2

Click here to load reader

Presseinformation 10/2012 Extrem süß! gemalt, gehäkelt ... · PDF filechenvitrine einer Konditorei, dargestellt von Andreas Orosz. ... Die Ausstellung erkunden und danach in den

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Presseinformation 10/2012 Extrem süß! gemalt, gehäkelt ... · PDF filechenvitrine einer Konditorei, dargestellt von Andreas Orosz. ... Die Ausstellung erkunden und danach in den

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0721 / 926 –3890, [email protected] Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hans-Thoma-Str. 2-6, D-76133, www.kunsthalle-karlsruhe.de

Presseinformation 10/2012 Extrem süß! gemalt, gehäkelt, gegossen / Junge Kuns thalle Verlängert bis zum 12. August 2012 / neues Kurs-Pro gramm! Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs von rund 18.500 Besuchern wird die Ausstellung „Extrem

süß! gemalt, gehäkelt, gegossen“ in der Jungen Kunsthalle bis zum 12. August 2012 verlängert. Da

vier, zum Teil großformatige Werke nach Ablauf der regulären Ausstellungszeit am 1. April nicht mehr

zur Verfügung stehen, erhält die Ausstellung durch fünfzehn Neuzugänge u.a. von Thomas Baumgär-tel, Anke Eilergerhard und Moritz Götze ein anderes Gesicht. Auch das Begleitprogramm mit Kursen

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurde erweitert. Glanzpapier vom Osterhasen bitte aufbe-

wahren! Das Material kann im Kurs „Ostern einmal anders“ (10. – 13. April) von Kindern ab 8 Jahren

neu verwendet werden. In den Osterferien und an den Feiertagen lädt übrigens die offene Familien-

werkstatt in den Aktionsräumen im Obergeschoß täglich junge Besucher ein, selbst aktiv zu werden.

Anregungen finden die Kinder in der Ausstellung. Die dargestellten Speisen rufen Erinnerungen an

lustvolle Erfahrungen wach und sind doch nur Illusion: Eine vor Sahne strotzende Torte auf dem Bild

von Ralph Fleck, Gebäck unterschiedlichster Art im Werk von Sybille Kroos oder die gut gefüllte Ku-chenvitrine einer Konditorei, dargestellt von Andreas Orosz. Moritz Götze erzählt mit seinen Bildern

auf seinen drei emaillierten „Linzer-Torten“ Geschichten, die ihm der Alltag zugetragen hat. Ulrik Hap-

py Dannenberg und Anke Eilergerhard fühlen sich durch die Form und Farbe des bunten Colorado-

Konfekts zu neuen Darstellungstechniken animiert und Thomas Baumgärtel legt mit seinen Sprühbil-

dern nahe, dass Kaugummi auch in der Geschmacksrichtung „Banane“ ein echter Renner sein könnte.

Die Arbeiten verdanken ihren ästhetischen Reiz aber nicht nur den kräftigen Farben und ihrer appetit-

lichen Aufmachung. Ähnlich wie Künstler der Pop-Art in den 1960er und 1970er Jahren setzen sich

auch die Künstler der Ausstellung mit Objekten aus der Alltagswelt auseinander. Es sind gerade die ungewöhnlichen künstlerischen Umsetzungen der Motive, die überraschen: Indem die Süßigkeiten

überdimensioniert, täuschend echt oder betont verfremdet dargestellt sind, verschiebt und hinterfragt

diese Kunst unsere Wahrnehmung der bekannten Dinge.

Eintritt frei! Öffnungszeiten Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa, So und Feiertage 10 – 18 Uhr (auch Ostern) Anmeldung Kurse / Gruppen Telefon 0721 / 926 3370, Mo – Do 14 – 17 Uhr, Fr 14 – 16 Uhr, [email protected]

Page 2: Presseinformation 10/2012 Extrem süß! gemalt, gehäkelt ... · PDF filechenvitrine einer Konditorei, dargestellt von Andreas Orosz. ... Die Ausstellung erkunden und danach in den

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0721 / 926 –3890, [email protected] Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hans-Thoma-Str. 2-6, D-76133, www.kunsthalle-karlsruhe.de

Begleitprogramm Open Space – Extrem süß! Samstags, sonntags und in den Schulferien, 11–17 Uh r Offene Familienwerkstatt: Die Ausstellung erkunden und danach in den Aktionsräumen selbst kreativ werden. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Materialkosten: € 1,– pro „süßem Teilchen“ Keine Anmeldung erforderlich! Ostern einmal anders 10.–13. April, 14–16 Uhr Osterhasen und Schokoeier sind bereits gegessen, jetzt könnt Ihr mit Ölfarben auf Packpapier oder aus Schaumstoff und Pappmaché haltbare Süßigkeiten als Kunstwerke malen und gestalten. Für Kinder ab 8 Jahren Gebühr: € 12,– (4 Nachmittage); Anmeldung erforderlich! Eben noch im Baumarkt und jetzt schon in der Kondit orei! Samstag, 28. April, 14–17 Uhr Aus Holz, Bauschaum und Schwämmen die tollsten Torten herstellen. Für Kinder ab 8 Jahren Gebühr: € 5,– ; Anmeldung erforderlich!

Riesenlollies to go Samstag, 12. Mai, 14–16 Uhr Kunterbunte Lollies in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“ aus Pappe, Papier und Holz gestalten. Für Kinder ab 5 Jahren Gebühr: € 3,50; Anmeldung erforderlich! Süße Schmuckstücke Samstag, 16. Juni, 14–17 Uhr Wir betrachten Kunstwerke in der Ausstellung und stellen anschließend extrem süße Ketten, Ringe, Armreifen und Anstecker aus verschiedenen Materialien her. Für Kinder ab 8 Jahren (und nicht nur für Mädchen!) Gebühr: € 5,–; Anmeldung erforderlich! Die köstlichste Praline der Welt! Samstag, 30. Juni, 14–ca. 17.30 Uhr In die Welt der Schokolade eintauchen! Die Ausstellung erkunden und danach eigene Pralinenkreati-onen fertigen. Mit Axel Becker – „Zuckerbecker“. Familienaktion für Kinder ab 8 Jahren und ihre El-tern, Großeltern... Gebühr: € 25,–( inkl. Zutaten); Anmeldung erforderlich! Kunstgenuss: Extrem süß! Mittwoch, 18. Juli, 18 Uhr Die andere Art Bilder zu betrachten: Neben dem Augenschmaus können Sie Ihren Wissensdurst stil-len und dabei kulinarische Gaumenfreuden, ausgewählt zum Thema des Abends, genießen. Für Erwachsene Anmeldung erforderlich! Die Höhe des Unkostenbeitrags erfahren Sie bei der Anmeldung. Extrem kunterbunte Mobiles gestalten! Samstag, 21. Juli, 14–16 Uhr Für Kinder ab 5 Jahren Gebühr: € 3,50; Anmeldung erforderlich