44
Organspende schenkt Leben Anna Pruckner | Franziska Schiefer 2012/2013 HLW Stadt Haag Facharbeit aus dem Prüfungsgebiet mit fachspezifischer Themenstellung gemäß § 10 Abs. 1Z2 Humanökologie Betreuerinnen: Mag. Astrid Kornmüller, Simone Hirtenlehner, BEd

schenkt Lebenfiles.transplantforum-ooe.webnode.com/200006953-e6ee2e7e...Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 10 2.4 Notstandslösung Selbst bei einer Eintragung im Widerspruchsregister

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Organspende schenkt Leben

    Anna Pruckner | Franziska Schiefer

    2012/2013

    HLW Stadt Haag

    Facharbeit aus dem Prüfungsgebiet mit fachspezifischer

    Themenstellung gemäß § 10 Abs. 1Z2 Humanökologie

    Betreuerinnen:

    Mag. Astrid Kornmüller, Simone Hirtenlehner, BEd

  • Inhaltsverzeichnis

    Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 1

    Inhaltsverzeichnis

    I Einleitung .......................................................................................................... 5

    II Organspende ..................................................................................................... 6

    1 Begriffserklärung .............................................................................................. 6

    1.1 Organspende ................................................................................................................................. 6

    1.1.1 Lebendspende ............................................................................................................................... 7

    1.1.2 Postmortale Spende...................................................................................................................... 8

    2 Transplantationsgesetz .................................................................................... 8

    2.1 Widerspruchslösung ..................................................................................................................... 8

    2.1.1 Erweiterte Widerspruchslösung ................................................................................................... 9

    2.1.2 Widerspruchsregister .................................................................................................................... 9

    2.2 Zustimmungslösung ...................................................................................................................... 9

    2.2.1 Enge Zustimmungslösung ............................................................................................................. 9

    2.2.2 Erweiterte Zustimmungslösung .................................................................................................... 9

    2.3 Informationslösung ....................................................................................................................... 9

    2.4 Notstandslösung ......................................................................................................................... 10

    2.5 Gesetzliche Regelung bei Tod im Ausland .................................................................................. 10

    3 Hirntod ............................................................................................................. 11

    3.1 Definition .................................................................................................................................... 11

    3.2 Geschichte................................................................................................................................... 11

    3.3 Diagnose...................................................................................................................................... 12

    3.3.1 Hirntodsymptome ....................................................................................................................... 13

    3.4 Kritik am Hirntodkonzept ............................................................................................................ 13

    4 Was man alles transplantieren kann ............................................................. 13

    4.1 Transplantationszentren in Österreich ....................................................................................... 14

    4.2 Herztransplantation .................................................................................................................... 14

    4.2.1 Geschichte................................................................................................................................... 14

    4.2.2 Aufbau und Funktion des Herzens .............................................................................................. 15

    4.2.3 Indikationen für eine Herztransplantation ................................................................................. 15

    4.2.4 Herzunterstützungssysteme ....................................................................................................... 15

    4.2.5 Herztransplantation .................................................................................................................... 16

    4.2.6 Postoperativer Verlauf ................................................................................................................ 17

    4.3 Nierentransplantation ................................................................................................................ 17

    4.3.1 Geschichte................................................................................................................................... 17

  • Inhaltsverzeichnis

    Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 2

    4.3.2 Aufbau und Funktion der Niere .................................................................................................. 18

    4.3.3 Nierenerkrankungen ................................................................................................................... 18

    4.3.4 Dialysebehandlung ...................................................................................................................... 18

    4.3.5 Verschiedene Dialyseverfahren .................................................................................................. 18

    4.3.6 Transplantation ........................................................................................................................... 19

    4.3.7 Postoperativer Verlauf ................................................................................................................ 20

    4.4 Lebertransplantation .................................................................................................................. 20

    4.4.1 Geschichte................................................................................................................................... 20

    4.4.2 Aufbau und Funktion der Leber .................................................................................................. 21

    4.4.3 Lebererkrankungen ..................................................................................................................... 21

    4.4.4 Transplantation ........................................................................................................................... 21

    4.5 Lungentransplantation ................................................................................................................ 22

    4.5.1 Geschichte................................................................................................................................... 22

    4.5.2 Aufbau und Funktion der Lunge ................................................................................................. 22

    4.5.3 Lungenerkrankung ...................................................................................................................... 22

    4.5.4 Transplantation ........................................................................................................................... 22

    4.6 Auswahlkriterien ......................................................................................................................... 23

    4.7 Wer kann ein Organ spenden? ................................................................................................... 24

    5 Eurotransplant ................................................................................................ 24

    5.1 Erklärung ..................................................................................................................................... 24

    5.2 Zusammenarbeit ......................................................................................................................... 24

    5.3 Aufgaben ..................................................................................................................................... 25

    5.4 Verteilung von Spenderorganen ................................................................................................. 25

    5.5 Austrotransplant ......................................................................................................................... 26

    6 Green Ribbon .................................................................................................. 27

    7 Dachverband Organtransplantierte Österreich ............................................ 27

    7.1 Ziele und Aufgaben des Dachverbandes ..................................................................................... 28

    7.2 Forderungen ............................................................................................................................... 28

    7.3 Mitglieds- und Partnerorganisationen ........................................................................................ 29

    8 Wartezeit .......................................................................................................... 30

    8.1 Allgemein .................................................................................................................................... 30

    8.2 Dauer ........................................................................................................................................... 30

    8.3 Was tun oder beachten? ............................................................................................................. 31

    9 Ansicht der Religionen ................................................................................... 32

    9.1 Christentum ................................................................................................................................ 32

  • Inhaltsverzeichnis

    Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 3

    9.2 Islam ............................................................................................................................................ 32

    9.3 Judentum .................................................................................................................................... 32

    9.4 Buddhismus................................................................................................................................. 33

    9.5 Hinduismus ................................................................................................................................. 33

    9.6 Shintoismus ................................................................................................................................. 33

    10 Austrian Transplant Sports Federation ........................................................ 34

    10.1 Allgemeines ................................................................................................................................. 34

    10.2 Weltspiele für Transplantierte .................................................................................................... 34

    10.3 Europäische Spiele ...................................................................................................................... 35

    10.4 Winter-Weltspiele ....................................................................................................................... 35

    11 Organhandel .................................................................................................... 36

    11.1 Allgemein .................................................................................................................................... 36

    11.2 Organe vom Schwarzmarkt ......................................................................................................... 36

    11.3 Organhandel im Ausland............................................................................................................. 36

    11.4 Sonderfall Iran ............................................................................................................................. 37

    12 Außenkontakt .................................................................................................. 38

    13 Vortrag ............................................................................................................. 39

    III Zusammenfassung ......................................................................................... 40

    IV Anhang ............................................................................................................ 41

    1 Quellen- und Literaturverzeichnis ................................................................. 41

    1.1 Bücher ......................................................................................................................................... 41

    1.2 Internet ....................................................................................................................................... 41

    2 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis .......................................................... 43

    2.1 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................................ 43

    2.2 Tabellenverzeichnis ..................................................................................................................... 43

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 4

    Vorwort

    Das vorliegende Maturaprojekt entstand im Zeitraum von September bis Dezember 2012. Nach

    langem und gründlichem Nachdenken haben wir uns für das Thema Organspende entschieden,

    da wir finden, dass die meisten Menschen nicht genug darüber aufgeklärt sind. Wir haben uns

    als Ziel gesetzt, die Menschen richtig über das Thema zu informieren und etwaige Zweifel zu

    beseitigen. Ein weiterer wichtiger Punkt war, dass wir die Leute dazu anregen wollen, über das

    Thema zu reden und es nicht schweigend zu übergehen. Wie es der Zufall wollte, kennt unsere

    Betreuungslehrerin Frau Mag. Kornmüller einen Organtransplantierten, über den wir auf den

    oberösterreichischen Verband der Herz- und Lungentransplantierten (Hlutx) stießen. Wir setz-

    ten uns mit dem Hlutx Mitglied Karl Münzner in Verbindung, um richtige Informationen zu erhal-

    ten. Dadurch konnten wir auch am 5. Oktober 2012 an einer Veranstaltung, anlässlich des 30-

    jährigen Bestehens der Organtransplantation, in Wien teilnehmen.

    Wir möchten uns bei unseren Familien und unseren Betreuungslehrerinnen Frau Mag. Astrid

    Kornmüller und Frau Simone Hirtenlehner, BEd für die Unterstützung bedanken. Ein ganz be-

    sonderer Dank gilt auch dem Verband der Herz- und Lungentransplantierten Oberösterreich,

    wobei wir hier Herrn Karl Münzner erwähnen möchten. Ebenso ein großes Dankeschön an

    Herrn Rudolf Brettbacher von der Vereinigung der Dialysepatienten und Nierentransplantierten

    Oberösterreich.

    Zu Gunsten der einfacheren Lesbarkeit wird sowohl für die männliche wie die weibliche Form

    die männliche Form verwendet.

    Juli 2013 Anna Pruckner und Franziska Schiefer

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 5

    I Einleitung

    Unser Projekt beschäftigt sich mit der Begriffserklärung von Organspende im Allgemeinen, der

    postmortalen Spende und der Lebendspende. Des Weiteren haben wir uns über die gesetzli-

    chen Regelungen in Österreich, aber auch in anderen EU-Ländern informiert. Ein weiterer wich-

    tiger Punkt zum Thema Organspende, über den wir geschrieben haben, ist das Hirntodkonzept

    und der damit verbundenen Kritik daran. Nach den Ausführungen über die verschiedenen

    Transplantationsarten, gehen wir näher auf die Stiftung Eurotransplant und Austrotransplant

    ein. Von den vielen Organisationen der Transplantierten erwähnen wir den Dachverband, da er

    alle Mitglieder der Organisationen und Verbände vertritt. Das Zeichen für Organspende ist das

    Green Ribbon, das wir auch im Folgenden erklären. Die Ansicht der verschiedenen Religionen

    ist ein weiterer Hauptpunkt unseres Projektes. Zum Abschluss haben wir uns auch mit den

    Schattenseiten, nämlich mit der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers, dem Organ-

    handel beschäftigt.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 6

    II Organspende

    1 Begriffserklärung

    Im nun Folgenden klären wir die Begriffe Organspende, Lebendspende und postmortale Spen-

    de. Ebenso erläutert werden die gesetzlichen Regelungen und die jeweiligen Vorteile bzw. Risi-

    ken einer Lebendspende.

    1.1 Organspende

    Von Organspende spricht man, wenn ein lebender Mensch ein Organ spendet oder nach dem

    Tod Organe eines Menschen entnommen werden. Hierbei muss beachtet werden, ob der Ver-

    storbene im Widerspruchsregister eingetragen ist. Im Transplantationsgesetz Österreich ist die

    rechtliche Lage hinsichtlich der Transplantation erläutert. In vielen Fällen ist die Organspende

    die einzige lebensrettende Maßnahme.

    Die derzeitige gesetzliche Regelung

    1. „Es ist zulässig, Verstorbenen einzelne Organe oder Organteile zu entnehmen, um durch

    deren Transplantation das Leben eines anderen Menschen zu retten oder dessen Gesund-

    heit wiederherzustellen. Die Entnahme ist unzulässig, wenn den Ärzten eine Erklärung vor-

    liegt, mit der der Verstorbene oder, vor dessen Tod, sein gesetzlicher Vertreter eine Organ-

    spende ausdrücklich abgelehnt
hat. Die Entnahme darf nicht zu einer die Pietät verletzen-

    den Verunstaltung der Leiche führen.“

    2. „Die Entnahme darf erst durchgeführt werden, wenn ein zur selbständigen Berufsausübung

    berechtigter Arzt den eingetretenen Tod festgestellt hat. Dieser Arzt darf weder die Entnah-

    me noch die Transplantation durchführen. Er darf an diesen Eingriffen auch sonst nicht be-

    teiligt oder durch sie betroffen sein.“

    3. Die Entnahme darf nur in Krankenanstalten vorgenommen werden, die die vorgeschriebe-

    nen Voraussetzungen erfüllen.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 7

    4. „Organe oder Organteile Verstorbener dürfen nicht Gegenstand von Rechtsgeschäften sein,

    die auf Gewinn gerichtet sind.“ 1

    1.1.1 Lebendspende

    Unter dem Begriff Lebendspende wird die Organspende an einem lebenden Menschen ver-

    standen. Die Person muss volljährig und zurechnungsfähig sein und muss dem Empfänger na-

    he stehen oder mit ihm verwandt sein. In Deutschland wird dies von der

    Lebendspendekommission, die es nur in diesem Land gibt, überprüft, damit einem Organhandel

    entgegengewirkt werden kann.

    1.1.1.1 Vorteile einer Lebendspende

    Aufgrund des Mangels an Organspenden nach dem Tod müssen die Patienten lange Wartezei-

    ten auf sich nehmen. Eine gute Alternative bietet die Lebendspende, da bereits zu Lebzeiten

    Organe und Organteile gespendet werden können, ohne dass der Spender gesundheitliche

    Beeinträchtigungen fürchten muss.

    Ein wesentlicher Vorteil ist, dass der Zeitpunkt der Transplantation möglichst früh gewählt wer-

    den kann, dadurch kann dem Versterben auf der Warteliste entgegengewirkt werden.

    Das Resultat nach Lebendnierenspenden liegt deutlich höher als die Ergebnisse nach postmor-

    talen Spenden. Die beste Erfolgsquote weisen Spenden von engen Verwandten auf. Auch

    Spenden von nicht blutsverwandten Personen liefern gute Ergebnisse aufgrund der kurzen

    Ischämizeit, die Zeit, in der das Organ nicht durchblutet wird.

    1.1.1.2 Risiken einer Lebendspende

    Jeder Spender wird über die Risiken und die möglichen Folgen der Operation aufgeklärt und

    muss sich im Klaren sein, welche Komplikationen auftreten können.

    Die Nierenentnahme ist im Allgemeinen für den Spender ungefährlich, da er problemlos mit nur

    einer Niere weiterleben kann, ohne ein häufigeres Organversagen fürchten zu müssen. Nur ein

    geringer Prozentsatz von etwa 0,03 stirbt nach dem Eingriff an den Folgen.

    Es können trotz eines gut verlaufenen Eingriffes Komplikationen auftreten, die häufigsten sind

    Wundinfekte, Harnwegsinfekte, Venenentzündungen und vereinzelt auch Lungenembolien oder

    Wundblutungen. Diese bleiben jedoch ohne Langzeitfolgen, da sie gut behandelbar sind.

    1 http://www.hlutx.at/organtransplantation/53-transplantationsgesetzoesterreich.html

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 8

    Eine große Menge der Spender hat nach dem Eingriff Schmerzen im Bereich der Naht, diese

    gehen aber nach wenigen Wochen zurück. Die Einnahme von Schmerzmitteln verringern die

    Schmerzen.

    Auch bei der Lebersegmentspende sind die Risiken für den Spender sehr gering und es sind

    keine gesundheitlichen Einbußen zu erwarten. Die ursprüngliche Funktionsfähigkeit der Leber

    wird schnell wieder erreicht, da sich gesunde Lebermasse nachbildet. 2

    1.1.2 Postmortale Spende

    Bei der postmortalen Spende dürfen die Organe erst nach Eintreten des Hirntods entnommen

    werden. Davor muss aber sichergestellt werden, dass sich der Patient zu Lebzeiten nicht im

    Widerspruchsregister eingetragen hat oder einen schriftlichen Widerspruch bei sich trägt.

    2 Transplantationsgesetz

    2.1 Widerspruchslösung

    In Österreich darf klinisch Toten, wenn zu Lebzeiten kein Widerspruch durch Eintragung im Wi-

    derspruchsregister abgegeben wurde, ein Organ, Organteil oder Gewebe, ohne Zustimmung

    entnommen werden, damit so das Leben anderer Menschen gerettet werden kann.

    Die österreichischen Transplantationszentren sind dazu verpflichtet, vor einer geplanten Organ-

    entnahme, im Widerspruchsregister zu prüfen, ob ein Widerspruch vorliegt. Dies wird durch das

    „Österreichische Bundesinstitut für Gesundheitswesen“ (ÖBIG) dokumentiert.

    Wenn man seine Organe, Organteile oder Gewebe nicht spenden möchte, das heißt die Or-

    ganentnahme ablehnt, muss man sich im Widerspruchsregister eintragen lassen oder einen

    Widerspruch schriftlich festlegen. Diese schriftliche Ablehnung gegen eine Organspende sollte

    man immer mit sich tragen. Bei Kindern oder nicht geschäftsfähigen Personen bestimmt dies

    ihre gesetzliche Vertretung.

    Jeder, der im Widerspruchsregister eingetragen ist, kann das auch jederzeit wieder rückgängig

    machen.

    Ein Vorteil der Widerspruchlösung ist, dass jeder selbst entscheiden kann, ob man nach dem

    Tod seine Organe spenden möchte oder nicht. Somit werden die Angehörigen nach einem To-

    2 vgl. http://www.bgv-transplantation.de/lebendspende.html#empf

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 9

    desfall nicht unnötig belastet. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass es in Ländern mit Wider-

    spruchslösung mehr postmortale Spenden gibt. Auf der anderen Seite wird das Thema oft tabu-

    isiert und die Angehörigen wissen nicht genau, wie der Verstorbenen über die Organentnahme

    dachte.

    2.1.1 Erweiterte Widerspruchslösung

    Man nennt sie auch Widerspruchslösung mit dem Einspruchsrecht der Angehörigen. Im Gegen-

    satz zur „Widerspruchslösung“ können die Angehörigen bei der „erweiterten Widerspruchslö-

    sung“ entscheiden, ob die Organe des Verstorbenen entnommen werden dürfen.

    2.1.2 Widerspruchsregister

    Das Widerspruchsregister wurde 1995, zur Dokumentation eines Widerspruchs gegen die Or-

    ganspende, eingeführt. Transplantationszentren sind dazu verpflichtet, das Widerspruchsregis-

    ter zu überprüfen, bevor sie mit einer Organentnahme beginnen. 3

    2.2 Zustimmungslösung

    2.2.1 Enge Zustimmungslösung

    Die Organe dürfen bei der engen Zustimmungslösung nur entnommen werden, wenn dies von

    der verstorbenen Person zu Lebzeiten ausdrücklich bewilligt wurde.

    2.2.2 Erweiterte Zustimmungslösung

    Wenn der Verstorbene keinen „Organspendeausweis“ besitzt, können die Angehörigen der

    Entnahme der Körperteile zustimmen. Vorrang hat aber auf jeden Fall der Wille des verstorbe-

    nen Patienten, falls er vorliegt, gegenüber dem der Angehörigen.

    2.3 Informationslösung

    Alle Menschen, die keinen schriftlichen Widerspruch einer Organentnahme bei sich tragen,

    werden automatisch als Organspender angesehen, sobald der Hirntod festgestellt wird. Die

    Angehörigen müssen aber informiert werden und sie haben ein Einspruchsrecht gegen die Ent-

    nahme der Organe.

    3 vgl. http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.tirol.gv.at/themen/gesundheit/patientenvertretung/

    downloads/WiderspruchOrganentnahmeInformation-11-07.pdf

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 10

    2.4 Notstandslösung

    Selbst bei einer Eintragung im Widerspruchsregister ist in Ländern mit der Notstandslösung die

    Organentnahme gesetzlich erlaubt. Denn bei dieser Regelung ist die Entnahme „im Notstand“

    immer zulässig.

    2.5 Gesetzliche Regelung bei Tod im Ausland

    Bevor man eine Reise ins Ausland antritt, sollte man sich informieren, welche Regeln der Or-

    ganentnahme in den verschiedenen Ländern gelten. Denn im Falle eines Todes im Ausland

    treten die Regeln des Urlaubslandes in Kraft. 4 5 6 7 8 9 10 11

    Anhand der folgenden Tabelle kann man erkennen, welche Regelungen in den verschiedenen

    europäischen Ländern gelten.

    Land Regelung

    Belgien Widerspruchslösung

    Bulgarien Widerspruchslösung

    Estland Widerspruchslösung

    Finnland Erweiterte Widerspruchslösung

    Frankreich Widerspruchslösung

    Griechenland Erweiterte Widerspruchslösung

    Irland Widerspruchslösung

    Italien Widerspruchslösung

    Kroatien Widerspruchslösung

    Lettland Widerspruchslösung

    Luxemburg Widerspruchslösung

    Norwegen Widerspruchslösung

    Österreich Widerspruchslösung

    Polen Widerspruchslösung

    Portugal Widerspruchslösung

    4 vgl. http://www.goeg.at/de/Widerspruchsregister

    5 vgl. http://www.organtransplantierte.at/wissenswertes/medizinische-informationen/

    6 vgl. http://www.transplantation-information.de/gesetze_organspende_transplantation/ausland_gesetze/

    organspende_oesterreich_widerspruch.html 7 vgl. https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/patientenrechte_widerspruch_

    organspenden.html 8 vgl. http://www.transplantation-information.de/gesetze_organspende_transplantation/ausland_gesetze/

    gesetze.html 9 vgl. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48246/Organspende_Medizinstudierende_fuer_erweiterte_

    Widerspruchsregelung.htm 10

    vgl. http://www.bag.admin.ch/transplantation/06518/06519/index.html?lang=de 11

    vgl. http://www.krankenkassen.de/ausland/organspende/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 11

    Schweden Widerspruchslösung

    Slowakei Widerspruchslösung

    Slowenien Widerspruchslösung

    Spanien Widerspruchslösung

    Tschechien Widerspruchslösung

    Ungarn Widerspruchslösung

    Zypern Widerspruchslösung

    Dänemark Erweiterte Zustimmungslösung

    Deutschland Erweiterte Zustimmungslösung

    Großbritannien Erweiterte Zustimmungslösung

    Island Erweiterte Zustimmungslösung

    Litauen Erweiterte Zustimmungslösung

    Malta Erweiterte Zustimmungslösung

    Niederlande Erweiterte Zustimmungslösung

    Rumänien Erweiterte Zustimmungslösung

    Schweiz Erweiterte Zustimmungslösung

    Liechtenstein Informationslösung

    Tabelle 1: Gesetzliche Regelung Europas

    3 Hirntod

    3.1 Definition

    Der Hirntod ist die medizinische Feststellung des Todes. Es muss ein irreversibles Versagen

    aller Hirnfunktionen diagnostiziert werden, um einen Hirntod feststellen zu können. Trotz Hirn-

    tod kann durch künstliche Beatmung die Herz-Kreislauffunktion aufrechterhalten werden. Das

    Hirntodkonzept ist in manchen Religionen umstritten.

    3.2 Geschichte

    Vor dem zweiten Weltkrieg war weder die künstliche Beatmung noch die Herzmassage be-

    kannt. Damals galt ein Mensch als tot, wenn der Atem- und Kreislaufstillstand eintrat. Jedoch

    überlebten Menschen, die nur leichte Gehirnschäden erlitten.

    1959 erkannten Mollaret und Goulon, beide französische Ärzte, einen neuen medizinischen

    Zustand. Sie beobachteten Patienten, deren Hirnfunktionen irreversibel geschädigt waren, aber

    die durch künstliche Beatmung am Leben gehalten werden konnten das „Coma Depassé“

    oder das „endgültige Koma“.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 12

    Des Weiteren beobachteten sie, dass kurz nach dem Abstellen der lebensverlängernden Maß-

    nahmen der Kreislauf- und Atemstillstand eintraten.

    Die ad hoc Kommission bestehend aus Theologen, Juristen und Mediziner der Harvard Medical

    School verfasste 1968 eine Einführung des Hirntodkriteriums, da man das „Coma depassé“

    allmählich als Kriterium des Todes zu werten begann.

    Aus dem Original übersetzt:

    „Unser primäres Anliegen ist es, das irreversible Koma als neues Todeskriterium zu definieren.

    Es gibt zwei Gründe für den Bedarf an einer neuen Definition:

    1. Der medizinische Fortschritt auf den Gebieten der Wiederbelebung und der Unterstützung

    lebenserhaltender Funktionen hat zu verstärkten Bemühungen geführt, das Leben auch

    schwerstverletzter Menschen zu retten. Manchmal haben diese Bemühungen nur teilweisen

    Erfolg: Das Ergebnis sind dann Individuen, deren Herz fortfährt zu schlagen, während ihr

    Gehirn irreversibel zerstört ist. Eine schwere Last ruht auf den Patienten, die den permanen-

    ten Verlust ihres Intellekts erleiden, auf ihren Familien, auf den Krankenhäusern und auf

    solchen Patienten, die auf von diesen komatösen Patienten belegte Krankenhausbetten an-

    gewiesen sind.

    2. Überholte Kriterien für die Definition des Todes können zu Kontroversen bei der Beschaf-

    fung von Organen zur Transplantation führen.“ 12 13 14

    Nachdem in Harvard der Hirntod von der ad hoc Kommission definiert wurde, hat sich das To-

    deskriterium auch in beinahe allen Industriestaaten durchgesetzt. 15

    3.3 Diagnose

    Die Diagnose des Hirntods wird von zwei voneinander unabhängigen Ärzten durchgeführt, wo-

    bei einer der beiden über eine langjährige Erfahrung in der Intensivbehandlung von Patienten

    mit schweren Hirnschädigungen verfügen muss. Ein weiteres Kriterium ist, dass keiner der Ärz-

    te an der Organtransplantation beteiligt sein darf. Bestimmte ärztliche Untersuchungen und Be-

    obachtungszeiten sind zur Feststellung des Hirntods erforderlich. 16 17 18

    12

    vgl. http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/67717.html 13

    vgl. http://www.dober.de/ethik-organspende/hirngeschi.html 14

    vgl. http://www.oeptc.at/fachbereich/hirntod/Hirntod.html 15

    vgl. Tod bei Bedarf S. 48 16

    vgl. http://www.dober.de/ethik-organspende/hirntod.html 17

    vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Hirntod 18

    vgl. http://www.dr-gumpert.de/html/hirntod.html

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 13

    3.3.1 Hirntodsymptome

    Wenn ein Hirntod diagnostiziert wird liegen folgende Symptome vor, unter anderem:

    Koma, keine Bewusstseinstätigkeit

    Ausfall der Hirnstammreflexe

    keine motorischen Aktionen

    beidseits erloschener Pupillen-Lichtreflex

    Ausfall der Gehirn-Blutzirkulation

    Ausfall der Spontanatmung 19 20

    3.4 Kritik am Hirntodkonzept

    Es gibt viele kritische Äußerung bezüglich der Gleichstellung des menschlichen Todes mit dem

    Hirntod.

    Das Hirntodkonzept besagt, dass der Mensch tot ist, wenn alle Hirnfunktionen erloschen sind.

    Hierbei wird kritisiert, dass der Verlust aller Hirnfunktionen nicht nachgewiesen werden kann,

    weil die gesamten Hirnfunktionen weder bekannt noch messbar sind.

    Des Weiteren heißt es, dass das Ausfallen der Hirnfunktionen höchstens ein Übergangsstadium

    im Sterbeprozess ist, das soll bedeuten, dass Hirntote „lebende Sterbende“ sind. 21

    4 Was man alles transplantieren kann

    Neben den Organen wie Herz, Lunge, Leber und Nieren kön-

    nen auch Bauchspeicheldrüse, Darm, Teile der Haut, Herz-

    klappen, die Hornhaut der Augen, Teile der Blutgefäße, des

    Knochengewebes, des Knorpelgewebes und der Sehnen und

    sogar Gliedmaßen und Gelenke transplantiert werden.22

    19

    vgl. http://www.transplantationszentrum-freiburg.de/files/Hirntod_Hirntoddiagnostik.pdf 20

    vgl. Folien aus Vortrag über Hirntod 21

    vgl. http://www.dober.de/ethik-organspende/hitodkritik.html#2 22

    vgl. http://www.organspende-info.de/information/spende-und-transplantation/organe/

    Abbildung 1: Was man alles spenden kann

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 14

    Organe Gesamtzahl der Organe Organe/Million Einwohner

    Herz 51 6,3

    Herz-Lunge 3 0,4

    Lunge 99 12,1

    Leber 139 17,0

    Niere 431 52,8

    Bauchspeicheldrüse 39 4,8

    Tabelle 2: vorgenommene Transplantationen in Österreich 2006

    4.1 Transplantationszentren in Österreich

    In Österreich gibt es fünf Transplantations-

    zentren, die ihre Standorte in Linz, Wien,

    Graz und Innsbruck haben. In Linz gibt es

    zwei Krankenhäuser, in denen Organe trans-

    plantiert werden, wobei in Linz ausschließlich

    Nieren verpflanzt werden. 23

    4.2 Herztransplantation

    4.2.1 Geschichte

    Im Jahr 1967 waren drei wichtige Voraussetzungen für eine Herztransplantation beim Men-

    schen erfüllt:

    Die Herz-Lungen-Maschine konnte während der Operation die Herzfunktion übernehmen.

    Die OP-Zeit wurde, durch Vereinfachung der Verbindungen von Blutgefäßen, verkürzt.

    Eine ausreichende Konservierung des Spenderherzens war möglich.

    Die erste erfolgreiche Herztransplantation gelang dem Chirurgen Professor Christian Barnard

    am 3. Dezember 1967 in Kapstadt. Wobei der Patient 18 Tage nach der Operation an einer

    Lungenentzündung starb. In den 1960ern und 1970ern überlebten nur etwa 20 % der Patienten

    das erste Jahr nach dem medizinischen Eingriff. Durch eine verbesserte medikamentöse Be-

    handlung stieg dieser Prozentsatz in den darauffolgenden zehn Jahren auf 80 % an.

    23

    vgl. http://www.goeg.at/de/Bereich/TX-Zentren-Oesterreich.html

    Abbildung 2: Transplantationszentren Österreich

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 15

    4.2.2 Aufbau und Funktion des Herzens

    Das menschliche Herz ist etwa faustgroß und liegt hinter dem Brustkorb zwischen den zwei

    Lungenflügeln. Die Hauptaufgabe des Herzens besteht darin, das Blut durch den Körper zu

    pumpen und so die Organe mit Sauerstoff zu versorgen.

    4.2.3 Indikationen für eine Herztransplantation

    Erst wenn alle medikamentösen und operativen Behandlungsmethoden zu keiner Verbesserung

    führen, ist die Transplantation die letzte Möglichkeit, das Leben des Patienten, der sich im End-

    stadium seiner Erkrankung befindet, zu retten.

    Indikationen für eine Transplantation sind:

    angeborene Herzfehler

    Erkrankung des Herzmuskels, der Herzklappen oder der Herzkranzgefäße

    Herzmuskelentzündungen

    4.2.4 Herzunterstützungssysteme

    Um eine oft sehr lange Wartezeit bis zu einer Transplantation überleben zu können, verwendet

    man Herzunterstützungssysteme wie ein Kunstherz oder Mini-Defibrillatoren. Welche Überbrü-

    ckungsmethode man verwendet, hängt von der jeweiligen Krankheit des Patienten ab.

    4.2.4.1 Kunstherz

    Ein Kunstherz ist ein Unterstützungssystem – im englischen ventricular assist device, kurz VAD

    – das in der Regel nur eine der beiden Herzkammern unterstützt.

    VAD wird bei einer Herzmuskelschwäche als zusätzliche Pumpe eingesetzt, um das schwer

    erkrankte Herz zu entlasten und den Kreislauf aufrecht zu erhalten.

    Man unterscheidet zwischen

    Linksherzunterstützungssysteme (LVAD)

    Rechtsherzunterstützungssysteme (RVAD)

    biventrikulären Unterstützungssystemen (BiVAD): für Extremfälle, wenn es nicht ausreicht

    nur eine Herzkammer zu unterstützen.24

    24

    vgl. http://www.herzchirurgie.uk-erlangen.de/e1799/e1334/index_ger.html

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 16

    Abbildung 3: Herzunterstützungssystem

    Wie man im oben angezeigten Bild erkennen kann, presst eine Pumpe Blut aus der linken

    Herzkammer in die Aorta. Der Patient trägt am Bauch ein Kontrollgerät, mit dem die Pumpe

    über ein Kabel verbunden ist. Aufgrund der ständigen Stromzufuhr, die geleistet werden muss,

    tragen die Patienten Batterien bei sich, die vier bis sechs Stunden halten.

    4.2.4.2 Defibrillator

    Ein anderes Herzunterstützungssystem ist der Defibrillator, auch Implantable Cardioverter-

    Defibrillator (ICD) genannt. Bei Patienten, die unter unregelmäßigen Herzschlag leiden, wird der

    Defibrillator eingesetzt. Er wird, wie ein Schrittmacher, unter der Haut im Brustbereich platziert.

    Der Defibrillator gibt automatisch einen Elektroschock ab, sobald es zu einem Kammerflimmern

    kommt. Das führt dazu, dass der Herzschlag wieder in einen regelmäßigen Rhythmus gebracht

    wird.

    4.2.5 Herztransplantation

    Um die Zeit zu überbrücken, in der der Empfänger ohne Herz ist, wird er an eine Herz-Lungen-

    Maschine angeschlossen, die einstweilen die Aufgaben des Herzens übernimmt. Anschließend

    wird die Transplantation vorgenommen, wobei das kranke Herz entnommen wird.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 17

    4.2.6 Postoperativer Verlauf

    Nach der Rehabilitationsphase müssen Herztransplantierte täglich Immunsuppressiva einneh-

    men, um die empfängereigene Immunreaktion zu unterdrücken.

    Die Überlebenschance nach einer Herztransplantation liegt nach den ersten fünf Jahren bei

    73 % und nach zehn Jahren bei 70 %.

    Herzimplantationen 2002 - 2006

    Patientenherkunft Graz Innsbruck Linz Wien Gesamt

    Burgenland 3 3

    Kärnten 3 1 19 23

    Niederösterreich 3 47 50

    Oberösterreich 1 26 27 54

    Salzburg 13 2 15

    Steiermark 25 3 5 33

    Tirol 38 1 39

    Vorarlberg 10 10

    Wien 59 59

    Summe Österreich 29 94 163 286

    Ausländische Empfänger/innen 5 10* 5 20

    Gesamtsumme Transplantationen 34 104 168 306

    Tabelle 3: Herzimplantationen 2002 – 2006

    * aus dem KH Bozen wurden 24 Herzen zur Verfügung gestellt

    4.3 Nierentransplantation

    4.3.1 Geschichte

    Die erste erfolgreiche Nierentransplantation im Jahre 1954, durchgeführt von dem amerikani-

    schen Chirurg Joseph E. Murray, war zugleich die erste Lebendnierentransplantation. Dieser

    Vorgang war allerdings nur mit der Verwendung eines Organs von einem Spender mit identi-

    schen Gewebemerkmalen und gleicher Blutgruppe möglich – sprich eineiige Zwillinge.

    Die Nierentransplantation hat sich zu einem Routineverfahren entwickelt und ist heute die am

    häufigsten durchgeführte Organverpflanzung.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 18

    4.3.2 Aufbau und Funktion der Niere

    Der Mensch wird normalerweise mit zwei Nieren geboren. Die zwei bohnenförmigen Organe,

    mit einem Gewicht von 160 g, befinden sich rechts und links unter der Lendenwirbelsäule.

    Die wesentlichen Funktionen der Nieren sind die Entgiftung des Körpers, das Filtern des Blutes,

    die Produktion von Urin, die Regulierung des Blutdrucks sowie die Steuerung des Salz- und

    Wasserhaushalts und die Produktion von Hormonen.25

    4.3.3 Nierenerkrankungen

    Wenn die Nieren versagen und ihre vielfältigen Funktionen nicht oder nur teilweise erfüllen kön-

    nen, ist mit schwerwiegenden Auswirkungen zu rechnen. Eine Vergiftung des Körpers sowie

    steigender Blutdruck sind die Folge.

    Die Ursachen für eine Niereninsuffizienz sind vielfältig, wobei Diabetes, Bluthochdruck und eine

    Entzündung der Nierenkörperchen die häufigsten Ursachen sind.

    Wenn das chronische Nierenversagen soweit fortgeschritten ist und die Nieren nicht mehr alle

    Funktionen erfüllen können und somit eine Heilung ausgeschlossen ist, bleiben nur noch zwei

    Möglichkeiten: eine Reinigung des Blutes, eine sogenannte Dialyse oder eine Transplantation.26

    4.3.4 Dialysebehandlung

    Die „Blutwäsche“ ist neben der Transplantation die einzige lebensverlängernde Behandlungs-

    methode. Obwohl sie nur teilweise die Funktionen einer Niere ersetzen kann, überbrückt sie

    den Zeitraum bis zur Transplantation, da die meisten dialysepflichtigen Menschen auf der War-

    teliste zur Transplantation stehen.

    4.3.5 Verschiedene Dialyseverfahren

    Mithilfe einer künstlichen Niere wird das Blut von unerwünschten Substanzen gereinigt. Hierfür

    gibt es zwei Behandlungsmethoden, mit denen das durchgeführt wird. Die Patienten dürfen

    selbst entscheiden, welche Methode sie anwenden möchten.

    25

    vgl. http://www.transplantation-verstehen.de/organe/niere/einleitung/aufbau-und-funktion.html 26

    vgl. http://www.transplantation-verstehen.de/organe/niere/nierenversagen/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 19

    4.3.5.1 Hämodialysebehandlung

    Bei dem am häufigsten angewandten Dialyseverfahren wird Blut aus einer Armvene entnom-

    men und über einen Schlauch zu einem Dialysegerät befördert, wo es von Giftstoffen befreit

    wird. Diese Art der Behandlung ist sehr zeitaufwendig, da die Patienten drei Mal pro Woche für

    mehrere Stunden in ein Dialysezentrum müssen. Diese Dialyse kann auch nach einer intensi-

    ven Schulung zu Hause durchgeführt werden.

    Wegen des hohen Zeitaufwandes eignet sie sich nicht für berufstätige Menschen oder Kinder.

    Diese Personengruppe bevorzugt die Peritonealdialyse.

    4.3.5.2 Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse)

    Diese Art der Dialyse können die Patienten selbst ohne Maschine durchführen. Die Dialyseflüs-

    sigkeit wird über einen Katheter in die Bauchhöhle eingeleitet, wo sie mehrere Stunden bleibt.

    Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeit treten in dieser Zeit aus dem Blut in die Dialyseflüssig-

    keit über. Das Wechseln der Flüssigkeit erfolgt vier Mal täglich und dabei werden die Giftstoffe

    aus dem Körper herausgeleitet.27

    4.3.6 Transplantation

    Da man mit nur einer gesunden Niere problemlos überleben kann, wird meist nur eine Niere

    verpflanzt. Anders wie bei der Herztransplantation wird bei der Nierentransplantation einfach

    eine dritte Niere eingesetzt. Man lebt fortan mit drei Nieren im Körper.

    Abbildung 4: Transplantation einer Niere

    27

    vgl. http://www.transplantation-verstehen.de/organe/niere/dialyse.html

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 20

    4.3.7 Postoperativer Verlauf

    Aufgrund der verbesserten Behandlungsmöglichkeiten hat sich die Funktionsdauer einer trans-

    plantierten Niere in den letzten Jahren maßgeblich verbessert und liegt heute etwa bei 12 bis 15

    Jahren. 88 % der Nieren funktionieren nach einer Leichenspende nach dem ersten postoperati-

    ven Jahr. Bei Lebendspenden sind es sogar 94 %.

    Bis auf die lebenslange Einnahme von Immunsuppressiva können Nierentransplantierte nach

    der Rehabilitationsphase ein ganz normales Leben führen.28

    Nierenimplantationen 2002 - 2006

    Patientenherkunft Graz Innsbruck Linz Wien Gesamt

    Burgenland 4 4 48 56

    Kärnten 9 60 63 132

    Niederösterreich 3 9 7 265 284

    Oberösterreich 63 240 13 316

    Salzburg 73 7 6 86

    Steiermark 221 33 1 13 268

    Tirol 129 1 130

    Vorarlberg 75 75

    Wien 13 348 361

    Summe Österreich 237 459 255 757 1708

    Ausländische Empfänger/innen 2 139* 4 7 152

    Gesamtsumme Transplantationen 239 598 259 764 1860

    Tabelle 4: Nierenimplantationen 2002 – 2006

    * aus dem KH in Bozen wurden 113 Nieren zur Verfügung gestellt

    4.4 Lebertransplantation

    4.4.1 Geschichte

    Nach der ersten erfolgreich durchgeführten Lebertransplantation in den USA von T. E. Starzl

    1963 wurde diese lebensrettende Maßnahme optimiert und ist heute zu einer medizinisch etab-

    lierten Methode geworden.

    Aufgrund des Mangels an Spenderorganen werden immer mehr Leberteile von lebenden Spen-

    dern entnommen, häufig die von Eltern an ihre Kinder.

    28

    vgl. Skript Organspende und Transplantation S. 31 - 39

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 21

    4.4.2 Aufbau und Funktion der Leber

    Das größte innere Organ befindet sich im rechten Oberbauch vor dem Magen und direkt unter

    dem Zwerchfell. Sie besteht aus 300 Milliarden Zellen und ist somit das wichtigste Stoff-

    wechselorgan des Körpers.

    Neben der Regulierung des Stoffwechsels ist sie auch für die Entgiftung des Körpers, die Gal-

    lenproduktion und die Blutgerinnung verantwortlich. Außerdem ist die Leber ein Speicherorgan

    für Vitamine, Stärke, Spurenelemente und Eisen.

    4.4.3 Lebererkrankungen

    Ebenso komplex wie die Funktionen der Leber sind die Ursachen für ihr Ausfallen.

    Unter anderem zählen akutes Leberversagen, Leberzirrhose (Vernarbung und

    Verschrumpfung), angeborene Stoffwechselstörungen und infektiöse Hepatitis dazu.29

    4.4.4 Transplantation

    Bei dieser Art der Transplantation muss die Leber vollständig entfernt werden, da sonst kein

    Platz für die neue Leber vorhanden wäre.30

    Leberimplantationen 2002 - 2006

    Patientenherkunft Graz Innsbruck Linz Wien Gesamt

    Burgenland 2 11 13

    Kärnten 9 16 8 33

    Niederösterreich 90 90

    Oberösterreich 4 34 66 104

    Salzburg 29 3 32

    Steiermark 77 13 7 97

    Tirol 67 67

    Vorarlberg 18 18

    Wien 126 126

    Summe Österreich 92 177 311 580

    Ausländische Empfänger/innen 95* 13 108

    Gesamtsumme Transplantationen 92 272 324 688

    Tabelle 5: Leberimplantationen 2002 - 2006

    * aus dem KH Bozen wurden 48 Lebern zur Verfügung gestellt

    29

    vgl. http://www.transplantation-verstehen.de/organe/leber/einleitung.html 30

    vgl.http://www.transplantation.meduniwien.ac.at/transplantation/index.php?get_link= 102_&get_topitem=Leber TX&get_subitem=Operation&get_lang=de_&get_id=5

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 22

    4.5 Lungentransplantation

    4.5.1 Geschichte

    In den 80er-Jahren wurden die ersten erfolgreichen Lungentransplantationen durchgeführt. Man

    unterscheidet zwischen der Transplantation eines Lungenflügels Einzellungentransplantati-

    on, der Transplantation beider Lungenflügel Doppellungentransplantation und der Herz-

    Lungentransplantation.

    4.5.2 Aufbau und Funktion der Lunge

    Jeder Mensch besitzt im Normalfall zwei Lungenflügel, die im Brustkorb liegen. Die Hauptauf-

    gabe der Lunge ist der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxyd.31 32 33

    4.5.3 Lungenerkrankung

    Bestimmte Formen der Lungenüberblähung und die Lungenverhärtung führen zu einer Einzel-

    lungentransplantation.

    Mukoviszidose, primärer Lungenhochdruck, Lungenüberblähung mit starker Atemeinschrän-

    kung sowie Lungenverhärtung mit häufig auftretenden Infektionen sind Indikationen für eine

    Doppellungentransplantation.

    Häufig kommt es auch zu einer Transplantation von Herz und Lunge, z. B. wenn es sich um

    irreversible Erkrankungen handelt. Die Primärerkrankung kann das Herz betreffen, z. B. ein

    angeborener Herzfehler kann zum Bluthochdruck in der Lunge führen und umgekehrt können

    Lungenerkrankungen auch zu einer Herzinsuffizienz führen. 34

    4.5.4 Transplantation

    4.5.4.1 Doppellungentransplantation

    Nachdem der Brustkorb geöffnet wurde, wird die kranke Lunge entfernt und der Patient wird

    über seinen zweiten Lungenflügel beatmet. Danach wird die neue Lunge eingesetzt und die

    Blutzirkulation wird wieder hergestellt. Als nächster Schritt wird die zweite kranke Lunge entfernt

    und ebenfalls verbunden.

    31

    vgl. http://www.novartistransplantation.de/transplantation/lungentransplantation/index.shtml 32

    vgl. http://referateguru.heimat.eu/Die-Lunge.htm 33

    vgl. http://self-med.net/die-lunge.htm 34

    vgl. http://www.novartistransplantation.de/transplantation/lungentransplantation/index.shtml

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 23

    4.5.4.2 Einzellungentransplantation

    Ebenso wie bei der Transplantation beider Lungen wird der Brustkorb geöffnet und die kranke

    Lunge entfernt, indem der Hauptast der Bronchien, die Lungenarterie sowie die Lungenvenen

    durchtrennt werden. Daraufhin wird die neue Lunge eingesetzt. 35 36

    Lungenimplantationen 2002 - 2006

    Patientenherkunft Graz Innsbruck Linz Wien Gesamt

    Burgenland 10 10

    Kärnten 1 2 11 14

    Niederösterreich 66 66

    Oberösterreich 42 42

    Salzburg 5 20 25

    Steiermark 2 31 33

    Tirol 35 1 36

    Vorarlberg 10 2 12

    Wien 68 68

    Summe Österreich 1 54 251 306

    Ausländische Empfänger/innen 13 126 141

    Gesamtsumme Transplantationen 1 57 379 447

    Tabelle 6: Lungenimplantationen 2002 – 2006

    4.6 Auswahlkriterien

    Die Kriterien für die Organzuteilung sind für jedes Organ unterschiedlich, wobei die Blutgrup-

    penkompatibilität sowohl bei Herz-, Nieren-, Lungen- und Lebertransplantation von Wichtigkeit

    ist. Weitere Auswahlkriterien bei Nieren sind unter anderem die Gewebeeigenschaften sowie

    die Dringlichkeit und Wartezeit.

    Bei Herz und Lunge spielt neben der Blutgruppe noch die Größe und das Gewicht des Spen-

    ders, die Dringlichkeit und Wartezeit für die Organverpflanzung eine wesentliche Rolle

    Bei der Leber gelten dieselben Kriterien wie bei Lunge und Leber, wobei hier die Größe nicht

    von Wichtigkeit ist.37

    35

    vgl. http://referateguru.heimat.eu/Die-Lunge.htm 36

    vgl. http://www.transplantation-verstehen.de/etappen/die-operation/wie-wird-die-operation-durchgefuehrt.html?step=stage.2.4-execution.4 37

    vgl. Skript Organspende und Transplantation S. 27

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 24

    4.7 Wer kann ein Organ spenden?

    Neben Verstorbenen, bei denen der Hirntod festgestellt wurde, können auch Lebendspender

    Organe und Gewebe spenden.

    Bei postmortalen Spenden muss vorher abgeklärt werden, ob der Verstorbene für eine Organ-

    spende ist. Dazu müssen die Ärzte das Widerspruchsregister überprüfen.

    Um zu überprüfen, ob die Organe noch funktionsfähig sind, werden bei hirntoten Menschen vor

    der Transplantation noch diverse Untersuchungen durchgeführt.

    Gänzlich ausgeschlossen ist eine Organentnahme, wenn der Verstorbene an Krebs oder HIV

    gelitten hat. Bei allen anderen Erkrankungen entscheiden die Ärzte, ob eine Organspende zu-

    lässig ist.

    Die Lebendspende ist nur im Verwandtenkreis ersten oder zweiten Grades, sprich Eltern, Ge-

    schwister gestattet sowie bei Ehepartnern, Verlobten oder Personen, die dem Empfänger nahe

    stehen.38

    5 Eurotransplant

    5.1 Erklärung

    Die Stiftung Eurotransplant wurde 1967 durch den Holländer Jon van Rood gegründet und ist

    für die Zuteilung von Spenderorganen an die sieben europäischen Mitgliedsländer Belgien,

    Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Österreich, Kroatien und Slowenien zuständig. Der Sitz

    der Service-Organisation befindet sich im niederländischen Leiden. Eurotransplant ist eine nicht

    gewinnorientierte Organisation.

    5.2 Zusammenarbeit

    Eurotransplant arbeitet eng mit Organspende-Organisationen, Transplantationszentren, Labora-

    torien und Krankenhäusern zusammen. Circa 125 Millionen Menschen leben in der Eurotrans-

    plant-Region. Die Mitgliedschaft bei dieser Stiftung erhöht die Chancen für Patienten mit einem

    seltenen Gewebemerkmal oder für Personen, die dringend ein Organ benötigen. Empfänger

    werden mittels EDV-Punktesystem ermittelt. Es werden unter anderem die Dringlichkeit der

    38

    vgl. http://www.organspende-info.de/information/spende-und-transplantation/organspender/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 25

    Transplantation, die medizinische Eignung des Organs für den Empfänger (je nach Organ gibt

    es unterschiedliche Anforderungen), die Reihung auf der Warteliste, die regionale Nähe und

    das Herkunftsland des Spenders berücksichtigt. Die österreichischen Patienten auf der Warte-

    liste profitieren von Organspendern in Österreich.

    Es gibt verschiedene Eurotransplant-Merkmale für die Zuteilung der Organe, dies sind unter

    anderem die Blutgruppe und der Gewebetyp des Spenders und des Empfängers. Durch diese

    Resultate von Transplantationen wird den Patienten eine höhere Lebensqualität ermöglicht.

    Vorteile der internationalen Zusammenarbeit sind auf der einen Seite ein gemeinsames Spen-

    der-Meldesystem, auf der anderen Seite werden die Erfahrungen von Medizinern und wissen-

    schaftlichen Mitarbeitern bei Eurotransplant gesammelt, um die Verteilungsregeln von Spen-

    derorganen auf der Grundlage von wissenschaftlichem Kenntnisstand und medizinischer Sach-

    kompetenz zu verbessern.

    Ungefähr 16 000 Patienten stehen auf der Organspende-Warteliste. Durch diese große Anzahl

    von Patienten ist es möglich, fast jedes Spenderorgan einem passenden Empfänger zuzuord-

    nen.

    Durch die internationale Zusammenarbeit von Eurotransplant steigen die Chancen für hoch-

    dringliche Patienten, so werden jedes Jahr circa 7 000 Lebern, Herzen, Lungen, Nieren und

    Bauchspeicheldrüsen erfolgreich übermittelt.

    5.3 Aufgaben

    Die Aufgaben der Organisation sind die Vermittlung der Spenderorgane an die Mitgliedsländer,

    die Förderung der Forschung zur Verbesserung der Transplantationsergebnisse, die Erhöhung

    der Anzahl der Spenderorgane bzw. Gewebe durch Werbung und die internationale Kooperati-

    on beteiligter Krankenhäuser, in denen Organe entnommen bzw. transplantiert werden.

    5.4 Verteilung von Spenderorganen

    In den 72 Transplantationszentren der Mitgliedsstaaten von Eurotransplant werden alle wichti-

    gen Merkmale der Patienten, die auf ein Organ warten, in die zentrale Datenbank eingegeben.

    Nachdem ein Spender gefunden ist, werden auch seine Merkmale in der zentralen Datenbank

    gespeichert. Das zu erwartende Ergebnis wird anhand der individuellen Merkmale von Spender

    und Empfänger vorhergesagt.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 26

    Nach der Entnahme des Organs, muss es innerhalb weniger Stunden transplantiert werden.

    Lebenswichtig ist die Zuteilung des Organs ohne Komplikationen bis zum Transport des Organs

    an den Bestimmungsort. Aus diesem Grund ist die Eurotransplant-Zentrale 7 Tage in der Wo-

    che und 24 Stunden täglich besetzt.

    Es gibt vier allgemeine Prinzipien für die Zuteilung der Organe:

    der zu erwartende Erfolg nach der Transplantation

    die durch Experten festgelegte Dringlichkeit

    die Wartezeit und

    die nationale Organaustauschbilanz

    Jedes fünfte Organ wird für eine passende Empfängerin bzw. für einen passenden Empfänger,

    der in einem anderen Mitgliedsland auf eine Transplantation wartet, transportiert. In vielen Fäl-

    len wird der Transport von einem Helikopter oder Flugzeug übernommen, da dies viel schneller

    geht.

    Damit das alles reibungslos funktioniert, arbeiten ca. 70 Mitarbeiter im Büro der Eurotransplant

    Organisation in Leiden. Unter ihnen befinden sich auch Mediziner, Computerspezialisten sowie

    speziell ausgebildete Medizinstudenten.

    Die Stiftung Eurotransplant konnte im Zeitraum zwischen der Gründung bis zum Jahr 2007

    mehr als 122 000 schwerkranken Menschen helfen. Durch die Vermittlung von Spenderorganen

    konnten somit viele Leben gerettet werden.

    Seit dem Gründungsjahr wurden rund 14 000 Herzen, 4 000 Lungen, 79 000 Nieren, 21 000

    Lebern und 4 200 Bauchspeicheldrüsen transplantiert. 39 40 41 42

    5.5 Austrotransplant

    Der Verein „Austrotransplant“, die Österreichische Gesellschaft für Transplantation, Transfusion

    und Genetik, wurde 1970 gegründet und hat seinen Sitz in Wien. Die Organisation hat mehr als

    321 Mitglieder und ist nicht an Gewinn orientiert.

    39

    vgl. http://www.transplantforum-ooe.at/eurotransplant/ 40

    vgl. http://www.eurotransplant.org/cms/index.php?page=pat_austria 41

    vgl. http://www.goeg.at/de/Bereich/Mitgliedschaft-Eurotransplant.html 42

    vgl. http://www.organspende-info.de/information/spende-und-transplantation/verlauf/eurotransplant/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 27

    Der Zweck der Gesellschaft soll erreicht werden durch:

    die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Forschung

    Veranstaltung einer wissenschaftlichen Jahrestagung

    Veranstaltung wissenschaftlicher Sitzungen

    Dokumentation und Publikation wissenschaftlicher Daten 43

    6 Green Ribbon

    In vielen Ländern ist das Green Ribbon bereits als Zeichen für Organspende und Transplantati-

    on bekannt und es dient als sichtbares Symbol der Verbundenheit zwischen dem Spender und

    dem Empfänger eines Organs sowie deren Angehörigen.

    Gemeinsam mit der Gründung des Dachverbandes 2011 wurde die Initiative Green Ribbon ins

    Leben gerufen. Die Organisation möchte auf das Thema Organspende in der Öffentlichkeit

    aufmerksam machen und in der Politik Verbesserungsvorschläge einbringen.

    Die gemeinsam mit führenden Ärzten der Transplantationsmedizin gegründete Initiative „Green

    Ribbon“ setzt sich für gute Rahmenbedingungen für Organspende, Transplantation und Nach-

    betreuung ein.

    Seit dem Jahr 2012 ist der 5. Oktober der offizielle „Tag des Green Ribbon“, um das Symbol

    bekannter zu machen. 44

    7 Dachverband Organtransplantierte Österreich

    Symbol für diese Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit ist das oben genannte Green Ribbon.

    In Österreich leben etwa 7 000 Menschen mit einem fremden Organ, zurzeit stehen weitere

    1 108 auf der Warteliste für eine Organtransplantation.

    Nach der Transplantation leiden alle Patienten unter schwerwiegenden Nebenwirkungen der

    Medikamente, die sie einnehmen müssen. „Gerade, aber nicht nur deshalb ist der Austausch

    mit anderen Gleichbetroffenen enorm wichtig, und für ein solches Angebot sorgen die verschie-

    43

    vgl. http://www.austrotransplant.at/atx/die-gesellschaft/statuten.html 44

    vgl. http://www.organtransplantierte.at/green-ribbon/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 28

    denen Selbsthilfegruppen und Vereine vor Ort“, sagt Elisabeth Netter, die Obfrau des Dachver-

    bands Organtransplantierte Österreich.

    7.1 Ziele und Aufgaben des Dachverbandes

    Vernetzung und Kooperation

    Die Organisation versucht alle interessierten Patienten, egal ob jung, alt oder Patienten, die

    entlegen wohnen zu erreichen. Denn gemeinsam verfügen sie über einen großen Wissens- und

    Erfahrungsschatz, den sie teilen können.

    In der medizinischen Selbsthilfegruppe geht es neben Leben und Lebensqualität auch um Si-

    cherheit und Lebensfreude.

    Interessenvertretung

    Es werden die Besucher der Homepage ersucht sich zu registrieren und so die Aktivitäten der

    Organisation zu unterstützen.

    Information über Organspende und Transplantation vermitteln

    Es werden Informationen übermittelt, da Organspende und Transplantation jeden betrifft. So-

    wohl als Spender, aufgrund der gesetzlichen Regelung, oder als Empfänger, bei Eintritt einer

    möglichen Krankheit. Denn jeder kann in die Situation kommen und ein wichtiges Organ brau-

    chen. 45

    7.2 Forderungen

    Obwohl die Lebenserwartung dank verbesserter Methoden der Medizin gestiegen ist, sind

    trotzdem noch Forderungen offen.

    Unter die Forderungen fallen einerseits die Berücksichtigung der Risiken nach einer Transplan-

    tation bei den Sozialleistungen, Unterstützung bei der Reintegration in die Gesellschaft, perso-

    nelle und materielle Unterstützung bei der Verbandsarbeit sowie die Verbesserungen für den

    medizinischen Bereich.46

    45

    vgl. http://www.organtransplantierte.at/ombudsmann/ziele-und-aufgaben/ 46

    vgl. http://www.organtransplantierte.at/ombudsmann/forderungen/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 29

    7.3 Mitglieds- und Partnerorganisationen

    Die Mitgliedsorganisationen sind:

    Austrian Transplant Sports Federation (ATSF)

    Lebertransplantierte

    Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten

    ARGE Niere Österreich: www.argeniere.at

    Mitglieder der ARGE Niere:

    o Gesellschaft Nierentransplantierter und Dialysepatienten W, NÖ, B

    o Erste Steirische Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantier-

    ten

    o Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten Vorarlbergs

    o Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten Kärntens

    o SFN Salzburg – SHG für Dialyse- und transplantierte Nierenpatienten, Salzburg

    o Vereinigung der Dialyse-Patienten und Nierentransplantierten OV

    o Verein Nephro Tirol

    Die Partnerorganisationen sind:

    Österreichischer Herzverband

    SHGs Atemwegserkrankungen 47

    47

    vgl. http://www.organtransplantierte.at/ombudsmann/mitgliedsorganisationen/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 30

    8 Wartezeit

    8.1 Allgemein

    Die Wartezeit ist die Dauer, in der sich der Patient auf der Warteliste befindet. Eine Ausnahme

    gibt es allerdings bei den Personen, die auf eine Niere warten, denn bei ihnen beginnt die War-

    tezeit schon ab der Dialyse-Therapie.

    Die Wartezeit ist ebenfalls ein Kriterium, das für die Organvergabe entscheidend ist.

    In Österreich werden die Wartelisten für Patienten, die ein Organ benötigen, in den Transplan-

    tationszentren geführt. Die Listen beinhalten unter anderem die Dringlichkeit der Transplantati-

    on, Wartezeit, Blutgruppe usw.

    Um die Patienten schnell mit einem passenden Organ versorgen zu können, hat die Eurotrans-

    plant Organisation pro Organ nationale Wartelisten zusammengefügt.

    In Österreich entscheidet das entsprechende Transplantationszentrum die Aufnahme auf die

    Warteliste. Dies erfolgt nach einer umfassenden ärztlichen Untersuchung der Patienten. Die

    Reihung ist unabhängig von der wirtschaftlichen Situation, dem Religionsbekenntnis oder der

    Herkunft, denn sie erfolgt nach der Dringlichkeit.

    Der medizinisch betreuende Arzt eines Krankenhauses kann eine entsprechende Zuweisung

    vornehmen. Diese ist aber von der Prognose und der Wartezeit abhängig.

    8.2 Dauer

    Die Spenderdaten werden ab dem Zeitpunkt, ab dem ein Spenderorgan zur Verfügung steht, an

    die Stiftung Eurotransplant weitergegeben. Dort werden die Daten der registrierten Patienten

    mit den Daten des Spenderorgans verglichen, damit der am besten passende Empfänger ermit-

    telt werden kann.

    Die Blutgruppenverträglichkeit zwischen Spender und Empfänger ist die entscheidende Voraus-

    setzung bei den Transplantationen.

    Bei der Nierentransplantation ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale sehr wichtig, denn

    somit steigen die Chancen, dass das Immunsystem des Empfängers das Organ annimmt. Eine

    bedeutende Grundlage bei der Herztransplantation ist die Größe und das Gewicht des Empfän-

    gers, damit das gespendete Herz die Pumpleistung schaffen kann.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 31

    Die Transplantationszentren berücksichtigen auch die Dringlichkeitsstufe. Diese wird eingeteilt

    in HU – high Urgency (sehr dringlich) infolge von lebensgefährlichen Situationen, U – Urgency

    (dringlich), T – transplantabel und NT – zurzeit nicht transplantabel. Wenn eine schon trans-

    plantierte Leber wieder abgestoßen wird oder nicht funktioniert, wird sie auch als HU – sehr

    dringlich behandelt.

    Die durchschnittliche Wartezeit bei einer Niere ist momentan circa 6 bis 7 Jahre. Bei der Leber

    dauert es bis zu 18 Monaten je nach Blutgruppe und Dringlichkeit und beim Herz kann es eben-

    so je nach Dringlichkeit und Blutgruppe 6 bis 24 Monate dauern. Die Wartezeit für eine passen-

    de Lunge liegt bei durchschnittlich 6 Monaten.

    Warteliste 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

    Niere 774,0 774,0 805,0 826,0 835,0 852,0 883,0 827,0 810,0 743,0

    pro Mio. EW 96,0 96,0 99,0 101,0 101,0 103,0 106,0 99,0 97,0 88,0

    Herz 39,0 63,0 75,0 80,0 58,0 52,0 59,0 66,0 74,0 67,0

    pro Mio. EW 4,8 7,8 9,2 9,7 7,0 6,3 7,1 7,9 8,8 8,0

    Leber 112,0 133,0 108,0 90,0 115,0 113,0 113,0 105,0 137,0 112,0

    pro Mio. EW 13,9 16,4 13,3 11,0 13,9 13,6 13,6 12,6 16,4 13,3

    Lunge 41,0 37,0 57,0 73,0 85,0 103,0 62,0 73,0 56,0 66,0

    pro Mio. EW 5,1 4,6 7,0 8,9 10,3 12,4 7,4 8,7 6,7 7,9

    Pankreas 38,0 42,0 36,0 38,0 32,0 32,0 37,0 32,0 26,0 17,0

    pro Mio. EW 4,7 5,2 4,4 4,6 3,9 3,9 4,4 3,8 3,1 2,0

    Tabelle 7: Warteliste

    8.3 Was tun oder beachten?

    Der Patient muss während der Wartezeit zu jeder Tageszeit erreichbar sein und sich darauf

    einstellen, dass er jederzeit operiert werden kann. Damit die Patienten gut vorbereitet sind,

    müssen sie regelmäßig zu Untersuchungen gehen, damit die Ärzte immer über den aktuellen

    Gesundheitszustand informiert sind. Wenn in der Wartezeit Infektionen auftreten, muss der Pa-

    tient das sofort im Transplantationszentrum melden.

    Wenn ein Anruf vom Transplantationszentrum kommt und ein passendes Organ vorhanden ist,

    muss sich der Organempfänger auf dem schnellsten Wege dorthin machen, denn das entnom-

    mene Organ ist nur für kurze Zeit verwendbar. Für die spätere Funktionsfähigkeit ist es wichtig,

    dass der Zeitraum, in dem das Organ nicht durchblutet wird, kurz gehalten wird.48 49 50 51 52 53

    48

    vgl. http://www.goeg.at/de/Bereich/Wartelisten.html 49

    vgl. http://www.transplantforum-ooe.at/warteliste/ 50

    vgl. http://www.bgv-transplantation.de/wartezeit.html 51

    vgl. Skript Organspende und Transplantation S.31, S. 44

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 32

    9 Ansicht der Religionen

    9.1 Christentum

    Das Christentum ist Befürworter der Organspende und die christliche Kirche sieht den Vorgang

    als Akt der Nächstenliebe.

    Im Jahr 1990 wurde von der Katholischen Österreichischen Bischofskonferenz und dem Rat der

    Evangelischen Kirche eine gemeinsame Erklärung zur Organtransplantation verfasst.

    Darin heißt es unter anderem: „Nach christlichem Verständnis ist das Leben und damit der Leib

    ein Geschenk des Schöpfers, über das der Mensch nicht nach Belieben verfügen kann, das er

    aber nach sorgfältiger Gewissensprüfung aus Liebe zum Nächsten einsetzen darf."

    „Nicht an der Unversehrtheit des Leichnams hängt die Erwartung der Auferstehung der Toten

    und des ewigen Lebens, sondern der Glaube vertraut darauf, dass der gnädige Gott aus dem

    Tod zum Leben auferweckt."

    9.2 Islam

    Da der Islam aus verschiedenen Glaubensangehörigen besteht, wie den Malikiten, Shafiiten,

    Hanafiten, Hanbaliten, Sunniten, Schiiten gibt es keine einheitliche Meinung zum Thema Or-

    ganspende.

    In islamischen Ländern ist die Transplantation von Organen zulässig, wenn sie die einzig le-

    bensrettende Behandlung für den Empfänger darstellt. Organspende gilt im heutigen Islam als

    Zeichen der Nächstenliebe. Lebendspenden sind nur dann möglich, wenn der Nutzen für den

    Empfänger den möglichen Schaden für den Spender überwiegt.

    9.3 Judentum

    Erst wenn das Herz eines Menschen nicht mehr schlägt, gilt dieser laut der jüdischen Geset-

    zesauslegung, der Halacha, als tot. Aus diesem Grund sind orthodoxe Juden gegen eine Or-

    ganentnahme bei Hirntoten. Zurückzuführen ist ihr Ablehnung auf ein Grundprinzip der jüdi-

    schen Religion, wonach der menschliche Körper eigentlich Gott gehört und nur als Leihgabe

    angesehen werden darf.

    52

    vgl. http://www.transplantation-verstehen.de/etappen/die-wartezeit/vorbereitung.html 53

    vgl. http://www.lungentransplantation.at/vorbereitung.cfm

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 33

    Ein menschliches Leben zu retten ist für liberale Juden wichtiger als die Unversehrtheit des

    Körpers sicherzustellen. Deshalb sind sie für eine Organspende. Ein positives Zeichen setzte

    Ende der 80er-Jahre das oberste Rabbinat Israels, in dem das Hirntodkonzept offiziell aner-

    kannt wurde.

    Einig sind sich alle Juden beim Thema Blut-, Haut- oder Knochenmarkspende. Diese werden

    akzeptiert, da sie keine Risiken für die Spender bergen. Auch die Transplantation der Hornhaut

    ist gestattet, da diese Entnahme auch erst durchgeführt werden kann, wenn das Herz des

    Spenders aufgehört hat zu schlagen. Die Lebendspende einer Niere ist ebenso vertretbar.54

    9.4 Buddhismus

    Nach buddhistischem Glauben dauert der Sterbeprozess eines Menschen sehr viel länger, als

    von außen zu sehen ist. Deshalb stehen viele Buddhisten dem Thema kritisch gegenüber.

    Trotzdem nehmen die meisten Buddhisten als Voraussetzung für eine Organspende den Hirn-

    tod als Tod des Menschen an.

    Dennoch ist die Organspende eine Gewissensfrage, zu der jeder Buddhist seine eigene Hal-

    tung finden muss.55

    9.5 Hinduismus

    Die Hinduisten glauben, dass die Seele des Verstorbenen weiterlebt und in einem anderen Le-

    bewesen wiedergeboren wird. Trotz klarer Trennung zwischen Körper und Seele besteht die

    Meinung, dass der Leichnam unversehrt bleiben müsse. Allerdings liegen keine religiösen Be-

    stimmungen vor, die Organspende und -transplantation verbieten. Grundsätzlich muss diese

    Entscheidung jeder Anhänger dieser Religion für sich selbst treffen.56

    9.6 Shintoismus

    Der Shintoismus vertritt den Glauben, dass nur ein unversehrter Leichnam die Wiedergeburt

    der Seele ermögliche. Deshalb wird die Organspende grundsätzlich abgelehnt, da die Japaner

    dies als Verletzung des Leichnams sehen. Die Anhänger des Shintoismus bezweifeln auch die

    54

    vgl. http://www.bkk24.de/typo3/index.php?id=1751 55

    vgl. http://www.organspende-info.de/information/spende-und-transplantation/erfahrungen/religionen/ 56

    vgl. http://www.argeniere.at/?id=2&nid=234d6e6313d1b8e049c7042a6051752c

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 34

    Diagnostik des Hirntods, da nur der Ausfall der Gehirnfunktionen gemessen wird. Der tote Kör-

    per gilt als unrein und gefährlich.57

    Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Großteil der Religionen der Organspende

    zustimmt oder diese Entscheidung dem Einzelnen überlässt.

    10 Austrian Transplant Sports Federation

    10.1 Allgemeines

    Der Sportverein „Austrian Transplant Sports Federation“ (kurz ATSF) wurde im Jahr 1984 nach

    der ersten Teilnahme an den 5. Weltspielen für Transplantierte, mit Sitz in Innsbruck, gegrün-

    det.

    Das Ziel des Vereines, aber auch das Ziel der weltweiten Sportveranstaltung für Transplantier-

    te, ist die Förderung von Fitness, Gesundheit und sportlichen Aktivitäten. Ein weiteres Ziel ist,

    das öffentliche Bewusstsein für die Organspende und der Transplantation anzuregen.

    Der Verein vertritt ebenso das Ziel, gesellschaftliche Kontakte zu knüpfen und zu erhalten, auch

    der Erfahrungsaustausch zwischen den Patienten ist ihnen sehr wichtig.

    Den näheren Kontakt zwischen den Personen stellen die jeweiligen Koordinatoren bzw. An-

    sprechpartner der Bundesländer her. Sie nehmen ebenso den Kontakt zwischen Selbsthilfe-

    gruppen und dem ATSF Verein auf.

    10.2 Weltspiele für Transplantierte

    Im Jahre 1987 wurden die 6. Weltspiele für Transplantierte unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.

    Raimund Margreiter in Innsbruck veranstaltet. Zur selben Zeit wurde in Innsbruck die World

    Transplant Games Federation (WTGF) mit Sitz in England gegründet. Von nun an sollen die

    Weltspiele alle zwei Jahre in einem anderen Land durchgeführt werden.

    Folgende Sportarten sind bei den Weltspielen vertreten: Leichtathletik, Schwimmen, Tennis,

    Tischtennis, Badminton, Radfahren und Bowling. Es ist aber jedem Land überlassen, landes-

    spezifische Sportarten, wie z. B. Golf, Kajak, Luftgewehrschießen uvm., zusätzlich anzubieten.

    57

    vgl. http://www.dober.de/ethik-organspende/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 35

    Je nach Alter werden die Damen und Herren bei den Bewerben in Altersklassen unterteilt, nicht

    jedoch nach Art der Transplantation. Alle Organtransplantierten sind teilnahmeberechtigt.

    Im Jahr 2011 war der Austragungsort der Weltspiele für Transplanierte in Göteborg in Schwe-

    den und 2013 werden die Weltspiele in Durban in Südafrika stattfinden.

    10.3 Europäische Spiele

    Erstmals fanden im Jahr 2000 die Europäischen Sportspiele für Transplantierte und Dialysepa-

    tienten in Athen in Griechenland statt. Darauf wurde mit Hilfe der ATSF die „European Trans-

    plant and Dialysis Sports Federation“ (ETDSF) im September 2001 gegründet. Ein Gründungs-

    mitglied des europäischen Verbandes ist die Tirolerin Erika Langbauer, die schon zum dritten

    Mal eine Niere bekommen hat. Sie ist auch Ehrenmitglied des ATSF.

    2010 wurden die Europäischen Sportspiele in Dublin in Irland organisiert und 2012 war Zagreb,

    die Hauptstadt von Kroatien, der Austragungsort der 7. Europäischen Spiele.

    10.4 Winter-Weltspiele

    Seit 1994 in Tignes in Frankreich steht der ATSF Verein erfolgreich am Start. Die österreichi-

    sche Mannschaft tritt in den Alpinbewerben, den nordischen Bewerben sowie im Curling an.

    2012 veranstaltet Anzere in der Schweiz die Winterspiele für Transplantierte. Der Verein „Aus-

    trian Transplant Sports Federation“ veranstaltet ebenfalls Schirennen für Transplantierte und

    Dialysepatienten.

    Jedes Jahr werden Schi-Trainingslager organisiert, um für die Winter-Weltspiele gerüstet zu

    sein.58

    58

    vgl. http://www.atsf.at

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 36

    11 Organhandel

    11.1 Allgemein

    Der Organhandel begann im 19. Jahrhundert, damals wurden erstmals Hauttransplantationen

    durchgeführt. Aufgrund des Organmangels boomt der Organhandel und ist in den letzten Jah-

    ren wieder stark angestiegen.

    Unter dem Begriff Organhandel versteht man grundsätzlich den illegalen Handel mit menschli-

    chen Organen und Geweben für Transplantationen. Es ist untersagt, illegal Organe zu entneh-

    men, zu verpflanzen oder sie sich selbst einpflanzen zu lassen. In den europäischen Ländern

    und in den USA ist es verboten, Lebendspenden gegen Bezahlung durchzuführen.

    Trotz der medizinischen Fortschritte in den letzten Jahren nimmt der Organhandel am

    Schwarzmarkt zu. Seit dem 20. Jahrhundert ist es möglich Nieren, Lungen, Bauspeicheldrüsen,

    Lebern, Herzen usw. zu transplantieren. Die Organspende verstößt bei manchen Religionen

    gegen die Ethik oder in manchen Ländern gegen die Gesetzeslage, deswegen blüht der

    Schwarzmarkt immer mehr auf.

    11.2 Organe vom Schwarzmarkt

    In Österreich wurden bisher noch keine illegalen Organverpflanzungen aufgedeckt. Ein Grund

    dafür sind die kurzen Wartezeiten.

    Organhandel wird vorwiegend in der „Dritten Welt“ angeboten. Die Gefahren für die Spender

    sind dabei die fehlenden Nachbehandlungen und die Ansteckungsgefahr mit Krankheiten wie

    Aids.

    11.3 Organhandel im Ausland

    Vorwiegend in Indien werden Slumbewohner von „Organvermittlern“ überredet ihre Organe, vor

    allem die Niere, zu spenden. Die Spender erhalten dafür ca. 750,00 bis 1.000,00 €, wobei die

    Empfänger, Wohlhabende aus Indien, Saudi-Arabien, USA, Israel und Westeuropa, zwischen

    30.000,00 und 250.000,00 € bezahlen. Der Großteil der Empfänger stammt jedoch aus den

    arabischen Staaten, da es dort keine Organspende gibt.

    Sogar Patienten aus Deutschland sind ohne Wissen und Zustimmung ihrer behandelten Ärzte,

    in ausländische Länder gefahren, um dort eine Niere zu kaufen.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 37

    In Indien werden ca. 3 000 Nieren pro Jahr transplantiert, obwohl der Organhandel dort gesetz-

    lich verboten ist. Kein Problem für die „Organvermittler“ ist es, die „Schenkung zwischen Spen-

    der und Empfänger“ als Dokument zu fälschen. Sie versprechen den Spendern auch, dass sie

    nach dem Verkauf einer Niere ein besseres Leben führen können. Doch durch große gesund-

    heitliche Schäden wegen schlechter Nachsorge und durch Schulden bleibt ihnen kein finanziel-

    ler Vorteil über.

    In China werden meistens die Organe von hingerichteten oder verstorbenen Strafgefangen ille-

    gal angeboten. Illegale Organschieber wurden auch bereits in Brasilien und Südafrika gefasst.

    59 60 61

    11.4 Sonderfall Iran

    Der Iran stellt in dieser Hinsicht einen Sonderfall dar, denn seit den 90er-Jahren gibt es dort

    einen staatlich regulierten Organhandel. Der Handel wird von zwei staatlichen Agenturen kon-

    trolliert, die sicherstellen, dass die Spender ihr Geld bekommen. Wobei Ausländer keine Orga-

    ne empfangen dürfen. Wartelisten, wie in den anderen Ländern, wurden durch dieses System

    ersetzt.

    Es herrscht sozusagen eine Bieterschlacht, denn vor Krankenhäusern bieten potenzielle Spen-

    der ihre Nieren durch Graffitis oder per Zettel an.62

    59

    vgl. http://wikipedia.org 60

    vgl. http://suite101.de/article/organhandel--ein-lukratives-und-expandierendes-geschaeft-a102898 61

    vgl. http://www.dober.de/ethik-organspende/orgtext2.html 62

    vgl. http://news.orf.at/stories/2122748/2122750/

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 38

    12 Außenkontakt

    Durch unsere Betreuungslehrerin Frau Mag. Astrid Kornmüller kamen wir auf den oberösterrei-

    chischen Verband der Herz- und Lungentransplantierten und des Weiteren auf die Organisation

    „Transplantforum Oberösterreich“. Wir durften die Mitglieder des Transplantforums am 5. Okto-

    ber 2012 nach Wien begleiten, aufgrund des 30-jährigen Jubiläums des Transplantationsgeset-

    zes. Während der Busfahrt in die Bundeshauptstadt hatten wir die Möglichkeit viele interessante

    Informationen zu diesem Thema zu sammeln. Die Mitfahrenden waren vor allem transplantierte

    Personen, die uns sehr offen ihre Krankheitsgeschichte erzählten.

    Im Bundesministerium für Gesundheit fand die Veranstaltung „30 Jahre Organtransplantation in

    Österreich“ statt. Dort hörten wir verschiedene Vorträge über das Transplantationswesen in

    Österreich, unter anderem über den Hirntod und über den „Dachverband“. Nach einem informa-

    tiven und interessanten Vormittag mit anschließendem Buffet ging es weiter zum Riesenrad in

    den Wiener Prater. Dieses drehte sich an diesem Tag im Zeichen des Green Ribbon und stand

    als Symbol des Lebens: „Kommen und Gehen, dazwischen viele Stationen“. Bei dem dort statt-

    findenden Event solidarisierten sich viele Menschen mit den Betroffenen. Die Gäste ließen

    1 028 grüne Luftballons steigen, wobei jeder für einen Patienten auf der derzeitigen Warteliste

    steht. Wir trennten uns um 3:00 Uhr von der Gruppe.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 39

    13 Vortrag

    Am Dienstag, den 15. Jänner 2013 wurde ein Vortrag unter dem Motto „Organspende, ein Se-

    gen für Viele, ein Soll für Alle“ in der HLW Haag für die Humanökologieschüler der 5ABH und

    4BH gehalten. Das Referententeam, bestehend aus Herrn Prim. Univ.-Prof. Dr. Illievich, Herrn

    Kehrer, Herrn Münzner, Frau Hauser und Frau Balogh hielt Vorträge. Außerdem erzählten die

    Vortragenden ihre Lebensgeschichten. Zuerst wurden die Schüler allgemein über Organspende

    von Herrn Kehrer, Initiator und Sprecher des Transplantforums Oberösterreich, informiert. Als

    nächstes folgte ein Vortrag über das Hirntodkonzept und über die medizinische Sicht von Herrn

    Prim. Univ.-Prof. Dr. Illievich. Nach einer kurzen Pause erzählten im zweiten Teil Frau Hauser,

    zweimal lebertransplantiert, und Frau Balogh, zweimal lungentransplantiert, ihre ergreifende

    Krankheitsgeschichte. Am Schluss berichtete auch noch Herr Münzner, Koordinator des Trans-

    plantforums Oberösterreich, die Geschichte über seine Herztransplantation.

    Wir möchten uns recht herzlich bei dem Referententeam für den Vortrag und ihre Unterstützung

    bedanken.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 40

    III Zusammenfassung

    Das Gesamtziel unseres Projektes lag darin, die Menschen in unserer Umgebung mit dem

    Thema „Organspende“ vertraut zu machen. Wichtig war uns auch, dass die Menschen positiv

    über das Spenden von Organen denken.

    Im Laufe unseres Projektes haben wir einige transplantierte Personen, sowie Menschen, die

    sich intensiv mit der Organspende und Transplantation beschäftigen, kennengelernt. Bei den

    Begegnungen mit den Betroffenen haben wir realisiert, dass es nicht selbstverständlich ist, ein

    gesunder Mensch zu sein. Wir haben auch gelernt, dass es durchaus möglich ist, ein Organ

    mehrmals transplantiert zu bekommen. Vorher haben wir uns wenige Gedanken über Organ-

    spende, Transplantation und Tod gemacht, obwohl theoretisch jeder von uns Organspender

    sein kann. Im Nachhinein gesehen, war es interessant für uns, uns mit diesem Thema ausei-

    nanderzusetzen. Wir hoffen, dass wir durch unseren Vortrag „Organspende – ein Segen für

    Viele, ein Soll für Alle“ das Interesse bei unseren Mitschülern geweckt haben, und das diese es

    auch positiv in ihre Familien weitertragen.

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 41

    IV Anhang

    1 Quellen- und Literaturverzeichnis

    1.1 Bücher

    Fuchs, Richard: Tod bei Bedarf. Das Mordsgeschäft mit Organtransplantationen; Ullstein Tb;

    1996; S. 48

    Skript Organspende und Transplantation; S 27 - 44

    1.2 Internet

    http://www.hlutx.at

    http://www.bgv-transplantation.de

    http://www.tirol.gv.at

    http://www.organtransplantierte.at

    https://www.gesundheit.gv.at

    http://www.transplantation-information.de

    http://www.aerzteblatt.de

    http://www.bag.admin.ch

    http://www.krankenkassen.de

    http://www.hausarbeiten.de

    http://www.oeptc.at

    http://www.dr-gumpert.de

    http://www.transplantationszentrum-freiburg.de

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 42

    http://www.herzchirurgie.uk-erlangen.de

    http://www.transplantation.meduniwien.ac.at

    http://self-med.net

    http://www.novartistransplantation.de

    http://referateguru.heimat.eu

    http://www.eurotransplant.org

    http://www.austrotransplant.at

    http://www.goeg.at

    http://www.transplantforum-ooe.at

    http://www.transplantation-verstehen.de

    http://www.lungentransplantation.at

    http://www.bkk24.de

    http://www.organspende-info.de

    http://www.argeniere.at

    http://www.atsf.at

    http://wikipedia.org

    http://suite101.de

    http://www.dober.de

    http://news.orf.at

  • Anna Pruckner | Franziska Schiefer Seite 43

    2 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

    2.1 Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 1: Was man alles spenden kann .............................................................................. 13

    Abbildung 2: Transplantationszentren Österreich ..................................................................... 14

    Abbildung 3: Herzunterstützungssystem .................................................................................. 16

    Abbildung 4: Transplantation einer Niere ..........