17
www.julius-kuehn.de Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Dr. Jens Pistorius

Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

  • Upload
    leduong

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

www.julius-kuehn.de

Pflanzenschutz- Bienenschutz – Neonikotinoide

Dr. Jens Pistorius

Page 2: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Aufgabenfeld Pflanzenschutz/Bienenschutz

im Institut für Bienenschutz

www.jki.bund.de

I. Risikobewertung der Bienengefährlichkeit von Pflanzenschutzmitteln und Zulassung

II. Forschung zur Bienengefährlichkeit von Pflanzenschutzmitteln

III. Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen

Page 3: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Risikobewertung: Dosis – Wirkung

Pflanzenschutzmittel:

• Wirkstoff (Toxizität, Wirkmechanismus, Wirkstoffeigenschaften)

• Wirkstoffgehalt des Mittels

• Formulierung (Beistoffe)

• Mittel/Wirkstoffmenge pro ha – Bienengefährlichkeit?

Page 4: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Risikobewertung: Toxizität Neonikotinoide

Wirkstoff LD50 Oral / Biene (Wirkstoff)

LD50 Kontakt / Biene (W.)

Anwendung; Mittel

Imidacloprid, Clothianidin, Thiamethoxam

~4 ng ~24 bis 44 ng

Saatgutbeizung, (Zulassung ruht) Spritzung (B1-bienengefährlich)

Fipronil (kein Neonic.):

4 ng 5 ng In DE nur Anwendung als staubfreies Granulat – zzT keine Zulassung

Acetamiprid 9300 ng 10200 ng Spritzung in vielen Kulturen (u.a. Raps, Obst, Beeren) (B4-bienenungefährlich)

Thiacloprid 17320 ng 38820 ng Spritzung in vielen Kulturen (u.a. Raps, Obst, Beeren) (B4)

Die meisten Fungizide, Herbizide

>100 000 ng

>100 000 ng

Spritzung in vielen Kulturen (u.a. Raps, Obst, Beeren) (B4)

Page 5: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Prüfung erfolgt abhängig vom Mittel/Wirkstoff in mehreren Stufen:

1. Laborstudien zur Toxizität LD50, LC50, LDD50 ….. (Adult: akut- Oral, Kontakt Neu: chronisch, Larven)

2.Halbfreilandstudien zur Bienengefährlichkeit in

Flugzelten mit Bienenvölkern

3.Freilandstudien zur Bienengefährlichkeit mit „Wirtschaftsvölkern“

Prinzip: Risikobewertung, Toxizität, Bienengefährlichkeit-

Prüfstufen Labor, Halbfreiland, Freiland

„Triggerwerte“ – wann ist welche Prüfung notwendig?

Überschreiten Trigger Werte (HQ, ETR, PEC) Unterschreiten: B4, B3

Einstufung: B1 (Bienengefährlich), B2, B3, B4 (bienenungefährlich)

Page 6: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Risikobewertung, Bienenschutz & Pflanzenschutz-

welche Exposition, welche Effekte?

Systemische

Rückstände,

Nektar & Pollen,

Guttation, Pfützen

Imkerliches handeln, z.B.

Varroabekämpfung

Page 7: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Letale und subletale Effekte-

Relevanz und Realität

• Subletale Effekte – relevante und nicht relevante- alles was eine Veränderung bewirkt aber nicht tödlich ist.

• Viele subletale Effekte nur auf Laborebene messbar, aber in vielen Fällen kein Nachweis von Auswirkungen auf Bienenvölker unter praktischen Bedingungen

• Weiterentwicklung einiger spezieller Methoden klar wünschenswert

• Subletale Effekte- z.B. Verhaltensänderung, Verwirrung/Desorientierung u.v.a. sollten – wenn sie relevant sind- kurz/mittel/langfristige Auswirkungen auf Bienenvolkparameter haben (Auswirkungen auf Volks- und Brutentwicklung, Honigertrag, Verhalten….) und werden somit auch jetzt in Bienenvolkprüfungen mit abgedeckt.

• Letale Effekte - klar relevant – sublethale: manche, nicht alle relevant

Effekte auf Einzelbiene vs. Auswirkung auf Volksebene?

Was sind akzeptable Effekte? Was ist das Schutzziel?

Page 8: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Forschung: Thema Beizstaubabdrift: Feldrealistische

Aussaat von Mais oder Raps mit bekannter

Beizabriebsqualität, Abdrift durch Wind auf benachbarte

(blühende) Nichtzielflächen (Raps oder Senf)

Zusammenhänge: Beizabrieb(qualität) / Exposition / Effekte

Exposition Nichtzielflächen & Bienen: Petrischalen, Blüten, Gesamtbestand;

Nektar, Pollen, Bienenbrot,

Effekte Bienen: Mortalität, Brut- & Volksentwicklung, Rückstände tote Bienen 8

Kontrolle Treatment

Page 9: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin
Page 10: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Titel

maximal dreizeilig

eingeben (Größe mindestens 24 pt)

Optional: Angaben zur Präsentation, Institutsadresse oder dergleichen in diese Zeile eintragen

10

Forschung: Thema: Risiken durch Pollen / Nektar von

Clothianidin-gebeiztem Raps für Honigbienen,

Hummeln oder Solitärbienen (ABO)?

ABO Projekt: Halbfreiland + Freilandversuche,

5 Bieneninstitute, 2014 & 2015

Page 11: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen

Jährlich ca. 100-150 Einsendungen, Bienenschäden mit Verdacht auf

Vergiftung. Ausnahmejahr: 2008 mit 885 Schadmeldungen

0

5

10

15

20

25

30

Jan

uar

Feb

ruar

Mär

z

Ap

ril

Mai

Jun

i

Juli

Au

gust

Sep

tem

be

r

Okt

ob

er

No

vem

ber

Dez

emb

er

Bienenproben ohne Rückstände im Jahresverlauf (2006-2015) nicht alle

gemeldeten Schäden durch PSM/Biozide erklärbar!

Jahr 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Anzahl gemeldeter

Bienenschäden 150 81 108 140 93 144 100*

(*4.10.17)

Page 12: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Top 10 Wirkstoffe – Bundesweit, 2012 bis 2016

beteiligt/ursächlich für Bienenvergiftungen

Wirkstoff Rang Gesamt-

ergebnis 2012 2013 2014 2015 2016

Dimethoat 1 37 7 10 13 3 4

Fipronil 2 22 3 2 4 5 8

l-Cyhalothrin + Azol 3 17 6 4 2 3 2

Clothianidin 4 15 2 5 5 1 2

Imidacloprid 5 14 2 3 5 4 0

Indoxacarb 6 12 2 2 5 0 3

a-Cypermethrin +

Azol 7 9 3 2 2 0 2

(zeta-)

Cypermethrin 8 8 1 2 2 1 2

Chlorpyrifos 9 7 0 3 2 1 1

Etofenprox 9 7 2 0 2 1 2

Page 13: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Top 10 Wirkstoffe – Bundesweit, 2016:

beteiligt/ursächlich für Bienenvergiftungen

Wirkstoff Rang Gesamtergebnis 2016

Fipronil 1 8 8

Dimethoat 2 4 4

Indoxacarb 3 3 3

Clothianidin 4 2 2

Etofenprox 4 2 2

l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2

a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2

(zeta-) Cypermethrin 4 2 2

Spinosad 4 2 2

Pyrethrin 4 2 2

Page 14: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Schlussbemerkungen

• Die meisten, nicht alle Bienenschäden sind (er)klärbar

• Nicht jeder Bienenschaden ist ein Vergiftungsschaden.

• Auch der Einsatz von Bioziden kann sehr kritisch sein („Ameisenköder auf zuckerhaltiger Basis!“)

• Die häufigsten Ursachen von Bienenvergiftungen sind eindeutig Fehlanwendungen von Pflanzenschutzmitteln und Nichtbeachtung der Anwendungsvorschriften!

• Wichtig ist Kommunikation von Imkern & Landwirten- Beratungsbedarf auf beiden Seiten!

Page 15: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Schlussbemerkungen

• Differenziertere Betrachtung der Wirkstoffe, Anwendungen und des Anwendungsbereiche, potentieller Risiken und tatsächlicher Probleme nötig

• Relevante subletale Effekte werden bei Bewertung berücksichtigt

• Bienenvolkprüfung sind und bleiben essentiell- mehr Berechnungen gaukeln zwar oft „mehr Sicherheit“ vor, viele „Stellschrauben“ jedoch (z.T. sehr) schwach

• Verschärfung der Prüfungen- ok, notwendig und sinnvoll. Aber: manchmal einfach nur übertrieben, Ideologie (Politik) vs. Wissenschaft? Sicherheitsfaktoren ja, aber bitte mit Realitätsbezug!

• Neue Erkenntnisse zu Hummeln und anderen Wildbienen- Vergleichbarkeit mit Honigbienen? Methodenentwicklung, auch Freiland notwendig- in Arbeit!

• Viele Forschungsarbeiten, insbesondere zu Neonikotinoiden- unterschiedlichster Qualität, auch sehr schlechte- in der Öffentlichkeit kommen „dramatische Effekte“ aber immer am besten an!

• Weitere Entscheidungen zu hochtoxischen Neonikotinoiden nach Abschluss der Gesamtsichtung aller Daten aus EU (Ende 2017 – Mitte 2018)

Page 16: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

Bienenschutz, Pflanzenproduktion und

Kulturlandschaften –

ganzheitlich und zukunftstauglich:

im Miteinander gestalten!

Danke!

für Ihre Aufmerksamkeit, Ihre Bemühungen und

Aktivitäten für einen sachgerechten Bienenschutz!

Page 17: Pflanzenschutz- Bienenschutz Neonikotinoide Etofenprox 4 2 2 l-Cyhalothrin & Azolfungizid 4 2 2 a-Cypermethrin & Azolfungizid 4 2 2 (zeta-) Cypermethrin 4 2 2 Spinosad 4 2 2 Pyrethrin

LD50 (Lethal Dose): Maß für Toxizität

LD50-Wert (in μg pro Biene):

Eingruppierung in eine Toxizitätsstufe

– unter 1 μg pro Biene = sehr toxisch (fast alle Insektizide)

– 1 – 10 μg pro Biene = toxisch (Insektizide)

– 10 – 100 μg pro Biene = mittel bis schwach toxisch

– > 100 μg pro Biene = nicht toxisch