„ProCare Protein Check“ zeigt sofort die Aufbereitungsqualität · PDF filePressemitteilung Nr. 081/2013 Schnelle und einfache Kontrolle von Reinigungsergebnissen in Zahnarztpraxen

  • Upload
    buicong

  • View
    220

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

  • Pressemitteilung Nr. 081/2013

    Schnelle und einfache Kontrolle von Reinigungsergebnissen in Zahnarztpraxen

    ProCare Protein Check zeigt sofort die Aufbereitungsqualitt

    Die schnelle und einfache Prfung der Instrumentenaufbereitung in

    Zahnarztpraxen ist mit dem neuen ProCare Protein Check von Miele

    mglich. Jedes Set enthlt drei Stifte, die mit einer roten Testflssigkeit

    gefllt sind. Diese wird nach der Reinigungs- und Desinfektionscharge

    einfach auf die Oberflche des zu prfenden Instrumentes gegeben.

    Schon nach etwa drei Minuten liegt das Ergebnis vor und zeigt die

    Qualitt der Aufbereitung.

    Eine nur 1,6 Millimeter schmale Dosierspitze ermglicht das punktgenaue

    Auftragen der Testflssigkeit auf den Instrumentenbereich, der berprft

    werden soll. Die Flssigkeit muss drei Minuten lang einwirken und wird dann

    fr drei Sekunden unter flieendem Wasser abgesplt. Falls sich noch

    Restprotein auf dem Instrument befindet, ist dieses sofort anhand einer

    Verfrbung erkennbar. So wird schnell deutlich, ob es sich bei

    Restanschmutzungen um Rckstnde wie beispielsweise Prozesschemikalien

    handelt oder ob sie proteinbasiert sind, also durch Krpersubstanzen wie

    Blut verursacht wurden. Mit einem im Set enthaltenen Indikator lsst sich der

    Grad der Kontamination ermitteln.

    Der ProCare Protein Check ist besonders praxisgerecht fr Routinekontrollen

    von Medizinprodukten, da die Testflssigkeit direkt auf die

    Instrumentenoberflche aufgetragen wird. Die Handhabung ist uerst

    einfach. Da der Test erst nach dem letzten Programmschritt (der thermischen

    Desinfektion) vorgenommen wird, werden die Arbeitsablufe in der

    Zahnarztpraxis nicht unterbrochen im Unterschied zum bewhrten Miele

    Test-Kit, das auch weiterhin die umfassende quantitative Bestimmung von

    Restprotein ermglicht. Diese ist laut Empfehlung der Norm DIN EN ISO

    15883 mindestens einmal jhrlich im Rahmen der Revalidierung vorzunehmen.

    Die Voraussetzung: Der Reinigungsprozess muss dafr vor der thermischen

    Desinfektion unterbrochen werden.

    Die Kombination aus Miele Test-Kit und dem neuen ProCare Protein Check

    von Miele fr regelmige Routinekontrollen stellt somit das maximale

    Frei zur redaktionellen Verwendung

    Belege erbeten an Miele & Cie. KG Presse- und ffentlichkeitsarbeit

    Postanschrift Postfach

    D-33325 Gtersloh

    Telefon 0 52 41/89 19 53

    Telefax 0 52 41/89 19 50

    www.miele.de [email protected]

  • Pressemitteilung Nr. 081/2013 _ Seite 2

    Qualittsniveau fr die Reinigung in der Zahnarztpraxis und damit auch

    maximale Patientensicherheit sicher.

    Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Anwender unter

    Tel.: 0800/22 44 644, Fax: 0800/22 55 755 oder www.miele-professional.de

    (293 Wrter, 2260 Zeichen inkl. Leerzeichen)

    Pressekontakt:

    Anke Schlger

    Telefon: +49 (0)5241/89-1949

    E-Mail: [email protected]

    ber das Unternehmen: Miele ist der weltweit fhrende Anbieter von Premium-Hausgerten fr

    die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Khlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung,

    Geschirrsplen, Wsche- sowie Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspler, Waschmaschinen

    und Wschetrockner fr den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und

    Sterilisationsgerte fr medizinische Einrichtungen und Laboratorien (Miele Professional).

    Das 1899 gegrndete Unternehmen unterhlt acht Produktionsstandorte in Deutschland sowie je

    ein Werk in sterreich, Tschechien, China und Rumnien. Der Umsatz betrug im Geschftsjahr

    2012/13 rund 3,15 Milliarden Euro, wovon 70 Prozent auerhalb Deutschlands erzielt wurden. In

    fast 100 Lndern ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder ber Importeure vertreten.

    Weltweit beschftigt das in vierter Generation familiengefhrte Unternehmen 17.250 Menschen,

    zwei Drittel davon in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Gtersloh in Westfalen.

    Zu diesem Text gibt es zwei Fotos

    Foto1: Punktgenau auftragen lsst sich die rote Testflssigkeit des ProCare

    Protein Check von Miele. Sie muss drei Minuten lang einwirken. (Foto: Miele)

    Foto 2: Nach kurzer Einwirkzeit wird die Testflssigkeit des ProCare Protein

    Check fr drei Sekunden unter flieendem Wasser abgesplt. Anhand einer

    Verfrbung auf dem Instrument lsst sich sofort erkennen, ob sich dort noch

    Restprotein befindet. (Foto: Miele)

    Download Text und Fotos: www.miele-presse.de

    Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/Miele_Presse