11
Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe 1 Sammelmappe Sammelmappe Die Sammelmappe enthält l ein Verzeichnis über die im Schülerbuch verwendeten Konten – Kontenplan, l eine nach Kapiteln geordnete Zusammenstellung der im Schülerbuch behandelten Buchungssätze und l eine Zusammenstellung der Formeln zum Wirtschaftlichen Rechnen. Inhaltsübersicht Kontenplan 2 Buchungssätze – Zusammenstellung 3 1 Zu Kapitel 2 System der doppelten Buchführung 3 2 Zu Kapitel 3 Die doppelte Buchführung in der Praxis 4 3 Zu Abschnitt 41 Buchungen im Zusammenhang mit Einkäufen und Verkäufen 5 4 Zu Abschnitt 42 Verbuchung des Rechnungsausgleiches 6 5 Zu Abschnitt 43 Verbuchung sonstiger Geschäftsfälle 7 6 Zu Abschnitt 44 Verbuchung laufender Geschäftsfälle in Erzeugungsbetrieben 8 7 Zu Kapitel 9 Erweiterungslehrstoff 9 Wirtschaftliches Rechnen – Formelzusammenstellung 10 1 Zu Kapitel 1 Wirtschaftliches Rechnen 10 2 Zu Kapitel 2 Erweiterungslehrstoff zum Wirtschaftlichen Rechnen 11 Diese Zusammenstellung aller im Schülerbuch behandelten Buchungssätze und der Formeln zum Wirtschaftlichen Rechnen steht Ihnen auf der SbX-CD unter der ID 7269 und als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Diese Sammelmappe der Buchungssätze und die Formelzusammenstellung wird in den folgenden Jahrgängen laufend zu einem nützlichen Nachschlagewerk erweitert. Download Buchungssätze und Formeln ID: 7269

Sammelmappe_HAK-I

Embed Size (px)

Citation preview

Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe 1

Sam

mel

map

pe

Sammelmappe

Die Sammelmappe enthältl ein Verzeichnis über die im Schülerbuch verwendeten Konten – Kontenplan,l eine nach Kapiteln geordnete Zusammenstellung der im Schülerbuch behandelten

Buchungssätze undl eine Zusammenstellung der Formeln zum Wirtschaftlichen Rechnen.

Inhaltsübersicht

Kontenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Buchungssätze – Zusammenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

1 Zu Kapitel 2 System der doppelten Buchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Zu Kapitel 3 Die doppelte Buchführung in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Zu Abschnitt 4 .1 Buchungen im Zusammenhang mit Einkäufen und Verkäufen . . . . . . . . . 54 Zu Abschnitt 4 .2 Verbuchung des Rechnungsausgleiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Zu Abschnitt 4 .3 Verbuchung sonstiger Geschäftsfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Zu Abschnitt 4 .4 Verbuchung laufender Geschäftsfälle in Erzeugungsbetrieben . . . . . . . . . 87 Zu Kapitel 9 Erweiterungslehrstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Wirtschaftliches Rechnen – Formelzusammenstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

1 Zu Kapitel 1 Wirtschaftliches Rechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Zu Kapitel 2 Erweiterungslehrstoff zum Wirtschaftlichen Rechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Diese Zusammenstellung aller im Schülerbuch behandelten Buchungssätze und der Formeln zum Wirtschaftlichen Rechnen steht Ihnen auf der SbX-CD unter der ID 7269 und als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Diese Sammelmappe der Buchungssätze und die Formelzusammenstellung wird in den folgenden Jahr gängen laufend zu einem nützlichen Nachschlagewerk erweitert.

Download Buchungssätze

und FormelnID: 7269

2 Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe

Lernen Üben Sichern Wissen

Ver

zeic

hn

is d

er i

m S

chü

lerb

uch

ver

wen

det

en K

on

ten

– K

on

ten

pla

nK

lass

e 3

3110

Ba

nk (

Bank

schu

ld,

Verb

indl

ichk

eite

n ge

gen ü

ber

Kre

ditin

stitu

ten)

3150

D

arle

hen

(von

ein

er B

ank)

3170

Ba

rver

kehr

mit

Bank

en31

80

Verb

indl

ichk

eite

n K

redi

tkar

tenu

nter

nehm

en31

90

Verb

indl

ichk

eite

n Ba

nkom

atka

rten

3300

Li

efer

verb

indl

ichk

eite

n (V

erbi

ndlic

hkei

ten

aus

Lief

erun

gen

und

Leis

tung

en I

nlan

d,

Lief

e ran

tens

amm

elko

nto)

35

00

Um

satz

steu

er35

20

USt

-Zah

llast

3540

Ve

rbin

dlic

hkei

ten

FA (

Verr

echn

ungs

kont

o FA

)36

00

Verb

indl

ichk

eite

n K

rank

enka

sse

3610

Ve

rbin

dlic

hkei

ten

Gem

eind

e (S

tadt

kass

e)37

00

Dar

lehe

n (n

icht

von

ein

er B

ank)

3750

Ve

rbin

dlic

hkei

ten

gege

nübe

r K

unde

n (n

icht

aus

Anz

ahlu

ngen

)38

00

Sons

tige

Verb

indl

ichk

eite

n 38

50

Verb

indl

ichk

eite

n ge

gen

Mita

rbei

ter

aus

der

Bezu

gsve

rrec

hnun

g

Kla

sse

4

4000

H

ande

lsw

aren

erlö

se (

Fert

iger

zeug

nis e

rlöse

od

er a

nder

e Er

löse

ode

r Er

träg

e au

s de

r H

aupt

leis

tung

des

Unt

erne

hmen

s)41

00

Fert

iger

zeug

nise

rlöse

44

00

Erlö

sber

icht

igun

gen

4410

K

unde

nsko

nti

4500

Be

stan

dsve

ränd

erun

gen

4810

M

iete

rträ

ge (

Pach

tert

räge

)1

4820

Pr

ovis

ions

ertr

äge1

4850

Er

träg

e au

s K

onve

ntio

nals

traf

en48

80

Übr

ige

betr

iebl

iche

Ert

räge

48

90

Mah

nspe

senv

ergü

tung

en49

00

Eige

nver

brau

ch

Kla

sse

5

5000

Be

zugs

verr

echn

ung

5010

H

ande

lsw

aren

eins

atz

5100

Ro

hsto

ffve

rbra

uch

(-ei

nsat

z)

5200

Ve

rbra

uch

von

bezo

gene

n Fe

rtig

- un

d

Einz

elte

ilen

5300

H

ilfss

toff

verb

rauc

h 53

40

Verp

acku

ngsm

ater

ialv

erbr

auch

5400

Be

trie

bsst

offv

erbr

auch

5410

Sc

hmie

rmitt

elve

rbra

uch

5420

Re

para

turm

ater

ialv

erbr

auch

5450

Re

inig

ungs

mat

eria

lver

brau

ch

5500

Ve

rbra

uch

von

Wer

kzeu

gen,

Erz

eugu

ngs-

hilfs

mitt

eln

Kla

sse

0

0120

D

aten

vera

rbei

tung

spro

gram

me

0180

G

elei

stet

e A

nzah

lung

en f

ür i

mm

ater

ielle

Ver

-m

ögen

sgeg

enst

ände

0200

U

nbeb

aute

Gru

ndst

ücke

0210

Be

baut

e G

rund

stüc

ke (

Gru

ndw

ert)

0300

G

ebäu

de04

00

Mas

chin

en05

00

Wer

kzeu

ge06

20

Büro

mas

chin

en,

EDV-

Anl

agen

0630

Pk

w u

nd K

ombi

s06

40

Lkw

0660

Be

trie

bs-

und

Ges

chäf

tsau

ssta

ttun

g08

00

Bete

iligu

ngen

Kla

sse

1

1000

Be

zugs

verr

echn

ung

1100

Ro

hsto

ffvo

rrat

1200

Vo

rrat

bez

ogen

e Te

ile12

50

Vorr

at E

rsat

ztei

le13

00

Hilf

ssto

ffvo

rrat

1340

Vo

rrat

Ver

pack

ungs

mat

eria

l13

50

Vorr

at B

etrie

bsst

offe

1360

Vo

rrat

Hei

zöl

1364

Vo

rrat

fes

te B

renn

stof

fe13

65

Vorr

at S

chm

ierm

ittel

1370

Vo

rrat

Rei

nigu

ngsm

ater

ial

1390

Vo

rrat

Bür

omat

eria

l14

00

Unf

ertig

e Er

zeug

niss

e15

00

Fert

ige

Erze

ugni

sse

1600

H

ande

lsw

aren

vorr

at

Kla

sse

2

2000

Li

efer

ford

erun

gen

(For

deru

ngen

aus

Li

efe r

unge

n un

d Le

istu

ngen

Inl

and,

K

unde

n sam

mel

kont

o)

2300

So

nstig

e Fo

rder

unge

n23

20

Geg

eben

e D

arle

hen

2380

G

utha

ben

bei

Lief

eran

ten

(nic

ht a

us

Anz

ahlu

ngen

)24

00

Lohn

- un

d G

ehal

tsvo

rsch

üsse

2410

D

arle

hen

an D

iens

tneh

mer

2500

Vo

rste

uer

2700

K

assa

2730

Po

stw

ertz

eich

en27

90

Ford

erun

gen

Kre

ditk

arte

nunt

erne

hmen

2794

Fo

rder

unge

n Ba

nkom

atka

rten

2795

Fo

rder

unge

n Q

uick

2800

Ba

nk (

Gut

habe

n be

i K

redi

tinst

itute

n)28

10

PSK

2870

Ba

rver

kehr

mit

Bank

en

1 W

enn

es s

ich

um N

eben

ertr

äge

hand

elt.

5510

Er

satz

teile

verb

rauc

h 56

00

Hei

zölv

erbr

auch

5610

Tr

eibs

toff

verb

rauc

h56

20

Gas

verb

rauc

h 56

30

Stro

mve

rbra

uch

5640

H

eizm

ater

ialv

erbr

auch

(fe

ste

Bren

nsto

ffe)

5880

Li

efer

ante

nsko

nti

auf

War

enei

nkau

f (M

ater

iala

ufw

and)

58

90

Um

satz

bonu

s au

f W

aren

eink

auf

Kla

sse

6

6000

Fe

rtig

ungs

löhn

e60

10

Hilf

slöh

ne

61

00

Lehr

lings

ents

chäd

igun

gen

Arb

eite

r 62

00

Geh

älte

r 63

00

Lehr

lings

ents

chäd

igun

gen

Ang

este

llte

6500

G

eset

zlic

her

Sozi

alau

fwan

d A

rbei

ter

6560

G

eset

zlic

her

Sozi

alau

fwan

d A

nges

tellt

e66

00

Die

nstg

eber

beitr

ag A

rbei

ter

6610

Zu

schl

ag z

um D

B A

rbei

ter

6620

K

omm

unal

steu

er A

rbei

ter

6630

W

iene

r D

iens

tgeb

erab

gabe

Arb

eite

r 66

60

Die

nstg

eber

beitr

ag A

nges

tellt

e 66

70

Zusc

hlag

zum

DB

Ang

este

llte

6680

K

omm

unal

steu

er A

nges

tellt

e 66

90

Wie

ner

Die

nstg

eber

abga

be A

nges

tellt

e67

00

Frei

will

iger

Soz

iala

ufw

and

Kla

sse

7

7100

G

rund

steu

er71

50

Tour

ism

usab

gabe

(In

tere

ssen

tenb

eitr

ag)

7180

G

ebüh

ren

7190

So

nstig

e A

bgab

en

7200

In

stan

dhal

tung

dur

ch D

ritte

7210

Re

inig

ung

durc

h D

ritte

72

20

Ents

orgu

ngsa

ufw

and

7300

A

usga

ngsf

rach

ten

7310

Pa

ketg

ebüh

ren

7320

Pk

w-

und

Kom

bi-B

etrie

bsau

fwan

d 73

21

Mot

orbe

zoge

ne V

ersi

cher

ungs

steu

er P

kw u

nd

Kom

bis

7325

Ve

rsic

heru

ngsa

ufw

and

Pkw

und

Kom

bis

7326

Pa

rkge

bühr

en,

Stra

ßenm

aut

Pkw

und

K

ombi

s 73

30

Lkw

-Bet

riebs

aufw

and

7331

M

otor

bezo

gene

Ver

sich

erun

gsst

euer

Lkw

7332

K

raft

fahr

zeug

steu

er L

kw

7335

Ve

rsic

heru

ngsa

ufw

and

Lkw

73

36

Park

gebü

hren

, St

raße

nmau

t Lk

w

7380

Te

lefo

ngeb

ühre

n (T

elef

axge

bühr

en)

7381

In

tern

etge

bühr

en

7390

Po

rtog

ebüh

ren

7400

M

ieta

ufw

and

(Pac

htau

fwan

d)

7540

Pr

ovis

ione

n an

Drit

te (N

icht

-Arb

eitn

ehm

er)

7600

rom

ater

ial

(Bür

oauf

wan

d, B

ürob

edar

f)76

10

Kop

ien

und

sons

tige

Dru

ckko

sten

7630

Fa

chlit

erat

ur u

nd Z

eitu

ngen

7650

W

erbe

aufw

and

7690

Sp

ende

n un

d Tr

inkg

elde

r77

00

Vers

iche

rung

sauf

wan

d77

40

Vers

iche

rung

sbei

träg

e an

die

Soz

ialv

ersi

che-

rung

sans

talt

der

gew

erbl

iche

n W

irtsc

haft

7750

Re

chts

- un

d Be

ratu

ngsa

ufw

and

7780

K

amm

erum

lage

77

90

Spes

en d

es G

eldv

erke

hrs

7791

So

nstig

e Ba

nksp

esen

77

92

Prov

isio

nen,

Geb

ühre

n K

redi

t-,

Bank

omat

-ka

rten

und

Qui

ck78

11

Kon

vent

iona

lstr

afen

78

19

Sons

tige

Scha

dens

fälle

7850

Ü

brig

e be

trie

blic

he A

ufw

endu

ngen

7890

Li

efer

ante

nsko

nti a

uf s

onst

ige

betr

iebl

iche

A

ufw

endu

ngen

Kla

sse

8

8100

Zi

nsen

ertr

äge

aus

Bank

guth

aben

8110

Zi

nsen

ertr

äge

aus

gew

ährt

en D

arle

hen

8130

Ve

rzug

szin

sene

rträ

ge

8135

So

nstig

e Zi

nsen

ertr

äge

8280

Zi

nsen

aufw

and

für

Bank

kred

ite82

85

Sons

tiger

Auf

wan

d fü

r Ba

nkkr

edite

(z.

B.

Be -

reits

tellu

ngsp

rovi

sion

, Ü

berz

iehu

ngsp

rovi

sion

)82

90

Zins

enau

fwan

d fü

r D

arle

hen

8300

Ve

rzug

szin

sena

ufw

and

8301

M

ahns

pese

n 83

10

Zins

enau

fwan

d fü

r Li

efer

ante

nkre

dite

8330

So

nstig

er A

ufw

and

für

Frem

dkap

ital

8400

A

ußer

orde

ntlic

he E

rträ

ge84

50

Auß

eror

dent

liche

Auf

wen

dung

en

Kla

sse

9

9000

K

apita

l96

00

Priv

at96

10

Priv

atst

euer

n98

00

Eröf

fnun

gsbi

lanz

kont

o (E

BK)

9850

Sc

hlus

sbila

nzko

nto

(SBK

)98

90

Gew

inn-

und

Ver

lust

kont

o (G

uV)

Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe 3

Buchungssätze – Zusammenstellung

Sam

mel

map

peBuchungssätze –

Zusammen stellungNachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung aller Buchungssätze des Schüler-buches, gegliedert nach den entsprechenden Kapiteln bzw. Abschnitten.

1 Zu Kapitel 2 System der doppelten Buchführung

Soll Aktives Bestandskonto Haben

Anfangsbestand – Verminderung (Abnahme)

+ Vermehrung (Zunahme) Endbestand (Saldo)

Soll Passives Bestandskonto Haben

– Verminderung (Abnahme) Anfangsbestand

Endbestand (Saldo) + Vermehrung (Zunahme)

1 2 3 4Welche Konten sind

beteiligt?Aktives oder passives

Bestandskonto?Vermehrung oder Verminderung?

Soll oder Haben?

Buchungssatz:

Soll Aufwandskonto Haben

+ Vermehrung (Zunahme) – Verminderung (Abnahme)

Saldo

Soll Ertragskonto Haben

– Verminderung (Abnahme) + Vermehrung (Zunahme)

Saldo

1 2 3 4

Welche Konten sind beteiligt?

Aufwands- oder Ertragskonto bzw .

aktives oder passives Bestandskonto?

Vermehrung oder Verminderung?

Soll oder Haben?

Buchungssatz:

Umbuchung der Aufwandskonten: GuV / Aufwandskonto

Umbuchung der Ertragskonten: Ertragskonto / GuV

Summe der Erträge bzw . Erlöse – Summe der Aufwendungen

Erfolg (Gewinn oder Verlust)

Buchungen auf Bestandskonten

Vier Schritte zum richtigen Buchungssatz

Buchungen auf Erfolgskonten

Vier Schritte zum richtigen Buchungssatz

Abschluss der Erfolgskonten

Erfolgsermittlung

Aktives BestandskontoSoll Haben

Passives BestandskontoSoll Haben

AufwandskontoSoll Haben

ErtragskontoSoll Haben

4 Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe

Lernen Üben Sichern Wissen

bei einem Gewinn: GuV / Kapital

bei einem Verlust: Kapital / GuV

HW-Einsatz / Lieferverbindlichkeiten (Bank etc .)

Lieferforderungen (Bank etc .) / HW-Erlöse

Beim Abschluss der Warenkonten ergeben sich folgende Schritte:

1 Ermittlung des Endbestandes mithilfe der Inventur

2 Berechnung des Differenzbetrages zwischen dem Endbestand und dem Anfangsbestand der Handelswaren

3 Verbuchung des Differenzbetrages zwischen End bestand (EB) und Anfangsbestand (AB)

Endbestand > Anfangsbestand (Bestandsvermehrung): HW-Vorrat / HW-Einsatz

Endbestand < Anfangsbestand (Bestandsverminderung): HW-Einsatz / HW-Vorrat

4 Abschluss des Kontos HW-Vorrat: SBK / HW-Vorrat

5 Abschluss des Kontos HW-Erlöse: HW-Erlöse / GuV

6 Abschluss des Kontos HW-Einsatz: GuV / HW-Einsatz

Entnahme von Geldbeträgen bzw . Zahlungen für den Privatbereich: Privat / Kassa (Bank etc .)

Entnahme von Waren: Privat / Eigenverbrauch

Kassa (Bank etc .) / Privat

Sollsaldo am Privatkonto (Entnahmen > Einlagen): Kapital / Privat

Habensaldo am Privatkonto (Entnahmen < Einlagen): Privat / Kapital

2 Zu Kapitel 3 Die doppelte Buchführung in der Praxis

Kontenklassen Kontenklassen

Aktive Bestandskonten 0, 1 und 2 Aufwandskonten 5, 6, 7 bzw. 8

Passive Bestandskonten 3 Ertragskonten 4 bzw. 8

2500 Vorsteuer, 3500 Umsatzsteuer, 3520 USt-Zahllast

5010 HW-Einsatz 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank, 2700 Kassa etc .)2500 Vorsteuer

7600 Büromaterial 2700 Kassa (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

20 . . . Kundenkonto (2800 Bank, 2700 Kassa etc .) 4000 HW-Erlöse 3500 Umsatzsteuer

Buchungen am Monatsende:

3520 USt-Zahllast / 2500 Vorsteuer

3500 Umsatzsteuer / 3520 USt-Zahllast

3520 USt-Zahllast / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)

Umbuchung des Erfolges

Warenkonten

Wareneinkauf

Warenverkauf

Abschluss der Warenkonten

Privatkonto

Privatentnahmen

Privateinlagen

Abschluss des Privatkontos

Zuordnung der Konten zu Kontenklassen

Verbuchung der Umsatzsteuer

Wareneinkauf

Aufwand, z. B. Büro­materialeinkauf

Warenverkauf

Umbuchung Vorsteuer

Umbuchung UmsatzsteuerÜberweisung

der Zahllast

Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe 5

Buchungssätze – Zusammenstellung

Sam

mel

map

pe

3 Zu Abschnitt 4.1 Buchungen im Zusammenhang mit Einkäufen und Verkäufen

5010 HW-Einsatz 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

z . B . eines Personalcomputers:

0620 Büromaschinen 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

Kauf eines Pkw (keine Vorsteuerbuchung!):

0630 Pkw und Kombis / 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)

20 . . . Kundenkonto (2800 Bank etc .) 4000 HW-Erlöse 3500 Umsatzsteuer

9600 Privat 4900 Eigenverbrauch 3500 Umsatzsteuer

Rücksendung an Lieferanten:

33 . . . Lieferantenkonto 5010 HW-Einsatz 2500 Vorsteuer

Rücksendung von Kunden:

4000 HW-Erlöse 20 . . . Kundenkonto3500 Umsatzsteuer

5010 HW-Einsatz 2800 Bank (2700 Kassa, 33 . . . Lieferantenkonto etc .)2500 Vorsteuer

7300 Ausgangsfrachten 2800 Bank (2700 Kassa, 33 . . . Lieferantenkonto etc .)2500 Vorsteuer

Bei Versendung durch die Post (keine Vorsteuer!):

7310 Paketgebühren / 2700 Kassa

33 . . . Lieferantenkonto 5010 HW-Einsatz 2500 Vorsteuer

4400 Erlösberichtigungen 20 . . . Kundenkonto3500 Umsatzsteuer

Kauf von z . B . Heizöl:

5600 Heizölverbrauch 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

Verbuchung des Differenzbetrages zwischen Endbestand (EB) und Anfangsbestand (AB) am 31 . Dezember, z . B . bei Heizöl:

EB > AB: 1360 Vorrat Heizöl / 5600 Heizölverbrauch

EB < AB: 5600 Heizölverbrauch / 1360 Vorrat Heizöl

Wareneinkauf

Kauf von Anlagegütern

Warenverkauf

Privatentnahme von Waren

Warenrück­sendungen

Bezugskosten

Versandkosten

Rabatte

Nachträglich ge­währte Rabatte von

Lieferanten

Nachträglich ge­währte Rabatte

an Kunden

Sonstiges Material

Verbuchung (Einkauf)

Verbuchung des Differenzbetrages

6 Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe

Lernen Üben Sichern Wissen

4 Zu Abschnitt 4.2 Verbuchung des Rechnungsausgleiches

Ausgleich einer Eingangsrechnung:

33 . . . Lieferantenkonto / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)

Ausgleich einer Ausgangsrechnung:

2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .) / 20 . . . Kundenkonto

Verbuchung vom Standpunkt des Lieferanten:

20 . . . Kundenkonto / 4890 Mahnspesenvergütungen

Verbuchung vom Standpunkt des Kunden:

8301 Mahnspesen / 33 . . . Lieferantenkonto

Verbuchung vom Standpunkt des Lieferanten:

20 . . . Kundenkonto / 8130 Verzugszinsenerträge

Verbuchung vom Standpunkt des Kunden:

8300 Verzugszinsenaufwand / 33 . . . Lieferantenkonto

. . . . Bestands- bzw . Aufwandskonto 3180 (3190) Verbindlichkeiten …2500 Vorsteuer

3180 (3190) Verbindlichkeiten … / 2800 Bank

279 . Forderungen … 4000 HW-Erlöse 3500 Umsatzsteuer

2800 Bank 279 . Forderungen …7792 Prov ., Gebühren Kredit-, Bankomatkarten und Quick 2500 Vorsteuer

2800 Bank / 279 . Forderungen …

7792 Prov ., Gebühren Kredit-, Bankomatkarten und Quick 2800 Bank2500 Vorsteuer

2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .) / 20 . . . Kundenkonto

4410 Kundenskonti 20 . . . Kundenkonto3500 Umsatzsteuer

33 . . . Lieferantenkonto / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)

33 . . . Lieferantenkonto 5880 Lieferantenskonti 2500 Vorsteuer

Allgemeine Möglichkeiten

des Rechnungs-ausgleiches

Mahnspesen(Mahngebühren)

Verzugszinsen

Zahlung mit Kredit-, Bankomatkarten

und Quick

Einkauf mit Kredit­(Banko mat­)Karte

Ausgleich der Verbindlichkeit

Verkauf gegen Zahlung mit Kredit­

(Bankomat­)Karte und mit Quick

Überweisung durch das Kreditkarten­

unternehmen bei Zah­lung mit Kreditkarte

Überweisung der ausstehenden Forde­rung und Belastung mit Provi sionen und

Gebühren bei Zahlung mit Bankomatkarte

und mit Quick

Skonto

Kundenskonto

Lieferantenskonto

Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe 7

Buchungssätze – Zusammenstellung

Sam

mel

map

pe

2700 Kassa / 2870 Barverkehr mit Banken

2870 Barverkehr mit Banken / 2800 Bank (2810 PSK)

2870 Barverkehr mit Banken / 2700 Kassa

2800 Bank (2810 PSK) / 2870 Barverkehr mit Banken

2800 (3110) Bank / 8100 Zinsenerträge aus Bankguthaben

8100 Zinsenerträge aus Bankguthaben / 2800 (3110) Bank

8280 Zinsenaufwand für Bankkredite / 3110 (2800) Bank

7790 Spesen des Geldverkehrs / 2800 (3110) Bank

5 Zu Abschnitt 4.3 Verbuchung sonstiger Geschäftsfälle

Reparaturrechnung:

7330 Lkw-Betriebsaufwand 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)2500 Vorsteuer

Kraftfahrzeugsteuer (motorbezogene Versicherungssteuer, Haftpflichtversicherung):

a) Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen

Zahlung an die Versicherung (motorbezogene Versicherungssteuer, Haftpflichtversicherung):

7331 Motorbezogene Versicherungssteuer Lkw 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)7335 Versicherungsaufwand Lkw

b) Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen

Zahlung der Kraftfahrzeugsteuer:

7332 Kraftfahrzeugsteuer Lkw / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)

Verbuchung der Haftpflichtversicherungsprämie:

7335 Versicherungsaufwand Lkw / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)

Reparaturrechnung:

7320 Pkw- und Kombi-Betriebsaufwand / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa etc .)

Zahlung an die Versicherung (motorbezogene Versicherungssteuer, Haftpflichtversicherung):

7321 Motorbezogene Versicherungssteuer Pkw und Kombis 2800 Bank (2810 PSK,7325 Versicherungsaufwand Pkw und Kombis 2700 Kassa etc .)

Beispiel: Verbuchung der Grundsteuer für ein Betriebsgrundstück

7100 Grundsteuer / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa)

Beispiel: Verbuchung der Einkommensteuer

9600 Privat (9610 Privatsteuern) / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa)

Beispiel: Verbuchung der Überweisung der USt-Zahllast an das Finanzamt

3520 USt-Zahllast / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa)

Beispiel: Verbuchung der Grunderwerbsteuer für ein unbebautes Grundstück

0200 Unbebaute Grundstücke / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa)

Besondere Buchungen auf dem Bankkonto

Abhebung

Einzahlung

Verbuchung der Abschlussposten

Guthabenzinsen

Kapitalertragsteuer

Schuldzinsen

Provisionen, Ge­bühren und Spesen

Kraftfahrzeug- Betriebskosten

Kraftfahrzeug­ Betriebskosten

für Lkw

Kraftfahrzeug­ Betriebskosten für

Pkw und Kombis

Verbuchung der Steuern und der Kammerumlage

Betriebssteuern

Privatsteuern

Betriebliche Durchlaufsteuern

Aktivierungs­pflichtige Steuern

8 Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe

Lernen Üben Sichern Wissen

Zahlung der Kammerumlage:

7780 Kammerumlage / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa)

Verbuchung der Kammerumlage für das vierte Quartal und deren Zahlung im folgenden Jahr:

7780 Kammerumlage / 3540 Verbindlichkeiten Finanzamt

3540 Verbindlichkeiten Finanzamt / 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa)

6200 Gehälter 3600 Verbindlichkeiten Krankenkasse 3540 Verbindlichkeiten Finanzamt 3850 Verbindlichkeiten gegen Mitarbeiter aus der Bezugsverrechnung (2800 Bank, 2810 PSK, 2700 Kassa)

3850 Verbindlichkeiten gegen Mitarbeiter 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa) aus der Bezugsverrechnung

6560 Gesetzlicher Sozialaufwand Angestellte / 3600 Verbindlichkeiten Krankenkasse

6660 Dienstgeberbeitrag Angestellte / 3540 Verbindlichkeiten Finanzamt

6670 Zuschlag zum DB Angestellte / 3540 Verbindlichkeiten Finanzamt

6680 Kommunalsteuer Angestellte / 3610 Verbindlichkeiten Gemeinde (Stadtkasse)

6690 Wiener Dienstgeberabgabe Angestellte / 3610 Verbindlichkeiten Gemeinde (Stadtkasse)

Bei der Verbuchung der Lohnabrechnung aufgrund der Lohnliste sind die Aufwandskonten der Buchungssätze entsprechend anzupassen; z . B . 6000 Löhne statt 6200 Gehälter usw .

7740 Versicherungsbeiträge an die Sozialversiche- 2800 Bank (2810 PSK, 2700 Kassa) rungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft

6 Zu Abschnitt 4.4 Verbuchung laufender Geschäftsfälle in Erzeugungsbetrieben

5100 Rohstoffverbrauch (-einsatz) 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

5300 Hilfsstoffverbrauch 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

5400 Betriebsstoffverbrauch 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

20 . . . Kundenkonto (2800 Bank etc .) 4100 Fertigerzeugniserlöse 3500 Umsatzsteuer

Kammerumlage (KU 1)

Verbuchung von Löhnen und Gehältern

Gehaltsabrechnung

Überweisung bzw. Auszahlung der

Gehälter

Gehaltsabhängige Abgaben

SV­DGA Angestellte

Dienstgeberbeitrag(DB) Angestellte

Zuschlag zum DB Angestellte

KommunalsteuerAngestellte

Wiener Dienst­geberabgabe

Angestellte

Sozialversiche­rungsbeiträge des

Unternehmers

Verbuchung von Rohstoffen

Hilfsstoffen

Betriebsstoffen

Verbuchung von Fertigerzeugnissen

Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe 9

Buchungssätze – Zusammenstellung

Sam

mel

map

pe

7 Zu Kapitel 9 Erweiterungslehrstoff

1600 HW-Vorrat 33 . . . Lieferantenkonto (2800 Bank etc .)2500 Vorsteuer

1600 HW-Vorrat 2800 Bank (2700 Kassa, 33 . . . Lieferantenkonto etc .)2500 Vorsteuer

33 . . . Lieferantenkonto 1600 HW-Vorrat 2500 Vorsteuer

33 . . . Lieferantenkonto 1600 HW-Vorrat 2500 Vorsteuer

Anfangsbestand+ Zukäufe (– Warenrücksendungen, – nachträgliche Preisnachlässe)

Zwischensumme– Endbestand aufgrund der Inventur

HW­Einsatz (HW­Verbrauch)

1 Berechnung des Handelswareneinsatzes (HW-Einsatzes)

2 Umbuchung des Handelswaren- einsatzes auf das Konto HW-Einsatz

5010 HW-Einsatz / 1600 HW-Vorrat

3 Abschluss des Kontos HW-Vorrat 9850 SBK / 1600 HW-Vorrat

4 Abschluss des Kontos HW-Erlöse 4000 HW-Erlöse / 9890 GuV

5 Abschluss des Kontos HW-Einsatz 9890 GuV / 5010 HW-Einsatz

Konto 1600 HW-Vorrat

Wareneinkauf

Bezugskosten

Warenrücksendung an Lieferanten

Nachträglicher Rabatt von einem

Lieferanten

Handelswareneinsatz

Ermittlung des Handelswaren-

einsatzes

Arbeitsablauf für den Abschluss der

Warenkonten

10 Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe

Lernen Üben Sichern WissenLernen Üben Sichern Wissen

Wirtschaftliches Rechnen – Formelzusammen stellungDie Zusammenstellung zum Wirtschaftlichen Rechnen enthält die Formeln für die je-weiligen Berechnungen der Prozentrechnung sowie der Zinsenrechnung von, auf und in hundert.

100 % . . . . . . . . . G p % . . . . . . . . . P?

oder

P = G · p 100

p % . . . . . . . . . P100 % . . . . . . . . . G?

oder

G = P · 100 p

G . . . . . . . . . 100 %P . . . . . . . . . p?

oder

p = P · 100 G

1 . Berechnung des Prozentwertes

2 . Addition des Prozentwertes zum Grundwert (= vermehrter Grundwert) oder Subtraktion des Prozentwertes vom Grundwert (= verminderter Grundwert)

(100 + p) % . . . . (G + P) p % . . . . P?

oder

P = (G + P) · p 100 + p

Direkte Berechnung

(100 + p) % . . . . (G + P) 100 % . . . . G?

oder

G = (G + P) · 100 100 + p

Indirekte Berechnung

l Berechnung des ProzentwerteslSubtraktion des Prozentwertes vom vermehrten Grundwert

Es ist vorerst der Grundwert (G) oder der Prozentwert (P) zu berechnen . Anschließend wird der Prozentsatz mit Schlussrechnung

G . . . . . . . . . 100 %P . . . . . . . . . p ?

oder Formel

p = P · 100 G berechnet .

(100 – p) % . . . . (G – P) p % . . . . P?

oder

P = (G – P) · p 100 – p

Direkte Berechnung

(100 – p) % . . . . (G – P) 100 % . . . . G?

oder

G = (G – P) · 100 100 – p

Prozentrechnung von hundert

Berechnung des Prozentwertes

Berechnung des Grundwertes

Berechnung des Prozentsatzes

Berechnung des vermehrten bzw.

verminderten Grundwertes

Prozentrechnung auf hundert

Berechnung des Prozentwertes

Berechnung des Grundwertes

Berechnung des Prozentsatzes

Prozentrechnung in hundert

Berechnung des Prozentwertes

Berechnung des Grundwertes

1 Zu Kapitel 1 Wirtschaftliches Rechnen

Prozentrechnung

Rechnungswesen & Controlling HAK I – Sammelmappe 11

Wirtschaftliches Rechnen – Formelzusammenstellung

Sam

mel

map

pe

Indirekte Berechnung

l Berechnung des Prozentwertesl Addition des Prozentwertes zum verminderten Grundwert

Es ist vorerst der Grundwert (G) oder der Prozentwert (P) zu berechnen . Anschließend wird der Prozentsatz mit Schlussrechnung

G . . . . . . . . . 100 %P . . . . . . . . . p ?

oder Formel

p = P · 100 G berechnet .

Zinsenrechnung

Z = K · p · J ; K · p · M ; K · p · T bzw . K · p · T

100 1 .200 36 .000 36 .500

(K + Z) = Kapital + Zinsen

(K – Z) = Kapital – Zinsen

K = Z · 100 ; Z · 1 .200 ; Z · 36 .000 bzw . Z · 36 .500 p · J p · M p · T p · T

p = Z · 100 ; Z · 1 .200 ; Z · 36 .000 bzw . Z · 36 .500 K · J K · M K · T K · T

J = Z · 100 ; M = Z · 1 .200 ; T = Z · 36 .000 bzw . Z · 36 .500 K · p K · p K · p K · p

Berechnung des Prozentsatzes

Zinsenrechnung von hundert

Berechnung der Zinsen

Vermehrtes Kapital

Vermindertes Kapital

Berechnung des Kapitals

Berechnung des Zinssatzes

Berechnung der Verzinsungszeit

2 Zu Kapitel 2 Erweiterungslehrstoff zum Wirtschaftlichen Rechnen

Zinsenrechnung auf und in hundert

Z = (K + Z) · p · J ; (K + Z) · p · M

; (K + Z) · p · T oder (K + Z) · p · T

100 + (p · J) 1 .200 + (p · M) 36 .000 + (p · T) 36 .500 + (p · T)

1 . Berechnung der Zinsen

2 . Subtraktion der Zinsen vom vermehrten Kapital

K = (K + Z) – Z

Z = (K – Z) · p · J ; (K – Z) · p · M ; (K – Z) · p · T oder (K – Z) · p · T

100 – (p · J) 1 .200 – (p · M) 36 .000 – (p · T) 36 .500 – (p · T)

1 . Berechnung der Zinsen

2 . Addition der Zinsen zum verminderten Kapital

K = (K – Z) + Z

Zinsenrechnung auf hundert

Berechnung der Zinsen

Berechnung des Kapitals

Zinsenrechnung in hundert

Berechnung der Zinsen

Berechnung des Kapitals