10
NEUE KULTURGEOGRAPHIE XIII PROGRAMM Integrative Geographien. Geograph_innen und Geographien in Bewegung 28.1. bis 30.1.2016 Institut für Geographie und Raumforschung Karl-Franzens-Universität Graz

Programm Veröffentlichung 04122015 final - uni-muenster.de · ! 5! Von Storytelling, Siegeln und Marken – Produzenten-Konsumenten-Beziehungen im Fairen Handel (Jutta Kister, Innsbruck)

Embed Size (px)

Citation preview

NEUE KULTURGEOGRAPHIE XIII

PROGRAMM

Integrative Geographien. Geograph_innen undGeographien in Bewegung

28.1. bis 30.1.2016Institut für Geographie und RaumforschungKarl-Franzens-Universität Graz

!

! 1!

Donnerstag, 28.01.2016

ab 17:00 Uhr: Anmeldung Ort: Heinrichstraße 36, EG, Foyer (Institut für Geographie und Raumforschung)

18:00 bis 18:30 Uhr: Eröffnung der Tagung und Begrüßung

• Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ermann, Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz • Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek, Vizerektor für Studium und Lehre, Karl-Franzens-Universität Graz • Dr.in Martina Schröck, Bürgermeisterstellvertreterin der Stadt Graz

18:30 bis 19:00 Uhr: Eröffnungsvortrag

Claudio Minca (Universität Wageningen, NL): The cosmopolitan geographer’s dilemma:

or, will national geographies survive neo-liberalism?

19:00 bis 20:00 Uhr: Podiumsdiskussion zum Eröffnungsvortrag

Teilnehmer_innen der Podiumsdiskussion: Heike Egner (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, A), Matthew Hannah (Universität Bayreuth, D), Shadia Husseini de Auraújo (Universidade de Brasília, BR), Heike Jöns (Loughborough University, GB), Claudio Minca (Universität Wageningen, NL), Moderation: Ulrich Ermann (Karl-Franzens-Universität Graz, A)

ab ca. 20:00 Uhr: Buffet

Ort: Mozartgasse 3, EG, Festsaal (Meerscheinschlössl)

!

! 2!

!Freitag, 29.01.2016

09:00 bis 11:00 Uhr: Paper Sessions:

Session 1 („Stadt“)

Session 2 („more-than-human“)

Session 3 („Integrating Feminist Geography“)

Material Turn und klassische Stadtgeographie – Versuch einer Verständigung

(Walter Matznetter, Wien)

Integrating assemblage thinking and actor-network theory (ANT): conjunctions,

disjunctions, cross-fertilisations (Martin Müller, Zürich)

Dimensions of Gender in Geomedia based Geography Education

(Nicole Ferber & Thomas Jekel, Salzburg)

Die Stadt unter der Stadt: Ein kulturgeographischer Blick auf unterirdische

Infrastruktur (Julia Lossau, Bremen)

Dis-/articulating global mobile policies (Iris Dzudzek, Frankfurt/M.)

No Space for Sex (Work). Didaktische Zugänge zu blinden Winkeln der Gesellschaft

(Kirstin Stuppacher, Salzburg)

Unscharfe Authentizität: Ein Instrument der Entgrenzung für gelungene Urbanität?

(Michael Rubener, Leipzig)

Ko-Existenz verschiedener Modi der Vernetzung „Kreativer“ in der Europäischen

Metropolregion Nürnberg aus Sicht einer more-than-human geography

(Moritz Ortegel, Erlangen-Nürnberg)

Exploring the visceral biopolitics of alternative meat networks

(Heide Bruckner, Graz)

Raumproduktion kunstlerischer Praxis als ein Recht-auf-Stadt

(Lara Guth, Freiburg)

The Culture of Pipelines: Territory, Networked Infrastructure, and More-than-Human

Geographies (Corey Johnson, Greensboro)

Why gender matters in Education for Sustainable Development (ESD)

(Petra Wlasak, Graz) Autoethnography in the digital tourism

economy. E-valuating embodied practices of the researcher/respondent

(Maartje Roelofsen, Graz)

11:00 bis 11:30 Uhr: Kaffeepause

!

!

! 3!

!

11:30 bis 13:00 Uhr: Keynote-Vortrag

Steve Hinchliffe (Universität Exeter, GB): Pathological lives – on the cosmopolitics of losing self-assurance

Moderation: Annalisa Colombino (Karl-Franzens-Universität Graz, A) Ort: Universitätsstraße 15 (RESOWI-Gebäude), EG, Bauteil E, HS 15.05

13:00 bis 14:30 Uhr: Mittagspause

14:30 bis 16:30 Uhr: Paper Sessions:

Session 4 („Reflexion: Neue Kulturgeographie“)

Session 5 („Energie, Ressourcen, Bürgerschaft“)

Session 6 („Methodische Reflexionen,

Repräsentationen, Kartographie“) Die Grenzen der Entgrenzung der Neuen

Kulturgeographie (Kirsten von Elverfeldt & Heike Egner,

Klagenfurt)

Die Energiewende als Wachstumswende. Sozio-technischer Wandel der Energieversorgung zwischen ökologischer Modernisierung und

Postwachstum (Sebastian Norck, Bayreuth)

Raumbilder der Nordwestpassage (Stephan Maximilian Pietsch, Leipzig)

Travelling scientists, travelling theories – Oder: über Wahrnehmungsdressuren und andere

Blickverengungen in der (kultur-)geographischen Wissensproduktion

(Ute Wardenga, Leipzig)

Gemeinschaft als Schlüsselkategorie kulturgeographischer Forschung: Lokale

Selbstverwaltung natürlicher Ressourcen – ein Fallbeispiel aus Kirgistan (Berit Böckel, Hannover)

Im Schatten der Politik: Zur Karriere einer kartographischen Darstellungsmethode in

Südosteuropa (Dániel Segyevy, Budapest)

!

! 4!

Exklusive Integration (in) der Neuen Kulturgeographie

(Malte Steinbrink, Osnabrück & Philipp Aufenvenne, Klagenfurt)

Bürgerschaftliche Teilhabe in Prozesse der Stadtentwicklung im postsowjetischen Raum -

Die Umgestaltung des Karolevskaya Gora in Kaliningrad als Beispiel postsowjetischer

Stadtentwicklungspolitik (Barbara Meier, Bamberg)

Vom Beforschten zum Forschenden? Möglichkeiten der Überwindung von Grenzen in

Fokusgruppen (Matthias Naumann & Ludger Gailing, Erkner)

Die neue Kulturgeographie in der Klassenkultur? Zum gemeinsamen Programm fachdidaktischer

und pädagogischer Unterrichtsforschung (Clemens Wieser, Graz)

Bürgerenergie – eine soziale Bewegung im Spannungsfeld energiepolitischer

Entscheidungen (Daniela Boß, Bayreuth)

The Visual Representation of Space Management

(Stefan Berwing, Moritz Bischof & Achim Oberg, Mannheim)

16:30 bis 17:00 Uhr: Kaffeepause

17:00 bis 18:30 Uhr: Paper Sessions:

Session 7 („Food & Konsum“)

Session 8 („Gouvernementalität/Politik“)

Session 9 („Ökonomie “)

Session 10 („Animal Geographies I“)

Investing for Food Security: Feeding the Reassembling of

National Territory? (Sarah Ruth Sippel, Leipzig)

„Führung unter Freunden“? Zur Gouvernementalisierung des Islam auf lokalpolitischer Ebene in Deutschland

(Jan Winkler, Erlangen-Nürnberg)

Economies on the Move: From Community via Community Economy to Spaces of Performative Transition

(Benedikt Schmid, Luxemburg)

Fixed and Ambulatory: De-code the landscape

(Anne Gough, Stockholm)

Food geographies at work (Jonathan Everts, Dresden &

Christine Wenzl, Bonn)

Hurrikan „Dean“ und die Gouvernementalität von und durch

Risiko (Johannes Bohle, Bielefeld)

Von der evolutorischen Wirtschaftsgeographie zu agrar-

sozialen Entwicklungspfaden. Theoriefortschritt durch Interdisziplinarität in der

geographischen Entwicklungsforschung

(Bernhard Martin, Duisburg)

Spatial Encounters of the human and non-human: The encounters of the New High-

speed Train and the Birds (Duygun Erim, Izmir)

!

! 5!

Von Storytelling, Siegeln und Marken – Produzenten-

Konsumenten-Beziehungen im Fairen Handel

(Jutta Kister, Innsbruck)

Ikonische Architektur und lokalspezifische Gouvernementalität. Rationalitäten und Technologien des

Regierens am Fallbeispiel der Hamburger Elbphilharmonie

(Jan Balke, Münster)

‚Globalisierungen‘ japanischer Fischereifirmen im Umbruch

(Sonja Ganseforth, Leipzig)

Carceral Space: Prisoners and animals

(Karen M. Morin, Lewisburg)

Predictive Policing: Probleme

entgrenzter Wissensproduktionen (Bernd Belina, Frankfurt/M.)

ab 20:00 Uhr: NKG-Party

Postgarage Café Musik und Getränke (Selbstzahler)

Dreihackengasse 42, Ecke Rösselmühlpark, 8020 Graz !!!!!!!

!

! 6!

!Samstag, 30.01.2016

09:00 bis 11:00 Uhr: Paper Sessions:

Session 11

(„Theoretische/methodologische Reflexionen“)

Session 12 („Materialität, Dinge,

Anthropozän“)

Session 13 („Politik“)

Session 14 („Animal Geographies II“)

Die Produktion der Topologien – Lefebvre mit Lacan

(Lucas Pohl, Frankfurt/M.)

Plasticscapes – Entgrenzung und Ereignishaftigkeit

(Johanna Kramm, Frankfurt/M.)

Der Kärntner Ortstafelstreit – diskursive Prozesse und

sedimentierte Machtverhältnisse (Katharina Kubelka, Klagenfurt)

Are insects animals? (Jonas House, Sheffield)

Anarchismus und Geographie (Simon Runkel, Heidelberg)

„Zero Waste“ – jenseits von

Reprasentation und Materialität (Yusif Idies, Leipzig)

Der ‚Islamische Staat’ vor Gericht – Zur Politischen Geographie

einer neuen ‚Bedrohungslage’ und ihrer Inszenierung

(Sarah Klosterkamp, Münster)

Experimenting With Animal Studies, or Why We Should

Become More Empirical (Wojciech Małecki, Wrocław)

JAZZ Methodologie - aus Mangel eines besseren Ausdrucks für Viskeralität

(Robert Hafner, Innsbruck)

Illuminating the Anthropocene debate from a decolonial perspective: what are the underlying ‘grand cultural

narratives’? (Karsten Schulz, Bonn & Rapti

Siriwardane, Bremen)

Das europäische Projekt an den Grenzen. Zur Aktualität von

Konzepten nationaler Gesellschaftlichkeit im Kontext

der europäischen „Geflüchtetendebatte“

(Josef Rademann, Jena)

Paper Jaguars: Re-constructing the Place and Value of Predators through early Twentieth Century

American Nature Writing (Sharon Wilcox, Texas)

I cannot continue m.o.s.! – Imagining the city through Fado in Wim Wenders’

Lisbon Story (Torsten Wißmann, Mainz)

Coastal landscapes as Boundary Spaces: Wadden Sea Dykes and the Materiality of Coastal Places

(Cormac Walsh, Hamburg)

Hochschulgeographische Konvergenzen und Divergenzen

zwischen Deutschland, der Ukraine und Polen

(Nicolai Teufel, Bayreuth)

!11:00$bis$11:30$Uhr:$Kaffeepause$

!

! 7!

!11:30 bis 13:00 Uhr: Impulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion

Impulsvortrag:

Jan-Erik Steinkrüger (Universität Bonn, D) & Boris Michel (Universität Erlangen-Nürnberg, D): „Kulturgeographische und Sozialgeographische Perspektiven in der Geographie heute. Zwei Seiten einer

Medaille oder veraltete Distinktionen?“

Podiumsdiskussion zum Impulsvortrag

Moderation: Marc Seebacher (Karl-Franzens-Universität Graz, A) Ort: Mozartgasse 3, EG, Festsaal (Meerscheinschlössl)

13:00 bis 13:30 Uhr: Ende der Tagung und Ausblick auf die Tagung 2017

Ort: Mozartgasse 3, EG, Festsaal (Meerscheinschlössl)

13:30 bis 15:00 Uhr: Mittagspause

ab 15:00 Uhr: NKG-Stadtrundgang – Innenstadt Graz (mit Ass.-Prof. Dr. Franz Brunner, Institut für Geographie und Raumforschung, Karl-Franzens-Universität Graz)

!

! 8!

Adressen und Raumübersicht Veranstaltungsort I:

Institut für Geographie und Raumforschung Karl-Franzens-Universität Graz Heinrichstraße 36, EG 8010 Graz Tel.: +43 (0)316 380 - 5137 https://geographie.uni-graz.at Veranstaltungsort II:

Meerscheinschlössl Mozartgasse 3, EG 8010 Graz Veranstaltungsort III (Keynote-Vortrag):

RESOWI-Gebäude Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsstraße 15 (Bauteil E, EG), HS 15.05 8010 Graz Anreise – ÖPNV: Buslinien: 30 (Geidorf-Jakominiplatz-Gebietskrankenkasse): Haltestelle „Mozartgasse“ 39 (Jakominiplatz-Uni/RESOWI): Haltestelle „Uni/RESOWI“ 41 (Dürrgrabenweg-Andritz-St. Leonhard/LKH): Haltestelle „Universität“ 58 (Hauptbahnhof-Mariagrün): Haltestelle „Mozartgasse“ 63 (Hauptbahnhof-St. Peter Schulzentrum): Haltestelle „Universität“ Nähere Informationen: http://www.holding-graz.at/linien.html

Registrierung (Donnerstag 28.01.2016 und Freitag 29.01.2016): Heinrichstraße 36, EG, Foyer (Institut für Geographie und Raumforschung) Eröffnung, Eröffnungsvortrag mit Podiumsdiskussion, Buffet (Donnerstag, 28.01.2016): Mozartgasse 3, EG, Festsaal (Meerscheinschlössl) Keynote-Vortrag (Freitag, 29.01.2016): Universitätsstraße 15 (RESOWI-Gebäude), EG, Bauteil E, HS 15.05 Paper Sessions (Freitag 29.01.2016 und Samstag 30.01.2016):

• Heinrichstraße 36, EG (Institut für Geographie und Raumforschung)

o HS 11.03 o UR 11.04

• Mozartgasse 3, EG (Meerscheinschlössl) o Festsaal o HS 23.03

Impulsvortrag mit Podiumsdiskussion, Abschluss der Tagung (Samstag, 30.01.2016): Mozartgasse 3, EG, Festsaal (Meerscheinschlössl) Kaffeepausen:

• Heinrichstraße 36, EG, Foyer (Institut für Geographie und Raumforschung)

• Mozartgasse 3, EG, Foyer (Meerscheinschlössl)

!

! 9!

Nähere Informationen zur Anmeldung, zur Anreise, zu Übernachtungsmöglichkeiten sowie zur Möglichkeit der Kinderbetreuung während der Tagung:

www.kulturgeographie.org

Kontakt: [email protected]