22
Problemanalyse und Therapieplanung Bernd Ubben Standards der Psychotherapie

Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

Ubb

enPr

oble

man

alys

e un

d T

hera

piep

lanu

ng

Problemanalyse und Therapieplanung

Bernd Ubben

Standards der Psychotherapie

Page 2: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

Problemanalyse und Therapieplanung

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 3: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

Standards der PsychotherapieBand 2Problemanalyse und TherapieplanungDipl.-Psych. Bernd Ubben

Herausgeber der Reihe:

Prof. Dr. Martin Hautzinger, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Jürgen Margraf, Prof. Dr. Winfried Rief

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 4: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

Bernd Ubben

Problemanalyse und Therapieplanung

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 5: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

Dipl.-Psych. Bernd Ubben, geb. 1951. Studium der Psychologie in Freiburg und Berlin. Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten und psychotherapeutische Tätigkeit in Berlin und Bücken/Niedersachsen. Seit 1996 Institutsleiter der Dresdner Akademie für Psychotherapie (DAP) und tätig als Verhaltenstherapeut, Dozent, Supervisor, Selbsterfahrungsleiter und Gutachter für die gesetzlichen Krankenkassen.

Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat gemeinsam mit den Autoren bzw. den Herausgebern große Mühe da-rauf verwandt, dass alle in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Do-sierungen, Applikationen, Internetlinks etc.) entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abgedruckt oder in digitaler Form wiedergegeben wurden. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Kor-rektur des Satzes und der digitalen Produkte können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.

Copyright-Hinweis:Das E-Book einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar.Der Nutzer verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten.

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KGMerkelstraße 337085 Göttingen DeutschlandTel. +49 551 999 50 0Fax +49 551 999 50 [email protected]

Satz: Mediengestaltung Meike Cichos, GöttingenFormat: PDF

1. Auflage 2017© 2017 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen(E-Book-ISBN [PDF] 978-3-8409-2823-9; E-Book-ISBN [EPUB] 978-3-8444-2823-0)ISBN 978-3-8017-2823-6http://doi.org/10.1026/02823-000

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 6: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

Nutzungsbedingungen:

Der Erwerber erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht, das ihn zum privaten Gebrauch des E-Books und all der dazugehörigen Dateien berechtigt.

Der Inhalt dieses E-Books darf von dem Kunden vorbehaltlich abwei-chender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch redak-tionell verändert werden. Insbesondere darf er Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen und andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt nicht entfernen.

Der Nutzer ist nicht berechtigt, das E-Book – auch nicht auszugsweise – anderen Personen zugänglich zu machen, insbesondere es weiterzuleiten, zu verleihen oder zu vermieten.

Das entgeltliche oder unentgeltliche Einstellen des E-Books ins Internet oder in andere Netzwerke, der Weiterverkauf und/oder jede Art der Nutzung zu kommerziellen Zwecken sind nicht zulässig.

Das Anfertigen von Vervielfältigungen, das Ausdrucken oder Speichern auf anderen Wiedergabegeräten ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet. Dritten darf dadurch kein Zugang ermöglicht werden.

Die Übernahme des gesamten E-Books in eine eigene Print- und/oder Online-Publikation ist nicht gestattet. Die Inhalte des E-Books dürfen nur zu privaten Zwecken und nur auszugsweise kopiert werden.

Diese Bestimmungen gelten gegebenenfalls auch für zum E-Book gehö-rende Audiodateien.

Anmerkung:

Sofern der Printausgabe eine CD-ROM beigefügt ist, sind die Materialien/Arbeitsblätter, die sich darauf befinden, bereits Bestandteil dieses E-Books.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 7: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

V

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1 Das Selbstverständnis der Verhaltens therapie . . . 41 .1 Definition von Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 .2 Psychotherapie als kontrollierte Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 Diagnostik in der Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . 8

3 Die Steuerung des diagnostisch- therapeutischen Prozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

4 Das Problemlöserational als verhaltens- therapeutische Grundorientierung . . . . . . . . . . . . . . . 17

5 Indikationsfragen in der Psychotherapie . . . . . . . . . 225 .1 Allgemeine Psychotherapieindikation . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 .2 Verfahrensindikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265 .3 Störungsindikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 .4 Patientenspezifische Indikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 .5 Prozessadaptive Indikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

6 Das verhaltensanalytische Denkmodell . . . . . . . . . . 346 .1 Die Verhaltensgleichung nach Kanfer . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 .2 Der Verhaltenstherapieprozess als SORK-Modell . . . . . . . . 376 .2 .1 O: Schemakonsistente Therapieerwartungen und

Reaktionsbereitschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 .2 .2 S: Die Stimulusbedingungen zu Beginn des Therapie-

prozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 .2 .3 R: Die Schritte der therapeutischen Mitarbeit . . . . . . . . . . . 426 .2 .4 K: Die Therapieergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

7 Problemanalyse – Zielableitung – Therapieplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

7 .1 Problemanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507 .2 Ableitung von Therapiezielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 .3 Das Erstellen der Behandlungskonzeption . . . . . . . . . . . . . 51

Page 8: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

VI

8 Die Orientierungs- und Planungsphase einer Verhaltenstherap ie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

8 .1 Erstgespräch/Sprechstunde: Indikationsprüfung . . . . . . . . . 578 .2 Erste probatorische Sitzung: Situationsanalysen . . . . . . . . . 588 .3 Zweite probatorische Sitzung: Biografische Kurzanalyse . . 588 .4 Dritte probatorische Sitzung: Störungsmodell . . . . . . . . . . 598 .5 Vierte probatorische Sitzung: Zielableitung/ Therapie-

vertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

9 Zehn Module zur Erarbeitung von Problem- analyse und Therapieplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

9 .1 Modul 1: AZA-Befragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639 .2 Modul 2: Diagnosezuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659 .3 Modul 3: Interaktionsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659 .4 Modul 4: Psychopathologischer und somatischer Befund . 679 .5 Modul 5: Situationsanalysen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 .6 Modul 6: Biografische Kurzanalyse: Ableitung von

Prädispositions- und Dekompensations hypothesen . . . . . . . . . 739 .7 Modul 7: Störungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849 .8 Modul 8: Zielableitung und Prognose einschätzung . . . . . . 869 .9 Modul 9: Therapieplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 899 .10 Modul 10: Evaluation und Therapieabschluss . . . . . . . . . . . 89

10 Dokumentation von Problemanalyse und Therapieplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

10 .1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9410 .2 Bericht an den Gutachter – Fragencheck . . . . . . . . . . . . . . . 9510 .3 Bericht 1 – Patientin mit Agoraphobie und Panikstörung . . 9710 .4 Bericht 2 – Patient mit Zwangsstörung und Sozialer

Phobie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10010 .5 Bericht 3 – Patientin mit somatoformer Schmerzstörung . . 103

11 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

12 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113ICD-Kurzcheckliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Fragen zur Interaktionsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Kiesler-Kreismodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Psychopathologie-Kurzcheckliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Situationsanalyse 1: Notizen zur Erhebungs- und Lösungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Situationsanalyse 2: SRK-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Symptomkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Makroskopische Verhaltensanalyse 1: Fragen . . . . . . . . . . . 124Makroskopische Verhaltensanalyse 2: Antwortblatt . . . . . . 126

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 9: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

VII

Verarbeitungswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127Störungsmodell 1: SORK-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Störungsmodell 2: Kreislaufmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Fragen zur Problemanalyse und Zielableitung . . . . . . . . . . 130Von der Problemanalyse zu den Zielen . . . . . . . . . . . . . . . . 132Zielerreichungsskala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Therapiebericht des Patienten/der Patientin: Mögliche Evaluationsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Mein Selbstbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Bericht an den Gutachter – Fragencheck . . . . . . . . . . . . . . . 138

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 10: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 11: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

1

Einleitung

Verhaltenstherapie bietet Psychotherapeuten beste Möglichkeiten für eine kontrollierte Praxis . Haben diese für ihre Patienten bestimmte Diagnosen gesichert, dann können sie auf evidenzbasierte Therapieprogramme zu-rückgreifen . Liegen im Einzelfall komplexe Problembedingungen vor, die sich nicht auf eine umgrenzte und erforschte Störung beschränken, dann konstruieren sie auf der Grundlage eines verhaltensanalytischen Störungs-modells individuelle Behandlungskonzeptionen .

Der goldene Weg mit einer optimalen Nutzung evidenzbasierter Thera-piekonzepte und einem maßvollen Einsatz neukonstruierter Behandlungs-strategien ist entsprechend für jeden Einzelfall zu finden . Schulte weist mit seinem dualen Psychotherapiemodell auf zwei miteinander verknüpf-te Aufgaben von Therapeuten hin . Zum einen ermöglichen diese ihren Patienten das erforderliche therapeutische Basisverhalten wie Mitarbeit, Selbst öffnung, Experimentierbereitschaft und motivieren sie dazu, die ver-abredeten Arbeitsschritte im Alltag umzusetzen . Das ist die Voraussetzung dafür, dass es überhaupt zu einem wirksamen Einsatz therapeutischer Me-thoden kommen kann . Zum anderen haben Therapeuten die Aufgabe, die gebotenen Interventionsstrategien sachgerecht durchzuführen .

Entsprechende Basisfertigkeiten erwerben Psychotherapeuten in ihren post-gradualen Aus- bzw . Weiterbildungen . In diesem Rahmen erlernen sie in praxisvorbereitenden Theorieseminaren und Methodentrainings zu nächst das erforderliche Störungs- und Behandlungswissen . Das Kern element ihres therapeutischen Kompetenzerwerbs bilden dann Fallbehandlungen unter Su-pervision . Eng bezogen auf Patientenbehandlungen, die sie im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung mit Patienten durchführen, erhalten sie von ihren Supervisoren (wie auch von beteiligten Teilnehmern ihrer Supervisionsgrup-pe) gezielte Rückmeldungen zu ihrem therapeutischen Verhalten . Außerdem werden sie an eine verfeinerte Methodenanwendung und professionelle the-rapeutische Beziehungsgestaltung herangeführt . Ausbildungssupervision wie auch später berufsbegleitende Supervision approbierter Psychotherapeuten haben letztlich die gleiche Zielsetzung: Es gilt dafür zu sorgen, dass die Be-handler eigenständig und gekonnt Problemanalysen durchführen und Thera-piepläne erstellen . Weiterhin ist zu überprüfen, ob sie sich in ihrem therapeu-tischen Vorgehen sowohl hinreichend an evidenzbasierten Wissensbeständen orientieren, als auch versiert den therapeutischen Beziehungs- und Arbeits-prozess steuern . Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen und interaktionellen Standards auch tatsächlich zu erfüllen .

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 12: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

2

Für verlässliche Alltagsroutinen benötigen Psychotherapeuten ein gut be-nutzbares Arbeitsmodell, das sie über den Pfad der notwendigen Diagnos-tik- und Planungsschritte führt . Ein solcher Algorithmus, der Verhaltens-therapeuten einen roten Faden für Problemanalyse und Therapieplanung an die Hand gibt, wird mit diesem Buch vorgestellt . Er ist das Extrakt langjähriger eigener Ausbildungstätigkeit und verbindet zahlreiche Mo-dule aus relevanten Veröffentlichungen mit bewährten selbst entwickelten Techniken .

Im Theorieteil dieses Buches wird in Kapitel 1 zunächst das Selbstver-ständnis der Verhaltenstherapie erläutert und gezeigt, in welcher Weise dieses Psychotherapieverfahren sich an den Prinzipien einer kontrollierten Praxis orientiert . Verhaltenstherapeuten greifen demnach bei ihrem Vor-gehen soweit wie möglich auf evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen zurück, passen sich während der Therapiedurchführung flexibel den Er-fordernissen des Einzelfalls an und achten darauf, dass der Therapieplan und ihr tatsächliches Vorgehen übereinstimmen . Kapitel 2 beschreibt, wie die Dialektik von Evidenzbasierung und Individualisierung im klinischen Alltag gewährleistet wird . Dazu wird zum Therapiebeginn, nach einzelnen Behandlungsphasen und am Ende der Behandlung eine sorgfältige Dia-gnostik durchgeführt . Durch den Therapeuten werden zu diesem Zweck wiederholt verhaltensanalytische und testdiagnostische Befunde erhoben und im Sinne einer rekursiven Therapieplanung in den Therapieplan ein-gearbeitet . In Kapitel 3 wird die komplexe Aufgabe des Therapeuten er-läutert, den therapeutischen Arbeits- und Beziehungsprozess methodisch und interaktionell wirksam zu steuern . Methodeneinsatz, Interaktionsge-staltung und Selbstregulation sind professionell zu gestalten und im Thera-pieverlauf gekonnt aufeinander abzustimmen .

Grundlage verhaltenstherapeutischen Denkens und Handelns ist das in Ka-pitel 4 charakterisierte Problemlöserational . Es gilt hierbei, den Patienten für eine aktive Mitarbeit zu motivieren und an ein eigenverantwortliches Selbstmanagement heranzuführen . Hierbei treffen Verhaltenstherapeuten eine Vielzahl von Indikationsentscheidungen, die in Kapitel 5 vorgestellt werden . Zunächst ist von diesen allgemein zu beurteilen, ob für eine hil-fesuchende Person überhaupt eine Psychotherapie geboten ist . Dann folgt ggf . die differenzielle Zuweisung des Patienten zu einem passenden Psy-chotherapieverfahren . Es sollten passende störungsspezifische Konzepte ausgewählt werden und die gebotenen Therapiemaßnahmen individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt werden . Und schließlich sind durch die Therapeuten im Behandlungsverlauf im Sinne einer rekursiven Thera-pieplanung prozessadaptive Entscheidungen zu treffen .

In Kapitel 6 wird die in den 1970er Jahren von Frederic Kanfer eingeführte SORK/C-Verhaltensgleichung als verhaltensanalytisches Referenzmodell beschrieben . Zur Erarbeitung eines Störungsmodells werden verschiedene Teilformen der Verhaltensanalyse (deskriptiv, funktional, vertikal, makro-

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 13: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

3

skopisch) verwendet . Auch der verhaltenstherapeutische Gesamtprozess wird anhand dieser Verhaltensgleichung charakterisiert und der Weg des Patienten durch die Verhaltenstherapie gemäß des bekannten Rubikonmo-dells in volitionsvorbereitende und -realisierende Teilschritten gegliedert . Der Theorieteil des Buches endet mit Kapitel 7 . Der Weg zur Konzeptua-lisierung einer Verhaltenstherapie wird anhand der drei aufeinanderfolgen-den Phasen „Problemanalyse, Zielableitung, Therapieplanung“ vorgestellt und durch klinische Beispiele unterlegt .

Der Praxisteil beginnt in Kapitel 8 mit einer Empfehlung zum Ablauf der verhaltenstherapeutischen Probatorik: Nach einem Erstgespräch (i . d . R . im Rahmen der therapeutischen Sprechstunde) zur Klärung einer allge-meinen Indikation folgen drei problemanalytische Sitzungen, bis in der Abschlusssitzung dieser Orientierungsphase gemeinsam mit dem Patien-ten Therapieziele verabredet werden . Kapitel 9 stellt zehn Module zur Er-arbeitung von Problemanalyse und Therapieplanung vor . Die entsprechen-den methodischen Vorgehensweisen sollten von Verhaltenstherapeuten sicher beherrscht werden, damit sie begründete Indikationsentscheidungen treffen können, ihren anfangs in der Regel desorientierten Patienten eine Orientierung zur Störung ermöglichen und mit diesen ein therapeutisches Arbeitsbündnis mit realisierbaren Zielen begründen . Im Anhang dieses Buches werden hierzu zahlreiche Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt . Das Abschlusskapitel 10 bietet Verhaltenstherapeuten Hilfestellungen dafür, Berichte zur Konzeptualisierung ihrer Krankenbehandlungen zu verfassen . Indem sie ihre problemanalytischen und konzeptionellen Er-gebnisse schriftlich dokumentieren, konstruieren sie einen Leitfaden für ihr konkretes therapeutisches Vorgehen in der Interventionsphase der Be-handlung . Gleichzeitig generieren sie auf diesem Wege einen Text, der den Anforderungen entspricht, die von den gesetzlichen Krankenkassen an den Bericht an den Gutachter gestellt werden . Im Anhang des Buches finden sich schließlich zahlreiche Materialien, die bei der Erarbeitung der Proble-manalyse und zur Therapieplanung genutzt werden können .

Ziele des Bandes

• Vorstellung der wichtigsten theoretischen Konzepte, die für die Durch-führung einer Problemanalyse und die Erstellung eines Therapieplanes relevant sind .

• Darstellung von zehn Arbeitsmodulen, die Therapeuten dazu befähi-gen sollen, eigenständig und versiert Problemanalysen durchzuführen und Therapiepläne zu erstellen .

• Veranschaulichung des Vorgehens mithilfe von Fallbeispielen und hilfreichen Therapiematerialien .

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 14: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

4

1 Das Selbstverständnis der Verhaltens-therapie

1.1 Definition von Verhaltenstherapie

Psychotherapie wird durch das Psychotherapeutengesetz auf den Ebenen „Verfahren“, „Methode“ und „Technik“ definiert (Methodenpapier des Wissenschaftlicher Beirates Psychotherapie – WBP, 2014) . Mit Verfah-ren ist gemäß Schweiger (2014) ähnlich wie beim Begriff der Theorie ein System oder konzeptuelles Modell gemeint, das „praktischen Nutzen ha-ben und nicht komplexer als erforderlich sein“ sollte (Schweiger, 2014, S . 289; z . B . Psychoanalytische Psychotherapie, Tiefenpsychologischfundierte Psychotherapie, Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie) . „Eine Theorie der Entstehung und Therapie von Störungen sollte in sichkonsistent sein, Erklärungswert haben und es ermöglichen, Hypothesenzu generieren, die empirisch überprüfbar sind“ (Schweiger, 2014, S . 289) . Psychotherapie-Methoden erfüllen ebenfalls diese Voraussetzungen, sindallerdings auf eine bestimmte Störung bzw . Gruppe von Störungen be-grenzt (z . B . Neuropsychologie oder EMDR) . Psychotherapie-Technikensind konkrete Vorgehensweisen, „mit deren Hilfe die angestrebten Zieleim Rahmen der Anwendung von psychotherapeutischen Methoden undVerfahren erreicht werden sollen“ (Schweiger, 2014, S . 290; z . B . Übertra-gungsdeutung, Stimuluskontrolle, Rollenspieltechniken) .

Das Psychotherapieverfahren „Verhaltenstherapie“ wird in der Fachli-teratur durch Grundprinzipien wie Bezug zur empirischen Psychologie, Problem-, Ziel- und Handlungsorientierung, Transparenz, Ansatz an den Aufrechterhaltungsbedingungen der Störung, Alltagstransfer, Hilfe zur Selbsthilfe und in ständiger Weiterentwicklung befindlich charakterisiert (vgl . Margraf & Schneider, 2009) . In Abgrenzung zu anderen Psychothe-rapieverfahren lässt Verhaltenstherapie sich gemäß Schweiger (2014) vor-rangig durch die folgenden drei Merkmale definieren:1 . Basierung auf Befunden empirischer Forschung und speziell Lerntheo-

rien .2 . Erstellung von Verhaltensanalysen und plausiblen Störungsmodellen .3 . Einsatz von Fertigkeitentrainings und Aktivitätsplänen .

Psychotherapie wird auf 3 Ebe-

nen definiert:VerfahrenMethodeTechnik

Merkmale von Verhaltens-

therapie

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 15: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

5

1.2 Psychotherapie als kontrollierte Praxis

Die genannten drei Kernmerkmale weisen darauf hin, dass Verhaltensthe-rapeuten sich zu einer kontrollierten Praxis verpflichten . Westmeyer (2009) ordnet diesem Konstrukt drei Aspekte zu:1 . Heuristische Nutzung evidenzbasierter Wissensbestände aus der Psycho-

therapieforschung – Auf welche hier gebotenen Behandlungsempfehlun-gen oder evidenzbasierten Leitlinien greift der Therapeut in seinem Be-handlungsplan zurück?Dieser Aspekt orientiert sich am deutlichsten am o . g . ersten Merkmal der Wissenschaftlichkeit . Therapeuten sollen hiernach ihre Behandlungspläne im Sinne einer heuristischen Nutzung wissenschaftlicher Befunde aus der Psychotherapieforschung und angrenzenden empirischer Wissenschaften (bspw . Medizin, Neurowissenschaften) zusammenstellen . Im einfachsten Fall kann sich die Behandlungskonzeption eng an Leitlinien und Manua-len orientieren . Im Falle komplexer oder gemischter Störungen wären dif-ferenziell passende Methoden und Techniken auszuwählen .

2 . Diagnostik, Evaluation und Dokumentation des Behandlungsverlaufs – Welche klinischen Beurteilungen und/oder testdiagnostischen Evaluati-onsinstrumente werden eingesetzt, und wie wurde die Behandlungspla-nung diesen Evaluationsergebnissen angepasst?Um die Therapieplanung für die Erfordernisse eines Einzelfalls maßzu-schneidern und sie im Sinne einer rekursiven Therapieplanung flexibel an den tatsächlichen Behandlungsverlauf anzupassen, ist parallel zum Einsatz testdiagnostischer Instrumente für eine verhaltensanalytische Fundierung zu sorgen . Dieser Aspekt kontrollierter Praxis verlangt eine explizite diagnostische Fundierung der Therapieplanung . Sowohl zu Be-ginn der Behandlung im Rahmen der Planungsphase als auch begleitend zum laufenden Therapieprozess werden regelmäßig Evaluationsdaten er-hoben und bei der Wahl der Behandlungsschritte berücksichtigt . Die Me-thodenkonzeption wird demnach in jeder Phase der Behandlung also ganz spezifisch auf die individuellen Aufrechterhaltungsbedingungen zur Stö-rung des jeweiligen Patienten bezogen . Gerade bei nicht oder gering stan-dardisierten Behandlungsabläufen ist eine prozessbegleitende Diagnos-tik erforderlich und zu prüfen, ob die geplanten Interventionen konsistent zum Behandlungsplan realisiert wurden . Bei solchen atypischen Thera-pieabläufen ist Evaluation besonders wichtig, um die Wirksamkeit der vom Therapeuten gewählten interaktionellen und methodischen Vorge-hensweisen fortlaufend zu überprüfen und im Sinne einer rekursiven The-rapieplanung permanent den gegebenen Bedingungen anzupassen . Ge-rade dann, wenn im Therapieprozess unerwartete oder unvorhersehbare Ereignisse eintreten, werden Therapeuten flexible Indikationsentschei-dungen abverlangt . Hier kann der Therapeut nicht mehr auf standardi-sierte Handlungsregeln in unveränderter Form zurückgreifen . Er braucht eine elaborierte Suchheuristik, mit der er aus seinem allgemeinen Be-

Kontrollierte Praxis

1. HeuristischeNutzung evidenzbasierter Wissens-bestände

2. Planung, Evaluation und Dokumentationdes Behand-lungsverlaufs

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 16: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

6

handlungswissen passende Methoden und Techniken auswählt . Außer-dem profitieren erfahrene Praktiker in solchen Anforderungssituationen von ihrer subjektiven Wissens- und Erfahrungsstruktur .

3 . Adhärenz als Grad der Übereinstimmung zwischen den vom Behandler intendierten Behandlungsschritten und deren tatsächlichen Umsetzung in der Therapie – Hat der Therapeut die von ihm intendierten und mit dem Patienten vereinbarten Behandlungsschritte auch tatsächlich reali-siert?Dieser Aspekt kontrollierter Praxis kennzeichnet am direktesten den tat-sächlichen Arbeitsstil eines Therapeuten und lässt sich am ehesten da-durch sicherstellen, dass dieser sich regelmäßig einer fachkundigen ver-fahrensbezogenen Supervision unterzieht .

Beachte:

Kontrollierte Praxis bedeutet somit keinesfalls, dass Therapeuten einem deduktiven Modell der Erklärung und Vorhersage (Stegmüller, 1974) mit strikt universellen Gesetzen zu folgen haben. Psychotherapie entspricht vielmehr einem sehr komplexen Prozess, der sich gemäß Westmeyer (2009) nur probabilistisch vorhersagen lässt.

Allerdings formuliert das Prinzip der kontrollierten Praxis explizite Qualitäts-ansprüche an Behandler. Das erscheint auch deshalb berechtigt, da appro-bierte Psychotherapeuten gemäß ihrer Berufsordnung verpflichtet sind, die Qualität ihrer „Tätigkeit im Interesse der Gesundheit der Bevölkerung sicher-zustellen“ (Muster-Berufsordnung der Bundespsychotherapeutenkammer, 2014, Präambel S. 4). Außerdem ist die Gewährleistung der Qualitätssiche-rung durch die psychotherapeutischen Leistungserbringer sozialrechtlich relevant, da sie Krankenbehandlungen zum Gutteil zulasten der Sozialver-sicherungen abrechnen.

Einerseits lässt sich konstatieren, dass in Deutschland spätestens seit dem Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes ein vergleichsweise sehr hohes Ausbildungsniveau etabliert wurde. Andererseits dürften im klinischen Versorgungsalltag hinsichtlich des Adhärenzkriteriums Abweichungen zwi-schen Anspruch und Wirklichkeit bestehen. Neudeck und Einsle (2010, S. 247) weisen auf Studien hin, die zeigen, „dass Praktiker selten manualba-sierte Expositionstherapien durchführen“, obwohl diese empirisch nachge-wiesen zu den wirksamsten verhaltenstherapeutischen Standardmethoden bei der Behandlung bspw. von Ängsten und Zwängen gehören. Häufig weisen Therapeuten leitliniengemäß in ihren Antragsberichten auf geplante Expositionsinterventionen hin, ohne diese dann tatsächlich in den Behand-lungen zu realisieren. Vermutlich würden sie befürchten, dass es bei Anwen-dung dieses anfordernden Vorgehens durch ihre Patienten zu Therapieab-brüchen käme. Als weitere Barriere wird ein mangelndes Training bezüglich Expositionstherapie angegeben.

3. Adhärenz als Übereinstim-

mung von inten-dierten und

realisierten Be-handlungs-

schritten

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 17: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

7

Standardisierung vs. Neukonstruktion von Problem­analyse und Therapieplanung – von zwei scheinbar kontroversen Positionen zu einem verknüpften Ansatz

Ist also der Therapieplan für einen bestimmten Patienten als individuel-le Neukonstruktion zu erstellen (vgl . Bruch, 2000; Caspar, 1996; Schulte, 1998; Wolpe, 1986)? Oder ist bei der Ableitung einer Fallkonzeption (ggf . unter Verzicht auf eine funktionale Verhaltensanalyse) – analog zu den in der Medizin verwendeten Leitlinien – direkt aus der klassifikatorischen Diagnosestellung ein standardisiertes therapeutisches Handeln abzuleiten? Hinsichtlich des Bezugs zu den empirischen Wissenschaften – und dabei traditionell vor allem zu den Lerntheorien – erfolgt in Lehrbüchern häufig ein historischer Hinweis auf Franks und Wilson (1978) . Diese hatten die Verhaltenstherapie als explizit wissenschaftlich begründete psychologi-sche Therapie bezeichnet .

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 18: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

8

2 Diagnostik in der Verhaltenstherapie

Psychologische und psychopathologische Diagnostik sind die Vorausset-zung für jede Intervention . Ein verantwortungsvoller Kliniker und Psycho-therapeut wird nach einer ersten Orientierung fünf diagnostische Bereiche erwägen und ggf . durchführen:1 . Somatische und medizinische Diagnostik: Abklärung körperlicher Fak-

toren .2 . Psychopathologische Diagnostik: Klassifikation nach ICD-System

(WHO/Dilling et al ., 2014) .3 . Biografische Diagnostik: Anamnese, Abklärung von Lebensbedingun-

gen, Verlauf .4 . Eigenschafts- und Statusdiagnostik: Abklärung von Persönlichkeit, Leis-

tungsfähigkeit .5 . Problemanalyse und therapiebezogene Diagnostik: funktionale Bedin-

gungen .

Zur Beantwortung dieser vielfältigen und vielschichtigen Fragen stehen zahlreiche, evaluierte und normierte diagnostische Tests, Selbst- und Fremd-beurteilungsinstrumente, Interviews, Verhaltensbeobachtungen, Selbstbeob-achtungen („ambulatory assessment“) und computergesteuerte Verfahren zur Verfügung .

Schulte (in Schulte & Kemmler, 1974) formulierte bereits Mitte der 70er-Jahre ausgehend von einer Kritik an der klassischen (kategorialen) Diagnos-tik ein Modell (vgl . hierzu Abbildung 2) für den Aufbau einer individuellen Problem- und Bedingungsanalyse . Die Problem- und Verhaltensanalyse ist im Gegensatz zu den anderen Diagnostikbereichen (vgl . Abbildung 1) eine therapieplanende und damit therapiebezogene Diagnostik . Die Analyse der funktionalen Zusammenhänge erlaubt zu entscheiden, wo eine Psychothe-rapie ansetzen muss und welche Bedingungen der Veränderung bedürfen . Vereinfacht hat dies bereits Kanfer in der ersten Auflage seiner „Selbstma-nagement-Therapie“ (1990) formuliert, indem er – unter maximaler Einbe-ziehung des Klienten – die Aufgabe der funktionalen Diagnostik darin sah1 . die zunächst vage von diesem benannten Beschwerden in konkrete Fra-

gestellungen bzw . klar kommunizierbare Kategorien (ggf . im Sinne der psychiatrischen Klassifikationsschemata) zu transformieren,

2 . systematisch im Kontext von dessen Problematik nach Bedingungsvari-ablen im Sinne von wiederkehrenden Mustern und Regelmäßigkeiten von Ereignisabläufen mit funktionalem Stellenwert zu suchen sowie

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 19: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

9

Abb

ildun

g 1:

V

oran

alys

e, a

llgem

eine

Ori

entie

rung

, Pla

nung

der

Inf

orm

atio

nser

hebu

ng (

nach

Hau

tzin

ger,

2001

)

Ab

klär

un

g k

örp

erlic

her

F

akto

ren

Phy

siol

ogie

, End

okrin

olog

ie,

Lab

oran

alys

en, K

ard

iolo

gie

usw

.P

sych

ophy

siol

ogie

, z. B

. C

ortis

ol, I

mm

un-

und

Sch

lafp

aram

eter

, S

child

drü

se u

sw.

EE

G, M

EG

, EK

G, M

RT,

N

IRS

, PE

T us

w.

An

alys

e vo

n L

eben

s-b

edin

gu

ng

enO

bje

ktiv

e B

edin

gung

enök

onom

isch

, soz

ial,

räum

lich,

öko

logi

sch

aktu

elle

r, c

hron

isch

erS

tres

s, Z

urec

htko

mm

enm

it un

d M

anag

emen

td

er B

elas

tung

en,

Leb

ensb

edin

gung

en,

sozi

ale

Stü

tzsy

stem

e;A

nam

nese

(bio

graf

isch

eE

ntw

ickl

ung)

, Tra

umat

a

Bes

chre

ibu

ng

der

Sym

pto

me,

Dia

gn

ose

Bes

chw

erd

en,

Sym

pto

me

auf

den

E

ben

en: E

rleb

en, A

ffek

t,

Den

ken,

Han

del

n, K

örp

er;

Kla

ssifi

katio

n un

dd

iagn

ostis

che

Ent

sche

idun

gen,

Kom

orb

iditä

ten,

Sch

wer

e un

d D

auer

der

Sym

pto

-m

atik

Fu

nkt

ion

ale

Pro

ble

man

alys

eB

edin

gung

sana

lyse

rele

vant

er V

erha

ltens

-un

d P

rob

lem

bre

iche

,fu

nktio

nale

Bez

iehu

ngen

vers

chie

den

er V

erha

ltens

-m

odal

itäte

n zu

Rei

zen,

Ein

stel

lung

en u

nd P

läne

n,so

wie

zu

Kon

seq

uenz

end

es V

erha

ltens

; Zie

l-an

alys

e un

d B

ehan

dlu

ngs-

pla

nung

, Bez

iehu

ng

Sta

tus-

, Eig

en-

sch

afts

dia

gn

ost

ikN

euro

psy

chol

ogie

, Le

istu

ngs-

und

Fäh

igke

its-

dia

gnos

tik, P

ersö

nlic

h-ke

itsd

iagn

ostik

, z. B

. A

ufm

erks

amke

it,

Ged

ächt

nis,

Neu

rotiz

is-

mus

, Im

pul

sivi

tät,

Op

timis

mus

usw

.

Ind

ikat

ions

ents

chei

dun

g, P

rogn

ose,

Erf

olgs

beu

rtei

lung

, kon

kret

e Th

erap

iep

lanu

ng,

ausr

eich

end

es Ä

nder

ungs

wis

sen,

aus

reic

hend

e Th

erap

ie-

und

Ver

änd

erun

gsm

otiv

atio

n

Psy

chot

hera

pie

, Beh

and

lung

sdur

chfü

hrun

g

Pro

zess

- un

d V

erla

ufse

valu

atio

n, E

rfol

gsb

eurt

eilu

ng

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 20: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

10

3 . seine speziellen Fertigkeiten, Ressourcen und Defizite zu erfassen, die für die Auswahl von Therapiezielen und die Planung geeigneter Inter-ventionsmaßnahmen relevant sind .

Schulte (1998) griff diese Thematik erneut auf, konnte nun jedoch darauf verweisen, dass aus der Psychotherapieforschung zunehmend störungsspe-zifische Behandlungsanleitungen zur Verfügung stehen, sodass der „Ände-rungsspeicher“ in seinem ursprünglichen Modell (vgl . Abbildung 2) inzwi-schen gut gefüllt ist .

So legten damals beispielsweise Rief und Hiller (1992) zu somatoformen Störungen, Hautzinger und De Jong-Meyer (1994) zu Depression, Hand (1992) zu Zwangsstörungen, Margraf und Schneider (1990) zu Panik, Lindenmeyer (1990) zu Alkoholabhängigkeit, Hahlweg und Dose (1998) zu Schizophrenie störungsspezifische und manualisierte Verhaltensthera-piekonzepte vor . Mittlerweile liegen zu fast allen F-Diagnosen der ICD evidenzbasierte Manuale vor, die störungsbezogen systematische Zusam-menstellungen von Methoden und Techniken anbieten (vgl . die seit 1998 erscheinende Buchreihe „Fortschritte der Psychotherapie“) . Zeitweise wurde von prominenten Vertretern der Psychotherapieforschung sogar die Meinung vertreten, dass „durch die Standardisierung des therapeutischen Handelns und durch die Orientierung an diagnostischen Festlegungen (ICD oder DSM) eine individuelle Diagnostik nicht mehr notwendig“ sei (Reinecker & Schweiger, 2009, S . 3) .

Die in den 1990er Jahren diskutierte Kontroverse, ob Verhaltenstherapeu-ten prinzipiell diagnosebezogene standardisierte Behandlungsprogramme nutzen sollten, oder ob Therapiepläne für jeden Einzelfall neu zu kon-struieren sind (vgl . Bruch, 2000; Caspar, 1996; Schulte, 1998) hat sich mittlerweile zu einer dialektischen Sichtweise gewandelt . Hiernach sind standardisierte und manualisierte Therapieprogramme für definierte Pati-entengruppen optimal geeignet, bei denen die Kriterien für eine bestimmte Diagnose erfüllt sind . Für Patienten mit komplexen Störungen und schwie-rigen Interaktionsstilen haben Therapeuten dagegen eine individualisierte Strategie zu konstruieren und flexibel an den Therapieprozess anzupassen .

Eine solche individualisierte verhaltenstherapeutische Konzeption sollte sich soweit wie möglich wissenschaftlich erforschter und bewährter Tech-niken und Methoden bedienen und ist während der laufenden Behandlung explizit an die individuellen Störungsbedingungen und Beziehungseigen-arten des jeweiligen Patienten anzupassen .

Die Stärke manualisierter Therapieprogramme ist darin zu sehen, dass sie aufgrund ihrer Evidenzbasierung für eine definierte Patientengruppe op-timal geeignet sind sowie umgrenzte und klar angeleitete Interventionen enthalten . Allerdings stoßen sie beispielsweise bei Patienten mit komorbi-den Störungen und bei interaktionell komplizierten Behandlungsverläufen an ihre Grenzen .

Diagnose-bezogene stan-dardisierte Be-handlungspro-

gramme

Individuelle Neukonstruk-

tion des Therapieplans

Vor- und Nach-teile standardi-sierter Behand-

lungspro-gramme

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 21: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

11

Dagegen bieten individualisierte Therapiepläne den Vorteil, dass sie sich flexibel an die spezifischen Störungsbedingungen einzelner Patienten und unvorhergesehene Therapieverläufe anpassen lassen . Allerdings enthal-

Abbildung 2: Der diagnostische Prozess nach Schulte (1974)

nein

nein

nein

ja

Verhaltens-änderung in

Richtung Ziel?

Zielerreichungtechnisch

realisierbar?

Bedingungs-hypothesen für

Zielsetzung ausreichend?

MomentanesVerhalten = Ziel? nein

Information Planung derInformations-gewinnung

Analyse dertherapeutischenHilfsvariablen

Speicher: 1 Bedingungswissen2 Änderungswissen

VoranalyseHypothetisches

Bedingungsmodell der Symptome

Verhaltens-/ Bedingungsanalyse

Analyse der gesellschaftlichen,

sozialen, wirtschaftlichen Bedingungen

Zielbestimmung

Therapieplan

Therapiedurchführung

Kontrollmessung

Vor- und Nach-teile individuali-sierter Therapie-pläne

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.

Page 22: Problemanalyse und Therap eplanung · Und schließlich ist bei Bedarf durch ergänzende Übungs- und Erfahrungsprozesse dafür zu sorgen, dass sie in der Lage sind, diese methodischen

12

ten solche Neukonstruktionen häufig unzureichend operationalisierte In-terventionsanleitungen und werden entsprechend unpräzise bzw . wenig adhärent eingesetzt . Nicht selten neigen Therapeuten, die sich mit ihrem Behandlungsplan wenig festlegen, zu einem überkomplexen und inkonsis-tenten Methodeneinsatz .

Der „goldene Weg“ mit einer optimalen Nutzung diagnosebezogener stan-dardisierter Therapieprogramme und einem maßvollen Einsatz neukon-struierter Behandlungsstrategien ist entsprechend für jeden Einzelfall zu finden . Beide Ansätze sind hierbei in der klinischen Praxis bei der Erar-beitung von Problemanalysen und Therapieplänen angemessen zu berück-sichtigen (vgl . Abbildung 3) .

Moderne Beispiele für die Verknüpfung störungsbezogener Befunde und verhaltensanalytischer Fundierung sind die Dialektisch-Behaviorale The-rapie – DBT (Bohus & Wolf, 2009; Linehan, 1996), das Cognitive-Be-havioral-Analysis-System – CBASP (Brakemeier & Normann, 2012; Mc-Cullough, 2006; Schramm, 2012) und die metakognitive Therapie – MCT (Wells, 2011) . Diese Ansätze legen gute Wirksamkeitsnachweise aus der Psychotherapieforschung vor und verwenden das Instrument der Verhal-tensanalyse sowohl zu diagnostischen wie auch therapeutischen Zwecken .

Als Referenzsystem für eine individuelle Problemanalyse dient der mo-dernen Verhaltenstherapie in erster Linie die klassische SORK/C- Ver-haltensgleichung sensu Kanfer (Kanfer et al ., 2011) . Auf dieses Modell geht Kapitel 6 dieses Buches genauer ein . Weitere Verhaltensanalysemo-delle wurden in einem Themenheft der Zeitschrift „Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin“ zu „Modelle von Verhaltensanalyse“ von Caspar, Bart-ling, Lieb, Sulz (Caspar, 2009; Bartling & Engberding, 2009; Lieb, 2009; Sulz, 2009) vorgelegt .

Bevor die Psychotherapieforschung diagnosebezogene Behandlungsleit-linien entwickelt hatte, leiteten Verhaltenstherapeuten ihre Therapiepläne

Abbildung 3: Problemanalyse und Therapieplanung – standardisiert und/oder individua-lisiert?

Einsatz standardisierter Diagnosesysteme (Testdiagnostik, strukturierte Interviews) mit indikativer Nutzung störungsspezifischer Behandlungs-programme

Erhebung individueller Problemanalysen (Verhaltens-, Plan-, Prozess-, Interaktions-, Motivationsanalyse) mit darauf bezogener Realisierung individueller Behandlungspläne

Verknüpfung störungsbezo-gener Befunde mit verhaltens-

analytischer Fundierung

SOR(K)/C- Verhaltens-

gleichung nach Kanfer

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und an Dritte weitergegeben werden. Aus B. Ubben: Problemanalyse und Therapieplanung (ISBN 9783840928239) © 2017 Hogrefe Verlag, Göttingen.