27
Rupprecht Weerth NLP im Coaching — Positionsbestimmung 1 — Entwicklung, Grundlagen, Praxis, Kritik — 1. Name und Definition 2. Anfänge, Ursprünge und Quellen 3. Entwicklung und bedeutende Richtungen 4. Fragestellungen 5. Grundlagen 6. Analyse- und Lösungsstrategien 7. Einsatz innerhalb anderer Coachingschulen 8. Kritik 9. Glossar 10. Literaturhinweise 1 Der hier für die Einzelveröffentlichung teilweise überarbeitete Artikel befindet sich auch in: Rolf Meier & Axel Janßen: CoachAusbildung: Ein strategisches Curriculum. Verlag Wissen- schaft und Praxis 2010

Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Rupprecht Weerth

NLP im Coaching — Positionsbestimmung1

— Entwicklung, Grundlagen, Praxis, Kritik —

1. Name und Definition

2. Anfänge, Ursprünge und Quellen

3. Entwicklung und bedeutende Richtungen

4. Fragestellungen

5. Grundlagen

6. Analyse- und Lösungsstrategien

7. Einsatz innerhalb anderer Coachingschulen

8. Kritik

9. Glossar

10. Literaturhinweise

1 Der hier für die Einzelveröffentlichung teilweise überarbeitete Artikel befindet sich auch in: Rolf Meier & Axel Janßen: CoachAusbildung: Ein strategisches Curriculum. Verlag Wissen-schaft und Praxis 2010

Page 2: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

1. Name und Definition

Dieser Artikel beschreibt das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) mit dem Schwerpunkt seiner Coaching relevanten Elemente.

Einer der Begründer des NLP (Richard Bandler) schrieb 1985 in seinem Buch „Using Your Brain – for a Change“:

„Neuro-Linguistisches Programmieren ist ein Begriff, den ich erfunden hatte, um zu vermeiden, dass ich mich auf diesem oder jenem Gebiet spezialisieren müss-te.“

Mit anderen Worten: es existiert keine einheitliche und schon gar keine wirklich sinnvolle Definition des Namens „NLP“. Im deutschsprachigen Raum empfinden viele Menschen den Namen zudem oftmals als abstoßend, weckt er doch rasch Manipulations-Assoziationen. Einige Vertreter, so auch ich selbst, sprechen da-her lieber von Neuro-Linguistischer Prozessbegleitung, was dem im Coaching sinnvoll vertretbaren Einsatz von NLP deutlich näher kommt.

Im gleichen Buch schreibt Bandler: „Obwohl viele Psychologen und Sozialarbei-ter NLP verwenden, um das zu tun, was sie „Therapie“ nennen, denke ich, dass es angemessener ist, NLP als lernpädagogischen Prozess zu bezeichnen. Im Grunde genommen entwickeln wir Methoden, um Menschen beizubringen, wie sie ihr eigenes Gehirn nutzen können.“

Neben diesem Schwerpunkt der vor allem von Bandler forcierten Richtung des NLP beinhaltet es auf Basis seines konstruktivistisch-humanistischem Weltbildes eine Fülle von Möglichkeiten für die lösungsorientierte Prozessbegleitung und die Kommunikations- und Beziehungsgestaltung zwischen Coach und Coachee (=Klient).

2. Anfänge, Ursprünge und Quellen

Die Entwicklung des NLP begann Anfang der 70er Jahre in den USA. Der dama-lige Mathematik-Student Richard Bandler und der junge Linguistik-Dozent John Grinder wollten herausfinden, was besonders erfolgreiche Therapeuten (unter-schiedlicher therapeutischer Schulen) anders und besser machten als die weni-ger erfolgreichen. Sehr genau beobachteten und analysierten sie hierzu zunächst das therapeutische Vorgehen von vier damals wie heute sehr bekannten Psycho-therapeuten und Forschern:

Virginia Satir, Begründerin der system- und entwicklungsorientierten Fami-lientherapie

Milton Erickson, Begründer der modernen Hypnotherapie

Fritz Perls, Begründer der Gestalttherapie

2

Page 3: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Gregory Bateson, Anthropologe, Systemtheoretiker und Systemtherapeut

Dabei entdeckten sie zahlreiche, zum Teil sehr subtile Verhaltensmuster und Be-sonderheiten dieser Therapeuten, die diesen selbst gar nicht bewusst waren und von daher auch in keinem ihrer Lehrbücher geschrieben standen. Neben dem In-halt der von den Therapeuten gesprochenen Sätze und Fragen spielten vor allem auch die Art, wann und wie sie es sagten (also mit welchem Tonfall, mit wel-chem Körperausdruck, mit welcher Mimik und Gestik, in welchem räumlichen Abstand und Winkel zum Klienten etc.) eine große Rolle.

Anders als die meisten Forscher, die sich mit dem bloßen Erforschen begnügen, anderen dann aber die Praxis überlassen, probierten Bandler und Grinder alles gerade Entdeckte sofort im studentischen Umfeld selbst aus. Das was davon er-folgreich war, entwickelten sie weiter und brachten es auch anderen professio-nellen Helfern bei. Rasch bildete sich um Bandler und Grinder ein Netzwerk von begabten Schülern. Einzeln und zusammen beobachteten und analysierten sie weitere Therapeuten, aber auch andere besonders begabte Menschen ihres je-weiligen Fachgebietes: u.a. Künstler, Lehrer und Manager, aber auch Privatper-sonen, denen irgendetwas besonders gut gelungen war; die z.B. eine schwere Krankheit oder eine Phobie erfolgreich überwunden hatten.

Das hierfür angewandte Forschungs-, Erprobungs- und Weiterentwicklungsver-fahren nannten sie „Modeling“ – eine sehr präzise, bewusst-reflektierende Form des sonst eher unbewusst stattfindenden Modell-Lernens, das Albert Bandura bereits ab 1960 definiert hatte. Ein Modeling im Sinne des NLP verläuft in meh-ren Phasen:

Bestimmung der Fähigkeit, die modelliert werden soll.

Auswahl von wenigstens drei (vom Typ her möglichst unterschiedlichen) Modell-Personen, die alle über die gewünschte Fähigkeit verfügen.

Genaue systematische Beobachtung und Befragung der Modellpersonen im Hinblick auf die gewünschte Fähigkeit.

Ableitung grundlegender Regeln, Verhaltens- und Kognitionsmuster, die die gewünschte Fähigkeit ermöglichen. Dies geschieht auf Basis dessen, was bei allen drei Modellpersonen gleich oder ähnlich ist, im Kontrast zu Menschen, die über diese Fähigkeit nicht verfügen.

Überprüfung der Wirksamkeit der Modeling-Ergebnisse durch eigenes Aus-probieren der herausgearbeiteten Verhaltens- und Kognitionsmuster.

Ist so die gewünschte Fähigkeit noch nicht reproduzierbar, wird in verfei -nerter Form, ggf. auch mit zusätzlichen Modell-Personen weiter model-liert.

Mit der Theoriebildung nahmen es Bandler und Grinder beim NLP nicht sehr ge-nau. Aufgrund seines subjektivistisch-pragmatischen Ansatzes erscheint dieses

3

Page 4: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

einerseits auch folgerichtig, andererseits führte es aber auch dazu, dass NLP im universitären Rahmen bis heute nur sehr eingeschränkt Anerkennung gefunden hat. Sinngemäß sagen Bandler und Grinder immer wieder: „Wir wollen herausfin-den was nützlich und hilfreich ist – das Warum interessiert uns nicht wirklich, weil wir eh davon ausgehen, dass es keine objektiv gültigen Wirkzusammenhän-ge und Erklärungsansätze gibt.“

Nichts desto trotz werden in der NLP-Literatur immer wieder auch Wissen-schaftsrichtungen erwähnt, auf die sich seine Ideen und seine Praxis stützen. Die folgende Auflistung kursiert auf diversen Internetseiten (u.a. auf Wikipedia am 19.07.09) in jeweils nur leicht abgewandelter Form (ohne dass ich den ge-nauen Autor ausfindig hätte machen können):

Die auf William James zurückgehende Theorie der sinnesspezifischen Re-präsentationssysteme als Grundbausteine der kognitiven Informationsver-arbeitung und des subjektiven Erlebens.

Die Klassische Konditionierung Pawlows, im NLP in präzisierter Form An-kern genannt.

Die Kybernetik der Theorie des Geistes von Gregory Bateson und der Uni-fied Field Theory als NLP-Weiterentwicklung von Robert Dilts.

Das Modell einer grundsätzlichen Zielorientierung menschlichen Handelns von Miller, Galanter und Pribram.

Die Transformationsgrammatik von Noam Chomsky und das darauf auf-bauende und unter dem Einfluss der Postulate von Alfred Korzybski („Die Landkarte ist nicht das Territorium, das sie abbildet.“) durch Bandler und Grinder weiterentwickelte sog. Meta-Modell der Sprache.

Die sozial-kognitive Lerntheorie des Modell-Lernens von Albert Bandura mit dem von Bandler und Grinder weiterentwickelten Modeling-Ansatz.

Der Konstruktivismus von Ernst von Glaserfeld mit der Grundidee, dass Wissen, Erkenntnisse und Zusammenhänge für den Menschen nur als subjektives Konstrukt existieren.

3. Entwicklung und bedeutende Richtungen

Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht unsystematisch, zum Teil in Form von Workshop-Transkripten) in le-bendiger, humorvoller und provokativer Weise darstellten.

Zu den wichtigsten Co- und Weiterentwicklern des NLP zählen vor allem die fol-genden Schüler von Bandler und Grinder. Alle haben eigene Veröffentlichungen:

4

Page 5: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Robert Dilts – Aufdecken und Beeinflussen kognitiver Strategien sowie Arbeit mit einschränkenden Glaubenssätzen

Judith DeLozier – Arbeit mit mentalen Wahrnehmungspositionen

Leslie Cameron-Bandler – Struktur und Beeinflussung von Emotionen

David Gordon – Konstruktion und Einsatz von Metaphern

Stephen Gilligan – Trance und Hypnose

Steve und Connirae Andreas – Emotionsbeeinflussender Einsatz von visu-ellen und auditiven Feinunterscheidungen (Submodalitäten genannt) inner-halb kognitiver Strategien

Anfang der 80er Jahre trennten sich die Wege von Bandler und Grinder auf-grund von Meinungsverschiedenheiten. Diese Zeit gilt gleichzeitig bereits als Ende der kreativsten Entwicklungsphase des NLP.

Bandler entwickelte nach der Trennung vor allem das NLP originäre Submodali-täten-Konzept (und mehrere unter anderen Namen mit Copyright geschützte Va-rianten):

Unter Submodalitäten werden die formal-qualitativen Feinunterscheidungen in-nerhalb jeder Sinnesmodalität verstanden (z.B. heller oder dunkler, größer oder kleiner in der visuellen, lauter oder leiser in der auditiven Modalität). Dabei wird u.a. postuliert, dass durch die bewusste Veränderung visueller und/oder auditi-ver Submodalitäten von Vorstellungen, die ihrerseits über Synästhesien mit emo-tionalen Zuständen verknüpft sind, solche Zustände abgeschwächt, verstärkt und/oder gänzlich verändert werden können, selbst wenn der Inhalt der Vorstel -lung (beispielsweise eine unangenehme Erinnerung) konstant beibehalten wird.

Mindestens ebenso emotionsrelevant wie die Inhalte einer mentalen Vorstellung gelten demnach ihre Submodalitäten. Mit Hilfe gezielter submodaler Veränderun-gen sollen (oftmals innerhalb kürzester Zeit) u.a. Rechtschreibschwierigkeiten behoben, Unsicherheiten, Ängste und Phobien effektiv behandelt, Zwänge auf-gelöst, neue gewünschte Verhaltensweisen dauerhaft eingeübt und sogar Über-zeugungen verändert werden können.

Bandler und seine zahlreichen heutigen Schüler und Anhänger verstehen sich da-bei weitgehend als Veränderungsmeister oder sogar Veränderungsmagier, die ohne großes Hinterfragen der Sinnhaftigkeit angestrebter Veränderungen ein rundum glückliches und erfolgreiches Leben innerhalb kürzester Zeit verheißen. Ihr Ansatz erscheint narzisstisch, egozentrisch, kontrollierend, größenwahnsin-nig, wie das folgende Beispiel zeigen soll:

Im Ausbildungshandbuch „Practitioner für Neuro-Linguistisches Programmieren 2008“ des in Deutschland populären NLP-Trainers Chris Mulzer heißen Übungen für den ersten und zweiten Ausbildungstag beispielsweise „Dein Recht, in dieser

5

Page 6: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Welt alles zu bekommen“ und „Design und Installation einer automatischen Po-sitivdenkmaschine“. Am dritten Tag ist dann bereits „Lerne coachen mit dem Metamodell“ das Thema. Am siebten Tag stehen „Fortgeschrittene Hypnose-techniken“ auf dem Programm. Und am 10. und letzten Tag geht es um nichts weniger als um „Techniken zur generativen Lebensbeschleunigung“.

Dabei haben an der besagten Ausbildung (bei der es meines Wissens keinerlei Vorbildung als Teilnahme-Voraussetzung gab) wohl weit über 100 Menschen teilgenommen. So wird man quasi in 10 Tagen zum erfolgreichen Lebenskünst-ler, der sein Leben beliebig gestalten und beschleunigen kann, und zusätzlich noch zum Coach und Hypnotiseur ausgebildet. (Neben Mulzer gibt es etliche an-dere Anbieter mit ähnlichen Curricula; dass ich ihn hier raus greife, bitte ich nicht persönlich zu verstehen, es liegt vielmehr daran, dass ich sein Ausbil-dungsmanual hier vor mir liegen habe, was mir ein korrektes Zitieren ermög-licht.)

Diese machtorientierte Richtung des NLPs, die in Deutschland schätzungsweise etwa 1/3 der NLP-Anwender vertreten, ist meines Erachtens für ein auch nur halbwegs seriöses Coaching nicht zu gebrauchen und soll daher auch nicht wei-ter besprochen werden. Vertreter dieser Richtung berufen sich meistens auf Ri-chard Bandler persönlich und werben mit Zertifikaten der „Society of Neuro-Lin-guistic Programming“. Der teilweise schlechte Ruf des NLPs erklärt sich durch diese Richtung von selbst. Dieses Abdriften in verführerisches Allmachtsgehabe soll auch ein wesentlicher Grund für die Trennung von Bandler und Grinder ge-wesen sein.

Dabei ist das Submodalitäten-Konzept durchaus interessant und wurde vor allem auch von den Psychotherapeuten Steve und Connirae Andreas in deutlich seri-öserer Form eingesetzt und weiterentwickelt.

Grinder hat sich nach der Trennung längere Zeit aus dem Bereich des NLP zu-rückgezogen, um dann 1987 zusammen mit seiner damaligen Frau Judith DeLo-zier ein neues Buch („Turtles All the Way Down“) zu veröffentlichen. Hierin skiz-zieren sie in sehr metaphorischer Art und Weise, leider wenig präzise den soge-nannten „New Code of NLP“. Dabei wird viel auf native, vor allem afrikanische Kulturen, genauso aber auch auf Carlos Castaneda Bezug genommen. Der New Code, den ich selbst bis heute nicht wirklich verstanden habe, hat im deutsch-sprachigen Raum wenig bis keine Anhänger gefunden, so dass ich auch auf die-sen Ansatz hier nicht weiter eingehen werde.

Erwähnt sei aber, dass Grinder und DeLozier im Gegensatz zu Bandler einen durchaus seriösen Ruf haben, und auch die beiden NLP-Pioniere des deutsch-sprachigen Raumes, Gundl Kutschera und Thies Stahl, maßgeblich in NLP ausge-bildet haben.

6

Page 7: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Robert Dilts gilt im deutschsprachigen Raum als wichtigster und seriösester Wei-terentwickler des NLP. Er war einer der ersten Schüler von Bandler und Grinder. Seine Arbeit hat er in über 15 Büchern dokumentiert und zusammen mit Judith DeLozier die „Encyclopedia of Systemic Neuro-Linguistic Programming and NLP New Coding“ im Umfang von über 1500 eng beschriebenen Seiten herausgege-ben. Seine Richtung nennt er „Systemisches NLP“. Dilts sieht den NLP-Anwen-der als Prozessbegleiter, der seinen Klienten (ohne sich inhaltlich und wertend einzumischen) dabei unterstützt, eigene Lösungen zu finden.

In Deutschland haben vor allem Thies Stahl, Gundl Kutschera und Bernd Isert zur Verbreitung und Etablierung des NLP beigetragen. Dabei hält Thies Stahl die Lehre im Sinne von Grinder und Dilts am reinsten, während Kutschera und Isert immer wieder auch in esoterischer Nähe zu finden sind. Alle drei haben eigene Weiterentwicklungen geleistet.

Als Vertreter der zweiten deutschen NLP-Generation möchte ich exemplarisch Martina Schmidt-Tanger und mich selbst nennen. Schmidt-Tanger hat (teilweise zusammen mit Stahl) mehrere, inhaltlich weiterführende Bücher über NLP im Coaching geschrieben. Ich selbst habe 1992 eine umfangreiche Dissertation „NLP & Imagination – Grundannahmen, Methoden, Möglichkeiten und Grenzen“ veröffentlicht, in der ich u.a. das gesamte verstreute NLP-Material zusammenge-tragen, eingeordnet und wissenschaftlich bewertet habe.

In Österreich haben vor allem Peter Schütz und Helmut Jelem mehrere umfang-reiche, staatlich anerkannte NLP-Studiengänge mit universitätsnahem Charakter etabliert: zum einen für Coaching (sowie Lebens- und Sozialberatung, ein in Ös-terreich eigenständiger Beruf), zum anderen für NLP-Psychotherapie (die in Ös-terreich im Gegensatz zu Deutschland bereits staatlich anerkannt ist).

Der „Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.“ (DVNLP) wurde 1996 u.a. von Thies Stahl und Gundl Kutschera gegründet und hat heute über 1500 Mitglieder. Die Ausbildungsrichtlinien des DVNLP orientieren sich weitgehend an denen von Robert Dilts, übertreffen dessen Standards teilweise noch. Eine Ausbildung bis zum Coach DVNLP muss folgenden Mindestkriterien genügen: 390 Zeitstunden Fortbildung (verteilt auf mindestens 2 ½ Jahre); dazu kommen 30 Stunden Supervision, intensive Peergruppenarbeit, 2 schriftliche Tests, 1 Hausarbeit (vor allem mit der Darstellung eines eigenen Coachingkon-zeptes), 2 praktische Prüfungen sowie mindestens 3 eigene supervidierte und durch die Ausbilder beurteilte Coaching-Fälle.

Ich denke, bis hierher konnte ich deutlich machen, dass es das einheitliche NLP nicht gibt. Im der folgenden Darstellung einzelner fürs Coaching relevanter Fa-cetten des NLP werde ich daher das u.a. von Robert Dilts, Thies Stahl und mir selbst geprägte Verständnis eines prozessbegleitenden systemischen NLPs zu-grunde legen.

7

Page 8: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

4. Fragestellungen

Die elementaren Fragestellungen im NLP für den Coachingbereich sind die selben Fragen, die auch ein NLP-Coach seinem Coachee stellt:

Was ist Dein Ziel?

Wofür ist es gut und wichtig dieses Ziel zu erreichen? Welche positiven Auswirkungen hat das Erreichen des Ziel auf Dein soziales Umfeld? Wel-che Deiner Werte werden bei der Zielerreichung erfüllt?

Woran wirst Du erkennen, dass Du dieses Ziel erreicht hast?

Was kannst Du selbst dafür tun, um dieses Ziel zu erreichen?

Welches sind die ersten notwendigen Schritte dahin?

Welche Nachteile könnten für Dich selbst und/oder Dein soziales Umfeld entstehen, wenn Du dieses Ziel erreichst?

Welche Vorteile könnten für Dich selbst und/oder Dein soziales Umfeld darin liegen, dieses Ziel nicht zu erreichen?

Wie kannst Du etwaigen Nachteilen vorbeugen, bzw. wie musst Du das Ziel hierfür verändern oder verfeinern?

Was hindert Dich bisher noch daran, dieses Ziel zu erreichen, bzw. die ersten notwendigen Schritte in seine Richtung zu unternehmen?

Wie kannst Du etwaige Behinderungen überwinden?

Welche Ressourcen brauchst Du, um die notwendigen Schritte zur Zieler-reichung gehen zu können? Was und wie genau musst Du tun dafür? Wel-che Gedanken unterstützen Dich dabei? Welche Emotionen brauchst Du? Und wie kannst Du Dir diese Emotionen zugänglich machen? Wer und in welcher Form könnte Dich dabei noch unterstützen?

Willst Du, jetzt wo Du nach all meinen Fragen viel mehr über Dein Ziel und den Weg dahin weißt, es auch wirklich noch erreichen? (Falls „nein“: Was willst Du stattdessen, was ist also ein für Dich sinnvolleres Ziel?)

Der NLP-Coach orientiert sein eigenes Handeln u.a. an folgenden Fragen, die er sich selbst stellt:

Wie gut ist der Kontakt (im NLP Rapport genannt) zu meinem Coachee.

Was kann ich ggf. tun, um den Rapport zu verbessern?

Habe ich das passende Tempo und die passende Sprache (z.B. eher ab-strakt oder weniger abstrakt, metaphorisch oder sachlich) für ihn?

Erscheinen mir die Antworten des Coachee kongruent und stimmig zu sein?

Was kann ich tun, wenn mir etwas nicht kongruent vorkommt?

8

Page 9: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Was kann ich meinem Coachee anbieten, damit er Zugang zu den von ihm gewünschten Ressourcen bekommt? (Das gilt vor allem für die vorher vom Coachee benannten, zur Zielerreichung notwendigen emotionalen Ressourcen, falls ihm der Zugang schwer fällt.)

5. Grundlagen

Zum besseren Verständnis der Methoden des NLP möchte ich hier zunächst sein kognitivistisch-konstruktivistisches Menschen- und Weltbild und einige damit zu-sammenhängende Grundannahmen vorstellen:

1. Die Wirklichkeit und die Welt als solche ist für uns Menschen nicht objektiv erkennbar. Zwar empfangen wir über unsere fünf Sinne laufend Informatio-nen aus der Außenwelt [s. (1) in Grafik], diese werden aber im Gehirn zu internen subjektiven Repräsentationen (mehr oder weniger genauen Abbil-dungen, sogenannten Modellen oder „Landkarten“ der Wirklichkeit) weiter-

9

Page 10: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

verarbeitet [s. (2) in Grafik]. Was auf dem Weg zwischen Wahrnehmung und dem fertigen Modell geschieht, wird Modellbildungsprozess genannt. Der Modellbildungsprozess unterliegt zwangsläufig Tilgungs-, Verzerrungs- und Generalisierungsmechanismen. Was und wie getilgt, verzerrt und gene-ralisiert wird, hängt einerseits von den grundsätzlichen, organisch-biologisch bedingten Möglichkeiten (und Einschränkungen) der Wahrnehmungsorgane und des Gehirns ab, andererseits von den individuellen Fähigkeiten, Erinne-rungen, Werten und Glaubenssätzen (Überzeugungen) des einzelnen Men-schen. Der gesamte Modellbildungsprozess kann vom Menschen nur zu ei-nem kleinen Teil bewusst verfolgt werden, dass meiste vollzieht sich unbe-wusst.

2. Unser Verhalten – sowohl das nach innen gerichtete [z.B. Fühlen und Den-ken, s. (3) in Grafik], als auch das nach außen gerichtete [z.B. Bewegen und Sprechen, s. (4) in Grafik] – ergibt sich stets aus den Modellen in un-seren Köpfen, nicht etwa aufgrund dessen, was um uns herum tatsächlich passiert! Da in ein und derselben Situation jeder Mensch sein eigenes Mo-dell entwickelt (wobei die Modelle sich bestenfalls ähneln), wird auch ver-ständlich, warum Menschen trotz gleicher aktueller Situation häufig so un-terschiedlich reagieren.

3. Die Qualität eines Modells kann nicht danach beurteilt werden, wie nahe es der objektiven Wirklichkeit kommt, da diese per definitionem unbekannt bleibt. („Die Landkarte ist nicht das Territorium, das sie abbildet.“) Seine Qualität bestimmt sich vielmehr nach dem Grad der Brauchbarkeit: wie gut oder schlecht der Mensch im jeweiligen Kontext mit seinem Modell zurecht-kommt (wie gut oder schlecht er den Weg zum gesuchten Ziel mit Hilfe der Karte findet). Mit wechselnden Zielen, in unterschiedlichen Lebenszusam-menhängen, zu verschiedenen Zeiten kann die Brauchbarkeit ein und dessel-ben Modells von sehr nützlich bis absolut unbrauchbar schwanken.

4. Nur durch eine Veränderung seiner kognitiven Modelle kann ein Mensch sein Verhalten in einer gewünschten Richtung verändern und so Einfluss auf sein Verhalten und die Welt nehmen. (Die Frage ist dabei lediglich, ob er die notwendige kognitive Veränderung bewusst oder unbewusst durchführt.)

5. Jeder Mensch besitzt, da er über die grundlegenden Fähigkeiten der Modell-bildung verfügt, bereits alles, was er braucht (alle Ressourcen), um seine Probleme zu lösen. Die Problemlösung besteht in der zielgerichteten Umor-ganisierung und Veränderung der jeweils relevanten (das Problem aufrecht-erhaltenden) Modelle. Dies ist möglich, sinnvoll und legitim, da Modelle ja ohnehin weder wahr noch falsch sind (s.o.).

10

Page 11: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

6. Menschen treffen zu jedem Zeitpunkt und in jedem Fall die beste Entschei-dung, die ihnen aufgrund ihrer Modelle möglich ist – auch wenn das oftmals weder ihnen noch anderen deutlich wird.

7. Die Absicht hinter jedem Verhalten eines Menschen ist positiv, ganz unab-hängig davon, ob aus dem Verhalten (nach eigener oder fremder subjektiver Bewertung) Positives oder Negatives resultiert. Nicht diese positive Absicht aber ist das Entscheidende, sondern das Resultat des Verhaltens.Deshalb ist es sinnvoll, wenn positive Absicht und Resultat nicht oder nicht mehr ausreichend übereinstimmen, solange sein Verhalten zu verändern, bis sie wieder hinreichend übereinstimmen.

8. Bei angestrebten Veränderungen ist zu beachten, dass sie ökologisch sein müssen, um sinnvoll zu sein. Damit ist gemeint, dass darauf geachtet wer-den muss, was die gewünschte Veränderung möglicherweise auch für nega-tive Auswirkungen (entweder auf die Person selbst oder auf andere Men-schen in ihrem sozialen Umfeld) haben könnte. Werden solche entdeckt, muss überlegt werden, wie das Veränderungsziel so verfeinert, erweitert und/oder abgwandelt werden kann, dass die negativen Konsequenzen nicht mehr oder nur noch in sehr geringem Maße auftreten.

9. Der Mensch kann als ein psycho-physisches System mit einer unendlichen Anzahl von Systemkomponenten (im NLP Teile genannt), die sich alle ge-genseitig beeinflussen, verstanden werden. Außerdem ist er als Teil in ein größeres System, seine Umwelt im weitesten Sinne, eingebunden, mit der er und alle seine Systemkomponenten ebenfalls in Wechselwirkung stehen. Um gewünschte Veränderungen zu erreichen, muss dieses Gesamtsystem (alle relevanten Systemkomponenten und die relevante Umwelt) weitmög-lichst berücksichtigt werden.

10. Für ein erfolgreiches Coaching ist eine wertschätzende, vertrauensvolle Be-ziehung, der sogenannte gute Rapport zwischen Coach und Coachee eine absolute Grundvoraussetzung.

11. Wenn Menschen sich mit Hilfe der Methoden des NLP verändern, dann soll ihnen niemals etwas weggezaubert oder wegprogrammiert werden, viel-mehr soll ihnen dabei geholfen werden, mit mehr Wahlmöglichkeiten und Optionen das Leben zu meistern. Es soll also gerade nicht programmiert werden, vielmehr sollen alte, starre Programme erkannt und auf Wunsch aufgelockert werden.

12. Wenn eine bestimmte der obigen Grundannahmen sich nicht (mehr) als hilf-reich erweist, ist es an der Zeit, sie zu hinterfragen, zu erweitern oder auch gänzlich zu verwerfen und durch eine sinnvollere zu ersetzen.

11

Page 12: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Im folgenden möchte ich auf zwei elementare Bereiche, die in den Grundannah-men des NLP enthalten sind, ausführlicher eingehen: zum einen auf die Reprä-sentationssysteme als die bewussten und damit auch selbst beeinflussbaren Bausteine kognitiver Modelle und auf das Thema Rapport und Beziehung:

Repräsentationssysteme

Da die kognitiven Modelle des Menschen seine Wirklichkeit repräsentieren, wer-den die bewusst wahrnehmbaren Bestandteile eines Modells im NLP Repräsenta-tionssysteme genannt. Unterschieden werden zwei verschiedene, aber miteinan-der in Beziehung stehende Repräsentationsarten:

5 analoge (sensorisch-nonverbale) Repräsentationssysteme, die den 5 Mo-dalitäten der Sinneswahrnehmung entsprechen und von denen jedes durch feine Unterscheidungen, die Submodalitäten, weiter differenziert werden kann

ein digitales (sprachlich-verbales) Repräsentationssystem

Die analogen Repräsentationssysteme

Mit den 5 analogen (sensorischen) Repräsentationssystemen werden Ereignisse als Informationen wahrgenommen, kodiert, gespeichert und, teilweise im Zu-sammenwirken mit dem digitalen (sprachlichen) Repräsentationssystem, zu Mo-dellen weiterverarbeitet.

Die drei im NLP wichtigsten Repräsentationssysteme sind

das visuelle – Sehen

das auditive – Hören

das kinästhetische – Fühlen (taktil, motorisch und gefühlsmäßig).

In allen drei Fällen unterscheidet man

externe Informationen, die sich auf die Wahrnehmung sogenannter realer Umweltereignisse beziehen, und

interne Informationen, die sich auf Vorstellungen beziehen; bei diesen ist es oft zweckmäßig, zwischen einer erinnerten und einer konstruierten Vorstellung zu unterscheiden (erinnerte Vorstellungen bilden die externe Wirklichkeit i.a. genauer ab als konstruierte).

Submodalitäten

Unter Submodalitäten versteht man Feinunterscheidungen, die innerhalb jedes analogen Repräsentationssystems gemacht werden können, beispielsweise:

12

Page 13: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

im visuellen Bereich: dunkel oder hell, groß oder klein, scharf oder ver-schwommen

im auditiven Bereich: hoch oder tief, laut oder leise

im kinästhetischen Bereich: stark oder schwach, warm oder kalt

Mit Hilfe von Submodalitäten lassen sich Repräsentationen und kognitive Pro-zesse genauer beschreiben, analysieren und oftmals leichter zielgerichtet beein-flussen als unter bloßer Berücksichtigung der Repräsentationssysteme. Ihre Be-deutung wird an folgendem Beispiel klar: Wer sich sehr lebhaft und detailliert eine Spinne, die auf dem Boden herumläuft, innerlich groß und schnell auf sich zu bewegend vorstellt, wird vermutlich weitaus mehr Angst bekommen, als je-mand, der sie sich klein und langsam in irgendeiner Ecke vorstellt.

Das digitale Repräsentationssystem

Das digitale (sprachliche) Repräsentationssystem bietet die Möglichkeit, Erfah-rungen aus jedem sensorischen Repräsentationssystem (in Form eines inneren Dialoges) für sich selbst in einem einheitlichen System darzustellen, sie mitein-ander zu verknüpfen, zu bewerten, zu einer umfassenden individuellen „Landkar-te“ der Wirklichkeit zusammenzufassen und darüber (ganz oder zum Teil) mit an-deren Menschen zu kommunizieren. Es ist also in gewissem Sinne universal und den analogen Repräsentationssystemen übergeordnet. Da es sich hierbei aber um eine Sekundär-Repräsentation der ursprünglichen analogen Informationen (die nur noch im Kopf stattfindet) handelt, bringt das digitale Repräsentations-system einen weiteren Realitätsverlust mit sich – so kann ein Vorstellungsbild z.B. niemals vollständig mit Sprache wiedergegeben werden.

Das primäre Repräsentationssystem

Die meisten Menschen entscheiden sich schon früh und meist unbewusst, ein bestimmtes Repräsentationssystem zu bevorzugen, in dem sie dann komplexere Erfahrungen machen, feinere Unterscheidungen treffen und lebendigere Vorstel-lungen erzeugen können als in den übrigen; dieses wird im NLP primäres Reprä-sentationssystem genannt. Wer allerdings nicht imstande ist, auch andere Re-präsentationssysteme zu benutzen und das der jeweiligen Situation sinnvollste zu aktivieren, ist in seiner Welterfahrung und seinen Verhaltenswahlmöglichkei-ten erheblich eingeschränkt. NLP kann hier helfen, auch die wenig entwickelten Repräsentationssysteme zu schulen.

Ein Beispiel für die unangemessene Verwendung eines Repräsentationssystems ist der Versuch, ausschließlich mit Hilfe auditiver Erinnerung Worte richtig zu schreiben. („Meißtens klingt doch ganz gut – oder?“) Eine NLP-Intervention kann in diesem Fall darin bestehen, die visuelle Erinnerungsfähigkeit zu trainieren.

13

Page 14: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Rapport und Beziehung

Unter einem guten Rapport versteht man im NLP einen besonders guten, ver-trauensvollen Kontakt zwischen zwei oder mehr Menschen. Ein guter Rapport ist die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgsversprechende Arbeitsbeziehung zwischen Coach und Coachee. Wenn in einem Coaching ein guter Rapport be-steht, bedeutet das nicht automatisch, dass er für immer und ewig gut bleibt. Er muss also vom Coach stets im Auge behalten werden. Schwankungen in der Qualität des Rapports sind normal. Der NLP-Coach fühlt sich für die Güte des Rapports verantwortlich.

Ein guter Rapport kommt durch zwei ineinander greifende Prozesse zustande: Pacing und Leading, die ich hier nacheinander beschreiben möchte.

Pacing

kommt vom amerikanischen Wort „pace“: Schritthalten. Pacing meint eine über kürzer oder länger aufrechterhaltene, behutsame Nachahmung verbaler und/oder nonverbaler Verhaltensweisen des Gegenübers – ein sich in einigen Bereichen ähnlich (aber keineswegs möglichst gleich!) machen. Gewissermaßen lässt sich der Coach von seinem Coachee eine Zeit lang führen. Diese Form des Pacings führt (häufig sehr rasch, manchmal erst nach einer Weile) dazu, dass sich der Coachee angenommen und verstanden fühlt. Dabei basiert dieses Phänomen nicht etwa auf einer Illusion auf Seiten des Coachee. Vielmehr kann derjenige, der das Pacing ausübt, ihn tatsächlich besser verstehen, da er durch das Ähn-lichmachen sowohl kognitiv als vor allem auch emotional viel über ihn erfährt; er wird ihm also Dank seiner Spiegelneuronen tatsächlich ein Stück weit ähnlich. Pacing dient damit also in sehr effizienter Weise sowohl dem Rapportaufbau als auch der Informationssammlung im Hinblick auf die Persönlichkeit des Coachee (jenseits der verbal artikulierten Faktenlage).

Einige der vielen Pacing-Möglichkeiten sollen hier genannt werden

Sich mit der eigenen Sprache der des Coachee angleichen: Das geht über eine ähnliche Wortwahl, über die Verwendung desselben primären Reprä-sentationssystems, über eine ähnliche Lautstärke und ein ähnliches Sprechtempo. Nicht gemeint ist damit das einfache inhaltliche „Nachbe-ten“ dessen, was der Coachee sagt.

Die eigene Körpersprache der des Coachee angleichen: ähnliche, mögli-cherweise direkt gespiegelte Bewegungen machen, im selben Rhythmus atmen usw.

Etwaige Sorgen und Nöte des Coachee als berechtigt ansehen und ihm gegenüber würdigen.

14

Page 15: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Während jedes guten Gespräches findet Pacing auf natürliche (unbewusste) Weise ganz von alleine statt; bewusst sollte es nur dort eingesetzt werden, wo die Kommunikation schwierig erscheint. Äußerst wichtig ist dabei, dass das Pa-cing nicht wie von einigen NLP-Anwendern und auch NLP-Kritikern als künstlich aufgesetzte, eher mechanische Technik missverstanden und eingesetzt wird. Sinnvollerweise sollte sich ein Coach also nur so weit ähnlich machen, wie es nicht im Widerspruch zu sienem Wohlergehen und wie es in den natürlichen Ge-sprächsfluss passt. Alles andere dürfte eher gegenteilige Wirkung haben.

Leading

kommt vom amerikanischen Wort „lead“: Führen. Ein Führen und Anleiten des Coachee in neue Richtungen ist erst sinnvoll möglich, wenn ein guter Rapport vorhanden ist. Dabei wird unter Leading im Coaching ausschließlich die Prozess-begleitung (z.B. Ziel- und Ressourcen fördernde Fragen) im Hinblick auf die Ziele des Coachee gemeint, nicht aber etwa ein Führen geleitet durch die ratschlagge-benden, inhaltlichen Lösungsideen oder schlimmer noch eigenen Interessen des Coaches!

Um zu prüfen, ob durch (bewusstes oder unbewusstes) Pacing wirklich Rapport erreicht werden konnte oder ob ein bereits vorhandener Rapport womöglich wie-der verloren gegangen ist, kann das eigene Verhalten auf subtile Weise verän-dert werden: z.B. kann statt eines bis dahin nachgeahmten auditiven Aussage-musters jetzt ein visuelles benutzt werden oder bewusst eine andere Körperhal-tung als die des Coachee eingenommen werden.

Folgt („paced“) jetzt der Coachee seinerseits dem Coach mit gleicher oder ähnli-cher Veränderung, ist ausreichend Rapport vorhanden, um den Coachee im oben genannten Sinne zu führen. Folgt der Coachee nicht, ist ein erfolgreiches Führen seitens des Coaches noch nicht möglich – es muss dann weiter versucht wer-den, durch Pacing (in variierter Form) oder durch Ansprechen der vermuteten Rapportstörung den Rapport weiter zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während der Pacing-Phasen wird Rapport aufgebaut; gleichzeitig lernt der Coach seinen Coachee dabei sehr facettenreich, gewissermaßen von innen heraus kennen. In den Leading-Phasen kann dann un-ter Einbeziehung von NLP-Methoden das eigentliche prozessorientierte Coaching stattfinden.

15

Page 16: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

6. Analyse- und Lösungsstrategien

Bis zur Entwicklung einer erfolgreichen Lösungsstrategie verläuft ein idealtypi-scher NLP-Coachingprozess in 7 Phasen:

1. Auftragsklärung und Absprache der Rahmenbedingungen

Hier gibt es keine NLP eigenen Besonderheiten. Ein besonderer Schwer-punkt liegt auf der Klarheit und Stimmigkeit der Absprachen.

2. Problemanalyse

Neben den üblichen Fragen im Bezug auf die äußeren Aspekte des Pro-blems, also, was genau das Problem ist, wann und wo es aufgetreten ist, wer oder was es ausgelöst hat, wer alles beteiligt ist, welche Konsequen-zen sich ergeben, wenn es nicht gelöst wird etc. wird im NLP oftmals eine genaue Analyse der mit dem Problem verbundenen kognitiven Pro-zesse beim Coachee gemacht. Die Idee dahinter (die sich aus den NLP-Grundannahmen ergibt) ist, dass oftmals nicht die externen Faktoren das eigentliche bislang lösungsverhindernde Problem darstellen sondern des-sen bisherige mentale Verarbeitung.

Hierbei sind dann zum einen sinnesspezifische Fragen hilfreich, die die ge-nauen kognitiven Vorgänge innerhalb der einzelnen Repräsentationssyste-me und Submodalitäten herausarbeiten helfen, z.B.:

• Was geht in Dir vor, wenn Du an das Problem bzw. einzelne seiner Teilaspekte denkst?

• Was siehst Du, was hörst Du, was spürst und fühlst Du dabei?

• Ist das, was Du siehst, eher groß oder klein, hell oder dunkel ...?

• Ist das, was Du hörst, eher laut oder leise, in oder außerhalb von Dir ...?

• Wie klingt Deine innere Stimme, wenn Du mit Dir selbst über das Pro-blem sprichst?

Zum anderen werden die begleitenden sprachlich inhaltlichen Kognitionen des mehr oder weniger bewussten, das Problem begleitenden oder auch manifestierenden, inneren Dialoges herausgearbeitet, z.B.:

• Was sagst Du zu Dir selbst im Bezug auf das Problem?

• Was glaubst Du im Bezug auf das Problem?

• Was glaubst Du über Dich selbst im Bezug auf Deine Problemlösefähig-keit?

• Mit welchen Deiner Werte ist das Problem verknüpft?

• Was bedeutet dieses Problem für Deine Identität?

16

Page 17: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Insgesamt kann die Problemanalyse auf jeder Stufe der von Robert Dilts entwickelten „Logischen Ebenen der Veränderung“ stattfinden. Diese sich wechselseitig beeinflussenden Ebenen sind: Umwelt, Verhalten, Fähigkei-ten, Werte und Überzeugungen (im NLP Glaubenssätze genannt), Identität und als oberste Stufe „Spiritualität“ (gemeint ist die Ebene, die Antwort auf die Frage gibt, was noch wichtiger und bedeutsamer als das eigene Ich ist).

Perspektivwechsel im Sinne des bereits von Paul Watzlawick beschriebe-nen Reframings spielen eine weitere wichtige Rolle, um ein vollständige-res Verständnis vom Problem zu entwickeln. Eine typische Frage hierfür ist:

• Welche Chance liegt darin, dass Du dieses Problem hast?

• Was wäre ohne dieses Problem niemals möglich geworden?

Neben all diesen, hier grob skizzierten, vom Coach stellbaren Fragen kann es zur weiteren Informationsgewinnung für den Coach und den Coachee gleichermaßen sehr sinnvoll sein, dass der Coachee sich bestmöglichst sinnenhaft (nicht bloß rational!) in die Gedanken- und Gefühlswelt ande-rer, relevant-beteiligter Personen im Bezug auf das Problem hineinversetzt. Diese intensive Art des Hineinversetzen wird im NLP „Assoziation“ in die 2. Wahrnehmungsposition genannt. Neben dieser mentalen Wahrneh-mungsposition sind noch zwei weitere definiert, die je nach Problemlage alternativ oder zusätzlich empfohlen werden.

In der 3. Wahrnehmungsposition versucht der Coachee in einer Art „Dis-soziation“ (=Abstandsposition) das Problem mit den Augen, den Gedan-ken und Gefühlen eines eher unbeteiligten, neutralen aber wohlgesonne-nen Beobachters wahrzunehmen. Diese Position schafft vor allem emotio-nalen Abstand zum Problem, darüber hinaus oftmals zusätzliche Informa-tionen und manchmal auch bereits spontan entdeckte Lösungsansätze.

In der 1. Wahrnehmungsposition ist der Coachee ganz in sich selbst asso-ziiert, und erlebt die Problematik mit alle seinen Sinnen, vor allem auch in seiner vollen Emotionalität. Diese Position kann hilfreich sein, wenn ein Coachee stark zu Rationalisierungen neigt, um die volle Tragweite und da-mit auch erst die Lösungsnotwendigkeit eines Problems zu erfassen.

Um seinen Coachee darin zu unterstützen, die verschiedenen Wahrneh-mungspositionen einnehmen und auch wechseln zu können, hat der NLP-Coach ein großes Repertoire an verbalen und nonverbalen Möglichkeiten; u.a. kommen reale angeleitete räumliche Positionswechsel und Trance-Sprachmuster zum Einsatz. Auch hier gibt der Coach keinerlei eigene In-halte vor, begleitet sprachlich lediglich den mentalen „Wanderungs-Pro-

17

Page 18: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

zess“ durch die einzelnen Wahrnehmungspositionen seines Coachee. Ob und welche Wahrnehmungspositionen er einnehmen will, entscheidet aus-schließlich der Coachee selbst. Der Coach erklärt ihm allerdings an geeig-neter Stelle die Bedeutung und die Möglichkeiten dieser Positionen und kann ihm auch Vorschläge machen.

3. Zieldefinition und Zielkonkretisierung

In manchen Fällen entsteht während einer gründlichen Problemanalyse im Coachee bereits ein derart geeigneter „Lösungsraum“, das sich eine wei-tere intensive Ziel-Beschäftigung mit Unterstützung des Coaches erübrigt. In diesem Fall kann je nach Wunsch des Klienten das Coaching bereits be-endet werden, bzw. erst bei eventuell später auftretenden Schwierigkei-ten fortgesetzt werden oder aber nach kurzer Nennung des Ziels mitsamt der bereits vorhandenen Umsetzungsideen mit dem nächsten Punkt fort-gefahren werden.

In den meisten Fällen erscheint aber eine genaue Zieldefinition und Ziel-konkretisierung sinnvoll. Ein Ziel ist hier zunächst definiert als die Antwort auf die Frage: Was willst Du statt des Problems? Damit ein Ziel eine rea-listische Chance hat erreicht zu werden, erscheinen im NLP folgende sog. Wohlgeformtheits-Kriterien als relevant:

a) positiv formuliert (also ohne direkte oder versteckte Negation, damit das kognitive System vom Coachee weiß, in welche Richtung es sich tatsächlich orientieren soll und nicht bloß Informationen darüber erhält, wovon es sich entfernen soll)

b) potentiell selbst erreichbar (also nicht ausschließlich von anderen ab-hängig)

c) die ersten Schritte in kurzer Zeit erreichbar

d) sinnesspezifisch konkret formuliert und kontextualisiert (vor allem im Bezug auf die ersten Schritte)

e) mit sinnesbezogener, eindeutiger Zielerkennung

Die wichtigsten während der Zieldefinition und Zielkonkretisierung einge-setzten Fragen, die dem Coachee dabei helfen, sein Ziel wohlgeformt zu definieren, habe ich bereits im Abschnitt unter „Typische Fragestellungen“ (s.o) aufgeführt. Insgesamt gilt: je gründlicher und sin-nenhafter die Zieldefinition gemacht wird, desto größer sind die Chancen einer erfolgreichen Problem-Lösung bzw. Zielerreichung. Während des Zielkonkretisierungsprozesses entwickelt sich die kognitive „Landkarte“ des Coachee allmählich immer weiter weg von den Problem aufrechterhal-tenden Inhalten hin zu einem Art mentalen „Regiebuch“, das alle notwen-digen Schritte zur Zielerreichung enthält. Ein derartiger Zielfindungspro-

18

Page 19: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

zess kann auch bei vermeintlich kleineren Problemen locker eine Stunde in Anspruch nehmen.

4. Überprüfung der Ökologie

Um die Ökologie des gewünschten Ziels, also die zunächst nicht bedach-ten eventuell auch negativen Nebenwirkungen (entweder auf die Person selbst oder auf andere Menschen in ihrem sozialen Umfeld) bei der Zieler-reichung zu überprüfen werden typischerweise folgende Fragen gestellt:

• Welche Vorteile hat es, Dein Ziel nicht zu erreichen?

• Welche Nachteile hat es, Dein Ziel zu erreichen?

Neben der gründlichen rationalen Beantwortung dieser Fragen wird im NLP viel Wert darauf gelegt, sie ebenso gründlich auch emotional zu be-antworten. So soll verhindert werden, dass zu einem späteren Zeitpunkt auf emotionaler Ebene ungewollte und unvorhergesehene Zielverhinde-rungs-Mechanismen zu wirken beginnen. Eine der hierbei hilfreichen Frage sei hier exemplarisch erwähnt:

Wenn Du dir die Zielerreichung und auch all die anderen Beteiligten in die-sem Zusammenhang ganz genau vorstellst, wie fühlt sich das für Dich an? Spürst Du noch irgendwo oder irgendwie einen Einwand oder Beden-ken, selbst wenn Du gar nicht genau weißt wieso?

Bei der Überprüfung der Ökologie kann es genauso wie bei der Problem-analyse hilfreich sein, sich nacheinander in die drei verschiedenen Wahr-nehmungspositionen zu begeben, um die angedachte Zielerreichung (=Problemlösung) aus den unterschiedlichsten Perspektiven, vor allem auch aus den Perspektiven aller relevant beteiligter Personen zu erleben.

Ergeben sich beim Ökologie-Test Bedenken, was meistens der Fall ist, so gilt es mit ihnen zurück in den Zielfindungs-Prozess zu gehen, um das Ziel solange weiter zu verfeinern oder auch zu modifizieren, bis beim erneuten Ökologie-Test keine bedeutsamen Bedenken mehr vorhanden sind. Auch ein gründlicher Ökologie-Test kann gut und gerne eine Stunde dauern.

5. Ressourcenanalyse

Nach einer gelungenen Zielkonkretisierung, bei der auch die etwaigen öko-logischen Bedenken berücksichtigt wurden, ist für den Coachee der „Lö-sungsraum“ in vielen Fällen so gut vorbereitet, dass auf die weiteren Schritte verzichtet werden und das Coaching zumindest vorerst beendet werden kann. Wieder entscheidet der Coachee. Wenn die Lösung für ihn noch nicht greifbar genug erscheint, unterstützt ihn der Coach mit Fragen,

19

Page 20: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

die die noch fehlenden Ressourcen ermitteln helfen. Standardfragen hierzu lauten:

• Was brauchst Du alles noch, um Dein Ziel erreichen zu können?

• Welche Informationen?

• Welche Art von Ideen?

• Welche unterstützenden Emotionen?

• Welche unterstützenden Glaubenssätze?

6. Ressourcenaktivierung

Bei der Ressourcenaktivierung geht es dann weiter mit der Frage, wie der Coachee an die, im vorausgegangen Schritt definierten Ressourcen gelan-gen bzw. wie er sie aktivieren kann. Wieder kann der Coach seinen Coa-chee zunächst mit entsprechenden Fragen unterstützen. Zusätzlich kann er, falls dem Coachee selbst keine adäquaten Möglichkeiten einfallen, aus dem breiten NLP-Methodenkoffer Ressourcen aktivierende Methoden und Techniken anbieten. Diese Methoden greifen vor allem, wenn es darum geht unterstützende Emotionen zu aktivieren, zu denen der Coachee aus sich heraus keinen Zugang findet. Oder wenn noch vor den ersten Schrit-ten zur Zielerreichung, ein innerer Konflikt auf Werteebene gelöst werden muss. Oder wenn der Coachee zuvor noch einschränkende Glaubenssätze auflösen und unterstützende neue Glaubenssätze wirklicher werden las-sen möchte.

Hier kann nun der Coach seinem Coachee für einen begrenzten Zeitraum im Sinne Bandlers beibringen, wie er sein eigenes Gehirn für gewünschte Veränderungsprozesse sinnvoll nutzen kann. (Der Coach wird in dieser Zeit gewissermaßen zum Lehrer bzw. Trainer seinen Coachee.) Aber auch hier bestimmt den Inhalt der Coachee komplett selbst. Der Coach nutzt die im NLP teilweise von anderen modellierten und teilweise selbst entwi-ckelten Möglichkeiten von Trance-Sprache, Submodalitätsveränderungen, Wechsel der Wahrnehmungspositionen, Anker, Kreativitätstechniken etc., um seinen Coachee beim Zugänglichmachen der gewünschten Ressour-cen bestmöglich zu unterstützen.

Die ausführlichere Darstellung auch nur einiger der hierfür vorhandenen Möglichkeiten des NLP würde leider den Rahmen dieses Aufsatzes bei weitem sprengen. Wichtig ist mir aber noch anzumerken, dass keine die-ser Techniken dem Coachee eine fertige, kochrezeptartige Lösung vor gibt, vielmehr sind sie so strukturiert, dass der Coachee letztlich seine ei-gene individuelle Zugangsweise zu den gewünschten Ressourcen findet. In manchen Fällen kann es alternativ oder im Anschluss auch sinnvoll

20

Page 21: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

sein, einem Coachee in der Methodik des Modeling zu unterrichten, damit er sich selbst geeignete Modelle suchen und von ihnen lernen kann.

7. Mentale Erprobung der Lösungsstrategie

Zum Abschluss eines Coachings leitet der Coach seinen Coachee noch dazu an, sich die einzelnen Schritte zur Zielerreichung wie in einer Art Mentaltraining ausführlich mit allen Sinnen vorzustellen. Diese Vorgehen, dass im NLP auch als „Future Pacing“ bezeichnet wird, unterstützt der Coach häufig durch ausschließlich prozessbegleitende Trancesprachmus-ter. Das Future Pacing erfüllt dabei einen doppelten Zweck:

Zum einen werden die einzelnen Lösungsschritte bis zur Zielerreichung mental trainiert, was eine erfolgreiche Umsetzung wahrscheinlicher macht. (Das mentale „Regiebuch“ wird gewissermaßen deutlicher und besser lesbar.)

Zum anderen können so im Vorfeld bereits etwaige „Stolpersteine“ auf dem Weg zur Zielerreichung erkannt werden. Für diese Stolpersteine kann dann ggf. noch eine weitere Zielverfeinerung samt Ressorcenaktivierung gemacht werden.

7. Einsatz innerhalb anderer Coachingschulen

Typische Einsatzmöglichkeiten für das NLP im Coaching anderer Schulen gibt es nicht wirklich, da es sich ja als eigenständiges und vollständiges Coaching-Ver-fahren versteht. Besondere Stärken des NLP sehe ich vor allem in vier Berei-chen:

1. Die weit elaborierten und trainierten Fähigkeiten mit sehr unterschiedli-chen Coachee einen guten Rapport aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

2. Die Möglichkeiten der erweiterten Wahrnehmungsperspektive durch das intensive Einnehmen der verschiedenen mentalen Wahrnehmungspositio-nen bei der Problemanalyse.

3. Die umfassende Berücksichtigung der Ökologie bei der Zieldefinition.

4. Die hervorragenden Möglichkeiten emotionale Ressourcen aktivieren und innere Konflikte lösen zu helfen.

Insgesamt erscheint mir das NLP als eigenständiges Coaching-Verfahren ebenso sinnvoll und wertvoll zu sein wie als Ergänzungsverfahren zur Einbettung in an-dere Coachingkonzepte, soweit sie mit den konstruktivistischen Grundannahmen des NLP kompatibel sind, und zwar vor allem für Fälle, in denen Emotionen (sei es nun einschränkende oder zu fördernde) eine größere Rolle spielen.

21

Page 22: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

NLP ist im Coaching inzwischen sehr weit verbreitet. Neben den NLP originären Coachingausbildungen sind einzelne NLP-Elemente auch in vielen anderen Coa-chingausbildungen fester Bestandteil des Ausbildungscurriculums.

8. Kritik

Die Kritik am NLP richtet auch heute noch vor allem auf drei Punkte, die ich in meiner Dissertation bereits 1992 wie folgt zusammengefasst hatte:

1. Die NLP-Theorie ist lückenhaft und z.T. wissenschaftlich nicht haltbar; sie stützt sich auf frühere Theorien, die ihrerseits teilweise überholt bzw. kor-rekturbedürftig sind, und verwendet deren Elemente nicht durchweg in adäquater Weise.

2. Die NLP-Techniken sind zum großen Teil anderen Therapie-Methoden ent-nommen und in der angewendeten Form z.T. anfechtbar; die behauptete durchgreifende Wirkung ist nicht genügend belegt.

3. Das NLP-Modell weist Widersprüche auf und beinhaltet Gefahren.

In meiner Dissertation habe ich mich ausführlich mit den genannten Kritikpunk-ten auseinandergesetzt, wobei ich den Kritikern in etlichen Punkten zustimmte, aber auch vieles widerlegen konnte.

Für den Bereich NLP im Coaching gibt es meines Wissens bislang keine nen-nenswerte Forschung. Für den Bereich Therapie und NLP im Allgemeinen hat sich in den 17 Jahren seit der Veröffentlichung meiner Dissertation aber vieles, u.a. folgendes getan:

Robert Dilts und Judith DeLozier haben die „Encyclopedia of Systemic Neuro-Linguistic Programming and NLP New Coding“ herausgebracht.

Zahlreiche Forschungsarbeiten haben die Wirksamkeit von einzelnen Ele-menten des NLP bestätigt.

In Österreich hat die Neuro-Linguistische Psychotherapie auf Basis eines stimmigen theoretischen Konzeptes und nachgewiesener Wirksamkeit ihre staatliche Anerkennung bekommen.

Mit zwei meiner Kritikpunkte aus heutiger Sicht möchte ich abschließen:

1. NLP versteht sich als sehr weltoffenes, sich ständig weiterentwickelndes Modell, immer auf der Suche nach allem, was Menschen darin unterstüt-zen kann, ihre Ziele in guter Form zu erreichen. Hierin liegt sicherlich auch eine der erfrischenden Stärken des NLP. Da hierdurch aber auch kaum eine klar definierte Abgrenzung zu anderen Methoden stattgefunden hat und längst nicht jeder NLP-Vertreter sich ausführlich mit dessen Grundla-gen beschäftigt hat, ist der Weg in eine gewisse Beliebigkeit des NLP of-

22

Page 23: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

fen. Manche NLP-Vertreter, gerade auch im deutschsprachigen Raum, de-finieren NLP dann auch sehr simpel und wie ich finde arrogant mit „NLP ist alles was hilft und alles was hilft ist NLP!“ oder gehen dann in der Pra-xis noch weiter im Sinne eines „Alles, was helfen könnte, oder alles, was mir gefällt ist NLP!“ Mir ist keine andere Disziplin bekannt, in der so ex-trem unterschiedliche Verständnisse sich des gleichen Namens bedienen wie das im NLP der Fall ist. Das macht die NLP-Szene ebenso bunt und vielseitig wie schwer durchschaubar und letztendlich auch nicht wirklich einschätzbar – übrigens nicht einmal für die etablierten NLP-Anwender selbst.

2. Noch immer können auch seitens des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren NLP-Ausbildungen in 18 tägigen Crashkur-sen (am Stück) abgehalten werden. Ein derartiger Kurs kann vielleicht für manche Menschen ein positiver Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung sein, mit Sicherheit aber keine seriöse Ausbildung, die die Grundlage dafür bildet, hinterher professionell und verantwortungsvoll mit und für andere Menschen zu arbeiten. (Wer NLP dagegen lediglich als Ergänzungsverfah-ren zu einem anderen gründlich erlernten Hauptverfahren nutzen möchte, kann sicherlich auch an einem derartigen Crashkurs auf seine Kosten kommen.)

Trotz der verschiedenen von mir hier und zu Beginn meines Aufsatzes aufgezeig-ten Kritikpunkte am NLP und manch seiner Vertreter halte ich das NLP, so wie ich es hier skizziert habe, für ein sehr differenziertes, ausgereiftes, erfolgreiches und ethisch anständiges Coachingverfahren, dem ich eine weite Verbreitung wünsche.

9. Glossar

Anker

Beliebiger Stimulus (Reiz), der bei wiederholtem Auftreten stets dieselbe Reaktion hervorruft; im NLP gezielt zur Beeinflussung kognitiver Prozesse und emotionaler Zustände eingesetzt; ähnlich wie bei der klassischen Kon-ditionierung.

Assoziation

Generelle Wahrnehmungsposition, bei der alles aus der Perspektive der ei-genen Person erlebt wird; die Person sieht sich selbst in der Vorstellung nicht von außen, erlebt vielmehr alles emotional von innen heraus; das Ge-genteil ist Dissoziation.

23

Page 24: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Augenbewegungsmuster

Bestimmte Augenbewegungen zeigen das bei Denkprozessen jeweils bevor-zugte Sinnessystem (Repräsentationssystem) an.

Dissoziation

Generelle Wahrnehmungsposition, bei der alles aus der Perspektive einer anderen Person erlebt wird; die Person sieht sich in der Vorstellung selbst von außen und hat so eine gewisse emotionale Distanz zum Erleben; das Gegenteil ist Assoziation.

Future Pacing (Überbrückung in die Zukunft)

Mentales Erproben von gewünschten Verhaltensweisen im Ziel-Kontext; durch diese vorweggenommene Übertragung auf den Alltag des Coachee soll der Coachingerfolg gefestigt werden.

Generalisierung

Kognitiver Verallgemeinerungsprozess; einer von drei Prozessmechanismen, die im NLP für jede menschliche Modellbildung angenommen werden; wei-tere sind Tilgung und Verzerrung.

Interner Zustand

Augenblicklicher kognitiv-emotional-physiologischer Gesamtzustand, der das aktuelle Verhalten einer Person bestimmt.

Kongruenz

Wenn alle Strategien und Verhaltensweisen einer Person sich in voller Übereinstimmung befinden und auf das Erreichen eines gewünschten Ziels abgestimmt sind, meist durch eine symmetrische Körperhaltung und gleich-mäßige Atmung angezeigt.

Leading (Führen)

Führungsprozess in Coachingsituationen, der möglich wird, wenn durch Pa-cing zuvor ein guter Rapport hergestellt wurde.

Logische Ebenen der Veränderung

Hierarchisch gegliederte Ebenen des Denkens und Seins, die sich wechsel-seitig beeinflussen: Umwelt, Verhalten, Fähigkeiten, Glaubenssätze/Werte, Identität; sie basieren auf den „logischen Ebenen des Lernens“ von G. Ba-teson.

Meta-Modell der Sprache

Differenzierte Kategorisierung der Sprache; Fragetechniken, mit deren Hilfe sehr genaue, sinnesspezifische Informationen über kognitive Prozesse ein-geholt werden können. Generalisierungen, Tilgungen und Verzerrungen so-wie kognitive Strategien können so hinterfragt bzw. erfragt werden.

24

Page 25: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Meta-Programme

Etwa 20 Persönlichkeitsmerkmale, z.B. introvertiert versus extravertiert, vergangenheitsorientiert versus zukunftsorientiert.

Modellbildung

Hierbei wird die objektive Wirklichkeit mit Hilfe von Generalisierungs-, Til-gungs- und Verzerrungs-Mechanismen zu subjektiven kognitiven Repräsen-tationen (Modellen) der Wirklichkeit verarbeitet; diese Modelle haben eine sensorische Grundlage und organisieren das Verhalten des Menschen.

Ökologie

Die systemische Gesamtheit eines in seine Umwelt eingebundenen Indivi-duums; im Beratungsprozess des NLP werden die Auswirkungen einzelner Interventionen stets im Hinblick auf die Ökologie der Person überprüft. Dies wird auch Öko-Check genannt.

Pacing („Mitgehen“):

Bewusstes Angleichen der Verhaltensweisen des Beraters an die seines Coachees. Dies erleichtert das Erreichen eines guten Rapports und begüns-tigt ein anschließendes Leading.

Physiologie

Der von einem Außenstehenden Beobachter wahrnehmbare nonverbale An-teil eines internen Zustandes; z.B. Bewegungen, Durchblutung, Geruch, Klang der Stimme, Augenbewegungen.

Primäres Repräsentationssystem

Das individuell dominanteste, also am stärksten ausgeprägte Repräsentati-onssystem.

Prozesssprache („Fluff“)

Kunstvoll vage Sprachmuster, die es dem Coachees ermöglichen sollen, die seitens des Beraters angebotenen „Worthülsen“ mit eigenem Inhalt zu fül-len; z.B. „Wenn Sie mögen, können Sie sich irgendwie wohl fühlen und auf die Art und Weise entspannen, ganz so wie es Ihnen heute am besten ge-fällt.“

Rapport

Die Qualität des emotionalen Kontaktes zwischen zwei oder mehr Men-schen; ein guter Rapport gilt als Voraussetzung für jede veränderungswirk-same Arbeit mit Coachees; Pacing seitens des Beraters soll einen solchen begünstigen.

25

Page 26: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Reframing (Umdeuten)

Umdeutungsprozess, der dem Coachee helfen soll, die positiven Seiten (Absichten) eines bislang als problematisch erlebten Sachverhalts zu sehen; so könnten z.B. die sekundären Gewinne einer Krankheit darin liegen, end-lich einmal zum Ausruhen und Nachdenken zu kommen.

Repräsentationssysteme

Fünf nonverbale Sinnesmodalitäten (visuell, auditiv, kinästhetisch, olfakto-risch, gustatorisch), die der Mensch zur externen Wahrnehmung und zur in-ternen Weiterverarbeitung der Wirklichkeit zu Modellen verwendet; zusätz-lich zu den fünf nonverbalen wird als sechstes Repräsentationssystem ein verbales angenommen, das ebenfalls der internen Weiterverarbeitung dient.

Ressource

Hilfsmittel zur Erreichung von Wunschzielen; im NLP wird – wie auch in den anderen humanistischen Therapieverfahren – davon ausgegangen, dass ein Coachee bereits über sämtliche zur Veränderung notwendigen Ressourcen verfügt; der Beratungsprozess zielt auf das bewusst machen und/oder Nutzbarmachen dieser Ressourcen ab.

Strategie

Eine Abfolge von internen verbalen und nonverbalen Repräsentationen, die unser Verhalten in eine gezielte Richtung lenken.

Submodalitäten

Formal-qualitative Feinunterscheidungen innerhalb jeder Sinnesmodalität (Repräsentationssystem) – z.B. heller oder dunkler, größer oder kleiner, lau-ter oder leiser, weicher oder härter.

Tilgung

Kognitiver Prozess, mit dessen Hilfe Menschen aus der Fülle möglicher sen-sorischer Eindrücke, eine individuelle Auswahl treffen; einer von drei Pro-zessmechanismen, die im NLP für jede menschliche Modellbildung ange-nommen werden; weitere sind Generalisierung und Verzerrung.

Verhalten

Zum Verhalten rechnet NLP die sensorische Aufnahme einer externen oder internen Information ebenso wie deren interne kognitive Weiterverarbeitung und eine möglicherweise daraus resultierende externe oder interne Verhal-tensweise; eine reale Skiabfahrt ebenso wie eine nur in der Vorstellung stattfindende.

26

Page 27: Rupprecht Weerth · Richard Bandler und John Grinder veröffentlichen zwischen 1975 und 1982 acht gemeinsame Bücher, in denen sie die Grundlagen des NLP ausführlich (aber auch recht

Verzerrung

Kognitiver Prozess, mit dessen Hilfe sensorische Eindrücke individuell ver-ändert werden; einer von drei Prozessmechanismen, die im NLP für jede menschliche Modellbildung angenommen werden; weitere sind Generalisie-rung und Tilgung.

Wahrnehmungsposition

Generelle Wahrnehmungspositionen: Assoziation und Dissoziation; mentale Wahrnehmungspositionen: die sogenannte erste (ganz assoziiert mit sich selbst), zweite (ganz assoziiert mit einer anderen Person, von sich selbst also dissoziiert) und dritte (neutral gegenüber dem aktuellen Geschehen) Wahrnehmungsposition.

10. Literaturhinweise

Dilts, Robert (2005): Professionelles Coaching mit NLP. Junfermann Verlag, Pa-derborn.

O'Connor, Joseph & Lages, Andrea (2008): Coaching-Erfolg mit NLP. VAK-Ver-lag, Freiburg.

Schmidt-Tanger, Martina (1998): Veränderungscoaching: Kompetent verändern. NLP im Changemenagement, im Einzel- und Teamcoaching. Junfermann Verlag, Paderborn.

Schmidt-Tanger, Martina (2004): Gekonnt coachen: Präzision und Pro-vokation im Coaching. Junfermann Verlag, Paderborn.

Stahl, Thies (2000): NLP Kompakt. active-books. Junfermann Verlag, Paderborn (z.Z. kostenloser Download unter www.active-books.de)

Weerth, Rupprecht (1992): NLP & Imagination. Grundannahmen, Methoden, Möglichkeiten und Grenzen. Junfermann Verlag, Paderborn.

Kontakt

Dr. Rupprecht WeerthBockhorststr. 16248165 Münster

Tel. 02501-924544www.Weerth.de

www.NLP-Buch.comwww.Paartherapie-NRW.de

27