2
Technische Mechanik II – SS 2009 Arbeitsblatt - Auflager, Anschlüsse und Randbedingungen Universität Siegen FB10 – Lehrstuhl für Baustatik 1 Randbedingungen an Auflagern Bezeichnung: Symbol: Bewegungsmöglichkeit: vorgegeben: Auflagerreaktionen: vorgegeben: stat. Wertigkeit: verschiebliches Auflager w u 0 w = V A 0 H A = 0 A M = 1 r = festes Auflager w 0 u = 0 w = H A V A 0 A M = 2 r = verschiebliche Einspannung (Vertikalführung Querkraftgelenk) w 0 u = 0 w = H A A M 0 V A = 2 r = verschiebliche Einspannung (Parallelführung Normalkraftgelenk) u 0 w = 0 w = V A A M 0 H A = 2 r = feste Einspannung 0 u = 0 w = 0 w = V A H A A M - 3 r =

Randbedingungen an Auflagern - bau.uni- · PDF fileTechnische Mechanik II ... V = 0 r = 2 verschiebliche Einspannung (Parallelführung ⇒ Normalkraftgelenk) u w = 0 w′ = 0 A V M

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Randbedingungen an Auflagern - bau.uni- · PDF fileTechnische Mechanik II ... V = 0 r = 2 verschiebliche Einspannung (Parallelführung ⇒ Normalkraftgelenk) u w = 0 w′ = 0 A V M

Technische Mechanik II – SS 2009 Arbeitsblatt - Auflager, Anschlüsse und Randbedingungen

Universität Siegen ◊ FB10 – Lehrstuhl für Baustatik 1

Randbedingungen an Auflagern

Bezeichnung: Symbol: Bewegungsmöglichkeit: vorgegeben: Auflagerreaktionen: vorgegeben: stat.

Wertigkeit:

verschiebliches

Auflager

w′

u

0w =

VA

0H

A =

0A

M = 1r =

festes Auflager

w′

0u =

0w =

HA

VA

0A

M = 2r =

verschiebliche

Einspannung

(Vertikalführung⇒

Querkraftgelenk)

w

0u =

0w′ = HA

AM

0V

A = 2r =

verschiebliche

Einspannung

(Parallelführung⇒

Normalkraftgelenk)

u

0w =

0w′ = VA

AM

0H

A = 2r =

feste Einspannung

0u =

0w =

0w′ = VAHA

AM

− 3r =

Page 2: Randbedingungen an Auflagern - bau.uni- · PDF fileTechnische Mechanik II ... V = 0 r = 2 verschiebliche Einspannung (Parallelführung ⇒ Normalkraftgelenk) u w = 0 w′ = 0 A V M

Technische Mechanik II – SS 2009 Arbeitsblatt - Auflager, Anschlüsse und Randbedingungen

Universität Siegen ◊ FB10 – Lehrstuhl für Baustatik 2

Systematik ebener Anschlüsse und Steifigkeitssprung

Bezeichnung: Symbol: Bewegungsmöglichkeit: vorgegeben: unabh. Reaktionen: vorgegeben: stat.

Wertigkeit:

Biegemomenten-

gelenk

lw′

rw′

l ru u=

l rw w=

lV

rV

lN

N

0M = 2v =

Querkraftgelenk

rw

lw

l ru u=

l rw w′ ′=

Nl

N

lM

rM

0V = 2v =

Normalkraftgelenk

ru

lu

l r

w w=

l rw w′ ′=

lM M

lV

rV

0N = 2v =

Steifigkeitssprung l r

l ru u=

l rw w=

l rw w′ ′=

− − −