -1048, E-Mail: zimmerh; Janet Höhne, Zi. 1.06, ✆ -1672,E-Mail: jhoehne

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Silvio Mieske, Zi. 1.06, ✆ -1672, E-Mail: smieske

Professur für Trainings- /BewegungswissenschaftProf. Dr. Andreas Hohmann, Zi. 1.09, ✆ -1600, Fax -1263, E-Mail:ahohmann

Sekretariat: Ingrid Colberg, Zi. 2.01, ✆ -1120, Fax -1263, E-Mail: colbergWiss. Mitarb.: apl. Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Zi. 1.09, ✆ -1757, E-Mail: joergho; apl. Prof. Dr.

Ditmar Wick, Zi. 1.11, ✆ -1121, E-Mail: wick; Tom Krüger, Zi. 1.15, ✆ -1317,E-Mail: tomkrue

Arbeitsbereich Theorie und Praxis der SportartenHaus 12, Fax -1839

Sprecher: Dr. Siegfried Ellwanger, Zi. 1.26, ✆ -1661, E-Mail: ellw (Kampfsport/Selbst-verteidigung)

Sekretariat: Ingrid Colberg, Zi. 2.01, ✆ -1120, Fax -1263, E-Mail: colbergWiss. Mitarb.: Dr. Ellen Grimmer, Zi. 1.21, ✆ -1677, E-Mail: egrimmer (Bewegung/Gymna-

stik/Tanz); Herbert Wessel, Zi. 0.47, ✆ -1660, E-Mail: hwessel (Turnen); UlrichWefers, Zi. 0.47, ✆ -1660, E-Mail: wefers (Schwimmen/Tauchen)

Professur für SportpsychologieProf. Dr. Jürgen Beckmann, Zi. 2.02, ✆ -1040, E-Mail: jbeck

Sekretariat: Ingrid Colberg, Zi. 2.01, ✆ -1120, Fax -1263, E-Mail: colbergWiss. Mitarb.: Dipl.-Psych. Felix Ehrlenspiel, Zi. 2.03, ✆ -1049, E-Mail: fehrlens; Dr. Anne-

Marie Elbe, Zi. 2.07, ✆ -1592, E-Mail: elbeWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Birgit Szymanski, Zi. 2.07, ✆ -1593, E-Mail: szyTechn. Mitarb.: Enrique Silva Cousino, Zi. 2.06, ✆ -1373, E-Mail: cousino

184

Professur für Sportsoziologie/SportanthropologieProf. Dr. Jürgen Baur, Zi. 2.15, ✆ -1051, E-Mail: baur

Sekretariat: Petra Reimer, Zi. 2.16, ✆ -1050, Fax -1079, E-Mail: reimerWiss. Mitarb.: Dr. Ulrike Burrmann, Zi. 2.10, ✆ -1455, E-Mail: burrmann; Sandra Polchow,

M.A., E-Mail: polchow; Dipl.-Soz. Silvester Stahl, E-Mail: stahls, Zi. 2.10,✆ -1230; Nancy Fussan, E-Mail: [email protected]; Tina Nobis, E-Mail:[email protected], Zi. 2.11, ✆ -1052

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Psych. Vladimir Borkovic, Zi. 211, ✆ -1230, E-Mail: borkovic

Professur für Sportmanagement/SportökonomieProf. Dr. Christoph Rasche, Haus 12, Zi. 1.24, ✆ -1680, Fax -1679, E-Mail:chrasche

Sekretariat: N. N.Wiss. Mitarb.: Stefan C. Heitele, Haus 12, Zi. 1.23, ✆ -1673, Fax -1679, E-Mail: heitele

Professur für Zeitgeschichte des SportsProf. Dr. Hans Joachim Teichler, Zi. 2.08, ✆ -1738, E-Mail: teichler

Sekretariat: Petra Reimer, Zi. 2.16, ✆ -1050, Fax -1079, E-Mail: reimer Wiss. Mitarb.: Berno Bahro, Haus 12, Zi. 0.38, ✆ -1164, Fax -1079, E-Mail: bahro

Integrativer BehindertensportFunktionsstelle: Dr. Henning Ohlert, Zi. 1.14, ✆ -1303, E-Mail: ohlert

Anschriften

Profess.: Beckmann, Jürgen, Prof. Dr., Am Ufer 42, 14542 GeltowRasche, Christoph, Prof. Dr., Weinbergstr. 38. 14467 PotsdamTeichler, Hans Joachim, Prof. Dr., Schwielowseestr. 79e, 14548 Caputh

Wiss. Mitarb.: Binder, Karin, Dr., Gluckstr. 8, 14480 PotsdamBurrmann, Ulrike, Fichtengrund 8, 12527 BerlinEllwanger, Siegfried, Dr., Medonstr. 10, 14532 Kleinmachnow, ✆ 033203/24315Fritzenberg, Martin, Dr., Am kurzen End 44, 14558 Bergholz-RehbrückeGrimmer, Ellen, Dr., Otto-Hahn-Ring 28, 14480 Potsdam, ✆ 0331/610848Hoffmann, Jörg, apl. Prof. Dr., Forststr. 40, 14471 Potsdam, ✆ 0331/972435Ohlert, Henning, Dr., Friedenstr. 22, 14558 Bergholz-Rehbrücke, ✆ 033200/85206Wessel, Herbert, Schräger Weg 45, 14469 Potsdam, ✆ 0331/5050997Wick, Ditmar, PD Dr., Mittelbruchweg 7e, 14476 Töplitz, ✆ 033202/61056Zimmermann, Heike, Dr., Kurze Birken 2, 14532 Stahnsdorf

LEHRVERANSTALTUNGEN

A Lehramtsstudium-Bachelor

1. Semester

Körperbau und Körperfunktionen BM 01.01. (14tgl)V Do 08.00-09.30 1.12.0.39 20.10. Gernot BadtkeS Do 08.00-09.30 1.12.0.39 27.10. René KittelS Di 11.00-12.30 1.12.0.39 18.10. René Kittel

Bewegung, Leistungsfähigkeit und Training BM 01.02. (14tgl)V Mo 08.00-09.30 1.12.0.39 17.10. Ditmar Wick et. al.S Di 09.15-10.45 1.12.0.44 18.10. Ditmar WickS Di 09.15-10.45 1.12.0.44 25.10. Ditmar Wick

Historische Modelle des Sports und des Schulsports BM 06.01.(Verlegung ins SS 2006)

Sportunterricht planen, durchführen und auswerten I BM 07.01.S Do 11.15-12.00 1.12.0.39 20.10. Martin Fritzenberg

185

Sp

ort

wis

sen

sch

aft

Integrative Spielvermittlung Rückschlagspiele BM 04.02. (14tgl)S/Ü Mi 11.00-12.30 Golm 19.10. Martin Fritzenberg

Integrative Spielvermittlung/Rückschlagspiele: Volleyball BM 04.02.Ü Di 13.30-15.00 Golm 18.10. Martin Fritzenberg

Integrative Spielvermittlung/Zielschussspiele: Handball BM 04.01.Ü Mo 15.00-16.30 Golm 17.10. Janet Höhne

Integrative Bewegungsvermittlung Turnen-Gerätturnen-Akrobatik BM 05.02.Ü Fr 09.00-09.45 LSH 21.10. Herbert WesselÜ Fr 10.00-10.45 LSH 21.10. Herbert WesselÜ Fr 11.00-11.45 LSH 21.10. Herbert Wessel

Schwimmen und Wasserrettung BM 02.03.Ü Primar Mi 12.00-12.45 LSH 19.10. Ulrich WefersÜ Mi 13.00-13.45 LSH 19.10. Ulrich WefersÜ Do 12.30-13.15 LSH 20.10. Ulrich WefersÜ Do 13.15-14.00 LSH 20.10. Ulrich Wefers

Integrative Bewegungsvermittlung Gymnastik-RSG-Tanz BM 05.03.Ü/S Mo 10.00-10.45 Gy-R./H1 17.10. Heike ZimmermannÜ/S Mo 11.00-11.45 Gy-R./H1 17.10. Heike ZimmermannÜ/S Mo 12.00-12.45 Gy-R./H1 17.10. Heike Zimmermann

3. Semester

Sportunterricht planen, durchführen und auswerten II BM 07.01.S Mi 13.30-14.15 1.12.0.44 19.10. Martin Fritzenberg

Trainingsphysiologie VM 01.-b01. (14tgl)V Di 09.15-10.45 1.12.0.39 18.10. Frank BittmannS Di 09.15-10.45 1.12.0.39 25.10. René Kittel

Selbstverteidigung, Kampfsport BM 02.04.Ü Di 08.00-08.45 Ju-R. 18.10. René KittelÜ Mi 09.15-10.00 Ju-R. 19.10. René KittelÜ Do 10.15-11.00 Ju-R. 20.10. René Kittel

Schwimmen und Wasserrettung BM 02.03.Ü Mo 12.45-13.30 LSH 17.10. Ulrich WefersÜ Mi 10.30-11.15 LSH 19.10. Ulrich WefersÜ Mi 11.15-12.00 LSH 19.10. Ulrich Wefers

Integrative Spielvermittlung/Zielschussspiele: Basketball BM 04.01.Ü Fr 12.30-14.00 Golm 21.10. Silvester Stahl

Integrative Spielvermittlung/Rückschlagspiele: TT BM 04.02.Ü Fr 08.00-09.30 Golm 21.10. Alexander Zacholowsky

Integrative Vermittlung technisch-kompositorischer Sportarten BM 05.01.S Mi 08.00-08.45 Gy-R. 19.10. Ellen GrimmerS Mi 12.30-13.15 Gy-R. 19.10. Ellen Grimmer

Integrative Vermittlung technisch-kompositorischer Sportarten BM 05.01.S Mo 11.45-12.30 LSH 17.10. Herbert Wessel

Integrative Bewegungsvermittlung Turnen-Gerätturnen-Akrobatik BM 05.02.(Nachtrag WS 04)Ü Mo 09.00-09.45 LSH 17.10. Herbert WesselÜ Mo 10.00-10.45 LSH 17.10. Herbert WesselÜ Mo 11.00-11.45 LSH 17.10. Herbert Wessel

Sportbezogene Sozialisation von Jugendlichen BM 06.02. (Nachtrag SS 05)V Mo 15.15-16.00 1.12.0.39 17.10. Jürgen Baur

Sportpartizipation und Sportinteressen von Kindern/Jugendlichen und sportbezogeneSozialisation BM 06.02. (14tgl)S Mo 16.15-17.45 1.12.0.39 17.10. Tina NobisS Mo 16.15-17.45 1.12.0.39 24.10. Tina Nobis

Leichtathletik BM 02.02.Ü Di 11.15-12.45 LSH 18.10. Tom Krüger

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

186

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Ü Di 13.00-14.30 LSH 18.10. Tom KrügerÜ Fr 10.00-11.30 LSH 21.10. Tom Krüger

Pädagogisches Orientierungspraktikum BM 07.03.Praktikum nach Vereinbarung Heike Zimmermann

5. Semester

SportmedizinHS SekI/II Mo 09.00-10.30 Sportmed. 17.10. Gernot Badtke/René Kittel

Trainingswissenschaft (14tgl)V Mi 11.30-13.00 1.12.0.39 19.10. Jörg Hoffmann

Einführung in die SportpsychologieV Mi 16.30-18.00 1.12.0.39 19.10. Jürgen Beckmann

Sportsoziologie: Sportengagements und Sportinteressen von Kindern und Jugendlichen (14tgl)S Mo 11.30-13.00 1.12.0.39 17.10. Tina NobisS Mo 11.30-13.00 1.12.0.39 24.10. Tina Nobis

Sportpädagogik/Sportdidaktik III/IV (14tgl)HS Mi 14.45-16.15 1.02.1.07 19.10. Karin BinderHS Mi 14.45-16.15 1.02.1.07 26.10. Henning Ohlert

Sportgeschichte (14tgl)HS Do 16.30-18.00 1.12.0.44 20.10. Berno BahroHS Do 16.30-18.00 1.12.0.44 27.10. Berno Bahro

Seminar Sportspiel – nur Sek. II Staatsexamen (14tgl)S Di 15.15-16.45 Golm 18.10. Martin Fritzenberg

GerätturnenS Do 14.00-14.45 LSH 20.10. Herbert WesselÜ m Do 11.00-11.45 LSH 20.10. Rolf LorenzÜ w Do 12.00-12.45 LSH 20.10. Ute LorenzÜ w Do 13.00-13.45 LSH 20.10. Ute Lorenz

Schulpraktische StudienÜ/S Di 09.00-14.00 Schulen 18.10. Martin Fritzenberg/Jörg Pries

SchwerpunktsportartenÜ Tu Do 09.00-09.45 LSH 20.10. Rolf LorenzÜ/S RSG/T. Do 08.00-08.45 Gy-R./H1 20.10. Ellen GrimmerÜ Sw Do 09.00-10.30 LSH 20.10. Ulrich WefersÜ La II m Do 09.15-10.45 LSH 20.10. Herbert WesselÜ La II w Do 09.15-10.45 LSH 20.10. Tom KrügerS LA I Do 08.30-09.15 LSH 20.10. Herbert Wessel/Tom KrügerÜ Bb Do 08.00-09.30 Golm 20.10. Konstantin LwowskyÜ Kampfsport Do 08.00-09.30 Ju-R. 20.10. Siegfried EllwangerÜ Schneesport Kompaktkurs (siehe Aushang) Herbert Wessel

Sportaktivitäten siehe 7. Semester

7. Semester

Objektivierung von Fähigkeiten und FertigkeitenHS Di 11.30-13.00 1.12.0.44 18.10. Ditmar Wick

Trainingswissenschaft (1-Ausdauer, 2-Kraft)HS 1 Fr 09.00-10.30 1.12.0.44 21.10. Jörg HoffmannHS 2 Mo 09.30-11.00 1.12.0.39 17.10. Jörg Hoffmann

Sportsoziologie: Außerschulische JugendarbeitHS Mo 11.30-13.00 1.09.1.05 17.10. Jürgen Baur

Integrativer Behindertensport I (Interdisziplinäre Studien, nur Sek. II)S/Ü Mo 13.15-14.45 1.12.0.44 17.10. Henning Ohlert

SchwerpunktsportartenÜ Tu Do 09.00-09.45 LSH 20.10. Rolf LorenzS Tu Do 10.00-10.45 LSH 20.10. Rolf Lorenz

187

Sp

ort

wis

sen

sch

aft

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Ü/S Sw Do 09.00-10.30 LSH 20.10. Ulrich WefersS La I Do 08.30-09.15 LSH 20.10. Herbert Wessel/Tom KrügerÜ La II m Do 09.15-10.45 LSH 20.10. Herbert WesselÜ La II w Do 09.15-10.45 LSH 20.10. Tom KrügerS RSG/T Do 09.00-09.45 Gy-R./H1 20.10. Ellen GrimmerÜ Bb Do 08.00-09.30 Golm 20.10. Konstantin LwowskyÜ Kampfsport Do 08.00-09.30 Ju-R. 20.10. Siegfried Ellwanger

Quellenstudium zur SportgeschichteHS Fr 13.15-14.45 1.12.0.39 21.10. Jutta Braun

SportaktivitätenÜ Tauchen Fr 08.00-09.00 LSH 21.10. Ulrich WefersS Segeln Verlegung ins SS 06Henning OhlertÜ Jazz/MD Mi 13.15-14.45 Gy-R. 19.10. Ellen GrimmerÜ Rugby Di 09.30-11.00 Golm 19.10. Michael HessÜ Badminton Kompaktkurs siehe Aushang Thomas RieseÜ Baseball Mi 13.00-14.30 Golm 19.10. Sven HuhnholzÜ Inline Ska. Fr 14.30-16.00 Babelsb. 21.10. Ralf GüthlerÜ Aqua-Fitness Fr 14.30-16.00 BBW 21.10. Brita KarnahlÜ Impro/Gest. Do 10.30-12.00 Gy-R./H1 20.10. Ellen Grimmer

B Diplomstudium

1. Semester

Körperbau und Körperfunktionen (14tgl)V Do 08.00-09.30 1.12.0.39 20.10. Gernot BadtkeS Mi 10.45-12.15 Sportmed. 19.10. Gernot Badtke/Thomas HennkeS Mi 10.45-12.15 Sportmed. 26.10. Gernot Badtke/Jana HerrmannS Mi 12.30-14.00 Sportmed. 26.10. Gernot Badtke/Stephan Gutschow

Einführung in die Biomechanik (14tgl)V Mo 13.30-15.00 1.12.0.39 17.10. Ditmar WickS Mo 15.15-16.45 1.12.0.44 17.10. Ditmar WickS Mo 13.30-15.00 1.12.0.39 24.10. Ditmar WickS Mo 15.15-16.45 1.12.0.44 24.10. Ditmar Wick

Einführung in das Studium der Sportwissenschaft (14tgl)V Mi 08.15-09.45 1.12.0.39 19.10. Nancy Fussan

Sportpädagogik/Sportdidaktik IV Di 15.15-16.45 1.12.0.39 18.10. Jürgen Rode

Basketball IÜ Fr 09.30-11.00 Golm 21.10. Robert BauerÜ Fr 11.00-12.30 Golm 21.10. Alexander Lwowsky

Volleyball IÜ Do 11.00-12.30 Golm 20.10. Tom SchwenkÜ Do 12.30-14.00 Golm 20.10. Tom SchwenkÜ Do 14.00-15.30 Golm 20.10. Tom Schwenk

SchwimmenÜ Mo 08.30-09.15 LSH 17.10. Ulrich WefersÜ Mo 09.30-10.15 LSH 17.10. Ulrich WefersÜ Mo 10.30-11.15 LSH 17.10. Ulrich WefersÜ Mo 11.15-12.00 LSH 17.10. Ulrich Wefers

GerätturnenÜ Di 11.00-11.45 LSH 18.10. Herbert WesselÜ Di 12.00-12.45 LSH 18.10. Herbert WesselÜ Di 13.00-13.45 LSH 18.10. Herbert WesselÜ Di 14.00-14.45 LSH 18.10. Herbert Wessel

Bewegung/Gymnastik/TanzÜ/S Fr 08.00-08.45 Gy-R./ H1 21.10. Ellen GrimmerÜ/S Fr 08.45-09.30 Gy-R./ H1 21.10. Ellen Grimmer

188

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Leichtathletik IÜ Mo 08.00-09.30 LSH 17.10. Carsten EmbachÜ Mo 09.30-11.00 LSH 17.10. Carsten EmbachÜ Mo 11.30-13.00 LSH 17.10. Carsten Embach

SportaktivitätenÜ Tischtennis I Fr 09.30-11.00 Golm 21.10. Alexander ZacholowskyÜ Budo Mi 10.00-11.30 Ju-R. 19.10. Berno BahroÜ Impro/Gest. Do 10.30-12.00 Gy-R./H1 20.10. Ellen GrimmerÜ Tauchen Fr 09.00-10.30 LSH 21.10. Ulrich WefersÜ Fitneß/Kraft Do 11.00-12.30 Golm 20.10. Herbert WesselÜ Badminton I Kompaktkurs (siehe Aushang) Rena EckartÜ Baseball I Mi 14.30-16.00 Golm 19.10. Sven HuhnholzÜ Inline Ska. Fr 14.30-16.00 Babelsb. 21.10. Ralf GüthlerÜ Golf I Fr 13.00-14.30 1.09.2.04 21.10. Andreas Külzer

3. Semester

Einführung in die SportpsychologieV Mi 16.30-18.00 1.12.0.39 19.10. Jürgen Beckmann

Einführung in die Sportgeschichte(Verlegung ins SS 2006)

Einführung in die SportsoziologieV Di 13.15-14.45 1.12.0.39 18.10. Jürgen Baur

Einführung in die Sportökonomie IV Di 17.00-18.30 1.12.0.39 18.10. Christoph Rasche

Einführung in die Sportökonomie II (da im SS 06 nicht angeboten)V Di 18.30-20.00 1.12.0.39 18.10. Christoph Rasche

GerätturnenÜ w Mi 09.00-09.45 LSH 19.10. Ute LorenzÜ m Mi 10.00-10.45 LSH 19.10. Ute LorenzÜ w Mi 11.00-11.45 LSH 19.10. Ute LorenzÜ m Mi 12.00-12.45 LSH 19.10. Ute Lorenz

Leichtathletik IÜ/S Di 09.30-11.00 LSH 18.10. Silvio MieskeÜ/S Fr 08.00-09.30 LSH 21.10. Tom Krüger

Bewegung/Gymnastik/TanzÜ/S Fr 10.00-10.45 Gy-R./H1 21.10. Ellen GrimmerÜ/S Fr 11.00-11.45 Gy-R./H1 21.10. Ellen GrimmerÜ/S Fr 12.00-12.45 Gy-R./H1 21.10. Ellen Grimmer

SchwimmenÜ/S Di 08.00-09.30 LSH 18.10. Ulrich WefersÜ/S Di 09.30-11.00 LSH 18.10. Ulrich WefersÜ/S Di 11.00-12.30 LSH 18.10. Ulrich WefersÜ/S Do 11.00-12.30 LSH 20.10. Ulrich Wefers

Handball IÜ/S Mo 12.00-13.30 Golm 17.10. Janet HöhneÜ/S Mo 13.30-15.00 Golm 17.10. Janet Höhne

FußballÜ/S Mi 08.00-09.30 Golm 19.10. Herbert Wessel

SportaktivitätenÜ Rugby I Mo 09.00-10.30 Golm 17.10. Michael HessÜ Kleine Spiele Mo 10.30-12.00 Golm 17.10. Michael HessÜ Impro/G Do 10.30-12.00 Gy-R./H1 20.10. Ellen GrimmerÜ Wintersport Kompaktkurs(siehe Aushang) Herbert WesselS W.Sp.-FP Do 13.00-14.30 1.12.0.39 20.10. Jörg HoffmannS Kanu Do 14.30-15.15 1.12.0.44 20.10. Jörg HoffmannS Rudern Do 15.15-16.00 1.12.0.44 20.10. Jörg Hoffmann

189

Sp

ort

wis

sen

sch

aft

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

S Segeln Verlegung ins SS 2006 Henning OhlertÜ Golf I Fr 13.00-14.30 1.09.2.04 21.10. Andreas KülzerÜ Baseball I Mi 14.30-16.00 Golm 19.10. Sven Huhnholz

5. Semester

Sportmanagement/Sportökonomie

Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Buchführung)V siehe Aushang Wi/So Fakultät

Öffentliches Recht IV siehe Aushang Juristische Fakultät

Marketing IV siehe Aushang Wi/So Fakultät

Einführung in die BetriebswirtschaftslehreV siehe Aushang Wi/So FakultätÜ 1.Gr. siehe Aushang Wi/So FakultätÜ 2.Gr. siehe Aushang Wi/So FakultätÜ 3.Gr siehe Aushang Wi/So FakultätÜ 4.Gr siehe Aushang Wi/So Fakultät

Kosten- und Leistungsrechnung IV siehe Aushang Wi/So Fakultät

Medienmanagement (auch für höhere Semester)V Di 20.00-21.30 1.12.0.39 18.10. Christoph Rasche

Einführung in das Dienstleistungsmanagement (auch für höhere Semester)V siehe Aushang Wi/So Fakultät

BewegungswissenschaftHS Mi 15.00-16.30 1.12.0.40 19.10. Ditmar Wick

TrainingswissenschaftHS Fr 13.00-14.30 1.12.0.44 21.10. Tom KrügerHS Mo 11.15-12.45 1.08.0.64 17.10. René Kittel

Wissenschaftliches Praktikum I (14tgl, bitte zwei Veranstaltungen wählen)S/Ü1 Mo 17.00-18.30 1.12.0.44 17.10. Nancy FussanS/Ü2 Mo 17.00-18.30 1.08.0.58 17.10. Felix EhrlenspielS/Ü3 Blockveranstaltung siehe Aushang Christoph RascheS/Ü4 Blockveranstaltung siehe Aushang Hans Joachim Teichler

Berufspraktische Übungen

Integrativer BehindertensportS/Ü Mo 09.15-10.45 1.12.0.44 17.10. Henning Ohlert

Jazz-Mod. DanceS/Ü Mi 13.15-14.45 Gy-R. 19.10. Ellen Grimmer

7. Semester

Sportmanagement/SportökonomieLehrveranstaltungen an der Wi/So-Fakultät in den Vertiefungsrichtungen 1 und 2 w.-o.(Siehe Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wi/So-Fakultät)

Zivilrecht (Privatrecht II)V siehe Aushang Juristische Fakultät

SportgeschichteHS Fr 10.45-12.15 1.12.0.39 21.10. Jutta Braun

Sportsoziologie: Soziale Kontexte des SportsHS Di 13.00-14.30 1.12.0.44 18.10. Silvester StahlHS Di 14.30-16.00 1.12.0.44 18.10. Silvester Stahl

Sportpädagogik/Sportdidaktik IIIS Do 13.00-14.30 1.12.0.44 20.10. Enrique Silva Cousino

190

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Dienstleistungsorientierte Geschäftssysteme II (auch für höhere Semester)S siehe Aushang Wi/So Fakultät

Sportmanagement IV Mi 09.45-11.15 1.12.0.39 19.10. Christoph Rasche

Berufspraktische Übungen

Integrativer BehindertensportS/Ü Mo 09.15-10.45 1.12.0.44 17.10. Henning Ohlert

Jazz-Mod. DanceS/Ü Mi 13.15-14.45 Gy-R. 19.10. Ellen Grimmer

Zielgruppenorientierter WintersporttourismusS/Ü Kompaktkurs (siehe Aushang) Jürgen Beckmann

5. Semester

Rehabilitation/ Prävention

Gesundheitslehre (14tgl)V Mi 09.00-10.30 Sportmed. 19.10. Frank Bittmann

TrainingswissenschaftHS Mo 11.15-12.45 1.12.0.44 17.10. Henning OhlertHS Di 13.30-15.00 Sportmed. 18.10. René Kittel

Gesundheit und Sport im Wandel der Zeiten (14tgl)S Gr. I Do 09.00-10.30 Sportmed. 20.10. Berno BahroS Gr. II Do 09.00-10.30 Sportmed. 20.10. Berno Bahro

Pathophysiologie des Muskel-Skelett- und Nerven-Systems (14tgl)S Di 07.30-09.00 Sportmed. 18.10. Frank Bittmann/Ralph Schürer

Funktionsdiagnostik Muskel-Skelett-SystemS Mi 12.00-13.30 Kinesiol. Labor 19.10. Frank Bittmann/Marco Schmidt/

Renè Kittel/Dieter LazikS Mi 13.45-15.15 Kinesiol. Labor 19.10. Frank Bittmann/Marco Schmidt/

Renè Kittel/Dieter LazikGrundlagen des Sports mit LeistungsgemindertenS Di 09.15-10.45 Sportmed. 18.10. Dieter Lazik

Grundlagen physikalischer AnwendungenS Do 11.00-11.45 Sportmed. 20.10. Karsten Linnè

Theorie der Rückenschulen (14tgl)S Di 11.15-12.45 Sportmed. 18.10. Marco Schmidt

Funktionelles Training des neuromuskulären Systems (14tgl)S Do 13.00-14.30 Sportmed. 20.10. Marco Schmidt

7. Semester

Rehabilitation/ Prävention

Sportdidaktik/Sportpädagogik IVS Mi 08.30-12.00 1.09.2.12 19.10. Karin Binder/Heike Zimmermann

Sportsoziologie: Gesundheit als soziale KonstruktionS Di 15.15-16.45 1.11.2.03 18.10. Jürgen Baur

Pathophysiologie-Stoffwechsel (14tgl)S Mo 15.00-16.30 Sportmed. 17.10. Dieter Lazik/Ulrike Gerstmann

Funktionsdiagnostik-Ernährung/Stoffwechsel (14tgl)S Di 17.00-18.30 Sportmed. 18.10. Frank Bittmann/Dieter Johnsen

Psychologische Aspekte im GesundheitssportS Mo 11.00-12.30 Sportmed. 17.10. Birgit Szymanski

Psychoregulative VerfahrenÜ Mi 12.30-14.00 Ju-R. 19.10. N. N.Ü Mo 13.00-14.30 Ju-R. 05.12. Felix Ehrlenspiel

191

Sp

ort

wis

sen

sch

aft

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

ErnährungsberatungS Mi 14.15-15.45 Sportmed. 19.10. Dieter Lazik/Ulrike Gerstmann

Praxis physikalischer Anwendung (14tgl)Ü Di 08.00-09.30 Physioth. 18.10. Karsten Linnè/Jane KaminskiÜ Di 08.00-09.30 Physioth. 18.10. Karsten Linnè/Jane KaminskiÜ Di 10.00-11.30 Physioth. 18.10. Karsten Linnè/Jane KaminskiÜ Di 10.00-11.30 Physioth. 18.10. Karsten Linnè/Jane Kaminski

Herz-,Kreislauf- und Stoffwechsel-orientiertes Training (3 Blöcke)S/Ü Fr 08.00-13.00 Berlin Frank Bittmann/Volkmar Feldt

Lehrpraktische ÜbungenS/Ü Do 08.00-16.00 N-Fahrl. 20.10. Karin Binder/Heike Zimmermann

Wissenschaftliches PraktikumWP nach Absprache Frank Bittmann/Marco Schmidt/Dieter Lazik/

Renè Kittel/Karsten Linnè

C Fakultative Lehrangebote

Kolloquia, Diplomarbeiten, laufende Forschungsprojekte:

SportsoziologieK Mi 14.00-15.30 1.02.2.11 19.10. Jürgen Baur/Sandra Polchow

SportpsychologieK Mi 14.00-15.30 1.02.2.07 19.10. Jürgen Beckmann/Anne Marie

Elbe/Felix Ehrlenspiel u.a.SportmedizinK Mo 11.00-12.30 Sportmed. 17.10. Gernot Badtke et al.

Einführung in die Sportökonomie I und IIÜ Mo 18.30-20.00 1.12.0.39 17.10. Stefan C. Heitele

Einführung in die Sportökonomie I und IIÜ Do 09.45-11.15 1.12.0.39 20.10. Stefan C. Heitele

Gymnastik/TanzÜ/S Fr 13.00-15.00 Gy-R./H I 21.10. Ellen Grimmer

Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie für SportwissenschaftlerV Mi 18.00-19.30 1.12.0.39 19.10. Jürgen Beckmann

Aqua-FitnessÜ Fr 14.30-16.00 BBW 21.10. Brita Karnahl

Diagnostik und Praxis in der Traditionellen Chinesischen MedizinBlockveranstaltung siehe Aushang Günter Gunia

D Empfohlene Lehrveranstaltungen aus anderen Fächern und Fakultäten

Insbesondere den Studierenden des sportwissenschaftlichen Diplomstudienganges mit dem SchwerpunktSportmanagement/Sportökonomie wird empfohlen, thematisch ”angelagerte” Lehrveranstaltungen der Soziologieund der Politik- und Verwaltungswissenschaft zu belegen. (Dies kann insbesondere im Rahmen der 16 SWS erfolgen,die thematisch nicht festgelegt sind.) Genauere Angaben zu den Zeiten und Räumen der Lehrveranstaltungen sindim Vorlesungsverzeichnis unter den entsprechenden Fächern verzeichnet. Die Lehrveranstaltungen sind auch imArbeitsbereich Sportsoziologie/Sportanthropologie ausgehängt.

192

Institut für Sportmedizin und PräventionInstitut für Sportmedizin und Prävention

Komplex I, Haus 12, ✆ 977-1768, Fax 977-1296

Gf. Leiter: Prof. Dr. Gernot Badtke, ✆ -1768,E-Mail: badtke, Sprechzeiten: nach Ver-einbarung

Stellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Frank Bittmann, ✆ -1768, E-Mail: bittmann, Sprechzeiten: nach Ver-einbarung

Sekretariat: Jeanette Giesch, ✆ -1768, E-Mail: gieschWiss. Mitarb.: Dr. Dieter Lazik, ✆ -1762, E-Mail: lazik, Sprechzeit: nach Vereinbarung; Dr.

Marco Schmidt, ✆ -1693, E-Mail: schmidtm, Sprechzeit: Fr 11.00-12.00 Uhr;Dr. René Kittel, ✆ -1681, E-Mail: kittel, Sprechzeit: nach Vereinbarung; Dr.Karsten Linné, ✆ -1495, E-Mail: linne, Sprechzeit: nach Vereinbarung

Techn. Mitarb.: Renate Hümbert, ✆ -1483; E-Mail: huembert; Jane Kaminski, Annett Petschick(Physiotherapeutinnen), ✆ -1063; Doris Seipelt, ✆ -1485

Gastprofess./Gastreferenten: Feldt, Volkmar, Dr. phil., Sportgesundheitspark, Berlin

Frantz, Eckart, Dr. med., Chefarzt Innere Abteilung St. Josefs-Krankenhaus,PotsdamGerstmann, Ulrike, Diplom-Biochem., PotsdamJohnsen, Dieter, Dr., Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-RehbrückeKuppardt, Hans-Jörg, PD Dr. med. habil., Klinikum Bad FüssingSchürer, Ralph, Dr. med., PotsdamSkarabis, Alexander, Dr. rer. nat., Gesundheitspark BerlinZur Linden, Antje, Diplomsportwissenschaftlerin, Leipzig

Das Lehrveranstaltungsangebot ist unter der Lehreinheit „Sportwissenschaft/Sportmedizin und Prävention“ ausgewiesen (siehe Institut für Sportwissenschaft).

193

Ku

nst

Das Fach Kunst in LehramtsstudiengängenDas Fach Kunst in Lehramtsstudiengängen

(50- und 58-Semesterwochenstunden-Fach für das Lehramt für die Bildungsgän-ge der Sekundarstufe I und der Primarstufe an allgemeinbildenden Schulen)

Komplex II, Haus 2, ✆ 977-2355, Fax 977-2591

Leitung: Prof. Dr. Meike Aissen-Crewett, Zi. 0.08, ✆ -2449, E-Mail: aissenSekretariat: Eileen Hohnschild, Zi. 0.07, ✆ -2355, Fax -2591, E-Mail: hohnschiVors. des Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Meike Aissen-Crewett, Zi. 0.08, ✆ -2449, E-Mail: aissenStudienfachberatung: Prof. Dr. Meike Aissen-Crewett, Zi. 0.08, E-Mail: aissen, Sprechzeit: Do 13.00-

14.00 Uhr und nach Vereinbarung; Dr. Wilfrid Größel, Zi. 0.04, ✆ -2478, E-Mail:groessel, Sprechzeit: Mi 11.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Lehrpersonal

Prof. Dr. Meike Aissen-Crewett, Institut für GrundschulpädagogikDr. Wilfrid Größel, Institut für GrundschulpädagogikDr. Lutz Henrich, Zentrale Abteilung/Audiovisuelles Zentrum

Lehrbeauftragte: Prof. Alex Baumgartner, Uhlandstr. 171/72, 10719 BerlinDetlef David, Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg, E-Mail: [email protected]. Jörg Funhoff, Universität der Künste Berlin, Lietzenburger Str. 45,10789 BerlinClaudia Güttner, [email protected] Herzel, Mehlbeerenweg 6, 14469 Potsdam, ✆ 0331/503992Eo Scheinder, [email protected]

LEHRVERANSTALTUNGEN

Staatsexamen

Grundstudium

Grundlagen Grafik A1 (obl.)(wö.)S LSIP Mi 13.15-14.45 02.9.0.05 19.10. Claudia Güttner

Grundlagen des farbigen Gestaltens A2 (obl.)(wö.)S LSIP Di 09.15-10.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.13 18.10. Wilfrid Größel

Grundlagen der Plastik und Skulptur A3 (obl.)(wö.)S LSIP Mi 11.15-12.45 02.9.0.03 19.10. Claudia Güttner

Grund- und Hauptstudium

Werkstatt Maltechniken A2 (w.-o.)(wö.)Ü LSIP Mo 09.15-10.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.03 17.10. Harald Herzel

Ästhetik und Bildung B/C (w.-o.)(wö.)S LSIP Do 15.00-16.30 02.10.0.26 20.10. Alex Baumgartner

Ästhetische Orte: Projekt Kristall- und Muschelgrotte am Jungfernsee B (w.-o.)(wö.)Prj/S LSIP Do 13.15-15.30 02.9.0.13 20.10. Eo Scheinder

Farbe im Bild – Farblehre – Farbe im Unterricht C (w.-o.)(wö.)V/S LSIP Mi 17.15-18.45 02.06.1.01 19.10. Jörg Funhoff

Einführung in Analyse und Interpretation B (w.-o.)(wö.)S LSIP Mo 13.15-14.45 02.9.0.13 17.10. Harald Herzel

Landschaftspraktikum A1/A2 (w.-o.)Ü LSIP Block, Siehe Aushang Harald Herzel

Körper und Raum im zeichnerischen Prozess A1 (w.-o.)(wö.)S LSIP Mo 16.15-17.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.13 17.10. Wilfrid Größel

Video als Kunstform A4-A6 (w.-o.)(wö.)S LSIP Mi 09.15-10.45 Videostudio, Haus 5 19.10. Wilfrid Größel/Lutz Henrich

194

Das Labyrinth – eine künstlerisch-ästhetische Annäherung an ein Phänomen A/B/ (w.-o.)(wö.)S LSIP Do 16.15-17.45 02.9.0.05 20.10. Detlef David

Collage als künstlerisches Prinzip A5 (w.-o.) (wö.)S LSIP Di 11.15-12.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.03 18.10. Claudia Güttner

Installation und Raum A5 (w.-o.) (wö.)S LSIP Mi 15.15-16.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.03 19.10. Claudia Güttner

Kreative Schreibwerkstatt Text-Wort-Symbol A6 (w.-o.) (14tgl.,2.W.u.Block n.V.)Prj LSIP Fr 11.00-13.15 02.9.0.05 21.10. Eo Scheinder

Hauptstudium

Hauptklasse Grafik A1 (obl.) (wö.)S LSIP Di 13.15-15.30 02.9.0.05 18.10. Wilfrid Größel

Hauptklasse Grafik A1 - Vorbereitungsklasse Fachpraktische Prüfung (obl.) (wö.)S LSIP Mo 13.15-15.30 02.9.0.o5 17.10. Wilfrid Größel

Hauptklasse Malerei Vorbereitungsklasse Fachpraktische Prüfung A2 (obl.) (wö.)S LSIP Mi 13.30-15.45 Atelier 19.10. Wilfrid Größel/

Meike Aissen-CrewettHauptklasse Skulptur A3 (obl.) (wö.)S/Ü LSIP Fr 12.15-14.30 02.9.0.03 21.10. Claudia Güttner

Hauptklasse Skulptur Vorbereitungsklasse Fachpraktische Prüfung A3 (obl.) (wö.)S LSIP Fr 09.15-11.30 02.9.0.03 21.10. Claudia Güttner

Schulpraktische Studien C (obl.) (wö.)Ü/S LSIP Do 11.15-12.45 02.9.0.03 20.10. Wilfrid Größel

u.Helmholtz-GymnasiumMo 12.15-13.00 02.9.0.03 17.10. Wilfrid Größel

Schulpraktische Studien C (obl.) (wö.)Ü/S LSIP Do 11.15-12.45 02.9.0.13 u.Schule 20.10. Claudia Güttner

Di 13.15-14.00 02.9.0.03 18.10. Claudia Güttner

Examenskolloquium (obl.) (Block)Koll LSIP Do 16.15-18.30 02.9.0.03 s. Aushang Meike Aissen-Crewett/

Wilfrid Größel

Bachelor- und Masterstudium

Grundlagen Grafik A1 (obl.)(wö.) BMA, 3 LPS LSIP Mi 13.15-14.45 02.9.0.05 19.10. Claudia Güttner

Grundlagen des farbigen Gestaltens A2 (obl.)(wö.) BMA, 3 LPS LSIP Di 09.15-10.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.13 18.10. Wilfrid Größel

Grundlagen der Plastik und Skulptur A3 (obl.)(wö.) BMA, 3 LPS LSIP Mi 11.15-12.45 02.9.0.03 19.10. Claudia Güttner

Körper und Raum im zeichnerischen Prozess A1 (w.-o.)(wö.) EMA 1, 3 LPS LSIP Mo 16.15-17.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.13 17.10. Wilfrid Größel

Werkstatt Maltechniken A2 (w.-o.)(wö.) EMA 1, 3 LPÜ LSIP Mo 09.15-10.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.03 17.10. Harald Herzel

Landschaftspraktikum A1/A2 (w.-o.) EMA 1, 3 LPÜ LSIP Block, siehe Aushang Harald Herzel

Video als Kunstform A4-A6 (w.-o.)(wö.) EMA 2, 3 LPS LSIP Mi 09.15-10.45 Videostudio, Haus 5 19.10. Wilfrid Größel/Lutz Henrich

Collage als künstlerisches Prinzip A5 (w.-o.) (wö.) EMA 2, 3 LPS LSIP Di 11.15-12.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.03 18.10. Claudia Güttner

Das Labyrinth – eine künstlerisch-ästhetische Annäherung an ein Phänomen A/B/ (w.-o.)(wö.) EMA 2, 3 LPS LSIP Do 16.15-17.45 02.9.0.05 20.10. Detlef David

Kreative Schreibwerkstatt Text-Wort-Symbol A6 (w.-o.) EMA 2, 4 LP (14tgl.,2.W.u.Block n.V.)Prj LSIP Fr 11.00-13.15 02.9.0.05 21.10. Eo Scheinder

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

195

Ku

nst

Ästhetik und Bildung B/C (w.-o.)(wö.) BMB, 3 LPS LSIP Do 15.00-16.30 02.10.0.26 20.10. Alex Baumgartner

Ästhetische Orte: Projekt Kristall- und Muschelgrotte am Jungfernsee B (w.-o.)(wö.) BMB, 4 LPPrj/S LSIP Do 13.15-15.30 02.9.0.13 20.10. Eo Scheinder

Einführung in Analyse und Interpretation B (w.-o.)(wö.) BMB, 3 LPS LSIP Mo 13.15-14.45 02.9.0.13 17.10. Harald Herzel

Farbe im Bild – Farblehre – Farbe im Unterricht C (w.-o.)(wö.)BMC, 3 LPV/S LSIP Mi 17.15-18.45 02.06.1.01 19.10. Jörg Funhoff

Installation und Raum A5 (w.-o.) (wö.) EMA 2, 3 LPS LSIP Mi 15.15-16.45 02.9.0.05 u. 02.9.0.03 19.10. Claudia Güttner

Hauptklasse Grafik A1 (obl.) (wö.) AMA, 4 LPS LSIP Di 13.15-15.30 02.9.0.05 18.10. Wilfrid Größel

Hauptklasse Grafik A1 - Vorbereitungsklasse Fachpraktische Prüfung (obl.) (wö.) VMA, 4 LPS LSIP Mo 13.15-15.30 02.9.0.o5 17.10. Wilfrid Größel

Hauptklasse Malerei Vorbereitungsklasse Fachpraktische Prüfung A2 (obl.) (wö.)VMA, 4 LPS LSIP Mi 13.30-15.45 Atelier 19.10. Wilfrid Größel/

Meike Aissen-CrewettHauptklasse Skulptur A3 (obl.) (wö.) AMA, 4 LPS/Ü LSIP Fr 12.15-14.30 02.9.0.03 21.10. Claudia Güttner

Hauptklasse Skulptur Vorbereitungsklasse Fachpraktische Prüfung A3 (obl.) (wö.) VMA, 4LPS LSIP Fr 09.15-11.30 02.9.0.03 21.10. Claudia Güttner

Schulpraktische Studien C (obl.) (wö.) EMC, 6 LPÜ/S LSIP Do 11.15-12.45 02.9.0.03 20.10. Wilfrid Größel

u.Helmholtz-GymnasiumMo 12.15-13.00 02.9.0.03 17.10. Wilfrid Größel

Schulpraktische Studien C (obl.) (wö.) EMC, 6 LPÜ/S LSIP Do 11.15-12.45 02.9.0.13 u.Schule 20.10. Claudia Güttner

Di 13.15-14.00 02.9.0.03 18.10. Claudia Güttner

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

196

WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEFAKULTÄT

Komplex III/1, August-Bebel-Str. 89, Haus 1, Haus 2 und Haus 3,Komplex III/2, Park Babelsberg, Haus 5 und 6; Karl-Marx-Str. 67

Dekan: Prof. Dr. Detlev Hummel, III/1, Haus 1, Zi. 1.34, ✆ -3224, Fax -3325, E-Mail:wisodek

Prodekan: Prof. Dr. Erhard Stölting, III/1, Haus 2, Zi. 1.07, ✆ -3383, E-Mail: stolSekretariat: Birgit Steinbock, III/1, Haus 1, Zi. 1.35, ✆ -3324, Fax -3325, E-Mail: wisodekDekanatsassistentin: Dr. Renate Schmidt, III/1, Haus 1, Zi. 1.79, ✆ -3218, Fax -3325, E-Mail:

rschmidtDekanatsmitarbeiterin: Marlies Knobloch, III/1, Haus 1, Zi. 1.24, ✆ -3419, Fax -3325, E-Mail: knoblmVors. d. Prüfungs-ausschusses für – Wirtschaftswissenschaften: Prof. Dr. Ingo Balderjahn, III/1, Haus 3, Zi. 2.03,

✆ -3595, Fax -3350, E-Mail: balderja– Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Heinz Kleger, III/2 Haus 6, Zi. 1.05, ✆ -3561,

Fax -3291, E-Mail: klegerBAföG-Beauftragte für

– Wirtschaftswissenschaften: Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann, III/1, Haus 1, Zi. 1.05,✆ -3219, Fax -3223, E-Mail: fuhrmann

– Politik- und Verwaltungswissenschaft: Prof. Dr. Heinz Kleger, III/2, Haus 6,Zi. 1.05 , ✆ -3561, Fax -3291

– Soziologie: Prof. Dr. Irene Dölling, III/1, Haus 2, Zi. 1.01, ✆ -3558, Fax -3308,E-Mail: doelling

Studienfachberatung für– Betriebswirtschaftslehre: Prof. Dr. Dieter Wagner, III/1, Haus 3, Zi. 1.02, ✆ -3593,

E-Mail: wagner, Sprechzeit: Di 08.00-10.00 Uhr und nach Vereinbarung; Prof.Dr. Christoph Reichard, III/1, Haus 1, Zi. 1.89, ✆ -3806, E-Mail: puma(Forschungsfreisemester)

– Volkswirtschaftslehre:Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann, III/1, Haus 1, Zi. 1.05, ✆ -3219,E-Mail: fuhrmann, Sprechzeit: Do 16.00-17.00 Uhr und nach VereinbarungProf. Dr. Klaus Schöler, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 2.05, ✆ -4543, Sprechzeit:Mi 13.30-14.30 Uhr und nach VereinbarungProf. Dr. Norbert Eickhof, III/1, Haus 1, Zi. 3.04, ✆ -3255, E-Mail: eickhof,Sprechzeit: nach Vereinbarung

– Politik- und Verwaltungswissenschaft: Prof. Dr. Heinz Kleger, III/2 Haus 6,Zi. 1.05, ✆ -3561, Fax -3291, E-Mail: kleger, Sprechzeit: Di/Mi 13.00-14.00Uhr; HD Dr. Jochen Franzke, Sprechzeit: Mo 13.00-14.30, Lehrveranstaltungs-freie Zeit nach Vereinbarung; ✆ -3414, E-Mail: franzke

– Soziologie: Prof. Dr. Erhard Stölting, III/1, Haus 2, Zi. 1.07, ✆ -3383, Fax -3308,E-Mail: stol, Sprechzeit: Mi 10.00-12.00 Uhr; HD Dr. Hans-Joachim Schubert,Zi. 1.06, ✆ -3381, E-Mail: hjschub, Sprechzeit: Mo 09.45-10.45

– Lehramt Politische Bildung: Dr. Rosemarie Naumann, III/1, Haus 1, Zi. 1.43,✆ -3703, E-Mail: rnaumann, Sprechzeit: Di 10.30-12.00 Uhr

Beauftragter für Praktikumund Koordinator für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. habil. Wolfgang Kötter, III/1, Haus 1, Zi. 1.26, ✆ -3329, Fax -3325, E-Mail:

koetter, Sprechzeit Di/Do 10.00-12.00 UhrBeauftragter für auslands-orientierte Studiengänge(DAAD-Programm): N. N.

WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHEFAKULTÄT

197

Beauftragte f. Prüfungswesen/Studien-angelegenheiten für – Wirtschaftswissenschaften: Dr. Ingeborg Garz, III/1, Haus 1, Zi. 1.29, ✆ -3262,

Fax -3325, E-Mail: garz, Sprechzeiten: Di 13.00-15.00 Uhr/Do 09.00-12.00 UhrSekretariat: Roswitha Gödicke, III/1, Haus 1, Zi. 1.28, ✆ -3518, Fax -3325, E-Mail: goedicke

– Sozialwissenschaften: Dr. Birgit Kletzin, III/1, Haus 1, Zi. 1.27, ✆ -3408, Fax-3325, E-Mail: kletzin, Sprechzeiten: Di 12.00-15.00 Uhr, Do 09.00-12.00 Uhr

FakultätsratProf. Dr. Erhard StöltingProf. Dr. Dieter WagnerProf. Dr. Thomas EdelingProf. Dr. Christoph ReichardProf. Dr. Günter C. BehrmannProf. Dr. Norbert GronauDipl.-Kffr. Patricia SiebartDr. Knut BartelsMartin BärElisabeth GrindelJanet Janke

EmeritiProf. Dr. Klaus Glöde

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem SchwerpunktOrganisation und PersonalwesenProf. Dr. Dieter Wagner, III/1, Haus 3, Zi. 1.02, ✆ -3593, E-Mail: wagner, http://www.uni-potsdam.de/u/ls_orgapers/index.htm

Sekretariat: Ingrid Hillebrand, III/1, Haus 3, Zi. 1.01, ✆ -3593, Fax -3404, E-Mail: hillyWiss. Mitarb.: Nadine Bültel, M.A., III/1, Haus 3, Zi. 1.08, ✆ -3428, E-Mail: bueltel; Dipl.-

Kfm. Enrico Sass, III/1, Haus 3, Zi. 1.07, ✆ -3377, E-Mail: esass; Dipl.-Vw.Sebastian Träger, III/1, Haus 3, Zi. 3.01, ✆ -3517, E-Mail: traeger; Dipl.-Psych.Bernd-Friedrich Voigt, III/1, Haus 3, Zi. 3.01, ✆ -3808, E-Mail: voigtbf

Drittmittelprojekte: Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und MittelstandsförderungCentrum für Entrepreneurship und Innovation der Universität Potsdam (BIEM-CEIP) http://www.uni-potsdam.de/db/biemciep

Direktoren: Prof. Dr. Guido Reger, III/1, Haus 1, Tel -3317, Fax -3619, E-Mail: reger; Prof.Dr. Dieter Wagner, III/1, Haus 3, ✆ -3593, Fax .3404, E-Mail: wagner

Projekt Lotsendienst: Ralf Krüger, III/2, Haus 5, ✆ -4558, -1234, Fax -4481, E-Mail: rakrue; KarinaDegreif, III/2, Haus 5, ✆ -4558, Fax -4481, E-Mail: degreif

Standortmanagement – Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät:Christian Schultz, III/1, Haus 1, ✆ -3340, Fax -3291, E-Mail: cschultz

– Juristische Fakultät, Philosophische Fakultät:Alexander Knuth, III/2, ✆ -4553, Fax -4481, E-Mail: aknuth

– Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftl. Fakultät, Humanwissenschaftl. Fakultät, HPI:Enrico Sass, III/1, ✆ -3593, Fax -3404, E-Mail: esass

Senior Coaching Service: Clemens Eberle, Komplex I, Haus 1, ✆ -1810, Fax -1179, E-Mail: eberleForschungsstipendiat derTechnologiestiftung: Alexander Knuth, III/2, ✆ -4553, Fax -4481, E-Mail: aknuthProjekt Career Services: Dipl.-Kffr. Heike Surrey (Leitung), Komplex I, ✆ -1781, Fax -1179Projekt „Mentoring für Frauen – gemeinsamZukunft gestalten: Tanja Kenkmann, Komplex I, Haus 6, Zi. 0.25, ✆ -1747, E-Mail: kenkmann;

Nicole Körner, Komplex 1, Haus 6, Zi. 0.29, ✆ -1362, Email: nkoerner, alleFax -1179

Wir

tsch

aft

s- u

nd

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

198

Stipendiatin des Abwf-Graduierten Netzwerkes„Lernkulturen“: Sandra Debo, III/2, Haus 5, Zi. 2.11, ✆ -4560, Fax -3404, E-Mail: sdebo

Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing(Absatz und Beschaffung)Prof. Dr. Ingo Balderjahn, III/1, Haus 3, Zi. 203, ✆ -3595, E-Mail: balderja,http://www.ls-balderjahn.de

Sekretariat: Ines Belitz, III/1, Haus 3, Zi. 203, ✆ -3595, Fax -3350, E-Mail: belitzWiss. Mitarb.: N. N.; Dipl.-Kffr. Doreen Hedergott, III/1, Haus 3, Zi. 2.06, ✆ -3801, E-Mail:

hedergot

Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem SchwerpunktFinanzierung und BankenProf. Dr. Detlev Hummel, III/1, Haus 3, Zi. 202, ✆ -3528, E-Mail: LSFiBa,http://www.uni-potsdam.de/u/ls_fiba/index.htm

Sekretariat: Angelika Leiße, III/1, Haus 3, Zi. 201, ✆ -3527, Fax -3397, E-Mail: leisse,E-Mail: LSFiBa

Wiss. Mitarb.: Dipl.-Kfm. Bert Helwing, III/1, Haus 3, Zi. 2.07, ✆ -3529, E-Mail: bhelwing;Dipl.-Kfm. Jörg Remde, III/1, Haus 3, Zi. 3.09, ✆ -3684, E-Mail: remde; Dipl.-Kffr. Jana Gersch, III/1, Haus 3, Zi. 2.08, ✆ -3348, E-Mail: gersch

Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem SchwerpunktRechnungswesen und WirtschaftsprüfungProf. Dr. Martin Richter, III/1, Haus 3, Zi. 1.03, ✆ -3805, E-Mail: mrichter,http://www.uni-potsdam.de/u/rwwp/index.htm

Sekretariat: Roswitha Voigt, III/1, Haus 3, Zi. 1.05, ✆ -3803, Fax -3331, E-Mail: voigtWiss. Mitarb.: Dipl.-Kfm. Ulfert Gronewald, III/1, Haus 3, Zi. 1.05a, ✆ -3557, E-Mail: gronew;

Dipl.-Ing. Andre Heerlein, III/1, Haus 3, Zi. 1.05a, ✆ -3557, E-Mail: heerlein;Dipl.-Kffr. Constanze Wachner, II/1, Haus 3, Zi. 3.10, ✆ -3804, E-Mail: wachner

Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem SchwerpunktÖffentliche Verwaltung/Öffentliche Unternehmen (Public Management)Prof. Dr. Christoph Reichard, III/1, Haus 1, Zi. 1.89, ✆ -3806, E-Mail:reichard, http://www.pots-puma.de

Sekretariat: Heike Magsaam, III/1, Haus 1, Zi. 1.88, ✆ -3807, Fax -3288, E-Mail: pumaWiss. Mitarb.: Dipl.-Kfm. Kai Birkholz, III/1, Haus 1, Zi. 1.86, ✆ -3456, E-Mail: kbirkhol; Dipl.-

Verw. Patrick von Maravic, III/1, Haus 1, Zi. 1.86, ✆ -3202, E-Mail: maravic;Dipl.-Kffr. Patricia Siebart, III/1, Haus 1, Zi. 1.90, ✆ -3278, E-Mail: siebart

Professur für Wirtschafts- und Electrononic GovernmentProf. Dr. Norbert Gronau, III/1, Haus 1, Zi. 2.66a, ✆ -3322, Fax -3406, E-Mail:ngronau, http://wi.uni-potsdam.de

Sekretariat: Franziska Rößler-Hawari, III/1, Haus 1, Zi. 2.66, ✆ -3379, Fax -3406(Griebnitzsee), -4612 (Park), E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dipl.-Kffr. Katja Andresen, III/1, Haus 1, Zi. 2.64, ✆ -3380, E-Mail: kandres;Dipl.-Inf. Jane Bogen, III/1, Haus 1, Zi. 2.63, ✆ -3356, E-Mail bogen; Dipl.-Ing.Claudia Müller, III/1, Haus 1, Zi. 2.62, ✆ -3355, E-Mail: clamue; Dipl.-Inf. An-dreas Gäbler, III/1, Haus 1, Zi. 2.46, ✆ -3266, E-Mail: agaebler, M.Sc. JulianBahrs, III/2, Haus 5, Zi. 1.06, ✆ -4687, E-Mail: jbahrs; Dipl.-Inf. Sandy Eggert,III/2, Haus 5, Zi. 1.19, ✆ -4566, E-Mail: eggerts; M.Sc. Roman Korf, III/2, Haus5, Zi. 1.05, ✆ -4690, E-Mail: rkorf; Dipl.-Inf. Anne Lämmer, III/2, Haus 5, Zi.1.18, ✆ -4561, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Kffr. SimoneSchmid, III/2, Haus 5, Zi. 1.19, ✆ -4667, E-Mail: [email protected]

199

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

Juniorprofessur für Corporate Governanceunter Bedingungen des eCommerceProf. Dr. Christoph Lattemann, III/1, Haus 1, Zi. 1.12, ✆ -3839, Fax -3375, E-Mail: lattema, http://www.uni-potsdam.de/u/eCommerce

Professur für Statistik und ÖkonometrieProf. Dr. Hans Gerhard Strohe, III/1, Haus 1, Zi. 3.08, ✆ -3225, E-Mail: strohe,http://www.stat.wiso.uni-potsdam.de

Sekretariat: Viola Schölzel, III/1, Haus 1, Zi. 3.07, ✆ -3225, Fax -3210, E-Mail: schoelzeWiss. Assitent: Dr. Knut Bartels, III/1, Haus 1, Zi. 3.09, ✆ -3812, E-Mail: bartelsWiss. Mitarb.: Dipl.-Hdl. Stefan Mangelsdorf, III/1, Haus 1, Zi. 3.10, ✆ -3263, E-Mail: mangels;

Dipl.-Vw. Andreas Nastansky, III/1, Haus 1, Zi. 3.11, ✆ -3821, E-Mail: nastanskyWiss. Hilfskraft: Dipl.-Ing. Stefan Fahle, III/1; Haus 1, Zi. 3.09, ✆ -3812, E-Mail: [email protected]: Prof. Simon Gelaschwili (VW-Stiftung), Prof: Olga Nosova (DAAD), Karl-

Marx-Str. 67, Zi. 3.07, ✆ -3336

Professur für Wirtschaftstheorie mit dem Schwerpunktmakroökonomische Theorie und PolitikProf. Dr. Wilfried Fuhrmann, III/1, Haus 1, Zi. 1.05, ✆ -3219, E-Mail: fuhrmann,http://www.uni-potsdam.de/u/makrooekonomie/index.htm,http://www.makrooekonomie.de

Sekretariat: Antje Wenk, E-Mail: wenk, Steffi Schiller, E-Mail: stschill, III/1, Haus 1,Zi. 1.06, ✆ -3220, Fax -3223

Wiss. Mitarb.: Dipl.-Vw. Janna Böhringer M.A., III/1, Haus 1, Zi. 1.09, ✆ -3823, E-Mail:boehring; Dipl.-Vw. Robert Kirchner, III/1, Haus 1, Zi. 1.08, ✆ -3430, E-Mail:rkirchne; Dipl.-Vw. Mandy Alkens, III/1, Haus 1, Zi. 1.07, ✆ -3539, E-Mail: alkens

Sonstige Mitarb.: Dr. Ajdyn Sultanow, III/1, Haus 1, Zi. 1.09, ✆ -3823, E-Mail: sultan

Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere WirtschaftstheorieKarl-Marx-Str. 67Prof. Dr. Klaus Schöler, Zi. 2.05, ✆ -4543, E-Mail: schoeler, http://www.uni-potsdam.de/u/ls_vwl_witheorie/index.htm, Sprechzeit: Mi 13.30-14.30 Uhroder nach Vereinbarung

Sekretariat: Andrea Schäfer, Zi. 2.04, ✆ -4544, Fax -4615, E-Mail: aschaefeWiss. Mitarb.: Dr. Helge Sanner, Zi. 2.03, ✆ -4636, E-Mail: sanner; Dipl.-Vw. Sascha Froh-

werk, Zi. 2.08, ✆ -4404, E-Mail: frohwerk; Dipl.-Vw. Albrecht Kauffmann,Zi. 2.03, ✆ -4621, E-Mail: alkauffm

Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere WirtschaftspolitikProf. Dr. Norbert Eickhof, III/1, Haus 1, Zi. 3.04, ✆ -3255, E-Mail: eickhof,http://www.uni-potsdam.de/u/wipo/index.htm

Sekretariat: Virginia Baier, III/1, Haus 1, Zi. 3.05, ✆ -3256, Fax -3401, E-Mail: baierWiss. Mitarb.: Dipl.-Vw. Marina Gru¹evaja, III/1, Haus 1, Zi. 3.06, ✆ -3261, E-Mail: mehgruse;

Dipl.-Vw. Verena Holzer, III/1, Haus 1, Zi. 3.05a, ✆ -3423, E-Mail: holzer; Dipl.-Vw. Dipl.-Kfm. Christoph Wonke, III/1, Haus 1, Zi. 3.12a, ✆ -3258, E-Mail:wonke; Dipl.-Ök. Ulrike Hösel, III/1, Haus 1, Zi. 3.12, ✆ -3260, E-Mail: uhoesel

Stipendiat: Dipl.-Kfm. Rico Merkert, III/1, Haus 1, Zi. 3.13, ✆ -3706, E-Mail: merkert

Professur für Wirtschaftspolitik mit dem SchwerpunktInternationale WirtschaftsbeziehungenKarl-Marx-Str. 67Prof. Dr. Malcolm Dunn, Zi. 1.06, ✆ -4630, E-Mail: mdunn, http://www.uni-potsdam.de/u/intwipo

Sekretariat: Antje Wenk, Zi. 1.05, ✆ -4614, Fax -4631, E-Mail: wenkWiss. Mitarb. : Dr. Udoy Ghose, Zi. 1.04, ✆ -4463, E-Mail: ughose; Dipl.-Vw. Stefan Hüllen,

Zi. 1.03, ✆ -4542, E-Mail: shuellen

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

200

Professur für FinanzwissenschaftProf. Dr. Hans-Georg Petersen, III/1, Haus 1, Zi. 1.32a, ✆ -3394, E-Mail:hgpeter, http://www.uni-potsdam.de/u/lsfiwi/index.htm

Sekretariat: Doris Gericke, III/1, Haus 1, Zi. 1.32, ✆ -3394, Fax -3392, E-Mail: dgerickeWiss. Mitarb.: Dipl.-Vw. Antje Fischer M.A., III/1, Haus 1, Zi. 1.10, ✆ -3395, E-Mail: afischer;

Dipl.-Vw. Mathias Brehe M.A., III/1, Haus 1, Zi. 1.11, ✆ -3618, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Theol., Dipl.-Vw. Jürgen Ehrke, III/1, Haus 1, Zi. 1.33,✆ -3259, E-Mail: jehrke

Wiss. Hilfskraft: Dipl.-Vw. Mattias Pintsch, III/1, Haus 1, Zi. 1.11, ✆ -3618, E-Mail: pintsch

Stiftungsprofessur der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für Innovati-ve Existenzgründungen und MittelstandsentwicklungProf. Dr. Guido Reger, III/1, Haus 1, Zi. 1.70, ✆ -3317, Fax -3619, E-Mail:reger, http://www.uni-potsdem.de/u/reger

Sekretariat: Heike Magsaam, III/1, Haus 1, Zi. 1.88, ✆ -3807, Fax -3288, -3619, E-Mail: pumaWiss. Mitarb: Dipl.-Kffr. Dana Mietzner, III/2, Haus 5,Zi. 2.14, ✆ -4538, Fax -4481, E-Mail:

mietz; Dipl.-Biol. Anke Haberer, BIEM-CEIP (Centrum für Entrepreneurshipund Innovation der Universität Potsdam), III/2, Haus 5, Zi. 2.13, ✆ -4537, Fax-4481, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.35, ✆ -2288, Fax -2633, E-Mail: haberer;Christian Schultz, III/1, Haus 1, Zi. 1.71, ✆ -3326, Fax -3619, E-Mail: cschultz

Gemeinsame Berufung mit dem Potsdam-Institut fürKlimafolgenforschung e. V.

Professur für Modellierung sozialer SystemeProf. Dr. Carlo C. Jaeger, ✆ 0331/288-2601

Gemeinsame Berufung mit dem Deutschen Institut fürWirtschaftsforschungProf. Dr. Axel Werwatz, ✆ 0330/897890

Apl. ProfessurProf. Dr. Gert Kneis, Institut für Mathematik, Komplex I, Haus 08, Zi. 1.35,✆ -1088, E-Mail: kneis@math.; Prof. Dr. Jochen R. Pampel (Deutsche Treu-hand AG, Frankfurt)

HonorarprofessurenHonorarprofessor Dr. Heinz Knebel (Consuletra Unternehmensberatung GmbHHamburg)Honorarprofessor Dr. Gerd Habermann (Arbeitsgemeinschaft selbständigerUnternehmen e. V., Berlin)Honorarprofessor Dr. Jörg Rodewald (Luther Menold Rechtsanwaltsges., Berlin)Honorarprofessor Dr. Friedrich-Leopold Freiherr von Stechow, Partner fürBerlin Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH BerlinHonorarprofessor Dr. Manfred Weber, Bundesverband Deutscher Banken Berlin

Professoren ZweitmitgliedschaftProf. Dr. Wilfried HellerProf. Dr. Christoph Rasche

LehrbeauftragteDr. Sascha Armutat (Leiter des Referates Arbeitskreise der Deutschen Gesell-schaft für Personalführung e. V. Düsseldorf); Holger Blisse; Torsten K. Bork,Bork & Partner Management (BDU), Potsdam; Dipl.-Kfm. Markus Böhl, StBPartner Ernst & Young AG, Berlin; Dipl.-Kfm. Müller-Kröncke, Steuerberater,MKKD Möller-Kröhncke & Droege GmbH; Dr. Simone Kimpeler, FraunhoferInstitut System- und Innovationsforschung, Karlsruhe; Dr. Liesel Knorr,

201

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Generalsekretär Deutsches RechnungslegungStandards Commitee; Dipl.-Kffr. Dipl.-Psych. Maria Krüger-Basener (Mana-gementberatung und Training); Dipl.-Kfm. Georg Lanfermann, WP/StB,KPMG, Berlin; Dipl.-Ing. Thomas Leitert, Vorstand Time Kontor AG, Berlin;Dr. Holger Lemcke, LPFV Finanzbeteiligungs- und Verwaltungs GmbHRisikocontrolling; Dipl.-Ing. Astrid Lilia, Designerin, Kulturmangement; Dr.Martin Martiny, Landtag Brandenburg; Prof. Dr. Christina Schäfer, Fachhoch-schule für Technik und Wirtschaft, Berlin; Dipl.-oec. Michael Schubert, (Bank-gesellschaft Berlin); Prof. Dr. Reiner Stäglin, ehem. DIW, Berlin; Jacobus vanVliet, M Sc., Effective Negotiation Services Berlin; Prof. Dr. Frank Witte,FHVR, Berlin; Prof. Dr. Klaus von Wysocki, Universität München

Anschriften

Profess.: Petersen, Hans-Georg, Prof. Dr., Pfeddersheimer Weg 33, 14129 Berlin,✆ 030/8031095, Fax 030/8031096Richter, Martin, Prof. Dr., Margarethenstraße 35, 14542 Werder, ✆ 03327/41139Strohe, Hans Gerhard, Prof. Dr., Bismarckstr. 55d, 14109 Berlin, ✆ 030/8039392Wagner, Dieter, Prof. Dr., Hubertusdamm 13, 14480 Potsdam

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Politik- und Verwaltungswissenschaft

Professur für Regierungssystem der Bundesrepublik DeutschlandN. N.

Vertretung: N. N., III/2, Haus 6, Zi. 1.19, ✆ -3340Sekretariat: Sabine Eichler, III/2, Haus 6, Zi. 1.18, ✆ -3340, Fax -3291, E-Mail: seichlerWiss. Mitarb.: N. N., III/1, Haus 1, Zi. 1.75, ✆ -3620; Dr. Viktoria Kaina, III/2, Haus 6, Zi. 1.16,

✆ -3682, E-Mail: kaina

Professur für Politische TheorieProf. Dr. Heinz Kleger, III/2, Haus 6, Zi. 1.05, ✆ -3561, E-Mail: kleger, http://www.uni-potsdam.de/u/ls_poltheorie/index.htm

Sekretariat: Sabine Eichler, III/2, Haus 6, Zi. 1.18, ✆ -3340, Fax -3291, E-Mail: seichlerWiss. Mitarb.: Dr. I. Pawel Karolewski, III/2, Haus 6, Zi. 1.01, ✆ -3504, E-Mail: karole; Dr.

Thomas Fiegle, III/2, Zi. 1.02, ✆ -3388, E-Mai: fiegleWiss. Hilfskräfte: N. N., III/2, Haus 6, Zi. 1.20

Professur für Internationale PolitikKarl-Marx-Str. 67Prof. Dr. Harald Fuhr, Zi. 2.01, ✆ -3417, E-Mail: hfuhr, http://www.uni-potsdam.de/u/ls_intpolitik/index.htm

Sekretariat: Marion Dräger, Zi. 1.11, ✆ -3418, Fax -3429, E-Mail: intpolWiss. Mitarb.: Dr. Andreas Obser, Zi. 2.12, ✆ -4496, E-Mail: [email protected]; Heike

Scherff, Zi. 2.10, ✆ -4502, E-Mail: hscherff; Dr. Markus Lederer, Zi. 2.11,✆ -3531, E-Mail: lederer

Professur für Verwaltung und OrganisationProf. Dr. Werner Jann, III/1, Haus 2, über Zi. 2.06, ✆ -3241, E-Mail: jann, http://www.uni-potsdam.de/u/ls_verwaltung/index.htm

Sekretariat: Janet Janke, III/1, Haus 2, Zi. 2.06, ✆ -3240, Fax -3302, E-Mail: jjankeWiss. Mitarb.: Dr. Marian Döhler, III/1, Haus 2, Zi. 2.04, ✆ -3402, E-Mail: doehler; HD Dr. ha-

bil. Jochen Franzke, III/1, Haus 2, Zi. 2.05, ✆ -3414, E-Mail: franzke; Dipl.-Verw.Julia Fleischer, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 3.05, ✆ -3321, E-Mail: fleischa; Dipl.-Verw.

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

202

Thurid Hustedt, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 3.03, ✆ -3354, E-Mail: hustedt; Dipl.-Verw.Tobias Bach, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 3.02, ✆ -3509, E-Mail: tbach

Wiss. Hilfskräfte: Dipl.-Verw. Claudia Schiefelbein, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 3.02, ✆ -3509, E-Mail:schiefel; Dipl.-Sozialwiss. Stefanie Tragl, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 3.06, ✆ -3462,E-Mail: tragl

Professur für Didaktik der politischen BildungProf. Dr. Günter C. Behrmann, III/1, Haus 1, Zi. 1.39, ✆ -3683, E-Mail:behrmann, http://www.uni-potsdam.de/u/LpB/index.htm, Sprechzeit: Mi11.00-12.00 Uhr (Eingang über 1.40)

Sekretariat: Andrea Henning, III/1, Haus 1, Zi. 1.40, ✆ -3702, Fax -3216, E-Mail: ahenning,08.00-12.00 Uhr

Wiss. Mitarb.: Dr. Rosemarie Naumann, III/1, Haus 1, Zi. 1.43, ✆ -3703, E-Mail: rnaumann,Sprechzeit: Di 10.00-12.00 Uhr; Dr. Sandra Seubert, III/1, Haus 1, Zi. 2.61,✆ -3326, E-Mail: seubert (beurlaubt), Grit Straßenberger; PD Dr. Gert-Rüdiger Wegmarshaus, III/2, Haus 6, Zi. 1.08, ✆ -4680, E-Mail: wegmars

Wiss. Hilfskräfte: Mathias Graßmann, III/1, Haus 1, Zi. 1.42, E-Mail: grass; Juliane Morgenstern,III/1, Haus 1, Zi. 1.42, E-Mail: jmorgen

Professur für Vergleichende PolitikwissenschaftProf. Dr. Herbert Döring, III/1, Haus 1, Zi. 1.68, ✆ -4646, Fax -4604, E-Mail:hdoering, http://www.uni-potsdam.de/u/ls_vergleich/index.htm

Sekretariat: Annette Wolff, III/1, Haus 1, Zi. 1.69, ✆ -4638, Fax -4604, E-Mail: awolffWiss. Mitarb.: Dipl.-Vw. Christoph Hönnige, III/2, Haus 5, Zi. 1.10/1.11, ✆ -4649, E-Mail:

hoennigeWiss. Hilfskräfte: N. N., III/1, Haus 1, Zi. 1.44, ✆ -4644; N. N. III/2, Haus 5, Zi. 1.10, ✆ -4573

Professur für Internationale Organisationen undInternationale PolitikfeldforschungKarl-Marx-Str. 67Prof. Dr. Otto Keck, Zi. 1.13, ✆ -4678, Fax -4673, E-Mail: keck, http://www.uni-potsdam.de/u/ls_interorg/index.htm

Sekretariat: Marion Dräger, , Zi. 1.11, ✆ -4684, E-Mail: draegermWiss. Mitarb.: N. N., Zi. 1.12, ✆ -4656; Dipl.-Verw. Stefan Hohlfeld, Karl-Marx-Str. 67, Zi.

1.12, ✆ -4656, E-Mail: sthohl

Apl. Professor für PolitikwissenschaftProf. Dr. Jürgen Dittberner, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 1.01, ✆ -4637, E-Mail:jdittb, http://www.uni-potsdam.de/u/PolWi_Dittb/index.htm

Apl. Professor für Soziologie der PolitikProf. Dr. Bernhard Muszynski, III/2, Haus 6, Zi. 2.06, ✆ -4659, http://www.uni-potsdam.de/u/sozpol/index.htm

HonorarprofessurProf. Dr. Lennart Souchon, Internationales Clausewitzzentrum an derFührungsakademie der Bundeswehr

Dozent für Internationale und Vergleichende PolitikHD Dr. habil. Raimund Krämer, III/2, Haus 5, Zi. 1.14, ✆ -4535, Fax -4651,E-Mail: rkraemer, http://www.uni-potsdam.de/u/rkraemer/index.htm

Dozent für VerwaltungswissenschaftenHD Dr. habil. Jochen Franzke, III/1, Haus 2, Zi. 2.05, ✆ 3414

203

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

Soziologie

Professur für Methoden der empirischen SozialforschungProf. Dr. Dieter Holtmann, III/1, Haus 1, Zi. 1.21, ✆ -3569, E-Mail: holtmann,http://www.uni-potsdam.de/u/soziologie/methoden/index.htm

Sekretariat: Sabine Schmidt, III/1, Haus 1, Zi. 1.22, ✆ -3570, Fax -3811, E-Mail: sabineWiss. Mitarb.: Dipl.-Pol. Tilo Görl, III/1, Haus 1, Zi. 1.23, ✆ -3204, E-Mail: goerl; Claudia

Buchheister M.A., III/1, Haus 1, Zi. 1.20, ✆ -3728, E-Mail: buchi

Professur für Allgemeine SoziologieProf. Dr. Erhard Stölting, III/1, Haus 2, Zi. 1.07, ✆ -3383, E-Mail: stol, http://www.uni-potsdam.de/u/allg_soziologie/index.htm

Sekretariat: Monika Schäfer, III/1, Haus 2, Zi. 1.08, ✆ -3390, Fax -3308, E-Mail: schaeferWiss. Mitarb.: Dr. habil. Hans-Joachim Schubert, III/1, Haus 2, Zi. 1.06, ✆ -3381, E-Mail:

hjschub; PD Dr. habil. Hartmut Salzwedel, III/1, Haus 1, Zi. 2.22, ✆ -3343Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Soz. Michael Lohmann, I, Haus 6, Zi. 0.26, ✆ -1215, E-Mail: milohman,

Dr. Dietmar Rost, III/2, Haus 6, Zi. 1.12, ✆ -4607, Fax -3308, E-Mail: drost

Professur für FrauenforschungProf. Dr. Irene Dölling, III/1, Haus 2, Zi. 1.01, ✆ -3558, E-Mail: doelling, http://www.uni-potsdam.de/u/frauenforschung/index.htm

Sekretariat: Monika Schäfer, III/1, Haus 2, Zi. 1.08, ✆ -3390, Fax -3308, E-Mail: schaeferWiss. Mitarb.: PD Dr. Sabine Hark, III/1, Haus 2, Zi. 1.03, ✆ -3564, E-Mail: hark; Susanne

Völker, III/1, Haus 2, Zi. 1.03, ✆ -3564, E-Mail: svoelkerWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Karin Esders, III/2; Haus 6, Zi. 2.22, ✆ -4688, E-Mail: esders; Dipl.-Pol.

Corinna Genschel, III/2, Haus 6, Zi. 2.10, ✆ -4685, E-Mail: genschel

Professur für Organisations- und VerwaltungssoziologieProf. Dr. Thomas Edeling, III/2, Haus 6, Zi. 2.01, ✆ -3207, Fax -3214, E-Mail:edeling, http://www.uni-potsdam.de/u/lsedeling/index.htm

Sekretariat: Janet Janke, III/1, Haus 2, Zi. 2.06, ✆ -3240, Fax -3214, E-Mail: jjankeWiss. Mitarb.: Peter Richter, III/2, Haus 6, Zi. 2.03, ✆ -3724, E-Mail: richterpWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Astrid Segert, E-Mail: segert; Dr. Irene Zierke, E-Mail: zierke, Prenzlauer

Promenade 149-152, 13189 Berlin, ✆ 030/4797241, Fax 030/4797257

Gastprofessur für KultursoziologieProf. Dr. Francois Guesnet, III/2, Haus 7, Zi. 1.12, ✆ -4471, Fax -4417, E-Mail:guesnet

Arbeitsstelle für Bildungs- und SozialisationsforschungLeiter: HD Dr. Dietmar Sturzbecher, III/1, Haus 1, Zi, 2.68a, ✆ -3461, E-Mail: sturzbecVerwaltung: Ellen Bittersmann, III/1, Haus 1, Zi, 2.68a, ✆ -3461, E-Mail: ebittersWiss. Mitarb.: Dipl.-Psych. Karin Kammler, III/1, Haus 1, Zi. 2.68a, ✆ -3461, E-Mail: viereck

Weitere Mitarbeiter

EDV-gestützte VerfahrenWiss. Mitarb.: Dr. Antje Zapf, III/1, Haus 1, Zi. 2.47, ✆ -3577, E-Mail: zapf

Lehrbeauftragte

Dipl.-Pol. Carsten Berg; Prof. em. Jan Robert Bloch; Dipl.- Pol. Thomas Beyer;Dr. Christiane Büchner, Kommunalwissenschaftliches Institut; Dipl.-Verw. OlafDahlmann; Dipl.-Päd. Peter S. Dietrich, IFK Vehlefanz; Prof. Dr. JürgenDittberner; Dr. Hansjörg Elshorst, ehem. Transparency International, Deutsch-land; Dr. Wolfgang Gibowski, Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beimBund; Dr. Heidrun Großmann, IFK, Vehlefanz; Olaf Gründel, M.A., Kommunal-wissenschaftliches Institut; Dr. Jonas Grutzpalk, Minesterium des Inneren des

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

204

Landes Brandenburg/Abt. V; Dr. Roland Habich, WZB-Abteilung „Ungleichheitund soziale Integration“, Berlin; Dr. Jochen Hucke, Senatsverwaltung für Bau-en, Wohnen und Verkehr, Berlin; Dr. Sabine Huth, Senatsverwaltung für Bauen,Wohnen und Verkehr, Berlin; Detlef Landua; Dr. Joachim Lang, Referent derCDU/CSU-Bundestagsfraktion; Dipl.-Pol. Christian Maaß, Landesgeschäftsfüh-rer SGK Brandenburg; Dip.-Pol. Nicole Meier; Dipl.-Verw. Claudia Schiefel-bein, Universität Potsdam, Birgit Schulz, M.A.; Dipl.-Soz. Julia Schwarzkopf;PhD Detlef Sprinz, Institut für Klimaforschung e. V., Potsdam; Dr. WaltherStützle, Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung a. D., Berlin;Prof. Dr. em. Sibylle Tönnies; Dipl.-Sozialwiss. Stefanie Tragl, Universität Pots-dam; Dr. Ines-Jaqueline Werkner, Bundesministerium für Berufsbildung, Berlin

Anschriften

Profess.: Behrmann, Günter C., Prof. Dr., Otto-Erich-Str. 3, 14482 Potsdam, ✆ 0331/718732Dittberner, Jürgen, Prof. Dr., An der Bastion 46, 14089 Berlin, ✆ 030/3651130Döring, Herbert, Prof. Dr., Spitzweggasse 2a, 14482 PotsdamEdeling, Thomas, Prof. Dr., Behmstraße 69, 10439 BerlinHoltmann, Dieter, Prof. Dr., An der Parforceheide 40, 14480 PotsdamMuszynski, Bernhard, Prof. Dr., Helmstedter Str. 4, 10717 Berlin, ✆ 030/2110404Stölting, Erhard, Prof. Dr., Zimmermannstr. 15, 12163 Berlin, ✆ 030/79700903

Wiss. Mitarb.: Naumann, Rosemarie, Dr., Friedrich-Engels-Str. 12, 14473 Potsdam, ✆ 0331/2802041Salzwedel, Hartmut, PD Dr. habil., Krumme Str. 4, 12203 BerlinSchubert, Hans-Joachim, Dr. habil., Rückertstr. 6, 10627 Berlin, ✆ 030/3244304

Masterstudiengang Internationale Beziehungen

Gemeinsames Studienangebot der Universität Potsdam mit der Freien Univer-sität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin

Ansprechpartner – Universität Potsdam: Prof. Dr. Otto Keck, Wirtschafts- und Sozialwissen-schaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Internationale Organisationen und Interna-tionale Politikfeldforschung, Karl-Marx-Str. 67, 14482 Potsdam, ✆ 0331/977-4678, Fax: 0331/977-4673, E-Mail: [email protected], http://www.uni-potsdam.de/u/ls_interorg

– Freie Universität Berlin: Prof. Dr. Thomas Risse, Fachbereich Politik- undSozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, ArbeitstelleTransatlantische Außen- und Sicherheitspolitik, Ihnestr. 22, 14195 Berlin,✆ 030/838 55527, Fax 030/838 54160, E-Mail: [email protected],http://www.fu-berlin.de/atasp/

– Humboldt-Universität zu Berlin: Prof. Dr. Michael Kreile, Philosophische Fa-kultät III, Institut für Sozialwissenschaften, Unter den Linden 6, 10099 Berlin,✆ 030/2093-1630, Fax 030/2093-1438, E-Mail: [email protected], http://www2.rz.hu-berlin.de/intpol/

Koordinator: Stefan Hintermeier, Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozial-wissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften, ✆ 030/83853091,Fax 030/83854160, Sprechzeit: Mo 12.00-15.00 Uhr

Lehrpersonal

Prof. Dr. Harald Fuhr (Universität Potsdam)Prof. Dr. Gert Joachim Glaessner (Humboldt-Universität zu Berlin)Prof. Dr. Otto Keck (Universität Potsdam)Prof. Dr. Michael Kreile (Humboldt-Universität zu Berlin)Prof. Dr. Thomas Risse (Freie Universität Berlin)Prof. Dr. Eberhard Sandschneider (Freie Universität Berlin)Prof. Dr. Klaus Segbers (Freie Universität Berlin)

205

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

Studiengang Master of Public Management (MPM)Studiengang Master of Global Public Policy (MGPP)

Internationale Aufbaustudiengänge in englischer Sprache an der Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

MPM/MGPP-Geschäftsstelle: Komplex III/2, Park Babelsberg, Haus 5

Postanschrift: PF 90 03 27, 14439 PotsdamStudiengangssprecher– MPM: Prof. Dr. Harald Fuhr, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 2.01, ✆ -3417, Fax -3429, E-Mail:

hfuhr; Prof. Dr. Christoph Reichard, III/1, Haus 1, Zi. 1.89, ✆ -3806, Fax -3288,E-Mail: reichard (Forschungsfreisemester)

– MGPP: Prof. Dr. Otto Keck, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 1.13, ✆ -4678, Fax -4673, E-Mail:keck; Prof. Dr. Harald Fuhr, Karl-Marx-Str. 67, Zi. 2.01, ✆ -3417, Fax -3429,E-Mail: hfuhr

ProgrammkoordinatorMPM/MGPP: Dr. Thomas Gebhardt, III/2, Haus 5, Zi. 2.05, ✆ -4654, Fax -4617, E-Mail: mpm

Nähere Informationen zum MPM-Lehrveranstaltungsprogramm für das Semestersind über die MPM-Geschäftsstelle erhältlich. Ein Teil der MPM-Lehrveranstal-tungen sind gleichzeitig Veranstaltungen im Hauptstudium der an der Fakultätvertretenen Studiengänge. Diese sind als englischsprachige Veranstaltungen bereitsunter den jeweiligen Rubriken der Studiengänge ausgewiesen. Das jeweils aktuelleLehrprogramm des Studienganges finden Sie auf der MPM/MGPP-Homepagehttp://www.mpm-potsdam.de und http://www.mgpp-potsdam.de

Lehrpersonal

Bouckaert, Geert, Prof. Dr., Katholieke Universiteit Leuven, BelgienBanner, Gerhard, Verwaltungshochschule SpeyerDöring, Herbert, Prof. Dr., Universität PotsdamFuhr, Harald, Prof. Dr., Universität PotsdamGebhardt, Thomas, Dr., Universität PotsdamJann, Werner, Prof. Dr., Universität PotsdamKeck, Otto, Prof. Dr., Universität PotsdamLederer, Markus, Dr., Universität PotsdamObser, Andreas, Dr., Universität PotsdamReichard, Christoph, Prof. Dr., Universität PotsdamSchmidt, Oliver, PhD., BerlinStreck, Charlotte, The World BankVoigt, Bernd-Friedrich, Universität BerlinWagner, Dieter, Prof. Dr., Universität PotsdamWegrich, Kai, Dr., Universität Potsdam

Studiengang Master of Economics and Business

Aufbaustudiengang „Finanzmärkte, Banken, Versicherungen und öffentlicheWirtschaft“ in deutscher Sprache für Hochschulabsolventen aus Transfor-mationsländern

Studiengangssprecher: Prof. Dr. Hans-Georg Petersen, ✆ -3394, Fax -3394, III/1, Haus 1, Zi. 1.32a,E-Mail: hgpeter

Berater: Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann, ✆ -3219, Fax -3223, III/1, Haus 1, Zi. 1.05, E-Mail: fuhrmannProf. Dr. Detlev Hummel, ✆ -3528, Fax -3397, III/1, Haus 3, Zi. 2.02, E-Mail:LSFiBa

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

206

LEHRVERANSTALTUNGEN

Wirtschaftswissenschaften

Grundstudium

Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die BetriebswirtschaftslehreV 14tgl Di 12.00-14.00 4.15.001 Ingo BalderjahnÜ 1. Gr Di 12.00-14.00 4.15.001 ab 3. Wo.Ü 2. Gr. Do 08.00-10.00 4.18.007 ab 3. Wo.Ü 3. Gr. Do 08.00-10.00 4.18.008 ab 3. Wo. Ingo Balderjahn/Doreen Hedergott/N.N.

Organisation und Personal IV Do 08.30-10.00 4.15.001 Dieter Wagner

Organisation und Personal I (Online-Tutorium-Repetitorium)Mi 18.00-21.00 4.15.001 18./25.01./01.02. Dieter Wagner/Sebastian Träger

Marketing I: Einführung in das MarketingV Di 10.00-12.00 4.15.001 Ingo Balderjahn

Übung zu Marketing I: Unternehmensplanspiel (1. Gr. 12.-14.01./2. Gr. 19.-21.01.)Ü Do 14.00-18.00 4.15. k.0.12 Ingo Balderjahn/N.N.

Fr 10.00-17.00 4.15. k.0.12Sa 10.00-13.00 4. 15.k.0.12

Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Buchführung)V Di 08.00-10.00 4.15.001 Martin Richter/Andre Heerlein

Kosten- und Leistungsrechnung IV Mi 10.00-12.00 4.15.001 Christoph Reichard/Kai Birkholz

Volkswirtschaftslehre

Mikroökonomik IV Mi 08.00-10.00 4.15.001 Klaus SchölerÜ 1. Gr. Mi 10.00-12.00 4.18.007 Klaus Schöler/Sascha FrohwerkÜ 2. Gr. Do 10.00-12.00 4.18.008 Klaus Schöler/Helge Sanner

Einführung in die MikroökonomikÜ Do 10.00-12.00 3.01.119 Klaus Schöler/Albrecht Kauffmann

Makroökonomik IIV Mi 12.00-14.00 3.01.214 Wilfried FuhrmannÜ 1. Gr. Do 14.00-16.00 4.18.008 Wilfried Fuhrmann/Janna BöhringerÜ 2. Gr. Di 14.00-16.00 4.18.007 Wilfried Fuhrmann/Janna Böhringer

Makroökonomik II (für Tutoren)PS Mi 14.00-16.00 Lehrstuhl Wilfried Fuhrmann/Robert Kirchner

Einführung in die VolkswirtschaftslehreV Fr 10.00-12.00 3.01.214 Wilfried Fuhrmann/Robert Kirchner

Makroökonomik – Deutsch-RussischÜ siehe Aushang Wilfried Fuhrmann/Ajdyn Sultanow

Theorie der Wirtschaftspolitik I für Nicht-ÖkonomenÜ siehe Aushang Udoy M. Ghose/Stefan Huellen

Statistik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik

Statistik IIV Mo 14.00-16.00 4.15.001 Hans Gerhard StroheÜ 1.Gr. Mo 12.00-14.00 4.17.2.05 Hans Gerhard Strohe/Knuth Bartels/Stefan FahleÜ 2.Gr. Mo 12.00-14.00 4.18.0.09 Hans Gerhard Strohe/Knuth Bartels/Stefan FahleÜ 3.Gr. Mo 16.00-18.00 4.17.2.05 Hans Gerhard Strohe/Knuth Bartels/Stefan FahleÜ 4. Gr. Mo 16.00-18.00 4.18.0.09 Hans Gerhard Strohe/Knuth Bartels/Stefan Fahle

Mathematik IV Mo 12.00-14.00 4.15.001 Gert Kneis

Do 12.00-14.00 4.15.001 Gert Kneis

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

207

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

Ü 1.Gr Do 14.00-16.00 4.18.007 Gert KneisÜ 2.Gr Do 16.00-18.00 4.18.007 Gert KneisÜ 3.Gr Fr 10.00-12.00 4.18.008 Gert Kneis

Mathematischer Brückenkurs für Wirtschaftswissenschaftler zum Studieneinstieg (10.-12.10.)V/Ü Mo 12.00-16.00 3.01.215 10.10. Gert Kneis

Di 09.00-14.00 3.01.214 11.10. Gert KneisMi 09.00-14.00 3.01.214 12.10. Gert Kneis

Wirtschaftsinformatik IV Mi 08.00-10.00 3.01.215 Norbert GronauÜ 1. Gr Mo 12.00-14.00 3.01.165a Andreas GäblerÜ 2.Gr. Mo 16.00-18.00 3.01.165a Andreas GäblerÜ 3.Gr. Mo 18.00-12.00 3.01.165a Andreas GäblerÜ 4.Gr. Mi 14.00-16.00 3.01.165a Andreas GäblerÜ 5.Gr. Mi 16.00-18.00 3.01.165a Andreas GäblerÜ 6.Gr. Do 10.00-12.00 3.01.165a Andreas GäblerÜ 7.Gr. Do 12.00-14.00 3.01.165a Andreas GäblerÜ 8.Gr. Do 16.00-18.00 3.01.165a Andreas Gäbler

Recht

Öffentliches Recht IV Di 08.00-10.00 3.01.214 Jochen Bley

Privatrecht IIV Di 16.00-20.00 4.15.001 Henry Fiebig

Fakultative Übung im Privatrecht (Bürgerliches Recht)Ü Mo 18.00-20.00 3.01.214 ab 4. Wo Henry Fiebig

Hauptstudium

a) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Organisation und Personalwesen II (Organisation und Personalwesen als Führungsaufgabe) 2 BPV Do 10.00-12.00 4.18.007 Dieter Wagner

Finanzierung II (Finanzierungstheorie und Portfoliomanagement) 2 BPV Di 14.00-16.00 3.01.214 Detlev Hummel

Kosten- und Leistungsrechnung II 2 BPV Fr 08.00-10.00 3.01.214 Frank Witte

Kosten- und Leistungsrechnung II 14tglÜ Mi 12.00-14.00 3.01.267 Patricia Siebart

Entscheidungsmethodik/Unternehmensführung (General Management-Entscheidungen) 2 BPV Mo 14.00-16.00 4.18.007 Dieter Wagner

Wirtschaftsinformatik-Geschäftsprozessmanagement (V+Ü) 4 BPV Mo 14.00-16.00 3.01.220 Norbert Gronau/Claudia MüllerÜ Di 10.00-12.00 3.01.248 Norbert Gronau/Claudia MüllerÜ Di 12.00-14.00 3.01.248 Norbert Gronau/Claudia Müller

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I (Grundlagen) 2 BPV Fr 14.00-16.00 301.267 Jörg Rodewald

E-Business/E-Commerce 2 BPV Di 12.00-14.00 4.18.007 Christoph Lattemann

Medienmanagement 2 BPV Di 18.00-20.00 3.01.267 Christoph Rasche

Hauptseminar: Human Resource Management 2 BPHS Mo 10.00-12.00 4.05.220 Dieter Wagner/Nadine Bültel

Hauptseminar: Übungsfirmen 2 BPa) Diagnostik

Do 16.00-18.00 4.17.2.03 am 20.10.Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 01./02.12.Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 08./09.12. Dieter Wagner/Clemens Eberle/

Hans-Jörg Pöttrich/Bernd Voigt/Enrico Sass

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

208

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

b) Lehrfilmproduktion/ManagementtrainingDi 08.30-10.00 3.01.119 Enrico Sass

c) Planspieln. V. Clemens Eberle

d) Trainingn. V. N.N.

Hauptseminar: Arbeitsgemeinschaft Campus-TV 2 BPHS Di 16.00-18.00 4.17.2.01 Dieter Wagner/Enrico Sass

b) SBWL: Organisation und Personalwesen

Organisation und Personalwesen IV (V + Ü) 4 BP (Organisations- und Führungssysteme)V Di 10.00-12.00 4.18.007 Dieter Wagner

Organisation und Personalwesen IV (Ü) (Organisations- und Führungssysteme)Ü Mi 12.00-14.00 4.18.007 Dieter Wagner/Nadine Bültel

Organisation und Personalwesen VI (Ausgewählte Bereiche der Personalführung) 2 BPÜ Do 10.00-17.00 4.15.K.0.12/K.0.13 24.11.

Fr 09.00-12.00 4.15.K.0.12/K.0.13 25.11.Do 10.00-17.00 4.15.K.0.12/K.0.13 08.12.Fr 09.00-12.00 4.15.K.0.12/K.0.13 09.12. Heinz Knebel

Hauptseminar: Professionalisierung im Personalmanagement (HS) 2 BPHS Mo 12.00-14.00 4.15.k.0.12 24.10.

Do/Fr 09.00-18.00 4.15.k.0.12 10./11.11.Do/Fr 09.00-18.00 4.15.k.0.12 01./02.12. Dieter Wagner/Sascha Armutat

Hauptseminar: Human Resource Management 2 BPHS Mo 10.00-12.00 4.05.220 Dieter Wagner/Nadine Bültel

Hauptseminar: Übungsfirmen 2 BPa) Diagnostik

Do 16.00-18.00 4.17.2.03 am 20.10.Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 01./02.12.Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 08./09.12. Dieter Wagner/Clemens Eberle/

Hans-Jörg Pöttrich/Bernd Voigt/ Enrico Sassb) Lehrfilmproduktion/Managementtraining

Di 08.30-10.00 3.01.119 Enrico Sassc) Planspiel

n. V. Clemens Eberled) Training

n. V. N.N.Hauptseminar: Arbeitsgemeinschaft Campus-TV 2 BPHS Di 16.00-18.00 4.17.2.01 Dieter Wagner/Enrico Sass

Hauptseminar: Corporate Citizenship: Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmenund Unternehmern für das Gemeinwohl 2 BPHS Do 14.00-16.00 4.17.2.03 27.10.

Fr/Sa 09.00-16.00 4.17.2.04 02./03.12.Fr/Sa 09.00-16.00 3.01.231 13./14.01. Dieter Wagner/Torsten K. Bork

Hauptseminar: Probleme moderner Personalpolitik in der Unternehmenspraxis 2 BPHS Di 16.00-18.00 4.15.k.0.12 am 18.10.

Di 14.00-18.00 4.15.k.0.12 am 25.10./01.11.Mo 14.00-18.00 4.15.k.0.12 am 14./28.11.Di 14.00-16.00 4.15.k.0.12 am 24.01.Di 14.00-18.00 4.15.k.0.12 am 31.01./07.02. Martin Marting

E-Business/E-Commerce 2 BPV Di 12.00-14.00 4.18.007 Christoph Lattemann

Hauptseminar: Spezialthemen zur Corporate Governance 2 BPHS Di 10.00-12.00 4.18.009 Christoph Lattemann

Graduiertenkolleg „Modern Governance“S siehe Aushang Dieter Wagner/Thomas Edeling/Harald Fuhr/

Werner Jann/Christoph Reichard/Christoph Lattemann

209

Prüfungskolloquium Organisation und PersonalwesenK 1 Termin n.V. Dieter Wagner

VerhandlungstechnikenÜ Mo 09.30-17.30 4.17.2.01/03/04 09.01. Jacobus van Vliet

ModerationstechnikenÜ Fr 14.00-19.00 3.01.231 18.11. Maria Krüger-BasenerÜ Sa 09.00-14.00 3.01.231 19.11. Maria Krüger-Basener

c) SBWL: Marketing

Marketing III: Innovations- und Dienstleistungsmarketing (V+Ü) 4 BPV Do 10.00-12.00 3.01.214 Ingo Balderjahn

Marketing III: Innovations- und Dienstleistungsmanagement (Ü)Ü Mi 14.00-16.00 3.01.214 ab 2. Wo. Ingo Balderjahn/N.N.

Hauptseminar: Marktforschungspraktikum (HS) 2 BPHS Mi 16.00-18.00 3.01.267 Ingo Balderjahn/Doreen Hedergott

+ Blockveranstaltung

Diplomanden- und DoktorandenkolloquiumK siehe Anlage Ingo Balderjahn/Doreen Hedergott/N.N.

d) SBWL: Finanzierung und Banken

Bankbetriebslehre I (Einführung in die Struktur der Banken- und Finanzmärkte) 2 BPV Do 12.00-14.00 3.01.215 Detlev Hummel

Bankbetriebslehre III (Bankcontrolling) 2 BPV Do 14.00-16.00 3.01.215 Detlev Hummel

Asset Management für private und institutionelle Investoren 2 BPV Mi 18.00-20.00 3.01.220 ab 2.Wo. Detlev Hummel/Michael Schubert

Hauptseminar: Bildungsfinanzierung 2 BPHS Blockveranstaltung siehe Aushang Detlev Hummel/Jana Gersch/Jörg Remde

Proseminar: Gesamtbanksteuerung 2 BPPS siehe Aushang Detlev Hummel/Jörg Remde/Bert Helwing

Proseminar: Finanzierungsfragen mittelständischer Unternehmen beiInvestitionen in EU-Beitrittsländern 2 BPPS siehe Aushang Friedrich-Leopold Freiherr von Stechow

Proseminar: Finanzierung und Banken 2 BPPS siehe Aushang Detlev Hummel/Holger Blisse

DiplomandenkolloquiumK siehe Aushang Detlev Hummel/Bert Helwing/Jana Gersch

Proseminar: Spezialthemen zur Corporate Governance 2 BPPS Di 10.00-12.00 4.18.009 Christoph Lattemann

e) SBWL: Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

Prüfer, Prüfungsorgane und wissenschaftstheoretische Grundlagen der S-BWL für Studiumund Berufspraxis (Prüfungslehre I)/Internationale Wirtschaftsprüfung 4 BPV Di 08.30-10.00 3.01.267 Martin Richter/Ulfert GronewoldV Mo 16.00-18.00 3.01.220 Georg Lanfermann

International Accounting 2 BP (Lehrsprache Englisch)V Mi 14.00-18.00 3.01.220 16./30.11./14.12./11.01./ Martin Richter/

25.01./08.02. Liesel KnorrDi 14.00-18.00 3.01.220 18.10./01.11

Hauptseminar: Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung 2 BPHS Di 16.00-18.00 3.01.220 (nicht am 18.10. u. 01.11.) Martin Richter/

Andre Heerlein/Ulfert GronewoldKonzernrechnungslegung 2 BPV Mo 08.30-11.45 3.01.267 Klaus von Wysocki

Hauptseminar: Spezialthemen zur Corporate Governance 2 BPHS Di 10.00-12.00 4.18.009 Christoph Lattemann

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

210

f) SBWL: Öffentliche Verwaltung/Öffentliche Unternehmen (Public Management)

Public Management III (V+Ü) 4 BPV Di 08.00-10.00 3.01.231 Christina Schaefer/Patricia SiebartÜ Mi 10.00-12.00 3.01.220 Patrick von Maravic/Patricia Siebart

Hauptseminar: Stiftungsmanagement 2 BPHS Di 12.00-14.00 3.01.220 Berit Sandberg/Patricia Siebart

Hauptseminar: Financial Management in Public Sector Organizations 2 BPHS Di 10.00-12.00 3.01.220 Christina Schaefer/Berit Sandberg

Wissenschaftliches Arbeiten – Einführungsiehe Aushang Patrick von Maravic

Berlin-Brandenburgisches Verwaltungspolitisches KolloquiumK 14tgl Fr 14.15-16.30 HUB Christoph Reichard/Werner Jann/

Wissenschaftler Berliner HochschulenE-Business/E-Commerce 2 BPV Di 12.00-14.00 4.18.007 Christoph Lattemann

Hauptseminar: Spezialthemen zur Corporate Governance 2 BPHS Di 10.00-12.00 4.18.009 Christoph Lattemann

g) SBWL: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I (Grundlagen) 2 BPV Fr 14.00-16.00 3.01.267 Jörg Rodewald

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre III (V+Ü) 4 BPV Mi 10.00-12.00 3.01.267Ü Do 18.00-20.00 3.01.267 Martin Richter/Markus Böhl/Florian Müller-Kröncke

International Accounting 2 BP (Lehrsprache Englisch)V Mi 14.00-18.00 3.01.220 16./30.11./14.12./11.01./ Martin Richter/

25.01./08.02. Liesel KnorrDi 14.00-18.00 3.01.220 18.10./01.11.

Hauptseminar: Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung 2 BPHS Di 16.00-18.00 3.01.220 (nicht am 18.10. u. 01.11.) Martin Richter/

Andre Heerlein/Ulfert GronewoldKonzernrechnungslegung 2 BPV Mo 08.30-11.45 3.01.267 Klaus von Wysocki

Finanzwissenschaft: Steuerpolitik 2 BPV Do 08.00-10.00 3.01.267 Hans-Georg PetersenK 14tgl Di 10.00-12.00 3.01.267 Mathias Brehe

h) SBWL: Professional Services

Dienstleistungsorientierte Geschäftssysteme II 2 BPV Mo 18.00-20.00 3.01.267 Christoph Rasche/Tino Michalski

Dienstleistungsmanagement 2 BPV Mi 18.00-20.00 3.01.267 Christoph Rasche

Medienmanagement 2 BPV Di 18.00-20.00 3.01.267 Christoph Rasche

Gemeinsames Doktorandenseminar Professional ServicesS siehe Aushang Christoph Rasche/Dieter Wagner

Kulturmanagement in der Praxis 2 BPK Di 14.00-16.00 4.15.k.0.12 am 18.10.

Di 14.00-18.00 4.15.k.0.13 am 25.10.Di 14.00-18.00 4.15.k.0.12 am 08.11./22.11./+ Exkursion 06.12./10.01. Dieter Wagner/Astrid Lilja

Hauptseminar: Übungsfirmen 2 BPa) Diagnostik Do 16.00-18.00 4.17.2.03 am 20.10.

Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 01./02.12.Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 08./09.12. Dieter Wagner/Clemens Eberle/

Hans-Jörg Pöttrich/Bernd Voigt/Enrico Sass

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

211

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

b) Lehrfilmproduktion/ManagementtrainingDi 08.30-10.00 3.01.119 Enrico Sass

c) Planspiel n. V. Clemens Eberled) Training n. V. N.N.

Hauptseminar: Arbeitsgemeinschaft Campus-TV 2 BPHS Di 16.00-18.00 4.17.2.01 Dieter Wagner/Enrico Sass

Hauptseminar: Professionalisierung im Personalmanagement (HS) 2 BPHS Mo 12.00-14.00 4.15.k.0.12 24.10.

Do/Fr 09.00-18.00 4.15.k.0.12 10./11.11.Do/Fr 09.00-18.00 4.15.k.0.12 01./02.12. Dieter Wagner/Sascha Armutat

Hauptseminar: Corporate Citizenship: Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmenund Unternehmern für das Gemeinwohl 2 BPHS Do 14.00-16.00 4.17.2.03 27.10.05

Fr/Sa 09.00-16.00 4.17.2.04 02./03.12.Fr/Sa 09.00-16.00 3.01.2.31 13./14.01. Dieter Wagner/Torsten K. Bork

Prüfungskolloquium Organisation und PersonalwesenK 1 Termin n.V. Dieter Wagner

Hauptseminar: Stiftungsmanagement 2 BPHS Di 12.00-14.00 3.01.220 Berit Sandberg/Patricia Siebart

Kunstmanagement und Kunstökonomik 2 BPHS Fr 12.00-14.00 3.01.220 Wilfried Fuhrmann/Mandy Alkens

E-Business/E-Commerce 2 BPV Di 12.00-14.00 4.18.007 Christoph Lattemann

Hauptseminar: Spezialthemen zur Corporate Governance 2 BPHS Di 10.00-12.00 4.18.009 Christoph Lattemann

i) SBWL: Controlling

Informationsversorgungsfunktion des Controllings und Corporate Governance 2 BPV Fr 16.00-20.00 3.01.267 25.11.05-10.02.06 Jochen R. Pampel

Organisation und Personalwesen IV (V + Ü) 4 BP (Organisations- und Führungssysteme)V Di 10.00-12.00 4.18.007 Dieter WagnerOrganisation und Personalwesen IV (Ü) (Organisations- und Führungssysteme)Ü Mi 12.00-14.00 4.18.007 Dieter Wagner/Nadine BültelBankbetriebslehre III (Bankcontrolling) 2 BPV Do 14.00-16.00 3.01.215 Detlev HummelPublic Management III (V+Ü) 4 BPV Di 08.00-10.00 3.01.231 Christina Schaefer/Patricia SiebartÜ Mi 10.00-12.00 3.01.220 Patrick von Maravic/Patricia SiebartKonzernrechnungslegung 2 BPV Mo 08.30-11.45 3.01.267 Klaus von Wysocki

j) SBWL: Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik

ERP-Systeme (V+Ü) 4 BPV Mo 10.00-12.00 3.01.248Ü Mi 14.00-16.00 3.01.248 Norbert Gronau/Katja Andresen

Hauptseminar:Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik und des Electronic Government 2 BPHS Fr 10.00-18.00 4.05.120 09.12./13./20.01. Norbert Gronau/Katja Andresen

Hauptseminar 1: Analyse von Geschäftsprozessen 2 BPHS siehe Aushang Norbert Gronau/Roman Korf

Hauptseminar 2: Konzeption von IT Systemen 2 BPHS siehe Aushang Norbert Gronau/Roman Korf

Groupware und Workflowsysteme (V+Ü) 4 BPV Mo 12.00-14.00 3.01.248 Norbert Gronau/Jane BogenÜ Di 14.00-16.00 3.01.248 Norbert Gronau/Jane Bogen

Hauptseminar: Diplomanden- und Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik. 2 BPHS Fr 10.00-18.00 4.05.120 04./18.11./02.12. Norbert Gronau

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

212

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Hauptseminar: Strukturelle Veränderungen der europäischen Industriestruktur durchI+K-Technologien 2 BPHS Fr 10.00-18.00 3.01.248 28.10./27.01. Norbert Gronau/Simone Kimpeler

Hauptseminar: IT Sicherheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen 2 BPHS Do ganztägig 3.01.248 27.10./19.01. Norbert Gronau/Thomas Leitert

E-Business/E-Commerce 2 BPV Di 12.00-14.00 4.18.007 Christoph Lattemann

k) SBWL: Gründungs- und Innovationsmanagement

Einführung: Entrepreneurship und Business Plan (I) (V+Ü) 4 BPV Mo 14.00-18.00 3.01.267 Guido Reger/Christian Schultz

Innovationsmanagement (V+Ü) 4 BPV Di 12.00-16.00 4.17.205 Guido Reger

InnovationsmanagementÜ Di 16.00-18.00 4.17.205 Guido Reger/Paulssen/Schnurrenberger

Neue Forschungsthemen des Gründungs- und Innovationsmanagements (I) 2 BPHS Mi 10.00-12.00 4.15.k.0.12 19.10. Guido Reger

+ Blockveranstaltung

Hauptseminar: Übungsfirmen 2 BPa) Diagnostik Do 16.00-18.00 4.17.2.03 am 20.10.

Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 01./02.12.Do/Fr 10.00-18.00 4.17.2.03 am 08./09.12. Dieter Wagner/Clemens Eberle/

Hans-Jörg Pöttrich/Bernd Voigt/Enrico Sassb) Lehrfilmproduktion/Managementtraining

Di 08.30-10.00 3.01.119 Enrico Sassc) Planspiel n. V. Clemens Eberled) Training n. V. N.N.

Hauptseminar: Arbeitsgemeinschaft Campus-TV 2 BPHS Di 16.00-18.00 4.17.2.01 Dieter Wagner/Enrico Sass

Dienstleistungsorientierte Geschäftssysteme II 2 BPV Mo 18.00-20.00 3.01.267 Christoph Rasche/Tino Michalski

E-Business/E-Commerce 2 BPV Di 12.00-14.00 4.18.007 Christoph Lattemann

l) Volkswirtschaftstheorie

Wachstumstheorie 2 BPV Mi 10.00-12.00 4.18.008 Klaus Schöler

Spezielle Mikroökonomik I (Raumwirtschaftstheorie) 2 BPV Di 14.00-16.00 3.01.267 Klaus Schöler

Hauptseminar: Konjunktur- und Wachstumstheorie 2 BPHS Mo 10.00-12.00 3.01.220 Klaus Schöler/Helge Sanner

Hauptseminar: Standorttheorie 2 BPHS Di 16.00-18.00 3.01.267 Klaus Schöler

DoktorandenseminarS Mi 14.00-16.00 K.-Marx-Str. 67/R. 205 Klaus Schöler

Nationale und Europäische Geldtheorie und -politik 2 BPV Do 12.00-14.00 3.01.267 Wilfried Fuhrmann

Deutsche und Europäische Arbeitsmarkttheorie und -politik 2 BPV Do 10.00-12.00 3.01.267 Wilfried Fuhrmann

Hauptseminar: Weltwirtschaft (Globalisierung und Internationale Wettbewerbsfähigkeitausgewählter Länder) 2 BPHS Fr 14.00-16.00 3.01.220 Wilfried Fuhrmann/Mandy Alkens

Hauptseminar: Kunstmanagement und Kunstökonomik 2 BPHS Fr 12.00-14.00 3.01.220 Wilfried Fuhrmann/Mandy Alkens

213

Ökonomische Verhaltenstheorie 2 BPPS Do 14.00-16.00 3.01.220 Wilfried Fuhrmann/Robert Kirchner

Forschungs- und DoktorandenseminarHS siehe Aushang n. V. Wilfried Fuhrmann

Kolloquium zur Anfertigung wissenschaftlicher ArbeitenK siehe Aushang n. V. Mandy Alkens

m) Wirtschaftspolitik

Wettbewerbspolitik und –theorie 2 BPV Mo 14.00-16.00 3.01.214 Norbert EickhofK 1. Gr Fr 14.00-16.00 3.01.119 ab 28.10K 2. Gr. Fr 16.00-18.00 3.01.119 ab 28.10. Marina Grusevaja

Sektorale Wirtschaftspolitik 2 BpV Mi 10.00-12.00 3.01.214 Norbert EickhofK 1. Gr. Do 08.00-10.00 3.01.220 ab 27.10.K 2. Gr. Do 10.00-12.00 3.01.220 ab 27.10. Verena Holzer

Hauptseminar zur Wirtschaftspolitik 2 BPHS Mo 16.00-18.00 4.15.k.0.12 17.10.

Do 09.00-18.00 4.15.k.0.12 15.12.Fr 09.00-18.00 4.15.k.0.12 16.12. Norbert Eickhof

Wirtschaftspolitisches Diplomanden- und Doktorandenseminar 2 BPHS Fr 12.00-14.00 3.01.119 Norbert Eickhof

Ordnungstheorie 2 BPV Mo 18.00-20.00 3.01.215 Gerd Habermann

Wissenschaftliches ArbeitenK Blockver- 12.00-20.00 Karl-Marx- 21.10. Udoy Ghose/Stefan Huellen

anstaltung Str. 67, Raum 110

n) Finanzwissenschaft

Staatstheorie und öffentliche Güter 2 BPV Di 16.00-18.00 3.01.215 Hans-Georg Petersen

Kolloquium zu Staatstheorie und öffentliche Güter 14tglK Di 10.00-12.00 3.01.267 Mathias Brehe

Finanzwissenschaft: Sozialpolitik 4 BPV Mi 08.00-10.00 3.01.267

Do 14.00-16.00 3.01.267 Hans-Georg Petersen/Jürgen Ehrke

Finanzwissenschaft: Steuerpolitik 2 BPV Do 08.00-10.00 3.01.267 Hans-Georg PetersenK 14tgl Di 10.00-12.00 3.01.267 Mathias Brehe

Hauptseminar: Finanzwissenschaft 2 BPHS Blockveranstaltung siehe Aushang Manfred Weber

Hauptseminar: Umweltökonomik 2 BPHS Blockveranstaltung siehe Aushang Hans-Georg Petersen/Jürgen Ehrke

Hauptseminar: Bildungsfinanzierung 2 BPHS Blockveranstaltung siehe Aushang Hans-Georg Petersen/Antje Fischer

Proseminar Finanzwissenschaft 2 BPPS Blockveranstaltung siehe Aushang Hans-Georg Petersen/Antje Fischer

DoktorandenseminarS Zeit n. V. Hans-Georg Petersen

Angewandte Mikroökonometrie 2 BPV Fr 10.00-12.00 3.01.220 Axel Werwatz

o) Allgemeine Volkswirtschaftslehre

siehe Volkswirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

214

p) Wahlpflichtfach Europäische Wirtschaft und Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Nationale und Europäische Geldtheorie und -politik 2 BPV Do 12.00-14.00 3.01.267 Wilfried Fuhrmann

Deutsche und Europäische Arbeitsmarkttheorie und -politik 2 BPV Do 10.00-12.00 3.01.267 Wilfried Fuhrmann

Hauptseminar: Weltwirtschaft (Globalisierung und Internationale Wettbewerbsfähigkeitausgewählter Länder) 2 BPHS Fr 14.00-16.00 3.01.220 Wilfried Fuhrmann/Mandy Alkens

Ökonomische Verhaltenstheorie 2 BPPS Do 14.00-16.00 3.01.220 Wilfried Fuhrmann/Robert Kirchner

Wissenschaftliches ArbeitenK Blockver- 12.00-20.00 Karl-Marx- 21.10. Udoy Ghose/Stefan Huellen

anstaltung Str. 67, Raum 110

q) Wahlpflichtfach Umweltökonomik und Umweltmanagement

Die Relevanz von Dynamic Stochastic Equilibrium Modellen (DSGE) für die Untersuchungumweltpolitischer Probleme 2 BPHS Di 10.00-12.00 3.01.119 Carlo Jaeger

Staatstheorie und öffentliche Güter 2 BPV Di 16.00-18.00 3.01.215 Hans-Georg Petersen

Kolloquium zu Staatstheorie und öffentliche Güter 14tglK Di 10.00-12.00 3.01.267 Mathias Brehe

Hauptseminar: Umweltökonomik 2 BPHS Blockveranstaltung siehe Aushang Hans-Georg Petersen/Jürgen Ehrke

r) Wahlpflichtfach Statistik

Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung II 2 BPV Mo 10.00-12.00 3.01.165 a Hans Gerhard Strohe

Computergestützte Datenanalyse 2 BPV Do 14.00-16.00 3.01.165 a Hans Gerhard Strohe/Knut BartelsÜ Mi 18.00-20.00 3.01.165 a Hans Gerhard Strohe/Knut Bartels

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2 BPV Mi 14.00-16.00 3.01.267 Reiner Stäglin

Hauptseminar: Statistik und Ökonometrie 2 BPHS Fr/Sa 09.00-18.00 3.01.231 am 25./26.11.

Fr/Sa 09.00-18.00 3.01.231 am 02./03.12. Hans Gerhard Strohe

Hauptseminar: Diplomanden- und Doktorandenseminar zu Statistik und Ökonometrie 2 BPHS Di 15.00-17.00 3.01.308 Hans Gerhard Strohe

Angewandte Mikroökonometrie 2 BPV Fr 10.00-12.00 3.01.220 Axel Werwatz

s) Wahlpflichtfach Empirische Wirtschaftsforschung

Angewandte Mikroökonometrie 2 BPV Fr 10.00-12.00 3.01.220 Axel Werwatz

Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung II 2 BPV Mo 10.00-12.00 3.01.165 a Hans Gerhard Strohe

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2 BPV Mi 14.00-16.00 3.01.267 Reiner Stäglin

t) Wahlpflichtfach Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Methodik der juristischen Fallbearbeitung im Privatrecht 2 BPV Mo 16.00-18.00 3.01.119 Henry FiebigWirtschaftsverwaltungsrecht I 2 BPV siehe Komm. Vorlesungsverz. Jurist. Fakultät Jochen Bley

Weitere Veranstaltungen siehe Komm. Vorlesungsverz. Jurist. Fakultät

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

215

u) Wahlpflichtfach Wirtschaftsenglisch

Fachsprache Wirtschaft Unicert IV/1 4 BPV/Ü Fr 10.00-14.00 siehe Sprachenzentrum Wolfgang Lüer

v) Wahlpflichtfach Wirtschaftsrussisch

Fachsprache Wirtschaftsrussisch Unicert III/1 4 BPV/Ü Mi 10.00-13.15 4.19.116 Ajdyn Sultanow

Fachsprache Wirtschaftsrussisch Unicert III/2 4 BPV/Ü Do 10.15-13.15 4.19.116 Ajdyn Sultanow

w) Wahlpflichtfach Internationale Finanzmärkte

Finanzierung II (Finanzierungstheorie und Portfoliomanagement) 2 BPV Di 14.00-16.00 3.01.214 Detlev Hummel

Asset Management für private und institutionelle Investoren 2 BPV Mi 18.00-20.00 3.01.220 ab 2.Wo.. Detlev Hummel/Michael Schubert

Nationale und Europäische Geldtheorie und -politik 2 BPV Do 12.00-14.00 3.01.267 Wilfried Fuhrmann

Hauptseminar: Weltwirtschaft (Globalisierung und Internationale Wettbewerbsfähigkeitausgewählter Länder) 2 BPHS Fr 14.00-16.00 3.01.220 Wilfried Fuhrmann/Mandy Alkens

x) Wahlpflichtfach Spezielles Marketing

Marketing III: Innovations- und Dienstleistungsmarketing (V+Ü) 4 BPV Do 10.00-12.00 3.01.214 Ingo Balderjahn

Marketing III: Innovations- und Dienstleistungsmanagement (Ü)Ü Mi 14.00-16.00 3.01.214 ab 2. Wo. Ingo Balderjahn/N.N.

Hauptseminar: Marktforschungspraktikum (HS) 2 BPHS Mi 16.00-18.00 3.01.267 Ingo Balderjahn/Doreen Hedergott

+ Blockveranstaltung

Bankbetriebslehre I (Einführung in die Struktur der Banken- und Finanzmärkte) 2 BPV Do 12.00-14.00 3.01.215 Detlev Hummel

y) Wahlpflichtfach Regionalwissenschaften

Spezielle Mikroökonomik I (Raumwirtschaftstheorie) 2 BPV Di 14.00-16.00 3.01.267 Klaus Schöler

Hauptseminar: Standorttheorie 2 BPHS Di 16.00-18.00 3.01.267 Klaus Schöler

Grundvorlesung BevölkerungsgeographieV Di 11.00-12.30 2.12.0.01 Wilfried Heller

Internationale Migration und EntwicklungV Do 11.00-12.30 2.12.0.01 Wilfried Heller

Oberseminar zur Humangeographie, Eingliederung von Imegranten in DeutschlandOS Mi 11.00-12.30 2.05.110 Wilfried Heller

Theorie und Praxis der Bürgerkommune am Beispiel von PotsdamPS Jochen Franzke

Einführung in die empirische Sozial- und RegionalforschungV Mo 11.00-12.30 2.10.0.26 Manfred Rolfes

Stadtgeographie und Stadtplanung Grundvorlesung Siedlungsgeographie (14tgl)V Mo 09.15-10.45 2.12.0.01 17.10. Manfred Rolfes

Raumordnung und Raumplanung IV Mo 11.00-12.30 2.12.0.01 Thomas Weith

Landes- und Regionalplanung in BrandenburgOS Do 13.00-15.00 2.10.0.26 Thomas Weith

Reformen und Perspektiven des Landkreises In DeutschlandS Do 10.15-11.45 4.09.001 Klaus Schöler/Christiane Büchner

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Wir

tsch

aft

swis

sen

sch

aft

en

216

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Sozialwissenschaften

Politik- und Verwaltungswissenschaft

Grundstudium

Politische Theorie und Politische Philosophie

Ideengeschichte und politische TheorieV Di 10.00-12.00 3.01.215 Heinz Kleger

Ideengeschichte und Politische Theorie: Varianten des WohlfahrtsstaatesPS Mi 10.00-12.00 4.17.205 Heinz Kleger

Theorien der Nation und des NationalsozialismusPS Do 16.00-18.00 4.17.202 I. Pawel Karolewski

Politischer Liberalismus: Eine Einführung in die politische TheoriePS Di 16.00-18.00 4.17.202 Thomas Fiegle

Toleranzkonzeptionen in Brandenburg-PreußenPS Do 10.00-12.00 4.17.201 Thomas Beyer/Birgit Schulze

Rosa Luxemburg & Hannah Arendt – ein Vergleich ihrer politischen TheoriePS Mi 12.00-14.00 3.01.114 Nicole Meier

Methoden der empirischen Sozialforschung

Modelle und Methoden der Datenerhebung(Methoden der empirischen Sozialforschung Ia, Pflichtveranstaltung ab 2. Semester)V Fr 10.00-12.00 3.01.215 Antje Zapf

Modelle und Methoden der Datenerhebung (Methoden der empirischen Sozialforschung Ia)S Gruppe I: Di 12.00-14.00 3.01.165a Antje Zapf

Gruppe II: Di 14.00-16.00 3.01.165a Antje ZapfGruppe III: Mi 08.30-10.00 3.01.165a Antje ZapfGruppe IV: Mi 10.00-12.00 3.01.165a Antje ZapfGruppe V: Mo 14.00-16.00 3.01.165a Claudia BuchheisterGruppe VI: Mo 08.30-10.00 3.01.165a (nur NF) N.N.

Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse(Methoden der empirischen Sozialforschung Ib, Pflichtveranstaltung für 3. Semester)V Fr 12.00-16.00 3.01.215 Dieter Holtmann

Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse(Methoden der empirischen Sozialforschung Ib)S Gruppe I: Mo 12.00-14.00 3.01.261 Tilo Görl/Claudia Buchheister/N.N.

Gruppe II: Di 10.00-12.00 3.01.261Gruppe III: Di 16.00-18.00 3.01.165aGruppe IV: Mi 12.00-14.00 3.01.165aGruppe V: Do 10.00-12.00 4.17.202Gruppe VI: Fr 10.00-12.00 3.01.165a

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender PerspektiveV Mi 12.00-14.00 3.01.215 N.N.

Abgeordneter im ParlamentPS Di 12.00-14.00 3.01.261 N.N.

Wahlen und Wählerverhalten in DeutschlandPS Mo 10.00-12.00 4.17.202 Viktoria Kaina

Einführung in die Landespolitik und -verwaltung, dargestellt am Beispiel BrandenburgsPS Di 10.00-12.00 3.01.114 Jochen Franzke

Verwaltungsaufbau in den ostdeutschen LändernPS Do 14.00-16.00 3.01.114 Jochen Franzke

Einführung in die Kommunalpolitik und KommunalverwaltungV Mi 08.00-10.00 4.09.001 Christiane Büchner

Agendasetting und Ereignismanagement zur Bundestagswahl 2005PS Mi 08.30-10.00 4.17.202 Wolfgang Gibowski

217

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

Der deutsche BundestagBS siehe KVV Joachim Lang

Einführung in die Policy-Analyse: Inhalte und Instrumente der PolitikPS Di 14.00-16.00 4.17.201 Tobias Bach/Claudia Schiefelbein

Analyse und Vergleich politischer Systeme

Vergleichende DemokratieforschungV Do 10.00-12.00 3.01.261 Herbert Döring

Proseminar zur Vorlesung „Vergleichende Demokratieforschung“PS Do 14.00-16.00 3.01.261 Herbert Döring

Neue Rechtsparteien in westlichen DemokratienPS Fr 10.00-12.00 4.09.001 Herbert Döring

Politische Herrschaft im Vergleich. Eine Einführungs- und ÜberblicksvorlesungV Do 16.00-18.00 3.01.215 Raimund Krämer

Autoritäre Regime im VergleichPS Do 18.00-20.00 3.01.261 Raimund Krämer

Abgeordneter im ParlamentPS Di 12.00-14.00 3.01.261 N. N.

Internationale Politik

Entwicklung und Unterentwicklung. Einführung in die Entwicklungspolitik undEntwicklungszusammenarbeitV Di 14.00-16.00 3.01.215 Harald Fuhr

Entwicklungstheorie und EntwicklungspolitikPS Mi 14.00-16.00 3.01.261 Markus Lederer

Die Europäische Union: Geschichte, Institutionengefüge und PolitikfelderPS Di 10.00-12.00 4.17.202 Raimund Krämer

Public Private Partnerships (PPPs) in der internationalen ZusammenarbeitPS Di 16.00-18.00 4.17.203 Heike Scherff

Verwaltung und Organisation

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland: Einführung in die VerwaltungswissenschaftV Di 08.30-10.00 3.01.215 Werner Jann

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in DeutschlandPS Di 18.00-20.00 3.01.261 Julia Fleischer/Thurid Hustedt

Organisations- und Verwaltungssoziologie (Einführungsvorlesung)V Mo 14.00-16.00 3.01.215 Thomas Edeling

Organisations- und VerwaltungssoziologiePS Do 12.00-14.00 3.01.261 Thomas EdelingPS Mi 12.00-14.00 3.01.261 Peter Richter

Einführung in die Landespolitik und -verwaltung, dargestellt am Beispiel BrandenburgsPS Di 10.00-12.00 3.01.114 Jochen Franzke

Verwaltungsaufbau in den ostdeutschen LändernPS Do 14.00-16.00 3.01.114 Jochen Franzke

Regierungszentralen in WesteuropaPS Mo 16.00-18.00 4.17.002 Olaf Dahlmann

Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf die neuen MitgliedstaatenPS Mi 18.00-20.00 3.01.261 Stefanie Tragl

Einführung in die Kommunalpolitik und KommunalverwaltungV Mi 08.00-10.00 4.09.001 Christiane Büchner

Einführung in die Grundlagen von Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik(Institutionen – Aufgaben, Arbeitsweise, aktuelle Probleme)PS Mi 14.15-15.45 4.09.001 Christiane Büchner

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

218

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Regionale und kommunale Verwaltungsstrukturen im Neuen EuropaPS Fr 08.00-10.00 4.18.008 Olaf Gründel

Modernisierung kleiner Städte und Gemeinden – Politik- und VerwaltungsreformPS Mo 10.00-12.00 4.17.002 Christian Maaß

Einführung in die Policy-Analyse: Inhalte und Instrumente der PolitikPS Di 14.00-16.00 4.17.201 Tobias Bach/Claudia Schiefelbein

Politik und Wirtschaft für LA / VWL für Politik- und Verwaltungswissenschaft

Siehe Wirtschaftswissenschaften/KVV Sowi

Hauptstudium Politikwissenschaft

Politische Theorie und Politische Philosophie/Institutionen und Staatstheorie

Europäische Verfassung als Prozess: Beobachtungen und Überlegungen zur Ratifikationsdebattein 25 EU-StaatenS Do 14.00-16.00 4.17.202 Heinz Kleger

Kommunaler Bürgerhaushalt. Theorie und Praxis am Beispiel PotsdamsS Do 10.00-12.00 3.01.114 Heinz Kleger/Jochen Franzke

Magister-, Diplomanden- und DoktorandenkolloquiumK Do 16.00-18.00 4.17.204 Heinz Kleger

Können „Demokratie“ und „Zivilgesellschaftliche Entwicklung“ „exportiert“ werden?BS siehe Aushang Pietro Morandi

Approaches to European Citizenship (Lehrsprache Englisch)S Di 12.00-14.00 4.17.202 I. Pawel Karolewski

Kants Theorie der Reform (II): Die RechtslehreS Mi 10.00-12.00 4.09.001 Thomas Fiegle

Schönheit, Körper, Geschlecht I: Geschlechterverhältnisse und Körpertransformationen intransdisziplinärer PerspektiveS Di 14.00-16.00 4.17.203 Karin Esders/Corinna Genschel

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politische Kultur in DeutschlandS Mo 10.00-12.00 3.01.261 Jürgen Dittberner

Liberalismus – Kritik einer politischen IdeeS Mo 16.00-18.00 4.17.202 Jürgen Dittberner

Institutionelle ReformenS Mo 14.00-16.00 3.01.114 N. N.

Kolloquium für ExamenskandidatenK Mi 16.00-18.00 3.01.114 N. N.

Is Democracy working? – Herausforderungen und Leistungsfähigkeit eines politischen OrdnungsmodellsS Mo 14.00-16.00 4.17.202 Viktoria Kaina

Kommunale Demokratie im Wandel. Konsequenzen für das Verhältnis von Politik, Verwaltung und BürgerS Di 14.00-16.00 4.17.202 Jochen Franzke

Analyse und Vergleich politischer Systeme

Europäische Verfassung als Prozess: Beobachtungen und Überlegungen zur Ratifikationsdebattein 25 EU-StaatenS Do 14.00-16.00 4.17.202 Heinz Kleger

Institutionelle ReformenS Mo 14.00-16.00 3.01.114 N. N.

Vetopunkte und Agendasetzungsmacht – ein internationaler VergleichS Mo 10.00-12.00 3.01.114 Christoph Hönnige

Is Democracy working? – Herausforderungen und Leistungsfähigkeit eines politischen OrdnungsmodellsS Mo 14.00-16.00 4.17.202 Viktoria Kaina

Aktuelle Entwicklungen in den Streitkräften der post-sozialistischen Staaten (Teil I)LP Mo 14.00-18.00 3.02.208 Ines-Jacqueline Werkner

219

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

Internationale Politik

Government and Governance in Developing Countries (Lehrsprache Englisch)S Di 16.00-18.00 3.01.114 Harald Fuhr

Lecture Course on International Institutions and Transnational Politics (Lehrsprache Englisch)V Di 12.00-14.00 3.01.215 Otto Keck

International Regimes: Theory, Empirics and Policy (Lehrsprache Englisch)S Di 14.00-16.00 3.01.114 Otto Keck

Die neuere Theoriediskussion in den Internationalen Beziehungen: Neorealismus,Neoinstitutionalismus und KonstruktivismusS Do 14.00-16.00 4.17.201 Otto Keck

Oberseminar: Methodologische und Wissenschaftstheoretische Probleme in der Politikwissenschaft,unter besonderer Berücksichtigung der Subdisziplin der Internationalen BeziehungenOS Di 18.00-20.00 3.01.114 Otto Keck

Kolloquium für fortgeschrittene Studierende 14tglK Mi 16.00-18.00 Karl-Marxstr. 67, Zi. 110 Otto Keck

Clausewitz und eine europäische StrategieBS Vorbesprechung: 13.00-14.30 4.15.K013 07.12. Lennart Souchon

Block 09.00-18.00 4.15.K013 15.-20.01.

Grenzen in den internationalen Beziehungen: Das Beispiel der Europäischen UnionS Do 10.00-12.00 4.17.002 Raimund Krämer

Capacity Development and the Management of ist Risks (Lehrsprache Englisch)BS Vorbesprechung: s. MPM 25.10. Andreas Obser

Block s. MPM 22.-25.11.

Governance in a Globalizing World (Lehrsprache Englisch)BS Vorbesprechung: s. MPM 11.01. Andreas Obser

Block s. MPM 24.-28.01.

Die euroatlantischen Beziehungen zwischen 1949 und 2005: Lektüre und Interpretationausgewählter sicherheitspolitischer Texte und DokumenteS Mi 14.00-16.00 3. 01.114 Walther Stützle

Die UNO-Reform – eine unendliche Geschichte?S Mi 08.30-10.00 3.01.114 Wolfgang Kötter

Der Nahe und Mittlere Osten vor der Demokratisierung?BS Vorbesprechung: 12.00-14.00 4.17.205 24.11. Renate Schmidt

Block 09.00-17.00 4.17.205 12.-14.01.

Nachhaltig investieren. Druck- und Anreizsysteme für Transnationale UnternehmenS Di 14.00-16.00 4.17.204 Hansjörg Elshorst

Quantitative International Relations & Quantitative Political ScienceS Mo 14.00-17.00 3.01.248 17.10.-19.12. Detlef Sprinz

Mo 17.00-20.00 3.01.248 (Möglichkeit für Hausarbeit)

Hauptstudium Verwaltungswissenschaft

Berlin-Brandenburgisches Verwaltungspolitisches Kolloquium (14tgl)K Fr 14.15-16.30 HUB, Raum 2103 Werner Jann/Christoph Reichard in

Kooperation mit WissenschaftlernBerliner Hochschulen

Workshop „Design empirischer Fallstudien in Politik- und Verwaltungsforschung“K Termine s. Aush. Jochen Hucke

Vertiefungsbereich Verwaltungswissenschaft (Schwerpunkt II)

Teilgebiet Regierungsorganisation

Ministerialverwaltung im VergleichS Mo 16.00-18.00 3.01.114 Werner Jann

Introduction into Germany’s politico-administrative system (Lehrsprache Englisch)S Mo 14.00-16.00 4.05.220 Werner Jann/Tobias Bach

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

220

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Organisationswandel aus der Perspektive des Neuen Soziologischen InstitutionalismusS Mo 16.00-18.00 3.01.261 Thomas Edeling

Europäische Verfassung als Prozess: Beobachtungen und Überlegungen zur Ratifikationsdebattein 25 EU-StaatenS Do 14.00-16.00 4.17.202 Heinz Kleger

Regulative Politik und VerwaltungS Mi 18.00-20.00 3.01.114 Marian Döhler

Teilgebiet Kommunal- und Regionalpolitik

Kommunaler Bürgerhaushalt. Theorie und Praxis am Beispiel PotsdamsS Do 10.00-12.00 3.01.114 Heinz Kleger/Jochen Franzke

Kommunale Demokratie im Wandel. Konsequenzen für das Verhältnis von Politik, Verwaltung und BürgerS Di 14.00-16.00 4.17.202 Jochen Franzke

Reformen und Perspektiven des Landkreises in Deutschland (Kooperation versus Neugliederung?)S Do 10.15-11.45 4.09.001 Christiane Büchner

Das Recht der Kommunen – Einführung und aktuelle ProblemeBS Vorbesprechung: 20.10.14.15-15.45 4.15.K012 Michael Nierhaus/Christiane Büchner

Lehrforschungsprojekt „Kommunalwirtschaft in Brandenburg“ (Teil II)LP Di 16.00-19.00 3.01.248 Thomas Edeling/Christoph Reichard

Teilgebiet Europäische Politik und Verwaltung

Europäische Verfassung als Prozess: Beobachtungen und Überlegungen zur Ratifikationsdebattein 25 EU-StaatenS Do 14.00-16.00 4.17.202 Heinz Kleger

Teilgebiet Politikfeldforschung

Politische Steuerung und gesellschaftliche SelbstregelungS Di 16.00-18.00 3.01.261 Werner Jann

Regulative Politik und VerwaltungS Mi 18.00-20.00 3.01.114 Marian Döhler

Stadtentwicklungs- und Städtebaupolitik in Deutschland unter veränderten RahmenbedingungenS Mo 12.00-14.00 3.01.114 Jochen Hucke

Gender MainstreamingS Mo 10.00-12.00 4.17.003 Christine Färber/Manfred Köhnen

Vertiefungsbereich Internationale Organisation und Verwaltung (Schwerpunkt III)

Teilgebiet Theorien internationaler Beziehungen

Die neuere Theoriediskussion in den Internationalen Beziehungen: Neorealismus,Neoinstitutionalismus und KonstruktivismusS Do 14.00-16.00 4.17.201 Otto Keck

Teilgebiet Internationale Organisation und Verwaltung

Government and Governance in Developing Countries (Lehrsprache Englisch)S Di 16.00-18.00 3.01.114 Harald Fuhr

Die UNO-Reform – eine unendliche Geschichte?S Mi 08.30-10.00 3.01.114 Wolfgang Kötter

Teilgebiet Europäische Politik und Verwaltung – Siehe Schwerpunkt II

Teilgebiet Internationale Politikfeldforschung

Oberseminar: Methodologische und Wissenschaftstheoretische Probleme in der Politikwissenschaft,unter besonderer Berücksichtigung der Subdisziplin der Internationalen BeziehungenOS Di 18.00-20.00 3.01.114 Otto Keck

Weitere Veranstaltungen

Praktika, Praxisorientierung und Berufsfindung für Studienabsolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften(Termine und Themen siehe Aushang und Internet http://www.uni-potsdam.de/u/wiso_prakt/veranst.htm)K Mi 16.00-18.00 3.01.119 Wolfgang Kötter

221

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Soziologie

Grundstudium

Modul Allgemeine Soziologie (Grundzüge der Soziologie)

Historische Einführung in die Soziologie IIV Mo 12.00-14.00 3.01.215 Erhard Stölting

Einführung in die moderne soziologische TheoriePS Do 14.00-16.00 4.17.204 Hans-Joachim SchubertPS Di 12.00-14.00 3.01.114 Hartmut Salzwedel

Robert K. MertonPS Di 14.00-16.00 3.01.261 Erhard Stölting

Gabe und GegengabePS Do 18.00-20.00 3.01.114 Hartmut Salzwedel

Migration und gesellschaftliche Integration in Deutschland und den USAPS Fr 12.00-14.00 3.01.261 Hans-Joachim Schubert

Modul Modelle und Methoden der Datenerhebung

Modelle und Methoden der Datenerhebung(Methoden der empirischen Sozialforschung Ia, Pflichtveranstaltung ab 2. Semester)V Fr 10.00-12.00 3.01.215 Antje Zapf

Modelle und Methoden der Datenerhebung (Methoden der empirischen Sozialforschung Ia)S Gruppe I: Di 12.00-14.00 3.01.165a Antje Zapf

Gruppe II: Di 14.00-16.00 3.01.165a Antje ZapfGruppe III: Mi 08.30-10.00 3.01.165a Antje ZapfGruppe IV: Mi 10.00-12.00 3.01.165a Antje ZapfGruppe IV: Mo 14.00-16.00 3.01.165a Claudia BuchheisterGruppe V: Mo 08.30-10.00 3.01.165a (nur NF) N. N.

Modul Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse

Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse(Methoden der empirischen Sozialforschung Ib, Pflichtveranstaltung für 3. Semester)V Fr 12.00-16.00 3.01.215 Dieter Holtmann

Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse(Methoden der empirischen Sozialforschung Ib)S Gruppe I: Mo 12.00-14.00 3.01.261 Tilo Görl/Claudia Buchheister/N. N.

Gruppe II: Di 10.00-12.00 3.01.261Gruppe III: Di 16.00-18.00 3.01.165aGruppe IV: Mi 12.00-14.00 3.01.165aGruppe V: Do 10.00-12.00 4.17.202Gruppe VI: Fr 10.00-12.00 3.01.165a

Modul Organisations- und Verwaltungssoziologie

Organisations- und Verwaltungssoziologie (Einführungsvorlesung)V Mo 14.00-16.00 3.01.215 Thomas Edeling

Organisations- und VerwaltungssoziologiePS Do 12.00-14.00 3.01.261 Thomas EdelingPS Mi 12.00-14.00 3.01.261 Peter Richter

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland: Einführung in die VerwaltungswissenschaftV Di 08.30-10.00 3.01.215 Werner Jann

Einführung in die Landespolitik und -verwaltung, dargestellt am Beispiel BrandenburgsPS Di 10.00-12.00 3.01.114 Jochen Franzke

Modernisierung kleiner Städte und Gemeinden – Politik- und VerwaltungsreformPS Mo 10.00-12.00 4.17.002 Christian Maaß

Modul Soziologie der Geschlechterverhältnisse

Thematisches Feld: Theorien und Methoden in der Frauen- und Geschlechterforschung

„Geschlecht“: Übungen in soziologischer Beschreibung (geeignet für Studierende im 1. Semester)PS Mi 10.00-12.00 3.01.114 Sabine Hark

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

222

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Thematisches Feld: Vergeschlechtlichungsprozesse in soziologischer und transdisziplinärer Perspektive

Lebensführungen: Praktische Stellungnahmen im ostdeutschen Transformationsprozess (ab 3. Semester)PS Do 10.00-12.00 4.17.204 Susanne Völker

Thematisches Feld: Geschlechterpolitische Interventionen

Gender Mainstreaming (ab 4. Semester)PS Mo 10.00-12.00 4.17.003 Christine Färber/Manfred Köhnen

Hauptstudium

Modul Allgemeine Soziologie (Soziologische Theorie)

Universität in soziologischer PerspektiveS Mo 08.30-10.00 3.01.114 Erhard Stölting

Max Weber: „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“S Fr 10.00-12.00 3.01.261 Elisabeth Flitner

Pierre Bourdieu: „Das Elend der Welt“S Fr 14.00-16.00 3.01.261 Elisabeth Flitner

Soziale Regeln: Ehre und WürdeS Do 16.00-18.00 3.01.261 Hartmut Salzwedel

Zivilgesellschaft und Demokratie in Westeuropa und Nordamerika im VergleichS Do 12.00-14.00 4.17.204 Hans-Joachim Schubert

Individuum und GesellschaftS Fr 10.00-12.00 3.01.114 Jan Robert Bloch

Integrationsprobleme der israelischen Gesellschaft 1948-2005S Fr 10.00-12.00 4.17.201 Francois Guesnet

Luhmanns RechtssoziologieS Mi 16.00-18.00 3.01.261 Sibylle Tönnies

Modul Methoden der empirischen Sozialforschung

Internationaler Vergleich der Performanz von WohlfahrtsregimenS Di 14.00-16.00 3.01.119 Dieter Holtmann

Regressionsmodelle für kategoriale DatenS Fr 12.00-14.00 3.01.165a Tilo Görl

Erwerbsverläufe in einer flexibilisierten Arbeitswelt – Empirische Analysen mit demSozioökonomischen Panel (SOEP)BS siehe Aushang Claudia Buchheister

Durchführung qualitativer Interviews (14tgl)S Mi 10.00-14.00 3.01.119 Susanne Völker

Forschungskolloquium für empirische SozialforschungK Do 14.00-16.00 3.01.121 Dieter Holtmann

Spezielle Soziologie

Modul Sozialstrukturanalyse

Internationaler Vergleich der Performanz von WohlfahrtsregimenS Di 14.00-16.00 3.01.119 Dieter Holtmann

Globale Ungleichheit, Umwelt(probleme) und NachhaltigkeitS Di 08.00-09.30s.t. 3.01.114 Julia Schwarzkopf

Sozialstruktur und Amtliche StatistikS Mi 08.30-10.00 3.01.261 Roland Habich

Pierre Bourdieu: „Das Elend der Welt“S Fr 14.00-16.00 3.01.261 Elisabeth Flitner

Modul Organisations- und Verwaltungssoziologie

Organisationswandel aus der Perspektive des Neuen Soziologischen InstitutionalismusS Mo 16.00-18.00 3.01.261 Thomas Edeling

223

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Politische Steuerung und gesellschaftliche SelbstregelungS Di 16.00-18.00 3.01.261 Werner Jann

Regulative Politik und VerwaltungS Mi 18.00-20.00 3.01.114 Marian Döhler

Soziologie der PolizeiS Fr 16.00-18.00 3.01.114 Jonas Grutzpalk

Modul Soziologie der Geschlechterverhältnisse

Thematisches Feld: Theorien und Methoden in der Frauen- und Geschlechterforschung

Durchführung qualitativer Interviews 14tglS Mi 10.00-14.00 3.01.119 Susanne Völker

„Unterwirf dich selbst!“ – Das Paradox der Subjektivation 14.tgl.S Do 12.00-16.00 3.02.208 27.10. Sabine Hark

Thematisches Feld: Vergeschlechtlichungsprozesse in soziologischer und transdisziplinärer Perspektive

Schönheit, Körper, Geschlecht I: Geschlechterverhältnisse und Körpertransformationen intransdisziplinärer PerspektiveS Di 14.00-16.00 4.17.203 Karin Esders/Corinna Genschel

Thematisches Feld: Geschlechterpolitische Interventionen

Gender MainstreamingS Mo 10.00-12.00 4.17.003Christine Färber/Manfred Köhnen

Studentisches ForschungskolloquiumK Do 16.00-18.00 3.01.114 Susanne Völker

Modul Familien-, Jugend- und Bildungssoziologie

Vorlesung: Theoretische und empirische Grundlagen der Jugend- und FamiliensoziologieV Mi 10.00-12.00 3.01.261 Dietmar Sturzbecher

Familienforschung – theoretische Ansätze, Methoden und ErgebnisseS Fr 12.00-14.00 3.01.114 Dietmar Sturzbecher/Heidrun Großmann

Jugendforschung – theoretische Ansätze, Methoden und ErgebnisseS Fr 14.00-16.00 3.01.114 Dietmar Sturzbecher/Peter S. Dierich

Modul Umweltsoziologie

Globale Ungleichheit, Umwelt(probleme) und NachhaltigkeitS 08.00-09.30s.t.3.01.114 Julia Schwarzkopf

Modul Militärsoziologie

Einführung in die MilitärsoziologieS Fr 10.00-12.00 3.01.119 Heiko Biehl/Gerhard Kümmel

Modul Sportsoziologie

Einführung in die Problemstellung der SportsoziologieV Di 13.15.-14.45 1.12.0.39 Jürgen Baur

Gesundheit als soziale KonstruktionS Di 15.15-16.45 1.11.2.03 Jürgen Baur

Soziale Kontexte des SportsH/S Di 13.00-14.30 1.12.0.44

Di 14.30-16.00 1.12.0.44 Sandra Polchow/Silvester Stahl

Lehrforschungsprojekt

Aktuelle Entwicklungen in den Streitkräften der post-sozialistischen Staaten (Teil I)LP Mo 14.00-18.00 3.02.208 Ines-Jacqueline Werkner

Wirtschaftlicher und sozialer Strukturwandel und Berufliche Bildung in Europa (Teil I)LP Mi 18.00-20.15 3.01.119 Sabine Huth

Lehrforschungsprojekt „Kommunalwirtschaft in Brandenburg“ (Teil II)LP Di 16.00-19.00 3.01.248 Thomas Edeling/Christoph Reichard

So

zia

lwis

sen

sch

aft

en

224

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Möglichkeit und Grenzen von Schulevaluation zur Förderung sozialer Schulqualität (Teil II)LP Termine nach Absprache Dietmar Sturzbecher/Detlev Landua

Weitere Veranstaltungen

Hochschul-Sponsoring (ohne Schein)S Di 18.00-20.00 3.01.222 Hartmut Salzwedel

Praktika, Praxisorientierung und Berufsfindung für Studienabsolventen der Wirtschafts- undSozialwissenschaften (Termine und Themen siehe Aushang und Internet http://www.uni-potsdam.de/u/wiso_prakt/veranst.htm)K Mi 16.00-18.00 3.01.119 Wolfgang Kötter

Spezielle Veranstaltungen für das Lehramt Politische Bildung

Grundstudium

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (nur für LA Politische Bildung)T Do 18.00-20.00 3.01.119 Rosemarie Naumann

Fachdidaktik

Planung und Analyse von Politikunterricht. Unterrichtsprojekt in der Sek I an PotsdamerSchulenS/BS Block 14.00-19.00 3.01.232 14.10. Rosemarie Naumann

09.00-17.00 3.01.232 15.10.+ Unterrichtsprojekt an Potsdamer Schulen: Termine s. Aush. Raum 3.01.143

Modul Berufsfeldorientierung (BA-Studium)

Praxisstudien und KolloquiumP/K Mo 08.00-12.00 3.01.119 Rosemarie Naumann/Praxispartner

08.00-10.00 3.01.248

HauptstudiumFachdidaktikPlanung und Analyse von Politikunterricht. Unterrichtsprojekt in der Sek I an Potsdamer SchulenS+BS Block 14.00-19.00 3.01.232 14.10. Rosemarie Naumann

09.00-17.00 3.01.232 15.10.+ Unterrichtsprojekt an Potsdamer Schulen: Termine s. Aush. Raum 3.01.143

Vorlesung zur Fachdidaktik (+ Blockseminar)V Do 09.00-10.00 3.01.114 Günter C. Behrmann

Sozialwissenschaften und Bildungsreformen – in der Reformphase 1950-1980S Fr 11.00-13.00 2.05.010 Günter C. Behrmann

Unterrichtspraktikum Politische Bildung (4 Wochen)P Februar/März 2006 Günter C. Behrmann/Einführung: 16.00-18.00 4.15.K012 29.11. Rosemarie Naumann

225

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEFAKULTÄT

Komplex II, Haus 14, ✆ 977-2960, Fax 977-2097

Dekan: Prof. Dr. Robert Seckler, ✆ über -2960Prodekan: Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben, über ✆ -2960Studiendekan: Prof. Dr. Markus Klein, ✆ über -2964, E-Mail: studekanReferentin des Dekans: Dr. Barbara Schneider, Zi. 2.18, ✆ -2961, -2960, E-Mail: schneideSekretariat: Jeanette Pankowski, Zi. 2.17, ✆ -2960, Fax -2097, E-Mail: mnfakulGeschäftsstelle Fakultäts-rat und -kommissionen: Martina Rode, Zi. 2.34, ✆ -2964, Fax über -2097, e-amil: mrodeGeschäftsstelle desPromotions- und Habi-litationsausschusses: Cornelia Kolbe, Zi. 2.36, ✆ -2965, Fax über -2097, E-Mail: prommnf, Sprech-

zeiten: Mo 08.00-11.00 Uhr, 12.00-16.00 Uhr, Di/Do/Fr 08.00-11.00 UhrVerwaltungsleiterin: Marita Dörrwand, Zi. 2.20, ✆ -2963, Fax -2097, E-Mail: doerr

FakultätsratVorsitzender: Prof. Dr. Hartmut Asche, Institut für Geoökologie

Ständige Kommissionen der Mathematisch-NaturwissenschaftlichenFakultät

Promotions- und HabilitationausschussVorsitzender: Prof. Dr. Thomas Altmann, Institut für Biochemie und Biologie

Kommission für Entwicklung und Finanzen/Kommission für Forschungund wissenschaftlichen Nachwuchs

Vorsitzender: Prof. Dr. Christoph Kreitz, Institut für Informatik

Kommission für Lehre und StudiumVorsitzender: Prof. Dr. Markus Klein, Institut für Mathematik

Kommission für Gleichstellung und FrauenförderungVorsitzende: Prof. Dr. Ursula Gaedke, Institut für Biochemie und Biologie

Ankündigung von Veranstaltungen für Hörer der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Ferienkurs Gravitationsphysik

Die Universität Potsdam veranstaltet zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Albert-Einstein-Insitut, jährlich im März eine 2-wöchige Vorlesungsreihe.

Ein Kurs gibt eine Einführung in die Einsteinsche Gravitationstheorie. Ein weiterer Kurs behandelt spezielle Themenaus der Gravitationsphysik. Die Vorlesungen sind für Potsdamer und auswärtige Studierende nach dem Vordiplomgedacht.

Beim letzten Kurs zeigte sich, dass die Teilnehmer unsere Bibliothek mit großem Vergnügen nutzten.

Weitere Informationen unter: www.aei-potsdam.mpg.de/events/kurs_gravitationsphysik.html

Veranstaltungsort: Max-Planck.Institut für Gravitationsphysik, Albert-Einstein-Institut (MPI-AEI), Am Mühlberg 1,14476 Golm, ✆ 0331/567-70, Fax 0331/567-7289

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEFAKULTÄT

226

Professur für UmweltbildungProfessur für Umweltbildung

Komplex III/2, Park Babelsberg, Haus 07, Fax -4433, E-Mail: oekbildung

Prof. Dr. Klaus-Peter Berndt, Zi. 1.18, ✆ -4668, E-Mail: berndtSekretariat: Bürozeit: Di und Do 07.00-16.00 Uhr, Ines Bastian, Zi. 1.23, ✆ -4666, E-Mail:

bastianVors. d. Prüfungs-ausschusses undBaföG-Beauftragter: Prof. Dr. Klaus-Peter Berndt, Zi. 1.18, ✆ -4668, E-Mail: berndtStudienfachberatung: Marcus Borchert, Zi. 1.16, ✆ -4669, E-Mail: oekbildung

Sprechzeit nur nach VereinbarungWiss. Mitarb.: Marcus Borchert, Zi. 1.16, ✆ -4669, E-Mail: borcherAG Ökotechnologie(Drittm.): Dr.-Ing. Konrad Soyez, Zi. 1.04, ✆ -4693, Fax -4410, E-Mail: soyez; Dieter

Baier, Zi. 1.08, ✆ -4477

LEHRVERANSTALTUNGENEine Belegung der Lehrveranstaltungen erfolgt in der Zeit vom 11.-14.10.2005 per e-mail ([email protected])oder am 11. und 13.10. telefonisch (0331/977 4666).

Studienmodul „Umweltbildung“

Moduläre fakultative Zusatzqualifikation für Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen.Die Teilnahme wird mit dem Zertifikat „Umweltbildung“ bestätigt.

UmweltbildungV Mi 15.15-16.45 4.09.02 26.10. Klaus-Peter Berndt

UmweltbildungOS Mo 15.15-16.45 4.09.01 31.10. Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert/

Konrad SoyezSpezialkurs: Projekte in der Umweltbildung

Di 15.15-16.45 4.09.01 01.11. Marcus Borchert

Grundlagen der Ökologie (für Nicht-Biologen)V Do 15.15-16.4 5 4.09.02 27.10. Klaus-Peter Berndt

Exkursionen (Anmeldung bei der Professur Umweltbildung per E-Mail!)Do Kranichzug Linum 27.10. Klaus-Peter Berndt/Marcus BorchertFr Krugpark Brandenburg 28.10. Klaus-Peter Berndt/Marcus BorchertMi Glauer Tal (2 EUR) 02.11. Klaus-Peter Berndt/Marcus BorchertFr Haus des Waldes Gräbendorf 04.11. Klaus-Peter Berndt/Marcus BorchertFr/Sa Vogelzug Gülpe 04./05.11. Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert

Weitere Exkursionen und Besichtigungen nach Vereinbarung Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert

Magister Umweltwissenschaften (Nebenfach)

Grundstudium

Allgemeine ZoologieV Mo siehe Biologie Audi max. 17.10. Marianne Vater

Allgemeine Mikrobiologie IV Fr 09.15-10.45 5.03.104 21.10. Ingo Schneider

Allgemeine BotanikV Mi 15.45-17.15 5.02.101 19.10. Markus Fischer

Umweltanalytik (14 tgl)S Mo 09.00-10.30 2.25.D.1.02 17.10. Gabriele MederowP Mi 09.00-12.00 2.25.C.1.30 19.10. Gabriele Mederow

Blockpraktikum: nach Rücksprache mit Frau Dr. Mederow im Zwischensemester

UmweltbildungV Mi 15.15-16.45 4.09.02 26.10. Klaus-Peter Berndt

Um

we

ltb

ild

un

g

227

UmweltbildungOS Mo 15.15-16.45 4.09.01 31.10. Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert/

Konrad SoyezSpezialkurs: Projekte in der UmweltbildungS Di 15.15-16.45 4.09.01 01.11. Marcus Borchert

Grundlagen der Ökologie (für Nicht-Biologen)V Do 15.15-16.45 4.09.02 27.10. Klaus-Peter Berndt

Umweltrecht für NichtjuristenV wieder im Sommersemester 2006 Ralph Jänkel

Umweltmedienarbeit I (Grundkurs)(Blockveranstaltung, Professur Umweltbildung)1. Absprache Do 13.00 4.09.001 03.11. Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert

Hauptstudium

Umweltmedienarbeit IIS/Ü Do 09.15-10.45 3.04.1.03 27.10 Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert

LandschaftsökologieV wieder im Sommersemester 2006 Boris Schröder

Berufsfeldorientierte ProjektarbeitAbsprache Do 13.30 4.07.119 03.11. Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert

Wahlpflichtblock Umweltpolitik – siehe Wirtschaftswissenschaften

Praktikum – Ökosystemuntersuchungen am Beispiel semiarides Ökosystem (Südafrika) 07.10.-24.10

Exkursionen (Grund- und Hauptstudium)(Anmeldung bei der Professur Umweltbildung per E-Mail!)Fr Krugpark Brandenburg 28.10. Klaus-Peter Berndt/Marcus BorchertMi Glauer Tal 02.11. Klaus-Peter Berndt/Marcus BorchertFr/Sa Vogelzug Gülpe 04./05.11.

Weitere Exkursionen und Besichtigungen nach Vereinbarung Klaus-Peter Berndt/Marcus Borchert

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

228

Studiengang „Masterstudiengang of Polymer Science“Studiengang „Master of Polymer Science“

Interdisziplinärer Masterstudiengang in englischer Sprache

A joint international Master of Science program of the Free University (FU) ofBerlin, the Humboldt University (HU) of Berlin, the Technical University (TU)of Berlin and the University of Potsdam (UP).

The Master of Science in Polymer Science consists of a total of 120 creditpoints (including thesis) according to the European Credit Transfer System(ECTS) and can be extended into a Ph.D. program. The first year (Basic Poly-mer Science) of the two-year program is taught in 4 quarters at the 4 participat-ing universities, respectively. The fourth quarter (Polymer Properties and Poly-mer Colloids) will be held at the University of Potsdam from June to July 2006.Course details can be found below under “Institut für Physik” and “Institut fürChemie”.

Internet information: http://pmm08.physik.hu-berlin.de/ps/pshome.htm

Contact address: Chairman of the Joint Board (Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission):Prof. Dr. R. Gerhard-Multhaupt, Universität Potsdam, Institut für Physik, AmNeuen Palais 10, 14469 Potsdam, ✆ 0331/977-1615 und -1229, Fax 0331/977-1577, E-Mail: [email protected]

Main faculty members: Prof. Dr. R. Haag. (FU Berlin), Prof. Dr. J. P. Rabe (HU Berlin), Prof. Dr. R.Schomäcker (TU Berlin), Prof. Dr. R. Gerhard-Multhaupt (UP)

Faculty members at UP: Institut für Physik (Komplex I, Haus 19): Prof. Dr. Reimund Gerhard-Multhaupt, Zi. 2.12, ✆ -1615, Fax -1577, E-Mail: rgm; Prof. Dr. A. Köhler, Zi.2.19, ✆ -1887, Fax -1083, E-Mail: [email protected]; Prof.Dr. Dieter Neher, Zi. 2.21, ✆ -1265, Fax -1083, E-Mail: neherInstitut für Chemie (Komplex II): Prof. Dr. Joachim, Koetz, Haus 25 D, Zi. 2.19-2.20, ✆ - 5220, Fax -5054, E-Mail: koetz; Prof. Dr. André Laschewsky, Zi.B.1.20, Telefon -5225, Fax -5058, E-Mail: [email protected]; Prof.Dr. Martin G. Peter, Haus 25D, Zi. 0.06-0.07, ✆ -5401, Fax -5300, E-Mail:[email protected]; Prof. Dr. Markus Antonietti, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Abteilung Kolloidchemie,Am Mühlenberg, Haus 2, 14476 Golm, ✆ 0331/567-9501, Fax 0331/567-9502,E-Mail: [email protected]

Secretariat at UP: Sandra Zeretzke, Komplex I, Haus 19, Zi. 2.13, ✆ -1229, Fax -1577, E-Mail:zeretzke

229

Bio

mim

eti

c S

yst

em

s

International Max Planck Research Schoolon Biomimetic SystemsInternational Max Planck Research Schoolon Biomimetic Systems

Interdisziplinäres Graduierten-Programm in englischer Sprache

The IMPRS on Biomimetic Systems is a scientific collaboration between theMax Planck Institute of Colloids and Interfaces (Golm) and the University ofPotsdam. Its aim is to organize lectures, events and common projects. Studentsbelonging to the school will get a Ph.D. degree in Physics, Chemistry orBiology.

All lectures and seminars are open to every student or scientist interested.

Internet information: Details about courses and events can be found on the web page of the school athttp://www.IMPRS.org

Contact address:– Speaker: Prof. Dr. Reinhard Lipowsky, Max Planck Institute of Colloids and Interfaces-

Theory Division, D-14424 Postdam, ✆ 0331 567 9601, Fax 0331 567 9602,e-mail: [email protected]

– Vice-Speaker: Prof. Dr. Martin G. Peter, University of Potsdam, Institute of Organic Chemistryand Structure Analysis, Division of Natural Products Chemistry, Karl-Lieb-knecht-Strasse 24-25, D-14476 Golm, ✆ 0331 977 5400, Fax 5300, e-mail:[email protected]

– Coordinator: Dr. Angelo Valleriani, Max Planck Institute of Colloids and Interfaces-TheoryDivision, D-14424 Potsdam, ✆ 0331 567 9601, Fax 0331 567 9602, e-mail:[email protected]

– Main faculty members: Prof. Dr. Markus Antonietti (MPIKG), Prof. Dr. Jürgen Kurths (UP), Prof. Dr.Helmuth Möhwald (MPIKG), Prof. Dr. Frieder Scheller (UP), Prof. Dr. PeterFratzl (MPIKG).

LEHRVERANSTALTUNGENFor time and location: see special announcements and web page http://www.IMPRS.de

Semester Courses

R. Lipowsky, J. Kierfeld (MPIKG) “Theory of Soft- and Biomatter”

H. Börner (MPIKG) “Peptides versus Pseudopeptides a comprehensive overview over synthesis, structureformation and properties”

Compact Courses

A. Fery (MPIKG) “AFM for measuring surface topography and forces”

R. Weinkamer (MPIKG) “Heterogeneous materials: microstructure characterization and microstructure/propertyconnection”

U. Wollenberg, F. Bier, M. Katterle, F.W. Scheller (UP, Institute of Biochemistry) “Biosensors, BiomimeticSystems and Bioelectronics”

Andere Veranstaltungen werden auf der Webseite angekündigt.

230

Institut für MathematikInstitut für Mathematik

Die E-Mail Adressen, die nicht mit [email protected] bezeichnetsind, lauten [email protected]

Komplex I, Haus 8, ✆ 977-1056, Fax 977-1132

Gf. Leiter: Prof. Dr. Martin Weese, Zi. 1.31, ✆ -1029, E-Mail: weeseSekretariat: Jeannine Bonatz, Zi. 1.40, ✆ -1056, Fax -1132, E-Mail: [email protected]

potsdam.deStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Joachim Gräter, Zi. 1.41, ✆ -1352, E-Mail: graeterVors. d. Prüfungsaus-schusses: Prof. Dr. Thomas Jahnke, Zi. 1.63, ✆ -1470, E-Mail: jahnkeBAföG-Beauftragter: Prof. Dr. Martin Weese, Zi. 1.31, ✆ -1029, E-Mail: weeseStudienfachberatung: Dr. Marlen Fritzsche, Zi. 1.33, ✆ -1414, Sprechzeiten: Mi 13.30-14.30 Uhr und

nach Vereinbarung, E-Mail: [email protected] für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Prof. Dr. Heinz Junek, Zi. 1.44, ✆ -1421Verwaltungsleiterin: Anja Tietze-Jacob, Komplex III, Haus 14, Zi. 1.12, ✆ -3043, Fax -3042, E-Mail:

[email protected]

Professur Partielle DifferentialgleichungenInternet-Dokumentation: http://www.math.uni-potsdam.de/prof/a_partdiff

Prof. Dr. Bert-Wolfgang Schulze, Zi. 1.16, ✆ -1846, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Katharina Wallroth, Zi. 1.14, ✆ -1269, Fax -1440, E-Mail: [email protected]

Dozent: apl. Prof. Dr. Nikolai Tarkhanov, Zi. 1.37, ✆ -1518, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Nicoleta Dines, Zi. 1.08, ✆ -1688, [email protected]; Calin-IulianMartin, Zi. 1.12, ✆ -1180, E-Mail: [email protected]

Juniorprofessur DifferentialoperatorenProf. Dr. Thomas Krainer, Zi. 1.20, ✆ -1177, E-Mail: [email protected]

Professur Analysis IIIN. N.

Professur FunktionalanalysisInternet-Dokumentation: http://users.math.uni-potsdam.de/~junek

Prof. Dr. Heinz Junek, Zi. 1.44, ✆ -1421, E-Mail: junekSekretariat: Winnie Krüger, Zi. 1.29, ✆ -1060, Fax -1713, E-Mail: [email protected]

potsdam.deWiss. Mitarb.: Dr. Andreas Braunß, Zi. 1.28, ✆ -1214, E-Mail: braunss

Professur Mathematische Physik: Semiklassik und AsymptotikInternet-Dokumentation: http://www.math.uni-potsdam.de/prof/e_semuas

Prof. Dr. Markus Klein, Zi. 1.39, ✆ -1734, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Jeannine Bonatz, Zi. 1.40, ✆ -1056, Fax -1132, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Elke Rosenberger, Zi. 1.25, ✆ -1258, E-Mail: erosenWiss. Mitarb. (Drittm.): Horst Hohberger, Zi. 1.25, ✆ -1258, E-Mail: [email protected]

Professur Numerische MathematikProf. Dr. Sebastian Reich, Zi. 1.66, ✆ -1859, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Antje Schulze, Zi. 1.59, ✆ -1028, Fax -1001, E-Mail: [email protected]

231

Ma

the

ma

tik

Dozent: HD Dr. Hartmut Schachtzabel, Zi. 1.55, ✆ -1476, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: PD Dr. Christine Böckmann, Zi. 1.61, ✆ -1743, E-Mail: bockmann; Dr. JörgWensch, Zi. 1.47, ✆ -1365; E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Andreas Kirsche, Haus 22, Zi. 0.24, ✆ -1467, E-Mail: kirsche

Professur Angewandte MathematikInternet-Dokumentation: http://www.math.uni-potsdam.de/~hols

Prof. Dr. Matthias Holschneider, Zi. 1.56, ✆ -1663, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Sonja Neiße, Zi. 1.54, ✆ -1500, Fax -1578, E-Mail: [email protected]: apl. Prof. Dr. Gert Kneis, Zi. 1.35, ✆ -1088, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Ilona Iglewska-Nowak, Zi. 1.48, ✆ -1271, E-Mail: iglewska; Mikhail Kulesh,

Zi. 1.60, ✆ -1823, E-Mail: [email protected]; Claudia Paladini, E-Mail: paladini, Zi. 1.48, ✆ -1271

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Gert Zöller, E-Mail:[email protected]; Dr. Mamadou Diallo, Zi.1.60, ✆ -1823, E-Mail: [email protected]; Mariusz Nowak, Zi.1.48, ✆ -1271, E-Mail: marnowak; Krystina Kurinna, Zi. 1.60, ✆ -1271; LarsAmsel, E-Mail: amsel; Aude Chambodut, E-Mail: [email protected], Haus 22, Zi. 0.05, ✆ -1312

Professur WahrscheinlichkeitstheorieProf. Dr. Sylvie Roelly, Zi. 1.53, ✆ -1478, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Antje Schulze, Zi. 1.59, ✆ -1028, Fax -1001, E-Mail: [email protected]; Dr. Pierre-Yves Louis, Zi. 1.52, ✆ -1276, E-Mail: [email protected]

Professur Mathematische StatistikInternet-Dokumentation: www.math.uni-potsdam.de/prof/i_statistik

Prof. Dr. Henning Läuter, Zi. 1.57, ✆ -1420, E-Mail: laeuterSekretariat: Sonja Neiße, Zi. 1.54, ✆ -1500, Fax -1578, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: apl. Prof. Dr. Hannelore Liero, Zi. 1.58, ✆ -1319, E-Mail: liero

Professur Allgemeine Algebra und Diskrete MathematikInternet-Dokumentation: http://www.math.uni-potsdam.de/prof/k_algudisma

Prof. Dr. Klaus Denecke, Zi. 1.42, ✆ -1415, E-Mail: kdeneckeSekretariat: Winnie Krüger, Zi. 1.29, ✆ -1060, Fax -1713, E-Mail: [email protected]

potsdam.deWiss. Mitarb.: Dr. Marlen Fritzsche, Zi. 1.33, ✆ -1414, E-Mail: [email protected]

potsdam.de; PD Dr. Jörg Koppitz, E-Mail: koppitz; Prakit Jampachon, Zi. 1.30,✆ -1551; Runglawan Butkote, Kittisak Saengsura, Saofee Busaman, Zi. 1.43,✆ -1268

Professur Algebra und ZahlentheorieInternet-Dokumentation: http://www.math.uni-potsdam.de/prof/l_algza

Prof. Dr. Joachim Gräter, Zi. 1.41, ✆ -1352, E-Mail: graeterSekretariat: Jeannine Bonatz, Zi. 1.40, ✆ -1056, Fax -1132, E-Mail: [email protected]

potsdam.deWiss. Mitarb.: Dr. Reinhard Bölling, E-Mail: boelling; Robert Sperner, Zi. 1.38, ✆ -1383,

E-Mail: sperner@math.

Professur GeometrieProf. Dr. Christian Bär, Zi. 1.22-1.23, ✆ -1348, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Silke Biebeler, Zi. 1.64, ✆ -1499, Fax -1469, E-Mail: [email protected]

232

Wiss. Mitarb.: Dr. Horst Wendland, Zi. 1.24, ✆ -1554, E-Mail: wendland; Dr. Frank Pfäffle,E-Mail: [email protected]; Dr. Nicolas Ginoux, E-Mail: [email protected], Haus 22, Zi. 1.17, ✆ -1847; Aydin Demircioglu, Haus22, Zi. 1.15, ✆ -1848, E-Mail: demircioglu; Christian Becker, Dennis Koh,Haus 22, Zi. 1.16, ✆ -1248

Professur Mathematische LogikInternet-Dokumentation: http://www.math.uni-potsdam.de/prof/n_logik

Prof. Dr. Martin Weese, Zi. 1.31, ✆ -1029, E-Mail: weeseSekretariat: Jeannine Bonatz, Zi. 1.40, ✆ -1056, Fax -1132, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Thoralf Räsch, Zi. 1.32, ✆ -1387, E-Mail: raesch@math.

Professur Didaktik der MathematikProf. Dr. Thomas Jahnke, Zi. 1.63, ✆ -1470, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Silke Biebeler, Zi. 1.64, ✆ -1499, Fax -1469, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Axel Brückner, Zi. 1.46, ✆ -1477, E-Mail: brueckne; Dr. Wolfram

Meyerhöfer, Zi. 1.62, ✆ -1341, E-Mail: [email protected]; TuanAhn Le, Haus 22, Zi. 1.15, ✆ -1848

Journal of General Relativity and Gravitation (GRG)Redaktion: Haus 22, Zi. 1.30, ✆ -1347, Fax -1469

Dr. habil. Hans-Jürgen Schmidt (Editor), E-Mail: hjschmi

apl. Profess. und Privatdoz.apl. Prof. Dr. Helmut Friedrich, ✆ 0331/5677328, Max-Planck-Institut für Gravi-tationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Am Mühlenberg, Haus 5, 14476 GolmDr. habil. Hans-Jürgen Schmidt (Editor), E-Mail: hjschmi

TechnikerOlaf Dathe, Zi. 0.54, ✆ -1479, E-Mail: [email protected]; Dr. Wolf-gang Schöbel, Zi. 1.47, ✆ -1344, E-Mail: [email protected];Claus Sandmann, Zi. 0.54, ✆ -1250, E-Mail: [email protected]

Emeriti und Professoren im RuhestandProf. Dr. Hellmut Baumgärtel, ✆ 030/5337700; Prof. Dr. Hans Kaiser, ✆ 030/6562563; Prof. Dr. Benno Klotzek, ✆ 0331/973859; Prof. Dr. Kurt Nawrotzki,✆ 0331/9511636

Anschriften

Profess. und Doz.: Bär, Christian, Prof. Dr., Feuerbachstr. 1a, 14471, PotsdamDenecke, Klaus, Prof. Dr., Am Liliensteig 24, 14542 Werder, ✆ 03327/72166Gräter, Joachim, Prof. Dr., Langes Moor 28, 38542 Leiferde, ✆ 05373/6581Holschneider, Matthias, Prof. Dr., Mannheimer Str. 37, 10713 Berlin,✆ 030/86008699Jahnke, Thomas, Prof. Dr., Clara-Zetkin-Str. 27, 14471 Potsdam, ✆ 06421/67680Junek, Heinz, Prof. Dr., Geschwister-Scholl-Str. 63 b, 14471 Potsdam,✆ 0331/972676Klein, Markus, Prof. Dr., Briesener Weg 9, 12623 Berlin, ✆ 030/5626714Kneis, Gert, apl. Prof. Dr., Schulzendorfer Str. 32, 15732 Eichwalde,✆ 030/6758892Läuter, Henning, Prof. Dr., Auf der Breite 4, 14532 Kleinmachnow,✆ 033203/86323Liero, Hannelore, apl. Prof. Dr., Wollankstr. 1, 13187 Berlin, ✆ 030/4858137Roelly, Sylvie, Prof. Dr., Helmstedter Str. 57, 10717 Berlin, ✆ 030/85408829Schachtzabel, Hartmut, HD Dr., Kunersdorfer Str. 27, 14473 Potsdam,✆ 0331/872662

233

Ma

the

ma

tik

LEHRVERANSTALTUNGEN

I. Diplomstudiengang

Grundstudium

Analysis I (DM 04 / LG 04)V Mi 07.30-09.00 1.08.0.58 Nikolai TarkhanovV Do 07.30-09.00 1.08.0.58 Nikolai TarkhanovÜ Gr. 1 Mi 09.15-10.45 1.08.0.58 Nikolai TarkhanovÜ Gr. 2 Do 09.15-10.45 1.08.0.58 Nikolai Tarkhanov

Lineare Algebra und Analytische Geometrie IV Mo 11.00-12.30 1.08.0.59 Joachim GräterV Mi 11.00-12.30 1.08.0.58 Joachim GräterÜ Gr. 1 Di 09.15-10.45 1.08.0.48 Robert SpernerÜ Gr. 2 Mi 17.00-18.30 1.08.0.58 Robert Sperner

Analysis III (Mass- und Integrationsrechnung)V Mo 13.30-15.00 1.08.0.59 Markus KleinV Mi 11.00-12.30 1.08.0.59 Markus KleinÜ Di 13.30-15.00 1.08.0.59 Elke Rosenberger

Hauptstudium

Einführung in die Mathematische LogikV Di 15.15-16.45 1.08.0.58 Martin WeeseÜ Fr 11.00-12.30 1.08.0.48 Thoralf Räsch

Topologische GruppenV Di 11.00-12.30 1.08.0.48 Andreas BraunßV Do 07.30-09.00 1.08.0.59 Andreas BraunßÜ Fr 09.15-10.45 1.06.0.05 Andreas Braunß

Mathematische Statistik IV Mo 09.15-10.45 1.08.0.58 Henning LäuterV Di 11.00-12.30 1.08.0.58 Henning LäuterÜ Do 13.30-15.00 1.08.0.53 Henning Läuter

Statistik IIIV Fr 09.15-10.45 1.12.0.46 Henning LäuterV Fr 11.00-12.30 1.12.0.46 Henning LäuterÜ Fr 13.30-15.00 1.12.0.46 Henning Läuter

Stochastische DifferentialgleichungenV Di 17.00-18.30 1.08.0.48 Heinz JunekV Fr 11.00-12.30 1.06.0.05 Heinz Junek

Statistik VV Mi 11.00-12.30 1.08.0.48 Hannelore Liero

Multivariante StatistikV Mo 15.15-16.45 1.08.0.58 Henning LäuterV Di 13.30-15.00 1.08.0.58 Henning Läuter

Statistische DatenanalyseV Mo 13.30-15.00 1.08.0.53 Hannelore LieroV Di 09.15-10.45 1.08.0.53 Hannelore Liero

Schulze, Bert-Wolfgang, Prof. Dr., Luisenstr. 89, 14532 Stahnsdorf,✆ 03329/613703Tarkhanov, Nikolai, apl. Prof. Dr., Thaerstr. 119, 14469 Potsdam, ✆ 0331/962912Weese, Martin, Prof. Dr., Fanningstr. 33, 10369 Berlin, ✆ 030/5500143

Wiss. Mitarb.: Braunß, Andreas, Dr., Laplacering 23, 14480 Potsdam, ✆ 0331/6261975Brückner, Axel, Dr., Wilhelmsdorfer Str. 27, 14776 Brandenburg, ✆ 03381/660263Fritzsche, Marlen, Dr., Geschwister-Scholl-Str. 61, 14471 Potsdam, ✆ 0331/962164Meyerhöfer, Wolfram, Dr., Helene-Lange-Str. 7, 14469 Potsdam, ✆ 0331/2800354Wendland, Horst, Dr., Immenstr. 10, 14542 Glindow, ✆ 03327/72310

234

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Inverse Probleme und AnwendungenV Do 13.30-15.00 1.06.0.05 Christine Böckmann

Differenzen- und DifferentialgleichungenS Mi 13.30-15.00 1.12.0.46 Heinz Junek

GruppentheorieS Do 11.00-12.30 1.06.0.05 Joachim Gräter/Martin Weese

Grundlagen der FinanzmathematikV Di 11.00-12.30 1.08.0.53 Sebastian ReichÜ Di 13.30-15.00 1.08.0.53 Sebastian Reich

AlgebraV Mo 11.00-12.30 1.08.0.58 Klaus DeneckeV Do 11.00-12.30 1.08.0.58 Klaus DeneckeÜ Do 15.15-16.45 1.08.0.48 Jörg Koppitz

GaloistheorieV Mo 13.30-15.00 1.08.0.48 Reinhard Bölling

Stochastische ProzesseV Di 09.15-10.45 1.08.0.58 Sylvie RoellyV Do 09.15-10.45 1.08.0.48 Sylvie RoellyÜ Mi 11.00-12.30 1.06.0.05 Pierre-Yves Louis

Markowsche KettenV Mi 09.15-10.45 1.08.0.53 Sylvie RoellyÜ Di 15.15-16.45 1.08.0.53 Pierre-Yves Louis

WahrscheinlichkeitstheorieS Mi 13.30-15.00 1.06.0.05 Sylvie Roelly

Algorithmische Aspekte der numerischen MathematikV Mi 13.30-15.00 1.08.0.53 Sebastian ReichV Mi 11.00-12.30 1.08.0.55 Jörg WenschS Do 11.00-12.30 1.08.0.55 Jörg WenschModellierung von Geosystemen

Siehe Geoökologie Hartmut Schachtzabel

Erfassung, Modellierung und Bewertung der Nachbarschaftsbeziehungen von Spülhalden desMetallabbaus in der Region Rustenburg

Siehe Geoökologie Hartmut SchachtzabelProgrammierkurs

Siehe Aushang Matthias HolschneiderWavelet Analysis I

Nach Vereinbarung Matthias HolschneiderAngewandte AnalysisS Di 13.30-15.00 1.12.0.46 Matthias Holschneider

Anwendungen der MengenlehreS Do 15.15-16.45 1.08.0.53 Martin Weese

DifferentialgeometrieS Fr 15.15-16.45 1.08.0.53 Christian Bär

Analysis auf MannigfaltigkeitenS Mi 15.00-16.30 1.06.0.05 Nicoleta DinesS Do 15.00-16.30 1.06.0.05 Calin-Iulian Martin

Oberseminare/Forschungsseminare

Mathematische Statistik IOS Do 11.00-12.30 1.08.0.53 Henning Läuter

Statistische DatenanalyseOS Do 09.15-10.45 1.08.0.53 Hannelore Liero

Mathematische PhysikOS Di 11.00-12.30 1.22.0.28 Markus Klein

235

Ma

the

ma

tik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Algebra und AnwendungenOS Di 14.15-15.45 1.08.0.48 Klaus Denecke

Geordnete GruppenOS Mi 13.30-15.00 1.22.0.28 Joachim Gräter

Numerische MathematikOS Fr 14.00-16.00 1.06.0.05 Sebastian Reich

DifferentialgeometrieFS Fr 13.30-15.00 1.08.0.53 Christian Bär

Partielle DifferentialgleichungenFS Mi 13.15-14.45 1.08.0.48 Bert-Wolfgang Schulze

KolloquiumK Mi 15.00-19.00 1.08.0.48 Institut

Di 16.00-19.00 1.08.0.59 Didaktik

II. Lehramtsstudiengänge/Bachelorstudiengang

ElementargeometrieV Mo 13.30-15.00 1.08.0.58 Christian BärV Fr 09.15-10.45 1.08.0.59 Christian BärÜ Gr. 1 Mi 15.00-16.30 1.08.0.53 Nicolas GinouxÜ Gr. 2 Do 07.30-09.00 1.08.0.48 Horst WendlandÜ Gr. 3 Fr 13.30-15.00 1.08.0.48 Horst Wendland

Elemente der AnalysisV Mo 09.15-10.45 1.08.0.59 Hartmut SchachtzabelV Do 09.15-10.45 1.08.0.59 Hartmut SchachtzabelÜ Mo 11.00-12.30 1.08.0.53 Wolfgang Schöbel

Elemente der Linearen Algebra und Analytische GeometrieV Mi 15.15-16.45 1.08.0.58 Axel BrücknerV Do 11.00-12.30 1.08.0.59 Axel BrücknerÜ Mi 09.15-10.45 1.08.0.48 Axel Brückner

StochastikV Mi 09.15-10.45 1.08.0.59 Thomas JahnkeV Do 13.30-15.00 1.08.0.58 Thomas JahnkeÜ Gr. 1 Mo 15.15-16.45 1.22.1.27 Wioletta RuszelÜ Gr. 2 Mi 07.30-09.00 1.08.0.53 Wioletta Ruszel

Elemente der Numerischen MathematikV Mi 15.15-16.45 1.08.0.59 Christine BöckmannÜ Mo 09.15-10.45 1.08.0.48 Wolfgang Schöbel

KettenbrücheV Mo 11.00-12.30 1.08.0.48 Reinhard BöllingV Do 11.00-12.30 1.08.0.48 Reinhard BöllingS/Ü Do 13.30-15.00 1.08.0.48 Reinhard Bölling

Lektüresemiar zur Didaktik der MathematikS Mi 11.00-12.30 1.08.0.53 Thomas Jahnke/Wolfram Meyerhöfer

Teaching Mathematics and its ApplicationS Di 11.00-12.30 Axel Brückner/Wolfgang Lüer

Schulpraktische ÜbungenÜ Di 07.30-11.00 1.06.0.05 Thomas JahnkeÜ Di 07.30-11.00 1.12.0.46 Axel BrücknerÜ Di 07.30-11.00 1.08.1.62 Wolfram MeyerhöferÜ Di 07.30-11.00 1.22. Winfried Müller

Grundfragen des MathematikunterrichtsPS Do 15.15-16.45 1.08.0.58 Thomas Jahnke

Differenzen- und DifferentialgleichungenS Mi 13.30-15.00 1.12.0.46 Heinz Junek

236

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Geometrie und AlgebraS Fr 09.15-10.45 1.08.0.48 Frank Pfäffle

Darstellende Geometrie IIS Fr 07.30-09.00 1.08.0.48 Horst Wendland

PrimzahlenV Fr 11.00-12.30 1.08.0.59 Reinhard Bölling

Elementare ZahlentheorieS/PS Do 15.15-16.45 1.12.0.46 Joachim Gräter

Graphentheorie und OptimierungS Mi 11.00-12.30 1.12.0.46 Marlen Fritzsche

III. Serviceleistungen

BrückenkursÜ 01.-10.10. Matthias Holschneider

Mathematik I (lifesciences)V Di 17.00-18.30 5.03.1.04 Thomas KrainerÜ Do 17.00-18.30 5.03.1.04 Thomas Krainer

Statistik für Biologen/ErnährungswissenschaftlerV Fr 10.00-11.30 1.08.0.58 N. N.V/Ü Fr 14.00-15.30 1.08.0.58 N. N.

Mathematik für GeoökologenV Mi 13.30-15.00 1.08.0.59 Christine BöckmannÜ Do 13.30-15.00 1.08.0.59 Wolfgang Schöbel

Mathematik für Informatiker IV 1. Wo. Di 11.00-12.30 HPI HS1 Klaus DeneckeV Mi 11.00-12.30 HPI HS1 Klaus DeneckeÜ Gr. 1 Do 07.30-09.00 3.03.1.02 Jörg KoppitzÜ Gr. 2 Do 09.15-10.45 3.03.1.02 Jörg KoppitzÜ Gr. 3 Fr 09.15-10.45 3.03.1.02 Marlen FritzscheÜ Gr. 4 Fr 11.00-12.30 3.03.1.02 Marlen Fritzsche

Mathematik für Informatiker IIIV Mo 11.00-12.30 HPI HS1 Marlen FritzscheV 2. Wo. Di 11.00-12.30 HPI HS1 Marlen FritzscheÜ Gr. 1 Mo 09.15-10.45 3.03.1.02 Marlen FritzscheÜ Gr. 2 Mo 13.30-15.00 3.03.1.02 Marlen FritzscheÜ Gr. 3 Mi 07.30-09.00 3.03.1.02 Marlen Fritzsche

Mathematik für Physiker und Geowissenschaftler IV Mi 14.15-15.45 1.08.1.45 N. N.V Do 13.30-15.00 1.08.1.45 N. N.V Fr 11.15-12.45 1.08.1.45 N. N.Ü DP 1 Mo 11.00-12.30 1.12.0.01 N. N.Ü DP 1 Di 16.15-17.00 1.12.0.01 N. N.Ü DP 2 Mo 11.00-12.30 1.08.0.50 N. N.Ü DP 2 Di 16.15-17.00 1.08.0.50 N. N.Ü DP 3 Mo 11.00-12.30 1.19.4.15 N. N.Ü DP 3 Di 16.15-17.00 1.19.3.16 N. N.Ü DGw 1 Di 07.30-09.00 1.12.0.11 N. N.Ü DGw 1 Mi 08.00-08.45 1.12.0.11 N. N.Ü DGw 2 Di 07.30-09.00 1.08.0.50 N. N.Ü DGw 2 Mi 08.00-08.45 1.08.0.50 N. N.

Mathematik für Physiker und Geowissenschaftler IIIV Di 13.30-15.00 1.09.1.11 Heinz JunekV Do 09.15-10.45 1.09.1.11 Heinz JunekÜ DP 1 Mi 13.30-15.00 1.19.4.15 Andreas BraunßÜ DP 2 Do 13.30-15.00 1.19.4.15 Andreas BraunßÜ DGw 1 Mi 07.30-09.00 1.19.4.15 Heinz Junek

237

Ph

ysi

k

Institut für PhysikInstitut für Physik

Komplex I, Haus 19 (Hauptsitz), 02, 09 und 22, ✆ 977-1411, Fax 977-1746,http://www.uni-potsdam.de/u/physik/index.htm

Gf. Leiter: Prof. Dr. Dieter Neher, Zi. 2.21, ✆ -1265, -1083, Fax -1290, E-Mail: neherStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Wolf-Rainer Hamann, Zi. 3.24, ✆ -1053, E-Mail: [email protected].

uni-potsdam.deSekretariat: Elke Derlig, Zi. 2.20, ✆ -1751, Fax -1083, E-Mail: derligVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Arkadi Pikovski, Zi. 4.31, ✆ -1472, Fax -1767, E-Mail: pikovsky@

stat.physik.Wiss. Koordinator,BaföG-Beauftragter: Dipl.-Ing. Dr. Rolf Winter, Zi. 3.31, ✆ -1411, E-Mail: winterStudienfachberatung undPrüfungsbeauftrakte: Dr. Harry Weigt (Lehramt), Zi. 0.19, ✆ -1636, E-Mail: hweigt, Sprechzeit

nach Vereinbarung; apl. Prof. Dr. Wolfgang Regenstein (Diplom, M.A.), Zi.0.35, ✆ -1438, E-Mail: wregen, Sprechzeit: Mi 13.30-15.00 Uhr; Dr. HorstGebert (Diplom, M.A.), Zi. 1.29, ✆ -1354, E-Mail: gebert, Sprechzeit: 13.30-15.00 und nach Vereinbarung

Verwaltungsleiterin: Marita Dörrwand, Komplex II, Haus 14, Zi. 2.20, ✆ -2963, Fax -2097, E-Mail: doerrFachschaft: Fachschaft Mathematik/Physik, Haus 22, Zi. 1.20, ✆ -1103, E-Mail: fsphysik

Angewandte Physik kondensierter MaterieProf. Dr. Reimund Gerhard-Multhaupt, Zi. 2.12, ✆ -1615, E-Mail: rgm

Sekretariat: Sandra Zeretzke, Zi. 2.13, ✆ -1229, Fax -1577, E-Mail: zeretzkeWiss. Mitarb.: Dr. Peter Frübing, Zi. 2.16, ✆ -1456, E-Mail: fruebing; Dr. Wolfgang Künstler,

Zi. 2.16, ✆ -1456, E-Mail: kuenstle; Dr. Axel Mellinger, Zi. 2.14, ✆ -1033,E-Mail: axm; Dr. Michael Wegener, Zi. 2.15, ✆ -1144, E-Mail: mwegener

Techn. Mitarb.: Ing. Monika Ehlert, Zi. 3.29, ✆ -1605, E-Mail: ehlert; Dipl.-Ing. AndreasPucher, Haus 02, Zi. 0.02, ✆ -1110, E-Mail: pucher; Dipl.-Ing. Werner Wir-ges, Zi. 2.14, ✆ -1836, E-Mail: wwirges

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Guggi Kofod (Polymer Science), Zi. 2.15, ✆ -1582, E-Mai: gkofod; N. N.(Graduate School), Zi. 3.29, ✆ -1605; Dipl.-Phys. Alexander Kremmer(Industrieforschung), Zi. 3.30, ✆ -1608, E-Mail: kremmer; M.Phys. OlenaVoronina (DFG), Zi. 3.29, ✆ -1605, E-Mail: voronina

Labore: Zi. 2.23/2.24, ✆ -1283, Zi. 3.21/3.21A, ✆ -1579; Zi. 3.28, ✆ -1267, Zi. 2.22,✆ -1616

Astrophysik (* E-Mail-Endung: @astro.physik.uni-potsdam.de)Prof. Dr. Wolf-Rainer Hamann, Zi. 3.24, ✆ -1053, E-Mail*: wrh

Sekretariat: Andrea Brockhaus, Zi. 3.25, ✆ -1054, Fax -1107, E-Mail*: andreaWiss. Mitarb.: Dr. Achim Feldmeier, Zi. 3.27, ✆ -1569, E-Mail*: afeld; Dr. Götz Gräfener,

Zi. 3.26, ✆ -1755, E-Mail*: goetzTechn. Mitarb.: Dipl.-Ing. Peer Leben, Zi. 3.23, ✆ -1556, E-Mail*: peerWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Lida Oskinova, (DFG), Zi. 3.26 A, ✆ -1583, E-Mail*: lida; Robert Nikutta

(DFG), Zi. 3.27, ✆ -1569, E-Mail*: robert; Andreas Barniske (HWP), Zi.3.22,✆ -1754, E-Mail*: abarnisk

Astrophysik (*E-Mail-Endung: @astro.physik.uni-potsdam.de)N. N.

Sekretariat: Andrea Brockhaus, Zi. 3.25, ✆ -1054, Fax -1107, E-Mail*: andreaWiss. Mitarb. (Drittm.): Dijana Dominis (DFG), Zi. 1.27, ✆ -1402; Janine Heinmüller (HWP), Zi. 1.27,

✆ -1402, E-Mail*: janine

238

Didaktik der PhysikProf. Dr. rer. nat. Helmut Mikelskis, Zi. 3.11, ✆ -1025, Fax -1490, E-Mail: mikelskis

Sekretariat: Maria Thrun, Zi. 3.12, ✆ -1027, Fax -1490, E-Mail: mthrunWiss. Mitarb.: Dipl.-Phys. Marcello Farabegoli, Zi. 3.13, ✆ -1727; Dr. Erich Starauschek,

Zi.3.33, ✆ -1424, E-Mail: starau; Thorid Rabe, Zi. 3.34, ✆ -1609, E-Mail:rabeth; Kristina Slancik, Zi. 3.34, ✆ -1609, E-Mail: slancik; Lutz Kasper Zi.3.13, ✆ -1727, E-Mail: lkasper

Techn. Mitarb.: Dipl.-Ing. Ralf Bürger, Zi. 3.13/3.15, ✆ -1610, E-Mail: rbuergerLabore: Zi. 3.14, ✆ -1411; Zi. 3.15, ✆ -1610; Zi. 3.18, ✆ -1633Praktika: Zi. 3.19, ✆ -1632; Zi. 3.20, ✆ -1726

ExperimentalphysikProf. Dr. Anna Köhler, Zi. 2.19, ✆ -1887, Fax -1083, E-Mail: annak

Sekretariat: Elke Derlig, Zi. 2.20, ✆ -1751, Fax -1083, E-Mail: derligWiss. Mitarb.: Dr. Jürgen Reiche, Zi. 2.18, ✆ -1504, E-Mail: jreiche; Dr. Carsten Dosche,

Zi. 2.18, ✆ -1504, E-Mail:[email protected]. Mitarb.: FA Andreas Horka, Zi. 0.17, ✆ -1621; CTA Dagmar Stabenow, Haus 19, Zi. 2.17,

✆ -1504, E-Mail: stabenow

MolekülphysikN. N.

Wiss. Mitarb.: apl. Prof. Dr. Wolfgang Regenstein, Zi. 0.35, ✆ -1438, E-Mail: wregenLabore: Zi. 0.33, ✆ -1638; Zi. 0.34, Zi. 1.19, ✆ -1631

Nichtlineare Dynamik (*E-Mail-Endung: @agnld.uni-potsdam.de)Prof. Dr. Jürgen Kurths, Zi. 4.13, ✆ -1429, E-Mail*: JKurths

Sekretariat: Birgit Voigt, Zi. 4.12, ✆ -1611, Fax -1142, E-Mail*: BirgitApl. Profess.: Prof. Dr. Norbert Seehafer, Zi. 3.32, ✆ 1601, E-Mail*: seehaferWiss. Mitarb.: Dr. Fred Feudel, Zi. 3.32, ✆ -1601, E-Mail*: fred.feudel; PD Dr. Frank Spahn,

Haus 22, Zi. 1.22, ✆ -1696, E-Mail*: FSpahn; Dr. Michael Rosenblum, Zi.4.16, ✆ -1604, E-Mail*: mRos

Techn. Mitarb.: Jörg-Uwe Tessmer, Zi. 4.34, ✆ -1613, E-Mail*: JUTWiss. Mitarb. (Drittm.): Carsten Allefeld (DFG) Komplex II, Haus 35, ✆ -2372, E-Mail: allefeld@

ling.uni-potsdam.de; Dr. Bernd Blasius (VW), Zi. 4.11, ✆ -1705, E-Mail*:bernd; Dr. Sebastian Hainzl (DFG), Komplex II, Haus 25, Zi. 1.19, ✆ -5078, E-Mail*: hainzl; Dr. Norbert Marwan (DFG), Zi. 4.33, ✆ -1302, E-Mail*: marwan;Dr. Maria Carmen Romano (DFG), Haus 22, Zi. 0.30, ✆ -1749, E-Mail*:romano; Dr. Marco Thiel, Haus 22, Zi. 0.30, ✆ -1686, E-Mail*: thiel; Dr. NielsWessel (VW), Zi. 4.19, ✆ -1639, E-Mail*: niels; Dr. Annette Witt (DFG), Haus22, Zi. 0.31, ✆ -1502, E-Mail*: AWitt; Dr. Changsong Zhou (Humboldt-Stift.),Zi. 4.18, ✆ -1658, E-Mail*: cszhou; Dr. Gert Zöller (DFG), Haus 06, Zi. 0.31;✆ -1175, E-Mail*: gert; Nina Kuckländer (VW), Haus 6, Zi. 0.23, ✆ -1118, E-Mail*: nina; Douglas Maraun, Zi. 4.17, ✆ -1364, E-Mail*: maraun; NicoleAlbers, Haus 22, Zi. 1.20, ✆ -1131, E-Mail*: nalbers; Reik Donner, Haus 22, Zi.0.31, ✆ -1502, E-Mail*: reik; Martin Makuch, Haus 22, Zi. 1.21, ✆ -1131, E-Mail*: makuch; Carlos Dommar, Haus 06, Zi. 0.23, ✆ -1118, E-Mail*: carlos;Murilo Baptista, Zi. 4.16, ✆ -1604, E-Mail*: murilo; Ralf Steuer, Zi. 4.18, ✆ -1658,E-Mail*: steuer; James Ong, Zi. 434, ✆ -1302, E-Mail*: ong; Lucia Zemanova,Zi. 4,34, ✆ -1302, E-Mail*: zemanova; Yong Zou, Zi. 4.17, ✆ -1364, E-Mail*:young; Christine Bohn (Prom.-Koll.), Haus 22, Zi. 0.28, ✆ - 1686, E-Mail: bohn;Dr. Nikolai Brilliantov ((DLR), Haus 22, Zi. 1.22, ✆ -1626, E-Mail: nbrillia;Komalapriya Chandrasekaran (PEP), Zi. 4.19, ✆ -1639, E-Mail: komala; Micha-el Dambacher (Prom.-Koll.), Haus 22, Zi. 0.28, ✆ -1686, E-Mail: dambacher;Olaf Dimigen (Prom.-Koll.), Haus 22, Zi. 0.28, C.22, ✆ -1686, E-Mail: dimigen;Nils von Felsenberg, Haus 22, Zi. 0.32, ✆ -1390, E-Mail: nvf; Jost L. Fischer(VW), Haus 06, Zi. 0.34, ✆ - 1169, E-Mail: gaja; Dr. Thilo Gross (VW), Haus

239

Ph

ysi

k

06, Zi. 0.23, ✆ -1118, E-Mail: gross; Aneta Koseska (IMPRS), Zi. 4.17, ✆ -1364,E-Mail: koseska; Constantin Mergentaler (Prom.-Koll.), Zi. 4.30, ✆ -1625, E-Mail: mergen; Lars Rudolf (VW), Haus 06, Zi. 0.34, ✆ -rudolf; Jan Saynisch(SFB), Haus 22, Zi. 0.32, ✆ -saynisch; Matthias Trapp (VW), Haus 06, Zi. 0.34,✆ -1169, E-Mail:trapp; Isao Tokuda (Humb.), Zi. 4.16, E-Mail: tokuda; RalfTönjes (VW), Haus 06, Zi. 0.34, ✆ -toenjes; Natalia Tukhlina (Prom.-Koll.), Zi.4.17, ✆ -1364; Dr. Alexei Zaikin (VW), Zi. 4.19, ✆ -1639, E-Mail: zaikin; GorkaZamora (VW), Haus 22, Zi. 0.32, ✆ -1390, E-Mail: zamora

Nichtlineare Optik – experimentelle QuanteninformationJuniorprofessor: Prof. Dr. Martin Ostermeyer, Zi. 1.28, ✆ -1099, E-Mail:osterSekretariat: Dipl.-Ing. Beate Stephan, Zi. 1.34 a, ✆ -1026, Fax -1134, E-Mail: StephanWiss. Mitarb.: Dip.-Ing. Philipp Kappe (DFG), Zi. 0.18, ✆ -1623, E-Mail: kappe; Dipl.-

Phys. Alexander Sträßer (DFG), Zi. 0.18, ✆ -1623, E-Mail: straeser; Mastersc. Markus Gregor, Zi. 1.32, ✆ -1642, E-Mail: gregor

PhotonikProf. Dr. Ralf Menzel, Zi. 1.34, ✆ -1104, E-Mail: stephan

Sekretariat: Dipl.-Ing. Beate Stephan, Zi. 1.34 a, ✆ -1026, Fax -1134, E-Mail: stephanWiss. Mitarb.: Dr. Axel Heuer, Zi. 1.33, ✆ -1207, E-Mail: Heuer; apl. Prof. Dr. Wolfgang

Regenstein, Zi. 0.35, ✆ -1438, E-Mail: wregen; Dr. Christian Spitz, Zi. 1.32,✆ -1642, E-Mail: spitz

Techn. Mitarb.: Julia Tunkel, Zi. 1.31, ✆ -1596Elektroniker: Dipl.-Phys. Thomas Waltinger, Zi. 1.09/1.10, ✆ -1576, E-Mail: WaltingeTechniker: Bernd Scharfenorth, Zi. 1.07, ✆ -1599Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Phys. Ingo Brandenburg (BMWA), Zi. 0.18, ✆ -1623, E-Mail: brandenb;

Dr. Volker Raab (BMWA), Zi. 1.30, ✆ -1512, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Phys. Michael Seefeldt (BMBF), Zi. 1.30, ✆ -1512, E-Mail:seefeldt; Dipl.-Ing. Philip Kappe (DFG), Zi. 0.18, ✆ -1623, E-Mail: kappe;Dipl.-Phys. Marten Piantek, (DFG), Zi. 1.32, ✆ -1642, E-Mail: piantek; Dipl.-Phys. Alexander Sträßer, (DFG), Zi. 0.18, ✆ -1623, E-Mail: straeser; Dipl.-Phys. Danilo Skoczowsky (BMWA), Zi. 1.30, ✆ -1512, E-Mail: skoczows;Master sc. Markus Gregor (BMWA), Zi. 1.32, ✆ -1642, E-Mail: gregor; Dr.Bernd Voigt, Zi. 1.22.1.26, ✆ -1698, E-Mail: bevoigt; Andreas Sechow(BMWA), Zi. 1.31, ✆ -1596, E-Mail: [email protected]

Labore: Zi. 0.26, ✆ -1244; Zi. 0.27, ✆ -1650; Zi. 0.28, ✆ -1640; Zi. 0.29, ✆ -1242; Zi.0.30, ✆ -1243; Zi. 1.22 re., ✆ -1629; Zi. 1.22 li., ✆ -1508; Zi. 1.23, ✆ -1808;Zi. 1.24, ✆ -1311, Zi: 1.19, ✆ -1631

Physik weicher MaterieProf. Dr. Dieter Neher, Zi. 2.21, ✆ -1265, -1083, Fax -1290, E-Mail: neher

Sekretariat: Elke Derlig, Zi. 2.20, ✆ -1751, Fax -1083, E-Mail: derligWiss. Mitarb.: Dr. Harry Weigt, Zi. 0.19, ✆ -1636, E-Mail: hweigt; Dipl.-Phys. Frank Jaiser,

Haus 22, Zi. 0.16, ✆ -1882, E-Mail: fjaiserTechn. Mitarb.: Dipl.-Ing. Burkhard Stiller, Haus 19, Zi. 2.17, ✆ -1504, E-Mail: busti; FA An-

dreas Horka, Zi. O.17, ✆ -1621, E-Mail: horkaWiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Phys. Thomas Kietzke (VW), Haus 22, Zi. 0.15, ✆ -1881, E-Mail: kietzke,

Dr. Xiaohui Yang (BMBF), Zi. 0.19, ✆ -1543, E-Mail: yangxh; Achmad Zen(DFG), Msc. Haus 22, Zi. 0.15, ✆ -1881, E-Mail: achzen; Dr. Marina Grenzer(DFG), Haus 22, Zi. 0.14, ✆ -1155, E-Mail: [email protected]; Dr.Lazar Kulikowsky (Sony), Haus 22, Zi. 0.16, ✆ -1882, E-Mail: kuliko; BjörnPieper, Haus 22, Zi. 0.16, ✆ -1882, E-Mail: [email protected]; ElisabethLekha Paul, Haus 22, Zi.0.15, ✆ -1881, E-Mail: legha; Chunhong Yin, Haus19, Zi. 0.24, ✆ -1288, E-Mail: chunhong; Andrew Kuksov, Haus 22, Zi. 0.16,✆ -1720, E-Mail: kuksov; Dr. Jörn Pommerehne (CIMAT), Zi. 1.22, ✆ -1882,E-Mail: [email protected]; Dr. Yaroslav Ilnytzkyy (DFG), Zi. 1.22.014;✆ -1155, E-Mail: Ilnytzky

240

Labore: Zi. 0.21, ✆ -1595; Zi. 1.20, ✆ -1641; Zi. 0.22, ✆ -1614; Zi. 2.29,✆ -1618, Zi.2.30, ✆ -1620

Quanteninformation (*E-Mail-Endung: @quantum.physik.uni-potsdam.de)Juniorprofessor: Prof. Dr. Jens Eisert, Zi. 4.28, ✆ -1817, E-Mail*: Jens.EisertSekretariat: Marlies Path, Zi. 4.26, ✆ -1628, Fax -1767, E-Mail: pathWiss. Mitarb. (Drittm.): Julian Dreißig, Zi. 4.20, ✆ -1749, E-Mail*: Julian.Dreissig

Quantenoptik (*E-Mail-Endung: @quantum.physik.uni-potsdam.de)Prof. Dr. Martin Wilkens, Zi. 4.25, ✆ -1706, Fax -1767, E-Mail*: martin.wilkens

Sekretariat: Marlies Path, Zi. 4.26, ✆ -1628, Fax -1767, E-Mail: pathGastprofess.: Prof. Dr. Anton Zeilinger (Preisträger Humboldt-Stiftung); Prof. Dr. Gora

Schlyapnikov (Preisträger Humboldt-Stiftung); Prof. Dr. Kaziemierz Rzazewski(Preisträger Humboldt-Stiftung), alle Zi. 4.26, ✆ -1628

Gastwiss.: Dr. Fabrizio Illuminati (Stipendiat Humboldt-Stiftung), Zi. 4.23, ✆ -1749Wiss. Mitarb.: Dr. Carsten Henkel, Zi. 4.21, ✆ -1498, E-Mail*: Carsten.HenkelWiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Phys. Timo Felbinger (EU), Zi. 4.27, ✆ -1793, E-Mail*: Timo.Felbinger;

Geesche Boedecker (DFG), Zi. 4.21, ✆ -1498, E-Mail*: Geesche.Boedecker;Marcus Cramer, Zi.4.20, ✆ -1749, E-Mail*: Marcus.Kramer; Dipl.-Phys. Hol-ger Hoffmann, Zi. 4.27, ✆ -1793, E-Mail*: Holger.Hoffmann; Bo Zhang, Zi.4.20, ✆ -1793, E-Mail*: Bo.Zhang; David Groß, Zi. 4.20, ✆ -1749, E-Mail:David.Gross; Konrad Kieling, Zi. 4.20, ✆ -1749, E-Mail: Konrad.Kieling

Statistische Physik/Chaostheorie(* E-Mail-Endung: @stat.physik.uni-potsdam.de)Prof. Dr. Arkadi Pikovski, Zi. 4.31, ✆ -1472, Fax -1767, E-Mail*: pikovsky

Wiss. Mitarb.: Dr. Rudi Hachenberger, Zi. 4.30, ✆ -1625, E-Mail*: rhachWiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Markus Abel (DFG), Haus 22, Zi. 1.02, ✆ -1494, E-Mail*: markus; Karsten

Ahnert (DFG), Haus 22, Zi. 1.02, ✆ -1494, E-Mail: kahnert; Dr. Arthur Straube,Zi. 4.29, ✆ -1816, E-Mail*: straube; Malte Siefert, Zi. 4.32, ✆ -1480, E-Mail:siefert; Denis Goldobin, Zi. 4.29, ✆ -1816, E-Mail: goldobin*

StrukturanalyseHaus 02Prof. Dr. Ullrich Pietsch, Zi. 0.14, ✆ -1286, Fax -1133, E-Mail: upietsch

Sekretariat: Maria Thrun, Zi. 3.12, ✆ -1027, Fax -1490, E-Mail: mthrunWiss. Mitarb.: Dipl.-Phys. Oliver Henneberg Zi. 0.02, ✆ -1110, E-Mail*: ohenneberg@

gadir.physik.uni-potsdam.de; Dr. Stefan Katholy, Zi. 0.16, ✆ -1824, E-Mail:katholy

Techn. Mitarb.: Dipl.-Ing. Andreas Pucher, Zi. 0.02, ✆ -1110, E-Mail: pucher; Dr. WolframLeitenberger, Zi. 0.02, ✆ -1110, E-Mail: leitenbg

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Phys. Yves Bodenthin (MPG), Zi. 0.10, ✆ -1580, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Phys. Tobias Panzner (MPI), Zi. 0.10, ✆ -1824,E-Mail: [email protected]; Dr. Knut Morawetz (Ind.), Zi.0.18, ✆ -1580, E-Mail: morawetz; Semen Gorfmann (DFG), Zi. 0.01, ✆ -1278,E-Mail: sgorfmann; Dipl.-Phys. Gudrun Gleber (BMBF), Zi. 0.01, ✆ -1278,E-Mail: gleber; Siddhart Joshi (UP Transfer), Dr. Suren Grigorian, E-Mail:grigor; Zi.0.16, ✆ -1824

Labore: Elektrolabor, Zi. 003, ✆ -1824, Röntgenlabore, Haus 19, Zi. 0.09, ✆ -1425,und Zi. 0.10, ✆ -1772

Theorie kondensierter MaterieN. N.

Wiss. Mitarb.: Dr. Fred Albrecht, Zi. 0.23, ✆ -1287, E-Mail: albrecht

241

Ph

ysi

k

Gemeinsam berufene Professoren und HonorarprofessorenProf. Dr. Martin Claussen (Integrierte Klimasystemanalyse), GeschäftsführenderDirektor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Postfach 601203, 14412Potsdam, ✆ 0331/2882500, Fax 0331/2882510, E-Mail: [email protected]. Dr. Klaus Dethloff (Physik der Atmosphäre), Sektionsleiter, Alfred-Wegen-er-Institut für Polar- und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam, Am Tele-grafenberg, A 43, 14473 Potsdam, ✆ 0331/2882104, Fax 0331/2882137Prof. Dr. Jürgen Ehlers (Emeritus), Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik(Albert-Einstein-Institut), Am Mühlenberg, Haus 5, 14476 Golm, ✆ 0331/5677110, Fax 0331/5677298Prof. Dr. Siegfried Franck (Koevolution von Bio- und Geosphäre), Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Postfach 601203, 14412 Potsdam, ✆ 0331/2885659, Fax 0331/2882570, E-Mail: [email protected]. Dr. Wolfgang Gudat (Experimentelle Physik), Berliner Elektronen-speicherring-Gesellschaft m.b.H. (BESSY), Albert-Einstein-Str. 15, 12489Berlin, ✆ 030/63924630, Fax 030/63922989Prof. Dr. Reinhard Lipowsky, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid-und Grenzflächenforschung, Abteilung Theorie, Am Mühlenberg, Haus 2,14476 Golm, ✆ 0331/5679600, Fax 0331/5679602Prof. Dr. Helmuth Möhwald, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- undGrenzflächenforschung, Abteilung Grenzflächen, Am Mühlenberg, Haus 2,14476 Golm, ✆ 0331/5679200, Fax 0331/5679203Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (Physik der Ozeane), Potsdam-Institut für Klima-folgenforschung, Postfach 601203, 14412 Potsdam, ✆ 0331/2882688, Fax 0331/2882510Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber (Theoretische Physik), Direktor am Pots-dam-Institut für Klimafolgenforschung, Postfach 601203, 14412 Potsdam, ✆ 0331/2882501, Fax 0331/2882510Prof. Dr. Bernard Frederick Schutz, Direktor am Max-Planck-Institut fürGravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Am Mühlenberg, Haus 5, 14476Golm, ✆ 0331/5677218, Fax 0331/5677298Prof. Dr. Matthias Steinmetz (Astrophysik), Direktor am AstrophysikalischenInstitut Potsdam, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam, ✆ 0331/7499381, Fax0331/7499267Prof. Dr. Klaus Strassmeier (Astrophysik), Direktor am AstrophysikalischenInstitut Potsdam, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam, ✆ 0331/7499223, Fax0331/7499200

Außerplanmäßige Professoren und Privatdozentenin außeruniversitären EinrichtungenProf. Dr. Günther Rüdiger, Astrophysikalisches Institut Potsdam, ✆ 0331/7499512,Fax 0331/7499526Prof. Dr. Bernd Schmidt, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Am Mühlenberg, Haus 5, 14476 Golm, ✆ 0331/5677320,Fax 0331/5677298Prof. Dr. Jürgen Staude, Astrophysikalisches Institut Potsdam, ✆ 0331/2882300,Fax 0331/2882310Prof. Dr. Gottfried Mann, Astrophysikalisches Institut Potsdam, ✆ 0331/7499292,Fax 0331/7499352PD Dr. Lutz Wisotzki, Astrophysikalisches Institut Potsdam, ✆ 0331/7499532PD Dr. Ralf Klessen, Astrophysikalisches Institut Potsdam, ✆ 0331/7499428

Emeriti und Professoren im RuhestandProf. Dr. Ludwig Brehmer, ✆ 0331/9771717; Prof. Dr. Horst Hänsel, ✆ über0331/9771054; Prof. Dr. Joachim Klebe, ✆ über 0331/9771054

242

Vorlesungsexperimente und SammlungenLeiter: Dipl.-Lehrer Lothar Neumann, Haus 09, Zi. 1.12, ✆ -1426, Fax -1113, E-Mail:

lneumann

Grundpraktikum PhysikLeiter: Dr. Hartmut Schmidt, Zi. 0.12, ✆ -1635, (Zi. 0.16, ✆ -1330), E-Mail: hschmidtTechn. Mitarb.: N. N.; Margit Hannemann, Zi. 0.12, ✆ -1635 (Zi. 1.11, ✆ -1183), Fax -1809.

E-Mail: hannemanPraktikumsräume: Zi. 0.12, ✆ -1635; Zi. 2.11, ✆ -1612; Haus 09, Zi. 0.41/0.42, ✆ -1807

Physikalisches Praktikum für FortgeschritteneLeiter: Dr. Horst Gebert, Zi. 1.29, ✆ -1354, Fax -1159, E-Mail: gebertTechn. Mitarb.: Anke Ebert, ✆ -1622, E-Mail: aebertLabore: 1.13, ✆ -1196; 1.17, ✆ -1634; 1.21a, ✆ -1630, 1.21.c, ✆ -1671; 2.28, ✆ -1619,

Haus 09, Zi. 0.10, ✆ -1772; Haus 22, Zi. 1.01, ✆ -1689; Haus 22, Zi. 1.07,✆ -1511

Dunkelkammer: 2.07, ✆ -1574

Physik-Werkstatt Haus 09Werkstattleiter: Stephan Kleinschmidt, Zi. 0.48, ✆ -1627, Fax -1519, E-Mail: stfkleinstellv. Werkstattleiter: Dirk Heinrich, Zi. 0.49, ✆ -1434Mitarb.: Jürgen Eiserbeck, Angelika Knofe, Patrick Parnow, Michael Schüler, Zi. 0.49,

✆ -1434Schweißraum: ✆ 0331/5505973

Lehrbeauftragte

Dr. Dörthe Handorf, AWI; Dr. Matthias Lüdeke, PIK; Dr. Gerhard Petschel-Held, PIK; Dr. Annette Rinke, AWI; Zeuthen; Dr. Thomas Kartschall, PIK; Dr.Hans Riegler, MPI-KGF; Dr. Roland Scheer, HMI; Dr. Hermann Held, PIK;Ingo Josopaid, AIP; Dr. Ralf Klessen, AIP; Dr. Till Kuhlbrodt, PIK; Dr. GeorgLamer,AIP; Dr. Klaus Mönig, DESY; Dr. Johannes Blümlein, DESY

AnschriftenProfess.: Gerhard-Multhaupt, Reimund, Prof. Dr., Bleibtreustr. 7, 10623 Berlin,

✆ 030/3135912Kurths, Jürgen,Prof. Dr., Friedensallee 7, 14532, Stahnsdorf, ✆ 03329/612626Mikelskis, Helmut, Prof. Dr., Eichenweg 29, 14542 Werder, ✆ 03327/41789

Wiss. Mitarb.: Albrecht, Fred, Dr., Meistersingerstr. 9, 14471 Potsdam,✆ 0331/961597Frübing, Peter, Dr., Wollestraße 74, 14482 Potsdam, ✆ 0331/7481823Hachenberger, Rudi, Dr., Binsenhof 33, 14478 Potsdam, ✆ 0331/879679Henkel, Carsten, Dr., Alt-Moabit 38, 10555 Berlin, ✆ 030/3133401Künstler, Wolfgang, Dr., Ginsterweg 4, 14478 Potsdam, ✆ 0331/814933Mellinger, Axel, Dr., Carl-von-Ossietzky-Str. 5, 14471 Potsdam, ✆ 0331/9511489Regenstein, Wolfgang, apl. Prof. Dr., Forstweg 10, 14557 Wilhelmshorst,✆ 033205/62743Reiche, Jürgen, Dr., Burggrafenstr. 67, 14974 Thyrow, ✆ 033731/12603Schmidt, Hartmut, Dr., Wielandstr. 5, 14822 Borkwalde, ✆ 033845/41830Winter, Rolf, Dr., Geschwister-Scholl-Str. 5, 14471 Potsdam, ✆ 0331/970229

LEHRVERANSTALTUNGENZeichenerklärung: D Diplomstudiengang in Verbindung mit einer Fachbezeichnung (siehe anschließend)

B Bachelorstudiengang in Verbindung mit einer Fachbezeichnung (siehe anschließend)L Lehramtsstudiengang in Verbindung mit einer Fachbezeichnung (siehe anschließend)

B (Biologie), BC (Biochemie), C (Chemie), E (Ernährungswissenschaft),Gö (Geoökologie), Gw (Geowissenschaften)

NF NebenfachLA Lehramtsstudiengang* bezeichnet den für die Vorlesung verantwortlichen Hochschullehrer

243

Ph

ysi

k

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

O. Studienanfänger und Ferienkurse

a. Einführungsveranstaltung „Das Physik-Studium in Potsdam“ (siehe auch Einladung der Zentralen Studienberatung)DP Mo um 12.00 1.09.1.11 10.10. (Vorbereitungswoche)LA Mo um 12.00 1.19.4.15 10.10. (Vorbereitungswoche)

b. Vorbereitungskurs. „Anwendung mathematischer Methoden in der Physik“Aufbauend auf den Schulkenntnissen werden mathematische Methoden eingeführt und auf typischeProblemstellungen in der Physik angewendet.V Mo 09.00-11.00 01.09.1.11 10.10. Fred FeudelV Di-Fr 09.00-13.00 01.09.1.11 bis Fred FeudelÜ Mo-Fr 14.00-17.00 01.09.1.11 14.10. Fred Feudel

c. Ferienkurs „Gravitationsphysik“(siehe ab Oktober www.aei.mpg.de/english/contemporaryIssues/seminarsEvents/index.html) 06.-20.03.2006

d. Steilkurs Stringtheorie Teil IIganztägig (siehe 73.) am AEI 26.-30.09.

e. Vorbereitungskurs „Vektoranalysis“ (zu 6.)Inhalt: Die Elektrodynamik macht ausgiebigen Gebrauch von grad, div, rot und „Laplace“ in kartesischen,Zylinder-, Kugel- und anderen orthogonalen Koordinaten. Die Operatoren sollen im Detail entwickelt werden.V/Ü Di-Fr 09.00-10.30 1.09.1.11 04.-07.10. Achim Feldmeier

11.00-12.30

A. Grundstudium

1. Experimentalphysik I. Prinzipien der Physik, Teil 1 (Bachelor Lehramt Modul 181)T Tutorien für Experimentalphysik I und Mathe, Termine nach AbspracheV Di 09.15-10.45 1.09.1.14 Dieter Neher/u.M.v. Lothar NeumannV Fr 09.15-10.45 1.09.1.14 Ralf Menzel/u.M.v. Lothar NeumannÜ DP1 Mo 13.30-15.00 1.09.1.11 N. N.Ü DP2 Mi 09.15-10.45 1.08.0.50 Harry WeigtÜ DP3 Mo 13.30-15.00 1.11.1.25 N. N.Ü DP4 Mo 15.15-16.45 1.12.0.01 Wolfgang KünstlerÜ DP5 Do 15.15-16.45 1.08.0.50 Harry WeigtÜ DGw1 Di 13.00-14.30 1.19.3.16 Frank JaiserÜ DGw2 Di 13.00-14.30 1.12.0.01 Wolfgang KünstlerÜ DGw3 Di 13.00-14.30 1.19.4.15 Harry Weigt

2. Experimentalphysik III. ausgewählte Gebiete der Physik, Teil I. Vielteilchensysteme(Bachelor Lehramt Modul 381)

V Mo 09.15-10.45 1.09.1.14 Ralf Menzel/u.M.v. Lothar NeumannV Mi 09.15-10.45 1.09.1.14 Dieter Neher/u.M.v. Lothar NeumannÜ DP1 Di 11.00-12.30 1.19.4.15 Oliver HennebergÜ DP2 Mi 15.15-16.45 1.08.0.50 Harry WeigtÜ DP3 Mo 13.30-15.00 1.19.3.16 Frank JaiserÜ DP4 Do 11.00-12.30 1.19.4.15 Harry Weigt

3. Experimentalphysik III für Lehramt (Modul Moderne Themen der Physik)(Bachelor Lehramt Modul 382)V Do 11.15-12.45 1.09.1.14 Rolf Winter/Helmut Mikelskis*/u.M.v. Lothar NeumannÜ 2.W. Di 09.15-10.45 1.19.3.16 Rolf Winter

4. Experimentalphysik III für GeowissenschaftlerV Mo 13.30-15.00 1.09.1.14 Anna KöhlerV Mi 13.30-15.00 1.09.1.14 Anna KöhlerÜ DGw1 Do 11.00-12.30 1.08.0.50 Jürgen ReicheÜ DGW2 Fr 13.30-15.00 1.12.0.01 Jürgen Reiche

5. Theoretische Physik I (für LA und NF-Physik außer Mathematik)(Bachelor Lehramt Modul 383)V Mo 15.15-16.45 1.09.1.11 Michael RosenblumV/1.W. Mi 13.30-15.00 1.09.1.11 Michael RosenblumÜ/2.W. DP1 Mi 13.30-15.00 1.09.1.11 Michael RosenblumÜ/2.W. DP2 Mi 13.30-15.00 1.12.0.01 N. N.

6. Theoretische Physik II — ElektrodynamikV Mo 11.15-12.45 1.09.1.11 Achim FeldmeierV Mi 11.15-12.45 1.09.1.11 Achim Feldmeier

244

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Ü DP1 Di 09.15-10.45 1.12.0.01 Udo SchwarzÜ DP2 Mo 13.00-14.30 1.12.0.01 Fred AlbrechtÜ DP3 Di 07.30-09.00 1.19.4.15 Fred AlbrechtÜ DP4 Fr 13.30-15.00 1.09.1.11 Bernhard KliemFerien-Vorbereitungskurs „Vektoranalysis“ Achim Feldmeier

Di-Fr 09.00-10.30 1.09.1.11 04.-07.10.und 11.00-12.30

7. Einführung in Computational PhysicsDiese Veranstaltung wird in Gruppen zu je 8 Studenten durchgeführt, deshalb muss man sich zum gewünschten undfreien Termin in Einschreiblisten eintragen.P DP1 Mo 17.00-19.00 1.19.4.23 Rudi HachenbergerP DP2 Di 17.00-19.00 1.19.4.23 Rudi HachenbergerP DP3 Mi 16.00-18.00 1.19.4.23 Rudi HachenbergerP DP4 Do 15.15-17.15 1.19.4.23 Rudi HachenbergerP DP5 Fr 14.00-16.00 1.19.4.23 Rudi Hachenberger

8. Mathematische Methoden in der Physik I (Lehramt Physik)(Bachelor Lehramt Modul 182)V Mo 13.30-15.00 1.08.0.50 Fred FeudelÜ LA1 Mi 13.30-15.00 1.08.0.50 Fred FeudelÜ LA2 Fr 13.30-15.00 1.08.0.50 Fred Feudel

9. Experimentalphysik I (Ergänzungsfach für Chemie)V Di 13.30-15.00 1.09.1.14 Hans Riegler/Helmuth Möhwald*/

u.M.v. Lothar NeumannÜ DC1 Di 15.15-16.00 1.12.0.46 N. N.Ü DC2 Di 15.15-16.00 1.09.1.11 N. N.

10. Experimentalphysik I (Ergänzungsfach für Geoökologen)V Fr 13.30-15.00 1.09.1.14 Wolfgang Regenstein/u.M.v. Lothar NeumannÜ/1.W. DGö1 Di 09.15-10.45 1.19.3.16 N. N.Ü/2.W. DGö2 Di 11.00-12.30 1.12.0.01 N. N.

11. Physik I für Bio- und ErnährungswissenschaftenV Do 14.00-15.30 1.09.1.14 Martin Ostermeyer/u.M.v. Lothar NeumannÜ BB1 Mo 08.00-08.45 1.12.0.01 Thorid RabeÜ BB2 Mo 08.00-08.45 1.19.4.15 Philip KappeÜ BB3 Mo 08.00-08.45 1.19.3.16 Alexander SträsserÜ BB4 Mo 08.00-08.45 1.08.0.50 Marten PiantekÜ BB5 Di 15.15-16.00 1.08.0.50 N. N.Ü BB6 Di 15.15-16.00 1.12.0.01 N. N.Ü BE1 Fr 08.15-09.00 1.08.0.50 Danilo SkoczowskyÜ BE2 Fr 08.15-09.00 1.09.1.11 N. N.

12. Einführungspraktikum Physik I (1.Sem.)P DP Do 09.00-13.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.

Fakultative Veranstaltung13. Physikalisches Grundpraktikum III (3.Semester DP)P DP1 Fr 13.00-17.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.P DP2 Di 09.00-13.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.

14. Physikalisches Grundpraktikum III (3.Semester LA)(Bachelor Lehramt Modul 181)P LP Do 07.00-11.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.

15. Physikalisches Praktikum für Diplomgeowissenschaftler und DiplombiologenP DGw Fr 09.00-13.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.P DB1 Di 13.00-17.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.P DB2 Mi 13.00-17.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.

16. Physikalisches Praktikum Bachelor Biologie (Speziaisierung Organismische Biologie)P Mi 08.00-12.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.

17. Physikalisches Praktikum für Bachelor Biologie (Spezialisierung Molekularbiologie/Physiologie)

P 13.00-17.00 20.02.-03.03. Hartmut Schmidt u.a.

18. Physikalisches Praktikum für Bachelor ErnährungswissenschaftenP 08.00-12.00 20.02.-03.03. Hartmut Schmidt u.a.

245

Ph

ysi

k

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

19. Physikalisches Grundpraktikum für DC (2. Teilkurs)P DC 13.-17.02. Hartmut Schmidt u.a.

20. Mathematik für Physiker und Geowissenschaftler IV Mi 14.15-15.45 1.08.1.45 N. N.V Do 13.30-15.00 1.08.1.45 N. N.V Fr 11.15-12.45 1.08.1.45 N. N.Ü DP1 Mo 11.00-12.30 1.12.0.01 N. N.Ü DP1 Di 16.15-17.00 1.12.0.01 N. N.Ü DP2 Mo 11.00-12.30 1.08.0.50 N. N.Ü DP2 Di 16.1 5-17.00 1.08.0.50 N. N.Ü DP3 Mo 11.00-12.30 1.19.4.15 N. N.Ü DP3 Di 16.15-17.00 1.12.0.46 N. N.Ü DGw1 Di 07.30-09.00 1.12.0.01 N. N.Ü DGw1 Mi 08.00-08.45 1.12.0.01 N. N.Ü DGw2 Di 07.30-09.00 1.08.0.50 N. N.Ü DGw2 Mi 08.00-08.45 1.08.0.50 N. N.

21. Mathematik für Physiker und Geowissenschaftler IIIV Di 13.30-15.00 1.09.1.11 Heinz JunekV Do 09.15-10.45 1.09.1.11 Heinz JunekÜ DP1 Mi 13.30-15.00 1.19.4.15 Andreas BraunßÜ DP2 Do 13.30-15.00 1.19.4.15 Andreas BraunßÜ DGw1 Mi 07.30-09.00 1.19.4.15 Heinz Junek

22. Anorganische und allgemeine Chemie für DB, DP und LB (ohne Chemie)V Di 12.15-13.45 F.0.01 N. N.V Mi 12.00-12.45 F.0.01 N. N.

23. Blockpraktikum Anorganische und Allgemeine Chemie für DiplomphysikerP 2.26.x.x 20.-31.03. N. N.

24. Informatik für Naturwissenschaftler IV Mo 09.15-10.45 HPI.HS1 Horst VoigtÜ/2.W. Mi 15.15-16.45 HPI.HS2 Horst VoigtÜ/2.W. Fr 09.15-10.45 HPI.HS2 Horst Voigt

25. Rechner- und Netzbetrieb IV G1 Mo 13.30-15.00 03.04.0.03/4 Henning Bordihn/Wolfgang SeverinV G2 Di 13.30-15.00 03.04.0.03/4 Henning Bordihn/Wolfgang SeverinV G3 Do 15.15-16.45 03.04.0.03/4 Henning Bordihn/Wolfgang SeverinÜ G1 Mo 15.15-16.45 03.04.0.03/4 Henning Bordihn/Wolfgang SeverinÜ G2 Di 15.15-16.45 03.04.0.03/4 Henning Bordihn/Wolfgang SeverinÜ G3 Do 17.00-18.30 03.04.0.03/4 Henning Bordihn/Wolfgang Severin

A1. Didaktik (Lehramtsstudium)

26. Einführung in die Didaktik der Physik (3. Semester)(Bachelor Lehramt Modul 384)V Do 13.15-14.00 1.19.3.16 Helmut Mikelskis*/Erich Starauschek/Thorid RabeÜ Do 14.15-15.00 1.19.3.16 Helmut Mikelskis*/Erich Starauschek/Thorid Rabe

B. Hauptstudium

B1. Höhere Experimentalphysik

27. Kondensierte MaterieV Di 09.15-10.45 1.09.1.11 Peter FrübingÜ Fr 09.15-10.00 1.08.0.50 Peter FrübingÜ Mi 08.00- 8.45 1.19.3.16 Peter Frübing

28. Spektroskopie und MoleküleV Mi 09.15-10.45 1.09.1.11 Axel MellingerÜ DP1 Di 08.00-08.45 1.19.3.16 Michael WegenerÜ DP2 Fr 08.00-08.45 1.19.3.16 Michael Wegener

29. Moderne Physik für LehrerV Do 09.15-10.45 1.09.1.14 Horst GebertÜ/2.W. Fr 09.15-10.45 1.19.4.15 Horst Gebert

246

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

30. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (DP)P Mo 09.15-17.00 1.19.1.11 Horst Gebert/u. a.P Mi 13.00-17.00 1.19.1.11 Horst Gebert

31. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (LA)P Mo 09.15-17.00 1.19.1.11 Horst Gebert/u. a.P Mi 13.00-17.00 1.19.1.11 Horst Gebert

32. Spezialseminar zur ExperimentalphysikS Mo 13.30-15.00 1.19.4.15 Reimund Gerhard-Multhaupt/Anna Köhler/

Ralf Menzel/Dieter Neher/Martin Ostermeyer/Wolfgang Regenstein

B2. Theoretische Physik

33. Theoretische Physik III (LA)V Di 13.30-15.00 1.08.0.50 Martin WilkensV Do 13.15-14.00 1.08.0.50 Martin WilkensÜ Do 14.15-15.00 1.08.0.50 Timo Felbinger

34. Theorie IV. Statistische Physik und Thermodynamik (DP, LA)V Di 11.00-12.30 1.09.1.11 Arkadi PikovskiV Do 11.00-12.30 1.09.1.11 Arkadi PikovskiÜ DP1 Fr 09.15-10.45 1.09.1.11 Fred AlbrechtÜ DP2 Mi 11.00-12.30 1.19.4.15 Fred Albrecht

35. Quantenfeldtheorie und Einführung in die Elementarteilchen-TheorieV Di 09.30-11.00 1.08.0.50 Johannes BlümleinV Di 11.15-12.45 1.08.0.50 Johannes BlümleinÜ Mo 09.15-10.45 1.08.0.50 N. N.

36. Aktuelle Probleme der Theoretischen Physik (Seminar zur Theoretischen Physik)S Di 15.15-16.45 1.19.4.15 Bernd Blasius/Carsten Henkel/Arkadi Pikovski/

Jürgen Kurths/Frank Spahn/Martin WilkensB3. Didaktik der Physik (Lehramtsstudium)

37. Schulpraktische ÜbungenP GrA Di 07.00-11.00 an Potsdamer Schulen Helmut MikelskisP GrB Di 07.00-11.00 an Potsdamer Schulen Rolf WinterP GrC Di 07.00-11.00 an Potsdamer Schulen Lutz Kasper

38. Begleitseminar zu schulpraktische Übungen. Unterrichtsplanung und VideoanalyseS Di 11.15-12.00 1.19.3.16 Helmut Mikelskis*/Rolf Winter/Lutz Kasper

39. Hauptseminar. Didaktik der PhysikS Do 09.15-10.45 1.19.3.16 Helmut Mikelskis

40. Forschungsseminar. Methoden der empirischen Forschung in der PhysikdidaktikS Mi 15.15-16.45 1.19.3.16 Erich Starauschek

B4. Forschungspraktikum

41. Astrophysikalisches PraktikumP Ort und Zeit nach Vereinbarung Wolf-Rainer HamannS Mo 15.15-16.45 1.19.3.16 Wolf-Rainer Hamann

42. Forschungspraktikum. Planetologie und StaubdynamikP Ort und Zeit nach Vereinbarung Frank Spahn/Jürgen Schmidt

43. Forschungspraktikum. Organische HalbleiterP Ort und Zeit nach Vereinbarung Dieter Neher

44. Forschungspraktikum zur FluiddynamikP Ort und Zeit nach Vereinbarung Norbert Seehafer/Fred Feudel

45. Forschungspraktikum. Nichtlineare optische SpektroskopieP Ort und Zeit nach Vereinbarung Christian Spitz/Ralf Menzel*

46. Forschungspraktikum auf dem Gebiet der Nichtlinearen DynamikP Ort und Zeit nach Vereinbarung Jürgen Kurths/Udo Schwarz

47. Forschungspraktikum „Chaos- und Synchronisationstheorie“P Ort und Zeit nach Vereinbarung Michael Rosenblum/Arkadi Pikovski

247

Ph

ysi

k

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

48. Forschungspraktikum. Theoretische OekologieP Ort und Zeit nach Vereinbarung Bernd Blasius

49. Forschungspraktikum zur Angewandten Physik kondensierter MaterieP Ort und Zeit nach Vereinbarung Peter Frübing/Axel Mellinger/Michael Wegener/

Reimund Gerhard-Multhaupt*50. Winterkurs „Experimentieren mit Synchrotronstrahlung“P ganztägig in Kooperation mit BESSY II, Berlin-Adlershof 20.02.-03.03. Wolfgang Gudat/Oliver Rader

B5. Wahlpflichtfach I (Diplom- und Lehramtsstudium)Weitere Angebote siehe C. Ergänzungsgebiete und fakultative Veranstaltungen

Festkörperphysik (Soft Matter Physics)

51. Introduction to Soft Matter PhysicsV Fr 13.30-15.00 1.19.4.15 Dieter NeherÜ Do 08.00-08.45 1.19.4.15 Achmad Zen

Astrophysik (einschließlich Gravitationsphysik)

52. Astronomie and Astrophysik IV Do 15.15-16.45 1.19.4.15 Matthias SteinmetzÜ Fr 08.00-08.45 1.19.4.15 N. N./Matthias Steinmetz

53. Physik der Sternatmosphären (Grundkurs Astrophysik I)(Die Vorlesung ist wahlobligatorisch im Wahlfach Astrophysik, wobei zwei der folgenden fünf Grundkursvorlesungenzum Diplom benötigt werden. I. Physik der Sternatmosphaeren; II. Aufbau und Entwicklung der Sterne; III. Galaktischeund extragalaktische Astrophysik; IVa. Kosmologie und fruehes Universum; IVb. Kosmische Magnetfelder)V Do 11.15-12.45 1.19.3.16 Wolf-Rainer HamannÜ/1.W. Di 11.00-12.30 1.12.0.01 Andreas Barniske/Wolf-Rainer Hamann*

54. Astrophysikalisches Seminar und Kolloquium/DoktorandenseminarS Mo 17.00-18.30 1.19.4.15 Achim Feldmeier/Wolf-Rainer Hamann

Nichtlineare Dynamik

55. Nichtlineare Dynamik I und IIV Mi 09.15-10.45 1.19.4.15 Bernd BlasiusV Do 09.15-10.45 1.19.4.15 Bernd BlasiusÜ Fr 11.00-12.30 1.19.4.15 Ralf Toenjes

56. Stochastische Prozesse und Statistische MethodenV Mi 09.15-10.45 1.19.3.16 Malte Siefert/Arkadi PikovskiV Do 15.15-16.45 1.19.3.16 Malte Siefert/Arkadi Pikovski

57. Fakultatives Computerpraktikum als Ergänzung zur Vorlesung „Einführung in dieNichtlineare Dynamik’’

Ü Di 13.30-15.00 1.19.4.23 Bernd Blasius*/Udo Schwarz

58. The Pattern Formation in Natural SciencesV Di 16.15-17.45 1.09.1.14 Arthur Straube/Markus Abel/Arkadi Pikovski*Ü/1.W. Fr 09.15-10.45 1.19.4.15 Markus Abel

Quantenoptik (siehe auch 35.)

59. Advanced Quantum Optics (engl.)V Do 15.15-16.45 1.09.1.11 Carsten Henkel/Martin Wilkens*V Fr 11.00-11.45 1.09.1.11 Carsten Henkel/Martin Wilkens*Ü Fr 12.00-12.45 1.09.1.11 Carsten Henkel

Photonik

60. Optische Spektroskopie einzelner Moleküle und EnergietransferV Do 09.15-10.45 1.08.0.50 Wolfgang Regenstein/Horst Gebert

61. Grundlagen und Methoden der nichtlinearen Optik für die QuanteninformationsverarbeitungV Mi 11.00-12.30 1.08.0.50 Martin OstermeyerÜbung 1SWS

Klimaphysik

62. Dekadische KlimavariabilitätV Mi 09.15-10.45 1.12.0.01 Klaus Dethloff*/Dörthe HandorfÜ Do 09.15-10.45 1.12.0.01 Klaus Dethloff*/N. N.

248

63. Invers-Methoden in der integrierten Klima- und WirtschaftsmodellierungV Do 15.15-16.45 1.12.0.01 Hermann Held/Ottmar Edenhofer/Stefan Rahmstorf*

64. Numerik inverser Probleme und Anwendungen in der AtmosphärenphysikS Do 13.15-14.45 1.06.0.05 Christine Böckmann

B6. Wahlpflichtfach II (Angebot des Instituts für Physik; siehe auch andere Institute)

Materialwissenschaften

65. Materialwissenschaften IV Do 13.30-15.00 1.09.1.11 Anna KöhlerÜ/1.W. Di 17.15-18.45 1.12.0.01 Jürgen Reiche

Umweltwissenschaften

66. Wie können weltweit die für den Menschen wichtigen Funktionen der Ökosystemeerhalten werden – Ergebnisse des internationalen Millenium Assessments

V Mo 17.00-18.30 1.09.1.11 Matthias Lüdeke/Gerhard Petschel-Held/Hans-Joachim Schellnhuber

67. Modellierung terrestrischer ÖkosystemeAuch für Studienrichtungen Diplom-Chemiker, Diplom-Geoökologen und Diplom-Biologen. Vorlesung wird im jew.folgenden Semester ergänzt durch Seminar und Übungen an einfachen ökologischen Modellen.V Mi 15.15-16.45 1.09.1.11 Thomas Kartschall/Hans-Joachim Schellnhuber*

Wirtschaftswissenschaften

68. Entrepreneurship – Business PlanV/Ü Mo 14.00-18.00 3.01.2.61 Guido Reger

69. InnovationsmanagementV Di 16.00-18.00 4.17.2.05 Guido Reger/Marcel Paulssen/Bernd Schnurrenberger

oder als Blockveranstaltung

70. InnovationsmanagementÜ Di 16.00-18.00 4.17.2.05 Guido Reger/Marcel Paulssen/Bernd Schnurrenberger

oder als Blockveranstaltung

C. Ergänzungsgebiete und fakultative Veranstaltungen der Physik

71. Extrasolare Planeten und AstrobiologieV Fr 09.15-10.45 1.19.3.16 Siegfried Franck*/Werner von Bloh

72. Computational Physics. Das nichtlineare, gedämpfte und getriebene PendelP Ort und Zeit nach Vereinbarung Rudi Hachenberger

73. Numerische Kosmologie. Das Universum im ComputerV Do 17.00-18.30 1.19.4.15 Alexander Knebe/Matthias Steinmetz*Ü/1.W. Mi 13.30-15.00 1.12.0.01 Kristin Warnick

74. Steilkurs Stringtheorie Teil II (Details inklusive Anmeldung www.aei.mpg.de)V ganztägig nach Vereinbarung am AEI 26.-30.09. Stefan Theisen/Jan Plefka

75. Einführung in die RadioastronomieV Di 17.15-18.45 1.08.0.50 Gottfried Mann

76. Hydrodynamik für AstronomieV Fr 11.00-12.30 1.08.0.50 Achim Feldmeier

77. Einführung in die globalen MeeresströmungenV Mo 15.30-17.00 1.08.0.50 Anders Levermann/Stefan Rahmstorf*

78. Astrophysik auf dem ComputerV Do 17.30-18.15 1.19.4.23 Götz Gräfener/Wolf-Rainer Hamann*Ü Do 18.15-19.00 1.19.4.23 Götz Gräfener/Wolf-Rainer Hamann*

79. Quantitative Spektroskopie in der AstrophysikV Fr 11.00-12.30 1.19.3.16 Götz Gräfener/Wolf-Rainer Hamann*

80. HimmelsmechanikV Do 13.15-14.45 1.12.0.01 Frank SpahnÜ Fr 15.15-16.45 1.12.0.01 N. N.

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

249

Ph

ysi

k

81. Quantenphysik für EinsteigerV/2.W. Mo 11.15-12.45 1.19.3.16 Fritz Joachim Schütte

82. QuantenchaosV/2.W. Di 09.15-10.45 1.19.4.15 Fritz Joachim Schütte

83. Potentialtheorie und GeomagnetismusV Do 11.00-12.30 1.12.0.01 Norbert SeehaferÜ Fr 08.45-10.15 1.12.0.01 Norbert Seehafer

84. Nicht-optische AstronomieV Fr 10.30-12.00 1.12.0.01 Klaus G. StraßmeierÜ Fr 12.15-13.00 1.12.0.01 Thorsten Carroll/Klaus G. Straßmeier*

85. Materialforschung mit SynchrotronstrahlungV Fr 13.15-14.45 1.19.3.16 Wolfgang Gudat/Oliver Rader

86. Moderne Experimente mit SynchrotronstrahlungV Do 17.00-18.30 1.09.1.11 Oliver Henneberg

86. Nonlinear Optical Properties of Organic Materials (engl.)V Mo 17.00-18.30 1.12.0.01 Sigurd Schrader

87. Einführung in die Grundlagen der NanotechnologienV Fr 15.15-16.45 1.09.1.11 Burkhard Schulz

88. Funktionspolymere als High-Tech-MaterialV Mi 11.00-12.30 1.12.0.01 Burkhard Schulz

89. Kolloquium des Instituts für PhysikS Mi 17.15-18.45 1.09.1.14 Dieter Neher/Fred Feudel

90. Ringvorlesung und Seminar des Zentrums für Dynamik komplexer SystemeS Mi 15.15-16.45 1.19.4.15 Jürgen Kurths*/Udo Schwarz

91. Doktoranden-Seminar. Modellbildung und ZeitreihenanalyseS Ort und Zeit nach Vereinbarung Jürgen Kurths*/Udo Schwarz/Annette Witt

92. Doktorandenseminar. Spezielle Themen der Physik weicher MaterieS Ort und Zeit nach Vereinbarung Dieter Neher

93. Doktorandenseminar „Elektronische und magnetische Eigenschaften nanostrukturierter Schichten“S Ort und Zeit nach Vereinbarung Wolfgang Gudat

94. Oberseminar. Ausgewählte Probleme der Angewandten Physik kondensierter MaterieS Fr 15.00-16.30 1.19.3.16 Peter Frübing/Axel Mellinger/Michael

Wegener/Reimund Gerhard-Multhaupt*95. Oberseminar. PhotonikS Di 15.15-16.45 1.19.3.16 Axel Heuer/Ralf Menzel*

96. Oberseminar Physikalische Chemie konjugierter PolymereS Ort und Zeit nach Vereinbarung Anna Köhler

97. Oberseminar. QuantenoptikS Ort und Zeit nach Vereinbarung Martin Wilkens/Carsten Henkel

98. Oberseminar. Chaos, Ordnung und KomplexitätS Mo 15.15-16.45 1.19.4.15 Jürgen Kurths/Arkadi Pikovski/Bernd Blasius

99. Oberseminar. Theoretische Ökologie und komplexe SystemeS Ort und Zeit nach Vereinbarung Bernd Blasius

100. Oberseminar StellarphysikS Mi 13.30-15.00 1.19.3.16 Achim Feldmeier/Wolf-Rainer Hamann

101. Oberseminar. Forschungsfragen der PhysikdidaktikS Mi 11.00-12.30 1.19.3.16 Helmut Mikelskis

102. Spezialseminar. Granulare MaterieS Ort und Zeit nach Vereinbarung Frank Spahn/Nikolai Brilliantov/Marcus Abel

103. Oberseminar MagnetohydrodynamikS Ort und Zeit nach Vereinbarung Norbert Seehafer/Fred Feudel

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

250

Institut für ChemieInstitut für Chemie

Komplex II, Haus 25, 26

Gf. Leiter: Prof. Dr. Erich Kleinpeter, ✆ -5210, Fax -5064, E-Mail: [email protected]: Karis Linke, Zi. D.0.18, ✆ -5210, Fax -5055, E-Mail: [email protected],

[email protected]. gf. Leiter: Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben, Zi. D.2.10-2.11, ✆ -5222, E-Mail: loeh@

chem.uni-potsdam.deSekretariat: Gudrun Kuchenbuch, Zi. D.2.12, ✆ -5221, Fax -5058, E-Mail: [email protected]

potsdam.deVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Torsten Linker, Zi. D.0.13.0.14, ✆ -5212, Fax -5056, E-Mail: linker@

chem.uni-potsdam.dePrüfungsangelegenheitenfür Diplomchemiker/Magister und Lehramt: 09.30-12.00 Uhr, Marlis Patzelt, D.0.12, ✆ -5201, Fax -5056, E-Mail: patzelt@

rz.uni-potsdam.deStellv. d.Prüfungs-ausschussvors.: Prof. Dr. Hans-Jürgen Holdt, Haus 26, Zi. 2.61, ✆ -5180, Fax -5055, E-Mail:

holdt@ chem.uni-potsdam.de, [email protected]üfungsangelegenheitenfür Nebenfächler: Bürozeit: 12.00-16.00 Uhr, Karis Linke, Haus 26, Zi. 2.60, ✆ -5191, Fax -5055,

E-Mail: [email protected], [email protected]öG-Beauftragter: Prof. Dr. Wolfgang Bechmann, ✆ -5236, E-Mail: [email protected] – Diplom/Magister: Dr. Dirk Schanzenbach, Zi. D.0.25, ✆ -5402, E-Mail:

[email protected], Sprechzeiten: Mi 13.00-15.00 Uhr und nachVereinbarung

– Lehramt: apl. Prof. Dr. Brigitte Duvinage, Zi. D.1.10-11, ✆ -5182, E-Mail:[email protected], Sprechzeiten: Mi 13.00-15.00 Uhr und nachVereinbarung

– Nebenfach: Dr. Gerald Hinsche, Haus 26, Zi. 2.54, ✆ -5184, E-Mail: [email protected]

Verwaltungsleiterin: Gizella Lemke, Zi. B.1.05, ✆ -5412, Fax -5068, E-Mail: [email protected] Werkstatt: Klaus-Peter Büschel (Werkstattleiter), Zi. F.0.13 und F.0.11, ✆ -5414Glasbläserwerkstatt: Guido Kujas, Zi. F.0.08, ✆ -5301

Professur für Anorganische Chemie, Haus 26Prof. Dr. Hans-Jürgen Holdt, Zi. 2.61, ✆ -5180, Fax -5055, E-Mail: [email protected], [email protected]

Sekretariat: Bürozeit: 12.00-16.00 Uhr, Karis Linke, Zi. 2.60, ✆ -5191, Fax -5055, E-Mail:[email protected], [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Wolfgang Banße, Zi. 2.55, ✆ -5183 o. 2.35-2.36, ✆ -5634, E-Mail:bansse@ chem.uni-potsdam.de; Dr. Heinz Bukowsky, Zi. 2.46-2.47, ✆ -5171o. 2.53, ✆ -5192, E-Mail: [email protected]; Dr. Gerald Hinsche,Zi. 2.54, ✆ -5184, E-Mail: [email protected]; Dr. WulfhardMickler, Zi. 2.52, ✆ -5194 o. 2.44, ✆ -5170, E-Mail: [email protected]; apl. Prof. Dr. Uwe Schilde, Zi. 2.51, ✆ -5188 o. Zi. 2.49-2.50,✆ -5167, E-Mail: [email protected]; Fax für wiss. Mitarb.: -5153

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Chem. Stefan Kammer, Zi. 2.06, ✆ -5736 o. Zi. 2.40, ✆ -5146, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Chem. Thomas Müller, Zi. 2.33, ✆ -5628o. Zi. 2.37,✆ -5179, E-Mail: [email protected]; Holger Müller, Zi. 2.32, ✆ -5627;Dipl.-Chem. Nicolas Grunwald, Zi. 2.37, ✆ -5179o. Zi. 2.38-39, ✆ -5173, E-Mail:nicogrun@ rz.uni-potsdam.de; Dipl.-Chem. Thomas Schwarze, Zi. 2.06, ✆ -5736o. Zi. 2.34, ✆ -5144, E-Mail: [email protected]

251

Ch

em

ie

Techn. Mitarb.: Sylvia Kazmierski, Zi. 1.78, ✆ -5161, o. Zi. 1.76-77, ✆ -5733, E-Mail:[email protected]; Alexandra Kelling, Zi. 2.48, ✆ -5177 o. Zi. 2.42,✆ -5045, E-Mail: kelling@ chem.uni-potsdam.de; Margret Limpach, Zi. 2.46-2.47, ✆ -5171, E-Mail: [email protected]

Praktikumslabore: Zi. 1.25-26, ✆ -5731Emeriti: Prof. Dr. Gerhard Röbisch, Prof. Dr. Werner Schade, Haus 26, Zi. 2.64, ✆ -5191,

Fax -5055, E-Mail: [email protected]

Abteilung für Didaktik der ChemieLeitung: apl. Prof. Dr. Brigitte Duvinage, Zi. D.1.10-1.11, ✆ -5182, E-Mail: duvinage@

chem.uni-potsdam.deEmeritus: Prof. Dr. Helmut Barthel, Zi. D 1.10-1.11, ✆ -5182, E-Mail: barthel@c

hem.uni-potsdam.deSekretariat: Sabrina Murasch, Zi. D.2.18, ✆ -5181, Fax -5054, E-Mail: [email protected]

potsdam.de, Murasch,@rz.uni-potsdam.deWiss. Mitarb.: Dr. Gabriele Mederow, Zi. D.1.07, ✆ -5185, E-Mail: [email protected]

potsdam.deTechn. Mitarb.: Hannelore Hoffmann, Zi. E.1.28, ✆ -5141, -5140

Professur für Anorganische Chemie (Schwerpunkt Anorganische Kolloid-und Polymerchemie), Haus 26Prof. Dr. Peter Strauch, Zi. 2.62, ✆ -5190, Fax -5054, E-Mail: ps@chem. uni-potsdam.de

Sekretariat: Sabrina Murasch, Zi. D.2.18, ✆ -5181, Fax -5054, E-Mail: [email protected], [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Alwin Friedrich, Zi. 2.56, ✆ -5193 o. 2.43, ✆ -5165; E-Mail: [email protected]; Dr. Robert Nöske, Zi. 2.57, ✆ -5186 o. 2.26-2.27,✆ -5174; Fax für wiss. Mitarb.: -5153

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Andreas Dittler-Klingemann, Zi. 2.21-2.22, ✆ -5148; Dipl.-Min. SandraLehmann, Zi. 2.26-2.27, ✆ -5174

Techn. Mitarb.: Monika Breyer, Zi. 2.23, ✆ -5147; Marlis Matyssek, Zi. 1.24, ✆ -5163, E-Mail:[email protected]

Professur für Organische Chemie IProf. Dr. Torsten Linker, Zi. D.0.13-0.14, ✆ -5212, Fax -5056, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Bürozeit: 09.30-12.00 Uhr, Marlis Patzelt, Zi. D.0.12, ✆ -5201, Fax -5056,E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Dirk Schanzenbach, Zi. D.0.25, ✆ -5402 o. E.0.17, ✆ -5280, E-Mail:[email protected]; Dr. habil. Jürgen Spindler, Zi. D.0.09, ✆ -5204o. E.0.18, ✆ -5281, E-Mail: [email protected]; Dr. WernerFudickar, Zi. D.0.08, ✆ -5202, o. E.2.07-2.09, ✆ -5171, -5172, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Benoit Briand, Sven Rudolph, Zi. E.2.10-2.12, ✆ -5144, -5146; Dipl.-Chem.Boo Geun Kim, Zi. E. 015, ✆ -5299, E-Mail: [email protected]

Techn. Mitarb.: Brigitte Hannemann, Zi. E.0.19, ✆ -5282 o. E.0.23, ✆ -5296; AngelaNachtigall, Zi. E.0.22, ✆ -5297; Doris Priebus, Zi. E.0.22, ✆ -5297 o. Zi. E.0.18,✆ -5281

Emeritus: Prof. Dr. Gerhard Kempter, Zi. D.0.12, ✆ -5201, Fax -5056

Professur für Organische Chemie IIN. N.

Sekretariat: Bürozeit: Mo+Mi 07.00-15.30 Uhr, Ines Bastian, Zi. D.1.18. ✆ -5231, Fax -5059,E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Viraj Mehta, Zi. D.1.08, ✆ -5155, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: N. N.

252

Professur für Analytische ChemieProf. Dr. Erich Kleinpeter, Zi. D.0.16-0.17, ✆ -5210, Fax -5064, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Bürozeit: 07.30-11.30 Uhr, Karis Linke, Zi. D.0.18, ✆ -5211, Fax -5055, E-Mail:[email protected]; Fax für Mitarbeiter: -5057

Wiss. Mitarb.: Can.-Chem. Nadja Braun, E.0.21, ✆ -5298, E-Mail: [email protected]; Dr.Matthias Heydenreich, Zi. D.0.19, ✆ -5199 o. Zi. E.0.06-0.08, ✆ -5292, E-Mail: [email protected]; Dr. Andreas Koch, Zi. D.0.21, ✆ -5198,E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. Anja Schulenburg, Zi.D.1.25, ✆ -5422, E-Mail: [email protected]; Dr. Ines Starke,Zi. E.0.10b, ✆ -5150 o. Zi. E.0.04, ✆ -5293, E-Mail: ines@ chem.uni-potsdam.de; Can.-Chem. Jörg Thielemann, E.0.19, ✆ -5282, E-Mail:[email protected]; Dr. Steffen Thomas, Zi. D.0.20, ✆ -5197,E-Mail: thomas@ chem. uni-potsdam.de; Dipl.-Chem. Philipp Wacker, Zi.D.124, ✆ -5421, E-Mail: [email protected]

Techn. Mitarb.: Sylvia Fürstenberg, Zi. E.0.11, ✆ -5294 o. Zi. E.0.04, ✆ -5293, E-Mail:fuerst@ chem.uni-potsdam.de; Angela Krtitschka, Zi. E.0.09, ✆ -5158

Professur für NaturstoffchemieProf. Dr. Martin G. Peter, Zi. D.0.06-0.07, ✆ -5401, Fax -5300, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Marlis Patzelt, Zi. D.0.24, ✆ -5400, Fax -5300, E-Mail: [email protected], Sprechzeit: 14.00-16.30 Uhr

Wiss. Mitarb.: Dipl.-Chem. Sven Bahrke, Zi. C.0.30, ✆ -5276, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. Dirk Peikow, Zi. E.1.18, ✆ -5284 o. Zi. B.1.18,✆ -5227, E-Mail: [email protected]; Dr. Michael Sefkow, Zi. B1.19,✆ -5226 o. Zi. E.1.15-1.16, ✆ -5289, E-Mail: [email protected]

Techn. Mitarb.: Christa-Maria Matern, Zi. E.1.18, ✆ -5284, E-Mail: [email protected]

Stipendiaten: Vljakristinan Balakumar, Zi. E.1.22, ✆ -5168; Arisara Issaree, Zi. 1.22, ✆ -5168

Professur für Physikalische ChemieProf. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben, Zi. D.2.10-2.11, ✆ -5222, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Gudrun Kuchenbuch, Zi. D.2.12, ✆ -5221, Fax -5058, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Prof. Dr. Wolfgang Bechmann, Zi. D.2.09, ✆ -5236, E-Mail: bechmann@ rz.uni-potsdam.de; Dr. Michael Beck, Zi. B.2.20, ✆ -5218, E-Mail: mbeck@ chem.uni-potsdam.de; Dr. Toralf Beitz, Zi. D.2.04-2.05, ✆ -5176, o. C.2.22, ✆ -5356, E-Mail:[email protected]; Cand. chem. Christian Brendler, Zi. B.1.23, ✆ -5219,E-Mail: [email protected]; Can.-phys. André Hamdorf, Zi. B.1.23,✆ -5219, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. Sascha Eidner,Zi. D.1.04-1.05, ✆ -5063, E-Mail: [email protected]; M.Sc. ChristineFrankovitch, Zi. B.1.22, ✆ -5223, E-Mail: [email protected];Dipl.-Ing. Niko Hildebrandt, Zi. D.2.07, ✆ -5207 o. C.2.27, ✆ -5375, E-Mail:[email protected]; Dr. Michael Kumke, Zi. D.2.08, ✆ -5209, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Chem. Steffen Lau, Zi.D2.04-2.05, ✆ -5176,E-Mail: [email protected]; Dr. Robert Laudien, Zi. F.0.09, ✆ -5303, E-Mail: [email protected]; Cand.-Cand.-chem. Bettina Marmodeé,Zi.E.2.06, ✆ -5038, E-Mail: marmoree; Dipl.-Chem. Franziska Luschtinetz, Zi.D.1.04-1.05, ✆ -5063, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. OliverReich, Zi. D.2.07, ✆ -5207, E-Mail: [email protected]; Dr. ElmarSchmälzlin, Zi. D.2.04/2.05, ✆ -5176, E-Mail: [email protected]; Cand.-chem. Franziska Unger, Zi. B.2.20, ✆ -5218, E-Mail: [email protected]

253

Ch

em

ie

Techn. Mitarb.: Maria Bonhoff, Zi. C.2.08, ✆ -5357; Gennadiy Ronis, Zi. F.0.09, ✆ -5303,E-Mail: [email protected]; Marita Steffen, Zi. C.2.08, ✆ -5357,E-Mail: [email protected]; Stefanie Zilm-Gramckow, Zi. C.2.20,✆ -5370, E-Mail: [email protected]

Emeritus: Prof. Dr. Rolf Mitzner, Zi. B.1.23, ✆ -5219

Professur für Theoretische ChemieProf. Dr. Peter Saalfrank, Zi. D.2.13-2.14, ✆ -5232, Fax -5058, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Gudrun Kuchenbuch, Zi. D.2.12, ✆ -5221, Fax -5058, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Ivan Andrianov, Haus 26, Zi. 2.66, ✆ -5566, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. Stephanie Beyvers, Haus 26, Zi. 2.66, ✆ -5566, E-Mail: [email protected]; Dr. Tillmann Klamroth, Zi. D.2.25, ✆ -5237,E-Mail: klamroth@ rz.uni-potsdam.de; Dipl.-Chem. Pascal Krause, E-Mail:pakrause@ rz.uni-potsdam.de; Dr. Dominik Kröner, E-Mail: [email protected], Haus 26, Zi. 2.63, ✆ -5751; Dr. Mathias Nest, Zi. D.2.25, ✆ -5195,E-Mail: mnest@ rz.uni-potsdam.de; Dipl.-Chem. Thomas Ritschel, Zi. D.2.06,✆ -5234, E-Mail: [email protected]; MSC Tijo J. Vazhappilly, Haus25, Zi. D.1.19, ✆ -5368; Dr. Reinhard Vetter, Zi. D.2.15, ✆ -5196, E-Mail:[email protected]; Dr. Christian Zuhrt, Zi. D.1.21, ✆ -5205, E-Mail: [email protected]

Techn. Mitarb.: Kerstin Faustmann, Zi. D.2.06, ✆ -5234, E-Mail: [email protected];Jörg Guschke, Zi. C.2.23, ✆ -5373, E-Mail: [email protected]

Emeritus: Prof. Dr. Lutz Zülicke, Zi. B.1.24, ✆ -5229, E-Mail: [email protected]. uni-potsdam.de

Professur für KolloidchemieProf. Dr. Joachim Koetz, Zi. D.2.19-2.20, ✆ -5220, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Sabrina Murasch, Zi. D.2.18, ✆ -5181, Fax -5054, E-Mail: [email protected]; [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Sabine Kosmella, Zi. D.2.21 o. C.2.11, ✆ -5235, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. Daniela Robertson, Zi. B.2.22-2.24, o. C. 2.12, ✆ -5043,5360, E-Mail: [email protected]; Dr. Brigitte Tiersch, Zi. B.2.22 o.C.0.04-0.07, ✆ -5206, -5270, -5271, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. Jennifa Bahnemann, Zi. B.2.22-2.24 o. C.2.16, ✆ -5043, -5366, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Ing. Carine Note, Zi. B.2.22-2.24. C.2.14, ✆ -5043,-5362, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Chem. Stefanie Andres, Zi.B.2.22-2.24, ✆ -5043, -5366, E-Mail: [email protected]

Techn. Mitarb.: Sibylle Rüstig, Zi. C.2.10, C.0.04-0.07, ✆ -5359, -5270, -5271, E-Mail:[email protected]; Daniel Krüger, Zi. C.2.12, ✆ -5361, E-Mail:[email protected]

Professur für PolymerchemieN. N.

Wiss. Mitarb.: Dr. Brigitte Tiersch, Zi. D.2.22, ✆ -5208, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Daniel Krüger, Zi. B.2.21, ✆ -5217, E-Mail: [email protected]; Sascha

Prentzel, Zi. B.2.21, ✆ -5217

Gemeinsame Berufung Universität Potsdam/Fraunhofer-Institut fürAngewandte PolymerforschungProf. Dr. André Laschewsky, Zi. B.1.20, ✆ -5225, Fax -5036, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarb.: Dr. Veronika Strehmel, E-Mail: [email protected], Zi. B.1.21, ✆ -5224,Fax -5036; Dipl.-Ing. Sebastian Garnier; Dipl.-Chem. Juliane Kristen; Dipl.-Chem.Katja Skrabania; Dipl.-Ing. Laurent Wattebled

254

Gemeinsame Berufung Universität Potsdam/GKSS TeltowProfessur für Materialien in den LebenswissenschaftenGKSS-Forschungszentrum, Institut für Chemie, Kantstr. 55, 14513 Teltow,✆ 03328/352450, Fax 03328/352452Prof. Dr. Andreas Lendlein, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Vera Milkereit, ✆ 03328/352-450,E-Mail: [email protected]; Ina Nordwald,✆ 03328/352-230, E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Mo-Fr 09.00-14.00 Uhr

Wiss. Mitarb.: Dr. Filiana Santoso, E-Mail: [email protected]; Ingo Schumann, E-Mail:ingo.schumann@ gkss.de; Dr. Marc Behl, [email protected]

HonorarprofessorenProf. Dr. Markus Antonietti, Prof. Dr. Helmuth Möhwald, Max-Planck-Institutfür Kolloid- und Grenzflächenforschung

Außerplanmäßiger Professor in einer außeruniversitären EinrichtungProf. Dr. Dieter Vollhardt, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächen-forschung

Ausgewiesen sind die Lehrveranstaltungen der Chemieinstitute.

Für das Grundstudium notwendige Lehrveranstaltungen (z. B. Physik, Biologie usw.) sind in diesen Fachrichtungenangezeigt.

Der Umfang der Pflichtveranstaltungen für die jeweiligen Studienrichtungen ergibt sich aus den Studienordnungenund Verlaufsplänen.

Sämtliche Lehrveranstaltungen beginnen, falls nicht gesondert ausgewiesen, in der 1. Vorlesungswoche mit dem17.10.2005.

Die Lehrveranstaltungen der Chemie finden im Unikomplex II, Haus 25 (2.25.....) statt. Die Praktika der AC findenim Haus 26 statt.

Studiengang: Diplomstudium, Bachelor und Lehramtsstudium Sekundarstufe I und II

1. Semester

Mathematik IV DC05/LAC05(B) Fr 12.30-14.00 F.0.01 Peter SaalfrankÜ DC05/LAC05(B)/1 Fr 09.15-10.45 B.1.01 Dominik KrönerÜ DC05/LAC05(B)/2 Di 09.15-10.45 F.0.15 Reinhard VetterÜ DC05/LAC05(B)/3 Fr 14.15-15.45 F.0.15 Stephanie Beyvers

Computeranwendungen für Chemiker IV/Ü DC05/LAC(05)(B)/1 Mo 13.15-16.45 CIP-Pool Reinhard Vetter

DC05/3 Mo 13.15-16.45 CIP-Pool Pascal KrauseDC05/2 Mi 09.00-12.30 CIP-Pool Christian ZuhrtLAC05(B)2 Mi 08.00-11.30 CIP-Pool Ivan Andrianov

Grundvorlesung Anorganische Chemie (Experimentalvorlesung) für DC05/BB05/LAC05(B)/ DG05V Mo 11.15-12.45 F.0.01 Hans-Jürgen Holdt

Do 11.00-12.30 F.0.01 Hans-Jürgen HoldtVorlesungsassistent: Gerald Hinsche

S DC05/1 Do 14.30-16.00 F.1.01 Uwe SchildeS DC05/2 Mo 08.15-09.45 B.1.01 Uwe SchildeS BB05/1 Di 09.15-10.45 B.1.01 Wolfgang BanßeS BB05/2 Do 16.30-18.00 2.10.026 N. N.S BB05/3 Fr 07.30-09.00 F.0.01 N. N.

LEHRVERANSTALTUNGENGruppenangebote:

Diplomchemiker – DC05Lehramt Chemie – LAC05(B)Diplomernährungswissenschaftler – E05(B)Diplomgeoökologen – DGö05

Diplomgeowissenschaftler – DG05Diplomphysiker – DP05Biowissenschaftler – BB05(Analog dazu Gruppenangebote für weitere Studienjahre)

255

Ch

em

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

S LAC05(B) Mi 12.30-14.00 F.0.15 Heinz BukowskyS DG05/1 Di 11.45-13.15 B.1.01 Gerald HinscheS DG05/2 14tgl Gerald Hinsche

Praktikumseinweisung (DC05/1; 05/2)OS Mo 17.00-17.45 2.26.0.65 Robert Nöske

P DC05/2 Do 08.00-11.00 26/1.74-1.76 Robert Nöskeund 13.00-18.00

P DC05/1 Mi 09.00-12.00 26/1-74-1.76 Wolfgang Banßeund 13.00-18.00

P LAC05(B) Mo 12.30-16.30 26/1.74-1.76 Heinz Bukowsky

Allgemeine und Anorganische Chemie für Ernährungswissenschaftler(B) und DiplomgeoökologenV EW05(B)/DGö05 Di 09.15-10.45 F.0.01 Peter Strauch

und Do 09.15-10.00 F.1.01 Peter StrauchVorlesungsassistent: Gerald HinscheS EW05(B) Mo 11.15-12.45 B.1.01 Alwin FriedrichS DGö05/2 Mo 17.00-17.45 B.1.01 Alwin FriedrichS DGö05/1 Mo 16.00-16.45 B.1.01 Alwin Friedrich

Blockpraktikum Anorganische Chemie im Zwischensemester (45 Plätze) Beginn am 13.02.Die Gruppen werden nach Absprache mit den Betreuern bis zur Maximalbesetzung aufgefüllt. Die Praktikumseinweisungfindet vom 13.02. bis 31.03.06 im Haus 25 in den Räumen B/1.01 bzw. F/0.15 von 08.00-09.30 nach den Festlegungen derBetreuer statt.P DG05/1 Haus 26/1.74-1.76 13.-24.02. Wolfgang BanßeP DG05/2 jeweils 50 Plätze Haus 26/1.74-1.76 13.-24.02. Gerald HinscheP BB05/1 Haus 26/1.74-1.76 27.02.-10.03. N. N.P BB05/2 Haus 26/1.74-1.76 27.02.-10.03. N. N.P DGö05/1/EW05(B) Haus 26/1.74-1.76 13.-17.03. Alwin FriedrichP DGö05/2 Haus 26/1.74-1.76 20.-24.03. Alwin FriedrichP DP05 Haus 26/1.74-1.76 27.-31.03. N. N.

Anorganische und Allgemeine Chemie, Diplomphysiker und Lehramt Biologie ohneKombinationsfach ChemieV DP05/LAB05(B) Di 12.15-13.45 F.0.01 N. N.V DP05/LAB05(B) Mi 12.00-12.45 F.0.01 N. N.

Organische Chemie für LAB05(B) (10.-17. Woche)V LAB05(B) Di 14.00-14.45 F.0.01 Jürgen Spindler

Spezielle Rechtskunde für Diplomchemiker (14tgl)V DC05 Di 17.00-18.30 F.0.01 25.10. Wolfgang Banße

3. Semester

Physikalische Chemie IV DC04 Mi 12.00-13.30 B.1.01 Michael KumkeÜ

fak. I DC04 Mo 10.00-10.45 B.1.01 Michael Kumke und Mitarbeiter

Üfak.

II DC04 Mo 13.10-13.55 B.1.01 Michael Kumke und Mitarbeiter

Organische Experimentalchemie für Diplomchemiker und LAC04V DC04/LAC04 Mo 08.15.09.45 F.0.01 Torsten Linker

und Mi 08.15-09.45 F.1.01 Torsten Linkerund Do 08.15-09.45 F.0.01 Torsten Linker

S DC04/1 Fr 07.30-09.00 F.0.15 Torsten Linker und Mitarbeiterund Mo 11.15-12.45 F.0.15 Torsten Linker und Mitarbeiter

S DC04/2 Fr 07.30-09.00 B.1.01 Torsten Linker und Mitarbeiterund Mo 11.15-12.45 D.1.02 Torsten Linker und Mitarbeiter

S LAC04 Di 07.30-09.00 F.0.15 Jürgen Spindler

Grundpraktikum Organische Chemie für DC (Maximal 40 Teilnehmer)P DC04 Di 09.00-18.00 E.0.27-30 Torsten Linker und Mitarbeiter

und Do 13.00-18.00 E.0.27-30 Torsten Linker und MitarbeiterP DC04 Fr 09.30-18.00 E.0.27-30 Torsten Linker und Mitarbeiter

Organische Chemie für DB04, DE04, DGö04 und DBC04V Mi 08.15-09.45 F.0.01 Martin G. Peter

14 tgl Do 13.00-14.30 F.0.01 27.10. Martin G. Peter

256

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Blockpraktikum Organische Chemie (pro Praktikumsdurchgang stehen 20 Laborplätze zur Verfügung)P DB04/1 E.0.27-30 13.-17.02. Martin G. Peter und MitarbeiterP DB04/2 E.0.27-30 20.-24.02. Martin G. Peter und MitarbeiterP DE04 E.0.27-30 28.02.-03.03. Martin G. Peter und MitarbeiterP LAC04 E.0.27-30 06.-17.03. Martin G. Peter und Mitarbeiter

Mathematik III (14tgl im Wechsel zwei Gruppen)V DC04 Mo 14.00-15.30 F.1.01 Christian ZuhrtÜ DC04 Do 11.30-13.00 D.1.02 Christian Zuhrt

Hauptstudium (5.-8. Semester)

Anorganische Chemie

Fortgeschrittenenpraktikum Anorganische Chemie (DC)P DC Mo 07.30-11.30 Hans-Jürgen Holdt/Wulfhard Mickler

14.00-17.00P DC Fr 08.00-17.00 Hans-Jürgen Holdt/Wulfhard MicklerKomplexpraktikum im Zwischensemester ab 29.08. und ab 20.02.

Seminar zum FortgeschrittenenpraktikumS DC02 Do 10.00-10.45 F.0.15 Hans-Jürgen Holdt

Metallorganische ChemieV DC/LAC/DBC Mi 12.00-12.45 D.1.02 Hans-Jürgen Holdt

Bioanorganische ChemieV DC02/DBC

w.-o.Mo 12.00-13.30 F.1.01 Peter Strauch

Kernchemie für DiplomchemikerV

fak.Mo 17.00-18.30 D.1.02 Wolfgang Regenstein

Analytische Chemie

Der Analytische GesamtprozessV DC Mi 14.00-14.45 F.0.01 Erich Kleinpeter

Analytische Chemie IIV DC03/LAC/DBC

w.-o.Do 11.00-12.30 F.1.01 Erich Kleinpeter

S DC03/LAC/DBCw.-o.

Do 13.30-14.15 F.1.01/D.1.02/F.0.15/B1.01 Erich Kleinpeter und Mitarbeiter

Praktikum Analytische Chemie IIIfür DC02/DBCw.-o. n. V. in Forschungslabors Erich Kleinpeter und Mitarbeiter

Wahlpflichtfach „Analytische Chemie“ für DC

Moderne Methoden der Analytischen ChemieV DC Di 09.15-10.45 D.1.02 Erich Kleinpeter

Methoden und analytische Aspekte der Stickstoffchemie (14tgl im Wechsel)V DC Di 14.30-16.00 D.1.02 Hans-Joachim Niclas und Mitarbeiter

Chemometrische Auswertemethoden (14tgl im Wechsel)V DC Di 14.30-16.00 D.1.02 Erich Kleinpeter und Steffen Thomas

Praktikum zum Wahlpflichtfach(8 SWS) n. V. in Forschungslabors Erich Kleinpeter u. Mitarbeiter

Theoretische Chemie I

Quantenmechanik in der Chemie (Theoretische Biochemie I)V DC03/DBC

w.-o.Mi 10.00-11.30 B.1.01 Peter Saalfrank und Mitarbeiter

V/Ü DC03/DBCw.-o.

Di 15.15-16.45 F.1.01 Peter Saalfrank und Mitarbeiter

Theoretische Chemie III (Dynamik und Spektroskopie)V DC01 Do 11.15-12.45 F.0.15 Peter Saalfrank

Einführung in die theoretische Festkörper- und OberflächenchemieV DC02

w.-o.Do 14.30-15.15 F.0.15 Peter Saalfrank

Organische Chemie

Praktikum Organische Synthesen (fak.)für DC 6 Wochen n. V. Torsten Linker und Mitarbeiter

257

Ch

em

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Praktikum Organische Synthesenfür DBC 4 Wochen n. V. Torsten Linker und Mitarbeiter

Moderne SynthesemethodenV

w.-o.DC03 Mi 10.15-11.45 F.0.15 N. N.

Die Kunst der SchutzgruppenstrategieV

fak.DC02/03 Mi 13.45-15-15 B.1.01 Torsten Linker/Dirk Schanzenbach

Aromaten und HeteroaromatenV

w.-o.DC03/DBC

w.-o.Fr 13.00-14.30 F1.01 N. N.

Naturstoffe IVorlesung und Seminar Naturstoffe werden auf das SS 2006 verschobenPraktikum über Naturstoffchemie (Blockpraktikum – 2 Studenten/Block)

für DC 6 Wochen n. V., Raum nach Ankündigung Martin G. Peter und Mitarbeiter(Vertiefung) DBC

w.-o.4 Wochen n. V., Raum nach Ankündigung Martin G. Peter und Mitarbeiter

Physikalische Chemie

Physikalische Chemie IIIV DC03 Mi 08.15-09.45 D.1.02 Helmuth MöhwaldÜ

fak.DC03 Fr 08.30-09.00 F.1.01 14tgl Helmuth Möhwald

Physikalische Chemie IVV DC02 Do 08.00-09.30 B.1.01 Hans-Gerd Löhmannsröben/Michael Kumke

Moderne Aspekte der ElektrochemieVfak. Do 16.15-17.45 F.1.01 Sylvia Janietz

Fortgeschrittenenpraktikum Physikalische Chemie (6 SWS)P DC03 Mo 09.30-18.00 Labore PC Hans-Gerd Löhmannsröben und Mitarbeiter

Fr 09.30-18.00 Labore PC Hans-Gerd Löhmannsröben und MitarbeiterSeminar zum PraktikumS DC03 Mo 08.00-09.30 F.1.01 Hans-Gerd Löhmannsröben und Mitarbeiter

Physikalisch-chemische Arbeitsmethoden (LAC03, DGÖ03Vertiefung)V Mo 08.00-09.30 F.0.15 Wolfgang Bechmann

Mo 10.00-10.45 F.0.15 Wolfgang BechmannS Do 08.15-09.45 D.1.02 Wolfgang Bechmann

Wahlpflichtfach Umweltchemie

Physikalisch-chemische Probleme der UmweltchemieV DC Mo 14.00-14.45 F.0.15 Wolfgang Bechmann

Blockpraktikum zur Umweltchemie14 Tage n. V. im Februar 2006 Wolfgang Bechmann/Michael

Kumke und MitarbeiterEinführung Biomaterialien für Chemiker, Biochemiker und BiologenV Do 14.00-15.30 2.25.B.201 20.10. Andreas Lendlein

Chemie nachwachsender Rohstoffe (14tgl)Vfak. DC Do 17.15-18.45 B.1.01 20.10. Birgit Kamm

Umweltgeochemie

2V/1Psiehe Geowissenschaften im SS 2006

Kolloid- und Polymerchemie

Kolloidchemie IV DC03 Di 09.30-11.00 F.1.01 Joachim KoetzS DC03 Do 09.00-09.45 F.0.15 Sabine KosmellaP DC02 Do 13.30-18.00 Labor Kolloidchemie Joachim Koetz/Sabine Kosmella/

Brigitte TierschPraktikum zum WPF Kolloidchemie für DC02 n.V.

4 Wochen Blockpraktikum n. V. Joachim Koetz/Sabine Kosmella/Brigitte Tiersch

Praktikum Vertiefungsfach Kolloidchemie1 Woche Blockpraktikum n. V. Joachim Koetz/Sabine Kosmella/Brigitte Tiersch

258

Technische Chemie I und IIV DC02/LAC Di 13.00-14.30 F.1.01 André Laschewsky

Modern aspects of colloid chemistryV DC02 Mi 10.00-11.30 D.1.02 Joachim Koetz/Markus Antonietti

Spezielle Aspekte der Polymersynthese (w.-o.)

V DC02 Di 15.00-16.30 F.0.15 André Laschewsky/Veronika Strehmel/Marcus Antonietti/N. N.

Polymerchemie IIV DC Di 11.15-12.45 F.0.15 Marcus Antonietti/André Laschewsky/N. N.

Methoden zur Charakterisierung kolloidaler SystemeV DC02 Di 07.30-09.00 B.1.01 Joachim Koetz/Sabine Kosmella/Brigitte Tiersch

PolymerchemieP DC02 Do 13.30-18.00 Labor Kollodidchemie André Laschewsky/Veronika

Strehmel/N. N.Praktikum zum WPF Polymerchemie für DC

4 Wochen Blockpraktikum n.V. André Laschewsky/Veronika Strehmel/N. N.

PolymerchemieV DC Do 15.30-17.00 F.0.15 André Laschewsky/Jean-François Latz

Polymers as building blocks for mesoscopic structuresV Masters of polymers science Polymers chemistry Klaus Taues

Termin nach Absprache, KursplanSondervorlesungPeptides vs. Pseudopeptides – Synthesis, structur and properties Hans Börnes

Termin und Raum nach Absprache

Kernchemie für DiplomchemikerV

fak.DC Mo 17.00-18.30 D.1.02 Wolfgang Regenstein

Didaktik der Chemie

Experimentalvorlesung Didaktik der ChemieV LAC(HS) Mi 11.00-12.30 F.1.01 Brigitte Duvinageim Wechsel mitS LAC(HS) Mi 11.00-12.30 F.1.01 Brigitte Duvinage

Praktikum chemische SchulexperimenteP LAC(HS) Mo 13.00-16.00 E.1.27a Brigitte DuvinageP LAC(HS) Di 13.00-16.00 E.1.27a Brigitte Duvinage

Seminar zum Unterrichtspraktikum (1 SWS)S LAC(HS) n.V. D.1.10-1.11 Brigitte Duvinage

Schulpraktische ÜbungenSPÜ LAC(HS) Di 07.00-13.00 Schule Gabriele MederowSPÜ LAC(HS) Do 07.00-13.00 Schule Gabriele MederowSPÜ LAC(HS) Di 07.00-13.00 Schule Brigitte Duvinage/Bettina Labahn

Einführung SPÜS LAC(HS) Di 07.30-09.00 D.1.02 Gabriele MederowS LAC(HS) Do 10.00-11.30 D.1.02 Gabriele MederowS LAC(HS) Di 07.30-09.00 F.1.01 Brigitte Duvinage/Bettina Labahn

Experimentelle ErprobungP LAC(HS) Fr 09.00-11.00 E.1.27a N.N.

Chemie für Magister Umweltwissenschaften (Wasseranalytik)S Mo 09.00-10.30 D.1.02 14tgl Gabriele MederowP Mi 09.00-12.00 C.1.30 Gabriele MederowP Blockpraktikum C.1.30 21.-25.02. Gabriele Mederow

Seminare der Bereiche der Chemie

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Mitarbeiter der Anorganischen Chemie(Arbeitskreis Strauch)S Fr 08.30-11.00 D.1.02 Peter Strauch

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

259

Ch

em

ie

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Mitarbeiter der Anorganischen Chemie(Arbeitskreis Holdt)S Di 15.00-16.30 Haus 26/2.64 Hans-Jürgen Holdt

Aktuelle Probleme der Organischen und Analytischen ChemieS Mi 16.00-18.00 F.0.15 Erich Kleinpeter/Torsten Linker/Martin G. Peter

Diplomanden- und Doktorandenseminar „Analytische Chemie“S Mo 14.00-16.00 D.1.02 Erich Kleinpeter

Diplomanden-, Doktoranden- und Mitarbeiterseminar der Organischen ChemieS Mi 10.00-13.00 OC Torsten Linker

Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Mitarbeiter der NaturstoffchemieS Mo 17.00-19.00 F.0.15 Martin G. Peter

Diplomanden-, Doktoranden- und Mitarbeiterseminar der Physikalischen ChemieS Mi 14.15-15.45 F.0.15 Hans-Gerd Löhmannsröben/Wolfgang Bechmann

Diplomanden-, Doktoranden- und Mitarbeiterseminar Kolloidchemie und PolymerchemieS Mi 15.15-17.00 B.1.01 Joachim Koetz/André Laschewsky

Theoretisch-chemisches Seminar für DC ab 7. Semester, Diplomanden und DoktorandenS Mi 15.15-16.45 D.1.02 Peter Saalfrank

Doktoranden-, Hausarbeitskandidaten-, Mitarbeiterseminar der Didaktik der ChemieS Do 13.30-15.30 D.1.10-1.11 Brigitte Duvinage

Seminar für Diplomanden und Doktoranden des Lehrstuhles Materialien in denLebenswissenschaften (findet bei der GKSS in Teltow statt)S Andreas Lendlein

Institutsseminar der Chemie im F.1.01, 13.00-19.00 UhrMittwoch nach besonderer Ankündigung/im Wechsel mit den Veranstaltungen der GDCh

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

260

Institut für Biochemie und BiologieInstitut für Biochemie und Biologie

Komplex I, Maulbeerallee und Villa Liegnitz, LennéstraßeKomplex II, Haus 20, 25, 26

Gf. Leiter: Prof. Dr. Ralph Tiedemann, ✆ -5249, E-Mail: tiedemanStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Martin Steup, ✆ -2651, E-Mail: msteupVors. d. Prüfungs-ausschüsse – Diplom-Biologie, Lehramtsstudiengänge: Prof. Dr. Axel Gzik, ✆ -1924, E-Mail:

gzik– Diplom-Biochemie: Prof. Dr. Burkhard Micheel, ✆ -5242, E-Mail: bmicheel– Bachelor Biowissenschaften: Prof. Dr. Martin Steup, ✆ -2651, E-Mail: msteup– Master Ökologie, Evolution und Naturschutz: Prof. Dr. Dieter Wallschläger,

✆ -1915, E-Mail: wallsch– Master Zelluläre und Molekulare Biologie: Prof. Dr. Bernd Walz, ✆ -5540,

E-Mail: walz– Master Biochemie: Prof. Dr. Robert Seckler, ✆ -5240, E-Mail: seckler

BAföG-Beauftragter: Prof. Dr. Axel Gzik, ✆ -1924, E-Mail: gzik; Prof. Dr. Burkhard Micheel,✆ -5242, E-Mail: bmicheel

Studienfach-beratung für – Lehramts- und Magisterstudiengänge: Dr. Regine Illner, c/o Villa Liegnitz,

✆ -4805, E-Mail: illner, Sprechzeiten: nach Vereinbarung und siehe Aushang– Diplom-Biologie: Prof. Dr. Marianne Vater, Komplex II, Haus 26, Zi. 1.60,

✆ -5560, E-Mail: vater, Sprechzeit nach Vereinbarung– Diplom-Biochemie : Dr. Lothar Lehnhardt, ✆ -5131, -5116, E-Mail: lehnhard,

Sprechzeit nach Vereinbarung– Bachelor Biowissenschaften: PD Dr. Thilo Heinken (Schwerpunkt Organis-

mische Biologie), ✆ -4854, E-Mail: heinken, Sprechzeit nach Vereinbarung; Dr.Christine Oesterhelt (Schwerpunkt Molekularbiologie/Physiologie) ✆ -2647,E-Mail: coester, Sprechzeit: Di 13.00-14.00 Uhr; Dr. Gerhard Ritte (Schwer-punkt Molekularbiologie/Physiologie), ✆ -2654, E-Mail: ritte, Sprechzeit: Do13.00-14.00; Dr. Walter Stöcklein (Schwerpunkt Biochemie, ✆ -5125, E-Mail:wstoeck, Sprechzeit nach Vereinbarung

Koordinatorin für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Ulla Wollenberger, ✆ -5122, E-Mail: uwollenVerwaltungsleiterin: Birgit Herold, ✆ -5500, E-Mail: herold

Professur für Biozönoseforschungc/o Villa Liegnitz, Lennéstr. 7a (Laborcontainer)Adressenänderung (voraussichtlich ab Okt. 2005)Neu: Maulbeerallee 1, 14469 PotsdamProf. Dr. Markus Fischer, ✆ -4884, E-Mail: fischerm

Sekretariat: N. N., Fax -4865Wiss. Mitarb.: Dr. Volker Kummer, ✆ -4888, E-Mail: kummer; PD Dr. Thilo Heinken, ✆ -4854,

E-Mail: heinken; Dr. Mark van Kleuen, ✆ -4869, E-Mail: vkleuen; TanjaRottstock, ✆ -4863, E-Mail: tanjarot; Birgit Seifert, ✆ -4863, E-Mail: seifertb

Techn. Mitarb.: Doris Nöske, ✆ -1926 -1928; Dorit Raudnitschka, ✆ -4866, E-Mail: dorit; InesSchneider, ✆ -1905, E-Mail: schneidi

assoziierte wiss. Mitarb.: Dr. Ingrid Baumann, ✆ -5132, E-Mail: ingbau; Dr. Michael Burkart, ✆ -1936,E-Mail: mburkart

261

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

Maulbeerallee 1, 14469 Potsdam

Botanischer GartenDirektor: Prof. Dr. Markus Fischer, ✆ -4884, E-Mail: fischermKustos: Dr. Michael Burkart, ✆ -1936, E-Mail: mburkartTechn. Leiter: Susanne Kreisch, ✆ -1950, -1952, E-Mail: kreischSekretariat: Liane Neumann, ✆ -1952, E-Mail: neumannl

Professur für Didaktik der Biologiec/o Villa Liegnitz, Lennéstr. 7a, 14471 Potsdam, Fax -4865N. N.

Wiss. Mitarb.: Dr. Regine Illner, Zi. 12, ✆ -4805, E-Mail: illner; Dr. Monika Beschorner, Zi.15, ✆ -4864, E-Mail: beschorn

Maulbeerallee 2a und 2, 14469 Potsdam

Professur für Ökologie/ÖkosystemmodellierungMaulbeerallee 2Prof. Dr. Ursula Gaedke, ✆ -1900, E-Mail: gaedke

Sekretariat: Ilona Lieckfeldt, ✆ -1902, Fax -1948, E-Mail: lieckfWiss. Mitarb.: Dr. Elanor Bell, ✆ -1981, E-Mail: ebell; Dr. Norbert Kamjunke, ✆ -1953; E-

Mail: kamjunke; Dr. Elly Spijkerman, ✆ -1907, E-Mail: spijker; Dr. GuntramWeithoff, ✆ -1949, E-Mail: weithoff; Antje Gerloff, ✆ -1907, E-Mail: gerloffa;Dr. Mark Clegg, ✆ -1911, E-Mail: clegg; Katrin Tirok, ✆ -1955, E-Mail: tirok;Andrea Schmidtke, ✆ -1953; E-Mail: andrschm

Techn. Mitarb.: Edith Denzin, ✆ -1925, E-Mail: denzin; Sabine Donath, ✆ -1903, E-Mail:sdonath; Silvia Heim, ✆ -1957, E-Mail: sheim; Stefan Saumweber, ✆ -1922,E-Mail: saumwebe; Christina Schirmer, ✆ -1903, E-Mail: chschirmer; LuciennSchneider, ✆ -1957

Juniorprofessur für Theoretische Aquatische ÖkologieMaulbeerallee 2Prof. Dr. Alexander Wacker, ✆ -1911, E-Mail: wackera

Professur für Vegetationsökologie und NaturschutzMaulbeerallee 2 und 3Prof. Dr. Florian Jeltsch, ✆ -1954, E-Mail: jeltsch

Sekretariat: Ilona Lieckfeldt, ✆ -1902, Fax -1948, E-Mail: lieckfWiss. Mitarb.: Dr. Martin Koechy, ✆ -1974, E-Mail: koechy; Dr. Rüdiger Knösche, ✆ -1947,

E-Mail: rknoe; Dr. Heike Kuechmeister, ✆ -1974, E-Mail: kuech; Dr. HolgerHoff, ✆ -1906, E-Mail: hhoff; Dr. Frank Schurr, ✆ -1944, E-Mail: schurr; Dr.Niels Blaum, ✆ -1959, E-Mail: blaum; Dr. Eva Rossmanith, ✆ -1910, E-Mail:rossmani; Katja Schiffers, ✆ -1910, E-Mail: schiffer; Katrin Koerner, ✆ -1913,E-Mail: wutisch; Alexander Popp, ✆ -1959, E-Mail: apopp; Alexandra Esther,✆ -1938, E-Mail: esther; Britta Tietjen, ✆ -1938, E-Mail: tietjen; BerndWasiolka, ✆ -1942, E-Mail: wasiolka

Techn. Mitarb.: Gabriele Wende, ✆ -1947, E-Mail: gwende; Michael Ristow, ✆ -1921, E-Mail:ristow

Professur für Ökologische MikrobiologieProf. Dr. Ingo Schneider, ✆ -1914, E-Mail: ischneid

Sekretariat: Sandra Pauluhn, ✆ -1920, Fax -1977, E-Mail: spauluhnTechn. Mitarb.: Ursula Hohl, ✆ -1932

Professur für ÖkophysiologieProf. Dr. Axel Gzik, ✆ -1924, E-Mail: gzik

Sekretariat: Sandra Pauluhn, ✆ -1920, Fax -1977, E-Mail: spauluhnTechn. Mitarb.: Gabriele Gehrmann, ✆ -1964, E-Mail: ggehrman

262

Doktorandinnen: Katja Geißler, ✆ -1931, E-Mail: [email protected], Karin Späth, E-Mail: [email protected], ✆ -1931

Professur für ÖkoethologieProf. Dr. Dieter Wallschläger, ✆ -1915, E-Mail: wallsch

Sekretariat: Sandra Pauluhn, ✆ -1920, Fax -1977, E-Mail: spauluhnWiss. Mitarb.: Gundula Neye, ✆ -1919, E-Mail: neye; Okka Tschöpe, ✆ -1963, E-Mail:

tschoepe; Coronula Grauf, ✆ -1963, E-Mail: grauf, Clemens Brüggemann, E-Mail: clemens.brü[email protected]; Jens Möller, E-Mail. [email protected]; Susanne Schilling. E-Mail: susekl; Konstanze Gebauer, E-Mail:[email protected]; Susann Krüger, E-Mail: [email protected]

Techn. Mitarb.: Angela Puschmann, ✆ - 1965, E-Mail: puschma

Professur für HumanbiologieMaulbeerallee 3Prof. Dr. Holle Greil, ✆ -1917, E-Mail: greil

Sekretariat: N. N.Wiss. Mitarb.: Dr. Christiane Scheffler, ✆ -1927, E-Mail: scheffleTechn. Mitarb.: Christine Faika, ✆ -1923; Elke Lange, ✆ -1928, E-Mail: lange

Ökologische Station GülpeLeiter: Prof. Dr. Florian Jeltsch, ✆ -1954, E-Mail: jeltschWiss. Mitarb.: Dr. Ralf-Udo Mühle, ✆ 033875/30621, Fax 033875/30752Techn. Mitarb.: Sieglinde Kraft, Matthias Schlüter, ✆ 033875/30621Versuchsgärtner: Ronald Meyling, ✆ 0331/500753

Komplex II, Haus 20

Professur für PflanzenphysiologieProf. Dr. Martin Steup, ✆ -2651, E-Mail: msteup

Sekretariat: Ines Nowak, ✆ -2650, Fax -2512, E-Mail: inowakWiss. Mitarb.: Dr. Tanja Albrecht, ✆ -2652, -2520, E-Mail: talbrech; Dr. Nora Eckermann,

✆ -2655, -2539, E-Mail: eckerma; Dennis Dienst, ✆ -2655, -2539, E-Mail:dienst; Erik Höchel, ✆ -2548, -2520, E-Mail: [email protected]; Dr. AnkeKoch, ✆ -2652, -2519, E-Mail: koch; Dr. Heiko Lokstein, ✆ -2648, E-Mail:lokstein; Dr. Gerhard Ritte, ✆ -2654, -2521, E-Mail: ritte; Oliver Kötting,✆ -2648, E-Mail: koetting; Jörg Fettke, ✆ -2654, E-Mail: fettke; Dr. Silke Schil-ling (Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe) E-Mail: sischill, ✆ -2655; Dr. Christi-ne Oesterhelt (Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe), E-Mail: coester, ✆ -2647;Anke Scharf, ✆ -2648, -2521, E-Mail: [email protected]

Techn. Mitarb.: Aixa Baumgärtel, ✆ -2653, E-Mail: abaumg; Silke Gopp, ✆ -2654, -2519;Ulrike Krause, ✆ -2654, -2519; Carola Kuhn, ✆ -2520, -2584, E-Mail: ckuhn;Sibylle Ripcke, ✆ -1960; Dr. Heiko Lokstein, ✆ -2648, E-Mail: lokstein

Professur für MolekularbiologieProf. Dr. Bernd Müller-Röber, ✆ -2810, E-Mail: bmr

Sekretariat: Ines Nowak, ✆ -2650, Fax -2512, E-Mail: inowakWiss. Mitarb.: Dr. Katrin Czempinski, ✆ -2807, -2767, E-Mail: czempins; Dr. Barbara Köh-

ler, ✆ -2808, -2769, E-Mail: bakoehl; Dr. Ingo Dreyer, ✆ -2809, -2769, E-Mail:dreyer; Diana Schmidt, ✆ -2808, -2767, E-Mail: dianasch; Dr. Roy O´Mahony,✆ -2808, -2716, E-Mail: omahony; Fernando Arana, ✆ -2812, -2770, E-Mail:arana; Diego Riano, ✆ -2809, E-Mail: dirano; Mandy Kursawe, ✆ -2812,-2770, E-Mail: kursawe; Camilla Voelker, ✆ -2808, E-Mail: cvoelker; MassoudSoltani; Aleksandra Skirycz; Salma Balazadeh, ✆ -2813, E-Mail: balaza; Dr.Martina Sick, ✆ -2813, E-Mail: msick; Massoud Soltani, E-Mail: soltanin;Camila Caldana, E-Mail: [email protected]; Slobodan Ruzicic,

263

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

E-Mail: [email protected]; Luiz Gustavo Guedes Correa, ✆ -2809,E-Mail: correa

Techn. Mitarb.: Eike Kamann, ✆ -2808, -2770, E-Mail: kamann; Dr. Dagmar Kupper, ✆ -2807,-2767, E-Mail: kupper; Antje Schneider, ✆ -2813, -2769, E-Mail: antjesch;Karina Schulz, ✆ -2769, E-Mail: kaschulz

Interdisziplinäres Zentrum für „Advanced Protein Technologies“Sekretariat: Carmen Sabernak, ✆ -2801, E-Mail: sabernakWiss. Mitarb.: Dr. Babette Regierer, ✆ -2811, E-Mail: regierer

Komplex II, Haus 25

Professur für Analytische BiochemieProf. Dr. Frieder W. Scheller, ✆ -5120, -5121, E-Mail: fschell

Sekretariat: Edith Micheel, ✆ -5121, Fax -5050, E-Mail: micheelWiss. Mitarb.: Dr. Alexander Makower, ✆ -5123, -5110, Fax -5051, E-Mail: makower; Dr. Walter

Stöcklein, ✆ -5125, -5108, Fax -5052, E-Mail: wstoeck; Dr. Axel Warsinke,✆ -5124, -5108, Fax -5052, E-Mail: warsinke; Dr. Ulla Wollenberger, ✆ -5122,-5111, Fax -5051, E-Mail: uwollen; Dr. Jan Halamek, ✆ -5111, E-Mail:halamek; Dr. Martin Katterle, ✆ -5118, E-Mail: katterle; Dr. Andrey Krylov,✆ -5117, E-Mail: akrylov; Kristian Lettau, ✆ -5108, E-Mail: lettau; NoyaLoew, ✆ -5115, E-Mail: loew; Carsten Teller, ✆ -5110, E-Mail: cteller; Dr.Erika Tritscher, ✆ -5113

Techn. Mitarb.: Andrea Kühn, ✆ -5111, E-Mail: ankuehn; Angelika Lehmann, ✆ -5110; JoachimJacob, ✆ -5107

Professur für BiotechnologieProf. Dr. Burkhard Micheel, ✆ -5242, Fax -5061, E-Mail: bmicheel

Sekretariat: Swetlana Kotlik, ✆ -5241, E-Mail: kotlikWiss. Mitarb.: Dr. Olaf Behrsing, ✆ -5246, E-Mail: obehrsin; Manuela Heiner, ✆ -5247, -5346,

E-Mail: mrohde; Katja Heilmann, ✆ -5346, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Gerda Wilhelm, ✆ -5342; Franziska Matyssek, ✆ -5341

Professur für Physikalische BiochemieProf. Dr. Robert Seckler, Zi. B.0.06-0.07, ✆ -5240, E-Mail: seckler

Sekretariat: Swetlana Kotlik, Zi. B.0.08, ✆ -5241, Fax -5062, E-Mail: kotlikWiss. Mitarb.: Benjamin Heinz, Zi. B.0.24, ✆ -5243, E-Mail: [email protected]; Stefanie

Barbirz, Zi. B.0.25, ✆ -5096, E-Mail: barbirz; Dr. Anwar Sunna, Zi. B.0.05,✆ -5245, E-Mail: asunna; Dr. Peter Baumgärtel, BESSY-Berlin, ✆ 030/6392-5154, E-Mail: baumgaer; Anait Seul, Zi. B.0.02, ✆ -5327, E-Mail: anseul,Jan Lengefeld, Zi. B.0.22, E-Mail: jlengfeld, ✆ -5322; Dr. Klaus Gast, Zi.B.1.25, ✆ -5267, E-Mail: khpgast; Karolin Heinle, Zi. B.0.25, ✆ -5096, E-Mail:heinle; Marion Becker, Zi. B.0.05, ✆ -5245, E-Mail: marionb; Dr. AndreasModler, Zi. B.0.22, ✆ -5244, E-Mail: modler

Techn. Mitarb.: Steffi Bernhardt, ✆ -5335; Jana Kramer, E-Mail: jkramer; Jeannette Wenzel-alle ✆ -5318

Professur für Biochemie der PflanzenProf. Dr. Guido Baumann, ✆ -5130, Fax -5051, E-Mail: baumann

Sekretariat: N. N., ✆ -5121, Fax -5050Wiss. Mitarb.: Dr. Lothar Lehnhardt, ✆ -5131, -5134, Fax -5051E-Mail: lehnhardTechn. Mitarb.: Dr. Heidrun Pufe, ✆ -5136, E-Mail: hpufe

Juniorprofessur für Biochemie (Proteinanalytik)Prof. Dr. Silke Leimkühler, ✆ -5603, Fax -5419, E-Mail: sleim

Wiss. Mitarb.: Jennifer Schmitz, E-Mail: jschmitz, Meina Neumann, E-Mail: meneuman,✆ -5600; Andrea Freuer; Andreas Matthies

264

Komplex II, Haus 26

Professur für Evolutionsbiologie/Spezielle ZoologieProf. Dr. Ralph Tiedemann, ✆ -5249, E-Mail: tiedeman

Sekretariat: Kerstin Wachowiak, ✆ -5253, Fax -5070, E-Mail: wachowiaWiss. Mitarb.: Dr. Susanne Hauswaldt, ✆ -5250, E-Mail: hauswald; Dr. Valerio Ketmaier,

✆ -5604, E-Mail: ketmaier; Dr. Kirsten Paulus, ✆ -5105, E-Mail: paulus; Dr.Heiko Stuckas, ✆ -5105, E-Mail: stuckas; Philine Feulner, E-Mail: feulner;Simone Treplin, E-Mail: treplin; Michael Scheer, alle ✆ -5250, E-Mail: scheer;Simone Pfautsch, ✆ -5604, E-Mail: pfautsch; Laura Epp, E-Mail: lauepp; ReetaSharma, E-Mail: rsharma; Annika Wiemann, E-Mail: awiemann; Adriana SilvaIturriza, E-Mail: silvaitu, alle ✆ -5753

Techn. Mitarb.: Bärbel Mai, ✆ -5250; Klaudia Manteuffel, E-Mail: manteuff; Katja Moll, E-Mail:katmoll; Anja Schneider, E-Mail: aschne, alle ✆ -5248

Professur für ZoophysiologieProf. Dr. Bernd Walz, ✆ -5540, E-Mail: walz

Sekretariat: Katrin Kania, ✆ -5541, Fax -5522, E-Mail: kakaniaWiss. Mitarb.: Dr. Otto Baumann, ✆ -5525, E-Mail: obaumann; Dr. Wolfgang Blenau, ✆ -5524,

E-Mail: blenau; Dr. Stefan Boese, ✆ -5523, E-Mail: sboeseTechn. Mitarb.: Angela Hubig, ✆ -5528; Helga Liebherr, ✆ -5529; Bärbel Wuntke, ✆ -5529Doktoranden/Graduiertenkolleg: Ruth Schmidt (Koordinator/Graduiertenkolleg, ✆ -5537); Jana Schlenstedt,

✆ -5537; Carsten Hille, ✆ -5539; Christian Krach, ✆ -5537; Piotr Kos, ✆ -5539;Julia Rein, ✆ -5539

Professur für Allgemeine ZoologieProf. Dr. Marianne Vater, ✆ -5560, E-Mail: vater

Sekretariat: Katrin Kania, ✆ -5541, E-Mail: kakaniaWiss. Mitarb.: Dr. Ingo Scheffler, ✆ -5563, E-Mail: ischeff; Dr. Steffen Huggenberger, ✆ -5564,

E-Mail: huggenTechn. Mitarb.: Elke Mahler, ✆ -5565, -5574Doktoranden: Jana Brauner, Nadine Fritz, Katja Nagel, Grit Schröter, alle ✆ -1923

Professur für ZellbiologieN. N.

Sekretariat: 09.00-13.00 Uhr: Gabriele Krüger, ✆ -5521, Fax -5522, E-Mail: gkrueWiss. Mitarb.: N. N.Techn. Mitarb.: Anita Guhlan, ✆ -5552; Bärbel Mai, ✆ -5552

Professur für GenetikProf. Dr. Thomas Altmann, ✆ -5580, Fax -5582, E-Mail: taltmann

Sekretariat: Sandra Pauluhn, ✆ -1920, -5581, Fax -1977, -5582, E-Mail: spauluhnWiss. Mitarb.: Dr. Dirk Büssis, ✆ 0331/567-8258, 977-5585, E-Mail: buessis@mpimp-

golm.mpg.de; Dr. Maria von Korff Schmiesing, ✆ 977-5583, E-Mail: mkorff;Janina Lisso, ✆ 0331/567-8255, 977-5585, E-Mail: [email protected];Dr. Rhonda Meyer, ✆ 0331/567-8258, 977-5585, E-Mail: rcmeyer; Dr. Car-sten Müssig, ✆ 0331/567-8258, 977-5583, E-Mail: muessig; Dr. GeorgStrompen, ✆ -5583, E-Mail: gestromp; Dr. Otto Törjek, ✆ 0331/567-8255,977-5585, E-Mail: [email protected]; Dr. Magdalena Weingartner,✆ 0331/567-8258, 977-5584, E-Mail: [email protected];Carsten Rautengarten, ✆ 0331/567-8254, 977-5585, E-Mail: [email protected]; Ramon Scheunemann, ✆ 0331/567-8258, 977-5585, E-Mail: scheunem; Judith Hahn, ✆ 977-5583, E-Mail: jhahn; Dr. Hanna Witucka-Wall, ✆ 0331/567-8258, 977-5585, E-Mail: [email protected]

265

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

Techn. Mitarb.: Susan Fattke, ✆ 977-5584; Steve Herrmann, ✆ 977-5584, E-Mail: sthermi;Anke Kalkbrenner, ✆ 0331/567-8244, 977-5584, E-Mail: kalkbren; PeggyLange, ✆ 0331/567-8244, 977-5584, -5589, E-Mail: [email protected]; Melanie Lück, ✆ 0331/567-8244, 977-5584, -5589, E-Mail:[email protected]; Doreen Mäker, ✆ 0331/567-555, 977-5596;Cindy Marona, ✆ 0331/567-8244, 977-5584, -5589, E-Mail: marona; MoniqueZeh, ✆ 0331/567-8244, 977-5584, -5589, E-Mail: mozeh; Maik Zehnsdorf,✆ 0331/567-8244, 977-5584, -5589, E-Mail: [email protected]

Professur für Bioinformatikc/o Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Am Mühlenberg 1,14476 PotsdamProf. Dr. Joachim Selbig, ✆ 0331/567-8208, Fax 0331/567-8236, E-Mail:[email protected]

Sekretariat: Carmen Sabernak, ✆ -2801, Fax -2512, E-Mail: sabernakWiss. Mitarb.: Dr. Matthias Steinfath, ✆ 0331/567-8277, E-Mail: steinfath@mpimp-golm.

mpg.de; Dr. Dirk Repsilber; Martin Gebser, ✆ -3086, E-Mail: gebser; MatthiasScholz, ✆ 0331/567-8353, E-Mail: [email protected]; Ralf Steuer,✆ -1658, E-Mail: steuer

Techn. Mitarb.: N. N.

Professur für Allgemeine BotanikN. N.

Wiss. Mitarb.: Dr. Ingrid Baumann, ✆ -5132, -5137, E-Mail: ingbauTechn. Mitarb.: N. N.

BioHyTec e. V.Haus 25Prof. Dr. Fred Lisdat, TFH Wildau, ✆ -5126, -5117, -5114, -5118

Sekretariat: Katrin Moll, ✆ -5127, Fax -5053

Gemeinsame Berufung Universität Potsdam/GKSS TeltowProfessur für Materialien in den LebenswissenschaftenProf. Dr. Andreas Lendlein, e.mail: [email protected]

Sekretariat: GKSS-Forschungszentrum, Institut für Chemie, Kantstr. 55, 14513 Teltow,✆ 03328/352450, Fax 03328/352452, Sprechzeiten: Mo-Fr 09.00-14.00 Uhr

Wiss. Mitarb.: Dr. Michael Schroeter, E-Mail: [email protected]; Dr. Filiana Santoso,E-Mail: [email protected]; Ingo Schumann, E-Mail: [email protected]; Dr. Marc Behl, [email protected]; Maria Entrialgo-Castano, E-Mail:[email protected]

Emeriti und Professoren im RuhestandGrönke, Ottokar; Klopfer, Klaus; Metzger, Roland; Nitschmann, Joachim;Pötsch, Joachim; Scheel, Helmut

Anschriften

Profess.: Baumann, Guido, Prof. Dr., Ruinenbergstr. 20, 14469 Potsdam, ✆ 0331/2704546Gzik, Axel, Prof. Dr., Eschenweg 1a, 14542 WerderJeltsch, Florian, Prof. Dr., Neue Scheune 4, 14548 FerchSchneider, Ingo, Prof. Dr., Am Mühlenberg 16, 14641 Buchow-KarpzowWallschläger, Dieter, Prof. Dr., Nidecksteig 22, 13591 Berlin

Wiss. Mitarb.: Baumann, Ingrid, Dr., Ruinenbergstr. 20, 14469 Potsdam, ✆ 0331/2704546Knösche, Rüdiger, Dr., Wildbirnenweg 14, 14469 PotsdamLehnhardt, Lothar, Dr., Nauener Str. 6, 14641 Tremmen, ✆ 033233/82267Mühle, Ralf-Udo, Dr., Am Eichengrund 3, 16868 BantikowWeithoff, Guntram, Dr., Jenaer Str. 8, 10717 Berlin

266

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

LEHRVERANSTALTUNGENZur weitgehenden Einhaltung der Regelstudienzeit wird dem Studenten empfohlen, sich eine Gruppe zu wählen.Für sie erhält er dann einen durchgehend zu realisierenden Plan.

Angebote für:Bachelorstudiengang Life SciencesBiowissenschaften .................................. BBWmit Spezialisierungsrichtung:Biochemie ............................................... BBW BCOrganismische Biologie ......................... BBW OBMolekularbiologie/Physiologie ............. BBW MPErnährungswissenschaften ..................... BEWBachelorstudiengang Lehramt Biologie BLAB

Diplomstudiengänge Im Nebenfach:Diplombiologie ....................................... DB3(3.Semester)....DB7 Diplomernährungswissenschaft ..... DE3,......Diplombiochemie ................................... DBC3,DBC5,... Diplomgeoökologie ........................ Dgö3,....Lehramt Biologie mit Staatsexamen ..... LA3,.....(Analog dazu Gruppenangebote für weitere Studienjahre)

Für das Studium notwendige Lehrveranstaltungen anderer Fachbereiche: Physik (s.Physik), Mathematik (s. Mathematik)und Chemie (s. Chemie), Englisch für Naturwissenschaftler siehe dort.

A: Bachelorstudiengang Life Sciences – Biowissenschaften BBW

Allgemeine Zoologie (obl. für BBW, BEW, DGö3)V Mo 16.15-17.45 Audi max. 17.10. Marianne Vater

Allgemeine Botanik (V obl. für BBW, BEW, BLAB, S fak, 14tgl,Termine BBW auch für Magisterstudiengänge)V Mi 15.45-17.15 5.03.104 19.10. Markus FischerS BBW, BEW Mo 09.15-10.45 5.02.101 24.10. Volker Kummer

Allgemeine Biologie – Teil ZoologieÜ BBW1/2 Fr 09.30-12.00 2.26.066 04.11. Marianne Vater/Ingo Scheffler/

Stefan HuggenbergerÜ BBW1/1 Fr 13.00-15.30 2.26.066 04.11. Marianne Vater/Ingo Scheffler/

Stefan HuggenbergerÜ BBW1/3 Do 08.00-10.30 2.26.066 03.11. Marianne Vater/Ingo Scheffler/

Stefan HuggenbergerÜ BEW (14tgl) Di 11.00-15.00 2.26.065 01.11. Marianne Vater/Ingo Scheffler/

Stefan HuggenbergerÜ BLA n. V. Vorbesprechung um 09.00 2.26.066 14.10. Bernd Walz und Mitarbeiter/

Marianne Vater und MitarbeiterAllgemeine Biologie – Teil Botanik (auch für Magister)Ü BBW1/1 Fr 09.30-12.00 2.26.065 04.11. Volker KummerÜ BBW1/3 Fr 13.00-15.30 2.26.065 04.11. Volker KummerÜ BBW1/2 Do 08.00-10.30 2.26.065 03.11. Ingrid BaumannÜ BEW (14tgl) Di 11.00-15.00 2.26.065 25.10. Ingrid Baumann

Botanik für Geoökologen (Dgö1)V Di 15.15-16.45 5.03.104 18.10. Michael Burkart/Axel GzikV (14tgl) Do 11.00-12.30 5.03.104 20.10. Michael Burkart/Axel Gzik

Andere FachbereicheVorlesungen anderer Fachbereiche

1. Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie (2Gruppeen)V Mo 11.15-12.45 F0.01 17.10. Hans-Jürgen HoltV Do 11.00-12.30 F0.01 20.10. Hans-Jürgen HoltÜ Di 09.15-10.45 B101 18.10. Wolfgang Banße

Anorganische Chemie für Biologen und BiochemikerBlockpraktikum im Zwischensemester 2.26.174-176 N. N.

267

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

2. Physik

Experimentalphysik I (Ergänzungsfach für Chemie)V Di 13.30-15.00 1.09.1.14 Hans Riegler/Helmuth Möhwald/M. v. Ü BBW BC1 Di 15.15-16.00 1.08.0.50 N. N.Ü BBW BC2 Di 15.15-16.00 1.12.0.01 N. N.

Physik I für Bio- und ErnährungswissenschaftenV Do 14.00-15.30 1.09.1.14 Martin Ostermeyer u.M.v. Lothar NeumannÜ BBW1 Mo 08.00-08.45 1.12.0.01 Thorid RabeÜ BBW2 Mo 08.00-08.45 1.19.4.15 Philip KappeÜ BBW3 Mo 08.00-08.45 1.19.3.16 Alexander SträsserÜ BBW4 Mo 08.00-08.45 1.08.0.50 Marten PiantekÜ BEW1 Fr 08.15-09.00 1.08.0.50 Danilo SkoczowskyÜ BEW2 Fr 08.15-09.00 1.09.1.11 N. N.

Physikalisches Praktikum für Bachelor Biowissenschaften (3 Gruppen)P Mi 08.00-12.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.P 13.00-17.00 20.02.-03.03. Hartmut Schmidt u.a.Im SS

3. Mathematik

Mathematik I (Life sciences)V Di 17.00-18.30 5.03.1.04 Thomas KrainerÜ Do 17.00-18.30 5.03.1.04 Thomas Krainer

B: Diplomstudium

3. Semester

Allgemeine Mikrobiologie I (V DBC, DE; P DE 2 Gruppen je 16 Teilnehmer)V Fr 09.15-10.45 5.03.104 21.10. Ingo SchneiderÜ DE 3/1 Di 11.30-14.30 5.03.201 18.10. Ingo SchneiderÜ DE 3/2 Di 15.00-18.00 5.03.201 18.10. Ingo Schneider

Biochemie (DB, DBC, DE; V: 2x2h in 1.-7.Wo.; S: 8.-15.Wo, S obl. für DBC, fak für DB, DE, LA)V Mo 11.30-13.00 5.03.104 17.10. Guido BaumannV Di 09.45-11.15 5.03.104 18.10. Guido BaumannS obl DBC3 Mo 11.30-13.00 5.03.104 05.12. Guido BaumannS fak DB3, DE3 Di 09.45-11.15 5.03.104 06.12. Guido Baumann

Biochemisch-Zellbiologisches Grundpraktikum mit Übungen (DB, DBC, DE, P 3.-14.Wo,DB - 2Gruppen wie P Physik)P DB3/1, DBC3 Di 13.00-17.00 Labore 01.11.P DB3/2, DE3, LA5 Mi 13.00-17.00 Labore 02.11. Robert Seckler und andere Dozenten

und Mitarbeiter der Institute für Biologie/Biochemie und Ernährungswissenschaften

Ü DBC Mo 13.45-15.15 2.25B 2.01/Cip-Pool 17.10 Lothar LehnhardtÜ DB3/1(14tgl) Mo 15.30-17.00 2.25B 2.01/Cip-Pool 17.10 Lothar LehnhardtÜ DB3/2(14tgl) Mo 15.30-17.00 2.25B 2.01/Cip-Pool 24.10 Lothar LehnhardtÜ DE Fr 13.15-14.45 2.25B 0.01/Cip-Pool 21.10 Lothar LehnhardtVorbesprechung zum Praktikum 11.00-12.00 F 0.01 11.10.

Funktionelle Anatomie des Menschen (DE obl., DB fak, S fak)V Do 09.00-10.30 5.03.104 20.10. Holle GreilS Do 15.15-16.45 5.02.101 20.10. Christiane Scheffler

Genetik I (obl für DB, DBC, DE)V Mi 10.15-11.45 5.03.104 19.10. Thomas AltmannHumanbiologie (DE obl, 2 Gruppen, Parallel zum P Allg Mikrobiol.)P DE 3/1 Mo 13.30-16.30 5.03.201 17.10. Holle Greil/Christiane SchefflerP DE 3/2 Di 11.30-14.30 5.03.202 18.10. Holle Greil/Christiane Scheffler

Ökologie I (obl. für DB3, Dgö3)V Do 15.00-16.30 5.03.104 20.10. Ursula Gaedke/Axel Gzik/

Florian Jeltsch/Dieter Wallschlägerund 14tgl Di 08.00-09.30 5.03.104 25.10. Ursula Gaedke/Axel Gzik/

Florian Jeltsch/Dieter Wallschläger

268

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Pflanzenphysiologie (DB, DBC, Sa Zusatztermin für 120 Pers., S Spezielle Themen, begleitendzur V, 14tgl, fak)V Mo 17.15-18.45 2.25F0.01 17.10. Martin Steupund 14tgl Di 17.15-18.45 2.25F0.01 18.10. Martin SteupV Wiederholung Sa 09.15-12.00 5.03.104 22.10. Martin SteupS (14tgl) Fr 14.00-15.30 5.02.101 21.10. Christine OesterheltTierphysiologie (V obl., S fak, DB, DBC, DE)V Fr 11.00-12.30 5.03.104 21.10. Bernd Walzund14tgl Do 13.00-14.30 5.03.104 20.10. Bernd WalzS Do 17.00-17.45 2.25B2.01 20.10. Bernd Walz

Kompaktpraktika:

Biochemie Kompaktpraktikum (obl. für DBC, 4 Gruppen je 12 Teilnehmer))P Gr 1 08.15-12.15 13.-17.03. Guido Baumann/Lothar LehnhardtP Gr 2 13.15-17.15 2.25A2.27-A2.3013.-17.03.P Gr 3 08.15-12.15 20.-24.03.P Gr 4 13.15-17.15 20.-24.03.

Genetik (DBC3, DE3, LA 5/7, 4 Gruppen mit max 25 Teilnehmern, 2,5 Tage)P Haus 26, 1.43-1.44 Thomas Altmann und Mitarbeiter

Gr 1 13.-15.02.Gr 2 15.-17.02.Gr 3 20.-22.02.Gr 4 22.-24.02.

Vorbesprechung: 13.00 2.25F0.01 14.10.

Vorlesungen anderer Fachbereiche

1. Chemie

Analytische Chemie IIV Do 11.00-12.30 F1.01 20.10. Erich KleinpeterOrganische Chemie für DB/DBC3/Dgö3V Mi 08.15-09.45 F0.01 19.10. Martin PeterV 14tgl Do 13.00-14.30 F0.01 27.10. Martin Peter

2. Physik

Physikalisches Praktikum für Diplomgeowissenschaftler und Diplombiologen 3. SemesterP Dgö Fr 09.00-13.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.P DB3/1 Di 13.00-17.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.P DB3/2 Mi 13.00-17.00 1.19.0.12 Hartmut Schmidt u.a.

3. Mathematik

Statistik für Biologen/Ernährungswissenschaftler (V obl.; Ü w.-o.)V Fr 10.00-11.30 1.08.0.58 N. N.V/Ü Fr 14.00-15.30 1.08.0.58 N. N.

Hauptstudium 5.-7. Semester

Angewandte Limnologie/ Ökotoxikologie (w.-o.)V DB7, Dgö7 Do 13.30-15.00 5.02.101 20.10. Ursula Gaedke und Mitarbeiter

Biotechnologie II (w.-o.)V DB, DBC, DE Di 08.00-09.30 2.26.066 18.10. Burkhard Micheel

Enzymkinetik (w.-o.)V DBC Fr 12.15-13.00 2.25B2.01 21.10. Silke LeimkühlerS nach Absprache

Enzymologie (obl.)V DBC 5 Fr 10.00-11.30 2.25B2.01 21.10. Frieder Scheller/Walter StöckleinS Fr 09.00-09.45 2.25B2.01 21.10. Frieder Scheller/Walter Stöcklein

Hormon- und Stressphysiologie der Pflanzen (w.-o.)V DB/DBC/Dgö Mi 08.15-09.45 5.03.104 19.10. Axel Gzik

Humanökologie (w.-o., 14tgl)V Di 08.00-09.30 5.03.104 18.10. Holle Greil/Christiane Scheffler

269

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Immunologie (obl.)V DB/DBC5 Di 13.15-14.45 5.03.104 18.10. Burkhard Micheel

Immuntechnologie (14tgl, w.-o.)S DB/DBC Mi 09.15-10.45 2.25B2.01 26.10. Olaf Behrsing

Limnologie (w.-o.)V DB5/Dgö5/7 Mo 13.30-15.00 5.02.101 17.10. Rüdiger Knösche/Ursula GaedkeV Di 09.45-11.15 5.02.101 18.10. Rüdiger Knösche/Ursula Gaedke

Methoden der Verhaltensbiologie (w.-o., 12 Teilnehmer)P DB Do 08.00-11.00 5.03.201 27.10. Dieter Wallschläger

Molekularbiologie II (obl.)V DB/DBC Mo 08.00-09.30 5.03.104 17.10. Bernd Müller-Röber

Ökoethologie (w.-o.)V DB Mi 08.00-09.30 5.02.101 19.10. Dieter Wallschläger

Ökologie II (V, o, Ü, w.-o., Tutorium zur V, fak)V DB5/Dgö 5/7 Mo 09.45-11.15 5.03.104 17.10. Ursula Gaedke/Florian Jeltsch/

Markus FischerÜ DB5/Dgö 5/7 Mo 11.30-13.00 ZEIK 24.10. Norbert Kamjunke/Alexander WackerTutorium Mo 08.15-09.00 5.02.101 24.10. Norbert Kamjunke

Ökologische Biochemie (w.-o.)V DB/DBC Mi 11.00-12.30 2.25B2.01 19.10. Guido Baumann

Ökologische Mikrobiologie II (w.-o.)V DB/DBC/Dgö5/7 Fr 12.00-13.30 5.02.101 21.10. Ingo Schneider

Ökologisches Seminar (w.-o.)S DB/Dgö5/7 Do 09.15-10.45 5.02.201 20.10. Norbert Kamjunke

Pflanzliche Zellbiologie (w.-o., ab 7. Semester)V DB/DBC Di 08.15-09.45 2.25B0.01 18.10. Martin Steup

Physikalische Biochemie I (obl. für DBC, w.-o. für DB, S/Ü in 3 Gruppen)V DB/DBC5 Di 11.15-12.45 2.25F1.01 18.10. Robert SecklerS/Ü Mi 15.15.-16.00 2.25B2.01 19.10. Robert Seckler/Klaus GastS/Ü Do 10.00-10.45 2.25B0.01 20.10. Robert Seckler/Klaus Gast

Fr 14.15-15.00 2.25B2.01 21.10. Robert Seckler/Klaus Gast

Spezielle Botanik II, Biologie der Kryptogamen (o)V DB5 Mi 13.45-15.15 5.03.104 19.10. Thilo Heinken

Spezielle Zoologie II: Biologie und Phylogenie der VertebratenV DB5 Mi 12.00-13.30 5.03.104 19.10. Ralph Tiedemann/Marianne Vater

Terrestrische Ökosysteme (w.-o., S fak)V DB Mi 15.00-16.30 5.02.101 19.10. Lehrende der ÖkologieS DB 14tgl Mi 16.45-18.15 5.02.101 24.10. Lehrende der Ökologie

Tierökologie (w.-o.)V Di 15.00-16.30 5.02.101 18.10. Dieter Wallschläger/

Ralph-Udo MühleS im Block, 2 Tage Ökol. Station Gülpe Dieter Wallschläger/Ralph-Udo MühleVegetationsökologie (w.-o., Voraussetzung Vordiplom)V DB/DGö5 Do 11.00-12.30 5.02.101 20.10. Florian Jeltsch und MitarbeiterS DB/DGö5 Do 13.15-14.45 5.02.201 20.10. Rüdiger Knösche/Martin Köchy/

Michael BurkartVorlesungen anderer Fachbereiche

Theoretische Chemie I-Quantenmechanik in der ChemieV/Ü Mi 10.00-11.30 2.25B1.01 19.10. Peter Saalfrank

Blockveranstaltungen

Biochemie II / Physikalische Biochemie (obl., 40 Teilnehmer, Voraussetzung KlausurenEnzymologie, Physikalische Biochemie)P DBC5 Mo-Fr Labore der 20.02-17.03. Frieder Scheller/Walter Stöcklein/

Analyt. & Physikal. Robert Seckler/Klaus Gast/Biochemie 2.25B Anwar Sunna/Silke Leimkühler

270

Entwicklungsphysiologie der Pflanzen (w.-o.), ab 7. Sem., 12 Teilnehmer, verbindlicheVorbesprechung 20.01., 14.00, Golm Haus 20, EG-SR)P DB/DBC 08.00-17.00 Golm Haus 20 20.02.-03.03. Martin Steup und Mitarbeiter

Mikroskopische Techniken ( DB,DBC,DE ab 5. Sem, 12 Teilnehmer)V/Ü ganztägig 2.26.053/054 20.02.-10.03. Bernd Walz/Otto Baumann/

Wolfgang Blenau/StephanBoese

Molekularbiologie (w.-o.), Voraussetzung V Molekularbiologie I/II, Klausur, 12 TeilnehmerP DB/DBC7 nach Vereinbarung Karl-Lieb- Februar/März Bernd Müller-Röber

knechtstr.24 H 20 und MitarbeiterS 2SWS, parallel zum P, Karl-Liebknechtstr. 24 H 20 Bernd Müller-Röber und Mitarbeiter

Einführung in die ökologische Modellbildung (DB/Dgö ab 7. Semester, 8 Teilnehmer,Vor. Programmieren für Ökologen)V/Ü ganztägig 5.02.201 27.02.-03.03. Florian Jeltsch

Programmieren für Ökologen (DB/Dgö 5/7, 8 Teilnehmer, Vor. Vordiplom, Ökol II, Vegetationsökologie)V/Ü 20.02.-24.02.20065.02.201 Volker Grimm/Florian Jeltsch

Protein- und Lipidanalytik (w.-o. für DB/DBC5/7, 2 Gruppen a 4 Teilnehmer, Mo ab 09.15, Di-Fr ab 08.15)P Gr.1 2.25A2.27-2.30 13.-17.02. Guido Baumann/Lothar LehnhardtP Gr.2 2.25A2.27-2.30 20.-24.02. Guido Baumann/Lothar Lehnhardt

Stressphysiologie (w.-o., je 8 Teiln./Kurs)LPÜ, DB/DBC5 5.03.201 06.-10.02. Axel GzikLPÜ DGö5/LA5 5.03.201 13.-17.02. Axel Gzik

Vertiefungskurs Modellierung in Vegetationsökologie/Naturschutz (w.-o. für DB/Dgö7,Voraussetzung Einführung in die ökologische Modellbildung, 6 Teilnehmer)P 2 Tage pro Woche oder 6 Wochen ganztägigT nach Vereinbarung Florian Jeltsch und Mitarbeiter

Zellphysiologie Praktikum (DB,DBC,DE ab 7.Sem, 8 Teilnehmer)P ganztägig 2.26.053 09.01.-03.02. Bernd Walz/Otto Baumann/

und Labore Wolfgang Blenau/Stephan Boese

C: Lehramtstudium für die Bildungsgänge der Sekundarstufe 1 und der Primarstufe/Schwerpunkt Primarstufe, Lernbereich Naturwissenschaften

1. Semester

Allgemeine ZoologieV Mo 16.15-17.45 Audi max. 17.10. Marianne Vater

Allgemeine Botanik (V obl., S fak, 14 tgl)V Mi 15.45-17.15 5.03.104 19.10. Markus FischerS BLA (fak, 14tgl) Mo 09.15-10.45 5.02.101 17.10. Ingrid Baumann

Praktische und experimentelle BotanikÜ BLA1.1 Di 10.00-13.00 2.26.066 18.10. Thilo Heinken/Martin Steup

u. MitarbeiterÜ BLA1.2 Do 13.00-16.00 2.26.066 20.10. Ingrid Baumann/Martin Steup

u. Mitarbeiter

D: Bachelor Lehramt Biologie

1. Semester

Allgemeine ZoologieV Mo 16.15-17.45 Audi max. 17.10. Marianne Vater

Allgemeine Botanik (V obl. für BLAB und Magisterstudiengänge)V Mi 15.45-17.15 5.03.104 19.10. Markus FischerS (fak, 14tgl) Mo 09.15-10.45 5.02.101 17.10. Ingrid Baumann

Praktische und experimentelle BotanikÜ BLA1.1 Di 10.00-13.00 2.26.066 18.10. Thilo Heinken/Martin Steup

u. MitarbeiterÜ BLA1.2 Do 13.00-16.00 2.26.066 20.10. Ingrid Baumann/Martin Steup

u. Mitarbeiter

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

271

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

3. Semester

Biologisches Grundmodul APraktische und experimentelle Zoologie, Humanbiologie (3Ü)Ü BLAB Mi 12.00-15.00 2.26.065 Bernd Walz/Marianne Vater/Holle Greil/Mitarbeiter

Grundlagen der Ökologie (Modul Ökologie I; obl. für BLAB3)V Do 15.00-16.30 5.03.104 20.10. Ursula Gaedke/Axel Gzik/

Florian Jeltsch/Dieter Wallschlägerund 14tgl Di 08.00-09.30 5.03.104 25.10. Ursula Gaedke/Axel Gzik/

Florian Jeltsch/Dieter WallschlägerFunktionelle Biologie II (BLAB)Teil I Pflanzenphysiologie (S Spezielle Themen, begleitend zur V, 14tgl, fak)V Mo 17.15-18.45 F.0.01 17.10. Martin Steupund 14tgl Di 17.15-18.45 F.0.01 18.10. Martin SteupS (14tgl) Fr 14.00-15.30 5.02.101 21.10. Christine Oesterhelt

Funktionelle Biologie II (V obl., BLAB)Teil II Tierphysiologie (S fak,)V Fr 11.00-12.30 5.03.104 21.10. Bernd Walzund14tgl Do 13.00-14.30 5.03.104 20.10. Bernd WalzS Do 17.00-17.45 5.03.104 20.10. Bernd Walz

Vorlesungen anderer Fachbereiche

1. Chemie

Organische Chemie für LehramtstudierendeV Di 14-14.45 F0.01 ab 10.Wo Jürgen SpindlerV Di 12.15-13.45 F0.01 N. N.

E: Lehramtsstudium – Sekundarstufe I und II: Biologie // LA Staatsexamen

3. Semester

Biochemie (obl. V: 1.-7.Wo.; S: 8.-14.Wo)V Mo 11.30-13.00 5.03.104 17.10. Guido BaumannV Di 09.45-11.15 5.03.104 18.10. Guido BaumannS fak. Di 09.45-11.15 5.03.104 29.11. Guido Baumann

Funktionelle Anatomie des Menschen (LA o, S fak)V Do 09.00-10.30 5.03.104 20.10. Holle GreilS Do 15.15-16.45 5.02.101 20.10. Christiane Scheffler

Pflanzenphysiologie (Sa Zusatztermin für 120 Pers., S Spezielle Themen, begleitend zur V, 14tgl., fak)V Mo 17.15-18.45 F.0.01 17.10. Martin Steupund 14tgl Di 17.15-18.45 F.0.01 18.10. Martin SteupV Wiederholung Sa 09.15-12.00 5.03.104 22.10. Martin SteupS (14tgl) Fr 14.00-15.30 5.02.101 21.10. Christine Oesterhelt

Tierphysiologie (V obl., S fak,)V Fr 11.00-12.30 5.03.104 21.10. Bernd Walzund14tgl Do 13.00-14.30 5.03.104 20.10. Bernd WalzS Do 17.00-17.45 2.25B2.01 20.10. Bernd Walz

Vorlesungen anderer Fachbereiche

1. Chemie

Organische Chemie für LehramtstudierendeV Di 14.00-14.45 F0.01 ab 10.Wo Jürgen SpindlerV Di 12.15-13.45 F0.01 N. N.

Hauptstudium 5/7. Semester

Biochemisch-Zellbiologisches Grundpraktikum mit Übungen (P 5 Versuche innerhalb 3.-14.Wo)Ü LA5 Fr 10.15-11.45 2.25B 0.01/Cip-Pool 21.10. Lothar LehnhardtP LA5 Mi 13.00-17.00 Labore 02.11. Robert Seckler und andere

Dozenten und Mitarbeiter der Institutefür Biologie/Biochemie und Ernährungswissenschaften

Vorbesprechung zum Praktikum: 11.00-12.00 F 0.01 am 11.10.

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

272

Biologische Schulversuche (o, LA ab 6.Sem.)V Mo 09.15-10.00 5.03.201 17.10. Monika BeschornerÜ Mo 10.15-12.30 5.03.201 17.10. Monika BeschornerV Fr 9.15-10.00 5.03.201 21.10. Monika BeschornerÜ Fr 10.15-12.30 5.03.201 21.10. Monika Beschorner

Übungen zur Recherche und Präsentation biologischer SachverhalteÜ Mi 10.00-11.30 1.08.069 19.10. Monika Beschorner

Didaktik I (o für LA ab 5. Semester)S Mi 14.00-15.30 5.02.201 19.10. Regine Illner

Genetik IV Mi 10.15-11.45 5.03.104 19.10. Thomas Altmann

Hormon- und Stressphysiologie der Pflanzen (w.-o.)V Mi 08.15-09.45 5.03.104 19.10. Axel Gzik

Humanbiologie (22 Teilnehmer)P LA5 Do 11.15-14.15 5.03.201 20.10. Holle Greil/Christiane Scheffler

Humanökologie (w.-o.) (14 tgl)V Di 08.00-09.30 5.03.104 18.10. Holle Greil/Christiane Scheffler

Limnologie (w.-o.)V Mo 13.30-15.00 5.02.101 17.10. Rüdiger Knösche/Ursula GaedkeV Di 09.45-11.15 5.02.101 18.10. Rüdiger Knösche/Ursula Gaedke

Lernen an Stationen zum Thema Ernährung und Gesundheit (LA)S Do 13.15-14.45 5.03.202 20.10. Monika Beschorner

Mikroskopieren mit einer Schulklasse (Didaktik II)Incl. 5 Seminartermine im Mikroskopierzentrum des Naturkundemuseums BerlinS Do 09.00-11.30 5.03.202 20.10. Monika Beschorner

Mikrobiologisches PraktikumÜ LA7 Mi 10.00-13.00 5.03.201 19.10. Ingo Schneider

Ökologie II (V 1.-10. Wo, S ab 11. Wo, 3 Parallelgruppen)V Mo 09.45-11.15 5.03.104 17.10. Ursula Gaedke/FlorianJeltsch/

Markus FischerS Mo 11.30-13.00 5.02.101/ 09.01. Axel Gzik/Rüdiger Knösche/

5.03.202/5.02.102 Guntram WeithoffÜ Mo 11.15-12.45 ZEIK 24.10. Norbert Kamjunke/

Alexander WackerTutorium (fak) Mo 08.15-09.00 5.02.102 24.10. Norbert Kamjunke

Ökologische Biochemie (w.-o.)V Mi 11.00-12.30 2.25B2.01 19.10. Guido Baumann

Ökologische Mikrobiologie II (w.-o.)V Fr 12.00-13.30 5.02.101 21.10. Ingo Schneider

Schulpraktische Übungen (o ab 6. Semester, Vor. Didaktik I, Schulversuche und Zwischenprüfungen)Ü/S Vormittags Potsdamer SchulenVorbesprechung und Termine siehe Aushang Regine Illner

Spezielle Botanik II, Biologie der Kryptogamen (o)V DB5 Mi 13.45-15.15 5.03.104 19.10. Thilo Heinken

Spezielle Zoologie II: Biologie und Phylogenie der VertebratenV DB5 Mi 12.00-13.30 5.03.104 19.10. Ralph Tiedemann/Marianne Vater

Tierökologie (w.-o.)V Di 15.00-16.30 5.02.101 18.10. Dieter Wallschläger/

Ralph-Udo MühleS im Block 2 Tage Ökol. Station Gülpe Dieter Wallschläger/Ralph-Udo Mühle

Kompaktpraktika

Genetik (DBC3, DE3, LA 5/7, 4 Gruppen mit max 25 Teilnehmern, 2,5 Tage, Vorbesprechungam 14.10., 13.00h 2.25F0.01)P Haus 26 Raum 1.43-1.44 Thomas Altmann und Mitarbeiter

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

273

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

Gr 1 13.-15.02.Gr 2 15.-17.02.Gr 3 20.-22.02.Gr 4 22.-24.02.

Stressphysiologie (LA5, w.-o., 8 Teiln./Kurs)LPÜ 5.03.201 13.-17.02. Axel Gzik

F: Fakultative Lehrveranstaltungenwenn nicht anders ausgewiesen für alle Studenten der Biologie im Haupt- und Nebenfach

Advanced Protein Technologies für DB7, DBC7, DE7 und Mitarbeiter der ArbeitsgruppenS 2 Termine, jeweils 1/2 Tag, Einzeltermine bitte Aushang beachtenKarl-Liebknecht-Str. 24-25, Golm Haus 20, SR 1. OG Martin Steup/Bernd Müller-Röber/

Babette Regierer und Mitarbeiter

Aktuelle Forschungsprobleme der Biochemie/Proteinanalytik (DB, DBC, Diplomanden, Doktoranden, Postdocs)S Fr 11.00-12.00 2.25B204-207 21.10. Silke Leimkühler

Aktuelle Forschungsprobleme der Physikalischen Biochemie (15 Teilnehmer, DB7,DC7, DBC7,Diplomanden, Doktoranden)S Mo 16.30-18.00 2.25B2.01 17.10. Robert Seckler/Klaus Gast/

Anwar SunnaAktuelle Probleme der Biotechnologie (Diplomanden, Doktoranden)S Do 09.30-11.00 2.25B2.01 20.10. Olaf Behrsing/Burkhard Micheel/

MitarbeiterAktuelle Probleme der Zellphysiologie (Diplomanden, Doktoranden, Mitarbeiter)S Mo 08.45-09.45 2.26.053 17.10. Bernd Walz/Otto Baumann/

Wolfgang Blenau/Stefan BoeseAktuelle Probleme des Naturschutz (DB5/7, DGö5/7, 12 Teilnehmer) (14tgl)S/Ü Mi 14.00-18.00 05.02.102 19.10. Mitarbeiter der ökologischen

Station Gülpe und AG Vegetations-ökologie und Naturschutz

Aktuelle Themen aus der aquatischen Ökologie (DB7, DGö7, Diplomanden, Doktoranden, Mitarbeiter)OS Mo 15.15-16.45 5.02.201 17.10. Ursula Gaedke und Mitarbeiter

Aktuelle Themen der Bioanalytik (Diplomanden/Doktoranden)S Mi 13.00-14.30 2.25B2.01 19.10. Frieder Scheller und Mitarbeiter

Aktuelle Themen der molekularen Genetik und Entwicklungsgenetik der Pflanzen(DB7, DBC7, Diplomanden, Doktoranden)S Mo 10.00-11.30 Golm Haus, 17.10. Thomas Altmann und Mitarbeiter

26 R 1.05-1.06

Aktuelle Themen aus der Neurobiologie (DB, LA ab 5.Semester)S Mi 15.15-16.45 2.26.076 19.10. Marianne Vater/Ingo Scheffler/

Stefan HuggenbergerAktuelle Themen der quantitativen Genetik (14tgl)OS Di 9.30-11.00 2.26.105-106 18.10. Thomas Altmann und Mitarbeiter

Analytische und funktionelle Glykobiologie (DB/DBC Hauptstudium)V Do 15.00-16.30 2.25B.0.01 20.10. Wolf-Rüdiger Scheible

Angewandte Bioinformatik I (DB/ DBC/ Dinf/ DP/ DM ab 5. Semester)V/S Di 17.00-18.30 3.04.0.04 18.10. Joachim Selbig/Peter-Uwe Zettier

Angewandte Humanbiologie (Bedingung V Humanbiologie) (14tgl)OS Di 08.00-09.30 5.02.201 25.10. Holle Greil/Christiane Scheffler

Angewandte Mathematik und Statistik für Ökologen (DB7, DGö7)V Mi 09.45-11.15 5.02.101 19.10. Guntram Weithoff

Biographie für Biologen (DB, LA)S Mi 16.45-18.15 5.02.102 19.10. Wolfgang Cramer/Mathias

Kühling/Ralph-Udo Mühle

Bioinformatics Affinity Seminar (DB/ DBC/ DInf/ DP/ DM ab 7. Semester, jeweilsMi der ersten vollen Woche eines Monats)S Mi 10.00-11.30 SR-EG MPI-MOPP Jürgen Kurths/Bernd Müller-Röber/

Torsten Schaub/Joachim Selbig

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

274

Bioinformatics Working Seminar (14 tgl., DB/ DBC/ Dinf/ DP/ DM ab 7. Semester)S Fr 14.00-15.30 SR-EG MPI-MOPP Dirk Repsilber/Joachim Selbig/

Matthias SteinfathBiophysik der PhotosyntheseV Do 11.00-12.30 2.25B 0.01 20.10. Heiko Lokstein

Biosensorics, Biomimetic Systems, Bioelectronics (DBC 7/ MPRS-Biomimetics)V (14tgl) Do 16.00-17.30 MPI-KG, SR 20.10. Frieder Scheller/Ulla Wollenberger/

Frank Bier/Martin KatterleCommunity ecology, Biologische Wechselwirkung von Pflanzen (DB5/7, DGö5/7)V Di 15.00-16.30 5.02.201 18.10. Markus Fischer/Thilo Heinken/

Volker Kummer/Daniel PratiEinführung Biomaterialien für Chemiker, Biochemiker und BiologenV Do 14.00-15.30 2.25B2.01 20.10. Andreas Lendlein

Entwicklungsbiologie-Embryologie (14 tgl., DB, DBC, LA7)V Do 11.15-12.45 2.26.065 20.10. Joachim Nitschmann

Entwicklungsgenetik der Pflanzen II (für DB, DBC ab 5. Semester)V Do 08.15-09.45 2.25B0.01 20.10. Carsten Müssig

Enzyme manipulation (DB, DBC Hauptstudium Treffpunkt 13.10., 11 h EingangsbereichZentralgebäude MP-Campus)V Di 11.00-12.30 MPI-MP 18.10. Alisdair Fernie

Evolutionsbiologisches KolloquiumOS DB7 Di 16.15-17.00 2.25B0.01 18.10. Ralph Tiedemann und Mitarbeiter

Fortschritte der molekularen Pflanzenphysiologie (Doktoranden)S Fr 09.00-10.00 SR, 1.OG MPI-MP 24.10 Bernd Müller-Röber/Lothar

Willmitzer/Thomas AltmannGenetics and Genomics, Seminarreihe zur Anwendung genetischer Methoden in derfunktionellen Genomanalyse für DB/ DBC ab 8.Sem/ Diplomanden/ Doktoranden)OS Do der 1. vollen Wo i. Monat 11:00-12:30 SR EG MPI-MP Renate Schmidt/Thomas Altmann

Journalclub zur Populationsbiologie und Gemeinschaftsökologie (DB7)S Di 13.15-14.45 5.02.201 18.10 Markus Fischer/Daniel Prati

Humanethologie (DB, LA5/7)V Mo 13.15-14.45 5.03.104 17.10. Dieter Wallschläger

Massenspektrometrie in der Biochemie-neueste Methoden für Proteomics und MetabolomicsV Di 13.15-14.45 2.25 B2.01 18.10. Wolfram Weckwerth

Mikroskopische Übungen zur LimnologieÜ DB/DGö 5/7 nach Vereinbarung Guntram WeithoffVorbesprechung in Vorlesung Limnologie

Moderne Methoden in der Genomforschung (DB, DBC, Hauptstudium)S WochenendseminarMPI-MOPP,Golm Lothar WillmitzerVerbindl. Vorbesprechg. am Di, 11.10. um 09.00 Uhr im SR, 1. OG, Haus 20, Golm.

Molekulare Bioinformatik (DB/ DBC/ Dinf/ DP/ DM ab 5. Semester)V Di 09.45-11.15 2.25B2.01 18.10 Joachim Selbig

Molekulare Mechanismen der Tumorentstehung (DBC, DB, DE)V Mi 16.15-17.45 2.25B2.01 19.10. Gerhard Püschel/Pablo Steinberg

Molekulare Populationsgenetik und SystematikV DB7 Di 12.45-13.30 2.25B0.01 18.10. Ralph Tiedemann

Molekulare Techniken in der organismischen Biologie (Veranstaltung des InterdisziplinärenZentrums Advanced Protein Technologies) (DB7 und Mitarbeiter der Arbeitsgruppen)S Aushang beachten 2 Termine, je 1/2 Tag Karl-Liebknecht- Martin Steup/Bernd Müller-Röber/

Str. 24-25, Haus 20, 1. OG Babette Regierer und Mitarbeiter

Nanostrukturierung mit Biomolekülen (Diplomanden/Doktoranden/Mitarbeiter)OS Mo 09.30-11.00 FhG-IBMT 17.10. Frank Bier

Neurobiologie IIV Di 14.00-15.30 2.25B0.01 18.10. Marianne Vater/Stefan Huggenberger

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

275

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

ParasitologieV/P Mo 15.15-16.45 2.26.065 17.10. Ingo Scheffler

Physiologie der MikroorganismenV DB/DBC Mi 11.30-13.00 5.02.101 19.10. Dirk Wagner

Physiologie und Pathophysiologie des MenschenV Do 14.00-15.30 2.26.065 20.10. Maria Wartenberg

Plant Biophysics (Biophysik der Pflanze)V Termin nach Vereinbarung Haus 20 SR1.01 Ingo DreyerVorbesprechung Mo 18.00 Haus 20 SR 1.01 17.10.

Populationsbiologie, Gemeinschaftsökologie und NaturschutzOS Mo 15.15-16.45 5.02.101 17.10. Markus Fischer/Florian Jeltsch

und MitarbeiterPublizieren (14tgl für DB, DBC5)S Mi 09.15-10.45 2.25B2.01 19.10. Burkhard Micheel

Seminar des Lehrstuhls Materialien in den Lebenswissenschaften(Diplomenden, Doktoranden, Mitarbeiter)OS Fr 09.00-10.30 SR Haus B, GKSS 21.10. Andreas Lendlein/Steffen Kelch/

Teltow, Kantstrasse 55 Maria Wartenberg

Spezielle Probleme der Statistik in der Ökologie (Vor Vordiplom, Ökol.II)Ü Fr 14.00-15.30 5.02.201 21.10. Frank Schurr

Statistische BioinformatikS Mo 13.00-14.30 2.25B0.01 17.10. Dirk Repsilber/Joachim Selbig/

Matthias SteinfathStrahlenschutzphysikV DB Do 13.00-14.30 2.25.B0.01 20.10. Wolfgang Regenstein

Struktur-/Funktionsbeziehungen in EukaryontengenomenV Mo 11.30-13.00 2.25B0.01 17.10. Renate Schmidt

Synthetische Biologie (Veranstaltung des Interdisziplinären ZentrumsAdvanced Protein Technologies)S/V DB/DBC7 nach Absprache Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Golm, Bernd Müller-Röber

Haus 20, SR 1.OG, bitte Aushang beachtenTransportprozesse in PflanzenV Di 15.30-17.00 2.25B2.01 18.10. Gerhard Ritte

Vergleichende Physiologie niederer Eukaryonten, Prokaryonten und höherer Pflanzen(Mikrobiologie) DB/DBC HauptstudiumS Mo 17.00-18.30 SR EG MPI-MP 17.10. Joachim KopkaP 2 Wochen ganztägigVerbindl. Vorbesp. am 17.10.2004 um 17.00 Uhr im SR EG MPI-MP, Golm.

Vegetation Mitteleuropas (14tgl)V DB/DGö/LA Mi 16.45-18.15 5.02.101 19.10. Michael Burkart

Von „Menke’s Disease“ des Menschen zum pflanzlichen Ethylenrezeptor – Essentiellemolekulare Funktionen und Gefahren von Metallionen (DB/ DBC ab 5.Semester)S Zeit siehe Aushang MPI-MP (Treffpunkt: Eingangsbereich Zentralgebäude MP-Campus) Ute Krämer

Zelluläre SignaltransduktionV DBC/DB/DE Fr 08.15-09.45 2.25B0.01 21.10. Gaby-Fleur Böl/Dietmar Krautwurst/

Frank Neuschäfer-Rube/Bernd Bufe/Maik Behrens

Weitere fakultativen Angebote

Einführung: Entrepreneurship und Business Plan (I) ab 5. Semester (BWL und alle Fakultäten)V/Ü Mo 14.00-18.00 03.01.267 17.10. Guido Reger/Christian Schultz

Innovationsmanagement (ab 5. Semester BWL und alle Fakultäten)V/Ü Di 12.00-16.00 04.17.205 18.10. Guido RegerÜ Di 16.00-18.00 04.17.205 18.10. Guido Reger/Paulssen/

oder Blockveranstaltung Schnurrenberger

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

276

Praktika, fakultativ

Analyse ökologischer Daten (15 Teilnehmer, Vordiplom, Ökol. II, best. Klausur Statistik für Biologen)V/Ü ökologische 28.-31.10. Frank Schurr

Station GülpeBiotechnologie der Pflanzen (12 Teilnehmer)P DB/DBC halbtags ab 13.15 13.-24.02. Ralph BockVorbesprechung um 16.15 Teeküche EG 18.10.

MPI-MOPP

Molekularbiologie niederer und höherer Pflanzen (6 Teilnehmer)P 20.-31.03. Silke SchillingVorbesprechung: 10.00 SR-EG, Haus 20 06.03.

Forschungspraktikum Analytische BiochemieP 6-10 Wo nach Absprache Ulla Wollenberger/Frieder Scheller

Forschungspraktikum Molekulargenetik der Pflanzen(für DBC, DB, Vorraussetzung V Entwicklungsgenetik der Pflanzen I oder II)P 4 Wo ganztägig nach Absprache MPI-MP Golm/H 26 1.41-1.44 Carsten Müssig/Otto Törjek/

Thomas AltmannForschungspraktikum Physikalische Biochemie (für DBC7, DB7)P 5-10 Wo nach Absprache Robert Seckler/Klaus Gast/Anwar Sunna

Immuntechnologie (w.-o., 2 Kurse je 6 Teilnehmer DB, DBC Hauptstudium)P 2.25A1.27-130 20.-24.03. Burkhard Micheel/

oder 27.-31.03. Olaf Behrsing/Mitarbeiter Biotechnologie

Laborpraktika zu Themen der molekularen Metallhomöostase in Pflanzen (DB/DBC im Hauptstudium)P nach Vereinbarung MPI-MP Ute Krämer

Molekulare Evolutionsbiologie (Voraussetzung V Molekulare Populationsgenetik und Systematik, 10 Teilnehmer)P DB7 13.-24.02. Ralph Tiedemann/Heiko Stuckas/

Simone Pfautsch/Simone Treplin/Valerio Ketmaier

Neurobiologisches Schwerpunktpraktikum (DB, DBC ab 5. Semester, max. 6 Teilnehmer)P 3 Wo ganztägig nach Vereinbarung Haus 26, Marianne Vater/Ingo Scheffler/

Labore Allg. Zool. Stefan HuggenbergerPlanktonökologie (DB, Dgö 5/7)Ü/P 2 Wochen ganztags 06.-17.03. Alexander WackerVorbesprechung: 16.30 5.02.201 19.10.

Praktische Biologische Massenspektrometrie für Anwender (Diplomanden/Doktoranden)Zeit nach Vereinbarung Haus 20, Golm R 0.21 Sophie Haebel

Tissue-specific gene expression analysis (Doktoranden des IPP-IPS)P ganztägig MPI-MP, 07.-11.11. Julia Kehr

Raum 2.138

Vertiefungspraktikum Molekulare Pflanzenphysiologie und Genomforschung (DB/DBC 7)P 6-8 Wochen ganztags, T nach Vereinbarung Bernd Müller-Röber/Katrin Czempinski/

Ingo Dreyer/Barbara KöhlerVertiefungspraktikum Limnologie (für DB/Dgö7 und höher)P 2 Tage pro Woche oder 6 Wo ganztags Labore der AG Norbert Kamjunke/GuntramVorbesprechung: 17.00 5.02.201 19.10. Weithoff/Alexander Wacker

Vertiefungskurs Datenauswertung und Modellierung in der Limnologie (ab DB, DGö7)P 2 Tage pro Wo. oder 6 Wo. ganztags, nach Vereinbarung N. N./Ursula GaedkeVorbesprechung: 17.00 5.02.201 19.10.

Exkursionen

Botanisch-ökologische SamstagsexkursionenDB 3/5, LA5, BLA3 T. nach Vorankündigung Thilo Heinken/Volker Kummer/Michael Burkart

Biologiedidaktische Exkursionen für LA-Kandidatensiehe Aushang Regine Illner/Monika Beschorner

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

277

Bio

che

mie

un

d B

iolo

gie

Vogelzug an der Unteren Havel (Tagesexkursion mit Übernachtung, 12-15 Personen)DB, LA, DGö T. n. Abspr.Ökol. Station Gülpe Ralf-Udo Mühle

Weitere Veranstaltungen

Doktorandenseminar biowissenschaftlicher AGs (Tagesblockveranstaltungen, siehe Aushänge)Mi/ Sa 2.25B0.01 Frieder Scheller/Burkhard Micheel/

Robert Seckler/Martin Steup/LotharWillmitzer/Bernd Müller-Röber

Freunde des Botanischen GartensMo ab 17.00 5.03.104 17.10. Ingo Schneider

Grünes KlassenzimmerS Mo 09-12.00 5.02.201 17.10. Regine Illner/Michael BurkartS Fr 09-12.00 5.02.201 14.10. Regine Illner/Michael Burkart

Kinderlabor-Naturwissenschaftliches Arbeiten mit VorschulkindernTermin s. Aushang, Laborcontainer an der Villa Liegnitz Regine Illner

Lehrerfortbildung „Basisfortbildung Molekulare Genetik“S nach Ankündigung 2-tägig je. Do 15.00-18.00 5.03.201 Monika Beschorner

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

278

Institut für ErnährungswissenschaftInstitut für Ernährungswissenschaft

Arthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke✆ 033200/88-0, Fax 033200/88-541

Gf. Leiter: Prof. Dr. Pablo Steinberg, ✆ -301, Fax -541Stellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Gerhard P. Püschel, ✆ -694, Fax -541Sekretariat: Heidi Mahler, ✆ -269, E-Mail: [email protected]. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Gerhard P. Püschel, ✆ -694BAföG-Beauftragter: Dr. Hans-Peter KruseStudienfachberatung: Dr. Hans-Peter Kruse, ✆ -241, Sprechzeiten: nach VereinbarungVerwaltungsleiterin: Gizella Lemke, Komplex II, Haus 25, ✆ 0331/977-5412, E-Mail: glemke@

rz.uni-potsdam.de

Professur für LebensmittelchemieProf. Dr. Sabine Kulling, ✆ -580, Fax -541

Sekretariat: Ina Dießel, ✆ -528, Fax -573, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Hans-Peter Kruse, ✆ -241; Dr. habil. Harshadrai Rawel, ✆ -525; Sonja

Gärtner, ✆ -525

Professur für Physiologie und Pathophysiologie der ErnährungProf. Dr. Florian J. Schweigert, ✆ -527, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Ina Dießel, ✆ -528, Fax -573, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Jens Raila, ✆ -532; Dr. Arndt Seifert, ✆ -552; Beate Gericke, Andrea

Henze, Britta Nagl, ✆ -539

Professur für Biochemie der ErnährungProf. Dr. Gerhard P. Püschel, ✆ -694, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Heidi Mahler, ✆ -269, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Alexandra Fennekohl, ✆ -285, Dr. habil. Frank Neuschäfer-Rube, ✆ -695;

Dr. Andrea Pathe-Neuschäfer-Rube, ✆ -285; Nadine Priemer; Daniela Gärtner,✆ -283

Professur für ErnährungstoxikologieProf. Dr. Pablo Steinberg, ✆ -301, Fax -541, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Heidi Mahler, ✆ -269, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Bettina Scholtka, ✆ -534; Dr. René Thierbach, ✆ -363; Anja Voigt, ✆ -538;

Gunnar Drewes, ✆ -365; Mandy Schneider, ✆ -534

Gemeinsame Berufungen Universität Potsdam/Deutsches Institut fürErnährungsforschung (DIfE) für die Fachgebiete

Energiestoffwechsel: Prof. Dr. Susanne Klaus, ✆ -326,E-Mail: [email protected]ährungsmedizin: N. N.Ernährungsepidemiologie: Prof. Dr. Heiner Boeing, ✆ -710,E-Mail: [email protected] Mikrobiologie: Prof. Dr. Michael Blaut, ✆ -470,E-Mail: [email protected] Genetik: Prof. Dr. Wolfgang Meyerhof, ✆ -282,E-Mail: [email protected] Toxikologie: Prof. Dr. Hans-Rudolf Glatt, ✆ -321,E-Mail: [email protected]: Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost, ✆ -216,E-Mail: [email protected]: Prof. Dr. Regina Brigelius-Flohé, ✆ -353,E-Mail: [email protected]

279

Ern

äh

run

gsw

isse

nsc

ha

ft

LEHRVERANSTALTUNGEN

Bachelorstudium

1. Semester

Allgemeine und Anorganische ChemieV Di 09.15-10.45 2.25.F 0.01 Peter StrauchV Do 09.15-10.00 2.25.F 1.01 Peter StrauchÜ fak Mo 11.15-12.45 2.25.B 1.01 Alwin FriedrichKP G1 Mo-Fr 2.26.174-176 06.-10.03. Alwin FriedrichKP G2 Mo-Fr 2.26.174-176 13.-17.03. Alwin Friedrich

Grundlagen der Biologie

Allg. BotanikV Mi 15.45-17.15 5.03.1.04 Markus FischerSfak 1.W. Mo 09.15-10.45 5.02.1.01 24.10. Volker Kummer

Allg. ZoologieV Mo 16.15-17.45 Audimax Marianne Vater

Biologisches GrundpraktikumP 1.W. Di 11.00-15.00 2.26.0.65 25.10. Ingrid BaumannP 2.W. Di 11.00-15.00 2.26.0.65 01.11. Marianne Vater/Ingo Scheffler/

Stefan HuggenbergerPhysik 1V Do 14.00-15.30 1.09.1.14 Martin Ostermeyer/Lothar NeumannÜ G1 Fr 08.15-09.00 1.08.0.50 Danilo SkoczowskyÜ G2 Fr 08.15-09.00 1.09.1.11 N. N.P 08.00-12.00 n. Vereinbarung 27.02.-10.03. Hartmut Schmidt u.a.

Mathematik 1V Di 17.00-18.30 5.03.1.04 Thomas KrainerÜ Do 17.00-18.30 5.03.1.04 Thomas Krainer

Diplomstudium

Grundstudium

3. Semester

Organische ChemieV Mi 08.15-09.45 2.25.F 0.01 Martin G. PeterV 1.W. Do 13.00-14.30 2.25.F 0.01 27.10. Martin G. PeterKP Mo-Fr 2.25.E.0.27-30 27.02.-03.03. Martin G. Peter

BiochemieV 1.-7.W. Mo 11.30-13.00 5.03.1.04 Guido BaumannV 1.-7.W. Di 09.45-11.15 5.03.1.04 Guido BaumannSfak 8.-15.W. Di 09.45-11.15 5.03.1.04 Guido BaumannÜ 1.-5. W Fr 13.15-14.45 2.25.B 0.01 Lothar Lehnhardt

Biochemisch-Zellbiologisches GrundpraktikumP Mi 13.00-17.00 2.25. Biochemie 02.11. Robert Seckler u.a.Vorbesprechung 11.00-12.00 2.25.F.0.01 11.10. Robert Seckler u.a.

Genetik IV Mi 10.15-11.45 5.03.1.04 Thomas AltmannKP nach Absprache MPI-Golm 13.-24.02. Thomas Altmann u.a.Vorbesprechung 13.00-14.00 2.25.F.0.01 14.10. Thomas Altmann u.a.

Funktionelle Anatomie des MenschenV Do 09.00-10.30 5.03.1.04 Holle GreilS fak Do 15.15-16.45 5.02.1.01 Holle Greil/Christiane Scheffler

Allg. Mikrobiologie IV Fr 09.15-10.45 5.03.1.04 Ingo SchneiderLPÜ G1 Di 11.30-14.30 5.03.2.01 Ingo SchneiderLPÜ G2 Di 15.00-18.00 5.03.2.01 Ingo Schneider

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

280

HumanbiologieP G1 Mo 13.30-16.30 5.03.2.01 Holle Greil/Christiane SchefflerP G2 Di 15.00-18.00 5.03.2.02 Holle Greil/Christiane Scheffler

TierphysiologieV 2.W. Do 13.00-14.30 5.03.1.04 20.10. Bernd WalzV Fr 11.00-12.30 5.03.1.04 Bernd WalzS 1.W. Do 17.00-17.45 2.25.B2.01 27.10. Bernd Walz/Wolfgang Blenau/

Stephan BoeseHauptstudium

5. Semester (IEW, H.-A.-Krebs-HS)

LebensmittelchemieV Di 08.45-10.15 Sabine KullingV Mi 12.45-14.15 Sabine KullingP/Ü Mo-Fr 09.00-18.00 IEW 13.02.-10.03. Sabine Kulling/Hans-Peter Kruse/

Harshadrai RawelLebensmittelanalytikV Mi 14.30-16.00 11.01.-08.02. Sabine Kulling/Hans-Peter Kruse/

Harshadrai RawelV Fr 08.45-12.00 13.01.-10.02. Sabine Kulling/Hans-Peter Kruse/

Harshadrai RawelMengen- und Spurenelemente in der ErnährungV Mi 08.45-10.15 Erwin Walzel/Florian J. Schweigert/Sabine Kulling

LebensmittelrechtV Mo 10.30-12.00 IEW-Container Wolfgang Loschelder

Biochemie der ErnährungV Mo 08.45-10.15 Gerhard P. Püschel/Frank Neuschäfer-RubeV Di 10.30-12.00 Gerhard P. Püschel/Frank Neuschäfer-RubeV Do 08.45-10.15 Gerhard P. Püschel/Frank Neuschäfer-Rube

ErnährungstoxikologieV Di 12.45-14.15 Pablo SteinbergV Mi 10.30-12.00 Pablo SteinbergV Do 12.45-14.15 Pablo Steinberg

Physiologie und Pathophysiologie der ErnährungV Mo 12.45-14.15 Florian J. Schweigert/Jens RailaV Do 10.30-12.00 Florian J. Schweigert/Jens Raila

Humanernährung (14tgl)V 1.W. Mo 14.30-16.00 24.10. Florian J. Schweigert/Jens Raila

VersuchstierkundeV Fr 08.45-12.00 21.10.-11.11. Florian J. Schweigert/Jens Raila/N.N.

Sensorische MethodenV Mi 14.30-16.00 19.10.-21.12. Hans-Peter KruseÜ Fr 08.45-12.00 18.11.-23.12. Hans-Peter Kruse

Englisch für Ernährungswissenschaftler (Unicert III/2)Ü Di 14.30-16.00 IEW-Container Christian UhlÜ Do 14.30-16.00 IEW-Container Christian Uhl

7. Semester (DIfE, Lipmann-HS)

EnergiestoffwechselV Di 12.45-14.15 Susanne Klaus

Gastrointestinale MikrobiologieV Mo 08.45-10.15 Michael Blaut

ErnährungsepidemiologieV Mo 10.30-12.00 Heiner BoeingS Mo 12.45-13.30 Heiner Boeing u. a.

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

281

Ern

äh

run

gsw

isse

nsc

ha

ft

ErnährungsmedizinV Mi 08.45-10.15 Gerhard P. Püschel u.a.

Molekulare ToxikologieV Mi 10.30-12.00 Hans-Rudolf Glatt

Molekulare GenetikV Do 10.30-12.00 Wolfgang MeyerhofTutorium zur Vorlesung (n. Vereinbarung) Wolfgang Meyerhof

VitaminstoffwechselV Di 10.30-12.00 Regina Brigelius-Flohé

BiotechnologieV Di 08.00-09.30 2.26.066 Burkhart Micheel

Ernährung in den TropenV Do 08.45-10.15 Frank-P. Schelp

Spezielle Biochemie der ErnährungV Do 12.45-14.15 Gerhard P. Püschel

Statistik für NaturwissenschaftlerV Fr 10.00-11.30 1.08.0.58 N. N.Ü Fr 14.00-15.30 1.08.0.58 N. N.

Zelluläre SignaltransduktionV fak Fr 08.15-09.45 2.25.B0.01 Gaby-Fleur Böl/Dietmar Krautwurst/Maik Behrens/

Frank Neuschäfer-Rube/Regina Brigelius-FlohéMolekulare Mechanismen der TumorentstehungV fak Mi 16.15-17.45 2.25.B.2.01 Pablo Steinberg/Gerhard P. Püschel

Seminare und sonstige Veranstaltungen

LebensmittelchemieSchwerpunktpraktikum(6 Wo) n. Vereinbarung Sabine KullingExkursion n. Vereinbarung Sabine Kulling

ErnährungstoxikologieSchwerpunktpraktikum(6Wo) n. Vereinbarung Pablo SteinbergDoktorandenseminar n. Vereinbarung Pablo Steinberg

Biochemie der ErnährungSchwerpunktpraktikum(6Wo) n. Vereinbarung Gerhard P. Püschel

Aktuelle Themen der Biochemie der ErnährungS n. Vereinbarung Gerhard P. Püschel u. Mitarbeiter

Ausgewählte Probleme der ErnährungsforschungS Fr 09.00 DIfE-Konferenzzentrum Wolfgang Meyerhof/Hans-Georg Joost

Molekulare ErnährungsforschungP n. Vereinbarung Hans-Georg Joost

Molekulare Mechanismen der Geschmacks- und GeruchswahrnehmungP n. Vereinbarung Wolfgang Meyerhof

Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten(alle Professoren nach Terminabsprache)

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

282

Institut für GeographieInstitut für Geographie

Komplex II, Haus 9, ✆ 977-2271, Fax 977-2717Gf. Leiter: Prof. Dr. Dr. h.c.Wilfried Heller, Zi. 2.20, ✆ -2284, E-Mail: hellerStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Manfred Rolfes, Zi. 2.25, ✆ -2305, E-Mail: mrolfesSekretariat: Gisa Ebener, Zi. 2.12, ✆ -2271, E-Mail: ebenerVors. d. Prüfungs-ausschusses – Diplomgeographie, Humangeographie, Lehrämter, Regionalwissenschaften:

Prof. Dr. Manfred Rolfes, Zi. 2.25, ✆ -2305, E-Mail: mrolfesBeratung in Prüfungsangelegenheiten für die Studiengängein der Geographie: HD Dr. Klaus Kaden (Institut für Geoökologie), Haus 01, Zi. 1.08, ✆ -2107,

E-Mail: kkaden, Sprechzeiten: nach VereinbarungBAföG-Beauftragter: HD Dr. Klaus Kaden, Haus 01, Zi. 1.08, ✆ -2107, E-Mail: kkadenStudienfachberatung – Regionalwissenschaften:Dr. Reinhard Herzig, Zi. 2.05, ✆ -2206, E-Mail: herzig,

Sprechzeit: Do 11.00-13.00 Uhr– Magisterstudiengang: Dr. Jörg Becker, Zi. 2.23, ✆ -2282, E-Mail: jbecker,

Sprechzeit: Mi 09.30-11.00 Uhr– Lehramtsstudiengänge: Dr. Margret Buder, Zi. 2.17, ✆ -2278, E-Mail: dibuder,

Sprechzeit: Mo 11.00-12.30 UhrKoordinatorin für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Alexandra Budke, Zi. 2.04, ✆ -2990, E-Mail: abudke, Sprechzeit: Mi 09.15-

10.15 UhrVerwaltungsleiterin: Katharina Horst, Haus 25, Zi. B.1.16, ✆ -5255, Fax -1560, E-Mail: khorst

Abteilung Humangeographie

Professur für Sozial- und KulturgeographieProf. Dr. Dr. h.c. Wilfried Heller, Zi. 2.20, ✆ -2284, E-Mail: heller

Wiss. Mitarb.: Dr. Bernd Belina, Zi. 2.21, ✆ -2031; Dr. Waltraud Lindner, Zi. 2.28, ✆ -2287,E-Mail: lindnerw; Dr. Jörg Becker, Zi. 2.23, ✆ -2282, E-Mail: jbecker

Professur für Regionalwissenschaften (Angewandte Humangeographie)Vertretung: Prof. Dr. Manfred Rolfes, Zi. 2.25, ✆ -2305, E-Mail: mrolfesWiss. Mitarb.: Siglinde Bode, E-Mail: sibode, Jan Lorenz Wilhelm, Zi.2.24, ✆ -2283Sonst noch in der Abt.Humangeographie tätig: Prof. Dr. Wolfgang Aschauer

Professur für Wirtschafts- und Sozialgeographie (gemeinsame Berufungmit dem Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner)Prof. Dr. Hans-Joachim Bürkner, Zi. 2.26, ✆ -2285, E-Mail: [email protected]

Juniorprofessur für Angewandte Regional- und UmweltforschungProf. Dr. Thomas Weith, Zi. 2.18, ✆ -2138, E-Mail: weith

Abteilung Geoinformatik

Professur für Geofernerkundung, Geoinformatik und KartographieProf. Dr. Hartmut Asche, Zi. 2.06, ✆ -2274, E-Mail: gislab

Wiss. Mitarb.: Dr. Reinhard Herzig, Zi. 2.05, ✆ -2206, E-Mail: herzig; Dr. Rudolf Schubert,Zi. 2.16, ✆ -2209, E-Mail: rschuber

Abteilung Didaktik der Geographie

Wiss. Mitarb.: Dr. Margret Buder, Zi. 2.17, ✆ -2278, E-Mail: dibuder; Dr. AlexandraBudke, Zi. 2.04, ✆ -2990, E-Mail: abudke

283

Ge

og

rap

hie

Technische Mitarb.Kartographisches Labor: Dipl.-Ing. Ute Dolezal, Zi. 2.03, ✆ -2205, E-Mail: dolezal (Abteilung Human-

geographie)GIS-Labor: Dipl.-Ing. Ramona Winter; Dipl.-Geogr. Frank Monreal (Abteilung Geoinfor-

matik), Zi. 2.08, ✆ -2629

Emeriti und Professoren im RuhestandProf. Dr. Klaus Bürger, Prof. Dr. Hans-Joachim Kramm, Prof. Dr. Horst Brunner

Anschriften

Profess.: Asche, Hartmut, Prof. Dr., Machaweg 9, 14532 KleinmachnowBürkner, Hans-Joachim, apl. Prof. Dr., Institut für Regionalentwicklung undStrukturplanung (IRS), Flakenstr. 28-31, 15537 Erkner, ✆ 03362/793232, E-Mail:[email protected], Wilfried, Prof. Dr. Dr. h.c., In der Feldmark 9, 14476 Golm, ✆ 0331/502665

Wiss. Mitarb.: Becker, Jörg, Dr., Clara-Zetkin-Str. 12, 14471 Potsdam, ✆ 0331/7024355Belina, Bernd, Dr., Lausitzer Platz 12, 10997 Berlin, ✆ 030/61624667Buder, Margret, Dr., Leibnizstr. 75, 14558 NuthetalBudke, Alexandra, Dr., Carl-von-Ossietzky-Str. 31, 14471 Potsdam, ✆ 0331/9678121Herzig, Reinhard, Dr., Görzker Str. 39, 14827 WiesenburgSchubert, Rudolf, Dr., Langhoff Str. 2, 12681 Berlin

Sonstige: Aschauer, Wolfgang, Prof. Dr., An der Reitbahn 15b, 24937 Flensburg

LEHRVERANSTALTUNGENDie Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen erfolgt durch folgende Abkürzungen:

RW RegionalwissenschaftenDGÖ DiplomgeoökologieLA LehramtMA Magister

NFP Nebenfach Physische GeographieNFA Nebenfach HumangeographieRW Regionalwissenschaftler(*1) Semesterempfehlung

Vorlesungen im Grundstudium

Einführung in das Studium der Geographie und Regionalwissenschaften (*1.RW,MA/H,MA/N,LAGym,LABG,LABC)(einmalig)

V Mi 15.00-17.00 2.12.Hö 19.10. Wilfried Heller

Grundlagen der Kartographie (*1.LABC-G1,MSC)

V Do 13.15-14.45 2.12.Hö 20.10. Hartmut Asche

Grundvorlesung Bevölkerungsgeographie (*1.RW,MA/H,Ma/N,LABC-H1,LAGym-WP4,LABG-WP4,5.DGÖ)

V Di 11.00-12.30 2.12.Hö 18.10. Wilfried Heller

Allgemeine Physische Geographie (*1.LABC-P1,MA,NFA,RW)

V Di 09.15-10.45 2.12.Hö 18.10. Manfred Stecker/Michael Märker/Wolfgang Krüger/Oswald Blumenstein

Stadtgeographie und Stadtplanung (Grundvorlesung Siedlungsgeographie) (*1.MA/H,MA/N,LAGym-WP4,LABG-WP4)(14tgl)

V Mo 09.15-10.45 2.12.Hö 17.10. Manfred Rolfes

Ringvorlesung Regionalwissenschaften (*1.RW)(siehe gesonderter Aushang!)

V Mi 17.00-18.30 2.12.Hö 09.11. Wilfried Heller, et al

Einführung in die Geowissenschaften: Mineral- und Gesteinsbestimmung (*1.DGÖ,LAGym,LABG)

V Mo 15.45-16.30 2.25.F.0.01 17.10. Martin Trauth/Patrick O’Brien

Naturwissenschaftliche und theoretische Grundlagen der Geographie (*1.LABC-P1)

V Do 11.00-12.30 2.05.1.10 20.10. Klaus Kaden/Oswald Blumenstein

Naturwissenschaftliche und theoretische Grundlagen der Geographie (*1.LABC-P1)(14tgl)

V Mi 12.15-14.45 2.05.06 26.10. Klaus Kaden/Oswald Blumenstein

Raumordnung und Raumplanung (*3.MA/H,MA/N,LA,5.RW,5.DGÖ)

V Mo 11.00-12.30 2.12.Hö. 17.10. Thomas Weith

Geofernerkundung (*3.DGÖ,MA,WP:LA)(14tgl)

V Di 13.15-14.45 2.12.Hö 18.10. Hartmut Asche

Grundlagen der Didaktik des Geographieunterrichts (*3.LA)

V Mi 09.15-10.45 2.05.06 19.10. Alexandra Budke

284

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Seminare, Übungen, Praktika im Grundstudium

Topographische Kartographie (*1.DGÖ,MA,RW)(14tgl)

Ü 1 Mo 11.00-12.30 2.05.1.10 17.10. Reinhard Herzig2 Mo 11.00-12.30 2.05.1.10 24.10. Reinhard Herzig3 Di 13.15-14.45 2.05.1.10 18.10. Reinhard Herzig4 Di 13.15-14.45 2.05.1.10 25.10. Reinhard Herzig5 Di 15.00-16.30 2.05.1.10 25.10. Reinhard Herzig6 Di 15.00-16.30 2.05.1.10 18.10. Reinhard Herzig7 Mi 09.15-10.45 2.05.1.06 19.10. Reinhard Herzig8 Mi 09.15-10.45 2.05.1.06 20.10. N. N.

Karthographie/FernerkundungTopographische Karthographie (*1. DGÖ)(14tgl)

S 1 Di 11.00-12.30 2.05.1.06 18.10. Karl Geldmacher2 Di 11.00-12.30 2.05.1.06 25.10. Karl Geldmacher

Einführung in die Geowissenschaften: Mineral- und Gesteinsbestimmung (*1.LAGym,LABG)

Ü 1 Fr 13.15-14.00 2.05.1.02 Martin Timmerman2 Fr 13.15-14.00 2.05.1.02 Martin Timmerman

T (Tutorium) Mi 17.15-18.45 2.05.1.02 N. N.

Unterseminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Humangeographie (einschließlichPotsdam-Exkursion und Kartierungsübung)(*1.MA/H,MA/N,LAGym-P2,LABG-P2,LABC-P2 -H1)

US 1 Mo 09.15-10.45 2.05.06 17.10. Waltraud Lindner2 Mo 11.00-12.30 2.05.06 17.10. Waltraud Lindner3 Fr 09.15-10.45 2.05.1.06 21.10. Waltraud Lindner4 Fr 11.00-12.30 2.05.1.06 21.10. Waltraud Lindner

Unterseminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Humangeographie(einschließlich Potsdam-Exkursion und Kartierungsübung)(*1.RW)

US 1 Mo 13.15-14.45 2.05.1.10 17.10. Bernd Belina

Arbeitsmethoden der Humangeographie (Bevölkerungsgeographie)(*1.MA/H-WP2,MA/N-WP2,LAGym-WP2,LABG-WP2,LABC-WP2-H1)

Ü 1 Mo 13.15-14.45 2.05.1.10 17.10. Jörg Becker2 Mi 11.15-12.45 2.05.1.06 19.10. Jörg Becker3 Mi 15.00-16.30 2.05.1.10 19.10. Jörg Becker

Thematische Kartographie (*3.DGÖ,LA,MA,RW)(nur Nachzügler ab 3. Semester!)

Ü 1 Do 16.00-17.30 2.05.0.06 20.10. Hartmut Asche2 Do 16.00-17.30 2.05.0.06 27.10. Hartmut Asche

Geofernerkundung (*3.DGÖ,MA,WP:RW,LA)(14tgl)

Ü 1 Mi 13.15-14.45 2.05.1.06 19.10. Rudolf Schubert2 Mi 13.15-14.45 2.05.1.06 26.10. Rudolf Schubert3 Fr 09.15-10.45 2.05.1.10 21.10. Rudolf Schubert4 Fr 09.15-10.45 2.05.1.06 28.10. Rudolf Schubert5 Mi 09.15.-10.45 2.05.0.06 19.10. N. N.6 Mi 09.15 -10.45 2.05.0.06 26.10. N. N.

Unterseminar Allgemeine Physische Geographie (*3.MA)

S Mo 13.15-15.45 2.05.1.06 17.10. Bernd Tschochner

Unterseminar Allgemeine Physische Geographie (*3.LAGym,LABG-P1,LABC-P1)

S Do 13.15-15.45 2.05.1.10 20.10. Bernd Tschochner

Mittelseminar Ausgewählte Fragestellungen aus der Hydrologie (*3.WP:NFP,LA)(14tgl)

S 1 Di 09.15-10.45 2.05.1.08 18.10. Bernd Tschochner

Spezialseminar Glazialgeomorphologie (*3.WP:DGÖ)(14tgl)

S 1 Mo 11.00-12.30 2.05.1.08 17.10. Wolfgang Krüger

Mittelseminar zur Humangeographie I (Sozial- und Kulturgeographie/Siedlungsgeographie)(*3.RW-WP2,MA/H-WP2,MA/N-WP2,LAGym-WP2,LABG-WP2,DGÖ-WP)

S Do 11.00-12.30 2.05.1.06 20.10. Waltraud Lindner

Interdiziplinäres Mittelseminar Probleme der Regional- und Stadtforschung(Regionale Probleme Russlands)(*3.-4.RW)

S Do 09.15-10.45 2.05.1.06 20.10. Waltraud Lindner/Bernd Tschochner

285

Ge

og

rap

hie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Rechnergestützte Statistik (SPSS) anhand humangeographischer Beispiele (*3.MA/H-WP2,RW-WP2)

Ü bitte Aushang beachten! ZEIK 13.-17.02. Wolfgang Aschauer

Rechnergestützte Statistik (SPSS) anhand humangeographischer Beispiele (*3.MA/H-WP2,RW-WP2)

Ü Neues Palais, H8 Pool 66 10.-14.10. Hartmut Redlich

Einführung in die empirische Regional- und Sozialforschung und Vorbereitung des Geländepraktikums(Sozialökonomische Raumanalyse)(3.RW,MA/H,MA/N,LAGym,LABG)

V/Ü Mo 11.00-12.30 2.10.026 17.10. Manfred Rolfes

Praktika

Geländepraktikum zur empirischen Sozialforschung und Raumanalytik (*3.RW-WP5T)

geblockt im Zwischensemester Ende März Thomas Weith

Geländepraktikum zur empirischen Sozialforschung und Raumanalytik (*3.MA/H-WP5+5T,RW-WP5+5T)

20.02.-03.03. Jan WilhelmGeländepraktikum zur empirischen Sozialforschung und Raumanalytik (*3.MA/H-WP5+5T,RW-WP5+5T)

27.03.-07.04. Siglinde BodeVorlesung im Hauptstudium

Regionale Humangeographie Deutschlands (*5.MA/H,MA/N,LAGym,LABG-WP,LABC-H3)

V Do 09.15-10.45 2.12.Hö 20.10. Jörg Becker

Stadtgeographie und Stadtplanung (Siedlungsgeographie)(*5.RW)

V Mo 09.15-10.45 2.12 Hö 17.10. Manfred Rolfes

Vorlesung zur internationalen Migration und Entwicklung (*RW,MA/H-WP,LABC-H6)

V Do 11.00-12.30 2.12.0.01 20.10. Wilfried Heller

Ökologische Probleme Nordeuropas (*5.-7.WP:DGP,NFP,LA)(14tgl)

V Di 09.15.-10.45 2.05.1.10 18.10. Klaus Kaden

Raumordnung und Raumplanung II EU Regionalpolitik (*5.MA/H,RW,LABC-H4)

V Di 11.00-12.30 2.06.1.01 18.10. Manfred Rolfes

Landschaftsplanung (*5.DGÖ,RW,LA)

V Mi 09.15-10.45 2.06.1.01 19.10. Beate Jessel

Hard- und Softwaresysteme (*5.RW,WOV:DGÖ)(14tgl)

V Di 13.15-14.45 2.12.Hö 25.10. Hartmut Asche

Angewandter Naturschutz (*5.-7.WP:DGÖ,RW,DB)(14tgl)

V Mo 11.00-12.30 2.06.1.01 17.10. Beate Jessel

Physische Geographie Deutschlands (*5.-7.MA/H,MA/N,LAGym,LABG,LABC,LSI/PS)

V Mo 13.15-14.45 2.06.1.01 17.10. Wolfgang Krüger

Physische Geographie Tropen (Afrika) (*5.-7.WP:NFP,LAGym,LABG)(14tgl)

V Di 15.00-16.30 2.05.1.08 18.10. Bernd Tschochner

Naturwissenschaftliche und theoretische Grundlagen der Geographie (*5.-7.DGP,LA,NFP)

V Do 11.00-12.30 2.05.1.10 20.10. Klaus Kaden/Oswald Blumenstein

Naturwissenschaftliche und theoretische Grundlagen der Geographie (*5.-7.DGP,LA,NFP)(14tgl)

V Mi 13.15-14.45 2.05.06 26.10. Klaus Kaden/Oswald Blumenstein

GeofernerkundungHard- und Softwaresysteme (w.o.V.DGÖ)(14tgl)

V Di 13.15-14.45 2.12.0.01 19.10. Hartmut Asche

Geofernerkundung für GeowissenschaftlerMathematisch-physikalische Grundlagen der Fernerkundung (w.o.V.DGÖ)

V nach Vereinbarung Hermann Kaufmann

GIS-Wahlprojekt (*7.w.o.V.DGÖ)

S nach Vereinbarung Hartmut Asche

Rechnergestüzte Auswertung von FE-Daten (w.oV. DÖG)

Ü nach Vereinbarung Hartmut Asche

Seminare, Übungen, Praktika im Hauptstudium

Eingliederung von Migranten in Deutschland 1945-2005(*5.-7.RW-WP2,MA/HW-P2,MA/N-WP2 LAGym-WP2, LABG-WP2, LABC-H6)

OS Mi 11.00-12.30 2.05.1.10 19.10. Wilfried Heller

286

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Relationale Wirtschaftsgeographie – aktuelle Forschungsperspektiven(*5.-7.RW-WP2,MA/HW-P2,MA/N-WP2 LAGym-WP2, LABG-WP2)

OS Do 15.00-16.30 2.05.1.06 20.10. Hans Joachim Bürkner

Gefährliche Orte und gefährliche Gruppen (*5.RW-WP2,5.-7.MA/H-WP2,MA/N-WP2,LAGym-WP2,LABG-WP2)

OS Mi 11.00-12.30 2.05.0.06 19.10. Manfred Rolfes

Umweltrecht- Naturschutzrecht mit angrenzenden Rechtsgebieten (w.o.V.DGÖ)V/S Mi 13.00-14.30 2.05.1.08 19.10. Beate Jessel

Landes- und Regionalplanung Brandenburg (*5.-7.RW-Master,MA/H,LAGym-SII/H)

S Do 13.00-15.00 2.10.026 20.10. Thomas Weith

Projektseminar: Standortanalyse und -bewertung (*5.-7.RW-WP(Master),MA/H-WP2,MA/N-WP2,LAGym-WP2SII,DGÖ-WP)

S (Einführungsveranstaltung im November) geblockt: 13.-18.02. Dirk Heuwinkel

Projektseminar Klein- und Mittelstädte Brandenburg (*5.-7.RW-WP(Master),MA/H-WP2,MA/N-WP2,LAGym-WP2SII,DGÖ-WP)

S Do 15.00-16.30 2.05.06 16.10. Manfred Kühn

Projektseminar Infrastruktur-Raum-Natur (*5.-7.MA/H-WP2,MA/N-WP2,RW-WP(Master)/M, LAGym-WPSII/H,DGÖWP)(14tgl)

P Di 14.00-18.00 2.25.B.1.01 18.10. Markus Wissen/Mattias Naumann

Seminar Südamerika (*5.-7.LAGym)S Blockveranstaltung Bernd Tschochner

Übungen

Nachbereitung des Geländekurses/-praktikums Süd-TirolÜ geblockt Terminabsprache mit Teilnehmern Manfred Rolfes

Nachbereitung des Geländekurses/-praktikum NordwestdeutschlandU geblockt Terminabsprache mit Teilnehmern Bernd Belina

Fachspezifik SI (*5.Pr/SI,SI/Pr,SI/SII)(14tgl)

S 1 Mo 13.15-14.45 2.05.0.06 17.10. Margret Buder/Corinna Jackowski2 Mo 13.15-14.45 2.05.0.06 24.10. Margret Buder/Corinna Jackowski

SEK I Spezifik (*5.LAPr, SI/SII)(14tgl)

S Mo 09.15-10.45 2.05.1.07 17.10. Alexandra Budke

SEK II Spezifik (*5.LA)(14tgl)

S Mo 09.15-10.45 2.05.1.07 24.10. Alexandra Budke

Medien im Geographieunterricht (SII SI/Pr)(*5.-7.LA)(14tgl)

S Do 09.15-10.45 2.05.1.10 20.10. Alexandra Budke

Oberseminar Schulpraktische Studien mit Leistungsschein (*5.LA)

Ü 1.+2. Gruppe Di 07.00-15.00 Alexandra BudkeÜ 3. Gruppe Di 07.00-15.00 DreslerÜ 4.+5. Gruppe Di 07.00-15.00 Margret Buder/C. Jackowski

Praktika

Geländekurs: Landschaftsentwicklung und LandnutzungGK 15.03.-06.04. Bernd Tschochner

Lehrveranstaltungen im Zwischensemester

Geoinformatik (*4.RW,6.DGÖ)Ü(P) 1.+2.+3. Gruppe 2,5 d Geoinformatik Rudolf Schubert

4. Gruppe 5 d Geoinformatik Anita Pfaff

Raumanalysen mit GISP 5 d Hartmut Asche

Digitale KartenkonstruktionP 5 d Hartmut Asche/Peter SaigerKolloquium Mi 15.00-17.00 2.12.Hörsaal Dozenten des Instituts

Exkursionen(fak)

Vogelzug an der Unteren Havel (Tagesexkursion mit Übernachtung)12-15Teilnehmer (DB,LA,DGÖ)nach Absprache Ökolog. Station Gülpe Ralf Udo Mühle

287

Ge

ko

log

ie

Institut für GeoökologieInstitut für Geoökologie

Komplex II, Haus 12 und Haus 01, ✆ 977-2110, Fax 977-2068, -2092

Gf. Leiter: Prof. Dr. Helmut Elsenbeer, Haus 12, Zi. 1.04, ✆ -2666, E-Mail: helsenbStellv. gf. Leiter: Prof. Dr. Axel Bronstert, Haus 01, Zi. 1.09, ✆ -2548, E-Mail: axelbronSekretariat: Stefanie Erxleben, Haus 01, Zi. 0.01, ✆ -2018, E-Mail: erxleben; Sabine

Schrader, Haus 12, Zi, 1.05, ✆ -2110, E-Mail: saschradVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Oswald Blumenstein, Haus 01, Zi. 1.06, ✆ -2113, E-Mail: oblusteiBAföG-Beauftragter: HD Dr. Klaus Kaden, Haus 01, Zi. 1.08, ✆ -2107, E-Mail: kkadenBeratung in Prüfungs-angelegenheiten: HD Dr. Klaus Kaden, Haus 01, Zi. 1.08, ✆ -2107, E-Mail: kkaden, Sprech-

zeiten: nach VereinbarungStudienfachberatung: Dr. Bernd Tschochner, Haus 01, Zi. 1.11, ✆ -2011, E-Mail: tschochn, Sprech-

zeiten: Mo, Mi 10.00-13.00 UhrKoordinator für dasSOKRATES-/ERASMUS-Programm: Dr. Bernd Tschochner, Haus 01, Zi. 1.11, ✆ -2011, E-Mail: tschochnVerwaltungsleiterin: Katharina Horst, Haus 25, Zi. B.1.16, ✆ -5255, Fax -5060

Professur für Landschaftsökologie und BodenkundeProf. Dr. Helmut Elsenbeer, Haus 12, Zi. 1.04, ✆ -2666, E-Mail: helsenb; Prof.Dr. Oswald Blumenstein, Haus 01, Zi.1.01, ✆ -2113, E-Mail: oblustei

Wiss. Mitarb.: Dr. Boris Schröder, Haus 01, Zi. 1.06, ✆ -2480, E-Mail: boschroe; Dr. MichaelMärker, Haus 01, Zi. 1.07, ✆ -2579, E-Mail: mmaerker; Dipl.-Geogr. SonjaGermer, Haus 12, Zi. 1.03, ✆ -2640, E-Mail sgermer; Dipl-Geogr. StefanKessler, Haus 12, Zi. 1.03, ✆ -2242, E-Mail: skessler; Dipl.-Geoökol. BeateZimmermann, Haus 1, Zi. 0.13, ✆ -2047, E-Mail: bzimmer

Techn Mitarb.: Dr. Heide Kraudelt, Zi. 0.08, ✆ -2117, E-Mail: kraudelt; Dipl.-Ing. (FH) HaukeSattler, Haus 12, Zi. 0.02, ✆ -2270; E-Mail: hsattler

Professur für Geoökologie (Hydrologie/Klimatologie)Prof. Dr. Axel Bronstert, Haus 01, Zi. 1.09, ✆ -2548,E-Mail: axelbron

Wiss. Mitarb.: HD Dr. Klaus Kaden, Haus 01, Zi. 1.08, ✆ -2107, E-Mail: kkaden; Dr. Ste-phan Krause, Haus 01, Zi. 1.04, ✆ -2549, E-Mail: skrause; PD Dr. WolfgangKrüger, Haus 01, Zi. 1.10, ✆ -2152; Dr. Eva Müller, Haus 1, Zi. 0.03, ✆ -2975,E-Mail: enmue; Theresa Blume (MSc.), Haus 01, Zi. 1.07, ✆ -2114, E-Mail:tblume; Dipl.-Geoökol. David Kneis, Haus 01, Zi. 1.07, ✆ -2114, E-Mail:kneis; Dipl.-Geoökol. Till Francke, Haus 01, Zi. 0.04, ✆ -2671; Dipl.-Geoökol.Saskia Förster, Haus 01, Zi. 0.04, ✆ -2689, E-Mail: forster; George Mamede(MSc), Haus 1, Zi. 0.03, ✆ -2178; Dr. Ch. Chatterjee (visting Professor),Haus 1, Zi. 1.04, ✆ -2549, E-Mail: chatter

Techn. Mitarb.: Dipl.-Geograph Andreas Bauer, Haus 01, Zi. 1.03, ✆ -2125, E-Mail: bauer

Juniorprofessur für Wasser- und Stoffhaushalt komplexer LandschaftenProf. Erwin Zehe, Haus 01, Zi. 0.08, ✆ -2675, E-Mail: ezehe

Wiss. Mitarb: Dipl.-Geoökol. Thomas Gräff, Haus 01, Zi. 0.06, ✆ -2674; E-Mail: graeff

Professur für LandschaftsplanungProf. Dr. Beate Jessel, Haus 12, Zi. 1.07, ✆ -2116, E-Mail: jessel

Wiss. Mitarb.: Dr. Torsten Lipp, Haus 12, Zi. 1.09, ✆ -2419; Dr. Holger Rößling, Zi. 1.01,✆ -2921, E-Mail: roesslin; Dipl.-Ing. Martin Szaramowicz, Haus 12, Zi. 1.01,✆ -2644, E-Mail: mszaramo; Dipl.-Ing. (FH) Beate Gall, Haus 12, Zi, 1.02,✆ -2546, E-Mail: bgall; Dipl.-Ing. Bettina Kuler, Haus 12, Zi. 1.02, ✆ -2546,E-Mail: kuler; Johanna Mackowiak-Pandera, Haus 12, Zi. 1.10, ✆ -2598, E-Mail:machowia; Dipl.-Geoökol. Silke Böttcher, Haus 12, Zi. 1.10, ✆ -2598

288

Grundstudium

Einführung in das Studium der Geoökologie (*1.DGÖ) einmaligV Mi 15.00-16.30 2.10.0.26 19.10. Beate Jessel/Helmut Elsenbeer/

Oswald Blumenstein/Erwin Zehe

Anorganische Chemie I (*1.DGÖ)(Vorlesungen in der Chemie sind einschreibepflichtig!)V Di 09.15-10.45 2.25.F.0.01 18.10. Peter Strauch

Do 09.15-10.00 2.25.F.1.01 20.10. Peter StrauchBotanik (*1.DGÖ)V Di 15.15-16.45 5.03.104 18.10. Axel Gzik/Michael BurkartV (14tgl) Do 11.00-12.30 5.03.104 20.10. Axel Gzik/Michael Burkart

Mathematik für Geoökologen (*1.DGÖ)V Mi 13.30-15.00 1.08.0.59 19.10. Christine Böckmann

Experimentalphysik (*3.DGÖ)V Fr 13.30-15.00 1.09.1.14 21.10. Wolfgang Regenstein/

Lothar NeumannOrganische Chemie (*3.DGÖ)V Mi 08.15-09.45 2.25.F.0.01 19.10. Martin G. PeterV (14tgl) Do 13.00-14.30 2.25.F.0.01 27.10. Martin G. Peter

Ökologie I (*3.DGÖ)V Do 15.00-16.30 5.03.104 20.10. Ursula Gaedke/Axel Gzik/

Dieter Wallschläger/Florian JeltschV (14tgl) Di 08.00-09.30 5.03.104 25.10. Ursula Gaedke/Axel Gzik/

Dieter Wallschläger/Florian JeltschKlimatologie (*1.DGÖ,RW)V Fr 11.00-12.30 2.10.0.26 21.10. Susanne Nawrath

LEHRVERANSTALTUNGENDie Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen erfolgt durch folgende Abkürzungen:

DGÖ DiplomgeoökologieLA LehramtMA Magister

NFP Nebenfach Physische GeographieNFA Nebenfach HumangeographieRW Regionalwissenschaften(*1) Semesterempfehlung

Techn. Mitarb.: Dipl.-Ing. (FH) Daniel Bazant, Zi. 1.02, ✆ -2546, -2153, E-Mail: jenny

KartothekDr. Andreas Meixner, Haus 12, Zi.1.13, ✆ -2159, E-Mail: ameixnerDr. Karl Geldmacher, Haus 01, Zi. 0.14, ✆ -2663, E-Mail: geld

Gemeinsam berufene Professoren (mit dem Zentrum für Agrarlandschafts-und Landnutzungsforschung Müncheberg – ZALF und mit dem Potsdam In-stitut für Klimafolgenforschung-PIK)

Professur für GeoökologieProf. Dr. Hubert Wiggering, Haus 01, Zi. 0.09, ✆ -2558, E-Mail: wiggering

Professur für Globale ÖkologieProf. Dr. Wolfgang Cramer, Haus 01, Zi. 0.09, ✆ -2237, E-Mail: wcramer

Professur für BodenlandschaftsforschungProf. Dr. Michael Sommer, Haus 01, Zi.0.09, ✆ -2558

EmeritusProf. Dr. Roland Weiße

Anschriften

Wiss. Mitarb.: Blumenstein, Oswald, Prof. Dr., Spitzweggasse 2, 14482 Potsdam,✆ 0331/7405680Geldmacher, Karl, Dipl.-Ing., Neuhofer Weg 1,16515 HohenbruchJenny, Daniel, Dipl.-Ing. (FH), Rückertstr. 37, 14469 Potsdam, ✆ 0331/501211Kaden, Klaus, HD Dr., Bergstraße 5c, 15746 Großköris

289

Ge

ko

log

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Einführung in die Geowissenschaften (*1.DGÖ)V Mo 14.00-15.30 2.25 F.0.01 17.10. Helmut Echtler

Einführung in die Geowissenschaften: Mineral- und Gesteinsbestimmung (*1.DGÖ)V Mo 15.45-16.30 2.25.F.0.01 17.10. Martin Trauth/Patrick O´ Brien

Dynamik der Biosphäre (*1.DGÖ)V Fr 09.15-10.45 2.10.0.26 21.10. Wolfgang Cramer

Bodenkunde (*3.DGÖ)V Di 15.15-16.45 2.06.1.01 18.10. Helmut Elsenbeer

Kartographie (*1.DGÖ,RW,MA,NFP)(14tgl)V Mi 09.15-10.45 2.10.0.26 19.10. Hartmut Asche

Biogeographie (*3.DGÖ)V Mi 11.00-12.30 2.10.026 19.10. Oswald Blumenstein

Anorganische Chemie I (*1.DGÖ)1 Mo 17.00-17.45 B.1.01 17.10. Alwin Friedrich2 Mi 08.00-08.45 B.1.01 19.10. Alwin Friedrich

Blockpraktikum (*1.DGÖ)P 1 Labor 2.26.1.74-1.76 März Alwin Friedrich

2 Labor 2.26 1.74-1.76 März Alwin Friedrich

Mathematik für Geoökologen (*1.DGÖ)(14tgl)Ü 1 Do 13.30-15.00 1.08.0.59 27.10. Wolfgang Schöbel

Experimentalphysik (*3.DGÖ)(14tgl)Ü 1 Di 09.15-10.45 1.19.3.16 25.10. N. N.

2 Di 11.00-12.30 1.12.0.01 18.10. N. N.

Einführung in die Geowissenschaften: Mineral- und Gesteinsbestimmung (*1.DGÖ)Ü 1 Fr 15.15-16.00 2.05.1.02 21.10. Martin Timmerman

2 Fr 15.15-16.00 2.05.1.02 28.10. Martin TimmermanT Di 17.15-18.45 2.05.1.02 18.10. N. N.

Mittelseminar Ausgewählte Probleme der Hydrologie (*3.DGÖ)(14tgl)S 1 Di 11.00-12.30 2.05.1.08 25.10. Eva Müller

Mittelseminar Ausgewählte Probleme der Hydrologie (*3.DGÖ)(14tgl)S 2 Do 09.15-10.45 2.05.1.08 20.10. Erwin Zehe

Mittelseminar Bodenkunde (*3.DGÖ)S 1 Di 17.00-17.45 2.06.1.01 18.10. Helmut Elsenbeer

Mittelseminar Bodenkunde (*3.DGÖ,LA,NFP)(14tgl)S 1 Mo 09.15-10.45 2.05.1.08 17.10. Michael Märker

Spezialseminar Glazialgeomorphologie (*3.WP:DGÖ)(14tgl)S Mo 11.00-12.30 2.05.1.08 17.10. Wolfgang KrügerS Fr 11.00-12.30 GIS POOl 21.10. Claus Dalchow

Mittelseminar Biogeographie (*3.DGÖ)(14tgl)S Mo 13.15-14.45 2.10.026 17.10. Matthias Kühling

Mittelseminar Biogeographie (*3.DGÖ)(14tgl)S Mo 13.15-14.45 2.10.026 24.10. Matthias Kühling

Topographische Kartographie (*1.DGÖ)(14tgl)S 1 Mo 11.00-12.30 2.05.1.03 17.10. Karl Geldmacher

2 Mo 11.00-12.30 2.05.1.03 24.10. Karl Geldmacher

Topographische Kartographie (*1.DGÖ,MA,RW)(14tgl)Ü 1 Mo 09.15-10.45 2.05.1.10 17.10. Reinhard Herzig

2 Mo 09.15-10.45 2.05.1.10 24.10. Reinhard Herzig3 Di 13.15-14.45 2.05.1.10 18.10. Reinhard Herzig4 Di 13.15-14.45 2.05.1.10 25.10. Reinhard Herzig5 Di 15.00-16.30 2.05.1.10 25.10. Reinhard Herzig6 Di 17.00-18.30 2.05.1.10 18.10. Reinhard Herzig7 Mi 09.15-10.45 2.05.1.06 19.10. Reinhard Herzig8 Mi 09.15-10.45 2.05.1.06 26.10. N. N.

290

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Thematische Kartographie (*3.DGÖ,LA,MA,RW)(nur Nachzügler ab 3. Semester!)Ü 1 Mi 15.00-16.30 2.05.006 19.10. Hartmut Asche

2 Mi 15.00-16.30 2.05.006 26.10. Hartmut Asche

Geofernerkundung (*3.DGÖ,MA,WP:RW,LA)(14tgl)Ü 1 Mi 13.15-14.45 2.05.1.10 19.10. Rudolf Schubert

2 Mi 13.15-14.45 2.05.1.10 26.10. Rudolf Schubert3 Fr 09.15-10.45 2.05.1.10 21.10. Rudolf Schubert4 Fr 09.15-10.45 2.05.1.06 28.10. Rudolf Schubert5 Mi 09.15-10.45 2.05.0.10 19.10. N. N.6 Mi 09.15-10.45 2.05.0.10 26.10. N. N.

Freies Studium

Internetnutzung für Geoökologen (*1.DGÖ)Ü 1 Di 13.00-14.30 1.08.0.66 18.10. Matthias Kühling

2 Di 13.00-14.30 1.08.0.66 25.10. Matthias Kühling

Praktika im Grundstudium

Laborpraktikum (*3.DGÖ-Zwischensemester)P 5 Tage Helmut Elsenbeer/Heide Kraudelt

Vorlesungen im Hauptstudium

Informatik für Naturwissenschaftler (*5.-7.DGÖ)V Mo 09.15-10.45 HPI H1 17.10. Horst Voigt

Einführung in die Datenanalyse (*5.-7.WP:DGÖ)V/S Mo 17.15-18.45 2.06.1.01 17.10. Helmut Elsenbeer

Einführung in die Modellierung: Grundlagen und Beispiele (*5.-7.DGÖ)/14tgl)V Do 11.00-12.30 2.05.1.08 27.10. Erwin Zehe

Räumliche Statistik (*5.-7.DGÖ)(14tgl)V/Ü Di 13.15-14.45 2.10.026 18.10. Annegret Thieken

Hard- und Softwaresysteme (*5.RW WOV:DGÖ)(14tgl)V Di 13.15-14.45 2.12.Hö 18.10. Hartmut Asche

Biosphärendynamik mit Fernerkundung und Modellen (*5.-7.DGÖ)V Fr 11.00-12.30 2.24.0.50 21.10. Wolfgang Lucht/Alberte Bondeau

Angewandte Geoökologie

Landschaftsplanung (*5.DGÖ,DGP,NFP,LA)V Mi 09.15-10.45 2.06.1.01 19.10. Beate Jessel

Ökologische Probleme Nordeuropas (*5.-7.WP:DGÖ,DGP,NFP,LA)(14tgl)V Di 09.15-10.45 2.05.1.10 25.10. Klaus Kaden

Grundlagen und Konzepte der Geoökologie (*5.-7.DGÖ)V Mo 11.00-12.30 2.05.1.07 17.10. Oswald Blumenstein/

Hartmut SchachtzabelAngewandter Naturschutz (*5.-7.WP:DGÖ,RW,DB)(14tgl)V Mo 11.00-12.30 2.06.1.01 17.10. Beate Jessel

Naturschutzrecht- Grundlagen (w.o.V.DGÖ,RW,DB)V/S Mi 13.00-14.30 2.05.1.08 19.10. Beate Jessel

Raum- und baubezogenes Umweltrecht, Emissions- und Abfallrecht (w.o.V.DGÖ,DGA)V/S Mo 17.00-18.30 2.05.1.08 17.10. N. N.

Bevölkerungsgeographie (*5.DGÖ)V Di 11.00-12.30 2.12.Hö 18.10. Wilfried Heller

Lehrveranstaltungen der Institute für Chemie und Biologie

Ökologie II (*5.DGÖ)V Mo 9.45-11.15 5.03.104 17.10. Ursula Gaedke/Florian Jeltsch/

Markus FischerVegetationsökologie (*5.w.o.DGÖ)V Do 11.00-12.30 5.02.101 20.10. Florian Jeltsch und Mitarbeiter

291

Ge

ko

log

ie

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Hormon/Stress (*5.w.o.DGÖ)V Mi 08.15-09.45 5.03.104 19.10. Axel Gzik

Limnologie (*5.-7.w.o.DGÖ)V Mo 13.30-15.00 5.02.101 17.10. Ursula Gaedke/Rüdiger Knösche

Limnologie (*5.-7.w.o.DGÖ)V Di 09.45-11.15 5.02.101 18.10. Ursula Gaedke/Rüdiger Knösche

Ökologische Mikrobiologie (*5.-7.w.o.DGÖ)V Fr 12.00-13.30 5.02.101 21.10. Ingo Schneider

Programmieren für Ökologen (*5.-7.w.o.DGÖ) (8 Teilnehmer)V/Ü 5.02.201 20.-24.02. Volker Grimm/Florian JeltschVoraussetzung Vordiplom, Ökologie II, Vegetationsökologie

Physikalische Chemie (*5.-7.DGÖ-NF Ch/WF)V Mo 08.00-09.30 2.25.F.0.15 17.10. Wolfgang Bechmann

Mo 10.00-10.45 2.25.F.0.15 17.10. Wolfgang BechmannAngewandte Limnologie (*7.w.o.DGÖ)V Do 13.30-15.00 5.02.101 20.10. Ursula Gaedke und Mitarbeiter

Einführung in die ökologische Modellbildung (*7.w.o.DGÖ)V/Ü 5.02.201 27.02.-03.03. Florian JeltschVoraussetzung ist die Teilnahme an der Veranstaltung Programmieren für Ökologen.

Angewandte Mathematik und Statistik für Ökologen (*7.DGÖ)(fak)V Mi 09.45-11.15 5.02.101 19.10. Guntram Weithoff

Seminare im Hauptstudium

Arbeitsmethoden in der Geoökologie

Informatik für Naturwissenschaftler (*5.-7.DGÖ)Ü Mi 13.30-15.00 HPI H1 19.10. Horst Voigt

Fr 09.15-10.45 HPI H2 21.10. Horst Voigt

Modellierung in der Landschaftsökologie (*5.-7.DGÖ)(14tgl)(fak)(16 Teilnehmer)S Di 15.00-16.30 2.01.0.02 18.10. Boris Schröder

Oberseminar Flächennutzung auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten (*5.-7.DGÖ)OS begrenzte Teilnehmerzahl 1 Woche Klaus Kaden/Sibylle Itzerott

Ausgewählte Fragestellungen zum Stofftransport und Stoffdynamik (*5.-7.WP:DGÖ)(14tgl)S Do 11.00-12.30 2.05.1.08 20.10 Erwin Zehe

Simulationsverfahren in der Geoökologie (*5.-7. WP:DGÖ)S Di 17.00-17.45 2.10.0.26 18.10. Erwin Zehe/Boris SchröderRäumliche Statistik (*5.-7.DGÖ)(14tgl)S Di 13.15-14.45 2.10.026 18.10. Annegret Thieken

Konzeption und Durchführung von Erfolgskontrollen (*5.WP:DGÖ)S Di 15.00-16.30 2.05.0.06 18.10. Holger Rössling

Oberseminar Ökotoxikologie (*5.-7.WP:DGÖ,DGP)(14tgl)S Di 13.15-14.45 2.05.1.08 18.10. Ruth Ellerbrock/Axel Höhn/

Stephan WirthUmweltanalytische Verfahren (*5.-7.DGÖ)(14tgl)S Di 15.00-16.30 2.05.1.08 25.10. Ruth Ellerbrock

Geopotenziale-Landnutzung-Landschaftsentwicklung (*5.-7.WP:DGÖ)OS Di 11.00-12.30 2.1.01.02 18.10. Hubert Wiggering

Oberseminar Ökologische Probleme Brandenburg (*5.-7.WP:DGÖ,DGP,NFP,LA)(14tgl)S Di 09.15-10.45 2.05.1.10 18.10. Klaus Kaden

Ökologische Fragestellungen in der Region Mittleres Mecklenburgs/Rostock (*5.-7. WP:DGÖ)S Do 09.15-10.45 2.05.0.06 20.10. Torsten Lipp

Regionale Wasserkrisen (*5.-7.WP:DGÖ)(14tgl)S Di 09.15-10.45 2.05.0.06 25.10. Eva Müller/Katharina Henke

Oberseminar Technologische Konsequenzen nachhaltiger Landnutzung (*5.-7.WP:DGÖ)(14tgl)S Mi 17.15-18.45 2.05.1.06 26.10. Konrad Soyez

292

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Grundlagen der raumbezogenen Betrachtung (*5.DGÖ)(14tgl)S Do 11.00-12.30 2.05.0.06 20.10. Karl Geldmacher

Do 11.00-12.30 2.05.0.06 27.10. Karl Geldmacher

Raumbezogene Aufbereitung von Daten (*5.DGÖ)S Mi 11.00-12.30 2.05.1.08 19.10. Beate Jessel

Ökologische Fragestellungen in der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock (*5.-7.WP:DGÖ)S Do 09.15-10.45 2.05.0.06 20.10. Torsten Lipp

Planungsbezogenes Studienprojekt (*5.-7.DGÖ)(14tgl)S 1 Mo 13.15-14.45 2.05.1.08 24.10. Beate Jessel/Torsten Lipp/

2 Mo 15.00-16.30 2.05.1.08 24.10. Holger Rössling

Kommunikation und Kooperation in der Landschaftsplanung (*7.WP:DGÖ)(14tgl)S Mo 13.15-16.30 2.05.1.08 17.10. Beate Jessel

GIS-Anwendung in der Landschaftsplanung: Flächenermittlung und Analyse für einen Flächenpool fürAusgleichs- und Ersatzmaßnahmen (8 Teilnehmer)(Voraussetzung: Nachweis von GIS Kenntnissen)S PC-Pool,H.2.01 10.-14.10. Beate Jessel/Daniel Jenny

Erstellen thematischer Karten mit GIS für die LandschaftsplanungS PC-Pool,H 2.01 04.-08.10. Beate Jessel/Daniel Jenny

Vegetationsökologie (*5.w.o.DGÖ)S Do 13.15-14.45 5.02.201 20.10. Rüdiger Knösche/Martin Köchy/

Michael BurkhardtStressphys. (*5.w.o.DGÖ)(8 Teilnehmer)LPÜ 5.03.201 13.-17.02. Axel Gzik

Physikalische Chemie (*5.-7.DGÖ-NF Ch/WF)Ü Do 08.15-09.45 2.25.D.1.02 20.10. Wolfgang Bechmann

Ökologie II (*5.-7.DGÖ)Ü Mo 11.30-13.00 ZEIK 24.10. Norbert Kamjunke/Alexander Wacker

TutoriumMo 08.15-09.00 5.02.101 24.10. Norbert Kamjunke

Ökologisches Seminar (*7.w.o.DGÖ)S Do 09.15-10.45 5.02.201 20.10. Norbert Kamjunke

Aktuelle Themen aus der aquatischen Ökologie (*7.w.o.DGÖ)OS Mo 15.15-16.45 5.02.201 17.10. Ursula Gaedke und Mitarbeiter

Populationsbiologie, Gemeinschaftsökologie und Naturschutzes (*7.w.o.DGÖ)OS Mo 15.15-16.45 5.02.101 17.10. Florian Jeltsch und Mitarbeiter

Vegetation Mitteleuropa (*5.-7.DGÖ)(fak)(14tgl)V Mi 16.45-18.15 5.02.101 19.10. Michael Burkhardt

Cummunity ecology, Biologische Wechselwirkung von Pflanzen (*5.-7.DGÖ)(fak)V Di 13.15-14.45 5.02.101 18.10. Markus Fischer/T. Heinken/

Volker Kummer/D. Prati/M. van Kleunen

Wahlweise obligatorische Vertiefung

Umweltplanung und Ressourcenschutz

Angewandter Naturschutz (*5.-7.WP:DGÖ,RW,DB)(14tgl)V Mo 11.00-12.30 2.06.1.01 17.10. Beate Jessel

Naturschutzrecht (w.o.V.DGÖ,DB,RW)V/S Mi 13.00-14.30 2.05.1.08 19.10. Beate Jessel

Kommunikation und Kooperation in der Landschaftsplanung (*7.WP:DGÖ)(14tgl)S Mo 13.15-16.30 2.05.1.08 17.10. Beate Jessel

Konzeption und Durchführung von Erfolgskontrollen (*5.WP:DGÖ)S Di 15.00-16.30 2.05.0.06 18.10. Holger Rössling

Ökologische Fragestellungen in der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock (*5.-7. WP:DGÖ)S Do 09.15-10.45 2.05.0.06 20.10. Torsten Lipp

293

Ge

ko

log

ie

Modellierung in Hydrologie und Geoökologie

Statistische Verfahren und Anwendungen in der Modellierung (w.o.V.DGÖ)(14tgl)S Mo 15.00-17.00 2.05.1.10 17.10. Bruno Merz

Mathematische Strategien der Geosystemmodellierung (w.o.V.DGÖ)(14tgl)S Do 13.15-14.45 2.05.1.08. 20.10. Hartmut Schachtzabel/

Oswald BlumensteinÜbersicht zu hydrologischen Modellen (w.o.V.DGÖ(14tgl)S Do 15.00-16.30 2.01.1.02 10.10. Andreas Güntner

Mathematische Methoden für Geomodelle (w.o.V.DGÖ)S Termin nach Absprache Erwin Zehe

Flußauenökologie

Ringvorlesung: Ökologie und Ökonomie der HavelaueP Bitte Aushang beachten! Station Gülpe März Klaus Kaden/Ralf-Udo Mühle

Struktur und Prozesse in Bodenlandschaften

Bodenlandschaften (w.o.V)(14tgl)V Do 11.00-12.30 2.01.1.02 27.10. Michael Sommer

PedometricsV/Ü Blockveranstaltung Termine nach Vereinbarung Boris Schröder

Digitale Geländemodelle (w.oV.)Ü Blockveranstaltung Michael Märker

Geofernerkundung

Hard- und Softwaresysteme (w.o.V.DGÖ)(14tgl)V Di 13.15-14.45 2.05.1.10 18.10. Hartmut Asche

Geofernerkundung für Geowissenschaftler

Mathematisch-physikalische Grundlagen der Fernerkundung (w.o.V.DGÖ)V nach Vereinbarung Hermann Kaufmann

GIS-Wahlprojekt (*7.w.o.V.DGÖ)S nach Vereinbarung Hartmut Asche

Rechnergestüzte Auswertung von FE-Daten (w.o.V.DÖG)Ü nach Vereinbarung Hartmut Asche

Interdisziplinäres Studienprojekt

Interdisziplinäres Studienprojekt „Brandenburg“ (WP:ab*5.DGÖ)S Zeit nach Vereinbarung Klaus Kaden

Interdisziplinäres Studienprojekt-Bascis for the development of a model to describe the mobilityof heavy metals in tailing dam systems (WP:ab*5.DGÖ)S Zeit nach Vereinbarung Wolfgang Krüger/Oswald Blumenstein

Interdisziplinäres Studienprojekt „Konzeption einer Ausstellung zur Landschaftsgeschichte inder Stadt Brandenburg an der Havel und Umgebung“ (WP:ab*5.DGÖ)S Zeit nach Vereinbarung Beate Jessel/Holger Rössling

Planungsbezogenes Studienprojekt „Managementoptionen im NSG Zarth“S Zeit nach Vereinbarung Holger Rössling/Martin Szaramowicz

Interdisziplinäres Studienprojekt „Landschaftsentwicklung in der Niederlausitz“ (WP:ab*5.DGÖ)S Zeit nach Vereinbarung Karl Geldmacher

Interdisziplinäres Studienprojekt „Döberitzer Heide“ (WP:ab*5.DGÖ)S Zeit nach Vereinbarung Erwin Zehe/Michael Märker/Matthias Kühling/Boris Schröder

Interdisziplinäres Studienprojekt „Neobiota“ (WP:ab*5.DGÖ)S Zeit nach Vereinbarung Matthias Kühling/Boris Schröder

Doktoranden- und DiplomandenseminarTermin nach Vereinbarung 2.05.25 Helmut Elsenbeer/Beate Jessel/Erwin Zehe

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

294

Praktika

Analyse ökologischer Daten (*5.-7.DGÖ)(15 Teilnehmer)(Voraussetzung Vordiplom Ökologie II, Klausur Statistik für Biologen)V/Ü Station Gülpe 28.-31.10. Frank Schurr

Vertiefungskurs„Modellierung in der Vegetationsökologie/Naturschutz“2 Tage pro Wochen oder 6 Wochen ganztags nach Vereinbarung Florian Jeltsch und Mitarbeiter

Planktonökologie (*5.-7.DGÖ)Ü/P 2 Wochen ganztags 06.-17.03.Vorbesprechung 16.30 5.02.201 19.10. Alexander Wacker

Vertiefungspraktikum Limnologie (*7 DGÖ)P 2 Tage pro Woche oder 6 Wochen ganztägig Norbert Kamjunke/Guntram Weithoff/Alexander WackerVorbesprechung 17.00 5.02.201 19.10.

Vertiefungskurs Datenauswertung und Modellierung in der Limnologie (*7 DGÖ)P 2 Tage pro Woche oder 6 Wochen ganztägig N. N./Ursula GaedkeVorbesprechung 17.00 5.02.201 19.10.

Mikroskopische Übungen zur Limnologie (*5.-7.DGÖ)Ü nach Vereinbarung, Vorbesprechung in der Vorlesung Limnologie Guntram Weithoff

Praktika im Zwischensemester

Landschaftspraktikum Südafrika (RSA)(6 Teilnehmer)P 2 Wochen Februar-März Wolfgang Krüger/

Oswald BlumensteinLandschaftspraktikum „Geoökologie und Landnutzungsgeschichte“ (5.-7.DGÖ)P 10 Tage März Helmut Elsenbeer

Geoinformatik (3.RW,5.DGÖ)Ü(P) 1 2,5 d Geoinformatik Rudolf Schubert

2 2,5 d Geoinformatik Rudolf Schubert3 2,5 d Geoinformatik Rudolf Schubert

Geoinformatik (5.DGA, MA)4 5 d Geoinformatik, geblockt, Termin nach Vereinbarung! Rudolf Schubert

Digitale Kartenkonstruktion (fak)Ü geblockt, Termin nach Vereinbarung! Hartmut Asche/Saiger

Exkursionen(fak)

Vogelzug an der Unteren Havel (Tagesexkursion mit Übernachtung)12-15Teilnehmer (DB,LA,DGÖ)nach Absprache Ökolog. Station Gülpe Ralf Udo Mühle

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

295

Ge

ow

isse

nsc

ha

fte

n

Institut für GeowissenschaftenInstitut für Geowissenschaften

Komplex II, Haus 25, ✆ 977-5260, Fax 977-5060www: http://www.geo.uni-potsdam.de(E-Mail: [email protected])

Gf. Leiter: Prof. Dr. Roland Oberhänsli, Zi. B.0.16-0.17, ✆ -5259, E-Mail: roobStellv. gf. Leiter: Prof. Manfred Strecker, PhD, Zi. B.0.19-0.20, ✆ -5261, E-Mail: streckerVors. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Patrick O’Brien, Zi. B.0.13-0.14, ✆ -5238, E-Mail: obrienBAföG-Beauftragte: Prof. Manfred Strecker, PhD, Prof. Dr. Roland OberhänsliStudienfachberatung: PD Dr. Uwe Altenberger (Mineralogie), E-Mail: uwe, Dr. Frank Krüger (Geo-

physik), E-Mail: kruegerf, PD Dr. Martin Trauth (Geologie), E-Mail: trauth,Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Sekretariat: Alexandra Roy, Zi. B.0.09, ✆ -5258, E-Mail: alexroy; Nicole Knaebel, Zi.B.0.21, ✆ -5260, Fax -5060, E-Mail: knaebel

Verwaltungsleiterin: Katharina Horst, Zi. B.1.16, ✆ -5255, E-Mail: khorst

Professur Allgemeine GeologieProf. Manfred Strecker, PhD, Zi. B.0.19-0.20, ✆ -5261, E-Mail: strecker

Wiss. Mitarb.: PD Dr. Martin Trauth, Zi. B.0.18, ✆ -5254, E-Mail: trauth; Peter Blisniuk,PhD, Zi. B.1.04. ✆ -5743, E-Mail: peter

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Barbara Carrapa, PhD, Zi. C.1.19, ✆ -5078, E-Mail: carrapa; Dr. MichaelHaschke, Haus 47, Zi. 18, ✆ -2909, E-Mail: mrh; Estelle Mortimer, PhD, Haus47, Zi. 3, ✆ -2495, E-Mail: estellem; Markus Safaricz, PhD, Haus 47, Zi. 18,✆ -2909, E-Mail: safaricz; Dr. Gerald Zeilinger, Zi. C 1.18, ✆ -5408

Spaltspurenlabor: Edward Sobel, PhD, Zi. C.0.16, ✆ -5403, E-Mail: edGrafiklabor: Birgit Fabian, Zi. C.1.16, ✆ -5087, E-Mail: bifa

Arbeitsgruppe Exogene Dynamik/SedimentologieProf. Dr. Maria Mutti, Zi. D.2.17, ✆ -5230, E-Mail: mmutti

Wiss. Mitarb.: Dr. Arndt Peterhäusel, Zi. C.1.20, ✆ -5410; Dr. Uwe Baaske, Zi. C.1.17, ✆ -5409,E-Mail: ubaaske

Arbeitsgruppe Geophysik/SeismologieProf. Dr. Frank Scherbaum, Zi. B.0.10-0.11, ✆ -5257, E-Mail: fs

Wiss. Mitarb.: Dr. Sebastian Hainzl, Zi. C.1.19, ✆ -5078, E-Mail: hainzl; Dr. Frank Krüger,Zi. B.0.12, ✆ -5256, E-Mail: kruegerf; Dr. Matthias Ohrnberger, Zi. C.1.20,✆ -5410, E-Mail: mao

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Celine Beauval, Zi. C.1.21, ✆ -5411, E-Mail: celine; Dr. Christian Haber-land, Zi. C 1.21, ✆ -5411, E-Mail: haber

Elektroniklabor: Dipl.-Ing. Daniel Vollmer, Zi. C.0.19, ✆ -5404, E-Mail: danielSoftwareentwicklung: Helmut Staedtke, Zi. C.0.20, ✆ -5252, E-Mail: staedtke

Arbeitsgruppe Angewandte GeophysikProf. Dr. Jens Tronicke, Zi. D.1.08, ✆ -5155

Wiss. Mitarb.: Dr. Erika Lück, Haus 13, Zi. 110, ✆ -2312, E-Mail: elueckWiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Geophys. Ute Spangenberg, Haus 13, Zi. 105, ✆ -2249, E-Mail: utes

Arbeitsgruppe Mineralogie/Petrologie/GeochemieProf. Dr. Roland Oberhänsli, Zi. B.0.16-0.17, ✆ -5259, E-Mail: roobProf. Dr. Romain Bousquet, Zi. C.0.08, ✆ -5407, E-Mail: romainProf. Dr. Patrick O’Brien, Zi. B.0.13-0.14, ✆ -5238, E-Mail: obrien

Wiss. Mitarb.: PD Dr. Uwe Altenberger, Zi. B.0.15, ✆ -5262, E-Mail: uwe; Dr. AndreasMöller, Haus 47, Zi. 14, ✆ -2483, E-Mail: amoeller; Dr. Martin Timmerman,Zi. C.1.18, ✆ -5408, E-Mail: timmer; Dr. Max Wilke, Haus 47, Zi. 14, ✆ -2483,E-Mail: max

296

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dr. Michael Riedel, Haus 13, Zi. 111b, ✆ -2806, E-Mail: miker; Dr. JochenRötzler, Haus 13, Zi. 210, ✆ -2325, E-Mail: roetzler; Dr. Martin Ziemann,Haus 47, Zi. 4, ✆ -2804, -2438, E-Mail: ziemann; Dr. Anke Wendt

Argon/Argon-Labor: Dr. Masafumi Sudo, Zi. 1.17, ✆ -5409, E-Mail: msudoChemielabor: Dr. Beate Mocek, Haus 47, Zi. 15, ✆ -2910, E-Mail: bmocek; Antje Müller,

Zi. C.1.16, ✆ -5087, E-Mail: antjePräparation: Christine Fischer, Zi. C.0.22-0.23, ✆ -5406, -5093, E-Mail: fischerSystemadministration: Dipl.-Ing. Ines Münch, Zi.C.0.20, ✆ -5252, E-Mail: ines

Gemeinsame Berufungen mit dem GeoForschungsZentrum(E-Mail: [email protected])Prof. Dr. Georg Dresen, ✆ 288-1320, E-Mail: dre (Geologie)Prof. Dr. Jörg Erzinger, ✆ 288-1421, E-Mail: erz (Mineralogie)Prof. Dr. Hermann Kaufmann, ✆ 288-1190, E-Mail: charly (Geologie)Prof. Dr. Gerald Haug, ✆ 288-1330, E-Mail: haug (Geologie)em. Prof. Dr. Jörg Negendank, ✆ 288-1180, E-Mail: neg (Geologie)Prof. Dr. Michael Weber, ✆ 288-1250, E-Mail: mhw (Geophysik)Prof. Dr. Jochen Zschau, ✆ 288-1200, E-Mail: zschau (Geophysik)

Gemeinsame Berufungen mit dem Alfred-Wegener-Institut fürPolar- und Meeresforschung (E-Mail: [email protected])Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten, ✆ 288-2100, email: hubbert (Geologie)Prof. Dr. Ulrike Herzschuh, ✆ 288-2142, E-Mail: uherzschuh

HonorarprofessorProf. Dr. Rolf Emmermann, GeoForschungsZentrum

LEHRVERANSTALTUNGEN

Grundstudium

Abkürzungen: DGW (Geowissenschaften), DGÖ (Diplomgeoökologie), LGG (Lehramt Geographie), G1 (Gruppe 1),G2 (Gruppe 2), G3 (Gruppe 3)

Einführung in die GeowissenschaftenV Mo 14.00-15.30 2.25.F.0.01 Helmut Echtler

Einführung in die Geowissenschaften: Mineral- und GesteinsbestimmungÜ(wö.) alle Mo 15.45-16.30 2.25.F.0.01 Martin Trauth/Patrick O’BrienÜ(wö.) DGW/G1 MI 09.45-10.45 2.05.1.02 Martin Trauth/Patrick O’BrienÜ(wö.) DGW/G2 Mi 11.00-12.00 2.05.1.02 Martin Trauth/Patrick O’BrienÜ(wö.) DGW/G3 Mi 12.15-13.15 2.05.1.02 Martin Trauth/Patrick O’BrienÜ(1.W.)LGG/G1 Fr 13.15-14.00 2.05.1.02 Martin TimmermanÜ(2.W.)LGG/G2 Fr 13.15-14.00 2.05.1.02 Martin TimmermanÜ(1.W.)DGÖ/G1 Fr 15.15-16.00 2.05.1.02 Martin TimmermanÜ(2.W.)DGÖ/G2 Fr 15.15-16.00 2.05.1.02 Martin Timmerman

Einführung in die Mineralogie IV Mo 09.15-10.45 2.05.1.12 Roland Oberhänsli

Kristalloptik IV/Ü G1 Di 15.00-16.30 2.05.1.12 Uwe AltenbergerV/Ü G2 Di 17.00-18.30 2.05.1.12 Uwe AltenbergerV/Ü G3 Do 09.00-10.30 2.05.1.12 Uwe Altenberger

Magmatische PetrographieV Mo 15.30-17.00 2.05.1.12 Roland Oberhänsli

Kristalloptik III: Magmatische GesteineV/Ü G1 Mi 09.30-11.00 2.05.1.12 Andreas MöllerV/Ü G2 Mi 11.15-13.00 2.05.1.12 Andreas Möller

Allgemeine Geophysik IV Mo 09.15-10.45 2.05.1.02 Frank ScherbaumÜ Mo 11.00-11.45 2.05.1.02 Matthias Ohrnberger

297

Ge

ow

isse

nsc

ha

fte

n

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Einführung in die Angewandte GeophysikV Do 13.30-15.00 2.05.1.02 Erika LückÜ Do 15.15-16.45 2.05.1.02 Erika Lück

Sedimentology I: Introduction to SedimentologyV Di 09.15-10.45 2.25.D.1.01 Maria MuttiÜ Di 11.00-12.30 2.25.D.2.02 Maria Mutti/Giovanna della PortaÜ Di 15.30-17.00 2.25.D.2.02 Uwe Baaske

Strukturgeologische Analyse geologischer KartenV/Ü Mi 16.00-17.30 2.25.D.1.01 Markus Safaricz

Hauptstudium

Geologie

Sedimentology III: Carbonate SedimentologyV Fr 09.15-10.45 2.25.D.1.01 Maria MuttiÜ Fr 11.00-12.30 2.25.D.2.02 Maria MuttiÜ Fr 13.15-14.45 2.25.D.2.02 Giovanna della Porta

QuartärgeologieV Di 13.15-14.45 2.05.1.02 Gerald Haug

Paläoklimatologie des PleistozänsV Di 11.15-12.45 2.05.1.02 Achim Brauer

Strukturgeologie IIV/Ü n. V. n. V. Peter Blisniuk

Fernerkundung I: Grundlagen der digitalen BildverarbeitungV Mi 11.15-12.45 2.25.D.2.02 Hermann KaufmannÜ Mi 13.15-15.30 2.25.D.2.02 Karl Segl/Hermann Kaufmann

Fernerkundung III: Optische und spektrophotometrische Methoden der FernerkundungV n. V. n. V. Gabriele Arnold

Missionen der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA)V n. V. n. V. Michael Berger

Rechenmethoden in der Geologie IV/Ü Do 10.15-12.30 2.25.D.2.02 Martin Trauth

Ergänzung zur Veranstaltung „Rechenmethoden in der Geologie I“: Nichtlineare MethodenV/Ü n. V. n. V. Jürgen Kurths/Udo Schwarz

Grundzüge der LimnogeologieV Di 15.15-16.45 2.05.1.02 Bernhard Diekmann

Quartärgeologie BrandenburgsV Mo 13.15-14.45 2.05.1.02 Ulrike HerzschuhÜ Mo 15.00-16.30 2.05.1.02 Ulrike Herzschuh

Anwendung stabiler Isotope in den GeowissenschaftenV Mo 11.15-12.45 2.05.1.12 Hans-Wolfgang Hubberten

Rheologie der GesteineV Mo 09.15-10.45 2.25.D.1.01 Georg Dresen

PETREL CourseV/Ü Di 17.15-18.45 2.25.D.2.02 Uwe Baaske

Microscopy of Sedimentary RocksV/Ü Di 09.15-10.45 2.05.1.12 Giovanna della Porta

Basin AnalysisV/Ü Do 09.15-10.00 2.25.D.1.01 Giovanna della Porta

Mineralogie

Analytische GeochemieV Mi 09.15-10.45 2.25.D.1.01 Jörg Erzinger

GeochronologieV n. V. n. V. Rolf Romer

298

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

ThermochronologieV Di 15.15-16.45 2.25.D.1.01 Martin Timmerman/Edward Sobel

Metamorphe Gebiete IS n. V. n. V. Uwe Altenberger/Romain Bousquet/Patrick O’Brien/

Andreas Möller/Roland Oberhänsli/Martin TimmermanPetrologie I: PhasendiagrammeV/Ü Di 11.15-12.45 2.25.D.1.01 Patrick O’Brien

Petrologie III: KinetikV/Ü Di 13.15-14.45 2.25.D.1.01 Patrick O’Brien

Röntgenographische PulvermethodenV/Ü n. V. n. V. Max Wilke

Mineralogisches RepetitoriumP n. V. n. V. Uwe Altenberger/Roland Oberhänsli/Patrick O’Brien

Einführung in die spektroskopischen Methoden in der MineralogieV Do 17.15-18.45 2.05.1.12 Martin Ziemann/Max Wilke

Methoden der experimentellen Hochdruckmineralogie: Die Erde im LaborV n. V. n. V. Martin Ziemann/Max Wilke/Patrick O’Brien/Michael Riedel

Regionale Geologie NordafrikasV Do 15.15-16.00 2.25.D.1.01 Romain Bousquet

Geologische Entwicklung der Kontinente: Australien und AfrikaV Do 16.15-17.00 2.25.D.1.01 Andreas Möller

Einführung in die Argon-IsotopieV n. V. n. V. Masafumi Sudo

Geophysik

Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung (10. bis 14. Oktober 2005)V/Ü Blockkurs 2.25.D.2.02 Frank Scherbaum

Seismologie I: ErdbebenV Mo 13.15-14.45 2.25.D.2.02 Matthias OhrnbergerÜ Mo 15.15-16.45 2.25.D.2.02 Matthias Ohrnberger

PlattentektonikV Di 09.15-10.45 2.05.1.02 Jochen Zschau

Angewandte Geophysik IV Di 11.00-12.30 2.05.1.12 Jens TronickeÜ Di 13.15-14.45 2.05.1.12 Jens Tronicke

Angewandte Geophysik IIV Mi 13.15-14.45 2.05.1.12 Erika LückÜ Mi 15.15-16.45 2.05.1.12 Erika Lück

Fortgeschrittenenpraktikum Allgemeine GeophysikP G1-G3 Mo 09.15-10.45 n. V. Frank Krüger/Erika Lück/Sebastian

Hainzl/Norbert NowaczykPotentialtheorie und GeomagnetismusV Do 11.00-12.30 1.12.0.01 Norbert SeehaferÜ Fr 08.45-10.15 1.12.0.01 Norbert Seehafer

Theorie elastischer Wellen IV Fr 13.15-14.45 2.05.1.12 Michael Weber/Frank KrügerÜ Fr 15.00-16.30 2.05.1.12 Michael Weber/Frank Krüger

Numerische Methoden in der Geophysik IV/Ü Fr 09.15-10.45 2.25.D.2.02 Frank Krüger

Dynamik des ErdinnerenV Do 11.15-12.45 2.05.1.02 Michael Riedel

Mathematische Probleme der GeophysikV/Ü Mi 11.15-12.45 2.25.D.1.01 Sebastian Hainzl

299

Ge

ow

isse

nsc

ha

fte

n

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Grundzüge der oberflächennahen Seismik mit praktischen AnwendungenÜ Mi 09.15-10.45 2.25.D.2.02 Christian Haberland/Erika Lück

Spannungsfeld der ErdkrusteV Do 09.00-10.30 2.05.1.02 Arno Zang

BohrlochgeophysikV Do 13.15-14.45 2.05.1.12 Jens TronickeÜ Do 15.00-16.30 2.05.1.12 Jens Tronicke

Einführung in die Programmierung in CP Mi 17.15-18.45 2.25.D.2.02 Matthias Ohrnberger

Seminare und Tutorien

Geowissenschaftliches Seminar II: Die UnterkrusteS n. V. n. V. Uwe Altenberger/Michael Haschke/Frank Krüger

DoktorandenseminarS Di 17.30-19.00 2.25.D.1.01 Lehrkörper

Anleitung zum geowissenschaftlichen ArbeitenP n. V. n. V. Lehrkörper

Rhetorik für WissenschaftlerP n. V. n. V. Michael Haschke

Mitarbeiterseminar: Tektonik und KlimaS n. V. n. V. Peter Blisniuk/Edward Sobel/Markus Safaricz/

Manfred Strecker/Martin TrauthMitarbeiterseminar: Mineralogie und PetrologieS n. V. n. V. Uwe Altenberger/Romain Bousquet/Patrick O’Brien/Andreas

Möller/Roland Oberhänsli/Martin Timmerman/Max WilkeMitarbeiterseminar: SeismologieS Di 16.00-17.00 2.25.B.1.02 Sebastian Hainzl/Frank Krüger/Matthias

Ohrnberger/Frank ScherbaumMitarbeiterseminar: Angewandte GeophysikS n. V. n. V. Erika Lück/Jens Tronicke

Carbonate SeminarS n. V. n. V. Maria Mutti

Betreuung im Argon-Argon-LaborP n. V. n. V. Masafumi Sudo

InstitutskolloquiumS Mo 17.30-19.00 2.25.F.1.01 N. N.

Geowissenschaftliches Tutorium: Mineral- und GesteinsbestimmungT DGW Do 17.15-18.45 2.05.1.02 N. N.T DGÖ Di 17.15-18.45 2.05.1.02 N. N.T LGG Mi 17.15-18.45 2.05.1.02 N. N.

Graduiertenkolleg

Topics in Earth SciencesV Do 17.15-18.45 2.25.D.1.01 Teaching Staff

Invited LecturesV Mo 17.30-19.00 2.25.F.1.01 Invited Speakers

Seminar on Earth Surface ProcessesS Di 17.30-19.00 2.25.D.1.01 Teaching Staff

Sustainable EarthS Do 13.15-14.45 2.25.D.1.01 Maria Mutti

Exkursionen und Geländekurse

Kartierkurs II: MarokkoP n. V. n. V. Romain Bousquet/Roland Oberhänsli

300

Industrieexkursion Bundesanstalt für Materialprüfung und Zementwerk Rüdersdorf (2 Tage)P n. V. n. V. Uwe Altenberger

Geländeübung Marokko für FortgeschritteneP n. V. n. V. Romain Bousquet

Strukturgeologischer KartierkursP n. V. n. V. Peter Blisnius

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen in Ostafrika (je 5 Tage)P n. V. n. V. Martin Trauth

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen in Nordafrika (je 5 Tage)P n. V. n. V. Romain Bousquet

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen im Mittelmeerraum (je 5 Tage)P n. V. n. V. Maria Mutti

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen in Asien (je 5 Tage)P n. V. n. V. Peter Blisniuk

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen in Skandinavien und Columbien (je 5 Tage)P n. V. n. V. Uwe Altenberger

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen in der Türkei (je 5 Tage)P n. V. n. V. Roland Oberhänsli

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen in Asien (je 5 Tage)P n. V. n. V. Patrick O’Brien

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen im Mittelmeerraum (je 5 Tage)P n. V. n. V. Giovanna della Porta

Geländeeinführung zu Diplomkartierungen in der Schweiz (je 5 Tage)P n. V. n. V. N. N.

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

301

Info

rma

tik

Institut für InformatikInstitut für Informatik

Bezirk I des Universitätskomplexes III, Haus 4Die E-Mail-Adressen sind verkürzt angegeben. Die Endung „uni-potsdam.de“folgt der verkürzten Form.

Gf. Leiterin: Prof. Dr. Bettina Schnor, Zi. 2.23, ✆ -3120, E-Mail: [email protected]. der gf. Leiterin: Prof. Dr. Christoph Kreitz, Zi. 1.18, ✆ -3060, E-Mail: stellv-gf-leiter@csSekretariat: Eike Ziethlow, Zi. 1.12, ✆ -3041, Fax -3042, E-Mail: [email protected]. d. Prüfungs-ausschusses: Prof. Dr. Michael Gössel, Zi. 0.13, ✆ -3000, E-Mail: [email protected]öG-Beauftragte: Prof. Dr. Torsten Schaub, Zi. 2.13, ✆ -3080, E-Mail: bafoeg@cs.; Dr. Peter-

Uwe Zettiér, Zi. 2.12, ✆ -3094, E-Mail: [email protected]: Dipl.-Math. Petra Vogel, (D, Bc, Msc) Zi. 0.15, ✆ -3004, E-Mail: informatik.

beratung@cs., Sprechzeit: Mo 15.00-16.00 Uhr, Do 10.00-11.00 Uhr; Prof. Dr.Andreas Schwill (LA, Magister), Zi. 2.16, ✆ -3100, E-Mail: schwill@cs.,Sprechzeit: nach Vereinbarung per E-Mail

Verwaltungs-sachbearbeiterin: Anja Tietze-Jacob, Zi. 1.12, ✆ -3043, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Wolfgang Severin, Zi. 2.10; ✆ -3088, E-Mail: severin@cs.

Theoretische Grundlagen der InformatikProf. Dr. Christoph Kreitz, Zi. 1.18, ✆ -3060, E-Mail: kreitz@cs.

Sekretariat: Eike Ziethlow, Zi. 1.12, ✆ -3041, Fax -3042, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Eva Richter, Zi.1.23, ✆ -3069, E-Mail: erichter@cs.; Dipl.-Inform. Jens

Otten, Zi. 1.20, ✆ -3072, E-Mail: jeotten@cs.; Dipl.-Inform. Thomas Raths, Zi.1.23, ✆ -3069, E-Mail: traths@cs.

Techn. Mitarb.: Dipl.-Math. Tim Richter, Zi. 1.19, ✆ -3064, E-Mail: tim@cs

Software EngineeringProf. Dr. Erika Horn, Zi. 1.13, ✆ -3040, E-Mail: [email protected].

Sekretariat: Eike Ziethlow, Zi. 1.12, ✆ -3041, Fax -3042, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dr. Wolfgang Schubert, Zi. 1.14, ✆ -3051, E-Mail: [email protected].; Dipl.-

Phys. Horst Voigt, Zi. 1.11, ✆ -3049, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dipl.-Ing. Dirk Glöde, Zi. 1.09, ✆ -3046, E-Mail: [email protected].; Dr. Wolf-

gang Jansen, Zi. 1.07, ✆ -3047, E-Mail: [email protected].

Informationsverarbeitung und KommunikationProf. Dr. Helmut Jürgensen, Zi. 0.17, ✆ -3020

Sekretariat: N. N., Zi. 0.16, ✆ -3021, Fax -3022, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dipl.-Ling. Suna Bensch, Zi. 0.20, ✆ -3028, E-Mail: aydin@cs.; Dipl.-Math.

Oliver Boldt, Zi. 0.19, ✆ -3025, E-Mail: boldt@cs.; Dr. Henning Bordihn, Zi.0.20, ✆ -3027, E-Mail: henning@cs.

Techn. Mitarb.: Dipl.-Inform. Beatrice Mix, Zi. 0.18, ✆ -3024, E-Mail: trixi@cs.

Betriebssysteme und Verteilte SystemeProf. Dr. Bettina Schnor, Zi. 2.23, ✆ -3120, E-Mail: schnor@cs.

Sekretariat: Sabine Hübner, Zi. 2.15, ✆ -3081, Fax -3122, E-Mail: sabine@cs; KatharinaWallroth, Zi. 2.15, ✆ -3082, E-Mail: wallroth@cs. (nur mittwochs)

Wiss. Mitarb.: Dipl.-Inform. Lars Schneidenbach, Zi. 2.21, ✆ -3123, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Klemens Kittan, Zi. 2.22, ✆ -3125, E-Mail: kittan@cs.

Wissensverarbeitung und InformationssystemeProf. Dr. Torsten Schaub, Zi. 2.13, ✆ -3080, E-Mail: torsten@cs.

Sekretariat: Sabine Hübner, Zi. 2.15, ✆ -3081, Fax -3122, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dipl.-Inform. Martin Gebser, Zi. 2.07, ✆ -3084, E-Mail: gebser@cs; Dr. Peter-

Uwe Zettiér, Zi. 2.12, ✆ -3094, E-Mail: uwe@cs.

302

Wiss. Mitarb. (Drittm.): BSc Christian Anger, Zi. 2.07, ✆ -3083, E-Mail: christian@cs.; Dipl.-Inform.André Flöter, Zi. 2.10, ✆ -3089, E-Mail: floeter@cs.; Mag.-Math. MonaGharib, Zi. 2.07, ✆ -3084, E-Mail: mona@cs.; Dipl.-Math. Kathrin Konczak,Zi. 2.08, ✆ -3086, E-Mail: konczak@cs.

Techn. Mitarb.: Dipl.-Inform. Jürgen Brandt-Mihram, Zi. 2.09, ✆ -3087, E-Mail: brandy@cs.

Rechnerarchitektur und FehlertoleranzProf. Dr. Michael Gössel, Zi. 0.13, ✆ -3000, E-Mail: mgoessel@cs.

Sekretariat: Manuela Zeitner, Zi. 0.14, ✆ -3001, Fax -3002, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Dipl.-Math. Petra Vogel, Zi. 0.15, ✆ -3004, E-Mail: pvogel@cs.; Dr. Vitalij

Otscheretnij, Zi. 0.10, ✆ -3011, E-Mail: vitalij@cs.; Dipl.-Ing. AlexejDmitriev, Zi. 0.11, ✆ -3012, E-Mail: alexej@cs.

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Dipl.-Ing. Grigori Kouznetsov, Zi. 0.07, ✆ -3006, E-Mail: grigoriy@cs.; Dipl.-Ing. Alexej Morosov, Zi. 0.08, ✆ -3008, E-Mail: alexm@cs.; Dipl.-Inform. Da-niel Marienfeld, Zi. 0.09, ✆ -3010, E-Mail: dmarien@cs.; Dipl.-Inform. JanRzeha, Zi. 0.06, ✆ -3005, E-Mail: jan@cs

Parallele RechnersystemeHonorarprofess.: Prof. Dr. Peter M. Behr, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Soft-

waretechnik (FIRST) Berlin, ✆ 030/63921804, E-Mail: [email protected]: Manuela Zeitner, Zi. 0.14, ✆ -3001, Fax -3002, E-Mail: manuela@cs.

Compilerbau, Constraint ProgrammingHonorarprofess.: Prof. Dr. Ulrich Geske, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Soft-

waretechnik (FIRST) Berlin, ✆ 030/63921862, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Manuela Zeitner, Zi. 0.14, ✆ -3001, Fax -3002, E-Mail: manuela@cs.

Computergraphik und MultimediaN. N.

Sekretariat: Eike Ziethlow, Zi. 1.12, ✆ -3041, Fax -3042, E-Mail: ziethlow@cs.

Netzwerktechnologien und multimediale TelediensteHonorarprofess.: Prof. Dr. Klaus Rebensburg, Technische Universität Berlin, ✆ 030/31426761-

3, E-Mail: [email protected]: Eike Ziethlow, Zi. 1.12, ✆ -3041, Fax -3042, E-Mail: ziethlow@cs.

Neuronale Netze und ZeitreihenanalyseGemeinsam beruf. ProfessurProf. Dr. Klaus-Robert Müller, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur undSoftwaretechnik (FIRST) Berlin, ✆ 030/63921860, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Eike Ziethlow, Zi. 1.12, ✆ -3041, Fax -3042, E-Mail: ziethlow@cs.

Didaktik der InformatikProf. Dr. Andreas Schwill, Zi. 2.16, ✆ -3100, E-Mail: schwill@cs.

Sekretariat: Sabine Hübner, Zi. 2.15, ✆ -3081, Fax -3122, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Ralf Romeike, Zi. 2.20, ✆ -3108, E-Mail: romeike@cs.; Dipl.-Inform. Jan

Hackel, , Zi. 2.17, ✆ -3103, E-Mail: [email protected]. Mitarb.: Matthias Knietzsch, Zi. 2.09, ✆ -3111, E-Mail: matthias@cs.

LEHRVERANSTALTUNGENInformatik I für Naturwissenschaftler (Ab 1. Semester empfohlen)V Mo 09.15-10.45 HPI HS1 17.10. Horst VoigtÜ G1, 2.W Mi 13.30-15.00 HPI HS1 19.10. Horst VoigtÜ G2, 2.W Fr 09.15-10.45 HPI HS2 21.10. Horst Voigt

303

Info

rma

tik

Grundlagen der Programmierung IV Di 17.00-18.30 HPI HS1 18.10. Andreas SchwillV Fr 13.30-15.00 HPI HS1 21.10. Andreas SchwillÜ G1 Mo 15.15-16.45 03.04.1.02 24.10. Jan HackelÜ G2 Di 15.15-16.45 03.04.0.02 25.10. Jan HackelÜ G3 Mi 09.15-10.45 03.04.0.02 26.10. Jan HackelÜ G4 Do 13.30-15.00 03.04.1.02 27.10. Jan HackelÜ G5 Fr 09.15-10.45 03.04.2.01 28.10. Jan HackelÜ G6 Fr 11.00-12.30 03.04.0.02 28.10. Jan Hackel

Mathematik für Informatiker IV 1.W Di 11.00-12.30 HPI HS2 25.10. Klaus DeneckeV Mi 11.00-12.30 HPI HS3 19.10. Klaus DeneckeÜ G1 Do 09.15-10.45 03.04.1.02 20.10. Marlen Fritzsche/Jörg KoppitzÜ G2 Fr 09.15-10.45 03.04.1.02 21.10. Marlen Fritzsche/Jörg KoppitzÜ G3 Fr 11.00-12.30 03.04.1.02 21.10. Marlen Fritzsche/Jörg Koppitz

Rechner- und Netzbetrieb IV/Ü G1 Mo 13.30-16.45 03.04.0.03-0.04 17.10. Henning Bordihn/Wolfgang SeverinV/Ü G2 Di 13.30-16.45 03.04.0.03-0.04 18.10. Henning Bordihn/Wolfgang SeverinV/Ü G3 Do 15.15-18.30 03.04.0.03-0.04 20.10. Henning Bordihn/Wolfgang Severin

Technische Grundlagen der Informatik IV Mi 15.15-16.45 HPI HS1 19.10. Michael GösselÜ G1 Mo 11.00-12.30 03.04.0.02 24.10. Alexej Dmitriev/Petra VogelÜ G2 Mo 17.00-18.30 03.04.1.02 24.10. Alexej Dmitriev/Petra VogelÜ G3 Di 13.30-15.00 03.04.0.02 25.10. Alexej Dmitriev/Petra VogelÜ G4 Do 13.30-15.00 HPI HS3 27.10. Alexej Dmitriev/Petra Vogel

Theoretische Informatik I (Ab 3. Semester empfohlen)V Do 11.00-12.30 HPI HS1 20.10. Christoph KreitzÜ G1 Mo 09.15-10.45 03.04.0.02 24.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü G2 Mo 11.00-12.30 03.04.1.02 24.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü G3 Mo 17.00-18.30 03.04.0.02 24.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü G4 Di 09.15-10.45 03.04.0.02 25.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü G5 Mi 09.15-10.45 03.04.1.02 26.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü G1HPI Mo 15.15-16.45 HPI A-1.2 24.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü G2HPI Mo 15.15-16.45 HPI A-2.1 24.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü G3HPI Di 13.30-15.00 HPI A-1.2 25.10. Christoph Kreitz/N.N.Ü 2.W Di 11.00-12.30 HPI HS3 01.11. Christoph Kreitz/N.N.

Übersicht über Softwaresystemtechnik und InformatikV Mi 17.00-18.30 HPI HS1 19.10. Professoren im Wechsel

Approaching Quantum ComputingPS Mi 09.15-10.45 03.04.2.01 19.10. Christoph Kreitz/Wolfgang Lüer

Grundlagen der Betriebssysteme und RechnernetzeV Fr 11.00-12.30 HPI HS2 21.10. Bettina SchnorV/Ü Mi 11.00-12.30 HPI HS2 19.10. Bettina Schnor/Lars Schneidenbach

DatenbankpraktikumV/S/Ü Fr 09.15-10.45 03.04.0.02 21.10. Peter-Uwe ZettierV/SÜ Blockveranstaltungen Peter-Uwe Zettier

Einführung in die Künstliche IntelligenzV Fr 13.30-15.00 HPI HS2 21.10. Torsten SchaubÜ G1 Di 15.15-16.45 03.04.1.02 25.10. Martin GebserÜ G2 Mi 15.15-16.45 03.04.0.02 26.10. Martin GebserÜ G3 Do 11.00-12.30 03.04.1.02 27.10. Martin GebserÜ G4 Do 17.00-18.30 03.04.1.02 27.10. Martin GebserPr Do 13.30-15.00 03.04.0.03-0.04 27.10. Martin Gebser

Einführung in PrologV Blockveranstaltungen Aushang Martin Gebser

InformationstheorienV Mi 13.30-16.45 HPI HS2 19.10. Helmut Jürgensen/Henning BordihnÜ Do 11.00-12.30 HPI HS3 20.10. Helmut Jürgensen/Henning Bordihn

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

304

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Mathematik für Informatiker IIIV Mo 11.00-12.30 HPI HS3 17.10. Marlen FritzscheV 2.W Di 11.00-12.30 HPI HS2 18.10. Marlen FritzscheÜ G1 Mo 09.15-10.45 03.04.1.02 17.10. Marlen FritzscheÜ G2 Mo 13.30-15.00 03.04.1.02 17.10. Marlen FritzscheÜ G3 Mi 07.30-09.00 03.04.1.02 19.10. Marlen Fritzsche

Methoden des wissenschaftlichen ArbeitensS Di 13.30-15.00 03.04.0.22 18.10. Helmut Jürgensen

Konzepte der Programmiersprachen und des CompilerbausV Do 09.15-10.45 HPI HS1 20.10. Tiziana Margaria-SteffenÜ Mi 15.15.-16.45 03.04.0.03 26.12. Tiziana Margaria-Steffen

Systeme und ihre Modellierung IV Di 09.15-10.45 HPI HS1 18.10. Peter TabelingV Mi 09.15-10.45 HPI HS1 19.10. Peter Tabeling

Zeitkontinuierliche lineare Systeme (Ab 5. Semester empfohlen)S Mo 15.15-16.45 HPI HS3 17.10. Michael Gössel/Vitalij Otscheretnij

Angewandte Bioinformatik IV/S Di 17.00-18.30 03.04.0.04 18.10. Joachim Selbig/Peter-Uwe Zettier

AntwortmengenprogrammierungV Di 15.15-16.45 HPI HS3 18.10. Torsten SchaubÜ Mi 17.00-18.30 HPI HS3 19.10. Martin Gebser

Automatic Problem SolvingS Mi 11.00-12.30 03.04.1.02 19.10. Torsten Schaub/Martin Gebser

Automatisierte Logik und Programmierung IV Di 09.15-10.45 03.04.1.02 18.10. Christoph KreitzV/Ü Di 13.30-15.00 03.04.1.02 18.10. Christoph Kreitz

ComputerarithmetikS Mo 13.30-15.00 03.04.2.01 17.10. Michael Gössel/Daniel

Marienfeld/Vitalij OtscheretnijDidaktik der Informatik IV Fr 09.15-10.45 03.04.0.02 21.10. Andreas SchwillÜ Di 11.00-12.30 03.04.0.02 25.10. Ralf Romeike

Essentials of TestS Mo 09.15-10.45 03.04.2.01 17.10. Grigori Kouznetsov/

Vitalij OtscheretnijFehlertoleranter SystementwurfV Do 11.00-12.30 03.04.0.02 20.10. Michael GösselÜ Mo 15.15-16.45 03.04.0.02 24.10. Alexej Dmitriev

Fehlertolerantes RechnenOS Mi 11.00-12.30 03.04.2.01 19.10. Michael Gössel u. Mitarbeiter

Formal models of ArgumentationV Mi 15.15-16.45 03.04.2.01 19.10. Phillip Besnard

Formal Methods in System DesigneS Mi 17.00-18.30 03.04.1.02 19.10. Tiziana Margarina-Steffen

Grundlagen der Softwareprojektarbeit IV/Ü Mi 15.15-16.45 HPI HS3 19.10. Wolfgang Schubert

Informatik und GesellschaftV/Ü Mo 15.15-18.30 03.04.1.03 17.10. Andreas Schwill/Marco Thomas

Kombinatorik auf WörternS Mo 13.30-15.00 03.04.0.02 17.10. Helmut Jürgensen/Suna Bensch

Konzepte von InformationS Do 15.15-16.45 03.04.0.02 20.10. Oliver Boldt

L-SystemeV/Ü Mi 11.00-15.00 03.04.0.02 19.10. Oliver Boldt/Henning Bordihn

305

Info

rma

tik

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Lehrstuhlkolloquium – Didaktik der InformatikOS Do 15.15-16.45 03.04.2.14 20.10. Andreas Schwill/Ralf Romeike/

Jan HackelLehrstuhlkolloquium – Service EngineeringOS Termin und Raum noch offen Tiziana Margaria-Steffen

Lehrstuhlkolloquium – Theoretische InformatikS Mi 13.30-15.00 03.04.1.02 19.10. Christoph Kreitz/Eva Richter/

Jens OttenMaschinelles LernenV Do 13.30-15.00 03.04.0.02 20.10. Klaus-Robert Müller

MikroprozessortechnikV Do 09.15-10.45 03.04.0.02 20.10. Peter M. Behr

Molekulare BioinformatikV Di 09.45-11.15 2.25.B.2.01 18.10. Joachim Selbig

Paralleles RechnenV Di 11.00-12.30 03.04.1.02 18.10. Bettina SchnorÜ Fr 09.15-10.45 03.04.1.03 21.10. Lars Schneidenbach

Paralleles RechnenPraktikum Blockveranstaltung Bettina Schnor/Lars Schneidenbach

Ringevent n_space „Medienproduktion im Wandel“V Mi 17.00-18.30 HPI HS2/ HFF 19.10. Professoren im Wechsel

Semantic Media „Showcase Nichtlinearer Medien“S Di 09.15-12.30 03.04.1.03 18.10. Klaus Rebensburg/N.N.

SoftwareprojektProjekt Do 15.15-16.45 03.04.1.02+2.01 20.10. Horst Voigt/Wolfgang Schubert

Statistische BioinformatikS/Ü Mo 13.15-14.45 2.25.B.0.01 17.10. Dirk Repsilber/Joachim Selbig/

Matthias SteinfathUbiquitous Media, DRMS Blockveranstaltung Gerrit Kalkbrenner

Webbasiertes BenchmarkingS Mi 09.15-10.45 03.04.0.04 19.10. Peter-Uwe Zettier

Wissensverarbeitung (Ab 7. Semester empfohlen)OS Mi 13.30-15.00 03.04.2.14 19.10. Torsten Schaub/Phillip Besnard/

Peter-Uwe Zettier/Martin GebserBioinformatics Affinity SeminarS Mi 10.00-11.30 SR EG, MPI-MOPP 19.10. Jürgen Kurth/Bernd Müller-Röber/

jew. Mi. der 1. vollen Wo. eines Monats Torsten Schaub/Joachim Selbig

Bioinformatics Working Seminar (14tgl)S Fr 14.00-15.30 SR EG, MPI-MOPP 21.10. Dirk Repsilber/Joachim Selbig/

Matthias Steinfath

Cluster ComputingFS Do 11.00-12.30 03.04.2.14 20.10. Bettina Schnor/Lars Schneidenbach

Formale SprachenOS Do 09.15-10.45 03.04.0.22 20.10. Helmut Jürgensen und Mitarbeiter

Grid ComputingFS Mi 13.30-15.00 03.04.2.02 19.10. Bettina Schnor/Lars Schneidenbach

Neuere Konzepte der Constraint-ProgrammierungS Mi 15.15-16.45 03.04.1.02 19.10. Ulrich Geske

Schulpraktische StudienS Di 13.30-15.00 03.04.2.01 18.10. Ralf Romeike

Informatik-KolloquiumK Do Aushänge bitte beachten

306

Aufbaustudium 7. Semester (mittwochs 15.15- 18.30 Uhr)

Technische Grundlagen der Informatik IV Mi 15.15-16.45 HPI HS1 19.10. Michael Gössel

Hinweis: Weitere Lehrangebote kooperierender Einrichtungen werden mit der kommentierten Fassung diesesVerzeichnisses im Internet veröffentlicht.

Konzepte der Programmiersprachen und des CompilerbausV Do 09.15-10.45 HPI HS1 20.10. Tiziana Margaria-SteffenÜ Mi 15.15-16.45 03.04.0.03-0.04 26.10. Tiziana Margaria-Steffen

Formal Methods in System DesignS Mi 17.00-18.30 03.04.1.02 19.10. Tiziana Margaria-Steffen

Lehrstuhlkolloquium – Service EngineeringOS (Raum und Termin noch offen) Tiziana Margaria-Steffen

Medienengineering „Teledienste“V/Ü Mi 13.30-16.45 03.04.1.03 19.10. Klaus Rebensburg/N.N.

Netzwerktechnologien „QoS – Quality of Services“V/Ü Di 13.30-16.45 HPI HS2 18.10. Klaus Rebensburg/N.N.

Nonlinear Media „Cross Media Dienste und Konzepte“S 2.W Di 17.00-20.15 03.04.1.03 18.10. Klaus Rebensburg/N.N.

Paralleles Rechnen – PraktikumS Blockveranstaltung Bettina Schnor/Lars SchneidenbachCluster ComputingFS Do 11.00-12.30 03.04.2.14 20.10. Bettina Schnor/Lars Schneidenbach

Aufbaustudium 7. Semester (mittwochs 15.15- 18.30 Uhr)

Ringevent n_space „Medienproduktion im Wandel“V Mi 17.00-18.30 HPI HS2/bzw. HFF 19.10. Professoren im Wechsel

Veranstaltungen des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government für Studenten der Informatik

Geschäftsprozessmanagement (4 SWS)V Mo 14.00-16.00 N.N. Norbert Gronau/Claudia MüllerÜ Di 10.00-12.00 03.1.248 Norbert Gronau/Claudia MüllerÜ Di 12.00-14.00 03.1.248 Norbert Gronau/Claudia Müller

ERP-Systeme (4SWS)V Mo 10.00-12.00 03.1.248 Norbert Gronau/Katja AndresenÜ Mi 14.00-16.00 03.1.248 Norbert Gronau/Katja Andresen

Groupware und Workflowsysteme (4 SWS)V Mo 12.00-14.00 03.1. 248 Norbert Gronau/Jane BogenÜ Di 14.00-16.00 03.1. 248 Norbert Gronau/Jane Bogen

Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik und des Electronic Government (Blockveranstaltung)HS 10.00-18.00 04.05.120 09.12./ Norbert Gronau/Katja Andresen

13.01./20.01.Analyse von Geschäftsprozessen (2 SWS)HS 1 Norbert Gronau/Roman Korf

Konzeption von IT Systemen (2 SWS)HS 2 Termine: nach Vereinbarung Norbert Gronau/Roman Korf

Diplomanden- und Doktorandenseminar des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic GovernmentHS 10.00-18.00 04.05.120 Norbert Gronau

Strukturelle Veränderungen der europäischen Industriestruktur durch I+K-TechnologienHS 10.00-18.00 03.01.248 28.10./27.01. Simone Kimpeler

IT Sicherheit in kleinen und mittelständischen Untertnehmen (Blockseminar)HS ganztägig an zwei Terminen 01.03.248 Norbert Gronau/Thomas LeiterDie Seminarthemen und genauen Zeiten sind ab Mitte August in den Webseiten des Lehrstuhls (http://wi.uni-potsdam.de)zu finden. Weitere Informationen sind auf den Webseiten des Lehrstuhls (http://wi.uni-potsdam.de) zu finden.

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

307

Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbHan der Universität Potsdam

Prof. Dr.-Helmert-Straße 2-3, 14482 Potsdam, Postfach 900460, 14440Potsdam, ✆ 0331/5509-0, Fax 0331/5509-325, E-Mail: [email protected], www: http://www.hpi.uni-potsdam.deUni-intern ist das HPI telefonisch mittels Kennzahl „65“ plus Nebenstellen-nummer zu erreichen.

Wissensch. Direktor undGeschäftsführer: Prof. Dr. Christoph Meinel, Zi. B-1.9, ✆ -222, Fax -325, E-Mail: christoph.

[email protected]: Viola Brehmer, Zi. B-1.10, ✆ -222, Fax -325, E-Mail: [email protected]

potsdam.deKaufm. Direktor undGeschäftsführer: Dr. Justus Woydt, Zi. B-1.11, ✆ -100, Fax -330, E-Mail: [email protected]: Patricia Hobro, Zi. B-1.10, ✆ -101, Fax -330, E-Mail: [email protected] desStudienausschusses: Prof. Dr. Christoph Meinel, Zi. B-1.9, ✆ -222, Fax -325, E-Mail: christoph.

[email protected] für dasBachelor-Studium: Prof. Dr. Jürgen Döllner, Zi. A-2.5, E-Mail: [email protected]: Dr.-Ing. Peter Tabeling, Zi. A-E.7, ✆ -104, E-Mail: [email protected],

Sprechzeit: Do 14.00-15.00 Uhr und nach VereinbarungVerwaltungsassistentin fürdas Bachelor-Studium: Ilona Pamperin, Zi. A-E.14, ✆ -401, Fax -322, E-Mail: [email protected]

potsdam.deBeauftragter/Studienfachberatung fürdas Master-Studium: Prof. Dr. Mathias Weske, Zi. C-2.12, E-Mail: [email protected],

Sprechzeit: Mo 17.00-18.00 und nach VereinbarungVerwaltungsassistentin fürdas Master-Studium: Annett Seidler, Zi. A-E.10, ✆ -121, Fax -429, E-Mail: [email protected]öG-Beauftragte: Prof. Dr. Jürgen Döllner, Zi. A-2.5, E-Mail: [email protected];

Prof. Dr.-Ing. Werner Zorn, Zi. C-1.5, E-Mail: [email protected] für das SOKRATES-/ERASMUS-Programm: Prof. Dr. Mathias Weske, Zi. C-2.12, E-Mail: [email protected]. fürÖffentlichkeitsarbeit: Katrin Augustin, Zi. B-E.4, ✆ -150, Fax -169, E-Mail: [email protected]

potsdam.de; Hans-Joachim Allgaier, Zi. B-E.4, ✆ -119, E-Mail: [email protected]

Rezeption: Monika Bernhardt, ✆ -420, Fax -129, E-Mail: [email protected]ärinVerwaltung: Kerstin Miers, Zi. A-E.10, ✆ -314, Fax -429, E-Mail: [email protected]/Personal: Monika Zennig, Zi. A-E.9, ✆ -400, Fax -321, E-Mail: [email protected]: Sabine Biewendt, Zi. A-E.9, ✆ -404, Fax -321, E-Mail: [email protected]

potsdam.deLeiter IT-Administration: Dipl.-Inf. Frank Priester, B-E.6, ✆ -505, E-Mail: [email protected]: Dipl.-Phys. Michael Dirska, Zi. B-E.6, ✆ -232, E-Mail: [email protected];

Ralf Gruner, Zi. B-E.6, ✆ -431, E-Mail: [email protected]; Jens Luef,Zi. B-E.6, ✆ -430, E-Mail: [email protected]

AN-INSTITUTE DER UNIVERSITÄT POTSDAM

Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbHan der Universität Potsdam

308

Controlling/Gebäude-management: Ute Langner-Lapalus, Zi. B-E.7, ✆ -410, Fax -129, E-Mail: [email protected]

potsdam.de; Sieglinde Tholen, Zi. B-E.8, ✆ -291, Fax -129, E-Mail: [email protected]

Haustechnik: Klaus Knebel, Zi. B-E.3, ✆ -440, Fax -129, E-Mail: [email protected]

Internet-Technologien und -SystemeProf. Dr. Christoph Meinel, Zi. B-1.9, ✆ -222, Fax -325, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Viola Brehmer, Zi. B-1.10, ✆ -222, Fax -325, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Wirt. Inf. Dirk Cordel, Zi. B-1.3, ✆ -514, E-Mail: [email protected]; Mathias Kutzner, Zi. B-1.1, ✆ -517, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Inf. Björn Schünemann, Zi. B-1.4, ✆ -520, E-Mail:[email protected]

Doktoranden: Dipl.-Inf. Felix Apitzsch, Zi. B-1.4, ✆ -516, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Inf. Cheng Feng, Zi. B-1.2, ✆ -521, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Inf. Mohammad Ghasemzadeh, Zi. B-1.1, ✆ -518, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Inf. Ji Hu, Zi. B-1.3, ✆ -513, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Inf. Volker Klotz, Zi. B-1.6, ✆ -519, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Inf. Wanjun Huang, Zi. B-1.2, ✆ -512, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Inf. Long Wang, Zi. B-1.2, ✆ -511,E-Mail: [email protected]

Modellierung Software-Intensiver SystemeN. N.

Sekretariat: N. N.Assistant Professor: Dr.-Ing. Peter Tabeling, Zi. A-E.7, ✆ -104, E-Mail: [email protected]. Mitarbeiter: Dipl.-Inf. Rasmus Hofmann, Zi. A-E.8, ✆ -105, E-Mail: rasmus.hofmann@

hpi.uni-potsdam.de

SoftwaretechnikLehrstuhlvertretung: Dr. Eckhardt HolzSekretariat: Kerstin Miers, Zi. A-E.10, ✆ -314, E-Mail: [email protected]

Computergrafische SystemeProf. Dr. Jürgen Döllner, Zi. A-2.5, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Sabine Biewendt, Zi. A-2.6, ✆ -170, Fax -179, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Konstantin Baumann, Zi. A-2.9, ✆ -172, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Phys. Johannes Bohnet, Zi. A-2.8, ✆ -178, E-Mail:[email protected]; Dipl.-Math. Henrik Buchholz, Zi. A-2.7, ✆ -174,E-Mail: [email protected]; Dipl.-Inf. Stefan Maaß, Zi.A-2.8, ✆ -173, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Math. MarcNienhaus, Zi. A-2.4, ✆ -177, E-Mail: [email protected]

Business Process TechnologyProf. Dr. Mathias Weske, Zi. C-2.12, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Katrin Heinrich, Zi. C-2.11, ✆ -180, Fax -189, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Wirt.-Inform. Jens Hündling, Zi. C-2.8, ✆ -196, E-Mail: [email protected]; Dr. rer. pol. Dominik Kuropka, Zi. C-2.10, ✆ -193, E-Mail:[email protected]; Guido Laures, Zi. C-2.3, ✆ -162, E-Mail:[email protected]; Harald Meyer, Zi. C-2.3, ✆ -160, E-Mail:[email protected]; M.Sc. Hagen Overdick, Zi. C-2.7, ✆ -315,E-Mail, [email protected]; Dipl.-Inf. Frank Puhlmann, Zi. C-2.7,

309

LEHRVERANSTALTUNGENBachelor IT-Systems Engineering

Vorkurs Mathematik09.00-15.00 HPI HS 3 19.09.-07.10. Ferdinand Börner

Advanced Database TechnologyS Di 13.30-15.00 HPI B-E.2 Mathias Weske und MitarbeiterS Mi 11.00-12.30 HPI B-E.2 Mathias Weske und Mitarbeiter

Datenbanksysteme IV/Ü Mo 15.15-16.45 HPI HS 2 Mathias WeskeV/Ü Do 13.30-15.00 HPI HS 1 Mathias Weske

Diskrete Strukturen und LogikV Di 11.00-12.30 HPI HS 1 Christoph MeinelV Mi 11.00-12.30 HPI HS 1 Christoph MeinelÜ/G1 Mo 13.30-15.00 HPI A-1.1 Björn SchünemannÜ/G2 Di 15.15-16.45 HPI A-1.2 Björn SchünemannÜ/G3 Mi 13.30-15.00 HPI A-1.2 Björn SchünemannÜ/G4 Fr 13.30-15.00 HPI A-1.2 Björn Schünemann

Einführung in die Programmiertechnik IV/Ü Mo 11.00-12.30 HPI HS 2 Martin von LöwisV/Ü Do 13.30-15.00 HPI HS 2 Martin von Löwis

Entwicklungsprozesse in Open-Source-ProjektenS Fr 09.15-10.45 HPI A-1.1 Martin von Löwis

E-ProcurementS Mi 13.30-15.00 HPI A-1.1 Werner Zorn/Stephan KluthS Fr 11.00-12.30 HPI A-1.1 Werner Zorn/Stephan Kluth

✆ -254, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Inf. Arnd Schnieders,Zi. C-2.7, ✆ -260, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Wirt.-Inf.Hilmar Schuschel, Zi. C-2.8, ✆ -194, E-Mail: [email protected]

KommunikationssystemeProf. Dr.-Ing. Werner Zorn, Zi. C-1.5, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Sabine Wagner, Zi. C-1.8, ✆ -220, Fax -229, E-Mail: [email protected] Professor: Dr.-Ing. Thi-Than-Mai Hoang, Zi. C-1.2, ✆ -212, E-Mail: [email protected]

potsdam.de

Betriebssysteme und MiddlewareProf. Dr. Andreas Polze, Zi. C-1.7, E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Sabine Wagner, Zi. C-1.8, ✆ -220, Fax -229, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Martin Löwis, Zi. C-1.19, ✆ -239, E-Mail: [email protected]; HaraldBöhme, Zi. C-1.14, ✆ -237, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Inf. Bernhard Rabe, Zi. C-1.13, ✆ -236, E-Mail: [email protected]; Dipl.-Inf. Andreas Rasche, Zi. C-1.13, ✆ -235, E-Mail: [email protected];Dipl.-Inf. Peter Tröger, Zi. C-1.10, ✆ -233, E-Mail: [email protected]

HonorarprofessurProf. Dr. h.c. Hasso Plattner

Laborleiter: Dr. Alexander Rausch, Zi. C-2.06, ✆ -561, E-Mail: [email protected]

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Ing. M.Sc. Marcel Seelig, Zi. C-2.2, ✆ -276, E-Mail: [email protected]; Dr. Bernhard Gröne, Zi. C-2.1, ✆ -116, E-Mail: [email protected]

DozentenWiss. Angestellte: Dr.-Ing. Ralf Wollowski, Zi. C-E.2, ✆ -312, E-Mail: [email protected]

potsdam.de (Systemtechnische Grundlagen digitaltechnischer Systeme)

310

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

Fachspezifisches EnglischS Mi 15.15-16.45 HPI A-1.2 Wolfgang Lüer

Grundlagen der ComputergrafikV/Ü Di 09.15-10.45 HPI HS 3 Marc NienhausV/Ü Mi 13.30-15.00 HPI HS 3 Marc Nienhaus

Grundlagen der Systemmodellierung IV/Ü Di 09.15-10.45 HPI HS 1 Peter TabelingV/Ü Mi 09.15-10.45 HPI HS 1 Peter Tabeling

Grundlagen digitaler SystemeV/Ü Do 09.15-10.45 HPI HS 3 Ralf WollowskiV/Ü Fr 09.15-10.45 HPI HS 1 Ralf Wollowski

Internet-Security – Weaknesses and Targets (Teleteaching)V Mi 09.15-10.45 HPI HS 2 Christoph MeinelÜ/G1 Mo 13.30-15.00 HPI A-1.2 Dirk CordelÜ/G2 Di 11.00-12.30 HPI A-1.2 Dirk CordelÜ/G3 Fr 13.30-15.00 HPI A-1.1 Dirk CordelP *) Dirk Cordel

Komponentenprogrammierung und MiddlewareV/P Mo 11.00-12.30 HPI HS 1 Andreas Polze/Bernhard Rabe/

Andreas Rasche/Peter TrögerV/P Do 11.00-12.30 HPI HS 2 Andreas Polze/Bernhard Rabe/

Andreas Rasche/Peter TrögerRechnernetzeV/Ü Mo 09.15-10.45 HPI HS 2 Thi-Thanh-Mai HoangV/Ü Do 09.15-10.45 HPI HS 2 Thi-Thanh-Mai Hoang

Recht für Ingenieure IIV Di 15.15-16.45 HPI HS 1 Justus Woydt

SoftwarearchitekturV/Ü Mi 09.15-10.45 HPI HS 1 Eckhardt HolzV/Ü Fr 11.00-12.30 HPI HS 1 Eckhardt Holz

Softwaretechnik IV/Ü Mo 13.30-15.00 HPI HS 1 Eckhardt HolzV/Ü Di 13.30-15.00 HPI HS 1 Eckhardt Holz

Studienbegleitendes SeminarS/G1 Mo 17.00-18.30 HPI A-1.2 N. N.S/ G2 Di 17.00-18.30 HPI A-1.2 N. N.S/ G3 Mi 17.00-18.30 HPI A-1.2 N. N.S/G4 Fr 11.00-12.30 HPI A-1.2 N. N.

Theoretische Informatik IV Do 11.00-12.30 HPI HS 1 Christoph KreitzÜ/G1 Mo 15.15-16.45 HPI A-1.2 Christoph Kreitz/N. N.Ü/G2 Mo 15.15-16.45 HPI A-2.1 Christoph Kreitz/N. N.Ü/G3 Di 13.30-15.00 HPI A-1.2 Christoph Kreitz/N. N.

Web-Programmierung (PHP und MySQL)S/P Mo 11.00-12.30 HPI A-1.2 Christoph Meinel/Mathias KutznerS/P Do 11.00-12.30 HPI A-1.1 Christoph Meinel/Mathias Kutzner

Master IT-Systems EngineeringBinary Decision Diagram TechnologyV/Ü Mo 15.15-16.45 HPI A-1.1 Christoph Meinel/Mohammad GhasemzadehV/Ü Di 13.30-15.00 HPI A-1.1 Christoph Meinel/Mohammad Ghasemzadeh

Business Process Management IIV/S Mi 13.30-15.00 HPI A-2.1 Mathias Weske/Hilmar SchuschelV/S Mi 15.15-16.45 HPI A-2.1 Mathias Weske/Hilmar Schuschel

Entwurf und Programmierung Eingebetteter SystemeV Mi 13.30-15.00 HPI B-E.2 Armin Zimmermann/Andreas RascheV/P Mi 15.15-16.45 HPI B-E.2 Armin Zimmermann/ Andreas Rasche

311

Abraham Geiger Kolleg gGmbH

c/o Universität Potsdam, PF 60 15 53, 14415 Potsdam✆ 0331/977-1191, www.abraham-geiger-kolleg.de

Gf. Direktor: Rabbiner Walter HomolkaLeiterin Geschäftsstelle: Dr. Anne Brenker

Akademie für Psychotherapie undInterventionsforschung GmbH

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Kinder- undJugendlichenpsychotherapeuten

Gutenbergstr. 67, 14467 Potsdam, ✆ 0331/977-2882, Fax 977-2792,E-Mail: api; http://www.api.uni-potsdam.de

Direktor: Prof. Dr. Günter EsserGeschäftsführer: Wolfgang IhleSekretariatGeschäftsstelle: Ewa Gartenschläger, ✆ 0331/977-2882, Fax 977-2792Sekretariat Ambulanz: Petra Thurley, ✆ 0331/2755084, Fax 2755059Wiss. u. student. Mitarb.: Dr. Maria Elisabeth Ahle, ✆ 0331/2755076; Petra Ceglarek, Dr. Ingrid Hösch,

Prof. Dr. Bärbel Kirsch, Gesa Terschluse

Fachenglisch MasterS Mi 18.00-19.30 HPI A-1.1 Wolfgang Lüer

Führungskultur im Unternehmensalltag IIS/Block (18.11./02./09./16.12./13./27.01./10.02.) HPI HS3 Michael Karl Heidemann/Eugen Unger

Geoinformationssysteme – Konzeptionen, Verfahren, AnwendungenV/Ü Mo 09.15-10.45 HPI A-1.1 Hartmut AscheV/Ü Mo 11.00-12.30 HPI A-1.1/ A-1.14 Hartmut Asche

GeovisualisierungS/P Mo 13.30-15.00 HPI A-2.1 Jürgen Döllner/Konstantin Baumann/Henrik BuchholzS/P Di 11.00-12.30 HPI A-2.1 Jürgen Döllner/Konstantin Baumann/Henrik Buchholz

Information Filtering and RetrievalS Di 15.15-16.45 HPI A-1.1 Mathias Weske/Dominik Kuropka

IT-EntrepreneurshipS Mo 17.00-18.00 HPI HS3 Eran Davidson/Dieter Wagner/Achim Seisreiner

Management komplexer ProjekteS (11.+12.11./12.+13.+14.01./20.+21.01.) HPI B-E.2/B-E.9 Michaela A. C. Schumacher/Christian Maier

Next Generation InternetS Mi 09.15-10.45 HPI A-1.1 Thi-Thanh-Mai Hoang

Security LabS Do 11.00-12.30 HPI A-1.2 Werner Zorn/Peer WichmannS Do 13.30-15.00 HPI A-1.2 Werner Zorn/Peer Wichmann

Software- und InternetrechtV/S Di 17.00-18.30 HPI HS 3 Oliver Castendyk/Christian Czyehowski/

Thomas BittnerStatistische DatenanalyseV Di 09.15-10.45 HPI A-1.1 Hannelore LieroV Do 09.15-10.45 HPI A-1.1 Hannelore Liero

Trends und Konzepte in der Software-Industrie IIV/ Block *) Hasso Plattner/Marcel Seelig

Trends und Konzepte in der Software-Industrie II – ÜbungÜ/P Mi 11.00-12.30 HPI A-2.2 Alexander Rausch/Bernhard Gröne

*) Termin und Ort werden noch bekannt gegeben

LehrkraftTagArt Gruppe BeginnZeit Raum

312

Wiss. Mitarb. (Drittm.): Esther Behnke, Ruth Busse, Heidi Hopper Amri, Corinna Imann, LaurenceKirmer, Sabine Lange, Claudia Lenz, Maria Maibodora, Martina Marx, Eva-Maria Wagner, Bettina Meißner, Hannah Metzger, Kristin Schmidt, ChristineSchreiner, Daniel Schröder, Susanne Seifert, Katharina-Susanne Steiniger,Ulrike Wartemann, Peter Wasiek, Kâmuran Yüksel

„Erich Pommer“ Institut für Medienpraxis undMedienwissenschaften gGmbH

Försterweg 2, 14482 Potsdam, ✆ 0331/721 2880, Fax 0331/721 2881

Geschäftsführer: Prof. Dr. Oliver Castendyk; Prof. Klaus Keil

Evangelisches Institut für Kirchenrecht e. V.

Vorstand: Oberkirchenrat i.R. Dr. iur. utr. Joachim Gaertner, ✆ -3674, E-Mail:[email protected]; Oberkonsistorialrat Dr. Martin Richter, E-Mail:[email protected]

Institut für angewandte Familien-, Kindheits- undJugendforschung e. V. Vehlefanz

Burgwall 15, 16727 Oberkrämer, ✆ 03304/39 70 10, Fax 03304/39 70 16

Direktor: Apl. Prof. Dr. Dietmar SturzbecherVerwaltung: Susann HartwichWiss. Mitarb.: Peter Dietrich, Christine Gerbich, Dr. Heidrun Großmann, Dorett Jenkel,

Andrea Kopp, Andreas Krampe, Detlef Landua, Wiebke Them

Kanonistisches Institut e. V.

August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, ✆ 0331/977-3840, Fax 0331/977-3403,www: http://www.uni-potsdam.de/u/ikr

Geschäftsf. Leiter: Prof. Dr. Dr. Elmar Güthoff, ✆ -3840, E-Mail: guethoff, Sprechzeit n. VereinbarungStellv. gf. Leiter: Dr. Stefan Gatzhammer, M. A., ✆ -3603, E-Mail: gatzhamm, Sprechzeit: Do

14.00-16.00 UhrWiss. Mitarb.: Rayko Arndt, ✆ -3812, E-Mail: arndt; Lic. iur. can. Stefan Lunze, ✆ -3603; E-

Mail: [email protected]; Dr. Jürgen Olschewski, ✆ 05251/125-1239, E-Mail:[email protected]; Niels Rochlitzer ✆ -3602, E-Mail: rochlitz;Dipl.-Verw. Franziska Schumann, ✆ -3602, E-Mail: fschuman; Dr. RainerSiegel, ✆ 030/885757-26, E-Mail: [email protected]

GastprofessorenDr. Margit Weber, ✆ 089/2180-3526, E-Mail: [email protected]; Dr. Walter Homolka, ✆ 030/31800587, E-Mail: [email protected]

Das Institut bietet Lehrveranstaltungen an, die im Rahmen der juristischenAusbildung anrechenbar sind. Nähere Informationen unter der Web-Adresse:www.uni-potsdam.de/u/ikr

Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdischeStudien e. V. an der Universität Potsdam

Am Neuen Markt 8, 14467 Potsdam, ✆ 0331/28 09 40, Fax 0331/28 09 450

Direktor: Prof. Dr. Julius H. SchoepsStellv. Direktor: Prof. h.c. Wolfgang HempelSekretariat: Evelyn Borchardt

313

Kooperierende Einrichtungen/Verbände

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und MeeresforschungForschungsstelle Potsdam, Telegraphenberg, A 43, 14473 Potsdam, ✆ 0331/288-0

Astrophysikalisches Institut PotsdamAn der Sternwarte 16, 14482 Potsdam, ✆ 0331/74 99-0

Berliner Elektronenspeicherring – Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH (BESSY)Albert-Einstein-Str. 15, 12489 Berlin, ✆ -030/63922999, Fax 030/63922920. Web.: www.bessy.de

Deutsches Elektronen-Synchrotron, DESY HamburgNotkestr. 85, 22607 Hamburg, ✆ 040/8998-3613

Deutsches-Elektronen-Synchrotron, Institut für Hochenergiephysik ZeuthenPlatanenallee 6, 15738 Zeuthen, ✆ 033762/770

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Landesbezirk Berlin-BrandenburgKeithstr. 1/3, 10787 Berlin, ✆ 030/21240-0, Fax 030/21240-114

Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-RehbrückeArthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Bergholz-Rehbrücke, ✆ 033200/880

Deutsches Institut für WirtschaftsforschungKönigin-Luise-Str. 5, 14195 Berlin, ✆ 030/897 89-0, Fax 030/897 89-200

Einstein Forum PotsdamAm Neuen Markt 7, 14467 Potsdam, ✆ 0331/271 780, Fax 0331/2717827

Forschungszentrum Europäische Aufklärung Potsdam e. V.Gregor-Mendel-Str. 21/22, 14469 Potsdam, ✆ 0331/278 11 00

Fraunhofer-Institut für Angewandte PolymerforschungGeiselbergstr. 69, 14476 Golm, ✆ 0331/568-10, Fax 0331/568-3000,Postanschrift: PF 600651, 14406 Potsdam

Fraunhofer-Institut für Biomedizinische TechnikEnsheimer Straße 48, 66386 St. Ingbert

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeitsprüfung und Mikrointegration (IZM)Kantstr. 55, 14513 Teltow-Seehof, ✆ 03328/460

Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRSTKekuléstr. 7, 12489 Berlin

Verwaltungsleiterin: Roswitha KuskaBibliothekarinnen: Ursula Wallmeier, Karin BürgerÖffentlichkeitsarbeit undGeschäftsführung: Dr. Elke-Vera KotowskiProjektmitarb.: Jutta Dick, Dr. Hartwig Wiedebach: Dr. Dagmar Reese, Herbert Kopp-OberstebrinkWiss. Mitarb.: Barbara Rösch, Sebastian Panwitz, Alice Krück, Dr. Ines Sonder, Dr. Lars

Rennsmann, Olaf Glöckner

Weiterqualifizierung im Bildungsbereich (WiB) e. V.

Breite Str. 15, 14467 Potsdam, ✆ 0331/2844-210, Fax 0331/2844-219, E-Mai:[email protected], http://www.uni-potsdam.de/u/wbz/wib/index.html

Geschäftsführer: Prof. Dr. Bernhard Muszynski

314

Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Umweltchemie und ÖkotoxikologieArthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Bergholz-Rehbrücke, ✆ 033200/88 206

GeoForschungsZentrum PotsdamTelegraphenberg A 17, 14473 Potsdam, ✆ 0331/28 80

GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbHMax-Planck-Str., 21502, ✆ 04152/87-0, Fax 04152/87-1403

Hahn-Meitner-Institut GmbH (HMI)Glienicker Str. 100, 14109 Berlin, ✆ 030/8062-0, Fax 030/8062-2181

Institut für Agrartechnik BornimMax-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam, ✆ 0331-56990, Fax 0331-54963-0

Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)Flakenstr. 28-31, 15537 Erkner (bei Berlin), ✆ 03362/793-0, Fax 06362/793-111

Institut für Dünnschichttechnologie und Mikrosensorik e.V. Teltow (IDM)Kantstr. 55, 14513 Teltow, ✆ 03328/33460, http://www.idm-teltow.de

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)Am Mühlenberg 1, 14476 Golm, ✆ 0331/567-70, Fax 0331/567-7289

Max-Planck-Institut für Kolloid- und GrenzflächenforschungAm Mühlenberg 1, 14476 Golm, ✆ 0331/567-90

Max-Planck-Institut für molekulare PflanzenphysiologieAm Mühlenberg 1, 14476 Golm, ✆ 0331/567-80, Fax 0331/567-8408

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V.Telegraphenberg, Gebäude C 4, 14473 Potsdam, ✆ 0331/288-25 00, Fax 0331/288 26 00Postanschrift: Postfach 60 12 03, 14412 Potsdam

Sozialwissenschaftliches Institut der BundeswehrPrötzeker Chaussee 20, 15344 Strausberg, ✆ 03341/58-1801, Fax 03341/1802

Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin - BrandenburgPostfach 601462, 14414 Potsdam, ✆ 0331/ 9694-0, Fax 0331/9694-103

UFZ – Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbHPermoserstr. 15, 04318 Leipzig, ✆ 0341/235-0, Fax 0341/235-2791

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V.Hauptgeschäftsstelle, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin, ✆ 030/31005-0, Fax 030/31005-120Bezirksgeschäftsstelle Potsdam, Haus der Wirtschaft, Schlaatzweg 1, 14473 Potsdam,✆ 0331/27165-0, Fax 0331/27165-12

Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung e. V. (ZALF)Eberswalder Str. 84, 15374 Müncheberg, ✆ 033432/82200, Fax 033432/82212

Zentrum für Zeithistorische Forschung PotsdamAm Neuen Markt 1, 14467 Potsdam, ✆ 0331/2 89 91-0

ZukunftsAgentur Brandenburg GmbHSteinstraße 104-106, 14482 Potsdam, ✆ 0331/660-3000, Fax 0331/660-3840

315

Eingetragene Vereinigungen an der Universität Potsdam

– Juso-Hochschulgruppe der Universität Potsdam– Hochschulgruppe des Deutschen Hochschulverbandes an der Universität Potsdam– Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)– Brandenburgischer Verein für Gesundheitsförderung e. V.– Verein zur Förderung der Sportwissenschaft Potsdam e. V.– EL§A – Fakultätsgruppe Potsdam der Europäischen Jurastudentenvereinigung– Liberaler Campus (LiCa)– Gemeinschaft zur Förderung der Umweltbildung e. V.– Landesfachverband „Polytechnik Arbeitslehre“ Brandenburg e. V.– Grüne Hochschulgruppe Potsdam– Amnesty International– Verein NIL e. V.– Vereinigung „Katholischer Studierender Potsdams“– UniClever Potsdam e. V.– Universitätssportverein Potsdam e. V.– Freundeskreis des Botanischen Gartens der Universität Potsdam e. V.– Stipendiatengruppe Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung– ESG Evangelische Studierenden Gemeinde Potsdam– Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung e. V.– Offene Linke Liste– Arbeitsgemeinschaft WeltTrends an der Universität Potsdam– Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) an der Universität Potsdam– Studenten- und Jugendförderungsverein „Studentisches Leben“ (STUL(L)E)– Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter (BVKJ)– Dynamo Verkehr e.V.– Lokale Erasmus Initiative (LEI) Potsdam– Arbeitskreis Ausländische Studierende– Arbeitskreis Sicherheitspolitik und studierende Reservisten an der Universität Potsdam (ASsR)– FORUM MAROKKO– Förderverein der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Potsdam e.V.– ver.di – Hochschulgruppe der Universität Potsdam– IFG.CC – Institute for eGovernment– Wasser– Chinesische Studenten-Akademie in Potsdam– Verein zur Förderung des Rock und Rock’n Roll– Christliche Studentengruppe Potsdam (smd)– Der Babelsberger– Potsdamer Pauker– bdvb-Hochschulgruppe Potsdam– RochowMuseum und Akademie für bildungsgeschichtliche Forschung e.V.– Verein zur Förderung des Hochschulsports Potsdam– Anti-Kriegs-Komitee Potsdam (AKK)– NAJU Hochschulgruppe– medienlabor e.V.– Universität Potsdam-LinuxUserGroup (up-LUG) e. V.– daslesecafe– Corps Masovia– Wortgefechte- Hochschuldebattierclub Potsdam– „dialog-potsdam“

316

Informationen zum Studium

Verwaltungshinweise für Studierende

Aufgabenbereich Auskunft gebende und bearbeitende Stelle

Adressen-/Anschriftenänderung Chipkartenterminals und Studierendensekretariat

Anerkennung ausländischer Landesregierung Brandenburg undVorbildungsnachweise Akademisches Auslandsamt

Anrechnung von Studienzeiten, Prüfungsausschuss des jeweiligen FachesStudien- und Prüfungsleistungen (Ausnahmen bei Rechtswissenschaft und Staatsexamen/Lehramt beachten)

Arbeitsvermittlung Agentur für Arbeit Potsdam; Studentenwerk Potsdam

Aufbau- und Ergänzungsstudium Studierendensekretariat, Zentrale Studienberatung

Ausländische Studierende Akademisches Auslandsamt

Auslandsstudium Akademisches Auslandsamt

BAföG/AföRG Studentenwerk Potsdam

Beglaubigung von an der UP Prüfungsamterworbenen Zeugnissen und Urkunden

Begrüßungsgeld für Studierende Studentenwerk

Beratung in Studienfragen Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung

Berufsberatung Agentur für Arbeit Potsdam

Beurlaubung, Studienunterbrechung Studierendensekretariat, Zentrale Studienberatung

Chipkarten Studierendensekretariat

Einschreibung (Immatrikulation) Studierendensekretariat

Exmatrikulation Studierendensekretariat

Fachrichtungswechsel, Umschreibung Studierendensekretariat, Zentrale Studienberatung

Gasthörer Studierendensekretariat

Hochschulwechsel Studierendensekretariat, Zentrale Studienberatung

Promotionsstudium Zentrale Studienberatung, Dekanate der Fakultäten, Studierendensekretariat

Prüfungsordnungen Fächer; Prüfungsamt

Prüfungen: Zulassung Prüfungsausschussvorsitzende der FächerAnmeldung zu Fachprüfungen Prüfungsamt

Psychologische Beratung Zentrale Studienberatung, Studentenwerk Potsdamund Psychotherapie

Raumvergabe für Veranstaltungen Dezernat 5

Rückmeldung Studierendensekretariat

Staatsprüfungen für Lehrämter Landesprüfungsamt für Lehrkräfte

Staatsprüfungen für Rechtswissenschaftler Justizprüfungsamt

Studienbescheinigungen Chipkartenterminals

Studentenwohnheime Studentenwerk Potsdam

Studienberatung Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung

Studienordnungen Fächer; Prüfungsamt

Unfallanzeigen Sicherheitsingenieurin, Komplex II/Haus 8, Zi. 0.43, ✆ 977-2384

Zulassungen zum Studium Studierendensekretariat

317

StudienberatungZENTRALE STUDIENBERATUNG (ZSB)

Allgemeine Studienberatung

Das Angebot der Allgemeinen Studienberatung umfasst Beratung und Information von Studieninteressenten,Studienbewerbern und Studierenden in allen allgemeinen Fragen, die im Zusammenhang mit einem Studium stehen.Insbesondere nimmt die Allgemeine Studienberatung folgende Aufgaben wahr:• Beratung und Information über Studienmöglichkeiten, Fächerkombinationen, Abschlüsse, Zulassungsvorausset-

zungen, Bewerbung, Zulassung und Einschreibung/Immatrikulation, Studienwahl, Studiengangwechsel,Hochschulwechsel, Studienabbruch, Aufbau- und Zusatzstudien, Beratung zur Studienwahlentscheidung,

• Orientierung über Studienbedingungen,• Studienberatung in besonderen Lebenslagen, z. B. Studieren mit Kind,• allgemeine Informationen über die Anforderungen der einzelnen Studiengänge,• Hilfestellung bei persönlichen und studienbedingten Schwierigkeiten.

Für Studienanfänger, Hochschulwechsler und für Studierende, die sich für ein neues/weiteres Fach eingeschriebenhaben, werden Einführungsveranstaltungen und Möglichkeiten der individuellen Beratung in den Fächern angebo-ten. Außerdem gibt es an der Universität Potsdam die Tutorenwerkstatt „Von Studierenden für Studierende“. Dasheißt, dass Tutoren – also speziell ausgebildete Studierende höherer Semester – sich in den Orientierungstutorienden Fragen der Studienanfänger stellen, wodurch ein Beitrag zur Entwicklung von Studierfähigkeit geleistet und diesoziale Integration der Studierenden unterstützt werden soll. Von besonderer Bedeutung sind Themen wie Studien-planung, Lern- und Studiertechniken, Schreiben von Klausuren und Hausarbeiten sowie Halten von Referaten. DieProgramme der Einführungsveranstaltungen, die auch Hinweise für die Orientierungstutorien enthalten, werden mitden Studienunterlagen verschickt, sind in der ZSB erhältlich und im Internet unter www.uni-potsdam.de zu finden.

Schüler und andere Studieninteressenten können sich im Rahmen des Schnupperstudiums im Dezember/Januar (Pro-gramme ab November in der ZSB) und im Juni (Programme ab Ende Mai in der ZSB) durch die Teilnahme an ausge-wählten Lehrveranstaltungen über Studienfächer informieren. Darüber hinaus veranstaltet die ZSB denHochschulinformationstag (HIT) der Universität Potsdam, an dem über Studienmöglichkeiten informiert wird. Dernächste HIT findet voraussichtlich Mai/Juni 2006 statt.

Außerdem befindet sich in den Räumen der ZSB eine Infothek, die von Studierenden betreut wird. In der Infothekkönnen sich Interessenten sowie Studierende rund um das Thema „Studium“ individuell informieren. Hier findetman u. a. auch allgemeine sowie auf Studiengänge der Universität Potsdam bezogene Hinweise zum beruflichenEinstieg nach dem Studium. Die Öffnungszeiten können in der ZSB erfragt werden.

Besondere Beratungsangebote der Allgemeinen Studienberatung existieren für Studierende mit Behinderung oderchronischen Krankheiten bezüglich individueller Studienbedingungen und -möglichkeiten, technischer und perso-neller Hilfen sowie sozialer Belange. Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Irma Bürger ([email protected]).Sprechzeit ausschließlich nach Vereinbarung.

Psychologische Beratung

Die psychologische Beratung vermittelt präventiv und therapeutisch, wenn man spürt, möglicherweise mit bestimm-ten Problemen und Konflikten nicht mehr allein fertig zu werden. Das kann in unterschiedlichen Lebensbereichenso sein, wie innerhalb des Studiums, in der Partnerschaft, im Freundeskreis und auch die eigene Person betreffend.Die psychologische Beratung ist streng vertraulich und unentgeltlich. Die psychologische Beratungsstelle befindetsich im Komplex I, Haus 8, Zi. 0.82.

Angaben zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zentralen Studienberatung finden Sie bei den Angabenzum Dezernat für Studienangelegenheiten, die Sprechzeiten auf Seite 1.

STUDIENFACHBERATUNG

Die Studienfachberatung wird von beauftragten Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern in den Be-reichen und Instituten durchgeführt. Ihre Aufgabe ist es, Studierende und Studieninteressenten über alle mit demjeweiligen Studiengang zusammenhängenden Fragen zu informieren. Dazu gehören:• die Beratung und Information über Aufbau und Inhalte eines Studienganges,• Hilfe bei der individuellen Studienplanung und -organisation,• Informationen über Möglichkeiten von Aufbaustudien, inhaltliche Hinweise bezüglich der Anerkennung von

Studienleistungen bei Studiengang- oder Hochschulwechsel,• Ausstellen des Beratungsscheines, wenn dieser in der Ordnung gefordert wird.Namen und Sprechzeiten der mit der Studienfachberatung beauftragten Mitarbeiter finden Sie unter den jeweiligenInstitutsangaben. Außerdem sind alle Hochschullehrer zur Studienfachberatung bereit. Die Beratung erfolgt in denArbeitsräumen der Bereiche.

318

Berufliche Beratung

Hochschulteam Agentur für Arbeit Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 44, 14473 Potsdam, ✆ 0331/880-1151, -1152, E-Mail: [email protected]

Die Berater im Hochschulteam unterstützen Studierende und Absolventen (bis ein Jahr nach Studienende) beim Ein-stieg in das Berufsleben durch persönliche Gespräche und das Angebot von Trainings/Seminaren zu Themen wieBewerbungsstrategien, persönliche Profilbildung, Kontakte zu Arbeitgebern usw.

Sprechstunden: Dienstag 12.00-15.00 Uhran der Uni Potsdam (Am Neuen Palais, Haus 6, Zi. 0.29, ✆ 977-1400)

und Donnerstag 14.00-17.00 Uhrin der Arbeitsagentur (1. OG, Zi. 1052 und 1054

sowie nach Vereinbarung

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Seminaren usw. im Internet unter:http://www.wege-ins-studium.de „Studium! Und dann? ?Hochschulteams

Studiengänge

Zu den folgenden Studiengängen ist die Bewerbung bzw. Einschreibung an der Universität Potsdam möglich. Esbesteht nicht für jedes Fachsemester ein Studienangebot, deshalb ist das „Vorläufige Studienangebot“ zum jeweili-gen Semester beim Studierendensekretariat anzufordern: für das Sommersemester jeweils ab Ende November, fürdas Wintersemester jeweils ab Ende Mai. Hochschulwechsler und Quereinsteiger in höhere Fachsemester wendensich in zulassungsbeschränkten Fächern mit der Bewerbung an die Universität Potsdam.

Abschluss DiplomStudienfach Zulassung Bewerbung

Allgemeine Sprachwissenschaft– Allgemeine Sprachwissenschaft (Patholinguistik) zulassungsbeschränkt an der UP– Computerlinguistik zulassungsbeschränkt an der UP

Betriebswirtschaftslehre zulassungsbeschränkt an der UP

Chemie zulassungsbeschränkt an der UP

Geoökologie zulassungsbeschränkt an der UP

Geowissenschaften4 zulassungsbeschränkt an der UP– Geologie zulassungsfrei nicht erforderlich– Geophysik zulassungsfrei nicht erforderlich– Mineralogie zulassungsfrei nicht erforderlich

Informatik zulassungsbeschränkt an der UP

Mathematik zulassungsbeschränkt an der UP

Physik zulassungsbeschränkt an der UP

Politikwissenschaft zulassungsbeschränkt an der UP

Psychologie zulassungsbeschränkt an der ZVS2

Sportwissenschaft3 zulassungsbeschränkt an der UP

Verwaltungswissenschaft zulassungsbeschränkt an der UP

Volkswirtschaftslehre zulassungsbeschränkt an der UP

Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung zulassungsbeschränkt an der UP

1 Für höhere Fachsemester Bewerbung an der UP2 Für höhere Fachsemester Bewerbung an der UP, keine Zulassungen im 2. bis 4. Fachsemester3 Eignungsprüfung erforderlich4 Gemeinsames Grundstudium. Mit Beginn des Hauptstudiums erfolgt Splittung in Geologie, Geophysik, Mineralogie.

319

Abschluss MagisterEin Magisterstudium umfasst das Studium von zwei Hauptfächern oder einem Hauptfach und zwei Nebenfächern.Die Kombination ist anhand der an der Universität angebotenen Haupt- und Nebenfächer für die Ausbildung vorzu-nehmen.

Bewerber mit unvollständiger Fächerkombination werden nicht mehr immatrikuliert.

Fächergruppe/Studienfach1 Hauptfach Nebenfach

Allgemeine Sprachwissenschaft3

• Allgemeine und theoretische Linguistik ■ 7 ■ 7

• Computerlinguistik ■ 7 ■ 7

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ■ 7

Anglistik und Amerikanistik3, 10

• Anglistik und Amerikanistik: Literatur und Kultur ■ 7 ■ 7

• Anglistik und Amerikanistik: Sprache und Kultur ■ 7 ■ 7

Biologie ■ 7

Chemie ■ 7

Erziehungswissenschaft ■ 7 ■ 7

Geographie• Anthropogeographie ■ 7 ■ 7

• Physische Geographie ■ 7

Germanistik4

• Germanistische Linguistik5 ■ 7 ■ 7

• Literaturwissenschaft (Germanistik) ■ 7 ■ 7

Geschichte11 ■ 7

Alte Geschichte3 ■ 7

Mittelalterliche Geschichte3 ■ 7

Neuere Geschichte3 ■ 7

Informatik ■ 2, 7 ■ 7

Jüdische Studien/Jewish Studies ■ 7 ■ 7

Lateinische Philologie ■ 7 ■ 7

Mathematik ■ 7

Musik10 ■ 7

Philosophie ■ 7 ■ 7

Physik ■ 7

Politikwissenschaft6 ■ 7 ■ 7

Psychologie ■ 7

Rechtswissenschaft3

• Öffentliches Recht ■ 7

• Strafrecht ■ 7

• Zivilrecht ■ 7

Religionswissenschaft ■ 7

Romanistik8

• Französische Philologie ■ 7 ■ 7

• Italienische Philologie ■ 7 ■ 7

• Spanische Philologie ■ 7 ■ 7

Slavistik9

• Slavistik(Schwerpunkt Polonistik) ■ 7

• Slavistik(Schwerpunkt Russistik) ■ 7

• Polonistik ■ 7

• Russistik ■ 7

Soziologie6 ■ 7 ■ 7

320

Sportwissenschaft10 ■ 7

Technik/Technologie ■ 7

Wirtschaftswissenschaften3

• Volkswirtschaftslehre ■ 7

• Betriebswirtschaftslehre ■ 7

1 Für höhere Fachsemester Bewerbung an der UP.2 Nur als 2. Hauptfach wählbar.3 Auswahl unter den aufgeführten Teilgebieten treffen; Doppelungen nicht möglich.4 Beim Studium zweier Hauptfächer bzw. eines Hauptfaches und zweier Nebenfächer muss jeweils eines der ge-

wählten Fächer ein nichtgermanistisches sein.5 Mit Spezialisierungsangebot Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache im Hauptstudium.6 Eine Kombination des Magisterhauptfaches Politikwissenschaft mit Soziologie als Hauptfach und umgekehrt ist

nicht möglich.7 Magisterfach mit Zulassungsbeschränkung. Bewerbung an der UP.8 Doppelungen möglich, doch muss beim Studium eines Hauptfaches und zweier Nebenfächer eines der gewählten

Fächer ein nichtromanistisches sein.9 Beim Studium zweier Hauptfächer bzw. eines Hauptfaches und zweier Nebenfächer muss jeweils eines der ge-

wählten Fächer ein nichtslavistisches sein.10 Eignungsprüfung erforderlich11 Beim Studium dieses Hauptfaches dürfen die Nebenfächer nicht aus den Teilgebieten der Geschichte gewählt werden.

Abschluss BachelorStudienfach Zulassungsart Bewerbung

Biowissenschaften zulassungsbeschränkt an der UP

Ernährungswissenschaft zulassungsbeschränkt an der UP

Europäische Medienwissenschaft zulassungsbeschränkt an der UP

Informatik zulassungsbeschränkt an der UP

Linguistik zulassungsbeschränkt an der UP

Regionalwissenschaften zulassungsbeschränkt an der UP

IT-Systems Engineering zulassungsbeschränkt an der UP

Abschluss MasterStudienfach Bewerbung

Economics and Business (Master of Economics and Business) Bewerbung über Professur für Finanzwissenschaft

Europäische Medienwissenschaft (Master of Arts) Bewerbung über das Institut für Künste und Medien

European Masters in Clinical Linguistics (Master of Science) Bewerbung über Board of Studies

Global Public Policy (Master of Global Public Policy) Bewerbung über den zuständigen Prüfungsausschussnur zum SoSe

Informatik (Master of Science) Bewerbung über das Institut für Informatik

Internationale Beziehungen (Master of Art) Bewerbung über den Lehrstuhl InternationaleOrganisation und Internationale Politikfeldforschung

Polymer Science (Master of Science) Bewerbung über das Institut für Physik

Public Management (Master of Public Management) Bewerbung über den zuständigen Prüfungsausschussnur zum SoSe

Regionalwissenschaften (Master of Science) Angebot beim zuständigen Prüfungsausschuss erfragen!

IT-Systems Engineering (Master of Science) Bewerbung über das Hasso-Plattner-Institut

Abschluss Staatsexamen RechtswissenschaftZulassungsart Bewerbung

zulassungsbeschränkt an der UP1

1 Für Studienbewerber mit ausreichenden französischen Sprachkenntnissen besteht die Möglichkeit eines Studiumsdes französischen Rechts an der Universität Paris X und französischem Abschluss (Licence). Beginn nur im Win-tersemester möglich!

321

Gestuftes Lehramtsstudium

Abschluss BachelorZulassungsart Bewerbung

zulassungsbeschränkt an der UP

Das Lehramtsstudium wird derzeit grundlegend reformiert. In diesem Zusammenhang werden im Lehramt dieStudienabschlüsse Bachelor und der darauf aufbauende Master eingeführt. Wer ein Lehramtsstudium an der Univer-sität beginnt oder das Studium in mindestens einem Fach neu aufnimmt, bewirbt sich für ein Bachelorstudium undwird auch in diesem immatrikuliert (s. Tabelle).

Nur noch in höheren Fachsemestern sind Bewerbung und Immatrikulation mit dem Abschlussziel Staatsexamenmöglich. Dafür sind in jedem Fall die Anerkennung bisher erbrachter Leistungen und Einstufungen in höhere Fach-semester durch die Prüfungsausschüsse erforderlich.

wählbare Fächer im Umfang von 70, 75, 959 LSIP LG

Arbeitslehre1 ■

Arbeitslehre/Technik1 ■

Biologie1 ■ ■

Chemie1 ■ ■

Deutsch1 ■ ■

Englisch1, 2 ■ ■

Geographie1 ■ ■

Französisch1 ■ ■

Geschichte3, 1, 8 ■ ■

Informatik4, 1 ■ ■

Italienisch5, 1 ■ ■

Kunst 1, 2 ■

Latein1 ■

Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde1, 8, 10 ■ ■

Mathematik4, 1 ■ ■

Musik1, 2 ■ ■

Physik1 ■ ■

Politische Bildung1, 3, 8 ■ ■

Polnisch6, 1 ■ ■

Primarstufenspezifischer Bereichauszuwählende Fächer: Deutsch1, Mathematik1,Musik1, 2, Sachunterricht1, Sport1, 2 ■auszuwählender Lernbereich: Musisch-ästhetischer Lernbereich1, 7 ■

Russisch6, 1 ■ ■

Spanisch1 ■ ■

Sport1, 2 ■ ■

1 Lehramtsfach mit Zulassungsbeschränkung. Bewerbung an der UP2 Eignungsprüfung erforderlich3 Eine Kombination der Fächer Geschichte und Politische Bildung ist nicht möglich.4 Eine Kombination der Fächer Mathematik und Informatik ist nur für das Lehramt an Gymnasien möglich.5 Nur als Erweiterungsfach möglich.6 Eine Kombination der Fächer Polnisch und Russisch ist nicht möglich.7 Zulassung für diesen Lernbereich ist nur möglich, wenn als Fach I Kunst, Musik oder Sport gewählt wurde.8 Beim LSIP kann das Fach LER nicht mit Geschichte oder Politischer Bildung kombiniert werden.

Beim LG kann das Fach LER nicht mit Politischer Bildung kombiniert werden.9 Die Leistungspunkte der Unterrichtsfächer sind abhängig vom gewählten Lehramt.10 Beim LG nur als 2. Fach möglich.

322

ZusatzstudienStudierende, die bereits ein rechtswissenschaftliches Studium außerhalb Deutschlands erfolgreich abgeschlossenhaben, können nach einem Zusatzstudium von zwei Semestern die Qualifikation eines Magisters der Rechte (Magi-ster Legum, LL.M.) erwerben.

Für Magister- und Lehramtsstudierende sowie Lehrer und Lehrerinnen, die mindestens ein philologisches Fach bzw.das Schwerpunktfach Deutsch belegt bzw. abgeschlossen haben, bietet das Institut für Germanistik ein ZusatzstudiumDeutsch als Fremdsprache/Zweitsprache an.

AufbaustudienDerzeit werden von der Universität Potsdam verschiedene Aufbaustudien für Lehrerinnen und Lehrer angeboten. Dieseberufsbegleitenden Studien bereiten auf eine Erweiterungs- bzw. Ergänzungsprüfung vor dem Landesprüfungsamt fürErste und Zweite Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen vor und beziehen sich auf den Erwerb der Befähigung für:

• ein (weiteres) Fach der Sekundarstufe I,• das Lehramt Sekundarstufe II bzw. Lehramt an Gymnasien.

Nähere Auskünfte über Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen oder über Bewerbungsmöglichkeiten erhal-ten Sie über das Weiterbildungszentrum der Universität Potsdam, ✆ 0331/977-4660.

Rückmeldung1. Wer auch im folgenden Semester an der Universität Potsdam weiterstudieren will, muss sich zurückmelden (Bitte

Termine in den „Amtlichen Bekanntmachungen“ der Universität Potsdam beachten!).

2. Die termingerechte Einzahlung der Semestergebühren mittels ausgehändigtem Überweisungsauftrag (Bareinzah-lung in der Kasse der Universität Potsdam nicht möglich) löst automatisch die Rückmeldung für das neue Seme-ster aus. Gibt es Änderungen bei persönlichen und/oder studienspezifischen Daten, muss eine Änderungsmeldungvor Einzahlung des Semesterbeitrages im Studierendensekretariat eingereicht werden.

3. Das Belegen von Vorlesungen, Seminaren und Übungen erfolgt in den Bereichen.

BeurlaubungWer in einem Semester keine Lehrveranstaltungen besuchen kann, sollte sich beurlauben lassen. Der Urlaubsantragist im Studierendensekretariat zu stellen. Die Beurlaubung muss mit der Rückmeldung zum nächsten Semester imVoraus beantragt werden. Sie hat nur für ein Semester Gültigkeit.

BAföG-Empfänger müssen dem BAföG-Amt vor Beginn des Urlaubssemesters mitteilen, dass sie für das kommen-de Semester beurlaubt sind. Urlaubssemester werden nicht gefördert (Ausnahme: Auslandsstudium).

Wechsel des Studiengangs bzw. des TeilstudiengangsJeder geplante Wechsel muss schriftlich im Studierendensekretariat beantragt werden. Anträge werden immer erstmit Wirkung für das Folgesemester entschieden. Sind im bisherigen Studiengang anrechenbare Leistungen für denneuen Studiengang erbracht worden, muss über die Anrechnung der Studienleistungen und die Einstufung in einhöheres Fachsemester eine Bescheinigung vom Prüfungsausschuss des Faches, in dem der Wechsel vollzogen wer-den soll, bei der Rückmeldung im Studierendensekretariat vorgelegt werden.Wer in einem zulassungsbeschränkten Studiengang an der Universität Potsdam studieren will, muss während desjeweiligen Bewerbungszeitraums einen Antrag auf Zulassung (Bewerbung) stellen.

Achtung: Der Wechsel muss auch dem BAföG-Amt mitgeteilt und schriftlich begründet werden. Unter bestimmtenBedingungen kann sich der Fachwechsel auf die Förderung nach BAföG nachteilig auswirken. Entsprechende Er-kundigungen sollten vorher eingeholt werden!

HochschulwechselWer an einer anderen Hochschule studiert hat und nun an der Universität Potsdam weiterstudieren will, kann sich andas Studierendensekretariat oder an die Allgemeine Studienberatung wenden. Sie informieren über Voraussetzungenund Bedingungen der Immatrikulation an der Universität Potsdam. Es ist die Exmatrikulation an der bisherigen Hoch-schule notwendig.Über Modalitäten der Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen an anderen Hochschulen oder in ande-ren Studiengängen können Sie sich im Prüfungsamt oder in der Allgemeinen Studienberatung informieren.Kann eine Zulassung nicht erfolgen, besteht nur die Möglichkeit, über einen Studienplatztausch an die UniversitätPotsdam zu wechseln. Den hierzu notwendigen Tauschpartner kann man über Anschläge in den Instituten/Bereichen,Anzeigen in Studierendenzeitungen oder bei Tauschorganisationen finden.

323

Verein zur Förderung studentischer Belange e.V. (VSB)Postfach 1829, 53008 Bonn, ✆ 0228/22 91 49, Sprechzeiten: Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr

Der VSB erstellt Tauschangebote und hängt diese in den jeweiligen Hochschulen aus. Wer sich um einen Studienplatz-tausch bewerben will, kann seinen Tauschantrag formlos an den VSB schicken oder telefonisch übermitteln. Für dasWintersemester muss der Antrag zwischen April und August gestellt werden. Erstsemestler können sich sofort nachihrer Zulassung an den VSB wenden. Anträge auf Studienplatztausch sind im Studierendensekretariat erhältlich. Wersein Studium an einer anderen Hochschule fortsetzen will, muss sich an der Universität Potsdam exmatrikulieren.

ExmatrikulationWer das Studium erfolgreich beendet hat, an einer anderen Hochschule fortsetzen will, bzw. auf unbestimmte Zeitunterbrechen oder abbrechen möchte, muss die Exmatrikulation im Studierendensekretariat beantragen. Wird dieExmatrikulation nach erfolgter Rückmeldung zum nächsten Semester beantragt, sind die Chipkarte sowie bereitsausgedruckte Studienbescheinigungen beizulegen. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums ist dem Antrag aufExmatrikulation eine Kopie des Abschlusszeugnisses beizufügen. Der Prüfungsanspruch in dem Studiengang, in demdie Immatrikulation bestand, bleibt nach Maßgabe der Prüfungsordnung auch nach der Exmatrikulation erhalten.Informationen zum Prüfungsanspruch nach Exmatrikulation erteilt das Prüfungsamt.

MehrfachimmatrikulationStudierende können an verschiedenen Hochschulen der Länder Berlin und Brandenburg in einem Magister-studiengang immatrikuliert werden, wenn die für den angestrebten Abschluss gewählten Teilstudiengänge nicht allean einer Hochschule angeboten werden, nur einzelne Abschnitte eines Teilstudienganges an einer Hochschule stu-diert werden können oder Studierende aus fachlichen Gründen andere Ausbildungsvarianten nutzen möchten. Füreinen zulassungsbeschränkten Studiengang ist ein Zulassungsbescheid erforderlich. Genauere Informationen erteiltdas Studierendensekretariat.

DoppelstudiumWer bereits in einem Studiengang an der Universität Potsdam immatrikuliert ist, kann gleichzeitig in einem anderenStudiengang immatrikuliert werden, wenn er beabsichtigt, in beiden Studiengängen einen Abschluss zu erwerben.Für einen zulassungsbeschränkten Studiengang ist ein Zulassungsbescheid erforderlich. Ein Doppelstudium in zweizulassungsbeschränkten Studiengängen kann nur genehmigt werden, wenn andere Studienbewerber dadurch nichtvom Erststudium ausgeschlossen werden und das Doppelstudium wegen einer für den berufsqualifizierendenAbschluss vorgeschriebenen Studiengangkombination erforderlich ist.Informationen über die Verfahrensweise erteilt das Studierendensekretariat.

GasthörerWer an keiner Hochschule immatrikuliert ist, keinen formalen Abschluss anstrebt und dennoch studieren will (maxi-mal 8 SWS), kann sich als Gasthörer an der Universität Potsdam registrieren lassen. Hörerscheine sind zu Semester-beginn im Studierendensekretariat zu beantragen. Gasthörer benötigen die Zustimmung des Veranstaltungsleiters,um an Vorlesungen, Seminaren und Übungen teilzunehmen, und zahlen eine Gasthörergebühr. Ausländische Interes-senten melden sich im Akademischen Auslandsamt. Das Studium mit einem Gasthörerschein ist auf ein Fachstudiumnicht anrechenbar.

Praktika

Praktika und Absolventenstellen in Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Kammern undVerbänden der Region Berlin-Brandenburg bietet PITT, der Potsdamer Innovations- und Technologie-Transfer derUniversität Potsdam als Serviceleistung für Studierende der Universität Potsdam und für andere Hochschulen sowieUnternehmen der Region an. Interessenten wenden sich an: Potsdamer Innovations- und Technologie-Transfer, Uni-versität Potsdam, Brunhilde Schulz, Komplex I, Haus 6, Zi. 0.37, ✆ 0331/977-1117, E-Mail: brunschu. Wir bittenum Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Informationen über erziehungswissenschaftliche Praktika für Lehramtsstudierende sind im Zentrum für Lehrerbildung,2.14.5.20, ✆ 0331/977-2561, Fax -2074, E-Mail: vgrellm, erhältlich.

VersicherungsschutzGemäß § 2 Abs.1 Nr. 8c Sozialgesetzbuch VII sind Studierende während der Aus- und Fortbildung an Hochschulenbei Unfällen kraft Gesetzes versichert.

324

Als Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand ist die Unfallkasse Brandenburg, Postfach 1113, 15201 Frank-furt/Oder, zuständig für die Universität Potsdam.

Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Be-such der Hochschule stehen, also studienbezogen sind, und in den unmittelbaren organisatorischen Verantwortungs-bereich – zeitlich und räumlich – der Hochschule fallen.

Da eine Reihe von Praktika die letztgenannten Bedingungen nicht erfüllen – also nicht unter die gesetzliche Unfallver-sicherung fallen, hat das Studentenwerk Potsdam einen Vertrag mit dem Union Versicherungsdienst geschlossen, der u.a. weltweit für alle Praktika wirksam wird, die Vorbereitungen auf die Examen und den Freizeitbereich einschließt.

Gegenstand beider Versicherungen sind nur gesundheitliche Schäden, Sachschäden werden nicht vergütet. Unfällemüssen umgehend Frau Krieger, Sicherheitsingenieurin der Universität, ✆ 0331/977-2384, oder Frau Nießner,Studentenwerk Potsdam, ✆ 0331/3706-101, gemeldet werden.

Lehramtsprüfung für LehrkräfteDas Landesprüfungsamt führt die Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen sowie Erweiterungs- undErgänzungsprüfungen nach einem ordnungsgemäßen Studium an der Universität Potsdam und, nach einem erfolg-reich absolvierten Vorbereitungsdienst, die Zweiten Staatsprüfungen durch. Es spricht auf Antrag die Prüfungs-zulassungen aus und legt alle Prüfungstermine fest.

Das Landesprüfungsamt entscheidet auf Antrag über die Anerkennung von Lehramtsprüfungen und über die Anrech-nung bereits erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen.

Die Personalstelle für den Vorbereitungsdienst ist u. a. zuständig für die Einstellung von Bewerberinnen und Bewer-bern für einen Vorbereitungsdienst für Lehrämter im Land Brandenburg.

Landesprüfungsamt für Lehrkräfte

Breite Str. 15, 14467 Potsdam, ✆ 0331/2844-0, Fax 0331/2844-112, E-Mail: [email protected]

Direktor: Lothar Wolf, Zi. 316, ✆ 0331/2844-123

Ständiger Vertreter des Direktors: Dr. Norbert Schulze, Zi. 205, ✆ 0331/2844-121Anerkennungen: Karin Ledig, Zi. 209, ✆ 0331/2844-118,

E-Mail: [email protected];Gunhild Hummel, Zi. 208, ✆ 0331/2844-113,E-Mail: [email protected]

Erste Staatsprüfungen (A-H): Dr. Gabriele Jachmann, Zi. 213, ✆ 0331/2844-116,E-Mail: [email protected]

Erste Staatsprüfungen (I-Q): Birgit Fritzlar, Zi. 214, ✆ 0331/2844-111,E-Mail: [email protected]

Erste Staatsprüfungen (R-Z): Christiane Nickol, Zi. 215, ✆ 0331/2844-115,E-Mail: [email protected]

Zweite Staatsprüfungen: Birgit Fritzlar, Zi. 214, ✆ 0331/2844-111,E-Mail: [email protected]

Erweiterungsprüfungen/Ergänzungsprüfungen: Dr. Gabriele Jachmann, (Sonderpädagogik) Zi. 213, ✆ 0331/2844-116, E-Mail: [email protected];Christiane Nickol, Zi. 215, ✆ 0331/2844-115,E-Mail: [email protected];Gunhild Hummel, Zi. 208, ✆ 0331/2844-113,E-Mail: [email protected]

Personalstelle für den Vorbereitungsdienst: Dirk Schargott, Zi. 214, ✆ 0331/2844-114;Michael Schönfelder, Zi. 203, ✆ 0331/2844-119,E-Mail: michael.schö[email protected] Kaul, E-Mail: [email protected],Margret Recke, E-Mail: [email protected],Zi. 202, ✆ 0331/2844-142

Sprechzeiten: Di 14.00-17.00 Uhr, Mi 09.00-12.00 Uhr

Sprachen lernenDas Sprachenzentrum der Universität Potsdam erfüllt folgende Ausbildungsaufgaben:

1. Sprachpraktische Ausbildung im Rahmen der philologischen Studiengänge in Kooperation mit den für dieseStudiengänge zuständigen Instituten;

2. allgemeine und fachspezifische Sprachausbildung für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten;3. Deutschausbildung für ausländische Studierende.

325

Das Sprachenzentrum bietet Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an, die allen Studierenden der Univer-sität Potsdam offen stehen. Angeboten werden Kurse in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch,Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Deutsch als Fremdsprache und Latein sowie Altgriechisch.

Allgemeine Ziele der Sprachausbildung

Eine unerlässliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium, für die Mobilität im europäischen und außereuro-päischen Bildungsraum, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt und die berufliche Zukunft der Studieren-den ist ein hochschuladäquater Fremdsprachenunterricht. Deshalb sind für unsere Kurse folgende allgemeine Zielemaßgebend:

– Die Studierenden sollen befähigt werden, hochschulbezogene sprachliche Situationen während des Studiums imIn- und Ausland zu bewältigen.

– Sie sollen auf die sprachlichen Anforderungen akademischer Berufe durch eine angemessene Einführung in dieFachsprache bestimmter Wissenschaftsbereiche vorbereitet werden.

– Sie sollen mit interkulturellen Problemstellungen vertraut gemacht werden.– Schließlich muss hochschulspezifischer Fremdsprachenunterricht in einer sich rapide wandelnden Informations-

gesellschaft Studierende zum selbständigen Lernen von Fremdsprachen anleiten. Der Aufbau einer Kompetenzfür lebensbegleitendes Fremdsprachenlernen erfordert die Reflexion der Studierenden über das eigene Lernen unddie Evaluation der eigenen Lernprozesse zu stimulieren und Strategien für effizientes Lernen zu vermitteln.

Sprachausbildung in den philologischen Studiengängen

Die Sprachausbildung der Philologiestudentinnen und -studenten erfolgt nach den vorgegebenen Studien- undPrüfungsordnungen der Institute. Sie umfasst folgende Lehrveranstaltungstypen:

1) Studienvorbereitende Kurse (Propädeutika)2) Kurse zur Phonetik und Grammatik3) Kurse zum mündlichen Ausdruck und Hörverstehen, zum schriftlichen Ausdruck und Leseverstehen4) Übersetzungskurse: Übersetzung Fremdsprache – Deutsch und Deutsch – Fremdsprache5) Kurse zur Entwicklung übergreifender romanischer Sprachkompetenz (Lesesprache und Latein)

Sprachausbildung für Studierende aller Fakultäten

Es wird eine Ausbildung angestrebt, die sich in überregionale und europaweite Konzepte des universitärenFremdsprachenunterrichts einbettet. Des Weiteren geht es dem Sprachenzentrum um eine größere Akzeptanz derSprachabschlüsse auch außerhalb der Hochschule. Deshalb vergibt die Universität Potsdam seit dem Winterseme-ster 1994/95 das Fremdsprachenzertifikat UNIcert. Es wird gegenwärtig von 55 Hochschulen und Universitäten inder Bundesrepublik anerkannt. Die Ausbildung umfasst vier Niveaustufen – von Anfängern/Anfängerinnen ohneKenntnisse bis hin zu weit fortgeschrittenen Lernern. Die Studierenden können ab der dritten Niveaustufe zwischenallgemeinsprachlichen und fachsprachlichen bzw. fachorientierten Kursen wählen und sich die in den Studien-ordnungen verschiedener Fächer geforderten Fremdsprachenkenntnisse aneignen; weitere Informationen sind imInternet unter http://www.uni-potsdam.de/u/spz zu finden.

Deutsch als Fremdsprache

Das Sprachenzentrum bietet ausländischen Studienbewerbern, die an der Universität Potsdam studieren wollen, dieMöglichkeit, sich in studienvorbereitenden Sprachkursen die für die „Deutsche Sprachprüfung für denHochschulzugang ausländischer Studienbewerber“ (DSH) notwendigen Deutschkenntnisse anzueignen. Die Aufnah-me in diese studienvorbereitenden Sprachkurse erfolgt über eine Zulassungsprüfung (C-Test), die jeweils ca. 3 Wo-chen vor Semesterbeginn stattfindet. Bewerbungen sind mit den üblichen Studienunterlagen an das AkademischeAuslandsamt zu richten.

Anfängerkurse werden nicht angeboten. Die Studienbewerber müssen über solide Grundkenntnisse verfügen (Grund-stufe II) und werden entsprechend ihrem Ergebnis in der Zulassungsprüfung in den Intensivkurs I (22 SWS) oder inden Intensivkurs II (14 SWS/8SWS Selbstlernen) eingestuft.

Die Intensivkurse orientieren auf die Vervollkommnung des in der DSH geforderten Könnens im Hörverstehen, imLeseverstehen, im Verstehen typischer wissenschaftssprachlich-grammatischer Strukturen, in der vorgabeorientiertenTextproduktion sowie in der mündlichen Kommunikation.

Diese Könnensbereiche werden in der „Deutschen Sprachprüfung...“ in vier Teilprüfungen überprüft, die jeweils amSemesterende stattfinden.

Studienbewerber mit sehr guten Deutschkenntnissen können sich auch ohne Vorbereitungskurs als Externe zur Prü-fung anmelden.

Für ausländische Studierende aller Fakultäten der Universität besteht die Möglichkeit, sich in den Kursen mündlicheund schriftliche Kommunikation und/oder Grammatik und/oder in den fachsprachlich orientierten Kursen für Stu-

326

dierende der Rechts-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften in den für Studierende wichtigen Sprachhandlungen zuvervollkommnen.

Entsprechend ihren Vorkenntnissen und ihren spezifischen Studienzielen können Studierende, Programmstudenten,Doktoranden, Gastwissenschaftler u. a., die zu einem zeitlich befristeten Studienaufenthalt an der Universität wei-len, die speziell für diese Adressatengruppe organisierten Kurse (Aufbau I bzw. II) belegen, um ihre Grundkenntnis-se der deutschen Sprache zu vertiefen bzw. sich auf die „Deutsche Sprachprüfung...“ vorzubereiten. Bei entspre-chenden Vorkenntnissen können sie auch an den studienbegleitenden Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen, z. B. zu den Prüfungsmodalitäten, sind im Internet unter http://www.uni-potsdam.de/u/spz/daf.

Selbstlernangebote

An allen Standorten des Sprachenzentrums besteht die Möglichkeit, in der Mediothek und im Computerpool mitHilfe von Ton- oder Videokassetten, Internet, CD-Rom, Sprachlehr- und Übungsbüchern, Tages- bzw. Wochenzei-tungen die Sprachkenntnisse zu vervollkommnen.

Darüber hinaus vermittelt und begleitet das Sprachenzentrum Sprachentandems.

Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Sprachbereiche zur Verfügung.(Kommentierte Lehrveranstaltungen, Informationen zu Selbstlernangeboten, Adressen und Sprechzeiten siehe imInternet unter http://www.uni-potsdam.de/u/spz).

AuslandsstudiumÜberlegen Sie, ob nicht auch Sie Teile Ihres Studiums im Ausland verbringen sollten!

Von den Studierenden, die ein Auslandsstudium absolviert haben, wird immer wieder einstimmig bestätigt:• Die Fachausbildung wird vertieft und erweitert,• die interdisziplinäre Orientierung und die geistige Auseinandersetzung werden befördert,• vorhandene Sprachkenntnisse verfestigen sich,• andere Kulturen kommen ins Blickfeld,• verschiedene Hochschulsysteme können verglichen werden,• neue soziale Erfahrungen bereichern die Persönlichkeit,• Selbständigkeit und Selbstbewusstsein erfahren einen Auftrieb,• die Allgemeinbildung insgesamt wird abgerundet.Dadurch steigen Ihre Berufschancen, denn Sie haben etwas, was andere neben Ihnen noch nicht haben: Auslandser-fahrung.

Vier Problem- und Fragenkomplexe sollten Sie in Ihre Vorüberlegungen einbeziehen:

1. Akademischer HintergrundWarum will ich ins Ausland? Welches Studienvorhaben will ich dort realisieren?Wann gehe ich am besten innerhalb meiner Regelstudienzeit – nach dem Grundstudium oder während des Haupt-studiums?Wie lange bleibe ich – ein Semester oder ein akademisches Jahr?Welches Land und welche Hochschule bieten mir für mein Studienvorhaben die besten Möglichkeiten?Welche Leistungsvoraussetzungen habe ich, welche fehlen noch, können aber erbracht werden?Erkennt meine Heimatuniversität die im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen an?Welche hochschulinternen Programme, Stipendienprogramme könnte ich für mein Studienvorhaben nutzen?

2. Finanzieller HintergrundStudieren im Ausland bedeutet Mehrausgaben. Jeder Student kann beim BAföG-Amt einen Antrag auf Auslands-förderung stellen, auch wenn er kein Inlands-BAföG bekommt (s. BAföG-Broschüre). Er hat Rechtsanspruch aufPrüfung seines Antrages.Im Akademischen Auslandsamt und in den Instituten liegen Informationen zu Stipendienprogrammen, Hochschul-Kooperationsprogrammen und EU-Programmen vor, die ein Auslandsstudium finanziell absichern oder unterstüt-zen. Die wenigsten Stipendien sind jedoch so großzügig ausgeschrieben, dass man ganz ohne eigene finanzielleBeteiligung auskommen könnte. Informationen zu Stipendien- und Förderprogrammen finden Sie u. a. im Aus-landsamt, auf der Homepage des Auslandsamtes unter http://www.uni-potsdam.de/aaa/outgoing/ und auf derHomepage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) unter http://www.daad.de

3. Sprachliche KompetenzEin Auslandsstudium setzt voraus, die Landes- oder/und Unterrichtssprache so zu beherrschen, dass man den Lehr-veranstaltungen ohne größere Probleme folgen kann. Viele Universitäten verlangen deshalb vorher Sprachtests(z.B. TOEFL, IELTS) oder Sprachzeugnisse. Im Sprachenzentrum der Universität werden gezielt studienvor-bereitende Kurse in verschiedenen Sprachen (s. Abschnitt „Sprachen lernen“) angeboten, der DAAD finanziertSommersprachkurse mit Stipendien. Private Sprachschulen im Ausland bieten eine Fülle von Sprachkursen.

327

4. Organisatorisch-administrative VorbereitungEine langfristige, gründliche Information zu allen Fragen des Auslandsstudiums ist unbedingt erforderlich. Dazubietet das Akademische Auslandsamt Informationsveranstaltungen und Sprechstunden an. Auf der Homepage desAuslandsamtes sind u. a. aktuelle Informationen zu Hochschulpartnerschaften, ERASMUS-/SOKRATES-Pro-grammen der einzelnen Fakultäten, Info-Veranstaltungen, Stipendienangeboten sowie eine Kontakt- undInformationsbörse mit E-Mail-Adressen von Studierenden, die bereits im Ausland waren, zu finden. Jedes Instituthat einen speziellen Ansprechpartner zu Fragen des Auslandsstudiums. Außerdem gibt es eine Fülle einschlägigerLiteratur im Akademischen Auslandsamt, im Amerika-Haus Berlin, beim British Council in Berlin usw.Für eine komplette Bewerbung sollte man mindestens ein Jahr einrechnen: Also spätestens im Herbst Informatio-nen einholen, wenn man im kommenden Wintersemester im Ausland studieren will.

Studentenaustauschprogramme der Universität Potsdam in ÜberseeAustralien: University of Sydney

University of Technology, SydneyUSA: Duke University, NC

University of California (Konsortium mit 9 angeschlossenen Universitäten)University of Connecticut, CTClarkson University, NYUniversity of Montana, MTPotsdam College of the State University of New York, NYAugustana College, SDMuhlenberg College, PAKalamazoo College, MIMount Holyoke College, MA

Manche Partnereinrichtungen sind nur für Studierende bestimmter Fachrichtungen vorgesehen. Die Ausschreibungder jährlich vorhandenen Plätze an den Partnereinrichtungen erfolgt universitätsweit durch entsprechende Aushängesowie über die Homepage des Auslandsamtes. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze wird jährlich zwischenden Partnern neu abgestimmt im Zusammenhang mit den möglichen Zusatzleistungen an den Gasthochschulen. ImRahmen dieser Programme sind Potsdamer Studierende in den meisten Fällen von den Studiengebühren an der Gast-hochschule befreit. Für alle anderen entstehenden Kosten muss der Studierende in der Regel selbst aufkommen.

Studentenaustausch in Europa

Alle Fakultäten und die meisten ihrer Institute, Bereiche und Professuren sind mit Partnereinrichtungen in Europaüber das SOKRATES-/ERASMUS-Programm verbunden und tauschen Studierende aus, die drei, fünf oder zehnMonate an der Partneruniversität studieren. Die dort zu erbringenden Studienleistungen werden im Vorfeld durch diejeweiligen Programmbeteiligten abgestimmt und an der Heimathochschule nach geltenden Rechten anerkannt.Detailinformationen sind bei den Koordinatoren in den Instituten, im Auslandsamt und auf der Homepage http://www.uni-potsdam.de/aaa/outgoing/ erhältlich.

Über Studienmöglichkeiten, Förderprogramme und Praktikumsplätze informieren auch:

• Carl Duisberg Gesellschaft e. V., Weyerstraße 79-83, 50676 Köln, ✆ 0221/20 98 0• DAAD, Kennedyallee 50, 53175 Bonn, ✆ 0228/882 0• Deutsches Komitee der AIESEC, Hohenzollernring 54, 50672 Köln, ✆ 0221/25 32 61• Fulbright-Kommission, Oranienburger Str. 13-15, 10178 Berlin• IAESTE Lokalkomitee der Universität Potsdam über E-Mail: [email protected] und das Akademische

Auslandsamt• EL§A – Lokalkomitee der Universität Potsdam (Juristische Fakultät) über www.uni-potsdam.de/u/elsa/ oder

überE-Mail: [email protected]

Literaturtipps:

• exchange – Informationsblatt des Akademischen Auslandsamtes• Studienführer zu einzelnen Ländern• Förderungsmöglichkeiten für deutsche und ausländische Hochschulangehörige. Hrsg. Deutscher Akademischer

Austauschdienst (DAAD). Bonn• Studieren in Europa. Das Hochschulwesen in der Europäischen Gemeinschaft. Hrsg. Kommission der Europäi-

schen Gemeinschaft und DAAD. Brüssel/Bonn/Luxemburg• EUROMECUM• International Handbook of Universities and other Institutions of Higher Education. Hrsg. D. J. Aitken, Interna-

tional Associaton of Universities. Paris• Study Abroad. Hrsg. UNESCO. Paris• The World of Learning – The standard and authoritative guide to educational, scientific and cultural institutions

all over the world. Hrsg. Europa Publications Ltd. London

328

Studium ausländischer Kommilitonen1. Ausländerspezifische Studienberatung:

Im Akademischen Auslandsamt können sich ausländische Studienbewerber beraten lassen über Studien-möglichkeiten, die es an der Universität Potsdam gibt und die, ausgehend von ihren ausländischen Vorbildungsnach-weisen, für sie möglich sind. Sie werden auch bezüglich der Anerkennung von im Heimatland erbrachten Studien-leistungen beraten.

Ausländische Studierende haben wie ihre deutschen Kommilitonen auch die Möglichkeit, sich bei der ZentralenStudienberatung und in der Studienfachberatung der Institute zu Fragen des Studiums Auskünfte erteilen zu lassen.Alle aufenthaltsrechtlichen Fragen werden im Akademischen Auslandsamt behandelt.

2. Tutorenprogramme:

Die Universität verfügt über ein Tutorenprogramm, das in allen Fakultäten Fach- und Erstsemestertutorien anbietet.Diese Tutorien stehen auch allen ausländischen Studierenden zur Verfügung.

3. Betreuung:

3.1. durch das Akademische Auslandsamt:

Ausländische Studierende werden durch das Akademische Auslandsamt vom Zeitpunkt der Bewerbung, Zulassungund technischen Immatrikulation an betreut.Im Akademischen Auslandsamt erfolgt die Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation der ausländischenStudierenden.Studierende erhalten Unterstützung in aufenthalts-, versicherungs-, mietrechtlichen und ganz persönlichen Fragen.Das Akademische Auslandsamt organisiert im Laufe des Semesters für ausländische Studierende verschiedene kul-turelle Veranstaltungen und Exkursionen, primär unter landeskundlichem Aspekt. Entsprechende Informationen fin-den Sie auch auf der Homepage des Auslandsamtes.

3.2. durch Studenteninitiativen:

3.2.1. Lokale ERASMUS-Initiative:Eine Gruppe von Studierenden, die selbst Erfahrungen an Universitäten im Ausland sammeln konnte, hat sich zurAufgabe gemacht, ausländischen Studierenden besonders im Freizeitbereich zur Seite zu stehen und interessanteAngebote zu unterbreiten, die vom normalen Tourismus-Programm in Potsdam abweichen.Ihr Ziel ist es, im wahrsten Sinne des Wortes Verbindungsstelle zwischen deutschen und ausländischen Studierendenzu sein. Homepage: www.lei-potsdam.de

3.2.2. Tandem:„Tandem“ gibt es an der Universität seit dem Wintersemester 1996/97.Studierende aller Fachrichtungen betreuen in den ersten Tagen, Wochen und Monaten des Semesters neue ausländi-sche Studierende. Sie helfen ihnen bei der Vorbereitung der Papiere für die Behörden, zeigen ihnen die Universitätund die Stadt, geben ihnen praktische Ratschläge für ein schnelles Einleben in der neuen Umgebung, führen sie auchin ihren Freundeskreis ein. Mit einem Wort: Sie machen den neuen ausländischen Studierenden das Leben in derersten Zeit wesentlich leichter. E-Mail: [email protected]

Die Ansprechpartner des Akademischen Auslandsamtes finden Sie im Dezernat für Studienangelegenheiten,die Sprechzeiten auf Seite 1.

Fördernde EinrichtungenEinige überregionale Stiftungen und Verbände vergeben Stipendien an begabte Studienanfänger, Studierende undDoktoranden. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt nach Kriterien wie überdurchschnittliche Begabung und gesell-schaftliches Engagement. Bei einigen Stiftungen kann man sich selbst bewerben, bei anderen muss man vorgeschla-gen werden. Informationen und/oder Bewerbungsunterlagen sind bei den jeweiligen Stiftungen erhältlich. An derUniversität Potsdam ist die Beratung im Dezernat 1, Referat Forschungsangelegenheiten, und im Dezernat 2 in derAllgemeinen Studienberatung und dem Akademischen Auslandsamt sowie bei den im Folgenden genanntenVertrauensdozenten möglich.

Anschriften ausgewählter Stiftungen und deren Vertrauensdozenten an der Universität Potsdam:

• Buntstift e.V., Groner-Tor-Straße 31, 37073 Göttingen, ✆ 0551/460-10, -45, -47, -64, -70, Fax 0551/42858

• Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung, Baumschulallee 5, 53115 Bonn, ✆ 0228/6314-07/-08Vertrauensdozent: Prof. Dr. Norbert Franz, Philosophische Fakultät, ✆ 0331/977-2257

• Deutsche Forschungsgemeinschaft (für besonders qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs), Kennedyallee40, 53170 Bonn, ✆ 0228/8851Vertrauensdozent: Prof. Dr. Ralf Menzel, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, ✆ 0331/977-1104

329

• Evangelisches Studienwerk, Haus Villigst, Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte, ✆ 023 04/75 50Vertrauensdozent: Prof. Dr. Peter Eisenberg, Philosophische Fakultät, ✆ 0331/977-2020

• Friedrich-Ebert-Stiftung, Studienförderung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn, ✆ 0228/88 30Vertrauensdozenten: Prof. Dr. Werner Jann, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, ✆ 0331/977-3241;Prof. Dr. Christoph Kleßmann, Philosophische Fakultät, ✆ 0331/977-1558

• Friedrich-Naumann-Stiftung, Begabtenförderung, Königswinterer Straße 407, 53639 Königswinter, ✆ 02223/701-149, Fax 02223/701-222Vertrauensdozenten: Prof. Dr. Ludwig Brehmer, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, ✆ 0331/977-1751;Prof. Dr. Jürgen Dittberner, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, ✆ 0331/977-4637; Dr. Hans-JörgPöttrich, Philosophische Fakultät, ✆ 0331/977-2320

• Hanns-Seidel-Stiftung, Förderungswerk, Lazarettstr. 33, 80636 München, ✆ 089/125 83 01Vertrauensdozent: Prof. Dr. Florian J. Schweigert, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, ✆ 033200/88-528

• Hans-Böckler-Stiftung, Referat Bewerberauswahl, Bertha-von-Suttner-Platz 3, 40227 Düsseldorf, ✆ 0211/77 78-45/-46Vertrauensdozenten: Prof. Dr. Marianne Horstkemper, ✆ 0331/977-2688, Prof. Dr. Thomas Köhler, ✆ 0331/977-2562, PD Dr. Wilfried Schubarth, ✆ 0331/977-2176, alle Humanwissenschaftliche Fakultät

• Konrad-Adenauer-Stiftung, Wissenschaftliche Dienste, Begabtenförderung, Rathausallee 12, 53757 St. Augustin,✆ 02241/246-311, für deutsche Studierende ✆ 02241/246-328, Fax 02241/246-573, E-Mail: zentrale-wd@ wd.kas.de;Bewerbungsschlusstermine für deutsche Studierende für das jeweilige kommende Semester: 15.01. bzw. 01.07.Vertrauensdozent: Prof. Dr. Detlev W. Belling, Juristische Fakultät, ✆ 0331/977-3398

• Otto-Benecke-Stiftung e.V., Bonner Talweg 57, 53113 Bonn, ✆ 0228/109-0Vertrauensdozent: Dr. Werner Adam, Studienkolleg, ✆ 0331/275 50 73

• Stiftung der Deutschen Sporthilfe, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, ✆ 069/67 80 30

• Studienstiftung des Deutschen Volkes (keine Selbstbewerbung), Mirbachstr. 7, 53173 Bonn, ✆ 0228/35 40 91Vertrauensdozent: Prof. Dr. Reimund Gerhard-Multhaupt, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, ✆ 0331/977-1615

• Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Qualifizierung und Kooperation e. V.; Studienförderwerk KlausMurmann, Breite Straße 29, 10178 Berlin, ✆ 030/2033-1503, Fax 030/2033-1555Vertrauensdozent: Prof. Dr. Dieter Wagner, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, ✆ 0331/977-3595

• Heinrich-Böll-Stiftung, Studienwerk, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berin, ✆ 030/285 34-400, Fax 030/285 34-409, Internet: http://www.boell.deVertrauensdozenten: Prof. Dr. Irene Dölling, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, ✆ 0331/977-3558,E-Mail: [email protected]; Prof. Dr. Joachim Gessinger, Philosophische Fakultät, ✆ 0331/977-2201,E-Mail: [email protected]; Dr. Anja Bandau, Philosophische Fakultät, ✆ 0331/977-2547, E-Mail:[email protected]

• Rosa-Luxemburg-Stiftung/Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e. V., Studienwerk, Franz-Mehring-Platz 1,10243 Berlin, ✆ 030/44310223, E-Mail: [email protected], Vertrauensdozenten: Dr. Margrit Bircken(Germanistik), Dr. Frank Schubert (Medienwissenschaft)

Internet: http://www.uni-potsdam.de/over/forschgd.htm, Stichwort: Forschungsförderunghttp://www.stiftungsindex.de/index.html

Intranet: http://www.uni.potsdam.de/u/forschung/national/fofoerderung.htm

Das Service-Angebot des Potsdamer Innovations- und Technologie-Transfers (PITT)• Servicebereich Technologietransfer und Patentverwertung: Dr. Andreas Bohlen• Servicebereich Beratung und Projektmanagement: Dr. Wilfried Lamm• Servicebereich Marketing und Personaltransfer: Dipl.-Chem. Brunhilde Schulz

Für Absolventen, insbesondere in einem der Schwerpunkte Innovations-, Produktions- und Umweltmanagementoder Technologie-Marketing oder Produktionsentwicklung einschließlich Produktionsvorbereitung und Designbesteht für die Dauer von 2 Jahren die Möglichkeit der Förderung der Personalkosten beim Berufseinstieg inkleinen und mittelständischen Unternehmen der Region. Der entsprechende Antrag ist durch das Unternehmenzu stellen. Nähere Informationen zu diesem Förderprogramm und Anträge zur Aufnahme in die Vermittlungs-börse für Innovationsassistenten gibt es beim PITT, Dr. Bohlen, Universität Potsdam, Komplex I, Haus 06, Zi. 0.40,✆ 0331/977-1119, E-Mail: bohlen; weitere Informationen: http://www.pitt.uni-potsdam.de.

Aufschlussberatungen: Erstberatungen zwischen Wissenschaftlern und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)im Land Brandenburg können vom PITT mit einer Aufwandsentschädigung von z. Zt. ca. 160,00 Euro pro Tag ge-fördert werden. Wir beraten Sie gern: Dr. Wilfried Lamm, ✆ 03328/33 46 12.

330

StudentenwerkDas Studentenwerk Potsdam sichert als Dienstleistungsunternehmen die sozialen Rahmenbedingungen für einStudium an der Universität Potsdam. Hauptsitz: Friedrich-Ebert-Str. 4, ✆ 0331/3706-0, Fax 0331/3706-125, E-Mail:[email protected], Internet: http:\\www.studentenwerk-potsdam.de

Geschäftsführerin: Karin Bänsch

Amt für AusbildungsförderungAbteilungsleiter: Mike Duckerschein, ✆ 3706-300, -301, E-Mail: [email protected]: Di 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Do 13.00 – 16.00 Uhr

Abt. Studentisches WohnenAbteilungsleiter: Peter Ellmer, ✆ 3706-500, -501, [email protected]: Di 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Do 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

Abt. VerpflegungsbetriebeAbteilungsleiterin: Corinna Hagemeister, ✆ 3706-400, -401, [email protected]: nach Vereinbarung

SozialberatungGudrun Wewetzer, ✆ 3706-250, [email protected]

Sprechzeiten: Di 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 UhrDo 13.00 – 16.00 Uhr

Psychotherapeutische BeratungsstelleAnne Hermanns, ✆ 3706-252

Sprechzeiten: Di 16.00 – 18.00 Uhr undDo 13.00 – 16.00 Uhr

Studentische ArbeitsvermittlungBirgit Kahlau, ✆ 3706-251, [email protected]

Sprechzeiten: Mo 09.00 – 12.00 UhrDi 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 UhrDo 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

Ein detaillierter Überblick über die einzelnen Leistungen der Bereiche des Studentenwerkes ist dem „Wegweiser desStudentenwerkes Potsdam“ zu entnehmen, der als Broschüre im Studentenwerk, in der Allgemeinen Studienbera-tung und beim AStA der Universität ausliegt.

Studentische SelbstverwaltungAlle Studierenden der Universität Potsdam gehören der gesetzlich verfassten Studierendenschaft an. Sie verwaltetsich selbst durch gewählte Organe und Gremien. Dies sind:

• Studierendenparlament• AStA• Fachschaftsräte• Versammlung der Fachschaften

Revoltaire

Die Revoltaire ist die Zeitung des AStA der Universität Potsdam. Sie wird jetzt hauptsächlich auf der Homepageveröffentlicht, nur einige thematische Ausgaben erscheinen noch in Printform und liegen kostenlos aus.

BAföG/AföRG-Beratung und Sozialberatung

Der AStA bietet jede Woche eine kostenlose Ausbildungsförderungs- und Sozialberatung an.

Wohnungsbörse

Wer eine Wohnung sucht, der sollte sich unter http://www.asta.uni-potsdam.de/wohnen die Online-Wohnungsbörsedes AStA in Kooperation mit Potsdamer Wohnungsunternehmen anschauen. Wer dort nichts findet, der wende sichbitte an das Studentenwerk Potsdam.

Studi-Server

Der AStA betreibt für die Studierendenschaft einen Internetserver. Alle Studierenden können auf dem Studi-Serverkostenlos ihre eigenen Webseiten ablegen. Mehr Infos unter http://www.stud.uni-potsdam.de

331

Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften

Die Studierendenschaft der Universität Potsdam ist Mitglied im „freien zusammenschluß von studentInnenschaften“(fzs). Dies ist ein bundesweiter Verband, in dem die Bundespolitik vieler Asten koordiniert wird.Kontakt: http://www.studis.de/fzs

Dynamo Verkehr e.V.Der eingetragene Verein „Dynamo Verkehr e.V.“ ist die Nachfolgeeinrichtung der „AG Verkehr“ des AStA der Uni-versität Potsdam. Der neue Verein führt die Arbeit der AG Verkehr fort. Er betreibt den studentischen Fahrradverleiham Neuen Palais und in Golm. Zusätzlich hat der Verein – ebenfalls am Neuen Palais und in Golm- eigene Fahrrad-werkstätten, deren Nutzung für die Studierenden der Universität Potsdam kostenfrei ist.Nähere Infos und Ansprechpartner finden sich unter: http://www.stud.uni-potsdam.de/~dynamoev/ bzw. ü[email protected]

Die Mitglieder des „Dynamo Verkehr e.V.“ engagieren sich aber auch politisch. Sie setzen sich für die Förderungund Vereinfachung des universitären Verkehrs ein. Ziele des Vereins sind die Umsetzung möglichst direkter undschneller, damit zeitsparender Wegbarkeiten im Rahmen des Semesterticketangebotes an der Universität Potsdam.Dabei werden ein breites Angebot an gut ausgebauten Radwegen und zuverlässige ÖPNV-Verbindungen zur Gewähr-leistung eines reibungslosen Unialltages gefordert. Der Verein führt eine alljährliche Bestandsaufnahme zur Radweg-situation Potsdam durch.

Fotogruppe der Uni PotsdamAnsprechpartnerin: Heike Gerighausen, ✆ 0331/97 08 09, E-Mail: [email protected]

Chor und Orchester der Universität PotsdamChor und Orchester der Universität Potsdam proben während des Semesters jeweils einmal in der Woche unter derLeitung von Kristian Commichau, Professor für Chor- und Ensembleleitung. Beide Ensembles stehen grundsätzlichfür Studierende und Mitarbeiter aller Institute und Bereiche offen. Über die Aufnahme wird nach einer unverbindli-chen Schnupperprobe und einem Vorsingen bzw. Vorspielen entschieden.Chorproben dienstags von 19.00-22.00 Uhr in der Oberen Mensa Am Neuen Palais.Orchesterproben montags von 19.00-22.00 Uhr in der Oberen Mensa Am Neuen Palais.

Vorsingen für die Aufnahme in den Chor und Vorspielen für die Aufnahme in das Orchester in den ersten Probennach den jeweiligen Konzertterminen. Informationen: ✆ 033208/571 94 und 0331/977-2002 (Sekretariat)

Evangelische StudentengemeindeDie Evangelische Studentengemeinde ist für alle Studierenden offen als ein Treffpunkt mit anderen und ein Ort derAuseinandersetzung mit den Fragen von Hochschule und Gesellschaft. Sie finden die Evangelische Studentenge-meinde in der Kiezstraße 10, 14467 Potsdam. Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr.

Katholische Studentengemeinde „Philipp Neri“Am Bassin 2, 14467 PotsdamStudentenseelsorger: Kaplan Michael Wiesböck, ✆ 0331/2307992, E-Mail: [email protected]

Pastoralreferent Peter Spieles, ✆ 0176-25417136, [email protected]: Mittwoch 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Potsdam, E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie unter www.ksg-potsdam.de

332

Alphabetisches Namensregister

Abel, Marcus, 249Abel, Markus, 240, 247Adam, Ilona, 23Adam, Werner, 26, 34, 329Adams, Rolf, 30, 31Ahle, Maria Elisabeth, 311Ahn Le, Tuan, 232Ahnert, Karsten, 240Aissen-Crewett, Meike, 162, 163, 193,194, 195Albers, Nicole, 238Albert, Andrea, 167, 173, 178, 181Albert, Stefanie, 51Albrecht, Fred, 18, 240, 242, 244, 246Albrecht, Tanja, 27, 262Alisch, Nina, 33, 46, 50Alkens, Mandy, 199, 211, 212, 213,214, 215Allefeld, Carsten, 37, 238Altenberger, Uwe, 295, 296, 298, 299,300Altfelix, Thomas, 151, 154Altmann, Thomas, 225, 264, 267, 268,272, 273, 274, 276, 279Altmeyer, Markus, 32, 46, 47, 49, 50,83, 84Amsel, Lars, 231Andrae, Marianne, 56, 63, 64Andres, Stefanie, 253Andresen, Katja, 198, 211, 306Andrianov, Ivan, 253, 254Anfimova, Swetlana, 51Angelow, Jürgen, 77Anger, Christian, 302Antczack, Stephan, 129Antonietti, Markus, 229, 254, 258Apelt, Walter, 69Apitzsch, Felix, 308Arana, Fernando, 262Armborst, Kerstin, 76, 77, 81, 121, 122,124Armutat, Sascha, 200, 208, 211Arndt, Rayko, 312Arnold, Anna-Maria, 56, 58, 61, 64, 66Arnold, Gabriele, 297Arold, Helga, 133, 134, 135, 136, 137,138, 140, 141, 143Aschauer, Wolfgang, 282, 283, 285Asche, Hartmut, 225, 282, 283, 284,285, 286, 289, 290, 293, 294, 311Assing, Helmut, 69Assmann, Dorothea, 56, 62, 63, 66Audörsch, Peggy, 93, 94, 115Auerbach, Marianne, 32, 33, 46Augustin, Katrin, 307Azzola, Axel, 70, 122, 123

Baaske, Uwe, 295, 297Bach, Tobias, 53, 217, 218, 219Bachteler, Karoline, 23Badtke, Gernot, 184, 186, 187, 191, 192Bahnemann, Jennifa, 253Bahrke, Sven, 252Bahro, Berno, 184, 186, 188, 190Bahrs, Julian, 198Baier, Dieter, 226Baier, Virginia, 199

Baillot, Anne, 90Balakumar, Vljakristinan, 252Balazadeh, Salma, 262Baldauf, Wolfgang, 166, 173, 179, 182Balderjahn, Ingo, 196, 198, 206, 209,215Ballaschk, Katja, 139Bals, Hansjürgen, 35Bamborschke, Stephan, 129, 147Banner, Gerhard, 205Bänsch, Karin, 330Banse, Gerhard, 174Banße, Wolfgang, 250, 254, 255, 266Baptista, Murilo, 238Bär, Christian, 231, 232, 234, 235Bär, Martin, 18, 197Baran, Isabel, 56Barber-Weiner, Astrid, 67Barbirz, Stefanie, 263Barcelo, Pedro, 79, 81, 83Barceló, Pedro, 75, 77Barniske, Andreas, 237, 247Barnofsky, Pascal, 24Bartels, Henrik, 146, 149, 150Bartels, Knut, 197, 199, 206, 214Barthel, Helmut, 251Bartkowski, Karin, 130, 132, 151, 152,153, 155Bastian, Ines, 226, 251Bauer, Andreas, 287Bauer, Hartmut, 58, 61, 66, 67Bauer, Robert, 187Baumann, Birgit, 24Baumann, Guido, 263, 265, 267, 268,269, 270, 271, 272, 279Baumann, Ingrid, 26, 260, 265, 266,270, 279Baumann, Karin, 28, 29Baumann, Konstantin, 308, 311Baumann, Otto, 264, 270, 273Baumgärtel, Aixa, 262Baumgärtel, Hellmut, 232Baumgärtel, Peter, 263Baumgartner, Alex, 167, 173, 193, 195Baur, Jürgen, 184, 185, 186, 188, 190,191, 223Bazant, Daniel, 288Beauval, Celine, 295Becher, Karin, 27, 129, 162, 163, 168Bechmann, Wolfgang, 250, 252, 257,259, 291, 292Beck, Michael, 252Beck, Sascha, 57Beck, Sigrid, 54, 146, 147, 148Beckemper, Katharina, 57Becker, Carsten, 37Becker, Christian, 232Becker, Christine, 31, 41Becker, Guido, 58Becker, Jörg, 282, 283, 284, 285Becker, Marcel, 24Becker, Marion, 263Becker, Matthias, 57, 68Becker-Kiupel, Cornelia, 58Beckmann, Jürgen, 183, 184, 186, 188,190, 191Beetz, Petra, 76, 77, 81

Behl, Marc, 254, 265Behnke, Esther, 312Behnke, Ines, 34Behr, Peter M., 302, 305Behrens, Maik, 275, 281Behrmann, Günter C., 18, 126, 136,151, 197, 202, 204, 224Behrsing, Olaf, 263, 269, 273, 276Beidinger, Werner, 178, 179, 181Beinroth, Fritz, 129Beitz, Toralf, 252Belina, Bernd, 282, 283, 284, 286Belitz, Ines, 198Bell, Elanor, 261Belling, Detlev W., 27, 57, 61, 62, 63,329Benda, Jutta, 21Bensalah-Mekkes, Souad, 33, 48, 49Bensch, Suna, 301, 304Benthien, Andrea, 18Berg, Carsten, 203Berg, Ilona, 25Berger, Anja, 138Berger, Michael, 297Bergien, Rüdiger, 76Bergmann, Heidemarie, 24Bergner, Michael, 69, 114, 121, 126Bergstedt, Clemens, 76, 83Berkner, Gundula, 22Berndt, Klaus-Peter, 226, 227Berner, Elisabeth, 86, 87, 88, 89Bernhardt, Marion, 63Bernhardt, Monika, 307Bernhardt, Steffi, 263Bertheau, Andreas, 166, 172, 178, 179,182Berwanger, Katrin, 108, 109, 111Berzewski, Horst, 129, 144Beschorner, Monika, 261, 272, 276, 277Besnard, Philippe, 35, 54, 304, 305Bessel, Katrin, 24Beutke, Claus-Peter, 30Bexte, Peter, 116Beyer, Thomas, 203, 216Beyvers, Stephanie, 253, 254Bezzenberger, Tilman, 57, 60, 62, 63,66, 68Biebeler, Silke, 231, 232Bieber, Sabina, 23Biegay, Alexandra, 140Biehl, Heiko, 223Bielick, Bernhard, 26, 93, 94, 96, 97Bieneck, Steffen, 137, 138, 141Bienert, Dietlinde, 22Bier, Frank, 274Biewendt, Sabine, 307, 308Billing, Anke, 35Binder, Karin, 183, 184, 186, 190, 191Bircken, Margrid, 85, 87, 91, 92, 329Birkholz, Kai, 52, 198, 206Bischoff-Krenzien, Petra, 34Biskup, Thomas, 76, 80Bismark, Birgit, 23Bittersmann, Ellen, 203Bittmann, Frank, 129, 185, 190, 191, 192Bittner, Thomas, 311Blach, Regina, 23

333

Blackert, Robert, 58Blasius, Bernd, 36, 238, 246, 247, 249Blaszczak, Joanna, 54, 145, 147, 148Blaum, Niels, 261Blaut, Michael, 278, 280Bleiß-Wolf, Birgit, 87Blenau, Wolfgang, 264, 270, 273, 280Bley, Jochen, 27, 60, 65, 207, 214Blisniuk, Peter, 295, 297, 299, 300Blisse, Holger, 200, 209Bloch, Jan Robert, 203, 222Bloh, Ute von, 85, 90, 91Bloh, Werner von, 248Blume, Theresa, 287Blumenstein, Oswald, 283, 285, 287,288, 289, 290, 293, 294Blümlein, Johannes, 242, 246Bobertz, Jürgen, 24Bock, Ralph, 276Böckmann, Christine, 231, 234, 235,236, 248, 288Bode, Siglinde, 282, 285Bodenthin, Yves, 240Bodt, Hannelore, 76Boedecker, Geesche, 240Boeing, Heiner, 278, 280Boese, Stefan, 264, 270, 273, 280Bogen, Jane, 198, 211, 306Böhl, Markus, 200, 210Bohlen, Andreas, 17, 18, 329Böhler, Katja, 17Böhme, Annegret, 69Böhme, Harald, 309Bohn, Christiane, 137, 238Bohnet, Johannes, 308Böhning, Marita, 145, 146, 150Böhringer, Janna, 199, 206Böl, Gaby-Fleur, 275, 281Boldt, Oliver, 301, 304Bölling, Reinhard, 231, 234, 235, 236Bonatz, Jeannine, 230, 231, 232Bondeau, Alberte, 290Bonhoff, Maria, 253Bonin, Heidrun, 93, 95, 96, 97, 99Bonk, Heinz Joachim, 60, 66Borchardt, Evelyn, 312Borchert, Marcus, 226, 227Bordihn, Henning, 54, 245, 301, 303, 304Bork, Torsten K., 40, 52, 200, 208, 211Borkovic, Vladimir, 184Börner, Claudia, 152Börner, Ferdinand, 309Börner, René, 57Börnes, Hans, 258Böttcher, Rainer, 162, 163, 165, 166,171, 172Böttcher, Silke, 287Bouckaert, Geert, 205Bousquet, Romain, 295, 298, 299, 300Brandenburg, Ingo, 239Brandt-Mihram, Jürgen, 302Branscheid, Jenny, 24Brauch, Julia, 122, 124Brauchmann, Ingrid, 25Brauer, Achim, 297Braun, Eugen, 75, 77, 78, 84Braun, Jutta, 187Braun, Nadja, 252Brauner, Jana, 264Braunß, Andreas, 230, 233, 236, 245

Brederlow, Nina, 108, 109, 113Brehe, Mathias, 200, 210, 213, 214Brehmer, Ludwig, 329Brehmer, Viola, 307, 308Brendler, Christian, 252Brenker, Anne, 311Brenstein, Robert, 138Breslawski, Hannelore, 35Brestrich, Peter, 22Breuer, Marten, 58, 65Brewitz, Helene, 148Breyer, Monika, 251Briand, Benoit, 251Briesemeister, Ines, 69Brigelius-Flohé, Regina, 278, 281Brilliantov, Nikolai, 238, 249Brinkmann, Rainer, 180, 181Brockhaus, Andrea, 237Brockhaus, Matthias, 58Bronstert, Axel, 36, 287Brosch, Renate, 93, 95, 96, 97Brosius-Gersdorf, Frauke, 58Brückner, Axel, 232, 233, 235Brüggemann, Clemens, 262Brumme, Jenny, 101Brune-Perrin, Nicole, 33, 43, 44Brunetta, Francesca, 32, 33, 44, 49Brunkhorst, Martin, 93, 94, 95, 97, 98,114Brunner, Axel, 26, 178, 180Brunner, Beatrice, 57Brunner, Horst, 283Bub, Wolf-Rüdiger, 60, 62Buchheister, Claudia, 203, 216, 221, 222Buchholz, Heike, 21Buchholz, Henrik, 308, 311Büchner, Christiane, 35, 39, 52, 53, 203,215, 216, 217, 220Buchs, Renate, 26, 33, 46, 50Buder, Margret, 282, 283, 286Budke, Alexandra, 282, 283, 286Bufe, Bernd, 275Bukowsky, Heinz, 250, 255Bültel, Nadine, 52, 197, 207, 208, 211Burchert, Frank, 146, 147, 149, 150Bürger, Irma, 23, 317Bürger, Karin, 313Bürger, Klaus, 283Bürger, Ralf, 238Burkart, Michael, 260, 261, 266, 269,275, 276, 277, 288, 292Burkhardt, Petra, 37Bürkner, Hans-Joachim, 282, 283, 286Burrmann, Ulrike, 184Busaman, Saofee, 231Büschel, Klaus-Peter, 26, 250Buschmann, Albrecht, 100, 101, 102,103, 105, 106Busse, Ruth, 312Büsser, Thomas, 178, 179, 180Büssis, Dirk, 264Butkote, Runglawan, 231Büttner, Michael, 178, 179, 182

Calais e Val, Ana Lisa, 50Caldana, Camila, 262Cantallops Fiol, Esperanza, 33, 45, 50, 51Carrapa, Barbara, 295Carroll, Susanne E., 93Carroll, Thorsten, 249

Castendyk, Oliver, 58, 63, 64, 311, 312Ceglarek, Petra, 311Cerovsky, Dorothea, 32, 42, 47, 48Chambodut, Aude, 231Chandrasekaran, Komalapriya, 238Charlier, Robert, 90Charnow, Mike, 31Chassaing, Jean-Francois, 68Chatterjee, Ch., 287Cheim-Grützner, Vera, 129Cholstinina, Janina, 56Christe, Walter, 129, 149Christe, Walther, 147Christians, Heiko, 114, 115, 116, 117,118, 119Claus, Susanne, 56Claussen, Martin, 241Clegg, Mark, 261Colberg, Ingrid, 183Commichau, Kristian, 178, 179, 181,182, 331Cordel, Dirk, 308, 310Correa, Luiz Gustavo Guedes, 263Couper-Kuhlen, Elizabeth, 93, 94, 95,96, 97Cramer, Marcus, 240Cramer, Wolfgang, 273, 288, 289Creuzberger, Stefan, 76, 77, 79, 81Czech, Olaf, 174, 175, 176, 177Czech, Vinzenz, 75, 77, 80Czempinski, Katrin, 262, 276Czyehowski, Christian, 311

Da Forno, Iolanda, 32, 33, 44, 49Dahlmann, Olaf, 203, 217Dalchow, Anneliese, 108, 109, 110, 112Dalchow, Claus, 289Dambacher, Michael, 137, 238D’Aprile, Iwan-Michelangelow, 77, 80,82Darcy, Isabelle, 147, 150Dathe, Olaf, 232David, Detlef, 193, 194Davidson, Eran, 311Dawin, Michael, 60, 65, 66Dazdareviæ, Anke, 34De Bleser, Ria, 18, 55, 129, 145, 147,149Debo, Sandra, 198Degreif, Karina, 37, 197del Rio, Carlos, 50della Porta, Giovanna, 297, 300Deloch, Heinke, 72, 73Demircioglu, Aydin, 232Demjjanow, Helga, 26, 85, 86, 87, 89Denecke, Klaus, 231, 232, 234, 235,236, 303Denzin, Edith, 261Derichs, Svenja, 115Derlig, Elke, 237, 238, 239Dethloff, Klaus, 241, 247Diallo, Mamadou, 231Dick, Jutta, 313Dieckmann, Irene, 124Dieckmann, Rosemarie, 32, 33, 48, 49Diekmann, Bernhard, 297Diekmann, Irene, 76, 77, 78, 80, 81, 82,121, 124Dienst, Dennis, 262Dierich, Peter S., 223

334

Dießel, Ina, 278Diessner, Günther, 129Dieter, Anne, 36Dietrich, Peter S., 203, 312Dietrich, Volkmar, 34Dietze, Rosemarie, 158, 159Dimigen, Olaf, 137, 238Dines, Nicoleta, 234Dirska, Michael, 307D’Isanto-Siejak, Clementina, 49Dittberner, Jürgen, 202, 203, 204, 218,329Dittler-Klingemann, Andreas, 251Ditzel, Werner, 86, 87, 90Dmitriev, Alexej, 302, 303, 304Dobslaff, Aniko, 160Dobslaff, Otto, 159, 160Döhler, Marian, 201, 220, 223Dolezal, Ute, 283Dölling, Irene, 196, 203, 329Döllner, Jürgen, 307, 308, 311Dombert, Matthias, 60, 65, 67Dominis, Dijana, 237Dommar, Carlos, 238Donath, Sabine, 261Donner, Reik, 238Döring, Herbert, 39, 202, 204, 205, 217Döring, Sven, 45Dörrwand, Marita, 225, 237Dosche, Carsten, 238Dräger, Marion, 201, 202Dreißig, Julian, 240Drenhaus, Heiner, 37, 146, 148, 150Dresen, Georg, 296, 297Drewes, Gunnar, 278Drews, Ursula, 129Drexler, Peter, 94, 114, 115Dreyer, Ingo, 262, 275, 276Droesser, Gerhardt, 61Duckerschein, Mike, 330Dunn, Malcolm, 199Düsing, Mareen, 151, 152Duveneck, Thomas, 133Duvinage, Brigitte, 250, 251, 258, 259

Ebener, Gisa, 282Eberle, Clemens, 18, 37, 41, 197, 207,208, 210, 211, 212Ebert, Anke, 242Ebert, Marlies, 69Echtler, Helmut, 289, 296Eckardt, Barbara, 17Eckart, Rena, 188Eckermann, Nora, 262Edeling, Thomas, 27, 52, 53, 197, 203,204, 208, 217, 220, 221, 222, 223Edelstein, Wolfgang, 129, 152Edenhofer, Ottmar, 248Edge, Peter, 48Eggensperger, Karl-Heinz, 31, 32, 48,49, 60Eggert, Sandy, 198Ehlers, Jürgen, 241Ehlert, Monika, 237Ehrke, Jürgen, 200, 213, 214Ehrlenspiel, Felix, 183, 189, 190, 191Eichler, Sabine, 201Eickhof, Norbert, 40, 196, 199, 213Eidner, Sascha, 252Eisenberg, Peter, 69, 329

Eisenblätter, Katja, 58Eiserbeck, Jürgen, 242Eisert, Jens, 240Elbe, Anne Marie, 129, 183, 191Ellerbrock, Ruth, 291Ellers, Holger, 57Ellmer, Peter, 330Ellwanger, Siegfried, 183, 184, 186, 187Elsenbeer, Helmut, 287, 288, 289, 290,293, 294Elshorst, Hansjörg, 203, 219Embach, Carsten, 188Emmermann, Rolf, 296Enderlein, Gisela, 28Engbert, Ralf, 55, 138, 140, 144Engel, Gunner, 24Engelhardt, Alexis, 144Engeser, Stefan, 138, 141Enkemann, Jürgen, 120Šenkeøík, Karel, 108, 109, 111Entrialgo-Castano, Maria, 265Ernst, Christian, 132, 155Ernst, Marion, 86, 88Erxleben, Stefanie, 287Erzinger, Jörg, 296, 297Eschke, Christina, 23Esders, Karin, 203, 218, 223Esser, Günter, 139, 141, 142, 143, 144,311Esser, Günther, 137Eßlinger, Annett, 35, 145, 146Esther, Alexandra, 261Ette, Ottmar, 100, 101, 102, 103, 105, 106Euler, Philippe, 129

Faber, Eike, 75, 80Fabian, Birgit, 295Fahle, Stefan, 199, 206Faika, Christine, 262Fangmann, Kerstin, 17, 19, 26, 27Fanselow, Gisbert, 37, 145, 147, 148Farabegoli, Marcello, 238Färber, Christine, 220, 222, 223Fasten, Ines, 57Fattke, Susan, 265Faust, Günther, 24Faustmann, Kerstin, 253Felbinger, Timo, 240, 246Feldmeier, Achim, 237, 243, 244, 247,248, 249Feldt, Volkmar, 191, 192Felger-Pärsch, Anneliese, 130, 162, 163,164, 168Felsenberg, Nils von, 238Feng, Cheng, 308Fennekohl, Alexandra, 278Féry, Caroline, 35, 37, 54, 145, 147,148, 150Feßler, Beate, 22Fettke, Jörg, 262Feudel, Fred, 238, 243, 244, 246, 249Fiebig, Henry, 57, 207, 214Fiegle, Thomas, 201, 216, 218Fischer, Anneliese, 25Fischer, Antje, 200, 213Fischer, Christine, 296Fischer, Evelyn, 138Fischer, Jost L., 238Fischer, Katrin, 137Fischer, Markus, 226, 260, 261, 266,

269, 270, 272, 274, 275, 279, 290Flämig, Matthias, 180Flegel, Karen, 30Fleischer, Julia, 201, 217Flitner, Elisabeth, 27, 132, 151, 152,153, 154, 155, 156, 222Flöter, André, 302Forst, Alexandra, 46, 47, 49, 84Förster, Saskia, 287Fortmann, Lieselotte, 31Franck, Siegfried, 241, 248Francke, Till, 287Frank, Helga, 32, 33, 47Frank, Ulrike, 146, 149, 150Frankovitch, Christine, 252Frantz, Eckart, 192Franz, Norbert, 108, 109, 111, 112, 114,124, 328Franz, Sigrid, 129Franzke, Jochen, 52, 53, 196, 201, 202,215, 216, 217, 218, 220, 221Frasek, Jens, 108, 109Freitag, Waldemar, 69Frenz, Bettina, 138, 139Freuer, Andrea, 263Friederici, Angela, 37, 129, 146Friedrich, Alwin, 251, 255, 279, 289Friedrich, Gerhard, 90Friedrich, Helmut, 232Friedrich, Sabine, 174, 175, 176, 177Frisch, Stefan, 37Fritz, Matthias, 77, 84Fritz, Nadine, 264Fritze, Karla, 25Fritzenberg, Martin, 183, 184, 185, 186Fritzlar, Birgit, 324Fritzsche, Doris, 24Fritzsche, Marlen, 230, 231, 233, 236,303, 304Frohwerk, Sascha, 199, 206Fromm, Wolfgang, 25Frübing, Peter, 237, 242, 245, 247, 249Fudickar, Werner, 251Fuhr, Harald, 17, 39, 201, 204, 205, 208,217, 219, 220Fuhrhop, Nanna, 86, 87, 88Fuhrmann, Wilfried, 196, 199, 205, 206,211, 212, 213, 214, 215Fülle, Franka, 58Füllner, Elke, 129, 178, 183Funhoff, Jörg, 193, 195Fürstenberg, Sylvia, 252Fussan, Nancy, 184, 187, 189Füssel, Heike, 159

Gäbler, Andreas, 198, 207Gaedke, Ursula, 225, 261, 267, 268,269, 271, 272, 273, 276, 288, 290, 291,292, 294Gaertner, Joachim, 38, 61, 62, 312Gagarina, Natalia, 109Gahlen, Gundula, 76, 77Gall, Beate, 287Galley, Susanne, 69, 70, 71, 121, 122,123, 125, 126, 127Gallinat, Klaus, 21Ganschinietz, Eva-Maria, 178, 179, 180,181Garnier, Sebastian, 253Gartenschläger, Ewa, 139, 311

335

Gärtner, Daniela, 278Gärtner, Sonja, 278Gärtner, Ursula, 69, 75, 77, 78Garz, Ingeborg, 197Gaschütz, Heide Maria, 28, 29Gassert, Michael, 23Gast, Klaus, 263, 269, 273, 276Gastón-Sierra, Irene, 101, 102, 105Gatzhammer, Stefan, 61, 62, 312Gaudrihg, Oliver, 114Gebauer, Konstanze, 262Gebert, Doris, 18, 31, 33, 46Gebert, Horst, 237, 242, 245, 246, 247Gebhardt, Thomas, 205Gebser, Martin, 54, 265, 301, 303, 304,305Gehrmann, Gabriele, 261Geisler, Anne-Katrin, 129Geißler, Katja, 262Geist, Peter, 91Gelaschwili, Simon, 199Geldmacher, Karl, 284, 288, 289, 292, 293Gemsa, Charlotte, 35, 174, 175, 176, 177Genschel, Corinna, 203, 218, 223Gensel, Hannelore, 138Gentner, Annelie, 24Gerber, Regina, 21Gerber, Thomas, 76, 77, 91, 121, 122Gerbich, Christine, 312Gerdaus, Monique, 23Gerdaus, Pia, 85Gerhard-Multhaupt, Reimund, 237, 242,246, 247, 249, 329Gericke, Beate, 278Gericke, Doris, 200Gerighausen, Heike, 331Gerischer, Christiane, 179Gerlich, Annette, 49Gerling, Winfried, 114, 117, 118Gerloff, Antje, 261Germer, Sonja, 287Gersch, Jana, 198, 209Gerstmann, Ulrike, 190, 191, 192Geske, Ulrich, 302, 305Gessinger, Joachim, 85, 86, 87, 88, 89,120, 329Geyer, Bärbel, 77, 101Gharib, Mona, 302Ghasemzadeh, Mohammad, 308, 310Ghose, Udoy, 199, 206, 213, 214Gianatelli, Carla, 44, 50Gibowski, Wolfgang, 203, 216Giers, Ursula, 86, 87, 89Giersmann, Ilona, 24Giertz, Mandy, 29Gies, Jeannine, 146, 148Giesch, Jeanette, 192Giesecke, André, 36Giest, Hartmut, 39, 162, 163, 165, 166,171, 172Ginoux, Nicolas, 232, 235Gizycki, Thomas von, 37Gladasch, Ulrike, 152Gladus, Birgit, 24Glaesmer, Janny, 17, 19Glaessner, Gert Joachim, 204Glahn, Julia, 74Glatt, Hans-Rudolf, 278, 281Gleber, Gudrun, 240Glinkin, Margot, 32, 49

Glöckner, Olaf, 76, 79, 122, 124, 313Glöde, Dirk, 301Glöde, Klaus, 197Glombitza, Sabine, 32Göbel, Hans, 21Gödicke, Roswitha, 197Goetze, Herbert, 158Goldammer, Annette, 22Goldmann, Stefan, 87Göldner, Beate, 32, 42Goldobin, Denis, 240Gòmez de Mello, Marta, 44, 50Göpfert, Frank, 108, 109, 110, 112Gopp, Silke, 262Görl, Tilo, 203, 216, 221, 222Görlich, Petra, 17Görner, Rosemarie, 30Görtemaker, Manfred, 38, 75, 76, 77,79, 80, 82, 83Göse, Frank, 75, 77, 78, 79, 82Gössel, Michael, 301, 302, 303, 304, 306Göthe, Katrin, 137Götze, Herbert, 144Gouchier, Caroline, 57Graben, Peter beim, 37Grabsch, Gabriele, 31Graf, Gerda, 28, 61Gräfener, Götz, 237, 248Gräff, Thomas, 287Gräning, Gerhard, 31Granobs, Roland, 78, 84Granzow, Uwe, 31Graßmann, Mathias, 202Gräter, Joachim, 230, 231, 232, 233,234, 235, 236Grauf, Coronula, 262Gregor, Markus, 239Greil, Holle, 262, 267, 268, 271, 272,273, 279, 280Grellmann, Viola, 35Grenzer, Marina, 239Grigorian, Suren, 240Grimm, Angela, 147Grimm, Volker, 270, 291Grimmer, Ellen, 26, 183, 184, 185, 186,187, 188, 189, 190, 191Grindel, Elisabeth, 197Groitl, Siobhan, 85, 87, 91Gronau, Norbert, 197, 198, 207, 211,212, 306Gröne, Bernhard, 309, 311Gronewald, Ulfert, 198, 209, 210Groß, David, 240Groß, Martin, 67Gross, Thomas, 76, 78, 80Große, Sybille, 100, 101, 102, 104, 119,120Größel, Wilfrid, 163, 193, 194, 195Großmann, Heidrun, 203, 223, 312Grothe, Fritz, 32, 33, 51Groux, Dominique, 19Grözinger, Elvira, 70, 121, 122Grözinger, Karl Erich, 38, 69, 70, 71,121, 122, 123, 124, 125, 126Gruševaja, Marina, 199Gründel, Luise, 58Gründel, Olaf, 52, 203, 218Gruner, Ralf, 307Grüning, Eberhard, 158, 159, 161Grunwald, Nicolas, 250

Grupe, Ditmar, 34Grusevaja, Marina, 213Grüter, Doris, 28Grüttner, Petra, 138Grutzpalk, Jonas, 203, 223Gubler, Eve, 167, 173, 178, 179, 181Gudat, Wolfgang, 241, 247, 249Guesnet, François, 122, 124, 125, 222Guhlan, Anita, 264Gunia, Günter Heinz, 129, 191Günther, Erika, 109, 110, 112Günther, Gisela, 133, 134, 135, 139, 143Günther-Fontaine, Christina, 151Güntner, Andreas, 293Guschke, Jörg, 253Güthler, Ralf, 187, 188Güthoff, Elmar, 38, 62, 63, 312Güttner, Claudia, 167, 173, 193, 194, 195Gzik, Axel, 260, 261, 265, 266, 267,268, 270, 271, 272, 273, 288, 291, 292

Haack, Johannes, 35, 39, 53, 55, 140, 147Haase, Cindy, 24Haase, Reni, 24Habbe, Thomas, 57Haberer, Anke, 200Haberland, Christian, 295, 299Habermann, Gerd, 200, 213Habich, Roland, 204, 222Habu Groud, Thomas, 68Hachenberger, Rudi, 240, 242, 244, 248Hackel, Jan, 302, 303, 305Hadrisch, Michael, 180Haebel, Sophie, 36, 276Hafner, Johann Ev., 70, 71, 123, 126,127, 128Hagemeister, Corinna, 330Hahn, Judith, 264Hahn, Margit, 25Hahn, Peter-Michael, 75, 77, 79, 82, 83Hainzl, Sebastian, 238, 295, 298, 299Halamek, Jan, 263Hallauer, Maya, 33, 43, 44, 48, 49Hamann, Wolf-Rainer, 237, 246, 247,248, 249Hamdorf, André, 252Handorf, Dörthe, 242, 247Handschuck, Gerlind, 34Hanke, Christine, 114, 116, 117, 118, 119Hanneforth, Thomas, 54, 145, 148, 149Hannemann, Brigitte, 251Hannemann, Margit, 242Hansen, Ingeborg, 134, 135, 136, 137,139, 143Haratsch, Andreas, 66Harder, Jürgen, 34Hark, Sabine, 203, 221, 223Harnisch, Hanna, 69Harten, Hans-Christian, 131, 156Harth, Helene, 69Hartmann, Gisela, 166, 173, 179, 182Hartwich, Susann, 312Haschke, Michael, 295, 299Häseler, Jens, 101Haßler, Gerda, 17, 38, 100, 101, 102,104, 106Haug, Gerald, 296, 297Häusler, Katrin, 30Haußig, Hans-Michael, 69, 70, 71, 121,122, 123, 126, 127, 128

336

Hauswaldt, Susanne, 264Hedergott, Doreen, 198, 206, 209, 215Heerlein, Andre, 198, 206, 209, 210Hehsmann, Christine, 29Heide, Judith, 147Heide, Bente von der, 145, 146, 149Heidkamp, Klaus, 19Heidrich, Thomas, 56Heilgendorff, Simone, 178, 179Heilmann, Katja, 263Heim, Silvia, 261Heimann, Heinz-Dieter, 75, 77, 79, 80,82, 83Hein, Eva, 57, 62, 63, 66Heiner, Manuela, 263Heinken, Thilo, 260, 269, 270, 272, 274,276Heinle, Karolin, 263Heinmüller, Janine, 237Heinrich, Dirk, 242Heinrich, Katrin, 308Heinz, Benjamin, 263Heinze, Simone, 93, 100Heiß, Ingrid, 69Heiß, Jürgen, 93, 94, 95, 96, 97, 98Heitele, Stefan C., 184, 191Heitzmann, Berit, 138Helbig, Rita, 34Held, Hermann, 242, 248Heller, Wilfried, 40, 200, 215, 282, 283,285, 290Hellmann, Uwe, 56, 57, 64, 67Hellwig, Ilona, 21Helmut, Meschenmoser, 174Helwing, Bert, 198, 209Hempel, Wolfgang, 312Henke, Katharina, 291Henkel, Carsten, 240, 242, 246, 247, 249Henneberg, Oliver, 240, 243, 249Henning, Andrea, 202Henrich, Lutz, 24, 25, 193, 194Henrich, Ruth, 26, 162Hentschke, Helmar, 67Henze, Andrea, 278Herber, Petra, 22Herboth, Jörg, 23Herbst, Rainer, 31Hermann, Ulrich, 152Hermanns, Anne, 330Herold, Birgit, 260Herrmann, Michael, 70, 128Herrmann, Peter, 26, 162, 163Herrmann, Steve, 265Herrmann, Ulrich, 129Herzel, Harald, 167, 173, 193, 194, 195Herzig, Reinhard, 282, 283, 284, 289Herzschuh, Ulrike, 297Hess, Michael, 187, 188Heßke, Ortrud, 34Heuer, Axel, 239, 249Heusinger, Renate, 130, 162, 163, 164,168Heuwinkel, Dirk, 286Heydenreich, Matthias, 252Hildebrandt, Niko, 252Hille, Carsten, 264Hillebrand, Ingrid, 197Hiller, Renate, 23Hinsche, Gerald, 250, 254, 255Hintermeier, Stefan, 204

Hirsch, Elke, 32, 42, 43Hoang, Thi-Than-Mai, 309, 310, 311Hobro, Patricia, 307Höchel, Erik, 262Hoene, Falk-Florian, 58Hoff, Holger, 261Hoffmann, Achim, 69Hoffmann, Angelika, 24Hoffmann, Hannelore, 251Hoffmann, Holger, 240Hoffmann, Jörg, 183, 184, 186, 188Hoffmann, Michael, 85, 86, 87, 88, 89,120Hoffmann, Nicole, 86Hoffmann, Petra, 34Hofmann, Melanie, 58Hofmann, Nadi, 126, 127, 128Hofmann, Rasmus, 308Hofmann, Sabine, 56Höfner, Marion, 85, 87, 92Hohensee, Ines, 17, 21Hohl, Ursula, 261Höhle, Barbara, 54, 145, 146, 147, 148,149Hohlfeld, Stefan, 202Hohmann, Andreas, 183Höhn, Axel, 291Höhne, Bernfried, 179Höhne, Janet, 173, 183, 185, 188Hohnschild, Eileen, 162, 163, 193Holdt, Hans-Jürgen, 250, 254, 256, 259,266Holschneider, Matthias, 35, 231, 232,234, 236Hölterhoff, Dieter, 174Holtmann, Dieter, 203, 204, 216, 221, 222Holz, Eckhardt, 308, 310Hölzel, Michael, 25Holzendorf, Ulf, 174, 175, 176, 177Holzer, Verena, 199, 213Homolka, Walter, 122, 311, 312Hönnige, Christoph, 202, 218Hopf, Diether, 152Hopper Amri, Heidi, 312Horka, Andreas, 238, 239Horn, Erika, 301Hörnig, Robin, 137Horst, Katharina, 282, 287, 295Horstkemper, Marianne, 39, 130, 131,132, 152, 155, 156, 329Hösch, Ingrid, 311Hösel, Ulrike, 199Hu, Ji, 308Hu, Ying, 47Huang, Wanjun, 308Hubberten, Hans-Wolfgang, 296, 297Hübener, Kristina, 76, 79Huber, Angela, 108, 110Hubig, Angela, 264Hübner, Anita, 130, 162, 163, 164, 170Hübner, Sabine, 301, 302Hübner, Stefan, 58Hucke, Jochen, 204, 219, 220Hudak-Laziæ, Susanne, 70, 121, 122Huellen, Stefan, 206, 213, 214Hufschmidt, Sabine, 67Huggenberger, Stefan, 55, 264, 266,273, 274, 276, 279Huhnholz, Sven, 187, 188, 189Hüllen, Stefan, 199

Hümbert, Renate, 192Hummel, Detlev, 196, 198, 205, 207,209, 211, 215Hummel, Gunhild, 324Hündling, Jens, 308Hunger, Ulrich, 1, 23Hustedt, Thurid, 202Huth, Sabine, 204, 223Hüttner, Tanja, 146, 147Hwang, June, 122Hylla, Rainer, 25

Iglewska-Nowak, Ilona, 231Ihle, Wolfgang, 27, 137, 139, 142, 143,144, 311Illner, Regine, 260, 261, 272, 276, 277Illuminati, Fabrizio, 240Ilnytzkyy, Yaroslav, 239Imann, Corinna, 312Ishihara, Shinichiro, 150Issaree, Arisara, 252Iturriza, Adriana Silva, 264Itzerott, Sibylle, 291

Jachmann, Gabriele, 324Jackowski, Corinna, 286Jacob, Joachim, 263Jacob, Walter, 122, 123Jacobi, Juliane, 39, 129, 131, 133, 151,152, 153, 154, 155, 156Jacobs, Jann, 61Jaeger, Carlo C., 200, 214Jahnke, Thomas, 230, 232, 235Jaiser, Frank, 239, 243Jakupec, Viktor, 174Jampachon, Prakit, 231Janata, Cornelia, 58Janietz, Sylvia, 257Jank, Birgit, 129, 178, 180, 181Janke, Janet, 197, 201, 203Janke, Rico, 17Jänkel, Ralph, 38, 56, 58, 65, 66, 227Jann, Werner, 39, 52, 53, 201, 205, 208,210, 217, 219, 220, 221, 223, 329Jansen, Wolfgang, 301Janz, Norbert, 56, 58, 67Jarausch, Konrad H, 76Jaskiewicz, Marko, 31Jasper, Willi, 90, 92, 121, 124, 125Jeltsch, Florian, 261, 262, 265, 267, 269,270, 271, 275, 288, 290, 291, 292, 294Jenkel, Dorett, 312Jenny, Daniel, 288, 292Jesse, Lenhard, 65Jessel, Beate, 285, 286, 287, 288, 290,292, 293Johl, Stefanie, 139, 142Johnsen, Dieter, 190, 192Jokiel, Nadine, 57Jonischeit, Renate, 25Joost, Hans-Georg, 278, 281Joppien, Eveline, 133, 158, 159, 161Jörke, Sabine, 30Joshi, Siddhart, 240Josopaid, Ingo, 242Junek, Heinz, 230, 232, 233, 234, 235,236, 245Jung, Thomas, 86, 92Jungbluth, Maureen, 26Junge, Evelin, 35

337

Jungehülsing, M., 149Jurchenko, Galina, 85Jürgensen, Helmut, 54, 301, 303, 304, 305

Kaden, Klaus, 282, 283, 285, 287, 288,290, 291, 293Kahlau, Birgit, 330Kahnwald, Nina, 133, 152, 153, 156Kaina, Viktoria, 201, 216, 218Kaiser, Hans, 232Kaldewey, Renate, 145, 146Kalkbrenner, Anke, 265Kalkbrenner, Gerrit, 54, 305Kamann, Eike, 263Kaminski, Jane, 191, 192Kamjunke, Norbert, 261, 269, 272, 276,292, 294Kamm, Birgit, 257Kammer, Stefan, 250Kammler, Karin, 203Kania, Katrin, 264Kapp, Gilda, 23Kappe, Philip, 239, 244, 267Karasch, Christa, 32, 45, 46, 49, 84Karl Heidemann, Michael, 311Karnahl, Brita, 187, 191Karolewski, I. Pawel, 201, 216, 218Karrasch, Arne, 18Kartschall, Thomas, 242, 248Kasper, Lutz, 238, 246Katholy, Stefan, 240Katterle, Martin, 263, 274Kauffmann, Albrecht, 199, 206Kaufmann, Hermann, 285, 293, 296, 297Kaul, Heidrun, 324Kauschke, Christina, 146, 149, 150Kazmierski, Sylvia, 251Keck, Otto, 202, 204, 205, 219, 220Kehr, Julia, 276Keil, Klaus, 312Kelch, Steffen, 275Keller, Andreas, 85, 87, 91Kelling, Alexandra, 251Kempter, Gerhard, 18, 251Kenkmann, Tanja, 18, 27, 197Kennecke, Andreas, 122Kenngott, Eva-Maria, 126, 127, 128Kern, Andrea, 72, 73, 127Kern, Friederike, 86, 87, 88Kern, Sabine, 137Kerntke, Anja, 22Kersch, Matthias, 31Kessler, Stefan, 287Ketmaier, Valerio, 264, 276Ketz, Brigitta, 133, 134, 135, 136, 137,138, 141Keysers, Thomas, 56Kiekebusch, Regina, 56, 58Kieling, Konrad, 240Kienitz, Marina, 36Kiesant, Knut, 85, 87, 90, 91, 92Kieschke, Ulf, 143Kiesow, Birgit, 23Kietzke, Thomas, 239Killus, Dagmar, 132, 152, 153, 156Kim, Boo Geun, 251Kimpeler, Simone, 200, 212, 306Kind, Carol, 32, 33, 42, 43Kinder, Annette, 55, 140Kinsky-Ehritt, Andrea, 93, 95, 96, 97

Kionke, Reinhard, 35, 130Kipka, Doreen, 151Kirchner, Ilona, 32, 51Kirchner, Robert, 199, 206, 213, 214Kirchner, Steffi, 17, 21Kirjuchina, Ljuba, 108Kirmer, Laurence, 312Kirsch, Bärbel, 129, 311Kirsche, Andreas, 231Kirsten, Rainer, 31Kittan, Klemens, 301Kittel, René, 184, 185, 186, 189, 190,191, 192Klamroth, Tillmann, 253Klaus, Susanne, 278, 280Kleemann, Helga, 162, 163, 164, 169, 170Kleger, Heinz, 39, 53, 196, 201, 216,218, 220Klein, Daniela, 30Klein, Eckart, 36, 56, 58, 60Klein, Marko, 31Klein, Markus, 225, 230, 232, 233, 234Klein, Oliver, 35Klein, Regina, 29Kleineberg, Andreas, 49Kleinig, Wolfgang, 70Kleinpeter, Erich, 250, 252, 256, 259, 268Kleinschmidt, Stephan, 242Klessen, Ralf, 241Kleßmann, Christoph, 69, 329Kletzin, Birgit, 197Kleuen, Mark van, 260Kliegl, Reinhold, 35, 54, 55, 134, 137,140, 143, 144Kliem, Bernhard, 244Klinger, Judith, 85, 87, 91, 92, 120Klöhn, Birgit, 138Klopfleisch, Arne, 139Klosa, Heidrun, 57Klose, Dagmar, 76, 77Kloth, Claudia, 22Klotz, Volker, 308Klotzek, Benno, 232Kluckert, Manuela, 24Klunter, Martina, 130, 162, 163, 164,169, 170, 171Kluth, Stephan, 309Knaebel, Nicole, 295Knebe, Alexander, 248Knebel, Heinz, 200, 208Knebel, Klaus, 308Kneis, David, 287Kneis, Gert, 200, 206, 207, 231, 232Knietzsch, Antje, 22Knietzsch, Matthias, 302Knigge, Birgit, 29Knobelsdorff, Silvio von, 31, 32Knobloch, Marlies, 196Knofe, Angelika, 242Knorr, Liesel, 200, 209, 210Knösche, Rüdiger, 261, 265, 269, 272,291, 292Knothe, Dieter, 26Knuth, Alexander, 37, 197Koch, Andreas, 252Koch, Anke, 27, 262Köchy, Martin, 292Kockert, Wolfgang, 34Koechy, Martin, 261Koerner, Katrin, 261

Koernig, Heike, 56Koetz, Joachim, 257, 258, 259Kofod, Guggi, 237Koh, Dennis, 232Köhler, Anna, 243, 246, 248, 249Köhler, Barbara, 262, 276Köhler, Birgit, 17, 19Köhler, Bodo, 26, 27, 174Köhler, Egon, 162, 163, 165, 166, 171,172Köhler, Thomas, 39, 129, 131, 133, 151,152, 153, 155, 156, 329Köhn, Tilo, 31, 41Köhnen, Manfred, 220, 222, 223Köhnke, Angelika, 162, 163, 169Kolbe, Cornelia, 225Kolossov, Vladimir, 31Konczak, Kathrin, 302Konrad, Katrin, 117, 118Köntges, Karin, 162Kopka, Joachim, 275Kopp, Andrea, 312Kopp-Oberstebrink, Herbert, 313Koppitz, Jörg, 231, 234, 236, 303Korf, Roman, 198, 211, 306Korff Schmiesing, Maria von, 264Korffmann, Jana, 24Körner, Nicole, 18, 197Kortüm, Franka, 18Kos, Piotr, 264Köser, Stephanie, 86, 90Koseska, Aneta, 239Kosman, Admiel, 70, 71, 121, 122, 123,124Kosmella, Sabine, 253, 257, 258Kosta, Peter, 108, 109, 110, 112, 113Kotlik, Svetlana, 263Kotowski, Elke-Vera, 76, 81, 122, 124,313Kötter, Wolfgang, 196, 219, 220, 224Kötting, Oliver, 262Kötz, Joachim, 253Kouznetsov, Grigori, 302, 304Koval, Peter, 116Krach, Christian, 264Kraft, Sieglinde, 262Krah, Helmut, 63Krahé, Barbara, 18, 129, 133, 134, 138,140, 141, 144Krainer, Thomas, 230, 236, 267, 279Krajewski, Markus, 58, 65, 66, 67Kramer, Jana, 263Krämer, Raimund, 202, 217, 219Krämer, Ute, 275, 276Kramm, Hans-Joachim, 283Krampe, Andreas, 312Kraudelt, Heide, 287, 290Krauledat, Mathias, 37Kraus, R., 73Krause, Pascal, 253, 254Krause, Stephan, 287Krause, Stephanie, 17Krause, Ulrike, 262Krause, Wolf-Dieter, 85, 86, 87, 88, 89,90Krauß, Marlis, 28Krautwurst, Dietmar, 275, 281Krebs, Irene, 129, 174Krehl, Birgit, 108, 109, 110, 113Kreile, Michael, 204

338

Kreisch, Susanne, 261Kreitz, Christoph, 54, 225, 301, 303,304, 305, 310Kremmer, Alexander, 237Kresse, Karla, 24Kretschmer, Kai-Holmger, 58Kretzschmar, Wolfgang, 34Krieger, Helga, 18, 21Krien, Margot, 69Kristen, Juliane, 253Kroener, Bernhard R., 18, 38, 69, 76,77, 79, 80, 82, 83Kröner, Dominik, 253, 254Krtritschka, Angela, 252Krück, Alice, 76, 79, 124, 313Krück, Brigitte, 93, 94, 96, 97, 98Krüger, Brigitte, 114, 115Krüger, Daniel, 253Krüger, Dieter, 76, 83Krüger, Frank, 295, 298, 299Krüger, Gabriele, 264Krüger, Hans-Peter, 72, 126Krüger, Ralf, 37, 197Krüger, Susann, 262Krüger, Tom, 183, 185, 186, 187, 188, 189Krüger, Winnie, 230, 231Krüger, Wolfgang, 283, 284, 285, 287,289, 293, 294Krüger-Basener, Maria, 40, 201, 209Kruschinski, Monika, 108Kruse, Hans-Peter, 278, 280Krylov, Andrey, 263Ksienzyk, Bianca, 138Kuchenbuch, Gudrun, 250, 252, 253Kuckländer, Nina, 238Kuechmeister, Heike, 261Kügler, Frank, 145, 148, 150Kuhlbrodt, Till, 242Kühling, Matthias, 36, 273, 289, 290, 293Kuhlmey, Anne, 24Kühn, Andrea, 26, 263Kuhn, Carola, 262Kuhn, Hans-Peter, 132, 156Kühn, Manfred, 286Kühn, Sylvia, 22Kujas, Guido, 250Kuksov, Andrew, 239Kuler, Bettina, 287Kulikowsky, Lazar, 239Kulling, Sabine, 278, 280, 281Kulus, Jürgen, 174Külzer, Andreas, 188, 189Kumke, Michael, 252, 255, 257Kümmel, Gerhard, 223Kummer, Volker, 260, 266, 274, 276, 279Kunow, Rüdiger, 93, 94, 95, 96, 97, 99Kunst, Christiane, 75, 79, 80, 81Künstler, Wolfgang, 237, 242, 243Kunze, Gert, 25Kuppardt, Hans-Jörg, 192Kupper, Dagmar, 263Küpper, Georg, 27, 57, 60, 61, 64, 67Kürbis, Holger, 75, 79Kurinna, Krystina, 231Kurlemann, Hans, 23Kuropka, Dominik, 308, 311Kursawe, Hubertus, 55, 144Kursawe, Mandy, 262Kurth, Iris, 28Kurth, Jürgen, 305

Kurths, Jürgen, 35, 37, 229, 238, 242,246, 249, 297Kuska, Roswitha, 313Kutzner, Mathias, 308, 310

Laabs, Hans-Joachim, 174, 175, 176, 177Laack, Gerhard, 163, 166, 167, 173Labahn, Bettina, 35, 258Laboor, Brigitte, 32, 42, 43Ladeburg, Heike, 174Lamer, Georg, 242Lamm, Wilfried, 18, 329Lämmer, Anne, 198Lamprecht, Rolf-Rainer, 108, 109, 110,112Landua, Detlef, 204, 224, 312Lanfermann, Georg, 201, 209Lang, Joachim, 204, 217Langbein, André, 31Lange, Elke B., 137, 262Lange, Eva, 76, 78Lange, Kathi, 138Lange, Peggy, 265Lange, Sabine, 139, 312Lange, Thomas, 34Langner, Helmut, 69Langner, Martin M., 86, 91Langner-Lapalus, Ute, 308Laschewsky, André, 253, 258, 259Lattemann, Christoph, 52, 199, 207, 208,209, 210, 211, 212Latz, Jean-François, 258Lau, Steffen, 252Laube, Eckhard, 178, 179, 180Laubrock, Jochen, 137, 138Laudien, Robert, 252Laures, Guido, 308Laurien, Ingrid, 98, 102, 104, 106, 107,111Läuter, Henning, 231, 232, 233, 234Lazik, Dieter, 190, 191, 192Lebedewa, Irina, 109Leben, Peer, 237Lechner, Michelle, 57Lederer, Markus, 205, 217Ledig, Karin, 324Lehker, Christoph, 51Lehmann, Angelika, 263Lehmann, Nicole, 69, 126Lehmann, Sandra, 251Lehmann, Uta, 130, 132, 151, 152, 153,156Lehmann, Waldemar, 158, 159, 160Lehnert, Gertrud, 114Lehnert, Katharina, 93, 94Lehnhardt, Lothar, 260, 263, 265, 267,268, 270, 271, 279Leicht, Reimund, 70Leimkühler, Silke, 263, 268, 269, 273Leiße, Angelika, 198Leitenberger, Wolfram, 240Leitert, Thomas, 201, 212, 306Lekha Paul, Elisabeth, 239Lembcke, Charlotte, 22Lemcke, Holger, 201Lemke, Gizella, 250, 278Lemke, Michael, 60, 64Lendlein, Andreas, 257, 259, 265, 274,275Lengefeld, Jan, 263

Lenter, Birgit, 22Lentge, Daniela, 147Lenz, Claudia, 94, 104, 120, 312Lenz, Petra, 126, 127Lepszy, Ulf, 21Lettau, Kristian, 263Lettl, Tobias, 56, 57, 62, 63, 64, 66Leuendorf, Hannelore, 22Leuthold, Christel, 31Levermann, Anders, 248Lewicka, Olga, 94, 113Lezzi, Eva, 85, 87, 92, 121, 122, 125Liebherr, Helga, 264Liebs, Elke, 85, 87, 90, 92Liebschner, Margitta, 32Lieckfeldt, Ilona, 261Liermann, Angelika, 26, 174, 175, 176,177Liero, Hannelore, 231, 232, 233, 234, 311Lilja, Astrid, 40, 52, 201, 210Limpach, Margret, 251Linden, Antje Zur, 192Lindner, Waltraud, 26, 282, 284Link, Jörg-W., 130, 131, 132, 151, 153,154, 155, 156Linke, Karis, 250, 252Linke, Thomas, 37Linker, Torsten, 250, 251, 255, 256,257, 259Linnè, Karsten, 190, 191, 192Linz, Oliver, 75, 77, 80Lipowsky, Reinhard, 229, 241Lipp, Torsten, 287, 291, 292Lisdat, Fred, 265Lisso, Janina, 264Loch, Thorsten, 76, 79Loesch, Sandra, 29Loeser, Kristiane, 93, 95, 98Loew, Noya, 263Löffler, Bringfried, 178, 179, 180Lofing, Marlies, 93Lohmann, Michael, 126, 128, 203Löhmannsröben, Hans-Gerd, 36, 225,250, 252, 257, 259Lohwaßer, Roswitha, 26, 35, 130, 132Lokatis, Siegfried, 77, 83Lokstein, Heiko, 262, 274Lombino, Meinolf, 34Loock, Stefan, 24Lorenz, Antje, 147Lorenz, Rolf, 186Lorenz, Ute, 34, 186, 188Loschelder, Wolfgang, 17, 61, 280Lösel, Elke, 85, 87, 90, 91, 92, 120Lottes, Günther, 38, 76, 80, 82Louis, Pierre-Yves, 231, 234Lovan, Gary, 94, 98Löwis, Martin von, 309Lucht, Wolfgang, 290Lück, Erika, 295, 297, 298, 299Lück, Melanie, 265Lückel, Sabine, 56, 57Lüdecke, Marianne, 27, 85, 87, 90, 91, 92Lüdeke, Matthias, 242, 248Lüdicke, Lars, 76, 81Ludwig, Joachim, 39, 131, 132, 151, 152,153, 154, 155, 156Luef, Jens, 307Lüer, Wolfgang, 32, 33, 47, 48, 215,303, 310, 311

339

Lund, Brigitte, 134, 136, 138, 140Lunze, Stefan, 312Luschtinetz, Franziska, 252Lüßen-Koch, Iris, 129Lüth, Christoph, 129, 152Lwowsky, Alexander, 187Lwowsky, Konstantin, 186, 187

Maaß, Christian, 52, 204, 218, 221Maaß, Stefan, 308Mackowiak-Pandera, Johanna, 287Magsaam, Heike, 198, 200Mahler, Claudia, 36, 38, 66Mahler, Elke, 264Mahler, Heidi, 278Mählhahn, Günter, 26Mai, Bärbel, 264Maibodora, Maria, 312Maier, Christian, 311Majewska, Ma³gorzata, 33, 45Mäker, Doreen, 265Makower, Alexander, 263Makuch, Martin, 238Mamede, George, 287Mangelsdorf, Stefan, 199Manig, Yvette, 138Mann, Gottfried, 241, 248Manteuffel, Klaudia, 264Mantik, Bärbel, 24Manukow, Sarkis, 174, 176, 177Maraun, Douglas, 238Maravic, Patrick von, 53, 198, 210, 211Mareck, Helga, 69, 121Margaria-Steffen, Tiziana, 304, 305, 306Marienfeld, Daniel, 302Märker, Michael, 283, 287, 289, 293Markert, Doreen, 152Marmodeé, Bettina, 252Marnette, Hans, 69Marona, Cindy, 265Marquardt, Susanne, 70Marschner, Lutz, 136, 139, 142Marting, Martin, 208Martiny, Martin, 40, 201Martius, Wolfgang, 159, 160Martyn, Cornelia, 70, 71, 121, 122, 125Marwan, Norbert, 36, 238Marx, Martina, 312Matern, Christa-Maria, 252Mathiopoulos, Margarita, 69, 76, 83Mattenklott, Gert, 122Matthes, Gerald, 158, 159, 160, 161Matthes, Susanne, 101Matthies, Andreas, 263Matyssek, Marlis, 251Matyssek, Peter, 26Matz, Henry, 57Mauer, Ines, 145, 146Maury, Birgit, 27Mayer, Jörg, 54, 145, 146, 147Mayer, Rosemarie, 58Meckelmann, Viola, 133, 134, 136, 137,138, 140, 141, 151Mederow, Gabriele, 226, 251, 258Mehta, Viraj, 251Meier, Bernd, 129, 174, 175, 176, 177Meier, Nicole, 204, 216Meinecke, Frank, 37Meinel, Christoph, 307, 308, 309, 310Meißner, Bettina, 312

Meißner, Erika, 56Meitzner, Brigitte, 158Meixner, Andreas, 288Mellinger, Axel, 237, 242, 245, 247, 249Mende, Susanna, 45, 50Menke, Christoph, 36, 72, 73, 120, 126,127Menzel, Kirstin, 24Menzel, Ralf, 36, 239, 243, 246, 249, 328Mergentaler, Constantin, 239Mergenthalen, Konstantin, 138Merkel, Sabine, 26Merkert, Rico, 199Merle, Werner, 60Mersch, Dieter, 39, 114, 115, 116, 117,118, 119Mertes, Brigitte, 23Merz, Bruno, 293Mette, Dieter, 174, 175, 176, 177Metz, Anna-Marie, 129, 140Metzger, Hannah, 312Meyer, Harald, 308Meyer, Rhonda, 264Meyer, Uta, 166, 173, 179, 182Meyer-Kalkus, Reinhart, 87, 92Meyerhof, Wolfgang, 278, 281Meyerhöfer, Wolfram, 232, 233, 235Meyling, Ronald, 262Michaelis, Jens, 145, 147Michalowsky, Ulrike, 28Michalski, Tino, 210, 212Micheel, Burkhard, 260, 263, 268, 269,273, 275, 276, 277, 281Micheel, Edith, 263Michel, Georg, 69Michler, Sigrid, 22Micka, Bettina, 17Mickler, Heidemarie, 130, 131, 132, 152,153Mickler, Wulfhard, 250, 256Miers, Kerstin, 307, 308Mieske, Silvio, 183, 188Mietzner, Dana, 37, 200Mihahn, Michael, 22Mikelskis, Helmut, 238, 242, 243, 245,246, 249Mikulcova, Anna, 17, 19Milkereit, Vera, 254Mills, Carolyn, 32, 48, 60Misoch, Sabina, 132, 152, 153, 156Mitsch, Wolfgang, 18, 56, 57, 60, 64,66, 67Mitzner, Rolf, 18, 253Mix, Beatrice, 301Mocek, Beate, 296Modler, Andreas, 263Mohneke, Jana, 85, 86Mohr, Kerstin, 24Möhwald, Helmuth, 229, 241, 244, 254,257, 267Moisa, Katharina, 56Mok, Madeleine, 23Moll, Katja, 264Moll, Katrin, 265Möller, Andreas, 295, 296, 298, 299Möller, Angelika, 162, 163, 165, 170,171Möller, Ingrid, 138, 143Möller, Jan-Henrik, 116, 117, 118, 119Möller, Jens, 262

Möller, Rainer, 130, 162, 163, 164, 165,166, 171, 172Mönig, Klaus, 242Monreal, Frank, 283Morandi, Pietro, 218Morawetz, Knut, 240Morgenstern, Juliane, 202Moriena, Claudia, 32, 33, 44, 45Morosov, Alexej, 302Mortimer, Estelle, 295Mruczek, Marianne, 28Mühlbauer, Evelyn, 162, 163, 164, 169,170Mühle, Ralf-Udo, 262, 265, 269, 272,273, 286, 294Müller, Antje, 296Müller, Claudia, 207, 306Müller, Dana, 139Müller, Detlef, 70, 71, 121, 122, 123, 125Müller, Eva, 287, 289, 291Müller, Holger, 250Müller, Klaus-Robert, 54, 302, 305Müller, Kurt, 156Müller, Marlis, 22Müller, Ralf, 28Müller, Susanne, 114, 116, 119Müller, Thomas, 250Müller, Winfried, 235Müller-Kröncke, Florian, 200, 210Müller-Röber, Bernd, 262, 269, 270,273, 274, 275, 276, 277, 305Murasch, Sabrina, 251, 253Müssig, Carsten, 264, 274, 276Mussil, Stephan, 93, 95, 96, 97Muszynski, Bernhard, 18, 34, 136, 202,204, 313Mutet, Sylvie, 101, 103, 104Mutti, Maria, 36, 295, 297, 299, 300

Nachtigall, Angela, 251Nagel, Katja, 264Nagl, Britta, 278Nastansky, Andreas, 199Naujok, Brigitte, 24Naumann, Martina, 34Naumann, Mattias, 286Naumann, Rosemarie, 136, 196, 202,204, 224Navas Méndez, Alicia Alejandra, 32, 33,34, 45Nawrath, Susanne, 288Nawroth, Mario, 56Nawrotzki, Kurt, 232Neff, Maja, 101Negendank, Jörg, 296Neher, Dieter, 237, 239, 243, 246, 247, 249Neiman, Susan, 69Neis, Cordula, 100, 101, 102, 103, 106,119Neiße, Sonja, 231Nemetz, Barbara, 133, 158, 159, 161Nemtsov, Jascha, 70, 121, 122Nespor, Marina, 35, 54, 150Nest, Mathias, 253Neuendorf, Samira, 75, 76Neuhaus, Petra, 166, 172, 178, 182Neum, Regina, 23Neumann, Liane, 261Neumann, Lothar, 242, 243, 244, 267,279, 288

340

Neumann, Meina, 263Neuschäfer-Rube, Frank, 275, 278, 280,281Neye, Gundula, 262Nickol, Christiane, 324Niclas, Hans-Joachim, 256Nicolas-Maguin, Marie-France, 68Nienhaus, Marc, 308, 310Nierhaus, Michael, 35, 38, 53, 58, 65,66, 220Nikutta, Robert, 237Nitschmann, Joachim, 274Nobis, Tina, 184, 185, 186Norberg, Madlena, 109Nordwald, Ina, 254Nöske, Doris, 260Nöske, Robert, 251, 255Nosova, Olga, 199Note, Carine, 253Nowaczyk, Norbert, 298Nowak, Ines, 262Nowak, Mariusz, 231Nuß, Marek, 57Nüsse, Bettina, 72, 73Nuthmann, Antje, 137

O’Brien, Patrick, 283, 289, 295, 296,298, 299, 300O’Mahony, Roy, 262Oberauer, Klaus, 37Obergöker, Timo, 100, 101, 103, 105Oberhänsli, Roland, 295, 296, 298, 299,300Oberschelp, Axel, 153Obser, Andreas, 201, 205, 219Ocaña Pradal, Antonio, 44, 50Oehlandt, Susanne, 24Oesterhelt, Christine, 260, 262, 268, 271Ohlert, Henning, 184, 186, 187, 189, 190Ohrnberger, Matthias, 295, 296, 298, 299Olschewski, Jürgen, 312Ong, James, 238Oppermann, Gregor, 57Ortmann, Sabrina, 17Oskinova, Lida, 237Osterland, Jens, 178, 179, 180Ostermeyer, Martin, 239, 244, 246, 247,267, 279Oswald, Hans, 129, 152Otscheretnij, Vitalij, 302, 304Otten, Jens, 301, 305Overdick, Hagen, 308Overhoff, Jürgen, 151, 153

Pahl, Evelyn, 24Paladini, Claudia, 231Pampel, Jochen R., 40, 200, 211Pamperin, Ilona, 307Pankowski, Jeanette, 225Panwitz, Sebastian, 313Panzner, Tobias, 240Papp, Kornelia, 86, 90Parnow, Patrick, 242Partenheimer, Lutz, 75, 78, 79, 80Path, Marlies, 240Pathe-Neuschäfer-Rube, Andrea, 278Patzelt, Marlis, 36, 250, 251, 252Paul, Linda, 94, 98Pauligk, Detlef, 178, 179, 182Paulke, Katharina, 35, 55

Paulssen, Marcel, 248Pauluhn, Evelyn, 3, 22Pauluhn, Sandra, 261, 262, 264Paulus, Kirsten, 264Payk, Marcus M., 80Peikow, Dirk, 252Peitsch, Helmut, 85, 87, 121, 122Penquitt, Gabriele, 100Peter, Martin, 268Peter, Martin G., 36, 229, 252, 255, 256,257, 259, 279, 288Peterhäusel, Arndt, 295Peters, Jan, 69Peters, Katrin, 116, 119Petersen, Hans-Georg, 200, 201, 205,210, 213, 214Petersen, Jens, 57, 61, 62, 66Petschan, Wolfgang, 94, 95, 96, 97Petsche, Hans-Joachim, 72, 73Petschel-Held, Gerhard, 242, 248Petschick, Annett, 192Pfaff, Anita, 286Pfäffle, Frank, 232, 236Pfautsch, Simone, 264, 276Pfeifer, Udo, 26Pfeiffer, Rüdiger, 179Philipp, Doris, 55, 133, 134, 135, 137,140Philipp, Horst, 129Piantek, Marten, 239, 244, 267Pieper, Björn, 239Pieper, Stefan Ulrich, 66Pietsch, Elke, 22Pietsch, Ullrich, 240Pikovski, Arkadi, 237, 240, 246, 247, 249Pilarczyk, Ulrike, 131, 152, 153, 155Pinsler, Angelika, 24Pintsch, Mattias, 200Pistiak, Arnold, 38, 39, 114, 115, 121Pittelkow, Mechthild, 162Pla-Lang, Luisa, 33, 34, 49Plattner, Hasso, 309, 311Plauschinat, Wolfgang, 25Plefka, Jan, 248Podubin, Karin, 34Pohl-Zahn, Heidrun, 58Pohlenz, Philipp, 17Polchow, Sandra, 184, 191, 223Pollmann, Arnd, 36, 72, 73, 127Polze, Andreas, 309, 310Pommerehne, Jörn, 239Popp, Alexander, 261Pösl, Thomas, 17Posselt, Henry, 57Pötsch, Kerstin, 137Pöttrich, Hans-Jörg, 41, 114, 116, 119,207, 208, 210, 212, 329Pötzsch, Kerstin, 138, 139Powels-Niami, Sylvia, 70, 71, 122, 123,124, 125Pranke, Anke, 22Prati, Daniel, 274Preiß, Alexandra, 24Prengel, Annedore, 39, 162, 164, 169Prentzel, Sascha, 253Priebus, Doris, 251Priehn, Peter, 25Priemer, Nadine, 278Pries, Jörg, 186Priester, Frank, 307

Priewe, Marc, 93, 96Prifti, Elton, 101, 106Pröve, Ralf, 76, 77, 78, 80, 82Prüfer, Kerstin, 33, 43, 44, 49Przywara, Volker, 31Pucher, Andreas, 237, 240Pufe, Heidrun, 263Puhlmann, Frank, 308Püschel, Gerhard P., 274, 278, 280, 281Puschmann, Angela, 262

Quirynen, Anne, 114, 116, 117, 118, 119

Raab, Volker, 239Raatzsch, Richard, 38, 72, 73, 126Rabe, Bernhard, 309, 310Rabe, Jürgen, 34Rabe, Thorid, 238, 244, 245, 267Rademacher, Sandra, 131, 151, 152,153, 154, 155Rademacher, Sonja, 56, 58, 67Rader, Oliver, 247, 249Rahmstorf, Stefan, 241, 248Rahn, Elfriede, 27, 152Raila, Jens, 278, 280Räsch, Thoralf, 232, 233Rasche, Andreas, 309, 310Rasche, Christoph, 183, 184, 188, 189,190, 200, 207, 210, 212Raters, Marie-Luise, 72, 73, 126, 127, 128Raths, Thomas, 301Rauch, Sabine, 31Raudies, Monika, 162, 163, 164, 170, 171Raudnitschka, Dorit, 260Rauh, Hellgard, 133, 134, 137, 138,140, 141, 143, 144Rauhut, Jörg Ullrich, 126, 127Rauhut, Roswitha, 129Rausch, Alexander, 309, 311Rautengarten, Carsten, 264Rawel, Harshadrai, 278, 280Rebensburg, Klaus, 54, 302, 305, 306Rebentisch, Juliane, 72, 73, 120Recke, Margret, 324Redlich, Hartmut, 285Redlich, Heinz, 31, 41Reese, Dagmar, 77, 82, 122, 313Regenstein, Wolfgang, 237, 238, 239,242, 244, 246, 247, 256, 258, 275, 288Reger, Guido, 37, 40, 197, 200, 212, 248,275Regierer, Babette, 263, 273, 274Rehfeldt, Janine, 152, 153, 156Reich, Oliver, 252Reich, Sebastian, 230, 234, 235Reichard, Christoph, 52, 53, 196, 197,198, 205, 206, 208, 210, 219, 220, 223Reiche, Jürgen, 238, 242, 243, 248Reiche, Steffen, 132, 156Reichl, Melanie, 26Reimer, Petra, 184Rein, Julia, 264Reinicke, Sabine-Kerstin, 23, 34Remde, Jörg, 198, 209Rensman, Lars, 77, 81, 313Repsilber, Dirk, 274, 275, 305Reschke, Marlies, 23Rheinberg, Falko, 133, 134, 135, 138,140, 144Riano, Diego, 262

341

Ribback, Sven, 139Richter, Anita, 23Richter, Beatrix, 263Richter, Eike, 137, 138, 140Richter, Eva, 301, 305Richter, Ingrid, 32, 33, 46, 50Richter, Martin, 61, 62, 198, 201, 206,209, 210, 312Richter, Norbert, 21Richter, Peter, 203, 217, 221Richter, Steffen, 26Richter, Tim, 301Rieck, Michael, 28, 29Riedel, Melanie, 21Riedel, Michael, 296, 298Riedel, Peter, 75, 77, 80Riegler, Hans, 242, 244, 267Riemer, Nathanael, 69, 71, 121, 122, 123Riese, Thomas, 187Rinke, Annette, 242Ripcke, Sibylle, 262Risse, Thomas, 204Ristow, Michael, 261Ritschel, Thomas, 253Ritte, Gerhard, 260, 262, 275Robert, Anne, 68Robertson, Daniela, 253Röbisch, Gerhard, 251Rochlitzer, Niels, 312Rode, Jürgen, 17, 183, 187Rode, Martina, 225Röder, Ingrid, 75, 76Röder, Katrin, 93, 94, 95Rodewald, Jörg, 200, 207, 210Roelly, Sylvie, 231, 232, 234Rohr, Darja, 58Rolfes, Manfred, 40, 215, 282, 283, 285,286Rolfs, Martin, 137, 141Romano Àlvarez, Joana, 33, 44Romano, Maria Carmen, 238Romeike, Ralf, 302, 304, 305Romer, Rolf, 297Ronis, Gennadiy, 253Röpke, Joachim, 159, 161Rösch, Barbara, 77, 78, 122, 124, 171, 313Rosenberger, Elke, 230, 233Rosenblum, Michael, 238, 243, 246Rößler-Hawari, Franziska, 198Rößling, Holger, 287, 291, 292, 293Rossmanith, Eva, 261Rost, Dietmar, 203Rothe, Heinz-Jürgen, 55, 135, 139, 142Rottstock, Tanja, 260Rötzler, Jochen, 296Roy, Alexandra, 295Rüdiger, Günther, 35, 241Rudolf, Kerstin, 30Rudolf, Lars, 239Rudolf, Susanne, 138Rudolph, Sven, 251Rudtke, Roswitha, 129Rühlicke, Lars, 57Ruprecht, Ute, 168Russo, Graciela, 33, 44, 45Rüstig, Sybille, 253Ruszel, Wioletta, 235Rutsch, Barbara, 26, 31, 41, 61, 67Rutschmannl, Henry, 25Ruzicic, Slobodan, 262

Rybicki, Marie-Hélène, 33, 43, 44Ryl, Frank, 31Rymarowicz, Stephanie, 108, 114Rzazewski, Kaziemierz, 240Rzeha, Jan, 302

Saalfrank, Peter, 253, 254, 256, 259, 269Saar, Stefan Ch., 27, 38, 56, 57, 61, 62Sabernak, Carmen, 263, 265Sabrow, Martin, 76, 80, 82Saddy, Douglas, 35, 37, 146, 148Saengsura, Kittisak, 231Safaricz, Markus, 295, 297, 299Saiger, Peter, 286Sainova, Dessislava, 239Salek, Ma³gorzata, 45Salewski, Sigrid, 57Salzberg-Ludwig, Karin, 158, 159, 160,161Salzer, Dorothea, 85, 87, 92, 121, 122, 125Salzwedel, Hartmut, 136, 203, 204, 221,222, 224Sánchez Münninghoff, Sandra, 100, 101,102, 104, 105, 106Sandberg, Berit, 53, 210, 211Sändig, Brigitte, 100, 101, 102, 103, 105,114Sändig, Uta, 86, 87, 88, 90, 120Sandkuhl, Heide, 64Sandmann, Claus, 232Sandschneider, Eberhard, 204Sanner, Helge, 199, 206, 212Santoso, Filiana, 254, 265Sarter, Heidemarie, 93, 94, 95, 96, 97,102, 104, 105, 106, 107, 109, 111Sass, Carsten, 76Sass, Enrico, 37, 40, 41, 197, 207, 208,210, 211, 212Sattler, Hauke, 287Saumweber, Stefan, 261Sayatz, Ulrike, 86, 87, 88Saynisch, Jan, 239Schaarschmidt, Uwe, 133, 134, 135, 136,137, 138, 140, 141, 142, 143Schachtzabel, Hartmut, 231, 232, 234,235, 290, 293Schade, Werner, 251Schaefer, Christina, 210, 211Schaefer, Kristina, 58Schael, Wolfgang, 63Schäfer, Andrea, 35, 199Schäfer, Bernhard, 36Schäfer, Christina, 24, 53, 201Schäfer, Monika, 203Schalk, Axel, 87, 91Schanzenbach, Dirk, 250, 251Scharf, Anke, 262Scharf, Ariane, 24Scharfenorth, Bernd, 239Schargott, Dirk, 324Schaub, Torsten, 35, 37, 54, 273, 301,303, 304, 305Scheer, Michael, 264Scheer, Roland, 242Scheerer-Neumann, Gerheid, 39, 162,164, 169, 170Scheffler, Christiane, 262, 267, 268, 271,272, 273, 279, 280Scheffler, Ingo, 264, 266, 273, 275, 276,279

Schefold, Christian, 67Scheible, Wolf-Rüdiger, 273Scheinder, Eo, 167, 173, 193, 194, 195Scheit, Cornelia, 72, 126Scheller, Frieder, 17, 229, 263, 268, 269,273, 274, 276, 277Schellhas, Bernd, 133, 134, 136, 138,140, 141Schellnhuber, Hans-Joachim, 241, 248Schelp, Frank-P., 281Schenk, Michael, 180, 181Scherbaum, Frank, 36, 295, 296, 298,299Scherff, Heike, 201, 217Scherwath, Julia, 56Scheunemann, Ramon, 264Schiefelbein, Claudia, 202, 204, 217,218Schifelbein, Olga, 21Schiffers, Katja, 261Schilde, Uwe, 250, 254Schiller, Steffi, 199Schiller, Ullrike, 56, 58Schilling, Silke, 262, 276Schilling, Susanne, 262Schindler, Karin, 138Schirmer, Christina, 261Schlangen, David, 54, 145, 149Schlegel, Hans, 69Schlenstedt, Jana, 264Schlör, Joachim, 122, 124, 125Schloßberger, Matthias, 72, 73, 120, 126,128Schlüter, Matthias, 262Schlyapnikov, Gora, 240Schmahl, Stefanie, 58, 65Schmälzlin, Elmar, 252Schmid, Herta, 108, 109, 110, 112, 113Schmid, Sabine, 21Schmid, Simone, 198Schmidt, Bernd, 241Schmidt, Diana, 262Schmidt, Hans-Jürgen, 232Schmidt, Hartmut, 242, 244, 245, 267,268, 279Schmidt, Jürgen, 246Schmidt, Jutta, 17Schmidt, Kristin, 312Schmidt, Marco, 190, 191, 192Schmidt, Oliver, 205Schmidt, Renate, 27, 196, 219, 274, 275Schmidt, Ruth, 264Schmidt, Sabine, 203Schmidtke, Andrea, 261Schmitt, Hanno, 121, 124, 131, 133, 151,153, 154, 155, 156Schmitz, Jennifer, 263Schneidenbach, Lars, 301, 303, 305, 306Schneider, Andrea, 23, 134, 139, 141, 142Schneider, Anja, 264Schneider, Antje, 263Schneider, Barbara, 225Schneider, Hans Julius, 72, 73, 74, 126Schneider, Ines, 260Schneider, Ingo, 226, 261, 265, 267, 269,272, 277, 279, 291Schneider, Lucienn, 261Schneider, Mandy, 278Schneider, Sabine, 21Schnelle, Regina, 166, 172, 178, 179, 182

342

Schnieders, Arnd, 309Schnoor, Rainer, 94, 95, 96, 97Schnor, Bettina, 301, 303, 305, 306Schnurrenberger, Bernd, 248Schöbel, Wolfgang, 232, 235, 236, 289Schobert, Dagmar, 28Schobert, Ilka, 21Schoeps, Julius H., 76, 77, 79, 81, 82,83, 121, 122, 124, 125, 312Schöffel, Heinz-Uwe, 85, 86, 87, 88Schöler, Klaus, 27, 196, 199, 206, 212,215Scholtka, Bettina, 278Scholz, Matthias, 265Scholz, Peter Ch., 61Scholz, Stephan, 56Scholze, Udo, 100, 101, 102, 103, 105,119Schölzel, Viola, 199Schönfelder, 324Schorsch, Rene, 57Schrader, Sabine, 287Schrader, Sigurd, 249Schramm, Elke, 22Schreiber, Steffen, 56, 63Schreiner, Christine, 312Schröder, Astrid, 145, 146, 149Schröder, Boris, 287, 291, 293Schröder, Daniel, 312Schröder, Eberhard, 133, 134, 139, 141,143, 144Schröder-Nauenburg, Beate, 70, 121,122, 125, 179Schroeder, Frederic, 116, 119Schröter, Grit, 264Schröter, Michael, 265Schrul, Barbara, 26Schründer-Lenzen, Agi, 39, 162, 163,164, 168Schubarth, Wilfried, 35, 39, 132, 151,152, 153, 154, 155, 156, 329Schubert, Frank, 329Schubert, Hans-Joachim, 196, 203, 204,221, 222Schubert, Michael, 201, 209, 215Schubert, Rudolf, 282, 283, 284, 286,290, 294Schubert, Wolfgang, 301, 304, 305Schulenburg, Anja, 252Schüler, Michael, 242Schulmeister, Thomas, 31Schulte, Christoph, 70, 71, 72, 73, 74,121, 122, 123, 125Schultz, Christian, 37, 197, 200, 212,275Schulz, Birgit, 204Schulz, Brunhilde, 18, 323, 329Schulz, Burkhard, 249Schulz, Christina, 23Schulz, Gernolf, 25Schulz, Karina, 263Schulz, Kerstin, 23Schulze, Antje, 230, 231Schulze, Bert-Wolfgang, 230, 233, 235Schulze, Birgit, 216Schulze, Carola, 38, 56, 58, 61, 65Schulze, Karin, 162, 163, 170Schulze, Longina, 21Schulze, Norbert, 324Schulze-Gahlbeck, Rita, 21

Schumacher, Michaela A. C., 311Schumann, Franziska, 312Schumann, Ingo, 254, 265Schünemann, Björn, 308, 309Schürcks, Lilia, 109, 110Schürer, Ralph, 192Schurr, Frank, 261, 275, 276, 294Schuschel, Hilmar, 309, 310Schuster, Andrea, 25Schuster, Beate, 156Schütte, Fritz Joachim, 249Schutz, Bernard Frederick, 241Schwarz, Bettina, 71, 122, 123Schwarz, Britta, 114Schwarz, Iris, 151, 152Schwarz, Udo, 36, 244, 246, 247, 249,297Schwarz, Wolfgang, 129, 139, 141, 143Schwarze, Thomas, 250Schwarzkopf, Julia, 204, 222, 223Schweigel, Kerstin, 21Schweigert, Florian J., 278, 280, 329Schwenk, Tom, 187Schwenzer, Rayk, 58Schwerdtfeger, Roswitha, 56Schwill, Andreas, 301, 302, 303, 304, 305Sechow, Andreas, 239Seckler, Robert, 18, 225, 260, 263, 267,269, 271, 273, 276, 277, 279Seefeldt, Michael, 239Seehafer, Norbert, 238, 246, 249, 298Seelig, Marcel, 309, 311Sefkow, Michael, 252Segbers, Klaus, 204Segert, Astrid, 203Segl, Karl, 297Seibold, Margareta, 33, 46, 51Seidel, Andreas, 130, 132, 133, 152,153, 155Seidel, Astrid, 26, 94, 108, 112, 113Seidler, Annett, 307Seifert, Arndt, 278Seifert, Birgit, 260Seifert, Susanne, 312Seipelt, Doris, 192Seisreiner, Achim, 311Selbig, Joachim, 265, 273, 274, 275,304, 305Selting, Margret, 86, 87, 88, 89, 120Senkbeil, Sigrid, 69, 71, 121, 122, 124Sepe, Franco, 101, 106, 107, 120Seubert, Sandra, 202Seul, Anait, 263Severin, Wolfgang, 245, 301, 303Seydewitz, Michael, 31Sharma, Reeta, 264Sick, Martina, 262Siebart, Patricia, 53, 197, 198, 207, 210,211Siebrecht, Silke, 151, 153Siefert, Malte, 240, 247Siegel, Rainer, 312Siegmüller, Julia, 146, 149, 150Siehr, Karl-Heinz, 26, 86, 87, 88, 89Sielaff, Gabriele, 34Siepmann, Gerda, 158, 160, 161Sievers, Hubertus, 37Silva Cousino, Enrique, 183, 189Simm, Heide, 34Simsek, Yazgül, 86

Sinske, Peggy, 138, 139Skarabis, Alexander, 192Skirycz, Aleksandra, 262Skoczowsky, Danilo, 239, 244, 267, 279Skowronek, Steffen, 32, 34, 47, 48Skrabania, Katja, 253Slancik, Kristina, 238Slukina, Ksenia, 165, 171Smith, Gary, 69Sobel, Edward, 295, 298, 299Soldat, Cornelia, 109, 110Soltani, Massoud, 262Sommer, Michael, 288, 293Sonder, Ines, 77, 81, 122, 313Sonnenberg, Matthias, 26Souchon, Lennart, 202, 219Soyez, Konrad, 226, 227, 291Spahn, Frank, 238, 246, 248, 249Spahn, Susanne, 151, 152, 153Spangler, Luita, 42Späth, Karin, 262Speakers, Invited, 299Speck, Karsten, 132, 152, 153, 156Sperner, Robert, 231, 233Spieß, Petra, 114Spijkerman, Elly, 261Spindler, Jürgen, 251, 255, 271Spitz, Christian, 239, 246Spreer, Markus, 160Sprinz, Detlef, 204, 219Stabenow, Dagmar, 238Stadie, Nicole, 54, 146, 147, 149Staedtke, Helmut, 295Staff, Teaching, 299Stäglin, Reiner, 201, 214Stahl, Silvester, 184, 185, 189, 223Stallschus, Jeanette, 31Stanislawska, Magdalena, 45, 50Starauschek, Erich, 238, 245, 246Stark, Monika, 26Starke, Barbara, 85, 87, 92Starke, Günter, 69Starke, Ines, 252Stateva, Penka, 150Staudacher, Peter, 129Staude, Jürgen, 241Stechow, Friedrich-Leopold Freiherrvon, 200, 209Stecker, Manfred, 283Stede, Manfred, 35, 54, 145, 148, 149Steding, Rolf, 60Steffen, Lutz, 63Steffen, Marita, 253Stehl, Thomas, 69, 100, 101, 103, 104,106Steiger, Dominik, 58Stein, Kathrin, 37, 56Stein, Mark, 94, 96, 97, 99, 101, 102Stein, Monika, 112Steinau-Steinrück, Robert von, 63Steinberg, Pablo, 274, 278, 280, 281Steinbock, Birgit, 196Steiner, Margot, 25Steinfath, Matthias, 265, 274, 275, 305Steinhorst, Lars, 58Steiniger, Katharina-Susanne, 312Steinmetz, Matthias, 241, 247, 248Stepanov, Arthur, 37Stephan, Beate, 36, 239Stepper, Ruth, 77, 82

343

Sternsdorf, Dorothea, 25Steuer, Ralf, 238, 265Steup, Martin, 260, 262, 268, 269, 270,271, 273, 274, 277Stiebels, Barbara, 148Stief, Norbert, 21Stietzel, Nicole, 137Stiller, Burkhard, 239Stillmark, Hans-Christian, 38, 85, 114,115Stindtmann, Hellmut, 78, 84Stöcklein, Walter, 260, 263, 268, 269Stoecker, Ralf, 38, 72, 74, 126, 127, 128Stölting, Erhard, 39, 122, 196, 197, 203,204, 221, 222Stolz, Sabine, 28Stöver, Bernd, 76, 82, 83Straßenberger, Grit, 136, 202Strässer, Alexander, 244, 267, 239Straßmeier, Klaus G., 241, 249Sträßner, Alexander, 239Straube, Arthur, 240, 247Strauch, Peter, 251, 255, 256, 258, 279,288Streck, Charlotte, 205Strecker, Manfred, 295, 299Strehlau, Bärbel, 23Strehmel, Veronika, 253, 258Strohe, Hans Gerhard, 199, 201, 206,214Strompen, Georg, 264Stuckas, Heiko, 264, 276Studemund-Halévy, Michael, 71, 122, 125Sturzbecher, Dietmar, 203, 223, 224, 312Stützle, Walther, 204, 219Subašiæ, Larisa, 23Sudo, Masafumi, 296, 298, 299Sultani-Mohamadi, Sheila, 58Sultanow, Ajdyn, 50, 199, 206, 215Sumpf, Nancy, 22Sunna, Anwar, 263, 269, 273, 276Surrey, Heike, 18, 197Suslik, Sylvia, 57Swillims, Ursula, 24Switala, Carolin, 18Sydow, Björn, 73, 126, 128Szameitat, Ulrike, 151Szaramowicz, Martin, 287Szczepanski, Jens, 72, 74, 120Szymanski, Birgit, 183, 190Szyska, Jutta, 34Szyska, Karin, 34

Tabeling, Peter, 304, 307, 308, 310Tanneberg, Jeannette, 58Tapia Castillo, Fernando, 44, 50Tarkhanov, Nikolai, 230, 233Täumer, Christine, 23Tebner, Jens, 31Teichler, Hans Joachim, 184, 189Teller, Carsten, 263Terschluse, Gesa, 311Terwey, Susanne, 77, 81Tessmer, Jörg-Uwe, 238Teusch, Jan, 57Theilen, Ines, 115Theisen, Stefan, 248Them, Wiebke, 312Thieken, Annegret, 290, 291Thiel, Marco, 36, 238

Thiel, Thomas, 138Thiele, Jan, 58Thielemann, Jörg, 252Thielemann, Nadine, 109, 110Thiem, Wolfgang, 129, 153Thiemann, Susanne, 100, 101, 102, 105,119Thierbach, René, 278Tholen, Sieglinde, 308Thomas, Marco, 304Thomas, Steffen, 252Thrun, Maria, 238, 240Thurley, Petra, 139, 311Tiedemann, Ralph, 260, 264, 269, 272,274, 276Tiersch, Brigitte, 253, 257, 258Tietjen, Britta, 261Tietze, Christian, 75, 77, 78Tietze-Jacob, Anja, 230, 301Timmerman, Martin, 284, 289, 295, 296,298, 299Tirok, Katrin, 261Tischer, Ute, 77, 78, 84Tischmeier, Ursula, 57Toenjes, Ralf, 247Tokuda, Isao, 239Tönjes, Ralf, 239Tönnies, Sibylle, 204, 222Törjek, Otto, 264, 276Torsello, Raffaele, 28Tosch, Frank, 130, 132, 133, 151, 153,156Träger, Sebastian, 52, 197Tragl, Stefanie, 202, 204, 217Trapp, Matthias, 239Trauth, Martin, 283, 289, 295, 296, 297,299, 300Traverso, Sole, 117, 118Treplin, Simone, 264, 276Treskow, Isabella von, 100, 101, 106Tretau, Margrit, 26, 166, 172, 178, 179,182Tristram, Hildegard L. C., 93, 94, 95,96, 97Tritscher, Erika, 263Tröger, Peter, 309, 310Tronicke, Jens, 295, 298, 299Tschache, Gabriele, 173, 178, 179, 181Tschochner, Bernd, 284, 285, 286, 287Tschöpe, Okka, 262Tukhlina, Natalia, 239Tunkel, Julia, 239

Ueberschär, Eyk, 67Uhl, Christian O. W., 32, 47, 48, 280Uhlendorf, Harald, 152, 153, 156Uhlig, Anja, 58Ulich, Eberhard, 129, 139Ullrich, Christian, 58Umbach, Dieter C., 60Unger, Eugen, 311Unger, Franziska, 252Unger, Iris, 166, 172, 178, 179, 182Unger, Mike, 26, 69

Valleriani, Angelo, 229Vasishth, Shraran, 146Vasishth, Shravan, 147, 148Vater, Marianne, 55, 226, 260, 264, 266,269, 270, 271, 272, 273, 274, 276, 279

Vazhappilly, Tijo J., 253Vejmelka, Marcel, 100Venn, Nikolai, 64, 67Venohr, Dagmar, 115Vergau, Hans-Joachim, 38, 66Veselinoviæ, Elvira, 93, 94Vetter, Reinhard, 253, 254Viana, Ricardo, 35Vietzke, Krystyna, 32Vijver, Ruben van de, 146, 148Vitu-Thibault, Françoise, 35, 55, 144Vliet, Jacobus van, 40, 201, 209Vockenberg, Kerstin, 137Voelker, Camilla, 262Vogel, Petra, 301, 302, 303Vogel, Ralf, 37, 150Voigt, Anja, 278Voigt, Beatrice, 100Voigt, Bernd, 41, 207, 208, 210, 212, 239Voigt, Bernd-Friedrich, 197, 205Voigt, Birgit, 36, 238Voigt, Horst, 40, 245, 290, 291, 301,302, 305Voigt, Roswitha, 198Voigts, Manfred, 70, 121, 123Volk, Benno, 152Völker, Susanne, 203, 222, 223Volkmann, Gesine, 100, 101, 104Vollhardt, Dieter, 254Vollmer, Daniel, 295Voronina, Olena, 237Voss, Christiane, 72, 74, 120

Wachner, Constanze, 198Wachowiak, Kerstin, 264Wacker, Alexander, 261, 269, 272, 276,292, 294Wacker, Philipp, 252Wagner, Dieter, 18, 37, 40, 41, 52, 196,197, 201, 205, 206, 207, 208, 209, 210,211, 212, 311, 329Wagner, Dirk, 275Wagner, Eva-Maria, 312Wagner, Kathrin, 31Wagner, Nelli, 18Wagner, Sabine, 309Wahl, Holger, 34, 158Walch, Claudia, 26, 27Wallmeier, Ursula, 313Wallroth, Katharina, 230, 301Wallschläger, Dieter, 260, 262, 265,267, 269, 271, 272, 274, 288Walter, Hildegard, 67Walter, Inge, 29Waltinger, Thomas, 239Walz, Bernd, 36, 260, 264, 266, 268,270, 271, 273, 280Walzel, Erwin, 280Wang, Kewen, 37Wang, Long, 308Wangemann, Theresa, 36Warnick, Kristin, 248Warschburger, Petra, 134, 135, 137,139, 142, 143, 151Warsinke, Axel, 263Wartemann, Ulrike, 139, 312Wartenberg, Maria, 275Wasiek, Peter, 312Wasiolka, Bernd, 261Wattebled, Laurent, 253

344

Watzdorf, Burkhard v., 35Weber, Manfred, 200, 213Weber, Margit, 312Weber, Michael, 296, 298Weckwerth, Wolfram, 274Weese, Martin, 232, 233, 234Wefers, Ulrich, 167, 173, 185, 186, 187,188Wegener, Alexander, 35Wegener, Heide, 86, 87, 88, 89Wegener, Michael, 237, 245, 247, 249Wegmarshaus, Gert-Rüdiger, 202Wegner, Barbara, 130, 162, 163, 164, 168Wegrich, Kai, 205Weidenfeld, Andrea, 37Weigt, Harry, 237, 239, 243Weimert, Irmtraud, 32, 51Weingartner, Magdalena, 264Weiß, Gabriele, 151, 153, 154Weiß, Norman, 36, 38, 66Weiße, Rebecca, 27Weiße, Roland, 288Weißenborn, Jürgen, 129Weith, Thomas, 215, 282, 283, 285, 286Weithoff, Guntram, 261, 265, 273, 274,276, 291, 294Wels, Volkhard, 85, 87, 91Welzel, Katrin, 32Wende, Gabriele, 261Wendland, Horst, 232, 233, 235, 236Wendland, Mirko, 35Wendt, Anke, 296Wenk, Antje, 199Wensch, Jörg, 231, 234Wenzel, Jeannette, 263Werkner, Ines-Jaqueline, 204, 218, 223Werner, Angret, 32, 51Werner, Doris, 29Wernet, Andreas, 39, 130, 131, 151, 152,153, 154, 155Werwatz, Axel, 200, 213, 214Weske, Mathias, 307, 308, 309, 310, 311Weskott, Thomas, 137Wessel, Herbert, 184, 185, 186, 187, 188Wessel, Niels, 36, 238West-Pavlov, Russ, 99Wewetzer, Gudrun, 330Wichmann, Peer, 311Wick, Ditmar, 183, 184, 186, 187, 189Wieczorek, Renate, 27Wiedebach, Hartwig, 313Wiemann, Annika, 264Wienick, Peter, 163, 166, 167, 173Wiesner, Christiane, 178Wiggering, Hubert, 291Wilhelm, Gerda, 263Wilhelm, Jan Lorenz, 282, 285Wilhelm, Yvonne, 72Wilke, Max, 295, 298, 299Wilkens, Martin, 240, 246, 247, 249Willmitzer, Lothar, 274, 277Winst, Silke, 86, 91Winter, Ramona, 283Winter, Rolf, 237, 242, 243, 246Wirges, Werner, 237Wirth, Stephan, 291Wischer, Ilse, 93, 94, 95, 96, 97Wisotzki, Lutz, 241Wissen, Markus, 286Witt, Annette, 238, 249

Witte, Frank, 53, 201, 207Witucka-Wall, Hanna, 264Wolf, Christine, 29Wolf, Lothar, 324Wolf-Bleiß, Birgit, 86, 88Wolff, Annette, 202Wollenberger, Ulla, 260, 263, 274, 276Wollowski, Ralf, 309, 310Wonke, Christoph, 199Woydt, Justus, 307, 310Woye, Doris, 23Wrede, Lutz, 37Wrobel, Siegfried, 145, 147Wuntke, Bärbel, 264Wüstenhagen, Heinz, 69Wyrwa, Ulrich, 77, 82Wyschkon, Anne, 139Wysocki, Klaus von, 201, 209, 210, 211

Yang, Xiaohui, 239Yank, Hyun-Mo, 35Yin, Chunhong, 239Yüksel, Kâmuran, 312

Zacher, Gerd, 166, 172, 178, 179, 180,182Zacholowsky, Alexander, 185, 188Zaikin, Alexei, 239Zamora, Gorka, 239Zang, Arno, 299Zangenfeind, Sabine, 100, 101, 103, 106Zapf, Antje, 203, 216, 221Zeh, Monique, 265Zehe, Erwin, 36, 287, 288, 289, 290,291, 293Zehnsdorf, Maik, 265Zeidler, Kathrin, 58Zeidler, Kremena, 166, 172, 178, 179, 182Zeilinger, Anton, 240Zeilinger, Gerald, 295Zeißler, Peter, 174, 175, 176, 177Zeitner, Manuela, 302Zellner-Zimmermann, Angela, 75, 76Zemanova, Lucia, 238Zen, Achmad, 239, 247Zennig, Monika, 307Zeretzke, Sandra, 228, 237Zettiér, Peter-Uwe, 273, 301, 303, 304,305Zhang, Bo, 240Ziegenhagen, Manfred, 25Zieger, Ulrike, 100Ziemann, Martin, 296, 298Zierke, Irene, 203Ziethlow, Eike, 301, 302Zilm-Gramckow, Stefanie, 253Zimmer, Klaus, 53, 139, 140, 144Zimmermann, Beate, 287Zimmermann, Detlev, 75, 76, 77, 78, 79,81Zimmermann, Heike, 167, 173, 183, 184,185, 186, 190, 191Zöller, Gert, 231, 238Zorn, Werner, 307, 309, 311Zorzan, Lorenza, 33, 44, 49Zou, Yong, 238Zschau, Jochen, 296, 298Zuhrt, Christian, 253, 254, 256Zülicke, Lutz, 253Zupke, Daniela, 18