109
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

Qualitätsmanagement

im

Gesundheitswesen

Page 2: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

i

Inhaltsverzeichnis

Vorwort _______________________________________________________________________ 1

1 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen – warum eigentlich? ___________________ 2

1.1 Der Kontinuierliche Verbesserungsprozeß __________________________________________2

1.2 Gesetzliche und professionelle Vorgaben ____________________________________________2

1.2.1 Übersicht __________________________________________________________________________2

1.3 Qualität im Krankenhaus ________________________________________________________4

2 Messen von Qualität _________________________________________________________ 5

2.1 Qualitätsindikaroren und Referenzbereiche _________________________________________5

2.2 Allgemeine Indikatoren und Tracer-Situationen _____________________________________7

2.3 Bedeutung und Techniken zur Entwicklung von Leitlinien____________________________10

2.4 Methoden der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung_____________________________11

2.5 Traditionelle Zweitmeinungssysteme ______________________________________________12

2.6 Qualitätsmonitorring und vergleichende Statistiken _________________________________12

2.7 Statistische Qualitätskontrolle____________________________________________________14

2.8 Einsatz von Informationssystemen in der Qualitätssicherung__________________________14

2.9 Evaluation qualitätssichernder Maßnahmen________________________________________15

3 Qualitätsmanagement: Aufbau und Struktur in der Klinik ________________________ 17

3.1 Systemaufbau _________________________________________________________________17

3.2 Managementmodelle____________________________________________________________17

3.3 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen________________________________________19

3.4 Umsetzung im Krankenhaus _____________________________________________________21

3.5 Implementierung im Krankenhaus - das Münchener Modell __________________________24

Page 3: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

ii

4 Methoden der Qualitätssicherung _____________________________________________ 27

4.1 Quality Function Deployment ____________________________________________________27

4.1.1 Ablaufplanung des QFD______________________________________________________________29

4.1.2 Vorteile und Nachteile des QFD _______________________________________________________33

4.2 Fehlerbaumanalyse_____________________________________________________________34

4.2.1 Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit auf einer dreistufigen Skala.Fehlerbaumerstellung______36

4.2.2 Fehlerbaumanalyse __________________________________________________________________36

4.2.2.1 Qualitative Analyse _______________________________________________________________36

4.2.2.2 Quantitative Analyse ______________________________________________________________37

4.3 Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse (FMEA)__________________________________37

4.3.1 Einführung ________________________________________________________________________37

4.3.2 Arten der FMEA____________________________________________________________________38

4.3.3 Beschreibung der Methode____________________________________________________________38

4.3.4 Organisatorische Vorbereitung der FMEA________________________________________________39

4.3.5 Inhaltliche Vorbereitung der FMEA_____________________________________________________39

4.3.6 Durchführung der Analyse____________________________________________________________40

4.3.7 Auswertung der Analyseergebnisse_____________________________________________________40

4.3.8 Terminverfolgung und Erfolgskontrolle__________________________________________________40

4.4 Statistische Versuchsplanung - Design of Experiments _______________________________41

4.4.1 Shainin-Versuchsplanung_____________________________________________________________41

4.4.2 Taguchi-Versuchsplanung____________________________________________________________42

4.5 Umfassendes Qualitätsmanagement _______________________________________________43

4.6 Das „Totale“ Qualitätsmanagement _______________________________________________43

4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus ________________________45

4.8 Qualitätszirkel_________________________________________________________________46

4.8.1 Moderator und Hilfsmittel ____________________________________________________________47

4.8.2 Vorgehen während der Sitzung_________________________________________________________49

4.8.3 Techniken im Qualitätszirkel __________________________________________________________50

4.8.4 Psychologische Aspekte von Qualitätszirkeln _____________________________________________51

4.9 Umfassendes Qualitätsmanagement im Krankenhaus ________________________________52

4.9.1 Kundenorientierung _________________________________________________________________52

4.9.2 Berufsgruppen-, fachgebiets- und hierarchieübergreifender Ansatz_____________________________53

4.9.3 Problemorientierung_________________________________________________________________53

4.9.4 Qualitätsmanagement-Strukturen _______________________________________________________53

4.9.5 Schulung und Ausbildung_____________________________________________________________54

Page 4: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

iii

4.9.6 Moderne Techniken des Qualitätsmanagements____________________________________________54

4.10 Auditierung, Zertifizierung und Akkreditierung ____________________________________55

4.10.1 Begriffsdefinition ___________________________________________________________________55

4.10.2 Audit und Zertifizierung______________________________________________________________55

4.10.3 Ablauf eines medizinischen Audits______________________________________________________56

4.11 Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO___________________________________________58

4.11.1 Allgemeines _______________________________________________________________________58

4.11.2 DIN EN ISO 9000 bis 9003 ___________________________________________________________59

4.11.3 Das Zertifizierungsverfahren__________________________________________________________61

4.11.4 Ausblick __________________________________________________________________________62

5 Qualitätsförderung im Gesundheitswesen_______________________________________ 63

5.1 Allgemeines ___________________________________________________________________63

5.2 Zielvereinbarungsgespräche _____________________________________________________63

5.2.1 Der Personalordner__________________________________________________________________64

5.2.2 Leitfaden zum Mitarbeitergespräch _____________________________________________________65

5.3 Bildungsmaßnahmen ___________________________________________________________66

5.3.1 Schulungsangebot für Leitungskräfte im Qualitästmanagement________________________________67

5.4 Motivierung und Integration _____________________________________________________68

5.5 Teamarbeit und Kommunikation _________________________________________________69

6 Qualitätskosten_____________________________________________________________ 70

6.1 Kostensystematik ______________________________________________________________70

6.2 Fehlerverhütungskosten_________________________________________________________71

6.3 Qualitätsprüfkosten ____________________________________________________________72

6.3.1 Interne Fehlerkosten _________________________________________________________________72

6.4 Externe Fehlerkosten ___________________________________________________________73

7 Phasen der Einführung eines Qualitätsmangementsystems ________________________ 74

7.1 Vorphase _____________________________________________________________________74

7.2 Exploration ___________________________________________________________________75

7.2.1 Systemaudit zur Ist-Erhebung__________________________________________________________75

7.2.2 Entwicklung von Bewertungsrastern und Qualitätskriterien___________________________________75

7.2.3 Durchführung der Erhebung___________________________________________________________76

7.2.4 Systemanalyse _____________________________________________________________________77

Page 5: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

iv

7.3 Folgerungen und Konsequenzen __________________________________________________79

7.3.1 Bewertung der Erhebungsergebnisse____________________________________________________79

7.3.2 Qualitätsmanagement-Konzept_________________________________________________________79

7.4 Durchführung _________________________________________________________________81

7.5 Übersicht Maßnahmenkatalog ___________________________________________________82

8 Glossar ___________________________________________________________________ 83

9 Anhänge __________________________________________________________________ 88

9.1 Anhang A - Patientenfragebogen für stationäre Behandlung __________________________88

9.2 Anhang B - Patientenfragebogen für ambulante Behandlung __________________________89

9.3 Anhang C - EDV-Audit Programme_______________________________________________90

9.4 Anhang D - Inhalte der ISO Norm 9001, 9002 und 9003 ______________________________92

9.5 Anhang D - ISO Norm 9004______________________________________________________92

9.6 Anhang F - Terminologie und verwendete Abkürzungen _____________________________95

10 Referenzen_______________________________________________________________ 97

10.1 Adressen______________________________________________________________________97

10.2 Bücher _______________________________________________________________________98

10.3 Zeitschriften __________________________________________________________________99

10.4 Links im WWW ______________________________________________________________101

10.4.1 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen _____________________________________________101

10.4.2 Qualitätssicherung _________________________________________________________________101

10.4.3 Totales Qualitätsmanagement_________________________________________________________101

10.4.4 Qualitätszirkel ____________________________________________________________________102

10.4.5 Umfassendes Qualitätsmanagement ____________________________________________________102

10.4.6 Zertifizierung gemäß ISO Normen 9000ff _______________________________________________102

10.4.7 Texte zum Qualitätsmanagement ______________________________________________________102

11 Index __________________________________________________________________ 103

Page 6: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

1

Vorwort

Gab es bis vor wenigen Jahren trotz gegenteiliger Behauptungen kaum ein Qualitätsmanagement im

Krankenhaus, hat sich das Umfeld der deutschen Krankenhauslandschaft völlig verändert. Einige

fortschrittliche Krankenhäuser haben in Deutschland begonnen, ein umfassendes Qualitäsmanagement

einzuführen. Sie haben erkannt, daß sich durch Qualitätsmanagement ihr eigenes Bild und Image in der

Öffentlichkeit verbessern läßt. Nach außen werden für Patienten und andere „Kunden“ verbesserte,

patientenorientierte Abläufe und transparente Strukturen sichtbar.

Und doch ist Qualitätsmanagement für die Mehrheit der Beschäftigten im Krankenhaus noch weitgehend

Neuland, welches Unsicherheit und möglicherweise Ängste hervorruft: „Was bringt es mir?“ „Wozu brauche

ich es?“ „Wird damit mein Arbeitsplatz wegrationalisiert?“

Aber es ist auch ein Thema, das bei vielen Beteiligten Interesse für Veränderung auf eine strukturelle

Umgestaltung der medizinischen Versorgung und auf individuelle Herausforderungen weckt.

Gleichzeitig ist Qualitätsmanagement eine notwendige Voraussetzung für die in allen gesundheitspolitischen

Diskussionen angemahnte und inzwischen von keinem mehr ernsthaft bestrittene Umstrukturierung und

inhaltliche Neuausrichtung des Gesundheitswesens.

Das vorliegende Skript soll einen Überblick und eine Einführung in das Thema „Qualitätsmanagement im

Gesundheitswesen“ geben. Ich hoffe, es ist mir gelungen. Anregungen und Kommentare bitte an

[email protected]

Page 7: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

2

1 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

– warum eigentlich?

1.1 Der Kontinuierliche Verbesserungsprozeß

Geschäftspolitisch bedeutsam und eines der wichtigsten Elemente im Rahmen des Qualitäts-Management-

Systems ist der „Kontinuierliche Verbesserungsprozeß“ (KVP).

Zahlreiche Unvollkommenheiten in Strukturen und Abläufen innerhalb eines Krankenenhauses äußern sich

nicht direkt in schlechten Werten von Ergebnis- und Prozeßindikatoren und sind daher von der

Lenkungsebene aus schwer erkennbar. Zur Aufdeckung und Beseitigung kann es nur kommen, wenn jeder

einzelne Mitarbeiter motiviert ist und die Gelegenheit erhält, ihm aufgefallene Mißstände zu melden und aktiv

an deren Beseitigung mitzuwirken.

Unzulänglichkeiten im Informationsfluß (fehlende oder zu spät eintreffende Untersuchungsergebnisse) oder

im Patientenmanagement (z. B. Lange Wartezeiten) sind zwar leicht zu erkennen, doch bedarf deren Analyse

und Ursachenbeseitigung der Zusammenarbeit von Mitarbeitern unterschiedlicher Hierarchiestufen und

Abteilungen bzw. Kliniken. Das gleiche gilt für Fehler bei ärztlichen oder pflegerischen Leistungen.

Qualitätsteams sind ein bewährtes Mittel, interdisziplinär eine Problemanalyse durchzuführen. Qualitätsteams

sollten von der Leitung in wechselnder Zusammensetzung und jeweils nur für die Bearbeitung eines

begrenzten Problems eingesetzt werden, so daß die Mitarbeiter laufend Gelegenheit erhalten, sich aktiv

einzubringen. Unter diesen Bedingungen können Qualitätsteams schnell umsetzbare Lösungsvorschläge für

die oben genannten Probleme erbringen.

1.2 Gesetzliche und professionelle Vorgaben

1.2.1 Übersicht

• Seit 1989 schreibt das fünfte Sozialgesetzbuch qualitätssichernde Maßnahmen in der ambulanten und

stationären Versorgung vor.

• Ab 1993 gibt es dort auch spezielle Regelungen für das ambulante Operieren.

• 1996 wurden Qualitätsdokumentationen für nach Fallpauschalen und Sonderentgelten vergütete

Krankenhausleistungen eingeführt, die vergleichende Qualitätsprüfungen zwischen den

Krankenhäusern ermöglichen sollen.

Die Berufsordnung der Ärzte verpflichtet seit 1988 jeden Arzt zu qualitätssichernden Maßnahmen. Die DIN

EN ISO Normen 8402 und 9000 bis 9004 definieren Qualität und Qualitätsmanagement für die produzierende

und dienstleistende Industrie.

Die Klärung und Normung der vielfältigen Begrifflichkeiten zum Thema Qualität hat sich die Norm DIN ISO

8402 vom August 1995 zum Ziel gesetzt. Danach sind:

Page 8: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

3

• Qualität:

Gesamtheit von Merkmalen und Merkmalswerten einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte

oder vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen

• Qualitätsmanagement

Alle Tätigkeiten des Gesamtmanagements, welche im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems

die Qualitätspolitik, die Ziele und Verantwortungen festlegen sowie diese durch Mittel wie

Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement-Darlegung und

Qualitätsverbesserung verwirklichen.

Qualitätsmanagement ist die Verantwortung aller Ausführungsebenen, muß jedoch von der obersten Leitung

angeführt werden. Ihre Verwirklichung bezieht alle Mitglieder der Organisation ein. Auch beim

Qualitätsmanagement werden Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte beachtet.

Als Vorschlag für eine DIN-konforme Interpretation des Qualitätsbegriffes aus Sicht der Medizin, welche

zentralen ethischen Implikationen - Erwartungen und Wünsche des Patienten einerseits, Schranken und

Grenzen der Behandlungskunst andererseits - Rechnung trägt, bietet sich die folgende Formulierung von

Viethen1 an:

„Qualität medizinischer Versorgung ist die Gesamtheit der Merkmale eines Prozesses

oder eines Objektes hinsichtlich der Eignung, vorgegebene Erfordernisse im Sinne des

Patienten und unter Berücksichtigung des aktuellen Kenntnisstandes zu erfüllen.“

Eine ausführliche Darstellung der Richtlinien des Bundesausschusses Ärzte und Krankenkassen und der

Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist der Bestandsaufnahme qualitätssichernder Maßnahmen in der

Bundesrepublik Deutschland zu entnehmen. Besonders erwähnenswert ist die Richtlinie der

Kassenärztlichen Bundesvereinigung für Verfahren der Qualitätssicherung gemäß § 13 Abs. 3 SGB V, in der

seit 1993 folgende Verfahren angesprochen werden:

• Qualitätszirkel in der ambulanten Versorgung

(auf der Basis einer systematisch-methodischen Vorgehensweise

• Ringversuche

• Qualitätsprüfung im Einzelfall

• Kolloquien der Kassenärztlichen Vereinigung.

Die Etablierung praxenübergreifender Qualitätszirkel ist als Pendant zur Einrichtung von Strukturen für ein

umfassendes Qualitätsmanagement im Krankenhaus zu verstehen.

Zur Qualitätsicherung hat der Deutsche Ärztetag unter anderem folgende Beschlüsse gefaßt, welche im

ärztlichen Berufsrecht verankert sind:

• 1988 wurde in die ärztliche „Musterberufsverordnung“ aufgenommen, daß jeder Arzt die Pflicht habe,

an den von seiner Ärztekammer eingeführten Qualitätssicherungsvorhaben teilzunehmen

1 Viethen, G.: Qualität im Krankenhaus, Schattauer , Stuttgard - New York; S. 13, 1995

Page 9: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

4

• 1992 wurde eine neue „Musterweiterbildungsordnung“ verabschiedet, welche unter anderem den

Nachweis von Kenntnissen über und Erfahrungen in der Anwendung qualitätssichernder Maßnahmen

von einem weitergebildeten Arzt fordert.

1.3 Qualität im Krankenhaus

Bei Betrachtung der Qualität im Krankenhaus ist immer zu beachten, daß sich Krankenhausdienstleistungen

von anderen Dienstleistungen unterscheiden. Dies beruht unter anderem auf der teilweise subjektiven

Bestimmung des Begriffs „Gesundheit“ sowie der ebenfalls subjektiven Motivation der Bedürfnisbefriedigung.

In vielen Bereichen sind Patientenvorgaben unscharf, daher lassen sich hieraus „harte“ Qualitäts-Kriterien

nur sehr schwer ableiten.

Zu beachten ist weiter, daß der in anderen Branchen übliche Kundenbegriff im Dienstleistungsektor Medizin

nicht ohne Modifikation angewandt werden kann. Patienten sind nicht unabhängige Nachfrager einer

Dienstleistung, sonder aufgrund einer Krankheit auf diese Dienstleistungen seitens des Krankenhauses

angewiesen und in der Regel, z. B. bei einer akuten Erkrankung, auch nicht in der Lage, über deren

grundsätzliche Inanspruchnahme zu entscheiden.

Weiter existiert für die Patienten keine Transparenz über die Leistungsanbieter, und aufgrund mangelnden

Wissens sowie fehlender Erfahrungen können sie sich vor der Inanspruchnahme kein Urteil über die Qualität

der Leistungsanbieter und einzelner Leistungen bilden. Aus dem gleichen Grund ist den Patienten ein

retrospektives Urteil über die Qualität der erhaltenen medizinischen Leistungen erschwert oder sogar

unmöglich. Aber: Jeder Patient hat eine eigene subjektive Meinung über die Qualität der stationären

Versorgung.

Aus diesen Gründen ist eine ungeprüfte Übernahme von Definitionen, Richtlinien und Methoden aus der

Industrie und/oder anderen Dienstleistungsbereichen unbedingt zu vermeiden. Auch bereits weit entwickelte

Qualitätsmanagementmodelle bedürfen vor der Übertragung auf das Krankenhaus einer Überprüfung und

gegebenenfalls eine Anpassung.

Page 10: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

5

2 Messen von Qualität

Der Begriff Qualität ist in der Norm DIN ISO 8402 sehr abstrakt definiert, andererseits gibt es aber auch kein

einzelnes Qualitätsmaß, das die Qualität einer Versorgungseinheit oder eines Leistungserbringers in seiner

Gesamtheit beschreibt.

Den meisten ernsthaften Versuchen, die Qualität zu definieren, gemeinsam ist der Vergleich von Istqualität

mit Sollqualität, was durch das 1995 von J. Williamson beschriebene ABNA-Prinzip ausgedrückt wird:

Achievable Benefits Not Achieved (erreichbarer, aber nicht erreichter Nutzen). Hinter der Sollvorgabe oder

der Erreichbarkeit verbirgt sich die unter den gegebenen Bedingungen der Ressourcen und des Wissens

optimale Qualität.

Die untere Abbildung zeigt, in welchem Kontext die Sicherung und Verbesserung der Qualität der Versorgung

angesiedelt ist: Ausgehend von einer optimalen Qualität der Versorgung, die nach dem aktuellen Stand des

Wissens unter den vorhandenen Ressourcen erreichbar ist, wird durch systematische Beobachtung und

Bewertung untersucht, ob diese Qualität tatsächlich auch erreicht wird. Ist sie erreicht, sind gegebenenfalls

sichernde Maßnahmen zur Erhaltung dieser einmal erreichten Qualität zu schaffen (Qualitätssicherung). Ist

sie nicht erreicht, müssen geeignete qualitätsverbessernde Maßnahmen zur Behebung der Defizite folgen:

Qualitätsverbesserung. Die Verschiebung der optimalen Qualität in Richtung der maximalen Qualität kann

das Qualitätsmanagement nicht leisten. Dies ist Aufgabe der medizinischen Forschung und der

Gesundheitspolitik.

Aufgaben- Qualitätsmonitorring Ressourcenzuteilung

verteilung Qualitätssicherung Qualitätsverbesserung Medizinische Forschung

Klassifikation erreicht nicht erreicht nicht

der Qualität erreichbar erreichbar

schlecht optimal maximal

2.1 Qualitätsindikaroren und Referenzbereiche

Die drei wesentlichen Ansatzpunkte für die Qualitätsbeurteilung medizinischer Versorgung sind

• die technische Ausführung

• das Arzt-Patienten-Verhältnis und

• der Service-Umfang.

Die technische Ausführung beinhaltet die Anwendung medizinischen Wissens unter Berücksichtigung der

technischen Möglichkeiten. Eine zufriedenstellende technische Ausführung führt zu einer Zunahme des

„Gesundheitsgewinns“, sie interagiert mit dem Ressourceneinsatz und der Risikoabschätzung.

Das interpersonelle Verhältnis zwischen Arzt und Patient berücksichtigt beispielsweise die Übereinstimmung

von Behandlung und Pflege mit ethischen oder sozialen Konventionen und ist im wesentlichen bestimmt

durch die Bedürfnisse des Patienten.

Page 11: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

6

In dieser Aufzählung qualitätsbestimmender Kriterien findet beispielsweise die Patientenzufriedenheit mit

dem Behandlungserfolg keine Berücksichtigung.

A. Donabedian beschreibt in seiner Trilogie „Explorations in Quality Assessment and Monitorring“ die

wesentlichen methodischen Aspekte der Qualitätsmessung und -sicherung:

• Unter Struktur-Qualität versteht man die Beschreibung der Rahmenbedingungen, die für die

medizinische Versorgung im Einzelfall gegeben sind.

Sie umfaßt die relativ stabilen Eigenschaften der eingesetzten personellen und materiellen

Ressourcen, z. B. den Ausbildungsstand der behandelnden Ärzte, deren Arbeitsmittel sowie die

organisatorischen und finanziellen Gegebenheiten, unter denen sich der medizinische

Versorgungsprozeß vollzieht.

• Die Prozeß-Qualität beschreibt die Eigenschaften aller medizinischen, d.h. ärztlichen, pflegerischen

und administrativen Tätigkeiten, welche innerhalb und zwischen den Anbietern und Verbrauchern von

Gesundheitsleistungen ablaufen.

• Unter Ergebnis-Qualität versteht man die Beschreibung der dem medizinischen, d.h. ärztlichem,

pflegerischen und administrativen Handeln zuschreibbaren Veränderungen des Gesundheitszustandes

der Patienten bzw. Der Bevölkerungsgruppen einschließlich der von diesen Veränderungen

ausgehenden Wirkungen.

Der Vorteil dieser Unterteilung der Qualitätsmerkmale ist unter anderem, daß sie mit jeweils

unterschiedlichen Zuständigkeiten für die Qualität verbunden sind:

• für die Struktur-Qualität sind u. a. die Krankenhausträger und -verwaltungen zuständig, aber auch die

Selbstverwaltungen, die mit den Berufsordnungen, den Weiterbildungsordnungen, den

Qualitätsvereinbarungen etc. Die Voraussetzungen für die Erreichung einer hohen Strukturqualität

schaffen;

• für die Prozeß-Qualität sind alle zuständig, die direkt oder indirekt zum unmittelbaren

Versorgungsprozeß beitragen: die ärztlichen, pflegerischen und administrativen Mitarbeiter;

• die Zuständigkeit für die Ergebnis-Qualität wird unbestritten in aller erster Linie den Patienten selbst

zugeschrieben.

Die Zufriedenheit der Patienten und ihre Lebensqualität sind heute neben den „medizinischen“ Ergebnissen

zunehmend wichtige Qualitätsaspekte.

Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität betreffen entweder alle Leistungen oder nur einige Tracer-Situationen

im Krankenhaus. Die Bezeichnung „Tracer-Situation“ stammt von D. M. Kessner, und diese sind unter

anderem durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet: sie sollen

• repräsentativ für größere Versorgungsbereiche sein,

• aus Bereichen stammen, in denen valide Standards (im Sinne von Leitlinien für eine optimale

Versorgung) existieren und

• so ausgewählt sein, daß die Messung der Ergebnisqualität möglich ist.

Page 12: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

7

Zur Messung der Qualität werden Qualitätsindikatoren benötigt, die mit Hilfe von Referenzbereichen

erlauben, zwischen guter und schlechter Qualität zu unterscheiden. Indikatoren für die Prozeßqualität werden

in der Regel aus Richt- oder Leitlinien abgeleitet, für deren Entwicklung Konsensuskonferenzen, Delphi-

Methoden und nominale Gruppenprozesse zur Verfügung stehen.

Ein Qualitätsindikator ist definiert als ein Maß, anhand dessen Ausprägung man zwischen guter und

schlechter Qualität unterscheiden kann. Unter Referenzbereich versteht man die Menge von Ausprägungen

eines Indikators, der mit guter Qualität in Verbindung gebracht werden kann. Der Referenzbereich ist jedoch

nicht zu verwechseln mit der Norm als durchschnittliche oder häufigste Ausprägung eines Indikators. Von der

Norm eines Indikators kann in der Regel nicht auf gute oder schlechte Qualität geschlossen werden.

Bei der inhaltlichen und formalen Festlegung von Qualitätsindikatoren sind folgende Eigenschaften zu

beachten:

• sie sollen die Qualität in den drei Dimensionen Struktur-, Prozeß- und Ergebnis-Qualität messen

• sie sollen der sogenannten RUMBA-Regel folgen:

R: (Relevant) wichtig für einen ausgewählten Problembereich

U: (Understandable) verständlich für Leistungserbringer und Patienten

M: (Measurable) meßbar mit hoher Reliabilität und Validität

B: (Behaviourable) die Fähigkeit besitzend, Verhaltensänderungen anzuzeigen

A: (Achievable) erreichbar und vernünftig anwendbar sein

• sie sollen hoch sensitiv und spezifisch sein, d. h. sie sollen kaum Fehlalarme auslösen in Situationen,

die unproblematisch sind, doch sollen problematische Situationen selten übersehen werden.

Qualitätindikatoren lassen sich einteilen in prozentuierte Indikatoren , die als relative Häufigkeiten das

Auftreten bestimmter Ausprägungen des Qualitätsindikators beschreiben und sich mit Sollvorgaben

vergleichen lassen (z.B. für den Prozeß Operationshäufigkeit, für das Ergebnis Komplikationen), und in Rote-

Flagge-Indikatoren , bei denen jedes Auftreten eines solchermaßen gekennzeichneten Ereignisses auf eine

problematische Situation hinweist (z.B. unerwartete Todesfälle im Krankenhaus oder Suizide in einer

psychiatrischen Abteilung). Beim Auftreten eines Rote-Flagge-Indikators sind in der Regel Einzelfallanalysen

und Untersuchungen zur Vermeidbarkeit angezeigt, wohingegen bei einem prozentuierten Indikator weitere

statistische Analysen möglich und nötig sind, um zum einen über das Vorliegen eines Qualitätsmangels eine

größere Gewißheit zu haben und zum anderen mögliche Ursachen zu erkennen.

2.2 Allgemeine Indikatoren und Tracer-Situationen

Qualitätsindikatoren können das gesamte Leistungsspektrum einer Versorgungseinrichtung oder nur

ausgewählte Situationen wie z.B. bestimmte Diagnosen oder invasive Verfahren betreffen. Folgende Tabelle

gibt eine Auswahl von allgemeinen Prozeßindikatoren für die stationäre Versorgung wieder, wie sie z.B. in

einem Krankenhaus-Qualitätsbericht Verwendung findet:

Page 13: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

8

Prozeß-Qualität Ergebnis-Qualität

• Wartezeiten z.B. bei Aufnahme / Notaufnahme

• Häufigkeit des Verbrauchs von Antibiotika,

Psychopharmaka, Blutprodukten etc. Pro Zeit

und Station

• Vollständigkeit und Auffindbarkeit von

Krankenakten

• Inanspruchnahme von Leistungen (z.B. CT,

Röntgen, Labor, Operation)

• Anzahl der Obduktionen

• Patientenerfahrungen

• Mitarbeiterzufriedenheit

• Komplikationen (z.B. Fieber, pulmonale,

kardiovaskuläre Komplikationen, Decubiti)

• Nosokomiale Infektionen

• Iatrogene Komplikationen (z.B. ungewollte

Organverletzungen bei Operationen)

• Ungeplante invasive Maßnahmen

• Ungeplante Wiederaufnahme innerhalb 30

Tagen nach Entlassung

Da sich die Qualität mit diesen allgemeinen Indikatoren oft nicht so messen läßt, daß Artefakte

ausgeschlossen und Ursachen von Qualitätsmängeln erkannt werden können, bietet sich die Auswahl von

einzelnen Versorgungsbereichen an, in denen Qualität und ihre möglichen Einflußvariablen detaillierter

beobachtet und gemessen werden (Tracer-Situationen).

Die „Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organisations“ (JCAHO, http://www.ha.osd.mil/cs/

jcaho/preface.html#start) empfiehlt, solche Tracer-Situationen auszuwählen,

• die häufig vorkommen (high volume),

• ein hohes Risiko für Patienten beinhalten (high risk)

• und/oder problemanfällig sind (problem prone).

Eine wesentliche Voraussetzung für die Bestimmung eines geeigneten Tracers stellt in diesem

Zusammenhang die Kriterienauswahl dar. Die maßgeblichen Anforderungen an einen Tracer lauten:

• Tracer sollen funktionelle Einflüsse ausüben

• Tracer müssen leicht diagnostizierbar und gut definierbar sein

• Tracer sollen hinlänglich bekannt sein, um retrospektiv statistische Arbeiten zur Verteilung in der

Bevölkerung zu ermöglichen

• Tracer sollten unter qualitativem Aspekt definierbar sein

• das Tracer-Problem sollte hinreichen frequent auftreten

• medizinische Behandlung entsprechend den üblichen Praktiken und Methoden

• Behandlungsmethoden sollten für wenigstens eines der folgenden Verfahren definiert sein: Vorsorge,

Diagnose, Behandlung, Rehabilitation

• nicht-medizinische Faktoren müssen im Hinblick auf Unabhängigkeit des Leistungsgeschehens und

Tracer-Stabilität berücksichtigt werden.

Page 14: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

9

Können gemäß dieser Kriterien geeignete Tracer-Bedingungen ermittelt werden, gilt es einen Kriterienkatalog

auf der Basis des „Kleinsten Gemeinsamen Nenners“ zu erstellen (= „Minimal Data Set“). Diese Kriterien

müssen die wesentlichen Elemente der Krankheitsgeschichte, Diagnostik und Therapie umfassen.

Zutreffende Krankheitsgeschichten sind anhand des Katalogs auszuwerten, um solchermaßen Qualität von

Diagnose und Therapie zu bestimmen.

Seit Mitte der 70er Jahre wurde die Tracer-Methode auch in Deutschland mehrfach erprobt. Hierbei erwiesen

sich

• Diagnostik

• OP-Verfahren

• OP-Befunde

• Intra-OP-Befunde

• Risikofaktoren

• Komplikationen

als Schwerpunkte, die der Tracer-Methode gut zugänglich waren. Als weitere Einsatzbereiche der Methode

kann eine Reihe von Krankheitsbildern oder Problem-Management-Situationen in Versorgung und Pflege

genannt werden:

• Myokardinfarkt

• Pneumonien

• Prostata-Ca

• Intensivmedizinische Versorgung

• Relevanz der OP-Indikationsstellung

• Antibiotika-Therapie

• Eigenblut- und Fremdblutgabe

• Prä- und post-operative anästhesiologische Versorgung

• Dekubitusprophylaxe.

Ein Vorteil der Methode ist zweifellos, daß sie sich gut in das jeweils vorhandene Dokumentationswesen

intregieren läßt. In vielen Fällen können Tracer auch schrittweise in die bestehende Basisdokumentation

implementiert werden. Hierbei erfolgt eine Ergänzung um einige, wenige Items in der Vorphase, was zumeist

einen Aufschluß über Durchführbarkeit und den zu erwartenden Zielerreichungsgrad zuläßt.

Die zusätzliche Dokumentation von Qualitätsproblemen durch Beobachtung des Leistungsgeschehens wird

nach und nach ergänzt, wobei auch Ergebnisse aus Patienten- und Personalbefragung in die

Fragebogenstruktur miteinfließen können, z.B. Patientenzufriedenheit.

Page 15: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

10

2.3 Bedeutung und Techniken zur Entwicklung von Leitlinien

Die Existenz konsensfähiger Leitlinien für die Leistungserbringung („clinical practice guidelines“) ist für das

Qualitätsmanagement von zentraler Bedeutung. In Abhängigkeit von der belegten Evidenz und der ihnen

gegebenen Verbindlichkeit sollten Begriffe wie Richtlinien (muß), Leitlinien (sollte) oder Empfehlungen

(kann) verwendet werden.

Aus der Sicht der Qualitätssicherung haben Leitlinien, die früher als Standards bezeichnet wurden, zwei

Funktionen:

1. als Orientierungshilfe zur Erbringung von Leistungen (Prozeß- oder Ergebnisqualität)

2. als Maßstab zur Messung der Qualität, indem sie als Sollqualität betrachtet werden, mit welcher die

Istqualität verglichen wird.

Im Pflegebereich existieren ebenfalls zum Teil sehr detaillierte Vorstellungen zu Leitlinien. Bereiche für die

Entwicklung von Leitlinien sind z.B.:

• Standards zur Größe von Pflegeeinheiten, zur Qualifikation von Nachtwachen, zur Ausstattung von

Patientenzimmern, zu Tagesabläufen auf Station (Struktur-Qualität)

• Standards zu einzelnen Pflegeleistungen (u.a. auch Dekubitus-, Pneumonie-, Thrombose und

Obstipations-Prophylaxe einschließlich ihrer Ablaufgestaltung und der erforderlichen Pflegemittel, zum

Verhalten gegenüber besonderen Patientengruppen, z.B. Kinder, alte Menschen) (Prozeß-Qualität)

• Standards zu Pflegeergebnissen, z.B. Wohlbefinden und Zufriedenheit der Patienten zur Vermeidung

von infektiösem bzw. Nicht-infektiösem Hospitalismus (Ergebnis-Qualität).

Beim Einsatz von Leitlinien sind drei Grundsätze zu beachten:

• Leitlinien können außerhalb eines Krankenhauses oder einer Praxis erarbeitet werden; extern

angefertigte Leitlinien benötigen in der Regel jedoch eine interne Anpassung.

• Leitlinien haben eine Indikation, deren Richtigkeit im Einzelfall zu überprüfen ist. Es gibt in der Regel

einzelne Fälle, für die die richtige Indikationsstellung nicht oder nicht mehr gegeben ist. Die Gründe für

das Nicht-Befolgen der Leitlinie sind dann allerdings zu dokumentieren.

• Leitlinien müssen in Abständen auf ihre Gültigkeit hin überprüft und bei Bedarf fortgeschrieben werden.

Damit ist gemeint, daß Leitlinien an den sich ändernden Stand der gegenwärtigen Erkenntnislage

angepaßt werden müssen.

Von den Methoden zur Entwicklung von Richt- oder Leitlinien sind die Konsensuskonferenzen die

populärsten. Ihr Vorteil ist gegenüber den anderen Methoden. Daß im direkten Disput mit einer relativ großen

Gruppe von Teilnehmern ein breiter Konsens angestrebt werden kann, ohne daß andere Meinungen

unterdrückt werden müssen. Konsensuskonferenzen laufen in der Regel in neun Schritten ab - verteilt über

einen Zeitraum von 12 Monaten - und stellen eine Mischung zwischen einer gründlichen Bestandsaufnahme

des Wissens („Science Base“) und dem Zusammentragens von Experten/Anwender-Erfahrungen

(„Experience Base“) dar:

1. Bildung einer Vorbereitungsgruppe.

Page 16: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

11

2. Themenauswahl und Zerlegung der Fragestellung in möglichst sich nicht überschneidende

Unterthemen durch die Vorbereitungsgruppe.

3. Bildung eines Panels (zusammen 9 bis 15 Experten, Anwender und Laien) und Verteilung der

Unterthemen auf Panelmitglieder durch die Vorbereitungsgruppe.

4. Zusammenstellung des Standes des Wissens und der Erfahrungen durch Panelmitglieder.

5. Breit gestreute Einladung zur Konsensuskonferenz mit ausführlichen Unterlagen über den Stand des

Wissens und der Erfahrungen durch die Vorbereitungsgruppe.

6. Vortrag der Statements vor dem Plenum durch die Panelmitglieder.

7. Offene Diskussion, eventuell in Arbeitsgruppen.

8. Versuch einer Konsensfindung (inklusive „weiße“ Felder, zu erwartende Effizienz und

Evaluationsstrategie) im Plenum.

9. Offizielle Bekanntmachung in einer Art konzentrierter Aktion.

Ergibt sich bei Schritt 8 kein Konsens (Merke: Auch die gemeinsame Feststellung, daß kein Konsens möglich

ist, weil das medizinische Wissen noch nicht ausreicht, ist ein Konsens), so sind in Schritt 7 die strittigen

Punkte erneut zu diskutieren.

2.4 Methoden der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung

Der problemorientierte Qualitätsverbesserungsprozeß umfaßt fünf Schritte, von welchen die ersten beiden

einer Qualitätskontrolle entsprechen; traditionelle Zweitmeinungssysteme erlauben sowohl eine Kontrolle als

auch eine unmittelbare Sicherstellung der Qualität.

Die Mehrzahl der existierenden qualitätssichernden Maßnahmen widmen sich dem Qualitätsmonitorring

(„Benchmarking“) mit Hilfe von Klinikprofilen, welchen die Kliniken ihre Position im Vergleich mit anderen

Kliniken entnehmen können. Solche statistischen Vergleiche sind methodisch nicht ganz unproblematisch.

Informationssysteme in der Medizin können sowohl die Datensammlung und das Qualitätsmonitorring

unterstützen als auch die aktuelle Versorgungsqualität durch Erinnerungs- und Beratungsfunktionen sichern.

Jedoch wird die Evaluation qualitätssichernder Maßnahmen, für die aus der Biometrie eine Reihe von

Methoden existieren, häufig vernachlässigt.

Gemäß dem Paradigma des problemorientierten Qualitätsverbesserungsprozeß wird das Grundprinzip

„Beobachten, Bewerten, Verbessern“ in eine systematische Vorgehensweise mit folgenden Schritten

umgesetzt:

1. Beobachtung und Messung der Versorgung in einem ausgewählten Bereich mit Hilfe von

Qualitätsindikatoren. Auch spontane Meldungen über Probleme können in den Problemlösungsprozeß

eingehen.

2. Vergleich der Ausprägungen der Qualitätsindikatoren entweder mit Referenzbereichen, mit eigenen

früheren Ergebnissen oder Ergebnissen von anderen mit dem Ziel, Abweichungen der tatsächlich

Page 17: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

12

erbrachten von der optimal erreichbaren Qualität der Versorgung zu erkennen. Wird eine Abweichung

oder Schwachstelle erkennbar, folgen die Schritte 3 bis 5.

3. Problemanalyse bis hin zu Vorschlägen für eine mögliche Problemlösung.

4. Prüfung, ob die Umsetzung einer ausgewählten Problemlösung zum gewünschten Effekt geführt hat,

nämlich zur Beseitigung des erkannten Problems. Ist dies nicht der Fall, muß eine andere

Problemlösung gefunden werden.

5. Ist eine effektive Problemlösung gefunden worden, ist dafür Sorge zu tragen, daß die erreichte Qualität

durch geeignete Sicherungsmaßnahmen auch erhalten wird.

Die beiden ersten Schritte können als Qualitätskontrolle verstanden werden, die Schritte drei und vier fallen

unter Aktivitäten der Qualitätsverbesserung und Schritt fünf wäre die Qualitätssicherung im engeren Sinne.

2.5 Traditionelle Zweitmeinungssysteme

Unabhängig vom problemorientierten Vorgehen des Qualitätsverbesserungsprozesses gibt es in

Krankenhäusern traditionelle qualitätssichernde Maßnahmen, die - wenn auch im Ablauf wenig transparent

und systematisch - sowohl kontrollierend und korrigierend als auch prophylaktisch wirken. Hier sind

insbesondere zu nennen:

• auf unterschiedlichen Hierarchie-Ebenen angesiedelte Entscheidungen,

• Chef- oder Oberarztvisite,

• Konsilium,

• Klinische Supervision,

• Krankenblatt Review und

• Konferenzen, z.B. Röntgen- und Mortalitätskonferenz.

Zweitmeinungssysteme dieser Art basieren in der Regel nicht auf expliziten Leitlinien, sondern auf impliziten,

oft subjektiv geprägten Kontroll- und Korrekturverfahren, die auch nur solange funktionieren, wie auch das

Aussprechen der eigenen Meinung durch die entsprechenden Gremien gefördert wird.

Gesetzlich vorgeschrieben ist in Deutschland seit 1989 im § 137 SGB V das Einholen von Zweitmeinungen

vor erheblichen chirurgischen Eingriffen. Allerdings war diese Vorschrift 1995 noch in keinem Bundesland

umgesetzt.

2.6 Qualitätsmonitorring und vergleichende Statistiken

Die Begriffe „Qualitätsmonitorring, Benchmarking, vergleichende Statistiken“ sind eng mit einer bestimmten

Form qualitätssichernder Aktivitäten verbunden, die auf dem Modell der Perinatalerhebungen oder der

Qualitätssicherung in der Chirurgie fußt. Basis dieser Maßnahmen ist der Zusammenschluß von

Fachabteilungen bzw. Krankenhäusern, um sich durch anonymen Vergleich der eigenen Ergebnisse mit

denen anderer einen Überblick über die Qualität der eigenen Leistungen zu verschaffen.

Diese Maßnahmen laufen in der Regel in folgenden Schritten ab:

Page 18: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

13

• Systematisches und standardisiertes Erheben von qualitätsrelevanten Informationen mittels

Dokumentationsbogen oder Computer.

• Zusammentragen der Datenträger, zunächst in der Fachabteilung bzw. dem Krankenhaus und dann in

der Organisationszentrale.

• Abschließende Datenkontrolle; die erste Datenkontrolle findet bereits in der dokumentierenden

Fachabteilung bzw. dem Krankenhaus statt.

• Berechnen der statistischen Indikatoren für die Prozeß- und Ergebnisqualität in der

Organisationszentrale.

• Darstellung von Vergleichen zwischen den Fachabteilungen bzw. Krankenhäusern; eventuell

Fremdprüfung in der Organisationszentrale.

• Rückmeldung der Qualitätsindikatoren und der Vergleichsergebnisse (= Selbstprüfung) an die

Fachabteilungen bzw. Krankenhäuser.

Ziel ist es, den beteiligten Abteilungen die Möglichkeit zur Aufdeckung von Schwachstellen und die Kenntnis

von der Existenz von „Spitzenabteilungen“ zu geben.

Typischerweise wird dabei folgende Informationspyramide zur Verfügung gestellt:

• Klinikspezifische Statistik:

Pro Klinik sind hier alle qualitätsrelevanten Informationen und Qualitätsindikatoren zu entnehmen.

Durch den Vergleich mit früheren Ergebnissen lassen sich eventuell Muster oder Trends der eigenen

Versorgungsqualität erkennen.

• Gesamtstatistik:

Die exakt gleichen qualitätsrelevanten Informationen und Qualitätsindikatoren wie oben sind in dieser

Statistik auf der Basis der Daten aller Kliniken gemeinsam abgebildet. Der Vergleich der klinikeigenen

Ergebnisse mit denen aller anderen Kliniken erlaubt eine erste Orientierung.

• Profil:

Die Profile bieten den Teilnehmern auf einen Blick einen graphischen und/oder numerischen Vergleich

der eigenen Position in der Verteilung der Ergebnisse aller anderen Teilnehmer.

Diese Benchmark- oder Vergleichstechniken bergen eine Reihe von methodischen Problemen:

1. Durch die graphischen Darstellungen ist die Zahl der Qualitätsindikatoren beschränkt, so daß nur die

absolut wichtigsten Qualitätsindikatoren präsentiert werden können.

2. Durch die Art der Darstellung der krankenhauseigenen Werte, der Verteilung der Werte aller

Krankenhäuser und der Referenzbereiche können unterschiedliche Impulse zur Qualitätsverbesserung

gegeben werden.

3. Die Wahl der Referenzbereiche muß so erfolgen, daß nicht zu viele Fehlalarme ausgelöst werden bzw.

Berechtigte Alarme unterbleiben. Bei der Wahl der Länge der Referenzbereiche spielt die Fallzahl eine

Rolle, so daß verschiedentlich auch Konfidenzintervalle von relativen Häufigkeiten zur Bildung von

Referenzbereichen herangezogen werden.

Page 19: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

14

4. Eine Vergleichbarkeit der Patientenklientele der Krankenhäuser muß gegeben sein. Diese

Vergleichbarkeit kann entweder durch die Auswahl vergleichbarer Krankenhäuser durch die Auswahl

homogener Patientengruppen in Krankenhäusern oder durch Fallmix-Anpassung mittels indirekter

Standardisierung oder logistischer Regression erfolgen.

Wegen dieser methodischen Schwierigkeiten sollten die Vergleichstechniken nicht von Unkundigen zur

endgültigen Entscheidung über gute oder schlechte Qualität verwendet werden.

2.7 Statistische Qualitätskontrolle

Unter statistischer Qualitätskontrolle (andere Namen: Statistische Prozeßregelung SPR, Statistical Process

Control SPC) ist ein Instrument zu verstehen, welches auf mathematisch-statistischen Grundlagen basiert.

Das Instrument wird eingesetzt, um einen bereits optimierten Prozeß durch kontinuierliche Beobachtung und

gegebenenfalls geringfügige Korrekturen in diesem optimierten Zustand zu erhalten.

Die wichtigste Methode zur Überwachung eines Prozesses ist der Einsatz der Qualitäts-Regelkarte , die

Anfang der 30er Jahre von W. A. Shewhart entwickelt wurde. Qualitäts-Regelkarten basieren auf dem

Wissen, daß jedem Prozeß gewisse Variationen innewohnen, auch wenn der Prozeß sich selbst nicht ändert.

Die Qualitäts-Regelkarte hilft festzustellen, ob ein Prozeß durch zufällige Einflüsse (Streuungen)

gekennzeichnet und daher als stabil und vorhersagbar zu betrachten ist oder ob er durch systematische

Einflüsse als instabil und daher als außer Kontrolle zu bezeichnen ist.

Die Meßwerte des Prozesses (Einzelwerte oder aggregierte Werte) werden in ein Formblatt eingetragen, auf

dem der bereits aus früheren Werten ermittelte arithmetische Mittelwert und die Toleranzgrenzen, welche

aus der ein- bis dreifachen Standardabweichung berechnet wurden, eingezeichnet sind.

Die Entscheidung, ob ein Prozeß außer Kontrolle geraten ist, erfolgt aufgrund bestimmter Regeln, bei denen

vor allem der Trend aufeinanderfolgender Meßwerte eine entscheidende Rolle spielt. Auf Grund der

Ergebnisse der Qualitäts-Regelkarte kann nicht unmittelbar in den beobachteten Prozeß eingegriffen werden.

Vielmehr lassen sich erst nach der Analyse der Daten Ansätze für Eingriffs- und damit

Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. In der Medizin wird das Verfahren der statistischen Prozeßkontrolle

vor allem im medizinischen Labor zur fortlaufenden Überwachung der Analysen eingesetzt.

2.8 Einsatz von Informationssystemen in der Qualitätssicherung

Folgende Methoden der Informationsverarbeitung, geordnet von der einfachsten bis zur höchsten

technischen Komplexität, sind zur Unterstützung des Qualitätsmanagements geeignet:

• Strichlisten zur Erfassung einzelner Qualitätsindikatoren,

• Erhebungsbogen zur Erfassung aller qualitätsrelevanten Daten,

• Datenerfassungsprogramme auf PC mit Schnittstellen zur weiteren Verarbeitung der Daten,

• isolierte Dokumentations- und Auswertungssysteme für die Qualitätskontrolle,

Page 20: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

15

• integrierte Abteilungsinformationssysteme, die gleichzeitig Qualitätsmanagement und Abwicklung der

Krankenversorgung innerhalb einer Abteilung unterstützen,

• Krankenhausinformationssysteme, die alle in einem Krankenhaus anfallenden und zum

Qualitätsmanagement notwendigen Informationen zusammentragen, aufarbeiten und den Nutzen in

geeigneter Weise zur Verfügung stellen.

Besonders für die beiden letzten Stufen fehlt es vielfach noch an der Formulierung der Anforderungen durch

im Qualitätsmanagement erfahrene Klinikärzte und Pflegekräfte. Dies kann durch die Medizininformatik nicht

alleine geleistet werden.

Folgende für das Qualitätsmanagement notwendige Funktionen können mit Hilfe geeigneter

Krankenhausinformationssysteme ebenfalls unterstützt werden:

• Kommunikation zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. Nur selten werden wichtige

Spätergebnisse wie die nach der Krankenhausentlassung auftretenden Wundinfektionen oder die in

einem anderen Krankenhaus durchgeführten Reinterventionen dem primär behandelnden

Krankenhaus bekannt. Eine systematische Kommunikation mit den nachbetreuenden Ärzten oder vom

DV-System unterstützte Befragungen der Patienten zu ihren Erfahrungen und den erlebten

Spätergebnissen könnte Abhilfe schaffen.

• Routine-Monitorring von Qualitätsindikatoren, z.B. die Beobachtung der Qualität mit allgemeinen und

krankenhausübergreifenden Indikatoren. Die von den Krankenhäusern zeitnah und maschinenlesbar

an die Krankenkassen zu übermittelnden Daten des § 301 SGB V - Diagnosen (bei Aufnahme,

Verlegung, Entlassung), angewandte Prozeduren, Verlegungen und Verlegungsgründen Verweildauern

etc. - enthalten Qualitätsindikatoren, die die Krankenhäuser für ihr Qualitätsmanagement nutzen

können.

• Unterstützung der aktuellen Versorgung durch simultane Interventionen etwa beim Abweichen von

Leitlinien.

• Zugang zu internationalen Literatur- und Falldatenbanken sowie Kommunikation mit Experten auf

elektronischen Weg.

2.9 Evaluation qualitätssichernder Maßnahmen

Als Qualitätsindikatoren für qualitätssichernde Maßnahmen stehen unter anderem zur Verfügung für die

• Strukturqualität

− Aussagen zur Orgaisationsstruktur der qualitätssichernden Maßnahme (Verantwortungshierarchie,

Qualitätssicherungskommission, Vorschlagswesen etc.)

− Quantifizierung der der qualitätssichernden Maßnahme zur Verfügung stehenden Infrastruktur

(Personal, DV, flankierende Maßnahmen etc.)

− Existenz von Qualitätsaktivitäten unterstützende Einrichtungen wie gut funktionierende

Krankenblattarchive, DV-gestützte Krankenhausinformationssysteme, halbautomatisierte

Qualitätsmonitore etc.

Page 21: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

16

• Prozeßqualität

− Zahl der durchgeführten qualitätssichernden Aktivitäten, z.B. Zahl der

⇒ der Qualitätssicherung dienenden Sitzungen,

⇒ Maßnahmen, Probleme zu finden,

⇒ tatsächlich identifizierten Probleme,

⇒ Prozeßanalysen, Qualitätsstudien und Problemanalysen,

⇒ in die Praxis umgesetzen Problemlösungen,

⇒ Schulungen und Motivationsaktivitäten.

− Verbrauch an Ressourcen

• Ergebnisqualität

− Bekanntheitsgrad qualitätssichernder Programme bei Mitarbeitern und Patienten,

− Qualitätsbewußtsein bei den Leistungserbringern auf allen hierarchischen Ebenen,

− Verbesserung und Stabilität des Behandlungsprozesses,

− Verbesserung und Stabilität der Behandlungsergebnisse,

− ökonomischer Nutzen.

Eine Beurteilung der Effektivität und Effizienz kann notfalls auch implizit, also ohne explizit formulierte

Qualitätsindikatoren erfolgen, dennoch ist auch für diesen Fall eine Checkliste ganz nützlich.

Page 22: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

17

3 Qualitätsmanagement: Aufbau und Struktur in der Klinik

3.1 Systemaufbau

Jede Qualitätssicherung muß zweckdienlich und selbst organisiert werden, damit die individuellen, an der

Qualität der Dienstleistung beteiligten Faktoren (Mensch, Technik und Administration) in adäquater Weise

miteinbezogen werden können.

Um optimal wirksam sein zu können, muß das angewandte Qualitätssicherungssystem an der Art der

Tätigkeit und an die Produkte bzw. Dienstleistungen angepaßt werden. Die hierfür erforderlichen

Aufwendungen sind unter Betrachtung potentieller Unternehmensverluste als Folge unzulänglicher

Dienstleistungen bzw. Produkte abzuwägen.

Direkte Verluste können durch Ersatzansprüche und durch den unproduktiven Einsatz von menschlichen und

technischen Ressourcen entstehen. Indirekt ergeben sich finanzielle Verluste durch Einbuße von Vertrauen

oder Ansehen und über hieraus ableitbaren Marktverlusten.

3.2 Managementmodelle

Ein Qualitätssicherungssystem ist nach DIN 55350, Teil 11 die festgelegte Ablauf- und Aufbauorganisation

zur Durchführung der Qualitätssicherung sowie die hierfür erforderlichen Mittel.

Die Sicherung der qualitätsbeeinflussenden Elemente ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die ihrerseits einer

koordinativen Stelle zu unterstehen hat. Hierfür ist die Schaffung einer spezifischen Unternehmensfunktion

unabdingbar, welche zumeist als „Fachbereich Qualitätswesen“, „Abteilung Qualitätssicherung“ oder

„Zentrales Qualitätswesen“ bezeichnet wird.

Dieses „Zentrale Qualitätswesen“ berührt in seiner Tätigkeit sämtliche Arbeitsbereiche des Unternehmens

und überwacht als Treuhänder der Unternehmensleitung die fortlaufende Realisierung aller

qualitätsbezogenen Aktivitäten. Hieraus ergibt sich gemäß den DIN-Normen zur Qualitätssicherung die

Forderung, den Fachbereich Qualitätswesen der Unternehmensleitung direkt zu unterstellen.

Die Organisation des Fachbereichs muß sich den Gegebenheiten des Unternehmens in Bezug auf Größe,

Anzahl der gebotenen Dienstleistungen, Anzahl der Abteilungen, hierarchischer oder paritätischer

Grundstrukturen usw. anpassen

Die DIN 55350 empfiehlt daher für ein mittleres Unternehmen, welches bereits über eine funktionelle

Arbeitsteilung verfügt, die Einrichtung eines eigenständigen Fachbereiches Qualitätswesen.

Die Eingliederung des Fachbereiches in die Aufbauorganisation eines mittleren Unternehmens zeigt die

folgende DIN-konforme Gliederung nach Gaster2:

2 Gaster, D.;

Aufbauorganisation in der Qualitätssicherung;

DGQ-Schrift 12 - 61, 1987; Beuth-Verlag, Berlin

Page 23: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

18

Unternehmensleitung

Qualitätssicherung

Bereich Kaufm. Verw. Bereich Entwicklung Bereich Technik Bereich Vertrieb

Finanzen Konstruktion Fertigungssteuerung Erstausrüstung

Materialwirtschaft Labor Produktion Ersatzteilsektor

Betriebswirtschaft ... Hilfsbetriebe Abwicklung

Personal ... ... ...

Für ein kleineres oder mittleres Unternehmen mag eine Organisation der obigen Struktur genügen, einem

größeren oder großen Betrieb wird dagegen nur eine zentrale Organisation des Fachbereiches

Qualitätswesen gerecht.

Die Eingliederung des Fachbereiches Qualitätswesen in die Aufbauorganisation eines mittleren

Unternehmens bzw. Großunternehmens könnte DIN-konform wie folgt aussehen:

Unternehmensleitung

Direktion

Technik

Direktion

Marketing

Direktion

Qualitätswesen

Direktion Finanzen Direktion

Administration

Forschung Strategisches

Marketing

Qualitätstechnik Rechnungswesen Personal

Produktion Vertrieb Qualitätsprüfung Finanzbuchhaltung Organisation

Material-

wirtschaft

Service Qualitäts-

förderung

Investitions-

planung

Allgemeine

Dienste

... ... Qualitätsrevision ... ...

Page 24: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

19

Die Eingliederung des Fachbereiches Qualitätswesen in die Aufbauorganisation eines Großunternehmens

mit produktorientierter Gliederung sieht ähnlich aus:

Unternehmensleitung

Zentrale Technische

Dienste

Zentrale Administrative

Dienste

Produktgruppe I Produktgruppe II

Qualitätswesen Finanz-/

Rechnungswesen

Marketing

Qualitätstechnik Allgemeine Dienste Fertigung

Qualitätsförderung Personal Materialwirtschaft

Qualitätsrevision Organisation Qualitätsprüfung Qualitätsprüfung

Forschung

Materialwirtschaft

3.3 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

1989 trat der „Sachverständigenrat für die Konzentrierte Aktion im Gesundheitswesen“ zusammen, dessen

Ziel die Ausformulierung von Rahmenbedingungen und Empfehlungen zu Qualitätsmanagement und

Qualitätssicherungsmaßnahmen war.

Die erarbeiteten Empfehlungen zur Struktur eines Qualitätsmanagements für den stationären Bereich können

wie folgt zusammengefaßt werden:

1. Für die durch externe Kontrollen und Richtlinien nicht zu lösende Fragen der Qualität sind in den

Krankenhäusern Qualitätssicherungsmechanismen zu etablieren.

2. In allen Krankenhäusern, und dort in allen Abteilungen, sollten Beauftragte für die Qualitätssicherung

ernannt werden.

3. Qualitätssicherungsausschüsse, nach Möglichkeit interdisziplinär besetzt und unter ärztlicher Führung,

sollten in den einzelnen Abteilungen eingerichtet werden.

4. Die Methoden und die Durchführung der Qualitätssicherung sind in ihrer Ausführung und Anwendung

den Kliniken freigestellt.

Abgesehen von der Tatsache, daß ein Qualitätsmangement eingeführt werden soll, werden an strukturellen

Elementen also nur erwähnt:

Page 25: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

20

a) Leitender Qualitätssicherungsbeauftragter des Krankenhauses

b) Qualitätssicherungsausschüsse der Abteilungen

c) Qualitätssicherungsbeauftragte der Abteilungen.

Anhand der ebenfalls vom Sachverständigenrat verabschiedeten Empfehlungen zu den primären

Arbeitszielen und Themen eines Qualitätsmanagementsystems wird jedoch offenkundig, daß weitere

Strukturen und Instanzen für ein Qualitätsmanagement berücksichtigt werden müssen, da beispielsweise

Entscheidungen zu Standards und Rahmenempfehlungen oder auch die Einbeziehung des Pflegedienstes

und der Hotelleistungen nur auf einer breiten Konsensbasis verabschiedet werden können.

Die Empfehlungen des Sachverständigenrates lauten:

1. Aufgabe des Qualitätssicherungssystems ist die regelmäßige Überwachung der Versorgung in all ihren

Dimensionen.

2. Richtlinien, Standards und Rahmenempfehlungen sind von der Selbstverwaltung im Sinne des § 112 SGB

V zu erarbeiten.

3. Bereiche, die im besonderen Maße einer Qualitätssicherung unterliegen sollten, sind:

• Diagnostik

• Therapie

• Pflege

• Hotelleistungen

• Arzneimittelverordnung

• Beschaffung

• Dokumentation

• Kommunikation

• Interkollegiale Zusammenarbeit

• Information von Patienten

• Ergebnisse der Behandlung

• Zufriedenheit der Patienten

4. Regelmäßige Kontrollen sind durchzuführen zu den Themen:

• Einweisungs-, Verlegungs- und Entlassungsverfahren

• Qualität der Führung der Krankengeschichten einschließlich der Arztbriefe

und der internen Kommunikation

• Verbrauch an Arzneimitteln, insbesondere von Antibiotika, Blutkonserven und anderen Blutprodukten

• Anforderungen zentral erbrachter Leistungen (Labor, bildgebende Verfahren)

• Indikation invasiver und kostenträchtiger diagnostischer und therapeutischer Verfahren

• Wundinfektion nach Operation

• Unerwartete Ergebnisse (Tod, Komplikation)

Page 26: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

21

Basierend auf diesen Empfehlungen in Verbindung mit den Normen und Maßnahmen gemäß DIN 55350 und

DIN 9004, Teil 2 läßt sich die Verteilung von Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortungen eines

Qualitätsmanagements im Krankenhaus wie folgt abbilden:

Unternehmenseinheit bestimmt verantwortet

Krankenhausleitung

QS-Politik

QS-Strategie

Systemmittel

Verbreitung

Realisierung

Aufrechterhaltung

Eignung

Verwendung

Leistung

Zuverlässigkeit

Lenkungsausschuß

QS-Niveau

Etat

Qualitätszirkel

QS-Personal

QS-Förderung

Berichterstattung

Kostenziele

Externe Kommunikation

Methodenvorgabe

Qualitätsmanager

QS-Abnahme

QS-Mitteleinsatz

QS-Design

Interne Fortbildung

Interne Kommunikation

Externe Kontakte

Ressourcenzuteilung

Projektbetreuung

Modellprüfung

Qualitätszirkel

Projekte

Methoden

Leitlinien

Entwicklung

Umsetzung

Schulungen

Kommunikation

Dokumentation

Feedback

3.4 Umsetzung im Krankenhaus

Entsprechend den vorangegangenen Empfehlungen erfordert die Abbildung der dort beschriebenen

Strukturen auf die Gegebenheiten eines Großklinikums die Realisierung der Qualitätselemente:

1. Qualitätsleitung

2. Qualitätssicherungskommission

3. Qualitätsplanungsausschuß

4. Fachbereich Zentrales Qualitätswesen

5. Fachausschüsse der Abteilungen.

Page 27: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

22

Diesen Strukturelementen sind an funktionellen Komponenten gegenüberzustellen:

• Systemverantwortung

• Planung

• Organisation

• Technik

• Revision

• Überwachung

• Weiterbildung.

Die Systemverantwortung unterliegt dem Direktorium des Klinikums. Diesem wird empfohlen, zur

Entscheidungsunterstüzung folgende Institutionen einzuberufen:

1. Planungsausschuß Qualitätsmanagement

2. Qualitätssicherungskommission

3. Fachbereich Zentrales Qualitätswesen

4. Hauptberuflichen Qualitätscontroler (Koordinator).

Das Direktorium sollte ferner die Bildung von lokalen Qualitätssicherungsausschüssen in den einzelnen

Abteilungen (Qualitätszirkel) unterstützen.

Für die Planung des Qualitätsmanagements empfiehlt sich die Einberufung einer Direktoren- bzw. Chefarzt-

Konferenz, die zur Bildung eines Qualitätsplanungsausschusses führen sollte. Dieser bezieht Position zu

Fragen der Qualitätspolitik des Krankenhauses und legt die Grundzüge des erforderlichen Ausbaus und der

Organisationstiefe des Qualitätsmanagements fest. Der Qualitätsplanungsausschuß verabschiedet

Grundsatzbestimmungen, Richtlinien und bestimmt den Kostenrahmen des Qualitätsmanagements. Bei

diesen Aktivitäten wird der Qualitätsplanungsausschuß durch die Qualitätssicherungskommission aktiv

unterstützt.

Die Qualitätssicherungskommisssion wird analog zu ähnlichen Gremien (z.B. Datenschutz oder Hygiene) aus

Fachvertretern der involvierten Bereiche gebildet. Sie ist nach Möglichkeit interdisziplinär zu besetzen. Ihr

gehören Vertreter der Ärzteschaft, der Pflege, der medizinisch-technischen Dienste und der Verwaltung an.

Die Qualitätssicherungskommission legt die Prioritäten fest, mit denen in den einzelnen Bereichen mit

Qualitätssicherungsmaßnahmen begonnen werden soll. Sie arbeitet Richtlinien, Bestimmungen und

Standards aus.

Eine Fachabteilung „Zentrales Qualitätswesen“ ist einzurichten und dem Direktorium direkt zu unterstellen.

Der Leiter des Zentralen Qualitätswesens nimmt die Aufgabe eines Qualitätscontrolers wahr. Der Abteilung

Zentrales Qualitätswesen unterstehen folgende Aufgabenbereiche:

1. Leitung und Überwachung der Qualitätssicherungsmaßnahmen

2. Qualitätstechnik, -revision und -prüfplanung

3. Qualitätsförderung und Schulung

Page 28: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

23

In jeder Abteilung wird zumindest ein Fachausschuß Qualitätssicherung gebildet. Dies kann gegebenenfalls

auch in Form eines Qualitätszirkels geschehen. Die Qualitätsausschüsse sind zuständig für die Ein- und

Durchführung des Qualitätssicherungsmaßnahmen vor Ort und für die Entwicklung neuer Projekte unter

Inanspruchnahme des Zentralen Qualitätswesens; sie nehmen Anregungen zu Verbesserungen auf und

wahren die Aufgabe, diese an die oben genannten Instanzen weiterzugeben.

Wird auf vorhandene Strukturen zurückgegriffen, so kann die Qualitätsleitung durch das Direktorium des

Klinikums erfolgen, die Aufgaben des Qualitätsplanungsausschusses und der

Qualitätssicherungskommission könnte dagegen durch eine ehrenamtliche Tätigkeit der Leitungen (Kliniken,

Institute, Pflege, Verwaltung, Technischer Dienst) wahrgenommen werden. Ohne zusätzliche

Mittelbereitstellung und Schaffung neuer Personalstellen sind dagegen die Strukturelemente „Zentrales

Qualitätswesen“ und „Qualitätszirkel“ nicht realisierbar. Hierbei ist besonders der Einrichtung eines zentralen

Qualitätswesens, welches künftig die Hauptaufgaben der Qualitätssicherung wahrnehmen soll, eine hohe

Priorität einzuräumen. Bestimmend für die Organisationstiefe dieser Stabsstelle sind im wesentlichen die

Tätigkeitsmerkmale und Aufgabengebiete.

Da es sich generell empfiehlt, den Bereich Qualitätsförderung dem Fachbereich Qualitätswesen direkt

anzugliedern, ergibt sich folgende Aufgliederung:

Direktorium

Fachbereich

Qualitätswesen

Qualitätstechnik Qualitätsprüfung Qualitätsrevision Qualitätsförderung

Aufgaben: Aufgaben Aufgaben Aufgaben

Ð Ð Ð Ð

Q-Prüfplanung

Q-Information

Q-Überwachung

Projektentwicklung

Q-Überprüfung

Anleitung vor Ort

Schulung

Motivation

Beratung

Idealerweise sind die Stabsstellen mit fünf leitenden Mitarbeitern zu besetzen, deren Tätigkeits- und

Ausbildungsprofile in Übereinstimmung mit den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Qualität

solchermaßen definiert werden könnten:

1. Leiter Qualitätswesen

Dieser ist zuständig für die Einführung von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Da hierzu alle

Mitarbeiter des Unternehmens gehören, ist das Aufgabengebiet entsprechend weitgefaßt. Dies bedeutet

eine weitreichende Qualifizierung nicht nur innerhalb der originären Fachgebietes Medizin, sondern

zusätzlich Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft und statistische Verfahren. Erfahrung

in Forschung und Lehre sowie Interesse an wissenschaftlicher Arbeit sind im Hinblick auf die künftige

Page 29: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

24

Bedeutung des Fachbereiches ebenso Voraussetzung wie eine Promotion. Eine Habilitation könnte das

akademische Profil abrunden.

2. Leiter Qualitätstechnik

Der Sektor Qualitätstechnik dient als wissenschaftlicher Hintergrund in der Entwicklung und

Prototypisierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Dementsprechend sind Kenntnisse von

Prüfmitteln, Statistik und Qualitätssystemen die wichtigste Voraussetzungen für den Stelleninhaber. Ideale

Besetzung wäre ein Informatiker in der Fachrichtung Medizin.

3. Leiter Qualitätsprüfung

Die Realisierung und Überwachung der Prototypentwicklung von Qualitätsprogrammen, die Ausarbeitung

von Anleitungen und Überwachung auf Veranlassung der Revision ist Kern dieses Aufgabengebietes.

Auch hier wäre ein Informatiker mit dem Schwerpunkt Medizin wünschenswert.

4. Leiter Qualitätsförderung

Ihm untersteht die Schulung, Aus-, Fort- und Weiterbildung in Sachen Qualitätssicherheit für interne und

externe Teilnehmer. Zusätzlich hat die Qualitätsförderung als Reflektor des Motivationsspiegels zu

fungieren und gegebenenfalls motivationsfördernde Maßnahmen zu ergreifen. Der Stelleninhaber -

originären Beruf z.B. Pfleger oder Arzt - sollte über Einfühlungsvermögen und didaktische Erfahrungen

verfügen.

5. Leiter Qualitätsrevision

Der Stelleninhaber sollte grundsätzlich naturwissenschaftlich ausgebildet sein und über praktische

Kenntnisse der Qualitätssicherungsgrundlagen verfügen. Ihm obliegt die Überprüfung von Vor-Ort-

Installationen, die Einweisung in und Auswertung von Audits. Der Qualitätsrevisor ist primär

Ansprechpartner für die Bereiche Pflege und MTA/MTD.

3.5 Implementierung im Krankenhaus - das Münchener Modell

Einen modernen und ganzheitlichen Ansatz verfolgt das sogenannte Münchener Modell3. Grundlage des seit

1989 in Erprobung befindlichen Qualitätssicherheitsmodelles bildet ein eindrucksvoll ausgearbeitetes

Qualitätsmanagement-Konzept in Anlehnung an DIN ISO 9004, welches die folgende Abbildung zeigt:

3 Piwernetz et al.; Vertrauen durch Qualität. Das Münchner Modell der Qualitätssicherung im Krankenhaus;

Krankenhaus; 11, 558 - 560, 1991

Page 30: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

25

Ziel der Bestrebungen ist die Implementierung von internen Qualitätssicherungsmaßnahmen in allen an der

Qualität beteiligten Prozessen und in allen hierarchischen Stufen.

Erwähnenswert sind unter anderem eine Reorganisation der Hol- und Bringedienste. Ein strafferes

Terminvergabe-Management zur Reduktion der Wartezeiten, Projekte zur Darstellung und Verbesserung von

Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit, Verbesserungen im Bereich der Krankenhaushygiene und

Arbeitszeit-Reorganisationsmodelle.

Bereits in einem ersten Resümee anläßlich des Münchener Qualitätssicherungsforums 1993 ließ sich

belegen, daß sich das neue Qualitätsdenken kurz- bis mittelfristig günstig auf die Effizienz auswirkt und

mithin einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Kostensenkung darstellt.

Die Managementorganisation im Münchener Modell sieht im Wesentlichen vier Elemente vor:

1. Jedes Krankenhaus verfügt über eine Qualitätssicherheits-Kommission, welche in erster Linie

gemeldete Probleme erörtert und priorisiert, Anregungen und Empfehlungen zur Einrichtung von

Projektgruppen abgibt und deren Ergebnisse in Berichtform entgegennimmt. Die Qualiätssicherungs-

Kommission verwaltet Finanzen und Ressourcen, sie dient im Übrigen als internes und externes

Kommunikationsorgan. Die Auszeichnung von Erfolgen gehört ebenfalls zur Aufgabe der Kommission.

2. Ärztliche, pflegerische und administrative Qualitätssicherungs-Beauftragte sind der

Krankenhausleitung als Stabsstelle direkt unterstellt. Qualitätssicherungs-Beauftragte stimulieren und

moderieren Diskussionen über Qualitätsprobleme vor Ort, die Ergebnisse gelangen als Vorschläge in

die Qualitätssicherungs-Kommissionen.

3. Eingerichtete Projektgruppen arbeiten vor Ort und in Eigenverantwortung, sie werden von

Qualitätssicherungsbeauftragten und externen Beratern methodisch, von Dokumentarkräften technisch

unterstützt.

Page 31: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

26

4. Eine zentrale Qualitätssicherungsgruppe fungiert als Koordinator von Qualitätssicherheitsaktivitäten

und Qualitätssicherheitsressourcen. Aufgabe der Gruppe ist die Sicherung von

Qualitätssicherheitsstandards und die Fortbildung vor Ort.

Das Münchener Modell verlangt von jedem Mitarbeiter eine kontinuierliche Mitarbeit an qualitätsrelevanten

Problemen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeitsausübung. Mitglieder von Projektgruppen verpflichten

sich darüber hinaus, einen vollen Arbeitstag pro Woche für zielorientierte Tätigkeiten innerhalb der Projekte

aufzuwenden.

Kontinuierliche Schulungen zur Qualitätssicherung und spezielle Fortbildungen wie Moderatortraining werden

als flankierende Maßnahmen in allen Bereichen durchgeführt. Das trotz offensichtlicher Mehrarbeit eine

offensichtliche Akzeptanz für Qualitätssicherungsmaßnahmen zu registrieren ist, kann unter anderem auch

auf die gemischt-hierarchische Führung und Erfolgserlebnisse als Resonanz eigener Bemühungen in den

vergangenen vier Jahren zurückgeführt werden.

Seitens der Bundesärztekammer wird das Münchener Modell als vielversprechender Lösungsversuch zur

Problematik der Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung angesehen.

Page 32: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

27

4 Methoden der Qualitätssicherung

Prinzipiell lassen sich je nach Applikationsschwerpunkt drei Methodenklassen differenzieren:

1. Techniken der Projektführung

2. Methoden der Systemüberprüfung und Fehlerauffindung

3. Instrumente der Qualitätskontrolle.

Techniken der Projektführung dienen als Anleitung für Experten, beispielsweise innerhalb von

Qualitätszirkeln. Sie zeigen, wie Probleme aufgegriffen, zu interpretieren und hieraus Programme zu

entwickeln sind, welche sich nach modernen Maßstäben (z.B. Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit,

Transparent, Flexibilität, Zielorientiertheit usw.) richten.

Methoden der Systemüberprüfung dienen im Entwicklungs- und Forschungsbereich. Mit ihrer Hilfe werden

Versuchsplanungen durchgeführt und neue Produkte oder Dienstleistungen nach wissenschaftlich-

mathematischen Kriterien unter Berücksichtigung von Qualitätsinteressen prototypisiert.

Instrumente der Qualitätskontrolle sind jene Vorgänge, welche sich an den Endanwender richten und ihm ein

Werkzeug an die Hand geben, durch das er die Qualität seiner Tätigkeit überprüfen und gegebenenfalls

Korrekturmaßnahmen einleiten kann.

Der Terminus „Kunde“, so befremdlich er im Zusammenhang mit Fragen der Gesundheitsversorgung klingen

mag, wird jedoch im folgenden bewußt benutzt, da in einem heterogenen und komplexen System wie einem

Krankenhaus regelmäßig Lieferanten-Kunden-Wechselbeziehungen entstehen, beispielsweise zwischen

zwei oder mehreren Abteilungen desselben Hauses.

Es muß daher immer geklärt werden, ob es sich im Rahmen von Qualitätsfragen um interne oder externe

Anforderungen und mithin um interne oder externe Kunden bzw. Kundenwünsche handelt, da diese von der

Priorität unterschiedlich einzuordnen sind. Externe Kunden sind neben den Patienten auch Ministerien,

Krankenkassen, andere Kliniken, niedergelassene Ärzte usw.

4.1 Quality Function Deployment

Quality Function Deployment (QFD) ist eine Methode zur ganzheitlichen und systematischen

Qualitätsplanung. Deployment bedeutet in diesem Zusammenhang eine Strategie zur Erreichung

vordefinierter Ziele. Die Orientierung erfolgt anhand von Kundenwünschen, welche für das Unternehmen in

einem Pflichtenheft (= Lastenheft) verbindlich festgelegt werden.

Die Methode des QFD wurde ursprünglich in Japan entwickelt und erfuhr dort eine weite Verbreitung. Das

basiskonzept von QFD wurde von J. Akao im Jahre 1966 vorgestellt. Die erstmalige Anwendung erfolgte

1972 in der Kobe-Werft von Mitsubishi. Toyota begann mit QFD-Aktivitäten im Jahre 1977. In den USA wird

QFD seit 1985 mit Nachdruck von Ford und ASI (= Amercan Supplier Institute) propagiert.

Maxime der QFD-Philosophie ist, den Erwartungen und den Wünschen des Kunden oder des Anwenders in

jeder Phase der Produktentstehung einen höheren Stellenwert beizumessen als den

Realisierungsvorstellungen des Ingenieurs. Der Ingineur wird als Mittler zwischen Kundenanforderungen und

Page 33: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

28

dem technisch Möglichen verstanden. Ziel soll nicht ein Produkt sein, das alle technisch möglichen, sondern

nur genau die vom Kunden gewünschten Merkmale aufweist und sich durch höchste Gebrauchstauglichkeit

auszeichnet. QFD führt systematisch und schrittweise unterschiedliche Unternehmensbereiche wie z.B.

Marketing, Produktentwicklung, Fertigung, Beschaffung und Qualitätssicherung durch ein System

aufeinander abgestimmter Planungs- und Kommunikationsschritte zusammen.

Alle Abteilungen eines Unternehmens sind in Planung und Durchführung einzubeziehen: Verwaltung,

Technik, Versorgung, Pflege etc. Als Entwicklungsschritte dieses strategischen Planungsinstrumentes lassen

sich differenzieren:

• Sichtung und Wichtung der Kundenwünsche

• Formulierung der Produkt- oder Dienstleistungsanforderungen

• Produkt- oder Dienstleistungsbewertung aus Kundensicht

• Wettbewerbsfähigkeitsanalyse.

Qualität in der Begriffswelt des QFD definiert sich vorwiegend aus den Kundenwünschen; die Wünsche der

Leistungserbringer sind zweitrangig. Auch ist die Qualität als Ganzes zu betrachten, da bereits kleine Mängel

den Gesamteindruck und sind daher unbedingt abzustellen. Dies trifft auf alle Handlungen und Prozesse zu,

welche direkt oder indirekt mit dem Produkt oder der Dienstleistung in Verbindung stehen.

Hierfür sind die Kommunikation und Zusammenarbeit aller Strukturen eines Unternehmens einzufordern.

Dies erfolgt durch die Etablierung eines Teams aus besonders befähigten Mitarbeitern. Wichtig ist die

hierarchische Gleichstellung und Unabhängigkeit der Teammitglieder voneinander, Erfahrung mit der

Methode sowie die Projektleitung durch einen QFD-geschulten, vom Team bestimmten Moderator.

Das Team erarbeitet Vorgehensweisen und Kostenpläne, es bestimmt die Teilaufgaben, die Verantwortlichen

und die Zeitplanung. Wichtige Informationen während der Projektdurchführung - z.B.

Terminüberschreitungen - sind dem Projektleiter nach dem Bringschuld-Prinzip unverzüglich mitzuteilen. Vor

jeder Projektsitzung werden Ziele klar definiert, die Sitzungen selbst werden on-line auf einem portablen

Computer protokolliert und die Sitzungsprotokolle den Teammitgliedern unmittelbar nach Sitzungsende

ausgehändigt.

Damit ein QFD-Projekt erfolgreich ist, muß das Unternehmen das Team merklich unterstützen, und zwar in

Form von Bereitstellung der Ressourcen: Personal, Sachmittel oder auch Finanzmittel. QFD sollte möglichst

frühzeitig zum Einsatz kommen, damit tatsächlich von Anfang an systematisch auf die Kundenwünsche

hingearbeitet werden kann. Zumeist sind umfangreiche Datenerhebungen und Analysen im Vorfeld

erforderlich, deren Auswirkungen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium relevant sein können.

Eine Kundenwunscherfassung kann geschehen durch

• direkte Umfragen / Anfragen beim Kunden

• Beurteilung durch Dritte

• Auswertung des Zahlenmaterials interner und externer Dienste

• Literaturstudium.

Page 34: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

29

Für jedes Krankenhaus, welches qualitätssichernde Maßnahmen einzuführen bzw. auszuführen gedenkt,

wäre es sinnvoll, Ansprüche und Wünsche der Patienten in ein- bis zweijährigen Abständen routinemäßig zu

erheben.

4.1.1 Ablaufplanung des QFD

Zu Beginn der Arbeiten steht die Bildung eines QFD-Projektteams. Ein QFD-Team bestecht aus sechs bis

acht Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens stammen, also z.B. nicht nur aus

dem Konstruktionsbereich oder dem Qualitätswesen. Das Team arbeitet alleinverantwortlich.

Der Ablauf eines QFD-Projektes umfaßt 15 Einzelschritte. Das Ergebnis eines jeden Schrittes ist in einem

speziellen Dokumentationsbogen festzuhalten, welcher wegen der dachähnlichen Struktur im oberen Bereich

auch „House of Quality“ genannt wird:

Die einzelnen Schritte und Phasen des Projektes unterteilen sich in:

1. Kundenanforderung

Der QFD-Prozeß startet mit der Ermittlung der Anforderungen, die der Kunde an das Produkt stellt.

Sind die Kundenanforderungen - in der QFD-Terminologie auch die „Whats“ genannt -

Page 35: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

30

zusammengetragen, so werden sie in Kategorien eingeteilt in das QFD-Formblatt eingetragen. Die

Anzahl der Anforderungen sollte überschaubar bleiben (ca. Die 10 wichtigsten Punkte).

Vorsicht, Übertragungsfehler und Mißverständnisse zwischen Kunden und Leistungserbringer durch

unterschiedliche Diktion sind wahrscheinlich, wenn den Teammitgliedern nicht die Identifikation mit

dem Kunden gelingt.

2. Gewichtung

Sind die Anforderungen in das Formblatt eingetragen, werden sie in ihrer Bedeutung für den Kunden

gewichtet. Die relativen Wichtigkeiten stellen eine zentrale Eingangsinformation dar, da diese die

Grundlage für die Vergabe von Prioritäten über den gesamten Prozeß des QFD bilden.

Die Ermittlung der relativen Wichtigkeiten kann z.B. durch das Verfahren des paarweisen Vergleiches

ermittelt werden. Dabei werden die befragten Kunden gebeten, die einzelnen Anforderungen jeweils

mit allen anderen Anforderungen zu vergleichen. Dazu wird eine Matrix ausgefüllt, deren Zeilen und

Spalten durch die einzelnen Anforderungen aufgespannt werden. Die Ergebnisse des paarweisen

Vergleichs werden in Form von Zahlenwerten in die jeweiligen Matrixfelder eingetragen. Dabei werden

die Aussagen „weniger wichtig“, „gleich wichtig“ und „wichtiger“ z.B. die Zahlenwerte „1“, „2“ und „3“

zugeordnet. Durch Summation der Zahlenwerte über die einzelnen Spalten ergeben sich dann die

Gewichtungen der einzelnen Anforderungen:

3. Schwerpunkte des Services

Idealerweise wird dem Kundendienst an dieser Stelle die Möglichkeit eingeräumt, seine darbietbare

Dienstleistungen mit den Kundenanforderungen zu vergleichen und abzustimmen.

4. Produktgestaltung

Für jede Kundenanforderung („What“) arbeitet das QFD-Team nun solange Qualitätsmerkmale („How“

in der QFD-Terminologie) in das QFD-Chart ein, bis alle Kundenanforderungen - entsprechend der

Kundengewichtung - ausgewogen erfüllt werden.

Diese Abdeckung der Kundenwünsche durch technische Spezifikationen wird in der Beziehungsmatrix

des QFD-Chart dokumentiert.

Legende:

ist Wichtiger 3

ist gleich wichtig 2

ist weniger wichtig 1

...

Anforderung 1 �

Anforderung 2 �

... �

Anforderung n �

∑ = Gewichtung im QFD

Page 36: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

31

5. Meßbare Werte

In diesem Arbeitsschritt werden den Qualitätsmerkmalen Zielgrößen - „How much“ in der QFD-

Terminologie - zugeordnet. Zielwerte sind in diesem Zusammenhang meßbare bzw. bezifferbare

Größen und Einheiten, z.B. Motorleistung = 6 W, maximale Lautstärke 8 dB.

Es werden also klare Ziele definiert, die einer späteren Qualitätskontrolle als Beurteilungsbasis dienen.

6. Ziel

Es erfolgt eine Beurteilung der Zielvorgaben durch Gegenüberstellung der Ergebnisse des

Produktgestaltungsschrittes 4 mit den Zielwerten aus dem fünften Schritt. Das Analyse-Ergebnis wird

schriftlich fixiert und kann drei Werte annehmen: Zielvorgabe zu niedrig, zu hoch, richtig.

Alternativ wird versucht, die Qualitätsmerkmale mit einer Angabe der zu bevorzugenden

Variationsrichtung des Zielparameters zu versehen, d.h. festzulegen, ob für den Zielwert gilt, „je

kleiner, desto besser“ oder „je größer, desto besser“.

7. Technische Realisierung

Die technischen Schwierigkeiten, die bei der Realisierung eines Merkmals zu erwarten sind, können im

Feld „Schwierigkeitsgrad“ abgeschätzt werden. Die Abschätzung der technischen Schwierigkeiten für

die technische/praktische Realisierung erfolgt für die Schritte 4 bis 6. Die Schwierigkeitsgrade werden

in einer Zehnerskala ausgedrückt: 1 - sehr leicht erreichbar, 10 - nicht erreichbar.

Hat ein Qualitätsmerkmal nur eine geringe Bedeutung für die Erfüllung von Kundenwünschen, und sind

bei der Realisierung größere technische Schwierigkeiten zu erwarten, so sollte das geplante Merkmal

verworfen oder eine andere technische Lösungsmöglichkeit gefunden werden.

8. Beziehungsmatrix

Anhand von Schritt 1 und Schritt 2 wird zahlenmäßig aufgezeigt, wie gut Kundenwünsche erfüllt

werden können. Jeder Kundenwunsch wird dafür einem Produktmerkmal gegenübergestellt, die

gegenseitige Beziehung überprüft und in Zahlen von 0 (keine Beziehung) bis 3 (starke Beziehung)

ausgedrückt.

Viele geringe Zahlenwerte zeigen auf, daß die Kundenwünsche nur unzureichend erfüllt werden. Der

Produktentwurf muß an dieser stelle neu überdacht werden. Schritt 8 stellt einen kritischen Punkt dar,

gibt er doch erstmalig Anhaltspunkte für Gelingen oder Mißlingen des Projektes.

9. Bedeutung

In diesem Arbeitsschritt wird die Wichtigkeit aus Kundensicht ermittelt. Hierfür wird die

Kundengewichtungszahl (Schritt 2) mit der Beziehungszahl (Schritt 8) multipliziert. Alle so ermittelten

Produkte werden aufsummiert und als Schritt 9 festgehalten. Die Quersumme in der Zeile des

Schrittes 9 entspricht 100 %. Die Prozentzahlen der jeweiligen Produktmerkmale zeigen dann die

jeweilige Wichtigkeit an.

10. Produktbewertung aus Kundensicht

Teammitglieder in der Rolle des Kunden nehmen jetzt eine Marktbewertung vor. Es erfolgt ein

Vergleich aller verfügbaren ähnlichen Produkte mit dem in Planung befindlichen. Aus Kundensicht wird

kritisch geprüft, welches der Produkte die Kundenwünsche (Schritt 1) am besten erfüllt. Er erfolgt eine

Page 37: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

32

Benotung (1 - ungenügende Erfüllung, 5 - sehr gute Erfüllung). Eine grafische Aufbereitung zeigt die

Stärke-Schwächen-Profile am besten auf. Ergebnisse dieses Schrittes sind von allerhöchster

Bedeutung.

11. Analyse der Kundenbewertung

In einer Art Markttest wird ermittelt, welches Produkt die Kundenanforderungen zu wieviel Prozent

erfüllt. Dies geschieht durch Multiplikation der in Schritt 10 vergebenen Benotung mit den drei

Gewichtungen aus Schritt 2. Anschließend wird eine Rangskala gebildet. Erneut kann jetzt eine

kritische Überprüfung der eigenen Planung erforderlich sein.

12. Wettbewerbsvergleich

Technischer Vergleich aller im Wettbewerb stehenden Produkte unter Berücksichtigung der Fragen:

− Wie löst der Wettbewerber die Aufgabe?

− Wie erfolgt die Umsetzung der Produktmerkmale?

− Wie liegen die Kosten der Wettbewerber-Lösung?

− Wie sehen die Arbeitsprozesse und Funktionen aus?

− Sind andere Lösungen einfacher und robuster?

Der technische Vergleich erfordert die Bewertung der Katalogselemente durch eine fünfstufige Skala ++,

+, 0, -, -- („sehr gut“ bis „nicht gelöst“).

13. Ausgewogenheit

Die Korrelationen zwischen den einzelnen Qualitätsmerkmalen werden untersucht und in der

Korrelationsmatrix, dem „Dach“ des House of Quality, dokumentiert. Unter Korrelationen zwischen

Qualitätsmerkmalen sind Forderungen zu verstehen, die miteinander positiv oder negativ in

Wechselwirkung treten.

Anders ausgedrückt: Alle Produktmerkmale (Schritt 4) und die dazugehörigen Zielwerte (Schritt 6)

werden in paarweisen Vergleichen auf gegenseitige Beeinflussung untersucht. Folgende Symbole

finden Verwendung: Minuszeichen (-), Null (0), Pluszeichen (+).

Herrschen Minuszeichen vor bedeutet dies, daß das Konzept weitestgehend ausgereizt ist und kaum

noch Veränderungen oder Verbesserungen möglich sind, ohne andere Merkmale negativ zu

beeinflussen. Demgegenüber weisen Pluszeichen und Nullen auf ein Verbesserungspotential hin.

14. Marktschwerpunkte

In Abgleich mit dem Wettbewerbsprofil aus Schritt 10 werden an dieser Stelle Hilfen für die

Vermarktung aufgeführt. Die Schwerpunkte orientieren sich an Produktstärken und Gewichtung der

Kundenanforderungen.

15. Kritische Merkmale

Im letzten Schritt werden alle für die Realisierung des Produktes erforderlichen Merkmale erfaßt und

markiert. Kritisch sind alle jene Merkmale, die ein Risiko darstellen und daher ausschlaggebend für

den Erfolg sind.

Page 38: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

33

Dies sind Merkmale, die entweder in der technischen Bewertung (Schritt 9) hohe Prozentzahlen

erhielten oder vom Kunden als wichtig erkannt, in ihrer Realisierung aber mit hohem

Schwierigkeitsgrad behaftet angesehen wurden (Schritt 7). Hieraus müssen Schlüsse gezogen und

umgesetzt werden; eine alleinige Dokumentation ist nicht ausreichend.

Von der Kundenanforderung bis hin zu den Fertigungsmitteln sieht das Verfahren vier Phasen vor, in welchen

die funktionalen Abhängigkeiten definiert werden. Dies sind:

Phase1: Aus den Kundenforderungen gehen die Qualitätsmerkmale hervor.

Phase2: Aus den Qualitätsmerkmalen ermittelt man die Merkmale der einzelnen Komponenten des

Produktes.

Phase3: Aus den Spezifikationen der Komponenten werden die Anforderungen an die

Bearbeitungsprozesse abgeleitet.

Phase4: Die Auslegung der Fertigungs- und Prüfmittel geht aus den Bearbeitungsprozessen hervor.

Nach der Produktplanung kann das QFD auf alle weiteren Prozesse in analoger Weise angewendet werden,

z.B. auf

• Modell- oder Protypentwicklung

• Prozeß- und Prüfplanung

• Routineeinsatz.

4.1.2 Vorteile und Nachteile des QFD

Eine Methodenbewertung zum QFD ergibt folgende Schwächen und Stärken:

1. Klar und logisch gegliederte Schritte bringen ein hohes Maß an Ordnung und Disziplin in jede

Projektgruppe. Der Formalismus macht häufig erst komplexe Abläufe übersichtlich und offenbart

Schwachpunkte.

2. Zielkonflikte (Kosten vs. Qualität) werden früh entdeckt.

3. Eine Erhöhung der Motivation wird durch frühes Kennenlernen und Kooperation wahrscheinlicher.

4. Neue Erkenntnisse können online eingearbeitet werden.

5. Als Resultat im Nebenwege entsteht eine gute Kostentransparenz.

Neben den vielen Vorteilen der QFD-Philosophie müssen aber auch negative Gesichtspunkte der QFD in der

heutigen Ausprägung klar herausgestellt werden:

1. QFD verursacht einen hohen Aufwand, speziell in der Lernphase.

2. Für die Durchführung eines QFD ist eine zeit- und damit kostenintensive Diskussion in einem Team

von Fachleuten aus allen betrachteten Unternehmensaufgaben unerläßlich.

3. Auch ist nicht jeder gegenüber den angewendeten Verfahren (z.B. Brainstorming) gleichermaßen

aufgeschlossen und als Teammitglied geeignet.

Page 39: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

34

Eine konsequente Verfolgung des QFD garantiert jedoch, daß Produkteigenschaften eine hohe Überdeckung

mit den Kundenanforderungen aufweisen und das Unternehmensressourcen auf wesentliche, das heißt am

Markt oder vom Kunden gewünschte Merkmale konzentriert werden können.

4.2 Fehlerbaumanalyse

Laut DIN 25424 versteht man unter einem Fault Tree Analysis (FTA) eine wissenschaftliche Methode zur

Fehlerauffindung im Team. Ausgegangen wird hierbei retrograd von einem erwünschten Ereignis, wobei man

in einer Baumstruktur die möglichen Fehlerursachen aufspürt. Als Ergebnis und bei konsequenter

Durchführung werden alle Kombinationsmöglichkeiten geliefert, die zu einem unerwünschten Ereignis führen.

Grenzen der Methode sind die Sorgfalt und Kenntnis der Mitarbeiter. Die Auswertung liefert quantitative und

qualitative Ergebnisse.

Die FTA kann bei unterschiedlichen Fragestellungen Anwendung finden:

• Präventive Qualitätssicherung auf Entwicklerbasis

• Systemanalyse / Bestätigung des Systemkonzepts

• Problemlösung bei neu eingetretenen Fehlern.

Der erfolgreiche Einsatz der FTA setzt eine Systemanalyse voraus. Hierfür erfolgt eine modellhafte

Unterteilung des betrachteten Systems in Subsysteme und Komponenten. Der besseren Überschaubarkeit

halber werden nur Modelle von geschlossenen Systemen betrachtet.

Die Dynamik ist zu analysieren (gegenseitige Beeinflussung), die Funktion der Komponenten

(Input/Transformation/Output) zu bestimmen. Dieses Vorgehen verhilft zu einer Realisation der

unterschiedlichen Verantwortungen und der Auswirkungen verflochtener Strukturen bei einem Projekt oder

einer Dienstleistung. Zweckdienlich ist eine Darstellung als Blockdiagramm.

Page 40: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

35

Zur wirtschaftlichen Durchführung wird nachfolgend eine Auswahl kritischer und wichtiger Systemelemente

getroffen. Falls keine eindeutigen Prioritäten erkennbar sind, müssen

Filter oder Kriterien erarbeitet werden, anhand derer sich eine

Gewichtung und Bewertung bewerkstelligen lassen. Dies könnte

beispielsweise im Rahmen einer Nutzwert-Analyse erfolgen.

Die Betrachtung des Systems geschieht unter drei Primäraspekten,

die jeweils mit einem spezifischen Gewichtungsfaktor behaftet sind.

Die in Klammern angegebenen Gewichtungsfaktoren entstammen

empirischen Angaben aus der Industrie und mögen für die

medizinische Dienstleistung durchaus andere Werte annehmen:

1. Anforderungen (Gewichtungsfaktor: 0,41)

Spezifikationen nach DIN, Leitlinien, Gesetze, sonstige

Auflagen

2. Kenntnis- und Entwicklungsstand (Gewichtungsfaktor: 0,28)

Kenntnis und Erfahrung mit vergleichbaren Systemen wird

benötigt

3. Innovationen (Gewichtungsfaktor: 0,31)

Bei neuen Technologien, Einsatzgebieten oder Verfahren ohne

Erfahrungswerte wird dies an dieser Stelle berücksichtigt

Eine weitere Einengung der betrachteten Systemelemente erfolgt

durch die Auswahl kritischer Betriebszustände, beispielsweise in

Form einer Risikoanalyse.

Hierbei müssen die labilen Zustände innerhalb eines Systems erkannt

und dargestellt werden. Es schließt sich die Worst-Case-Analyse an,

welche folgende Aspekte besonders berücksichtigen muß:

• Festlegung des Schadensausmaß auf einer fünfstufigen Skala

• Angaben über die Schadensdauer

• Abwendungsmechanismen

FTA-Ablaufdiagramm:

Page 41: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

36

4.2.1 Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit auf einer dreistufigen

Skala.Fehlerbaumerstellung

Nach gängiger Vorstellung sollten die Teammitglieder aus hierarchisch vergleichbaren Stufen stammen und

über eine ausreichende Erfahrung und Eignung verfügen. Der Moderator muß in der FTA geschult sein und

seine Kompetenz von der Gruppe akzeptiert werden.

Die Erstellung des FTA läßt sich in vier Bereiche gliedern;

1. Systemanalyse

Inhalt und Definition von Elementen und Subsystemen müssen eindeutig dargelegt werden. Bei

übertriebener Detaillierung steigt der Aufwand überproportional an.

2. Festlegung unerwünschter Ereignisse

Die Festlegung der „top events“ charakterisiert den Umfang der Analyse. Dies betrifft sowohl

Systemtiefe als auch Systemgrenzen. Begonnen wird mit dem risikoreichsten Element.

3. Analyse des Ursache-Wirkung-Gefüges

Ausgehend von einem erste Systemblock, dessen Versagen zum Auftritt eines Fehlers führt, werden

schrittweise alle weiteren Systemblöcke betrachtet.

4. Versagensarten

Dem Startelement wird nun eine der folgenden Versagensarten zugeordnet:

a) primär - Komponentendefekt

b) kommandiert - Fehlsteuerung

c) sekundär - Umgebungsbedingung

4.2.2 Fehlerbaumanalyse

Mit Hilfe mathematischer Analysen kann ein zuvor erstellter Fehlerbaum weiter analysiert werden. Der Ablauf

einer Problemlösung gestaltet sich dabei nach einfachen Regeln: Durchführbarkeit prüfen - bewerten und

vergleichen, Entscheidung nachvollziehbar dokumentieren.

4.2.2.1 Qualitative Analyse

Diese Untersuchung zielt auf die Struktur des Fehlerbaumes hin. Die Art und Weise der Verknüpfungen

geben hierbei Aufschluß über die Bedeutung der einzelnen Prozesse.

1. Minimale Schnitte

Alle Ereignisse und Ereigniskombinationen, die unmittelbar zu einem Fehlversagen führen, werden

isoliert. Minimal bedeutet die geringste Anzahl von Kombinationen, die zum unerwünschten Ereignis

führen.

2. Qualitative Importanzen

Page 42: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

37

Top-down-Sortierung der minimalen Schnitte nach Anzahl der Ereigniskombinationen. Die so erhaltene

Skala gibt die qualitativen Importanzen an. Dieser Skala kann man neben der Wichtigkeit auch die

Wahrscheinlichkeit für das Auftreten unerwünschter Ereignisse abgewinnen: Je mehr Ereignisse im

minimalen Schnitt enthalten, desto geringer seine Bedeutung.

Es erfolgt dann das Anlegen einer Tabelle nach Bool’scher Arithmetik, welche als Basis für die weitere

Analyse und logische Lösungen (per EDV) dient.

4.2.2.2 Quantitative Analyse

Die quantitative Analyse errechnet aus den Eintrittswahrscheinlichkeiten der Einzelereignise das

Ausfallverhalten des Gesamtverhaltens.

Systemzuverlässigkeit wird hierbei definiert als Eintrittswahrscheinlichkeit für das unerwünschte Ereignis.

Die Bestimmung der Eintrittswahrscheinlichkeit kann über die Betrachtung der minimalen Schnitte oder die

Ereignisalgebra (Stichwort: Kinetic-Tree-Theorie) erfolgen. Hierfür steht eine Reihe fertiger EDV-Lösungen

zur Verfügung: Auswertmethoden nach Birnbaum, Barley-Proschan etc.

Die Erforschung unerwünschter Ausgänge in der Medizin - häufig belegt mit dem Terminus ZEK für

Zwischenfälle, Ereignisse und Komplikationen - bietet eine typische Anwendungsmöglichkeit für klassische

Fehlerbaumanalysen.

4.3 Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse (FMEA)

4.3.1 Einführung

In Bezug auf die Problematik der Fehlervermeidung in der planerischen Phasen des

Produktentstehungsprozesses fordert die Norm DIN ISO 9004 für das Qualitätselement Entwicklung die

„periodische Entwurfsbewertung an signifikanten Entwicklungsstufen“ und gibt als Methode unter anderem

die Fehler-Moglichkeits- und Einfluß-Analyse (FMEA) sowie die Fehlerbaumanalyse an.

Das Ziel der Durchführung einer FMEA ist es, potentielle Fehler bei der Entwicklung eines Produktes bzw. bei

(neuen) Fertigungsverfahren bereits während der Planung aufzudecken und durch geeignete Maßnahmen zu

vermeiden.

Mit Hilfe der FMEA ist es weiterhin möglich, das in einem Unternehmen vorliegende Erfahrungswissen über

Fehlerzusammenhänge und Qualitätseinflüsse auf systematische Weise zu sammeln und damit verfügbar zu

machen. Die FMEA stellt - ebenso wie ihr verwandte Methoden - ein wesentliches Hilfsmittel zur Schaffung

geschlossener Qualitätsregelkreise dar, da die FMEA einen Fundus an Erfahrungen aus früheren Lösungen

sowie gezielte Handlungsanstöße zur Verbesserung der Planung liefert.

Page 43: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

38

4.3.2 Arten der FMEA

Je nach Schwerpunkt und Zielrichtung des Einsatzes werden verschiedene Arten von FMEAs unterschieden:

• die Konstruktions-FMEA, manchmal auch Entwicklungs-FMEA genannt

• die Prozeß-FMEA und

• die System-FMEA.

Allen gemeinsam ist die gleichartige Vorgehensweise. Die Unterschiede der FMEA-Arten äußern sich vor

allem in der Planungsphase, in welcher die FMEA erstellt wird, und der Zielsetzung, die mit ihrer

Durchführung verbunden ist.

Die Konstruktions-FMEA schließt sich an die Fertigstellung eines Entwurfs an. Ihre Aufgabe ist es, potentielle

Fehler des Entwurfs aufzudecken, sie hinsichtlich ihrer Schwere zu bewerten und gegebenenfalls geeignete

Abstellmaßnahmen vorzuschlagen.

Die Prozeß-FMEA setzt die Analyse der Fehlermöglichkeiten aus der Sicht der Fertigung fort. Hierzu wird die

FMEA nach der Erstellung der Arbeitspläne zur Herstellung des Produkts durchgeführt. Die Zielsetzung lautet

hier, die Schwachstellen in den Fertigungsplänen aufzudecken, die möglicherweise zu Fehlern führen

werden, ihre Schwere zu bewerten und gegebenenfalls geeignete Abstellmaßnahmen vorzuschlagen.

4.3.3 Beschreibung der Methode

Bei der Erstellung einer FMEA sind die folgenden aufeinanderfolgenden Schritte zu unterscheiden:

1. Organisatorische Vorbereitung der FMEA

In dieser Phase sind die Teile bzw. Prozesse zu bestimmen, für die FMEAs zu erstellen sind.

Desweiteren ist festzulegen, wer für die Erstellung der FMEAs verantwortlich ist, welche >Teams zur

Durchführung gebildet werden, und welche Termine einzuhalten sind.

2. Inhaltliche Vorbereitung der FMEA

Ziel dieses Schrittes ist es, in systematischen Vorläufen die Aufgabenstellung zu strukturieren, so daß

eine eindeutige Beschreibung des Analysegegenstandes und der angestrebten Funktionalität fixiert

wird. Auf der Basis dieser Strukturierung wird dann eine Verteilung von Aufgaben im Team

vorgenommen.

3. Durchführung der Analyse

Anhand der Strukturierung des Analysegegenstandes sind die Komponenten bzw. Prozeßschritte

bezüglich der potentiellen Fehler, der Fehlerursachen und -folgen sowie ihres Risikopotentials zu

analysieren. Das Ziel des Schrittes ist es, Schwachstellen aufzudecken und hinsichtlich ihrer Schwere

zu priorisieren.

4. Auswertung der Analyseergebnisse

In diesem Schritt geht es darum, geeignete Methoden zu finden, um die erkannten Schwachstellen zu

beseitigen. Hierzu sind bevorzugt vermeidende Maßnahmen anzuwenden. Es können aber auch

Page 44: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

39

entdeckende oder auswirkungsbegrenzende Maßnahmen ergriffen werden. Zu jeder Maßnahme sind

ein Verantwortlicher und ein Termin festzulegen.

5. Terminverfolgung und Erfolgskontrolle

Die geplanten Maßnahmen sind hinsichtlich der Termineinhaltung und ihrer Wirksamkeit zu

überwachen. Hierzu ist zum einen durch den FMEA-Verantwortlichen sicherzustellen, daß geplante

Maßnahmen durchgeführt werden. Zum anderen ist nach der Durchführung der Maßnahme eine

erneute Risikoabschätzung vorzunehmen. Gegebenenfalls müssen danach erneut Maßnahmen

geplant werden.

4.3.4 Organisatorische Vorbereitung der FMEA

Die zentrale Aufgabenstellung in diesem Schritt ist die Bestimmung der Teile bzw. Prozesse, für die FMEAs

zu erstellen sind.

Aufgrund des relativ großen Aufwandes einer FMEA-Erstellung ist es wichtig, diese Entscheidung möglichst

detailliert zu planen. Hierbei ist zu verhindern, daß wesentliche FMEAs nicht erstellt werden, aber auch, daß

aus einem falsch verstandenen Vollständigkeitsdenken heraus überflüssige FMEAs erstellt werden. Als ein

Hilfsmittel zur Unterstützung der Entscheidungsfindung können Checklisten eingesetzt werden.

Nach der Festlegung, daß für ein bestimmtes Teil bzw. einen bestimmten Prozeß eine FMEA erstellt werden

soll, ist ein Verantwortlicher für die FMEA-Erstellung sowie ein Termin für die Fertigstellung zu definieren.

Der FMEA-Verantwortliche legt dann als weitere wesentliche Punkte der organisatorischen Vorbereitung das

Projektteam sowie - zumindest bei umfangreicheren FMEAs - einen Meilenstein fest.

4.3.5 Inhaltliche Vorbereitung der FMEA

Nach der Festlegung, daß für ein bestimmtes Teil eine FMEA erstellt werden soll, ist dieses im nächsten

Schritt zu strukturieren, um die Erstellung der FMEA zu systematisieren.

Hierzu werden sogenannte systematische Vorläufe durchgeführt, die je nach Art der FMEA unterschiedlich

aufgebaut sind. Die Zielsetzung besteht aber in jedem Fall darin, den Untersuchungsgegenstand, also das

System oder Produkt, das Teil oder den Prozeß in Teilobjekte zu gliedern, wobei insbesondere die Funktion

beschrieben wird, die das jeweilige Objekt erfüllen soll.

Für das zu untersuchende Teil wird zunächst die nächsthöhere Baustufe angegeben, in welcher das Teil

verbaut wird. Diese Angabe dient der Klärung, in welchem Kontext das Teil später zum Einsatz kommen soll.

Danach werden die externen Funktionen des Teils beschrieben, d.h. die Funktionen, die das Teil in der

nächsthöheren Baustufe zu erfüllen hat.

Als abschließender Schritt des Vorlaufs werden dann die internen Funktionen des Teils beschrieben, d.h. die

Funktionen, deren Erfüllung teilintern zur Realisierung der externen Funktionen notwendig ist.

Page 45: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

40

4.3.6 Durchführung der Analyse

Die Analyse beginnt damit, daß die Merkmale des Teiles bzw. Prozesses beschrieben werden, die für das

betrachtete Teil funktionsrelevant sind. Die Beschreibung muß in knapper Form den Sachverhalt

unmißverständlich und eindeutig erfolgen.

Im nächsten Schritt werden zu jedem Merkmal die potentiellen Fehler sowie zu den Fehlern die potentiellen

Folgen und Ursachen angegeben. Zu jedem Tupel „Fehler, Folge und Ursache“ ist dann der derzeitige

Zustand z.B. auf der Basis von Erfahrungen mit früheren Produkten zu analysieren. Dann wird das Risiko des

Fehlers hinsichtlich Auftreten, Bedeutung und Entdeckung (des Fehlers) bestimmt. Hierzu wird jeweils eine

Risikozahl aus dem Bereich 1 bis 10 zugeordnet, wobei jeweils „1“ ein geringeres und „10“ ein hohes Risiko

bedeutet.

Der nächste Schritt besteht darin, die Aussage der Risikozahlen zu verdichten. Hierzu werden die

Risikozahlen miteinander zur Risikoprioritätszahl (RPZ) multipliziert, die damit im Bereich 1 bis 1000 liegt.

4.3.7 Auswertung der Analyseergebnisse

Im Rahmen der Auswertung der Analyseergebnisse sind dann Abstellmaßnahmen vorzuschlagen. Hierzu

wird üblicherweise so vorgegangen, daß für hohe Risikoprioritätszahlen vordringlich Maßnahmen zu

definieren sind. In einigen Firmenrichtlinien werden hierzu feste Grenzen, z.B. RPZ größer als 200,

festgelegt. Ein solches Vorgehen ist allerdings aufgrund der Subjektivität der Risikozahlen und damit auch

der RPZ als problematisch anzusehen.

Vielmehr sollten alle Fehlerzustände untersucht werden, wobei durch die RPZ die Reihenfolge und Intensität

der Untersuchung bestimmt wird.

Für alle Fehlerursachen ist die Entscheidung zu treffen, ob Maßnahmen ergriffen werden müssen. Falls

dieses der Fall ist, so werden außer der Abstellmaßnahme auch die Verantwortlichkeit und der Termin für die

Durchführung der Maßnahme festgelegt.

Allgemein ist hier festzuhalten, daß im Sinne einer präventiven Qualitätssicherungsphilosophie vermeidende

Maßnahmen vor entdeckenden zu bevorzugen sind.

4.3.8 Terminverfolgung und Erfolgskontrolle

Dem Verantwortlichen für die FMEA-Durchführung obliegt es, die termingerechte Umsetzung der

empfohlenen Maßnahmen zu überwachen und gegebenenfalls deren Umsetzung anzumahnen.

Bei der Umsetzung muß geprüft werden, ob die empfohlenen Maßnahmen tatsächlich geeignet sind, um den

Fehler zu beseitigen, sowie ob möglicherweise durch die Maßnahme Seiteneffekte bedingt werden, die zu

neuen Fehlern führen.

Die schlußendlich getroffenen Maßnahmen werden dann in einem FMEA-Protokoll erfaßt. Darüber hinaus

wird dann eine Neubewertung der Risikozahlen vorgenommen und die RPZ neu bestimmt. Falls durch die

getroffene Maßnahme noch keine ausreichende Wirksamkeit erreicht wird, sind weitere Maßnahmen zu

empfehlen. Ferner ist sicherzustellen, daß die Änderungen, die möglicherweise durch die getroffenen

Page 46: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

41

Maßnahmen an anderer Stelle bedingt werden, Berücksichtigung finden und die FMEA entsprechend

geändert bzw. ergänzt wird.

4.4 Statistische Versuchsplanung - Design of Experiments

Mit Design of Experiment (DOE) werden detailliert beschriebene Versuchspläne bezeichnet, deren Aufgabe

es ist, Qualitätsmerkmale gleich bei der Entwicklung neuer Dienstleistungen oder Produkte durch gezielte

Einflußfaktoren zu beschreiben. Man unterscheidet die klassische, vollfaktorielle Methode und moderne

Verfahren nach Taguchi oder Shainin.

Die klassische, vollfaktorielle Methode ist der Ursprung aller statistischen Versuchsplanungsmethoden. Sie

basiert auf einen Vergleich aller qualitätsbedingenden Faktoren miteinander in Anlehnung an die

Varianzanalyse. Zahlreiche Varianten wurden im Laufe der vergangenen Jahrzehnte erarbeitet und in

Forschungs- und Entwicklungslabors validiert.

Aus Kostengründen finden jedoch überwiegend die modernen Verfahren nach Taguchi und Shainin

Anwendung.

Diese strategischen Instrumente eignen sich vorwiegend für die Prozeßoptimierung organisatorischer

Abläufe, deren Qualität beispielsweise durch Integrationsmangel (zu viele Prozeß-Zwischenschritte) oder

fehlende Identifikation mit übergeordneten Zielen in Frage gestellt ist.

Potentielle Quellen unzureichender Qualität, die einer strategischen Prozeßplanung oder einer

Fehlerbaumanalyse zugeführt werden können, sind unter anderem

• Terminmanagement

• Transportwesen („Hol- und Bringedienste“)

• Kommunikationswesen.

4.4.1 Shainin-Versuchsplanung

Das Shainin-DOE gilt als ein geeignetes Verfahren für die Prozeßoptimierung, weil es sogenannte „starke“

Einflußgrößen isoliert und diese auf Relevanz und Abhängigkeit untersucht.

Das Vorgehen, kurz skizziert, ist etwa:

1. Aufgabendefinition

Dies geschieht durch den Projektleiter oder Versuchsverantwortlichen. Er umreißt was verbessert

werden soll und wie man es verifizieren kann. Hieraus läßt sich das führende Qualitätsmerkmal als

Maß ableiten.

2. Ist-Zustand

Aufgabe des Projektleiters ist die Ist-Beschreibung einschließlich aller Mängel als Basis zur Erkennung

der möglichen Einflußfaktoren.

3. Liste der möglichen Einflußfaktoren

Page 47: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

42

Zusammentragen aller möglichen und mutmaßlichen Einflüsse und Festlegung eines meßbaren

Qualitätsmerkmals.

4. Vorauswahlverfahren

Eingrenzung der Hauptstöreinflußgrößen eines Prozesses, evtl. unterstützt durch Stichprobenauswahl

und Vergleich.

5. Variablensuche

Reduktion der Einflußfaktoren auf die wirklich wichtigen Elemente. Durchführung von zwei Versuchen

unter „Worst-Case“- und „Best-Case“-Bedingungen aller übriggebliebener Faktoren. Grafische

Darstellung der Streuungen. Danach Versuchsdurchführung bei nur einem geänderten Faktor nach

Best-Case- / Worst-Case-Methode und erneute grafische Darstellung. Nach Auswertung Isolierung der

tatsächlich qualitätsrelevanten Variablen. Es dürfen nicht mehr als vier Variablen übrig bleiben.

6. Vollfaktorieller Versuch

Mit den verbliebenen Faktoren wird eine mindestens zweifaktorielle Wechselwirkungs-Analyse

vorgenommen. Hieraus ergeben sich nach mathematischer Umformung Indizes, welche sich direkt

proportional zum Einfluß verhalten.

7. Streudiagramme

Nach Auffindung der Hauptfaktoren erfolgt eine weitere Prozeßoptimierung durch

Variablenmodifikation der sekundären Einflußgrößen und Beurteilung anhand von Streudiagrammen.

8. Prozeßvergleich

Im Prozeßvergleich sollte sich die Verbesserung zum Vorzustand bestätigen.

4.4.2 Taguchi-Versuchsplanung

Das Taguchi-DOE basiert auf vorangegangenen, teilfaktoriellen, orthogonalen Versuchsplänen. Wegen der

drastischen Versuchslaufeinsparungen durch Vorauswahl der wichtigsten Einflußgrößen handelt es sich

hierbei um ein sehr schnelles und ausgesprochen wirtschaftliches Verfahren der Versuchs- und

Prozeßplanung.

1. Aufgabendefinition

Dies erfolgt durch den Projektleiter entsprechend dem Vorgehen bei dem Shainin-DOE. Isolierung des

führenden Qualitätsmerkmals.

2. Ist-Zustand

Die Beschreibung erfolgt analog dem Shainin-DOE.

3. Teambildung

Stellungnahme, Diskussion zur Problem-Vordefinition durch maximal acht Experten aus den

betroffenen Bereichen. An dieser Stelle erfolgt eine endgültige Festlegung der Problem- und

Qualitätsmerkmale.

Page 48: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

43

4. Brainstorming

Bildung zweier Arbeitsgruppen, die sich auf die Erarbeitung von Stör- und Steuerfaktoren

konzentrieren.

a) Arbeitsgruppe 1: Steuerfaktoren

Hierunter versteht man allgemein diejenigen Einflußfaktoren, die bei der Versuchsplanung bewußt

variiert und kontrolliert werden können.

b) Arbeitsgruppe 2: Störfaktoren

Während des Prozesses nicht zu beeinflussende Größen. Festlegung der zu messenden

Qualitätsmerkmale. Dies ergibt ein Aufgabenziel.

5. Informationsstrukturierung und Bewertung

Diskussion über Einflußfaktoren und „Herausfiltern“ der Kernaufgabe und der bestimmenden Faktoren.

6. Versuchsplanfestlegung

Bestimmung der Wechselwirkung, Plazierung der Faktoren, Aufstellung des eigentliches

Versuchsablaufes.

7. Messen

Gemäß Versuchsplan

8. Auswertung

Auswahl der optimalen Lösung.

4.5 Umfassendes Qualitätsmanagement

Das Umfassende Qualitätsmanagement schließt alle Mitglieder einer Organisation in den Prozeß der

Qualitätssicherung und -verbesserung mit ein und stellt die Zufriedenheit und den Nutzen der Kunden und

der Mitarbeiter in den Vordergrund.

Eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung entsteht, wenn der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) immer

wieder durchlaufen und dabei ein Problem nach dem anderen beseitigt wird. Qualitätszirkel innerhalb oder

zwischen den medizinischen Arbeitsstätten ermöglichen die Realisierung der kontinuierlichen

Qualitätsverbesserung.

Voraussetzung für ein Umfassendes Qualitätsmanagement in einem Krankenhaus sind eine Kunden- und

Problemorientierung, geeignete Qualitätsmanagement-Strukturen, Schulungs- und Ausbildungsprogramme

für die Mitarbeiter und der Einsatz moderner Techniken des Qualitätsmanagements. Die Qualität der

Versorgung und die Qualität des Qualitätsmanagement-Systems können einer Auditierung und Zertifizierung

unterzogen werden, um so allen externen Kunden eine detaillierte Analyse der Versorgungsleistungen eines

Krankenhauses zu ersparen.

4.6 Das „Totale“ Qualitätsmanagement

Allgemein versteht man unter dem Totalen Qualitätsmanagement (TQM) eine ablauforientierte

Führungspraxis, welche das Ziel hat, die Qualität für den Kunden kontinuierlich zu verbessern. Im Blickpunkt

Page 49: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

44

stehen dabei alle Prozesse in allen Bereichen und Abteilungen und sämtliche Produkte und Dienstleistungen.

Kunden- und Lieferantenbeziehungen gibt es daher auch innerhalb des Unternehmens zwischen den

verschiedenen Arbeitsbereichen, die sich Produkte und Dienstleistungen zukommen lassen.

In der DIN ISO Norm 8402 vom August 1995 wird Umfassendes Qualitätsmanagement wie folgt definiert:

„Auf der Mitwirkung aller ihrer Mitarbeiter gestützte Managementmethode einer Organisation, die Qualität in

den Mittelpunkt stellt und durch Zufriedenheit der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg sowie auf Nutzen

für die Mitglieder der Organisation und für die Gesellschaft zielt“. Der Ausdruck „alle ihre Mitglieder“

bezeichnet hierbei jegliches Personal in allen Stellen und allen Hierarchien der Organisationsstruktur.

Wesentlich für den Erfolg dieser Methode ist, daß die oberste Leitung überzeugend und nachhaltig führt und

daß alle Mitglieder der Organisation ausgebildet und geschult sind. Der Begriff „Qualität“ bezieht sich beim

Umfassenden Qualitätsmanagement auf das Erreichen aller geschäftlichen Ziele.

TQM fordert eine straffe Unternehmensleitung mit konsequenter Politik und Strategie nebst einer

ausgeprägten „Corporate Identity“4. Zentrale Anliegen des TQM sind:

• Zufriedenheit des Kunden durch Qualität in Erwartung eines langfristigen Geschäftserfolges

• Nutzen für die Mitglieder der eigenen Organisation

• Gesellschaftlicher Nutzen.

Basis der TQM-Aktivitäten in der europäischen Industrie bildet der „European Quality Award“. Die in der

unteren Übersicht auf der linken Seite befindlichen Kriterien der Befähiger geben Auskunft über Ausmaß und

Lokalisation der Einflußgrößen im TQM-Konzept. Demgegenüber ist auf der rechten Seite die zu erwartende

Auswirkung auf die Ergebnisqualität wiedergegeben.5

4 Corporate Identity: Identifizierung des Einzelnen mit den Zielen und der Philosophie des Unternehmens

5 Wittig, K.-J.; Qualitätsmanagement in der Praxis; Teubner, Stuttgard, 1993

Page 50: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

45

Systemanalyse: Wo sind die Prozesse zu verbessern?

Mitarbeiter-

Führung

(9%)

Mitarbeiter-

Zufriedenheit

(9%)

Führung

(10%)

Politik und

Strategie

(8%)

Prozesse

(14%)

Kunden-

Zufriedenheit

(20%)

Geschäfts-

ergebnisse

(15%)

Ressourcen

(9%)

Auswirkung

Gesellschaft

(6%)

Befähiger: 50 % Ergebnisse: 50 %

TQM oder CQI6 als kundenorientierte, bereichsübergreifende, in allen hierarchischen Ebenen präsente,

kontinuierliche Sicherung und Verbesserung der Qualität bedeutet übertragen auf die Medizin:

1. Der Patient und seine Belange stehen im Mittelpunkt des Interesses

2. Qualitätssicherungsmaßnahmen betreffen neben ärztlicher Behandlung ebenfalls Versorgung, Pflege,

Technik und Verwaltung

3. Glaubwürdigkeit, Vorbild und Streben nach „Qualitätskultur“ sind unabdingbare Voraussetzungen für

die Mitarbeiterführung im Hinblick auf

a) ein hohes Motivationsniveau

b) eine Sensibilisierung für Qualitätsprobleme

c) die Identifikation mit den Belangen der Qualitätssicherung.

Im Gesundheitssystem sollte an Stelle des „Totalen“ das „Umfassende“ Qualitätsmanagement stehen,

welches berufsgruppen- und fächerübergreifend alle hierarchischen Ebenen betrifft und dessen Hauptziel die

Sicherung und Verbesserung der Qualität der unmittelbaren Patientenversorgung ist. Man unterscheidet

dabei zwischen externen (= Patienten, Familienangehörige, ein- oder überweisende Ärzte usw.) und interne

Kunden (= Stationen, Funktionsbereiche, Patientenverwaltung, Apotheke usw.).

4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus

Ein Unternehmen kann nur dann erfolgreich sein, wenn jeder Mitarbeiter bewußt eine Mitverantwortung an

der Qualität seiner Arbeitsstätte und an deren Verbesserung trägt und die Qualitätsverbesserung als

kontinuierlichen Prozeß auffaßt.

6 CQI: „Continuous Quality Improvement“, wird als Synonym für TQM verwendet, ebenso der deutsche

Begriff „Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß“ (KVP)

Page 51: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

46

Voraussetzung hierzu ist eine von allen geteilte Einstellung, die dem aus dem Japanischen stammenden

KAIZEN entspricht. Kaizen steht für „Vervollkommnung“ und kennzeichnet die Haltung und das Bestreben,

ständiges Verbessern der Verbesserung wegen zu betreiben.

Diese Haltung findet ihre Realisierung in dem ständig zu durchlaufenden Deming-Zyklus, der auch als Plan-

Do-Chech-Act (PDCA-) Zyklus oder Deming-Kreis bezeichnet wird:

Wie sieht nun der PDCA-Zyklus im einzelnen aus?

PDCA-Zyklus Paradigma

• Plan (Planen einer

Qualitätsverbesserungs-Maßnahme)

• Qualitätsbeobachtung und Problemerkennung

• Problemanalyse und Problemlösung

• Do (ausführen) • Umsetzung einer Problemlösung in die Routine

• Check (Überprüfung) • Evaluation der Problemlösung

• Act (Verbessern) • Sicherstellen, daß das Problem nicht mehr auftritt und

Î Beginn eines neuen Zyklus

4.8 Qualitätszirkel

Qualitätszirkel sind zentrale und integrale Bestandteile des Umfassenden Qualitätsmanagements, denn in

ihnen wird das Paradigma des problemorientierten Qualitätsverbesserungsprozeß bzw. Des PDCA-Zyklus

umgesetzt.

Ein Qualitätszirkel stellt eine kleine Gruppe (etwa 5 bis 10) von Mitarbeitern dar, die sich freiwillig

zusammenfindet und sich im regelmäßigen Turnus (z.B. jeden ersten Mittwoch im Monat) trifft. Der

Arbeitsbereich der Teilnehmer sollte nicht zu heterogen sein.

Geleitet durch einen Moderator analysiert diese Gruppe in regelmäßigen Sitzungen selbstgewählte Probleme

und Schwachstellen aus ihrem Arbeitsbereich, um Problemlösungen zu erarbeiten,

Verbesserungsvorschläge zu verwirklichen, die dabei erzielten Ergebnisse selbst zu kontrollieren mit dem

Ziel, effektiver als bisher die Arbeit zu erfüllen.

Page 52: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

47

Ein Qualitätszirkel dauert etwa 1 bis 2 Stunden und findet während der Arbeitszeit statt. Ist dies nicht möglich,

ist die Mitarbeit im Qualitätszirkel wie normale Überstunden zu behandeln. Von der Gruppe ausgearbeitete

Problemlösungsvorschläge sollten bei Effektivität honoriert werden.

Bisweilen werden Qualitätszirkel auch gezielt zur Lösung eines bestimmten Problems eingerichtet.

Qualitätszirkel können sowohl im Krankenhaus (abteilungsintern oder abteilungsübergreifend) als auch in der

ambulanten Versorgung (praxisübergreifend) gebildet werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. empfiehlt für die Phase der Einführung von Qualitätszirkeln das

folgende Vorgehen7:

1. Entscheidung der Unternehmensleitung: Start

2. Information des Verwaltungs- und Betriebsrates

3. Benennung eines Koordinators

4. Bildung einer Steuergruppe

5. Einstellung und Verabschiedung einer Strategie

6. Umsetzen in die Praxis

a) Information aller Führungskräfte

b) Durchführung eines permanenten Lernprogrammes

c) Vor- und Aufbereitung des Umfeldes

d) Pilot-Qualitätszirkel

7. Einführung auf breiter Ebene

4.8.1 Moderator und Hilfsmittel

Qualitätszirkel stellen sich eine Aufgabe. Wie es zu der Aufgabe kommt, wie die Aufgabe bearbeitet wird,

welche Lösungsvorschläge gemacht und diskutiert werden, liegt im Ermessen der Teilnehmer. In der Regel

ist daher eine gute Moderation notwendig.

Der gute Moderator

• fragt viel,

• kann gut zuhören,

• visualisiert viel,

• achtet auf Ziel und Zusammenarbeit,

• läßt die Gruppe arbeiten,

• korrigiert nur, falls erforderlich,

7 DGQ (1987): Qualitätszirkel. Anregung zur Vorbereitung und Einführung.

DGQ-Schrift 14-11, 2. Aufl. Beuth-Verlag, Berlin

Page 53: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

48

• lenkt auf das Wesentliche hin,

• betont das Hier und Heute,

• erkennt gute Ideen an,

• behält den Überblick: Wer macht Was Bis Wann?

• sorgt für die Einhaltung/Durchführung der Vorschläge,

• vertritt die Gruppe nach außen (z.B. gegenüber dem Management).

Um einen Qualitätszirkel strukturiert und übersichtlich durchzuführen, sollte die Problemstellung möglichst

gut visualisiert werden. Die Pinnwand-Technik eignet sich gut für den Qualitätszirkel:

• Diskussionsbeiträge werden auf kleine Kärtchen geschrieben und an die Pinnwand geheftet.

• Gleichartige bzw. Zusammengehörende Kärtchen werden zu Gruppen zusammengefaßt und mit

einem Oberbegriff versehen.

• Lückenanalysen werden durchgeführt „Was fehlt noch? Was wurde noch nicht gesagt?“

• Die Beteiligten vergeben Punkte (z.B. mit Klebepunkten), wodurch Problemschwerpunkte ermittelt

werden.

• Unklarheiten werden auf Kärtchen festgehalten und später besprochen.

• Blitze signalisieren Widersprüche/Einwände; Pfeile symbolisieren Zusammenhänge.

• Die Charts werden am Ende fotografiert. Hierdurch erhält man ein Fotoprotokoll, das durch kurze

Erläuterungen und Beschlußformulierungen bereits das gesamte Protokoll der Sitzung bildet.

Hilfsmittel für die Pinnwand-Technik sind:

• Pinnwände

• Flip-Chart

• Packpapier für die Pinnwände

• Filzstifte

• Kärtchen (etwa 10*20 cm)

• Klebezeichen (Punkte, Blitze, Pfeile etc.)

• Markierungsnadeln

• Schere

• Tesakrepp

• Kamera.

Ein Fragenkatalog zum Anzeigen von Problem am Arbeitsplatz kann wie folgt aussehen:

• Gibt es Probleme am Arbeitsplatz? (Verfahren, Ausstattung, Produktionseinrichtungen, Arbeitsablauf)

• Welche Arbeitsabläufe sind am schwierigsten?

Page 54: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

49

• Welche Methoden, Arbeitsabläufe, Werkzeuge oder Einrichtungen können die Arbeit erleichtern, das

Produkt verbessern?

• Welche Arbeiten sind zeitintensiv?

• Welche Arbeitsabläufe sind zu kompliziert, können einfacher gestaltet werden?

• Welches sind die teuersten Werkzeuge, die teuersten Materialien oder die teuersten Einrichtungen?

Gibt es Alternativen oder Einsparmöglichkeiten?

• Wo könnte Material, Arbeitskraft oder Geld gespart werden?

• Was kann man an anderen Arbeitsplätzen der eigenen/anderen Produktionsstätten beobachten? Was

sollte davon übernommen werden?

4.8.2 Vorgehen während der Sitzung

Das „Schwächen-Erkennungs-Team“ (SET) ist der Auftraggeber für die einzelnen Projektgruppen (PROG’s).

Das SET führt mindestens einmal jährlich eine Stärken-Schwächen-Analyse des Arbeitsbereiches durch und

stellt auf Basis dieser Analyse einen Arbeitsplan auf, d.h. im einzelnen:

• stellt die einzelnen PROG’s zusammen (etwa 3 bis 6 Mitglieder), ernennt einen Mentor im PROG-

Team

• gibt einen klaren Auftrag heraus an das jeweilige PROG-Team

• nimmt den Vorschlag aus dem Team an und autorisiert damit die Umsetzung.

Das SET kommt etwa ein- bis zweimonatlich zusammen und bespricht die Ergebnisse/Probleme der

einzelnen PROG’s.

Der SET-Leiter stellt den Arbeits- und Terminplan für das Jahr auf und lädt zu den einzelnen Sitzungen zu

den SET-Terminen ein. Er sorgt dafür, daß jedes PROG von einem Mentor aus dem SET begleitet wird.

Der PROG-Mentor bespricht die vom SET formulierte Aufgabe mit der PROG. Er ebnet seiner PROG den

Weg, d.h. er hilft insbesondere bei Blockaden weiter. Er eröffnet die PROG-Sitzung und präsentiert die

PROG-Vorschläge im SET.

Die Projektgruppen (PROG) sind das eigentliche Rückgrat der Ständigen Verbesserung. Eine Projektgruppe

benötigt etwa 8 Treffen á 2 Stunden; die Arbeit sollte sich auf 2,5 bis 3 Monate erstrecken. Eine

Projektgruppe sollte für eine Problemlösung insgesamt nicht mehr als 150 Gesamtmannstunden

verbrauchen. Die Projektgruppen arbeiten nach dem 10-Schritte-Programm:

1. Schwachpunkt auswählen

2. Maßgebliche Prozesse beschreiben

3. Problem definieren ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÑ

4. Problem analysieren ÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÑ Ï

5. Lösungsvorschlag und Bewertung Ï Ï

6. Umsetzungsplan aufstellen Ï Ï

Page 55: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

50

7. Unterstützung sichern nicht möglich?Ò Ï

8. Umsetzung der Lösung Ï

9. Beobachtung des neuen Prozesses Problem nicht gelöst? Ò

10. Projekt-Abschluß

Die Projektgruppen recherchieren selbständig die Hintergründe des Problems und stellen einen Zeitplan für

die Problemlösung auf. Sie verteilen intern die Aufgaben und beurteilen, ob zusätzliche Ressourcen (externe

Fachleute, Materalien usw.) benötigt werden. Nach de, Projekt-Abschluß präsentiert der Mentor dem SET die

Lösung.

4.8.3 Techniken im Qualitätszirkel

Das Ursachen-Wirkungs-Diagramm ist eine graphische Aufbereitung der verschiedenen Einflußgrößen auf

einen Prozeß durch Ausweisung und Sortierung der Beziehungen ähnlich dem Vorgehen bei einer

Fehlerbaumanalyse. Bei sorgfältiger Ausführung können zu allen Wirkungen verschiedene Ursachen

aufgezeigt werden, welche wiederum nach Wahrscheinlichkeiten priorisierbar sind und einer weiteren

Analyse zugeführt werden können8.

Bei konsequenter Anwendung ergibt sich letztlich ein Diagramm, das vage an die Form eines Wurzelwerkes

oder Fischskelettes erinnert. Ist die Analyse komplett, können im Qualitätszirkel projektbezogene,

erfolgversprechende Strategien erarbeitet werden. Die folgende Abbildung zeigt das graphische Resultat

anhand eines Beispiels aus der Labormedizin. Hier kann durch das Diagramm Strategien zur

Fehlervermeidung erarbeitet werden:

Eine weitere beliebte Technik des Qualitätszirkels ist die Pareto- oder ABC-Analyse. Hierbei handelt es sich

um eine Sonderform des Balkenhistogramms, welche basierend auf kumulativen Häufigkeiten die relative

Bedeutung von Problemen optimal visualisiert. Dadurch lassen sich auf einen Blick die wirklich wesentlichen

8 Ishikawa K (1985): What is Total Quality Control? The Japanese Way.

Prentice Hall Inc. Englewood Cliffs, NJ

Page 56: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

51

Zustände, Bedingungen oder Störgrößen erfassen, das erforderliche Datenmaterial kann mit konventionellen

Prüfbögen erhoben werden.

Es sind die Entwicklung geeigneter Fragebögen, die Erarbeitung der Durchführungsmodalitäten für die

Erhebung, die Evaluation des Datenmaterials anhand eines Pareto-Diagramms und die kritische Bewertung

der Ergebnisse typische Aufgaben eines klinischen Qualitätszirkels.

Das nachfolgende Beispiel einer Pareto-Analyse zur Patientenzufriedenheit zeigt eindrucksvoll, daß sich rund

70% der Patientenbeschwerden auf Hotelleistungen, 25% auf Probleme der Logistik und des Management

beziehen. Dagegen werden nur in ca. 5% der Fälle die Mitarbeiter selbst als „hauptsächlich verantwortlich“

für die subjektiv empfundene Unzufriedenheit benannt,

Da die im Qualitätszirkel erkannten, vorrangigen Problemquellen „Bettenqualität“ und „Qualität der

Mahlzeiten“ weder pflegerischer noch ärztlicher Einflußnahme unterliegen, ist die Qualitätszirkelarbeit zu

diesem Problembereich beendet. Als letzte Aktivität wäre in diesem Falle ein Abschlußbericht für die

Verwaltung zu verfassen, um die Einrichtung eines interdisziplinären Qualitätszirkels „Verbesserung der

Hotelleistungen“ unter Mitwirkung aller beteiligten Bereiche anzuregen.

4.8.4 Psychologische Aspekte von Qualitätszirkeln

a) Gruppenintern

• Ein funktionierender Qualitätszirkel fördert das Gruppenbewußsein und die Identifikation mit dem

Produkt.

• Ein Qualitätszirkel darf nicht zur Rechtfertigung von Rückständen oder als „Strafgericht“ benutzt

werden.

• Der Moderator des Qualitätszirkels hat weiter darauf zu achten, daß keine Polarisierung zwischen den

unterschiedlichen beteiligten Gruppen aufkommt.

• Jeder Beteiligte soll das gleiche recht haben, ungezwungen seine Meinung zu äußern.

„Quasselstrippen“ und Mitarbeiter mit „Totschlag-Argumenten“ sind vom Moderator zu zügeln.

Page 57: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

52

• Es ist sicher von Vorteil, wenn der Moderator psychologisch geschult ist.

• Bei zu heterogenen Gruppen wird man sich bald nichts mehr zu sagen haben. In solchen Fällen ist der

Qualitätszirkel aufzulösen bzw. Neu zusammenzusetzen.

b) Gruppe und Management

• Ein guter Qualitätszirkel löst zum Teil Aufgaben, die sonst nur vom mittleren Management gelöst

werden. Hier liegt Konfliktpotential verborgen, z.B. durch

− ignorieren der Ergebnisse eines Qualitätszirkels

− verschleppen der angemahnten/versprochenen Veränderungen

− Opposition und Versuch der Auflösung des Qualitätszirkels wegen (angeblicher) Unproduktivität.

• Umgekehrt kann durch unproduktive Managementschelte oder durch extrem hohen Output mit

unrealisierbaren Forderungen die Kommunikation mit dem Management stark belastet werden.

• Problematisch sind Erfolge des Qualitätszirkels mittelfristig dann, wenn

− die Verbesserungen nicht adäquat honoriert werden,

− das mittlere Management bei den Veränderungen nicht beteiligt wird.

4.9 Umfassendes Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Ein Umfassendes Qualitätsmanagement in einem Krankenhaus, zu dessen Implementierung zwischen 5 und

10 Jahre benötigt werden, zeichnet sich durch Kundenorientierung, multiprofessionellen und

fachgebietsübergreifenden Ansatz, Problemorientierung, geeignete Qualitätsmanagement-Strukturen und

Schulungs- bzw. Ausbildungsprogramme der Mitarbeiter aus.

4.9.1 Kundenorientierung

Der zum Teil als irritierend empfundene Ausdruck „Kunde“ für Patient meint vor allem, daß die Erfahrungen

und Wahrnehmungen der Patienten bezüglich der erbrachten Leistungen, der Betreuung und der

organisatorischen Abläufe von zentraler Bedeutung sind.

Der „Kunde“ Patient wird sich in der Regel nur zu wenigen, jedoch für ihn wichtigen Aspekten der

Krankenhausversorgung wie z.B. zu den Hotelleistungen oder zur Ablauforganisation äußern können. Zur

Erfassung dieser Patientenerfahrungen existieren einige Prototypen von Fragebogen.

Den größeren Teil der Krankenhausversorgung, der dem Patienten weniger einsichtig ist, wie z.B. die

ärztliche Behandlung, wird der Patient zur Zeit noch als gegeben gut voraussetzen. Für diesen Bereich

müssen bei der Bewertung andere für ihn einspringen.

Page 58: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

53

4.9.2 Berufsgruppen-, fachgebiets- und hierarchieübergreifender Ansatz

Historisch bedingt existieren in Krankenhäusern in der Regel berufsgruppengetrennte

Organisationsstrukturen (ärztliches, pflegerisches, administratives, technisches Personal usw.), die zudem

noch über unterschiedliche Einflußmöglichkeiten verfügen.

Andererseits muß die auf den Patienten ausgerichtete Arbeit als Teamarbeit angesehen werden, wozu ein

hohes Maß an multiprofessioneller und interdisziplinärer Koordination, Kommunikation und Integration

erforderlich ist.

Qualitätsprobleme betreffen daher überwiegend nicht allein medizinische fächer, die Pflege oder die

Verwaltung. Moderne Qualitätsmanagement-Systeme im Krankenhaus tragen dieser multiprofessionellen

Situation Rechnung. Zudem kann ein Qualitätsverbesserungsprozeß nur unter Einbeziehung aller Mitarbeiter

- unabhängig von der Hierarchieebene - mit deren Wissen und Erfahrungen erfolgreich sein.

Zur Überwindung möglicher Barrieren zwischen Berufsgruppen, den Fachgebieten und der Hierarchieebenen

ist neben der Schaffung entsprechender multiprofessioneller und interdisziplinärer Strukturen auch das

Instrument des Qualitätszirkels geeignet, in dem problemorientiert nach Lösungen zur Verbesserung der

Qualität gesucht wird.

4.9.3 Problemorientierung

Eine der größten Schwierigkeiten bei der Einführung eines Umfassenden Qualitätsmanagementsystems ist

die Tatsache, daß eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung mit dem Aufzeigen von Versorgungsproblemen

beginnt.

Wenn einmal die Bereitschaft zur Erkennung der eigenen Schwachstellen vorhanden ist, helfen z.B.

Monitorringinstrumente mit vergleichenden Statistiken, Mitarbeiter- und Patientenbefragungen und Analysen

von Zwischenfällen oder spontan berichtete Probleme (Beschwerdekasten, Vorschlagswesen), einem

problemorientierten Qualitätsverbesserungszyklus anzustoßen.

4.9.4 Qualitätsmanagement-Strukturen

Das Betreiben eines Umfassenden Qualitätsmanagementsystems in einem Krankenhaus setzt in der Regel

eine eigenständige Organisationsstruktur voraus. Hierbei lassen sich zwei Ebenen unterscheiden:

• die Steuerungsebene (Qualitätsmanagement-Konferenz unter Vorsitz der Krankenhausleitung), in der

die grundsätzlichen Vorgaben in bezug auf die Ausrichtung, Strategie und Steuerung des

Qualitätsmanagement erstellt werden,

• die Ausführebene (Qualitätszirkel, Qualitätskommissionen), in der die konkreten

qualitätsverbessernden Projekte realisiert werden.

Qualitätsmanager organisieren, koordinieren und moderieren die Qualitätsverbesserungsprojekte auf beiden

Ebenen und stellen darüber hinaus eine Integration zwischen Routineversorgung Versorgungsprojekten her.

Die Qualitätsmanager sind auch für die Einrichtung und die systematische Durchführung der Qualitätszirkel

zuständig. Zur methodischen Unterstützung sollten methodisch ausgebildete Qualitäts-Koordinatoren zur

Page 59: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

54

Verfügung stehen. Unterstützung und korrigierende Begleitung in der Einführungsphase eines Umfassenden

Qualitätsmanagements in ein Krankenhaus können auch „externe“ Berater bieten, die sich oft leichter tun,

z.B. notwendige organisatorische Änderungen vorzuschlagen.

4.9.5 Schulung und Ausbildung

Die richtige Schulung und Ausbildung der Mitarbeiter in Sachen Qualitätsmanagement ist ein wichtiger

Baustein für die erfolgreiche Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Die Schulungen sollen zum

einen Fähigkeiten und Kenntnisse im Hinblick auf Theorie und Methoden des Qualitätsmanagements und

zum anderen die Kompetenz für das Arbeiten in Projektgruppen und Moderierungstechniken vermitteln. In

den existierenden Curricula werden unterschiedliche Qualifikationen entsprechen den Zielgruppen

angeboten, z.B. Basisinformationsseminare (Dauer etwa 3 Stunden), Grundlagenseminare (Dauer etwa 3

Tage), Lehrgänge zum Qualitäts-Koordinator (Dauer etwa 10 Tage) oder zum Qualitätsmanager (Dauer etwa

40 Tage).

Es empfiehlt sich für die oberste Leitungsebene eines Krankenhauses besondere Seminare einzurichten, in

denen insbesondere die Formulierung einer Qualitätsphilosophie und die Ableitung von Qualitätszielen für

das Unternehmen Krankenhaus im Vordergrund stehen.

4.9.6 Moderne Techniken des Qualitätsmanagements

Die von K. Ishikawa entwickelten elementaren Qualitätswerkzeuge („Tools of Quality“, auch unter dem Begriff

„Seven tools“ bekannt) sind im Prinzip einfache visuelle Hilfsmittel, um Probleme zu erkennen, zu verstehen

und zu lösen. Sie können in den einzelnen Schritten des Qualitätsverbesserungs-Prozesses eingesetzt

werden und bieten sich zur Unterstützung einer systematischen Qualitätszirkel-Arbeit geradezu an. Die

sieben Qualitätswerkzeuge sind:

Werkzeug geeignet für

• Fehlersammelliste • Problemerkennung

• Histogramm • Problemerkennung

• Problemanalyse

• Pareto-Diagramm • Priorisierung von Problemen

• Ursache-Wirkungs-Diagramm

(Ishikawa-, Fischgräten-Diagramm)

• Ordnen von Ursachen, die einem Problem zugrunde liegen

können

• Korrelationsdiagramm • Untersuchen von Ursachen-Wirkungsbeziehungen

• Qualitätsregelkarte • Überwachung von Prozessen

• Brainstorming • Kreativitätstechnik z.B. zum Finden von Problemlösungen

Als weitere in der Praxis bewährte Werkzeuge sind die Flow-Chart-Technik, mit welcher Prozeßabläufe

graphisch dargestellt und in Qualitätszirkeln diskutiert und modifiziert werden können, der nominale

Page 60: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

55

Gruppenprozeß zur Prioritätssetzung bei der Problemauswahl und die Nutzwertanalyse zur Auswahl der

geeigneten Problemlösung zu nennen.

4.10 Auditierung, Zertifizierung und Akkreditierung

4.10.1 Begriffsdefinition

Unter „Audit“ versteht man die systematische, unabhängige Untersuchung einer Aktivität und ihrer

Ergebnisse, durch welche Vorhandensein und sachgerechte Anwendung spezifischer Anforderungen

beurteilt und dokumentiert werden. Die entsprechende DIN-Definition lautet: „Audit ist die Beurteilung der

Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems oder seiner Elemente.“

Audits sind also Instrumente, mit denen man zu einem bewertenden Bild über Wirksamkeit und

Problemangemessenheit qualitätssichernder Aktivitäten kommen kann.

Neben dem Produkt- und Verfahrensaudit kommt dem sogenannten Systemaudit eine besondere Bedeutung

zu, weil es dem Nachweis der Wirksamkeit und Funktionsfähigkeit einzelner Elemente oder eines gesamten

Qualitätsmanagementsystems dient. Der Ablauf eines Audits ist - unabhängig von der zu untersuchenden

Größe - strikt formalisiert und in drei Phasen aufgeteilt:

• Systemaudits stellen ab auf eine Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems zumeist durch externe

Organisationen oder Behörden.

• Verfahrensaudits untersuchen Arbeitsabläufe (Fertigung, Dienstleistungen) auf Sicherheit,

Qualitätsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Methoden, Mitarbeiter oder Mittel für den Arbeitsvorgang.

• Produkt- oder Ergebnisaudits schließlich überprüfen Prozesse auf Übereinstimmung mit den

vorgegebenen Standards oder Normen. Aus diesen zumeist als Stichprobe durchgeführten

Untersuchungen lassen sich Qualitätstrends ablesen. Von zentralem Interesse ist für die Medizin

sicherlich das kombinierte Verfahrens-Ergebnis-Audit, welches im amerikanischen und englischen

Gesundheitssystem einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.

4.10.2 Audit und Zertifizierung

Allgemein orientiert sich das Systemaudit an der Normenreihe ISO 9000 bis 9004. Das Systemaudit kann

durch eine neutrale Zertifizierungsstelle durchgeführt werden, die bei Erfüllung der Anforderungen ein

Zertifikat für die Dauer von drei Jahren vergibt. Die formale Kompetenz, Unabhängigkeit und Integrität der

Zertifizierungsstelle (z.B. die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Systemen,

kurz DQS) leitet sich aus der Akkreditierung bei einer übergeordneten Trägergemeinschaft ab.

Voraussetzung für das Bestehen eines Audits ist die Existenz einer ausführlichen Dokumentation aller

Prozeßschritte in Form eines Qualitätssicherungs-Handbuches, dessen Erstellung jedoch mit einem hohen

Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist, da praktisch alle Handgriffe in einem Unternehmen auf

normgerechten Formularen festzuhalten sind.

Page 61: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

56

Neben den aus der Normenreihe ISO 9000 bis 9004 abgeleiteten Beurteilungskriterien für

Qualitätsmanagementsysteme existieren die Kriterienmodelle des Malcolm Baldrige Awards (MBA) und des

European Quality Award (EQA), die sich außer für den Zustand des Qualitätsmanagementsystems noch für

die Qualität der erbrachten Produkte und Leistungen und die Perspektiven der kontinuierlichen

Qualitätsverbesserung interessieren.

Dagegen ist der Kriterienkatalog der ISO-Normen deutlich operativ orientiert und legt großen Wert auf die

kontrollierenden Aspekte des Qualitätsmanagementsystems.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Spitzenverbände der Gesetzlichen

Krankenversicherung (GKV) zeigen ein großes Interesse an einer Zertifizierung von Krankenhäusern,

allerdings nicht nach den ISO-Normen.

4.10.3 Ablauf eines medizinischen Audits

In Anlehnung an Beispiele aus dem amerikanischen und britischen Gesundheitswesen wäre nachfolgend

geschilderter Ablauf eines medizinischen Audits denkbar:

Ein Gremium aus drei bis fünf Fachärzten (= „PEER Group“) einer Abteilung untersucht monatlich

stichprobenartig eine zuvor festgesetzte Anzahl an Krankenakten auf Vollständigkeit, Schlüssigkeit und

Richtigkeit der angewendeten pflegerischen, ärztlichen und sonstigen Tätigkeiten unter Berücksichtigung der

Sachkenntnislage während des Aufenthaltes. Hierbei werden beispielsweise

• Diagnose(n)

• Befunde

• Liegezeiten

• Medikamentenverbrauch

• Medikationsintervall

• Therapieverlauf

usw. nach einem festen Ablaufplan überprüft.

Um jegliche personelle Voreingenommenheit auszuschließen, sind die Daten des behandelnden Arztes und

der Station zu anonymisieren. Ist dies nicht realisierbar, sollte die Peer Review durch Ärzte desselben

Fachgebietes eines anderen Hauses vorgenommen werden, alternativ kämen für wechselseitige Peer

Reviews auch Kollegen aus verwandten Fächern in Betracht.

Werden keine Verfahrensfehler aufgedeckt, so kann die begutachtete Akte zurück in das Archiv. Bei

kleineren Fehlern sind diese für den nächsten öffentlichen Auditbericht im Rahmen einer ohnehin

stattfindenden Frühbesprechung zu vermerken. Bei gravierenden Fehlern ist gegebenenfalls die Einberufung

einer früheren Berichterstattung vor dem Plenum zu erwägen.

Der Expertenkreis (= Qualitätskreis) muß

a) analysieren, wie und wo es zu Fehlverhalten kommen konnte. Eine Stichwortliste kann für die

Fehlerlokation von Nutzen sein, z.B.:

Page 62: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

57

• Behandelnde Personen (Ärzte? Krankenschwestern?)

• Diagnose (Zu spät erkannt?)

• Therapie (Veraltet? Verspätet?)

• Patient (Compliance?)

• Krankheitsbild (Untypisch?)

b) Vorschläge vorbereiten, wie diese Verfahrensfehler künftig zu vermeiden sind.

Ziel des Audit ist nicht die Sanktion, sondern das Lernen aus Fehlern. Die Ergebnisse sind kurz und knapp

darzustellen (ca. 20 Minuten) und zu protokollieren. Eine Anzahl von einer Akte/Woche/Peer scheint als

normales Pensum bewältigbar.

Ein Katalog als nützliches Hilfsmittel für das Aufspüren der häufigsten Fehlerquellen könnte aus der

Umkehrformulierung einer publizierten und anerkannten Fehlerursachensystematik des jeweiligen

Fachbereiches abgeleitet werden. Ein Beispiel für eine solche Fehlerursachensystematik bietet die folgende

Tabelle:

Ursache behandlungsseitig Ursache patientenseitig

Unkenntnis und Übernahme von Entscheidungen,

für die man nicht hinreichend ausgebildet ist

Zu kurzer Krankenhausaufenthalt (Tod), selbstgewollte

Entlassung, so daß wichtige Befunde nicht erhoben werden

konnten

Zeitmangel und Hast Unterlassung von Untersuchungen und Verweigerung der

Erkrankten bei reduziertem AZ, Vorrang symptomatischer

Therapie gegenüber Diagnostik

Unterlassung von induzierten Untersuchungen Atypisch oder oligosymptomatisch im Verlauf

Unzureichende Untersuchungstechnik Überlagerung der Diagnose durch Zweiterkrankung,

wechselseitige Interferenzen

Falsche/unlogische Befundkombination,

falsche Schlußfolgerungen

Finalstadium oder komplikationsbeherrschtes

Krankheitsgeschehen

Vorschnelle Urteile Mitigierung des typischen Krankheitsbildes (Senium, Kinder)

Unkritische Übernahme von Vor-Diagnosen

und Vor-Befunden

Bewußter Verzicht auf diagnostische Abklärung im Hinblick

auf fehlende therapeutische Konsequenz

Als weiter Anhaltspunkt für ein Verfahrensaudit auf der Basis von Krankengeschichten bieten sich darüber

hinaus die in der Literatur verschiedentlich zitierten Listen über- oder unterdiagnostizierter Erkrankungen an,

so z.B.:

Page 63: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

58

Organ/System zu häufig diagnostiziert zu selten diagnostiziert

Atemorgane Chronische Bronchitis, Pneumonie Lungenembolie, Lungeninfarkt

Augen / HNO Sinusitis Glaukom

Bewegungsapparat Arthrose, Arthritis Gicht

Blut Eisenmangelanämie Anaemia perniciosa, Infekt-, Tumoranämie

Endokrinum Hypothyreose Hyperthyreose

Haut Mykosen Kontaktdermatitis, Arzneimittelexanthem

Herz Angina pectoris Pericarderguß, Konstriktive Perikarditis

Neurologie Epilepsie Multiple Sklerose

Uro-Genital-Trakt Zystitis Pyelonephritis

Verdauung Infekte (parasitär, bakteriell, viral) Chronisch Pankreatitis, Pankreaskarzinom

Möglicherweise erscheint es lohnend, hierzu eigene Statistiken zu führen, um solchermaßen einen prospektiv

orientierten Qualitätsindikator für das eigene Klinikum zu entwickeln.

Bei der Einführung von Audits empfiehlt sich eine schrittweise Einbettung der Methode in vorhandene Foren.

Hier sind die ohnehin stattfindenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in Besprechungsform

(Frühbesprechungen, Routinefortbildungen, wöchentliche Kurzvorträge und ähnliches) denkbar. Auf diese

Weise werden außergewöhnlich erscheinende zeitliche Belastungen für das Klinikpersonal vermieden und

die neue Methode kann ausreichende Akzeptanz finden.

Peer-Reviews und Audits zählen zu den am besten erprobten und bewährten modernen

Qualitätssicherungsmethoden in der Medizin. Sie werden seit über 20 Jahren mit Erfolg in den USA

durchgeführt und stellen dort eine Bereicherung im Hinblick auf die Sicherung der Ausbildungs-, Prozeß- und

Ergebnisqualität dar.

4.11 Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO

4.11.1 Allgemeines

In den 80er Jahren wurde ein Regelwerk zu Qualitätsmanagementsystemen durch eine internationale

Organisation für Normung (International Organisation for Standardization, kurz ISO) erarbeitet. Dieses

Regelwerk wurde 1987 verabschiedet und seitdem in über 80 Staaten übernommen. Es soll regelmäßig den

neuen Anforderungen und Einschätzungen angepaßt werden. Diese Normen werden mit ISO

gekennzeichnet und erhalten eine Numerierung der 9000er Folge: ISO 9000, ISO 9001, ISO 9002, ISO 9003,

ISO 9004.

Die Übernahme dieser ISO-Normen in den Staaten der im Europäischen Komitee für Normung

zusammmengeschlossenen Normungsinstitute wird durch die Abkürzung EN signalisiert. Es handelt sich

Page 64: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

59

hierbei um die Staaten der Europäischen Union und eingen weiteren europäischen Ländern. Die

Verbindlichkeit dieser Normen in Deutschland wiederum ergibt sich aus der Kennzeichnung DIN (=

Deutsches Institut für Normung e. V.). Dementsprechend sind die Normen mit DIN EN ISO, falls zutreffend,

gekennzeichnet.

4.11.2 DIN EN ISO 9000 bis 9003

Die Normen DIN EN ISO 9000 bis 9003 sind die Grundlage für dir Darlegung des Qualitäts-Management-

Systems nach der ISO-Reihe. DIN EN ISO 9000 gibt Hilfestellung bei der Auswahl der in Anspruch

genommenen Norm, die durch das zu zertifizierende Unternehmen angestrebt wird. Es wird überprüft,

inwieweit die Forderungen an die Qualitätsmanagement-Darlegung erfüllt sind. Dabei werden die geforderten

Qualitätselemente in einem Audit-Verfahren überprüft. Ebenso wird überprüft, ob dieses System ausreichend

angewendet wird. Die Anforderungen sind unterschiedlich gestaltet.

Bei Unternehmen, die sich nach DIN EN ISO 90001 zertifizieren lassen, handelt es sich im wesentlichen um

Produktions- oder komplexe Dienstleistungsunternehmen In diese Kategorie gehöre Krankenhäuser, soweit

sie ihr Leistungsspektrum ändern wollen, z.B. das ambulante Operieren dem Leistungsspektrum hinzufügen

wollen.

In der folgenden Tabelle werden die 20 abstrakten branchenübergreifenden Darlegungselemente der DIN EN

ISO 9001 angeführt sowie eine Übersetzung auf die Anforderungen und Bedingungen im Krankenhaus. Falls

in einem Krankenhaus ein Punkt nicht zutrifft, kann diese Situation im Qualitätsmanagementhandbuch

deklariert werden. Inzwischen hat sich angesichts der größeren Zahl zertifizierter Krankenhäuser bereits ein

gewisser Standard für die Anforderungen an ein zu zertifizierendes Krankenhaus herauskristallisiert. Die

Zertifizierungsauditoren haben schon eine Reihe von Vergleichsmöglichkeiten und können sich diesbezüglich

an einen Standard für zertifizierte Krankenhäuser, beispielsweise an die formulierten Anforderungen des

Leitfadens von TÜV-CERT, halten.

Page 65: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

60

Elemente nach DIN EN ISO 9001 Übertragung auf das Krankenhaus

1 Verantwortung der Leitung Veantwortung der Krankenhausleitung(Q-Politik, Organisation, QM-Bewertung)

2 Qualitätsmanagementsystem Qualitätsmanagementsystem(QM-Handbuch, QM-Verfahrensanweisungen,Qualitätsplaung)

3 Vertragsprüfung Prüfungen im Vertragswesen

4 Designlenkung Verfahren zur Festlegung und Änderung einerLeistung

5 Lenkung der Dokumente und Daten Verfahren zur Genehmigung und Herausgabe sowieder Änderung von Dokumenten und Daten

6 Beschaffung Verfahren in der Beschaffung(Einkauf und Outsourcing)

7 Lenkung der von Kunden bereitgestelltenProdukte

Umgang mit Patinteneigentum

8 Kennzeichnung und Rückverfolgung vonProdukten

Insbesondere ärztliche und pflegerischeDokumentation

9 Prozeßlenkung Verfahrensanweisungen für die Abläufe, welche dieQualität der Leistungserbringung drekt beeinflussen.Diesen Elementen sind der Großteil der Abläufe imKrankenhaus zuzuordnen.

10 Prüfungen Eingangs-, Zwischen-, Endprüfungen in derLeistungserbringung; Prüfungen;Aufzeichnungen in Diagnose und Therapie

11 Prüfmittelüberwachung Prüfmittelüberwachung(Meßgeräte und Prüfsoftware)

12 Prüfstatus Prüfstatus und Patientenakte

13 Lenkung fehlerhafter Produkte Verfahren bei Fehlern in der Leistungserbringung

14 Korrektur und Vorbeugungsmaßnahmen Korrektur und Vorbeugungsmaßnahmen

15 Handhabung, Lagerung, Verpackung,Konservierung und Versand

Handhabung, Lagerung, Verpackung, Konservierungund Versand

16 Lenkung von Qualitätsaufzeichnungen Verfahrensanweisungen zur Dokumentation undArchivierung von Qualitätsaufzeichnungen

17 Interne Qualitätsaudits Interne Qualitätsaudits

18 Schulung Schulung

19 Wartung Information, Nachsorge

20 Statistische Methoden Statistische Methoden

Ein Beispiel aus der Pflege soll exemplarisch zeigen, wie an Hand der obigen Elemente ein

Qualitätsmanagement-Handbuch entstehen kann. Die Kapitel des Handbuchs entsprechen hierbei den

Elementen der DIN EN ISO 9001, so z. B.:

Kapitel 6 Produktbeschaffung

Unterkapitel 6.1 Beschaffung Personal

Unterkapitel 6.2 Beschaffung medizinisches Material

Unterkapitel 6.3 Beschaffung Medikamente

Unterkapitel 6.4 Beschaffungskriterien

Page 66: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

61

oder

Kapitel 9 Prozeßlenkung: Pflegestandards

Unterkapitel 6.1 Patienten-Körperpflege

Unterkapitel 6.1.1 Ganzkörperwäsche

Unterkapitel 6.1.2 Haarpflege

...

Unterkapitel 6.2 Prophylaxe

Unterkapitel 6.2.1 Pneumonie

Unterkapitel 6.2.2 Kontrakturen

...

Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO ist zur Zeit die einzige rechtlich abgesicherte Form einer Zertifizierung.

Das Zertifikat bestätigt auf der Basis von Ja-Nein-Antworten, daß Mindesterfordernisse der

Darlegungsnormen der ISO-Familie 9001 bis 9003 erfüllt sind. Danach wird von unabhängiger dritter Seite,

nämlich den zugelassenen und dazu befugten Zertifizierstellen im positiven Falle bestätigt, daß das von der

Gesundheitseinrichtung gewählte und beschriebene Qualitätsmanagementsystem eingeführt ist und gemäß

der Beschreibung und Darlegung angewendet wird.

Gegenüber den Iso-Normen 9004 Teil 1 und 2, die Leitfäden zur Einführung eines Qualitätsmanagements

sind und vor allem eine Hilfestellung geben wollen, handelt es sich bei den Normen 9001 bis 9003 um

Vorschriften, deren Nichterfüllung eine Zertifikaterteilung ausschließen.

Es darf hierbei nicht übersehen werden, daß auch die ISO-Normen 9001 bis 9003 einen großen Freiraum im

einzelnen für das Unternehmen dafür vorhalten, welchen Qualitätsgrad und welche Anspruchsklasse das

Unternehmen wählt. Entscheidend ist, daß die Beschreibungen des Qualitätsmanagementsystems, die

angegebenen Qualitätskriterien und der Ablauf mit dem übereinstimmt, was die Zertifizierungsauditoren

erfahren und vorfinden.

4.11.3 Das Zertifizierungsverfahren

Das Zertifizierungsverfahren geht in den abzuprüfenden Kriterien und in der Intensität weit über eine

behördliche Überwachung hinaus. Beim Zertifizierungsaudit wird insbesondere überprüft, ob den

(selbstgegebenen) Regeln des eingerichteten Qualitätsmanagement-Systems entsprochen wird und

insgesamt die Anforderungen nach DIN EN ISO 9001 eingehalten werden.

Das Zertifizierungsaudit läuft häufig anhand eines kurzfristig abgestimmten Audit-Plans ab. Meistens werden

zuerst die Abteilungsleiter zur Qualitätspolitik und den entsprechenden Zielen befragt. Dann findet eine

Begehung der Räumlichkeiten statt. Anschließend erfolgt in der Regel eine Einzelbefragung der Mitarbeiter,

wobei vorwiegend die Kenntnisse über die Qualitätsmanagement-Prozesse abgefragt werden. Hierbei

werden anhand von einzelnen Vorgängen mit den Mitarbeitern sehr eingehend die Tätigkeiten und Prozesse,

einschließlich der Lauf der Dokumente, ihr Veewahrungsort und ihre Archivierung besprochen. Das gesamte

eingeführte Qualitätsmanagement wird in der Realität auf den Prüfstand gestellt, die registrierten Vorgänge

werden notiert.

Page 67: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

62

Die Audit-Unterlagen werden so hinterlegt, daß sie jederzeit im Rahmen von Audits durch die TGA

(Trägergesellschaft für Akkreditierungen) eingesehen werden können. Die TGA ist die Akkreditierungsstelle

in Deutschland für Zertifizierungsgesellschaften im gesetzlich nicht geregelten Bereich, wozu unter anderem

auch die Krankenhäuser gehören. Die TGA überwacht somit ihrerseits die ordnungsgemäße und

fachgerechte Tätigkeit der Zertifizierungsauditoren der akreditierten Zertifizierungsstellen. Ebenso wird

darüber gewacht, daß Zertifizierungsauditoren keine Beratungen durchführen.

Die Gültigkeitsdauer des Zertifikats beträgt drei Jahre mit jährlicher Überprüfung.

4.11.4 Ausblick

In Deutschland wurden bereits mit Stand Juni 1998 379 Akut-, Fach- und REha-Kliniken nach DIN EN ISO

9001 zertifiziert - hinzukommen zahlreiche Pflegeeinrichtungen, Altersheime, Sozialdienste, Arztpraxen und

andere Einrichtungen des Gesundheitswesens. Mit Zunahme der Zahl der zertifizierten Krankenhäuser

beginnt dieses Zertifizierungsverfahren trotz der alternativ überlegten Zertifizierungsverfahren seitens der

Spitzenverbände der Krankenversicherungen und der Krankenhausträger Standard zu werden. Unabhängig

von der formellen Zertifizierung stößt dieses Verfahren inzwischen auf eine breite Akzeptanz als Form der

Qualitätsmanagement-Darlegung.

Ein Kritikpunkt an die DIN EN ISO 9001 ist sicherlich, daß die Forderungen der Darstellungselemente sich

mehr auf organisatorische und betriebswirtschaftliche Belange stützen und es letztlich dem Krankenhaus

nach den eigenen Vorgaben und Zielsetzungen überlassen bleibt, welchen Organisationsgrad es erreichen

will. Standards, ärztliche/pflegerische Belange oder Anforderungen an eine patientengerechte Versorgung

sind zur Zeit noch nicht Bestandteil dieser Zertifizierung.

9 In der Zeitschrift Qualitätsmanagement in Klinik und Praxis (QualiMed) wird laufend eine Zertifizierungsliste

veröffentlicht

Page 68: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

63

5 Qualitätsförderung im Gesundheitswesen

5.1 Allgemeines

Anzahl, Ausbildungsstand und Motivation des ärztlichen und pflegerischen Krankenhauspersonals gelten

gemeinhin als Schlüsselelemente der Struktur- und Prozeßqualität in der stationären Versorgung.

Da die Qualität des einzelnen Prozeßzwischenschrittes wesentlich von den Faktoren, Kenntnis,

Kommunikationsfähigkeit und Motivation des Ausführenden abhängt, ist der Mitarbeiterentwicklung eine

adäquate Priorität einzuräumen.

Bei dynamischen Prozessen, wie sie im Dienstleistungswesen anzutreffen ist, kann nur dann von einer

zufriedenstellenden Ausbildungsqualität und Motivation ausgegangen werden, wenn diese den übrigen

Entwicklungen des Unternehmens parallel und kontinuierlich folgen.

Die Unternehmensleitung muß daher die notwendigen Maßnahmen treffen, um das erforderliche Aus-, Fort-

und Schulungsniveau festzusetzen und eine Strategie zu erarbeiten, wie Leistungsfähigkeit und

Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter zu fördern sind und wie gegebenenfalls das Arbeitsumfeld verbessert

werden kann.

Fehlerursachenanalysen aus der Industrie, denen zufolge 20% der beobachteten Fehler einem vermeidbaren

menschlichen Fehlversagen und 80% einem verbesserungdfähigen Arbeitsumfeld zuzuordnen sind, belegen

ihrerseits den hohen Stellenwert von Qualifikation und stimmigen Umfeldbedingungen im Umkehrschluß.

Die primären Schwerpunkte der Mitarbeiterentwicklung

• Aus- und Fortbildung, Weiterbildung, Schulung

• Motivation, Integration

• Teamarbeit, Kommunikation

sollen daher im folgenden kurz dargestellt werden.

5.2 Zielvereinbarungsgespräche

Zur gezielten Mitarbeiterführung gehört das Wissen um die Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter und die

Nutzung und Förderung dieser Fähigkeiten. Ein Personalordner, der Angaben zur bisherigen Karriere,

Fortbildungen, persönlichen Erfahrungen, aktuellen Arbeitssituation und Karriereplanung enthält, kann die

Basis zu regelmäßigen Mitarbeitergesprächen bilden.

Mitarbeitergespräche sollten halbjährlich oder jährlich stattfinden. Es sind 4-Augen-Gespräche zwischen

Mitarbeiter und Vorgesetztem. Sie sollten mit ausreichendem Zeitraum und in einem störungsfreien Umfeld

geführt werden, und beide Gesprächspartner sollten sich gut darauf vorbereiten.

Den Anfang des Gesprächs bilden positive Erfahrungen, unter dem Motto „Was lief gut, was haben wir

erreicht!“. Gerade für das Krankenpflegepersonal, das häufig seine eigenen guten Resultate nicht

ausreichend würdigt bzw. nicht gewürdigt sieht und dann unter „burn out“ leidet, ist des besonders wichtig. In

Page 69: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

64

diesem Zusammenhang sagt auch der Vorgesetzte, was ihm positiv auffiel. Im Anschluß daran werden die

Ziele des letzten Gesprächs mit dem Erreichten verglichen und mögliche Ursachen für Dinge, die nicht so gut

gelaufen sind, diskutiert. Dabei sollte nicht die Kritik im Vordergrund stehen, sondern eher was getan werde

muß, damit das Ziel umgesetzt werden kann. Hier lautet das Motto: „Was hat uns gefehlt?“. Wichtig ist

hierbei der Pluralitätscharakter des Gesprächs, sonst besteht die Gefahr der „Sündenbockerstellung“.

Als nächstes nennt der Mitarbeiter die Dinge, die er für veränderungswürdig hält und welche er als nächstes

in Angriff nehmen möchte. Zusammen mit dem Vorgesetzten, der ebenfalls sagt, welche Prioritäten er sieht,

werden Zielvereinbarungen für den Zeitabschnitt bis zum nächsten Gespräch festgelegt.

Im Anschluß daran sagt der Mitarbeiter welche Unterstützung er benötigt, z.B. Fortbildung(en), Feedback,

Beratungen, neue Ressourcen. Bei Gesprächen zwischen Leitungskräften, z.B. Stations- und

Abteilungsleitung, sollte auch die Förderung der einzelnen Mitarbeiter des Teams besprochen werden.

5.2.1 Der Personalordner

Idealerweise erhält jeder Mitarbeiter, vom Arbeiter im Gesundheitsdienst bis zum Chefarzt, einen

Personalordner, den der Mitarbeiter selbst führen soll. Der Umgang mit diesem Ordner wird für alle zur

verbindlichen Fortbildung erklärt und die ersten Einträge können auch bereits während der Fortbildung

gemacht werden.

Ziele dieses Personalordners sind:

• Die Rolle des Einzelnen im Betrieb und im Team zu verdeutlichen.

• Eine Entwicklung zu fördern, die zu effektiverem Arbeiten und mehr Berufszufriedenheit führt.

• Die individuelle Karriereplanung zu unterstützen.

Der Aufbau des Personalordners:

1 Die bisherige Karriere

Hier werden Zeugnisse eingeheftet und die bisherigen Arbeitsstellen (auch verschiedene Einsatzorte bei

demselben Arbeitgeber) aufgelistet, einschließlich Lebenslauf. Es werden alle Unterlagen wie zu einer

Bewerbung zusammengestellt. Zusätzlich soll der Mitarbeiter in Stichworten sagen, was er für sich in

jeder Arbeitsstelle oder Position gelernt har.

2 Fortbildungen

In einer Liste werden alle Fortbildungen aufgeführt, an denen der Mitarbeiter teilgenommen hat (Thema,

evtl. Referent und Dauer). Auch hier ist der Mitarbeiter gehalten, aufzuschreiben, was er persönlich aus

diesen Fortbildungen gelernt hat (das wichtigste in Stichworten).

3 Persönliche Erfahrungen

Dies ist die Frage nach den Fähigkeiten, die der Mitarbeiter in seinem privaten Leben, außerhalb des

Berufes erworben hat, z.B. Umgang mit Kindern, PC-Kenntnisse, besondere hauswirtschaftliche

Kenntnisse oder auch künstlerische Fähigkeiten. Es werden persönliche Interessen und Talente

deutlich, die vielleicht auch für das Berufsleben genutzt werden können.

Page 70: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

65

4 Die aktuelle Arbeitssituation

4.1 Das Team

Welche Ziele verfolgt das jetzige Team?

Wie sieht der Mitarbeiter seine Rolle im Team?

Wie kann er die gemeinsamen Ziele unterstützen?

4.2 Der Mitarbeiter

Wie sieht der Mitarbeiter seine eigene Leistung?

Welche Ziele hat er für seine jetzige Arbeit und bis wann möchte er sie verwirklichen?

Wo wünscht er sich Unterstützung (z.B. Fortbildung, Anleitung, Beratung)?

5 Karriereplanung

Welche langfristigen, beruflichen Vorstellungen und Ziele hat der Mitarbeiter?

Was benötigt er, um diesen Zielen näher zu kommen?

5.2.2 Leitfaden zum Mitarbeitergespräch

Mit jedem Mitarbeiter von der Pflegedienstleitung bis zur Pflegekraft, von den Chefärzten (innen) bis zu den

AiPs sollen Mitarbeitergespräche geführt werden. Dazu kann ein kleiner Vorbereitungsleitfaden helfen

(Quelle: Krankenhaus Moabit in Berlin):

Das Mitarbeitergespräch bietet Ihnen die Gelegenheit, Rückschau auf Ihre Arbeit

im vergangenen Jahr zu halten und für gemeinsame Ziele zukünftiger Arbeit

Schwerpunkte zu setzen.

Als Unterstützung und eventuelle Möglichkeit für den gemeinsamen

Informationsaustausch geben wir Ihnen im folgenden Anregungen , um sich auf

das Gespräch einzustimmen:

Team-Arbeitsbereich

Welche positiven Entwicklungen gab es im letzten Jahr in Ihrem Team oder in

Ihrem Arbeitsbereich?

Was konnten Si zu dieser Entwicklung beitragen?

Wie konnten Sie sich einbringen und was fiel Ihnen dabei leicht?

Was bereitete Ihnen Schwierigkeiten und welche Unterstützung hätten Sie sich

gewünscht?

Persönliche Situation

Wie schätze ich meine derzeitige Arbeitssituation ein?

In welcher Hinsicht habe ich mich weiterentwickelt?

Wo möchte ich mich im nächsten Jahr hinentwickeln?

Page 71: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

66

Was kann ich selbst dazu beitragen und welche Unterstützung würde ich mir

wünschen?

Zielvorstellungen

Was möchte ich im nächsten Jahr verbessern oder erreichen (persönlich/im

Team)?

Wo könnten die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen?

Erwarte ich Probleme oder Schwierigkeiten bei dieser Arbeit und welche Hilfe

könnte ich benötigen?

Welche sonstigen Themen möchte ich ansprechen?

5.3 Bildungsmaßnahmen

Im Sinne eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements ist die gezielte Schulung aller Mitarbeiter dringend

anzuempfehlen. In Abhängigkeit von Kompetenz, Verantwortung und Aufgabenbereich kann die

qualitätsorientierte Fortbildung intern oder extern erfolgen. Es liegt nahe, ein differenziertes Ausbildungs- und

Trainingsprogramm zu konzipieren, welches die unterschiedlichen Schwerpunkte fachbereichsbezogen

berücksichtigt.

Im einzelnen lassen sich folgende Schulungs- und Fortbildungsthemen skizzieren:

• Führungskräfte:

Verantwortlich für die Qualität einer Abteilung oder eines Bereiches ist der leitend Tätige, eine

Delegierbarkeit der Verantwortung ist nicht vorgesehen. Damit Qualitätsarbeit kein Zufallsprodukt

bleibt, muß diese Gelenkt werden. Die für eine Qualitätslenkung erforderlichen Kenntnisse und

Techniken werden in speziellen Managementkursen vermittelt.

Themen: Unternehmensstrategie, Qualitätsmanagement, Führungstechnik.

• Entwicklung und Planung:

Hervorzuheben ist die notwendige Aus-, Fort- und Weiterbildung in zeitgemäßen Verfahren und

Methoden der Qualitätstechnik (Statistik, DOE), die Teilnahme an externen Lehrgängen mit und ohne

Abschlußprüfung ist wünschenswert.

Themen: Qualitätstechnik, Fachtechnik, Statistik, Epidemiologie, Medizinische Informatik

• Lokale Qualitätszirkel:

Diese Tätigkeit erfordert eine Kenntnis der elementaren Begriffe der Qualitätstechnik und

Projektentwicklung, wie sie auch in Lehrgängen und Informationsveranstaltungen vor Ort vermittelt

werden können. Eine externe Moderatorenschulung sollte für die Zirkelleitung vorgesehen werden.

Themen: Gruppenarbeit und Moderation, Methoden und Werkzeuge der Qualitätssicherung

• Ausführungsebene:

Jeder Mitarbeiter muß lernen, die Unternehmensziele zu verinnerlichen. Er muß erkennen, daß

Qualität von ihm als Einzelnen abverlangt wird und daß er hierfür verantwortlich ist. Die Entwicklung

Page 72: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

67

einer Corporate Identity ist als besonders vordringlich einzustufen. Diese Inhalte können gut durch

interne Veranstaltungen und Teamarbeit vermittelt werden, womit bereits in der Ausbildung zu

beginnen ist.

Themen: Qualitätsdenken und Grundbegriffe des TQM, Gelenktes (betriebliches) Vorschlagswesen

5.3.1 Schulungsangebot für Leitungskräfte im Qualitästmanagement

Die Inhalte eines spezifischen Schulungsangebotes für Leitungskräfte im Qualitätsmanagement können z.B.

folgende Inhalte umfassen (Quelle: Praxis Umfassendes Qualitätsmanagement, Pinter er al.,1998):

1. Praxis-Einführung

1.1 Sinn und Nutzen des Qualitätsmanagements

1.2 Philosophie und Entwicklung von Qualitätssystemen

1.3 Sinn und Nutzen der Qualitätsmanagement-Darlegung

2. Begriffe des Qualitätsmanagements nach DIN ISO 8402

3. Methoden

3.1 Brainstorming

3.2 Pareto

3.3 Zielanalysen

3.4 Radarbild

3.5 Portfolio

3.6 FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse)

4. EDV-Unterstützung des Qualitätsmanagements

5. Führung und Qualitäts-Politik

5.1 Grundsätze zur Qualitäts-Politik

5.2 Übergeordnete Ziele

5.3 Abteilungsspezifische Ziele

5.4 Maßnahmen

6. Konzepte für Qualitätsmanagement

6.1 DIN EN ISO 9004/2

6.2 EFQM (European Foundation of Quality Management)

7. Fallbeispiele: Organisation des Qualitätsmanagement-Systems

7.1 Fallbeispiel: Stellenbeschreibung für Qualitätsmanagement-Berater

7.2 Fallbeispiel: Entscheidung zur Einführung von Qualitätsmanagement

8. Vorbereitung und Begleitung zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001ff

Page 73: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

68

8.1 Qualitätsmanagement-Dokumentation

8.1.1 Flußdiagramme/Verfahrensanweisungen

8.1.2 Arbeitsanweisungen

8.1.3 Qualitätsmanagement-Handbuch

8.2 Motivation

8.3 Risikomanagement

8.4 Durchführung interner Audits

8.5 Vorbereitung und Durchführung einer Zertifizierung

9. Fallbeispiele und zu vermittelnde Methoden

9.1 Operations-Planung, Methode: Ursache-Wirkungs-Diagramm

9.2 Schnittstellenanalyse, Methode: Matrixdiagramm

9.3 Radiologie, Methode: Projektmanagement

10. Qualitätskosten/Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 10014

11. Befragungen

11.1 Patientenbefragungen

11.2 Mitarbeiterbefragungen

5.4 Motivierung und Integration

Eine herabgesetzte Motivationslage führt fast immer zu Qualitätsverlusten, auch bei gut ausgebildetem

Personal.

Eine höhere Leistungsbereitschaft kann am ehesten durch Verbesserungen im Arbeitsumfeld erreicht

werden. Dies bedeutet in erster Linie, neue Anreize zu schaffen, indem sogenannte „Demotivatoren“ isoliert

und anschließend beseitigt werden. Diese Demotivatoren können mittels Fragebogen und Interview -

Stichwort: Zufriedenheit und Unzufriedenheit der Mitarbeiter - erhoben werden. Häufige Demotivatoren sind:

• Keine Möglichkeit der Einflußnahme

• Strenge Hierarchien

• Schlechte Bezahlung

• Langweiliges Arbeitsfeld

• Fluktuation der Mitarbeiter

• Fehlende Corporate Identity

• Fehlende Bestätigung und Anerkennung

• Fehlende Mittel/Ressourcen

• Körperliche/geistige Überforderung

Page 74: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

69

• Keine individuelle „Weiterentwicklung“

• Kein Platz für Kreativität

Gemäß modernster Managementtheorien ist mittlerweile anerkannt, was empirisch längst erwiesen ist:

Mitarbeiter, die das Gefühl haben, etwas „zu bewegen“ und an den sie betreffenden

Prozessen aktiv teilnehmen zu dürfen, eine „herausfordernde Aufgabe“ bewältigen zu

müssen oder schlicht gegen eine gewisse nicht-finanzielle Anerkennung „helfen zu

können“, zeichnen sich durch eine besonders hohe Leistungsbereitschaft aus und geben

zu erkennen, daß ihnen „die Arbeit Freude bereitet“.

Es erscheint in diesem Zusammenhang von Interesse, daß sich eine finanzielle Belohnung als Anreiz für

Qualitätsarbeit in der Industrie nicht bewährt hat.

Von imminenter Bedeutung ist ferner das Verhalten des Vorgesetzten, seines menschlichen

Einfühlungsvermögens und seiner Kenntnisse im Mitarbeiterumgang. Gegebenenfalls sind diesbezügliche

Defizite durch Schulungen (Verhaltenstraining, Teamtraining) des Mittelmanagements zu verbessern und bei

künftigen Neueinstellungen - neben der fachlichen Qualifikation - besonders zu berücksichtigen. Ein weiteres

Augenmerk muß angesichts der zunehmenden Spezialisierung und Differenzierung in der medizinischen

Versorgung einer ausgleichenden Integrationsbestrebung gelten.

Dem ganzheitlichen Aspekt der Patientenversorgung gebührt daher in Zukunft eine höhere Beachtung als

bisher, der funktionelle Zusammenhang der Teilbereiche muß, wo immer möglich, wiederhergestellt werden.

Dieses Vorhaben kann heutzutage nur durch gegenseitige Information und vermehrte interdisziplinäre

Kommunikation erreicht werden. Grundlegende Mittel zur Realisation sind neben Arbeitsplatz-Rotation und

gezielten Informationsveranstaltungen auch die Vor-Ort-Begehung fachfremder Arbeitsbereiche und

Abteilungen sowie regelmäßige, gemeinsam durchzuführende Action-Learning-Seminare, Verbundprojekte

und Plenarveranstaltungen der Mitarbeiter aller involvierten Bereiche im Krankenhaus.

5.5 Teamarbeit und Kommunikation

Ein geeignetes Instrument zur qualitätsbezogenen Arbeit im Team wie auch zur Förderung der

interdisziplinären Verständigung ist der Qualitätszirkel.

Damit Qualitätszirkel ihr erfahrungsgemäß hohes Gestaltungspotential entfalten können, müssen diese

Aktivitäten durch die Unternehmensleitung explizit herbeigeführt, konsequent unterstützt und in die

bestehende Unternehmenshierarchie integriert werden. Zu diesem Zweck sind Handlungsrichtlinien zu

zentralen Fragen wie Vorgehensweise, Schulung. Verbindlichkeit, Kommunikationsschnittstellen und

Handlungsspielräumen von Qualitätszirkeln schriftlich niederzulegen.

Page 75: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

70

6 Qualitätskosten

Zu Kosten-Nutzen-Aspekten qualitätssichernder Maßnahmen im Gesundheitswesen liegen nur wenige

Erkenntnisse vor, da die Autorenangaben in der Literatur selten über Allgemeinplätze wie „Qualität ist teuer“

hinausgehen.

Angesichts der zeitlichen Größenordnungen von 5 bis 10% der Arbeitszeit wird offensichtlich, daß eine

Qualitätssicherung - auch bei hohem Engagement und guter Motivationslage der Mitarbeiter - nicht zum

Nulltarif etabliert werden kann.

Neben der als essentiell anzusehenden Qualitätszirkelarbeit und den hierfür erforderlichen

Personalfreistellungen erweisen sich als weitere, wichtige Einflußgrößen für die Kostenkalkulation eines

Qualitätssicherungssystems

a) der dokumentationsbedingte Mehraufwand der Ausführungsebene in einer Größenordnung von ca. 5%

der Arbeitszeit und

b) Personalkosten für die Einrichtung eines Fachbereiches Qualitätswesen einschließlich der Bestallung

eines Qualitätsmanagers oder Qualitätscontrolers in Höhe von ca. 0,2% der Klinikerlöse.

Darüber hinaus gilt es

c) Personal- und Sachaufwendungen für Computerarbeitsplätze,

d) Mittel für Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen sowie

e) die Anschubfinanzierung der 1. Phase des Qualitätsmanagements

zu berücksichtigen.

Die Klinikleitung oder der Finanzreferent muß in diesem Zusammenhang natürlich darüber nachdenken, ob

und wie sich die Kosten für ein Qualitätsmanagement rechnet. Im Gegenzug müssen sich die

angesprochenen Entscheidungsträger jedoch fragen, ob man es sich künftig leisten kann, auf eine

Qualitätssicherung zu verzichten.

6.1 Kostensystematik

Für die Kalkulation der Qualitätskosten ist eine gemeinsame Nomenklatur unerläßlich, denn diese ermöglicht

erst, die erforderlichen Investitionsgrößen und laufenden Kosten unmißverständlich aufzuzeigen. Die

Qualitätskostenrechnung überwacht den Fehlleistungsaufwand, wobei Aufwendungen und Wirtschaftlichkeit

im einzelnen nachgeprüft werden.

Laut DIN 55350 versteht man unter Qualitätskosten alle Kosten, die durch Tätigkeiten der Fehlerverhütung,

der planmäßigen Qualitätsprüfung sowie durch intern oder extern festgestellte Fehler verursacht werden.

Hierzu zählen vorwiegend:

• Organisationskosten

Qualitätsplanung

Qualitätscontrolling

Page 76: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

71

Qualitätsförderung

Qualitätsverbesserung

• Prüfkosten

Eingangprüfung

Dokumentation

Ausgangprüfung

Evaluation

• Kosten der Qualitätsabweichung

Nacharbeit

Haftung

Entgangener Markterfolg.

Die für eine Dienstleistung relevanten Posten der Qualitätskosten sollen nun in Anlehnung an die DIN-Norm

im folgenden aufgeführt werden.

6.2 Fehlerverhütungskosten

Definition: Fehlerverhütungskosten sind Kosten, die zur Fehlerverhütung oder anderen vorbeugenden

Maßnahmen der Qualitätssicherung aufgewendet werden.

1. Qualitätsplanung

Vor und während der Entwicklung von Qualitätsprogrammen müssen Qualitätsmerkmale extrahiert,

klassifiziert und gewichtet werden. Im Bereich spezifischer Qualitätssicherungsmaßnahmen sind die

Kosten überschaubar und relativ leicht zu ermitteln, schwieriger dagegen in Bereichen wie

Entwicklung, Forschung und Arbeitsvorbereitung zu Qualitätsprogrammen.

2. Qualitätsfähigkeitsuntersuchung

Überprüfung der Eignung von Ressourcen (Mittel, Personal) für die vorgesehene Qualitätssicherung.

3. Prüfplanung

Ermittlung der Kosten, die zur Erstellung der Prüfanweisungen für die Qualitätsprüfungen erforderlich

sind (z.B. Festlegung der Prüfverfahren und Stichprobenumfang).

4. Qualitätslenkung

Über vorhandene Qualitätsinformationen werden Maßnahmen zur Korrektur eingeleitet und überwacht.

5. Qualitätsaudit

Das Qualitätsaudit beinhaltet Outcome-Audit (Prüfung des Ergebnisses), Verfahrensaudit (Prüfung der

Behandlung) und Systemaudit (Prüfung des Qualitätssicherungssystems gemäß Vorgaben wie z.B.

DIN-Norm).

6. Qualitätsförderung

Das Streben nach Qualität muß für alle Mitarbeiter unterstützt und gefördert werden. Hierbei entstehen

Kosten für Aus-, Fort- und Weiterbildung, Qualitätszirkel, und Maßnahmen zur Motivation des

Personals.

Page 77: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

72

7. Sonstige

Kosten der Fehlerverhütung (z.B. spezielle, über das normale Maß herausgehende

Laboruntersuchungen im Einzelfalle) außerhalb der o.a. Kategorien.

6.3 Qualitätsprüfkosten

Definition: Qualitätsprüfkosten sind alle diejenigen Personal- und Sachkosten für Qualitätsprüfungen

innerhalb und außerhalb des Qualitätswesens. Bei Prüfvorgängen, die in anderen Tätigkeiten

enthalten sind, muß der Prüfanteil angesetzt werden.

1. Prüfmittel

Beschaffungs- und Betriebskosten unter Berücksichtigung der kalkulatorischen Abschreibungen bei

Gerätschaften.

2. Prüfkosten

Kosten für qualitative und quantitative Prüfungen wie Präzisionskontrollen, Richtigkeitsprüfungen (z.B.

im Labor und in der Radiologie).

3. Dokumentation

Kosten zur Verwahrung und Verwaltung der Prüfdaten von Qualitätsprüfungen im Hinblick auf

Sicherheit und Haftung.

4. Instandhaltungskosten

Kosten für die Instandhaltung der Prüfmittel. Hierzu zählen im technischen Bereich beispielsweise der

Kalibrier- und Eichdienst.

5. Sonstige

Alle Kosten, die den bislang erwähnten Bereichen nicht zugeführt werden können, unter anderem

Vernetzungs- und Kommunikationssysteme.

6.3.1 Interne Fehlerkosten

Definition: Interne Fehlerkosten sind jene Kosten, die bei der internen Aufdeckung von Fehlern aufgewandt

werden, um Mängel zu beseitigen.

1. Nacharbeit

Kosten für Mehr- oder Nacharbeit, damit z.B. eine Diagnostik oder Therapie die in sie gesetzten

Qualitätsanforderungen erfüllt.

2. Wiederholungsprüfung

Bei mehrfachem Auftreten von Qualitätsmängeln innerhalb eines bestimmten Zeitraumes sind

nochmalige, umfangreiche Qualitätsprüfungen indiziert. Dies sind Kosten für Wiederholungsprüfungen.

3. Untersuchung zur Fehlerursachenfindung

Zur nachdrücklichen Problemlösung bei sporadisch auftretenden Mängeln sind ausführliche

Untersuchungen zur Auffindung der Fehlerursache erforderlich, z.B. Gutachten.

Page 78: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

73

4. Sonstige

Interne Fehlerkosten, die keinem der oben angegebenen Punkte zugeordnet werden können.

6.4 Externe Fehlerkosten

Definition: Externe Fehlerkosten sind Kosten für die Mängelbeseitigung von außerhalb des Krankenhauses

entdeckten Verfahrensfehlern.

1. Gewährleistung

Hierzu zählen die Kosten für Gewährleistung.

2. Nachbehandlung

Kosten für die Nachbehandlung

3. Haftung

Entstehen Sach, Personen- oder Vermögensschäden durch unsachgerechte Behandlung, so sind die

hierfür erforderlichen Aufwendungen den Haftungskosten zuzurechnen. Dies gilt auch für die Kosten

der Haftpflichtversicherung.

4. Sonstige

Sonstige Kosten treten auf, wenn beispielsweise persönliche Entschuldigungen erforderlich werden.

Reisekosten wären in diesem Zusammenhang z.B. „Sonstige Kosten“.

Page 79: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

74

7 Phasen der Einführung eines Qualitätsmangementsystems

Die Einführung eines Qualitätsmanagement gestaltet sich prinzipiell in vier zeitlich aufeinander folgenden

Abschnitten:

1. Vorphase,

2. Exploration,

3. Konzept und Definition,

4. Durchführung.

7.1 Vorphase

Die Vorphase beginnt in der Regel mit der Beauftragung eines Qualitätsmanagementexperten, der das

Grobkonzept für das Qualitätsmanagement erstellt. Im Rahmen der Vorarbeiten muß durch den

Qualitätsleiter zunächst die aktuelle Literatur gesichtet und in Form einer Literatursammlung

zusammengestellt werden. Im gleichen Zeitraum müssen Kontakte zu den wichtigsten Institutionen im

Gesundheitswesen geknüpft werden, z.B. zu

• Bundesärztekammer

• Deutsche Gesellschaft für Qualität

• Bundesverband der Medizinischen Informatiker

• Gesellschaft für Medizinische Statistik und Qualität

• Bundesgesundheitsminister

• Bundesministerium für Forschung und Technik

• Landesärztekammer

• Medizinischer Dienst der Krankenkassen

• Medizinische Fachgesellschaften

• Fachverwandte Abteilungen in anderen Kliniken.

Vor der definitiven Einführung eines Qualitätsmanagements sollte sich die Klinikleitung vergegenwärtigen,

daß besonders im Anfangsstadium nicht unerhebliche finanzielle und zeitliche Aufwendungen für Beratung

und Grundlagenerarbeitung erforderlich sind. Es müssen daher in den ersten Anfängen genügend Mitarbeiter

freigestellt und ein „Qualitätsleitungsteam“ benannt werden, welches über die notwendigen Befugnisse

verfügt.

Auch sollte über die Prinzipien des einzuführenden Qualitätsmanagements Klarheit herrschen, wobei

folgende Gesichtspunkte an erster Stelle zu berücksichtigen sind:

• Qualität ist der Erfüllungsgrad von Anforderungen, die durch den Kunden vorgegeben werden. Hierbei

gilt es zu differenzieren in

Page 80: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

75

a) externe Kunden (Patienten, niedergelassene Ärzte etc.)

b) interne Kunden (andere Abteilungen, Verwaltung usw.).

• Qualitätsanforderungen sind in kundenkritische Qualitätsmerkmale umzukehren.

• Qualitätsfähige, robuste Prozesse sind Grundlage für die Erfüllung.

• Qualität muß auch zur Wertschöpfung führen.

• Qualitätsprozesse umfassen alle Abläufe im Krankenhaus.

• Alle Mitarbeiter sind zu schulen und zu motivieren.

• Managementverfahren sind Qualitätsplanung, -prüfung und -lenkung.

• Ziel ist das Erreichen einer Qualitätskultur (TQM, Kaizen oder ähnliches).

Diese Gesichtspunkte herauszustellen und Entscheidungen durch die Klinikleitung herbeizuführen, ist

vornehmlich Aufgabe des benannten Qualitätsleiters und seines Teams. Es muß ferner geklärt werden, in

wieweit ein Qualitätssicherungssystem für die entsprechende Institution erforderlich ist und welche

Richtlinien, Gesetze und Leitlinien beachtet werden müssen.

7.2 Exploration

7.2.1 Systemaudit zur Ist-Erhebung

Wenn in einem Klinikum ein Qualitätssicherungskonzept eingeführt werden soll, so ist es eine der

wesentlichen Voraussetzungen für den Erfolg, bereits bestehende und bewährte Ansätze in eine

umfassendere Struktur miteinzubeziehen.

Um die Qualitätskosten und den Aufwand korrekt einschätzen zu können, ist eine Erhebung zu Maßnahmen

der Qualitätssicherung in möglichst vielen Bereichen des Krankenhauses durchzuführen.

Auch dieses Systemaudit gestaltet sich in drei Teile:

1. Fragebogenerstellung,

2. Durchführung der Befragung,

3. Auswertung der Ergebnisse.

Das Systemaudit sollte einschließlich Vorbereitung, Erhebung, Auswertung und Abschlußbericht nicht mehr

als sechs Monate in Anspruch nehmen, da sonst die Gefahr besteht, durch die aktuellen Entwicklungen in

der Gesundheitspolitik förmlich „überholt“ zu werden.

7.2.2 Entwicklung von Bewertungsrastern und Qualitätskriterien

Eine Analyse der vorhandenen Qualitätsmanagement-Aktivitäten zeigt, daß vornehmlich nachstehende

Systemelemente von determinativer Bedeutung sind:

1. Dimension der Qualitätssicherung

Page 81: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

76

• Behandlungsergebnis

• Relevanz des Behandlungsprozesses

• Qualität der eingesetzten Ressourcen

• Qualität der therapeutischen, diagnostischen und pflegerischen Leistung

2. Zeithorizont

• Simultane Beurteilung

• Prospektive Beurteilung

• Retrospektive Beurteilung

3. Organisationsgrad

• Zentrale Erhebung

• Regionale Erhebung

• Lokale Erhebung

4. Effektivitätsindikatoren

• Behandlung ausgewählter Krankheiten

• Bewältigung der Problemsituation

5. Institutionalisierung

• Interne Verfahren

• Externe Verfahren

6. Beurteilungsbasis

• Implizite Standards - Konsensus

• Explizite Standards und Normen

7. Effektivitätsbeurteilung

8. Evaluierung

Die Erhebungsbögen sollten unter Berücksichtigung der angeführten Elemente erstellt werden, wobei ein

besonderes Augenmerk den Gesichtspunkten Effizienz, Praktikabilität, Übertragbarkeit, Kompatibilität und

Anbindung an vorhandene EDV-Strukturen zu widmen ist.

7.2.3 Durchführung der Erhebung

Wichtige, vorbereitende Maßnahmen im Vorfelde der Erhebung von Qualitätsmanagementmaßnahmen sind

Inforamtionsveranstaltungen zum Thema Qualität im Krankenhaus und die Bekanntgabe der Klinikleitung,

qualitätssichernde Maßnahmen künftig im größeren Umfang als bislang zu fördern. Hierbei ist dafür Sorge zu

tragen, daß besonders das Mittelmanagement angesprochen wird.

Page 82: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

77

Zur Erhebung bestehender Ansätze einer Qualitätssicherung ist als Methode das persönliche Interview an die

erste Stelle zu setzen, da nur so eine hohe Beteiligung zu erreichen ist und den teilweise erheblichen internen

Widerständen begegnet werden kann. Die Einhaltung des Dienstweges und die Berücksichtigung der

Hierarchien des jeweiligen Hauses ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Unternehmung.

Die Interviewlänge ist abhängig von der Detailiertheit und Klarheit der Fragen, es sollte jedoch als Richtgröße

eine Länge von 60 bis 90 Minuten angestrebt werden. Zeit für „Zweit-Interviews“ und Ortstermine zur

Demonstration von Qualitätsmanagementprogrammen ist ebenfalls einzuplanen.

Die Erhebung ist projektorientiert durchzuführen, d.h. innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens und mit

überschaubaren Mitteln. Eine Dauer von mehr als drei Monaten erscheint aufgrund des Innovationsdruckes

auf dem Gebiet der medizinischen Qualitätssicherung als wenig ratsam.

7.2.4 Systemanalyse

In der nachgeschalteten Systemanalyse erfolgt eine kritische Bewertung der Ansätze anhand der Resultate

aus den Interviews. Im Hinblick auf die Ausbaufähigkeit und Anwendbarkeit sind besonders folgende

Parameter zu betrachten und um konstruktive Vorschläge zum weiteren Vorgehen zu ergänzen:

• Problemstellung

• Zielgröße

• Klassifikation

• Beurteilungsbasis

• Art der Anwendung

• Aufwand

• Auswirkungen

• Akzeptanz

• Konformität.

Page 83: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

78

Ein Systemanalyse-Auswertungsbogen könnte wie folgt konzipiert werden:

Systemanalyse Qualitätssicherung

Name des Krankenhauses: ________________________________

Fachbereich

Projektname und

Problemstellung

Beobachtete

Zielgröße

Ressourcen, Verlauf, Ergebnis von Behandlungen

Klassifikation nach

Donabedian

Struktur, Prozeß, Ergebnis

Basis der

Beurteilung

Nationale / Interne Standards, Konsensus-Konferenzen etc.

Form der

Durchführung

Computerprogramm, Statistische Erhebung

Aufwand in der tägl.

Routine

im mittel ca. xxx Minuten/Patient bzw. Handlung

Auswirkung der

Ergebnisse

positiv: Qualitätssteigerung

Akzeptanz durch

Mitarbeiter

sehr gut, gut, mittelmäßig, schlecht, sehr schlecht

Kompatibilität mit

Richtlinien

ja / nein

Übertragbarkeit auf

andere Gebiete

gegeben / nicht gegeben

Ausbaufähigkeit gegeben / nicht gegeben

Kritik

Vorschläge

Sonstiges

Page 84: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

79

7.3 Folgerungen und Konsequenzen

7.3.1 Bewertung der Erhebungsergebnisse

Eine Beurteilung der qualitativen und quantitativen Aspekte der angetroffenen

Qualitätssicherungsmaßnahmen stellt kein triviales Problem dar. Für die Bewertung der vorgefundenen

Ergebnisse der Befragung hat sich folgendes Verfahren bewährt:

1. Als primäre Bewertungsgröße wird für jedes Fach ein Qualitätsmanagement-Organisationsgrad (QSO)

durch Quotientenbildung aus „Anzahl der durchgeführten, validen Qualitätsmanagement-Prozesse“ (je

Krankenfall in den Kliniken, je Analyse in den klinisch-theoretischen Bereichen) und „Jährlicher

Fallzahl“ ermittelt.

2. Validen Qualitätsmanagement-Prozesse definieren sich als zeitgemäße Maßnahmen wie Audits,

Tracer oder Qualitätskontrollen, welche den Erfordernissen gemäß dem Paradigma der

Qualitätssicherung nachkommen. Konditionen für einen validen Qualitätsmanagement-Prozesse sind:

• Umschriebenes Problem

• Beobachtung

• Dokumentation

• Statistik

• Evaluierung

• Konsequenz

3. Ein Sonderfall tritt auf, wenn die betrachtete Qualitätssicherung auf der transversalen Komplett-

Analyse einer reduzierten Anzahl von Krankengeschichten beruht: In diesem Fall wird der

Stichprobenumfang von 10 Prozent als Bezugsgröße akzeptiert und die jährliche Fallzahl durch 10

dividiert.

4. Anschließend erfolgt eine Abbildung des QSO auf einer arbiträren Skala von 0 bis 100. Als Grundlage

für die Fallzahlen sollten die kompletten und offiziellen Angaben des Jahresberichtes aus der

Klinikverwaltung dienen.

7.3.2 Qualitätsmanagement-Konzept

Die Ergebnisse aus der Ist-Erhebung geben erstmalig die Möglichkeit, die notwendigen Aufwendungen und

Durchführbarkeit eines Qualitätsmanagement-Systems abzuschätzen. Frühestens nach dieser Bewertung

kann der definitive Start zur Einführung eines Qualitätsmanagement erfolgen.

Dieser Schritt muß von der Krankenhausleitung ausgehen, die öffentlich den Beschluß, ein

Qualitätsmanagement-System einzuführen, bekannt gibt. Hierfür ist ein Verantwortlicher durch die

Klinikleitung zu benennen, der als Qualitätsbeauftragter des Krankenhauses die Verantwortung für die

Einführung des Qualitätsmanagement-Systems übernimmt. Wird ein Qualitätsleiter berufen, sollte dieser der

Page 85: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

80

Verantwortlichkeit der Klinikleitung direkt unterstellt werden. Der Qualitätsleiter kann nach Projektabschluß

als Qualitätscontroler des Klinikums fungieren.

Aus der Führungsebene erfolgt ferner, falls noch nicht geschehen, die Bildung einer Steuergruppe, der auch

Personalleiter und Qualitätsleiter angehören. Dieser Qualitätslenkungsausschuß hat in Sachen Qualität zu

agieren und Qualitätsverbesserungen voranzutreiben. Der Betriebsrat sollte über die Neuerungen informiert

werden, wobei die Ziele der Qualitätssicherung in angemessener und ausführlicher Form darzustellen sind.

Der Qualitätsleiter hat im Rahmen der Qualitätssicherung im Unternehmen die Hauptaufgabe zu leisten. Er

ist für das Qualitätsmanagement-System zuständig. Da hierzu alle Mitarbeiter des Unternehmens gehören

können, ist das Aufgabengebiet entsprechend weit gefaßt. Der Qualitätscontroler ist Leiter des

einzurichtenden „Zentralen Qualitätswesens“. Vorhandene Strukturen und Institutionen können zur Aufnahme

dieser Abteilung dienen, hierbei ist jedoch auf Unabhängigkeit zu achten.

In der Definitionsphase erfolgt die Festlegung der Qualitätspolitik der Unternehmensleitung in

Übereinstimmung mit der Unternehmenspolitik. Hierbei gilt es primär, Qualitätsziele zu definieren und

Qualitätskosten zu ermitteln, welche in einem sogenannten „Qualitätshandbuch“ niederzulegen sind.

Zunächst erfolgen Ausarbeitung und Definition der ersten beiden Kapitel, d.h.

1. Kapitel - Die Verantwortung der obersten Leitung

2. Kapitel - Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System

unter Berücksichtigung der geschätzten Kosten gemäß Grobkonzept.

Vorhandene Qualitätsmanagement-Elemente sind einzubeziehen, entsprechende Richtlinien ärztlichen und

pflegerischen Handels (Standards/Normen/Konsensus) sind als sogenannte „Lokale Anschlußdokumente“ zu

systematisieren. Der vorläufige Zeit- und Kostenplan wird im Laufe des ersten Jahres durch den Projektleiter

revidiert, das nächste Kapitel des Qualitätsmanagement-Handbuchs „Interne Qualitätsaudits“ ist zu

erarbeiten.

Aus Erfahrungen der Industrie geht hervor, daß bis zur Fertigstellung des Qualitätsmanagement-Handbuchs

1 bis 2 Jahre vergehen, die Umsetzung erfordert nochmals 2 bis 3 Jahre, wobei die Komplexidität der

medizinischen Dienstleistung eine maßgebliche Rolle spielt. Mit der Etablierung einer Qualitätskultur ist

frühestens nach weiteren 3 Jahren zu rechnen.

Mittels eines Systemaudits sind im ersten Jahr die Schwachstellen des Unternehmens zu analysieren. Als

Grundlage dienen das Kapitel „Interne Qualitätsaudits“ und die erhobenen Informationen aus der

Explorationsphase, bereits unter Mitarbeit des Teamchefs der lokalen Qualitätszirkel, der Qualitätscontroler

nimmt an diesen Treffen teil. Die Bestandsaufnahme ist dem Qualitätslenkungsausschuß durch das

Auditorenteam zu präsentieren. Auf Grundlage der Bestandsaufnahme erfolgt durch den Projektleiter

gegebenenfalls eine Revision des Konzeptes. Für einzelne Qualitätsmanagement-Elemente werden die

Bereichsleiter und die Teamverantwortlichen gemäß den bestehenden Aufgabenbereichen bestimmt. Die

Projektorganisation ist schriftlich zu fixieren, sie wird als Anlage dem Qualitätsmanagement-Handbuch

beigefügt.

Page 86: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

81

Die Teamleiter berufen die entsprechenden ;Mitarbeiter in ihr Team. Nach erfolgter Qualitätsmanagement-

Einführung arbeiten die Qualitätszirkel aktiv an der Qualitätsverbesserung weiter. Das Konzept ist dem

Qualitätslenkungsausschuß vorzulegen und zu bestätigen.

7.4 Durchführung

Eine Schlüsselstellung stellt das Mittelmanagement dar, welches als Mittler zwischen Klinik-

/Krankenhausleitung und Ausführungsebene tätig ist. Diese Mitarbeiter gilt es, als erste vor Beginn der

Teamarbeit in Qualitätssicherungsmaßnahme zu schulen. Die Aktivitäten sind analog zum Konzept zu

entwickeln, wobei eine gute Koordination des Projektleiters sowie ein straffes Zeitmanagement wichtig sind.

In dieser Phase sind die fehlenden Kapitel des Qualitätsmanagement-Handbuches zu erarbeiten.

Prozeßabläufe sind in Diagrammen festzuhalten, Schnittstellen zu definieren, sämtliche anderen Prozesse in

Leitlinien, Verfahrens- und Arbeitsunterlagen zu beschreiben. Die Prozeßuntersuchung ist auch in Hinblick

auf Effizienz abzustellen. Das Projekthandbuch sollte im Hinblick auf die erforderliche Flexibilität per EDV

gespeichert werden.

Die lokalen Anschlußdokumente werden auf Teamleiterebene erstellt, dort erfolgt später auch die

Anwendung und Bewirtschaftung. Diese werden dem Qualitätsmanagement-Handbuch als Anlage beigefügt.

Ist das Handbuch erstellt, so ist dieses durch Unterschrift durch die Klinikleitung zu bestätigen.

Qualitätspolitik und Qualitätsmanagement-Handbuch müssen nun publik gemacht werden. Die Leitung des

Krankenhauses ist hierfür verantwortlich, sie wird vom Qualitätscontroler und Qualitätslenkungsausschuß

aktiv unterstützt. Als mögliche Maßnahmen zur Bekanntmachung des Konzepts bieten sich an:

• Schulung

• Qualitätsbroschüre für Mitarbeiter und Patienten

• Betriebsversammlung

• Videovorführung

• Plakataktionen

• Veröffentlichung in der Hauszeitschrift

• Wandtafeln

• Abteilungsbesprechungen.

In der ersten Anlaufphase werden Qualitätsaudits zur Vervollständigung des Qualitätsmanagement-

Handbuches gehäuft erforderlich sein. Die engagierten Teamleiter der Qualitätszirkel sind hierfür von

anderen Tätigkeiten freizustellen (Größenordnung ca. 0,5 Arbeitstage/Woche). Sobald in einzelnen

Abteilungen Qualitätssicherungsmaßnahmen initialisiert wurden, muß der Qualitätslenkungsausschuß

hiervon unterrichtet werden. Zuletzt erfolgt ein Systemaudit durch den Projektleiter. Die ersten

Qualitätsmanagement-Systeme können nun realisiert werden, eine Zertifizierung des Qualitätsmanagement-

Systems mag sich hieran anschließen.

Page 87: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

82

7.5 Übersicht Maßnahmenkatalog

1. Start: Bekanntgabe des Beschlusses, ein Qualitätsmanagement einzuführen durch die Klinikleitung.

2. Benennung eines Verantwortlichen, der als Qualitätsbeauftragter der Klinik die Leitung des

Qualitätsmanagement übernimmt.

3. Bildung einer Steuer- und Planungsgruppe

4. Information des Betriebsrates über die Neuerungen

5. Benennung eines Qualitätsleiters/Qualitätscontrolers

6. Einrichtung eines Referates „Zentrales Qualitätswesens“

7. Festlegung und Niederschrift der „Qualitätspolitik“ durch die Krankenhausleitung

(Kapitel 1 des Qualitätshandbuches)

8. Definition der Anforderungen an das Qualitätsmanagement

(Kapitel 2 des Qualitätshandbuches)

9. Systematisierung vorhandener Richtlinien

10. Benennung der Verantwortlichen der Qualitätszirkel

11. Konzeptüberarbeitung binnen Jahresfrist

12. Etablierung der ersten Qualitätszirkel

13. Schulung des Mittelmanagements

14. Erarbeitung der fehlenden Kapitel des Qualitätshandbuches

15. Erstellung der lokalen Anschlußdokumente durch die Qualitätszirkel

16. Vorlage des Handbuches zur Prüfung durch das Direktorium

17. Bekanntgabe von Qualitätspolitik und Qualitätshandbuch

18. Realisierung der ersten erfolgversprechenden Projekte

19. Zertifizierung

Page 88: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

83

8 Glossar

ABC-Analyse

siehe Pareto-Diagramm

Akkreditierung

Ursprünglich handelt es sich hierbei um die Bescheinigung der Erfüllung festgelegter Mindestanforderungen

eines Antragstellers durch nicht-staatliche Organisationen. Hierzu gehören folgende Eigenschaften:

1. Jede Akkreditierung ist freiwillig.

2. Standards und Bewertungssystem müssen vorgegeben sein, damit eine objektive Erhebung und

Bewertung (= „Assessment“) gewährleistet sind.

3. Das Assesssment muß durch vom beobachteten Bereich unabhängige Assessoren durchgeführt werden.

4. Es ist am Ende ein Ergebnisbericht vorzulegen, aus dem zumindest die Aussagen „Standard erfüllt“ und

„Standard nicht erfüllt“ eindeutig hervorgehen; gegebenenfalls kann die Beurteilung eine detaillierte Skala

verwenden.

Assessment

Ursprünglich: Erhebung. Mit dem Begriff Assessment bezeichnet man die systematische Vorgehensweise

einer Überprüfung, einschließlich der Sammlung und der nachfolgenden Analyse und Interpretation der

gewonnenen Daten, z.B. im Rahmen einer Ist-Analyse. Prüft sich ein Krankenhaus im Hinblick aus Qualität

anhand vorgegebener Daten selbst, ist die Rede von „Self Assessment“.

Audit

Eingehende Überprüfung und Beurteilung eines Prozesses, einer Organisation oder von Teilen eines

Unternehmens. Audits werden durch besonders qualifiziertes, unabhängiges Fachpersonal durchgeführt. Im

Hinblick auf die Einführung eines Qualitätsmanagements stellt Audit eine Art Bestandsaufnahme dar, aus der

Effektivität und Effizienz der bestehenden Organisation sowie verbesserungsfähige Strukturen und Prozesse

ablesbar sein sollen.

Benchmarking

Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein Leistungsfähigkeitsvergleich für Unternehmen. Dieser erfolgt anhand

spezifischer Kenngrößen wie beispielsweise Wartezeiten oder Verwaltungskostenanteile. Benchmarking

kann sowohl innerhalb einer Organisation als auch zum externen Vergleich verschiedener Institutionen

angewendet werden. Patientenzufriedenheitsbögen, die nach ein und dem gleichen Standard aufgebaut sind,

können z.B. für diesen Zweck im Krankenhaus eingesetzt werden.

Page 89: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

84

Best Practice

Abläufe, Prozesse oder Anwendungen, die von Unternehmen in ihrem Bereich als bestmöglich erzielbar

eingestuft werden. Benchmarking ist eine der Methoden, den Erfolg zu quantifizieren und auf einer Skala

abzubilden.

Corporate Identity

Identifikation der Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen. In der Theorie soll dadurch die Motivation beflügelt

werden. Vorbild ist die Sicht des Unternehmens als „eine große Familie“.

Deming-Zyklus

siehe Plan-Do-Check-Act (PDCA-Zyklus)

Empowerment

Unter diesen Begriff werden Maßnahmen zusammengefaßt, die den einzelnen Mitarbeiter mit mehr

Verantwortung versehen und ihn so aktiver am Wertschöpfungsprozeß beteiligen. Durch die stärkere

Einbindung der vom eigentlichen Dienstleistungsprozeß entfremdeten Mitarbeiter sollen

Prozeßverbesserungen erreicht werden.

EFQM

Die 1988 in Brüssel gegründete „European Foundation for Quality Management“ hat ein von Experten des

Gesundheitswesens anerkanntes Verfahren vorgelegt: das Europäische Modell für Qualität. Das Verfahren

basiert auf einer krankenhausinternen Selbstbewertung (Self Assessment) unter Verwendung eines

Punktesystems und einer Checkliste, die in Deutschland erstmals 1997 sowohl in Akut- und Rehakliniken als

auch in Facharztpraxen erprobt wurde.

Evaluation

Zur Beurteilung der Wirksamkeit von Programmen bestimmte Studien. Sie können sowohl die Beurteilung

der Kostenwirksamkeit, als auch den Zielerreichungsgrad oder die festgestellten Auswirkungen beinhalten.

Evidence Based Medicine

Dieser Begriff steht für eine gewissenhafte Anwendung wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse in der

medizinischen Entscheidungsfindung.

Fishbone-Diagramm

Das Fishbone-Diagramm (= Ursachen-Wirkungs-Diagramm, Ishikawa-Diagramm) ist die graphische

Aufbereitung der verschiedenen Einflußgrößen auf einen Prozeß. Bei sorgfältiger Ausführung können zu

allen Wirkungen verschiedene Ursachen aufgezeigt werden, welche wiederum nach Wahrscheinlichkeit

priorisierbar sind und einer Analyse zugeführt werden können.

Flußdiagramm

Bei einem Flußdiagramm handelt es sich um die graphische Darstellung komplexer Vorgänge in einzelne

Schritten. Die Visualisierung ermöglicht eine analytische Vorgehensweise, das Verfahren wird zumeist in

Qualitätsteams angewendet.

Page 90: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

85

Guidelines

Anweisungen oder Prinzipien, die aktuelle oder künftig geforderte Handlungsvorgaben wiedergeben.

Richtlinien können von Behörden, Berufsverbänden oder eigens einberufenen Sachverständigenräten

verabschiedet werden. Sie bestehen aus einer sachorientierten, umfassenden Darstellung der Probleme und

Vorgehensweisen zur jeweiligen Fragestellung. Richtlinien sind justiabel. Im Gegensatz hierzu sind Leitlinien

weniger bindend und haben eher empfehlenden Charakter.

Indikator

Bezugsgröße zur Beschreibung, Überwachung und Auswertung von Qualitäz.

Ishikawa

siehe Fishbone-Diagramm

Just-in-Time (JIT)

Ein japanisches Konzept, daß so ungefähr mit „Lagerhaltungsbeseitigungsstrategie“ übersetzt werden

könnte: Just-in-Time beschleunigt die Produktion und senkt die Kosten. Alles, was Kunden benötigen, wird

sozusagen im letzten Moment produziert und geliefert – also dann, wenn es nötig ist. Lagerhaltung entfällt –

bzw. sie wird auf Straßen, Schienen und Schiffe verlagert.

Kaizen

Kontinuierliche Verbesserung – wie gering auch immer der Fortschritt sein mag – ist das Wesen dieses

japanischen Begriffs. Die Kaizen-Philosophie geht von der Annahme aus, daß jedweder Lebensumstand,

einschließlich der Arbeitsgewohnheiten, dauernder Verbesserung bedarf.

Kernkompetenz

Managementbegriff der 90er Jahre. Diese Strategie zielt weniger auf einzelne Produkte oder Märkte, sondern

konzentriert sich auf die besonderen Fähigkeiten ihrer Firmen, sich Zugang zu verschiedenen Märkten zu

schaffen und sich so von den Mitbewerbern zu distanzieren.

Laterales Denken

Im Oxford Dictionary wird „Lateral Thinking“ als ein Weg beschrieben, Probleme durch unorthodoxe oder

scheinbar unlogische Methoden zu lösen. Laterales Denken ist für die Entstehung von Ideen verantwortlich,

vertikales – also traditionelles – Denken hingegen entwickelt Ideen weiter. „Brainstorming-Aktionen“ regen

zum lateralen Denken an und stellen somit einen Aspekt dieses Konzepts dar.

Managed Care

In den USA erprobtes, aus dem Health Maintainance Organizations (HMOs) abgeleitetes System zur

organisatorischen Zusammenführung von Krankenversicherung und Leistungserstellung, das als

zukunftsrächtige Organisationsform mit höchsten Wachstumsraten, größter Patientenzufriedenheit und

niedrigsten Kosten angesehen wird. Instrumente des<Managed Care sind u.a.:

• Ökonomisierung der Medizin durch Vernetzung

• Optimierung von klinischen und administrativen Prozessen

Page 91: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

86

• Festlegung der Verantwortung

• Steigerung der Transparenz

• Ergebnisgekoppelte Honorierung

Operationalisierung

Die schrittweise Aufgliederung eines Prozesses in meßbare Teilabschnitte unter Verwendung objektivierbarer

Kriterien auf Grundlage eines vereibarten, nachvollziehbaren Maßsystems.

Outcome

International geläufige Bezeichnung für das nachgefragte und erbrachte Ergebnis. Der Begriff setzt sich

deutlich von dem überwiegend positiv belegten Begriff „Erfolg“ ab.

Outsourcing

Ausgliederung einzelner Dienste. Krankenhäuser machen hiervon Gebrauch, so werden z.B. Teilaufgaben

wie Wäscherei, Catering usw. an außenstehende Firmen abgegeben. Die Gründe zum Outsourcing-Einsatz

sind vielfätig: Begrenzung der Kosten, Konzentration auf Kernaufgaben, Verschlankung des Betriebes,

bessere Steuerbarkeit. Problematisch ist das Outsourcen von Patientendaten, da hierbei das

Beschlagnahmeverbot auf die Patientendaten wegfällt und der Patient im Zweifelsfall den jeweiligen Arzt auf

Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht verklagen kann.

Paradigma

Eine Sammlung von Regeln und Ordnungsprinzipien, die auf expliziten oder impliziten Annahmen bzw.

Beobachtungen beruht und erklärt, wie bestimmte Prozesse funktionieren oder funktionieren sollten.

Pareto-Diagramm

Das Pareto-Diagramm (= ABC-Analyse) basiert auf der Annahme, daß etwa 20 % der Ursachen für 80 % der

Wirkung verantwortlich sind. Grundlage der Paraeto-Analyse ist die Erfassung von Veränderungen in Form

von Ereignissen, die einem Wert oder einer Stichprobe zugeordnet werden. Liegen über einen bestimmten

Zeitraum Werte mit Ereignissen vor, wird die Einzelhäufigkeit und die prozentuale Häufigkeit in Form eines

geordneten Balkendiagramms dargestellt. Die schrittweise Kumulation ergibt die typische Pareto-Kurve.

Plan-Do-Check-Act (PDCA-Zyklus)

Synonym: Shewhart- oder Deming-Zyklus. Systematischer Ansatz, um Qualitätsmanagern die Einführung

und den Erhalt qualitätssichernder Maßnahmen zu erleichtern. PDCA hat sich besonders als

wissenschaftliche Methode in der Entscheidungsfindung bewährt.

Prozeß

Auch Ablauf. Ein Zusammen- und Wechselspiel von Ursachen und Bedingungen, das wiederholt einen

Eingangszustand (= Input) in einen Ausgangszustand (= Output) überführen kann. Zu Input zählen

beispielsweise Menschen, Methoden, Material, Ausrüstung, Umgebung und Informationen. Prozesse lassen

sich zumeist in Phasen oder Sub-Prozesse unterteilen.

Page 92: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

87

Qualitätteams

Üblicherweise bestehen Qualitätteams aus einer Gruppe von sechs bis zwölf Mitarbeitern aus dem gleichen

Arbeitsbereich. Sie treffen sich regelmäßig, um bestimmte Probleme zu lösen, die unmittelbar in ihren

Tätigkeitsbereich fallen. Die Teamteilnehmer werden vom Management ausgebildet und gefördert.

Qualitätsteams sollten nach Vorsondierung gezielt und problemorientiert gegründet werden. Die Leitung des

Teams durch einen professionellen, methodisch geschulten Moderator ist Voraussetzung für den Erfolg.

Reengineering

Hier: komplett überdenken, wie ein Unternehmen seine Aufgaben verrichtet und gegebenenfalls radikal neue

Geschäftsabläufe ersinnen. Diese sollten auf die Ergebnisse fokussieren und nicht um Funktionen und

Aufgaben herum organisiert werden. Abteilungsübergreifende Qualitätsteams können z.B. daran arbeiten.

Richtlinien

siehe Guidelines

TQM

TQM ist eine Philosophie, die die Anwendung industrieller Führungsmethoden zur systematischen

Einführung, Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit in der gesamten Organisation vorsieht. Die

Wirksamkeit von TQM wird vorwiegend über die Auswertung quantitativer Qualitätsmerkmale beurteilt.

Ursache-Wirkungs-Diagramm

siehe Fishbone-Diagramm

Wettbewerbsvorteil

Dieser ermöglicht einem Unternehmen, einen Vorteil über seine Mitbewerber zu erzielen. Es gibt zwei Arten

von Wettbewerbsvorteilen: Niedrige Kosten und Differenzierung. Ein Wettbewerbsvorteil liegt vor, wenn:

a) eine Leistung (ein Produkt) vergleichbar mit der Leistung (dem Produkt) eines

Mitbewerbers ist, jedoch weniger kostet;

b) eine Leistung (ein Produkt) in den Kosten mit der Leistung (dem Produkt) eines

Mitbewerbers vergleichbar ist, jedoch von potentiellen Kunden als besser eingestuft

wird.

Zertifizierung

Bestätigung der Erfüllung bestimmter Anforderungen durch nicht-staatliche Organisationen. Eine derartige

Zulassung wird freiwillig beantragt und entspricht z.B. dem Grad einer beruflichen Befähigung

Page 93: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

88

9 Anhänge

9.1 Anhang A - Patientenfragebogen für stationäre Behandlung

Sehr geehrte( r) Patent(in), sagen Sie uns Ihre Meinung!

Die Beantwortung der umseitigen Fragen soll helfen, Behandlung und Pflege in unserem Haus weiter zu

verbessern. Bitte beantworten Sie daher die folgenden Fragen offen und spontan.

Es genügt, in den bezifferten Kästchen die zutreffenden Angaben („1“ sehr gut, sehr erträglich usw. bis „5“

mangelhaft, unerträglich usw.) anzukreuzen; in den anderen Kästchen kreuzen Sie bitte Ihre Meinung an.

Platz für weitere Anregungen finden Sie auf der Rückseite, z.B. zur Beurteilung unserer Fragebogenaktion.

Füllen Sie den Fragebogen bitte kurz vor der Entlassung aus und geben Sie ihn dann in dem beiliegenden

verschlossenen Briefumschlag beim Pflegepersonal oder dem ärztlichen Personal ab. Vielen Dank fürs

Mitmachen!

1. Wie war Ihr Eindruck vom fachlichen Können der behandelnden Ärzte? c d e f g

2. Wie empfanden Sie die persönliche Zuwendung des ärztlichen Personals? c d e f g

3. Wie fühlten Sie sich über Behandlungen, Eingriffe und andere oderweitere Behandlungsmöglichkeiten informiert? c d e f g

4. Wurde das von Ihnen erwartete Behandlungsziel erreicht? c d e f g

5. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis? c d e f g

6. Wie wurden Sie auf das vorbereitet, was Sie nach der stationärenBehandlung erwartet? c d e f g

7. Wie war Ihr Eindruck vom fachlichen Können des Pflegepersonals? c d e f g

8. Wie empfanden Sie die persönliche Zuwendung des Pflegepersonals? c d e f g

9. Wie empfanden Sie die Wartezeiten vor Untersuchungen? c d e f g

10. Wie empfanden Sie die Zeitspanne, die bis zu Ihrer Operation verging? c d e f g

11. Wie fühlen Sie sich in diesem Krankenhaus als Mensch verstanden? c d e f g

12. Würden Sie sich in Zukunft wieder bei uns behandeln lassen? Ja � Nein �

13. Angenommen, Sie könnten unserer Klinik „Sterne“ vergeben, wie imHotelgewerbe üblich. Wieviel Sterne würden wir dann erhalten? b c d e f g

... und nun noch drei abschließende Fragen zu Ihrer Person (alle Angaben freiwillig):

Alter: jünger als 20 � jünger als 30 � jünger als 40 � jünger als 50 �

jünger als 60 � jünger als 70 � älter als 70 �

Geschlecht: weiblich � männlich �

Schulabschluß: Keiner � Volks-/Hauptschulabschluß �

Realschule � Gymnasium �

Page 94: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

89

9.2 Anhang B - Patientenfragebogen für ambulante Behandlung

Sehr geehrte( r) Patent(in), sagen Sie uns Ihre Meinung!

Die Beantwortung der umseitigen Fragen soll helfen, Behandlung und Pflege in unserem Haus weiter zu

verbessern. Bitte beantworten Sie daher die folgenden Fragen offen und spontan.

Es genügt, in den bezifferten Kästchen die zutreffenden Angaben („1“ sehr gut, sehr erträglich usw. bis „5“

mangelhaft, unerträglich usw.) anzukreuzen; in den anderen Kästchen kreuzen Sie bitte Ihre Meinung an.

Platz für weitere Anregungen finden Sie auf der Rückseite, z.B. zur Beurteilung unserer Fragebogenaktion.

Füllen Sie den Fragebogen bitte kurz vor der Entlassung aus und geben Sie ihn dann in dem beiliegenden

verschlossenen Briefumschlag beim Pflegepersonal oder dem ärztlichen Personal ab. Vielen Dank fürs

Mitmachen!

1. Wie war Ihr Eindruck vom fachlichen Können der behandelnden Ärzte? c d e f g

2. Wie empfanden Sie die persönliche Zuwendung des ärztlichen Personals? c d e f g

3. Wie fühlten Sie sich über Behandlungen, Eingriffe und andere oderweitere Behandlungsmöglichkeiten informiert? c d e f g

4. Wurde das von Ihnen erwartete Behandlungsziel erreicht? c d e f g

5. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis? c d e f g

6. Wie wurden Sie auf das vorbereitet, was Sie nach der ambulantenBehandlung erwartet? c d e f g

7. Wie war Ihr Eindruck vom fachlichen Können der Pfleger/innen und Arzthelferinnen? c d e f g

8. Wie empfanden Sie die persönliche Zuwendung des Pflege- bzw.Hilfpersonals ? c d e f g

9. Wie empfanden Sie die Zeitspanne vor Untersuchungen undoperativen Eingriffen?? c d e f g

10. Wie fühlten Sie sich in bei uns als Mensch verstanden ? c d e f g

11. Wie beurteilen Sie Ausstattung und Sauberkeit der Räume ? c d e f g

12. Wie fühlten Sie sich zu Abläufen, Wegen und Räumlichkeiten informiert? c d e f g

13. Wie beurteilen Sie die Möglichkeiten der Ablenkung während der Wartezeiten ? c d e f g

14. Würden Sie sich in Zukunft wieder bei uns behandeln lassen? Ja � Nein �

15. Angenommen, Sie könnten unserer Klinik „Sterne“ vergeben, wie imHotelgewerbe üblich. Wieviel Sterne würden wir dann erhalten? b c d e f g

... und nun noch drei abschließende Fragen zu Ihrer Person (alle Angaben freiwillig):

Alter: jünger als 20 � jünger als 30 � jünger als 40 � jünger als 50 �

jünger als 60 � jünger als 70 � älter als 70 �

Geschlecht: weiblich � männlich �

Schulabschluß: Keiner � Volks-/Hauptschulabschluß �

Realschule � Gymnasium �

Page 95: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

90

9.3 Anhang C - EDV-Audit Programme 10

10 Alle Angaben basieren auf Programmbeschreibungen und Literaturangaben; Vgl. hierzu auch:

Rigby< et al. (1992) Computers in Medical Audit. Keele University

Nummer Name des Programmes

1 Auditman ©

2 C-Audit ©

3 Clinical Workstation System ©

4 Clinics ©

5 Derby Surgical Audit ©

6 EMAS ©

7 MAISY ©

8 Medical Audit & Clinical Management ©

9 Medical Data Index ©

10 Medical Directorate ©

11 MD2 ©

12 Metabase ©

13 Micromed ©

14 Mindex ©

15 Optimark Audiot ©

16 Oxford Clinical System ©

17 Panacea Care System ©

18 PATS ©

19 Patient Cre System ©

20 Proton ©

21 RDS ©

22 Synchro Soft Hospital Audit System ©

Page 96: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

91

Zuteilung der Programme zu den klinischen Fächern:

Fachgebiet Geeignetes Programm Fachgebiet Geeignetes Programm

Allgemeinchirurgie 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12,

13, 16, 17, 20, 21, 22

Kinderkardiologie 19

Allgemeinmedizin 1, 4, 7, 8, 12, 19, 21 Kolposkopie 8, 11

Anästhesie 4, 7, 8, 9, 12, 22 Nephrologie 4, 20

Arbeitsmedizin 19 Neurochirurgie 4, 12

Audiologie 7, 14 Neurologie 4, 9, 12, 21

Dermatologie 8 Neurophysiologie 14

Diabetes 8 Onkologie 12, 20, 21

Endoskopie 8, 13, 19 Ophtalmologie 3, 4, 6, 9, 10, 13, 16, 18

Gastroenterologie 20, 21 Orthopädie 1, 3, 4, 6, 7, 13, 16, 17, 19

Geburtshilfe 7, 12, 20, 21 Pädiatrie 1, 4, 6, 7, 8, 12, 19

Geriatrie 4, 8, 9 Plastische Chirurgie 4, 6, 7, 13

Gesichtschirurgie 5, 7, 13 Pneumologie 20

Gynäkologische Chirurgie 13 Psychiatrie 7, 9, 10, 12

Gynäkologie 4, 7, 8, 9, 10, 16, 20, 21, 22 Rheumatologie 19

Hämatologie 8, 9, 20 Schmerztherapie 9, 10

HNO 4, 6, 9, 10, 12, 13, 18, 19 Schwangerschaft 8, 19, 21

Intensivmedizin 20 Thoraxchirurgie 18

Infektionen 10 Transplantationsme

dizin

18, 20

Kardiochirurgie 3, 18 Urologie 1, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 12, 13,

16, 20, 21

Kardiologie 14, 18, 20, 21 Zahnmedizin 11

Kieferchirurgie 19

Page 97: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

92

9.4 Anhang D - Inhalte der ISO Norm 9001, 9002 und 9003

Requirement ISO 9001 ISO 9002 ISO 9003

Management Responsibility X X X

Quality System X X X

Contract Review X X X

Design Control X N/A N/A

Document Control X X X

Purchasing X X N/A

Purchaser Supplied Product X X X

Product Identification & Traceability X X N/A

Process Control X X N/A

Inspection & Testing X X X

Inspection, Measuring & Test Equipment X X X

Inspection & Test Status X X X

Control of Nonconforming Product X X X

Corrective & Preventative Action X X X

Handling, Storage, Packaging & Delivery X X X

Quality Records X X X

Internal Quality Audits X X X

Training X X X

Servicing X X N/A

Statistical Techniques X X X

9.5 Anhang D - ISO Norm 9004

Gemäß maßgeblicher Literaturempfehlungen, nicht zuletzt auch seitens der Bundesärztekammer, soll die

Ablauforganisation eines modernen Qualitätssicherungssystems im Gesundheitswesen auf eine Auswahl von

Qualitätssicherungselementen nach DIN ISO 9004 zurückgreifen11.

Eine Betrachtung der diesbezüglichen Normen führt zu den folgenden zwanzig Kernaussagen, welche als

Grundlage für die Entwicklung spezifischer Qualitätssicherungs-Systeme im Krankenhaus dienen mögen

(DIN ISO 9004, Teil 2 1992):

11 BMG (1994); Maßnahmen der Medizinischen Qualitätssicherung in der Bundesrepublik Deutschland;

Schriftenreihe des BMG, Bd. 38; Nomos-Verlag, Baden-Baden

Page 98: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

93

1. Die Verantwortung für die Qualitätssicherung und die Verpflichtung auf diese gehören zur obersten

Führungsebene. Qualitätsmanagement ist derjenige Aspekt der Gesamtführungsaufgabe, welcher die

Qualitätspoltik festlegt und verwirklicht.

2. Die Unternehmensleitung sollte die Qualitätspolitik ihres Unternehmens entwickeln und festlegen. Sie

sollte alle Maßnahmen treffen, daß die Qualitätspolitik verstanden, verwirklicht und aufrechterhalten

wird. Ziele für die Schlüsselelemente der Qualität wie Eignung, Leistung, Sicherheit und

Zuverlässigkeit sind festzulegen.

3. Ein Qualitätssicherungssystem besteht aus der Aufbauorganisation, den Verantwortungen, Verfahren,

Prozessen und Mitteln für die Verwirklichung des Qualitätsmanagements.

4. Allgemeine und spezielle Qualitätsverantwortungen und Befugnisse für jede qualitätswirksame

Tätigkeit sollten eindeutig festgelegt werden. Befugnisse und Verantwortung sollten ausreichend sein,

die zugewiesenen Qualitätsziele mit der gewünschten Effizienz zu verwirklichen.

5. Maßnahmen zur Lenkung und Koordination von Schnittstellen zwischen den verschiedenen Tätigkeiten

sollten festgelegt werden.

6. Bei Delegation der Verantwortung ist darauf zu achten, daß die beauftragten Personen unabhängig

von den Tätigkeiten sind, über die sie berichten.

7. Die zum Qualitätssicherungssystem gehörende Aufbauorganisation sollte innerhalb der umfassenden

Führung des Unternehmens klar ersichtlich festgelegt sein. Zuständigkeiten und Kommunikationswege

sind ebenfalls festzulegen.

8. Die Unternehmensleitung sollte ausreichend und geeignete Mittel bereitstellen, die für die

Zielerreichung der Qualitätspoltik wichtig sind. Hierzu zählen:

− Mittel bezüglich Personal

− Einrichtungen für Modelldesign und Entwicklung

− Prüfmittel und Untersuchungseinrichtungen

− Instrumentierung und Computersoftware

9. Die Unternehmensleitung sollte Qualitätsfaktoren identifizieren, welche die Ziele und Marktposition

bezüglich neuer Dienstleistungen beeinflussen, um die Mittel des Unternehmens geplant und

zeitgerecht einteilen zu können.

10. Die qualitätsbeeinflußenden Tätigkeiten sollten kontinuierlich gelenkt und vornehmlich präventiv

ausgerichtet sein.

11. Ablaufverfahren zur Koordinierung der verschiedenen Tätigkeiten sollten entwickelt, herausgegeben

und verwirklicht werden. Die Verfahrensanweisungen sollten einfach, eindeutig und verständlich

formuliert sein, die anzuwendenden Methoden und Kriterien sind vorzugeben.

12. Alle von einem Unternehmen für die eigene Qualitätssicherung erforderlichen Elemente und Prozesse

sind in einer systematischen Weise in Form eines Qualitätssicherungshandbuches zu dokumentieren.

Für unterschiedliche Bereiche sind spezielle Qualitätssicherungshandbücher vorzugeben.

Page 99: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

94

13. Qualitätssicherungspläne sollten für neue Verfahren schriftlich erarbeitet werden.

Qualitätssicherungspläne sollten festlegen:

− Qualitätsziele

− Verantwortung und Befugnisse

− Spezifische Methoden, Verfahren, Arbeitsanweisungen

− Programme für Qualitätsprüfungen und Audits

− Methoden zur Änderung des Ablaufplanes bei Bedarf

14. Qualitätsaufzeichnungen und Tabellen betreffend Prüfungen, Begutachtungen, Audits, Reviews,

Ergebnisse u.a. sind wichtige Bestandteile eines Qualitätssicherungssystems.

15. Alle zu einem Qualitätssicherungssystem gehörigen Elemente sollten regelmäßig einer internen

Überprüfung unterzogen und bewertet werden. Zu diesem Zweck sollte durch die Leitung ein

entsprechender Auditplan aufgestellt und durchgeführt werden. Der Auditplan sollte enthalten:

− Spezifische Tätigkeiten und Bereiche

− Qualifikation des durchführenden Personals

− Grundlage der Durchführung des Audits (Routine/Änderungen)

− Verfahren zu Berichterstattungen, Schlußfolgerungen und Empfehlungen

16. Audits können angewendet werden auf:

− Aufbauorganisationen

− administrative Verfahren

− Arbeitsbereiche, Abläufe, Prozesse

− Dokumentations- und Berichterstattungswesen

Das auditierende Personal sollte von dem auditierten Bereich unabhängig sein.

17. Eine Informationsrückführung durch den Kunden sollte als qualitätssicherndes Element verankert

werden. Hieraus können sich wertvolle Anhaltspunkte zu zweckmäßigen Maßnahmen der

Qualitätsverbesserung ergeben.

18. Fach-, Erfahrungs- und Schulungsniveau sind durch die Unternehmungsleitung festzustellen,

geeignete Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung der Angestellten zu erarbeiten. Schulungen

sind auf alle personellen Ebenen auszudehnen. Im Rahmen dieser Schulungen sollte die Vermittlung

von einem umfassenden Qualitätsbewußtsein, Qualitätsmaßstäben und Motivation verwirklicht werden.

19. Die Unternehmensleitung sollte eine Leistungsanerkennung vorsehen, wenn zufriedenstellende

Qualitätslagen erreicht werden.

20. Die Anwendung moderner statistischer Verfahren ist ein wichtiges Element in allen Phasen des

Qualitätssicherungssystems. Anwendungsmöglichkeiten sind:

a) Bedarfsanalyse

Page 100: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

95

b) Prozeßlenkungs- und Prozeßfähigkeitsstudien

c) Festlegung von Qualitätsanlagen / Prüfplänen

d) Daten-, Leistungs- und Fehleranalyse

An verwendbaren Verfahren kommen vorwiegend in Betracht:

A) Einflußgrößenanalyse

B) Varianzanalyse

C) Risikoanalyse

D) Signifikanztests

E) Stichprobenprüfung

9.6 Anhang F - Terminologie und verwendete Abkürzungen

ABNA „Achievable Benefits Not Achieved“

Audit ist die Beurteilung der Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems

oder seiner Elemente

Corporate Identity Identifikation der eigenen Ziele eines Mitarbeiters mit den Zielen des Unternehmens

CQI Continuos Quality Improvement; Synonym für TQM

DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität

DOE Design of Experiments

Dynamik siehe Systemdynamik

EQA European Quality Award

Event Auslöser für einen Zustandsübergang

FMEA Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse

FTA Fault Tree Analysis

Funktion siehe Systemfunktion

GRG Gesundheitsreformgesetz

GSG Gesundheitsstrukturgesetz

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß; Synonym für TQM

MBA Malcolm Baldrige Award

MTA Medizinisch-Technische(r) Assistent(in)

MTD Medizinisch-Technischer-Dienst

PDCA-Zyklus Plan-Do-Check-Act- Zyklus

PROG Projektgruppe

Page 101: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

96

QFD Quality Function Deployment

QSO Qualitätsmanagement-System-Organisationsgrad

RPZ Risiko-Prioritäts-Zahl

SET Schwächen-Erkennungs-Team

SGB Sozialgesetzbuch

SPC Statistical Process Control

SPIF Specific Patient Input File

SPR Statistische Prozeßregelung

SVR Sachverständigenrat für konzentrierte Aktion im Gesundheitswesen

Systemdynamik Verhalten des Systems auf ein Event, bei welchem

eine Transition auf einen Zustand erfolgt

Systemfunktion die Fähigkeiten des Systems, bzw. Tasks, die möglich sind

TQM Total Quality Management

Tracer sind spezifische Gesundheitsprobleme oder Diagnosen, die eine Beurteilung der

Stärken und Schwächen der jeweilig durchgeführten Versorgungsmaßnahmen

erlauben

Transition Funktionalität, die bei einem Zustandsübergang ausgelöst wird

ZEK Terminus für Zwischenfälle, Ereignisse und Komplikationen

Zustand Wartezustand eines Systems oder Subsystems (≈ Prozeß),

in welchem auf einen Event gewartet wird

Zustandsübergang Wechsel des Systemzustandes ausgelöst durch einen Event;

führt eine Transition durch

Page 102: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

97

10 Referenzen

10.1 Adressen

• Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)

Geschäftsstelle

Moorenstr. 5, Geb. 15.12

40225 Düsseldorf

• Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherzung

Herbert-Lewin-Straße 3

50931 Köln

• Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)

August-Schanz-Straße 21a

60433 Frankfurt

• Deutsche Gesellschaft der Ärzteschaft für Qualitätsmanagement e.V. (DGÄQ)

c/o Instititut für Med. Biometrie – Bereich QM

Philipps-Universität Marburg

Bunsenstraße 3

35037 Marburg

• Gesellschaft für Europäisches Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e.V. (EQM)

Kapellenweg 41a

88090 Immenstaad

• Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e.V. (GQMG)

c/o Institut für Medizinische Informationsverarbeitung der Universität Tübingen

Westbahnhofstr. 55

72070 Tübingen

• Deutsches Netzwerk zur Qualitätssicherung in der Pflege

c/o Prof. Dr. Doris Schiemann

Fachhochschule Osnabrück

Albrechtsstraße 30

49076 Osnabrück

Page 103: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

98

10.2 Bücher

• Bundesärztekammer

Leitfaden Qualitätsmanagement im deutschen Krankenhaus

W. Zuckschwerdt Verlag München Bern Wien New York, 1998

• Miyamoto Musashi

Das Buch der Fünf Ringe (Gorin-no-sho)

Knaur München, 1974

• Pfeifer, Tilo

Praxishandbuch Qualitätsmangement

Carl Hanser Verlag München - Wien, 1996

• Pinter, E., Swart, E., Vitt, K. D.

Praxis Umfassendes Qualitätsmanagement

pmi Verlagsgruppe GmbH, 1998

• Seelos, H.-J. (Hrsg.)

Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Walter de Gruyter Berlin - New York, 1997

• Viethen, G.

Qualität im Krankenhaus

Schattauer Stuttgard - New York, 1995

• Viethen, G.

Wegweiser Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Lübeck –ulm, 1998

• VKD

Qualitätssmanagement und Qualitätssicherung im Krankenhaus – eine Handreichung zur Orientierung

Beziehung ausschließlich durch: Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V., Geschäftsstelle,

Postfach 10 13 54, Telefon 02 08 / 3 05 – 27 56, Fax 02 08 / 3 05 – 27 44 (20,-DM)

Page 104: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

99

10.3 Zeitschriften

• Arnold M.

Grundsätzliche Grenzen der Qualitätssicherung in der Medizin

Anästh Intensivmed, 33, 258 - 261, 1992

• Beck, Th., Schoppe, Chr.

Krankenhauszertifizierung

das Krankenhaus, 1, 20 – 25, 2000

• Berens, W., Hoffjan, A., Lienert, R.

Anregungen zur Implementierung von Qualitätsmanagement

das Krankenhaus, 3, 124 – 128, 1998

• Betzler, M., Haun, P.

Krankenhausvergleich – Status quo und Perspektiven

Chirurg, 69, 1300 – 1304, 1998

• Eiff, W. v.

Krankenhausbetriebsvergleich: Controllinginstrument zur Planung und Steuerung von Leistungsprozessen

das Krankenhaus, 10, 613 – 620, 1997

• Eiff, W. v.

Leistungsorientierte Führungsstrukturen aus der Sicht des Krankenhausmanagements

das Krankenhaus, 12, 745 – 753, 1997

• Hildebrand, R., Gerhardt, H.

Mehrjährige Selbstbewertung nach EFQM

das Krankenhaus, 450 – 456, 1998

• Kaiser R.

Anforderungen an eine Online-Leistungserfassung im Krankenhaus

medizintechnik, 117, 1822, 1997

• Kastenholz, H.

Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement im Krankenhaus

das Krankenhaus, 3, 178 – 181, 2000

• Klimpe, D., Hansen, F.-J., Kaufner, M.

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für Servicebereiche am Beispiel der Reinigung

das Krankenhaus, 12, 761 – 766, 1998

• Lorenz, W., Koeller, M.

Lebensqualitäsmessung als integraler Bestandteil des Qualitätsmanagements in der Operativen Medizin

Zentralbl Chir, 121, 545 – 551, 1996

Page 105: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

100

• Martin et al.

Kosten der Qualitätssicherung in der Anästhesiologie

Anästh Intensivmed, 38, 255 - 260, 1997

• Oberender P.

Das Krankenhaus der Zukunft - ein Profitcenter?

MMW, 4(1), 1 - 4, 1995

• Ossen, P.

Kaizen – eine Therapie für die Krankenhäuser

das Krankenhaus, 1, 43 – 45, 1998

• Rathgeber et al.

Rationalisierung statt Rationierung durch individuelle Leistungserfassung

Intensivmed, 34, 472 - 479, 1997

• Riegel, Th.

Qualitätssicherung im Krankenhaus aus der Sicht der Kostenträger

das Krankenhaus, 12, 725 – 727, 1997

• Schaefer O. P., Herholz H.

Qualitätssicherung - eine Herausforderung für Ärzte

Dt Ärztebl, 93, A - 238 - 240, 1996

• Schoppe, Chr., Scholz-Harzheim, R., Walger, M.

GKV-Gesundheitsreform 2000 – Neuregelungen zur Qualitätssicherung

das Krankenhaus, 3, 182 – 187, 2000

• Schuster H.-P.

Status des Qualitätsmanagement in der Intensivmedizin

Intensivmed, 34, 230 - 236, 1997

• Selbmann, H.-K.

Konzeption, Voraussetzung und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen im Krankenhaus

das Krankenhaus, 11, 470 – 474, 1990

• Seyfarth-Metzger, I., Satzinger, W., Lindemeyer, T.

Patientenbefragung als Instrument des Qualitätsmanagements

das Krankenhaus, 12, 739 – 744, 1997

• Siebert, H., Sturm, J.

Qualitätssicherung – Qualitätsmanagement – Zertifizierung

Unfallchirurg, 102, 906 – 908, 1999

• Tecklenburg et al.

Konzept für die externe Qualitätssicherung in der Anästhesiologie Hamburg

Anästh Intensivmed, 34, 374 - 376, 1993

Page 106: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

101

• Viethen, G.

Kontinuierliche Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen

das Krankenhaus, 5, 281 – 285, 1998

• Walger, M.

Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

das Krankenhaus, 12, 721 – 724, 1997

• Wellbrock R.

Dokumentation und Datenschutz

Anästh Intensivmed, 34, 69 - 71, 1993

• Zuck, R.

Welche haftungsrechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus der Teilnahme bzw. Nichtteilnahme an

qualitätssichernden Maßnahmen im Krankenhaus?

das Krankenhaus, 6, 299 – 304, 1996

10.4 Links im WWW

10.4.1 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

• http://www.medizinfo.com/quality/html/hl.html -

• http://www.meddirect.com/Mdsites/Firmen/tuv_rl_vl/qm.html

• http://www.vn.vol.at/diewirtschaft/wirto-5/Sonderthema-0.html

• http://www.meb.uni-bonn.de/gmds/abstracts/0157i.html

• http://www.uni-kl.de/FB-SoWi/LS-Zink/QM/gesundheit.html

10.4.2 Qualitätssicherung

• http://www.med.uni-rostock.de/HTML/Forschung/quali1.html

• http://www.med.uni-giessen.de/akkk/spez/za_kzept.htm

• http://www.med.de/bnk/herz/herzdeu/herz95_2d/ptca.htm

• http://www.medizinfo.com/quality/html/basics6.html

10.4.3 Totales Qualitätsmanagement

• http://www.medizinfo.com/quality/html/tqmspital.html

• http://www.dmu.ac.uk/dept/schools/business/corporate/tqmex/content.htm#model

Page 107: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

102

10.4.4 Qualitätszirkel

• http://www.medizinfo.de/quality/html/qz.html

• http://www.medizinfo.de/quality/html/qztools.html

• http://www.psycho.uni-osnabrueck.de/ggediga/www/w3lib/qualcirc.html

10.4.5 Umfassendes Qualitätsmanagement

• http://www.medizinfo.com/quality/html/tqmspital.html

• http://www.medizinfo.com/quality/html/dokutext1a.html

10.4.6 Zertifizierung gemäß ISO Normen 9000ff

• http://home.t-online.de/home/MadTSF/diniso.htm

• http://www.vlb-berlin.org/cert/seite2.htm

• http://ts.nist.gov/ts/htdocs/210/216/iso9000-1.htm

• http://www.mgmt14k.com/9kelems.htm

10.4.7 Texte zum Qualitätsmanagement

• http://www.quality.de/texts.htm

Page 108: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

103

11 Index

A

ABC-Analyse _____________________________50, 83, 86

Akkreditierung _______________________________55, 83

Analyse__2, 14, 32, 36, 37, 38, 40, 43, 49, 50, 75, 79, 83, 84

Assessment ________________________________6, 83, 84

Audit______________________________55, 57, 83, 90, 95

Auditierung__________________________________43, 55

Ausbildung __________________________________54, 67

B

Benchmarking__________________________11, 12, 83, 84

Bildungsmaßnahmen _____________________________66

Biometrie ________________________________11, 97, 98

C

Corporate Identity____________________44, 67, 68, 84, 95

D

DIN EN ISO 9000 _______________________________59

DIN EN ISO Norm 9004 __________________________92

E

EFQM___________________________________67, 84, 99

Evaluation_______________________11, 15, 46, 51, 71, 84

Exploration__________________________________74, 75

F

Fehlerbaumanalyse ___________________34, 36, 37, 41, 50

Fehlerkosten, Externe_____________________________73

Fehlerkosten, Interne __________________________72, 73

Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse 37, 38,

39, 41, 67, 95

Fehlerverhütungskosten ___________________________71

Fishbone-Diagramm ________________________84, 85, 87

Flußdiagramm___________________________________84

FMEA__________________________37, 38, 39, 41, 67, 95

G

Gesundheitswesen____ 2, 19, 56, 63, 70, 74, 92, 96, 97, 101

Glossar _______________________________________ 83

Guidelines__________________________________ 85, 87

I

Indikator ____________________________________ 7, 85

Informationssysteme _____________________________ 11

Integration_______________________________ 53, 63, 68

Ishikawa ________________________________ 50, 54, 85

ISO 9000_____________________________ 55, 56, 58, 59

ISO Norm 9004_________________________________ 92

Ist-Erhebung ________________________________ 75, 79

K

Kaizen______________________________ 46, 75, 85, 100

Kernkompetenz_________________________________ 85

Kommunikation ___________ 15, 20, 21, 28, 52, 53, 63, 69

Kompetenzen __________________________________ 21

Kontinuierliche Verbesserungsprozeß ________________ 2

Kostensystematik _______________________________ 70

Krankenhaus 1, 3, 4, 6, 7, 13, 15,

21, 24, 25, 27, 29, 43, 47, 52, 53, 54, 59, 60, 62, 65, 69,

75, 76, 83, 88, 92, 98, 99, 100, 101

Kriterien ___________________ 6, 9, 27, 35, 44, 61, 86, 93

Kunden 1, 27, 28, 30, 31, 33, 34,

43, 44, 45, 60, 74, 75, 85, 87, 94

Kundenorientierung _____________________________ 52

L

Leitfaden ___________________________________ 65, 98

M

Management ___________ 48, 51, 52, 67, 84, 87, 90, 92, 96

Managementmodelle_____________________________ 17

Maßnahmenkatalog______________________________ 82

Moderator ___________________ 28, 36, 46, 47, 51, 52, 87

Motivierung ___________________________________ 68

Page 109: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen · PDF file4.7 Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und der PDCA-Zyklus _____45 4.8

104

O

Operationalisierung ______________________________86

Outcome _______________________________________86

Outsourcing _________________________________60, 86

P

Paradigma_____________________________11, 46, 79, 86

Pareto-Analyse __________________________________51

Patienten 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10,

15, 16, 20, 27, 29, 45, 52, 53, 75, 81

Patientenfragebogen ___________________________88, 89

PDCA-Zyklus________________________________46, 86

Personalordner _______________________________63, 64

Problemorientierung________________________43, 52, 53

Q

QFD ________________________27, 28, 29, 30, 33, 34, 96

Qualitätsförderung ________________19, 22, 23, 24, 63, 71

Qualitätsindikatoren ________________7, 11, 13, 14, 15, 16

Qualitätskontrolle ____________________11, 12, 14, 27, 31

Qualitätskosten ______________________68, 70, 71, 75, 80

Externe Fehlerkosten ___________________________73

Fehlerverhütungskosten _________________________71

Interne Fehlerkosten_________________________72, 73

Kostensystematik ______________________________70

Qualitätsprüfkosten ____________________________72

Qualitätskriterien _____________________________61, 75

Qualitätskultur ____________________________45, 75, 80

Qualitätsmanagement 2, 3, 5, 10, 15, 17,

19, 20, 22, 23, 43, 44, 45, 53, 54, 58, 61, 62, 66, 67, 70,

74, 79, 82, 93, 97, 98, 99, 100, 101, 102

Qualitätsprüfkosten_______________________________72

Qualitätssicherung 3, 5, 10, 11, 12, 14, 16,

17, 18, 19, 20, 23, 24, 26, 27, 28, 34, 43, 45, 66, 70, 71,

75, 77, 78, 79, 80, 92, 93, 97, 98, 99, 100, 101

Qualitätsziele _____________________________80, 93, 94

Qualitätszirkel 3, 21, 22, 23, 43, 46,

47, 48, 50, 51, 52, 53, 66, 69, 71, 80, 81, 82, 102

Quality Function Deployment ____27, 28, 29, 30, 33, 34, 96

R

Rationalisierung _______________________________ 100

Referenzbereiche______________________________ 5, 13

Richtlinien______ 3, 4, 10, 19, 20, 22, 75, 78, 80, 82, 85, 87

S

Schulung ___________ 22, 23, 24, 54, 60, 63, 66, 69, 81, 82

Shainin-Versuchsplanung _________________________ 41

Standards_________ 6, 10, 20, 22, 55, 59, 62, 76, 78, 80, 83

Statistik ___________________________ 13, 24, 66, 74, 79

Systemanalyse______________________ 34, 36, 45, 77, 78

T

Taguchi-Versuchsplanung ________________________ 42

Teamarbeit ________________________ 53, 63, 67, 69, 81

Terminologie___________________________________ 95

Totale Qualitätsmanagement__ 43, 44, 45, 67, 75, 87, 95, 96

TQM ____________________ 43, 44, 45, 67, 75, 87, 95, 96

Tracer-Situationen____________________________ 6, 7, 8

U

Umfassendes Qualitätsmanagement _ 43, 44, 52, 67, 98, 102

V

Verwaltung _______________ 22, 23, 28, 45, 51, 53, 72, 75

W

Wettbewerbsvorteil ______________________________ 87

Z

Zertifizierung 43, 55, 56, 61, 62, 67,

68, 81, 82, 87, 100, 102

Zertifizierungsverfahren _______________________ 61, 62

Zielvereinbarungsgespräche _______________________ 63

Zweitmeinungssysteme ________________________ 11, 12