8
Vorbeugender Brandschutz im Hoch- und Industriebau Preventive Fire Protection in Building and Industrial Construction

PRIORIT GİRİŞ

Embed Size (px)

DESCRIPTION

PRIORIT

Citation preview

Page 1: PRIORIT GİRİŞ

Vorbeugender Brandschutz im Hoch- und IndustriebauPreventive Fire Protection in Building and Industrial Construction

Page 2: PRIORIT GİRİŞ

Vorbeugender Brandschutz im Hoch- und Industriebau

Preventive Fire Protection in Building and Industrial Construction

Bran

dsch

utz i

m H

och-

und I

ndus

trieb

au

Fire

Pro

tect

ion

in B

uild

ing

and

Indu

stria

l Con

stru

ctio

n

14

Page 3: PRIORIT GİRİŞ

Preventive Fire Protection in Building and Industrial Construction

Vorbeugender Brandschutz im Hoch- und Industriebau

Fire

Pro

tect

ion

in B

uild

ing

and

Indu

stria

l Con

stru

ctio

n Br

ands

chut

z im

Hoc

h- un

d Ind

ustri

ebau

InhaltReference Objects

Safety Objectives and General Provisions

Non-Combustible decorative Interior and AcousticsSafety Objectives and Provisions

Building Material PRIODEK H

Acoustic Panels PRIODEK H acoustic perforiert

PRIODEK H acoustic linear

PRIODEK H acoustic linear deluxe

Separation of Building Services Engineering and Goods Stored in Escape RoutesSafety Objectives and Provisions

Separation Wall System PRIOFLEX

Wall Mounting Doors PRIOELEC EVX

PRIOELEC ETX

Free-Standing Electrical Cabinets PRIOELEC ES

Electro Hanging Cabinet PRIOELEC EH

Electric Wall Mounted Housing PRIOELEC EW

Fireproof Distribution Cubicle PRIOELEC EU

Filing and Document Cabinets PRIODOK

Fire-Resistant Room PRIOCENT

Maintenance of Performance of Electric Security Systems in Case of FireSafety Objectives and Provisions

Electrical Operating Rooms PRIOZELL-Elt

PRIOFLEX-Elt

PRIORACK-Elt

Free-Standing Electrical Cabinets PRIOELEC TUES

Electro Hanging Cabinet PRIOELEC EH

Electric Wall Mounted Housing PRIOELEC EW

Electro Terminal Box with Equipment PRIOELEC EK

Electro Terminal Box without Equipment PRIOELEC EK

Separation of Fire and Smoke Sections, Escape Tunnels, Storage RoomsSafety Objectives and Provisions

Doors PRIODOOR

Wall Systems PRIOWALL

PRIOFLEX

Storage Rooms PRIOZELL

PRIOCENT

Door Hold-Open Device PRIOFEST B

Contents16

18

21

22

24

30

36

42

49

50

56

60

66

72

78

84

88

92

96

101

102

108

114

118

122

128

134

138

141

145

146

148

162

166

170

176

180

ReferenzobjekteSchutzziele und allgemeine Vorschriften

Nichtbrennbare dekorative Inneneinrichtung und AkustikSchutzziele und Vorschriften

Baustoff und Verkleidung PRIODEK HAkustikpaneele PRIODEK H acoustic perforiert

PRIODEK H acoustic linearPRIODEK H acoustic linear deluxe

Abtrennung Gebäudetechnik und Lagergut in RettungswegenSchutzziele und Vorschriften

Installationswandsystem PRIOFLEXWandvorsatz- und Einbautüren PRIOELEC EVX

PRIOELEC ETXElektro-Standgehäuse PRIOELEC ESElektro-Hängegehäuse PRIOELEC EHElektro-Wandeinbaugehäuse PRIOELEC EWElektro-Überstülpgehäuse PRIOELEC EUAkten- und Dokumentenschränke PRIODOKFeuerbeständiger Raum PRIOCENT

Funktionserhalt elektrischer Sicherheitsanlagen im BrandfallSchutzziele und Vorschriften

Elektrische Betriebsräume PRIOZELL-EltPRIOFLEX-Elt

PRIORACK-EltElektro-Standgehäuse PRIOELEC ESElektro-Hängegehäuse PRIOELEC EHElektro-Wandeinbaugehäuse PRIOELEC EWElektro-Klemmkasten mit Bestückung PRIOELEC EKElektro-Klemmkasten ohne Bestückung PRIOELEC EK

Trennung von Brand- und Rauchabschnitten, Fluchttunnel, LagerräumeSchutzziele und Vorschriften

Türen PRIODOORWandsysteme PRIOWALL PRIOFLEXLagerräume PRIOZELL PRIOCENTTürfeststellanlage PRIOFEST B

www.priorit.com 15

Page 4: PRIORIT GİRİŞ

Vorbeugender Brandschutz im Hoch- und Industriebau

Preventive Fire Protection in Building and Industrial Construction

Bran

dsch

utz i

m H

och-

und I

ndus

trieb

au

Fire

Pro

tect

ion

in B

uild

ing

and

Indu

stria

l Con

stru

ctio

n

Referenzen I Objects

Werner-von-Siemens Gymnasium, MünchenPRIOFLEX mit Edelstahloberfläche zur TGA-Abschottung im Foyer

Werner-von-Siemens Gymnasium, Munich

PRIOFLEX with stainless steel surface to shield the technical

building equipment in the foyer

Stadthalle, BraunschweigPRIODEK H nichtbrennbare Wand- und Deckenverkleidung mit Echtholzfurnier

Town hall, Brunswick

PRIODEK H non-combustible wall and ceiling cladding in

real wood veneer

Technische Universität, MünchenPRIOELEC ES als Brandmeldezentrale

Technical University, Munich

PRIOELEC ES as a central fire alarm system

16

Page 5: PRIORIT GİRİŞ

Alois Dallmayr KG, MünchenPRIOFLEX Elektroabschottungen im Flucht- und RettungswegAlois Dallmayr KG, Munich

PRIOFLEX electro sealing in escape and rescue routes

www.priorit.com

Page 6: PRIORIT GİRİŞ

Vorbeugender Brandschutz im Hoch- und Industriebau

Preventive Fire Protection in Building and Industrial Construction

Bran

dsch

utz i

m H

och-

und I

ndus

trieb

au

Fire

Pro

tect

ion

in B

uild

ing

and

Indu

stria

l Con

stru

ctio

n

Das wichtigste Ziel des vorbeugenden Brandschutzes ist der Perso-nenschutz. Damit steht die Sicherung der Flucht- und Rettungswege im Zentrum aller Sicherungsmaßnahmen.

Flucht- und Rettungswege in Bauwerken sind Verkehrswege, über die sich Personen bei akuter Gefahr selbst in Sicherheit bringen oder mit fremder Hilfe gerettet werden können.

Die besonderen Anforderungen, die an die Ausbildung gestellt werden, sind in der Musterbauordnung und zahlreichen weiteren Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien beschrieben.

The primary goal of preventive fire protection is the protection of persons. Securing escape and rescue

routes is therefore at the centre of all security measures.

Escape and rescue routes in buildings are traffic routes that people use to seek shelter or to be

rescued with the help of others in the event of acute danger.

The specific requirements these routes must meet are described in Model Building Regulations and

numerous other laws, regulations and guidelines.

Priorität hat der PersonenschutzThe protection of persons is priority

MBO – Musterbauordnung

» §3 Allgemeine Anforderungen Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass die öffentliche

Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen,

nicht gefährdet werden.

§14 BrandschutzBauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass

– der Entstehung eines Brandes und

– der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand

– die Rettung von Menschen und Tieren sowie

– wirksame Löscharbeiten

möglich sind. «

MBO – Model Building Regulations

» §3 General requirementFacilities shall be designed, constructed, modified and maintained in such a way that public safety

and order, especially life, health and natural resources, are not endangered.

§14 Fire protectionStructural components shall be designed, constructed, modified and maintained in such a way that

- the development of fire and

- the spread of fire and smoke (fire propagation) is prevented and

- rescuing people and animals and

- effective fire-fighting operations

are possible in the event of a fire. «

DIBt – Deutsches Institut für Bautechnik

» Das DIBt ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Länder in der BRD zur einheitlichen Erfüllung bautechnischer Aufgaben auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Dies sind insbesondere:

Erteilung europäischer technischer Zulassungen für Bauprodukte und -systeme, Erteilung allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten, Anerkennung von Prüf- , Überwachungs- und Zertifizierungsstellen für Aufgaben im

Rahmen des Ü-Zeichens und der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten, Bekanntmachung der Bauregellisten A und B und der Liste C für Bauprodukte.«

Im System der Zulassung von Bauprodukten und Bauarten nehmen die deutschen Material-

prüfanstalten eine wichtige Stellung ein. Nach ihrer Anerkennung durch das DIBt sind deren

Prüfergebnisse, Zeugnisse und Expertisen Grundlage für eine DIBt Zulassung oder stehen direkt für

die Zulassung.

DIBt – German Institute for Standardization

» The DIBt is a joint institution of German federal and state governments for the uniform performance of construction-related tasks in the field of public law. These are in particular:

Issuing European Technical Approvals for construction products and systems, Issuing general construction supervision approval for construction products and

types of constructions, Recognition of testing, inspection and certification bodies for tasks related to

conformity and CE marking of construction products, Publication of the Building Rules List A and B and List C for construction products.«

The German material testing institutes assume a major role in the certification system for

construction products and types of construction. After acceptance by the DIBt, their test results,

certificates and expert opinions form the basis of DIBt approvals or are themselves an immediate

approval.

18

Page 7: PRIORIT GİRİŞ

Preventive Fire Protection in Building and Industrial Construction

Vorbeugender Brandschutz im Hoch- und Industriebau

Fire

Pro

tect

ion

in B

uild

ing

and

Indu

stria

l Con

stru

ctio

n Br

ands

chut

z im

Hoc

h- un

d Ind

ustri

ebau

MBO – Musterbauordnung

» Sonderbauten Sonderbauten sind Gebäude mit Anlagen und Räumen besonderer Art und Nutzung.

Darunter zählen z.B.:

Hochhäuser > 22 m

Krankenhäuser, Heime, Pflegeeinrichtungen

Schulen, Kindergärten

Büro- und Verwaltungsgebäude > 400 m²

Verkaufsstätten > 800 m²

Versammlungsstätten > 200 Besucher

Beherbergungsstätten, Schank- und Speisegaststätten

Zusätzliche Anforderungen für Leitungsanlagen in den Sonderbauverord-nungen bzw. -richtlinien sind zu beachten! «

Industrielle Gebäude und Gebäudekomplexe (IndBauRL)

» Industriebauten sind Gebäude oder Gebäudeteile im Bereich

der Industrie und des Gewerbes, die der Produktion (Herstellung,

Behandlung, Verwertung, Verteilung) oder Lagerung von Produkten

oder Gütern dienen.

Zusätzliche Anforderungen für Leitungsanlagen in der Indus-triebau-Richtlinie sind zu beachten! «

MBO – Musterbauordnung

» §2 GebäudeklassenGebäude sind selbständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten

werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen

zu dienen. Die Gebäude werden in verschiedene Gebäudeklassen unterteilt: «

MBO – Model Building Regulations

» Special-purpose buildings Special-purpose buildings are buildings and rooms of a special kind and for a

special use.

This includes, for example:

high-rise buildings > 22 m

hospitals, nursing homes, care facilities

schools, kindergartens

office and administration buildings > 400 m²

sales areas > 800 m²

meeting places > 200 visitors

lodging facilities, pubs and restaurants

Additional requirements for wiring systems contained in the Special-Purpose Building Directive and/or Guidelines must be observed! «

Industrial buildings and building complexes (IndBauRL)

Industrial buildings are buildings or parts of buildings in the

industrial and commercial sector that are used for the production

(manufacture, treatment, utilization, distribution) or storage of

products or goods.

Additional requirements for wiring systems contained in the Industrial Building Directive must be observed! «

MBO – Model Building Regulations

» §2 Building classesBuildings are independently usable and covered structural components that can be entered by

people and are suitable or intended to serve for the protection of people, animals or property.

Buildings are divided into different classes of buildings: «

Gebäudeklassen | Building classes

1 2 3 4 5

max

. 7,0

0 m

max

. 7,0

0 m

max

. 13,

00 m

a) freistehende Gebäude ≤ 7 m OKF mit ≤ 2 Nutzungsein-heiten von insgesamt ≤ 400 m²

b) freistehende land- oder forst-wirtschaftliche Gebäude

a) free-standing buildings ≤ 7 m upper edge of

foundation, with ≤ 2 units designated for a

specific use of a total of ≤ 400 m²

b) free-standing agricultural or forestry buildings

Gebäude ≤ 7 m OKF, mit ≤ 2 Nutzungseinheiten von insgesamt ≤ 400 m²Building ≤ 7 m upper edge of foundation, with

≤ 2 units designated for a specific use of a total

of ≤ 400 m²

Sonstige Gebäude ≤ 7 m OKFOther buildings ≤ 7 m upper edge of foundation

Gebäude ≤ 13 m OKF mit Nut-zungseinheiten von insgesamt ≤ 400 m²Building ≤ 13 m upper edge of foundation, with

units designated for a specific use of a total of

≤ 400 m²

Sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer GebäudeOther buildings, including buildings below ground

> 2

2 m

www.priorit.com 19

Page 8: PRIORIT GİRİŞ

20