2
Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. Robert-Beltz-Straße 2a 19059 Schwerin Telefon: (0385) 71 22 65 Telefax: (0385) 34 33 500 E-Mail: [email protected] Internet: www.gartenfreunde-schwerin.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 bis 13 Uhr und Di 13 bis 17 Uhr Interesse an einem Kleingarten? Fragen Sie uns, wir vermitteln Ihnen gern freie Gartenparzellen. Kleingartenbehörde SDS - Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin Telefon: (0385) 74 34 100 E-Mail: [email protected] Internet: www.sds-schwerin.de KONTAKT GRÜNE OASEN DER ERHOLUNG Schweriner Kleingartenvereine KLEINGÄRTEN IN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN Stadtteil Warnitz 1 Kleingartenverein „Buchengrund Warnitz“ Stadtteil Friedrichsthal 2 Kleingartenverein „Am Birkenweg“ e.V. 3 Kleingartenverein „Lärchental“ e.V. Stadtteil Lankow 4 Kleingartenverein „Lankow Eck“ e.V. 5 Kleingartenverein „Rosenhain“ e.V. 7 Kleingartenverein „Ziegelhof“ e.V. 8 Kleingartenverein „Am Neumühler See“ e.V. 9 Kleingartenverein „Gartenfreude“ e.V. 10 Kleingartenverein „Gute Erde“ e.V. 22 Kleingartenverein „Fliederberg“ e.V. Stadtteil Medewege 12 Kleingartenverein „Schwerin-Nord“ e.V. 13 Kleingartenverein „Medewege“ e.V. Stadtteil Werdervorstadt 14 Kleingartenverein „Schelfwerder“ e.V. 15 Kleingartenverein „Am Heidensee“ e.V. 16 Kleingartenverein „Am Güstrower Tor / Schwälkenberg “ e.V. Stadtteil Weststadt 17 Kleingartenverein „Vogelsang“ e.V. 18 Kleingartenverein „Hopfenbruchweg-Wiese“ e.V. 19 Kleingartenverein „Mittelweg“ e.V. 20 Kleingartenverein „Am Wiesenhang“ e.V. 21 Kleingartenverein „Gosewinkel“ e.V. 23 Kleingartenverein „Am Lankower See“ e.V. 24 Kleingartenverein „Kiek röver“ e.V. 25 Kleingartenverein „Lessingstraße“ e.V. 26 Kleingartenverein „Melkenweg“ e.V. 27 Kleingartenverein „Am Südufer des Lankower See“ e.V. 39 Kleingartenverein „Erholung“ e.V. Stadtteil Neumühle 11 Kleingartenverein „Kastanienstraße“ e.V. 28 Kleingartenverein „Treppenberg“ e.V. 29 Kleingartenverein „An der Crossbahn“ e.V. 30 Kleingartenverein „Panorama“ e.V. 31 Kleingartenverein „Neumühler Aussicht I“ e.V. 32 Kleingartenverein „Neumühler Aussicht II“ e.V. 33 Kleingartenverein „An den Wadehängen“ e.V. 34 Kleingartenverein „Petermännchen“ e.V. 35 Kleingartenverein „Schöne Aussicht“ e.V. 36 Kleingartenverein „Hirtenwiese“ e.V. 37 Kleingartenverein „Finkenkamp“ e.V. 38 Kleingartenverein „Wiesengrund“ e.V. 40 Kleingartenverein „Am Mühlenhang“ e.V. 41 Kleingartenverein „Nuddelbach“ e.V. 42 Kleingartenverein „Vogelparadies“ e.V. Stadtteil Görries 43 Kleingartenverein „Nuddelbachtal“ e.V. 44 Kleingartenverein „Sonnental“ e.V. 45 Kleingartenverein „Am alten Friedhof“ e.V. 46 Kleingartenverein „Marienhöhe“ e.V. 47 Kleingartenverein „An de Baek“ e.V. 48 Kleingartenverein „Görrieser Bach“ e.V. 49 Kleingartenverein „Grabendreieck“ e.V. 50 Kleingartenverein „Moorgrund“ e.V. Stadtteil Krebsförden 51 Kleingartenverein „Am Heidbarg“ e.V. 52 Kleingartenverein „Lang-Wisch“ e.V. 53 Kleingartenverein „Erlengrund“ e.V. 54 Kleingartenverein „Am Vogelschutzgebiet“ e.V. 55 Kleingartenverein „Vogelweide“ e.V. 56 Kleingartenverein „Am Krebsbach“ e.V. 57 Kleingartenverein „Buchenhain“ e.V. 58 Kleingartenverein „Blocksberg“ e.V. Stadtteil Wüstmark 59 Kleingartenverein „825 Jahre Schwerin“ e.V. 60 Kleingartenverein „Vor den Wiesen“ e.V. 61 Kleingartenverein „Am Waldessaum“ e.V. 62 Kleingartenverein „Kieferneck“ e.V. Stadtteil Gartenstadt 63 Kleingartenverein „Ostorf“ e.V. Stadtteil Mueß 65 Kleingartenverein „An der Lewitzwiese“ e.V. 66 Kleingartenverein „Am Museumshof“ e.V. 67 Kleingartenverein „Am Reppin“ e.V. 68 Kleingartenverein „Störtal“ e.V. 69 Kleingartenverein „Mueßer Pforte“ e.V. 70 Kleingartenverein „Consrader Weg“ e.V 71 Kleingartenverein „Sonnenblick“ e.V. 72 Kleingartenverein „Waldblick“ e.V. Stadtteil Mueßer Holz 73 Kleingartenverein „GMZ Mueß“ e.V. 74 Kleingartenverein „Waldfrieden“ e.V. 75 Kleingartenverein „Mueßer Bucht“ e.V. Stadtteil Neu Zippendorf 76 Kleingartenverein „Am Fernsehturm“ e.V. Stadtteil Göhrener Tannen 78 Kleingartenverein „Stern-Buchholz“ e.V. Der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitglieder. Ihm gehören 103 Kleingartenvereine an, 75 davon befinden sich im Schweriner Stadtgebiet. Die rund 8.000 Vereinsmitglieder bewirtschaften eine Fläche von 340 Hektar. Im April 2007 konnten der Verein auf 100 Jahre organisiertes Kleingartenwesen in Schwerin zurückblicken. Der Kreisverband ist Mitglied im Landesverband der Gartenfreunde Mecklenburg und Vorpommern e.V. Die ältesten Kleingartenvereine in Schwerin sind: • der 1911 gegründete Kleingartenverein „Melkenweg“, • der 1916 gegründete Kleingartenverein „Am Güstrower Tor“ sowie • der 1918 gegründete Kleingartenverein „Marienhöhe“. Die größten Kleingartenanlagen im Schweriner Stadtgebiet sind: • die Kleingartenanlage „Erholung“ mit 320 Gärten, • die Kleingartenanlage „Gosewinkel“ mit 285 Gärten sowie • die Kleingartenanlage „Am Fernsehturm“ mit 252 Gärten. GARTENFREUNDE SCHWERIN Interessenvertretung der Kleingärtner Das Kleingartenwesen ist Bestandteil einer sozialen Stadt. Eine der drin- gendsten Aufgaben des Kreisverbandes der Gartenfreunde Schwerin ist es, den Bestand der Kleingartenanlagen in Wohnungsnähe zu sichern und so allen Schichten der Bevölkerung eine bezahlbare Oase im Grünen anbieten zu können. In Politik und Verwaltung gilt der Kreisverband als kompetenter Partner und als offizielle Vertretung der Kleingärtner in Schwerin und dem Umland. In anstehenden Entscheidungsprozessen geht es darum, das Kleingartenwesen als gesellschaftliches Gut zu schützen. Für den erforder- lichen Informationsaustausch bietet der Kreisverband als Dachorganisation ein Forum sowohl zur Beratung und Betreuung seiner Mitgliedsverbände als auch für die weiteren Organisationsebenen. Bei Interesse an einem Kleingarten in den hier vorgestellten Anlagen ist der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. der richtige Ansprechpartner und vermittelt freie Parzellen. Weitere Informationen zur Tätigkeit des Kreisverbandes sind im Internet unter www.gartenfreunde-schwerin.de zu finden. KOMPETENTER PARTNER Aufgaben des Kreisverbandes KLEINGÄRTEN - EINE VIELFÄLTIGE FREIZEITKULTUR Ein Kleingarten ist eine grüne Oase der Erholung und Ruhe in der Stadt. Ob für Berufstätige, Familien mit Kindern oder Rentner, ein Kleingarten bietet einen Ausgleich zum Alltag. Kleingärten sollen der Erholung in der Natur dienen und Stadtbewohnern den Anbau von Obst und Gemüse ermöglichen. Die Vielfalt des Gartenhobbys eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten zur kreativen Arbeit, leistet Bildungsarbeit für jung und alt und dient damit dem körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefinden. Für Kleingärtner bietet ein Garten eine sinnvolle und nützliche Beschäftigung, die das Gefühl gibt, etwas Gutes für sich und die Gemeinschaft zu tun. Eine besondere Bedeutung hat der Kleingarten für Familien. Der Kleingarten ist ein unverzichtbarer Teil der Freizeitkultur Deutschlands. Als besonders beliebte Form der Freizeitgestaltung hat er seinen festen Platz neben Urlaubsreisen, Sport und anderen Beschäftigungen. Mit seiner Kombination aus körperlicher Betätigung an frischer Luft, Erzeugung von gesunden Gartenbauprodukten mit dem direkten Kontakt zur Natur durch das persönliche Erlebnis von Säen, Wachsen, Gedeihen und Ernten und der Möglichkeit zur Erholung leistet er einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Lebensweise. Für Kinder und Jugendliche ist ein Kleingarten Spielplatz und Erlebnisraum in der Natur, in dem die natürlichen Zusammenhänge selbstständig wahrgenommen werden können. Für viele Kleingärtner ist ihre Parzelle auch ein Ort des Gesprächs und ein Treffpunkt für Menschen mit gleichen Interessen. Das Engagement im Kleingartenverein schafft umfangreiche soziale Kontakte und erhöht das Selbstwertgefühl. Gemeinsinn, kulturelle Vielfalt und Geselligkeit verbinden die Kleingärtner und sind ihre Stärke. GESCHICHTE DES KLEINGARTENWESEN Bereits für das 14. Jahrhundert konnten in Schwerin erste Gärten nach- gewiesen werden, sogenannte Kleingärten. Unter anderem im bischöf- lichen Domhof wuchsen Obst, Gemüse und Blumen. Die Entwicklung des Kleingartenwesens in Schwerin begann jedoch erst im Jahre 1849 als der Magistrat von Schwerin den Beschluss zum Anlegen und Verpachten von Gärten an bedürftige Einwohner der Stadt traf. Infolge dieses Beschlusses entstanden in Schwerin bis zum Ende des 19. Jahrhunderts über 2.000 Kleingärten. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Kleingärtner nicht organisiert. Dies änderte sich mit der Gründung des „Obst- und Gartenbauvereins“ im Jahr 1907, in dem sich erstmals einige Kleingartenbesitzer aus dem Bereich der heutigen Weststadt zusammenschlossen. Im Juni 1911 wurde die Kleingartenanlage „Melkenweg“ am Lankower See gegründet, die heute die älteste noch bestehende Kleingartenanlage in Schwerin ist. Durch die wirtschaftliche Notlage im Ersten Weltkrieg wuchs die Bedeutung des Kleingartenwesens. Die Lebensmittelknappheit rückte die Kleingärten mit ihren Möglichkeiten der Selbstversorgung in den Mittelpunkt des Interesses. Überall im Stadtgebiet entstanden neue Gärten. Um 1919 gab es etwa 3.000 Kleingärten. Demnach hatte jede dritte bis vierte Familie eine eigene Parzelle gepachtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg war auch das Kleingartenwesen in seiner bisherigen Form zerfallen, so dass eine Neuorganisation notwendig wurde. 1951 wurde erwogen, eine eigene Organisation der Kleingärtner auf der Grundlage von Kreisverbänden zu errichten. 1954 wurde dies realisiert und auf Kreisebene der „Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter“ gegründet. Daraus ging am 9. Juni 1990 der „Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin“ e.V. hervor. DIE KLEINGARTENBEHÖRDE Die SDS - Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin nimmt im Auftrag der Stadt Schwerin die Aufgaben einer unteren Kleingartenbehörde wahr. Sie ist Anerkennungsbehörde für die gärtnerische Gemeinnützigkeit, das heißt, sie führt die gesetz- lich vorgeschriebenen Kontrollen in den Vereinsanlagen aus und bearbeitet die Anerkennungsbescheide. Weiterhin setzt sie die Einhaltung des Bundeskleingartengesetzes und des Generalpachtvertrages durch, arbeitet eng mit dem Kreisverband und den Vereinen zusammen und bearbeitet Vorgänge bei Gesetzesverstößen. Außerdem hat sie den Vorsitz im Stadtkleingartenbeirat.

Schweriner Kleingartenvereine€¦ · Kleingartenanlage „Melkenweg“ am Lankower See gegründet, die heute die älteste noch bestehende Kleingartenanlage in Schwerin ist

  • Upload
    hakhue

  • View
    411

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Schweriner Kleingartenvereine€¦ · Kleingartenanlage „Melkenweg“ am Lankower See gegründet, die heute die älteste noch bestehende Kleingartenanlage in Schwerin ist

Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V.Robert-Beltz-Straße 2a19059 Schwerin

Telefon: (0385) 71 22 65Telefax: (0385) 34 33 500E-Mail: [email protected]: www.gartenfreunde-schwerin.deÖffnungszeiten: Mo - Fr 8 bis 13 Uhr und Di 13 bis 17 Uhr

Interesse an einem Kleingarten? Fragen Sie uns, wir vermitteln Ihnen gern freie Gartenparzellen.

KleingartenbehördeSDS - Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen SchwerinEigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin

Telefon: (0385) 74 34 100E-Mail: [email protected]: www.sds-schwerin.de

KontaKt

Grüne oasen der erholunG

Schweriner Kleingartenvereine

KleinGärten in der landeshauptstadt schwerinstadtteil warnitz 1 Kleingartenverein „Buchengrund Warnitz“

stadtteil Friedrichsthal 2 Kleingartenverein „Am Birkenweg“ e.V. 3 Kleingartenverein „Lärchental“ e.V.

stadtteil lankow 4 Kleingartenverein „Lankow Eck“ e.V. 5 Kleingartenverein „Rosenhain“ e.V. 7 Kleingartenverein „Ziegelhof“ e.V. 8 Kleingartenverein „Am Neumühler See“ e.V. 9 Kleingartenverein „Gartenfreude“ e.V. 10 Kleingartenverein „Gute Erde“ e.V. 22 Kleingartenverein „Fliederberg“ e.V. stadtteil Medewege 12 Kleingartenverein „Schwerin-Nord“ e.V. 13 Kleingartenverein „Medewege“ e.V.

stadtteil werdervorstadt 14 Kleingartenverein „Schelfwerder“ e.V. 15 Kleingartenverein „Am Heidensee“ e.V. 16 Kleingartenverein „Am Güstrower Tor / Schwälkenberg “ e.V.

stadtteil weststadt 17 Kleingartenverein „Vogelsang“ e.V. 18 Kleingartenverein „Hopfenbruchweg-Wiese“ e.V. 19 Kleingartenverein „Mittelweg“ e.V. 20 Kleingartenverein „Am Wiesenhang“ e.V. 21 Kleingartenverein „Gosewinkel“ e.V. 23 Kleingartenverein „Am Lankower See“ e.V. 24 Kleingartenverein „Kiek röver“ e.V. 25 Kleingartenverein „Lessingstraße“ e.V. 26 Kleingartenverein „Melkenweg“ e.V. 27 Kleingartenverein „Am Südufer des Lankower See“ e.V. 39 Kleingartenverein „Erholung“ e.V.

stadtteil neumühle 11 Kleingartenverein „Kastanienstraße“ e.V. 28 Kleingartenverein „Treppenberg“ e.V. 29 Kleingartenverein „An der Crossbahn“ e.V. 30 Kleingartenverein „Panorama“ e.V. 31 Kleingartenverein „Neumühler Aussicht I“ e.V. 32 Kleingartenverein „Neumühler Aussicht II“ e.V. 33 Kleingartenverein „An den Wadehängen“ e.V. 34 Kleingartenverein „Petermännchen“ e.V. 35 Kleingartenverein „Schöne Aussicht“ e.V. 36 Kleingartenverein „Hirtenwiese“ e.V. 37 Kleingartenverein „Finkenkamp“ e.V. 38 Kleingartenverein „Wiesengrund“ e.V. 40 Kleingartenverein „Am Mühlenhang“ e.V.

41 Kleingartenverein „Nuddelbach“ e.V. 42 Kleingartenverein „Vogelparadies“ e.V.

stadtteil Görries 43 Kleingartenverein „Nuddelbachtal“ e.V. 44 Kleingartenverein „Sonnental“ e.V. 45 Kleingartenverein „Am alten Friedhof“ e.V. 46 Kleingartenverein „Marienhöhe“ e.V. 47 Kleingartenverein „An de Baek“ e.V. 48 Kleingartenverein „Görrieser Bach“ e.V. 49 Kleingartenverein „Grabendreieck“ e.V. 50 Kleingartenverein „Moorgrund“ e.V.

stadtteil Krebsförden 51 Kleingartenverein „Am Heidbarg“ e.V. 52 Kleingartenverein „Lang-Wisch“ e.V. 53 Kleingartenverein „Erlengrund“ e.V. 54 Kleingartenverein „Am Vogelschutzgebiet“ e.V. 55 Kleingartenverein „Vogelweide“ e.V. 56 Kleingartenverein „Am Krebsbach“ e.V. 57 Kleingartenverein „Buchenhain“ e.V. 58 Kleingartenverein „Blocksberg“ e.V.

stadtteil wüstmark 59 Kleingartenverein „825 Jahre Schwerin“ e.V. 60 Kleingartenverein „Vor den Wiesen“ e.V. 61 Kleingartenverein „Am Waldessaum“ e.V. 62 Kleingartenverein „Kieferneck“ e.V.

stadtteil Gartenstadt 63 Kleingartenverein „Ostorf“ e.V. stadtteil Mueß 65 Kleingartenverein „An der Lewitzwiese“ e.V. 66 Kleingartenverein „Am Museumshof“ e.V. 67 Kleingartenverein „Am Reppin“ e.V. 68 Kleingartenverein „Störtal“ e.V. 69 Kleingartenverein „Mueßer Pforte“ e.V. 70 Kleingartenverein „Consrader Weg“ e.V 71 Kleingartenverein „Sonnenblick“ e.V. 72 Kleingartenverein „Waldblick“ e.V.

stadtteil Mueßer holz 73 Kleingartenverein „GMZ Mueß“ e.V. 74 Kleingartenverein „Waldfrieden“ e.V. 75 Kleingartenverein „Mueßer Bucht“ e.V.

stadtteil neu Zippendorf 76 Kleingartenverein „Am Fernsehturm“ e.V. stadtteil Göhrener tannen 78 Kleingartenverein „Stern-Buchholz“ e.V.

Der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitglieder. Ihm gehören 103 Kleingartenvereine an, 75 davon befinden sich im Schweriner Stadtgebiet. Die rund 8.000 Vereinsmitglieder bewirtschaften eine Fläche von 340 Hektar. Im April 2007 konnten der Verein auf 100 Jahre organisiertes Kleingartenwesen in Schwerin zurückblicken. Der Kreisverband ist Mitglied im Landesverband der Gartenfreunde Mecklenburg und Vorpommern e.V.

Die ältesten Kleingartenvereine in Schwerin sind:• der 1911 gegründete Kleingartenverein „Melkenweg“,• der 1916 gegründete Kleingartenverein „Am Güstrower Tor“ sowie• der 1918 gegründete Kleingartenverein „Marienhöhe“.

Die größten Kleingartenanlagen im Schweriner Stadtgebiet sind:• die Kleingartenanlage „Erholung“ mit 320 Gärten,• die Kleingartenanlage „Gosewinkel“ mit 285 Gärten sowie• die Kleingartenanlage „Am Fernsehturm“ mit 252 Gärten.

GartenFreunde schwerin

Interessenvertretung der Kleingärtner

Das Kleingartenwesen ist Bestandteil einer sozialen Stadt. Eine der drin-gendsten Aufgaben des Kreisverbandes der Gartenfreunde Schwerin ist es, den Bestand der Kleingartenanlagen in Wohnungsnähe zu sichern und so allen Schichten der Bevölkerung eine bezahlbare Oase im Grünen anbieten zu können. In Politik und Verwaltung gilt der Kreisverband als kompetenter Partner und als offizielle Vertretung der Kleingärtner in Schwerin und dem Umland. In anstehenden Entscheidungsprozessen geht es darum, das Kleingartenwesen als gesellschaftliches Gut zu schützen. Für den erforder-lichen Informationsaustausch bietet der Kreisverband als Dachorganisation ein Forum sowohl zur Beratung und Betreuung seiner Mitgliedsverbände als auch für die weiteren Organisationsebenen. Bei Interesse an einem Kleingarten in den hier vorgestellten Anlagen ist der Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin e.V. der richtige Ansprechpartner und vermittelt freie Parzellen. Weitere Informationen zur Tätigkeit des Kreisverbandes sind im Internet unter www.gartenfreunde-schwerin.de zu finden.

KoMpetenter partner

Aufgaben des Kreisverbandes

KleinGärten - eine vielFältiGe FreiZeitKulturEin Kleingarten ist eine grüne Oase der Erholung und Ruhe in der Stadt. Ob für Berufstätige, Familien mit Kindern oder Rentner, ein Kleingarten bietet einen Ausgleich zum Alltag. Kleingärten sollen der Erholung in der Natur dienen und Stadtbewohnern den Anbau von Obst und Gemüse ermöglichen.Die Vielfalt des Gartenhobbys eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten zur kreativen Arbeit, leistet Bildungsarbeit für jung und alt und dient damit dem körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefinden. Für Kleingärtner bietet ein Garten eine sinnvolle und nützliche Beschäftigung, die das Gefühl gibt, etwas Gutes für sich und die Gemeinschaft zu tun.Eine besondere Bedeutung hat der Kleingarten für Familien. Der Kleingarten ist ein unverzichtbarer Teil der Freizeitkultur Deutschlands. Als besonders beliebte Form der Freizeitgestaltung hat er seinen festen

Platz neben Urlaubsreisen, Sport und anderen Beschäftigungen. Mit seiner Kombination aus körperlicher Betätigung an frischer Luft, Erzeugung von gesunden Gartenbauprodukten mit dem direkten Kontakt zur Natur durch das persönliche Erlebnis von Säen, Wachsen, Gedeihen und Ernten und der Möglichkeit zur Erholung leistet er einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Lebensweise. Für Kinder und Jugendliche ist ein Kleingarten Spielplatz und Erlebnisraum in der Natur, in dem die natürlichen Zusammenhänge selbstständig wahrgenommen werden können. Für viele Kleingärtner ist ihre Parzelle auch ein Ort des Gesprächs und ein Treffpunkt für Menschen mit gleichen Interessen. Das Engagement im Kleingartenverein schafft umfangreiche soziale Kontakte und erhöht das Selbstwertgefühl.Gemeinsinn, kulturelle Vielfalt und Geselligkeit verbinden die Kleingärtner und sind ihre Stärke.

Geschichte des KleinGartenwesen Bereits für das 14. Jahrhundert konnten in Schwerin erste Gärten nach-gewiesen werden, sogenannte Kleingärten. Unter anderem im bischöf-lichen Domhof wuchsen Obst, Gemüse und Blumen. Die Entwicklung des Kleingartenwesens in Schwerin begann jedoch erst im Jahre 1849 als der Magistrat von Schwerin den Beschluss zum Anlegen und Verpachten von Gärten an bedürftige Einwohner der Stadt traf. Infolge dieses Beschlusses entstanden in Schwerin bis zum Ende des 19. Jahrhunderts über 2.000 Kleingärten. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Kleingärtner nicht organisiert. Dies änderte sich mit der Gründung des „Obst- und Gartenbauvereins“ im Jahr 1907, in dem sich erstmals einige Kleingartenbesitzer aus dem Bereich der heutigen Weststadt zusammenschlossen. Im Juni 1911 wurde die Kleingartenanlage „Melkenweg“ am Lankower See gegründet, die heute die älteste noch bestehende Kleingartenanlage in Schwerin ist.

Durch die wirtschaftliche Notlage im Ersten Weltkrieg wuchs die Bedeutung des Kleingartenwesens. Die Lebensmittelknappheit rückte die Kleingärten mit ihren Möglichkeiten der Selbstversorgung in den Mittelpunkt des Interesses. Überall im Stadtgebiet entstanden neue Gärten. Um 1919 gab es etwa 3.000 Kleingärten. Demnach hatte jede dritte bis vierte Familie eine eigene Parzelle gepachtet.Nach dem Zweiten Weltkrieg war auch das Kleingartenwesen in seiner bisherigen Form zerfallen, so dass eine Neuorganisation notwendig wurde. 1951 wurde erwogen, eine eigene Organisation der Kleingärtner auf der Grundlage von Kreisverbänden zu errichten. 1954 wurde dies realisiert und auf Kreisebene der „Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter“ gegründet. Daraus ging am 9. Juni 1990 der „Kreisverband der Gartenfreunde Schwerin“ e.V. hervor.

die KleinGartenbehörde Die SDS - Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin nimmt

im Auftrag der Stadt Schwerin die Aufgaben einer unteren Kleingartenbehörde wahr. Sie ist Anerkennungsbehörde für die

gärtnerische Gemeinnützigkeit, das heißt, sie führt die gesetz-lich vorgeschriebenen Kontrollen in den Vereinsanlagen

aus und bearbeitet die Anerkennungsbescheide. Weiterhin setzt sie die Einhaltung des Bundeskleingartengesetzes und des Generalpachtvertrages durch, arbeitet eng mit dem Kreisverband und den Vereinen zusammen und bearbeitet Vorgänge bei Gesetzesverstößen. Außerdem hat sie den Vorsitz im Stadtkleingartenbeirat.

Page 2: Schweriner Kleingartenvereine€¦ · Kleingartenanlage „Melkenweg“ am Lankower See gegründet, die heute die älteste noch bestehende Kleingartenanlage in Schwerin ist

leGende

Kleingartenvereine im Kreisverband Gartenfreunde Schwerin e.V. organisiert

weitere Gartenflächen

Kleingartenverein (siehe Vorderseite)

Ortsbeiratsnummer

Ortsbeiratsnummern 1 Altstadt, Feldstadt, Paulsstadt, Lewenberg 2 Friedrichsthal 3 Großer Dreesch 4 Gartenstadt, Ostorf 5 Görries 6 Krebsförden 7 Lankow 8 Mueß 9 Mueßer Holz 10 Neu Zippendorf 11 Neumühle, Sacktannen 12 Schelfstadt, Werdervorstadt, Schelfwerder 13 Warnitz 14 Weststadt 15 Wickendorf 16 Wüstmark, Göhrener Tannen 17 Zippendorf

Kartennachweis: Vermessungs- und Katasterbehörde der Landeshaupt-stadt Schwerin, Fachdienst Geoinformation und Bodenordnung

1

1