4
ab Sonntag, 3. Mai, 10:30 bis 30. Mai Wallfahrtskirche am Weizberg WALTER KRATNER Objektinstallation “Lampedusa” Barbara Frischmuth Lydia Mischkulnig Antonio Fian BartolomeyBittmann Luise Kloos Touka Neyestani Erwin Fiala Masoud Rezavy Pour Hubert Brandstätter Walter Kratner pfingstArt programm 25. | 26. | 27. | 29. April 2016

PfingstART_kurzprogramm 2016

Embed Size (px)

DESCRIPTION

TEILNEHMER: Barbara Frischmuth, Lydia Mischkulnig, Antonio Fian, BartolomeyBittmann, Luise Kloos, Touka Neyestani, Erwin Fiala, Masoud Rezavy Pour, Hubert Brandstätter, Walter Kratner ZU: Art/Video „Lampedusa: Texte von Susanne Ramm-Weber (Offenburg), Javid Ramezani (Teheran), Stefania Severi (Rom), Walter Kratner (Graz), Masoud Razavy Pour (Graz), Shmulik Krampf (San Francisco), Barbara Jenner (Berlin), Fery Berger (Weiz), Gregory Edwards (San Francisco) Booklet: https://issuu.com/pfingstart/docs/lampedusa_booklet_1a_version_1779013f547988

Citation preview

Page 1: PfingstART_kurzprogramm 2016

ab Sonntag,3. Mai, 10:30 bis 30. MaiWallfahrtskirche am Weizberg WALTER KRATNERObjektinstallation “Lampedusa”

Barbara FrischmuthLydia MischkulnigAntonio FianBartolomeyBittmann

Luise KloosTouka NeyestaniErwin FialaMasoud Rezavy PourHubert Brandstätter Walter Kratner

pfingstArt

programm25. | 26. | 27. | 29. April 2016

Page 2: PfingstART_kurzprogramm 2016

pfingstART 16Kurator: Walter Kratner

Montag, 25. April, 19:30, Taborkirche Weiz

ABENDKONZERT | „NEUBAU“

BartolomeyBittmannprogressive strings vienna

Mit Violine und Cello kreiert das innovative Duo ein Klangbild von monumentaler Wucht und eigen-willigen Rhythmen. „Super komponiert und fabelhaft gespielt. Ich höre gespannt, überrascht und begeistert zu.“ (Zit.: Nikolaus Harnoncourt).

Matthias Bartolomey: CelloKlemens Bittmann: Violine, Mandola

Dienstag, 26. April, 19:00

Kulturkeller am Weizberg

THEMENABEND | FRAUENSTIMMEN

Über das Private und das Politische

Barbara Frischmuth „Woher wir kommen“ (Aufbau Verlag)

Lydia Mischkulnig „Vom Gebrauch der Wünsche“ (Haymon Verlag)

Podiumsgespräch, Moderation: Walter Kratner

Barbara Frischmuth: „Woher wir kommen”

Drei Lebensläufe, drei Schauplätze, drei Schicksalsschlä-ge: In ihrem Roman „Woher wir kommen“ erzählt Barbara Frischmuth mit souveräner Leichtigkeit die Geschichte drei-er Frauen. Jede ist das, was sie ist, durch einen lebensbe-stimmenden Verlust geworden. Mit zielgenauer Prägnanz verwebt die Autorin drei Lebensläufe, wechselt Zeit und Perspektive, stellt politische Rückbezüge her. Lydia Mischkulnig: „Vom Gebrauch der Wünsche”

Mit emotionaler Wucht und sprachlicher Präzision fühlt Lydia Mischkulnig direkt an den Puls einer fatalen Leiden-schaft und leuchtet zwischenmenschliche Abgründe aus, immer auf der Suche nach der Freiheit, der alle Figuren zu-streben. Einmal mehr inszeniert Lydia Mischkulnig in ihrem Roman einen mitreißenden Tanz der Gefühle.

© FELLINGER

© JUNGWIRTH

© MARNUL

Page 3: PfingstART_kurzprogramm 2016

Begleitende Ausstellung

Luise Kloos | „Last Moment“„In der Zeichenserie ,Last Momentʼ konzentrierte ich mich auf den Moment, bevor sich etwas ändert. Oft erfahren wir, dass dieser ,letzte Momentʼ unbewusst eine große Span-nung erzeugt.“ ( Zit.: Luise Kloos)

Mittwoch, 27. April, 19:30 Kunsthaus Weiz, Hannes Schwarz SaalKULTURGESPRÄCH | KARIKATUR. KUNST. ZENSUR Erwin Fiala (Mag. Dr. phil., Medienwissenschaftler)EinführungPodiumsgesprächLuise Kloos (Mag., Künstlerin), Hubert Brandstätter (Künstler), Walter Kratner (Kurator)

Begleitende Ausstellung

Touka Neyestani | „Saint Touka / Cartoons“Karikatur aus dem ExilMit der Frage nach der „Freiheit der Kunst“ und den aktuellen Bezügen zum Terroranschlag auf „Charlie Hebdo“ in Paris, stellt das Kulturgespräch auch Touka Neyestani vor. Er gilt als einer der renommiertesten iranischen Zeichner und lebt seit Jahren in Toronto. Seine pointiert gezeichneten Arbeiten für „Rozor Online“ und für „Human Rights“ lehnen sich an die iranische Protestbewegung des Jahres 2009 an und denunzieren Polizeiübergriffe, Zensur und Repression.

Freitag, 29. April, 19:30

Kunsthaus Weiz, Hannes Schwarz Saal

ZEITKULTUR | LESUNG UND REZITATION

Ganz normaler österreichischer Wahnsinn

Antonio Fian„Schwimmunterricht“ | Dramolette VI | (Droschl Verlag)

Podiumsgespräch, Moderation: Walter Kratner

Die einen reden viel zu viel – die anderen wiederum fast gar nichts; und in allen Fällen wird durch die Kunst des Autors hörbar, was offenbar nicht gesagt werden kann oder darf. Die gemeinsten, witzigsten und kürzesten Szenen aus Fians Welttheater. Ein regelrechtes Gemetzel, gleichwohl poin-tenreich und sehr spöttisch vorgetragen.

© HERMANN

© TOUKA

© KORAB

Page 4: PfingstART_kurzprogramm 2016

ab Sonntag, 24. April, 11:30Wallfahrtskirche am Weizbergbis Samstag, 15. Mai

Objektinstallation | Video„DER LANGE HUNGER“ Walter KratnerMasoud Razavy Pour

Sonntag, 17. April, 17:00 Kunsthaus Weiz, Hannes Schwarz SaalVideo-Präsentation„LAMPEDUSA”Videofilm von Masoud Razavy PourÜber das Objekt „Lampedusa“ (2015) von Walter KratnerIm Rahmen der Eröffnung „pfingstVision 2016“

Das Video von Razavy Pour geht über die Dimen-sion eines Dokumentarfilmes hinaus. Eigens für „Lampedusa“ geschriebene Texte, Statements und Essays von Künstler/innen, Galeristen und Kunsthistoriker/innen bilden die inhaltlichen Vorgaben für das visuelle Opus.

€ 10,00 | Vorverkauf: € 8,00

€ 10,00 | Vorverkauf: € 8,00 | inkl. Buffet Büchertisch: Buchhandlung Haas, Weiz

VORVERKAUF: Pfarrkanzlei Weizberg | Werktags: 7:30-12:00 |T.: 03172 23 63 | Freier Eintritt für Lehrlinge, Schüler/innen, Studierende und Flüchtlinge

ABENDKONZERT|BartolomeyBittmann|

25. April, 19:30, Taborkirche Weiz

THEMENABEND | BARBARA FRISCHMUTH |

LYDIA MISCHKULNIG |Podiumsgespräch: Walter Kratner|

Ausstellung: LUISE KLOOS |26. April, 19:00, Kulturkeller Weizberg

AUSSTELLUNG & KULTURGESPRÄCH | KARIKATUR_KUNST_ZENSUR |

ERWIN FIALA | TOUKA NEYESTANI | Luise Kloos, Hubert Brandstätter|

Walter Kratner|27. April, 19:30, Kunsthaus Weiz

Hannes Schwarz Saal

ZEITKULTUR | ANTONIO FIAN |

Podiumsgespräch: Walter Kratner| 29. April, 19:30, Kunsthaus Weiz

Hannes Schwarz Saal

Eintritt frei

€ 7,00 | Vorverkauf: € 5,00

WALTER KRATNER|KURATORpfingstvision.at/kunst | facebook.com/walter.kratner

T.: 0650 283 16 22

pfingstARTicket für alle 4 Veranstaltungen am | 25. | 26. | 27. | 29. April | € 15.-

TEXTE: Susanne Ramm-Weber (Offenburg),Javid Ramezani (Teheran), Stefania Severi (Rom), Walter Kratner (Graz), Masoud Razavy Pour (Graz), Shmulik Krampf (San Francisco), Barbara Jenner (Berlin), Fery Berger (Weiz), Gregory Wiley Edwards (San Francisco)

GRAFIK Walter Kratner PRODUKTION Ikono Weiz