1
954 Biicherschau. Handbuch der organischen Chemie von Dr. F. Ileilsteiu, Professor der Chemie am technologischen Institute zu St. Pe- tersburg. Elfte und zwolfte Lieferung. Hamburg und Leipzig, Verlag von Leopold Toss. 1882. Unter Hinweis auf friihere Besprechungen von Beilstein’s Handbuche der organischen Chemie sei nur kurz erwahut, dass augenblicklich die elfte und zwolfte Lieferung vorliegen und dass das Werk in 14 Lieferungen vollendet sein wird. Diese schnelle Aufeinanderfolge der einzelnen Lieferungen, wodurch sich Beilstein’s Handbuch vor verschiedenen anderen grosseren chemischen Werken, die schon seit Jahren im Erscheineu begriffen sind , vortheilhaft auszeichnet, ist riihmend hervoreuheben. Die elfte Lieferung beendet eunachst die Sauren der aromatischen Reihen uud behandelt sodann die derselbeu Reihe angehSrigen Alde- hyde, Ketone und Chinoue. Lieferung ewolf umfasst die Kampherarten, Terpene, atherische Ode, Harm und Balsarne, ferner die Glukoside, die Bitter - uud indifferenten Stoffe. Hieran reihen sich die Farbstoffe , geschieden in natiirlich vorkommende und kiinstlich dargestellte, wahrend die Gerbstoffe und ein Theil der Alkaloide den Schluss dieser Lieferung bilden. Ge s eke. Dr. Carl Jehlz. R ev u e d er F o r t s c h ri t t e d er Ma turwi s sen s c h a f t e n. Herausgegeben uuter Mitwirkung hervorragender Fachgelehr- ten von Dr. Hermann J. Kloin. Verlag von E. H. Mayer in Koln. 1882. Von obiger Revue, deren wir schon mehrfach riihmend Erwabnung gethan haben, ist 80 eben die Schlusslieferung des zehnten Bandes erschienen. Dieselbe enthalt die Geologie , ausserdem ein vollstandiges Sachregister des 10. Bandes. Die Revue, die dadurch, dass sie alles wesentliche Neue auf dem weiten Gebiete der Naturwissenschaften sammelt uud sichtet , iiberall leicht und sicher orientirt, sei den Kollegen bestens empfohlen. Geseke. Dr. Carl Jehn. D eu t s c he Flora. Pharmaceutisch -medicinische Bo t anik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudiurn fur Aerzte, Apothekcr und Botaniker von H. Karsten, Dr. der Phil. und Med., Prof. der Bot. Mit gegen 700 Holzschnitt- abbildungen. Berlin, C., 1882, J. M. Spath. Achte Lieferung. 96 S. g. 8. Neunte Lieferung. 96 S. gr. 8. Preis jeder Liefe- rung: 1 M. 50 Pf. Wiederum haben wir 2 neue Lieferungen dieser treflichen Flora zur Kennt- niss unserer Leser zu bringen und ahermals blicken wir mit hoher Befriedigung auf die Fiille des hearbeiteten Materials, wie auf die Auswahl und Darstellung der mustergiiltigen Abbildungen. In der 8. Lieferung werden die Mimosaceen zu Ende gefiihrt und a h naehste (XLVI.) Ordnung die R o ai f l o r ae ihnen ange- reiht. Dieselben zerfallen in die Familien der Chrysobslaneen, Amyg- daleen, Dryadeen, Rosaceen, Spiraeaceen und Pomeen. Es folgt die Ordnung der Calycicarpae mit den Familien der Granateen, Calycan- theen und Monimiaceen, hierauf die Familie der Myrteen, an welche sich die Ordnung der T e r e b i n t h a c e a e mit folgenden Familien anschliesst: Jug- landeen, Anacardieen, Ximarubaceen, Amyrideen, Burseraceen, X an tho x y l e e n, D i o s m a c e en, Rut acee n und Zyg o p h yllee n. Endlich

Revue der Fortschritte der Naturwissenschaften. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten von Dr. Hermann J. Klein. Verlag von E. H. Mayer in Köln. 1882

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Revue der Fortschritte der Naturwissenschaften. Herausgegeben unter Mitwirkung hervorragender Fachgelehrten von Dr. Hermann J. Klein. Verlag von E. H. Mayer in Köln. 1882

954 Biicherschau.

Handbuch d e r o r g a n i s c h e n Chemie von Dr. F. I l e i l s t e i u , Professor der Chemie am technologischen Institute zu St. Pe- tersburg. Elfte und zwolfte Lieferung. Hamburg und Leipzig, Verlag von Leopold Toss. 1882.

Unter Hinweis auf friihere Besprechungen von Beilstein’s Handbuche der organischen Chemie sei nur kurz erwahut, dass augenblicklich die elfte und zwolfte Lieferung vorliegen und dass das Werk in 14 Lieferungen vollendet sein wird. Diese schnelle Aufeinanderfolge der einzelnen Lieferungen, wodurch sich Beilstein’s Handbuch vor verschiedenen anderen grosseren chemischen Werken, die schon seit Jahren im Erscheineu begriffen sind , vortheilhaft auszeichnet, ist riihmend hervoreuheben. Die elfte Lieferung beendet eunachst die Sauren der aromatischen Reihen uud behandelt sodann die derselbeu Reihe angehSrigen Alde- hyde, Ketone und Chinoue.

Lieferung ewolf umfasst die Kampherarten, Terpene, atherische O d e , Harm und Balsarne, ferner die Glukoside, die Bitter - uud indifferenten Stoffe. Hieran reihen sich die Farbstoffe , geschieden in natiirlich vorkommende und kiinstlich dargestellte, wahrend die Gerbstoffe und ein Theil der Alkaloide den Schluss dieser Lieferung bilden.

G e s eke. Dr. Carl Jehlz.

R e v u e d e r F o r t s c h r i t t e d e r Ma t u r w i s s e n s c h a f t e n. Herausgegeben uuter Mitwirkung hervorragender Fachgelehr- ten von Dr. H e r m a n n J. Kloin. Verlag von E. H. Mayer in Koln. 1882.

Von obiger Revue, deren wir schon mehrfach riihmend Erwabnung gethan haben, ist 80 eben die Schlusslieferung des zehnten Bandes erschienen. Dieselbe enthalt die Geologie , ausserdem ein vollstandiges Sachregister des 10. Bandes. Die Revue, die dadurch, dass sie alles wesentliche Neue auf dem weiten Gebiete der Naturwissenschaften sammelt uud sichtet , iiberall leicht und sicher orientirt, sei den Kollegen bestens empfohlen.

Geseke. Dr. Carl Jehn.

D eu t s c h e Flora. Pharmaceutisch -medicinische Bo t anik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudiurn fur A e r z t e , A p o t h e k c r und B o t a n i k e r von H. K a r s t e n , Dr. der Phil. und Med., Prof. der Bot. Mit gegen 700 Holzschnitt- abbildungen. Berlin, C., 1882, J. M. Spath. Achte Lieferung. 96 S. g. 8. Neunte Lieferung. 96 S. gr. 8. Preis jeder Liefe- rung: 1 M. 50 Pf.

Wiederum haben wir 2 neue Lieferungen dieser treflichen Flora zur Kennt- niss unserer Leser zu bringen und ahermals blicken wir mit hoher Befriedigung auf die Fiille des hearbeiteten Materials, wie auf die Auswahl und Darstellung der mustergiiltigen Abbildungen. In der 8. Lieferung werden die M i m o s a c e e n zu Ende gefiihrt und a h naehste (XLVI.) Ordnung die R o a i f l o r ae ihnen ange- reiht. Dieselben zerfallen in die Familien der C h r y s o b s l a n e e n , A m y g - d a l e e n , D r y a d e e n , R o s a c e e n , S p i r a e a c e e n und P o m e e n . E s folgt die Ordnung der C a l y c i c a r p a e mit den Familien der G r a n a t e e n , C a l y c a n - t h e e n und M o n i m i a c e e n , hierauf die Familie der M y r t e e n , an welche sich die Ordnung der T e r e b i n t h a c e a e mit folgenden Familien anschliesst: J u g - l a n d e e n , A n a c a r d i e e n , X i m a r u b a c e e n , A m y r i d e e n , B u r s e r a c e e n , X a n t h o x y l e e n, D i o s m a c e e n , R u t a c e e n und Z y g o p h y l l e e n. Endlich