2
Rechtsformen Einzel-Ug Gesellschaft 1 Person ist E+ ( Kaufmann Kaufmann) Selbständige (im eigenen Namen), regelmässige und auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftlich e Tätigkeit (Art. 52 HRegV). Einfac he Ges. Kollek tivGes . Kommandit Ges. Genossen- schaft Komman- dit AG Körperschaften (jur. Personen) OR 530 OR 552 OR 594 S u b s i d i a r i t ä t s v o r b e h a l t U n b e s c h r ä n k t e H a f t u n g a l l e r P e r s o n e n . U n b e s c h r ä n k t e H a f t u n g n u r e i n e r P e r s o n , d i e ü b r i g e n P e r s o n e n h a f t e n b e g r e n z t ( W e g e l i n & C o . ) E i n z i g e k a p i t a l b e z o g e n e G e s . H a f t u n g : a u s s c h l . G e s . V e r m ö g e n M i s c h f o r m . H a f t u n g : G e s . V e r m ö g e n + m i n d . 1 P e r s o n v o l l . S o n s t w i e A G . M i s c h f o r m . W i e A G , b l o s s t i e f e r e K a p i t a l b e d i n g u n g e n OR 828 ZGB 60 ff OR 772 OR 764 OR 620 S e l b s t h i l f e S e l b s t h i l f e , t h e o r e t i s c h n u r n i c h t w i r t s c h a f t l i c h e Z i e l e , B G e r e r l a u b t K a r t e l l e , w e i l d a f ü r a n d e r e g e e i g n e t e G e s . f e h l e n . Rechtsgemeinschaften Verei n GmbH AG Gewerbe“ = OR 934 I gG

Rechtsformen

  • Upload
    sahkyo

  • View
    189

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Rechtsformen. Gesellschaft. Einzel-Ug. 1 Person ist E+ ( Kaufmann ). Rechtsgemeinschaften. Körperschaften (jur. Personen). Einfache Ges. KollektivGes. Kommandit Ges. Genossen-schaft. Verein. GmbH. Komman-dit AG. AG. gG. OR 934 I. OR 530. OR 552. OR 594. OR 828. ZGB 60 ff. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Rechtsformen

Rechtsformen

Einzel-Ug Gesellschaft

1 Person ist E+ (KaufmannKaufmann)

Selbständige (im eigenen Namen), regelmässige und auf dauernden Erwerb gerichtete wirtschaftliche Tätigkeit (Art. 52 HRegV).

Einfache Ges.

KollektivGes.

Kommandit Ges.

Genossen-schaft

Komman-dit AG

Körperschaften (jur. Personen)

OR 530 OR 552 OR 594

Su

bsid

iaritä

tsvorb

eh

alt

Un

be

schrä

nkte

Ha

ftun

g

alle

r Pe

rson

en

.

Un

be

schrä

nkte

Ha

ftun

g

nu

r ein

er P

erso

n, d

ie

üb

rige

n P

erso

ne

n h

afte

n

be

gre

nzt (W

eg

elin

& C

o.)

Ein

zige

kap

italb

ezo

ge

ne

G

es. H

aftu

ng

: au

sschl.

Ge

s.Ve

rmö

ge

n

Misch

form

. H

aftu

ng

: Ge

s. Ve

rmö

ge

n +

m

ind

. 1 P

erso

n vo

ll. So

nst

wie

AG

.

Misch

form

. Wie

AG

, blo

ss tie

fere

Ka

pita

lbe

din

gu

ng

en

OR 828 ZGB 60 ff

OR 772

OR 764 OR 620

Se

lbsth

ilfe

Se

lbsth

ilfe, th

eo

retisch

nu

r n

ichtw

irtscha

ftliche

Zie

le, B

Ge

r e

rlau

bt K

arte

lle, w

eil d

afü

r a

nd

ere

ge

eig

ne

te G

es. fe

hle

n.

Rechtsgemeinschaften

Verein GmbH AG

„Gewerbe“ =

OR 934 I gG

Page 2: Rechtsformen

Oberziel

Erfolgsziele (Formalziele):

Das oberste Ziel einer gewinnorientierten Unternehmung besteht in der Wertmaximierung unter Berücksichtigung von individuellen Prinzipien. Dies setzt eine optimale Allokation der Mittel voraus. Ob das Oberziel erreicht wurde, drückt sich mithilfe der Erfolgsziele aus.

Sachziele

Leistungsziele Finanzziele Führungs- und Organisationsziel

Soziale und ökologische Ziele

Produktivität Net Cash-Flow Wirtschaftlichkeit (oder absolut als Gewinn)

Rentabilität Barwert

Verhältnis Erfolgsziele Sachziele

Erfolgsziele sind den Sachzielen hierarchisch übergeordnet.

Besteht zwischen einem Erfolgs- und einem Sachziel langfristig ein konkurrierendes Verhältnis, muss das Sachziel dem Erfolgsziel angepasst werden.

Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass kurzfristig ein Interessenskonflikt zwischen Erfolgs- und Sachzielen besteht, z.B.:

Erfüllung ökologischer Ziele vs. kurzfristige Gewinnoptimierung.

Sachziele sind nötig, weil Erfolgsziele sich nicht direkt umsetzen lassen.

Ausgangspunkt ist die Frage nach dem optimalen Einsatz (ökonomische Prinzipien) der Produktionsfaktoren (s.o.)

Mögliche Zielerreichungsmassstäbe

Formalziele sind übergeordnete Ziele, die den Erfolg des unternehmerischen Handelns ausdrücken.

Ausgangspunkt Sie orientieren sich an den Formal- bzw. Erfolgszielen.

Sachziele beziehen sich auf das konkrete unternehmerische Handeln.