2
bitte wenden! Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs 24. April 2014 Schwerpunkt: Klinische Immunologie 09.00–09.10 Begrüssung 09.10–09.40 Makrophagenaktivierungssyndrom – Früherkennung, Monitorisierung, therapeutische Möglichkeiten; Hans-Iko Huppertz, Bremen (D) 09.45–10.15 Autoinflammatorische Erkrankungen – wann welche genetische Teste? Johannes Lemke, Bern 10.20–10.50 Thrombophilie bei SLE – Antikonzeption, Familienberatung, Prävention und Therapie; Franziska Demarmels Biasiutti und Frauke Förger, Bern 10.55–11.15 Kaffeepause 11.15–11.45 Interstitielle Lungenerkrankungen – Diagnose, therapeutische Optionen Thomas Geiser, Bern 11.50–12.20 State of the Art Lecture «M. Behçet»; Ina Kötter, Stuttgart (D) 12.25–12.55 Update «Amyloidose»; Stefan Schönland, Heidelberg (D) 13.00–14.00 Mittagspause 14.00–14.40 Key Note Lecture «Klinische Immunologie»; Alfred Mahr, Paris (F) 14.50–15.40 Workshops I: – Infektprophylaxe bei Immunsupprimierten – unter besonderer Berück- sichtigung der Pneumocystis Infektion; Parnham Sendi, Bern – Grossgefässvaskulitis (inklusive RZA); Alfred Mahr, Paris (F) – Interessante Fälle; Michael Seitz, Bern – Pneumologisches Grundwissen für den Rheumatologen und Klinischen Immunologen; Thomas Geiser, Bern – Falldiskussion M. Behçet; Ina Kötter, Stuttgart (D) – Rezidivierende Sinusitis – woran muss man denken? Arthur Helbling, Bern 15.40–16.00 Kaffeepause 16.00–16.50 Workshops II: – Undifferenzierte Konnektivitis – eine Verlegenheitsdiagnose? Michael Seitz, Bern – Biologica im Alltag; Peter Villiger, Bern – Hypereosinophilie – wie sieht ein sinnvoller Abklärungsgang aus? Arthur Helbling, Bern – IgG4: Modeerscheinung oder alltagsrelevante Pathologie? Sabine Adler, Bern – Die schwierige Lupus-Patientin; Frauke Förger, Bern – Tipps und Tricks des Neurologen für den Alltag; Christian Kamm, Bern 17.00 Apéro zur 10jährigen Durchführung des Berner Fortbildungskurses ab 19.00 Gemeinsames Nachtessen im Schwellenmätteli

Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs · bitte wenden! Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs 24. April 2014 Schwerpunkt: Klinische Immunologie 09.00–09.10 Begrüssung 09.10–09.40

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs · bitte wenden! Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs 24. April 2014 Schwerpunkt: Klinische Immunologie 09.00–09.10 Begrüssung 09.10–09.40

bitte wenden!

Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs

24. April 2014 Schwerpunkt: Klinische Immunologie09.00–09.10 Begrüssung09.10–09.40 Makrophagenaktivierungssyndrom – Früherkennung, Monitorisierung, therapeutische Möglichkeiten; Hans-Iko Huppertz, Bremen (D) 09.45–10.15 Autoinflammatorische Erkrankungen – wann welche genetische Teste? Johannes Lemke, Bern10.20–10.50 Thrombophilie bei SLE – Antikonzeption, Familienberatung, Prävention und Therapie; Franziska Demarmels Biasiutti und Frauke Förger, Bern 10.55–11.15 Kaffeepause11.15–11.45 Interstitielle Lungenerkrankungen – Diagnose, therapeutische Optionen Thomas Geiser, Bern11.50–12.20 State of the Art Lecture «M. Behçet»; Ina Kötter, Stuttgart (D)12.25–12.55 Update «Amyloidose»; Stefan Schönland, Heidelberg (D) 13.00–14.00 Mittagspause14.00–14.40 Key Note Lecture «Klinische Immunologie»; Alfred Mahr, Paris (F)14.50–15.40 Workshops I: – Infektprophylaxe bei Immunsupprimierten – unter besonderer Berück- sichtigung der Pneumocystis Infektion; Parnham Sendi, Bern – Grossgefässvaskulitis (inklusive RZA); Alfred Mahr, Paris (F) – Interessante Fälle; Michael Seitz, Bern – Pneumologisches Grundwissen für den Rheumatologen und Klinischen Immunologen; Thomas Geiser, Bern – Falldiskussion M. Behçet; Ina Kötter, Stuttgart (D) – Rezidivierende Sinusitis – woran muss man denken? Arthur Helbling, Bern 15.40–16.00 Kaffeepause16.00–16.50 Workshops II: – Undifferenzierte Konnektivitis – eine Verlegenheitsdiagnose? Michael Seitz, Bern – Biologica im Alltag; Peter Villiger, Bern – Hypereosinophilie – wie sieht ein sinnvoller Abklärungsgang aus? Arthur Helbling, Bern – IgG4: Modeerscheinung oder alltagsrelevante Pathologie? Sabine Adler, Bern – Die schwierige Lupus-Patientin; Frauke Förger, Bern – Tipps und Tricks des Neurologen für den Alltag; Christian Kamm, Bern17.00 Apéro zur 10jährigen Durchführung des Berner Fortbildungskursesab 19.00 Gemeinsames Nachtessen im Schwellenmätteli

Page 2: Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs · bitte wenden! Programm 10. Berner Fortbildungskurs-Kurs 24. April 2014 Schwerpunkt: Klinische Immunologie 09.00–09.10 Begrüssung 09.10–09.40

25. April 2014 Schwerpunkt: Rheumatologie09.00–09.30 Ambulante multiprofessionelle Rehabilitation bei chronischen Schmerz- patienten – Indikationsstellung, häufige Probleme, Outcome, unbeant- wortete Fragen? Gion Caliezi und Rehabilitations-Team Rheuma, Bern09.35–10.05 Pro und Contra für Biologika bei früher RA (eine Falldiskussion) Stefan Kuchen und Christoph Boller, Bern/Interlaken10.10–10.40 Injektionsbehandlungen – wann blind, wann ultraschallgezielt, wann mittels BV oder CT; Gion Caliezi und Peter Villiger, Bern10.45–11.10 Kaffeepause11.10–11.40 Schnittstelle Onkologie – Rheumatologie; Burkhard Möller und Urban Novak, Bern11.45–12.15 Update «Chirurgie an der Halswirbelsäule» bei entzündlichem Befall Jürgen Harms, Heidelberg (D)12.20–12.50 Wertigkeit der Szintigraphie und des PET für die Rheumatologie Thomas Krause, Bern12.50–13.50 Mittagspause mit Zertifikatausgabe13.50–14.30 Key Note Lecture «Rheumatologie»; Michael Seitz, Bern14.40–15.30 Workshops I: – Arthritis urica und Tophi – wann welche Massnahme/Medikation? Adrian Forster, Winterthur – Nicht-radiologische Spondyloarthritis – neue Fakten, neue Konzepte Adrian Ciurea, Zürich – Monitoring bei chronischer Niereninsuffizienz infolge Vaskulitis/ Konnektivitis – wann frage ich den Nephrologen? Bruno Vogt, Bern – Osteopathien aus dem Blickwinkel des Rheumatologen – Abklärung und Therapie; Daniel Aeberli, Bern – Schulterprobleme aus dem Blickwinkel des Schulterchirurgen Christoph Stoller, Bern – Was sollte der Rheumatologe über Diabetes mellitus wissen? Christoph Stettler, Bern – Interventionskurs mit Bildverstärker; Gion Caliezi, Bern 15.30–15.50 Kaffeepause15.50–16.40 Workshops II: – Kardiologisches Grundwissen für den Rheumatologen Stephan Zbinden, Bern – Fälle aus dem Alltag; Peter Villiger, Bern – Therapieentscheidungen aufgrund von Co-Morbiditäten Michael Seitz, Bern – Kristallarthritiden; Felix Wermelinger, Bern – Was sollte der Rheumatologe über konventionelle und neue Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer wissen? Michael Bodmer, Bern – Hypermotilität vs. entzündliche muskuloskelettale Erkrankung Stefan Reichenbach, Bern – Interventionskurs mit Bildverstärker; Gion Caliezi, Bern 16.50–17.10 Was habe ich gelernt? – Quiz mit Preisvergabe Peter Villiger und Michael Seitz, Bern17.10 Ende der Fortbildung