111
Tätigkeitsbericht 2015 – 2017

PUMA Tätigkeitsbericht 2015 – 2017Ttigkeitsbericht 2015 – 2017 5 V orwor t Klimakrise, Energiekrise, Verkehrs- und Feinstaub-Problematik, Lärmbelästigung, Plastiklut –in den

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Tätigkeitsbericht 2015 – 2017

  • Tätigkeitsbericht 2015–20172

    Inhalt1. Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

    2. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

    3. Datenerhebung und Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

    3.1. Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3.1.1. Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.1.2. Fernwärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.1.3. Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3.1.4. Heizöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.1.5. Kohle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.1.6. Biomasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.1.7. Solarthermie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3.1.8. Photovoltaik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.1.9. Wasserkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

    3.2. Abfallwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3.2.1. Abfallbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3.2.2. Abfallwirtschaftskonzepte (AWK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3.2.3. Abfallmenge und Abfallzusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.2.4. Abfallmanagerinnen und Abfallmanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

    3.3. Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.3.1. Mobilitätsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.3.2. Fuhrpark. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

    3.4. Wasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

    3.5. Beschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.5.1. EDV-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.5.2. Papierverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

    3.6. Rechtsregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

    4. Herausforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

    4.1. Allgemeine Zielkonflikte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4.2. Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4.3. Abfallwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4.4. Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 4.5. Wasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 4.6. Beschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

  • 3 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    5. Maßnahmen und Ergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

    5.1. Energie und Gebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 5.1.1. Flächendeckend umgesetzte Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 5.1.2. Abteilungsspezifische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5.1.3. Weitere Maßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5.1.4. Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 5.1.5. Managementdokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

    5.2. Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 5.2.1. Flächendeckend umgesetzte Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 5.2.2. Abteilungsspezifische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 5.2.3. Weitere Maßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 5.2.4. Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 5.2.5. Managementdokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

    5.3. Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 5.3.1. Flächendeckend umgesetzte Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 5.3.2. Abteilungsspezifische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 5.3.3. Weitere Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 5.3.4. Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

    5.4. Beschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 5.4.1. Flächendeckend umgesetzte Maßnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 5.4.2. Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

    5.5. Sonstige Maßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 5.5.1. Flächendeckend umgesetzte Maßnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 5.5.2. Abteilungsspezifische Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

    5.6. Einsparungen durch PUMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

    5.7. Schulungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5.7.1. Schulungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5.7.2. PUMA-Foren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5.7.3. PUMA-Vorträge im Rahmen der Feuerwehr-Grundausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 5.7.4. „NewcomerInnen-Schulungen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 5.7.5. Vortrag „Lichtimmissionen und Lichtverschmutzung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 5.7.6. Vortrag „In der IKT ist der PUMA los!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

  • Tätigkeitsbericht 2015–20174

    Inhalt5.8. Öffentlichkeitsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

    5.8.1. Intranet- und Internetseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 5.8.2. PUMA-Wochentipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 5.8.3. Weiterentwickelte Vorgaben für magistratsinterne Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 5.8.4. PUMA-Foren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 5.8.5. Kurzreportage von ATV über PUMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 5.8.6. Liferay-Gruppe „PUMA-Netzwerk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

    5.9. PUMA-Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5.9.1. Umweltprogramm für die Schulen der Stadt Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 5.9.2. Auszeichnung von Schulen der Stadt Wien als „PUMA-Schulen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

    5.10. Gemeinsame Projekte und Kooperationen mit internen und externen Stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 5.10.1. PUMA unterstützt die Fahrradstrategie „Mag Ist Rad“ – Ausbau von Radabstellanlagen . . . . . . . . . . . 78 5.10.2. PUMA-Kofinanzierungen für ausgewählte Umweltprojekte einzelner Magistratsdienststellen. . . . . . . . . 78 5.10.3. Umweltmaßnahmen bei den Getränkeautomaten im Magistrat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 5.10.4. Zusätzliche „energie-coaches“ für den Magistrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 5.10.5. Beiträge von PUMA zu anderen Programmen und Strategien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

    6. Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

  • 5 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    1. VorwortKlimakrise, Energiekrise, Verkehrs- und Feinstaub-Problematik, Lärmbelästigung, Plastikflut – in den vergangenen Jahren fehlte es nicht an besorgniserregenden Umwelthemen in denMedien und in der gesellschaftlichen Diskussion. In der Stadtverwaltung der Stadt Wien wirdschon lange und, wie ich meine, erfolgreich an innovativen Lösungen und kosteneffizientenAntworten auf die Umweltherausforderungen gearbeitet. Im Rahmen des Umweltmanagement-Programms PUMA wurden und werden in den Bereichen Energie, Abfall und Mobilitätzahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um die Umweltwirkungen des Magistrats zu verbessernund gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Einerseits handelt es sich um Umweltmaßnahmen, die seitens des PUMA-Kernteams entwickelt und ausgearbeitet wurden, und die imWege der jährlichen Umweltprogramme der Dienststellen nahezu flächendeckend im Magistrat umgesetzt wurden. Andererseits haben viele Dienststellen ihr Umweltprogramm erfreulicherweise auch dazu genutzt, um zusätzlich abteilungsspezifische Maßnahmen zu definierenund dadurch die von ihnen erstellten Produkte und Dienstleistungen weiter zu ökologisieren.Angesichts knapper werdenden Budgets steht das Umweltmanagement zunehmend vor derHerausforderung, dass Umweltmaßnahmen seitens der teilnehmenden Dienststellen aus finanziellen Gründen nicht umgesetzt werden können, auch wenn durch sie spätestens mittelfristig Kosteneinsparungen lukriert werden könnten. Insofern freut es mich, dass wir seitensder PUMA-Programmleitung wieder mehrere Umweltmaßnahmen mittels einer Kofinanzierung unterstützen konnten.

    Mein besonderer Dank gilt allen PUMA-Beauftragten und PUMA-Ansprechpersonen in den Dienststellen sowie den in der Programmsteuerung und in den Beratungsausschüssen Mitarbeitenden. Ohne ihren engagierten und ausdauernden Einsatz fürs Umweltmanagement in ihrem Bereich, zusätzlich zu ihren Kernaufgaben, wäre der Erfolg dieses flächendeckend in allen Magistratsabteilungen, allen Magistratischen Bezirksämtern sowie in weiteren Dienststellen des Magistrats und des Landes Wien umgesetzte Programm in dieser Dimension nicht möglich. Weiters bedanke ich mich auch bei allen Dienststellenleitungen, die den Umweltschutzaspekt in all ihre strategischen und auch operativen Überlegungen und Beschlüsse miteinbeziehen.

    Seit seinem Bestehen setzt sich das Programm PUMA für die Umsetzung der den Magistrat betreffenden Maßnahmen des Klimaschutzprogramms der Stadt Wien ein und bemüht sich um eine gute Zusammenarbeit mit anderen Umweltprogrammen wie „ÖkoKauf Wien“. Ich denke, dass dieses Zusammenwirken von PUMA mit anderen Umweltprogrammen auch in den vergangenen drei Jahren wieder sehr gut gelungen ist, sodass Doppelgleisigkeiten vermieden und Kostensenkungspotenziale genutzt werden konnten.

    Ich bin zuversichtlich, dass PUMA als starkes und verlässliches Umweltprogramm im Magistrat auch weiterhin dazu beitragen kann, die ökologischen und wirtschaftlichen Ziele der Stadt zu unterstützen und wünsche allen Leserinnen und Lesern mit diesem Tätigkeitsbericht eine interessante Lektüre.

    Wien, Dezember 2018 Mag. Dominik Schreiber PUMA-Programmleiter

  • 6 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    2. Einleitung

    Foto: Mag.a Ulrike Stocker (MA 22). Dipl- Ing.in Sylvia Berndorfer (MD-Kli); Ing. Stefan Hack (MA 54), Mag.a Christine Harringer (MA 22), Mag. Dominik Schreiber (WUA); Magistratsdirektor Dr. Erich Hechtner; Ing.in Ursula Heumesser; Dr.Dr.in Christine Fohler-Norek (MD-Kli); Ing. Herbert Angrüner (MD-BD); Ing. Martin Wabeck (MA 48) (v.l.n.r.), Copyright: Christian Jobst

    Der vorliegende PUMA-Tätigkeitsbericht fasst die Erfolge, Maßnahmen und Entwicklungen des Umweltmanagement-Programms PUMA für die Jahre 2015 bis 2017 zusammen. An manchen Stellen wird jedoch aus Gründen der Datenverfügbarkeit auch auf andere Zeiträume verwiesen. Die Energieverbräuche des Jahres 2017, welche seitens der Wien Energie abgerechnet werden, waren zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nicht vorliegend, sodass sie keinen Eingang finden konnten.

    http:Dr.Dr.in

  • 7 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Die im Bericht enthaltenen Tabellen, Grafiken und Abbildungen beinhalten – wenn nichts anderes angegeben ist – die Daten aller Magistratsabteilungen, aller Magistratischen Bezirksämter, aller weisungsfreien Einrichtungen (wie z.B. die Tierschutzombudsstelle Wien, Wiener Umweltanwaltschaft, Verwaltungsgericht Wien) sowie der Unternehmungen Wien Kanal und Wiener Wohnen (Unternehmenszentrale). Ausdrücklich nicht enthalten sind die Daten des Wiener Krankenanstaltenverbunds KAV, der nicht an PUMA teilnimmt, sondern ein eigenes Umweltmanagementsystem betreibt.

    Die Systematik der Kapitel aus den beiden vorangegangenen Berichten wurde großteils beibehalten. Auch inhaltlich baut der Bericht auf den beiden vorigen PUMA-Tätigkeitsberichten auf und verzichtet daher grundsätzlich und bewusst darauf, Informationen aus jenen Berichten zu wiederholen außer es scheint für das Verständnis der Zusammenhänge sinnvoll,. Die früheren Tätigkeitsberichte stehen im PUMA-Internet unter https://www.wien. gv.at/klimaschutz/programm/puma/massnahmen/index.html zum Herunterladen bereit.

    Der vorliegende Bericht wurde von den Mitgliedern des erweiterten PUMA-Kernteams erstellt:

    • Mag. Dominik Schreiber, Wiener Umweltanwaltschaft (PUMA-Programmleiter)

    • Ing. Herbert Angrüner, Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik (Stellvertretender Programmleiter)

    • Dipl.-Ing.in Sylvia Berndorfer, Magistratsdirektion-Klimaschutzkoordination (Leiterin Beratungsausschuss Mobilität)

    • Dipl.-Ing. Dr. Robert Friedbacher, Magistratsabteilung 34 (Zentraler Beauftragter für Objektmanagement)

    • Ing. Stefan Hack, Magistratsabteilung 54 (Zentraler Beauftragter für Beschaffung)

    • Mag.a Christine Harringer, Magistratsabteilung 22 (Zentrale Beauftragte für Umweltrecht)

    • Ing.in Ursula Heumesser, Magistratsabteilung 20 (Zentrale Beauftragte für Energie und Leiterin Beratungsausschuss Energie und Gebäude)

    • Mag.a Ulrike Stocker, Magistratsabteilung 22 (Zentrale Beauftragte für Abfallwirtschaft und Leiterin Beratungsausschuss Abfallwirtschaft)

    • Ing. Martin Wabeck, Magistratsabteilung 48 (Zentraler Beauftragter für Mobilität)

    http:Dipl.-Ing.inhttps://www.wien

  • 8 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    alyse 3. Datenerhebung und An

    Das PUMA-Kernteam führt jedes Jahr für die wichtigsten umweltrelevanten Verbräuche, Betriebsmittel und Infrastrukturen im Magistrat eine Input/Output-Analyse durch. Sie dient neben der Veranschaulichung der Umweltleistung auch der Entwicklung von Umweltmaßnahmen. Als Datenquellen für die Analyse dienen nach Möglichkeit zentrale Auskunftstellen (z.B. die MA 01 für die Daten betreffend EDV-Geräte, MA 54 betreffend Datenschutzpapier, die Gebäude verwaltenden Dienststellen betreffend Energieverbrauchs- und Erzeugungsdaten….).

    3.1. Energie

    Der Gesamtenergieverbrauch der Magistratsabteilungen der Stadt Wien sowie der Unternehmung Wien Kanal und der Zentrale der Unternehmung Wiener Wohnen (siehe Abb.1.) für Fernwärme, Gas, Öl, Strom, Biomasse und Solarenergie wird durch die jährliche Abfrage bei den Gebäude verwaltenden Dienststellen und der MA 33 - Wien leuchtet erhoben und aggregiert.

    Gesamtenergieverbrauch nach Energieträgern [MWh]

    300.000

    Fernwärme Strom

    200.000 Gas Öl Biomasse Solarenergie

    100.000

    0

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    Abb.1: Gesamtenergieverbrauch nach Energieträgern (Quelle: MA 20; nicht heizgradbereinigt)

    Folgende Dienststellen verwalten Gebäude bzw. Objekte und liefern daher Daten: MA 10 – Wiener Kindergärten, MA 11 – Amt für Jugend und Familie, MA 13 – Bildung und außerschulische Jugendbetreuung, MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau, MA 29 – Brückenbau und Grundbau, MA 31 – Wiener Wasser, MA 33 – Wien Leuchtet, MA 34 – Bau- und Gebäudemanagement, MA 42 – Wiener Stadtgärten, MA 44 - Bäder, MA 45 – Wiener Gewässer, MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark, MA 49 - Forstamt und Landwirt

  • 9 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Gesamtenergieverbrauch [MWh]

    620.000

    600.000

    580.000

    560.000

    540.000

    520.000

    500.000

    480.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    Abb.2: Gesamtenergieverbrauch (Quelle: MA 20; nicht heizgradbereinigt)

    schaftsbetrieb der Stadt Wien , MA 51 - Sportamt, MA 54 – Zentraler Einkauf, MA 56 – Wiener Schulen, MA 59 - Marktservice und Lebensmittelsicherheit, MA 68 – Feuerwehr und Katastrophenschutz, MA 70 – Berufsrettung Wien, Unternehmung Wien Kanal, Unternehmung Wiener Wohnen (nur die Wiener Wohnen Zentrale wird bei PUMA berücksichtigt).

    Im Zuge der jährlichen Energiedatenerfassung wird auf bestehende Systeme in den Dienststellen zurückgegriffen und die zentrale PUMA-Beauftragte für Energie nimmt die Zusammenführung der Energieverbrauchswerte einmal jährlich vor.

    Die Anzahl der Magistratsgebäude bzw. -objekte unterliegt laufenden Schwankungen. Gebäude werden aufgelassen, vermietet, neu errichtet bzw. angemietet. Derzeit werden rund 2.500 Gebäude bzw. Objekte vom Magistrat verwaltet.

    Vergleichbarkeit von Heizperioden: Um die Jahre mit unterschiedlich langen Heizperioden bzw. unterschiedlichen Temperaturen vergleichen zu können, wurden die Verbrauchsdaten aller Heizenergieträger in diesem Bericht nach Heizgradtagen1 bereinigt.

    Heizgradtage ZAMG Wien- Hohe Warte (HGT 20/12):

    Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    HGT Kalenderjahr 3.212 2.828 2.939 2.945 2.303 2.594 2.784 2.718

    Tab.1: Heizgradtage in Wien (Quelle: ZAMG Wien- Hohe Warte)

    Nachdem das Jahr 2014 eines der wärmsten Kalenderjahre der letzten dreißig Jahre mit nur 2.303 Heizgradtagen in Wien gewesen war, erwies sich auch das Jahr 2015 mit 2.594 Heizgradtagen als relativ warm (siehe Tab.1).

    1 Die Heizgradtage (HGT) sind die über alle Heiztage eines Jahres gebildete Summe der täglich ermittelten Differenz zwischen Raumlufttemperatur und mittlerer Tagesaußentemperatur. Die Heizgradtage sind meist bezogen auf eine Heizgrenze von +12°C und eine Innentemperatur von +20°C (deshalb HGT 20/12).

  • 10 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    CO2 Gesamtemissionen [t]

    108.000

    106.000

    102.000

    98.000

    94.000

    90.000

    86.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    Abb.3:CO2-AusstoßGesamtmagistrateinschließlichderöffentlichenBeleuchtung(Quelle:MA20)

    Die Abbildung 3 gibt die tatsächlichen CO2-Emissionen wieder. Es wurde keine Heizgradta

    gebereinigung durchgeführt. Die Daten stellen die Gesamtemissionen inklusive des Treibstoffverbrauchs aller Dienststellen dar. Seit 2010 haben die CO

    2-Emissionen um knapp 12%

    abgenommen.

    3.1.1Strom

    In den letzten Jahren kann beobachtet werden, dass der Gesamtstromverbrauch im Magistrat geringfügig gesunken ist (siehe Abb. 4).

    Strom [MWh]

    200.000

    180.000

    160.000

    140.000

    120.000

    100.000

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    Abb.4: Stromverbrauch der magistratseigenen Gebäude und Objekte.(Quelle: MA 20)

  • 11 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Bei der Erhebung der Stromverbräuche wird pro Kalenderjahr nur ein einziger Gesamtverbrauchswert dokumentiert. Dieser Wert beruht auf unterschiedlichen Datenquellen wie z.B. Zählerstandsablesungen oder Stromrechnungen. Die Abrechnungsperioden sind nicht bei allen Gebäude verwaltenden Dienststellen ident. Immer wieder kommt es zu organisatorischen Umstrukturierungen, dabei werden Standorte aufgelassen und neue Standorte errichtet bzw. angemietet. Der leicht abfallende Trend kann mit der steigenden Energieeffizienz der eingesetzten Haustechnik, der verwendeten, effizienten Geräte (z.B. Thin Clients) sowie mit energieeffizientem Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrats im Arbeitsalltag begründet werden.

    Im Jahr 2017 betrug der Anteil des Stromverbrauchs für Beleuchtung im öffentlichen Raum (siehe Abb. 5) einschließlich Verkehrssignalanlagen am Gesamtstromverbrauch des Magistrats rund 29 %. Vor allem durch folgende Maßnahmen konnte in den letzten Jahren eine weitere Reduktion des Stromverbrauchs in diesem Bereich erzielt werden:

    1.) Verwendung energieeffizienter Technologien: Im Zuge des regulären Austausches von Leuchtmitteln wurde auf energieeffiziente Leuchtmittel umgerüstet. Bei konventionellen Vorschaltgeräten wurden die Leuchten meist komplett getauscht und mit elektronischen Vorschaltgeräten versehen. Konkret wurden Quecksilberdampflampen (80 W) durch Natriumhochdruckdampflampen (35 W) ersetzt, was einer Energieeinsparung von über 50% entspricht.

    2.) Beleuchtungsstärkenreduzierung während der Nachtstunden: Die MA 33-Wien leuchtet hat 2007 damit begonnen, die Absenkung der Beleuchtungsstärke von rund 50% der öffentlichen Beleuchtung um eine Stunde vorzuverlegen. Der Komfort bleibt unbeeinträchtigt, aber der Energieverbrauch ist dadurch stark gesunken.

    3) Einsatz von LED-Leuchtmitteln:Seit 2010 sind LED-Leuchtmittel - Lampen mit Leuchtdioden zur Lichterzeugung - in Wienauf Gehwegen im Einsatz, wie etwa auf der Donauinsel. Seit 2014, beginnend mit der SeestadtAspern, werden für Neuerrichtung von Beleuchtungsanlagen ausschließlich LED-Lampeneingesetzt.

    4) Ersatz Seilhängeleuchten:Von 2017 bis 2020 werden alle alten Seilhängeleuchten gegen effiziente LED-Leuchten getauscht.

    Strom öffentliche Beleuchtung [MWh]

    60.000

    55.000

    50.000

    45.000

    40.000

    35.000

    30.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.5: Stromverbrauch für Beleuchtung öffentlicher Raum (Quelle: MA 20, MA 33)

  • 12 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.1.2. Fernwärme

    Im Betrachtungszeitraum kann ein mehr oder weniger stagnierender Fernwärmeverbrauch beobachtet werden. Das Jahr 2014 stellt eine Besonderheit dar: Es war das wärmste Jahr seit 30 Jahren. Aus diesem Grund ist der Heizgradtage-Korrekturfaktor mit einem Wert von 1,32 sehr hoch. Da die Wärmeenergieverbrauchsdaten magistratsweit nicht differenziert nach Warmwasserverbrauch und Heizverbrauch vorliegen, wird der gesamte Wärmeverbrauch mit diesem Faktor korrigiert. Das erklärt den Anstieg des heizgradbereinigten Verbrauchs im Jahr 2014, während der reale Verbrauch stark gesunken ist.

    Fernwärme [MWh]

    400.000

    350.000

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    200.000

    300.000

    150.000

    250.000

    100.000

    50.000

    0

    Fernwärme Heizgrad bereinigt

    Fernwärme realer Verbrauch

    Abb.6: Verbrauch Fernwärme in Magistratsgebäuden und -objekten, heizgradtagebereinigt (Quelle: MA 20)

    Rund 80 % der Magistratsgebäude und -objekte werden mit Fernwärme versorgt, die übrigen vor allem mit Erdgas (ca. 20%). Nur mehr weniger als 1% der Magistratsgebäude werden mit Öl beheizt (siehe Kap. 3.1.4).

    Foto: Fernwärmeleitungen Copyright: Christian Fürthner/MA 20

    3.1.3. Erdgas

    Der Erdgasverbrauch fiel seit 2010 zwar kontinuierlich ab, der heizgradtagekorrigierte Wert stieg aber im Jahr 2014 wieder an (Begründung siehe Kap.3.1.2). Die aktuellen Werte sind annähernd konstant bzw. weisen eine leichte Steigerung auf.

  • 13 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Gas [MWh]

    120.000

    100.000

    80.000

    60.000

    Gas Heizgrad

    40.000 bereinigt

    20.000 Gas realer Verbrauch 0

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    Abb.7: Verbrauch Erdgas in Magistratsgebäuden und -objekten, heizgradtagebereinigt (Quelle: MA 20)

    3.1.4. Heizöl

    Seit 2010 kam es zu einem kontinuierlichen Rückgang des Heizölverbrauchs. Analog zum Fernwärme- und Erdgasverbrauch konnte auch beim Heizölverbrauch im Jahr 2014 ein Anstieg der heizgradkorrigierten Werte verzeichnet werden (Begründung siehe Kap. 3.1.2). Der drastische Rückgang im Jahr 2015 ist darauf zurückzuführen, dass von den Dienststellen die bestellte Heizölmenge und nicht die verbrauchte Menge Heizöl gemeldet wird. Derzeit wird deutlich weniger als 1% der Magistratsobjekte mit Heizöl versorgt. Dabei wurde „Heizöl leicht“ generell durch „Heizöl extra leicht“ (geringerer Schwefelgehalt, geringere Emissionen) ersetzt.

    Heizöl extra leicht [MWh] 4.500

    4.000

    3.500

    3.000

    2.500

    2.000

    1.500

    Öl 1.000 Heizgrad bereinigt

    500 Öl realer Verbrauch 0

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    Abb.8: Verbrauch Heizöl in Magistratsgebäuden und -objekten, heizgradtagebereinigt (Quelle: MA 20)

    Ölbeheizte Objekte sind allermeist solche, wo weder ein Fernwärme- noch ein Erdgasanschluss vorhanden sind oder die Umrüstung unverhältnismäßig teuer käme. Beispiele dafür sind Objekte auf der Donauinsel oder dezentral gelegene Objekte in Niederösterreich und Steiermark. Derzeit befinden sich in Wien nur mehr sieben ölbeheizte Objekte. Durch das Programm PUMA wird der vollständige Ausstieg aus dem Heizöleinsatz im Magistrat forciert. In den letzten Jahren konnten bereits einige mit Heizöl betriebene Anlagen umgerüstet werden.

  • 14 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.1.5. Kohle

    Dieser fossile, CO2-intensive und somit sehr klimaschädliche Energieträger wird im Magist

    rat seit 2006 nicht mehr eingesetzt.

    Allgemeines zu den Energieverbrauchsdaten: Zukünftig ist geplant, die Energieverbrauchsdaten von allen Gebäude verwaltenden Magistratsabteilungen durchgehend auf Objektebene zu ermitteln. So soll gewährleistet werden, dass unverhältnismäßige Mehrverbräuche einem Gebäude zugeordnet werden können und die Ursache der jeweiligen Abweíchung leichter gefunden werden kann.

    Erneuerbare Energien:

    3.1.6. Biomasse

    Biomasse [MWh]

    7.000

    6.000

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    4.000

    3.000

    5.000

    2.000

    1.000

    0

    Biomasse Heizgrad bereinigt

    Biomasse realer Verbrauch

    Abb.9: Beschaffte Mengen Biomasse im Magistrat (Scheitholz, Hackschnitzel, Holzpellets), heizgradtagebereinigt. (Quelle: MA 20)

    Der größte Teil der im Magistrat zu Heizzwecken und Warmwassererzeugung verbrauchten Biomasse (Scheitholz, Hackschnitzeln, Holzpellets) wird von der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien und der MA 31 – Wiener Wasser eingesetzt.Vor allem in den Objekten in Niederösterreich und in der Steiermark wird vermehrt auf diesen Energieträger gesetzt, da es in den teilweise abgelegenen Gebieten keine leitungsgebundenen Energieträger vorhanden sind und Biomasse meist im Nahbereich zur Verfügung steht. Seit dem Jahre 2005 wurden bei der MA 49 fossile Ölheizungen Schritt für Schritt gegen Biomasseheizungen ausgetauscht. Rund 2 % des Gesamtverbrauchs an Biomasse werden mit Holzpellets abgedeckt.

    Energieerzeugung im Magistrat Auf den Gebäuden bzw. auf Anlagen des Magistrats werden laufend Projekte zur Forcierung des Einsatzes von Solarenergie durchgeführt (KliP II-Maßnahme A.2.4). Zusätzlich wird Erdwärme mittels Wärmepumpen genutzt.

  • 15 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.1.7. Solarthermie

    Solarthermie [MWh]

    9.000

    8.000

    7.000

    6.000

    5.000

    4.000

    3.000

    2.000

    1.000

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.10: Wärmeerträge aus thermischen Solaranlagen auf Magistratsgebäuden bzw.-objekten (Quelle: MA 20)

    Die Warmwasserbereitung aus Solarthermieanlagen auf Magistratsobjekten (siehe Abb.10) stieg vor allem in den Jahren 2016 und 2017 stark an. Dieser Anstieg ist auf die Errichtung zahlreicher Neuanlagen bzw. den Umstieg auf effizientere Anlagen vor allem bei der MA 44-Wiener Bäder zurückzuführen.

    Sonnenstunden

    Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

    Sonnenstunden 2.108 2.228 2.203 2.038 2.032 1.882 2.032 2.205 1.992 1.968

    Tab.2: Sonnenstunden in Wien (Quelle: ZAMG / Messstelle Hohe Warte)

    Sonnenstunden

    2.300

    2.000

    2.200

    1.900

    2.100

    1.800

    1.700

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Abb.11: Sonnenstunden (Quelle: ZAMG)

    Vorreiterin beim Einsatz von Solarthermieanlagen im Magistrat ist die MA 44 – Bäder, die auf den städtischen Bädern rund 14.500 m2 Solarkollektoren betreibt. In den letzten Jahren wurde die Fläche der Anlagen zwar um eine Spur geringer, es wurden aber rund 2.000 m2 Hochleistungskollektoren errichtet, die einen wesentlich höheren Ertrag bringen. Aber auch andere Abteilungen forcieren Solarthermieanlagen. Eine große Anlage mit rund 180 m2 befindet sich auf einem Objekt der MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (11, Jedletzberger Straße 1). Hervorzuheben ist auch die große Anzahl an Solarthermieanlagen, die im Jahr 2011 auf diversen Sportstätten errichtet wurden. Am Ende des Berichtszeitraums befanden sich 65 Solarthermieanlagen mit einer Fläche von rund 16.000 m2 auf Magistratsgebäuden (siehe Tab.3). Ein weiterer Ausbau der Solarthermie ist in den nächsten Jahren zwar vorgesehen, jedoch muss dabei beachtet werden, dass z.B. in vielen Amtshäusern und Schulen nicht genug Abnehmerinnen und Abnehmer für solar aufbereitetes Warmwasser vorhanden sind. In Schulen steht das meiste solar bereitete Warmwasser während der Sommerferien zur Verfügung, also gerade dann, wenn in den Schulgebäuden kein oder nur geringer Bedarf besteht.

  • 16 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Solarthermische Anlagen auf Magistratsobjekten:

    Jahr Plz Adresse Objektart MA m² normale

    Kollektoren

    m² Hochleistungs

    kollektoren

    1 1975 1210 Luckenschwemmgasse - FB Stammersdorf

    Bad MA 44 400

    1978 Hugo-Wolf_Park -

    2 nur Becken 1190 Bad MA 44 117 FB Hugo-Wolf-Park

    erwärmung möglich

    Hauptstraße 41 - 3 1979, 1998 1140 Bad MA 44 150

    SB Hadersdorf/Weidlingau

    Atzgersdorfer Straße 14 - HB 4 1980, 2000, 2003; 2015 1130 Bad MA 44 1200 114

    u. SB Hietzing

    An der Oberen Alten Donau - 5 1980 1210 Bad MA 44 320

    SB Angelibad

    1980, 1993, 2000, Moissigasse 21 - 6 1220 Bad MA 44 900

    2004, 2006 SB Gänsehäufel

    Endress Straße 24-26 - 7 1981, 1997 1230 Bad MA 44 768

    SB Höpflerbad

    1984, 1996, 1998, Oswald-Redlich-Straße 44 8 1210 Bad MA 44 352 305

    2003, 2017 HB u. SB Großfeldsiedlung

    Krapfenwaldgasse 65-73 - 9 1987 1190 Bad MA 44 50

    SB Krapfenwaldl

    Geweygasse 6 - 10 1988, 2003 1190 Bad MA 44 900

    HB u. SB Döbling

    1991, 1993, Ludwig-von-Höhnelgasse 2 - 11 1100 Bad MA 44 221

    1994, 2015 SB Laaerbergbad

    Augarten - 12 1995 1020 Bad MA 44 15

    FB Augarten

    Schweizergarten - 13 1996 10303 Bad MA 44 40

    FB Schweizergarten

    Währinger Park - 14 1996 1180 Bad MA 44 22

    FB Währinger Park

    Josef-Redl-Gasse 2 15 1998 1180 Bad MA 44 1970,0

    SB Schafbergbad

    16 2001 1050 Am Hundsturm 18 Schule MA 56 40,80

    Portnergasse 38 - 17 2003, 2015 1220 Bad MA 44 1320

    HB u. SB Donaustadt

    Klosterneuburger Straße 93-97 - HB 18 2003 1200 Bad MA 44 500

    Brigittenau

    19 2003 1060 Mollardgasse 87 Schule MA 56 46,00

    20 2005 1020 Engerthstraße 237 Kindergarten MA 10 14,50

    21 2005 1100 Hertha-Firnberg-Straße 12 Schule MA 56 32,00

    Franklinstraße 22 - 22 2005 1210 Bad MA 44 1050

    HB Floridsdorf

    23 2006 1070 Neustiftgasse 98-102 Schule MA 56 22,70

    24 2006 1070 Hermanngasse 24-26 Amtshaus MA 34 22,70

    25 2006 1120 Endergasse 1 Kindergarten MA 10 22,70

  • 17 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Jahr Plz Adresse Objektart MA m² normale

    Kollektoren

    m² Hochleistungs

    kollektoren

    26 2006 1220 Schukowitzgasse 87 Kindergarten MA 10 95,00

    27 2006 1230 Johann- Hörbiger-Gasse 43 Kindergarten MA 10 11,35

    Ludwig-von-Höhnelgasse 2 - 28 2006 1100 Bad MA 44 800

    SB Laaerbergbad

    Jörgerstraße 42-44 - 29 2006 1170 Bad MA 44 200 130

    HB Jörgerbad

    30 2007 1100 Theodor-Sickel-Gasse 4-6 Amtshaus MA 34 18,00

    31 2007 1130 Angermayergasse 9 Kindergarten MA 10 50,00

    32 2007 1190 Grinzinger Straße 88 Schule MA 56 16,00

    33 2007 1190 Am Cobenzl 96 Wirtschaftsgebäude MA 49 20,00

    34 2007 1230 Anton-Baumgartner-Str. 119 Schule MA 56 14,00

    35 2008 1120 Hetzendorferstraße 118 Amtshaus MA 34 22,40

    36 2008 1120 Untermeidlinger Straße 67 Kindergarten MA 10 6,90

    37 2008 1210 Senderstraße 355 MA 49 MA 56 16,80

    38 2008 1230 Elisenstraße 45 Amtshaus MA 49 22,70

    39 2008 1230 Putzendoplergasse 10 Kindergarten MA 56 14,00

    40 2008 1110 Jedletzbergerstraße 1 Betriebsgebäude MA 34 15,40

    Hufelandgasse 3 - 41 2008 1120 Bad MA 10 600

    HB u. SB Theresienbad

    42 2009 1100 Theodor-Sickel-Gasse 4-6 Amtshaus MA 49 32,40

    43 2009 1110 Jedletzbergerstraße Gebäude MA 48 MA 34 178,20

    44 2009 1190 Grinzinger Straße 151 Stützpunkt MA 29 MA 10 7,50

    45 2009 1230 Kanitzgasse 8 Schule MA 48 61,60

    46 2009 1140 Hütteldorfer Bad Bad MA 44 600

    Gottschalkgasse, Bücherei, Volkshoch47 2010 1110 MA 34 100,00

    Geiselbergstraße, Lorystraße schule

    48 2010 1020 Blumauergasse 21 Schule MA 48 22,50

    49 2010 1220 Schafflerhofstrasse Betriebsgebäude MA 34 46,80

    50 2011 1030 Grasberggasse 18 Sportstätte MA 56 35,20

    51 2011 1100 Computerstraße 3 Sportstätte MA 44 35,20

    52 2011 1200 Brigittenauer Lände 236 Sportstätte MA 34 35,20

    53 2011 1220 Erzherzog Karl Straße 108 Sportstätte MA 10 60,00

    54 2011 1230 Kanitzgasse 8 Schule MA 48 57,20

    55 2011 1230 Meischlgasse 6 Sportstätte MA 51 60,00

    56 2011 1230 Siebenhirtenstraße 14 Sportstätte MA 51 35,20

  • 18 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Jahr Plz Adresse Objektart MA m² normale

    Kollektoren

    m² Hochleistungs-

    kollektoren

    57 2012 1110 Rappachgasse 40 Hygienezentrum MA 34 MA 15

    64,00

    58 2013 1230 An der Liesing Betriebsgebäude MA 48 5,00

    59 2014 1220 Mühlwasserstrasse 2 Betriebsgebäude MA 48 46,2

    60 2016 1160 Ottakringer Bad Bad MA 44 200 190

    61 2016 1180 Geyergasse 1 Betriebsgebäude MA 48 12,6

    62 2016 1220 Percostraße 4 Betriebsgebäude MA 48 102,5

    63 2016 1190 Sieveringer Str. 230 FH+Betriebsstätte MA 49 22,4

    64 2016 2320 Mannswörther Str. 125 FH+Betriebsstätte MA 49 7,5

    Florian-Hedorfer-Straße 5 - 65 2017 1110 Bad MA 44 580 400

    HB u. SB Simmering

    Summe 14.328,15 1.637,00

    Tab.3: Übersicht thermische Solaranlagen im Magistrat (Quelle: MA 20, MA 34)

    Verwendete Abkürzungen: FB: Freibad, HB: Hallenbad, SB: Sommerbad, FH: Forsthaus

  • 19 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.1.8. Photovoltaik

    Photovoltaik [MWh]

    1200

    1000

    800

    600

    400

    200

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.12: Stromerträge aus Photovoltaikanlagen auf Magistratsobjekten (Quelle: MA 20)

    Die Erzeugung von Solarstrom verzehnfachte sich zwischen 2010 und 2017 (siehe Abb.12). Besonders in den Jahren 2015 bis 2017 konnte ein starker Anstieg verzeichnet werden. In den letzten Jahren wurden mehrere Anlagen auf Schulgebäuden, Amtshäusern, betrieblichen Gebäuden und Wohnhäusern installiert. Im Jahr 2017 wurde eine der größten städtischen Photovoltaikanlagen bei der Deponie Rautenweg errichtet (siehe Tab.4). Sie hat eine Leistung von 127 kWpeak und eine Fläche von rund 800 m2. Weitere große, magistratseigene PV-Anlagen befinden sich am Weingut Cobenzl (302 m² Solarmodulfläche; 41,76 Kilowattpeak Leistung) und auf dem Amtshaus „Bartensteinblock“ (476 m² Solarmodulfläche und 33,85 kWpeak Leistung) in Rathausnähe.

    Foto: Echtzeit-Anzeige der Solarstromgewinnung auf einem Amtshaus, Copyright: Ursula Heumesser/MA 20

  • 20 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Foto: Photovoltaikanlage am Weingut Cobenzl, Copyright: Ursula Heumesser/MA 20

    Foto: Photovoltaikanlage am Bartensteinblock, Copyright: Ursula Heumesser/MA 20

    Die Gesamtleistung der PV-Anlagen auf Magistratsobjekten betrug Ende 2017 rund 1.300 kWp. Für die Zukunft sind zahlreiche weitere PV-Anlagen im Rahmen von Leasingmodellen auf Magistratsgebäuden und Schulen der Stadt Wien geplant.

  • 21 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Photovoltaikanlagen auf Magistratsobjekten

    Jahr Bezirk Adresse Objektart MA kWp (Nennleistung)

    1 1992 1060 Mollardgasse 87 Schule MA 56 3,00 24,00

    2 1994 1220 Donauinsel 4A Pumpwerk LDS Wien Kanal 5,40 51,00

    3 2001 1010 Ebendorferstraße 4 Amtshaus MA 34 5,00 44,70

    4 2002 1220 Donizettiweg 31 Schule MA 56 1,00 9,00

    5 2005 1010 Bartensteing. 7/ Doblhofg. 7 Amtshaus MA 34

    6 2005 1010 Bartensteing. 9/ Stadiong. 7 Amtshaus MA 34 33,85 476,50

    Rathausstraße 4/ Stadi7 2005 1010 Amtshaus MA 34

    ongasse 9

    8 2005 1010 Rathausstraße 9 Amtshaus MA 34 13,00 213,37

    9 2005 1130 Hietzinger Kai 1-3 Amtshaus MA 34 5,10 82,00

    10 2007 1020 Meiereistraße 7- Sektor F Ernst-Happel-Stadion MA 51 15,96 100,00

    11 2007 1190 Am Cobenzl 96 Landwirtschaftlicher Betrieb MA 49 41,76 304,00

    Theodor Körner- Hof MA 29 Wien 12 2008 1050 Margaretengürtel 62-74 13,40 193,00

    Lärmschutzwand Energie

    13 2008 1070 Neustiftgasse 98-102 Schule MA 56 10,00 75,00

    14 2008 1070 Hermanngasse 24-26 Amtshaus MA 34 6,30 46,00

    15 2008 1150 Friedrichplatz 5 Schule MA 56 22,00 160,00

    GGM Inzersdorf, 16 2010 1230 Laxenburger Straße 365 MA 34/MA 59 7,50 44,00

    Müllsammelhalle

    17 2011 1090 Glasergasse 8 Schule MA 56 10,12 87,19

    18 2011 1100 Rudolf Friemel Gasse Campus Monte Laa-Schule MA 56 2,55 62,40

    Forschungsgebäude 19 2012 1110 Rappachgasse 40 MA 15 10,00 70,00

    Hygienezentrum der Stadt

    20 2013 1230 An der Liesing Betriebsgebäude MA 48 6,50 42,50

    21 2013 1020 Seitenhafenstr. 14 Pumpwerk LHSK Wien Kanal 5,50 36,00

    22 2013 1100 Simmeringer Lände 208 Pumpwerk RHSK Wien Kanal 5,50 36,00

    Gudrunstraße/Sonnwend Bildungscampus 23 2014 1100 MA 10 43,00 282,44

    gasse Hauptbahnhof

    24 2014 1220 Rautenweg 83 Mülldeponie (Solarblume) MA 48 3,30 20,00

    25 2014 1220 Rautenweg 83 Mülldeponie MA 48 127,20 793,00

    26 2014 1220 Mühlwasserstrasse 2 Betriebsgebäude MA 48 MA 48 28,40 176,60

    27 2014 1020 Wehlistraße 178 Schule MA 56 11,70 74,04

    28 2014 1220 Erzherzog-Karl-Straße Sportanlage MA 51 25,00 150,00

    29 2014 1220 Percostrasse 4 Betriebsgebäude Mistplatz MA 48 5,00 33,00

    30 2014 1100 Neilreichgasse 110a FH + Betriebsstätte Wiebrg MA 49 3,92 50,00

    31 2015 1220 Percostrasse 2 Rinterzelt MA 48 141,12 845,00

  • 22 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Jahr Bezirk Adresse Objektart MA kWp m² (Nennleistung)

    32 2015 1190 Grinzingerstrasse 151 Betriebsgebäude MA 48 29,40 178,00

    33 2015 1170 Lidlgasse 5-7 Betriebsgebäude MA 48 28,56 188,67

    34 2015 1100 Klausenburger Straße 23 Kindergarten MA 10 13,77 87,90

    35 2015 1210 Oswald Redlichstrasse 44 Bad MA 44 25,00 148,50

    36 2015 2353 Guntramsdorf Betriebsgebäude MA 31 1,00 6,00

    37 2015 1220 Portnergasse 38 Bad MA 44 25,00 157,00

    38 2015 1100 Ludwig-von-Höhnelgasse 2

    Bad MA 44 37,00 148,00

    39 2015 1220 Hänischgasse 16 Städt. Gärtnerei (Solarblume) MA 42 3,30 20,00

    40 2016 1100 Eibesbrunnergasse Sportanlage MA 51 18,00 126,00

    41 2016 1140 Wientalstraße 51 Betriebsgebäude Mistplatz MA 48 4,00 26,20

    42 2016 1140 Wientalstraße 51 Mistplatz MA 48 2,31 18,00

    43 2016 1180 Geyergasse 1 Betriebsgebäude MA 48 6,76 41,89

    44 2016 1220 Hannah Arendt Platz 8

    Schule (Leasingmodell) MA 10/

    Wien Energie 9,18 59,00

    45 2017 1110 Florian-Hehdorfer-Straße 5

    Bad MA 44 34,00 223,00

    46 2017 1100 Reumannplatz 23 Bad MA 44 19,00 118,00

    47 2017 1120 Hufelandgasse 3 Bad MA 44 31,00 201,00

    48 2017 1130 Atzgersdorfer Straße 14 Bad MA 44 40,00 256,00

    49 2017 1180 Pötzleinsdorfer Straße 230 Kindergarten MA 10 58,58 334,91

    Summe 997,94 6.918,81

    Tab.4: Übersicht Photovoltaikanlagen im Magistrat (Quelle: MA 20)

  • 23 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.1.9. Wasserkraft

    Von der MA 31-Wiener Wasser werden zwölf Trinkwasserkraftwerke betrieben (Tab.5) die sich in Niederösterreich und in der Steiermark befinden.

    2012 2013 2014 2015 2016 2017

    kWh kWh kWh kWh kWh kWh

    Wildalpen: Kammer M 2.334.322 2.836.121 1.880.579 2.723.397 2.532.188 2.665.307

    Kammer K 2.716.680 3.188.868 3.165.048 3.021.036 3.165.780 3.179.628

    Kammer G 1.251.619 790.126 927.302 1.306.426 1.420.294 1.442.276

    Kammer S 2.218.561 2.100.205 2.241.293 1.610.905 2.248.664 2.151.676

    Kammer O 1.356.478 1.997.432 1.854.828 1.460.824 1.663.991 1.403.841

    Kammer 22 140.774 22.262 206.753 365.891 286.380 316.038

    Höll 841.809 842.693 735.032 689.587 615.093 667.685

    Summe Wildalpen 10.860.243 11.777.707 11.010.835 11.178.066 11.932.390 11.826.451

    Hirschwang: Hinternaßwald 3.541.457 3.580.756 3.039.741 3.805.866 3.653.071 3.861.944

    Hirschwang 740.536 761.804 711.776 766.420 759.876 757.620

    Kaiserbrunn 122.586 124.754 123.974 126.205 124.168 125.663

    Reithof 1.072.007 2.045.215 1.910.888 2.219.654 2.136.414 2.291.048

    Summe Hirschwang 5.476.586 6.512.529 5.786.379 6.918.145 6.673.529 7.036.275

    Wien: Wienerberg 311.544 334.897 310.214 311.010

    Gesamt MA 31 16.336.829 18.290.236 17.108.758 18.431.108 18.916.133 19.173.736

    Tab.5: Stromerzeugung in den Trinkwasserkraftwerken der Stadt Wien (Quelle: MA 31)

  • 24 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Stromerzeugnung aus Wasserkraft [MWh]

    20.000

    16.000

    12.000

    18.000

    14.000

    10.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb. 13: Jährliche Stromerzeugung in den Trinkwasserkraftwerken der Stadt Wien (Quelle: MA 31)

    Foto: Trinkwasserkraftwerk, Copyright Kale / Wiener Wasser

  • 25 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.2. Abfallwirtschaft

    3.2.1. Abfallbilanz

    Seit 2010 sind die Abfallbilanzen in der Datenbank von „PUMA AWK - Abfallbilanz“ enthalten. Rund dreißig Magistratsdienststellen sind aufgefordert, jährlich ihre Abfallbilanz zu erstellen und die Abfalldaten im Tool einzutragen. Seit 2015 können auch Daten aus den Abfallwirtschaftskonzepten übernommen werden, wenn die Daten vollständig vorhanden sind. Die Belastbarkeit der Abfallbilanzdaten hat sich zwar prinzipiell gebessert, jedoch werden nicht jedes Jahr von allen Dienststellen aktuelle Daten eingepflegt. Durch Umstrukturierungsmaßnahmen oder Ressourcenknappheit in einzelnen Dienststellen ist es den Bearbeitenden manchmal nicht möglich, eine Bilanz zu erstellen. In diesen Fällen werden die Vorjahresdaten übernommen. Durch die Auswertungen aus dem Tool sind Jahresvergleiche leichter möglich, um Daten auf Plausibilität zu überprüfen und Fehler zu erkennen.

    Zeitliche Verfügbarkeit der Abfalldaten Im Magistrat werden einige spezielle Abfallarten von bestimmten Dienststellen für den gesamten Magistrat gesammelt. So werden beispielsweise EDV-Geräte von der MA 01 gesammelt und Problemstoffe (Leuchtstoffröhren, Batterien…) von der MA 54 – Zentraler Einkauf. Teilweise dürfen Abfälle erst nach einer Skartierung an Sammlerinnen und Sammler bzw. Behandlerinnen und Behandler übergeben werden und sind daher erst mit zeitlicher Verzögerung in der Abfallbilanz erfassbar.

    3.2.2. Abfallwirtschaftskonzepte (AWK)

    Nach dem Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (AWG 2002) sind Abfallwirtschaftskonzepte für alle Standorte verpflichtend, an denen Abfälle anfallen und mehr als 20 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter des Magistrats beschäftigt sind. Seit 2013 können Abfallwirtschaftskonzepte im gleichen Programm wie die Abfallbilanz erstellt werden. Dieses Tool wird den Dienststellen des Magistrats seitens PUMA kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Seit 2009 ist die MA 34 – Bau- und Gebäudemanagement für die Erstellung der Abfallwirtschaftskonzepte für alle von ihr verwalteten Gebäude zuständig. Für die Abfallwirtschaftskonzepte der übrigen Standorte ist jene Dienststelle zuständig, der die Verwaltung des jeweiligen Objektes obliegt. Die genaue Regelung ist in einem Managementdokument „Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten im Magistrat“ nachzulesen (siehe Anhang).

    Abfallwirtschaftskonzepte liefern einen Überblick über die anfallenden Abfallmengen, insbesondere von Altstoffen und Restmüll und führen im Idealfall zu einer Verbesserung der verpflichtend getrennten Sammlung. Die Umsetzung der im AWK darzulegenden Abfall vermeidenden Maßnahmen an den einzelnen Standorten führt zur Reduktion der Abfallmengen und zur Ressourcenschonung. Abfallwirtschaftskonzepte sind gemäß AWG 2002 spätestens alle 7 Jahre zu aktualisieren.

  • 26 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.2.3. Abfallmenge und Abfallzusammensetzung

    Die Mengen an gefährlichen Abfällen sind von 2010 bis 2013 stetig zurückgegangen und stiegen dann drei Jahre lang wieder an. Im Jahr 2017 wurde wieder das Niveau von 2013 erreicht, bedingt durch die Halbierung der Mengen bei der MA 48. Warum? Die Menge nicht gefährlicher Abfälle war seit 2012 drastisch angestiegen, was vor allem auf eine vollständigere Erfassung der anfallenden Abfälle zurückzuführen ist, vor allem aus dem Baubereich (siehe Abb.14). Bei manchen Abfallarten sind große Unterschiede zwischen einzelnen Jahren feststellbar. Das kann teilweise dadurch begründet werden, dass nicht gefährliche Abfallarten nicht jedes Jahr an einen Entsorger zur Verwertung übergeben werden müssen und daher auch auf Lager liegen können, oder dass bestimmte Abfallarten nur unregelmäßig (z.B. bei Abbrüchen, Sanierung,…) anfallen. Durch fehlende aktuelle Daten für 2015 (MA 56), für 2016 (MA 48 und MA 56) und für 2017 (MA 21, MA 49, MA 56 und tlw. MA 48) ergeben sich Unschärfen bei der Abfallbilanz.

    Nicht gefährliche Abfälle [t]

    250.000

    200.000

    150.000

    Nicht gefährliche Abfälle

    Davon Restmüll

    Davon Altpapier

    100.000

    50.000

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.14: Jährliche Mengen nicht gefährlicher Abfälle (Quelle: „PUMA AWK - Abfallbilanz“, eigene Berechnungen)

    Gefährliche Abfälle [t]

    2.000

    1.500

    1.000

    500

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.14a: Jährliche Mengen gefährlicher Abfälle (Quelle: „PUMA AWK - Abfallbilanz“, eigene Berechnungen)

  • 27 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Die Abfallfraktion Altpapier setzt sich aus dem herkömmlichen Altpapier (z.B. nicht mehr benötigte bzw. fehlerhafte Ausdrucke, Broschüren, Zeitungen) und dem extra als Datenschutzpapier zu entsorgenden Papier zusammen (siehe Abb.15). Ein Sprung gegenüber den Vorjahren ergibt sich 2017 durch die geänderte Art der Mengenerhebung bei der MA 10 – Wiener Kindergärten, die sich aufgrund der großen Anzahl an Standorten deutlich bemerkbar macht.

    Altpapier ohne Datenschutzpapier [t]

    4.500

    4.000

    3.500

    3.000

    2.500

    2.000

    1.500

    1.000

    500

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.15: Jährlicher Anfall von Altpapier ohne Datenschutzpapier (Quelle: „PUMA AWK - Abfallbilanz“, eigene Berechnungen)

    Datenschutzpapier [t]

    450

    400

    350

    300

    250

    200

    150

    100

    50

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.15a: Jährliche Abfallmengen Datenschutzpapier (Quelle: MA 54)

    Datenschutzpapier wird in den Dienststellen entweder in speziellen Containern oder in Räumen mit Zutrittsbeschränkung gesammelt, teilweise aber auch inklusive der Aktenordner extern entsorgt. Die Mengenentwicklung von 2010 bis 2017 zeigt tendenziell einen Anstieg, wobei 2014 durch die Zusammenlegung der Standorte von Wiener Wohnen und die Ausmusterung der Archive ein Sprung zu verzeichnen ist. Im darauf folgenden Jahr fiel dann deutlich weniger an. Papier mit datenschutzrelevanten Inhalten, das den Vorschriften entsprechend geschreddert wurde, kann dem normalen Altpapier zugeführt werden. Diese Mengen sind in Abb.15a nicht berücksichtigt.

  • 28 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.2.4. Abfallmanagerinnen und Abfallmanager

    Neben den Abfallbeauftragten in der MA 44 – Bäder und der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien sind im Magistrat zahlreiche Abfallmanagerinnen und Abfallmanager in ihren Dienststellen für die ordnungsgemäße Abfallwirtschaft zuständig. Dies umfasst die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben wie z.B. die getrennte Sammlung von Abfällen oder die Erstellung von AWK für Standorte mit mehr als 20 Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern ebenso wie die Information der Dienststellenleitung über die Kosten der Abfallentsorgung.

    Die Aufgaben von Abfallbeauftragten, Abfallmanagerinnen und Abfallmanagern sind im Wesentlichen die gleichen und sind in einem eigenen PUMA-Managementdokument (siehe An-hang) beschrieben sowie auch im PUMA-Handbuch nachzulesen. Beide Dokumente stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Magistrats auf den PUMA-Seiten im Intranet zum Download zur Verfügung.

    Die Liste der Abfallmanagerinnen und Abfallmanager sowie deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter wird nach ihrer Meldung durch die Dienststelle auf den PUMA-Abfall-Intranetseiten aktuell gehalten.

    Damit im Magistrat fachlich qualifizierte Personen für eine funktionierende Abfallwirtschaft in den einzelnen Dienststellen sorgen können, werden seitens der MA 22 – Umweltschutz spezielle Kurse angeboten. Seit 2014 gibt es einen verkürzten magistratsinternen Ausbildungskurs für Abfallmanagerinnen und Abfallmanager.

    3.3. Mobilität

    3.3.1. Mobilitätsverhalten

    Nach den Mobilitätsbefragungen 2007 und 2012 führte PUMA im Jahr 2017 bereits zum dritten Mal eine Mobilitätsbefragung zum Themenbereich Arbeits- und Dienstwege unter allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch. Ziel war es, einerseits Trends im Mobilitätsverhalten erkennen zu können und andererseits die Wünsche und Bedürfnisse abzufragen. Das Thema Mobilität bleibt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiges Thema.

    Die Befragung ergab im Detail u.a. folgende Ergebnisse:

  • 29 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    80

    Verkehrsmittelwahl für den Arbeitsweg [%]

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    10

    0 Öff. Verkehr PKW Fahrrad SonstigesMottorrad Car Sharingausschließlich E-Bike E-PKW oder

    oder Moped zu Fuß Hybrid-Antrieb

    Abb. 16: Verkehrsmittel für den Arbeitsweg (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Fast 70 % kommen mit den Öffis zur Arbeit. Das entspricht auch ungefähr dem Anteil der Zeitkarten für den Öffentlichen Verkehr. Hier ist ein leichter Anstieg gegenüber 2012 zu verzeichnen, obwohl der Anteil der Pkw-FahrerInnen nach wie vor sehr dominant ist und auch über die Jahre konstant bleibt. Einen leichten Anstieg gibt es auch beim Fahrrad. Interessant ist der Anteil derer, die zu Fuß in die Arbeit gelangen mit fast 4,5 %. Dieser Anteil lag 2012 noch bei 1,7 %.

    80

    Wichtige Kriterien für die Verkehrsmittelwahl [%]

    70

    60

    50

    40

    30

    20

    10

    0 Zeitersparnis Unabhängigkeit Bequemlichkeit/ Kostenersparnis Umweltschutz Sicherheit Gesundheit

    Komfort

    Abb. 17: Wichtige Kriterien für die Verkehrsmittelwahl (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Das wichtigste Kriterium für die Verkehrsmittelwahl ist mit fast 70 % die Zeitersparnis, gefolgt von der Unabhängigkeit mit über 40 %. Bequemlichkeit und Komfort mit 36 % sowie Kostenersparnis mit 30 % sind auch noch wichtige Argumente. Umweltschutz und Gesundheit – Kriterien, die eher auf Fahrradnutzung bzw. Zu-Fuß-Gehen schließen lassen, sind wenigerbedeutend.

  • 30 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    50

    Verwendung von Öffis gegen Kostenersatz [%]

    10

    20

    40

    0 sehr oft/immer manchmal nein keine Antwort

    Abb. 18: Verwendung von Öffis gegen Kostenersatz (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    64 % der KilometergeldbezieherInnen wären bereit, von Zeit zu Zeit ihre Dienstwege auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen, wenn sie dafür einen Fahrscheinersatz bekämen. Gegenüber den letzten Befragungen ist ein weiterer Aufwärtstrend zu vermerken. Diese hohe Bereitschaft ist als Untermauerung der Diskussion um die Flexibilisierung der Dienstwegeabrechnung relevant.

    Benutzung des Fahrrads auf Dienstwegen [%]

    20

    40

    60

    80

    0 ja, sehr oft/immer ja, manchmal nein

    Abb. 19: Benutzung des Fahrrads auf Dienstwegen (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Auch auf Dienstwegen liegt das Fahrrad im Trend. Der Anteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für Dienstwege nutzen, ist mit knapp einem Viertel beachtlich. Freilich hängt die Nutzung von mehreren äußeren Bedingungen ab, wie Witterungsverhältnisse, Entfernung oder zu transportierende Last. Knapp 7 % nutzen das Fahrrad auf Dienstwegen regelmäßig.

  • 31 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Wissen Sie, dass es für mit dem Fahrrad zurückgelegte Dienstwege Weggeld gibt? [%]

    80

    20

    40

    60

    0 Ja Nein

    Abb. 20: Information über Weggeld (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Nach wie vor ist Informationsbedarf in Richtung Weggeld gegeben. Nur ca. ein Viertel der Befragten wissen, dass es für Kilometergeld-BezieherInnen auch Weggeld für mit dem Fahrrad zurückgelegte Dienstwege gibt.

    Wissen Sie, dass Sie beim Zurücklegen von Dienstwegen mit dem Fahrrad haftpflicht- und unfallversichert sind? [%]

    20

    40

    60

    0 Ja Nein

    Abb. 21: Information über Versicherungen (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Auch hinsichtlich Haftpflicht- und Unfallversicherung besteht noch Informationsbedarf. Nur ca. 40 % der Befragten wissen, dass sie bei der Benutzung des Fahrrads auf Dienstwegen haftpflicht- und unfallversichert sind.

    Haben Sie für Dienstwege schon einmal das Citybike Wien benutzt? [%]

    40

    60

    100

    0 Ja Nein

    Abb. 22: Nutzung von City Bike Wien (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Das City Bike Wien spielt beim Zurücklegen von Dienstwegen nach wie vor eine untergeordnete Rolle.

  • 32 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Gibt es Dienstwege (außer Haus), die Sie ausschließlich zu Fuß zurücklegen? [%]

    60

    10

    20

    30

    40

    50

    0 Ja Nein

    Abb.23: Dienstwege zu Fuß (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Mehr als die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Dienstwegen außer Haus legen diese zumindest manchmal ausschließlich zu Fuß zurück. Vor allem im Zentrumsbereich der Stadt ist dies oft eine zeitsparende und zugleich gesundheitsfördernde Option.

    Mit welcher Mobilitätsmaßnahme sollte sich der Magistrat Ihrer Meinung nach mehr befassen? [%]

    10

    20

    30

    40

    0 Job Ticket flexible Dienstwege- Radabstellanlagen E-Ladestellen inE-Fahrzeuge Sonstiges

    abrechnung bei Dienststellen Amtshäusern

    Abb. 24: Mobilitätsmaßnahmen nach Wichtigkeit (Quelle: PUMA-Mobilitätsbefragung 2017)

    Das Top-Thema, mit dem sich der Magistrat nach Meinung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Mobilität mehr befassen sollte, ist mit 36% das Jobticket, gefolgt vom Wunsch nach einer flexiblen Dienstwegeabrechnung und der Errichtung von Radabstellanlagen bei Dienststellen. Wenngleich im Gebäudealtbestand aus meist räumlichen Gründen nicht ganz einfach bemüht sich PUMA in Zusammenarbeit mit den Gebäude verwaltenden Dienststellen erfolgreich um den laufenden Ausbau der Radabstellanlagen in Magistratsobjekten (siehe dazu Kapitel 5.10.1).

    Die Mobilitätsbefragung sollte nicht nur dazu dienen, mehr über das Verkehrsverhalten zu erfahren, sie hatte auch den Zweck, konkrete Verbesserungswünsche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erfragen. Es gab die Möglichkeit, für die Bereiche „Zu-Fuß-Gehen“, „Rad fahren“ und „Öffentlicher Verkehr“ Wünsche zu formulieren und auch konkrete Verbesserungsvorschläge mit genauen Ortsangaben zu machen. Im Beratungsausschuss Mobilität wurden diese analysiert und nach Maßgabe ihrer Priorität und Umsetzungswahrscheinlichkeit bewertet. Geeignet erscheinende Anregungen und Vorschläge wurden in Folge den jeweils zuständigen Abteilungen bzw. Organisationen zur Information und allfälligen Umsetzung übermittelt.

  • 33 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.3.2. Fuhrpark

    Im Rahmen der jährlichen Input/Output-Analyse werden Mobilitätsdaten im Hinblick auf die Anzahl der Fahrzeuge (PKW, LKW ≤ 3,5t, LKW > 3,5t, Sonderkraftfahrzeuge) sowie die KFZ-Kilometerleistung (mit Dienst- und Privatfahrzeugen) und der Treibstoffverbrauch erhoben.

    Folgende Dienststellen besitzen KFZ und werden daher in die Erhebung einbezogen: MA 3 – Bedienstetenschutz und berufliche Gesundheitsförderung, MA 10 – Wiener Kindergärten, MA 11 – Wiener Kinder- und Jugendhilfe, MA 13 – Bildung und außerschulische Jugendbetreuung, MA 15 – Gesundheitsdienst der Stadt Wien, MA 22 – Umweltschutz, MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau, MA 29 – Brückenbau und Grundbau, MA 31 – WienerWasser, MA 33 – Wien Leuchtet, MA 34 – Bau- und Gebäudemanagement, MA 39 – Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien, MA 41 – Stadtvermessung, MA 42 – Wiener Stadtgärten, MA 44 – Bäder, MA 45 – Wiener Gewässer, MA 46 – Verkehrsorganisation undtechnische Verkehrsangelegenheiten, MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark, MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, MA 51 – Sportamt, MA54 – Zentraler Einkauf, MA 59 – Marktservice und Lebensmittelsicherheit, MA 60 – Veterinärdienste und Tierschutz, MA 68 – Feuerwehr und Katastrophenschutz, MA 70 – BerufsrettungWien

    Fahrzeugbestand

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    400

    300

    500

    600

    700

    800

    900

    200

    100

    0

    Anzahl PKW, Kombi

    Anzahl LKW < 3,5 t

    Anzahl PKW > 3,5 t

    Anzahl Sonder-KFZ

    Abb.25: Fahrzeugbestand im Magistrat (Quelle: „Kraftfahrzeugverwaltung der Stadt Wien“ - KFZ-Tafel)

  • 34 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    In Abb.25 sind die Fahrzeuge mit alternativen Antrieben inkludiert. Im Jahr 2017 waren insgesamt 141 Elektrofahrzeuge und 324 Erdgasfahrzeuge im Magistrat zum Verkehr zugelassen. Unter LKW ≤ 3,5t fällt auch der Fahrzeugtyp „Caddy“ (Nutzfahrzeug auf PKW-Basis), welcher ab dem Jahr 2010 vermehrt angeschafft wurde. Der tendenzielle Anstieg von Fahrzeugen ist keiner bestimmten Abteilung zuordenbar, er erfolgt annähernd gleich verteilt über den gesamten Magistrat. Die Anzahl der nicht zum Verkehr zugelassenen motorbetriebenen Geräte und Kleingeräte wie z.B. Rasenmäher und Motorsensen beträgt im gesamten Magistrat rund 3.000 Stück.

    Gefahrene Kilometer und Treibstoffverbrauch

    30.000.000

    25.000.000

    20.000.000

    15.000.000

    10.000.000

    5.000.000 Kilometerleistung

    Mineralöldiesel in Liter0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.26: Gefahrene Kilometer und Treibstoffverbrauch (Quelle: eigene Erhebungen)

    Die Kilometerleistung ist von 2007 bis 2017 leicht schwankend. Der Verbrauch von Mineralöldiesel nimmt leicht ab (siehe Abb.26). An dieser Stelle sei angemerkt, dass immer mehr Fahrzeuge im PKW-Bereich elektrisch betrieben werden (siehe unten), die Treibstoffe Benzin und Erdgas jedoch im Vergleich zum Mineralöldiesel mengenmäßig eine untergeordnete Rolle spielen. So beliefen sich der Gesamtjahresverbrauch von Benzin im Jahr 2017 auf rund 30.000 Liter und jener von Erdgas auf 70.000 kg.

  • 35 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    CO2-Ausstoß neu angekaufter Kraftfahrzeuge (PKW und KKW)

    Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu angekauften PKW und KKW (Strom, Erdgas, Ben

    zin und Diesel; LKW unter 3,5 t nicht berücksichtigt) sinkt tendenziell (siehe Abb. 27.). Grund dafür ist der vermehrte Einkauf Treibstoff sparender und damit auch emissionsärmerer Fahrzeuge. Alte, verbrauchsintensive Fahrzeuge werden so rasch wie möglich gegen moderne, sparsame ausgetauscht. Der Trend geht in Richtung Erdgas- und Elektrofahrzeuge. Die MA 48, die für die Beschaffung der meisten Fahrzeuge im Magistrat zuständig ist, hat jedoch nur bedingten Einfluss auf die Größe der seitens der Dienststellen bestellten Fahrzeugklassen. Somit steigen die Werte automatisch an, wenn in einem bestimmten Jahr beispielsweise mehr Mittelklassewägen bestellt werden.

    Ausstoß von CO2 bei Neuwägen [in g/km]

    2015 2016 2017

    40

    60

    80

    100

    120

    140

    160

    20

    0 2010 2011 2012 2013 2014

    Abb 27. CO2-Emissionswerte der Neuwägen

    Umweltfreundliche Kraftfahrzeuge und Elektro-Fahrräder im Magistrat

    Foto: Elektro-Kehrmaschine Copyright: MA 48

    Elektro-Kehrmaschine: In Fußgängerzonen und im Nachtbetrieb ist eine Elektro- Kehrmaschine der MA 48 im Einsatz. Diese Kehrmaschine ist zwar im Vergleich zu herkömmlichen etwas teurer, jedoch vor Ort emissionsfrei und beinahe geräuschfrei.

  • 36 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Foto: Elektro-PKW beim Ladevorgang Copyright: Dominik Schreiber

    Elektro-PKW: Im Magistrat gibt es 36 PKW (von insgesamt 141 Elektro-Fahrzeugen) mit rein elektrischem Antrieb. Verbreitet sind die Modelle VW e-up! sowie Citroen C zero. Die Elektroautos sind zum überwiegenden Teil nur innerhalb der Stadtgrenzen unterwegs. Die Reichweite beträgt ca. 180 km bei einem Verbrauch von nur 11,7 kWh/100km, was 1,17 Litern Diesel entspricht. Eingesetzt werden die Fahrzeuge bei den Magistratsabteilungen 14, 22, 31, 39, 48, bei Wien Kanal sowie beim Wiener Krankenanstaltenverbund.

    Foto: Erdgasauto Copyright: MA 48

    Erdgas-PKW und -LNF: Im Magistrat gibt es 324 PKW sowie leichte Nutzfahrzeuge (LNF) mit Erdgas-Antrieb.Verbreitet sind die Modelle VW Caddy, Seat Mii sowie Fiat Punto. Positive Umweltauswirkungen sind die niedrigeren CO- und CO

    2-Emissionen gegenüber benzinbetriebenen und die niedrigeren

    PM- und NOx-Emissionen gegenüber dieselbetriebenen Fahrzeuge.

  • 37 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Foto: Hybrid-PKW Copyright: MD

    Hybrid-PKW: Im Magistrat ist ein Toyota RAV4 zu Testzwecken im Einsatz und in der Rathausgarage stationiert. Dieser Hybrid- PKW der neuesten Generation zeichnet sich durch den um ca. 2 Liter geringeren Verbrauch (4,9 l/100km gegenüber 6,7 l/100km des vergleichbaren benzinbetrieben RAV4) und dem damit verbundenen niedrigen CO

    2-Ausstoß aus. Zurzeit fehlen noch Er

    fahrungen betreffend Reparaturanfälligkeit durch das Zusammenspiel von zwei verschiedenen Motorentechnologien.

    Foto: Elektro-Fahrräder Copyright: MA 48

    Elektro-Fahrräder: In vielen Abteilungen der Stadt Wien sind Elektro-Fahrräder im Einsatz, auch in Spitälern und in verschiedenen Fahrzeugpools.

  • 38 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Foto: Hybrid-LKW Copyright: MA 48

    Hybrid-LKW: Ein vorhandenes Müllfahrzeug der MA 48 wurde zu Testzwecken zu einem Hybrid-Müllwagen umgebaut. Dabei wurde zu dem original eingebauten 6-Zylinder – 10.518 cm³ - 320 PS – Dieselmotor ein hydraulischer (nicht elektrischer!) Hybridantrieb zugebaut. Grundidee war, die kinetische Energie beim Bremsen nicht zu vernichten, sondern in hydraulische Energie umzuwandeln und in 2 Druckkesseln zu speichern. Beim nächsten Beschleunigungsvorgang wird die gespeicherte Energie wieder in den Fahrbetrieb eingespeist und entlastet so den antreibenden Verbrennungsmotor. Vorteil des hydraulischen Systems gegenüber einem elektrischen ist die hohe Leistungsdichte. D.h. der Druck baut sich schnell auf und wieder schnell ab. Beim elektrischen System ist es genau umgekehrt – hier wird die gespeicherte Energie langsam abgerufen, um z.B. hohe Reichweiten zu erzielen. Lange Zeit gab es Probleme mit der Motorsteuerung, d.h. durch das automatisierte Schaltgetriebe und das zusätzliche Abbremsen kam es oft zur falschen Gangwahl, was bis zum Absterben des Motors führte. Trotz des Stop-and-Go-Verkehrs des Müllwagens ist die Treibstoffeinsparung durch die ständigen Pressvorgänge nicht so hoch ausgefallen wie ursprünglich angegeben.

  • 39 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Foto: Elektro-Nutzfahrzeug, Copyright: MA 49

    Elektro-Nutzfahrzeuge: Wegen ihrer Geräuschlosigkeit und Emissionsfreiheit haben sich in z.B. Grüngebieten, Parks, Spitälern, Bäder oder Friedhöfen Elektro-Nutzfahrzeuge und Elektro-Transportkarren bestens bewährt. Eingesetzt werden die Fahrzeuge in den Magistratsabteilungen 42, 44, 48, 49, beim Wiener Krankenanstaltenverbund und bei den Friedhöfen. Die Beschaffung eines Nutzfahrzeugs fürs Forstrevier Wienerberg der MA 49 wurde seitens PUMA mittels Ko-Finanzierung unterstützt.

    Elektrofahrzeuge für den Fahrzeugpool der MA 48 Um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei dienstlichem Bedarf ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, gibt es in der Zentrale der MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark einen eigenen Fahrzeugpool. Obwohl auf Dienstwegen die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Vordergrund steht, ist es aus betrieblichen Gründen immer wieder erforderlich, auch auf den motorisierten Individualverkehr zurückzugreifen. Durch die Mehrfachnutzung der Fahrzeuge wird eine hohe Auslastung gewährleistet, und es werden zudem Ressourcen geschont.

    Der Pool stellt neben PKW auch Fahrräder, teilweise mit Elektroantrieb, zur Verfügung. So ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich, für jeden Zweck das ideale Fortbewegungsmittel einzusetzen. In den Jahren 2016 und 2017 wurde der Fahrzeugbestand durch 10 Elektrofahrzeuge ergänzt. Diese Kleinwägen sind im Betrieb emissionsfrei, leise und mit einer Reichweite von rund 120 Kilometern bestens für das Stadtgebiet geeignet. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit den E-Fahrzeugen im Pool ist in den nächsten Jahren eine Aufstockung dieser Fahrzeuge geplant.

  • 40 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.4. Wasser

    Im Rahmen der jährlichen Input/Output-Analyse wird der Wasserverbrauch in den magistratseigenen Objekten aufgrund einer Zusammenstellung der MA 31 erhoben. Die Verbrauchsdaten können aus ablesetechnischen Gründen immer nur für das jeweils vorvergangene Jahr zur Verfügung gestellt werden (siehe Abb.28), und die Ablesezyklen sind unregelmäßig (v.a. übers Jahr verteilte Ablesezeitpunkte für die unterschiedlichen Objekte). Die von der MA 31 übermittelten Verbrauchslisten enthalten nur die Verbräuche jener Gebäude, deren Wasserzähler auf den Magistrat laufen. Nicht in den Listen enthalten sind daher z.B. all jene Gebäude, in denen Magistratsdienststellen eingemietet sind. Die lückenlose Erhebung der Wasserverbräuche in den Gebäuden, die nicht im Eigentum des Magistrats stehen, ist mit vertretbaren Mitteln nicht zu erreichen, zumal der Wasserverbrauch bei Einmietungen seitens der Rechnung legenden Stelle oft nicht explizit angegeben wird.

    Der Sommer des Jahres 2015 war nach dem Rekordsommer 2003 der zweitwärmste in der Messgeschichte in Wien. In diesem Jahr stieg der Wasserverbrauch entgegen dem Trend vergleichsweise stark an.

    Wasserverbrauch [m3]

    3.300.000

    3.200.000

    3.100.000

    3.000.000

    2.900.000

    2.800.000

    2.700.000

    2.600.000

    2.500.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

    Abb.28: Wasserverbrauch (Quelle: MA 31)

  • 41 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.5. Beschaffung

    Im Rahmen der jährlichen Input/Output-Analyse werden die Beschaffungsmengen von EDV-Geräten und Papier erhoben.

    3.5.1. EDV-Geräte

    0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Stand-PC [Stk.]

    40.000

    35.000

    30.000

    25.000

    20.000

    15.000

    10.000

    PC-Systeme5.000

    Thin Clients

    Abb.29: Bestand Stand-PC, Desktop (Quelle: MA 01, MA 56)

    Die Abb.29 zeigt die stetige Zunahme der EDV-unterstützten Arbeitsplätze im Magistrat. Der Grund für die zunehmende Ausstattung des Magistrats mit EDV-Geräten (neben den Stand-PCs auch Notebooks, Thin Clients, Tablets und Drucker) liegt einerseits im Ausbau der Leistungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft mithilfe der Informations- und Kommunikationstechnologie und andererseits an der steigenden Bedeutung der Digitalisierung. Im Rahmen des „e-Governments“ (inkl. „open data“) wird den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft die Möglichkeit geboten, Dienstleistungen der Stadt Wien einfach und bequem mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnologie in Anspruch zu nehmen.

    Dies ist ein bedeutender Faktor beim Stromverbrauch, da diese Geräte mitunter während der gesamten Arbeitszeit eingeschaltet bleiben.

    Um hier den Ressourceneinsatz zu optimieren, wird von der MA 01 der Virtuelle Arbeitsplatz angeboten. Der stetige Anstieg der Thin Cient-Arbeitsplätze bestätigt die Effizienzsteigerung in diesem Bereich.

    Auch bei den Notebooks zeigt sich eine Zunahme (siehe Abb.30), wenngleich auf niedrigerem Niveau als bei den Stand-PCs. An dieser Stelle sei angemerkt, dass in enger Kooperation mit dem Programm „ÖkoKauf Wien“ die kontinuierliche Verringerung des Stromverbrauchs bei neu anzuschaffenden Geräten angestrebt und umgesetzt wird. Die Leistungsaufnahme eines Standard PCs hat sich dem entsprechend seit dem Jahr 2010 von über 100 Watt auf aktuell rund 5 Watt verringert.

  • 42 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Notebooks [Stk.]

    3.500

    3.000

    2.500

    2.000

    1.500

    1.000

    500

    0

    Abb.30: Bestand Notebooks (Quelle: MA 01)

    Im Jahr 2012 wurde mit der damaligen MA 14 (heutige MA 01) vereinbart, dass die im Zuge der geplanten magistratsweiten neuen „Druckerstrategie Wien 2020“ eingesetzten Drucker den bisher gewohnt hohen Umweltstandards entsprechen sollen und bestimmte Einstellungen, die der effizienten Nutzung dienen, bereits standardmäßig bei der Neuinstallation umgesetzt werden (doppelseitiges Drucken, Schwarz-Weiß-Druck, Tonersparmodus). Durch die im Berichtszeitraum fortschreitende Umsetzung der Strategie wird durch den Einsatz von multifunktionalen Etagengeräten dem Trend zur zunehmenden Ausstattung des Magistrats mit EDV-Einzelgeräten im Zuge des Ausbaues der Leistungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft mithilfe der Informations- und Kommunikationstechnologie (siehe dazu auch oben bei „PC“) entgegengewirkt.

    Drucker [Stk.]

    18.000

    16.000

    14.000

    12.000

    10.000

    8.000

    6.000

    4.000

    2.000

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 0

    Abb.31: Bestand Drucker (Quelle: MA 01, MA 56)

  • 43 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.5.2. Papierverbrauch

    0

    Papierverbrauch [kg]

    900.000

    800.000

    700.000

    600.000

    500.000

    500.000

    300.000

    200.000 Papierweißes Klopapier

    100.000 Papier ohne opt. Aufheller/Recyclingkopierpapier

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    Abb.32: Papierverbrauch (Quelle: MA 54)

    Der Papierverbrauch ist von Jahr zu Jahr sehr uneinheitlich (siehe Abb.32). Die größere Nachfrage nach papierweißem Kopierpapier gegenüber Papier ohne optische Aufheller lässt sich durch den geringeren Produktpreis erklären.

    Sämtliche durch die MA 54 – Zentraler Einkauf beschaffte Papiersorten entsprechen den Kriterien von „ÖkoKauf Wien“. Das bedeutet, dass z.B. das Holz für alle Sorten ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt (mit FSC - bzw. PEFC -Zertifikat) und Sorten mit optischen Aufhellern ausnahmslos chlorfrei gebleicht sind.

    Schwankungen in den jährlichen Verbrauchsdaten können zum Teil durch „papierintensive“ Ereignisse wie Wahlen und dergleichen erklärt werden.

  • 44 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    3.6. Rechtsregister

    Seit 2006 wird zur Unterstützung der PUMA-Beauftragten und PUMA-Ansprechpersonen eine Zusammenfassung der für die Umsetzung des Programms maßgeblichen Rechtsvorschriften geführt. Das sogenannte PUMA-Rechtsregister wird regelmäßig aktualisiert und vom Kern-team freigegeben. Das derzeit gültige Dokument umfasst im Wesentlichen folgende thematische Schwerpunkte:

    • Allgemeine und programmatische Bestimmungen• Beschaffungswesen• Abfälle• Luftreinhaltung und Klimaschutz• Gewässerschutz• Chemikalien und Schädlingsbekämpfung• Energie• Mobilität

    Innerhalb der einzelnen Themengruppen enthält das PUMA-Rechtsregister eine überblickhafte Darstellung relevanter gesetzlicher Bestimmungen samt Quellenangabe und Verweis auf den jeweiligen rechtlichen Volltext. Das Rechtsregister steht den Dienststellen auf den PUMA-Seiten im Intranet des Magistrats zur Verfügung.

    Neuerungen haben sich im letzten Berichtszeitraum insbesondere durch neue Bestimmungen in der Recycling-Baustoff-Verordnung – RBV ergeben. Die RBV legt Anforderungen fest, die beim Bau oder Abbruch von Bauwerken zu erfüllen sind, um eine geringere Schadstoffbelastung der anfallenden Abfälle zu erreichen und die Abfallvermeidung zu forcieren.

  • 45 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    4. Herausforderungen

    4.1. Allgemeine Zielkonflikte

    In der Arbeit fürs Umweltmanagement im Magistrat zeigen sich immer wieder bestimmte Zielkonflikte mit anderen Aspekten des Verwaltungshandelns:

    • fehlende Geldmittel für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen,teilweise zuwiderlaufende Prioritäten

    • knappe Personalressourcen und hohe Fluktuation versusstetig zunehmende gesetzliche Anforderungen

    • Ausweitung der Betriebszeiten (z.B. Ganztagsschulen) und dadurchErhöhung der Energieverbräuche versus Energiesparbemühungen

    • zwingende magistratsinterne Vorgaben für Gebäudeanmietungen versusverfügbare Angebote am Immobilienmarkt

    4.2. Energie

    Die größten Herausforderungen im Bereich Energie im Magistrat sind folgende:

    • Denkmalschutz vs. Nutzung erneuerbarer Energien• Brandschutz und Barrierefreiheit vorrangig gegenüber Energieeffizienz

    und erneuerbarer Energie, dadurch weniger finanzielle Mittel für die Steigerungder Energieeffizienz und Forcierung der erneuerbaren Energie

    • dem Stand der Technik entsprechende und richtig dimensionierte Heizungsanlagen(Heizkörper, Umwälzpumpen,..) und die Durchführung von hydraulischen Abgleichen

    • richtiges Nutzerinnen- und Nutzerverhalten bei der Raumheizung,bei EDV- und bei anderen elektrischen Geräten sowie bei der Beleuchtung

    • Verbesserung der thermischen Qualität von Bestandsgebäuden

    4.3. Abfallwirtschaft

    Die größten Herausforderungen im Bereich Abfallwirtschaft im Magistrat sind folgende:

    • effizienter Umgang mit Arbeitsmaterialien und Lebensmitteln (Abfallvermeidung)• Änderung von Prozessen in Hinblick auf umfassende Ressourcenschonung• durchgängig getrennte Sammlung von Altstoffen an allen Standorten des Magistrats

  • 46 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    4.4. Mobilität

    Die größten Herausforderungen im Bereich Mobilität sind folgende:

    • vermehrtes Zurücklegen von Dienstwegen mit öffentlichen Verkehrsmittelnund Fahrrädern, wenn dies in zeitlicher Hinsicht möglich ist und keineschweren Lasten zu transportieren sind

    • Verringerung der Abgasemissionen aus Kraftfahrzeugen• flächendeckende Zurverfügungstellung des „Jobtickets“ für Magistratsbedienstete• Umsetzung einer flexiblen Dienstwegeabrechnung• Nutzung der Verkehrsmittel des Umweltverbunds bei dezentralen

    und exponierten Standorten

    4.5. Wasser

    Die größte Herausforderung im Bereich Wasser ist der sorgsame Umgang mit Trinkwasser.

    4.6. Beschaffung

    Herausforderungen für die Ökologie im Bereich der Beschaffung werden weitgehend vom Programm „ÖkoKauf Wien“ bearbeitet, siehe www.oekokauf.wien.at. Seitens PUMA wird die größte Herausforderung in diesem Bereich darin gesehen, die flächendeckende Umsetzung der „ÖkoKauf Wien“- Ergebnisse sicherzustellen.

    http:www.oekokauf.wien.at

  • 47 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    5. Maßnahmen und Ergebnisse

    5.1. Energie und Gebäude

    Im „PUMA-Beratungsausschuss Energie und Gebäude“ wurden zahlreiche konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Energie- und Energieeffizienzmaßnahmen erarbeitet, vom PUMA-Kernteam beschlossen und in die Vorlagen für die Jahresumweltprogramme der betroffenen Dienststellen aufgenommen und von diesen umgesetzt. Über die Umsetzung wurde von den PUMA-Beauftragten der Dienststellen regelmäßig berichtet.

    5.1.1. Flächendeckend umgesetzte Maßnahmen

    Umstellung der Beleuchtungskörper in Hallen, bei der Außenbeleuchtung und bei Anstrahlungen auf LED-Leuchtmittel (zu KliP II-Maßnahme B.4.5) LED-Leuchtmittel sind hocheffizient und umweltschonend. Je nach derzeit vorhandenen Leuchtmitteln sind Einsparungen bis zu 80 % möglich, und es kommt zu einer raschen Amortisation der Maßnahme. Weiters haben LED-Leuchtmittel eine lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden und 500.000 Schaltzyklen), was wiederum den Wartungsaufwand (Austausch bei Ausfall) minimiert. Einige Dienststellen im Magistrat haben bereits damit begonnen, ihre Beleuchtungsanlagen auf LED umzurüsten (z.B. MA 34, MA 51). Bei Außenbeleuchtungen und Anstrahlungen ist auf die Vermeidung von Lichtverschmutzung zu achten.

    Umsetzung: Klärung der Umsetzungsmöglichkeiten in der Dienststelle, Kostenerhebung und Berechnung der Amortisation, Rücksprache mit der Dienststellenleitung, Beauftragung der Maßnahme.

    Vorteile der Maßnahme: Reduktion des Stromverbrauchs, Kostenersparnis, längere Lebensdauer und dadurch geringerer Wartungsaufwand.

    Information der neuen Lehrlinge über die freiwillige Ausbildung „energie-führerschein“ (zu KliP II-Maßnahme B.3.4) Der „energie-führerschein“ ist ein Workshop für Jugendliche, der das Bewusstsein und das Wissen im Bereich Energie und Klima fördert (siehe Textkasten). PUMA unterstützt die Verbreitung des „energie-führerschein“, um auch Lehrlinge für die Ziele und Maßnahmen des Umweltmanagements zu sensibilisieren und die Relevanz des eigenen Energie sparenden Verhaltens zu verdeutlichen. Im Berichtszeitraum haben 186 Lehrlinge der Stadt Wien das „energie-führerschein“-Zertifikat erworben.

  • 48 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Umsetzung: Informationen der Lehrlinge der eigenen Dienststelle über das freiwillige Kursangebot und Entgegennahme der Anmeldungen, Einholung der Genehmigung der Dienststellenleitung für die Teilnahme der Lehrlinge am „energie-führerschein“, Antrag bei der PUMA-Programmleitung auf Kostenübernahme der Prüfungsgebühren, Anmeldung der Lehrlinge zum „energie-führerschein“-Kurs bei der MA 20, Kursteilnahme, Ablegen der Prüfung.

    Vorteile der Maßnahme: flächendeckende Ausbildung der Lehrlinge jeder Berufsgruppe zum Energie- und Ressourcenthema; die Lehrlinge lernen auf vielschichtige Weise, Ressourcen in der Arbeit (aber auch in der Freizeit und zu Hause) schonend einzusetzen; der Umwelt-Gedanke wird bereits bei den jüngsten Magistratsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern geprägt.

    Foto: „energie-führerschein“-Kurs für Lehrlinge, Copyright: Beate Ebersdorfer/MA 20

    „energieführerschein“ für Magistrats-Lehrlinge: Mit dem „energie-führerschein“ lernen Jugendliche, sparsam mit Energie umzugehen, und sie setzen sich mit Umwelt- und Klimaschutzfragen auseinander. Als bewusstseinsbildender Kurs liegt der „energie-führerschein“ im Interesse des Umweltmanagements, da er den Lehrlingen hilft, Energie in ihrer Dienststelle und auch anderswo effizient einzusetzen. Daher wurde er von PUMA im Wege der jährlichen Umweltprogramme unterstützt.

    Diese freiwillige Zusatzausbildung dauert drei Halbtage und bereitet auf die „energie führerschein“-Prüfung vor. Die Ausbildung erfolgt sowohl mit theoretischen Inputs als auch mit zahlreichen praktischen Übungen, deckt die Bereiche „Energieeffizienz“ und „Erneuer-bare Energien“ ab und vermittelt die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Energiever-brauch und Klimawandel. Auf Grund der kleinen Gruppen beim „energie-führerschein“ Kurs ist das Eingehen auf individuelle Fragestellungen möglich, und praktische Messübungen können durchgeführt werden. Im Magistrat werden die „energie-führerschein“ Kurse von eigens zu diesem Zweck ausgebildeten „energie-coaches“ durchgeführt. Bis dato gibt es neun magistratsinterne „energie-coaches“ aus unterschiedlichen Dienststellen.

  • 49 Tätigkeitsbericht 2015–2017

    Die Abschlussprüfung zum Erwerb des „energie-führerschein“-Zertifikats kostet 35 Euro pro Person. Durch die Übernahme der Prüfungsgebühr durch PUMA konnte die Ausbildung für Magistratslehrlinge in der Berichtsperiode kostenlos angeboten werden. Jährlich werden ca. 60 Lehrlinge geschult. Seit Beginn des Angebots des „energie-führerscheins“ im Magistrat wurden durch diese Maßnahme bereits rund 300 Lehrlinge ausgebildet.

    Der „energie-führerschein“ wurde von den Magistratsabteilungen 20 und 22 in Zusammenarbeit mit „die umweltberatung“ und auf Initiative der Geschäftsgruppe Umwelt und der Geschäftsgruppe Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung ins Leben gerufen.

    Foto: Plusenergiegebäude am TU-Campus Getreidemarkt, Copyright: Christian Fürt