7
NEWSLETTER # 27 Fakultät Informatik (TU Dresden) September 09.2016 ERFOLGE & EREIGNISSE Jedes Jahr wird im Rahmen der renommierten, internationalen Konferenz für Visualisierung, der IEEE VIS, der so- genannte „SciVis Contest“ abgehalten. Dieses Jahr haben die Mitarbeiter der Professur der Computergraphik und Visualisierung, unterstützt durch Mitarbeiter des Visualisierungsinstituts der Universität Stuttgart, den Contest ge- wonnen. Bei dem „SciVis Contest“ kann sich die Community der wissenschaftlichen Visualisierung herausfordern- den Aufgaben zur visuellen Analyse realer, anspruchsvoller Daten stellen. Der diesjährige Contest stellte Fragen zu umfangreichen Simulationsdaten von Effekten bei prozesschemischer Salzauflösung, genauer der Ausbildung sogenannter viskoser Finger. Die Dresdner Einreichung wurde als vollständigste und vielseitigste Lösung hervorge- hoben, und konnte sich dadurch gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Mitarbeiter der Professur für Computergraphik und Visualisierung gewinnen den IEEE SciVis Contest 2016 Dr. Sebastian Grottel

R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

NEWSLETTER 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

September 092016

ERFOLGE amp EREIGNISSE

Jedes Jahr wird im Rahmen der renommierten internationalen Konferenz fuumlr Visualisierung der IEEE VIS der so-genannte bdquoSciVis Contestldquo abgehalten Dieses Jahr haben die Mitarbeiter der Professur der Computergraphik und Visualisierung unterstuumltzt durch Mitarbeiter des Visualisierungsinstituts der Universitaumlt Stuttgart den Contest ge-wonnen Bei dem bdquoSciVis Contestldquo kann sich die Community der wissenschaftlichen Visualisierung herausfordern-den Aufgaben zur visuellen Analyse realer anspruchsvoller Daten stellen Der diesjaumlhrige Contest stellte Fragen zu umfangreichen Simulationsdaten von Effekten bei prozesschemischer Salzaufloumlsung genauer der Ausbildung sogenannter viskoser Finger Die Dresdner Einreichung wurde als vollstaumlndigste und vielseitigste Loumlsung hervorge-hoben und konnte sich dadurch gegenuumlber der Konkurrenz durchsetzen

Mitarbeiter der Professur fuumlr Computergraphik und

Visualisierung gewinnen den IEEE SciVis Contest 2016

Dr Sebastian Grottel

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

2 7

Fuumlr die Aufgabe acht Damen so auf einem Schachbrett zu platzieren dass sich keine davon gegenseitig schlagen koumlnnen gibt es 92 Moumlglichkeiten die ein PC in weniger als einer Sekunde ausrechnet Aber wie viele Moumlglichkei-ten gibt es n Damen bedrohungsfrei auf einem ntimesn-Schachbrett zu platzieren und wie waumlchst dabei die Berech-nungszeitMehr als sieben Jahre sind vergangen seitdem die erste Berechnung der Anzahl der Loumlsungen des 26-Damen-problems abgeschlossen wurde Die Loumlsung erfolgt mittels Hardwareimplementierung am Institut fuumlr Technische Informatik der TU Dresden Jetzt haben Dresdner Informatiker um Dr Thomas Preuszliger erneut als weltweit erstes Team das 27-Damenprob-lem geloumlst Ihre entwickelten Loumlser nutzten FPGAs (Field Programmable Gate Array) welche ein massiv paralle-les Rechnen ermoumlglichen Durch die Vorplatzierung einiger Damen wird der Loumlsungsansatz so zerlegt dass die resultierenden Teilprobleme unabhaumlngig und parallel zueinander bearbeitet werden koumlnnen Das 27-Damenproblem wurde in 2024110796 Teilaufgaben zerlegt von denen kontinuierlich um die 7000 gleichzeitig bearbeitet wurden Fuumlr eine Aussicht auf Erfolg bedurfte es der weiteren mathematischen Optimierung des algorithmischen Ansatzes und einer enormen Steigerung der Leistungsfaumlhigkeit von FPGAs Schlieszliglich mussten diverse FPGA-Boards an der Fakultaumlt Informatik der TU Dresden immer noch uumlber ein Jahr mit all ihrer Leerlaufzeit am 27-Damenproblem rechnen bevor es geknackt war Das Ergebnis ist eine einzige riesige Zahl Q(27) = 234907967154122528 die auch angibt wie viele verschiedene Anordnungen von 27 Karten man als gut durchmischt ansehen kann Es wird noch einige Zeit ins Land gehen bevor diese Zahl auch fuumlr ein einfaches Skatblatt von 32 Karten bekannt sein wird

In Anbetracht des explodierenden Rechenaufwandes und des dadurch begruumlndeten langsamer werdenden Fort-schritts bei der Analyse neuer Brettgroumlszligen wird dieser Rekord wahrscheinlich uumlber einige Jahre bestehen bleiben Auch die Bestaumltigung dieses neuen Ergebnisses durch eine unabhaumlngige Berechnung koumlnnte auf sich warten lassen Als hochparalleles Computer-Benchmark ist das n-Damenproblem inzwischen auch fuumlr Forscherteams interessant die Grafikkarten als allgemeine Rechenbeschleuniger einsetzen (GPGPU) Die massiv parallele Archi-tektur von GPUs koumlnnte jedenfalls die Bewaumlltigung aumlhnlicher oder gar groumlszligerer Problemgroumlszligen ermoumlglichen

Neuer Weltrekord fuumlr QueensTUD-Team

3 7

Am 8 September 2016 fand die Innovationskonferenz bdquoLabornetzwerk Technische Visualistikldquo im Rahmen des gleichbenannten Innovationsforums statt wel-ches durch das Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung gefoumlrdert wird Die Foumlrderung ist Teil der BMBF-Innovationsinitiative bdquoUnternehmen Regionldquo Die Veranstaltung im Duumllfersaal der Technischen Uni-versitaumlt Dresden bildete den Auftakt der Netzwerkbil-dung Zu Beginn standen zwei spannende Impulsvor-traumlge mit motivierenden Praumlsentationen von Jun-Prof Jens Krzywinski und David Detzler im Mittelpunkt Die Innovationskonferenz die mit uumlber 40 Gaumlsten aus Wis-senschaft und Wirtschaft gut besucht war bot aufbau-end auf den Vortragsthemen kreative und innovative Workshops zu den Themen Rapid Prototyping Wis-senstransfer Geschaumlftsmodellbildung Informationsvi-sualisierung Augmented und Virtual Reality Daruumlber hinaus gab es bei Diskussionen Brainstorming und Gespraumlchen reichlich Moumlglichkeiten zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie zum Netzwerken und Sondieren

Startschuss zum Labornetzwerk

Technische Visualistik

Wer sich fuumlr die Themen Visualisierung und Interaktion im Spannungsfeld von Hard- und Software interessiert sollte sich auf unserer neuen Plattform (technische-visualistikde) als Mitglied im Netzwerk registrieren Hier infor-mieren die Mitglieder der Arbeitsgruppe uumlber die naumlchsten Veranstaltungen die man sich nicht entgehen lassen sollte Wir danken allen Teilnehmern fuumlr die wunderbare Veranstaltung und freuen uns auf einen regen Austausch und zukuumlnftige neue Formate Die naumlchste Veranstaltung des Netzwerks der Runde Tisch der Technischen Vi-sualistik wird voraussichtlich im November in den Technischen Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stattfinden Dr-Ing Dietrich Kammer

Accessibility- was ist das eigentlich

Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden Studenten kennengelernt Im Projekt MOOCAP wurde nun unter Mitwirkung der Professur Mensch-Computer In-teraktion und weiterer europaumlischer Partnerunis ein kostenloser frei zugaumlnglicher Online-Kurs entwickelt der in die Anliegen von Menschen mit Behinderung zum Thema Barrierefreiheit zB im Web oder im Umgang mit assistiven Technologien von Mobiltelefonen innerhalb von 5 Wochen einfuumlhrt Beginn ist 17102017 Anmeldung erfolgt bei httpswwwfuturelearncomcoursesdigital-accessibility Prof Gerhard Weber

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

4 7

Vom 16 bis 30 Juli 2016 organisierte das International Center for Computational Logic die 8 ICCL Summerschool in Rayong Thailand Unterstuumltzt wurde die Summerschool vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und in Kooperation mit dem Cluster bdquoSemantische Technologienldquo des Erasmus-Mundus Action 2- Pro-gramms durchgefuumlhrt Im Rahmen dieses Programms der Europaumlischen Union beteiligt sich die TU Dresden am Swap and Transfer-Stipendienprogramm mit Partneruniversitaumlten in verschiedenen asiatischen Laumlndern Das Swap and Transfer-Konsortium vergibt Stipendien fuumlr Studien-Forschungs-Weiterbildungs-Lehraufenthalte Die Sommerschule ist eine Plattform fuumlr den Wissenstransfer innerhalb der sehr schnell anwachsenden Forschungs-gemeinschaft auf dem Gebiet der bdquoComputational Logicldquo Sie bot Einfuumlhrungs- und Grundlagenkurse sowie Kurse und Workshops zu Anwendungen in Spezialgebieten Zu den Referenten gehoumlrten Prof Steffen Houmllldobler MSc Emmanuelle Dietz Prof Sebastian Rudolf Frau Dr Sarah Gaggl und Frau PD Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

Fakultaumlt praumlsentiert sich seit dem 7 September

mit neuen Web-Auftritt

Die Fakultaumlt Informatik ist am 7 September mit ihren zentralen Seiten in das neue Web-CMS umgezogen Eine automatische Datenuumlbernahme in das neue WebCMS war nur teilweise moumlglich die meisten Inhalte mussten haumlndisch eingepflegt werden An dieser Stelle dem Web-Team der Fakultaumlt einen groszligen Dank dem Leiter Prof Raimund Dachselt den Koordinatorinnen Dr Annett Mickschick und Silvia Kapplusch sowie fuumlr die Umsetzung und Inhaltseinpflege Dr Katrin Borcea-Pfitzmann Lucas Recknagel Daniel Reiche und Alina Andree Zudem danken wir allen Web-Redakteuren welche an der Umsetzung der Instituts- und Professu-ren-Webseiten beteiligt waren Momentan sind acht Professuren in das neue Web-CMS umgezogen Die Inhalte der englischsprachigen Websei-ten befinden sich noch in Arbeit und werden laufend ergaumlnzt Wir freuen uns uumlber Ihr Feedback und Verbesserungsvorschlaumlge

8 Suumldostasien Summer School bdquoComputational Logicldquo

5 7

Innovationspreis fuumlr

Dr-Ing Robert Luumlbke

Robert Luumlbke studierte an der Fakultaumlt Informatik wo er 2015 an der Professur fuumlr Rechnernetze auch seine Dissertation zum Thema bdquoEmulation von Netzwerkverhalten fuumlr Skalierbarkeitstest IP-basierter AudioVideo-Kom-munikationssystemeldquo abschloss Das Testen von AudioVideo-Kommunikationssystemen ist aus verschiedenen Gruumlnden eine Herausforderung Zum einen koumlnnen sie in der Praxis riesige Ausmaszlige annehmen etwa bei einem Videokonferenzsystem fuumlr bis zu 1000 Teilnehmer Zudem gibt es vielfaumlltige Endgeraumlte auf denen die Systeme laufen sollen Neben PCs werden auch Notebooks Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Betriebssyste-men verwendet Diese sind wiederum uumlber verschiedene Netzwerkzugangstechnologien wie DSL Glasfasernetze oder Mobilfunk an das Internet angeschlossen Um solch komplexe Szenarien reproduzierbar nachbilden zu koumln-nen hat Robert Luumlbke eine Testplattform entwickelt die das Netzwerkverhalten IP-basierter AudioVideo-Kommu-nikationssysteme realitaumltsnah abbildet Sie kann den Koordinationsaufwand fuumlr den Tester reduzieren und ermoumlg-licht die schnelle und einfache Durchfuumlhrung auch sehr groszliger Tests

Das von Robert Luumlbke entwickelte Testsystem NESSEE (Network Endpoint Server Scenario Emulation Environ-ment) wird inzwischen auf breiter Basis innerhalb der Firma Citrix weltweit genutzt Prof Alexander Schill Betreu-er der Arbeit sieht in dem Erfolg ein besonderes Beispiel eines erfolgreichen Transfers von der akademischen Forschung in die kommerzielle AnwendungldquoNESSEE findet nicht nur bei Webkonferenzen sondern auch bei der Verbesserung von Audiokonferenzloumlsungen seinen Einsatz und hat sich als gut erweiterbar und damit anpassbar fuumlr vielfaumlltige neue Szenarien erwiesen Damit hat die Loumlsung zu signifikanten Aufwands- und Kosteneinsparungen beim Testen von Software gefuumlhrtldquo

MENSCHEN AN DER FAKULTAumlT

Dr Robert Luumlbke entwickelt Testplattform fuumlr komplexe Kommunikationssysteme

Dr Robert Luumlbke Informatikabsolvent der TU Dresden wurde am 6 September mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen ausgezeichnet Dieser wird jaumlhrlich fuumlr herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen die sich in besonderer Weise zur Anwendung in der industriellen Praxis eignen und ist mit 5000 Euro dotiert Der Preis wurde durch Dr Eva-Maria Stange Saumlchsische Staatsministerin fuumlr Wissenschaft und Kunst und den Praumlsidenten des Industrieclubs Sachsen Dr Guumlnter Bruntsch auf dem Schloss Eckberg uumlbergeben

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

6 7

Best Student Paper Award fuumlr

Dr Oliver Fernandez Gil

Anfang September 2016 erhielt Dr Oliver Fernandez Gil den Best Student Paper Award der renommierten Konferenz European Confererence on Artificial Intelligence (ECAI) die dieses Jahr in Den Haag stattfand Die ausgezeichnete Arbeit untersucht Erweiterungen von Beschreibungslogi-ken die es erlauben Konzepte approximativ zu definieren Um wichtige Begriffe eines Anwendungsbereichs als formale Konzepte zu definieren geben klassische Beschreibungslogiken hinreichende und notwendige Bedingungen dafuumlr an ob ein Individuum zu einem Konzept gehoumlrt Damit die Zugehoumlrigkeit eines Individuums zu einem Konzept besteht muss das Individuum alle formulierten Eigenschaften erfuumlllen In Anwendungen bei denen es schwierig ist exakte Definitionen zu finden waumlre es nuumltzlich Konzepte approximativ definieren zu koumlnnen Die von Dr Fernandez Gill eingefuumlhrte Erweiterung ermoumlglicht dies und untersucht welche Auswir-kungen diese Erweiterung auf die Komplexitaumlt der Schlussfolgerungspro-bleme hat Dr Oliver Fernandez Gil war Doktorand im DFG Graduiertenkolleg Quant-LA (Quantitative Logiken und Automaten) und verteidigte seine Arbeit im Mai 2016 Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an Fakultaumlt Informa-tik der TU Dresden in der Professur von Prof Franz Baader

TERMINE UND KOMMENDES

PROMOTIONSVERTEIDIGUNGEN IM OKTOBER

12102016 1315 Uhr APB 1004

Dipl-Inf Robert LehmannbdquoIntegriertes System- und Dienste-Managementin der industriellen AutomationldquoBetreuer Herr Prof Dr Wollschlaeger

17102016 1300 Uhr Auditorium MPI-CBG

M Sc Yaser AfsharbdquoParallel Distributed-Memory Particle Methodsfor Acquisition-Rate Segmentationand Uncertainty Quantifications of LargeFluorescence Microscopy ImagesldquoBetreuer Herr Prof Dr Sbalzarini

ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN

M Sc Corinna BlassebdquoTowards Accurate and Efficient Cell Tracking During Fly Wing De-velopmentldquoBetreuer Herr Prof Dr Myers

M Sc Lenar Yazdanov bdquoTowards auto-scaling in the cloud online resource allocation techniquesldquoBetreuer Herr Prof Dr Fetzer

Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

7 7

UND SONST NOCH

Absolventenverabschiedung des Jahres 2016 am 28012017 im historischen Ballsaal des Quality-Plaza Hotels - Anmeldungen ab 10 Oktober

Absolventenverabschiedung

IMPRESSUM

Prof Raimund DachseltSilvia Kapplusch KontaktSilviaKappluschtu-dresdende

REDAKTIONSSCHLUSS FUumlR 28

25 Oktober 2016

TERMINE UND KOMMENDES

4-7102016

Erstsemestereinfuumlhrung ESE

5102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsberatung

19102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsrat

21102016 ganztaumlgig APB 1004

HAEC Doktorandenseminar

21-22102016 1630 Uhr +24h E008-E010

Microsoft Hackathon

25102016 ganztaumlgig APB 1004

EPC-Informationsveranstaltung zum EU-Foumlrderprogramm

ERASMUS+

Ausstellung Die beste der moumlglichen Welten

Was uns und die Welt verbindet

Wir moumlchten hier auf die Ausstellung bdquoDie beste der moumlglichen Welten Was uns und die Welt verbindetldquo hinwei-sen welche vom 17092016 - 01012017 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen ist Dort ist unter anderem eine Demo von Studenten der Mediengestaltung zu sehen

Page 2: R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

2 7

Fuumlr die Aufgabe acht Damen so auf einem Schachbrett zu platzieren dass sich keine davon gegenseitig schlagen koumlnnen gibt es 92 Moumlglichkeiten die ein PC in weniger als einer Sekunde ausrechnet Aber wie viele Moumlglichkei-ten gibt es n Damen bedrohungsfrei auf einem ntimesn-Schachbrett zu platzieren und wie waumlchst dabei die Berech-nungszeitMehr als sieben Jahre sind vergangen seitdem die erste Berechnung der Anzahl der Loumlsungen des 26-Damen-problems abgeschlossen wurde Die Loumlsung erfolgt mittels Hardwareimplementierung am Institut fuumlr Technische Informatik der TU Dresden Jetzt haben Dresdner Informatiker um Dr Thomas Preuszliger erneut als weltweit erstes Team das 27-Damenprob-lem geloumlst Ihre entwickelten Loumlser nutzten FPGAs (Field Programmable Gate Array) welche ein massiv paralle-les Rechnen ermoumlglichen Durch die Vorplatzierung einiger Damen wird der Loumlsungsansatz so zerlegt dass die resultierenden Teilprobleme unabhaumlngig und parallel zueinander bearbeitet werden koumlnnen Das 27-Damenproblem wurde in 2024110796 Teilaufgaben zerlegt von denen kontinuierlich um die 7000 gleichzeitig bearbeitet wurden Fuumlr eine Aussicht auf Erfolg bedurfte es der weiteren mathematischen Optimierung des algorithmischen Ansatzes und einer enormen Steigerung der Leistungsfaumlhigkeit von FPGAs Schlieszliglich mussten diverse FPGA-Boards an der Fakultaumlt Informatik der TU Dresden immer noch uumlber ein Jahr mit all ihrer Leerlaufzeit am 27-Damenproblem rechnen bevor es geknackt war Das Ergebnis ist eine einzige riesige Zahl Q(27) = 234907967154122528 die auch angibt wie viele verschiedene Anordnungen von 27 Karten man als gut durchmischt ansehen kann Es wird noch einige Zeit ins Land gehen bevor diese Zahl auch fuumlr ein einfaches Skatblatt von 32 Karten bekannt sein wird

In Anbetracht des explodierenden Rechenaufwandes und des dadurch begruumlndeten langsamer werdenden Fort-schritts bei der Analyse neuer Brettgroumlszligen wird dieser Rekord wahrscheinlich uumlber einige Jahre bestehen bleiben Auch die Bestaumltigung dieses neuen Ergebnisses durch eine unabhaumlngige Berechnung koumlnnte auf sich warten lassen Als hochparalleles Computer-Benchmark ist das n-Damenproblem inzwischen auch fuumlr Forscherteams interessant die Grafikkarten als allgemeine Rechenbeschleuniger einsetzen (GPGPU) Die massiv parallele Archi-tektur von GPUs koumlnnte jedenfalls die Bewaumlltigung aumlhnlicher oder gar groumlszligerer Problemgroumlszligen ermoumlglichen

Neuer Weltrekord fuumlr QueensTUD-Team

3 7

Am 8 September 2016 fand die Innovationskonferenz bdquoLabornetzwerk Technische Visualistikldquo im Rahmen des gleichbenannten Innovationsforums statt wel-ches durch das Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung gefoumlrdert wird Die Foumlrderung ist Teil der BMBF-Innovationsinitiative bdquoUnternehmen Regionldquo Die Veranstaltung im Duumllfersaal der Technischen Uni-versitaumlt Dresden bildete den Auftakt der Netzwerkbil-dung Zu Beginn standen zwei spannende Impulsvor-traumlge mit motivierenden Praumlsentationen von Jun-Prof Jens Krzywinski und David Detzler im Mittelpunkt Die Innovationskonferenz die mit uumlber 40 Gaumlsten aus Wis-senschaft und Wirtschaft gut besucht war bot aufbau-end auf den Vortragsthemen kreative und innovative Workshops zu den Themen Rapid Prototyping Wis-senstransfer Geschaumlftsmodellbildung Informationsvi-sualisierung Augmented und Virtual Reality Daruumlber hinaus gab es bei Diskussionen Brainstorming und Gespraumlchen reichlich Moumlglichkeiten zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie zum Netzwerken und Sondieren

Startschuss zum Labornetzwerk

Technische Visualistik

Wer sich fuumlr die Themen Visualisierung und Interaktion im Spannungsfeld von Hard- und Software interessiert sollte sich auf unserer neuen Plattform (technische-visualistikde) als Mitglied im Netzwerk registrieren Hier infor-mieren die Mitglieder der Arbeitsgruppe uumlber die naumlchsten Veranstaltungen die man sich nicht entgehen lassen sollte Wir danken allen Teilnehmern fuumlr die wunderbare Veranstaltung und freuen uns auf einen regen Austausch und zukuumlnftige neue Formate Die naumlchste Veranstaltung des Netzwerks der Runde Tisch der Technischen Vi-sualistik wird voraussichtlich im November in den Technischen Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stattfinden Dr-Ing Dietrich Kammer

Accessibility- was ist das eigentlich

Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden Studenten kennengelernt Im Projekt MOOCAP wurde nun unter Mitwirkung der Professur Mensch-Computer In-teraktion und weiterer europaumlischer Partnerunis ein kostenloser frei zugaumlnglicher Online-Kurs entwickelt der in die Anliegen von Menschen mit Behinderung zum Thema Barrierefreiheit zB im Web oder im Umgang mit assistiven Technologien von Mobiltelefonen innerhalb von 5 Wochen einfuumlhrt Beginn ist 17102017 Anmeldung erfolgt bei httpswwwfuturelearncomcoursesdigital-accessibility Prof Gerhard Weber

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

4 7

Vom 16 bis 30 Juli 2016 organisierte das International Center for Computational Logic die 8 ICCL Summerschool in Rayong Thailand Unterstuumltzt wurde die Summerschool vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und in Kooperation mit dem Cluster bdquoSemantische Technologienldquo des Erasmus-Mundus Action 2- Pro-gramms durchgefuumlhrt Im Rahmen dieses Programms der Europaumlischen Union beteiligt sich die TU Dresden am Swap and Transfer-Stipendienprogramm mit Partneruniversitaumlten in verschiedenen asiatischen Laumlndern Das Swap and Transfer-Konsortium vergibt Stipendien fuumlr Studien-Forschungs-Weiterbildungs-Lehraufenthalte Die Sommerschule ist eine Plattform fuumlr den Wissenstransfer innerhalb der sehr schnell anwachsenden Forschungs-gemeinschaft auf dem Gebiet der bdquoComputational Logicldquo Sie bot Einfuumlhrungs- und Grundlagenkurse sowie Kurse und Workshops zu Anwendungen in Spezialgebieten Zu den Referenten gehoumlrten Prof Steffen Houmllldobler MSc Emmanuelle Dietz Prof Sebastian Rudolf Frau Dr Sarah Gaggl und Frau PD Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

Fakultaumlt praumlsentiert sich seit dem 7 September

mit neuen Web-Auftritt

Die Fakultaumlt Informatik ist am 7 September mit ihren zentralen Seiten in das neue Web-CMS umgezogen Eine automatische Datenuumlbernahme in das neue WebCMS war nur teilweise moumlglich die meisten Inhalte mussten haumlndisch eingepflegt werden An dieser Stelle dem Web-Team der Fakultaumlt einen groszligen Dank dem Leiter Prof Raimund Dachselt den Koordinatorinnen Dr Annett Mickschick und Silvia Kapplusch sowie fuumlr die Umsetzung und Inhaltseinpflege Dr Katrin Borcea-Pfitzmann Lucas Recknagel Daniel Reiche und Alina Andree Zudem danken wir allen Web-Redakteuren welche an der Umsetzung der Instituts- und Professu-ren-Webseiten beteiligt waren Momentan sind acht Professuren in das neue Web-CMS umgezogen Die Inhalte der englischsprachigen Websei-ten befinden sich noch in Arbeit und werden laufend ergaumlnzt Wir freuen uns uumlber Ihr Feedback und Verbesserungsvorschlaumlge

8 Suumldostasien Summer School bdquoComputational Logicldquo

5 7

Innovationspreis fuumlr

Dr-Ing Robert Luumlbke

Robert Luumlbke studierte an der Fakultaumlt Informatik wo er 2015 an der Professur fuumlr Rechnernetze auch seine Dissertation zum Thema bdquoEmulation von Netzwerkverhalten fuumlr Skalierbarkeitstest IP-basierter AudioVideo-Kom-munikationssystemeldquo abschloss Das Testen von AudioVideo-Kommunikationssystemen ist aus verschiedenen Gruumlnden eine Herausforderung Zum einen koumlnnen sie in der Praxis riesige Ausmaszlige annehmen etwa bei einem Videokonferenzsystem fuumlr bis zu 1000 Teilnehmer Zudem gibt es vielfaumlltige Endgeraumlte auf denen die Systeme laufen sollen Neben PCs werden auch Notebooks Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Betriebssyste-men verwendet Diese sind wiederum uumlber verschiedene Netzwerkzugangstechnologien wie DSL Glasfasernetze oder Mobilfunk an das Internet angeschlossen Um solch komplexe Szenarien reproduzierbar nachbilden zu koumln-nen hat Robert Luumlbke eine Testplattform entwickelt die das Netzwerkverhalten IP-basierter AudioVideo-Kommu-nikationssysteme realitaumltsnah abbildet Sie kann den Koordinationsaufwand fuumlr den Tester reduzieren und ermoumlg-licht die schnelle und einfache Durchfuumlhrung auch sehr groszliger Tests

Das von Robert Luumlbke entwickelte Testsystem NESSEE (Network Endpoint Server Scenario Emulation Environ-ment) wird inzwischen auf breiter Basis innerhalb der Firma Citrix weltweit genutzt Prof Alexander Schill Betreu-er der Arbeit sieht in dem Erfolg ein besonderes Beispiel eines erfolgreichen Transfers von der akademischen Forschung in die kommerzielle AnwendungldquoNESSEE findet nicht nur bei Webkonferenzen sondern auch bei der Verbesserung von Audiokonferenzloumlsungen seinen Einsatz und hat sich als gut erweiterbar und damit anpassbar fuumlr vielfaumlltige neue Szenarien erwiesen Damit hat die Loumlsung zu signifikanten Aufwands- und Kosteneinsparungen beim Testen von Software gefuumlhrtldquo

MENSCHEN AN DER FAKULTAumlT

Dr Robert Luumlbke entwickelt Testplattform fuumlr komplexe Kommunikationssysteme

Dr Robert Luumlbke Informatikabsolvent der TU Dresden wurde am 6 September mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen ausgezeichnet Dieser wird jaumlhrlich fuumlr herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen die sich in besonderer Weise zur Anwendung in der industriellen Praxis eignen und ist mit 5000 Euro dotiert Der Preis wurde durch Dr Eva-Maria Stange Saumlchsische Staatsministerin fuumlr Wissenschaft und Kunst und den Praumlsidenten des Industrieclubs Sachsen Dr Guumlnter Bruntsch auf dem Schloss Eckberg uumlbergeben

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

6 7

Best Student Paper Award fuumlr

Dr Oliver Fernandez Gil

Anfang September 2016 erhielt Dr Oliver Fernandez Gil den Best Student Paper Award der renommierten Konferenz European Confererence on Artificial Intelligence (ECAI) die dieses Jahr in Den Haag stattfand Die ausgezeichnete Arbeit untersucht Erweiterungen von Beschreibungslogi-ken die es erlauben Konzepte approximativ zu definieren Um wichtige Begriffe eines Anwendungsbereichs als formale Konzepte zu definieren geben klassische Beschreibungslogiken hinreichende und notwendige Bedingungen dafuumlr an ob ein Individuum zu einem Konzept gehoumlrt Damit die Zugehoumlrigkeit eines Individuums zu einem Konzept besteht muss das Individuum alle formulierten Eigenschaften erfuumlllen In Anwendungen bei denen es schwierig ist exakte Definitionen zu finden waumlre es nuumltzlich Konzepte approximativ definieren zu koumlnnen Die von Dr Fernandez Gill eingefuumlhrte Erweiterung ermoumlglicht dies und untersucht welche Auswir-kungen diese Erweiterung auf die Komplexitaumlt der Schlussfolgerungspro-bleme hat Dr Oliver Fernandez Gil war Doktorand im DFG Graduiertenkolleg Quant-LA (Quantitative Logiken und Automaten) und verteidigte seine Arbeit im Mai 2016 Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an Fakultaumlt Informa-tik der TU Dresden in der Professur von Prof Franz Baader

TERMINE UND KOMMENDES

PROMOTIONSVERTEIDIGUNGEN IM OKTOBER

12102016 1315 Uhr APB 1004

Dipl-Inf Robert LehmannbdquoIntegriertes System- und Dienste-Managementin der industriellen AutomationldquoBetreuer Herr Prof Dr Wollschlaeger

17102016 1300 Uhr Auditorium MPI-CBG

M Sc Yaser AfsharbdquoParallel Distributed-Memory Particle Methodsfor Acquisition-Rate Segmentationand Uncertainty Quantifications of LargeFluorescence Microscopy ImagesldquoBetreuer Herr Prof Dr Sbalzarini

ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN

M Sc Corinna BlassebdquoTowards Accurate and Efficient Cell Tracking During Fly Wing De-velopmentldquoBetreuer Herr Prof Dr Myers

M Sc Lenar Yazdanov bdquoTowards auto-scaling in the cloud online resource allocation techniquesldquoBetreuer Herr Prof Dr Fetzer

Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

7 7

UND SONST NOCH

Absolventenverabschiedung des Jahres 2016 am 28012017 im historischen Ballsaal des Quality-Plaza Hotels - Anmeldungen ab 10 Oktober

Absolventenverabschiedung

IMPRESSUM

Prof Raimund DachseltSilvia Kapplusch KontaktSilviaKappluschtu-dresdende

REDAKTIONSSCHLUSS FUumlR 28

25 Oktober 2016

TERMINE UND KOMMENDES

4-7102016

Erstsemestereinfuumlhrung ESE

5102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsberatung

19102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsrat

21102016 ganztaumlgig APB 1004

HAEC Doktorandenseminar

21-22102016 1630 Uhr +24h E008-E010

Microsoft Hackathon

25102016 ganztaumlgig APB 1004

EPC-Informationsveranstaltung zum EU-Foumlrderprogramm

ERASMUS+

Ausstellung Die beste der moumlglichen Welten

Was uns und die Welt verbindet

Wir moumlchten hier auf die Ausstellung bdquoDie beste der moumlglichen Welten Was uns und die Welt verbindetldquo hinwei-sen welche vom 17092016 - 01012017 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen ist Dort ist unter anderem eine Demo von Studenten der Mediengestaltung zu sehen

Page 3: R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

3 7

Am 8 September 2016 fand die Innovationskonferenz bdquoLabornetzwerk Technische Visualistikldquo im Rahmen des gleichbenannten Innovationsforums statt wel-ches durch das Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung gefoumlrdert wird Die Foumlrderung ist Teil der BMBF-Innovationsinitiative bdquoUnternehmen Regionldquo Die Veranstaltung im Duumllfersaal der Technischen Uni-versitaumlt Dresden bildete den Auftakt der Netzwerkbil-dung Zu Beginn standen zwei spannende Impulsvor-traumlge mit motivierenden Praumlsentationen von Jun-Prof Jens Krzywinski und David Detzler im Mittelpunkt Die Innovationskonferenz die mit uumlber 40 Gaumlsten aus Wis-senschaft und Wirtschaft gut besucht war bot aufbau-end auf den Vortragsthemen kreative und innovative Workshops zu den Themen Rapid Prototyping Wis-senstransfer Geschaumlftsmodellbildung Informationsvi-sualisierung Augmented und Virtual Reality Daruumlber hinaus gab es bei Diskussionen Brainstorming und Gespraumlchen reichlich Moumlglichkeiten zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie zum Netzwerken und Sondieren

Startschuss zum Labornetzwerk

Technische Visualistik

Wer sich fuumlr die Themen Visualisierung und Interaktion im Spannungsfeld von Hard- und Software interessiert sollte sich auf unserer neuen Plattform (technische-visualistikde) als Mitglied im Netzwerk registrieren Hier infor-mieren die Mitglieder der Arbeitsgruppe uumlber die naumlchsten Veranstaltungen die man sich nicht entgehen lassen sollte Wir danken allen Teilnehmern fuumlr die wunderbare Veranstaltung und freuen uns auf einen regen Austausch und zukuumlnftige neue Formate Die naumlchste Veranstaltung des Netzwerks der Runde Tisch der Technischen Vi-sualistik wird voraussichtlich im November in den Technischen Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stattfinden Dr-Ing Dietrich Kammer

Accessibility- was ist das eigentlich

Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden Studenten kennengelernt Im Projekt MOOCAP wurde nun unter Mitwirkung der Professur Mensch-Computer In-teraktion und weiterer europaumlischer Partnerunis ein kostenloser frei zugaumlnglicher Online-Kurs entwickelt der in die Anliegen von Menschen mit Behinderung zum Thema Barrierefreiheit zB im Web oder im Umgang mit assistiven Technologien von Mobiltelefonen innerhalb von 5 Wochen einfuumlhrt Beginn ist 17102017 Anmeldung erfolgt bei httpswwwfuturelearncomcoursesdigital-accessibility Prof Gerhard Weber

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

4 7

Vom 16 bis 30 Juli 2016 organisierte das International Center for Computational Logic die 8 ICCL Summerschool in Rayong Thailand Unterstuumltzt wurde die Summerschool vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und in Kooperation mit dem Cluster bdquoSemantische Technologienldquo des Erasmus-Mundus Action 2- Pro-gramms durchgefuumlhrt Im Rahmen dieses Programms der Europaumlischen Union beteiligt sich die TU Dresden am Swap and Transfer-Stipendienprogramm mit Partneruniversitaumlten in verschiedenen asiatischen Laumlndern Das Swap and Transfer-Konsortium vergibt Stipendien fuumlr Studien-Forschungs-Weiterbildungs-Lehraufenthalte Die Sommerschule ist eine Plattform fuumlr den Wissenstransfer innerhalb der sehr schnell anwachsenden Forschungs-gemeinschaft auf dem Gebiet der bdquoComputational Logicldquo Sie bot Einfuumlhrungs- und Grundlagenkurse sowie Kurse und Workshops zu Anwendungen in Spezialgebieten Zu den Referenten gehoumlrten Prof Steffen Houmllldobler MSc Emmanuelle Dietz Prof Sebastian Rudolf Frau Dr Sarah Gaggl und Frau PD Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

Fakultaumlt praumlsentiert sich seit dem 7 September

mit neuen Web-Auftritt

Die Fakultaumlt Informatik ist am 7 September mit ihren zentralen Seiten in das neue Web-CMS umgezogen Eine automatische Datenuumlbernahme in das neue WebCMS war nur teilweise moumlglich die meisten Inhalte mussten haumlndisch eingepflegt werden An dieser Stelle dem Web-Team der Fakultaumlt einen groszligen Dank dem Leiter Prof Raimund Dachselt den Koordinatorinnen Dr Annett Mickschick und Silvia Kapplusch sowie fuumlr die Umsetzung und Inhaltseinpflege Dr Katrin Borcea-Pfitzmann Lucas Recknagel Daniel Reiche und Alina Andree Zudem danken wir allen Web-Redakteuren welche an der Umsetzung der Instituts- und Professu-ren-Webseiten beteiligt waren Momentan sind acht Professuren in das neue Web-CMS umgezogen Die Inhalte der englischsprachigen Websei-ten befinden sich noch in Arbeit und werden laufend ergaumlnzt Wir freuen uns uumlber Ihr Feedback und Verbesserungsvorschlaumlge

8 Suumldostasien Summer School bdquoComputational Logicldquo

5 7

Innovationspreis fuumlr

Dr-Ing Robert Luumlbke

Robert Luumlbke studierte an der Fakultaumlt Informatik wo er 2015 an der Professur fuumlr Rechnernetze auch seine Dissertation zum Thema bdquoEmulation von Netzwerkverhalten fuumlr Skalierbarkeitstest IP-basierter AudioVideo-Kom-munikationssystemeldquo abschloss Das Testen von AudioVideo-Kommunikationssystemen ist aus verschiedenen Gruumlnden eine Herausforderung Zum einen koumlnnen sie in der Praxis riesige Ausmaszlige annehmen etwa bei einem Videokonferenzsystem fuumlr bis zu 1000 Teilnehmer Zudem gibt es vielfaumlltige Endgeraumlte auf denen die Systeme laufen sollen Neben PCs werden auch Notebooks Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Betriebssyste-men verwendet Diese sind wiederum uumlber verschiedene Netzwerkzugangstechnologien wie DSL Glasfasernetze oder Mobilfunk an das Internet angeschlossen Um solch komplexe Szenarien reproduzierbar nachbilden zu koumln-nen hat Robert Luumlbke eine Testplattform entwickelt die das Netzwerkverhalten IP-basierter AudioVideo-Kommu-nikationssysteme realitaumltsnah abbildet Sie kann den Koordinationsaufwand fuumlr den Tester reduzieren und ermoumlg-licht die schnelle und einfache Durchfuumlhrung auch sehr groszliger Tests

Das von Robert Luumlbke entwickelte Testsystem NESSEE (Network Endpoint Server Scenario Emulation Environ-ment) wird inzwischen auf breiter Basis innerhalb der Firma Citrix weltweit genutzt Prof Alexander Schill Betreu-er der Arbeit sieht in dem Erfolg ein besonderes Beispiel eines erfolgreichen Transfers von der akademischen Forschung in die kommerzielle AnwendungldquoNESSEE findet nicht nur bei Webkonferenzen sondern auch bei der Verbesserung von Audiokonferenzloumlsungen seinen Einsatz und hat sich als gut erweiterbar und damit anpassbar fuumlr vielfaumlltige neue Szenarien erwiesen Damit hat die Loumlsung zu signifikanten Aufwands- und Kosteneinsparungen beim Testen von Software gefuumlhrtldquo

MENSCHEN AN DER FAKULTAumlT

Dr Robert Luumlbke entwickelt Testplattform fuumlr komplexe Kommunikationssysteme

Dr Robert Luumlbke Informatikabsolvent der TU Dresden wurde am 6 September mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen ausgezeichnet Dieser wird jaumlhrlich fuumlr herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen die sich in besonderer Weise zur Anwendung in der industriellen Praxis eignen und ist mit 5000 Euro dotiert Der Preis wurde durch Dr Eva-Maria Stange Saumlchsische Staatsministerin fuumlr Wissenschaft und Kunst und den Praumlsidenten des Industrieclubs Sachsen Dr Guumlnter Bruntsch auf dem Schloss Eckberg uumlbergeben

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

6 7

Best Student Paper Award fuumlr

Dr Oliver Fernandez Gil

Anfang September 2016 erhielt Dr Oliver Fernandez Gil den Best Student Paper Award der renommierten Konferenz European Confererence on Artificial Intelligence (ECAI) die dieses Jahr in Den Haag stattfand Die ausgezeichnete Arbeit untersucht Erweiterungen von Beschreibungslogi-ken die es erlauben Konzepte approximativ zu definieren Um wichtige Begriffe eines Anwendungsbereichs als formale Konzepte zu definieren geben klassische Beschreibungslogiken hinreichende und notwendige Bedingungen dafuumlr an ob ein Individuum zu einem Konzept gehoumlrt Damit die Zugehoumlrigkeit eines Individuums zu einem Konzept besteht muss das Individuum alle formulierten Eigenschaften erfuumlllen In Anwendungen bei denen es schwierig ist exakte Definitionen zu finden waumlre es nuumltzlich Konzepte approximativ definieren zu koumlnnen Die von Dr Fernandez Gill eingefuumlhrte Erweiterung ermoumlglicht dies und untersucht welche Auswir-kungen diese Erweiterung auf die Komplexitaumlt der Schlussfolgerungspro-bleme hat Dr Oliver Fernandez Gil war Doktorand im DFG Graduiertenkolleg Quant-LA (Quantitative Logiken und Automaten) und verteidigte seine Arbeit im Mai 2016 Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an Fakultaumlt Informa-tik der TU Dresden in der Professur von Prof Franz Baader

TERMINE UND KOMMENDES

PROMOTIONSVERTEIDIGUNGEN IM OKTOBER

12102016 1315 Uhr APB 1004

Dipl-Inf Robert LehmannbdquoIntegriertes System- und Dienste-Managementin der industriellen AutomationldquoBetreuer Herr Prof Dr Wollschlaeger

17102016 1300 Uhr Auditorium MPI-CBG

M Sc Yaser AfsharbdquoParallel Distributed-Memory Particle Methodsfor Acquisition-Rate Segmentationand Uncertainty Quantifications of LargeFluorescence Microscopy ImagesldquoBetreuer Herr Prof Dr Sbalzarini

ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN

M Sc Corinna BlassebdquoTowards Accurate and Efficient Cell Tracking During Fly Wing De-velopmentldquoBetreuer Herr Prof Dr Myers

M Sc Lenar Yazdanov bdquoTowards auto-scaling in the cloud online resource allocation techniquesldquoBetreuer Herr Prof Dr Fetzer

Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

7 7

UND SONST NOCH

Absolventenverabschiedung des Jahres 2016 am 28012017 im historischen Ballsaal des Quality-Plaza Hotels - Anmeldungen ab 10 Oktober

Absolventenverabschiedung

IMPRESSUM

Prof Raimund DachseltSilvia Kapplusch KontaktSilviaKappluschtu-dresdende

REDAKTIONSSCHLUSS FUumlR 28

25 Oktober 2016

TERMINE UND KOMMENDES

4-7102016

Erstsemestereinfuumlhrung ESE

5102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsberatung

19102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsrat

21102016 ganztaumlgig APB 1004

HAEC Doktorandenseminar

21-22102016 1630 Uhr +24h E008-E010

Microsoft Hackathon

25102016 ganztaumlgig APB 1004

EPC-Informationsveranstaltung zum EU-Foumlrderprogramm

ERASMUS+

Ausstellung Die beste der moumlglichen Welten

Was uns und die Welt verbindet

Wir moumlchten hier auf die Ausstellung bdquoDie beste der moumlglichen Welten Was uns und die Welt verbindetldquo hinwei-sen welche vom 17092016 - 01012017 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen ist Dort ist unter anderem eine Demo von Studenten der Mediengestaltung zu sehen

Page 4: R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

4 7

Vom 16 bis 30 Juli 2016 organisierte das International Center for Computational Logic die 8 ICCL Summerschool in Rayong Thailand Unterstuumltzt wurde die Summerschool vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und in Kooperation mit dem Cluster bdquoSemantische Technologienldquo des Erasmus-Mundus Action 2- Pro-gramms durchgefuumlhrt Im Rahmen dieses Programms der Europaumlischen Union beteiligt sich die TU Dresden am Swap and Transfer-Stipendienprogramm mit Partneruniversitaumlten in verschiedenen asiatischen Laumlndern Das Swap and Transfer-Konsortium vergibt Stipendien fuumlr Studien-Forschungs-Weiterbildungs-Lehraufenthalte Die Sommerschule ist eine Plattform fuumlr den Wissenstransfer innerhalb der sehr schnell anwachsenden Forschungs-gemeinschaft auf dem Gebiet der bdquoComputational Logicldquo Sie bot Einfuumlhrungs- und Grundlagenkurse sowie Kurse und Workshops zu Anwendungen in Spezialgebieten Zu den Referenten gehoumlrten Prof Steffen Houmllldobler MSc Emmanuelle Dietz Prof Sebastian Rudolf Frau Dr Sarah Gaggl und Frau PD Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

Fakultaumlt praumlsentiert sich seit dem 7 September

mit neuen Web-Auftritt

Die Fakultaumlt Informatik ist am 7 September mit ihren zentralen Seiten in das neue Web-CMS umgezogen Eine automatische Datenuumlbernahme in das neue WebCMS war nur teilweise moumlglich die meisten Inhalte mussten haumlndisch eingepflegt werden An dieser Stelle dem Web-Team der Fakultaumlt einen groszligen Dank dem Leiter Prof Raimund Dachselt den Koordinatorinnen Dr Annett Mickschick und Silvia Kapplusch sowie fuumlr die Umsetzung und Inhaltseinpflege Dr Katrin Borcea-Pfitzmann Lucas Recknagel Daniel Reiche und Alina Andree Zudem danken wir allen Web-Redakteuren welche an der Umsetzung der Instituts- und Professu-ren-Webseiten beteiligt waren Momentan sind acht Professuren in das neue Web-CMS umgezogen Die Inhalte der englischsprachigen Websei-ten befinden sich noch in Arbeit und werden laufend ergaumlnzt Wir freuen uns uumlber Ihr Feedback und Verbesserungsvorschlaumlge

8 Suumldostasien Summer School bdquoComputational Logicldquo

5 7

Innovationspreis fuumlr

Dr-Ing Robert Luumlbke

Robert Luumlbke studierte an der Fakultaumlt Informatik wo er 2015 an der Professur fuumlr Rechnernetze auch seine Dissertation zum Thema bdquoEmulation von Netzwerkverhalten fuumlr Skalierbarkeitstest IP-basierter AudioVideo-Kom-munikationssystemeldquo abschloss Das Testen von AudioVideo-Kommunikationssystemen ist aus verschiedenen Gruumlnden eine Herausforderung Zum einen koumlnnen sie in der Praxis riesige Ausmaszlige annehmen etwa bei einem Videokonferenzsystem fuumlr bis zu 1000 Teilnehmer Zudem gibt es vielfaumlltige Endgeraumlte auf denen die Systeme laufen sollen Neben PCs werden auch Notebooks Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Betriebssyste-men verwendet Diese sind wiederum uumlber verschiedene Netzwerkzugangstechnologien wie DSL Glasfasernetze oder Mobilfunk an das Internet angeschlossen Um solch komplexe Szenarien reproduzierbar nachbilden zu koumln-nen hat Robert Luumlbke eine Testplattform entwickelt die das Netzwerkverhalten IP-basierter AudioVideo-Kommu-nikationssysteme realitaumltsnah abbildet Sie kann den Koordinationsaufwand fuumlr den Tester reduzieren und ermoumlg-licht die schnelle und einfache Durchfuumlhrung auch sehr groszliger Tests

Das von Robert Luumlbke entwickelte Testsystem NESSEE (Network Endpoint Server Scenario Emulation Environ-ment) wird inzwischen auf breiter Basis innerhalb der Firma Citrix weltweit genutzt Prof Alexander Schill Betreu-er der Arbeit sieht in dem Erfolg ein besonderes Beispiel eines erfolgreichen Transfers von der akademischen Forschung in die kommerzielle AnwendungldquoNESSEE findet nicht nur bei Webkonferenzen sondern auch bei der Verbesserung von Audiokonferenzloumlsungen seinen Einsatz und hat sich als gut erweiterbar und damit anpassbar fuumlr vielfaumlltige neue Szenarien erwiesen Damit hat die Loumlsung zu signifikanten Aufwands- und Kosteneinsparungen beim Testen von Software gefuumlhrtldquo

MENSCHEN AN DER FAKULTAumlT

Dr Robert Luumlbke entwickelt Testplattform fuumlr komplexe Kommunikationssysteme

Dr Robert Luumlbke Informatikabsolvent der TU Dresden wurde am 6 September mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen ausgezeichnet Dieser wird jaumlhrlich fuumlr herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen die sich in besonderer Weise zur Anwendung in der industriellen Praxis eignen und ist mit 5000 Euro dotiert Der Preis wurde durch Dr Eva-Maria Stange Saumlchsische Staatsministerin fuumlr Wissenschaft und Kunst und den Praumlsidenten des Industrieclubs Sachsen Dr Guumlnter Bruntsch auf dem Schloss Eckberg uumlbergeben

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

6 7

Best Student Paper Award fuumlr

Dr Oliver Fernandez Gil

Anfang September 2016 erhielt Dr Oliver Fernandez Gil den Best Student Paper Award der renommierten Konferenz European Confererence on Artificial Intelligence (ECAI) die dieses Jahr in Den Haag stattfand Die ausgezeichnete Arbeit untersucht Erweiterungen von Beschreibungslogi-ken die es erlauben Konzepte approximativ zu definieren Um wichtige Begriffe eines Anwendungsbereichs als formale Konzepte zu definieren geben klassische Beschreibungslogiken hinreichende und notwendige Bedingungen dafuumlr an ob ein Individuum zu einem Konzept gehoumlrt Damit die Zugehoumlrigkeit eines Individuums zu einem Konzept besteht muss das Individuum alle formulierten Eigenschaften erfuumlllen In Anwendungen bei denen es schwierig ist exakte Definitionen zu finden waumlre es nuumltzlich Konzepte approximativ definieren zu koumlnnen Die von Dr Fernandez Gill eingefuumlhrte Erweiterung ermoumlglicht dies und untersucht welche Auswir-kungen diese Erweiterung auf die Komplexitaumlt der Schlussfolgerungspro-bleme hat Dr Oliver Fernandez Gil war Doktorand im DFG Graduiertenkolleg Quant-LA (Quantitative Logiken und Automaten) und verteidigte seine Arbeit im Mai 2016 Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an Fakultaumlt Informa-tik der TU Dresden in der Professur von Prof Franz Baader

TERMINE UND KOMMENDES

PROMOTIONSVERTEIDIGUNGEN IM OKTOBER

12102016 1315 Uhr APB 1004

Dipl-Inf Robert LehmannbdquoIntegriertes System- und Dienste-Managementin der industriellen AutomationldquoBetreuer Herr Prof Dr Wollschlaeger

17102016 1300 Uhr Auditorium MPI-CBG

M Sc Yaser AfsharbdquoParallel Distributed-Memory Particle Methodsfor Acquisition-Rate Segmentationand Uncertainty Quantifications of LargeFluorescence Microscopy ImagesldquoBetreuer Herr Prof Dr Sbalzarini

ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN

M Sc Corinna BlassebdquoTowards Accurate and Efficient Cell Tracking During Fly Wing De-velopmentldquoBetreuer Herr Prof Dr Myers

M Sc Lenar Yazdanov bdquoTowards auto-scaling in the cloud online resource allocation techniquesldquoBetreuer Herr Prof Dr Fetzer

Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

7 7

UND SONST NOCH

Absolventenverabschiedung des Jahres 2016 am 28012017 im historischen Ballsaal des Quality-Plaza Hotels - Anmeldungen ab 10 Oktober

Absolventenverabschiedung

IMPRESSUM

Prof Raimund DachseltSilvia Kapplusch KontaktSilviaKappluschtu-dresdende

REDAKTIONSSCHLUSS FUumlR 28

25 Oktober 2016

TERMINE UND KOMMENDES

4-7102016

Erstsemestereinfuumlhrung ESE

5102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsberatung

19102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsrat

21102016 ganztaumlgig APB 1004

HAEC Doktorandenseminar

21-22102016 1630 Uhr +24h E008-E010

Microsoft Hackathon

25102016 ganztaumlgig APB 1004

EPC-Informationsveranstaltung zum EU-Foumlrderprogramm

ERASMUS+

Ausstellung Die beste der moumlglichen Welten

Was uns und die Welt verbindet

Wir moumlchten hier auf die Ausstellung bdquoDie beste der moumlglichen Welten Was uns und die Welt verbindetldquo hinwei-sen welche vom 17092016 - 01012017 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen ist Dort ist unter anderem eine Demo von Studenten der Mediengestaltung zu sehen

Page 5: R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

5 7

Innovationspreis fuumlr

Dr-Ing Robert Luumlbke

Robert Luumlbke studierte an der Fakultaumlt Informatik wo er 2015 an der Professur fuumlr Rechnernetze auch seine Dissertation zum Thema bdquoEmulation von Netzwerkverhalten fuumlr Skalierbarkeitstest IP-basierter AudioVideo-Kom-munikationssystemeldquo abschloss Das Testen von AudioVideo-Kommunikationssystemen ist aus verschiedenen Gruumlnden eine Herausforderung Zum einen koumlnnen sie in der Praxis riesige Ausmaszlige annehmen etwa bei einem Videokonferenzsystem fuumlr bis zu 1000 Teilnehmer Zudem gibt es vielfaumlltige Endgeraumlte auf denen die Systeme laufen sollen Neben PCs werden auch Notebooks Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Betriebssyste-men verwendet Diese sind wiederum uumlber verschiedene Netzwerkzugangstechnologien wie DSL Glasfasernetze oder Mobilfunk an das Internet angeschlossen Um solch komplexe Szenarien reproduzierbar nachbilden zu koumln-nen hat Robert Luumlbke eine Testplattform entwickelt die das Netzwerkverhalten IP-basierter AudioVideo-Kommu-nikationssysteme realitaumltsnah abbildet Sie kann den Koordinationsaufwand fuumlr den Tester reduzieren und ermoumlg-licht die schnelle und einfache Durchfuumlhrung auch sehr groszliger Tests

Das von Robert Luumlbke entwickelte Testsystem NESSEE (Network Endpoint Server Scenario Emulation Environ-ment) wird inzwischen auf breiter Basis innerhalb der Firma Citrix weltweit genutzt Prof Alexander Schill Betreu-er der Arbeit sieht in dem Erfolg ein besonderes Beispiel eines erfolgreichen Transfers von der akademischen Forschung in die kommerzielle AnwendungldquoNESSEE findet nicht nur bei Webkonferenzen sondern auch bei der Verbesserung von Audiokonferenzloumlsungen seinen Einsatz und hat sich als gut erweiterbar und damit anpassbar fuumlr vielfaumlltige neue Szenarien erwiesen Damit hat die Loumlsung zu signifikanten Aufwands- und Kosteneinsparungen beim Testen von Software gefuumlhrtldquo

MENSCHEN AN DER FAKULTAumlT

Dr Robert Luumlbke entwickelt Testplattform fuumlr komplexe Kommunikationssysteme

Dr Robert Luumlbke Informatikabsolvent der TU Dresden wurde am 6 September mit dem Innovationspreis des Industrieclubs Sachsen ausgezeichnet Dieser wird jaumlhrlich fuumlr herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen die sich in besonderer Weise zur Anwendung in der industriellen Praxis eignen und ist mit 5000 Euro dotiert Der Preis wurde durch Dr Eva-Maria Stange Saumlchsische Staatsministerin fuumlr Wissenschaft und Kunst und den Praumlsidenten des Industrieclubs Sachsen Dr Guumlnter Bruntsch auf dem Schloss Eckberg uumlbergeben

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

6 7

Best Student Paper Award fuumlr

Dr Oliver Fernandez Gil

Anfang September 2016 erhielt Dr Oliver Fernandez Gil den Best Student Paper Award der renommierten Konferenz European Confererence on Artificial Intelligence (ECAI) die dieses Jahr in Den Haag stattfand Die ausgezeichnete Arbeit untersucht Erweiterungen von Beschreibungslogi-ken die es erlauben Konzepte approximativ zu definieren Um wichtige Begriffe eines Anwendungsbereichs als formale Konzepte zu definieren geben klassische Beschreibungslogiken hinreichende und notwendige Bedingungen dafuumlr an ob ein Individuum zu einem Konzept gehoumlrt Damit die Zugehoumlrigkeit eines Individuums zu einem Konzept besteht muss das Individuum alle formulierten Eigenschaften erfuumlllen In Anwendungen bei denen es schwierig ist exakte Definitionen zu finden waumlre es nuumltzlich Konzepte approximativ definieren zu koumlnnen Die von Dr Fernandez Gill eingefuumlhrte Erweiterung ermoumlglicht dies und untersucht welche Auswir-kungen diese Erweiterung auf die Komplexitaumlt der Schlussfolgerungspro-bleme hat Dr Oliver Fernandez Gil war Doktorand im DFG Graduiertenkolleg Quant-LA (Quantitative Logiken und Automaten) und verteidigte seine Arbeit im Mai 2016 Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an Fakultaumlt Informa-tik der TU Dresden in der Professur von Prof Franz Baader

TERMINE UND KOMMENDES

PROMOTIONSVERTEIDIGUNGEN IM OKTOBER

12102016 1315 Uhr APB 1004

Dipl-Inf Robert LehmannbdquoIntegriertes System- und Dienste-Managementin der industriellen AutomationldquoBetreuer Herr Prof Dr Wollschlaeger

17102016 1300 Uhr Auditorium MPI-CBG

M Sc Yaser AfsharbdquoParallel Distributed-Memory Particle Methodsfor Acquisition-Rate Segmentationand Uncertainty Quantifications of LargeFluorescence Microscopy ImagesldquoBetreuer Herr Prof Dr Sbalzarini

ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN

M Sc Corinna BlassebdquoTowards Accurate and Efficient Cell Tracking During Fly Wing De-velopmentldquoBetreuer Herr Prof Dr Myers

M Sc Lenar Yazdanov bdquoTowards auto-scaling in the cloud online resource allocation techniquesldquoBetreuer Herr Prof Dr Fetzer

Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

7 7

UND SONST NOCH

Absolventenverabschiedung des Jahres 2016 am 28012017 im historischen Ballsaal des Quality-Plaza Hotels - Anmeldungen ab 10 Oktober

Absolventenverabschiedung

IMPRESSUM

Prof Raimund DachseltSilvia Kapplusch KontaktSilviaKappluschtu-dresdende

REDAKTIONSSCHLUSS FUumlR 28

25 Oktober 2016

TERMINE UND KOMMENDES

4-7102016

Erstsemestereinfuumlhrung ESE

5102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsberatung

19102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsrat

21102016 ganztaumlgig APB 1004

HAEC Doktorandenseminar

21-22102016 1630 Uhr +24h E008-E010

Microsoft Hackathon

25102016 ganztaumlgig APB 1004

EPC-Informationsveranstaltung zum EU-Foumlrderprogramm

ERASMUS+

Ausstellung Die beste der moumlglichen Welten

Was uns und die Welt verbindet

Wir moumlchten hier auf die Ausstellung bdquoDie beste der moumlglichen Welten Was uns und die Welt verbindetldquo hinwei-sen welche vom 17092016 - 01012017 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen ist Dort ist unter anderem eine Demo von Studenten der Mediengestaltung zu sehen

Page 6: R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

Newsletter 27 Fakultaumlt Informatik (TU Dresden)

6 7

Best Student Paper Award fuumlr

Dr Oliver Fernandez Gil

Anfang September 2016 erhielt Dr Oliver Fernandez Gil den Best Student Paper Award der renommierten Konferenz European Confererence on Artificial Intelligence (ECAI) die dieses Jahr in Den Haag stattfand Die ausgezeichnete Arbeit untersucht Erweiterungen von Beschreibungslogi-ken die es erlauben Konzepte approximativ zu definieren Um wichtige Begriffe eines Anwendungsbereichs als formale Konzepte zu definieren geben klassische Beschreibungslogiken hinreichende und notwendige Bedingungen dafuumlr an ob ein Individuum zu einem Konzept gehoumlrt Damit die Zugehoumlrigkeit eines Individuums zu einem Konzept besteht muss das Individuum alle formulierten Eigenschaften erfuumlllen In Anwendungen bei denen es schwierig ist exakte Definitionen zu finden waumlre es nuumltzlich Konzepte approximativ definieren zu koumlnnen Die von Dr Fernandez Gill eingefuumlhrte Erweiterung ermoumlglicht dies und untersucht welche Auswir-kungen diese Erweiterung auf die Komplexitaumlt der Schlussfolgerungspro-bleme hat Dr Oliver Fernandez Gil war Doktorand im DFG Graduiertenkolleg Quant-LA (Quantitative Logiken und Automaten) und verteidigte seine Arbeit im Mai 2016 Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an Fakultaumlt Informa-tik der TU Dresden in der Professur von Prof Franz Baader

TERMINE UND KOMMENDES

PROMOTIONSVERTEIDIGUNGEN IM OKTOBER

12102016 1315 Uhr APB 1004

Dipl-Inf Robert LehmannbdquoIntegriertes System- und Dienste-Managementin der industriellen AutomationldquoBetreuer Herr Prof Dr Wollschlaeger

17102016 1300 Uhr Auditorium MPI-CBG

M Sc Yaser AfsharbdquoParallel Distributed-Memory Particle Methodsfor Acquisition-Rate Segmentationand Uncertainty Quantifications of LargeFluorescence Microscopy ImagesldquoBetreuer Herr Prof Dr Sbalzarini

ABGESCHLOSSENE PROMOTIONEN

M Sc Corinna BlassebdquoTowards Accurate and Efficient Cell Tracking During Fly Wing De-velopmentldquoBetreuer Herr Prof Dr Myers

M Sc Lenar Yazdanov bdquoTowards auto-scaling in the cloud online resource allocation techniquesldquoBetreuer Herr Prof Dr Fetzer

Dr-Ing Anni-Yasmin Turhan

7 7

UND SONST NOCH

Absolventenverabschiedung des Jahres 2016 am 28012017 im historischen Ballsaal des Quality-Plaza Hotels - Anmeldungen ab 10 Oktober

Absolventenverabschiedung

IMPRESSUM

Prof Raimund DachseltSilvia Kapplusch KontaktSilviaKappluschtu-dresdende

REDAKTIONSSCHLUSS FUumlR 28

25 Oktober 2016

TERMINE UND KOMMENDES

4-7102016

Erstsemestereinfuumlhrung ESE

5102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsberatung

19102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsrat

21102016 ganztaumlgig APB 1004

HAEC Doktorandenseminar

21-22102016 1630 Uhr +24h E008-E010

Microsoft Hackathon

25102016 ganztaumlgig APB 1004

EPC-Informationsveranstaltung zum EU-Foumlrderprogramm

ERASMUS+

Ausstellung Die beste der moumlglichen Welten

Was uns und die Welt verbindet

Wir moumlchten hier auf die Ausstellung bdquoDie beste der moumlglichen Welten Was uns und die Welt verbindetldquo hinwei-sen welche vom 17092016 - 01012017 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen ist Dort ist unter anderem eine Demo von Studenten der Mediengestaltung zu sehen

Page 7: R E T T E L S W E N 2 - TU Dresden · Accessibility- was ist das eigentlich? Viele kennen die Leitstreifen im Foyer des APB und manche von Ihnen haben vielleicht auch unsere blinden

7 7

UND SONST NOCH

Absolventenverabschiedung des Jahres 2016 am 28012017 im historischen Ballsaal des Quality-Plaza Hotels - Anmeldungen ab 10 Oktober

Absolventenverabschiedung

IMPRESSUM

Prof Raimund DachseltSilvia Kapplusch KontaktSilviaKappluschtu-dresdende

REDAKTIONSSCHLUSS FUumlR 28

25 Oktober 2016

TERMINE UND KOMMENDES

4-7102016

Erstsemestereinfuumlhrung ESE

5102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsberatung

19102016 1330 Uhr ABP 1004

Fakultaumltsrat

21102016 ganztaumlgig APB 1004

HAEC Doktorandenseminar

21-22102016 1630 Uhr +24h E008-E010

Microsoft Hackathon

25102016 ganztaumlgig APB 1004

EPC-Informationsveranstaltung zum EU-Foumlrderprogramm

ERASMUS+

Ausstellung Die beste der moumlglichen Welten

Was uns und die Welt verbindet

Wir moumlchten hier auf die Ausstellung bdquoDie beste der moumlglichen Welten Was uns und die Welt verbindetldquo hinwei-sen welche vom 17092016 - 01012017 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen ist Dort ist unter anderem eine Demo von Studenten der Mediengestaltung zu sehen