1
54 N. J. Aparicio, E. A. de Turner, L. Schwarzstein and D. Turner MacLeod, J. 1965. The semen examination. Clin. Obstet. Gynecol. 8, 115-117. Popendiker, K., I. Boksay und V. Bollrnan. 1971. Zuz Pharmakologie des neuen peripheren Gefa- dilatators 3,7-dimethyl-l-(5-oxo-hexyl)-xanthin. Drug Res. 21, 1160-1 171. Turner, E.A. de, N.J. Aparicio, D. Turner and L. Schwarzstein. 1978. Effect of two phosphodieste- rase inhibitors, cyclic adenosine 3'-5'-monophosphatase and a p-blocking agent on human sperm motility. Fertil. Steril. 29, 328-331. Schoenfeld, C., R.D. Amelar and L. Dubin. 1973. Stimulationof ejaculated human spermatozoa by caffeine. A preliminary report. Fertil. Steril. 24,772-775. Schoenfeld, C., R.D. Amelar and L. Dubin. 1975. Stimulation of ejaculated human spermatozoa by caffeine. Fertil. Sted. 26,158-161. Acknowledgments: The secretarial aid of Mrs. Maria Luz Rueda and Alicia P. de Ventura is Purified Pentoxifylline was obtained through the courtesy of Hoechst AG, Werk Albert, Wiesba- gratefully acknowledged. den, Germany. Address: Dr. N.J. APARICIO, 25 de Mayo 460, 3", 1002 Buenos Aires, Argentina. Book Review I Schipperges, H. Wege zu neuer Heilkunst. Heidelberg: Karl F. Haug Verlag 1978. 256 S., 38 Abb. u. Zeichnungen, 2farb. Balacron-Umschlag, DM 54,-. Mit einem Wort von Goethe leitet Schipperges seine jungste Monographie ein ,,Um die gegenwartige Lage irgendeines Geschaftes vollkommen einzusehen, auch dessen fer- nere Behandlung richtig einzuleiten, wird erfordert, dafi man seinen Ursprung und seinen bisherigen Gang wohl erkenne" . . . um mit einem Wort von Kant zu schliefien ,,Ein wirk- licher Arzt ist der, der seinen Patienten oftmals gar keine Arznei gibt und in gewisser Weise dem Kranken seine Hilfe entbehrlich macht, damit er der Natur kein Hindernis in den Weg lege, die in sich selbst die Quelle hat, sich zu helfen". Zwischen diesen beiden Polen entwickelt der Autor seine Thesen auf dem Boden der gewachsenen Geschichte und postuliert, dafi es mit unserem Sozialstaat und unserem Gesundheitswesen vorbei sei und dab sich neue Tendenzen einer starkeren Besinnung auf Eigenverantwortung zeigen (Salus privata et Diaeta privata). Im Grunde ist das, was damit angestrebt wird, bereits von Hippokrates begriindet und durch Avicenna in eine modernen Anspriichen genugen- de Form gebracht worden. Wir mussen also auf der Geschichte aufbauen, auch wenn un- sere jungen Nachfolger das nicht wollen und als absolut unnotig ablehnen. Schipperges verfolgt diese Gedanken durch 2000 Jahre Menschheitsgeschichte, dabei besonderen Welt auf den Blick in die Zukunft legend. Dabei werden jedoch die Schwierigkeiten aufier Acht gelassen, denen sich der Arzt gegenubersieht, wenn er nach den vom Autor aufge- stellten Prinzipien verfahren will: Der Anspruch des modernen Menschen auf Gesund- heit! ,,Ich habe ein Recht darauf, gesund zu sein - Also heilen Sie mich, denn ich kann das beanspruchen". nicht Sache des einzelnen Arztes, seinem Volk diesen Weg zu weisen, solange die politi- sche Fuhrung dieses Volkes nicht bereit ist, diesen Weg mitzugehen. Der Arzt kann auf- rutteln und aufklaren, dazu kann das vorliegende Buch beitragen. Der Arzt kann jedoch nicht die dem Volk versprochene ,,Lebensqualitat" versagen oder abbauen. Da liegt die Diskrepanz, aus der auch dieses Buch nicht herausfuhren kann. Das Ziel wird gewiesen, der Weg dorthin ist jedoch auch weiterhin unklar. Denn es ist C. SCHIRREN (Hamburg) andrologia 12 (1980)

Schipperges, H.: Wege zu neuer Heilkunst

Embed Size (px)

Citation preview

54 N. J. Aparicio, E. A. de Turner, L. Schwarzstein and D. Turner

MacLeod, J. 1965. The semen examination. Clin. Obstet. Gynecol. 8, 115-117. Popendiker, K., I. Boksay und V. Bollrnan. 1971. Zuz Pharmakologie des neuen peripheren Gefa-

dilatators 3,7-dimethyl-l-(5-oxo-hexyl)-xanthin. Drug Res. 21, 1160-1 171. Turner, E.A. de, N.J. Aparicio, D. Turner and L. Schwarzstein. 1978. Effect of two phosphodieste-

rase inhibitors, cyclic adenosine 3'-5'-monophosphatase and a p-blocking agent on human sperm motility. Fertil. Steril. 29, 328-331.

Schoenfeld, C., R.D. Amelar and L. Dubin. 1973. Stimulation of ejaculated human spermatozoa by caffeine. A preliminary report. Fertil. Steril. 24,772-775.

Schoenfeld, C., R.D. Amelar and L. Dubin. 1975. Stimulation of ejaculated human spermatozoa by caffeine. Fertil. Sted. 26,158-161.

Acknowledgments: The secretarial aid of Mrs. Maria Luz Rueda and Alicia P. de Ventura is

Purified Pentoxifylline was obtained through the courtesy of Hoechst AG, Werk Albert, Wiesba- gratefully acknowledged.

den, Germany.

Address: Dr. N.J. APARICIO, 25 de Mayo 460, 3", 1002 Buenos Aires, Argentina.

Book Review I Schipperges, H. Wege zu neuer Heilkunst. Heidelberg: Karl F. Haug Verlag 1978. 256 S., 38 Abb. u. Zeichnungen, 2farb. Balacron-Umschlag, DM 54,-.

Mit einem Wort von Goethe leitet Schipperges seine jungste Monographie ein ,,Um die gegenwartige Lage irgendeines Geschaftes vollkommen einzusehen, auch dessen fer- nere Behandlung richtig einzuleiten, wird erfordert, dafi man seinen Ursprung und seinen bisherigen Gang wohl erkenne" . . . um mit einem Wort von Kant zu schliefien ,,Ein wirk- licher Arzt ist der, der seinen Patienten oftmals gar keine Arznei gibt und in gewisser Weise dem Kranken seine Hilfe entbehrlich macht, damit er der Natur kein Hindernis in den Weg lege, die in sich selbst die Quelle hat, sich zu helfen". Zwischen diesen beiden Polen entwickelt der Autor seine Thesen auf dem Boden der gewachsenen Geschichte und postuliert, dafi es mit unserem Sozialstaat und unserem Gesundheitswesen vorbei sei und dab sich neue Tendenzen einer starkeren Besinnung auf Eigenverantwortung zeigen (Salus privata et Diaeta privata). Im Grunde ist das, was damit angestrebt wird, bereits von Hippokrates begriindet und durch Avicenna in eine modernen Anspriichen genugen- de Form gebracht worden. Wir mussen also auf der Geschichte aufbauen, auch wenn un- sere jungen Nachfolger das nicht wollen und als absolut unnotig ablehnen. Schipperges verfolgt diese Gedanken durch 2000 Jahre Menschheitsgeschichte, dabei besonderen Welt auf den Blick in die Zukunft legend. Dabei werden jedoch die Schwierigkeiten aufier Acht gelassen, denen sich der Arzt gegenubersieht, wenn er nach den vom Autor aufge- stellten Prinzipien verfahren will: Der Anspruch des modernen Menschen auf Gesund- heit! ,,Ich habe ein Recht darauf, gesund zu sein - Also heilen Sie mich, denn ich kann das beanspruchen".

nicht Sache des einzelnen Arztes, seinem Volk diesen Weg zu weisen, solange die politi- sche Fuhrung dieses Volkes nicht bereit ist, diesen Weg mitzugehen. Der Arzt kann auf- rutteln und aufklaren, dazu kann das vorliegende Buch beitragen. Der Arzt kann jedoch nicht die dem Volk versprochene ,,Lebensqualitat" versagen oder abbauen. Da liegt die Diskrepanz, aus der auch dieses Buch nicht herausfuhren kann.

Das Ziel wird gewiesen, der Weg dorthin ist jedoch auch weiterhin unklar. Denn es ist

C. SCHIRREN (Hamburg)

andrologia 12 (1980)