4
www.pfarremistelbach.at Nr. 24 – 16. Juni 2013 11. Sonntag im Jk „Ihr sind viele Sünden vergeben, weil sie mir so viel Liebe gezeigt hat.“ Lk 7,36-50 Liedfolge: 168-485-486-527,5-806558-491-492-494 Scheitern dürfen Befreiend die Einsicht scheitern zu dürfen unvollkommen zu bleiben als hohes Ideal echter Menschwerdung Beglückend die Grundhaltung an Brüchen wachsen zu können aus Fehlern lernen zu dürfen als Weg zur Toleranz Bewegend der Zuspruch niemals perfekt sein zu müssen immer werden zu können als Versöhnung mit dem Leben. Pierre Stutz

Pfarrbrief 2013 - KW24

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Pfarrbrief 2013 - KW24

Citation preview

Page 1: Pfarrbrief 2013 - KW24

Andere Arten von taub und stumm

Wer taub und stumm ist, hat eine schweres Leben – heute wie gestern. Es gibt aber auch andere Arten von Taub- und Stummsein. Manche bringen einfach den Mund nicht auf. Alles muss man ihnen aus der Nase zie-hen. Manche reagieren überhaupt nicht, wenn sie ange-sprochen werden, wie wenn der andere nicht da wäre.

Die Gründe, wenn sich jemand so verhält, können sehr verschieden sein, oft sehr tief liegen. Manche sind wie taub und stumm, wenn sie einem Menschen begegnen, der ihre Hilfe bräuchte „Ich nicht, andere sind auch noch da!“

Manchmal bräuchte jemand ein gutes Wort, eine Ermu-tigung, ein Lob, einen Dank, aber wir sind taub und stumm und bringen nichts Positives über die Lippen. Menschen können auch taub und stumm sein gegenüber Gott, wollen von ihm nichts hören, auch nicht über Gott reden. Auch Christen können langsam taub und stumm werden, was ihren Glauben betrifft, weil sie ihn nicht praktizieren.

Der Unterschied zu dem, der nichts hören und reden kann, ist oft: Dieser hat Sehnsucht zum Sprechen, Hö-ren, zur Kommunikation, die anderen haben da kaum Sehnsucht sich zu öffnen, sie verschließen sich oft noch mehr.

Da ist für mich die Frage, ob diese Arten von taub – stumm sein nicht noch viel schlimmer sind, als orga-nisch nicht zu hören und reden zu können. Es gar nicht mehr spüren, was einem fehlt, abgeht, halte ich für besonders schlimm.

Fortsetzung folgt

www.pfarremistelbach.at Nr. 24 – 16. Juni 2013 11. Sonntag im Jk

„Ihr sind viele Sünden vergeben, weil sie mir so viel Liebe gezeigt hat.“ Lk 7,36-50 Liedfolge: 168-485-486-527,5-806558-491-492-494

Scheitern dürfen

Befreiend die Einsicht scheitern zu dürfen unvollkommen zu bleiben als hohes Ideal echter Menschwerdung

Beglückend die Grundhaltung an Brüchen wachsen zu können aus Fehlern lernen zu dürfen als Weg zur Toleranz

Bewegend der Zuspruch niemals perfekt sein zu müssen immer werden zu können als Versöhnung mit dem Leben. Pierre Stutz

Page 2: Pfarrbrief 2013 - KW24

Wir beten für die Verstorbene Hildegard Zeitvogel

WOCHENKALENDER vom 15. bis 23. Juni 2013

SAMSTAG, 15. Juni: 18.oo Lanzdf, Vorabendmesse (Mt) 18.oo Hüttdf, entfällt SONNTAG, 16. Juni: 11. Sonntag im Jahreskreis hl. Messen: 9.3o Kirche (H), 10.15 Franzh, 10.30 MRast (M) Wortgottesdienst: 19 Kirche (Loibl-Zonsits) 8.3o Hüttdf (M), 9 Eibth – Festmesse 50 J. Musikverein (Mt)

MONTAG, 17. Juni: GRILLABEND 19.oo Kolleg, für + Fam. Roupec u. Cap KIRCHENHELFER für + Johanna Ruschka; für + Adolf Lauer DIENSTAG, 18. Juni: 19.oo Ebendf, für + Fam. Donhauser, Blanarik, Bauer, Riepl u. Janka MITTWOCH, 19. Juni: hl. Romuald 16.oo Franzh, hl. Messe MITTWOCH-CAFE 19.oo Kolleg, für + Vater u. Großeltern Weber u. Burmann für + Emil, Anna, Maria u. Ingrid Bruckner für + Rudolf u. Katharina Schrom DONNERSTAG, 20. Juni: 8.15 M.Rast, für + Theresia Böhm u. Walter Basel für + Fam. Spielmann; für + der Totenhauersiedlung 19.oo Kolleg, Gebetsabend FREITAG, 21. Juni: hl. Aloisius Gozaga 19.oo Kolleg, für + Theresia Böhm; für + Alois Nistler u. Eltern SAMSTAG, 22. Juni: hl. John Fisher u. hl. Thomas Morus 9-10 Kolleg, Beichtgelegenheit (P. Reinhard) 9.3o Franzh, hl. Messe 18.oo Lanzdf, VAM für + Gertraud Trischack (M) für + Ingrid Schneider u. Eltern für + Monika Cap v.d. WG Mitschastraße 18.oo Hüttdf, Schulschluss-Kindermesse (H) SONNTAG, 23. Juni: 12. Sonntag im Jahreskreis „Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ Lk 9,18-24 9.3o Kirche, Dankmesse 50 Jahre KFB – für die Pfarrgemeinde (M) 10.15 Franzh, hl. Messe 10.3o M.Rast, Jungschar-Abschlussmesse (H) für + Eltern Christ u. Mal; für + Theresia Jaschke 19.oo Kirche, für + Fam. Rehrmbacher; für + Eltern Huber u. Ernst (M) für + Sieglind Hynek u. Eltern 8.3o Hüttdf – Wortgottesdienst (Bahr), 9 Eibth (H)

HEUTE „STEH MA BEINAUND, RED MA MITANAUND!“ Nach der 9.30-Uhr-Messe lädt der Pfarrgemeinderat zum Stehcafe auf dem Kirchenvorplatz ein. GESTERN vor einem Jahr – am 15. Juni 2012 – wurde Pisti zum Priester geweiht. Ganz besonders wollen wir ihn des-wegen an diesem Sonntag in unsere Gebete einschließen und Gott um seinen Segen für Pisti bitten. Falls jemand aus diesem Anlass dem Pisti schreiben möchte: [email protected] BUNTE WALLFAHRERSCHAR bei der Bründl-Wallfahrt am letzten Sonntag: welche die immer schon, andere, die erstmals mitgegangen sind, welche, die kurz verloren ge-gangen, welche, die später dazu oder mit dem Auto gekommen sind. Gemeinsam hatten sie alle, dass sie ihr persönliches Anliegen mitgetra-gen und Gott anvertraut haben. (es waren um die 30 Fußwallfahrer) Etliche folgten auch der Empfehlung von P. Hermann, das Mittagessen beim Frühschoppen des Sozialhilfe-vereines „einzunehmen“. GRILLABEND KIRCHENHELFER Bitte, nicht vergessen. Wir (PGR und Pfarrkanzlei) freuen uns auf den ge-meinsamen Abend mit euch! Montag, 17. Juni 19.30 Uhr Pfarrzentrum

50 JAHRE KFB Zum Dankgottesdienst anlässlich die-ses Jubiläums lädt die Katholische Frauenbewegung alle herzlich ein. Gedankt sei vor allem den unzähligen Frauen, die in diesen 50 Jahren mit der KFB die Pfarre Mistelbach bis heute immer ganz wesentlich mitgestaltet und geprägt haben! FRIEDHOFSFÜHRUNG DA CAPO für alle, denen es am 4. Juni zu kalt war bietet Fr. Jakob einen neuen Ter-min an: Dienstag, 25. Juni, 19.30 Uhr Bitte um Anmeldung bis 24. Juni in der Pfarrkanzlei! ZWEIMAL NOCH vor der Sommerpause im Juli gibt es das Mittwoch-Cafe. Vielleicht wollen Sie noch die Gelegenheit nützen zum gemütlichen Plaudern bei Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch unseren Mittwoch-Cafe-Mitarbeiterin-nen, die letzte Woche gemeinsam mit allen anderen „guten Geistern“ des Pfarrzentrums vom Vinzenzverein zur Süßen Lust ins Museumszentrum und zu einer gemütlichen Heurigenjause am Ort ihres Wirkens eingeladen wur-den. FERIENORDNUNG ab Samstag, 29. Juni: * Vorabendmesse für Mistelbach, Hüttendorf, Eibesthal

19 Uhr Pfarrkirche * Sonntagvormittag 10 Uhr Pfarrkirche, Maria Rast nur

am 7. Juli und 4. August ORGELSOMMER jeweils nach der Vorabendmesse in der Pfarrkirche ca. 20 Uhr Orgel-Kurz-Konzert unserer Organisten.

Page 3: Pfarrbrief 2013 - KW24

Wir beten für die Verstorbene Hildegard Zeitvogel

WOCHENKALENDER vom 15. bis 23. Juni 2013

SAMSTAG, 15. Juni: 18.oo Lanzdf, Vorabendmesse (Mt) 18.oo Hüttdf, entfällt SONNTAG, 16. Juni: 11. Sonntag im Jahreskreis hl. Messen: 9.3o Kirche (H), 10.15 Franzh, 10.30 MRast (M) Wortgottesdienst: 19 Kirche (Loibl-Zonsits) 8.3o Hüttdf (M), 9 Eibth – Festmesse 50 J. Musikverein (Mt)

MONTAG, 17. Juni: GRILLABEND 19.oo Kolleg, für + Fam. Roupec u. Cap KIRCHENHELFER für + Johanna Ruschka; für + Adolf Lauer DIENSTAG, 18. Juni: 19.oo Ebendf, für + Fam. Donhauser, Blanarik, Bauer, Riepl u. Janka MITTWOCH, 19. Juni: hl. Romuald 16.oo Franzh, hl. Messe MITTWOCH-CAFE 19.oo Kolleg, für + Vater u. Großeltern Weber u. Burmann für + Emil, Anna, Maria u. Ingrid Bruckner für + Rudolf u. Katharina Schrom DONNERSTAG, 20. Juni: 8.15 M.Rast, für + Theresia Böhm u. Walter Basel für + Fam. Spielmann; für + der Totenhauersiedlung 19.oo Kolleg, Gebetsabend FREITAG, 21. Juni: hl. Aloisius Gozaga 19.oo Kolleg, für + Theresia Böhm; für + Alois Nistler u. Eltern SAMSTAG, 22. Juni: hl. John Fisher u. hl. Thomas Morus 9-10 Kolleg, Beichtgelegenheit (P. Reinhard) 9.3o Franzh, hl. Messe 18.oo Lanzdf, VAM für + Gertraud Trischack (M) für + Ingrid Schneider u. Eltern für + Monika Cap v.d. WG Mitschastraße 18.oo Hüttdf, Schulschluss-Kindermesse (H) SONNTAG, 23. Juni: 12. Sonntag im Jahreskreis „Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ Lk 9,18-24 9.3o Kirche, Dankmesse 50 Jahre KFB – für die Pfarrgemeinde (M) 10.15 Franzh, hl. Messe 10.3o M.Rast, Jungschar-Abschlussmesse (H) für + Eltern Christ u. Mal; für + Theresia Jaschke 19.oo Kirche, für + Fam. Rehrmbacher; für + Eltern Huber u. Ernst (M) für + Sieglind Hynek u. Eltern 8.3o Hüttdf – Wortgottesdienst (Bahr), 9 Eibth (H)

HEUTE „STEH MA BEINAUND, RED MA MITANAUND!“ Nach der 9.30-Uhr-Messe lädt der Pfarrgemeinderat zum Stehcafe auf dem Kirchenvorplatz ein. GESTERN vor einem Jahr – am 15. Juni 2012 – wurde Pisti zum Priester geweiht. Ganz besonders wollen wir ihn des-wegen an diesem Sonntag in unsere Gebete einschließen und Gott um seinen Segen für Pisti bitten. Falls jemand aus diesem Anlass dem Pisti schreiben möchte: [email protected] BUNTE WALLFAHRERSCHAR bei der Bründl-Wallfahrt am letzten Sonntag: welche die immer schon, andere, die erstmals mitgegangen sind, welche, die kurz verloren ge-gangen, welche, die später dazu oder mit dem Auto gekommen sind. Gemeinsam hatten sie alle, dass sie ihr persönliches Anliegen mitgetra-gen und Gott anvertraut haben. (es waren um die 30 Fußwallfahrer) Etliche folgten auch der Empfehlung von P. Hermann, das Mittagessen beim Frühschoppen des Sozialhilfe-vereines „einzunehmen“. GRILLABEND KIRCHENHELFER Bitte, nicht vergessen. Wir (PGR und Pfarrkanzlei) freuen uns auf den ge-meinsamen Abend mit euch! Montag, 17. Juni 19.30 Uhr Pfarrzentrum

50 JAHRE KFB Zum Dankgottesdienst anlässlich die-ses Jubiläums lädt die Katholische Frauenbewegung alle herzlich ein. Gedankt sei vor allem den unzähligen Frauen, die in diesen 50 Jahren mit der KFB die Pfarre Mistelbach bis heute immer ganz wesentlich mitgestaltet und geprägt haben! FRIEDHOFSFÜHRUNG DA CAPO für alle, denen es am 4. Juni zu kalt war bietet Fr. Jakob einen neuen Ter-min an: Dienstag, 25. Juni, 19.30 Uhr Bitte um Anmeldung bis 24. Juni in der Pfarrkanzlei! ZWEIMAL NOCH vor der Sommerpause im Juli gibt es das Mittwoch-Cafe. Vielleicht wollen Sie noch die Gelegenheit nützen zum gemütlichen Plaudern bei Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch unseren Mittwoch-Cafe-Mitarbeiterin-nen, die letzte Woche gemeinsam mit allen anderen „guten Geistern“ des Pfarrzentrums vom Vinzenzverein zur Süßen Lust ins Museumszentrum und zu einer gemütlichen Heurigenjause am Ort ihres Wirkens eingeladen wur-den. FERIENORDNUNG ab Samstag, 29. Juni: * Vorabendmesse für Mistelbach, Hüttendorf, Eibesthal

19 Uhr Pfarrkirche * Sonntagvormittag 10 Uhr Pfarrkirche, Maria Rast nur

am 7. Juli und 4. August ORGELSOMMER jeweils nach der Vorabendmesse in der Pfarrkirche ca. 20 Uhr Orgel-Kurz-Konzert unserer Organisten.

Page 4: Pfarrbrief 2013 - KW24

Andere Arten von taub und stumm

Wer taub und stumm ist, hat eine schweres Leben – heute wie gestern. Es gibt aber auch andere Arten von Taub- und Stummsein. Manche bringen einfach den Mund nicht auf. Alles muss man ihnen aus der Nase zie-hen. Manche reagieren überhaupt nicht, wenn sie ange-sprochen werden, wie wenn der andere nicht da wäre.

Die Gründe, wenn sich jemand so verhält, können sehr verschieden sein, oft sehr tief liegen. Manche sind wie taub und stumm, wenn sie einem Menschen begegnen, der ihre Hilfe bräuchte „Ich nicht, andere sind auch noch da!“

Manchmal bräuchte jemand ein gutes Wort, eine Ermu-tigung, ein Lob, einen Dank, aber wir sind taub und stumm und bringen nichts Positives über die Lippen. Menschen können auch taub und stumm sein gegenüber Gott, wollen von ihm nichts hören, auch nicht über Gott reden. Auch Christen können langsam taub und stumm werden, was ihren Glauben betrifft, weil sie ihn nicht praktizieren.

Der Unterschied zu dem, der nichts hören und reden kann, ist oft: Dieser hat Sehnsucht zum Sprechen, Hö-ren, zur Kommunikation, die anderen haben da kaum Sehnsucht sich zu öffnen, sie verschließen sich oft noch mehr.

Da ist für mich die Frage, ob diese Arten von taub – stumm sein nicht noch viel schlimmer sind, als orga-nisch nicht zu hören und reden zu können. Es gar nicht mehr spüren, was einem fehlt, abgeht, halte ich für besonders schlimm.

Fortsetzung folgt

www.pfarremistelbach.at Nr. 24 – 16. Juni 2013 11. Sonntag im Jk

„Ihr sind viele Sünden vergeben, weil sie mir so viel Liebe gezeigt hat.“ Lk 7,36-50 Liedfolge: 168-485-486-527,5-806558-491-492-494

Scheitern dürfen

Befreiend die Einsicht scheitern zu dürfen unvollkommen zu bleiben als hohes Ideal echter Menschwerdung

Beglückend die Grundhaltung an Brüchen wachsen zu können aus Fehlern lernen zu dürfen als Weg zur Toleranz

Bewegend der Zuspruch niemals perfekt sein zu müssen immer werden zu können als Versöhnung mit dem Leben. Pierre Stutz