16
Beispiele Bereich Festigkeit TRD 301 Lauterbach Verfahrenstechnik 1 / 2002

RUNTIME Lauterbach Programme Fest HTM TRD301

Embed Size (px)

DESCRIPTION

trd

Citation preview

Beispiele Bereich Festigkeit

TRD 301

Lauterbach Verfahrenstechnik1 / 2002

TRD 301 Inhalt • i

Inhalt

Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit 1

Programmstart ....................................................................................................................................1Eingabe der Auslegungsdaten .........................................................................................................2Auswahl des Werkstoffes.................................................................................................................3Ausführen der Berechnung ..............................................................................................................7Durchführen von Parameterstudien................................................................................................9

Menüpunkt Alternative 11

Aufruf und Anlegen eines alternativen Datensatzes..................................................................11

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 1

Arbeiten mit einem EinzelmodulBereich Festigkeit

ProgrammstartDie Module aus dem Bereich Festigkeitsberechnung haben prinzipiell einen identischenFunktionsumfang und ein gleiches Erscheinungsbild. Diese Module sind jedoch um dieOption Werkstoff im Menü Modul erweitert.

Um diese Option kennenzulernen, starten Sie das Programm AD. Wählen Sie aus demMenü Atlas die Option Kapitel. In der Auswahlmaske wählen Sie das Modul TRD 301.

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 2

Eingabe der AuslegungsdatenIn die Eingabemaske geben Sie die Auslegungs- und Werkstoffdaten ein. DieEingabewerte sind hier in normaler Schrift und die vom Programm berechneten Wertefett dargestellt. Sobald Sie einen Wert eingeben, werden mögliche Berechnungen sofortausgeführt.

Beispiel: Nach der Eingabe von Außendurchmesser und Ausgeführte Wandstärkekönnen der Innendurchmesser sowie das Verhältnis Da/Di errechnet werden (s.Abbildung unten).

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 3

Auswahl des Werkstoffes

Wählen Sie nun aus dem Menü Modul die Option Werkstoff.

Sie erreichen nun die Werkstoffauswahlmaske. Bestätigen Sie mit OK.

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 4

Bitte wählen Sie hier aus Werkstoffauswahl die Option nach Regelwerk.

Sie werden nun durch eine komplette Werkstoffspezifikation geführt. Selektieren Siebitte der Reihe nach:

1. das Regelwerk à TRD 1012. das Halbzeug à Blech3. die Norm à EN 10028-24. den Werkstoff à 1.0425

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 5

Nach Abschluß der Werkstoffauswahl gelangen Sie wieder zum Berechnungsblatt. DieWerkstoffdaten sind ins Berechnungsblatt übernommen worden. Wählen Sie nocheinmal aus dem Menü Modul die Option Werkstoff.

Klicken Sie auf Dokumentation über vorhandene Werkstoffe und bestätigen Sie mit OK.

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 6

Durch Mausklick auf die entsprechende Tabellenzeile mit Ihrem Werkstoff undBestätigung mit OK erhalten Sie eine ausführliche Werkstoffdokumentation mit denWerkstoffkenngrößen und Kommentaren aus den entsprechenden Normen undRegelwerken.

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 7

Ausführen der BerechnungGeben Sie die restlichen, zur Berechnung erforderlichen Daten ein. Mit denEingabedaten werden die fehlenden Werte berechnet.

Wird ein Feld nicht berechnet, so fehlen noch die notwendigen Eingabewerte. WollenSie feststellen, warum in diesem Beispiel die erforderliche Wandstärke sv noch nichtberechnet wurde, so gehen Sie in das entsprechende Feld.

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 8

Unter Option und Variable fragen erscheint folgendes Fenster:

In diesem Fall genügt die Eingabe des Schweißfaktors; daraus können alle fehlendenWerte ermittelt werden.

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 9

Durchführen von ParameterstudienUnter der Option Atlas Parameterstudie besteht die Möglichkeit, die Auswirkung einerbzw. zweier Größen auf eine dritte Größe zu ermitteln. In diesem Beispiel wird einedreidimensionale Parameterstudie durchgeführt. Als X-Wert und Z-Wert wählen Sie diezu variierenden Größen und Wertebereiche aus.

Nachdem Sie die Eingaben mit OK bestätigt haben, werden die errechneten Werte inder Übersicht dargestellt:

TRD 301 Arbeiten mit einem Einzelmodul Bereich Festigkeit • 10

Eine graphische Darstellung der Parameterstudie wird unter Grafik 3D-Grafikangezeigt.

TRD 301 Menüpunkt Alternative • 11

Menüpunkt AlternativeAufruf und Anlegen eines alternativen DatensatzesSie haben nun die Handhabung eines Moduls kennengelernt. Oft kann ein Problemjedoch nicht mit einem einzigen Datensatz gelöst werden. Um die gleichen Daten füreine andere Bauform des Moduls TRD 301 zu verwenden selektieren Sie denMenüpunkt Atlas Alternative:

Danach können Sie mit der Auswahlmaske einen zweiten Datensatz anlegen und mitOK bestätigen.

TRD 301 Menüpunkt Alternative • 12

In dem Zylinder befindet sich ein Stutzen mit einem Außendurchmesser von 114.3 mm.Dieser Ausschnitt muß mit TRD 301 nachgewiesen werden. Dazu wählen Sie aus demnächsten Menü die Bauform Zylinderschalen mit senkrechtem Einzelabzweig:

Um alle relevanten Werte zu übernehmen wählen Sie das Menü Atlas mit der OptionSet Copy.

TRD 301 Menüpunkt Alternative • 13

Alle relevanten Werte werden nun aus der ersten Rechnung übernommen. Diese Wertekönnen nachträglich verändert werden, ohne die Ausgangswerte zu beinflussen.

TRD 301 Index • 14

Index