2
12. bis 13. Juni 2013, Wels Session Vortragender / Firma Thema Vorträge TAG 1: 12.06.2013 10.30 - 11.00 Uhr Jens Dolenga | Tente-Rollen GmbH Grenzenlose Mobilität - Auswahl der richtigen Rolle 11.00 - 11.30 Uhr Ing. Andreas Überwimmer | Bilfinger Chemserv GmbH Zuverlässige Ferndiagnose von Maschinenzuständen (aus Sicht eines Dienstleisters) 11:30 - 12:15 Uhr Marc Eder | DENIOS Gefahrstoffvortrag 12:15 - 12.45 Uhr GRUNDFOS Pumpen Vertrieb GmbH | Robert Angermayr Chancen und Nutzen energieeffizienter, nachhaltiger Pumpen und Pumpensysteme. 13.30 - 14.00 Uhr Oliver Hofbauer | H&H Systems Professionelles Ersatzteilmanagement als integrativer Bestandteil moderner IPSA- Systeme 14.00 - 14.30 Uhr Jutta Isopp | Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion Weiterbildung für InstandhalterInnen: Vom Technician zum akademischen Manager. 14.30 - 15.00 Uhr Thomas Neudorfer | SOFTwerk Professional Automation GmbH Haben sie eine Zeitbombe in Ihrer Anlage? … und wie sie von Beginn an entgegenwirken (können). 15.00 - 15.30 Uhr DI Heinz-Wolfgang Reichl | dankl+partner consulting gmbh Modernes Wissensmanagement in der Instandhaltung TAG 2: 13.06.2013 10.30 - 11.00 Uhr Ing. Andreas Lercher | Lerchertrain - Mag. Lercher & Partner Einsatz von Wissenslandkarten in der Instandhaltung. 11.00 - 11.30 Uhr db Prüftechnik | Dipl.-Ing. Volker Strack Monitoring für komplexe Anlagen 11.30 - 12.00 Uhr DI Heino von Schuckmann | dankl+partner consulting gmbh Möglichkeiten zur Bewertung und Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer Instandhaltung. 12.00 - 12.30 Uhr Ing. Andreas Überwimmer | Bilfinger Chemserv GmbH Zuverlässige Ferndiagnose von Maschinenzuständen (aus Sicht eines Dienstleisters) 13.30 - 14.00 Uhr GMP German Parts GmbH & Co KG | Dr. Wolfgang Heinbach Optimierung der Beschaffung von Ersatzteilen in der Instandhaltung 14:00 - 14:30 Uhr Jutta Isopp | Messfeld GmbH Häufige Stolperfallen bei der Einführung von Condition Monitoring in Industriebetrieben. 14:30 - 15:00 Uhr Harald Strommer | successfactory Wie viel Abteilungsstrategie braucht eine Instandhaltungs-Einheit? 15:00 - 15:45 Uhr Marc Eder | DENIOS Gefahrstoffvortrag Programm MAINTENANCE Austria 2013

Programm MAINTENANCE Austria 2013

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Programm MAINTENANCE Austria 2013

12. bis 13. Juni 2013, Wels

Session Vortragender / Firma Thema

Vorträge

TAG 1: 12.06.2013

10.30 - 11.00 Uhr Jens Dolenga | Tente-Rollen GmbH Grenzenlose Mobilität - Auswahl der richtigen Rolle

11.00 - 11.30 Uhr Ing. Andreas Überwimmer | Bilfinger Chemserv GmbH Zuverlässige Ferndiagnose von Maschinenzuständen (aus Sicht eines Dienstleisters)

11:30 - 12:15 Uhr Marc Eder | DENIOS Gefahrstoffvortrag

12:15 - 12.45 Uhr GRUNDFOS Pumpen Vertrieb GmbH | Robert Angermayr Chancen und Nutzen energieeffizienter, nachhaltiger Pumpen und Pumpensysteme.

13.30 - 14.00 Uhr Oliver Hofbauer | H&H Systems

Professionelles Ersatzteilmanagement als integrativer Bestandteil moderner IPSA-

Systeme

14.00 - 14.30 Uhr

Jutta Isopp | Trainingsakademie für Instandhaltung und

Produktion Weiterbildung für InstandhalterInnen: Vom Technician zum akademischen Manager.

14.30 - 15.00 Uhr Thomas Neudorfer | SOFTwerk Professional Automation GmbH

Haben sie eine Zeitbombe in Ihrer Anlage? … und wie sie von Beginn an

entgegenwirken (können).

15.00 - 15.30 Uhr DI Heinz-Wolfgang Reichl | dankl+partner consulting gmbh Modernes Wissensmanagement in der Instandhaltung

TAG 2: 13.06.2013

10.30 - 11.00 Uhr Ing. Andreas Lercher | Lerchertrain - Mag. Lercher & Partner Einsatz von Wissenslandkarten in der Instandhaltung.

11.00 - 11.30 Uhr db Prüftechnik | Dipl.-Ing. Volker Strack Monitoring für komplexe Anlagen

11.30 - 12.00 Uhr DI Heino von Schuckmann | dankl+partner consulting gmbh

Möglichkeiten zur Bewertung und Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer

Instandhaltung.

12.00 - 12.30 Uhr Ing. Andreas Überwimmer | Bilfinger Chemserv GmbH Zuverlässige Ferndiagnose von Maschinenzuständen (aus Sicht eines Dienstleisters)

13.30 - 14.00 Uhr GMP German Parts GmbH & Co KG | Dr. Wolfgang Heinbach Optimierung der Beschaffung von Ersatzteilen in der Instandhaltung

14:00 - 14:30 Uhr Jutta Isopp | Messfeld GmbH Häufige Stolperfallen bei der Einführung von Condition Monitoring in Industriebetrieben.

14:30 - 15:00 Uhr Harald Strommer | successfactory Wie viel Abteilungsstrategie braucht eine Instandhaltungs-Einheit?

15:00 - 15:45 Uhr Marc Eder | DENIOS Gefahrstoffvortrag

Programm

MAINTENANCE Austria 2013

Page 2: Programm MAINTENANCE Austria 2013

Hardfacts

12. und 13.06.2013

10.30 - 11.30 Uhr Ing. Mario Ofner | A bis Z KAWA Tec Wie Sie Endoskopie in der Instandhaltung sinnvoll einsetzen können.

11.30 - 12.30 Uhr Ing. Andreas Lercher | Lerchertrain - Mag. Lercher & Partner Wie Sie Wissenslandkarten in der Instandhaltung zielführend nützen können!

13.30 - 14.30 Uhr Bilfinger Chemserv GmbH | Ing. Andreas Überwimmer Schwingungsmessung. Autonome Schwingungserfassung.